• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Gesellschaft
  • Reise

  • Reisesicherheit für LGBTQIA+

    Sonnencreme und Pfefferspray

    Laut verschiedener Rankings wird Deutschland als Reiseland für queere Menschen attraktiver – auch wegen neuer Gesetze. Doch noch gibt es viel zu tun.  Bo Wehrheim

    Zwei Männer halten Händchen an einem Strand
  • Andere Form von Tourismus in Marseille

    Unsere Hood

    Flanieren kann man woanders. In Marseille zeigen Mitglieder einer Kooperative bei Touren die Kultur und Natur in den rauen Vierteln der Stadt.  Sabine Seifert

    Drei Jugendliche auf einer Straße, von der aus man einen Blick auf Marseille hat
  • Debatte um Neun-Euro-Ticket

    Trojanisches Pferd für Superarme

    Wegen des geplanten Neun-Euro-Tickets befürchten deutsche Urlaubsregionen wie Sylt den Kollaps. Immerhin steht die eigene Exklusivität auf dem Spiel.  Uli Hannemann

    Ein Bild aus der Luft zeigt die Küste von Sylt. Oben ist das Meer zu sehen, dann der beige Strand und dann das Grüne Land, das mit roten gesprenkelt und von weißen Straßen durchzogen ist.
  • Russisches Museum in Spanien

    Die Kunst und der Krieg

    Es gibt Streit um das Russische Museum in Málaga. In der aktuellen Ausstellung „Krieg und Frieden“ sehen viele russische Propaganda.  Edith Kresta

    Eine Frau schaut sich ein Bild an
  • Mit dem Zug durch Europa

    Ungebrochen im Trend

    Der Interrail-Pass feiert seinen 50. Geburtstag, erstmals wurde das Ticket im März 1972 verkauft. Die Idee: ein vereintes Europa ohne Grenzen.  Edith Kresta

    Junges Paar beginnt die Reise mit der Bahn. Beide tragen große Rucksäcke
  • Reisen im Jahr 2022

    Weniger Buchungen nach Kriegsbeginn

    Klimakrise, Pandemie und jetzt der Krieg in der Ukraine. Gereist wird in unruhigen Zeiten nur verhalten, wie eine aktuelle Auswertung nun darlegt.  Edith Kresta

    Ein Flugzeug beim Landeanflug im Sonnenuntergang
  • Migration auf Social Media

    Abenteuer Europa

    Tunesische Frauen posten auf Social Media ihre Überfahrten als Migrantinnen nach Europa als cooles Erlebnis. Experten sehen das kritisch.  Edith Kresta

    Ein kleines mit Menschen überfülltes Boot.
  • Gastgeberin bei Couchsurfing

    Fremde auf dem Klappbett

    Das Prinzip von Couchsurfing: Reisende, die man nicht kennt, bei sich zu Hause übernachten lassen. Warum tut man das? Ein Erfahrungsbericht.  Klaudia Lagozinski

    Ein kleines Zinmmer mit zwei Betten und einem Schreibtisch.
  • Co-Gründer des Verlags Lonely Planet

    „Reisen bewirkt auch Gutes“

    Vor 50 Jahren fuhr Tony Wheeler von London bis nach Australien. Daraus entstand der Reisebuchverlag Lonely Planet. Internet und Klimakrise änderten vieles.  

    Maureen und Tony Wheeler in Lonely-Planet-T-Shirts
  • Europäische Kulturhauptstadt

    Kai der Opfer

    Das schöne Novi Sad ist Europäische Kulturhauptstadt 2022. Die serbischen Ausrichter kehren unschöne Seiten der Stadt aber lieber unter den Teppich.  Doris Akrap

    Novi Sad bei Nacht
  • Wandern auf Teneriffa

    Gegen die Winterschwere

    Die kanarische Insel Teneriffa eignet sich besonders gut zum Wandern. Eine Tour durch Nebelwälder und Mondlandschaft.  Edith Kresta

    Der Berg Teide liegt in einer wüstenartigen Landschaft.
  • Debatte zum touristischen Umbau

    Anleihen am Gestern

    Die Natur bleibt die Grundlage des Tourismus. Doch diese ist immer mehr bedroht, weswegen wirklich nachhaltige Reiseprojekte nötig sind.  Christel Burghoff, Edith Kresta

    Hochhäuser an einer Küste mit Strand.
  • Alternative Italienreise

    Hier also blühen sie

    Die italienische Amalfiküste ist berühmt für ihre aromatischen Zitronen, aber das Leben dort ist längst nicht so süß wie deren Fruchtfleisch.  Edith Kresta

    Luigi Aceto trägt einen Korb mit Zitronen
  • Grüner Kapitalismus

    Im Öko-Paradies

    In Finnland wird am nachhaltigeren Leben gearbeitet. Auch Profitgier steckt dahinter. Die Frage lautet: Ist das schlecht?  Alina Schwermer

    Eine Frau steht auf einem langen Steg an einem See in Finnland
  • Gastgeber mit Blood-and-Honour-Tattoo

    Urlaub bei einem Neonazi

    Der Gastgeber einer kretischen Ferienwohnung ist ein Neonazi. Doch Airbnb nimmt die Anzeige erst von der Plattform, nachdem die taz nachfragt.  David Muschenich

    Im Vordergrund Fischerboote, im Hintergrund Häuser.
  • Bergsteigerdorf Johnsbach im Gesäuse

    Blauer Himmel? Nicht bei uns

    Im österreichischen Nationalpark Gesäuse setzt man nicht auf schönes Wetter, sondern auf die schroffe Schönheit der Berge – und den Glanz der Sterne.  Beate Willms

    Eine Landschaftsaufnahme aus den Alpen
  • weitere >

zahl ich

… ermöglichen eine taz ohne Paywall. Sie auch?

  • FUTURZWEI

    Zukunftsfähige Digitalität

    Ich habe nichts zu verbergen

die aktuelle Ausgabe der taz

    • ePaper Abo
    • eKiosk
    • Vorschau
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln