Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
MB996
Natürlich ist man als Student „armutsgefährdet“!
zum BeitragWar schon immer so und dagegen spricht auch nichts, da es ja nur eine vorübergehende Ausbildungszeit ist. Es spricht auch nichts gegen Studienkredite, um schneller den Abschluss zu erreichen.
MB996
Sehr theoretische Überlegungen, in gigantischer Distanz zur Realität.
zum BeitragMB996
[Re]: Es lohnt sich die Annahmen der Studie etwas genauer anzuschauen: der angenommene Mehrverbrauch bei höheren Geschwindigkeiten ist absurd (+60 km/h = +100%Verbrauch). Aber dann hat man natürlich gigantische Einsparungen…😉
zum BeitragMB996
Wenn der Preis stimmt, wird so gut wie alles „attraktiv“. Aber was nichts kostet ist auch nichts wert!
zum BeitragDie Radikalität der Forderung „autofrei“ ist das was das eigentlich Ziel „weniger Autos“ massiv behindert.
MB996
Ein Vorkaufsrecht auszuüben, mit dem Ziel in einigen Wohnungen die Miete niedrig zu halten, ist eine sehr teure Maßnahme, die letztendlich nur die Verschuldung treibt. Das Geld fehlt dann für den Neubau….
zum BeitragMB996
Die Diskussion über die Neuregelung des Verkehrs in den Innenstädten ist sicher sehr wichtig.
zum BeitragWarum keine sachliche, zielorientierte Argumentation statt „emotionale Schlagwörter“. Das überzeugt niemandem, und dann muss man auf Veränderungen sehr lange warten.
MB996
Warum nicht „Finger weg vom Weizen und Fichte“????
zum BeitragMB996
Bürgerinitiativen sind keinesfalls überwiegend im Sinne des Gemeinwohls…
zum BeitragMB996
Widersprüchlich, unklar, sonderbar…
zum BeitragMB996
Die DHU liebt eben Schlagzeilen, auch um den Preis der Glaubwürdigkeit.
zum BeitragMB996
Sicher hat die DUH ein Recht auf diese Klagen…allerdings wird sie sich dann auch mit Vorwürfen der Scheinheiligkeit, Egomanie und „Alu-Hut Philosophie“ beschäftigen müssen.
zum BeitragMB996
Nun, die Studie sagt, dass der Ausstieg aus russischem Gas sehr, sehr teuer wird, und man daher Alternative Energiequellen einbeziehen soll. Allerdings gibt es keine konkreten Ideen, wie das aussehen soll.
zum BeitragInsofern eher ein Gedanke als ein Plan.
MB996
Endlich eine abwägende und sachliche Sicht auf die Problematik.
zum BeitragLetztendlich wird hier auch klar, dass der Aktionismus der „Szene“ denen nicht hilft, die wirklich Probleme mit dem biologischen Geschlecht haben.
MB996
[Re]: In der Vorbereitung des Staates ist die mediale Vorbereitung essenziell.
zum BeitragDa (leider) das Risiko besteht, muss man sich frühzeitig (auch) mit solchen Szenarien öffentlich beschäftigen - die Zeit der Gedankenspiele hat P. hinter sich gelassen.
MB996
China tut dass, was man angekündigt hat…massiver Ausbau der Nutzung von Kohle in den kommenden Jahren.
zum BeitragMB996
Eine Diskussion, die natürlich wegen der allseits bekannten Vorfälle geführt werden muss.
zum BeitragDas Problem liegt doch nicht in der biologischen Differenzierung von m/w, daher ist der Ansatz neue Kriterien der Unterscheidung zu finden sehr fraglich.
MB996
Gestern noch wurde kritisiert, dass zu wenig, zu langsam und nicht drastisch genug agiert wird.
zum BeitragHeute sammeln wir Bedenken, was denn eventuell oder möglicherweise, trotz klarer Aussagen schief gehen könnte.
MB996
Ich glaube, dass es deutlich komplexer ist als diese einfach zugespitzten Thesen suggerieren.
zum BeitragMB996
Die Spielregeln wurde durch Russland einseitig verändert. Die erhöhten Militärausgaben sind eine logische Konsequenz. Es sind politische Entscheidungen, keine wirtschaftlichen.
zum BeitragEine Tragödie - leider real!
MB996
Das Problem von Wikipedia ist, dass schon der erste Eintrag nicht frei von subjektiven Interessen ist. Eine gute Idee mit Mängeln in der Umsetzbarkeit
zum BeitragMB996
Sehr sonderbar. Wieviele Beispiele gibt es, in denen ein Staat die aggressive Eroberung eines anderen betreibt, und der angegriffene Staat durch friedliche Aktionen seine Identität und Souveränität erfolgreich verteidigen konnte?
zum BeitragIch kenne leider nur die anderen Beispiele…
MB996
Die Herausforderungen eines Spitzenamtes sind partei- und geschlechterübergreifend sehr hoch.
zum BeitragWeder der Stress, noch Partei oder Geschlecht bieten eine hinreichende Rechtfertigung trotz grober Fehler das Amt zu behalten.
MB996
Ein würdeloses Ende einer einer 60 jährigen Tradition. Was ursprünglich eine Positionierung gegen Gewalt und für Frieden war dient nun zur Plakatierung sonderbarer bis abstruser Thesen. Noch mehr „Querdenker“.
zum BeitragMB996
Der Zug hat doch schon früher den Bahnhof verlassen.
zum BeitragGroße Rotorblätter sind zu arbeitsintensiv für eine wettbewerbsfähige Fertigung in D.
MB996
Russland wird diesen Krieg wohl nicht gewinnen, aber sicher nicht verlieren.
zum BeitragWie sollen solche Forderungen (in der realen Welt) einen Friedensschluss fördern?
MB996
Klare Worte und Argumente…eine sehr sachliche und nachvollziehbare Position jenseits des häufig emotional geprägten Wunschdenkens.
zum BeitragMB996
Kompetente Außenpolitik ist hinreichend, alles andere Gedöns
zum BeitragMB996
Die Wohnungsprobleme in Berlin sind überwiegend hausgemacht, und daher wäre es naheliegender erst die eigenen Fehler zu korrigieren statt Lösungen zu suchen, die man mangels Zuständigkeit nur sehr begrenzt beeinflussen kann.
zum BeitragMB996
[Re]: Und nun könnte, der von Ihnen als „Volldepp“ bezeichnete Mensch das Opfer sein, hinreichend versorgt mit Beschimpfungen und Beleidigungen ohne Chance auf Rückkehr zum „normalen“ Leben.
zum BeitragMB996
Was ist eigentlich hier der wirkliche Kritikpunkt? Die Preise der Bahn sind im Vergleich sehr günstig…daran liegt es nicht, wenn Menschen nicht einsteigen.
zum BeitragKostenlose Tickets…? nicht vergessen, kostenlos heisst häufig nur „für mich, sollen andere zahlen“.
MB996
Es ist müßig zu spekulieren, wenn man nicht an den primären Informationensquellen sitzt.
zum BeitragDesweiteren ist es wie beim Fußball: statt 60 Millionen Bundestrainer haben wir nun die gleiche Zahl Krisenmanager/innen.
MB996
Man kann gut und gerne über die DB klagen, aber der Vorwurf zu hoher Preise ist unfair.
zum BeitragVon Köln nach Berlin und zurück für weniger als 50€ mit der BC 25 ist sehr niedrig. Man fährt nicht mit der Bahn weil es zu teuer ist…
MB996
Links hat wichtige Stützpfeiler der eigenen Politik/Ideologie verloren:
zum BeitragSpätestens 1990 sind die verschiedenen Experimente anderer, kommunistischer Gesellschaftsformen drastisch gescheitert: was ist nun das Ziel?
In 2022 wird offensichtlich dass der Westen trotz aller Fehler besser ist als geliebte Despoten: wer ist nun Freund und Feind?
Das erfordert grundlegend neue Gedanken - keine Verteidigungs-Rhetorik.
MB996
Gestern in der TAZ noch die Forderung nach einer Außenpolitik mit militärischen Optionen und heute … Fatalismus?
zum BeitragMB996
Die zunehmende Begeisterung für eine Außenpolitik mit militärischen Optionen ist schockierend und extrem unglaubwürdig.
zum BeitragMB996
Ich bin zu 100% für den ökologischen Umbau der Industrie, weil es trotz Aufwand und Kosten keine andere Lösung gibt. Die Logik des Artikels erschließt sich mir, die Rhetorik ist wenig hilfreich.
zum BeitragMB996
Man sollte die unterschiedlichen Begriffe sehr bewusst verwenden, aber die Möglichkeit der Differenzierung ist gewollt und die Sprache bildet es ab.
zum BeitragMB996
Die 12000 Arbeitsplätze plus viele indirekte Vorteile kann und sollte man nicht schlecht reden. Wer die Produkte kauft, ist eine andere Frage, die für die Region nachrangig ist.
zum BeitragJetzt hat man die Chance im östlichen Teil Industrie anzusiedeln, nun ist es auch nicht recht?
MB996
Auch Greenpeace scheint in dieser Krise verzweifelt eine glaubwürdige Position zu suchen. Das klingt alles nicht überzeugend …
zum BeitragMB996
Richtig, aber 11 Jahre zu spät. Ein „gutes“ Beispiel wie Fakten durch Emotionen beeinflusst werden können.
zum BeitragMB996
Es ist faszinierend zu lesen, wo im Nachhinein der Westen hätte stärker eingreifen sollen…vergessen sind alle die zeitgenössischen Kommentare, die dieses Eingreifen damals abgelehnt haben.
zum BeitragMB996
Ich glaube nicht, dass die Menschen und Wähler vergessen werden, wie widersprüchlich, orientierungslos und zum Teil naiv sich diese Partei in einer Krise zeigt.
zum BeitragWas immer man im Nachgang zu reparieren versuchen wird, kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Partei sich als handlungsunfähig gezeigt hat.
MB996
Ich bin kein Freund von März, aber dem Artikel fehlt die Basis, er wirkt gewollt.
zum BeitragMB996
[Re]: Sorry nicht korrekt...man konnte diese Position vertreten und wurde als Verweigerer anerkannt...problematisch wurde es für die, die den Pazifismus auch im Schrecken des real erlebten Terrors zu erklären versuchten.
zum BeitragMB996
[Re]: Die Friedensperiode basierte auch auf der glaubhaften Stärke und Bereitschaft zur Verteidigung...
zum BeitragMB996
Große Zustimmung - mit einer Einschränkung: Was Sie als „historische Ausnahmesituation“ beschreiben ist nur in unserem Wunschdenken eine Ausnahme. Gewaltbasierte Barbarei gibt es häufiger als wir es wahrhaben wollten/wollen.
zum BeitragAuch in Europa …der islamistische Terror, die Besetzung der Krim und nun dieser Angriff.
Es ist keine Ausnahme sondern eine Veränderung in D und EU.
MB996
Verstehe ich das richtig als eine Aufforderung an diesem Krieg aktiv teilzunehmen?
zum Beitrag...bin sprachlos!
MB996
Wenn man zu einer erneuerten politischen Haltung finden will, wäre eine selbstkritische Fehleranalyse sinnvoll. Wie konnte es sein, dass jemand nach 2014 noch Putin-Fan war?
zum BeitragEs ist gut Krieg abzulehnen aber warum sollte man nicht die eigene Verteidigungsfähigkeit erhalten? Warum wollen wir erneuerbare Energien aber nicht gerade hier? Warum sollte eine deutsche Regierung versagt haben, wenn ein Aggressor ein anderes Land überfällt? Warum sollte eine Generation für etwas verantwortlich sein, was sie nicht kontrollieren kann? Warum wird dogmatisches Denken nicht häufiger hinterfragt?
Putin hat mit seinem Handeln neue (alte) Realitäten geschaffen, die nun relevant sind.
MB996
Ja, sehr schön formuliert…aber für viele heißt Selbstreflektion die Suche nach Fehlern der anderen. Wetten dass dann wieder Merkel und die USA am häufigsten genannt werden?
zum BeitragMB996
Eine nicht nachvollziehbare These.
zum BeitragChina braucht Putin nicht, wird ihn aber einbeziehen wenn es für China vorteilhaft ist.
MB996
Die genannten Zahlen verdeutlichen die katastrophalen Fehler der vorherigen Regierung nicht beizeiten für genügend Wohnraum gesorgt zu haben. An dieser Politik festzuhalten würde den Druck auf den Mietermarkt nur verschärfen. Ohne Neubau werden Mieten steigen
zum BeitragMB996
Was erreichen die „selbsternannten Aufständischen“ und ein T Müller.?
zum BeitragNur das die eigene Person in das Scheinwerferlicht kommt…und sich letztendlich in diesem verbrennt.
Das Fazit: verlorene Zeit sich KONSTRUKTIV mit Maßnahmen gegen den Klimawandel auseinanderzusetzen.
MB996
Es braucht mehr Transparenz bei diesem Thema (was ja auch die wesentliche Erkenntnis der Autoren der Studie ist), aber warum so schnell und widersprüchlich die sich ändernde Arbeitswelt verurteilen?
zum BeitragDas was bislang durch Digitalisierung geschaffen worden ist, will ja auch niemand mehr vermissen.
MB996
Irgendwie kommt es mehr und mehr ans Tageslicht, dass in Berlin die gewählte Politik für den Wohnungsbau versagt hat…
zum BeitragEine Neuorientierung wäre zu wünschen.
MB996
Lobbyismus kann man nur anhand persönlicher Interessen in gut in schlecht unterteilen.
zum BeitragInsofern hat jede Person, die aus einer Lobby in ein staatliches Amt wechselt, das Recht nur an der Leistung im Amt zum Nutzen der Gesellschaft bewertet zu werden.
Gilt hier sowie in anderen Fällen.
MB996
Die Zahl 21 ist keine relevante Information. Die wichtige Botschaft ist, dass Innovation der große Wertetreiber ist und dementsprechend die Förderung derselben sinnvoll ist. Ein simpler Blick auf die Digitalisierung zeigt, wie vorteilhaft es sich für einige Staaten (USA, China, Korea…) sein kann, während man in der EU überwiegend nur Lizenzen einkaufen kann. Von nix kommt nix!
zum BeitragMB996
Die Kehrseite einer wünschenswerten Bürgerbeteiligung ist der Versuch Partikularinteressen gegen die gesellschaftliche Mehrheit und den gewählten Vertretern durchsetzen zu wollen. Die Handlungsfähigkeit muss erhalten bleiben.
zum BeitragMB996
Lokale Interessen mit wuchtiger Rhetorik gegen aktuelle Regeln und Gesetze durchsetzen zu wollen ist für manche „einen Versuch wert“…aber in Kern disqualifizieren diese tendenziell das Instrument einer konstruktiven Bürgerbeteiligung.
zum BeitragMB996
Interessanter Hinweis!
zum BeitragDie Bedrohung existiert weiterhin, auch wenn man hoffen kann, dass die beiden großen Niederlagen (Afghanistan, IS) das globale Gefährdungspotential deutlich reduziert haben. Die Welt hat gelernt….
MB996
Die Emotionen sind verständlich und die Anmerkungen sollten sachlich aufgenommen werden.
zum Beitrag- Das Risiko einer gesundheitlichen Schädigung von (gesunden) Menschen
MB996
Das wird nicht gut enden - etwas mediale Aufmerksamkeit, mit der Frage was ist hier Huhn oder Ei.
zum BeitragMB996
Die Widersprüche sind offensichtlich. Plakativ geht es um die Freigabe der Patentnutzung, im Text des offenen Briefes fordert man „umfassenden Know-how und Technologie Transfer“.
zum BeitragWieso das alles schneller und günstiger sein soll als die Ausweitung der Produktionskapazitäten durch die, die wissen wie es geht, erschließt sich mir nicht.
MB996
Nordstream 2 ist doch eine nur Scheindiskussion, dann diese Röhre ist nur eine Röhre. Die relevante Frage ist ob Europa von Russland Gas kaufen will. Wenn ja, dann ist NS2 hilfreich, wenn nein, dann ist die Pipeline wie andere auch nutzlos.
zum BeitragBitte Plan B bei der Energieversorgung nicht vergessen.
MB996
Neben der bedauerlichen Gentrifizierung, wird in diesem Artikel sehr deutlich auch die Kehrseite der Münze dargestellt. Ein totale Sanierung kann grob auf +/- 3000€ pro m2 geschätzt werden. Mit einem niedrigen Kaufpreis (50%) ergeben sich 4500€/m2 Kosten…wie kann jemand da noch eine Miete von 4€/m2 erwarten?
zum BeitragMB996
Windenergie will man nicht, Solarenergie im Norden ist sinnlos,
zum Beitragwas nun?
Da könnte doch FFF mal Position beziehen im Sinne der Klimaziele, oder ist nun zu konkret gedacht?
MB996
Gewerkschaften sind WICHTIG! Aber gerade eine Organisation wie Verdi sollte schon mal selbstkritisch über ihre Aussenwirkung nachdenken.
zum BeitragMB996
Ich mag „Linke Ideen“ weil der Mensch im Vordergrund steht. Ich bin Antifaschist und Antikommunist weil beide Ideologien in diversen Ausprägungen jede für sich zigmillionen Menschen in den Tod getrieben hat.
zum BeitragNotwendige und drastische Maßnahmen gegen die Erderwärmung ist Klimarealität, alles andere lenkt in dieser Phase nur ab, wie man an einigen dünnen „Fakten“ im Text sieht.
MB996
Wunschdenken trifft auf Realität! Bei Schnee und Eis ist das Fahrrad keine sinnvolle Option- nur noch für Todesmutige.
zum BeitragMB996
Die Klimapolitik wird enorme Kosten verursachen. Diese Kosten müssen irgendwie getragen werden…das wird uns alle betreffen. In der Überschrift zu suggerieren, dass irgendwelche Gruppen davon „profitieren“ könnten ist einfach nicht korrekt.
zum BeitragMB996
[Re]: Exakt…zu viel Symbolpolitik, Scheinheiligkeit und zu wenig Handeln im Sinne der Menschen. Südafrika hat doch schon enorme Lieferungen an Impfstoffen zurückgegeben, mangels Bedarf im eigenen Land?!?
zum BeitragMB996
Beeindruckend naiv.
zum Beitragwww.bmel.de/DE/the...e-deutschland.html
zeigt die Fakten.
Derartige mediale Darstellungen werden die Gruppe in ihrem fragwürdigen Selbstverständnis nur bestätigen.
MB996
Wenn Russland sich bewusst in der Tradition der UDSSR (und dem damit verbundenen Leid unterdrückter Menschen und Länder) sieht, könnte man manche Argumente nachvollziehen (heißt nicht akzeptieren). Aber so absurd ist Putin nicht - er betreibt seine eigene Machtpolitik und Ablenkung, Scheinargumente und Zwietracht fördern gehören einfach dazu.
zum BeitragMB996
Sehr interessanter Beitrag.
zum BeitragDie Persönlichkeit Musk muss man nicht lieben, Skepsis ist ein sehr gesunder Reflex.
Aber die Leistung dieses Menschen ist absolut beeindruckend! Auch wenn man technische Innovationen nicht mag, muss man neidlos/voll anerkennen, dass er der entscheidende Katalysator für den Weg zur Öl-freien Mobilität ist. Sein Aktien-basierter Reichtum ist eine nachrangige Konsequenz.
MB996
Diese Probleme und Herausforderungen sind sehr ernstzunehmen. Aber mit Bremse und Rückwärtsgang kann man nicht effektiv lenken.
zum BeitragDie Kommentare von Herrn Körzel wirken erschreckend naiv.
MB996
Ja, steigende Kosten sind natürlicher Teil der gigantischen Veränderungen. Aber das war doch bekannt…zumindest im Kleingedruckten der Parteiprogramme und bei einigen auch bewusst gewollt. Ob arm ob reich, der Wohlstand in D/EU wird sich auf aktuellem Niveau nicht halten lassen.
zum BeitragMB996
Studien sind notwendig…
zum BeitragAber ein Nutzungsgrad von 1,3 Personen ist vergleichbar zu der Nutzung von eigenen oder gemieteten (Uber…) PKW….damit lassen sich aber schon einmal die Kosten abschätzen.
MB996
Über diese Gutscheine werden zwangsläufig die Arbeitsbedingungen verbessert und auch die Löhne sich erhöhen. Insofern hat die Idee eine Chance verdient. Der Schwarzmarkt muss zurückgedrängt werden.
zum BeitragMB996
Fraglos ist Datenschutz wichtig, aber das heißt doch nicht dass als Killerargument für jede Entwicklung missbraucht werden sollte/kann.
zum BeitragDementsprechend ist die Berliner DS Behörde in ihren Ansichten derartig umstritten, dass Skepsis nachvollziehbar ist.
MB996
Sehr gut auf den Punkt gebracht.
zum BeitragVerdeutlicht auch, dass die EU nur innerhalb der NATO reagieren sollte, kann.
MB996
Klare Worte….die Vorteile der vernetzten Wirtschaftsräume überwiegen deutlich. Zu häufig wird noch die Ob? Frage diskutiert während es eigentlich nur noch um das Wie? Geht.
zum BeitragMB996
Die Luca App war die erste, funktionierende Software, die die vorgeschriebene Dokumentation des Besuches von Lokalen und Veranstaltungen sehr effektiv und einfach ermöglichte. Zu diesem Zeitpunkt war die Corona Warnapp noch im tödlichen Würgegriff von Datenschutz-Bedenkenträgern.
zum BeitragWenn die „dunkle Seite der Macht“ die Luca App hacken möchte, beschränkt sich der Erkenntnisgewinn auf Name und Anschrift.
Aufregung um nichts …
MB996
Schon das Bekennerschreiben zeigt, dass dieser Gruppe der Bezug zur Realität verloren gegangen ist.
zum BeitragMB996
Eine Digitalisierung im Gesundheitswesen ist mehr als überfällig. Die Vorteile sind nicht nur in der Verwaltung (Kosten) sondern auch in der Qualität der Versorgung von Patienten.
zum BeitragAndersherum argumentiert: viele Bereiche des heutigen Lebens sind ohne die Vorteile digitaler Produkte kaum noch vorstellbar…warum sollte das Gesundheitswesen nicht ähnliches Potential bieten?
MB996
Eine interessante, aber für mich nicht zwingende Argumentationskette. Werden in dieser Logik alle Anhänger der Anthroposophie demnächst gegen Masern usw. zwangsgeimpft?
zum BeitragEs sollte keine Zweifel geben ob der Staat bzw. die Gesellschaft berechtigt ist...die Zweifel sind bei den Konsequenzen eines derartigen Handelns.
MB996
Der Teilhabe am (geregelten) Arbeitsmarkt ist doch im Sinne aller. Es ist ein erster Schritt dem durch sprachliche und fachliche Qualifikation weitere folgen können und sollten.
zum BeitragMB996
Die häufig angesprochenen Forderungen Russlands sollten nicht von Russlands Hauptziel ablenken: Eine zunehmende Distanz der USA von Europa stärkt die Machtposition Russlands in Europa und gibt Putin viel eigenmächtigen Spielraum.
zum BeitragSchon jetzt laufen alle rein europäischen Ansätze ins Leere.
MB996
[Re]: Natürlich soll es Mio to heissen
zum BeitragMB996
Der Einzelhandel produziert ca 0,5 to Lebensmittelabfälle pro Jahr, der private Haushalt dagegen über 6 to.
zum BeitragWas wird jetzt warum diskutiert?
MB996
[Re]: Natürlich soll es Mio to heissen
zum BeitragMB996
Solidarität - kann man sehen, wenn man es denn will.
zum BeitragViele Milliarden € Kurzarbeitergeld wurden über Unternehmen an die Angestellten ausgezahlt = Solidarität.
Viele Milliarden € Soforthilfe an Selbstständige ohne aufwendige Prüfung = Solidarität
Betrügerische Anspruchnahme der Soforthilfe = keine Solidarität
Viele Milliarden Unterstützungskredite an gefährdeten Unternehmen wie Lufthansa zur Absicherung der Arbeitsplätze = Solidarität
Erfolgte Rückzahlungen der Überbrückungskredite seitens der Unternehmen an die Gesellschaft = Solidarität
Versorgung mit kostenlosen Corona Tests und Impfungen = Solidarität
Bonuszahlungen für stark belastete Berufsgruppen = Solidarität
Und so weiter… Allerdings wenn man Gewerkschaften als unsolidarisch abwertet, hat man seine eigene Welt aufgebaut.
MB996
Der Artikel wirkt widersprüchlich und ohne klare Linie.
zum BeitragVeränderungen in der Landwirtschaft sind doch gewünscht…daher sind höhere Kosten eine unmittelbare Konsequenz. Preissteigerungen für Lebensmittel werden bei der Berechnung der Sozialhilfe berücksichtigt…also braucht es eher Entlastung bei den unteren Einkommensgruppen.
Oder was sollte das Thema sein 😶?
MB996
In Afghanistan hat die Opposition die Macht übernommen und der Widerstand war viel zu gering, als das hier eine neue Opposition definiert werden könnte. Für einzelne Menschen aus unserer Sicht schrecklich oder bedauerlich - aber eben unsere Sicht.
zum BeitragMB996
Als Allergiker habe ich vollstes Verständnis für derartige Probleme.
zum BeitragAllerdings ist die Intonation des Artikels nicht korrekt. Fast alle Allergien sind Reaktionen auf natürliche Produkte! Da hilft auch Bio nicht!
Der Umstand, dass die kritischen chemischen Verbindungen isoliert werden können ist wichtig, um das Allergierisiko zu verstehen und zu reduzieren.
MB996
Historische (Fehl)-Entscheidungen sollten in deren Kontext bewertet werde. Der kalte Krieg, die (damals noch laufenden) sozialistischen Experimente (die trotz der bereits erkennbaren Probleme sehr viele engagierte Unterstützer hatte), die RAF, die Angst, den nach 1945 mühsam erarbeiteten Wohlstand zu verlieren usw.
zum BeitragLetztendlich hat es die Gesellschaft geschafft, den damaligen Kurs zu korrigieren.
MB996
Es wäre naiv, die Äußerungen von Putin wörtlich zu nehmen. Die Behauptung Ukraine drohe Russland mit Krieg ist ein gutes Beispiel für skrupellose Rhetorik. ABER das macht nicht automatisch die Ukraine zu den „Guten“. Auf diesem Drahtseil gilt es zu jonglieren…
zum BeitragMB996
Komplexe Strukturen wie ein moderner Staat und seine Administration können nicht effizient durch bindende Volksentscheide geführt werden. Letztendlich sind Bürgerinitiativen nichts anderes als der Ausdruck persönlicher Eigeninteressen.
zum BeitragDie teilweise marode Infrastruktur und der unzureichende Ausbau von Solar- und Windenergie sind traurige Beispiele wie ineffizient die „direkte Demokratie“ sein kann.
MB996
Die Schlussfolgerung des Artikels ist so selbstverständlich und simpel, dass ich mich frage warum man in der TAZ dieser abstrusen PR in eigener Sache (TM) noch solange nach der Erstaufführung eine Platform gibt.
zum BeitragMB996
Da Neubauten wegen der Kosten auch zu höheren Mieten als beim Altbestand führen, ist der Effekt wenig überraschend und kein Argument gegen die Hamburger Wohnungspolitik.
zum BeitragMB996
Die Einführung digitaler Technik im Gesundheitswesen zur Identifizierung von Krankheiten und Optimierung der Behandlungsoptionen kann enorme Werte zu niedrigeren Kosten erzeugen. Warum wird das so häufig ignoriert?
zum BeitragMB996
Manchmal kann man philosophische Betrachtungen durch Abgleich mit Naturgesetzen erden.
zum BeitragLeistung ist Arbeit pro Zeit!!
Ich nutze das Fahrrad aus dem ganz simplen Grund weil es schneller ist als zu Fuß! Und so weiter…
MB996
Was mich wirklich überrascht ist, mit welcher Begeisterung Negatives über Musk geäußert wird.
zum BeitragEr ist reich geworden weil so viele Menschen von seinen Ideen und Leistungen überzeugt sind = erfolgreiches Genie.
Er hat die Mobilität mit beeindruckenden Dynamik revolutioniert - eine klimafreundliche Verkehrswende wäre ohne Tesla heute noch völlig unklar.
Natürlich ist er kein Heiliger aber beeindruckend gut.
MB996
Musk mag auch sehr bizarre Züge haben, aber seine Genialität muss man neidlos anerkennen. Aber es gibt auch immer die neidvolle Perspektive…
zum BeitragMB996
Sich gegen ein sinnvolles Bauprogramm zu positionieren, ist naiv und kurzsichtig. Berliner Zustände sind doch wahrlich nicht erstrebenswert für die Hamburger Mieter.
zum BeitragMB996
Die Diskussionen hat die Ebene der Absurdität. Wenn wir alle Straßen nur noch numerisch bezeichnen würden, gab es sicher sehr schnell eine Initiative „mathematisch Benachteiligter“ sich ausgeschlossen fühlt.
zum BeitragHier pflegen wenige ihre PR in eigener Sache.
MB996
[Re]: Ja, ein positives Beispiel, dass er funktioniert. Norwegen hat kostengünstigen Zugang zu grüner Energie und investiert in Kapazitäten für den Export…
zum BeitragMB996
Impfverweigerer sind keine „harmlosen Abweichler“ letztendlich erhöht deren Verhalten die Zahl der Toten.
zum BeitragDer Artikel spiegelt sehr gut das Kernproblem linken Denkens - auch das Sinnvolle wird hinterfragt, wenn es nicht „gegen die Autorität“ ist.
MB996
Die Selbstgerechtigkeit und Selbstgefälligkeit von TM ist abstoßend. „Entweder macht die Gesellschaft was ICH will oder es kann häßlich werden“.
zum BeitragMB996
[Re]: Sorry, der Artikel hat wesentliche Mängel wie andere Kommentare schon erwähnt haben.
zum BeitragMB996
Die NRW Linken haben sich mit viel Elan eine Reputation für dogmatische und realitätsferne Thesen erarbeitet. Keine Änderung in Sicht, daher sind 3% doch recht gut.
zum BeitragMB996
Der Versuch, das Verhalten der Impfgegner durch Anklage des „politischen Gegners“ verständlicher zu machen ist zu simpel, schade!
zum BeitragMB996
Seit Jahren stellen ALLE gewählten Parteien Vorsitzende für die vielen Ausschüsse. Was ist jetzt anders?
zum BeitragMB996
Man kann nur hoffen, dass die Fabrik ein Erfolg wird, für die Umwelt, Deutschland als Investitionsstandort und natürlich Tesla. Sicher gibt es Einzelne, die über die damit verbundenen Veränderungen nicht begeistert sind - und das ist ihr gutes Recht, auch wenn die Argumente sehr dünn waren.
zum BeitragLetztendlich wird es noch viele Investitionen geben, die ähnliche Emotionen erzeugen werden… Windräder, Solaranlagen, Stromtrassen, Umbau der Chemie-Standorte, Verkehr usw….Somit kann die Fabrik auch ein positives Zeichen sein, dass doch nicht alles festgefahren ist.
MB996
Wenn eine Studie nicht repräsentativ ist, macht es keinen Sinn darin allgemeine Aussagen zu suchen.
zum BeitragMB996
Nun es gibt fraglos zunehmend demagogische Versuche die Bereitschaft zur Gewalt (oder Straftaten) in gewaltfreien Gruppen zu fördern. Die Ratio kann der Klimaschutz sein, muss es aber nicht. In jedem Falle richtet es sich gegen die Gesellschaft und deren Regeln. Daher kontraproduktiv für die Erreichung des proklamierten „positiven Ziels“, aber mit Potential für viel menschliches Leid. Letzteres ist wieder konsistent mit dem Arbeitsmuster der diversen terroristischen Bewegungen.
zum BeitragDaher kann sich nicht früh genug davon distanzieren!
MB996
Im konkreten Fall Südafrika ist wohl nicht die Verfügbarkeit von Impfstoffen das Problem, sondern die niedrige Impfbereitschaft.
zum BeitragAber wer will schon Details…lenkt nur ab.
MB996
Warum eine Forderung nach Sonderrechten? Zählt nicht mehr der Mensch ungeachtet seiner Ausprägung?
zum BeitragMB996
[Re]: Ja, kritische Anmerkungen findet man dort schon, aber keinesfalls überzeugende.
zum BeitragMB996
[Re]: Wenn die Situation jemals eintreten sollte, dass magische Kräfte ohne menschliche Arbeit riesige Mehrwerte erzielen, ist ein Grundeinkommen eine sehr logische Folgerung. Bis dahin heißt es abwarten, denn noch ist die menschliche Leistung das Fundament des Wohlstandes.
zum BeitragDer BGE Rechner suggeriert, dass durch einfache Maßnahmen gigantische Mehreinnahmen ermöglicht werden könnte. Viel zu einfach in den Annahmen, daher eher abschreckend wenn man die Parametern künstlich so einstellt, dass das Ergebnis positiv ist.
MB996
Ein wichtiges Thema, dass aber ohne diese Provokation angegangen werden sollte.
Die Erbenden erhalten „unverdiente“ Werte. Aber die Perspektive des Erblasser ist auch entscheidend: für ihn oder sie ist dass das Wunschergebnis und zugleich ein Leistungsantrieb.
Erbschaft ist kein Anlass zur Arroganz und keine-Erbschaft rechtfertigt nicht Selbstmitleid. Letztendlich hat das Leben genügend Herausforderungen und Chancen für beide.
zum BeitragMB996
Berlin ist überschuldet und von Subventionen des Bundes und der Länder angewiesen. Statt Visionen könnte auch einer klarer Blick helfen.
zum BeitragMB996
Die Spielregeln von Diktaturen und radikalen Bewegungen sind konträr zu unseren Werten aber außerhalb unseres direkten und zeitnahen Einfluss. Dieser Schmerz, der ja von den Verursachern auch bewusst angestrebt wird, ist leider zu tragen, sofern man sich nicht diesen Mächten beugen wil.
zum BeitragMB996
Im Nachhinein suchen wir den Skandal…
zum BeitragDer Umstand, dass Kenner der Pharmaindustrie verhandelt haben, ist positiv, denn Unkenntnis liefert selten bessere Ergebnisse.
Die Studie zu den niedrigen Herstellkosten ist eine Schätzung für zukünftige Investitionen und wirkt nicht rund, ohne Bezug zur Verhandlungssituation 2020.
Ja, einige Staaten haben sich an den Entwicklungskosten beteiligt- aber sehr spät und industrieweit eher marginal.
Doch kein Skandal?
MB996
Danke für diese klare Stellungnahme.
Das sind entsetzliche Vorgänge, die die freie Presse entsprechend brandmarken muss, danke.
zum BeitragMB996
Sicher müssen alle noch mehr machen, bzw. liefern was zugesagt worden ist. Trotzdem sollte man Indiens Politik nicht schön reden. Indien will in den kommenden Jahren die Emissionen nur in Relation zum (wachsenden) BIP reduzieren, was in absoluten Mengen eine Steigerung bedeuten wird. Sonderbar ist auch das Indien genügend Geld zum Ausbau der Kohle-Energie hat, obwohl doch Solar und Wind wettbewerbsfähig sind.
zum BeitragFür viel zu viele Menschen auf diesem Planeten ist Klimaschutz nicht vorrangig - leider.
MB996
Deutschland hat sich entschieden die AKWs abzuschalten …auch wenn es hier ziemlich alleine steht.
zum BeitragMit welcher Berechtigung hinterfragen wir das Recht anderer Länder sich zum Thema Atomkraft anders zu entscheiden?
MB996
Ich zitiere die TAZ
zum Beitrag„Für den Kampf gegen den Antisemitismus wäre eine Falschaussage Gift.“
Dieser Satz bringt es simpel und doch so brutal auf den Punkt!
MB996
Welche Bedeutung hat eine Ziele Diskussion wenn auf globaler Ebene das Problembewusstsein sehr inkonsistent ist? Eine Option wäre es stattdessen über innovative, nachhaltige und wettbewerbsfähige Umweltschutzmaßnahmen zu reden und diese konsequent umzusetzen.
zum BeitragDas hätte auch für die Klimaschutz Nachzügler und Skeptiker eine Attraktivität, denn Erfolg wird gerne kopiert.
MB996
Eine leistungsorientierte und -fähige Universität lebt von Austausch und Fluktuationen. Eine Vorschrift zur pauschalen Entfristung aller Post-Dok Stellen ist sehr kurz gedacht.
zum BeitragMB996
[Re]: Ihre Sicht auf China ist durch den massiven Ausbau der fossilen Energieträger überholt.
zum BeitragAuch bei den pro Kopf Emissionen hat China einen führenden Platz
www.climate-transp.../China-CT-2020.pdf
MB996
Sehr vereinfachte Sicht.
zum BeitragIst der Hungerstreik von Jugendlichen nicht bereits ein Beispiel für erschreckende Überreaktion?
die-korrespondente...koerper-als-waffe/
MB996
Es absolut wichtig, dass auch die Industrie die eigene Sicht auf Maßnahmen zum Umbau erarbeitet und darlegt. Nur so kann die Politik die richtigen Leitplanken definieren.
zum BeitragEs überrascht, das der Nettostromverbrauch sich nur verdoppeln soll…gefühlt zu wenig.
MB996
[Re]: China Energieversorgung basiert zu >85% auf fossilen Brennstoffen, Solarenergie liegt bei 1%
zum BeitragJa, beides wird ausgebaut, leider auch die fossilen Brennstoffe. Damit ist China kein gutes Beispiel für andere Länder (insbesondere da China auch bei den Pro Kopf GW Emissionen 15% oberhalb des G20 Durchschnitt liegen soll!).
www.climate-transp.../China-CT-2020.pdf
MB996
😉...eine dezidierte Analyse wer die Linke wählen könnte - jenseits der ideologischen Phrasen - wäre interessant. Studienmaterial gäbe es hinreichend - z.B. der Niedergang im Osten...
zum BeitragMB996
War es nicht so, dass Hamburg nach dem Rückkauf die Netzgebühr für den Endkunden deutlich erhöht hat?
zum BeitragMB996
[Re]: Es werden keine unmittelbaren Werte von den Universitäten auf die Industrie ohne Gegenleistung übertragen. Die Werte entstehen erst wenn die Industrie viele Milliarden in die Entwicklung von Ideen zu marktfähigen Produkten investiert.
zum BeitragMB996
Cancel Culture ist nun böse weil es nun von dem rechten statt dem linken politischen Flügel verwendet wird?
zum BeitragSorry, aber Cancel Culture ist grundsätzlich verwerflich. Hier hat SLH meine Solidarität, denn sie wird nun von beiden politischen Flügeln instrumentalisiert.
MB996
Das Internetshopping als solches ist keine Blase, sondern hat sich global durchgesetzt. Der sentimentale Blick zurück erinnert an historische Diskussionen gegen die Benutzung der Eisenbahn durch Menschen…
zum BeitragMB996
Kritik an den Unternehmen ist punktuell angebracht, aber da Milliarden Menschen einen Mehrwert in der Nutzung dieser Produkte sehen, wirkt die einfache Forderung nach Verboten nicht überzeugend. Und nein, man sollte diese nicht als überforderte Ignoranten sehen.
zum BeitragMB996
Wie weit ist weggehen von wegsehen entfernt?
zum BeitragAus meiner Sicht führt beides zum Scheitern einer sozialen Gesellschaft.
MB996
Ist es nicht so, dass so gut wie alle Brillen industriell vorgefertigt werden?
zum BeitragDas sogenannte Einschleifen durch die lokalen Optiker ist doch die Anpassung an die Fassung ohne nennenswerten Materialabtrag?
MB996
Klimabewegung und die Berliner Abstimmung sind in der großen Mehrheit Kritik an aktuellen Missständen…das bedeutet lange nicht, dass diese auch konsequent links sind.
zum BeitragMB996
Das angesprochene Interview spiegelt sehr die realitätsferne Selbstherrlichkeit Gewaltbereiter …
zum BeitragMB996
Wenn man mehrfach erlebt hat, wie Reisende ohne Ticket das Zugpersonal zum Teil lautstark und aggressiv angehen, kann man fehlende Kulanz verstehen.
zum BeitragIn eigener Erfahrung war das Entgegenkommen der Bahn signifikant Kundenfreundlicher als das der Luftfahrtindustrie
MB996
Der Satz über Hehler und Stehler gilt auch für Impfverweigerer und deren Sympathisanten…die Kinder werden hier nur argumentativ missbraucht.
zum BeitragMB996
[Re]: Das Thema ist zu komplex, um die angegebene Quelle (von Aktivisten) als hinreichende Antwort zu akzeptieren.
zum BeitragZuviel Wunschdenken…
MB996
Die Studie wirkt unnötig komplex, z.T. ideologisch geprägt. Weder der Staat noch die Kommunen geschweige denn Genossenschaften besitzen hier hinreichende innovative Kompetenz. Das wäre vor 10 Jahren eine gute Diskussion gewesen.
zum BeitragMB996
Waren die 20 Jahre Afghanistan nicht ein Versuch, den Menschen die Chance zum Aufbau einer anderen, modernen Gesellschaft zu geben? Wäre der umgehende Abzug nach der Bekämpfung von Al Quaida 2002/3 wirklich die bessere Lösung?
zum BeitragGlauben wir wirklich das man den radikal-islamischen Terror auch ohne westliche Allianz begrenzen kann?
Ohne den Irakkrieg zu rechtfertigen…wäre die Fortsetzung der Herrschaft von S Hussein wirklich so zu begrüßen?
MB996
Jede Klimakonferenz ist hilfreich um das globale Verständnis und Abstimmung bei Maßnahmen zu fördern…absurde Argumente
zum BeitragMB996
Eine Sicht aus Elfenbeinturm … mögliche Probleme kann man lösen oder wie hier erst einmal aufblasen
zum BeitragMB996
Ja, es ist sehr verständlich und andererseits trivial, dass soviel zusätzliches Geld gerne genommen wird. Es sei gegönnt.
zum BeitragAber 80+ Millionen so zu fördern…dafür hat noch niemand einen Lösungsansatz anbieten können…jenseits konstruierter „will aber“ Ideen
MB996
Sehr vereinfachte Informationen -
zum BeitragLetztendlich betreibt die Quelle auch nichts anderes als Lobbyismus im eigenen Interesse.
Lobbyismus ist okay, solange es offen und nachvollziehbar betrieben wird.
MB996
Die richtige Antwort auf diesen Kommentar ist hier
taz.de/Plaedoyer-z...stkritik/!5794056/
Alle anderen „Schuldzuweisungen“ sind nachrangig
zum BeitragMB996
[Re]: Weil ein Staat als Unternehmer in der Regel scheitert…mit tragischen Folgen für die Betroffenen
zum BeitragMB996
Ja, das Ziel ist definiert, aber wer sich durch die Studien von Agora arbeitet, wird erkennen müssen der Weg nicht erkennbar ist … zu viele, sehr theoretische Vorschläge, zielorientiert aber praxisfern.
zum BeitragMB996
Womit die amerikanische Methode zur Bekämpfung der Keime bei Geflügel rehabilitiert ist 😀
zum BeitragMB996
[Re]: Ich glaube wir sind gleicher Meinung: Es ist in erste Linie Mord an einem Menschen. Die Motivation liegt in mittelalterlich anmutenden Denkmustern, die nicht akzeptabel sind. Die Schuld der Täter ist das Verbrechen als auch das eigene inhumane Wertesystem
zum BeitragMB996
Was für eine künstliche Diskussion…in 2020 waren die Opfer von Tötungsdelikten eher männlich als weiblich.
zum BeitragZudem zählt primär der MENSCH - alle weiteren Klassifizierungen sind doch nachrangig.
MB996
Die Autorin hat es auch geschafft (aus der nach eigener Darstellung so schlechten Familiensituation) einen akademischen Abschluss plus Anstellung zu erarbeiten.
zum BeitragDie persönliche Zufriedenheit ist ein anderes Thema.
MB996
Eine Dokumentation der Taten einer letztendlich unsozialen Ideologie.
zum BeitragZeigt auch den wahren Zustand der vermeintlich erfolgreichen DDR Industrie. Letztendlich eine Tragödie, die noch nicht beendet ist.
MB996
Man kann es auch anders formulieren: Auch 10 Jahre nach Fukushima bleibt D mit seinem drastischen Ausstieg aus der Kernenergie ziemlich alleine.
zum BeitragMB996
Schön geschrieben, wirklich. Aber ist diese eigentlich ausschließlich emotionale Darstellung nicht doch ein Hinweis auf nagende Zweifel damals richtig entschieden zu haben?
zum BeitragMB996
Danke für eine faktenbasierte Darstellung. Sicher muss man das Ergebnis nicht mögen, aber das sollte die Tatsachen nicht ändern.
zum BeitragMB996
Naja,
zum BeitragDie Gewinne aus Vermietungen ist nur eines von drei Geschäftsfeldern. Dementsprechend würde sich der rechnerisch ermittelte Beitrag auf ca 60€ (Bericht 2020) reduzieren. Und wer die Aktionäre nicht mag müsste alternativ andere Geldgeber kompensieren - eine Dividendenrendite von ca 2% ist nun wirklich nicht spektakulär.
MB996
Bei allem Respekt, aber dieser Kommentar liefert eher Argumente für die Position der SPD/Thierse.
zum BeitragWas soll die These, dass Menschen auch nach 5 Generationen oder wegen ihrer Ur-Ur-Grosseltern noch ausgeschlossen werden....?
MB996
Wenn eine Partei in erster Linie ideologisch konservative Dogmen anbietet, muss diese sich nicht über die Wahlergebnisse wundern. Hat auch den Vorteil, dass man sich nicht mehr mit anderen Meinungen auseinandersetzen muss.
zum BeitragMB996
Die Kampagne spekuliert, dass Eigentümer spekulieren...
zum BeitragIm Prinzip will man nicht verstehen, dass staatliches Handeln im Markt auch unschöne Nebenwirkungen haben kann. Ein Mietendeckel a la Berlin ohne Bauprogramme hilft den Bestandsmietern zu Lasten der Wohnungssuchenden.
MB996
Russland ist nicht kleiner geworden, es musste die Abtrennung von unterdrückten Völker akzeptieren. Das alte Imperium und die damit verbundene Utopie sind kollabiert (dankenswerterweise friedlich) und das Elend wurde offensichtlich. Russland ist groß, Russland ist reich, zieht es aber vor das Geld für militärische Abenteuer zu nutzen statt die Gesellschaft weiter zu entwickeln und die historischen Fehler zu verarbeiten.
zum BeitragMB996
Es gründet sich ein kleiner Verein und beansprucht einen Etat von 300 Mio € plus die Kompetenz dieses Projekt wissenschaftlich zu führen bzw. ein Institut wie DIW anzusteuern...
zum BeitragWarum fehlt mir der Glaube? Allerdings ist der Ansatz smart...
MB996
Ja, vielleicht war die Naivität in der Erwartungshaltung das Problem. Die Idee ist grundsätzlich richtig, wie man mit positiven Beispielen erfolgreich einbezogener Kinder belegen kann. Der Versuch dies in der Breite umzusetzen musste scheitern und hat dann in vielen Aspekten menschliches Leid erzeugt,
zum BeitragMB996
Das Problem der Art des Impfstoffs ist eigentlich keines. Wenn jemand den Termin nicht nutzt, kann er sich hinter den anderen 80 Mio am Ende wieder anstellen. Der reservierte Impfstoff kann sofort anderweitig genutzt werden. Aus der Sicht der Gesamtbevölkerung und deren Gesundheit ist das ohne Belang.
zum BeitragMB996
Liest sich sehr interessant, aber auch das können wir sicher noch über Datenschutz Diskussionen kaputt reden.
zum BeitragMB996
Der Artikel spiegelt sehr schön die Realität.
zum BeitragJa, ein kleines Land ist handlungsfähiger als eine große Gemeinschaft.
Nein, es geht nicht um unfaire Privilegien sondern darum, dass Menschen die durch eine Impfung ein geringeres Risiko für andere darstellen, ihre alten Bürgerrechte zurückerhalten.
Nein, es ist keine mangelnde Solidarität, wenn Impfverweigerer weiterhin Regeln zum Schutze vor Infektionen einhalten müssen.
MB996
Wenn sich unsere Gesellschaft gegen die Nutzung der Atomkraft ausspricht, ist das eine klare Entscheidung. Aber das ist doch längst Vergangenheit.
zum BeitragDagegen lohnt es sich, auf das Potential neuer Entwicklungen schauen, insbesondere mit einer guten Lösung für das Abfallproblem. Anders als Wind und Sonne kann ein Atomkraftwerk riesige Menge an Energie am richtigen Ort und zur richtigen Zeit zuverlässig bereitstellen. Hier helfen keine Scheuklappen...
MB996
„Schließlich leben wir Hochschulen doch davon, dass wir Studierende haben, die etwas anfangen können mit dem, was wir machen.“
Das offensichtliche Argument für Hochschulreformen und deren regelmäßigen Prüfung. Zeitrelevante Spitzenforschung ist eine wesentliche Komponente in der Qualität der universitären Ausbildung.
zum BeitragMB996
Hm, ist die Kartenkontrolle das Unrecht, oder ist diese nicht eine Konsequenz aus einem offensichtlichen Unrecht, welches das Schwarzfahren ist? Oder feiern wir als nächstes das Schwarzfahren als Jobmaschine für die Kontrolleure?
zum BeitragMB996
Man könnte die Problematik auch vereinfacht beschreiben:
zum BeitragWenn Mitglieder einer Gesellschaft sehr bewusst die Regeln und Vertreter derselbigen im eigenen Interesse missachten und zeitgleich die Gesellschaft und ihre Organe hier nicht gezielt reagieren, dann wird aus einem Problemchen ein Problem oder sogar Krise.
Das gilt unabhängig von der Art der Begründung, die obige „Dissidenten“ formal anführen: Religion, Ideologie, Habgier usw.
Je später gehandelt wird, um so härter wirken die Maßnahmen.
MB996
Wenn das geistige Eigentum seinen Schutz verliert, sind die negativen Konsequenzen unabsehbar. Was in der analogen Welt gilt, gilt auch in der digitalen.
zum BeitragMB996
Und wieso sollte es nicht möglich sein, dass die Antragsteller Indien und Südafrika eine kostenpflichtige Lizens erwerben?
zum BeitragMB996
Staaten haben Pharmaunternehmen mit geeigneter Wissensstand zusätzliche Finanzmittel zur Beschleunigung der marktreifen Entwicklung und zur Absicherung der eigenen Versorgung gegeben. Das ist nicht gleichzusetzen mit „alles ist vom Staat bezahlt“.
zum BeitragNatürlich muss die globale Versorgung als Problem aller Menschen gesehen werden, aber die kompensationsfreie Zerschlagung von Eigentumsrechten ist eine „sehr billige“ Forderung die aber die Grundprinzipien unserer Gesellschaften massiv beeinflusst.
MB996
Man muss keine Steuern erhöhen, es würde reichen, wenn man die in der EU von einzelnen Staaten bewusst kreierten Steuerlöcher stopfen würde.
zum BeitragDie USA haben deutlich weniger Probleme mit Amazon als Steuerzahler
MB996
Danke für die klare Darstellung!
zum BeitragEine saubere und gute Lösung. Man kann sich auch Probleme einreden...
MB996
[Re]: Apple hat sehr viele Steuermilliarden in USA bezahlt (Dank Irland leider nicht hier). Apple zahlt den Angestellten überdurchschnittliche Gehälter. Apple Produkte liefern den Käufern einen attraktiven Mehrwert. Alle hatten Gelegenheit durch Aktienkäufe am Erfolg von Apple zu partizipieren.
zum BeitragWas die Liste betrifft...z.B. alle kommunistischen Staaten haben eindrucksvoll Inkompetenz demonstriert
MB996
Seit den frühen Anfängen der Menschheit, unabhängig von der Wirtschaftsstruktur, gilt das Prinzip, dass das Verhältnis von Angebot zu Nachfrage wertbestimmend ist. Daher sollte Berlin bauen statt die knappen Mittel durch Übernahme bestehender Wohnungen zu verschwenden.
zum BeitragMB996
[Re]: „Best reasonable effort“ ist ein sehr häufig verwendeter Begriff in Verträgen um die Verpflichtung eines Vertragspartners zu reduzieren, bzw. unter gewissen Umständen zu entledigen.
zum BeitragVersuche über den Vertrag zu spekulieren liefern nur eine scheinbare Genauigkeit. Dafür gibt es die Juristerei...
MB996
Ein Staat kann natürlich wirtschaften, es ist die Kompetenz des jährlichen Haushalts. Aber ein Staat hat sich bislang nicht als erfolgreicher Unternehmer profiliert - ganz im Gegenteil, die Liste des Scheiterns ist sehr lang.
zum BeitragDer Staat setzt Rahmenbedingungen für eine Wirtschaft- dazu gehören auch Bildung und der Austausch universitärer Forschungsergebnisse- mit dem Ziel, dass erfolgreiche Unternehmen einen multiplen Mehrwert erzeugen. Apple hat für die US-Gesellschaft einen phänomenalen Mehrwert erzeugt!
Ich brauche nicht Moody, aber eine vergleichbare Information/Rating, die zeigt, wann Unternehmen und Länder! nicht mehr nachhaltig wirtschaften ist wertvoll.
MB996
Viele der vermeintlichen Skandale sind doch auch typische Erscheinungen im Ablauf einer Krise.
zum BeitragDer Aufbau einer funktionierenden Lieferkette für neue Produkte ist eigentlich eine Glanzleistung - es sei denn man erwartet Perfektion.
Wenn die EU den Impfstoff länger prüft als UK kann das gut für die Sicherheit der Patienten sein, beeinflusst aber auch die Liefermenge.
Wenn die EU nur gemeinschaftlich über die Impfstoffverträge entscheidet, ist das gut für eine solidarische Einkaufsposition, aber definitiv von Kompromissen geprägt, mit dementsprechenden Nachteilen.
Wenn D sich in das EU Primat fügt, gehen Schnelligkeit und Flexibilität verloren.
Könnte man endlos fortführen...nutzt aber nichts, genauso wie die ewige „Ich habe es ja schon vorher gewusst nur nie gesagt“.
MB996
Clankriminalität wurde von RotGrün erfunden oder besser zugelassen. Reul versucht dagegen anzugehen.
zum BeitragMir ist ein Rätsel weshalb Clankriminalität häufig in linken Medien verharmlost wird. Neben skrupelloser Kriminalität dominieren rassistische und extreme patriarchalische Prinzipien. Clans stehen für ein Organisationsprinzip, das mit sozialen und linken Vorstellungen unvereinbar ist.
MB996
[Re]: Gerne, an diesen Details können und müssen wir alle arbeiten. Das ist aber eine andere Kategorie als die von mir angesprochenen Massenmorde.
zum BeitragMB996
Der praktizierte Extremismus ist das Problem- die Geschichte hat leider hinreichend belegt wie links- und rechtsextreme Systeme zig-Millionen Menschen in den Tod oder ins Elend geführt hat. Das Ergebnis ist die Gemeinsamkeit der beiden extremen politischen Pole, der Weg ins Elend ist sicher unterschiedlich.
zum BeitragMB996
[Re]: Es braucht Maßnahmen im öffentlichen Raum und am Arbeitsplatz, dass ist selbstverständlich und diese sind in der Industrie und Verwaltung in einem großen Umfang und Erfolg bereits eingeführt. Natürlich bleibt zu prüfen wie weit nachgebessert werden kann, aber das ist etwas anderes als ein totaler Shutdown.
zum BeitragMB996
Ein harter Lockdown für die Wirtschaft ist eine Schreckensvision, den ich mit den Konsequenzen nicht erleben möchte.
zum BeitragWeder sind eindeutige Gründe erkennbar (höheres Infektionsrisiko) noch wurde so etwas - trotz gegenläufiger Gerüchte - erfolgreich umgesetzt. Wenn China 0,9 % seiner Bevölkerung de facto einsperrt/isoliert, ist das nicht der Lockdown der hier angesprochen wird.
Geht es hier noch um Corona oder Ideologie?
MB996
[Re]: Die „Wirtschaft“ sind wir alle, und eine schlechte Wirtschaftslage trifft uns als Gesellschaft. Das Leid der Nachkriegszeit zu verdrehen ist nicht angemessen und es ist auch nicht erstrebenswert solch ein Leid durch fahrlässige Beschädigung der Wirtschaft zu wiederholen.
zum BeitragMB996
Tja, auch wenn Gefängnis hier eher symbolisch gemeint ist: alle die nun zum „nein“ neigen, werden auch verstehen müssen, dass diese liberale Haltung alle Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus unterläuft.
zum BeitragDer Virus nutzt einfach die Gelegenheiten die ihm die vielen Verstöße bieten.
MB996
Es bleibt Herrn Meyer Herrmann unbenommen sich aus seiner Sicht des Physikers zu dem komplexen Thema zu äußern. Allerdings werden dadurch solche extremistischen Überlegungen wie Zero Covid attraktiver oder glaubwürdiger. Die fundamentalen Schwachstellen sind an anderer Stelle bereits hinreichend diskutiert.
zum BeitragMB996
[Re]: 👍👍 Eher ein typischer Artikel wenn jemand einfach nur Reaktionen provozieren will.
zum BeitragMB996
[Re]: Was hat die US basierte endcorona Initiative mit Zero COVID gemein?
Wenig....der Vorwurf der totalitären Fantasien bei Zero COVID bleibt valide.
Jede Vorschlag zur Bekämpfung des Virus muss auch bezüglich der gesellschaftlichen Akzeptanz geprüft werden...außer in totalitären Staaten. Aber das heißt nicht, dass Corona die Diktatur wieder mehrheitsfähig macht.
zum BeitragMB996
Vieles der SPD Kritik stellte sich als Art Fake-News heraus. Das verwerflichste Beispiel: Man nicht vereinbaren zentral über die EU Impfstoff zu bestellen und danach vorschlagen mit Geld zum Nachteil anderer Länder zu kaufen.
zum BeitragWenn das andere Parteien nicht unterstützen kann das staatstragend sein, aber es ist definitiv ehrlich!
MB996
Diese Art der Interaktion ist sicher begrüßenswert, solange die Limitierungen nicht vergessen werden.
zum BeitragEs ist nicht unwahrscheinlich, dass trotz statistischer Auswahl kein Spiegelbild der Gesellschaft im Bürgerrat abgebildet wird.
Es ist nicht unwahrscheinlich, dass extreme Positionen durch lautstarke Fürsprecher in kleinen Gruppen überproportional betont werden.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass wenig aktive Teilnehmer ungeachtet ihres Proporz sehr geringen Einfluss ausüben werden.
Es ist nicht akzeptabel, wenn ein solches Gremium beanspruchen würde, die gewählten Volksvertreter jenseits von unverbindlichen Vorschlägen beeinflussen zu wollen.
MB996
Wenn man den Text der Initiative liest, scheint es primär um gesellschaftliche Strukturänderungen zu gehen, und der Virus dient als argumentativer Einstieg.
zum BeitragDer wesentliche Treiber für die Verbreitung des Virus ist doch mangelnde Disziplin und Ignoranz im privaten Bereich. Leider auch Inkompetenz wie die Fallquoten am Nikolaustag in etlichen Pflegeheimen gezeigt haben.
Das kann man nicht adressieren mit Helikoptergeld, Enteignungen und was sonst noch auf der Liste steht.
MB996
878 Tonnen hört sich nicht viel an, da aber weitere 7,5 Milliarden Menschen ihre Kleidung auch waschen, ist es ein ernstzunehmendes Problem. Da Kleidung aus natürlichen Fasern auch Mikropartikel freisetzen, gibt es keine einfachen Lösungen.
zum BeitragMB996
Der Kommentar und mein „Leserbrief“ haben Gemeinsamkeiten: überflüssig wie ein Kropf und geschrieben aus Trotz!
zum BeitragMB996
Leider ist das eine weiter verbreitete Form der Kriminalität. So meldete der Spiegel im November nur für NRW über 4000 offizielle Ermittlungsverfahren. Unentschuldbares Verhalten!
zum BeitragMB996
Um was geht es denn? Um Zugang zu Impfstoffen oder um Zugang zu Produktionsknow-how? Der erste Punkt steht für Hilfsbereitschaft und Solidarität und der zweite für wirtschaftliche Eigeninteressen. Eine Verknüpfung ist willkürlich.
zum BeitragMB996
Alle lieben es über Probleme zu philosophieren, aber der offensichtliche Lösungsansatz d. h. Schaffung von mehr Wohnraum wird ignoriert (oder in lokalen Gruppen bekämpft). Berlin schafft sich sein eigenes Elend, Mitleid ist unnötig.
zum BeitragMB996
[Re]: Die besagte Studie erfasst auch legale Steuerabschreibungen und ist daher kein Realisten Blick auf Steuerbetrug. Andere Quellen und auch das Europäische Parlament schätzen den wirtschaftlichen Schaden in den Bereich 50-100 Milliarden für die gesamte EU.
zum BeitragMB996
[Re]: Ich teile Ihre Sicht auf die Probleme aber sehe in Innovationen (und das damit verbundene Wachstum) bessere Chancen als in der Steinzeit Option.
zum BeitragMB996
[Re]: Ja, meine Zustimmung. Und diese Innovation treibt Wachstum, wenn denn der höhere Nutzen möglichst viele Menschen erreichen soll.
zum BeitragMB996
[Re]: Volle Zustimmung! Leider geht eben manchmal nicht um die Sache sondern um eine Gelegenheit zu „stänkern“.
zum BeitragMB996
Ja! Emotionalität ist eine wichtige Komponente um solche Themen umfassender zu verarbeiten. Aber keine hinreichende Basis für weitreichende Entscheidungen die viele Menschen betreffen.
zum BeitragMB996
Bitte aber auch erwähnen, dass Norwegen diese Umstellung auf eAutos mit enormen Subventionen unterstützt hat. Dies ist möglich (ob sinnvoll ist eine andere Frage) weil der Reichtums Norwegen den anderer Länder, auch von D signifikant übertrifft.
zum BeitragMB996
[Re]: Die Geschichte der Menschheit seit den frühesten Anfängen war immer vom Wachstum getrieben. Kreislaufwirtschaft war in der Historie kein bestimmender Faktor. Erst diese Zeit beschäftigt sich mit den Optionen die Nachhaltigkeit mit der notwendigen Priorität zu betreiben.
zum BeitragMB996
Danke für die klaren Worte!
zum BeitragDie Logik eines 0 oder negativen Wachstums hat sich mir nie erschlossen. Sehr häufig finde ich nur wilde Hypothesen die letztendlich Richtung zentraler Planwirtschaft tendieren ohne deren katastrophales Scheitern zu reflektieren.
Schon allein der Schuldenberg erzwingt Wachstum damit die finanziellen Verpflichtungen nachrangiger werden.
MB996
Erschreckend niveaulos!
zum BeitragMB996
Drittmittel sind Zuschüsse ohne Garantie der langfristigen Versorgung. Das ist allseits bekannt. Wenn nun eine Uni Drittmittel verwendet um Fixkosten zu erhöhen, dann ist das fahrlässig oder kurzsichtig oder inkompetent? Definitiv ist es ein Problem der betroffenen Uni und sagt nichts über die öffentliche Hochschulförderung aus.
zum BeitragMB996
Seid wann mangelt es an Fäkalien als Dünger??? Liest wie ein Produkt ohne Markt.
zum BeitragMB996
Eigentlich ist es simpel. Das bessere Konzept setzt sich durch und dieser Wirtschaftsbereich hat die Herausforderung der Anpassung zu Meister, was auch neue Chancen bedeutet.
zum BeitragWie man es nicht machen sollte, hat der stationäre Buchhandel gezeigt
MB996
Natürlich geht der Streit weiter, natürlich wollen einige in der SPD testen wie weit sie nach links gehen kann und natürlich wird man angesichts der Realitäten letztendlich wieder zurückrudern oder sich in einer noch kleiner werdenden oppositionellen Nische bejammern.
zum BeitragMB996
Es liest sich so, als ob händeringend Probleme gesucht werden, die man unbedingt durch einen nicht erklärten Wandel des „Systems“ lösen muss.
zum BeitragMB996
[Re]: Die europäischen Länder haben nach über 1000 Jahren Krieg nun zu einem friedenstabilisierenden Konsensus gefunden. Dieser hält bereits einige Jahrzehnte - aber regional sehr begrenzt. Das heißt aber nicht, dass die europäischen Länder keine konkreten militärischen Bedrohungen mehr haben oder haben werden - im Gegenteil, wie das politische Zeitgeschehen im Überfluss belegt.
zum BeitragMB996
Sorry, aber die aufgeführten Argumente wirken willkürlich und nicht überzeugend (was nicht heißt dass alles falsch ist).
zum BeitragEs geht doch nicht um Statistik und Lebensjahre.
Entscheidend ist doch, dass diese Gesellschaft (in der großen Mehrheit) nicht bereit ist die Alten und Schwachen sterben zu lassen um den Wohlstand abzusichern. Alles andere sind hypothetische Spielereien.
Auch Schweden hat wieder zurückgefunden auf diesen Weg.
MB996
Vielleicht sollte die SPD ihre „Experten“ nach Athen schicken um zu erklären wie man auch ohne Investitionen in moderne Waffensysteme glaubhaft eine Verteidigungsfähigkeit erzeugen kann.
zum BeitragMB996
[Re]: Schön formuliert...eine Partei schafft sich durch Unglaubwürdigkeit ab.
zum BeitragMB996
So ganz verstehe ich das Problem nicht. Online Shopping ist ein Trend , der sich unabhängig von Corona durchsetzt. Die Vorteile für den Kunden sind der Treiber. Sofern sich Retouren in Grenzen halten, ist es auch ökologisch vorteilhafter.
zum BeitragJa sicher, andere traditionelle Strukturen müssen umdenken und nicht die Fehler der Buchhandlungen wiederholen. Aber im Wandel liegen auch Chancen ...
MB996
Ein fragwürdiger Versuch den Menschen und dessen Wohl in der Gesellschaft durch Gruppeninteressen zu substituieren. Gleichberechtigung ist nicht in Frage zustellen, aber die Perspektive des Gleichmachen wirft dunkle Schatten.
zum BeitragMB996
Wunschdenken ist eine Seite, aber die Realität sieht doch leider - insbesondere nach den letzten Veröffentlichungen zum Status der globalen Emissionen- anders aus.
zum BeitragEuropa inkl. D mit signifikanter Reduktion während andere Länder leider die CO2 Emissionen sehr massiv ausgebaut haben. China hat es in den letzten Jahren geschafft, die pro Kopf Emissionen deutlich oberhalb von EU Werten zu steigern, was in absoluten Werten genauso abschreckend ist wie Brandrodungen in Brasilien und Indonesien.
Auf globaler Ebene gibt es meiner Meinung nach zu viele langfristige Ankündigungen und zu wenige nachhaltige Maßnahmen
MB996
So eine Studie ist sicher viel Arbeit, aber wenn dann Ergebnisse wie Äpfel und Birnen wenig vergleichbar sind aber trotzdem nebeneinander stehen...wo ist der Mehrwert in dieser Art Darstellung?
zum BeitragMB996
Lt aktuellen Meldungen ist es mehr eine künstliche Aufregung einer wohl verzweifelten Opposition im Landtag.
zum BeitragDer einzige Vorwurf der scheinbar bleibt ist, dass man hochwertige und günstigere Produkte offiziell aber ohne zeitfressende Ausschreibung gekauft hat.
MB996
Es ist interessant wie viele Initiativen gegen neuen Wohnungsbau in der TAZ berichtet werden...eine passende Ergänzung zum lautstarken Klagen über steigende Mieten und Wohnungsmangel.
zum BeitragMB996
Die Zahl der Polizisten lässt sich besser verstehen, wenn so viele Objekte quer durch Berlin zeitgleich/nah durchsucht werden.
zum BeitragWas ich nicht verstehe ist die unreflektiert gesetzte Sympathie mit teils kriminellen aber stets extrem patriarchalischen, ausgeprägt frauenfeindlichen Denk- und Verhaltensmustern. ...?
MB996
Reden wir hier die Lage selektiv schön oder passend?
Bis Corona haben sich die Börsenwerte signifikant gesteigert. Da Aktienbesitz in USA im Gegensatz zu D sehr verbreitet ist, profitieren sehr viele Menschen davon.
Das Wachstum der Wirtschaft hat für niedrigere Arbeitslosigkeit und höhere Einkommen gesorgt...quer durch alle Schichten. (Sicher ist die Kritik der Nachhaltigkeit und Bevorzugung der sehr Reichen leider sehr berechtigt. )
Letztendlich hat Trump wichtige Wahlversprechen, die wir (z. T. sehr berechtigt) für symbolisch halten erfüllt.
Wenn Trump wiedergewählt wird (hoffentlich nicht) wird er das sehr bewusst von den Wählern - weil dann diese Mehrheit (ungleich nur Reiche) mit den bisherigen Ergebnissen sehr zufrieden ist.
zum BeitragMB996
Reden wir hier die Lage selektiv schön oder passend?
Bis Corona haben sich die Börsenwerte signifikant gesteigert. Da Aktienbesitz in USA im Gegensatz zu D sehr verbreitet ist, profitieren sehr viele Menschen davon.
Das Wachstum der Wirtschaft hat für niedrigere Arbeitslosigkeit und höhere Einkommen gesorgt...quer durch alle Schichten. (Sicher ist die Kritik der Nachhaltigkeit und Bevorzugung der sehr Reichen leider sehr berechtigt. )
Letztendlich hat Trump wichtige Wahlversprechen, die wir (z. T. sehr berechtigt) für symbolisch halten erfüllt.
Wenn Trump wiedergewählt wird (hoffentlich nicht) wird er das sehr bewusst von den Wählern - weil dann diese Mehrheit (ungleich nur Reiche) mit den bisherigen Ergebnissen sehr zufrieden ist.
zum BeitragMB996
Ein bemerkenswerter Artikel...
zum BeitragNeben einer kompetenten politischen Führung sind auch breite Akzeptanz in der Gesellschaft und Bereitschaft zur Disziplin wichtig um die Pandemien zu bekämpfen.
Das sind die Schwachpunkte in rechts/links-populistisch geführten Ländern.
MB996
Ein bemerkenswerter Artikel...
zum BeitragNeben einer kompetenten politischen Führung sind auch breite Akzeptanz in der Gesellschaft und Bereitschaft zur Disziplin wichtig um die Pandemien zu bekämpfen.
Das sind die Schwachpunkte in rechts/links-populistisch geführten Ländern.
MB996
[Re]: Sehr deutlich wird im Text die Vorgehensweise in Berlin, die im Kern einer Bonitätsprüfung entspricht, angeprangert. Das Wort haben Sie allerdings vermieden.
zum BeitragMB996
Bedauerlich wie hier Information verbogen und emotionalisiert werden...scheint auch ein Virus zu sein.
1. Die Verpflichtungserklärung ist eine Option kein Muss.
zum Beitrag2. Wenn jemand sich bereit erklärt Z.T. hohe Kosten zu übernehmen ist eine Bonitätsprüfung bundesweit üblich und sinnvoll.
MB996
Frage: Die durchschnittliche Transferleistung für AlG2 ist knapp 1000€ pro Monat inkl. Sozialversicherungen. Ist nun der Unterschied zu den geforderten 1000€ die Bedingungslosigkeit?
Ansonsten sind Antworten für die im Artikels aufgeführten Fragen essenziell - idealerweise vorher - nachher kann jeder.
zum BeitragMB996
Die TAZ ist fraglos eine interessante Zeitung...aber auch eine, die mit der Frage nach Sinn und Zweck ringt.
zum BeitragDie extreme Version des Meinungspluralismus ist die Litfaßsäule, die beliebig beklebt werden kann - dafür braucht es keine Redakteure, nur jemanden der von Zeit zu Zeit die Säule reinigt. Die andere Option ist die aktive Gestaltung der Zeitung durch hochwertigen Journalismus. Dazu gehört Sachkompetenz - ungeachtet der eigenen ideologischen Vorlieben - und das Recht sich bewusst von „sonderbaren wie auch immer motivierten“ Thesen/Ansichten zu distanzieren - ansonsten droht die Litfaßsäule s.o. Diese Entscheidung kann man der TAZ nicht abnehmen...es ist ihre ureigene!
MB996
Es ist schon eine eigenartige Verbiegung von Informationen
Die europäischen Länder unterstützen einen globalen Fond mit signifikanten Spenden...andere Länder folgen oder lehnen ab. Und der Artikel redet schlecht über die Spender und ignoriert die Nationen die einen Beitrag ablehnen.
zum BeitragMB996
Ja, man muss ein Unternehmen wie Bayer nicht mögen, aber es ist schon interessant, dass wenige Aktivisten mit recht diffusen Behauptungen immer wieder Lautsprecher finden. Auch die Arbeitnehmer und die Gewerkschaften unterstützen diese Thesen nicht...
zum BeitragDas Beispiel mit dem Cloroquin spricht Bände...Kategorie Trump/Desinfektionsmittel.
MB996
Der Punkt ist doch Solidarität und gegenseitige Hilfe - die Bonds sind nicht zeitgemäß und lenken in der Diskussion nur ab. Auch Italien hat sich nun dazu repositioniert!
zum BeitragAuch sollte durchaus mal gesagt werden, dass die Mehrheit der der Mitgliedstaaten dagegen waren...
MB996
[Re]: ....jenseits der Ziele...
zum BeitragMB996
Auch hier zeigt sich die hohe Qualität und der Leistungsstandard der Alten- und Pflegeheime.
zum BeitragOhne Isolierung (Besuchsverbot) und gute Betreuung wäre die Zahl der Todesfälle signifikant höher.
Schwachstellen sind Angehörige die sich nicht am Besuchsverbot halten und sehr rüstige Heimbewohner, die auf Ausgang sind.
MB996
Schöne Worte und richtige Worte!
zum BeitragAber ich wundere mich immer wieder über die übersteigerte Erwartungshaltung der EU gegenüber. Die primären Aufgaben- Erhalt des Friedens und Steigerung des Wohlstands- erfüllt die EU für alle Mitgliedstaaten (ansonsten gäbe es mehr Fluktuation bei den Mitgliedstaaten)
Für alles andere wird noch sehr viel Zeit und Geduld erforderlich sein - denn die Mitglieder sind sehr, sehr heterogen und keinesfalls jenseits der Frieden und Wohlstand kompatibel.
MB996
[Re]: ....jenseits der Ziele...
zum BeitragMB996
Es wäre alles so leicht ohne Mathematik:
Die Lohnkosten bei Spargel liegen zwischen 1,50-2€ pro kg. Eine Anhebung der Lohnkosten auf Aldi Niveau ergibt einen Mehrbetrag von ca 0,6€ pro kg. Das triggert entlang der Wertschöpfungskette weitere Kosten, so dass der Konsument wohl eher 1€ mehr zahlen muss.
zum BeitragEs ist halt gefährlich Moral und Zahlen beliebig zu vermischen.
MB996
Ja, EU wird natürlich weiterhin mit Spannungen leben, weil es ein Bund unabhängiger Staaten ist.
zum BeitragDie Stärke dieses Bundes liegt in der Vielschichtigkeit unterschiedlicher Meinungen.
Die Schwäche liegt darin, das es nicht leicht ist eine Mehrheit für bestimmte Interessen zu beschaffen.
Die Herausforderung ist es dies zu akzeptieren und nicht mit moralisierend en Zeigefinger abzuwerten.
MB996
Auch wenn die These, dass unbegrenzte Verschuldung keine Probleme verursacht nicht überzeugend wirkt, so ist in der heutigen Krise die Argumentation nachvollziehbar.
zum BeitragDie Unternehmer, die Arbeitnehmer, die privaten Sparer und die Rentenversicherer/kassen müssen enorme finanzielle Verluste absorbieren bzw. weitere Risiken befürchten.
Insofern hat Corona eine Art Umverteilung angestoßen, da staatliche Arbeitsplätze und staatliche Sozialleistungen marginal beeinflusst werden.
Plakative Forderungen nach neuen, massiven Steuern zur Gegenfinanzierung der Corona Investitionen wirken surreal.
Daher ist es ein valider Vorschlag, die Schulden zunächst zu akzeptieren um so die Wirtschaft und Arbeitsplätze wieder aufzubauen.
MB996
[Re]: Eurobonds ohne gemeinsame verbindliche Regeln und Gesetze werden in vielen Ländern (neben D) nicht akzeptiert und diese gemeinsamen Regeln werden von vielen Ländern (neben I) nicht akzeptiert. Mit Druck die Bonds und oder die Regeln einzufordern gefährdet das Vertrauen in EU. GB zeigt den Plan B (bedauerlicherweise)
zum BeitragMB996
Es ist überraschend (oder auch nicht) wie häufig die TAZ die Eurobonds thematisiert.
zum BeitragEurobonds sind nicht für eine europäische Solidarität erforderlich, sondern gefährden nachhaltig den Versuch des Aufbaus eines gemeinsamen Europas.
Die Argumente sind hinreichend bekannt, ausgetauscht...
MB996
Jetzt macht ein Politiker sehr gute Arbeit in Zeiten der Krise...aber es schon wieder nicht recht, da er ja morgen schlechter arbeiten könnte. Hab ich das richtig verstanden?
zum BeitragMB996
[Re]: Sehr schöner Punkt im letzten Abschnitt!
zum BeitragLeider wollen viele nicht in diesen Spiegel schauen...Selbstzweifel sind einfach nur lästig 😉
MB996
Wohl war....Krisen sind undemokratisch und nicht rücksichtsvoll. Krisen erzeugen Vorgaben und die Erwartung diese konsequent einzuhalten.
zum BeitragWenn man nicht an die Krise glaubt, kann man das beliebig diskutieren solange man sich auch den Konsequenzen nicht entzieht.
Wie bizarr müssen in der aktuellen Situation die Argumente der Impfgegner (Kinderschutzimpfungen) wirken?
Demokratie und eine soziale Gemeinschaft ist nichts von der Natur gegebenes - man muss es sich leisten können.
MB996
Corona Bonds sind doch nicht die höchste Stufe auf der Leiter der (notwendigen) Solidarität! Da werden zwei Dinge vorschnell vermischt.
zum BeitragIn einem so heterogenen Verbund wie die EU wären diese Bonds weit vor der Realität gemeinsamer Regeln - dementsprechend würden die Bonds die EU Gemeinschaft schwächen und sehr gefährden.
Günstigere Geldmittel sind wie diskutiert auch ohne Bonds verfügbar.
MB996
Eurobonds wurden immer wieder aus sehr guten Gründen abgelehnt...quer durch Europa. Eurobonds können nur Sinn machen, wenn die rechtlichen und politischen Regeln für die Mitgliedsländer vergleichbar sind - das sind sie aber nicht und das wird auch nicht von allen angestrebt.
zum BeitragMB996
[Re]: Die zitierten 600 Milliarden gehen doch nicht an wenige Personen, sondern dienen dazu, dass Produkte für die vielen Konsumenten verfügbar bleiben, dass Millionen von Arbeitsplätzen abgesichert werden, dass durch das Überleben auch Renten und Versorgungsleistungen weniger gefährdet sind.
zum BeitragAnsonsten ja, am Ende wird wohl jeder einen Teil der Rechnung erhalten.
MB996
Ohne Budgetregeln oder auch Stabilitätspakt wäre Europa m.E. schon heute zu Lasten der Menschen abgewirtschaftet auf dem Weg zur Selbstaufgabe.
zum BeitragDie Regeln sind nicht beliebt, weil sie sinnlos wären, sondern weil es kurzfristig bequemer ist sie zu ignorieren.
MB996
Der Weg des lokalen Buchhandels ist seit vielen Jahren vorgezeichnet, so bedauerlich das sein kann, so wenig sollte die Schließung der klassischen Läden überraschen.
zum BeitragCorona spielt hier eine nachrangige Rolle.
Entscheidender ist/war eine gewisse Ideenlosigkeit der Branche angesichts des Versandhandels bzw e-Books.
MB996
Bürgerräte - eher eine Gefahr als eine Chance.
zum BeitragDer Widerstand gegen Windkraftanlagen oder auch andere (für die einen) notwendige Projekte sind letztendlich nichts anderes als Bürgerrat Aktionen.
MB996
Sorry aber dass ist doch eine zu einfache Sicht.
zum BeitragDie Verschuldung ist notwendig aber zu suggerieren, dass das keine Konsequenzen hat ist ignorant gegenüber den nächsten Generationen.
MB996
Die Beiträge in die Sozialversicherung sind Versicherungsleistungen.
Jeder leistet seinen Beitrag - im Falle der Beamten und Arbeitslosen der Staat, Selbstständige zahlen auch direkt oder für einen vergleichsweise teure PV.
Da alle zahlen müssen, kann jeder Gründe finden für eine subjektive Ungerechtigkeit.
zum BeitragIst alles perfekt...nein, aber signifikant mehr gut als schlecht.
MB996
Die Rede von AM war gut - zeitlich, inhaltlich und in der Intonation.
Das Pikante: ob Antifa oder AfD wer nicht mitmacht, stellt sich gegen die Menschen.
Natürlich kann man immer noch besser sein, aber häufig weiß man das erst im Nachhinein!
zum BeitragMB996
Sehr nette Ironie
zum BeitragAuch im Elend hilft der Blick auf noch größeres Elend (Kommunismus)🤣
MB996
Die weit überwiegende Zahl der Stellen für „wissenschaftliche Hilfskräfte“ dient doch auch dem Zweck viele Studenten in der Phase Diplom/Promotion temporär finanziell zu unterstützen. Der Aspekt „temporär“ ist wichtig, ansonsten wird der Vorteil vieler zugunsten weniger umverteilt.
zum BeitragMB996
[Re]: Es ist weniger der Strombedarf für die Prozesswärme als die sehr energieintensive Aufarbeitung von zum Beispiel Bioabfall oder CO2 als Rohstoffersatz für Öl und Kohle.
zum BeitragGanz allgemein ist der heutige Strombedarf ist nur ein kleiner Teil des gesamten Energiebedarfs in D.
Eine zu erwartende signifikante Steigerung der Nachfrage von Strom ist somit nicht durch Wachstum sondern Energiewandel getrieben. Wachstum wäre zusätzlich...
MB996
Eine Zeitung hat eine gesellschaftliche Verantwortung.
zum BeitragDer Ansatz, die in den Stadien gezeigte verwerfliche Aggression gegenüber Menschen durch relativierende Vergleiche rhetorisch zu verharmlosen ist nicht entschuldbar.
MB996
Ich glaube nicht, dass die Schelte der Grünen gerechtfertigt ist. Die Partei äußert klare Zweifel an der Stichhaltigkeit der Argumente von den Protestierenden. Das Fähnchen „Umweltschützer“ kann sich heute jeder schnappen und in der Realität findet man genügend Beispiele bis an die Grenze des Absurden.
zum BeitragMan könnte den Grünen höchstens Mainstream-Verhalten vorwerfen...im Einklang mit den anderen Parteien im Bundestag....
MB996
Durchaus wahre Worte....Rechtssicherheit ist im Interesse aller. Auch soll man dem Gerichtsurteil nicht vorgreifen.
zum BeitragAber haben es sich die Protestierer nicht selber zuzuschreiben, dass hier Zweifel an der Ernsthaftigkeit ihrer Position entstehen? Erst wird der Wert der Arbeitsplätze bezweifelt, dann die Produkte, dann der Investor, danach wird über seltene Biotope spekuliert, der Wasserverbrauch dramaturgisiert, seltene Lebensformen vermutet....handfeste Argumente scheinen zu fehlen.
MB996
Was denn nun? Sind Macrons Vorschläge (starkes, militärisch eigenständiges Europa) nun absurd oder diskussionswürdig?
zum BeitragMB996
Bedenklich ist wie hier Informationen präsentiert werden, die noch nicht einmal in der Pressemitteilung des Auftraggebers unterstützt werden.
zum BeitragJa man darf auch provozieren, aber so nicht.
MB996
Die Diskussion über LPT ist ein Thema - berechtigt und wichtig. Der Ansatz hier einen Bogen zur Glyphosat Diskussion zu spannen ist sehr künstlich und wenig sachlich. Forderungen, dass nicht zertifizierte „Labors“ auch ernstzunehmende Tests durchführen sollen sind absurd - eine Willkür der Prüfungen und Daten.
zum BeitragMB996
Der Kernpunkt (für nicht-Juristen) ist doch eher, ob durch die Juristerei eine Platform die fraglos üble Aufrufe zur Gewalt kommuniziert hat mit dem Anspruch auf „journalistische Freiheit“ legal bleibt/wird.
zum BeitragNein - weder für sogenannte linke noch rechte radikale Gesinnungsgenossen.
MB996
Jede politische Ecke argumentiert in eigener Wohlgefälligkeit mit Blick auf kurzfristigen Wählergefallen.
zum BeitragSorgen bzgl. der längerfristigen Auswirkungen werden ausgeklammert.
Wenn Wohnungen nicht gebaut werden und bestehender Wohnraum durch Privatisierung dem Mietmarkt entzogen wird, verschärft sich das Berliner Problem. Billigwohnungen mit Investitionsstau sind für die wenigsten attraktiv.
MB996
Es ist bedauerlich zu sehen, wie gute Ziele wie Tierschutz durch vorschnelle PR Aktionen diskreditiert werden.„Alternative Facts“ lassen grüßen.
zum BeitragMB996
Rechtzeitig die Kurve gekriegt....natürlich sind Zugeständnisse an gewaltorientierten Linksextremen und Rechstradikalen oder Fanatiker beliebiger Ideologien keine erstrebenswerte Option.
zum BeitragEine konsequente Distanzierung ist der einzige Weg um Chaos und Willkür zu vermeiden.
MB996
[Re]: Sorry, alternativ googeln
Organisiertes Verbrechen Was ist Clan-Kriminalität?
ARD Faktenfinder
zum BeitragMB996
Der Film mag eher etwas überladen wirken, aber hatte interessante zeitaktuelle Komponenten:
zum BeitragDie jugendlichen Täter, die sich selbst verloren hatten und kurzschlussartig gewalttätig wurden, diesmal ohne Platform der selbstgerechten Eigendarstellung.
Die Polizei im Spannungsfeld von politischen Verantwortung, hektischer Fussarbeit und Überreizung auch durch Provokationen.
Die Gesellschaft mit den Komponenten der Hysterie und des Voyeurismus.
Sogar der Sensationsjournalismus mit dem Versuch eigene Schlagzeilen zu generieren fehlte nicht.
Spannende Unterhaltung und Stoff zum Nachdenken.
MB996
So mysteriös wie im Artikel vorgeschlagen ist das Thema nicht (www.tagesschau.de/...nalitaet-107.html).
zum BeitragDer notwendige Ansatz die Clankriminalität zu bekämpfen, wird nicht dadurch rassistisch, dass man feststellen muss, dass Familien aus dem östlichen Mittelmeer Raum sich gezielt und bewusst gegen unser Rechtssystem stellen.
Und sicher sind neue fokussierte Ansätze zur Kriminalitätsbekämpfung sinnvoll - allein dies ist bereits ein Eingeständnis, dass diese Art der Kriminalität akut ist.
MB996
Die sehr guten Erfolge im Bereich Armutsbekämpfung, Krankenversorgung, Bildung usw. sind belegbar (Rosling et. al.).
zum BeitragAuch das kann nur das Ergebnis einer aktiven abgestimmtes Politik sein.
Wie soll das düstere philosophieren über „sich verselbstständigende Krisen“ weiterhelfen? Zu steil und nicht belegt.
MB996
[Re]: Autoren, Journalisten, Musiker usw. leben nicht von einer beliebigen Reichweite im Netz sondern von der finanziellen Anerkennung ihrer Leistung. Man kann einem Bäcker auch nicht die Brötchen stehlen mit der Rechtfertigung einer größeren Reichweite.
zum BeitragMB996
Ganz wichtiges Thema, weil es letztendlich alle betrifft.
zum BeitragAber die Idee der „Entschuldungsinitiative“ wirkt nicht überzeugend. Häufig sind Korruption, mangelndes Wissen und Skrupellosigkeit Ursachen für anhaltende Armut, und das lässt sich mit Geldgeschenken kaum beheben.
MB996
Weder Globalisierung noch Klima verdienen die Adjektive gerecht/ungerecht. Diese Versuche zur emotionalen Ansteuerung der Leser sind nicht hilfreich.
zum BeitragDer Artikel unterstreicht allerdings den wichtigen Punkt das eine Umstrukturierung der Gesellschaft in Richtung umweltfreundlicher aber teurere Lebensweise dazu führen wird, dass über die höheren Kosten der Lebensstandard insbesondere in den Industriestaaten wie die europäischen, sinken wird. Das macht es ja auch verständlich, warum viele ärmere Länder immer noch im großen Umfang in Kohle investieren. Einfache Mathematik.
Wichtiges Problem aber eine schwierige Diskussion.
MB996
Die kausale Verknüpfung zwischen den sehr unschönen Problemen in den Arbeitsprozessen eines Krankenhauses mit der Rentabilität ist mehr eine gefühlte Beschreibung als klar begründet. Die medizinischen Betreuung von Patienten in Krankenhäusern ist eine zunehmend komplexere Herausforderung, die es erzwingt, dass man traditionelle Ansätze komplett überdenkt.
zum BeitragZur Auswahl eine alternative These: Die nicht-effizienten Krankenhäuser verschleißen Geld und Personal ohne Mehrwert für den Patienten.
MB996
[Re]: Es gibt in einem souveränen Staat klar definierte Regeln, die bekannt waren und dementsprechend einzuhalten sind, oder es ist halt Willkür und Anarchie. Recht ist nicht eine Emotion.
zum BeitragMB996
Da wird aber eine Story gestrickt, die überall ihre Löcher hat.
zum BeitragDamit hat sich gerade die Story einer ungerechten Vermögensverteilung erledigt, denn keine Schulden= kein Vermögen!
MB996
[Re]: Diese Kraftwerke erzeugen Strom zu niedrigen Kosten und sind leider sehr rentabel, was den Anspruch auf Entschädigung offensichtlich macht. Das beliebig verwendete Argument „schon vollständig abgeschrieben in den Büchern“ ist auch haltlos, da die steuerrechtliche Bewertung nichts mit dem Marktwert zu tun hat (würde ja bedeuten, dass man Handy, Computer oder Auto nach 4 Jahren ohne Kompensationen wegnehmen könnte).
zum BeitragMB996
Der Kommentar zeigt auf, um was es wirklich geht: die Detailkritik oder die Fortsetzung des Weges zum Aufbau einer umweltfreundlicheren Energieversorgung.
zum BeitragWer sich argumentativ an Datteln oder der Kompensation der Unternehmen abarbeiten will, soll es tun, aber wie soll das helfen die enorme Umstrukturierung der Energieversorgung und Wirtschaft zu unterstützen??
MB996
Man soll die Probleme nicht ignorieren,....
zum Beitragaber die Darstellung das jemand der bereits mit 21 Jahren! das Studium! der Wirtschaft erfolgreich abgeschlossen! hat, keinen Job finden kann, ist nicht logisch - oder die Details im Bericht stimmen nicht.
MB996
Hervorragend!
zum BeitragSicher nicht in allen Details fair, aber gut geeignet hier Nachdenken über reflexartige gut/böse Bewertungen zu erzeugen.
MB996
Die Möglichkeiten des VS wurden erweitert. Der Artikel suggeriert als ob dies nur den Linksextremismus betreffen würde. So kann man auch (falsche) Emotionen schüren. Stillos
zum BeitragMB996
Wenn es nicht in Berlin funktionieren wird, ....ja, dann halt woanders!
zum BeitragGoogle leidet ja auch nicht darunter, dass man nicht in Berlin investieren konnte.
Natürlich sind die mit der Digitalisierung verbunden Änderungen und Auswirkungen auch sehr kritisch zu beobachten aber eine derartige willkürliche Mischung von „dagegen“ Emotionen ist nicht im Ansatz nachvollziehbar, auch zeigt sie keine konstruktive Richtung auf.
MB996
Die Rolle die Siemens in dem Projekt spielt ist ziemlich nachrangig. Daher kann man mit einer gewissen Berechtigung annehmen, das FfF als auch Siemens hier bewusst auf die Theatralik achten.
zum BeitragKeine Ruhmestat von beiden!
MB996
Kompliment - hervorragend geschrieben.
zum BeitragDas Gemeinsame entpuppt sich als Schein. Babylonisches Wirrwarr wie auch die Nennung von Lenin auf dem Banner im Foto verdeutlicht.
MB996
[Re]: Danke für den Link...
Geht gar nicht!! Sehr eloquent aber fachlich nicht überzeugend.
zum BeitragMB996
Kompliment!!
zum BeitragSehr schön formuliert und auf den Punkt gebracht.
Selbstzufrieden kritisierend im eigenen Mikrokosmos oder selbstkritische Auseinandersetzung mit der gesamten Gesellschaft und der Chance die Entwicklung derselben mitzugestalten.
Aber die Entscheidung scheint noch nicht final zu sein.
MB996
Danke!
zum BeitragBevor man ein derartiges Projekt vorab ablehnt, sollte man schon sehr selbstkritisch in den Spiegel schauen!
MB996
Ich kann mir nicht vorstellen, das die regionale Bevölkerung mehrere Tausend Industrie-Arbeitsplätze im Bereich Zukunftstechnologie zwecks Erhalt eines Kiefernwalds ablehnen wird.
zum BeitragWarum auch...?!
MB996
Die Überschrift hat in der Pauschalisierung nichts mit dem Inhalt der Studie zu tun. Die fehlerhafte Aussage verführt eher dazu die Studie ähnlich zu bewerten - was sicher nicht angemessen wäre. Kontraproduktiv!
zum BeitragMB996
Ziemlich überraschende These als Einstieg bzw Basis.
zum BeitragWenn es Belege geben sollte, dass Öl nie knapp war bzw. dass der Ölpreis ohne Einfluss auf die Weltwirtschaft ist, wäre das „revolutionär“. Zweifel sind erlaubt.
Dementsprechend wirkt die Logikkette von obiger These bis zur Kritik an einem Nischenmodell der e-Mobilität brüchig.
Oder war es Kritik an der Windenergie mit dem Hinweis auf deren Potential?
MB996
Mal eine andere, ergänzende Sicht:
zum BeitragGrob 6 Milliarden Menschen sehen in der Nutzung billiger Energie (Öl, Kohle, Gas, Holz) die Chance ihren Lebensstandard Richtung Armutsgrenze D (oder auch andere Länder) zu verschieben. Wer diesen Wunsch nicht kategorisch ablehnt, muss akzeptieren, das der Lebensstandard woanders sinken wird.
Die Diskussion über Ausgleich ist richtig, aber zugleich auch im obigen Bild eine Art Illusion.
MB996
Die Konflikte in dieser Region sind so vielschichtig, dass es keine einfachen oder unschuldigen Handlungsoptionen gibt.
zum BeitragDer Staat Irak wird letztendlich durch die innerislamische Streitlinie entscheidend geschwächt und hat so keine Chance sich gegen die Interessen des Irans zu behaupten. Aber der Iran ist hier nicht der einzige Spieler mit eigener Agenda, da wären noch irakische Milizen, der IS, Kurden, USA, Russland, SA usw...
Trotzdem muss die irakische Regierung handeln...auch wenn jede Entscheidung mit gravierenden Konsequenzen verbunden sein wird.
MB996
Sehr extremer Vorschlag gegen den Willen der Eltern Schulverbote zu erlassen. Gleichmacherei und Chancengleichheit sind vollständig unterschiedliche Punkte.
zum BeitragMB996
Ungeachtet der eleganten Rhetorik fehlen die Belege um hier den Begriff Mord verwenden zu können.
zum Beitrag