Die Kieler Segel-Olympiasiegerin Susann Beucke will an der Vendée-Globe-Regatta 2028 teilnehmen. Die Vorbereitung beginnt jetzt.
Mit 16 Jahren hat Thoya Küster die deutschen Frauen zum Europameistertitel geschossen. In der Bundesliga kickt sie gegen erwachsene Männer.
Der Abstecher der Tour de France in den Norden sorgt für Stürme der Begeisterung. Überraschungssieger wird einer, der sein Glück kaum fassen kann.
Auch mit seiner Ultra-Vergangenheit ist Kay Bernstein noch kein linker Systemkritiker. Die Fußballkultur könnte der Hertha-Präsident aber schon ändern.
In Kopenhagen startet am Freitag die Frankreich-Rundfahrt. Die Vorfrede ist groß – wäre da nicht eine Razzia beim Radteam Bahrain Victorious.
Als zweifache Mutter schlägt sich Tatjana Maria im Tenniszirkus durch, gerade etwa in Wimbledon. Doch sie wünscht sich mehr Unterstützung.
Tore Wächter ist Trainer der Auswahl der dänischen Minderheit in Deutschland. Bei der Europeada trifft das Team auf andere sprachliche Minderheiten.
Red Star Paris spielt in der dritten Liga Frankreichs. Ein US-Investmentfonds kauft nun den Verein. Aber die französische Linke kämpft für den Klub.
Der frühere französische Fußballnationalspieler Lilian Thuram erklärt, warum ein Perspektivenwechsel wichtig ist, um Rassismus besser zu verstehen.
Für manche Horror, für andere unerlässlich – Sport am Morgen. Unsere schnelle taz-Kolumne „Frühsport“ ist für beide Geschmäcker ideal, denn es braucht nur einen halbwegs fitten Lesemuskel. In loser Folge kommentiert die Leibesübungen-Redaktion im „Frühsport“ die aktuellen sport(-politischen) Aufreger. Immer am morgen, immer auf taz.de.