Seit Februar 2014 dauert der bewaffnete Konflikt in den ostukrainischen Gebieten Donezk und Luhansk an. Daran beteiligt sind von Russland unterstützte Milizen, reguläre russische und ukrainische Truppen sowie Freiwilligenmilizen. Die prorussischen Kräfte kämpfen für die Abspaltung der zwei durch sie proklamierten Volksrepubliken Donezk und Luhansk von der Ukraine. Ab Ende 2021 marschierten russische Streitkräfte massiv an der Grenze zwischen der Ukraine und Russland auf. Luftangriffe Russlands und der Einmarsch russischer Truppen ab dem 24. Februar 2022 haben den Krieg nun vollends entfacht.
Vor dem zerstörten Damm am Dnipro staute sich ein 230 Kilometer langer See, viermal größer als der Bodensee. Die Fluten bedrohen Zehntausende.
Die Ukrainerin Elina Svitolina steht im Viertelfinale der French Open. Aber ihre sportliche Leistung ist nicht das einzige, was in Paris beeindruckt.
Deutschland umwirbt Indien – auch als Militärpartner. Dabei ist das Land nicht gerade das Paradebeispiel einer gesunden Demokratie.
Nach dem Tod dreier Menschen steht Kyjiws Bürgermeister unter Druck. Kontrollen zeigen: Zu wenige Schutzräume sind dauerhaft geöffnet.
Verteidigungsminister Pistorius besucht Indien. Das gibt sich im Ukrainekonflikt neutral, doch der Westen wirbt um die Regionalmacht.
Die Stadt am gebrochenen Staudamm ist überflutet. Die Ukraine fordert eine Sitzung des UN-Sicherheitsrats. Moskau macht Kyjiw verantwortlich.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Ukraine vermeldet Geländegewinne rund um Bachmut. Auch ein russische Feldkommandeur spricht von Erfolgen der ukrainischen Armee im Donbass.
Geht die Offensive gegen Russland nun los? Nach Kyjiwer Angaben ist zumindest alles vorbereitet. Derweil provozieren sich beide Seiten.
Totes Mädchen geborgen. Selenski wirft Russland Angriffe gegen zivile Infrastruktur vor. Russischer Gouverneur meldet Angriffe aus der Ukraine.
Die private Unterbringung von UkrainerInnen war und ist ein gesellschaftliches Experiment. Eine Umfrage zeigt, es ist geglückt – mit Einschränkungen.
Der Wagner-Chef kritisiert wieder einmal das russische Verteidigungsministerium. Der ukrainische Präsident will besetzte Gebiete bald befreien.
Die Menschen in Georgien sehen sich mehrheitlich als Europäer, der prorussischen Regierung des Landes ist das egal. Was Putin in der Ukraine nicht gelingt, soll nun in Georgien klappen.
Unsere aserbaidschanische Autorin lebt unter russischen Migranten. Sie wundert sich, wie wenig Interesse nicht nur die an anderen autoritären Ländern zeigen.
Die Abgrenzung gegen Russlands Diktator ist der einzige gemeinsame Nenner Europas. Was fehlt, ist eine geopolitische Strategie.
Moskau begrenzt die Zahl deutscher Staatsbediensteter in Russland. Dass die Spannungen wachsen, spürt auch die kleine Tochter unserer Autorin.
In der Hafenstadt Klaipeda trifft sich die Theaterszene Litauens. Bei einem Festival verhandeln sie MeToo und den Umgang mit russischen Künstlern.
Der Emissär ist mit leeren Händen von seiner ersten Verhandlungsreise zurück. Seine Russland-freundliche Position hat er nicht geändert.
Bei russischem Beschuss gab es mehrere Tote. Selenski sieht indes Russlands Niederlage nahen. Medien melden Durchsuchung wegen Nord-Stream-Anschlag.
In Moldau treffen sich über 50 europäische Regierungschefs, um Stärke gegen Russland zu zeigen. Doch die Türkei sagt überraschend ab.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Taz считает, что каждый имеет право на информацию. Чтобы как можно больше людей могли прочитать о последствиях войны в Украине, мы публикуем тексты нашей рубрики „Война и мир“ на немецком, а также на русском языке.