Ende des Sonntagabend-Talks: Anne Will nicht mehr
Die Moderatorin Anne Will will die Sendung „Anne Will“ beim besten Willen nicht mehr fortführen. Der Sonntagabend-Talk wird Ende 2023 enden.

Ausgeredet: die ARD-Moderatorin Anne Will Foto: Wolfgang Borrs/NDR
HAMBURG epd | Nach 16 Jahren gibt Anne Will die nach ihr benannte Talk-Sendung im Ersten auf. Sie habe ihren Vertrag, der am 31. Dezember endet, nicht verlängern wollen, teilte die Moderatorin gemeinsam mit dem NDR am Freitag in Hamburg mit. Nach Ende des laufenden Jahres sei „Zeit für Veränderung, andere Projekte, neue Perspektiven“, sagte die 56-Jährige laut NDR zur Begründung. Sie und der Sender seien über neue Projekte bereits im Gespräch.
Laut NDR ist „Anne Will“ die meistgesehene politische Diskussionssendung im deutschsprachigen Fernsehen. Die vergangenen beiden Jahre seien dabei die erfolgreichsten seit dem Start 2007 gewesen. 2022 hätten im Schnitt mehr als 3,6 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer den Talk am Sonntagabend gesehen. Das entspreche einem Marktanteil von 15,1 Prozent. Über eine Nachfolge für das sonntägliche Format seien der NDR und die ARD in Gesprächen.
Will hatte den Sonntagabendplatz von Sabine Christiansen übernommen, war zwischenzeitlich auf den Mittwochabend-Sendeplatz gewandert und dann wieder auf den Sonntag zurückgekehrt. Knapp zwölf Jahre lief „Anne Will“ am Sonntagabend. Will produzierte das Talk-Format mit ihrem Unternehmen Will Media in Kooperation mit dem NDR für das Erste.
NDR-Intendant Joachim Knuth bezeichnete die sonntäglichen Streitgespräche im Ersten als „Teil der deutschen TV-Geschichte“ und gelebte Pluralität, die dem Publikum bei der Meinungsbildung helfe. Will habe die politische Diskussion im Land über viele Jahre geprägt. Gäste und Publikum hätten ihre Gradlinigkeit und Professionalität geschätzt.
ARD-Programmdirektorin Christine Strobl betonte, der Erfolg der Sendung sei nur möglich gewesen, weil sich Anne Will persönlich und mit ihrer Sendung immer weiterentwickelt hat. „Dass sie diesen Weg nun konsequent weiterverfolgt und sich neuen Herausforderungen stellt, ist bewundernswert, macht sie aber als politische Journalistin eben auch aus“, sagte Strobl.
Leser*innenkommentare
Argonaut
Für Frau Will hat es sich auf jeden Fall rentiert.
Die Bilanzen der "Will Media GmbH" kann man im Bundesanzeiger online einsehen.
Das öffentlich rechtliche Fernsehen hat Anne Will zur Millionärin gemacht.
Auf Kosten der Gebührenzahler/innen. Davon auch viele mit geringem Einkommen.
Auch das ist eine Form der Umverteilung.
Philippe Ressing
Außer acht gelassen wird, dass die Talksendung zwar vom NDR beaufsichtigt, aber nicht produziert wird. Dafür ist die 'Will Media GmbH' zuständig- Eigentümerin: Anne Will. Ihre Firma produziert nur diese Sendung' - es kann also auch um's schnöde Geld gehen... 2015 Stand die Sendung schon einmal auf der KIppe, die ARD wollte damals Talk-Sendungen reduzieren. Fragt sich der Leser also: Geht es beim Abschied vielleicht um das Geld, oder will Frau Will vielleicht für Kommerz-Programme arbeiten? Diese versuchen ja - auch und geradedurch Abwerbung telegener Gesichter bei ARD und ZDF Publikum zu gewinnen und das Info-Profil zu schärfen...
Herry Kane
All things must pass
Anne war und ist eine Top-Journalistin.
Nur ihre Gäste fand ich sehr oft als "unangenehm".
Matt Gekachelt
Ja, Otto ist auch irgendwann mal langweilig geworden. Die öffentlich-rechtlichen merken so etwas aber nie. Gut das Anne-Will das auch zu langweilig geworden ist und mal etwas anderes machen will.
Ringelnatz1
Man muß die Überschriften Mädels und Jungs einfach mögen!
Shasu
Sie kann auch gerne morgen aufhören. Meist gesehen ist sie nur wegen dem Zeitpunkt (Sonntagabends). Qualitativ ist sie genauso schlecht wie Lanz, Maischberger, Illner oder wie sie nicht alle heißen. "Talk" wo jeder Gast 10 Minuten hat um paar Sprechblasen abzulassen. Da gibt es viele auf YouTube etc., die mit kleineren Teams und Budget, viel bessere Polittalks veranstalten. Schade eigentlich, da Politik und Politikvermittlung eine der Kernaufgaben des ÖRR neben Wissensvermittlung sein sollte.