• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Gesellschaft
  • Medien

  • „Übermedien“-Recherche zu Ukraine-Projekt

    Krach bei „Katapult“

    Ukrainische Jour­na­lis­t:in­nen werfen dem Greifswalder „Katapult“-Magazin vor, „benutzt“ worden zu sein. Teils warten sie seit Monaten auf ihr Gehalt.  Shoko Bethke

    Portrait
  • Titanic-Chefredakteurin über Satire

    „Humor hat viel mit Macht zu tun“

    Julia Mateus ist seit 100 Tagen Chefredakteurin des Satiremagazins „Titanic“. Über ihre Doppelrolle als weibliche Führungskraft und Satirikerin.  

    Ein Porträt von Titanic-Chefredakteurin Julia Mateus; sie trägt eine Brille mit schwarzem Rahmen und hat brünette Haare
  • Zensur von BBC-Doku in Indien

    Altlasten vertuschen

    Die indische Regierung geht mit Notstandsbefugnissen gegen eine kritische BBC-Doku über Premierminister Narendra Modi vor. Die Pressefreiheit schrumpft im Land.  Natalie Mayroth

    Eine protestierende Person wird bedrängt
  • Urteil gegen finnische JournalistInnen

    Gefährlicher Präzedenzfall

    Zwei JournalistInnen recherchierten 2017 zur erweiterten Überwachung in Finnland. Nun wurden sie wegen Landesverrats schuldig gesprochen.  Reinhard Wolff

    Porträtaufnahme Antero Mukka

Podcast-Guide

  • RSS
    • 29. 1. 2023, 13:08 Uhr

      Podcast über Untergang der USA

      Rettet Amerika

      Der Politpodcast „Pod Save America“ liefert lockere Analysen. Jetzt, wo wir wieder vor Trump stehen, wird es wieder besonders interessant.  Doris Akrap

      Tommy Vietor, Jon Favreau und Jon Lovett sitzen auf sschwarzen Sesseln vor eiem lila Hintergrund
      • 22. 1. 2023, 09:27 Uhr

        Recherche-Podcast „Wer ist Joni?“

        Das einsame Mädchen

        Eine Journalistin sucht nach ihrer 12-jährigen Brieffreundin. Dabei findet sie Ungereimtheiten und Zweifel.  Anne Fromm

        Einr Person hinter einem Smartphone versteckt
      • Alle Artikel zum Thema

      Serien-Guide

      • RSS
        • 29. 1. 2023, 09:22 Uhr

          ARD-Serie „Asbest“ über Fußball

          Knast und Kitsch

          Kida Khodr Ramadans ARD-Serie „Asbest“ erzählt die Geschichte eines Protagonisten, der gerne Fußballstar werden möchte. Dabei fehlt es an Originalität.  Erica Zingher

          Ein Mann schaut über seine Schulter, um ihn herum stehen uniformierte Polizisten
          • 20. 1. 2023, 19:22 Uhr

            HBO-Serie „The Last of Us“

            Sehenswert mit Pilzen

            Diese Serienadaption fängt den Geist des Games „The Last of Us“ ein. Sie zeigt das Überleben in der Zombie-Pandemie – pandemisch, nah und menschlich.  Arabella Wintermayr

            Ellie (Bella Ramsey) , ein junger Mensch sitzt auf Moos oder Gras in einem Haus. Sie hat die Beine angewinkelt zur Brust gezogen. Ihr gegenüber hockt eine Erwachsene. Im Hintergrund dreckige Wände und zwei zerbrochene Fenster. Szene aus der Serie „The Last of Us“
          • Alle Artikel zum Thema
          • Netflix-Film über Pamela Anderson

            Mehr Image-Film als Doku

            In knapp zwei Stunden erzählt Pamela Anderson von ihrer Karriere und ihren Beziehungen. Radikal ehrlich soll es sein, aber nicht journalistisch.  Carolina Schwarz

            Pamela Anderson trinkt mit Kid Rock aus einer Ananas
          • AppleTV-Serie „Shrinking“

            Der Perspektivwechsel

            In „Shrinking“ steht ein Psychologe im Zentrum der Geschichte – und nicht wie üblich die Pa­ti­en­t*in­nen.  Patrick Heidmann

            Schauspieler Harrison Ford in seiner Rolle als Paul in der Serie "Shrinking"
          • ARD-Serie „Asbest“ über Fußball

            Knast und Kitsch

            Kida Khodr Ramadans ARD-Serie „Asbest“ erzählt die Geschichte eines Protagonisten, der gerne Fußballstar werden möchte. Dabei fehlt es an Originalität.  Erica Zingher

            Ein Mann schaut über seine Schulter, um ihn herum stehen uniformierte Polizisten
          • Podcast über Untergang der USA

            Rettet Amerika

            Der Politpodcast „Pod Save America“ liefert lockere Analysen. Jetzt, wo wir wieder vor Trump stehen, wird es wieder besonders interessant.  Doris Akrap

            Tommy Vietor, Jon Favreau und Jon Lovett sitzen auf sschwarzen Sesseln vor eiem lila Hintergrund
          • Netflix-Dokumentation „Break Point“

            Plop, Pop und Pein

            Die Netflix-Doku „Break Point“ zeigt in fünf Folgen den ehrgeizigen Tennisnachwuchs. Die Serie macht Spaß, auch wenn man selbst keinen Tennis spielt.  Ambros Waibel

            Eine Frau mit roter Mütze
          • „Tatort“ aus Saarbrücken

            Wütende und Ackermatches

            Eine dritte Halbzeit mit Hooligans und eine diverse Gruppe Polizisten sorgen im „Tatort“ aus Saarbrücken für Überraschungen. Aber woher kommt die Wut?  Almuth Müller

            die beiden Ermittlerinnen besprechen sich
          • MDR-Kommentatorin Rommy Arndt

            Neue Heldin der Putin-Versteher

            Rommy Arndt vom MDR wird für ihren Kommentar gegen Militärhilfe für die Ukraine gefeiert. Mit dabei: das rechtsextreme Magazin „Compact“.  Matthias Meisner

            Eine Frau hat braune lange Haare, lächelt und trägt ein rotes Oberteil

          Zeitungskrise

          • RSS
            • 2. 1. 2023, 16:05 Uhr

              „Der Spiegel“ und der Fall „Maria“

              Das tote Kind gab es nur vielleicht

              Der „Spiegel“ gesteht Fehler ein. Seine Berichte über das angeblich an der türkisch-griechischen Grenze verstorbene Mädchen ließen sich nicht belegen.  Volkan Ağar

              Fassade des Spiegel, viel Glas
              • 30. 10. 2022, 13:31 Uhr

                Erste deutsche Nachriegszeitung

                Eingeschmolzen

                Die „Aachener Nachrichten“ erschienen seit Januar 1945. Jetzt wird die Zeitung abgewickelt. So richtig traurig scheint niemand zu sein.  Bernd Müllender

                Schwarz-weiß-Foto, Nachkriegszeit, Verkauf der Aachener Zeitung
              • Alle Artikel zum Thema
              • SZ-Podcast über Sportwetten

                Das Spiel endet nie

                Ein neuer Podcast erzählt tiefschürfend und spannend vom problematischen Phänomen Sportwetten. Süchtige wie auch Wettbürobetreiber kommen zu Wort.  Johann Voigt

                Oliver Kahn
              • Psychologe über Triggerwarnungen

                „Anmaßend, weil fremdbestimmend“

                Triggerwarnungen gehören heute zum medialen Alltag. Warum das niemandem hilft und Trigger nicht „retraumatisieren“, erklärt Psychologe Thomas Weber.  

                Auf knallblauem Hintergrund sind viele Wasserpistolen abgebildet
              • Arte-Doku „Berlin 1933“

                Der Anfang vom Ende

                „Letzte schöne Tage vor dem Winter: In „Berlin 1933 – Tagebuch einer Großstadt“ lässt Volker Heise Zeitgenossen von der Machtübernahme der Nazis erzählen.  Jens Müller

                Kinder gehen auf der Straße und schwingen lachend Hakenkreuzfahnen
              • Linke Podcasts

                Klasse Sendungen

                Eine Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung analysiert linke Podcasts. Beim Kampf um Aufmerksamkeit geht es um mehr als nur Reichweite.  Konstantin Nowotny

                Weiße Kopfhörer auf rotem Hintergrund
              • HBO-Serie „The Last of Us“

                Sehenswert mit Pilzen

                Diese Serienadaption fängt den Geist des Games „The Last of Us“ ein. Sie zeigt das Überleben in der Zombie-Pandemie – pandemisch, nah und menschlich.  Arabella Wintermayr

                Ellie (Bella Ramsey) , ein junger Mensch sitzt auf Moos oder Gras in einem Haus. Sie hat die Beine angewinkelt zur Brust gezogen. Ihr gegenüber hockt eine Erwachsene. Im Hintergrund dreckige Wände und zwei zerbrochene Fenster. Szene aus der Serie „The Last of Us“
              • Recherche-Podcast „Wer ist Joni?“

                Das einsame Mädchen

                Eine Journalistin sucht nach ihrer 12-jährigen Brieffreundin. Dabei findet sie Ungereimtheiten und Zweifel.  Anne Fromm

                Einr Person hinter einem Smartphone versteckt
              • weitere >

              zahl ich

              … sind schon dabei. Möchten auch Sie die taz unterstützen?

              kari
              • taz
                • Themen
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Reportage und Recherche
                    • Debatte
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                    • Podcasts
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • taz lab 2023
                    • Abo
                    • Genossenschaft
                    • taz zahl ich
                    • Veranstaltungen
                    • Info
                    • Shop
                    • Anzeigen
                    • wochentaz
                    • taz FUTURZWEI
                    • taz Talk
                    • Queer Talks
                    • taz wird neu
                    • taz in der Kritik
                    • Blogs & Hausblog
                    • LE MONDE diplomatique
                    • neu
                    • Thema
                    • Panter Stiftung
                    • Panter Preis
                    • Recherchefonds Ausland
                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                    • Christian Specht
                    • e-Kiosk
                    • Salon
                    • Kantine
                    • Archiv
                    • Hilfe
                    • Mastodon
                    • Hilfe
                    • Kontakt
                    • Impressum
                    • Redaktionsstatut
                    • Datenschutz
                    • RSS
                    • Newsletter
                    • Informant
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln