Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Sascha
[Re]: ??? Was wollen sie damit sagen?
Gas wird weiterhin von Russland geliefert. Durch die Transitländer.
Desweiteren gibt es noch Flüssiggasterminals die genutzt werden könnten.
Kein Gas ist einfach nur ein Märchen.
Desweiteren beendet es nicht die Pipeline. Gasprom müsste aber den Betrieb der Pipeline abgeben. Was ein Monopol verhindern würde.
Der Kohleausstieg ist noch Jahre hin.
Das eine Fixierung auf Atom schädlich sein kann, wurde diesen Winter in Frankreich bewiesen.
Heißt das ihre Schlussfolgerung kein Wohlstand ist genauso uninformiert? Können wir dann sagen
Kein Atom + Keine Kohle + Gas = Wohlstand?
zum BeitragSascha
[Re]: Klingt eher wie eine AfD Verteidigung.
Die DDR war genauso wie die NS Zeit. Millionen Menschen im KZ, unzählige Menschen in der Gaskammer ...
Ich weiß nicht warum man die DDR mit der NS Zeit gleichzetzen muss, ausser natürlich man will Nazideutschland verharmlosen.
Auch sehe ich zurzeit keine Diskussion über die SED verbrechen, von der man ablenken könnte.
Naja aber Totschlagargumente brauchen keine Begründung.
zum BeitragSascha
[Re]: Nicht so ganz, durch die dezentrale Stromerzeugung können Leitungen (In Kraftwerknähe) sogar eingespart werden, da die Energie eben dezentral erzeugt wird.
Das Schreckgespenzt der Versorgungssicherheit ist dann auch dahergeredet. Anstatt der zusätzlichen Leitungen könnte man ebenso dezentrale Speicher fördern.
Wie Haushaltsbaterien, die Erzeugten Strom dann abgeben wenne r gebraucht wird, es gibt schon mehrere Autarke Häuser in Deutschland. Mit dem kommen der Elektroautos können sogar stromspitzen abgefedert werden, wenn die Autos eben zu schwachen Lastzeiten/erhöhter Strommenge bevorzugt geladen werden. Auch andere Dinge wie eben Zeitgesteuerte Geschirrspüler und Waschmaschienen. funktionieren gut.
Leider wird vond er Industrie mal wieder ein Schreckgespenst durchs Dorf getrieben und damit wird der nötige Umbau weiter verzögert.
zum BeitragSascha
[Re]: Sie meinen die Einwanderungsreform die von den Republikanern abgelehnt wurde und nie umgesetzt wurde? Oder wie kommen sie jetzt auf Obama?
zum BeitragSascha
[Re]: ich beziehe mich auf Inslot, der ja für die Informationen im Artikel danke sagt und es begrüßt, dass sich die CSU mit semantischen Tricks aus der Affäre zieht.
zum BeitragSascha
[Re]: Also sind sie für die Abschaffung von Gerichten und gegen die Rechtsstaatlichen Prinzipien dieses Landes?
zum BeitragWarum wählen sie dann nicht gleich APPD?
Sascha
[Re]: Im besten Falle durch den SpD, der die Person davon überzeugt hat die Eisenstange zur Seite zu legen.
zum BeitragSascha
[Re]: Warum ist ein Fragewort und das Fragezeichen am Ende eines Satzes weißt auf eine Frage hin. Die Frage wurde beantwortet. Natürlich haben sie keine Forderung formuliert. Jedoch wäre die Schlussfolgerung aus der Frage eine Forderung. Würde man logisch weiterdenken.
Zu ihrer erneuten Frage: Nein die großen Firmen sitzen nicht im Westen weil dort die Löhne höher sind. Schlussfolgerungen weiterführende Fragen können gestellt werden. Ich maße mir mal nicht wieder an ihre Frage weiter zu denken.
zum BeitragSascha
[Re]: Mir wäre neu dass der SpD Pfefferspray bei sich hätte.
Die Mitarbeiter des SpD haben eine Rufbereitschaft für diese Fälle, sie haben Erfahrung in der Gesprächsführung mit Personen mit Problemen und sie haben eine Ausbildung dahingehend.
Kurzum: Der SpD hätte mit der Person reden können, dass sich die Person beruhigt und die Waffe (Eisenstange) zur Seite legt. Dafür sind die Mitarbeiter im SpD wesentlich geeigneter/geschulter als ein einfacher Polizist.
Zumal der SpD eine Zwangseinweisung in eine Psychotherapeutische Klinik anordnen können
zum BeitragSascha
[Re]: Wollens sie jetzt damit sagen, dass er dafür verdient hat zu sterben?
Oder wollen sie die Polizei gleichsetzen mit scheinbar verwirrten Schlägern die mit Eisenstangen bewaffnet und Steine werfend durch die Straßen ziehen?
Die Frage ist berechtigt, warum wurde der SpD nicht zur Hilfe gezogen, der entsprechende Hilfen für den mann vermitteln kann? War Pfefferspray das geeignete Mittel? Wurden die Polizisten über eventuelle Wechselwirkungen informiert oder besteht da eine Wissenslücke?
zum BeitragSascha
[Re]: Weil das mit den Löhnen zusammenhängt, die im Westen ja Höher sind.
Kurzum im Osten wird länger für weniger Geld gearbeitet. Das kann man aus der Studie herausnehmen. Und da man im Westen mehr verdient entsteht ja der Netto Sozial transfer von West nach Ost.
Man nimmt es da wo es am meisten gibt und gibt es dorthin wo es am wenigsten ist.
Ihre Forderung wäre, man reduziert den kleineren Haufen um den größeren Haufen noch Größer zu machen.
zum BeitragSascha
Seit Jahren geht der Lohn nur schleichend nach oben. Und das ist ganz eindeutig die Schuld von Verdi. Warum hat Verdi im öffentlichen Dienst die letzten Jahre nicht genug gestreikt um die Löhne nach oben zu bekommen, damit genug personal eingestellt wird?
Gott was für eine Logik.
zum BeitragSascha
Unverantwotlich. Es gibt einen Unfallschwerpunkt und es wird jemand mit nem guten Marketing bezahlt der sagt, nö kann man nix machen sind Elfen schuld.
Man könnte natürlich auch anstatt eines Scharlatans einen Verkehrswissenschaftler beauftragen, oder das Tempolimit absenken. Und damit Menschenleben retten.
Nö da wird irgendso ein Pseudowissenschaftler angagiert der Geld abzieht und das auf kosten der Unfallopfer. Einfach nur abartig diese Geschäftspraxis.
zum BeitragSascha
[Re]: Es wurde Konzeptlos abgestimmt. Keiner wusste was auf einen zukommt. Und die "Verantwortlichen" haben sich dann daraus verabschiedet.
zum BeitragLetztlich bleibt nur ein Harter Brexit oder ein vorrübergehendes Remain und dann eine Klärung wie man in die Verhandlungen startet. Der Verhandlungszeitraum ist fast vorbei und es wurde bisher über kaum was verhandelt.
Sascha
Rechtstreue, BW CDU. *kicher*
zum BeitragSascha
Auch wenn es sich wie Jahrzehnte anfühlt. Trump ist noch keine 2 Jahre an der macht.
zum BeitragSascha
[Re]: Weil die Black Lives Matter Bewegung 2013 hervortat und Obama nicht Präsident war, sonden UnguBunguTungu.
Und der Protest des Knien während der Hymne im August 2016 startet. Da hat der Präsident der Vereinigten Staaten UnguBunguTungu scheinbar zu viel mit dem Superwahljahr 2016 zu tun wo im November Trump gewählt wurde der im Januar 2017 den Präsidenten unguBunguTungu ablöste.
Warum verbreitet man solchen Unsinn? Die Proteste starteten unter Obama.
zum BeitragSascha
[Re]: Freiheitsentzug darf kein Arzt bestimmen. Im Urteil ging es um zwangsuntergebrachte Patienten, wo der Freiheitsentzug schon vom Richter genehmigt wurde. Im normalen Krankenhaus wo man "freiwillig" ist darf das nicht ohne Richter (notfalls nachträglich) veranlasst werden.
zum BeitragSascha
[Re]: Freiheitsentzug darf kein Arzt bestimmen. Im Urteil ging es um zwangsuntergebrachte Patienten, wo der Freiheitsentzug schon vom Richter genehmigt wurde. Im normalen Krankenhaus wo man "freiwillig" ist darf das nicht ohne Richter (notfalls nachträglich) veranlasst werden.
zum BeitragSascha
[Re]: Das macht er per Unterhaltsvorschuss, der seit kurzem auch vernünftigerweise länger als 6 Jahre gewährt wird.
Nur das eintreibend es Vorschusses vom Säumigen Partner ist ein Problem.
Alternativ müsste man das Kindergeld erhöhen/ein Existenzsicherndes Einkommen (Eine Art Bedingungsloses Grundeinkommen bis man 25 ist) zugestehen.
zum BeitragSascha
Ohne den Artikel zu lesen, mag ich ein Zitat bringen:
"HaHa"
Nelson Muntz
(Oder eher der Autor)
zum BeitragSascha
Einfach nur ein Unding der Bundeswehr, wenn das stimmt.
zum BeitragSascha
Das ist nichts gegen den Rechtsstaat.
Es werden keine Ställe abgefackelt. (Man will die Tiere ja nicht braten.) Dann wäre es ein umgehend es Rechtsstaates.
Diese Maßnahmen greifen in die Aufgaben der unterfinanzierten Veterinärämter ein. Wären diese nicht unterfinanziert, dann müsste das nicht geschehen. Die Veterinärämter sind jedoch nicht teil der Justiz.
Letztlich ist dies die Privatisierung der Überwachung. Und hier muss man einfach mal sagen, hier stimmt der Satz, Privat kann besser und günstiger (Es ist für Lau) Also warum unterstützt die FDP diese Privatisierung nicht? Achja sie kriegen kein Geld dafür. Ich vergas ist ja FDP und CDU. Umweltschützer geben zu wenig Geld für Lobbyarbeit aus.
zum BeitragSascha
Also Nordkorea verspricht das was es seit Jahren verspricht und wofür es sanktioniert wird.
Und im Gegenzug beendet Trump ein Militärmanöver. Was die Halbinsel in Aufruhr brachte.
Es ist ein gutes Zeichen das die Anspannung abgebaut wird.
Und ja Trump wurde ordentlich über den tisch gezogen. Wahrscheinlich benötigt die Lösung des Konflikts einfach einen schwachen US Präsidenten der einfach zurücksteckt. (Ohne es zu merken)
zum BeitragSascha
Atom und Setinkohlestrom ist teurer als Solar, Die Kosten werden aber als Subventionen versteckt, anstatt sie wie bei erneuerbaren Energien auf den Preis drauf zu schlagen.
Teurer Windstrom ist einfach nur ein Märchen Es ist mit der am günstigsten produzierte Strom. Natürlich kann man mit den abgeschriebenen Braunkohlekraftwerken nicht mithalten.
zum BeitragSascha
Ein Schmierentheater was nicht einmal 1 Tag gedauert hat um einen Mord zu verhindern und einen Auftraggeber fest zu nehmen.
Die Ukrainische Seite riskiert hier viel Glaubwürdikeit. Natürlich hätte sie auch den mord geschehen lassen können um daraus politisches Kapital zu schlagen. Aber so kann nun Aufklärung betrieben werden, ohne eine Leiche vorweisen zu müssen.
Hoffentlich geht der Prozess nicht unter.
zum BeitragSascha
Da sich der LSVD auch für Trans- und Intermenschen einsetzt. Mir ist keine Bundesweite Trans- und Intermenschen Vereinigung bekannt. Unter anderem auch weil sie sich meist dem doch sehr kleinen LSVD Verband angeschlossen haben. Da viele auch Lesben und Schwule sind.
Also kurzum: Die Interessen der Communities überlappen sich viel mehr als bei Fahrrädern und Autos (Dämlicher Vergleich). Und sie haben nicht den Luxus von soviel Lobbypower wie die Autoindustrie, der ADAC oder gar auch nur des AVD.
Eine Spaltung ist dadurch nicht sehr sinnig und würde die Interessenvertretung noch weiter marginalisieren.
Warum denken sie nicht nach? Und recherschieren vielleicht vorher bevor sie eine Frage stellen die sich mit einer google Anfrage "lsvd" beantworten lässt?
zum BeitragSascha
Was soll der Aufschrei? Ein Konto eröffnen kann jeder. Die Bank kann mit dem Geld wirtschaften und die "unAfD" Ziele verwirklichen.
Ein Skandal wäre es wenn die GLS ein Darlehen bewilligen würde.
Hier provoziert die AfD erfolgreich und die Taz unterstützt mit diesem Artikel die AfD viel mehr als die Gls mit ihrem Konto. Schande über die Taz.
zum BeitragSascha
Falsch, die Lehrerin mit Kopftuch hat kein Berufsverbot erhalten an einer Grundschule zu unterrichten. Sie darf nur nicht mit Kopftuch an der Grundschule unterrichten.
Ich finde es einfach richtig, dass wenn sich eine Person so Religiös ist, dass sie keine Kompromisse machen kann, keine Grundschulkinder unterrichten sollte. Die selben Maßstäbe würde ich auch an Christen ansetzen. Egal ob sie einen Rosenkranz beten oder sonst einfach nur im Unterricht beten wollen. oder Kreuze an die Wand hängen wollen.
Ich würde das Argument "Zufälligerweise ist das Christentum eine Religion ohne Kleidervorschriften." einfach mal umdrehen. Das Christentum muss seine Kreuze aus dem Klassenzimmer abhängen, soll nicht in der Schule beten. und zeigt sich auch sonst nicht. Aber orhodoxe Juden und Muslime dürfen ihre Kleidung im Unterricht tragen.
Wo ist da die Neutralität? Pech ihr Christen, dass ihr keine Kleidervorschriften habt?
zum BeitragSascha
Das ist eine falsche Denkweise. Österreich ist zwar kein NATO Mitglied, aber trotzdem hat es ein Militär und schickt auch Truppen ins Ausland, meist mit UN Mandat.
Damit wäre eine Klage unsinnig. Nur wenn die EU aufgrund der Natoverträge in einen Krieg geraten würde/eine Nato Mission ausführen würde, wäre würde der Fall greifen.
Aber wenn der Großteil der EU Mitglieder als ganzes in einen Krieg kommen (Verteidigungsfall der Nato), wird Österreich höchstwahrscheinlich auch sehr bald eine Kriegserklärung abgeben.
zum BeitragSascha
Oberste Priorität: Anschaffung eines neuen U-Bootes.
Niedrige Priorität: Wartung der bestehenden Flotte. Wir brauchen schließlich Schrott zum rumzeigen damit wir mehr Geld erbetteln können.
zum BeitragSascha
Warum muss man die Fahrzeuge umrüsten?
Sie fahren, sie sind nicht illegal. Letzlich hat Volkswagen falsche Werbung gemacht.
Die Fahrzeuge werden einfach in eine höhere Steuerklasse hochgestuft, evenuell müssen sie ihre grüne Umweltplakette gegen eine Gelbe/Rote eintauschen und gut ist.
Die Fahrzeugbesitzer können dann Volkswagen wegen falscher Werbung verklagen.
Alles andere ist nur Volkswagen vor einem großen Imageverlust zu bewahren.
zum BeitragSascha
[Re]: Nur weil er 2 Produkte besteuert und unfähig ist Abkommen jeder Art zu verhandeln, die er auch einhält?
zum BeitragSascha
Guter Kommentar. Letztlich würde der Verfassungsschutz die AfD eh wieder nur finanzieren über V-Männer. Aber letztlich ist dies nur einer unserer Verfassungsschützämter. letztlich hat fast jedes Bundesland ja auch einen Verfassungsschutz, wer weiß wen sie finanzieren oder überwachen.
Der Vergleich Linkspartei und AfD finde ich gut. Auch wenn ich die AfD eher als extremistisch und Verfassungsschutzfeindlich einstufen würde. Aber auch nur Teile. Und diese Teile werden sicher überwacht, aber nicht "nur" weil sie Mitglied in der AfD sind.
zum BeitragSascha
oh ja, sowas kann man nun wirklich keinem Ordnungshüter zutrauen. (Mit Ordnungshüter meine ich sowohl Polizei als auch Ordnungsamt.
Man erinnere sich an das Chaos, als Horden Anarchisten durch die Städte gezogen sind als die Umweltplaketten eingeführt wurden. Rot, Gelb UND Grün. Das hat unsere Polizei lahmgelegt. Die Lynchmorde, die Jahre ohne Strom in den Innenstädten. Ganze Häuserblocks mussten neu aufgebaut werden, weil die Polizei überfordert war.
Gott, was für ein Kommentar -.- Das die Leute nicht überlegen bevor sie posten. Letztlich bezahlen wir die Gesundheitsschäden durch erhöhte Krankenkassenbeiträge. Menschen werden Krank, fallen auf Arbeit aus. Es wird einfach mal Zeit. Und niemandem wird ein Auto weggenommen. Autos die bestimmte Abgasnormen nicht einhalten, dürfen in einen Teil der Stadt nicht mehr einfahren. Ausserhalb ist es aber kein Problem diese Fahrzeuge ein zu setzen. Für den Normalverbraucher kein Problem. Maximal für den kleinen Handwerksbetrieb der eine alte Schrottmühle fährt könnte es ein Problem sein.
Die ganzen Leute die wie aufgeschreckte Kopflose Hühner rumlaufen, weil man die Lebensqualität in den Städten verbessern will.
zum BeitragSascha
Trump hat total recht. Niemand lacht mehr darüber was für ein Dummkopf George W. Bush war oder alle anderen Präsidenten. Neben Trump wirkt niemand wie ein Dummkopf den man auslachen kann.
zum BeitragSascha
Nunja dem gegenüber stehen ein paar Studien die das Gegenteil aussagen. Studien werden dann auch durch andere Wissenschaftler überprüft und eventuell sogar wiederholt.
Würden die Leser sich diese mühe, ach mühe so ein blödes Wort einfach drauf los schimpfen ist besser.
Und ich muss dem Autoren widersprechen. Ja die Wissenschaft ist in Gefahr weniger durch die "Lügenwissenschaftlerrufer". Sondern mehr durch Politiker und Jornalisten. Wenn die dafür sorgen, dass keine Mittel mehr zur Verfügung gestellt werden, Aufgrund des druckes der Bevölkerung, ist es auch schwer zu forschen.
Dann haben wir die Situation wie im finsteren Mittelalter, wo eine Gruppe bestimmt was geforscht werden darf und Wissenschaftler werden verfolgt.
Die Situation in den USA zeigt schon den Weg, wo Wissenschaftler aus öffentlichen Gremien gedrängt werden.
zum BeitragSascha
Jetzt noch Politiker mit CDU/CSU ersetzen und es passt.
Wäre mir neu das Linke/Grüne und auch SPD/FDP sich gegen eine modernere Familienpolitik stellen würden, die mehr Frauen ermutigt zu arbeiten.
mit der CDU/CSU ist aber nur soetwas zu machen.
Liegt wahrscheinlich am Ossisein, aber ich empfinde auch kein Mitleid für die Frauen die sich entschieden haben nicht zu arbeiten. Auch wenn gesagt wird, man bleibt für die Kinder zu Hause.
Ein besserer Kitaausbau, dass die Kinder mit gleichaltrigen aufwachsen ist meiner Ansicht besser als "im Nest bei Mama zu hocken".
zum BeitragSascha
[Re]: Blasphemie, das ist ein eingriff in den "freien Markt" *hust* Oligarchien for the win.
zum BeitragSascha
Sie wissen schon den unterschied zwischen demokratisch gewählten kommunistischen Parteien in einer Republik.
Und kommunistischen Systemen? Nein? Na das erklärt ihren Post.
zum BeitragSascha
Wer Pizza mag fährt Toyota.
Kann mir wer den Zusammenhang erklären?
zum BeitragSascha
Was mauscheleien zwischen Bundeswehr und Waffenhersteller? Ich bin fast schon schockiert.
zum BeitragSascha
[Re]: uhm wenn ich den Artikel von Gabriele lese, dann sehe ich nichts von irgendwelchen Kriterien. Indem Artikel geht es nichtmal um eine Polizistin in Ausbildung.
zum BeitragSascha
Wir haben eine Überproduktion, auf deren kosten (Klein)-Bauern pleite gehen, Umweltschäden entstehen und das nur, um Lebensmittel weg zu werfen.
Klar kann man das System weiter wie gehabt führen und noch mehr Jobs kaputt machen und Umweltschäden verursachen. Oder man könnte natürlich auch das System anpassen an unseren Bedarf.
zum BeitragSascha
Ninja, ich würde den Klägern recht geben. Die Künstlerin hätte dem "Model" Geld geben können und damit die Bildrechte erwerben. Sie könnte das Bild verfälschen und ein Fiktionalen Mädchen oder eben "Gesichtslos" machen.
Die Familie ist auch keine öffentliche Person. Dementsprechend richtig geurteilt. Malen gibt einem nicht das Recht über die Bildrechte. Nur im Fall einer öffentlichen Person greift die Kunstfreiheit. Man darf nunmal keine "minderjährigen Models" ausbeuten, die es nicht besser Wissen. Überspitzt gesagt. Natürlich würde ich der Künstlerin kein bewusstes ausbeuten oder stehlen von Persönlichkeitsrechten unterstellen. Aber schon mangelnde Empathiefähigkeit. Risiko der Künstlerin, das sie Laien Model nutzt.
zum BeitragSascha
Nobel hat sein Geld mit Sprengstoffen verdient. Er hat sie entwickelt für den Bahnbau und war zu Lebzeiten schockiert, dass das Militär diese Erfindung genutzt hat. Er hat sein Vermögen in die Nobel Stiftung gegeben um Wissenschaft und den Frieden zu fördern. Alfred Nobel hat noch zu Lebzeiten die Vergabekriterein des Friedensnobelpreises bestimmt.
Er war bekennender Kriegsgegner. Das sein Geld in Militärische Produktionen geht, wäre definitiv nicht in seinem Sinne und hätte er den Bericht gelesen, hätte er wahrscheinlich alles stehen gelassen um schnellstmöglich sein Geld daraus ab zu ziehen.
Die Nobelstiftung darf einfach nicht in den Krieg investieren. Es geht einfach gegen alles was Nobel wichtig war. Eine Schande für sein Andenken.
zum BeitragSascha
So sehen es einige im Osten. Was sind die Alternativen?
CDU, (Welche auch im Osten unschön stark ist, auch dank ihrer Ostvergangenheit und den damals gewachsenen Strukturen, da sie 2 Blockparteien aufgenommen hat, mit dessen Geschichte sie sich nie auseinandersetzte) die Partei die für das Verscherbeln der Betriebe Dank Treuhand verantwortlich ist.
SPD, eine Partei die für Neoliberalismus im Arbeitermantel steht?
Die Grünen, (Die trotz Ostvergangenheit, woher kommt sonst das B90) nur als Grüne Westpartei wahrgenommen wird, gerne mit vielen Besserwessies.
Die FDP, ich glaube warum man sie nicht wählt wird im Artikel schon ausgelegt (ähnliche Argumente wie bei der AfD, nur halt ohne Rassismus)
Die Linke? Na ja eine andere Protestpartei die den Wandel der Politik seit 27 Jahren nicht hinbekommt und die immer noch diffamiert wird und mit der nicht Zusammengearbeitet werden darf?
Mit welcher Partei hätten sich die Ostdeutschen nicht ins "eigene Knie" geschossen. AfD steht für Wandel. der Osten ist seit 27 Jahren im Wandel, das Gefühl das sich nichts zum besseren Wandelt existiert seit 27 Jahren und es ist noch nicht "so gut", dass "der Osten" sagt, wir sind den Wandel satt. Irgendwann muss der Wandel auch mal positiv sein. Also lasst uns weiter Veränderung fordern, bis das Versprechen was vor 27 Jahren mit der Einheit Deutschlands ausgesprochen wurde, eingelöst ist.
zum BeitragSascha
Wenn es die Schilder nicht gibt, dann muss man wohl oder übel komplette Fahrverbote verhängen. Das ist jedoch mit den "Realo" Grünen nicht zu machen. Schade dass die Partei mehr Schwarz als Grün geworden ist.
zum BeitragSascha
Die CSU hat nichts vor der 5% Hürde zu fürchten. Es reichen auch 3 Direktmandate aus. Und 3 Direktmandate in Bayern, da gehen noch einige Jahre ins Land, ehe die Gefahr besteht nur 2 zu erringen.
zum BeitragSascha
[Re]: Genau was fällt diesen Stümpern von Direktkandidaten von Linke, Grüne, FDP, AfD, vielleicht sogar die Partei, Tierschutzpartei ein, die Bürger mit ihrer Aussichtslosen Kandidatur zu verwirren, wo es doch eh nur SPD und CDU Kandidaten gestattet sein sollte sich auf zu stellen. Einsperren sollte man die Kandidaten wegen arglistiger Wählertäuschung.
zum BeitragSascha
Äh nö, aber wie wäre es mit einer Partei, die nicht antritt um irgendwie zu regieren.
Sondern eine Partei die versucht die Vermögenssteuer ein zu führen (hier geht es nunmal um Reiche, nicht um eine Vermögenssteuer für die ohne Vermögen).
Oder eine Partei die sich gegen Dieselautos stark macht.
Das ist leider nicht die Realo Grünenpartei, die das umsetzen will. Wer nunmal beleidigt ist, dass Linke auch linke Politik wählen wollen und nicht eine ehemals linke Partei die nun pro Abschiebung, pro Diesel, kontra Vermögenssteuer ist, unterstützen. (Und ich spreche hier von den Leuten die in die Regierungsverantwortung gehen und Politik machen, nicht das was die Basis gerne möchte)
Wenn die Grünen wieder ernsthaft Grüne Politik oder für Bürgerrechte (Wo kommt sonst das B90 her?) ist. Dann sind sie wählbar. Derzeit sind sie es für "Linke" leider nicht.
zum BeitragSascha
Pro Dieselauto, Anti Vermögenssteuer und die Energiewende ist mit CDU/FDP eh nicht durchsetzbar.
Warum Grün wählen, wenn Grüne Themen eh nicht "Real" sind?
zum BeitragSascha
Wenn sie so einfach "froh" sind, dass eines unserer höchsten Rechtsgüter ausgehoben wird, welches im GG per Ewigkeitsklausen festgeschrieben ist, ja dann sind sie ein Feind des GG.
Dieses Rechtsgut darf nicht einfach so aufgehoben werden. Kritik an der Aufhebung eines Grundrechts ist definitiv geboten und kein Grund eine Partei nicht zu wählen.
zum BeitragSascha
Dann sind sie ein Feind des Grundgesetzes? Der Art. 10 das Postgeheimnis ist sogard durch die Ewigkeitsklausel geschützt. Diese sagt auch aus, dass wenn das Postgeheimnis verletzt wird (und damit auch die Grundrechte aller) die überwachten Personen nach der Untersuchung über die Einschränkung ihrer Grundrechte informiert werden müssen, was leider nicht immer passiert.
Diese Verfassungsfeindlichkeit ist einer der Gründe, warum die CDU meiner Ansicht nach nicht gewählt werden kann. Und eher Verfassungstreue Parteien, die auf die Einhaltung des GG pochen, wie die Linke wählbar sind.
zum BeitragSascha
Ich finde es immer gut, wenn sich ältere "eh vor der Rente stehende", sich für ihre jüngeren KollegInnen und ihre Klienten einsetzen und auch etwas unbequem werden.
Ich hoffe Frau Dr. Hänel und ihre Anwältin Erfolg haben und es schaffen die aktuelle Rechtslage im Sinne der Patientinnen und ÄrztInnen zu verbessern.
zum BeitragSascha
"Realos" das ist das Wählerpotenzial der Realos+die die immer Grün wählen, für "Fundis" und "Linke" hat die Partei in diesem Wahlkampf leider nichts zu bieten.
Der Verrat an den Grünen Ideen sieht man am Realo Badenwürtemberg Experiment.
RRG sieht man in Thüringen, welche Politik der beiden Länder Grüner ist, ist nicht schwer zu erkennen.
zum BeitragSascha
Konventionelle Kohlekraftwerke haben einen ERoEI von ca 30:1, Was sie unter "Erneuerbaren Energien" von 4:1 verstehen gilt für Photovoltaikanlagen, Sprich das was sich der Bundesdeutsche aufs Dach knallt. Kleine dezentrale Anlagen die das Netz entlasten können, wenn man endlich eine intelligente Stromversorgung hinbekommt, oder die Elektromobilität voranbringt.
Wenn man aber ALLE Erneuerbaren Energien betrachtet und die neueste Generation von Küstenwindkraftanlagen herannimmt steigt der ERoEI von 4:1 auf einmal auf 50:1 Ebenso Laufkraftwasserreaktoren.
Also warum sollte man die Kohlewirtschaft noch fördern, wenn deren ERoEI lediglich 30:1 beträgt, der aber von Win und Wasserkraft 50:1? Warum behaupten sie Erneuerbare Energien, nehmen aber die dezentrale Minianlagen als Beispiel die Privat finanziert werden, mit dem kleinstmöglichen ERoEI Faktor und vergleichen sie mit riesigen Konzernanlagen und übertreiben dazu noch den ERoEI Faktor? Warum nutzen sie nicht den Durchschnitt von ERoEI bei allen Erneuerbaren Energien, oder eben die die wesentlich besser sind als bei fossilen Energieträgern?
Wollen sie die Leute absichtlich in die Irre führen, oder wurden sie in die Irre geführt?
zum BeitragSascha
Wir ernten die Früchte des Kapitalismus. "Konkurenzunternehmen" wie PIN und andere Postzusteller unterbieten die Post, liefern aber nicht überall hin, besonders in den Städten ist das profitabel. Auf dem Land, wird dann auch mal unprofittabel ein Brief einmal die Woche zugestellt. Aber die Gewinne schöpft man in der Stadt ab.
Dann kommt dass die Post AG gewinne machen muss und diese nicht an die Kunden, sondern an die Aktionäre weitergeben muss.
Das ist ganz normaler Kapitalismus.
zum BeitragSascha
Ts typisch AfD, was habe ich mit der Kultur aus dem Eichsfeld gemein? Da kennt Özoğuz die deutsche Realität besser als der Einheits Nazibrei wollende Gauland. Der MEINE Kultur wohl am liebsten auf nem Bücherstable verbrennen würde.
zum BeitragSascha
Hendriks ist eine der wenigen, wenn nicht die einzige Ministerin aktuell in Deutschland der man Respekt zollen kann.
Leider kämpft sie gegen andere Minister wie damals noch den Wirtschaftsminister Gabriel, die Autolobby. Sie macht einen vernünftigen Job bei schweren Bedingungen.
zum BeitragSascha
Hätte der ÖPP Investor richtig kalkuliert, hätte man aber doch gesehen, dass sich ÖPP nicht lohnt und dann womöglich den Zuschlag nicht bekommen.
Aber ohne Einsicht in die Verträge sieht man ja nix.
zum BeitragSascha
Die Polizei ist das Mittel, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Man sollte vielleicht eher danach fragen warum mehr Schüsse abgegeben werden müssen. (Und ja ich betone müssen, in Europa ist der Schusswaffengebrauch das letzte Mittel).
Hier versagt einfach die Prävention von Straftaten. Das ist aber nicht die Arbeit der Polizei sondern ist eine Soziale Aufgabe. Warum rutschen die Leute in die Kriminaität ab, was hätte getan werden können um das zu verhindern? Wo fehlt das Geld?
zum BeitragSascha
Das sie andere Meinungen "mehr" akzeptieren glaube ich nicht. Sie werden in ihrer Blase nicht so angegriffen wie die liberalen.
Bestes Beispiel Maureen: Die Familie weiß, was sie von Trump hält und trotzdem wird auf ihn angestoßen. Der konservativen Familie ist offenbar Trump mehr Wert als ihre eigene Familie und das weiß Maureen, sie gehört als Demokratin scheinbar nicht mehr zur Familie und wird ausgegrenzt. Das wird ihr ja gezeigt. Auch mit der 0-Toleranz die ihr wegen ihrer Trump Meinung entgegengebracht wird.
Und von Toleranz zu sprechen, wenn man ausschlusskriterien setzt, keine Abtreibung, keine Waffengesetze, ist dann doch schon ironisch.
Wenn man Artikel von Jornalisten als Fake News beschimpft, nur weil sie eine andere "Meinung" bzw. sogar Fakten haben, dann sehe ich auch keine Toleranz. Eher Ignoranz. Die Fähigkeit andere zu tolerieren indem man sie/ihre Meinung ignoriert ist schlicht Ignoranz.
Maureen und Ted scheinen weniger Tolerant, einfach weil sie die Ignoranz sehen und damit täglich leben müssen. Die beiden ignorieren die Meinung der anderen einfach nicht. Ihnen ist es wichtig, mit denen die eine andere Meinung haben zu diskutieren und sie zu überzeugen und bekommen eine Wand aus Ignoranz:
Fake News, toleriere doch unsere Meinung, wir ignorieren deine doch auch.
zum BeitragSascha
Die Grünen und Radikalökologisch? Ja soetwas bräuchte man, aber doch keine 5% Möchtegernschwarzen.
zum BeitragSascha
Sinnlose Kommentare.
Das Flüssiggas aus dem nahen Osten und Amerika ist eine teure Übergangslösung, sollte der russische Staatskonzern auf verlangen des Staates das Gas abstellen. Um politischen Druck aus zu üben.
Die Amis schreiben den Europäern gar nichts über ihren Energiemix vor. Aber da auch die Europäer den russischen Energiesektor blockieren, brauch man Ami Know How, da diese Pipeline durch die Ostsee gehen soll. Wenn die Europäer die Sanktionen lüften, dann brauch man auch die Amis nicht.
Wir leben nunmal im Kapitalismus und so eine teure Anschaffung muss sich nunmal rechnen. Damit sie sich rechnet, muss Gas durchfließen. Damit Gas durchfließt, muss es verkauft werden. Damit es verkauft werden kann, müssen günstige Alternativen verhindert werden. Ausbau von Biogas, Forschung zur veredlung von Biogas, Umrüstung von Gas auf andere Energiearten, Ausbau der regenerativen Energien.
Das alles ist hinderlich für den Verkauf und das rentieren von Gas und der Gaspipeline. Somit hat EON als einer der großen deutschen Versorger ein Interesse daran, die genannten Sachen weiter aus zu bremsen.
Wer jetzt auch noch mit dem Unsinn von North Stream 2 ist ein Segen für Osteuropa herkommt, dem ist einfach nicht mehr zu helfen. North Stream 2 ist schlecht für die Osteuropäer, weil sie keine Transitgebühren mehr verlangen können. Es hilft nur Deutschland und Russland.
Nichts anderes sagt der Artikel aus. Gute Informative Übersetzung.
zum BeitragSascha
Was heißt hier EU? Es könnten europäische Firmen die IN Russland produzieren/mit Gazprom zusammenarbeiten betroffen sein. Es geht um keinerlei EU Sanktionen, wie von Ihnen behauptet.
Das ist "offiziell" eine Reaktion auf die mutmaßlich versuchten Wahlmanipulationen Russlands in Amerika.
Ich gehe davon aus, dass Republikaner aber auch Trump eines auswischen wollten, um ihm zu zeigen, dass er nicht allmächtig ist.
Kurzum meiner Meinung nach sind es Sanktionen gegen Trump und Russland.
zum BeitragSascha
10 Cent pro Überweisung.
10 Transaktionen pro Monat ist 1 Euro, bei einem 2 Euro konto sind das Mehrkosten von 50%.
Dann hat kein einzelner geklagt, sondern die Verbraucherzentrale Bundesverband. Die im Zweifel für alle 80+ Mio Deutsche rechte einfordern. Es ging um ein Grundsatzurteil. Damit im Zweifel um eine allgemeine Geschäftspraktik, die alle Deutschen betrifft. und schon kommt man auf einen Streitwert in Milionenhöhe pro Monat.
10 Cent, von wegen.
zum BeitragSascha
Reißerische schlechte Überschrift. Man sollte auch die Ursachen untersuchen. Warum bekommt man im Osten im Durchschnitt mehr Rente als im Westen? Sowohl bei Männern als auch bei Frauen? Und das obwohl im ein Rentenpunkt weniger Wert ist? Was hat der gescheiterte Staat falsch gemacht? Dass seine Bewohner ein höheres Rentenniveau haben?
zum BeitragSascha
Inwieweit ist die Öffnung für alle ein verbiegen des Rechts? Das GG schreibt nicht vor, dass die Ehe die Verbindung zwischen Mann und Frau ist.
Die Richter haben bisher nur interpretiert, dass die Ehe die Verbindung zwischen Mann und Frau ist.
Gesetzgebende Gewalt ist immernoch die Legislative und damit das Parlament.
Die Judikative interpretiert lediglich die Gesetze.
Art 6 GG gibt keine Definition von Ehe vor. Sondern nur das sie besonders geschützt ist. Nun kommt die Legislative und definiert die Ehe anders als die Judikative sie ausgelegt hat.
Inwieweit ist es Rechtsbeugung, wenn die Judikative ihre Rechtssprechung aufgrund eines neuen Gesetzes ändert?
Sehen sie es auch als Rechtsbeugung an, dass die Strafbarkeit von Homosexualität abgeschafft wurde?
zum BeitragSascha
Es ist denke ich ein Unterschied, ob man für die Änderung (und in teilen Abschaffung) eines Artikels im Grundgesetzt schreibt, oder einfach gegen ganze Gruppen hetzt und versucht herab zu würdigen.
Art 6 ist nicht in der Ewigkeitsklausel inbegriffen und kann damit geändert werden.
Wohingegen die Menschenwürde unter die Ewigkeitsklausel fällt.
Erstmal zum Inhalt und meine Meinung zur "Gewichtung".
Dann sprechen sie einem Kommentar die Legitimität ab, der einen anderen Kommentar angreift. Nicht indem sie dem Kommentar angreifen, sondern indem sie auf andere Kommentare bezugnehmen.
Dementsprechend scheint es so, dass sie dem Kommentar zwar zustimmen (Damit sind wir wolle alle einer Meinung.) Da sie lediglich die Art der Argumentation angreifen.
:)
zum BeitragSascha
Also bei dem Tempo (Welches aber in China eher rückläufig ist, als das Tempo aufrecht zu erhalten), hat China in 15 Jahren das Niveau erreicht weches die USA heute haben.
Da die USA unter Cofefe aber so weitermachen wollen wie bisher wird China dann wohl "lediglich" 70-80% erreichen, da ja die USA wohl auch zulegen wollen.
Also ist ihr Argument, damit die USA der größte Klimasünder bleiben kann, müssen sie die Klimaverschmutzung in die Höhe treiben. Ich frage mich nur in welchem verdrehtem Geist so eine Forderung entstehen kann.
zum BeitragSascha
Natürlich könnte man, aber natürlich kann man verlieren. Sieht man ja im aktuellen Sinkflug. Warum sollte man die Grünen wählen, wenn man auch gleich Schwarz wählen könnte?
Andererseits, warum sollte man Grün wählen, wenn man damit Schwarz seine Stimme gibt? Dann kann man auch gleich SPD oder Linke wählen. Wer eben Rot-Rot-Grün haben will, so unwahrscheinlich es auch ist. Der wählt eben nicht Grün.
Wer glaubt schwarz Grün kann die Grünen Erfolge von Rot-Grün zu wiederholen ist doch sehr blauäugig.
zum BeitragSascha
Wie ist das Vorurteil gegenüber der Mafia? Wer seine Schulden nicht zahlen kann, dem werden die Beine gebrochen. Dann kann man zwar nicht mehr arbeiten um seine Schulden zurück zu zahlen, aber es geht um die Botschaft.
Natürlich will ich Schäuble keine Mafiamethoden vorwerfen, oder das ihm eine Botschaft wichtiger ist, als dass die Grichen ihre Schulden bedienen können. Das wäre ja beleidigend.
zum BeitragSascha
Bei 100.000 EURO Ersparnis, könnte man sicher 1-2 Minijob schaffen, der das Papier von den Häusern zum Sammelcontainer bringt. Reicht ja wenn es 1 mal wöchentlich gemacht wird. Dann bleibt auch noch genug Geld übrig jedem Haus eine Tonne zur Verfügung zu stellen.
Wäre wohl Sinnvoller.
zum BeitragSascha
[Re]: De Artikel bestätigt mein gesagtes. Natürlich gab es solche Übergriffe, dass diese aktiv verdrängt werden wie im Artikel behauptet ist aber unwahr, einfach weil es vertuscht wurde und die Leute davon nix erfuhren. Verdrängen kann man letztlich nur Dinge, von denen man auch erfahren hat.
zum BeitragSascha
Etwas Fragwürdige Studie, aber wohl im Kern war.
Seltsam ist das Beispiel mit der selektiven Erinnerungskultur. Dass sich an keine Rechten Straftaten zu DDR Zeiten erinnert wird und dann ein Beispiel aus BRD Zeiten herangezogen wird. 1991 gab es keine DDR mehr.
Es ist auch bekannt, dass es in der DDR keine freie Presse gab und gerade Rechtsextreme Taten nicht veröffentlicht wurden. "Weil es in der DDR keine Rechten gibt, sondern sie alle in der BRD sind." Solche Straftaten wurden maximal im Bekanntenkreis bekannt. Es war nunmal Staatsdoktrin, dass es keine Faschisten gibt.
Sachsen hat nicht nur das CDU Problem, welches laut Studie den Nährboden bereitet, auch war das Partnerland Bayern und die bayrische Justiz hat die sächsische aufgebaut. Beides Länder die eine Justiz aufweist, die auffällig genau nach Links schaut. Wenn man mal Fälle wie die vom Pfarrer Lothar König betrachtet.
Dann gibt es in Ostdeutschland allgemein auch den Demographischen Wandel. Nach der Wende sind viele gut ausgebildete Kräfte in "den Westen" gegangen, weil ihre Betriebe von der Treuhand gerne mal unter dem Tisch verscherbelt wurden. Das es besser ging haben Länder wie Polen und Tschechien bewiesen. Andersherum kamen Bürokraten und Goldgräber "Besserwessies" und vertriebene Rechtsextreme aus dem Westen in den Osten.
Das die politische Bildung in Ostdeutschland nicht so gut angenommen wird, könnte auch mit 40 Jahren Staatlicher Indoktrination zu tun haben. Die die Menschen im Osten vorsichtiger im Umgang mit den staatlichen Stellen macht.
Einfach idealer Nährboden für "Widerstand".
Warum Sachsen so auffällt hat wohl 3 Gründe, Justiz aus Bayern, CDU Dauerregierung seit der Wende und aber in erster Linie der mediale Fokus auf Sachsen, der Rechtsextreme Kräfte auf Sachsen bündelt. Weil dort bekommen sie leicht Aufmerksamkeit.
zum BeitragSascha
Böhmermann ist in erster Linie wohl Satiriker und alle Satiriker sind nebenbei Jornalisten, weil sie eben die realität als Grundlage nehmen.
Sehr schade, dass diese Jornalistin nicht recherschiert was ein Satiriker ist.
Klar sowohl Satiriker als auch Jornalist versuchen die Öffentlichkeit zu informieren. Wobei ein Satiriker meist auf der Arbeit von Jornalisten aufbaut.
Der Kommentar ist das äquivalent zu: Ich bin eine reiche Hausfrau und schnauz den Bauarbeiter an, weil er im Bad kein WD eingebaut hat. Wie auch, wenn der Auftraggeber oder der Architekt das nicht in den Plan geschrieben hat.
Überheblicher unpassender Artikel, nichtmal als Kommentar gekennzeichnet, obwohl der Artikel extrem Subjektiv geschrieben ist.
zum BeitragSascha
Wo lesen sie die Unzufriedenheit heraus?
Es ist einfach nur ein Tatsachenbericht. "Nichtmal" Häme gibt es darin sondern einfach nur Fakten. Oder sehen sie das anders?
zum BeitragSascha
Parteien waren schon immer die größten Feinde der Demokratie.
Fraktionszwang hat einfach nichts mit dem Volk zu tun.
zum BeitragSascha
Es handelt sich um Tatverdächtige, sprich um Menschen die der Tat von der Polizei verdächtigt werden.
NICHT um Täter. Die Polizeistatistik sagt mal wieder nichts weiter, als wo der Fokus der Polizei bei Ermittlungen liegt.
Es ist falsch diese Statistik für irgendwas her zu nehmen. Interessanter wäre eine Statistik der Justiz, sprich bei Verurteilungen, wobei diese zwar aussagekräftiger wäre, aber letztlich wäre sie auch verfälscht, weil Anklage kann ja nur gegen die erhoben werden, wo sich der verdacht erhärtet hat. Aber nicht gegen die, die gar nicht verdächtigt werden.
zum BeitragSascha
Sehr guter Kommentar.
Ja Trump hat die letzte Moralische Überlegenheit verspielt. Leider war diese eh kaum noch was Wert.
Man kann nur hoffen, dass es eine diplomatische Lösung gibt.
Sprich das ein Diplomat es schafft, den Irren an der Spitze zu benutzen um endlich eine Lösung im Konflikt herbei zu führen.
zum BeitragSascha
Unwahrscheinlich, bisher war "der Westen" berechenbar. Trump ist ein unberechenbarer Unsicherheitsfaktor, was Putins Strategien eher durchkreuzen kann.
Spätestens jetzt kann Trump nicht mehr Putins Mann im weißen Haus sein.
Das Putin jetzt sagen kann: Seht ihr ich habe es seit Jahren gesagt, ist wohl nur ein schwacher Trost für Putin. Maximal ein kurzer Sieg für ihn, aber langfristig verkompliziert es die Diplomatie.
zum BeitragSascha
Ich bin ganz bei Ihnen, in den letzten Jahren hat Putin provoziert und "der Westen" hat immer wieder zurückgesteckt und nur minimale Reaktionen (Einreiseverbote, mini Embargos ...) verhängt. Erdogan ist dann Putins Beispiel gefolgt und treibt die EU und Deutschland vor sich her.
Trump hat nun die Initiative übernommen und gezeigt, dass das altbekannte, Putin treibt, der Westen rennt. Nicht mehr funktioniert.
Es wird sich zeigen, wie die Gegenreaktion aussieht, und ob Trump weiter eskaliert (Was sonst die Stärke der russischen Seite war.)
Es ist einfach neu, dass die USA so stark eskalieren.
Zu den Posts darüber, die Friedensverhandlungen sind in einer Sackgasse, der IS ist der "gemeinsame" Feind aller (Russen, Syrien, Rebellen, USA ..., genauso wie Assad der Feind "aller" ist, Rebellen, USA, IS)
Für Assad sieht die derzeitige Militärische Situation rosig aus. IS wird im Irak und Syrien zurückgedrängt von quasi allen akteuren, Irakische Armee, Syrische, Rebellen, Kurden, USA, Türkei und Russland.
Sein Problem sind die Rebellen, diese fordern aber, dass eine neue Übergangsregierung nur ohne Assad und zukünftige Wahlen auch ohne Assad. Für Assad ist das nicht verlockend und er hat auch keinen drang. Für ihn "läuft" es derzeit.
Aber mit dem Schlag der USA könnte die verfahrene Verhandlungssituation sich aber auflösen und Assad könnte auf die Rebellen zugehen, könnte.
Die Changen davon sind von 1% auf vielleicht 10% gestiegen mit dem Angriff.
zum BeitragSascha
Genau das ist das Problem, das 100% Beweisen, selbst wenn Experten sich 100% sicher sind, wird das leider nicht akzeptiert. Darum klar, Trump wird daran scheitern, den 100% Beweis zu bringen. Aber mit dem Angriff hat Trump gezeigt, dass er keinen 100% Beweis braucht um im Alleingang zu handeln. Wodurch vielleicht wieder Bewegung in die Diplomatie kommt.
Assad und Putin ist definitiv nichts daran gelegen, dass sich die USA aktiv (wie mit dem Angriff) in den Krieg auf Seiten der Rebellen eingreifen und damit Assad und IS bekämpfen. Anstatt nur Passiv indem sie lediglich den IS bombardieren.
Putin hat aber definitiv recht, das war ein Angriff auf einen souveränen Staat. Eigentlich waren alle vorherigen Angriffe in Syrien ein Angriff auf Syrien, jedoch waren diese Angriffe geduldet von der Regierung.
Es ist definitiv eine neue Eskalation, die diese verfahrene Situation auflösen kann. Leider kann diese Eskalation zu weiteren führen. (Auch wenn sie unwahrscheinlich sind, wie gesagt dafür denke ich ist Putin viel zu Schlau.)
zum BeitragSascha
Eskalation, das hätte es mit Clinton nicht gegeben. Definitiv kein Schmusekurs mit Russland mehr.
Wird sich sicher bald zeigen ob Russland wirklich etwas gegen Trump in der Hand hat. Entweder es ist etwas Staatsverratendes, was Trump den Posten kostte oder es ist irgendwas was Trump eh nicht peinlich ist (was ist ihm schon peinlich).
Der Angriff ist aber definitiv eine Flucht nach vorn von Trump und ja Betonung definitiv Flucht. Trump hat sich in den USA in eine Ecke manövriert, aus der er jetzt versucht auszubrechen. Mal schauen ob er das Momentum nutzen kann, oder ob er uns (NATO Mitglieder) mit in den Untergang reißt.
Wobei ich Putin für zu schlau halte, dass er irgendetwas "dummes" macht.
Wir haben einfach eine andere Situation. Während Putin Dreist war, Erdogan gesehen hat, dass diese Dreistigkeit funktioniert, steigert Trump das vorgehen zu Dummdreist. die nächsten Wochen werden es wohl zeigen, ob Putin beherscht genug ist und sich nun von Trump treiben lässt.
Aber eines ist klar. Wenn Trump Putin in eine Ecke drängt, kann es nur mit dem Gesichtsverlust Putins oder Krieg enden. Wenn wir Glück haben, lässt Trump es nicht so weit kommen, oder zieht sich rechtzeitig zurück. Wobei Trump zum Glück nicht so eine alleinige Kontrolle hat und die Amis ihn da schon zurückziehen werden, bevor es endgültig knallt.
Jedenfall, das erste mal seit mehreren Jahren ist ein Ende des Syrien Konflikts in Sicht. Unter Obama wurden rote Linien überschritten, unter Trump scheint das nicht zu funktionieren. Was die Diplomaten des Westens insgesamt stärkt und ein Ende Assads endlich in Sichtweite rückt.
Aber ein gefährliches Spiel was hier betrieben wird.
zum BeitragSascha
Es ist also Sinnvoller Experten für veraltete Reaktoren, die nach mehreren Jahrzehnten verfallen aus zu bilden um eine Hochrisikotechnologie am Leben zu erhalten, als Experten für regenerative Energien und Speichermedien aus zu bilden?
Und die Altersbedingten Probleme, sprich Materialermüdungen werden durch den Mangel an Experten herbeigeführt und nicht durch das Alter der Reaktoren?
Es ist nunmal so, alte Dinge gehen mit der Zeit kaputt. Experten können dies auch nur flicken, oder "wie" neu erscheinen lasen, aber alt bleibt alt.
zum BeitragSascha
VW hat leider Recht. Durch umfangreiches lobbying haben sie beim Privat PKW geschafft, was sie beim LKW nicht geschafft haben.
So können sie drekigere PKWs als LKWs auf die Straße lassen.
zum BeitragSascha
Solche Beleidigungen sind ein NoGo, egal gegen wen.
Und ja, ich kann die Schiris nachvollziehen. Sie opfern ihre Freizeit um anderen ein faires Spiel zu ermöglichen. Ein angriff gegen sie ist einfach nur unsportlich und sollte nochmals härter bestraft werden. Sie sollten besser vor solchen Anfeindungen geschützt werden und wenn ein Verein soetwas duldet, dann muss auch er bestraft werden.
Allerdings müssen dazu auch die Schiris besser geschult werden, was tun wenn sie beschimpft werden. Einfach um solche Urteile zu vermeiden.
Die Schiris haben mit dem Streik auf die Situation aufmerksam gemacht. Nun dürfen sich die Parteien nicht zerstreiten, sondern Verhaltensrichtlinien erstellen und wer gegen diese Richtlinien verstößt, oder die Durchführung (konsequentes verfolgen des Verursachers) verschleppt, dann kann dieser bestraft werden, dies ist dann der Verein.
Kurzum ich sehe da kein Versäumnis des Sportgerichtshofes. Wohl aber der Schiri Organisation und der Fußballer.
zum BeitragSascha
[Re]: Eine AG auch, da man da man da einen Aufsichtsrat hat dem man sich hätte verantworten müssen. Ausserdem hätte man aus diesen Konstruktionen nicht so "einfach" Geld hätte abziehen können. Es gibt mehrere Geschäftsmodelle, alle haben ihre Vor- und Nachteile, wäre schlecker als AG oder GmbH so groß geworden, wie es zum Schluss war? Womöglich nicht. Würde es heute noch existieren, vielleicht schon. Dies ist eine sehr einseitige Sichtweite von Ihnen Strolch.
zum BeitragSascha
In den Kommentaren werden mal wieder Verschwörungstheorien herbeiphantasiert letztlich hat es knapp mehr als 1 Jahr gedauert die Immunität auf zu heben. (Dezember 2015 bis Februar 2017) Da es durch einen Ausschuss ging, geprüft werden musste ... wohl eher ein normaler Zeitrahmen und nicht wegen dem Wahlkampf.
Da die EVP die Mehrheit hat kann man das auch nicht unbedingt als Linke Intrige darstellen. Zumal das Thema wohl eher Wahlkampfhilfe für LePen sein dürfte.
Wer solches Material verbreitet muss damit rechnen Strafrechtliche Konsequenzen zu bekommen. Es ging immerhin um die Ermordung eines Menschen zu Propaganda zwecken. Und ja das war eine Meinung um Stimmung zu machen. Indem Sinne kann man wohl die Front National mit dem IS in einen Hut stecken.
zum BeitragSascha
Solch eine Ferndiagnose ist schwierig aber kann zutreffend sein, dass man diese in aller Öffentlichkeit stellt ist natürlich absolut problematisch und eben Bildniveau, auch wenn Trump eine Person der Öffentlichkeit ist.
Solch eine Diagnose kann man als Putschversuch deuten und der Psychologe lehnt sich weit aus dem Fenster.
Worin die Autorin aber danebenliegt. Eine Persönlichkeitsstörung wie Narzismus kann man unter zuhilfenahme Jahrzehntealter Zeitungsinterviews heraus ableiten.
Die Persönlichkeit wird nunmal nicht erst mit 70 entwickelt und eine Persönlichkeitsstörung die heute vorliegt, war auch schon 40 Jahre früher da. (Wenn man mal irgendwelche seltsamen Experimente ausklammert.)
Die Autorin kann den Autor im verlinkten Artikel natürlich angreifen und seine Diagnose in Frage stellen. Ein Bericht über Psychologie und etwas mehr Rechersche hätten dem Artikel aber schon gutgetan. So teilt sie einfach nur unwissen.
zum BeitragSascha
Eine kleine Forderung, wohl erstmal um von Flynn ab zu lenken. Ob da was dran ist und er bei der Linie bleibt wird sich zeigen.
Aber die Annexion an zu erkennen wird wohl nichts in dieser Legislaturperiode von Trump. Zumindest sind die Chancen dafür, zum Glück, nun sehr gering geworden.
zum BeitragSascha
Das Bild wird im Artikel beschrieben, ein Screenshot von dem fraglichen Bild ist verfügbar nach kurzer Suche.
Scherzbild ist sowas nicht wirklich.
zum BeitragSascha
[Re]: So ein Unsinn für das abhören deutscher Institutionen und Staatsbürger und Geheimnisverrat an die Amis ist der BND zuständig.
zum BeitragSascha
[Re]: Die ist zur Bewährung ausgesetzt. Sprich, wenn er keine Migranten mehr über die Grenze fährt, zahlt er nichts.
zum BeitragSascha
Es geht bei dem Dekret nicht nur um Flüchtlinge sondern alle Staatsbürger. Auch die mit doppelter Staatsbürgerschaft. Zum Beispiel jemand der in Deutschland geboren und großgeworden ist. Aber eben zusätzlich zur Deutschen noch die Irakische Staatsbürgerschaft hat.
Die doppelte Staatsbürgerschaft vergeben auch andere Länder.
Dann existieren auch in diesen Ländern Universitäten. Auch wenn das allgemeine Bildungsniveau geringer ist. Aber genau diese Leute trifft es. gut ausgebildete Spezialisten, die für eine US Firma arbeiten.
Diese Leute arbeiten auch bei Starbucks, natürlich nicht hinterm Tresen, da werfen sie entweder wissentlich oder aus purer Dummheit Sachen durcheinander.
Ein globales Unternehmen hat in Afrika meist afrikanische Manager, einfach weil die sich besser mit den lokalen Gegebenheiten und der Mentalität auskennen und es gibt noch zahlreiche andere Jobs für gut qualifizierte.
Das Starbucks angekündigt hat nun noch verstärkt Flüchtlinge an zu stellen ist teilweise eine PR Aktion, wie man sie ja schon von Starbucks kennt. Aber diese Leute werden auch nicht extra in die USA für eine Ausbildung eingeflogen. Sondern dort ausgebildet wo sie sind, ob nun in Deutschland, Frankreich oder eben schon in den USA.
Aber letztlich ist diese Aufklärung eh vergebens richtig?
zum BeitragSascha
Als nächstes traut die katholische Kirche also auch keine Älteren Frauen mehr? Also Frauen nach der Menopause? Oder Männer die Steril sind?
Am besten vor der Trauung ein Fruchtbarkeitsgutachten erstellen lassen und dem Pfarrer zeigen.
Komm schon das sind doch nur Vorgeschobene Argumente mit dem Kinder kriegen. Lächerlich.
zum BeitragSascha
Wiedermal ein Bericht, dass der ÖPNV "günstiger" werden muss und nur das "Angebot" zählt.
Kurzum: Auf dem Land den ÖPNV streichen, da fahren eh nur alte Menschen und Kinder damit. In der Stadt ausbauen, da sitzen letztlich die Kunden.
ÖPNV ist eine Staatsaufgabe und muss gerade im ländlichen Raum bezuschusst werden. Wenn man das nicht will, dann brauch es eine Querfinanzierung, Gewinne in der Stadt (Da ist nunmal mehr zu hohlen) und Verluste auf dem Land.
Die Tarifflut durch die Zerstückelung der Bahn und der Regionen sollte abgeschafft werden, ja. Aber das darf nicht dahin führen, dass man den ländlichen Raum noch mehr ausdünnt, "weil da eh kein bedarf besteht".
ÖPNV sollte generell kostenlos werden, ohne Tarife die alles kompliziert machen und der Staat bezahlt es über Steuereinnahmen. Gerne quer.
Entlegende Dörfer ansteuern ist teuer und rentiert sich nicht, aber Mobilität sollte eine Staatsaufgabe sein die wir mit den Steuern bezahlen, ohne das man durch ein Tarifwirrwarr abgeschreckt wird.
Effektiver Transport aller sollte im Mittelpunkt stehen, nicht der Gewinn, oder die Refinanzierung.
zum BeitragSascha
Mit der klassischen Rente hat das nix zu tun, die ist umlagefinanziert, Riesterrente und andere Private Renten sind jedoch vom Finanzmarkt abhängig und deshalb trifft es die Zusatzrenten hard.
zum BeitragSascha
Sie reden von geltendem Recht. Seine Stasi "Mitarbeit" fand jedoch nicht in der BRD statt sondern in der DDR, wo es nunmal Recht war. Ihre Argumente widersprechen also einfach mal ihrer Aussage.
Zumal andere Täter, die zum Beispiel die Oder-Neiße Grenze immernoch nicht anerkennen zumindest noch bis nach der Wende im Bundestag ungestraft sitzen durften.
zum BeitragSascha
Obergrenzen führen doch nur zu Kriminalität. Die Leute reisen nunmal in die EU ein, und wenn sie nicht legal arbeiten dürfen, und keinen Anspruch auf Sozialhilfe haben, dann werden sie quasi zu Diebstahl gezwungen.
Das ist der Effekt den die CDU in Deutschland fördert mit dem faktischen Arbeitsverbot für Asylanten, was sie durchsetzen. Der Mensch braucht nunmal Beschäftigung.
zum BeitragSascha
[Re]: Jaaaa CUC in Pesos umtauschen kein Problem. Pesos in CUC umtauschen, ein Problem. Sie braucht ja die CUC um sich neue Stoffe zu kaufen, Pesos hast sie ja genug, weil sie den mit CUC eingekauften Billigstoff in Kleidung "verwandelt", die sie aber nur in Pesos verkaufen darf.
zum BeitragSascha
Schlechte Beispiele. Hier geht es einfach nur darum, dass "vegetarische Wurst" der Hinweis auf vegetarisch offenbar für den selten dämlichen Deutschen nicht ausreicht. Fleisch ist Fleisch, und muss daher aus Tier sein? Nö, bei Fruchtfleisch verklagt auch niemand die Saftkonzerne, weil sie keinen Bratensaft in den Orangensaft kippen. Fleisch haben eben nicht nur Tiere.
Ähnlich Wurst. Wurst ist eine Form von Nahrungsmitteln. Auch hier gibt es Unterschiede wie eine Geflügelwurst. Solange man "vegetarisch" oder "vegan" davor stellt, reicht es aus und eigentlich ist nichtmal das nötig. Leider, weil der Verbraucherschutz sehr Industriefreundlich ist und nichtmal das drin sein muss, was drin ist. Lieber das definieren, als so einen unsinnigen Vorstoß machen.
zum BeitragSascha
Da findet weniger Kriminalität statt und woanders dafür mehr. Altbekannt. Mehr Sicherheit kann letztlich nur eine erhöhte Polizeipräsenz bringen.
zum BeitragSascha
Japan darf laut seiner Verfassung kein Militär haben. Allerdings hat es Selbstverteidigungsstreitkräfte. Die quasi das Militär sind, die selbstverteidigungsstreitkräfte sind jedoch auf die Landesverteidigung ausgelegt. Ihnen fehlen Langstreckenflugzeuge oder Raketen. Kapazitäten um mit Schiffen an Land zu landen. ...
Japan hat zwar einen riesigen Militärhaushalt, aber die Streitkräfte eignen sich nicht für einen Angriffskrieg. Die Japanische Lage ist aber auch besonders, letztlich sind sie offziell noch mit Russland im Krieg und China und Korea und andere Ostasiatische Staaten nehmen ihnen den 2. Weltkrieg noch Krumm.
Ähnliche Situation wie nach dem 2. Weltkrieg, als die DDR angefangen hat die kasernierte Volkspolizei auf zu stellen, was zwar Polizei war, aber eher Militär als Polizei war. Die BRD dann die Bundeswehr als Militär geschaffen hat und die DDR mit der Nationalen Volksarmee reagiert hat.
Eine normalisierung des Militärs wäre dann wohl zu verstehen als Bau von Invasionsfähigen Schiffen und Vergeltungswaffen. Kurzum die Militärische Leitdoktrin umstellen von Selbstverteidigung auf Angriffskrieg (Oder eher eine Mischung).
zum BeitragSascha
Terror ist Terror, dabei ist es unerheblich worauf man sich dabei beruft, ob nun Islamisten die Allah hervorhohlen, Kreuzritter die im Namen Gottes töten, Rechtsextreme die "im Namen des Volkes" Töten und Brandanschläge verüben oder eben Politiker die die Sicherheit verhöhnen indem sie Unsicherheit verbreiten.
zum BeitragSascha
200 seit 1965, das sind noch weniger als in Deutschland nach dem § 166 StGB, Wobei die Strafen in Indonesien wohl höher sind und wie hier beschrieben der Paragraph missbraucht wird.
zum BeitragSascha
Wie kann man mit jemanden Diskutieren, der die GeStaPo bagatalisieren will, indem er sie mit der Stais gleichsetzt? Sorry, vielleicht wäre es gut, wenn sie nicht so Geschichtsvergessen wären und sich über die beiden Organisationen informieren.
Und nein die StaSi war kein schöner verein. Aber die GeStaPo.
zum BeitragSascha
[Re]: Sie geben also Russland die Schuld? Da sie Truppen in Ländern stationieren die die Seite gewechselt hat? Moldavien ist ja eine abtrünnige Provinz von Rumänien, wie es eben in Georgien der Fall ist. Oder Tschetschenien, nur eben das hier eine Loslösung vom Mutterland nicht durch Russland unterstützt wurde.
zum BeitragSascha
Es geht hier um ein knappes dutzend Ex-Militärs. Er hat ihnen vergeben. Aber das ganze hat halt nichts mit Militärs zu tun. Das sich da im Zweifel nicht mehr zu gefunden haben. Kurzum eine Lachnummer und die Kommentare auch. Der Rest des Artikels ist einfach interessanter
zum BeitragSascha
[Re]: Eine linke Rhetorik mit rechter Politik. Als ob Deutschland derzeit eine Flüchtlingspolitik betreiben würde, kaum Geld für Intergration, Programme wie Deutschkurse ... Da wäre sehr viel möglich. Aber nicht mit der CDU.
zum BeitragSascha
[Re]: ? Wann ist Norwegen aus der EU ausgetreten. Das wäre mir neu. Lediglich UK hat einen austritt angekündigt, aber noch nicht vollzigen, wissen sie mehr als ich?
zum BeitragSascha
Warum auch nicht? Wäre vielleicht mal gut. Aber ich glaube nicht, dass die Leute den Unterschied zwischen der NATO und die Kriege die die NATO führt und Kriege die Länder der Nato führen. Klar die USA sind ganz groß dabei, bisher ist mir aber KEIN Konflikt bekannt, an dem alle Natoländer beteiligt waren.
Dann lächerliche Behauptungen wie Krieg im Iran Gott welcher Krieg soll das gewesen sein? Es gab einen krieg gegen den Irak, nicht unbedingt ein NATO Mitglied und Putsch der durch den CIA finanziert wurde. Dafür die NATO verantwortlich zu machen ist einfach nur lächerlich.
Libanon, Das ist ein Bürgerkrieg. In Folge eines inneren zusammenbruchs und da haben sich noch keine Armeen eingemischt. Ein paar Militärberater, ein paar Spezialkräfte.
die Abstimmung auf der Krim als gültig zu bezeichnen ist ein Hohn für die geflohenen Ukrainer. Die daran nicht Teilgenommen haben, weil sie eben nicht in einer Kriegszone leben wollten.
Der Tschetschenienkrieg da gab es einen anderen Präsidenten, das waren andere Zeiten. Gott und für die USA gilt das nicht?
Kommentar gekürzt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette.
zum BeitragSascha
Wie wäre es mit Tschetschenien? Ein land welches sich 1991 wie viele Andere Länder (Lettland, Litauen, Estland, Ukraine) für unabhängig erklärt hat. Dieses Land wurde jedoch von der Russischen Förderation überfallen und besetzt und wurde in diese Förderation integriert, bis heute.
Desweiteren wurde von Russland mittlerweile bestätigt, dass Russische Truppen in der Osturkraine, auch mit schwerem Gerät agieren. Allerdings ist die Ukrainische Armee nicht stark genug um sie zurück zu schlagen und die Ukraine ist auch kein NATO Mitglied.
Das Referendum auf der Krim, welches sie ansprechen, wurde von paramilitärischen Truppen organisiert, die Wahlen wurden als nicht Frei eingestuft (Dafür gibt es ja Wahlbeobachter), es haben nur die Einwohner teilgenommen, die nicht geflohen/vertrieben wurden. Der Hilferuf kam NACHDEM Russische Agenten (Auch mittlerweile gesicherte Informationen) den Aufstand angeführt haben.
Nächstes Thema NATO: Infromieren sie sich einfach mal wie viele Kriege die NATO geführt hat, genau 0. Die Mitgliedsländer waren in einigen Bereichen unterwegs und sie kooperieren. Aber "die NATO" ist in keinen Konflikt vermittelt. sie können gerne die einzelnen Mitgliedsländer mit Russland vergleichen dann kommt ein "genaueres" Bild heraus.
Aber diese Fakten spielen für sie keine Rolle, weil es eh "westliche Siegespropaganda" ist, da schaut man besser mal etwas RT um die "Fakten" zu bekommen, die einem passen.
zum BeitragSascha
Sie meinen es wird genauso eine Lachnummer wie die erhöhte Polizeipräsenz die die Dealer aus dem Park direkt zu den Anwohnern getrieben hat?
Ich behaupte schlichtweg, dieser Versuch ist billiger und bringt mehr als das was die Polizei im letzten Jahr versucht hat. Aber man bleibt gespannt, wie das Experiment funktioniert.
Den leuten dabei helfen eine sinnvolle Beschäftigung zu vermitteln ist jedoch Erfolgsversprechender als Ihnen ein Arbeitsverbot (CDU) aus zu sprechen und die Polizei hinterherzuschicken, wenn sie irgendwie Geld verdienen wollen.
zum BeitragSascha
Die Wahl des Kandidaten hat aber nichts mit der Wahl an sich zu tun, sondern mit den Parteien an sich. Da hier nicht das Volk (Demo) abstimmt sondern nur bestimmte Personen (Manchmal alle, manchmal nur Parteimitglieder) ist es ein Machtinstrument der überstarken Parteien in Amerika.
Das ist so als würde in Deutschland der Kanzlerkandidat über eine Befragung innerhalb der Partei gewählt werden.
Hat nichts mit Demokratie zu tun, sondern nur über das Parallele undemokratische Parteiensystem.
Ausserdem hätte Sanders auch als unabhängiger Kandidat antreten können, er war ja durch die Vorwahl bei den Demokraten nicht von der Präsidentschaftswahl ausgeschlossen, sondern lediglich von der unterstützung einer Partei, die dn nächsten Präsidenten bestimmt.
zum BeitragSascha
Nunja der Unterschied zwischen Trump und Hillary ist ganz einfach: Putin.
Hillary und Putin, wissen das sie keine Atombomben einsetzen können.
Trump hingegen hat seine Meinung schon so oft geändert. Wer weiß was passiert, wenn Putin den harten gegenüber Amerika demonstrieren (muss), da wird Trumpo sicher nicht die Hände hochheben und meinen, nö nicht mit mir.
zum BeitragSascha
Es wäre besser, wenn sich der Sportbund vom Medaillien und Punktedenken verabschiedet. Dies hatte das Doping in BRD und DDR extrem befördert.
Was gut ist, ist das die Förderung Jung intensiviert werden soll. Mehr Außerschulische Angebote sind im Sport immer zu begrüßen. Leider beschränkt man sich dann wohl auf die "Punkt und Medaillienintensiven" und "billigen" Sportarten, anstatt alles zu fördern um die Interessen eines jeden Kindes ab zu decken.
zum BeitragSascha
Der Artikel wirft einige Dinge in einen Topf namens Reichsbürger.
Das sich Leute aus der BRD zurückziehen und eigene Staaten gründen ist älter als die Wiedervereinigung und nicht auf Deutschland begrenzt.
Die Reichsbürgerbewegung hingegen ist auf Deutschland begrenzt und betrachtet eben dieses Mileau was der rechten Szene angehört und eben gefährlicher ist als die "harmlosen Spinner" von damals oder eben andere die nicht den Reichsbürgern angehören, eine eher Linke Gesinnung haben aber eben auch ihr eigenes Königsreich oder sonstiges gründen.
zum BeitragSascha
2030, 2034
Welche rationale Erklärung, also eine Erklärung die kein BWLer versteht, gibt es, dass der vollständige umstieg in 18 aber nicht in 14 Jahren möglich sein soll?
Klar es ist komfortabler für die Autokonzerne aber letztlich müssen sie endlich mal Geld in die Entwicklung von Elektroautos oder anderen Antrieben stecken, der Benziner ist Tod und umso länger die Entwicklung verschlafen wird, umso schlimmer wird es, weil die deutschen Produkte einfach nicht mehr zukunftsfähig sind.
Es ist ja nicht so, dass das ganze von Heute auf Morgen kommt, es ist seit Jahren absehbar. Seit Jahren wird geforscht und nun sind es nochmal 14 Jahre Zeit. Von einem ambitionierten Ziel kann man da nicht sprechen.
zum BeitragSascha
Wenn die CDU Steuern senkt, dann in der Regel bei Unternehmen und Gutverdienern. Beim "Normalbürger" wird da wohl kaum was ankommen.
Investitionsstaus beenden und Schuldenabbau sind wichtiger als Steuergeschenke.
zum BeitragSascha
[Re]: Züge an sich haben in der Regel keine Persönlichkeitsrechte. In seinem PR Video wurden alle Personen unkenntlich gemacht. Bei den Überwachungsbildern hingegen war es einzig und allein um Corbin gegangen. Ein gewaltiger Unterschied.
zum BeitragSascha
War Müller nicht von Anfang an gegen eine große Koalition und hat daraus seit seiner Amtsübernahme als Bürgermeister auch keinen großen Hehl gemacht?
Warum das nun ein Meinungswechsel sein soll, das er die CDU noch durch die Regierungszeit mitgeschleppt hat ist komisch.
zum BeitragSascha
Wenn man ausser Acht lässt das die "faschichtischen" Kräfte bei der Wahl in der Ukraine abgestraft wurden, die Russlandskeptischen und vorallem feindlichen Bewohner der Krim vor der Abstimmung in die Ukraine gegangen sind, es dadurch ein extrem eindeutiges Ergebnis gab. Und man ignoriert das die Okrainische Bevölkerung die Sowjetische Besatzung, nunja als Besatzung im und vor dem 2. WK ansah, Ukrainische Kräfte dann aber tatsächlich in berlin einmarschiert sind. Und andere unbedeutende Punkte ...
Kann man ihren Post durchaus als gut betrachten. Leider nur unter diesen Voraussetzungen.
zum BeitragSascha
Es ist immer wieder schön zu lesen, dass der Innenminister mal wieder die Gesetze nicht kennt. Geplante Schwere Strafsachen sind Anzeigepflichtig, auch für Berufsgruppen die unter die Schweigepflicht fallen.
Aber gut das er das ändern will. Offenbar plant er das ab zu schaffen, dann können Ärzte nicht mehr die Behörden über geplante Strafsachen informieren. Alles andere wäre keine Änderung -.-
zum BeitragSascha
Die Nato ist ein verteidigungsbündniss und sollte keine Politik machen. Auch wenn die Politik Militärisch ist wie beim Putsch.
Und wieder verbreiten die türkischen Politiker Lügen, da sich der Westen gegen den Putsch ausgesprochen hat. Leider nicht so schnell wie die Politiker in der Türkei, sondern erst als er gescheitert war. Das lag aber teilweise zumindest daran das der verzweifelte Putsch am Wochenende stattfand.
zum BeitragSascha
Es ist doch unsinn ein Ballungsgebiet wie Berlin mit einem Flächenland wie Mek Pom zu vergleichen. In mek Pom fahren Abgeordnete in den Kreisen schonmal 1/2 zu ihrem Kreistag. Es ist da kaum noch möglich Bürgernähe zu sugerieren. Und auch das Bürgermeister Argument ist schlecht. Letztlich wurden und werden Ämter (wie Bürgermeister) eingesparrt. Dies ist möglich durch gebietsreformen, wenn ein Bürgermeister einfach mal für mehrere Dörfer und eine Stadt zuständig ist.
Klar kann man nun sagen, noch weniger Abgeordnete schließlich klappt das in Berlin ja auch. Aber letztlich führt das einfach zu noch weniger Bürgernähe. Einfach weil die Gebiete schon so groß sind, dass man sie nicht mehr als Abgeordneter Flächenmäßig überschauen kann. Jedes Dorf ist anders. Jedes Gebiet benötigt eine andere Infrastruktur.
zum BeitragSascha
So sexistisch wie der Film ist, wurde die ganze Sexismus Debatte meiner Meinung nach höchstwahrscheinlich vom Marketing gepusht. Ebenso der Rassismus. Der Film ist nämlich ziemlich weiß, wenn man vom "Quotenghettoschwarzen" mal absieht.
Er ist vollgespikt mit Witzen auf niedrigstem Niveau (Furzwitz), zehrt vom Original, der an jeder Ecke zitiert wurde, mit ziemlich aufgesetzten Cameo auftritten der Originaldarsteller.
Super Marketing mit einer provoation und ein billiger übertriebener Abklatsch des Originals.
Was mich immer wieder wundern lässt: Die Empfangsdame im Original war seht sexistisch. Ähm neh, das war eine gutherzige Dame, die alles andere als Sexy war. Sie hat geholfen wo sie kannte und war wohl wesentlich Geschickter als der recht vertrottelte tatsächlich männliche Steuerberater.
zum BeitragSascha
Der Preis der Endlagerung von Atomanlagen/radioaktivem Müll kann man aber noch nicht festlegen, einfach weil es noch kein geeignetes Konzept gibt. Derzeit gbt es lediglich Rückbau und Zwischenlagerungskonzepte. Aber keine Endlagerung.
Fusion ist wieder etwas anderes, da es eben viele Probleme der Kernspaltung nicht hat. Unter anderem kein radioaktives Endlagerproblem oder die Verseuchung riesiger Flächen im Fall eines Störfalls. Ein Störfall führt nicht zu einer Kettenreaktion.
Wenn bei der Spaltung das Wasser fehlt, um den Prozess zu kontrollieren, dann entsteht eine Kettenreaktion. Wenn bei einer Fusion das Plasma erlischt, stoppt die Fusion. Von daher würde die Kernfusion wohl auch wesentlich bessere Akzeptanz erfahren.
Desweiteren sollte man nicht vergessen, dass Deutschlands Strompreis an der Börse seit 2009 stagnierte und 2014 erstmals wieder unter 8 cent lag. Leider wird der Preisverfall nicht an normal Kunden weitergegeben.
Man kann weiterhin eher mit sinkenden Erzeugerpreisen rechnen, wodurch es die Fusion halt einfach noch schwerer hat wirtschaftlich zu werden.
zum BeitragSascha
Äh nicht unbedingt. Die Angst vor der Katastrophe ist ein Grund.
Hinzukommt noch ein Jahrelanger Protest um Gorleben, der die Bevölkerung auf das immer noch ungelöste Problem des Endlagers aufmerksam macht.
Als nächstes sind die immensen Rückbaukosten zu sehen, wo ungewiss ist wie hoch die Beteiligung der Steuerzahler sein wird. Das sich der Steuerzahler trotz langjähriger Gewinne daran beteiligen muss ist mittlerweile jedem klar.
Nicht zu vergessen die auch aktuellen hohen Förderkosten, wie z.B. Versicherungsschutz die der Steuerzahler brav tragen darf.
zum BeitragSascha
Irgendwann kommen Fotos, wie jemand auf der Toilette sitzt, weil das "öffentliche Interesse" darin besteht das andere Geschlecht kennen zu lernen. Siehe Pornhub -.-
zum BeitragSascha
Anschlagserie die nicht abreist. 2 recht "stümperhaft" ausgeführte Anschläge in Deutschland die viel Medientrubel erfahren haben. Der eine davon war eher ein Amoklauf.
Dann die Linkspartei hat sich schon klar positioniert. Nur Frau Wagenknecht akzeptiert es einfach nicht.
Sie sollte wohl eher mehr Geld für die Integration und Betreuung von schwer traumatisierten Flüchtlingen fordern. Einfach weil solche maßnahmen eine besserer Terrorabwehr wären als mit strengeren Abschiebungen noch mehr Druck auf zu bauen.
zum BeitragSascha
Das keine großen Anschläge passiert sind liegt wohl weniger an der Strafvereitelung. Es wurden ein paar vereitelt von denen man gehört hat. Unter anderem einer weil eine Baumarktmitarbeiterin aufgepasst hat und andere wo die Geheimdienste anderer Staaten "Hinweise" gegeben haben.
Es liegt aber wohl eher an einer gelungenen Integration von vielen und vorallem an den Sozial Arbeitern, Imamen und anderen die versuchen ein sicheres Soziales Netz auf zu bauen, die das abgleiten in den Extremismus verhindern.
zum BeitragSascha
Das Leute bedroht werden ist nicht neu. Das Anwälte und Richter Bedroht werden st auch nichts neues. Leider gerade wenn es aus dem Rechten Spektrum kommt und trotzdem finden verhandlungen statt.
Das hat aber nichts damit zu tun, das höchstwahrscheinlich auch mit Anwalt das Urteil so ergangen wäre. So hat Herr Henkel offenbar nur eine Ausrede bekommen und konnte die Schuld wieder in die selbe Ecke schieben wie er es die ganze Zet tut.
Das ungeheuerliche ist hier einfach, dass die Polizei Rechtsbruch begeht und dies ist aus dem Urteil heraus ersichtlich.
Natürlich sind rechtsbrüche schlimm. Aber es ist noch wesentlich schlimmer wenn sie von der Polizei begangen werden.
Das der Anwalt sich vielleicht bedroht fühlt, ist kein Argument die Tatsache des staatlichen Rechtsbruches zu entschuldigen.
zum BeitragSascha
Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird. Der Britenrabatt fällt aus. Die Grenzen werden wie in der Schweiz und Norwegen offen bleiben, weil sich keiner mehr Grenzkontrollen leisten kann/will.
Die Schotten und Nordiren haben nun ein Vorbild um aus einer Union aus zu treten. Alles in allem wohl eher ein Knieschuss für Great Britain. Im "schlimmsten" Fall sind die Konsequenzen, dass Schottland den Platz UKs einnimmmt, und Irland größer wird. im "günstigsten" Fall, wird sich der Finanzsektor wegen der Hysterie irgendwelche Sonderzahlungen zukommen lassen als Kompensation für hypothetische Ausfälle.
Am meisten werden wohl die "Armen" in der UK leiden.
zum BeitragSascha
[Re]: Wer wählt die AfD wegen Sachpolitik?
zum BeitragSascha
Nur weil der Herr Maizière lieber Gerüchte verbreitet, anstatt seine "Arbeit" zu machen, ist es cshon eine Frechhei es einer ganzen berufsgruppe nach zu sagen.
zum BeitragSascha
"Er hat die Risiken gegenüber dem internen Kontrollgremium heruntergespielt."
Was soll das heißen? Er hat dem Kontrollgremium erzählt, dass das illegal ist, aber behauptet die Gefahr erwischt zu werden ist fast 0? Wenn ja, dann hat das Kontrollgremium versagt und ist mitschuldig, illegal ist illegal. Oder hat er behauptet, dass das ganze Legal sei und damit das Kontrollgremium getäuscht?
zum BeitragSascha
Unwahrscheinlich, dass durch den Brexit die EU zerfällt. wahrscheinlicher ist wohl, dass die UK zerfällt. Zuerst Schottland und wahrscheinlich werden andere Gebiete folgen. Eventuell wird es sogar ein Vorwand um Nordirlands wieder zum Kampfgebiet zu machen.
zum BeitragSascha
Wozu schärfere Terrorgesetze? Wurde der Mann in Paris von der Polizei verhaftet? Hat er dank polizeilicher Maßnahmen ausgepackt?
Der Fall zeigt eher, dass mehr Investitionen in Integration nötig ist um Terroranschläge zu vereiteln.
"Sicherheitsexperten" eben.
zum BeitragSascha
Ich glaube das auch kann man streichen.
Straftäter ist man erst wenn man auch verurteilt wurde.
Desweiteren hat der Mann wohl nur eine Flasche gehalten. Weder geklaut noch was anderes "gemacht". Vielleicht war er verwirrt aber bisher ist wohl die Bürgerwehr die einzigen Tatverdächtigen.
Wie so oft.
zum BeitragSascha
Wenn nun einer Krähe der anderen aushackt, kann man nur hoffen, dass neben den Amis nun die Italiener nachziehen und die deutschen Autos überprüfen. Mit Dobrindt kann man das in Deutschland ja nicht erwarten.
Nachdem es Monate verschlept wurde, wird nun versucht von VW Opel ... ab zu lenken.
zum BeitragSascha
das ist so als würde man eine Schere nehmen und die Brüste aus Bildern ausschneiden. Das "Kunstwerk", in seiner Allgemeinheit wäre zerstört, das Werk nicht mehr erkennbar.
zum BeitragSascha
Also ist ihre Lösung um den Atom- und Kohlestrom zu reduzieren mehr zu produzieren damit man ihn nicht einkaufen muss? Kann man machen, oder man schaltet die Atom und Kohlekraftwerke ab. und verringert den ÜBERSCHUSS an Strom der in Deutschland produziert wird. Selbst 2011 nach Fukushima als ALLE deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet wurden, haben wir mehr Strom verkauft als eingekauft.
3.) Ja kann man tatsächlich, Nennt sich Baterien. Andererseits gibt es Möglichkeiten der Energieumwandlung, wie die umwandlung in kinetische Energie (Pumpspeicher), Wärmeenergie egal ob nun Kühlung in Kühlhäusern oder Hitze in Schmelzöfen, die Aluminumhersteller haben überkapazitäten, die sind froh, wenn sie ihre Werke mal herunterschrauben können und dafür noch Geld bekommen. Aufspalten von Wasser in Wasserstoff. Es gibt viele Möglichkeiten, und es gibt die Möglichkeit neue technologien zu erforschen. Die Entwicklung hält seit Jahren an, wird aber leider nicht schnell genug von statten gehen. Waru auch? Macht nur Kohle und Atomkraftwerke noch unrentabler.
zum BeitragSascha
1. Wissen sie wieviel Überschuss Strom Überschuss produziert wird, weil man die Atomkraftwerke nicht einfach so mal schnell abschalten kann? Und die Braunkohlekraftwerke? Die sind zwar billig, aber sie können ihre Produktionskapazitäten auch nicht mal schnell runterregulieren.
2. Wissen sie wo die Lausitz liegt? Warum sollte man den Französischen Atomstrom quer durch Deutschland leiten, um den Versorgungsengpass in der Lausitz aus zu gleichen. Tatsächlich ist hier schönes Wetter und auch ohne Schwarze Pumpe wird wohl wieder mal Strom aus der Lausitz nach Polen und Tschechien exportiert werden müssen. Einfach weil die langsamen Braunkohlekraftwerke sich nicht anpassen können.
3. Ihre Argumente sind die selben die man seit Jahren höhrt, ohne Kohle und Atomstorm kann die Grundlast nicht produziert werden, deshalb kann man nicht aussteigen. Mit genug Reserven und Speichern bräuchte man allerdings keinen Grundlaststrom. Seit Jahren wird der Umbau vorangetrieben und man hat ja gesehen was ohne Zwang passiert. Es werden neue unrentable Kraftwerke aus Trotz gebaut die sich kaum noch abschreiben lassen.
zum BeitragSascha
Tja alles Vorschläge egoistischer Städter. Für das Land leider keine Alternative.
zum BeitragSascha
Wäre mir neu das "die Taz" eine einzelne Meinung vertritt. Wobei noch ein bisschen mehr diversität in den Beiträgen schön wäre.
Allerdings ist dies ein Kommentar. Der Kommentar ist kein für das aktuelle System oder dagegen, sondern ein Kommentar auf Fahrenschons aussagen.
Die werden kritisiert weil aufgrund der Meinung von Frau Herrmann (Was subjektiv ist vorallem weil es ein Kommentar ist.) absolut berechtigt ist.
Wir haben mit unserem geld System ein pures Schuldsystem. Die Abschaffung des ganzen würde die Banken die sich aus Zinsen finanzieren und ein einziges Schuldsystem sind ruinieren. Es gibt Alternativen. Vernünftig organisierte Genossenschaftsbanken oder Islamische Banksysteme ohne ein Zinssystem. ABER darum geht es hier im Kommentar ja nicht.
Und für unser aktuelles Bankensystem, was die Schulden verwaltet, ist der Kommentar wohl 100% angemessen.
zum BeitragSascha
[Re]: Ts sie glauben doch nicht das es je eine CDU Linke Regierung gibt? Eher wird es eine CDU-AFD Regierung geben um die Linke aus der Regierung raus zu halten. Egal wie NPD haft die AFD auch sein mag.
zum BeitragSascha
Wobei das 2 verschiedene Antröge sind. den Strafantrag den Erdogan als Privatman eingereicht hat ist, der normale Strafstandparagraph wegen Beleidigung. Das Ding wird also weiterlaufen egal ob die "Majestätsbeleidigung" abgeschafft wird oder nicht.
zum BeitragSascha
Seit wann ist die CDU eine demokratische Partei?
Seit sie die SED Einheitspartei als Blockpartei (Bauernpartei) legitimiert haben?
Seit der bis heute unaufgeklärten Schwarzkassen affäre unter Kohl?
Seit sie Neuwahlen in Thüringen forderten und dafür protestierten, weil die Linke die stärkste Fraktion wurde?
Um nur die krassesten Beispiele der Demokratiefeindlichkeit der CDU zu benennen.
zum BeitragSascha
Derzeit wird das Geld den Banken zu 0% geliehen, anstatt das das Geld in die Wirtschaft fließt, fließt es in den Aktienmarkt, Immobilienbranche ... Aber leider nicht in die Realwirtschaft. Geld produziert derzeit leider nur Geld zum Selbstzweck. Da ist die Idee des Hubschraubergeldes wesentlich Sinnvoller.
Und natürlich gab es soetwas in den letzten Jahren schonmal, in Deutschland. Nannte sich Abwrackprämie, die war aber Zweckgebunden um Abgassoftwaremanipulation rentabel zu machen. Nicht Zweckgebunden ist da schon wesentlich Sinnvoller.
zum BeitragSascha
*grins* Es ist gut, wenn sich die Spitzenmänner nicht eggenseitig angehen. Aber ... . *Applaus, Applaus* Wie gut seine bürgerlichen Umgangsformen doch sind.
zum BeitragSascha
Das Problem besteht überall. Steuern werden da erhoben wo "Wertschöpfung" besteht. Und dies geschieht nunmal nicht Hauptsächlich in den Armen Rohstofflieferanten oder den Ostdeutschen Fabrikhallen und Absatzmärkten, sondern in Bayrischen Firmenzentralen oder eben in Panamasischen Briefkastenfirmen.
Natürlich werden auch Lohnsteuern vor Ort erhoben, aber will man den Afrikanischen Arbeitern 3 Reiskörner in Rechnung stellen, oder den Ostdeutschen Mindestlohnjobbern noch mehr Geld abziehen? Hmm jedenfalls besser als über eine Vermögens oder Erbschaftssteuer nach zu denken. Und auch hier wird eher die Panamasische Briefkastenfirma (nicht) betrachtet statt den Ort des Lebensmittelpunktes.
zum BeitragSascha
1400 Euro in 4 Jahren, sprich jeder Deutsche hat 350 Euro pro Jahr wegen Dragi an Zinsen verloren. Ohne Dragi hätten wir Zinsen in Höhe von so 10%. Wer hat denn keine 3500 Euro auf dem Konto? -.-
Mal ehrlich vor 2010 hatte ich nie auch nur entfernt Zinsen im 3 stelligen Bereich. Wer soviel Geld hat, der "investiert" auch nicht in Sparbücher die derzeit tatsächlich keine Zinsen abwerfen. Sondern nutzt die 0 Zinsen Politik aus um mit diesem "Hebel" noch mehr Gewinn zu machen.
Dragis Politik ist nicht Alternativlos. Aber Alternativen wie Eurobonds und Geld direkt an die Staaten zu 0% Zinsen zu verleihen sind nicht möglich. Lieber gibt man den Banken 7% Zinsen. 0% um es sich von der EZB zu leihen und für 7% dann weiter zu verleihen. Als "Risikozins" wie Risikoreich das Geschäft ist sieht man an Argentinen 0% Risiko. Aber Hauptsache die Gewinne fließen. Aber ja nicht bei den kleinen Sparern.
zum BeitragSascha
Halbwegs guter Schritt. Das diese 1 Euro Jobs nun mit Jobcoaching betrieben werden ist ein weiterer Schritt. Allerdings sind 1 Euro Jobs immer kritisch. letztlich vertreiben sie immer Arbeit. Auch das zwischendurch Putzen ersetzt Putzkräfte, weil es eben nicht ganz so schmutzig ist.
Besser wäre die 1 Euro Jobs ab zu schaffen und stattdessen die Aufgaben Ehrenamtlich zu gestalten mit einer voll bezahlten (Auch gern von Flüchtlingen) Stelle zu koordinieren/an zu leiten. Wie einer Putzkraft die 6 Flüchtlinge anleitet/anlernt.
zum BeitragSascha
Als ob eine Abstimmung im Parlament die Change hätte, TTIP und Ceta scheitern zu lassen.
CDU Mitglieder sind eh dafür. SPD hat den Fraktionszwang der eh schwerer wiegt als das Gewissen.
zum BeitragSascha
Nunja nun machen Assads Truppen dank russischer Luft UND Bodentruppen die sich mit ihnen koordinieren auch die Erfolge, die die Peschmerga im Irak mit koordinierter USA Luftunterstützung gemacht haben.
Das das Leid der Zivilbebvölkerung nun geringer sein soll weil Russische Bomber angreifen statt amerikanische sehe ich allerdings nicht.
zum BeitragSascha
Die Stiftungen gehören keiner einzelnen Person, sondern werden gemeinnützig von verschiedenen Personen geführt. Das Problem an diesen Stiftungen ist, dass sowie so schon reiche Leute eine unmenge Geld verwalten und darüber entscheiden was "gemeinnützig" ist.
Über Jahre war eben Öl- und Kohlegeschäfte in den Augen dieser "gemeinnützigen" Stiftungen Förderungswert.
Hätte man das Geld schon vor Jahrzehnten in die Forschung regenerativer Energien, anstatt in konventionelle Energien gesteckt. Wir hätten heute nicht das "Problem" das die Gemeinschaft die "kosten" der Energiewende tragen muss, während diese "gemeinnützigen" Stiftungen sich an der Zerstörung der Umwelt bereichert hätten.
zum BeitragSascha
All die Bemühungen die in Brüssel nach Paris getroffen worden sind, haben einfach versagt. Das überwachen der "legalen" Kommunikationswege wie in Frankreich ebenso.
Mehr Polizisten in Problembezirke schicken, nunja klar kann das helfen, wenn an jeder Ecke in Sichtweite ein anderer Polizist steht.
Der unüberschaubare Datenverkehr ist definitiv ein Problem, ein Problem welches mit unendlich vielen Mitteln womöglich gelöst werden kann.
Andererseits könnte man aber mal versuchen die Radikalisierung zu verhindern, anstatt Extremisten weg zu sperren und hoffen das sie sich nicht noch weiter radikalisieren und zu Terroristen werden.
Prävention gehört allerdings nicht vorrangig zur "ausführenden Gewalt". Statt mehr Polizisten müssen mehr Sozialarbeiter gefordert werden.
Mehr Aufstiegschangen sprich Jobs für Leute aus solchen Problemvierteln. Polizisten können diese Problemviertel nicht beseitigen. Wir brauchen einfach andere herangehensweisen, als die die bisher versagt haben und in die man nun noch mehr Geld stecken will.
zum BeitragSascha
Mit TTIP wäre das nicht passiert. Die hohen EPA Grenzwerte führen zu einem Imageschaden der Wassergesellschaften und müssten darum erhöht werden.
zum BeitragSascha
Naja andererseits sollte man bedenken, dass nicht "nur" 72.000 Flüchtlinge aus der Türkei legal in die EU kommen. Sondern auch das "lediglich" 72.000 Flüchtlinge in die Türkei abgeschoben werden können. Wie lange brauchen die Schlepper um diesen 72.000 Flüchtlingssoll zu erfüllen?
Wochenlang verhandelt, die Türkei bekommt ein Feigenblatt um weiter gegen unabhängige Medien vorgehen zu können, ihre "eigene" Bevölkerung zu bombardieren...
Die Schließung der Balkanroute wird legitimiert (Sind ja alles Illegale die darüber kommen.)
Naja immerhin bekommt die Türkei noch ein paar Euro, die Erdogan persönlich höchstwahrscheinlich in einen goldenen Wasserhahn, in einem Flüchtlingslager investieren wird.
Aber bloß gut das wir (die Staatschefs) mal darüber gesprochen haben.
zum BeitragSascha
War Frau Petry nicht in Privatinsolvenz? Ich frage mich wie jemand so zuverlässiges in soetwas geraten kann. Waren sicher auch Jornalisten oder gar Flüchtlinge dran schuld.
zum BeitragSascha
Achja der Herr Klein hat den Auftrag fangen zu spielen mit den Schleusern und nun ist er beleidigt, dass sie vor ihm wegrennen.
Wie viel Flüchtlinge könnte man integriern, wenn man sich die Kosten der Besatzung, Sprit, Unterhalt ... für 7 Schiffe sparen würde? Wie viele von Ihnen würden in Ihren Heimatländern/Fluchtländern bleiben, wenn man mit dem Geld Arbitsplätze/Infrasturktur vor Ort baut? wahrscheinlich mehr als 30-40 am Tag.
Wie viel, wenn die Mission noch ausgebaut wird, damit es statt eines sehr teuren Plazebos ein extrem teures Plazebo wird? Hier zeigt sich mal wieder wie parasitär sich das Militär verhält wenn es um soziale Angelegen geht.
zum BeitragSascha
Schlechter Beitrag. Wer Kretschmann als beispiel für "B90/die Grünen" sieht, ignoriert das er ein Realo ist und nicht unbedingt einer der dem Linken Flügel nahe steht.
Dann wird Diese Realo Position als zu Links eingeordnet, dass sich die Grünen noch weiter zur CDU Position bekennen müssten.
Desweitern wird gesagt, dass Merkels Position nicht unbedingt die Position der CDU ist.
Der ganze Beitrag würde mehr Sinn machen, wenn er Frau Dr. Merkel dazu aufrufen würde, die CDU zu verlassen und in ihre "richtige" Heimat bei den Grünen beizutreten und da den Realoflügel zu repräsentieren.
So wie es geschrieben wurde zeigt er aber mehr, dass selbst zwischen dem Realo Flügel und der CDU Position noch ein großer Unterschied besteht. Den die Grünen mit einem Rechtsruck überwinden müssten.
Das die Position der Kanzlerin näher an der Position der Grünen als der der CSU ist, ist schon lange bekannt. Ob aber die CDU Position nun näher an der CSU oder B90 Position ist, sagt der Artikel nicht. Schließlich ist CDU Position ungleich Merkels Position. Zumindest laut Artikel.
Der Autor vergleich liebend gerne Äpfel mit Birnen.
zum BeitragSascha
Das Problem ist irgendwo, dass judikative und Legislative getrennt sein sollten. Irgendwie. Nun schaltet die Legislative aber die Judikative aus, indem sie eine neue Judikative Gewalt einführt und zwar für Gesetze die die Judikative verabschiedet.
Sprich man hebt die Gewaltenteilung einfach auf, indem man eigene Gerichte schafft. So könnte das Parlament auch einfach ein Gericht "neu" erfinden und mit neuen ihnen gewogenen Richtern besetzen, die sich ausschließlich um die Gesetze des Parlaments kümmert.
Aber soetwas wäre Grundgesetz widrig.
zum BeitragSascha
[Re]: Das Problem tritt zu Tage trifft es ganz gut. Es ist weder ein neues Problem noch eines was nur Migranten betrifft. In Deutschland hat in den letzten Jahren ein Wandel stattgefunden. Die Scham wegen solcher Delikte hat abgenommen. Die Polizei wurde endlich sensibilisiert für die Problematik. So dass dieses Problem nun nicht mehr nur passiv Zivilgesellschaftlich angegangen wird, und ein Wandel über Jahrzehnte oder gar Generationen erfolgt, sondern ein Wandel nun aktiv Rechtsstaatlich begleitet wird und den ganzen Prozess beschleunigt.
zum BeitragSascha
Bezüglich des 1. Zitates gebe ich Ihnen Recht.
Beim 2. Zitat mag ich die Autorin verteidigen. Es ist ja nicht ihre Meinung, sondern aus ihrer Sicht die Meinung der parteibasis der Republikaner. Und da würde ich der Autorin zustimmen.
zum BeitragSascha
Nunja langsam frage ich mich ob Hillary Clinton gegen Donald Trump gewinnen kann. Donald Trump wird sicher "traditionelle" Republikanerwähler ansprechen als auch Bernie Sanders Wähler.
Andererseits würde Bernie Sanders womöglich Donald Trump Wähler abspenstig machen.
Der Wahlkampf könnte durchaus spannend werden, weil es nicht das typische Demokraten vs. Republikaner Lager gibt sondern ein 3. Lager das des "Non-Etaplishments" gibt, und diese Lager scheint vergleichsweise Stark zu sein und wird sowohl von Bernie Sanders als auch Donald Trump gewählt werden unabhängig von der Parteizugehörigkeit.
zum BeitragSascha
[Re]: Hat die Berichterstattung über Rechtsextreme nicht eher den Schwerpunkt West-Sachsen? Also ich werde es jetzt nicht nachprüfen aber das östlich von Dresden was passiert ist kommt mir gerade nicht so in den Sinn.
zum BeitragSascha
[Re]: Wie kommen sie auf solche seltsamen Ideen? Weil die Leute ihre PC Systeme aktualisieren? Virenscanner können immer nur reagieren und sich auch gerne mal Ziel von Viren. Windows hat einen Patchday der Sicherheitsupdates nur 1 mal im Monat rausgibt. Da man eine Sicherheitslücke erstmal identifizieren muss und dann das schließen dieser programmieren muss, sind Windowsrechner in der Regel 1 Monat lang Virenschleudern. Dann beginnt das Spiel wieder von vorne.
zum BeitragSascha
Ich finde ja das THW, die beruflichen und freiwilligen Feuerwehren und andere Hilfsorganisationen sind nicht unbedingt Top in der Katastrophenbekämpfung. Allerdings beklekert sich die Bundeswehr bei solchen Einsätzen nur mit ihrer Professionellen Marketingabteilung mit Ruhm.
Das THW, die Feuerwehren und Rettungskräfte des DRK ... mit den Geldmitteln aus zu statten die derzeit die Bundeswehr verschlingt würde die Situation aber im Katastrophenfall wesentlich bessern.
Die Bundeswehr kann zwar "Manpower" bringen aber die Panzer sind dann doch recht nutzlos. LKWs und Hubschrauber können nützlich sein. Wären diese im Nichtkatastrophenfall, für unser Land, nicht sinnvoller bei den Rettungskräften ein zu setzen?
Wenn die Berechtigung einer Armee aus einem Fall gezogen wird wo andere Träger sinnvoller sind, dann rechtfertigt das noch lange keine Armee und die Mittel wären woanders besser aufgehoben.
zum BeitragSascha
Das ist ja der Gipfel.
Bundeswehr gibt Steuergelder für (150.000 + Sachleistungen) für Kitas in ihrer Nähe aus. Anstatt das unterfinanzierte Kitas damit Bedarfsgerecht gefördert werden. das ist Gutsherrenart um das Image auf Kosten der Allgemeinheit auf zu polieren.
Mal wieder eine asoziale parasitäre Aktion der Bundeswehr in Deutschland.
zum BeitragSascha
Er nutzt eben das Frauenbild der AfD mit "seine Frau". Wie nah er der AfD damit kommt ist ironisch ... oder verdeutlicht das Frauenbild der CDU. Wobei das sehr verallgemenernt ist. Er spricht ja nicht für die Partei.
zum BeitragSascha
Also den Artikel kann ich nicht ganz Nachvollziehen.
Ich weiß, Aufgrund der Berichterstattung, dass da 5 Konservative 4 Liberalen Richtern gegenübersaßen. Aber das trotzdem liberale/soziale Ideen wie Gesundheitsreform und Homoehe angenommen wurden.
Nun ist wohl nicht der Konservative Richter der die Reformen ermöglchte ausgeschieden, sondern der mit Grips ist noch dabei. "Schlimmer" Konservativ kann das Gremium ja kaum werden, nach seinem Ausscheiden.
Ich sehe darum kein generelles Patt. Allerdings ein Patt bei Ideen denen sich die 4 "liberalen" Richter verwehren.
zum BeitragSascha
*Hust* Das solche Verfehlungen im Volkswagen Konzern möglich waren. Ich bin mir keiner Schuld bewusst.
Ja klar der Vorstand hat auch nix mit dem Konzern an sich zu tun. Solche Verfehlungen zu verhindern, liegt gar nicht in der Verantwortung der Konzernführung. *Rollseyes*
Wofür ist die Konzernführung denn bitte zuständig und verantwortlich wenn nicht für die Führung des Konzerns?
zum BeitragSascha
Und die Bundeswehr soll mit Milliarden (1.000 Millionen sind 1 Milliarde) für mehr Auslandseinsätze ausgerüstet werden.
Mit Nachtsichtgeräten und neuen Panzern stabilisiert man aber keine Krisengebiete. Mit dem Militär kann man sie höchstens "befrieden", was nichts anderes heißt als alle Ab zu knallen die Stunk machen.
Wer die Fluchtursachen bekämpfen will darf keine "stabilen Diktaturen" mit Waffengewalt stürzen. Aus einer Diktatur fliehen keine 100.000 Menschen Jährlich (Da wird eher eine Mauer gebaut das die drin bleiben.) sondern nur aus Anarchischen Gegenden.
Wer Fluchtursachen bekämpfen will sollte das Geld in die unterversorgte Entwicklungshilfe stecken. Dass die Bundeswehr kein Land stabilisieren kann sieht man in Afghanistan und dem Irak oder der Unterstützung des kampfes gegen die ISIS.
Das schafft nur eine gut finanzierte und starke Zivilgesellschaft und das schließt Militär aus. Militär kann nur der Erste Schritt sein "befrieden" einer Gegend. Danach fangen die Probleme aber an und diese Probleme werden bisher ignoriert. Eben weil sie nicht mit Panzern und Maschienengewehren gelöst werden kann.
zum BeitragSascha
Hillarie ist nunmal nicht die Kandidatin der Frauen. Sie wird einfach als kanditaten der älteren reichen Kopfmenschen wahrgenommen.
Sanders eher der Kandidaten der Herzen, derjenige mit dem die Demokraten auch die Wahl verlieren kann. Aber dem dem man Veränderungen zutraut, der der Obamas "Yes we can" Kampagne fortsetzen könnte und der auch weiterhin die Errungenschaften wie Obamacre vor dem Senat mit Händen und Füßen verteidigen wird.
Es ist eher ein kampf Arm gegen Reich Jung gegen Alt, Veränderung gegen Stagnation. Die "Frauen" glauben einfach nicht das Hillary verbesserungen für sie durchbringen wird. Es ist einfach nur eine populistische Worthülse. Aber eine "junge" politikerfahren Frau an der Spitze die Männerpolitik macht wird nunmal nicht gebraucht.
Ein Mann der Verbesserungen für alle verspricht und der sie wohl auch umsetzen versucht ist bei den jungen Leuten einfach beliebter.
Wer eine Frau und Demokraten im Weißen haus haben will wählt Hillary Klinton. Wer aber eine "Linke" Politik haben will und soziale Errungenschaften verteidigen will wählt nunmal Sanders.
zum BeitragSascha
Um eine Rettung der Versicherungsbranche mit Steuermillionen (Wahrscheinlich eher Milliarden, schließlich sparrt man ja nicht umsonst an der Infrastruktur und am Sozialwesen) zu verhindern, werden nun Steuermillionen oder auch Milliarden einfach so an sie verschenkt.
Wäre es da nicht Sinnvoller, dass die Versicherungsbranche die Gewinne aus den Rührupp und Riesterverträgen an die Bundersregierung abgibt und dafür das Rentenniveau wieder auf ein verträgliches Maß angehoben wird?
Aber naja das sind ja keine Rentner sondern Pensionäre die darüber entscheiden. Denen ist die Rente eh egal.
zum BeitragSascha
Leider wird das wichtigste nicht betont. Abbau Bürokratischer Hürden und mehr Mittel. Integration scheitert derzeit eher an den nicht vorhandenen Kursen und Professionellen Helfern. Als an den Integrationswilligen Migranten.
zum BeitragSascha
Wir reden hier nicht von einer Deutsch Französischen Grenze, sondern eher von einer Deutsch Polnischen 1995 oder gar Deutsch-Deutschen 1980. Da kamen auch Waren und Personen von der einen Seite zur anderen. Aber eben nicht viele.
Die Deutsche Wirtschaft ist viel stärer Exportorientirt seit 1980. Die Wirtschaft wird nicht auf 0% Einbrechen, aber eben doch extrem stark zusammensacken. Zumal Importgüter wesentlich teurer werden würden.
zum BeitragSascha
Integration fordern aber nicht fördern, dass ist die CDU.
zum BeitragSascha
[Re]: Da bin ich ganz ihrer Meinung, wird Zeit die CSU zu ignorieren und endlich vernünftige Asylgesetze um zu setzem die auf Integration statt Aschiebung setzt.
zum BeitragSascha
Überlastete Laienhelfer. Es wird Zeit das die Politik und die Gesellschaft insgesamt aufhört den Sozialbereich als Hobby oder 2. Job für Hausfrauen an zu sehen und diese Hilfe zu Professionalisieren. Erst dann wird soetwas nicht mehr vorkommen.
zum BeitragSascha
[Re]: Es geht um das Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung. Leben in einer Gemeinde 50 80 Jahre Alte menschen und 50 40 Jahre Alte Menschen und alle 40 Jahre alten ziehen aus, hat man keine arbeitsfähige Druchniuttsbevölkerung von 60 Jahren, sondern eine Seniorenbevölkerung von 80 Jahren.
zum BeitragSascha
[Re]: Nun bin ich aber gespannt, was hätten andere Parteien in dem "vertaenen Hagr" anders gemacht? Härterer Sparkurs? noch größere Rezession? Oder wäre wie durch ein Wunder alles glatt geöaufen und der Aufschwung wäre gekommen, der die Jahre und in anderen Ländern mit der Sparpolitik ausblieb?
zum BeitragSascha
[Re]: Ihnen ist schon klar, dass man mit einem 450 € Minijob keine 300 € teure Wohung + Lebenshaltungskosten + Mehraufwendungen fürs Studium bezahlen kann? Sprich sie fordern neben dem Studium einen voll Sozialversicherten Job an zu nehmen. Dabei wurde das Studium mit der Bolgnareforn (Bachelor) Ordentlich gestraft.
zum BeitragSascha
[Re]: Es gibt einen Unterschied zwischen Partei und den Wählern einer Partei. Wähler von PSOE wollen laut dem Autor eine Koalition mit Podemos. Die PSOE hingegen nicht.
zum BeitragSascha
Ist diese These nicht schon älter und unter dem Namen Planet-X oder so bekannt? Hm vielleicht wurden die Thesen nun verfeinert und die Größe nachgewiesen.
zum BeitragSascha
Ich finde das immer kritisch. Mehr Nordafrikaner werden einer Tat verdächtigt. Sprich es sagt nichts über verurteilte Straftäter aus. Nur das die Polizei ihren Fokus auf Nordafrikaner gelegt hat.
Das man bei Handys mit Ausländischer Menüführung von Europaweiter Kriminalität spricht ist auch mager. Jeder kann sein Handy auf eine andere Sprache umstellen. Sprich die Festgenommenen sprechen eine andere Sprache als Deutsch.
zum BeitragSascha
Nachdem die Linke die CDU agelöst hat, hat sie offenbar auch den Aufklärungswillen mit übernommen. Sehr schade.
zum BeitragSascha
[Re]: Köln war definitiv kein erstmaliges Ereignis nur diesmal waren Ausländer daran beteiligt und es kam in die Medien dadurch.
zum BeitragSascha
Oh da ruft jemand nach Diktatur. Nicht nach Links. Ob nun Links oder Rechts. Hauptsache ein Abschaffen Demokratischer und Humanittaerer Grundsaetze und die (Wiedereinfuehrung) der Diktatur.
Der man haette nicht ins Gefaegnis gehoert sondern zu einem Psychiater. Leider kennt das Deutsche Rechtsystem in erster Linie nur Strafe und keine Hilfe.
Waere auch Kontraproduktiv, wuerde man Strafttaeter davon abringen wollen neue Straftaten zu vollbringen.
Dann waere die Justiz und Polizei ja nicht mehr ueberlastet und koennte nicht nach mehr Sicherheit schreien.
zum BeitragSascha
In dem Artikel finden sie die genaue Aufstellung:
http://taz.de/Polizeibericht-zu-Uebergriffen-in-Koeln/!5263344/
Wäre ja doof wenn man alles nochmal schreiben müsste, dann wären die Artikel irgendwann riesig.
zum BeitragSascha
Das Strafrecht schützt nicht vor Vergewaltigungen, es ahndet Vergewaltigungen.
Schutz vor Vergewaltigungen wäre Präventionsarbeit. Für soetwas ist aber die Justiz nicht zuständig.
zum BeitragSascha
Der eizige Fehler der gemacht wurde war eine SoKo einzusetzen und um Anzeigen "zu werben".
Würde man bei anderen Großveranstaltungen soetwas machen hätte man das selbe Ergebnis gehabt. Es war keine neue Dimension des Verbrechens, sondern nur eine neue Dimension des Nachsehens. Von einer Dimension der Aufklärung kann ja keine Rede sein, die Verbrecher wurden ja noch nicht aufgespührt.
zum BeitragSascha
Wie wäre es mit einem Strafparagraphen für ein Singleleben?
Oder eine Staatliche partneragentur die Leute über 18 Zwangsverheiratet? Damit wären alle Probleme gelöst.
zum BeitragSascha
Also die AfD als Konservativ zu bezeichnen ist schon sehr schräg. Die Hin und herkurs ist wohl eher den unionsparteien, insbesondere der CSU an zu lasten die Trotz linker Mehrheit im Bundestag auf eine Rechte Umsetzung pocht. Aber weder Grüne noch Linke ständen für soetwas bereit.
oppermanns Kritik trifft wohl auch die falschen, ich würde eher behaupten, nicht die CDU ist zu weit Links, eher die SPD ist zu weit Rechts. Aber eine Arbeiterpartei oder Partei des kleinen Mannes ist die SPD ja schon lange nicht mehr. Den Platz haben sie ja für die Linkspartei geräumt.
zum BeitragSascha
Naja also ich würde die Eurozone nicht gerade als Stabil bezeichnen, der einzige Weg die Arbeitslosenquote in den Südländern zu reduzieren scheint ein Auswandern der Jugend in den Norden zu sein.
Früher hies es noch das man Antizyklisch handeln muss, bei hohen Schulden viel investieren, in den guten Jahren soltle man dann sparen. Daraus wurde ein immer sparen bis nichts mehr da ist was man wegsparen könnte.
zum BeitragSascha
Absolutes versagen der Sicherheitsbehörden.
zum BeitragSascha
[Re]: Nunja als Solidarisch wird Westdeutschland eher nicht empfunden, durch den Zusammenschluss ist eher eine Entsolidarisierung eingetreten. Soziale Errungenschaften wurden massiv gekürzt, die Emanzipation wurde um Jahrzehnte zurückgeworfen, das Bildungssystem hat Rückschritte gemacht. Viele Wendeverlierer, anstatt als Melkuh der Sowjetunion ist man nun die Melkkuh des Kapitalismus mit Billiglöhnen und Rentenkürzungen.
zum BeitragSascha
Klingt für mich mal wieder nach einem Scheitern der Jornalisten indem sie sich einfach wie so oft einen Beruf angemast haben, den sie nicht beherschen und einfach mal Grütze verbrochen haben, nur um jetzt die Schuld woanders zu suchen.
Anstatt Anwalt mit 0 Rechtsahnung haben sie nun Sozial Arbeiter bzw mal wieder Pseudopsychologe gespielt.
Man nehme einen Traumatisierten Flüchtling, stecke ihn in eine normale Arbeit und erwartet, dass er nun nicht mehr Traumatisiert wird. Als Hilfestellung wird von unqualifizierter Seite mit ihm gesprochen/geschrien weil man so ja Traumata am besten bearbeiten kann und nun wird das Versagen dieses Diletantismus den Flüchtlingen zugeschoben.
zum BeitragSascha
Die beste Integrationsmaßnahme würe wohl ein Verbot der Unionsparteien, oder wer stemmt sich sonst gegen die Arbeitserlaubnis von Asylbewerbern und sorgt für eine unterfinanzierung von Integrationsmaßnahmen? nicht nur wegen der Schwarzen 0?
zum BeitragSascha
Tja das ist das Problem mit dem kapitalistischen System, wobei der ÖPNV eher ein soziales System braucht.
Locomore picken sich die Filetstücken raus, bieten es auf diesen Strecken dann günstiger an, verdrängen den vermeintlich "teuren unproduktiven" "Staatskonzern" bewesien das Privat besser ist. Und letztlich werden unattraktive Nebenstrecken ein Wohlfahrtsproblem bei demd er Staat zuschießen muss und die Bürger letztlich mit ihren Steuern entweder zuschießen müssen oder eben die betroffenen Bürger in die Röhre schauen dürfen.
Gewinne privatisieren verluste solidarisieren.
zum BeitragSascha
[Re]: Sie meinen Mister 74% klarer bestätigung seines Kurses wurde von diesem Kurs abweichen solange die SPD im Bundestag vertreten ist? Wie die FDP, bewegung kommt frühestens in die Sache wenn die Ratten das Schiff verlassen haben. und es keine Bundestagsfraktion mehr gibt die sich änrn könnte.
zum BeitragSascha
[Re]: Und damit die Change Sausenlassen sich als Märtyrer darzustellen, der vom bösen Deutschen Staat verfolgt wird weil er Zivilisten im ISIS Gebiet geholfen hat? Der Mann ist doch nicht dämlich.
zum BeitragSascha
Dezentral war es bei uns auch mal. Dann hieß es auch von Bayern, zu teuer alles muss Zentral organisiert werden. Seitdem werden die Kreise immer größer und zentristisch
zum BeitragSascha
Als ob das ihm jemand glaubt.
Desweiteren nimmt man schon an direkten Kampfhandlungen teil. Aufklärung gehört nunmal zu Kampfhandlungen dazu.
zum BeitragSascha
Ach iwo. Die Regierung ist wohl eher daran interessiert, dass die Industrie weiterhin Gespräche bei Ihnen kauft. Das die Lobby weiterhin Gesetze schreibt und man dadurch weniger Arbeit hat.
Die Regierung sind weniger Volksvertreter sondern mehr Industrievertreter geworden. gerade bei CDU und SPD. Entscheidungen die keinen Interessieren bringen keine Stimmen. Wahlkampf und deren Finanzierung hingegen schon.
zum BeitragSascha
Was heißt denn hier gelernt? Gelernt würde ich sagen, wenn die Militärs und Politiker "lernen" dass man ein Land nicht damit aufbaut indem man Waffen dahin bringt und alles kaputt schießt und sich dann wundert, dass es nicht vorangeht.
Ohne ein Aufbau der Zivilgesellschaft, bleibende wirtschaftlicher Impulse ... wird man wohl einfach nie aus Afghanistan abziehen können und das bloße Zerbomben von Infrastruktur in Syrien, welches das Land eben auch braucht um sich zu erholen und Perspektiven zu schaffen wird das Land langfristig auch nicht befrieden können. Sondern noch weiter ins Chaos stürzen.
Das Prinzip welches im Nahen Osten angewandt wird ist Rache und Bestrafung. Was man bräuchte zur Beruhigung der Lage ist aber Prävention. Sozialer und Wirtschaftlicher Aufbau statt Polizei und Militärmaßnahmen. Natrlich brauch man sie auch zum Schutz der Zivilgesellschaft. Aber leider liegt der Fokus eben darauf, ein Aufschwung oder zumindest eine Stabilisierung der Lage wird man mit der Strategie wohl nur extrem schleppend erreichen können.
zum BeitragSascha
Absolut unsinnig.MV, Berlin und Brandenburg haben eigentlich nur die hohe Schuldenbelastung gemein.
Brandenburg und MV sind Flächenländer, Berlin ist ein Stadtstaat. Die Bedürfnisse sind extremst unterschiedlich. Das Ungleichgewicht würde komplett verschoben werden. Was für Verwerfungen so ein Mischmasch bringt sieht man in Brandenburg hervorragend. die Landkreise die im Speckgürtel liegen haben Geld. die Landkreise ohne Speckgürtel beteiligung fallen weiter und weiter zurück.
Berlin als Landeshauptstadt zu wählen, würde MV noch weiter ins Hintertreffen/Provinz bringen. Die Einwohner dort wären einfach die Vergessennen. So wie es schon heute mit den "Ostregionen" in MV geht die einfach viel zu weit ab von der Landeshauptstadt, und dem wirtschaftlichen Fokus sind. Ähnlich der Uckermark in Brandenburg.
Die Konsensfindung zwischen der "Landeshauptstadt" dem Speckgürtel und den Entfernten Regionen (MV Nord und Südbrandenburg) Wäre einfach enorm schwierig.
zum BeitragSascha
Internet und Computer Allgemein mit Sucht gleich zu setzen, ist immer ein heikles Thema. Oft ist erhöhter Konsum, der leider mit Sucht gleichgesetzt wird eher ein Symptom für andere Probleme. Das Internet ist per se eine Soziale Interaktion. Womöglich fehlt es ausserhalb des Computers an genau solchen kontakten. Vielleicht an Kontakten die einen verstehen und bewundern. Leider schieben Eltern die ihre Kinder vernachlässigen oder ihre Kinder unzureichend geistig stimulieren, u.a. wie SKA schon sagte durch andere Interessen mit Gleichaltrigen, den Schwarzen Peter einfach den PC zu. Es ist eben einfacher das eigene Versagen (Auch wenn es etwas hart klingt) eben auf das Symptom ab zu schieben anstelle sich zu fragen was man selbst tun kann um das Verhalten der Jugendlichen zu ändern. Und wie Velofisch sagte ja. Regeln geben Grenzen auf. Gerade in der Jugendzeit versucht der Mensch seine Grenzen aus zu testen und sie zu verschieben. Erst wenn der Jugendliche merkt UND einsieht, dass er ein Problem hat wird er versuchen die Grenzen ein zu halten. Aber emhr um zu sehen ob er es auch wirklich schafft. Ansonsten fördern Grenzen keine Kompetenzen, sie beschränken nur.
zum BeitragSascha
Oder im NSU oder in den ständig brennenden Wohnungen durch Rechtsextreme Brandstfter oder "Leute aus der Mitte der Gesellschaft"?
Nein mit Bildung kann man nicht jeden erreichen. Aber schon eine Menge Entlasstung. Prävention ist oft wesentlich wirkungsvoller als Überwachung. Leider wird in Überwachung einfacher Geld gesteckt. Da ist es aber schon zu spät.
zum BeitragSascha
[Re]: Der Wolf is als Hirte auch ein Fachmann.
zum BeitragSascha
[Re]: Die Quellen finden sich auf der Aktionsseite bei einem Klick auf die entsprechenden Zahlen.
zum BeitragSascha
können? Nur weil in den Westeuropäischen Ländern der Wille fehlt ordentlich Geld für den nachwuchs aus zu geben, heißt das noch lange nicht, dass es in Russland unmöglich ist.
zum BeitragSascha
Ähm nien die Republikaner werden wohl nicht am Ende sein, das derzeitige Politische System benötigt eine Reform, ansonsten wird die aktuelle politische Situation zementiert.
Sie schaffen es nicht mehr eine ernsthafte Präsidentenkandidatur durch zu bringen. Im Kleinen im Senat und dem Repräsentantenhaus werden sie aber die Mehrheit stellen können. Da sie dann im kleinen Erfolge erzilen können und die Extremisten in die Vertretung kommen. Die Regierung unter dem Präsidenten wird dann Handlungsunfähig sein.
Womöglich wenn sich die Demokraten wieder spalten, bzw. eine Partei links der Demokraten Staaten bei der Präsidentschaftswahl erobern kann.
zum BeitragSascha
[Re]: Sorry wenn jede Woche ein Haus abbrennt aus Fremdenhass, dann ist das nunmal rechter Terror. Auch Anschläge auf Zeitungsredaktionen oder sonstige Überfälle. Ja die "erfolgreichsten" haben bisher "nur" 10 Menschen getötet. Sobald man Angst unter den menschen streuen will, bzw. Terror um sie zu veröngstigen ist es Terror. Oder wie ist ihre Definition, erst wenn X Menschen starben und nicht mehr ledigklich terrorisiert werden dann ist es Terror?
zum BeitragSascha
ähm das wird er doch, siehe Frankfurt (am Main) Proteste im Sommer oder die Anschläge auf die S-Bahn Infrastruktur in Berlin.
Deutschland hat nunmal ein rechtes Terrorproblem in Deutschland. Autos von Unterstützern brennen, Wohnraum wird mutwillig zerstört, Parteien werden offensiv angegriffen (ob nun die Büros oder eben in Köln kurz vor der PB Wahl. Von überfällen Rechter auf Immigranten wird kaum noch berichtet, so normal ist das.
Das bisschen was der IS in Deutschland bisher angerichtet hat. Deutschland ist eher ein Unterstützerstaat sei es nun der liberale Kunsthandel oder einfach nur das moderate Moslems als islamisten abgestemmpelt werden und so den IS Zustrom fördert. Der Rechte Terror in Deutschland ist allgegenwärtig. Der Islamische Terror bisher zum Glück nur dahergeredet.
zum BeitragSascha
Was erwarten sie von Leuten die zum Mindestlohn arbeten (Weiß nicht ob das stimmt, aber viel verdient man als Sicherheitsmann nicht) und an die Ausbildung ist sicher höchstens 1 Wochenende Deeskalationstraining geknüpft, wenn überhaupt.
Es darf halt nichts kosten.
zum BeitragSascha
Ja guter Kommentar. Onlinepetitionen sind schnell mal unterschrieben, und dann?
Wichtiger wäre es dem gegenprotest bei zu treten, oder aktiv Hilfe für diejenigen zu geben, die da "bekämpft" werden.
Ob man nun gegen Pegida Demonstriert, gegen die restriktive Asylpolitik der Unionsparteien, oder aktiv Flüchtlingen bei der Integration hilft, all dies ist ein stärkeres zeichen als eine simple Unterschrift im internet aus seinem bequemen Sessel heraus. Die aktive Integration ist dabei das stärkste Zeichen. Aber eben nicht das Allheilmittel. Man darf die Regierung aus ihrer Sozialen Verantwortung deshalb nicht entlassen. Man muss ihnen auch Zeigen, dass der Staat eine Soziale Verantwortung hat, die er derzeit einfach nur Notdürftig wahrnimmt.
zum BeitragSascha
Wer Rechtfertigt denn das? Völkerrechtswidrige Ziele zu bombadieren. Ich kenne maximal Meldungen mit einem "versehen". Aber eine Rechtfertigung sieht anders aus. Das die Verantwortlichen fürsoetwas nicht angeklagt werden ist Problematisch.
Glauben sie ernsthaft Putin schmeißt mit Atombomben um sich, nur wegen eines Mittelmeerhafens? Ja die Krim ist von sehr hoher Bedeutung für Russland, da es der einzige Stützpunkt im Mittelmeerraum ist. Aber nicht bedeutend genug um einen Atomkrieg zu riskieren. Wäre Ukraine in der Nato gewesen, dann wäre die Annektion der Kriegsfall, aber selbst da wäre wohl kein Panzer über die Russische Grenze gerollt. Dafür sthet auch für Russland zu viel auf dem Spiel.
Dann JHWH stützen sie also das Pro Russische Oligarchensystem? Systemwechsel sind immer schwer und dauern an, oder sind von einer Siegermentalität geprägt die das besiegte Land ausplündert. Ob man nun Troica oder Treuhand sagt.
zum BeitragSascha
[Re]: Ganz einfach, weil man nun Geld in Investitionen stecken könnte, das zu niedrigen Zinsen und damit die Steuern steigen, die wenn die Zinsen tatsächlich irgendwann wieder ansteigen sollten (Sprich falls man die aktuelle Geldblase platzen lässt.) Höhere Steuereinnahmen hat mit der man die nächste Bankenrettung finanzieren könnte.
zum BeitragSascha
Diese Abmachung mti VW kann meiner Meinung als Wettbewerbsvorteil angesehen werden.
Letztlich muss jeder Fahrzeughalter eine Kfz Steuer je nach CO2 Ausstoß bezahlen. Wenn nun VW Autos einseitig von der Steuer befreit werden, weil VW falsche Angaben gemacht hat, dann ist das eine Belohnung für diesen Schwindel.
Der Korrekte Weg wäre: CO2 Ausstoß neuberechnen, daran die Kfz Steuer neu berechnen, die Steuerbescheide an die Autohalter aussenden (Ohne Strafzahlung aus Kullanzgründen) und dann muss der Kunde das Geld vom VW Konzern zurückfordern. Gerne als Vergleich, der Vergleich sollte MINDESTENS die Differenz für die Kfz Steuer betragen, eher mehr. VW als ganzes hat hier den Kunden wissentlich falsch beraten. Eine Strafzahlung an den Kunden ist mehr als Angemessen.
Forderugnen von EU und Deutschland können nicht die Kfz Steuer betreffen. Wohl aber andere Strafen die dann auch noch zusätzlich zu bezahlen sind. Dieser Systematische Betrug von VW muss fair bestraft werden. Und wir reden hier von massenhaften vorsätzlichen Betrug (Im Rahmen der Kfz Steuer) und Gesetzesverstößen.
zum BeitragSascha
Peinlich naja. Man geht offen damit um und gibt sogar neue Zahlen raus.
Da ist Deutschland wesentlich unehrlicher. In der DDR wurden die Zahlen solange angepasst bis sie mit den Mitteilungen übereinstimmten.
In der heutigen Bundesrepublik wird über die Abgase solange hinweggeschaut bis die Werte zu den Werten auf dem Papier passen, die Arbeitslosenstatistik wird solange heruntergerechnet bis die Bundesregierung Jahr für Jahr weniger Arbeitslose melden kann.
zum BeitragSascha
Womöglich sollte sich auch die CDU bewegen? Die unionsparteien haben zwar die meisten Stimmen. Aber die MEHRHEIT ist trotzdem gegen Transitzonen. SPD Grüne und Linke haben schließlich die Mehrheit. Eine Minderheit versucht hier etwas auf biegen und brechen durch zu bringen.
Und das Transitzonen Verfassungskonform sind, dagegen spricht eigentlich ein Fakt. Der Vorschlag kam von der CSU. Welcher Vorschlag den die CSU in den letzten 2 Legislaturperioden durchgebracht hat ist nicht am Verfassungsgericht gescheitert?
zum BeitragSascha
Naja es gibt noch andere Möglichkeiten als das "nur" mehr Stimmern für die AKP zustande kamen. Aber das sind Spekulationen.
in Deutschland hat man auch keine CHP im Parlament die auf "der anderen Seite" steht. In Deutschland haben wir mit der Linken noch eine Partei die Gemeinsamkeiten mit SPD und Grünen haben. Aber eine SPD die auch Linke Politik macht? Lächerlich vorallem mit unserem Wirtschaftsminister.
In der Türkei gibt es keine Alternative, in Deutschland ist die Alternative einfach nur nicht gewollt.
zum BeitragSascha
Das Gesesetzt greift eher noch zu kurz. Es sollte Lehrern auch ein Neutralitätsgebot gebieten und Religiöse Themen ausklammern. In der Schule sollte man Mathe oder Biologie lernen. Aber nicht Religion. Ausnahmen sind dann soetwas wie LER, Leben, Ethik, Religion, wo aber die Religionen gleichbehandelt diskutiert werden sollten und nicht einseitig.
zum BeitragSascha
Nunja wenn der Lehrer seinen Schpülern zeigt das er beschnitten ist, unbedingt!!!
Ansonsten äh nein. Weil er es nicht öffentlich zur Schau stellt.
Ich bin auch der Meinung, dass Religion im Unterricht maximal etwas im LER Unterricht zu suchen hat (Leben, Ethik, Religion nannte es sich beu uns damals), nach der Schule bin ich noch zur Christenlehre ins Pfarrhaus gegangen.
Für AGs nach dem regulären Schulunterricht wäre es auch ein Thema.
Man hat halt einfach per se mit religiösen Symbolen in der Schule übertrieben und es beeinflusst die Schüler. Der Staat soll lehren und nicht bekehren. Egal welche Religion.
zum BeitragSascha
Wird Zeit das die Nationenwertung und Fahnen generell bei Olympia wieder abgeschafft werden. Es geht um Sport und nicht um Politik und eine Möglichkeit Nationales Dopingsponsoring zu begründen.
zum BeitragSascha
*Grins* Ich mach nix gegen die Flüchtlinge. Mach du was, sonst werde ich womöglich Aktiv. *Daumenhoch*
Als Landespolitiker kann er, denke ich nciht viel mehr machen als er jetzt schon tut, ausser über den Bundesrat, der schon gezeigt hat, dass man mit Bawü und NRW auch Grüne und SPD Länder davon überzeugen könnte. Wenn man sich nicht so sehr im Umgangston vergreifen würde. Aber naja.
zum BeitragSascha
Politiker schieben gerne Verantwortung ab.
niedriger Hartz IV Satz? -> Tafeln anstatt da eine vernünftige Regelung zu finden.
Lehrernotstand -> Studies und Pensionäre wozu braucht man auch Lehrer? Bevor alle in Pension gegangen sind waren ja genug da.
Drogenkriminalotät -> Drogenprobleme, das sind einfach Kriminelle, das sie andere Probleme haben könnten die man anpacken könnte. Nee Kriminelle.
Deutschland brennt -> Facebook. Wir sind uns keiner Schuld bewusst die waren es.
So sichert man sich aller höchstens einen Posten aber regiert doch nicht.
zum BeitragSascha
[Re]: politische Witze kann es doch nur da geben wo auch politik gemacht wird. und nicht Konzerninteressen einfach umgesetzt werden.
zum BeitragSascha
[Re]: Können sie diesen "Unsinn" definieren? Der Energiepaß hat ja einen Sinn, der klar definiert ist.
zum BeitragSascha
[Re]: Wollen sie echt ein Schaf zum Hirten machen?
zum BeitragSascha
Warum sollte man für eine Linke Einheitsfront die Position der Linken Mitte wählen anstatt die Position der Linken?
Links ist genauso vielschichtig wie Rechts. Nur die "bürgerliche Mitte" beansprucht der goldene Mittelweg zu sein. Absoluter Humbug.
zum BeitragSascha
Ich weiß echt nicht was die Kommantatorin hier feiert? Toll ganze 2 Frauen mehr in den Vorständen. hm, naja die eine kam aus nem anderen Vorstand. Aber immerhin. Der Männeranteil ist immernoch riesig.
Bei der Deutschen Bank wurden viele Vorstände "ausgewechselt" und dabei war zufälligerweise eine Frau dabei.
Nach Lesart der Kommentatorin ist es offenbar die einzige Person die das Debakel beseitigen soll. Was ist mit den anderen?
Ich denke mal, da hätte man mehr Frauen in den Vorstand hiefen können als eine Alibifrau um zu zeigen, dass man die Frauenquote "ernst" nimmt.
Das da jemand von einem anderen konzern wechselt, wird sicher auch mit den Seilschaften zu tun haben. Das Feudalsystem Unternehmen ist damit sicher noch nicht beendet.
Ausserdem gibt es noch eine Gruppe die wesentlich mehr unterpräsentiert als Frauen, ist in den Deutschen Vorständen. Ossis.
Das System bleibt bestehen, mit einer Alibifrau im Vorstand die offenbar jetzt alles richten soll.
Aber hey eine Frau hat es in den Vorstand geschafft. Toll gemacht. Eine von wie vielen? Von den 50% sind wir noch weit entfernt. kein Grund zu feiern oder Sinnloskommentare alla, wir Frauen schaffen das zu schreiben. Mit leeren Phrasen.
Lieber weiter darüber berichten wie weit wir noch vom Ziel einer wahren Gleichberechtigung entfernt sind, bis sie auch mal erreicht wurde.
zum BeitragSascha
äh nein. nicht die NSA oder CIA wurden belauscht, sondern "normale" Institutionen wie Botschaften ...
Die spionieren überall, egal wo, egal warum.
zum BeitragSascha
Manche Menschen haben eben Angst. Und ja Wölfe sind gefährlich, sie trauen sich aber nicht an größere Beute. Kinder sind gefärdet, Erwachsene nicht. Die sind einfach zu Groß als Beutetier.
Letztlich würde ich behaupten es gibt mehr übergriffe durch hunde die mit dem Menschen zusammenleben als von Wölfen, die dies nicht tun.
Letztlich müsste man alle Wölfe, Bären, Hunde, Autos, Straßenbahnen ausrtten um wirklich sicher zu sein. Der Wolf ist bestandteil der Natur, nur eben nicht nützlich für den Menschen. Muss man deshalb vor ihm mehr Angst haben als vor dem gefährlicheren Auto? Offenbar.
Ängste schüren bis wir nicht mehr Leben.
zum BeitragSascha
Obergrenze, nein das ist definitiv kein Wort was annehmbar ist.
Klar könnte man sagen, ach wir zahlen nur 100.000 Leuten Sozialhilfe, die anderen 50.000 (Zahlen absichtlich komplett unrealistisch) die kriegen nichts.
Ja dann muss man nur 3 Gehirnzellen mehr nutzen. Was ist dann mit den 50.000? Wer behauptet ach die sitzen dann unter der Brücke und halten Winterschlaf. Der Irrt absolut. Menschen, oder wie andere sagen: Flüchtlinge sind nunmal keine Bären. Nur weil der Winter kommt und sie nichts mehr zu Essen finden (Sozialleistungen bekommen) fallen sie nicht in den Winterschlaf. Sie werden sich dann auf anderem Wege das Geld besorgen müssen. So wie es derzeit mit dem Lieblingsprojekt der CDU ist, Asylanten dürfen nicht arbeiten. Natürlich wollen sie etwas sinnvolles mit ihrer Zeit anfangen. nur was? Integrations/Deutschkurse? Naja wenn man einen Freien Platz in der Kontingent Planungssicheren Kurse bekommt, ja der Rest? Der hält auch derzeit keinen Winterschlaf.
Wer sagt wir zahlen nicht, wir nehmen niemanden auf. Der meint damit nur, dass man mehr Kriminelle schaffen will. Man muss einfach Alternativen schaffen. Diese müssen Oh wunder, nicht unbedingt in Deutschland sein. Aber alle Alternativen, Beilegung des Konfliktes in Syrien, ausreichende Finanzierung von Flüchtlingscamps sind einfach gescheitert. Das war den meisten Politikern bisher egal. Nun stehen die (auch in Deutschland) gemachten "Probleme" direkt vor der Haustür. Dies hat natürlich nichts mit der bisherigen gescheiterten Politik in Arabien/Afrika zu tun. Nein, das ist einfach nur die Schuld der Flüchtlinge die auf die Honig und Milch versprechen "der Linken" reingefallen sind und die grundlos "Wirtschaftsflüchtlinge" nun nach Deutschland kommen.
zum BeitragSascha
Lächerlich bei den Zahlen von Belstungsgrenzen zu sprechen.
Wer soetwas behauptet ist ein Feind des Grundgesetzes, also ein Staatsfeind.
Man versucht nur die Leute gegeneinander aus zu spielen um von anderen Problemen ab zu lenken. Das Geld ist ausreichend vorhanden, es liegt nur auf den Bankkonten und zieht dadurch Kapital also indirekt Wirtschaftsleistung ab.
Seit Jahren stagniert der gut funktionierende Sozialstaat bzw. wird zurück gebaut (Hartz IV Gesetze) um ein nicht funktionierendes (Banken)System zu stärken.
zum BeitragSascha
Rosalichtenstein, sie sind scheinbar ein ziemlicher Anarchist. Oder wie kann es sein, dass sie Fordern die Polizisten ab zu ziehen. Es brennen Heime, Veranstaltungen werden aufgrund angeblichen Polizeimangels abgesagt. Auf 70 km komemn bei uns 2 Polizeiautos und die Polizei wird weiter abgebaut.
Last die Republik brennen. Hauptsache die Drogen werden weiterhin so ineffektiv bekämpft wie bisher.
Prävention heißt das Stichwort nicht überteuerte Gerichtsprozesse.
Aber naja Anarchisten wie sie geben erst Rhe wenn der letzte Mensch in Deutschland niedergeprügelt wurde und das letzte Haus abgefackelt wurde.
zum BeitragSascha
Yay weniger Pestizide sorgt dafür das die Schädlinge mehr Resistenzen gegen sie entwickeln. *Kopfkratz* Ähm irgendwas an der Aussage stimmt nicht nur was.
zum BeitragSascha
So ein urteil "sollte" vielen Rechten zu denken geben. So oft wie Anschläge auf Asylbewerberheime auf Facebook gutgeheißen wird. Aber das ist ja scheinbar was anderes.
zum BeitragSascha
Joah, nirgendwo sind aber auch die Ausgaben für Gesundheit so hoch.
Was unter anderem an hohen Schäden durch Tabakkonsum und Alkoholkonsum liegt. (Ein Raucher stirbt vielleicht eher, aber die Behandlung von Lungenkrebs kostet einiges mehr.)
zum BeitragSascha
Nunja, leider ist eine "friedliche" revolution sehr selten. Auch die französische wurde von teilen des Militärs gebiligt. Die Beendigung der Portugiesischen Diktatur wurde möglich, weil das Militär nicht geschossen hat. Die Spanische Diktatur am Anfang des letzten Jahrhunderts wurde durch einen Putsch gegen die Republik eingeführt. In der DDR wurden die Montagsdemos nicht blutig niedergeschlagen. ...
Das Militär ist an jeder Revolution beteiligt, wenn auch nur mit der Entscheidung nicht zu schießen. (Manchmal gibt es keinen Befehl dazu, wie beim Ende der DDR, manchmal ist es Verweigerung. Wenn dies nicht geschieht, dann hat man eine Situation wie in Syrien, einen Bürgerkrieg.
In Ägypten konnten die freien Wahlen auch gegen den Widerstand gegen das herschende Militär durchgesetzt werden. Aber heute herscht wieder das Militär und hat entschieden die Islamisten ab zu setzen.
Leider ist das Militär kein Garant für freie Wahlen und Demokratien, Demokratie ist immer nur dann möglich, wenn sie vom Militär geduldet wird, oder es ein Land ist indem es gar kein Militär gibt. Ob dies nun Afrika, Asien oder Europa ist ist egal. Noch im letzten Jahrhundert hatte das Militär dieselbe Macht in Europa wie heute in Afrika. Erst eine Stärkung der Zivilgesellschaft und eine freie Öffentlichkeit/Presse, ermöglicht es solche Zustände zu beenden. Afrika ist im übergang und wir können Afrika nur darin unterstützen, dass sie den selben Weg wie Europa die letzten Hundert Jahre bestreiten und die "Macht" des Militärs soweit zurück gedrängt werden kann.
(Wobei wir ja in Europa eher tendenzen haben in "afrikanische", oder eher in alte europäische Verhältnisse zurück zu fallen. (Zumindest wenn man auf konservative Hardliner höhrt.)
zum BeitragSascha
[Re]: Also ist es ihrer Meinung richtig eine Ausgangssperre zu verhängen bis die Leute in Ihren eigenen Häusern verhungern? Meine lebensmittelvorräte im Haus würden keine 8 Tage lang reichen. Mal ganz davon zu schweigen, was man 8 Tage lang in der Wohnung machen soll, ohne Arbeiten ...
zum BeitragSascha
Warum warten? Es gibt jede Menge Sozial Arbeiter die für soetwas qualifiziert sind. Diese "Reserve" freizusetzen ist auch kein Ding der unmöglichkeit. Es gibt eine Unmenge von Ihnen die immer nur Projektweise eingesetzt werden, bevorzugt sauschlecht bezahlt. Sind ja keine festen Mitarbeiter.
Man müsste nur eben das Geld in die Hand nehmen und ihnen eine Bezahlung nach Tariflohn des öffentlichen Dienstes anbieten.
Nagut dann würde sich ja die Bundesregierung ins Eigene Fleisch schneiden. Dann hätten sie ja keine mehr die in den Jobcentern untertariflich ausgebeutet werden.
Einfach eine Ausschreibung machen mit Projekten und sowohl die Dumping Ausbeuter von der Caritas und der Diakonie stehen bereit, auch normale Hilfsorganisationen wie der DRK werden innerhalb weniger Wochen Konzepte vorlegen können und beginnen.
Natürlich braucht man ein paar Wochen dafür.
Aber was sollen Langzeitarbeitslose machen? Sich neben sie setzen und mit ihnen übers Wetter reden? Nach dem Motto, oh deine Frau ist auf ne Miene getreten? Ja meine hat mich auch verlassen.
Das ist purer Aktionismus der Geld sparen soll aber nichts bringt.
Man würde damit nur angagierte Ehrenamtliche durch zwangsverpflichtete ersetzen, diejenigen die sie anleiten, wie Sozialarbeiter fehlen trotzdem noch.
Wäre mir neu, das es an Ehrenamtlichen Helfern mangelt. Es mangelt vorallem an leuten die sie anleiten und sagen wie man effektiv helfen kann. Sollten irgendwo ehrenamtliche Helfer fehlen, dann sollen diejenigen die das Berufsmäßig machen entscheiden und Aufrufe starten. Soetwas kommt vor. dann kommen aber in der Regel auch die Leute.
Mehr professionelle Hilfe statt purer Aktionismus der mal wieder nur Stimmen für die Politiker bringen soll.
zum BeitragSascha
[Re]: Klar, für viele wäre das schon Luxus. Raten sie mal warum sie herkommen? Nicht weil sie ihre Goldenen Toiletten satt haben und vom Kaviar Bauchschmerzen haben.
zum BeitragSascha
Oh ja, Peter weiß, dass 20% Migranten mehr sind als 80% nicht Migranten.
Ausserdem weiß Peter, dass zu den Migranten auch Franzosen zählen und Kindern in 2. Generation, mit nur einem nicht deutschen Elternteil.
Der Peter weiß auch, dass die Länder mit dem höchsten Migrationsanteil Länder im arabischen und asiatischen Raum sind. Naja das sind ja keine Europäer also zählen die ja nicht. Sind ja keine relevanten Menschen.
Auch weiß der Peter das die "West"europäer wie Deutsche, Franzosen und Engländer die Ureinwohner Nordamerikas sind und die Portugiesen und Spanier die Ureinwohner Südamerikas.
Jaja der Peter ist schlau, wir sollten alle auf ihn hören.
zum BeitragSascha
Die Rechten tragen ja auch keine Klobürsten mit sich rum. Anders als in Hamburg die Linken auf dem nach Hause weg.
zum BeitragSascha
Wie wäre es mit der Aufhebung der Immunität einiger Abgeordneter die gegen gegen Asylsuchende hetzen? Würde auch nur CDU/CSU und ein paar SPDler betreffen.
zum BeitragSascha
Also rufen sie auf gegen Völkerrecht zu verstoßen?
„Die vertragsschließenden Staaten werden den Flüchtlingen, die sich rechtmäßig in ihrem Gebiet aufhalten, dieselbe Behandlung gewähren wie ihren Staatsangehörigen“
Warum nicht gleich Senfgas gegen Flüchtlinge einsetzen. Solche Internationalen Abkommen sind ja egal.
Und wer bezahlt die UN? Genau die Mitgliedsländer, wie zum Beispiel Deutschland. UZnd woher? Nunja natürlich nicht aus Steuermitteln. Wahrscheinlich aus den Schwarzgeldkassen der CDU.
Wo steht bite Flüchtlinge aus dem Nachbarland? Und welches Nachbarland? im Schengenraum ohne grenzen also alle Länder die an die EU grenzen? Nur Staatsbürger des "Nachbarlandes", sind Staatenlose Bürger keine Menschen?
Wirtschaftsflüchtlinge? Ein Unwort. Was ist denn bitte ein Wirtschaftsflüchtling, jemand der keine Möglichkeit hat Geld zu verdienen und verhungern muss? Im eigenen Land diskriminiert wird und da keine Aufstiegsschangen hat? Genau dieser dreckige Abschaum sollen sie doch da bleiben wo sie sind, sie haben schließlich keinen Grund her zu kommen. Sollen sie doch da nicht durchgefüttert werden.
Topp Einstellung.
zum BeitragSascha
[Re]: Es sind 99,8% und kann man machen. damit ist die Perspektive der Menschen die aus den Ländern herkommen immernoch um 0,1% besser als da wo sie herkommen. Oder meinen sie die Leute machen das aus Spaß, weil das Wetter da so scheiße ist? -.-
zum BeitragSascha
[Re]: Ach wird auch nicht. Statt bekannte Islamisten engmaschiger zu überwachen, wird nur das ganze Geld in die Vorratsdatensammlung gesteckt und darauf gesetzt mehr Leute zu überwachen. Quantität statt Qualität ist das Motto unserer Sicherheitsbehörden. Warum bitte einen mutmaßlichen Terroristen überwachen, wenn man für das selbe Geld 100 Rechtsanwälte, Ärzte und Sozial Arbeiter ausspionieren kann?
zum BeitragSascha
Besser als Siegmar Gabriel alle mal, wobei das eine Messlatte ist, die man mit Lupe im Kriechgang suchen müsste.
Leider kann ich dazu nicht mehr sagen.
zum BeitragSascha
Ah er hat kein Verständnis für Gewalt durch Asylbeerber. Aber er befürwortet Gewalt durch Deutsche? Oder was soll diese Aussage sein?
Gewalt ist doch nicht befürwortbar oder etwa dch? Was für ein Innenminister -.-
zum BeitragSascha
Schauen sie sich nochmal die Liste an. Leider ist der größte Verdients, vieler Personen die so ein Blechkreuz bekommen, ein Parteibuch zu haben. Diese Personen schmücken sich dann mit solchen Personen wie Esther Bejarano. Es gibt nunmal auch Personen die so eine Auszeichnung verdient haben.
Aber um diese Möchtegernauszeichnung geht es in dem Artikel ja nicht. Sondern einfach darum, dass sich wieder ein Opfer (Oder zumindest der Freund eines Opfers) wehren muss um nicht mit Tätern auf eine Stufe gestellt zu werden.
zum BeitragSascha
[Re]: Frau :D
zum BeitragSascha
Ich mag sie mal darauf hinweisen, dass wir in Deutschland "offziell" keine reine Marktwirtschaft, sodnern die soziale Marktwirtschaft haben. Sprich keinen puren Kapitalismus.
Beim Verhalten von Frau Merkel und Herrn Schäuble zeigen sich aber die Auswüchse die sowohl nach Karl Marx als auch Adam Smith der Niedergang sind. Monopole. Gewaltmonopole die diktieren und fordern, nicht aber nach Lösungen suchen um etwas sozial Gesamteuropäisch zu lösen. Sondern nur der größere frisst den kleinen und der Beweis das die jetzige Neoliberale Politik funktioniert. Egal wie viel verbrannte Erde erzeugt wird.
Dann gehen sie doch nicht mit dem Anspruch heran, dass ein Artikel eine wissenschaftliche Arbeit ist mit einer These die belegt wird. Vorallem nicht bei einem Artikel der als "Kommentar" gekennzeichnet ist. Kommentare sind subjektiv.
zum BeitragSascha
Inklusive das Bedienen in den Sozialkassen, Sparen wo Investitionen Nötig sind, die in den nächsten Jahren doppelt und dreifach anfallen und fördern von ÖPP, was ja keine Schulen sind, sondern nur Ausgaben über mehrere Jahre mit Zinsen -.-
Naja ich habe auch einen Spezialistend er meint, Dispo sind keine Schulden, sondern gutmütigkeit der Bank.
ÖPP sind auch keine Schulden, sondern Gutmütigkeit der Privatwirtschaft (Die es sich das gut verzinsen lässt)
zum BeitragSascha
[Re]: Merkels Problem ist ihre Alternativlose Politik. Irgendwer sagt ihr was zu tun ist und der Kurs muss beibehalten werden, egal wie tief das Schiff schon im Eisberg steckt. der Kurs ist Alternativlos -.-
zum BeitragSascha
Was man noch erwähnen könnte, wenn man Hartz IV oder Sozialhilfe beantragt MUSS man zusätzlich Wohngeld beantragen. Auch wenn man NICHT über den Satz kommt.
Das heißt ein zusätzlicher Antrag, die eine Behörde (Wohngeldstelle) bearbeitet den Antrag, überweist das Geld die andere (Jobcenter/Sozialamt) kürzt dann die Hilfe um den Betrag. So haben alle etwas zu tun.
Hilfsbedürftiger der den Antrag stellen muss, Wohngeldbehörde die den Antrag bearbeitet und Geld auszahlt, Jobcenter/Sozialamt die ihre Hilfe kürzt. Um also 50 € von einem Topf in den nächsten zu füllen, werden viele weitere kosten verursacht.
zum BeitragSascha
Was hat nun Polen damit zu tun? Das ist ja genauso abwegig als würde man sagen, die Leute in Frankfurt (Oder) haben Angst vor Rußland, weil sie ja and er polnischen Grenze leben.
Und seit wann brauchen die USA bitte schön die Polen um sich von Rußland bedroht zu fühlen?
zum BeitragSascha
Nunja selbst Schuld wer im deutschen Reich wohnt. Dann müssen sie sich eben dierekt an den Reichsminister des Innern wenden. Man, man, man, eines muss man dem Gesetz der DDR zu gute halten. es berief sich nicht auf Gesetze die die NSDAP erlassen hat. Wäre natürlich schön gewesen, hätte da die Trennung von Richtern und Politikern funktioniert. Aber die ist ja auch den Unionsparteien ein Dorn im Auge, aber das ist wieder ein anderes Thema.
zum BeitragSascha
[Re]: Oder mit Niedrigstlöhnen steuerfinanziertes Lohndumping im sozialen Bereich betreiben.
zum BeitragSascha
Pflicht ist Pflicht.
Es heißt Pflichtverteidiger, weil sich die Rechtsanwälte nicht darum drücken dürfen jemanden zu verteidigen. Hier haben die 3 Verteidiger sogar zugestimmt zu verteidigen. Das entbindet sie aber noch nicht von Ihrer Pflich ihre Mandantin zu Verteidigen.
Wie einfach wäre es denn, jeden Prozess platzen zu lassen, nur weil man Anwälten "nicht vertraut".
zum BeitragSascha
Hm ungenau es ist fakt, dass viele rechte Kader nach der Wende in den Wilden Osten kamen. Die "fehlen" nun im Westen und sind im Osten folgerichtig stark.
Es wäre doch mal interessant zu erfahren wieviele der Ostrechten übergesiedelte Wessis sind.
In Brandenburg wird die AfD eben auch Auffangbecken der Altkader der DVU gewesen sein, die mit der feindlichen Übernahme der NPD nicht einverstanden waren.
zum BeitragSascha
Naja und wer hat dafür gesorgt? Frau Merkel hat unter anderem dafür gesorgt, dass Griechenland Kredite bekommt um Deutesche U-Boote zu kaufen. Damit die Deutschen Rüstungsfirmen Aufträge bekommen. Und diese Politik des verschuldens fällt jetzt auf Frau Merkels und leider auch auf unsere Füße.
Naja aber Frau merkel wurschtelt schon irgendwie weiter mit ihrer Alternativlosen Politik.
zum BeitragSascha
Die CDU soll Merkel blind folgen? Man kann doch nur jemandem folgen der auch mal führt. Schäuble verhandelt mit den Griechen. Merkel mact was sie immer macht, lehnt sich zurück und schaut wem sie die Schuld zuschieben kann und wartet so lange bis sie sich sicher sein kann, dass sie Lorbeeren einheimsen kann.
Merkel ist doch keine Führerin lachhaft.
zum BeitragSascha
[Re]: Datenschutz? Oder wie würde es ihnen gefallen, wenn ein jornalist zu ihrem Hausarzt geht und ihre Krankenakte verlangt wegen öffentlichen Interesse?
zum BeitragSascha
Was für eine Anmaßung der Redakteurin. Sie ruft bei der Betreuerin an, um Persönliche Infromationen zu erhalten. Nun weiß ich nicht was das für eine Betreuerin ist, aber oft sind es entweder Sozial Arbeiter oder Rechtsanwälte und die unterliegen der Schweigepflicht. Da Auskunft zu verlangen ist pure Anmaßung. Sonst wird immer getönt, dass Journalisten ja einen besonderen Schutz haben müssen. Aber anderen Berufsgruppen wird das Aberkannt? Ebenso die Anfrage bei dem Gericht. SELBSTVERSTÄNDLICH bekommt man da als Verfahrensunbeteiligter keine Auskunft. Es geht hier um medizinische Gutachten die Streng Vertraulich sein sollten. Bild Niveau.
So zum Rest: Die Betreute hat offensichtlich große Probleme. Leider wird aufgrund des Spardrucks in unseren privatisierten Kliniken immer weniger Zeit in Anspruch genommen und wenn einmal etwas in einer Akte steht, dann steht es da. Es ist einfach einfacher eine Diagnose zu lesen und zu schauen ob sie sich bestätigt, anstatt dass man eine neue Diagnose stellt und von vorne Anfängt. Aber das ist eben das System der "Effizenten" nutzung der Ressourcen, welche aus Kostengründen gefördert wird.
Dann steht in erster Linie die Betreute im Mittelpunkt, nicht die Familie, immer wieder wird von Angehörigen beklagt das nur auf andere gehört wird. Ob nun auf den Ehemann gehört wird oder auf die Ärzte ist wohl nicht einfach zu trennen. Denn da gibt es ja Verstrickungen. Aber diese Forderung man muss auf alle Angehörigen gerne mit gegenteiligen Meinungen höhren ist Absurd. Das schadet letztlich nur der Betreuten.
Aus der Geschichte lese ich eher heraus, dass die Betreute psychische Probleme hat und die Angehörigen die sich beschweren wollen sie aus der Klinik herausholen. Ob nun eine überwacht Klinische Station oder "draußen" ein Familienstreit für eine offenbar psyschich angeschlagene Person besser ist, kann man immer schlecht einschätzen.
zum BeitragSascha
[Re]: Und wer zahlt wennd er Staat zahlt? Letztlich doch nur die Verbraucher. und ein paar Mittelständische Unternehmen. Nur über einen Umweg.
zum BeitragSascha
Ein paar Alte Männer beschließen das Soziale Arbeit und Kinderbetreuung in diesem Land weiterhin nichts Wert sein soll.
Während andere Gewerkschaften 3% mehr Lohn für 1 Jahr bekommen, wird für 5 Jahre eine etwas höhere Prozentzahl ausgehandelt, die Aufgrund des niedrigen Einkommens real weniger Geld in die Taschen spült. Lachhaft.
zum BeitragSascha
[Re]: Als LARPer muss ich sagen, was hat der Autor erwartet? Dass sich die Leute umschießen, Blut spritzt, oder die Leute dazwischen hin und herlaufen können zwischen den Soldaten? Man beobachtet bei solch "Schlachten" nunmal Leute die nur so tun als ob sie aufeinander ballern. Wenn er "Action" haben will, dann muss man da mitmachen oder zu einem mittelalterspektakel gehen wo Schaukampf angeboten wird. Und selbst da gilt "Sicherheit zuerst".
zum BeitragSascha
[Re]: Ts das Wort Spy nicht kennen. das wäre ja so als würde jemand das Internet als Neuland bezeichnen.
zum BeitragSascha
Sie hatte einfach kein Parteibuch. Das wären schonmal 50% der Vorraussetzungen. Die anderen 50% die Leute die dank ihres Parteibuches das Kreuz bekommen zu schmücken mit echten Verdiensten. Naja kein deutscher Name, Tod, Frau. alles nicht gerade günstig.
zum BeitragSascha
Nein Zigaretten verkauft der Staat doch nicht selbst. Das macht ihn nicht zum Dealer sondern lediglich zur Schlägerschutztruppe die die Dealer beschützt.
Ausserdem weiß die CDU immer Bescheid. Es ist doch allgemein bekannt, dass die Grünen ihre Parlamentarische Immunität ausnutzen um an Schulen Kindern Drogen zu verkaufen. :D
zum BeitragSascha
[Re]: Wenn die "Gefahr" besteht, dass jemand Asyl beantragen könnte wird erst gar kein Visum vergeben.
zum BeitragSascha
Eigentlich müsste man die ganze Logisticbranche bestreiken. Nicht nur die Post die versucht sich den anderen an zu gleichen. Leider hat Verdi aber nur die Post wo sie stark genug organisiert ist um diesen Angleich aufzuhalten. Da die Post jetzt nicht gerade Verluste schreibt, ist das die einzige Möglichkeit.
Bei den Sozialarbeitern. Altersarmut trotz Hochschulstudium, bzw. das Frauchen das da ein Hobby nachgeht. Bei Erziehern ist es ähnlich. "Lasst uns doch einfach Schlecker Frauen umschulen." Das zeigt den aktuellen Stand in unserem Land. Wenn die sozialen Berufe streiken dann passiert leider erstmal nicht viel. Der Kitastreik ist leider eine der wenigen Möglichkeiten auf das Problem durch ale Bevölkerungsschichten aufmerksam zu machen. Und ohne Aufmerksamkeit wird sich daran nie etwas ändern.
zum BeitragSascha
Lieber Geld in Kameras als in Personal stecken. Weil da anstelle von Sicherheitspersonal das hätte eingreifen können, eine (billige) Kamera abgebracht wurde, konnte der Sexualmord so schnell aufgeklärt werden. *Applaus*
Kameras sorgen für Rache (Aufklärung) nicht für Sicherheit. Kriminalität findet meist woanders statt.
zum BeitragSascha
Und dann sagen die anderen der da hat uns angestiftet und alle kommen auf freien Fuß.
zum BeitragSascha
*Am Kopfkratz* Geht es bei dem Streik nicht gerade darum nicht nur für die Zugführer eintreten zu dürfen, sondern auch für das Begleitpersonal un eventuell noch andere Sparten. Ist diese Kollumne nun pro Forderungen der GDL oder ein Schreiben pro Bahn, die die GDL als Spartengewerkschaft nur für Lokführer haben will?
zum BeitragSascha
Habe ich das richtig verstanden? Sie lösen das Problem, indem sie jedes Jahr die Steuern etwas senken? Also "Manuell" anpassen? Aber nur wenn ihnen danach ist (der Bundestag es beschließt?)
zum BeitragSascha
Bei solch einer Milchmädchenrechnung wären Beschlüsse nur noch Einstimmig zu schließen, da gerade mal etwas mehr als 50% der Leute abgestimmt hätten. Bei Frau Merkel spricht man ja auch gerne von Fast einer absoluten Mehrheit obwohl 3/4 der Stimmberechtigten nicht sie gewählt haben.
Konsequent wäre eine Umstellung der Politik anstatt sich einfach "feige" davon zu schleißen, ohne die Nachfolge zu regeln. Es ist Verantwortungslos was er gemacht hat. Und verdient keinen großen Respekt.
zum BeitragSascha
Sind für diese Legislaturperiode nicht härtere Einschnitte in das Sozialsystem angekündigt worden?
Wie passt das mit Früchten die gerade reifen zusammen? Ja England hat das höchste Wirtschaftswachstum in der EU. Aber die Spannungen in London und anderswo auf der Insel sind doch schon sehr extrem. Wenn man Südafrikanische Zustände befürwortet ist England wirklich auf einem Guten weg.
Nunja die CSU schickt als einzige Länderpartei abgeordnete in den Bundestag. Aber viel mehr Gemeinsamkeiten sehe ich mit der SNP nicht. Auch ist die CSU nur ein Lautstarkes Anhängsel welches sich von der CDU irgendwie abheben muss. Landespolitisch ist aber die CSU wesentlich machtvoller als die SNP, da das schottische Parlament welches gerade mal seit ein paar Jahren wieder existiert noch wesentlich weniger Rechte hat als ein Deutsches Landesparlament.
Und ja natürlich kann man sagen, dass die Engländer den Förderalismus nach Deutschland brachten. Wenn man Geschichtsblind ist und die 1.000 Jahre gelebten Förderalismus im heiligem Römischen Reich deutscher Nationen ignoriert.
Mal ganz von anderen Nationen abgesehen wo die Engländer über Zentrale Governeure ihre Macht über ihre Kolonien ausführten. Ich würde mal die Kühne These aufstellen, dass England nicht den Förderalismus gebracht hat, sondern der Förderalismus gerade wegen des Englischen Zentralismus entstand.
zum BeitragSascha
*Lach* Die Wähler haben ein deutliches Votum gegen Rot Grün gegeben. Wieviel Wert so ein Bürgervotum für die CDU hat hat man in Thüringen gesehen wo sie mit allem rechtstaatlichen und propagantischtischen Mitteln an der Macht bleiben wollte.
zum BeitragSascha
Nicht zu vergessen die Jahrzente Forschungsverlust im Energiesektor. Erst durch den 2. Weltkrieg konnten die damals noch nicht entwickelten Atomkraftwerke die damals schon entwickelten Solarzellen in der Forschung abhängen.
Auch der Elektromotor der zwar sparsamer war und technisch ausgereifter als der Verbrennungsmotor, aber durch seine kurze Reichweite nicht Kriegswichtig.
Diese kurzsichtige Kriegsforschung, hat den Fokus auf Kurzsichtig angelegte Projekte gelegt. Anstatt auf wichtige Langsichtige Forschung, die wir erst heute wieder aufgreifen. Mit einem Verlust von Jahrzehnten.
Ganz zu schweigen von der zivilen Forschung die während des Krieges auch in eine Kriegerische Richtung gesetzt wurde. Auf Leistung anstatt auf Effizienz. Bis heute spüren wir die Auswirkungen des Krieges durch Fehlentwicklung.
zum BeitragSascha
[Re]: Nunja, die Taz hat ein durchaus größeres Verbreitungsgebiet würde ich sagen. und für mich ist es neu und interessant.
zum BeitragSascha
Das ist ja lustig. Ich breche beim nächsten Juwelier ein, klaue Diamanten in Höhe von 1 Mio Euro, verkaufe sie für 10 Tausen Euro weiter und setze einen Vertrag auf, dass der Verkäufer "von allen Rechten Dritter befreit ist" und ich Anonym bleiben will. :D
Was für eine super Idee.
zum BeitragSascha
[Re]: Es gibt Leute die würden exakt das Selbe über Israel und Palästina sagen.
zum BeitragSascha
Oha dann könnten die für die Energiewende wichtigen Gaskraftwerke tatsächlich lukrativ? Wie ungeheuerlich.
Und ja es ist eine extreme Gefahr, wenn der 25% Anteil an Braunkohle im Energiemix in Deutschland, von heute auf Morgen wegfällt. Was ja offenbar Betriebswirtschaftlich enorm Sinn macht.
Der Strompreis wird exponentiell explodieren. Nur weil Deutschland als Netto Stromexporteur auf einmal Strom Netto Importiert.
Man hat ja die Blackouts gesehen und die Massenarbeitslosigkeit als auf einmal der 15% Atomstromanteil nach Fukushima wirklich von Heute auf Morgen abgeschaltet wurden.
Niemand will nochmal seinen Arbeitsplatz verlieren und kalte Dosenspaghetti essen wie 2011, wer erinnert sich nicht an das übermäßige Leid auf den Straßen?
zum BeitragSascha
Nunja in den Jahren wo von der CDU ein Linksextremismus propagiert wurde und da die Antiislamismus- und Antilinksextremismus Programme massiv gefördert wurden gab es nicht so einen Anstieg. Nach Ihrer Logik waren diese Programme offenbar einfach nur nicht erfolgreich im "das Problem noch grösser und problematischer" erscheinen zu lassen.
Nunja Außerhalb der Statistik bei Pegida hatte es ja scheinbar Erfolg.
Nach dem zurücksetzen des Fokus bei den Programmen und dem einbinden der Polizei und deren Annäherung an die SEIT JAHREN höheren Zahlen von "Anti Rechts Programmen". Steigen auf einmal diese Gewalttaten.
Ich denke also nicht das dieses einseitige Ansteigen. Nur auf Lauteres schreien der seit Jahren "schreienden" zurück zu führen ist. Der effekt ist wohl eher bei den Sicherheitsorganen zu suchen, die Jahrelang ihre Augen und Ohren verschlossen haben und die Statistik wohl einfach nur in eine Richtung zeigen lassen haben. Dieses Bild wird nun langsam einfach korrigiert. Auch durch Einsichten in die, man nenne es einfach nur Ermittlungspannen bei den NSU Morden.
zum BeitragSascha
Nein, Steinkohlekraftwerke sind tatsächlich "vernünftig" im Teillastbereich Regelbar. Dabei ist das vernünftig im Vergleich zu Braunkohle zu sehen.
Braunkohlkraftwerke lassen sich auch kaum unter 50% Leistung drosseln, selbst bei längerer Vorlaufphase. Seinkohlekraftwerke sind da etwas besser. (Auch da ist es nicht so gut.)
Man versucht insbesondere mit Atomkraftwerken, dann mit Braunkohlekraftwerken und etwas noch mit Steinkohlekraftwerken den Grundlastbetrieb aufrecht zu erhalten.
Dabei gibt es zeitweise keinen Bedarf an Grundlastkraftwerken, da die erneuerbaren an einigen Tagen Zeitweise schon 100% unseres Strombedarfs decken.
Darum ist auch ein Teillastbereich wie der Grundlastbereich überholt.
Nicht (Betriebswirtschaftlich sinnvoll) abschaltbare Kraftwerke haben darum in unserem Stromix ihre Berechtigung verloren.
Leider müssen wir wohl noch eine ganze Weile die Altlasten Atom- und Kohlestrom finanzieren (Subventionieren, Atom und Steinkohle, indirekt auch Braunkohle (Rückbau der Tagebauer)). Anstatt das Geld in sinnvollere Techniken wie Speicherung oder flexible Kraftwerke (Gas, welches die einzige halbwegs sinnvolle konventionelle Brückentechnologie ist) zu stecken.
zum BeitragSascha
Atomstrom und Kohle (insbesondere Braunkohle) sind einfach nicht schnell genug regulierbar um auf solche Stromspitzen zu reagieren. Da "muss" man nunmal den Wind verschwenden und Braunkohle verheizen / CO2 erzeugen und Atommüll produzieren, weil man diese Spitzen aufgrund mangelnder Speichermöglichkeiten derzeit noch nicht speichern kann. Gaskraftwerke, ob nun Erd oder Biogas hätte man problemlos abstellen können.
Das zeigt einfach die verfehlte Energiepolitik von CDU, SPD und FDP.
zum BeitragSascha
Hmm wenn man ihnen so "zuliest" könnte man glauben die Kirche ist das Allheilmittel gegen den Kapitalismus.
Heutzutage sieht es ja eher so aus, dass die Kirchen die größten Lohndrücker im Sozialen Bereichen sind, inklusive Pflege. Die mit ihrem Sondertreikweg die Löhne gerne auf kapitalistische Weise drücken.
Und wenn man sich die Geschichte ansieht, dann würde die Kirche den Kapitalismus wohl durch den Feudalismus ersetzen. Marktwirtschaft blöd, gerechter Lohn für alle blöd. Alles den Kirchen die dann einen Bruchteil in Gutsherrenart gnädig an die hungernde ausgebeutete Bevölkerung weitergeben, die sich dann dafür bedanken sollen.
zum BeitragSascha
Was für eine Kultur, Inquisition, Kreuzzüge, das dunkle Mittelaltar, was erst mit der Aufklärung überwunden wurde und wir endlich Anschluss an das moderne islamisch geprägte Arabien fanden, mit seiner fortschrittlichen Mathematik, Medizin ... nach Jahrhunderten des Stillstandes.
Wenn sowas Kultur ist, dann kann ich darauf verzichten.
zum BeitragSascha
Nunja ohne Zeitungen, Abhöraktionen und V-Leute, würde der Geheimdienst sonst ja auch seine Arbeit nicht tun können.
zum BeitragSascha
Ahja er will die Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt fördern, Arbeitslose weiterbilden, dass sie schnell wieder in Arbeit kommen. Andererseits will er jungen Familien mehr Planungssicherheit geben, dass sie auch nächstes Jahr noch wissen, wo sie arbeiten und so sicher ihre Familie planen.
Die SPD scheint sich gerne zu widersprechen.
zum BeitragSascha
§ 38 GG
(1) Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen.
Endlich mal ein Politiker der Konsequenzen zieht und nicht weiterhin das Grundgesetz bespuckt wie der Fraktionszwang die Politiker nötigt.
zum BeitragSascha
Also so eine Art Betriebsarzt? Der die Leute krankschreibt und es den Arbeitgebern dann gleich mitteilt?
Nur ohne die lästige Schweigepflicht, die es den Patienten erlaubt im geschützten Rahmen über ihre Probleme zu sprechen. So dass sie dann doch lieber ihre Lrankheiten/Wehwechen verschweigen, anstelle das man ihnen hilft?
Warum gibt es eigentlich keinen Krankenschein für Politiker, wenn sie Unsinn reden? Achja, 100% Krankenstand nach 1 Tag im Amt. *Seufz*
zum Beitrag