Das Berliner Medienportal „Red“ wird mutmaßlich aus Russland finanziert. Die Spur führt zu einer Briefkastenfirma in der Türkei.
Ja, es gibt gute Gründe gegen ein AfD-Verbot. Aber angesichts der realen Gefahr für die Demokratie sollte man die Pro-Argumente ernst nehmen.
Im EU-Parlament haben Konservative und Rechtsaußen jetzt eine Mehrheit. Auch in vielen der Mitgliedsländer bauen sie ihre Macht aus.
Butter hat sich um 29 Prozent verteuert. Das ist gut für Klima und Vieh. Denn billigere Margarine verursacht weniger Treibhausgase und kein Tierleid.
Datenschützer:innen werfen der Deutschen Bahn Digitalzwang vor. Dafür erhält sie den Big Brother Award. Prämiert wird auch ein Bundesminister.
Der Film „The Apprentice“ von Ali Abbasi zeigt Donald Trumps Aufstieg in den 70er Jahren, wunderbar gespielt. Die Gegenwart schwingt darin stets mit.
Deutschlands beliebtester Fußballtrainer heuert beim verhassten Konstrukt von Red Bull an. Was macht das Dosenimperium eigentlich aus?
„Kritisch“ statt „bedingungslos“ müsse Solidarität sein – dafür plädierte die Gruppe Demontage. Wie sieht sie den Hamas-Support einiger Linker von heute?
In Asylfragen ergeben die Nachverhandlungen im Bundestag wenig Änderungen. Ausreisepflichtigen Dublin-Flüchtlingen werden Sozialleistungen gestrichen.
Die Arbeitsbedingungen in landeseigenen Berliner Kindertagesstätten sind katastrophal. Erzieher*innen sorgen sich um das Wohl der Kinder.
Ein Dorf wehrt sich gegen den Verkauf seiner Ländereien für den Lithiumabbau. Wer bei dem Geschäft mit einer „klimaneutralen Zukunft“ verliert.
Vor 79 Jahren verseuchten Atombomben Hiroshima und Nagasaki. Seither kämpfen die Japaner mit Erkrankungen – und Politikern, die ihr Leid ignorieren.
İsmet Tekin und Valentin Lutset haben den Anschlag in Halle überlebt. Seither sind sie Freunde. Und kämpfen gemeinsam gegen den Hass.
Fast die gesamte Bevölkerung des Gazastreifens ist auf der Flucht, Zehntausende sind tot. Abu Amsha hofft auf Frieden und Wiederaufbau.
Israels Regierung hat längst die Unterstützung von großen Teilen der Bevölkerung verloren, sagt die Historikerin Fania Oz-Salzberger.
Der israelische Kibbuz Kfar Aza war vom Hamas-Überfall schwer betroffen. Einige Bewohner sind jetzt zurückgekehrt, andere suchen noch nach ihrem Weg zu einer neuen Heimat.
Frieden zwischen Israelis und Palästinensern scheint weiter entfernt denn je. Unser Autor will an der Idee der Aussöhnung festhalten. Eine Utopie.
Am 7. Oktober 2023 ermordete die Hamas 364 Menschen beim Nova-Festival. Ein Jahr später leiden Überlebende immer noch an den Folgen dieses Tages.
Der Krieg zwischen Israel und der Hamas lässt alte Konflikte in der linken Szene wieder aufbrechen. Ein Dialog erscheint so gut wie unmöglich.
Im autokratischen Tunesien geht die queere Szene ihre Wege im Verborgenen. Menschen wie Milïe, 21, finden bei Ballroom- und Voguing ihre Heimat.
Auf der Derech Azza in Jerusalem protestieren Angehörige israelischer Geiseln gegen Netanjahus Krieg. Doch nicht alle hier sind damit einverstanden.
Mitglieder der US-Demokraten protestieren gegen die Israelpolitik der Regierung. Sie erwägen ungültige Stimmzettel.
Flussläufe zu renaturieren ist eine sinnvolle Angelegenheit. Doch es ist ein schwieriges Unterfangen, wie ein Besuch an der Wümme bei Bremen zeigt.
Arizona ist bei der US-Präsidentschaftswahl ein Swing State. In der Metropole Phoenix zeigen die Republikaner, wie radikal sie sind.
Ugandas Hauptstadt Kampala leidet unter Hochwasser, Grund ist auch unkontrollierte Bebauung. Die Regierung geht dagegen vor – in Armenvierteln.
Was macht es mit der Belegschaft des Zwickauer VW-Werks, dass die Konzernspitze über Standortschließungen und Stellenabbau spricht? Ein Ortsbesuch.
Andi Scheuer ist richtig sauer, der Wald kaputt und Björn Höcke schlecht fürs Hufeisen. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.
Der Film „The Apprentice“ von Ali Abbasi zeigt Donald Trumps Aufstieg in den 70er Jahren, wunderbar gespielt. Die Gegenwart schwingt darin stets mit.
Butter hat sich um 29 Prozent verteuert. Das ist gut für Klima und Vieh. Denn billigere Margarine verursacht weniger Treibhausgase und kein Tierleid.
Jimmie Åkessons, Vorsitzender der Schwedendemokraten, hat den Chef eines kriminellen Rockerklubs eingeladen. Das bringt ihn jetzt in Erklärungsnot.
Die Bundesregierung legte einen Gesetzentwurf für besseren Kinderschutz vor. Im Bundestag zeichnet sich am Freitag einmütige Zustimmung ab.
Egal wer die US-Wahl gewinnt – das Land wird in Zukunft kein verlässlicher Unterstützer mehr sein. Es wird schwerer für die Ukraine.
Die 27-jährige Wiktorija Roschtschyna soll bereits am 19. September verstorben sein. Sie verbrachte mehr als ein Jahr in russischer Gefangenschaft.
In Hamburg sollen sich Schulen besser gegen Eltern-Taxis wehren können: mit Schulstraßen, die zeitweise für Durchgangsverkehr gesperrt sind.
Im Atomkraftwerk Three Mile Island kam es 1979 zum größten Atomunfall in den USA. 2028 soll es wieder in Betrieb gehen – nur für Microsoft.
Auf einem Tankschiff in der Ostsee ist ein Feuer ausgebrochen. Die Seeleute wurden bereits evakuiert, der Brand wird bekämpft.
Ein bisschen mehr Intelligenz könnte im Kampf gegen den Klimawandel nicht schaden, findet unser Autor. Notfalls auch künstliche.
Der Wald in Deutschland ist vom Klimaschützer zur CO2-Quelle geworden. Die Meere werden giftiger. Das Deutschlandticket verhindert bisher viel CO2.
Die Erderwärmung macht zerstörerische Hurrikans wahrscheinlicher, sagen Wissenschaftler. Vor allem das wärmere Meerwasser ist verhängnisvoll.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Zauberkünstler Daniel Mayer und Toby Rudolph über jahrelanges Üben, die Kunst des Gedankenlesens und den Mangel an Zauberkünstlerinnen.
Die Gedichte von Chaim Nachman Bialik dokumentieren das Pogrom an Juden in Kischinjow. Für unsere Kolumnistin sind sie aktueller denn je.
„Hacks“ hat den Emmy für „Beste Comedy“ gewonnen. Die Serie thematisiert mit Humor und Tiefgang ein ungleiches Duo.
Lübecks Sammlung der Kulturen der Welt hat Indigenen aus Feuerland einen Schädel zurückgegeben. Begraben wird er dennoch in Lübeck – zu seinem Schutz.
„Gegen den Himmel“ im Museum Morsbroich kehrt mit dem 1984 verstorbenen Jef Verheyen und Johanna von Monkiewitsch zu Grundelementen der Kunst zurück.
Vor der Wahl in Georgien bittet Schriftstellerin Nino Haratischwili Europa, die Opposition zu unterstützen. Die Abkehr von Russland hat ihren Preis.
... steht auf den taz Blogs.
Abseitiges, Tiefsinniges & Schönes von Autor*innen und Freund*innen der taz.
Nach einem Jahr ist das deutsche Fußballnationalteam und Julian Nagelsmann kaum wiederzuerkennen. Die Wandlungsfähigkeit des Trainers sticht hervor.
In der französischen zweiten Liga sind die Fans auf den Barrikaden gegen das Kapital. Der Sender BeIN Sports hat fast alle Spiele unter die Woche gelegt.
Der Angel City FC ist als Frauenprojekt in die US-Profiliga gestartet. Nun steigen neue Investoren in den Klub ein und die Idee scheint zu scheitern.
In der Hauptstadt wollten Erzieher*innen unbefristet streiken. Am Freitag wurde das der Gewerkschaft Verdi auch in zweiter Instanz untersagt.
Lieferando-Fahrer*innen werden ausgebeutet. Doch die Übergriffe gegen sie kommen von Kund*innen und Restaurantangestellten.
Dem seit Tagen der DDR-Opposition existierenden subkulturellen Club Kirche von unten wurde gekündigt. Doch aufgeben wollen die Betreiber noch nicht.
Zum ersten Mal eine Lesung mit Security. Das muss am Thema liegen. Würden doch wenigstens die Weisen von Zion den teuren Schutz bezahlen.
Was tun, wenn der Hautarzt das Weite sucht, sämtliche Patientenakten hat verschwinden lassen und nicht mehr aufzufinden ist? Wohin mit der Pelle?
Niedersachsen will die Einkommensgrenzen für Sozialwohnungen erhöhen. Verbände sehen den Plan kritisch: Das sei keine Lösung für den Wohnungsmangel.
Die Zauberkünstler Daniel Mayer und Toby Rudolph über jahrelanges Üben, die Kunst des Gedankenlesens und den Mangel an Zauberkünstlerinnen.
Das Diskussionsformat „Hummustopia“ bringt in Hamburg Fremde an einen Tisch, um bei Hummus und Musik zu diskutieren – und Gemeinsamkeiten zu finden.
Wie hätten Sie ihre taz denn gern? Wählen Sie aus unseren vielfältigen Abo-Angeboten, für jede Lesegewohnheit gibt es ein passendes Angebot:
• Die beste Kombination: Das Beste beider Welten – werktags erhalten Sie Ihre digitale taz aufs Smartphone und jeden Samstag die gedruckte wochentaz.
• Der Klassiker: Lesen Sie Ihre taz täglich sechs Tage die Woche gedruckt und inklusive der neuen wochentaz.
• Für die Couch: Lesen Sie wöchentlich die wochentaz gedruckt, jeden Samstag. Dick & gemütlich. Für 7 Tage.
• Für unterwegs: Schützen Sie Bäume und haben Sie Ihre taz trotzdem immer dabei – taz digital machts möglich.
• Für ein solidarisches Netz: Lesen Sie die taz online und helfen Sie uns dabei, dass taz.de für alle kostenlos zugänglich bleibt – mit taz zahl ich.