• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 12. 2020

      Habersaathstraße in Berlin-Mitte

      Aktion gegen Abriss

      Wohnungslose kämpfen um ein Haus in der Habersaathstraße. Der Abriss scheint unausweichlich, bis dahin könnten Pandemiewohnungen entstehen.  Peter Nowak

      Aktivist#Innen hängen ein Transparent aus Fenstern
      • 16. 12. 2020

        Ersatzunterkünfte

        Obdachlose ohne Corona-Bleibe

        Eine Obdachlosen-Initiative besetzte ein leer stehendes Haus in Mitte. Bezirk und Eigentümer verhandeln weiter, aber die Obdachlosen gehen leer aus.  Erik Peter

        • 6. 11. 2020

          Rückblick auf 40 Jahre taz Berlin (I)

          Das schwarze Jahrzehnt

          Die CDU an der Macht, Bauskandale, Gewalt zwischen Polizei und Linken: Berlin drohte in den 80ern, in Ritualen zu erstarren. Dann kam der Mauerfall.  Michael Sontheimer

          Randale: Ein brennendes Taxi steht auf der Strasse neben einem Autowrack
          • 1. 11. 2020

            Soli-Demo in Friedrichshain

            Heiße Liebe für die Liebig

            „Gegen die Stadt der Reichen“ demonstrierten am Samstagabend gut 1.000 Menschen. Kurzzeitig drangen sie in die kürzlich geräumte Liebig34 ein.  Peter Nowak

            • 30. 10. 2020

              Obdachlose besetzen Haus in Berlin

              Das Gegenteil von Menschlichkeit

              Kommentar 

              von Jonas Wahmkow 

              Die Aktion und die schnelle Räumung des von Obdachlosen besetzten Hauses steht stellvertretend für vieles, was in Berlin schiefläuft.  

              Polizeiwagen stehen vor einem haus
              • 29. 10. 2020

                Verhandlungen nach Hausbesetzung in Mitte

                Sie haben es saath

                Nach der Besetzung eines leerstehenden Hauses in Mitte denkt der Bezirk über eine Beschlagnahmung zugunsten der Besetzer*innen nach. Das wäre ein Novum.  Jonas Wahmkow

                • 14. 10. 2020

                  Wohnraum für alle

                  Rechtsstaat, nicht rechter Staat

                  Kolumne Bewegung 

                  von Stefan Hunglinger 

                  Hausbesetzungen können unter bestimmten Voraussetzungen zulässig sein – nur fehlt dafür eine Lobby. Die haben auch Wohnungslose nicht.  

                  • 14. 10. 2020

                    Räumung der Mainzer Straße 1990

                    „Ein vernachlässigtes Kapitel“

                    Jakob Sass, Mitherausgeber des Buches „Traum und Trauma“ zur Besetzung und Räumung der Mainzer Straße im Jahr 1990, im Interview.  

                    Die Mainzer Straße 1990 mitten in der Nacht - menschenleer. Die Aufnahme entstand in der Nacht zum 14.11.1990, als die besetzten Häuser in der Mainzer Straße geräumt wurden
                    • 13. 10. 2020

                      Aktivist*innen über die „Dete“-Besetzung

                      „Für Radikalität verurteilt“

                      Seit Freitag besetzen Aktivist*innen die „Dete“, ein ehemaliges Bremer Kulturzentrum. Sie solidarisieren sich mit der kürzlich geräumten „Liebig 34“.  

                      Hausbesetzer*innen stehen auf dem Balkon der Dete, Banner hängen an der Fassade
                      • 10. 10. 2020

                        Demonstration für Liebig34

                        „Die letzte Schlacht gewinnen wir“

                        Nach der Räumung der Liebig34 in Berlin wird für das Hausprojekt demonstriert – inklusive Sachbeschädigungen und Zusammenstößen mit der Polizei.  Jonas Wahmkow, Christina Gutsmiedl

                        Demonstranten ziehen durch eine Straße bei Regen.
                        • 21. 9. 2020

                          Ausstellung zur Hausbesetzer-Geschichte

                          Schneisen in der City

                          Vor 50 Jahren wurde in Frankfurt das erste westdeutsche Haus besetzt. Eine Ausstellung im Stadtteil Bockenheim widmet sich dem Häuserkampf.  Rudolf Walther

                          Straßenschlacht am Frankfurter Kettenhofweg, 1973
                          • 15. 7. 2020

                            Räumungskämpfe in Berlin

                            Berlin muss bunt bleiben

                            Kolumne Bewegung 

                            von Desiree Fischbach 

                            Stadt der Räumingsklagen: Zwei Friedrichshainer Hausprojekte, das Jugendzentrum Potse und die Syndikat-Kneipe kämpfen um ihre Existenz.  

                            Eine Frontansicht des Hausprojekts Liebig34 in Friedrichshain
                            • 8. 7. 2020

                              Jugendzentrum soll Räume verlassen

                              Potse muss räumen – und feiert doch

                              Das Jugendzentrum Potse muss nach einem Gerichtsurteil seine Räume verlassen. Hilfe kommt unerwartet vom Bezirk.  Jannis Hartmann

                              Vor dem Eckhaus an der Potsdamer Straße fährt ein Auto und eine Person auf einem Roller.
                              • 11. 4. 2020

                                30 Jahre Hausbesetzungen in Ostberlin

                                Der Sommer der Anarchie

                                Vor 30 Jahren wurden erste Häuser in Ostberlin besetzt – auch die Linienstraße 206, eine Art Denkmal für die linke Szene. Ex-BesetzerInnen erzählen.  Uwe Rada

                                Das Haus Linienstraße 206 in Berlin-Mitte von außen fotografiert
                                • 14. 2. 2020

                                  Pläne für Zwischennutzung

                                  Interessenten gibt's mehr als genug

                                  In einem Haus auf dem ehemaligen Stasi-Gelände an der Frankfurter Allee will eine Initiative soziale und kulturelle Projekte ansiedeln.  Jonas Wahmkow

                                  Luftballons und Transparante einer Hausfassade: Zu den Tu-Mal-Wat-Aktionstagen war die Frankfurter Allee 178 schon mal besetzt
                                  • 29. 10. 2019

                                    Verhandlungen nach Besetzung

                                    Keine Haie im Aquarium

                                    Im Südblock verhandelten Besetzer und Eigentümer der Frakfurter Allee 187 über eine mögliche Zwischennutzung – durchaus konstruktiv.  Erik Peter

                                    • 29. 9. 2019

                                      Hausbesetzungen in Berlin

                                      Da tat sich tatsächlich wat

                                      Eine Schnitzeljagd, um die Polizei abzuhängen, zwei Hausbesetzungen, Aktionen gegen Airbnb: Es war viel los bei den „Tu mal wat“-Aktionstagen.  Erik Peter, Torben Becker

                                      Besetzer zünden aus dem haus heraus Pyrotechnik
                                      • 22. 9. 2019

                                        Wagentage in Berlin

                                        Richtig gut organisierte Besetzer

                                        Wagentage: Erstmals wird in Marzahn ein Wagenplatz besetzt. Aktivist*innen von DieselA wollen mit Bahn und Senat verhandeln.  Darius Ossami

                                        Erster besetzter Wagenplatz in Marzahn: ein Transparent mit dem Schriftzug "Alternatives Leben bleibt unkommerziell"
                                        • 24. 8. 2019

                                          Unteilbar-Demo in Dresden

                                          Sie lassen sich nicht spalten

                                          40.000 Menschen nahmen an der Unteilbar-Demo in Dresden teil. Parallel zur Endkundgebung besetzten Aktivist*innen ein Haus.  Malene Gürgen, Juliane Fiegler, Christian Jakob

                                          Eine Menschenmenge lacht und tanzt auf einer großen Wiese
                                          • 14. 8. 2019

                                            Neue Besetzungen in Berlin angekündigt

                                            Besetzen jetzt mit Ansage

                                            Das Bündnis #besetzen kündigt an, Ende September Häuser zu besetzen. Schon jetzt laufen 130 Ermittlungsverfahren wegen vorheriger Aktionen.  Erik Peter

                                            #besetzen Schriftzug auf einer Hauswand
                                            • 31. 7. 2019

                                              Besetztes Haus in Köln

                                              DB schmeißt obdachlose Frauen raus

                                              Kölner*innen hatten für obdachlose Frauen ein leerstehendes Haus der Deutschen Bahn besetzt – und sie wollten es kaufen. Nun wurde es geräumt.  Anett Selle

                                              eine alte Frau sitzt in einem karg möblierten Zimmer auf einem Sofa, an die Wand wurde mit roter Farbe gesprüht: „Reißt ihr unsere Häuser nieder, seh'n wir uns in euren wieder!“
                                              • 15. 4. 2019

                                                Besetzte Wohnung in Kreuzberg

                                                Nach Ostern droht die Räumung

                                                Die besetzte Wohnung in der Großbeerenstraße 17a steht vor der Räumung. Doch noch läuft ein wohl letzter Vermittlungsversuch.  Erik Peter

                                                Ostereier mit christlicher Symbolik
                                                • 12. 4. 2019

                                                  Neue Wohnformen in Berlin

                                                  „Coliving-Angebote sind exklusiv“

                                                  Die Stadtforscherin Larisa Tsvetkova untersucht gemeinschaftliche Wohnprojekte. Im Interview erklärt sie, was an Coliving wirklich neu ist.  

                                                  • 3. 1. 2019

                                                    Die Mahnwache für die Potse

                                                    Ein Haus vieler Generationen

                                                    Jung und Alt zusammen: Max (22) und Leila (20) und Grog (50) halten gemeinsam Mahnwache für den Erhalt des Jugendzentrums Potse.  Volkan Ağar

                                                    "Freiräume verteidigen" steht auf einem Transparent am Jugendzentrum Drugstore an der Potsdamer Straße
                                                    • 12. 12. 2018

                                                      Wohnungsnot und steigende Mieten

                                                      Häuserkampf in Rom

                                                      In Italiens Hauptstadt ist die Wohnungsnot besonders groß. Mehr als 10.000 Menschen leben deshalb in besetzten Häusern.  Michael Braun

                                                      Zwei Häuser in Rom, eines ist mit buntem Graffito bemalt
                                                      • 7. 12. 2018

                                                        taz-adventskalender „Frohe Botschaft“ (7)

                                                        Der König von Kreuzberg

                                                        Ja, die KreuzbergerInnen wollen gerne, dass in ihrem Stadtteil an Rio Reiser, den Sänger von Ton Steine Scherben, erinnert wird – belegt eine Anwohnerbefragung.  Alke Wierth

                                                        • 12. 10. 2018

                                                          Anmelder der „Unteilbar“-Demo

                                                          „Ich werde ganz vorne links sein“

                                                          Rechtsanwalt Lukas Theune ist Anmelder der Unteilbar-Demo. Sonst verteidigt der Berliner Hausbesetzer, Mieter oder Festgenommene vom Görli.  

                                                          Das Bild zeigt einen schlanken, jungenhaft wirkenden Mann mit Brille und sehr kurz geschnittenen blonden Haaren in einem grauen T-Shirt vor einer Wans aus Glasbausteinen.
                                                          • 7. 10. 2018

                                                            Hausbesetzung in Berlin-Moabit

                                                            Mit Sympathien geräumt

                                                            Die Polizei beendet eine Besetzung in Moabit. Die Politik reagiert hilflos auf den Leerstand der ehemaligen Unterkunft für Wohnungslose.  Erik Peter

                                                            Besetztes Haus in der Berlichingenstraße
                                                            • 3. 10. 2018

                                                              Reaktion auf Wohnungsnot in Städten

                                                              Die Hausbesetzer sind zurück

                                                              In deutschen Großstädten herrscht Mangel an Wohnungen. Alte Aktionsformen wie die Hausbesetzung kehren zurück – nicht nur in Berlin.  Erik Peter

                                                              Haus mit Transparent, auf dem steht: Wohnungsnot, Verdränung, Mietenwahnsinn, die Stadt schaut zu, wir nicht
                                                              • 30. 9. 2018

                                                                Verdrängung linker Freiräume

                                                                Raus aus dem einstudierten Ritual

                                                                Kommentar 

                                                                von Jonas Wahmkow 

                                                                Um linke Freiräume zu erhalten, braucht es neue Aktionsformen. Die Besetzung im Weidenweg 63 ist da ein guter Anfang.  

                                                                Nach einer Demonstration gegen Spekulantentum besetzten Protestler ein Haus im Weidenweg. Die Polizei räumte den Bürgersteig vor dem Gebäude
                                                                • 30. 9. 2018

                                                                  Wieder Besetzung in Berlin

                                                                  Besuch beim Immobilienhai

                                                                  Am Ende der Demo für die Liebig34 wird eine Wohnung besetzt – sie gehört dem Eigentümer des Friedrichshainer Hausprojekts.  Jonas Wahmkow

                                                                  Polizisten stehen vor eniem haus
                                                                  • 18. 9. 2018

                                                                    Eigentümer über besetztes Haus

                                                                    „Wir haben keine Rachegedanken“

                                                                    Benjamin Marx, Eigentümer des teil-besetzten Hauses in Kreuzberg, ließ nicht räumen. Einen Anspruch hätten die Besetzer nicht, aber reden will er mit ihnen.  

                                                                    Menschen stehen vor dem besetzten Haus
                                                                    • 15. 9. 2018

                                                                      Berliner Wochenrückblick I

                                                                      Mehr Besetzen wagen

                                                                      Es wird wieder besetzt – und das ist gut so. Noch besser: In Berlin finden Besetzungen immer breitere Unterstützung in der Bevölkerung.  Erik Peter

                                                                      "Wohnraum statt Profite" steht auf einem Schild vor einem besetzten Haus
                                                                      • 10. 9. 2018

                                                                        Hausbesetzung in Kreuzberg

                                                                        Goldfolien-Gardinen wehen im Wind

                                                                        In der Großbeerenstraße wurde am Samstag ein Haus besetzt. Am Dienstnachmittag soll über die Zukunft des Gebäudes informiert werden.  Magnus Rust

                                                                        Eine Wandplakat mit der Aufschrift: Großbeerenstraße 17a. Vergesellschaften! Die Kir(s)chen enteignen
                                                                        • 9. 9. 2018

                                                                          Hausbesetzung in Berlin-Kreuzberg

                                                                          Besetzer dürfen vorerst bleiben

                                                                          Aktivisten besetzen leerstehende Wohnungen, geräumt wird nicht. Der Eigentümer sagt Verhandlungen für die nächste Woche zu.  Jonas Wahmkow

                                                                          Besetztes Haus
                                                                          • 31. 8. 2018

                                                                            #besetzen-Kampagne geht weiter

                                                                            Linke werben für „Züricher Linie“

                                                                            Bei einer Diskussionsveranstaltung kündigen AktivistInnen einen „Herbst der Besetzungen“ an. Linke-Politikerin will im Senat für mehr Toleranz werben.  Erik Peter

                                                                            • 25. 7. 2018

                                                                              Hausbesetzung in Hildesheim

                                                                              Angespitzte Aktivisten

                                                                              In Hildesheim haben Aktivisten das Bleistifthaus besetzt. Bis Ende des Monats ist die Uni dort Mieter. Danach steht wohl die Räumung bevor.  Andrea Maestro

                                                                              Piratenflagge mit Buntstiften statt Knochen
                                                                              • 9. 6. 2018

                                                                                Berliner Wochenkommentar I

                                                                                Druck von links auf Linke

                                                                                Stadtpolitische Gruppen haben den Senat mit den Hausbesetzungen in Bewegung gebracht. Sie könnten die Politik weiter vor sich hertreiben.  Erik Peter

                                                                                Jungen Leute sitzen vor einem Haus, in der Haustür steht ein Polizistavor, vor der Haustär
                                                                                • 5. 6. 2018

                                                                                  Hausbesetzungen in Berlin

                                                                                  Rot-Rot-Grün ist bereit zum Dialog

                                                                                  Die Koalition will Besetzungen mit Augenmaß begegnen und bald vielleicht sogar tolerieren. Vorbild ist Zürich. Spekulativer Leerstand soll bekämpft werden.  Bert Schulz

                                                                                  Hausbesetzung in der Reichenberger Straße in Kreuzberg
                                                                                  • 5. 6. 2018

                                                                                    Umgang mit Hausbesetzungen

                                                                                    Der Fall der Berliner Linie

                                                                                    Die Pfingst-Besetzungen setzen den Berliner Senat unter Druck. Kippt jetzt die Vorgabe, Häuser binnen 24 Stunden zu räumen?  Erik Peter

                                                                                    Polizisten und Rauch im Hintergrund
                                                                                    • 30. 5. 2018

                                                                                      Abgeordnetenhaus

                                                                                      Zwischen Recht und Gesetz

                                                                                      Die CDU pocht im Bauausschuss auf das Grundgesetz, die SPD konstatiert „unterschiedliche Meinungen“ bei R2G und Regierungschef Müller ist sauer auf seine Koalitionspartner  Stefan Alberti

                                                                                      • 27. 5. 2018

                                                                                        Gegen Räumungen

                                                                                        Demo in Kreuzberg und Neukölln

                                                                                        Nach den Besetzungen und Räumungen an Pfingsten protestierten am Freitag 500 Demonstrantinnen und Demonstranten gegen die Berliner Linie.  Susanne Brust

                                                                                        • 27. 5. 2018

                                                                                          Berliner Wochenkommentar II

                                                                                          Die Debatte anregen

                                                                                          Die Hausbesetzungen haben eine positive Wirkung: Sie kurbeln die Berichterstattung und damit die Diskussion über den Wohnungsnotstand in Berlin an.  Antje Lang-Lendorff

                                                                                          • 22. 5. 2018

                                                                                            Wohnraum in Berlin

                                                                                            Besetzer fordern den Senat heraus

                                                                                            Die Räumung eines besetzten Hauses schürt den Konflikt zwischen Politik und Bewegung. Bürgermeister Müller sagt: „Der Zweck heiligt nicht die Mittel.“  Erik Peter

                                                                                            Menschengruppe vor besetzten Haus
                                                                                            • 21. 5. 2018

                                                                                              Hausbesetzungen in Berlin

                                                                                              Nach wenigen Stunden geräumt

                                                                                              Eine Einigung um das besetzte Haus in Neukölln schien schon zum Greifen nah. Dann verlor der Geschäftsführer der Wohnungsfirma die Nerven.  Erik Peter

                                                                                              Das besetzte Haus in Berlin
                                                                                              • 20. 5. 2018

                                                                                                Aktivist*innen besetzen leeres Haus

                                                                                                40 Wohnungen übernommen

                                                                                                Berlin erlebt die größte Besetzungsaktion seit Langem: Aktivist*innen haben ein seit fünf Jahren leer stehendes Haus in Neukölln übernommen.  Erik Peter

                                                                                                Zwein Menschen hängen ein Transparent au szwei Fenstern

                                                                                              Hausbesetzung

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln