• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Politik
  • Amerika

  • Mutmaßliche Spionage

    Chinas Ballon sorgt weiter für Ärger

    Peking bestätigt, dass auch der über Kolumbien gesichtete Ballon aus China stammt. Und verschärft die Kritik am Abschuss durch die USA.  

    Ein weißer Ballon in einem wolkenlosen Himmel
  • Chinesischer Spionageballon

    Politisches Hochdruckgebiet über USA

    Mit dem Ballon im US-Luftraum hat China für eine weitere Krise zwischen den zwei Weltmächten gesorgt. Nach dem Abschuss bleiben viele Fragen offen.  Bernd Pickert

    Weißer geplatzter Ballon mit einer Rauchwolke an blauem Himmel
  • Chinesischer Spionageballon

    Mehr als nur heiße Luft

    Schuld haben immer die anderen: Pekings Reaktion auf den Ballon-Vorfall legt Chinas diplomatisches Unvermögen offen – mit gravierenden Folgen.  Fabian Kretschmer

    Außenpolitiker an einem Tisch vor US- und China-Flaggen
  • Mutmaßliche Spionage

    USA schießen chinesischen Ballon ab

    Die USA haben einen mutmaßlichen chinesischen Spionageballon über dem Atlantik abgeschossen. Peking weist die Vorwürfe entschieden zurück.  

    Etwas Rauchendes in der Luft vor blauem Himmel, darunter fliegt ein Kampfjet
  • Pentagon wirft China Spionage vor

    Der zweite Ballon

    Laut dem US-Verteidigungsministerium ist das Objekt über Südamerika aufgetaucht. Peking dementiert und spielt die Besuchsabsage des US-Außenministers herunter.  

    Ein Ballon ist aus großer Entfernung am Himmel zu sehen
  • Nach Spionageballon über USA

    Blinken sagt Chinabesuch ab

    US-Außenminister Anthony Blinken hat seine Reise abgesagt. Zwischen Peking und Washington herrscht grundsätzlich dicke Luft.  Fabian Kretschmer

    US-Außenminister Blinken
  • Spionageballon über den USA

    „Das Luftschiff ist aus China“

    Das chinesische Außenministerium hat bestätigt, dass der Spionageballon über den USA aus China stamme. Es sei „aufgrund höherer Gewalt“ in den US-Luftraum eingedrungen.  

    Ein weißer Ballon vor dunklem Himmel
  • Staatskrise in Peru

    Politische Glücksritter

    Kommentar 

    von Hildegard Willer 

    Peru kommt nicht zur Ruhe. Vorgezogene Neuwahlen könnten Abhilfe schaffen, würden nicht politische Interessen schwerer wiegen als das Wohl der Menschen.  

    Eine Straßenschlacht mit Feuerwerkskörpern
  • Polizeigewalt in den USA

    Trauerfeier für Tyre Nichols

    Hunderte haben Abschied von dem von Polizisten zu Tode geprügelten Afroamerikaner genommen. Vizepräsidentin Kamala Harris fordert ein Gesetz gegen Polizeigewalt.  

    Bürgerrechtler Al Sharpton stellt die Familie von Tyre Nichols während der Trauerfeier für Nichols in der Mississippi Boulevard Christian Church vor.
  • US-Vorwürfe an Russland

    Verstoß gegen Abrüstungsvertrag

    Die USA werfen Russland vor, keine Inspektionen im Rahmen des Abrüstungsvertrags „New Start“ mehr zuzulassen. Moskau macht dafür die Sanktionen verantwortlich.  

    Eine Rakete schießt in die Höhe mit Feuer unten drunter
  • Ukraine-Solidarität in Südamerika

    Realitätscheck für Olaf Scholz

    Kommentar 

    von Bernd Pickert 

    Lateinamerika will sich im Ukrainekrieg auf keine Seite schlagen. Enttäuschung darüber ist fehl am Platz – Engagement aus Europa hat man dort lange vermisst.  

    Scholz vor der Kathedrale von Brasilia
  • Staatskrise in Peru

    Toter bei Protest in Lima

    In der peruanischen Hauptstadt geht die Polizei gewaltsam gegen Demonstrierende vor, die baldige Neuwahlen fordern. Das Parlament lehnt diese ab.  

    Ein regierungskritischer Demonstrant schwingt eine Schleuder bei Zusammenstößen mit der Polizei in Lima, Peru.
  • Tödliche Polizeigewalt in den USA

    Anklage gegen Cops

    Fünf Polizisten prügeln in Memphis den 29-jährigen Tyre Nichols zu Tode. Die Behörden reagieren ungewöhnlich konsequent.  Dorothea Hahn

    Viele Menschen laufen eine Straße entlang und rufen Parolen gegen Polizeigewalt
  • Tödliche Polizeigewalt gegen Tyre Nichols

    Videoaufnahmen veröffentlicht

    Der 29-jährige Schwarze starb nach einem brutalen Einsatz von Beamten in der US-Stadt Memphis. Die Proteste gegen das Vorgehen der Polizei bleiben bisher friedlich.  

    Eine Frau mit blauem Kopftuch sitzt nachts auf einer Leitplanke und hält ein Schild mit der Aufschrift „Justice“. Die Szene ist mit Scheinwerfern erleuchtet
  • Drogenkrieg in den USA

    Mexikos Drogenbekämpfer vor Gericht

    Der Prozess gegen Mexikos früheren Polizeichef hat begonnen. García Luna arbeitete gegen die Kartelle und bekam gleichzeitig Gelder der Narcos.  Wolf-Dieter Vogel

    Gerichtszeichnung zeigt "El Grande" während einer Aussage vor Gericht - hinter ihm eine Tafel mit Portraits auf der steht: Uniterd States versus García Luna
  • Entschädigung für Indigene in Kanada

    Mehr Kindergräber entdeckt

    Seit Jahresbeginn wurden Grabstellen in drei ehemaligen Zwangsinternaten entdeckt. Nun will die Regierung den „First Nations“ Milliarden zahlen.  Jörg Michel

    Eine Blume auf einem Taun, Dahinter ein Friedhof
  • weitere >

zahl ich

… ermöglichen kritischen taz-Journalismus. Sie auch?

kari
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln