Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Argonaut
Die Darstellungen sind eindeutig und unmissverständlich.
Man kann sie nicht missverstehen.
zum BeitragArgonaut
Claudia Roth sollte sich schämen.
Sie sagt man sollte Künstlern aus anderen Ländern keine spezifisch "deutschen Fragen" überstülpen.
Was sie damit meint: Man sollte diesen Künstlern ihre antisemitische Hetze nicht verbieten, nur weil wir in deutschland sind.
zum BeitragArgonaut
Beim "Tatort" Grundrezept "Aneinanderreihung billigster Klischees" kann halt auch mal was durcheinander geraten.
zum BeitragArgonaut
[Re]: Wenn man die Augen verschließt, muss man auch sein eigenes Spiegelbild nicht ansehen.
zum BeitragArgonaut
Der chinesische Staat ist ein totalitärer Verbrecherstaat.
Im Namen des Kommunismus werden ganz Völker, wie die Uiguren und die Tibeter grausam unterdrückt, zwangskollektiviert und kulturell ausgelöscht.
Menschlichkeit ist in solchen Systemen nicht vorgesehen. Das Leben einzelner Menschen zählt nichts.
Man darf sich nicht wundern dass Putin mit China viele Gemeinsamkeiten findet.
zum BeitragArgonaut
[Re]: Wer selbst Kinder hat, konnte die Erfahrung machen dass die Ernährung eines Babys keinewegs abhängig ist von industriell hergestellen Nahrungsmitteln. Und schon gar nicht von Milchpulver.
zum BeitragArgonaut
[Re]: Da haben Sie schon recht, aber Sie verkennen, dass die Pflegebranche eine Personalabwanderung von 5-10 % definitiv nicht verkraften würde.
Wer das in Kauf nimmt gefährdet die Versorgungssicherheit von Patienten und Bewohnern.
zum BeitragArgonaut
Über die einrichtungsbezogene Impfpflicht entscheidet am Ende nicht das Bundesverfassungsgericht, sondern das betroffene Pflegepersonal.
Die können darüber abstimmen, und zwar mit den Füßen.
Dieser Realität wird sogar die Politik sich nicht verweigern können.
zum BeitragArgonaut
Wie hat die Menschheit nur überlebt, als es noch keine industriell hergestellte Babynahrung gab?
zum BeitragArgonaut
[Re]: Dass könnte auch für Scholz und Steinmeier und Merkel gelten...
zum BeitragArgonaut
Gerade nach dem Rücktritt von Generalsekretär Mayer muss man sich wirklich Fragen welche charakterlichen Eigenschaften Markus Söder zugrundelegt bei der Auswahl seines Personals.
Es ist zu befürchten er orientiert sich an seinen eigenen Eigenschaften.
zum BeitragArgonaut
Die These dass Stalin den Weltkrieg weit im Voraus geplant haben soll hab ich bisher noch in keiner seriösen Publikation gelesen und bezweifele es auch.
Unstrittig ist jedoch dass die beiden Diktatoren Hitler und Stalin am Beginn des WK2 gemeinsame Sache gemacht haben und Polen unter sich aufgeteilt haben. Stalin hat auch kurz nach Kriegsbeginn Finnland überfallen um sich Gebiete einzuverleiben.
Beide waren größenwahnsinnige Diktatoren, die auf Menschenleben keinerlei Rücksicht genommen haben und die auch beide millionen Menschen auf dem Gewissen haben.
Hitler hat Menschen sortiert und ermordet je nach "Rasse" und Stalin nach "Klasse".
zum BeitragDas dürfte der Hauptunterschied sein.
Für die Ermordeten spielte es keine Rolle.
Argonaut
Die Propaganda in Russland wird in jedem Fall irgend eine Art Sieg verkünden.
In der Realität wird es hoffentlich am Ende anders aussehen.
zum BeitragArgonaut
Bezeichnend ist auch die Äußerung von Frau Heinen-Esser, in dem sie ihr Verhalten nicht etwa als falsch erkennt, sondern lediglich als "nicht zu vermitteln".
Das klingt so als ob die Schuld nicht etwa am Verhalten der Ministerin, sondern in der Auffassungsgabe anderer Menschen zu suchen ist.
Dieses Gebaren ist wirklich erbärmlich, und der Rücktritt folgerichtig. Wobei ihr Posten nach der Landtagswahl Anfang Mai sich sowieso erledigt haben dürfte.
zum BeitragArgonaut
Der russische Staat wird die enteigneten Unternehmen dann sicher kompetent weiterbetreiben...
zum BeitragArgonaut
Im Februar hat Lukaschenko noch gesagt die russischen Truppen und deren Verbündete könnten in kürzester Zeit am Ärmelkanal sein.
Nach kann zwei Wochen ist die "unbesiegbare" Russische Armee auf jeden Fall noch nicht mal bis Kiew gelangt.
zum BeitragUnd das ist gut so.
Argonaut
Was man nicht vergessen darf sind die Verbrechen Stalins im Namen des Kommunismus, die in den osteuropäischen Ländern längst nicht vergessen sind, weil sie ganz besonders darunter zu leiden hatten.
Eine sehr interessante Doku hierzu ist der Film "The Soviet Story", der auch online zu sehen ist:
rumble.com/vuakym-...-now-in-2022..html
zum BeitragArgonaut
Danke für diesen Artikel
zum BeitragArgonaut
Die Deutschen haben sich nicht nur täuschen lassen, sie haben sich auch gerne täuschen lassen. Es war einfach der bequemere Weg, und man konnte sich der schönen Illusion hingeben, dass Frieden und Freiheit in der heutigen Zeit selbstverständlich sind, und man deswegen gar nicht bereit sein muss dafür zu kämpfen.
Unsere Außenministerin sagt, wir sind plötzlich in einer anderen Welt aufgewacht.
zum BeitragAufwachen kann nur jemand, der vorher geschlafen hat.
Argonaut
Söder hat auch mit abgestimmt für das Gesetz.
Zwischenzeitlich fand jedoch offenbar eine Begegnung mit der Realität statt.
zum BeitragArgonaut
God save the Queen!
zum BeitragArgonaut
Schade dass in der taz die Position gegen die Impfpflicht gerade mal mit 2 Sätzen abgehandelt wurde, während dessen die befürwortenden Positionen ausführlich dargelegt wurden.
Bei einem verordnetem Eingriff des Staates in die körperlich Unversehrtheit von millionen Menschen muss auch die Kritik daran umfassend dargestellt werden.
Aus das ist eine Gewissensfrage.
zum BeitragArgonaut
Das gleich Recht gilt auch für Kinder, die aus einer künstlichen Befruchtung von einem Samenspender stammen.
zum BeitragArgonaut
Herbert Achternbusch hat auch festgestellt, dass es in Bayern 60% Anarchisten gibt, die alle CSU wählen.
Diese Anarchisten können auch anders!
R.I.P.
zum BeitragArgonaut
Gute finde ich es, dass die taz sich die Mühe gemacht hat vor Ort zu recherchieren, mit den Menschen zu sprechen, und nicht nur vorgefertigte Klischees wiederzugeben.
zum BeitragArgonaut
Vielen Dank für diesen Artikel.
Es ist erschreckend wie manche Leute sich bei diesem Thema in Bestrafungsfantasien reinsteigern. Es scheint eine große Sehnsucht hervorbrechen nach einem Obrigkeitsstaat der "hart durchgreift".
Kleine Möchtegern-Blockwarte wollen endlich mal Teil einer großen Mission sein und dienen sich der Obrigkeit an mit glühendem Eifer.
Ein dystopischer Alptraum aus dem wir hoffentlich bald erwachen.
zum BeitragArgonaut
Wie will denn Özdemir dann verhindern, dass teuere einheimische Lebensmittel preislich unterboten werden von importierten Lebensmitteln?
Will er etwa Lebenmittelimporte verbieten? Innerhalb der EU gibt es da schon mal gar keine Möglichkeit.
zum BeitragArgonaut
Gut dass es das Simon Wiesenthal Center gibt.
zum BeitragArgonaut
Das Problem der Regierenden ist offensichtlich nicht Telegram, sondern es sind Menschen, die sich über dieses Kommunikationsmittel austauschen und vor denen die Regierung warum auch immer Angst hat.
Wenn Straftaten über das Telefon verabredet werden ist auch nicht die Telekom schuld.
zum BeitragArgonaut
Gescheiterte Männer gibt es schon genug.
Höchste Zeit auch hier ein Zeichen der Gleichberechtigung zu setzen.
Scheitern kann schließlich nur wer etwas auch probiert.
zum BeitragArgonaut
Die Politik weiß sehr genau warum sie keine Impfpflicht für Pflegeberufe einführt.
In diesem Fall würden nämlich mindestens 10% des Personals lieber sofort aus dem Beruf aussteigen, als sich impfen zu lassen.
Das wäre der Super-Gau für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, und sicher auch nicht im Sinne der Patienten oder Bewohner.
zum BeitragArgonaut
Laut aktueller INSA-Umfrage vom 12.10.21 würden bei einer Landtagswahl gerade mal 32% Söders CSU wählen.
Ja wo sind denn die ganzen Söder-Anhänger, die es angeblich gibt?
Söder meint ja das CSU-Ergebnis bei der Bundestagswahl war deswegen so schlecht weil die Leute angeblich einen anderen Kanzlerkandidaten, also ihn, den "Kandidaten der Herzen", wollten.
Diese Umfrage beweist aber das Gegenteil!
Wenn die CSU sich nicht bald von Söder trennt, wird Markus Söder der Totengräber der CSU sein!
zum BeitragArgonaut
Die OSZE sollte bei zukünftigen Wahlen Beobacher nach Berlin schicken, sofern nicht schon geschehen.
Was die Durchführung von Wahlen betrifft, ist Berlin wohl auf dem Stand einer Bananenrepublik.
zum BeitragArgonaut
Das Wahlergebnis der CSU in Bayern ist ein absolutes Desaster, auch verschuldet durch das Verhalten von Markus Söder.
Jetzt zeigt er mit dem Finger auf Laschet und versucht sich damit aus der Verantwortung zu stehlen. Das entspricht seinem Charakter.
zum BeitragArgonaut
Um die Erklärung für das Wahldesaster zu sehen, muss man nur die Augen aufmachen:
Die Menschen leben in der Realität und die die Linkspartei nicht.
Das Wahlergebnis folgt daraus.
zum BeitragArgonaut
Anhand der gelisteten Kriterien müsste sich Facebook selbst als sozial schädlich erkennen und die Plattform abschalten.
Es wäre damit nichts verloren.
zum BeitragArgonaut
[Re]: Die Beförderung der CDU/CSU in die Opposition wäre schon eine deutliche Antwort.
zum BeitragArgonaut
Die Antwort auf die restriktive Corona-Politik der Bundesregierung wird wohl die Bevölkerung liefern.
Bei den Bundestagswahlen am 26.09.2021.
zum BeitragArgonaut
Mit dem Verweis auf das Gesellschaftsinteresse läßt sich im Grunde alles rechtfertigen.
Auch die Stasi hat "im Dienste der Gesellschaft" gearbeitet.
zum BeitragArgonaut
[Re]: Die Anwort ist einfach:
für mich sind alle Menschen gleich.
zum BeitragArgonaut
Was wir eher brauchen ist ein Meldeportal für staatliche Steuergeldverschwendung!
Und am besten auch eine persönliche Haftung von Politikern für grob fahrlässigen Umgang mit Steuergeldern.
Wer als Steuerpflichtiger seine Zahlungen nicht leistet haftet auch persönlich!
zum BeitragArgonaut
Das Motto "Unteilbar" bezieht sich hoffentlich auch auf geimpfte und nicht geimpfte Menschen.
zum BeitragArgonaut
Den Wahnsinn in der Welt hat es immer schon gegeben.
Das Einzige was es noch nicht so lange gibt, ist dass dieser Wahnsinn ständig live in die deutschen Wohnzimmer übertragen wird, und den Zuschauern den Appetit verdirbt.
Das verzeihen die Deutschen nicht.
zum BeitragArgonaut
Es gibt kein Grundrecht auf Gesundheit und ewiges Leben, und das kann es natürlich auch niemals geben.
Es gibt jedoch in unserer Gesellschaft ein Grundrecht auf Freiheit.
Ein Land nach dem anderen beendet die Corona-Maßnahmen und gibt den Menschen die Freiheit zurück.
Und von der deutschen Bundesregierung hört man nur Verlautbarungen, die klingen wie die Durchhalteparolen der SED kurz vor dem Mauerfall.
zum BeitragArgonaut
Die Realität im heutigen Deutschland:
Juden, die sich als solche zu erkennen geben, werden auf offner Straße angegriffen.
Die Politik und die meisten Medien interessieren sich schon gar nicht mehr für ein solches Verbrechen.
zum BeitragArgonaut
Danke für diesen Artikel
zum BeitragArgonaut
Er wäre ein Kanzler der auch lachen kann.
Mal was anderes.
zum BeitragArgonaut
[Re]: :)
zum BeitragArgonaut
Es ist auch nicht so selten dass gerade ältere Frauen sich nur von weiblichem Pflegepersonal waschen und Pflegen lassen wollen.
Gerade im ambulanten Dienst, wo Patienten/innen i. d. R. über einen längeren Zeitraum versorgt werden, muss das respektiert und berücksichtigt werden.
zum BeitragArgonaut
Wieso ist die linke Szene eigentlich nicht vor Ort um den Anwohnern solidarisch beim Schlammschippen zu helfen?
Das wäre ein starkes Zeichen.
zum BeitragAber natürlich auch mit körperlicher Arbeit verbunden.
Argonaut
Weil wir grade beim Thema sind:
Hat das taz-Gebäude eigentlich eine Klimaanlage? Und wie wird das Gebäude beheizt?
Ich denke das interessiert viele Leser!
zum BeitragArgonaut
Langsam wird es skurril.
Oder hat jemand schon mal ausgerechnet wieviel CO2 die weltweite Hundepopulation verursacht?
zum BeitragArgonaut
Da werden die Funktionäre wohl einen peinlichen Rückzieher machen müssen!
Die Kleidung muss funktional für den Sport sein. Alles andere sollten die Sportler/innen entscheiden.
zum BeitragArgonaut
Mit der Brille sieht Habeck fast aus wie Dieter Bohlen!
zum BeitragArgonaut
R.I.P.
zum BeitragArgonaut
Da sind Menschen, welche die DDR noch erlebt haben natürlich an Erfahrung voraus.
Die wissen schon wie das ist in einer Mangelwirtschaft zu leben!
zum BeitragArgonaut
Die Aussage unserer Politiker ist, dass mit den Corona-Maßnahmen Leben gerettet werden und wir deswegen unbedingt eifrig mitmachen müssen.
Das muss relativiert werden.
Es werden mit den Maßnahmen europäische Leben gerettet, während anderswo Menschen durch eben diese Maßnahmen dem Hungertod ausgeliefert werden.
zum BeitragArgonaut
Glückwunsch an England!
zum BeitragArgonaut
Eine psychische Störung ist keine Erklärung für terroristische Taten, sondern deren Voraussetzung.
Immer wieder zeigt es sich leider, dass der Staat nicht in der Lage ist seine Bürger vor solchem Wahnsinn zu schützen.
zum BeitragArgonaut
Man darf gespannt sein ob die Regenbogenarmbinden und -fahnen dann auch in Katar zu sehen sind.
zum BeitragArgonaut
Mit der Forderung nach Abschaffung der Schaumweinsteuer hat die Linkspartei aber eine neue Zielgruppe erschlossen:
Die Sekt- und Champagnertrinker!
zum BeitragArgonaut
Diese hochgradig kriminelle stalinistische Regime lässt im Namen des Kommunismus lieber Menschen im eigenen land verhungern anstatt das Atomwaffenprogramm einzuschränken.
Man kann nur hoffen dass der Sklaventreiber Kim Jon Un und seine Schergen irgendwann zur Rechenschaft gezogen werden.
zum BeitragArgonaut
Eins ist schon mal sicher:
Die deutsche Mannschaft wird nicht aus der EM ausscheiden ohne ein Tor geschossen zu haben.
zum BeitragArgonaut
Man muss befürchen, dass sie im Falle ihrer Wahl auch Berlin "nach bestem Wissen und Gewissen" regieren wird.
zum BeitragArgonaut
Ein Parlament muss nicht die Zusammensetzung der Bevölkerung repräsentieren, sondern den Willen der Wähler/innen.
Die Bevölkerung hatte in Sachsen-Anhalt die Gelegenheit Parteien zu wählen mit hohem Frauenanteil auf den Listen.
Die Wähler/innen haben sich aber nun mal anders entschieden und das ist zu respektieren.
So funktioniert Demokratie.
zum BeitragArgonaut
In diesem Artikel ist vor allem ein Satz richtig:
„Das macht jeder Idiot so.“
zum BeitragArgonaut
Sie zuckt ja doch noch, die SPD in Bayern.
Und dann gleich mit der genialen Erkenntnis dass zwei Personen mehr Zeit haben als eine Person! Demzufolge hätten sie mit 10 Personen an der Spitze vielleicht Aussicht auf die absolute Mehrheit.
Schließlich gilt ja der Grundsatz: viel hilft viel!
Mit dieser Strategie kann jetzt aber wirklich nichts mehr schiefgehen.
zum BeitragArgonaut
SPD...
der letzte macht das Licht aus.
zum BeitragArgonaut
Man kann nicht sagen was hier wirklich produziert wird.
Fisch ist es auf jeden Fall nicht.
zum BeitragArgonaut
Thank you Eric!
zum BeitragArgonaut
Es sieht so aus als ob das eine der großen Veränderungen aus der Ära Merkel sein wird, die uns Erhalten bleibt: die AfD im deutschen Bundestag.
zum BeitragArgonaut
[Re]: Man muss das alles nur ertragen, wenn man auch einschaltet!
zum BeitragArgonaut
Ein Einkommen von 10.083,- € im Monat ist nicht besonders viel?
Ich weiß ja nicht was der Autor dieses Artikels bei der taz monatlich verdient, aber ich finde schon dass unsere Bundestagsabgeordneten zu den Großverdienern im Land gehören.
Und dass Baerbock sich nicht zu schade ist einen Corona-Bonus von 1500,- einzustreichen spricht für sich.
zum BeitragDiesen Betrag an Menschen weiterzureichen, die den Bonus sicher nötiger haben, ist ist ihr wohl grade nicht eingefallen.
Argonaut
Der Antisemitismus kommt doch zu 90% aus der "Mehrheitsgesellschaft"?
Na dann - können die Juden in Deutschland ja wieder ruhig schlafen.
zum BeitragArgonaut
Diese gnadenlos niveaulos konstruierte Handlung ist ein Angriff auf die Intelligenz der Zuschauer.
Beim ÖR Fernsehen ist das nichts neues.
Aber abgesehen davon sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass ein verdächtiger Mann möglicherweise auch unschuldig ist.
Bei einigen Zuschauern sind jedoch die Erwartungsklischees scheinbar herb enttäuscht worden.
zum BeitragArgonaut
Die aktuelle Inflation ist wohl noch kein Grund zur ernsthaften Sorge.
Entscheidend ist aber wie es weitergeht.
Um die Corona folgen und andere politsche Maßnahmen zu finanzieren hat die EZB bereits jede Hemmung abgelegt.
Es werden permanent X Milliarden Euro aus den Nichts "geschöpft" und die Staaten werden abhängig davon wie der Junkie von der Nadel.
Es besteht durchaus die reale Gefahr dass eines Tages die Menschen das Vertrauen in die Währung verlieren und das Geld als das Erkennen was es ist:
zum Beitragnur bunt bedrucktes Papier.
Argonaut
Man kann nur hoffen das den Worten Horst Seehofers auch entsprechende Taten folgen.
Leere Beschwichtigungs-Worthülsen haben wir schon genug gehört.
Die Juden in Deutschland haben ein Recht auf ein Leben ohne permanente Bedrohung.
zum BeitragArgonaut
Gefördert werden solche widerwärtigen Aktionen auch durch die Judenfeindliche Hetze des türkischen Präsidenten Erdogan.
zum BeitragArgonaut
Das ganze wird so oder so auf die Mieter durchschlagen.
Auch die Kosten für energetische Sanierungen werden Wohnraum verteuern.
zum BeitragArgonaut
Ich wünsche Horst Seehofer weiterhin gute Gesundheit!
zum BeitragArgonaut
Es ist offenbar für manche Zeitgenossen unerträglich wenn Juden sich zur Wehr setzen, nachdem die Hamas bewusst jüdische Zivilisten mit Raketen angreift.
Die Angaben über die zivilen Opfer im Gazastreifen stammen wohl auch von der Hamas und werden hier in der taz leider unkritisch übernommen.
Die Terrororganisation Hamas will den Staat Israel auslöschen und die Juden vernichten. Diese haben jedes Recht sich zur Wehr zu setzen.
zum BeitragArgonaut
Schade dass Schäuble nicht mehr im richtigen Alter für eine Kanzlerkandidatur ist.
zum BeitragArgonaut
Boris Palmer hat das unaussprechliche gesagt.
Gut dass es die Gedankenpolizei gibt.
Bald können wir wieder ruhig schlafen.
zum BeitragArgonaut
Ich glaube die Leser hätten mehr davon wenn es ein paar realistische Tips gäbe, wie man selber sein Einkommen verbessern kann.
Auf eine staatliche Umverteilung zu hoffen, bei der man dann 5 Euro Anteil hat, sofern sie denn stattfindet, ist wenig realistisch.
Aber zugegeben: das erstere hat in den meisten Fällen mit Arbeit zu tun.
zum BeitragArgonaut
Flower Power!
zum BeitragArgonaut
Sehr viele Künstler sind durch die Corona-Maßnahmen gezwungen sich in anderen Bereichen einen Job zu suchen um den nötigsten Lebenunterhalt zu sichern.
Aber ich denke die Wähler/innen werden dafür sorgen dass auch Hubertus Heil sich im Herbst einen neuen Job suchen muss.
zum BeitragArgonaut
Die Bedrohung von Kindern direkt durch das Virus ist praktisch null.
Das was den Kindern das Leben schwer macht sind die hysterischen Erwachsenen.
zum BeitragArgonaut
Das schlimmste ist dass man sich aus dieser ganzen Hysterie nicht einfach ausklinken kann.
Wenn man für sich und dem eigenen Verantwortungsbereich keine drakonischen Bußgelder riskieren will, ist man gezwungen sich ständig mit den aktuellen Corona-Tageslosungen der Politik zu befassen.
Und wenn sie noch so widersprüchlich und teilweise sinnlos sind.
Auf Dauer durchaus zermürbend.
zum BeitragArgonaut
Vielen Dank für diesen Artikel.
Die Politik ist es gewohnt auf die Gruppen zu reagieren, die am lautesten schreien, und nicht unbedingt auf diejenigen bei denen das Leiden am größten ist.
Die alten Menschen leiden stumm.
zum BeitragArgonaut
Söder gönnt Laschet weder die Kandidatur noch das Kanzleramt.
Laschet müsste eigentlich gar nicht mehr mit den Grünen koalieren.
Er hat ja Söder, und der ist schön grün vor Neid.
zum BeitragArgonaut
Die Anerkennung des Völkermordes an den Armeniern ist auf jeden Fall eine gute Nachricht.
zum BeitragArgonaut
Ich denke gerade die Grünen werden froh sein wenn das Wahlergebnis keine Koalition mit den Linken ermöglicht.
Die Grünen würden eine Kanzlerschaft in einer Ampelkoalition oder mit der Union als Juniorpartner sicher bevorzugen.
Die Linken sind nicht wirklich bereit für Realpolitik.
zum BeitragArgonaut
Söder musste nach oben hin gegenüber Laschet klein beigeben.
Dafür tritt er jetzt um so heftiger nach unten.
Er zwingt die Schulkinder in Bayern schon ab einer Inzidenz von 100 in den Lockdown und nicht ab 165 wie in der Bundesregelung.
Söder ist beleidigt und reagiert jetzt trotzig.
Die Situation der Kinder in Bayern ist ihm egal.
Ihm geht es, wie immer, nur um sein eigenes Ego.
Ich hoffe nur die bayerischen Wähler/innen geben ihm die Quittung die er verdient.
zum BeitragArgonaut
Es gibt jenseits von Verschwörungstheorien durchaus ernsthafte Fragen die sich einem aufdrängen.
Zum Beispiel wie oder ob das geänderte Infektionsschutzgesetz genutzt wird bei der nächsten "normalen" Grippeepidemie. Eine solche gibt es fast jedes Jahr und auch daran sterben Menschen.
Wenn eine Regierung es darauf anlegt ist "nach dem Lockdown" gleich "vor dem Lockdown".
Nicht umsonst wird die Verfassungskonformität dieser Gesetzesänderung auch von vielen Juristen in Zweifel gezogen.
zum BeitragArgonaut
Markus Söder wird uns jetzt als Kandidat und als Kanzler hoffentlich erspart bleiben.
Sein letzte Woche komplett außer Kontrolle geratenes Ego wäre nur ein Vorgeschmack auf das was uns erwarten würde im Falle seiner Kanzlerschaft.
Söder führt sich auf wie ein Trump-eltier im Porzellanladen der Union.
zum BeitragArgonaut
Söder kam mir in der vergangenen Woche vor wie ein Kleinkind dass sich schreiend auf den Boden wirft weil es seinen Willen nicht bekommt.
Da braucth man als Eltern Geduld und starke Nerven.
Aber jetzt scheint der kleine Markus sich ja wieder beruhigt zu haben.
Es können sich jetzt hoffentlich alle mal auf politische Inhalte konzentrieren.
zum BeitragArgonaut
Die Sehnsucht nach einem starken "Führer" an den man sich anlehnen kann, und der einem Entscheidungen und Verantwortung abnimmt, ist leider weit verbreitet.
Solange das nur privat ausgelebt wird hat es keine großen Auswirkungen.
Sobald jedoch Politiker das für ihre Machtbestrebungen zu nutzen wissen, kann es sehr gefährlich werden.
Markus Söder weiß das sehr gut zu nutzen.
zum BeitragArgonaut
Der bayerische Trump will an die Macht.
zum BeitragArgonaut
Make love
not lockdown!
zum BeitragArgonaut
Söder will die Kandidatur um jeden Preis.
Einfach nur deshalb weil er sie braucht für sein persönliches Ego und für seinen Machthunger.
Seine narzißtischen Bedürfnisse wären auch die Grundlage für Handlungen und Entscheidungen als Bundeskanzler.
Für die Menschen in Deutschland wäre das eine sehr schlechte Wahl.
zum BeitragArgonaut
[Re]: Ich frage mich eher warum die Gesellschaft nicht in der Lage war das Leben von Thomas L. zu schützen.
Ein unschuldiger und friedlicher Mann der nur seine sexuelle Orientierung frei Leben wollte.
zum BeitragArgonaut
Söders narzißtisches Ego verkraftet es einfach nicht, dass er den kürzeren gezogen hat.
Schön langsam ist es peinlich.
zum BeitragArgonaut
Ich sehe Söder schon laufen: „Mutti, Mutti, der böse Armin läßt mich nicht mitspielen!“
zum BeitragArgonaut
Vielen Dank für diesen Artikel.
Es ist bedrückend welche Gleichgültigkeit in der Politik offenbar vorhanden ist gegenüber dem Schicksal dieser alten Menschen.
Beachtet werden nur die Corona-Statistiken.
zum BeitragAlles Leid, das nicht direkt in diese Statistik eingeht ist den politischen Entscheidern offenbar vollkommen egal.
Argonaut
R.I.P.
zum BeitragArgonaut
Die klare und deutliche Sprache, die von Autokraten und Diktatoren verstanden wird, findet sich nicht in den Fähigkeiten der EU, und insbesondere auch nicht bei deren Spitzenpersonal.
Es ist eine Schande wie sich Von der Leyen und Michel von Erdogan vorführen ließen.
Genauso ist es bezeichnend dass eine deutliche Reaktion auf diesen Vorfall wiederum nicht von der EU-Spitze kommt sondern von einem einzelnen Mitgliedsstaat.
Von der Leyen und Michel machen einen überforderten Eindruck. Wahrscheinlich sind sie es auch.
zum BeitragArgonaut
Dass die Motivation für menschliches Handeln, technischen Fortschritt und Entwicklung nicht immer altruistisch ist, ist keine neue Erkenntnis.
Ein Marktwirtschaftliches System, mit der Möglichkeit materielle Gewinne zu erzielen trägt dem Rechnung.
Dabei gibt es natürlich auch Nachteile, aber ich denke die Vorteile überwiegen.
Wenn eine Gewinnabsicht durch private Unternehmen nicht zulässig wäre, wer sollte dann den Impfstoff entwicklen und produzieren?
Etwa ein VEB Impfstoffkombinat?
zum BeitragBlos nicht!
Argonaut
Es wird nach der Bundestagswahl sowieso in jedem Fall einen Neustart geben. Mit wem auch immer.
Merkel tritt nicht mehr an und ist allein deshalb schon ein Auslauf- modell.
Das ist allen Beteiligten klar, nur traut es sich keiner öffentlich zu sagen.
Die Regierungsstrukturen sind in einem derart maroden Zustand, dass ein "weiter so" einfach keine Option ist.
zum BeitragArgonaut
Die strukturelle Inkompetenz unserer Regierung ist in der Tat offensichtlich.
Rezo kann mit seinem Betrag aber auch nicht vermitteln dass er selber irgendwelche "Skills im Leben" hätte.
Die beiden würden vielleicht gut zusammenpassen!
zum BeitragArgonaut
Politische Positionen sind für Söder lediglich taktisches Werkzeug, und können jederzeit geändert werden, wenn es für das eigentliche Ziel gerade zweckmäßig erscheint.
Das eigentliche Ziel bei Markus Söder ist die Maximierung seiner persönlichen Macht.
Dafür ist er bereit alles zu opfern, wenn es ihn nur diesem Ziel näher bringt.
Die Interessen der bayerischen und deutschen Bevölkerung interessieren ihn auch nicht wirklich.
Dieser Mensch ist vollkommen skrupellos und charakterlich nicht für sein Amt geeignet.
zum BeitragArgonaut
Ich hab das tatsächlich geglaubt bis ich unten die Kommentare gelesen habe!
zum BeitragArgonaut
Eine gute Initiative für Kleingärten!
Und ich bin mir sicher dass in den meisten davon keine Gartenzwerge stehen...
zum BeitragArgonaut
Das was im Artikel beschrieben ist, ist ein Verbrechen an Umwelt und Natur in Afrika - im Namen der deutschen Energiewende.
Buschholz wird dort gebraucht wo es wächst. Es ist wichtig für die CO2 Bilanz der Erde und auch als Brennmaterlial für die Menschen vor Ort.
Wir haben kein Recht den Menschen dort dies zu rauben.
Verdienen wird daran auch nur die deutsche Engergiewirtschaft und ein paar Potentaten in Afrika.
In diesem Zusammenhang ist der Begriff "Klimapatenschaft" eine zynische Lüge.
zum BeitragArgonaut
Ich denke auch dass eine Testpflicht für Schüler nicht mit der gesetzlichen Schulpflicht und dem Recht auf Bildung vereinbar ist.
Ansonsten könnten Eltern mit einer Verweigerung von Tests für Ihr Kind die Schulpflicht aushebeln.
Traurig ist es allerdings, dass ein Recht auf Bildung für unsere Kinder von der Politik im Zuge der Corona-Bekämpfung wohl als nachrangiges Gut gesehen wird.
zum BeitragArgonaut
Großbritannien ist zu beneiden!
zum BeitragArgonaut
Das Interview von Anne Will mit Angela Merkel war schon ganz was besonderes.
So stelle ich es mir vor wenn Karl-Eduard von Schnitzler Erich Honecker interviewt.
zum BeitragArgonaut
Kinder brauchen andere Kinder.
Und zwar ganz real und nicht über irgendeinen Bildschirm.
Wer anderer Meinung ist soll doch einfach mal die Kinder selber fragen.
Ich hab gestern mit einer Bekannten aus Florida/USA telefoniert, die dort seit langem lebt.
Dort gab lediglich letztes Jahr im Frühjahr für ein paar Wochen einen Lockdown vergleichbar mit dem aktuellen in Deutschland. Seitdem ist dort alles offen, natürlich mit Maskenpflicht.
Und das Infektionsgeschehen ist dort auch nicht besser oder schlechter wie bei uns. Dafür sind sie mit dem Impfen weiter.
Da drängt sich einem schon die Frage auf was das ganze hier bei uns eigentlich soll.
Sie hat mich auch gefragt was bei uns eigentlich los ist, und das muss ja ganz schlimm sein in Deutschland.
Deutschland kommt in den ausländischen Medien wohl nicht sehr gut weg, was das Corona-Management betrifft.
zum BeitragArgonaut
Danke für diesen Artikel, und dass damit auf die Situation dieser jungen Menschen hingewiesen wird.
Der Staat meint es bedarf dieser Lockdown Maßnahmen um insbesondere die ältere Bevölkerung vor Corona zu schützen. Auf Kosten unserer Kinder und Enkel, deren Bildungschancen und Biographien geopfert werden.
Ich halte das für unmoralisch und skrupellos.
zum BeitragArgonaut
Die strenge Priorisierung klingt erst mal gerecht.
Gleichzeitig ist sie aber eine Ursache warum die Impfkampagne wegen des bürokratischen Overkills quälend langsam voran geht.
Man darf nicht vergessen: Es gibt keinen besseren Schutz für die gesamte Bevölkerung als einen hohen Anteil der immunisierten Personen.
Jede Beschleunigung ist daher ein Schutz für alle.
zum BeitragArgonaut
Eine große Belastung für Pflegekräfte hat aktuell nichts mit Geld zu tun.
Acht Stunden täglich mit FFP2 Maske körperlich zu arbeiten ist kein Spaß. Und wenn dann Pflegekräfte abgemahnt werden wenn sie die Maske mal kurz ablegen, bringt das bei manchen das Fass zum überlaufen. Verständlicherweise.
Der Beruf kann auch unter "normalen" Umständen schon belastend sein. Wenn dann Mitarbeiter zusätzlich das Gefühl haben mit der Maskenpflicht und den ständigen Schnelltests gegängelt zu werden, dann gibt es halt welche die aus dem Beruf aussteigen.
So siehts aus.
zum BeitragArgonaut
Markus Söder hat vor allem mittlerweile ein großes Problem, weil er bald nicht mehr weiß in welchen Wind er seine Fahne hängen soll.
Söder vertritt weder die Interessen der deutschen, noch der bayerischen Bevölkerung.
zum BeitragSein einziges Interesse sind seine eigenen, persönlichen Ambitionen.
Argonaut
Als Vater von mehreren Kindern kann ich nur sagen, bei so einem Vorfall und der beschriebenen Reaktion von seiten des Kindes und der Eltern, ist wohl durchaus etwas schiefgelaufen bei der Erziehung.
Natürlich ist es nicht immer gleich verhältnismäßig die Polizei zu rufen. Aber im Wiederholungsfall, und grade dann wenn evtl. auch Eltern uneinsichtig sind, kann das schon eine legitime Maßnahme sein.
Auch Erzieher/innen haben ein Recht auf körperliche Unversehrtheit.
zum BeitragArgonaut
Visionen kann die EU liefern.
Impfstoff leider nicht.
zum BeitragArgonaut
Ich bin schon gespannt wer und was alles schuld sein wird an einem bodenlos schlechten Ergebnis bei der Bundestagswahl.
Kevin Kühnert natürlich nicht, das ist klar.
zum BeitragArgonaut
Immer wenn man denkt unser Staat hätte sein Versagenspotenzial schon ausgeschöpft, wird man, gerade in dieser Pandemie, immer wieder auf neue überascht dass da noch mehr geht!
Unter diesen Umständen wäre die Aussicht auf weniger Staat anstatt noch mehr davon ein Lichtblick!
Bis jetzt gibt es leider nur dichten Nebel ohne Aufhellung.
zum BeitragArgonaut
Der eigentliche Skandal ist dass Facharbeiter ab einem Einkommen von 58.000 € schon den Höchststeuersatz bezahlen müssen.
Das sind die Arbeitnehmer die nicht die Möglichkeit haben ihr Vermögen ins Ausland zu verschieben, und dafür von Leuten wie SPD-Scholz in Geiselhaft genommen werden!
Die SPD betreibt wirklich das "Projekt 5%".
zum BeitragMit guten Erfolgschancen!
Argonaut
Dem Bundesland Berlin, das den Bau des Leuchtturm-Projekts Flughafen auf bravouröse Art gemeistert hat, können die Mieter sicher vollstes Vertrauen entgegenbringen, dass aus ihren Wohnungen in öffentlicher Hand blühende Landschaften entstehen...
zum BeitragArgonaut
Danke für diesen Artikel!
Eine gute Anregung zum Lesen eines seiner Bücher :)
zum BeitragArgonaut
Es ist höchste Zeit dass die Schulen wieder öffnen und mit dem Präsenzunterricht allen Kindern wieder Bildungschancen geben. Und nicht nur denen, die zufällig in ein Elternhaus geboren wurden wo auch zuhause gute Fördermöglichkeiten bestehen.
Ich persönlich möchte nicht vom Staat vor einer eventuellen Corona-Infektion geschützt werden auf Kosten meiner Kinder und Enkel.
Ich denke die meisten Leute mit Kindern werden das ähnlich sehen.
zum BeitragArgonaut
Der "Tatort" macht der Pharmaindustrie Konkurrenz.
Als Einschlafmittel wirkt er besser wie jede Schlaftablette!
zum BeitragArgonaut
Die Müllberge ist auf jeden Fall kein "gesellschaftliches" Problem, sondern die Folge eines individuellen Mangels an Verantwortungsbewusstsein bei den Personen (m/w/d), die den Müll hinterlassen.
Es zählt bei diesen Menschen nur der persönliche Egoismus und die eigene Bequemlichkeit.
Müll vermeiden ist nicht schwer. Ihn korrekt zu entsorgen ist auch nicht schwer.
Mann/Frau muss es nur wollen.
zum BeitragArgonaut
Söders Inzenierung bei dieser Veranstaltung ist eine überzeichnete Karikatur des Bayerntums, wie sie gerne verwendet wird um norddeutschen Touristen etwas vorzugaukeln.
Man hat den Eindruck dass er damit schon bemüht ist mögliche Wähler aus dem Norden zu umwerben für eine Kanzlerkandidatur.
Ob die ihm das abkaufen ist zumindest fraglich.
Sicher ist hingegen, dass er CSU- Traditionswähler mit solch einem Auftritt nicht beeindrucken kann.
Unser oberster bayerischer Gebrauchtwagenverkäufer sollte lieber aufpassen, dass ihm am Ende nicht beides abhanden kommt.
zum BeitragArgonaut
Der Rover sollte mal im Bundeswirtschaftsministerium landen.
Es wäre eine Sensation dort Spuren von Leben zu entdecken!
zum BeitragArgonaut
Sogar Markus Söder merkt langsam dass die Stimmung beginnt umzuschlagen, und dass die Mehrheit der Bevölkerung die Lockdown-Politik nicht mehr bejubelt, sondern zunehmend darunter leidet.
Es macht den Eindruck dass die Politik sich im Lockdown verbunkert hat und sich jetzt keiner traut den ersten Schritt nach Draußen zu machen, obwohl die Infektionszahlen nach unten gehen.
Herbert Achternbusch hat schon festgestellt, dass es in Bayern 60% Anarchisten gibt, die alle CSU wählen.
Unser Maggusle sollt gut aufpassen - diese Anarchisten können auch anders.
zum BeitragArgonaut
In einer freiheitlichen Gesellschaft und in einem rechtsstaatlichen System sind die Grenzen des sagbaren und machbaren klar definiert.
Und zwar durch die Gesetze.
Alles was innerhalb dieses Rahmen geschieht, egal aus welcher Ecke, mag manchmal schwer erträglich sein, aber es muss toleriert werden. Da hat der Schuldirektor schon recht.
Alles andere ist Willkür.
zum BeitragArgonaut
Der Unterschied zwischen den Grünen in Deutschland und Österreich?
Die Grünen in Deutschland sind noch nicht in der Regierung...
zum BeitragArgonaut
Man kann nur hoffen dass Biden es zu verhindern weiß, dass der Iran der Atombombe noch näher kommt. Israel würde bei dem niemals einfach nur zusehen, was auch verständlich ist, nachdem der Iran Israel schon mehrfach mit Auslöschung gedroht hat.
Den Iran gewähren zu lassen würde wohl Krieg bedeuten.
zum BeitragArgonaut
Thank You Tom Moore!
zum BeitragArgonaut
[Re]: Die Marktwirtschaft ist eine Wirtschaft in der dezentral geplant wird!
zum BeitragArgonaut
Ursula von der Leyen agiert in er EU mit ein Hilflosigkeit, als wäre sie "Uschi im Wunderland".
Manchmal hat diese Inkompetenz weniger Auswirkungen, manchmal können die Folgen aber auch verheerend sein. So wie bei der gescheiterten Impstoffbeschaffung.
Was diese Impf-Verzögerung bei besonders Corona-gefährdeten Menschen für Folgen haben kann dürfte wohl allen klar sein.
Die Kommissionschefin weiter auf ihrem Posten zu belassen ist meines Erachtens grob fahrlässig.
zum BeitragArgonaut
Bedeutet ein "Impfangebot" bis Ende des Sommers auch eine Impfmöglichkeit bis dahin - oder nur ein Angebot für eine Impfung zu einem späteren Zeitpunkt, evtl. 2022?
Die Antwort auf diese Frage werden wir auch irgendwann erfahren.
zum BeitragArgonaut
Ich finde es erfrischend hier in der taz auf soviel marktwirtschaftliche Kenntnis zu stoßen!
Von Linken wahrscheinlich nicht gern gelesen, aber so ist nun mal die Realität.
Marktwirtschaft hat Licht und Schatten - Planwirtschaft hat nur Schatten.
Hoffentlich kann der Autor sich bei der taz noch mehr mit wirtschaftlichen Themen einbringen!
zum BeitragArgonaut
Warum dürfen wir als Leser das Bild mit der Schlangenfrau nicht sehen?
zum BeitragArgonaut
Der Erwerb selbstgenutzen Wohneigentums ist absolut zu fördern!
Nur Wohneigentum gibt den Menschen wirkliche Sicherheit vor Kündigung und ein großes Stück mehr Selbstbestimmung und Unabhängigkeit.
Eine auch finanzielle staatliche Förderung des Erwerbs, verbunden mit einer Selbstnutzungsklausel wäre im Interesse vieler Menschen.
Leider gibt es bei Parteien die sich selbst als Links sehen dagegen große ideologische Vorbehalte.
zum BeitragArgonaut
Danke für diesen Artikel.
Dass das Homeschooling die Bildungsungerechtigkeit massiv verschärft ist offensichtlich.
Von der Politik wird dies aber bewusst nicht besonders thematisiert, wohl in dem Wissen dass die Betroffenen Kinder und deren Elternhäuser sich nicht zur Wehr setzen.
Kinder sind halt keine Wähler und deswegen können deren Interessen ais Sicht der Politik leicht geopfert werden.
zum BeitragArgonaut
Schön dass Hubertus Heil sich mit aller Kraft für Hartz 4 Empfänger einsetzt.
Für die Reinigungskräfte hat seine Energie aber dann wohl nicht mehr gereicht.
Deren gesetzlicher Mindestlohn ist am 31.12.2020 ausgelaufen.
Bis jetzt hat das Arbeitsministerium dazu keine neue Verordnung veröffentlicht, was bedeutet dass es für Reinigungskräfte seit dem Jahreswechsel nur noch den allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn gibt, der deutlich niedriger ist.
Aber vielleicht hat Hubertus Heil auch grade wichtigeres zu tun.
zum BeitragArgonaut
Gut dass es Vorurteile gibt - sonst hätten der Autor dieses Artikels und auch manche Kommentatoren gar nichts zu schreiben!
zum BeitragArgonaut
Mein Mitleid mit den ÖR Sendern hält sich in Grenzen.
zum BeitragArgonaut
Es ist keine neue Erkenntnis, dass ein Team mehr ist als die Summe seiner Einzelpersonen.
Gerade die kreativen Team-Aktivitäten finden nicht auf der formellen Ebene statt und gehen im Homeoffice-Modus verloren.
Aber in solchen Kategorien zu denken haben Politiker nie gelernt. Kreativität ist etwas was für die Politik in einem anderen Universum stattfindet und für das sie sich daher nicht zuständig fühlen.
zum BeitragArgonaut
Die Momente in denen Politiker vergessen die Maske aufzusetzen, sind immer wieder erleuchtend!
zum BeitragArgonaut
Herr Fuest sagt WIR können uns das noch länger leisten, und meint ER kann es sich noch länger leisten.
zum BeitragArgonaut
Hoffentlich behält Joe Biden diese Linie gegenüber China bei!
Der Völkermord durch die chinesische Diktatur findet statt - bei den Uiguren und auch schon lange bei den Tibetern!
Es ist eine Schande wie sich die EU und Deutschland verschämt und feige wegducken um weiterhin ungestört Geschäfte machen zu können mit diesem chinesischen Verbrecherregime!
zum BeitragArgonaut
Es is einfach nur erschreckend wie dünn die Fassade unserer Zivilisation ist.
zum BeitragArgonaut
Ich denke dass dieses Denken in "Klassen" schon lange antiquirt ist.
Das was der Autor Klassenbewusstsein nennt, gibt es weder bei einfachen Arbeitern, noch bei den etwas besser gestellten.
Gemeinsam ist allen dass sie gerne Glück und Wohlstand in der nächst höheren Ebene erreichen würden - und zwar im Rahmen einer freiheitlich demokratischen Gesellschaftsordnung mit einer sozialen Marktwirtschaft.
Noch kann man auch sagen dass es diese Ordnung bei uns gibt, und damit verbunden auch Aufstiegsmöglichkeiten.
Dass es nicht jeder schafft liegt in der Natur der Sache.
Entscheidend ist dass es die Chance dafür gibt.
Gerade bei Zuwanderern ist es oft die zweite Generation die diese Chancen über den Bildungsweg auch real nutzen kann.
Bei aller auch berechtiger Kritik an unserem Gesellschaftssystem, in dem Chancengleichheit noch lange nicht erreicht ist - sozialistische Träumereien erwecken bei den unterpriviligierten keinerlei Sehnsucht.
zum BeitragUnd das hat auch seine guten Gründe.
Argonaut
[Re]: Ja, das ist eine - essbare- Zucchiniblüte!
zum BeitragArgonaut
Das Wegwerfen von guten Lebensmitteln ist ein Armutszeugnis einer reichen Gesellschaft.
zum BeitragArgonaut
Die Gründung des Kaiserreichs vor 150 Jahren hat zweifellos Auswirkungen bis in die Gegenwart. Zum einen das Ende der deutschen Kleinstaaterei, zum anderen ein forcierter Nationalismus, der mit zwei Weltkriegen ins Verderben geführt hat
Schade dass die taz es nicht für nötig befindet diesen Jahrestag mit all seinen Folgen ernsthaft zu bewerten.
zum BeitragArgonaut
Ich halte Wikipedia für einer der genialsten Nutzungsformen des Internets, auch wenn es berechtigte Kritikpunke gibt.
Wenn man noch die Zeit der gedruckten Lexikas kennt, ist das Internet mit Wikipedia ein Fortschritt um Lichtjahre.
Zugängliches Wissen - jederzeit und schrankenlos.
Ich habe dafür auch schon gespendet, und ich finde das ist wirklich für eine gute Sache.
zum BeitragArgonaut
Ich finde es in Ordnung wenn Information, Bildung und Kultur beim ÖRR in Deutschland über Beiträge finanziert werden.
Bei der Unterhaltung, die auch am meisten kostet, gibt es meiner Meinung nach dafür keine Legitimation.
Dafür sollte der ÖRR das Geld selber erwirtschaften müssen.
Im Ergebnis könnten die Beiträge dann wohl halbiert werden.
zum BeitragArgonaut
Das seit Mitte Dezember komplette Öffnungsverbot für Friseurläden ist ein Förderprogramm für Schwarzarbeit.
Tausende Friseur/innen zuhause in einer finanziell präkären Situation, und gleichzeitig sehr viele Menschen die sich gerne die Haare schneiden lassen wollen.
Was wird da wohl passieren?
zum BeitragArgonaut
Ein kompletter Stillstand bei dem niemand mehr etwas arbeitet?
Spätestens wenn die "Zero Covid"-Träumer deswegen kein Geld mehr aufs Konto überwiesen bekommen sieht alles ganz schnell ganz anders aus.
zum BeitragArgonaut
Ich denke Markus Söder hat den Punkt schon überschritten bei dem es ihm mit seinen Äußerungen nicht mehr um den Infektionsschutz geht, sondern nur noch um seine persönlichen Ambitionen.
Wie sagte Horst Seehofer: „er hat charakterliche Schwächen“.
zum BeitragArgonaut
Wer wirklich einen Baum planzen will, der sollten keinen Schokoriegel, sondern eine Schaufel in die Hand nehmen.
zum BeitragArgonaut
Selbst der Autor wird nicht bestreiten dass es auch Leute braucht die bereit sind Verantwortung zu übernehmen, auch für das Wohlergehen anderer Menschen.
Und wen will man an diesen Stellen haben?
Etwas die besonders schwachen?
Wahrscheinlich nicht.
zum BeitragArgonaut
"Entwürdigung als Chance" - wer das verinnerlicht hat, der ist endgültig bereit zur blinden Gefolgschaft und zum bedingungslosen Gehorsam.
Es ist nur so dass Machthaber solches Verhalten nicht unbedingt honorieren. Sie sehen es zwar mit Genugtuung, aber gleichzeitig verachten sie diese Untertanen und zucken auch nicht mit der Wimper wenn es gerade zweckmäßig wäre diese zu opfern.
zum BeitragArgonaut
Vielleicht sollte sich Heiko Maas anstatt Ratschläge zu erteilen besser schon mal um seine Anschlussverwendung nach der Bundestagswahl kümmern.
Schließlich ist es extrem unwahrscheinlich dass er in der nächsten Legislaturperiode noch Minister ist.
zum BeitragArgonaut
Man kann dem Beitragsservice, gerade auch jetzt während des Lockdowns eine Aufforderung zuschicken über den Nachweis dass die eigenen Daten auch EU-datenschutzkonform Verwendet werden.
Natürlich postalisch und nicht per Email.
Damit die auch was zu tun haben und ihnen nicht langweilig wird.
zum BeitragArgonaut
Die Idee finden sicher viele super:
Man kann dann einen kleinen Teilzeitjob annehmen und sich den aufstocken lassen auf die Grundsicherung von über 1000,- €, incl. Sozialversicherung.
Und das coolste dabei: Ohne Vermögensprüfung!
zum BeitragArgonaut
Wir haben seit Wochen keinen Präsenzunterricht in den Schulen und das wird sich bis mindestens Ende Januar hinziehen.
Das öffentliche rechtliche Fernsehen hat bekanntlich einen Bildungsauftrag.
Was muss eigentlich passieren damit die dortigen Verantwortlichen mal auf die Idee kommen diesem Auftrag nahzukommen?
Wie man lesen kann richtet die BBC ein Schulfernsehen ein für mehrere Stunden täglich.
Unser ÖRR, der teuereste öffentlich rechtliche Rundfunk weltweit, ist dazu offenbar nicht in der Lage oder hat kein Interesse.
Krimivariationen in gefühlt unendlicher Zahl sind offenbar gut genug um die Zuschauer zu bilden.
zum BeitragArgonaut
Meiner Erfahrung nach empfindet die Mehrheit der Arbeitnehmer den Betrieb als den letzten Schutzraum der vor dem Lockdown-Zugriff des Staates noch geschützt ist.
Für den privaten Bereich gilt das schon nicht mehr.
Vernünftige Arbeitgeber versuchen auch Hygienereln einzuhalten ohne die Mitarbeiter zu gängeln.
zum BeitragArgonaut
Ein Unternehmensvorstand, egal ob Frau oder Mann hat ganz sicher die oberste Aufgabe den Unternehmenserfolg in Form von Gewinn zu maximieren.
Alle anderen Kriterien sind nachrangig.
Vorstände sind den Anteilseignern verpflichtet, die ihnen diesen Auftrag geben. Wenn Sie nicht die Erwartungen erfüllen werden sie ausgetauscht.
zum BeitragArgonaut
Wenn man die Überschrift liest könnte man meinen, dass Mathilda fragt warum die Mitarbeiter der taz so wenig verdienen!
Das fragt sie zwar nicht, aber die Frage wäre bestimmt auch berechtigt!
zum BeitragArgonaut
Ich finde es sollte bei der Namensgebung vor allem nicht die eigene Befindlichkeit im Vordergrund stehen, sondern das Bewusstsein, dass man seinem Kind etwas mitgibt das sein ganzes Leben mit prägen wird.
zum BeitragArgonaut
Vielen Dank für diesen notwendigen Artikel.
zum BeitragArgonaut
Wer wirklich wichtige Dinge der EU Bürokratie überlässt ist entweder von allen guten Geistern verlassen oder ein/e Saboteur/in.
Für Realisten war das Scheitern dieser Aktion vorhersehbar.
zum BeitragSchließlich ist Scheitern die einzige Disziplin in der die EU Weltmeister ist. Das Personal an der Spitze trägt dem auch Rechnung.
Argonaut
Ich wünsche Frau Zhang Zhan viel Kraft um ihren Weg konsequent weiter zu gehen. Die chinesische Diktatur muss immer und immer wieder an den Pranger gestellt werden.
Die Verbrechen dieser Diktatur können gar nicht genug öffentlich gemacht werden.
Vielleicht besteht eines Tages Hoffnung auf Freiheit - auch für das unterdrückte Volk der Tibeter.
zum BeitragArgonaut
Für wen macht eigentlich die Linkspartei Politik?
Die Antwort würde vermutlich lauten "für Arbeitnehmer".
Arbeitnehmer sind die große Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland.
Der Zuspruch zur Linkspartei bewegt sich aber nur zwischen 7 und 9 Prozent.
Das sagt wohl alles zur Attraktivität des Parteiprogramms, bei den Menschen für die es eigentlich gedacht ist.
Sieht so aus als ob die Linkspartei sich ein anderes Volk suchen muss.
zum BeitragArgonaut
SPD und CDU waren mal in der Lage diese Leute zu integrieren.
Seit einigen Jahren schon hat man den Eindruck dass den Eindruck dass den beiden Parteien dieses nicht mehr wichtig ist.
Das Ergebnis hat einen Namen und nennt sich AfD.
zum BeitragArgonaut
Jedes Jahr vor Weihnachten versucht Verdi mit Streiks Amazon zu Gesprächen zu zwingen und jedes Jahr scheitert dieses.
Schön langsam dürfte sich Verdi mal was neues überlegen.
Und vor allem sollte Verdi mal darüber nachdenken warum bei Amazon kein höherer Organisationsgrad zu erreichen ist.
zum BeitragKann es ein dass der Großteil der Arbeitnehmer dort eigentlich ganz zufrieden ist?
Argonaut
Es liest sich für mich so, als ob Tadzio Müller in erster Linie ein Problem mit seinem Vater hat und die weiteren Aktivitäten daraus folgern.
zum BeitragArgonaut
Immerhin vor Weihnachten noch eine gute Nachricht.
Es kann natürlich sein dass dem ÖR Rundfunk die Erhöhung letztendlich zugesprochen wird.
zum BeitragAber das System des ÖR wir so auf jeden Fall nächstes Jahr Wahlkampfthema, und das ist gut so. Ich denke genau das wollten die ÖR Verantwortlichen vermeiden.
Jetzt wird dann wohl verstärkt diskutiert, ob das was dem Publikum vom ÖR an Programm vorgesetzt wird, wirklich immer die Finanzierung durch Zwangsbeiträge rechtfertigt.
Argonaut
Ohne Salz kann der Mensch nicht leben. Auch Karl Lauterbach nicht. Was zuviel ist wird vom Körper wieder ausgeschieden.
Aber abgesehen davon:
zum Beitragsein selbstverliebtes Auftreten ist für die SPD sicher kein Gewinn.
Aber ich glaube das ist ihm auch egal.
Ihm genügt es wenn er selber im Rampenlicht ist.
Argonaut
Wenn die Zeitarbeitsfirmen ihre Angestellten selber regelmäßig testen müssen, dann werden sie das tun und die Kosten einfach weiterberechnen.
Unterm Strich kommt dasselbe raus.
Und wenn Pflegekräfte in der Zeitarbeit besser verdienen und bessere Rahmenbedingungen haben, dann liegt das nicht daran dass die Zeitarbeitsfirmen zu großzügig sind, sondern dass die Tarifverträge für Festangestellte zu wenig bieten.
Da ist gerade auch die Gewerkschaft Verdi gefragt!
zum BeitragArgonaut
Danke für diesen Artikel und für die Erinnerung an diesen grausamen islamistischen Terroranschlag.
zum BeitragSo etwas kann sich jederzeit wiederholen, wie wir in Frankreich und Österreich sehen mussten. Salbungsvolle Worte von Politikern werden dies nicht verhindern.
Argonaut
Markus Söder ist deshalb so wendig weil er nur einen unabänderlichen Grundsatz kennt: alles ist sagbar und machbar, solange es der Karriere Markus Söders dient.
Wie sagte Horst Seehofer: „er ist vom Ehrgeiz zerfressen“.
Ich denke Söder ist charakterlich nicht geeignet für das Amt des bayerischen Ministerpräsidenten.
zum BeitragArgonaut
Gestriger Bericht von meiner Tochter (Grundschullehrerin in Bayern):
"Es herrscht das reine Chaos!"
zum BeitragArgonaut
Ich hatte ca. 20 Jahre lang ein Vollabo der Süddeutschen und hab das vor einigen Jahren schon gekündigt.
Ich hatte einfach keine Lust mehr auf diese ganze Arroganz und Überheblichkeit, die sich auch in den Inhalten widerspiegelt.
zum BeitragArgonaut
Kindesmissbrauch gibt es leider in allen gesellschaftlichen Schichten.
Bei der Geschichte um Jeffrey Epstein (nachzulesen auf Wikipedia) wundert es einen allerdings auch nicht dass Verschwörungstheorien entstehen könne wie bei Qanon, wo daran geglaubt wird dass auch heute in obersten Gesellschaftsschichten ein großer Kinderschänderring existiert.
zum BeitragArgonaut
Auch im Frühjahr gab es schon infiziertes Personal in Kliniken und Pflegeeinrichtungen.
Da hat man vorsorglich überhaupt nur diejenigen getestet die Symptome hatten.
Wie viel Infizierte es daneben ohne Symptome gab, kann man sich mittlerweile ausrechnen.
Aber was für Alternativen soll es auch geben? Die Patienten müssen nun mal versorgt werden.
zum BeitragArgonaut
Dank des Internets kann man sich problemlos duch verschiedenste Medien informieren, die das ganze spektrum von links bis rechts abdecken.
Man stellt dann ganz nüchtern fest dass die Berichterstattung immer wieder widersprüchlich ist, oder manche Informationen verschwiegen werden, die man dann anderswo zu lesen bekommt.
So kommt man halt immer wieder ins Nachdenken, ohne dass dies etwas mit "links" oder "rechts" zu tun hat.
Medien versuchen durchaus ihre Leser in eine bestimmte politische Richtung zu dirigieren.
zum BeitragArgonaut
Ich wünsche Frau Geike weiterhin viel Glück und Gesundheit!
zum BeitragArgonaut
Die chinesische Diktatur unterdrückt brutal politische Oppenenten. Das geschieht auch seit Jahrzehnten im von China besetzten Tibet.
Tibeter werden dort verhaftet und gefoltert nur weil sie die Besatzung nicht anerkennen und ihre Religion frei leben wollen.
Die Chinesen wollen die tibetische Sprache und Kultur in diesem Land auslöschen.
zum BeitragArgonaut
Allein die Tatsache, dass es bei der SPD offenbar extra erwähnt werden muss dass bestimmte Berufgruppen Anerkennung verdienen, spricht Bände.
Das mit der Bundestagwahl wird wohl ein Fiasko für die SPD.
zum BeitragArgonaut
Das Argument dass man Menschenrechtsfragen und das Atomabkommen doch trennen müsse, ist nur ein Vorwand um weiterhin mit diesem Menschenverachtenden Regime Geschäfte machen zu können.
Wer so denkt spielt das Spiel des iranischen Regimes.
zum BeitragArgonaut
Ob mit dem Fernunterricht Corona eingedämmt werden kann ist unsicher.
Sicher ist dass mit dem Fernunterricht die Bildungschancen vieler Kinder eingedämmt werden.
zum BeitragArgonaut
Im Radioprogramm Wortminuten durch Musikminuten ersetzen?
Endlich!
zum BeitragArgonaut
Im Endeffekt bestimmt halt doch Angebot und Nachfrage den wirklichen Preis.
Diese Gesetzmäßigkeit ist nicht aus der Welt zu schaffen.
Da kann der Staat machen was er will.
Gesetzliche Preisdeckel haben den einzigen Effekt einen Schwarzmarkt zu schaffen - genau das was hier beschrieben ist.
Es kann nur eine richtige Lösung geben, und zwar das Angebot erhöhen indem man neue Wohnungen baut, gerade auch solche mit Sozialbindung.
zum BeitragArgonaut
Ist "Polizeiforscher" eigentlich ein anerkannter Beruf?
Wo kann man den erlernen?
zum BeitragArgonaut
Wieso gibt es hier kein Bild von Frau Langensiepen?
Sollte sie bei der taz vielleicht auch nicht vor die Kamara?
Mal abgesehen davon - für die meisten Beschäftigten in den Werkstätten wäre deren Abschaffung schlicht eine Katastrophe.
Sie sind auch deswegen in den Werkstätten weil sie aufgrund geistiger und/oder körperlicher Beeinträchtigung keine Chance auf dem freien Arbeitsmarkt haben.
Gut dass es diese Werkstätten gibt.
zum BeitragArgonaut
Das ganze liest sich wie ein Bericht von einem Parteitag der Grünen in den achtziger Jahren.
zum BeitragArgonaut
Ich wünsche Herrn Biermann alles Gute für seine Zukunftspläne!
zum BeitragArgonaut
Ein psychisch kranker, oder ein ideologisch verblendeter, der Menschen töten will, wird das auch tun.
Entweder auf die eine oder auf die andere Weise.
Man kann nur versuchen diese Leute so weit möglich zu überwachen um Anschläge zu verhindern bevor es zu spät ist.
zum BeitragArgonaut
Er wollte sich halt bereichern.
Anwälte sind auch keine besseren Menschen.
Ob der Freispruch mag juristisch korrekt sein. Gerecht ist er glaube ich nicht.
zum BeitragArgonaut
Kommentar entfernt. Bitte halten Sie sich an unsere Netiquette.
Die Moderation
zum BeitragArgonaut
Solange das deutsche Spießertum nicht ausstirbt, solange wird es wohl den "Tatort" geben.
zum BeitragArgonaut
God save the Queen!
zum BeitragArgonaut
Amazon wird in der taz immer wieder gerne kritisiert wegen angeblich besonders niedriger Löhne.
Leider konnte ich hier noch nie lesen wieviel Amazon seinen Mitarbeitern in Deutschland eigentlich zahlt.
Das zu recherchieren und zu veröffentlichen ist doch wohl nicht zuviel verlangt oder?
zum BeitragArgonaut
Eine aktuelle Umfrage besagt dass die Mehrheit der Deutschen die Politik der USA ablehnt, aber zugleich von den USA beschützt werden will.
Das erinnert an einen pubertären Jugendlichen, der sich gegen seine Eltern auflehnt, gleichzeitig aber das Hotel Mama nicht verlassen will um sein Leben selber in die Hand zu nehmen.
zum BeitragArgonaut
Mich erstaunt eher dass dieser Kündigungsgrund nicht von vornherein unumstritten ist, und dass der Gang vor das Bundesverfassungsgericht überhaupt nötig war.
zum BeitragArgonaut
Im Kern geht es doch darum Menschenleben in Lebenswert und nicht Lebenswert zu unterscheiden.
Ein Suizidwilliger empfindet sein Leben offenbar als nicht lebenswert. Er kann dieses Empfinden zum Ausdruck bringen, sofern er dazu seinen Willen frei äußern kann, oder zumindest seine Umgebung den Anschein hat dass er das kann.
Bei sehr vielen Menschen die aufgrund geistiger Beeinträchtigung, krankheit, etc. ihren Willen nicht frei äußern können, und das dürfte in diesem Kontext die Mehrheit sein, werden wohl andere Menschen dem Betroffenen einen bestimmen Willen unterstellen und ihn letzendlich "klassifizieren" als lebenswert oder nicht lebenswert.
Wenn man weiter bedenkt dass ein alter, Pflegebedürftiger Mensch auch eine Belastung ist und hohe Kosten für die Sozialversicherungungen verursacht, dann kann schon rasch eine gesellschaftliche Erwartunghaltung entstehen eine entsprechende Entscheidung zu treffen.
Und Außenstehende werden dann natürlich mit salbungsvollen Textbausteinen beruhigt:
"Glauben Sie mir, es ist eine Erlösung für Ihre Mutter und Sie hätte es sicher so gewollt. Sie wollen doch auch nicht dass sie noch länger leidet..."
In der heutigen Gesellschaft ist es nicht mehr vermittelbar dass das Leben als Ganzes nicht nur Freuden bereitet sondern auch immer wieder mit Leiden verbunden ist.
zum BeitragDie Menschen suchen daraus einen Ausweg den sie "aktive Sterbehilfe" nennen, und wollen nicht sehen, dass sie dabei auch ihr eigenes "Menschsein" zu Grabe tragen.
Argonaut
Eine Tolle und wichtige Aktion!
Vielen Dank für Ihren Einsatz!
zum BeitragArgonaut
R.I.P.
zum BeitragArgonaut
Gemäß der Sichtweise der katholischen Kirche sind deren Lehren kein Wunschkonzert, sondern entsprechen dem was Christus gelehrt und gelebt hat.
Was bedeutet, dass auch die Kirche selbst nicht die freie Wahl hat, was sie verkünden will.
Es gibt ein bekanntes Zitat von Joseph Ratzinger: "Ich habe nicht die Befugnis aus dem Vaterunser ein Mutterunser zu machen"
Das kann man alles gut oder schlecht finden.
Aber man sollte es zumindest verstehen.
Ich persönlich bin auch nicht mit allem einverstanden. Aber ich habe Respekt vor Menschen die zu ihren Überzeugungen stehen, und nicht jedem Zeitgeist hinterherlaufen, auch wenn sie dafür massiv angefeindet werden.
zum BeitragArgonaut
Ich fände es begrüßenswert wenn mal ein/e Grundschullehrer/in hier einen Artikel zu diesem Thema schreiben würde.
Fachliche Kompetenz würde dieser Debatte sicher guttun.
zum BeitragArgonaut
[Re]: Meine Zustimmung dazu!
zum BeitragArgonaut
Danke für diesen Artikel.
Kinder sind ganz besonders Leidtragende dieser von den Erwachsenen verordneten Maßnahmen.
Jeder der selber Kinder hat ist gerne Bereit zum Wohl der Kleinen selber vielleicht ein etwas höheres Risiko einzugehen.
Ich finde das hat etwas mit Menschlichkeit und Charakter zu tun.
Leider gibt es in der Politik nicht wenige Leute die das anders sehen - schließlich sind Kinder ja keine Wähler.
zum BeitragArgonaut
In dem ganzen DFB- FIFA System wird schon lange nur noch nach dem Motto verfahren: „von Funktionäre - für Funktionäre“.
Andere Leute spielen dabei keine Rolle mehr. Das sieht man auch an den Einschaltquoten.
zum BeitragWieso sollte sich dafür auch noch jemand interessieren?
Argonaut
Eines sagt uns die Erfahrung ziemlich sicher:
Die Zukunft kommt anders als man denkt.
Und ich gehe auch davon aus dass sie anders kommen wird als die ARD es sich mit dieser moralischen Heldenleistung herbeifantasiert.
zum BeitragArgonaut
Der Autor scheint eine Sympathie zu haben für das organisierte Verbrechen, sofern es von arabischen Familienclans ausgeht.
Anders kann ich mir diesen Artikel nicht erklären.
zum BeitragArgonaut
Als Dank für die Einladung zu solch einer exklusiven Runde, wird die Kanzlerin sicherlich auch eine ihr genehme Berichterstattung bekommen.
zum BeitragArgonaut
Nachdem beim ÖR Fernsehen das qualitativ minderwertigste - nämlich die Unterhaltung - gleichzeitig das teuerste ist, sollte es nicht schwer fallen dort sinnvoll einzusparen.
Außerdem kann es wohl nicht die Aufgabe der Bürger sein mit ihren Zwangsbeiträgen aus den ÖR-Intendant/innen und Talkshow-Moderator/innen Millionäre zu machen.
Bei den Einkommen die diese Leute beziehen ist genau das der Fall.
Der Ganze ÖR-Apparat ist verkommen zu einem Selbstbedienungsladen.
zum BeitragArgonaut
Wenn solche Terroranschläge mit dem Christentum begründet wären, würde ich mich als Christ unmißverständlich davon distanzieren, und würde dasselbe vom Kirchenoberhaupt erwarten.
Man muss diesen Wahnsinnigen Terroristen klarmachen, dass sie in der Religionsgemeinschaft keinerlei Unterstützung haben. Das sollte auch von den obersten islamischen Autoritäten verkündet werden.
Es gibt jedoch leider viel zu viel Schweigen zu diesen Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
zum BeitragArgonaut
Vielen Dank für diesen sachlichen und differenzierten Artikel.
zum BeitragArgonaut
Im Grunde hat sie mit dem Verzicht auch eingestanden dass ihre Doktorarbeit zumindest teilweise ein Plagiat ist.
Der freiwillige Verzicht mindert nicht ihre Schuld.
zum BeitragArgonaut
Die Äbtissin wirkt sympathisch. Ich wünsche ihr alles Gute und Gottes Segen!
zum Beitrag(wenn man das hier so sagen darf)
Argonaut
Im Baumarkt zwei Hämmer geklaut..
was soll man da noch sagen.
zum BeitragIntelligenz ist wohl nicht so die Stärke dieser Frau.
Argonaut
Das ist ja wie im Kindergarten:
"Mama schau mal, wir dürfen nicht spielen und die da drüben schon!"
Den Artikel finde ich gelinde gesagt kleinkariert.
zum BeitragArgonaut
Ein überfälliger Schritt!
Der Faschismus muss in jeglicher Ausprägung bekämpft werden.
zum BeitragArgonaut
Wieso schickt Angela Merkel eigentlich Ihren Sprecher vor, anstatt selber was dazu zu sagen?
Ist es Ihr nicht wichtig genug?
zum BeitragArgonaut
Mit der Annahme von staatlichen Subventionen begeben sich die Zeitungsverlage in die Abhängigkeit von der Politik. Das ist der Anfang der Selbstzensur.
Sie werden sich dann Mühe geben der jeweiligen Regierung zu gefallen um den Geldfluss nicht zu gefährden.
zum BeitragArgonaut
Mein Herz schlägt für die Opfer dieses islamistischen Wahnsinns und für alle Menschen die sich diesem Terror solidarisch entgegenstellen.
zum BeitragArgonaut
[Re]: Keep calm - listen to Motörhead!
zum BeitragArgonaut
Auch wenn ein Impfstoff da ist, wird dieser das Virus nicht ausrotten, sondern er kann in erster Linie Risikogruppen schützen.
Das heißt wir werden schlicht und einfach lernen müssen ohne Panikmodus mit dem Virus zu leben.
Mein persönlicher Eindruck ist, dass jetzt schon die meisten Leute, unabhängig von den verordneten Beschränkungen, viel entspannter mit der Situation umgehen als noch im Frühjahr.
Und dieser Trend darf sich gerne fortsetzen.
Als letzte werden es wohl die Politer lernen.
zum BeitragArgonaut
Wo ist denn der Artikel von heute Nachmittag, in dem die Erdogan-Karikatur veröffentlicht wurde?
zum BeitragArgonaut
Wer nicht den Mut hat die Freiheit zu verteidigen, der wird bald nichts mehr haben was er noch verteidigen könnte.
zum BeitragArgonaut
Ich finde die Karikatur sehr gelungen! Hoffentlich gibt es noch mehr davon!
Gut dass die taz diese Karikatur zeigt!
zum BeitragArgonaut
[Re]: Sorry Frau Schwermer für den Tippfehler in Ihrem Namen...
zum BeitragArgonaut
„Kontrollverlust“ fände ich einen guten Namen für eine Punkband!
zum BeitragArgonaut
Die taz Autorin Alina Schwermet hat vom „Globetrotter-Schwanzvergleich“ geschrieben.
Kann es sein dass es auch einen „Aktivisten-Schwanzvergleich“ gibt?
zum BeitragArgonaut
[Re]: Sorry Frau Schwermer für den Tippfehler in Ihrem Namen...
zum BeitragArgonaut
In einer Demokratie wird die Zusammensetzung der Parlamente nun mal von den Wähler/innen bestimmt und nicht von den Parteien oder Regierungen.
Es gibt nicht wenig Leute denen das ein gewaltiger Dorn im Auge ist, und die immer wieder versuchen dieses demokratische Prinzip auszuhöhlen.
zum BeitragArgonaut
Schade um diesen Menschen und Politiker.
R.I.P.
zum BeitragArgonaut
[Re]: Na, na, nur nicht gleich beleidigt sein!
zum BeitragArgonaut
Eine Musikgruppe die in den „Tagesthemen“ hofiert wird und dort auftritt, ist ganz sicher keine Punkband.
Das waren sie vielleicht früher mal.
zum BeitragJetzt sind sie im Schoß der Mächtigen angekommen.
Argonaut
Die Entscheidung des Gerichts ist richtig und war vorhersehbar.
Es ist nur eine Schande dass die CDU diese Klage den Rechtsextremen überlassen hat, die sich jetzt damit profilieren können.
zum BeitragArgonaut
einen Opferstatus kann ich bei Tobin auch nicht erkennen.
Er musste ja für die Belästigung die Konsequenzen tragen.
Und was Männer und Frauen bei ausgeschalteter Kamara in Online-Meetings nebenbei machen, läßt sich sowieso nicht überprüfen.
zum BeitragArgonaut
Ob die Themensetzungen von Frau Esken geeignet sind den Abwärtstrend bei der SPD zu stoppen, darf bezweifelt werden.
Seit die Vorsitzende ist kennen die SPD-Umfragewerte nur eine Richtung.
zum BeitragUnd zwar nach unten.
Argonaut
Wir haben schon lange keine Ratschläge von Jürgen Trittin mehr gehört.
Sie wurden sehnlichst vermisst...
zum BeitragArgonaut
Der Täter wurde nicht erschossen weil er Häftling war, sondern weil er Geiselnehmer war.
Wenn in einer solchen Situation das Leben der Geisel unmittelbar in Gefahr ist, ist Notwehr legitim.
zum BeitragUnd wenn das Opfer dazu nicht in der Lage ist, darf auch die Polizei in Notwehr handeln.
Argonaut
Wer Tiefkühlpizza auch nur entfernt mit dem Begriff Geschmack in Verbindung bringt, der weiß nicht was Geschmack ist.
zum BeitragArgonaut
Auch von mir ein großen Dankeschön für diesen Artikel.
Leider muss man aber bei der taz beobachten, dass sie bei solchen Themen es vermeidet gleich zu Beginn deutlich Stellung zu beziehen. Sie wartet erst ab wohin sich der Diskurs gesellschaftlich bewegt, um dann auf den fahrenden Zug aufzuspringen.
zum BeitragArgonaut
Danke für diesen Artikel.
zum BeitragArgonaut
Mit den Krokodilstränen die von Rot-Rot-Grün zu dieser Räumung vergossen wurden, könnte man wahrscheinlich ein ganzes Schwimmbad füllen.
Ich denke die Mehrheit dieser Politiker sieht die mit Linksextremisten besetzen Häuser schon lange nur noch als Ballast.
Insgeheim sind sie froh dass Gerichtsvollzieher und Polizei die Arbeit jetzt erledigen.
zum BeitragArgonaut
Der Eigentümer hat das Gebäude wiederholt der Stadt angeboten für eine soziale Nutzung zu einer günstigen Miete.
Die Stadt hatte kein Interesse..
zum BeitragArgonaut
Wie man lesen kann will "Gasprom-Gerd" jetzt die Bildzeitung verklagen weil sie das Interwiew mit Nawalny veröffentlicht hat, in dem dieser Schröder als "Laufburschen Putins" bezeichnet hat.
Ist er das etwa nicht?
zum BeitragArgonaut
Fast 700.000 € Verlust pro Stunde.
Aber jetzt ist die Lufthansa ja ein Staatskonzern und Politiker sind gerne großzügig mit Geld das ihnen nicht gehört und für das sie nicht haben arbeiten müssen.
zum BeitragArgonaut
Ich würde keine Prognose wagen zum Ausgang der US-Wahl und ob Trump die Erkrankung dabei nützt.
Prognosen hatten wir beim letzten mal auch genug. Wert waren sie nicht viel.
zum BeitragArgonaut
Der Entleihbetrieb, also der Fleischkonzern sollte für den Mißbrauch von Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträgen durch seine Dienstleister haften müssen. Und zwar mit empfindlich hohen Strafzahlungen.
Dann wäre schnell Schluß mit diesen gesetzeswidrigen Beschäftigungsverhältnissen, weil die Konzerne ihre Dienstleister selber überwachen würden.
zum BeitragArgonaut
Ein guter Artikel zu einem interessanten Thema!
Punks waren mir mit ihrer radikalen Non- Konformität immer schon sympathisch...
zum BeitragArgonaut
Vom Links- zum Rechtsextremismus.
Einen weiten Weg musste Horst Mahler dafür nicht zurücklegen.
zum BeitragArgonaut
Wenn man was erreichen will gehts es einfach nicht ohne die „altmodischen“ Werte Fleiß und Disziplin.
R.I.P.
zum BeitragArgonaut
Die Erfahrungen mit dem Sozialismus sind ja reichhaltig.
Leider sind es aber keine guten Erfarungen.
Daher stellt sich die Frage auf was man sich freuen sollte.
zum BeitragArgonaut
Die Demonstranten treten ein für den Schutz des Lebens von der Zeugung bis zu seinem natürlichen Ende.
Dieser Gedanke scheint für viele Leute einfach unerträglich zu sein.
zum BeitragArgonaut
Vielleicht sollte so mancher sich mal daran erinnern mit welch tiefer Überzeugung er selber schon in K-Gruppen-Sekten mitgelaufen ist.
Wer meint im Besitz der absoluten Wahrheit zu sein der braucht natürlich keinen Dialog.
zum BeitragDas gilt immer für beide Seiten.
Argonaut
Wieder mal eine radikal-feministische Initiative.
Sie wird das reale Leben kaum tangieren.
zum BeitragArgonaut
Ein interessanter, sachlicher Artikel.
zum BeitragVielen Dank!
Argonaut
Es gibt vergleichbare Fälle, auch von anderen Medien, die sich bei menschenverachtenden Texten auf die Freiheit der Satire berufen.
Ob es wirklich satirisch gemeint war oder nicht bleibt dahingestellt...
zum BeitragArgonaut
Absolut geschmacklos und unangebracht!
Da gibt es andere und bessere Möglichkeiten seinen Protest auszudrücken.
zum BeitragArgonaut
Schönheit liegt im Auge des Betrachters!
zum BeitragArgonaut
Man muss leider sagen dass die Einstellungskriterien bei der Polizei mittlerweile stark aufgeweicht wurden, um überhaupt noch genügend Leute zu bekommen.
Gerade die persönliche Eignung für diesen Beruf sollte aber wesentlich mehr ins Gewicht fallen.
zum BeitragArgonaut
Eines dürfte klar sein: Hamas , Hisbollah und Konsorten haben keinerlei Interesse an Frieden mit Israel.
Sie hassen Israel und wollen die Juden ins Meer treiben.
Frieden mit diesen palästinensischen Organisationen ist nicht möglich.
Deshalb ist jede Bewegung in Richtung Normalisierung von Beziehungen zu arabischen Staaten ein Schritt in die richtige Richtung.
zum BeitragDen Terror-Organisationen muss mittel- und langfristig das Wasser abgegraben werden - und zwar im Interesse der Mehrheit der Palästinenser.
Argonaut
Es macht schon fast keinen Sinn mehr den Zustand der SPD überhaupt noch zu kommentieren.
Bei der Bundestagwahl wäre eine Wahl von Olaf Scholz zum Kanzler definitiv ein Wunder das man dem Vatikan melden müsste.
zum BeitragArgonaut
Bei 164.000 Euro sind ein Argument. Da dürften sich schon einige überreden lassen.
zum BeitragArgonaut
Ich wünsche weiterhin viel Erfolg beim Teigrühren!
zum BeitragArgonaut
Der Artikel klingt eher nach einer verunsicherten Linken, die sich ihrer selbst vergewissern muss.
zum BeitragArgonaut
Solidarisch zeigt sich auch Bundespräsident Steinmeier - und zwar mit dem iranischen Regime, dem er wiederholt zum Jahrestag der Revolution gratuliert hat!
zum BeitragArgonaut
Die Wut der vielen Menschen, die in der Vergangenheit gegen sozialistische Diktaturen auf die Straße gegangen sind, hat gezeigt dass sogar Unrechtsregime ohne Gewalt in die Knie gezwungen werden können wenn große Teile der Bevölkerung mitmachen.
zum BeitragArgonaut
Jetzt wissen wir ganz viel nur nicht wie der Autor über seine eigenen persönlichen Privilegien denkt.
Zum Beispiel über das Privileg für die taz schreiben zu dürfen. Das haben viele andere nicht!
Und es gibt sicher noch einig weitere Privilegien die ihn gegenüber anderen Menschen besser stellen.
Darüber durften wir leider nichts erfahren.
zum BeitragArgonaut
Mir scheint Böhmermann fühlt sich in seiner Wichtigkeit von der FAZ nicht ausreichend gewürdigt und ist ist deswegen beleidigt.
Vermutlich ist er auch der Ansicht dass sein Buch ein Meilenstein der deutschen Kulturgeschichte ist. Mindestens!
zum BeitragArgonaut
Das deutsche Arbeitsrecht ist fast ausschließlich gedacht für angestellte Arbeitnehmer und legt deren Rechte und Schutz fest.
Selbstständige sind in erster Linie für sich selbst verantwortlich. Wie diese ihren Arbeitsalltag gestalten ist dem Gesetzgeber relativ egal, auch bezüglich Arbeitszeit und Arbeitssicherheit.
Wenn mit der Selbstständigkeit ein hohes Einkommen verbunden ist kann der Unternehmer gut damit leben.
Bei vielen Soloselbstständigen und Freiberuflern mit geringem Einkommen, und ich denke da gehören auch freie Mitarbeiter der taz dazu, kann sehr schnell eine prekäre Situation entstehen.
zum BeitragArgonaut
Gerecht wäre es wenn die Beitragszahler über die Erhöhung abstimmen könnten.
Schließlich betrifft es Sie in doppelter Weise. Als Geldgeber und als Programmkonsumenten.
Ebenso sollte es Möglichkeit geben die Intendanten zu wählen.
Beim jetzigen System ist die Abhängigkeit von der Politik nur zu offensichtlich.
zum BeitragArgonaut
Sparen allein hilft nicht viel.
Wer nicht darauf spekulieren will einen reichen oder gutverdienenden Partner zu heiraten und sich damit zu versorgen, der muss schon selber anpacken.
Das geht nur über berufliche Entwicklung und den damit verbundenen höheren Verdienst.
Daneben noch Kinder zu bekommen und zu betreuen ist nicht einfach.
Eine unkonventionelle Lösung ist es Kinder sehr früh zu bekommen, so mit 18-20, um dann mit Ende 20 beruflich durchzustarten.
Die Kinderplanung auf irgendwann später zu verschieben, wenn man beruflich etabliert ist, funktioniert sehr oft nicht.
zum BeitragArgonaut
Die Menschen im Libanon können einem nur Leid tun.
zum BeitragArgonaut
Ich denke dass religiöse Menschen damit leben müssen dass in einer weitestgehend sekularisierten Gesellschaft Namen und Bezeichnungen aus dem religiösen Kontext anderweitig verwendet werden, auch im Widerspruch zur religiösen Bedeutung.
Da muss man halt drüberstehen.
zum BeitragArgonaut
Die "Tatort" Reihe ist eine Ausgeburt des Spießertums.
Nichts als eine Aneinanderreihung billigster Klischees.
zum BeitragArgonaut
Einfach Gemüter bevorzugen einfache Weltbilder.
Das ist weder überraschend noch neu.
Benutzt wird diese Neigung vieler Menschen immer schon von politischen Extremisten von rechts und links.
zum BeitragArgonaut
Angst essen Seele auf!
zum BeitragArgonaut
Schade um diesen Politiker.
Das waren die Typen die die SPD zu einer großen Volkspartei gemacht haben.
Was davon übrig ist können wir alle besichtigen.
zum BeitragArgonaut
Das einzige Projekt das Kevin Kühnert verfolgt ist das der eigenen Karriere.
Politische Überzeugungen sind dafür lediglich Mittel zum Zweck und können jederzeit angepasst werden.
Er macht es halt genauso wie es schon viele andere in der Partei vorgemacht haben.
zum BeitragArgonaut
Gut dass es das Beispiel Schweden gibt um zu zeigen dass auch andere Wege erfolgreich sein könne im Kampf gegen das Virus.
Schweden gehört in der Konsequenz auch nicht zu den Risikogebieten.
zum BeitragArgonaut
Man kann Frau Ates nur zustimmen. Eine Frau mit Kopftuch sollte keine Vorbildfunktion für Mädchen haben.
Wer das Bestreben hat Frauen zu unterdrücken wird das wohl anders sehen.
zum BeitragArgonaut
Es gibt genügend Bilder der letzten Anti-Corona-Demo in Berlin die man für diesen Artikel hätte verwenden können.
Warum stattdessen ein Bild von einer Reichsbürger Versammlung gewählt wurde weiß wahrscheinlich nur der Autor.
zum BeitragErgaben die Demo-Aufnahmen etwa keine passenden Feindbilder?
Argonaut
Es gibt leider zuviele Menschen, gerade auch aus dem rotgrünen Spektrum, die jederzeit bereit sind aus ideologischer "Fortschritts"-Gläubigkeit Natur zu zerstören.
zum BeitragArgonaut
Im Ganzen denke ich eine gute gerichtliche Entscheidung.
zum BeitragArgonaut
Wenn man der Logik des Autors folgt würde die Zahl der Abgeordneten, die mit einer Stimmenmehrheit direkt gewählt wurden verringert - zugunsten von Abgeordneten die ohne Stimmenmehrheit, also nur über die Liste ihr Mandat bekommen.
Wo da eine Stärkung der Demokratie liegen soll erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht. Dass die kleinen Parteien so etwas vorschlagen verwundert nicht, sie würden ja auch davon profitieren.
Wer nicht davon profitiert ist die Demokratie.
zum BeitragArgonaut
Ich bin dafür bei allen Wahlen die Möglichkeit von kumulieren und panaschieren einzuführen. So können die Wähler durch stimmenhäufeln, bzw. streichen von Kandidaten aktiv bestimmen welche Kandidaten auf den Listen ein Mandat bekommen und welche nicht.
Und vor allem gibt es dann keine sicheren Listenplätze mehr.
Nur unter dieser Voraussetzung halte ich eine paritätische Listenbesetzung für Verfassungskonform.
Die Zusammensetzung der Parlamente wird in einer Demokratie nun mal von den Wählern bestimmt und nicht von den Parteien.
zum BeitragArgonaut
Sie legt sich ja ganz schön ins Zeug beim Klassenkampf "Unten gegen Oben".
Noch ist sie ja unten.
Kevin Kühnert ist schon oben.
zum BeitragArgonaut
Der Konkurrenzkampf um dieses "Stipendium" dürfte groß werden.
zum BeitragArgonaut
Umwelt und Natur sind kein Kinderzimmer.
Müll in der Natur aufzusammeln und ihn korrekt zu entsorgen machen Menschen nicht in der Hoffnung andere damit zu erziehen, sondern aus Respekt und Achtung vor der Natur.
Wer den ganzen Müll hergetragen hat der sollte auch in der Lage sein ihn wieder mitzunehmen.
Dieses Verhalten ist Ausdruck einer gedankenlosen Konsum-Mentalität.
Diese fastfood-sozialisierten Leute sind es eben gewohnt nach dem Konsum ihren ganzen Müll an Ort und Stelle liegen zu lassen.
Das eigene Gehirn dabei einzuschalten ist nicht vorgesehen.
Es zählt nur das eigene Ego und die eigene Bequemlichkeit.
Man sollte den ganzen aufgesammelten Müll diesen Leuten ins Wohnzimmer kippen.
zum BeitragVielleicht merken sie dann was.
Argonaut
Ein guter Artikel. Vielen Dank dafür!
zum BeitragArgonaut
Es gibt einen Grundsatz auf den Konservative zuverlässig vertrauen können:
Der ärgste Feind des Linken ist der andere Linke.
zum Beitrag