• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Gesellschaft
  • Reise

  • Neues Reisebuch „Mit 50 Euro durch…“

    Budget-Trip mit Tiefgang

    Au­to­r*in­nen des Netzwerks Weltreporter führen in einem neuen Reisebuch durch Metropolen der Welt. Darin offenbaren sie besonders günstige Ecken.  Edith Kresta

    Nächtliche Gassen in Madrid im Regen im Stadtteil Las Letras, Lebensmittelladen
  • Wintersport im Klimawandel

    Skigebiete werden grüner

    Vom Skifahren wollen viele trotz Erderhitzung nicht lassen. Aber geht es auch umwelt­freundlich? Am „Wilden Kaiser“ versucht man es.  Gerhard Fitzthum

    Ein Skifahrer vor winterlicher Berglandschaft
  • Autor Gaspard Kœnig reitet durch Europa

    Philosophierender Cowboy

    Der französische Autor Gaspard Kœnig ist mit dem Pferd von Frankreich nach Italien geritten. Er will wissen, wie es sich im heutigen Europa lebt.  Edith Kresta

    Ein Mann reiter auf einem Pferd durch Rom
  • Eine Reise durch Kirgisistan

    Davonreiten ist nicht

    Das Nationalgetränk ist aus vergorener Stutenmilch, eine Jurte erzählt vom Zweiten Weltkriegs, das Land vertrocknet derweil: Über Kirgisistan.  Philipp Brandstädter

    Ein Junge auf einem Pferd schaut einer Drohne nach
  • Jüngste U-Bahn-Linie Londons

    Die Schätze der Elizabeth Line

    Londoner Züge gleiten durch das älteste Untergrundnetz der Welt. Oberirdisch gibt es von Klosterruinen bis Docklands viel zu entdecken.  Verena C. Mayer

    Menschen auf einer Rolltreppe in einem U-Bahnhof
  • Baden in jeder niederländischen Provinz

    Mit allen Wassern gewaschen

    Kann man in den Niederlanden an einem Tag in allen zwölf Provinzen schwimmen gehen? Unser Autor hat es probiert. Ein nasskalter Roadtrip.  Tobias Müller

    Illustration mit Mensch, Auto und Wecker
  • Eiserner Vorhang erfolgreich begrünt

    Ein Korridor für die Waldbirkenmaus

    Friedenssymbol und ausgezeichnetes Biotop: Das „Grüne Band“ entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs soll weiter wachsen.  Edith Kresta

    Ein Vogel sitzt auf einem ehemaligen deutsch-deutschen Grenzpfahl
  • Suche nach Identität

    Zeitreise ins jüdische Polen

    Vor rund 100 Jahren reiste der Schriftsteller Alfred Döblin nach Warschau, Lublin, Krakau, Lodz. Auch auf der Suche nach seiner jüdischen Identität.  Gabriele Lesser

    Strassenszene in Warschau im Jahr 1921
  • Kulturerbe Roggensauerteiglaib

    Alle Wege führen zum Brot

    Der Roggensauerteiglaib ist das führende Produkt der Slow-Food-Bewegung im Kärtner Lesachtal. Er ist auch immaterielles Weltkulturerbe.  Beate Willms

    Sonnenbeschienene Wiese mit Baum
  • Mit dem Zug durch Osteuropa

    Vor allem wilde Natur

    Mit dem Zug von Montenegro nach Serbien zu fahren, ist eine spannende Reise. Sie führt über hohe Brücken und tiefe Schluchten.  Jana Lapper

    Ein Reisezug in imposanter Landschaft
  • Osteuropa mit dem Rad

    Die Rad-Nomadin

    2.000 Kilometer auf dem Donauradweg. Allein und mit eigenem Rhythmus durch eine postsozialistische Landschaft.  Sarah Diehl

    ein Fahrrad mit Gepäck steht am Ufer der Donau
  • Ökotouristisches Netzwerk

    Die grüne Steinwüste

    Im Westen Irlands liegt der Burren. Auf den ersten Blick eine Mondlandschaft, auf den zweiten ein bizzares Gebirge, das ökologische Visionen erlaubt.  Ralf Sotscheck

    Die Felsen des Burren spiegeln sich im Wasser
  • Reisen im Zentrum von Spanien

    Auf verlassenen Pfaden

    Ehemalige Zugstrecken werden im Westen Spaniens zu Radwegen. Sie führen durch eine wenig bekannt Kulturlandschaft.  Reiner Wandler

    Blick auf die Stadt Hervas die auf einem Hügel liegt, im Hintergrund ein Höhenzug
  • Alternative Stadttour durch Amsterdam

    Die ganze Geschichte erzählen

    Welche neuen, nachhaltigen und reflektierten Initiativen gibt es im Städtetourismus? Ein Rundgang durch Amsterdam mit Tours That Matter.  Tobias Müller

    Ein kleiner weißer Hund trägt eine Fahne in Regenbogenfarben um den Hals
  • Slow Food an der Amalfiküste

    Edle Tropfen

    Ein Fischerdorf in Italien wehrt sich gegen den Massentourismus. Und profiliert sich dabei als Heimat einer ganz besonderen Fischsoße.  Michaela Namuth

    Malerisches Dorf an der Amalfiküste.
  • Oktoberfest in Tokio

    Ein Fest für die ganze Familie

    Die Wiesn hat in Deutschland ein Säuferimage. In Japan ist das Oktoberfest jedoch sehr gemütlich, selbst für Kleinkinder und Hunde.  Shoko Bethke

    Japanische Menschen sitzen auf Holzbänken und trinken Bier
  • weitere >

zahl ich

… ermöglichen kritischen taz-Journalismus. Sie auch?

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln