• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Politik
  • Afrika

  • Krieg in Sudan

    Friedensverhandlungen ausgesetzt

    USA und Saudi-Arabien haben ihre Vermittlungen abgebrochen. Gespräche sollen weitergehen, wenn sudanesische Kampfparteien dazu bereit sind.  

    Sudanesen besteigen einen Bus
  • Vergewaltigungsurteil in Senegal

    Unschuldig – und schuldig

    Senegals populärster Oppositionsführer Ousmane Sonko erzielt in seinem Vergewaltigungsprozess einen Freispruch. Nun soll er wegen „Verführung“ in Haft.  Dominic Johnson

  • Kämpfe in Sudan dauern an

    Regierung setzt Verhandlungen aus

    Präsident Burhan droht mit Intensivierung des Krieges und zieht die Armee aus Gesprächen mit der RSF-Miliz zurück. Khartum ist angeblich abgeriegelt.  Dominic Johnson

    Männer in Uniformen recken die Fäuste
  • Tote in Libyen

    Drohnenangriffe gegen Ausreisewelle

    Libyens Regierung lässt Küstenstädte bombardieren, um Migration übers Mittelmeer zu bremsen. Doch die Abfahrt von Booten verlagert sich.  Mirco Keilberth

    Ein Flüchtlingsboot auf dem Meer
  • Neues Anti-LGBTQI-Gesetz in Uganda

    Weltweite Kritik an der Homo-Hatz

    US-Präsident Biden nennt es einen „Rückfall“. Die ugandische LGBTQI-Organisation bittet Deutschland, bedrohte Menschen zu schützen.  Simone Schlindwein

    Menschen protestieren, eine hält eine Regenbogenfahne in den Händen

Grüne Armee

Militarisierter Naturschutz in Afrika

  • RSS
    • 25. 11. 2020, 12:53 Uhr

      Militärischer Naturschutz in Kongo

      Deutsches Geld für „grüne Armee“

      Deutsche Entwicklungshilfe soll wieder in den militärischen Schutz von Kongos Nationalparks fließen. Darunter leidet die Bevölkerung.  Simone Schlindwein

      Eine Gruppe bewaffneter Männer vor üppiger Vegetation.
      • 26. 4. 2020, 18:25 Uhr

        Virunga-Nationalpark im Kongo

        Massaker an Gorillaschützern

        13 Ranger des Virunga-Nationalparks sterben in einem Hinterhalt. Die mit EU-Hilfe hochgerüstete Truppe ist im Kongo zum Kriegsziel geworden.  Simone Schlindwein

        Ein Ranger steht im Virunga Nationalpark vor zwei LKWs
      • Alle Artikel zum Thema
      • Unruhen in Senegals Hauptstadt Dakar

        Oppositionsanhänger randalieren

        Der populistische Oppositionsführer Sonko, wegen Vergewaltigung angeklagt, wird unter Hausarrest gesetzt. Er ruft zu "Widerstand" auf.  Dominic Johnson

        Uniformierte Polizisten mit Helmen und SChutzschildern auf den Straßen von Dakar, Senegal
      • Gewalt gegen Frauen in Sudan

        „Keine Frau in Khartum ist sicher“

        Seit Kriegsausbruch steigt die Zahl der Vergewaltigungen in Sudan. Suleima Ishaq kümmert sich mit ihrer Organisation um betroffene Frauen.  Karim El-Gawhary

        Ein Mann, eine Frau und ein Kind stehen neben einem Reisebus
      • Gerichte stoppen Präsident Rutos Vorstoß

        Kein Genmais für Kenia

        Kenias Präsident wollte mit gen­verändertem Saatgut aus Südafrika die Ernährungskrise lindern. Er durfte aber das Importverbot nicht aussetzen.  Tintswalo Baloyi

        Maiskörner liegen auf einem blauen Hintergrund
      • Anti-LGBTIQ-Gesetz in Uganda

        Härtere Strafen für Homosexuelle

        Der Präsident hat ein entsprechendes Gesetz unterzeichnet. Homosexuellen droht lebenslange Haft, Unterstützer*innen 20 Jahre Gefängnis.  

        Kundgebung gegen Homosexuellen-Gesetz Ugandas in Südafrika
      • Neuer Präsident für Nigeria

        Bola Tinubus viele Baustellen

        Im größten schwarzen Staat der Welt wird der neugewählte Präsident in sein Amt eingeführt. Er übernimmt ein Land mit zunehmenden Problemen.  Emeka Okonkwo

        Portrait von Bola Tinubu
      • Kämpfe in Sudan dauern an

        „Die Zerstörung eines Landes“

        Die Kämpfe in Sudan dauern an, für die Menschen ist keine Versorgung in Sicht. Deutschland bestätigt: 600 Pässe wurden in der Botschaft zurückgelassen.  Dominic Johnson

      • Trotz Waffenruhe fallen Schüsse in Sudan

        Explosionen erschüttern Khartum

        Die einwöchige Waffenruhe ab Montagabend hatte bei den Bewohner*innen der sudanesischen Hauptstadt Hoffnung geweckt. Aber einige Stadtteile bleiben umkämpft.  

        Rauch steigt hinter Häusern auf
      • China-Besuch von Kongos Präsident

        Wie China die DR Kongo ausbeutet

        Vor fünfzehn Jahren verschleuderte der kongolesische Präsident Kabila wertvolle Bergbauvorkommen an China. Jetzt will sein Nachfolger nachverhandeln.  François Misser

        Karge und hügelige Landschaft
      • Waffenstillstand für Sudan vereinbart

        Die größte UN-Hilfe der Geschichte?

        Durchbruch in Saudi-Arabien: Ab Montag sollen die Waffen in Sudan schweigen. Die UN könnten dann mit ihrer bis jetzt größten Hilfsaktion beginnen.  Dominic Johnson

        Vertreter der sudanesischen Armee und der rivalisierenden paramilitärischen Rapid Support Forces unterzeichnen in Dschidda ein Abkommen über einen siebentägigen Waffenstillstand
      • Waffenruhe in Sudan angekündigt

        Eine Woche Feuerpause

        Nach mehr als einem Monat Krieg haben sich die Konfliktparteien auf eine Waffenruhe geeinigt. Frühere scheiterten – aber dieses Mal sei es anders.  

        Saudi Arabiens Außenminister steht vor Flaggen und spricht in ein Mikrofon.
      • Uganda und Kenia

        Quakende Frösche im Schlafzimmer

        Kolumne Fernsicht 

        von joachim buwembo 

        Die Klimakrise sorgt in Kenia und Uganda für schwere Überschwemmungen. Aber es gibt auch Positives: Wasser wird als Verkehrsweg genutzt.  

        Landschaftsaufnahme des Victoria-Sees
      • Madjiguène Cissé ist gestorben

        Die Anführerin der Sans Papiers

        In Frankreich wurde sie als Vorkämpferin für die Rechte papierloser Afrikaner:innen bekannt. Jetzt ist Madjiguène Cissé mit 72 Jahren gestorben.  Christian Jakob

        Cisse lacht sehr breit , sie trägt einen roten Pullover und eine hellbraune Kopfbedeckung
      • Repression in Tunesien

        Ein Jahr Haft für Oppositionsführer

        Der Ex-Parlamentssprecher Ghannouchi ist seit April im Gefängnis. Da soll er nun noch ein Jahr bleiben, , wegen einer Rede bei einer Beerdigung.  Mirco Keilberth

        Frauen mit Kopftüchern halten Plakate des Oppositionspolitikers Ghannouchi
      • UN-Mission in Mali vor dem Aus

        Mit Schüssen in den Rücken

        Die UNO hat Malis Armee und russischen Söldnern Massaker an Zivilisten vorgeworfen. Malis Militärregierung spricht nun von „Spionage“.  Dominic Johnson

        Pistorius vor Soldaten in Mali
      • Schlaglochpisten in Afrika

        Hashtag-Aktion macht Politik

        Kolumne Stadtgespräch 

        von Simone Schlindwein 

        Der Starkregen in Zentralafrika ist unberechenbar geworden und legt den Alltag lahm. Doch in Uganda nehmen das einige mit Humor.  

        Verkehrszene in der mehrere Männer versuchen ein Mottorad anzuschieben. Die Strasse ist überflutet.
      • Flucht aus dem Bürgerkrieg

        Ohne Reisepass kein Durchlass

        Die meisten ausländischen Botschaften sind geschlossen. Nun stehen hunderte Su­da­ne­s:in­nen ohne Pässe da, eine Ausreise ist unmöglich.  Saskia Jaschek

        Sudanesische Bürgerinnen beantragen in der US-Botschaft in Khartum die Einreise
      • weitere >

      zahl ich

      … zahlen für etwas, das es auch umsonst gibt. Sie auch?

      kari
      • taz
        • Themen
          • Politik
            • Deutschland
            • Europa
            • Amerika
            • Afrika
            • Asien
            • Nahost
            • Netzpolitik
          • Öko
            • Ökonomie
            • Ökologie
            • Arbeit
            • Konsum
            • Verkehr
            • Wissenschaft
            • Netzökonomie
          • Gesellschaft
            • Alltag
            • Reportage und Recherche
            • Debatte
            • Kolumnen
            • Medien
            • Bildung
            • Gesundheit
            • Reise
            • Podcasts
          • Kultur
            • Musik
            • Film
            • Künste
            • Buch
            • Netzkultur
          • Sport
            • Kolumnen
          • Berlin
            • Nord
              • Hamburg
              • Bremen
              • Kultur
            • Wahrheit
              • bei Tom
              • über die Wahrheit
            • Abo
            • taz zahl ich
            • Genossenschaft
            • Veranstaltungen
            • Info
            • Shop
            • Anzeigen
            • wochentaz
            • taz lab 2023
            • taz FUTURZWEI
            • taz Talk
            • taz als Newsletter
            • Queer Talks
            • Buchmesse Leipzig 2023
            • Kirchentag 2023
            • Blogs & Hausblog
            • LE MONDE diplomatique
            • Panter Preis
            • Panter Stiftung
            • Recherchefonds Ausland
            • Reisen in die Zivilgesellschaft
            • Christian Specht
            • Salon
            • Kantine
            • e-Kiosk
            • Archiv
            • Hilfe
            • Mastodon
            • Hilfe
            • Kontakt
            • Impressum
            • Redaktionsstatut
            • Datenschutz
            • RSS
            • Newsletter
            • Informant
          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln