Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Gerdi Franke
Klima-Streber? Auch die EU hat inzwischen gemerkt dass sie allein nicht das Weltklima verändern kann. Das geht nut gemeinsam. Man muss also reden!
zum BeitragGerdi Franke
Das ist totales Politikversagen. In der Ampel und in der Opposition. Mit den Drohungen das Gas nicht mehr abzunehmen drehen wir uns selbst das Gas ab und schüren die Inflation. Diese Politik ruiniert unser Deutschland! Von wegen Putin ist Schuld! Das sind schon wir selbst!
zum BeitragGerdi Franke
Die Länder wollen... Diese Länder riskieren die Zukunft ihrer Heimatländer. Ob das richtig und sinnvoll ist?
zum BeitragGerdi Franke
Träumen kann er ja. Aber für mich hat er sich für eine Kanzlerschaft als nicht kompetent gezeigt. Und zum Übernehmen der Ampel-Konzepte brauche ich auch keinen neuen Kanzler. Der sollte schon eigene alternative Konzepte haben!
zum BeitragGerdi Franke
England und Ungarn haben einen moderneren Fußball gespielt. Effizienter. Das war nach wenigen Minuten ersichtlich. Und der alte Spielstil muss sich in der Bundesliga und im Nationalteam ändern. Sonst spielt Deutschland nicht mehr an der Spitze mit. Ein Unentschieden konnte von Deutschland nur mit einem sehr guten Torwart und viel Krafteinsatz gehalten werden.
zum BeitragGerdi Franke
Hundert Milliarden? Guter Deal. Nur eben nicht für uns. Wir kaufen den Amerikanern alte Waffensysteme ab und verschenken sie an kriegführende Parteien! Wir zahlen eben nur! Wie immer!
zum BeitragGerdi Franke
Dieser mediale Druck ist nur Manipulationsversuch der Ukraine. Deutschland muss stark genug sein um seinen Weg gehen zu können. Die Ukraine muss nicht auf Deutschland zählen können sondern der deutsche Bürger muss auf seine Regierung zählen können!
zum BeitragGerdi Franke
Viele Politiker*innen versuchen sich am Thema Krieg und am damit verbundenen Medienrummel festzuhalten. Aber Deutschland hat auch noch andere Probleme. Und unsere Politiker werden bezahlt, auch die zu lösen!
zum BeitragGerdi Franke
Merz hat auch keine eigene Meinung. Er läuft dem allgemeinen Trend der Medien hinterher. Alle und alles zu retten. Auf Kosten Deutschlands!
zum BeitragGerdi Franke
Mit Waffenlieferungen verteidigt man keinen Frieden. In der Ukraine ist Krieg und der wird von der Ampel-Regierung unterstützt. Gegen die langjährige Devise Deutschlands keine Waffen in Kriegsgebiete zu liefern. Der Kanzler erzählt uns leider Nonsens und schadet damit unserem Land!
zum BeitragGerdi Franke
Ist doch gut so. V.d.Leyen kann nixht die EU-Aussenpolitik bestimmen und Baerbock nachdackeln. Deren "feministische Aussenpolitik" tut weder EU noch Deutschland gut! Da sollten doch noch irgendwo ein paar Politiker und Diplomaten aufzutreiben sein!
zum BeitragGerdi Franke
Für Scholz wird's schwierig? Das ist nur wieder einer von vielen Versuchen, Scholz Renommee und Kompetenz abzuschreiben. Dabei ist er einer der wenigen Politiker, die nicht manipulierbar sind und die zu ihrem Land stehen!
zum BeitragGerdi Franke
Das war ein Song-Contest. Mitgefühl als Bewertungsanlass hatte da eigentlich nichts zu suchen! Höchstens als Song-Thema.
zum BeitragGerdi Franke
Einer der wenigen Politiker die noch strategisch denken. Die gibt es inzwischen weder in Deutschland noch in der EU. Man muss die Situation jetzt nicht mit Gewalt eskalieren!
zum BeitragGerdi Franke
Weder FDP noch GRÜNE zeigen im Bund Furore. Land und Bürger sind ihnen wohl egal. Es zählen Weltklima und Menschenrechte. Solche Politiker sollte man sich freiwillig nicht antun!
zum BeitragGerdi Franke
Diese Art Politik kommt von der Ampel. Sie ist verständlich, setzt aber trotzdem falsche Prioritäten. Deutschland kann nicht überall auf der Welt, wo es Krieg gibt, Recht und Freiheit der Angegriffenen verteidigen! Das steht Deitschland nicht durch und steht Deutschland nicht an! Kriege sind schlimm. Aber eine Regierung hat auch eine Verantworting gegenüber den eigenen Bürgern. Und diese Verantwortung wird leider derzeit nicht wahrgenommen!
zum BeitragGerdi Franke
Aber diese Regierung macht mir immer mehr Angst! Wir verteidigen Recht und Freiheit? Deutschland kann nicht überall auf der Welt, wo es Krieg gibt, Recht und Freiheit der Angegriffenen verteidigen! Das steht Deitschland nicht durch und steht Deutschland nicht an! Kriege sind schlimm. Aber eine Regierung hat auch eine Verantworting gegenüber den eigenen Bürgern. Und die wird leider derzeit überhaupt nicht wahrgenommen!
zum BeitragGerdi Franke
Solidarität und Vernunft? Das hätte die Ukraine gerne! Aber die westlichen Staaten müssen darauf achten von der Ukraine nicht in den Krieg hineingezogen zu werden! Und da ist dann mehr Rückgrat und Verstand bei den westlichen Ländern notwendig!
zum BeitragGerdi Franke
Rückblickend war Merkels Energie- und Russlandpolitik gar nicht so schlecht. Sie war eine starke Politikerin und in der Lage, das auszusteuern. Leider sind unsere Ampel und auch die EU-Führung zu schwach und die Lösung bricht zusammen. Russland erkennt schwache Partner und handelt sofort!
zum BeitragGerdi Franke
Es geht doch gar nicht um Russland. Das wird nur vorgeschoben. Es geht darum, die grüne Energiepolitik konkurrenzfähig zu machen. Auf dem Rücken der Bürger.
zum BeitragGerdi Franke
Auch Merz zeigt sich manipulierbar und gibt ein schlechtes Bild für seine Partei, für Deutschland und Europa! Da gibt es keine Linie mehr!
zum BeitragGerdi Franke
Eine Klimapolitik ohne ernstgenommenes Tempolimit ist keine Klimapolitik. Da kann man sich dann alles andere auch sparen!
zum BeitragGerdi Franke
Leider zeigt sich unsere Regierung unfähig, solch komplexe Themen zu behandeln. Sie ist zu beeinflussber und da geht dann das Interesse Deutschlands unter. Ich habe die falsche Regierung gewählt. Sie zeigt sich als inkompetent.
zum BeitragGerdi Franke
Dilemma? Jeder meint dem Druck der Medien und dem Druck von aussen nachgeben zu müssen. Aber auch diese Partei wurde gewählt um für das Wohl Deutschlands zu sorgen! Und da gehört jedenfalls nicht dazu die Restbestände an Waffen die die sowieso nicht mehr verteidigungsfähige Bundeswehr besitzt ans Ausland zu verschenken!
zum BeitragGerdi Franke
Diese Politologen. Sie haben 20 Jahre still gehalten. Und jetzt soll Scholz auf sofort alle Probleme klären! Das sind nur Besserwisser!
zum BeitragGerdi Franke
Kritik an Scholz? Da wird im Hintergrund gewaltig manipuliert. Und man stellt Ethik vor Verstand. Scholz versucht als einer der wenigen Diplomaten in der Regierung das Beste für unser Land zu tun. Aber er hat Probleme seine Regierung im Griff zu behalten.
zum BeitragGerdi Franke
Der Kanzler zögert? Kritik am Kanzler kommt hauptsächlich von Leuten die keine politische Verantwortung haben. Und da ist dann leicht reden!
zum BeitragGerdi Franke
Erklärungsnot? Grüne waren mal die Friedenspartei, Hauptträger der Friedensmärsche. Heute unterstützen sie den Ukraine-Krieg mit Waffenlieferungen und Geld. Das ist klar dem Wähler schwer vermittelbar. Muss man eben Moralisieren ins Wahlprogramm aufnehmen. Aber vor der Wahl!
zum BeitragGerdi Franke
Das grüne Dilemma. Ostermärsche waren mal das Metier der Grünen. Friedensmärsche. Jetzt unterstützen die Grünen den Krieg in der Ukraine. Und dürften an diesen Märschen eigentlich nicht mehr teilnehmen. Wer sagt es ihnen?
zum BeitragGerdi Franke
Ja, der Kanzler zerfranst sich mit seinem uneinigen Kabinett und den dazugehörenden Parteien. Die alle der Medienbeeinflussung aus dem Ausland unterliegen und sich wichtig machen wollen. Zu Lasten Deutschlands!
zum BeitragGerdi Franke
Russland ist nicht unser Nachbar! Die Ukraine aber auch nicht! Unsere Regierung versteht wenig von Politik und versteht leider auch ihren Auftrag nicht! Sie setzt nicht um wozu sie gewählt wurde! Sie lässt sich vom Ausland manipulieren! Deutschland braucht und verdient schnellstens eine andere Politik!
zum BeitragGerdi Franke
Ja, wir brauchen dringend eine Zeitenwende. Diese Regierung versteht leider ihren Auftrag nicht. Deutsche Interessen zu wahren! Und sie lässt sich vom Ausland manipulieren! Deutschland braucht und verdient eine andere Politik! Wann gibt es ein Misstrauensvotum?
zum BeitragGerdi Franke
Zeitenwende - „profit before people“. Ich stehe dahinter. Wohl aber nicht das Kabinett von Kanzler Scholz. Da moralisieren die Grünen wie immer und wollen nur"retten". Mit deutschlands Geld und mit deutschlands Waffen.. Zum Nachteil Deutschlands, der bis zu deutschlands Ruin gehen kann! Da fehlt die klare Führung, die klare Linie!
zum BeitragGerdi Franke
Früher galt: Keine Waffenlieferungen in Kriegsgegebiete! Das war früher richtig und ist auch heute noch richtig! Die Ampel lässt sich zu sehr in die Auseinandersetzungen hineinziehen! Das tut Deutschland nicht gut!
zum BeitragGerdi Franke
Diplomatie-Verständnis ist leider kein großer Pluspunkt unsere Politik. Es fehlen das Selbstverständnis und der eigene Weg. Die Politiker sind für Deutschland gewählt und sollten deutsche Interessen vertreten. Und nicht nur einer Ukraine zu Willen sein und dabei das eigen Lland gefährden!
zum BeitragGerdi Franke
Na klar doch! Auch der reist durch die Welt und will allen zur Seite stehen. Dass Deutschland gerade dabei ist sich selbst zu ruinieren durch die vielen eigenen Probleme und seine vielen Rettungsaktionen kümmert wohl niemanden. Zumindest nicht unsere Politik. Verstehen die das nicht oder wollen sie es nur nicht verstehen?
zum BeitragGerdi Franke
Krieg bringt Leid. Und die Gewalt des Krieges zu verschleiern, darf keine Option sein. Aber der Versuch, über die Medien andere Länder zu beeinflussen und in die Auseinandersetzung mit hineinzuziehen darf auch keine Option sein. Und da sollte sich Deutschland besser dagegen verwehren!
zum BeitragGerdi Franke
Totalschaden nur weil die Ampel zu penetrant auf Impfpflicht bestanden hat. Aber es fehlen alle Voraussetzung dafür. Und ein bisschen Menschenverstand hätte genügt um die Chancen einzuschätzen.
zum BeitragGerdi Franke
Das ist Politikverständnis. Wir dürfen nicht mehr die russischen Kassen füllen! Aber ohne russische Energie ist nun mal Deutschland total am Boden. Die deutsche Wirtschaft ist dann kaputt. Was ist besser?
zum BeitragGerdi Franke
Zu wenig zu spät? Man sollte nicht auf Krawall machen. Sondern diplomatisch vorgehen. Denn auch für Deutschland steht hier viel auf dem Spiel. Und wenn unsere Politik Deutschland in Sack und Asche fährt ist sie zukünftig für viele Jahre von politischer Verantwortung ausgeschlossen.
zum BeitragGerdi Franke
Fragt doch einfach mal die Schweiz. Und Deutschland hat eigentlich per Gesetz eine Verteidigungsarmee. Leider ist unsere Armee hauptsächlich im Ausland unterwegs für "Befriedungsaktionen". Das stimmt auch nicht mit ihrem Auftrag überein. Sollte man erst klären bevor man viel Geld ausgibt!
zum BeitragGerdi Franke
Gas ist für die deutsche Wirtschaft und den deutschen Bürger existentiell wichtig! Und ein Verzicht lässt sich auch nicht schönreden wie es regierungs- und amerikatreue Wirtschaftswissenschaftler derzeit versuchen. Man sollte schon ehrlich bleiben. In der Ukraine herrscht Krieg und es sterben Leute, Das tut jedem weh. Aber Deutschland kann sich nicht selbstkasteien und sich selbst aufgeben nur um der Ukraine zu helfen. Irgendwo sind Grenzen! Und die sollte unsere Politik schnell finden! Und sich nicht von den Medien und vom Ausland beeinflussen lassen!
zum BeitragGerdi Franke
Die FDP hat Probleme sich in der Ampel durchzusetzen. Die Folge ist dass sie sich auch nach aussen stur und unbeweglich zeigt. Die Interessen der Bürger und auch der Länder werden nicht beachtet, Es wird versucht "durchzuregieren". Das wird die FDP aber sehr schnell büßen müssen.
zum BeitragGerdi Franke
Die Geschmeidigen? Es ist besser zu den Geschmeidigen zu gehören als zu den Krawallmachern. Konfrontation bringt uns nicht weiter. Zumindest nicht sinnvoll weiter. Verhandeln ist alles! Und diskreditierung des Angreifers.
zum BeitragGerdi Franke
Das klingt als würde erst seit gestern mit Holz geheizt! Die Grünen graben eine alte Parole nach der anderen aus und werfen sie in die Arena. Ohne Alternativkonzept. Erst einmal alles was einem einfällt verbieten! So kann man auch versuchen Politik zu machen!
zum BeitragGerdi Franke
Im Umfeld einer Corona-Epidemie wurden die Spiele ganz gut gemanagt. Und das waren sportliche Spiele. Dass Reporter mit politischen Interessen nicht zum Zug kamen sehe zumindest ich ein!
zum BeitragGerdi Franke
Erst vom Bund gefordert und dann eingesehen dass es so nichts bringt? Wenn man jemanden schützen will muss man den zu schützenden impfen und nicht das Umfeld! Und Lockerungen kann man jetzt planen, sollte aber mit der Umsetzung warten bis die aktuelle Welle durch ist und keine nächste direkt folgt!
zum BeitragGerdi Franke
Dieser böse Aggressor! Bei den jungen Leuten fehlt der Blick über den Tellerrand. Beim Klima wie sonst auch. EU und Nato verhalten sich auch nicht unbedingt friedenstiftend. Jeder verfolgt seine Interessen. Leider hat zur Zeit niemand eine Strategie!
zum BeitragGerdi Franke
Kein gesellschaftskritische Krankheit mehr? Corona ist und bleibt aber ein Problem für uns! Und da deutsche Bürokratie, deutscher Föderalismus, politische Widersprüche, verordnete Angst und Verbote den Bürgern das anfangs sicher vorhandene Impfinteresse genommen haben, werden jetzt Impfstoff, Impfstrategie und Impfung selbst als nicht zuverlässig eingestuft und stossen auf Ablehnung. Und Zwang wie eine Impfpflicht hilft da absolut nicht weiter. Wir brauchen weiter Überzeugungsarbeit.
zum BeitragGerdi Franke
Buschmann hofft, aber Corona ist noch lange nicht vorbei! Wir haben die Corona-Impfungen mit den Erfahrungen aus alten Virus-Impfungen angegangen. Aber der neue mRNA-Impfstoff wirkt scheinbar etwas anders. Besonders bei Omikron. Deshalb sollte man vielleicht die Impfstrategie neu überdenken. Wer soll wann wie oft geimpft werden? Kein einfaches Thema aber wahrscheinlich notwendig! Das derzeitige Motto "viel hilft viel" ist vielleicht medizinisch nicht nicht unbedingt die optimale Lösung
zum BeitragGerdi Franke
Das wird bei dem Impfstoff wohl mit dem boostern so weitergehen müssen. Aber man könnte ja wie bei den Wetter-Hochs und -Tiefs Namen vergeben. Beginnend z.B. mit dem Lauterbach-Booster.
zum BeitragGerdi Franke
Ich bin geimpft. Aber ich verstehe auch Sabine. Denn sie versucht ihren Weg zu finden. In einem sehr schwierigen Umfeld. Und ihre Bedenken sind nicht wegzuwischen. Unsere Politik handelt nicht konsequent und die Basis ihres Handelns wird immer vager! Und es ist der Eindruck nicht abzuleugnen dass die Politik keine Verantwortung übernehmen will. Und trotzdem per Gesetz eine Impfung voranbringen will. Zum Nutzen der Bürger? Fraglich!
zum BeitragGerdi Franke
Geht es ums Gewissen der Abgeordneten oder um die Gesundheit der Bürger? Impfpflicht? Wozu? Mit was? Für was? Die derzeitigen Impfstoffe wirken nur eingeschränkt. Nachfolgeimpfstoff ist noch nicht da. Der kommende Virus ist unbekannt. Die Wirkungszeit der Impfstoffe ist unbekannt. Die Anzahl der notwendigen Impfungen ist unbekannt. Und da will man eine Impfpflicht beschließen? Ins Blaue hinein? Ich bin für eine Impfung, aber bitte auf konkreterer Basis und mit konkreteren Angaben!
zum BeitragGerdi Franke
Positionen? Diese Herrschaften sollten auch mal rechnen. Impfpflicht für zwei Jahre. Zum Start 3 Impfungen. In den zwei Jahren der Impfpflicht alle 3 Monate boostern 24-3=21Monate geteilt durch 3 = 7 Das sind 7 zusätzliche Impfungen. Also in zwei Jahren 10 Impfungen? Natürlich noch neben der Grippeimpfung! Da sollte die Politik schon noch mal nachdenken! Die Impfindustrie reibt sich sicher schon mal die Hände!
zum BeitragGerdi Franke
Noch mehr boostern? Wenn man sich die Schlangen vor manchen Impfzentren anschaut ist das eine Nonsens-Forderung. Die Infrastruktur fehlt aber mehr Inpfung wird gefordert? Typisch deutscher Bürokratismus!
zum BeitragGerdi Franke
Ur-Grünen-Denke. Der Staat kassiert hier massiv ab. Und kleinere Einkommen werden in die Armut getrieben. Weil sie sich ihre Grundversorgung an Energie, auch an Lebensmittel, Wohnen usw. nicht mehr leisten können: Aber diese grünen Träumer interessiert das nicht! Klima muss gerettet werden, nur dann für wen noch????
zum BeitragGerdi Franke
Besser vorher noch mal nachdenken. Da traut sich die Politik nicht über die Feiertage Urlaubsflüge zu verbieten und akzeptiert stark steigende Infektionszahlen, aber eine Impfpflicht meint sie einführen zu können? Ich glaube nicht, dass das funktionieren kann!
zum BeitragGerdi Franke
Jews dont count? Falsch! Natürlich zählen sie! Aber nicht mehr als die anderen auch!
zum BeitragGerdi Franke
Das Bremer Modell wäre sicher sinnvoller, bedeutet aber mehr Aufwand, Eine generelle Impfpflicht ist einfacher umzusetzen. Gezielt kontrolliert wird sie sowieso nicht.
zum BeitragGerdi Franke
EU-interne und globale Konflikte warten auf Annalena Baerbock? Die Konflikte warten aber nicht. Und Baerbock sieht doch überall nur "grüne" Lösungen. Ob Europa und die Welt das auch wollen? Es wird nicht reichen nur mit dem grünen Wahlprogramm durch die Welt zu reisen!
zum BeitragGerdi Franke
Wenn das im Koalitionsvertrag stehen sollte stehen dort die falschen Prioritäten für unser Land! Es werden ja die Parteien dieser Damen rausgehalten. Aber das lässt sich ermitteln. Es gab mal eine Mövenpick-Partei. Gibt es bald eine Kondom-Partei?
zum BeitragGerdi Franke
Die Grünen kennen nur eine Energiequelle: die Steckdose. Und damit wollen sie den stark ansteigenden Bedarf bei Wirschaft und Verkehr decken? Wird wohl nicht funktionieren. Also muss Verkehr und Wirtschaft reduziert weden. Nach Grünem System. Die alternative Technik mit neuen und sicheren Reaktoren ist ja "böse". Mal schauen wie lange der Lernprozess dauert!
zum BeitragGerdi Franke
Warum hält man auch so stur an der manuellen Kontakzverfolgung fest? Es geht anders und es geht besser. Wie viele Länder zeigen. Und bei unseren Infektionszahlen ist jeder Versuch doch zwecklos!
zum BeitragGerdi Franke
Für "Werte" werben? Für welche Werte denn? Deutsche Werte oder Grüne Werte? Das ist nicht immer das selbe! Aber sie prägen das Bild Deutschlands!
zum BeitragGerdi Franke
Ungeimpfte sind nicht nur Querdenker.Ob eine Impfpflicht viel ändert ist fraglich. Den Kern der Impfgegner wird es nicht von ihrer Einstellung abbringen. Der Großteil der Ungeimpften sind aber m.E. Leute die sich von der Politik nicht richtig informiert fühlen. Dieses Informationschaos zur Impfung und zum Impfstoff und zur Impfwirkung führt manchmal zu Skepsis und Ablehnung. Zumal jeder der geimpft werden will immer noch schriftlich auf einer Reihe von Fotmularen persönlich seinen Impfwunsch bestätigen muss! Warum wenn keine Gefahr besteht? Andere machens besser!
zum BeitragGerdi Franke
Impfpflicht? Ich glaube nicht dass eine Impfpflicht viel bringt. Kurzfristig gar nichts . Kurzfristig helfen nur noch Kontaktverbote. Und Maskenpflicht. Und Boostern der bereits geimpften.
zum BeitragGerdi Franke
Nur weil Merkel und Grüne die Atomkraft zu verdammen versuchen muss man sie nicht abschreiben. Wir btauchen eine stabile Grundversorgen zusätzlich zu den alternativen Energien. Und da gibt es nicht viel ausser Atomkraft. Aber neue sichere Reaktoren und keine alten Schinken weiter betreiben.
zum BeitragGerdi Franke
Die Politik hat falsch kommuniziert und dabei nicht überzeugt. Dieser öffentlichen Diskussion der Virologen hätten klare Entscheidungen und Maßnahmen der Politik folgen müssen. Was nicht geschehen ist. Die Politik hat auch angefangen zu diskutieren. Der Bürger wurde sich selbst überlassen. Sollte sich selbst sein Urteil bilden. Und jetzt ist die Politik damit unzufrieden!
zum BeitragGerdi Franke
Die wahren Verantwortlichen..... Ja, bei Corona hat unsere Politik immer zu kurz gedacht. Im Sommer nicht an den Winter, beim Impfen nicht daran dass boostern notwendig wird. Da haben sich eben Laien in den Medien wichtig gemacht.
zum BeitragGerdi Franke
Zumutbar? Solange es keine Impfpflicht gibt sollte man aber eine persönliche Entscheidung akzeptieren. Ohne diese dauernde Quengelei der Politik. Zumal wenn die Impfpflicht zurückgeführt wird auf eine drohende Überlastung unseres Gesundheitssystems. Und für diese Überlastung ist allein unsere Politik durch Versäumnisse und Fehlentscheidungen verantwortlich.
zum BeitragGerdi Franke
Ds Thema ist zu wichtig als es nur mit Blah-Blah-Blah abzutun. Es ist nun mal nicht einfach einen weltweiten Konsens zu finden, Und auch nicht auf die Schnelle. Da fehlt diesen jungen Aktivistinnen Erfahrung und Sachverstand!
zum BeitragGerdi Franke
Hin zu nicht-staatlichen Akteuren, weg von staatlichen Nicht-Akteuren? Na ja, Politik wird immer noch in den Parlamenten gemacht, Und ein bisschen vielleicht in den Medien. Diese "Klima-Akteure" sind ein enger Kreis dem zumindest noch derzeit die Akzeptanz fehlt. Weil oft Kompetenz vermisst wird.
zum BeitragGerdi Franke
Ob 2G plus oder 1G ist ein Politikum. Wichtig ist der Test. Weil auf den Status "Geimpft" kein Verlass mehr ist. Bei zu vielen ist das Datum des Impfschutzes überschritten. Das wäre neben Maskenpflicht und Kontaktbeschränkung die einzige kurzfristige Maßnahme. Boostern und Ungeimpfte impfen wirkt erst mittelfristig.
zum BeitragGerdi Franke
1G? Das ist der einzige halbwegs sichere Weg. Diese Politiker haben es verstanden! Es fehlt noch der Maskenzwang. Zu viele andere Politiker setzen noch auf die Impfung, die aber aufgrund des versäumten Boosterns oft nicht mehr viel zu sagen hat. Dann fehlt eben der Impfschutz!
zum BeitragGerdi Franke
Habeck sollte sich an das Wahlergebnis halten. Nicht mal 1/5 der Bürger will das Klimaprogramm der Grünen. Da können die Grünen in der Koalition nicht 100% umsetzen wollen. Wie es die grüne Basis natürlich will!
zum BeitragGerdi Franke
Juchu! Endlich Ende! Da kann man sich doch freuen. Doch was kommt als Ersatz? Da hat man wohl vergessen vorher nachzudenken!
zum BeitragGerdi Franke
Da gibt es viele die jetzt ein lukratives Pöstchen suchen. Aber dass Braun die Partei einen und voranbringen kann glaube ich nicht. Die Power hat er bisher jedenfalls nicht gezeigt. Ich bin aber auch nicht in der CDU.
zum BeitragGerdi Franke
Was die CSU reklamiert hätte sie schon längst selbst umsetzen können. Aber unangenehme Sachen sollen lieber "die anderen" machen. 3G am Arbeitsplatz ist richtig und notwendig. Insgesamt werden aber diese Regelungen zu lasch gehandhabt. Man zeigt ein Zertifikat und erhält zutritt. Ob das ein aktuelles Zertifikat ist oder ob das mein Zertifikat ist prüft niemand!
zum BeitragGerdi Franke
Die Grünen glauben mit 15% der Wählerstimmen 100% ihres Wahlprogrammes umsetzen zu können. In einer Koalition ist das schwer möglich. Das sollte jemand der Verhandlungsmannschaft mal erklären.
zum BeitragGerdi Franke
Jetzt hilft nur: Testen, testen, testen! Nein! Kontrollieren ist genauso wichtig! Ich glaube da sind sehr viele ungültige Impf- und Testzertifikate im Umlauf! Die sind ja auch leicht zu fälschen!
zum BeitragGerdi Franke
Schaulaufen der Klimaaktivisten. Was bringt es über einen Termin des Ankommens zu streiten wenn der Weg noch vollkommen unbekannt ist?
zum BeitragGerdi Franke
Konzeptlos? Nicht direkt. Aber Wissenschaft, Politik und Medien haben unterschiedliche Corona-Konzepte. Und der Bürger blickt nicht mehr durch und stellt erst mal alle Aktionen ein.
zum BeitragGerdi Franke
Das Maß aller Dinge? Hier wird versucht die Welt auf einem Status einzufrieren. Aber die Welt unterlage in ihrer Existenz und Entwicklung immer Veränderungen. Auch schon lage vor der Existent der Menschheit. Und auch die CO2-Belastung der Luft sah auch schon mal ganz anders aus! Es wäre besser sich auf solche Veränderungen einzustellen.
zum BeitragGerdi Franke
Da wird wohl versucht, eine neue Technik mit altem Wissen totzureden. Man sollte sich mit dieser Technik auseinandersetzen und sie prüfen. Es wäre nicht schlecht eine Alternative zu den erneuerbaren Energien zu haben.
zum BeitragGerdi Franke
In der Welt kommt man mit den "regenerativen Energien" der Grünen nicht weit. Man muss schon andere Ansätze finden. Und man sollte bei den größten CO2-Erzeugern anfangen. Nicht beim kleinen Bürger. Und beim Methan sollte man z.B. diese extensive Rinderzucht zurückfahren.
zum BeitragGerdi Franke
Das ist die Sicht dieser Dame. Aber in einer Koalition muss man eben auch noch andere Sichten berücksichtigen! Aber jetzt da in den Verhandlungen die Gesprächsbasis breiter ist muss sich natürlich jeder erst einmal aufblasen.
zum BeitragGerdi Franke
Die Ampelkoalition kommt bei den Staaten gut an die gemeinsame europäische Schulden wollen. Da zieht Rot-Grün mit. Und ob Gelb das verhindern kann ist fraglich. Ansonsten ist es schon gut wenn Frankreich öfter den Takt bestimmt und diese "Weltweite Führungs-Rolle" der Grünen entzaubert. Da hat Frankreich bessere Ideen.
zum BeitragGerdi Franke
Das hieße unbegrenztes Schuldenmachen und würde schnell auf Widerstand stoßen. Die Grünen haben die Wahl nicht gewonnen und müssen auch bei ihren Klimakonzepten Abstriche machen!
zum BeitragGerdi Franke
Magere Ergebnisse? Für Deutschland, JA! Aber die anderen EU-Staaten haben doch erheblich von Deutschland und von Merkels Politik profitiert!
zum BeitragGerdi Franke
Es geht um die Finanzierung der grünen Klimakonzepte. Die Grünen haben unter 20% der Wählerstimmen bekommen, gehen in eine Koalition um mitregieren zu können und trotzdem meinen sie ihr volles Klimaprogramm umsetzen zu können. Und Deutschland neu massiv zu verschulden. Das wird ausser den Klimaaktivisten niemand den Grünen honorieren. Wunsch und Wirklichkeit sind zu weit voneinander entfernt.
zum BeitragGerdi Franke
Zukunftssuche? Jetzt? Das hätte man vor der Wahl tun sollen! Die Union hat jahrzehntelangen Tiefschlaf hinter sich. Merkel hat die Wähler besorgt. Politikthemen brachten die Koalitionspartner ein. Fähige Kanditaten die aufmuckten wurden rausgebissen. Da kann man die Linie nicht von heute auf morgen umstellen. Dabei bräuchte Deutschland eine konservative nationale Partei. Die sich primär um Deutschland kümmert. Alle anderen Parteien wollen ja mit deutschem Geld die Welt retten!
zum BeitragGerdi Franke
Ob das "Volksparteien" sind oder "Partei der Mitte", egal mit was sich die Parteien heute schmücken wollen, es kommt nur noch auf das Programm an. Und die Persönlichkeit, die für dieses Programm steht. Dass Wähler wie früher vererbt werden gibt es leider nicht mehr!
zum BeitragGerdi Franke
Energiepreise alarmieren die Politik? Unsinn! Die Politik ist doch der Verursacher. Weil die Wirtschaft sanktioniert werden muss zahlt alles der Privatverbraucher!
zum BeitragGerdi Franke
Da scharren einige Politiker und viele Medien. Aber für das Land ist Laschets verantwortungsvolle Vorgehensweise am sinnvollsten.
zum BeitragGerdi Franke
Ein seriöser Abgabg. Im Interesse der Politik. Wird aber Söder nicht gefallen. In Bayern wird man nur rausgebissen!
zum BeitragGerdi Franke
Neustart? Mit Söder? Wenn die Union noch etwas Vernunft hat wird sie sich dagegen verwehren. Söder kann querteiben aber nicht Politik machen. Er macht die Akzeptanz der CDU und der CSU kaputt.
zum BeitragGerdi Franke
Zur Zeit ist alles noch offen.Und niemand weiss welche Hürden sich noch auftun werden. Nur Söder möchte Jamaica beenden. Das ist aber ein Eingeständnis seines eigenen Versagens. Ohne seine Quertreiberei wäre die Union vorne!
zum BeitragGerdi Franke
Eine verheerende Bilanz, ja! Weil sich Merkel nur um die Mehrheiten im Westen gekümmert hat ! Der Osten wurde von ein paar Einzelkämpfern aufgebaut, aber nie richtig integriert! Nur Geld zu verteilen reicht eben nicht!
zum BeitragGerdi Franke
Klar doch! Eine „plebejisch-demokratische“ Politik! Warum sagt das allen taz-Lesern was und nur mir nicht?
zum BeitragGerdi Franke
Das ist noch lange kein "Pakt". Und ich sehe noch große Proleme dass es auch noch dazu kommt. Die Unterschiede sind riesig.
zum BeitragGerdi Franke
Der Kuschelkurs ist zu Ende. Baerbock hatte den ersten Zugriff auf den Kanzlerposten und hat das versemmelt. Jetzt ist die Wahl vorbei und es heisst zurück ins Glied.
zum BeitragGerdi Franke
Eine neue GROKO wäre anders denn sie würde von Rot geführt. Wenn Grün mitregieren will muss sich diese Partei darauf einstellen nur kleinerer Partner zu sein und nicht ihr volles Programm umsetzen zu können. Dieses Bewusstsein hat sich aber weder bei der Parteiführung noch bei der grünen Basis bisher durchgesetzt. Die Wahl hat gezeigt dass nicht alle Bürger das Thema Klima so wichtig nehmen wie die Grünen. Es ist nur eins von mehreren wichtigen Themen.
zum BeitragGerdi Franke
Das sind persönliche Einstellungen. Und manchen fällt es eben schwer die Realität zu akzeptieren. Auch Baerbock hat bei der Wahl nicht ihr Ziel erreicht und will trotzdem ihr volles Klimakonzept durchsetzen. Der Wähler hat was anderes gesagt!
zum BeitragGerdi Franke
Klima-Schurke? Die jungen Klima-Aktivistinnen verstehen (noch) nicht dass der Bürger auch noch andere Probleme haben kann als das Klima. Sie müssen noch nicht für ihren Lebensunterhalt sorgen. Und sind deshalb leichte Opfer der Klimaparteien!
zum BeitragGerdi Franke
Die AfD ist für mich der abgespaltene konservative Teil der Union. Der den Linksruck Merkels nicht mitgegangen ist. Dass man sich jetzt ein paar Spinner eingefangen hat ist bei neuen Parteien üblich. Aber kein Grund diese Partei zu tabuisieren. Wähler verdienen auch eine konservative Alternative!
zum BeitragGerdi Franke
SPD war schlauer? Na ja, sie lässt die Katze erst nach der Wahl aus dem Sack. Ob das was bringt?
zum BeitragGerdi Franke
Söder wird auch mit seiner CSU massiv einbrechen und dann ist es aus mit den Chancen.
zum BeitragGerdi Franke
Sieger? Scholz wurd das was er verspricht mit seiner Partei nie umsetzen können. Baerbock will nur Klima retten und Geld verteilen. Laschet will alles der Wirtschaft überlassen. Es wird für die Bürger sehr teuer werden!
zum BeitragGerdi Franke
Westliche Kultur für Afghanistan? Man sollte keinem Land eine andere Kultur und ein anderes Staatsverständnis aufzudrücken versuchen. Die Resultate hat Deutschland jetzt zu verantworten mit den vielen Leuten, die mit ihrem Heimatland nicht mehr klar kommen! Wir wissen leider auch nicht immer alles besser!
zum BeitragGerdi Franke
Ist das ernst gemeint oder soll das nur Rechtfertigung sein? Wohl kaum eine Kommune wird nachts erreichbar sein.
zum BeitragDa sollten schon vorher für Notfälle Kommunikationskanäle vereinbart sein.
Gerdi Franke
Für uns und Jogi ist alles vorbei. Ein blamabler Abgang! Vom DFB initiiert. Kein Bundesligatrainer hätte sich solche Ergebnisse so lange leisten dürfen!
zum BeitragGerdi Franke
Sozialer Spritpreis? So ein Nonsens! Wie oft wurde denn dem Bürger "aus Umweltgründen" der Spritpreis schon erhöht? Das gehört schon zu Antrittsritual einer neuen Regierung an dieser Schraube zu drehen. Die Wirkung hat aber noch niemand untersucht!
zum BeitragGerdi Franke
Dürftig, ja! Merkel hat so viele Baustellen offen gelassen oder Weichen falschgestellt dass das mit Lächeln allein nicht zu beseitigen ist. Die Themen müssen benannt und abgearbeitet werden. Das geht los bei der Energieversorgung, der Digitalisierung, dem Schulsystem dem Renten- und Gesundheitssystem, dem Verkehr und dem Wohnungsbau, der Wirtschafts- und/oder Währungsunion Europas bis zum Thema der fehlenden Integrationsbereitschaft bei den Migranten.
zum BeitragGerdi Franke
Wer Klimaschutz will muss mit dem Alltäglichen anfangen. Besteuerung von Kerosin, Abschaffung von Inlandsflügen, Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen, Umstellung von Fernverkehr und Stadtbussen auf CO2-arme Kraftstoffe.
zum BeitragGerdi Franke
Fleischersatz? Eine große Werbeaktion. Wer kein Fleisch will isst Gemüse. Fleischersatz braucht niemand.
zum BeitragGerdi Franke
Die Ost-Bundesländer haben oft ihre eigenen Kriterien für ihre Kandidaten. Und fahren meistens nicht schlecht dabei. Ist auf jedem Fall besser als einem schwächeren West-Kandidaten das Feld zu überlassen!
zum BeitragGerdi Franke
Söder ist leider ein kleiner Wadlbeisser. Er kanns nun mal nicht lassen. Aber zu einem großen Politiker gehört nun mal ein gewisses Maß an Souveränität. Vielleicht entwickelt sich Söder ja noch.
zum BeitragGerdi Franke
Irgendwie? Ich glaube, mit etwas weniger Gewalt und etwas mehr Fingerspitzengefühl hätte Söder gewinnen können. Aber man kann natürlich nicht die Schwesterpartei übernehmen und die Parteigremien als Hinterzimmerverein abtun. Das führt zu automatischen Abwehrreaktionen.
zum BeitragGerdi Franke
Es wird keine gemeinsame Lösung geben. Söder versucht die größere CDU vor sich herzutreiben. Mit sehr unseriösen Mitteln. An der Oberfläche kooperativ und kameradschaftlich. Im Kern aber unseriös und wadlbeisserisch. Söder versucht Laschet auszubooten und die CDU zu übernehmen. Und die CDU zeigt sich hilflos. Sie lässt sich in Auseinandersetzungen um Namen treiben statt um Programme.
zum BeitragGerdi Franke
Söder kann Medien. Söder redet versöhnlich und erklärt sich kooperativ. Er agiert aber knallhart in seinem Interesse. Egal ob das zu Lasten der Union geht. Söder ist mit Vorsicht zu genießen.
zum BeitragGerdi Franke
Wenn sich die CDU nicht in Söders Interesse entscheidet wird Söder bis zur Wahl weiter mit seinen "Schmutzeleien" die CDU demontieren. Nur um zu beweisen dass nur er der richtige Mann gewesen wäre. Söder kann nicht nachgeben! Aber dieses Verhalten wird auch nach der Wahl Söders Auftritte prägen. Und so einen Staatsmann will niemand! Kann niemand gebrauchen!
zum BeitragGerdi Franke
Sorry, aber da traue ich selbst Olaf Scholz wesentlich mehr zu als diesen beiden! Für eine seriöse zukunftsfähige Politik steht weder Söder noch Laschet. Und es muss im Lande vieles anders gemacht werden!
zum BeitragGerdi Franke
Na ja, ich könnte mit Baerbok als auch mit Habeck leben. Aber absolut nicht leben kann ich mit der Grünen-Riege dahinter: Roth, Hofreiter, Trittin, Göring-Eckard usw.
zum BeitragGerdi Franke
Da steht viel Wahres drin. Für neue Themen standen meistens die Koalitionspartner. Ansonsten gab es noch Merkels "Bauchentscheidungen". Kurzfristig, unüberlegt und sehr teuer für den Bürger. Und kein eigenes Personal das Perspektiven bieten könnte. Da könnten nur noch Merz oder Brinkhaus helfen.
zum BeitragGerdi Franke
Die Regierung ist dabei, ihre Autorität zu verspielen? Sorry, aber die ist schon lange verspielt. Diese "Ankündigungsrunden" der Ministerpräsidenten nimmt inzwischen niemand mehr ernst. Keine Konzepte für Impfung und Testen, für Schulen, Alte und Kranke. Nur Lockdown und Kasernierung der Bürger. Und Versprechungen, dass es bald besser wird!
zum BeitragGerdi Franke
Bürger:innen schauen mit Faust'schem Fatalismus zu? Glaube ich nicht. Die Verantwortlichen werden es bei der nächsten Wahl sehen. Dieses Versagen will niemand weiter sehen und dulden. TUI darf Deutsche zum Urlaub nach Mallorca schaufeln, auf den deutschen Inseln darf bei gleicher Inzidenz niemand Urlaub machen? Da wird das Land kaputt gemacht. Von inkompetenten "Entscheidern". Das ging schon los mit der Einstellung "der Markt wirds schon regeln" bei der Masken- Impf- und Testmaterial-Bestellung. Das Ausland lacht nur noch über Deutschland.
zum BeitragGerdi Franke
Kabinettsumbildung? Wie denn? Die gesamte Ministerriege hat doch inclusive Merkel-Führung in der Corona-Bekämpfung versagt. Direkt oder indirekt durch alte Versäumnisse. Und der "Retter" Söder hat in Bayern nichts besser gemacht als die anderen "Versager". Keine besseren Gesundheitsämter, keine digitaliserten Schulen, das "unwichtige" Kulturressort in FW-Hand, im Bund eine CSU-"Digitalministerin", von der man nichts hört und einen CSU-Verkehrsminister, der Millionen verbrennt. Es sieht schlecht aus um Deutschlands Zukunft.
zum BeitragGerdi Franke
Impfstoffmangel ist systemimmanent! Richtig! Und damit kann niemand verantwortlich gemacht werden? Ich freue mich dass es schon Impfstoff gibt. Und wenn er in welcher Menge zur Verfügung steht bestimmt die Pharmaindustrie. Aber dass die Politik groß trommelt, den Impfstart verkündet und dann überrascht festestellt dass sie für ihre Versprechen zu wenig Impfdosen hat ist Dummheit und Politikversagen!
zum BeitragGerdi Franke
Das wird doch wieder nur Aktionismus. Man sollte erst einmal alle getroffenen Maßnahmen auf Wirksamkeit durchgehen und dort wo die Wirksamkeit am größten ist nachjustieren. So bleibt das ein Herumtasten im Nebel. Schlittenhänge und Eislaufflächen werden gesperrt, bei vollen Bussen und Bahnen schaut man weg!
zum BeitragGerdi Franke
Alle gleichzeitig? Zumindest in Deutschland gibt es noch gar keine offizielle Impfinformation. Scheint wohl einiges noch unklar zu sein. Warum muss ich z.B. bei der Corona-Impfung eine Einverständniserklärung unterschreiben, bei der Grippeimpfung nicht?
zum BeitragGerdi Franke
Sofort loslegen? Für mich viel zu früh, da wesentliche Informationen noch nicht vorliegen. Und auch in den Heimen, deren Bewohner zuerst geimpft werden sollen, werden die Bewohner erst ihre Angehörigen um Rat fragen wollen. Und die wissen nichts! Also wird man irgendeine Art Impfdruck aufbauen müssen!
zum BeitragGerdi Franke
Politikdilemma. Diese zweiteWelle, die angesagt war, aber die niemand wollte, ist wesentlich stärker als die erste Welle. Aber nach der medienwirksamen "Bazooka" zur Rettung bei der ersten Welle sind jetzt die Rettungsmittel weg! Und der stärkeren zweiten Welle muss mit einem Lockdown light entgegengetreten werden. Das kann nichts helfen! Vor allem nicht den Corona-Schwerpunkten Krankenhäuser und Alten- und Pflegeheime.
zum BeitragGerdi Franke
Staat und Länder zeigen Unfähigkeit und verlagern die Probleme auf Eltern und Schüler.
zum BeitragGerdi Franke
Muss die Politik die Weihnachtsfeier regeln? Jetzt wird es langsam lachhaft. Da gibt es ernstere Probleme. Wie eine Corona-App, die nur Daten schützt, wegen "Demokratie" genehmigte Anti-Corona-Demos tausender Personen ganz ohne Abstand und Mundschutz, volle Schulbusse und voller ÖPNV. Aber es ist wichtiger zu regeln wie viele an der Weihnachtsgans mitessen dürfen. Zumindest ist es vermeintlich medienwirksamer!
zum BeitragGerdi Franke
Unausgewogene Krisenpolitik? Besser ein Regelungschaos, das nicht mehr verständlich, geschweige denn umsetzbar ist. Die Weihnachtseinkäufe soll man natürlich machen, weil der Umsatz notwendig ist. Aber im privaten Umfeld zuhause soll man die Kontakte auf eine Person beschränken? Die Politik tastet immer noch nur herum und belegt die Bürger mit Maßnahmen, ohne zu wissen, wo die kritischen Infektionsherde sind! Es herrscht Hilflosigkeit ud unsere Politik traut sich nicht das zuzugeben!
zum BeitragGerdi Franke
Kinderträume. Deutschland kann nicht das Weltklima retten und auch Europa kann das nicht retten. Da müssen sich diese Organisationen schon andere globale Ansprechpartner suchen! Deutschland würde unter den Grünen nur wieder viel Geld verbrennen das es nicht hat!
zum BeitragGerdi Franke
Neue Kontaktbeschränkungen? Soll der Staat doch erst einmal die existierenden Kontakzbeschränkungen überwachen und durchsetzen. Da gibt es doch ganze Bevölkerungsgruppen die das nicht kennen oder nicht akzeptieren! Und mehr FFP2-Masken für Risikopersonen und Kontakträume wären sinnvoll. Und bessere Hygienekonzepte für Busse und Bahnen! Es gäbe schon noch einiges auch ausserhalb des privaten Umfeldes!
zum BeitragGerdi Franke
Die Maßnahmen aus dem letzten Lockdown haben sich nicht als ausreichend erwiesen. Was die jetzt wieder steigenden Zahlen zeigen. Also muss man nach neuen Lösungsansätzen suchen. Ein reduziertes Maßnahmenspektrum des letzten Lockdown zu wiederholen wird nichts bringen. Da wird die Politik den Lockdown bis zum Sommer ausdehnen müssen. Und das wird die Politik nicht durchstehen.
zum BeitragGerdi Franke
Man sollte keine Technik fördern oder abschaffen sondern wirtschaftliche Ziele oder Klimaziele setzen. Und die Technik muss sich danach ausrichten. Ob mit neuen Kraftstoffen oder neuen Motoren oder ganz neuen Mobilitätskonzepten.
zum BeitragGerdi Franke
Gesundheitsämter überfordert? Dann sollte man darüber nachdenken ob dieser Weg richtig und notwendig ist. Nicht einfach das Land mit den selben Maßnahmen wieder plattmachen. Es hat in einigen Gruppen Verständnis und Akzeptanz gefehlt, die verkündeten Massnahmen wurden auch fast nicht kontrolliert. Und nach neuen Infektionswegen wurde auch nicht gesucht. Siehe Busse und Bahnen.
zum BeitragGerdi Franke
Da wird doch immer nur an den alten Schrauben rumgedreht. Anstatt nach Schrauben zu suchen die man bisher übersehen hat. Wie den öffentlichen Nahverkehr. Wo Kontaktbeschränkung ein großes Problem sein kann!
zum BeitragGerdi Franke
Ungewiss? Müsste sich doch feststellen lassen wie oft auf diese Listen zurückgegriffen wird. Ob sie den Gesundheitsämtern helfen. Ich glaube nämlich nicht. Und man sollte dann schnellstens diesen bürokratischen Unsinn bleiben lassen!
zum BeitragGerdi Franke
So ein Nonsens. Da ist die Schuldfrage noch gar nicht geklärt will dieser Herr schon weltweite Sanktionen gegen seine Verdachtsperson. Ich sehe das eher als politischen Aktionismus und Wahlpolitik!
zum BeitragGerdi Franke
Aus Ruinen? So schlecht wie es heute dargestellt wird war die DDR nicht. Die Leute hatten Arbeit, hatten ihr Einkommen und weniger Stress. Es gab keine exotischen Lebensmittel und weniger Reisefreiheit. Ob das das wert war? Die Überbahme der alten Bundesländer durch den Westen hat auf jeden Fall viel Schaden angerichtet!
zum BeitragGerdi Franke
Altmaier will Wähler fischen. Und hat jetzt das Klima entdeckt. Aber ob sein Kurs was bringt wird sich noch zeigen!
zum BeitragGerdi Franke
Ob fünf oder vierzehn Tage, ist doch egal. Quarantäne wird doch sowieso nicht mehr eingehalten. Überwacht ja auch niemand!
zum BeitragGerdi Franke
Beim Namen nennen. Und die Veranstalter in Verantwortung nehmen. Und Vorschuss verlangen für eventuelle Polizeieinsätze. Nicht nur immer den Steuerzahler zahlen lassen. Dann würde sich das vielleicht von allein regeln!
zum BeitragGerdi Franke
Nicht zu euphorisch sein. Das wird wie bei der Grippeimpfung ablaufen. Die Politiker bekommen den guten, sicheren Impfstoff, der Bürger kann sich je nach Verfügbarkeit auf eigenes Risiko impfen lassen. Oder viel zuzahlen. Auf jeden Fall werden noch voele Monate ins Land gehen.
zum BeitragGerdi Franke
Diese Profilierungssucht der Länderchefs führt doch nicht weiter. Unterschiedliche Regeln führen zu Verwirrung und die Akzeptanz sinkt. Was nutzen diese vielen und sehr teuren Tests wenn die Gesundheitsämter die Ergebnisse nicht weitergeben und nachverfolgen!
zum BeitragGerdi Franke
Diesen "Frontfrauen" wird zu viel Bedeutung beigemessen. Und das Treffen mit der Kanzlerin bestärkt sie noch. Ihr Blick auf die Welt ist zu engstirnig auf Klima ausgerichtet, Wirtschaft und Soziales und damit zusammenhängende Kosten werden übersehen.
zum BeitragGerdi Franke
Da kann es keine Diskussionen geben! Das sind geschlossene Räume und da ist Mund-Nasenschutz sinnvoll. Unser Problem ist die fehlende zentrale Steuerung. Niemand fühlt sich zuständig um das zu regeln und zu überwachen.
zum BeitragGerdi Franke
Berlin lebt von den Umlagen der anderen Bundesländer. Und mit dem Geld jetzt den dicken Onkel zu spielen ist schon ziemlich dreist.
zum BeitragGerdi Franke
Ist Verschwendung denn geiler? Für den deutschen Steuerzahler sicher nicht!
zum BeitragGerdi Franke
Es ist nicht Aufgabe der EU unsere Steuergelder zu verteilen. Hilfe kann es für Corona-Schäden geben, im Sozial- und Gesundheitssystem, aber seine Wirtschaft zu fördern ist Aufgabe jedes einzelnen Staates! Es gibt keinen Lastenausgleich zwischen den EU-Staaten. Da sollte man sich auch an die Vereinbarungen halten. Auch wenn Merkel jetzt zu ihrem politischen Ende noch einmal unser Geld großzügig verteilen will! Sie hat nicht das Recht!
zum BeitragGerdi Franke
Wir haben schon gelernt dass man mit Masken und Kontaktbeschränkung das Virus eindämmen kann. Aber heute wird der Lockdown nicht mehr ernst genommen und die Urlaubs- und Geschäftsreisen sorgen für erneute Wellen. Muss man wohl damit leben! Alternativ wären nur strikte Tests auf Flughäfen bei Einreisenden und Kontaktsperren und Reisesperren bei Krisenherden. Traut sich wohl aber ein Großteil der Politik nicht!
zum BeitragGerdi Franke
Zu hohe Erwartungen. Zu viel Träumerei. Die einzelnen Staaten der EU haben ihre Staatshoheit. Und bestimmen wer einreist und wer nicht. Daran kann eine EU nichts ändern und auch Frau Merkel nicht. Und trotziges Gehabe führt auch nicht weiter, die EU muss das endlich zur Kenntnis nehmen und ihre Politik datauf einstellen!
zum BeitragGerdi Franke
Jede*r sorge für sich selbst? Das gilt leider nicht für Masken. Denn ich schütze andere und kann erwarten dass andere mit ihrer Maske mich schützen! Und wer die Maske verweigert sollte bestraft und des Ortes verwiesen werden. Die Bahn ahndet auch falsche und nicht vorhandene Tickets, warum kann sie dann Maskenverweigerung nicht ahnden?
zum BeitragGerdi Franke
Was da wohl wichtiger ist. Das "Shoppingerlebnis" oder die Gesundheit. Wenn alle ohne Maske krank sind gibt es auch kein Shoppingerlebnis.
zum BeitragGerdi Franke
Er hat die Chance nicht genutzt? Er hat im Krisenmanagement versagt! Er eiert herum und riskiert die Gesundheit der Bürger in Deutschland und Europa. Er hat viel zu zaghaft und zu spät reagiert!
zum BeitragGerdi Franke
Eltern sollen kämpfen? Weil die Ministerin nicht in der Lage ist vernünftige Gesetze durchzusetzen? Eine Schande für die Politik! Mit der Dezentralisierung der Verantwortung für die Corona-Epidemie hat Deutschland den Vorteil im Umgang mit der Epidemie aufgegeben. Jetzt schlagen regionale wirtschaftliche Interessen durch. Und natürlich haben wir das Problem mit unseren Beamten. Besonders den verbeamteten Lehrern! Die dem Staat in Notfällen helfen sollten. Aber heute anders als Ärzte und Kassiererinnen sich nicht einer Infektion aussetzen wollen und lieber zuhause bleiben. Sich aber dort nicht mal mit diesem "Computer.Zeugs" weiterbilden wollen und deshalb unfähig sind ihre Schüler per Home-Schooling zu betreuen.
zum BeitragGerdi Franke
Da versucht wieder jemand mir vorzuschreiben wann und wie ich Fleisch essen darf. Das hat aber gar nichts mit den Zuständen in den Schlachtbetrieben zu tun. Nicht der Bürger mit seinem Verzehr ist dafür verantwortlich sondern der Staat der diese Zustände zulässt! Da vermengt wieder jemand zwei Aspekte die nichts miteinander zu tun haben!
zum BeitragGerdi Franke
Den Konsum ankurbeln? Wie denn? Konsum ankurbeln kann nur der Kunde, die Unternehmen müssen Anreize schaffen. Und der Kunde wird wegen drei Prozent Rabatt nicht in Kaufrausch verfallen!
zum BeitragDie Autoindustrie könnte z.B. ja auch mal selbst eine Rabattaktion starten. Bei ca. 30 Prozent bekäme sie bestimmt viel ihrer Altbestände los! Aber zurücklehnen und auf den Steuerzahler warten ist falsch. Warum sollte der die Schäden aus dem Abgasbetrug, falsche Lieferketten, falsche Zukunftsstrategien und hohe Boni für Manager und Aktionäre übernehmen?
Gerdi Franke
Das ist leider nur Wunschdenken. Die Welt nach Corona wird von den selben Politikern, Lobbyisten und Beratern gestaltet werden wie die Welt vor Corona. Und notwendige Innovationen wurden im Politgerangel vor Corona nicht umgesetzt und werden leider auch nach Corona nicht umgesetzt werden. Dazu bräuchte es eine Veränderung in der politischen Landschaft. Leider fehlt es aber an kompetenten Alternativen!
zum BeitragGerdi Franke
Das Bild ist typisch. 13 Autos drängen sich auf zwei Spuren, auf dem neu geschaffenen Radweg nur eine Radlerin. Das sind die richtigen Prioritäten der Politik!
zum BeitragGerdi Franke
Diese Werbung ist nur lästig. Sie betrifft mich nicht da ich nicht in SH wohne und stielt mir mit ihrer Aufdringlichkeit die Zeit!
zum BeitragGerdi Franke
Ich glaube dieses plakative Händewaschen schützt am wenigsten vor einer Verbreitung des Virus. Da sind Masken und Abstand wesentlich wichtiger!
zum BeitragGerdi Franke
Dieser Drang Deutschlands alles selbst entwickeln zu wollen und diese philosophischen Diskussionen zum Datenschutz haben dazu geführt, dass Deutschland bei der Digitalisierung europaweit das Nachsehen hat. Aktuelles Beispiel ist diese Corona-App. Man diskutiert immer noch während sie andere Länder schon seit vielen Monaten im Einsatz haben. Und wir können deshalb den Lockdown nicht vollständig zurück und die Wirtschaft wieder hochfahren. Kostet uns viel Steuerzahlergeld!
zum BeitragGerdi Franke
Ja, das ist purer Lobbyismus. Man nimmt die Förderung eben mal mit. Anstatt selbst mit Rabatten den Verkauf zu steigern. Die Autoindustrie weiß selbst dass für eine vernünftige Förderung den Autobauern die Modelle fehlen. Es gibt fast keine deutschen E-Autos. Und Hybridfahrzeuge sind nur Augenwischerei.
zum BeitragGerdi Franke
Unsere Autobauer haben Geld um Dividenden zu zahlen. Dann haben sie aber auch genug Geld um mit Rabatten ihren Autoverkauf zu steigern. Das bringt dann auch Dividenden, nur eben etwas zeitversetzt.
zum BeitragGerdi Franke
Merkel hat die zentrale Steuerung abgegeben. Oder abgeben müssen. Und damit ist auch diese Runde mit dem RKI hinfällig. Ein großer Fehler, der dem Bürger nicht gut tut!
zum BeitragGerdi Franke
Lichtgestalt? Na ja! In Bayern weiß doch niemand mehr welche Corona-Regeln gerade gültig sind. Die von Merkel, die von Söder oder die, die die Polizei in Bayern gerade überwacht. Da ist nur Chaos. Und Söder versucht das mit Milliarden-Rettungssummen zu übertünchen. Das ist nur ein Zeichen von Hilflosigkeit und fehlender Kompetenz.
zum BeitragGerdi Franke
Ich schätze da kommt einiges auf die Firmen noch zu. Im Homeoffice wird nicht auf Virenschutz geachtet und die Firmendaten landen dann irgendwo in der Welt. So sie überhaupt noch verfügbar sind. Dieses Thema wird oft unterschätzt. Weil eben tragbare Konzepte fehlen!
zum BeitragGerdi Franke
Das ist Politikversagen. Man sollte das Geld doch erst einmal für systemtelevante Wirtschaft und den Einzelhandel audgeben. Und Sportartikel sind nicht systemrelevant. Hier geht es nur darum schnell abzusahnen bevor der Topf leer ist!
zum BeitragGerdi Franke
Ich bin auch Patient einer Onkologie an einer Klinik in Bayern und erlebe dort einen sehr laschen Umgang mit Masken, obwohl dort Maskenpflicht herrscht. Ärzte, Pflegepersonal und Patienten sind gelegentlich ohne Masken zu sehen, werden aber auch nicht angesprochen. Pflegepersonal unterhält sich pulkweise und ohne Masken, da rauchend, vor dem Eingang in der Sonne. In der Onkologie sind nur Risikopatienten und der Umgang ist seitend der Klinik m.E. eigentlich unverantwortlich!
zum BeitragGerdi Franke
Die Politik wollte die Verantwortung für das Vorgehen auf die Virologen abschieben. Die sind aber Wissenschaftler und sich nicht immer einig. Und einige nutzen eben auch wie viele Politiker jede Chance, um in die Medien zu kommen!
zum BeitragGerdi Franke
Sorry, aber das zeigt nicht erst Corona. Europa hat sich zu Tode erweitert. Jetzt ist in dieser Runde kein Konsens mehr möglich. Die Erweiterung wurde mit Geld erkauft und Geld ist nur noch die gemeinsame Basis. Billiges Geld mit dem man sich leicht verschulden kann und sich das Wohlwollen seiner Bürger kaufen kann. Die ursprünglichen Ziele eines gemeinsamen Schutzes von Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit sind schon lange nicht mehr umsetzbar..
zum BeitragGerdi Franke
Wer vermisst schon die EU? Da kommen doch nur dem Bürger lästige Klein-Klein-Regelungen wie Staubsaugerstärke und Duschköpfe. Für wichtige Themen ist sie schon lange nicht mehr fähig Konsens zu erzielen. Es bleibt nur Geld auszugeben, solange noch eins da ist!
zum BeitragGerdi Franke
Das sollten wir sein lassen? Sollten wir lieber millionen Kranke hinnehmen? Immerhin haben diese Länder in der Corona-Bekämpfung wesentlich mehr Erfolg als wir!
zum BeitragGerdi Franke
Will die taz Meinung machen? Oder versteht sies einfach nicht? AKWs helfen nicht Klimaleugnern, sie helfen Klimawandel-Befürwortern. Denn sie unterstützen die CO2-Reduzierung. Dass die Grünen gegen AKWs sind ist eine ganz andere Sache!
zum BeitragGerdi Franke
Sind wir vorbereitet? Nein! Wir haben zu lange diskutiert und zu spät gehandelt. Als Folge schotten sich jetzt andere Länder von Deutschland ab. Weil sie wissen dass Deutschland das Virus nicht im Griff hat. Es fehlen Menschen, Krankenhausbetten, Medikamente und Schutzkleidung. Wer vorsorgt sollte Reserven haben.
zum BeitragGerdi Franke
Die GroKo blockiert nicht. Die CDU blockiert! Zu Recht! Denn diese Verspargelung des Landes ist Unsinn. Diese Windparks kann man in der Nordsee oder Ostsee einrichten. Aber nicht im Inland. Die Belastung für die Bürger ist dort zu groß. Man sollte wieder über neue AKWs nachdenken.
zum BeitragGerdi Franke
Die Wähler wandern. Mit Recht. Und da nutzt kein Verklagen der Konkurrenz, da hilft nur bessere Politik. Aber dazu sind unsere Altparteien zumeist nicht mehr in der Lage.
zum BeitragGerdi Franke
Die Deutsche Bank wurde von Ackermann ruiniert. Und er wurde dabei von einer Kanzlerin Merkel honoriert!
zum BeitragGerdi Franke
Erschreckend schlecht aufgestellt? Ja, ausser Beschwichtigung ist da nicht viel zu bekommen. Schutzkleidung wurde noch schnell ins Ausland verschenkt, Pandemiepläne sind veraltet und die Bürger werden mit ihren Sorgen allein gelassen. Wie die Ärzte auch, die mangels Schutzkleidung keine Corona-Patienten empfangen können.
zum BeitragGerdi Franke
Die Humanität der GROKO? Das sind doch SPD-Träume. Deals wie Aufnahme von Migranten-Kindern gegen Wirtschaftsförderung. Solche Moralpolitik hat schon einmal beide Parteien in Schwierigkeiten gebracht. Und es wird weiter Widerstand geben!
zum BeitragGerdi Franke
Staatsschutz? Der Virus ist schon lange da und die Politik versucht nur abzuwiegeln. Und versäumt rehtzeitig Schutzmaßnahmen zu veranlassen. Es herrscht bereits Chaos. Die Hausärzte sind nicht gerüstet und können auch mangels Lieferengpässen nicht mehr aufrüsten. Die Gesundheitsämter blockieren. Krankenhäuser erklären sich fit für max. fünf Corona-Patienten, der Rest muss eben zuhause seine Infektion ausleben! Die Masken wurde nach China und in den Rest der Welt verkauft. Desinfektionsmittel sind jetzt schon in den Apothehen ausverkauft. Aber natürlich sind wir laut Poltik gerüstet für eine "kommende Epidemie"!
zum BeitragGerdi Franke
Die Polizei sorgt für Recht und Ordnung. Und den Anweisungen der Polizei ist Folge zu leisten. Gilt auch für Klimaaktivisten. Die haben keinen Freibrief!
zum BeitragGerdi Franke
Neuwahlen? Warum? Weil die Altparteien nicht in ihrer Sturheit mit der Wählerentscheidung klarkommen? Da muss eben das Länderparlament Flexibilität zeigen und die Bundesparteien müssen sich raushalten. Die alten Parolen der Bundesparteien ziehen schon lange nicht mehr! Der Wähler will etwas anderes und die Parteien haben sich darauf einzustellen!
zum BeitragGerdi Franke
Das ist der falsche Ansatz. Problem sind die Tierfabriken und die Schlachtfabriken. Die Bauern und Umwelt schädigen. Aber von Staat und Ländern gefördert werden und mit Billiglöhnen weltweit auftrumpfen können..
zum BeitragGerdi Franke
Ich bin gegen Windenergie. Das ist der falsche Ansatz. Einige moderne AKWs wären sinnvoller.
zum BeitragGerdi Franke
Da wird dauernd über neue Fälle berichtet, Ärzte in Schutzanzügen gezeigt, Patienten auf sterilen Isolierstationen behandelt. Andereseits lässt man die Kinder dieser Patienten, die mit ihren Eltern noch Stunden vorher zusammen waren, einfach weiter in die Schule oder den Kindergarten gehen. Ist dieser Virus nur ein Medienhype oder nimmt ihn unser Gesundheitssystem nicht ernst genug?
zum BeitragGerdi Franke
Eine große Chance? Die ganze Welt muss umweltbewusster leben und da brauchen wir dann keine Vorreiter oder Spitzenreiter. Aber es muss konsequent angegangen werden und nicht nur mit neuen Steuern und neuen Kosten. Es muss etwas verändert werden. Im Denken und im Leben.
zum BeitragGerdi Franke
Ich halte nichts von dieser Verspargelung unserer Landschaft. Fremde Investoren wollen mir bis zu 250m hohe Winräder an der Grundstücksgrenze aufstellen. Und niemand kümmert sich um den Schaden durch Lärm und Schlagschatten.
zum BeitragGerdi Franke
Geschäftsmodelle die auf Belästigung, Störung und sogar Schädigung der Anwohner aufbauen gehören nun mal verboten!
zum BeitragGerdi Franke
Hilft der Verkehrssicherheit und der Umwelt. In Deutschland geht das nur nicht weil Automobilwirtschaft und Staat mit der "Freien Fahrt" Werbung für die deutschen "Premium-Fahrzeuge" machen wollen. Aber das ist auch bald vorbei!
zum BeitragGerdi Franke
Ob er das richtig sieht? Oder richtig sagt? Mein Eindruck ist, dass die CDU herzlich gerne die Konkurrenz AfD zerstören möchte. Aber nur, weil dort lauter abtrünnige CDU-ler sitzen.
zum BeitragGerdi Franke
Was nutzt ein sozialer Arbeitsmarkt, wenn manche Leute einfach keine Lust haben, von ihrem Sofa aufzustehen? Da bleibt dann eben kein anderes Mittel als die Zahlungen zu kürzen oder einzustellen. Ich halte das für gerecht, weil hier unser Geld ausgegeben wird!
zum BeitragGerdi Franke
Solche Debatten fördern doch nur den Antisemitismus und die Aversion gegen Juden. Denn das Ziel ist eine Sonderbehandlung. Juden waren lange Bürger wie Du und Ich und es gab ein friedliches Miteinander. Jetzt versucht man sich abzugrenzen und stößt auf Widerstand.
zum BeitragGerdi Franke
Auch Greenpeace sollte zumindest ein paar gebildete Leute haben die wissen, dass Klima nicht deutschlandspezifisch ist sondern ein Weltthema.
zum BeitragGerdi Franke
"Gebote" und "Wahrheiten" einer Sektenbewegung. Mit solchen Schlagworten und solchem Handeln kann man nicht überzeugen. So ernst die Lage auch ist!
zum BeitragGerdi Franke
Dieser Unsinn mit der energetischen Gebäudesanierung. Das sind nur Lobbyinteressen, die Aussenhaut 20cm mit Styropor bekleben zu lassen. Weiss inzwischen jeder dass das den Aufwand nicht einspart. Und die Handwerker haben später mit der Entsorgung dieses Zeugs massive Probleme. Schon heute lehnen einige Handwerker einen Austausch der Isolierung ab!
zum BeitragGerdi Franke
Das Unterhaus misstraut dem Premierminister. Mit Recht. Er ist nicht kalkulierbar. Er will nur die EU hinter sich lassen. Es ist schade, dass das Vereinigte Königreich die EU verlassen will, aber bei diesem Parlament und diesem Premier würde nur die gesamte EU mit ins Chaos gezogen.
zum BeitragGerdi Franke
Immer nur erweitern um neue Absatzgebiete für die Wirtschaft zu finden bringt nichts. Denn das Wachstum wird von unserem Geld bezahlt. Da ist Macrons Weg schon sinnvoller. Die EU ist unregierbar geworden weil keine Gemeinsamkeiten mehr da sind. Die EU muss sich erst einmal konsolidieren. Bei der Wirtschaft, den Finanzen, beim Sozialen, dem Grenzschutz und der Verteidigung. Das wird ein sehr niedriger Level sein, aber nur da kann man dann aufsetzen.
zum BeitragGerdi Franke
Das wäre doch viel zu einfach für die CSU sich mit Scheuer dieses Themas zu entledigen. Da soll schon mal eruiert werden wie tief diverse CSU-Bundesminister da mit drin stecken! Vor allem der Chef Seehofer!
zum BeitragGerdi Franke
"Ahistorische" Träumereien. Ein Katalysator der Krawall macht und stinkt kommt auf den Schrott. Von wegen "die Abwehr der Gesellschaften gegen eine vernichtend langsame Klimapolitik beschleunigen". Mit Krawall und Blockaden beschleunigt man nur die Abwehr der Gesellschaft gegen diese Organisation!
zum BeitragGerdi Franke
Eine Koalition der Gesetzestreuen wäre mir lieber. Da wird wieder mir "Willigen" moralisiert und als Ergebnis kostet es nur dem Bürger Teile seiner Sozialleistungen! Nur dem Bürger, nicht den verantwortlichen Politikern!
zum BeitragGerdi Franke
Wir brauchen keinen Überbietungswettbewerb was man dem Bürger alles auflasten will. Wir brauchen eine Zukunftsgestaltung die unsere Umwelt besser schützt. Aber Rechthaberei mit den Windanlagen und den Strom-Leitung und Abschaffung Verbrennermotor brauchen wir nicht. Noch gehören die Innenstädte nicht nur Radfahrern, Ziegenzüchtern und Kartoffelbauern!
zum BeitragGerdi Franke
Nur die alten französischen Intellektuellen sind gegen Greta? Und wer jung ist muss automatisch hinter Greta stehen? Auch junge Menschen können Verstand und Urteilsfähigkeit haben und ihre Umwelt einschätzen und müssen nicht blind hinter einen solchen selbsternannten "Ikone" hinterherlaufen. Eine umweltbewusste Lebensführung hat nichts mit dem Alter zu tun! Aber Ältere können besser bewerten was sie kostet und was sie bringt.
zum BeitragGerdi Franke
Immer diese "Politische Stimmung". Der Brexit ist doch nur von Irland abhängig. Macht man in Irland eine Aussengrenze oder nicht. Und wenn das die beiden Irland-Staaten nicht entscheiden können müssen das EU und GB entscheiden. Aber dann sollten sie sich auch nicht von den Irland-Staaten erpressen lassen!
zum BeitragGerdi Franke
Es wird Zeit für eine Veränderung. So wie der deutsche Bürger zum Vorteil der Wirtschaft ausgelutscht wird ist doch nicht mehr tragbar. Siehe z.B. die EEG-Umlage. Und jetzt soll das Klimapaket noch obendrauf kommen. Dabei werden natürlich umweltschädliche Subventionen nicht angefasst.
zum BeitragGerdi Franke
"Weltklimarat" und "Weltgesundheitsorganisation" z.B. haben schon so manchen Nonsens verzapft. Hinterher hat sich immer gezeigt, dass sie nur wirtschaftlichen Interessen aufgesessen waren.Dieser Hype Klima wird sich auch wieder abflachen und die Politik wird einsehen, dass man Politik nicht nur für Radfahrer und Schüler machen sollte!
zum BeitragGerdi Franke
Man sticht halt mal rein und versucht mit einem Wirrwar von Aktionen an ein höheres Steuereinkommen zu kommen. Für den Bürger am kritischten wird wohl die noch nicht konkretisierte KfZ-Steuer-Anpassung kommen. Obwohl sie schon zig-mal mit der Argumentation Umwelt gezündet wurde und nie funktioniert hat. Weil das Geld immer anderweitig ausgegeben wurde!
zum BeitragGerdi Franke
Den Ernst der Lage erkannt? Dazu braucht es kein kleinen Mädchen. Wir befinden uns schon in einem Bewusstseinswandel, hin zu umweltbewussterem Leben. Das ist richtig so, aber Strafsteuern sind da kontraproduktiv!
zum BeitragGerdi Franke
"Fast allen reicht es nicht". Dieses fast allen ist doch nur die Opposition. Und einge Wissenschaftler, die sich natürlich von einer radikaleren Klimapolitik Forschungsprojekte erhofften. Der Normalbürger wird sich selbst das verabschiedete Klimapaket kaum leisten können. Weil z.B. für Rentner kein Ausgleich für die Mehrkosten aus Strom und Heizung vorgesehen ist.
zum BeitragGerdi Franke
Das Thema Klima ist so alt dass man politisch notwendige Naßnahmen nicht ad-hoc in einer Nachtsitzung klären muss. Da sollte man sich schon Zeit nehmen. Denn sonst kommen solche "Klimaschutzprogramme" raus. Ein Programm das nur Kasse macht und keine Lenkwirkung zeigt. Ein bisschen Mehrwertsteuer da rauf und dort runter. Ich hätte zumindest erwartet dass die Diesel- und Kerosinsubvention eingestellt wird, die Dienstwagensubvention überprüft wird, ein Tempolimit kommt und Fleischfabriken verboten werden.
zum BeitragGerdi Franke
Nur Absahnen beim Bürger. Andere Konzepte hat man nicht. Dabei könnte man an vielen Stellun umweltwirksam tätig werden. Bei der Verkehrspolitik, bei der Agrarpolitik, mit der Rücknahme umweltschädlicher Subventionen. Aber die Lobby will ja Neugeschäft generieren und so kommt es zu diesen unsinnigen Konzepten.
zum BeitragGerdi Franke
Die urbane Vision wird doch schon gelebt. Mit der Innenstadt-Maut. Wer rein will soll extra zahlen. Ansonsten Nahverkehr mit billigen öffentlichen Verkehrsmitteln. Und keine Sonderlösungen für Radfahrer oder Scooter. Die werden doch nur gebraucht wenn der Nahverkehr mit Bahnen und Bussen den Bedarf nicht deckt.
zum BeitragGerdi Franke
Niedersachsen säuft ab? Dann sollte man doch erst einmal das Geschäft mit importierter Gülle aus den Niederlanden unterbinden. Die zusätzlich zur eigenen Gülle verklappt wird.
zum BeitragGerdi Franke
Nicht sein Problem! Aber Deutschland kann das Weltklima nicht retten. Nur eine vernünftige Klimapolitik machen. Und die hat die SPD bisher auch nicht gemacht. Es geht nicht darum mit Milliarden um sich zu werfen und immer neue Klimaschädlinge zu erfinden. Es geht um richtige Weichenstellungen. Beim Verkehr, bei den Steuern, bei der Energieversorgung und Energienutzung.
zum BeitragGerdi Franke
Ich hoffe doch es geht nicht allein um die Form der SUV sondern um deren Gewicht und Verbrauch. Und wenn men darüber nachdenkt die zu verbieten muss man natürlich auch alle großvolumigen schweren Politiker-Limousinen verbieten.
zum BeitragGerdi Franke
So kanns gehen? Wohl kaum. England will doch raus aus der EU. Und dann muss es zur EU hin Grenzen geben. Ich kann doch nicht alle EU-Vorteile nutzen ohne Mitglied zu sein!
zum BeitragGerdi Franke
Ja, nicht vor meiner Tür. Da wollen sich einige bereichern indem sie anderen Leuten diese Quirls vor den Garten stellen. Wir haben derzeit soviel erzeugte Windenergie dass Deutschland sie verschenkt. Es fehlen Abnehmer. Und dann sollen noch mehr dieser Anlagen subventioniert werden! Irrsinnspolitik!!!
zum BeitragGerdi Franke
Vorschlag:
zum BeitragLKW-Maut erhöhen
Mehr Güterverkehr auf die Schiene
Kerosin besteuern
Dieselsubvention abschaffen
Dienswagebsubvention abschaffen
Bahn- und Nahverkehr verbilligen.
So steuert man den CO2-Verbtauch!!!!
Gerdi Franke
Klar doch. Sicher ist es den Verursachern lieber wenn die Verbraucher die Kosten zahlen!
zum BeitragGerdi Franke
"Verrohung" "Gegen Rechts" sind Schlagworte, mit denen eine unfähige Politik ihr Versagen vertuschen will. Hier machen sich nur großteils mündige Bürger Luft über die Unfähigkeit und Bürgerferne der Politik.
zum BeitragGerdi Franke
Die SPD macht wohl nur Gesetze, wenn gute Überschriften dabei rausspringen. Die Finanzierung wird dabei verdrängt. Sollen sich die Kommunen drum kümmern. Und die erhöhen dann wieder ihre Gebühren und der Bürger zahlt eben über andere Wege.
zum BeitragGerdi Franke
Nur SPD-Aktivismus vor den Wahlen. Eine gute Idee, ein Finanzierungsmodell fehlt da aber ganz. Die SPD plant alle ihre Wohltaten über Steuererhöhungen. Man will nichts umschichten, nichts ändern, keine Fehlinvestitionen korrigieren. Nur oben drauf abkassieren. Aber das ist wohl der falsche Ansatz.
zum BeitragGerdi Franke
Es ist Sauregurkenzeit. Da darf jeder seine Meinung zum Klima und seine Vorschläge zur Klimarettung veröffentlichen. Sicher wurde in den letzten jahrzehnten das Thema Klima vernachlässigt. Aber es sind andere Maßnahmen notwendig als man den Schüler-Klima-Aktivisten vorgibt. Es würde sofort helfen die Subvention von Diesel, Kerosin, und Geschäftswagen aufzugeben. Und die Verlagerung des Güterverkehrs von der Strasse auf die Bahn ist schon lange im Gerede. Das hilft schneller als dem Bürger vorzugeben wann er Fleisch essen darf. Da braucht man nur die großen Zuchtbetriebe besser zu regulieren. Die arbeiten alle mit staatlicher Genehmigung!
zum BeitragGerdi Franke
Jeden Tag liest man neue Ideen wie die Welt gerettet werden soll. Oft sehr unsinnige Ideen, aber jeder will sich nun mal als Klimaretter profilieren. Naheliegende und kurzfristig mögliche Maßnahmen werden dabei verdrängt. Wie streichen der Subvention von Diesel und Kerosin, der Subvention meist großvolumiget Dienstwagen, Tempolimit und Förderung der Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene und des Nahverkehrs. Andere Länder machen das schon lange besser! Aber lieber drangsaliert man den Bürger mit CO2-Steuer unf Plastiktütenregelungen.
zum BeitragGerdi Franke
Moderner Konservatismus? Darunter stelle ich mir aber etwas anderes vor als das was Söder derzeit zeigt. Jedem neuen Trenid begeistert hinterherlaufen, wie ein Fähnchen im Wind die Richtung wechseln, das sind keine Merkmale einer seriösen konservativen Partei.
zum BeitragGerdi Franke
Schaufensterpolitiok? Den Begriff finde ich für Söders Politik gut und richtig. Herr Söder regiert sich derzeit um Kopf und Kragen. Jedem Thema hinterherlaufen hat nichts mit seriöser Politik und erst recht nichts mit CDU-Politik zu tun!
zum BeitragGerdi Franke
Nachhaltigkeit? Ja, es muss sich etwas ändern. Hätte sich schon lange etwas ändern sollen. Abes es war eben zu unbequem. Ja, es beginnt sich im Bewusstsein der Bürger etwas zu verändern. Aber man muss eben schrittweise vorgehen. Man kann heute nicht auf einen Schlag eine andere Lebensweise verlangen. Und man muss akzeptieren, dass Menschen unterschiedliche Prioritäten setzen. Steuern und Gesetze sind jedenfalls der falsche Ansatz! Die dienen nur der Profilierung politischer Parteien!
zum BeitragGerdi Franke
Alte Zöpfe abschneiden. Alte sinnlose Subventionen beenden. Wie eben der Erlass der Kerosinsteuer für Flügzeuge und die reduzierte Steuer auf Diesel. Dafür Förderung der Bahn und des innerstädtischen Nahverkehrs. Aber das heißt nicht das wäre mit Zulassung der E-Scooter erledigt!
zum BeitragGerdi Franke
Bundesminister aus Bayern. Die sind alle kein Ruhmesblatt. Eher eine Schande für Bayern. Aber scheinbar hat Bayern nichts besseres und kann keine kompetenteren Leute stellen.
zum BeitragGerdi Franke
Klimarettung? Und natürlich nur mit neuem Geld? Wir zahlen doch schon genug für die Umwelt. Beim Strom. Beim Sprit. Überall wurden wir für die Umwelt schon abkassiert. Und nichts geschah. Und es wird auch mit einer neuen Steuer nichts geschehen. Verpufft wie üblich.
zum BeitragGerdi Franke
Undemokratisch? Ja! Da wurden die europäischen Bürger für viel Geld zur Wahl des Europäischen Parlaments aufgerufen. Und die Staatsführer wischen alles einfach so vom Tisch. Hätte man sicher auch vorher klären können wie demokratisch man sich geben will. Jetzt hat man alle vor den Kopf gestoßen!
zum BeitragGerdi Franke
Es geht bei der SPD wie immer um Personen statt um Themen. Visionen fehlen. Und der größte Visionär der SPD, Thilo Sarrazin, soll aus der Partei ausgeschlossen werden. Dieser Partei kann niemand mehr helfen!
zum BeitragGerdi Franke
Verbotspartei? Die Frage ist eben welche Verbote man will und akzeptiert. Überzeugen wäre in unserem Land notwendiger. Aber es ist eben schwer den Bürger von reinen Wirtschafts- und Lobbyinteressen zu überzeugen. Und gute Politiker sind rar!
zum BeitragGerdi Franke
Da lässt sich AKK die Butter vom Brot nehmen.Eine Rot-Rot-Grün-Koalition kämpft dafür, eine Schwarz-Blau-Liaison zu verhindern. Um AKK die Chancen auf einen Wahlsieg zu nehmen. Und AKK lässt sich überreden. Ein SPD-Linke-Bündnis ist genauso extrem wie ein CDU-AfD-Bündnis. Aber politisch vertretbar.
zum BeitragGerdi Franke
Der Staat muss handeln? Der Staat hat gehandelt und sich der Verantwortung entzogen. Beim Wohnungsbau, bei der Bahn, bei der Post, den kommunalen Aufgaben usw. Und jetzt weint er Krokodilstränen weil diese böse Wirtschaft mit den gekauften Unternehmen auf einmal Gewinn machen will!
zum BeitragGerdi Franke
Es ist politische Anmaßung eine demokratisch gewählte Partei von der Regierungsarbeit ausschließen zu wollen. Eine andere Partei sollte man nur bekämpfen indem man dem Wähler die besseren Alternativen bietet.
zum BeitragGerdi Franke
Und was bringen ferne oder kurze deutsche Klima-Ziele? Wird das Welt-Klima dann nachweislich besser? Ist doch alles Augenwischerei und Klimaaktivismus. Klar muss die Menschheit rücksichtsvoller mit den Ressourcen dieser Welt umgehen. Aber da nutzt keine Hektik sondern nur bedachtes und überlegtes Vorgehen. Und es gibt viele Stellschrauben die man beachten sollte. Eine neue CO2-Steuer ist nur fantasielos und Aktivismus.
zum BeitragGerdi Franke
Eine Bürgermeisterwahl ist meistens eine Persönlichkeitswahl und hat wenig mit politischen Parteien zu tun. Und wenn politische Parteien versuchen, das sich im Bund als Sieg anzueignen, ist das nur ein Zeichen von Schwäche!
zum BeitragGerdi Franke
Ob Rechts, ob Links, jeder meint doch aus seiner Sicht die Mitte zu vertreten. Auf "die Anderen" zu zeigen hilft da nicht weiter. Und auf KZ-Gedenkveranstaltungen haben solche Diskussionen erst Recht nichts zu suchen. Da kann jeder Feiern und Gedenken wie er will, aber man sollte auch alle "Andersdenkenden" respektieren und tolerieren.
zum BeitragGerdi Franke
Wollen diese 77000 denn auch den Kaufpreis zahlen oder sollen das andere für sie übernehmen? Sprich der Staat? Da wird wieder einmal seitens der Politik unsauber argumentiert!
zum BeitragGerdi Franke
Was hilft? Na ja, es ist reichlich spät. Geholfen hätte eine bürgernahe Politik der etablierten Parteien. Aber die haben sich nur darauf konzentriert, die AfD "kleinzuhalten". Dabei hat man der AfD die wichtigen Politikfelder überlassen. Eben Pech!
zum BeitragGerdi Franke
Wir können uns schlecht verkaufen? Richtig! Weil in der SPD jeder nur sich selbst verkauft. Und bei diesem Chaos blickt eben kein Wähler durch! Das können andere Parteien besser!
zum BeitragGerdi Franke
Klima statt Bildung. Bildung braucht man nicht um das Klimaproblem zu verstehen. Beim Klima ist bereits alles geklärt. Wissenschaftlich! Zumindest von einigen! Da muss man nur noch unsetzen! Aber der Weg der Klimaaktivisten ist eben zu einfach. Weil mehr dahinter steht. Mehr als nur Braunkohle verbieten und CO2 besteuern!
zum BeitragGerdi Franke
Rentner wissen zu viel. Können die Politik besser bewerten. Was gesagt und was getan wird. Da sind der Politik sicher die jungen Wähler lieber, die auf jeden Hype reagieren und nur nach Versprechungen wählen.
zum BeitragGerdi Franke
Wer keine eigene Meinung hat dackelt eben den Hypes hinterher. Derzeit eben Jugend und Klima. Aber die Welt ist vielfältiger. Bekommt man nur nicht überall gesagt. Also muss man sich selbst ein Urteil bilden. Und dabei muss man auch andere Meinungen respektieren. Und darf nicht auf die reinfallen. die alles "anders Denken" verbieten wollen!
zum BeitragGerdi Franke
Experimentelle Erstwähler? Ja, das stimmt schon. Mit den etablierten Parteien kann die Jugend relativ wenig anfangen. Und auch mit dem Partei-Hype mit den Populisten können sie wohl wenig anfangen. Da ziehen dann Parteien mit Schwerpunkt-Themen wie die "Grünen" oder eben Internet-Parteien wie "Die Partei". Aber auch die Jungen werden Älter und spätestens wenn sie Steuern zahlen merken sie, was mit ihrem Geld passiert.
zum BeitragGerdi Franke
Ein Wahlrecht setzt voraus, dass ich entscheiden und bewerten kann. Und das wird man bei keinem/keiner 12-jährigen finden. In dem Artikel werden wohl persönliche Interessen hinter viel EU-Brimborium versteckt!
zum BeitragGerdi Franke
Zu seicht? Sie ist politisch zu einseitig. Es langweilt wenn nur auf der AfD rumgeklopft wird. Aber das ist nun mal die Linie des ÖR!
zum BeitragGerdi Franke
Da werden Jugendliche in die Irre geleitet. Denn es geht hier nicht nur um Klimapolitik, sondern um die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Zukunft eines Kontinents. Klima ist sicher wichtig, aber es werden auch andere Weichen gestellt und darüber sollte man informiert sein.
zum BeitragGerdi Franke
Gemeinsamkeiten? Nun ja, da gibt es nicht mehr und auch nicht weniger Gemeinsamkeiten als in den anderen Fraktionen auch. Es ist falsch, hier den Eindruck erwecken zu wollen, als sei dort nur eitel Sonnenschein!
zum BeitragGerdi Franke
Träumereien. Und träumen kann man alles. Aber man sollte darüber die Realität nicht vergessen. Und bei Europa sieht es da eben schlecht aus. Die Gründungsideen von Europa waren ja richtig. Aber man hat versäumt sie in der Realität umzusetzen und später der Realität anzupassen. Das was heute die EU ist funktioniert noch halbwegs als Wirtschaftsgemeinschaft, aber der krampfhafte Versuch einer Wertegemeinschaft findet keine Gemeinsamkeit mehr! Es bleibt nur Geldverteilen!
zum BeitragGerdi Franke
Sie verspricht Neues. Als ob die SPD noch nie im Europaparlament vertreten gewesen wäre. Und passiert ist nichts! Und es wird auch mit ihr zukünftig nichts passieren!
zum BeitragGerdi Franke
Söder bläst sich wieder mal auf, aber das Modell Scholz ist auch wirklich zu komplex. Und Scholz sollte dazusagen, ob er weiterhin gedenkt, diese Steuer auf Mieter umlegen zu lassen!
zum BeitragGerdi Franke
Auch der EUGH gehört kritisch durchleuchtet. Der schwebt in Sphären die ihm nie zugestanden wurden. Aber ich hoffe nach der Wahl wird sich auch da einiges ändern!
zum BeitragGerdi Franke
Er würde das Chaos von Juncker nur fortsetzen. Aber wenn überhaupt EU dann eine wesentlich stringentere. Ich bin es leid dauern mit Pipifax-Gesetzen gemaßregelt zu werden! Und Wichtigmacher wie EZB und EUGH gehören ganz abgeschafft. Und sie sollten die Schulden, die sie initiiert und gedeckt haben, gleich mitnehmen!
zum BeitragGerdi Franke
Alles ist Klimawandel. Und wir sind natürlich Schuld! Wollen uns manche einreden. Aber es gab immer schon wärmeres und kälteres Klima. Mit und ohne den Menschen. Man darf es eben nur nicht allzu engstirnig sehen!
zum BeitragGerdi Franke
Nach GEMA-Prinzip werden dann wahrscheinlich alle Bürger pauschal für die Internet- Urheberrechtsveletzung abkassiert werden. Kann ja jedem mal passieren und sieht nach einem lukrativen Geschäftsmodell aus. Für die GEMA und Ähnliche.
zum BeitragGerdi Franke
Diese Enteignung würde Berlin sehr viel Geld Kosten. Das käme zwar zum Großteil aus Bayern, aber das Geld wäre sicher bei den Mietern besser angelegt als bei den Wohnungskonzernen. Und Berlin könnte auch eine bessere Wohnungspolitik machen als nur anderen das Aufgebaute wieder wegzunehmen.
zum BeitragGerdi Franke
Und die Politik schweigt dazu. Dabei ist sie für das Chaos verantwortlich. Die EU treibt Anleger durch ihre Zinspolitik auf den noch profitablen Immobilienmarkt. Der Staat hat durch seine Gesetzgebung das "Rausrenovieren" möglich gemacht. Durch die Umlagemöglichkeit der Renovierungskosten auf Mieter. Und die Kommunen haben wegen Geldknappheit eigene Wohnungsfirmen privatisiert!
zum BeitragGerdi Franke
Und ich forder eine Einstellung dieser Taxidienste. Es kann nicht sein dass private Organisationen darüber bestimmen, wer in die Sozialsysteme der europäischen Länder aufgenommen wird!
zum BeitragGerdi Franke
Diese Demonstranten können alle ihre persönlichen Migranten aufnehmen und versorgen. Aber sie sollten endlich aufhören die Allgemeinheit mit ihren persönlichen Vorstellungen und Wünschen zu belasten!
zum BeitragGerdi Franke
YouTube in Haftung zu nehmen ist der falsche Ansatz. Diese "Internet-Größen" verstoßen nicht gegen das Urheberrecht. Es sind die Nutzer dieser Riesen, die das Recht missachten. Dieses Gesetz bestraft die Falschen. Und dient nur anderen "Riesen" wie der GEMA, noch stärker und pauschal abzukassieren!
zum BeitragGerdi Franke
Faire Mieten? Das sind leider Träumereien. Was der Staat privatisiert geht an die freie Wirtschaft. Und dort müssen Gewinne erwirtschaftet werden. Das weiß der Staat auch! Also nicht eindüdeln lassen sondern Staat und Kommunen zur Verantwortung ziehen!
zum BeitragGerdi Franke
Der neue Wirtschaftsweise? Na ja, so weit scheint es mit der "Weisheit" nicht her zu sein. Nur Platitüden. Diese Ratschläge kann jeder von der Straße auch geben.
zum BeitragGerdi Franke
Diese jungen Demonstranten haben noch nicht gelernt, dass man Politik und Parteien nicht einfach alles glauben darf. Da stecken manchmal andere und zumeist wirtschaftliche Interessen dahinter. Also nicht einfach hinterherlaufen und andere Meinungen übernehmen sondern versuchen sich eine konkrete eigene Meinung zu bilden!
zum BeitragGerdi Franke
Europa richtig machen? Das heisst erst mal dass man erkennt in der Vergangenheit Europa falsch gemacht zu haben. Z.B. zu viel "Rettung" aus der Gemeinschaftskasse. Es gäbe z.B. viele Möglichkeiten, Standards anzugleichen, ohne gleich die damit verbundenen Kassen der Allgemeinheit zugängig zu machen. Aber für viele ist eben die EU nur noch ein Selbstbedienungsladen. Und das zu korrigieren wäre schwer und würde nicht ohne Verluste funktionieren!
zum BeitragGerdi Franke
Üps! Und schon ist sie wieder in den Medien. Hat sich also gelohnt!
zum BeitragGerdi Franke
Droht die Blockade wichtiger Entscheidungen? Kaum. Aus der EU wird nichts wichtiges entschieden. Es werden nur Geld verteilt und Glühbirnen verboten. Also können mehr Rechte im EU-Parlament nur für positive Veränderungen sorgen! Und die Zukunft der EU retten!
zum BeitragGerdi Franke
Europaweite Listen sollen doch nur weiter helfen die deutschen Rücklagen der Banken oder der Sozialsysteme endlich den anderen EU-Staaten zugängig zu machen! Jeder will nehmen aber keiner will geben! Die EU sollte endlich ihre Aufgaben der eropaweiten Harmonisierung der Steuern, der Gesetze, der Verteidigung wahrnehmen anstatt nur über Umverteilungsnöglichkeiten nachzudenken!
zum BeitragGerdi Franke
Der Westen? Den gibt es nicht mehr. Den hat Trump aufgekündigt. Nur tut sich die EU schwer sich darauf einzustellen. Und weint lieber alten Zeiten hinterher. Aber nicht die EU-Einzelstaaten sonder die Gemeinschaft EU muss sich neu positionieren und einen gemeinsamen Auftritt haben. Nur so bekommen die Staaten noch Gehör und Akzeptanz. Und vielleicht muss dann bei der neuen EU auch jemand twittern lernen!
zum BeitragGerdi Franke
Jedem "sein" Konzept. Jeder bläst sich auf. Aber vielleicht macht man mal ein tragfähiges Konzept für den Bürger und Steuerzahler? Das den Bedürftigen schützt und den Steuerzahler nicht übermäßig belastet?
zum BeitragGerdi Franke
Selbstheilungskräfte aktivieren? Da bin ich aber gespannt. Wenn die Kanzlerin nicht dahinter steht passiert da gar nichts! Die Problempunkte wurden zwar richtig herausgearbeitet, aber die Frage ist doch wie es weitergeht. Und wenn sich die CDU nicht bewegen will wird eben die AfD diese Punkte umsetzen!
zum BeitragGerdi Franke
Richtige Diagnose? Na ja, dafür ist sie viel zu kurz gesprungen. Ein bisschen über Lebensleistung zu reden hilft da auch nichts! Der Steuerzahler soll etwas bezahlen was die SPD im Gießkannenprinzip und ohne Bedürftigkeitsprüfung verteilen will. Zumindest dem Steuerzahler gegenüber lässt sie dabei jeden Respekt missen!
zum BeitragGerdi Franke
Staatlich? Da ist die Frau Klöckner aber viel zu kurz gesprungen. Da schaut doch vorn und hinten die Schweine-Zuchtbetriebs-Lobby raus! Die Politik fühlte sich eben im Wort etwas zu bringen und hat sich dann doch nicht getraut im Tierwohl zu entscheiden!
zum BeitragGerdi Franke
Mir fehlt die Regelung für Ost-Renten. Die haben zwar nicht "eingezahlt" werden aber meistens gleichgestellt. Und da wir bald Wahlen im Osten haben sehe ich das als reine Wahlaktion. Aus Angst vor der AfD!
zum BeitragGerdi Franke
Geht das jetzt wieder los? Diese unsinnige Diskussion über Chlorhähnchen? Erst in den letzten Tagen stand in allen Medien dass jedes zweite deutsche Hähnchen keimbelastet ist. Und nach Kontakt Koch und Küche desinfiziert werden müssen. Chlorhähnchen sind desinfiziert, schmecken aber absolut nicht nach Chlor, wie immer suggeriert wird. Was ist da besser?
zum BeitragGerdi Franke
Das sind alles Träume. Auch in der EU ist erst einmal jedes Land für sich selbst und jeder Bürger für sich selbst verantwortlich. Nur in ein anderes Land zu gehen bringt nicht automatisch mehr Euro und einen besseren Lebensstandard. Da ist auch die Konkurrenz größer und es ist eine andere Bildung gefordert.
zum BeitragGerdi Franke
Richtig. Jeder ist erstmals selbst für den Schutz seiner Daten verantwortlich. Und auch Politiker können nicht irgendwelche Organisationen für den Schutz ihrer Daten verantwortlich machen. Das zeigt nur Ahnungslosigkeit!
zum BeitragGerdi Franke
Gegen den Strom geschwommen? Ja, wohl sogar gegen die Interessen der eigenen Redaktion. So einem berühmten und honorierten Kommentator wie Relotius räumt man eben gerne Freiräume ein und hofft davon selbst zu profitieren. Da stören dann eben Kritiker!
zum BeitragGerdi Franke
Journalismus mit Anspruch und Haltung? Da scheint es auf jeden Fall viel Freiraum und wenig Kontrolle gegeben zu haben. Da wurden die Leserkommentare wohl viel strenger geprüft.
zum BeitragGerdi Franke
Da hat die EU zwanzig Jahre lang ihre Mitgliedsstaaten mit Billigkrediten vollgepumpt und jetzt merkt sie dass ihr alles über den Kopf gewachsen ist und niemand für diese Schulden einstehen will. Bleibt wohl nur der EU sich für insolvent zu erklären!
zum BeitragGerdi Franke
Grundlegende Veränderungen?
zum BeitragIch denke da gibt es das Koalitionspaper das abgearbeitet werden muss. Und gerade Stegner ist doch einer von denen die lieber heute als morgen aussteigen würden. Da wird doch ein Stein nach dem anderen der Koalition in den Weg gelegt!
Gerdi Franke
Ja, da hat sich die CDU noch ein Ei ins Nest legen lassen. Aber jeder bekommt nun mal was er verdient. Nur kann die CDU jetzt nicht mehr allein die Kanzlerin für einen weiteren Abstieg verantwortlich machen.
zum BeitragGerdi Franke
Na Na, was will man uns da wieder nahebringen? Der Staat hat das Recht Gesetze zu machen und die Einhaltung zu überwachen. Und eine Selbstbedienung der Migranten an einem Staat darf es nicht geben!
zum BeitragGerdi Franke
Diese böse AfD. Die immer Themen aufs Tapet bringt über die unsere etablierten Parteien absolut nicht sprechen wollen! Mit dieser ewigen Diskreditierung der AfD schaden sich Medien und die etablierten Parteien doch nur selbst. Weil sie an Glaubwürdigkeit verlieren!
zum BeitragGerdi Franke
"Klare Mehrheiten" gibt es vielleicht bei den Linken in Berlin aber sonst nitgends! Da ist wieder jemand stark am verallgemeinern!
zum BeitragGerdi Franke
Diese Heuchelei um Partnerschaft. Dafür hat die USA schon lange kein Interesse mehr. Da müssen sich die EU und Deutschland schon auf eigene Beine stellen!
zum BeitragGerdi Franke
Die Buchhandlung wird das auslegen was ihre Kunden lesen wollen. Und sie bitten die Autorinnen zu einer Lesung, die die Kunden interessieren. Und wenn die Autorin mit der Konkurrenz nicht klarkommt ist es rein ihr Problem.
zum BeitragGerdi Franke
Eine reine Mediendebatte. Medien sollten über Politik berichten und nicht versuchen, Politik zu machen!
zum BeitragGerdi Franke
Warum sollte er? Merkels Entscheidung hat nichts mit ihm zu tun! Das wird Seehofer schon allein entscheiden wann er es für richtig hält, zurückzutreten!
zum BeitragGerdi Franke
Zieht sich aus der Politik zurück? Glaube ich nicht. Vielleicht aus der deutschen Politik. Aber in Europa wird doch sicher noch ein Plätzchen für sie frei sein. Wo sie doch immer so viel Geld gespendet hat.
zum BeitragGerdi Franke
Die Lust am Untergang? War schon typisch für die SPD. Diese Stellungnahme zum Wahlergebnis. Erst Frau Nahles, und dann muss auch noch Herr Stegner vors Mikrofon und seinen Senf dazugeben. Für Einigkeit im Vorstand spricht das nicht!
zum BeitragGerdi Franke
Das ist der falsche Weg. Politische Versäumnisse können nicht mit Enteignung wettgemacht werden. Da muss Berlin eben Sozialwohnungen bauen statt Flughäfen.
zum BeitragGerdi Franke
Dieses Theater das in Deutschland zu Diesel und zu Grenzwerten veranstaltet wird gibt es im ganzen restlichen Europa nicht. Liegt wohl doch an diesem Dieselverbots-Verein, der diesen Klamauk veranstalten und den Staat verar..... darf.
zum BeitragGerdi Franke
Schafft doch diese alten Herren ab, die meinen, mit ihrer Politik der Kirche verpflichtet zu sein! Jede Frau bzw. jede Familie hat das Recht sich zu informieren und selbst zu entscheiden.
zum Beitrag