• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 5. 2022

      Hitzewellen in Südasien

      Hitze verschärft Krisen

      In Indien bleiben die Temperaturen auf Rekordniveau. Die Politik setzt auf grüne Technologien, die Menschen retten sich mit Galgenhumor über den Tag.  Natalie Mayroth

      Ein Mann wäscht sich unter dem Leck einer Wasserleitung
      • 1. 5. 2022

        Hitzewelle im Süden Asiens

        Viel trinken und zu Hause bleiben

        Die frühe Hitzewelle in Indien könnte viele Todesopfer fordern. ExpertInnen sehen den Klimawandel als Ursache für das Extremwetter.  Natalie Mayroth

        Eine Frau komplett verhüllt in weißen Stoff, trägt einen Sonnenschirm, eine FFP2-Maske und eine Sonnenbrille
        • 26. 3. 2022

          Hohe Temperaturen in der Antarktis

          Sommerliche Hitze

          An der Antarktis ist es teilweise mehr als 40 Grad zu heiß gewesen. War das nur ein unwahrscheinliches Ereignis oder kommt da noch mehr?  Lalon Sander

          Gebäude in einer Landschaft aus Schnee und Eis
          • 19. 9. 2021

            TV-Moderator Eckart von Hirschhausen

            „Wir leben in irritierenden Zeiten“

            Den Kabarettisten Eckart von Hirschhausen treibt die Klimakrise um. Ein Gespräch über tödliche Hitze und Grenzen des Kapitalismus.  

            Ein Mann steht in gestreiftem Shirt vor Beerenstrauch
            • 15. 8. 2021

              Neuer Temperaturrekord

              Heißester Juli ever

              Der Juli 2021 war laut der US-Klimabehörde NOAA der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Er schlug den Rekord aus dem Jahr 2016 um 0,01 Grad.  Susanne Schwarz

              ein Wald steht in Flammen
              • 4. 8. 2021

                Olympia bei Extremtemperaturen

                Cool in der Hitze

                Freiwasserschwimmerin Leonie Beck fühlt sich im warmen Meerwasser pudelwohl. Auch weil sie genug getrunken hatte, wurde sie am Ende fünfte.  Johannes Kopp

                Freiwasserschwimmerin Leonie Beck mit schwarzer Schwimmbrille beim Blick aus dem Wasser
                • 23. 7. 2021

                  Höherer Wasserverbrauch in Hamburg

                  Boom der Pools und Planschbecken

                  Der Wasserverbrauch in Hamburg ist während der Coronapandemie gestiegen. Die Ursachen sind Pools, Planschbecken und Regenduschköpfe.  Pascal Luh

                  Ein Mädchen schwimmt im Gartenpool mit Einhorn, Schwimmreifen und Delfin
                  • 15. 7. 2021

                    Elektrizitätskrise in Irak

                    50 Grad im Schatten und kein Strom

                    In Irak leiden die Menschen unter einer Elektrizitätskrise. Dabei wurden die Kapazitäten der E-Werke in den vergangenen Jahren ausgebaut.  Karim El-Gawhary

                    Silhouetten mehrerer Personen vor Ventilatoren
                    • 2. 7. 2021

                      Evakuierungen nach Hitzefeuer

                      Kanadisches Lytton niedergebrannt

                      90 Prozent des Dorfes sind zerstört, fast überall in British Columbia gilt die allerhöchste Waldbrandgefahr. Tausende Menschen wurden in Sicherheit gebracht.  

                      Lytton brennt, fotografiert vom Helikopter aus
                      • 1. 7. 2021

                        Meteorologe über Wetter durch Klimakrise

                        „Keine Zeit mehr zu verlieren“

                        Wegen der Erderhitzung müssen wir uns auf extremere Wetterbedingungen einstellen, sagt Andreas Friedrich. Gegen Dürresommer helfe Starkregen wenig.  

                        Rücklichter spiegeln sich im Wasser, das eine Strasse überflutet hat
                        • 15. 1. 2021

                          Coronajahr gehörte zu den wärmsten

                          Heiß, heißer, 2020

                          Um ein Haar hätte 2020 alle Temperaturrekorde gebrochen. Nun gehörte es laut Weltwetterorganisation WMO zu den drei heißesten überhaupt.  

                          Ein Sonnenschirm in einem ausgetrockneten Flussbett.
                          • 21. 10. 2020

                            Anpassung an den Klimawandel

                            Sonnensegel und Bäume gegen Hitze

                            Weil sich der Klimawandel nicht mehr aufhalten lässt, sind Anpassungen nötig. Dazu hat die Bundesregierung einen Bericht verfasst.  Hanna Gersmann

                            • 24. 8. 2020

                              Klimakrise lässt Wirtschaftskraft sinken

                              Die Hitze macht uns ärmer

                              Kolumne Apokalypse der Woche 

                              von Bernhard Pötter 

                              Wenn es heiß ist, laufen viele Arbeiten schleppend, die Produktivität sinkt. Das wurde bisher unterschätzt.  

                              Eine Orange liegt auf dem vertrockneten Ackerboden
                              • 19. 8. 2020

                                Arzt über seine Klimasprechstunde

                                „Klimaschutz ist Prävention“

                                Der Klimawandel kann krank machen. Der Arzt Ralph Krolewski aus dem nordrhein-westfälischen Gummersbach bietet deshalb eine Klimasprechstunde an.  

                                Junge trinkt Wasser aus einer Plastikflasche bei grosser Hitze
                                • 19. 8. 2020

                                  Fischsterben im Norden

                                  Tödliche Gewässer

                                  Hitze und Trockenheit führen zu einem Sauerstoffmangel im Wasser, an dem Fische sterben. Zudem gibt es weitere Todesursachen, zum Beispiel Elbbagger.  Reimar Paul

                                  Tote Fische treiben an der Wasseroberfläche eines Sees in der Provinz Antwerpen.
                                  • 9. 7. 2020

                                    Erhitzung der Erde

                                    Die 1,5 Grad sind nahe

                                    UN-Meteorolog*innen sind alarmiert: Die Erderhitzung könnte schon in einem der kommenden 5 Jahre über 1,5 Grad liegen.  Susanne Schwarz

                                    Menschen sitzen unter zwei Sonnenschirmen am Strand
                                    • 19. 5. 2020

                                      Entwicklung des Weltklimas

                                      Lebensfeindliche Hitze

                                      Die Klimakrise führt dazu, dass viele Regionen zu heiß für Menschen werden. Ein Drittel der Weltbevölkerung könnte 2070 unter großer Hitze leiden.  Susanne Schwarz

                                      Menschen auf der Straße, aus Düsen wird Wasserdampf versprüht
                                      • 20. 9. 2019

                                        Klimawandel vor der Haustür

                                        Nachruf auf einen Kletterbaum

                                        In einem Berliner Park wird ein alter Baum gefällt. Gießen hätte seinen Tod verhindern können.  Sunny Riedel

                                        • 9. 8. 2019

                                          Klimawandel in Deutschland

                                          Der Wald stirbt leise

                                          Im zweiten Dürresommer in Folge vertrocknen Lärchen, Buchen und Eichen – das Ökosystem Wald kann nicht mehr. Selbst Förster sind hilflos.  Ulrike Fokken

                                          Rinde schält sich von einem Baum
                                          • 28. 7. 2019

                                            Hitzewelle und Klimawandel

                                            Wann wird's mal richtig Sommer?

                                            Kolumne Wir retten die Welt 

                                            von Bernhard Pötter 

                                            Über die Erinnerung an Wassereis und Hitzefrei und warum ein schöner heißer Julitag heutzutage keine Freude mehr macht.  

                                            Person springt bei Sonnenschein vom 5 Meter-Turm
                                          • weitere >

                                          Hitze

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln