Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Nairam
Dass die Sozis auf Parteitagen auf die Pauke hauen, ist ganz normal.
Da ist es praktisch, wenn man - wie Olaf der Vergessliche - sich schon wenige Stunden später an nichts mehr erinnern kann und, heute abend noch, wieder zu Robert und Christian in den Ring steigt.
Bei zusammen fast dreißig Prozent gibt es nichts mehr zu verlieren.
zum BeitragNairam
Mal schauen, ob aus dem BSW überhaupt eine Partei entstehen wird.
zum BeitragIch glaube nicht daran.
Nairam
Habeck sollte den Job mit Scholz tauschen. Dann bekäme Deutschland wieder ein Gesicht.
zum BeitragNairam
Eine negative Zeitreise ins Jahr 2006 also? Klar schaffen wir das! Die Ballermänner können alles.
zum BeitragNairam
Der Kreis schließt sich dank der Performanceakrobatin.
zum BeitragEndlich gibt es nicht mehr nur Linke und Rechte, sondern dazwischen auch Wagenknechte. Ich wünsche viel Spaß beim Hype und einen fröhlichen Absturz.
Nairam
Wie soeben aus regierungsnahen Kreisen berichtet wird, ist Olaf Scholz zur Zeit erneut auf dem Weg nach Washington. Er wolle dort mit Joe Biden das Verhalten in völlig unerwarteten Situationen eruieren.
Vor dem Gespräch mit dem amerikanischen Präsidenten wolle er sich nicht zu den durchaus stabilen Ergebnissen bei den Wahlen in Bayern und Hessen äußern. Auch zur Lage in Israel falle ihm im Moment nichts ein. Alles müsse wohl bedacht sein, fügte der kanzlernahe Mitarbeiter hinzu.
zum BeitragNairam
Früher mal ein paar kluge Dichter und Denker,
heute fast nur noch Wagenlenker.
Ich fordere eine Mindestgeschwindigkeit von 200 km/h!
zum BeitragAuch für Fahrräder.
Nairam
Zu Beginn der Legislaturperiode haben viele Grüne offenbar naiv geglaubt, sie könnten ihre Partikularinteressen in der Koalition 'irgendwie' von den Realos durchdrücken lassen.
zum BeitragDoch nun werden die Brötchen zunehmend kleiner. Und so richtig schmecken tun sie auch nicht mehr.
Nairam
Einen Fehler muss ich eingestehen. Ich habe immer geglaubt, alle Juristen verstünden elementare zweiwertige Logik, obwohl sie zuweilen auf dreiwertige ausweichen müssen.
Von Politikern hingegen ist dies nicht zu erwarten, deren Verständnis von Logik muss sich von Berufs wegen ständig verändern, man muss halt immer flexibel sein.
Dass Friedrich Merz nun offenbar überhaupt nicht mehr weiß, was er will, macht deutlich, dass er angesteckt worden ist von der Sucht des erfolglosen Politikers, auch auf toten Pferden noch eine ganze Runde weiter zu reiten.
zum BeitragNairam
Wenn in der Verteidigung jemand spielt, der Schlotterbeck heißt, ist das kein gutes Omen. Und es war ja nicht seine erste Verteidigungsverweigerung.
zum BeitragNairam
Höchstens eine Woche noch und Aiwanger ist weg vom Fenster.
Eine Person mit einer dermaßen dummen Verteidigungsstrategie hat in Politik (und Publizistik) nichts zu suchen.
zum BeitragNairam
Wenn ich was mitzuteilen habe, rufe ich an. Und wenn mir jemand was sagen will, dann soll er mich anrufen. Gerne auch zweimal. Fertig!
zum BeitragNairam
Ich habe mit 14 Jahren für 1 DM pro Stunde in einer Gärtnerei die Seitentriebe von Chrysanthemen ausgebrochen und später unter anderem nachmittags dreckige Ölfässer gereinigt oder acht Stunden an einer Stangensäge gestanden. Alles freiwillig, weil ich mein Taschengeld aufbessern wollte.
zum BeitragGeschadet hat mir das überhaupt nicht. Heute bin ich pensionierter Professor mit diversen Ehrentiteln und schreibe an meinen Memoiren - alles inklusive.
Nairam
[Re]: Die Deutschen glauben dennoch, sie seien 'auf einem guten Weg'. Und es wird ihnen ja auch ständig eingeredet, offenbar mit einigem Erfolg.
zum BeitragWenn in Berlin und anderswo von höchstrangigen Politikern ständig beschworen wird, wie wunderbar doch alles in diesem unseren Lande läuft, dann ist man versucht, daran zu glauben. Ich habe das mittlerweile aufgegeben,
Nairam
Ein 8:0 gegen Deutschland würde reichen (gleiches Torverhältnis, direkter Vergleich), außerdem ein Sieg Kolumbiens gegen Marokko. Alles andere geht nicht. Ziemlich übersichtlich die Lage.
zum BeitragNairam
Allein der Bürokratismus in der Lehrerausbildung und im Referendariat sollte allen eine Warnung sein, diesen Beruf anzustreben.
zum BeitragAls ehemals daran Beteiligter habe ich es immer wieder geschafft, dieses Steinzeitsystem zu unterlaufen, ändern kann man es vermutlich nicht.
Nairam
Immerhin zeigt Merz jetzt sein wahres Gesicht.
zum BeitragMit dem Scharfmacher Linnemann wird es ihm gelingen, in einem Jahr eine Zusammenarbeit mit der AfD für alternativlos zu erklären. Hoffen kann ich jetzt nur noch auf Wüst oder Günther, die ihn von diesem Unfug abbringen (könnten).
Nairam
Wieder mal ein Bluff mit großen Zahlen, wie immer. 700 Millionen € sind pro Bürger der BRD ungefähr zweimal Currywurst mit Pommes, Neugeborene und Veganer mitgerechnet.
zum BeitragAlso wieder mal Beruhigungspillen für Selenskyj, die dieser nicht zu schlucken gedenkt. Das kann ich gut verstehen. Aber so hält die NATO sich alle Optionen offen. Putin könnte ja die Oberhand gewinnen (was durchaus zutreffen könnte), und dann muss was Neues kommen.
Nairam
[Re]: Nur zur Erinnerung: Der Fraktionszwang steht im Widerspruch zum GG.
zum BeitragNairam
Die Frühlinge haben wir in unserem Urlaub auch erlebt.
'A pain in the ass', wie der Japaner zu sagen pflegt.
zum BeitragNairam
Mir wird übel, indem ich das lese.
zum BeitragNairam
"Falsch ist dennoch nicht, dass es Maß und Ziel braucht. Man wird die eigenen progressiven Werte erfolgreicher verfechten, wenn man sie in einer Sprache vorbringt, die mit dem Alltagsverstand und den Werten breiter und verschiedener Milieus und Segmente der Gesellschaft eine Verbindung findet."
Dem ist nichts hinzuzufügen.
zum BeitragNairam
Ich an Flicks Stelle würde Nancy Faeser fragen.
zum BeitragNairam
So zerlegt sich eine Partei selbst. Ein Lehrstück wie aus einem Schulbuch.
Weiter so!
zum BeitragNairam
Das Internet ist Segen UND Fluch. Ich suche mir sorgfältig aus, was ich benutze und vor allem, was ich nicht benutze. Bisher hat dies gut dazu beigetragen, mir als eine in der Öffentlichkeit stehende Person allzu giftige Angriffe vom Hals zu halten. Man findet mich nicht einmal bei Wikipedia, auch das trägt zu Ruhe und Muße bei.
zum BeitragNairam
Arno hat uns gezeigt, was 'work live balance' ist, sogar auf Deutsch.
zum BeitragNairam
Ganz gelassen verfolge ich den Kampf der evangelikalen Glaubenskrieger um das GEG.
zum BeitragOb meine Heizung ausgetauscht werden muss, entscheidet ein Experte. Und der bin ich. In 22 Jahren melde ich mich dann wieder.
Nairam
Es ist keine gute Idee, von einem "türkischen Frühling" zu sprechen. Das klingt eher wie eine Drohung als eine Verheißung.
zum BeitragUnd keiner komme mir jetzt mit dem Gegenbeispiel Tunesien. Auch da haben sich die Träume von Demokratie und Wohlstand mittlerweile in Luft verwandelt, und Tausende begeben sich aufs Mittelmeer, um diesem Frühling zu entkommen.
Nairam
[Re]: Sie sind dabei, als x-ter in die Toleranzfalle zu laufen und als hoffnungsloser Permissivist zu enden.
Nach drei Tagen absoluter Ruhe werden Sie feststellen, dass das Denken wieder einsetzt. Dann sollten Sie den Text noch einmal lesen. Sagt jedenfalls mein Arzt.
zum BeitragNairam
Wie sagte mein Freund Albert seinerzeit: 'Manche Leute haben als Horizont den Rand eines Tellers mit Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.'
zum BeitragSo kommen mir im Moment die Grünen vor, hoffnungslos überfordert von der Realität.
Nairam
Kein Mensch verdient es, durch diesen ESC gefoltert zu werden. Ich habe erst bei der Auszählung eingeschaltet und war zufrieden damit, dass Deutschland seine Form eindrucksvoll bestätigt hat.
zum BeitragNairam
[Re]: Aber mit viel mehr Ärger. Work-Life-Balance, Sie verstehen.
zum BeitragNairam
[Re]: Frau Giffey erhöht die Anzahl ihrer Dienstjahre. Nach dem Ärger um die Abrechnungen ihres Mannes ist sie jetzt in der Pflicht, den Lebensstandard sicherzustellen. Jeder tut halt, was er kann und wie er es kann. Wir sehen: Geht doch!
zum BeitragNairam
In der Kneipe habe ich kürzlich gehört, dass einige Typen gezielt die Batterien ausbauen und damit ihre Gartenlauben beleuchten.
zum BeitragWieder einmal bestätigt sich:
Dem Amatör ist nichts zu schwör.
Nairam
In sieben Jahren schreiben wir das Jahr 2030, und 42,5 ist das arithmetische Mittel zwischen 40 und 45.
zum BeitragWas damit gemeint ist? Da hat die EU, um endlich zu einer Entscheidung zu kommen, mal wieder überhektisch und überambitioniert Ziele postuliert, die kaum zu erreichen sind, und die sich bei der numerischen Festlegung einer höchst anspruchsvollen, kaum nachvollziehbaren mathematischen Methode bedient.
Und: In sieben Jahren sind die meisten der heutigen 'Entscheider' verstorben, verjagt, verrentet oder weggelobt, die Richtlinien liegen unratifiziert in diversen Nationen rum, und die neuen Politiker stellen zu ihrer großen Überraschung fest, dass die Zeiten sich doch entscheidend geändert haben.
Nairam
Es sieht so aus, als sei Verbrenner-Volker vorerst ruhig gestellt. Jede weitere Aufregung ist völlig überflüssig.
zum BeitragWenn meine persönlichen Prognosen zutreffen, gibt es 2035 ohnehin keinen Platz mehr zum Autofahren. Vor allem SUV-Fahrer sollte sich schon jetzt um einen Parkplatz bemühen.
Nairam
[Re]: Sie nehmen offenbar alles ernst. Herzliches Beileid!
zum BeitragNairam
Warum hat man Charlie nicht gefragt, ob ihm Keith Richards als Begleitmusikanten zur Seite gestellt werden darf?
zum BeitragLieben Gästen liest man die Wünsche schließlich von den Augen ab. Ich denke, das Schlitzohr hätte nicht Nein gesagt.
Nairam
Nachdem ich jahrelang Bundesliga-Tabellen ohne Berücksichtigung der Bayern-Spiele geführt habe, um die Langeweile an der Spitze zu vermeiden, kommt jetzt endlich mal wieder ein bisschen Spannung auf, um die 5 Volt.
Immerhin wird nun ein Unsympathix gegen einen anderen ausgetauscht, das hat immerhin Unterhaltungswert.
zum BeitragNairam
Auch ich als Schwach-Grüner habe mich gewundert, dass ich Lindner und der FDP in den im Artikel beschriebenen Fragen zustimme. Das ist mir mit der Partei schon seit den sozialliberalen Tagen nicht mehr passiert.
zum BeitragNairam
Wie bei Schröder und Maaßen auch zu Wagenknecht meine Empfehlung:
zum BeitragIgnorieren ist klüger als lamentieren, Wagenknecht verschwindet von allein.
Nairam
Warum geht es bei der Grundmandatsklausel immer um genau 3 Direktmandate? Warum nicht 2, 4 oder 7? Eine überzeugende Antwort erwarte ich nicht.
zum BeitragWenn ich Wikipedia Glauben schenken darf, lag sie sogar mal bei einer Stimme (Zentrumspartei 1953).
Ein 'konstruktives' Gehacke mit vielen 'guten' Anfeindungen wünsche ich. Dobrindt wird's schon richten.
Nairam
Wird Trump heute nicht verhaftet, wird er halt behaupten, heute sei erst Montag. Was soll's, man hat sich dran gewöhnt.
zum BeitragNairam
Der Artikel lässt mich an Friedrich Merz denken. Der sondert auch ständig geschliffene Floskeln ab, mit denen man nichts anfangen kann, die sich aber wunderschön anhören. Nicht umsonst wird an einigen Business Schools intensiv Rhetorik gelehrt.
Als Mathematiker scheine ich auf der sicheren Seite zu sein, und ich fürchte mich nicht. Sollte ChatGPT einen Beweis einer meiner Vermutungen präsentieren oder diese widerlegen und ich das von Hand nachvollziehen können, so wird die Maschine von mir als akzeptabel eingestuft werden. Vorher nicht.
zum BeitragNairam
Zu meiner Zeit wurde Mitte der 60er Jahre bei Hochsprungwettbewerben in der Pampa die Weitsprunggrube umfunktioniert, also kein Sandhügel, keine Matte. Mein (von mir) unvergessener Straddle-Sprung über 1,78m war daher schon verdammt schmerzhaft. Einen Fosbury-Flop hätte ich vermutlich wegen Genickbruch nicht überlebt.
zum BeitragNairam
Das Erfolgsrezept der Knappen vom Emscherstrand:
Ein Punkt ist besser als kein Punkt!
zum BeitragNairam
An Schwachsinn grenzende Technikgläubigkeit, gepaart mit einer gehörigen Portion Faulheit!
zum BeitragWarum nicht? Man kann es ja mal versuchen.
Nairam
[Re]: So ist es zum Teil schon!
Wenn zum Beispiel Abiturienten mit einer 2.0 im Englischen nicht in der Lage sind, drei Zeilen in einfacher Sprache zu verstehen, dann sehen wir, wohin die Noten-Inflation geführt hat (eigene Erfahrung).
Teilweise ist der Zug schon gegen die 1.0-Wand gefahren. Ist dieses Ziel einmal erreicht, gibt es keine Möglichkeit zur Differenzierung mehr, weil alle angeblich Super-Schüler sind.
Bitte beachten: Diese Inflation bietet die Möglichkeit zur Arbeitserleichterung. In meiner Zeit in der Universität habe ich immer lauthals verkündet, dass ich das volle Notenspektrum benutze. So hielt ich mir über Jahre die Schnorrer vom Hals.
zum BeitragNairam
[Re]: "Deutsche Infrastruktur" ? Evtl. meinten Sie Versorgung. Die Leitung gehört jedenfalls nicht den Deutschen allein.
zum BeitragNairam
Die Autorin sollte froh sein, dass sie überhaupt was zu essen bekommen hat. Ich bin schon in Restaurants eingeladen gewesen, in denen die Speisekarte deutlich voller war als die Teller. Da war fast nix drauf.
zum BeitragNairam
[Re]: Herr Engels, ich habe doch gar kein Auto!
zum BeitragNairam
Man kann die Situation in Berlin in wenigen Worten zusammenfassen:
Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen.
zum BeitragNairam
„Da VW nicht von selbst in die Puschen kommt, etwas zu produzieren, was Menschen tatsächlich brauchen, dachten wir, wir helfen da mal nach.“
zum BeitragIch - und viele andere - werden einen Teufel tun, sich von Mona vorschreiben zu lassen, was sie 'tatsächlich' brauchen.
Nairam
Gehen wir mal fiktiv von 8% Linke-Wählern aus. Und nehmen wir an, dass Wagenknecht die Partei teilt. Nun rechnen wir: 8:2 = 4. Mir reicht das!
zum BeitragNairam
Als ich von der Verschiebung des Deutschlandtakts von 2030 auf 2070 las, habe ich an einen Druckfehler oder einen Witz gedacht. Dann musste ich erfahren, dass man als Staatssekretär im Verkehrsministerium durchaus einen solchen Unfug - der jeder Grundlage entbehrt - verbreiten darf. Immerhin gibt es was zu lachen. Man hat ja sonst nichts mehr.
zum BeitragNairam
Mit Union hat das letzte Unentschieden nichts zu tun.
zum BeitragVielmehr sollte man sich die letzte Vorstandssitzung der Schalker in Erinnerung rufen. 'Ein Punkt ist mehr als kein Punkt', so lautet nun die Devise für den Rest der Spielzeit. So rückt man langsam, aber sicher der Hertha auf die Pelle, anschließend werden Bochum, Hoffenheim und Stuttgart überholt, und so wird einem Verbleib in der 1. Bundesliga nichts mehr im Wege stehen.
Nairam
Sarrazin 2.0. Endlich wird es wieder lustig.
zum BeitragNairam
Erinnern Sie sich an NordStream2? Olaf ist wieder mal trotzig. Wer versohlt ihm dieses Mal den Hintern? Strack-Zimmermann?
zum BeitragNairam
Es ist der Union unbenommen, im Fall einer Regierungsübernahme erneut eine Wahlrechtsänderung in Angriff zu nehmen und mit einer einfachen Mehrheit zu verabschieden.
zum BeitragNairam
Dass Scholz in der Klemme sitzt vor allem mit den Leopard-Lieferungen, ist seit langem klar, aber auch verständlich. Erst nach einem Übereinkommen mit allen ehemaligen Westalliierten kann er es sich leisten, wieder deutsche Riesenpanzer in der ehemaligen UdSSR rollen zu lassen, um einen Teil derselben zu schützen.
zum BeitragFrankreich, das UK und die USA stehen kurz davor, da wird auch Scholz bald aufatmen und gern mitmachen.
Nairam
Aus dem 'Standard 'von heute:
Grüne Aktivisten kämpfen gegen Grüne Politiker, die Kohle abbauen müssen, weil die Grüne Basis gegen Atomkraft ist.
zum BeitragNairam
Mit wieviel Billionen bewertet die polnische Regierung eigentlich die ehemaligen deutschen Ostgebiete, die jetzt polnisch sind?
zum BeitragSich mit der 'Westverschiebung' rauszureden, ist eine billige Finte. Da sollte der kleine dicke Scharfmacher lieber erst bei Lukaschenko etc. nachfragen, was eine 'Rückostverschiebung' kosten würde.
Nairam
Als halber Duisburger habe ich die dortigen Katastrophen der Stadtplanung jahrzehntelang ansehen müssen. Auf vollmundige Ankündigungen und Fake-Bilder folgten stets Verzögerungen und anschließend gigantische Pleiten. Trotzdem wird die Stadt vom Bürgermeisteramt Tag für Tag mit romantisierenden Ankündigungen schöngeredet, dass es einem leidtun kann. Zur Zeit wird der Bereich des Hauptbahnhofs mit architektonischen Missgeburten zugepflastert.
zum BeitragIn dieser Hinsicht hat Duisburg zu Köln längst aufgeschlossen, die können das auch und manchmal sogar schlimmer!
Nairam
Es hat ein paar Jahre gedauert, bis das weitgehende Rauchverbot durchgesetzt war.
zum BeitragIch (immer noch genießender Pfeifenraucher, jetzt aber woanders) schlage vor, beim Böllerverbot noch radikaler vorzugehen, beim 100%-igen Verbot des Verkaufs anzufangen und dieses mit drastischen Strafen durchzusetzen. Mit Ausnahme der Grenzgebiete wird das in Deutschland gut klappen, wenn die Strafen hoch genug ausfallen. Vgl. die Niederlande.
Nairam
Die deutsche Permissivität geht mir schon seit Jahren auf den Geist, umso mehr, als in Unkenntnis vorhandener Gesetze ständig neue gefordert werden.
zum BeitragWie kann es sein, das die taz schreiben muss, was Politiker nicht wissen, nicht wissen wollen oder vorgeben, nicht zu wissen?
Nairam
Füllkrug sollte vermeiden, ein zweiter Super-Mario zu werden. Der hat vor acht Jahren ein Tor geschossen, wurde dann hochgejubelt, schließlich längerfristig auf die Bank gesetzt und vorgestern in der 66. Minute eingewechselt, um (nur) durch eine verunglückte Kopfballaktion aufzufallen.
zum BeitragDas hätte Flick auch von mir bekommen können. Nairam (noch 84).
Nairam
[Re]: Das Raunen im Walde geht weiter . ..
Immer wieder heiter.
zum BeitragNairam
Warum wollen Sie das wissen? Neugierde?
zum BeitragNairam
Das war mal wieder ein Musterbeispiel dafür, dass Demokratie ganz prima, aber manchmal durchaus beschissen ist.
Erst wird eine gute Absicht innerhalb der Ampel kaputtverhandelt, und dann setzt die größte Oppositionspartei noch einen drauf und macht das Ding vollends platt.
Und noch schlimmer: Alle preisen HartzIV.2.0 jetzt als ein Wunderwerk ihrer politischen Kunst, das übliche Geschwafel halt. Man könnte glatt kotzen.
zum BeitragNairam
Abreisen!
zum BeitragWenn ein viermaliger Weltmeister sich auf die Socken macht, dann ist die WM nur noch die Hälfte wert. Und sollten die anderen Europäer sich auch verdünnisieren, dann kann die WM in Österreich und der Schweiz wiederholt werden. Die Infrastruktur ist da, und alle Spiele werden spanned.
Nairam
Mal sehen, ob ich meinen persönlichen WM-Boykott durchhalte. Mit guten Vorsätzen ist das bei mir so eine Sache.
Aber abgesehen davon, was könnte mich dazu treiben, für Tausende von Euros nach Katar zu fliegen, außer dass ich weniger Gas und Strom verbrauche? Ich habe einen Fernseher mit 2m-Diagonale (separates Zimmer, versteht sich), einen zuverlässigen Lieferanten für diverse dunkle Weißbiere und ein potentes Notstromaggregat. Viel passieren kann da nicht.
Und die Öffentlich-Rechtlichen haben etliche Dutzend Kameras (Drohnen inklusive), schon wieder diesen Labersack Bela Rethy, viele abgehalfterte Fußballer und sogar einen Weihnachtsmann eingekauft, um mir für mein Horch-und-guck-Geld ein unvergleichliches Erlebnis zu bereiten.
Was will man mehr?
zum BeitragJa - es wird schwer!
Jetzt hol ich mir ein Bierchen her.
Nairam
User*innen fürchten nun das Ende der Plattform???
Mag ja sein. Aber ich bin nicht der einzige, der sich auf das Ende dieses dämlichen Gezwitschers freut.
zum BeitragNairam
Wenn es wieder nicht klappt mit der Wahl, gibt es sicher einen dritten Versuch. Oder Elfmeterschießen.
zum BeitragNairam
Man lernt nie aus. Auch die WM in Katar bringt Überraschendes ans Licht. Erst in der letzten Woche habe ich auf arte erfahren, dass Infantino einen Friseur hat.
zum BeitragNairam
[Re]: Ich stimme Rudolf123 zu. Nach dem Rückzug aus Cherson scheinen die Russen auch auf Bali Kreide zu fressen. Und zu Recht sind die meisten Politiker und Journalisten immer noch bass erstaunt ob der wundersamen Wandlung von Putin und Konsorten.
zum BeitragIch traue diesem Braten nicht!
Nairam
Man sollte sich daran erinnern: Frau Schulze macht gern jeden Ministerjob, dabei sein ist alles! Da kann man sich schon mal vergeigen, wer würde das nicht verstehen.
zum BeitragNairam
Wir sollten uns realisterweise darauf einstellen, diesen Kotzbrocken T. noch einmal vier Jahre ertragen zu müssen Bush junior war dagegen nur dumm, das ließ sich noch ertragen, aber der jetzt wieder???
zum BeitragNairam
Was bringt es eigentlich, wenn im kommenden April in Deutschland die letzten Atomkraftwerke stillgelegt werden, rundherum - mit Ausnahme Österreichs - aber munter alte weiter betrieben oder sogar neu gebaut werden?
zum BeitragWer hilft mir mit einer überzeugenden Antwort?
Nairam
[Re]: Raun, raun... RO, BG, GR und TR sind in der Nato, die UA aber nicht. Und Neptun gibt es ebenso wenig wie den Weltfrieden.
zum BeitragNairam
Aus dem Artikel: "Ukrainische Schiffe fahren über rumänische, bulgarische, türkische und griechische Gewässer ins Mittelmeer."
zum BeitragAlle Aussagen sind richtig, aber der Satz hat nichts mit der Wirklichkeit zu tun. Die Schiffe MÜSSEN auch durch ukrainisches Gebiet, und eben da liegt die Crux!
Nairam
Mal sehen, ob Cosco die 24,9% überhaupt noch haben will.
zum BeitragIch denke schon. Die noch fehlenden 0,2% bis zur Sperrminorität bunkern sie dann heimlich und ohne Publizität anderswo. Denn die Chinesen verfügen außer über Fleiß auch über sehr, sehr viel Geduld - siehe Taiwan.
Nairam
Niemand hat mir bisher die Frage beantworten können, WIE Niemann denn betrogen haben soll. Also noch einmal:
zum BeitragWIE hat Niemann besch*****?
Nairam
Wenn Palmer sich jetzt daran macht, mit seiner dritten Amtszeit fast das Vierteljahrhundert als OB voll zu machen, dann kann man nur hoffen, dass er vor lauter Selbstbewunderung nicht durchdreht dabei. Beispiele gibt's genug.
zum BeitragNairam
Kein Politiker sollte sich über eine zu niedrige Wahbeteiligung wundern, wenn wichtige Entscheidungen wie die Gaspreisbremse vor sich hergeschoben werden und vorsorglich schon mal die Energieversorgungsnehmen für mangelndes Abrechnungswesen geziehen werden.
zum BeitragDa lobe ich mir die Niederländer. Da werden Nägel noch mit Köpfen gemacht (siehe etwa 100 km/h), auch weil keine 16 MPs und ein BK sich ständig gegenseitig Knüppel zwischen die Beine werfen. Und die Demokratie funktioniert auch dort - aber mit deutlich weniger Profilneurosen und viel mehr Gelassenheit.
Nairam
Das war ein absolut gelungenes Schaulaufen von Habeck und Lindner! Und eine ebenso gelungene Selbstenttarnung, als beide unterwürfig das kluge Machtwort des Kanzlers priesen. Aus Sorge vor einer großen Koalition werden beide so weitermachen, nur ernst nehmen wird sie niemand mehr.
zum BeitragNairam
[Re]: Sollten im kommenden März für den Winter 23/24 Energieprobleme sichtbar werden, dann wird das Gesetz halt erneut geändert. So what?
zum BeitragNairam
Entschuldigung, aber ich sehe immer gern zu, wenn der Neandertaler explodiert.
zum BeitragNairam
Lindner wird in Kürze zurückzucken, weil er bemerkt hat, dass er dabei ist, sich selbst ins Knie zu schießen. Falls er zu dumm dazu ist, dann werden alle AKW halt am Ende des Jahres abgestellt.
zum BeitragUnd wenn im nächsten Jahr irgendwo die Lichter ausgehen, dann ist es die FDP gewesen, Lindner flüchtet im Porsche und ein neuer Finanzminister wird aus dem Hut gezaubert. Die schaffen das!
Nairam
Nach der vergeigten Niedersachsen-Wahl ist es kein Wunder, dass Lindner jetzt auf die Pauke haut. Dabei ist ihm und den noch nicht abgewanderten Freidemokraten jedes Mittel recht, heute sind es halt die AKW und morgen dann die viel zu hohen Strompreise, irgendwas geht immer. Allzu bedauerlich, dass in diesem Jahr nicht noch zehn Landtagswahlen stattfinden.
zum BeitragNairam
Hier nur ein lokales Argument. Man schaue sich den WDR mit seinen unzähligen Rundfunkprogrammen und seinem 3. Fernsehprogramm an. Letzteres ist zu einer Koch- und Fressorgie verkommen, in der fast immer derselbe Koch (ein weitgehend unbekannter Björn Freitag) immer nur 'Leckeres' zubereitet. Und als Zugabe gibts an manchen Abenden dann drei Tatortwiederholungen hintereinander. Da wünscht man sich oft nur noch ein Testbild.
zum BeitragNairam
Galati in der Walachei??? Die hab' ich immer woanders vermutet.
zum BeitragNairam
Ob wir im Krieg sind oder nicht, entscheidet gewiss nicht die Alleskönnerin Frau Akrap. Der eine bejaht, der andere verneint es. Damit kann ich gut leben. Nur diskutieren darüber will ich nicht mehr, weil das zu keinem Ende führt. Das sollen Frau Akrap und der Aldi-Philosoph Precht tun. Aber bitte nicht in der taz.
zum BeitragNairam
Wenn Windeier am großen Rad drehen, geht manches in die Hose.
zum BeitragNairam
[Re]: Ich an Ihrer Stelle hätte den Lindner auch unterschlagen.
zum BeitragNairam
Dann werde ich halt wieder fliegen. Wollte ich nicht, muss ich jetzt aber. Lächerlich!
zum BeitragNairam
Wie der DLF in den Nachrichten heute um 10 Uhr meldete, wird laut Peskov NordStream 1 nicht wieder liefern.
zum BeitragDa lob ich mir Habecks Vorgehensweise; für eindimensionale Argumentationen, die ja zuhauf präsentiert werden, ist jetzt wirklich kein Platz mehr.
Nairam
Wunderbar, die Republik Moldawien! Aber leider bis vor kurzem noch fast völlig unbekannt und vergessen. Von Transnistrien gar nicht zu reden.
zum BeitragAls ich vor etlichen Jahren die Leitung eines größeren Teilprojekts des DAAD für Südosteuropa übernahm, stellte ich fest, das Moldawien selbst darin überhaupt nicht vorkam. Was wir mithilfe der Rumänen dann sofort geändert haben.
Aber immer noch gilt leider:
Nur mühsam ernähren sich die moldawischen und transnistrischen Eichhörnchen.
Nairam
Kleben und klebenlassen. Minimum: 3 Tage.
zum BeitragNairam
[Re]: Als hochgeehrter Akademiker im Ruhestand nehme ich diese etwas überdrehte Indianer-Debatte zum Anlass, mal nachzusehen, was ich in meiner Bibliothek noch an Karl-May-Schinken finden kann. Man hat ja Zeit.
zum BeitragVielleicht finde ich sogar Winnetou. Hadschi usw. kann ich seit 60 Jahren sowieso immer noch auswendig, Allerdings nur den ersten Band.
Nairam
Zur abschließenden Frage im Artikel:
"Wo ist eigentlich Olaf Scholz?"
Olaf Schulz ist in Prag, schwingt große Reden, hat laut Standard (Wien) die EU wieder auf 28 Mitglieder erweitert, geht jetzt in die Vollen und spricht von 30 oder 36 Mitgliedern.
Ich sage Null-Ouvert-Hand. Wir Skat-Freunde wissen, was das bedeutet.
zum BeitragNairam
Er erinnert sich daran, sich nicht erinnert zu haben. In der nächsten Runde wird Scholz sich daran erinnern, sich erinnert zu haben, sich nicht erinnert zu haben.
zum BeitragIch denke, wir haben den Schulzomaten schwer unterschätzt, rekursives Denken ist ein Klacks für den Schlumpf.
Nairam
Umverteilung ist das Gebot der Stunde, die Umverteilung der FDP. Je ein Drittel geht an die CDU, die SPD und die Grünen, und Lindner geht als Testfahrer zu Porsche. Dann sind alle hochzufrieden.
zum BeitragNairam
Was wir Scholz zugute halten müssen: Lt. Regierungssprecher unterlag er bei seiner fehlenden Antwort der "Choreographie einer Pressekonferenz". Mit anderen Worten: Nur die Form zählt, der Inhalt ist Nebensache.
zum BeitragNairam
Zum Foto:
zum BeitragLaut Presseberichten ist die Turbine 12m lang, andere sprechen von nur 9m, und 5m hoch.
Preisfrage: Wie groß ist Olaf Schulz?
Nairam
Mal ehrlich, liebe MitposterInnen: Ohne Internet wäre das nicht passiert!
Aber eine Lösung - wenn es denn eine gibt - kann heute natürlich nicht mehr in einer Abschaffung des www bestehen. Einen grundlegenden Fehler haben wir MINT-Menschen (ich war auch dabei) vor etwas mehr als 35 Jahren gemacht, als wir das www der Allgemeinheit, und damit auch indirekten Mördern wie dieser Telegram-Clique verfügbar machten.
Es ist wie mit der Atombombe. Auch sie wurde in guter Absicht entwickelt (unser aller Adolf sollte so schnell wie möglich verschwinden), doch jetzt kriegt man das Monster nicht mehr unter Kontrolle. Wie das Internet.
zum BeitragNairam
Wenn man sich seiner Argumente gegen X nicht sicher ist oder die Angesprochenen 'zu dumm' sind, diese zu verstehen, spricht man halt ein Verbot dagegen aus.
zum BeitragJe bürokratischer eine Institution ist, desto beliebter ist diese Holzhammermethode, vgl. z.B. DDR.
Nairam
Wie in alten Zeiten hat die FDP mit ihrem Finanzgenie Lindner (seine Taschen sind schon voll) die Koalition in der Hand und treibt sie vor sich her. Andere akzeptable Partner gibt es nicht. Ziemlich düstere Aussichten für die kommenden drei Jahre.
zum BeitragNairam
Ich werde mir das Spiel auf jeden Fall anschauen, schon allein, weil ich mich als 'Veteranen' in dieser Disziplin betrachte. 1974/75 haben wir, allesamt Studenten und Studentinnen der Uni Bochum, an jedem Sonntagmorgen in zwei gemischten Mannschaften gegeneinander gespielt. 4 bis 5 Pärchen kriegten wir immer zusammen, es wurde gewählt und los ging die freundliche Schlacht. Es gibt also noch viel zu tun.
zum BeitragNairam
Endlich geht der Expertenstreit um die Impferei wieder los, ich habe schon sehnlichst darauf gewartet. Längst sind nicht alle sinnvollen und sinnlosen Vorschläge gemacht worden. Ich zum Beispiel schlage eine Viertimpfung ab dem Alter von neunundfünfzigeinhalb vor (in Worten: 59 1/2).
zum BeitragNairam
Nachdem es um Habeck ruhig geworden ist, hat der Deutschlandfunk heute morgen rechtzeitig zum Wochenende eine neue Sau entdeckt, die durchs Dorf getrieben werden kann.
zum BeitragWo ist die Turbine? Da gibt es endlich wieder Anlass zu den wildesten Spekulantionen. Um welchen Typ handelt es sich überhaupt? Ist sie schon unterwegs? Ist die Turbine versehentlich in die Ukraine geschickt worden? Gibt es die Turbine überhaupt und wenn ja, wie viele?
Fragen über Fragen eben, der Schreiber dieser Zeilen war bei Siemens mal Turbinenforscher (echt!), da gibt's jetzt wieder jede Menge Arbeit!
Nairam
[Re]: Natürlich geht das, setzt aber einen gesunden Menschenverstand voraus.
Ich habe auch mit "Regeln" leben müssen, deren Sinnhaftigkeit mir nie klar wurde. Schließlich habe ich mich einfach darüber hinweggesetzt und nichts ist passiert. Geht also.
zum BeitragNairam
Wo es kaum einen ÖPNV gibt, da nutzt einem ein 9-€-Ticket überhaupt nichts, zum Beispiel am linken nördlichen Niederrhein. Selbst die Verbindungen in nahe niederländische Großstädte wie Arnhem oder Nijmegen sind so gut wie nicht vorhanden. Hier hilft nur ein Auto. Ich persönlich habe mit meinem Uralt-Diesel noch besonderes Glück. Im Sommer kann ich den zu 50% mit dem billigsten Speiseöl vom Discounter fahren.
zum BeitragNairam
Es gab ja mal einen Lichtblick bei diesem Christian Lindner, dem neuen Zünglein an der Waage. Als er nämlich sagte, nicht zu regieren sei besser als falsch zu regieren. Seit er 'nicht' und 'falsch' einfach ausgewechselt hat, fühlt er sich offenbar wie die Große Gelbe Null und haut richtig auf die Pauke. Mal sehen, wie lange das noch gutgeht.
zum BeitragNairam
Von mir aus soll Lindner triumphieren. Er hat ja recht. Über die Elemente der leeren Menge (also die mit E-fuels angetriebenen Autos, die nach 2035 zugelassen werden) kann man alles aussagen, es ist im logischen Sinne immer wahr.
zum BeitragWenn sich erst herumspricht, dass der Herr Minister ungelegte Eier verkauft, dann ist sein Laden bald wieder bei Fast Drei Prozent und er hat endlich Zeit, seinen Porsche selbst zu waschen.
Nairam
Ich lebe an einer Hauptverkehrsstraße einer Stadt des Ruhrgebiets. Hier ist nicht mehr die Anschaffung eines Autos das Problem, auf das man gern verzichten würde, aber angesichts fehlenden ÖPNVs nicht kann. Vielmehr sind hier die fehlenden Abstellmöglichkeiten ein Riesenproblem geworden. Wohin also mit all den Autos, die ständig mehr werden?
zum BeitragBei ein-, zwei-, dreidimensionalem Denken sollte auch daran gedacht werden. Da helfen keine Fahrrad-Radikalinskis, die nach Verursachen eines Unfalls rucki-zucki über alle Berge sind und weder Verkehrsregeln zu kennen scheinen und keine Nummernschilder haben.
Ich habe immer die Grünen gewählt, aber einseitige Betrachtungen und rücksichtsloses Verhalten gehalten für mich nicht zu deren Politik.
Nairam
Außer dass Biden Olaf Schulz die Alpen gezeigt hat (siehe Foto) scheint ja nicht viel passiert zu sein.
zum BeitragNairam
Mir sieht das aus wie eine "formal korrekte Schikane" gegenüber den ALG2-Empfängern. Man gönnt sich ja sonst nichts. Ekelhaft!
zum BeitragNairam
Ich würde mir gern ein Elektroauto kaufen. Aber leider habe ich Wohnungen in Deutschland und Rumänien und werde es in den nächsten 20 Jahren nicht wagen, den Weg mit einem E-Auto zurückzulegen. Versuchen Sie mal, das zu planen! Unterschiedliche Anschlüsse, Bezahlsysteme noch und nöcher, etc.
zum BeitragNairam
Ich kenne den Duisburger Norden und große Teile des Ruhrgebiets. Wenn da jemand mit Schulz- oder Scholz-Geschwurbel ankommt, hat der keine Chance mehr. Allein die Verwendung des Begriffs "Gerechtigkeit" löst schon Übelkeit aus, weil kaum jemals gesagt wird, was denn damit genau gemeint ist. Und wenn dann die Rente letztendlich um 5 € pro Monat erhöht wird, lacht man nur noch darüber.
zum BeitragSo gewinnt man keinen Blumentopf mehr, da ist der Zug schon lange abgefahren.
Nairam
Mit großer Freude erinnere ich mich an die Zeiten des Wochenend-Tickets. Ich bin damals im Feinripp-Unterhemd und mit zwei Plastiktüten von Aldi (Bier und eine Salami) in überfüllten Nahverkehrszügen bis nach Passau gefahren, hab' dort auf dem Bahnhof genächtigt, und am Sonntagmittag ging es zurück nach Oberhausen-Osterfeld.
zum BeitragSo soll es sein, so wird es sein (Wolf Biermann).
Nairam
In grauer Vorzeit (1988) bin ich nach vier Jahren aus den USA zurückgekehrt, weil ich es in diesem unzivilisierten Land nicht mehr ausgehalten habe. Wohlwissend, dass die teils abartigen Entwicklungen dort in abgeschwächter Form und mit zeitlicher Verzögerung stets auch Europa erreichen.
zum BeitragSchon damals waren in Philadelphia Schießereien etc. an der Tagesordnung, der gestrige Herbstnebel in Dresden waren Erdnüsse dagegen. Peanuts, um genau zu sein.
Nairam
Beim nächsten Mal sollte die Linke es mit Gernot Hassknecht probieren. Der hat Feuer im Hintern und bringt auch Einschaltquoten.
zum BeitragNairam
Wenn die FDP weiterhin Fachleute wie Yvonne Neubauer aufbietet, dann ist ihr Wahlergebnis beim nächsten Mal negativ!
zum BeitragNairam
Ich als Schweinswal würde mich einfach verdrücken. Diese ständige Beobachtung geht mir schon seit langem auf den Geist.
zum BeitragNairam
[Re]: Wie recht Sie doch haben! Aber eben das ist ein Kernmerkmal vieler politischer Diskussionen, nämlich ohne Definitionen heftigst zu diskutieren. Meine Mathematikprofessoren hätten mich mich für so etwas erschlagen.
zum BeitragNairam
Die Worte 'gewinnen' und 'verlieren' in den Mund zu nehmen, passt bei diesem Konflikt überhaupt nicht, denken darf man das allenfalls.
zum BeitragBeide Seiten müssen vielmehr hinreichend Argumente bekommen, um den jeweiligen Völkern damit klarmachen können, dass ihre Kriegsziele "vollumfänglichst" erreicht sind. Das wäre mir genug. Hauptsache, diese dämliche und sinnlose Ballerei hört endlich auf.
Nairam
Die Gepard sollen also in die Ukraine geliefert werden. Das ist mir klar.
Wann werden sie dort zum Einsatz kommen? Nächste Woche, nächsten Monat, nächstes Jahr?
Ich bitte um Beistand!
zum BeitragNairam
Gern würde ich etwas sagen zu diesem Artikel. Aber ich bin vor Entsetzen einfach sprachlos.
zum BeitragNairam
Apropos Moldau:
zum BeitragEiner meiner Kollegen ist in Kasachstan geboren und spricht fließend Russisch. Ich hoffe nicht, dass die Russen ihn demnächst auch befreien wollen. Er selbst will das auch nicht, ebensowenig wie die Moldawier.
Nairam
Ich denke, solange Baerbock um die Welt gondeln muss, um zuvor von Scholz Gesagtes in verständliche Sprache zu übersetzen, kann aus einem besseren Ansehen des Bundeskanzlers nichts werden. Hoffentlich versteht er seine Worte wenigstens selbst.
zum BeitragNairam
Ich war am vorletzten Wochenende auf einer längeren Fahrt in den Niederlanden. Auf den Autobahnen dort gilt von 6-19 Uhr ausnahmslos eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h (sonst 120-130). Einfach (echt!) herrlich!
zum BeitragWenn man das nicht einsieht, sollte das Konto gut gefüllt sein.
Nairam
Das ist ja das Elend: Er KANN NICHT klar kommunizieren. Nicht umsonst bezeichnet man den Bundeskanzler deshalb als Scholz-O-Maten, der eine halbe Stunde reden kann, ohne dass man anschließend weiß, was er gesagt hat.
zum BeitragNairam
"Für die Bundesregierung sei zugleich aber auch klar, dass ein Land allein durch Waffenlieferungen nicht zur Kriegspartei werde, sagte Baerbock...."
zum BeitragIn dieser Einschätzung liegt das Problem. Ob ein Land gegnerische Kriegspartei ist oder nicht, das entscheidet in diesem Fall allein Putin. Und genau deshalb eiert Scholz dermaßen rum: Weil er nicht entscheiden kann, wer entscheidet.
Nairam
Ganz frisch bin ich auch nicht mehr, doch bemühe ich mich mitzuhalten. Die letzten Jahre überfordern mich aber einfach.
zum BeitragErst war ich Klimatologe, dann Virologe und Epidemiologe und jetzt soll ich Militärexperte werden. Dabei hätte mir Bundestrainer eigentlich gereicht.
Nairam
[Re]: Ich würde nicht so mit meinen Griechischkenntnissen auf die Pauke hauen, sondern den richtigen Zeichensatz verwenden.
zum BeitragNairam
Aus Merkels ruhiger Hand ist Scholz' gelähmte Hand geworden. Sein Auftreten - oder besser gesagt Nichtauftreten - bestätigt nachträglich die 15%, bei denen er und die SPD vor der Bundestagswahl monatelang festgenagelt waren.
zum BeitragDass in der Ukraine-Situation derzeit ausgerechnet Baerbock und Habeck die Glocken läuten lassen und Lindner die Ampel vor sich hertreibt, erscheint wie ein Treppenwitz der jüngeren Politikgeschichte. Zur Sonne, zur Freiheit, das würde ich dem ermatteten Kanzler wünschen.
Nairam
Wenn ich auf dem Rücken eine mir zugeteilte Nummer trage und einem Spieler mit einer davon verschiedenen wird bedeutet, das Feld zu verlassen, warum sollte ich dann gehen??
zum BeitragNairam
Ich lasse mich gern eines Besseren belehren. Denn ich habe mit asozialen Netzwerken überhaupt nichts zu tun und will damit auch nie etwas zu tun haben. Warum auch? Gibt es da eine Antwort?
Stattdessen informiere ich über die Presse und TV-Sender, die ich um Ehrlichkeit und Wahrheit bemüht halte. Das klappt natürlich nicht immer, aber lieber lese ich was in der taz als mir von irgendeinem verkorksten Internetbenutzer Mist aufschwatzen zu lassen. Zumindest gibt es die Hoffnung, dass seriöse Journalisten versuchen, ihre Nachrichten zu verifizieren. Klappt auch nicht immer, klar! Und wenn ich jemanden sprechen will, dann rufe ich an und bezahle sogar gern dafür - wie in der Steinzeit sozusagen. Ich erspare mir so viel Aufregung und schreibe in der gewonnenen Zeit lieber was Schönes, zum Beispiel über die Eigenstruktur exotischer Operatorenfolgen. Das macht Spaß und wird sogar mit Geld bezahlt.
zum BeitragNairam
Früher habe ich bei Diskussionen auch versucht, andere von einer Tempobeschränkung zu überzeugen. Meist vergeblich.
zum BeitragSchon vor Monaten habe ich für mich persönlich niederländische Verhältnisse eingeführt, 100 (mit ganz wenigen Ausnahmen) auf Autobahnen, etc. Natürlich nervt das andere Autofahrer, doch was andere über mich denken, ist mir ohnehin schnurzpiepe.
Nairam
[Re]: Mir gefällt die Ungeduld nicht, die manche hier an den Tag legen. Deshalb stimme ich Ihnen zu, wenn Sie diese etwas dümmlichen Forderungen nach wirkungsvollen Sofortmaßnahmen in Frage stellen und darauf hinweisen, dass der Krieg vermutlich mit einem großen Gewurschtel zu Ende gehen wird, nach dem sich alle Seiten zum Sieger erklären werden.
zum BeitragDas wird dann natürlich auch wieder falsch bzw. gelogen sein, aber daran haben wir uns mittlerweile ja gewöhnen müssen.
Nairam
Aus vierzigjähriger Lehrerfahrung an einer Universität weiß ich folgendes zu berichten.
1. Bereits vor Jahrzehnten ist es "chic" geworden zu studieren. Geld sollte trotzdem ausreichend zur Verfügung stehen, also wurde nebenher gejobbt (und Zeit verloren).
2. Gleichzeitig wurde und wird Druck auf die Politik ausgeübt, hinreichend vielen Studenten ein Studium formal zu ermöglichen. Das geht am bequemsten über eine Erleichterung der Abiturprüfungen. Etliche meiner Studenten mit einer Zwei in Englisch zeigten sich außerstande, eine Übungsaufgabe in eben dieser Sprache auch nur zu lesen.
3. Die Politik gibt den Druck zum Beispiel durch "leistungsorientierte Mittelvergabe" an die Hochschulen weiter, d.h.: Je mehr Absolventen (insbesondere Doktoren), desto mehr Geld fließt. Und viele fressen diesen Köder auch.
Ich war bekannt dafür, dass ich bei der Bewertung von Prüfungen das volle Notenspektrum benutze; entsprechend wenig Studenten kamen zu mir. Normalerweise wird schlimmstenfalls eine 1,7 erwartet.
Beim Abitur scheint man schon vor die Wand (1.0) gefahren zu sein, und bei den Hochschulen vermutlich auch, obwohl da vielerorts ja sogar eine 0,7 vorkommt. Ich bin froh, raus zu sein aus dem System. Wenn demnächst bei der Einschulung die Promotionsurkunde überreicht wird, sind endlich alle schrecklich intelligent und das wollte man ja auch.
zum BeitragNairam
Früher habe ich Briefmarken gesammelt. Jetzt sammle ich Sprechblasen von Politikern. Das ist tausendmal amüsanter und nimmt nicht so viel Platz weg
zum BeitragNairam
Steinmeier wieder Bundespräsident? Verdammt, das hätte ich nicht gedacht!
zum BeitragNairam
Lieber Cubalibre, ein eingeleitetes Habilitationsverfahren hat mit einer Professur nur wenig zu tun, und hinreichend ist es schon gar nicht.
zum BeitragDas aber suggerieren Sie mit ihrem Text. Was glauben Sie, warum es so viele habilitierte Taxifahrer gibt?
Nairam
Das Foto von Putin und Macron ist ganz großartig. Mich erinnert es an Shufflepuck, das wir Älteren mit Begeisterung gespielt haben, Verar***ungen des Gegners inbegriffen. Wir hatten es allerdings leichter und haben immer ohne Blumenstrauß gespielt.
zum BeitragNairam
Der Heilige Vater hat uns beschissen.
zum BeitragNairam
Kühnert muss darauf achten, nicht in die Fußstapfen von Guttenberg oder Sebastian dem Kurzen zu treten. Sonst ist er ruck-zuck auch im Entsorgungslager USA.
zum BeitragNairam
Nicht zu vergessen: Afri Cola, das monopolistisch verordnete Kultgetränk Bochumer Studenten in den 70ern.
zum BeitragNairam
Ein Mathematiker tritt nicht ungern als eine Art Schlumpf auf. So habe auch ich - geborener Gelsenkirchener - bei besonders schwierigen Gegenständen in meinen Vorlesungen immer wieder auf extremes Ruhrdeutsch zurückgegriffen. Das hat die Situation regelmäßig auf beiden Seiten total entspannt. Ma muss ebend imma Mensch bleim! Unn blohs kein Genitiv nehm!
zum BeitragNairam
Ich böllere nie, sondern kauf' mir für das Geld lieber ein paar Bierchen. Das hält länger vor. Wenn andere meinen, ein bisschen Krach machen zu müssen: Bitte sehr!
zum BeitragIch wünsche der taz einen schönen Jahreswechsel und: Dann böllert mal schön!
Nairam
Mir ist schleierhaft, wie ein Deutschland mit etwas mehr als einem Prozent der Weltbevölkerung das Klima schützen will, wenn zwar einschlägige internationale Konferenzen stattfinden, dort aber nur windelweiche Beschlüsse gefasst werden.
zum BeitragIch bitte um Belehrung.
Nairam
Herr Kreutzfeldt outet sich als Geizkragen und Spekulierer.
zum BeitragZitat: Und für diese müsste der zur Verfügung stehende Impfstoff eigentlich reichen.
"müsste", "eigentlich" ? So genau weiß er es also auch nicht. Das ist reine Spekulation. Und wenn dann eine Million Dosen mehr benötigt werden? Dann fällt der Geizkragen auf die Schnauze. So geht's also gewiss nicht.
Nairam
[Re]: ... 51. Bundesstaat??? Da muss ich was verschlafen haben.
zum BeitragNairam
Einen Minister von seinem Fach? Wo gibt es das denn?
zum BeitragNairam
Er hat es versucht. Doch es ist misslungen.
zum BeitragNairam
Unrasiert und fern des Kanzleramts. Was soll ich sonst zu diesem Porträt sagen?
zum BeitragJetzt ist die grüne Basis an der Reihe, diesem opportunistischen Koalitionsvertrag die Zustimmung zu versagen und Lindner mit seiner Truppe in die Wüste zu schicken.
Schon wieder 'ne GroKo? Sei's drum!
Nairam
Auf eins können wir uns verlassen: Von Olaf Scholz kommt erstmal nichts. Denn er ist offline, weil der Scholzomat gerade für den Kanzlermodus umprogrammiert wird. Mit dieser Notwendigkeit hat schließlich niemand gerechnet, wir erinnern uns: SPD festgenagelt bei 15%.
zum BeitragNach dem Release wird er uns allerdings wieder gnadenlos die Taschen volllabern. Momentan übt er noch an der Raute.
Nairam
Wie ich es mitbekomme, wird die Basis der Grünen dem Koalitionsvertrag nicht zustimmen. Warum auch?
zum BeitragNairam
"Schafft die Ampel die 1,5 Grad?"
zum BeitragNatürlich nicht. Wie soll das einem Land mit wenig mehr als 1% der Weltbevölkerung gelingen?
Nairam
Und auch Jamaika ist noch nicht ganz vom Tisch, vor vier Jahren wurde ja schon geübt. Aber das hat nur eine sehr geringe Chance.
zum BeitragDie weichgespülten Grünen werden sich sagen: Besser falsch regieren als nicht regieren.
Nairam
Echt klasse, was die Frau im Leben auf die Reihe gebracht hat!
zum BeitragNairam
Haben Sie schon mal versucht, in Kleve einen Baum zu fällen? Da erlebt man in Stadt und Landkreis die organisierte Nichtzuständigkeit, bis man nach dem fünften Telefonat wieder dorthin verwiesen wird, wo man ursprünglich angerufen hat.
zum BeitragDas sind Corona-Management-Übungen für Anfänger, man strengt sich zumindest noch an.
Bei Jens "Knatterton" Spahn geht es viel einfacher, er wird uns morgen erklären, warum das, was er gestern vorhergesagt hat, heute nicht eingetroffen ist.
Und ich soll da noch zur Wahl gehen?
Nairam
Angela Merkel hat die MPs offenbar mal wieder eingenordet. Gottseidank! Ich denke, dass wir die Fast-Ex-Kanzlerin auch in Zukunft noch gut werden gebrauchen können.
zum BeitragNairam
Sollte ich demnächst mal Herzbeschwerden bekommen, dann gehe ich zum Bürgermeister (SPD). Einen zweiten Rat hole ich anschließend bei meiner Anwältin (FDP) ein. Da werde ich dann genau wissen, was zu tun ist.
zum BeitragDie scheinen alle zu spinnen im politischen Berlin.
Nairam
Apropos Niederrhein, Kreis Kleve: Das Impfzentrum im ehemaligen Schnellen Brüter in Kalkar ist abgebaut worden, das Personal ist über alle Berge. Aber da Spahn die Corona-Problemlage ja für beendet erklärt hatte, kann man den Laden auch nicht schwupp-di-wupp wieder aufmachen. Und die Sache mit den über 80-Jährigen trifft zu, wir haben einen Nachbarn genau diesen Typs. Ein Trauerspiel.
"Das Land müsse „winterfest“ gemacht werden, verkündet Scholz." Einfach umwerfend, was der Scholz-O-Mat da wieder von sich gegeben hat. Man möchte weinen ob dieser dämlichen Labereien. Das wussten schon die alten Germanen.
Ich spreche Politikern mittlerweile jedwede Fähigkeit ab, im Zusammenhang mit Corona vernünftige Dinge zu sagen oder sinnvolle Maßnahmen zu treffen, medizinisch vorgebildete ausgenommen vielleicht. Besser wäre es jetzt, auf Lauterbach und Drosten zu hören, die verbreiten wenigstens keinen Schwachsinn.
zum BeitragNairam
Wenn die Grünen grün bleiben wollen, dann sollten sie das mit dem Regieren lieber bleiben lassen. Denn das derzeitige Postengeschacher geht nicht nur Nairam auf den Geist.
zum BeitragScholz könnte die schlingernde CDU einsacken und Lindner in die Wüste schicken. Oder Laschet wird wieder ausgegraben, holt Lindner aus Afrika zurück und macht Habeck in Personalunion zum Innen- und Finanzminister. Alles noch denkbar, wir freuen uns erst einmal auf die Neujahrsansprache von Mutti, da weiß man, was man hat.
Nairam
Es wird höchste Zeit, dass die Grünen bemerken, dass sie von SPD und FDP über den Tisch gezogen und mit Lippenbekenntnissen abgespeist werden sollen. Da erwarte ich von Baerbock und Habeck mehr Aufmerksamkeit. Scholz hätte im Falle ihres Rückzugs ("Es ist besser, nicht zu regieren, u.s.w.") dann ja immer noch eine Option, Laschet säße plötzlich wieder auf dem Pferd, und Lindner wendet sich ein bisschen ("Es ist besser zu regieren als nicht zu regieren.").
zum BeitragIch freue mich schon auf die Neujahrsansprache von Angela Merkel. "Ich bin eine Promi, holt mich hier raus!"
Nairam
SPD-Vorsitzende soll Frau Esken werden, da hat sie dann ein begrenztes Haltbarkeitsdatum und kann z.B. neben Klingbeil immer wieder gern unangenehm auffallen. Als Ministerin könnte sie deutlich mehr Schaden anrichten. Und sollte sie beide Ämter gleichzeitig erhalten, dann ist sie schon in einem Jahr wegen groben Unfugs wieder weg vom Fenster. Auch nicht schlecht.
zum BeitragNairam
[Re]: Ich lebe seit 2014 auch zu ca. der Hälfte der Zeit am Nordrand der Südkarpaten in Rumänien, am liebsten in den Herbst- und Wintermonaten. Bis vor vier Jahren hat das auch prima geklappt, die Durchschnittstemperaturen im Winter lagen da bei minus 15°, und es gab Schnee in Hülle und Fülle. Vor drei Jahren änderte sich das auf einmal drastisch, aber ist das schon der Klimawandel oder sind es nur kurzfristige Wetterkapriolen? Man wird noch warten müssen.
Aus beruflichen Gründen bin ich auf Beweise geeicht, Indizien akzeptieren wir nie. Da gibt's wohl noch einiges zu tun.
zum BeitragNairam
Man kann von den heute Mächtigen, unter anderem also den in Glasgow versammelten Politikern, nicht erwarten, dass sie außer Versprechungen viel mehr machen werden.
zum BeitragWenn der Klimawandel kommt bzw. kommen sollte, werden sie steinalt oder tot sein, in beiden Fällen über eine Klimaanlage verfügen und den jungen Leuten vorwerfen, dass sie nicht rechtzeitig gehandelt haben. Nach diesem Schema läuft es meistens ab, nach uns die Sintflut.
Nairam
Meine Hoffnung auf ein Aufhalten des Klimawandels (die 1,5-Illusion) ist geschwunden, zumal ein einzelner Staat nur wenig dazu beitragen kann. Für das Klima ist überall Schengen.
zum BeitragStattdessen ist es sinnvoller, sich systematisch auf die Folgen vorzubereiten, wie das in den Niederlanden der 'rijkswaterstaat', die nationale Wasserbehörde, tut (die übrigens auch für alle Autobahnen zuständig ist).
Nairam
Im Freibad in Kamp-Lintfort wurde von allen Badbesuchern schon im letzten Sommer gefordert, einen Bikini oder einen einteiligen Badeanzug zu tragen. Herren konnten Oberteile sogar unentgeltlich ausleihen. Und in der Cafeteria wurde ein Film aus den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts gezeigt, in dem man selbst leitende Politiker in dieser attraktiven Bademode sehen konnte.
zum BeitragGefahr erkannt, Gefahr gebannt!
Nairam
Spahn scheint einen Knall zu haben. Er soll nach Großbritannien (Johnson) und Rumänien (orthodoxe Kirche) schauen und sehen, was passiert, wenn man Corona verharmlost oder Gott als Arzt verkauft.
zum BeitragAls Bankkaufmann sollte er wissen, dass nach vier fünf kommen kann - als Welle.
Nairam
Trotz schlechten Gewissens habe ich - früher grün - nicht gewählt, zum ersten Mal, aus Ratlosigkeit.
zum BeitragVor den Wahlen diese seltsame Friedfertigkeit bei den Grünen, dann diese hochharmonischen Sondierungsgespräche mit SPD und FDP, und nun ein wunderschönes 12-Seiten-Papier (das ich gelesen habe) und das von Laschet und Merz gelobt wird. Zur Erinnerung: Beide sind in der CDU.
Die Linke, bereits in der Umorientierung begriffen, und die AfD motzen noch ein bisschen rum. Irgendeiner muss das ja tun.
Ich sehe voraus, dass Annalena und Christian in ihrem Elektro-Porsche demnächst mit 310 km/h durch die Bundesrepublik donnern und Habeck und Scholz auf dem Rücksitz argumentieren, das sei ja ganz ähnlich wie 130.
Nairam
Ich habe mir die Passage des Sondierungspapiers über das Bürgergeld durchgelesen - ein Witz!
zum BeitragEin dermaßen allgemeines Gequatsche unterschreibt jeder.
Ich weiß nicht, wie der Rest aussieht. Aber: Einig sind sich diese Berlin Harmonists auf jeden Fall nicht!
Nairam
So ein Murks wie das Nordirland-Protokoll kann nur zustande kommen, wenn die Verhandlungspartner völlig übernächtigt (oder besoffen) sind.
zum BeitragMan hat zunächst versucht zu beweisen, dass 0=1 ist. Das ging nicht. Also hat man es mit der Gleichung 1=0 versucht, und siehe da, es klappte.
Nordirland ist also gleichzeitig innerhalb und außerhalb der EU.
Selten hat man einen Informatiker so zum Lachen gebracht wie mit derartigem Schwachsinn!
Nairam
Ab kommendem Dienstag steht Sebastian Kurz als neuer Parteivorsitzender (er wechselt mal eben) und Kanzlerkandidat der CDU zur Verfügung. Jung, dynamisch, rechtslastig. Was will man mehr?
zum BeitragNairam
Viel interessanter als dieses herrlich-dämliche Foto sind die Reaktionen der Journalisten darauf. Aber wenn es ansonsten kaum was zu berichten gibt, dann muss dieses blöde Zitrus-Bild interpretiert werden wie seinerzeit die Fettecke von Beuys. Dann schon lieber eine Raute!
zum BeitragNairam
Unerträglich, wie der noch-lineare Zuschauer derzeit mit Krimis und Corona vollgepumpt wird. Und ein Zeichen für die Einfallslosigkeit der Programmverantwortlichen, die am Sonntagabend nach dem Tatort zur Abwechslung einen Krimi bringen wollen. Stecker raus, und die Kiste ist aus!
zum BeitragNairam
Viele Medien berichten von der "Ausfahrt" des POTUS. Das erinnert mich an einen "falschen Freund" in der niederländischen Sprache, also ein fast gleichlautendes Wort, das jedoch etwas völlig anderes bedeutet: uitvaart. Für die Holländer ist das eine Beerdigung.
zum BeitragNairam
Was soll ich zu Trumps Infektion sagen, wenn ich ehrlich bleiben will?
zum BeitragEs gibt wieder Hoffnung, mehr fällt mir nicht ein.
Nairam
Vorweg: Ich halte die derzeit ziemlich aggressiv verfolgte Einführung der Elektromobilität für keine besonders gute Idee, da sie uns in unseren Mehrfamilienhäusern an vielbefahrenen und abends zugeparkten Bundesstraßen keinen Schritt weiterbringen wird. Es sei denn, die Bundesrepublik wird demnächst noch einmal flächendeckend umgegraben.
zum BeitragUnd dennoch: Das bereits begonnene Gezerre in Brandenburg soll - wie immer in solchen Fällen - doch gerne endlos weitergehen. Jeder muss gehört werden, jeder darf seine Meinung sagen, jeder leistet seinen Beitrag. Bis das Bauvorhaben dann kurzfristig gestoppt wird, um nach Monaten der Unterbrechung mit kleinen Auflagen weiterzugehen. Auch alles schon gehabt.
Jedenfalls ist aus dem sogenannten Land der Dichter und Denker ein Land der Bedenkenträger geworden, fast im Zusammenhang mit allem. Protest als Lebenselixier, so geht das aber nicht!
Nairam
Die EAC wäre gut beraten, niederländischen Spezialisten das Wassermanagement zu übergeben. Die wissen, was sie tun.
zum BeitragNairam
Jetzt ist erst einmal Corona dran. Nur wenige werden sich noch an das Virus erinnern, wenn in sehr ferner Zukunft erneut die Diskussionen um eine "endgültige" Endlagerstätte aufbrechen werden.
zum BeitragMan sollte sich keinen Illusionen hingeben. Das wird nie und nimmer was, und in absehbarer Zeit schon gar nicht. Auch Pros und Contras der taz helfen da nicht; niemand, wirklich niemand will so ein ewiges Grab in seiner Nachbarschaft haben und einen Lukaschenko gibts hier nicht.
Man sollte den ganzen atomaren Mist dort lassen, wo er jetzt ist und die Zeit abwarten, zu der intelligente Menschen irgendwas Vernünftiges damit anfangen können. Die ist natürlich nicht abzusehen, ähnlich wie bei Corona.
Nairam
Eine so süße Rede hätte auch ich halten können, sogar ohne Vorbereitung und in mehr als drei Sprachen. Erst muss vdL mühevoll von Macron aus dem Verteidigungsministerium gerettet werden, um dann in Brüssel so einen Senf von sich zu geben und voraussichtlich wieder mal nichts zu erreichen.
zum BeitragImmerhin: Das belgische Endlager funktioniert noch.
Nairam
Wie die Washington Post in ihrer Ausgabe vom heutigen Freitag schreibt, werde derzeit überprüft, wer der am 14. Juni 1946 in Queens, Nova Scortia, Canada geborene Donald E. Trump sei und wo er abgeblieben ist. Angesichts der übereinstimmenden Daten könne nicht ausgeschlossen werden, dass es sich dabei um den derzeitigen amerikanischen Präsidenten handele. Man werde die Angelegenheit weiter verfolgen.
zum BeitragNairam
Twitter fact-checkt Trump. Ist das nun ein deutscher oder ein englischer Satz? Oder nichts von beiden?
zum BeitragNairam
[Re]: Wenn er das nicht bemerkt, ist es ok.
zum BeitragNairam
Kommentar entfernt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette. Danke, die Moderation
zum BeitragNairam
[Re]: Ich habe nachgedacht! Die Zahlen, auf die sie verweisen, sind alle falsch, mit einer riesigen Dunkelziffer belastet und überhaupt nicht miteinander vergleichbar.
zum BeitragUnd hier, auch das noch, schreibt jemand, der seit sechs Jahren in Rumänien lebt.
Nairam
[Re]: Sie sagen es! In dem FAZ-Artikel steht alles, was auch ich nach einem ersten Lesen des Leopoldina-Papiers im Kopf und von anderer Seite schon mehrfach gehört hatte.
zum BeitragAber ein warmes akademisch verbrämtes Pölsterchen für die Bundeskanzlerin ist es schon.
Nairam
Als pensionierter Professor für Informatik kann ich allen hier nur folgendes sagen.
1. Der digitale Unterricht wird sowohl an den Schulen als auch an den Hochschulen zu einem völligen Desaster führen. Kaum jemand ist darauf vorbereitet, kaum jemand hat es jemals im jetzt erforderlichen Umfang gemacht. Aus all den Sprechblasen, die derzeit von allen Seiten abgesondert werden, wird nur ein großer Knall mit bitterem Erwachen werden.
2. Die Forderung der Linken nach kostenloser Versorgung mit Hardware bringt auch nichts, das wäre rausgeschmissenes Geld. In den vergangenen Jahrzehnten konnte ich wiederholt erleben, wie Hunderttausende für Maschinen rausgeschmissen wurden, beim Versagen aber kaum ein Techniker zur Verfügung stand, der die Kisten wieder auf Vordermann bringen konnte. Insofern hat diese digitalisierungswütige Hotelfachfrau mit ihrem Pakt ein bedauerliches Vorbild abgeliefert.
3. Am Ende des Sommersemesters werden wir erleben, dass die digitale Lehre auch an den Hochschulen erbärmlich in die Hose gegangen ist. Allein die Vielfalt der daheim verfügbaren Plattformen wird es nicht erlauben, einen halbwegs gerechten Unterricht durchzuführen.
Schnell gedacht und beschissen gemacht, nicht nur von den Linken.
zum BeitragNairam
Als diplomierter Wolfsexperte muss ich sagen, dass die Indizienlage erdrückend ist. Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass Wölfe durch die bunte, wild herumblickende Weihnachtsbeleuchtung in ihrer Aggressionslust bestärkt werden und dabei gerade zu dieser Jahreszeit nach exotischen Leckerbissen suchen.
zum BeitragStudien der Universität Kaliningrad haben darüberhinaus gezeigt, dass es unter Raubtieren zu einer Reinigungskampagne gekommen ist, die sich zum Ziele gesetzt hat, ausländische Lebewesen rucki-zucki vollständig zu entsorgen. Eben deshalb gibt es von dem belgischen Känguru ja auch keine Spur mehr.
Nairam
Danke für diesen Artikel!
Ich fliege häufig mit einem Billigflieger von Deutschland direkt nach Rumänien und umgekehrt. Und eben auf diesen Flügen sehe und spreche ich oft mit Menschen, die aus den verschiedensten Gründen nach Hause wollen oder müssen. Meist geht es um die Familien.
Natürlich sind auch immer ein paar Touristen und Rentner dabei, die ihren Lebensabend im Land der 6000 Wölfe verbringen. Gerade letzteren zuzumuten, mit der Lufthansa oder Austrian für den fünffachen Preis mit Umsteigen in München oder Wien in der fünffachen Zeit die gleiche Strecke zu bewältigen, wäre aus finanziellen und gesundheitlichen Gründen wohl kaum zuzumuten.
Deshalb: Nochmals ein dickes Danke, taz, für diesen differenzierenden Artikel.
zum Beitrag