• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Öko
  • Arbeit

  • Tarifabschluss bei der Lufthansa

    Mehr als ein klassischer Kompromiss

    Kommentar 

    von Pascal Beucker 

    Von der Tarifeinigung für das Bodenpersonal bei der Lufthansa profitieren vor allem die unteren Einkommensgruppen. Das ist sinnvoll und notwendig.  

    Gelbes Schild mit der Aufschrift "Lufthansa"
  • Film über Klima- und Arbeiterbewegung

    „Die Unzufriedenheit ist riesig“

    Klima- und Ar­bei­te­r*in­nen­be­we­gung können zusammenpassen, zeigt die Filmemacherin Johanna Schellhagen. „Der laute Frühling“ ist jetzt im Kino.  

    Demonstrantin im Plastikanzug zwischen anderen Menschen auf einer Wiese, in der Hand ein Schild "kein Grad mehr"
  • Arbeitskampf bei der Lufthansa

    Pi­lo­t*in­nen wollen streiken

    In einer Urabstimmung spricht sich die Gewerkschaft Cockpit für einen Arbeitskampf aus. Damit rückt ein Streik bei der Lufthansa deutlich näher.  

    Die Leitwerke von zwei Flugzeugen, die am Flughafen stehen und groß sichtbar das Logo der Lufthansa zeigen
  • Arbeitskräftemangel in Deutschland

    Aka­de­mi­ke­rkinder in die Produktion!

    Kommentar 

    von Gunnar Hinck 

    Überall fehlt es hierzulande an Personal. Dabei sollten AkademikerInnen anfangen, Ausbildungen zu machen – denn soziale Mobilität nach unten ist wichtig.  

    EIn Mann verursacht mit seinem Trennschleifer heftiges Funkensprühen
  • Arbeitskampf bei Luftfahrtkonzern

    Lufthansa in Turbulenzen

    Der Warnstreik des Bodenpersonals ist beendet, nun liebäugeln die Pi­lo­t:in­nen mit dem nächsten Ausstand. An den Flughäfen droht Chaos.  Pascal Beucker

  • Bodenpersonal fordert mehr Gehalt

    Warnstreik bei Lufthansa beendet

    Das Bodenpersonal des Konzerns hat die Arbeit am Donnerstag wieder aufgenommen. Doch jetzt droht ein Streik der Pilot*innen.  

    Flugzeuge der Lufthansa stehen vor einem Flughafengebäude

Mindestlohn

  • RSS
    • 21. 6. 2022

      Geflüchtete in Deutschland

      Vom Krieg in die Ausbeutung

      In einem Vier-Sterne-Hotel in Hannover arbeiten Ukrai­ne­r*in­nen weit unter Mindestlohn. Es besteht Verdacht auf Menschenhandel.  Michael Trammer, Katja Spigiel

      Eine Person in grauem Pullover mit übergezogener Kapuze sitzt mit dem Rücken zur Kamera. Dahinter sieht man den Raum: Ein Doppelbett und eine schimmlige Wand
      • 18. 6. 2022

        Mindestlohnverstöße bei Landwirten

        Kontrollen finden kaum statt

        Bevor bei niedersächsischen Bauern der Zoll kontrolliert, können Jahrzehnte vergehen. Sai­son­ar­bei­te­r:in­nen sind den Betrieben ausgeliefert.  Harff-Peter Schönherr

        Erntehelfer arbeiten auf einem Erdbeerfeld.
      • Alle Artikel zum Thema
      • Klage gegen Audi

        Der Unterstrich bleibt

        Beschäftigte bei Audi sollen in schriftlicher Kommunikation gendern. Ein VW-Mitarbeiter wollte das nicht akzeptieren und klagte dagegen – ohne Erfolg.  Linda Gerner

        Drei Männer sitzen an einem Tisch und blicken ernst drein
      • Gesetzentwurf im Kabinett

        Ampel will Whistleblower schützen

        Lob für den Gesetzesentwurf kommt aus der Wirtschaft. Un­ter­stüt­ze­r:in­nen von Hinweisgebenden fordern aber Nachbesserungen.  Christian Rath

        Bundesjustiziminister Marco Buschmann
      • Bodenpersonal fordert mehr Gehalt

        Warnstreik bei Lufthansa beginnt

        Das Lufthansa-Bodenpersonal fordert mehr Gehalt und legt deshalb am Mittwoch die Arbeit nieder. Hunderte Flüge fallen aus.  

        Infotafel am Flughafen: Viele Flüge sind gestrichen
      • Bekämpfung des Fachkräftemangels

        Ampel will Einwanderung erleichtern

        Fehlende Fachkräfte werden für immer mehr deutsche Firmen zum Problem. Die Bundesregierung plant deshalb, das Einwanderungsrecht zu reformieren.  

        Ein Mitarbeiter eines Maschinenbauers arbeitet in der Produktion an einer Abfüllanlage
      • Deutsche Nordseehäfen

        48-stündiger Warnstreik beendet

        Tausende Beschäftigte hatten seit Donnerstag den Warenumschlag lahmgelegt. Nach einem Gerichtsvergleich kehren die Tarifparteien zu Verhandlungen zurück.  

        Einem Mann mit rotem Kopf wird mit einer Plastikflasche Wasser die Augen ausgespült. Von den Helferinnen sieht man nur die Arme.
      • Arbeitskampf an deutschen Seehäfen

        Hafenarbeiter streiken bis Samstag

        Verdi und die deutschen Seehafenbetriebe streiten weiter um Lohnerhöhungen. Die Folgen des Warnstreiks auf den Schiffsverkehr dürften erheblich sein.  

        Container-Terminal in Hamburg, im Hintergrund Hafenkräne
      • Bundessozialgericht zu Hartz-IV

        Trinkgeld? Geht nicht an den Staat

        Wenn jobbende Hartz-IV-Be­zie­he­r:in­nen Trinkgeld erhalten, wird das bisher vom Arbeitslosengeld abgezogen. Zu Unrecht, so das Bundessozialgericht.  Christian Rath

        Ein Kellner räumt einen Tisch in einem Restaurant ab.
      • Weizenkrise durch Ukraine-Krieg

        Verfluchte Ernte

        Nadiia Iwanowa leitet einen Hof in der Ukraine. Mitten in der Weizenkrise wird sie ihre Ernte nicht los. Aber Iwanowa macht weiter.  Anastasia Magasowa

        Weizenkörner liegen in zwei Handflächen
      • Rechte von ArbeitnehmerInnen

        Auf, auf zum Kampf

        Arbeitnehmerrechte werden weltweit abgebaut, warnt der Internationale Gewerkschaftsbund. Wer sich engagiert, lebt oft gefährlich: Morde nehmen zu.  Beate Willms

        Protest mit roten Flaggen der Gewerkschaft
      • VW-Betriebsratschefin zu Menschenrechten

        „Wir haben eine Verantwortung“

        Daniela Cavallo ist die erste Frau an der Spitze des VW-Konzernbetriebsrats. Bei Volkswagen komme man von einer Krise zur anderen, sagt sie.  

        Die VW-Betriebsrätin Daniela Cavallo
      • Ende des Homeoffice

        Ziehen Sie bitte eine Hose an

        Die Rückkehr vom Homeoffice ins Büro fällt Ihnen schwer? Hier ein Merkzettel für den post­pandemischen Alltag im Büro.  Martin Reichert

        ein Mann bohrt an seinem schreibtisch in der Nase
      • Einigung im Tarifstreit

        Mehr Geld für Kita-Personal

        Verdi und Beamtenbund haben monatliche Zulagen und mehr freie Tage für Er­zie­he­r:in­nen kommunaler Einrichtungen durchgesetzt. Neue Streiks sind vom Tisch.  

        Gummistiefel von Kindern mit Blumen hängen am Zaun eines Kindergartens in der Region Hannover.
      • Tarifverhandlungen 2022

        Kaum Spielraum für Gewerkschaften

        Angesichts von Inflation und hohen Energiepreisen dürften die Tarifverhandlungen 2022 schwierig werden. Die bisherigen Ergebnisse sind bescheiden.  Pascal Beucker

        Yasmin Fahimi Porträt
      • weitere >

      zahl ich

      … ermöglichen kritischen Journalismus. Sie auch?

      die aktuelle Ausgabe der taz

        • ePaper Abo
        • eKiosk
        • Vorschau
      • taz
        • Themen
          • Politik
            • Deutschland
            • Europa
            • Amerika
            • Afrika
            • Asien
            • Nahost
            • Netzpolitik
          • Öko
            • Ökonomie
            • Ökologie
            • Arbeit
            • Konsum
            • Verkehr
            • Wissenschaft
            • Netzökonomie
          • Gesellschaft
            • Alltag
            • Reportage und Recherche
            • Debatte
            • Kolumnen
            • Medien
            • Bildung
            • Gesundheit
            • Reise
            • Podcasts
          • Kultur
            • Musik
            • Film
            • Künste
            • Buch
            • Netzkultur
          • Sport
            • Kolumnen
          • Berlin
            • Nord
              • Hamburg
              • Bremen
              • Kultur
            • Wahrheit
              • bei Tom
              • über die Wahrheit
            • Arbeiten in der taz
            • Abo
            • Genossenschaft
            • taz zahl ich
            • Veranstaltungen
            • Info
            • Shop
            • Anzeigen
            • taz FUTURZWEI
            • taz lab 2022
            • taz Talk
            • Queer Talks
            • taz wird neu
            • taz in der Kritik
            • taz am Wochenende
            • Blogs & Hausblog
            • LE MONDE diplomatique
            • Thema
            • Panter Stiftung
            • Panter Preis
            • Recherchefonds Ausland
            • Reisen in die Zivilgesellschaft
            • Christian Specht
            • e-Kiosk
            • Salon
            • Kantine
            • Archiv
            • Hilfe
            • Hilfe
            • Kontakt
            • Impressum
            • Redaktionsstatut
            • Datenschutz
            • RSS
            • Newsletter
            • Informant
          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln