Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Maria Burger
Ach was, die Sicherheitslage wird sich verändern bei so einer langen Grenze der Nato mit Rusdland. Ja sicher doch! Dann könnte man tatsöchlich befürchten, das friedliche, demokratische Russland, mit seiner freien Presse und Meinungsäußerung, würde plötzlich in einen Staat einmarscieren und sich den in Teilen oder ganz holen. Nein, das macht Russland doch nicht, nur mit Natogrenze in Finnland, dann ja.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Stimmt. Nämlich der Gedanke, dass Schriftsteller nicht schreiben können. So was von fahrig formuliert ist mir höchstens hier im Forum untergekommen.
zum BeitragMaria Burger
Ich bin nicht immer glücklich mit Scholz. Aber im Moment bewundere ich seine Konsequenz und sein kühles Abwägen. Im Moment bin ich gerade froh für so einen Kanzler. Überraschenderweise erfährt er auch Unterstützung von Friedrich Merz. Mit dem bin ich noch viel unglücklicher - doch im Moment sogar froh, dass er den Job macht.
zum BeitragMaria Burger
Ja, ich hätte auch gerne ein wording, das ich als ältere Person sofort verstehe ohne einen google Übersetzer zu bemühen. Dennoch: Der Inhalt erschließt sich auch ohne und ich kann dem nur beistimmen. Der Eingangssatz, das letzte Outing sein bei so einem Honk von der Coronahotline gewesen, verstehe ich bestens. Denn ich bin zwar Hetero, dennoch inzwischen aufmerksam, was so um einen herum passiert. Da reden manche einfach davon dass XY einen Schwuchtel-Roller fährt. Sie lachen alle darüber. Ein Roller, der vorne zwei Räder hat (oder hinten?) jedenfalls ein fahrbarer Untersatz, der beim Fahren offenbar weniger Kunst abverlangt, also eine "Schwäche" ist. Alles, was nach "Schwäche" aussieht, wird so verortet. Ihr Deppen alle da draußen, wisst ihr wieviel Mut ein solcher Alltag verlangt??? Den habt ihr alle nicht. Und, was ist, wenn es nicht eine Gruppe von ERwachsenen ist, die auch über sich slebst lachen kann, die genug Selbstsicherheit angehäuft hat? Was ist, wenn das draußen passiert, im STraßencafé beim Feierabendbier und nebenan sitze eine Gruppe Jungendlicher, einer davon noch nicht geoutet, was geht in dem vor? Wir sind alles solche Rassisten und Queerfeindlich, wir wissen es nur nicht! Da brauceh wir diese Nachhilfe immer wieder. Und da kann man auch mal verlangen, dass wir uns selber schlau machen.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Na, mir als Hetera ist das doch eine wunderbare Abwechslung zwischen all den In aller Freundschaft-Abkömmlingen und den vielen Krimis und Wiederholungen von Herzkino, wo ich denke: Ach, gut geliftet! Ach neee, die telefonieren noch FN, also Film von von 2012...
zum BeitragMaria Burger
Ach! Dieses ganze "was könnte Putin meinen".... Was meinen Narzissten? Gar nichts, nur sich selbst. Macht. Denn Liebe bekommen sie nicht, weil sie keine geben können. Und Liebe auch nicht verstehen. Macht ersetzt alles. Liebe, Vertrauen. Bröckelnde Macht können sie nicht ertragen. Danach kommt Aggression. Sie spielen andere gegeneinander aus, um sich daran zu weiden. Wie im Kleinen, so im Großen. Narzissten kommen oft an die Macht. Sie sind obendrein sehr gute Schauspieler. Oft ist es auch umgekehrt, da sind sehr gute Schauspieler eben .... naja. Im Familienkreis, in Beziehungen haben wir alle schon mal solche Leute kennen gelernte. Es muss übrigens heißen Narzisst*Innen.
zum BeitragMaria Burger
Es ist gut, wenn man schon abhängig ist von Rohstoffen der Schurken, wenn man die Abhängigkeit auf mehrere Schurken verteilt. DAs macht Habeck gerade. Alle wissen nun, dass der Kunde schnell abspringen kann. Und dass der Kunde in der Zwischenzeit die Energiewende voran treibt. Und eines TAges, zwar ein wenig verspargelt und mit architektonisch nicht durchdachten Solardächern, aber dennoch unhabhängig ist. Etwas mehr Hässlichkeit in einer Welt voller Autobahnen, Strommasten, Plastik-Sichtschutzgartenzäunen und Schottergärten bin ich bereit zu ertragen dafür.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Sich "vorstellen" was jemand sagen "wollte" oder "dachte" oder "denkt" oder "meint", wenn er etwas "sagt" oder "tut" - führt zu gar nichts. Richtig, warme Wort und Sicherheitskonferenzen bringen nichts. Aber die Möglichkeiten der Sanktionen sind längst nicht alle aus geschöpft. Da fordern schon einige die Sperrung des Luftraums mit allen GEfahren, die es für die Eskalation mit sich bringt, bevor sie bereit sind so kalt zu wohnen, wie die Ukrainer es schon tun. Nur sind die auch noch ohne eigene Wohnung und können sich nicht noch eine Decke aus dem Schrank holen. Verweichlichte GEsellschaft, die jetzt nach Stärke schreit.
zum BeitragMaria Burger
Meine Eltern und ich hatten einmal eine Erkältung, kurz hintereinander. Ich war damals ca. 18. Danach waren wir alle drei wochenlang wie halb gelähmt. Viele Wochen lang. Wir verrichteten alles in Zeitlupe. Und auch nach vielen Wochen war es zwar besser aber immer noch stellten wir alle drei fest, dass 10% der Kraft, die wir sonst hatten, fehlten. Eines Tages war bei uns allen von einem Tag auf den anderen der Hebel umgelegt, alles war wie früher, Vater hackte Holz, Mutter buk Kuchen und lud Leute ein, ich ging tanzen. Viel später erst kam heraus, dass wir wohl Pfeiffersches Drüsenfieber gehabt hatten, das dauert manchmal sehr lange, bis es abgebaut ist. Ihr Tochter wird wieder, es dauert. Wenn sie auf absurde Dinge Lust hat, Wiener Würstchen oder 1 Kilo Orangen, Frankfurter Kranz oder Sauerkraut: Machen! Der Körper weiß, was er braucht. Holt sich die Stoffe. Dem Gefühl nachgeben. Müde? Schlafen, auch mal 14 Stunden. Dösen. Nicht dagegen ankämpfen. Lust auf Sonne? In die Sonne. Eher lieber dunkel? In die dunkle Ecke. Sonne kann das Immunsystem auch schwächen. Und vertrauen, dass es Long Covid heißt, es heißt NICHT Covid für immer.
zum BeitragMaria Burger
Macht hat er. DAs ersetzt Vertrauen. Vertrauen hat er nie gelernt, im Gegenteil, Misstrauen ist sein Job, streuen, auch in asozialen Netzwerken mit Trollen, überall wo sich Unmut regt, da haken die ein und befeuern den. Auch hier. Quer.... nichtdenker. Aber nun. Es läuft nicht ganz wie erwartet. Man hat ihm, wie so oft, erzählt, was er hören wollte, wie es alle Partner von Narzissten tun, damit sie ihre Ruhe haben. Langsam sickert Angst in ihn ein, seine Macht könne sein Misstrauen nicht mehr ausgleichen. WEnn es Durchzug gibt, in seinem Bunker, eine Tür schlägt, zuckt er zusammen? Fällt aus einem Blumenstrauß ein Blatt, denkt er, es ist ein Sender darin? Nießt ein Bodyguard, hält er es für ein geheimes Zeichen? Schläft er noch? Frisst die Angst ihn langsam auf? Wird sie zur Panik, Paranoia? Löst sich das Problem von selbst?
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Auch 25-50 TSD teure Autos werden geleast. Es ist und bleibt Betrug und den können sich Viele in unserem Land leisten. Tun es auch. Fahren daher viel zu große Autos.
zum BeitragMaria Burger
Mir ist schon lang klar, dass Putins Trolle in den Netzwerken ihre Schäden an richten. Wo dieser gut geschulte Geheimdienst Unzufriedenheit wittert, stößt er vor. Nimmt die dort vorgefundenen Ressentiments und bedient sie weiter, mit welchen Mitteln auch immer, egal, Hauptsache Europa spalten. Bill Gates will die WEltmacht und uns daher mit der Impfung einen Chip in die Blutbahn setzen. Absurder gehts nicht. Es wird geglaubt, weiter geleitet, auf meiner Gartenbank hörte ich von einer (bis dahin für vernünftige gehaltenen Nachbarin) zum ersten Mal davon. "Wir verlieren unsere Demokratie" sagte sie wörtlich. Und nun denkt sie, bei Putin gäbe es so etwas. Sie darf ihre Hirngespinste hier laut aufsagen. Dort wäre jede andere Meinung schnell beendet. Und ihr homosexueller Bruder mit Mann hätte auch nichts zu Lachen. - Aber es hat verfangen. Genau wie es verfangen hat, dass ein kluger Mann mit Anhängern Gottes Sohn gewesen sein soll. Jedes absurde Ding verfestigt sich, wenn es nur lange genug erzählt wird. Im Moment wäre es mir sehr recht, wenn Bill Gates die Weltmacht hätte. Wirklich, ich würde mich so was von freuen. Das mit dem Atomkraftwerken will Putin ja auch. Also nur von Vorteil, wenn der Bill das bißchen machen würde....
zum BeitragMaria Burger
WArum konnten die Rechten so groß werden? In Spanien hat eine große Mehrheit Grundbesitz und Immobilien. Es sind ehemalige oder immer noch Bauern. Sie schuften, ernten tonnenweise Oliven, haben kaum Erntehelfer und bekommen oft nicht viel dafür. Aber deren Welt wird von den Sozen nicht immer mit gedacht. Die denken und argumentieren aus ihren Büros heraus, sind städtisch sozialisiert. Ein bekannter Konflikt. Sie haben das eine oder andere erlassen, was bei der breiten Klientel auf dem Land gar nicht gut an kam. Die Menschen fühlten sich alleine gelassen mit ihren Problemen. Stichwort Hausbesetzungen. Kriminalität, organisierte Banden. Umweltverschmutzung durch Tourismus. Verärgert wählten sie etwas anderes. Nicht zu Ende gedacht, vielleicht. Aber die Sozen haben es nicht geschafft, mehr Bewohner im ganzen Land zu überzeugen. Dazu kommt noch, dass das Land schon immer misstrauisch war, über das, was aus Madrid kommt. Madrid, ein ferner Planet für jemand, der in Galizien oder Valencia lebt und seinen täglichen Kampf kämpft. Gegen die Behörden, die Strukturen. Mit dem Gesundheitssystem, das nur für sehr Wohlhabende gut ist. Ich finde es schade - dennoch wundert es mich nicht.
zum BeitragMaria Burger
Sagen wir mal so: Ein guter Kompromiss wäre schon mal, übergroße Autos nicht noch steuerlich zu begünstigen. Den Irrsinn mit dem Leasing beenden. Denn, Leasen muss man scih leisten können: Wer ein gutes Geschäftsjahr hatte drückt auch mit dem Leasingvertrag im Dezember noch rückwirkend die Steuern für das ganze Jahr runter. Also eine dicke Karre, SUV, hochgerüstet mit Chromleisten und anderem Quatsch, anschaffen. Je teurer, desto Steuerersparnis. Auch die Folgekosten. Alles, bis auf 1% privat. Daher ist die Tendenz, sich unangemessene Autos zu kaufen, zu groß. Geleaste Autos sind teurer. Das holt man an Steuerersparnis bestens wieder rein. Der Verleaser verdient. Das Autohaus verdient. Der Leaser verdient. Einer muss es bezahlen, ja, das sind die Steuerzahler in abhängiger Beschäftigung. Die zahlen das. Fehlt dann an den Schulclos. Oder an den Kitas, an den Brücken, Straßen, Glasgabelausbau, Bahn...
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Das hilft weder dem Baum, noch den Insekten und trotz LEDs wird Strom dafür gebraucht.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Doch, genau. Denn als Schauspieler finde ich ihn gut.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Großartiger Kommentar!
zum BeitragMaria Burger
[Re]: So ein Star muss das abkönnen. Kleinere Lichter werden durch shitstorms getrieben. Hoffe, er bekommt gut Gegenwind, der aufgeblasene Wichtigtuer. Ich mochte ihn auch sehr, in seinen Rollen. Ist aber auch nur einer mehr, der ohne vorgeschriebenen Texte und gute Regie in sich zusammen fällt wie ein zu früh geöffnetes Omelett soufflé.
zum BeitragMaria Burger
Obendrein halten sie im Gottesdienst noch Klingelbeutel hin, keiner weiß, wohin das Geld geht. Jeder Knopf darin ein Statement.
zum BeitragMaria Burger
Sean Penn, du Depp! Dieser ganze Männlichkeits-Weiblichkeits-Definitions-Mist. Wer sagt denn, dass unsere wirklich hässliche Kleidung die einzig richtige ist? Unser Styling mit den immer gleichen Undercuts für die Kerle im Moment und den unschönen Klamotten. Tutenchamun trug Kleider mit Minirock und Kajal. Alexander der Große war sicher auch geschminkt. Ludwig der 14. hatte Spitzenhöschen. Ein Mann ohne Perücke, noch vor 250 Jahren nur was für ganz arme Schlucker. Wir urteilen immer so im Moment, in unserer Blase und im kleinen Teller, in dem wir in der eigenen Suppe schwimmen.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Das ist überfällig.
zum BeitragMaria Burger
Worüber redet man, wenn man liebe Menschen trifft? Über ein neues Fahrrad, Auto, die Kinder, die Eltern, Politik, der coole neue Pullover, die coole Art einen alten Pullover upgecycelt zu haben, das gelesene Buch, Kochrezepte, Film, Kunst, Musik, Liebe. Genau das sollte einfach immer im Vordergrund stehen. Anstatt dass ich mein Gegenüber scanne in welche Schublade ich es stecken will, soll, muss. Und das dann auch noch thematisiere. Raubt nur Energie. Mensch. Punkt. Reicht für gute Gespräche und hoffentlich für gute Beziehung, vielleicht sogar Liebe.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Ich weiß und schätze das sehr. Aber mehr davon, wie Sie schon sagen, auf anderen Kanälen. Es wäre dringend nötig bei den ÖR, die uns zutexten und vor lauter Bäumen sieht der Mensch keinen Wald mehr - und glaubt dann den einfachen Nichtwahrheiten von anderswo.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Ja, WEM nutzen die Impfgegner? Interessante Frage.
zum BeitragMaria Burger
Es gab mal Wartesäle. Die waren nicht hübsch aber warm und man konnte geduldig sitzen. Es gibt in einigen Bahnhöfen die DB Lounge. Oft nur für die 1. Klasse. Und dann auch nciht, wenn das 1. Klasse Ticket ein Sparpreisticket war. Dieser Demütigung müssen sich ältere Passagiere aussetzen, die im HH HBF ihren Koffer die Treppen (ohne Aufzug) zur DB Lounge hochgeschleppt hatten, in der Hoffnung auf ein Plätzchen bis zum Umstieg. "Das ist ein Spar-Ticket, damit haben Sie hier keinen Zugang." sagte die gepflegte Blonde s-pitz. Andernorts gibt es gar keine "Lounge" oder sie ist so versteckt wie in Berlin, wie das Gleis 3/4 bei Harry Potter. Wartende Reisende bei der Bahn gehören leider viel zu oft dazu. Aus regulären oder Zugausfallgründen. Da hat die Bahn nichts zu bieten. Völlig wahr. Ein Armutszeugnis. Worauf noch mal sind die Deutschen eigentlich immer so stolz?
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Oder auch: 95% aller tödlichen Autounfälle im Winter geschehen mit Winterreifen. Man sollte sich keine mehr aufziehen, lieber Bußgelder zahlen, und auf Eis und Schnee mit Sommerreifen fahren.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: de.statista.com/st...ag-nach-segmenten/
Alles öffentlich. Einfach mal nachlesen.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Ich würde mir von Drosten, Lauterbach u.a. ähnliche, knappe und verständliche Erklärungen wünschen. Dazu gute Grafiken. Komplexe Zusammenhänge schlicht erklärt, Sendung mit der Maus für Erwachsene. Dringend nötig. Sie haben das hier gut gemacht. Aber sonst ist die Info oft viel zu überladen.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Petri! Wie komme ich auf Pauli!!!
zum BeitragMaria Burger
Wieso wundert mich das nicht? Lucke geht, die Partei driftet nach rechts. Pauli geht, die Partei driftet nach rechts. (Erinnere mich noch gut, wie Pauli in einer Tagshow gesagt bekam, sie würde diesen Tiger auf Dauer nicht reiten können.) Meuthen geht, die Partei driftet nach rechts. Das wussten die doch alle vorher! Die haben ihre Nazis doch alle nicht eingefangen, immer in der Hoffnung, es bringe Wähler und Macht. Ging ja auf! Es bringt Macht und Geld. Noch. Wenn die FFF nachrücken kommt ein anderer Geist. Hoffentlich.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Petri! Wie komme ich auf Pauli!!!
zum BeitragMaria Burger
Och nööö, Bild! Schon mal was von Veantwortung gehört? Grundsätzlich ist es gut und richtig, wenn wissenschaftliche Erkenntnisse "übersetzt" werden, in einfach Sprache, gerne auch aufrüttelnd. Zielgruppen erreichend. Aber das ist nicht das Ziel von Bild. Bild will spalten, will Kühe durchs Dorf jagen, der Auflage zu liebe, und aus keinem anderen Grund.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Derweil werden aber die Schäden von Atomkraftwerken und der Dieselskandal an den Steuerzahler delegiert. Dagegen schwurbelt kaum jemand rum, dagegen sind auch keine Spaziergänger unterwegs. Es gäbe viele triftigere Gründe spazieren zu gehen.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Falsch informiert: Das gilt nur für Notzulassungen. Ist ein Medikament aber zugelassen, dann zahlt der Hersteller bei Schäden. Daher hat sich Deutschland lange gewehrt, als USA schon munter mit Notzulassung impfte. Kann man mal sehen, wie schnell was in die Welt gesetzt wird, was nicht stimmt.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Komisch, die reden so viel von "den" Milliardären. Aber dann gucken sie Servus TV (Milliardär RedBull Dietrich Mateschitz) und kontakten auf Telegram (Milliardär Pawel Durow). Und halten das was sie dort finden für die Wahrheit gegen Milliardäre. Wenn es nicht so traurig wäre....
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Ohhh doch! Kirchliche Einrichtungen wie Kitas oder Pflegeheime werden zu 90 bis 100% von Staatsgeldern finanziert. All die Steuern von Geschiedenen, Homosexuellen und Muslimen sind darin. Aber wer sich scheiden lässt in einer Kita, muss Angst haben, dass sie/er den Job dort verliert. Geld vom Staat nehmen, die Gesetze nicht anerkennen. Ich kann mich nur wiederholen: klingt nach Mafia.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Ja, es gibt noch das Kirchenrecht, das sich nicht damit deckt. Dagegen aber nimmt die Kirche das Geld der Steuerzahler, die unter dem Grundgesetz stehen. Und, was ist das, wenn jemand Geld von jemand nimmt, dessen Rechte und Gesetze aber nicht an erkennt? Genau! Das sind mafiöse Strukturen.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Schließe mich an.
zum BeitragMaria Burger
Schwarzer hat sich ja auch schon über Stöckelschuhe und Kopftücher seltsam geäußert. Bei den Kopftüchern meinte sie nicht die der Nonnen. Es kommt mit der Zeit, dass Menschen selbstgerechter werden. Prozesse, die wir an anderen und uns selbst beobachten können. Man kann auch kontroverse Themen in die Gegend schleudern und wupps: Man hat die Aufmerksamkeit. Stöckchen hingehalten, jeder springt drüber. Buch verkauft sich wie warme Semmeln, Schaden in der Gesellschaft egal.
zum BeitragMaria Burger
Erst mal das Impfen einfacher machen. Meine Booster war schon wieder so ein Affentanz. Hausarzt wollte mich erst im Januar impfen, Impfzentrum gab es nicht mehr. Dafür aber eine Website über das "Niederschwellige Angebot des Impfbusses" (Headline). Viele meiner Bekannten, durchaus Leute, die lesen und schreiben können, verstanden das geschollene Wort "niederschwellig" gar nicht. Wichtigtuersprech. Wie fast alles, wenn es um Corona geht. Getextet von Behörden, die noch nie so texten konnten, dass Bürger es verstehen. Erst recht nicht solche, mit mangelnden Deutschkenntnissen. Erst mal das alles richtig gut organisieren.
zum BeitragMaria Burger
Das lineare TV ist stromsparender als streamen. Einerseits soll auf Flugreisen verzichtet werden, dann aber wird gestreamt, dass man die Erde locker umrunden könnte mit Lufthansa, mehrfach auch. Aber da alle über Sat TV verfügen, weiß ich auch nicht, warum die 3. Programm alles durchreichen. Eine Stunde Lokalprogramm, oK. Danach SENDEPAUSE abwechselnd und ein besseres Programm. Es ist wirklich ein Elend, dass eine gute Institution so herunter kommt.
zum BeitragMaria Burger
Stehaufmännlichkeit! Welch ein Wort. Wie es ganz alleine alles umschreibt. Auch den Missbrauch in der Kirche und anderes Unheil, das uns erspart bleiben könnte.
zum BeitragMaria Burger
Jaja, die CDU in Sachsen. Stemmten sich gegen Coronamaßnahmen, noch 2021. Und dann auf einmal, als es wie ein Lauffeuer durchs Land preschte, die Kliniken voll liefen, wurde aus Kretschmer Saulus, Paulus. Und weil er den Leuten vorher nach dem Maul redete, hatte er keine Chance den ganzen Mist ein zu fangen. Was ihm jetzt blüht, ist, dass aufgeklärte Bürger etwas anderes wählen und die AfD dort noch stärker wird. Vielleicht die CDU weg kickt. Söder hat das früher begriffen. Aber auch zu spät. Die CDU braucht kein Mensch, so wie sie im Moment aufgestellt ist.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Man kann sie alle drei mitnehmen. Wiegen weniger als das leichteste iPhone.
zum BeitragMaria Burger
Wo sind die Spaziergänger gegen das Rasen? Das wäre mal eine sinnvolle Sache. Spazierengehen gegen Rasen. Auf Fernstraßen, in 30er Zonen, überhaupt. Aber diese Nasen vermuten die Gefahren an ganz falscher Stelle.
zum BeitragMaria Burger
Zettel kopieren und an mehreren Stellen verwahren. Es gibt diese kleinen Dokumenthüllen, dort so hinein falten, dass der QR-Code sichtbar und scanbar ist. Eigentlich sollten auch die Codes auf den Mobiltelefonen mit einem scan geprüft werden, sie könnten ja auch gefälscht sein. Also, es dauert nicht länger den digitalen Code zu prüfen als ein Mobiltelefon. Das hat der Autor noch nicht verstanden. Der Impfausweis mit QR-Code ist ein DIGITALER Impfausweis. Er geht auf Papier oder geht auf Bildschirm.
zum BeitragMaria Burger
Ja, mit der Kommunikation hat es gehapert und es ist immer noch so. Gut gestaltete Flyer mit erklärenden Grafiken, wie man sie z.B. bei "Quarks" findet hätten in jeden Briefkasten gehört. Da kam nix. Geschweige denn die Behörden selbst. Im Wahlkampf aber klingeln die Parteien und der Briefkasten ist voller Flyer.
zum BeitragMaria Burger
Wäre interessant zu erfahren, wie weit Tourismus und Zuzug in Sachsen und Thüringen darunter leiden, auch als Wirtschaftsstandort. Würde mich interessieren, gibt es dazu Zahlen oder Berichte? Ich würde dort nicht wohnen wollen.
zum BeitragMaria Burger
Nacktputzer bestellen?
zum BeitragMaria Burger
Ach Gottchen, wie erbärmlich von der Springerpresse.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Gutes Argument - aber ich denke, dass dann die Impfnachweise doch auch gründlich geprüft werden, oder???
zum BeitragMaria Burger
Meine Privatempirie unter den hiesigen, Wessi-Leerdenkern: Unterschiedliche soziale Schichten, unterschiedliche Vermögensverhältnisse. Aber eines eint alle: Tief sitzende Angst vor Kontrollverlust. Sie denken, sie können was "machen" an ihrer Gesundheit, weil sie viel Rad fahren, sich gesund "ernähren" (ich esse lieber was). Sie reden viel von Giften und trinken dennoch alle gerne Alkohol. Den nennen sie dann Wein"chen" oder Sekt"chen". Aber sie haben kurzfristig das Gefühl, etwas tun zu können an ihrem Schicksal. Wiegen sich in dieser falschen Sicherheit. Nun kommt was von außen, das alles umwirft. Da muss die Verwirrung, Angst doch in Wut umgemünzt werden auf... hier beliebige Sündenböcke einsetzen.
zum BeitragMaria Burger
Und ich behaupte immer noch, BILD wird untergehen. Weil die Menschen ihre Fehlinformationen anderweitig schneller und billiger bekommen. Die Macht bröckelt. In Spanien gibt es das Sprichwort: Es gibt kein Königreich, das 100 Jahre dauert. (Königreich steht da für Machtgebilde). Macht ist immer eine labile Sache. Sie steht nie auf breiter Basis. Kippt leicht. Geht schnell. Aber es wächst was anderes nach.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Hoffe, das nicht ausgerechnet SAP das übernimmt.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Artikel lesen.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Genau. Die Aufregung der CDU um Rezo war erheblich größer als das. Flyer habe ich auch vermisst, von allen Parteien. Im Wahlkampf geht das. Sonst offenbar nicht. Ist ja nur Pandemie.
zum BeitragMaria Burger
Bremen hat eine hohe Impfquote. U.a. weil sie sich um Migranten bemüht haben, die schlecht Deutsch verstehen. Aber auch Menschen, die Deutsch gut verstehen, verstehen kein Behördendeutsch. Da wurde viel versäumt, es wurde keine einfach Sprache gewählt. Auch im Ländle gibt es nicht nur Esos, es gibt auch viele Menschen, die nicht erreicht wurden aus anderen Gründen. Aber Esos gibt es schon auch, und Antroposophen. Getrau nach G.B. Shaw: Wenn der Mensch nicht mehr an Gott glaubt, glaubt er alles andere. Bioresonanztherapie oder Zuckerkügelchen gegen schwere Krankheiten. Prost! Darauf ein Viertele.
zum BeitragMaria Burger
Ehrlichkeit wäre gut, Druck muss hie und aber sein. Es werden ja auch Geschwindigkeitsüberschreitungen kontrolliert und geahndet, habe gerade wieder mal was zahlen müssen. Von Anfang an nicht gleich etwas ausschließen bei einer Situation, die man nicht abschätzen kann, wäre gut gewesen. Zu sagen: Du musst das nicht tun, aber du musst das jetzt FREIWILLIG tun ist ein Paradox, das niemand erfüllen kann. Das hätte man alles von Anfang an nicht ausschließen dürfen sondern angepasst an die Situation aus der Tüte holen. Keiner hat die Absicht eine Mauer zu bauen... es wird keine Impfplicht geben.... es ist kein Wunder, wenn das nicht gut an kommt. Ich wäre dafür gewesen, so bald die Impfstoffe auf dem Markt waren, zu kommunizieren, dass man u.U. eine Pflicht einführen würde. So wie man jetzt auf einmal kontrollieren kann, wäre auch im September schon angebracht gewesen, als alles lax im Wahlkampf unterging. Erst recht im Oktober. Nix war. Viele Fehler bei alter und neuer Regierung, die FDP und die Querdenker halten uns in Geiselhaft, nix mit Freiheit bei solchen Leuten.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Der Politik mache ich auch zum Vorwurf, allen Parteien, dass sie gut bunte Flyer im Wahlkampf in die Briefkästen werfen können, aber während der Pandemie kam nichts, bisher nichts. Auch nichts in mehreren Sprachen.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Genau, sie haben es nicht verstanden. Auch die guten Infos eines Christian Drosten versteht man mit Bildungshintergrund und vielleicht kleinem Latinum oder wenigstens guten Sprachkenntnissen einer modernen, romanischen Sprache. Und flüssigem Deutsch.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Ja, jammern können die, die ihren Wahn als "abweichende Meinung" beschreiben immer gut.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Alsooooo.... das Klima kommt ohne uns aus. Es macht, was es muss und es ist ihm egal. Die blaue Kugel wird sich weiter drehen. Mit und ohne uns. Dem Virus sind wir ebenso egal. Bei allen, was wir so tun, müssen wir selbst überlegen, ob uns das gut tut. Ob wir wirklich 90 qm alleine bewohnen müssen (auch beheizen) und ob wir unbedingt 100 PS fahren müssen. Ob wir nach Sri Lanka fliegen müssen, weil Ayurvedakuren da schöner sein sollen als hier. Ob wir uns impfen lassen sollen oder nicht. Alles fällt UNS auf die Füße. Die Erde wird irgendwann von den Krähen regiert, die können logisch denken und nutzen die Schwarmintelligenz ohne verdummendes Internet.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Gut auf den Punkt gebracht.
zum BeitragMaria Burger
Kurz nach der Jahrtausendwende galt ein Freibetrag beim Erben von 200TSD euro. ich weiß nicht mehr, in welchem Jahr er plötzlich um 100% erhöhrt wurde, auf 400TSD euro Freibetrag. Obwohl sich doch niemand über die 200TSd beklagt hatte, höchstens vielleicht ein Hohenzoller beim Finanzminister direkt auf der Party im Kanzleramt? Ich war jedenfalls nicht dabei und kann das nur vermuten. Gleichzeitig sind auf einmal Leute arm, die früher Eigenheimbesitzer, fleißig, ordentlich, meist Gesetze und Parkverbote achtend, steuerzahlend, waren, nur weil sie aus ihrem langjährigen Job im Konzern mit 58 Jahren ausgemustert wurden. Sie bekommen vielleicht eine Abfindung, um dann mit 61 fest zu stellen, die reicht ja gar nicht! Kommt noch eine doofe Krankheit dazu, Partner:in kann den Zweitverdienst nicht mehr aufrecht halten oder die Eltern müssen gepflegt werden... schon muss man zum Amt und Grundsicherung beantragen. Da geht dann alles drauf... warum? Leute, die 4/5 ihres ARbeits-Lebens Steuern gezahlt haben. Warum hier nicht mehr Schonvermögen und dort nicht kleinere Freibeträge? Wäre an zu passen, dringend!!!
zum BeitragMaria Burger
Erst der Aufstand wegen der Masken. Es füllte hier lange Diskussionsspalten. Mehrfach. Im September 2020 sah ich in Berliner Bussen und Bahnen kaum Masken. Kontrolliert wurden die Fahrkarten, nciht die Masken. Auf einmal geht es. Dann 2G, 3G. Kontrolliert wird lax. Dann immer wieder die Aussagen: "Wir fahren auf Sicht." und" Eine Impfpflicht wird es nicht geben." Wie kann man so eine Aussage treffen, nicht wissend, was das Virus so treiben wird? Es ist wirklich eine Schande hier. Frankreich beneidete uns um die gute Coronapolitik. Es lag wohl eher daran, dass wir im Land Hersteller von Atemgeräten haben. Die Politik hat von Anfang an nur Quatsch gemacht, Spahn hat sich am laufenden BAnd widersprochen und kommt immer zur falschen Zeit mit der falschen Botschaft. Die Schwurbler nerven udn die Bücklinge vor denen noch mehr.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Alles wofür Eltern und Großeltern gespart hatten, kann in einer Generation drauf gehen, weil jemand mit 55+ vom Konzern ausgemustert wird und nie wieder einen Job findet. Ab 61 sind dann auch die Ersparnisse weg. Bevor es Harz 4 gibt, muss alles aufgebraucht sein. Das steht in krassem Missverhältnis dazu, dass andere Leute nichts abgeben müssen.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Ein Mitrauchen ist auch ein Eingriff bei anderen Menschen.
zum BeitragMaria Burger
Impfen UND testen ist die Devise. Aber beides funktioniert nicht in Deutschland.
zum BeitragMaria Burger
Sie nervt. Intelligenz ohne Weisheit. Ich brauche die nicht. Schade um die Linke.
zum BeitragMaria Burger
Wären doch mehr Promis so wie Axel Prahl.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Kinder nicht zu vergessen, die verursachen auch CO2. Mit den teuren Fahrrädern, die man ihnen kauft und bald wieder wegwirft, mit dem Bringen und Abholen von Kita und Schule mit viel zu großen Autos. Mit all den Mäppchen, die saisonbedingt das Motiv ändern müssen.....
zum BeitragMaria Burger
WArum hat man es nicht einfach laufen lassen? Jeder blamiert sich so gut wie er kann. Muss man hier gar nicht mal gendern. Es wäre eine Freude gewesen, die ganze Peinlichkeit im Netz immer wieder an zu sehen.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Auch Rasenmäher, Freischneider, Häcksler und Laubbläser bitte verbieten!
zum BeitragMaria Burger
In Koblenz ist man mit dem Kaiserdenkmal auch leidgeprüft. Kurt Tucholsky hatte die richtige Meinung zum Denkmal am Deutschen Eck. Nur: Der Willy auf seinem Ross mit der Dame daneben, deren Gewand und Brust nur so wallt, ist ein Witz, eine Karikatur. Und doch ist es so bitter ernst, dass es nicht eingeordnet wird sondern auch von einem privaten Sponsor (wissen die denn GAR NICHT, was die sonst mit ihrem Geld machen sollen....???) gestiftet wurde und die Stadt nicht die Eier hat, es wenigstens zu erläutern. Was hätte man aus der landschaftlich schönen Ecke alles machen können.... Claes Oldenburg wäre sich was eingefallen dazu. Den hätte ich bezahlt, wenn ich denn könnte. Nun steht das dieses Ding da und wer zu faul ist, Tucholsky dazu zu fragen, hier ein Auszug:
"Zunächst ist an diesem Monstrum kein leerer Fleck zu entdecken. Es hat die Ornamenten-Masern.
Oben jener, auf einem Pferd, was: Pferd! auf einem Roß, was: Roß! auf einem riesigen Gefechtshengst wie aus einer Wagneroper, hoihotoho! Der alte Herr sitzt da und tut etwas, was er all seine Lebtage nicht getan hat: er dräut in die Lande, das Pferd dräut auch, und wenn ich mich recht erinnere, wallt irgend eine Frauensperson um ihn herum und beut ihm etwas dar. Aber da kann mich meine Erinnerung täuschen ... vielleicht gibt sie dem Riesen-Pferdchen nur ein Zuckerchen. Und Ornamente und sich bäumende Reptile und gewürgte Schlangen und Adler und Wappen und Schnörkel und erbrochene Lilien und was weiß ich ... " Wie gesagt, eine Karikatur. Und das Humboldforum ist auch eine, dazu aus dem 3-D Drucker, alles ganz akkurat.
zum BeitragMaria Burger
Bei dem Thema schwanke ich stark hin und her. Bei Demos könnte ich ständig die Seiten wechseln. Die Worte von JUR haben mit gefallen. Einerseits nehme ich das Recht wahr, über meinen Körper zu bestimmen. Andererseits auch, dass das Wesen in mir gar nicht meines ist. Sondern ein fremder Mensch mit Rechten. Ein Zellklumpen. Ja. Sehr oft wird dieser vom Körper abgestoßen. Aus unterschiedlichen Gründen. So ging es mir einst, Trauer und Erleichterung fühlte ich gleichzeitig, wusste nicht, dass das möglich ist. Genau so zwiespältig bin ich immer noch bei dem Thema. Ich weiß es nicht. Ich finde keine abschließende Meinung dazu. Mein ganzes, inzwischen schon ziemlich langes, Leben nicht.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Und noch was: Sie bedienen sich auch der Sprache der jeweiligen Gruppen. Wollen sie Linke überzeugen, kommt die Gesallschaftskritik. Bei den Esotherikern wird von Achtsamkeit geredet. Und von Naturheilmitteln und sich was Gutes tun. Sie seifen alle ein und da sie ganz viel Infos parat haben, gerne auch Statistiken, knicken viele Leute ein und denken, es ist doch was dran!!!
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Das ist ja das Problem am "Schwurbeln". Es wird so vieles gesagt, dem Viele sofort zustimmen können. Und wenn jemand dann ganz eingelullt ist, von all den Infos, kommt der Verschwörungsteil.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Ja. Und für das Brechen von Gleichstellungsgesetzen bei Katholen auch.
zum BeitragMaria Burger
Mein Freitagsgebet im Vorort einer Kleinstadt ist alles, was der Baumarkt hergibt an Freischneidern, Laubbläsern, Häckslern. Obendrein muss ein altes Metallregal über Wochen mit Schleifern vom Rost befreit werden. Kaum ist man fertig, holt man das Motorrad aus der Garage. ERst mal im Stand rummm-rummmm-rummmm. Dann 2x um die vier Ecken. Wieder rummmm-rummm-rummmm. Sich bei laufenden Motor mit dem anderen Nachbarn unterhalten, das Geräusch überbrüllen. Leute: Ich ziehe nach Köln, ich will meine Ruhe haben!
zum BeitragMaria Burger
[Re]: War gerade in einer kleinen Kneipe mit Holzbackofen und allerbester Pizza. Drei Leute schmeißen das Ding mit den winzigen Tischen. Keine Werbung, nur gutes Produkt. Ausgebucht und außer Haus Verkauf.
zum BeitragMaria Burger
Nicht zu vergessen die Aufsteller vor den Läden. Meist missglückte Typografie und Gestaltung und obendrein ein echtes Hindernis für Fußgänger, noch mehr für Kinderwagen, Rollator oder Rollstuhl. Scheußliche, unnütze Dinger, die auch noch den engen Raum für die Menschen versperren.
zum BeitragMaria Burger
Melancholie. Saudade, Nostalgia, Schöntrauer. Gut, wenn man so etwas fühlt, nicht gleich weg schiebt sondern es zu lässt.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Artikel ganz lesen. Auch nichts tun ist irreversible.
zum BeitragMaria Burger
Stimmt alles! Ich komme aus dem SWR Land und SWR 2 bietet mir am Tag und sogar spät noch oft Erkenntnisgewinn und wunderbare Musik. In Berlin bin ich beim Radio auf Flachpfeiffen angewisen. Classic Radio oder RBB Kultur. Och nöööö, da kenne ich Besseres. Wieso eine Stadt mit so vielen Opernhäusern (Neuköllner Oper eingerechnet) und Konzertsälen, so viel wunderbarer Kultur kein anständiges Radio hin bekommt... man weiß es nicht. Derweil sind die Freien im RBB im Streik. Wer wundert sich da noch.
zum BeitragMaria Burger
Die festen in den Sendeanstalten verdienen so gut, dass sie sich von Freien ersetzen lassen, wann es ihnen danach ist. Mal eine Woche länger in Urlaub, mal hie und da frei machen für private Angelegenheiten. Die Freien stehen in der Warteschlange und tun das oft über viele Jahre ohne dass sich an ihrem Status etwas ändert. Ich war auch mal so eine FReie bei der ARD und wunderte mich über die üppigen Gehälter. Nahm das damals über einen begrenzten Zeitraum mit, hielt es für ungerecht. Verstehe den Aufstand sehr gut. Die Festen müssen runter vom hohen Ross, die leitenden RedakteurInnen und die Programmdirektoren sind erst recht überbezahlt, wenn man es mit JournalistInnen aus dem Print vergleicht. Aber sie haben ja die Garantie, dass das Geld fließt. Dafür liefern sie jede Menge Quiz und ganz viel In aller Freundschaft, jeden Tag noch eine Sendung gegen den Klimaschutz: Verrückt nach Meer, eine WErbesendung für Kreuzfahrten. Seit Jahren!!!
zum BeitragMaria Burger
Michel Spoliansky, großartiger Singer/Songwriter würde man heute sagen. Genau wie Friedreich Holländer. Komponisten und Texter. Ganz großes Kino und leider, leider, sehr aktuell. Es ist immer das selbe: Ach, ich bin ja nicht queer, ich bin ja nicht jüdisch, ich bin ja kein:e Ausländer:in..... mir kann ja nichts passieren, läuft unterbewusst mit. Doch! In einer Gesellschaft, in der Menschen nciht gelitten sind kann jeder/jedem was passieren. An Angriffen, an Verleumdung, einfach weil dumme Leute auf einmal viel zu viel Macht haben.... Dagegen immer sperren, ständig, auf Schritt und Tritt. Man muss nicht zum CSD gehen. Jede Familienfeier bietet Gelegenheit genug für eine Demo.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Neee, auch das meines guten Freundes, der an Leukämie leidet, gut unter Kontrolle durch eine Therapie, bis jetzt. Aber die 2x Impfung schlägt bei ihm nicht so an, wie gewünscht. Bekanntes Problem, leider. Er wird wohl ein 3. Mal geimpft. Bis dahin sind besonders Leute wie Sie für ihn ein besonderes Problem. Genau Sie. Auch Masern, Pocken oder Röteln würden das Aus für ihn bedeuten, doch da ist die Republik zum Glück gut durchgeimpft und es gibt Herdenschutz.
zum BeitragMaria Burger
Jaaaa, bitte Drehbuch schreiben!!! Unbedingt!
zum BeitragMaria Burger
Beim Wählen: Ihr müsst den Wahlzettel ganz aufklappen. Ganz unten, hinter dem Knick ist noch VOLT. Eine Partei die mir sehr sympathisch ist, nicht übersehen bitte! Ende des Werbeblocks.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Sie sprechen mir aus der Seele. Leute mit eingeschränkter Sehkraft dürfen nicht Auto fahren. An jeder roten Ampel halten wir alle tunlichst (meistens) auf jeden Fall stellen wir Ampelregelungen nicht in Frage. Parkverbote auch nicht, besonders, wenn man in der eigenen Einfahrt behindert wird. Verbote und Gebote allerorts. Es geht nur so, in dichtbesiedeltem Land wichtiger als in der Steppe. FReiwillig klappt ja nicht, noch nicht mal beim Zucker in Kindernahrungsmitteln.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Genau!
zum BeitragMaria Burger
FoxNews? Alte Leute gucken ARD und ZDF, vielleicht RTL. Junge Leute gucken eh was anderes. Ich glaube da noch nicht an den Bild-Erfolg. Eher an eine Verzweiflungstat wegen der wegsterbenden Leser. Bei einer jungen Generation Klimaschutz wird Bild auch nicht die Lieblingslektüre sein.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: ERben heißt ein Einkommen haben, schlagartig. Den Job verlieren mit 58, gänige Praxis in Konzernen, dann eine Abfindung bekommen, die nicht aus reicht, sich noch einige Jahre um einen anderen Job bemühen und schließlich Hartz 4 beantragen... heißt das Ersparte verlieren bis auf fast nichts. Diese beiden Extremen müssten einander mehr angepasst werden, weil sie der alltäglichen Wirklichkeit nicht gerecht werden.
zum BeitragMaria Burger
Prinzenrolle.... wasndatübberhaupt, enne Prinz? Enne Karnevalsprinz? Wir leben in einer Republik, wieso müssen diese albernen Titel weiter mitgeschrieben werden? Und, wieso gibt es bei den anderen vonundzus keinen Aufschrei... von jedem Dönerbudenbesitzer wird verlangt, er solle sich gegen islamistischen Terror aussprechen... wer verlangt von all den Adligen dass sie sich endlich mal gegen so ein Verhalten verhalten?
zum BeitragMaria Burger
Genau so wurde einmal ein erfolgreicher Söldner der USA fallen gelassen, von jetzt auf gleich war er nichts mehr wert, obwohl er vorher für diese gekämpft hatte, er hieß Osama Bin Laden. Die Taliban sind noch aus seiner Tradition. Die Gegner der Taliban, die nun Freiwild werden, bleibt nichts anderes, als sich den Taliban an zu schließen, wenn sie überleben wollen. Und diese zu stärken, mti dem Wissen, das sie über die Nato erlangt haben.
zum BeitragMaria Burger
Auf dem Land stört mich eher, dass jeder sich im Baumarkt Geräte kauft und diese betreibt, wie es ihm/ihr in den Sinn kommt, gerne auch zwischen 1 und 3, wo Emmissionen nur der öffentlichen Vorsorge dienen dürfen, was die meisten nicht wissen, aber die anderen dulden. Da wird gemäht, mit Freischneidern agiert, danach kommen die Gebläse, um alles zusammen zu bringen, wo es ein Besen auch täte. Wie man eine fast lautlose Sense hält, schleift, bedient, weiß niemand mehr. Der Sensenmann ist heute ein Freischneidermann. Das alles gibt es in den Gegenden, wo Menschen ihre 500-1000qm Grundstücke pingelig in Ordnung halten - und es macht verdammt viel Lärm. Außerdem müssen die beiden Autos ständig rein- und rausfahren: Die Kinder zu den Hobbies bringen, mit dem Q8 noch schnell sechs Brötchen beim Bäcker holen, Türen auf, Türen zu.... wer hört da noch einen Hahn???
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Wenn´s nicht so traurig wäre, hätte ich hier mal lachen können.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Gerne genommenes Argument mit den 10%. Doch die 10% haben Eltern, Großeltern, Onkeln, TAnten, GEschwister, Freunde und Kinder. Damit wird aus 10% auf einmal eine große Bevölkerungsgruppe, die seit noch nicht allzulanger Zeit geschlossen hinter oder vor ihren 10% Angehörigen stehen. Und mit einfordern, was überfällig ist.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Endlich mal jemand, der das in die Diskussion bringt! Sogar dieses Forum hier hat einen heftigen CO2 Abdruck. Streamen erst! Dümmliche Katzenvideos versenden oder ansehen. Kryptowährungen. Wir dreschen zu Recht aufs Fliegen ein, und blenden das alles total aus. Denken, die 25 Watt unseres Bildschirms ist der ganze Stromverbrauch... falsch gedacht.
zum BeitragMaria Burger
Da kann jemand mit Sprache umgehen und schon die Formulierung "....um mich von Bässen und schnellen Bildern in eine weiche Stuhllehne drücken zu lassen." - macht Spaß zu lesen.
zum BeitragJa, ist mir auch schon aufgefallen, dass mit den Rollenbildern. Da haben alle mit beigetragen, dass sich die Akzeptanz so schwer getan über all die Jahrzehnte. Auch die SchauspielerInnen, die so einen Mist unkritisch mitgemacht haben, immer in Angst, wenn sie aufmucken, bekommen sie keine Rollenmehr. (Aber dann bei "Alles dicht machen" plötzlich dümmlich aufmucken.) Ist ja auch so einfach, auf Minderheiten ein zu dreschen. So billig. So feige auch. So Goliath gegen David... und uuups, das war zu Letzt doch umgekehrt! Genau. Und so ein Artikel, frech formuliert, ist auch ein wenig David.
Maria Burger
Alle fliegen weniger. Alle essen weniger Fleisch. Alle fahren kleinere Autos. dm und Rossmann und Aldi kühlen ihre Filialen nicht mehr wie bekloppt so weit runter, dass man an einem milden Sommertag, mit Spaghettiträgern dort verkühlte Schulter bekommt. Alle packen sich eine Solarthermieanlage aufs Dach. Alle fahren so oft wie möglich Rad ANSTATT Auto. Alle schalten den PC öfter aus, alle streamen weniger. Keiner investiert in Kryptowährungen.
zum BeitragUnd schon klappt es. Trotzdem kann man fliegen.
Maria Burger
[Re]: Danke!
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Ja, das IST wichtig. Denn diese Haltungen in Diskursen ziehen sich durch. Ich habe recht, du nicht. Schön, eine differenzierte Auseinabndersetzung wie diese zu finden. Nachdenken, lernen. Kann nie schaden.
zum BeitragMaria Burger
Es ist nicht möglich, sich vor Menschen, die so etwas vor haben, zu schützen. Es war auch nicht möglich, den Unglücklichen Piloten ab zu halten, die Germanwingsmaschine an den Seealpen zu schreddern. Keine religiösen Hintergründe bekannt. Es ist schlimm, aber es gibt keine Lösung. Wir müssen gerne leben, obwohl da draußen Verrückte aller Couleur herumlaufen und Waffen haben oder sich welche machen.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Gar nicht. Genausowenig wie Amokläufe von Schülern aus guten Elternhaus. Leider. Wir müssen mit Risiken leben.
zum BeitragMaria Burger
Ich finde das Mehrheitsgesellschaftsbashing auch zu kurz gesprungen. Gibt es dafür evidenzbasierte Daten? Ist das nur ein GEfühl? Privatempirie? Ich denke auch, dass die Mehrheit der Gesellschaft inzwischen hinter LGTBQ (was vergessen?) steht. Notfalls auch davor, um sie zu schützen.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Bitcoin, toll! Sichert vielleicht ein paar alte Leute ab, die Jungen müssen dann den CO2 - Ausstoß schlucken. So lange diese "Währungen" so viel Strom verbrauchen sind sie genau so zu ächten wie Kreuzfahrten. Oder mehr. So bald hier die Überschwemmungen auch die vom teuren Landschaftsgärtner angelegten Villengärten wegschwemmen, den SUV gleich mit, der vor der Garage stand, gibt es vielleicht ein Umdenken.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Ja, stimmt genau. Eine Freundin von mir, Jahrgang 1950, sagte mal (im Zusammenhang mit Ehe für alle), es gäbe ja kaum noch "normale" Familien. Ich antwortete ihr: Was meinst du denn mir normal? Vater, Mutter, beide Heteros, ein, zwei drei Kinder (traf auf sie zu). Ja, sagte sie, warum nicht, was ist daran falsch?
zum BeitragIch antwortete: Musst auch noch sagen, dass der Vater Alkoholiker ist, seinen Beruf als Chirurg die meiste Zeit nicht ausführen kann, dafür abends schon mal im Rinnstein liegt und von Nachbarn nach Hause gebracht wird, die Kinder sich jahrelang in Grund und Boden schämen und die Mutter die jahrelang die Klappe hält, bevor sie sich endlich zur Scheidung durchringt. Ist das eine normale Familie? (TRaf alles auf sie zu).
Die Freundschaft war danach erst mal im Eimer. Aber ich kann diese bürgerliche Selbstgerechtigkeit nicht ausstehen, mit dem Wort normal umher zu laufen, Steine zu werfen und so was von im Glashaus zu sitzen.
Maria Burger
Schwarmintelligenz.... lol
zum BeitragMaria Burger
Mir scheint, die meisten Kommentatoren haben den Artikel nicht gelesen und / oder nicht verstanden.
zum BeitragMaria Burger
Kinder werden immer gerne vorgeschoben um die eigenen Unzufriedenheiten zu begründen.
zum BeitragMaria Burger
Ich würde mir da viel mehr Mut bei Baerbock wünschen. Klartext ist überfällig.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Hingegen haben Volksbanken ihren Mitarbeitern Coronaprämien bezahlt, fürs weniger arbeiten. Aber dann jammern und Negativzinsen und hohe Gebühren verlange. Schluckt jeder.
zum BeitragMaria Burger
Dann bin ich mal gespannt, welche Schlüsse die taz bis Herbst aus der facebook Präsenz zieht.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: So lange die Kirchen sich hauptsächlich aus den staatlichen Steuern finanzieren, die Homosexuelle, geschiedene, Frauen, Muslime..... usw. usw. zahlen, müssten sie sich EIGENTLICH auch an die Gesetze dieses Staates halten. Tun sie aber nicht, haben ihr Kirchenrecht. Können sie haben, bekommen sie halt keine Steuergelder mehr. Wäre ein prima Ansatz, Diskussion beendet.
zum BeitragMaria Burger
Es ist doch so: Es gab Jahtausende lang Vielgötterei. Damals kämpften die Menschen auch, um Wasser, Land, Macht. Aber nicht wegen der Götter.
zum BeitragDann kam der Monotheismus. Er erste, älteste von diesen für die Menschheit unsagbar schädlichen Bräuchen. ER brockte uns abstrakte Kriege ein und die Überbevölkerung.
Der erste Monotheismus musste gegen die ganzen Vielgöttereien bestehen. Aber Menschen überzeugen, missionieren, ist ein umständliches Geschäft. Deshalb ist es einfacher, dass sich die schon vorhandenen Anhänger möglichst viel vermehren. DAher implizieren bis heute, aus purem Konkurrenzdruck um >"Kunden" alle monotheistischen Religionen: Alles, was der Vermehrung entgegensteht, ist schädlich. Dazu gehört Homosexualität und Spaß am Sex mit Verhütung. Für Männer ist es schon mal erlaubt, mehrere Frauen zu haben. Umgekehrt ist streng verboten, denn das ist ja Samenverschwendung, also Verschwendung von möglichen weiteren Anhängern. So einfach ist das. Es geht nicht um das Wohl der Menschen, es geht nur um Kundengewinnung. Und damit Erhaltung der Macht. WEnn erst tesla auf diesen Trichter gekommen ist, verkaufen sich die Autos in der nächsten Generation ganz von alleine.
Maria Burger
Ich wusste gar nicht, dass Herr Bruch Schauspieler ist. Ich dachte, er sei ein Algorhythmus mit dem immer gleichen dramatischen Gesichtsausdruck. Mal in Nahaufnahme, mal weiter weg. Aber immer gleich. Egal: Freut mich, dass es eine neue Partei gibt. Wird der AfD, die bisher sich so an die Querdenker angekuschelt hat, Stimmen wegnehmen. Juchhuuu. Mal sehen, wer wen als nichtdemokratisch beschimpft. Wohl Gegenseitig. Sollen sie sich doch zerlegen. Ich finde dieses neue gesellschaftliche Phänomen hilfreich im Privatleben: Es zeigt mir deutlich die Neurotiker, die ich früher vermutete, und jetzt weiß. Mit denen muss ich meine wertvolle Zeit nicht vertun.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Herr Bruch kann denken und äußern was er will. Die taz, ich, andere, können darauf reagieren wie sie wollen.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Mein Kommentar bezog sich auf einen Kommentar. Beide zusammen ergeben einen Sinn, der sich Ihnen offenbar nicht erschlossen hat.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Und Rechtsradikale, die trotz Zeugen keinen Prozess bekommen, weil die Staatsanwaltschaft es nicht geschafft hat, in ausreichender Zeit eine Anklage zu formulieren.
zum BeitragMaria Burger
Vergessen wir mal Narzissmus. Sagen wir doch mal > Selbstbewusstsein. Was ist das überhaupt? Das Bewusstsein über die eigenen Stärken und Schwächen. Und ein gesundes Management, mit beidem um zu gehen zum eigenen Nutzen und dem der anderen. Denn eigener Nutzen funktioniert nur mit dem der anderen (mathematisch nachgewiesen von John Nash und mit dem Nobelpreis honoriert). Das andere ist > Selbstherrlichkeit. Da blendet jemand seine Schwächen aus, weil es sonst nicht auszuhalten wäre für das brüchige Selbstbewusstsein, braucht ständig Bestätigung für das falsche Bild von sich, um selber weiter daran glauben zu können. Bleibt diese Bestätigung aus, folgen Agressionen und Destruktion.
zum BeitragDa mag ich lieber selbstbewusste Politiker und Mitmenschen, Eitelkeit darf dabei sein.
Maria Burger
[Re]: Sie können doch überall ihren Quark verbreiten, ohne dass sie abgeführt werden.
zum BeitragMaria Burger
Das werde ich weiter beobachten. Da erschließen sich ungeahnte Möglichkeiten. Auch für Mobilität. Sieht auch gut aus, nciht wie die verhunzten Dächer, wo man sich architektonisch keine Gedanken gemacht hat. Einfach obendrauf montiert, weder an Haus noch Dach angepasst, Hauptsache Förderung.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: LOL! Sehr gut argumentiert.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Ich habe trotz der Beschränkungen ein Leben. Tut mir leid, dass Ihnen so wenig einfällt. Vielleicht kein Mangel an Freiheiten sondern ein Mangel Kreativität? Ohne Außenbespaßung aufgeschmissen?
zum BeitragMaria Burger
Die Linke hat Wagenknecht. Die Grünen haben Palmer. Die SPD Sarazin. Die CDU Maaßen. Die AfD... ok... so viele Namen passen jetzt hier nicht in die Kommentarspalte.
zum BeitragViel zu viel Aufmerksamkeit für diese Leute. Einfach mal ignorieren.
Maria Burger
Wunderbar! Zum Thema "Grundhaltung": Gestern traf ich eine Freundin, die wiederum eine andere zitierte: "Hauptsache Mann. Und wenn der nur im Bett sitzt und hustet."
Das ist auch Sarkasmus und schön, dass Frauen diesen offenbar auch ohne Sassy friend entwickeln können, sogar Ü50 Frauen. Macht Mut.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Hass und Wut mildert Angst, altbekannte Regel. Adrenalin treibt an. Massenhysterie und der Schutz der Masse noch mehr. Arme Hasen in Wirklichkeit, aber sie nerven gewaltig.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Und: Zwei Leute, die sich verkriechen kenne ich auch. Doch die geben ihre Angst zu, verdrängen und verwandeln sie nicht in Wut und Hass oder Schuldzuweisungen und lassen andere in Ruhe. Das sind sympathische Neurotiker.
zum BeitragMaria Burger
Querdenker, ob Nazis, Ökomilitante oder Esotheriker eint Eines: Sie sind zutiefst ängstliche Menschen. Früher hatten solche Leute ihr Heiligen oder die Muttergottes, wo sie ihre Angst adressierten. Nun haben sie einen Buddha auf dem Kamin oder denken, Körner im Müsli bescheren das ewige Leben. Oder ein Zaun um Deutschland hält Probleme ab. Vieles macht ihnen Angst. Nun kommt auch noch so was um die Ecke, gegen das Körnermüsli nicht hilft, ein starkes Immunsystem sogar kontraproduktiv ist und Zäune werden von dem Ding glatt ignoriert. Wie viel tiefer ist die Verunsicherung dieser Angsthasen! Da bleiben nur zwei Möglichkeiten:
zum Beitrag1) Leugnen, wie das Kind, das sich die Augen zu hält, um das Monster im Film nicht zu sehen.
2) Die Angst in Wut umwandeln. Wut auf.... hier beliebiges Feindbild einsetzen.
Corona Sei Dank kenne ich nun in meinem Dunstkreis all die Leute, die so gar nicht resilient sind. Erkenne im Nachhinein dass deren Dauergejammerlappe eine Dauerneurose war, die schon vor Corona bestand. Aber solche Leute sind ja nie bereit, bei sich an zu fangen. Immer sind die anderen an allem schuld, gerne auch mal die Eltern. Das Leben ist zu kurz, sich mit solchen Leuten zu befassen. Sollen sie doch in ihrer Angst-Wut-Blase gären, aber so bald sie MEINE Freiheiten und die anderer überschreiten, möge mein Staat uns vor ihnen schützen.
Maria Burger
[Re]: Ohhhh, die CDU-CSU fischt nicht mehr am rechten Rand, haben begriffen, da ist nicht viel zu holen. Sie fischen am Grünen Rand. Wieviel Angst um ihre Pöstchen und den daraus folgenden Belohnungen der Lobby müssen sie haben. Ich sehe es mit Freude und auch ein wenig mit Häme.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Gute Satire tritt nach oben, nicht nach unten. Das ist EIN entscheidender Unterschied. Der andere ist, dass ein Witz eine Pointe haben muss. Konnte keine entdecken bei den Videos. Einfach nur fades Zeug.
zum BeitragMaria Burger
Man hätte mal eine Satire machen können, dass mitten in einer Pandemie Gesundheitsämter an Wochenenden keine Daten liefern, an Feiertagswochenenden sogar tagelang nicht. Katastrophenschutz Made in Germany.
zum BeitragMaria Burger
Ich dachte immer, bei Satire seien auch Pointen mit dabei. Konnte bei der Aktion jedenfalls keine entdecken. Wenn es nicht so tragisch wäre, wäre es nur fad.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: GROSSARTIGER UMKEHRSCHKLUSS!!! BRAVO!
zum BeitragMaria Burger
Sie können es halt nicht. Sie können selber nicht formulieren. Sind nicht originell wenn sie nicht vorgefertigte Texte auswendig gelernt haben und von einer Regie gefeilt wurden. Nicht aus zu denken, welches Lesevergnügen es wäre, würden Schauspieler die taz gestalten mit Texten. Unterirdisch!
zum BeitragEinige wenige sind rühmliche Ausnahmen, dann bin ich immer ganz überrascht: Ohhh! Die/der kann ja reden - in einer Talkshow z.B. - und zwar nicht nur von sich!
Guter Artikel übrigens, echt gelungen, so geht Satire, da müssen auch Pointen dabei sein. Danke.
Maria Burger
Wenn ich die Kommentare zum Artikel über den Wolf mit der Aufregung über Pressefreiheit hier vergleiche, denke ich, wir verdienen es nicht besser. Wir interessieren uns eher, ob ein Wolf ein Schaf reißt als ob Journalisten auf Demos verprügelt werden.
zum BeitragMaria Burger
Hippies, Verschwörungsgläubige, Rechtsextreme, Familien und Hooligans...
Vergessen bei der Aufzähung: Militante Ökos und Hypochonder. Alle ein ein Ding: Sie haben Angst wie verrückt um ihr bisschen Leben und da auch das gesunde Leben nichts mehr nützt, muss diese Angst umgewandelt werden in Wut. Auf Politiker, notfalls auch auf die Presse, wenn die gerade herumsteht. Ein Trauerspiel, wie man die geballten Neurosen dieses Wohlstandslandes sehen kann.
zum BeitragMaria Burger
Ich finde es gut. Die Wahlen werden immer noch in den Talkshows mit entschieden (Zielgruppe, Mehrheit Wählervolk) und da ist Baerbock unschlagbar. Habeck zieht die Strippen im Hintergrund und hat bisher die Partei umgemodelt, wird es auch in Zukunft tun. Freue mich drauf, werde sie wählen und hoffen, dass es für die Kanzlerschaft reicht. WEnn dann noch ein paar mit der SPD Mitleid haben, und es Grün-Rot wäre, würde sich der politische Stil deutlich ändern. Die Industrie kommt murrend mit. Sie hat ja in den letzten 40 Jahren auch aufgehört den Rhein zu vergiften. Und ist immer noch hier.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Gutes Kabarett tritt nach oben. Schlechtes nach unten.
zum BeitragWie, wenn der dürre Herr Richling mal im KZ-Anzug mit tätowierter Nummer auf dem Arm Witze machen würde über das KZ-Leben? Dem würde sicher was dazu einfallen. Sollte, könnte, dürfte man darüber lachen? Es gibt Dinge, die sind so was von unfassbar, die sind auch unlachbar. WEnn es den Comedians an der Feinfühligkeit fehlt, dann muss das Publikum eben sagen, was ihm missfällt. Und das Missfallen, das wird man doch noch mal sagen dürfen!
Maria Burger
Ich habe geerbt, zweimal. Beim ersten Mal war der Freibetrag 200 TSD. Beim zweiten Mal 400 TSD. Dagegen muss jemand, die/der mit 55 von seinem Konzern aussortiert wird, nach einer kleinen Abfindung, alles aufbrauchen, was über 30 TSD geht, wenn sie/er keinen Job mehr findet. Eine selbstgenutze Immo lässt man ihr/ihm, denn das ist billiger als Miete zu zahlen. Zwischen diesen, voneinander unabhängigen Gesetzen müsste es mehr Angleichung geben. Zurück zu einem Erbfreibetrag von z.B. 250 TSD, dafür aufrechten Menschen, die ihr Leben lang die Steuertöpfe gefüllt haben, auch einen Freibetrag an Ersparten lassen, der dem der Erben angepasst ist. Das würde viel mehr Gerechtigkeit in die Gesellschaft bringen. Alleine diese kleine Stellschraube.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Bei Stuttgart 21 gingen sie vorwärts. Hatten Verstärkung und Wasserwerfer.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Ja, weiße auch. Die handeln mit den teuren Dingen. Tragen teure Klamotten und ein Einstecktuch aus Seide. Verticken die Aufputscher und das Koks an Banker, Vorstände, Werbeagenturen.
zum BeitragMaria Burger
Aber wenn die Brüllaffen von Querdenkern marschieren, einige davon einschlägig tätowiert und mit den tollsten Sprüchen auf den Shirts, dann geht die Polizei RÜCKWÄRTS!!! RÜCKWÄRTS!!!
zum BeitragMaria Burger
Entscheidende Frage: Wieso wühlen die Herren Raimkulow und Ritterswürden im Müll ihrer WG herum? Und wieso wickeln sie einen bereits ordnungsgemäß in Toilettenpapier verpackten Tampon aus?
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Das Problem bei Lindner sind weniger die Inhalte, als die Art zu sprechen, und er spricht oft. Er BETONT - FAST - JEDES - WORT - und - macht- KLEINE - PAUSEN - dazwischen. Das klingt so unnatürlich, dass ich ihm nichts glaube, selbst wenn es mal (selten genug) meine Ansichten trifft. Geht anderen sicher auch so, daher kommen die nicht voran mit so einer gekünstelten Gallionsfigur.
zum BeitragMaria Burger
Wir brauchen einfach mal überall in der Verwaltung einen frischen Wind. Wo kann es denn sein, dass Menschen umziehen müssen?
zum BeitragWie kann es aber auch sein, dass Ämter in der Pandemie keine Daten liefern, weil Ostern ist.... es ist UNFASSBAR! Falls wir in einen Atomkrieg verwickelt werden, erfahren wir Dienstags, wo am Karfreitag eine Bombe gefallen ist. DAs Land ist so heruntergewirtschaftet, CDU-CSU mit ihrem Wurmfortsatz (Blinddarm) SPD. HAbeck, Baerbock, Hilfeeeeee!!!
Maria Burger
[Re]: Da reichen die Knastbetten nicht. Aber leerstehende Hotels könnten so gerettet werden.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Ja, auch parallele Nazigesellschaften. WErden auch zugelassen. Und die Polizei und die Truppe sind sogar mit dabei.
zum BeitragMaria Burger
Franziskus hätte längst reagieren müssen.
zum BeitragMaria Burger
DAs Wort Lügenpresse würde n.m. Auffassung schon reichen, um die Schreier mal weg zu zerren. Kein Abstand, keine Maske, dafür müssen andere ihre Läden schließen und Bußgeld zahlen. Wieso diese Samthandschuhbehandlung? Schon seit Monaten geht das so. Zu allem anderen Staatsversagen auch noch die Hilflosigkeit gegen Rechts und Verschwörungsverwirrte die gegen alle Auflagen verstoßen.
zum BeitragMaria Burger
Bei Stuttgart21 Demos war die Polizei weniger zimperlich.
zum BeitragMaria Burger
Wie hilflos von Herrn Thierse. Sich in "Normalität" flüchten, wo viele Schutz vermuten. Bis sie merken, sie sind ja gar nicht normal. Sie sind z.B. alt. Oder dick. Oder haben einen fusseligen Bart. Alles genug Gründe, dass andere sagen: Ey, wie siehtn der aus? Na Opi, was willsten hier.... und das sind dann die Kinder der normalen Arbeiter oder der normalen Akademiker der Viertels.
zum BeitragEs geht so schnell, dass Menschen aus dem vermeintlich geschützen Raum der Normalität in einen anderen geraten. Deshalb setzte ich mich für Antidiskriminierung ein. Es braucht viel Mut. Zurück in das Nest der Normalität ist ein Zeichen von Verzagtheit, manchmal auch Feigheit. Frohe Ostern, Herr Thierse! Ihr Jesus war da anders.
Maria Burger
[Re]: Danke für die klare Einordnung. Drucke ich aus, lege sie in die Geldtasche und ziehe sie nach Bedarf hervor.
zum BeitragMaria Burger
Es gab mal Hieroglyphen. Damit konnten Menschen sich verständigen. Seither haben sich Sprache und Schriftzeichen ziemlich oft verändert. Ob fern in der Vergangenheit liegende Kulturen auch so ein Problem damit hatten? DAs Sternchen ist auch nur eine Hieroglyphe wie andere auch. Wie war es wohl, als die Minuskeln auf einmal zu Majuskeln wurden? In den 80ern auf einmal wieder rückwärts? Wörter sind seither dazu gekommen, andere weg gefallen. Unser tägliches Broth.... schrieb man auf Omas Wandteller noch mit th. Frau Gevatterin sagte noch Faust. Wer oder was ist das überhaupt? Die Thorheit wird mit und ohne "h" nicht mehr benutzt, schade eigentlich, es gibt sie noch. Gewöhnt euch einfach dran, dass euer Leben, eure Art zu sprechen und zu schreiben ein Mücken... (halt, nee, nicht dieses Zitat,) ein Nichts ist, im Laufe der Kulturentwicklung. Es entwickelt sich mit und ohne euer Zutun. Ob es euch passt oder nicht. Daher: Locker bleiben. Lasst es laufen. Etwas wird sich durchsetzen, und wenn es wieder verschwindet oder ersetzt wird, meckern andere.
zum BeitragMaria Burger
Das stinkt nach guter Organisation: Berlin ankündigen, aber dann alle nach Kassel ziehen. Schnell umorientieren, auf eine unvorbereitete Polizei stoßen. Oder auch: In Hessen ist die Polizei ohnehin von rechts breitflächig gekapert, die hats noch unterstützt?
Wie auch immer. Sie nerven. Die Querdenker. Sie nerven gewaltig.
FFF dagegen demonstrieren mit Abstand und Maske. Meine Hochachtung vor dieser Bewegung! Sie setzen Zeichen in so viele Richtungen.
zum BeitragMaria Burger
So ein wunderbarer Text über zwei Generationen. Beide mit Empathie, Selbstkritik und Humor. Und so viel doofe Kommentare.
zum BeitragMaria Burger
Wieso hat der Depp sich keine Geliebte gesucht?
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Wunderschön an Menschen sind nicht Farben wie die neue Wandfarbe fürs Wohnzimmer, mit passenden Kissen auf der passenden Couch. Wunderschön an Menschen ist Klugheit, die ist im Blick. Humor, ziegt sich vielleicht als kleines Grübchen neben einem Mundwinkel. Wunderschön ist Weisheit, Skepsis, ein kurzes Stirnrunzeln, ein Spiel der Augenbrauen. DAs alles ist wunderschön an Menschen, zusammen mit der Bewegung der Hände, dem Gang, vielleicht einer ruhigen Art zu sprechen. Aber Pigmente??? Gehören nur für die Wand diskutiert.
zum BeitragMaria Burger
War gerade in Berlin. Bin brav mit meiner FFP" Maske auch Bus und U-Bahn gefahren. Mindestens in den Bussen ist das mit den Mindestabständen für die Katz.
zum BeitragWer ein Auto hat, an der S-Bahn wohnt, zu Fuss gehen kann oder im Homeoffice bleiben kann, ist fein raus. WeR Bus fährt gehört oft zu den Ärmeren. Die sind scheinbar der Politik egal, sind sie aber nicht. Menschen wie alle und obendrein ein Pandemietreiber, weil sie in diese Buss gezwängt werden. Immer wieder. Herr Spahn und Co, fahren Sie doch mal Bus vor der Haustür. Andere Brille, STrickmütze, Maske - niemand wird Sie erkennen. Aber Sie haben vielleicht mal Erkenntnisse, woher die Infektionen kommen.
Maria Burger
An all diesen Paradoxen wird Bild wohl scheitern. Zumal sich die Leute ihre Fehlinformationen, Hetze und Hass billiger bei den neuen Medien abholen.
zum BeitragMaria Burger
Alte Weiße Männer - und Alte Weiße Frauen. Wenige Alte halten sich frisch beim Umdenken. Ein bekannter Prozess durch die Jahrtausende. Festhalten am Gewohnten, egal wie schlecht es sich bewährt hat. Sich sicher fühlen im Bekannten. Und dann Argumente dafür finden, Kraft der intellektuellen Begründungsmechanismen. Gut, dass die beiden nicht mehr viel zu melden haben.
zum BeitragMaria Burger
Die Menschen müssen sich zur Information hin bewegen, anstatt dass die Info zu ihnen kommt. Es gibt genug Gruppen, und das sind die am meisten gefährdeten, die wenig Ahnung von Apps haben, vielleicht kein smartphone besitzen... wo haben die einen Flyer im Briefkasten gehabt, all die Monate? Wo wurden die im TV auf dem Laufenden gehalten durch knappe, gut formulierte Infos, Wissen vor 8, Börse vor 8, wieso nicht Corona vor 8? Leute, wir haben Pandemie!
zum BeitragStatt dessen haben wir nichtssagende Flyer vom Wahlkampf im Briefkasten, wir in RLP und wo sonst noch gewählt wird. Wie trägt man Masken richtig, was bewirken die Schnelltests, wohin kann ich mich wenden, jeden, jeden Tag müssten diese Infos wie in der Sendung mit der Maus eingetrichtert werden, auch was eine App bringt und dass es sich lohnt, sie zu benutzen.
Maria Burger
Ich verstehe auch nicht, warum es der CDU/CSU immer wieder gelingt, ihre Schandtaten vergessen zu machen, einem Scheuer weiter Aufgaben überträgt anstatt ihn ab zu sägen, diese Jungs weiter mit Abgeordnetengehältern belohnt - während das sogenannte Fleischverbot in Kantinen an den Grünen klebt wie Teer.
zum BeitragAuf jeden Fall, CDU/CSU: Ihr habt mal wieder gut dafür gesorgt, dass die Rechten Zulauf bekommen! Man möchte .......
Maria Burger
Schon oft habe ich es mit einem im Hintergrund laufenden Programm verglichen: Das ständige abscannen des Gegenübers, ist er, sie, Frau, Mann, etwas dazwischen, oder auch, wo kommen diese dichten schwarzen Augenbrauen her, sicher Migrationshintergrund, das Scannen der Codes, des Verhaltens.... anstatt sich einfach mal neugierig auf das ein zu lassen, was Mensch visavis sagt und tut. Dieses im Hintergrund laufende Programm reduziert nämlich nur unsere Rechenleistung. Oder auch: Einsortieren in Schubladen ist nicht dumm, es macht dumm.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Für mich eine schöne Geste, manchmal auch bei sehr alten Paaren zu beobachten. Was soll daran angestaubt sein? Ist da jemand neidisch?
zum BeitragMaria Burger
Unsere politische Truppe inschließlich der Stiko ist einfach ausgeleiert. Unkreavtiv und ausgeleiert. Eine Frau von der Leyen, die an entscheidender Stelle in Europa sagt: "Wir haben uns mehr auf den Impfstoff konzentriert, als auf die Produktion." Mehr Inkompetenz geht nicht. Glaubt die, wenn die Formel steht, fallen Fläschchen mit Etikett und Deckel wie Manna vom Himmel. Ausgeleiert. Es müssen neue Leute ran. Aus breiteren Schichten. Die ihre Sicht in die Ämter tragen. Ihre jüngere, kreativere Sicht. Österreich und Dänemark pfeiffen auf die EU. Ist in dieser Situation auch ein WEg. Es geht um Menschenleben, um eingesperrte Familien, um Existenzen und um mehr als jemals zuvor in den letzten 70 Jahren. Das geht nicht mit Verwaltungsaufwand - dem man dann nicht genug Verwaltung gegenüber stellen kann. S. Gesundheitsamt. (S. Bafin, s. Wirecard, , s. Kampfmittel, die bei der Truppe verschwinden. Andere Themen aber gleiche Ursache.) Verwaltungsaufwand erhöhen, nur nichts falsch machen, aber Verwaltung abbauen. Dann ist schließlich alles falsch. Daran sterben Menschen.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Ja, klar. Eine Ansprache, wie Sporttrainer sie betreiben, um zu motivieren. "Komm! Du kannst das!"
zum BeitragDu musst nur ein wenig über dich selbst hinaus wachsen, nicht zu viel denken, mehr zuhören, mal auf die anderen achten, dann kannst du auch mal wieder ein Tor schießen oder den Matchball verwandeln...
Maria Burger
Als es um ein Pflegeheim für meine Mutter ging, haben sie und ich uns weltliche und kirchliche angesehen. Nur gucken reicht nicht. Man muss Fragen stellen. Z.B.: Wie ist die Nachtschicht bei Ihnen organisiert?
zum BeitragDie weltlichen hatten eine Pflegekraft auf jeder Station, immer eine examinierte, im Wechsel mit einer Pflegehilfskraft. Zusätzlich hatte eines noch eine examinierte zentral, die beispringen konnte. Das haben wir gewählt.
Die zwei Häuser der Caritas und eines der Diakonie hatten auf vier bis fünf Stationen eine einzige Person zur Nachtschicht. Oft nur eine Pflegehilfskraft.
Die weltlichen Häuser verdienen auch gut an und mit der Pflege. Wieviel mehr müssen die kirchlichen Häuser einstecken bei dieser Personalpolitik? Oft hatten sie auch noch Doppezimmer, eine Frechheit, am Lebensende fremde Menschen zusammen zu stecken. Eine Waschlappenleiste im Bad mit den Buchstaben o - u - o - u in 10cm Abstand. Für zwei fremde Menschen... Caritas!
Maria Burger
[Re]: Meine Generation hat Neurosen, Psychosen, Depressionen, Burnout. Noch stammen wir alle aus Heterofamilien, sortiert nach Vater, Mutter, Kinder. Unsere Eltern haben vom Krieg keine Traumata mehr, wir haben nur Frieden und zunehmenden Wohlstand erlebt. Aber Fehler in der Erziehung passieren in jeder Familienform. Und haben Folgen. DAs Recht, diese Fehler zu machen, sollte nicht nur Vater-Mutter-Kind(er)-Heterofamilien vorbehalten bleiben.
zum BeitragMaria Burger
Na, man muss ja nur hinsehen, woher die Häme kommt. Dann wird sie sofort zum Kompliment.
zum BeitragMaria Burger
Ihr Berliner Aktivist*innen, ich liebe euch alle. Danke für all das. Auch danke für den Artikel.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Ja, unterm Stein gelebt. Zumindest geistig.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Darum geht es doch nicht! Es geht darum, dass sich die Mehrheit der so bezeichneten Leute (warum überhaupt muss man Leute bezeichnen, sie haben doch einen Namen, Beruf, das reicht doch!) daran stören. Welche Anstrengung ist es denn für uns, das zu akzeptieren? Eine Schulkameradin war immer die Birgit. Seit ca. 10 Jahren bemühe ich mich, wenn ich sie spontan treffe, das von ihr eingeforderte Birgitta zu sagen. "Ach, hallo!!! Birgit.....ta! Wie gehts?" Ja, ich stolpere immer noch, aber wenn ihr so viel daran liegt, warum sollte ich es nicht tun? Weil ich damit meine eigene Vergesslichkeit entschuldigen will, uuups, schon wieder hat mir das Langzeitgedächtnis einen Streich gespielt, weil Neues schwerer zu merken ist? Der Respekt vor einem anderen Menschen sollte genug Grund sein, sich den Namen zu merken, bei dem sie genannt werden will. Und keine faulen Begründungen dafür finden.
zum BeitragMaria Burger
Probiert mal was anderes aus: Fahrt ins Ruhrgebiet, viele Namen dort enden auf i oder y, deutlich immer in den Fussballmannschaften oder auch Tatortkommissaren. Kommt von vor langer Zeit eingewanderte Polen. Sprecht sie mal an mit "Polacken" und sagt, das sei nicht böse gemeint. Guckt mal, was dann passiert. Oder macht euch ganz dreckig mit zerrissenen Klamotten, ausgemergelt müsst ihr auch noch sein, dann geht als "Grubenpollack" im Karneval mit. Kommt wohl auch nicht gut. Da, wo die Menschen längst angekommen sind, fällt es am meisten auf, wenn andere sie niedermachen. Daher dieses Beispiel.
zum BeitragMaria Burger
An die Diskussion um den Begriff "Fräulein" erinnere ich mich gut, sie war ähnlich vehement. Und, wer vermisst heute das "Fräulein" noch?
Wie es aber war, als der Begriff "Jungfer" durch Fräulein ersetzt wurde, daran kann selbst ich mich nicht erinnern. Auch die Abschaffung der "Haube", die Frauen tragen mussten, um zu zeigen, dass sie verheiratet sind. Wir reden halt nicht mehr wie Goethe noch verhalten wir uns so - noch nicht mal mehr wie Heinrich Böll. Was regt ihr euch alle auf... alles fügt sich. Internetschreibweisen halten überall Einzug. AirBnB - mit so einem Wort hätte man vor 20 Jahren keinen Geschäftserfolg gehabt. Vielleicht wird Käufer*innen mal eine erfolgreiche Geschäftsidee... Genau wie Umlaute für andere Kulturen einen Reiz haben, Shirts mit deutschen Worten mit ä, ö und ü sind in USA oder Asien sehr beliebt... so wird es vielleicht mal ein Verkaufserfolg, wenn auf einem Shirt steht: Faulenzer*in. Wupps, 20 Tausend Shirts verkauft. Made in Germany. Die werden uns beneiden um den Stern, genau wie um die Umlaute.
zum BeitragMaria Burger
Die leidenschaftlichen Paare, die sich dann auch leidenschaftlich zoffen, Eifersuchtszenen hinlegen... usw. die sind für Kinder mit Sicherheit sehr anstrengend. Denn sie sind auch für die Freunde schon anstrengend, die sich die ganzen Beziehungskisten anhören müssen, immer wieder. On/off - ermüdend nach einer WEile. Es gibt genug, die ihr Paarleben so verbringen. Oder eine:r ist immer auswärts, die/der andere verbittert. Auch toll. Eine Umgebung der Schuldgefühle.
zum BeitragNein, da lobe ich mir die pragmatische Art, die auch viele unserer Großeltern noch hatten. Geheiratet wurde aus sachlicher Überlegung. Liebe konnte man sich nicht leisten. Aber Verantwortung füreinander ist die schönste Form der Liebe.
Maria Burger
[Re]: Wunderbar! Das könnte bei twitter viral gehen.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Meiner auch!
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Wer das unterhaltsam fand, die schalen Wortwitzchen, die ständige Selbstbeweihräucherung aller Teilnehmer (in meiner Welt... fiel oft), die ollen Kamellen von Gottschalk, wo er mal vor 35 Jahren irgendwo ein Anekdötchen mit einem Promi erlebt hatte, wer damit als Unterhaltung zufrieden ist, hat wohl auch keine Antennen für den aufregenden Teil.
zum BeitragMaria Burger
Danke für diesen Artikel. Besonders der letzte Satz hat mich berührt.
"Queers kommen in den besten Familien vor. Und die besten Familien sind die, wo queere Menschen safe sind."
Dazu gehören auch alle, s. RESTO, die sich nicht eindeutig zuordnen wollen, können. Denn ein Mensch sind sie trotzdem. Sie haben Talente, Macken, Charme, sind widerspenstig, anlehnungsbedürftig, klug, weise, auch mal dumm... wie alle Menschen. Es könnte so einfach sein.
zum BeitragGilt auch für alle, die nicht queer sind. Auch sie sollten sich ihren Eigenschaften gemäß entwickeln dürfen und nicht die Firma übernehmen müssen oder Prof. werden, weil die Eltern davon immer träumten. Ob Liebe reicht? Zusätzlich nachdenken kann nicht schaden.
Maria Burger
[Re]: Die Frage ist, ob dieser Mensch, der so gar nicht nachplappern will, nicht doch die im Netz kursierenden Meinungen von Putins Trollen nachplappert, die alles anheizen um Europa von innen zu schwächen. Scheint zu klappen.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: ... und passt auf die Sendeinhalte des WDR, insbesondere der Letzen Instanz.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Man kann es auch umgekehrt sehen. Die erwähnte Soße im Schraubdeckelgals, ob nun als Z.Soße oder U.Soße bezeichnet, ein Gebräu aus Zucker, Geschmacksverstärkern, Essig und ein paar Partikeln Gemüse, ist eine Beleidigung für alle, die damit in Verbindung gebracht werden.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Einst förderte der WDR Leute, die geistreich nach oben treten konnten, politische Kabarettisten. Nun kommen die B-Prominenten dran, die sehr gut nach unten treten können, noch zu dumm sind, es zu merken, selbstgerecht und billig. Es scheint aber System zu haben, das hieße, das der Fisch am Kopf zuerst stinkt. Übrigens: Niemand kann sich entschuldigen. Man kann höchstens um Entschuldigung bitten und hoffen, dass sie einem gewährt wird. Ich schaue mir dieses Machwerk mit dem blassen Moderator nie wieder an. WDR wird in Zukunft ganz ausgelassen. Während der NRW Durchfahrt mit dem Auto wird DLF gehört.
zum BeitragMaria Burger
Kommentar entfernt. Bitte beachten Sie die Netiquette.
zum BeitragMaria Burger
Nein, da waren keine Normalos. Da war viel selbstgerechte Dummheit am Werk. Auch ein Gottschalk wirkte so was von abgetakelt, braucht er Geld nach der Scheidung? Er hatte weder zum Erkenntnisgewinn noch zur Unterhaltung was bei zu tragen. Nichts. Beisenherz hat mich am meisten enttäuscht und der Moderator blieb so flach... dass ich das nie, nie, nie wieder an sehen werde. WDR, du Sender der einst dem politischen Kabarett die Wege geebnet hast, dass kluge Leute groß und sogar populär werden konnten.... wie tief bist du gesunken in deiner Dummheit.
zum BeitragMaria Burger
Immerhin ein Hobby, das meist ohne Verbrennungsmotoren aus kommt. Das kann ein Wohnmobil nicht von sich sagen, das schafft keinen Meter nur mit Windkraft. Segler akzeptieren andere Segler, auch wenn das Boot noch so klein ist. Motorjachten, egal wie luxuriös sie sein mögen, akzeptieren sie nicht. Segelfreund aus Wien bezeichnet Motorjachten als "OMNIBUS OHNE RADERLN." Daher ja, Segler sind elitär. Und ja, sie "reisen" durchaus zu einem Ziel, fahren nicht nur immer rund auf einem See. Ich vom Festland Spanien nach Ibiza, um die Insel drumherum, wieder zurück. Eine Woche. Lange her und ein wunderbares Erlebnis, zu dritt auf einem englischen Lotsenboot von 1900 mit Gaffelsegel. Googeln.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Ja, Mensch! Atomstrom und Kohle ist bis heute subventioniert, auch der Rückbau der Anlagen und evtl. Unfälle und verstrahle Böden, die abgetragen werden müssen, zahlt auch der Steuerzahler.
zum BeitragMaria Burger
Gut formuliert, ich musste oft schmunzeln. Ramelow dagegen wird das Lachen vergangen sein. Und alle, die jetzt denken, sie sind in einem CLUB eingeladen, halte ich diesen Artikel vor die Nase. Überspringen!
zum BeitragMaria Burger
Erst hieß es: Masken helfen nicht. Gar nicht. Sind sogar kontraproduktiv. Keime usw. Doch dann besannen sich einige, das es in Asien schon lange Brauch ist. Dass ja auch im Operationssaal getragen wird und begannen, welche zu nähen. Kochfest oder bunt, egal, sie wurden getragen. Dann hieß es: Sie schützen nur andere! Dann hieß es, ja, sie können einen selber vielleicht auch schützen, weil man damit nicht die volle Virenlast ab bekommt. Und auf einmal, ganz plötzlich, wurden sie Pflicht! Dann trugen wir sie monatelang. Keiner starb an den Keimen darin. Und jetzt soll das auf einmal wieder nicht genug sein und dieser blöde Papierlappen besser? Oder die teuren FFP2 Masken? Von denen wir nicht wissen, ob wir eine von den 40% gefakten ergattert haben, für viel Geld?
zum BeitragPolitker im Wahlkampf: Verzichtet auf Plaktawände udn Flyer im Briefkasten, schenkt uns sichere FFP2 Masken! Von mir aus mit Logo, ich kann es ja abdecken oder wegschneiden. Aber es würde mal Vertrauen stärken, das ohnehin schwindet.
Maria Burger
[Re]: Wie schön gesagt!
zum BeitragMaria Burger
1971 verschwand das Wort "Fräulein" aus allen offiziellen Papieren. Hielt sich aber noch lange in der Gesellschaft. Ich, erwachsen, jung, unverheiratet, machte oft darauf aufmerksam, dass ich als "Frau" angesprochen werden wollte. Die Herren reagierten mit überheblichem Grinsen und Gegenargumenten. Dann änderte ich die Taktik. Beim nächsten "Fräulein Burger" sagte ich: "Herr X, für sooo alt habe ich sie gar nicht gehalten!" "Wiesoooo???" "Der Begriff Fräulein wurde vor 10 Jahren schon offiziell abgeschafft!" Wupps, das wirkte. Hilfloses: "Aber viele legen doch Wert darauf, so genannt so werden..." Konterte ich mit: "Sie meinen die 96jährige Grundschullehrerin, die vor drei Jahren gestorben ist?"
Inzwischen haben sich ALLE daran gewöhnt. Fräulein, genau wie JUNGFER sind Begriffe, die eine längst vergangene Zeit hervorrufen. Mal ironisch, mal augenzwinkernd, auf jeden Fall haben sie nichts mehr mit dem Alltag zu tun.
Egal, wer sich jetzt darüber aufregt, Leute, habt ihr sonst keine Probleme? Beneidenswert.
zum BeitragMaria Burger
Ich freue mich auf Merz. Der wird als Merkelnachfolger bei der ersten kleinen Krise und viele anderen Gelegenheiten verglichen... und kann dem nirgends stand halten. Der wird so was von untergehen. Ich freu mich drauf. Vier Jahre schafft der noch nicht mal. Chancen als kürzester Kanzler in die Geschichte ein zu gehen. Und dann ist der Wiedergänger endgültig verschwunden.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Tun sie. Zahlen Steuern, was uns lahmgelegten jetzt gar nicht gelingt. Dafür bekommen wir Stipendien, wenn wir irgendetwas Künstlerisches tun (€ 2000,00 pro, ohne Anrechnung anderer Einkünfte) Überbrückungsgeld für die Kosten und wenn wir schließen mussten auch noch November und Dezemberhilfe, dauert aber noch, weil die wiedeer mal mit dem Digitalen nicht zurechtkommen. Dann wird es die Starthilfe geben, die ab Mitte Januar beantragt werden kann und bis in den Juni gilt. Bei all dem kann Selbständig*er schon mal gut Geld abgreifen, das weit über das Grundeinkommen raus geht - es sei denn, er/sie hat 2019 alles schwarz eingenommen.... thats the problem. Dass das zügiger gehen könnte, dass auch Steuerberater damit überfordert sind... anderes Thema. Aber grundsätzlich wurden diese Gruppen von Unternehmern, die kleinen, mittelständischen, noch nie so umfangreich unterstützt. Gastronomen bekommen ziemlich dicke Sumen (wenn sie denn 2019 guten Umsatz nachgewiesen und versteuert haben), brauchen derweil ihre Räume nicht zu heizen, können das Personal in Kurzarbeit schicken und zu zweit noch Goulaschsuppe oder Currywurst über die Straße verkaufen. Davon wird ihnen nur ein Teil an den Fördergeldern angerechnet. Dennoch wäre an dieser Stelle das Grundeinkommen eine Maßnahme, die mit weniger Verwaltungsaufwand, weniger Wartezeiten, einfach absichert und hilft. WER es nicht braucht, gibt es aus. Und jemand anderes zahlt davon dann (hoffentlich) wieder Steuern. Also, Leute: Nicht bei amazon bestellen, nicht bei VW kaufen, Daimler oder BMW, nicht bei all denen, die sich an nichts beteiligen. Ansonsten, hat dieser Staat in dem Fall gut für seine Bürger gesorgt.
zum BeitragMaria Burger
Wie doof kann man sein? Es gibt ziemlich saftige Zuschüsse, für alle, die von der Schließung betroffen sind. DAs ist mehr als die Überbrückungsgelder, die nur die Kosten decken. Es sei denn, man habe 2019 schon fast nichts eingenommen und alles schwarz gemacht. Die jammern jetzt. Für die, die nicht schließen gibt´s nix.
zum BeitragMaria Burger
Ramelow hat wenigstens zugegeben, dass er Unrecht hatte. Aber dennoch sind nun ein paar Menschen verstorben, die noch leben könnten. Die mit sehr einfachen Mitteln hätten gerettet werden können. Das kann Ramelow nicht von sich waschen und die anderen Ministerpräsiden*innen auch nicht. Keine Info verschickt, nix war im Briefkasten, in all den Monaten. Aber nun werden sie überquellen von Wahlkampfflyern....
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Sehr gut zusammengefasst. Danke.
zum BeitragMaria Burger
Ach wie schön! Ich dachte nur ich mache so einen Quatsch, nun wird mir von einem gestandenen Journalisten bestätigt, dass es auch noch andere Menschen gibt, die so handeln. Ja, die klappernden Schuhe kommen bei mir hie und da auch dran. Finde ich insgesamt wichtig, in der Pandemie noch wichtiger.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Nee, das ist alles ein zu ordnen unter: "Austeilen, aber nicht einstecken." Ein allgemeines Phänomen in diesen Kreisen. Und noch was, was diese Leute verbindet: Völlig humorfrei.
zum BeitragMaria Burger
Scary!
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Und weniger Verkehrstote, wegen Lockdown, keine Fahrten zu Clubs, besoffen wieder nach Hause usw. usw.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Die Rechten vergessen, dass auch ihre Darknet- und facebookseiten "Medien" sind. Nur ohne Impressum und ohne dass jemand dafür geradestehen muss. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass an der Stelle nachgesteuert wird, denn das "freie" Internet, sorry, gibt es ohnehin nicht mehr. Dann muss es auch so weit kontrolliert werden können, dass Veröffentlichungen die Rechtsbrüche begehen, geahndet werden können.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Ach ja, und alleinerziehende Mütter sind auch selber schuld, und wer immer nicht in Ihr Altlinkes Spießertum passt?
zum BeitragSie nehmen sich durch viel Leertasten hier viel Raum. Ist auch viel Leere drin.
Maria Burger
[Re]: nee, denn meine Einwänder zur extrem kalten Klimaanlage im Sommer bei dm wurden auch immer nur mit Schulterzucken beantwortet. Die arbeiten langärmelig und mit Kittel in total runtergekühltem Raum, Kunden kommen mit Spaghettiträgern rein und erleiden den Kältschock um Hals udn Schultern. So wird das nix mit dem Klima, auch nix mit Corona. Habe an dm geschrieben... werde wohl eine gestanzte Antwort bekommen. Tun aber auf Öko.
zum BeitragMaria Burger
war gestern bei dm. Fotos drucken. Suchte mir den Bildschirm aus, der am weitesten von anderen Kunden entfernt war. Kommt eine Mitarbeiterin nahe, tschuldigung, darf ich? Wartet die Antwort nicht ab, holt eine Kamera raus, setzt einen Mann direkt neben mich, macht ein Passfoto ohne Maske, natürlich. Hä? Hat dm nix begriffen? Diese und viele andere Dinge sind es....
zum BeitragMaria Burger
Was ist Erfolg? Viel Geld? Statussymbole? Mein Haus, mein Boot, mein... Nichts davon! ERfolg ist, wenn mein Tun meine Lebenszufriedenheit unterstützt. Das kann ein winziges Unternehmen sein, ein Job in der Pflege, kreatives im IT-Bereich, basteln in der Anonymität oder auch in der Öffentlichkeit. Da hat er recht: Wer merkt, dass es mit der eigenen Zufriedenheit hapert, sollte was ändern, Stellschrauben drehen. Und nicht auf andere deuten und sagen: Ja, die haben ja auch.... das hilft nicht weiter.
zum BeitragMaria Burger
Finde ich sehr sympathisch. Viele Leute glauben, wenn sie nur nach Berlin ziehen sind sie kreativ. Reden dann mit der Bierpulle in der Hand redundant von Projekten (unter häufiger Verwendung des Wortes "tatsächlich") und es passiert - nichts. So vergehen die Jahre. Kreativ aber geht überall. Anstatt im Loft in der Garage. Sogar in der viel geschmähten Provinz. Die ist auf einmal hip. Dem Digital ist´s egal. Tja. So ist das mit den Trends.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Erst Mal: Danke! Für Ihre Leistung und dass sie sich hier einschalten. Ich bin total dafür, dass Sie schneller mehr Rechte haben als ungeimpfte. Egal warum. Denn das wäre wie:
zum BeitragOhhh, ich hatte noch kein Geld(Zeit) den Führerschein zu machen, wieso darf ich denn jetzt kein Auto fahren, ich kanns doch! Habe doch auf dem Hof geübt!!! Oder: Die Fahrschule hatte keinen Platz mehr für mich, das ist doch ungerecht, dass ich jetzt noch nciht fahren darf, wo ich den Führerschein doch machen wollte!
Maria Burger
Super Kommentar. Hält gut gegen die Mainstreammeinung, die sich komischerweise an den Leugnern zu orientieren scheint. Natürlich muss es Privilegien geben, auch obwohl noch nicht alle Impfwilligen geimpft worden sind.
zum BeitragMaria Burger
Ach ist das ein schöner Text. Da werden die von "Die Anstalt" ja neidisch ob so viel gelungener Satire.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Weil sie es können.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Stimmt, Musikunterricht in Deutschland ist ein einsames Unterfangen. Daher geben zu viele auf. Musikvereine dagegen haben treue Mitglieder, Chöre auch. Hier zählt auch die Gruppe und reißt mit. Musikunterricht in Deutschland ist sowieso ein sehr trauriges Kapitel. WEnn nur 1/4 der Engergie in das Thema Musik gesteckt worden wäre, das in das Thema "Autoindustrie" kam, wobei die sich ja nun wirklich viel zu lange auf ihren Lorbeeren ausgeruht haben und noch nicht mal Steuern zahlen... Jeder SUV ein Flügel... wie schön wäre das. Wie gut für die Luft und die Seele.
zum BeitragMaria Burger
Wer redet über Arbeiterinnen? Die immer die Dreifach, Vierfach-Verlierer waren: Kein fester Job, keine eigene Rente, die Verantwortung für die Kinder und die Alten, die zu betreuen waren? Und nun beweinen sich die männlichen "Doppelten Verlierer", weil sie keinen Job UND keine Frau finden. Kein Wunder, denn als eingefleischte Narzissten kommen sie NIEMALS auf die Idee, es könne auch an ihnen liegen, nein, es sind immer die anderen, die Schuld haben, dass es ihnen dreckiger geht, als sie gewohnt sind. Egal wer, aber die anderen. DAs haben die Trumps und AfDs dieser Welt erkannt und fangen damit ihre Wähler ein. Geht auf bis zu einem gewissen Prozentsatz. Hoffentlich nicht weiter.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Och nööööö...... nicht schon wieder so was. Das macht einem das Linkssein ja so was von madig! Auch falscher Denkansatz. Wie sagte Gregor Gysi so schön: Ich habe nichts gegen Reichtun, ich will nur nicht von Armut umgeben sein.
zum BeitragIn diesem Sinne, jedem Haushalt, der es will, ein Klavier oder Flügel, Unterricht gratis... das sollten wir anstreben.
Maria Burger
Endlich mal was, das mit klassischer Musik zu tun hat in der taz! Mehr davon! Danke!
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Dünn, sehr dünn.
zum BeitragMaria Burger
Ich fände sie gut, ich hätte sie gerne als Kanzlerin. Sie hat die eiserne Ruhe der Merkel aber dazu auch eine Freundlichkeit, die Angela manchmal abging. (Ich tue mich schwer... Homoehe, ich fand das sehr unfreundlich. Sie kann sich ja schwer tun, womit auch immer, mit Mayonaise oder Rockmusik, dann aber Klappe halten).
zum BeitragMaria Burger
Wo waren bloß die Ringelnattern bevor das Humboldt-Forum gebaut wurde, konnte man da keine finden? Oder wenigstens auslegen, heimlich? Da war wieder mal niemand auf Zack. Und nun steht es da in seiner aus dem 3-D-Drucker geschnitzten Fassade und sieht so künstlich aus gegen die historische leichte Ungenauigkeit rundum. Man kann noch nicht mal was darin produzieren. Kultur... gab´s ja noch nicht genug in Berlin.
zum BeitragMaria Burger
Die Alten legen die Krawatte ab. Die Jungen entdecken sie neu, genau so wie die Opa-Hütchen, während die Alten Baseballcaps tragen.
zum BeitragMaria Burger
Schon einmal schrieb ich hier: Bild, du wirst untergehen. Mitsamt deinen arroganten Redakteuren, die auf die geringen Gehälter der taz niedersehen. (Und jetzt so gerne deren Sicherheit hätten.) Denn fakennews und Hetze finden die Leute besser und billiger bei whatsapp, facebook & Co.
zum BeitragMaria Burger
Nun dreschen wieder alle auf Jugendliche ein. Ich bin im Oma-Alter und vor dem Lockdown, als wir uns noch mit einigen treffen konnten, gab es keine Situation, wo es nicht aus einer Jacken- oder Handtasche klingelte oder summte. (Selbst nach Beerdigungen.) Unverzüglich ging die(derjenige) ans Gerät, fing an zu telefonieren, zwar mit dem Rücken zu den anderen Anwesenden aber dennoch am Tisch stehen bleibend. Alle anderen hören dann zu oder schweigen, damit die-derjenige auch was hört. Danach kam die "Enkelchenvideos" Runde, die "Witzige-Videos-Runde", die Hunde-katzenvideosrunde. Die schöne Wanderungen-Landschaften-Runde (beeindruckend, Landschaften in diesen Mäusekinos). Eine Pest, schlimmer als Rauchen, denn Raucher gehen raus auf dem Balkon.
Dagegen die Kinder einer Freundin: Sie treffen sich zum Erzählen, legen alle ihre Telefone auf den Tisch, falls jemand beim Summen rangeht, muss er 5 euro zahlen. Großartig!
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Am besten auch nicht zu viel Sex, könnte auch schädlich sein. Spaßbremsen sind übrigens auch gesundheitsschädlich. Meist bei sich selber. Bloß kein Glück durch Pommes Schranke! Es könnte ja mehr Endorphine ausschütten, als der verbitterte Gesundheitsapostel verträgt.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Blödsinn! Sie ziehen tatsächlich dort weg: Weil die Miet- und Immobilienpreise ins uferlose steigen. Weil die Gutverdienenden sich dort ansiedeln. Nachdem die Künstler und Studenten seit Jahrzehnten nicht umgebracht worden sind, kommen die Investoren direkt hinterher. Die alteingesessenen Berliner, ob mit oder Migration, können sich das nicht mehr leisten.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Nö. Sie wohnen in diesen "Vierteln" wo die Mehrheit der Migranten täglich einen guten Job tun, ganz spießig arbeiten, Steuern zahlen. Man kann in Neukölln einen der besten Käsekuchen bei Migranten kaufen. Es geht um die Anteile der Kriminalität. Dass Verbrechen Verbrechen sind, völlig klar. Dass sie reißerisch unter dem Stichwort "Clan" benannt werden anstatt sachlich zu berichten. Wie auch über all die Nichtmigranten, Clans bilden um Kinder systematisch auf Campingplätze locken oder Autoherstellerclans, die die Bevölkerung belügen und betrügen und durch verpestete Luft auch Leben auf dem Gewissen haben.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: DAs Jahr hat 365 TAge die Möglichkeit, etwas Schönes Gemeinsames zu machen. Also ein paar Alternativen mehr gibt es schon noch.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Über den Clan VW redet mal wieder niemand.
zum BeitragMaria Burger
Die Sendeanstalten müssen umdenken. Es geht nicht mehr um Beträge. Es geht um die Inhalte. Serielles TV oder Radio ist umweltverträglicher als Streamen. Man sollte es erhalten und wieder mit Leben füllen. Pro Woche 1 Quiz, pro Woche eine Talkshow, pro Woche eine Seifenoper. Reicht völlig aus. Die wunderbaren Filme aus der Reihe "Debut im Ersten" viel öfter wiederholen. Da steckt noch Herzblut drin, Überraschungen, Drehbücher, die nicht vorhersehbar sind. Von mir aus auch gerne die alten Hollywoodfilme, die oft großartige Dialoge haben, obwohl es ums Tanzen geht. Aber Bommes und Lichter rund um die Uhr... och nööö Leute!
zum BeitragMaria Burger
Siehe Basel: Die schöne Stadt erlaubt überall das Parken. Daher braucht es auch nciht den Blechschilderwald von hier Parken verboten, hier nur von 7 bis 14 Uhr, hier Halteverbot, hier eingeschränktes... naja, ihr wisst schon, schön ist das nicht. Also überall erlaubt. Nur: Es geht nicht. Weil überall schöne rostige Eisenstelen die Fahrbahnen abgrenzen zu dem Bürgersteigen. Also, wo man nicht parken kann, fährt man auch nicht. Nur die Tram ruckelt durch die Stadt, und deren Benutzung ist gratis. Grandiose Lösung. Sieht gut aus und funktioniert nun schon lange genug, dass andere mal was draus lernen könnten.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Panisch sind vor allem die Querdenker. Sie nerven.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Ach, lieber JH, ich lese so gerne Ihre Kommentare!
zum BeitragMaria Burger
[Re]: "Ich lebe an vielen Orten, am liebsten an der Innenwand deines Hinterkopfs. Aber ich spaziere auch durch die Illustrierten und über die Leinwände und über deine Schulter lächle ich dir in deiner Selfie-Cam zu. Fun Fact: Ich bin das Gegenteil von einem Vampir, weil es mich nur als Spiegelbild gibt."
zum BeitragMaria Burger
Wäre aber was für ein Startup: Dixies oder Tois ausleihen, gut pflegen, desinfizieren und richtig Geld dafür nehmen.
zum BeitragMaria Burger
Ja, genau, und darunter wiederum leidet der Einzelhandel. Viele gehen gar nicht erst einkaufen, weil sie eben genau das fürchten. Kaufhäuser haben die Toiletten oft mit dem Restaurant verpachtet - und das ist zu. In der Provinz, in den Wald, wie im Sommer, wo dieser keine Blätter mehr hat? Und alle 3 Minuten Mountainbikefahrer vorbei kommen? Auch nicht lustig. Also bleiben die Leute zu Hause. Wochenlang. Wieder mal eine Alltagsrealtität, die sich Politiker gar nicht vorstellen könne.
zum BeitragMaria Burger
DAs Thema ist nicht die "Wahl". Jeder Mensch hat seine Muster, warum ihm ein Mensch gefällt oder auch darüber hinaus, sexuell gefällt. Es geht um das Anstarren eines Objektes. Um die Abläufe, die sich dann ergeben: Dass sich das angestarrte Objekt eben nicht genug findet. Anfängt an sich herum zu optimieren. Nie entspannt ist, immer den Eindruck hat, nicht zu genügen. Ach, lesen Sie doch einfach den Text noch mal. Lohnt sich.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Wer redet hier von "wählerisch", das ist doch nicht das Thema.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Krups Küchenmixer von Oma geerbt. Seit den 70ern in Gebrauch.
zum BeitragMaria Burger
DAs ganze Leben ist ein Risiko. Man muss zwischen den für einen sympathischen und unsympathischen Risiken wählen. Für manche ist es ein sympathisches Risiko, nur mit Händen und Füßen sich an einer Steilwand zu bewegen. Für andere, sich mit Corona, Grippe, Masern oder Mumps zu infizieren. Für mich ist Impfen ein sympathisches Risiko. Alle anderen Meinungen, Fakten usw. können bis ins Endlose diskutiert werden, sympathischer wird´s nicht davon.
zum BeitragMaria Burger
Hier ist so Vieles verboten. Warum nicht auch so etwas Sinnvolles? Kaum ein anderes Land böllert frei herum. Alle feiern Silvester. Hie und da gibt es ein offizielles Feuerwerk in den Kommunen, aber keine frei verkäuflichen Waffen in den Händen von Besoffenen. Warum tut sich die Politik so schwer damit, seit Jahren? So viele Opfer. Es reicht jetzt mal.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Sachlicher als Karl geht nicht. Und in dem Moment, wo der als Spaßbremse verschriene zum ersten Mal sagte: Im Frühling haben wir das Schlimmste hinter uns...(muss im September gewesen sein), dachte ich: Bisher ist noch alles eingetetreten, was er prognostiziert hatte, es gibt Licht am Ende des Tunnels, FREU!!!
zum BeitragMaria Burger
Schön hat sie`s gesagt - aber nichts hat sie gesagt.
zum BeitragDAs Ganze ist doch eher was für die Spalte "Dafür wurde die taz nicht gegründet." Obwohl es deren Rahmen sprengt. Eingedampft auf die paar Zeilen dort wäre die Essenz die gleiche.
Maria Burger
[Re]: Wie immer der beste Kommentar von JH. Danke. Ich sage auch immer allen, die voller Verachtung sind: Vielleicht entwickelt gerade jemand aus dieser Familie einmal das Krebsmittel, das dich heilt!
zum BeitragMaria Burger
30 TSD Demonstranten. Von überall her angereist. Gegen 80 MIO Einwohner geben sie immer noch eine Zahl ab, wie die "wenigen" Coronatoten, und die "wenigen" Grippetoten, die sie als Argument gegen all die Maßnahmen anführen. Es sind wenige, dennoch wünschte ich mir hier ein mutigeres Durchgreifen des Staates, wie an anderen Stellen auch. Frau Giffey brabbelte etwas von muslimischen Eltern, die sich nicht an die Regeln halten und vom schwachen Staat... na, den haben wir überall.
zum BeitragMaria Burger
Es gibt ein Medium, das die Mähr von den gestohlenen Stimmen stützt: RT. Ich gucke die spanische Version, um meine Sprache auf zu polieren, und um zu sehen, wo die überall herumstochern. Sehr interessant. RT, Russia Today, überall am Werk, wo man irgendwo Keile hineintreiben kann. Im TV, in Chats, in Socialmedia. Die beste Waffe: Wenn die Gegner sich selber zerlegen.
zum BeitragMaria Burger
Ladesäulen! Welch ein Unfug! Früher fütterte man erschöpfte Kutschenpferde nicht mit extra Hafer sondern tauschte sie aus. Leerer Akku raus, voller Akku rein. China kann´s schon. Wir sind wieder mal in allem das Schlusslicht. Die Konzerne habens verpennt, haben sich viel zu lange zu sicher gefühlt. Merkel und Scheuer und viele andere haben es ja gedeckt.
zum BeitragMaria Burger
Höre immer "Party" und "Junge Leute". War vor 14 Tagen eine Woche in Berlin. Volle Busse und U-Bahn. Viele ohne Maske oder diese am Kinn oder über dem Mund, meist nicht über der Nase. Auch Alte. Im Rewe, Aldi, Lidl: Keine Maske. Keinen hats gestört. Berlin hat genau soviel Ge- und Verbote wie überall. Nur: Es stört sich niemand dran - und es wird auch nicht geahndet. Denn: Berlin ist arm - und längst nicht mehr sexy. Sondern einfach nur vermüllt, verdreckt und verlottert.
zum BeitragMaria Burger
Vor seiner ersten Wahl schrieb ein Journalist, ich weiß nicht mehr welcher... "Wenn er die erste Amtsperiode übersteht, wird er so reich sein, wie er immer behauptet hat."
zum BeitragMaria Burger
Bin gerade als Tourist in Berlin. Weder in den Supermärkten noch in den Öffis werden Masken getragen. Niemand schreitet ein oder klärt auf. In den Nachrichten habe ich aber schon mehrfach gehört, auch rbb, dass es an den 30 bis 40jährigen liegen soll. Neee, an zu wenig Ordnungsamt oder Organisation. Berlin ist arm. Krank. Und von sexy kann ich nichts sehen.
zum BeitragMaria Burger
In Dänemark dürfen Fleischfabriken keine Leiharbeiter beschäftigen. Und in Frankreich müssen sich Konzerne damit arrangieren, dass Mütter arbeiten gehen wollen. Ganztagsschulen gibt es dort schon ewig, kommen aus der Tradition der Klosterschulen. Bis ca. 16 Uhr sieht man keine Kinder draußen, wenn ja, eine Seltenheit, alle sind, von der Mutterbrust weg, dort. (Sind auch nicht bekloppter als wir. ) Nur hier scheint es, gibt es Probleme mit Selbstverständlichkeiten woanders.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Ja, stimmt, das hält mich ja auch aufrecht, z.B. mein kluger Radiosender SWR 2. Aber das ist im Verhältnis zu wenig bei all dem Müll rundum. Dann bbegibt man sich in die Mediathek, und da fängt wieder das Klimaelend an. Wird mir alles nicht genug diskutiert. Weil die AfD fragwürdige Kritik übt, müssen alle anderen, aus ganz anderen Gründen unzufreiden, nicht still sein.
zum BeitragMaria Burger
Ich wüsste gerne mal, welche Gage ein Hoecker oder Emi von de Maiglockjes oder wie die alle heißen bei den immer gleichen dümmlichen Quizsendungen bekommen. Guckt das jemand? Dann laufen noch Krimis, Krimis, Krimis.... unterbrochen von den Nachrichten. Da ist "In aller Freundschaft" schon fast ein Highlight. Die guten SAchern: Spät. Dann bietet sich noch umweltschädliches Streamen an. Ja, ist schlimmer als Fliegen! Wie, nicht gewusst???!!! Serielles TV längst nicht so schlimm im Stromverbraucht. Leider langweilig. Da ärgern mich die Gebühren schon, auch ohne Erhöhung.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Sehr guter Kommentar.
zum BeitragMaria Burger
So viel kann ich gar nicht essen, wie ich k....................
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Großartiger Konter. Wollte das auch schon formulieren, aber danke Ihnen, steht schon da.
zum BeitragMaria Burger
Wünsche dem Autor: Einen Souffleur hinter jedem Kellerfenster... wie im Film "Die wunderbare Welt der Amelie".
zum BeitragMaria Burger
Bin hetero. War alleinerziehend. Das ist laaaange her - aber ich kenne die flüchtig dahin gesagten Bemerkungen über "Alleinerziehende" (obwohl: fast alle Frauen waren damals alleinerziehend, auch die verheirateten) und das Vermeintliche Scheitern ihrer Erziehungsbemühungen. Ich kenne das Gefühl, das es auslöst. Ich glaube (glaube!) daher, ich verstehe Menschen, die gerade mal wieder eine blöden Lacher hören, nur weil das Wort "schwul" gefallen ist. Das innere Zusammenzucken in dem Moment. Nicht wahrgenommen werden an allem anderen, sondern an einem einzigen Umstand im Leben. Alle, die denken, sie gehören zur "Norm" also Mehrheit, fühlen sich sicher in dieser Norm. Doch es ist eine trügerische Sicherheit, die schnell kippen kann. Und schon gehört man als hetero-Ehepaar mit zwei prächtigen Kindern auch zur Minderheit. Die mit dem Unkraut im Vorgarten. Die mit dem alten Auto. Die mit dem arbeitslosen Vater. Die, wo die Mutter tatsächlich mal fremdgegangen ist. Es geht so schnell. Wer das einmal kapiert hat, sich bewusst wird, dass die "Mehrheit" sie/ihn nicht wirklich schützt so bald er/sie mal ein wenig anders handelt.... versteht alles viel besser. Sieht Menschen als Menschen. Und hilft deren Rechte zu verteidigen.
zum BeitragMaria Burger
Umgekehrt:
zum BeitragTrägt ein(e) Lehrer*in ein Halkettchen mit Kreuz, mal mehr oder weniger groß, würde man sie gerne unterrichten lassen? Nirgends steht in der Bibel, dass man das tragen muss. Ein Folterinstrument am Hals. Manche tun es. Sie haben das Bedürfnis. Wenn es nun so wäre, dass manche Männer ihren Frauen einreden, sie sollen Stöckelschuhe tragen, einen BH oder keinen BH, die Haare kurz oder lieber lang.... oder eben ein Kreuz am Hals, vielleicht weil es an die Mutter einnert (Männer kommen auf die komischsten Ideen), und die Frau würde es tun.... man wüsste, dass es deshalb ist... oder sie würde es aus freiem Willen tragen wollen, weil sie für sich dieses Kreuz wichtig findet..... Mal nachdenken drüber....
Maria Burger
Ein kluger Mensch weniger auf dem Globus. Mein Mitgefühl an seine Familie.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Tja, da bellen die getroffenen Hunde.
zum BeitragAusteilen - aber nicht einstecken. Sofort in die Opferrolle gehen. Hat genau so schon einmal geklappt um Deutschland tief in die Sch..... zu reiten, von der das Land sich bis heute noch nicht erholt hat.
Maria Burger
Wenn Putin den Auftrag gegeben hat - muss er weg vom Posten, in den Knast.
zum BeitragWenn nicht - und er hats gewusst auch.
Wenn nicht - und er hats nicht gewusst, hat er seinen Laden nicht im Griff. Also auch besser weg vom Posten und jemand dort hin, der das besser kann.
Maria Burger
Ach Gottchen.... Medienbashing vom Feinsten und Allgemeinsten....
zum BeitragDie Kommentatoren vergessen offenbar, dass es "Die Medien" nicht gibt. Wurde wohl auch in der Studie nicht richtig unterschieden, geht aus dem Artikel jedenfalls nicht so deutlich hervor. Ich wehre mich vor "Die Medien". Das hieße facebook und FAZ in einen Topf. Bild und taz. Brand Eins und Playboy. Oder Emma und Handelsmagazin.
Lehrkräfte erlebe ich oft als sehr ungebildet. Leider. Liegt es an der Ausbildung, liegt es daran, dass es für mehr nicht "gereicht" hat und dann wird man eben Lehrer*? Ich erlebe sie oft als bitter und dauerfrustriert.
Die gleiche Studie zu Schülern und zu deren Eltern würde auch das traurige Ergebnis bringen, dass Lehrkräfte ihre "Kunden" als unerträglich empfinden. Seriöse Zeitungen und ihre digitalen Ableger sollten selber handeln und Angebote für den Unterricht erstellen. Sich nicht darauf verlassen, dass Lehrer* das vermitteln.
An die Kommentatoren hier: Das allgemeine Medienbashing zeugt von schlichtem Gemüt.
Maria Burger
Wenn schon die Polizeigewerkschaft besorgt ist... dann ist echt was dran, dass wir das sehr ernst nehmen müssen.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Also ist BILD lesen Norm. BILD Leser leben in tiefer Zufriedenheit mit ihrer Zeitung. Oder, anderes Beispiel: Bei AldiLidlNetto Billigfleisch, Haltungsart 1 einkaufen ist Mehrheit, also NORM. Billigfleischkäufer leben in tiefer Zufriedenheit mit ihrem Grillgut.
zum BeitragMaria Burger
Not alle cops are....
zum BeitragMaria Burger
Was ist Norm? Die Mehrheit?
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Danke für diesen Kommentar.
zum BeitragMaria Burger
Ja, Frau Maier, genau so ist es! Und nein, auch im nächsten Jahr lockt mich weder die Toscana noch Nordspanien, Biskaya. Es sei denn, meine FReunde mit Zweitwohnsitz haben endlich eine Gartendusche installiert, die ich schon lange habe und die eine wunderbare Erfrischung ist. Obendrein habe ich eine schöne antike Zinkwanne, Modell Sarkophag. Morgens mit Wasser befüllt, gegen 18 Uhr rein in den körperwarmen Genuss, evtl. noch Rosenblätter einstreuen. Im Wasser liegend den Wattewolken im Himmel nachsehen, den Schwalben und den wenigen Flugzeugen. Danach die Hortensien und Rosen damit gießen. Winwin. Für wenig Geld viel Genuss. Demut? Nein, Bewusstsein, dass so etwas ein Privileg ist. Der Garten, die Dusche, die Zinkwanne und die Fähigkeit, Glück darin zu entdecken.
zum BeitragMaria Burger
Ich kenne jede Menge Frührentner und Pensionöre, die ein paar Panikattacken hatten und dann in Altersteilzeit gehen konnten. Sofort nahmen sie die erlaubten kleinen Jobs an - und nach der Regelrente auch größere. Von Panik keine Spur mehr. Rente/Pension und Einkommen.
WEnn alle ihre Steuern zahlten, wäre das sicher für jeden möglich. WEnn eines nicht mehr fernen Tages auch gute ausgebildete Leute (Zahntechniker, Optiker, Zimmerleute und Kunstschlosser) von KI und CAD ersetzt werden, wer kommt für sie alle auf? Die Konzerne, die dann immer noch keine Steuern zahlen, wie VW, können dann auch nicht mehr viele Autos verkaufen.....
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Habe immer zwei Waffeln mit je einer Kugel genommen, das gleiche für mich und Kind. Gar nicht erst gefragt.... beide waren wir glücklich und die Schlange hinter uns erst recht. Denn: Eisdielen, doofe Eltern, quenquelnde Kinder, der Sommerhorror in den Städten.
zum BeitragMaria Burger
Doooooch! Eltern halten ihre Kinder für doof.
zum BeitragAn jeder Eisdiele zu beobachten: Willst du lieber Vanille, Mango oder Schokolade? (Kind dreht und wendet sich, die Lieblingssorte war wohl nicht genannt). Es sagt nach langer Pause: Erdbeer! Eltern: Nur Erdbeer oder auch Vanille und Schokolade? Ist endlich diese Entscheidung gefallen: Willst du lieber in der Waffel oder im Becher? Willst du lieber.... sie halten ihre Kinder für zu doof eine süße, kalte Köstlichkeit auch ohne all die Optionen zu genießen. Sie halten sie für zu doof einfach nur mit etwas glücklich zu sein, dass es nicht alle Tage gibt. Sie halten sie für zu doof die von den Eltern getroffene Entscheidung mit Quengeln und Geschrei zu begleiten.
Obendrein sind Eltern betriebsblind in ihre (wenigen) Kinder verliebt und spiegeln darin ihren eigenen Erfolg wieder. WArum sollten sie Kinder besser beurteilen können, als jemand OHNE? Ich bin Mutter. Ich mag den Artikel sehr.
Maria Burger
www.der-postillon....rona-diktatur.html
Besser kann man es nicht sagen. Verteile sonst nicht gerne Links, hie muss es mal sein.
zum BeitragMaria Burger
Offenbar gibt es grundsätzlich bei Kinky Leuten mehr Rücksicht und Verantwortung. Sollte wir von der Blümchenfraktion mal von lernen. Auch im Alltag sinnvoll, nicht nur während der Pest.
zum BeitragMaria Burger
PS: Habe die französische Verwandtschaft besucht. Unendliche Coronageschichten von überfoderten Behörden, Krankenhäusern, alles muss erst in Paris erfragt werden, was lange dauert.... viele Tote, wegen schlecht vorbereiteter Intensivstationen, wirtschaftlich klappt nichts wirklich, noch nicht mal die Post wurde zugestellt, wichtige Dokumente kamen vier Wochen später an... WIR WISSEN GAR NICHT WIE GUT WIRS HIER HABEN.
zum BeitragMaria Burger
Mag sein, dass die eine oder andere Stellschraube zu fest angezogen worden ist. Kann passieren, in einer Situation die unbekannt ist und in der die Politik für so viele Menschen entscheiden muss.
zum BeitragMir ist es aber lieber, wenn man sagt: uups, wir haben uns verrechnet, nun sind es doch keine Millionen Tote geworden... als zu sagen: Uuups, wir haben uns verrechnet, nun sind es (s. GB) schon 60TSd, die nicht hätten sterben müssen mit ein wenig Vor- und Umsicht....
Maria Burger
Was soll die Aufregung? Es herrscht Meinungsfreiheit. Auch Veranstalter dürfen eine Meinung haben. Die Lisa wird genug andere finden, die ihr zujubeln. Auch die andere Lisa, Fitz. Die immer so sehr das freche Maul von Kabarettisten verteidigt. Und selber nur noch ein solches aus Silikon trägt.
zum BeitragMaria Burger
Wo doch sogar schon Trump für Masken wirbt.... sollte sich jede Diskussion langsam erübrigt haben.
zum BeitragMaria Burger
Wenn ich bedenke, dass wir (ja WIR!) Leute, die noch nicht mal mit einem PC umgehen können, mit Knarren ausstatten....
zum BeitragMaria Burger
Groooooßartig! Kreativ und richtig gut. Zu wenig tut die Internetgemeinde gegen diese Umtriebe. Auf dem Gebiet wäre mehr drin. Sehr guter Anfang.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Es gäbe genügend andere Gründe sich über Maßnahmen der Regierung auf zu regen. Rechtsstaat, ja, eine Diktatur kann man sich wählen. Eine Demokratie dann nicht mehr. S. Polen, s. Russland. Was den shitstorm betrifft, vermute ich, Sie meinen eine bestimmte Kolummne...? Nun, ich vertrat auch die Meinung, dass diese übers Ziel hinausgeschossen war, nehme alles zurück nach den neuesten Ereignissen in Hessen. Rechtsstaat? Rechtstaat.
zum BeitragMaria Burger
Kommentar entfernt. Bitte halten Sie sich an die Netiqutte.
Die Moderation
zum BeitragMaria Burger
Ich würde mir wünschen, dass Polizisten in Hessen in Uniform mal demonstrieren, für das Grundgesetzt, gegen Hass und Hetze. Dass sie sich hinstellen und zeigen: Wir wollen das nicht. Überfällig. Dort und anderswo. Da das nicht geschieht, habe ich den leisen Verdacht, Hengameh Yaghoobifarah hat mit Ihrem satirischen Vorschlag zur Umschulung doch nciht so Unrecht, wie ich erst dachte. Es ist nur keine Satire. Es ist wirklich ernst.
zum BeitragMaria Burger
Wenn man so etwas wagt, braucht es an der Stelle sehr fähige Journalisten. Sehr fähige. Da sollte der Sender genug Selbstkritik haben. Für nettes aber seichtes Unterhaltungsmaterial und Berichte von Kunsthandwerkern aus Brandenburg, da reichts gerade so. Nur nicht langweilen. Hat ja gut geklappt.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Es zeugt vom Erwachsenwerden, für Fehler Verantwortung zu übernehmen und sich nicht heraus zu reden: Ich war nur kurz abgelenkt durch ein H&M-Plakat, jetzt ist die Dreijährige tot, aber ich kann doch nichts dafür, das war H&M! Trump, Danny Schneider, Scheuer... alles in der Trotzphase stecken gebliebene Kinder.
zum BeitragMaria Burger
Jungs: Habt ihr zu Hause so gar niemand, der mit euch reden will?
zum BeitragMaria Burger
Jeder Neubau sollte verpflichtet werden eine Solarthermieanlage ein zu bauen und einen Wassertank für Regenwässer, ein Zisterne. In südlichen Ländern war das vor nur 30-40 Jahren oft die einzige Wasserversorgung eines Hauses, man trank das Wasser sogar. Es lag dunkel und kühl und war keimfrei. Etwas Kalk wurde hinzugesetzt, weil es sonst zu weich gewesen wäre. Wenigstens als Brauchwasser oder für den Rasensprenger könnte man es nehmen und viel entlasten dabei. Aber nein, man saugt es aus der Erde.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Das kennen wir schon von England und Schweden. Und die ständigen Vergleiche von entweder Wirtschaft oder Gesundheit hängen mir weit zum Hals raus: Als ob nicht beides möglich wäre! Pleite und Corona!
zum BeitragMaria Burger
War mal auf Kloster Arenberg, zu einer Kräuterführung mit genau dieser Nonne, die Phytopharmakologie studiert hat. Ihre lebhafte Art der Erklärungen, ihre sprühende Intelligenz, ihr Humor ließ mich (Minikleid, Spaghettiträger, es war im Sommer) fragen: Was muss ich tun, dass ich hier einziehen kann? Sie antwortete mit Schalk und Blick auf mein Outfit: Ganz brav sein.
Freue mich über den Artikel, der mir gefällt. Wünsche beiden Frauen alles Gute.
zum BeitragMaria Burger
Bin dafür dass die taz Polizisten zum Interview einlädt und Frau Yagoobifarah mit dazu. DAs wäre eine spannende Lösung. Seehofer findet inzwischen andere Fettnäpfchen bei der AfD oder sonstwo und das ist vergessen. Aber eine Versöhnung zwischen Polizei und taz wäre schön. Würde mich sehr freuen.
zum BeitragMaria Burger
Hengameh Yaghoobifarah hat noch vor Kurzem in ihrer Kolummne auf Lisa Eckhard eingedroschen, der nichts zu platt ist, um einen Joke zu machen und die dabei politisch unkorrekte Sprüche klopft.
zum BeitragDa schrieben viele andere, das sei doch Satire! Und zum Lachen! Ich konnte über Frau Eckhardt nicht lachen und jetzt auch nicht über Frau Yaghoobifarah.
All cops... damit beginnt der Rassismus. Es gibt nicht all cops. Es gibt nicht alle Lesben, noch nicht mal alle Deutschen, Holländer, Ausländer (wo nochmal wohnen die eigentlich?). Gibt es nicht. Da hat sie wirklich ziemlichen Mist gebaut und bisher hatte sie noch nicht den Mut, sich zu äußern oder zu entschuldigen, wobei, man muss ja um Entshculdigung bitten, dann hoffen, dass sie einem gewährt wird. Sondern sie lässt andere ihre Kohlen aus dem Feuer holen.
Seehofer - naja, der lässt halt auch keine Fettnäpfe aus. Die haben doch alle Berater, warum fragen die sie nicht mal?
Maria Burger
Ja, heute haben wir beschlossen in Kell, Eifel, Nähe Maria Laach etwas zu organisieren. Der Lärm war unerträglich. Ich fuhr selber Motorrad, eine BMW 1 Zylinder, 250er, vor 30 Jahren war das. Mit diesem motorisierten Geschmeiß will ich ncihts zu tun haben. Gut, dass es nun offenbar auch dort ein Umdenken gibt. Überhaupt finde ich "fahren" nur zum Spaß, wenn es nicht ein normales Fahrrad ist, dümmlich.
zum BeitragMaria Burger
Es gibt wieder Sklavenhandel. Sie zerteilen in Deutschland tote Tiere für die Billigwurst und werden in engesten und erbärmlichsten Verhältnissen untergebracht. Dann brüstet man sich noch damit, dass es ihnen zu Hause ja noch viel schlechter ginge! Die ganzen brüllenden Rechtsradikalen Faulenzer aber wollen diese Jobs nicht machen. Dann hält man sich lieber Sklaven. Und die Betreiber der Fleischfabriken bekommen Fördermittel und weil sie vielleicht die örtlich Grundschule unterstützen womöglich noch ein Denkmal.
zum BeitragMaria Burger
Ich halte es mal mit den MENSCHEN. Es gibt bei mir noch die Unterscheidung in weise oder borniert. WEn ich für borniert halte, lasse ich in Zukunft aus. Alle anderen, ständig mitlaufenden Programme, die mir signalisieren: Das ist eine Frau, das ist ein Mann, die ist schwarz, der ist gelb, die ist weiß... das da ist was??? .... diese mitlaufenden Programme versuche ich aus zu schalten, denn sie vermindern die Rechenleistung.
zum BeitragMaria Burger
Was haben die alle mit Bill Gates? Den gibt es doch gar nicht!!! Der wurde erfunden, um alle auf die falsche Fährte zu locken. Oder hat den schon mal jemand gesehen? Siehste, eben nicht. Alle, die das behaupten sind doch gekauft, Geld spielt da ja keine Rolle, da stecken ganz andere Mächte dahinter. Wieso wurden auf einmal, sozusagen von einem Tag auf den anderen, die umständlichen Computer tauglich für alle? DAs schafft doch eine Garagenfirma niemals alleine! Da steckt doch mehr dahinter. Das sagt doch schon der gesunde Menschenverstand. Wieso hat ausgerechnet der angebliche Bill Gates so ein Alltagsgesicht, ehrlich, wenn es ihn gäbe und er im Supermarkt neben mir Nudeln aus dem Regal holen würde, ich würde den doch gar nicht erkennen! Das ist doch alles ein Komplott, ich vermute Außerirdische dahinter, die haben uns auch das Virus eingeschleppt, die brauchen Geld, die haben ja keines, die zahlen dort nur mit Gedanken, das geht hier ja noch nciht........................................................................................ soll ich weiter machen? Macht gerade so einen Spaß!
PS: Habe ich dieser TAge schon mal unter einen Artikel geschrieben, kann man mehrfach verwenden.
zum BeitragMaria Burger
Ach wie süß! Liest sich schön. Und dazu ist gar keine Weltverschwörung nötig. Zwei VerschwörerInnen, die sich zu zwinkern reichen schon aus.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Wir reden noch mal in 7-8 Jahren... dann ist die taz noch immer eine kleine, überregionale Zeitung mit guten aber wenig gut bezahlten Mitarbeitern. Dafür stabil am Markt. BILD... noch nicht mal mehr ein Logo. Nur noch eine Erinnerung: Da war doch mal was, wie das HB-Männchen, ach ja, die Älteren unter uns werden sich erinnern....
zum BeitragMaria Burger
Ach BILD.... untergehen wirst du, da helfen dir auch nicht die letzten verzweifelten Versuche ein Thema zu hypen, wo du einen Aufreger vermutest. Untergehen wirst du, wie der ganze Verlag verkümmern wird zu einem kläglichen Häufchen unterbezahlter Redakteure, die sich danach sehnen werden die Sicherheit der taz zu haben und ihre eheamalige Arroganz dieser gegenüber einpacken können. Ein paar werden im PR landen, Storymaschienerie eben. Der Rest: Taxi fahren. Bei Uber natürlich, die zahlen schlechter. Denn die Leute holen sich ihre Fehlinformationen schneller und billiger bei Whatsapp.
zum BeitragMaria Burger
Ach so, jetzt werden sie alle wach, die getroffenen Hunde, die jetzt bellen. Die humorfreien Leser, die gute satirische Sprache, ein wenig zugespitzt, nicht ertragen und verstehen können und beleidigt sind. Ich höre jetzt auf die Kommentarspalte zu lesen, ist mir zu doof.
zum BeitragMaria Burger
Auch Danke! Für das Quentchen Humor in einer weitgehend humorfreien Zeit. Für gute Formulierungen und treffende Schlüsse. Habe es so genossen, werde es noch öfter lesen, am besten mit mir führen und zitieren.
zum BeitragMaria Burger
Was haben die alle mit Bill Gates? Den gibt es doch gar nicht!!! Der wurde erfunden, um alle auf die falsche Fährte zu locken. Oder hat den schon mal jemand gesehen? Siehste, eben nicht. Alle, die das behaupten sind doch gekauft, Geld spielt da ja keine Rolle, da stecken ganz andere Mächte dahinter. Wieso wurden auf einmal, sozusagen von einem Tag auf den anderen, die umständlichen Computer tauglich für alle? DAs schafft doch nicht eine Garagenfirma alleine! Da steckt doch mehr dahinter. Das sagt doch schon der gesunde Menschenverstand. Wieso hat ausgerechnet der angebliche Bill Gates so ein Alltagsgesicht, ehrlich, wenn es ihn gäbe und er im Supermarkt neben mir Nudeln aus dem Regal holen würde, ich würde den doch gar nicht erkennen! Das ist doch alles ein Komplott, ich vermute Außerirdische dahinter, die haben uns auch das Virus eingeschleppt, die brauchen Geld, die haben ja keines, die zahlen dort nur mit Gedanken, das geht hier ja noch nciht........................................................................................ soll ich weiter machen? Macht gerade so einen Spaß!
PS: Habe ich dieser TAge schon mal unter einen Artikel geschrieben, kann man noch mehrfach verwenden.
zum BeitragMaria Burger
Ich fände es gut, wenn nur noch Reiche fliegen können. Dann haben alle anderen einen Grund, auf ihnen herum zu hacken. So müssen wir alle die Klappe halten, denn gerade die Armen haben den Flugverkehr so angekurbelt, dass ihnen selber in vielen Erdteilen das Land unter dem Haus wegschwimmt.
zum BeitragMaria Burger
[Re]: Sie bezahlen es schon: Mit Überschwemmungen in Gegenden, in den kein wohlhabender Mensch leben will. Mit Stürmen, Feuern... wer es sich einigermaßen leisten kann, zieht woanders hin, dort wird es enger und enger...
zum Beitrag