• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 1. 2021

      Coronajahr gehörte zu den wärmsten

      Heiß, heißer, 2020

      Um ein Haar hätte 2020 alle Temperaturrekorde gebrochen. Nun gehörte es laut Weltwetterorganisation WMO zu den drei heißesten überhaupt.  

      Ein Sonnenschirm in einem ausgetrockneten Flussbett.
      • 21. 10. 2020

        Anpassung an den Klimawandel

        Sonnensegel und Bäume gegen Hitze

        Weil sich der Klimawandel nicht mehr aufhalten lässt, sind Anpassungen nötig. Dazu hat die Bundesregierung einen Bericht verfasst.  Hanna Gersmann

        • 24. 8. 2020

          Klimakrise lässt Wirtschaftskraft sinken

          Die Hitze macht uns ärmer

          Kolumne Apokalypse der Woche 

          von Bernhard Pötter 

          Wenn es heiß ist, laufen viele Arbeiten schleppend, die Produktivität sinkt. Das wurde bisher unterschätzt.  

          Eine Orange liegt auf dem vertrockneten Ackerboden
          • 19. 8. 2020

            Arzt über seine Klimasprechstunde

            „Klimaschutz ist Prävention“

            Der Klimawandel kann krank machen. Der Arzt Ralph Krolewski aus dem nordrhein-westfälischen Gummersbach bietet deshalb eine Klimasprechstunde an.  

            Junge trinkt Wasser aus einer Plastikflasche bei grosser Hitze
            • 19. 8. 2020

              Fischsterben im Norden

              Tödliche Gewässer

              Hitze und Trockenheit führen zu einem Sauerstoffmangel im Wasser, an dem Fische sterben. Zudem gibt es weitere Todesursachen, zum Beispiel Elbbagger.  Reimar Paul

              Tote Fische treiben an der Wasseroberfläche eines Sees in der Provinz Antwerpen.
              • 9. 7. 2020

                Erhitzung der Erde

                Die 1,5 Grad sind nahe

                UN-Meteorolog*innen sind alarmiert: Die Erderhitzung könnte schon in einem der kommenden 5 Jahre über 1,5 Grad liegen.  Susanne Schwarz

                Menschen sitzen unter zwei Sonnenschirmen am Strand
                • 19. 5. 2020

                  Entwicklung des Weltklimas

                  Lebensfeindliche Hitze

                  Die Klimakrise führt dazu, dass viele Regionen zu heiß für Menschen werden. Ein Drittel der Weltbevölkerung könnte 2070 unter großer Hitze leiden.  Susanne Schwarz

                  Menschen auf der Straße, aus Düsen wird Wasserdampf versprüht
                  • 20. 9. 2019

                    Klimawandel vor der Haustür

                    Nachruf auf einen Kletterbaum

                    In einem Berliner Park wird ein alter Baum gefällt. Gießen hätte seinen Tod verhindern können.  Sunny Riedel

                    • 9. 8. 2019

                      Klimawandel in Deutschland

                      Der Wald stirbt leise

                      Im zweiten Dürresommer in Folge vertrocknen Lärchen, Buchen und Eichen – das Ökosystem Wald kann nicht mehr. Selbst Förster sind hilflos.  Ulrike Fokken

                      Rinde schält sich von einem Baum
                      • 28. 7. 2019

                        Hitzewelle und Klimawandel

                        Wann wird's mal richtig Sommer?

                        Kolumne Wir retten die Welt 

                        von Bernhard Pötter 

                        Über die Erinnerung an Wassereis und Hitzefrei und warum ein schöner heißer Julitag heutzutage keine Freude mehr macht.  

                        Person springt bei Sonnenschein vom 5 Meter-Turm
                        • 26. 7. 2019

                          Klimaforscherin über Temperaturrekorde

                          „Hitzeperioden werden häufiger“

                          Durch den Klimawandel werden Wetterextreme in Deutschland wahrscheinlicher. Davor warnt die Klimaforscherin Daniela Jacob.  

                          Ein Mann im Schwimmbad.
                          • 26. 7. 2019

                            Abschaltung von AKW

                            Grohnde schwitzt weiter

                            Weil das Kühlwasser der Flüsse zu warm ist, drosseln Atomreaktoren ihre Leistung. Das ist auch in Frankreich und der Schweiz so.  Bernward Janzing

                            Die Sonne scheint über den Kühltürmen des Kernkraftwerks Grohnde
                            • 25. 7. 2019

                              Hitzerekorde in Deutschland

                              Berühmt für einen Tag

                              Deutschland knackt in den letzten Tagen einen Hitzerekord nach dem anderen. Temperaturen über 40 Grad sind in dieser Woche Normalität.  Charlotte Köhler, Tanja Tricarico

                              Jemand taucht in einem Reifen unter
                              • 25. 7. 2019

                                Drei Minuten in der Kältekammer

                                Bisschen frisch

                                Es ist heiß in Deutschland. Richtig heiß. Abkühlung gibt’s am See – oder in der Kältekammer. Unser Autor wurde dort auf -159 Grad runtergekühlt.  Paul Wrusch

                                Ein Mann steht in einer grauen Box, oben kommt Dampf raus
                                • 24. 7. 2019

                                  Bei schönem Wetter zu Hause bleiben

                                  Ich bin gern ein Drinnie

                                  Alle wollen ins Freie, damit sie fühlen, dass sie lebendig sind. Unsere Autorin ist stolz auf ihr Stubenhockerdasein – auch bei gutem Wetter.  Nicola Schwarzmaier

                                  Eine Illustration zeige eine Zeitung lesende Frau am Frühstückstisch, darauf liegt eine Katze
                                  • 1. 7. 2019

                                    Mega-Waldbrände in Spanien

                                    Feuerwehr in Sorge

                                    Schon wieder brennen tausende Hektar auf der iberischen Halbinsel. Die Brandherde werden immer größer und breiten sich immer schneller aus.  Reiner Wandler

                                    Wald brennt in der Nähe von Ribera d·Ebre in der spanischen Provinz Tarragona
                                    • 26. 6. 2019

                                      Klimawandel im Harz

                                      Bis nur noch eine Pfütze bleibt

                                      Der Harz wird immer trockener. Früher folgten auf Dürresommer nasse Winter – nun fällt das ganze Jahr über zu wenig Wasser.  Nina Hoffmann

                                      • 26. 6. 2019

                                        Stiftung Warentest kritisiert

                                        Keime im Mineralwasser

                                        Stilles Mineralwasser ist oft mit Keimen oder anderen kritischen Stoffen belastet. Stiftung Warentest gibt zwei Bio-Wässern ein „mangelhaft“.  

                                        Leere Getränkekisten mit PET-Mehrwegflaschen
                                        • 21. 6. 2019

                                          Hitzewelle in Indien

                                          Das Warten auf den Monsun

                                          Extreme Temperaturen und Wasserknappheit setzen Indien zu. Doch selbst wenn der Regen bald kommt, kann er die Trockenheit nur vorübergehend lindern.  Natalie Mayroth

                                          Eine Gruppe indischer Frauen füllt bunte Behälter bei einem Tanker mit Wasser.
                                          • 4. 6. 2019

                                            Bericht von 27 Wissenschaftsakademien

                                            Klimawandel macht krank

                                            Ein Report warnt vor den Schäden der Klimakrise. Ein höheres Risiko von Infektionskrankheiten könnte auch EuropäerInnen belasten.  Julia Springmann

                                            Eine junge Frau hält ein Plakat mit der Aufschrift "Climate Emergency"
                                            • 30. 12. 2018

                                              Klimawandel 2018

                                              Das neue Krisennarrativ

                                              Der Sommer 2018 hat die Debatte über den Klimawandel grundlegend geändert. Ein Essay des Hamburger Klimaforschers Delf Rothe.  Delf Rothe

                                              Das Foto zeigt die gelblich verdörrten Länder Mitteleuropas, fotografiert aus großer Höhe von einem Astronauten der Raumstation ISS.
                                              • 3. 9. 2018

                                                Elbfähren außer Betrieb

                                                Isoliert durch Niedrigwasser

                                                Der Wasserstand in der Elbe hat einen historischen Tiefstand erreicht. Die Elbfähren mussten ihren Betrieb einstellen. Der Streit über neue Brücken kocht wieder hoch.  Reimar Paul

                                                • 30. 8. 2018

                                                  Überhitzung der Erde

                                                  Gaudi statt Klimakatastrophe

                                                  Bis auf ein paar verrückte Eichhörnchen betrifft die Hitzewelle kaum jemanden. Dabei belegt der Sommer, wovor Forscher lange warnten.  Manfred Kriener

                                                  Überfüllter Badestrand an der Ostsee
                                                  • 22. 8. 2018

                                                    Agrarforscher über die Ernteausfälle

                                                    „Wir brauchen einen Systemumbau“

                                                    Die Bundesregierung hat den Bauern Millionen-Nothilfe zugesagt. Agrarforscher Christoph Gornott fordert ein resilientes Landwirtschaftssystem.  

                                                    Ein vertrockneter Maiskolben
                                                    • 17. 8. 2018

                                                      Nackte Oberkörper

                                                      Zieht euch was an!

                                                      Kommentar 

                                                      von Felix Zimmermann 

                                                      Am Strand – okay. Aber im Supermarkt vor der Fleischtheke? Nackte männliche Oberkörper sind eine reine Machtdemonstration.  

                                                      Ein junger Mann mit Latzhose und nacktem, tätowiertem Oberkörper
                                                      • 15. 8. 2018

                                                        Brutvogelbilanz an der Nordseeküste

                                                        Verlassene Brutplätze

                                                        Viele Küken haben den Hitzesommer 2018 nicht überlebt. Die hohe Brutaufgabe gefährdet den Bestand der Seevögel an der Nordseeküste.  Sven-Michael Veit

                                                        Drei Basstölpel auf Helgoland.
                                                        • 13. 8. 2018

                                                          Kohle- und Atomkraftwerke gedrosselt

                                                          Zu heiß zum Kühlen

                                                          Die Leistung mehrerer Kraftwerke in Deutschland musste reduziert werden. Ein Grund ist vermutlich die Hitzewelle der vergangenen Tage.  Malte Kreutzfeldt

                                                          Das Atomkraftwerk Grohnde mit dampfenden Kühltürmen
                                                          • 11. 8. 2018

                                                            Kolumne Liebeserklärung

                                                            Heißzeit

                                                            Kolumne Liebeserklärung 

                                                            von Kai Schöneberg 

                                                            Klimaforscher hatten mal Glück mit dem Wording: Ihre neue Studie prägt einen Begriff für das, worüber alle gerade reden.  

                                                            • 10. 8. 2018

                                                              Fischbestände in Ostfriesland

                                                              Stinkender Sommer

                                                              Die Wieken trocknen aus, in den Entwässerungssystemen sterben die Fische. Ausgerechnet das Naturschutzgesetz erschwert die Rettung von Kanal-Aal, Barsch und Zander.  Thomas Schumacher

                                                              Tote Brassen schwimmen im niedersächsischen Greetsiel.
                                                              • 10. 8. 2018

                                                                Hanfparade am Samstag in Berlin

                                                                „Cannabis könnte knapp werden“

                                                                Die Hitze schadet dem Hanfanbau, sagt Experte Georg Wurth. Am Samstag fordert die Hanfparade zum 22. Mal die Legalisierung.  

                                                                Ein Raum mit vielen Hanfpflanzen
                                                                • 9. 8. 2018

                                                                  Kolumne „Fast Italien“

                                                                  Bier hilft bei Summertime Sadness

                                                                  Kolumne „Fast Italien“ 

                                                                  von Max König 

                                                                  Umtata, umtata, tschingdarassa. Nach vier Maß ist alle Melancholie ertränkt. München ist derweil wie leergefegt, aber gewählt wird ja erst im Herbst.  

                                                                  Der Chinesische Turm in München im Sonnenuntergang. Halb ausgetrunkene Maßkrüge im Vordergrund
                                                                  • 9. 8. 2018

                                                                    Die Wahrheit

                                                                    Was für ein Sommer

                                                                    Donnerstag ist Gedichtetag. Die geneigte Leserschaft darf sich diesmal an einem Poem über die Hitzezeit erfreuen.  Klaus Pawlowski

                                                                    Die Beine eines Mannes ragen aus dem Wasser, in das er gerade mit einem Kopfsprung eingetaucht ist
                                                                    • 8. 8. 2018

                                                                      Vielfliegerei

                                                                      Unten bleiben

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Lukas Wallraff 

                                                                      Der Streik bei Ryanair ist die bisher einzige nützliche Klima-Maßnahme in diesem heißen Sommer. Hören wir endlich auf, so bequem zu sein!  

                                                                      Ein Ryanair Flugzeug steht
                                                                      • 8. 8. 2018

                                                                        Klimatologin über Stadtplanung

                                                                        „Die Leute haben Hitzestress“

                                                                        Erd- und Gebäudeoberflächen, Windrichtungen, Höhe und Pflege von Stadtgrün: Alles beeinflusst das Klima in der Stadt, sagt Sahar Sodoudi.  

                                                                        Ein Mann drückt sich eine Plastiktüte auf den Kopf
                                                                        • 8. 8. 2018

                                                                          Biobauer in Not

                                                                          Nach der Sintflut kommt die Dürre

                                                                          Erst wird sein Hof von giftigem Schlamm überschwemmt, weil die Böden der Maisfelder den Starkregen nicht halten. Jetzt trifft ihn die Hitze.  Christoph Schmidt-Lunau

                                                                          junge Maispflanzen auf einem Feld
                                                                          • 8. 8. 2018

                                                                            Stadtbäume vor dem Vertrocknen retten

                                                                            Wasserwerfer zu Gießkannen

                                                                            Wegen der Hitze und dem fehlendem Regen sind viele Stadtbäume bedroht. Feuerwehren und Polizei sind im Dauereinsatz.  Anett Selle

                                                                            Ein Wasserwerfer der Polizei bespritzt den Grünstreifen einer Straße mit Wasser
                                                                            • 4. 8. 2018

                                                                              Hautarzt über das Schwitzen

                                                                              „Fenster auf und nackt schlafen“

                                                                              Schweiß kühlt den Körper – und riecht manchmal auch unangenehm. Der Dermatologe Timm Golüke über das Schwitzen, Sexuallockstoffe und heiße Sommernächte.  

                                                                              Ein Rücken mit Schweißperlen
                                                                              • 3. 8. 2018

                                                                                Dürre in Norddeutschland

                                                                                Glühende Landschaften

                                                                                Hohe Temperaturen und wochenlange Trockenheit machen Norddeutschland zu schaffen. Abhilfe könnte nur Regen bringen, und der ist nicht in Sicht.  Sven-Michael Veit

                                                                                Eine Fähre liegt am Anleger eines teilweise ausgetrockneten Flussbetts.
                                                                                • 2. 8. 2018

                                                                                  Badebetrieb in Berlin

                                                                                  Ein Meer aus Köpfen

                                                                                  Die Berliner Bäder-Betriebe steuern einem neuen Jahresrekord entgegen. Schon jetzt kamen mehr Besucher als letzte Saison.  Plutonia Plarre

                                                                                  • 2. 8. 2018

                                                                                    Die Wahrheit

                                                                                    Brand am Strand

                                                                                    Donnerstag ist Gedichtetag. Die geneigte Leserschaft darf sich zu diesem Anlass an einem Poem über Verbrutzelte in der Sommersonne erfreuen.  Bernd Penners

                                                                                    Zwei Frauen liegen auf ihren Handtüchern am Strand in der prallen Sonne
                                                                                    • 1. 8. 2018

                                                                                      Kolumne Jung und dumm

                                                                                      Weltgeschehen und Körpertemperatur

                                                                                      Kolumne Jung und dumm 

                                                                                      von Adrian Schulz 

                                                                                      Der Sommer ist da – die Jahreszeit, zu der man abends die Rettung ruft und erfährt, dass doch kein Chemiewerk in Brand steht, sondern man schwitzt.  

                                                                                      Ein Baum auf einem trockenen Feld, darüber der blaue Sommerhimmel
                                                                                      • 31. 7. 2018

                                                                                        Fünf Mythen der Hitzewelle

                                                                                        Pommeskrise? Nee! Klimawandel? Ja!

                                                                                        Es war der fünftwärmste Juli seit 1881. Da fällt es schwer, klar zu denken. Und so kursiert viel Hitze-Unsinn. Die taz räumt mit fünf Mythen auf.  Jost Maurin, Malte Kreutzfeldt

                                                                                        Hitze: Mensch springt ins Wasser
                                                                                        • 27. 7. 2018

                                                                                          Kolumne Geht’s noch?

                                                                                          Die Hitze ist geil

                                                                                          Kolumne Geht’s noch? 

                                                                                          von Simone Schmollack 

                                                                                          Der Klimawandel ist da und fordert konkret Menschenleben. Und doch wäre es heuchlerisch, nicht zu bekennen, wie schön der Sommer ist.  

                                                                                          Eine Zeichnung zeigt eine Person, die sich auf die Stirn schlägt
                                                                                          • 27. 7. 2018

                                                                                            Fragen und Antworten zur Hitzewelle

                                                                                            Was sagt uns diese Affenhitze?

                                                                                            Schon wieder Jahrhundertsommer? Was von dem heißen und trockenen Sommer zu halten ist und wie man sich dagegen wappnen kann.  Gernot Knödler, Kaija Kutter

                                                                                            Ein Wasserwerfer fährt durch einen Park und spritzt Wasser in Bäume und Büsche
                                                                                            • 26. 7. 2018

                                                                                              Folgen des Hochdruckgebiets „Helmut“

                                                                                              Hohe Schäden durch die Hitze

                                                                                              Ein gesperrter Flughafen, hohe Ernteeinbußen erwartet, weniger Produktivität an Arbeitsplätzen. Und trotzdem gibt es kein Recht auf Hitzefrei.  Leonardo Pape

                                                                                              Löschfahrzeuge wässern Landebahn in Hannover
                                                                                              • 4. 7. 2018

                                                                                                Kolumne Fremd und befremdlich

                                                                                                Sommer in der Stadt

                                                                                                Kolumne Fremd und befremdlich 

                                                                                                von Katrin Seddig 

                                                                                                Überall schreiende, schwitzende, rotzende Menschen. Aber in einem milden Dämmerzustand lassen sich die anderen ertragen, denn die anderen sind auch wir.  

                                                                                                Menschen sitzen auf Decken und Jacken auf dem Boden einer Grünanlage

                                                                                              Hitze

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln