Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
2021 Me 2020 Planet A + totaler globaler allumfassender Frieden. Let`s rise up! 2019 Planet A. 2018 Jahr des totalen globalen allumfassenden Friedens.
meine Kommentare
Renate
Aprilwetter im Februar. Verschobene Klimazonen, der Klimawandel fängt gerade richtig an.
zum BeitragRenate
Boden hat sich viel vorgenommen und ist angetreten um zu liefern. Schlimmer ist, wenn die Grünen ohne Not in eine Koalition mit der CDU gehen, wie beispielsweise in Köln und ihr politisches Programm verraten. Man könnte meinen sie wollen einfach nicht erwachsen werden, obwohl ihnen der Wähler das schon bescheinigt hat.
zum BeitragRenate
Endlich mal wieder gute Real News aus den USA.
zum BeitragRenate
100 Milliarden jährlich hat der Krieg in Afghanistan gekostet. Das Geld ist im globalen Süden wahrscheinlich besser und nachhaltiger investiert.
zum BeitragRegenwälder schützen, 30 Prozent der Natur sowieso unter Schutz stellen, Aufforstung, Leistungen zum Erhalt der Biodiversität. Aufbau eines nachhaltigen erneuerbare Energieensystems, allgemeine und kostenfreie Schulbildung, Verbesserung des Zugangs zum Hochschulsystem, Bildungskooperationen und noch hunderte weitere Projekte küssen sich damit realisieren.
Renate
Auch die Autokraten verfolgen oft eine Agenda, mehr oder weniger sozial. Tunesien war das seinerzeit liberalste Land und dem Westen am meisten geöffnet. Dass Obama in Lybien intervenierte, bezeichnete er später als größten Fehler seiner Amtszeit, Jahre des Bürgerkrieges folgten. Was wäre gewesen hätte man versucht, Gaddafi auf einen Reformkurs zu lotsen?
zum BeitragEin Punkt der den Westen allerdings wirklich abschreckt, ist der Islamismus. Der arabische Frühling ist gekippt mit dem Sieg Mohammed Mursis und der Ankündigung eines mittelalterlichen Staates nach islamischen Muster in Ägypten. Das war auch der Grund für 10 Jahre Bürgerkrieg in den 90gern nach den ersten freien Wahlen in Algerien oder den Aufstieg der Mudschaheddin in Afghanistan in den 80gern.
Renate
Steht so ähnlich auch im Fridays Report des Wuppertal Instituts zum 1,5 Grad Ziel, wenn PtX (power togas) nötig ist, sollte der Ausbau so schnell wie möglich erfolgen.
zum BeitragRenate
Das in Verhandlungen mit Bauunternehmen noch viel Luft ist, ist bekannt. Grosse Städte wie Wien bauen gleich selbst und kriegen dann auch das, was sie wirklich brauchen. Das Geschrei der Privatindustrie das nicht mehr gebaut werden würde, ist eine schamlose Lüge.
zum BeitragDer durchschnittliche Prokopfausstoß beträgt etwas mehr als 11 Tonnen je Bürger. Palmer arbeitet damit das Konzept der ersten Energiewende ab, wo aber die restlichen 50% der Energie des heutigen Verbrauchs herkommen sollen, lassen er und der Artikel allerdings offen.
Renate
Die Grünen täten ebenso gut daran, den durch den Umbau des Energiesystems einsetzenden wirtschaftlichen Aufschwung als Wirtschaftswachstum zu verkaufen.
zum BeitragWichtig wäre auch das sich die SPD zu diesem Thema umfassend und konsequent positioniert. Da ist eine Lücke.
Renate
Schade, das Modell der friedlichen Machtübergabe scheint sich damit nicht durchzusetzen. Für zukünftige friedliche Revolutionen, ein schweres Pfand.
zum BeitragRenate
Ab März gehts los, wenn die Lockdowns vorbei sind. Sie sind ganz schön nervös Herr Pötter und geben auf, bevor irgend etwas angefangen hat. Biden hat ein 2 Billionen Dollar Investitionsprogramm angekündigt. Das ist wie Sanders im letzten Jahr immer wieder referiert hat, der größte Wurf seit Roosevelt. Zwei Senatssitze aus Georgia würden da natürlich unglaublich helfen, sind aber nicht Bedingung.
zum BeitragRenate
Das ein Grünen Politiker für militärische Aufrüstung eintritt ist ein Skandal.
zum BeitragRenate
Normalerweise wäre es Sache der Stadtwerke für die reibungslose Abnahme und Nutzung zu sorgen.
zum BeitragRenate
Vielleicht kann man CO2 ja auch in Form von Methan, Power-to-Food, Holz und/oder Biomasse oder anderen halbflüssigen bis festen Kohlenstoffverbindungen speichern, anstatt es zu verpressen.
zum BeitragRenate
[Re]: Zumindest die Linke hat Januar diesen Jahres einen recht umfassenden Klimaaktionsplan vorgelegt.
zum BeitragSehr zu empfehlen ist auch immer wieder die Lektüre von Hermann Scheer (solare Weltwirtschaft), Entwickler der Energiewende, die durch seinen plötzlichen Tod 2010 eingeschlafen ist, ehemals SPD.
Renate
[Re]: Hier nochmal zum nachlesen der recht umfassende Klimaaktionsplan der Linkspartei www.oekologische-p...e_Layout.pdf_c.pdf welcher auch in der Taz diskutiert wurde taz.de/Linke-und-Klimaschutz/!5660658/
zum BeitragRenate
Klasse, die Debatte nimmt an Fahrt auf, damit haben die Fridays ihr erstes Ziel schon erreicht. Je mehr Journalisten der verschiedenen Medien und Zeitungen sich anschliessen desto besser ist es, denn das Wissen um die ökonomische und technische Machbarkeit ist ein einziger riesengroßer Flickenteppich und es müssen noch viele Zahlen, Gleichungen und Fakten zusammengetragen werden, um die Mammutaufgabe energetische Transformation zu stemmen. Ausserdem fehlt es noch an vielen Stellen an technischen Innovationen.
zum BeitragEine Infrastruktur für PtX aus der Wüste ist weder vorhanden, noch gibt es Testprojekte, bislang ist das alles Theorie, das wurde in den vergangenen Jahren leider komplett vernachlässigt.
Wir werden sicher mehr als 10.000 Quadratkilometer an PV installieren müssen, das wirft Fragen um deren Umweltverträglichkeit beim Recycling auf sowie deren Flächenverbrauch.
So beträgt der jährliche Ertrag aus der CO2 Steuer etwa 20 Mrd Euro und betragen die dt. Energieimporte etwa 90 Mrd, beides zusammen ergäbe die errechnete notwendige Investitionssumme von 100 Mrd.
Was wäre dabei, wenn Flugzeuge ab 2027 Deutschland nur noch CO2 neutral anfliegen dürften, um wieviel würde das den Flugpreis verteuern bzw. wie hoch müsste dafür die CO2 Steuer auf Flugbenzin sein, deren Ertrag zwingend zum Ausbau einer PtX Infrastruktur zu nutzen wäre, ab 2021?
Warum veranschlagt die EU nur eine Billiarde für den Transformationsprozess in 10 Jahren der Biden-Plan aber 2 Billiarden für 4 Jahre?
Volkswirtschaftlich müsste man sagen, Verzicht ist nicht, aber alles hat seinen gerechten und fairen Preis. So wie man sich ein neues Auto anschafft, weil die alte Klapperkiste droht auseinanderzufallen, hat die Renovation der Energieerzeugung ihren Preis, der dann natürlich auch wieder fallen wird.
Ein wichtiger Aspekt noch : der Hauptverschmutzer ist die Stromerzeugung, insofern wären Investitionen und Innovationen hier am effektivsten zur Minimierung des Treibhausgasausstosses.
Die Studie ist super.
Renate
Ein Lob der Routine, dem kann ich mich nur anschliessen, sie können sich gar nicht vorstellen wie schwer es ist sich jeden Tag neu zu erfinden, alles neu zu entscheiden, für jeden Unsinn eine Auswahl zu treffen und dann im minimalen Kompromiss sich für gewöhnlich den geringsten Widerstand entscheiden zu müssen. Eine Woche wird dann im Rückblich zu einem Monat, ein Monat zu einem Vierteljahr und ein halbes Jahr ist dann eine fast so gut wie vergessene Ewigkeit. Einziger Lichtblick sind dann getippte Lebenszeichen an denen man sich noch halbwegs orientieren kann und die man dann im Kampf ums geistige Überleben referenziert.
zum BeitragSo auch in der Klimadebatte, in der sich durchschnittlich alle zwei bis vier Wochen ein Überraschungsmoment einstellt, durch eine unachtsam fallen gelassene Referenzzahl oder einen neuen Diskussionsansatz, wodurch sich der Diskurs entwickelt.
Renate
[Re]: hmm, naja ... Humor ist relativ. Insofern..
Ist mir ein Fehler unterlaufen, afrikanische Stromschnellenbuntbarsche, deren Existenz vom Iringa-Staudammbau betroffen wären, sind natürlich nicht Teleocichla, sondern Teleogramma und Steatocranus (bspw. tinanti) und ehrlich gesagt das tut schon ganz schön weh und lässt für den Bau von Photovoltaikkraftwerken, auch in Südafrika, plädieren anstatt einer Zerstörung durch Verbauung eines Weltnaturerbes.
zum BeitragRenate
[Re]: Die Ausbeutung von Rohstoffen in der zweiten und dritten Welt ist so gut wie immer ein Verlustgeschäft für die einheimische Bevölkerung und die Natur. Im Kongo geht es dabei hauptsächlich um die Kinderarbeit ähnlich den Kakaoplantagen in der Elfenbeinküste, jedoch hat einerseits die Nachfrage nach Kobalt nachgelassen, zu Lasten des kongolesischen Kobaltexports, zudem wird bald ein chinesischer Maschinenpark die aufwendige Handarbeit, mit der derzeit dort gefördert wird, überflüssig machen.
zum BeitragDas Potential an Biomasse, die derzeit mehr als die Hälfte der EEs ausmacht, ist aufgrund der Flächenkapazit ausgeschöpft. Prekäre Quellen wie Palmöl aus Borneo oder Soja aus Brasilien strecken den heimischen Flächenverbrauch. In Nds sähe es also ohne Energiepflanzenanbau genauso aus, nur das wir unser Vieh dann selbst ernähren. Immerhin nimmt die Studie an dieser Stelle eine zaghafte Form von Technikfolgenabschätzung bzw. Planung ernst, das ist unter anderem neu. Ebenso wie die Feststellung das wir, wenn die heimischen Kapazitäten nicht ausreichen, wir schnellstens in Solarkraft aus der Wüste investieren sollten. Fast schon ein Tabubruch, auch wenn es offensichtlich scheint. Die Potentiale liegen hauptsächlich im Ausbau der PV und auch in noch nicht oder schwach erschlossenen Gebieten für Windmühlen.
Was wir die letzten drei Sommer, mit vier fünf Monaten regenbefreit erleben mussten, zeichnet sich ab das neue Standardwetter zu werden. Wir haben dann eine Regen- und eine Trockenzeit und es fängt gerade erst an. Um wieviel Meter der Meeresspiegel steigen kann ist nicht ganz abschätzbar aber wochenlang 30 Grad am Polarkreis ist ziemlich gruselig.
Worauf sich Herr Fissner bezieht ist die das mögliche aussterben einiger endemischer Fischarten die nur dort am Iringastaudamm vorkommen (blinde Teleocichla), ansonsten trauere ich um jede Schneeule und Fahrradfahrer die Opfer des modernen Strassenverkehrs wurden.
Renate
[Re]: Sinn macht das EEG nur wenn die Konventionellen aus dem Markt gedrängt werden, die produzieren aber trotzdem fleissig weiter, obwohl der Markt gesättigt ist und dafür müssen die Erneuerbaren draufzahlen. Das ist der Betrug an der Sache. 11 Milliarden werden verbrannt und die Fossilen schreiben satte Gewinne.
zum BeitragRenate
Wegen gefallener Nachfrage steigt der Strompreis? Klingt irgendwie absurd. Was sich hinter den Gesetzestexten und Analysen versteckt lässt sich nur schwer ergründen.
zum BeitragRenate
[Re]: Das Verwandtschaftsverhältnis Neubauer Reemtsma ist interessant, allerdings wenig relevant. Kern der Studie ist, wie schon im Artikel beschrieben, die Notwendigkeit der dreifachen besser vierfachen Erweiterung des geplanten Investitionsvolumens der EE's.
zum BeitragWas mir noch aufgefallen ist, ist das die Elektrolyseure falsch angesetzt sind. Ich hatte mich schon über Altmaiers Aussage im Mai gewundert. Nicht 3000 Stunden, sondern 800, da schreibt einer vom andern ab, unreflektiert. Elektrolyseure werden hauptsächlich benötigt, um die tägliche Photovoltaikkurve zu nutzen.
Renate
[Re]: Hier noch ein gutes Beispiel für den Einsatz von Salzwasserspeichern, Redox Flow Batterien www.kfw.de/stories...om-aus-der-wueste/
zum BeitragRenate
Howey Ou = Wow !! Vielleicht schafft sie es ja die chinesische Parteiführung von ihrer Aufstandsparanoia ein wenig zu heilen, immerhin vertritt sie ja dieselben Ziele die Xi Jinping formuliert hat, nur etwas forscher.
zum BeitragRenate
Die CO2 Steuer von aktuell 25 Euro ist definitiv zu niedrig und was sie einspielt muss zu 100 Prozent in den Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung investiert werden. Mittels Kreditaufnahme kann so das Investitionsvolumen leicht um das vier bis fünffache in eine sichere Geldanlage gestreckt werden. Die Finanzwirtschaft wird das Angebot dankbar annehmen, da ihr Geld seit Jahren schon verrottet und Spekulationsblasen rund um Immobilien und (Auto)Konsum kreiert. Zusätzlich machen wir uns endlich unabhängig von ekligen Energieimporten, Fracking, Teersanden und unerträglichen Ökostandards in Russland und Kolumbien sowie entziehen wir den ständig kriegstreibenden Kräften im nahen Osten die Basis. Ein massiver Ausbau des EE-Systems wird zu einem Preissturz der Herstellungskosten beitragen und damit der zweiten und dritten Welt den Zugang zu EE's deutlich erleichtern. Vermutlich sind wir so weit wie noch nie. Fridays ihr seid die Größten!! Ladet alle ein, nehmt (uns) alle mit!!
zum BeitragRenate
[Re]: Hier noch ein gutes Beispiel für den Einsatz von Salzwasserspeichern, Redox Flow Batterien www.kfw.de/stories...om-aus-der-wueste/
zum BeitragRenate
Es wäre besser, das Potential der Wüstensonne zu erschliessen, so wie in Marocko, anstatt prekäre Ressourcen auszubeuten. Zur Auswahl stehen, Jordanien, Ägypten, Tunesien und Israel.
zum Beitragwww.klimareporter....mit-wuestenenergie
Renate
[Re]: Das ist sehr gut grafisch aufbereitet. Sie haben recht, der Autoverkehr ist eine dicke fette zu melkende Kuh, auf dessen Einnahmen der Bundeshaushalt quasi unmöglich verzichten kann, er sich im Laufe der Jahre abhängig gemacht hat. Sinnvoll wäre vermutlich eine Senkung, wenn nicht gar Abschaffung der Kfz-Steuer und die Kompensation der dadurch wegbrechenden Einnahmen durch die Mineralölsteuer, somit würde tatsächlich der Verbrauch fairer erfasst. Zudem ist zu erwarten, das der Ölpreis bei geringerer Nachfrage fällt, durch den Umbau des Energiesystems und zu beobachten im Frühjahr diesen Jahres, als er coronabedingt negativ erfasst wurde. Die gesamte Energiesteuer, also Steuereinnahmen aus Stromerzeugung und Kraftstoffen beträgt hingegen nur 40 Milliarden, wovon mindestens die Hälfte auf Strom entfällt. www.bundesfinanzmi...ml?view=renderHelp
zum BeitragRenate
Das europäische Agrarsubventionsmodell ist einfach gnadenlos veraltet und schon lange nicht mehr in der Lage mit aktuellen Problemen adäquat umzugehen. Reformen helfen da kaum weiter, insofern braucht es einen konsequenten Gegenentwurf, wenn nicht sogar einfach dessen Abschaffung. Arbeitsplätze werden vernichtet, die Umwelt wird ruiniert sowie mittels Hygienevorschriften aussereuropäische Märkte geplündert.
zum BeitragRenate
Die Erlöse aus Benzin und Kfz-Steuer reichen nicht aus, um das deutsche Strassennetz zu finanzieren. Bei einer CO2 Steuer um eine Erhöhung von 20 Cent bezahlt man bei einem Verbrauch von 10 Litern je 100 Kilometern, statt 16 dann 18 Euro, dafür bekommt man kaum einen Kaffee. In Wirklichkeit sind es jedoch nur 7 Cent, weswegen der Absatz im vergangenen Jahr von SUVs auch um 21 % nocheinmal zugelegt hat. Auto fahren ist vermutlich einfach zu billig. Auch gegenüber dem ÖPNV oder dem Vierkilometerradius den der durchschnittliche Fahrradfahrer beschreibt. Ein großes Problem ist definitiv die Abhängigkeit der Wirtschaft vom Automobil und was ich persönlich verwerflich finde, der Einsatz von Lebensmitteln (Teller im Tank) zur Streckung der Kilometerleistung in E10, greenwashing vom feinsten. Insgesamt sollten die Dannis ihren Forderungenkatalog, unbedingt weiter ausarbeiten und konkretisieren, denn auf Einsicht zu vertrauen wird kaum funktionieren. Was stand letztens auf der Heckscheibe so einer CO2-Schleuder? "Eure Armut kotzt mich an".
zum Beitrag.
Renate
Wenn ein Plan für ein 60% Ziel entwickelt wird, sollten alle Akteure, Umweltverbände, Politik und Industrieverbände auch einen Plan für ein 100% Ziel vorlegen. Warum doppelte Arbeit, wo es sonst immer um Effizienz geht.
zum BeitragRenate
Wenn der Staat die Bürgschaft für Investitionen in den Energiesektor leistet, wird es ihm schwer fallen, diese Infrastrukur nicht zu unterstützen oder vielleicht sogar zu boykottieren, auf jeden Fall ein Rückschritt in der Umstellung unseres Energiesystems, welches sich hoffentlich beginnt in bäld umfassend neu zu strukturieren.
zum BeitragRenate
Die EU zahlt jährlich über 400 Milliarden an Energieimporten multipliziert mit 10 Jahren sind das die Kosten für die Energiewende. Dazu kommen die Steuern für die Emission von CO2, die zusätzlich den zu erwartenden Preisverfall für Energieimporte fossiler Energieträger ausgleichen müssen. Ob es für dann die Energiewende dann genug Arbeitskräfte gibt, bleibt abzuwarten.
zum BeitragRenate
2010 lag der ppm Gehalt CO2 in der Atmosphäre noch bei 390. Heute 10 Jahre später liegt er bei 415, das macht eine Zunahme um 25 ppm je Jahrzehnt. Das bedeutet das die restlichen 35 ppm bis zur 2 Grad Grenze (=450pp) bei derzeitigem Ausstoss und Konsum etwa 2035 erreicht sein wird. Bei linearer Reduktion gegen Null, die noch nirgends absehbahr ist, bräuchte der Prozess bis 2050, so die internationale Vertragslage.
zum Beitrag410 ppm bedeutet Dürresommer und tausende Hektar vertrockneten Waldes, jetzt schon in Europa und apokalyptische Waldbrände und Korallenbleichen in den sich verschiebenden Klimazonen weltweit. Insofern ist entsprechend der schlechten Erfahrungen der vergangenen Jahrzehnte die Maximalforderung das Mindeste, Klimaneutralität und Eindämmung des Ressourcenverbrauchs bis 2025 wie Extinction Rebellion es fordert. Die Fridays sollten sich also nicht begnügen mit 80% CO2 Reduktion bis 2030, sondern analog zum "spätestens" das Altmaier vor die 2050 gequetscht hat, ein - "mindestens" 80% (!!) - zu verlangen. Es ist schwer genug die Dynamik des Protestes der letzten beiden Jahre ein Jahrzehnt aufrechtzuerhalten, zudem ist noch nicht absehbar, welcher Lobbymob sich noch erhebt und dann gibt es schlimmstenfalls kein starkes Future Movement mehr. Zudem stehen die Ausbauzahlen für eines der reichsten Länder der Erde, welches schon seit Jahrzehnten überproportional die Atmosphäre verschmutzt und somit auch eine historische Verantwortung trägt.
Renate
Analog zum greenwashing könnte man die beschriebene Kampagne als leftwashing bezeichnen.
zum BeitragRenate
Das Coronavirus hat uns fest im Griff und die ungeliebten aber doch notwendigen Massnahmen untergraben die Lust am kreativen Protest. Trotzdem können die Rebellen von XR wieder mit ihrem Markenkern Aufmerksamkeit erzeugen, dem bunten kreativ künstlerischen Protest. Zudem sind die Aktionen kein einmaliges Event, sondern etablieren sich zu einer festen Größe im gesellschaftlichen Diskurs. Hierbei gilt noch mehr als bei den Fridays, die zunehmend ihr Potential nutzen, um neben der Klimakrise auch auf soziale Misstände aufmerksam zu machen, XR steht erst am Anfang und es bedarf noch einiger Jahre des bunten Engagements, um notwendige bewusstseins- und handlungserweiternde Verhaltensweisen in der Gesellschaft zu verankern. Dabei ergänzen sich XR und Futures konstruktiv und verlangen nichts weniger als radikale Ökologie, einen bewohnbaren und qualitativ hochwertigen Planeten, mit einer reichen diversifizierten Ökosphere. Ein Vergleich der beiden Bewegungen nach zwei Jahren ist daher sinnvoll. Die Forderungen sind im Kern ähnlich, die Formen der Organisation sind andere. Wurden die Fridays zu einer politischen Grösse, mit eindeutig identifizierbaren Führungsfiguren und drängen nun sogar in die Gremien der Politik, so bleibt XR dezentral führerlos. Stattdessen steht das Manifest, die XR-Grundsätze sowie spezifische Aktionsformen, im Mittelpunkt der Bewegung. Und natürlich die Erfüllung der Forderungen, die nebenbei gesagt ähnlich schon oft auch von der UNO gestellt wurden.
zum BeitragRenate
Klimaaktivisten in die Politik? Auf die langen Gesichter an den Tischen der Etablierten Festgefahrenen, freue ich mich jetzt schon. Viel Erfolg!
zum BeitragRenate
Das Thema Energieeffizienz ist heute genauso aktuell wie noch vor 30 Jahren insofern lohnt es sich sicherlich ins Detail zu gehen und ein aktuelles Programm zur Energieeffizienz zu veröffentlichen. Der Bedarf nach Informationen ist sehr hoch und wird noch zunehmen. Darum ist eine aktuelle Neufassung unbedingt wünschenswert.
zum BeitragRenate
Biden hat vorgeschlagen, als Teil des zwei Billiarden Plans zur ökologischen Neustrukturierung der Wirtschaft, 20 Milliarden für den Amazonas auszugeben, quasi als Pacht gegen den Wahn der Inwertsetzung und Vernichtung, als Alternative kann man noch ergänzen, alle zumindest landwirtschaftlichen Produkte die aus Brasilien kommen zu boykottieren. Das EU-Mercosur Abkommen auf jeden Fall, in dem es darum geht koloniale Strukturen festzuschreiben, Industrieprodukte aus dem Norden gegen Cashcrops aus dem Süden ist auf jeden Fall abzulehnen.
zum BeitragRenate
[Re]: Danke, das sie das auch so wahrnehmen. Bedenklich finde ich, das der Großteil der dt. Presse nicht in der Lage ist das zu erkennen und Biden in den Schubladen, des crazy Clowns "Ronald McDonald" parken.
zum BeitragRenate
Seltsam, betrachtet man die ganze Peinlichkeit der Art eines Dieter Bohlen, nix gegen Dieter, aus ökologischer Perspektive, stellt sich das Szenario anders da, Biden ist ein charismatischer, konsequenter Anwalt der Menschlichkeit, der Würde und Haltung gegenüber den dunkelsten, bösartigsten Angriffen gegen die Menschlichkeit und Menschheit verteidigt. Ähnliches werden die Vertreter der Black lives Matter Bewegung erleben, denn ganz nebenbei geht es auch um Inhalte.
zum BeitragRenate
Nicht Trump erfüllt "die kühnsten Träume", RBG selbst hätte durch einen rechtzeitigen Rücktritt dieses Szenario verhindern können und müssen.
zum BeitragEine wichtige Lehre für alle, Ego verhindert Entwicklung.
Renate
Schöner Artikel, jedoch vermisse ich etwas Essentielles, Anett Selle.
zum BeitragRenate
Schade hätte der Verlag sich Mal durchgesetzt, dann hätten wir jetzt eine brauchbare Debatte, zur Ökonomisierung, der ökonomischen Inwertsetzung von Protest und sozialen Missständen. Vielleicht klappt's ja beim nächsten mal.
zum BeitragRenate
55% bis 2030 sind ein Witz, das ist kaum mehr als der in den 10er Jahren bereits gedrosselte Ausbau der Erneuerbaren.
zum BeitragRenate
Wie sieht die Energieversorgung im Jahr 2070 aus ? - 100 % erneuerbar. Insofern geht es darum, dass die Erneuerbaren schneller bereitstehen. Voll auf Wachstumskurs erneuerbare Energien, dank Kohleausstieg 2025.
zum BeitragRenate
Bei einer Temperaturerhöhung von 2 Grad, wird der Sommer 2018 der Standardsommer. Tausende Hektar Wald sind seitdem vertrocknet, die Klimazonen verschieben sich weiter und der Klimawandel steht erst am Anfang. Zur Stabilisierung des Weltklimas bräuchte es einen Wert von 380ppm, der ist aber schon lange überschritten. Politische Erfolge gab es in den letzten eineinhalb Jahren zuhauf, insofern, kann man die Messlatte wohl gar nicht hoch genug ansetzen.
zum BeitragRenate
Reduktionsziel bis 2020 waren 40 % auf dreissig Jahre, sind 13 % je Jahrzehnt, 15 % im kommenden Jahrzehnt ergäbe eine zusätzliche Reduktion von etwas mehr als 1,5 %, das ist einfach lachhaft. Bei eintretenden Klimawandelfolgen, selbst ohne weitere Emissionen ab sofort, bleiben die bereits sichtbaren Effekte bestehen. Verschiebung der Klimazonen, apokalyptische Waldbrände weltweit, etc. Daher kann man nur fordern, klimaneutrales wirtschaften bis spätestens 2035, ergeben mindestens 80% (!) Reduktionsziel bis 2030. - Denn eine lebende ökologisch intakte Erde ist unbezahlbar.
zum BeitragRenate
Sehr guter Artikel, jedoch darauf zu vertrauen, das sich das Phänomen aus Langeweile von selbst auflöst ist verkehrt, da die Spinnerei immer weiter geht, ein sich selbst erhaltenes Narrativ. Man wird wohl weiter therapieren müssen und da wo nötig mit klarer Kanteabgrenzen.
zum BeitragRenate
Armin Laschet hat im Hambi vor allem eines gelernt, die öffentliche Aufmerksamkeit für seine Zwecke zu nutzen. Der größte Polizeieinsatz in der Geschichte NRWs der 40 Millionen gekostet haben soll, hat ihm bei den Verhandlungen um den "Kohleausstieg" unglaublich den Rücken gestärkt und so wurden aus Millionen Milliarden. Das es sich dabei um eine Inszenierung handelte, zeigte sich darin daß die Landesregierung in Absprache mit RWE die Brandschutzverordnung als Gesetz verabschiedete, auf dessen Grundlage anschließend geräumt wurde.
zum BeitragRenate
In Anbetracht des Klimanotstands einzelner Länder, vieler Städte und des ausgerufenen Klimanotstands Europas, sind solche Treffen eher zu begrüssen und regelmässig zu wiederholen. Erstes Ergebnis ist das Merkel erklärte, während ihrer EU-Ratspräsidentschaft das Mercosur-Abkommen nicht unterschreiben zu wollen. Insofern ist das Gespräch mit Entscheidungsträgern vermutlich ein Format mit Zukunft, insbesondere wenn (Daumen drücken) in den USA der Ökosozialismus kommt.
zum BeitragRenate
Vorneherum gibt sich Merkel offen und gesprächsbereit, während sie unter anderem parallel dazu versucht den EU-Mercosur Freihandelsvertrag durchzudrücken. Freifahrtschein zur industriellen Verwüstung des südamerikanischen Kontinents. Die Fridays werden darüber gar nicht glücklich sein. Save the Saviors.
zum BeitragRenate
Das klingt gut für einen ersten Aufschlag grüner Kapitalismus und erinnert an die Reformen mit denen Roosevelt die USA in den 30 ger Jahren aus der Rezession geführt hat. Was fehlt sind die Aspekte Ressourcenverbrauch, siehe auch die Entwürfe der EU zu einer Carbon Credit Tax als auch Ansätze zur Ersetzung von Klima bzw ressourcenschonenderem Konsum. Wie Greta es letztens formulierte, wir stehen erst am Anfang.
zum BeitragRenate
Selbst wenn Lukashenko wollte, Putin liesse ihn nicht ziehen.
zum BeitragRenate
[Re]: Ohne Quellenangabe hätt ich dieses Gedicht glatt ihnen zugetraut, Majakowski 2020. So aber der tüpische Gestus des schwermütigen Sarkasten immer getragen vom Geruch einer Schmeissfliege, der das 20.te prägte und gipfelte in den Leichenbergen der Nazis. Schön erkannt.
zum BeitragRenate
[Re]: Fiel mir anschließend auch auf. Die Wut gegen die Juden, die zu grossen Teilen noch aus der NS Zeit stammte und von den britischen Kolonialbehörden zur eigenen Machtausübung eingesetzt wurde, entwickelte sich im Postkolonialismus zu einem beliebten Instrument der Autokraten. Siehe auch aktuell auf der Website vom iranischen Führer. Das war vormals in der arabischen Liga nicht viel anders. Allerdings was ist denn für die Palästinenser schlimm daran, mit einem israelischen Pass durch die Welt zu reisen? Ich frag mal einen Nazarener, auch wenn er offiziell in Köln geboren ist.
zum BeitragRenate
Tolles Wahlgeschenk an Trump, das im Unterton unter anderm etwa so lautet "Wenn die Weltverbesserer in den USA die Wahlen gewinnen, könnt ihr eure Öl- und Gasförderanlagen verschrotten, weil dann kommt die Energiewende."
zum BeitragRenate
Und dabei ist der Verzehr von pflanzlichem Protein viel gesünder.
zum BeitragRenate
Einfach unglaublich was die Aggrobusiness und Düngemittellobby aus Südamerika machen.
zum BeitragStoppt Bayer! Stoppt Monsanto! Stoppt Mercosur!
Renate
In der besagten Raffinerie, am Rhein in Wesseling vor Köln wurde vor kaum zwei Wochen ein millimetergrosses Loch gefunden, durch das 450.000 Liter Öl, das sind 40 Tanklastwagen, ausgetreten sind.
zum BeitragRenate
Medien und symbolträchtige Aktionen sind das eine. Erinnert sei an dieser Stelle an den Protest mehrerer hunderttausend Menschen in Kalkar. Der unter anderem dazu führte das die Atomenergiekonzerne Rücklagen bilden mussten zur Beseitigung des Atommülls. (Die aber im Zuge der Verhandlungen um den Atomausstieg nach Fukujima wieder an die Konzerne zurückflossen.)
zum BeitragGezieltes kommunalpolitische Agieren, mit konkreten Forderungen aufzuwarten sind daher unbedingt notwendig. Dafür gibt es eine mittlerweile politisch relevante Partei für die das Streben nach der ökologisch sozialen Transformation den Kern bildet. Zudem bemühte sich in den letzten beiden Jahren eine linke Partei ehrgeizig darum die sozial ökologische Frage zu beantworten. Macht den Politik, Politikercheck. Ernsthafte Ansprechpartner in den Kommunen gibt es zuhauf.
Wichtige Schritte zur Umstellung der lokalen Energiegewinnung sind, Ausstiege aus Kraftwerks- und Aktienbeteiligungen in Kooperation mit Energiekonzernen, da dies ein schwerwiegendes und oft genutztes Tor für Lobbyarbeit darstellt sowie der Investition des daraus frei werdenden Kapitals in die lokalen möglichst kommunalen Energieversorger, die dem politischen Mandat, den Wählern und ihren Repräsentanten rechenschafftspflichtig sind. Weg vom Kapitalbildungsprozess hin zum Gemeinschaft-, Gesellschaftsinteresse, -Eigentum.
Schritt zwei wäre dann, die Erstellung postfossiler Energieversorgungsszenarien durch die Ingenieure und Techniker der jeweiligen Stadtwerke. Selber ausgedacht oder von anderen Stadtwerken abgeschaut. Ob sie dann umgesetzt werden (können), hängt anschliessend vom gesellschaftlich Druck ab, die Notwendigkeit ist angesichts der Klimaverschiebungen gegeben.
Renate
[Re]: Bei den Protesten zu G20 haben "Demonstranten" bewusst mehrfach Boleros in die Polizeireihen geschossen (und sind dann abgetaucht). Eine Einladung zur Eskalation.
zum BeitragRenate
Wieviel Menschen eine Million ist, kann man sehr gut zu Sylvester auf unter den Linden oder zu einer Fussball-WM Fanmeile erleben. Zudem unterschätzt die Polizei üblicherweise die Zahl der Demoteilnehmer. Auf den Fotos abgebildet sind mindestens um die 50.000. Es kann also gut sein, das um die 100.000 plus am 0108 gegen Coronamassnahmen demonstriert haben (by2020 we rise up.. ??). Die beste Zählung bisher erlebte ich letztes Jahr zum global climate strike als die Demo ein gut auszählbares Nadelöhr passierte an dem drei Leute parallel mit zählen beschäftigt waren. Da auch viele Leute die potentiell die Umweltbewegung unterstüzen (würden) mit dabei sind, ein paar Worte.
zum Beitrag"Liebe" Coronamassnahmenskeptiker: Ihr stellt euch in Gesellschaft mit Trump und Bolsonaro. Leuten für die Natur ein bis aufs letzte ausbeutbarer Gegenstand darstellt. Denen Klimawandel und Ökosystemkrise scheiss egal sind. Die aktiv Gewalt eskalieren militärisch-international oder Tendenzen zum Bürgerkrieg, zur Eskalation im Innern bereits mehrfach aktiv und bewusst eingesetzt haben, siehe auch Trumps Verhältnis zur NRA sowie diverse Aufrufe Bolsonaros.
Mit einer prognostizierten Impfpflicht, als Masstab zur Definition von Kapitalismus, diffamiert ihr Kapitalismuskritik und die Entscheidungsfreiheit potentiell notwendig zu impfender Personen.
Linksradikal gibt es in Deutschland schon lange nicht mehr, die RAF war linksradikal, rechtsradikal dagegen ist sehr aktiv, Politikermorde und medienwirksame politische Amokläufe wie in Halle und in Hanau sind nur die Spitze eines Eisberges der in Diffamierung und Verleumdung schwimmt. Ideologisch unterbaut mit einem Salat absurd verbogener Wahrheiten und naiver unbewiesener Annahmen, die sich anhören, als hätte sich die böse Häme eines Suffs über euch erbrochen um die Demütigung des Rauscherwachens für einen Moment vergessen zu machen.
Renate
James Hansen Ex-Klimaprofessor der Nasa und mittlerweile mehrfach inhaftierter Umweltaktivist, nennt als kritische Grenze für den Klimawandel 350 ppm, im Gegensatz zu 450 vom IPCC video.ethz.ch/spea...-05630ff55cb8.html
zum BeitragWas daraus folgt nennt er Generationen-un-gerechtigkeit (Intergenerational Injustice).
Neben dem Ansteigen des Meeresspiegels bedeutet Klimawandel auch eine Verschiebung der Klimazonen, wie zu beobachten in den Subtropen. Dürren in Südafrika, im Amazonas, Australien und Kalifornien zukünftigen Wüsten.
Renate
Trumps letzte Karte, globale Eskalation.
zum BeitragRenate
[Re]: Gesamter Energieverbrauch, also Primärenergieverbrauch sind 2600 Terrawattstunden jährlich.
zum BeitragRenate
Auf Dächern und Südflanken von Gebäuden mit hoher Sonnenexposition. Ganz Verwegene decken sogar nach Norden zu. Wollte man den ganzen Energiebedarf von Deutschland nur über PV decken, so müsste man vermutlich 20% von D- mit PV Anlagen pflastern. Gut daher wenn man anderweitig Fläche einsparen kann. Was in der Debatte zudem fehlt, das ist uns das UBA noch schuldig, eine Analyse zu organischer PV auch und im Vergleich zu Siliziumzellen. Ob Elekrolyseeinheiten zur Wasserstofferzeugung gleichmäßig Strom abgreifen müssen, wage ich zu bezweifeln. Alles was bisher zur Vermeidung der Klimakrise läuft verhindert jedoch immer noch nicht mindestens 2Milliarden Klimaflüchtlinge in den nächsten 50 Jahren.
zum BeitragRenate
Das vergangene Jahrhundert war geprägt vom Zerfall der europäischen Kolonialreiche.
zum BeitragDie entscheidende Frage in diesem wird die Beantwortung der ökologischen Frage, die Verteilung, Nutzung und Nichtnutzung der den Menschen zur Verfügung stehenden Ressourcen.
Renate
Die New York Times hat diese Woche einen Artikel veröffentlicht, darin beschreibt sie das im Jahr 2070 19% der globalen Landmasse unbewohnbar sein werden. Zwei Milliarden Menschen in Indien müssten dann umziehen, siehe auch www.tagesschau.de/...bhausgase-101.html . Das alles vor dem Hintergrund das Sibirien brennt ein erschreckendes und glaubhaftes Szenario.
zum BeitragRenate
Ausstiegsdaten und Kompromissvorschläge 2050, 38, 30 sind nichts anderes als Ultimaten für den Untergang.
zum BeitragWir brauchen einen radikalen (=konsequenten) Wandel ab sofort (!!) zu 100% ressourcenschonender und co2neutraler Wirtschaftsweise.
Wir können uns den Geiz der einstelligen Prozente Wirtschaftsdaten nicht leisten, der teuerste Geiz in der Geschichte der Konsumismus gefährt den Frieden der globalen Moderne.
Renate
Am Polarkreis ist es seit Wochen über dreissig Grad und droht die Methanbombe zum platzen zu bringen und keinen interessiert es.
zum BeitragDas ist die Meldung: Es Interessiert keinen!!!!
Das Klima kann sich schlagartig um vier bis fünf Grad erwärmen (nach IPCC Zählmethode auf 2,5 bis drei Grad) und ist dann dafür verantwortlich dass eine Milliarde Menschen direkt betroffen wären durch überschwemmte Küsten und die Überhitzung derzeit noch bewohnbarer Länder. Zudem wird die Lebensmittelversorgung sehr fragil. Was passiert wenn die derzeitigen Ressourcen auf ein Drittel zusammenschrumpfen mag man sich einfach nicht vorstellen.
Renate
[Re]: Indem man Geiz und Konsum als gesellschaftlich relevant erstrebenswerte Qualitäten ablegt.
zum BeitragDie Klimakrise wird seit Jahren schon als grösste Bedrohung vom US-Verteidigunsministerium gelistet.
Renate
Klasse! Die Schelten der Taz und das zivilgesellschaftliche Engagement zeigen. Selbst bei RRG müssten wir demonstrieren, Kritik üben, protestieren, der Unterschied dann ist das wir das drei bis vierfache an Erfolg erzielen. Und wie bei so vielem, Frauenwahlrecht etc. das uns heute selbstverständlich erscheint und in zähem Ringen erkämpft/erstritten wurde, bleibt die akzeptierte Vernunft eine nicht mehr zu hinterfragende Tatsache gesellschaftlichen Fortschritts.
zum BeitragRenate
Kohleausstieg 2024 !!
zum BeitragRenate
[Re]: Relevant für die Debatte ist die growth rate www.worldometers.info/world-population/ und die geht überall runter, steigt bei Krisen insbesondere militärischen Konflikten jeweils aber stark an. Beispiel Irak oder Syrien. Die Prognose sagt das bis 2100 12,4 Milliarden Menschen auf der Erde leben, wie es dann um unsere ökologischen Ressourcen steht, hängt ab von der Etablierung ökologischen Bewusstseins im global human mindset.
zum Beitrag"Wie viele Kinder in Afrika geboren werden, ist Sache der Afrikaner." und wieviele "günstige" Shopping-Ausflüge nach New York und Reisen auf Kreuzfahrtschiffen gebucht werden, ist Sache derer die es sich leisten können und wollen.
Renate
[Re]: Ja das stimmt während die ganzen Völkermörder im öffentlichen Raum weiterhin unhinterfragt präsent sind, findet sich zudem in fast jedem Dorf mindestens aber jeder Kleinstadt, oft genug im Ortskern, am zentralen Platz ein "Heldendenkmal" das die ausführenden Verbrecher der Weltkriege ehrt. Kein Wunder das kein Leben im öffentlichen Raum existiert und die Bürgersteige ab 18.30 hochgeklappt werden, solange derart Dünkel weiter (übrigens auch unser) Geizigeilland regiert. Mit Kultur hat das wie von einigen OpferInitiativen kleinmütig eingeräumt nichts zu tun. Laden derartige Stätten die radikale Rechte doch regelmässig zu zeremoniellen Handlungen ein und bestätigen deren Selbstwert. Wenn schon an die Opfer der staatlichen Repression gedacht wird, dann bitte an alle, direkt, offen und ehrlich. Roma, Sinti, Schwule und Kommunisten oder einfach auch nur von Verwandten zum persönlichen Vorteil Denunzierten.
zum BeitragRenate
[Re]: Tatsächlich eine schwierige Debatte. Nach den Unabhängigkeitsbewegungen der einzelnen Länder setzte ein Geburtenboom ein, gut dargestellt auf www.worldometers.info dessen Datensatz sehr detailliert bis zum Jahr 1950 zurückreicht. Während bei uns die übermässige Ausbeutung der Ressourcen zu einem kaum mehr hinterfragten Wohlstandsanspruch führte, begann in den ehemaligen Kolonien ein demographischer Boom, unter anderem ausgelöst durch die repressive und demütigende Politik der ehemaligen Kolonialmächte, die in Teilen heute noch aktiv ist. Jedoch spielen andere Gründe auch eine Rolle. Langfristig führt ungehemmter Ressourcenverbrauch zu Armut und den daraus resultierenden Kreisläufen wie beispielsweise im Niger. Insgesamt flacht die Kurve des demographischen Booms jedoch ab und erübrigt fast die Diskussion darum, siehe auch Brasilien oder Mexico. Wie Bangladesch es schafft mit einer der höchsten Pro-Kopf Einwohnerdichten trotzdem Wald und Natur zu erhalten ist mir dabei ehrlich gesagt ein Rätsel. Im Zuge der Aussöhnung zwischen dem globalen Norden und Süden sollten/dürfen Reflexionen über Bevölkerungsentwicklung geführt werden, da im Falle einer Katastrophe die unbedingte Verpflichtung zur Hilfe besteht und zudem die Rechte die Debatte darum einseitig führt, auch um der Linken eine stabile Argumentation zu ermöglichen. Die afrikanische Union arbeitet derweil der EU nach und möchte freien Reise- und Warenverkehr für den Kontinent bis 2025, das ist eine spannende Entwicklung des Postpostkolonialismus. -
zum BeitragAuf das alle Grenzen fallen und politische Verwaltungseinheiten das sind was sie sind lokal-regionale Verwaltungseinheiten.
Renate
Wow!
zum BeitragRenate
Es geht definitiv noch schlimmer als es aktuell ist. Ab 650 ppm schmilzt unweigerlich ein Grossteil Antarcticas, das Ende für New York, London, die Niederlande, Florida und Hamburg. Nach aktuellem Stand der Emissionen zwischen 2060 und 2080.
zum BeitragRenate
Laut Wikipedia wäre es ohne den Treibhausgaseffekt minus 18 Grad, so sind es 13 vor der industriellen Revolution bzw. 14 heute. Davon gehen 60% auf Wasserdampf zurück und 40 auf Co2. Der Co2-Gehalt der Atmosphäre ist von 275 auf derzeit 415ppm, um das eineinhalbfache gestiegen. Insofern müssten wir einen durch THG verursachten Anstieg insgesamt von 20% haben, also 6,2 Grad. Wo liegt der Fehler?
zum BeitragRenate
Der Gegencheck ist : Sender und Adressat tauschen und dann wie es sich anfühlt.
zum BeitragAllgemein kann man nur sagen, kennt man ja vorne verhandelt man mit den "Cops" (dt-engl. Blechsprech) und Verwaltungsbeamten, während hinten die Jungs aus der Kommentarspalte sich eine Line nach der nächsten reinpfeiffen. Insofern Zeitverschwendung.
Yaghoobifarah hat die Organisation von Protest nicht verstanden und das halte ich persönlich für gefährlich, da es dank solcher Ansagen immer wieder zu halsbrecherischen Einzelläufen kommt und grosse Teile der Gesellschaft schon vorher ausgeschlossen werden, die es aber braucht, um als kritische Masse -zu gewinnen- (!!).
Renate
Das ist vermutlich die fünfzigste, hunderte, hundertfünfzigste Studie zum Thema. Seit Jahren eigentlich Jahrzehnten ist bekannt was zu tun ist. Die einzige Chance die wir haben, ist wenn es die Fridays hierzulande schaffen stabil mindestens 2 Millionen zu einem global-earth-strike zu mobilisieren. (-!!!!!!!-)
zum BeitragUnd dann .. wenn der mainstream mitzieht, bitte nicht (wieder) verprellen, ohne den Flow der Mitte wird es nicht laufen. Der Mainstream der Minderheiten ist ein avantgardistisches popkulturelles Phänomen. Die Gegenwart ist extrem dement oder was war vor noch nicht mal einem halben Jahr in Australien? - Richtig! - Globaler Jahresbeginn mit einem atemberaubenden Feuerwerk in Sidney.
Renate
Als Future-Activist einmal ein herzliches WILLKOMMEN liebe Tonni Nowshin. Meine Erfahrung ist, PoC als auch jeder der sich für die Ziele des Future-Movement ausspricht und dafür eintritt sind herzlich willkommen. In der Praxis geht das im allgemeinen Gefrickel und Gewusel oft etwas unter.
zum BeitragRenate
Man stelle sich vor es gäbe keine Agrarsubvention. Was würde sich ändern? - Gar nichts! Eine derartige Massnahme würde ökologischen und kleinteiligeren Landbau fördern. Genauso ist es mit dem Konjunturpaket. Es dient dazu die Dinosaurier am leben zu halten die unsere Gesellschaft langfristig ruinieren und im Weltmarkt entkoppelt Monopolkonzerne fördern, Exportabhängigkeit Autoindustrie oder spricht noch irgendjemand von Krankenschwestern/pflegern oder AltenpflegerInnen, die übrigens ihre Ausbildung selber finanzieren müssen.
zum BeitragRenate
[Re]: Ganz dumm sind sie(die Menschen/Bevölkerung) nicht.
zum BeitragRenate
Ein sehr schöner Artikel, vielen dank, der ein alternatives Leben im Wald beschreibt. Das man nicht nur in Beton zu leben braucht.
zum BeitragRenate
Haben die Temperaturrekorde denn nicht gezeigt das absolutes, konsequentes Handeln unbedingt notwendig ist? Werden nicht auch Städte wie London oder New York im Meer versinken, weil sie bei 10, 15 Metern Meeresspiegelanstieg kapitulieren? Die Arktis wird wahrscheinlich absehbar eisfrei, wodurch sich die Meeresströmungen auf der Nordhalbkugel verändern.
zum BeitragWir brauchen also deutlich mehr, wir brauchen eine CO2 neutrale-ökologisch-soziale Wirtschaftsweise eigentlich ab sofort spätestens jedoch bis 2030.
Nur Strom ist schon bis 2025 realisierbar, man braucht dazu die doppelte bereits installierte Leistung. Jährlich werden mehrere Gigawatt Windenergie abgeriegelt, wegen negativem Börsenstrompreis, kann man da nicht Strom abnehmen um den Preis bei schwankendem Angebot zu stabilisieren? Was bremst den Ausbau von PV? An Sonnentagen im Somerhalbjahr erreichen die Kollektoren jetzt schon die 40% Marke und das bei äusserst mässigem Ausbau. Was gibt es sonst an relativ ressourcenunkritischen Möglichkeiten der Speicherung von Energie? Selbst unendlich unglaublich günstige Energiequellen aus Kernfusion oder -organischer voll recyclingfähiger PV- lösen nicht die Frage des Antriebs von Kraftverkehr und ÖPNV.
Auch in der Mena oder der Subsahara benötigen die Menschen Strom. Mit gelingenden Fördermodellen hätten die Leute die Möglichkeit über ihre STADTWERKE eine eigene Energieversorgung aufzubauen, das was sie jetzt an Geld dem Weltmarkt schenken und eventuell Überschüsse zu verkaufen. Schade das das Solarkraftwerk Noor in Ourzazate so untergegangen ist, bezüglich Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz in der Bevölkerung. Die geringsten Kosten für Wüstenstrom liegen derzeit bei 1,5 cent aus Dubai.
Es braucht deutlich mehr Engagement von Seiten des BMWi. Ist von der Leyen nicht auch eine gute Bekannte von Altmeier? Übernimmt D- nicht auch bald die Ratspräsidentschaft einer in Teilen angeschlagenen EU? Die Covid-19 Pandemie hat gezeigt, Führungsstärke zahlt sich aus.
Renate
[Re]: Ganz dumm sind sie(die Menschen/Bevölkerung) nicht.
zum BeitragRenate
Eigentlich wäre es jetzt an den Grünen zu formulieren, das man der Rüstungs- und Eskalationsspirale etwas entgegensetzen würde, wenn man die Importabhängigkeit fossiler Energieträger beenden würde.
zum BeitragRenate
Was die Nutzung von Biomasse am Primärenergieverbrauch betrifft kann man sich hier (S.11) www.bmwi.de/Redakt...gesamtausgabe.html informieren, obwohl der Anteil von Wind und PV eigentlich höher sein müsste, bei 40% Anteil an der Stromerzeugung.
zum BeitragRenate
"Umweltprämie" für Konsumschleudern ist einfach pervers und treibt die Leute auf die Barrikaden. Warum überhaupt Anschubfinanzierung für nach Corona, es gibt ein 1 Billion Euro Paket und das nennt sich GREEN ( NEW ) DEAL.
zum BeitragVorwärts!!
Renate
Die Hambis haben ein anderes Problem, sie schaffen es nicht mehr einen zivilen Protest zu mobilisieren.
zum BeitragRenate
Basisinvestitionen sind Umstellung der Fahrzeugflotte Bus und Bahn auf Wasserstoff. Flugzeuge auf Methan. Ausbau der Photovoltaik. Installation von Anlagen die CO2 aus der Atmosphäre entfernen, selbstverständlich Windkraft und E-Autos.
zum BeitragRenate
[Re]: Entschuldigung, tut mir leid, das war hier dann ein Ventil.
zum BeitragWeil Ölpalmen nicht auf Torf wachsen, werden und wurden die zehn bis 15 Meter starken Torfflöze abgebrannt, einfach als Ergänzung..
Renate
[Re]: Ein Energiesystem bezahlt sich selbst über die Abschreibung der zu erwartenden Gewinne. Der Erzeugerpreis einer Kwh Strom aus Wind und PV liegt derzeit bei 8 bis 14 cent. Der private Kunde zahlt derzeit 28 bis 30, ein Geschäftsmodell mit Potential.
zum BeitragRenate
[Re]: Kapitalismus sind Dividendenzahlungen an Aktionäre in Krisenzeiten bei gleichzeitiger Entlassung von Angestellten. Kapialismus ist Lobbyarbeit der Energiekonzerne um die Energiewende zu verzögern oder ins -Acker in den Tank- leere laufen zu lassen. Kapitalismus ist das die Verursacher der Finanz- also Immobilienkrise 2008/2009 nie zur Verantwortung gezogen wurden, noch Gesetze geschrieben wurden die derartiges in Zukunft verhindern. Kapitalismus ist das eine Privatbank die Aufsicht über den Dollar übernimmt und gleichzeitig die Waffenlobby unterstützt damit die Leute auch immer schön weiter aufeinander losgehen anstatt sich um ihr Gemeinwesen und Gemeineigentum zu kümmern. Nur so als Beispiel.
zum BeitragRenate
Das ist leider so gut wie alles korrekt was in dem Film gesagt wird. Abgesehen davon das es absolut egal ist, ob ein Rockkonzert zum Earth Day Strom zukaufen muss, da es in erster Linie um das zusammenfinden von Aktivisten geht, um eine kritische die Gesellschaft verändernde Masse zu sammeln. Der Kampagne helfen Vorwürfe an dieser Stelle natürlich nicht unbedingt weiter.
zum BeitragWas viel schwerer wiegt ist die Zerstörung Borneos im Namen erneuerbare Energien. Ich muss an dieser Stelle immer vorspulen, ich ertrage es einfach nicht mehr, mir das anzusehen, was ein Volker Quaschning kritiklos als Energiewende feiert, es gibt Leute die nennen dies einen ökologischen Holocaust oder auch Ökozid.
Das deutsche Energiewendemodell auf dem andere beruhen und das weltweit abgefeiert wird, war zudem ein "antikapitalistisches" Projekt siehe Hermann Scheer. Er hat es seinerzeit, 1999 in der solaren Weltwirtschaft formuliert. Eine harsche Rüge und leider in weiten Teilen berechtigt.
Renate
Hier, der Kapitalismus schlägt zurück : www.climeworks.com...e-plant-in-hinwil/
zum BeitragRenate
Wie bekannt haben wir den tipping point des globalen Klimas vermutlich schon erreicht, ein Investitionsziel hin zu 380 ppm ist daher absolut notwendig und wenn das System steht, 340 ppm erreichbar.
Ab 600 ppm schmilzt unweigerlich der komplette Kontinent Antarktika nach aktuellem Stand des "weltwirschaftens" in etwa ab dem Jahr 2060.
zum BeitragRenate
Sierra Leone tut weh, gerade weil sich dort eine gute Fridays Initiative neu organisiert..
zum Beitragsoundcloud.com/fffsierraleone
Liberia verstehe ich auch nicht, weil eigentlich gerade dort. Es fehlt an Projekten, Universitäten, Schulen, Kooperationen sind gefragt.
Insgesamt erscheint die Liste etwas willkürlich.
Renate
Wie bekannt haben wir den tipping point des globalen Klimas vermutlich schon erreicht, ein Investitionsziel hin zu 380 ppm ist daher absolut notwendig und wenn das System steht, 340 ppm erreichbar.
zum BeitragAb 600 ppm schmilzt unweigerlich der komplette Kontinent Antarktika nach aktuellem Stand des "weltwirschaftens" in etwa ab dem Jahr 2060.
Renate
[Re]: Top recherchiert in teilen aber die falschen Schlüsse und ein verzerrendes Echo das nachhallt. Ein wegbrechen der Investitionen/Hilfen in das Weltnaturerbe wäre fatal. Die Mehrheit der Kongolesen und Afrikaner befürworten Naturschutz mindestens genauso wie "wir" unsere Schweinswale.
zum BeitragDie Struktur der Investitionen in den Erhalt der Biodiversität und Ökosystemdienstleistung muss neu, erweitert geplant werden. Aktuell ist jedoch die Frage, hält der Damm. Wo sind also die alternativen Optionen?
Renate
Die FDLR also die Huthu Miliz sind die Täter des Völkermordes in Ruanda 1993. Ich hoffe ihnen ist das bewusst.
zum BeitragRenate
Super Artikel, vielleicht helfen derartige Betrachtungen einmal den Fokus weg von nationalem und konstruiertem Pathos hin zu einem globalen Verständnis unserer Existenz zu lenken.
zum BeitragRenate
"Klimabombe" Methan beschreibt die Sache ganz gut, wussten sie das im Eozän über 20 Millionen Jahre hinweg eine globale Durchschnittstemperatur von etwa 30 Grad herrschte? Verglichen mit lauschigen 14 heute? Ein interessanter Artikel mit dem treffenden Namen "Klimabeben" erschien dieser Tage von Rudolf Alexander Treumann.
zum BeitragVermutlich 15 Grad sind also drinne, eventuell sogar noch mehr.
Renate
Und dann hat er die Brexitwahl vergeigt. Er wollte sie einfach nicht wahr haben. Der Neoliberalismus so wie er sich im Westen heute darstellt, ist auch nicht an einem Tag entstanden, das hat bereits der Abgang Hollandes in Frankreich gezeigt.
zum BeitragRenate
[Re]: Danke, endlich mal jemand der darauf eingeht. In den Neunzigern gab es Flächenstillegeprämien wegen Überkapazitäten in der Landwirtschaft. Heute ist es so, das wir nicht nur Biokraftstoffe importieren, sondern auch die Fläche, auf denen Biokraftstoffe anbauen, anschliessend durch Sojaimporte ausgleichen. Dazu nimmt die Fruchtbarkeit der Böden kontinuierlich ab und Kohlenstoff soweit noch vorhanden wird immer weiter ausgepflügt. Mehr als die Hälfte der Energie die heute EE's ausmachen ist Biomasse. Ich bin darin auch jedes mal hin-und hergerissen ohne Scheer keine Energiewende, mit Scheer riesige Patzer. Die in allen Kommunikationsforen mit einer Selbstherrlichkeit und Chauvinismus verteidigt werden. Das ist ganz schön böse.
zum BeitragDer nächste grosse Patzer ist die Fokussierung der Energiewende weg von internationalen dezentralen Energiemärkten, womit er im Endeffekt die Abhängigkeit von fossilen Energiemonopolen zementiert hat. Heute sind wir laut BMWi bei einem Anteil an der Gesamtenergieerzeugung von etwa 1,4% an PV und etwa 3% an Windkraft.
D- wird sich nie(!!) Energieautark selbst versorgen können, das ist die zweite falsche Grundannahme. D- erzielt mittels Energiesteuern 40 Mrd. jährlich, die Umverteilung der EEG-Umlage macht da nur einen kleinen Teil aus und ist eine zusätzliche Verbrauchssteuer, die die Leute natürlich trotzdem nicht ärmer macht. Was wir brauchen ist ein neuer Masterplan wie seinerzeit die "solare Weltwirtschaft", nur diesmal steht im Vorwort: "Wir haben keine Zeit mehr! Wenn wir Glück haben, schaffen wir es die Klimakatastrophe glimpflich zu überstehen. Die Arktis taut und entlässt gigantische Mengen an Methan in die Atmosphäre..." Was ich also Scheer und auch dem UBA, dem FSI vorwerfen muss, ist mangelnde Technikfolgenabschätzung. Der Politik bleibt vorzuwerfen, dass sie endlich aufhört parteipolitisch gegeneinander zu taktieren und sich fraktionsübergreifend zusammensetzt. Bei zu erwartenden 15-20° kann sogar die Ostantarktis abschmelzen.
Renate
Das war einer der grössten Fehler Hermann Scheers und der 1. Energiewende, damit hatte er die ganzen Umweltverbände gegen sich. Einfach ein Fiasko, manche nennen es auch Ökozid.
zum BeitragRenate
Was soll Europa denn machen? Es hängt am Tropf russischer Energieträger, allein Deutschland ist zu 40% seiner Primärenergieerzeugung auf Russland angewiesen. Das Aussenhandelsbilanzdefizit der EU gegenüber Russland beträgt etwa 90 Mrd. jährlich.
zum BeitragRenate
[Re]: Tschüss.
zum BeitragRenate
Die Zeiten des blutigen Revolutionspathos sind vorbei. -
zum BeitragAuch wenn die Forderung der Hohenzollern mehr als eine Ohrfeige ist an die Zivilgesellschaft/en Deutschlands und Europas. Haben sie doch den 1. Weltkrieg in essentiellen Teilen mit zu verantworten, waren zudem aktiv beteiligt am Aufstieg der Nazis und am 2. Weltkrieg und radikalisierten sie unter dem Eindruck und dem Völkermord des ersten Weltkrieges die bereits überfällige russische Revolution in ein blutiges Gemetzel, das zum Ausbruch des russischen/sowjetischen Bürgerkrieges mit vielen Millionen Toten, in den 1920gern führte. Zudem beteiligt sich der dt. Adel sehr aktiv am Aufstieg der AFD, um verwöhnt aus den Pfründen der Verträge zur dt. Widervereinigung ihre perverse Selbstermächtigung weiter voranzutreiben, die Gesellschaft zu spalten und die Menschen gegeneinander aufzuhetzen.
Aber, keine Sorge die Gesellschaft wandert wieder nach links um dort anzukommen, wo sie eigentlich hingehört, in einer neuen linken Mitte. Einer Gesellschaftsplanung die sich an den Bedürfnissen der überwiegenden Mehrheit orientiert, anstatt den gierigen Trieben einer allzu geldgeil getriggerten verschwindenden Minderheit. Die FDP würde das vermutlich als fair-play bezeichnen. Die Verantworlichen der Immobilien und Finanzkrise 08/09 wurden nie zur Verantwortung gezogen, noch eine von Klientelpolitik und Lobbyorganisationen geprägten europäischen Gesetzgebung. Danke für das Interview, für den Klimaaktionsplan und die Arbeit in Kooperation mit den Gewerkschaften.
Renate
[Re]: Das klingt sehr spannend, was sie über Madagaskar schreiben. Ich denke Madagaskar mit seiner einzigartigen Flora und Fauna ist relativ günstig zu erhalten. 4Mrd. mit einer Laufzeit über 15 Jahre, Co2-Senke, Stabilisierung der Gesellschaft und 50 Millionen für Bildungsprogramme zu ressourcenschonender Subsistenz Ökonomie und ökoLandbau, einmal der Jahresetat einer Grossstadt wie Köln. Was wir benötigen ist ein guter öffentlich geführter Diskurs über die Effizienz der eingesetzten Mittel. Da mit dem Erfolg auch die Akzeptanz der Geber steigt. afr100.org/content/madagascar
zum BeitragÜbertragen auf die Situation der Pygmäen könnte man sagen, das es eventuell unklug ist die Fördergelder zum Schutz des Weltnaturerbes allein auf die Parks zu konzentrieren, auch wenn das Global-Climate-Justice Movement beginnt dies Akzeptanzlücke in Teilen zu füllen, ähnliches passiert/e ja auch in der Serengeti, wobei die Nashörner trotzdem ausstarben.
Es wäre vermutlich sinnvoller ein Drittel der für Naturerbe eingesetzten Mittel, den jeweiligen Staaten direkt zur eigenen Planung zur Verfügung zu stellen, damit wird Natur in Wert gesetzt ohne das man sie ausbeutet. Darüber hinaus wäre es toll das Drittel für Naturschutz weiter auszudifferenzieren, so wie in Lateinamerika, wo die Aufgaben des Biomonitorings zunehmend von den Lateinamerikanern geleistet werden. Ich freue mich schon auf die 1ten Veröffentlichungen und journalistischen Artikel die von Nigerianern oder Kongolesen oder Madagassen geschrieben werden. Die europäische Verfasstheit ist nicht die einzige auf diesem Planeten.
ps. Das letzte Drittel könnte man an einen good-governance-Index koppeln gemäss den 17 SDG's, ist aber heikel und erfordert viel Fingerspitzengefühl.
Renate
Projekte, Projekte, Projekte. Bildungspartnerschaften zwischen Universitätsstädten(auch unter dem Zeichen des Naturschutzes), Konzepte für eine nachhaltige Ökonomisierung und Entwicklung. Faire Preise anstatt billiger Cash-Crops bei denen die Produzenten gegeneinander ausgespielt werden...
zum BeitragWahrscheinlich wären die Pygmäen/im am Wald lebende Menschen, am besten geeignet als Wildhüter zu arbeiten. Daher ist es vermutlich in erster Linie ein logistisches Problem, das sie nicht an einer durch Naturschutz initiierten ländlichen Förderung beteiligt sind.
Einfach weiterzugeben an die zuständigen Verbände und Institutionen, Naturschutz 2.0. Vielen dank.
Renate
Es geht einfach nicht ohne Alternativen, sehr schön gezeigt hat das letztens eine doku in der es um die Rettung der Papua-Baumkägurus ging, deren überleben auch durch die Grundbedürfnisse der Indigenen bedroht war. Vermitteln kann dabei vermutlich nur zivilgesellschaftliches Engagement.
zum BeitragRenate
Als Handlungsoption kommt eigentlich nur eine Option in Betracht: Desinvest fossil energies!
zum BeitragRenate
Da das Weltklima gerade kippt, benötigen wir massive Möglichkeiten um Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu senken.
zum BeitragDas Weltklima kippt und wem es noch nicht aufgefallen ist, gerade jetzt.
Renate
Klasse Idee. - Ausser das reaktionäre Energiepolitik massenweise Geld in kleptokratische politische Systeme transferiert, die nichts besseres damit zu tun haben, als ihre Langeweile in luxuriös aufgeblasenen Egoprotesen zur Schau zu stellen und mangelnde Männlichkeit durch entnervende geopolitische Strategiespielchen zu manövrieren, verhindert die Trägheit der Bürokratie den größten technologischen Aufbruch des neuen Jahrtausends.
zum BeitragRenate
Die Klimakrise ist Teil der globalen Ökosystemkrise und verschärft sie in Rückkopplungsprozessen dramatisch. So führt die weitere Rodung des Amazonaswaldes beispielsweise mittelfristig zum ausbleiben des Regens im Süden Brasiliens und wird zu einer kompletten Versteppung bzw. Verwüstung Südamerikas führen, ähnlich der Verwüstung der Levante, des ehemals fruchtbaren Halbmondes. Damit verlöten 200 Millionen Menschen ihre Lebensgrundlage.
zum BeitragRenate
Sechster Weltkrieg ... Grund für die seit nine-eleven anhaltende Krise im nahen Osten ist die Invasion im Irak, mit der Vorankündigung den Iran anzugreifen, um von den eigentlichen Tätern, einem von Saudi-Arabien aus finanzierten Terrornetzwerk abzulenken. -
Wer als Präsident darüber hinaus in drei Jahren mit gezählten 16.000 Lügen um sich wirft, um andere der Lüge zu beschimpfen, ist wie die Anklage es richtig formulierte: "Auf dem besten Weg ein Diktator zu werden."
Lange nix mehr so spannendes und dramatisches gesehen. World enemy Number 1!
( auch wenn sich die Verteidigung alle Mühe gibt die Aufmerksamkeit der Zuschauer durch graue schallschluckende Phrasendreherei zu pulverisieren. )
zum BeitragRenate
Hauptproblem ist der mangelhafte Ausbau der Erneuerbaren Energien.
zum BeitragDie anderen Diskussionspunkte sollten wissenschaftlich geklärt werden, mit Hilfe einer gut begründeten Technikfolgenabschätzung.
Renate
Siemens würde von einem konsequenten (10jährigem) Ausbau des erneuerbare Energiensystems wahrscheinlich sehr profitieren.
zum BeitragBis zu 50% unserer Energie werden wir weiterhin importieren, dann aus solaren Kraftwerken, die Verwüstung unserer Anbauflächen und Regenwälder, die derzeit die Hälfte der Erneuerbaren ausmacht ist nicht zu tolerieren (Grafik Seite 11, Biomasse) www.bmwi.de/Redakt...gesamtausgabe.html Jedoch ohne Druck von aussen wird auch Siemens sich nicht zu konsequenter nachhaltiger Firmenstrategie bekennen. Insofern, danke dir Luisa, das war sehr wach, umsichtig und konsequent notwendig kommuniziert.
Renate
Die Alternative zu den Verbiegungen der erdölbasierten Kunstoffindustrie, ist eine vollkommen recyclfähige, weil biologisch abbaubare grüne Chemie biooekonomie.de/branche/chemie
zum Beitragähnlich kohlenstoffbasierter grüner photovoltaik aus dresden, wohin also mit dem ganzen co2?
Renate
[Re]: was fehlt: ist Co2 Budget auf Null bis 2030 und die Forderung eines Negativemissionsmodells, der aktuelle Zustand unserer Ökosphäre befindet sich ja schon in einem kollabierenden Zustand. Ausserdem eine progressive Bullettensteuer auf Soja oder Haferfleisch, veganen Joghurt und Käse, macht die Sachen gegenüber ihren tierischen Pendants 20% billiger, der ökologische Fussabruck beträgt ein Drittel.
zum BeitragWer kostenlosen öpnv fordert und etwa auf luxemburg verweist werfe bitte auch einen Blick auf lux leaks. Luxemburg hat zudem den höchsten Besitzstand an Autos europaweit.
Insgesamt viel Text für Kommunalpolitiker die entscheiden sollen, in allen möglichen Ausschüssen sitzen und optimalerweise eine Familie betreuen fast ein Ding der Unmöglichkeit. Progressiver Verzicht ist schwer zu vermitteln siehe auch Benzinstreiks in Frankreich oder Iran man riskiert Aufstände und eine offene Flanke gegenüber der konservativen Relativierung, dabei unterliegen die Rechten mit ihrem Dieselhype selber einem Paradox fördern sie angesichts der importabhängigkeit von saudischem öl ja selber Islamismus.
Renate
Das ist : www.bmwi.de/Redakt...gesamtausgabe.html
zum BeitragAuf Seite 11 der Grafiken ist die Gesamt(=Primär)energieerzeugung derzeit aufgezeigt. Zum besseren Verständnis, 1 Petajoule sind 5 Terawattstunden. Gesamtverbrauch D- etwa 2600 TW/h. Wind macht davon derzeit 3% und PV 1,4% aus. PV Ausbau auf Dachflächen maximal sind 20%. Biomasse(6,4%) ist eine prekäre Energiequelle... So oder so, wir werden auch in Zukunft auf Energieimporte angewiesen sein und mit dem Preisverfall, werden Kohle, Öl, Naturgas und Atom von selbst verschwinden.
Fakt ist : "Wir können uns ein scheitern der Energiewende nicht leisten!" Ob mit oder ohne Kapitalismus, allerdings wenn die Menschheit scheitert, dann wäre das zumindest auch das Ende des Kapitalismus. Die Gesellschaft muss sich bzw. ihre Technologie weiterentwickeln, wenn sie ihren Wohlstand erhalten will. In Deutschland werden jetzt schon jährlich 40 Milliarden an Energiesteuer eingezogen, die nicht nur in der sozialliberal formulierten 1.Energiewende versenkt werden, sondern allgemein dazu dienen feige Finanzpolitik zu kaschieren. Alternativ kann man die (Anschub)finanzierung auch auf das Schuldenkonto der EZB packen, bei den 2,5 Billiarden, die sich dort in den letzten drei Jahren angesammelt haben, fällt das nicht weiter auf.
Wie soll die Investition gestaltet werden? Optimalerweise über Stadtwerkekooperationen, etc. und möglichst dezentral, jedes Land bzw. Subkontinent (5 Afrika, 3nahe Osten, diverse Amerikanische und Asiatische) hat einen eigenen Energiemarkt, das macht es zukünftigerweise unter anderem möglich "auszuweichen".
Renate
[Re]: was fehlt: ist Co2 Budget auf Null bis 2030 und die Forderung eines Negativemissionsmodells, der aktuelle Zustand unserer Ökosphäre befindet sich ja schon in einem kollabierenden Zustand. Ausserdem eine progressive Bullettensteuer auf Soja oder Haferfleisch, veganen Joghurt und Käse, macht die Sachen gegenüber ihren tierischen Pendants 20% billiger, der ökologische Fussabruck beträgt ein Drittel.
zum BeitragWer kostenlosen öpnv fordert und etwa auf luxemburg verweist werfe bitte auch einen Blick auf lux leaks. Luxemburg hat zudem den höchsten Besitzstand an Autos europaweit.
Insgesamt viel Text für Kommunalpolitiker die entscheiden sollen, in allen möglichen Ausschüssen sitzen und optimalerweise eine Familie betreuen fast ein Ding der Unmöglichkeit. Progressiver Verzicht ist schwer zu vermitteln siehe auch Benzinstreiks in Frankreich oder Iran man riskiert Aufstände und eine offene Flanke gegenüber der konservativen Relativierung, dabei unterliegen die Rechten mit ihrem Dieselhype selber einem Paradox fördern sie angesichts der importabhängigkeit von saudischem öl ja selber Islamismus.
Renate
[Re]: Ja ne, klingt etwas neurotisch und weltabgewandt, als Einstieg in die grünen Zwanziger und Generation Greta, hätte ich da auch etwas weniger popkulturelle Depression erwartet. Nach Generation X, Y und den erst gar nicht mehr diskursiv ausformulierten Zettis.
zum BeitragRenate
Unser örtlicher Energieversorger erwirtschaftete im Jahr 2018, 4,33 Milliarden Euro Umsatz davon waren 1,95 Milliarden Energiesteuer, davon fliesst nicht ein Cent in den Ausbau der Erneuerbaren vor Ort, geschweige denn in Zweit bzw Drittweltstaaten. Das ist ein Problem.
zum BeitragRenate
Die nächste COP findet im Mai 2020 in Bonn statt, nur leider interessiert das niemand und je weniger Leute dann dort nicht auflaufen, noch viel niemand weniger.
zum BeitragRenate
Neuwahlen! Die CDU, erst von den Lobbys unterlaufen und jetzt von den Nazis? Nach dem Kapitalismus, jetzt der Faschismus? Und nur weil das C stiften gegangen ist? R.I.P Walter Lübke.
zum BeitragRenate
[Re]: Das ist von Wetter und Jahreszeit abhängig. In der Sommerhälfte erreicht Photovoltaik made in Germany tagsüber jetzt schon über 40% bei drei bis vierfachem Ausbau kann man mittels Redox Flow Technik, Quatierspeicher auch die Nacht abdecken. Strom macht aber nur ein Viertel des Primär,- also Gesamtenergieverbrauches aus, hinzu kommt das die Leistung in der dunklen Jahreszeit um über 90 Prozent einbricht. www.energy-charts.de/power_de.htm
zum BeitragRenate
[Re]: Die Forderung dazu muss lauten das im Zuge des europäischen Rettungsschirms Klima als 25% Klimafolgenkompensation veranschlagt werden, da die Europäer ja auch massgeblich am Klimawandel Verantwortung tragen. Die dazu einzufordernde Leistung orientiert sich am Forderungenkatalog der 17 SDG, ich für meinen Teil würde es allein auf die Pacht des Erhalts primärer Biodiversität festschreiben, zumindest aber einen Schwerpunkt setzen in Anlehnung an das Projekt der UN "harmony with Mother Earth" von 2013. Ein Drittel der Gelder sollte als Verschreibung in die erneurbaren Energiensysteme der einzelnen Länder fliessen, damit haben si die Möglichkeit selbst zu entscheiden ob sie den Ausbau privatwirtschaftlich oder gesamtgesellschaftlich betreiben möchten. Die Zahlen werden noch verhandelt, aber so in etwa funktioniert das Modell mit Schwerpunkt Achse South-to-North, gentle agreement Europa-Afrika, als Vorbild der industrialisierten Norden in Amerika und Asien.
zum BeitragRenate
[Re]: Wenn alle Energie erzeugen (=dezentral) ist es einfacher prekäre Quellen zu meiden. Es gibt darüber hinaus noch mehrere Dutzend notwendige Gründe, die Energiewende nicht allein den Deutschen zu überlassen.
zum BeitragRenate
[Re]: Eine Billion heisst natürlich eine Billiarde, sorry mein Fehler.
zum BeitragRenate
[Re]: Erzeugerkosten für Photovoltaik ab den Subtropen liegt derzeit bei 4 Cent je Kwh, davon abgeleitet 10 Cent - 20 Cent für Power to Liquid. Die Organisation des Ausbaus ist dann die Systemfrage. Konzerne als Gatekeeper oder dezentraler Energiemarkt.
zum BeitragRenate
Keine Verdoppelung der Rüstungsausgaben. Ehrgeiziger und durchdachter Klimaschutz, Tierschutz und Ökosystemfrage. Einschränkung der Leiharbeit, gerechte Verteilung der Steuerlast, sowie den Angriffen des global wandernden Kapitals, darum gehts bei linker SPD.
zum BeitragRenate
Eine Billion Investitionsvolumen auf EU-Ebene ist ein voller Erfolg, insgesamt brauchen wir Zehn. Altmeier hatte denn auch zum Kohleausstiegsdatum 2038 nachträglich noch ein -spätestens- hinzugefügt, dafür fehlen allerdings noch die Projekte. Lotte hatte Recht als sie herzergreifend dafür plädierte, dass die Parteien endlich aufhören sich zu zanken, wenn mittlerweile selbst von der Leyen von Kreislaufwirtschaftssystem spricht. Die FDP nennt das glaube ich circle irgendwas system. Greta "verschollen" im Funkloch auf dem Atlantik. And Who killed Adorno?
zum BeitragRenate
17.000.000.000 geteilt durch 24.000 sind 708.333,33 dank Ende Gelände. "Kohleausstieg aber(!) Sozial." na danke auch, die Spree ist eine Brühe.
zum BeitragRenate
[Re]: Nein andersherum, Klimaschutz ist Teil der militärischen Strategie. Die Haupterzeugerländer der fossilen Energieträger führen alle arrogante und selbstherrliche Kriege. Auch um den Fokus der von fossy energies abhängigen Gesellschaften abzulenken.
zum BeitragRenate
Seit 2015 investierte die globale CO2 emittierende Energieindustrie 1900 Milliarden, insofern eine wohl eine zaghafte Anschubfinanzierung, aber vielleicht funktioniert es? Wenn die Leute sehen, das sich hinter einer konsequent durchdachten Energiewende(und Umwelt)politik kein Jahrhundertprojekt versteckt, kann das Auslöser für den sofortigen Umstieg bedeuten. Wieviel Jahre nach demWKII sang Erhard sein berühmtes Wohlstandslied? Die Preise fallen mit der Produktion.
zum BeitragRenate
[Re]: Hees dat nit su jet, wenne mit em finger om et nääs rieve dus? - ävver nix övver et Nätälische.-)Wie die Stange so das sproch, kööölsch un för de Nasale Kööölsch
zum BeitragRenate
Nächste COP in Deutschland ist Mai (rise up) 2020. www.de-ipcc.de/
zum BeitragRenate
Das klingt als wär die sozialökologische eine ökotechnologische Transformation.
zum BeitragRenate
Riexinger meinte vor zwei Wochen das er sich dem "green new deal" von Sanders-Varoufakis anschliessen wolle. 1000 Mrd. vom Euro fürs Klima für Solarkraftwerke und Klimafolgenkompensation lassen die Preise für Erneuerbare soweit sinken, das keiner mehr daran denken wird in Fracking, Teersande, Tiefseebohrungen oder russische Militärjets, resp. amerikanische zu investieren.
zum BeitragRenate
Stichwort Green-New-Deal, dem sich stellvertretend für die Linke letzte Woche auch Bernd Riexinger angeschlossen hat. (Wann Grüne, SPD, FDP, CSU?) Eine Erneuerung unseres Energie-und Wirtschaftssystem kostet etwa 1400 Milliarden. Umbau der Antriebe im Schiffs-und Güterverkehr, etc. Wenn man bedenkt das die EZB 2016 den Euro mit 1000 Milliarden belastet hat, eigentlich ein Schnäppchen. Da man zumindest aus deutscher Perspektive jährlich 80 Milliarden an Energierohstoffimporten spart, entspricht dies einer Abschreibung von exakt 20 Jahren. (80Mrd x 20 Jahre = 1000 Mrd.)
zum BeitragRenate
Seltsam, dabei sollte eigentlich auch Airbus von einer Energiewende profitieren. Dezentrale Energieversorgung bedeutet, dass Energierohstoffe dezentral produziert werden, also beispielsweise durch Solarkraftwerke auf den kanarischen Inseln oder am Mediterranee. www.sueddeutsche.d...ht-s-auch-1.281649
zum BeitragHerr Reinhardt adressiert also die Falschen. Fragt sich also wer hat ein Interesse daran, dass Airbus Pleite geht?
Renate
Danke für das moderat. Tunesien braucht Investitionen und das Kapital steht sehr unter Druck, Stichwort Negativzinsen. Solange die CDU reagiert und die Konservativen das sagen haben, könnten sie sich ja für ihre Monotheistisch-Abrahamitischen Glaubensgenossen im Süden ein wenig engagieren und den Druck ein wenig rausnehmen
zum Beitragwww.youtube.com/watch?v=4t7EHqP2_v8
Renate
Ein vorläufig letztes mal dieser Tage, möchte ich auf die TT vom 2.10. verweisen, worin Larijani die Dialogbereitschaft bin Salmans begrüsst. Ist doch unglaublich, für die Hälfte der jährlichen weltweiten Militärausgaben, köönen Hunger, Armut, Unterentwicklung und Naturzerstörung beendet werden.
zum BeitragRenate
Das Iran die offizielle Verantwortung für die Anschläge übernommen hätte, wäre mir neu. Wenn dem so wäre, verliefe die Rhetorik vermutlich komplett anders. Das sich Macron und Merkel spontan in dem Konflikt zur UN Vollversammlung positioniert haben, wo Macron erst kurz vorher noch Rouhani in Biarritz aufs Tablett gehoben hatte, das war eine saftige wenn nicht hinterhältige Ohrfeige und absolut unnötig. Ohne Not, wie es friedenspolitisch, friedensstrategisch so treffend heisst www.tehrantimes.com/news/440496
zum BeitragRenate
[Re]: Kleiner Nachtrag, Biomasse ist natürlich kein erneuerbare Energienträger, sondern Biomasse zählt zu den prekären wenn nicht sogar den superprekären Energieträgern. Wenn 800 Millionen Menschen hungern und die globalen Ökosysteme bis aufs letzte geplündert werden, verbietet es sich der lachenden Arroganz Lebensmittel aus Bequemlichkeit zu verbrennen.
zum BeitragRenate
[Re]: Denn was sagt die AFD selber zu diesem Thema : "Grüne stoppen - Umwelt schützen", womit sie sich als Umweltpartei zu profilieren versuchen. Und das könnte tatsächlich passieren, wenn die derzeit in einem tropfenden Salzstock gelagerten rostigen Eisenfässer in die AFD Hochburgen im Osten umziehen.
zum BeitragRenate
Das waren noch Zeiten -A-B-C-, Atomic-Biological-Chemical und dann erstmal 24durch3 und 0 minus 1 multipliziert mit minus 1 sind und da habe ich drei, vier Jahre gebraucht bis ich kapiert habe das 82 auf einem Autokennzeichen vermutlich nichts mit einer politischen Aussage zu tun hat.(Bdolf..?)
zum BeitragDie ökologische Frage an sich ist eine soziale Frage. Schlimmer als der Kapitalismus ist der Egoismus. Lest doch mal friedlich Engels und nicht immer nur Karolus MarxiSmus. An GfK, gewaltfrei kommunizieren, führt einfach kein Weg dran vorbei, wenn man die Masse, die Gesellschaft erreichen möchte. Das ist kein Trauma von Hamburg, das ist ein belastbares Ergebnis im Sudan und egal wo... Stellt auch mal vor, die Fridays würden auf Besoffsky-Fussball-Hooliganism setzen. Die Bewegung wäre sofort am Ende und in anderen Ländern sogar politisch verfolgt.
Ich finde es daher auch ziemlich überflüssig, wenn Hambis auf dem 4-letter-pad Twitter, Parents aus Stuttgart Gewaltfreiheit vorwerfen. Die Klimabewegung möchte die Gesellschaft verändern(=transformieren) und ist sie nicht willig dann braucht es Gewalt .. ? - Nee, ein klitzekleines Geduld und Verständnis, im Sinne von verstehen.
Renate
[Re]: Hin und wieder geht mir das auch so, dreimal links abbiegen = einmal nach rechts gespart.
zum BeitragHilfreicherweise gleich die Auflösung, das heisst natürlich gar nichts, ausser man schafft es, das den Rechten zu verklickern, damit sie irgendwann hoffentlich nie ankommen.
Renate
Auch die Aktionsgruppen täten gut daran endlich konkreter zu formulieren. Nachdem es ihnen gelungen ist, erfolgreich eine "Gegenlobby" zu Merkur& Co zu etablieren. Quartierspeichersysteme, Ausbau von Photovoltaik mittels PV-Plug oder auf dem Feld. Oder Photovoltaikfelder auf Teneriffa zur Erzeugung unkritischerer Treibstoffe (Power to Gas/Power to Liquid) für den Flugverkehr (da hat Hr. Diess gar nicht so unrecht). Deutschland alleine importiert Energierohstoffe jährlich im Wert von etwa 100 Milliarden Euro, die gesamte EU etwa das 4 fache. Geld das man genausogut in den Ausbau der Erneuerbaren investieren könnte und da wird die Energiewende plötzlich zum erfolgreichen Wirtschaftsmodell.
zum BeitragRenate
[Re]: Kleiner Nachtrag, Biomasse ist natürlich kein erneuerbare Energienträger, sondern Biomasse zählt zu den prekären wenn nicht sogar den superprekären Energieträgern. Wenn 800 Millionen Menschen hungern und die globalen Ökosysteme bis aufs letzte geplündert werden, verbietet es sich der lachenden Arroganz Lebensmittel aus Bequemlichkeit zu verbrennen.
zum BeitragRenate
Nur damit es nicht ganz untergeht, die Krise im nahen Osten. www.tehrantimes.com/news/440449/
zum BeitragDer Westen fordert ein Ende der Repression durch Schiiten, die "Anderen" ein Ende der Unterstützung radikalislamischer Gruppen, wie beispielsweise Al Kaida im Jemen. Und warum nicht, wäre Kooperation im Bereich Umwelt-technik, doch eine Möglichkeit um den ugly-white zu umgehen, zumindest besser als den Shit-Orkan zu ignorieren.
Was machen eigentlich die Futures in Nahost? Israel, Saudi-Arabien, Ägypten..?
Renate
Annett Selle : "Wir sind friedlich was seid ihr?"
zum BeitragRenate
40 Milliarden Strukturhilfe, wovon 37% in die Länderhaushalte fliessen. In NRW zumindest ein gutes Geschäft, dämpft Laschet damit doch den Steuerausfall, den er mit der Streichung der Steuerfahndungsbehörde zu erwarten hat.
zum BeitragDenn eigentlich verhält es sich doch umgekehrt, die Länder haften für den von ihnen verursachten Schaden, aufgrund der CO2 Emission, die sie mitzuverantworten haben und wären damit zahlungspflichtig.
Tolles Geschäftsmodell, 35 Millionen für einen gigantischen Polizeiaufmarsch, mit dem Kalkül analog zu G20 die Öffentlichkeit ein weiteres mal mit Schnappschüssen zu verwirren und für die Show gibts dann als Belohnung diverse Milliarden.
Einziger Trost, das Gesetz für diese Unverschämtheit ist noch nicht verabschiedet.
Renate
Tipping Point Permafrost, dann hatte James Hansen also recht. Rahmstorff und Schellnhuber hatten ihn ja bereits 2006 in "der Klimawandel" vorgestellt. Übrigens Jakarta als Hauptstadt wird aufgegeben, nicht nur wegen dem Klimawandel und des Meeresspiegelanstiegs aber zu bedeutenden Teilen auch.
zum BeitragRenate
[Re]: Genau, 10 mal soviel installierte aktuelle Wind- und Solarleistung = 100% Primärenergie.
zum BeitragLärmschutzwände an Autobahnen, Häuserwände und Dächer, zusätzlich zu hoffentlich nachhaltigen Investitionen in den globalen Süden. Wo ist da das Problem..?
Renate
[Re]: Stimmt, in sonnenreichen Gegenden funktionieren PV-Module besser, auch wenn sie dann schneller ausbrennen. Wie gut sind die eigentlich zu recyceln?
zum BeitragRenate
Wieso aber eigentlich 2050 und nicht 2021? Strom aus der Steckdose, Strom in die Steckdose.
zum BeitragRenate
Kosten für den Import Primärenergie Deutschland 2018 etwa 110 Milliarden Euro, geplante Investitionen des BmWi bis 2050, 500 Milliarden, entspricht einer Abschreibung also nach fünf Jahren.
zum BeitragRenate
Ich wundere mich schon seit Monaten das bezüglich Afrikapolitik von Seiten der SPD nichts kommt und dann fand ich das hier taz.de/Die-Soziali...ationale/!5066940/
zum BeitragRenate
In Dresden war vor allem eins zu erkennen. Die AFD ist im Osten einfach megapräsent. Siebenfach übereinanderhängende Plakate habe ich bis jetzt auch noch nicht gesehen. Woher nehmen sie diesen Schwung diesen Elan? Wie kommt es, das ein studierter Mensch von seinem Smartphone aufschaut und nicht mehr in der Lage ist an einem Gespräch teilzunehmen?
zum BeitragRenate
[Re]: Nur zum Test könnte man die Wagenknecht zum Wahlkampf nach Thüringen einladen, immerhin ist sie ja gebürtige.
zum BeitragRenate
Die Positionen der Parteien in etwa sind, SPD - sozialliberal, CDU - konservativ, FDP - (neo)liberal, Grüne - Ökoliberal, Linke - (demokratischer) Sozialismus, AFD - rassistisch, nationalistisch, die Geschichte vom grossen weissen Mann.
zum BeitragStabile Konzepte bedeutet das man sie auch möglichst umfassend begründet und kommuniziert. Damit jeder weiss, warum Putin Assoziierungsverträge mit FPÖ und Lega geschlossen hat, Mary le Pen ihm auf den Schoss gehüpft ist, der russische Staat konsequent den Klimawandel leugnet und man trotzdem die völkerrechtswidrige Annexion der Krim, nicht zu weiterer militärischer Mobilisierung missbrauchen darf. Was es mit dem gescheiterten Sozialismusversuch in Venezuela auf sich hat. Was die Flüchtlingswelle mit Deeskalation im Orient. Was fehlende Kooperationen der Politik auf europäischer Ebene, auf europäisch nachbarschaftlicher Ebene bedeutet. Warum im Programm Sozialismus steht und die Linke in den letzten 20 Jahren fleissig den Wohnungsbestand der Stadt Berlin mit verschleudert hat. In Brandenburg das verschärfte Polizeigesetz mit durchwinkt und andernorts schreiend auf den Barrikaden wettert. Wenn die Linke ihre Position aufgibt macht sie sich zum Türöffner der neuen Rechten. Die Linke als Hartz4 Partei verkennt ihren grösseren gesellschaftlich gestaltenden Anspruch. Gemeingüter(Sozialismus) statt Egowirtschaft(Neoliberalismus). Kein Wohlstand auf Kosten Anderer.
Renate
[Re]: Nur zum Test könnte man die Wagenknecht zum Wahlkampf nach Thüringen einladen, immerhin ist sie ja gebürtige.
zum BeitragRenate
Danke auch für (und die taz war da mit dabei), das das das muss man dann schon wieder aushalten, wenn die eigene Linie zerfällt und mit Verlaub gab es das in den letzten Monaten ziemlich oft und jedesmal geht etwas kaputt und man trägt eine Narbe mehr. (siehe auch Tazkampagne um Kühnert zum SPD Vorsitz zu hypen).
zum BeitragRenate
[Re]: In der Printausgabe vom Freitag stand es genauso. Ich mag es auch nicht glauben, das Mourou es so gesagt haben könnte.
zum BeitragRenate
Das habe ich letztens bei Petra Pau gefunden, gefragt was man gegen den Aufstieg der NSDAP hätte tun können, meinte Erich Kästner : „Die Ereignisse von 1933 bis 1945 hätten spätestens 1928 bekämpft werden müssen. Später war es zu spät. ..." Welche Motive denn eigentlich zum Aufstieg der AFD und deren Übernahme durch ein borniertes Bildungsbürgertum unter Grossherzogin von Storch geführt haben in Kooperation mit einem Landolf Ladig, der wird auch Wege finden zu einer Strategie, um den Höhenflug der neuen Rechten endgültig dahin zu schicken wo die sie hingehört, auf die Therapiebänke der Psychiater.
zum BeitragRenate
Wie bezeichnet Greta das so schön: "Das ist erst der Anfang vom Anfang".
zum BeitragRenate
Rot-Grün also auch in Italien, endlich. Wenn nichts dazwischenkommt haben sie jetzt drei Jahre Zeit daran zu arbeiten, sich in eine zweite Legislaturperiode wählen zu lassen. Das die Sterne von der Leyen gewählt haben und was das allgemein über die Vernetzung der Grünen in Europa und deren Naivität im Umgang mit den Konservativen aussagt, ist ganz schön gruselig. Da hätten sie sich bewähren können.
zum BeitragRenate
Das sind nicht nur die paar Raketen, zusätzlich hat er noch ein oder zwei Atomkraftwerke bestellt. Die Türkei strebt nach der Katastrophe in Syrien eine neutrale Position an, zwischen den Lagern Nato-Arabische Liga sowie Russland-Iran.
zum BeitragRenate
Zauberwort Kohlenstoffkreislaufsystem als Teil prinzipiellen kreislaufwirtschaftens. Fragen sie die Ingenieure, die werden ihnen alle dasselbe sagen. Leider reichen selbst die progressivsten ÖkoÖkonomie entwürfe kaum über 150 bis 200 Jahre hinaus. Bei 2,7 Grad Klimaerwärmung wird der Sommer 2018 der Standardsommer und was in den Subtropen derzeit passiert Temperaturen bis an die 50 Grad ist schlicht kaum zu glauben. Man stelle sich vor in Indien fiele die Ernte aus, wie soll die Weltwirtschaft 500, 800 Millionen Menschen vorm verhungern retten?
zum BeitragRenate
[Re]: Zum Thema Kanzlerschaft, satte Mehrheit für sozialökologische Politik bzw. ökosozialer wie die Grünen es nennen : www.wahlrecht.de/umfragen/ nicht unter 45 % gegenüber max. 37% CDU und FDP.
zum BeitragRenate
Warum tritt nicht einfach Nahles nochmal an und lässt sich wiederwählen, das wäre doch eine gute Ausgangslage um den Mut aufzubringen und die Grosse Koalition aufzukündigen. Das ist der Grund für den Vertrauensverlust der Wähler in die SPD. Die verprellten SPD-Wähler wollen keine Kapitalistische Einheitspartei Deutschland.
zum BeitragRenate
[Re]: Die Taz ist die einzige Zeitung mit einer durchgehenden Afrikaberichterstattung.
zum BeitragRenate
Sollte sich herausstellen, das der Angriff von amerikanischer Seite inszeniert ist, so wie die ganze Nahostpolitik der Agenda Trump auf eine radikale Eskalation hinarbeitet, so wäre das nach den unendlich vielen masslosen Unverschämtheiten, der Tropfen, der das Fass zum überlaufen bringt.
zum BeitragRenate
Schön, wenn ihr jetzt final die Groko zerlegt, kann sich die Linke wieder auf ihre Themen konzentrieren. -Wird auch höchste Zeit!!- Pflegenotstand beenden. Steuern auf Reichtum. Reale Steuerlasten. Zwangsprivatisierungen beenden, rückgängig machen. Mieten deckeln. Leiharbeit abschaffen. Gute Löhne und Arbeitnehmerrechte. Faire Internationale Marktwirtschaft. Nationalismus, Rassismus und Faschismus abschaffen. Grenzen überflüssig machen. Nachhaltiges Wirtschaften und statt der Monopolisierung der Moderne eine gesunde Vielfalt entgegensetzen.
zum BeitragRenate
Greenpeace schätzte den Wert des Gebietes hinter der roten Linie auf 384 Millionen, das ist durchaus realistisch. Mit jedem weiteren von RWE zerstörten Haus sinkt dieser Wert natürlich. Allein der vorgezogene Abriss von Manheim waren mindestens 40 Millionen. Das länger als 2025 weitergebaggert wird, glaubt auch bei RWE keiner mehr.
zum BeitragRenate
Im Jahr 2050 leben 12,4 Milliarden Menschen auf der Erde, eineinhalb mal so viel wie heute und das bei 40 % der Ressourcen von heute, wenn nicht weniger. Technisch ist auch ein 0,00 Grad Ziel erreichbar bei einer globalen Ökosystemdienstleistung von 1970. Die sozialdemokratische Weltpartei(Si), die Perspektiven des Weltsozialforums sind daher für ökologische Politik der einzig gangbare Weg, da sie ja diesen Pfad vorbereitet haben.
zum BeitragRenate
Das Drehbuch erinnert schwer an den Einsatz der Willigen im Krieg gegen den Irak, gegen Atombomben Hussein. Wird falls das Ding laufen sollte, Kronprinz bin Salman in 15 Jahren dann auch im Zeichen der Demokratie einen Regimechange erleben? Die Saudis haben sich ja auch nur einfach selbst gekrönt. Kritik an der Nato ist, das sie die russisch-europäische, orientalisch-europäische Integration effektiv verhindert, angesichts solcher Bündnispartner.
zum BeitragRenate
Was haben die Venezuelakrise, die Orientkrise und die Koreakrise gemein? - Sie sind geprägt von Antiamerikanismus.
zum BeitragRenate
Iran braucht glaubwürdige Nichtangriffsabkommen. In den letzten 15 Jahren destabilisierten der Irakkrieg und der Syrienkrieg die Region massiv. Zudem hat die militärische Intervention in Lybien das Vorurteil der "Arroganz" eines extrem hochgerüsteten Westens gegenüber der muslimischen Welt ein weiteres mal bestätigt. Übrigens auch ein grundlegendes Motiv der muslimisch geprägten Selbstmordattentäter.
zum BeitragWahrscheinlich wäre China ein geeigneter für den Iran vertrauenswürdiger Vermittler zusätzlich zu Japan. Ist doch ein schönes Bild China und Japan vermitteln gemeinsam zwischen Iran, der arabischen Liga und Israel.
Renate
Iran braucht in erster Linie glaubwürdige Nicht-Angriffsabkommen und Strategien. In den letzten 15 Jahren destabilisierten der Irakkrieg und der Syrienkrieg die Region massiv. Zudem hat die militärische Intervention in Lybien das "Vorurteil" der Arroganz eines extrem hochgerüsteten Westens gegenüber der muslimischen Welt ein weiteres mal bestätigt, übrigens ein grundlegendes Motiv der muslimisch geprägten Selbstmordattentäter. Arroganz-Selbstermächtigung-Krieg. Argwöhnisch beäugt Al-Arabija als Kriegspartei die Initiative Japans zur Friedensstiftung. Im Nachbarartikel stehen dann auch bereits Artikel über Folter und Misshandlung im Iran. Die Frage ist inwieweit vertraut Iran Japan, kann Iran Japan vertrauen. So dass sich dieser Vorstoss schnell als Rückschlag für eine positive Friedensbilanz erweisen kann. Wahrscheinlich wäre China ein geeigneter für den Iran vertrauenswürdiger Vermittler zusätzlich zu Japan. Ist doch ein schönes Bild China und Japan vermitteln zwischen Iran, der arabischen Liga und Israel.
zum BeitragRenate
Wahrscheinlich sollten wir alle mehr auf die Umweltverbände hören. Wie kann man denn auf eine Währung vertrauen, wo ein Transfer von 2 euro 300 Kilowattstunden Strom verbraucht?
zum Beitragwww.bund-rvso.de/b...h-umwelt-gier.html ..taz zahl ich..
Renate
Eine Gesellschaft kann auch an anderen Kriterien gemessen werden, Bruttosozialglück zum Beispiel oder freiem Zugang zu Bildung. Die Krise im nahen Osten hat die Weltgemeinschaft mindestens fünf Jahre gekostet. In Anbetracht der grassierenden afrikanischen Schweinepest in China ist es vielleicht sinnvoll chinesische Ernährungsexperten und Start-up-Unternehmen dazu einzuladen die Bioläden leerzukaufen und die besten Produkte zu kopieren. Es gibt fantastische Fleischersatzprodukte, die jeden fett triefenden hochgepimpten McDonalds-Burger in den Schatten stellen. Analog zur Produktpiraterie in den 90gern und Nuller Jahren. Die Schlägereien auf den Industriemessen wird es dann kaum geben, da Bioerzeuger keinen Markt in Asien wittern. Zur Abwechslung nicht den Kapitalismus kopieren, sondern ___
zum BeitragRenate
[Re]: Ja stimmt, Neuwahlen ab August.
zum BeitragRenate
Wenn Nahles zurücktritt, ist das das Ende der grossen Koalition.
zum BeitragNeuwahlen im Oktober als Ende von Stagnation und Stallpolizei. - Die Zeit drängt!
Renate
Ihr hättet -aufstehen!- nicht platt machen dürfen. Das waren zwei Fliegen mit einer Klappe zum einen gegen die Politikverdrossenheit einer verprellten Wählerschaft anzugehen, zum anderen potentielle und motivierte neue Mitglieder zu gewinnen.
zum BeitragBetreffs der Zukunftsfrage überleben der Menschheit, Ökologie hat die Linke in den vergangenen eineinhalb Jahren viel geleistet, Sensibilisierung der Gewerkschaften, Arbeitszeitmodell der IGM Januar letzten Jahres, sowie eine grundsätzliche Positionierung hinter die Notwendigkeit der ökologischen Frage(..). Dafür vielen vielen dank.
Ein bedeutendes Alleinstellungmerkmal der Linke ist ihre radikale Kapitalismuskritik, womit sie den öffentlichen Diskurs in die richtige Richtung drückt. Warum die linken Kräfte immer noch bei 40% stagnieren verstehe ich allerdings auch nicht.
Renate
24. Mai klingt gut. Angeblich soll wenn 5% der Bevölkerung auf die Strasse gehen, das die Gesellschaft transformieren. Das sind für Deutschland etwa 3,6 Millionen und für Europa 20. Angesichts der Europawahlen eine reale Chance, politische Parteien zu unterstützen die für ein nachhaltiges, weil sozial und ökologisch faires Wirtschaften eintreten.
zum BeitragDie komplette Energiewende ist technisch möglich bis 2023, eigentlich schon heute. Der dadurch entstehende gigantische Wirtschaftsaufschwung sollte genutzt werden, um eine faire und nachhaltige also zukunftsfähige Gesellschaft aufzubauen. Schaut man nach Deutschland wo mittlerweile fast zwanzig Prozent Grün wählen oder 10 % die Linke (SPD ist auch nicht ganz verkehrt) wäre als Vorbereitung in Solidarität mit den sozialen gesellschaftlichen Kräften der 1. Mai ein tolle Generalprobe und Auftakt, um allen Wählern der genannten drei Parteien klar zu machen, KOMMT ALLE!! Wir brauchen Euch alle!! Macht diesen Monat Mai zu einem unvergessenen Wendeerlebnis. Seid dabei und dann könnt ihr sagen: Wir waren dabei!! Wir haben diesen ganzen fantastischen tollen Monat Mai eine Riesenparty gefeiert, mit Kaubonbons und Luftschlangen. Kühlem Pfefferminztee. Es war eine Riesenstimmung!! Und noch viel viel mehr!! Wir haben noch monatelang weitergefeiert. Mit all unseren anderen Freunden aus Europa!! Aus Litauen und Finnland, Italien und Griechenland, aus allen 28 Ländern und den Nachbarländern und den Nachbarkontinenten und den Kontinenten dahinter.
Renate
In den 00er Jahren hiess es, wir haben Zeit bis 2020, wer erinnert sich nicht daran das Wort des Jahres 2007 war Klimakatastrophe. Die Energiewende nahm gerade an Fahrt auf. Jetzt wissen wir, die Jahre 2015 bis 2018 waren die vier wärmsten Jahre in Folge und lassen uns vertrösten auf 2030 bzw 2050.
zum BeitragDie Realität ist, wir haben kein Modell für Deutschland und Europa, das ein nachhaltiges weil relativ ressourcenunkritisches Energiensystem abbildet. Lithium hat eine Reichweite von etwa einer Milliarde PKWs, abgesehen davon das sowieso die Hälfte davon im Boden bleiben sollte, wird ein Großteil der Energie für Elektrofahrzeuge weiterhin konventionell erzeugt. Aus ökonomischen Gründen wurde das Gastankstellensystem zurückgefahren und eingestampft (LNG Gas). Synthetisches Gas kostengünstig gewonnen rund um den Globus in Tunesien in Senegal in Ägypten in Spanien, für Schiffsverkehr, Flugverkehr, Strassenverkehr, hocheffiziente Gaskraftwerke oder einfach als Energiespeicher im Heizungsbau, in Stadtwerken, ist eine glaubwürdige einfach zu begreifende und vermittelnde Alternative zu Braunkohle, Steinkohle, Öl oder organischen Energieträgern (es gibt tatsächlich Stadtwerke die heizen mit Holz!! - unglaubliches Millenium).
Und dann fallen auf einmal die Preise, für Anlagenbau und Infrastruktur.
Renate
Das Zauberwort heisst Kohlenstoffkreislaufsystem, das es uns, also der Gesellschaft ermöglicht, ein relativ ressourcenunkritisches, die Umwelt möglichst wenig belastendes Energiesystem zu betreiben. Gastankstellen, Gasnetz viel von der Infrastruktur für synthetisches Gas sind bereits vorhanden. Googelt man FSI (=Fraunhofer Institut für solare Energiensysteme) "Power to Gas" so sieht man, das die offizielle Forschung im Jahre 2013 aufhört, was dadurch zu erklären ist, das ab 2011/2012 die fossile Industrienlobby viele Millionen Euro in die Hand genommen hat, um die Energiewende abzuwürgen. Mit gigantischer Rendite, wie allein schon der "Kohlekompromiss" zeigt. Nicht nur das Lithium als nächste maximal auszubeutende Ressource und Kapitalakkumulator funktionieren soll, auch die Energie die Elektroautos antreibt, kommt dann immer noch zu grossen Teilen aus konventioneller Energieerzeugung und derer katastrophaler Ineffizienz.
zum BeitragFairerweise muss man noch sagen, dass auch einige CDU-Landräte sich realistisch mit dem Thema Klimakrise und regenerative Energieensystem auseinandersetzen.
Soweit soviel, Hambi bleibt & Hambi lebt! Kommt einfach mal vorbei, wenn ihr in der Nähe seid oder noch besser baut ein Baumhausdorf bei Euch vor Ort. Die ganze Natur um einen herum, das ist das schönste was es gibt.
Renate
[Re]: In Lulas Amtszeit fällt das Ende von Hunger und Unterernährung in Brasilien. Er hat 40 Millionen Menschen aus absoluter Armut befreit, Millionen den Weg in die Bildung geebnet und die Vernichtung des Regenwaldes massiv eingedämmt. Was Korruption betrifft, also diese halbe Eigentumswohnung an der Copa Cabana, um die es sich dabei handelt, so wird er um Lichtjahre übertroffen von Politikern des Nordens, die wie Juncker Milliardenschleusen öffnen oder wie Trump zusätzlich noch die Militarisierung des Globus anfeuern. Ein modernes Brasilien ist ohne Lula undenkbar. Meinungen wie ihre entstammen aus dem hegemonialen Überlegenheitsgefühl des Westens, dessen arrogante Gerechtigkeitsfantasie sich in seiner Existenz bedroht sieht.
zum BeitragRenate
[Re]: Das ist dann der Zynismus an der Geschichte. dank;_)
zum BeitragRenate
Das deutsche Energiewendemodell ist auf einem Stand von 2003 und nach seiner Fertigstellung (100.000 Dächer Programm) in weiten Teilen gescheitert. Was wir an nachwachsenden Rohstoffen zur Energiegewinnung auf unseren Feldern anbauen, importieren wir anschliessend aus prekären Quellen. Dem tropischen Regenwald, dem sibirischen und kanadischen Urwald.
zum BeitragDeshalb ist es ökologisch notwendig Technikfolgenabschätzung zu betreiben. Lithium als Benzinersatz ist ein kritischer Rohstoff. Wasserkraft in grossen Teilen auch (der europäische Hausen) und angesichts einer gigantischen Zahl Menschheit, ist jede Ressource ein kritisches Gut.
Daraus ergibt sich ein Wirtschaftsprinzip einer ökologischen Moderne, die Etablierung von Kreislaufsystemen. Bezüglich Kohlenstoff bedeutete dies, keine Reduktion um 100% sondern um 120% oder 150%. Dank CO2 Abscheidung in Gaskraftwerken und Kompostieranlagen. Apropos, was ist eigentlich aus den Metallpulverspeichern für Wasserstoff geworden?
Neben der zu erwartenden Riesenparty diesen Sommer - gute Laune gegen niedere Absichten, gibts dann also noch jede Menge Knoff Hoff. Na toll, wer soll das am Ende alles überleben?
Renate
[Re]: Mit Sarkasmus vergällen sie nur die Sache, aber keine Sorge damit sind sie nicht allein.
zum BeitragWir brauchen eine ökologische Wende, wenn wir unseren Wohlstand erhalten wollen! Was seinerzeit die Entwicklung des Ackerbaus, dessen Entwicklung ja heute noch anhält (black Hokkaido), die ersten Städte begründete, ist heute das Modell der ressourcenunkritischeren Kreislaufwirtschaft.
Renate
Das sind gute und berechtigte Kritiken und durchaus lösbar.
zum BeitragAufstehen ist keine Partei, daher sind keine Wahlverluste zu befürchten, sondern eine Kampagne und bei gelungener Moderation vielleicht sogar eine Bewegung, um die Wahlmüdigkeit zu beenden. Die SPD hat zweimal die Kanzlerschaft abgegeben, indem sie die Linke verprellte und damit auch ihre eigenen Wähler. Jüngstes Beispiel für die Arroganz des Parteigeklüngels, war der Kölner SPD Politiker Martin Börschel. Raffen als gäbe es kein Morgen. Meine Güte was haben wir gelacht.
Um selber die -aufstehen- eigenen Ressourcen und Potentiale zu entwickeln ist es vermutlich sinnvoll, sich Parallel auf das zu konzentrieren, was das ökologisch motivierte Movement 2019 aufgrund eigener knapper Ressourcen gezwungen ist, thematisch auszuklammern. Die soziale Frage angesichts der ökologischen. Die systemische Frage nach einer ausreichend gewichteten Gesellschaft.
Die EU steht heute dort was Griechenland in den Ruin getrieben hat, massive Steuerhinterziehung bei gleichzeitiger massiver Schuldenaufnahme. Daher muss Europa neu definiert werden und angesichts der Fakten, sollten die Menschen den Linken Parteien eigentlich die Türen einrennen. Nur warum tun sie es nicht?
Das DGB und Verdi die Ökosystemfrage aufgenommen haben, ist für M19 ein grosser Erfolg.
Die ökologisch technischen Modelle sind in Teilen nicht ausreichend entwickelt, die öffentliche Diskussion darum, sich im Laufe der nächsten Monate fortführen. Als auch die Erkenntnis befördern, dass essentielle Technologien auf die Allgemeinheit gefährdende Art und Weise, durch Lobbypolitik verhindert wurden und werden. Wie bspw die Windkraft in den 80gern.
Mit Blick auf die anstehenden Europawahlen, die Zeit arbeitet nicht unbedingt für uns.
Renate
[Re]: Da liegen sie ziemlich nah an der Wahrheit, schauen sie mal www.lobbycontrol.d...ider&pk_source=web
zum BeitragRenate
Die Hälfte der Kohle die im Tagebau Hambach gefördert wird, geht in den Export, insofern liegt schon seit längerem kein Interesse der Allgemeinheit mehr vor, womit das Bergrecht als Grundlage der Enteignungen entfallen dürfte. (Da aber nochmal Kurt selber fragen.)
zum BeitragUnter dem Hambi selbst, seit 12.000 Jahren an Ort und Stelle, hat sich zudem die ursprünliche Bodenstruktur, eine ausgeprägte Tonlagerstätte erhalten. Angesichts der Verwüstungen angerichtet durch über 100 Jahre Tagebau in NRW und den Verpflügungen der industriellen Landwirtschaft, ein extrem seltenes Gut. Naturerbe Biodiversität, Naturerbe Bodenstruktur.
Der Eingriff in das Grundwassersystem, die unnatürliche Anhäufung der Sophienhöhe, eine bequem gebaggerte Halde -die zurückbaggern!!- und natürlich die Bechsteinfledermaus, die einen mindestens 250 Jahre alten Mindestbestand an Eichen benötigt, weil sich dann erst die Astlöcher-Bruthöhlen für die Mindestpopulationsgröße bilden oder der Bioindikator-Uhu der sich dort angesiedelt hat. Seltene Moospolster, die in den Waldplantagen natürlich auch nicht existieren... Das wird ein spannender Sommer der Biodiversität, im Vergleich mit anderen eventuell noch existenten Maiglöckchen Hainbuchen Wäldern.
So und warum schlägt der Lücker in Manheim, wie besoffen um sich herum alles platt?
Es geht nicht nur um die (wenn überhaupt) 10.000 Arbeitspläze in den Gruben in NRW(in Hambach sind es je Schicht 80), die drei oder viermal soviel Arbeitsplätze im erneuerbare Energienbereich verhindern, es ist auch der Kapitaldruck der wie ein Fluch über der Landschaft schwebt.
Schade das Scheer sich im energetischen Imperativ so vehement gegen Investitionen in Nordafrika ausgesprochen hat. Schade das die EZB so massenhaft sinnlos Kapital zeichnet. Schade das Spanien so massenhaft Steuern auf EE`s erhebt. Schade das die Leckage, der Erdgasgewinnung einen gigantischen Treibhausgasausstoss verursacht. Schade das den Europäern gemeinsame Projekte. Schade das Kohlenstoffkreislaufsyste
Renate
10% Stromexport Deutschland und Minus-Preise an der Leipziger Strombörse verhindern in anderen EU-Staaten die Etablierung eines eigenen erneuerbare Energiensystems. Allein schon um Erfahrungen zu sammeln im Umgang mit der Technik. CO2 Abscheidung (=Gewinnung) aus öffentlichen Kläranlagen und Biomüll. Oder Photovoltaikproduktion in Bulgarien.
zum BeitragRenate
Einmal soviel; Die Grenzen sind dicht!
zum BeitragDank der massiven Kampagnen der Rechten, hat die Zuwanderung in die EU geringere Werte als vor der syrischen Flüchtlingskrise und so wie es aussieht, wird sich daran in nächster Zukunft auch nichts ändern.
Aktuelles Ziel linker Politik muss es sein, die durch die sogenannten Konservativen ausgelöste Krise, die zum Zerfall und Verfall Europas und ihrer Mitgliedsstaaten führt zu beenden.
Die Konservativen sind nicht konservativ, sie sind reaktionär. Konservativ bedeutet etwas zu erhalten. Das sind die Natur als Lebensgrundlage der Menschen sowie die gesellschaftliche Stabilität, der Menschen und Gesellschaften untereinander. Der Duden definiert reaktionär als fortschrittsfeindlich, rückschrittlich, unzeitgemäß, rückständig und antiquiert. Um den Wohlstand der Zivilisation zu erhalten, bedarf es dringend notwendiger Reformen, sonst läuft das immer virtueller werdende Kreditsystem zwangsläufig seinem berechenbaren Ende entgegen. Wobei über den letztendlichen Zeitpunkt noch in diversen Kriegen und Naturzerstörungen "verhandelt" wird. Die Summe des neoliberal gestrickten Schuldensystems sowie seinem Gegenpart, dem autoritär militaristischen Komplex, verschleiern in ihren Aktionen den wahren Gehalt der Zukunftsverschuldung.
Mir dreht sich jedes mal der Magen um, wenn ich Mitglieder der linken Parteien freundschaftlich und vertrauensvoll, mit CDU/FDP Politikern klüngeln sehe und die beim über den Tisch gezogen werdende Reibungshitze als Nestwärme empfinden. Dazu sind die Wahlkämpfe verbal viel zu brutal, auch wenn politische Arbeit zu 90% als Ehrenamt geleistet wird.
Die Mobilisierung der Rechten gegen die "Konservativen", treibt die Politik des linken Spektrums soweit vor sich her und in die "Konservative" hinein, bis die "Konservative" und die Rechte sich "notwendigerweise" und "zwangsläufig" in einer neuen Allianz vereinen. An dieser Stelle schliesst sich dann der reaktionäre Kreis.
Daher Lasst Euch nicht spalten!Bildet Allianzen!
Renate
In Anlehnung an die Theorie des Klimawandels, lohnt es sich vermutlich auch bei der Energiewende von Tipping Points zu reden. So förderte beispielsweise die EEG-Umlage den Preisverfall bei der Photovoltaik massiv. In Anlehnung an die USA, wäre dies vermutlich das Ende des fossile Energiensystems. Dazu besteht eine historische Chance die Gesellschaften zumindest in Teilen vom Kapitaldruck zu entlasten. Tolle Frau.
zum BeitragRenate
Wie heisst es? Offshore Leaks, Swiss Leaks, Panama Papers und ... ;_) Lux Leaks. Das die sogenannte Wahlmüdigkeit etwas mit der Entscheidung, einen der Verantwortungsträger von ... als Präsidenten der europäischen Kommission, also Vorgängeramt Eu-Präsident zu tun hat, halte ich für ein Gerücht.
zum BeitragRenate
Lamuka zu deutsch Aufstehen, was sich vermutlich nicht auf Wagenknechts Bewegung zur Reform der SPD-Politik, Merkel im Regen stehen zu lassen und sich ihre Minderheitenregierung einzugestehen anzuerkennen bezieht. Auch nicht das Logo der Bewegung, in dem im Vorgriff auf EU 27 (nach dem Brexit) verwiesen wird. Säbelrasseln im französischen Sender France24, Drohgebärden der Europäer in Richtung Afrika. Wie so oft. Das Land mit dem zweithöchsten schwarzafrikanischen Bevölkerungsanteil befindet sich denn auch nicht auf dem Kontinent, sondern ist Brasilien.
Demokratie als einzig legitime Rechtsform egal mit welchen Tricks und Mitteln hauchdünne Mehrheiten erzeugt werden. Aber die Reichen sind leider so geizig, sonst zeichneten die Ergebnisse deutlichere und glaubwürdigere Szenarien, was denn im Interesse der wählenden Mehrheit läge.
Auf jeden Fall ist es sehr zu begrüssen das Fayulu den Handschuh hingeworfene aufgenommen und zu friedlichem (friedlichem!!) Protest aufrief.
Wird sich also im Wahlkampf der überbieten, dem es gelingt den Dialog-entre-Congolaises zu moderieren. Katumbi, Bemba, Shadary und dazu ein erfolgversprechendes nachhaltiges Regierungsprogramm hinzulegen?
zum BeitragEin Wahlereignis das alle mitreisst auf dem Kontinent, auf der ganzen lieben weiten Welt. Anders als derzeit Trübe Tassen Millionäre in Nigeria, die vom Kriegschaos einer wahnsinnig gewordenen Meute profitieren, um sich das steht zu befürchten die Taschen noch voller zu stopfen.
Wird es dann auch Wahlprogrammme geben, einklagbares Recht? Und nicht vergessen, tragbare Kompromisse, einen Geist der auch andere dazu bewegen mag sich der Faszination der Macht zu entziehen, deren schicken Spitzen Gelddressur und der Menschlichkeit zu verfallen?
Entwicklungshilfe, also die Geste Mitleid Selbstbestätigung, muss ersetzt werden durch reale Angebote, Investition in Ökosystemleistung, Investition in stabile Gesellschaften. Denn wer weiss, vielleicht sind wir(EU) einmal auf die Hilfe unserer Nachbarn angewiesen.
Renate
Ich persönlich halte immer noch zu Tshisekedi und jetzt schauen sie mal auf seinen offiziellen Twitter-Account : FelixUDPS (bzw. Fatshi)
zum BeitragRenate
Schade das Desertec eingefroren wurde. Laut Wikipedia/FAZ liegen die Stromgestehungskosten in Ouarzazate bei 12 cent je Kilowattstunde. Ein Kubikmeter Erdgas wird mit durchschnittlich 10 Kilowattstunden berechnet. Durch Umwandlungsverluste von 50 % steigt der Preis je künstlich erzeugtem Kubikmeter auf 2,40€.
zum BeitragTreibstoff für Flugzeuge und Schiffe. (iasaev_org) Allein schon der Effekt der Selbstversorgung ist enorm.
Als strategisch europäische Investition zur Stabilisierung und Unterstützung von Friedensprozessen ihrer Nachbarn am Mediterranee.
Renate
Die Energiewende nur für Deutschland zu denken ist ein Riesenfehler, das hatten ja bereits die Waldbrände in Borneo gezeigt. Was wir an Energierohstoffen auf unseren Äckern anbauen, importieren wir anschliessend aus prekären Quellen, dem tropischen Regenwaldgürtel oder den arktischen Regionen.
zum BeitragAuch ein von fossiler Energieausbeutung abhängiges Russland, abhängiger Norden braucht ein Konzept für einen Anschluss an ein regenerative Energieensystem und damit meine ich auf keinen Fall Geothermie!!
Renate
On No!
zum BeitragJetzt hilft nur noch die sofortige Installation eines erneuerbare Energien Kreislaufsystems und die komplette energetische Unabhängigkeit von Russland und den UsA.
Renate
Eventuell hat Tshisekedi die Wahl nicht (demokratisch) gewonnen. Dies aber bitte nicht zu laut. In Anbetracht der Situation, ist er vermutlich der geeignetste Kandidat. Meiner von Anfang an sowieso. Dass Katumbi nicht teilnehmen durfte ok, siehe auch Angola. Dass Bemba freigelassen wurde, ein positives Signal, da damit afrikanische Gerichtsbarkeit gestärkt wurde. Wie er unter Mobutu zum zweitreichsten Mann des Landes werden konnte und welchen, eventuell nicht unerheblichen Anteil er am Kongo-Revisionskrieg hatte, lässt sich schwer auf der anderen Seite des Planeten abschätzen. Ganz nebenbei war die Kandidatur von Marie José Ifoku ziemlich cool, vielleicht bleibt sie ja in der Politik.
Die UDPS besitzt Beobachterstatus bei der SocialistInternational_org. Eine Organisation der unter anderem die österreichische SPÖ als auch die französischen Sozialdemokraten angehören. Die "alte Tante" SPD (besser als ihr Ruf) beging nach ihrer historischen Wahlschlappe einen weiteren historischen Schritt, sie wählte das erste mal eine Frau, Nahles zu ihrer Vorsitzenden. Nun hat sie zwei fähige und motivierte Spitzenpolitiker im Stand-By, so wie es für Schulz von Interesse sein dürfte Europa weiterzuentwickeln, EU Süd-Ost zu stärken und Tsipras Projekt Thessaloniki zu unterstützen (vllt. Verlegung einer Behörde oder Fernsehsenders = EU dezentral), so hat Gabriel (Grüsse an Zarif) die Möglichkeit im Zuge der Eine-Welt-Auf-Augenhöhe, der - "modernen Globale" -, der - TRANSFORMATORISCHEN Globale - , zusammen mit Tshisekedi die Sozialdemokraten dorthin mitzunehmen anzukommen. .. Träumerei und eine Freudenträne .. .
Etienne ruht solange im Wartestand, bis sein Erbe erfüllt ist : Frieden und Gerechtigkeit für das grüne Herz des schwarzen Kontinents.(und zwar so schnell es geht)
zum BeitragRenate
Zweistelliger Milliardenbetrag in NRW macht bei 10.000 RWE-Beschäftigten und 10 Mrd. Unterstützung, eine Million pro Beschäftigten. Ist doch super.
zum BeitragRenate
Der nächste Schritt ist die Aufhebung der Achse des Bösen: Irak-Iran-Nord Korea, da immer noch aktuell und Massnahmen zur Deeskalation des Ukrainekonfliktes. Militanz hilft leider nicht weiter, wenn man noch etwas für diesen Planeten übrig hat.
zum BeitragRenate
Das war haarscharf !!
zum BeitragWem es noch nicht aufgefallen ist : Eine Welle der Repression rollt durch das Land. Neue Polizeigesetze, die Denunziation linker Politik, ökologischer Politik greift gierig um sich. Ein bereits zur Wahl angeschlagener, fragwürdiger Spitzenkandidat Merz erhebt sich aus dem dunkelsten Sumpf der Korruption und würde und wird alles unternehmen um die Aufmerksamkeit der Wähler auf neu zu kreierende Schuldige zu lenken um sich und seine Lobby freizuhalten. Angesichts des zu befürchtenden Supergau rund um Euro-Europa eine gefährliche Entwicklung.
Was hat den Republikanern in den Neunzigern seinerzeit das Wasser abgegraben?
Renate
2 % der Sahara reichen aus, um die Energieversorgung der Menschheit zu gewährleisten (Stand Desertec 2010).
Der billigste Solarstrom wird in Mexiko produziert, für 1,9 Cent je Kilowattstunde. Legt man noch einen Cent drauf, so hat man Flüssiggas. Essentiell für (boah ey, endlich wieder fliegen) klimaneutralen Flugverkehr, Schiffsverkehr, die Umrüstung derzeit aktiver Motoren und die Umrüstung aktiver Heizungsanlagen.
Die erste, scheersche Energiewende wurde ausschliesslich privat finanziert, durch die EEG Umlage. Als sich herausstellte, das der dadurch erzeugte nachhaltige(!) Energiepreis politisch nicht weiter zu verkaufen war, führte das zu deren Ende.
Zusätzlich und das ist das hässliche an der Geschichte betreiben Bergbaukonzerne und Explorationsgesellschaften (Shell, EXXON, RWE) Stimmungs- und Lobbypolitik um den Ausbau der Erneuerbaren Energien, des Erneuerbaren Energieensystems, das automatisch zur energetischen Selbstversorgung des größten Teils der Menscheit
führt, blockiert. Das ist eigentlich strafbar !!
2015 begann die EZB einen Angriff auf den Euro, mit derzeit einem Volumen von 2,7 Billionen = 2700 Milliarden = 7 mal Staatshaushalt von D- Blindgeld. Schulden ohne Leistung, zumindest politischer.
Den Hambacher Forst selbst, wird nur eines retten :
- WENN DIE BAGGER STILLSTEHN und zwar SO SCHNELL ES GEHT !!!!! -
Ob es dann noch ein RWE gibt, den politischen Willen ein RWE zu erhalten/erhalten zu können, steht in den Sternen.
zum BeitragNur zur Information : Kein Arbeitsplatz geht verloren bei der Stillegung des Hambacher Tagebaues, das üppige 13. Monatsgehalt vielleicht schon. Nach den tollen Lohnrunden der Gewerkschaften diesen Oktober, sind sowieso erstmal wieder Nullrunden angesagt.
Renate
Dann natürlich noch der miserable Zustand der mittleren Spree. Dafür sollten Arbeitsplätze im Umweltschutz geschaffen werden. Um die Forelle als Bioindikator im Fluss wieder anzusiedeln.
zum BeitragÜbrigens, wussten sie das derzeit der europäische Hausen auszusterben droht (FFH Anhang 5)? - Schönes neues EUropa!
Renate
O weh!
Jetzt wollen sie demolieren
die alte Försterei,
das älteste Haus im
Ort.
Dabei gäbe es so viele schöne
Sachen, die sich dort machen lassen
WÜrdeN zur
. . iNsTandB-setzUnG
ne bäckerei,
für tolle Kraftbrote(+Orte) aus Hokkaido und Roggenschrot
ökologisch vegane Landwirtschaft
Textilfaseranbau, ne Botschaft für Indigene
diversifizierte Landwirtschaft für
Artenschutz und gegen das Aussterben
von Insekten und kleinen Wirbeltieren in den
abgebaggerten, ausgeräumten, flurbereinigten
Landschaften ..
Lebensqualität statt Quantität !!
jedes projekt, jede Idee zählt !!!
zum BeitragRenate
Wie war das mit Gletscherschmelze..? - Doch nur ein PR-Gag für den umweltbewussten Autofahrer? Umrüsten auf Erdgas/Power to Liquid und Deutschlands EU käme den Klimazielen ein Winziges, ein Minimales, ein Klitzekleines, ein Tippeltappel Schrittchen näher.
zum BeitragDie Energiewende in dreissig Sekunden.
Renate
Die Dieselkrise ausgelöst von VW, kennt nur eine Antwort Abwrackprämie, analog zum Lufttransport :
POWER TO LIQUID !!
zum BeitragRenate
2017war das Jahr mit den höchsten Treibhausgasemissionen, der höchsten Mordrate an Naturschützern, dem höchsten Stand an klimarelevanten Gasen in der Atmosphäre und 13 Millionen Hektar Verlust an globalem Primärwald, Weltnaturerbes.
zum BeitragDie Energiewende, die Energiekrise ist lösbar in drei Jahren. Wir brauchen die sozial ökologische Wende sofort, statt papierkrise, lithiumkrise, wasserkrise, plastikkrise, biodiversitätskrise, phosphatkrise, adipositösekrise, . ..
System change not climate change!!
Climate justice global justice!!!
Open all borders, open all hearts!!!!
Renate
Allgemein brauchen wir eine Politik die automatisch zum Ende der politischen Grenzen führt, sprich auch die Linke muss liefern.
zum BeitragIn diesem Zusammenhang nochmal schwache Internationale Beziehungen beachten, Stichwort Venezuela, hätte da nicht ein wenig mehr Aufmerksamkeit können und sollen..?
Renate
[Re]: Hausbesetzungen haben eine eigene ganz andere Dynamik als feste Verträge. Die Projekte müssen sich immer wieder neu erfinden um sich zu erhalten und ökonomische Vorraussetzungen ihrer Beteiligten treten hinter ideellen und aktiv im kollektivsein zurück. Das war jetzt schlimm formuliert, aber darüber hinaus gibt es (VoküsElberspüln-konsumzwangscheissespass) noch zahlreiche Facetten die den Experimentellerrand füllen. Dort wo die Hoffnung weiterlebt, ungebrochen und geliebt.
zum BeitragRenate
Einen erneuten kalten Krieg wird das Ökosystem Erde kaum mehr verkraften. Wenn man sich die Geschichte des Mauerfalles anschaut, insbesondere den Absturz der UdSSR, kommen berechtigte Zweifel auf, ob der harte Weg, der richtige sei.
Im Jemen kämpfen nicht nur Hadi und Houthi, Jemen ist auch Traingsplatz von Al Kaida, radikaler Islamisten.
Gemeinsame Projekte könnten sein, die Befriedung Afghanistans, wo Iran als Anrainer ein berechtigtes Interesse hat, radikalen Islamismus zu beenden. Die Kosten nur für die USA betragen 100 Mrd. jährlich, damit kriegt man ganz Afrika satt und kann mit der historischen Reparation jahrhundertelangem Menschraubs und überhaupt.
Ein lebenswerter, grenzgeöffneter nachhaltig aufgestellter, zukunftsfähiger Orient, statt erweiterter Eskalationsstufen der Barbarei.
Vielleicht könnte man Iran ja höflich, nett und freundlich darum bitten, eine friedliche gemeinsame Zukunft mit Israel und seinen arabischen Nachbarn zu entwerfen.
zum Beitrag(Das gilt andersrum natürlich genauso.)
Vielleicht sogar China, Russland, den UN-Sicherheitsrat, ja eigentlich die ganze Welt dazu einladen, zu höfliche und friedliche und ökologisch orientalische Prozess zu unterstützen
Renate
[Re]: Finde ich auch, ein gelungener Beitrag zur Sensibilisierung, als Gegenpol zur Radikalisierung oder Eskalation wie es ja die AFD immer unverblümter betreibt.
zum BeitragRenate
[Re]: die Weltgemeinschaft.
zum BeitragRenate
a. Hoffentlich ist der Syrienkrieg jetzt endlich vorbei.
b. Angesichts der drohenden Mobilisierung gegen Iran (und dann vielleicht noch Bürgerkrieg, Flüchtlinge, Massaker..) sind die "Hässlichkeiten" mit denen sich Erdogan eine Postkarte in Europa schreibt, also die Geiselnahme der Zivilgesellschaft, zumindest in Teilen als Notausgang-Europa verständlich, um die Türkei zumindest aus zukünftigen militärischen Manövern herauszuhalten. Welche zum Teil viele tausende Kilometer entfernt, mit teils rassistischen Motiven geplant werden.(oder wurden)
c. Große Teile der Linke befürworten eine Initiative die HDP zur Schwesterpartei der Europäischen Linken zu wählen. Die HDP ist pluralistisch, feministisch, multikulturell, demokratisch, ökologisch und tritt für eine friedliche Lösung im Orient ein. Ausserdem ist die HDP eine starke relevante politische und demokratische Kraft. Ein Frieden im Interesse aller Beteiligten.
Erdogan hat nur getan was im Interesse des Westens und der Natoverbündeten lag. Eine Krise in der Türkei, eine strauchelnde Türkei hat keiner wirklich Bock drauf. Demokratie natürlich wünschenswert.
zum BeitragDie Linke war gegen den Lybienkrieg, den Eingriff der Nato und tritt für einen Frieden mit der Ukraine ein, der angesichts der Kräfteverhältnisse, ein einfrieren der aktuellen Grenze bedeutet und einer anschliessenden Wiederannäherung. Nicht zufällig wird in weiten Teilen der Ostukraine aber beispielsweise auch in Moldawien (dort zu 100%) Russisch gesprochen, das Ergebniss vieler Jahre gemeinsamer Geschichte.
Die Konfrontationspolitik mit der Trump gerade die Welt beglückt, Aufrüstung Polens, Rüstungsdeal Saudi-Arabien-VAE, dient zumindest der USamerikanischen Rüstungsindustrie und birgt die Gefahr das es einen negativen Beispieleffekt liefert und andere Staaten zur Militarisierung motiviert.
Kooperation zu Frieden und Nachhaltigkeit, zwischen Saudi-Arabien-Türkei-Israel-Iran-Ägypten und Pakistan(..) ist die Basis für einen starken Orient, ein starker Partner für
Renate
[Re]: die Weltgemeinschaft.
zum BeitragRenate
[Re]: Bei dem Wetter und den Temperaturen, Waldspaziergang jeden Tag ;-)
zum BeitragRenate
Vielen dank, ein wertvoller Beitrag zur Diskussion um eine arabische Linke und mindestens genauso wichtig eine arabische grüne/ökologische Politik. Machen Sie weiter so, bleiben Sie dran, Sie haben meine volle Unterstützung.
zum BeitragRenate
[Re]: Eventuell spirituell, aber nicht religiös.
zum BeitragRenate
Es geht um viel mehr als einen unachtsamen Augenblick.
Das das das Ende des Protest wäre, hätte der Aktivist sicher nicht gewollt.
Es geht nicht (allein) um die aus Abfall gezimmerten Baumhütten, es geht mittlerweile
vielleicht noch nicht einmal mehr um den Hambacher Forst.
Es geht um das wofür die Leute dort angetreten sind,
wir alle !!!
und noch viel mehr antreten werden müssen.
Es geht darum einen breiten gesellschaftlichen Konsens zu schaffen,
als Basis für eine solidarisch ökologische Gesellschaft.
Also : Kommt alle vorbei!!
Jeder Fussabruck zählt doppelt, wenn nicht dreifach vierfach.
Malt Plakate, schreibt liederliche Gedichte, Aufrufe und Pamphlete.
Lasst euch die Laune nicht verderben, den Mut nicht nehmen, die
Kreativität, den Atem, das Atmen.
Hört nicht auf zu singen, den Finger in die offene Wunde zu legen.
- Singt für Steffen Meyn Seyn Vergesst ihn nicht. -
Für die Seelen der gefallenen Bäume, der Nymphen und Haselmauselfen.
Stoppt das Kettensägenmassaker in Kerpen und überall.
Der Oktober hat noch gar nicht begonnen und soll schon bleichen?
zum BeitragRenate
Die Rechtfertigungsversuche von Herrn Remmel sind mehr als blass. Grüne Politiker haben die Fortführung der Braunkohle Politik mitgetragen
und hatten dem nichts wirklich wirksames entgegenzusetzen. Die Schritte der ersten Energiewende, Windkraft, Solarenergie, Agroenergie, dezentral-kommunal, stammen aus der Feder des SPD Politikers Scheer, insofern kann man auch von der "Scheerschen Energie-Technologieinnovation" sprechen.
Allen Menschen ist klar, dass dringend ganz viel getan werden muss. Die Menschheit steuert auf eine globale ökologische Katastrophe zu.
Das ist der Hauptgrund der deutschlandweiten Wählerwanderung von den Sozialdemokraten zur ökologisch Motivierten(Interessierten?), ohne reale Gewinne des linken Wählerlagers.
Deutschland als Profiteur der europäischen Union und deren wirtschaftsstrategisches Zentrum (und nicht nur der EU) hat die Ressourcen und Kapazitäten um technologische Entwicklungssprünge zu ermöglichen.
Remmel muss zugeben, dass die Grünen kein Konzept und keine Vorstellung haben, eines ökologisch strukturierten Nordrhein-Westfalens, anstatt die Schuld nach Berlin und Brüssel zu verschicken, letztendlich sind (das ist bekannt) die Chinesen Schuld.
zum BeitragBayer Dormagen/Leverkusen ist derzeit größter Profiteur einer die Ernährungssouveränität zerstörenden globalen industriellen Landwirtschaft. Tönnies "Tier-KZ" vs. Ausstiegsprogramme aus der Suchtspritze der chemo-technischen Agrarförderung?
Sieben Jahre grüne Politik in NRW sind eine Bilanz der Trägheit und unterlassenen Hilfestellung. Eine Politik die wie ein Virus die ganze grüne Partei in Deutschland befallen hat und in die verlorenen Koalitionen des freien Marktes der neoliberalen Konservativen treibt, die dank
ihrer Egopolitik die Zukunft künftiger Generationen in den Fokus ihrer Verwertungslogik gesetzt haben.
Renate
Die Riesen des 20. Jahrhunderts :
zum BeitragMahatma Gandhi, Nelson Mandela und
.. Michael Gorbatschow . ..
Renate
[Re]: In Schwarz-Grün, Linksruck weil öko in Bayern. Vorsicht vor allzu tiefgreifender Häme, bezüglich Merkels wir schaffen das,
zum Beitragdenn wie meinte schon KM, "Wir haben uns die Erde von den Kinderchen nur geliehen." und wer mag sich schon vorwerfen lassen die Kleinen zu beklauen?
Renate
Die öffentliche Meinung dreht sich, der friedliche und freundliche zivile Ungehorsam führt zum Erfolg.
zum BeitragAuch wenn die Baumhäuser fallen, bleiben noch Wiese und Wahnmache, die Strukturen vor Ort erhalten.
Trotz der einsetzenden kühleren Temperaturen ist es wichtig das der kreative Protest nicht nur in Kerpen
nicht abreisst,
so dass das Ende Oktober stattfindende CC Camp als auch der Parteitag der Grünen ein überwältigender Erfolg werden.
Überleitung zu weitergehenden Forderungen zu (UN sustainable) Mother Earth
System Cange not climate change - Goldener Oktober eins acht
Renate
Pech für die Anarchisten, Freigeister und Lebensutopisten, der Avantgarde in den Wäldern, Lebenskonzeptionalisten, das Ende Gelände erst im Oktober, also einen Monat (vielleicht) zu spät stattfindet.
Warum beginnen die Aktionen von SnCC(system-change-not-climate-change) erst im Hochsommer? Ab Mitte Mai lässt es sich gut draussen aushalten und den Schwung ins aktive Jahr und vor das Ende der Semesterferien legen. Fahrraddemo quer durch Deutschland, quer durch EUROPA, quer durch den Orient und die GANZE liebe grosse schöne weite WELT, gegen Klimawandel, für Biodiversität, Schutz der Menschen und (UN-sustainable) Mother Earth.
zum BeitragRenate
Klasse, wenn mir das nächste mal im Osten ein 150 Kilo Nazipunk über den Weg läuft, werd ich das auf jeden Fall berücksichtigen.
zum BeitragWas mich doch etwas erstaunte, war das auf der Gegendemo in Chemnitz auf die 200 verübten Mordanschläge keinerlei Bezug genommen wurde. Das hätte in der ARD-Tagesschau bestimmt nicht schlecht ausgesehen, als Beitrag zum Thema linker versus rechter Gewalt. Für Daniel H. bzw Hillig wie sein Name im Nachruf auf linkezeitung_de vollständig genannt wird, wäre das sicherlich nicht unerheblich gewesen.
Das er eventuell Opfer einer Verwechslung war und nicht begriffen hatte, in welcher Situation er sich befand als er angegriffen wurde, tragisch.
Ich wurde in diesem Sommer auch mehrmals für ein Neurechter gehalten, aber aufgrund anderer Eigenschaften sensiblen Verhaltens (Kauf von Bioprodukten) noch korrekt identifiziert. (Ich hab mir dann auch neue T-shirts geholt. In den Niederlanden trägt keiner schwarz, insbesondere nicht dieses k-i-k c-&-a schwarz. Daran waren die deutschen Urlauber gut zu identifizieren.)
Die neue Rechte trägt schwarz und weil sie mittlerweile so massiv präsent sind, von Linken die schwarz tragen schwer zu unterscheiden und dann übertritt man ohne das man es merkt einen Mindestabstand.
Renate
[Re]: Der Rüffel sollte schon sitzen, aber ganz so quantenradikal habe ich das auch nicht gemeint.
zum BeitragOhne Grüne gäbs keine Fahrradwege, weniger Bioläden und Windräder, ausserdem hat man mit ökologischer Motivation bei ihnen mehr Erfolg als bei der CDU zum Beispiel. Gar nichts zu tun geht auch nicht, auch wenn es nu ein Klitzekleinestofuschnitzel ist.
Und dann gibt es ja noch die tapferen Urgesteine. Gespräche mit diesen Leuten sind immer sehr bereichernd und helfen mir sehr. Ausserdem ohne die Grünen gäbe es die Taz vermutlich nicht und das wär ja nun wirklich eine Katastrophe, wa ..?
Renate
[Re]: Schauen Sie sich mal die Identität des Ermordeten Daniel Hillig an. Die Leute gehen für einen ermordeten Antifa auf die Strasse. - Was bedeutet das?
zum BeitragRenate
[Re]: Ja gelle, nur weil ein paar Regentage scheint der Klimawandel schon vorbei und dabei haben wir uns die Erde von zukünftigen Generationen nur geliehen. (Marx)
zum BeitragRenate
Und das ist ein Skandal, über 10 Jahre saßen die Grünen in der NRW Landesregierung. Jahre in denen jweils fröhlich weitergeholzt wurde. - Vielen dank!
zum BeitragRenate
Wälder pachten! Naturschutzgebiete pachten!
zum BeitragBei stabilen politischen Verhältnissen für die betreffenden Gesellschaften eine Zukunftsinvestition.
Renate
Die nächste ökonomische Krise kommt ganz sicher und wer wird dann davon profitieren? Wer hat bisher davon profitiert?
zum BeitragRenate
Ist ja genial.
zum BeitragUnd jetzt per Gesetz, dass nur noch Wasserstoffbetriebene Züge neu zugelassen werden dürfen !!
Renate
Trump führt die USA wie einen Selbstbedienungsladen für Superreiche. Russlandkontakte hin oder her, wenn die ersten Zahlen auftauchen, um wieviel ihn seine Präsidentschaft reicher gemacht hat, sollte ihm das eigentlich das Genick brechen.
zum BeitragKann man Nato-Mitgliedschaft nicht einfach aussetzen? Für Mazedonien zum Beispiel? Aber heh, die wollten doch nur in die EU.
Dankbar auch das China vor den nächsten Wahlen strategisch seine Kapitalanlagen aus den USA abzieht, damit der Weltpolizist sich dank konjuntureller Depression gesundschrumpft. Wie Michael Moore das so schön genannt hat.
Renate
Tshisekedi-Katumbi.
Bemba ist auf jeden Fall ein heftiges Druckmittel und seinerseits vermutlich auch nicht ganz unschuldig, ausserdem war er acht Jahre im Knast. Um etwas an der Wahl in Richtung Gerechtigkeit zu drehen, hätte man ihn definitiv früher rauslassen müssen.
So genial Kagame die Situation in Rwanda gelöst hat, ein Moment war sicher auch die Präsenz der Franzosen. Vielleicht ab Ende August, September.
Für den ISTGH auf jeden Fall eine Katastrophe, das wird nochmal richtig heftig und jede Menge Diskussionsstoff bezüglich kolonialer Vergangenheit und arroganter Gegenwart.
Vielleicht holt er ja ein paar Aufbaumilliarden aus dem 124 Mrd. euro Budget der EU. (Die UN hat 2mrd.) Sinn machen würde es ja.
Stimmt doch, dass zwei Milliarden aus den acht Milliarden des Etats des BMZ dafür gedacht sind, dass zwischen den Afrikanern neue Grenzen gezogen werden.?! (Neben den üppigen Gehältern im Auslandsaufenthalt.) Und dabei ist das eigentlich alles so lächerlich billig.
Das Naturschutzgebiet für die Westafrikanischen Schimpansen in Guinea schielt schon auf das Versprechen Marschallplan, während der Diplomatenpass Boris Becker einen Touch der abgewrackten Karren hat, die man nach der Wende im Osten massenhaft verscherbelt hat.
zum BeitragRenate
Natur, Bildung und Soziales haben so gut wie unbegrenzte Investitionsmöglichkeiten, zumindest aktuell.
Bemerkenswert, was diesbezüglich die Mikrosiebanlage am Tegeler See geleistet hat. 2010 eine traurige Brühe mit unter einem Meter Sichtweite, 2013 klarstes Wasser mit 15 bis 20m. (Amazonas)
Mindestens 8 von 10 stehenden Gewässern in NRW (und Restwestland) sind verschmutzt, eine lohnende Investition in mobile Mikrosiebanlagensysteme für Umweltbehörden auf Landesebene zum Verleih, auch mit Blick auf den Export.
Bei Fliessgewässern von guten bis sehr guten Werten zu sprechen, finde ich übertrieben, spätestens nach 70.000 Einwohnern Kläranlage, steckt der Kloakengeruch im Gewässer und alles was sich darin abbildet.
Das gilt auch für die Staaten, die vermeintlich gut abgeschnitten haben, dabei fehlen eigentlich nur die Schweiz und Norwegen, denn dann könnten wir uns gleich wieder zurücklehnen. Obwohl die Österreicher geben sich sehr viel Mühe mit dem natürlichen Rückbau der Donau. Aber den Hausen, diesen gigantischen Riesen, lebendes Fossil, wird das vermutlich auch nicht retten, dazu müsste man mit Serbien verhandeln. - Als Beitrittskriterium für die EU : kooperative Ökologie.
Dazu kommt die extrem krasse Verbauung bzw Begradigung die das Naherholungssystem Gewässer unbetretbar machen.
Am freundlichsten und natürlichsten, weil betretbar und für den Menschen, die Anwohner direkt nutzbar, sehen viele Gewässer in der Nähe von Brücken aus.
Dort wo die Autofahrer durchbrettern und die Beifahrer verwundert über vermeintliche Ökohysterie den Kopf schütteln.
Was wären denn hundert Badestellen an dem Fluss (103km), der unsere Landschaft prägt und an dem 300.000 Menschen leben? Naturschwimmbäder durch künstlich angelegte natürliche Seen, an den Gewässern, ökologische Atmungsräume. Die Namen der Tiere und deren Laute, die man dort trifft. Sicherlich eine Katastrophe für die vagabundierenden Nomaden des Schnäppchentourismus.
Wem gehört die Luft _ ?
zum BeitragRettet den Waldrapp !!!
Renate
Rheinmetall soll eine Panzerfabrik in der Türkei bauen. Wozu?
Die Türkei hat heute schon die zweitgrößte Armee der Nato.
zum BeitragRenate
[Re]: Jaja, der gute alte kalte Krieg.
zum BeitragRenate
[Re]: Gar nichts, ich entschuldige mich daher höflichst bei allen die sich davon verlutzt fühlen könnten. Vielen lieben und herzlichen dank, dass sie mich darauf hingewiesen haben.
zum BeitragRenate
Oh toll und dafür sind jetzt 500.000 Menschen gestorben.
zum BeitragRenate
Vielleicht war das der Fehler, auf die SPD zu setzen. Dabei geht es nicht nur um Europa, sondern um die sozial-ökologische Transformation.
Eine Perspektive über die nächste Handvoll verfressen, vergessener Jahre hinaus.
Solidarisches Miteinander und Selbstverständnis, statt Survival of the Fittest.
zum BeitragRenate
Naja, immerhin kommt dann Varoufakis zurück in die Politik. Anstelle von Draghi, das hätte doch was ..?
zum BeitragRenate
[Re]: An dem Kommentar war wirklich nichts verwerfliches dran. Ich verstehe nicht, warum Sie den Kommentar gelöscht haben. Darf man sich bei der Taz nicht einmal für einen harschen Ton entschuldigen, wenn man darauf hingewiesen wurde. Genau darum geht es doch bei Nettiquette.
zum BeitragRenate
[Re]: Mit Iran kann man reden, mit Russland kann man reden.
Die Aufrüstung Saudi Arabiens ist allein schon Kriegsgrund genug. Warum hält sich Israel nicht an "verbindliche" Verträge des Völkerrechts?
Die China bezeichnet, die Jerusalem Entscheidung Trumps, als Provokation um einen weiteren Krisenherd zu provozieren, das fördert unter anderem natürlicherweise den Waffenverkauf.
So einer Politik darf man nicht verfallen.
Also was mit der Nato(und kritischer Berichterstattung)? Es ist schwer genug deren Meinungskampagnen zu entschlüsseln, immerhin bleiben die Europäer im Atomabkommen mit Iran und wenn sie schon keinen Einfluss haben im nahen Osten, dann sollen sie auch nicht in die Waffenpflicht.
Eine militärische Supermacht EU gehört verboten!
zum BeitragRenate
[Re]: Kommentar entfernt. Bitte beachten Sie die Netiquette.
zum BeitragRenate
[Re]: An dem Kommentar war wirklich nichts verwerfliches dran. Ich verstehe nicht, warum Sie den Kommentar gelöscht haben. Darf man sich bei der Taz nicht einmal für einen harschen Ton entschuldigen, wenn man darauf hingewiesen wurde. Genau darum geht es doch bei Nettiquette.
zum BeitragRenate
[Re]: Mit Iran kann man reden, mit Russland kann man reden.
Die Aufrüstung Saudi Arabiens ist allein schon Kriegsgrund genug. Warum hält sich Israel nicht an "verbindliche" Verträge des Völkerrechts?
Die China bezeichnet, die Jerusalem Entscheidung Trumps, als Provokation um einen weiteren Krisenherd zu provozieren, das fördert unter anderem natürlicherweise den Waffenverkauf.
So einer Politik darf man nicht verfallen.
Also was mit der Nato(und kritischer Berichterstattung)? Es ist schwer genug deren Meinungskampagnen zu entschlüsseln, immerhin bleiben die Europäer im Atomabkommen mit Iran und wenn sie schon keinen Einfluss haben im nahen Osten, dann sollen sie auch nicht in die Waffenpflicht.
Eine militärische Supermacht EU gehört verboten!
zum BeitragRenate
Wo sind die ganzen Blumen hin..?
Was die Taz bewusst (..?.) aussen vor lässt, sind die Aktionen der Nato mit Blick auf eine "Supermacht" Europa. Grosseuropäische Armee? Lächerlich! Der Aufstieg Deutschlands, war das Ende der westeuropäisch marinen Kolonialreiche.
Die ernstzunehmende Gefahr für den Frieden in und um Europa, die auch zur Stärkung des Schandmauls (=Heuchelei) der paternalistisch geprägten Rhetorik "starker Mann(vs. Impotenz)", Regimechange, etc führt ist die Ignoranz gegenüber den Interessen ihrer Nachbarn. Diesbezüglich waren ein paar Richtungsweisende Beiträge zur Kriegsmüdigkeit in der Ukraine (zwei Stück in diesem Jahr in der online Version, Print kann ich mir leider nicht leisten) zaghaft hilfreich.
Kritische Berichterstattung? - Ja, ist jedoch ein Wunschtraum, von der Sache her unmöglich, ausgwogene Darstellung der Interessen notwendig.
Berichten Sie einmal kritisch über die Nato. Warum müssen sie eins ihrer größten Manöver ausgerechnet zum Beginn der Fussballweltmeisterschaft an der russischen Grenze abhalten??!
Was hat das mit den Konflikten im nahen Osten zu tun? Ganz einfach - Gewinner ist, bei dem die Kasse klingelt.
zum BeitragRenate
[Re]: Geht auch darum, dass sich die Akteure nicht zerfetzen, um Rot-Rot-Grün zu verhindern. Wenn die Grünen bei Familiennachzug plus und Ursachen bleiben, kann Wagenknecht ihre Netze auswerfen. Für die Linke auch nicht ganz einfach, aber soviel show muss dann wohl sein, denn ............. und .............
zum BeitragRenate
[Re]: Vielleicht haben Sie recht. Aber ich lasse mir ungern meine Vision nehmen, einfach weil es keine vertretbare Alternative gibt. Sehn wir mal.
Übrigens Sie haben ein schönes Profilbild, gefällt mir sehr gut.
zum BeitragRenate
[Re]: Geht auch darum, dass sich die Akteure nicht zerfetzen, um Rot-Rot-Grün zu verhindern. Wenn die Grünen bei Familiennachzug plus und Ursachen bleiben, kann Wagenknecht ihre Netze auswerfen. Für die Linke auch nicht ganz einfach, aber soviel show muss dann wohl sein, denn ............. und .............
zum BeitragRenate
Und hier kommt der Hammer :
Eine Bundeskanzlerin Sarah Wagenknecht wäre automatisch die Installation der sozial - ökologischen oder wie die Grünen sagen ökologisch - sozialen gesellschaftlichen Transformation. Mit einer solidarischen Strahlkraft über ganz Europa und darüber hinaus.
Finanzmarktregulierung
Faire Steuerlast
Einhaltung ökologischer Standards, über Nischenproduktion hinaus
Friedenspolitik
Ende der Zwangsprivatisierung öffentlichen Eigentums
Solidarität der Länder Europas, statt wie aktuell ein unter und gegeneinander ausspielen, ...
Finanzmarktregulierung
Faire und angemessene Besteuerung
Transparente Politik. (...)
Eine notwendige gesellschaftliche Entwicklung!
zum BeitragRenate
[Re]: Liebe Taz!
Ein Plädoyer gegen die Verwurstung der Kommentarfunktion.
Nettiquette sind das eine, aber auch was hier auf der Seite steht hat mit kreativer Wahrheits- und Ideenfindung nicht mehr allzu viel zu tun. Stattdessen emotionales Gehacke und Rufmord.
Vielleicht .. .?!.?
begrenzen Sie die Anzahl möglicher zu schreibender Threads sowie die Anzahl möglicher zu schreibender Antworten. Vielen dank und alles Gute
zum BeitragRenate
[Re]: Sie haben ein schönes Profilbild. Gefällt mir sehr gut.
zum BeitragRenate
[Re]: Stimmt. Vielleicht ist Sammlungsbewegung doch nich verkehrt, gut wenn kein Wählerklau gross untereinander. Aber Wagenknecht zieht und irgendjemand muss der AFD das Fett ablassen. Die Leute wählen gegen ihre eigenen Interessen, ganz schön verwirrt.
Apropos angeblich haben die Grünen Potential bei FDP Wählern, stimmt das?
zum BeitragRenate
Danke, ein klares Bekenntnis zur multikulturellen Gesellschaft und einer lösungsorientierten Politik.
Die Linke würde sich besser in Richtung Wagenknecht entwickeln anstatt auseinderzubrechen. So es denn hilft, ausreichend Wähler in eine glückliche Politik zurückzuholen, auf jeden Fall ist es den Versuch wert. Sarah wurde schon oft verkannt und wer weiss, was die für die Politik fruchtbare und glückliche Beziehung Wagenknecht-Lafontaine noch in der Reserve hat. Wenn Sie jetzt bei 24% steht (letzte Woche U.Schulte), die Grünen bei 15 und die SPD bei 10 plus, kann man den Seehofers eigentlich nur viel Erfolg wünschen, dass sie bald ihre Chefin versenken. Angeblich so das Handelsblatt im Februar, wäre die SPD sogar bereit die Koalition aufzukündigen, sobald es die Werte erlauben. Es wäre sicherlich nicht zu ihrem Nachteil. Ein comeback von Martin Schulz sehr willkommen.
Wichtige Frage noch zum Schluss, wie können die Grünen neue engagierte, beherzte und motivierte Mitglieder gewinnen?
Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüsse an die anderen.
zum BeitragRenate
Die Umverteilung von Reichtum ist ja in vollem Gange.
Friedenspolitik heisst, sich möglichst differenziert mit den anderen, aber auch selbstkritisch mit seiner eigenen Position zu beschäftigen und nicht wie es im Zuge militärischer Mobilmachungen oft geschieht, auf Extreme und Schlagzeilen zu verlassen.
Paradox ist, das einer der Gründe für Trumps Wahl in der Militarisierung des Abendlandes zu finden ist, während er im Anerkennen der Kräfte Russlands, sich als friedensstiftend etabliert, was die Demokraten nicht oder noch nicht gebogen kriegen. Siehe auch eine Überschrift in der ZEIT zu diesem Thema, der letzen zwei Wochen : "Bewaffnet Euch endlich." Beklagt wird dabei eine vermeintlich strukturelle Impotenz.
Ein Merkmal für schlechte Kultur in Kriegszeiten bzw. Vorkriegszeiten, ist neben ungefilterten Anschuldingen der FEHLENDE PLAN EXIT (von Anfang an), den zum Beispiel die Iraner (Teheran Times, in der übrigens auch viel über Ökologie berichtet wird) als auch die Russen zumindest aktuell und permanent anbieten. Wenn sie wirklich wissen wollen, ungefiltert und direkt, wie der Kreml tickt, lesen Sie einfach kremlin.ru, die Homepage Wladimir Putins, da sind sie schneller als die Tagesschau. (Mai Dekret, Kurilen Abkommen, Stabilisierung naher Osten.)
Eine entsprechende Praxis bietet AL Arabiya, also die Saudis leider nicht an.
Aus der Entfernung ist es leicht die Akteure gegeneinander aufzustacheln (Mit welchem Recht und welcher Gerechtigkeit?) und fragt sich anschliessend nach tausenden Bildern getöteter Kinder in Syrien, warum und wie eigentlich schon wieder, Irakkrieg war ja kaum vorbei.
zum BeitragRenate
[Re]: Die Angst vor der schwarzen Null ist natürlich ein Faktor. Was ist VdL?
zum BeitragRenate
[Re]: Da sie für Argumente nicht zugänglich sind: Sie betreiben hier im Forum gezieltes Mobbing gegen die Partei die Linke.
Da sie sich noch nie mit realer Politik beschäftigt haben, nur ein Tip, schauen Sie doch mal was die Linke in Köln gegen den U-Bahn-Bau Teil II als einzige Partei unternimmt.
zum BeitragRenate
Oh super, jetzt kann ich mich endlich bei Dominik Johnson entschuldigen,
als er versucht hat eine Erklärung für den Einmarsch der Türkei in Afrin
zu formulieren //http://www.taz.de/!5477552/
Eine Debatte um Pazifismus vonnöten, siehe auch das Nato Militärmanöver dieser Tage, passend zum Auftakt der WM. Wieviel Trump braucht es denn noch?
In diesem Sinne auch ein Appell an die Verantwortlichen in der Türkei, zu einem korrekten und fairen Ablauf der Wahlen in der Türkei.
zum BeitragRenate
[Re]: Besser als dieser Zustand.
Ein Pharmalobbyist als Gesundheitsminister.
Ein Umweltministerium als Trittbrett.
Ein Agrarministerium als Wellnessoase für von und zu Frau von Keine Ahnung Scheissegal.
Ein Energieministerium das den Klimawandel verschiebt.
Bei den andern heisst das Korruption, bei uns Lobbyismus (Gegenteil von Transparenz).
Wussten sie, das 90 % aller Klagen vor Gericht verloren werden?
zum BeitragRenate
[Re]: Absolut, so ist es.
Was sie unterschätzen, dass wenn Merkel hinwirft, die Selbstzerfleischung und Grübelei der Opposition ein Ende hätte. Sie sehen jetzt eine satte Mehrheit und darauf spekulieren sie. Sollen`se ma!
zum BeitragRenate
[Re]: in Zeile zwei muss es natürlich heissen : Linie der .. Christen. (Urteil von 95)
Annalena hängt dann ihre Lederjacke (wessen Haut.?.) ab und nutzt die Bühne als Laufsteg für aufregendes Ökodesign regionale Pflanzenfaser. (Wahlkampf is Werbung, beste Plattform sich und Ideen darzustellen, da hört mal einer zu)
Nächste Öko-Parteitag spielt dann nicht mehr im Dark Room von Russia today, sondern im Aktionsmodus Zirkuszelt Biobauernhof, back to the roots, basics indiskutabel.
Wer Grün wählt, wählt Grün wegen Grün - MultikultiVielfaltReichtum.
Hans Christian S. beehrt uns dann hoffentlich einmal des öfteren (ausser auf den wichtigen Demos) in der Taz und liefert Beiträge zum Thema PAZIFISMUSS. (Obama-Grundarsch-Wüste)
Sozis verlieren immer Krieg, Natur der Sache, fehlende SPortsgeist im Suppenschnelllöffeln Disziplin.
(..)
zum BeitragRenate
CSU raus und Grüne rein. Müller bleibt, auf den kann sie sich verlassen und stärkt die sozialliberale Linie der Christen. (Söderkreuz verfassungswidrig)
Ansonsten gibt`s Neuwahlen, das wäre natürlich auch eine Option. Sahra spielt dann die Hässliche und prügelt auf die Grünen ein, nimmt den Druck von der SPD, immer dieser Wählerklau.
Einmal alle paar Jahre möchte der Wähler das man ihm aufs Maul schaut und das Herz klaut, mehr nicht.
zum BeitragRenate
[Re]: in Zeile zwei muss es natürlich heissen : Linie der .. Christen. (Urteil von 95)
Annalena hängt dann ihre Lederjacke (wessen Haut.?.) ab und nutzt die Bühne als Laufsteg für aufregendes Ökodesign regionale Pflanzenfaser. (Wahlkampf is Werbung, beste Plattform sich und Ideen darzustellen, da hört mal einer zu)
Nächste Öko-Parteitag spielt dann nicht mehr im Dark Room von Russia today, sondern im Aktionsmodus Zirkuszelt Biobauernhof, back to the roots, basics indiskutabel.
Wer Grün wählt, wählt Grün wegen Grün - MultikultiVielfaltReichtum.
Hans Christian S. beehrt uns dann hoffentlich einmal des öfteren (ausser auf den wichtigen Demos) in der Taz und liefert Beiträge zum Thema PAZIFISMUSS. (Obama-Grundarsch-Wüste)
Sozis verlieren immer Krieg, Natur der Sache, fehlende SPortsgeist im Suppenschnelllöffeln Disziplin.
(..)
zum BeitragRenate
[Re]: Aktuell ist die Bundeswehr an 16 Auslandseinsätzen beteiligt. Abgesehen davon das damit das Gründungsstatut des modernen Deutschland verletzt wurde und noch einmal ordentlich in die Konkursmasse der Sowjetunion hineingetreten wurde, lohnt die Diskussion ob man die Beteiligung nicht vielleicht auf zwei reduzieren sollte. Abgesehen mal davon, dass andere Wege dann nicht mehr beschritten werden.
Wir brauchen endlich wieder eine glaubwürdige Debatte über PAZIFISMUS, damit wir nicht wieder so leichtfertig einen Glücksfall Obama, in einem Bürgerkrieg zwischen den Fronten versenken. Und die Länder sowieso.
zum BeitragRenate
[Re]: Ich habe es nie kapiert, erklären Sie mir doch bitte einmal Antideutsch. "Nazis raus aus Deutschland. - Wo solln sie denn hin?"
zum BeitragRenate
Da war noch was ... ? Ja, genau konsequenterweise erhebt Bemba jetzt Regressansprüche. Was dabei herauskommt, das wird sehr interessant.
zum BeitragRenate
Kim hätte lieber Obama die Hand geschüttelt. Aber egal, uns läuft die Zeit davon.
zum BeitragRenate
Thesen zur multikulturellen Gesellschaft (nach der medialen Globalisierung) : ...
zum BeitragRenate
[Re]: Und sie verwechseln Reue mit Räude.
zum BeitragRenate
[Re]: Danke für die Erinnerung. Nicht nachlassende Wachsamkeit, so schlecht stand es wohl noch nie.
zum BeitragRenate
[Re]: Definitiv.
zum BeitragRenate
[Re]: Auf jeden Fall wünsche ich ihr viel Erfolg, möge ihr Plan gelingen, die AFD Wähler zu einer menschlich motivierten Politik zurückzugewinnen.
zum BeitragRenate
[Re]: das sich am Konsumpotential misst jedoch keine wirkliche Entwicklung darstellt.
Technologien die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind, sowie eine dringend notwendige und überfällige sozialdemokratische Restrukturierung des Arbeitsmarktes im Zuge des technischen Fortschritts.
zum BeitragRenate
Die Koalition wohl nicht, aber Merkel.
Nachdem sie alles gemacht hat was hinter den Kulissen von ihr verlangt wurde, war die Flüchtlingskrise ihr Projekt, ihre persönliche Note, ihr Beitrag für Europa, der Wesenszug an ihr wofür sie in Europa und in der Welt geachtet und geschätzt wurde und das wollen sie ihr jetzt auch noch nehmen. Hoffen wir, dass sie die Kraft hat, die Regierung zu halten, bis die sozialdemokratisch linken ökologischen Kräfte aus ihrem 40 % Stillstand herauskommen, damit sie ihre Selbstverpflichtung mit der sie noch zu DDR Zeiten in die Politik eingetreten ist einlösen kann. Für eine gerechtere Welt. Für eine Zukunft der Menschen für die sie die Verantwortung trägt.
Klar fehlt ihr jetzt ein Martin Schulz, gut das der sich wieder rappelt, aber die SPD kann ihn nicht entbehren. Hoffentlich schliesst er seine Klausur produktiv und mit Erfolg.
Um dem Aufmarsch der Konservativen die Luft abzulassen ist eine Befriedung der Konflikte rund um Europa notwendig. Die Aufkündigung des Iran-Atom Abkommens geschah unter der Prämisse einer Neuverhandlung der regionalen Mächte Iran und Saudi-Arabien. Die müssen an einen Tisch. Die müssen zueinander finden. Putin sendet schon seit einigen Monaten diesbezüglich Signale und Trump ist dem auch nicht abgeneigt. Vergessen Sie die Comicfiguren die er an seine Seite an und abtreten lässt, Trump steht nur für Trump.
Das Problem ist aktuell noch die Einhaltung der Waffenruhe und der Abzug der Rebellen. Mit dem Eintritt Russlands in den Syrienkrieg war das Ding gegessen. Um weitere sinnlose Opfer zu vermeiden ist ein Abzug sinnvoll. Sobald eine halbwegs stabile Sicherheitsarchitektur wieder hergestellt ist, kann der Wiederaufbau beginnen. Wenn der Iran etwas für Europa tun möchte dann holt er die Europäer mit an den Tisch, das wäre eine echte Hilfe und für den Iran ein echtes Moment an Gestaltungsfreiheit.
Ein weiterer Aspekt der den Konservativen in die Hände spielt, ist das scheinbar ewige Wirschaftswunder Deutschland
zum BeitragRenate
[Re]: das sich am Konsumpotential misst jedoch keine wirkliche Entwicklung darstellt.
Technologien die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind, sowie eine dringend notwendige und überfällige sozialdemokratische Restrukturierung des Arbeitsmarktes im Zuge des technischen Fortschritts.
zum BeitragRenate
Ölpreis ab 100 Dollar und die Energiewende wird ein Selbstläufer. Hach wie schön ist`s in der Tehran Times zu schmöckern und sich seine Argumente für den Weltfrieden zusammen zu stellen.
Die Angst war ja Fracking in den USA und Polen, Schiefersande in Kanada, Bohrungen in der Tiefsee und die Zerstörung wertvoller tropischer Habitate wie dem Korallenriff in der Amazonasmündung, oder dem Yasuni Nationalpark in Ecuador oder mit der Fliegenklatsche die 10cent Tanküllung in Venezuela.
zum BeitragRenate
[Re]: Vielen dank. -
Es könnte natürlich aber auch sein, dass die Autorin den Artikel gelesen hat. Dann muss man ihr allerdings schon eine exzentrische Hässlichkeit bescheinigen.
zum BeitragRenate
[Re]: ps. obwohl ich wünsche es ihnen von Herzen. Adalet!
zum BeitragRenate
[Re]: Das ist keine Satire, das ist nicht nur meine Realität, jedoch sind sie hier im Baum nicht der Einzige der mir aus seiner verklemmt rassistischen Perspektive Rassismus zu unterstellen versucht. Ist Schwarzer etwa ein Schimpfwort? Oder Türke? Dann äussern sie dass nur nicht laut in Kreuzberg auf der Strasse.
zum BeitragRenate
[Re]: ps. obwohl ich wünsche es ihnen von Herzen. Adalet!
zum BeitragRenate
Kann man nur hoffen, "Dieser Kelch zog an ihnen vorüber."
Aber vom Prinzip her, eine geniale Idee und eine echte kulturelle Bereicherung, wenn Marocko beim Eurovision Songcontest mitmischt, oder .. ?
zum BeitragRenate
[Re]: Nee, weil die gute Dame noch nicht einmal den Artikel gelesen hat, den sie zitiert.
Diskriminierung, das Motiv von Rassismus dient zur Rechtfertigung einer Gewalt gegenüber den stigmatisierten. In diesem Falle rechtfertigt es die Art und Weise, wie der Osten über den Tisch gezogen wurde. Den Genossen lässt sich im nachhinein vorwerfen, dass sie hingeworfen haben, aber der öffentliche Druck war zu gross und niemand dann da, der das kollektive Eigentum vor der Privatisierung geschützt hätte (ausser einige Lafontaine).
Der Ossi gilt/galt im Westen als naiv, ein Wesenszug den der Nachwendeossi -freies Herz, niemand denunziert- stolz war, dagegen feiert der Wessi seine Intriganz und Falschheit. Bauernschläue als qualitativer Überlebens und Wesenszug, im jeder sich selbst der Nächste Kapitalismus.
zum BeitragRenate
Die Frage die unbeantwortet bleibt :
Warum hat niemand Wagenknecht zur Parteivorsitzenden vorgeschlagen? - Das wäre doch am einfachsten gewesen.
Vier linke Parteien zur nächsten Bundestagswahl, hat schon etwas von Wagenknechts Kuschelei mit dem Stalinismus. Das hat die PDS gut um ein paar Jahre zurückgeworfen, bis hin zu den .. begründeten .. Argumentationen .. von .. Rudolf Fissner.
zum BeitragRenate
Das war definitiv das dümmste das man zu diesem Thema hätte schreiben können. Vielen dank. 25 % AFD in Sachsen? Das ist die Ursache.
zum BeitragRenate
Hey wow, der Bürgermeister von Plätzchenburg wird jetzt auch ein Roter. Naja, iregendeiner gewinnt immer.
zum BeitragRenate
[Re]: Sie sind so wirr, ich kann Sie leider nirgends einordnen. Aber wenn Sie Ihren Hass auf die Linkspartei schon seit Monaten ungefiltert hier auf Taz online verbreiten, warum versuchen Sie es nicht einmal mit einer begründeten Argumentation?
Das ist natürlich auch ein Armutszeugnis der zuständigen Taz-Redakteure.
zum BeitragRenate
Nicht nur Kindergeld, Familien die ALG II beziehen werden in allem strukturell gegenüber allein stehenden benachteiligt. So in den Regelsätzen und in den Ansprüchen an Wohnraum. Das sich viele Leute mit geringfügigem Einkommen erschöpfen ist natürlich ein Problem, sollte aber nicht auf Leute mit noch weniger Über-Lebenspotential nach unten durchgereicht werden.
Ich frag mich auch immer, warum werden einfach nicht alle Sparkassenleiter bei uns in der Stadt, dann gäbs diese Probleme nicht, das wäre doch mal eine Lösung.
zum BeitragRenate
Tshisekedi stellte sich im vergangenen Jahr in der Vereinigung der demokratischen Kräfte im Kongo neben Bemba. Auf jeden Fall wird Bemba mehr Druck auf Kabila ausüben, jedoch sind die Folgen schwer abschätzbar. Vom Wahrheitswert verlasse ich mich auf die Achse Tshisekedi-Katumbi.
Darüber hinaus wäre ein Abkommen mit den Chinesen für die Interessen der Afrikaner mittlerweile überfällig, aber die tippen sich angesichts der vielen Gemeinheiten und Aneignungen, der Europäer in Afrika auch nur an die Stirn.
Vielleicht hilft deren Affinität zu Karl Marx "Wir haben uns die Erde von den zukünftigen Generation nur geliehen" und hilft die ein oder andere vom aussterben bedrohte Spezies (Nashörner, Schuppentiere, Elefanten, Menschenaffen) zu erhalten.
Warum drehen sich die Beziehungen der Hemisphären immer um Militaria und potente Ökonomien? Die Chinesen sind aufgrund ihrer kulturellen Prägung viel feiner und sensibler und eventuell auch einsichtiger als die Langnasen. Ein globaler ökologischer Stabilitätspakt als Basis für sozialen Fortschritt?
zum BeitragRenate
Die EU hat ein jährliches Budget von 124 Mrd. Euro. Der größte Teil geht dabei zur Strukturierung der Landwirtschaft drauf.
Keiner kann sagen wie die Welt in fünfzig Jahren aussieht, aber warum sollte eine Strukturförderung im Stile der knapp 40 Jahre andauernden Strukturförderung Bayerns nicht dazu führen, dass ein ökologisch und ökonomisch starkes Afrika nicht den Europäern einmal aus der Patsche helfen könnte?
zum BeitragRenate
[Re]: zu 1_ Trotz
zu 4_ Algerien hatte anfang der Neunziger freie Wahlen und anschliessend 10 Jahre Bürgerkrieg. Als sozialistisch gestricktes Regime durchaus reformfähig und ein grenzgeöffnet kooperiendes Nordafrika ein aussenpolitisches Ziel der EU.
Eritrea eventuell ein Fall für den UN-Sicherheitsrat, bzw der afrikanischen Union.
zum BeitragRenate
[Re]: zu Punkt 4, siehe auch solartec dezentrale Energieversorgung kommunal, genossenschaftlich.
zum BeitragRenate
1. Ausländerwahlrecht : Wer hier lebt und arbeitet sollte auch die Möglichkeit haben, sich bei politischen Entscheidungen zu beteiligen.
2. Staatsbürgerschaft bei Geburt : Wessen erste Sprache Deutsch ist, in Deutschland zur Schule geht und ansonsten mit den inneren Gepflogenheiten bestens vertraut ist, der sollte sich nicht mit irgendwelchen dümmlichen Ritualen bezüglich der Staatsbürgerschaft auseinandersetzen.
Seit über dreissig Jahren geht die Bevölkerung der Biodeutschen kontinuierlich zurück und das ist überhaupt nicht schlimm, da hier im Westen zumindest, in unserer gut integrierten Multikultur, liebe nette unverbrauchte und empathische Mitmenschen heranwachsen. Vielfalt ist Reichtum.
3. Bezüglich der Flüchtlingskrise, war dies ein Ausnahmeereignis und hat entscheidend dazu beigetragen die Situation in den von Krieg betroffenen Gebieten erheblich zu entschärfen, abgesehen mal davon, das viele unserer hoffentlich bald der Illegalität entrissenen Mitmenschen Deutschland gegenüber äusserst dankbar sind und dies auch leben.
4. Die Krise der Arbeitsmigration : Solange keine vernünftigen Konzepte zur Entwicklung in friedlicher Kooperation Osteuropas, Nord- und Schwarzafrikas, also unserer direkten Nachbarn vorliegen, verbietet es sich ethisch diesen Menschen Asyl zu verweigern.
zum BeitragRenate
[Re]: zu Punkt 4, siehe auch solartec dezentrale Energieversorgung kommunal, genossenschaftlich.
zum BeitragRenate
Im Kleinen liesse sich CO2 Abscheide auch aus der Vergasung der Biomüllreste der kommunalen Stadtwerke deutschland(europa-&welt-)weit gewinnen/sammeln.
Kohlenstoff in seinen Verbindungen ist ein Energieträger.
zum BeitragRenate
Tolles Foto, als Peter Altmeier vor nicht allzu langer Zeit im Bundestag ankündigte der Linken ein Museum über ihr Ende spendieren zu wollen, fragte ich mich ob er nicht eigentlich den Palast der neuen Eitelkeit damit meinte.
zum BeitragRenate
Putin ist gesprächsbereit ////tass.com/politics/1006505 - Coexist, die Grenzen werden fallen !!
zum BeitragRenate
Tag des Grundgesetzes und der Menschenwürde, tolle Idee gutes Plädoyer. Wenn man sich vor Augen hält, wieviele Verbrechen im Namen der Religiösität der christlichen Kirchen begangen wurden und wie wenige Menschen heute überhaupt noch einen Bezug zu den Kirchen haben.
zum BeitragRenate
Der Wahlerfolg der Grünen beruht auf der Flucht aus der SPD, das sind keine realen Gewinne.
Wie sieht es denn aus mit erfolgreichen Projekten in Baden Würrtemberg? Ökopolitik wird nur funktionieren wenn sie alle mitnimmt auch und gerade die schlechter/schwächer gestellten Bevölkerungsteile. Durch einen erfolgreichen Diskurs zur multikulturellen Gesellschaft zum Beispiel, durch eine beherzte Agrarpolitik, durch eine Zukunftsvision die über die aktuelle Wahlperiode den Menschen Sicherheit zu bieten vermag.
zum BeitragRenate
[Re]: Und das //http;tass.com/politics/1006505 wird Trump wohl auch annehmen müssen, wenn ihm etwas an der amerikanischen Botschaft in Jerusalem liegt.
zum BeitragRenate
So etwas für die Ukraine. Wie Moldawien auch, liegt sie zwischen EU und Russland und profitiert von beiden.
zum BeitragRenate
[Re]: Und das //http;tass.com/politics/1006505 wird Trump wohl auch annehmen müssen, wenn ihm etwas an der amerikanischen Botschaft in Jerusalem liegt.
zum BeitragRenate
Kim ist ein Kind der Popkultur. Beeindruckend wie er die westliche Paranoia (..?.) mit Humor bloß stellt. Was mich im letzten Jahr lachend vom Hocker gehauen hat, war wie er seine Generäle mit Orden bis zur Kniescheibe gepflastert hat. Einfach nur lustig, wenn man es versteht.
In diesem Sinne sollte man den Konflikt in der Ukraine noch einmal betrachten. Fatal wenn die Ursache ein Missverständnis ist.
Europa, europäische Politik, ist ohne Russland nicht möglich. Anknüpfungspunkte gibt es zuhauf.
zum Beitrag