Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Wondraschek
Das erste Opfer des Krieges ist nicht die Wahrheit, sondern das Maß und das Abwägen beim Verkünden der jeweils eigenen Wahrheit. Schwarz-Weiß ist die Farbe des Meinungskrieges, der Holzhammer sein Symbol.
zum BeitragWondraschek
@Kein Rassismus? Dann ist es unerklärlich, dass fremde Eltern bei der Befragung eines Kindes dabei sind, die eigenen nicht. Rassismus würde es dagegen erklären: Es gilt die SCHULDvermutung bei eingegrenzten Rechten.
zum BeitragWondraschek
[Re]: Hat eine Demokratie gegenüber einem Terrorregime von Haus aus Recht? War also auch der Krieg der USA gegen den Irak berechtigt?
zum BeitragWondraschek
Das Problem ist, dass die Hamas nicht nur 250 Geiseln genommen hat, sondern insgesamt 2.000.250 . Ich fordere die unverzügliche Freilassung aller 2.00.250 Geiseln und den Abzug der Geiselnehmer.
zum BeitragWondraschek
Eines der Probleme besteht darin, dass die Immobilienbesitzer der Pflegeeinrichtungen unter zehn Prozent vor Steuern jährlich nicht zufrieden sind.
zum BeitragWondraschek
Was mich wundert: Das es nach Wagenknecht keine Schwulen, Lesben oder sonstige "Diverse" unter Wagenknechts "normalen Leuten" gibt. Sind die Diversen ausschließlich in der Berliner Latte-Fraktion versammelt?
zum BeitragWondraschek
Ich fordere jedenfalls die Freilassung allen Gaza-Bewohner durch ihre Hamas-Geiselnehmer.
zum BeitragWondraschek
Eine wirksame entlastung wird es geben, wenn die Ukraine zum sicheren Herkunftsland erklärt werden kann. Mit anderen Worten: Der gegenwärtige Abnutzungskrieg muss aufhören. Er wird die vom Aggressor besetzten Gebiete nicht zurückeroben, aber Tag für Tag weitere Lebensgrundlagen zerstören.
zum BeitragWondraschek
Leider hat der damalige (2012-2018) Landesminister Robert Harbeck hat sich mehr um um Stromfelnleitungen nach Bayern zu kümmern als vor Ort die Energiespeichertechnologie voranzutreiben. Das mag damit zusammen, dass er grüne Grundgedanken nie verinnerlicht hat, zum Beispiel die über dezentrale organisierte Netzwerke.
zum BeitragWondraschek
Signal gegen die Rechte? Nach meinem Geschmack haben Politik und Medien die Rechte schon hoch genug geredet. Was das Land dringend braucht, sind positvie Signale FÜR etwas.
zum BeitragWondraschek
Bitte keine Illusionen! Was glaubt ihr denn, wie Edeka erst recht mit den kleineren Zulieferern verfährt?
zum BeitragWondraschek
[Re]: Ich gehöre zu den schrecklichen Menschen, die nicht schwarz-weiß, sondern ja, aber reden. Das heißt: Ich bin sehr wohl für die Gedenktafel, bin aber sehr dafür, dass die Erinnerung laut Bildunterschrift "diskret bleibt".
zum BeitragWondraschek
Wegen des Werther-Effektes ist es nicht ratsam, Suizide groß herauszustellen, aus welchen ehrenhaften Gründen sie auch immer begangen wurden.
zum BeitragWondraschek
[Re]: Hat keiner meiner zornerfüllten Kritiker meine Unterscheidung zwischen Lügenpropaganda und Beschönigungsberichterstattung bemerkt. Allerdings gebe ich @GLEICHER ALS VERSCHIEDEN recht, dass das Wort "Kehrseite" nach Gleichgewicht klingt und deshalb nicht passt.
zum BeitragWondraschek
[Re]: Hat keiner meiner zornerfüllten Kritiker meine Unterscheidung zwischen Lügenpropaganda und Beschönigungsberichterstattung bemerkt. Allerdings gebe ich @GLEICHER ALS VERSCHIEDEN recht, dass das Wort "Kehrseite" nach Gleichgewicht klingt und deshalb nicht passt.
zum BeitragWondraschek
[Re]: Ich hoffe sehr, dass es nicht noch drei weitere Jahre an Krieg und Zerstörung braucht, damit Menschen nicht nur an die Opfer von gestern denken, sondern auch die an heute, morgen und übermorgen.
zum BeitragWondraschek
" Für die Ukrainer*innen hingegen geht es um das nackte Überleben." Das ist der beste Satz in diesem Artikel. Schade, dass damit gemeint ist, dass ihr Land weiter zerbombt werden soll, angeblich um unserer Freiheit willen. Mit jedem Tag, den der Krieg weitergeht, sieht die Zukunft für die Menschen in der Ukraine düsterer aus. Neben den äußeren Zerstörungen und Verminungen, neben der immensen Vrschuldung des Landes bei seinmen westlichen Partnern sind es die seelischen Verwüstungen, die noch den Kindern der Kinder zu schaffen machen. Auf dem Rücken der Ukrainer wird das Machtspiel expansiver Großmächte wie Russland und USA ausgetragen. Und unsere Republik spielt im eigenen Machtinteresse mit.
zum BeitragWondraschek
Die Kehrseite der russischen Lügenpropaganda ist die Beschönigungsberichterstattung westlicher Medien. Wenn die Ukraine sämtliche Chefs der Rekrutierungsämter wegen Bestechlichkeit ausgetauscht hat, dann ist doch offensichtlich, dass eine wirklich große Zahl junger Menschen sich nicht verheizen lassen will.
zum BeitragWondraschek
Solche Vorwürfe müssen ernst genommen werden. Aber die Frage Fakt oder Fake steht im Raum. Deshalb fehlt mir ein Hinweis durch die Autorin des Artikels, wieviel Glaubwürdigkeit sie den Organisator*innen des Protestes zubilligt.
zum BeitragWondraschek
Das Problem an der EU ist, dass sie neben vielen positiven Seiten AUCH ein System ist, mit dem Deutschland seine Hegemonie über Europa stärken will, mit oder gegen Frankreich. Aber wer will schon schmutzige Wäsche waschen, solange "wir alle" von diesem Zustand profitieren?
zum BeitragWondraschek
Der Krieg in der Ukraine wird qualvoll versickern, mit großen Leiden und Schäden für die Menschen. Aber die Aufrüstung wird Jahrzehnte weitergehen, wird nach den jetzigen Beschaffungsprogrammen MEHR als zwei Prozent jährlich kosten und alle Anstrengungen um einen sozial abgefedertes Klimaprogramm torpedieren. Schließlich geht es um Deutschlands Verangtwortung und Führungsrolle in Europa und der Welt.
zum BeitragWondraschek
Sozialistisch und national, national und sozialistisch, Mussolini, der seinen Weg in der Sozialistischen Partei begann, alles alte Muster.
zum BeitragAber, @Oldleft, hilft es nicht, wenn ich INTERNATIONALISTISCH in Großbuchstaben schreibe. Im Zweifel denken auch Linke in den gleichen Kategorien wie alle anderen Menschen: die "eigenen" Leute zuerst. Und die "eigenen" wohnen nicht jenseits der Grenze. Was also tun?
Wondraschek
Die wachsende Militarisierung unseres Alltagslebens und Alltagsdenkens tut das ihre zu solchen Befunden. Bitte mal darüber nachdenken, wie Krieg und mackertum zusammenhängen.
zum BeitragWondraschek
Schlimmer als die Klimakleber sind die Tempokleber. Ihre Füße kleben am Gaspedal und ihre Hirne verklebt die Vorstellung, dass Thempo 120 auf Autobahnen ihre Freiheit zerstört. Diese gefährlichen Tempokleber sorgen tagtäglich für Staus und Unfälle. Klimakleber sind dagegen echte Waisenkinder. Wenn sie den Verkehr wirklich lahmlegen wollen, sollen sie einen schnellen Wagen nehmen und in ein Stauende hineinfahren. Die Tempokleber machen es ihnen erfolgreich vor.
zum BeitragWondraschek
Die einem schaffen es, die politischen und militärischen Machtinteressen Deutschlands und der USA auszublenden. Die anderen schaffen es, Russlands politischen und militärischen Machtinteressen auszublenden und den Überfall auf die Ukraine als Notwehr darzustellen.
zum BeitragAber wir können nicht räumlich sehen, wenn wir ein Auge zu kneifen.
Wondraschek
Cohn-Bendit zeigt hier viel Selbstüberschätzung und wenig Selbstkritik. Doch zum Schluss muss er sich genau wie Macron entscheiden, ob er rechts oder links stehen will. Ach Entschuldigung: Rechts und Links sind ja völlig überholte Begriffe (sagen Macron und Cohn-Bendit).
zum BeitragWondraschek
[Re]: Es gibt einen Unterschied zwischen Satire und blankem Hass.
zum BeitragWondraschek
Zitat: "Wir sollten aber darauf achten, Russland Angebote für die Zeit nach dem Krieg zu machen. Die vermisse ich."
zum BeitragWichtiger Punkt: Solche Angebote sind entscheidend für ein russisches Interesse an Verhandlungen.
Wondraschek
Wenn Restaurants zu wenig Personal haben, kürzen sie die Öffnungszeiten.
zum BeitragBei Schulen ginge das nur mit entrümpelten Lehrplänen. Nicht überall Lücken stopfen wollen, sondern das Wesentliche im Auge behalten. Mit kommen zu viele Jugendliche aus dem Schule, die den Dreikampf Lesen, Schreiben, Rechnen nicht beherrschen.
Wondraschek
"Orientalische Despotie" ist ein wissenschaftlich unscharfer Begriff, der im aktuellen politischen Diskurs neu aufgewärmt wird, eine modellhafte Erklärung, die weder ganz falsch noch ganz richtig ist.
zum BeitragWondraschek
Ich gendere nur gelegentlich und dann aus Rücksicht auf die Befindlichkeit der Adressat***. Nicht die Wörter müssen sich ändern, sondern die Haltung.
zum BeitragDaran hapert es auf beiden Seiten - ganz speziell bei einer bestimmten Sorte Gender-Gegnern, die nicht einmal zugeben wollen, dass unsere Grammatik Schlagseite hat, wenn sie die männlichen Formen als Normalfall kennt.
Wondraschek
Ohne Tempolimit ist alles andere jenseits meiner Roten Linie.
zum BeitragWondraschek
Es ist die offene Flanke von Wikipedia, dass jeder, der es sich leisten kann, über Agenturen oder eigene PR-Abteilungen Einfluss auf den Inhalt nehmen kann. Das gilt nicht nur für Sudia-Arabien. Zum Beispiel haben auch bezahlte oder unbezahlte Freunde des bundesdeutschen Finanzministers, auf Wikipedia lange Schlachten geschlagen, um bestimmte biografische Daten verschwinden zu lassen. Aktuelle Schlachten gibt es über die Deutungshoheit im Ukrainekrieg.
zum BeitragBisher haben allerdings die Wikipedianer die Herausforderungen durch Politik und Wirtschaft in meinen Augen bravourös gemeistert.
Wondraschek
"Wir konkurrieren um migrantisches Gold" - richtig. Doch bitte nicht vergessen, dass es Teil unserer imperialistischen Lebensweise ist, nicht nur die qulifiziertesten, sondern ansonsten auch die mutigsten, fleißigsten und kräftigsten "Goldstücke" aus anderen Ländern abzufischen.
zum BeitragWondraschek
Sehe ich es richtig, dass die Serben die letzte Gruppe sind, der im ehemaligen Jugoslawien das Selbstbestimmungsrecht verwehrt wird? Siehe Kosovo, siehe Bosnien-Herzegowina.
zum BeitragWondraschek
Mit inklusiven Schulen, die für Inklusion weder Personal noch Mittel haben, ist Kindern mit Behinderung auch nicht gedient.
zum BeitragIst es Inklusion, wenn ein Kind die meiste Zeit des Schuljahres auf dem Flur der "inklusiven" Schule absitzt? Und wird dieses kind wohl einen Abschluss bekommen?
Wondraschek
Globalisierung und imperiale Lebensweise führen dazu, dass die reichen Länder sich bedienen, bevor die Ärmsten an die Reihe kommen. Das zähneknirschend anerkannt, führen die ukrainischen Exporte in spanische Schweinetröge dazu, dass Spanien der armen Ländern weniger vor der Nase wegkauft. Oder sehe ich das falsch?
zum BeitragWondraschek
Ist es Verrat am ukrainischen Volk , wenn ich noch einmal laut darüber nachdenke, wie man Russland an den Verhandlungstisch locken kann? Also: Wer erfolgreich verhandeln will, muss nach dem russischen Interesse fragen. Das russischeInteresse ist in einem Punkt identisch mit dem ukrainischen und dem europäischen: Dass nach dem berechtigten Boykott Russlands und nach Ende der Kämpfe wieder Handelsbeziehungen zum allseitigen Vorteil beginnen. Denn ein zerrüttetes Nachbarland der Ukraine als Vasall Chinas ist ebenfalls nicht im russischen und ukrainisch/europäischem Interesse. Bitte einmal darüber nachdenken.
zum BeitragWondraschek
Welches Angebot kann man den Ukrainern in solche Verhandlungen mitgeben? Mit welchem Interesse außer den schwer akzeptablen territorialen Zugeständnissen könnten die Ukrainier die Russen locken?
zum BeitragDas größte Pfund wäre ein Hinweis auf eine westliche Zusicherung an Russland, langfristig wieder normale Wirtschaftsbeziehungen aufzunehmen. Es war einfach dumm und kriegsfanatisch, dem sinnvollen kurzfristigen Boykott eine Perspektive über den Krieg hinaus anzuhängen. Eine Korrektur macht für Russland, den Westen UND die Ukraine einen Frieden interessant.
Wondraschek
[Re]: Triumpfgeheul im Angesicht eines zerstörten Landes, Millionen von Geflüchteten und Verschleppten? Im Angesicht von 40 00 toten Zivilisten und, beide Seiten zusammengenommen 200 000 toten und verwundeten Soldaten? Im angesicht von Millionen von Kindern, die bis in die dritte Generation hinein traumatisiert sein werden?
zum BeitragWondraschek
Wer anderen in der Nase popelt, ist selbst ein Ferkel. Auch und gerade, wenn er/sie das mit moralisch erhobenem Zeigefinder tut. Bitte weniger Kritik und mehr Selbstkritik! Leider werden von der deutschen Politik die universell geltenden Menschenrechte nur wahlweise hoch gehalten. Sonst hätten wir längst Sanktionen gegen alle Staaten auf der Arabischen Halbinsel. Eine an den Menschenrechten orientierte Politik würde auch gegenüber dem globalen Süden eine fairere Handelspolitik betreiben und keine Waffen an die Kriegsparteien im Jemen liefern. Usw.
zum BeitragWondraschek
[Re]: @Bussard: Schon mal was von "imperialer Lebensweise" gehört? Oder über Deutschlands Auftreten in der Finanzkrise Giechenlands nachgedacht?"
zum BeitragUnd kein schlechtes Gewissen, durch die Kombination mit "faschistische Revanchisten" ein ernstes Thema veralbern zu wollen? Da will ich hoffen, dass sich der Bussard mal mausert.
@Paul Meder: Militärs denken in der Logik von Militärs und Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wondraschek
Ich habe keine Zweifel, dass Russland eine imperiale Macht ist, die auf Erweiterung ihrer Herrschaft aus ist und dabei vor nichts zurückschreckt. Die Gegenfrage ist, wie weit auch die imperialen Mächte USA und Deutschland vor nichts zurückschrecken. Denn ein dauerhafter Krieg würde unvorstellbares Elend für Zivilisten und Soldaten zurücklassen sowie ein total zerstörtes Land. Wer davor zurückschreckt, muss sich Exit-Strategien überlegen. Militärs denken in der Logik des Militärs. Die Logik heißt immer: Eskalation. Politiker sollten sich fragen, wie es nach dem Krieg weitergeht.
zum BeitragWondraschek
Es gibt kein Land, dass mehr Schadensersatz von Deutschland bekommen hat als Polen. Schließlich hat Deutschland einen großen Teil seines Staatsgebietes an Polen abtreten müssen, und die bis dahin dort lebende Bevölkerung hat ihre Heimat samt Hab und Gut an Polen verloren. Auch die Wiedergutmachungsleistungen Richtung Israel erreichte zum guten Teil die emigrierten Überlebenden der Ausrottung der jüdischen Bürger Polen bzw. deren in Israel lebenden Nachkommen.
zum BeitragWondraschek
@Algernoon @Cathie Tschikov Nicht zu vergessen, dass Frau Windsor Hunde und Pferde liebte.
zum BeitragWondraschek
Milliarden für Waffenlieferungen: sind das Geschenke oder Kredite? Wenn es Kredite sind, sehe ich schwarz für die Zukunft der Ukraine. Es wird wohl zu einem Ausverkauf des Landes führen. Das wäre noch ein Grund mehr, Putins verbrecherischen Krieg möglichst schnell zu beenden. Was militärisch kaum passieren wird.
zum BeitragWondraschek
[Re]: "die welt hat eine paywall" Eindeutig doppeldeutig und somit treffend formuliert.
zum BeitragWondraschek
Eine weitere Kleinigkeit hat die PiS auch vergessen:
zum BeitragDeutschland musste nach dem 2. Weltkrieg rund 95000 km² an Polen abtreten. Der Grundstückswert sollte hoch in die Milliarden gehen.
Wondraschek
Verluste von Gasversorgern werden vergesellschaftet. Gewinne von Kriegsgewinnlern bleiben privat.
zum BeitragWondraschek
Ich wiederhole mich: Bei ungewissen Ausgängen von Rechtsstreitigkeiten werden Steuerprüfer dem Steuerschuldner in der Regel einen Kompromissvorschlag machen. Wenn nicht einmal das im Fall Warburg geschehen ist, stinkt es zum Himmel!
zum BeitragWondraschek
[Re]: @GARFIELD53 Von der Diskussion über Kriegspropaganda zur berechtigten Diskussion imperialer westlicher Ziele ist zwar nur ein kleiner Schritt. Nicht berechtigt ist in meinen Augen der Verzicht auf den nächsten kleinen Schritt: Der Hinweis auf die imperialen, großrussischen Pläne dessen, der diesen Krieg begonnen hat.
zum BeitragWondraschek
Danke für diesen Artikel. Es ist so schwer verständlich, was mit der Bahn gemacht wird. Jetzt soll ein verstärkter Zugtakt die Qualität des Angebotes erhöhen. Als ob es einer chronisch verstopften Autobahn gut tun würde, wenn mehr Autos auf sie losgelassen werden.
zum BeitragWondraschek
"von Willen zu größtmöglicher Offenheit getragen"? Es ergibt sich im Vergleich der Satzungen von PEN Deutschland und PEN Berlin vom Wortlaut her ein interessanter Unterschied, was die Aufnahme neuer Mitglieder betrifft: Bei PEN Deutschland muss der Vorstand eine begründete Empfehlung abgeben (es steht nicht in der Satzung, dass diese positiv ausfallen muss. Wie die Praxis war, weiß ich nicht), bei PEN Berlin muss das Board "eine Empfehlung zur Zuwahl" aussprechen, also eine positive Stellungnahme abgeben. Mit anderen Worten: Das Board kann nicht von der Mitgliederversammlung in diesem Punkt überstimmt werden.
zum BeitragWondraschek
Mit Blick auf Russlands Nachbarn wage ich eine andere Deutung von Putins berühmter Friedens-Rede im Deutschen Bundestag: Lasst uns gemeinsam die Staaten zwischen uns unter Kontrolle bringen.
zum BeitragWondraschek
Die möglichen Folgen des Krieges sollten im Blick bleiben:
zum Beitrag- Für die USA: Das rohstoffreiche Russland wird an die Seite des Hauptkonkurrenten China gedrängt.
- Für Russland: Die NATO wird zusammengeschweißt und rückt näher. Die wirtschaftliche Abspaltung von Europa macht Russland zur Resterampe für arabische Ölmilliarden und langfristig zu einem Vasallenstaat Chinas.
- Für Europa: Die Trennung von Russland erhöht die Abhängigkeit von den USA und zerschneidet einen geografisch naheliegenden Wirtschaftsraum.
- Für die Ukraine: Sie bleibt nach womöglich jahrelangem Krieg als zerstörtes und militarisiertes Land zurück, wirtschaftlich und zivilgesellschaftlich um Jahrzehnte zurückgeworfen.
Na dann ...
Wondraschek
[Re]: @WUNDER WUNDER Ich gehe davon aus, dass WUNDER WUNDER meinen Beitrag nur sehr oberflächlich gelesen hat. "Selbstgerechtigkeit" und "Selbststilisierung als Opfer" ist meinem Text wohl kaum zu entnehmen. So belegt WUNDER WUNDER meine These, dass in diesem Konflikt unsere Sehkraft durch unsere Emotionen beeinträchtigt wird - sicherlich auf allen Seiten.
zum BeitragWondraschek
Danke für diesen Beitrag. Wer die militärische Unterstützung der Ukraine befürwortet, sollte trotzdem darüber erschrecken, welche Steinzeit-Emotionen in Deutschland hochkochen, welcher vorrationale Hass allen "Abweichler" wie Harald Welzer entgegenschlägt - auch untergründig in der taz. Hier tobt sich irrationales Hordendenken aus - wir gegen die Anderen - und verblendet jeden vernünftigen Gedanken an wirkliche Auswege aus dem Dilemma. Ein Beispiel: Was unterscheidet kurzfristig wirkende Sanktionen von langfristig wirkenden? Kurzfristige zeigen abschreckende Wirkung. Langfristige wie der Bau von Flüssiggas-Terminals senken das russische Interesse, aus dem Krieg auszusteigen. Trotzdem wird alles daruaf gesetzt, Sanktionen in Gang zu bringen, die erst in einigen Jahren wirken, um dann aber für Jahrzehnte Konsequenzen zu haben.
zum BeitragWondraschek
[Re]: Zitat: "Sicher beabsichtigt die taz, auch die Stellungnahme von Prof. Dr. Martin Schwab ..." Wie ich anders als JUEDOE im Artikel gelesen habe, hat Herr Schwab sich geweigert, mit der taz zu sprechen - Chance vertan.
zum BeitragWondraschek
Was ich für schlimm halte, sind nicht die massiven militärischen Hilfen, nicht die aktuellen Sanktionen gegen Russland. Verheerend sind die Schritte zu einer langfristigen Abkehr von Wirtschaftsbeziehungen zu Russland. Wenn die Beziehungen wirklich "auf ewig" kaputt bleiben, nimmt das Russland eine wichtige Motivation zum Einlenken.
zum BeitragWondraschek
Eine bekannte linke Tageszeitung hat in Deutschland ihren Chefreporter jahrelang trompeten lassen, dass Macrons Neoliberalismus den "veralteten" Gegensatz zwischen Links und Rechts überwunden hat. War wohl falsch. Wenn Menschen ohne dicke Brieftasche die Wahl zwischen neoliberal und nationalistisch haben, wählen sie egoistisch, aber rational den Nationalismus. So passiert es halt, wenn man linke Kernthemen wie soziale Gerechtigkeit den Rechten überlässt. Und das für modern hält.
zum BeitragWondraschek
Ist es wirklich so lange her, dass Macron in dieser Zeitung als der Messias gefeiert wurde?
zum BeitragWondraschek
Wenn ich die Kolumne richtig verstanden habe, bittet die Autorin, auf Ratschläge zu verzichten. Deshalb frage ich mich, ob ich alle Kommentare richtig verstanden habe.
zum BeitragWondraschek
Joschka Fischer bei Amtsantritt: "Es gibt keine grüne Außenpolitik, nur eine deutsche". Wenn Annalena da ein Stück weiterdenkt, ist es erfreulich. Doch sollte eine weteorientierte Außenpolitik sich nicht darauf beschränken anderen Staaten Moral zu predigen. Besser wäre es, die eigene imperiale Lebensweise und Politik zu hinterfragen. Wer anderen in der Nase pult, ist kein/e Held/in, sondern selbst ein Ferkel.
zum BeitragWondraschek
Ich lebe lieber in Staaten, in denen statt einem Herrn Putin die Herren Biden oder Scholz regieren. Und vielleicht kann selbst der verbissenste RT-Abonnent langsam einsehen, dass Putin zu den Bösen gehört. Aber gehören Biden und Scholz damit automatisch zu den Guten?
zum BeitragWondraschek
[Re]: Meines Wissens ist das ProVita-Gutachten nicht öffentlich zugänglich. Ich habe jedenfalls vergeblich danach geforscht. Es gibt nur eine Presseerklärung mit "hübschen" Grafiken, aber keine nachprüfbaren Hinweise auf Quellen und Methoden der Statistiken. Für mich sagt das alles über den umtriebigen Gutachter: Lärm schlagen und sich dann vor Nachprüfungen schützen.
zum BeitragWondraschek
Diese Kommentare sind zusammengenommen ein wunderbares Beispiel, wie man mit unangenehmen Nachrichten wirkungsvoll umgeht:
zum BeitragMan bezeichnet die Botin als eine dooofe Ziege!
Wondraschek
Danke für den wichtigen Hinweis auf die politische Doktrin von der Sammlung der russischen Erde. Sie erklärt Putins Denken und Strategie. Unter dem Blickwinkel ist es denkbar, dass sein Ziel immer schon die Beherrschung der Ukraine war. Ein kleiner Fehler: Der Slogan stammt schon von Iwan III, der rund hundert Jahre vor Iwan IV. dem Schrecklichen lebte.
zum BeitragWondraschek
Putins Drehbuch kommt mir bekannt vor: Die Bevölkerung der Kleinstadt, in der meine Mutter damals lebte, wurde von deutscher Seite aus dem Sudetenland evakuiert, bevor Hitlers Wehrmacht dieses zur damaligen Tschechoslowakei gehörende Gebiet besetzte.
zum BeitragWondraschek
Wenn Vertreter der Gastgeber einen Fehler machen, ist es nicht Aufgabe des IOC, sich dafür zu entschuldigen. Es sei denn, der IOC versteht sich als Diener der Gastgeber.
zum BeitragWondraschek
Alle reden von Militärs. Wer redet vom zivilen Leben? Kommen wir auf die Ulkrainer zurück: Es gibt in der Ukraine eine ukrainisch sprechende Mehrheut und eine russisch sprechende Minderheit. Die Minderheit wurde unterdrückt, und das gab Russland den Vorwand zum Eingreifen. Der Rest seither ist Großmachtpolitik von beiden Seiten.
zum BeitragAber wie sieht eine Politik aus, die die Menschen in der Ukraine und in der russisch besetzten Gebieten der "Volksrepubliken" von der Last des schwelenden Krieges befreit. Können sich die Strategien in den Redaktionen und den Leserbriefspalten einmal dieser nicht ganz nebensächlichen Frage annehmen?
Wondraschek
[Re]: Eine Energiewende mit wachsendem Energieverbrauch gibt es nicht. Entweder runterfahren oder Erneuerbare UND Erdöl UND Atomreaktion. Anders wäre ein wachsender Stromhunger nicht zu stillen.
zum BeitragWondraschek
Auch wenn man Gendern nicht mag, kann man die Benutzung allenfalls als Rechtschreibfehler bewerten. Und die Nichtbeachtung von Vorlagen mit Rechtschreibfehlern ist bei genauem Hinsehen schlicht verfassungswidrig. Wenn nur die totale Beherrschung der Rechtschreibung die Übernahme eines Wahlamtes erlaubte, dann wäre die Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung wohl ziemlich leer ...
zum BeitragÜbrigens: Über Gendersprache quasseln am meisten die Gegner des Genderns.
Wondraschek
Die Schwäche von Habecks Position und der seine Grünen besteht darin, dass sie sich um die Wahrheit herumdrücken: Die Grenzen des Wachstums sind überschritten, es kann nicht immer mehr Energie verbraucht werden. Nur bei schrunpfenden Energieverbrauch sind die "Erneuerbaren" eine realistische Perspektive.
zum BeitragWondraschek
Herr Scholz ist aus seinen Hamburger Zeiten dafür bekannt, dass er die Folgen seines Handelns nicht wirklich im Blick hat. Seine Ideen über eine Impflicht haben jedenfalls der erschlaffenden Protestbewegung neuen Schwung gegeben.
zum BeitragWondraschek
Alle reden hier von "Wir" und "Putin". Lasst uns doch von den Menschen reden, die es zuallererst angeht: Die Menschen in der Ukraine! Da haben wir eine ukrainische Mehrheit und, vor allem im Osten, eine ukrainische Minderheit. Alle wollen in Frieden und Selbstbestimmung leben. Sie leiden unter einem jahreslangen Krieg, der nicht nur enorme Ressourcen verschlingt, sondern auch ziviles Leben und zivile Strukturen zerstört zugunsten militärischen Denkens, das von Haus aus auf Menschenwürde und Menschenrechte verminderten Wert legt. Aber dieser Blick auf die Menschen wird leider weniger, weil sich der Wurmfraß nationalischen Denkens schon weit in UNSERE Zivilgesellschaft hineingefressen hat.
zum BeitragWondraschek
Das mit dem 20-fach überhöhten Risiko glaube ich genauso wenig wie es @XXX tut.
zum BeitragAber es wird ja oft behauptet, es seien "genausoviel Geimpfte wie Ungeimpfte im Krankenhaus / auf der Intensivstation" - der Unterschied zwischen Krankenhaus und Intensivstation interessiert anscheinend nicht ... Aber egal: Falls das ungeimpfte Viertel der Bevölkerung auch nur die Hälfte der Betten belegt, wäre das Risiko der Ungeimpften schon dreimal so hoch. Also: Her mit belastbaren Zahlen!
Wondraschek
Ein zentrales Ziel der sattsam bekannten Nazi-Netzwerke in den Sozialen Medien ist die Verharmlosung der NS-Diktatur durch ständige Gleichsetzungen mit Vorgängen in der Bundesrepublik. Da machen die meisten Querdenker willig mit, ob aus Naivität oder ob aus Verbissenheit. Ergebnisse der Nazi-Bemühungen sind die Verbreitung von Sprüchen wie Coronazis, Corona-Regime, Ermächtungsgesetz, Wie Sophie Scholl, Wie Anne Frank, Wir sind die neuen Juden ... Mit einem Wort: die Teilnahme von Nazis an solche Demonstrationen ist schlimm, noch schlimmer ist aber, dass ihnen dort von weiten Teilnehmerkreisen die Deutungshoheit überlassen wird.
zum BeitragWondraschek
In Kopenhagen wird der Karneval im Mai gefeiert ...
zum BeitragWondraschek
[Re]: Die Vorankündigung liest sich durchaus befremdlich, muss aber nicht auf Schwarzers eigenem Mist gewachsen sein: www.amazon.de/Tran...%2Caps%2C81&sr=8-1
zum BeitragWondraschek
Dank der hysterischen Reaktion erreicht die Fitz wieder einmal ein breites Publikum. Ein Laufband unter dem Schmarrn ("Info ist nicht belastbar") hätte es auch getan. Und übrigens gebe ich denen Recht, die 5000 Impftote in Europa für eine gute Nachricht halten würden. Immerhin ist das deutlich besser als die 100 000 Corona-Toten allein in Deutschland. Was Lisa Fitz und anderen Sonderlingen in der Corona-Diskussion fehlt, ist das berühmte Ganzheitliche Denken: Dinge im Zusammenhang zu sehen und Risiken zu vergleichen.
zum BeitragWondraschek
Man könnte meinen, die Staatsanwaltschaft arbeitet auf Zuruf der BILD. Mit was für Pimmelkram man sich in Hamburg so abgibt ...
zum BeitragWondraschek
Während deutsche Politiker in Glasgow große Töne spucken, wird zuhause ein Koalitionsvertrag ausgehandelt, der einen zentralen Hebel gegen die fossilen Energieträger zur Seite packt: Die Kündigung bescheuerter Handelsverträge, die privaten Schiedsgerichten erlauben, mit Milliardenklagen gegen Staaten eine wirksame Kliampolitik zu verhindern. Das eine, was man in Glasgow sagt, das andere, was man zuhause tut. Wie kann ich da optimistisch sein?
zum BeitragWondraschek
Warum reden die Grünen nicht Klartext mit der FDP? Was wir heute nicht in den Klimaschutz investieren, wir morgen dreimal so teuer und halb so wirklungsvoll.
zum BeitragFür die Ahrtal-Flut rechnen allein die Versicherungen mit Schäden vom 7 Milliarden Euro, wobei nur die Hälfte der Häuser versichert war.
Bund und Länder rechnen mit Kosten von weitaus mehr als 8 Milliarden für die zerstörte Infrastruktur.
Wondraschek
Diese Frau war unfähig, mit den Wölfen zu heulen oder die "allgemeine Meinung" einfach nachzubeten. Ich werde ihre eigenständigen und klugen Kommentare vermissen.
zum BeitragWondraschek
[Re]: Was gebraucht wird, ist eine bessere Begleitung durch einem stressigen Polizei-Alltag, indem sich schnell und natürlich Hass auf jede Sorte Rechtsbrecher ansammelt und so autoritären Weltbildern Vorschub gelestet wird.
zum BeitragWondraschek
Ich wiederhole mich so lange, bis es in allen Köpfen drin ist: Dass unter Polizisten und Soldaten tendentiell mehr rechtsextreme und autoritäre Einstellungen auftauchen als im Rest der Bevölkerung. ist nur natürlich. In disen Berufen ist man oft mehr an Recht und Ordnung interessiert als an Recht und Freiheit. Das Problem daran wird erst zum Problem, wenn man wegschaut und nicht respektvoll gegensteuert.
zum BeitragWondraschek
[Re]: @Tomás Zerolo: Wo genau ist in dem angegebenen Link die umfassende Studie über Masken für Kinder erwähnt? Ich suche das Wort "Children" in dem angegebenen Artikel der englischen Wikipedia und finde nur eine Empfehlung der WHO. Eine Empfehlung war vor einem Jahr sicherlich etwas Gutes. Aber jetzt will ich eine wissenschaftliche Prüfung der Ergebnisse vorliegen haben. Hier noch einmal der Link: en.wikipedia.org/w...udies_for_COVID-19
zum BeitragWondraschek
Gibt es von der Bundesregierung veranlasste eine umfassende wissenschaftliche Studie über Nutzen und Schaden der Maske für Kinder oder sonst eine, die nicht von Wirrköpfen aus der Querdenker-Szene produziert wurde? Zeit genug war ja wohl. Ich fürchte aber, das gibt es nicht, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
zum BeitragWondraschek
[Re]: Ich sehe nicht, dass Sie sich gemeint fühlen müssen. Ich habe es jedenfalls nicht getan.
zum BeitragWondraschek
Wenn man diese Kommentare liest, weiß man, wo noch ein Problem liegt. Den Grünen fehlte der Biss. Gegenüber etlichen Kommentatoren, die mit Sicherheit weit rechts vom Spektrum der taz-Leser stehen, wirkt der Kampfmut der Grünen ziemlich erschlafft. Übrigens wächst in mir der Verdacht, dass hinter vielen Kommentaren eine Kampagne steht, die taz-Leser ein falsches Bild von den Stimmungen innerhalb der Leserschaft vermitteln soll.
zum BeitragWondraschek
Ich werbe seit einem Jahr heftig für das Impfen, weil die Gesundheitsgefahr durch die Seuche unsere Alltagsfreiheit bedroht. Aber bei jetzigem Stand bedroht die Kontrollwut der Geimpften meine Freiheit mehr als die Seuche. Ich erlaube mir, den Link von ZEROTON zu wiederholen: verfassungsblog.de...k-der-impfpflicht/
zum BeitragWondraschek
[Re]: "Und ich beleidige vorstehende Kommentarschreibenden nicht mit der folgenden Aussage, aber ich wäre nicht traurig, wenn jemand sie als (beliebige Beleidigung einsetzen) bezeichnen würde."
zum BeitragKapiert?
Wondraschek
Es stimmt, die Grenze zwischen Journalisten und Politaktivisten ist schwammig. Krassestes Beispiel ist übrigens Julian Reichelt von der BILD, der als Berufsbezeichnung getrost das Wort "Einpeitscher" benutzen könnte. Trotzdem ist in einer Demokratie die Grenze von seitens der Behörden strengstens zu beachten. Wer aktiv eingreift, ist beteiligt, wer darüber für taz, BILD oder ARD berichtet, ist Journalist. Punkt.
zum BeitragWondraschek
Normalerweise machen Finanzämter in solchen wackeligen Fällen einen Deal mit dem Steuerschuldner, der beide Seiten leben lässt. Merkwürdig, dass man sich ausgerechnet diesmal nicht auf halbem Wege einigte ...
zum BeitragWondraschek
Habeck wäre genauso entzaubert worden wie Baerbock. Beide, und die Partei als Ganze, haben zu wenig Biss gezeigt, Zu wenig Führung. Dazu kommt, dass die Grünen die Covid-Seuche verschlafen haben. Denn gerade wenn man als Verbotspartei verschrieen ist, kann man in der Covid-Situation der überzogenen Verordnungswut der Spahn und Lauterbachs freiheitliche Vernunft entgegensetzen. Diese Rolle hat stattdessen die FDP übernommen - mit großem Erfolg.
zum BeitragWondraschek
Mit Habeck würden also die Grünen also die SPD "bekanntlich" abhängen? Oder Habeck würde so entzaubert wie seine Co-Vorsitzende.
zum BeitragWondraschek
@Kai Nothdurft: Der gegenwärtige Streik soll erreichen, dass Eisenbahner den gleichen Abschluss bekommen wie im Öffentlichen Dienst. Ist das zuviel? Ich finde nicht, dass Eisenbahner überbezahlt sind, ausgenommen vielleicht die Vorstände, deren Boni allein auch diesmal das Jahresgehalt eines normalen Eisenbahners entsprechen.
zum BeitragWondraschek
@ Stein Hau: Sind die Demonstarten wirklich Mudschaheddin? Und abgesehen davon: Haben die Protestler Unrecht mit der Behauptung, dass sie und ihre Angehörigen von iranischen Diensten bedroht werden? Und müsste solche Bedrohung für unseren Rechtsstaat untertänig hinzunehmen sein? Viele Frage an einen, der nicht zum ersten Mal das iranische Mullahregime in Leserbriefen verteildigt.
zum BeitragWondraschek
Bei Impfschäden zahlt der Staat, wenn die StiKo eine Impfempfehlung gegeben hat. Bei Covid19 empfiehlt die StiKo aus wohlerwogenen Gründen für Kinder und Jugendliche keine Impfung. Was folgt daraus für Jugendliche mit Impfschäden?
zum BeitragWondraschek
Eine Empfehlung der StiKo hat praktische Konsequenzen, nämlich eine staatlichen Verpflichtung, für Impfschäden zu haften. Bitte, liebe taz, nagele die Bundesregierung fest: Welches Gesetz, welche Verordnung sorgt dafür, dass für Covid-Impfschäden auch dann staatlich gegaftet wird, wenn keine StiKo-Empfehlung vorliegt?
zum BeitragWondraschek
Bei Impfschäden muss der Bund haften? Wo steht das? Nach meinen Infos muss der Bund nur für Schäden haften, wenn die Stiko die Impfung empfieht. Dass Herr Spahn das anders suggeriert, muss wenig heißen. Hallo Eiken Bruhn: Bitte mal nachfassen.
zum BeitragWondraschek
Wir und ihr? Das ist mir altem Kerl schlicht zu schlicht. Und Fakt bleibt: ALLE Generationen vor FFF haben genug gewusst, aber nicht genug getan.
zum BeitragWondraschek
Es gibt in der Welt wichtigere Probleme als das Gendern, das sich vermutlich von selbst erledigen wird. Das haben die Gender-GegnerInnen entweder nicht begriffen (Dörte Stein), oder sie wollen von den wichtigeren Themen ablenken, z.B. vom Klimawandel.
zum BeitragWondraschek
Hamburgs Polizisten sind leider allzuoft "Prügelknaben", die in unsinnigen Einsätzen ausführen und ausbaden, was Polizeiführung und Senat an bürgerfernen Maßnahmen ausgebrütet haben. Schaut nicht auf den Polizisten, schaut auf seine Führungskader!
zum BeitragWondraschek
Es gab drei Tote und sieben Verletzte. Alle Toten sind Frauen, von den sieben Verletzten sind fünf weiblich. Deutschland diskutiert über verrückt oder / und islamistisch. Möglicher Frauenhass ist nicht einmal auf dem Schirm. Hallo???
zum BeitragWondraschek
[Re]: Genau der Punkt, den ich auch sehe. Nur wenn man diesen Fakt akzeptiert, kann man herausfinden, wie man gegensteuert. Und ich hoffe, dass man das auch wirklich will.
zum BeitragWondraschek
Renz-Polster hat gerade einen neuen Beitrag veröffentlicht: www.kinder-versteh...etter-post-title_1
zum BeitragWondraschek
Der Sinn von Impfungen für Kinder wird zu Recht angezweifelt. Dass geschwätzige Politiker nicht abwarten können, bis die zuständige Impfkommission eine Empfehlung herausgibt, ist verantwortungslos. immerhin geht es auch um das Recht auf Entschädigungen für mögliche Impfschäden. www.kinder-versteh...etter-post-title_1
zum BeitragWondraschek
Dieser Bundesgesundheitsminister leidet wieder einmal unter Sprechdurchfall, redet ohne die Fakten auf dem Tisch zu haben, und die gesamte Regierung trottet hinterher. Konnte das Bundekabinett nicht wenigstens warten, bis die Impfkommission eine Empfehlung abgegeben hat? Zur Sachlage hier ein Betrag von Dr. Renz-Polster, Kinderarzt mit langer Erfahrung in der Forschung: www.kinder-versteh...die-kinder-impfen/
zum BeitragWondraschek
Warum bietet man die Impftermine gleich zehn Jahrgängen auf einmal an? Das ist schief gegangen und wird auch heute wieder schief gehen. Warum bietet man sie nicht jeweils nur einem Jahrgang nach dem anderen an? 1961, dann 1962, dann 1963. Oder wäre das zu einfach?
zum BeitragWondraschek
Nicht zu vergessen: Die internationalen Handelsabkommen, von denen insbesondere die Energiecharta eine milliardenteure Bremse für den Klimaschutz ist. Wenn man die windelweichen Sätze zu CETA im Programm liest, schwant einem Böses.
zum BeitragWondraschek
Das eigentliche Thema heißt Macht. Wo ein Machtgefälle besteht, sind Gewalt und Missbrauch nicht fern.
zum BeitragLeider wird das ausgeblendet. Man muss sich nur mal die auf Hochglanz getrimmten "Leitbilder" der Einrichtungen ansehen. Die Wörter Gewalt und Gewaltmissbrauch wird man vergeblich suchen.
Wondraschek
Die BILD ist kein zitierfähiges medium, und Ärzte, die sich von der BILD interviewen lassen, scheinen nicht zu wissen, dass BILD in Sachen Corona eine bestimmte Agenda verfolgt. Mit anderen Worten: Jenseits ihres Alltags in Sachen Gesundheitspolitik scheinen diese Ärzte nicht die urteilsfähigsten zu sein.
zum BeitragWondraschek
Sehr interessant, in der taz ein Loblied auf die freie Marktwirtschaft zu hören. Könnte genauso in der FAZ stehen. Fällt niemanden eine andere Alternative zur Diktatur der roten Oligarchen ein?
zum BeitragWondraschek
Die Hamburger Polizei schafft es nicht nur beim G20-Gipfel und noch viel früher beim "Hamburger Kessel", sich ihre jugendlichen Feinde selbst zu schaffen. Und zwar mit Erlaubnis durch die Stadtpolitik. Welch kurzsichtiges und dummerhaftes Vorgehen!
zum BeitragWondraschek
er Flensburger Bahnhofswald ein Gestrüpp? Vielleicht ein etwas naturferner Blick? Die Klassifizierung der Naturschutzbehörde war "etwas" anders als die der Autorin. Sozialer Wohnungsbau gegen laut Kommentator Ing B. "asozialen"Naturschutz: Das kann ein Dilemma sein. Aber zum einem Kernproblem hochzujazzen? Das erinnern mich an die schlitzohrige Verteidigung von Billigfluglinien: Die Leiharbeiten müssen doch billig nach Hause fliegen können.
zum BeitragWondraschek
Beim Starren auf die Erstimpfungen geht verloren, dass Deutschland und Großbritannien bei den Zweitimpfungen ziemlich gleichauf liegen. Und das ist für GB durchaus kritisch zu sehen. Halbgeimpfte sind die idealen Wirte für Virusmutanten. Vielleicht ist es nicht zufällig, dass wir jetzt unter einer britischen Mutante leiden.
zum BeitragWondraschek
Corona-Demos als Coronatreiber? www.zew.de/presse/...en-demonstrationen
zum BeitragWondraschek
[Re]: Wer bekennt sich schon zu den Querdenkern?
zum BeitragWondraschek
Eine Bekannte von mir besitzt eine staatlich gefälschte Geburtsurkunde, in der der biologische Vater nachträglich durch den Adoptivvater ersetzt wurde. Und ein ehelich geborenes Kind ist meines Wissens auch ehelich, wenn es nicht vom Ehemann gezeugt wurde. Jedenfalls bis jemand klagt. Klagt hier jemand gegen die Anerkennung als ehelich?
zum BeitragWondraschek
Danke für alle die großartigen Beiträge.
zum BeitragWondraschek
Mutter aller solcher Abkommen ist die 1994 verabschiedete Energiecharta, die es über ihr undemokratisches Schiedsverfahren den Energiemultis mehrfach ermöglicht hat, mit Klagen gegen Klimaschutzmaßnahmen wie dem Abschalten von Kraftwerken Milliarden zu erstreiten.
zum BeitragWondraschek
[Re]: Hier wird ein Konflikt sehr stückhaft geschildert und gleichzeitig emotional aufgeheizt. Und prompt lässt sich eine ganze Schar antriggern und betreibt Ferndiagnostik. Als Spielverderber bekomme ich dann Schimpfe. Schade um das wichtige Thema.
zum BeitragWondraschek
Halbe Geschichten schaffen ganze Aufreger. Niemand von den kommentierenden LeserInnen weiß, welchen Konflikt es im Hort gab. Ich kann jedenfalls nicht beurteilen, ob und wer hier eventuell überreagiert oder versagt hat.
zum BeitragWondraschek
"Jetzt lernen viele Grüne auf die harte Tour, dass Lager sehr wohl noch existieren, zumindest dann, wenn es um etwas geht." Hallo Peter Unfried, bitte mitlesen!
zum BeitragWondraschek
Doppelmoral der Zeitungsverleger: Das Leistungsschutzrecht der Journalisten gegenüber Arbeit- oder Auftraggeber wird von den Verlegern systematisch totgeschlagen.
zum BeitragWondraschek
Zu Christopher Clark: Es ist immer schön, wenn Menschen zu neuen Einsichten kommen. Vielleicht revidiert Clark als nächstes auch seinen Bestseller "Die Schlafwandler" in dem er den Anteil des militaristischen Hohenzollern-Regimes am Ausbruch des Ersten Weltkriegs herunterspielt.
zum BeitragWondraschek
[Re]: Drehen wir es einmal um: Besser kann ein Text eine Alkoholwerbung nicht konterkarieren. Und grundsätzlich stimmen ich zu, dass Alkoholwerbung zurückgedrängt werden muss.
zum BeitragWondraschek
Danke
zum BeitragWondraschek
Die Frau ist übrigens erst 39, sonst wären ihre in diesem Jahrtausend errungenen Rudermediallen ebenfalls des Staunens der Welt wert.
zum BeitragWondraschek
Es gibt kaum wirksamere Methoden, junge Menschen zur Gewalt gegen den Staat zu erziehen, als ihnen ohne rechtliche Legitimation einen Polizeiknüppel über den Kopf zu ziehen.
zum BeitragWondraschek
In Querdenkerkreisen, in denen sich bekanntlich viele Putin-Fans tummeln, beklagt man sich darüber, dass auf einer heutigen Kundgebung in Berlin keine DJs zum Tanzen auflegen durften. Kundgebung ohne Tanz! Welch finstere Merkel-Diktatur!
zum BeitragWondraschek
Manauas war schon mehrfach in den Schlagzeilen und ist alle Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit wert: Extrem hohe Infektionszahlen in der ersten Welle hätten theoretisch zu einer Herdenimmunität fühlen sollen. Das hat sich dem Anschein nach leider nicht bestätigt. Spannend ist auch die Sterblichkeitsquote: Sie ist relativ niedrig, was auf das niedrige Durchschnittalter der dortigen Bevölkerung zurückgeführt wird. Liebe taz, bitte dranbleiben!
zum BeitragWondraschek
Alles nur eine normale Grippe?
zum BeitragWondraschek
[Re]: Mehr Produktion und mehr Medizin haben in allen Ecken der Welt erst für einen Bevölkerungsboom gesorgt, der dann aber regelmäßig aufhörte.Das war zunächst in Europa so, dann auch in Asien, Nord- und Südamerika. Das ist auch für Afrika zu erwarten. Also ist Bevölkerungswachstum nur ein vorübergehendes Problem, das wir jetzt schon abhaken können. Das Hauptproblem bleibt: Ein Teil der Erdbevölkerung verbraucht mehr Ressourcen, als ihm zusteht.
zum BeitragWondraschek
Bei allem Abscheu vor den Kongressbesetzern: Dass Trump genau die Leute jetzt verrät, die er gestern noch als seine Strumtruppen bejubelt hat, das gehört zu den menschlich ekeligsten seiner Taten.
zum BeitragWondraschek
Zwei Anmerkungen:
zum Beitrag- Die Mehrheit der Friesen fühlt sich eher vom deutsch orientierten Nordfriesischen Verein vertreten als von der dänisch orientierten Friisk Foriining.
- Die zweite Option für ein SSW-Mandat im Bundestag wäre das Direktmandat im Wahlkreis Eins - Nicht ganz außer der Möglichkeit, weil sich CDU, Grüne mit Habeck und SPD gegenseitig Stimmen abjagen.
Wondraschek
Der Teufel steckt unter anderem im Konfliktlösungsmodus, wie er ab Seite 383 des Vertrages beschrieben wird. Zuständig wird nach bekanntem Muster ein Partnership Council sein, der aus nebenamtlich arbeitenden Experten bestellt wird, die ihr sonstiges Geld in aller Regel durch Arbeit bei großen Konzernen oder Lobbygruppen verdienen.
zum BeitragWondraschek
Es wird Zeit, dass der Bundestag die Zügel anzieht und das handeln der Regierungen besser in seine Kontrolle nimmt. Das trifft die entschneidenden Fragen, wer sterben und wer überleben soll, aber auch solche geschichten das der Gesundheitsminister eine halbe Milliarde für seine chaotische Maskenverteilung aus einem fremdem Topf nimmt, ohne fragen zu müssen. Eine halbe Milliarde! Mit der halben Milliarde aus der Mautpleite beschäftigt sich sogar ein Untersuchungsausschuss. Zu Recht.
zum BeitragWondraschek
Zweifel sind angebracht, ok. Dann aber auch an dem zentralen Punkt: Warum Russland die Täter nicht ermittelt und festnimmt.
zum BeitragWondraschek
[Re]: Selbstverständlich werden die kritisierten Medien aus journalistischer Sorgfaltspflicht den Fall noch einmal korrigierend aufgreifen, gelle? Man muss ihnen nur das Urteil mitteilen:
zum BeitragWondraschek
[Re]: Ulrike Herrmann stellt den Kapitalismus nicht mehr in Frage? Kleiner Tipp: Herrmanns Bücher über Notwendigkeit und Schwierigkeit des Ausstiegs auf die Weihnachtswunschliste setzen.
zum BeitragWondraschek
Ich verfolge die Leserbriefe zum Thema und sehe staunend vor meinem inneren Auge, wie viel der Schreiber und Schreiberinnen einen Elefanten in ihrem Wohnzimmer stehen haben. Sie merken nämlich nicht das naheliegende, dass Islamisten und Islamhasser in Wirklichkeit heimliche Verbündete sind.
zum BeitragWondraschek
Was tun, damit Europa bei den globalen Wirtschaftsbeziehungen nicht Zuschauer wird , sondern Akteur bleibt. Gute und berechtigte Frage. Ich bin ratlos. Aber die Antwort von Hannes Koch haut nicht hin, weil MERCOSUR auf Plünderung hinaus läuft.
zum BeitragWondraschek
[Re]: @Opossum Ich fürchte, Sie haben die Satire nicht als Satire erkannt. Also im Klartext: Wenn z.B. Herr Bhakti die Covid-Toten runterrechnet, müsste er das Gleiche auch mit den Toten der Influenzaepidemien etc. tun. Macht er aber nicht. Sonst würde sein rechnerischer Taschenspielertrick nicht wirken.
zum BeitragWondraschek
Man kann die Pandemie ohne weiteres wegrechnen, wie es z.B. Herr Bhakti so schön vormacht: Ich habe mir ein Beispiel genommen und eine grobe Analyse der Spanischen Grippe erstellt. Angeblich starben daran vor 100 Jahren 20 Millionen Menschen. Die Hälfte ist aber nicht AN sondern nur MIT Grippe gestorben. Ich habe jetzt von der restlichen 10 Millionen die Zahl der Vorerkrankten abgezogen, ca. 5 Millionen. Dann musste ich noch die Zahl der Weltkriegs-bedingt Unterernährten rausrechnen, 7,5 Millionen. Ein Ergebnis von Minus 2,5 Millionen wäre natürlich Quatsch. Zwischen den Vorerkrankten und den Unterernährten gab es ja Überschneidungen. Also berichtigtes Endergebnis: Spanische Grippe forderte nicht 20, sondern nur etwa 0,5 Millionen Tote! Korrigiert die Geschichtsbücher!
zum BeitragWondraschek
Der Bundestag muss sich unbedingt ein Widerrufsrecht gegenüber Bundesverordnungen sichern.
zum BeitragWondraschek
Jenseits von Bewertungen sollte man zum Verständnis der USA wissen, dass es dort das Konzept des Exzemptionalismus gibt: de.wikipedia.org/w...r_Exzeptionalismus
zum BeitragWondraschek
Woran liegt´s?
zum BeitragWondraschek
"Vor allem: den liberalen Muslimen die Hand reichen, sie unterstützen." Genau das. Es ist das gemeinsame Ziel der Islamisten und der Islamhasser, den Islam mit dem Islamismus gleichzusetzen. Da muss man gemeinsam klare Kante zeigen. Das erwarte ich dann auch von dem Moslems.
zum BeitragWondraschek
Worin besteht der von Unfried zitierte Habecksche Widerspruch? Einerseits verdeutlicht die Klimakatastrophe die längst überschrittenen Grenzen des Wachstums. Andererseits wirbt die Ökopartei (?) trotzdem und immernoch mit der abwegigen Vorstellung vom "Grünem Wachstum" um ihre Wähler.
zum BeitragWondraschek
Es würde mich nicht wundern, falls die Wehrmnacht auch in Katyn ein grausames Massaker verübt hat. Aber DAS Massaker von Katyn wurde von Stalins NKWD verübt und betraf Tausende von polnischen Soldaten und Intellektuellen. Allerdings wurde das von der Sowjetunion noch bis 1990 den Nazis in die Schule geschoben.
zum BeitragWondraschek
[Re]: Ist dieser Debattenbeitrag vielleicht ein ganz klein bisschen geprägt von einem unliberalen Gehabe des Schreibers OH MANN und spiegelt somit nur unsere heutige von Emotionen, Intoleranz, Extremismus und Diffamierungen geprägte Debattenkultur" wider?
zum BeitragWondraschek
[Re]: Ein Kernpunkt der Argumentation von Ulrike Herrmann: Auch ein guter Ansatz wie Cradle zu Cradle führt in einer zum Wachstum gezungenen Wirtschaft wegen des Rebound-Effekts zu weiterem Wachstum.
zum BeitragWondraschek
@ Lulu Schlawiner: In den 90er "wusste niemand", was Clankriminalität ist - das "wussten" nur die verschiedenen Familien der Mafia, die für das allgemeine Weggucken sehr dankbar waren. Wenn wir damals schon hingeguckt hätten, hätten wir heute die nötigen Rechtsmittel und Erfahrungen, um gegen Bandenkriminalität wirksamer vorgehen zu können. Shisha-Bars zu ärgern gehört eher nicht zu den wirksamen Maßnahmen.
zum BeitragWondraschek
@ Lulu Schlawiner: In den 90er "wusste niemand", was Clankriminalität ist - das "wussten" nur die verschiedenen Familien der Mafia, die für das allgemeine Weggucken sehr dankbar waren. Wenn wir damals schon hingeguckt hätten, hätten wir heute die nötigen Rechtsmittel und Erfahrungen, um gegen Bandenkriminalität wirksamer vorgehen zu können. Shisha-Bars zu ärgern gehört eher nicht zu den wirksamen Maßnahmen.
zum BeitragWondraschek
KZ wie Bergen-Belsen waren ein Spiegelbild des Hitlerreiches im 2. Weltkrieg: Draußen stand die Wehrmacht Schmiere, drinnen wütete die SS.
zum BeitragWondraschek
Noch einmal und immer wieder: Unter Ordnungshütern wird es neben Menschen aus dem normalen Bevölkerungsspektrum auch immer wieder Menschen geben, denen "Ordnung" wichtiger ist, als es Recht und Freiheit sind. Das ist normal und wäre kein Anlass für Skandale. Skandalös wird es erst dadurch, dass die Verantwortlichen diese Tatsache leugnen und weggucken, statt wachsam zu sein.
zum BeitragWondraschek
Als Joschka Fischer Außenminister wurde, sagte er: "Es gibt keine grüne Außenpolitik. Nur eine deutsche." Besser hätte er den Unterschied zwischen interessengeleiteter und wertgestützter Politik nicht klar machen können. Und wo er dabei stand. Die eigenen Interessen mit klugen Zielen zu vertreten, ohne den Anstand über Bord werfen zu wollen - wenn endlich darüber gesprochen wird, ist es mir fast egal, wer mit der Debatte anfängt.
zum BeitragWondraschek
Hoffentlich folgen dem ersten Kommentar noch ein paar zielführende. Interessengeleitete oder wertgestützte Außenpolitik? Und geht beides zusammen? Gute Fragen. Durchwursteleien hatten wir genug.
zum BeitragWondraschek
Bei unseren Mitbürgern in Uniform von Polizei und Bundeswehr finden wir mit Sicherheit des gleiche breite Meinungsspektrum wie bei uns Nicht-Uniformierten. Aber mit einer kleinen Verschiebung nach rechts. Denn wer sich der Disziplin einer Truppe unterwirft, neigt IM DURCHSCHNITT eher zu "Recht und Ordnung" als zu "Recht und Freiheit". Das ist unvermeidlich, also weder zu skandalisieren, noch zu vertuschen. Bloß anzuerkennen und deshalb aufmerksam zu beobachten. Genau daran fehlt es.
zum BeitragWondraschek
[Re]: 13,9 zu 12,8 Prozent. Das Ergebnis ist tatsächlich interessant, weil es extrem ist. Aber was heißt "überrannt"? Dann haben in Gelsenkirchen auch die Piraten die Freien Wähler überrannt: mit 0,5 zu 0,4 Prozent.
zum BeitragWondraschek
[Re]: "Die Politiker" gegen "den Bürger". Dieses Weltbild ist mir zu schlicht, zum Beispiel in Hinblick darauf, dass zwischen "dem Bürger" ohne Geld und Einfluss und "dem Bürger" mit Geld und Einfluss ungeahnte Welten liegen.
zum BeitragWondraschek
"Ich bin nicht bereit, ein zweites Mal hinzunehmen, dass Berlin als Bühne für Corona-Leugner, Reichsbürger und Rechtsextremisten missbraucht wird", erklärte der Berliner Innensenator Andreas Geisel (SPD).
zum BeitragDas Demonstrationsverbot wegen der offen geplanten Verstöße gegen Corona-Regeln geht in Ordnung. Für die Zusatzbegründung gehört der Senator gefeuert!
Wondraschek
"Ich bin nicht bereit, ein zweites Mal hinzunehmen, dass Berlin als Bühne für Corona-Leugner, Reichsbürger und Rechtsextremisten missbraucht wird", erklärte der Berliner Innensenator Andreas Geisel (SPD).
zum BeitragDas Demoverbot wegen Missachtung der Coronaregeln geht in Ordnung. Aber für diesen Satz gehört der Senator gefeuert!
Wondraschek
Scholz konnte noch nie Krisen, weil er die Folgen nicht im Auge hat. Nicht als er mit Nahles Martin Schulz kippte, nicht als er Nahles beerben wollte, nicht bei der Vorbereitung von G20 als Hamburger Bürgermeister und nicht, als er dann bräsig in der Elbphiharmonie hockte, während seine Stadt brannte. Jetzt lässt er sich vorzeitig zum Kanzlerkandidaten machen, ohne zu wissen, wie seine Bazooka-Maßnahmen in einem halben Jahr gewirkt haben und bewertet werden. Er und die SPD sind dumm, nicht noch abzuwarten. Wie gesagt: keinen Blick für die Folgen.
zum BeitragWondraschek
[Re]: Habe ich das richtig verstanden: Die Krankenkassen sollen alleine über unsere Gesundheitsversorgung entscheiden und die Politik soll das Maul halten?
zum BeitragWondraschek
Bei der Gelegenheit: Michael Ballweg, einer der wichtigsten Sprecher der Bewegung gegen Corona-Einschränkungen, hat tatsächlich die "lupenreinen Demokraten" Putin und Trump nach Deutschland eingeladen, damit ausgerechnet sie seinen "Freiheitskampf" unterstützen.
zum BeitragWondraschek
Ich empfehle allen, weiter unten den Post von Ingo Bernable über Gemeinschaft und Gesellschaft gründlich zu lesen. Wenn wir staatliche Regelungen durch soziale Kontrolle ersetzen, kommen wir in Teufels Küche.
zum BeitragWondraschek
[Re]: Danke für diesen entscheidenden Hinweis. Gemeinschaft statt Gesellschaft: Nein danke!
zum BeitragWondraschek
Die Lösung heißt nicht Grüne Energie, sondern weniger Energie.
zum BeitragWondraschek
Frau Christel Sachs hat vermutlich mit diesem Prozess ihren Ruf erheblich beschädigt.
zum BeitragWondraschek
Hat es in der taz irgendeine Kolumne von Hengameh Yaghoobifarah gegeben, die nicht pure Pöbelei war? Bitte benennen!
zum BeitragWondraschek
[Re]: Ich habe mich vor ein paar Wochen mit einer entsprechenden, vielleicht der gleichen, französischen Studie beschäftigt, die gerne von Kritikern der Maßnahmen herangezogen wird. In der Studie stand, sehr deutlich zu lesen, dass die Sterblichkeit von der Qualität der gegenmaßnahmen abhängt.
zum BeitragWondraschek
[Re]: Es ist der Fehler des Autors, dass er die bisher in der taz gelaufene Debatte als bekannt voraussetzt. Z.B. wurde im Verlauf nachvollziehbar behauptet, dass der Antisemitismus auf einem Gefühl der Unterlegenheit beruht, der Rassismus auf dem Gefühl der Überlegenheit. Hier zu lesen: taz.de/Postkolonia...oretiker/!5678482/
zum BeitragWondraschek
Ein dänisches Video zeigt auch für alle, die nicht dänisch können, einen zornigen, aber auch zegewandten Hassan. Sollte man hineineinsehen, auch um eine Ahnung vom wunderbar klangvolle Dänisch von Hassans Gedichten zu bekommen: www.youtube.com/wa...Hp16EG69puf9egAyBI
zum BeitragWondraschek
Hallo Pfanni: nur Mut, fang an! Hier ist Platz genug.
zum BeitragWondraschek
Ich meine, Polizisten sind wieder einmal nur die "Prügelknaben" und -mädchen. Das Demonstrationsverbot war ein dreister Übergriff seitens Politik und Verwaltung. Die Polizei muss das nur ausbaden. Ob die Beamten das lustig finden, wird nicht gefragt.
zum BeitragWondraschek
Solange Baumärkte für Privatleute offen bleiben, können auf Grund der Verhältnismäßigkeit Demonstrationen nicht verboten werden. Es entspricht aber der Hamburger Behörden-Linie, die Polizisten in rechtswidrige Aktionen hineinzuschicken und sich nicht daran zu stören, dass spätestens übergeordnete gerichte später die Rechtswidrigkeit feststellen werden.
zum BeitragWondraschek
Das donnernde Schweigen der Grünen Parteispitze zeigt sich auch in anderen Politikfeldern. In der Energiepolitik wird zum Beipiel lieber über Ökostrom gesprochen als darüber, dass der Verbrauch deutlich heruntergefahren werden muss. Es wird lieber über Elektromobilität gesprochen als darüber, wieviel Energie und Rohstoffe bei der Produktion von PKWs vergeudet werden. Es wird lieber über Hausdämmung gesprochen als über die Frage, wieviel Quadratmeter Wohnfläche pro Person im Einfamilienhausbau überhaupt aufrechterhalten werden können.
zum BeitragWondraschek
[Re]: "Als ob Demos in den letzten Jahren großartig was bewirkt hätten?" Wahrscheinlich mehr als Leserkommentare in Zeitungen. Sollte man also wegen der Bedeutungslosigkeit nicht gleich beides verbieten?
zum BeitragWondraschek
[Re]: Mieser Spruch gegen Minderheit. Verkneife mir mühsam eine Retourkutsche.
zum BeitragWondraschek
Gute Fragen, danke schön!
zum BeitragWondraschek
[Re]: Danke, allerdings kann ich nicht die Verallgemeinerung nachvollziehen, dass in den deutlich besser dastehenden Ländern das Gesundheitssystem insgesamt besser ist, z.B. in den USA. Die statistik ist aber wirklich interessant und eine Aufforderung zum Handeln.
zum BeitragWondraschek
Die EU muss den Spekulanten beweisen, dass sie sich an ihr die Zähne ausbeißen. Das sollte Vorrang vor allem anderen haben.
zum BeitragWondraschek
[Re]: Es ist das Gleiche wie bei der Klimakrise: Sowohl die medien als auch unser kritisches Denken stellen ein "falsches Gleichgewicht" zwischen Außenseitenthesen und Fachleute-Mehrheit her. Ein "kritischer Denkfehler", das Wortspiel sei erlaubt. Die Klimaleugner nutzen ihn gerne.
zum BeitragWondraschek
[Re]: Bitte Butter bei die Fische: Welche Länder sind hier Vorbild?
zum BeitragWondraschek
Es ist traurig um Leute, die vom Spielfeldrand aus meckern, weil sie nicht mehr mitspielen dürfen. Hier ein Beitrag auf heise.de zu Wodarg: www.heise.de/tp/fe...t-hat-4685718.html
zum BeitragWondraschek
[Re]: War nicht umgekehrt erst die Kontrolle der Grund des Türmens? Wäre ein anders Aussehender denn auch kontrolliert worden? Ich diskutiere gerne darüber, ob Profiling nach Alter, Geschlecht oder Hautfarbe im konkreten zusammenhang berechtigt ist. Aber lasst uns bitte nicht bestreiten, dass es passiert.
zum BeitragWondraschek
[Re]: In dem Artikel geht es um einem Menschen, der bis zum Eingreifen der Polizei einer ehrbaren Arbeit nachgegangen ist.
zum BeitragWondraschek
[Re]: Möchte Anne Klein unbedingt wegsehen, und stellt sie deshalb unbelegte Vermutungen in den Raum? Woher weiß sie, und wie kann das sein, dass ein Mensch ohne Aufenthaötserlaubnis sozialleistungen bezieht? Ich hätte gerne eine Antwort.
zum BeitragWondraschek
[Re]: Der Zynismus der Medienmenschen ist nicht so groß wie der Zynismus von uns, die wir lieber wegsehen.
zum BeitragWondraschek
[Re]: Da ist ein krasser Unterschied: Die "Völkischen" schließen Menschengruppen wegen ihrer Herkunft oder Meinung vom "Volk" aus und wollen sie einsperren oder aus Deutschland verjagen. Die demokratische Mehrheit in diesem Land ächtet die AfD, akzeptiert aber, dass jeder in diesem Land auch die Freiheit hat, Unsinn zu reden, solange er nicht Hass predigt.
zum BeitragWondraschek
"Es ist offensichtlich, dass Berufe bei Polizei und Militär für Rechtsradikale eine ganz besondere Attraktivität haben." Ein so mutiger wie wahrer Satz. Ich hoffe, er wird sachlich diskutiert werden. Er beleidigt ja nicht die im Durchschnitt demokratisch gesinnten Polizisten und Soldaten. Aber es ist naheliegend, das Menschen in Uniform etwas mehr auf "Recht und Ordnung" stehen, als der Durchschnittsbürger, und etwas weniger auf "Recht und Freiheit". Wenn das gesehen wird, kann man damit aufgeklärt, wachsam und entspannt umgehen.
zum BeitragWondraschek
[Re]: Das Ehegattensplitting bevorzugt die Ehe, wo nur eine(r) "richtig" verdient. Wer die Sache zu Ende denkt, ahnt, dass so etwas trotz Anrechnung von Erziehungsjahren Aufwirkungen auf die Rente haben kann.
zum BeitragWondraschek
Eigenartiger Internationalismus, der da praktiziert wurde: Dass letzte Mal, dass Deutsche gegen dänische Grenzbefestigungen vorgingen, um den Dänen klar zu machen, was sie zu tun und zu lassen hätten, war glaube ich 1940 beim Einmarsch der Deutschen Wehrmacht zu Beginn des Zweiten Weltkrieges.
zum BeitragWondraschek
Ich habe einen bösen Verdacht: Weil politisches Engagemnt zunehmend an den Parteien vorbei gesucht wird, was den Parteien nicht lieb sein kann, werden dem nicht partgebundenen Engagement finanzielle Hürden gebaut.
zum BeitragWondraschek
[Re]: Ich muss Rosmarins Betrag leider modifizieren. Die Wahl besteht im Augenblick nicht zwischen dem demokratischen und SOZIALEN Rechtsstaat und Nationalismus, sondern zwischen Neoliberalismus und Nationalismus. Das spielt den Neonazis um Höcke in die Hände. Eine Abkehr vom neoliberalen Dogma ist das Gebot der Stunde.
zum BeitragWondraschek
Es sollte hängen bleiben und breit gestreut werden, dass die AfD, die sich als Saubermann-Partei verkauft, von der offenen und ehrlichen Werbung um eine Regierungsmehrheit abgerückt ist. Statt dessen hat sie mit Tricks und Hinterzimmerpolitik die Öffentlichkeit hintergangen hat - mit oder ohne Hilfe von CDU und FDP. Faule Tricks statt Aufrichtigkeit und Geradlinigkeit.
zum BeitragWondraschek
Tanja Matthies kann mit Sicherheit eine Küstenseeschwalbe von einem Austernfischer unterscheiden. Einem Großteil ihrer Unterstützer traue ich das nicht zu. Hier herrscht viel gedanklicher Wirrwarr.
zum BeitragKlären wir ein paar Basics: Der Speicherkoog ist ein von Menschen geschaffenes Gebiet, das den hier zu schützenden Tierarten nur durch ständige Eingriffe wie Büscheroden und Beweiden ein entsprechendes Umfeld sichert. Vorhandene Störungen (wildes Campen, Surfen auf nicht zugelassenen Flächen oder mit nicht zugelassenem Gerät) werden nicht genug bekämpft. Es fehlen die Mittel. Durch naturnahe Tourismusangebote wie der Ferienhaussiedlung bekommt die Kommunalpolitik aber neue Argumente und Chancen in die Hand, den touristischen Wildwuchs zu stoppen.
Und zum Klimaschutz-Argument: Besser in Dithmarschen Natur erleben als nach dem Flug ans Mittelmeer.
Wondraschek
Wie war das noch mit der taz-Tatze, die sich ein Klamottenkonzern unter den Nagel reißen konnte, weil die taz ihr Logo nicht rechtzeitig geschützt hat?
zum BeitragWondraschek
@mzungu
zum BeitragDer Islam hat die Schuld an der Mafia-Entstehung? Der bekannte sizilianische Krimiautor und Mafiakenner Andrea Camilleri sieht das ganz anders: In der Förderung der sich entwickelnden Mafia durch die katholische Priesterschaft, die gegen Bares den nachträglichen Segen zu allerlei Verbrechen gab.
Wondraschek
Fein, und jetzt lasst uns über "die" Araber, "die" Juden und "die" Moslems reden, nicht zu vergessen "die" Chinesen.
zum BeitragWondraschek
Lieber Alexander Diehl, der Artikel ist flott geschrieben, aber in der Substanz ist er mir zu dünn: In welchem Zusammenhang wurde der AfD-Mann als Nazi bezeichnet? Das ist ein wichtiger Punkt: "Du Nazi!" kann eine Beleidigung sein. Aber: "Wer Hass gegen Minderheiten streut, egal ob Juden oder Moslems, der ist ein Nazi", das ist eine Behauptung im Rahmen der Meinungsfreiheit, weil mit einem Argument unterlegt.
zum BeitragWondraschek
[Re]: Zitat: (nicht von W.L.): "Bekommen TAZ-Redakteure eigentlich nicht so viel mit von der Welt? Vielleicht mal ein touristischer Besuch im Iran und schon weiss man:"
zum BeitragWolfgang Leibergs Beiträge zu Nirumands Artikel (Motto: Andere lügen schlimmer") werte ich anders: als Whataboutism.
Wondraschek
Bahman Nirumand ist einer der profiliertesten deutschen Exil-Iraner und verfolgt die Geschehnisse in seiner Heimat seit Jahrzehnten und mit viel Hintergrundwissen. Die leichte Herablassung in einigen Kommentare zeugt von Unkenntnis der Person. Allerdings kann auch ich nicht beurteilen, ob in diesem Fall Nirumands Beitrag frei von Wunschdenken ist.
zum BeitragWondraschek
[Re]: Danke für die Antwort. Ich meinte aber etwas anderes: Was halten die Palliativmediziner, also die Sterbefachleute unter den Ärzten, grundsätzlich von der Organentnahme bei Sterbenden / Gestorbenen?
zum BeitragWondraschek
Wie stehen eigentlich Palliativmediziner zum Thema Organspenden? Sicherlich unterschiedlich wie wir alle, aber gibt es bei denen eine klare Tendenz?
zum BeitragWondraschek
Wenn Andreas Thamm davon schreibt, dass Danuvius guggenmosi das Ende der Theorie bedeutet, dass unsere Vorfahren aus Afrika stammen, dann weiß er hoffentlich, wovon er und andere Journalistenkollegen sprechen. Aus diesem Artikel geht das Ende der Theorie jedenfalls so wenig hervor, wie aus anderen Artikeln, die ich darüber gelesen habe. An Fakten erfahre ich aus Thamms Bericht lediglich, dass auf dem Gebiet des heutigen Bayern ein aufrecht kletternder Menschenaffe gelebt hat. Dessen Verwandschaftsverhältnisse zu Menschen, Schimpansen, Gorillas und Orang Utans scheinen noch in keiner Weise geklärt zu sein.
zum BeitragWondraschek
"Blut, Schweiß und Tränen"? Das ist von Churchill zu Beginn des 2. Weltkrieges gesagt. Anschließend organisierte Churchills Regierung die Steuerung der Wirtschaft zur gerechten Lenkung des kriegsbedingten Mangels. Unfrieds taz-Kollegin Ulrike Herrmann erinnerte an diese Zeit im Zusammenhang ihrer Feststellung, dass die wachtstumsorientierte Wirtschaft unsere Lebensgrundlagen an die Wand fahren muss. Tatsächlich fürchtet die Spitze von B90/G wie der Teufel das Weihwasser, die simple Tatsache auszusprechen, dass es kein Wachstum mehr geben kann, auch kein "grünes Wachstum". Mit solcher modernen Botschaft über Blut, Schweiß und Tränen ist keine Wahl zu gewinnen. Da hat Unfried völlig Recht. Aber wer sonst sollte das Thema in die Debatte werfen?
zum BeitragWondraschek
Erfolgreich verhandeln setzt voraus, dass man das Gegenüber verstehen und die eigene Position überprüfen lernt. Deshalb ist Dominic Johnson als Dolmetscher für die britische Seite genau an der richtigen Stelle.
zum BeitragUnd: Die eigene Position zu überprüfen, ist aus EU-Seite leider bisher kaum jemanden gelungen.
Wondraschek
Was zahlen eigentlich Medienkonzerne von den Einnahmen aus dem Leistungsschutzrecht an ihre freien Mitarbeiten aus? Richtig geraten: Nichts.
zum BeitragWondraschek
[Re]: Verstümmelung jetzt dank der aktuellen Diktatur verboten? "Mit der aktuellen Verbreitungsrate von über 87% wird Ägypten neben Somalia, Guinea, Djibuti und vier anderen Staaten als Land mit der höchsten sozialen Akzeptanz von FGM eingestuft." Terre des Femmes 2016
zum BeitragWondraschek
@Frau Kirschgrün meint "KEINE Gewerkschaft" hat etwas für ihre Mitglieder getan. Nun MEINE verdi hat mir nicht nur in der Betriebsrats-Arbeit zur Seite gestanden. Sie hat mir auch in einem Rechtsstreit den Hintern gerettet, in dem mit Androhung von schweren Geldstrafen mundtot gemacht werden sollte.
zum BeitragAuch wenn Gewerkschaften oft lahmen und manche Funktionäre direkt korrupt sind: Besser diese Gewerkschaften als keine.
Wondraschek
[Re]: Was ist unerträglich? Die Forderung nach Neuwahlen vor einer Entscheidung von höchster Tragweite ist doch wohl nicht verkehrt.
zum BeitragWondraschek
Erst einmal lese ich hier nur Klatsch und Tratsch: Was hat der Mann denn gesagt? So etwas reicht wohl kaum: "... soll Zudrop in einer internen Dienstversammlung etwa fünf bis zehn Minuten erklärt haben, warum die AfD für Soldaten nicht wählbar ist."
zum BeitragWondraschek
[Re]: @Budzylein und @sams Die Auszüge von Seite 13 sind willkürlich gewählt und geben ein verzerrtes Bild. Die Studie ist wesentlich differenzierter und im Ergebnis positiver. Ich empfehle die Zusammenfassung auf Seite 20. Sie enthält übrigens "Hausaufgaben" für beide Seiten.
zum Beitrag