Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Grummelpummel
Ich habe Freunde in Israel und auch palästinensiche Freunde. Bei meinem Israelbesuch vor vielen Jahren wurde eines deutlich: Viele Israelis wollen nur eines: in Frieden ihr Leben leben, und viele sind überhaupt nicht einverstanden mit der Siedlungspolitik, weil die immer wieder Konflikte anheizt. Auch auf "der anderen Seite" ist der Hauptwunsch ein Leben in Frieden.
zum BeitragWir sollten unseren Fokus viel mehr auf die Menschen richten, die sich für friedliche Lösungen einsetzen. die kein Öl auf's Feuer giessen, die weg wollen von "Auge um Auge".
Auf beiden Seiten gibt es Kriegstreiber, aber eben auch die anderen. Und die anderen sollten wir viel mehr hören und sehen.
Meine ganz persönliche Meinung: wer in diesem Konflikt einseitig Stellung bezieht, hilft dabei, den Konflikt am Leben zu erhalten.
Grummelpummel
Interessant, dass die Kontrameinung praktisch nur auf Geld und Kurzfristigkeit abzielt.
Dabei ist eine gute (Schul)bildung der Schlüssel zu so vielem.
Fragen, die man stellen muss, wenn man mittel- und langfristig die Bildung verbessern will:
Wie macht man den Beruf des Lehrers wieder attraktiv?
Wie verbessert man das grundlegende Wissen für Schulabschliesser?
Wie nimmt man die Belastung für Heranwachsende etwas heraus? Teenies befinden sich nun mal in einer Zeit des allgemeinen Umbruchs im Leben und es ist wichtig, dass sie dafür auch die Zeit bekommen, die sie brauchen.
Sinnvolle Investitionen in das Bildungssystem sind die beste Möglichkeit, in die Zukunft zu investieren. Das freut die Schüler, weil sie dann mehr Möglichkeiten haben in Sachen Ausbildung und Studium, es freut die Arbeitgeber, weil sie Azubis oder Berufsanfängern nicht erst richtig lesen, schreiben und Kopfrechnen beibringen müssen, es freut die Finanzämter, die durch mehr gut gebildete Menschen in besser bezahlten Jobs mehr Steuern einnehmen können, das freut dann alle, weil man wieder mehr investieren kann...
zum BeitragGrummelpummel
26 Euro für Hühnerfrikassee?
zum BeitragGibt es dazu vergoldeten Reis und die Hühner wurden mit Diamanten gefüttert?
Wenn ich keine Zeit zum selber kochen habe, gibt es für mich zwei Anlaufstellen: den Dönermann und den Asiaten meines Vertrauens. Für 7,50 bis 10,00 bekommt man da eine vollwertige Mahlzeit und wird auch satt. Der Yufka bei meiner Lieblingsdönerbude ist so groß, dass er sogar für zwei reicht.
Grummelpummel
[Re]: Ich würde TV zwar zu "online" zählen, aber ja: als ich noch einen Fernseher hatte, gab es Werbung, die mir ganz besonders auf den Zeiger ging. Wenn ich im Laden dann das beworbene Produkt sah, sagte mein Hirn "igitt" und es landete etwas anderes oder eine andere Marke im Einkaufswagen. Manche Marken kaufe ich bis heute nicht mehr.
zum BeitragGrummelpummel
[Re]: Allerdings funktioniert das mit der personalisierten Werbung bestenfalls bedingt.
zum BeitragEs scheint so, dass ich mit meiner Datensarsamkeitsstrategie auch auf Facebook so gut bin, dass die Algorithmen ratlos sind und halt irgendwas einspielen.
Tatsächlich können die auch gar nichts rauspicken, das mich interessieren könnte, denn ich kaufe nur, was ich wirklich brauche, und das suche ich dann gezielt. Aber ganz sicher nicht auf Facebook.
Grummelpummel
Bei manchen Gerätschaften frage ich mich, warum sie überhaupt (extern) vernetzt sein müssen (Staubsaugerroboter).
zum BeitragBei anderen sollte es möglich sein, die Vernetzung abzuschalten, wenn man das will (E-Bikes).
Bei sogenannten Gesundheits-Apps sollte es möglich sein, die Daten offline zu sammeln und zur Auswertung "bereinigt" weiter zu geben. Mit "bereinigt" meine ich, dass z.B. die Uhrzeit und der genaue Weg eines Laufs nicht übermittelt werden. Denn diese Daten braucht man nicht unbedingt dafür, machen aber eine Profilbildung viel einfacher.
Grummelpummel
[Re]: Sport sollte Spaß machen und nicht demütigen. Man bringt Menschen nicht dazu, sich dauerhaft sportlich zu betätigen, wenn sie schlechte Erinnerungen an den Schulsport haben.
zum BeitragIch hatte in Sport meistens eine 3 oder 4, nur in einem Jahr schaffte ich eine 2. Warum? Weil der Sportlehrer ein echter Pädagoge war und wusste, wie man auch eher unsportlichen Schülern den Spaß daran vermitteln kann.
Tatsächlich spielte ich sehr gerne Basketball (sogar im Verein), Volleyball, Badminton, Hockey, aber ich hasste Boden- und Geräteturnen und Leichtathletik/Schwimmen war doof, weil ich halt nie sonderlich schnell war. Aber die Bewertung ging da halt immer nach Tabellen und nicht danach, ob man vielleicht einen guten Laufstil hat oder sich ehrlich bemühmt.
Grummelpummel
[Re]: Noch wichtiger wäre es, die Gründe dafür, solche Boote überhaupt zu besteigen, zu beseitigen.
zum BeitragDas allerdings würde einen Systemwechsel oder mindestens eine Systemreform voraussetzen.
Grummelpummel
[Re]: Wir hatten das mal in der Firma: kostenloses frisches Obst. Das kam sehr gut an, war es doch ein Zeichen des Arbeitgebers, dass er etwas für die (Gesundheit der) Belegschaft tut. Wie so vieles (z.B. auch Geldprämien für langjährige Betriebszugehörigkeit) wurde es aus Kostengründen gestrichen.
zum BeitragHeute sind Betriebsklima und -kultur und folgerichtig auch die Fluktuation jenseits von gut und böse. Das Thema "Verdichtung" ist akut und führte zu einigen Entlassungen.
Den Obstkorb könnte man also durchaus als Indiz für den Zustand einer Firma sehen.
Grummelpummel
Wenn Konzerne wie Nestlé für etwas sind, sollten die Alarmglocken angehen.
zum BeitragSprich: man sollte sehr genau anschauen, welche Lücken sich auftun, was den Konzernen vielleicht ermöglicht wird durch eine Hintertür.
Nestlé ist ein großer Freund der Trinkwasserprivatisierung und hat in ein paar Ländern da schon große Erfolge erzielen können (Mexico, Indonesien...), und zwar ganz sicher nicht zum Vorteil der Bevölkerung.
Grummelpummel
Leider ist das auch wieder ein Thema des Einkommens. Manchen tut das nicht weh, andere können es sich nicht leisten, sind aber trotzdem auf ein Auto angewiesen.
zum BeitragWas die Stellplätze bei Neubauten oder auch Bestandsbauten angeht: wer kein Auto hat, kann seinen Stellplatz (unter)vermieten.
Grummelpummel
[Re]: Sonntags wird viel konsumiert: Kultur, Freizeitparks, Gastronomie ... da fährt man auch mal mit Bus und Bahn hin oder muss vorher noch tanken.
zum BeitragMan schaut auch sonntags fern, hört Radio, nutzt das Internet, verbraucht Strom und Wasser. Manchmal hat man sogar einen Notfall und freut sich, dass die Helfer auch sonntags arbeiten.
Sonntagsarbeit wird in vielen Bereichen als selbstverständlich hingenommen und erwartet, sogar in der Kirche (Pfarrer, Organist, Mesner...).
Es gibt da ein schönes, altes deutsches Wort, Bigotterie. Und die findet man sehr, sehr oft in der Dislussion um Sonntagsarbeit.
Grummelpummel
[Re]: Das eigentliche Problem ist, dass es einen Markt für Promiklatsch gibt. Sprich: das Problem sind die Konsumenten.
zum BeitragPromiklatsch, DSDS, Big Brother und andere "reality"-shows, Fußball, "Nachrichten" passend für eine dreisekündige Aufmerksamkeitsspanne, Influencer etc. haben eine große Zielgruppe und bedeuten ein Milliardengeschäft.
Grummelpummel
Mit hohen Sprit- und ÖPNV-Ticket-Preisen hat das nichts zu tun?
Ich könnte mir vorstellen, dass der massive Reallohnverlust der letzten Jahre durchaus eine Motivation sein könnte, lieber mal in der Nähe ein paar Meter zum Einkaufen zu laufen, statt in die Stadt (oder auf die ehemals grüne Wiese) zu fahren.
zum BeitragGrummelpummel
Meine Mutter hatte einen elektrischen Pürrierstab, der eine gefühlte Ewigkeit in Benutzung war. Alle paar Jahre brauchte der Motor ein neues Stück Kohle, was auch ziemlich lange kein Problem war.Ab in ein Elektrofachgeschäft, Kohletausch, etwas Kleingeld auf den Tresen (manchmal sogar nur ein "bis bald mal"), fertig.
zum BeitragHeute gibt es gar nicht mehr so viele Elektrofachgeschäfte, die sowas machen (können).
Was man auch nicht vergessen darf: der Spruch "wer billig kauft, kauft zweimal" stimmt zwar oft, aber leider haben viele Menschen nicht das nötige Großgeld für die entsprechende Investitionen.
Grummelpummel
Meine Hausarztgemeinschaftspraxis schafft es fast immer, einen Termin innerhalb von zwei Tagen möglich zu machen. Aber halt nur fast.Fällt eine Ärztin aus, wird es schwierig, fallen zwei aus...
zum BeitragUnd während man im Wartezimmer wartet, bekommt man regelmäßig mit, wie Neuaufnahmen abgelehnte werden.
Das Problem: der ärztliche Nachwuchs hat keine Lust mehr, sich den A***** abzuarbeiten und im Verwaltungsdschungel abzusaufen. Also geht er ins Ausland, wo die Bedingungen besser sind.
Die Folge: Praxen machen zu, wenn das Rentenalter erreicht ist. Und zwar schon lange nicht mehr nur auf dem Land.
Grummelpummel
Ein glühender Kommentar zur Abschaffung vom Raubtier Auto, das in Deutschland jährlich hunderte Menschen frisst.
Anders gesagt: es ist und bleibt wahrscheinlicher, auf einem Zebrastreifen über den Haufen gefahren zu werden, als einem Bär beim Joggen zum Opfer zu fallen.
zum BeitragGrummelpummel
[Re]: Es geht nicht um ein Stimmrecht, sondern um ein Beratungsrecht.
zum BeitragDie echten Australier, nämlich die Aborigines, werden seit Ewigkeiten von den Einwanderern und deren Nachkommen diskriminiert.
Ich bin öfters mal in Australien und es ist erschreckend, was da so passiert.
Grummelpummel
Ich habe das Interview gelesen.
zum BeitragNicht allem stimme ich zu, nicht alles würde ich so formulieren, aber: Waters hat sich offensichtlich sehr viel tiefer mit Dingen beschäftigt, als es die breite Masse tut. Ich wage zu behaupten, dass seine Meinung fundierter ist als bei vielen anderen.
Tatsächlich sagt er nirgends "Putin gut" oder "Israel muss weg". Er zeigt aber auf, wie z.B. Propaganda funktioniert. Und mal ehrlich: die beherrschen ganz sicher nicht nur Putin oder China.
Grummelpummel
[Re]: Man darf hier nicht den Verbrauch pro Flugzeug rechnen, sondern muss das pro Passagier tun.
zum BeitragEin Zug verbraucht auch ein Vielfaches an Energie verglichen mit einem E-Auto. Umgerechnet auf die Passagieranzahlt reletiviert sich das aber ganz schnell.
Grummelpummel
Hach ja, dann doch lieber schimmligen und stinkenden Käse, das gilt ja als Delikatesse (warum eigentlich?).
Spargel esse ich auch nur, weil mein Urin danach so lecker riecht.
Ganz wichtig ist aber, dass man immer dem neuesten "Superfood"-Trend folgt. Schliesslich ist man ein Niemand, wenn man nicht deutlich zeigt, wie sehr man auf Vermarktungsstrategien von Banalitäten herein fällt.
Ich glaube, ich mache mir heute mal wieder ein ganz traditionelles "Himmel un Erd". Ganz ohne zeitgemäßen Leberersatz aus roten Linsen, Chemie und kilometerlanger Verarbeitungskette.
zum BeitragGrummelpummel
[Re]: Am Erfolgreichsten vermitteln Lehrer Wissen, wenn sie den Praxisbezug nachvollziehbar herstellen können.
zum BeitragAb der Oberstufe am Gymnasium in den Leistungskursen darf man dann durchaus Dinge vermitteln, die für bestimmte Studiengänge erforderlich sind (aber nicht zwangsläufig für den Alltag).
Grummelpummel
Speziell Sport: bei uns gab es damals die Tabellen, nach Jahrgang gestaffelt.
Konstruieren wir mal ein Extrembeispiel:
Schüler A geboren am 1.1., Schüler B am 31.12 desselben Jahres, also praktisch ein Jahr Altersunterschied. Dazu noch A ein Frühentwickler mit ausgeprägten sportlichen Genen, B ein Spätentwickler ohne entsprechende erblichen Anlagen.
Beide werden nach derselben Tabelle bewertet.
Man mus kein Einser-Abi, drei Doktortitel und eine Professur haben, um das als, Entschuldigung, ausgemachten Blödsinn zu erkennen.
Einen Sportlehrer hatte ich, der sich über die Tabellen hinweg gesetzt hat. Bei ihm hat der Unterricht tatsächlich Spaß gemacht und auch ich, als langsames, unflexibles Nilpferd, schaffte eine 2.
zum BeitragGrummelpummel
Da in dieser Sendung noch kein einziger echter Superstar gefunden wurde und auch nie gefunden werden wird, muss sie bis in alle Ewigkeit produziert werden.
zum BeitragDavon abgesehen ist Bohlens Geätze das tragende Konzept der Sendung, nicht etwa Gesangskünste. Es wird, wie bei Dschungelcamp, Big Brother und Konsorten, an die niederen Instinkte der Zuschauer appeliert: Klatschsucht, Sensationsgeilheit, Schadenfreude, das sind die Trigger solcher Formate. Und die werden nur verschwinden, wenn nicht mehr genug Leute zuschauen. Also nie.
Grummelpummel
[Re]: Am Effektivsten ist doch aber immer noch, die Sucht bzw. deren Ursachen zu bekämpfen, oder nicht?
zum BeitragEin Crackdealer ohne Kunden ist dann plötzlich kein Crackdealer mehr.
Grummelpummel
Es soll ja tatsächlich landwirtschaftliche Betriebe geben, die zwar nach Biostandards produzieren, aber kein Biosiegel führen (und deswegen auch nicht mit "bio" werben dürfen).
zum BeitragGrund ist anscheinend, dass die Zertifizierung zu viel kostet und die Preise zu hoch treiben würde.
Es könnte durchaus sein, dass genau diese Kosten viele Landwirte davon abhalten, umzustellen. Vielleicht wäre das ein Ansatzpunkt.
Grummelpummel
Der Anglizismusdschungel überfordert mich.
zum BeitragGrummelpummel
Wenn man sich so anschaut, was in z.B. diversen "IrgendwasFix für Kocheingeschränkte" enthalten ist, kann man sich schon wundern, dass sich Menschen über natürliche Zutaten echauffieren.
zum BeitragInsektella wäre vermutlich gesünder, als ein ähnlich heißendes Produkt, das eine Zucker-Palmölpampe mit einem Hauch Haselnuss ist.
Grummelpummel
[Re]: Pegasus findet das gut.
zum BeitragGrummelpummel
[Re]: Prinzipiell richtig, aber: jemand mit 1000 Euro Einkommen wird existenziell belasted, jemand mit 10000 nicht.
zum BeitragDa muss ich an etwas denken, das ich mal über Opfer (in den kirchlichen Klingebeutel) gelesen habe: für aine Rentnerin an der Armutsgreze ist 1 Euro ein echtes Opfer, für einen Manager mit 20000 im Monat sind 20 Euro ein Fliegenschiss.
Grummelpummel
Ich finde den Ansatz, die positiven Seiten des Alkohoverzichts aufzuzeigen, gar nicht schlecht.
zum BeitragWie beim Rauchen ist doch eigentlich hinreichend bekannt, dass es schädlich ist, zu viel und/oder regelmäßig zu trinken oder gar zu saufen.
Ansonsten ist das Grundproblem, wie angemerkt, die Normalität des Alkkonsums. In Film und Fernsehen sieht man zwar kaum noch Zigaretten, aber nach wie vor dauernd den alltäglichen Suff. Es ist nach wie vor normal, dass man auf dieses oder jenes mit Alkohol anzustoßen hat, dass man zum Essen Wein trinkt, danach einen Schnaps, das Feierabendbier etc.
Grummelpummel
[Re]: Ich schätze mal, dass es durchaus die Möglichkeit von Abmahnungen gibt, so wie bei fehlendem oder falschem Impressum. Es muss halt jemand machen.
zum BeitragGrummelpummel
[Re]: Das letzte Mal habe ich die Grünen in BW gewählt. Um die CDU los zu werden. Was passierte? Die Grünen stiegen mit der CDU ins Bett. Das war es dann erstmal für mich mit den Grünen. Es war auch vorhersehbar, dass die auf Bundesebene auch die FDP mit ins Boot nehmen. Geht für mich einfach gar nicht.
zum BeitragSehen wir es realistisch: die Grünen sind eine etablierte Partei wie CDU/SPD/FDP und da kann man wohl nicht mehr erwarten.
Grummelpummel
[Re]: Leider ist es so, dass vieles kaum gerichtsfest nachweisbar ist.
zum BeitragAndererseits hat unsere Firma bisher nicht einen einzigen Prozess gegen (ehemalige) Mitarbeiter gewonnen (und es waren viele in den letzten Jahren).
Der zuständige Arbeitsrichter verdreht schon die Augen, wenn er den Namen der Firma liest und die Firmenanwälte erscheinen teilweise schon gar nicht mehr zu den Verhandlungen, weil es da nichts zu gewinnen gibt.
Der Ruf der Firma ist völlig hinüber, potentielle Bewerber (die sich vorher informieren), gehen lieber woanders hin etc.
Man mag sich gar nicht vorstellen, wie schlimm es wäre ohne Betriebsrat.
Grummelpummel
Aktuell in unserer Firma:
zum BeitragUnter dem Euphemismus "Verdichtung" sollen speziell Menschen mit Behinderungen und/oder längeren Krankheiten aussortiert werden (Kündigung schwierig, also werden Auflösungsverträge angeboten und es eher nicht so dezent Druck aufgebaut).
Darunter ein Kollege, der nur noch zwei Jahre bis zur Rente hat und einige jenseits der 50 Jahre.
Also Menschen, die wenig Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben.
Die offiziellen Firmenwerte: Ehrlichkeit, Fairness, Respekt, Inklusion (!)
Grummelpummel
Unser Betriebsrat zeigt deutlich, wie wichtig es ist, einen zu haben. Die Firmenleitung arbeitet mit Methoden, die einem die Haare zu Berge stehen lassen. Erperessung ist vermutlich noch nicht das Ende der Fahnenstange.
zum BeitragDie Versuche, BR-Mitglieder los zu werden, laufen bisher ins Leere, aber es ist zermürbend.
Grummelpummel
Volle Tranparenz würde ich mir auch bei der Finanzierung jeder Sendung wünschen. Was kostet wie viel? Was ist werbefinanziert, was mit Gebühren? Stichhaltige Begründung bei jeder Sendung, warum das Bildungsauftrag und/oder Grundversorgung sein soll.
zum BeitragIch soll volle Gebühren bezahlen, muss aber auf MEINE Grundversorgung verzichten. Denn z.B. Sportsendungen interessieren mich absolut gar nicht, mitfinanzieren muss ich sie aber trotzdem.
Grummelpummel
Witzig:
zum Beitragaktuell sind bei vielen FB-Nutzern die sogenannten Werbekonten eingeschränkt (wegen nicht näher definierten angeblichen Unstimmigkeiten im Verhalten der Nutzer).
Meines auch. Das trifft mich natürlich sehr, sehr hart, habe ich ich doch in den 15 Jahren bei FB genau keine Anzeige geschaltet. Dafür habe ich unzählige Anzeigen gemeldet und gesperrt, weil nicht eine davon auch nur annährend meine Interessen getroffen hat.
FB hätte lieber mal in Programmierer investiert, die tatsächlich funktionierende Algorhithmen hinbekommen.
Grummelpummel
Der Siegeszug des Döners liegt auch daran, dass er, verglichen mit einer Currywurst mit Pommes Schranke, eher eine vollwertige Mahlzeit ist (ordentlich Gemüse dabei).
zum BeitragDer Dönermann meines Vertrauens hat die Spiesse mit richtigen Fleischstücken gespickt, sein selbstgemachtes Brot ist jetzt sogar mit 50% Vollkornmehl. Preis noch bei 6,50.
Man muss sich da nichts vormachen: Das, was man in diversen "richtigen" Restaurants beim Mittagstisch für 8-10 Euro bekommt, ist, speziell bei Fleisch, ganz sicher keine super Ökoqualität.
Grummelpummel
Smart ist, wer sich nicht auf "Smart"-Gedöhns verlässt.
zum BeitragGrummelpummel
Sinnvoller und effektiver wäre vielleicht, wenn die Deklarationen der Zutaten auf den Packungen größer und umfangreicher wären.
zum BeitragDazu die Vorschrift, dass das Produkt nach der Zutatenenge benannt werden muss. Hauptzutat Wasser: Produktname "Wasser mit...". Bei Kaubonbons mit an eine Frucht erinnernden Geschmack sollte die Frucht nicht mal erwähnt werden dürfen, wenn ihr Anteil am Produkt marginal oder nicht vorhanden ist (nur Aromen).
Leider ist die Lobby der Konzerne zu mächtig, vor allem in Brüssel.
Grummelpummel
An vielen Geldautomaten kann man auch Überweisungen per Hand eingeben. Leider halt immer nur an den Automaten der "eigenen" Bank.
zum BeitragUnd leider ist das speziell für Menschen mit Mobilitätseinschränkung nicht immer eine Option.
Für viele Menschen sind sogenannte "Smart"phones auch eine unbekannte Wunderwelt, was Sicherheit angeht. Sie wissen nicht, was man da an "Services" abschalten kann und auch sollte, was man an Sicherheitshelfern installieren kann, wie man die dann sinnvoll konfiguriert etc.
Möglicherweise sind dann zwar die Bankdaten an sich einigermassen geschützt, aber die Handlung, wann und wo man eine Überweisung getätigt hat, nicht. Für Datensammler, -zusammenführer und auswerter ziemlich sicher interessant.
Da ich die Möglichkeit habe, werde ich Onlinebanking so lange wie möglich nicht nutzen.
Man erinnert sich vielleicht an die Einführung von Girokonten als Gehaltskonten: es war erst eine Option, heute ist es ein Muss. Auf dieses Muss beim Onlinebanking wird kräftig hingearbeitet.
Grummelpummel
[Re]: Leider steht es im Vertrag: die ÖR stehen in Konkurrenz zu den Pivaten.
zum BeitragLeider scheint Dumpfball in Deutschland zur Grundversorgung zu gehören.
Leider bleibt weiterhin undurchsichtig, was genau über die Gebühren und was über die Werbung finanziert wird.
Leider muss ich bezahlen, auch wenn die ÖR MEINE Grundversorgung nicht gewährleisten.
Leider scheint dieses System, ähnlich wie die Verstrickung von Staat und Kirche, unantastbar.
Grummelpummel
Das Vorbild:
zum BeitragDouglas Adams und John Lloyd: The Meaning of Liff (1983) /The Deeper Meaning of Liff (1993) (Der tiefere Sinn des Labenz: das Wörterbuch der bisher unbenannten Gegenstände und Gefühle)
Grummelpummel
[Re]: Die Zockerbude Börse, wo Menschen versuchen, ohne Arbeit reich zu werden, sollte für überhaupt nichts ein Argument sein.
zum BeitragGrummelpummel
Ich verstehe die Aufregung nicht. Im Namen des Fußballs ist doch alles erlaubt. Oder etwa nicht?
zum BeitragBesoffene Pöbler in öffentlichen Verkehrsmitteln, nächtliche Ruhestörung, Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung sind da ja noch die harmlosen Dinge bei WM/EM. Wenn man die FIFA als mafiös und korrupt bezeichnet, liegt man vermutlich nicht wirklich falsch.
Katar ist die Spitze des Kommerzballeisberge, der bei vielen so eine Art Heiligenstatus hat. Bloss nicht daran rühren, das wäre Blasphemie.
Grummelpummel
[Re]: Richtig. Auf reine Genussmittel darf man ruhig eine höhere Steuer erheben (eine "Zuckersteuer" z.B. fände ich auch toll)
zum Beitrag"Zum Verzehr geeignete Chemieprodukte" (Lebensmittel würde ich das nicht nennen wollen) aus dem Bereich "convenient food", also viele Fertigessensprodukte, die hauptsächlich aus Salz, Zucker, Aromen und sonstigen Füllstoffen bestehen, dürfen ebenfalls hoch besteuert werden.Dazu gehören auch Produkte wie diese heiss geliebte Zucker-Palmölpampe, die aussieht wie schon verdaut und wieder ausgeschieden. Denn auch das hat mit Ernährung nichts zu tun, sondern ist reines Genussmittel.
Grummelpummel
Eigentlich sollte es ganz einfach so sein:
zum BeitragKeinerlei Vor-oder Nachteile für eine bestimmte (rechtliche) Beziehungsform, Förderung nur für Kinder (egal, in welcher Konstellation sie leben, aber auch abhängig vom Haushaltseinkommen).
Grummelpummel
[Re]: Ich arbeite als Automobilentwickler. Mal ein kleiner Denkanstoss:
zum BeitragZu Zeiten der Zeichenbretter überlegte man sich sehr viel besser, was man denn nun auf's Papier malt.Unterlagen wurden per Post verschickt. Niemand erwartete innerhalb von 10 Minuten eine Antwort und man konnte konzentriert und ungestört arbeiten.
Heute poppen im Minutentakt Emails auf, jeder will sofort eine Antwort, jeder will gleich ein Ergebnis.
Meine Arbeit kann ich nur erledigen, wenn ich Mails auch mal einen Tag liegen lasse (bzw. sie nur kurz mit "ich kümmere mich drum, kann aber etwas dauern" beantworte), um meine Konstruktionen abzuarbeiten.
Was sehr oft vorkommt: "mach das mal so", ich mache es so, grad fertig, nächste Mail "hatten grad Besprechung mit Abteilung XYZ, wir brauchen das doch anders". Halber Tag für die Tonne weil, genau, die Kommunuikationswege heute so schnell sind.
Grummelpummel
Längst überfällig. Die "freiwilligen Selbstverpflichtungen" der Industrie waren schon immer Augenwischerei.
zum BeitragAktuell wünsche ich mir eine alte Regelung wieder, die leider abgeschafft wurde: vorgegebene Packungsgrößen bei Lebensmitteln. Auch da sieht man, wie die Industrie ihre Freiheiten missbraucht und Verbraucher, entschuldigung, verarscht.
Man kann Dinge "überregeln", man kann es aber auch sinnvoll tun. Sinnvoll ist es immer da, wo Verbraucher abgezockt oder irregeführt werden.
Grummelpummel
Was ich toll fände: wenn die TAZ nicht einfach die offizielle Tuerungsrate nehmen, sondern das sinnvoll aufdröseln würde.
zum BeitragWarum? Weil der offizielle "Warenkorb" nicht die Lebenswirklichkeit vieler Menschen wider gibt. Lebensmittel z.B. sind in den letzten zwei Jahren 30-100% teurer geworden. Eine Warengruppe, um die niemand herum kommt und bei der viele Menschen schon vorher jeden Cent zwei Mal umdrehen mussten. Für diese Menschen spielt es kaum eine Rolle, ob Fernseher teurer geworden sind.
Grummelpummel
[Re]: Viele (die meisten, alle?) Eltern tendieren dazu, ihre kleinen Kinder als Projektionsfläche ihrer eigenen Vorstellungen und Vorlieben zu machen.
zum BeitragSo sehe ich das auch in diesem Fall. Es war der Elternwunsch: eine Puppe, rosa...
Im Grunde auch nur eine Art Indoktrination, wie sie auch konservativ eingestellte Eltern machen.
Vermutlich ist das normal irgendwie.
Grummelpummel
[Re]: Letztens hat mir ein Brite, der bekennender Nicht-Royalist/-Monarchist ist, erklärt, dass die Einnahmen als touristische Atttraktion die Kosten des Königshauses bei Weitem überschreitet.
zum BeitragAus dem Status als Tourimagnet könnte man eine Daseinsberechtigung herleiten.
Warum der Adel für viele so interessant zu sein scheint, kann man vermutlich nur durch Projektion erklären. Die eigenen Träume von Ruhm, Macht und Geld, die man niemals verwirklichen kann... Lustigerweise vor alem wegen eben jenen ganz oben ;)
Grummelpummel
[Re]: Kurzes, prägnantes Statement gegen die Monarchie ;)
zum BeitragDoch, sie hat es sich ausgesucht, sie hätte die Krone ablehnen können.
Grummelpummel
[Re]: Die Preise für (Grund)nahrungsmittel sind in den letzten zwei Jahren 30 bis 90 Prozent gestiegen.
zum BeitragAlso genau in dem Bereich, in dem viele schon vorher wenig bis keinen Spielraum hatten.
Grummelpummel
Sachen gibt's...
zum BeitragPasta wäre "kulturelle Aneignung", bleiben wir also bei Nudeln (kleiner Scherz am Rande).
Deckel drauf und viele andere energiesparende Dinge sind ja althergebracht, kamen aber aus der Mode, weil Energie ja so billig war.
Erst jetzt merken viele, dass wir ein Problem haben, wobei leider bei vielen das einzige Problem das Geld ist. Zumindest, wenn man einen guten Teil der Kommentare in Lokalzeitungen liest. Denen darf man auf keinen Fall sagen, dass sie mit ihrer bisherigen Verschwendung dazu beigetragen haben, dass es heute so ist, wie es ist.
Grummelpummel
An alle, für die aktuell der ÖPNV keine Option ist wegen Zeit und mieser Taktung:
zum BeitragWenn ihr wirklich Bus und Bahn nutzen würdet mit dem 50-70€-Ticket, wenn die Verbindungen entsprechend wären, bearbeitet das zuständige Amt (normalerweise Landratsamt) und macht deutlich, dass sich der Ausbau lohnen würde.
Zur Zeit ist die Situation so, dass Landratsämter und Verkehrsbetriebe nicht investieren wollen, weil die Nachfrage anscheinend nicht ausreicht und die Leute nutzen die wenigen Angebote nicht, weil sie einfach nicht passen. Ein Teufelskreis, den man unterbrechen muss. Von alleine passiert das aber nicht.
Grummelpummel
[Re]: Schonvermögen pro Person: 5000€.
zum BeitragMeine Eltern hatten sich ein Leben lang abgezappelt und mit Müh und Not knappe 20.000€ gespart (kein Immobilienbesitz oder sonstige nennenswerte andere Werte).
Nach einem langen Arbeitsleben würde ich das nicht gerade als vermögend ansehen, trotzdem ist nun die Hälfte weg, weil es nicht mehr ohne Pflegeheim ging und die Rente selbstverständlich nicht für die Heimkosten reicht.
Grummelpummel
[Re]: Käuflicher Sex ist zuerst einmal eine Dienstleistung. Sofern alle Beteiligten das freiwillig und im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte machen, spricht was genau dagegen?
zum BeitragJeder Mensch hat seine eigenen Tabus und Ekelgrenzen, die in KEINEM Fall in irgendeiner Form auf andere übertragbar sind. Wenn ein Mensch kein Problem damit hat, sexuelle Handlungen gegen Geld auszuführen, ist das nicht Ihre Sache.
Grummelpummel
Vielleicht sollte man sich einfach mal bewusst machen, dass 99% dessen, was da dauernd aufpoppt, gar keine Nachrichten sind, sondern substanzloser Digitaltand.
zum BeitragGrummelpummel
Man kann Prostitution zwar verbieten, aber halt nicht verhindern. Und das hat nichts damit zu tun, wie man dazu generell steht.
zum BeitragDiese Erkenntnis ist nicht neu, sollte aber langsam mal in diversen Köpfen ankommen.
Den Menschen (es sind ja nicht nur Frauen) im Sexgewerbe muss man ein sicheres Umfeld schaffen, man muss Wege finden, den Menschenhändlern das Wasser abzugraben, ohne diejenigen, die es freiwillig tun, zu stigmatisieren.
Grummelpummel
Weniger sinnbefreit an sogenannten "Smart"phones rumdaddeln (und somit seltener laden müssen) wäre tatsächlich in vielfacher Hinsicht wünschenswert. Warum das in dieser doch eher flachen Satire auftaucht, wäre ein treffliches Objekt zu Spekulationen über den Autor.
zum BeitragMit "Fernseher und Radio aus" hätte ich ein echtes Problem: ich habe beides schon ewig nicht mehr. Warum? Anschaffungskosten und Betriebskosten sowie Umweltaspekte stehen in keinem halbwegs sinnvollen Verhältnis zu den gebotenen Inhalten.
Unterm Strich sagt dieser Artikel doch genau das, was bei vielen das Peroblem ist: man hält an unnötigem Tand fest und will auf gar keinen Fall dazu beitragen die Situation zu entschärfen.
Grummelpummel
[Re]: Der deutsche Staat sind wir, die Bevölkerung. Und somit haben Sie völlig Recht. Der Bürger schreit nach mehr "Staat" oder nach weniger Gängelung, je nachdem, was ihm grad besser passt.
zum BeitragMan sieht das bei vielen aktuellen Themen: sobald man selber etwas tun soll, geht das Geheule los beim ach so mündigen Bürger. Dass man selber Jahrzehnte lang dazu beigetragen hat, dass die Situation aktuell so ist, will niemand hören.
Grummelpummel
Ist das vielleicht auch eine Nebenwirkung der zunehmenden Digitalisierung? Der Mentalen vor allem, denn die Jugend von heute ist es so sehr gewohnt, dass es für alles eine App auf dem "Smart"phone gibt, dass es immer schwerer fällt, Dinge mit dem eigenen Kopf und den eigenen Händen zu bewerkstelligen.
zum BeitragMerkwürdige Zeiten, in denen "Youtuber", "Influencer" und "Pro-Gamer" als Berufe angesehen werden.
Grummelpummel
[Re]: Ja. Aber richtigen Kaffee bekommen Sie dort nicht ;)
zum BeitragGrummelpummel
[Re]: Das Problem ist: man kann den Spiess jederzeit umdrehen. Wer als Lebensgefühl Nacktheit hat/will/braucht, könnte nämlich sagen, dass es rücksichtslos ist, ihm/ihr das zu verbieten.
zum BeitragAnders als Lärm oder Rauch ist Nackheit keine gesundheitliche Gefahr für andere, sondern wohl vor allem eine Frage der Konditionierung.
Möchte ich alle und jeden überall nackt sehen? Nein. Will ich es jemandem verbieten? Ebenso nein.
Für den Gesetzgeber ist das allerdings ungleich schwieriger zu lösen.
Grummelpummel
Das ursächliche Problem der Körpermodifikationen, nämlich mangelndes Selbstbewusstsein und damit verbundenes Hinterherhecheln von angeblichen Schönheitsidealen, wäre der Ansatzpunkt für mich.
zum BeitragTatsächlich habe ich den Eindruck, dass der größere Teil der männlichen Welt gar nicht so sehr auf Brüste oder Schamlippenlängen achtet und das tatsächlich eher ein reines Frauenproblem ist (auch wenn viele Männer durchaus irgendwelche Idealvorstellungen haben, die aber extrem unterchiedlich ausfallen)).
Eine Ex-Freundin von mir hat den Satz "Deine Brüste sind die schönsten der Welt, weil es Deine sind." irgendwie nie verstanden. Auch nicht, dass es den Partner irgendwann nervt, wenn eine Frau dauernd an sich herum mäkelt.
Grummelpummel
[Re]: Doch, es ist nachzuvollziehen. Nämlich durch die historischer Sicht auf die damalige Gesellschaft.
zum BeitragInsofern sollte man solche Dinge da lassen, wo sie sind, aber, wie an vielen historischen Stätten üblich, mit einer erklärenden Tafel versehen.
Grummelpummel
[Re]: Es bleibt die Tatsache, dass es immer mehr Menschen gibt, die einfach nicht auf Bio und Arbeitsbedingungen achten können, sondern nur auf den Preis achten MÜSSEN. Denen hilft diese Diskussion nicht.
zum BeitragIch bin in der glücklichen Lage, nicht so auf's Geld schauen zu müssen, aber mir ist bewusst, dass ich nicht der Regelfall bin und habe Verständnis dafür, dass andere leider auf die ökologisch minderwertige Billigware zurück greifen müssen.Kein Verständnis dagegen habe ich, wenn Leute Zeugs von eiinem gewissen schweizer Konzern kaufen. Denn das ist meisten eh überflüssig, dazu noch völlig überteuert und inhahltich mindestens zweifelhaft.
Grummelpummel
Meine letzten zwei Computer habe ich "refurbished" gekauft. Hochwertige Geräte aus Firmenbeständen, die für den "Normalanwender" einige Jahre mehr als ausreichend sind (natürlich nicht für "Gamer", die ja immer das Größte, Beste, Neueste brauchen).
zum BeitragDann stehen da noch drei ältere PC herum, die eigentlich noch verwendbar wären, aber nicht mehr nachrüstbar sind durch geänderte Standards.
Mein "Smart"phone bekam ich ebenfalls gebraucht. Da ich nicht 24/7 an dem Ding rumdaddeln muss, sondern es wirklich nur zur Erreichbarkeit und für Notfälle habe, ist das kein Problem.
Ein sehr erheblicher Teil des Problems ist das Anspruchsdenken und auch die Markenhörigkeit vieler Menschen. Die Konsumenten hätten durchaus die Macht, das alles zu entschleunigen, allein es fehlt der Wille.
Grummelpummel
[Re]: Alice Schwarzer, hmm? Ist das nicht die Frau, die sich an die BILD verkauft hat?
zum BeitragEmma? Ist das nicht das Blättchen, das extrem, radikal und fundamentalistisch "feministisch" ist?
Tut mir leid, aber seriöse Quellen sehen für mich anders aus.
Grummelpummel
Damals nannte man Gothics aber noch Darkwaver oder auch Grufties. Zumindest in Deutschland.
zum BeitragDer Sammelbegriff Gothic, unter dem sich heute alles Mögliche und Unmögliche tummelt, scheint mir etwas neuer zu sein.
Grummelpummel
Der europäische Gerichtshof sollte vielleicht mal grundsätzlich feststellen, ob der "katholische Ethos" überhaupt mit den Gund- und sonstigen Rechten der EU und auch Deutschlands vereinbar ist.
zum BeitragGrummelpummel
[Re]: Punks sind, waren, hiessen und heissen immer Punks, während Popper mit wechselnden Moden eben auch den Namen wechseln.Die Beschreibung von Poppern, egal wie sie aktuell gerade genannt werden, bleibt aber gleich: kein eigener Geschmack, leicht beeinflussbar, schwaches Selbstvertrauen, Mitläufer.
zum BeitragGrummelpummel
Was wären denn die Anlässe für einen berechtigten kostenlosen Test?
zum BeitragIm Heim, in dem meine Eltern leben, ist weiterhin Testpflicht für Besucher. Mein Anlass wäre also der völlig abwegige Wunsch, meine Eltern besuchen zu wollen. Reicht das?
Grummelpummel
[Re]: Wenn es stimmt, dass viele Betriebe viele Bewerber für nicht ausbildungsfähig halten, weil schon im Grundwissen massive Defizite bestehen, liegt das Problem schon im Schulsystem. Oder auch an den Eltern.
zum BeitragEs gibt halt keine App, die die Ausbildung für einen absolviert... (mal etwas polemisch in den Raum geworfen).
Grummelpummel
Man könnte es ja bei der Freiwilligkeit belassen und denjenigen, die so einen Dienst leisten, in irgendeiner Form "Bonuspunkte" geben.
zum BeitragAnrechnung auf Ausbildung/Studium (war glaube ich sogar schon so beim Zivildienst hinsichtlich Pflichtpraktika) beispielsweise. Oder für die Rentenberechnung dieser Zeit ein fiktives Gehalt von 5000 Euro annehmen. Es gäbe da schon Möglichkeiten.
Grummelpummel
[Re]: Fleischabfälle in Käselaibform, warum? Und zu "veganem" Fleischkäse o.ä. sage ich "hochprozessiertes Chemieprodukt mit zweifelhaften Inhaltsstoffen".
zum BeitragGrummelpummel
Bei aller berechtigten Kritik an FB/Meta:
zum BeitragFür mich ist das das Tor zur Welt, eine einfache Möglichkeit, meine vielen Freunde und Bekannten im Ausland auf einer Plattform zu haben, die die meisten eben nutzen.
Leider kenne ich aktuell kein "social network", das eine ähnliche Reichweite hat, weshalb ich zähneknirschend FB verwende. Allerdings mit vielen kleinen Helferlein, die die Datensammelei zumindest etwas einschränken.
Grummelpummel
Hühner sind nicht vegan, Schinken ist nicht vegan. Ich bin ein Freund klarer Begrifflichkeiten und Deklarationen, der wirklich jedem klar macht, was man auf den Teller bekommt. Das darf dann gerne auch etwas sperriger sein, wie z.B. "Veganes Produkt, Chicken Nuggets nachempfunden."
zum BeitragOder bei einem sehr bekannten Brotaufstrich "Zucker-Palmöl-Creme mit geringem Anteil an Haselnüssen".
Man könnte aber statt "Veganes Produkt, schweinischem Schenkel nachempfunden" auch gerne wieder auf so total abwegiges Zeug wie Grünkernbratlinge zurück greifen.
Grummelpummel
Ich sehe die Schuld da auch eher bei den Verbrauchern. Da geht es ja nicht nur um frische Dinge, sondern auch um "Convenientfood", das oft deswegen so beliebt ist, weil die Hersteller durch diverse Zusatzstoffe immer gleiche Konsistenz und Geschmack garantieren (was der Normgurke gleich kommt).
zum BeitragDa ich keinen großen Kühlschrank und auch kein Auto habe, kaufe ich öfter ein, immer für 1-2 Tage. Da dürfen Obst und Gemüse durchaus schon etwas angemackt sein. Aber leider habe ich keine Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe mit einer wirklich guten Auswahl an einzeln erhätlicher Ware und eben auch abseits der "Norm".
Grummelpummel
Homosexualität ist keine Lebensart, sondern eine sexuelle Orientierung. Lebensart wählt man, sexuelle Orientierung nicht. Nur so als Randbemerkung.
Ansonsten ist es ein Unding, dass heute immer noch sowas wie Kirchen"recht" zulässig ist, speziell wenn es um Dinge mit Verfassungsrang geht (Diskriminierung). Die Trennung von Kirche und Staat gehört endlich konsequent umgesetzt (auch finanziell, das Finanzamt ist nicht zuständig für selektive private Glaubensdinge, der Staat nicht für die Bezahlung von Pfarrern und Priestern).
zum BeitragGrummelpummel
[Re]: "Das Problem heute, das das bennen der Unterschiede schon als "Rassismus" definiert wird und "Stereotype" pauschal als etwas negatives gesehen wird, führt zu diesen seltsamen Gedankenbilder."
Das Problem bei der sogenannten "Wokeness" ist das Gegenteil: wenn man die Unterschiede NICHT permanent in den Vordergrund stellt, ist man rassistisch/homophob/frauenfeindlich etc.
Man bekommt ja inzwischen fast ein schlechtes Gewissen, wenn man denkt "oh, ein Mensch." Denn damit ignoriert man ja alle Attribute, die normalerweise Anlass zu Diskriminierungen geben können.
Man sagt ja, dass Rassimus etc. anerzogen ist und Kinder das nicht einfach so in sich haben. Welche Wirkung hat es wohl, wenn man Kinder dauernd auf Unterschiede aufmerksam macht? Wenn man ihnen beibringt, dass Herkunft eine Rolle spielen darf? Dass ein Lied nicht einfach lustig sein und Spaß machen darf?
zum BeitragGrummelpummel
Die ÖR sollen ja die Grundversorgung sichern und einem Bildungsauftrag gerecht werden.
zum BeitragMeine musikalische Grundversorgung finde ich bei den ÖR aber nicht und echte Information und Bildung findet man nur sporadisch (Deutschlandfunk).
Das mit dem Dudelfunk ist auch heute hochaktuell: damliche Sprüche und abgedroschene Hits oder Powerplay von ein paar neuen Songs bei den Hauptprogrammen.
Möglicherweise will die Masse/der Großteil der Konsumenten genau das, aber warum sollen diejenigen, die damit nichts anfangen können, das mitfinanzieren?
Andere müssen ja auch nicht für meine Kino- und Konzertbesuche löhnen.
Grummelpummel
Wie kann es eigentlich sein, dass Banken sowohl bei Guthaben als auch bei Soll Zinsen kassieren dürfen? Man sollte meinen, dass hier entweder-oder zu gelten hat. Zumal ja viele Banken kräftig die Grundgebühren erhöht haben.
zum BeitragGrummelpummel
Die dänische Bahn braucht knapp drei Stunden für 150 Kilometer?
zum BeitragDa wundert es nicht, wenn die Leute lieber fliegen oder mit dem Auto fahren.
Dieses Problem haben wir aber vielfach auch in Deutschland. Abseits der ICE-Hauptstrecken kann Bahnfahren sehr, sehr zeitraubend sein. Das spielt bei reinen Freizeitreisen vielleicht nicht die große Rolle, aber bei Geschäftsreisen und sonstigen terminlastigen Unternehmungen.
Kleines Beispiel: man soll bis spätestens 9 Uhr in einer Klinik sein. Mit dem Zug ca.3,5 Stunden, mit dem Auto ca. 1,5. Da überlegt man sich schon, ob man lieber um 4:30 Uhr aufsteht oder um 6:30.
Grummelpummel
[Re]: Ich versuche so gut es geht, gewisse Konzerne und Firmen zu vermeiden.
zum BeitragDurch die vielen Verstrickungen der Konzerne ist das nicht einfach und vermutlich kaufe ich dann doch hin und wieder was, das nicht offensichtlich dazu gehört.
Amazon, Apple, Netflix. Google, Nestlé stehen auf meiner "don't"-Liste. Zwar schaue ich hin und wieder was auf YouTube, aber ich habe keinen Google-Account, nutze andere Suchmaschinen und bin mit diversen Add-Blockern etc. unterwegs. Sprich: ich bin bemüht und ziehe mich nicht auf das Statement der Faulen und Ignoranten zurück, dass das ja eh nichts bringt, weil andere... (auch beliebt in der Klimadebatte, da sollen ja auch erstmal die anderen anfangen).
Grummelpummel
Aktiengeschäfte basieren doch auf lügen, täuschen und bescheissen, oder nicht?
Und auch darauf, dass Firmen und Konzerne wirklich alles tun, um die Kurse zu steigern. Dass das schief gehen kann, liegt in der Natur dieser Zockerbude namens Börse.
Davon abgesehen: man sollte mal die Verantwortlichen bei Bayer genau unter die Lupe nehmen. Diese Übernahme stank schon immer ziemlich ja Korruption.
zum BeitragGrummelpummel
Steuerschlupflöcher schliessen, die Steuergesetze entschlacken und legale Steuersparmodelle entrümpeln würde viel mehr bringen.
zum BeitragDazu, zumindest innerhalb der EU, die Steuern harmonisieren, damit Steuervermeidung schwieriger wird.
Aber das wird nie passieren. Es sei denn, Die PARTEI würde in den entsprechenden Parlamenten die Mehrheit stellen.
Grummelpummel
Gute Güte, die FDP wieder.
zum BeitragNichts, was per Standardpost verschickt wird, ist so dringend, dass es nicht einen Tag länger dauern kann. Aber die FDP macht deutlich, für was sie steht: den individuellen Egosismus über alles andere stellen.
Grummelpummel
"Was in China im Inland passiert, Tibet, und im Westen, und ansonsten an thought control, Lager für abweichende Meinungen, Verschwindenlassen von Tennischampionetten - all das ist etwas, was man Europa absolut nicht vorwerfen kann."
NOCH nicht. Aber es wird intensiv daran gearbeitet. Neue Polizeigesetze mit immer mehr Befugnissen, ausufernde Überwachung, "thought control" wird getestet mit Massnahmen gegen "hate speach" etc.
Auch der Umngang mit Asange und anderen Dissidenten, Whistleblowern, Menschenrechtlern ist immer wieder mehr als fragwürdig.
Dass permanent Geld über Menschen gestellt wird, gerade im Umgang mit Ländern, die es mit Menschenrechten "nicht so genau" nehmen, ist auch nichts Neues.
Was die sogenannten Geheimdienste alles so treiben, weiß man auch nicht, aber ich bin mir sicher, dass da durchaus unliebsame Personen auf dem Radar sind, gerne auch mit den entsprechenden Organisationen der Verbündeten.
Es ist toll, dass es "Superschurken" gibt, auf die man zeigen kann. Dann fällt nicht so auf, dass man selber auf dem besten Weg dorthin ist.
zum BeitragGrummelpummel
[Re]: Es gibt doch inzwischen viele vegetarische und vegane Restaurants, dann geht man eben dort hin.
zum BeitragDie Gastronomie ist vielfältig, es gibt für jeden was.
Wenn mir die Auswahl nicht gefällt, geh ich woanders hin, fertig. Ich bin nicht so arrogant zu erwarten, dass mir jeder das aufzutischen hat, was ich essen will.
Grummelpummel
Manche sagen ja, dass das ganze Projekt nur deshalb gestartet wurde, weil sich ein paar wenige damit die Taschen vollstopfen können. Speziell, was das Areal hin zum Nordbahnhof angeht.
zum BeitragSicher ist: wenn der Bahnhof dann doch nicht so funktioniert, wie proklamiert, wird niemand zur Rechenschaft gezogen.
Grummelpummel
[Re]: Da geht es wohl eher darum, dass etwas zum Götzen erhoben wird und welche Verhaltensweise damit oft einher gehen.
zum BeitragDa unterscheiden sich religiöser Fanatismus, politischer Fundamentalismus, StarWars- oder Fußballfanatismus wenig.
Grummelpummel
Die Strafen für Behinderung der Betriebsratsarbeit sind viel zu gering.
zum BeitragWer sowas versucht, ist als Führungskraft und Manager ungeeignet und sollte ein lebenslanges Verbot für Führungspositionen bekommen.
Grummelpummel
[Re]: Die (deutsche) Autoindustrie kann man wohl kaum als eigenständigen Treiber der E-Mobilität bezeichnen. Die hinkt eher hinterher, auch weil sie sehr damit beschäftigt war, die EU-Vorgaben zu Emissionen zu gegenlobbyieren.
zum BeitragDazu wird sie ja noch getrieben von ausländischen Märkten (China) und den Mitbewerbern, die schon deutlich weiter sind/waren.
Den vollständigen Ausstieg aus den Verbrennern wollte sie schon gar nicht. Klar können die vieles schön rechnen mit Hybriden und den inzwischen verfügbaren Vollstromern, aber das war ganz sicher nicht das Ziel, sondern ist ein Mitnahmeeffekt.
Grummelpummel
[Re]: Auch darum geht es doch in dem Studiengang: wie die Beatles die Musikwelt beinflusst haben.
zum BeitragDie Weiterentwicklung der Studiotechnik (Mehrspurverfahren als Stichwort) gehört auch dazu, völlig abseits jeglicher Geschmacksfragen.
Auch wenn man die Musik der Beatles eher nicht mag, kann man die Relevanz für die Musikwelt würdigen, verstehen, akzeptieren, oder nicht?
Grummelpummel
Ich habe ja nach wie vor den Verdacht, dass der kompromisslose Umstieg auf E.Mobilität ein Ergebnis erfolgreichen Stromkonzernlobbyismus ist.
zum BeitragGrummelpummel
[Re]: Warum sind Marken/Konzerne wie Nutella, Nestlé (Maggi-Fix für Kochbehinderte), Apple etc. so erfolgreich, obwohl die Produkte meist minderwertiger Chemieschrott und/oder völlig überteuert sind?
zum BeitragLeute trauen sich nicht, Discountermarken oder andere Alternativprodukte aufzutischen, mit Schuhen abseits der hippen Marken aufzulaufen etc.
Werbungsdauerbeschuss, "Influencer", "Status"symbole der kleinen Leute...
Erst wenn "die Masse" begriffen hat, dass sogenannte Markenware oft ihren Preis nicht wert ist und dass man sich selber durch die Verwendung derselben keinesfalls aufwerten kann, kann dieses Problem gelöst werden. Also nie.
Grummelpummel
Mir ist beim Anhören das Gesicht eingeschlafen. Dann doch lieber die Parodie der australischen Heebee Geebees:
zum Beitragwww.youtube.com/watch?v=PpFQg98e30E
Grummelpummel
[Re]: Ferraris, Lambos, Oldtimer fallen wohl eher nicht ins Gewicht, weil solche Fahrzeug kaum als Alltagstransportmittel genutzt werden. Deren jährliche Kilometerleistung ist normalerweise sehr gering.
zum BeitragErgibt also keinen Sinn, die mit den großen SUVs, Limousinen und Kombis in einen Topf zu werfen.
Grummelpummel
[Re]: Bei Alexa, Siri etc. ist das Problem die natürliche Intelligenz der Anwender, oder auch deren Gleichgültigkeit.
zum BeitragIch warte auf den Tag, an dem es bei z.B. einem Kreditantrag heisst: "Sorry, wir haben keine (zu wenig) Überwachungsdaten von Ihnen. Warum haben Sie keine Alexa/Siri/... und kein permanent ortbares "Smart"phone?"
Grummelpummel
[Re]: Finanzminister FDP, SPD oder Grüne: alle Reichen freuen sich.
zum BeitragVon der neuen Regierung erwarte ich genau gar nichts Positives für die "breite Masse".
Grummelpummel
[Re]: Genau solche Reaktionen kritisiert der Autor, und zwar zu recht.
zum BeitragSobald Gedanken geäussert werden, die nicht in die Schublade des linken (?) Dogmas passen, wird "Antifeminismus" etc. proklamiert.
Das behindert eine positive Entwicklung, verhärtet die Fronten und nützt ausschliesslich denjenigen, die vom Dogma leben.
Ich kann diese reflexartigen Reaktionen selbsternannter Linker und Feministen nicht mehr ab.
Grummelpummel
[Re]: Einen Ansatz schrieb ich ja: Gemeinsamkeiten hervor heben, statt immer mehr auf Unterschiede zu verweisen.
zum BeitragWas auch ganz übel ist in meinen Augen: "Du darfst Dich dazu nicht äussern, weil Du weiß (hetero, männlich, Marsianer, gelb-blau gestreifter Hudelwumps oder weiß der Geier was) bist.
Die Diskussionskultur driftet gefühlt immer mehr in dogmatische Lagerkämpfe ab (zumindest in den Kommentarspalten). Da kann sich jeder selbst an die Nase fassen und tatsächlich etwas ändern.
Grummelpummel
Meiner bescheidenen Meinung nach sind viele einfach müde. Oh je, schon wieder der Kampfbegriff "alte weiße Männer", oh je schon wieder organisierte Empörung über...
zum BeitragIch weiß, ich bin ein Träumer, aber bevor man nicht die Identität "Mensch" und "Kosmopolit" für eine Mehrheit erreicht hat, läuft die aktuelle Form der Identitätspolitik ins Leere.
Die individuellen "kleinen" Identitäten verlieren an Bedeutung, wenn bei einer ersten Begegnung die erste Reaktion "Oh, sieh mal, auch ein Mensch" ist und nicht etwa "Oh sieh mal, ein Schwuler (oder was auch immer).
Aktuell werden Unterschiede hervorgehoben, nicht Gemeinsamkeiten. Und das kann einfach nicht zu mehr Integration, gegenseitigem Verständnis, Akzeptanz etc. führen.
Bin ich ein Spalter, wenn ich darauf hinweise? Ein Konservativer? Gar ein Rechter? Erfülle ich damit das Klischee des diskriminiereden Begriffs "alter weißer Mann"?
Oder bin ich vielleicht einfach schon einen Schritt weiter?
Grummelpummel
[Re]: Wobei der Slogan der FDP "Arbeit muss sich wieder lohnen" allein auf Arbeitgeber gemünzt war.
zum BeitragDa passt das mit zum Zuverdienst: Minijobs lohnen sich eben vor allem für Arbeitgeber.
Grummelpummel
[Re]: Warum glaubt man, dass "Spitzen"politiker naiv wären? Oder dass sich da jemand hat über den Tisch ziehen lassen?
zum BeitragDie Grünen sind eine etablierte Partei und man sollte davon ausgehen, dass da nichts zufällig passiert.
Wer geglaubt hat, dass die Grünen mehr sind als eine CDUFDP mit Ökoanstrich ist möglicherweise der Naive.
Grummelpummel
Wieso sollte der Führungsstil der BILD besser sein als der Inhalt dieses Schmierenblatts?
zum BeitragSprich: der Chef wurde doch gezielt ausgesucht passend zur "journalistischen" Linie. Mich wundert das Verhalten Reichelts also nicht. Was hatten die Opfer erwartet?
Grummelpummel
[Re]: Es gäbe ja noch die Möglichkeit, aus der Geschichte zu lernen.
zum BeitragWas lief falsch? Welches Handeln hatte welche Folgen? Wie kann man das besser machen? Was wäre eine gute Kombination aus bisherigen Systemen?
Dazu muss man aber willens sein, wirklich etwas zu ändern.
Grummelpummel
[Re]: Ich habe Grün unter anderem deswegen nicht gewählt, weil ich wusste, dass die auch mit der FDP ins Bett steigen werden, um an der Macht teilhaben zu können. Unter diesem Aspekt würde ich sogar sagen, dass zu viele Grün gewählt haben.
zum BeitragGrummelpummel
[Re]: ZivilDIENST, ErsatzDIENST, steckt schon in den Begriffen.
zum BeitragEs spricht aber Bände, wenn jemand Hilfe in der Zivilgesellschaft abwertet.
Grummelpummel
Ich finde die Frage, wer was warum hört, viel interessanter.
zum BeitragMeine steile These: vielfach ist da kein eigener Geschmack im Spiel, sondern Gruppendynamik und Werbungsanfälligkeit.
Mir persönlich ist es egal, ob Künstler "in" sind (in bestimmten Kreisen), welche sexuelle Orientierung sie haben, wo sie meistens gespielt werden, wie sie aussehen oder was auch immer. Mich muss die Musik in irgendeiner Weise ansprechen. Dabei habe ich selbstverständlich Vorlieben und Abneigungen, aber dazu gehören weder Geschlecht noch Hautfarbe noch sexuelle Orientierung etc.
Danke an meine Eltern und mein Umfeld in der relevanten Zeit dafür, dass ich gelernt habe, nicht immer mit dem Strom zu schwimmen.
Grummelpummel
Ein guter Ansatz. Wenn man Menschen dazu bringen will, weniger Auto zu fahren, muss man Alternativen schaffen. Es reicht einfach nicht, Leuten das Auto fahren zu vergällen.
zum BeitragDer Mensch ist bequem und hat keine Lust zu warten. Wenn der öffentliche Nahverkehr ausreichend gut ist (Haltestellendichte, Taktung, Preis), hat man eine Chance.
Fährt eine Linie nur alle 30 oder gar 60 Minuten, kann eine Verspätung ziemlich ärgerlich sein. Kommt der Bus/die Bahn alle 10 Minuten, ist das kein Problem.
Grummelpummel
Ich halte ja solche Leute weder für links noch für Antifschisten. In meinen Augen sind das Hooligans, die einfach Lust auf Gewalt haben und das unter dem Deckmäntelchen antifa machen statt am Rande von Fußballspielen.
zum BeitragMan kann den Kampf gegen Faschos nicht mit Faschomethoden führen. Solche Gewalttäter schaden der Sache, sie geben den rechten Faschos Argumentationshilfen und handeln eben weder links noch antifaschistisch.
Grummelpummel
[Re]: Ich habe gedient. Als Zivildienstleistender.
zum BeitragIch musste begründen, warum ich lieber von der Gesellschaft Abgehängten helfen wollte, statt zu schiessen. Eine öffentliche Anerkennung dafür gab es nie.
Aber das versteht nur jemand, der Zivildienst geleitet hat, gelle?
Grummelpummel
Man muss sich schon fragen, warum die Polizeigewerkschafter dagegen sind.
zum BeitragHaben die etwa ein ganz eigenes Interesse an den illegalen Drogengeschäften? Und zwar nicht etwa die Angst, dass ihnen plötzlich die Arbeit aus geht...
Grummelpummel
[Re]: Jupp. Ich finde die europäische Idee super, aber der EU-Apparat hat ziemlich viele Macken und tiefe Schlaglöcher. Mitunter scheint es, als sei er ein übergeordneter Lobbyismus- und Korruptionsmoloch.Sonneborn zeigt das ja immer wieder detailliert auf.
zum BeitragGrummelpummel
[Re]: "Im Laden um die Ecke" meint vermutlich nicht die großen Ketten.
zum BeitragAnsonsten geht es da auch um Wahrscheinlichkeiten und Strukturen.
Leider gibt es immer weniger klassischen Einzelhandel, weil der Preisdruck einfach zu groß ist.
Leute gehen zwar gerne schaufensterbummeln, aber kaufen tun sie dann doch im WWW, weil man es da immer irgendwo billiger findet. Und dann beschweren sie sich, dass man in den Städten nur noch Friseure, Wettbuden und merkwürdigerweise Hörgeräteläden findet.
Grummelpummel
Komplexes Thema.
zum BeitragGesetzgeber, Arbeitgeber, Konsumenten, sie alle haben Anteil daran, dass solche Arbeitsbedingungen möglich sind.
Aber reden wir mal über einen von Konsumenten ausgehenden Boykott.
Menschen sind prinzipiell bequem, wollen billig und sind aber auch markenhörig (Markenware ist nicht billig, da spart man halt woanders).
Beispiele: bekannter brauner Zucker-Palmölpampenbrotausfstrich. Ernährungstechnisch Müll, überteuert, mit detlich ökölogisch und inhaltlich besseren Konkurrenzprodukten am Markt, aber...
Oder ein gewisser großer schweizer Lebensmittelkonzern, der sejr bekannte Marken voller merkwürdiger Zusatzstoffe anbietet, die man genau genommen gar nicht braucht und mit einer Wasserstrategie weltweit, die auch uns auf die Füße fallen könnte.
Egal, denn auf MEINE Marke verzichte ich nicht, auch wenn die Katzenbabies verarbeiten, basta!
Genauso wollen eben viele nicht auf billige Lieferdienste verzichten. Dabei ist es eben egal, unter welchen Bedingungen da garbeitet wird.
Grummelpummel
[Re]: "Mitbürger" finde ich intensiver als nur Bürger. Es beinhaltet für mich "miteinander". Sprich: Mitbürger haben mehr Sinn für Gemeinsinn, für Kooperation etc., während Bürger halt da sind.
zum BeitragInsofern sind mir Mitbürger sehr viel lieber als Bürger.
Grummelpummel
Das größte Problem ist, dass kaum jemand sich an die gegenseitige Rücksichtnahme hält und auch sonst vielfach einfache Verkehrsregeln missachtet werden. Und zwar durchgängig von Fußgängern, Radfahrern, Kraftfahrzeuglenkern.
zum BeitragDie "ich will aber unbedingt 3 Sekunden Zeit sparen"-Mentalität ist wohl der Hauptgrund für Unfälle.
Wie man das in den Griff bekommt? Ich weiß es nicht, das ist ein Gesellschaftsproblem. Eventuell bei entsprechenden Verstößen IMMER Sozialstunden, wo die Täter mit Unfallopfern zu tun haben?
Grummelpummel
Ich habe unter anderem deswegen nicht die Grünen gewählt, weil mir klar war, dass die auch mit der FDP ins Bett steigen, um an die Macht zu kommen.
zum BeitragAus demselben Grund habe ich natürlich auch nicht CDU oder SPD gewählt (mal davon abgesehen, dass die seit Jahrzehnten zeigen, dass sie nichts ändern wollen. Können könnten sie ja...).
Grummelpummel
Das Problem ist nicht die Marktmacht, sondern dass so viele Menschen sich von Dingen wie FB, Instagram, WhatsUp abhängig machen und gefühlt nicht mehr lebensfähig sind, wenn das Zeug mal für ein paar Stunden ausfällt.
zum BeitragProblematisch finde ich die Tendenz, dass immer mehr nur noch mit Apps funktioniert und Menschen ohne "Smart"phone in die Röhre schauen.
Grummelpummel
Staatliche Schulen haben sich an die Trennung von Kirche und Staat zu halten.
zum BeitragAlso Ethik-Unterricht für alle, wo Religionen wissenschaftlich behandelt werden (Entstehungsgeschichte, Grundlagen, Gemeinsame Wurzeln, Verbreitungsgeschichte etc.).
Man kann darüber nachdenken, konfessionelle Dinge in freiwillige Arbeitsgemeinschaften zu verlagern. Allerdings dürfen Lehrer dafür nicht aus dem Staatssäckel bezahlt werden (siehe erster Satz).
Grummelpummel
Die Grünen sind eine "etablierte" Partei. Da kann man kaum erwarten, dass sie sich anders als CDU/SPD/FDP verhalten.
zum BeitragIm Vordergrund steht nichts weiter als Macht.
Grummelpummel
[Re]: Man könnte sich ja auch mal fragen, warum so viele verbeamtet werden wollen.
zum BeitragSicherer Arbeitsplatz, sichere Altersversorgung, geregelte Arbeitszeiten vs. befristetet Verträge, unsichere Rente, Ausbeutung durch den Arbeitgeber.
Man könnte es auch so formulieren: das Konzept der FDP wckt den Wunsch nach Verbeamtung.
Grummelpummel
[Re]: Dazu kommt, dass heute alles "smart" und elektrisch sein muss.
zum BeitragIn meiner Küche z.B. gibt es Kühlschrank, Herd, Wasserkocher und eine stinknormale Filterkaffeemaschine (die ich allerdings nur verwende, wenn Besuch da ist). Nichts davon ist "smart", aber smart: weil ich das alles ganz ohne APPs etc. selber bedienen und Einkaufszettel selber schreiben kann.
Grummelpummel
[Re]: Prinzipiell sind Desktop-PCs ja modular aufgebaut und man kann sie auf-/umrüsten. Auch Schnittstellen etc. sind vielfach genormt.
zum BeitragAber: alle paar Jahre wird etwas daran geändert und plötzlich passen neue Komponenten nicht mehr in das alte Gehäuse und/oder sind nicht mehr kompatibel mit älteren Bausteinen. Da können dann nur noch Leute ran, die tiefer gehendes Wissen haben und sich passende ältere Komponenten besorgen können (wollen).
Für Menschen, die kaum mehr als Office-Anwendungen machen, würde es auch noch ein WIN3.11-Rechner tun. Internettauglich für die heutige WWW-Welt wären die allerdings nicht, die würden schon beim Laden der meisten Starseiten in die Knie gehen.
Grummelpummel
[Re]: Da mein Einkommen schon versteuert wurde, muss also alles, was ich damit kaufe, steuerfrei sein? Mehrwertsteuer, Umsatzsteuer etc. wären also illegal? Interessanter Ansatz ...
zum BeitragGrummelpummel
[Re]: Die PARTEI. Für mich tatsächlich zur Zeit die einzige wählbare Partei, weil sie den Finger auf die Wunden legen, auch bei Themen, die die anderen Parteien gerne tot schweigen.
zum BeitragKlar, die sind nicht regierungsfähig, aber als Opposition finde ich sie wichtig.
Grummelpummel
[Re]: Ganz genau. Das war ihr Auftrag und sie hat dieses Ziel erreicht. Aus der Sicht der CDU/CSU war sie sehr erfolgreich.
zum Beitrag"Bei den wichtigsten Themen ihres Ministeriums hat Klöckner nichts oder kaum etwas erreicht. Und das Wahlprogramm ihrer CDU deutet darauf hin, dass die Partei auch nach der Bundestagswahl am 26. September möglichst wenig verändern will."
Grummelpummel
SPD, Grüne und FDP haben eines gemeinsam: um der Macht Willen steigen sie so ziemlich mit jedem ins Bett.
zum BeitragEin guter Grund, keine dieser Parteien zu wählen. Ich hoffe, dass es Die PARTEI schafft, dann hätten wir wenigstens etwas scharfe Opposition.
Grummelpummel
Für mich ist jede Konstellation der etablierten Parteien (dazu gehören auch die Grünen) ein Graus. Da geht es doch bei allen nur npoch um Machtspielchen und Klientel.
zum BeitragAlso kommt mein Kreuz bei Die PARTEI hin, um möglicherweise wenigstens eine brauchbare Opposition zu bekommen, die hart aber schmerzlich die Finger auf die Wunden legt.
Grummelpummel
Wir reden hier von Genussmitteln, nicht von Lebensmitteln.
zum BeitragAber was will man erwarten, wenn schon Eltern lieber zu Faulheitsfraß ("convenient food") greifen, statt auf gesunde Ernährung zu achten?
Grummelpummel
[Re]: Ach, diskutieren muss man darüber ja nicht wirklich. Meine Entscheidung ist fundiert, ich teile sie auf Wunsch mit, fertig.
zum BeitragÄhnlich ist es bei, in meinen Augen, Dummfug wie Siri, Alexa und Konsorten. Brauch ich nicht, deswegen hab ich es auch nicht. Meine Einkaufszettel kann ich noch von Hand schreiben, ich weiß noch, wie man einen Lichtschalter oder eine Stereoanlage bedient oder Musik im WWW sucht und findet.
Grummelpummel
[Re]: Nö. Die PARTEI ist sehr, sehr gut. Die Grünen sind bestenfalls von den schlechten Parteien die am wenigsten Schlechte, und das reicht einfach nicht.
zum BeitragGrummelpummel
Tja nun...
zum BeitragIch nutze ebenfalls das Festnetz und habe privat kein "Smart"phone oder ähnliches. Warum?
Ich will und muss nicht ständig überall erreichbar sein oder andere erreichen müssen oder dauernd irgendwelche unwichtigen Nachrichten lesen/schreiben. Auch habe ich keine Lust auf permanentes Tracking und Apps, die ich kaum kontrollieren kann.
Bin ich daheim, gehe ich ans Telefon, wenn es klingelt. Bin ich nicht daheim, kann man eine Nachricht hinterlassen. Es gibt praktisch nichts, was so dringend ist, dass es nicht ein paar Stunden warten kann.
Es ist für mich durchaus auch ein Mittel der Entschleunigung und Präferenzierung. Es hebt meine Lebensqualität.
Sprich: eine sehr bewußte Entscheidung, das so beizubehalten.
Der Autor dagegen scheint nicht wirklich nachgedacht zu haben.
Grummelpummel
[Re]: Ich schon, weil ich kein "Smart"phone habe und auch keines will.
zum BeitragFür Menschen wie mich, die sich nicht von Apps versklaven lassen wollen, wird es immer schwieriger. (Gefühlte) Bequemlichkeit ist nicht alles...
Grummelpummel
[Re]: Religionsfreiheit bedeutet übrigens auch, frei von Religion sein zu dürfen.
zum BeitragEin schlauer Mensch sagte mal sinngemäß: Religion ist wie ein Penis. Es ist schön, sowas zu haben, aber unangemessen, das in der Öffentlichkeit zu zeigen.
Es ist definitiv nicht einfach, Religionsfreiheit für alle passend umzusetzen, es gibt aber Bereiche, in denen das Verbot religiöser Symbole eigentlich ein Muss ist: alle staatlichen Einrichtungen (Trennung von Staat und Kirche).
Grummelpummel
Interessant ist ja, dass ausgerechnet Bands wie Neu! oder Krafwerk als KrautROCK bezeichnet werden. Bei Kraftwerk kann man das mit gutem Willem für die ersten zwei Alben noch verstehen, danach hat das mit Rock praktisch nichts mehr zu tun.
zum BeitragDas ist aber auch ein Merkmal dieses Begriffes. Unter dem Dach Krautrock tummelte und tummelt sich eine unglaubliche Vielfalt und es ist praktisch unmöglich, eine Grenze zu ziehen, was dazu gehört und was nicht.
Es gibt nach wie vor eine aktive Szene, die sich vor allem in exzessiven Jams und elektronischen Spielereien ergeht. Electric Moon oder Sounds Of New Soma beispielsweise. Der Keyboarder von SONS, Dirk Raupach, betreibt auch ein kleines Label in Krefeld (Tonzonen), auf dem viel heutiger Krautrock veröffentlicht wird.
Ja, ja, ich weiß, manche Krautrock-Fans sagen, dass alles nach 1974 Neo-Krautrock ist, aber das ist natürlich Fundamentalismus, der wenig musikalisches Verständnis erkennen lässt.
Die Krautrockhymne schlechthin ist wohl "Made In Germany" vom Album "Made In Germany" von der Band "Made In Germany" ;)
Grummelpummel
Ich erinnere mich noch, wie zu Anfang der Pandemie Utopien aufgestellt wurden, wie sich das Leben verändern könnte (hin zum Positiven).
zum BeitragStand heute denke ich, dass sich eher wenig verändert hat und weiter verändern wird. Mehr Heimarbeit, aber das war's auch schon, oder?
Die Menschen fallen in die alten Muster zurück, sobald sie dürfen, vermutlich seltenst irgendwie reflektiert, sondern wie früher auch "weil man das halt macht". Als Beispiel Einkaufen abseits des täglichen Bedarfs: wie zwangsgesteuert rennen die Leute zu den Läden, machen den Schnelltest, warten in der Schlange um was genau zu kaufen? Dinge, die sie wirklich brauchen? Oder Dinge, von denen sie glauben, man bräuchte sie, ohne wirklich darüber nachgedacht zu haben?
Gruselig, irgendwie denke ich, dass die reale Zombieapokylypse genau so aussieht, und nicht wie in diversen Filmen.
Grummelpummel
[Re]: Danke, aber was ist eine VM? Womit wir schon wieder beim Nerd-Thema sind.
zum BeitragIst es wirklich einfach für Unbeleckte, eine VM aufzusetzen? Oder braucht man da schon wieder Kenntnisse, die deutlich über "plug & play" hinaus gehen?
Leider ist es immer so, wenn jemand wie ich solche Dinge schreibt: es kommen Antworten, die aber wenig hilfreich sind, weil sie deutlich zu viel Wissen voraus setzen.
Und was ist nun toll für Menschen wie mich? Ubuntu, Mint, OpenSuse? Wie, was, wo, warum?
Grummelpummel
Ja, der (oft nur gefühlte) Komfort ist eine Datenfalle.
zum BeitragAber viele würden sich gerne besser schützen, sind aber leider keine Nerds.
Ich z.B. würde liebend gerne auf Windows verzichten, aber die Alternativen sind eben nach wie vor nicht selbsterklärend und intuitiv. Ohne ausreichend Wissen kommt man damit nicht klar (Nerds mögen hier bitte nichts anderes behaupten, sonst erzähle ich, dass ein Auto mit CAD zu konstruieren doch kinderleicht ist, ICH kann es ja schließlich...).
Leider gibt es aber auch sehr viele, denen das alles völlig egal ist. Bargeldlos im Vorbeilaufen bezahlen, möglichst alles im WWW bestellen, von überall Bilder mit Standort posten etc. Ich denke, das ist der größere Teil, und wir anderen haben es dadurch ungleich schwerer, dagegen anzukommen.
Nach wie vor habe ich privat kein Mobiltelefon/"Smart"phone, aber die Angebote, die nur mit einer APP funktionieren, werden mehr, Onlinebanking wird von den Banken massiv forciert (u.a. durch entsprechend Gebühren für Leistungen, die man nicht online macht) usw.
Ätzend. Beängstigend. Und vielfach auch irgendwie sinnbefreit für den Einzelnen, aber sehr sinnvoll für Firmen und Behörden...
Grummelpummel
[Re]: Ich würde es eher naiv nennen. Gerade "der Staat" tut unglaubluch viel, um Daten der Bürger zu sammeln. Für was? Tja, darüber lässt sich trefflich spekulieren. Um Verbrechensbekämpfung geht es allerdings ganz sicher nicht.
zum BeitragGrummelpummel
[Re]: Es könnte aber auch passieren, dass Menschen Arbeit für Hungerlöhne nicht mehr annehmen müssen und auch nicht mehr werden. Dann könnte es auch eine Art Bereinigung geben: was ist wirklich wichtig? Und da könnten dann die Löhne sogar steigen, weil man den Leuten etwas bieten muss.
zum BeitragWissen tut man es aber erst, wenn es wirklich gemacht wird. Menschen sind seltsam und oft nicht wirklich berechenbar.
Grummelpummel
Für mich bitte nur Kartoffeln, Schinken und Sauce Hollandaise (und die selbstverständlich selbst gemacht).
zum BeitragDer Hype um Spargel war mir nie verständlich. Da ist mir jede Karotte lieber.
Grummelpummel
[Re]: Und natürlich die Mieten bzw. Grundstückspreise auch entsprechend anpassen. Sonst wäre das irgendwie geschummelt.
zum BeitragGrummelpummel
Ich lernte richtigen Mokka in Israel kennen und schätzen. Zubereitet von einem Freund in einem ganz normalen Kochtopf auf dem Herd.
zum BeitragWasser, Kaffeepulver, Zucker rein, aufkochen lassen, kurz von der Platte, nochmal gut umrühren, wieder auf die Platte und ein zweites Mal zum Blubbern bringen.
Getrunken aus ganz normalen Kaffeebechern, auch von der Menge her wie ein normaler deutscher Frühstückskaffee.
Die Variante mit Kardamon ist mir die Liebste, auch wenn ein anscheinend neuer Hype das als nicht mehr nötig betrachtet.
Grummelpummel
Was wollen denn "die" Leute?
zum BeitragBillig oder exklusiv und mit dem Auto direkt vor der Türe parken und möglichst alles verfügbar ohne große Wege.
Schaufensterbummel ist doch meist nichts weiter, als eine Form des Spazierengehens ohne eine Kaufintension.
Sprich: Handwerk, Kunst, klassischer Einzelhandel werden es in in Fuzos immer immens schwer haben, auch bei deutlich niedrigeren Mieten. Es wäre schön anzusehen, aber leider eine brotlose Kunst. Zumindest in Orten, die keine Tourismus-Magneten sind.
Das wird man also nicht ändern können. Insofern wäre die Lösung vielfach tatsächlich Wohnraum.
Grummelpummel
Meine Identität: Mensch und Cosmopolit.
Schwuler: Mensch
Lesbe: Mensch
Transgender: Mensch
Schwarz, braun, weiß, gelb, rot: Mensch
Afrikaner, Asiate, Europäer, Amerikaner, Australier: alles Menschen
Wie will man es eigentlich schaffen, durch immer mehr sprachliche Abgrenzung gleiches Recht für alle zu erreichen? Es werden immer mehr individuelle Unterschiede hervorgehoben, statt auf das zu verweisen, was wirklich relevant ist: wie alle sind Menschen, für uns alle gelten dieselben Rechte und Pflichten.
Wenn es Diskriminierung gibt wegen bestimmter individueller Merkmale, muss man dagegen selbstverständlich vorgehen. Aber ich bezweifle, dass man diesen commom sense erreicht, wenn man permanent die Unterschiede betont statt die Gemeinsamkeiten.
zum BeitragGrummelpummel
Wow, 50.000 Euro Strafe. Da lachen die doch drüber, weil der Anschlussjob viel mehr wert ist. Oder kaschierte Dankeschönzahlungen.
zum BeitragVerlust des Mandats und der Pensionsansprüche sowie eine 5jährige Sperre für Jobs bei beteiligten Firmen (inklusive Mutter- und Tocherfirmen, Beteiligungen etc.) plus 10.000 soziale Arbeitsstunden.
Leider stimmen diejenigen, denen das dann droht, niemals für sowas.
Grummelpummel
Alles nach Geschlecht aufdröseln zu wollen, ist der falsche Weg.
zum BeitragWarum?
Man nehme einfach ein Geschlecht und vergleiche. Größe, Temperaturempfinden, Blasen- und Darmfunktion etc. haben eine immense Diversität. Mit "wenn Frau (oder Mann), dann..." manövriert man sich fast immer in eine Sackgasse.
Grummelpummel
[Re]: Auch für virtuelle Bankgeschäfte, bei denen eine Währungsumrechnung nötig ist, wird eine Gebühr verlangt.
zum BeitragBargeld bedeutet Automaten (kaufen, aufstellen, befüllen, warten...), oder Transport und Lagerung samt physischer Sicherung (Fahrzeuge, Personal, Tresore...). Das alles kostet sehr viel mehr, als Server und Software. Es hat schon seine Gründe, warum Banken auf Online-Banking drängen und gerne das Filialnetz ausdünnen.
Die Möglichkeiten für Staatsapparat, Banken, Werbeindustrie, wenn wirklich jeder Cent, und für was er verwendet wurde, erfasst wird, sind genauso unendlich wie Angst einflößend. Und man darf davon ausgehen, dass die entsprechenden Stellen möglichst viele dieser Möglichkeiten haben wollen.
Grummelpummel
Da ist sie wieder, die Pauschalisierung alter, weißer Heteromänner.
zum BeitragWie kommt es, dass das ok zu sein scheint, aber bei allen anderen Bevölkerungsgruppen sofort als Diskriminierung angeprangert wird?
Wie andere schon angemerkt haben, scheint es ein Totschlag"argument" zu sein. Ähnlich dem "du bist ja nur neidisch". Es ist praktisch unmöglich, dagegen zu argumentieren. Eine weitere Gemeinsamkeit ist: beides wird dann in den Raum geworfen, wenn es gar keine Argumente gibt.
Bestimmt wird jetzt wieder etwas kommen, das das untermauert, irgendwas wie "da fühlt sich wieder ein alter, weißer Heteromann getroffen".
Aber da muss ich enttäuschen: ich schüttel nur noch den Kopf. Wie soll man mit sowas Diskussionen voran bringen? Oder will man das vielleicht gar nicht?
Grummelpummel
Man kann eigentlich gar nicht glauben, dass Manager dieses Debakel nicht vorhersehen konnten. Die Klagen waren doch bekannt und wurden quasi mit eingekauft, und auch die Diskussionen um Glyphosat liessen vermuten, dass das vielleicht nicht die Zukunft sein wird.
zum BeitragMan sollte mal nachforschen, wer da ganz privat profitiert hat. Der ganze Deal stinkt gewaltig.
Grummelpummel
Sie hätte sich wohl besser auf die APO bezogen, denn das war die Bewegung, die tatsächlich politisch aktiv war.
Worüber man sich aber gerade heute Gedanken machen sollte: wieso entstand aus der weitgehend friedlichen APO die RAF?
zum BeitragDie Frage damals wie heute ist: kann man das System friedlich verändern?
Grummelpummel
[Re]: Die Frage ist halt immer: wie will man Menschen, denen das alles egal ist, dazu bringen, nachhaltiger zu agieren?
zum BeitragBlöde Idee von mir: entsprechende Gerätschaften dürfen nur mit Ratenzahlung abgestottert werden und ein neues Gerät gibt es erst nach der letzten Rate (oder bei Verlust/Zerstörung). Mit einer vorgeschriebenen Anzahl von Monatsraten könnte man das steuern.
Nachteil: das wäre wieder eine weitere Überwachung und Datensammelei und generell Freiheitsverlust.
Grummelpummel
[Re]: Dann doch besser H4 deutlich erhöhen, damit kann man die Nachfrage auch ankurbeln. Und zwar in vielen Branchen.
zum BeitragGrummelpummel
Völlig richtig ist, dass es viel wichtigere Themen in Sachen Gleichstellung/Gleichberechtigung gibt.
zum BeitragDas Gegendere ist meiner Meinung nach nur ein Ersatzschauplatz, um sich vor den deutlich schwierigeren Themen zu drücken. Das Sprachgegendere spaltet, bringt aber niemanden wirklich weiter.
Grummelpummel
Das verstehe ich nicht. Die Nachfrage steigt, die Preise steigen und trotzdem wird nach staatlichen Kaufanreizen gerufen?
zum BeitragGrummelpummel
Was ich mich bei solchen Kostenrechnungen schon immer gefragt habe:
zum BeitragWerden Gehälter und Gewinne der gesamten Produktionsketten sowohl der Tabak- alsauch der Gesundheitsindustrie
mit eingerechnet?
Wenn ein Raucher wegen des Rauchens erkrankt, haben Ärzte/Krankenhäuser/Rehaeinrichtungen etc. Arbeit, die Pharma- und Sanitätsbedarfindustrie ebenfalls.Da geht es um einige tausend Arbeitsplätze und ein Millionengeschäft.
Hat da jemand mal eine vollständige Rechnung?
Grummelpummel
Das letzte Mal hatte ich die Grünen gewählt, um die CDU los zu werden. Dann stiegen sie doch mit dem schwarzen Sumpf ins Bett. Also sind die Grünen für mich nicht mehr wählbar.
zum BeitragLinke oder Die PARTEI bekommen dieses Jahr meine Stimme.
Grummelpummel
Bei Harald Schmidt würde ich vermuten, dass seine Sprüche eher ein Spiegel waren, die er dem Publikum vorhält, was viele aber wohl nie verstanden haben. Also eher kein gutes Beispiel.
zum BeitragIch persönlich lache über jeden Witz, dessen Pointe ich gut finde. Das kann ich, weil mir Nationalität und Herkunft völlig egal sind. Bei mir und bei allen anderen auch.
Ein guter Teil der Konflikte auf dieser Welt basiert auf "du gehörst nicht zu meinem Land/meiner Religion/meiner...". Wenn die Menschheit davon mal los kommen könnte, könnten wir alle viel öfter zuammen lachen.
Grummelpummel
Es gibt doch ein nicht unerhebliches Sparpotential:
zum BeitragIntendantengehälter und völlig übertriebene Bezahlung diverser Moderatoren/Showmaster.
Es gibt ÖR Sender und Inhalte, die sich tatsächlich von Privaten abheben, aber alles andere kann weg, denn da ist die Grundversorgung mehr als gesichert.
Grummelpummel
Vielen Dank, Norbert Häring.
zum BeitragWir, die wir im Alltag versuchen, die Verfolgungs- und Kontrollmöglichkeiten klein zu halten durch konsequentes Barzahlen wo immer es geht (und zwar nicht, weil wir etwas zu verbergen hätten, sondern weil es um das Prinzip geht), brauchen solche öffentlichkeitswirksame Klagen. Die Hoffnung, dass wenigstens ein paar anfangen, darüber nachzudenken, stirbt zuletzt.
Grummelpummel
Das ist übrigens nicht nur in der Lebensmittelbranche ein Problem. Das Verhältnis z.B. der Autohersteller zu Lieferanten und Dienstleistern ist ganz ähnlich.
zum BeitragGrummelpummel
[Re]: Prinzipiell richtig, aber es gibt einfach Obst und Gemüse, das sich nur ein paar Tage gut hält. Bei Zitronen beispielsweise ist es eher die Regel als die Ausnahme, dass mindestens eine aus dem Netz nach wenigen Tagen schimmelt. Bei Kopfsalat ist es reine Glücksache, wie schnell der im Gemüsefach des Kühlschrankes gammelt. Selbstverständlich schaue ich darauf, dass ich verbrauchsnah einkaufe, aber manche Sachen verwende ich halt nicht jeden Tag.
zum BeitragGrummelpummel
[Re]: Es wird immer auf die Verbraucher abgewälzt, denn die Mehrkosten werden mit Sicherheit auf die Preise umgelegt.
zum BeitragGrummelpummel
Für Ein-Personen-Haushalte wie mich sind kleine Salatköpfe, Sellerieknollen, Blumenkohlköpfe und generell stückweise erhältliche Sorten wünschenswert. Insbesondere bei schnell verderblichen Dingen.Da ich autofrei bin und auf meinen täglichen Wegen leider keinen Gemüsehändler habe, der eine entsprechende Auswahl hat, muss ich entweder große Stücke oder Verpackungseinheiten kaufen und davon dann einen guten Teil wegwerfen oder ganz darauf verzichten.
zum BeitragGrummelpummel
In unserer Firma läuft das sehr gut. Auf der Fläche, wo normalerweise bis zu 50 Leute arbeiten, sind aktuell nie mehr als 6 oder 7 da.
zum BeitragIch bin einer dieser wenigen, weil bei mir zu Hause ein halbwegs sinnvoller Arbeitsplatz nicht machbar ist. Eine Pflicht würde bedeuten, dass entweder meine Produktivität extrem nach unten ginge oder meine Firma mich in 100% Kurzarbeit schicken bzw. frei stellen müsste.
Grummelpummel
Bei sogenannten "Smart"-Produkten sind nur diejenigen smart, die das erfolgreich vermarkten. Die erreichte Kundschaft ist das Gegenteil von smart.
zum BeitragIch bin der festen Überzeugung, dass "smart"-Produkte zu mehr Verdummung führen, weil selbst einfachste Tätigkeiten übernommen werden. Die Leute lassen sich einlullen von einem eher nur gefühlten Komfortgewinn und verlernen nach und nach eigenständiges, reflektiertes und auch erfüllendes Handeln.
"Siri, sag Alexa, dass sie der Waschmaschine sagen soll, dass der Kaffeeautomat die Jalousien runter lässt, hab grad keine Zeit, muss Schwachsinn auf Twitter lesen."
Grummelpummel
Klar, "nur ergänzend". Es wird so laufen wie immer: am Anfang ist es freiwillig, dann wird die Freiwilligkeit nach und nach eingeschränkt und irgendwann de facto abgeschafft. Ziel ist es, zumindest bei Joe Public jeglichen Geldfluss kontrollieren zu können.
zum BeitragIch persönlich werde weiterhin möglichst viel bar bezahlen. Zwar habe ich nichts zu verbergen, aber es geht trotzdem keinen etwas an, wo und für was ich mein Geld ausgebe.
Grummelpummel
Warum ich ein Problem mit dem Begriff "Patriotismus" habe? Vaterland ist das Land, aus dem mein Vater stammt. Das muss ja aber nicht zwangsläufig das Land sein, in dem ich geboren wurde, aufgewachsen bin, lebe. In diesem Kontext kann "Patriotismus" eine massive Integrationsbremse sein, denn für Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland ist Deutschland dann nicht das Vaterland.
zum BeitragJeder Mensch sollte sich dort positiv einbringen, wo er lebt, unabhängig davon, woher er kommt (oder seine Vorfahren). Das hat absolut gar nichts mit Fahnen und Hymnen zu tun, sondern mit Sinnhaftigkeit.
Grummelpummel
Nur 4 Milliarden Gewinn? Mir kommen die Tränen.
zum BeitragWas praktisch immer vergessen wird bei solchen Artikeln: ein guter Teil der Wertschöpfung wird von Dienstleistern und Zulieferern erbracht. Und viele dieser Dienstleister stehen vor der Pleite, weil Konzerne wie Daimler keine ausreichenden Stundensätze zahlen wollen. Allein mein Arbeitgeber will über 800 Leute los werden, ein Mitbewerber will sogar einen Daimler-nahen Standort ganz schliessen. Und bei uns sind die Abfindungsangebote geradezu lächerlich im Vergleich zu Daimler.
Im Grunde zeigt die ganze Situation, dass unser System sehr, sehr krank ist. Erinnert sich noch jemand an die hoffnungsvollen Utopien zu Anfang der Covid-Krise? Vergesst es. Erst, wenn der Zug voll gegen die Wand gerauscht ist, wird sich vielleicht etwas ändern.
Grummelpummel
Hurra, die Zucker-Palmöl-Pampe, die wie Sch****** aussieht, feiert Geburtstag.
zum BeitragEine Erfolgsgeschichte von Indoktrination, Gesellschaftsdruck und Markenhörigkeit. Wie heißt es so schön? Süß verklebt den Verstand ...
Grummelpummel
Ich nehme mal an, dass in der Arbeitslosenquote wie üblich Menschen in Auffanggesellschaften etc. nicht berücksichtigt wurden. Die sind laut Gesetz zwar nicht arbeitslos, de facto aber eben doch. Es wäre toll, wenn die TAZ die "Grauzone" recherchiert und addiert. Denn die schön gerechnete offizielle Quote ist für den A*****.
zum BeitragAuf die Prognosen der sogenannten Experten kann man sich sowieso nicht verlassen. Gerade bei den Wirtschaftsfuzzis sind die sehr oft sehhr daneben. Das erinnert mich an die "Kommunukation" meiner baldigen Ex-Firma: Wir haben noch dieses tolle Angebot laufen, da steht noch die Entscheidung an und wir liegen gut im Rennen, etc. Spatzen auf dem Dach halt.
Grummelpummel
Das alles ist einfach unfassbar. Halbwegs "normale" Menschen können das auch beim besten Willen nicht ansatzweise nachvollziehen, was in den Tätern vor sich geht.
zum BeitragEs ist gut, dass die Kinder aus dieser Hölle befreit werden, auch wenn das Trauma wohl ein Leben lang nie verschwinden wird. Es ist gut, dass Täter nach der Haftstrafe sicherheitsverwahrt werden.
Wichtig wäre aber auch, dass man die Ursachenforschung intensiviert, um Präventionsmöglichkeiten zu finden. Ich glaube nicht, dass ein Täter einfach so aus dem Nichts solche unseligen Neigungen/Perversionen entwickelt. Man muss die Muster heraus arbeiten, die Stellschrauben im Leben eines Menschen finden, um die Mechanismen zu verstehen und vielleicht dann frühzeitig beeinflussen zu können.
Wenn man das schaffen würde, gäbe es in Zukunft hoffentlich weniger solche Schreckensmeldungen.
Grummelpummel
Erstaunlich, dass hier eine CDUlerin weltoffener, informierter und sachlicher ist, als eine SPDlerin. Kann man so eigentlich nicht erwarten.
zum BeitragKann man Prostitution abschaffen? Das würde mich wundern. Gerade das nordische Modell zeigt das. Man muss schon sehr ignorant sein, um die Abwanderung in den Untergrund nicht zur Kenntnis zu nehmen.
Kann man Sexarbeit sicherer machen? Ganz bestimmt. Der allererste Schritt ist, dass man Sexarbeiter, weiblich wie männlich, als ganz normale Menschen betrachtet. Mit Bedürfnissen, sehr unterschiedlichen Vorlieben, Ekel- und sonstigen Grenzen. Anders gesagt: man hört auf, seine eigenen, ganz individuellen Dinge auf andere zu projezieren. Das hilft, dieses tatsächlich komplexe Thema eher neutral und objektiv anzugehen.
Im Spannungsfeld zwischen selbstbestimmt und zwangsprostituiert gilt es, den Selbstbestimmten ihre Freiheit zu lassen und den Gezwungenen sinnvoll zu helfen. Mehr noch, man muss Mittel und Wege finden, dass der Anreiz, jemanden dazu zu zwingen, weniger wird. Das ist ein schwieriges Unterfangen, denn ein extrem wichtiger Punkt hier sind die Verhältnisse in den typischen Herkunftsländern. Die "wir" auch völlig abseits der Prostitution ausbeuten. In vielen dieser Länder arbeiten Menschen für sehr wenig Geld in übler Umgebung, damit "wir" unsere Luxusartikel etc. günstig bekommen können.
Allerdings wird man vergeblich darauf warten, dass dieses Problem von CDU und SPD ernsthaft angegangen wird.
Grummelpummel
[Re]: Bitte meinen Kommentar richtig lesen. Ich habe es so satt, dass man bei jeglicher Kritik an den ÖR immer gleich als Befürworter der Abschaffung gesehen wird. Zumal ich explizit geschrieben habe, dass ich eine REFORM will, keine Abschaffung.
zum BeitragGrummelpummel
[Re]: Bezahlfernsehen hat bewiesen: viele sind bereit, für Inhalte zu bezahlen, die sie wirklich sehen wollen.
zum BeitragIch bin kein Verfechter der Abschaffung der ÖR, aber ein Befürworter einer grundlegenden Reform. Grundversorgung und Bildungsauftrag müssen im Kontext des heutigen Angebotes (inklusive Internet) neu definiert werden. Und NUR das darf mit Gebühren finanziert werden.
Alles andere (was per Definition "in Konkurrenz zu privaten Anbietern" steht), hat mit anderen Bezahlmodellen finanziert zu werden. Werbung, Abo, pay per view etc.
Grummelpummel
Ich wähle keine Partei mehr, die mit großer Wahrscheinlichkeit dann eine Koalition mit SPD, Grünen, FDP oder CDU/CSU ein geht. Es bleibt eigentlich zur Zeit nur noch Die PARTEI, die schon längst sehr viel mehr als nur Satire ist.
zum BeitragGrummelpummel
[Re]: "Besser, als einen SCHNELLEN Brexit-Deal zu erzwingen..."
zum BeitragDer Zug für einen SCHNELLEN Brexit-Deal ist seit vielen Monaten raus.
Grummelpummel
Wow, 400 Mitarbeiter weltweit. Wahnsinn!
zum BeitragMeine baldige Ex-Firma entlässt über 800 Leute, nur in Deutschland.
Grummelpummel
Konsumkritik kann man auch abseits von Öko etc. üben.
zum BeitragDie sich selbst gestellte Frage "Brauche ich das wirklich? Und gerade jetzt?" geht viel tiefer. Denn die (Werbe)Wirtschaft versucht, insbesondere vor Weihnachten, Begehrlichkeiten zu wecken, die an unserem echten Bedarf völlig vorbei geht.
Der indoktrinierte Weihnachtsdruck macht Menschen nicht glücklich. Er stresst, er führt bei vielen zu Ausgaben, die sie sich gar nicht leisten können, er baut eine Idealkulisse auf, der kaum jemand gerecht werden kann. Nicht umsonst explodiert die Stimmung an Weihnachten in vielen Familien und die Suizidrate geht nach oben.
Weihnachten hat eigentlich überhaupt nichts mit diesem Konsumrausch zu tun, aber gerade an den Tagen vor dem Lockdown konnte man sehen, dass viele Menschen sich dem ganzen Gedöhns nicht entziehen können (oder wollen).
Grummelpummel
[Re]: Jupp. Und das zieht sich durch alle Konsumgüter. "Das ist teure Markenware, deshalb ist sie gut!"
zum BeitragProminentes Beispiel: diese braune Zucker-Palmöl-Pampe mit etwas Nussanteil mit dem Namen N******. Da schwören die Leute drauf, obwohl es auf dem Markt einige Konkurrenzprodukte gibt, die nicht nur inhaltlich besser sind.
Oder saisonale Mode-Markenkleidung, die qualitativ eben auf nur eine Saison ausgelegt ist.
Aber zurück zum Wein: jede Wette, dass der "normale" Weintrinker es nicht merken würde, wenn man einen Billigwein in die Flasche eines teuren Weines umfüllen würde ...
Grummelpummel
[Re]: Das ist schon richtig. Allerdings rechtfertigt das keine Gesetzesverstöße seitens der Polizei.
zum BeitragWie will man "dem Volk" vermitteln, dass es sich an Regeln zu halten hat, wenn es die Polizei nicht tut?
Grummelpummel
Nicht nur bei Wein ist die Vermarktungsstrategie ein erheblicher psychologischer Faktor. Nicht ohne Grund gibt es bei Blindverkostungen immer wieder große Überraschungen.
zum BeitragMeine Strategie beim Weinkauf? Rot, eher trocken und ansonsten ausprobieren. Denn das persönliche Geschmacksempfinden ist halt individuell. Was einem "Sensoriker" mundet, schmeckt mir möglicherwiese gar nicht (und umgekehrt). Dabei ist mir die Herkunft völlig egal, solange mir das Zeug schmeckt und ich es vertrage.
Grummelpummel
Wer bitte glaubt denn ernsthaft, dass es hier um Hasspostings geht?
zum BeitragKlarnamen lassen sich besser und einfacher verknüpfen als Pseudonyme.
Davon profitieren die Kommerzdatenkraken genauso wie sogenannte Geheimdienste etc.
Grummelpummel
[Re]: Naja, zumindest in der Automobilentwicklung sind wir größtenteils damit beschäftigt, Gesetze und Verordnungen umzusetzen. Und da wir multinational unterwegs sind, sind das nicht nur deutsche Vorgaben, sondern EU, China, USA und welcher Markt sonst noch sein eigenes Süppchen kocht.
zum BeitragIm Grunde völlig konventionelle Autos als Elektro zu entwickeln, ist ebenfalls Verwaltungs- und Gesetzgedöhns geschuldet. Kreativ ist das wenig in den meisten Bereichen.
Ja, wir Ingenieure würden sehr oft sehr gerne Dinge anders machen, aber wir dürfen nicht.
Grummelpummel
[Re]: Ich weiß nicht, wie das in Berlin so ist, aber im Raum Stuttgart sitzt meistens nur eine Person im Auto.
zum BeitragIn Stuttgart selber ist die Platzsituation katastrophal. Wer nicht unbedingt muss, aber trotzdem mit dem Auto da rein fährt, kann, entschuldigung, nicht ganz dicht sein.
Grummelpummel
Tatort?
zum BeitragGehört wohl zu Dingen wie Fußball-WM/EM und ESC: Der Deutsche schaut das an. Basta. Weil er ja für den nächsten Tag ein Gesprächsthema braucht, das jeder versteht.
Womit auch geklärt wäre, was bei den ÖR Grundversorgung und Bildungsauftrag bedeutet ...
Grummelpummel
Ein Museeum zur RAF fände ich gut. Aber es muss richtig und vollständig gemacht werden.
zum BeitragDie Anfänge der APO, deren Ziele und warum es in Gewalt umschlug.
Denn seien wir mal ehrlich: politisch ist es eher schlimmer geworden seit damals und somit besteht die Gefahr einer Wiederholung.
Vielleicht haben wir das sogar schon, nur diesmal von rechts, gemischt mit Querfurzern.
Die Frage, die sich vermutlich immer mehr stellen, ist: kommen wir gegen Korruption, Lobbyismus, Totalüberwachung überhaupt noch friedlich an?
Grummelpummel
[Re]: Früher im Mittelalter gab es Hexenverbrennung, Fronarbeit, das Recht der ersten Nacht und noch viele andere total tolle Sachen. Besonders Frauen waren glücklich über all die Rechte und Freiheiten, die sie hatten.
zum BeitragMan muss schon fragen dürfen, wes Geistes Kind jemand ist, der sich das Mittelalter zurück wünscht.
Grummelpummel
Viele Verbraucher wollen das halt: muss nett verpackt sein und dann alles nochmal einzeln eingewickelt.
zum BeitragAktuell wieder vielfach zu sehen: 30-Gramm-Minipackungen einer bekannten Zucker-Palmölcreme (und die lässt sich das Volk niemals vermiesen, denn dieses Zeug ist "Kultur"gut).
Wie so oft wäre es toll, wenn der Bürger mündig im Sinne von verständig wäre. Ist aber leider nicht so. Und wie auch so oft fehlt es manchmal an Ausweichmöglichkeiten. Ich zum Beispiel würde gerne viel mehr lose Ware kaufen, aber auf meinem Weg zwischen Arbeit und zuhause (den ich zu Fuß zurück lege) findet sich da weit und breit nichts.Da müsste ich immer ausgedehnte Extratouren machen, was angesichts eines kaputten Knies kein Spaß ist.
Bleibt also nur das Gesetz. Leider stehen aber auch schon vorhandene Gesetze mitunter im Weg, insbesondere, wenn es um Hygienevorschriften geht. Hygiene ist zwar wichtig, wird aber mitunter doch deutlich übertrieben.So wird es viele Sachen nicht "offen" geben können, ohne diese Gesetze auch anzupacken.
Grummelpummel
[Re]: Die meisten Menschen wollen sich irgendwie beschäftigen. Es ist eine Minderheit, die sich damit zufrieden gibt, ein ganzes Leben in den Tag zu leben.
zum BeitragDen meisten Menschen wäre nur das BGE zu wenig, denn der Wunsch nach etwas Luxus, Urlaub etc. ist da.
Die Arbeitswelt würde sich mit Sicherheit ändern. Arbeitgeber müssten mehr bieten, um Leute zu bekommen. Das muss nicht unbedingt mehr Lohn als jetzt sein, das können auch viel flexiblere Arbeitszeiten, viel geringere Wochenstunden etc. sein.
Es könnte (man darf ja träumen) auch dazu führen, dass mehr Menschen soziale Berufe ausüben wollen, weil sie mit BGE und Gehhalt tatsächlich gut leben können und so die Chance haben, eine sie wirklich erfüllende Tätigkeit auszuüben.
Arbeit würde sich vielleicht anders verteilen, sie würde vielleicht anders gestaltet und gewichtet.
Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich nur noch 20 Stunden in der Woche einer Erwerbstätigkeit nachgehen und dafür mehr Zeit für meine über 80jährigen Eltern haben. Oder auch wieder Zeit, um Jugendarbeit zu machen.
Für all das muss aber eben auch ein System- und Denkwechsel statt finden.Ich glaube, daran wird es noch eine ganze Weile scheitern.
Grummelpummel
[Re]: Was Frau Eckahrt tut: sie wirft mit verkürzten und provokanten Formulierungen Fragen auf. Ich glaube kaum, dass sie davon überzeugt ist, dass solche entweder-oder-Szenarien tatsächlich richtig sind. Dagegen bin ich mir ziemlich sicher, dass sie solche Diskussionen in Gang bringen will, dass Menschen anfangen, über Dinge nachzudenken.
zum BeitragVermutlich allerdings mehr in der Hoffnung, dass Menschen sich und die Welt tatsächlich hinterfragen, statt sich an Formulierungen hochzuziehen.
Ich persönlich würde vielen Formulierungen nicht unbedingt zustimmen, aber jederzeit der tatsache, dass man darüber nachdenken könnte und auch sollte. Allerdings mit mehr Tiefgang, als das hier in den Kommentaren vielfach geschieht. Wir reden hier nicht von Populismus-Nuhr oder gar Flachwitz-Barth.
Grummelpummel
[Re]: Das ist ganz einfach: Homeoffice bedeutet nicht, dass man voll arbeiten kann/darf.
zum BeitragBei uns sind zur Zeit ca.85% im Homeoffice und sehr wenige davon arbeiten 100%. Die meisten haben mindestens einen Kurzarbeitstag pro Woche.
Grummelpummel
Wenn ich mir die Kommentare so anschue, muss ich einfach Frau Eckhart zitieren:
zum Beitrag"Wenn einen etwas echauffiert und unverhältnismäßig stört, gibt’s immer nur zwei Erklärungen. Entweder ich sehe etwas von mir darin, was ich an mir selbst verachte. Oder etwas, was ich begehre, aber nicht habe – dann ist es Neid."
Grummelpummel
[Re]: Ein Angestellter muss seine privaten Gerätschaften nicht für die Arbeit nutzen.
zum BeitragBei uns sind zur Zeit sehr viele im Homeoffice und völlig selbstverständlich haben die Rechner, Bildschirme, Tastaturen, Mäuse und teilweise auch die ergonomischen Stühle aus dem Büro mit nach Hause genommen.
Der Arbeitgeber spart Strom, Wasser, Kaffee, Druckerpapier, Müll... Dafür darf er ruhig anteilig Strom und Internet der Heimarbeitenden bezahlen.
Ich selber arbeite weiterhin im Büro, weil bei mir zu Hause die Begebenheiten für einen halbwegs akzepablen Arbeitsplatz nicht gegeben sind. Würde mein Arbeitgeber verlangen, dass ich ins Homeoffice gehe, müsste er dafür sorgen, dass die nötigen Dinge für einen brauchbaren Platz bezahlt werden. Die Fürsorgepflicht der Arbeitgeber endet nicht an der Pforte des Bürogebäudes.
Bin ich privilegiert als Bürohengst mit Kurzarbeitergeld? Ja. Entbindet das den Arbeitgeber von seinen Pflichten? Nein.
Grummelpummel
Was bitte ist "Post-Punk"? Oder auch "Post-Rock"?
Prinzipiell gäbe es zwei, gleichermaßen sinnbefreite, Deutungen.
1. Punk/Rock ist gibt es nicht mehr und das ist, was nach deren Ablehnen kam.
2. Eine Weiterentwicklung. Aber dann ist es eben kein Punk oder Rock mehr, sondern was anderes.
Also, lieber Autor, was genau soll "Post-Punk" bedeuten?
zum BeitragGrummelpummel
[Re]: Das Problem mit alternativen Betriebssystemen ist nach wie vor, dass man als Totallaie schnell völlig überfordert ist.
zum BeitragDer Normalanwender braucht ein System, bei dem er sich um wenig bis nichts kümmern muss und auf dem seine bevorzugten/notwendigen Programme einfach so laufen. Solange es das nicht gibt, werden die "Großen" groß bleiben und mehr oder weniger machen, was sie wollen.
Ich würde liebend gerne Windows in den Wind schießen, aber auch, wenn einige (im Normalfall Nerds) anderes behaupten, ist Linux kein "plug & play" und ohne entsprechende Kenntnisse nicht wirklich verwendbar.
Grummelpummel
Man sollte die Maßnahmen im größeren Kontext betrachten. Aktuell sind wohl 75% aller Infektionen nicht nachvollziehbar. Am einfachsten nachzuvollziehen sind Ansteckungen innerhalb eines Haushaltes. Aber: einer im Haushalt muss sich das Virus ausserhalb geholt haben.
zum BeitragDas Kernproblem ist nicht eine einzelne Kulturveranstaltung, bei der der das Hygienekonzept spitze ist, sondern das, was auch vorher und hinterher passiert. Menschen verabreden sich für so eine Veranstaltung. Sie trefffen sich vorher, fahren gemeinsam mit dem Auto oder Öffis hin, gehen vorher oder hinterher vielleicht was essen und trinken, unterhalten sich über die Veranstaltung mit anderen... und schon weiß man nicht mehr, woher eine Infektion denn nun wirklich kommt. Wo also soll man die Grenze ziehen?
Blockwart assoziiere ich übrigens anders. Das sind Leute, die andere anschwärzen, die Abweichler von einer diktatorischen Ideologie sind. Wer Leute meldet, die den Schutz der Allgemeinheit unterlaufen, ist in meinen Augen kein Blockwart, sondern jemand, der auch einen Einbruch beim Nachbarn meldet oder eine Fahrerflucht, also jemand der hilft.
Grummelpummel
Zumindest bei dem Hersteller, für den ich überwiegend arbeite, werden die Autos ab "5%-Frau" (nur 5% aller Frauen sind kleiner) bis "95%-Mann" (nur 5% aller Männer sind größer) konzipiert. Ist das bei anderen Herstellern anders? Hat Frau Menge dazu belastbare Zahlen oder ist das "nur so ein Gefühl"?
zum BeitragIch bin viel zu Fuß unterwegs und sehe viele SUV herum fahren. Ziemlich oft mit einer Frau am Steuer. Werden hier die Frauen von ihren Männern gezwungen, einen SUV zu fahren? Oder wollen die das vielleicht selber? (Hohe Sitzposition und guter Überblick, oft gut bedienbare Ladekante etc.).Auch hier die Frage: gibt es belastbare Zahlen dazu?
Ansonsten bin ich als alter, weißer Mann, der zudem noch in der Autoindustrie seine Brötchen verdient, sehr dafür, dass der Individualverkehr in Städten reduziert wird. Mit einem Alternativangebot, das die Leute zum Nachdenken bringt, ob sie nicht doch öfter auf den PKW verzichten können. Also ein Gesamtkonzept, das funktioniert und akzeptiert wird.
In Böblingen kann man aktuell sehen, wie man es nicht mache sollte.
Grummelpummel
Es ist schon richtig, zwischen Form und Inhalt zu unterscheiden.
zum BeitragWurst ist eine Form ("Erbstwurst" odr, Entschuldigung, "Kackwurst"). Schnitzel ebenfalls (geschnitzt, das geht auch mit Kohlrabi). Bei Steak allerdings ist das eher nicht so.
Bei Begriffen wie "veganer Fleischsalat" sollten sich auch Veganern die Fußnägel hoch rollen.
In meiner Zivizeit (1992) machte unsere Haushaltscheffin gerne mal Grünkernbratlinge. Niemand wäre auf die Idee gekommen, das "vegane Frikadelle" oder sowas zu bezeichnen. Warum ist das heute ein Problem?
Grummelpummel
[Re]: "Konsequenterweise ist jede Darstellung Schwarzer Menschen durch weiße zu unterlassen"
Wäre das nicht wieder eine Form der "Rassen"trennung? Dürften dann z. B. weiße Drehbuchautoren keine Schwarzen in ihren Drehbüchern haben und umgekehrt Schwarze keine Weißen? Denn auch das sind Darstellungen.
In letzter Zeit scheint mir diese Debatte in eine sehr unschöne Richtung abzudriften, weg vom Miteinander hin zu wieder mehr Trennung und Gegeneinander. Das gilt für schwarz/weiß genauso wie für den aktuellen Feminismus.
Was Lowandorders Kommentare angeht, stimme ich Ihnen zu: sehr schwer lesbar, weshalb ich sie inzwischen einfach wegscrolle.
zum BeitragGrummelpummel
[Re]: Nicht zu vergessen Inquisition, Hexenverfolgung und auch Kriegsverbrechen, Geheimdiensttätigkeiten und Todesstrafe in angeblich christlich geprägten Länden in den letzten 50 Jahren.
zum BeitragKöpfe abschlagen ist immer auch eine Machtdemonstration. Und MeToo prangert doch ehher das an: Machtmissbrauch.
Grummelpummel
[Re]: Es gibt unzählige sehr gute Tierdokus, die sich auch intensiv mit der bedrohung von Tierarten auseinander setzen. Vernatwortungsvolle Eltern erklären nebenbei, dass Tiere kein Spielzeug oder Kuschelpartner sind, sondern Teil des Ökosystems.
zum BeitragAls Kind fand ich Zoos super, aber inzwischen habe ich einen anderen Blick darauf.
Grummelpummel
Eine Strafgebühr für Sharepics mit gefälschten Zitaten etc. würde vermutlich viel mehr einbringen. Und Facebook eventuell in den Ruin treiben.
zum BeitragGrummelpummel
Beachtlich, dass Scheuer ausgerechnet den antiquierten "besonderen Schutz der Ehe" anführt. Dieser besondere Schutz muss endlich in einen "besonderen Schutz der Kinder" umgewandelt werden. Eine Ehe an sich ist nicht schützenswert, im Gegensatz z.B. zur Nachtruhe.
zum BeitragGrummelpummel
[Re]: Ich übe mich in Datensparsamkeit und hinterlasse nicht überall alles mögliche. Bei mir gibt es keine Standortverfolgung, Tracking ist sinnlos, weil ich immer nur eine Seite besuche und danach den Browser schliesse und Cookies lösche etc.
zum BeitragMit privaten Daten melde ich mich nur da an, wo es mir wirklich wichtig ist und die Seite einigermassen vertrauenswürdig ist.
Mobiltelefon habe ich privat nicht, also auch nicht unzählige Apps, die alles mögliche an Daten einsammeln und auf dem Geschäftshandy (kein sogenanntes "Smart"phone) ist nur das, was ich auch wirklich brauche: Telefonnummern.
Grummelpummel
Es ist ja schon für "indigene" Deutsche schwierig bis unmöglich, sich im Vorschriftendschungel auszukennen und zurechtzufinden, ohne das studiert zu haben. Und Ämter oder missliebige Nachbarn finden eigentlich immer was, um den Weg steil und steinig zu gestalten.
zum BeitragGrummelpummel
Als Raucher sage auch ich, dass die Werbung weg kann. Rauchen ist eine fiese Angewohnheit oder gar Sucht.
zum BeitragAllerdings würde ich mir wünschen, dass bei anderen potentiell schädlichen Stoffen ebenso verfahren würde. Alkohol, Zuckerkram... Auch diese Dinge verursachen viele Krankheiten und Probleme. Und gerade Alkoholmissbrauch hat sehr oft auch physische Folgen für andere: Gewalt und Unfälle unter Alkoholeinfluß.
Grummelpummel
Es wird, wie immer, nicht unerheblich viele Menschen geben, die vermeintlichen Komfort über alles andere stellen und mit machen. Trotzdem wünsche ich diesem Projekt einen Totalreinfall und Herrn Spahn wünsche ich, dass alle seine Daten gehackt und veröffentlicht werden.
zum BeitragGrummelpummel
Die richtige Deutung des Begriffes "Nestbeschmutzer" gehört auf den Lehrplan der Polizeischulen. Täglich, wie das Bekenntnis zur Verfassung.
zum BeitragNestbeschmutzer sind diejenigen, die sich nicht an die Regeln halten. Nestputzer sind diejenigen, die dafür sorgen, dass die Nestbeschmutzer zur Rechenschaft gezogen werden.
Korpsgeist muss bedeuten, dass man den guten Ruf der Truppe schützt und fördert, also die eigentlichen Nestbeschmutzer anprangert, meldet und entfernt.Nur wenn das konsequent und glaubwürdig geschieht, kann man das Vetrauen stärken.
Wer zu blöd ist, Nestbeschmutzer und Korpsgeist richtig zu handhaben, hat nichts in der Polizei verloren. Alsoo auch alle raus, die einfach nichts sagen/tun, wenn sie Fehlverhalten von angeblichen Kollegen bemerken (angeblich, weil richtige Kollegen sowas nicht machen).
Grummelpummel
1600 Titel? Ich lach mich scheckig. Das sind grob 160 Alben von zig Millionen.
zum BeitragSchon Anfang der 90er habe ich aufgehört, Radio zu hören, weil es mich nur noch langweilte und nervte, und wenn ich heute gezwungener Maßen zuhören muss, schwanke ich zwischen einschlafen und erbrechen.
SWR und Konsorten sind übrigens NICHT kostenlos, und für die Gebühren erwarte ich eine echte Musikredaktion und nicht das Abspielen der 1000 abgedroschensten Songs aller Zeiten.
Zum Glück gibt es heute eine Vielzahl an Webradios, viele davon mit Idealisten und Musikkennern, bei denen man echte Abwechslung bekommt, wo man auch Musik zu hören bekommt, die von den gebührenfinanzierten Sendern schlicht ignoriert wird.
Die ÖR sollten sich auf Nachrichten, Interviews und Dokumentation beschränkten, von Musik haben die keinen blassen Schimmer.
Grummelpummel
Die Linke könnte vermutlich gut punkten, wenn sie bei der Kombination soziale Gerechtigkeit/Umweltschutz/Verkehr/Gleichberechtigung konzeptionell die Fehler weg lässt, die die Grünen und SPD so machen, um dafür überzeugende Szenarien zu präsentieren.
zum BeitragNeben Die PARTEI ist eigentlich nur noch die Linke halbwegs überzeugend in Sachen weniger Lobbyismus und mehr soziale Gerechtigkeit. Daraus muss doch was zu machen sein.
Grummelpummel
Mal als Denkanstoß:
Es ist ein Privileg, kein weißer alter Mann zu sein. Warum? Weil man dann immer pauschalisierend verbal auf die alten weißen Männer eindreschen kann.
Diskriminierung auf Grund des Geschlechts, der Hautfarbe, des Alters ist pfui. Auch bei alten weißen Männern.
zum BeitragGrummelpummel
Die BILD bedient Bedürfnisse. Klatsch, Horror. Dieselbe Kerbe, in die TV-Trash wie Big Brother, Dschungelcamp, Germany's Next Schrottmodel, Bachelor etc. schlagen. Das Goldene Blatt für U70-Jährige.
zum BeitragDazu kommt die Macht des Springer-Konzerns, mir der sich kein (etablierter) Politiker anlegen will. BILD pups und alle stehen sie stramm.
Wenn Deutschland sein Bildungssystem in den Griff bekommt, wird BILD vielleicht mal an Bedeutung verlieren, aber heute ist sie leider die Messlatte der Gesellschaft.
Grummelpummel
[Re]: Leider ist Facebook aktuell die einzige Plattform, wo ich meine internationalen Kontakte "sammeln" kann. Ich würde sehr gerne darauf verzichten und auf eine andere Plattform wechseln, was aber, zumindest jetzt, illusorisch ist.
zum BeitragSolange das so ist, nutze ich FB, aber eben so, dass möglichst wenig (verwendbar) abgegriffen werden kann.
Z.B. mache ich im Web nichts anderes, wenn FB offen ist und lösche danach Cookies etc. (Ein sogenanntes "Smart"phone habe ich nicht, somit ist das wohl auch einfacher).
Grummelpummel
Facebooks Alkorithmen sind sowieso kompletter Müll. Aus jedem Klick oder Kommentar wird ein "Interesse" abgeleitet. Wenn ich unter einem Fußballbeitrag etwas wie "Fußball ist langweiliger als Sandkörner zählen" schreibe, poppt garantiert unter den Werbe"interessen" irgendwas mit Fußball auf oder es werden irgendwelche entsprechenden Gruppen "vorgeschlagen". Obwohl mein Kommentar klar besagt, dass mich Fußball langweilt.
zum BeitragIch schaue alle paar Tage nach, was da wieder in meinen angeblichen "Interessen" auftaucht und klicke ausnahmslos alles weg. Vielleicht sollte man diese Algorhitmen nicht überbewerten, sondern mehr darüber aufklären, was man auf FB machen kann, um die Datensammelei zu bremsen.
Auch immer wieder spassig: alle Werbeanzeigen (ist der verwendete Begriff "sponsored" statt Werbung eigentlich zulässig?) melden, den Grund zufällig auswählen. Das führt bei mir dazu, dass ich nach so 20 gemeldeten Werbeanzeigen für ein paar Wochen meine Ruhe davor habe. Und eine von 20 Anzeigen wird dann sogar gelöscht, weil sie gegen die "Community Standards" verstößt ;)
Grummelpummel
Ich wünsche diesem Projekt viel Erfolg. Es wäre toll, wenn nach und nach weitere Milchprodukte folgen. Eines meiner sommerlichen Lieblingsgetränke ist Buttermilch. Die findet man aber kaum als Bioprodukt und nicht in Plastikbechern. Und die wenigen Läden, wo es sowas gibt, sind ausserhalb meines Radiuses (Auto schon vor zig Jahren abgeschafft, weil bei objektiver Betrachtung nicht nötig).
zum BeitragGrummelpummel
[Re]: Nicht wirklich. Wie Sie sicher bemekrt haben, habe ich jegliche geschlechtsspezifische Formulierung vermieden.
zum BeitragIch möchte ein System, bei dem auschliesslich das Vorhandensein von Kindern eine Rolle spielt, unabhängig davon, wie die Elternkonstellation aussieht. Und das hiesse automatisch keinerlei Geschlechterrelevanz mehr.
Grummelpummel
Vor allem sollte die Förderung dafür sorgen, dass wieder mehr unabhängige Forschung betrieben wird. Es ist schon ein grundsätzlicher Fehler, überhaupt Leute aus der Pharmaindustrie in das Gremium zu nehmen, denn deren Interessen sind nicht wissenschaftlicher Natur.
zum BeitragGefördete Talente müssen zur Auflage bekommen, nur unabhängige Forschung an z.B. Universitäten zu betreiben. Sobald sie in ein Pharmaunternehmen wechseln, muss die Förderung in voller Höhe zurück gezahlt werden. Das kann ja das Unternehmen dann übernehmen.
Relevante Forschungergebniss sollten dann vom Staat (zuständige Stelle einer Uni) patentiert werden. Dann können Pharmakonzerne Lizenzen kaufen oder gegen die Auflage, daraus resultierende Medikamente, zum Selbstkostenpreis plus 5% zu verkaufen, kostenlos verwenden.
Grummelpummel
Was mir hier fehlt: wie will man den ÖPNV attraktiver machen? Wird es an den Haltestellen flächendeckend Leihfahrräder geben, die auch ohne APP buchbar sind? Wird P&R am Stadtrand ausreichend möglich sein?
zum BeitragAutos raus, Parkplätze weg reicht als Konzept einfach nicht, man muss den Menschen echte Alternativen bieten.
Grummelpummel
"„Wenn meine Beobachtung zutrifft, dass viele jetzt das Gefühl haben, durch die tendenzielle Isolation ihre Energie verloren zu haben, dann bestätigt das nur die Vermutung, dass die Quelle, welche die Bewegungsenergie der Moderne erzeugt, nicht in den Individuen liegt, sondern in den sozialen Wechselwirkungen zu suchen ist.“ Das ist eine geniale Beobachtung."
zum BeitragNein, das ist keine geniale Beobachtung, sondern ganz normaler Alltag der Spezies Mensch. Aus allem wird ein Wettbewerb gemacht und auch das konnte man in der Krise sehen an diversen "challenges" im WWW. Wettbewerb geht natürlich nur im Vergleich zu anderen, darauf beruht die Werbe- genauso wie die Arbeitspsychologie.
Der Widerstand gegen die Einschränkungen (einen Lockdown hatten wir in Deutschland bisher nicht!) hat sicherlich auch damit zu tun, dass viele es nicht mit sich selbst dauerhaft aushalten. Man müsste und würde sich und sein Leben hinterfragen in einer relativen Isolation und das wollen viele schlicht nicht. Weil sie zu Recht Angst vor der Erkenntnis haben, vor einem inhaltlichen Nichts zu stehen.
Für Menschen, die sich schon vorher ein gutes Stück vom Massenwahn, Mitläufertum, Opportunismus frei gemacht haben, ist das eher kein Problem.
Grummelpummel
[Re]: Das Ehegattensplitting ist weniger eine Geschlechterungerechtigkeit als eine Lebensentwurfungerechtigkeit.
zum BeitragSteuerliche Vorteile nur wegen des Trauscheines benachteiligt Menschen in anderen Beziehungsformen.
Die antiquierte Vorstellung, dass die Ehe zu Kindern führt und deswegen besonders schützenswert ist, gehört auf den Scheiterhaufen der Geschichte.
Kinder: Vorteile/Unterstützung
Keine Kinder: keine Vorteile.
Punkt.
Grummelpummel
Die Diskussion und die diversen Denkansätze sind hoch interessant.
zum BeitragNicht uneinig scheint man sich zu sein, dass ein Jahr abseits des egobezogenen Alltags im, wie auch immer gearteten, Dienstes für die Allgemeinheit zur Persönlichkeitsbildung nicht schlecht wäre. Meine Dienstzeit als Zivi in einer Einrichtung für psychisch Kranke war definitiv ein wichtiger und lehrreicher Abschnitt in meinem Leben.
Mal ein anderer Gedankengang: freiwillig, aber dafür dann Vorteile im späteren Leben für die, die einen entsprechenden Dienst geleistet haben. Beispielsweise Lehrzeitverkürzung in Pflegeberufen oder auch ein höheres Gehalt. Ja, ich weiß, auch das wirft wieder viele fragen und Probleme auf, aber vielleicht findet sich ja unterm Strich eine Lösung mit vielen Details, die rechtlich unbedenklich und praktikabel ist.
Was selbstredend nicht passieren darf ist, dass wieder Jobs durch Dienstleistende ersetzt werden.
Wie man das bei der Bundeswehr lösen kann? Keine Ahnung. Die Verhinderung des Staates im Staat war ja mal ein grundsätzlicher Gedanke der Wehrpflicht und dieser Gedanke ist sicherlich nicht falsch. Aber ob man das wirklich mit einer einjährigen Dienstzeit junger unerfahrener Menschen in den Griff bekommen kann, ist mindestens zweifelhaft.
Grummelpummel
Man sollte auch prüfen, ob sowas wie Beugehaft möglich ist.
zum BeitragNicht nur in diesem Fall, sondern generell bei Staatsbediensteten, die Aufklärung verhindern und Aussagen verweigern.
Grummelpummel
Wie oft wurden denn explizit Männer erwähnt?
zum BeitragKönnte es sein, dass dieses Papier in Sachen Gleichstellung und Gleichberechtigung schon sehr viel weiter ist, als der/die/das Autor*in? Nämlich eben weil nicht zwischen Geschlechtern unterschieden wird. Und nur das ist echte Gleichstellung und -berechtigung. Das Augenmerk muss, völlig unabhängig von Geschlechtern, auf Hilfs- und Änderungsbedarf gerichtet sein. Alles andere ist Diskriminierung.
Grummelpummel
[Re]: Der Anspruch an Polizisten ist höher, denn sie haben dafür zu sorgen, dass Recht und Ordnung eingehalten wird.
zum BeitragSie müssen durchgängig Vorbilder sein, damit die Bevölkerung ihnen jederzeit blind vertrauen kann.
Menschen, die das nicht leisten können oder wollen, müssen aus dem Dienst entfernt werden.
Grummelpummel
[Re]: Ich bin ein Freund der Idee eines Medienanteils, der nicht werbefinanziert und vergleichsweise unabhängig ist und dabei einem Bildungsauftrag gerecht wird.
zum BeitragDas Thema Grundversorgung dagegen scheint so zu sein, dass es niemals auch nur annähernd allen gerecht wird bei den ÖR und zudem auch von unzähligen Privatsendern und Anbietern im Internet flächendeckend und allumfassend angeboten wird.
Hier gehört eine grundlegende Reform her: gebührenfinanziert werden ausschliesslich Inhalte, die zweifelsfrei einem Bildungsauftrag gerecht werden. Dafür dürfte eine monatliche Gebühr von 3-5 Euro ausreichend sein.
Alles andere muss anders finanziert werden (Abo, pay per view, Werbung...), zumal ja im Staatsvertrag explizit steht, dass die ÖR in Konkurrenz zu den Privaten agieren. Das MUSS heissen, dass sie diese Inhalte auch wie die Mitbewerber finanzieren, denn sonst haben sie einen unfairen Wettbewerbsvorteil.
Filmförderungen darf man gerne abhängig machen von "green producing", dann können alle Sender sich im Konkurrenzkampf per Öko beweisen.
Grummelpummel
[Re]: Es ist bezeichnend, dass reflexartig Aussagen unterstellt werden, die gar nicht gemacht wurden. Nirgends schrieb ich, dass (impliziert alle) Veganer jeden Tag Avocados essen (manche tun es, aber sicher nicht alle) oder dass Veganer SUVs fahren.
zum BeitragUnd nein, ich verwechsle das nicht, ich meine explizit dieses von oben herab postulierte "als Veganer bin ich besser als jeder Fleischfresser".
Ich bemühe mich, keine verallgemeinernden Aussagen zu treffen und schreibe genau deswegen auch sowas wie "diejenigen unter den Veganern...". Es gibt sie, die Veganer, die ihr Ding machen, auch über den rein tierlosen Tellerrand blicken und sich nicht in Anfeindungen versteigen. Die anderen allerdings auch. Und die verbessern die Welt NICHT.
Grummelpummel
[Re]: Das ist dann doch ein wenig vereinfacht. Ich zum Beispiel bin kein Veganer, verzichte aber aus Umweltschutz (und damit auch Tierschutz)gründen auf andere Dinge. Kein Auto, kein "Smartphone" beispielsweise. Dazu schaue ich, dass ich Lebensmittel möglichst saisonal und regional kaufe und Fertigprodukte vermeide.
zum BeitragEinmal die Woche ein Steak vom regionalen Ökorind ist allemal besser, als z.B. täglich eine Avocado oder anderes Obst und Gemüse mit zweifelhaften Anbaumethoden aus Übersee.
Und auch mich nerven diejenigen unter den Veganern, die missionarisch und arrgogant daher kommen und dabei bei näherer Betrachten weder differenziert betrachten noch konsequent sind, wenn es um ökologisch sinnvolle Dinge geht.
Grummelpummel
Das blinde "Elektro statt Verbrenner" halte ich nicht für zielführend.
zum BeitragIn den Metropolen ist das Hauptproblem die Masse der Fahrzeuge, unabhängig vom Antrieb. Hier muss man die Alternativen so gestalten, dass der (teilweise) Umstieg attraktiv wird. Das kann zum Beispiel eine Mischung aus park & ride, günstigen Tickets für den ÖPNV und Leihfahrrädern an der Zielhaltestelle sein. Das gibt es zwar teilweise schon, aber nicht für alle praktikabel (ich zum Beispiel habe kein "Smart"phone und kann deswegen keines der aktuellen Fahrradmietmodelle nutzen, da die alle nur mit App funktionieren).
In eher ländlichen Gebieten ist der ÖPNV oft so schlecht, dass niemand ernsthaft darüber nachdenkt, das Auto (oder eines der 2-3) abzuschaffen oder öfter stehen zu lassen.
Für viele ist es auch so, dass Auto plus Jahresticket nicht finanzierbar ist, man aber auf ein Auto nicht ganz verzichten kann.
Der aktuelle Stand der automobilen E-Mobilität bringt selbst massive ökologische Probleme mit sich, für die es zur Zeit keine Lösungen gibt (von der Gewinnung der notwendigen Rohstoffe bis zur Entsorgung der Batterien). Auch ist fraglich, wie man den Strombedarf decken will, wenn der E-Autoanteil massiv steigt.
Man sollte erst wirklich tragbare Konzepte haben, bevor man in blinden pseudoökologischen Aktionusmus verfällt.