Die Fußballer des FC St. Pauli empfangen den HSV zu einem Spitzenspiel auf Augenhöhe. Wirtschaftlich trennen die Clubs noch Welten.
Mit mehr Professionalität und eigens erarbeitetem Playbook starten die deutschen Handballerinnen in die WM. Sie wollen mindestens ins Viertelfinale.
Bei der WM wurden die DFB-Fußballerinnen mit Schildern zur Professionalität angehalten. Es ist höchste Zeit für eine gründliche Aufarbeitung.
Einsätze wie in Frankfurt seien Teil einer neuen Polizeistrategie vor der EM, fürchten Fanvertreter. Die Polizeigewerkschaft rüstet auch verbal auf.
Die Basketballer der Orlando Magic profitieren nach durchwachsener Vorsaison nun von ihren prächtigen Talenten und den Wagner-Brüdern.
Mit der späten Dopingbeichte sorgt eine Doku über Jan Ullrich für Schlagzeilen. Wie es dem gefallenen Radstar heute geht, bleibt im Vagen.
Immer wieder kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen Fans und Polizei. In Frankfurt gab es mehrere Verletzte – auf beiden Seiten.
Für manche Horror, für andere unerlässlich – Sport am Morgen. Unsere schnelle taz-Kolumne „Frühsport“ ist für beide Geschmäcker ideal, denn es braucht nur einen halbwegs fitten Lesemuskel. In loser Folge kommentiert die Leibesübungen-Redaktion im „Frühsport“ die aktuellen sport(-politischen) Aufreger. Immer am morgen, immer auf taz.de.