• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Gesellschaft
  • Alltag

  • Tourismus der Zukunft

    Traumorte der Klimakatastrophe

    Grünes Wasser in Venedig! Im Jahr 2050 eine absolute Attraktion für Katastrophen-Touris. taz-Spekulationen über die Tourismustrends der Zukunft.  Johannes Drosdowski

    Grün schillerndes Wasser: an der Rialto Brücke in Venedig stehen viele Menschen
  • Einbürgerungen in Deutschland

    Höchster Stand seit über 20 Jahren

    Die Zahl der Einbürgerungen liegt so hoch wie seit 2001 nicht mehr. Vor allem Syrer:innen erfüllen mittlerweile vielfach die Voraussetzungen.  

    Ein Personalausweis
  • Schlagende Verbindungen

    Pikante E-Mails, Rücktritt

    Beim Coburger Convent gibt ein Versammlungsleiter sein Amt ab. Grund dafür sind die Pläne, Kritiker*innen öffentlich schlecht zu machen.  Andreas Speit

    Blick auf eine alte Kirche in der bayerischen Stadt Coburg.
  • Mount-Everest-Besteiger Tenzing Norgay

    Der gestohlene Triumph

    Vor 70 Jahren bestieg Tenzing Norgay Sherpa zusammen mit Edmund Hillary den Mount Everest. Doch im Westen wird vor allem Hillary gefeiert.  Martin Krauss

    Portrait von Tenzing Norgay
  • Nachruf Martin Reichert

    Der Perlenfinder

    Unser Kollege Martin Reichert ist tot. Wir als oft auch freundschaftlich tief verbundene Kolleginnen* müssen gewahr werden, dass er nicht zurückkommt.  Jan Feddersen

    Portrait von Martin Reichert
  • Konflikt um polizeikritischen Tweet

    Bahar Aslan klagt gegen Rauswurf

    Laut ihrem Anwalt geht die Dozentin nun juristisch gegen die Polizei-Hochschule Gelsenkirchen vor. Die habe ihr keinerlei Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben.  

    Ein einstöckiges Gebäude mit grauer Fassead hinter Bäumen. Davor steht eine Skulptur bestehend aus den Buchstaben N, R und W - gehalten in den Farben des Wappens von NRW
  • Ermittlungen gegen Roger Waters

    „Böswillige Angriffe“ beklagt

    Der Musiker wirft seinen Kritikern vor, dass sie ihn „zum Schweigen bringen“ wollten. Die Polizei ermittelt nach einem Auftritt in Berlin wegen Volksverhetzung.  

    Roger Waters auf der Bühne. Er singt in ein Mikro und zeigt mit einem Finger in Richtung Publikum
  • Psychologe über Missbrauch in der Kirche

    „Wir können das nicht aussitzen“

    Hans Zollner ist Priester und Professor für Psychologie. Im Vatikan kämpft er für die Aufarbeitung von Missbrauch. Ein Gespräch über Reformen und die Rolle des Papstes.  

    Portrait von Hans Zollner
  • Repressionen gegen Letzte Generation

    Wer gefährdet hier die Demokratie?

    Nach der Großrazzia bei der Letzten Generation zeigt sich: Behörden bekämpfen Aktivist:innen statt Missstände. Das hat Tradition in Deutschland.  Carolina Schwarz

    Menschen mit Soliplakat
  • Karneval der Kulturen

    Der Tanz, der uns verbindet

    Als antirassistischer Protest ins Leben gerufen, wird der Karneval der Kulturen heute als Party wahrgenommen. Was motiviert teilnehmende Gruppen?  Shoko Bethke

    Die Mitglieder der Gruppe Canoafolk üben ihre Performance in blauen T-Shirts aufdem Gehsteig, die Trainerin geht mit der Musikbox vorne weg
  • Eltern von Kindern mit Behinderung

    Hilferuf nach Unterstützung

    In Hamburg und Schleswig-Holstein fehlen Mittel für die Betreuung von Kindern mit Behinderung. Also übernehmen die Eltern - und die können nicht mehr.  Esther Geißlinger

    Die Sesamstraßen-Puppe Elin sitzt in ihrem Rollstuhl in einer Sesamstraßen-Kulisse.
  • Habeck, Discounter und Klimaaktivismus

    Letzte Generation Aldi

    Kolumne Der rote Faden 

    von Silke Mertins 

    Der Discounter hat die Lösung zum schnellen Energiesparen für jeden Haushalt: Ein Balkonkraftwerk im Montageset. Kann das die Wogen in der Ampel glätten?  

    Portrait
  • Kriegsversehrte in der Ukraine

    Kampf gegen das Trauma

    Je länger der Krieg in der Ukraine dauert, desto größer auch die Zahl der Kriegs­versehrten. Zu Besuch in einer Rehaklinik, wo Soldaten Alltag lernen.  Marco Zschieck

    Ein junger Mann mit amputierten Beinen sitzt in einem Rollstuhl
  • Warnung vor Flugausfällen

    50.000 Minuten Verspätung

    Aufgrund einer Luftwaffenübung sei im Juni mit Flugausfällen zu rechnen, sagt die Gewerkschaft der Flugsicherung. Damit widerspricht sie der Bundeswehr.  

    Airbus A400M mit Sonderfolierung Air Defender 2023
  • Hamburger Harley Days

    Maulhelden im Rückwärtsgang

    Die Hamburger Harley Days sind eine sexistische Veranstaltung aus dem letzten Jahrtausend. Das Gute daran: Man muss sie nicht ernst nehmen.  Klaus Irler

    Teilnehmer fahren auf ihren Harley-Davidson-Motorrädern über das Veranstaltungsgelände der Harley Days auf dem Großmarkt Hamburg.
  • Obituario de Ralf Leonhard

    Desde Nicaragua hasta Viena

    Durante años fue corresponsal para el diario alemán taz. El periodista y experto en Centroamérica Ralf Leonhard nos ha dejado de forma inesperada.  Thomas Schmid, Barbara Oertel

    Ralf Leonhard schaut in die Kamera
  • weitere >

zahl ich

… zahlen für etwas, das es auch umsonst gibt. Sie auch?

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln