Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
mlevi
Alles richtig gemacht im Zoo!! Bin froh, dass es sie gibt, auch wenn ich mir persönlichkeine Tiere hinter Gittern ansehen möchte.
zum Beitragmlevi
[Re]: Sie reden wirres Zeug: Graichen ist keiner Straftat überführt worden, ja nicht einmal einer angeklagt...
zum Beitragmlevi
In einem anderen TAZ-Kommentar zum Thema las ich:
Wer die Berichterstattung und die sozialen Medien zum Prozess verfolgt, bekommt den Eindruck, die Sache sei klar: „Heard ist das Monster, er das Opfer“,
Auch nach einem Blick in den genannten Hashtag Istandwithamberheard möchte ich erwiedern: Wer die Berichterstattung und (vor allem!!!) die sozialenMedien zum Prozess verfolgt und dabei den Eindruck erhält die Sache sei klar, dem mangelt es augescheinlich an Medienkompetenz!
zum Beitragmlevi
Ich finde es immer wieder bemerkenswert, wie viel Raum Twitter-Meldungen in seriösen Zeitungen eingeräumt wird. Der Informationsgehalt eines Tweets:
„Jetzt sehe ich anhand weiterer Beweise, dass Amber Heard tatsächlich das Opfer war. Und ich bereue alles, was ich letztes Jahr über den Fall gesagt habe.“
tendiert ja gegen Null - zumal ich nicht weiß, wer das was gesagt hat, was sie bereut und welche Beweise sie nun hat um anderer Meinung zu sein.
zum Beitragmlevi
Das schein der Kommentatorin ein Irrtum unterlaufen zu sein: Der 8. Mai wird in Deutschland nicht als Tag der Befreiung der Deutschen begangen, sondern als Tag der Befreiung (vom Nazifaschismus). Im Gegensatz zur Vorstellung, dass der 8. Mai für die Deutschen eine Niederlage gewesen sei, war das sicher ein gesellschaftlicher Fortschritt, es so zu sehen. Wer wurde befreit? Ich kann mich erinnern, dass es zum 8. Mai jemals Reden gegeben hat, in denen der Fokus auf eine vermeintliche Befreiung der Deutschen vor eine mehr oder weniger großen Nazi-Clique gesetzt wurde - im Gegenteil.
zum Beitragmlevi
[Re]: Ich bleibe bei dem Vorwurf: Wenn der Inhalt nicht gefällt, dann hat eine Mahnwache das Ziel zu bedrohen und einzuschüchtern. Gehe ich mit den Inhalten konform, dann soll aufgeklärt und auf ein Problem hingewiesen werden. Ich erinnere mich an den Spiesrutenlauf von Streikbrechern (die mag ich genausowenig wie Lebensschützer), die durch eine Gasse Gewerkschaftler in die Firma gehen mussten (80 Jahre Spanien). Das war weitaus agressiver, als das, was zumindest ich an Protesten vor Pro Familia in meiner Heimatstadt gesehen habe.
zum Beitragmlevi
Europa, so der Autor habe "nicht genug Einfluss auf die eigenen Verbündeten ausgeübt hat. Denn Saudi-Arabien und die Emirate haben Hametti tatsächlich mit substanzieller Waffenhilfe aufgebaut".
Tja. Vielleicht muss man aber auch einfach mal zur Kenntnis nehmen, dass der Einfluß Europas oder allgemeiner "des Westens" nicht groß genug ist, um beispielsweise Saudi-Arabien oder die Emirate dazuzubewegen Warlords aufzurüsten, wenn es ihnen in den (politischen) Kram passt.
zum Beitragmlevi
Finde die sogenannten "Lebensschützer" geradezu widerlich und bin für Abschaffung des Paragraphe 218. Das Demonstrationsrecht ist jedoch ein Grundrecht und natürlich ist der Ort, wo Abtreibungsberatung stattfindet aus Sicht der Gegner gut gewählt. Das Recht auf Demonstration oder auch Meinungsfreiheit einzuschränken, weil mir deren Inhalte nicht gefallen, halte ich für eine sehr gefährliche Entwicklung, die allerding unter "progressiven Kreisen" immer mehr Anhänger zu finden scheint.
zum Beitragmlevi
Fakten und Zahlen zur sinkenden Erwerbquote. Alles gut.
zum BeitragWie sieht es aber mit Zahlen aus hinsichtlich der Flüchtlinge, die sich als Facharbeiter in den Arbeitsmarkt integriert haben?
Betrachtet man diese, so könnte man zu dem Schluss kommen, dass nicht jeder Flüchtling hilft, den Fachkräftemangel zu beseitigen.
mlevi
Sorry, aber das Problem sind ja wohl nicht die ausländishen Ratgeber, sondern die inländischen Generäle. Der Westen ist weder allmächtig noch an allem Schuld.
zum Beitragmlevi
Verstehe nicht, warum in diesem Falle die Geschlechteridentität von trans Eltern nicht anerkannt sein saoll. Wenn eine Person ein Kind gebiert isat er oder sie die Mutter, steuert die Person den Samen bei ist er oder sie der (biologische) Vater. Vater und Mutter können also männlich oder weiblich sein. Das ist doch volle Anerkennung der Selbstbestimmung...
zum Beitragmlevi
[Re]: Sie wissen schon, dass die Entlassung des FDP-Chefs als Minster die Regierung platzen ließe, oder?
zum Beitragmlevi
[Re]: Woher wissen Sie, dass viele Eltern das Kindergeld anderweitig nutzen?
zum Beitragmlevi
[Re]: Aha. Und auf welcher Grundlage soll das geschehen?
zum Beitragmlevi
[Re]: Wie definieren Sie denn Arbeit? Laut Gabler oder Brockhaus, Marx oder Wikipedia ist Arbeit:
zum Beitrag"bewusstes, zielgerichtetes Handeln des Menschen zum Zweck der Existenzsicherung" Das trifft auf Schule nicht zu.
Aber selbst wenn, stellt sich die Frage, mit welchem Recht eine - wie auch immer geartete - Kleiderordnung vorschreiben will. Die Rechtsprechung macht das möglich, wenn eine bestimmte
für die Außenwirkung des Unternehmens wichtig ist - besonders im Kundenkontakt. Auch den gibt es in der Schule nicht. Und da wäre ja noch das Argument
"Jugendliche in der Pubertät benötigen Freiheiten um sich auszuprobieren"....
mlevi
Natürlich ist ein Joggingverbot an der Schule Schwachsinn. Weil: Schule ist keine Arbeit, zumindest nicht für die Schüler. Und: Jugendliche in der Pubertät benötigen Freiheiten um sich auszuprobieren. Es gibt ja auch kein Kopftuchverbot für Schülerinnen. Wäre ich auch dagegen. Und bei Lehrerinnen oder in anderen Berufen? Da sehe ich das anders. Weil: Das ist Arbeit. Und: Erwachsene brauchen weniger Freiheiten um sich auszuprobieren. Also: Kleiderregel bei der Bank, am Airport, Polizei, Schuzle oder sonstwo. Und wenn das Tragen eines Kleigungsteil religiös motiviert ist? Dann erst recht. Religion ist Privatsache. Und sollte sich möglichst im Privaten abspielen
zum Beitragmlevi
albern
zum Beitragmlevi
[Re]: Sorry, aber respektvoll (und in in meinen Augen auch die völlig normale Herangehensweise) wäre doch, dass die Kirchen und der Senat an die Zeugen Jehovas herantreten, fragen ob sie einen Gedenkgottesdienst abhalten wollen und ob sie (die Kirchen und Senatsvertreter) aus Solidarität oder Mitgefühl teilnehmen dürfen. Und selbstverständlich würde dann der Gottesdienst nach den Riten ablaufen, die die Zeugen Jehovas für richtig halten...
zum Beitragmlevi
Ich will gar nicht im Abrede stellen, dass es so ist, wie die Autorin darstellt, allerdings hätte diesem Text ein paar verifizierbare Daten gut getan. Welcher Väterlobby traf sich mit dem Bundesjustizminister? Und: Wievielen gerichtlich nachgewiesenenen gewalttätigen Vätern wurde das Sorgerecht bzw. Umgangsrecht zugestanden?
Welches Familiengericht hat von einer Frau verlangt Gewalt durch den Mann zu akzeptieren?
Was meint die Autorun mit gezielter Unterwanderung der Familiengerichte?
Wie gesagt: Ich zweifel gar nicht an, dass es stimmt, was sie sagt, aber als journalistischer Beitrag, auch als Kommentar, ist das viel zu dünn und nur auf Behauptungen fußend. Leider!
zum Beitragmlevi
Das mehr an Lebensqualität, Glück und Freude, dass ich durch meine Kinder habe, kann mir bezahlen. Insofern ist es mir auch völlig schnuppe, ob ich ohne Kinder mehr Freizeit gehabt hätte oder mehr Geld auf mein Konto hätte anhäufen können. We andere ihr Leben gestaltet, ist völlig deren Sache. Nichtsdestotrotz muss die Finanzierung von Pflege/Rente gerecht gestaltet werden. Wer mehr hat, soll mehr zahlen.
zum Beitragmlevi
Journalisten sollten, solange ich sie als solche bei journalistischen Medien tätig sind, solche Aufträge nicht annehmen dürfen - und nach Ausscheiden aus dem "Dienst" erst nach einer gewissen Karenzzeit. So etwas gibt es meines Wissens durchaus bei Politik und Wirtschaft. Warum also nicht hier?
zum Beitragmlevi
Das Deutschland eine Mitschuld am Versagen der türkischen Katastrophenhilfe und der Korruption im Bauwesen des Landes habe, ist - vorsichtig formuliert - Unsinn.
zum Beitragmlevi
[Re]: Ich wüsste nicht welche "Kriegsbefürworter" (um es in Ihren Worten zu sagen) permanent bestreiten, man könne mit Putin verhandeln? Natürlich kann man
a) Über Gefangenenaustausch und Getreidelieferungen
b) über eine Beendigung des Krieges unter russischen Bedingungen
Worüber nam offensichtlich nicht verhandeln kann (das sagen nicht die "Kriegstreiber" sondern Vertreter der russischen Reguerung!), ist über einen Rückzug der russischen Armee wenigstens auf den Frontverlauf vor dem 24.02.22. Über eine Anerkennung der Ukraine als souveräner und freier Staat und in Folge dessen eine Rücknahme der Annektionen des Jahres 2022
(Und da haben wir von Sicherheitsgarantien für die Ukraine, Reparationszahlungen und Verfolgung von russischen Kriegsverbrechern oder die Lösung der Krimfrage noch nicht gesprochen)
Wer jetzt also ernsthaft jetzt ein Ende der Waffenlieferungen an die Ukraine und Verhandlungen mit Russland fordert, der - anders kann ich es mir nicht erklären - fordert Verhandlungen über eine Beendigung des Krieges unter russischen Bedingungen.
zum BeitragDa sag ich dann: Och nö!
mlevi
Was für eine Logik: China, Russland blockieren eine Öffnung der Grenze im Weltsicherheitsrat durch ihr Veto (Assad will da sowieso nicht), aber die Un lässt Syrien im Stich??
zum Beitragmlevi
Wann bitte wurde von wem das Ziel definiert, Russland zur völligen Niederlage und Zerstörung zurückzubefördern"?? Mit ist eine solche Aussage nicht einmal von ukrainischen REgierungskreisen bekannt. Wenn die Autoren eine solche Behauptung aufstellen (die im Grunde nur das russische narrtiv aufnehmen), dann sollten sie dafür auch Belege anbringen!
zum Beitragmlevi
[Re]: Ja, also: Da hätte ich prinzipiell auch nix dagegen. Ich erinnere mich, dass Selenski zu Beginn des Krieges den Vorschlag machte, die russische Armee sole sich auf die Grenzen vor dem 24. Februar zurückziehen und dass man die "Krimfrage" ersteinmal ausklammern könne. Das er heute nach einem Jahr Kieg andere Ziele öffentlich formuliert, finde ich nachvollziehbar. Ich schrieb ja auch: Ob der Westen den Weg einer Rückeroberung der Krim und des Donbass durch die Ukraine mitgeht, das wird sich vernünftigerweise dann entscheiden, wenn die Möglichkeit für diesen besteht und wenn klar ist, welche Konsequenzen ein Mitgehen haben wird"...
zum Beitragmlevi
Nicht anzunehmen, dass Selensky einer Ermutigung durch nebulöse Solidaritätsbekundungen braucht, um seinen Forderungskatalog immer weiter zu verlängern. Dessen Inhalt wird nämlich schlicht durch die Notwendigkeiten des Krieges geschrieben. Und: Wäre es nicht geradezu dämlich, wenn die EU die Grenzen der Solidarität lauhals und öffentlich verkünden würde? Der Feind hört nun mal mit! Ob der Westen den Weg einer Rückeroberung der Krim und des Donbass durch die Ukraine mitgeht, das wird sich vernünftigerweise dann entscheiden, wenn die Möglichkeit für diesen besteht und wenn klar ist, welche Konsequenzen ein Mitgehen haben wird.
zum BeitragDass die Ukraine jedes Recht auf seiner Seite hat, die Krim zurückzuerlangen, das sollte eigentlich nicht umstritten sein.
mlevi
[Re]: Die mongolischen Goldenen Horden haben mit der heutigen Mongolei so viel zu tun, wie das Frankreich mit der Bundesrepublik Deutschland...
zum Beitragmlevi
Wenn ich die Zahlen richtig lese, dann haben von 400 Bewerberinnen nur 11 die Aufnahmeprüfung bestanden. Natürlich macht es Sinn Aufnahmeprüfungen den realen Arbeitsanforderungen anzupassen, wenn dies jedoch deshalb geschieht, weil es die politische Forderung gibt, mehr Frauen in die Feuerwehr zu bringen, dann ist das sehr fragwürdig...
zum Beitragmlevi
Wenn das Urteil dazu führt, dass mehr gläubige Menschen den Lehrer/innen-Beruf ergreifen, halte ich das für eine bedauerliche Entwicklung.
zum Beitragmlevi
ich dachte, wir wollten die Menschen nicht nach dem Aussehen, sondern (wenn es sich um eine Situation am Arbeitsplatz handelt) nach ihren Leistungen beurteilen...
zum Beitragmlevi
Ja, es liegt nicht nur daran, dass Frauen in schlechter bezahlten Berufen arbeiten, aber eben zum größten Teil (sagt die Taz in diesem Artikel). Der geschlechterdiskriminierende Gehaltsabstand (das ist das was ich unter Gender Gap verstehe) liegt laut Studie, die hier zitiert wird nicht bei 18 Prozent, wie die Headline suggeriert, sondern bei 7 und er wäre (auch das ein Zitat aus dem Artikel): "geringer (...), wenn weitere Informationen über lohnrelevante Einflussfaktoren für die Analyse zur Verfügung stünden.
zum Beitragmlevi
[Re]: Sie reden von "ehrlich machen"?
zum BeitragIch kann mir nicht vorstellen, dass Sie den Unterschied zwischen einem Krieg (also Soldaten schießen aufeinander) und einen Wirtschaftskrieg nicht kennen. Ich vermute Sie vermischen beides ganz bewußt. Auch stellen sie die zeitliche Reihenfolge falsch dar: Der Wirtschaftskrieg des Westens (wenn Sie es den so nennen wollen) war eine Reaktion auf den russiscen Angriff, nicht umgekhert. Ich bin sicher, dass das auch Putin weiß. Und: Nein: Eine umfangreiche Unterstützung der Ukrainer mit Waffen ist kein ziemlich direkter Krieg, sondern eine umfangreiche Unterstützung mit Waffen. Das kann man falsch finden, allerdings sollte man sich dann bei den Argumenten auch ehrlich machen...
mlevi
Lieber Herr Reinecke,
Sie sagen es ja selbst: "Nicht anstelle von Waffenlieferungen. Sondern zusätzlich."
Also braucht es Waffenlieferungen und zwar solche, die es den Ukrainern ermöglichen, die Angriffe Russlands auf Ihr Land anzuwehren. Das sind natürlich auch Panzer, Drohnen, Kampfflugzeuge!!
Und auch, was die Unterstützung der USA anbelangt sagen Sie es selbst:
zum Beitrag"Als Moskaus Drohungen, Atomwaffen einzusetzen, ganz schrill wurden, drohten die USA mit einem massiven konventionellen Gegenangriff auf russische Truppen in der Ukraine".
Und sie wissen: Es gilt der Artikel 5 des Nato-Pakts!
Es gibt also schon die Risikostreuung, vorausgesetzt, wir gehen davon aus, dass die USA nicht gegen !!! eine Panzerlieferung durch europäische Staaten ist. Das hat meines Wissens der US-Ausenminister bereits im Sommer erklärt und wenn sich Scholz dessen noch einmal vergewissern wollte, bräuchte erim Pentagon nur nachfragen...
mlevi
[Re]: Ganz einfach: Wenn ich für meinen Sohn oder Tochter eine Wohnung kaufen will, damit er oder sie dort einziehen kann, dann kaufe ich eine leerstehende Wohnung, die wird es in Berlin ja geben. Alles andere ist moralisch schlicht widerlich
zum Beitragmlevi
[Re]: ?? Darum geht es doch gar nicht?? Die Forderung, die Polizei möge in dem Konflikt zwischen RWE und KJlimaschützer neutral sein, offenbart ein völliges Unverständnis der Autorin über die Rolle der Polizei in einem demokratischen Rechtstaat und führt in Konsequenz genau dazu, was Rudolf Fissner sagt.
zum Beitragmlevi
[Re]: Ich will Ihnen nicht zu nahe treten, aber man muss schon sehr naiv sein, wenn man glaubt (oder fordert), dass Politiker ihre Wahlversprechen zu 100 Prozent umsetzen. Und das hat nichts damit zu tun, dass diese stets lügen. Und es braucht wohl auch kein Diplom in Politikstudium, um zu verstehen, dass in einer Dreier-Koalition Kompromisse notwendig sind - oder man geht eben keine Koaltion ein. Im Grunde dampft sich Ihre Empörung über die Grünen darauf zusammen. Ob dann eine andere, klimagerechtere Politik möglich wäre, wage ich zu bezweifeln.
zum BeitragZum Pazifismus: Ja in der Tat, dass waren andere Zeiten - aber eben nicht vor der Wahl. Ihren Pazifismus hatten die Grünen schon in den Neunzigern abgegeben. (Ich übrigens schon in den 80 Jahren, als wir Waffen für Nicaragua oder El Salvador forderten). Die "Zeitenwende" ist auch nicht vor der Wahl-nach der Wahl, sondern der Angriff Russlands auf einen souveränes Land. Da bin ich doch froh, dass die Grünen keine Pazifisten mehr sind und noch mehr, dass eine rot-rot-grüne Bundesregierung nicht zu stande kam. ..
mlevi
Ein bisschen wirr der Kommentar. Erst heißt es:
Der Fokus verenge sich auf den migrantisch geprägten Bezirk Neukölln. Dann aber sagt der Autor selbst, dass geballert und randaliert werde, vor allem in abgehängten, migrantisch geprägten Vierteln.
Da ist die Analyse des Autoren von der des CDU-Politikers Vries nicht weit entfernt. Meine Schlussfolgerung:
1) Die Mehrheit derjenigen, die Feuerwehr, Polizei und Rettungskrägte angriffen hatten migrantischen Hintergrund
2) Das kann man als Migrations- oder Integrationsproblem bezeichnen
Daraus kann man rassistische Lösungsvorschläge herleiten, muss aber nicht! Eine Diskussion um ein Böllerverbot oder eine Verschärfung des Waffenrechts (Stichwort: Schreckschusspistolen), ist sicher kein Rassismus...
zum Beitragmlevi
[Re]: Eine gute Frage: Was ist die Mite der Gesellschaft? So einfach kann ich da sauxh nicht beantworten, aber die Mitte der Gesellschaft ist auf jeden Fall NICHT das, was man gerne darunter verstehen möchte - und das gilt für CSUler, noch mehr rechts stehende oder Lieberale genauso wie für Linke! Das heißt: Ja die Mitte der Gesellschaft kann genau das sein: Wirtschaftsextremisten, CSUler und Rechtspopulisten der Welt.
zum BeitragOb es mir gefällt oder nicht
mlevi
[Re]: Seh ich genauso. Konnte jetzt auf die schnelle nicht finden, was das für Menschen aus Moldawien sind, die abgeschoben werden sollen. Rechtlich scheint das ja möglich zu sein, sonst würden LInke und Grüne ja entsprechend argumentieren. (Heißt: Die haben wohl keinen Aufenthaltsstatut, ebens müsste nach meiner Rechtkenntnis ein Asylverfahren ablehnend beschiden worden sein). Auch das Argument des Koalitionsvertragsbruchs ist nicht einleuchtend, denn da heißt ja nicht, es gibt ein Abschiebungsstopp im Winter (insofern lügen Linke und Grüne). Es heißt:
„Im Winter soll auf Abschiebungen verzichtet werden, wenn Witterungsverhältnisse dies humanitär gebieten.“
Da ist eben Spielraum (aktuelle Temperaturen im Moldawien: zwischen +5 und -3 Grad, in Berlin zwischen +6 und -3 Grad)
Das kann man jetzt zynisch nennen, aber dann frag ich mich, wiesp GRüne uns Linke einem solch vagen Passus im Koaltionsvertrag zugestimmt haben.
zum Beitragmlevi
Natürlich ist die Aktion in Katar reiner Whataboutism. Man kann auch kaum ernsthaft die menschenverachtende Gesetzgebung bezüglich LBGT, die menschenverachtenden Arbeitsbedingungen und die antijüdischen Ressentiments mit dem gleichstellen, was Herrn Özil widerfahren. Ja, es gibt Rassismus in Deutschlkand und natürlich auch im Fußball und der DFB hat das längst so "aufgearbeitet", wie s notwengig wäre. Ernsthaft zu glauben, dass (vermutlich vom autokratischem Regime bezahlte) "DFB-Kritiker" sich einen Hauch um das Schicksal von Migranten in Deutschland (oder solchen mit migrantischem Hintergrund) interessieren, ist im allerbesten Falle naiv.
zum Beitragmlevi
Das Recht auf Religionsfreiheit wird absolut überbewertet. Jeder und jede soll seinen Glauben ausleben - zu Hause. Im Privaten oder dafür vorgesehenen Gemeinschaftsräumen. Punkt. Im Öffentlichen Dienst, am Arbeitsplatz,Schule oder Uni hat das nichts zu suchen. Und natürlich hat jeder und jede das Recht, dem Tragen eines religiösen Symbols einen solch hohen Stellenwert beizumessen, dass er oder sie auf die Ausübung bestimmter Berufe verzichtet. Seine oder ihre freie Entscheidung.
zum Beitragmlevi
Feldman ist einfach nicht in der Lage, zu erkennen, was er falsch gemacht hat. Es geht ja gar nicht um den Vorwurf der Korruption (wobei es schon peinlich ist, wie er erst das Gehalt seine Ex-Frau Klein redet, dann von ihren Qualifikationen spricht, dabei war sie noch nicht einmal eine "anerkannte Fachkraft", da ihr Studium noch nicht beendet hatte, als man sie zur Leiterin machte)) sondern um sein Verhalten als OB
Die sexistischen Äußerungen im Flugzeug
Sein Auftritt auf dem Römer bei der Pokalfeier
Seine unfassbare Erklärung bezüglich seiner Ehe und der ungewollten Vaterschaft, die er jetzt seinen Anwälten in die Schuhe schiebt. Wie armselig ist dass denn?
Auch hat die SPD ihm nicht den Stuhl vor die Tür gesetzt, weil er statt bei Sitzungen anwesend zu sein, lieber indie Schulen und Betriebe ging, sondern weil sein Verhalten (siehe oben) schlicht parteischädigend war. Einsicht in eigene Fehler ist dem Manne fremd. Gut, dass er abgewählt wurde.
zum Beitragmlevi
[Re]: Als überfallener Ukrainier billigt Franz Alt Zhadan ja Hass zu (Zitat:" Hass im Krieg gegen den Aggressor ist verständlich".
zum BeitragDie Frage: Warum ein Dichter dafür mit einem Friedenspreis geehrt" wird, kann man durchaus stellen, ohne es sich einfach zu machen.
mlevi
[Re]: Meines Wissens hat der Bundestag 2015 die Geschehnisse im heutigen Namibia als Völkermord bezeichnet ??
zum Beitragmlevi
Furchtbar!
zum BeitragHabe gehört, dass in US-Universitäten ebenfalls Bücher verbannt werden, dass bestimmte LIteratur nicht mhr gelesen werden soll. Das schlimme daran: Es sind die Studierenden selbst, die solche ZEnsur ausüben...
mlevi
Den Menschen (ob Kinder oder Eltern) näher zu bringen, was eine ausgewogene Ernährung ist (und da gehts dann nicht um vegetarisch oder Fleisch, sondern um die Inhaltsstoffe, die der Mensch braucht - und wie er sie bekommen kann) ist sicher sinnvoll.
zum BeitragAuch kann es nicht schaden mehr vegetarische Gerichte zu präsentieren, da es m.M. da ein Defizit an Kenntnissen gibt, wie man aus Gemüse etwas Schmackhaftes kochen kann.
Danach sollten die Menschen selber entscheiden, was sie essen möchten.
Mensas vorzuschreiben, nur noch vegetarisch zu kochen, ist so ideologisch und unsinnig, wie Schweinefleisch aus den Mensen zu verbannen.
mlevi
Deh ich ähnlich: Emsland ist ein politische Entscheidung für en Koalitionsfrieden, so wie das "Kanzlermachtwort" FDP und Grünen die Möglichkeit gibt halbwegs unbeschadet aus der Sache zu kommebn. Es würde mich nicht wundern, wenn die beiden kleinen Parteien um ein Basta gebeten hätten.
zum BeitragDas jettz der Weiterbetreib bis April nun das Risiko eines Atomunfalls unverantwortlich hoch treibt, wie Greenpeace behauptet, halte ich für Unsinn. Auch das Mehr an Atommüll dürfte kaum ins Gewicht fallen.
mlevi
[Re]: Danke, Ingo. Wollt ich auch grad schreiben. Vor allem der erste Absatz hat meine volle Zustimmung. Herr Bonse betreibt mal wieder selektive Wahrnehmung, in dem er so tut, als ob die Kubakrise durch ein Telefonat gelöst worden sei.
zum Beitragmlevi
Wie kommen Sie darauf, Herr Bonse, dass die Nato hektisch !! nach Waffen sucht? Auch sehe ich nicht, wo man auf dem falschen Fuß erwischt hätte. Sie schreiben:
zum Beitrag"Ursprünglich wollten sich die Minister in Brüssel auf die Stärkung der Nato-Ostflanke und auf die nukleare Abschreckung konzentrieren."
"Ursprünglich" und "falscher Fuß", dass sich die Nato gezwungen fühlt andere Themen zu bereden, dann heißt es aber in ihren Kommentar:
"Am Donnerstag will die nukleare Planungsgruppe über die russischen Drohungen mit der Atombombe beraten."
Also doch Konzentration auf das Thema nukleare Abschreckung.
Wie der Krieg enden kann? Mit dieser Frage muss sich die Nato auf diesem Treffen auch nicht beschäftigen, denn sie ist aus Nato- und Ukraine-Sicht längst gestellt: Mit dem Rückzug der russischen Truppen aus ukrainischem Gebiet.
Ist die russische Armee auf die Gebiete stand 24.02.22 zurückgeschlagen, liegt es an ihr Verhandlungsoptionen auszuloten (Stichwort Krim und Separatisten im Osten), dann ist seitens der NATO der Zeitpunkt darüber nachzudenken, bei welchen Zielen man die Ukraine noch militärisch unterstützen will...
mlevi
Wir behandeln Afghanen oder Syrerinnen nicht aus rassistischen Gründen anders, als Flüchtende aus der Ukraine. Das ist Unsinn. Es liegt am Interesse (nicht moralisch gemeint): Was in der Ukraine gerade passiert, betrifft uns (nicht moralisch, sondern politisch und wirtschaftlich) völlig anders, als das was in Syrien oder Afghanistan geschieht. Daher ist das Engagement Europas gegenüber der Ukraine und den flüchtenden Menschen ein ganz anders. Das hat was mit Eigeninteressen zu tun.
zum BeitragImmerhin gibt es in Europa und den meisten sogenannten westlichen Demokratien den Versuch zwischen moralischem Anspruch und pol./wirtschaftl. Interesse zu handeln. Den meisten übrigen Ländern geht die Moral am xxx vorbei.
Wer meint, man müsse alle Flüchtende auf der Welt gleich behandeln argumentiert rein moralisch. Politik sollte meiner Meinung nach aber Eigeninteresse und Moral im Blick haben...
mlevi
[Re]: Halte den Anspruch, dass wer Moral sagt, immer liefern müsse für realitätsfremd. Es gibt Moral. Es gibt Macht und es gibt Interessen. In diesem Bezugsrahmen sollte Außenpolitik handeln...
zum Beitragmlevi
Wenn die Inflation in Deutschland bei rund 9 Prozent liegt (2023 soll sie wieder sinken), die Erhöhung der beim Bürgergeld (von 449 auf 502 €) aber bei 12 Prozent, dann frisst die Inflation nicht (!) die Erhöhung.
zum BeitragUnabhängig davon ist der Regelsatz mit 503 Euro zu niedrig und ja, man sollte den Stromverbrauch aus der Berechnung für den Grundbedarf rausnehmen
mlevi
[Re]: Ich mag Krähen - und freue mich jeden Abend, wenn eine Kolonie von einigen Dutzend Vögeln laut krächzend über mein Haus zu ihren Sammelschlafplätzen fliegt. Das Sie, Herr Oertel und Herr Eisenbeiss nicht zwischen Mensch und Tier unterscheiden wollen (in ihrem Post) finde ich gelinde gesagt erschreckend!
zum Beitragmlevi
[Re]: @Kartöffelchen: Was hat den die NATO-Osterweiterung damit zu tun?
zum BeitragRusslnd führt keinen Krieg um die Nato-Ost-Erweiterung zu behindern. Die Ziele sind ganz andere und wurden von der russischen Regierung auch klar genannt: Die Wiedererrichtung eines russischen Imperiums, die Vernichtng der Ukraine als eigenständiger Staat.
mlevi
"Wir wissen nicht, ob Iran den Auftrag für das Attentat auf Salman Rushdie gegeben hat."
Doch: Wissen wir! 1989 durch die Fatwa.
" Zudem betreibt der Westen eine doppelgesichtige Sanktionspolitik. Scharf gegen den Iran, weich gegen das repressive Saudi-Arabien, das als Verbündeter gilt, dessen Öl man braucht."
Daran ist nichts doppelgesichtiges! Moral ist ja nicht die einzige Leitlinie einer Politik. Wie der Autor selber schreibt: Saudi-Arabien ist unser Verbündeter, dessen Öl wir bauchen.
zum Beitragmlevi
[Re]: Mit nem Kick nicht, aber warum die Polizei nicht in der Lage war aus gebotener Distanz (Eigenschutz) in die Beine zu schießen (und warum es eine Maschinenpistole sein musste) das erschliesst sich mir nicht...
zum Beitragmlevi
[Re]: Das nennt man Haltung
zum Beitragmlevi
Mir ist ja immernoch völlig unverständlich, wie der Westen so dämlich sein konnte, der "Ein-China-Doktrin" zuzustimmen??
zum Beitragmlevi
Wenn ich das richtig sehe, strahlt radioaktiver Müll Millionen von Jahren. Da scheint mir eine Laufzeitverlängerung (wenn sie den was bringt und möglich ist) um ein paar Monate völlig belanglos...
zum Beitragmlevi
[Re]: Ich gehe mit Ihnen, wenn Siedieses Gesetz als undemokratisch (unsinnig) und mit de EU nicht vereinbar halten, aber: Den Menschen wird nicht verboten russisch zu sprechen! Das sind Fake News.
zum Beitragmlevi
[Re]: Sorry, aber arrogant ist die Haltung Russlands, die glaubt einem souveränen Staat vorschreiben zu können, welches militärisches Bündniss es zu wählen hat.
zum Beitragmlevi
Mensch Lowandorder, da haben Sie ja ordentlich in die Tasten gehauen. Zwei Anmerkungen: Militärs planen immer Allerlei. Die Frage ist, was am Ende durchgesetzt wird. Einen Atomaren Sperrgürtel hat s meines Wissens nicht gegeben.
zum BeitragUnd: Eine Atomwaffenfreie Welt kann es nur geben, wenn alle !!! Staaten auf den Bau vezichten und ihre Waffen vernichten - alles andere wäre politischer Selbstmord. Insofern sehe ich in der Haltung von Frau Baerbock keinen Widerspruch.
mlevi
Eigentlich ein Widerspruch: Auf der einen Seite behauptet der globale Süden (so impliziert es die Autorin), der Ukraine-Krieg ei nicht ihrer. Auf der anderen Seite heißt es, die Auswirkungen dieses Krieges müste der Süden doppelt und dreifach bezahlen. Und zweitens: Dass der "Westen" mit Syrien nicht ausreichend solidarisch war, das kann man so sehen. Solidarität von Seiten der bevölkerungsreichen Demokratien in Asien, Afrika, Lateinamerika ist mir im Verlauf des syrischen Krieges überhazupt nicth bekannt - weder in punkto Waffenlieferung, noch bei Flüchtlingsaufnahme oder ähnlichem...
zum Beitragmlevi
Zu Bauministerin Geywitz: meine Schwiegereltern heizen im Winter die Wohnung auf 25 Grad - und sitzen immer noch mit Jacke da. Für sie ist eine Mindesttemperatur von 22 Grad also bereits gesetzlich verordnetes frieren. Und nun?
zum Beitragmlevi
[Re]: Nö! "Mord" an Tieren ist in keiner Weise gleich schrecklich, wie der Mord an Menschen!!
zum Beitragmlevi
[Re]: Hallo Tomás. Kennen Sie die vertraglichen Ausstiegsoptionen? Die würden mich auch interessieren, um beurteilen zu können, ob Habeck hier über den Tisch gezogen wird.
zum BeitragAndere Frage (eher an die Autoren der Studie): Ist da Jahr 2025 nich etwa spät für die Unabhängigkeit von russischen Gas? Müsste das nicht schneller gehen? Und wäre da LNG-Terminals, die ja - laut Bundesregierung - binnen 12 Monate gebaut werden sollen, nicht eben doch ein notwendiger Beitrag, um dies zu erreichen?
mlevi
[Re]: Interessant, dass Sie den Überfall Rußlands auf die Ukraine, mit all den Toten, Verletzten und Geflüchteten, mit wirtschaftlichen Schäden in Milliardenhöhe, mit drohender Hungersnot weltweit, das sie all dies lapidar als "Schwelbrand" bezeichnen...
zum Beitragmlevi
[Re]: LIeber Herr Holzhirn,
zum BeitragMeines Wissens hat die Ukrainische Regierung als Kriegsziel die Zurückdrängung der russischen Armee auf den Stand vor dem 24. Februar ausgegeben. Also explizit nicht die Rückeroberung der Krim, des Donbass oer Luhansk.
Wenn Sie andere Informationen haben, wäre ich Ihnen üer einen Link sehr dankbar...
mlevi
[Re]: Doch, weiß er: Fischer sagt doch klar, dass das Klima ohne Russland und China,Indien nicht zu retten ist
zum Beitragmlevi
Wie kommt der Autor darauf, dass Biden auf einen Sturz Putins setzt? Oder sonst irgendein verantwortlicher (Im Sinne von: In der Verantwortung stehender) Politiker? Ich sehe keine von der US-Administration geführte Politik, die darauf hinläuft?
zum Beitragmlevi
[Re]: "Die Bundeswehr hat in Osteuropa schon historisch nicht das Geringste verloren"
zum BeitragDas wird in Osteuropa (Polen, Baltikum, Ukraine) anders gesehen. Und nun?
mlevi
Nun ist klar: Das Gas reicht in Deutschland nicht mehr für alle Zwecke aus
Sorry: Aber das ist überhaupt nicht klar, sondern Panikmache!
zum BeitragBisher reicht das Gas für alle Zwecke. Eine Regierung handelt aber dann gut, wenn es sie sich auf Eventualitäten einstellt. Das tut sie mit der Ausrufung des Notfallplans I
Ob es am Ende reicht - auch das Gas, liegt an vielen Faktoren.
mlevi
Es reicht halt nicht, sich naiv zu stellen, wie ein Kind. Mariupol versinkt nicht in Asche wegen europäischer Untätigkeit, sondern weil es von der russischen Armee beschossen wird. Und den Krieg beenden die Deutschen (by the way: zählt sich die Autorin jetzt dazu, oder doch nicht?) nicht deshalb nicht, weil wir uns an unsere Wohlstandskäseglocke hängen, sondern weil wir es nicht können - und der Grund liegt daran, dass wir in nicht führen. Ohnmacht ist schwer auszuhalten und als Kind kommt man da zu kindlichen (einfachen) Gewissenheiten oder Lösungen. Vielleicht wünscht sich die Autorin einen solchen, der mit der Reinheit oder Naivität eines Kindes auf solche Bedrohungen reagiert. Ich kenne da nur einen: Donald Trump
zum Beitragmlevi
Ohne Aneignung keine Kultur
zum Beitragmlevi
[Re]: Das Putin Hitler wäre, behauptet keiner. Auch setzt niemandden Überfall auf die Ukraine mit dem Holocaust gleich (okay, vielleicht Selenzky jüngst in Israel). Das Gegenteil von Appeasement ist nicht unbedingt Krieg (schon gar nicht USA gegen Russland): politischer Druck, Waffenlieferungen an die bedrohten Tschecheslowakei, Wirtschaftssanktionen sind ebenfalls möglichkeiten, die aktuell ja eingesetzt werden.
zum Beitragmlevi
[Re]: ja und?
zum Beitragmlevi
Erstaunlich, dass nach zwei Jahren Pandemie es noch immer Menschen gibt, die meinen, es gehe bei der Impfung um einen Schutz vor Ansteckung.
zum BeitragDabei war schon bei der Zulassung des ersten Impfstoffs klar, das der Sinn in der Vermeindung von schweren Erkrankungen und Tod ist. Genau dagegen helfen die Impfstoffe.
mlevi
[Re]: Unsinn: Polen ist als reaktionär bezeichnet worden, wegen seiner reaktionären Haltung zur freien Justiz, freier Presse und zur FAmilienpolitik. Und das zu recht.
zum Beitragmlevi
Warum sollte die EU von Putin kalt erwischt worden sein? Natürlich hat die Gemeinschaft noch auf Verhandlungen gesetzt, was denn sonst?? Gleichzeitig scheint es ja so zu sein, dass sie mögliche Sanktionen bereits diskutiert und vorbereitet hat, andernfalls könnten diese jetzt nicht so schnell verkündet und umgesetzt werden. DAs ist das Gegenteil von kalt erwischen lassen. Manchmal frage ich mich, ob es beim Zeitungsmachen nur noch um die klick-versprechende Schlagzeile geht...
zum Beitragmlevi
[Re]: Verständliche Sorge. Diese Sorge wurde in der Kubakrise allerdings nicht dazu benutzt in Kuba militärisch zu intervenieren, sondern über eine Blockade den Aufbau von Atomraketen auf der Insel zu verhindern Aber selbst wenn die Amerikaner damals mit einer Invasion Kubas reagiert hätten, wäre da ja kein Grund 60 Jahre später Putin dasselbe zuzugestehen. Ich kann da Ihre Logik nicht nachvollziehen...
zum Beitragmlevi
Es ist doch ganz einfach: Wie lange ein Genesener von Wiederansteckung (oder davor andere anzustecken) geschützt ist, das sollten Virologen oder Epidemologen beurteilen (also durchaus das RKI). Ob daraus ein "Genesenenstatus" erwächst, der den Betroffenen erlaubt oder verbietet fundamentale Grundrechte auszuüben, muss die Politik entscxheiden. Insofern ist es völlig rictig, dass man dem RKI diese Befügnis genommen hat!
zum Beitragmlevi
Also ich kann mir keine Konstellation vorstellen, in der Russland die Krim wieder ergibt. Außer das Land, da System kollabiert ähnlich wie damals die UDSSR. Ob das wünschenswert is, halte ich für fraglich.
zum Beitragmlevi
Das hat ja trumpsche Dimensionen!
zum Beitragmlevi
Eine strukturelle Verbesserung bestünde darin, solche „stimmlosen“ Gruppen oder Menschen einzubinden, ganz ohne Lobby.
Wie bitte soll das auf der Ebene Staatssekretarin/Minister funktionieren?
zum Beitragmlevi
Berufsverbot. Dagegen sind wir früher auf die Straßen gegangen
zum Beitragmlevi
Klar: Luca-App ist blöse, aber warum wird im Text immer von einer Zwngsnutzung gesprochen? Da war und ist doch freiwillig?
zum Beitragmlevi
Das hier zwei imperiale Mächte - der Westen und Russland - Einfluß ausüben will auf ein Land ist ja klar - und legitim. Die entscheidende Frage ist aber doch: Wie?
zum BeitragUnd da macht es einen Unterschied, ob ich Einfluß üben will, in dem ich dem Land: Waffen liefere, Handel ausbaue, Berater schicke (übrigens auch zivilgesellschaftliche, nicht nur militärische) oder
einen Teil des Landes besetze und annektiere, in einewm anderen Teil militärische Aufstände anzettelt und dann über ja Jahre am Leben erhalte und 100 000 Soldatren an die Grenze fährt.
Da muss man sich nicht viel "bemühen, auf der richtige zu stehen", wie hier ein Kommentator sagt. Welche Seite die "richtige" ist, ist da doch völlig eindeutig: Die ukrainische
Wie man dann deren Politik z.b. mit der russischen Minderheit im Land beurteilt und welche Politik des WEstens in diesem Zusammenhang einem als "richtig" erscheint, darüber kann man ja gerne diskutieren - finde ich
mlevi
[Re]: Man könnte glauben, Sie haben den Post den Sie kommmentieren gar nicht gelesen. Yvvonne spricht nicht von Zwangsprotitution, noch von der üblichen Darstellung von Frauen in Pornos. Mal drüber nachdenken...
zum Beitragmlevi
[Re]: Danke, Jim Hawkins: Das war auch meine erste Reaktion. Man kann die Frage - sie wird ja auch von Erwachsenen gestellt - aber durchaus auch anders beantworten: Natürlich ist Gott ein Mann! Meines Wissen etablierte sich der Monotheismus mit der (ich nenne mal so:) "Machtergreifung" des Patriachats. Judentum, Christentum und Islam sind durch und durch patriachale Religionen - und da ist die Erzählung nun mal so, dass Gott ein Mann ist.
zum Beitragmlevi
Natürlich ist Asyl käuflich. Da muss man nicht einmal Scharbat Gula bemühen (wobei ich nicht erkennen kann, ob die Autorin einmal mit der Frau gesprochen hat und nachgefragt, was sie von dieser vermeintlichen Instrumentalisierung hält), da reicht es schon, wenn man einige der vielen Flüchtlinge, die es nach Europa geschafft haben, was sie für das Schleusen bezahlen mussten. Oder jene in den armen und von Krieg bedrohten Ländern, die nicht einmal bis zur Landesgrenze kommen, weil sie schlicht kein Geld haben.
zum Beitragmlevi
Das war ne tolle Aktion, aber was ZPS jetzt jammert ist schlicht Unsinn: Ein Skandal wäre es, wenn die Landesregierung auf Staatsanwaltschaft und Polizei Einfluss üben würdde, damit die Räume der ZPS NICHT durchsucht würden. Den natürlich war diese Aktion (so gut ich sie auch finde) strafbewehrt. Da weiß im Übrigen auch das Zentrum, sonst hätten die damals nicht gleich einen Solidaritätsaufruf gestartet - wegen der zu erwartenden Prozesskosten.
Unsinn ist auch, die erste Amtshandlung der Landesregierung sei es "Wohnungen von Künstler zu durchsuchen. Bekanntermassen gibt es in D Gewaltenteilung. Die Landesregierung wird das nicht beschlossen haben. Auch das jammern um die Freiheit der Kunst ist albern. Es war ja eine klar politische Aktion und weil nicth legal, muss die Staatsanwaltschaft und Polizei nach Anzeige durch die AfD eben tätig werden und Beweise sichern.
zum BeitragDie Vorstellung bei vielen Linken, dass Rechtsstaatlichkeit bitte schön nur dann in Ordnung ist, wenn es sich gegen den politischen Gegner richtet ist Naiv und in ihre rKonsequenz totalitär. Also. Hört auf zu jammern, eröffnet ein Spendenkonto für die Gerichtskosten. Ich würde spenden!
mlevi
Äh, natürlich ist die Sache mit der Eibe eine türkische Absurdität des Erdogan Regimes!! Der Unterschied zur Financial Times? Deren Reporter wurden nicht verurteilt!!!
zum Beitragmlevi
Leider lässt sich die Impfquote nicht per Regierungsdekret erhöhen - zumindest nicht, solange es keine Impflicht gibt. Insofern zahlt die Bevölkerung jetzt den Preis dafür, das sie sich nicht hat imfen lassen. Der Politik kann ich diesem Punkt keinen Vorwurf machen..
zum Beitragmlevi
[Re]: Wie kommen Sie, Cubalibre, darauf, dass das in Ordnung wäre? Das offenbart doch ein eher schlichtes, politisches Gemüt...
zum Beitragmlevi
Komische Logik! Gerade wenn sich das Virus ständig ändert und eine Impfung stets bei Null anfangen müsste, wäre eine Impflicht doch angeraten. Schließlich würde man einem sich ständig mutierenden Coronavirus nur durch eine möglichst hohe Impfquote Herr werden. Und: Das Versprechen, es werde keine Impfpflicht geben ist, sehe ich eher in einer Linie mit den "blühenden Landschaften". Klar: Kann man sich wünschen, kann man sich bemühen, dass es so kommt, ist aber keine Garantie. Wenn sich Situationen ändern, ändert sich auch die Haltung der Politik - das hat mit Versprechen brechen für mich nichts zu tun. Anders bei der Maut-Erfassung: Da hat sich die Ausgangssituation meiner Meinung nach nicht geändert (Also hier: Datenschutz, dort verbesserte Kriminalitätsbekämpfung), daher gibt es auch kein Grund, dass Versprechen von damals außer Kraft zu setzen...
zum Beitragmlevi
Unfassbar, dass man dem 18.-Jährigen 150 Euro abnimmt. Da hätte ne Verwarnung doch völlig ausgereicht...
zum Beitragmlevi
Verstehe den Text nicht, Der Mann hat ja nicht gesagt, er will keinen Sex, sondern er will gerade keine Penetration. Vielleicht hätte er sich mehr Vorspiel gewünscht und kein Schneller raus-rein?
zum Beitragmlevi
Diese Eltern wären wahrscheinlich noch empörter, wenn sie erführen: Nicht nur der Weihnachtsmann existiert nicht - es gibt auch keinen Got.
zum Beitragmlevi
[Re]: "… wie war das mit dem Verbot von Flügen unter 1000km?"
zum BeitragDie Forderung gab es nie. Es hieß, das Kurzstreckenflüge durch ein gutes Angebot der Bahn unnötig werden sollen. Das ist etwas völlig anderes.
mlevi
[Re]: Mehr Inhalt, weniger Polemik wäre schön. Natürlich hat die neue SPD-Regierung etwas für den "kleinen Mann" getan -z.B- die Mindestlohnerhöhung. Und natürlich sind einige Änderungen bei Harz 4 auch Verbesserungen (auch wenn ich mir da mehr gewünscht hätte, als Betroffener) Als solcher weiß ich im Übrigen auch, das die Grundsicherung sehr wenig ist, aber es ist weit weg von einem "es reicht nur um nicht zu verhungern" . Wer da schreibt, hat offensichtlich keine Ahnung vom Thema - oder polemisiert eben :-)
zum Beitragmlevi
[Re]: Bock? Gärtner? Versteh ich auch nicht. Allerdings ist auch klar, dass man kein Fachmann seinmuss, um ein Ministerium zu leiten. Ich denke, da sind viele andere Quaitäten gefragt (Im Zweifelfsfall hab ich als Miniser gute Berater). Nun ist es aber auch nicht so, dass Lauterbach völig unbedarft als politisch agierender ist, also: Warum nicht er?
zum Beitragmlevi
[Re]: Wie kommen Sie darauf, die Frage der Lebenshaltungskosten (am Beispiel Miete) bei einem algemeinen Bürgergeld als irrelevantes Detail zu bezeichen? Genau darum geht es doch: Ein irgendwie geartetet Grundsicherung, die die Lebenshaltungskosten absichert. Und natürlich braucht da ein Singlehaushalt in München mehr Geld, als ein Großfamilie auf dem Land. Und: Warum soll ich Menschen mit Privatvermögen (sei es Erbschaft, Haus, Firma, was auch immer) staatlich alimentieren?
zum Beitragmlevi
Klar müsste Spahn zurücktreteb, aber die Argumentation des Autors ist gelinde gesagt unredlich:
zum Beitrag"Spahns Spritzenverknappung", suggeriert, es würde Impfstoff (Biontec) von ihm zurückgehalten und dadurch bekämen manche, die eine Boosterimpfung wolten keine. Das ist schlicht unwahr! Höchstens bekommt einer eben keine Impfung mit Niontech, sondern mit Moderna. So what? Und wenn einer nicht gleich dran kommt, mag es an allen anderen Fehlern der Regierung (Stichwort Impfzentren) und eben auch Spahn liegen. Das ist kein verantwortlicher Journalismus.
Und: "epidemischen Notlage von nationaler Tragweite"
Das ist erstmal ein juristischer oder besser politischer Begriff, der es der Regierung erlaubt, ohne Einbindung des Parlaments, einschneidende Entscheidungen zu treffen. Das war und ist zutiefst undemokratisch. Hat uns auch nicht vor der vierten Welle bewahrt.
mlevi
"Während viele Menschen mit Migrationsgeschichte sie als verletztend und ausgrenzend wahrnehmen, beharren viele Menschen ohne Migrationsgeschichte oft darauf, dass hinter der Frage nur einfaches Interesse steht."
Ich kan da keinen Gegewnsatz erkennen?
zum Beitragmlevi
Krass, das die Plattform eine solche Petition überhaupt zulässt. Das ganze sollte ein Strafbestand werden. Hoffe, die Täter der Gruppenvergewaltigung werden ermittelt und bekommen eine harte Strafe...
zum Beitragmlevi
Irre, wie es de Autor schafft, über die mäßigen Klimaschutz in den Koalzionsverhandlungen zu schreiben, ohne dabei die FDP zu nennen...
zum Beitragmlevi
[Re]: Nö, das war schon derselbe Schily. Der war erst bei den Grünen, wechselte dann zur SPD und wurde Innenminister
zum Beitragmlevi
[Re]: Ach Meerwind7: Warum sollte bei Verhandlungen um eine Koalition ein Experte für Klimaschutz zugegen sein. Es geht einzig uns allein um Verhandlungserfahrung - und natürlich haben Habeck, Kretschmann und sicher nochviele andere, die sie nennen. Die erstgenannten haben schließlich bereitsa Koaltionsverhandlungen geführt, andere sitzen bei den Grünen in herausragendre Position. Da kommst du auch nicht hin, wenn du Null Verhandlungsgeschick hast.
zum Beitragmlevi
Zumindest Herrn Ozdemir würde ich zutrauen, dass er bei Interesse an einer Verhandlung teilzunehmen, dieses auch geäußert hätte. Im Ü*brigen hoffe ich inständig, dass die Grünen vor der WAhl am Sonntag ihr Verhandlungsteam zusammengestellt und Strategien und Ziele formuliert haben. Sonst sehe ich schwarz für GRüne Inhalte...
zum Beitragmlevi
Egal, wie sympatisch oder wichtig einem die Ziele der Hungerstreikenden sind: Ihre Aktion und die Forderung nach einem Klimarat, der verbindliche Vorgaben macht, ist zutiefst undemokratisch!
zum Beitragmlevi
[Re]: Kommen Sie Abendrot: Wo bitte hat die Linke Prinzipien bei der Frage militärischer Konflikte? Lese ich das Rumgeeiere der Partei zum Thema Krim.Konflikt, dann muss fange ich an , mich fremdzuschämen über so viel Dummerhaftigkeit. Und natürlich wäre ohne eines militärischen Eingreifens der USA vor 20 Jahren die Taliban an der Regierung geblieben. 20 Jahre mehr Terror.
zum Beitragmlevi
[Re]: Das viele Entwicklungen in Afghanistan auch Reaktionen auf das Agieren der Weltgemeinschaft sind, bestreite ich gar nicht. Nur: Wer oder was hat die Afghanen daran gehindert, mit einem Erstarken demokratischer, zivilgesellschaftlicher, freiheitlicher Gesellschaftsmodelle zu reagieren? Gerne in Anlehnung an die Zeit der 60 Jahre. Die Weltgemeinschaft sicher nicht. Ohne die (konkret die USA) wäre die Macht der Taliban erst gar nicht zerbrochen worden (egal, was die USSA tatsächlich beabsichtigten)
zum Beitragmlevi
Das mit den Ortskräften ist enfach eine unfassbare Sauerei. Denen hätte man schon vor Monaten ein Angebot machen müssen. Allerdings:
Dass Afghanistan den Bach runtergeht nach 20 Jahren, ist zuallererst mal ein Versagen Afghanistans und erst an zweiter Telle das der ganzen Weltgemeinschaft.
zum Beitragmlevi
[Re]: Einen Lösungsvorschlag - wie Steinebach ja erbittet - ist ihr Kommentar allerdings auch nicht.
zum Beitragmlevi
Wenn ich mich recht erinnere, hat auch Palmer sich entschuldigt...
zum Beitragmlevi
Sorry, aber das sind doch hohle Phrasen. Welchen Einfluss soll den die Nato oder der Westen haben in Afghanistan? Der ist und war (ebenso in Syrien oder Irak oder sonst wo) durchaus begrenzt!!
zum BeitragIn 20 Jahren ist es offensichtlich nicht gelungen Werte wie Frauenrechte im Lande dauerhaft zu etablieren. Liegts am bösen oder blöden WEsten? Oder vielleicht doch eher an der afghanischen Gesellschaft in der ein überwiegender Teil schlicht kein Interesse daran hat
mlevi
[Re]: Niemanden. Wenn die Schule keinen Strafantrag stellt und die Neonazis und QD auch sonst keine Straftaten verüben, hat die Polizei gar keine andere Möglichkeit, als sie gewähren zu lassen.
zum Beitragmlevi
[Re]: "Muss man die Polizei extra daraufhinweisen?"
zum BeitragIch behaupte mal: Nein, muss man nicht.
Wahrscheinlicher ist - auch wenn Ihnen das nicht gefällt - dass sie die Rettungskräfte nicht behindern. Die WElt ist leider nie so schwarz-weiß, wie sie es gerne hätten.
Das Nazis und QD gefährliche Idioten sind, die es zu bekämpfen gilt, steht außer Frage...
mlevi
Das die Uefa korrupt und geldgeil ist - keine Frage!
zum BeitragAber sie hat ja formal recht: Der Antrag die Allianz-Arena in Regenbogenfarben erstrahlen zu lassen wird explizit politisch begründet - als Protest gegen das wahrlich widerwärtige Gestez in Ungarn. Nimmt man den Anspruch politisch neutral zu sein ernst, kann man das so begründen.
Vorschlag: Einfah trotzdem machen. Hausrecht hat ja wohl Bayern München. DAnn kam man sehen wie die Uefa reagiert und vielleicht ist das der Beginn einer Machtverschiebung.
Bay the way: Die Reaktionen auch von vielen Fußballern auf das Urteil der Uefa waren doch erfreulich :-)
mlevi
[Re]: Ich stimme Ihnen zu, dass die TAZ hier die Thesen Fischers mehr hätte hintergragen sollen und das ganze mhr einer kleinen Werbeanzeige gleicht. Auch das mach trefflich darüber treien kann, ob die Intervention im ehemaligen Jugoslawien Leid verhindert hat kann mam. Wohl an. Ich sage: Eindeutig ja, hat sie!!
zum Beitragmlevi
[Re]: at Nifty: Sie unterscheiden sich von Fischer insofern nicht, dass Sie glauben Ihre Richtung wäre die richtige, andernfalls könnten Sie kaum schreiben er und Kollegen drückten den Diskurs in die falsche.
zum BeitragUnd: Fakt ist, dass diplomatische Kleinstarbeit das Massaker an den Bosniern und im Kosovo nicht verhindert hat. Man könnte nun sagen: WEil vorher Jahrzehntelang der Friedensforschung kein Wort geglaubt wurde und stetes der Ruf nach mehr Militär erklungen ist. Mag richtig sein. Und dann? Den Kosovsaren sagen: Pech für euch. Jetzt machen wir echte Friedenspolitik. Da krepiert ihr zwar, aber irgendwer wird irgendwann in derr Welt davon profitieren?
mlevi
Bedauerlich, Frau ERkurt, dass auch Sie nicht nachforschen. Dabei hätten Sie in der Kolumne doch Gelegenheit gehabt, die Kompetenz von Herrn Schreiber in Sachen Islam zu widerlegen - mit Argumenten!
zum BeitragDas Wissenschaftler und Muslime seine Bücher kritisieren, sagt überhaupt nichts über sein Expertentum aus (im positiven, wie im negativen) und die Interpretation der Politikwissenschaftlerin Keskinkilic ist eben nur eine Interpretation - man kann das Buch auch anders sehen... Vor allem aber: Natürlich ist Islam frauenfeindlich, antisemitisch, gewalttätig und antidemokratisch!!! Das hat er mit allem großen Religionen gemeinsam!
Aufgabe einer sich links nennenden TAgeszeitung sollte m.M. nichtsein, dieses Faktum als rassistisch zu diffamieren, sondern hinzuarbeiten auf eine Gesellschaft, die diesen Kern aller großen Religionen einhegt - durch Aufklärung, durch strikte Trennung von Religion und Stadt, Säkularisierung und eine Zurückdrängen der Religion vom öffentlichen in den privaten Raum...
mlevi
Eine Bekannte von mir führt in einer Großstadt einen ambulanten Pflegedienst und hat sich eine hübsches Eigenheim mit Garten mitten in einem der beliebtesten Viertel gekauft, außerdem zwei Häuschen in der Türkei (Stadt und Strandhaus). Jetzt überlegen Sie sich noch ein Landhaus im Speckgürtel zuzulegen - offensichtlich wissen die nicht, wohin mit dem Geld. So viel zur Frage, warum Pflege so teuer ist...
zum Beitragmlevi
Man muss aber auch kein Rechter sein, um zu erkennen, dass
zum BeitragMarxismus (fast egal welche Prägung) die Menschen zu Objekten macht - nämlich in dem es dem Arbeiter eine historische Rolle zuschreibt, dessen Drehbuch die marxistische Partei liefert.
Und natürlich beschränkt sich der Umgestaltungswille im Marxismus nicht allein auf die Wirtschaft, sondern eben auch auf Gesellschaft und Politik.
Die Frage für mich ist da weniger, ob Marxismus "verfassungsfeindlich" ist oder nicht, sondern warum sich Parteien und Bewegungen, die für Menschenwürde, Freiheit, Gerechtigkeit eintritt unbedingt an einer mehr als 100 Jahre alten Philosophie festhält, dessen Begründer ein autoritärer Knochen war und dessen Apologeten - so sie an die Macht kamen - die Gesellschaft in ein Gefängnis verwandelten...
mlevi
[Re]: Sie sollten den Beitrag nochmal lesen. Sie haben ihn ganz offensichtlich nicht verstanden...
zum Beitragmlevi
DAnke. Herr Rezed. Gilt für viele andere Themen auch...
zum Beitragmlevi
[Re]: at Pilzkonfekt: Warum sollte es toleranter sein, jemand zu ignorieren, seine Meinung nicht wahrzunehmen, anstatt ihm höfflich und konstruktiv darauf hinzuweisen (und das tat links234), dass meine seine sicher spannende Meinung nicht versteht, weil sie - gelinde gesagt - eigenwillig formuliert wird?
zum BeitragSie haben eine verquere Vorstellung von Toleranz, sind dabei immerhin nicht allein in dieser GEsellschaft :-)
mlevi
Besonders brisant sind Regelungen des Erscheinungsbildes, wenn es um „religiös- und weltanschaulich konnotierte Merkmale“
Aber nur bei den Religiösen. Das praktische bei Kopftuch, Kippa oder Kreuz ist ja - im Gegensatz zum Tatoo - man kann es abnehmen: Beim Duschen, schlafen oder eben bei der Arbeit. Wer das 8-Stunden nicht will, kann halt kein Beamter oder Lehrer werden (so wie ich in T-Shit und kurzer Hose nicht bei der Bank am Schalter arbeiten darf). Ist mir sowas von Schnuppe!!!!
zum Beitragmlevi
Hä. Ich versteh es jetzt nicht:
zum BeitragWenn Maassen sagt
" „Wir haben schon zweimal versucht, die ganze Welt zu retten, und es ist jedes Mal schiefgegangen“,
Wo bitte zieht e da die deutsche Schuld (an den Weltkriegen) in Zweifel. Kann mir das einer mal erklären?
mlevi
Den Schlussatz fand ich interessant:
"....dass Bürgermeister ohne Konsequenzen „N****schwanz“ sagen dürfen"
Ich kann mir überhaupt kein Wort vorstellen, dass man NICHT sagen darf: Es kommt auf den Zusammenhang an. Und wenn ich den im Casus Palmer anschaue, kann ich nicht sagen, der OB habe sich rassistisch geäußert (für mich war die Satire offensichtlich, allerdings auch offensichtlich misslungen) und vor allem kann ich nicht behaupten, er hätte einen ehemaligen Fußballspieler rassistisch und vulgär beleidigt. Das kann im Übrigen auch Thomas Schulze nicht behaupten. Allenfalls Aogo selbst und der hat sich bisher (meines Wissens) noch nicht dazu geäußert...
zum Beitragmlevi
MM. Also ich habe ne AstraZeneca-Erst-Impfung und habe mir keinerlei der Fragen gestellt. Bin durch die Entscheidung de EU auch in keiner Weise verunsichert. Da verunsichert eher das ständige EU-Bashing...
zum Beitragmlevi
Es müsste doch möglich sein, herauszufinden, welche Produktionsstätten wo im Falle einer Patentfreigabe wie viel Impfstoff produzieren würden, ganz konkret. Wenn man das weiß, kann man einschätzen, ob eine Patentfreigabe oder Aussetzung ein Mehr an Impfstoff für die ärmeren Länder zur Folge hat.
zum Beitragmlevi
"Was wird das für eine Welt sein, in der die oberen zehn Prozent der Menschheit geimpft und glücklich sind, während der Rest froh sein kann, das Jahr heil zu überstehen?"
zum BeitragIm Großen und ganzen dieselbe, wie jetzt...
mlevi
[Re]: Okay, Joy: Dann dürfen Sie natürlich keinen Kommentar lesen. Da geht es um ja ausdrücklich Meinung (in jeder Zeitung).
zum Beitragmlevi
[Re]: Zumal: Wenn wir jetzt alles zu Menschenrechen erklärt (oder zu systemrelevant) dann verwässert das ja den Begriff völlig und es braucht ne andere Priorisierung...
zum Beitragmlevi
Impft doch einfach alle!
zum Beitragmlevi
Was da gegenwärtig in den Pflegeheimen passiert ist schlicht Freiheitsberaubung. Unfassbar!!
zum Beitragmlevi
[Re]: Das soll jetzt Satire sein, oder?
zum Beitragmlevi
Als "Weißer" kann ich über die Frage inwieweit der Beitrag von Herrn Schleich für "Schewarze" herabwürdigend war, nicht wirklich was sagen, aber: Frage mich wie Comedy oder Kabarett in Zukunft gestaltet werden soll, ohne siich Stereotype zu bedienen.....
zum Beitragmlevi
[Re]: Das muss sie nicht, weil es gibt sie ja :-)
zum Beitragmlevi
Naja, "Konsum first". Es geht ja auch um Freiheiten (Ausgehen, Theaterbesuche - Kultur kann man auch konsumieren - und auf der anderen Seite die Möglichkeit GEld zu verdienen (Kulturschaffende, Gastronome, Kleinhänder). Da glrich mit der großen Konsumkritikkeule zu beginnen, scheint mir deplaziert. Das Luca offensichtlich einfachen Datenstandards nicht genügt, ist natürlich Kritikwürdig...
zum Beitragmlevi
[Re]: Sorry. Doch: Eher wie n Kleinkind. Wenn ich keine Sandkastenschippe habe, darf Lena auch keine haben. Und: Das Gleichheitsprinzip haben Sie nicht verstanden. Es geht nicht darum, dass alle zu jeder Zeit das gleiche tun können!
zum BeitragIhre Bemerkung mit der Armbinde lässt dann auch vermuten, dass sie auch das mit der deutschen Gesxhichte nicth wirklich verstanden haben...
mlevi
Unfassbar, wie viel Mitdiskutanten hier im Forum Freiheitsrechte für möglichst alle weiter ausgesetzt sehen wollen.
zum BeitragDa von Solidarität zu reden ist - mit Verlaub -pervers. Die kann, wie die Autorin richtig sagt - niemals staatlich erzwungen werden.
Jetzt auf eine Aussage der Wissenschaft zu warten, dass Geimpfte zu 100 Prozent sicher keine anderen Menschen anstecken, ist doch lachhaft. Wo bitteschön gibt es 100-prozentige Sicherheit?
Ich werde relativ spät geimpft. Ich bin wahnsinnig gern gereist, gewandert oder auf Radtouren gewesen - und mit das Schönste war das Einkehren irgendwo. All das geht nicht mehr wegen Corona. Wenn andere dies nun können, weil sie geimpft sind - wunderbar! Freu mich für die!
mlevi
[Re]: Wenn Israel die komplette Bevölkerung (9 Mio) geimpft hätte und Deutschland 10 von 80 Mio, würden sie dann sagen, dass die Impfpolitik in D erfolgreicher sei?
Nein. Wie kommen Sie auf diesen Unsinn? Sie bemängeln (nicht zu Unrecht), dass ich beimbetrachten der absoluten Zahlen wichtige Faktoren außer acht lasse. Das tun jene, die auf das Impfversagen der Regierung hinweisen und die Erfolge der anderen aber auch:
zum BeitragIsrael die Krankendaten seiner Einwohner Pfizer zur Verfügung gestellt und dadurch eine beschleunigte Lieferung erreicht. Trump auf gut Glück mehr oder weniger alles auf einen Impfstoff gesetzt und zudem Exportverbote erlassen. Serbien impft mit einem Impfstoff, der in der EU nicht zugelassen ist. Großbritannien verimpft alles was es hat, ohne Rücklagen zu bilden - was sehr riskant ist. Indien, der größte Pharmahersteller der Welt, will erstmal nur die eigene Bevölkerung impfen, bevor Vakzine das Land verlassen. Deutschland tut das alles nicht. Kauft auch nicht den Nachbarländern in de EU alle Impfstoffe weg. Das kann man kaum als Versagen in der Impfpolitik bezeichnen!!
Das es nicht rund läuft und es Anlass zur Kritik gibt, steht außer Frage...
mlevi
"Rezo frustriert das deutsche Coronamanagement"
Ehrich gesagt, ist mir das ziemlich egal. Und ich kann auch nicht erkennen, welche Kompetenzen Rezo aufzuweisen hat, dass ich ihm beim Thema Corona eine solche Aufmerksamkeit zubilligen würde, wie es die TAz tut...
zum Beitragmlevi
Naja. Bin selber Radler, habe kein Auto und ärgere mich oft über Falschparker. Die Akribie, die Akribie, die Schwieder hier an den Tag legt, finde ich dennoch mindestens befremdlich.
zum BeitragBei uns im Viertel gab es einen, der regelmäßig zur Polizei rannte, wenn Räder unerlauber Weise am Zaun des Vorgartens angekettet waren oder die Einbahnstraße falsch hochfuhren. Natürlich nur, um Leben zu schützen...
Ich fand den trotzdem - nennen wir es - patologisch ordnungsliebend...
mlevi
Man kann die Statistik auch andes lesen - und dann steht Deutschland deutlich besser da, als auf Platz 17: Betrachten wir die Zahl der Impfungen absolut, ist das Land auf Platz 8, noch vor Israel!! (Die EU übrigens, die angeblich alles falsch gemacht hat, auf Platz drei, nach den USA und China)
zum Beitragmlevi
Okay. Mir fällt die Empathie um die Möglichkeit, dass Frauen in der Theaterpause nicht aufs Klo gehen, weil sie (zurecht) fürchten, dass die Pause für die lange Schlange nicht reichen wird, als Gerechtigkeitslücke zu bezeichnen, die es aufzuheben gilt. Und bei Veranstaltungen: Lange Schlange hier, gähnende Leere dort: Einfach das Mannerklo nutzen, So what!
zum Beitragmlevi
[Re]: @normalo: Ich finde die Frage eher deshalb müßig, weil sie so wenig Aussicht auf eine befriedigende Antwort bietet.
zum BeitragAber das sind wir doch einer Meinung!
Ich würde noch hinzufügen. "erst Recht vor Gericht".
DEshalb macht die Schuldfrage (von wenigen Ausnahmen, aber die regelt da Strafrecht ohnehin) für mich keinen Sinn.
Ich stimme auch vollends zu, dass es darum geht die sich gegenseitig eingebrockte Suppe auszulöffeln. Aber auch da finde ich, ist ein Richter (der ja ein Urteil fällt), weniger geeignet als ein Therapeut, der beiden zuhört.
Jedenfalls: So weit sind wir gar nict voneinander, hab ich den Eindruck
mlevi
[Re]: Das ist ja kein Widerspruch!
zum BeitragFrauen, ach was jeder Mensch muss werhaft und selbstbewußt seine Interessen vertreten. Und: "Blödes" (sorry für das verharmlosende Wort hier) Verhalten von Männern sollte von anderen Männern angesprochen werden. Nicht weil Frauen Beschützer brauchen, sondern weil blödes Verhalten eben blödes Verhalten ist...
mlevi
[Re]: MM. Das die Gewalttätigkeit strittig war, kann ich dem TAZ-Artikel nicht entnehmen. Sonst würde ich Ihnen recht geben: Was nicht bewiesen werden kann, wird (vor Gericht) nicht berücksichtigt.
zum BeitragUnabhängig wie man zum "Sakrament der Ehe" steht, ist die Vorstellung bei einer Scheidung, habe einer (oder eine) Schuld schlicht Realitätsverweigerung. Das hat mit komfortabel oder nicht, nix zu tun...
mlevi
[Re]: Naja, von Leineigenschaft ist ja nicht die Rede. Da wäre dann der Fall, wenn die Richter die Frau zu ehelichem Sex verpflichtet hätten (wie es auch die Headline impliziert), was aber nicht der Fall ist. Der eigentliche Skandal ist einmal, dass es überhaupt eine Schuldfrage gibt bei Scheidungsprozessen. Und natürlich, dass die Gewalttätigkeit des Mannes im Urteil keine Rolle zu spielen scheint...
zum Beitragmlevi
Was heißt hier Wünsche der Wirtschaft. Die meisten Menschen, nein falsch: Alle!! Menschen, die ich kenne und mit denen ich spreche, wünschen sich eine Lockerung!! Wohl wissend, dass diese ein Risiko darstellt.
zum Beitragmlevi
[Re]: Okay. China: In so einem Staat wollen Sie nicht wirklich leben (abgesehen davon, dass ich deren Zahlen nicht unbedingt glauben schenken würde). Südkorea,Taiwan: Hätte die Bundesregierung auch nur bruchweise den Datenschutz derart minimiert, wie es in diesen beiden Ländern der Fall ist (und was nachweislich zur erfolgreichen Pandemiebekämpfung beigetragen hat), der Aufschrei, nicht nur in der TAZ wäre gigantisch gewesen.
zum Beitragmlevi
Man könnte Frau Haase natürlich auch unterstellen, dass sie bewußt die RAF genannt hat um ihre "antikapitalistische Grundhaltung" zu demonstrieren, weil sie wusste, dass das Schlagzeile macht. (dann wäre BILD nur über das Stöckchen gesprungen)
zum BeitragNaheliegender wäre es doch gewesen - wie der Auto ja auch selber sagt - wenn sich Frau Haase eben bei Marx oder den vielen anderen Linken Denkern bedient hätte, um die gegenwärtige Wirtschaftsordnung zu kristisieren.
Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern von der RAF jemals eine ernsthafte kapitalismuskritische These gehört zu haben. Das aren in meiner Erinnerung sinnlose Pamphlete ala ZK-Sitzung die 150ste. Da wesentliche an der RAF und das sahen sie ja wohl selber so, die Tat und nicht das Wort - und da sehe ich nichts aber auch gar nichts ,was mit einer freiheitlichen Utopie zu tun gehabt hätte. (Und bin weißGott kein Pazifist)
mlevi
[Re]: Das Erklärsternen hätte aber unbedingt dazu gehört, gerade weil der Begriff (politischer Gefangene) in dem historischen Zeitraum von vielen der radikalen Linken anders (wie Sie ja schreiben) benutzt wurde, als gemeinhin üblich. So, wie die Interviewerin den Begriff benutzt, kann ich nur davon bausgehen, dass sie Strobl für eine ehemalige politische Gefangene hält...
zum Beitragmlevi
Schaut man sich da sThema an (Rassismus) und dann die Gästeliste, muss man erstmal kopfschütteln: In welchen Jahrzehnt leben die???
zum BeitragAnderseits: Nehmen wir die Frage der Autorin:
"ist es Aufgabe der Öffentlich-Rechtlichen, das abzubilden?"
Ich denke ja!! Unbedingt!!
Ist es nicht erkenntnisreich, wenn jemand wie Thomas Gottschalk, der jüngst erst an der Dumpfheit/Rassismus eines Trumpd verzweifelte und denn (zumindest ich) man eher in die Ecke Lieberal, weltoffen, tolerant stellen würde, wenn so einer sich dann derart äußert.
mlevi
[Re]: Naja Danny, das ist eine Frage, was bestellt wurde: ml oder Dosen. Interessanter ist die doch die Frage: Wenn beispielsweise 6000 Dosen bestellt wurden, dann liefert Pfizer jetzt - vertragsgerecht - 1000 kleine Fläschen. Gibt es aber nicht genug spezielle Spritzen (und nur mit denen können aus den Fläschen 6 statt 5 Dosen genommen werden) dann sind auch die Zahl des zur Verfügung stehenden Impfstoffs.
zum Beitragmlevi
[Re]: Interessant Beskar: Sie kennen also sowohl de Verträge zwische AZ und der EU als auch die zwischen AZ und UK - und können also beurteilen wer besser verhandelt hat.
zum BeitragIch teile Ihre Abneigung gegenüber "Uschi", sehe aber nicht, dass sie "es verbockt hat". Da müssten Sie schon mehr liefern, als Vorurteile und Vermutungen...
mlevi
[Re]: "AstraZeneca konnte am Dienstag auf Anfrage nicht erklären, wie die Verteilung der vorhandenen Chargen auf die verschiedenen Märkte geregelt ist."
Heißt. Momentan ist es reine Spekulation, das ein frühes Bestellen durch die EU eine bessere Lieferung gebracht hätte.
zum Beitragmlevi
[Re]: Ich dachte genau darum geht es: Die EU hat bestellt und (zumindest teilweise schon bezahlt) andere mehr und früher. Wenn jetzt Lieferschwierigkeiten auftauchen, dann fordert die EU (und ich finde völlig zurecht), dass diese nicht allein auf jene abgewälzt werden die später oder weniger bezahlt haben, sondern dass dann alle den Anteil entsprechend weniger bekommen. Da sscheint mir fair. Deshalb auch die Exportkontrolle. Ein Unternehmen kann da gerne anders priorisieren. Ein Staat (oder Staatenbund) sollte dagegen intervenieren können und im Zweifelsfall eine gerechtere Verteilung erzwingen...
zum Beitragmlevi
[Re]: "Offensichtlich hat die brutalkapitalistische Lösung Vorrang vor Menschenleben"
Den Satz, Rolf B., müssten Sie mir erklären. Wenn AZ Impfstoff nicht wie vereinbart an di EU liefern (sei es wegen Produktionsproblemen und/oder andere bessere Verträge haben) kostet das kein Menschenleben - es werden eben andere geimpft. Und - so die Impfstoffe helfen -in der Summe genauso viel Menchenleben gerettet. Und nein: Das min ich nicht zynisch!
zum Beitragmlevi
[Re]: Sind ein Wortschelm :-)
zum BeitragDie Silbe "vor" in der - im übrigen unglücklichen deutschen Übersetzung des lateinischen Privilegum - ist ja nicht zeitlich gemeint. Und natürlich bedeutet Privileg oder auch Vorrecht NICHT, dass jemanden etwas vor anderen zugestanden wird. Sondern -wie der Wortstamm Privus (der einzelne) schon ausdrückt - dass jemand Rechte gewährt bekommt, die andere nicht gewährt bekommen.
mlevi
Das nervige an der Diskussion ist die Verwirrung der Begriffe: Es geht nicht um "Privilegien der Geimpften", übrigens auch nicht um "neue Freiheiten", die - huldvoll oder nicht - vom Staat gewährt werden. Es geht um Rechte, teilweise um Grundrechte!!, uns - im konkreten Fall den Geimpften - selbstverständlich und automatisch wieder zufallen, wenn die Gründe für deren Aussetzung wegfallen. (Wir gehen mal davon aus, dass Geimpfte nicht nur immun sind, sondern auch selbst keine Krankheitsträger)
zum BeitragSchon die Bezeichnung als Privileg, lässt eine verquere Rechtsvorstellung erahnen. Und: Was soll das mit der vermeintlichen Besserstellung?? Als mein Bruder und ich mit 14 bzw. 16 an einer Kinderkrabnkheit erkrankten (war es Röteln, Masern ich weiß nicht mehr) und er schneller genessen war, als ich und dann im Sommer bei schönstem Wetter raus durfte mit Freunden spielen, wärend ich noch im Bett liegen musste.
War das Ungerecht? Unsolidarisch? Ja klar für mich damals schon. aber: So what??
mlevi
Schon komisch, dass der Autor ausgerechnet den Passus im Antrag der Linken als "vernachlässigbar" erachtet, der tatsächlich fortschrittlich ist: "dass die Länder den Religionsunterricht zugunsten von Ethik für alle aufgeben" sollen.
zum BeitragMuslime und Muslima, die hier leben gehören zu Deutschland, wie alle andern auch.
Das der Islam zu Deutschland ist etwas anderes - und wenn es so ist, gehört er ebenso zurückgedrängt, wie das Christentum oder jede andere Religion.
mlevi
[Re]: Da haben Sie schon Recht Trabantus: Die Seidenstraße war einst eine Erfindung der Europäer um Asien wirtschaftlich auszubeuten. WEnn China des jetzt umgekehrt macht, ist das natürlich eine Bedrohung für die Europäer, was sollte an dieser Behauptung lächerlich sein?
zum Beitragmlevi
[Re]: Es ist ja bereits so, dass die Frage "Geimpft oder nicht" zum Ausschluss von bestimmten -ich nenn es mal - "Veranstaltungen führt - ohne das die Spaltung der Gesellschaft deshalb größer geworden ist. Da ist die Masernimpfung bei Kindern. Ohne die kommt mein Sohn nicht in den Kindergarten (also wenn ich einen hätte und der nicht geimpft wäre) Oder die Reise nach Mittelamerika. DA brauche ich für bestimmte Länder eine Gelbsuchtimpfung. Die habe ich nicht. Kann also nicht einreisen. Fühle mich deshalb nicht dikriminiert, sondern entscheide selbst. Natürlich ist das nochmal was anderes, als Restaurantbesuche oder Fußballstadium...
zum Beitragmlevi
[Re]: Echt jetzt, Sattom?
zum Beitragmlevi
[Re]: Wenn Sie "intolerante" Stellen aus Bibel oder Koran streichen, lieber Stefan, verfälschen Sie deren Inhalt. Welchen Sinn soll das haben? Das Problem sind nicht uralte Schriften, sondern das sich Menschen noch heute daran orientieren, was irgendwer vor hunderten oder tausenden von Jahren an menschenverachtenden Mist aufgeschrieben hat...
zum Beitragmlevi
[Re]: Ich bin sicher, dass Ihre muslimischen Freunde aufrichtig einen friedlichen, brüderlichen Islam vertreten,. Genauso sicher bin ich mir, dass es andere Muslime gibt, die einen gewaltbereiten intoleranten Islam vertreten. Beides gibt es, beides gehört zum Islam - und dasselbe lässt sich vom Christentum und seinen Anhängern sagen. Ob allerdings der Islam und das Christentum gut in eine aufgeklärte Gesellschaft passen, da hab ich meine allergrößten Zweifel...
zum Beitragmlevi
Als mein Vater im Sterben lag, nahm ich meine zwei Kinder (damals 2 und 6 Jahre) mit an sein Bett. Er roch schon etwas komisch, blutete leicht aus dem Mund - mehr als seine Hand für ein paar Minuten halten war nicht. Am Abend starb er.
zum BeitragNatürlich haben wir vorher und hinterher über sein Leben, seine Krankheit und seinen Tod geredet.
Von Seiten der Kinder gab es weder schlaflose Nächte, noch irgendeine Ängstlichkeit in den Tagen danah und noch heute haben sie ihren Großvater in guter, liebevoller Erinnerung.
mlevi
Das Recht der freien Religionsausübung wird schlicht überbewertet. Klar: "Cuius regio, eius religio" ist zum Glück passé. Mehr, als in den eigenen vier Wänden den Gott anzubeten, an den man glaubt, sollte sich in einer aufgeklärten Gesellschaft daraus nicht ableiten lassen....
zum BeitragOb jemand Mohammed mit Bombe als Turban oder den Kardinal, der vorm Kreuz kniet und Jesus oral befriedigt als beleidigend empfindet, ist Privatsache...
mlevi
Strobl sagte, Gespräche mit Jugendlichen zeigten, „dass einige mit den Regeln hier bei uns nicht vertraut sind“.
Versteh die Aussage nicht. Sollte es tatsächlich Jugendliche geben, die nicht wissen, dass man z.B. einen Laden nicht plündert? Kann ich mir nicht vorstellen...
zum Beitragmlevi
[Re]: Was heißt denn wegen des Antikörperstatus diskriminiert? WEnn ich 40 Grad Fieber habe, im Bett liege und meine Freunde am WE feiern, jammere ich doch nicht, das wäre Diskriminierung!!
zum Beitragmlevi
Natürlich sichert sich die EU den notwendigen Impfstoff für "Ihre" Bevölkerung. Daran ist nichts schlecht, im Gegenteil. Genau das erwarte ich von Ihr. Gleichezeitig ist ja zu lesen, dass die EU Gelder an Pharamuntenehmen, de an einem Impfstoff forschen mit der Bedingung verknüpft, dass dieser auch ärmeren Ländern zur Verfügung steht. Sorry, mehr kann man kaum verlangen...
zum Beitragmlevi
[Re]: Genau Dima. Überhaupt, wozu Abgaben? Der Staat bekommt ja ausreichend Geld. Einkommenssteuer ist also gar nicht notwenig.
zum BeitragBy the way: Verteilungskämpfe kommen bekanntlich von allen - Konservative, Liberale, Sozialdemokraten oder Sozialisten - jeder will - gemäß seiner Klientel - verteilen und kämpft darum...
mlevi
Kann mir nicht vorstellen, dass diejenigen Menschen, die sich "mit Ratlosigkeit oder Schuldgefühl (fragen), was sie gegen Rassismus tun können", dieselben sind, die BPOC mit Verachtung anblicken, die Augen rollen, schwadronieren usw. usf. Insofern: Was soll Kommentar??
zum Beitragmlevi
Die Hybrid-Förderung sei „staatlich gedeckte Verbrauchertäuschung“,
zum Beitragbin ja ein Freund des BUND - eigentlich, aber hier sagt er Unsinn: Wenn das Hybrid-Auto umweltpolitisch fragwürdig ist, weil es in der Praxis kaum elektrisch gefahren wird, dann macht das ja der Verbraucher. Er täuscht sich lso höchstens selbst....
mlevi
Ja was denn nun: Ist die Regionalisierung richtig? Oder nicht? WEnn Sie richtig ist, dann macht Ramelow genau das richtige!! Mag sein, dass er das schlecht kommuniziert hat, aber im WEsen hat er Recht: Die wenigen Infiziertenzahlen in Thüringen rechtfertigen die weitreichenden Einschränkungen fundamentaler Grundrechte nicht! Und Ramelow hat ja auch gesagt, dass es regional oder lokal durchaus weiter Beschränkungen geben kann. Insofern gibt er auch falsches Signal.
zum Beitragmlevi
[Re]: Da haben Sie recht. Nur: Der Bau von Atomkraftwerken diente wirtschaftlichen Zwecken. Da haben sich einige Konzern ne goldene Nase verdient. Die Coronamaßnahmen (übrigens in fast sämtlichen Staates der Wwelt) folgen keinem wirtschaftlichen Ziel, ich kann zumindest keines erkennen und auch keinem politischen, nach dem Motto: Lassen wir mal endlich alle lästigen Grundrechte übe die Klinge springen. Es gibt in keinem Land der Welt eine die Mächtigenden oder das System gefährdende Bewegung, die eine solche extreme Reaktion des Staates auch nur irgendwie sinnvoll erscheinen lässt.DAS ist tatsächlich verschwörungstheorethischer Quatsch!
zum Beitragmlevi
Bin wahrleich kein Freund derer, die da demonstrieren, aber wenn der Autor von vermeintlichen Grundrechtsentzug durch Anti-Corona-Massnahmen redet, kteig ich n Föhn. Natürlich ist das, was in den letzten Wochen passiert ist ein unfassbarer Entzug elementare Grundrechte!!! Das kan man ja rechfertigen, aber doch nicht ernsthaft bestreiten !!!
zum Beitragmlevi
Natürlich lebt niemand in der Illegalität, weil es so bequem ist, ebenso natürlich hat eine staatliche Behörde, dass Interesse illegales Handeln zu unterbinden - insofern, ist die Ansage der HAmburger Gesundheitsbehörde, dass, wer eine medizinische Versorgung möchte, der möge sich anmelden, um dann natürlich die illegal sich hier aufhaltenden Menschen zu registrieren, doch nachvollziehbar.
zum Beitragmlevi
[Re]: DAnn scheint mir eine Höhe von 1100 Euro doch nicht schlecht. Ich denke, dass Leben in Spanien ist etwas günstiger als hier - insgesamt, oder?
zum Beitragmlevi
Sorry aber die Subhead " EU-Ländern helfen will Deutschland aber nicht"
zum Beitragist ziemlich unverschämt.
Die Deutsche Regierung hilft sehr wohl - nur eben nicht mit EURO-Bonds.
mlevi
Herje: "Gewaltiger Einblick in die Privatssphäre". Meine Güte, man kann alles übertreiben...
zum Beitragmlevi
[Re]: Finde nicht, dass Solidarität bei unseren Mitmenschen in Deutschland aufhört: In verschiedenen Bundesländern werden Franzosen und Italiener die an s Corona erkrankt sind, behandelt (manchen imNetz in das schon zu viel). Soweit ich weiß, will die Bundesregierung noch immer Kinder aus den Lagern in Lesbos holen. Um nur zwei Beispiele zu nennen. Die Unterstützung anderer hört aber natürlich da auf, wo man glaubt !!, dass man "nicht mehr machen können, weil die eigenen Kräfte nicht ausreichen.
zum BeitragIn den griechischen Flüchtlingslagern vegetieren einige 10 000 Menschen vor sich. Ich kann mir nicht vorstellen, wie Europa diese nun aufnehmen und - wie Sea Watch sagt - medizinische versorgen soll, angesichts der Überlastung des Krankenwesens und vor allem des Personals in Europa. ...
mlevi
[Re]: Klar liegt uns Italiennäher als der Kongo. Und Deutschlan näher als Italien und mir meine Familie näher als Ihre. Das ist kein Dilema des industrialisierten Nordens, sondern höchstens ein weltweites. Und: Ja, wir sollten innerhalb der EU (schon wieder so ein geschlossener Raum) solidarischer sein und helfen...
zum Beitragmlevi
[Re]: Es gibt NIE schwarz oder weiß. Ich bin sicher, dass werden wir sehen, wenn der chinesische Propaganda-Nebel verschwunden ist und wir tatsächlich erkennen, was dort geholfen hat und was nicht ...
zum Beitragmlevi
[Re]: Klar. Man kann das so machen wie die Chinesen. Die Vorstellung von einer Pandemie und wie man ihr begegnet, ist ja auch nicht neu: Da gab es in Literatur und Film viele Beispiele. Der Westebn (was immer das konkret heißt) hat sich irgendann entschlossen, die Freiheitsrechte des Einzelnen sehr sehr hoch zu schätzen. Ich stimme dem zu. Im einem Sysem, wie China möchte ich nicht leben. Da stebe icfh lieber an Corona. Und: Ob die Chinesen mit ihrer faschisoiden Handhabng ERfolf gehabt haben, wird man erst in Jahren festestellen. Oder glauben Sie ernsthaft der Zahlen eines diktatorischen Regimes?
zum Beitragmlevi
Was jetzt: Liegts am Föderalismus oder an der personellen Ausblutung der Gesundheitsämter ?
zum Beitragmlevi
Unsinn! Die Türkei ist nicht in Syrien einmarschiert, weil der Druck der Flüchtlinge an ihre Grenze zu groß war. Sie ist in Syrien militärisch aktiv, weil sie zum einen eine kurdische autonome Region im Nachbarland nicht dulden will und zum anderen, weil sie ihren Einfluß auf die Gebiete, die einmal zum Osmanischen Reich gehört haben, vergrößern will.
zum BeitragZweiter Unsinn: Die EU hat nicht dabei zugesehen, wie Assad das tausende Menschen getöttet hat. Sie hat nur eben schlicht begrenzte Macht. DAs muss man einfach mal zur Kenntniss nehmen. Die Forderung, die EU möge Fluchtursachen bekämpfen ist sicher richtig, in Syrien, Lybien aberauch in vielen anderen Ländern der Welt ist dies aber nur sehr begrenzt möglich. Europa ist längst keine Weltmacht mehr - und ich bin sicher der Autor wird das - auch vor dem Hintergrundder Kolonialgeschichte - nicht bedauern...
mlevi
Natürlich kann ich mir vorstellen, dass Allen seine Adoptivtochter sexuell missbraucht hat (würde da für keinen Mann die Hände ins Feuer legen). Gleichzeitig habe ich durchaus Zweifel, dass es so gewesen ist, wie Mia und Ronan Farrow. Immerhin stand Allen vor Gericht, dieses entzog ihm das Sorgerecht für seine Kinder, (und wer sich die Urteilsbegründung durchließt, kann kaum sagen, dass die Richter hier Pro-Allen waren) und wollte ihn dennoch nicht wegen Mißbrauch an seiner Tochter verurteilen....
zum BeitragInteressant ist aber der Punkt, wo die Autoren fordern, man möge die Biographie einem FAktencheck unterziehen. WEr soll das machen? Und wie soll der aussehen?
Und: Warum ist das keine ZEnsur?
mlevi
[Re]: " je mehr wir vor dem sicheren Tod retten"
Ich kann jetzt nicht erkennen, wo die Menschen vor der griechisch-türkischen Grenze vor dem sicheren Tod geretten werden müsste. Da die Grenze Syrien/Türkei noch geschlossen ist, kann es sich bei Flüchtlingen am Grenzübergang ja nur umsolche handeln, die seit Jahren in der Türkei leben - in relativer Sicherheit (und Armut, klar!), aber ganz sicher nicht vom Tode bedroht.
zum Beitragmlevi
[Re]: Reden wir über Zuwanderung, die "uns" wirtschftlich nützt oder reden wir über Flüchtlinge denen wir Schutz gewähren sollen? Das ist doch nicht dasselbe.
zum Beitragmlevi
[Re]: Was finden Sie an diesem Urteil schlecht? Ist doch prima, wenn religiöse Bekundungen aus der Öffentlichkeit verdrängt werden....
zum Beitragmlevi
[Re]: Ja, aber auch erwarte ich von einem Fernsehsender, dass er das Bild unretouciert wiedergibt. Egal eigentlich wer oder was da abgebildet wird!!
zum Beitragmlevi
[Re]: Sorry Taztiz, warum glauben Sie zu wissen, was der Wählerwille ist? Mehrparteienregierung ohne Präferenzen von Personen? Das entstammt ebenso Ihrer Fantasie besser gesagt Ihren Wünschen, wie die Behauptung, demokratisch wäre die Einigung auf eine Linken-Regierung ohne Ramelow.
zum Beitragmlevi
[Re]: Naja, Thomas: Eine Frau, die abtreibt, kann ja wieder schwanger werden. Bei einem Mann der sich einer Vasektomie unterwirft (blödes Wort), ist das schwieriger. Insofern verstehe ich Mediziner, die kinderlosen Männern bis zu einem gewissen Alter nicht ohne weiteres beschnippeln wollen.
zum Beitragmlevi
Nun ja, bei dem Film mag die Mutter schlecht wegkommen. So what?
zum Beitragmlevi
[Re]: DAs ist schlimm, aber Sie können der Frau ja schlecht vorwerfen, dass sie über Ihre Erfahrungen spricht. Und auch wenn Sie andere Erfahrungen gemacht haben, müssten Sie doch zustimmen, wenn es heißt, dass Gewalt gegen den Partner in den allermeisten Fällen von Männern ausgeht., oder?
zum Beitragmlevi
Na, endlich wurde auch Zeit!
zum Beitragmlevi
Mag ja sein, dass Frauen in der CDU nichts zählen, aber das daran festzumachen, dass Merz- obwohl zwei mal von Frauen geschlagen - sich immer noch für einen geeigneten Kandidaten hält, scheint mir absurd...
zum Beitragmlevi
Unsinn, wenn ein Mensch seinen persönlichn Glauben praktiziert verdient er keinen Respekt (wofür bitteschön!), sondern allenfalls Toleranz. Und wie der Professor selbst schreibt "in einer Gesellschaft, die nahezu jedes Kleidungsstück..." aber eben nicht jedes. Also kein Grund eine Vollverschleierung im öffentlichen Raum zu verbieten. Und wer tatsächlich den Unterschied zwischen eine Kippa, einem Kopftuch oder einen Kreuz (als Halsschmuck oder was weiß ich) und einer Vollverschleierung erkennt, dem kann ich auch nicht mehr helfen...
zum Beitragmlevi
Wer als Wähler*in zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres ins Wahllokal gebeten wird, gewinnt sicher kein frisches Vertrauen in die parlamentarische Demokratie.
Dem kann ich nicht zustimmen. Es kommt doch darauf an, warum ein zweites Mal gewählt werden soll. (ähnlich wie bei Brexit)
Und wer garantiert, dass die Situation nach einer zweiten Landtagswahl weniger skurril wäre?
Ein sehr undemokratisches Argument! So agiert gerade die Thüringer CDU, die nicht wählen lassen will, weil sie weiß, dass sie dann abstürzt. Es kann ja wohl nicht sein, dass man eine Wahl ablehnt mit demArgument, das Ergebnis könne eventuell nicht nach Wunsch sein. Das macht gerade die Thüringer CDU...
zum Beitragmlevi
Gut, jetzt wissen wir also, dass Frau Hecht nicht zu einem Gynäkologen will. Aber wen interessiert das? Oder anders gefragt: Was soll dieser Kommentar?
zum BeitragIch verstehs nicht
mlevi
Sorry, find das jka auch schlimm, aber das die Bürgerlichen in Thüringen den Faschisten an die Macht verholfen hätten ist schlicht Blödsinn.
zum Beitragmlevi
Wer um alles in der Welt, kam auf den Gedanken, dass linke Zusammenhänge (also auch linke Festivals) frei von Gewaltstrukturen seien?
zum Beitragmlevi
[Re]: Was in diesem Falle schwierig ist, da es sich hier um eine deutsche Konvertitin handelt :-)
zum Beitragmlevi
Freie REligionsausübung. Hihi: Ein Widerspruch in sich. Ob jemand den Nikab aus freien Stücken trägt und glaubt sie tu es "selbstbestimmt" oder ob sie von Mann/Vater/Religionsgemeinschaft dazu gezwungen wird, ist doch völlig egal. Ich setze mich auch nicht nackt in den Hörsaal oder mit Bikini und Stringtanga...
zum Beitragmlevi
[Re]: Die überwiegende Mehrheit der Morde, Vergewaltigungen, Körperverletzungen oder andere Beziehungstraftaten wrden von Männern begangen. Und das hat mit der partiachalen Gesellschaft zu tun, in der wir leben. Wenn ich darüber lese, fühle ich mich als Mann nicht diskriminiert, sondern höchstens beschämt. Also: Natürlich Geschlecht nennen!
zum Beitragmlevi
[Re]: Pauschaler Unsinn ist fast so schlimm wie Pauschareise !
zum Beitragmlevi
[Re]: Tja, das behaupten Sie (und Peta). Menschen, die sich mit den Übertragungswegen von Viren auskennen, weil sie darüber forschen, sind da andere Meinung. Aber was scherrt einen die Meinung von Fachleuten, wenn sie dem eigenen WEltbild widerspricht....
zum Beitragmlevi
[Re]: Naja, Monkey. Es würde genau dann Sinn machen, wenn man wüßte, dass das Impeachment-Verfahren nicht erfolgreich sein kann, solange Republikaner die Mehrheit im SEnat haben. Da warten bis die DEmokraten diese erringen, wäre dann überhaupt kein Beweis, dass Trump in wirklich keine Gefahr darstellte und es nur um politische Ränkesopiele geht, sondern es wäre vernünftige Taktik, weiul ja eben nur so Trump aus dem Amt gejagt werden könnte...
zum BeitragMan kann es also so oder so sehen...
mlevi
[Re]: Da wäre ja schon was, wenn eine solche Praxis in Zukunft nicht mehr vorkommt. Die Argumentation mit der Religionsfreiheit finde ich dennoch nicht schlüssig: Die Mutter darf ja weiter glauben, was sie, wo wird da IHRE Religionsfreiheit verletzt. Im Übrigen sollte diese ohnehin gaaaanz weit hinter den Bedürfnissen des Kindes stehen...
zum Beitragmlevi
Kann damit nichts mit anfangen: Natürlichhaben Tiere (für mich) keine Rechte. Das ist ein ein menschliches Konstrukt. Das heißt aber nicht, dass man Tiere (oder auch Pflanzen) nicht achtsam behandel sollte. Wenn die Petra-Anwältin sagt, "Tiere müssten deshalb als klagefähige „nichthumane Rechtspersonen“ anerkannt werden", das weiß sie doch selbst: Tier sind nicht klagefähig!!! Die Petra-Anwältin allerdings schon. Das riecht schonnach Eigeninteresse....
zum Beitragmlevi
Zumindest bei der Frau, die sagt, sie habe sich vom IS losgelöst, müsste ein Haftbefehl doch auszustellen sein: Wegen Mitgliedschaft in einer terroritischen Vereinigung, oder?
zum Beitragmlevi
[Re]: Bester Beitrag!!! Glückwunsch!!!!!!
zum Beitragmlevi
Sinnfreier Kommentar. By the way. Islamophob bedeutet Angst vor den Islam, nicht Islamfeindlichkeit, wie es in der Bildunterschrift fälschlicherweise heißt...
zum Beitragmlevi
[Re]: WEil Trudeau als junger Mann blackfacing gemacht hat, sich im Übrigen jüngst dafür entschuldigt und diese selbst als rassistisch bezeichnet hat, ist er ein Enthusiast desseleben? Gehts noch...
zum Beitragmlevi
Weil ich Indianerkostüme zu Karneval okay finde, solidarisiere ich mich mit einem Mob, der eine Schule in Brand stecken will. Sorry, das ist schlicht Schwachsinn!!
zum Beitragmlevi
Kenne Frau Stokowski nur von der Spiegel-Kolumne. Selten bin ich voll ihrer Meinung, oft ärgere ich mich über sie - von daher: Eine würdige Tucholsky-Preisträgerin!!
zum BeitragDer Beitrag hier wiederum hat mir gut gefallen, erschreckend was Richter so urteilen....
mlevi
MMh, ich dachte das schlimme an dieser "Nachricht" sei, dass wieder ein Mann (in diesem FAll der Vater) sich das Recht herausnimmt über die SExualität einer Frau (hier die immerhin schon 16 Jahr alte Tochter) zu bestimmen. Das er dabei auch von weiblicher Anatomie keine Ahnung hat, ist da eher nebensächlich....
zum Beitragmlevi
Peinlich, wie die Autorinhier die Argumentation Erdogans übernimmt ("Denn es geht vor allem darum, die Türkei für ihr jüngstes militärisches Vorgehen in Syrien zu strafen".)
zum BeitragDie Anerkennung des Genozids an den Armeniern ist richtig. Punkt.
mlevi
[Re]: Naja, auch Plazebo kann ja seine Wirkung entfalten, insofern ist Homöopathie ja nict wirkungslos nur weil die Wissenschaft kein Wirkung nachweisen kann. Und: Natürlich wird obskurantistischer Quatsch vom Staate als gleichberechtigt mit Wissen impliziert, wie anders erklären Sie sich sonst den Religionsunterricht an den Schulen...
zum Beitragmlevi
[Re]: Danke! Hätt ich nicht besser formulieren können...
zum Beitragmlevi
Weiß jetzt nicht, was es für einen Unterschied mahcct, obder nun geistig verwirrt war oder fanatisch-religiös oder ob das nicht ohnehindasselbe ist...
zum Beitragmlevi
Sorry Mr. Johnson, das ist Unsinn, was Sie da reden: Die Eu verletzt die Rechte des britischen Parlaments? Weil Sie in den Verhandlungen auf deren Wünsche nicht eingeht? Was ist das für ne krude Vorstellung von Demokratie und Verhandlungen zwischen zwei Vetragspartner in der Demokratie?
zum BeitragDer Eine (die EU) hat dem Willen des anderen (dem britischen Parlament) nachzugeben? Because we are Britain oder warum?
Das britische Parlament oder die Regierung muss den ausgehandelten Vertrag nicht zustimmen, dann tritt GB eben ohne Abkommen aus. Das Recht habt Ihr...
mlevi
Vielleihtc hab ichs nicht verstanden, dann sorry, aber:
Unter den bislang 24 Nominierten sind nur 11 Frauen.
Dass hieße: zur Parität fällt eine Frau. Da von Klatsche zu reden oder dass Gleichberechtigung in der EU nur was für Sonntagsreden ist, ist doch lächerlich
zum Beitragmlevi
[Re]: "Dass einzelne Muslimas sich womöglich vom männlich geprägten „Konzept hinter dem Schleier“ bereits so weit emanzipiert haben, dass sie das Tuch wie eine Trophäe tragen können, scheint schlicht unvorstellbar zu sein für Frau Schröter."
zum BeitragDas weiß ich nicht. Aber ich habe Frau Schröter so verstanden, dass es ihr nicht um einzelne Muslima geht, sondern um ein repressives System.
mlevi
„Diese drei Karikaturen sind schon in irgendeiner Weise islamkritisch, und sie gefallen mir auch nicht hundertprozentig.“
zum BeitragSo sagt die Vorsitzende des Journalistinnenbunds, Rebecca Beerheide.
Wenn dem so ist: Mehr davon bitte!!!!!
Den natürlich darf, soll, muss der Islam kritisiert werden.
Ich erinnere mich an einen Cartoon, da kniet ein Pfaffe vor dem gekreuzigten Jesus (also Kopf in Genitalienhöhe) und Jesus am Kreuz wird puderrot: Eine herrliche, gemeine, verletzende Satire in Anspielung an die vielen Kindesmissbräuche innerhalb der katholischen Kirche.
Fühlen sich Katholiken davon verletzt? Mit Sicherheit!
Zu Unrecht?
Ich vermute. Schließlich sind nicht alle Katholiken Kinderschänder.
Was folgt daraus für mich in diesem Fall: Muslime müssen damit leben, dass Ihre REligion - wie jede andere - von Karikaturisten durch den Kakao gezogen wird. Das ist nicht rassistisch, sondern schlicht aufklärerisch!
mlevi
Blödsinn. Die Kamerunerinnen haben sich schlicht als schlechte Verlierer gezeigt - mehr muss man da nicht reindeuten...
zum Beitragmlevi
„Antifa ist nicht die Gefahr eines 'geschlossenen Gesellschaftsbildes’, sondern die Entschlossenheit, gegen rechte Tendenzen, auch in der Mitte der Gesellschaft, vorzugehen.“
Sorry, natürlich gibt es Antifagruppen, die in extrem !!!! geschlossenes Gesellschaftsbild haben. Insofern ist dieser Satz Selbstbetrug. Woher ich das weiß? Ich war selber in einer Anfang bis Mitte der Neunziger
zum Beitragmlevi
Sorry, aber ich finde man kann von einem Abiturienten schon verlangen, dass er oder sie einen Text überfliegt und herausfiltern kann, welche Teile da relevant sind um eine Aufgabe zu lösen.
zum Beitragmlevi
Freut mich für die beiden - auch da alles gut ging. Sicher eine super Erfahrung. Allerdings: Die Unterüberschrift ist schlicht dämlich: Natürlich ist trampen - und da red ich gar nicht von fernen Ländern - für die wenigsten Menschen tatsächlich eine Möglichkeit und wird das Reisen daher auch nicht klimafreundlicher machen.
zum BeitragUnd: Dass ich das noch komplett für lau machen (den Menschen, obwohl landesüblich, nicht einmal einen kleinen Obulus für mitnehmen gebe), finde ich sehr fragwürdig. (Und wenn ichs tät, würde ich darüber eher verschämt schweigen). Man kann es auch so sehen: Da reisen zwei verwöhnte Wohlstandskinder auf Kosten anderer durch die Welt - und speisen die noch mit Polaroidfotos ab...
Klingt böser als ichs meine, aber: Denkt mal darüber nach...
mlevi
Hab noch jedes Pixi-Buch, dass irgendwie den Weg in den Bücherschrank meiner Kinder geschafft hat, in die Tonne gekippt, da die durchweg alle Mist sind - egal um welches Thema es sich da handelt.
zum Beitragmlevi
Die Kitaleiterin sagt: "Ich finde es schade, dass die Eltern nicht das Gespräch mit der Leitung der Kita gesucht haben, anstatt damit zur Hamburger Morgenpost zu gehen. Das wäre toll gewesen, wir hätten Elternabende zu dem Thema machen können".
zum BeitragWird nicht umgekehrt ein Schuh draus? Hätte nicht die Kita zuerst auf einem Elternabend das pädagogische Konzept vorstellen sollen, auch mit dem Hinweis,die Kinder mögen nicht als Indianer verkleidet kommen?
mlevi
Kann jetzt den Unterschied zwischen einem Deutschen der in der nordkoreanischen Armee dient und einem der beim IS kämpft nicht wirklich erkennen (Außer das Nordkorea nicht wirklich kriegerische Handlungen vollzieht) Und klar könnte man jetzt jeden Doppelstaatler der über rot fährt, die Staatsbürgerschaft entziehen - man kann es aber auch lassen: Ich sehe nicht, dass das irgendwer will - außer die Afd vielleicht, aber wenn die an die Macht kommen, ist das wohl das kleinere Übel...
zum Beitragmlevi
Ja dann ist halal-Fleisch eben nicht biozertifiziert. So what?
[...]
Kommentar gekürzt. Bitte verfassen Sie sachlich-konstruktive Kommentare. Danke, die Moderation
zum Beitragmlevi
Jede Steuer schräbkt diejenigen ein, die weniger verdienen. Deshalb sollte man aber nicht auf die Lenkungsfunktion (hat schon Sinn, warum es Steuer(n) heißt - verzichten. Also COs-Steuer, ja, Benzin verteuern und dafür an anderer Stelle die Wenigverdiener entlasten...
zum Beitragmlevi
[Re]: Bin kein Vegetarier. Wenn es in meiner Kantine nichts gibt, was mir scheckt - egal warum - dann fühle ich mich nicht eingeschränkt, sondern esse woanders. Das darf ich auch nach Grünen-Parteiprogramm. Die Festsetzung eines VEggietags hätte sogar den Vorteil, dass ich weiß: An diesem Tag gibts kein Fleisch. Wenn ich welches Essen will, muss ich anders schauen, wos herkommt...
zum Beitragmlevi
Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich diesen Kommentar für besonders schlau oder - angesichts der überwiegenden Migrationonsgründe in Afrika /Hunger, Verfolgung, Krieg/ - für besonders zynisch halten soll....
zum Beitragmlevi
[Re]: Da gebe ich Ihnen recht! Krass fand ich, dass Neeson nach der Erzählung seiner Bekannten als erstes gefragt haben soll: "Welche Hautfarbe hatte er". Wer kommt den in so einer Situation auf sowas?
zum BeitragLeider kenne ich das Original-Interview nicht, habe aber bei NTV (ebenfalls als Zitat gekennzeichnet) gelesen: "Sie sagte, es war ein schwarzer Mann."
Wie denn nun, Herr Weissenburger? Ich finde, das ist kein unwesentliches Detail....
mlevi
Spiel bis zu Ende gesehen und schon wach. Respekt, Zwieblinger :-)
zum Beitragmlevi
Willkommen im Jahre 2019 Deutschland!
zum Beitragmlevi
Können Sie diesen Unsinn, pardon: Vermutung auch mit irgendwelchen Fakten untermauern.
zum Beitragmlevi
[Re]: In Skopje hat man einen anderen Namen akzeptiert, den Hauptstadtflughafen der bis dato Alexander der GRoße-Airport hiess umbenannt und ich glaube auch eine Autobahn gen Griechenland, das alles um zu einer gütlichen Einigung mit Griechenland zu kommen. Informationen sind also da, man muss nicht spekulieren oder fabulieren (denn das Makedonien Gebietsansprüche gegen Griechenland durchsetzen könnte, wenn es den wollte, glauben wahrscheinlich nicht einmal die rechten der ND). Natürlich gibt es auch in Skopje bescheuerte Nationalisten, die von einem GRoßmakedonien träumen, aber es gibt ja auch Deutsche, die sich ein Deutschland in den Grenzen von 1942 wünschen - so what?
zum Beitragmlevi
[Re]: Was meinen Sie mit Gut-Böse-Schema? Ich kann am Kommentar nicht erkennen, dass hier mit solchen moralischen Kategorien gearbeitet wird, schon gar nicht, dass die Amerikaner als die Guten bezeichnet werden. Allerdings geht der Artikel - meiner Meinung nach völlig zu Recht - davon aus, dass die Präsenz der USA in Syrien Erdogan bisher gezügelt hat. Ihrer Anmerkung "Alles akzeptiert..." entnehme ich, dass Sie das durchaus anerkennen. ...
zum Beitragmlevi
Wieso hat ein nackter Rücken keinen Bezug zu einer Story über Rücken- und Gelenkschmerzen?
zum Beitragmlevi
[Re]: Werbung ist nicht Produktinformation und Produktinformation nicht Werbung. Das weiß im Grunde jeder halbwegs reife Erwachsene. Und natürlich könnte man bestimmte Werbungen unterbinden oder eventuell Ärzten die Erlaubnis Abtreibungen durchzuführen wieder entziehen, wenn Sie damit werben würden, als handele es sich um den Abschluss einer Lebensversicherung. Ich kann mir allerdings beim besten Willen keine Frau vorstellen, die ihre Entscheidung für einen Schwangerschaftsabbruch von einem gut gemachten Werbeclip abhängig machen würde...
zum Beitragmlevi
Das Recht auf freie Religionsausübung wird völlig überbewertet.
zum Beitragmlevi
Okay, also ich weiß nicht, wie das in Frankreich ist, aber wenn sich ne Polizeigewerkschaft Protsten anschliesst ist das für mich nicht unbedingt Indiz dafür, dass dieser in irgendeiner Form "sozial" oder "links" ist - eher weckt es meine Zweifel. Und: Wenn Konservative Proteste als rot bezeichnen, scheint mir das eher ein Reflex...
zum Beitragmlevi
[Re]: Entschuldigen Sie, aber das ist völliger Schwachsinn, den Sie da reden. Mit keinem Wort hat Cohn-Bendit den Holocaust relativiert - egal wie unpassend man diesen Vergleich findet...
zum Beitragmlevi
Eigentlich ist mir Cola zu süß, aber auf das Statement von Coca-Cola Deutschland hin werde ich mir ene Yankeebrause kaufen :-)
zum Beitragmlevi
Wobei: Vom Standpunkt dr Verkehrssicherheit ist das natürlich zu kritisieren...
zum Beitragmlevi
Oh Mann,
zum Beitragda kriegt ein Mann auf der Autofahrt von einer Frau einen geblasen, ja und?
mlevi
"Die schöne Vorstellung, die dieser Forderung zugrunde liegt, ist die eines Gesprächs zwischen zwei grundsätzlich für den Austausch von rationalen Argumenten offenen Personen, die sich gerne vom Gegenüber überzeugen lassen, wenn er oder sie die besseren Argumente mitbringt."
In diesem Sinne ist aber nicht nur die Rechte nicht dialogisch. Ich kann mich nicht erinnen jemals eine politische Diskussion zwischen - sagen wir CDU und SPDlern oder Liberalen und Marxisten, Anarchisten und Feministen erinnern - verfolgt zu haben, bei denen die Protagonisten Interesse am rationalen Argmument des anderen gehabt hätten.
Und in einer möglichen Diskussion mit rechten Wortführern oder über deren Themen geht es ja wohl kaum darum, diese zu überzeugen. Es geht um jene, die nach Antworten suchen und dies - auch wenns "uns" nicht passt - eben nicht nur im linken oder liberalen Lager tun .
Auch dann kann man sagen: Ich will mit denen nicht reden weil..... Man sollte aber auch sagen dürfen: I prefer to...
Frau Stokowski it sicher frei zu entscheiden, wo sie eine Lesung hält. Allerdings kann ich nicht erkennen, was ihre Entscheidung mit der Frage zu tun hat, ob man mit Rechten reden soll. Die waren zur Lesung weder eingeladen, noch hatten sie sich (meines Wissens) angekündigt?
zum BeitragDass man zu einem wissenschaftlichen Seminar zum Thema Redefreiheit ausgerechnet jene einlädt, die diese für sich ständig reklamieren, aber allen anderen diese gerne absprechn wollen, finde ich ausgesprochen spannend!! Und die Entscheidung der Universitätsleitung ehrlich gesagt peinlich und eine Steilvorlage für die Rechte.
Die Frage, wie man mit jemanden diskutiert, der ssen Argum
mlevi
"Es ist eine freie Entscheidung, die Menschenrechte zu respektieren oder eben nicht"
Den Satz der Aurorin muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!! Und: Gilt das auch für die Rechten?
zum Beitragmlevi
[Re]: Ihr Vorstellung von einer freien und unbhängigen Justiz erfüllt mich mit Schrecken!
zum Beitragmlevi
Zumindest in der TAZ habe ich selten ein dümmlicheren, miserabel belegten Kommentar gelesen, der zudem voller rassistischer Vorurteile strotzt. Peinlich!
zum Beitragmlevi
Wenn Die Brücke "ein derart unsicher zusammengezimmerter Unsinn auf zwanzig Metern Höhe (ist), dass es jedem Beamten hätte auffallen müssen", dann trifft an dem Unglück in aalererster Linie diejenigen Schuld, die diese Brücke zusammengezimmert haben. Ob man als Aktivist jetzt dass Baumdorf räumen sollte (auch aus Eigensicherheit) oder nicht, muss ja jeder für sich slbst wissen, aber jetzt suggerieren das da irgendwie doch die Polizei verantwortlich sei, weil der Journalist ja beim Beobachten eines SEK-Einsatzes zu tote kam ist, schon ziemlich kaltschnäuzig.
zum Beitragmlevi
Also ich kann weder der Person von Boris Johnson, noch seiner Politik irgendetwas abgewinnen, aber der der Vergleich mit einem Briefkasten in einfach witzig und albern, darf man es auch als Politiker finden, wenn Menschen so rumlaufen. Wenn er sich dann auch noch gegen ein Burkaverbot ausgesprochen hat. Was soll dann die Aufregung?
zum Beitragmlevi
[Re]: Das mag ja sein, dass es 1933 bereits Konzentrationslager gab, dort aber noch keine Gaskammern, Selektionsrampen etc. Sie und Lapa wissen aber vermutlich sehr wohl, dass in Deutschland der Begriff Konzentrationslager eben mit den Vernichtsunslager wie Ausschwitz gleichgesetzt wird. Und - sagen Sie mir, dass ich mir irre Lapa, da haben Sie mit ihrem Vergleich doch wohl auch gemeint.
zum Beitragmlevi
Ihre Liebe zu ihrer Heimatstadt in allen Ehren, liebe Frau Reski, aber: Was war das denn?
Jubelhafte SEnsationsnachrichten im Zusammenhang mit Tourismusbeschränkung in Venedig? Wo bitte in deutschen Zeitungen haben Sie die ausgemacht? Wurde überhaupt über die Maßnahme der Bürgermeisters nennenswert berichtet?
Und: Was kritisieren Sie eigentlich: Den trumpschen Stadtchef? Fundiertes über den Herren erfährt man nun gerade nicht in Ihren Kommentar (und nicht jeder TAZ-Leser kennt die lokalen Nachrichten Venedigs). Oder Airbnb? Das Warum müsst ich mir nun aus anderen Quellen zusammensuchen.
Daß das VErmittlungsportal schlimmer wütet als die Pest 1630 - eine schöne Polemik, die man jedoch mit ein paar Zahlen unterfüttern müsste - Leider Fehlanzeige.
Aproppo Fehler: Das Reisegruppen an Venedig verdienen ist natürlich Quatsch. Eine Reisegruppe meint eine Gruppe von Reisenden - und die gibt in Venedig Geld aus - möglichweißer vor allem in die Taschen der Veranstalter!
Und: In Palma de Mallorca ist die Vermietung durch Airbnb nicht gänzlich verboten worden - auch das ist stimmt nicht. Hier hätte etwas REcherche geholfen.
zum Beitragmlevi
Finde die selbsternannten Lebensschätzer ziemlich gaga und bin völlig für die Abschaffung des Paragrapgen 219, aber: Auch für Sie gilt das Demontrationsrecht - und natürlich ist ein Pro Famila-Standort ein geeigneter Ort um gegen Abtreibung zu demonstrieren.
zum Beitragmlevi
Naja, Also zum einen: Zum einen direkte Verhandlungen mit dem US-Präsidenten waren meines Wissens immer eine Forderung der nordkoreanischen Machthaber - und wurde stets von den USA abgelehnt. Auch von Trump hab ich da bisher nichts anderes gehört. Das ist also kein neuer Schachzug. Auch das er China auf seine Seite hat ziehen können, in dem Abrüstung gegen Sicherheitsgarantien versprach ist nichts Neues: Das entspricht der HAltung Chinas seit Jahren in den Konflikt.
Bleibt, dass er seinen einzigen Verbündeten weltweit wieder enger einbezogen hat, ob das ausreicht um in ihm einen strategisches Genie zu erkennen, wage ich zu bezweifeln...
zum Beitragmlevi
Ich gebe Ihnen ja völlig Recht, Herr Wandler, was Sie über Rajoy sagen - auch wenn das mit dem Staatsstreich vielleicht etwas zu polemisch ist. Aber: Weil es einen EU-Haftbefehl gibt (mit entsprechenden Besimmungen,) und die deutsche Justz politisch unabhängig ist, wird sie - da bin ich sicher - Puigdemont wohl ausliefern - und wenn nur wegen Veruntreuung. Es nicht zu tun, wäre genau das, was Sie vermutlich auch nicht wünchen: Ein politischer Akt
zum Beitragmlevi
[Re]: Es gab schon Prozesse? Mit welchem Ausgang??
zum Beitragmlevi
Wenn Die Ehefrau eines gut verdienenden Mannes für 450 Euro arbeitet, warum ziehen Siedann die 134 Euro Hortgebühren von ihrem und nicht vom Gehalt des Mannes ab? Die Logik verstehe ich nicht?
22 500 € Jaheseinkommen ist auch nicht gleich Hartz4-Niveau - zumindest nicht für Alleinstehende oder Paaren mit einem Kind, selbst bei zweien nicht zwingend.
zum Beitragmlevi
Fanden Walk jetzt nicht widerlicher und sexistischer, als was all die Jahre vorher lief (und wenn jetzt einer fragt: Ich habs mir angesehen, weil meine Tochter ne WEile drauf stand - is zum Glück auch wieder vorbeigegangen) Dass jetzt im besonderen Maße das Bild des muslimische oder schwarzen TRiebtäter produziert wurde, kann ich jetzt auch nicht sehen, sondern das entsprechnde männliche Stereotyp zu den Mädels...
zum Beitragmlevi
Da selbst Seehofer anerkennt, dass die hier lebenden Musline zu Deutschland gehören, vermute ich dass es bei der Frage, ob der Islam zu Deutschland gehört, um etwas anderes geht: Welchen Einfluß soll der Islam (bei aller Schwierigkeit ihn überhaupt zu definieren) auf das gesellschaftliche und politische Leben in Deutschland spielen. Meine Antwort: Keine! Also islamischer Feiertag, keine Anerkenung als Körperschaft, kein Sitz im Fernsehrat, keine religiös begründete Ausnahmen bei Schulveranstaltungen und so weiter und so fort. Davon ausgehend könnte man dann den Einfluß der christlichen Kirchen angehen: Kein Religionsunterricht mehr, Raus mit den Kirchen aus dem Rundfunkrat, Aufhebung ihres Sonderstatuts als Körperschaft, kirchliche Feiertage weitestgehend durch andere ersetzen und und und.
zum Beitragmlevi
[Re]: Dass Europa geographisch bis zum Ural (wenn mich meine Schulgeographie nicht täuscht) geht, ist sicher richtig. Politisch, kulturell, religiös, historisch, gesellschaftlich würde ich Russland dennoch nichtt zu Europa zählen - genausowenig wie die Türkei übrigens. Diese Art von Ausgrenzung scheint mir auch nicht unschön, denn: Europa (oder die EU) ist ja nicht der Nabel der Welt, sondern eine - allerdings im Zerfall begriffene) Wertegemeinschaft. Wer da nicht dazugehört, ist nicht weniger Wert. (Und wenn Rußland oder die Türkei dazugehören wollen, müssten sie sich eben den von Gemeinschaft definierten Werte anpassen
zum Beitragmlevi
Naja, man kann auch jemanden wegen Indizien verurteilen und die sind in diesem Fall einigermaßen erdrückend. Die Frage ist ja auch: Welche Konequenzen werden gefordert. Sanktionen? Hab ich nicht gelesen. ES wurde Diplomaten ausgewisen und die Queeen kommt nicht zur WM. Das sind doch eher schwache "Strafmassnahmen", von Kriegstreiberei meilenweit entfernt, aber eben doch eine Antwort. In diesem Rahmen kann und sollte die EU bzw. DEutschland sich mit Großbritannien solidarisieren. Wenn Frau May weitergehende Sanktionen verlangt, dann wäre es allerdings richtig nach weiteren Beweisen zu fragen...
zum Beitragmlevi
[Re]: Wer bitte propagiert den Schwangerschaftsabbruch? Sie klingen so, also würden Frauen abtreiben, weil sie das als elegantere Verhütungsmethode betrachten. Ich kenne, die sich diesen Entschluss nicht schwer überlegt hat (und ich kenne einige) und dabei natürlich auch über die Gefahr des Eingriffs an sich informiert wurde. Also: Was reden Sie da?
zum Beitragmlevi
Ich bin ja absolut für die Abschaffung des Paragraphen 219a, aber deshalb auf eine Regierungsbeteiligung zu verzichten, finde ich doch etwas übertrieben. Es ist ja nicht so, dass Schwangere sich nicht über Schwangerschafsabbrüche informieren können. Es gibt Pro Familia. Wer die nicht kennt, sollte doch wohl eine/n Frauenarzt/ärztin haben, die a) im Gespräch wohl informieren darf - zumindest aber auch Pro Familia verweisen.
zum Beitragmlevi
Die Vorstellungen, dass die Welt eine bessere wäre, wenn sie von Frauen beherrscht würde oder anders: Wenn mehr Frauen in Machtpositionen kämen fand ich schon immer naiv (siehe Thatcher). Natürlich üben Frauen in Machtpositionen auch Macht aus und natürlich kommt es dann auch zu Übergriffen, wie hier geschildert (hab ich selber mal erlebt, da rückte meine Auftraggeberin beim Abschied so nahe an mich ran, dass unsere Bäuche sich berührend - war komisch, aber auch nicht bedrohlich, habe auch deswegen das Ganze auf sich beruhen lassen). Vielleicht sehen Männer das meist deshalb lockerer, weil sie eben nicht Ständig mit sexualisierter Gewalt gegen ihr Geschlecht konfrontiert werden, wie Frauen.
An den Punkt allerdings, wo Sie schreiben, dass man Ihnen erst eine Entschuldigung angeboten und dann mit konsequenzen gedroht hat, würde ich mir wünschen, dass Sie den Namen der Dame veröffentlichen!!
zum Beitragmlevi
[Re]: Naja, wenn auf Zetteln (wie im artikel behauptet) tatsächlich stünde: "Deine Eltern sind Mörder", dann kann man schon einen Zusammenhang zwischen Bauern und Mobbing in der Schule herstellen. Das dafür Tierschutzgruppen, die Bilder von Tierquälereien verantwortlich gemacht werden, ist natürlich Humbug oder bedürfte eines Beweises. Genau irrig im übrigen, wie von einem Giftkrieg auf Äckern und Wiesen zu sprechen, Fvaderno. Fragen Sie mal die irakischen Kurden oder Syrer...
zum Beitragmlevi
Die Tafel muss gar nichts und es gibt auch kein System Tafel. Die Leute wollen einfach helfen. Das ist sinnvoll und nötig - ganz unabhängig davon, welche Forderungen sozialPOlITISCH Engagierte stellen oder durchsetzen. Das der Hartz IV Satz viel zu nioedrig ist, steht dabei außer Frage...
zum Beitragmlevi
Es ist einfach gruselig, wie die Ideen von Rechtsaatlichkeit, Freiheit und Gleichheit den Bach runter gehen.
zum Beitragmlevi
[Re]: So seh ich das auch: Wenn Staatsanwälte und Richter sich nicht mehr an das Gesetz halten, sondern dem Zeitgeist oder eine gesellschaftlichenstimmung oder Diskussion, wird mir speiübel, wenn ich sehr wie dieAfD an Zustimmung gewinnt und rechtes Gedankengut hoffähig wird. Also ist der Gesetzgeber gefragt...
zum Beitragmlevi
Ich kapiers nicht: Die Autoindustrie verkauft in betrügerischer Absicht PKW mit gefälschten Schadstoffgrenzwerten - und den Kunden, die diese Autos gekauft haben, droht nun ein Fahrverbot. Normal wäre doch, dass die Autohersteller gesetzlich gezwungen würden entweder die Alten Diesel so umzurüsten, dann sie die versprochenen Abgaswerte einhalten oder diese gegen neue einzutauschen...
zum Beitragmlevi
Ach Gottchen, Dayglo,
Die antikapitalistische Revolution wird in Katalonien meines Wissens gerade nicht ausgerufen und die Protagonisten der Unabhängigkeitsbestrebung machen auf mich auch nicht den Eindruck, als ob das ihr Ziel wäre.
Es stellt sich daher gar nicht die Frage ob Katalonien autark und ohne Geldwirtschaft leben kann, sondern ob es sie es denn wollten. Ernsthafte Versuche in diese Richtung, da verwette ich meinen linke Hand, würden wohl eher dazu führen, dass sich Carles Puigdemont und das katalanische Bürgertum hilfesuchend nach Madrid wenden würde...
zum Beitragmlevi
Sorry Herr Bonse, das sehe ich anders. Die EU stellt sich durchaus nicht auf die Seite von Rajoy. Sie hat nämlich zu Verhandlungen und Gesprächen der beiden aufgerufen - etwas was der spanische Regierungschef ja rundweg ablehnt.
Auch kann ic shen, dass sie im Falle GB und Schottland mit zweierlei Maß misst: Auch Schottland wäre nach einer Unabhängigkeit erstmal raus aus der EU. Dies den Katalanen deutlich zu machen, ist doch völlig in Ordnung.
Und: Anders als Madrid hatte GB das Referendum in Schottland ja anerkannt. Die Ausgangsituation ist also eine völlig andere - vom Kosovo ganz zu schweigen...
zum Beitragmlevi
[Re]: Naja, das Referendum war schon ein biserl "mehr" als Meinungsäußerung. Mit wenigen Ausnahmen (Tschecheslowakei) kenne ich keinen Staat, der es zulässt, dass einer seiner Teil sich in die Unabhängigkeit verabschiedet. UNd ich würde wetten, dass - angenommen Taragona kommt auf die Idee, doch lieber Teil des spanischen Staates bleiben zu wollen - die katalanische REgierung (wenn denn unabhängig) ihre Polizei Richtung Süden schicken würde.
zum Beitrag