• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Öko
  • Ökologie

  • Neues Ziel der G7-Klimaminister

    Kohle-Ausstieg bis 2030?

    Einige Klimaminister der G7 wollen schon 2030 die klimaschädliche Kohle-Verstromung beenden. Allerdings: die USA und Japan sind dagegen.  

    Staub um ein zusammenstürzendes Kohlekraftwerk
  • Verteilung der Argrarsubventionen der EU

    Özdemir knickt vor Kommission ein

    Nach Kritik der EU-Kommission will Agrarminister Özdemir sich schnellstmöglich um die Überarbeitung des Strategieplans aus seinem Haus kümmern.  Denis Pscheidl

    Cem Özdemir
  • Energieversorgung in Deutschland

    Kohlekraftwerke länger am Netz

    Die Bundesregierung trifft weitere Vorbereitungen für Boykott von russischem Gas und Öl. Habeck drängt auf Preisobergrenze für Öl.  Malte Kreutzfeldt

  • Paket der EU-Kommission

    Ärger über Energiepläne

    Die EU-Kommission will mehr Verschmutzungsrechte im Europäischen Emissionshandel bereitstellen, um Einnahmen zu erzielen. Das sorgt für Kritik.  Susanne Schwarz

    Kraftwerk mit rauchenden Schornsteinen.
  • Extreme Hitze in Indien und Pakistan

    Gelebte Klimakrise

    Südasien ächzt unter einer Hitzewelle. Laut Studie hat der Klimawandel das Extremwetter viel wahrscheinlicher gemacht.  Natalie Mayroth, Susanne Schwarz

  • Brandes verlässt Naturschutzorganisation

    WWF-Chef geht

    Nachdem mehr als zwei Drittel der Belegschaft ihm in einem Brief ihr Misstrauen ausgesprochen hatten, gibt Eberhard Brandes sein Amt auf.  Anne Fromm, Sebastian Erb

    WWF-Mitarbeiter rekrutieren in der Münchner Innenstadt neue UnterstützerInnen
  • Abschied vom Verbrenner

    Autokonzerne wollen weg von Benzin

    Die Autoindustrie hat sich lange hartnäckig geweigert, auf Elektroantriebe zu setzen. Zumindest einige von ihnen preschen nun vor.  Susanne Schwarz

    Opel-Logo, aufgenommen am 28. März 2009 im Opel-Werk in Ruesselsheim

Klimawandel

  • RSS
    • 25. 5. 2022

      BUND-Experte zum Tankrabatt

      „Die Preise können weiter steigen“

      Am Tankrabatt verdienen vor allem die Ölkonzerne, kritisiert Jens Hilgenberg, Verkehrsexperte beim BUND – und schlägt eine Alternative vor.  

      Rote Rückleuchte und Zapfhahn in einem Auto an der Tankstelle
      • 25. 5. 2022

        CO2-Abgabe für Gebäude

        Vermieter zahlen fürs Klima mit

        Das Kabinett beschließt Entlastungen für Millionen von Mietern bei der Klimaabgabe für Wohngebäude: Vermieter sollen sich künftig beteiligen.  

        Kuli zeigt auf Stromzähler
      • Alle Artikel zum Thema
      • Coldplay tappt in Greenwashing-Falle

        Das klingt jetzt nur CO2-frei

        Coldplay wirbt mit einer besonders klimafreundlichen Tour. Kritik üben Um­welt­schüt­ze­r:in­nen trotzdem: an einer problematischen Partnerschaft.  Susanne Schwarz

        Ausgelassene Fans beim Coldplay-Konzert am 12. Mai in Glendale, Arizona.
      • Klimawandel und Energiepolitik

        Vernagelt fürs Offensichtliche

        Kolumne Wir retten die Welt 

        von Bernhard Pötter 

        Warum finden wir manchmal den Senf nicht, obwohl er direkt vor uns steht? Das Phänomen erklärt einiges – und gibt Hoffnung.  

        Close-Up von aufgereihten Zuckerstreuer, Ketchup Flaschen und Senfglas
      • Klimaklage gegen VW

        Landgericht hat Zweifel

        Ein Bio-Bauer will VW rechtlich zwingen, mehr für den Klimaschutz zu tun. Am ersten Prozesstag hat sich der Richter allerdings skeptisch zur Klage geäußert.  

        Ulf Allhoff-Cramer, Landwirt, sitzt auf einer Weide neben einer von seinen Kühen. Der Bio-Bauer macht den Autokonzern VW mitverantwortlich für Schäden an seinem Hof.
      • Extremwetter in Deutschland

        Schwere Gewitter erwartet

        Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Starkregen, größerem Hagel und Sturm in vielen Regionen. Vereinzelt können Tornados auftreten.  

        Landwirte verladen Heuballen auf den Anhänger eines Traktors. Hinter ihnen zieht eine Gewitterfront auf
      • Vor Gericht gegen den Klimawandel

        Ulf verklagt Volkswagen

        VW trage Mitschuld an der Erderhitzung, argumentiert ein Landwirt. Er will den Konzern zum Klimaschutz verpflichten lassen.  Susanne Schwarz

        Ulf Allhoff-Cramer auf dem Gelände seines Hofs nahe Detmold
      • Fortschrittliche Biokraftstoffe

        Nicht alles Gold, was glänzt

        Klimaschützen mit Pommes essen, wie schön wär’ das denn! Doch leider haben Biokraftstoffe aus gebrauchtem Speiseöl oder Holz ein paar Haken.  Heike Holdinghausen

        Eine Portion Pommes Frtes schwimmt im Pool
      • Reaktion auf Ernährungskrise

        Argentinien erlaubt neuen Genweizen

        Buenos Aires hat den Handel und Anbau einer genmanipulierten Weizensorte genehmigt. Einige Länder haben bereits deren Import zugesagt.  Jürgen Vogt

        Ein Mähdrescher bei der Ernte von Weizen

      taz folgt dem Wasser

      • RSS
        • 29. 10. 2021

          taz-Korrespondentinnen im Podcast

          Immer dem Wasser nach

          Ein Jahr haben Korrespondentinnen zu Wasserproblemen weltweit recherchiert. Hier berichten sie von Menschen, die sie getroffen und Ideen, die sie gefunden haben.  

          Eine Frau steht auf einem vertrockneten Boden und schüttet sich Wasser ins Gesicht.
          • 29. 10. 2021

            Deutsche Entwicklungszusammenarbeit

            Am Tropf der Geber

            Jordanien ist Vorzeigeland deutscher Politik im Wassersektor. Aber wie gut funktioniert das wirklich? Ein Blick auf eine Kläranlage.  Julia Neumann

            Ein Tranktor steht mit Tank unter einem großen Tank
          • Alle Artikel zum Thema
          • Forschung an Lebensmitteln der Zukunft

            Schokolade aus dem Bioreaktor

            Forscher entwickeln eine 100-Gramm-Tafel im Labor. Künftig sollen auch andere Lebensmittel nicht mehr vom Feld und aus dem Stall kommen.  Hanna Gersmann

            Kleine Kakaozellen in der Petrischale
          • Klimagelder in Deutschland stocken

            Ein Vertrauensbruch

            Die Bundesregierung hatte eine Aufstockung der Klimaschutzgelder für ärmere Länder zugesagt. Im neuen Bundeshaushalt findet sich davon nichts.  Susanne Schwarz

            Eine Frau läuft über trockenen Boden und hält sich zum Sonnenschutz ein Tuch über Kopf und Gesicht.
          • Klimachef des Nabu wirft hin

            Ende des „Vogelfriedens“

            Stürmische Zeiten beim Naturschutzbund: Der bisherige Leiter des Klimafachbereichs geht. Grund ist die Kritik des Verbands zum Windkraftausbau.  Malte Kreutzfeldt

            Vogelschwarm zwischen Windrädern
          • Apokalypse der Woche

            Südafrikas tödliche Fluten

            Früher hieß es, von einem einzelnen Wetterereignis könne man gar nicht auf den Klimawandel schließen. Mittlerweile gibt es Methoden, genau das zu tun.  Susanne Schwarz

            Teile des südlichen Afrikas wurden zu Beginn des Jahres von heftigen Niederschlägen überrascht. Mehr als hundert Menschen starben in den Fluten
          • Historiker entdecken das Klima

            Mit der Asche kam das Ende

            Historiker nutzen Klimadaten für ihre Forschung. Die zeigt: Wenn Supermächte untergingen, hing das oft auch von Änderungen des lokalen Klimas ab.  Christoph Müller

            Schneebedeckter Vulkan in Ulanqab im chinesischen Teil der Mongolei
          • Umweltverbände zu LNG-Terminals

            Scharfe Kritik an Flüssiggas-Gesetz

            An der Küste sollen schnell LNG-Terminals gebaut werden. Umweltverbände und Grüne Jugend halten die Pläne für überdimensioniert.  Malte Kreutzfeldt, Josa Zeitlinger

            Blick auf eine Flüssiggas-Pipeline
          • weitere >

          zahl ich

          … sichern unsere Unabhängigkeit. Helfen Sie mit!

          • FUTURZWEI

            Kunst gegen die Klimakrise?

            Da lacht die Koralle

            Bunte Korallen

          die aktuelle Ausgabe der taz

            • ePaper Abo
            • eKiosk
            • Vorschau
          • taz
            • Themen
              • Politik
                • Deutschland
                • Europa
                • Amerika
                • Afrika
                • Asien
                • Nahost
                • Netzpolitik
              • Öko
                • Ökonomie
                • Ökologie
                • Arbeit
                • Konsum
                • Verkehr
                • Wissenschaft
                • Netzökonomie
              • Gesellschaft
                • Alltag
                • Reportage und Recherche
                • Debatte
                • Kolumnen
                • Medien
                • Bildung
                • Gesundheit
                • Reise
                • Podcasts
              • Kultur
                • Musik
                • Film
                • Künste
                • Buch
                • Netzkultur
              • Sport
                • Fußball
                • Kolumnen
              • Berlin
                • Nord
                  • Hamburg
                  • Bremen
                  • Kultur
                • Wahrheit
                  • bei Tom
                  • über die Wahrheit
                • Abo
                • Genossenschaft
                • taz zahl ich
                • Info
                • Veranstaltungen
                • Shop
                • Anzeigen
                • taz lab 2022
                • taz FUTURZWEI
                • taz Talk
                • Arbeiten in der taz
                • taz wird neu
                • taz in der Kritik
                • taz am Wochenende
                • Blogs & Hausblog
                • LE MONDE diplomatique
                • Thema
                • Panter Stiftung
                • Panter Preis
                • Recherchefonds Ausland
                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                • Christian Specht
                • e-Kiosk
                • Salon
                • Kantine
                • Archiv
                • Hilfe
                • Hilfe
                • Kontakt
                • Impressum
                • Redaktionsstatut
                • Datenschutz
                • RSS
                • Newsletter
                • Informant
              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln