• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Öko
  • Verkehr

  • Beschluss gegen die FDP

    Umweltminister fordern Tempo 130

    Die RessortchefInnen der Länder fordern eine Geschwindigkeitsbegrenzung, um im Krieg Sprit zu sparen. Doch Bundesminister Wissing ist dagegen.  Kai Schöneberg

    Autos auf einer sehr vollen Autobahn
  • Verkehrsexperte über CO2-Bilanz der Bahn

    „Gegen zerstörerische Großprojekte“

    Die Bahn hat Nachholbedarf beim Klimaschutz, kritisiert Verkehrsexperte Winfried Wolf. Mehr Hochgeschwindigkeitstrassen seien der falsche Ansatz.  

    Eisenbahnbrücke im Bau mit Kränen
  • Fahrradgesetz in NRW

    Mit dem Rad aus dem Stau

    NRW hat nach Druck von Ak­ti­vis­t:in­nen als einziges Bundesland ein eigenes Radgesetz verabschiedet. Das verschafft eine andere Grundlage.  Anja Krüger

    Radfahrer auf der Deutzer Brücke in Köln
  • E-Auto-Förderung der Bundesregierung

    Doch kein Prämienexzess

    Bis 2027 gewaltige 73 Milliarden Euro für die Förderung von E-Autos? Verkehrsminister Volker Wissing weist entsprechende Berichte zurück.  Anja Krüger

    Auf einen blauen Boden ist weiß das Symbol eines Elektroautos gemalt
  • ÖPNV nach Auslaufen des 9-Euro-Tickets

    Mehr davon!

    Der Mobilitätsforscher Thorsten Koska fordert Anschlusskonzepte für das 9-Euro-Monatsticket. Der Bund solle mehr Geld in den ÖPNV stecken.  Anja Krüger

    Ein blauer Ticketautomat an einer Haltestelle, im Hintergrund eine fahrende Straßenbahn
  • Vor dem Start des 9-Euro-Tickets

    Viele ungeklärte Fragen

    Das 9-Euro-Ticket soll in den Sommermonaten der Verkehrswende einen Schub geben. Ob das gut geht, scheint einen Monat vorher alles andere als sicher.  Josa Zeitlinger

  • Förderung für bessere Radwege

    30 Euro pro Kopf und Jahr fürs Rad

    Der Fahrradverband ADFC fordert, dass der Bund das erfolgreiche Programm „Stadt und Land“ verlängert. Sonst seien Projekte bedroht.  Anja Krüger

    Menschen fahren mit ihren Fahrrädern auf einem rot marlierten fahrradweg
  • Pkw-Maut-Desaster der CSU

    Nachspiel für Scheuer

    Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Ex-Verkehrsminister. Er soll im Untersuchungsausschuss zur Pkw-Maut falsch ausgesagt haben.  Anja Krüger

    Andreas Scheuer im Bundestag
  • Drastisch gestiegene Lebensmittelpreise

    FDP trotz Hunger für Agrosprit

    Kraftstoff aus Pflanzen sei nötig im Kampf gegen den Klimawandel, so die Regierungspartei. Sie sieht kaum Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion.  Jost Maurin

    Ein Rapsfeld und eine Windanlage im Hintergrund
  • Klimaneutralität in der Luftfahrt

    Näher am grünen Fliegen

    Die Firma Ineratec will bei Frankfurt 30 Millionen Euro in eine Anlage investieren, die E-Kerosin produziert – erst einmal nur als Pilotprojekt.  Shoko Bethke

  • Geplanter Ausbau von Halle/Leipzig

    Flughafen kommt nicht zur Ruhe

    Der Widerstand vor allem gegen den Ausbau des DHL-Luftfrachtterminals wächst. Ein Aktionsbündnis macht Lärm- und Umweltbelastung geltend.  Michael Bartsch

    Protestierende in weißen Schutzanzügen, ein Schild mit einem durchgestrichene Flugzeug
  • Temporäres 9-Euro-Monatsticket

    Streit über Finanzierung

    Die Länder werfen dem Bund vor, finanzielle Risiken der günstigen ÖPNV-Fahrkarte auf sie abzuwälzen. Das Verkehrsministerium weist das zurück.  Anja Krüger

    Ein Fahrrad wird in eine S-Bahn geschoben
  • DUH will teureres Anwohnerparken

    Kein Parken für 8 Cent täglich

    Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert die vielerorts niedrigen Preise für eine Jahresvignette. Anwohnerparken soll mindestens 1 Euro am Tag kosten.  Anja Krüger

    zugeparkte Straße
  • Lukas Köhler (FDP) über Klimapolitik

    „Das Tempolimit ist irrelevant“

    Von Tempolimit und höheren Steuern will die FDP trotz Ukraine-Krieg nichts wissen. Fraktionsvize Lukas Köhler erklärt, warum er das richtig findet.  

    Autos auf der Autobahn
  • Boom von E-Autos

    Städte brauchen mehr Ladesäulen

    Die Zahl der E-Autos wächst viel schneller als die der öffentlichen Ladesäulen. Trotzdem haben Nut­ze­r:in­nen kaum Probleme, eine zu finden – noch.  Anja Krüger

    Hinweisschild für eine Ladesäule für Elektroautos
  • Bundeskartellamt mahnt Konzern ab

    Deutsche Bahn soll Daten teilen

    Das Bundeskartellamt moniert die Weigerung des Konzerns, mit Onlineplattformen zu kooperieren. Für die Bahnbranche hat das Folgen.  Anja Krüger

    Viele Menschen stehen am Gleis im Hauptbahnhof Berlin
  • 9-Euro-Ticket der Bundesregierung

    Bundesweit gültig

    Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe einigt sich auf wichtige Details. Im Juni, Juli und August können Interessierte für je 9 Euro überall den ÖPNV nutzen.  Anja Krüger

    zwei Straßenbahnen stehen an einer Haltestelle
  • Mangelnde Barrierefreiheit bei der Bahn

    Steige ein, wer kann

    Wer ICE fahren will, muss Stufen erklimmen. Für Menschen im Rollstuhl ist das ein Problem. Auch die neuen Vorzeigezüge ändern daran nichts.  Sara Rahnenführer

    Blick in das Abteil des neuen ICE 3neo Zug
  • 9-Euro-Monatsticket für ÖPNV

    Tickets sollen bundesweit gelten

    Der Verband der Verkehrsunternehmen fordert, das geplante 9-Euro-Monatsticket soll nicht nur für einige Tarifzonen gelten. Im Juni soll es losgehen.  Anja Krüger

    VieleBusse in einer Großstadt
  • weitere >

zahl ich

… ermöglichen eine taz ohne Paywall. Sie auch?

  • Info

    Neues taz-Projekt „Klimaland“ startet

    Orte im Wandel?

    Distanzaufnahme: Aus den Kühltürmen des Kraftwerks Jänschwalde strömt Wasserdampf, davor dreht sich ein Windrad

die aktuelle Ausgabe der taz

    • ePaper Abo
    • eKiosk
    • Vorschau
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln