• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Gesellschaft
  • Gesundheit

  • Weniger Corona- und Grippefälle

    Eine Welle guter Nachrichten

    Die Grippewelle ist laut RKI vorbei. Die Coronazahlen sind niedrig wie lange nicht mehr. Beide Infektionen haben aber mehr schwere Langzeitfolgen.  Gereon Asmuth

    Wärmebild eines Menschen mit Fieber im Bett
  • Alkoholfreier Januar

    Die Gefahr benennen

    Die Suchtexpertin Heike Beckmann wirbt für einen Monat ohne Alkohol. Warum diese Denkweise problematisch ist.  Shoko Bethke

    Weinglas
  • Lungenfachärztin über Long Covid

    „Frühe Hilfe ist wichtig“

    Jördis Frommhold hat Deutschlands erstes Institut zur Beratung von Long-Covid-Betroffenen gegründet. Die Versorgung dürfe nicht aufgeschoben werden.  

    Feldbetten vor dem Reichstagsgebäude

Recherche zu gefälschten Dialyseprodukten

    • Wer profitiert davon, dass Oleg Kolodjuk leidet?

      Wie zwielichtige Händler ukrainischen Patienten schaden und was ein deutscher Pharmakonzern damit zu tun hat.  

    • Arzt zu Rückgang bei Organspenden

      „Nichtspenden ist der Normalfall“

      Deutschland profitiert von Ländern mit höherer Organspendebereitschaft. Axel Rahmel von der Stiftung Organstransplantation fordert eine neue Debatte.  

      Ein OP-Saal während einer Organtransplantation
    • Feuer in Reutlinger Einrichtung

      Mordverdacht nach Pflegeheim-Brand

      Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen eine Bewohnerin der Pflegeeinrichtung, in der drei Menschen starben. Patientenschützer fordern besseren Brandschutz.  

      Fenster in einem Wohnhaus nach einem Brand
    • Übersterblichkeit in Deutschland

      Extrem hohe Sterbezahl im Dezember

      In der Woche vor Weihnachten sind rund 7.000 Menschen mehr als erwartbar verstorben. Ein Grund könnte die Grippewelle sein.  Gereon Asmuth

      Ein Sarg in einem Krematorium
    • Schlafstörungen und Insomnie

      Gesellschaft der Unausgeschlafenen

      Millionen Menschen in Deutschland schlafen nicht gut, viele lassen sich mit starken Medikamenten behandeln. Dabei gäbe es nachhaltigere Therapien.  Leonie Gubela

      Illustration eines schlaflosen Mannes mit aufgerissenen Augen, der nachts im Bett liegt
    • Coronazahlen vom 16.1.2023

      Die 8. Welle ist auch schon durch

      Aktuell werden so wenig Infektionen registriert wie seit Herbst 2021 nicht mehr. Die hohe Totenzahl aber zeigt: Zu Weihnachten gab es eine 8. Welle.  Gereon Asmuth

    • Medikamentenmangel für Kinder

      Immer noch zu wenig Saft im System

      Um den Mangel an Kindermedikamenten zu lindern, gelten ab 1. Februar neue Regeln für die Kostenübernahme. Doch keiner glaubt, dass das etwas bringt.  Manuela Heim

      Ein Löffel mit rotem Sirup vor gelbem Hintergrund
    • Maskenpflicht in Fernzügen

      FDP will weitere Coronaregeln kippen

      Niedersachsen und Bremen heben die Isolationspflicht auf. Die FDP und der Chef der Gesundheitsministerkonferenz wollen weitere Lockerungen.  Frederik Eikmanns

      Ein Mann, der eine FFP2-Maske trägt, steht an der offenen Tür eines ICEs
    • Lob der Margarine

      Die Butter kriegt ihr Fett weg

      Die Butterpreise explodieren, der Absatz von Margarine steigt. Das ist nicht nur für das Klima und die Tiere eine gute Nachricht.  Jost Maurin

      Ein Messer mit Streichfett auf einer Brotscheibe
    • Präsident des Robert-Koch-Instituts

      RKI-Chef Wieler hört auf

      In der Pandemie blickte plötzlich ganz Deutschland auf Lothar Wieler, den Präsidenten des Robert-Koch-Instituts. Nun legt er sein Amt nieder.  Frederik Eikmanns

      Portrait
    • Fettverteilungsstörung Lipödem

      Krank, nicht dick

      Die chronische Krankheit Lipödem wird oft spät diagnostiziert. Einfach abnehmen hilft bei der Fettverteilungsstörung nicht.  Larena Klöckner

      Fettzellen unter Mikroskop
    • Klinikmisere und Krankenhausreform

      Ringen um die Revolution

      Kommentar 

      von Tanja Tricarico 

      Höchste Zeit, dass nicht der Profit, sondern das Pa­ti­en­t:in­nen­wohl zum Leitsatz der Kliniken wird. Auch wenn das die akute Notlage nicht lösen wird.  

      Drei Menschen stehen an Rednerpulten
    • Gesundheit in Deutschland

      Der lange Weg zur Revolution

      Kann das Kliniksterben aufgehalten werden? Klar ist, Krankenhäuser brauchen mehr Geld. Doch die Länder sehen sich finanziell am Limit und wollen erst einmal verhandeln.  Tanja Tricarico

      Portrait
    • Reaktion auf Coronakrise in China

      Testpflicht für China-Reisende

      Wer aus China nach Deutschland reist soll künftig einen negativen Schnelltest vorlegen. Karl Lauterbach warnt vor einer neuen Variante aus den USA.  Tanja Tricarico

      Eine Person in medizinischer Schutzkleidung
    • weitere >

    zahl ich

    … sichern unsere Unabhängigkeit. Helfen Sie mit!

    kari

    die aktuelle Ausgabe der taz

      • ePaper Abo
      • eKiosk
      • Vorschau
    • taz
      • Themen
        • Politik
          • Deutschland
          • Europa
          • Amerika
          • Afrika
          • Asien
          • Nahost
          • Netzpolitik
        • Öko
          • Ökonomie
          • Ökologie
          • Arbeit
          • Konsum
          • Verkehr
          • Wissenschaft
          • Netzökonomie
        • Gesellschaft
          • Alltag
          • Reportage und Recherche
          • Debatte
          • Kolumnen
          • Medien
          • Bildung
          • Gesundheit
          • Reise
          • Podcasts
        • Kultur
          • Musik
          • Film
          • Künste
          • Buch
          • Netzkultur
        • Sport
          • Kolumnen
        • Berlin
          • Nord
            • Hamburg
            • Bremen
            • Kultur
          • Wahrheit
            • bei Tom
            • über die Wahrheit
          • wochentaz
          • Abo
          • Genossenschaft
          • taz zahl ich
          • Veranstaltungen
          • Info
          • Shop
          • Anzeigen
          • taz FUTURZWEI
          • taz lab 2023
          • taz Talk
          • Queer Talks
          • taz wird neu
          • taz in der Kritik
          • Blogs & Hausblog
          • LE MONDE diplomatique
          • neu
          • Thema
          • Panter Stiftung
          • Panter Preis
          • Recherchefonds Ausland
          • Reisen in die Zivilgesellschaft
          • Christian Specht
          • e-Kiosk
          • Salon
          • Kantine
          • Archiv
          • Hilfe
          • Mastodon
          • Hilfe
          • Kontakt
          • Impressum
          • Redaktionsstatut
          • Datenschutz
          • RSS
          • Newsletter
          • Informant
        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln