Umfrage zu Klimaaktivisten: Klimabewegung verliert an Rückhalt

Nur noch halb so viele Menschen wie vor zwei Jahren unterstützen Umweltaktivisten, zeigt eine Umfrage. 85 Prozent lehnen die Letzte Generation ab.

Aktivist:innen der letzten Generation werden von Polizisten weggetragen.

Haben laut einer Umfrage kaum Rückhalt: Ak­ti­vis­t:in­nen der Letzten Generation im Juli in Leipzig

BERLIN taz | Die Unterstützung für die Klima-und Umweltbewegung in Deutschland hat sich einer Umfrage zufolge in den vergangenen beiden Jahren halbiert. Dass sie grundsätzlich ihre Unterstützung habe, hatten 2021 noch 68 Prozent der Befragten erklärt, im Mai 2023 waren es nur 34 Prozent. Das teilte die Organisation More in Common mit, die sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzt und die Online-Umfrage unter etwa 2.000 nach soziodemografischen Kriterien ausgewählten Menschen ab 18 Jahren beim Meinungsforschungsinstitut Kantar Public in Auftrag gegeben hatte.

85 Prozent gaben demnach an, sie hätten eher kein Verständnis für die Straßenblockaden der Klimaschutzgruppe Letzte Generation. Nur 8 Prozent äußerten Verständnis. Ebenfalls 85 Prozent urteilten, dass die Klima- und Umweltbewegung insgesamt „häufig in ihren Protestaktionen zu weit“ gehe. „Im Jahr 2021 sagte dies lediglich rund die Hälfte der Befragten – und zwar mit großen Unterschieden zwischen eher unterstützenden und eher kritischen Segmenten“, berichtete More in Common. „Heute dagegen herrscht eine neue Einhelligkeit beim Negativurteil.“

„Um mehr als die Hälfte verringert hat sich der Anteil derer, die finden, dass die Klima- und Umweltbewegung ‚offen dafür ist, dass Leute wie ich bei ihr mitmachen‘ (von 63 auf 29 Prozent); und jener, die finden, dass die Bewegung eine ‚verständliche Sprache‘ spricht (von 65 auf 28 Prozent)“, so More in Common.

Der etwa von den Schöpflin- und Mercator-Stiftungen finanzierte Verein bringt die Ergebnisse mit der Letzten Generation in Verbindung. Besonders über deren Blockaden sei in den vergangenen Monaten diskutiert worden, wenn es um Klima-Aktivismus ging.

Fridays for Future, Ukraine, Heizungsgesetz…

Allerdings hat nach der Vergleichsumfrage von 2021 der Ukrainekrieg den Fokus der Öffentlichkeit verschoben, die früher dominierende Bewegung Fridays for Future verlor an Zulauf und der Streit über das Heizungsgesetz der Ampelkoalition prägte ab Anfang 2023 stark die Umwelt- und Klimabewegung. Die Letzte Generation ließ eine Bitte der taz um Stellungnahme bis Redaktionsschluss unbeantwortet.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.