US-Präsidentschaftswahl 2024: Der Erzkonservative aus Florida

Floridas Gouverneur Ron DeSantis steigt offiziell ins Rennen um die US-Präsidentschaft ein. Beim Twitter-Auftritt ging allerdings fast alles schief.

Standbild aus einem Video: Ron DeSantis vor einer US-Fahne

Bisschen verschwommen: Aus DeSantis' Bewerbungsvideo „The Great American Comeback“ Foto: Handout via Reuters

WASHINGTON taz | Es war das wahrscheinlich am schlechtesten gehütete Geheimnis in der US-Politik. Ron DeSantis, der republikanische Gouverneur des US-Bundesstaates Florida, hat am Mittwoch offiziell seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2024 bekannt gegeben.

Der 44 Jahre alte DeSantis bestätigte seine Kandidatur in einem Video mit dem Titel „Our Great American Comeback“. Darin attackiert DeSantis die Regierung von Präsident Joe Biden und spricht von einem „Desaster“ an der Grenze zu Mexiko, von „infizierten“ Städten voller Verbrechen und einer Bundesregierung, die es amerikanischen Familien schwerer mache, über die Runden zu kommen.

„Um das Schiff wieder auf Kurs zu bringen, müssen wir Vernunft in unserer Gesellschaft, Normalität in unseren Gemeinden und Integrität in unseren Institutionen wieder herstellen. Die Wahrheit muss unser Fundament sein und gesunder Menschenverstand darf nicht weiter eine ungewöhnliche Tugend sein. In Florida haben wir bewiesen, dass es geht“, sagt DeSantis in dem Video.

Ein großangelegter Startschuss für seine Präsidentschaftskampagne auf Twitter wurde hingegen zu einem Reinfall für DeSantis. Die Server des Unternehmens konnten augenscheinlich dem Andrang von mehr als einer halben Million Zu­hö­re­r:in­nen nicht standhalten. Es kam deshalb zu Verzögerungen und unkontrollierten Abbrüchen des Livestreams. Als der Twitter-Spaces-Livestream nach einer knapp 30-minütigen Verzögerung dann endlich funktionierte, wiederholte DeSantis viele von Republikanern oft zitierte Floskeln.

Kreuzzug gegen die „Wokeness“

Der Liebling der konservativen Szene gilt als erster ernstzunehmender Gegner für Ex-Präsident Donald Trump. Immerhin hat sich DeSantis in den vergangenen Jahren zu einem der populärsten wie auch umstrittensten Politiker in den USA entwickelt. Vor allem sein Kampf gegen die, wie er es nennt, „Wokeness der linken und liberalen Eliten“ und gegen die strengen Corona-Auflagen der Trump- und Biden-Regierungen haben ihn zu einem der Helden vieler Republikaner gemacht.

Würde nicht auch Altpräsident Trump erneut zur Wahl antreten, dann wäre DeSantis der klare Favorit unter den Republikanern. Doch aktuelle Umfragen sehen den Gouverneur Floridas deutlich hinter seinem ehemaligen Unterstützer. Auch im direkten Vergleich gegen Demokrat Biden hat Trump die Nase vorn. Für DeSantis geht es deshalb vor allem darum, sich im Wahlkampf von Trump abzugrenzen.

DeSantis hat sich die republikanische Dominanz in Florida zunutze gemacht, um einige kontroverse Gesetze zu verabschieden. Erst im vergangenen Monat unterschrieb er ein Abtreibungsgesetz, welches Abtreibungen bereits nach der sechsten Schwangerschaftswoche verbietet. Außerdem hat er ein Gesetz zum Tragen von Waffen im Bundesstaat ausgeweitet und ein Verbot von Drag-Shows sowie von medizinischen Behandlungen von transsexuellen Minderjährigen eingeführt. Alles Themen, die bei vielen republikanischen Wählern hoch im Kurs stehen.

Ob das reichen wird, Trump-Wähler zu gewinnen, wird sich noch zeigen. Für die meisten Experten ist der Sieger im Duell zwischen Trump und DeSantis der klare Favorit für die republikanische Nominierung. Einen Vorteil, den DeSantis bis zum Schluss gegenüber Trump und Biden besitzt, ist sein deutlich jüngeres Alter. Er ist um mehr als 30 Jahre jünger als seine vermeintlich größten Konkurrenten.

Sticheleien zwischen Trump und DeSantis

Trump hat sich noch nicht öffentlich zu DeSantis-Kandidatur geäußert. Er postete nur ein kurzes Video, auf dem er sich über den missglückten Twitter-Spaces-Livestream lustig machte. Doch die Beziehung zwischen den beiden bröckelt und das, obwohl Trump im Jahr 2018 DeSantis in der Gouverneurswahl noch unterstützt hatte.

Trump, der seinen Konkurrenten gerne Spitznamen verleiht, hat sich für DeSantis den Namen „DeSanctimonious“ einfallen lassen. Ein Wortspiel, welches DeSantis Nachnamen und das Wort „Sanctimonious“, also scheinheilig, miteinander kombiniert.

DeSantis selbst stichelte ebenfalls gegen Trump, ohne jedoch dessen Namen zu nennen. So will er das republikanische Dogma des Verlierens durchbrechen. Trump selbst erklärt derweil noch immer, dass er nur wegen angeblichen Wahlbetrugs – einen Beweis dafür gibt es noch immer nicht – die Wahl 2020 verloren habe.

„Die Regierung ist keine Unterhaltungsshow“, sagte DeSantis während des Twitter-Livestreams. „Es geht nicht darum, eine Marke aufzubauen“.

Neben DeSantis und Trump haben bislang fünf weitere Republikaner ihre Ambitionen auf das Weiße Haus offiziell bekannt gegeben. Diesen werden allerdings derzeit nur Außenseiterchancen zugerechnet.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.