Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Michael Weiß
Sicherlich steht der SUV hier als Dummy. Benötigen beide meiner SUs weniger Sprit als ein Auto der Oberklasse oder Sportwagen. Darüber redet ja niemand. Und dann Konsum. Ich verzichte also am Besten auf Alles. Ausser auf die am dringendsten benötigten Dinge. Mag ja ein Ansatz sein. Aber es sollte meine Entscheidung sein was ich kaufe, fahre, wie ich lebe, reise, konsumiere. Dann regelts über Geld, Abgaben, Sondersteuern, und steckt das Geld in Wälder oder unterstützt irgendwas oder irgendwen. Aber fummelt mir nicht in mein Leben.
zum BeitragMichael Weiß
Guter Artikel! Und nur allzu logisch. Aber wäre ausreichend Hirn in der Bevölkerung könnten wir uns diese Diskussion sparen. Wir brauchen doch hier keine Vorgaben von Regierungen etc., wir brauchen eigentlich keine Vorturner und Bestimmer. Wir brauchen Mitbürger die Eigenverantwortlich handeln. Ab heute, ab sofort. So, als wäre ein Lockdown verordnet. Warum geht das nicht? Jeder weiss, was das Virus stört: Distanz und Hygiene. Es wäre doch schön wenn wir als Volk handeln, in eigener Verantwortung, ohne dass es Verordnungen und Gesetze bedarf. Aber ja, neben einem grassierenden Virus gibt es leider auch grassierende geistige Armut.
zum Beitrag