Komplizierte Namenssuche für Kinder: Bruno wird immer ein Bär sein
Zu beliebt oder von einem unsympathischen Namensvetter versaut, zu sehr nach Kuh klingend oder nach Urin. Namensgebung ist hohe Kunst.
S askia. Was Besseres ist ihnen nicht eingefallen. Sie waren sich aber uneinig, deshalb auch noch Sophie. Mit Bindestrich. In den 80ern. Damals war das noch sophisticated. Und das in Österreich – niemand heißt da Saskia. „Hää, wie?“ oder „Du siehst nicht aus wie eine Saskia“, hieß es da. Aber ja, meine Mutter hing eben an dem Namen. Hätte ich einen Penis gehabt, hätte sie mich Silvester genannt. Ernsthaft. Sie hat einen Namen aus dem Arabischen, mein Bruder auch. Richtig schöne Namen. Keine Ahnung, womit ich das verdient hab.
Namen definieren natürlich nicht, wer wir sind, aber wir definieren, was andere von diesen Namen halten. Wer schon mal versucht hat, einen Namen für ein Kind zu finden, weiß, wovon ich rede. Es gibt im Grunde fünf Kategorien: 1. Die, die nicht infrage kommen. 2. Die, die gefallen, aber man kennt jemanden, der so heißt, den man lieber nicht kennen würde. 3. Die, die gefallen, aber der Name ruft zu starke Assoziationen mit einer bekannten Person hervor. 4. Die, die gefallen, aber jemand im Umfeld hat sein Kind schon so genannt – wobei man hier irgendwann landet bei: „Nein, das geht nicht, der Sekretär meiner Chefin hat eine Tochter, die so heißt.“ 5. Eine Handvoll Namen, die übrig bleiben.
Unter gar keinen Umständen sollte man diese Handvoll Namen mit Freunden oder Familie diskutieren. Denn dann werden sie noch mal in deren fünf Kategorien eingeteilt und man hört unter Umständen Dinge über den Namen, den man am Ende wählt, die man nicht vergessen kann. Besser keine Entscheidungsbeteiligung simulieren, wo man sowieso keine will.
Die letzte Handvoll Namen wird dann gemeinhin noch mit den Top Ten des Vorjahres abgeglichen und spätestens hier fängt das Auge an zu zucken, weil viele Namen, die man schön findet, natürlich auch andere Eltern schön finden. Dann fängt man wiederum an zu suchen, welche Namen gerade gar nicht beliebt sind, und landet bei: Gerhard, Marianne, Angelika und Jürgen. Na toll. Also noch mal von Anfang.
Das erste Kind hatte den Arbeitstitel Ringo
Wir sind für unser zweites Kind in der ernsten Phase der Namenssuche angekommen, das klingt etwa so: „Theo?“ – „Nee, da sehe ich zwei riesige Augenbrauen vor mir.“ „Alma“ – „Das ist doch ein Name für eine Kuh.“ – „Okay, Lyara?“ – „ Suchen wir einen Namen für ein Kind oder eine Stripperin?“ – „Pfff. Bruno?“ – „Das wird immer ein Bär sein.“ – „Aurin?“ – „Das ist Urin mit einem weiteren Buchstaben – was hat dir dieses Kind eigentlich getan?“
Sehr kompliziert. Wir warten jetzt, bis es da ist, und gucken uns dann mal die Augenbrauen an. Unser erstes Kind hatte während der Schwangerschaft den Arbeitstitel Ringo. Das Problem war nur, dass wir uns so daran gewöhnt haben, dass wir kurz vor der Geburt auf dem Sofa saßen und ernsthaft darüber nachdachten, unser Kind Ringo zu nennen. Und vielleicht ist das ja das Wichtigste: Man gewöhnt sich an jeden Namen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe
Armut in Deutschland
Wohnen wird zum Luxus
Ansage der Außenministerin an Verbündete
Bravo, Baerbock!