Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
Politik, Unpolitik, Improvisation, Erkenntnisfragen
meine Kommentare
Rainer B.
[Re]: Das nehme ich jetzt einfach mal so hin. Ich behalte mir aber vor, Sie nach der kommenden Pleitewelle noch einmal an diese Ihre Worte zu erinnern. Hoffentlich wissen Sie dann auch noch, was genau „das jetzige System“ war.
zum BeitragRainer B.
Sehen Sie Ihre FFP2 Maske doch einfach mal wie ein Placebo an.
„Ein als Placebo gelabeltes Verum war gleich wirksam wie ein als Verum gelabeltes Placebo. 50 Prozent der Wirkung gingen auf das Etikett, also die Erwartung zurück. Auch ein Placebo, auf dem Placebo draufstand, wirkte besser als keine Behandlung.“
www.pharmazeutisch...ng-ohne-wirkstoff/
Und wenn Sie weiterhin die 2 in der FFP2 Maske als Hinweis auf mindestens zwei Meter Abstand zu Ihren Mitmenschen interpretieren, dann werden Ihre Erwartungen an die Wirksamkeit von FFP2 Masken auf jeden Fall voll und ganz erfüllt.
zum BeitragRainer B.
Man braucht doch Amnestie International nicht, um feststellen zu können, dass die Inhaftierung Nawalnys mit Rechtsstaalichkeit nicht das Geringste zu tun hat. Schon die Anklage war nur ein schlechter Witz.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Sicher nicht. Wer in die sogenannten sozialen Berufe geht, weiß i.d.R. schon sehr genau, dass er da nicht die ganz große Kohle wird abgreifen können.
zum BeitragRainer B.
Stellt Euch mal vor, es ist Kapitalismus und keiner geht hin.
zum BeitragRainer B.
„Die Deutschen können gut organisieren?“
Womit wir wieder bei der Frage wären, wer eigentlich „die Deutschen“ sind.
zum BeitragRainer B.
Genug Geld wäre ja da. Im Moment jedenfalls wohl noch, oder hat jemand da etwas anderes gehört?
zum BeitragAch, was waren das noch für Zeiten, als Diakonissen freiwillig ein Leben lang für einen Gotteslohn gepflegt haben!?
Rainer B.
[Re]: „Die Delegierten wählten sie mit 84,2 Prozent ins Amt. Angesichts der Verhältnisse in der in Kritik geschulten Linken ist das ein sensationell gutes Wahlergebnis.“
Nicht angesichts der Verhältnisse in der Partei, sondern nur angesichts der gängigen Wahrnehmungsroutinen in den meisten Medien - einschließlich der taz.
zum BeitragRainer B.
Gegen die Verwendung sogenannter „Impfreste“ ist ja grundsätzlich gar nichts einzuwenden. Dass es aber im Vorfeld nicht möglich gewesen sein soll, andere - deutlich höher priorisierte - Kandidaten als den Bürgermeister und die Mitglieder des Katastrophenstabs (mit ebendiesem Bürgermeister an der Spitze) zeitnah zur Impfung zuzuführen, halte ich für eine wenig glaubhafte Ausrede, die auch durch gegenseitige Bezeugungen nicht wahrhaftiger wird.
zum BeitragRainer B.
Auf WEB.de liest sich die Meldung etwas anders:
„Nüßlein steht unter anderem unter Verdacht, Steuern hinterzogen zu haben. Deshalb durchsuchten Ermittler des Bayerischen Landeskriminalamtes und der Generalstaatsanwaltschaft München Nüßleins Privathaus im Landkreis Günzburg.“
"Im Rahmen dieses Ermittlungsverfahrens werden heute 13 Objekte in Deutschland und in Liechtenstein durchsucht und Beweismittel sichergestellt, die in der Folge ausgewertet werden", erklärte der Leitende Oberstaatsanwalt Klaus Ruhland.
„Die Generalstaatsanwaltschaft München erklärte auf Anfrage, es werde wegen des Anfangsverdachts der Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern gegen zwei Beschuldigte im Zusammenhang mit dem Ankauf von Corona-Atemschutzmasken ermittelt. Der Name Nüßlein wurde dabei von der Ermittlungsbehörde nicht genannt.“
zum BeitragRainer B.
Wenn man den Dieter Nuhr manchmal so hört, gab es ja früher nie wirklich und gibt es sehr wahrscheinlich wohl auch heute immer noch kein Waldsterben in Deutschland. Alles mehr so Einbildung depressiver Zeitgenossen, die mit sich selbst nicht recht klarkommen. Weltuntergangsphantasien heranwachsender LandwirtschaftsministerInnen. Eigentlich nicht der Rede wert - aber was willste machen!?
pardon-magazin.de/...der-weltuntergang/
zum BeitragRainer B.
Auch ein Jahr nach dem Anschlag von Hanau gibt es mehr offene Fragen, als Antworten. Trotz vieler warmer Worte mangelt es - wie praktisch immer bei rechten Terroranschlägen in Deutschland - am behördlichen Aufklärungswillen. Wenn ich mich nicht sehr irre, nennt man sowas woanders wohl „staatlich geduldeten Terror“.
zum BeitragRainer B.
Bei alldem sollte doch eines nicht vergessen werden: Eine Pandemie bekämpft man entweder global, oder eben letztlich gar nicht.
zum BeitragRainer B.
Ich sach's mal so: Die Springer-Presse schreibt immer noch genauso krass am Ding vorbei, wie schon zu RAF-Zeiten. Wen wundert's denn?
zum BeitragRainer B.
„SPD-Kanzler Schröder und sein Finanzminister Eichel hatten so eifrig gekürzt, dass die Zahl der Arbeitslosen ständig stieg.“
Das ist nur die halbe Wahrheit. Die haben eben nicht nur gekürzt, sondern gleichzeitig massiv umverteilt von unten nach oben. Viele Unternehmen konnten sich unter Rot-Grün damals z.B. durch großzügige Vor- und Rückträge steuerfrei rechnen, was zu einer Ebbe in der Staatskasse führte. Nur hatten die Leute meist schon einfach gar kein Geld mehr in der Tasche, um hier deren Produkte überhaupt noch konsumieren zu können. Die Arbeitslosigkeit war ja auch vorher schon weit höher gewesen, als offiziell ausgewiesen. Erst durch eine etwas verbesserte Zählweise wurde dies teilweise auch deutlich. Danach gab es nicht etwa größere Anstrengungen für neue Arbeitsplätze, sondern eine beispiellose Zwangsverschiebung von älteren Arbeitslosen auf die Rentenversicherung.
zum BeitragRainer B.
„Wer nicht will, der hat schon.“ (Oma)
Davon, dass sich jeder seinen Impfstoff aussuchen kann, war nie die Rede. Ich halte das für ein Luxusproblem, auf das nun wirklich niemand noch irgendwie Rücksicht nehmen sollte.
zum BeitragRainer B.
„Lawrow wiederum droht mit dem Abbruch der Beziehungen zur EU.“
Was soll das denn bitte inzwischen noch konkret bedeuten? Russisches Geld, russische Geheimdienste und russische Diplomaten werden aus der EU abgezogen? Als Drohung wird man das hier schwerlich nach alldem noch irgendjemandem verkaufen können. Damit kommt Russland doch den mittelfristig von der EU wohl zu erwartenden Sanktionen im Ergebnis nur selbst zuvor. Why not?
zum BeitragDie überwiegende Mehrzahl der Russen hat ein vitales Interesse an vernünftigen Beziehungen mit der EU, so wie auch die allermeisten Europäer sich gute Beziehungen mit Russland wünschen. Wenn tatsächlich nur Putin und seine Clique dazwischenstehen sollten - wovon rational gar nicht auszugehen ist - dürfte das doch kein irgendwie unlösbares Problem darstellen.
Rainer B.
Man sollte nicht schon von einer dritten Welle sprechen, bevor die erste Welle doch noch gar nicht vorbei ist. Mit den vielzitierten Mutanten könnte jetzt allerdings wohl eine zweite Welle anlaufen. Das ist definitiv eine neue Qualität und leider auch ein direktes Ergebnis unserer bisherigen Maßnahmen. Viren wollen nichts weiter, als überleben und sich vermehren. Alle Maßnahmen, die nicht dazu beitragen, die Viren vom menschlichen Organismus dauerhaft fernzuhalten, können letztlich nur ihre Optimierung zur Folge haben. Auch wenn es niemand gerne hören will, aber wir haben diese Viren jetzt global ein Jahr lang so richtig schön durchtrainiert und fit gemacht für Weiteres. Mit den mehr oder weniger schnell fortschreitenden nationalen Impfstrategien lässt sich da letztlich auch kaum noch was reißen. Es bräuchte inzwischen globale Massenimpfungen durch die WHO, um den Zeitvorsprung der Viren noch irgendwann einholen zu können.
zum BeitragRainer B.
„Früher gab es Sprache, um Gefühle auszudrücken.“
Wirklich wahr, oder ist das nur ein unausrottbares Gerücht? Gut - an 'Sprachblasen' kann selbst ich mich noch erinnern. Etwa „Arrrrgh...“, oder „Hmmm...“, oder „Ahhh!“, oder „Pow!“, oder „Booom!“, oder auch „OMG!“ usw.. Die Übergänge zwischen Lautmalerei und Sprache sollen ja ohnehin angeblich fließend sein.
„Wer aber einen Witz verschickt und ihn mit zwei Dutzend Grinse-Emojis verziert, hält den Empfänger offenbar für zu blöd, den Witz zu erkennen.“
Wohl wahr! Das bringt mich jetzt auf die Idee für ein lustiges neues Gesellschaftsspiel: „Erklär' den Witz!“ - Wer einen Witz am besten erklären kann, darf sodann den nächsten erzählen. (;-))
zum BeitragRainer B.
[Re]: Falsch ist an so einer Forderung gar nichts - ausser der Grundannahme, bei den Linken oder bei den Grünen würde man in dieser Hinsicht mit zweierlei Maß messen.
zum BeitragRainer B.
„Bei den Konservativen vermisse ich regelmäßig eindeutige Kritik, wenn es beispielsweise um Völkerrechtsbrüche der Türkei oder der USA geht. Und andererseits ist die Linke oft inkonsequent, wenn Russland das Völkerrecht bricht.“
Mir ist diese Darstellung viel zu schlicht. Da könnte man genausogut auch argumentieren, die Grünen wollen Nord Stream II wegen der Inhaftierung Nawalnys beenden, haben aber weiterhin kein Problem mit Energieimporten aus Saudi Arabien und diversen anderen despotischen Emiraten, in denen jegliche Opposition seit Jahrzehnten geköpft wird. Was soll denn sowas?
zum BeitragRainer B.
Ich sach's mal so: Wehe, wenn die sechs Jahre dann erstmal rum sind.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Wenn in diesem Jahr keine Wahlen wären, könnte man es gut so machen. So wird man aber doch weder Zero-Covid-Politik, noch proaktive Aktionen gegen Corona erwarten dürfen. Für die „Union“ wird das in jedem Fall eine Schicksalswahl - so oder so.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Natürlich gibt es für so manche Maßnahme auch gute Gründe. Das bezweifelt doch (fast) niemand. Im letzten Frühjahr war es sicher richtig, nicht auf das Parlament zu warten, aber dazwischen liegen Monate, in denen man problemlos die Dinge wieder dahin hätte bringen können, wo sie eigentlich hingehören - ins Parlament. Der einzige plausible Grund, warum das nicht geschehen ist, liegt offensichtlich in den bevorstehenden Wahlen und dem damit verbundenen Profilierungsdruck der Akteure. Darunter leidet sowohl die Glaubwürdigkeit der Corona-Politik, als auch das Vertrauen in die Demokratie schlechthin.
zum BeitragDass die Parlamente ohne Einbeziehung der Opposition genau so entscheiden, wie mit, ist eine steile These, die ich überhaupt nicht teilen kann. Es geht eben nicht um eine „Demokratieshow“, sondern darum, dass alle Demokraten in so einer Situation um die bestmögliche Lösung aus allen Perspektiven ringen und diese dann auch gemeinsam mitverantworten. All diese Abwägungen gehören originär ins Parlament.
Davon, Wahlergebnisse vorwegzunehmen, halte ich gar nichts. Die Wirklichkeit lehrt uns doch ständig, dass man sowas besser nie tun sollte.
Rainer B.
„Sie lassen beschlossene Coronaschutzmaßnahmen als Willkürakte erscheinen.“
„Willkürakte“ sind sie allemal, solange es dazu überhaupt kein ordentliches Gesetzgebungsverfahren in Bundestag und Bundesrat gegeben hat. Was soll der Wähler im Herbst denn eigentlich wählen? Den nächsten ausserparlamentarischen Krisenstab?
zum BeitragWeitaus mehr Sorgen macht mir die Vorstellung, der Markus Söder könnte im Herbst Kanzler werden. Beten für jedermann gegen Corona? Holzkreuze in allen Redaktionen? Nein, Danke!
Rainer B.
[Re]: Sie haben den Link leider nicht gelesen. Da finden Sie die konkreten Zahlen von 2019 aus Berlin.
zum Beitrag„In Berlin wurde seit zwölf Jahren kein Antrag auf Überwachung von Telefon oder Internet abgelehnt.“ Das spricht nun wirklich nicht für eine Überlastungssituation, sondern vielmehr für Blanko-Genehmigungen. Eine Kontrolle danach findet i.d.R. gar nicht statt.
Rainer B.
[Re]: Den Unterschied zwischen Blut- und Rußpartikeln in der Lunge kann man auch ohne „Hexerei“ mit bloßem Auge erkennen. Geronnenes Blut in der Lunge ist nicht schwarz, sondern bräunlich bis grünlich (so etwa bei Lungenkrebs).
zum BeitragRainer B.
In die Statistik des Bundesamtes für Justiz fließen allerdings nur die Fälle ein, die dem Bundesamt für Justiz auch von Staatsanwaltschaften/Gerichten mitgeteilt werden. Zur Telekommunikationsüberwachung braucht die Polizei etc. doch technisch in der Regel heute überhaupt gar keine Spähsoftware. Telefonüberwachung findet in Deutschland regelmäßig und millionenfach statt. Kontrollieren kann das praktisch niemand und benachrichtigt wird darüber nachher auch - anders als das Gesetz es ausdrücklich vorsieht - so gut wie keiner.
netzpolitik.org/20...nternet-abgelehnt/
zum BeitragRainer B.
„Schwarze Lungen“ findet man doch nicht erst seit Corona bei Obduktionen. Sie entstehen insbesondere durch langjähriges Rauchen, Feinstaub von Autos und Kohlekraftwerken etc.
www.fr.de/wissen/s...herz-11020856.html
zum BeitragRainer B.
[Re]: Nöö Struppi,- das „eigene Haus“ ist gewiß etwas anderes als die Wohnung, in der man gerade lebt. Bei einer Brandstiftung möchte man aber doch in jedem Fall den/die wahren Brandstifter vor Gericht sehen und nicht etwa irgendjemand, der nur irrtümlich gern dafür gehalten wird.
zum BeitragRainer B.
„Armin Laschet arbeitet konsequent daran, seine Glaubwürdigkeit als Krisenmanager zu verspielen.“
Mag ja so sein, glaub' ich jetzt aber eher nicht. Wahrscheinlich hat da mal wieder einer nicht richtig zugehört und Dinge aus dem eigentlichen Zusammenhang gerissen.
„Wer kann das noch ernst nehmen?“
Kann man nicht nur, muss man sogar. Ich erinnere daran, dass etwa in Amerika vor noch nicht allzu langer Zeit ein gewisser Donald Trump, mit einem steuerpflichtigen Jahreseinkommen von knapp 25.000 Dollar Präsident wurde und für nicht wenige Amerikaner bis heute als der Kämpfer gegen das politische Establishment schlechthin gilt.
zum BeitragRainer B.
[Re]: So werd' ich's machen.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Erstmal müsste man ein „eigenes Haus“ haben und wenn das dann angezündet wird, kann es einem doch niemals egal sein, wer dafür dann vor Gericht gezehrt wird.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Linke AfD-Fans gibt's nicht - aber wer weiß schon, was da bei Bedarf noch so alles propagiert wird.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Ein Parteiloser als Kanzler? Das werden Sie und ich sicher nicht mehr erleben.
zum BeitragRainer B.
Bekennerschreiben auf Indymedia kann dort doch schließlich jeder Hans und Franz veröffentlichen. Das wird dort gar nicht weiter überprüft.
Dass Brandstiftungen nicht selten fälschlicherweise unter „Linksextremismus“ verbucht werden, war hier schon häufiger ein Thema.
Nach einer längeren Serie von Brandanschlägen in Frankfurt und zwei weiteren Städten wurde dort nach „aufwändigen verdeckten Ermittlungen“ Joachim S. in Untersuchungshaft genommen. Diese Anschlagserie wurde im Verfassungsschutzbericht von 2018 unter „Linksextremismus“ geführt. Joachim S. ist einschlägig vorbestraft wegen Brandstiftung und wurde von der Polizei gleich an mehreren Tatorten aufgegriffen, aber immer wieder laufen gelassen. Joachim S. steht der AfD nahe und hat mehrfach Spenden an die AfD geleistet. »Dass diese Taten einen offensichtlich rechten Hintergrund hatten, wurde im Landtag und im VS-Bericht schlicht verschwiegen.« (Hermann Schaus, Hessischer Landtag, Innenausschuss)
Ähnliches gab's auch in Neukölln. Siehe hier:
zum Beitragtaz.de/Prozess-um-...eukoelln/!5717666/
Rainer B.
Was? Die „Scholz-Bazooka“ trifft ihr Ziel gar nicht? Mit Waffen, die voll daneben schießen, kennt man sich doch in dieser Bundesregierung schon länger bestens aus. Das kann doch alles kein Zufall mehr sein.
zum BeitragRainer B.
Es ist eben gerade nicht populär, die Bürger:innen in der Pandemie wie „unmündige Kinder“ zu behandeln, obwohl sich manche tatsächlich auch nach einem Jahr immer noch so verhalten. Ich stimme Herrn Laschet allerdings durchaus zu, wenn er die gängige Corona-Rhethorik kritisiert. Da wird hemmungslos „länger“, „schärfer“, „härter“, „tiefer“ gerufen, als ginge es hier um einen Pornodreh. Auf mich wirkt das inzwischen auch oft reichlich daneben.
zum BeitragRainer B.
Sorry - aber Menschenrechte als folgenlosen Selbstzweck braucht doch kein Mensch.
zum BeitragRainer B.
Als ob nicht auch gerade Grüne in den letzten Jahren zum Ausbau dieser seltsamen neuen Eigenheim-Slums beigetragen hätten. Schließlich braucht man schon ein eigenes Dach, um der Sonne Energie abgewinnen zu können - oder nicht?
zum BeitragRainer B.
[Re]: Ich kann mich dem Schlußwort hier nur anschließen:
zum Beitrag„Und so ist die Ära der elektroakustischen Instrumente zu Ende gegangen und flackert zwar heute manchmal noch auf, ist dann aber auch immer schnell wieder erloschen.“
Seit dem „Sample“ alles nur noch Krempel.
Rainer B.
Mag ja alles so sein, aber ganz sicher ist, läßt man Nord Stream II unvollendet, hat man sehr viel Geld in den Sand gesetzt.
zum BeitragRainer B.
Ich sach's mal so: Einfach immer weiter durcharbeiten! Nur so werden die Corona-Maßnahmen letztlich auch zum gewünschten Erfolg führen können.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Ändert aber doch alles gar nichts daran, dass Chick Coreas „Electric-Phase“ in seinem gesamten Schaffen eigentlich nur eine untergeordnete Rolle spielt. Er wird das mit dem Fender Rhodes sicher auch nie anders als Bill Evans gesehen haben. „Bitches Brew“ war damals zweifellos ein kreatives Highlight, aber wer ausser Ihnen und mir hört sich sowas heute denn noch freiwillig an?
zum BeitragRainer B.
[Re]: Schaut man sich mal die Discography von Chick Corea an, so findet man da von Fender Rhodes direkt gar nichts. Da steht zu 80% „Piano“ und ansonsten „electric piano“, oder „keyboards“, oder „organ“ , oder „harpsicord“, oder „clavinet“, oder „synthesizer“ und manchmal auch „bamboo flute“, oder „drums“, oder „Gong“, oder „percussion“.
Ich persönlich hab überhaupt kein Problem damit, wenn andere Chick Corea mit Fender Rhodes assoziieren, aber könnte man da nicht genausogut auch Herbert Grönemeyer als den „Mann mit dem Fender Rhodes“ vorstellen. Wär' so ganz falsch ja auch nicht.
de.wikipedia.org/wiki/Fender_Rhodes
www.jazzdisco.org/...corea/discography/
zum BeitragRainer B.
Also - bei Fender Rhodes fällt mir jetzt eher Stevie Wonder, Ray Charles, oder Gil Scott-Heron ein, aber gut,- Chick Corea hat auch so'n Ding gespielt. Corea war ein ungemein kreativer Musiker. Miles Davis mit seinem sicheren Gespür für kreative Köpfe, hat dies schnell begriffen und für sich genutzt. Chick Corea hat unglaublich viele wunderbare Stücke geschrieben. Die meisten hab ich tatsächlich erstmals gehört, als sie von anderen JazzmusikerInnen interpretiert wurden. Ein schier unerschöpflicher Schatz, der es wert ist, immer wieder neu gehoben zu werden.
Das Scientology-Ding ist natürlich schwer erklärungsbedürftig. Wie ich es sehe, geht es da vor allem um wahnsinnig viel Geld, das viele einfach nur verlieren und einige wenige dann für sich nutzen können. Der Filmregisseur David Lynch etwa hätte wohl die meisten seiner bahnbrechenden Filmprojekte ohne Scientology-Geld gar nicht realisieren können. Bei Chick Corea wird es wohl auch nicht anders gewesen sein. Als Jazzmusiker hat man i.d.R. nunmal nicht das Geld für neue Projekte auf dem Konto.
Geld kommt und geht, aber Chick Coreas Musik wird immer bleiben - R.I.P.
Zu Scientology siehe auch: www.sueddeutsche.d...llywood-1.281350-2
zum BeitragRainer B.
[Re]: Genau!
zum BeitragRainer B.
Ich sach's mal so: Manchmal hat eben Bewährtes auch Bestand.
zum BeitragRainer B.
Klasse! Das Mädchen hat etwas längst begriffen, womit sich woanders die meisten noch furchtbar schwer tun: Was man nicht selbst in die Hand nimmt, bleibt ewig ungetan liegen.
zum BeitragRainer B.
Alles im Rahmen der geltenden Gesetze - oder etwa nicht? Wem das mit dem Impfen zu lange dauert, der kann doch schließlich auch Bürgermeister werden. Glück auf!
zum BeitragRainer B.
[Re]: Glaube ist eine Sache, Kirche ist eine andere. Die Kirche braucht die Gläubigen, aber der Gläubige braucht die Kirche nicht.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Die Gebühren für den Kirchenaustritt weichen von Bundesland zu Bundesland zT. deutlich ab.
www.kirchenaustritt.de/deutschland.htm
Soweit die Gebühr lediglich kostendeckend ist, bleiben auch Härtefallanträge i.d.R. ohne Aussicht auf Erfolg.
www.lto.de/recht/h...t-unbezahlbar-ist/
zum BeitragRainer B.
[Re]: Gott sei Dank!?
zum BeitragRainer B.
Ich sach's mal so: Wo der Altmaier recht hat, hat er recht. Verträge sind einzuhalten, sonst wird man in Zukunft nämlich keine mehr abschließen können. Ausser dem Wetter sehe ich derzeit tatsächlich nichts, was Nord-Stream II noch aufhalten könnte.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Atheist ist, wer es ablehnt, an irgendwelche Gottheiten zu glauben. Ob es die nun tatsächlich geben mag, oder nicht, spielt dabei eigentlich gar keine Rolle. Atheisten erwarten deshalb von Christen etc. folgerichtig auch keinen Gottesbeweis. Sie erheben keineswegs den Anspruch, moralisch höher zu stehen.
zum BeitragRainer B.
Von einer kriminellen Vereinigung wird man doch niemals „Aufklärung“ erwarten dürfen. Da gilt das Gesetz der „Omertà“. Wer sich nicht daran hält, hat dann eben ein ernstes Problem. Woelki wird mit Sicherheit den Teufel tun, irgendwelche Schweinereien in seiner „Familie“ aufzuklären. Jede diesbezügliche Erwartung ist doch von vorneherein vollkommen weltfremd.
zum BeitragRainer B.
Im Fall des unschuldig inhaftierten und verbrannten Syrers Amad A. haben Rechtsanwälte Strafanzeige wegen des Verdachts der Datenmanipulation in Polizeibehörden erstattet.
Offenbar wurde Amad A. Opfer eines Systems von Datenmanipulationen, mit denen Straftaten anderer Täter willkürlich anderen Leuten „angehängt“ werden sollten.
www.nw.de/nachrich...nipulation-an.html
zum BeitragRainer B.
Ich sach's mal so: Geld ist da.
zum BeitragRainer B.
Wahlen gibt's in Deutschland doch immer irgendwo. Dass man ständig wichtige Sachentscheidungen mit Rücksicht auf irgendwelche Wahlen aussetzt, ist doch ein Hauptgrund dafür, dass man es heute mit dieser Retro-Partei zu tun hat, die die Demokratie lieber heute als morgen abschaffen möchte.
zum BeitragRainer B.
„Die gesamte Machtstruktur der katholischen Kirche muss aufgebrochen werden.“
So wird es wohl sein. Die Frage ist nur, ob sich das mit „Reformen“ überhaupt jemals erreichen läßt. Ich fürchte, da schweben viele doch nur wieder auf Woelki-7.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Free Assange!
zum BeitragRainer B.
[Re]: Dabei gibt der Ethikrat lediglich Empfehlungen ab und nichts anderes steht da auch immer drauf.
zum BeitragVermutlich liegt es an der aussergewöhnlich guten und sachgerechten Arbeit des Ethikrates, dass seine Empfehlungen dann meist auch in Entscheidungen einfließen.
Rainer B.
Stanley Beamish, sonst schlapp und lahm,
wurde Mr. Fabelhaft – Immer wenn er Pillen nahm.
Und die Moral von der Geschicht', ich sag Sie Dir, Du rätst Sie nicht:
zum BeitragTu mal lieber die Möhrchen!
Rainer B.
Den Empfehlungen des Ethikrates zu Corona kann ich mich hier nur voll anschließen. „Sonderrechte“ für Geimpfte machen nach derzeitigem Kenntnisstand praktisch gar keinen Sinn und wenn irgendwann erstmal 70% der Bevölkerung geimpft sein werden, sind sie entweder sowieso überflüssig, oder die Impfungen werden das angepeilte Ziel (Herdenimmunität) letztlich doch nicht erreicht haben. In dem Fall ergeben „Sonderrechte“ für Geimpfte ebenfalls keinen Sinn.
zum BeitragRainer B.
Nun denn - man kann der Frau von der Leine ja durchaus „Inkompetenz und Deutschlastigkeit“ vorwerfen, aber kritisieren wird man sie damit doch gar nicht können.
zum BeitragRainer B.
„ Ruhe ist die erste Bürgerpflicht.“
zum Beitrag(Friedrich Wilhelm Graf von der Schulenburg-Kehnert nach der verlorenen 'Schlacht von Jena')
Rainer B.
[Re]: Frauen spielen doch gar keine aktive Rolle in messerstechenden Peer-Groups, in organisierten Schlägerbanden, in der Bandenkriminalität generell (Ausnahmen bestätigen die Regel) und überall dort, wo schwer- und schwerstkriminelle Gewalttäter so unterwegs sind. Sie liefern sich auch - ausser im Film - keine Schusswechsel oder dergleichen mit der Polizei. Es macht deshalb keinen Sinn, sie mit Zahlen aus diesen Bereichen zu vergleichen.
zum BeitragEs geht hier - unschwer erkennbar - ausschließlich um Opfer in Partnerschaften und da fallen die Opferzahlen deutlich zu ungunsten von Frauen aus.
Ansonsten siehe auch meine Antwort unten auf INGO BERNABLE.
Rainer B.
„Leider will Finanzminister Scholz nicht wirklich etwas ändern.“
Klingt so, als ob es irgendwie in seinem Sinne sein könnte, wirklich etwas zu ändern. Er persönlich ist doch bislang ohne eine Finanzaufsicht, die diesen Namen auch verdiente, immer recht gut gefahren. Oder etwa nicht?
zum BeitragRainer B.
Ich sach's mal so: Moskau macht sich doch restlos lächerlich, indem es Alexei Nawalny hinter Gitter schickt. Einen blöderen Strafvorwurf als „er hat sich aus dem Koma nicht bei der Polizei gemeldet“ hab ich jedenfalls noch nie gehört.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Wikipedia bezieht sich in der Quellenangabe auf Zahlen des BKA:
www.bka.de/SharedD...tsgewalt_2017.html
„Erst seit kurzem wird die Anzahl der Opfer von vollendetem Mord und Totschlag in Partnerschaften erhoben. 2017 waren es insgesamt 455 Opfer, davon 364 Frauen (80 %) und 91 Männer (20 %)“
Was die Verteilung der vollendeten und versuchten Gewaltdelikte angeht, ergibt sich dort folgendes Bild: „Von den im Jahr 2017 unter Mord und Totschlag, Körperverletzungen, Vergewaltigung, sexuelle
zum BeitragNötigung, Bedrohung, Stalking Nötigung, Zuhälterei und Zwangsprostitution insgesamt erfassten
138.893 Opfern vollendeter und versuchter Delikte der Partnerschaftsgewalt waren 113.965 (82,1%)
Personen weiblichen und 24.928 (17,9%) Personen männlichen Geschlechts.“
Rainer B.
War es früher mehr so der Dorfarzt aus dem CDU-Kreisverband, der sich aus Sorge um seine hauseigene Apotheke im Keller bewaffnete, so ist es heute eher der „besorgte Bürger“, der sich einfach mal ganz legal als Ordner bei Neonazi-Veranstaltungen ein paar Euros dazuverdienen möchte. (;-))
zum BeitragRainer B.
Hier noch der Link zu den Zahlen:
zum Beitragde.wikipedia.org/w...in_Partnerschaften
Rainer B.
In Deutschland waren im Jahr 2017 Opfer von vollendetem Mord und Totschlag zu 80% Frauen und nur zu 20% Männer. Da muss man also gar nicht erst nach Italien schauen, zumal dort - wie übrigens in der gesamten EU - die Tötungsraten seit Jahren sinken. In Italien von 2008 noch 1,25 (pro 100.000 EW) auf 0,83 in 2018. Interessant ist die Tötungsrate bei den eingetragenen Lebenspartnerschaften. Die liegt genau bei 0. Speziell für Frauen ist offenbar das Leben in einer herkömmlichen Ehe und Familie lebensgefährlich. Mit dem „besonderen Schutz des Staates“ ist es da nicht so weit her.
zum BeitragRainer B.
Das macht der Olaf lieber nebenbei noch selber. Der kennt die Schwächen der „deutschen Finanzaufsicht“ schließlich ganz genau.
zum BeitragRainer B.
„Der Wirecard-Skandal habe offenbart, dass die deutsche Finanzaufsicht neu organisiert werden müsse...“
Nöö, der Wirecard-Skandal hat nur erneut aufgedeckt, dass es gar keine deutsche Finanzaufsicht gibt. Dafür, dass sich daran jetzt irgendetwas ändern könnte, gibt es leider nicht die geringsten Anzeichen, zumal mit Olaf Scholz als Finanzminister ja vorab schon mal wieder der Bock zum Gärtner gemacht wurde.
zum BeitragRainer B.
Ich sach's mal so: Geld ist da - nur eben woanders.
zum BeitragRainer B.
Seit Juni 2008 habe ich keinen Tropfen Alkohol mehr getrunken. Ich kann heute sagen, mir fehlt deswegen gar nichts und ich fühle mich weitaus besser als je zuvor in meinem Leben. Die Grenzen zum Alkoholismus sind fließend und vielfältig und es dauert oft Jahrzehnte bis zur Selbsterkenntnis, dass man mit Alkohol nicht wirklich gut umgehen kann.
www.klinik-frieden...t-man-alkoholiker/
zum BeitragRainer B.
Ich sach's mal so: Je größer die Sammlung verfassungsfeindlicher Bestrebungen der AfD ist, umso mehr Zeit räumt man ihrem demokratiefeindlichen Tun weiterhin noch ein. Tolle Wurst!
zum BeitragRainer B.
In Deutschland lässt man die Leute aus lauter Sorge um ihre Gesundheit erstmal weiter sterben und führt anstelle einer ausreichenden Versorgung mit Impfstoffen lieber Priorisierungsdebatten, Impfverweigerungs- und Lockerungsdiskussionen für eine Zeit, die ohne ausreichend Impfstoff doch niemals kommen wird.
zum BeitragRainer B.
Aus gewöhnlich gut informierten Kreisen erfuhr ich soeben, dass Gus Fring mit seiner Hähnchenbratereikette „Los Pollos Hermanos“ den Großvertrieb übernehmen wird. So schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Die Kunden werden gegen Corona geimpft und erhalten mit einem Brathähnchen gleichzeitig eine Jahresdosis Antibiotika gegen allerlei andere Krankheitserreger verpasst. Besser geht's nicht.
zum BeitragRainer B.
„Es ist unseriös, ein Produkt zu verkaufen, das man nicht hat.“
zum BeitragSicher, aber ist es denn irgendwie seriös die Gesundheit der Bevölkerung privaten Unternehmen zu überlassen? Fängt mit Gesundheitsdaten auf privaten Servern an und hört mit lebensrettenden Impfstoffen und Medikamenten in privatwirtschaftlicher Hand längst nicht auf. Da kann man dann eben der breiten Masse nur „best effort“ wünschen - irgendwann dann mal.
Rainer B.
[Re]: Ein Gastrecht gibt es nicht. Jemand kann einem anderen Gastrecht gewähren, oder auch nicht. Mit Asyl etc. hat das aber genau gar nichts zu tun.
zum BeitragIm Übrigen hatte Angela Merkel schon ein paar Tage vor Sahra Wagenknecht genau denselben Spruch gebracht. Vergeichbare Aufregeung gab es dazu seinerzeit nicht ansatzweise.
Rainer B.
Bei Magen- und Darmkrämpfen wirkt Wermutkrauttee Wunder. Ist allerdings so bitter, dass man ihn nur mit viel Überwindung runterkriegt, hilft aber schnell und zuverlässig.
zum BeitragWer ein richtig leckers Bitter im Essen sucht, dem empfehle ich Bockshornkleesamen, denen auch sonst allerhand angenehme Wirkungen nachgesagt werden. Hab mir angewöhnt, immer einen Teelöffel davon mit Olivenöl in der Pfanne zu erhitzen, bevor ich Fleisch anbrate. Durch das Erhitzen geht ein Teil des Bitteren verloren. Wer es gerne richtig bitter mag, sollte die Bockshornkleesamen zum Würzen erst nach dem Braten zugeben. Ist dann aber schon etwas gewöhnungsbedürftig.
Rainer B.
„Reisende, meidet Sachsen!“
Es wird mir sehr schwer fallen. Ihr verlangt hier Übermenschliches.
zum BeitragRainer B.
„Wagenknecht tritt wieder an“
Warum denn auch nicht? Politische Talente wachsen nunmal nicht über Nacht auf dem weiten Feld nach. Die Linke braucht jeden guten Mann und jede gute Frau - heute mehr denn je. In diesem Land wurden doch in den letzten Jahren durchgängig schon allzu viele Talente vergeudet. Für Linke sollte sowas - aus meiner Sicht - gar keine Option sein.
zum BeitragRainer B.
Dabei ging's hier ja immer „nur“ um 86 Cent.
zum BeitragRainer B.
„Scheuer würde es wieder so machen“
Genau deshalb ist er doch auch als Bundesminister völlig inakzeptabel. Wieviele Böcke darf so einer denn noch schießen, bis man seinem Pfusch ein Ende setzt?
zum BeitragRainer B.
[Re]: Da sagen Sie was. Beim Rodenbarg-Prozess gibt es ja nicht mal einen konkreten Tatvorwurf. Die Angeklagten haben keine Straftaten begangen. Das Gericht möchte aber gerne einer politischen Forderung von ganz oben nachkommen, wonach möglichst viele Teilnehmer an den G-20-Demos bestraft werden sollen - koste es, was es wolle. Das ist so, als würde man bei einer Kollision mit Sachschaden alle Verkehrsteilnehmer in Haftung nehmen, die zum selben Zeitpunkt auf derselben Strasse unterwegs waren.
zum BeitragRainer B.
[Re]: „Beherrscht man erst des Lebens große Sinfonie
zum Beitragund steht als anerkannter Virtuos und Meister da,
sucht man nach irgendeiner kleinen Melodie
und stümpert sie auf einer Kindermundharmonika.“ (Fred Endrikat)
Rainer B.
Ein Kater sich 'nen Brit-Fisch brutzelt,
zum Beitragso mancher Reim ist arg verhutzelt.
Rainer B.
Die Teilnahme an einer Demonstration ist ein Grundrecht und keine Straftat. Politisch bestellte Schauprozesse zum alleinigen Zweck, etwas anderes zu propagieren, sind doch rechtsfrei und überflüssig.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Es wurde doch hier nicht „reiche erschießen“ gefordert - ganz im Gegenteil. Wer zusammenhangslos in dem betreffenden Redebeitrag partout einen Antrag auf „reiche erschießen“ vermuten möchte, dem sei hier nochmal klar gesagt - ist abgelehnt.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Es geht um Energiepolitik und in ihrem Redebeitrag weist die junge Frau völlig zutreffend darauf hin, dass eine Energiewende nicht durch Revolution, oder Erschießung von 1% der Reichen umgesetzt werden kann. So what?
zum BeitragRainer B.
[Re]: Ich hab sowas schon geahnt.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Wie nennt man eigentlich jemanden, der Misanthropen nicht ausstehen kann?
zum BeitragRainer B.
Ja gibt's denn sowas? Es entsteht tatsächlich der Eindruck, in einer Partei wie der CDU könnte es auch unterschiedliche Meinungen geben. So hab ich das - bislang jedenfalls - noch nie gesehen.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Dass Linke von "reiche erschießen" fabulieren, ist doch nur ein frei erfundenes Märchen. Glauben Sie sowas nicht! Linke sind sehr reich an Erfahrung, was solche Behauptungen angeht.
zum BeitragRainer B.
„Nord Stream 2 wird weitergebaut“
Warum denn auch nicht? Das Projekt wurde genehmigt und ist nahezu fertig. Ein öffentliches Interesse an unfertigen Bauruinen gibt es nach meiner Kenntnis hier nicht und unerwünschte Abhängigkeiten von Russland ergeben sich doch allein aus dem Bau einer weiteren Pipeline noch lange nicht, zumal ja offenbar zahlreiche andere Gas-Anbieter auch mit auf dem Markt sind. Solange der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ordnungspolitisch weiterhin so abgebremst wird wie zuletzt, wird man Gas leider auch in absehbarer Zukunft noch dringend brauchen, zumal es ideal geeignet ist zur dynamischen Lastabdeckung.
zum BeitragRainer B.
Typisch - wieder mal kein Wort über Friedrich Söder. Es fällt doch langsam auf, wie das Medien-Establishment diesen Mann systematisch benachteiligt. (;-))
zum BeitragRainer B.
Hab den Ton mutig angelassen und muss sagen - die Musik war richtig gut. Leider verspricht der Soundtrack durchgehend erheblich mehr Dramaturgie, Tiefe und Handlung, als der Film dann in der Umsetzung tatsächlich zu bieten hatte. Als absichtliches Stilmittel fände ich das dann schon schwer erklärungsbedürftig. Diese Figur der „Journalistin“ auf Borderline konnte leider auch kein brauchbarer Ersatz mehr für einen richtigen Krimi werden, sondern musste lauwarmer Muckefuck bleiben. Trotz allem bin und bleibe ich ein Falke-Fan und wünsche aus Hamburg gute Besserung!
zum BeitragRainer B.
Der Chronist hält fest: Sie wechseln von Zeit zu Zeit ihre Masken, auf dass der Tod sie nicht allzu leicht finden möge.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Es gibt den Rechtsanwalt Otto Schily und den Innenminister Otto Schily, wobei nicht immer ganz klar ist, ob es sich da wirklich um ein und dieselbe Person handelte.
zum BeitragHier kann es ja nur um Otto den Innenminister gehen und der fiel insbesondere dadurch auf, dass er die Entführung des deutschen Staatsbürgers Khaled el-Masri durch die CIA nach Afghanistan, seine Folterung dort und seine anschließende Verbringung und Aussetzung in einem Wald in Albanien deckte; den Nagelbombenanschlag 2011 in der Kölner Keupstraße nicht etwa dem rechtsextremen NSU, sondern vermeintlichen Kleinkriminellen aus dem Umfeld der Opfer zuschreiben wollte; die Redaktion des Magazins „Cicero“ im Zuge der sogenannten „Cicero-Affäre“ durch das BKA durchsuchen ließ, wonach das Bundesverfassungsgericht schließlich einen verfassungswidrigen Eingriff in die Pressefreiheit bescheinigte. Dann wären hier zumindest noch die sogennanten „Otto-Kataloge“ zu erwähnen, in denen der Otto seine Vorstellungen von „Sicherheit“ und „Migrationsbekämpfung“ konkretisierte (Online-Durchsuchungen, Vorratsdatenspeicherung, biometrische Ausweise etc.) Ein ungenießbares Erbe, mit dem wir uns seitdem tagtäglich leider immer noch herumschlagen müssen.
Rainer B.
[Re]: Und bitte dabei auch den „Schleicher“ namens Otto Schily nicht vergessen, der von den Grünen zur SPD kam.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Nöö - das nennt hier in diesem Fall Hufeisentheorie und ist nur ein weiterer untauglicher Versuch, links und rechts gleichzusetzen.
zum BeitragRainer B.
Anstatt den Brandanschlag auf die LAB erstmal aufzuklären und die Täter dingfest zu machen, prüft Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) ein Verbot von Antifa-Gruppen. Da könnte er genausogut auch ein Verbot der SPD prüfen - bringt aber in der Sache auch nicht weiter. Unprofessioneller geht's wohl kaum noch.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Es wird doch nicht nur Nawalny bei den Demos regelmäßig verhaftet. Alles Leute, die nur auf „Schaueffekte“ setzen? Wohl kaum.
taz.de/Opposition-in-Russland/!5745921/
zum BeitragRainer B.
„Infektionszahlen aus der Zeit vor August sind nicht mit den aktuellen Werten vergleichbar, weil mittlerweile deutlich mehr getestet wird.“
Das ist korrekt, allerdings ist die Anzahl der Todesfälle - unabhängig von der Anzahl der Tests - durchaus vergleichbar. Und da muss man leider feststellen, dass es zwischenzeitlich deutlich mehr geworden sind.
zum BeitragRainer B.
Corona-Tests sind ja gut und schön. Je mehr getestet wird, umso mehr Infektionen werden entdeckt, oder besser gesagt: Die Anzahl der unentdeckten Fälle, von denen ja niemand wirklich weiß, wieviele das tatsächlich sind, verringert sich dadurch. Aber - verringert sich damit dann auch die Anzahl der Todesfälle? Sicher ist hier eigentlich nur, dass man infiziert sein muss, um an Covid-19 sterben zu können. Alle weitergehenden „Zusammenhänge“ sind auch nach fast einem vollen Jahr mit Corona reine Spekulation.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Erst zweifeln Sie an, dass Nawalny tatsächlich ein Oppositioneller ist und dann beschweren Sie sich, dass Nawalny seine Demos nicht da stattfinden lässt, wo Putin sie gerne hätte, damit es keiner mitkriegt. Finden Sie den Fehler selbst.
zum BeitragRainer B.
Wenn ein Land wie Amerika tatsächlich multilaterale Verträge und genehmigte langfristige Bauprojekte nach Belieben aushebeln kann, dann braucht man doch in Zukunft in Europa erst gar nichts mehr investieren. Das ist dann so ziemlich das Gegenteil von Souveränität. Ich verstehe ja die verschiedenen Argumente gegen Nord-Stream II, halte sie aber in der Sache allesamt für falsch und ein Baustopp lässt sich damit rechtlich schon gar nicht begründen.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Klingt so, als würden Sie Nawalny näher kennen. Wo haben Sie ihn denn kennengelernt?
zum BeitragRainer B.
[Re]: Dass Nawalny sich „nur immer mal wieder medienwirksam verhaften lässt“, ist pure Täter-Opfer-Umkehr. Er wurde zwar schon mehrfach aus hanebüchenen Gründen verhaftet, aber dass er selbst irgendwie - aus welchen Gründen auch immer - dahinter steckt, glauben doch nur Zyniker. Die Teilnahme an regierungskritischen, oppositionellen Demos in Putins Russland ist alles andere als ungefährlich für die Teilnehmer. Teilnehmerzahlen sagen deshalb herzlich wenig aus, über Zustimmung und Einfluss in der Bevölkerung. Man kann es sich natürlich auch einfach machen ganz im Sinne Putins und unterstellen, den Menschen in Russland wär einfach alles egal. Auch das ist aber nur Zynismus.
zum BeitragRainer B.
Man kann von den Finanzämtern nicht erwarten, dass dort irgendjemand Karl Marx versteht. Marx war schließlich Experte für Kapitalismus und Ökonomie und was könnte einem Finanzamt denn ferner liegen? Eigentlich braucht es jetzt mehr denn je einen Marx-Lesekreis - insbesondere für Finanzbeamte.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Sie meinen also, die meisten Bürger in Russland haben kein Problem mit Putin. Steile These!
zum BeitragRainer B.
[Re]: Nein. Bi us Oma gab's dafür „Bottermelksanballerse“ - eine Mischung aus Buttermilch, zerdrückten Kartoffeln und diversen Zutaten wie z.B. deftige Blutwurst. Sieht aus wie Rotz, schmeckt aber gar nicht schlecht.
www.chefkoch.de/re...ach-Oma-Lotte.html
zum BeitragRainer B.
„...was zu tun ist, um die Pandemie in den Griff zu bekommen, die Ausbreitung der mutierten Variante einzudämmen“
Wenn es nicht so ernst wäre, könnte man sich über die plötzliche Panik vor den Virusmutanten geradezu amüsieren.
zum BeitragViren wollen doch nichts weiter als überleben und sich vermehren. Durch den fortschreitenden Artenschwund sind sie mehr und mehr gezwungen, neue Lebensbereiche und neue Wirte für sich zu finden. Mit dem Übergang vom Tier auf den Menschen hat dieses Virus doch bereits den ultimativen Beweis erbracht, dass es überaus anpassungsfähig bzw. mutationsfähig ist. Wer jetzt plötzlich mit Erschrecken feststellt, dass dieses Virus rasant mutieren kann, der hat die ganze Zeit über leider überhaupt noch nichts begriffen.
Was nun die vieldiskutierten Masken betrifft, so sind die recht gut geeignet, Tröpfchen oder Partikel bis zu einer bestimmten Größe aufzufangen. Für Viren sind sie aber tatsächlich kein unüberwindbares Hindernis. Daran hat sich übrigens auch seit Beginn der Pandemie rein gar nichts geändert.
So sinnvoll und wirksam manche Maßnahme auch sein mag, man darf bei all dem nicht vergessen, dass man damit immer auch den Anpassungsstress der Viren erhöht. Man „trainiert“ die Viren dadurch sozusagen indirekt und steigert damit ungewollt auch ihre Fitness. Auch Impfungen haben mitunter diesen Nebeneffekt, weshalb sie dann immer wieder angepasst werden müssen. Ein echter Ausweg aus dieser Pandemie wird aus meiner Sicht erst durch ein gleichermaßen hochwirksames wie verträgliches antivirales Medikament eröffnet werden können. Das ist nicht in Sicht und kommt auch nicht von selbst.
Rainer B.
Was heißt denn hier Highlander? Es kann nur einen geben.
zum BeitragRainer B.
Ich sach's mal so: Bei der AfD alles in bester Ordnung. Läuft! (;-))
zum BeitragRainer B.
Merz ist weder konservativ, noch gutbürgerlich. Das ist einer, der ein einflußreiches politisches Amt anstrebt, weil es für seine persönlichen wirtschaftlichen Interessen sehr nützlich sein könnte. Alles Versuche der CDU, ihn irgendwie sinnvoll in die Parteiarbeit einzubinden, sind kläglich gescheitert. Warum? Unter CDU-Vorsitz macht er's einfach nicht. Einzelkämpfer, kein Teamplayer.
zum BeitragRainer B.
Der Mann hat Mut - Respekt! Sollte man ihm ernsthaft einen Verstoß gegen Bewährungsauflagen vorwerfen, ist das einfach nur noch lächerlich. Putin hält ihn ja für einen „unbedeutenden Mann“. Warum verfolgt man ihn dann so unerbittlich? Vieles spricht dafür, dass auch Putins Luft allmählich sehr dünn geworden ist und er bereits die Kontrolle über seine Geheimdienste verloren hat. Er hat im Grunde schon fertig, zappelt nur noch ein bißchen weiter.
zum BeitragRainer B.
„Laschet regiert in NRW 18 Millionen Deutsche, er hat – anders als die anderen beiden – schonmal eine wichtige Wahl gewonnen.“
Ok, ok, ok - das stimmt schon, aber hat der Friedrich Merz denn nicht bislang immer alle Umfragen gewonnen?
zum BeitragRainer B.
Das „Establishment der CDU“ wollte den Friedrich Merz einfach nicht.
zum BeitragQuod erat demonstrandum. (;-))
Rainer B.
„Aber wofür steht er?“
Er steht für das „Weiter So“ von Angela Merkel.
Aber wofür steht Angela Merkel?
Das lässt sich auch nach 16 Jahren nicht beantworten.
Sonst noch Fragen?
zum BeitragRainer B.
[Re]: Wenn meine Informationen stimmen, war Rutte für diese Verwaltungspanne ja auch gar nicht verantwortlich.
zum BeitragRainer B.
„Der Neue kommt aus NRW“
Wer hätte das für möglich gehalten? Obwohl - 100% sicher ist das Wahlergebnis ja jetzt noch gar nicht. Durchaus möglich, dass es noch Einwendungen geben wird. In Amerika war das schließlich zuletzt auch so und die CDU hat bislang doch noch jeden Unfug aus Amerika mitgemacht.
zum BeitragRainer B.
„Der Rechtsstaat habe der Norm, die Bevölkerung vor einer allmächtigen Verwaltung in Schutz zu nehmen, nicht entsprochen.“ (Mark Rutte)
Ein Eingeständnis, wie man es von einer deutschen Regierung in diesem Leben wohl niemals hören wird.
zum BeitragRainer B.
Amad A. war offenbar kein Einzelfall, sondern dahinter gab es ein ganzes System von Manipulationen. „Die Datenexpertin Annette Brückner sagte, es gebe ein Muster und bis zu zehn weitere Fälle auch in anderen Bundesländern, bei denen der Verdacht bestehe, dass Flüchtlingen über eine datenbanktechnische Verknüpfung von Alias-Namen Straftaten anderer Täter „angehängt" worden seien.“
www.nw.de/nachrich...nipulation-an.html
zum BeitragRainer B.
[Re]: Debatten, an denen Sie sich im Frühjahr selbstverständlich auch gar nicht erst beteiligt haben.
zum BeitragRainer B.
Ich fordere hiermit spezielle FFP2-Masken nur für Hipster.
zum Beitrag(Nein - Ambitionen auf das Kanzleramt habe ich nicht)
Rainer B.
„Die hohen Infektionszahlen beweisen, dass nur ein harter Shutdown die Verbreitung des Virus stoppen kann.“
Die mehr oder weniger harten Shutdowns in den Nachbarländern konnten bislang das Virus doch auch nicht stoppen. Die nackten Zahlen beweisen im Grunde genausogut auch das Gegenteil.
zum BeitragIm Frühjahr 2020 war die klare Devise für alle: Abstand halten, Händewaschen und wo man nicht genug Abstand halten kann, Maske tragen, durchaus erfolgreich - insbesondere, weil fast alle mitgemacht haben. Inzwischen stecken viele wieder munter und wie blöde die Köpfe zusammen und rufen nach „härteren Maßnahmen“, wenn die Infektionszahlen steigen. Aus meiner Sicht ein inzwischen weitaus gefährlicherer Weg. Es war ein schwerer Fehler, bei den Leuten den Eindruck zu erwecken, man könnte mal eben alle durchimpfen und damit wär dann alles wieder so wie früher. Die Praxis sieht einfach ganz anders aus. Bis heute glauben Politiker tatsächlich immer noch, man bräuchte nur genügend Intensivbetten und kaum einer müsste dann sterben. Nur wenn jeder Patient auch gleichzeitig sein eigener Arzt, sein eigener Pfleger und sein eigener Gott wäre, ließe sich vielleicht so planen.
Rainer B.
Ein Grund mehr, warum man keinen Tag länger mit einem Impeachment-Verfahren warten darf. Auch Vice Mike Pence macht sich ansonsten aus meiner Sicht zum Mordhelfer.
zum BeitragRainer B.
Ich sach's mal so: Symbolik ist die neue Politik.
zum BeitragRainer B.
Ihr könnt Armin Laschet ruhig blind vertrauen. In seinen Adern fließt sehr wahrscheinlich blaues Blut. (;-))
www.faz.net/aktuel...n-ab-16960020.html
zum BeitragRainer B.
Ich bin irritiert. Einem hartnäckigen Gerücht zufolge, sollen die Iren doch ein äußerst trinkfestes Völkchen sein. Erst unlängst belehrte mich hier ein Mitforist darüber, dass hochprozentiger Alkohol in der Lage sei, Viren im Rachenraum sehr erfolgreich abzutöten. Was läuft da also nun falsch?
zum BeitragRainer B.
Kein Impeachmentverfahren einzuleiten, hieße über Trumps fortgesetzte Angriffe auf die Demokratie gleichgültig hinwegzusehen. Wenngleich es nicht leicht sein wird, die erforderlichen 17 republikanischen Senatoren dafür zu gewinnen, ist es im Übrigen auch die einzige Chance für die Republikaner, sich aus Trumps Geiselhaft überhaupt jemals wieder befreien zu können. Darüberhinaus müssen die republikanischen Senatoren damit dann auch klar Farbe bekennen. Danach wird sich keiner mehr noch irgendwie rausreden können.
zum BeitragRainer B.
Nicht nur im Kongo ist der Schutz von Berggorillas ein stets lebensgefährliches Unterfangen. Wie ein Beitrag aus dem taz-Archiv zeigt, kollidiert auch in Uganda der Schutz der Tiere und der Natur immer wieder mit zahlreichen anderen Interessen. Am 20. Juni 1994 wurde der Leiter des Mgahinga-Nationalparks, der Biologe Klaus-Jürgen Sucker, in seinem Haus erhängt aufgefunden. Ich bin Klaus-Jürgen Sucker ein paar mal begegnet und halte die offizielle Version von einem „Selbstmord“ für die aller unwahrscheinlichste.
taz.de/!1489438/
zum BeitragRainer B.
„Manchmal ist es besser, etwas Falsches zu sagen, als gar nichts.“ (frei nach Daniel Kehlmann in „Heilig Abend“)
zum BeitragRainer B.
[Re]: „Alles verstehen, heißt alles verzeihen.“ (Oma)
zum BeitragRainer B.
[Re]: Ist es „Pauschalisierung“, wenn alle an den einen großen Unbekannten glauben?
zum BeitragRainer B.
Es ist nie zu spat für ein kleines Plagiat.
zum BeitragRainer B.
„Pfarrer Klaus Koltermann aus Dormagen hatte Woelki vorgeworfen, jede „Glaubwürdigkeit verspielt“ zu haben.“
Erstaunlich! Als ob der Woelki jemals im Verdacht der „Glaubwürdigkeit“ gestanden hätte. Gibt's doch gerade in der Kirche nur den einen, der glaubwürdig sein soll und den hat bislang - glaube ich jedenfalls - noch nie einer gesehen.
zum BeitragRainer B.
Sorry - vielleicht liegt es ja an mir, aber ich kann hier in der Kolumne von Frau Gaus fast nur „dumm Tüch“ finden. Sie sieht Bidens Präsidentschaft durch die Ereignisse bereits gescheitert, bevor diese überhaupt richtig begonnen hat. „Donald Trump darf sich gratulieren“, schreibt Sie zu meiner großen Verwunderung. Wozu soll sich Donald Trump denn gratulieren dürfen? (Mal abgesehen davon, dass er dies ohnehin schon seit Jahren ständig grundlos macht.) Zu einer verlorenen Präsidentschaftswahl? Zum Verlust von zwei Senatssitzen in der ehemals republikanischen Hochburg Georgia? Zum Verlust der republikanischen Mehrheit im Senat? Zu seinem kriminellen Coup gegen das Capitol, der an der zukünftigen Präsidentschaft von Joe Biden und Kamala Harris nicht das Geringste ändern wird? Geht's eigentlich noch? „Seinen Kurs der nationalen Versöhnung kann er wohl nicht weiterfahren“, schreibt Frau Gaus. Er muss es sogar, sage ich, so wie es alle anderen Präsidenten Amerikas auch immer mussten, auch wenn sie es nie wirklich erreichen konnten. Nur Donald Trump hat es erst gar nicht versucht, weil es bei ihm im Grunde auch nur darum ging, bis auf Weiteres noch auf freiem Fuss bleiben zu können. Das macht ihn aber doch noch lange nicht zu einem „Gewinner“ bzw. zu einem „erfolgreicheren“ Präsidenten - ganz im Gegenteil.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Warum denn nicht und warum eigentlich erst jetzt? Die Grünen saßen übrigens mit am Tisch, als Hartz IV eingefädelt wurde. Schon damals hätten sie den Unfug verhindern können und müssen, wenn ihnen nicht andere Interessen mehr am Herzen liegen würden, sobald es konkret wird.
zum BeitragRainer B.
„Entweder ist der sächsische Ministerpräsident unglaublich naiv oder aber völlig unfähig, ein Bundesland durch eine Krise zu steuern.“
Das eine schließt doch das andere nicht aus. Man kann auch Läuse und Flöhe gleichzeitig haben.
zum BeitragRainer B.
Eigentlich seltsam, dass diese Typen, die ansonsten ja völlig schmerzfrei und ungeniert auftreten und sogar ihre Straftaten mit Selfies selbst dokumentieren, sich dann ausgerechnet von der internationalen Presse aus einem vermeintlich falschen Blickwinkel beobachtet fühlen. Hirnschwund im Endstadium?
zum BeitragRainer B.
Mein Fazit: Eine demokratische Verfassung ist nahezu wertlos, wenn es einem Land an beherzten Demokraten mangelt. Amerika hat sich die letzten vier Jahren von einem kriminellen Egomanen veräppeln lassen. Ohne ein klares Zeichen und einen konsequenten Bruch der Republikaner mit diesem Gauner, wird sich diese Partei auf absehbare Zeit nicht mehr aus seiner Geiselhaft befreien können. War Trump anfangs für viele Republikaner noch ein nützlicher Idiot, so ist er heute für sie zu einer massiven existenziellen Bedrohung geworden.
zum BeitragRainer B.
Die Vorstellung solcher - durchaus wünschenswerter und zukunftsweisender - Programme ausgerechnet am Beginn eines Wahljahrs, hat für mich zuallererst etwas von heißer Luft und steht unter dem Verdacht, leider nur reines Wahlkampfgetöse zu sein. Zwar nicht völlig ausgeschlossen, aber derzeit sehr schwer vorstellbar, dass sowas mit Schwarz-Grün jemals realisierbar wäre.
zum BeitragRainer B.
Man stelle sich nur einmal vor, eine wütende Gruppe von Afroamerikanern hätte einen Angriff auf das Capitol gestartet. Richtig: Sie wären weder bis ins Capitol gekommen, noch hätte auch nur einer von ihnen den Angriff überlebt.
zum BeitragEs sind dieselben Apologeten von „Law and Order“, die bei Bedarf schnell und wie selbstverständlich auch mal zu rassistisch selektiven Tathelfern und Strafvereitlern werden - und das ist ja keineswegs nur in Amerika so.
Rainer B.
„Wir müssen den Diebstahl stoppen“, rief der Obergangster und forderte seine Leute zum Einbruch auf.
zum BeitragRainer B.
Donald Trump hat von Anfang an - mangels politischer Substanz - gezielt den Tabubruch kultiviert. Es ging los mit sexistischen Geschmacklosigkeiten, bei denen sich hierzulande jeder Durchschnittsbürger sofort angewidert abwendet hätte. Nicht so in Amerika. Sein Kalkül ging auf, zum großen Erstaunen und Befremden der Europäer. Danach kamen täglich neue Lügen, systematische Angriffe auf kritische Medien und demokratische Institutionen, sowie ein beispielloses Personalkarussel. Die Liste ist lang und gut dokumentiert. Aussenpolitisch biederte sich Trump bei den gleichermaßen egomanischen Despoten der Welt an, während er historisch bewährte Allianzen kurzerhand einseitig aufkündigte und ganz nebenbei einen Handelskrieg anzettelte. Seinen Anhängern scheint das alles gut gefallen zu haben, denn wie sonst ist es zu erklären, dass nahezu die Hälfte der Amerikaner ihn trotzdem nochmal gewählt haben. Realistisch muss man festhalten, dass erst Corona und Trumps unprofessioneller Umgang mit der Pandemie seinen Höhenrausch gestoppen konnte. So erfand er dann schon vor der Wahl das Märchen von der „gestohlenen Wahl“. Seine Anhänger kaufen ihm dies bereitwillig ab, weil sie sich einfach nicht eingestehen wollen, dass sie einem notorischen Hochstapler auf den Leim gegangen sind. Am Beispiel Trumps wird eines sehr deutlich - die Feinde der Demokratie richten immer dann den größten Schaden an, wenn sie selbst demokratische Ämter bekleiden. Darauf muss man stets ein waches Auge haben und darauf muss man weitaus besser vorbereitet sein und auch eine klare Antwort haben. Inzwischen kann niemand mehr sicher auszuschließen, dass Donald Trump und seine Anhänger nicht bereits des Wahnsinns fette Beute geworden sind. Da ist einer noch knapp zwei Wochen am Drücker, der komplett freidreht. Alles kein Grund zur Beruhigung.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Sicher - die Frage ist nur wofür und gegen wen.
zum BeitragRainer B.
„Wenn einem soviel Gutes widerfährt, das ist schon einen ......wert.“
zum BeitragRainer B.
Dann kann Frau Breymaier ja auch mal Beweise für ihre pauschalen Behauptungen auf den Tisch legen. Man darf sehr gespannt sein.
zum BeitragRainer B.
Wie's aussieht, wird man jetzt bis zur Bundestagswahl einen stetigen Wechsel von Lockdowns und Lockerungen erleben und die Wahl muss dann leider „aus organisatorischen Gründen“ ausfallen.
zum BeitragRainer B.
Ich sach's mal so: „Private Kontakte“ werden von der Politik derzeit nicht als systemrelevant angesehen.
zum BeitragRainer B.
Ich sach's mal so: Rente Deluxe für alle über 100 sollte schon irgendwann mal drin sein.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Wo immer es möglich ist, sollte man schon Offline-Backups anlegen. Manchmal ist es auch gar nicht klar erkennbar, ob es sich um Hardwarefehler, Softwarefehler, oder gezielte Schadprogramme handelt. Hatte mal folgenden Fall: Am Dienstag Mittag fiel bei einem Praxisserver (ca. 30 Clients) eine Festplatte aus dem Raid-Verbund von drei Festplatten. Soweit noch kein Problem für das integrierte Servermanagement. Am Mittwoch neue Festplatte reingeschoben - alles wieder im grünen Bereich. Am Samstag dann der Supergau. Die beiden anderen Festplatten schmieren ebenfalls kurz nacheinander ab. Raid zerstört. Glücklicherweise war die letzte Bandsicherung in der Nacht von Freitag auf Samstag 100% erfolgreich durchgelaufen. Datenverlust gab's deshalb am Ende nicht, nur drei (vermeintlich kaputte) Festplatten, die jedenfalls nicht mehr zusammen arbeiten wollten. Die Auswertung der Protokolle ergab keine plausible Fehlerursache. Dass mal eine Festplatte spinnt, kommt schon vor, aber auch nur selten. Dass drei Festplatten so kurz nacheinander den Geist aufgeben, ist eigentlich mehr als unwahrscheinlich.
zum BeitragRainer B.
Wenn die Vorwürfe so zutreffen, ist das alles natürlich völlig inakzeptabel. Ich sach's mal so: Während Lutze offenbar seine paar Stimmen aus der eigenen Tasche bezahlt hat, kaufte Helmut Kohl seinerzeit noch Millionen Stimmen von Russland-Deutschen für die CDU aus dem Staatssäckel. Hier der braune Umschlag, da der schwarze Aktenkoffer.
zum BeitragRainer B.
„Grün-Rot-Rot oder Friedrich Merz?“
Was möchten Sie lieber, barfuß ins Bett oder mit Lackschuh?
zum BeitragRainer B.
Wer auch immer Koalitionen mit der „Union“ anstrebt, dem sei hier gesagt, dass er es dann mit einer bayrischen Splitterpartei zu tun haben wird, die seinerzeit mehrheitlich gegen das Grundgesetz gestimmt hat.
zum BeitragZitat Markus Söder vom 05.Juli 2020: „Die CDU entscheidet allein, wen sie an die Spitze wählt. Aber klar ist: Ohne die CSU kann man nicht Kanzlerkandidat werden.“
In Ewigkeit, Amen, wie im Kalten so im Warmen.
Rainer B.
„Lauterbach will Lockdown fortsetzen“
Sorry, Freunde, aber von Wollen kann doch hier gar keine Rede sein.
zum BeitragRainer B.
[Re]: „Studien, Berichte, Bücher, Menschen, Dokumentarfilme, taz ...“ sind genau das, was ich hier mit „mehr oder weniger nur vom Hörensagen“ bezeichne.
zum BeitragWenn Sie zehn Bücher über Prostitution gelesen haben, dann kennen Sie sich im besten Fall mit zehn Büchern (usw.) über Prostitution aus, wissen aber doch deshalb noch lange nicht, wie sich Sexarbeit real anfühlt, oder was die initialen Motive von Menschen sind, die in der Prostitution arbeiten.
PolitikerInnen behaupten neuerdings gern, die wahren Beweggründe von Prostituierten genau zu kennen und deshalb in ihrem Interesse handeln zu wollen und zu können. Ein Zuhälter behauptet doch auch nichts anderes, als an bzw. zu seiner Hure zu halten. Mit „Solidarität“ hat das in beiden Fällen aber eher gar nichts zu tun.
Rainer B.
Warum bitte sitzt der Mann in einem Hochsicherheitsgefängnis in London? Nicht er gehört ins Gefängnis, sondern die, die für die Kriegsverbrechen verantwortlich sind, von denen Wikileaks die Welt informierte. Free Assange!
zum BeitragRainer B.
Wie jetzt - das Handicappchen vom Falkensteiner Ufer? „Wenn Trump am Schläger klebt“ - wisch ihn besser weg. Man nennt es ansonsten auch „alternatives Handicap“.
zum BeitragRainer B.
Derzeit kann doch niemand mit Sicherheit sagen, ob Geimpfte nicht sogar die idealen Virentaxis abgeben. In dem Fall würde man das Problem durch exclusive Lockerungen für bereits Geimpfte nur vergrößern. Über Privilegierungen bereits Geimpfter läßt sich sinnvoll doch erst dann diskutieren, wenn es deutlich mehr gesicherte Erkenntnisse dazu gibt.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Das Backup-Image eines sauberen Rechners zurückzuspielen dauert - je nach Festplattengröße - zwischen 10 Minuten und ca. drei Stunden. Produktivdaten, die nach dem Befall eines Rechners mit Ransomware abgespeichert wurden, dürften i.d.R. ohnehin für immer unbrauchbar bleiben.
zum BeitragRainer B.
Böse Mädchen und böse Lieder,
zum Beitragdie erfreu'n uns immer wieder.
Denn ohne Zick und ohne Zack,
saust den ganzen Tag der Frack.
Rainer B.
Hier zeigt sich erneut, wie ungemein wichtig eine gut durchdachte, konsequente Backup-Strategie ist. Ich könnte dazu jetzt ein ganz brauchbares Backup-Programm benennen, tu' ich aber lieber nicht. Nachher steckt da auch wieder so'n Trojaner drin. (;-))
zum Beitrag„Das Internet ist nicht tot, es riecht nur komisch.“ (frei nach Frank Zappa)
Rainer B.
Wieder was gelernt: 'Prostitution ist wie Fleischindustrie. Es gibt Gesetze, aber die greifen nicht, weil es viel zu aufwendig wäre, sie zu kontrollieren.'
zum BeitragMag ja hier und da so sein, muss aber doch deshalb gar nicht überall so sein. Ich frage mich nur, was sich denn dann mit anderen, neuen Gesetzen überhaupt jemals verbessern sollte. Warum ausgerechnet PolitikerInnen, die die Lebenswirklichkeit von Prostituierten doch mehr oder weniger nur vom Hörensagen kennen, jetzt mal wieder „die besseren Zuhälter“ sein könnten, erschließt sich mir nicht.
Rainer B.
[Re]: Gestern hörte ich im Radio, dass die Variante bereits in Deutschland sicher nachgewiesen werden konnte. Wo eine Infektion nachweisbar ist, sind garantiert auch noch weitere. Natürlich muss man testen, nachverfolgen und isolieren, wo immer es geht. Ich fürchte nur, die Kapazitäten reichen schon jetzt gar nicht mehr dazu aus und Grenzschließungen ohne diese begleitenden Maßnahmen sind deshalb am Ende nicht zielführend bzw. sogar kontraproduktiv, weil endlose Staus vor den Grenzen zwangsläufig auch nach einiger Zeit zu einem mehr an Kontakten führt, obwohl ja Kontaktvermeidung angesagt ist. Der Unterschied ist schon klar, aber wer kann denn heute noch ausschließen, dass hier nicht längst 50 und mehr Träger dieser Virusvariante unterwegs sind? Eine Fokussierung auf die Grenzen ist da letztlich nur willkürlich.
zum BeitragRainer B.
Liest sich für mich wie das Handbuch Merkel'scher Politik: Gebt den Menschen Krisen, denn nur aus Schaden werden sie klug.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Manchmal schmeckt er auch nach Kork.
zum BeitragRainer B.
Schaun mer mal, ob das Baby überhaupt die nächsten Wochen noch überleben kann.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Nun - was man mit Sicherheit sagen kann ist, dass Reisetätigkeit die Ausbreitung von Viren tendenziell immer begünstigt. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Variante bereits auch hier kursiert, ist deshalb sehr hoch und damit sind auch Grenzschließungen sehr wahrscheinlich schon zu spät. Man müsste tatsächlich vorher genau wissen, wer von den Einreisenden diese Variante mitbringt, um sie dauerhaft und effektiv fernhalten zu können. No chance! Viren sind anpassungsfähiger als Menschen und deshalb gewinnen sie das Rennen immer - bis auf Weiteres.
zum BeitragRainer B.
Kein Deal ist irgendwie auch ein Deal.
zum Beitrag„Hals- und Beinbruch“ wünscht man sich auf dem Kontinent, aber kein Hals- und kein Beinbruch ist dann aber auch nicht das Schlechteste.
Rainer B.
[Re]: Danke für Ihre Versachlichung dieses Themas. Das wahrscheinlich beste Mittel gegen Panik aller Art.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Es gibt sehr viele Behinderte, die topfit sind und beste Voraussetzungen mitbringen, Covid-19 zu überstehen. Und daneben gibt es sehr viele Nichtbehinderte, die körperlich so dermaßen kaputt sind, dass sie mit Covid-19 praktisch keine Chance mehr haben. Eine „Unsauberkeit“ liegt da lediglich bei der Definition von behindert und nichtbehindert.
zum BeitragRainer B.
Ich sach's mal so: Unterschätzt die Leute nicht - auch nicht Euch selbst!
zum BeitragRainer B.
„Die RichterInnen ließen völlig offen, wie und wann sie in der Hauptsache entscheiden werden.“
Erfahrungsgemäß wird das nicht sehr lange auf sich warten lassen und auch der Ausgang ist doch nicht wirklich „offen“. Schließlich ist der Rundfunkbeitrag ja ein ganz wichtiger Teil der Länderfinanzierung (;-))
zum BeitragRainer B.
Das Gesetz ist von Putin nicht zu Ende gedacht, denn am Ende eines Strafprozesses kann ja durchaus auch ein Freispruch stehen bzw. kann ein Strafvorwurf ausgeräumt worden sein.
zum BeitragIndem sich Putin pauschal über das Gesetz stellt, verzichtet er damit doch gleichzeitig auch auf seine Gesetze.
Rainer B.
Verfassungsklagen sind immer gut, wenn sie zur Klarheit beitragen. Ich persönlich halte die Bedenken von Frau Poser für durchaus nachvollziehbar, aber letztlich unbegründet. Behinderte werden im Falle einer Triage nicht anders behandelt als Nichtbehinderte - und das ist auch gut so.
btw.: Mit „survival of the fittest“ meinte Darwin „das Überleben der am besten angepassten Individuen“. Das ist in der Evolution keineswegs immer „der Stärkere“ gewesen.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Am Ende hatte ich doch nur Ihre juristische Bewertung aus Ihrer Antwort aufgegriffen. Dass Sie mir deswegen jetzt „Rechtsverdreherei“ bescheinigen, ist wirklich zum Schmunzeln. Wenn Sie gerne Eigentore schießen, soll's mir schon recht sein. Um „Generalprävention im Ausländerrecht“ geht's hier gar nicht.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Nöö - von Strafverfahren ist tatsächlich noch nie etwas Sinnvolles zu erwarten gewesen. Dazu sind Gerichte auch viel zu sehr mit sich selbst und für sich selbst beschäftigt. Die Ordnungskräfte stecken nicht selten ohnehin schon knietief in der braunen, rassistischen Suppe und die Staatsanwaltschaften sind nunmal weisungsgebunden, weshalb sie tunlichst nicht allzu viel Staub aufwirbeln dürfen. Bleibt also nur eine Öffentlichkeit, die im Machtgefüge funktional lediglich als imaginiertes Feigenblatt vorkommt. Dass Prävention also aus juristischer Sicht „eindeutig“ keine „rechtsstaaliche Aufgabe & Funktion“ sein darf, sollte doch nicht allein den kommenden Opfern sehr zu denken geben - oder?
zum BeitragRainer B.
[Re]: Der Autorin dieses Artikels ging es - nach meinem Verständnis - doch gar nicht um „Sühne“, sondern um Prävention. Ich übertreibe wohl nicht, wenn ich behaupte, dass man hinter jedem gefassten rassistischen Straftäter noch mindestens einen weiteren im Stand-By-Modus finden kann. Die Frage ist, ob man weiterhin abwarten will und darf, bis es zur nächsten Straftat gekommen ist, oder ob man vielleicht doch besser Transparenz und Zuständigkeit für dieses Feld schafft, um die nächste Straftat möglicherweise auch mal zu verhindern, was im übrigen im Interesse aller sein dürfte. Ich persönlich habe jedenfalls überhaupt keinen Badarf mehr an Schweigeminuten, Kerzenteppichen, warmen Worten für Angehörige und Freunde und weiteren nicht gehaltenen Versprechen für die Zukunft. Wenn man weiterhin immer nur zur Tagesordnung übergeht und praktisch gar nichts macht, dann macht das auf Dauer auch was mit den Menschen, was man gar nicht wollen kann.
zum BeitragRainer B.
Leute, der Drops war doch im Sommer schon lange gelutscht. Da bewegt sich rein gar nichts, solange Boris Johnson noch regiert. Später wird man sicher wieder mal einen Vertrag mit UK machen können, aber der wird dann auch kein Stück anders aussehen, als der bisherige. Austauschen kann und sollte man sich natürlich grundsätzlich immer, aber dazu bedarf es doch jetzt keiner Änderung der EU-Regeln - oder?
Was die Fischgründe angeht, kann man es doch ganz einfach so halten: Die Briten holen den Fisch aus dem Meer und die Europäer kaufen und verkaufen ihn weiter. Win-Win. Wo ist das Problem?
zum BeitragRainer B.
„Die Schnappatmung bei männlichen Analytikern ist bemerkenswert.“
Normal - aber die derzeitige Verhuldigung weiblicher Führungskandidatinnen ist da auch nicht weniger peinlich.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Ein - auch unter dem Namen „Siggi Pop“ bekannter - Musikpromoter der SPD.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Spinner gibt es immer und überall. Die Grünen sind ja ein bunter Haufen aus zahllosen Bürgerinitiativen, insbesondere aber aus der Antiatomkraft- und der Friedensbewegung. Von Anfang an wurden diese Bewegungen gern unterwandert von „Agenten“ aller Art, die nicht selten auch versuchten, die eigentlichen Ziele zu konterkarierten. Das unbestreitbare Verdienst der damaligen Grünen war es aber, ein breites Bewusstsein für höchst problematischen Umgang mit unserer Umwelt erzeugt zu haben. Dies hatte letztlich auch Einfluss auf Planungen, Durchführungen und Gesetzgebungen. So ist es heute z.B. für uns selbstverständlich, dass Firmen nicht einfach ihren Müll in die Nordsee verklappen dürfen. Damals war das noch so üblich.
zum BeitragRainer B.
Gabriel hat völlig recht, wenn er eine baldige Entscheidung einfordert. Die SPD sollte sich jetzt ein für alle mal gegen jede Form von Tötungsautomaten aussprechen, die tendenziell alle Hemmschwellen und persönlichen Verantwortlichkeiten herabsetzen.
zum BeitragWenn Bundeswehrsoldaten bei ihren Einsätzen unverhältnismäßig hohen Risiken ausgesetzt werden müssen, dann dürfen solche Einsätze erst gar nicht genehmigt werden. Schon bei der Gründung der Bundeswehr 1955 gab es zwischen SPD und CDU ganz erhebliche Differenzen, was eigentlich Sinn und Zweck dieser Armee sein sollte. „Bei Gründung der Bundeswehr stammten deren Offiziere und Unteroffiziere fast ausnahmslos aus der Wehrmacht – teilweise auch aus der Waffen-SS.“ (Wikipedia)
Die Wiederbewaffnung Deutschlands wurde seinerzeit nur gegen große Teile der Bevölkerung und mit Hilfe und Druck der Amerikaner durchgedrückt. Seitdem wird die Wunschliste der Militärs von Jahr zu Jahr größer. Demnächst brauchen wir dann vermutlich noch eine zweite Bundeswehr zum Schutz der ersten. Macht endlich Schluß mit diesem Unfug.
Rainer B.
[Re]: Für Geld und u.a. für die „Atlantik-Brücke“, wie übrigens auch Friedrich Merz.
de.wikipedia.org/w...lantik-Br%C3%BCcke
zum BeitragRainer B.
Frank Zappa's Musik war mir damals immer viel zu hektisch, so dass ich nie eines seiner Konzerte besucht habe. Ständige Takt-, Rhythmus- und Tempowechsel. Gekonnt gesetzt und virtuos gespielt - sicher, aber Virtuosität wird meiner Meinung nach in der Musik völlig überbewertet.
zum BeitragJimi Hendrix war mindestens so bedeutend wie Frank Zappa und seine Art unisono mit der Gitarre zu singen, berührt und begeistert mich heute noch genauso wie damals. Jimi musste sich als kleiner Junge oft vor häuslicher Gewalt in einem Schrank verstecken. Seine erste „Gitarre“ war ein Besen. Er kannte Blues, Soul und Funk schon ganz genau, bevor er überhaupt anfing, Gitarre zu spielen. Da sind im Grunde intellektuell anspruchsvolle Texte auch gar nicht angebracht.
Rainer B.
[Re]: Das ist zumindest der Eindruck, den die Initiatoren dieser Demos den Leuten im Land vermitteln möchten. Die Oberfläche ist durchaus ähnlich, aber was darunter ist, hat mit den Grünen der Achtziger nicht allzu viel zu tun.
zum BeitragRainer B.
„Extrem viele Tote in Sachsen“
Wenn man den Blick auf Sachsen verengt, ist das so, aber es gibt generell überall dort, wo Alte die Mehrheit bilden, derzeit extrem viele Tote.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Wissenschaftlich sicher belegbar ist das aber nicht.
zum BeitragRainer B.
„Schwarz-Grün kommt“
Als ob Corona nicht schon schlimm genug wäre.
zum BeitragRainer B.
„...zur Wahrheit gehört, dass die Bafin für Wirecard nicht richtig zuständig war.“
Interessant. Wer soll denn sonst richtig zuständig für Wirecard gewesen sein und warum sollte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht „mit dem Hauptziel, ein funktionsfähiges, stabiles und integres Finanzsystem zu gewährleisten“, nicht doch richtig zuständig gewesen sein? „Die BaFin ist im öffentlichen Interesse tätig und setzt mit ihrer Marktaufsicht Verhaltensstandards durch, die das Vertrauen von Anlegern, Bankkunden und Versicherungsnehmen in das Finanzsystem wahren.“ (exporo.de/wiki/bafin/)
„Zudem haben alle geschnarcht. Vorneweg die Wirtschaftsprüfer von EY, die zehn Jahre lang Wirecard kontrolliert haben.“
Geschnarcht?? Liebe Frau Herrmann, Sie wollen uns doch nicht ernsthaft erzählen, dass die Wirtschaftsprüfer nach zehn Jahren Prüfung immer noch nicht wussten, wo da der Hase im Pfeffer liegt? Derartige Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sind doch hier seit jahrzehnten regelmäßiger und unverzichtbarer Teil des gesamten Betrugsgeschehens in Wirtschaft und Finanzen. Die sind nicht doof, die tun nur so, wenn mal wieder zufällig was aufgeflogen ist.
zum BeitragRainer B.
Eigentlich doch überhaupt kein Thema. Es gibt in Deutschland keine Impfpflicht gegen Corona und es wird auch auf noch sehr lange Zeit gar nicht mal genug Impfstoff geben, um hier tatsächlich jeden impfen zu können. So what?
zum BeitragRainer B.
[Re]: Nicht die Bohne.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Na ja - Edward Snowden hat schon vor vielen Jahren darüber berichtet, dass und womit die NSA praktisch auf jeden Rechner im Internet zugreifen kann. Bis heute hat das auch vom NSA niemand dementiert.
zum BeitragRainer B.
Das sind halt so Gedanken von sehr vielen Warmduschern, nicht nur von Friedrich Merz. Der redet damit nur den zahllosen Leuten in der CDU nach dem Mund, von denen er sich Stimmen erhofft. Nicht wirklich der Rede wert. Ich sach's mal so: Auch wer zwei Flugzeuge sein eigen nennt, kann doch immer nur mit einem fliegen.
zum BeitragRainer B.
„Lockdown schadet mehr“
Nicht mehr, sondern anders.
„Die Coronakrise wird in diesem Jahr voraussichtlich zu einem Minuswachstum von 5,1 Prozent führen.“
zum BeitragAn der Börse sieht man das nicht so. Schon jetzt sind die Exporte wieder auf einem Vor-Corona-Niveau. Es wird - abgesehen von einigen wenigen Branchen - fast überall „normal“ weitergearbeitet und Geld verdient und die am stärksten von Corona betroffenen Altersgruppen spielen im Produktionsprozess doch ohnehin schon lange keine aktive Rolle mehr.
Rainer B.
[Re]: Weil die meisten Hausärzte keine Impfstoffe sicher lagern können, die Temperaturen um -70° benötigen. Ganz einfach. Wenn auch die anderen Impfstoffe erstmal genehmigt sind, können die problemlos auch beim Hausarzt verimpft werden.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Das ist halt der Unterschied zwischen Hamburg und Berlin. In Hamburg verwechselt man schon lange nicht mehr „teuer“ mit „edel“.
zum BeitragRainer B.
38 Jahre vom „Verfassungsschutz“ bespitzelt - mehr Expertise geht wohl kaum. Der Mann weiß aus eigener Erfahrung, was beim „Verfassungsschutz“ falsch läuft.
zum BeitragRainer B.
Was heißt denn hier eigentlich „freiwillig“ bei Demenzkranken etc. im Pflegeheim oder Psychiatriepatioenten in geschlossenen Abteilungen? In der Praxis entscheidet da letztlich immer jemand anderes.
zum BeitragRainer B.
Ja wie? Hätte Herr Osterburg denn seine damalige Frau hungern lassen sollen? Und mal ganz unter uns - wissen Sie denn immer genau, wer da noch alles mit Ihnen am Tisch sitzt und warum? (;-))
zum BeitragRainer B.
[Re]: Sicher ist das nicht, aber durchaus wahrscheinlich. Der 23.12 steht als Zulassungstermin keineswegs schon fest. Da sich die EMA am 21.12. berät, wäre der 23.12 dann wohl der frühestmögliche Zulassungstermin. Wenn der Impfstoff dann verfügbar sein sollte, kommt immer noch ca. eine Woche für die ganze Logistik dazu, bevor er der erste im Pflegeheim geimpft werden kann. Völlig ungeklärt ist die Frage, wie mit den dementen Alten umgegangen wird, die sich nicht mehr eindeutig für oder gegen eine Impfung aussprechen können, denn eine Impfpflicht soll es ja gar nicht geben.
zum BeitragRainer B.
„Die SPD-Fraktion will nicht zustimmen, bewaffnete Drohnen anzuschaffen.“
Klar - jedenfalls nicht solange bis jemand von der SPD das Verteidigungsministerium leitet.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Die Trikolore hatte ich noch vergessen und natürlich den Trip bzw. den Komparativ davon, den Tripper.
zum BeitragIhnen auch gute Gesundheit.
Rainer B.
[Re]: Den kennen viele doch gar nicht. (;-))
zum BeitragRainer B.
Stimme Frau Hermann zu. Die Erwartungen in die Impfung sind derzeit leider völlig unrealistisch, was bei vielen offenbar auch zur Nachlässigkeit im Alltag geführt hat hinsichtlich Abstand und Mund-Nasenschutz etc.. Die europäische Zulassung macht im Gegensatz zu nationalen Alleingängen durchaus Sinn, wenn man die Infektionsdynamik möglichst wirksam und breit beeinflussen will. Man wird auch mit diesen Impfungen im nächsten Winter nicht ohne die gängigen Schutzmassnahmen auskommen können, wenn man die Lage nicht noch schlimmer machen will, als sie jetzt schon ist. Bis dahin kann die Impfung lediglich helfen, den Anstieg der Todesfälle zu bremsen - nicht mehr und nicht weniger.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Der Unterschied zwischen einer Notfallzulassung und einer regulären Zulassung liegt vor allem bei der Haftung. Bei einer Notfallzulassung haftet der Staat im Falle von Impfschäden, bei einer regulären der Hersteller.
zum BeitragRainer B.
Die Trias. Die Triaden. Die Dreieinigkeit. Die drei Affen. Aller guten Dinge sind drei. Ewig und drei Tage. Die heilige Dreifaltigkeit. Drei Kreuze machen. Der Dreisatz. Das Triumvirat. Der Dreizack. Trimurti. Trikaya. Trinität. Nicht bis drei zählen können. Der Dreiklang. Der Dreisprung. Die Drei von der Tankstelle. Dreist gewinnt.
zum BeitragKurzum: Hier geht es doch mal wieder nur um Symbolik und nicht etwa um richtige Politik.
Rainer B.
[Re]: Na ja - hier ist auf jeden Fall der Mensch ganz entscheidend und ursächlich mit im Spiel, anders als etwa bei einem Erdbeben oder einem Vulkanausbruch infolge von Kontinentalverschiebungen.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Stimmt - das Bild von der „Naturkatastrophe“ ist reichlich schief und definitiv falsch.
Zoonosen wie bei diesem Corona-Virus entstehen immer dann, wenn es massive Übergriffe von Menschen in den natürlichen Lebensraum von Tieren gibt. Der Erreger der „Spanischen Grippe“ sprang in einer amerikanischen Hühnerfarm auf den Menschen über und das Corona Virus mit einiger Sicherheit von Wildtieren auf einem „Wet Market“ in Wuhan. Man muss kein Prophet sein, wenn man jetzt schon vor weiteren Zoonosen warnt, angesichts der fortschreitenden Zerstörung der Urwälder durch den Menschen.
zoonosen.net/zoono.../was-sind-zoonosen
zum BeitragRainer B.
„Die radioaktiven Abfälle aus der Asse sollen umgelagert werden.“
Das klingt so, als hätte man da eine Wahl. Hat man aber nicht. In der Vergangenheit wurde schlampig und verantwortungslos deponiert. Jetzt läuft die Zeit davon und die Asse läuft zusehens voll Wasser. Eine Belastung für die Bürger wird es so oder so geben - entweder eine halbwegs kontrollierbare, oder eine völlig unkontrollierbare.
zum BeitragRainer B.
„Tatsächlich gilt auch in Bremen das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. In dem steht, dass die Wohnung unverletzlich ist.“
Das ist im Prinzip völlig richtig. Die Frage ist nur, ob man ein Übergangswohnheim einer Wohnung gleichstellen kann oder nicht. Ein altbekanntes Problem auch in der Obdachlosenarbeit. Obdachlose wohnen da, wo sie ihren Schlafplatz haben - so hält es der Hamburger Senat zumindest bei den Corona-Maßnahmen, aber haben sie dadurch dann auch schon eine Wohnung im Sinne der Gesetze? Ich finde - nein.
zum BeitragRainer B.
„Der Gesetzgeber muss bald entscheiden, ob Einschränkungen für Geimpfte schneller aufgehoben werden.“
Nein - muss er nicht und kann er auch gar nicht. Es gibt schlicht hinsichtlich der Wirkung der Impfung auf das Infektionsgeschehen keine verläßliche Datenlage, auf deren Grundlage man solche Entscheidungen treffen könnte.
zum BeitragRainer B.
Wenn man mal bedenkt, dass ein Covid-19 Patient mit einem sehr schweren Verlauf ein Intensivbett ca. sechs Wochen belegt, dann kommen diese Maßnahmen mind. 4 Wochen zu spät und es ist zumindest fraglich, ob sie die Situation überhaupt noch wesentlich verbessern können. Übrigens überleben nach meinen Informationen immer noch die Hälfte der künstlich beatmeten Covid-19 Patienten die Intensivbehandlung trotz aller Bemühungen am Ende nicht. Das ist insbesondere für das Krankenhauspersonal auf Dauer gar nicht mehr zumutbar.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Gestern in Hamburg: Vor einem Supermarkt sitzt eine ältere obdachlose Frau, der ich dort schon öfter mal begegnet bin. Ihr Gesicht ist von einem dichten Schal bedeckt, nur ihre Augen sind noch frei. Wir wechseln ein paar Worte aus der Ferne zum Gruß und zum Wetter und ich beschließe, ihr später etwas Geld zu geben.
zum BeitragAls ich etwa 6 Minuten später an der Kasse fertig bin und in Richtung Ausgang gehe, kommt mir ein Polizist ohne Mund-Nasenschutz entgegen, der lauthals nach dem „diensthabenden Chef“ in den Raum ruft. Auf dem Weg nach draussen mache ich vorsichtshalber einen großen Bogen um ihn. Hinten auf seiner Jacke steht: „Einsatzleiter“. Die alte Frau ist weg - offensichtlich vom „Einsatzleiter“ verjagt. Tolle Wurst!
Rainer B.
Sieht so aus als müsste dieses Jahr der Weltuntergang mal ausfallen - wegen Corona. Wenn das so weitergeht, wird die Ungewissheit wohl auch im nächsten Jahr die einzige Gewissheit bleiben.
zum BeitragRainer B.
„Im Kern geht es nur darum, Zölle zu senken und einige Handelshemmnisse abzubauen.“
Richtig - aber was heißt hier „nur“? Sind niedrige Zölle etwa weniger wert als ein Rechtsstaalichkeitsversprechen, das bei Bedarf kurzerhand mal eben einem „Kompromiss“ geopfert wird?
zum BeitragDie britische Führung hält sich für stark genug, notfalls auch ohne den EU-Binnenmarkt auszukommen. Allzu realistisch ist das sicher nicht, aber was kann man noch anderes tun, als „viel Glück“ zu wünschen. „Guten Tag und guten Weg“, sagt man da bei uns. Man kennt sich halt - vom Wegschauen.
Rainer B.
Ich sage nur „Klimakanzlerin“. Man wird der Frau Merkel inzwischen doch beim besten Willen keine problemlösungsorientierte Politik mehr unterstellen können. „Mogelpackungen“ trifft die Sache schon recht zutreffend. Von ihren NachfolgerInnen ist da leider auch nichts anderes zu erwarten. Man wurstelt sich so durch, in der Hoffnung, dass es keiner merkt.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Alles richtig - allerdings tanzte die Schill-Partei hier in Hamburg nur einen Sommer, um mal den Titel eines alten schwedischen Films aufzugreifen. Die AfD hat sich dagegen kontinuierlich in den letzten sieben Jahren von einer EU-skeptischen Partei zu einer mehr oder weniger offen rechtsextremistischen Vereinigung entwickelt. Nicht wirklich überraschend, aber eben mit einer anderen Strategie als die Schill-Partei seinerzeit. Das latent vorhandene Potenzial für derartige Strömungen wurde schon immer sträflich unterschätzt und wird es auch heute noch, wenn man sich nur mal die Begründung anschaut, warum etwa das Bundesverfassungsgericht sich nie zu einem NPD-Verbot durchringen konnte. Es ist genau dieselbe Blauäugigkeit, die dieses Land damals schon in den Abgrund riß.
zum BeitragRainer B.
Wer wollte es Herrn Ehlebracht denn verdenken? Da gibt es sicher attraktivere Angebote aus der Flugzeug- und Informatikbranche für ihn.
zum BeitragRainer B.
Seit wann kann man hier in puncto Rechtsstaatlichkeit denn unwidersprochen „Kompromisse“ machen? Entweder man erwartet Rechtsstaatlichkeit in der EU von allen Mitgliedern, oder man verzichtet ansonsten gleich ganz darauf. In zwei Jahren sitzen die Antidemokraten in der EU nur noch fester im Sattel, als sie es jetzt ohnehin schon tun und haben genau die Kohle für sich selbst abgegriffen, die dann an allen Ecken und Enden wieder fehlen wird. Da bewegt sich gar nichts ohne Druck. Ein bißchen Rechtsstaatlichkeit ist wie ein bißchen schwanger sein - es kann niemals funktionieren. So macht man aus einem temporär lösbaren Problem nur ein dauerhaft unlösbares. Kein guter Tag für die EU!
zum BeitragRainer B.
Hast Du Käse auf der Stulle,
zum Beitragkannst Du furzen wie ein Bulle.
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt,
rück nicht zu nah, sonst nimmt's kein gutes End.
Rainer B.
Überall dort, wo die Intensivstationen schon am Limit arbeiten, wird man um einen harten Lockdown nicht umhinkommen. Es klingt paradox, aber das wäre auch auf lange Sicht ganz klar im Interesse der Wirtschaft. Wartet man jetzt zu lange ab, werden alle zur Verfügung stehenden Maßnahmen vergebens sein.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Der Rundfunkrat ist eine nicht ganz unproblematische Einrichtung.
Die gesetzlichen Bestimmungen für die Rundfunkräte werden von den Ländern festgelegt. Bei der Besetzung finden sich i.d.R. nur die üblichen Verdächtigen der großen Parteien und ihrer Nebenstellen, weshalb selbst das Bundesverfassungsgericht gelegentlich schon Staatsferne und Vielfaltssicherung anmahnen musste.
Die AfD in Sachsen-Anhalt spricht sich zwar auch gegen eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags aus, möchte aber eigentlich nur mehr Einfluss auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk haben. Wenn es etwa nach der AfD in Sachsen gehen würde, müssten im Rundfunkrat dort mindestens 25% der Mitglieder von der AfD besetzt werden. Die Frage lautet nun: Wäre das demokratisch und führte das dann zu mehr Vielfalt und Demokratie im öffentlich-rechtlichen Rundfunk speziell und ganz allgemein in Deutschland?
zum BeitragRainer B.
Guter Artikel von Anne Rabe. Dennoch: Rechtsextremismus ist kein spezifisch ostdeutsches Phänomen, verfängt dort aber offenbar wesentlich leichter. Schaut man sich z.B. die Protagonisten der AfD in Ostdeutschland mal genauer an, so stellt man fest, dass dies ja nicht selten Westimporte sind, die sich einfach mal so als ostdeutsche Freiheitskämpfer ausgeben. Das ist doch ansich schon reichlich schräg - oder?
zum BeitragRainer B.
„Der Militärgeheimdienst MAD befragt eine Gruppe mutmaßlicher Reichsbürger in der Bundeswehr. Am nächsten Tag ist einer von ihnen tot. Was ist passiert?“
Das ist die Frage, aber wo bleibt denn eigentlich die Antwort?
zum BeitragMan findet nur Hinweise auf mögliche Zusammenhänge, aber nichts Genaues weiß man am Ende nicht.
Rainer B.
Na, da werden die jetzt aber zittern. Man kann eigentlich nur hoffen, dass nicht wieder nur Rechtsextreme Rechtsextremen bei der Arbeit zuschauen.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Das ist ein Studiengang an einer Polizeihochschule, in diesem Fall hier an der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) in Münster.
Näheres siehe hier:
zum Beitragde.wikipedia.org/w...olizeiwissenschaft
Rainer B.
Und morgen brauchen wir dann noch eine zweite Bundeswehr zur Sicherung der ersten und spezielle Verteidigungsdrohnen zur Verteidigung der bewaffneten Drohnen im Einsatz und und und. Ein Faß ohne Boden.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Seh ich auch genau so.
zum BeitragRainer B.
Schon seltsam - erst ging es medial ja immer „nur“ um 86 Cent, jetzt wo das Ding gestorben ist, geht es plötzlich um „Milliarden“ Euros. Als ob die Sendestruktur nun zusammenbrechen müsste. Mir kommen gleich die Tränen. Man sollte doch bitte Endloswiederholungsschleifen nicht ständig mit „Programm“ verwechseln.
zum BeitragRainer B.
Sicher - man kann natürlich auch so eine Studie machen, die hat aber leider gar nix mit einer ergebnisoffenen Studie zu Rassismus und Rechtsextremismus in der Polizei zu tun.
zum BeitragHerr Seehofer hat leider immer noch nicht begriffen, dass Rechtsextremismus und Rassismus in der Polizei ein unbestreitbares, vielfach nachweisbares Problem ist und das auch nicht erst seit gestern. Wenn er meint, der Polizei einen Gefallen damit zu tun, dass er sich einer unabhängigen, ergebnisoffenen Studie zu diesem Problem verschließt. dann ist er selbst ein Teil dieses Problems.
Ich sach's mal so: Wenn der Arbeitsauftrag lautet, ein dickes Brett zu bohren und stattdessen wird dann ein Eimer Wasser umgeworfen, sollte das Arbeitsverhältnis ganz schnell beendet werden.
Rainer B.
„Haseloff zieht Staatsvertrag zurück“
Der Mann hält sein Wort. Find ich gut und richtig. Wenn ich in Sachsen-Anhalt leben würde, hätte er bei der nächsten Wahl dafür meine Stimme.
zum BeitragMan muss doch gar nicht gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk sein, wenn man einfach mal auf die Informationspflicht und den Bildungsauftrag hinweist, die ihm zukommt - nicht mehr und nicht weniger. Für diese Grundversorgung reichte auch ein Drittel des derzeitigen Beitrags völlig aus. Wer wirklich informative, interessante und dem Bildungsauftrag angemessene Sendungen sucht, findet sie 24/7 im Radio.
Rainer B.
Also für das Phänomen mit dem Hühnchen und den Pommes hätt ich durchaus einen Erklärungsansatz, zu dem mich zwar nicht Erfahrungen in Irland, aber immerhin in der Grafschaft Kent brachten. Kent soll ja der Garten Englands sein, doch statt Gemüse gab es dort in meiner Unterkunft abends irgendwelche ungenießbaren Innereien, denen man krampfhaft mit Pfefferminzsoße dann doch noch irgendwie zu einem Geschmackserlebnis verhelfen wollte. Kurzum: Es war ungenießbar.
zum BeitragSo machte ich mich abends hungrig auf den Weg zur nächstbesten Imbißbude und bestellte frohen Mutes ein Grillhähnchen mit Pommes, ahnte aber nicht, dass man beides zusammen dort nur durch kurzes Eintunken in das heiße Fett der Friteuse zubereitet. Leider nimmt man dazu dasselbe Fett, in dem auch Fisch & Chips gemacht werden. An dem Abend ging ich letztlich doch lieber hungrig ins Bett, in der Hoffnung auf eine schnelle Abreise am nächsten Tag. Hähnchen und Pommes landeten dort, wo sie nach dieser Zubereitung zweifelsfrei hingehörten - im Müll.
Rainer B.
„Bisher zeigt der Teillockdown nicht die erhoffte Wirkung.“
Stimmt das denn wirklich so? Welche Wirkung konnte man sich denn dadurch erhoffen, dass man ausgerechnet die Bereiche (Gastronomie, Theater, Kino, Hotels etc.) die inzwischen durch zahlreiche Schutzmaßnahmen vergleichsweise sicher und vergleichsweise gut nachverfolgbar waren, geschlossen hat? Wollte man mal sehen, wie schnell die Zahlen dann tatsächlich durch die Decke gehen? Wollte man dem sommerlichen Präventionsparadox mal ganz praktisch begegnen, nach dem Motto - wenn die Infektionszahlen zu niedrig sind, glaubt nachher wieder keiner an die Existenz dieses Virus? Sicher wird man eine Reihe guter Gründe für diesen „Teillockdown“ gehabt haben, aber Pandemiebekämpfung kann tatsächlich gar nicht dabei gewesen sein.
zum BeitragRainer B.
Nur mal angenommen, die Forschung fände am Ende einen möglichen Zusammenhang zwischen hoher Zustimmung zur AfD und hohen Coronazahlen - welche Konsequenzen sollte das dann haben? AfD-Anhänger würden deshalb doch ihre Einstellung und ihr Verhalten hinsichtlich Corona nicht grundlegend ändern - im Gegenteil. Gegen Forschungsergebnisse sind die doch mindestens genauso „immun“.
zum BeitragRainer B.
Es mag ja keine Kausalitäten und keinen linearen Zusammenhang zwischen Militarisierung und Gesundheitssicherheit geben, aber dafür gibt es doch einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Aufrüstung und Krieg - und Krieg ist ungesund.
zum BeitragRainer B.
„Wir brauchen ein Wunder“
Ist es denn ein Wunder?
zum BeitragRainer B.
Eine Riesensauerei. Was soll man von einer Bundesregierung halten, die tagsüber mexikanische Mafia-Söldner mit Waffen versorgt und dann allabendlich den Leuten verklickern möchte, wie sehr sie sich um Menschenrechte und körperliche Unversehrtheit jedes Einzelnen sorgt?
zum BeitragRainer B.
Man muss doch kein Prophet sein, um zu wissen, wie die Sache ausgeht. Du und Ich werden am Ende wieder mehr bezahlen müssen, wovon auch immer und wofür auch immer. CDU, SPD und Grüne werden sodann behaupten, man hätte einen höheren Beitrag schlicht gar nicht verhindern können.
zum BeitragMein jüngster Bruder sagte im letzten Jahr einmal folgendes anläßlich einer Familienfeier: „Dieses Land ist bereit, jederzeit darüber hinwegzusehen, wenn Wirtschaftskriminelle einfache Leute um ihr Lebenswerk betrügen, wenn Kinder verkauft und geschändet werden und wenn Rechtsradikale Waffenlager anlegen, aber wehe dem, der den Rundfunkbeitrag nicht zahlt, der bekommt die ganze Härte des Gesetzes zu spüren.“ Das ist ebenso polemisch, wie es leider auch bittere Wahrheit ist.
Rainer B.
Wie dem auch sei - die besagten Masken sind immerhin brauchbar und auch vergleichsweise preiswert. Im Laden gibt's davon 5 Stk. für etwas unter 10 €. Sie sind waschbar, halten lange und sind groß genug, um Mund und Nase gut abzudecken. So what?
zum BeitragRainer B.
Na also - da ist es ja wieder das berühmte „Geldköfferchen“. Nach Schäubles Spendenaffäre glaubte man es fast schon in der Requisite verschwunden.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Ich hätte natürlich hinzufügen müssen, dass bei mir u.a. Mafiapaten und ähnliche Zeitgenossen auch unter Diktatoren laufen. Ganz klar mein Fehler. Hugh und Howgh!
zum BeitragRainer B.
[Re]: Neue Denkrichtungen und Ansätze kommen aus der ganzen Welt.
Feminismus findet sich bereits 1837 bei Charles Fourier, einem französischen Philosophen und sozialen Utopisten.
Demonstrationen - wogegen auch immer - sind wahrlich keine amerikanische Erfindung.
Postkoloniale Ansätze gab es bereits lange vorher in Indien und Afrika.
Die meisten literarischen Schwergewichte gab es vor dem Krieg in Europa, insbesondere in Frankreich, England und Deutschland.
„Gute“ Filme gab es bereits vor dem Kriegsende nicht nur in Amerika und die Jazzmusik war auch schon hier.
Dass die USA die Liste der Nobelpreise anführt, hängt nicht zuletzt auch damit zusammen, dass zahlreiche Wissenschaftler vor, während und nach dem Krieg dorthin emigrierten. Einen Kulturimport der Nachkriegszeit kann ich darin nicht erkennen.
Wer die weltweit besten Unis hat, ist letztlich immer eine Frage der Ideologie in den Auswahlkriterien.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Ja, das sind zwei völlig unterschiedliche Sachverhalte, die rein gar nichts miteinander zu tun haben.
zum BeitragRainer B.
[Re]: In Bayern gibt's eben (noch) klare Mehrheiten. Da muss keiner so schnell gehen, bloß weil er unfähig oder korrupt ist. Schuld sind ja immer andere.
zum BeitragIch sage nur: „Die Grünen...die Grünen“ (H. Seehofer)
Rainer B.
Sicher ist - Markus H. spielte eine Rolle bei der Beschaffung der Waffe. Vielleicht wusste er damals noch nicht, wen genau es konkret treffen würde, aber er musste davon ausgehen, dass Stephan E. jederzeit von der Waffe Gebrauch machen würde. Wenn er ihn auch nicht zu dieser konkreten Tat angestiftet haben mag, so hat er ihm sicher auch nie von so einer Tat abgeraten - eher im Gegenteil. Markus H. war den Behörden als Rechtsextremist bekannt und Markus H. kannte die rechtsextreme Haltung von Stephan E..
Falls Markus H. auch am Tatort war, hätte man dort auch Spuren von ihm finden müssen. Dass keine Spuren von ihm gefunden wurden, kann mehrere Gründe haben: a) er war nie da b) die Spurensicherung war ungenau c) Spuren wurden beseitigt
Zur Beantwortung dieser Fragen wird man wohl zunächst akribisch klären müssen, wo Markus H. denn nachweislich zur Tatzeit eigentlich war, wenn nicht am Tatort. Man nennt es auch „Alibi überprüfen“.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Über ein „Volk“ steht da bei mir gar nichts, sondern etwas über die amerikanische Normalität. Bitte immer erst lesen und dann antworten.
zum BeitragRainer B.
[Re]: „Eine ganze Menge“ hört sich erstmal nach viel an, ist aber konkret gar nichts.
zum BeitragRainer B.
Sicher - der Hug Day könnte hier nach Halloween schon der zweite Kulturimport der Nachkriegszeit aus den USA werden. Ich mach mir derzeit aber mehr Sorgen um den einstmals obligatorischen Bruderkuss unter Diktatoren. Der sollte doch jetzt bitteschön mal weltweit verbindlich eingeführt werden, zumal er ja auch sowas wie einer Umarmung bedarf.
zum BeitragRainer B.
„Wer zuletzt lacht, lacht am besten.“ (Oma)
zum BeitragRainer B.
Ich sach's mal so: Donald Trump verkörperte doch nur die amerikanische Normalität schlechthin. Reichlich unmanierlich, ungebildet, größenwahnsinnig, scheinheilig, treulos, unsozial und skrupellos.
zum BeitragSoweit ich das sehe, will Joe Biden genau diese Normalität eben verändert sehen. Man sollte ihn in diesem Vorhaben breit unterstützen, anstatt jetzt erstmal nach einem Haar in seiner Suppe zu suchen. Das kann man doch überall und immer finden.
Rainer B.
Ich sach's mal so: Mit Lindner wär sowas nicht passiert (;-))
zum BeitragRainer B.
[Re]: Es gibt derzeit nicht wenige Leute, die zwar keine Hartz-IV-Empfänger sind, aber trotzdem kein Geld mehr fürs Fernsehen übrig haben.
zum BeitragGerichte können übrigens auch keine Staatsverträge verordnen. Das wäre doch letztlich genau der staatliche Eingriff in den Rundfunk, den Sie hier so befürchten.
Rainer B.
[Re]: Eben - wer wirklich mit Faschisten kollaborieren will, kommt dabei in Deutschland doch ganz gut auch ohne irgendeinen Vorwand aus.
zum BeitragRainer B.
„Die Christdemokraten lehnen eine Erhöhung weiter ab.“
Das ist der Punkt und dafür gibt es ja auch gute Gründe.
zum Beitrag„Die Beitragserhöhung hat die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) festgelegt...“ Tolle Wurst! Da konstruieren sich die Länder extra eine Kommission, die Finanzbedarf ermitteln soll. So geht das also. Man hätte natürlich auch eine Kommission einsetzen können, die sich intensiv mit überflüssigen und sachfernen Ausgaben beschäftigt, aber die arbeitet ja schon seit Jahrzehnten bei den Beitragszahlern im Portemonnaie - und das hat doch nach allem, was man derzeit weiß, wirklich rein gar nichts mit der AfD zu tun.
Rainer B.
„Die Zukunft des Finanzwesens ist digital“
Fragt sich nur, welche Zukunft soll das eigentlich sein? Vom Finanzwesen zum Finanzunwesen und zurück? Vermutlich ist dieselbe Zukunft gemeint, die die CEBIT in Hannover schon hinter sich hat. Der Trend nach Corona geht doch klar zum alten Tauschgeschäft - wetten?
zum BeitragRainer B.
Also - ich hätte da mal eine ganz doofe Frage: Ist das Geld denn schon weg, bevor es da angekommen ist, wo es eigentlich hin sollte (Gastronomie; Soloselbständige etc.)?
zum BeitragNach allem, was man so hört, wurde ja bisher nur ein ganz geringer Prozentsatz überhaupt ausgezahlt und davon ja nicht wenig auch gleich wieder zurückgefordert wegen Betrug und so.
Rainer B.
Film ist Film und Realität ist Realität. Daran konnte bislang auch die noch so detailgetreu zurechtgemachte Leiche in der Rechtsmedizin, die aus allen erdenklichen Richtungen so dokumentarisch wie voyeuristisch abgelichtet wurde, irgendetwas ändern. Die Frau Dr. Eva Maria Prohacek und ihr Kollege André Langner, die zwar sehr überzeugend rüberkommen, sind nicht real und ihre Fälle sind es genausowenig. Sie heißt in Wirklichkeit Senta Berger, er heißt Rudolf Krause und beide sind in der Realität keineswegs unbestechlichen Hüter des Gesetzes wie man sie sich nur wünschen kann, sondern Schauspieler, die das alles ganz profan gegen Geld darstellen. Natürlich weiß die Autorin das selbst längst und ich verstehe ja ihr Ansinnen voll und ganz, aber das Medium Film wird ihretwegen auch nicht plötzlich über seinen eigenen Schatten springen können. Ich sach's mal so: Der Realismus stellt ansich immer die denkbar größte Wirklichkeitsferne dar.
zum BeitragRainer B.
Die AfD ist jetzt immerhin auch schon da, wo die anderen Parteien lange sind - Richtungsstreit fällt im letzten Moment dann doch immer aus und wird auf Sankt Nimmerlein vertagt.
zum BeitragMeuthen stellte nochmal ausdrücklich klar, dass er sich von den sogenannten „Querdenkern“ in der Partei gar nicht distanziert hat. Damit bestreitet er indirekt, dass es überhaupt einen Richtungsstreit gibt. Er ruft öffentlichkeitswirksam nach „Disziplin“ , aber „Disziplin“ hat ja grundsätzlich schon mal gar keine Richtung. So what?
Die AfD wird also ein Fall für den Verfassungsschutz bleiben, denn völkisch-rechtsnationales Gedankengut wird letztlich kein Stück demokratie-kompatibler, wenn man es „diszipliniert“ vorträgt. Das hat auch schon bei der CDU nie so richtig funktioniert, von der ja viele AfD'ler kommen.
Rainer B.
Das ist wirklich sehr interessant. Als jemand der in Hamburg lebt, kenne ich zwar Insterburg, aber den Namen Osterburg habe ich hier vorher nie gehört. Wie sah seine Politik denn sonst so aus - ich meine ausserhalb von „politischen“ Restaurantbesuchen?
zum BeitragRainer B.
Möglicherweise liegt es einfach daran, dass Menschen tendenziell dazu neigen, den Tod auszublenden. Das hat etwas mit Verdrängung und Selbstschutz zu tun. Die eigene Erfahrung täuscht uns tagtäglich vor: Andere sterben, ich nicht.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Ihm gehört der Platz - jedenfalls glaubt er fest daran.
zum BeitragRainer B.
Ich sach's mal so: Er war ein Weltfußballer mit Näschen.
zum BeitragRainer B.
Wer Donald Trump auf dem Golfcaddy gesehen hat, dem braucht keiner mehr erklären, was ein „Handicap“ beim Golf bedeutet (;-))
zum BeitragRainer B.
Neben einer ergebnisoffenen Studie zu Rassismus in den Ordnungsbehörden bedarf es meiner Meinung nach vor allem auch deutlich größerer Anstrengungen in der politischen Bildung.
zum BeitragWenn man - auch hier im Forum - des Öfteren so Sachen lesen muss wie: „Rechtsstaatlichkeit ist nur eine Erfindung irgendwelcher EU-Eliten“, dann wird deutlich, dass es mit der politischen Bildung derzeit nicht sonderlich weit her ist.
Rainer B.
[Re]: Im landläufigen Sinne ist damit eigentlich immer GHB (Liquid Ecstasy) bzw. GBL, das Lacton von GHB gemeint, obwohl es auch zahlreiche andere Stoffe mit ähnlicher Wirkung gibt.
„In geringer bis mittlerer Dosis (GHB: etwa 1,0 ml bis 5,0 ml; GBL: etwa 0,5 ml bis 2,5 ml) bewirkt GHB bei oraler Aufnahme einen Rausch, der partiell dem Alkoholrausch ähnelt.“...
„Höhere Dosierungen (GHB: ab etwa 5 ml; GBL: ab etwa 2,5 ml) führen dosisabhängig zu einem schläfrigen bis narkotischen Zustandsbild.“ (Wikipedia)
Die Kombination mit Alkohol oder anderen Rauschmitteln kann die Wirkung erheblich beschleunigen und verstärken und auch zum Tod führen. Der Nachweis einer Gabe von K.-o.-Tropfen ist deshalb so schwierig, weil GHB auch ein körpereigenes Stoffwechselprodukt ist. Die Verwandschaft von GHB mit dem menschlichen Neurotransmitter GABA erklärt darüberhinaus die dauerhaften Erinnerungslücken.
„Die Dunkelziffer der Todesfälle liegt laut Hilke Andresen-Streichert, die die Forensische Toxikologie der Uniklinik Köln leitet, vermutlich hoch.“ (Wikipedia)
web.archive.org/we...onen-zu-k-o-mittel
zum BeitragRainer B.
Nach den „besorgten Bürgern“ nun wohl auch von „besorgten Feuerwehrmännern“ öfter die Rede sein.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Es gibt immer eine Grundaussage der Anklage und eine Grundaussage der Verteidigung. RichterInnen haben diese grundsätzlich gleichwertig zu behandeln, sofern sich im Verfahren keine Anhaltspunkte für die Unglaubwürdigkeit der einen oder der anderen Seite ergeben.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Ein Großteil dessen, was hier unter „Sozialstaat“ abgerechnet wird, sind tatsächlich Kosten für Verwaltungen - von Gebäudekosten bis zu Pensionen. Die ersatzlose Abschaffung des Hartz IV Strafvollzugs wäre deshalb gleichzeitig schon ein nicht unwesentlicher Teil zur Finanzierung des BGE. Wer keine Miete zahlen muss, mag mit 333 Euro im Prinzip schon zurechtkommen, für normale Mieter in den Zentren reichen 1.000 Euro i.d.R. nicht. Der Betrag wird letztlich ganz entscheidend von den jeweiligen Mietkosten mitgeprägt werden. Bei Hartz IV wird derzeit die Miete in einem angemessenen Umfang mitberücksichtigt. Wie das beim „kleinen BGE“ praktisch aussehen sollte, ist nicht ganz klar.
zum BeitragRainer B.
Der Artikel beschreibt ja sehr gut, wo das Problem liegt - in der gerichtsfesten Beweisbarkeit.
zum BeitragDa in dem geschilderten Fall keine K.-o.-Tropfen mehr nachgewiesen werden konnten, würde jede Verteidigung einfach einen einvernehmlichen Geschlechtsverkehr behaupten. Da steht dann Aussage gegen Aussage und i.d.R. reicht das schlicht nicht für eine Verurteilung.
Neben den vorgeschlagenen Maßnahmen wäre es deshalb wünschenswert, wenn man die Nachweisbarkeit dieser Substanzen deutlich verbessern könnte. Vielleicht ist es ja auch irgendwie möglich, diese Stoffe schon bei der Herstellung mit speziellen Markern zu versehen, die einen indirekten Nachweis immer noch möglich machen, nachdem der Stoff ansich schon längst wieder ausgeschieden wurde.
Rainer B.
[Re]: Zwanglos in die Dorfschänke - der Bürgermeister macht's möglich (;-))
zum BeitragRainer B.
[Re]: Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz werden durch die zuständigen Ordnungsbehörden (Zoll, Polizei, Ordnungsamt, Gewerbeaufsicht etc.) kontrolliert und geahndet. Sofern eine Straftat vorliegt, urteilt ein Gericht.
de.wikipedia.org/w...echt_(Deutschland)
www.bundestag.de/r...16-18-pdf-data.pdf
zum BeitragRainer B.
[Re]: Sorry - zur besseren Lesbarkeit einfach im ersten Satz das zweite „wird“ streichen. Danke!
zum BeitragRainer B.
Ja, so ist das heute leider - man spricht vom Wald, meint aber den Pilz.
zum BeitragRainer B.
Wird das Zeugs erst gar nicht verkauft wird, muss man auch nichts mehr kontrollieren. Ich bin schon lange für ein Verkaufsverbot von Feuerwerk an Hinz & Kunz. Wenn schon Feuerwerk, dann ausschließlich professionelles. Besser wär's, man verzichtet ganz auf diese Umweltsauerei. Wir können es uns doch längst nicht mehr leisten, ausgerechnet auf Kosten der Umwelt irgendwie Spaß generieren zu wollen. Hört endlich auf mit dem Unfug!
zum BeitragRainer B.
[Re]: Sorry - zur besseren Lesbarkeit einfach im ersten Satz das zweite „wird“ streichen. Danke!
zum BeitragRainer B.
[Re]: Welche nachweislich wirksam „Antiviralen Mittel zur inneren Anwendung“ gibt es denn ihrer Meinung nach derzeit gegen Corona?
Die Forschung hört doch auch bei Impfstoffen nicht auf, wenn man mal einen halbwegs brauchbaren gefunden hat. Forschung ist ein fortlaufender ergebnisoffener Prozess.
Apropo Malaria Prophylaxe: Es gab ein paar hundert Jahre zurück auch in Norddeutschland ein massives Malaria-Problem. Man hat damals nach den Ursachen geforscht und nebenbei zahlreiche Sümpfe trockengelegt, anstatt jeden Tag Tabletten zu nehmen. Danach war das Problem gelöst.
Und ob Sie's nun glauben, oder nicht, die Cholera-Epidemie von 1831 wurde hier in Hamburg dadurch besiegt, dass man einfach Trinkwasser und Abwasser trennte.
www.mdr.de/wissen/...en-tropen-100.html
sundoc.bibliothek....e/05/05H123/t2.pdf
www.dhm.de/lemo/ka...epidemie-1831.html
zum BeitragRainer B.
[Re]: Der Grundfreibetrag liegt im nächsten Jahr bei 9.696,- für ledige bzw. bei 19.392,- für verheiratete Steuerpflichtige. Für ein zu versteuerndes Einkommen, das über diesem Freibetrag liegt, muss selbstverständlich auch weiterhin Einkommensteuer gezahlt werden. Daran wird auch ein bedingungsloses Grundeinkommen gar nichts ändern. Anders als bei Hartz IV wird aber selbst erwirtschaftetes Einkommen nicht mehr mit dem Grundeinkommen verrechnet. D.h. der Auszahlungsbetrag des Grundeinkommens wird auch bei Nebeneinkommen nicht sinken. Die Einkommensteuer wird als Jahressteuer immer und bei allen gleich auf das ganze Jahr gerechnet. Dass man sein Geld behalten kann, bedeutet keineswegs, dass man auf sein Einkommen nicht ggf. Steuern zu entrichten hätte, es sei denn, man würde die Einkommensteuer gleichzeitig abschaffen. Davon ist aber sicher nicht auszugehen.
www.ecovis.com/due...-kinderfreibetrag/
zum BeitragRainer B.
[Re]: Dazu gab es schon vor längerer Zeit mal eine Meldung (CCC?; Heise? ich weiß es nicht mehr sicher wo ich das gelesen hab).
Wie die Detektion genau funktioniert, kann ich Ihnen im Detail nicht beantworten, aber es gibt ja auch diverse andere Cleaner, die das bewerkstelligen können.
www.experto.de/pra...ernen-koennen.html
zum BeitragRainer B.
Ich sach's mal so: Vielleicht läuft's ja besser, wenn man mal Kunst und Geld sowie Macht und Liebe jeweils in ein Team nimmt.
zum BeitragDie eine eine Frage hätte ich dann doch noch: Ist „Mehrheitsgesellschaft das Gegenteil von „Kommunismus“ - und falls Ja, warum denn eigentlich?
Rainer B.
Na also - geht doch. So bleibt der SPD und der „Union“ wenigstens noch etwas Verhandlungsspielraum (;-))
zum BeitragRainer B.
Was die Gefährlichkeit und Ausbreitungsfähigkeit von Corona-Viren angeht, hat er prinzipiell meistens leider recht. Was die Evidenz der vorgeschlagenen Maßnahmen betrifft, ist aber auch bei ihm noch reichlich Luft nach oben.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Microsofts Windows Tool zum Entfernen bösartiger Software (MSRT) soll den von Ihnen beschriebenen Bundestrojaner inzwischen finden und entfernen können. Wäre nur logisch, denn für die riesige Microsoft Server Struktur stellt so'n Zeugs ein unkalkulierbares Risiko dar.
zum BeitragRainer B.
„Betroffene“ sind letztlich alle, die im Internet unterwegs sind, denn die ohnehin schon recht dürftige Netzsicherheit wird mit solchen „Staatstrojanern“ recht bald gegen Null gehen.
zum BeitragRainer B.
Ich sach's mal so: Dafür, dass Obama im US-Wahlkampf dröhnend abwesend gewesen sein soll, gab's aber erstaunlich viele Ausschnitte von Obamas Wahlkampfauftritten in den öffentlich-rechtlichen zu sehen.
zum BeitragAmerika ist größer als man hier denkt, aber ganz so groß nun auch wieder nicht.
Rainer B.
Bei einigen Naturvölkern in Polynesien gab es nachweislich früher einen rituellen Kannibalismus. Inzwischen ist das dort verboten und kommt deshalb nur noch sehr selten vor. Vor Jahren lief im Fernsehn ein Filmbericht über Neuguinea und die Korowai. Im Interview kam ein Ältester regelrecht ins Schwärmen ob der guten alten Zeiten und der schmackhaften Kombination mit Sago bei der Zubereitung.
Im Tierreich ist Kannibalismus keine Seltenheit.
de.wikipedia.org/wiki/Korowai
www.focus.de/wisse...en_id_7377209.html
de.wikipedia.org/wiki/Kannibalismus
www.focus.de/wisse...en_aid_675521.html
zum BeitragRainer B.
[Re]: Was man unter Rechtsstaatlichkeit zu verstehen hat, ist doch völlig unstrittig.
Ein ganz wesentliches Element der Rechtsstaatlichkeit ist die Gewaltenteilung (Legislative; Exekutive; Judikative). In Polen und Ungarn wurde diese in letzter Zeit ganz oder teilweise aufgehoben, weshalb diese Mitgliedsstaaten zu Recht heftig kritisiert werden. Für EU-Mitgliedsstaaten stellt dies nämlich mehr als eine Gotteslästerung dar, denn Rechtsstaatlichkeit ist von Anfang an ein ganz wesentliches Kriterium für die Aufnahme in die EU.
wirtschaftslexikon...taatlichkeit-46601
www.bpb.de/nachsch...31/gewaltenteilung
de.wikipedia.org/wiki/Rechtsstaat
zum BeitragRainer B.
[Re]: Da wird sich Olaf Schubert aber freuen (;-))
zum BeitragRainer B.
Wohl kein zweiter US-Präsident war durch seine Entscheidungen für so viele Tote in Amerika zumindest mitverantwortlich. Der Mann gehört schon lange hinter Gitter und nicht etwa auf einen Golfplatz. Er selbst weiß das besser als jeder andere und nur deshalb sucht er auf Biegen und Brechen das schützende Dach im weißen Haus.
zum BeitragRainer B.
Wer an die Macht will, muss einfach allen immer nur das erzählen, was sie gerade hören wollen. Kommt Ihnen irgendwie schon bekannt vor? Mir auch.
Dazu passt weiß doch ganz vorzüglich.
Weiß ist die Farbe der Reinheit, der Unschuld, der Ganzheit, der Vollkommenheit und des Neuanfangs. Mehr geht kaum.
farbtonkarte.de/fa...rkung-psychologie/
zum BeitragRainer B.
Die Entscheidung des VGH ist konsistent und schlüssig. Sie konnte meiner Meinung nach auch gar nicht anders ausfallen.
zum BeitragRainer B.
Bei Rechtsstaatlichkeit hört die Freundschaft der polnischen und ungarischen Machthaber auf. Wenn man mich fragt - es ist überhaupt kein Verlust solche Freunde zu verlieren - im Gegenteil.
zum BeitragRainer B.
Ich sach's mal so: Niemand in Mecklenburg-Vorpommern wird es sich jetzt noch mit seinem „privaten“ Waffenhändler verscherzen wollen. Das wird man schlicht nicht erwarten dürfen.
zum BeitragRainer B.
Wenn Gerhard Schröder damals schon geahnt hätte, wie leicht man mit Hilfe von ein zwei Insidern in die Zentren der Macht kommt, hätte er wohl nie am Zaun gerüttelt.
zum BeitragRainer B.
[Re]: Jau - Corona ist da momentan auch ein ganz großes Thema.
zum Beitrag