Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
Politik , gut was?
meine Kommentare
Friderike Graebert
Steinmeier kann doch gar nicht mehr tiefer sinken seit seiner üblen Guatanamo Entscheidung.
Er hat sich nie entschuldigt!
Ein Mensch der solche Fehler nicht einsehen und dann eingestehen kann hat meine Achtung nicht verdient.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: aber genau das steht doch überall.
Es ist nur ne Tatsache, dass diese Gruppe nichts besseres bekommt wie es der bräunliche Sumpf suggeriert.
zum BeitragWer arbeitet oder Hinderungsgründe hat wird normal krankenversichert und das ist die Regel, die/der wird behandelt wie jede*r andere auch.
Friderike Graebert
und wenn die Gebirgsgletscher dann weg sind hört auch dieses elende jährliche Hochwasser des Rheins endlich auf......
zum BeitragDann hilft auch kein Ausbaggern mehr um die Schifffahrt aufrecht zu erhalten.
Friderike Graebert
[Re]: danke für's auffrischen der Erinnerungen.
Übrigens kriechen heute 29.09.2023 die Merzenbauern aus ihren Löchern und fangen an ihren Anführer argumentativ zu unterstützen.
Siehe Interview im DLF von einem Herrn Müller...... der glaubt den Rückgang der Kassenzahnarztsitze als Begründung heranziehen zu können, dass Merz doch recht habe.
Widerlich.
Die geburtsstarken Jahrgänge verteilen sich eben über alle Berufsgruppen.
zum BeitragUnd es gibt genug junge Zahnärt*innen die in den Beruf drängen.
Auch Flüchtlinge sind unter ihnen :-)) .
Das kommt dann der angeblich so darbenden indigenen Bevölkerung zugute und müsste die Terminprobleme doch entlasten.
Friderike Graebert
[Re]: es prüft auf Notwendigkeit (Unabdingbarkeit) und genehmigt (selbstverständlich!) nur das minimal notwendige
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: übrigens:
ich habe eher erlebt, dass einige Kollegen die Flüchtlinge lieber weiterschicken, weil sie zu viel Arbeit machen.
Das ganze Prozedere mit der Verwaltung und man muss am Quartalsende jeden einzelnen Behandlungsschein händisch abrechnen und unterschrieben per Post der Abrechnungsstelle schicken.
Die gibt es dann an die Behörde weiter bevor Mensch sein Geld bekommt.
Und eben nur Akute und Notfllversorgung.
Ne normale Vorsorgeuntersuchung bezahlt das Amt nicht.
Die machen die Zahnärzte in der Regel trotzdem, dann eben ohne Geld.
Das geht auch.
Und: Es gibt in Deutschland genügend Menschen, nicht nur Flüchtlinge, die keinerlei Krankenvericherung (und Geld) haben.
zum BeitragDie lasse zumindest ich auch nicht mit ihren Beschwerden stehen.
Friderike Graebert
[Re]: stimmt so nicht.
zum BeitragDas Amt lässt den Heil- und Kostenplan beim Gesundheitsamt prüfen.
Friderike Graebert
[Re]: wer eine KAssenzulassung beantragt und erhalten hat muss sich auch an die Regeln halten die damit verbunden sind.
Dazu gehört selbstverständlich, dass man im Rahmen der kassenärztlichen Versorgung auch ohne Privatleistungen behandeln muss.
Die Kassenärztliche Versorgung beschreibt eine zweckmässige und ausreichende Versorgung.
Die Regeln hier einzeln aufzuführen würde zu weit führen.
Im Prinzip betreffen diese Regeln aber alle Patienten die eine "Gesundheitskarte"haben.
Falls Kolleg*innen sich nicht daran halten sollten, dann wäre dies nicht rechtmässig.
Das mag vorkommen, sollte aber nicht hingenommen werden.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: übrigens:
ich habe eher erlebt, dass einige Kollegen die Flüchtlinge lieber weiterschicken, weil sie zu viel Arbeit machen.
Das ganze Prozedere mit der Verwaltung und man muss am Quartalsende jeden einzelnen Behandlungsschein händisch abrechnen und unterschrieben per Post der Abrechnungsstelle schicken.
Die gibt es dann an die Behörde weiter bevor Mensch sein Geld bekommt.
Und eben nur Akute und Notfllversorgung.
Ne normale Vorsorgeuntersuchung bezahlt das Amt nicht.
Die machen die Zahnärzte in der Regel trotzdem, dann eben ohne Geld.
Das geht auch.
Und: Es gibt in Deutschland genügend Menschen, nicht nur Flüchtlinge, die keinerlei Krankenvericherung (und Geld) haben.
zum BeitragDie lasse zumindest ich auch nicht mit ihren Beschwerden stehen.
Friderike Graebert
[Re]: eine KAries ist eine akute Erkrankung und wird selbstverständlich genehmigt werden.
Ein Lückenschluss (fehlender Zahn) ist jedoch nicht immer ein Grund für eine unaufschiebbare Behandlung.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: nicht ganz.
Bevor die Flüchtlinge eine normale Krankenversicherung haben, muss jede Zahn-und sonstige ärztliche Behandlung bei der zuständigen Leistungsstelle der Verwaltung einzeln beantragt werden und die lassen das im Falle von Zahnersatz immer von ihrem Gesundheitsamt prüfen.
Nur Menschen die eine normale Krankenversicherung bezahlt bekommen, werden wie andere Geringverdiener behandelt.
Wer seinen Lebensunterhalt selbst verdient zahlt auch seine/ihre Krankenversicherung selbst, wie andere Arbeitnehmer in Deutschland auch und bekommt selbstverständlich die selben Leistungen.
Also keine Sonderbehandlung.
Lieber Mundgeruch als Stallgeruch.
zum BeitragDer bräunliche Mief ist unerträglich.
Friderike Graebert
[Re]: das Austreten ist länderspezifisch unterschiedlich geregelt.
In NRW muss man das z.B. beim Amtsgericht machen.
Und ich lese immer wieder die Termine in Köln seinen auf viele Monate ausgebucht.......
zum BeitragFriderike Graebert
und dabei gibt es ausreichend legale Möglichkeiten die ganuso wirkungsvoll sind.
Eins ist die Critical Mass, bzw rein rechtlich "der geschlossene Verband" im Verkehr.
Ab 15 Mitgliedern dürfen Radfahrer legal nebeneinander fahren und man muss auch kein Spitzentempo an den Tag legen.
Der älteste Opa oder das kleinste Mädchen bestimmen das Tempo.
Und es dürfen auch keine anderen Verkehrsteilnehmer dazwischen fahren.
Wenn an einem Tag viele solche Miniverbände in der Stadt unterwegs sind ist das Prima.
zum BeitragJugendliche morgens auf dem Weg zur Schule und nachmittags zurück.....
Mütter zum gemeinsamen Einkaufserlebnis oder auf dem Weg zum Kindergarten.....
Väter oder Kumpelsgruppen auf dem Weg in ihre Stammkneipe oder ins Kino....
Wollten wir nicht gemeinsam den VHS Kurs zum Klimaschutz besuchen?....
Oder ins Schwimmbad fahren????
Friderike Graebert
Jedes Leben ist ein Geschenk?
genetisches Erbe und materielles Erbe.
vor dem Anfang und nach dem Ende des Lebens.
Geschenke kann man auch ausschlagen.
zum BeitragGeht beim Erbe auch.
Friderike Graebert
[Re]: ;-))
zum BeitragFriderike Graebert
GUT SO.
Beamte haben einen Ermessensspielraum.
Diesen auch zu nutzen ist allerdings auch Bürgerpflicht.
Hier hat der Wahlbeamte Herr Gaartz richtig gehandelt.
Ich komme gerade von einer Einbürgerungsfeier und habe die leuchtenden Gesichter einiger Menschen (29) gesehen, die ich zum Teil vor mehr als acht Jahren als Flüchtlinge kennengelernt habe und auch jemanden den ich schon Jahre aus seinem beruflichen Umfeld kenne, der hier seine Ausbildung gemacht hat und arbeitet, eine Partnerin hat und "deutscher" ist als viele deren Vorfahren von hier stammen.
zum BeitragUnd Menschen die ich nicht vorher kannte, die froh und glücklich sind.
Alleinstehende Frauen und Männer, gamze Familien mit ein bis drei Kindern waren dabei.
Aus 14 Herkuntfsländern.
Und die Kinder waren auch alle dabei.
Die meisten hier geboren und aufgewachsen.
Diese Kinder sind hier zu Hause.
Hier ist ihre Heimat.
Es wird Zeit, dass , wie in den USA, alle hier geborenen Menschen als von vornherin einheimisch gelten.
Friderike Graebert
auf dem Dorf 1862 roch es erstmal hauptsächlich nach Scheisse.
-Kuhscheisse,
zum Beitrag-Schweinemist,
-Schafhinterlassenschaften
- Pferde und Eselsäpfel.
Und natürlich auch nach Menschenkacke.
Friderike Graebert
DIese Ansicht ist doch etwas altmodisch.
Kinder und Jugendliche bekommen regelmässig durch ihre sozialen Kontaktpersonen irgendwelche Nachrichten.
Ist der/die Abwender*in bekannt öffnet Mensch diese Nachrichten auch völlig arglos.
Wie viele Menschen bekommen spam mails?
das ist in den sozialen Medien nicht anders.
Gehckte Accounts sind nicht aussergewöhnliches.
zum BeitragFriderike Graebert
es wird dann zwar aus dem Inhalt irgendwie klar, aber man sollte Abkürzungen wie "Resin" und "Bao Fokus" im Text einmal, zumindest in Klammern oder als Anhang ausschreiben.
Die Begriffe selbst ergeben für Nichteingeweihte erst mal keinen Sinn.
Inhaltlich danke für den Artikel.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: spätestens mit dem überfälligen Freispruch gehört dieser ganze Skandal dsnn auf allen Ebenenen und in allem Facetten aufgeklärt.
zum BeitragUnd es muss auch auf allen Ebenen dann organisatorische und juristische Konsequenzen geben.
Friderike Graebert
[Re]: Menschen (und Tiere) brauchen gerade in der Mitte der Stadt
Freiraum.
Bewegungsraum.
Die meisten Städte wünschtenihren Bewohnern die Möglichkeit zu geben zu können, sich draussen abzureagieren , sich auszutoben.
Dass da auf Dauer ein Nichts (was wäre das?) sein muss ist nicht festgeschrieben.
Es besteht durchaus die Möglichkeit Flächen für Sonderaktivitäten für spezielle Gruppen zu schaffen.
Wichtig ist allein, dass es offene vereinsfreie und konsumzwangfreie Räume bleiben müssen.
Und wer sagt denn, dass Städte immer wachsen müssen?
Gerade bei abnehmender Bevölkerung (ich begrüsse das ausdrücklich) ergibt sich nicht unbedingt der Sinn nach mehr Wohnraum.
Es gilt den vorhandenen Wohnraum bezahlbar und damit verfügbar zu halten.
Ewiges Wachstum führt in die Enge und in die Irre.
zum BeitragFriderike Graebert
gefährlich ist doch folgendes:
Wenn ein städtebaulicher Wettbewerb durchgeführt wird hat der Gewinnerentwurf ein Recht auf Realisierung.
Konkret:
Die Entscheidung für die Bebauung ist bereits mit der Ausschreibung des Wettbewerbs gefallen.
Alles andere würde Regresszahlungen an den Gewinner nach sich ziehen - und zwar in Höhe des entgangenen Honorars.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: Sie werden hungrig ins Spiel gehen.
Hinterher gibts dann erst mal Secco
und danach dann fish and chips
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: "Die Notwendigkeit der Kindergrundsicherung ist vollkommen ungeklärt."
Als jemand, die keine eigenen Kinder in die Welt gesetzt hat muss ich entschieden widersprechen.
Wenigstens den Kindern endlich eine angemessene Grundsicherung, ja GRUNDsicherung, zukommen zu lassen ist bitter notwendig.
Diese jungen Menschen brauchen nicht nur AUSbildung, sondern auch vernünftige Nahrung, "Glück" und Bildung.
Und eben den nicht vom Elternhaus abhängigen Zugang zur gesamten Gesellschaft und Kultur.
Und zwar: Koste es was es wolle.
Satire ist es noch nicht mal dies in Frage zu stellen, sondern einfach nur tieftraurig.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: SPD Thema?
Seit wann steht denn die SPD wieder für soziale Themen?
Das war vielleicht vor hundert Jahren mal.
Die Zeiten sind lange vorbei.
zum BeitragDa ist von denen nichts zu erwarten.
Friderike Graebert
[Re]: diee beiden Themen zu vermischen....... ist unsinnig - mal sehr vorsichtig ausgedrückt!
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: stattdessen wurde der Ausbau der Ems, um der dort ansässigen Werft die Produktion immer grösserer Einheiten zu ermöglichen, massiv mit Steuergeldern durchgeführt.
zum BeitragFriderike Graebert
Um sich ein Urteil über die Vergleiche zu erlauben, sollte man wissen, dass die sogenannte "konventionelle" Zucht mittlerweile meist durch Bestrahlung mit ionisierender Strahlung vorgenommen wird .
Dabei entstehen dann multiple Genschäden am bestrahlten Erbgut und man versucht dann durch Aufzucht der so gewonnenen Nachkommen welche zu finden die Vorteile gegenüber den unbestrahlten haben.
Die Frage ist, ob es nicht sinnvoller sein kann gezielte beabsichtigte Genveränderungen durch diese NGTs zu bekommen.
Das ist das, was zur zeit diskutiert wird.
EIn anderes Thema ist es für mich, ob nicht alle Verfahren genau gekennzeichnet werden sollten und nicht eben nur eins.
zum BeitragJe genauer desto besser.
Friderike Graebert
[Re]: er oder sie kann aber auch einfach im Laden ein neues Brotmesser gekauft haben......
Das ist nämlich ungefähr die Grössenordnung.
DAmit in der Hand läuft NIEMAND durch nen Bannhof oder über die Strasse, sondern führt es in der Regel sicher verpackt im Gepäck.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: da gab es ein eehemalige AFD Bundestagsabgeordnete, die nach der nächsten Wahl wieder in ihr Richteramt zurückgangen war.
Sie ist wegen Verdachts der Mitgliedschaft in U-Haft gekommen.
Und bis dahin hatte sie, als ehemalige,immer noch einen unbeschränkten Zugang zum Bundestag.
....
zum Beitragich will mir diese Namen nicht merken....
Friderike Graebert
"Erst vor wenigen Monaten hat die Stadt Hamburg beschlossen, die Aufklärung zum hier erfolgten NSU-Mord nicht im Rahmen eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses, sondern wissenschaftlich betreiben zu lassen. Dass jetzt ausgerechnet die Kriminologie als Fachbereich mit der hierfür erforderlichen Expertise abgebaut wird, passt dazu nicht."
doch doch, es passt ganz genau dazu.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: schlecht.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: eine seltsame Schlussfolgerung.
Ich sehe eher ein stetiges Einsickern der "Argumente" in die Breite der Gesellschaft.
Nicht nur in diesem speziellen Fall.
Man kann sich ja wieder trauen .......
So ähnlich hat es "damals" ja auch geklappt.
zum BeitragFriderike Graebert
wieso ist eigentlich niemand auf die Idee gekommen nach Fussspuren zu gucken?
Abdrücke von Löwentatzen sehen deutlich anders aus als die eines Paarhufers.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: Tja,
die Enttäuschung kleine erhoffte Freuden ausleben zu können bleibt aber trotzdem.
Klar.
Leben ohne KInder hat auch Enttäuschungen, manchmal nur andere.
Ich finds legitim sich das ein wenig vom Hals zu schreiben.
zum BeitragMehr isses ja nicht hier.
Friderike Graebert
ein Förster im Pfälzer Wald erzählte einem Bekannten, dass er zur Zeit täglich dehydrierte Rehe, Hirsche und auch Vögel tot auffindet.
zum BeitragAlle Wasserstellen und die meisten Wasserläufe sind ausgetrocknet
Im Wald sterben nicht nur die Bäume.
Friderike Graebert
ein schwieriger Artikel.
Habe selbst als Zahnärztin während einer langen Krankheitsvertretung in einer Praxis regelmässig Abschiebehäftlinge behandelt, die in eben einem solchen Fahrzeug von jeweils zwei Beamten begleitet wurden.
Es waren meist die selben vier Beamten und eben immer andere Patienten.
Und das Verhalten der jeweils beiden Beamten war durchaus sehr unterschiedlich, je nachdem wen sie begleiteten.
Das von Aussen zu beurteilen masse ich mir nicht mehr an.
Natürlich habe ich darüber gesprochen.
Sowohl mit den Beamten als auch mit den Patienten.
Es gab Fälle in denen wir uns alle geschämt haben.
Und andere in denen alle äusserst vorsichtig waren, ausser ich natürlich.
Du bist in dem Job so dicht dran an der Person, dass du nur auf deine Arbeit achten kannst.
Es ist gut zu wissen, dass man sich auf die anderen verlassen kann.
Aus Erzählungen von Angestellten damals habe ich erfahren, dass vorher mal einer der Gefangenen getürmt sein soll.
Mit gefesselten Händen.
Aus der ersten Etage.....
Wie oben gesagt:
zum BeitragEin schwieriger Artikel.
Ein schales Gefühl blieb oft zurück.
Insofern verstehe ich die Autorin.
Friderike Graebert
[Re]: selbst in der Presse (also öffentlich!) wurde weit und breit vor dem voreiligen Abschluss gewarnt.
Der wollte das wohl ganz einfach höchstpersönlich so.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: gerade ist mir der erste Jungspund in Jogginghose und Herrentäschchen am hellichten Sonntag Nachmittag in Hennef an der Tanke begegnet.......
Kommt langsam in der Provinz an die Mode.
Mal sehen wanns bei uns in der Pfalzauftaucht.
zum BeitragFriderike Graebert
ich halte den Antrag für gerechtfertigt.
Aber bitte nicht nur in diesem einen FAllsondern als generelle regelung.
In der Kommunalpolitik habe ich seit JAhren immer wieder ähnliches erlebt und ähnliches gefordert.
Manchmal haben wir komplexe bebauungsplanunterlagen erst wenige Tage vor der entscheidenden Sitzung bekommen.
Da sind oft mehrere Stellungnahmen und Gutachten von an die hundert Seiten oder mehr durchzuarbeiten.
F)ür uns ehrenamtliche reicht die zeit oft nicht mal zum lesen.
Mittlerweile ist es bei unserer Stadtverwaltung besser geworden.
(Die Spitze des Dezernats hat sich geändert, danke.
Trotzdem hatten wir in der letzten Stadtratssitzung eine andere Vorlage die erst drei Tage vorher im Text vorlag.
War nicht so komplex, ich halte das dennoch für unmöglich.
Eswäre zu begrüssen, dass Vorgaben erlassen würden, die eine Mindestzeit von einem MOnat vorschrieben.
nur selten kann es dringliche Gründe für Ausnahmen geben.
Diese Gründe können ja im Einzelfall zugelassen werden.
Noch mal kurz:
Ja, aber für alles.
zum BeitragFriderike Graebert
der Merz neigt sich dem Ende zu.
mit seiner Politik hat er, gegen seinen Willen, eine(n) Wüst(e) hinterlassen.
Das sind nur noch Rückzugsgefechte.
Der alte Mann kann nicht über seinen Schatten springen.
Bald wird er nach Hause fliegen.
Lassen wir ihm den vermeintlichen späten Triumpf über seine eigentliche Widersacherin Angela Merkel.
Ein kurzzeitiges Aufbäumen und dann platzt der Traum.
Sich mit ihm noch sachlich ( ??) auseinanderzusetzen lohnt kaum.
zum BeitragFriderike Graebert
Fertig dann und dann und danach dann mit der Umsetzung beginnen.....
als könnte man nicht U-BahnhöfeBahnhöfe und andere Plätze direkt aufmachen.
bereitstehen
Lächerlich.
Mehr öffentliche Brunnen zu installieren dauert tatsächlich etwas.
Nur muss die Planung und Umsetzung schnell vorangetrieben werden.
Die Zapfstellen z.B. können schon mal beschafft werden und auf Abruf bereit stehen; sobald ein neuer Standort verifiziert ist, kann dann dieser schnell und zügig vom Versorger umgesetzt werden.
Das betrifft nicht nur diese beiden Städte sondern prinzipiell alle Kommunen.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: zumindest seit der fünften Klasse, spätestens 1962 erinnere ich mich an Sportunterricht und auch an die demütigenden Beurteilungen, Forderungen und die Häme der Klassenkamerad*innen.
Draussen, ausserhalb der Schule kam ich auf jeden gewünschten Baum und über jeden Graben rüber.
An Seilen hochklettern und unter Bänke durchkriechen war nicht meins.
Später dann diese "Kästen", die immer weiter erhöht wurden - bis selbst die Besten davorbretterten und sich weh taten.
Das schlimmste aber waren diese Manschaftsspiele.
Mit Bällen andere abschiessen.
Immer feste drauf, dass es zumindest richtig blaue Flecken geben sollte.
Und wenn man auswich wurde man von den Lehrpersonen wegen Unsportlichkeit bestraft.
Ich bin heute noch stolz darauf nie eine Urkunde bekommen zu haben.
Teilnahmeurkunden gabs bei uns noch nicht.
An eins erinnereich mich noch: Schlagballweitwurf 25 m.
Und ich war immer ein dünnes Kind, die "Dicken" hatten es noch weitaus schlechter.
Die passten einfach nicht unter den Bänken durch und wurden jedesmal aufs neue vorgeführt.
Widerlich.
Ob das heute wirklich besser ist?
zum BeitragIch kanns nur hoffen, zweifele aber daran.
Friderike Graebert
da habe ich mit meinem Karma ja noch mal Glück gehabt
und das fehlende "e" gibt mir sowas wie dike gepriesene Einzigartigkeit
zum BeitragFriderike Graebert
mir drängt sich gerade der Vergleich zu untergegangenen Booten im Mittelmeer auf.
Da sollte man staatlicherseits ähnlichen Aufwand betreiben um Menschen zu retten.
zum BeitragRechtzeit aber, damits gar nicht erst passiert.
Friderike Graebert
konsequent wäre es doch, im Zuge der Trennung von Weg (Schiene )und Verkehr (Zug) auch die Trennung von Verkehr und Verzehr einzuführen.
So hätte die dann jede*r selbstständige Proviantverkäufer das Recht auf freien Zugang und könnte auf eigene Rechnung verkaufen.
Natürlich sollten in diesem Zuge auch die Toiletten privatisiert werden.
Wenn die Bahn dann nur nor Loks stellt und auf selbstständige Fahrer setzt, die von den potentiellen Fahrgästen erst einen Obulus einsammeln......
So wäre die Bahn dann individualisiert und die FDP mit Volker Wissing wäre hoch zufrieden.
Fast wie im eigenen Auto.
Nur fürs Dienstwagenprivileg muss ich mir noch was einfallen lassen.....
Eventuell Privatabteile deren Kosten mit der 1 Protz-end Regel von der Steuer (oh das ist ja jetzt schon durch die selbstständigen LOKführer besetzt) ultimativ auf Twitter gepostet werden........
Ich sehe sich die Weiten der Marktwirtschaft öffnen.
zum BeitragFriderike Graebert
sage mir niemand das wäre die CDU.
Es ist vor allem Giffeysche (und Kumpanen) SPD-Politik.
Die SPD hat ganz bewusst die CDU als Koalitionspartner gewählt um so handeln zu können.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: Fortsetzung:
Die eigentliche Absicht von Investoren ist lediglich die Gewinnmaximierung ihres Kapitals.
zum BeitragFriderike Graebert
Die Moderation: Der Kommentar wurde auf Wunsch des*der Kommentator*in entfernt.
zum BeitragFriderike Graebert
wenn ich diesen Begriff "Investor" schon höre krümmen sich mir die Fussnägel.
Investor imaginiert in den Köpfen von Verwaltungsleuten jemanden, der (und fast nie die!!) Gewerbesteuern generiert, oder der neue Einwohner und damit Einkommensteuern in die Kommune bringt.
Dann schalten die meisten ihr Hirn ab und ordnen alles andere diesem vermeintlichen Glücksstrang für die Stadtfinanzen unter.
Es wird Zeit, dass öffentliche Finanzen anders generiert werden.
Jedenfalls nicht so direkt aus Projekten die ortsgebunden sind.
Die jetzigen Systeme führen nur zu immer neuen Flächenversiegelungen und Umweltvernichtungen.
Jede Kommune versucht ihre direkten un d weiter enfernten Nachbarn zu überbieten, sie auszutricksen und so Vorteile für sich zu erhalten, zu sichern so oder so ähnlich wird es immer begründet.
Es ist ein grossses Thema das gesamtgesellschaftlich leider noch immer nicht im Mittelpunkt steht
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: Fortsetzung:
Die eigentliche Absicht von Investoren ist lediglich die Gewinnmaximierung ihres Kapitals.
zum BeitragFriderike Graebert
"Üblich sind solch abgekürzten Verfahren bislang nur auf Antrag der Amtsanwaltschaft, die die Aufgaben eines Staatsanwalts in minder schweren Delikten wahrnimmt, etwa bei kleinen Diebstählen oder Beförderungserschleichung."
die mit der Eingliederung vorgenommene Einstufung führt also zur Festschreibung als minderschwere Delikte.
zum BeitragNix mehr mit "kriminelle Verreinigung"und gefährlichem "Extremismus".
Könnte also auch ne positive Seite haben.
Friderike Graebert
„Der Gedanke ist so radikal, dass er nichts nützt.“
auch dieser Gedanke/Satz sieht viel fremder aus, wenn man ihn so "SOLO" hinstellt.
Einsam fast.
Gerade beim philosphieren ist es wichtig nicht aus dem gesagten und gedachten Zusammenhang zu reissen.
Ich empfehle sich die Sloterdijk/Habeck Veranstaltung im Ganzen anzutun.
Sonst: Peter Unfied, Danke für diesen Artikel.
zum BeitragFriderike Graebert
Häh?
habe ich mich bei dieser, wenigstens ehrlichenAntwort auch gefragt.
Ist es wirklich noch (wieder?) gesellschaftliche Akzeptanz Kippen und Kronkorken einfach fallen zu lassen?
Wenn ja sollte dringend daran gearbeitet werden dies zu ändern.
Gerade bei den jetzt um die zwanzig jährigen Mitmenschen sehe ich deutlich weniger Raucher*innen.
zum BeitragDas gibt Hoffnung
Friderike Graebert
habe mir jetzt auch noch mal den Ursprungsartikel durchgelesen.
Da wird erwähnt, dass die Polizei in der ersten Stellungnahme auf die Anfrage des Journalisten die Massnahme (ausziehen zur Identitätsfeststellung) als gerechtfertigt erklärt hat.
Worin soll denn jetzt konkret die Verleumdung bestehen?
zum BeitragFriderike Graebert
und sie ist eine reine Eisenbahnbrücke geblieben.
In der zweiten Hälfte der 1980er Jahre wurde im Norden (wieder) ein drittes Bauwerk daneben gesetzt um zwei S-Bahngleise zu ergänzen.
Die ursprüngliche dritte Strassenbrücke stand aber im Süden.
Mit dem Fahrrad kann man nur den breiteren seitlichen Weg im Norden benutzen, man muss dann aber das Rad auf der linken Rheinseite über auf der Treppenrampe aufgelegte Schienen händisch nach unten oder oben führen und kommt direkt am Rheinufer raus.
Der südliche schmalere alte Fussweg beginnt und endet stattdessen auf der Domplattform.
Noch was:
zum BeitragImmer wieder finden sich auf den Flusspfeilern künstlischere Überraschungen, die bei Nacht und Nebel dort angebracht wurden.
Teilweise blieben sie jahrelang erhalten.
Friderike Graebert
mal eben aus der ersten Säule überschlagen:
Herstellung, Abgase und Ölproduktion der Verbrenner sind zusammen weniger als die Stromproduktion und die Herstellung der E-Autos.
Es stimmt trotzdem,nur weniger fahren hilft.
zum BeitragFriderike Graebert
euren Martin habe ich jetzt viel besser verstanden.
Und jetzt weiss ich noch mal wieder mehr, warum die TAZ zu meinem Leben gehört, gehören muss.
Viele die hier ihre Gedanken in ihr Gedenken überführt haben sind mir noch näher gekommen.
Manche habe ich besser kennengelernt.
Manche fehlen mir immer mehr, die, die nicht mehr hier schreiben können, weil sie vorher abgetreten sind, die die weitergezogen sind auch.
Immer wieder kommen neue Menschen in meine TAZ Welt, die ich geniesse (die Menschen und ihre Artikel und Gedanken meine ich) und manchmal merke ich erst später, dass jemand weg ist.
Wenn ich den Namen woanders sehe.
Es tröstet, ich denke dann, jetzt verbreiten sie ihre Gedanken weiter ( auch räumlich, aber nicht nur) und das kann nicht schaden.
In anderen Welten, sogar in einer anderen Welt.
Weltverbesserer im guten Sinne.
Ich schreibe diesen kleinen Text jetzt um Hoffnung auszudrücken .
Völlig absurd irgendwie in diesem Moment ..... und trotzdem.
Hoffnung muss sein.
Ich danke euch allen.
Ich danke Martin
zum BeitragFriderike Graebert
für mich ist es auch nicht diskutabel Nazis eben mal einfach so auf die Fresse zu hauen.
Dass man Frust bekommt , wenn es rechte Strukturen bis in die Polizei schaffen ist verständlich.
zum BeitragUnd unverhältnismässige Polizeigewalt ist genau so durch nichts zu rechtfertigen.
Gerade von den Bürgern, die wir das Gewaltmonopol übertragen haben darf, nerin muss erwartet werden, dass sie nur dann und soweit ausüben, wenn/bis nichts anders mehr geht.
Und dann sofort aufhören.
Auch und gerade die dürfen ihren Frust nicht ausleben.
Friderike Graebert
[Re]: das sollte eine Antwort auf den entfernten Beitrag von ANO NYM sein.
zum Beitragist so alleine nicht verständlich und hat sich damit erledigt.
Danke fürs entfernen.
Friderike Graebert
[Re]: Bei guter Führung und Prognose schneller.
zum BeitragVon den dann zu erwarteten 2 Jahren und siebeneinhalb Monaten hat sie schon den Großteil hinter sich.
Friderike Graebert
soll das irgendein Code sein?
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: das sollte eine Antwort auf den entfernten Beitrag von ANO NYM sein.
zum Beitragist so alleine nicht verständlich und hat sich damit erledigt.
Danke fürs entfernen.
Friderike Graebert
alles was Krach macht erfreut des Heimwerkers Herz.
Die ehemals Baumärkte genannten Paläste werden jetzt langsam zu DIY Citys.
Jogginghosen werden zunehmend durch Funktionshosen und Oberteilen mit Taschen und Reissverschlüssen an allen möglichen und unmöglichen Stellen ersetzt.
zum BeitragIn allen Farben.
Gerne in Neon, dann egal welche Farbe.
Damit jede*r sieht, was Mann*Frau macht, damit auch die schon taub gewordenen es wenigstens sehen können.
Friderike Graebert
[Re]: na immerhin jetzt.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: Warum denn keine Studentinnen?
Wenn der Job angemessen und vernünftig bezahlt wird?
Früher gab es durchaus Schaffnerinnen in den Bahnen und Bussen.
Die Jobbeschreibung war allerdings auch mjenschlicher.
Nicht nur kontrollieren , rausfiltern und bestrafen, sondern auch Fahrkarten verkaufen und für Hilfe und Hinweise zur Verfügung stehen.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: ...und wenn jede*r so denken würde wie Sie, ...... dann ständen bald alle an der Selbstscankasse und die Zeitersparnis würde zum Zeitvertreib, denn die Kassierer*in macht heute das als professionellen Job, was die Kund*innen, und zwar auch die Rentner*innen mit den Grosseinkäufen, nur als Hobby machen.
zum BeitragViel Spass.
Friderike Graebert
[Re]: und wo soll das hinführen?
zum BeitragNicht theoretisch.
Was wären die praktischen Konsequenzen?
Friderike Graebert
[Re]: nicht dass es hier darum ginge, nur zur Klarstellung:
zum BeitragTönnies kommt aus Nordrhein-Westfalen.
Friderike Graebert
es erschreckt mich zutiefst, dass diese Konzepte immer wieder aufkommen, bzw. wohl nie wirklich weg waren.
zum BeitragSo eine Einrichtung darf nicht realisiert werden.
Friderike Graebert
[Re]: wir ersetzen sie lieber durch (...) Jäger
Kommentar gekürzt. Bitte verzichten Sie auf pauschale Diffamierungen. Danke, die Moderation
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: ich kann der MüllerschenIdee schon was abgewinnen.
Das Ergebnis muss ja nicht einfälig werden.
Nur solltren die Ergebnisse eindeutig sein.
Und ich sags noch mal:
Ich verstehe nicht warum ein paar mehr oder weniger Überhangs- und Ausgleichmandate so viel Aufhebens machen.
Das einzige Problem ist doch, dass die Männeken und Weibekens im Plenum etwas enger zusammenrücken müssen.
Wenn ich mir aber das Londoner Unterhaus ansehe, immerhin das älteste bestehende Parlament, dann sollte das doch zumutbar sein.
Und komme mir niemand mit den Kosten:
Demokratie kostet eben Geld.
Wer keine will, muss das Geld in Sicherheitsapparate investieren wie wir gerade beim rechten linken Zaren sehen.
Wer will das schon.
zum BeitragFriderike Graebert
was mir gerade einfällt:
zum BeitragIst "sammeln" für Kriegsgräber z.B. nicht sehr ähnlich?
Wesentlicher Uhterschied dürfte nur das vorherige Anmelden bei der Ordnungsbehörde sein.
Aber wir sprechen die Menschen so einmal jährlich aktiv an,
Und ein Aspekt der Aktion (neben der Geldeinnahme) ist auf jeden Fall das Aufmerksammachen auf das Thema.
Friderike Graebert
[Re]: Oh, das sähe dann wohl so aus, dass sie Spy-Apps für die Behörde vorschlagen würden....... damit könnte man dann die Stalker prima überwachen!
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: interessantes Urteil, danke für den Hinweis.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: to be continued:
das wesentliche ist da schon drin.
zum BeitragWas ich noch ergänzen möchte:
Offenheit und Transparenz.
(Das ist nicht das selbe)
Offenheit gegenüber Allen und allem was mir begegnet, erst rezipieren, dann nachdenken und danach einordnen und Meinung äussern.
Transparenz über meine Beurteilungslage.wenn ichs jetzt so lese ist dass dem "ohne ideologischen Scheuklappen arbeiten" sehr ähnlich.
Friderike Graebert
[Re]: seriöses Auftreten und seriöse Erscheinung war wohl gemeint.
Ja, und da erliegen wir immer wieder alten überkommenen Konventionen.
Passiert mir auch immer wieder.
In SEINEM Denken, besser in dem was ich glaube dass er es denkt, habe ich mich selbst nicht zu korrigieren.
Ist eventuell ne Generationsfrage.
Bin so etwas zu jung für die 68er (gewesen).
Hatte den Vorteil, dass man das alte zwar noch voll mitbekommen hat, dann aber nicht mehr selbst so viel kämpfen musste.
Spiegelaffäre?
War das seriös?
Da war doch immer Springer irgendwie mit drin.
Hat sich nix geändert.
Und zu Deniz:
JA, auch ich vermisse ihn immer noch schmerzlich.
Und es ist gut, dass solche Menschen ihren Wirkungsbereich in andere Ecken ausdehnen.
In der Zeit seiner Geiselhaft hat sich sein jetziger Verlag loyal verhalten.
Erinnere mich an das Laufband oben am Sprinerghaus.
Was die Rechtschreibfehler betrifft.
Kommt bestimmt zum guten Teil von den Autokorrekturprogrammen.
Zum Denglisch:
Intern kann man eigene Sprachen entwickeln.
Das hat nach aussen keine Bedeutung.
Wir haben zu Hause auch unsere eigenen Wörter und Einsprengsel aus dem schwedischen drin. Nicht dass waschechte Schweden die als solche erkennen würden.
Und wieder oben angelangt:
Das "Weltbild" ist doch nie verborgen geblieben.
Ich hatte als Jugendliche und noch danach die FAZ für seriöser gehalten als die "Welt".
Da habe ich mich getäuscht., oder es hat mit der Zeit eine Verschiebung stattgefunden.
"Geschliffene" Wortwahl und Stil stimmen noch heute hier eher mit der seriösen Schiene überein - aber das Weltbild erscheint mir sehr viel reaktionärer als bei der Welt.
Was ist seriös?
zum BeitragFriderike Graebert
Das Konkordat ist doch "nur" ein Staatsvertrag und kein eigentliches Kirchenrecht.
zum BeitragDa liesse gewiss im Einvernehmen mit der Bundesregierung eine Genehmigung einholen.
Auch in der römischen Kirche bleibt nicht immer alles beim alten.
Ich möchte nur an das Severinsgrab in Erfurt erinnern.
Dort ist der vertsorbene Bischof von Ravenna zusammen mit siner Frau und seiner Tochter zur Ruhe gebettet.
de.wikipedia.org/w...everus_von_Ravenna
Friderike Graebert
jetzt weiss ich wieder warum ich keine Spiele mag.
Das Leben ist anstrengend genug und so viel Zeit habe ich nicht, dass ich sie bei irgendwelchen Spielen verpulvere.
Auf in die nächste Runde Tetris.
zum BeitragFriderike Graebert
jagen?
Der Wolf und der Luchs müssen und können das richten.
zum BeitragFriderike Graebert
das die heutigen Sozialdemokraten für den sozialen Ausgleich stehen ist ein Märchen das sich aus alten (uralten) Geschichten nährt.
Spätestens seit Ende der 70er steht Sozialdemokratie vor allem für die Unterstützung von Arbeitnehmern die gewerkschaftlich mit ihnen verandelt sind.
Alles was wirklich sozial bedürftig ist interessiert die Gewerkschaften allerhöchstens am Rande.
Obdachlosigkeit, und andere "geringere" Übel wie auch Bildungsgerechtigkeit sind lange nicht mehr interessant.
Die Gewerkschaften fordern gerade mindestens 600€ mehr für ihre Arbeitnehmer.
Menschen in Hartz IV , äh wie heisst das jetzt noch mal beschönigt? und Grundsicherung im Alter bekommen noch nicht mal 510 € insgesamt.
Bei der Kindergrundsicherung machen wir schon wieder rum.
Bisher wird sogar das Kindergeld auf die Grundsicherung angerechnet.
Diese Kinder bekommen also sozusagen nix vom Staat, ausser das was sie vor dem Verhungern bewahrt.
UND NIEMAND SCHREIT AUF.
Jetzt wieder zur Bildungsgerechtigkeit:
In den 70ern habe ich Schülerbafög (anrechnungsfrei) bekommen, richtige Schulbuchfreiheit (mit neuen Büchern - und nicht schon angestrichene vorausfefüllte von den letzten Schuljahren, und Fahrtkosten zur Schule.
Bei zeitlich oder örtlich ungünstigen Verbindungen gab es auch Kilometergeld für den eigenen PKW ausgezahlt.
Bei uns haben sie Schulreformen noch gemacht um Bildungsgerechtigkeit zu fördern.
Alte Lehrpläne entstaubt, neue Inhalte festgelegt.
Ziel war es den Schülere*innen Lernen beizubringen nicht einfach nur stumpfes Wissen.
Heute wird die Einführung eines zentral festgelegten Abiturs (da wird in erster Linie Wissen geprüft) nicht mal mehr wirklich hinterfragt.
Ja, auch damals gab es diese ganzen Unterschiede zwischen den Bundesländern schon.
zum BeitragBei Wechsel des Bundeslandes gab es plötzlich andere Unterrichtsfächer (damit kommen Schüler*inn klar, Leher*innen, die Partner*innen folgen nicht) und das Abi wurde zum Studium in einem anderen Bundesland nicht anerkannt.
Lächerlich.
Friderike Graebert
[Re]: oft scheiterte es in der Vergangenheit auch an der Bundesbahn, die bei der Planung im direkten Bahnhofsumfeld oft die Hoheit hat.
zum BeitragIhr gehören die Grundstücke.
Seit ein paar JAhren haben sie aber ein eigenes Programm und die Städte können dann insoweoit mitreden, als dass sie sich die Art der FAhrradständer (Doppelstockparker oder einfache HAltebügel) aussuchen können.
Das gaze dauert aber JAhre bis zur Realisation.
Und es wird in der Regel ohne Überdachung gebaut.
Bei uns läuft der Prozess jetzt schon drei Jahre und ausser Zusagen (ganz festen!!! :-) ) ist bisher nichts zu sehen.
Friderike Graebert
unvergessen:
zum Beitragals Wissing noch Verkehrsminister in Rheinland Pfalz war kam er in unsere Stadt um ein neu ausgebautes Teilstück einer alten Stadtstasse zu eröffnen.
Endlich war ein recht ordentlicher Fahrradschutzstreifen mitgebaut worden.
Während er seine Rtede hielt stand sein Dienstwagen auf dem neuen (schon in Betrieb befindlichen) Radweg.
Ich bat den FAhrer das Auto doch auf den angrenzenden (freien) PArkplatz zu stellen.
Antwort: Warum?
Ich: weil er dort nicht stehen darf.
Fahrer unwirsch sich abwendend.
Daraufhin habe ich ihn gefragt ob sich ein Bild in der Zeitung gut machen würde.
Er hat dann wutschnaubend das Auto weggesetzt.
5 Minuten später kam ein zweiter Dienstwagen und stellte sich auf den alten verbotenen Platz.
Das Prozedere wiederholte sich, diesmal ware der Fahrer hartnäckiger und erst als ich Fotos machte fuhr er neben den ersten Dienstwagen.
Danach wurden dann Einkäufe (Gemüsetüten) von einer Frau von einem in den anderen Kofferraum umgeladen.
Nach der Rede, und nachdem es , wie üblich Häppchen und Sekt gab, fuhren dann beide Autos zusammen weg.
Die örtliche Presse hat natürlich nicht drüber bereichtet.....
Friderike Graebert
[Re]: danke für den Textlink.
Danke auch für den Artikel
Was bleibt ist persönliche Hilflosigkeit -- die es auszuhalten gilt.
zum BeitragIn solch einem "Fall" besonders.
Friderike Graebert
[Re]: genau so sehe ich das auch.
Die Argunente reichen ja immer von - nicht arbeitsfähig
bis
- zu teuer.
Lächerlich.
Das haben uns nur bestimmte Presseteile über die Jahre eingeimpft ohne es je beweisen zu müssen.
Warum sollen mehr Abgeordnete nicht arbeiten können?
So ist es einfacher Themen spezieller aufzuteilen oder bei grossen Themen mehrere Menschen daran arbeiten zu lassen um "Brainstorming" zu bündeln.
Immer noch besser als ungewählte Lobbymenschen in den Ministerien Gesetzestexte ausarbeiten zu lassen.
Und zu den Kosten?
Am billigesten ist kein Parlament.
Demokratie kostet Geld - und das ist gut angelegtes Geld.
Im Vergleich zum Nutzen fürs Volk ist das doch Pillepalle oder wirtschaftslobbyistisch ausgedrückt Peanuts.
zum BeitragFriderike Graebert
welche Rechtsfehler wurden bemängelt?
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: nur zu diesem Spezialaspekt der Vermischung dieses Themas mit Religionen:
Warum nur immer gegen diese Einen?
Machen nicht gerade die Katholiken einiges gegen die Überbevölkerung indem sie ihr Führungspersonal von der Vermehrung abhalten?
Echt Leute die "Anderen" sind nicht so viel anders.
Als Kind habe ich in Norddeutschland die reine Lehre der Protestanten erlitten.
Da waren die rheinischen Katholiken später eine echte Erfrischung.
"Leben und leben lassen" -
zum BeitragFriderike Graebert
sicher, putzen ist immer eine Menge Arbeit.
Es gibt immer noch die Entscheidung es einfach zu lassen.
An etwas Dreck sterben die wenigsten Leute.
Ich habe in einem Zimmer zwei nebeneinander befindliche Fenster gleicher Grösse.
Irgenwann bin ich, aus einer Laune heraus, drauf gekomen nur das eine zu putzen.
Nach vier Wochen sahen sie wieder gleich aus.
Ich habs dann auf die Spitze getrieben und immer nur das eine geputzt.
Mehr als ein Jahr lang.
Dann habe ich gemerkt dass das ungeputzte gar nicht mehr dreckiger wurde.
Seit dem putze ich Fenster nur noch selten.
Übrigens retten dreckige Fenster Vogelleben.
Es gibt entsprechende empirische Forschungesergebnisse.
Gegen ungeputzte Fenster fliegen Vögel nur sehr selten.
Die sehen sie rechtzeitig.
Ähnliches gilt übrigens auch für ungeputzte Flure und Badezimmer.
Einzig die Arbeitsflächen in der Küche sollten wirklich hygienisch sauber gehalten werden.
Alles andere ist nur Kultur.
Wers braucht solls halt machen.
Dann aber auf eigene Rechnung und Verantwortung.
Übrigens sind hygienisch saubere Arbeitsflächen was anderes als diese blitzenden Dinger die man in Katalogen zu sehen bekommt.
zum BeitragWas sauber aussieht muss noch lange nicht hygienisch in Ordnung sein.
Wenn ichs mit dem selben Lappen "putze" mit dem ich vorher die Fenster oder das Klo gemacht habe kann ichs gleich lassen.
Friderike Graebert
Die Leistungen sind seit Jahren weder an die Inflation noch an die konkret gestiegenen Pfegekosten angepasst worden.
Auch gibt es für pflegende Angehörige keinen Fahrtkostenersatz.
Den gibt es nur für Menschen die für die Verhinderungspflege einspringen.
Und noch was:
Alle diese superguten Leistungen sind Theorie, wenn es keine Anbieter für z.B. Hauswirtschaftliche Leistungen gibt.
Wir versuchen seit Jahren wenigstens das zu bekommen.
Auch wenn die angebotene Leistung nur mickrig ist.
Der Entlastungsbetrag beträgt 125€ pro Monat.
Wie viele Stunden bekommt man dafür bei einer Profi Firma?
Denn man kann nicht einfach jemanden aus der Nachbarschaft bitten das zu übrnehmen der/die dafür das Geld bekäme.
Und die Pflegeberqatungsstellen der öffentlichen Hand?
"Kommen sie zu den Dienstzeiten vorbei."
Das kann aber ein bettlägriger Mensch nicht.
Und ein*e pflegende*r Angehörige*r der z.B. noch voll berufstätig ist, auch nicht.
Man ist froh die Pflege zu schaffen.
Nimmst du dir einen Pflegedienst bei bestimmten Aufgaben zu helfen , wieder wenn du einen findest, der bereit ist nur Teilleistungen zu erbringen, wird das Pflegegeld der Angehörigen entsprechend gekürzt.
Kurz:
Gut dass es das alles gibt, es ist aber weniger als ausreichend.
Und noch was:
Kinderlose werden höher belastet.
OK, der Gedanke dabei ist mir klar.
In der jetzigen Klimakrise müssen wir aber froh sein um jeden Menschen der nicht geboren wurde.
(Polemik an)
Die Kinderlosen tun also am meisten gegen die Überbevölkerung und die Klimakrise.
Wir sollten dann auf anderen Gebieten entsprechend entlastet werden gegenüber diesen egoistischen "Kinder in die Welt setzer*innen".
(Polemik aus)
Den Gedanken verstanden?
Alles hat immer Vor und Nachteile.
zum BeitragIch halte die Ungleichbehandlung von Kinderlosen und Eltern für überholt.
Friderike Graebert
[Re]: Es hat kein Gericht geurteilt.
zum BeitragZu einem Gerichtsverfahren kommt es gar nicht erst, wenn die Staatsanwaltschaft keine Anklage erhebt.
Friderike Graebert
[Re]: @ DERLESER
das erscheint mir viel zu banal gesehen.
Die Mehrheit der Wähler hat immer noch Parteien gewählt, die linke Politik anbieten.
Jede*r Wähler*in wählt diejenigen, die seinen Vorstellungen am nächsten kommen.
Es ist also durchaus logisch, dass sich diese ähnlichen Parteien abstimmen was wer einbringt an Positionen.
Daraus liesse sich eine weitgehend kongruente gemeinsame Politik entwickeln.
Kompromisse finden ist normal und sinnvoll.
Sicher kann man auch Kompromisse zwischen zwei völlig verschiedenen Positionen finden.
zum BeitragDas ist aber nicht annähernd so leicht und flüssig hinzubekommen.
Friderike Graebert
[Re]: ja.
zum Beitragsteht oben ganz am Anfang des Artikels.
Drei Jahre Bewährung.
Friderike Graebert
Keine Angaben zu Art und Ort des Auffindens machedn mich skeptisch.
Ich glaube einfach zu sagen sie sei wieder da ist das einfachste um die Ungewissheit der Menschen zu beenden........
zum BeitragDann weiter im Trott.
Friderike Graebert
ich empfehle mal den Gastkommentar von Timothy Snyder vom 18.06.2022, 05.30 Uhr in der NZZ zu lesen.
" Sich um Putins Gesichtswahrung Sorgen zu machen, ist eine Verrücktheit – seine Macht bewegt sich jenseits aller Realität, auch jener des Krieges
Zurzeit kursiert im kriegsmüden Westen die Idee, dass man Putin die Brücke für einen sanften Ausweg aus einem Krieg bauen müsse, in dem Russland eine Niederlage droht. Konkret gemeint sind territoriale Zugeständnisse der Ukraine. Eine krasse Fehleinschätzung. "
Das oben ist nur die Überschrift.
Kurz :
Putin lebt in seiner eigenen Realität , die bestimmt er ganz alleine und er wechselt sie auch nach Gutdünken.
So wie und wann er ses für sinnvoll hält.
Wir sollten uns keiner Illusion hingeben irgendeinen Einfluss auf diese Realität zu haben.
Noch mal ich empfehle diesen Artikel zu lesen.
Hier der link:
www.nzz.ch/meinung...rrueckt-ld.1688632
Alles andere erübrigt sich
zum BeitragFriderike Graebert
so langsam, denke ich, müssen wir jetzt die Ablösung dieses Kanzlers fordern !
Diw SPD muss sich entscheiden ob sie regieren will oder nicht.
Ausitzen wie bei Merkel ist OUT !
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: also bei CumEx und der gewaltsamen niesderschlagung bei den G7 Protesten hat er nicht laviert sondern gehandelt !
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: der russischeAngriffskrieg hat in der Krim und i der Ostukraine 2014 begonnen.
zum BeitragVor den Sanktionen.
Was ist mit WW I 1914 ?
Was mit Tschetschenien, Syrien und den andern Angriffen Russlands?
Und den vielen anderen Kriegen dazwischen in der Welt?Warum war Russland noch mal damals nach Afghanistan gegangen?
Friderike Graebert
was ich bedenklich finde ist, dass sie sich in einem Rettungshubschrauber befanden.
Solche gekenzeichneten Transportmittel sind ja entsprechend dem Völkerrecht besonders geschützt.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: schlimm, wenn mn einem Richter danken muss, dass nur er seine Arbeit ordentlich macht.
zum BeitragFriderike Graebert
Natürlich gibt es in der SPD kompetente Frauen, die dieses Amt nicht nur ausführen, sondern auch ausfüllen können.
Wenn man in Berlin bei den Männern nicht fündig wird, sollte man in der ganzen Republik genau so gut eine starke Frau finden können.
Man muss es nur ernsthaft wollen.
zum BeitragFriderike Graebert
ich habe immer das Gefühl, dass Leute die dort unter Putin "wirken" vorher mit Botox ihre Gesichtsmimik stillgelegt bekommen.
zum BeitragHängende Mundwinkel sind wohl Pflicht.
Friderike Graebert
sind ja schon zwei Verrisse da.
Ich wollte eigentlich nur sagen:
ich hätts nicht gedruckt.
So ohne Vers und Mass.
zum BeitragFriderike Graebert
In den 60ern waren wir in den Sommerferien immer auf einem grossen Gutshof in Bayern.
Dort gab es um die 50 Milchkühe.
Die Begrenzung auf Grosstiere sollte heute, wo die jetzt als klein geltenden Betriebe oft gar keine Kühe mehr haben, auch auf Pferde ausgedehnt werden.
Pferdehaltung ist zwar keine Landwirtschaft, aber die Futterproduktion für diese gilt immer noch als Landwirtschaft und ermöglicht damit das privilegierte Bauen im Aussenbereich nach § 35.
Die Begrenzung auf 1000 Einheiten pro 10 qm2 könnte ein sinnvoller Weg sein.
zum BeitragFriderike Graebert
er wird rechte Hand?
anscheinend war er auch schon vorher eine rechte Hand.
Und in diese private Hochschule hat die öffentliche Hand so viel Geld gesteckt.
Es wird Zeit, dass das aufhört.
zum BeitragDas Geld gehört in die Universität Bremen!
Friderike Graebert
[Re]: ich habe die Freiheit es nicht zu Ende lesen zu müssen :-)
zum BeitragFriderike Graebert
unterscheidet er hier zwischen Staatsangehörigkeit und Nationalität?
Oder wollte er das nur doppelt ausdrücken.
zum BeitragEin Schelm wer ....drüber nachdenkt....?
Friderike Graebert
viel Zeug zum Nachdenken
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: und auch von uns ein Patriot Systhem.
Jetzt fehlen dann noch die Leopard II und andere schwerere Panzer der Alliierten.
zum BeitragAuch die werden noch kommen.
Friderike Graebert
das scheint ja jetzt durch zu sein.
So weit ich in den Nachrichten gehört habe wird es sowohl Bradley Panzer als auch deutsche Marder für die Ukraine geben.
Gut so.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: und auch von uns ein Patriot Systhem.
Jetzt fehlen dann noch die Leopard II und andere schwerere Panzer der Alliierten.
zum BeitragAuch die werden noch kommen.
Friderike Graebert
[Re]: ich habe in der Schule vor allem "Lernen" gelernt.
Wissen kann man sich dann selbst erschliessen.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: wsa habeich letztens in einem Mommentar im WDR Radio gehört?
"Artensterben bei der Bundeswehr".
Ich habe herzlich gelacht.
Da hat es sich eimal gelohnt im Autoradio in Hennef den DLF nicht mehr empfangen zu können.
zum BeitragDie Antenne der erneuerten Windschutzscheibe ist zu schlecht.
Friderike Graebert
[Re]: deshalb hat sie ja auch in ihrem "Schrumpf"Artikel aufgeführt, welche Möglichkeiten zu erwägen sind um den sozialen Ausgleich zu verbessern.
Die Reichen müssen abgeben, da die Aktien der Betriebe, die nicht mehr gebraucht werden an Wert verlieren.
zum BeitragMehr Arbeit von Hand in der Landwirtschaft seinen hier nur als Einzelbeispiele genannt.
Friderike Graebert
Ach ja, statt einer PiS Regierung wünsche ich mir eine Peace Regierung
zum BeitragFriderike Graebert
dass das kein Thema ist ist ja klar.
Wenn aber alles aufeghoben würde müsste Deutschland dann nicht für den Verlust von Teilen der LAndesfläche an Polen entschädigt werden.
Polen könnte sich das ja von Belarus auch erstatten lassen.
Oh je, das ist kann man alles nicht ernst nehmen.
Ich hoffe ja immer noch auf ein anderes Wahlergebnis bei zukünftigen Wahlen in Polen.
Solange werden wir (und vor allem die Polen) mit den jetzigen Verhältnissen leben müssen.
Mein Trost ist immer, dass ich bisher nur Polen kennengelernt habe die nicht so denken wie diese aktuelle Regierung.
zum BeitragFriderike Graebert
Pfand?
Gibts dann Geld zurück pro Holzstange
pro Plastikkappe
oder per Papierschnipsel?
Könnten wir das nichtg auch bei Autounfällen machen?
pro eingesammelten Spiegel zum Beispiel,
gibts dann für Mercedessterne mehr als fürAudiringe oder was ist eine Emmilie wert.
Da bieten sich ganz neue Aussichten.
Och nee, nur weil man künstlich nen positiven Effekt bei was negativem erfinden will......
und das Argument: Lieber Tempo 100 durchsetzten als Böller verbieten ist ungefähr auf dem Niveau von "was können wir mit unserem geringen Bevölkerungsanteil schon an der Welterhitzungg ändern"
Bei Frau Lemme verstehe ich das Argument mit den nicht vollwertigen Gesellschaftsmitgliedern nicht.
Gerade wenn man jemandem die Konsequentzen seines Handelns auferlegt wird er/sie als vollwertig anerkannt.
Da müsste man an den übrigen Lebensbereichen vorher arbeiten, denn dort macht es sich die Gesellschaft zu leicht.
Brot statt Spiele !
zum BeitragFriderike Graebert
es stände dem Herrn dochfrei das Haus sofort an Flüchtlinge zu vermieten.
zum BeitragAls ganz normale Mieter.
Die Unterbringung in Containern ist schon wieder eher schräg.
Friderike Graebert
ich hoffe immer noch, dass auch die anderen EU Länder die die Beitrittsbedingungen zum Euro schon seit Jahren erfüllen endlich den vernünftigen Weg gehen und umstellen.
Dänemark
Schweden,
Polen
fallen mir sofort ein.
Ich habe immer noch ein paar Schwedenkronen und eben Kuna hier rumliegen.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: Ok, das mit dem Missvergtleich des edlen Wolfstieres hatten wir schon.
Der Mensch ist nacvh wie vor der schlimmste Räuber.
An der Natur, wie Pflanzen Tieren und Pilzen und auch an sich selbst.
Nun zu den Theorien:
.... Ismen sind immer Maximalpositionen.
Keins davon taugt um das grosse ganze zu erklären und zu beschreiben.
Deshalb ist es für mich auch kein Widerspruch, Frieden (Pax) zu wollen und gleichzeitig vehement ausreichende Waffenlieferungen für die Ukraine zu fordern.
Wann versteht die SPD endlich, dass Brandts Politik zu ihrer Zeit richtig gewesen sein kann und heute andere Gegebenheiten anderes erfordern?
zum BeitragIch fange langsam an manche Politiker zu verachten.
Leider gibt es in der Opposition nur keine anständigen Alternativen.
Man könnte sonst darüber nachdenken die Koaltion zu beenden.
So schliesst es sich leider vollkommen aus.
Friderike Graebert
[Re]: 40 ist zu langsam um nicht als Verkehrshindernis eingestuft und abgestraft zu werden.
Mit 80 aber kann einem keine*r was.
Das ist ja die zulässige Höchstgeschwimdigkeit für LKWs auf mehrspurigen Strassen.
AUf welchen die nur eine Spur in eine Richtung haben dürfen die grossen LKWs ohnehin nur 60 fahren.....
Was nur KEINE*R macht und stillschweigend geduldet wird.
Fast niemand fährt auf der AB unter 90. Und die, die auf LAndstrassen wirklich 60 fahren sind Eintagsfliegen.
UND: 50 ist die Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften.
zum BeitragMAn darf auch hier langsamer fahren.
Tempo 30 ist von der EU aus Lärmschutzgründen in den meisten Fällen gefordert.
Wird auch nur nicht umgesetzt bei uns.
Man kanns aber einfach machen.
Friderike Graebert
[Re]: das ist ein Rechtschreibfehler.
Der Personenzusammenhang ergibt sich eindeutig aus dem Inhalt des Satzes und demTextzusammenhang
zum BeitragFriderike Graebert
In RLP und BW werden die Bürgermeister direkt gewählt und nicht indirekt.
Besser muss das aber auch nicht unbedingt sein.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: "(elfi wie ich ihn nenne)"
Elfi ist doch eine "sie" oder ist sie "trans" ,ein Elektroelf, oder Elektroelfin?
Diese ganzen Automatikautos sind doch alle trans, wechseln quasi im handumdrehen, von einem in den anderen Zustand.
Im englischen ist dieses umschalten ja bereits im Begriff festgelegt.
Transmission.
Eine Mission also.
So hat der Fortschritt sich auch hier langsam aber stetig durchgesetzt.
Gut so.
zum BeitragEndlich überwinden wir diese binäre Eintönigkeit.
Bald können sie auch fliegen.
Friderike Graebert
er arme Ralf Müller,
das perfideste ist, dass er jetzt mangels Autofahrstabilität auch zum Fussgänger und Radfahrer gemacht wird.
Quasi entmannt äh entautot.
Das ist doppelt perfide.
Er ist ein doppeltes Opfer.
Bzw. das Opfer wird zum Täter gemacht.
Wie soll er diesem Teufelskreis entkommen?
zum BeitragFriderike Graebert
ich frage mich nur immer wieder:
Hier werden 2,7 Milliardn mehr genannt
in anderem Zusammenhang 7 Milliarden jährlich für Schäden durch Klimaanpassung.
Wohlgemerkt für die ganze Welt.
Der blöden BAHnhof in Stuttgart kosten schon weit mehr ls 7 Milliarden.
DAS STEHT DOCH IN KEINEM VERHÄLTNIS.
zum BeitragFriderike Graebert
gut so
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: es geht ganz einfach darum, dass man es sinnvoll sein kann, den Gemeingebrauch von Strassen durch Firmen zu regeln.
Ich kenne Fälle, da stellen Vermieterfirmen ganze Flotten von Fahrzeugen regelmässig in Wohngebieten ab und blockieren so alle Parkflächen. DIe Anwohner und deren besucher gegehn leer aus.
So etwas kann durchaus eine Sondernutzug sein.
zum BeitragFriderike Graebert
tja,
so nebenbei Radio höre auch ich jeden Tag lang.
Immer wenss geht.
Allerdings seit vielen Jahren Deutschlandfunk und den wechsele ich nur gegen Deutschlandfunk Nova aus, das geht allerdings nur digital und deshalb nicht in meiner alten Dicken, ein zweiundzwanzigähriges VW T4 Gefährt mit ihrem Original Naviradio.
An so nem Auto fängt man nicht an rumzumodernisieren.
Komme ich in Gegenden in denen Der DLF nicht empfangbar ist, da gibts leider immer noch bzw. es nimmt sogar zu, dann wechsele ich auf WDR 5.
Also nen Sender in dem es auch keine Werbung gibt und vornehmlich Informationssendungen laufen.
Die Musik, (ganz) früher noch in SWR 3 und danach noch gelegentlich in SWR 1 konsumiert, gefiel mir zunehmend weniger.
zum BeitragDa ist mir das, was in DLF Nova läuft tausendmal näher.
Friderike Graebert
[Re]: das ist dann aber auch wieder nur sehr kurz gedacht.
zum BeitragDie Industrie wird sich sehr schnell in die Gegenden umorientieren in denen die benötigte Energie billiger ist.
So könnte es passieren, dass Bayern, welches seinen Wirtschaftsaufschwung erst dem damaligen Finazausgleich aus den Ländern des alten Energiezentrums im Norden verdankt (Kohle und Stahlindustrie in NRW und im Saarland) wieder in die Rolle des Nehmerlandes hinabfällt.
Friderike Graebert
[Re]: Ein großer Unterschied fällt mir beim Grössenvergleich Israel/Nahostumliegerstaaten und
Ukraine/Russland sofort auf. NEin eigentlich zwei:
Zuerst der zweite:
zum BeitragIsrael hatte und hat immer die Luftüberlegenheit.
Der andere wichtige:
Israel hat immer beherrschte Pufferzonen um sein Staatsgebiet geschaffen.
Dann kann man das eigene Gebiet natürlich später besser vor Übergriffen schützen.
Bis jetzt traut sich aber niemand das der Ukraine zuzugestehen.
Ich will diesen zweiten Umstand nicht werten, nur erst mal feststellen.
Friderike Graebert
die Menschen in der Warteschlange und beim Vorbeigegehn am Sarg vorbei defilieren oder laufen, je nach Mensch, zu sehen, liess herrliche Gesellschaftsstudien zu....
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: wenns anderswo schlimmer ist machts das hier nicht besser !
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: kann ja sein, dass das im Asylverfahren nicht berücksicht werden kann.....
zum BeitragDie Abschiebung aber wird vom Ausländeramt, einer anderen Behörde vorgenommen, oder?
Die sollte es berücksichtigen können.
Oder zumindest demjenigen einen gangbaren (kurzfristigen) Weg aufzeigen.
Friderike Graebert
[Re]: Torhüterinnen brauchen nicht nur gute Reflexe.
zum BeitragEs ist auch erforderlich den Ball zu halten und gegebenenfalls sinnvoll wieder ins Spiel zu bringen.
Friderike Graebert
[Re]: Tja,
es gibt eben Deutsche, und zu denen zähle ich mich auch, die sich ihrem eigenen, also unserem, Land verpflichtet fühlen und erkennen, dass sie diese Verpflichtung nur erfüllen können , indem sie ihre volle und ganze Soldarität dem Volk der Ukraine zur Verfügung stellen.
So entsteht daraus diese Verpflichtung auch dem Volk und LANd der Ukraine gegenüber.
Im Übrigen.
Deutschland ist Teil der EU .und hat sich in seiner Gesamtheit dieser EUROPÄISCHEN UNION verpflichtet.
Dieses Aufkommen dieses unsäglichen lächerlichen Kleinstaaterismus kotzt mich an.
Ich fühle mich auch allen anderen EU Staaten verpflichtet und bin dafür die Ukraine, aufzunehmen.
zum BeitragUnd jetzt fängt mir bitte niemand an dort Reformen einzufordern.
Ja klar, das wollen (und fordern) wir alle.
Zuerst aber fordere ich den Abzug der Russischen Truppen aus dem Staatsgebiet der Ukraine.
Friderike Graebert
von Madeleine Albright gibts auch nix mehr zu hören.
zum BeitragSie ist im März dieses Jahres verstorben.
Friderike Graebert
Ich kenne Fälle von Eritreern, bei denen die Angehörigen, Ehefrauen und Kinder seit Jahren einfach keine Termine bei der Deutschen Botschaft in Äthiopien bekommen.
zum BeitragOder dann danach Geburtsurkunden und Ehepapiere verlangt werden, obwohl es diese dort im Land nicht gibt.
Das Angebot der Betroffenen die Verwandschaft durch Gentests zu beweisen wird nicht angenommen.
Friderike Graebert
[Re]: Jahrtausende war Mensch in der Lage mit sehr wenig Wasser sein Leben zu gestalten ohne zu stinken.
Ich kenne noch Menschen vom Dorf die bis in Ende der 50er aus dem Dorfpütz geschöft haben und die Eimer mit der Schubkarre nach Hause gefahren haben.
Neue Duschköpfe für die Technikfreaks - damit die Insustrie wieder was verkaufen kann.
zum BeitragEs reicht den Wasserhahn sparsamer aufzudrehen und zwiwschendurch mal abzudrehen,
Friderike Graebert
[Re]: Totenstille aber auf jden FAll.
Bis zum nächsten Krieg.
Moldavien, dann der Korridor nach Kaliningrad.
Das macht er in einer Stunde.
Muss er nur einen der durchgelassenen Güterzüge trojanisch ausstatten, und in der Mitte stoppen, und von jeder Seite dreissig km reingehen.
Fertig.
Wostehen denn da unsere westlichen Verteidiger?
Weit weg und zu viel wenige.
Fertig.
Und dann fängt wieder die Diskussion an:
Sollen wir mit Waffen noch mehr Tote verursachen?
Verseuchen wir nicht die Umwelt noch mehr, das macht uns dann auch nicht besser als ihn... und so weiter.
Und er plant dann schon mal in Finnland, Bulgarien und Polen weiter.
Leute, warum seid ihr so überrascht?
Hat er doch alles seit Jaahrzehneten angekündigt.
Man musste nur zuhören, hinsehen
---
und hätte handeln können.
Abwiegeln ist keine Konsequenz mehr.
Danke Doris für den Artikel.
zum BeitragIch sehe dich wieder mal in bester Deniz - Nachfolge - kann man ja eigentlich nicht sagen - warst ja da auch schon dabei.
Friderike Graebert
[Re]: Rasenheizung?
Flutlicht?
Gehts noch?
Energiekrise !
Und überhaupt:
Betonbauten sind äusserst CO2 intensiv.
Sicher nicht geeignet um alle 14 Tage einmal für drei stunden genutzt zu werden.
Befasst euch mal mit der Finazsituation, um nur ein Beispiel zu nennen, des Stadiums in Kaiserslautern.
Udenken geht manchmal sehr langsam und dann wirds plötzlich sehr eilig.
zum BeitragWarten wir mal ab, WIE DERr WINTER WIRD.
Friderike Graebert
an die Anwohner der Flughäfen, die über jede nicht geflogene Maschiene dankbar sind, denkt wieder mal keiner.Es gibt nicht umweltschädlicheres als fliegen.
Fliegen (lassen) ist eine Umweltsünde.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: schon wenn im Schnitt nur zwei Menschen in einer Wohnung leben ist die Million erreicht.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: stimmt nur zm Teil.
DieHartz IV Bezieher haben einen Aaspruch auf Übernahme der Kosten.
(z.B. Grundsteuer, Wohngebäudeversicherung, Grundbesitzerhaftpflicht; das wird bei Mietern anteilig in den Nebenkosten berechnet).
Dieser wird dann aber nur für den als angemessen angesehenen Teil abgestellt.
Hier also 90 qm.
Wenn das Haus aber 134 qm hat müssen sie die Kostren für die "überschüssigen" 44 qm, also etwa ein Drittel, selbst tragen.
zum BeitragUnd die müssten sie dann eben von den ihnen zum Lebensunterhalt zustehenden paar Euro abziehen.
Das dürfte in der Realität schwer sein.
Friderike Graebert
oder kurz:
Der Zauberer (des Wahlsieges) ist entzaudert
ähh
Der Zauderer ihat sich selbst entzaubert,
.... oder so ähnlich.
zum BeitragFriderike Graebert
wie viele Wochen sind jetzt vergangen?
Diese Zeit hätte doch sicher gereicht um Personal auszubilden.
Wie lange wurden denn früher die deutschen Wehrpflichigen (nach der Grundausbildung natürlich) an den speziellen Systhemen ausgebildet?
Oder hat man einfach angst, dass Bilder von zerstörten alten deutschen Rüstungsgütern im Netz un d den Medien auftauchen könnten?
zum BeitragSicher wird das (auch) der Fall sein, denn uneinnehmbar sicn auch deutsche Waffen nicht perse.
Friderike Graebert
[Re]: und am besten nimmt r seine Frau gleich mit raus, dann hört die innere Zerstörung der Linken eventuell auf.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: wohl nicht......
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: in der Schule hatte er doch keine Zeit, da musste er doch schon Investoren b(e)raten.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: BEIDES IST WICHTIG
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: Tja, die Frage um die hier geht ist eigentlich :
Förderschule, also ausgesondert in einer Art - oder die ortsansässige Regelschule.
Eine andere Wahl besteht ja wohl nicht.
Sie können das Kind ja nicht nach Neuwied, Koblenz oder Sayn schicken nur damit es den Lehern ausweicht.
Ich wäremal gespannt, was die Schule/Schulbehörde bei anderen Kindern macht mit deren Eltern "Schwierigkeiten" erwartet werden, wenn diese im gesetzlichen Schulbezirk leben.
zum BeitragFriderike Graebert
die pauschale Bemühung des Wortes "Respekt" ist doch gerade in Mode.
Eine hohle Phrase.
Angefangen hats vor wenigen Jahren mit jenen jungen Männern die letztens in der TAZ so richtig mit " Stehaufmännlichkeit" beschrieben wurden.
Dann kam ein Werbestratege darauf es mit rotem Hintergrund gross im ganzen Land zu plakatieren.
Eine weitgehend intaltsleere Aussage
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: das "I Tüpfelchen" in der Sache ist ja, dass gerade diese Frau (die Justitiarin der Kölner Kirchenprovinz und diejenige die alldie Akten sichten musste) jetzt im Missbrauchsprozess nicht aussagen konnte wegen Krankheit.
Sie ist zu sehr traumatisiert wegen des Verhaltens der Kirche gegenüber ihr (fristlose Kündigung wegen des Bürostuhls) und weil sie wohl keinerlei psychologische Rückendeckung bei der Aufarbeitung der Akten durch ihren Arbeitgeber erhalten hat.
Keine Aussage => ist hier wieder mal Entlastung für die Institution und den Täter.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: ach ja:
Die erste MAssnahme müsste die Aufkündigung des Konkordates mit dem VAtikan sein.
Der Staat darf keine sittenwidrigen Verträge weiterlaufen lassen.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: Der Vorgänger von Marx, Herr Wetter, soll geäussert haben, er hätte nicht gewusst, dass Kinder so stark darunter leiden , wenn ihnen so etwas angetan würde.
Gehts noch?
Das sagt doch alles.
Wieso hinterfragt das niemand?
Wieso wird der Staat nicht endlich tätig in Bezug auf Aufdeckung?
Es kann doch nicht sein, dass nicht mehr ermittelt wird "nur" weil mögliche Taten schon verjährt seien?
Es geht doch nicht nur um Strafverfolgung der einzelnen Täter sondern auch um die der Institution(en).
BEim Abgasskandal wird ja auch nicht ur gegen ein paar Ingenierue und MAnager ermittelt sondern gegen die "Firma".
Firma will die Kirche ja auch sein.
Firm heisst "fest".
Es geht der Firma Kirche nur um die Bewahrung ihrer Festungf gegen die Menschen und den (offensichtlich schwachen) Staat solange wie möglich.
zum BeitragFriderike Graebert
Stehaufmännlichkeit -
das hat für mich den Wert eines Unbwort des Jahresbegriffes.
Tolle Wortschöpfung.
.............................................
Leher?
Viele Fallstricke.
Gerade in Bezug auf Gender, Sexualität, pubertierende Jugendliche......
Warum fällt mir hier der schöne englische Begriff "handsome" ein, der nur auf Männer angewandt wird?
LAutmalerisch sehr ähnlich dem deutschen "handzahm".
Nu .....r so Leute haben eine Chance auf.... ich hör jetzt auf.
zum BeitragFriderike Graebert
mal absehen von der TAsache ob er getroffen wurde oder nicht, (ich kenne den Film nicht und will ihn nicht zur Grundlage meies Gedankens machen:
Wennn
ich nicht gesicher bin, bringe ich mich dann in die Gefahr in der Todesangst aufkommt?
Bin ich dann nicht mindestens selbst mitverantwortlich?
Es ging ja nicht um irgendwas mit "Gefahr im Verzug".
Sie hatten ja alle eit der Welt HANdlungen sicher vorzuplanen.
Dies nur so als Nebengedanke.
Oder bekomen die im Trainig Selbstschutz (im Sinne des normalen Übrelegens oder so, systematisch abtreainiert.
Das fände ich auch für die Beamten selbst bedenklich.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: ich liebe eure intellektuellen Kommentare.
Sich selbst zu zitieren ist doch genau das Prinzip einer sich aufbauenden Verschwörungstheorie.
Und das Beispiel im Text mit dem Toast zeigt ganz deutlich, dass man manchmal nur ein ganz klein wenig zu Ende oder wenigstens weiter denken sollte:
Die gebutterte Seite ist schwerer, und glatter, das verändert den Strömungswiderstand und die Reibung an den Luftmolkülen. Wenn sie von hoch genug fällt.....
MAn müsste ma eine wissenschaftliche Versuchsfeihe dazu macchen.
Veränderliche Parameter: DIe Mende der Butter, die Höhe des Tisches, die dicke der Toastscheibe, die länge der Röstzeit...
zum BeitragDa lassen sich sicher noch ein paar mehr finden, so dass es zumindest bei den Medizinern für ne Doktorarbeit reichen müsste. :-)
Friderike Graebert
[Re]: und dann war da immer noch ganz gross Guantanamo und Metin Kurnatz.
www.spiegel.de/pol...hen-a-1134391.html
Fehler eher allgemein globbal oder bei andern zu suchen scheint mir ein Charakerzug zu sein.
zum BeitragFriderike Graebert
Herr Kümmerlich mag es ja gut meinem mit seinem setting.
Und dann müssen die armen Wölfe wohl eher still vor sich hin weinen.
Er sollte sie bitte motivieren können mal so richtig loslassen zu können ihren Emotionen freien Lauf zu lassen.
zum BeitragDann können sie mal so richtig los heulen.
Danach fühle sie sich bestimmt wieder rudelwohl.
Friderike Graebert
so einheitlich waren die Traditionen in D dann doch nicht.
Gleichwohgl auch in anderen Landesteilen festgelegt.
Bei uns (Eltern Berliner, aber im Westen Deutschlands lebend, Kam zwar der Nikolaus am 6.12., aber ohne den Knecht rupprecht.
Der BAum wurde kurz vor Wehnachtren geschmückt aber von den Kindern und den Eltern gemeinsam.
Die verschlossene Tür gabs nur ein paar Stunden am 24. und dann wurden richtige kerzen entzündet.
Diese wurden meist noch einmal erneuert und am SilvesterAbend dann ausbrennen gelassen.
Es wurden Wettten abgeschlossen welche zuletzt ausginge.
Es wurde dann angsam dunkel im Zimmer, ruhig und besinnlich zum Schgluss.
Erst danach ging die Silvesterfeier, wieder mit Licht an, los.
Am 1. Januar flog der nadelnde Baum raus.
Den Weihnachtsmann gab es schon, er kam aber nicht für uns Kinder sichtbar zu uns. Wir haben ihn nie gesehen.
Bei katholischen Familien im Rheinland gehörte der Besuch der Christmette auf jeden Fall dazu.
Meist am 25.12, manchmal aber auch zur Mitternachtsmesse, oder am Vorabend., am 24.12.
Im Advent gab es einen aus Tannenzweigen geflochtenen grossen Advetskranz.
zum BeitragBei uns hing er and er Decke über dem Wohnzimmertisch mit seinen 4 roten Kerzen.
Den hatten die katholischen Rheinländer meist nur in klein auf dem Tisch stehen.
Friderike Graebert
[Re]: nicht den KAmmern natürlich, aber den Kassenärztlichen Vereinigungen. Diese Organisationen bestehen aus Krankenkassen und Kassenärzt*innen und Körperschaften öffentlichen Rechts.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: es muss durchaus nicht sinnvoll sein, dass der Augenarzt oder die Zahnärztin weiss, dass die Patienten eine Gebärmutterentfernung hatte....
oder eine Patient*in hat r eine abweichende Geschlechtsidentität.
Es ist nicht gut, dass das alle sehen können.
Oder was ich im Bekanntenkreis erlebt habe:
Eine Ärztin fragt die Patientin ob sie Alkohol trinkt.
Antwort nein.
Ärztin:
Warum nicht?
Patientin, leicht irritiert:
Weils mir nicht schmeckt zum Beispiel.
Ärztin:
Trinklen sie nie was?
Patientin:
Mal ein Glas Wein vielleicht.
Ärzrtin:
Wann zum letzten Mal?
Patientin überlegt:
Vor nem halben Jahr vielleicht.
Und jetzt:
Im Arztbericht steht: Patientin ist seit einem halben Jahr trocken.
Das hast du dann in deiner Patientenakte.
Wie willst du das wegkriegen
Klagen?
Ich sass bei diesem Arztgespräch daneben und war ebenfalls fassungslos.
Das sind nur ein paar kleine Beispiele warum das nicht gut sein muss.
Im Grossen dann noch:
Alles von allen wird auf einem zentralen Server gespeichert und nicht dezentral beim Patienten, so dass er/sie es freigeben kann an wen man möchte.
Und:
Dass so ein Server nicht doch mal gehackt wird, kann mir niemand erzählen.
Was anderes:
zum BeitragIch höre gerade dass das aktuelle Javaproblem auch die Software betreffen soll die Abrechnungen bei den Kammern auf Glaubwürdigkeit überprüft.
Friderike Graebert
ich bin fassungslos
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: dass man seinen Strom bezahlen kann...
- dass man seine Medikamente bezahlen kann...
- dass man ohne grosse Sorgen bis zum Monatsende kömmt...
- dass man seine Versicherungen bezahlen kann,,,,,
. dass man ein regionaes Tageszeitungsabo bezahlen kann...
. dass man sich auch mal ein Buch leisten kann...
- dass man in seiner angestammten Wohnung bleiben kann....
Hartz 4 liegt deutlich unter dieser Grenze. Sagen auch alle grossen Sozialverbände.
Es geht nicht um Luxus sondern um Normalität.
Ohne Malle z.B.
Aber eine Currywurst, für die die es mögen, sollte schon mal drin sein.
Der Satz der für Lebensmittel angesetzt wird lässt das jedenfalls nicht zu.
zum BeitragFriderike Graebert
die FDP gibt der SPD die Ausrede , das Alibi in sozialen Dingen alles beim alten lassen zu können.
Wer glaubt denn daran, dass diese Partei wirklich etwas für die Kleinen tun möchte?
Hat sie, jedenfalls in der Bundesrepublik, noch nie getan.
Sie hat immer die andere Seite der Macht dargestellt.
Aber gemeinsam mit der CDU.
Mal in der Regierung mal im Bundesrat.
Gemeinsam mit den Arbeitgebern sind die Gewerkschaften immer den SELBEN Weg gegangen.
Nuancen anders darstellend.
Wirkliche Verbesserungen im Harzt 4 System, wie immer man es auch nennt, sind mit dieser Partei nicht zu machen.
Von grösster Wichtigkeit für die SPD ist immer noch das Abstandsgebot.
Diejenigen die dauerhafte Arbeit haben müssen wesentlich besser stehen, als die, die welche suchen oder aus verschiedenen Gründen nicht leisten können.
Begründung sind dann immer die sogenannten Faulenzer, Schmarotzer oder wie man es immer nennt, die sich angeblich nur auf Kosten der Gesellschaft ausruhen.
Dafür "lohnt" es sich das ganze repressive System zu etablieren und aufrecht zu erhalten.
Ein auskömmliches Leben soll gerade nicht ermöglicht werden. Es soll nur reichen nicht zu verhungern.
Tja.
zum BeitragDie Menschen bekommen das was sie gewählt haben........
Friderike Graebert
[Re]: mein erster Satz bezog sich auf Elena Levis ersten Beitrag.
zum BeitragFriderike Graebert
genau das habe ich auch gedacht.
Es wird Sergej nicht gerecht, es spielt einfach keine Rolle.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: mein erster Satz bezog sich auf Elena Levis ersten Beitrag.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: FDP?
nicht die alleine.
Auch die "gute" alte SPD legt sehr viel Wert auf einen Abstand von "Normal" arbeitenden Leuten zur sogenannten Unterschicht. der arbeitslosen und Geringverdiener.
12 € Mindestlohn erst im nächsten Jahr?
Wieso hat sich diese Forderung in den letzten 10 Jahren eigentlich entspechend der sonstigen Lohnsteigerungen erhzöht?
Die sind ja nicht in der Gewerkschaft.
zum BeitragWieso sollten sie die vertreten?
Friderike Graebert
und der ander Fall?
zum BeitragFriderike Graebert
als Wissing noch Verkehrsminister in RLP war hat er bei uns in der Stadt einen neuen Fahrradweg eröffnet.
Während seiner rede stand sein Dienstwagen auf eben diesem Fahrradweg und dem Fussweg.
Erst nach längerer Diskussion mit dem FAhrer (und dem Hunbweis, dass ich das Bilkd der anwesenden Presse übergeben würde) fuhr auf den 10m weiter entfernten PArkplatz.
5 Minuten später hielt wieder ein dicken Dienstwagen an der selben Stelle.
Die DIskussion wiederholte sich in noch zäherer Weise.
Anschliessend wurden EInkäufe aus dem Kofferraum des zweiten Wagens in den des ersten umgeladen.
Der Chef redete während dessen unbeeindruckt weiter.......
zum BeitragDas ist FDP Verkehrspolitik.
Friderike Graebert
guter Kommentar
Keine weiteren Worte erforderlich.
zum BeitragFriderike Graebert
Jou, Gedächtniszellen können nur aktiviert werden, wenn sie da sind.
Ein anderer Impfstoff muss erst wieder neue Wirkzellen aufbauen/erzeugen die später dann aktiviert werden könnten.
Das ist alles ganz altes Medizinwissen.
Scheint bei Politikern aber nicht angekommen zu sein.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: und zu guter letzt ein französischer Oldtimer (Simca 1301) mit der deutschen Fahne "geschmückt"....
zum BeitragFriderike Graebert
wohl zufällig gehörte ich zudiesen zufälligen Befragten von Kantar.
Dierawaren zum Teil ganz schön suggestiv.
Da wurde beispielsweise gefragt ob man den Systemmedien vertraue oder nicht.
zum BeitragFriderike Graebert
Ich habe diese Diskussion auch (mit-)bekommen.
Komisch, dass Frau sich da immer rechtfertigen soll.
Besonders vor anderen Frauen.
Es scheint, dass eine grosse ZAhl eher nicht huiterfragt, ob man diese biologische Möglichkeit wirklich nutzen muss.
Gerade heute sagte mir meine beste Freundin, eine alte Hebamme (übrigens eine Frau die ich sonst sehr geschätzt habe) habe ellenlang auf sie eingequatcht, es sei schlecht für ihren Körper, dass sie es nie zugelassen habe schwanger zu werden.
Sie darauf:
Lasst mich bitte in Ruhe und versucht mir keine Probleme einzureden die ich nicht habe.
Frau kann sehr gut ohne eigene Kinder in die Welt gesetzt zu haben leben.
Und keine Kinder zu produzieren ist das beste für die überbevölkerte Welt, was man ihr antun kann.
zum BeitragNur:
Auch das finde ich nicht hervorhebenswert.
Einfach jede in Ruhe lassen.
Ich bereue es jedenfalls nicht nur für Patenkinder da (gewesen, sie sind jetzt erwachsen) zu sein und sonst nurmit Hundenund Katzen gelebt zu haben.
Aber auch das taugt5 nicht zur Verherrlichung (und ist auch nicht dämlich) :-)
Friderike Graebert
[Re]: Komische Diskussion in diesem Zusammenhang.,
zum Beitragich weiss genau was die Autorin ausdrücken wollte.
Friderike Graebert
Räume in Berlin Mitte?
Wozu?
Das kann man doch weitgehend online organisieren.
zum BeitragMit den besten Mitarbeitern aus der gesamten Republik.
Friderike Graebert
[Re]: konservativ heisst bewahrend.
Zubewahren ist jketzt zuallererst das Klima.
Sie sind nicht konservativ sondern rückständig und rücksichtslos.
zum BeitragFriderike Graebert
und dnnoch ist es richtig Tiere von Olympia auszuschliessen.
Jedes Sprungreiten, Galopp und wohl auch die Dressur ist nicht tragbr.
Die Tiere entscheiden sich eben nicht selbstständig, sich ein ganzes Leben lang zu quälen und um die ganze Welt gekarrt zu werden.
zum BeitragMenchen können das immerhin frei entscheiden.
Friderike Graebert
der sagt er sei nur mit dem Hund noch mal gegangen weil der gedrängelt habe Pippi zu müssen und nimmt dann zuerst ne scharfe Waffe aus dem Nachttisch?
Gehts noch?
So was unglaubwürdiges kann man sich doch eigentlich kaum anhören !
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: aus meiner Sicht würde die Ehre des Staates mit einer endlich durcchgeführten lückenlosen Aufklärung dann doch noch so gerade gerettet.
Und:
Jedes Verfahren kann wieder aufgenommen werden, wenn sich unabweisbare neue Erkenntnisse ergeben.
zum BeitragDies scheint hier mit der jetzigen Untersuchung der Fall zu sein.
Friderike Graebert
Die "Wirtschaft" (im doppelten Sinne) hat lange auf Alternativen umgestellt.
Statt Heizpilze haben sie Heute Heiztische, die die Wärme wohlig von unten nach oben aufsteigen lassen.
Ob die bei der verordnung mit erfasst wurden?
Wohl eher nicht.
zum BeitragFriderike Graebert
dürfen (sollen) die Mädchen da auch einfach rein?
Boah ey!
zum BeitragFriderike Graebert
ja endlich.
zum BeitragFriderike Graebert
Und dieses Problem ist weder neu noch auf Afghanistan beschränkt.
ICh kenne einige Eritraer mit gültigem Aufenhaltstitel dern Angehörige, Ehepartner und minderjährige Kinder, seit mhr als drei JAhren auf einen Termin bei der äthiopische Botschaft warten um überhaupt den Antrag auf Famlienzusammenführung stellen zu "dürfen".
DAnn werden hier bei uns PApiere verlangt die es in den Herkunftsländern (Beospiele aus Afghanistan und Eritrea sind mir bekannt) gar nicht gibt.
z. B. staatliche Ehedokumente oder Geburtsurkunden. IN Ländern in denen solche Strukturen nicht ebstehen kann sowas jedenfalls nicht legal beschafft werden.
MAn verlangt von Eritretern in die Botschaft in Berlin zu gehen, dort werden denen Verträge vorgelegt, in denen sie unterschreiben müsen, dass sie illeagl ausgereist sind und dies bereuen und sie verpflichten sich hohe Kompensationen zu zahlen.
Wer sich weigert bekommt keine "Dokumente".
Angebotene Gentests ,aus denen die Vewrwandtschaft zu den PArtner*innen und en KIndern hervorgehen würden,werden weitgehend nicht akzeptiert.
Aber wie gesagt, erst mal ist es unmöglich einen Termin zum einleiten des Prozesses zu bekommen.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: Können dann jetzt alle geschädigten Schadenersatz bekommen?
Sachbeschädigung und möglicherweise Körperverletzung?
Oder seelische Schäden (posttraumatische Belastungsstörungen, PTBS) durch ungerechtfertigtes staatliches Handeln könnten auch Körperverletzung und anerkennungsfähig sein.
Da wird sich dann wieder das Verwaltungsgericht drum kümmern müssen.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: den Inhalt des TExtes nicht verstanden?
Die Grünen sind gegen die Pipeline .
Das heisst nicht, dass sie für die GAsterminals an der Nordseeküste sind.
Sie wollen beides nicht.
zum BeitragFriderike Graebert
Hej ihrJungs,
das mit eurem Geruch ist ein typisches Männerproblem.
Seelenruhig in der Wanne liegen und DLF hören....
Mindestens einmal die Woche.
Herrlich entspannend.
Duschen?
Viel zu anstrengend.
Es scheint ein beliebtes Mittel zu sein eine fiese Sache (Impfgegner) mit etwas zu verküpfen, das man abwerten will (Baden). => Ambos Waibel
zum BeitragFriderike Graebert
!.....am besten auf einer Hochzeit...."
Ja.
zum BeitragAm besten auf der eigenen.
So entgeht man der ungewollten Einflussnahme der anderen am sichersten. :-)
Friderike Graebert
wohin führt uns dieser Kommentar?
zum BeitragFriderike Graebert
DANKE
für diesen Versuch .
Langsam verzweifele ich.
Ich bin in einer Offiziersfamile aufgewachsen. "Damals" hat mein VAter von Bürgern in Uniform gesprochen. Und er hat das gelebt.
Sind diese Werte aucvh in der Truppe verlorengeangen?
Wie kann es sein, dass zwei Piloten abheben ohne dass das Flugzeug voller schutzbedürftiger Menschen ist?
Wer gibt solch einen Befehl?
Und auch wer ist ganz oben verantwortlich?
Aber Bürger in Uniform bedeutete damals in den späten 50ern und auch noch biszumindest in die 70er und80er:
Jeder muss und soll hinterfragen und auch widersprechen.
Jetzt höre ich man könne nicht fliegen, weil es keine intakte Flughafenfeuerwehr gäbe.
Haben die nicht sogar Maschinen die zur Not auch auf Rasenflächen und kleinen Rollfeldern landen können irgendwo in der Pampa?
Hat es nicht so lange gedauert bis die A 400 einsatzfähig war, weil man diese Eigenschaften auch brauchte?
Wieso versucht niemenad in Kundus oder Masar al Sharif wenigstens "unsere" "Helfer" nein Kameraden und ihre Familien zu retten?
Wieso hat sich kein Soldat geweigert zu gehen ohne dass gleichzeitig diese Freunde und Kollegen mit raus kamen?
Auch das frage ich mich schon seit Monaten.........
Alles eine elende Scheisse.
Ich schäme mich für unsere Leute.
Aber noch mal:
Danke Lin Hierse für dieses Statement.
zum BeitragFriderike Graebert
Kunst?
zum BeitragEs ist einfach eklig.
Friderike Graebert
[Re]: ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Töchter sind. :-)
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: Nein, nicht ganz.
Es gilt das Bundeswahlgesetz.
Ds gilt für alle und überall n Deutshland.
MAn hätte vorher reagieren sollen und das Bundesschiedsgericht hat offensichtlich einen Fehler gemacht.
zum BeitragSicher nicht mit Absicht.
Friderike Graebert
da lohnt es sich noch mal den Ausgang der letzten Kommunalwahl und das Postengeschachere um die Beigeordnetenwahl im Kreis Ahrweiler anzusehen.
www.aktiplan.de/en...neten-im-kreistag/
Hätten sie doch lieber die fachlich versierte Frau (Landschaftsplanerin) nehmen sollen, anstatt den beiden Wahlverlierern die Posten zu geben.......
zum BeitragFriderike Graebert
das ist erst mal nichts besonderes.
Die USA liessen auch konsequent keine Menschen einreisen, die keie Pockenschutzimpfung hatten.
Nun sind die Pocken ausgestorben.
Auch auf Grund solcher rigorosen Vorschriften!
zum BeitragFriderike Graebert
im süddeutschen Rheineinzugsbereich gibt es immer noch eine von Ländern und Kommunen geführten "Verein" zur Bekämpfung von Insekten. Sie nennen sich KABS ( K -ommunale A-rbeitsgemeinschaft zur B-ekämpfung von S -chnaken)und sagen sie wollten Stechmücken bekämpfen (süddeusch = Schnaken).
Sie machen das grossflächig auch mit dem Hubschrauber.
So geht unser Steuergeld direkt in die Insektenvernichtung.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: Hallo Mondschaf,
auf der Falchlandweide braucht man die sicher nicht.
Aber bei uns Bergziegen ermöglichen sie es mancher die Selbstständigkeit zu verbessern oder die Abhängigkeit vom Auto zu reduzieren.
Ich selbst komme zwar immer noch die Berge (nach HAuse aus der Stadt) ohne hoch. Aber ich muss schon alle paar hundert Meter anhalten und zwei Minuten Pause machen.
Wenn ich älter werde, werde ich wohl auch eins brauchen.
Das heisst aber nicht, dass ich die Probleme nicht sehe.
Hier wimelt es auch von E-Mountainbikern die Single Track fahren und dabei auf normale Fussgänger keine Rücksicht nehmen.
Wenn man da nicht zur Siete springt wird man mit 50km/h überfahren.
Vor zwei JAhren hat einer nen Hund im Wald tot gefahren der mit seinem Frauchen an der Leine unterwegs war.
Es kommt immer drauf an, was man draus macht.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: Schrping war doch selbst mal Soldatentreiber damals in Amt und Funktion für unseren Start.
Und dann Poolpaddler mit "der Gräfin".
Alles ohne dass es ihm peinlich war.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: Die BEvölkerungszahlen der einzelnen Gemeinden kann man leicht im Internet finen.
Alle sind betroffen.
Manche stärker als andere natürlich.
Welche Menschen, Erwachsene und KInder, später professionelle Hilfe brauchen kann man so direkt mitten im Geschehen sicher nicht seriös vorraussagen.
Es ist im Moment eben alles vage.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: jetzt musst ich mir die ganze Sendung ansehen. Alle Teile.
Extra klasse.
Regine Hildebrand ist ja fast noch besser gewesen.
Schade, dass sie so früh gestorben ist.
zum BeitragFriderike Graebert
na ja, Grundrechte können eben nicht abgewählt werden.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: Sarkasmus ein:
zum BeitragSchwimautos?
Sarkasmus aus.
Friderike Graebert
[Re]: "dürfte"....
wieder so ein verharmlosender Konjunktiv.
Sicher ist das nicht das einzige.
Andererseits hatten wir aber eine sehr lange Wetterlage, Es sammelt sich dann alles an.
Und die Kraftwerke stoppen nicht bei ungünstiger Lage die "Produktion" von Dampf und Rauchgasen.
Zusätzlich gehen eben auch diese die Rauchgase (= Feinstaub )gleich nebenan durch die Kamine und vermischen sich mit dem Dampf.
Daran bindet sich das Wassser dann und regnet so leichter ab.
Zu vernachlässigen sind diese direkten Auswirkungen also auf keinen Fall.
Aber wir können ja nichts machen. Wie immer, das sind die andeen Schuld.
zum BeitragSchuld sind auch diejenigen die seit Jahren Flächen versiegeln, Bachläufe und Flussräume einengen und Überflutungsräume verschliessen und dort sogar siedeln.
Oder dies zulassen.
Also wir alle.
Friderike Graebert
[Re]: Ohne jetzt die anderen Kommentare gelsen zu haben eine ganz direkte und _sicherlich einseitige- Beobachtung:
Ich bin im Rhein-Sieg-Kreis aufgewachsen .
Im rechtsrheinischen Teil. Wenn ich vom Friedhof meiner Eltern im Dorf Rott , oben auf der Höhe liegend, 200 m weiter gehe, geht der freie Blick auf der einen Seite nach Köln.
ich sehe den Kölner Dom und dahinter mehrere große Braunkohlenwerke stehen.
Aus deren Kühltürmen und Schornsteinen steigen genau die Wolken auf die von dort nach Süden in die Eifel ziehen und grosse mengen Wasserdampf dorthin tragen.
Banal ausgedrückt geht mein Blick etwas weiter nach links, also mehr südwestlich genau dorthin, über Bonn und das Siebengebirge, hinter dem von diesem Standort aus gesehen das Ahrtal liegt.
Ich beobachte diese Wolkenbildung seit vielen Jahren.
Wenn man nicht diesen Überblick hat sind Wolken einfach Wolken die von irgendwoher kommen.
Und viele kommen ja auch von woanders. Hier aber sieht man ganz konkret, dass fast alle Wolken die sich am Himmel befinden dort an den Kraftwerken ihren Ursprung haben.
Und so hat Energiepolitik ganz konkrete Auswirkungen auf ganz konkrete Orte.
Diesmal wars zuviel.
Daß warme Luft mehr Wasser bindet ist ja jetzt in alle Köpfe getrichtert worden.
Wissen konnte man dies aber mit gesundem Menschenverstand und ein wenig in Physik aufgepasst zu haben vorher.
Nun war ich am Donnerstag gerade nicht in Rott, die Straße nach Söven meinem Heimatdorf (und Rott) ist übrigens vor einigen Wochen bei einem ähnlichen nur lokaler begrenzten Starkregenereignis in einer engen Schlucht unterspült und weggerissen worden und wird wohl noch lange gesperrt bleiben ,sondern mit meinem Bus unterwegs von Neustadt Weinstraße nach Aachen., also direkt in dem Gebiet das betroffen ist.
zum BeitragIm Flachland hat man den Überblick eben nicht.
Nur die Auswirkungen habe ich, am Rande, mitbekommen.
Lieber Paul Rabe, es ist falsch nichts zu tun.
Und wenn ALLE sagen MEIN bischen macht nichts aus? So eine absurde Aussage!
Ohje
Friderike Graebert
[Re]: im Fall Kurnatz war aber auch er damalige Aussenminister persönlich mitverantwortlich.
zum BeitragBis heute stellt er sich dieser Verantwortung nicht.
Friderike Graebert
[Re]: sie haben auch unisex im Angebot ist das die Erfüllung der Norm "d"?
zum BeitragFriderike Graebert
jetzt sind wir schon drei.
Morgens kriege ich das in der Regel hin einfach die ohren auf Durchzug zu stellen und mich auf die andere Seite zu drehen.
Sonntags wirds schwieriger.
Da kommen ja gleich ehrere Versionen dieser christonormativen (ein tolles Wirt, muss ich mir angewöhnen) Anwürfe im DLF.
Beispiel heute 4.7.21:
6:10 bis 7:00 Uhr Gesitliche Musik
8:35 bis 8:50 Religiöses Wort (evangelische Kirche)
so eine Sendung mit gutem und Bösen _Vergleich....
DA hab icgs heute nicht rechtzeitig geschnallt wohin das führen soll. Hörte sich zuerst wie ne Buchbesprechung an..... Zum Schluss dann wie im Text oben beschrieben der abrupte Schwenk zum Heilsversprechen
1:05 bis 11:00 UHr Gottesdienst (katholische Kirche)
da gehe ich IMMER auf DLF Nova und bleibe gelegentlich da hängen ;-)
Ich fnde es ist Zeit die Säkularisierung zu NEde zu bringen.
Heute können sich die Kirchen ja ohne Probleme ihren eigenen Rundfunk machen, das ging ja vor 70 Jahren noch nicht.
Und sie tun es auch!
Und da lassen sie niemanden anderes zu Wort kommen im Programm.
Zudem hat die Zahl der bei den Kirchen eingetragenen Menschen mittlerweile extrem abgenommen,
Im Moment sind es nur noch so um die 50% in beiden Grossen zusammen.
Der Anteil der explizit Nichtgläubigen ist mittlerweile grösser als der jeder einzelnen Kirche.
Es wird Zeit diese Dinge zu begradigen.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: Nicht nur in dieser Richtung fehlt jetzt der Austausch.
Auch andersrum dringt nicht mehr so viel aus der BW raus wie früher.
Ob dies allerdings einen Wehrdienst rechtfertigt, oder diese wichtige Offenheit nicht auch anders (und besser) hergestellt werden kann, daran muss die Gesellschaft aktiv arbeiten.
Bürger in Uniform war damals nicht nur eine Floskel, sondern wurde ain den Gründungsjahren und auch in den 70ern auch tatsächlich praktiziert.
zum BeitragSicher nicht überasll gleich gut
aber zumindest die Intention war vorgegeben.
Der Ausdruck beinhaltet in erster Linie ein gehöriges Mass an Zivilisation des MItilitärs.
Darauf hatte man nach den Erfahrungen des II.Weltkrieges durchaus Wert gelegt.
Friderike Graebert
Bei uns gab es auch eine
Carl Peters Str.
Jetzt ist sie umbenannt in
Karl Peters Str.
Viele sehen darin einen allzu billigen Versuch der Bewältigung.
Diese Art der Umbenennung hat es in verschiedenen Städten gegeben.
Hier mal ein dkumentiertes Beispiel:
www.mainpost.de/re...trasse-art-5852976
In der grossen Suchmaschiene muss man mehrere Seiten sblättern bis man auf den Hinweis auf den "Guten" trifft,
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: mir fallen da genügend männliche Ferkel ein, ide so eine Bevollmächtigung ausgestellt haben könnten.
Ich schätze nur die fühlen sich genügend geschützt.
Schliesslich ermittelt noch nicht mal die Staatsanwaltschaft in ihren Fellen äh Fällen.
Das machen die Kirchen doch selbst.
zum BeitragOder es wird jemand aus Rom geschickt.
Friderike Graebert
letztens sagte meine beste Freundin:
Weisst du, je gebrechlicher ich werde, desto mehr Platz brauche ich.
Sie kann nichts mehr aus hohen Schränken holen und von unten rauf ist auch schlecht.
M u s s a l s o a l le s a u f e i n e r E b e n e g r i f f b e r e i t s t e h e n .
Und wenn du mit Krücken läufst oder mit dem Stuhl rückwärts durch die Wohnung fahren musst, brauchst du auch mehr Platz als früher.
zum BeitragFriderike Graebert
echt jetzt?
zum BeitragFriderike Graebert
Tja,
die Kopfschmerzen und das Schwindelgefühl sind aber "echte"Nebenwirkungen bei m-rna Impfstoffen und werden auch von der Bundesärztekammer beschrieben.....
Darüber hinaus:
Ich halte dieses Gefühl für "irgendwie" normal.
Ich hatte ähnliche Empfindungen immer nachdem ich Prüfungen hinter mich gebracht hatte.
Ewig gepaukt, bestanden und jetzt?
Plötzlich ist dieser eine Druck weg.
Was jetzt?
Relaxen?
Geht nicht, was dann jetzt?
Zurück zur Impfung:
Meine Zweite war Anfang April, dann die zwei Wochen und meine Freundin wartete noch auf die erste.
Also weiter wie bisher.
Schliesslich bin ich die Pflegeperson.
Dann ihre Erste.
Erleichterung, dass das endlich geklappt hat.
Nicht über den normalen Weg, der ihr als häusliche Pflegebedürftige zugestanden hätte.
In NRW hat schon das Anmelden nicht funktioniert, auch die schriftliche Beschwerde und die Bitte das so aufzunehmen nicht.
Eine Antwort darauf gab es bis heute (seit Ende Januar) nicht.
Wir haben es über den Hausarzt aus RLP organisiert.
Die Impfung habe ich dann selbst ausgeführt nachdem ich die fertige Spritze
250 km transportiert hatte.
Drei Tage Nebenwirkungen.
Ich hatte beise Male keine gehabt.
Dann die Zweitmpfung:
Heftige Nebenwirkungen.
Ab dem zweiten bis vierten Tag das "Gefühl als ob jemand ein kleines Feuerchen in der Lunge angezündet hätte".
Grossflächiges Erythem am Oberarm, heftige Nervenschmerzen in der Wirbelsäule, das ist ihre Schwachstelle.
Auch der Schwindel und die Kopfschmerzen.
Dazu Koordinationsschwierigkeiten bei Bewegungen.
(Danebengiessen von Milch beim einschenken z.B.)
Sie ist Kinderkrankenschwester gewesen und weiss was sie tut.
Morgen sind die zwei Wochen um, die Nebenwirkungen besser aber noch nicht weg.
Jetzt fängts an weiterzugehen.
Planen des weiteren Vorgehens mit ihrer Grundkrankheit (Osteoporose).
Endlich keine Angst mehr vor Krankenhausaufenthalten.
Wenn ich an mich denke?
zum BeitragIch werde weitermachen wie bisher.
Wenig Kontakte ausserhalb.
Kein Loch diesmal.
Friderike Graebert
Vielleicht kann man es ja auch so sehen:
Jett haben alle möglichen Gelegenheitsdiebe ihren eigenen Drahtesel erworben und hüten ihn wie ein Rennpferd.
zum BeitragFriderike Graebert
und dabei ist die Union mal wieer in mehrfacher Hinsicht kurzsichtig.
1. Der nächste Termin liegt noch näher an der wAHL:::
2: Dank der bisherigen Agrarpolitik sterben ja nicht nur die Insekten sondern auch immer mehr Bauern (-betriebe). Also auch die Zahl der Wähler die so denken werden dramatisch weniger.
- Dass die LAndwirtschaftslobby nicht abnimmt ist ein völlig anderes Thema, das hängt mit Geldkonzentration zusammen.
3. Immer mehr Menschen verstehen dass es Zusammenhänge zwischen Insektensterben und Erderhitzung gibt.
So schafft die Union zusätzliche Gründe sie nicht zu wählen.
zum BeitragFriderike Graebert
Das Problem der SPD ist doch,
dass bis zum Horizont niemand glaubwürdigeres zu finden ist als so Giffeys und Scholze.
Ein Trauerspiel
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: Ja sie steht zu ihrem Wort.
Dass es auch urspünglich ihre Worte sind,.................... Seid doch nicht so pingelig.
Das machen sie doch alle!
Nun zu den Worten in ihrer Diss. steht sie ja nun auch nicht mehr.
Ich habe in einem DLF Bericht gehört, es soll hier aber nicht nur darum gehen Zitate nicht gekennzeichnet zu haben, sondern einfach aus Wikipedia abgeschrieben zu haben ohne den Inhalt zu überprüfen.
Und teilweise sollen sogar Zitate anderer erfunden worden sein.
Scheint mir noch mal ne Steigerung der "leichten" Variante des wissentschaftlichen Betruges durch unterlaasene Kennzeichnung zu sein.
Da ich das aber auch zweiter Hand habe (beim autofahren gehört) und deshalb nicht zitatreif nachweisen kann ,möchte ich selbst hier in einem kleinen Zeitungskommentar darauf hinweisen, dass mein Wort nicht ohne Überprüfung weiterverbreitet werden sollte.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: Reminiszenz zum 75igsten.....
www.youtube.com/watch?v=z7rEvRv1Rgo
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: in drei Tagen hat er seinen 75igsten......
herzlichen Glückwunsch schon mal
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: Reminiszenz zum 75igsten.....
www.youtube.com/watch?v=z7rEvRv1Rgo
zum BeitragFriderike Graebert
schöner Bericht!
Tja, man muss eben differenziert fragen und recherchieren bevor man bereichtet.
Danke dafür.
zum BeitragFriderike Graebert
ich unterstütze dieses Anliegen ganz eindringlich.
Ohne diese Menschen häten unsere Leute dort nicht überlebt, bzw. keine einzige Aufgabe erfüllen können.
zum BeitragFriderike Graebert
Tja,
das haben wir schon in den 80ern gemacht.
Allerdings nicht in Berlin sondern im Rheinland.
Und wir haben einen 11 qm grossen komplett ausgestatteten komfortablen Wohnwagen gehabt.
(Den haben wir immer noch, jetzt ist er 42 Jahre alt, bekommt immer noch regelmässig seinen TÜV, wird aber nur noch selten genutzt)
Zu zweit und mit zwei Hunden war das allemal besser als die überteuerten Kellerstudentenzimmer in der damaligen Bundeshauptstadt zu finanzieren.
Sicher immer am selben Platz, das geht nicht.
Du musst schon jeden Tag irgendwo anders hin.
Und Wasser besorgen und Strom.
Jeden Tag im Schnitt so um die 20 Liter, man lernt sparsam damit umzugehen.
Für Strom gabs ne Tauschbatterie für die imWohnwagen eingebaute, die alle drei Tage ausgetauscht wurde.
Die andere hing immer im Studentenwohnheim hinter dem Gemeinschaftsraumfernseher am Ladegerät.
Und Gas musste immer besorgt werden zum heizen und kochen.
Duschen ging bei Freunden oder im Viktoriabad.
Da gab es damals noch extra Duschbäder, die man ne Stunde mieten konnte.
Manchmal war die Gesamtorganisation schon nicht so einfach, vor allem wennn du nicht nur zu den Vorlesungen, Praktika musstest sondern Staatsexamensprüfungen anstanden.
Und manchmal sind wir auch einfach mal wieder nach Köln gefahren ans Rheinufer zu den dort mehr oder weniger feststehenden Wohnmobilen.
Die kannte man alle.
Oder mal ne Wochen nach bremen oder MÜnster.
Mit der Zeit kennst du die Plätze die gehen.
In Bremen an der Uni,da wo heute die Starssenbahn fährt, in Münster vor der Rechtsmedizin oder an den Tennisplätzen hinter der Physik.....
Nur als Beispiele.
In Köln gabs Ingenenieure, Taxifahrerinnen und sonst alles an interssante Menschen.
Auch die Obdachlosen die unter der Brücke schliefen lernte man kennen und schätzen.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: nur ein kleiner Einwand:
Was ist mit den Privatpatienten?
So einezentrale Eintragungspflicht wäre nur gesetzlich regelbar durch eine Meldepflicht.
zum BeitragSo wa gibt es bei anderen Krankheiten ja auch.
Und zwar immer nur bei ausreichender Begründung.
Die hätte man ja hier ohne weiteres.
Friderike Graebert
[Re]: WHO Impfausweis:
Ich habe einen auf DIN A4 ausgedrucktes mit Ausschneidelinien und dem Vermerk:
"Zum Einlegen in den Impfausweis" versehens Blatt Papier bekommen.
Darauf sind, wie beim Impfen auch sonst üblich, die Chargenaufkleber der jeweiligen Ampulle aufgeklebt.
Ich habe gehört, diese Aufklberdaten könne man aber auch im Internet beim Hersteller anfordern und sich auf entsprechende ebenfalls (andernorts) als Formformular erhältliche Aufkleber ausdrucken.
Also sogar Originale.
........
Selbst wenn das nicht der Fall sein sollte (mit den Originalen) ist es doch ein leichtes solche Fakenummern selbst herzustellen.
Der Einwand von Danny Schneider weiter unten ist durchaus zutreffend.
Und ich frage mich ob denn nun Verkäuferinnen, Kellnerinnen und Polizistinnen vor Ort rechtssicher überprüfen sollen (und dürfen!, zumindest bei den ersten beiden Gruppen) ob Impfungen vorgenommen wurden oder nicht?
zum BeitragFriderike Graebert
könnt ich doch glatt meinen Bus und den Wohnwagen bekleben.
zum BeitragFriderike Graebert
leider geht Frau Schmolack auf den Aspekt nicht näher ein, dass man selbstverständlich immer Männer auch nach der Vereinbarkeit mit ihrer Familie befargen sollte.
Das wird aber nie getan.
Ich habs jedenfalls noch nie gesehen.
Und solange das so ist ist es zumindest fragwürdig bei jeder Frau sals erstes damit anzufangen.
zum BeitragFriderike Graebert
seit gestern über 100?
Polemik ein:
ist sicher gestiegen aus Angst vor der drohenden Schliessung.
Aber mal ehrlich:
zum Beitragall die Leute die sich in TÜ beim einkaufen angesteckt haben und dann in ihre umliegenden Orte zurückgekehrt sind zähhlen nicht mit?
Friderike Graebert
vor zwei JAhren hat REZO sein Video
Die Zerstörung der CDU
www.youtube.com/watch?v=4Y1lZQsyuSQ
genannt und damit einige Aufmerksamkeit erreicht.
nun,
dazu braucht es keinen auswärtigen Punker, so einen haben sie in der eigenen Schweterpartei:
taz.de/Markus-Soed...ngs-Punk/!5100588/
Fast hat er es schon geschafft.
Den Rest bekommt er auch noch hin.
zum BeitragFriderike Graebert
danke für diese treffende Analyse.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: weil bei den aufgeführten Beispielen eben die Genauigkeit ausser acht bleibt.
Ein einfaches Beispiel
Kino:
Warst du im Aktionfilm oder im Chickflick?
zum BeitragWarst du aufm Männer oder Frauenklo?
Friderike Graebert
also,
dieser Bericht hier sagt mir eigentlich .... nichts.
zum BeitragFriderike Graebert
die Thüringer CDU schon wieder.
Sie haben wirklich jedes Mass verloren!
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: ist eben speziell für 60 - 65.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: so einfach....
mein Mathelehrer in der 7. Klasse Gymnysium war nicht in der Lage mit die 4. Funktion zu erklären....
ich wollte es verstehen... nacdem sie mir hoch zwei als Fläche und hoch drei als Raum beigebracht hatten.
Schon bei einem Exponenten mehr versagte die Erklärung.
zum BeitragFriderike Graebert
ein Tagessieg für ale Bedenkenträger.
zum BeitragSieg auf ganzer Linie für das Virus.
Wieder einmal.
Friderike Graebert
[Re]: sollte unter Pfanni, sorry
zum BeitragFriderike Graebert
so Unterschiedlich kann man die Wahrheit wahrnehmen.
Tja.
Danke Uli Hannemann für diese satierisch verpackte Analyse eines nur noch traurigen Geschehens.
Was mir noch fehlt: Die Kurzanalyse des trotzigen Minipräsis der immer der, wie sagte es Angela M so schön, "Öffnungsdiskussionsorgie" nachrennen muss.
zum BeitragSchliesslich interessieren sie/ihn die Umfragewerte der nächsten Woche am meisten.
Wie soll sie/er sonst überleben (politisch).
Altersdemenz bei amtsträger*innen scheint übrigens sehr viel schneller einzusetzen als bei anderen Menschen.
A.M. scheint mittlerweile auch schon befallen.
Oder ist das nur long covid?
Da soll Vergesslichkeit auch dazuzugehören.
Wie?
Können wir uns nicht mehr dran erinnern?
Macht nix?
Friderike Graebert
[Re]: sollte unter Pfanni, sorry
zum BeitragFriderike Graebert
das mit den Viertel Wein und dem Römer trifft aber nicht auf die Vorderpfalz zu.
(In der Hinterpfalz, äh Westpfalz, tschuldigung, trinken sie auch eher Bier)
Wenn hier einer ein Viertel bestellt kommt zur Antwort:
Warte bis du Durscht hast.
Unter 05 geht hier gar nichts.
Und die Kleinen werden schon früh dran gewöhnt.
zum BeitragWein gibts spätestens zum Mittgessen, natürlich.
Friderike Graebert
und die bayerische Ärzteversorgung ist noch immer für die pfälzischen Kollegen zuständig.
Auch gehören die Sparkassen zum Verbund mit der Bayrischen Versicherungskammer......
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: "Wenn 10000 Ärzte impfen brauchen wir immer noch 88 Tage."
Ja, jede*r dieser 10000 müsste dann 8 Stunden am Tag nur impfen.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: diese Schuldzuschreibung ist zu einfach.
Zuerst gab es wirklich zu wenige Impfdosen, jetzt ist es besser, aber immer noch beschränkt.
Das liegt nicht am Unwillen, sondern in erster Linie an den mangelnden Herstellungsmöglichkeite,
Das ist ja nicht einfach ein "Stoff" der da ist und verteilt werden muss, sondern es müssen Inhaltsstoffe biologisch wachsen (um es mal veinfacht auszudrücken).
Das dauert eben.
Und dann braucht man neue Produktionsanlegen, die fallen auch nicht einfach vom Himmel.
Da sind Sicherheitsvorschriften zu berücksichtigen.
Und Personal muss auch erst generiert werden.
Und am Anfang hatten einige Leute mal wieder nicht bis zu Ende zugehört.
Als sie -70° hörten haben sie abgeschaltet und entschieden, dass man dafür dann Sonderstrukturen braucht.
Dass das Zeug aber nach dem Auftauen eine Woche im normalen Kühlschrank haltbar ist, haben sie schon nicht mehr mitbekommen.
Übrigens nicht nur die Politiker sondern auch die gesamte Presse .
Sensationen verkaufen sich doch immer besser als Sorgfalt.
Hier bei uns machendie Impfungen pensionierte Ärzte und andere Freiwillige .
Also zusätzliche zum bestehenden Personal des Systems generierte Menschen.
DIe normalen Praxisbetriebe hören ja nicht einfach auf.
Die Einbeziehung der Hausarztpraxen kommt hoffentlich bald und dann geht es schneller, aber auch nicht über Nacht.
zum BeitragDie Zeit pro Impfung geht auch in der Praxis nicht schneller.
Unten hatte jemand ausgrechnet 2 Minuten pro Patient.
Wenn wir
80 000 000 Menschen zwei mal impfen dann kostet das
160 000 000 Minuten, das sind
888888 Tage wenn eine*r jeden TAg acht Stunden impft.
Wie viele niedergelassene Ärzte gibt
es in Deutschland?
Wenn 10000 Ärzte impfen brauchen wir immer noch 88 Tage.
Friderike Graebert
[Re]: "Wenn 10000 Ärzte impfen brauchen wir immer noch 88 Tage."
Ja, jede*r dieser 10000 müsste dann 8 Stunden am Tag nur impfen.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: die selbe Erfahrung habe ich auf der Seite der KV Nordrhien auch gemacht, als ich meine Freundin angemeldet habe. Bzw. versucht.
KV Nordrhein organisiert as zentral in NRW).
Du gibst das Geburstdatum ein und fleigst raus. Man hat keine MÖglichkeit die in der Impfverordnung priorisierten Risikogruppen anzugeben.
zum BeitragDie Menschen fallen also durchs Raster und bleiben auf der Strecke.
.
Auch eine schriftliche Beschwerde bei der KV Nordrhein und beim zuständigen Ministerium führte zu noch nicht mal zu einer Reaktion, obwohl diese ausdrücklich eingefordert wurde.
Friderike Graebert
[Re]: Änderung idt durch.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: nein nein, das war für das Impfzentrum.
2 Impfstrassen, 4 Ärzte die Spritzen setzen und vier die die Vorberatungen machen.
Und so lange dauetr es eben.
Es werden alle 15 Minuten Leute bestellt, dann werden die Papiere geprüft von Hilfskräften.
Danach kurz warten bis der RAum für die Information frei ist. Die gruppe zieht da rein.
Danach wirde n 6 minütiger Film zur allgemienen Information gezeigt, dann jede*r Patinet*in kurz individuell befragt; Vorerkrankungen, Blutverdünner z.B. Ohnmachtsneigung, nur das wichtigste.
Alles ist vorher schon mal angegeben worden, dann Medikationsplan ansehen und weiter zum Pieksen.
Danach Sicherheitszeit abwarten, ca. 15 Minuten im nächsten RAum, dann PApiere aushändigen einzelnAuch hier stehen zwei Menschen zur Verfügung die die letzen Hinweise geben.
Schneller geht das echt nicht. So kommt alle 15 Minuten ne neue Gruppe dran.
Heute habe ich von ner Freundin gehört wie es bei ihrer Mutter in Spanien abgelaufen ist.
Mit dem Auto vorfahren, Fenster runter kurbeln, pieksen und weg.
zum BeitragWie die formale Organisation war, weiss ich nicht, hatte keine Zeit nachzufrage, mein nächster Patient war schon da.
Friderike Graebert
War heute beim Impfen.
Die schaffen ca.180 Leute am Tag (sagt der Doc).
Die Stadt hat 50000 Einwohner und der zum Impfzentrum gehörende Landkreisteil ca 30000.
Das dauert zu lange.
zum BeitragFriderike Graebert
wir leben doch in einem Rechtsstaat.
Wieso geht da nicht der Staatsanwalt rein, beschlagnahmt die Akten und wertet sie aus?
Hier geht es um Straftaten und nicht um Religionsfreiheit.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: Ach und noch ne Frage, arbeiten die Gesundheitsämter eigentlich jetzt neuerdings auch am WoE? Ich hör nix mehr über verzögerte/ungenaue Inzidenz- Zahlen...
oh, so schnell ändert sich die Bürokratie nicht....lediglich der Journalismus ist drauf gekommen nun jeweils - lediglich - die Vergleichszahlen des Vorwochenwochentages gross rauszustellen.
zum BeitragDas ist jetzt das neue normal - ohne wirklich was zu ändern.
In der Anschauung bringt es aber eine bessere Stabilität in unser Empfinden.
Friderike Graebert
Tja
viele Politiker (und andere Menschen!) scheinen immer noch nichts begriffen zu haben.
Malu Dreyer fordert die EInbeziehung anderer Experten, nicht nur Virulogen und Epidemiker.
Mensch Malu, die Soziologen ,and so on, können uns hier nicht weiter brihngen.
Kann mal bitte jemand auf Angela Merkel und Jutta Paulus hören?
Ich kann nur empffehlen den Blog anzuhören, den sie mit Eric Marquard gemacht hat.
erik-marquardt.eu/...-mit-jutta-paulus/
POPULISMUS UND WUNSCHDENKEN FÜHREN UNS NICHT ZUM ERSTREBTEN ZIEL
zum BeitragDie 55 Minuten bringen alles was man/frau im Moment wissen muss.
Friderike Graebert
[Re]: die Kravatte hat sich aus dem Brustschild der Ritter entwickelt.
Zuert eine Schutzeinrichtung, dann zunehmend zusätzlich als Schuckelement verziert.
Später als der Schutz nicht mehr norwendig war änderte sich das MAterial in Stoff der dann in der Kravatte endete.
Also die Kravatte ist der Ausdruck von:
Ich gehöre zur Oberschicht und zeige das.
Ein anderer Strang der Entwicklung endete in den Amtsketten unserer (Ober-)Bürgermeister.
zum BeitragHier wurden die Schmuckpanzer immer zierlicher und drücken heute noch die Amtsmacht der Träger aus.
Friderike Graebert
egal ob irgendjemand einen Vertrag abschliessen wird.
Der wird nachher auf jeden FAll einer gerichtlichen Prüfung unterzogen werden.
Denn auch wir anderen Bürger dieses Staates haben Rechte am "Volksgut", dieeine Regierung oder eine Verwaltung nicht ohne rechliche Nachprüfbarkeit wird abgeben können.
Also:.am Gesetz und das ist eben das Entschädigungsgesetz mit seiner Klausel, kommt keine*r vorbei.
Ich vertraue auf den Rechtsstaat.
zum BeitragMeistens klappt das.
Friderike Graebert
dreieinhalb Jahre Haft wegen des zuerst fahrlässigen dann aber mutwilligen sich Entziehens der Anordnung des staatlichen Frühablebens.
Das ist doch eine milde Strafe im Gegensatz zur Todesstrafe.
Und dann ist er auch noch freiwillig dahin zurückgekehrt.
Was soll also das Gejammere.
Puh, dass sie das so offensichtlich durchziehen zeigt einerseits die Skrupellosigkeit und andereseits die gegenwärtige Machtfülle des Pokerfaces und seiner Umgebeung.
Ich glaube sie haben wirklich den Bezug zum normalen ethischen Empfinden verloren.
zum BeitragDie merken das nicht mehr.
Friderike Graebert
[Re]: das hat überhaupt nichts mit dem textlichen Inhalt, also mit Problemen oder dieser unsäglichen Partei zu tun.
zum BeitragFriderike Graebert
nur mal so allgemein.
:
Jetzt fängt auch die TAZ an diesen unsäglichen Hammer im Bild für Gerichtsentscheidungen zu verwenden.
Diese Symbolik antstammt dem englischen/amerikanischen Rechtssystem.
Im deutschen Recht fällt nie der Hammer.
Wir hier verwenden ihn nur bei Vertseigerungen und nicht in der Justiz.
Bitte lasst das in Zukunft.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: "ist es nicht verständlich, dass jemand Bedenken gegenüber einem Impfstoff hat, der in ungewöhnlich kurzer Zeit entwickelt wurde,... "
So kurz ist der Entwicklungszeitraum eben nicht.
Die Grundentwicklung dieses Typs hat Jahre vor "Corona" begonnen.
Es musste nur eine spezielle Sequenz, die auf dieses Virus abzielt, eingefügt werdfen.
Die Grundtechnik war sozusagen fertig.
"einen Wirkmechanismus hat, der bisher noch nie zum Einsatz kam... "
in Einzelfällen wurden auf dieser Grundbasis bereits individulee Medikamente erfolgreich eingesetzt.
" und der auf Genveränderung basiert...."
Es basiert nicht auf Genveränderung.
Es werden einzelne Sequenzen des Virusgens herausgelöst und diese dann in messenger RNA eingefügt dem Blutkreislauf zugeführt und dort vom Körper selbst in die Zelle gebracht.
Dort kann die körpereigene Immunabwehr dann in gewohnter Weise auf diese fremde RNA reagierend "Abwehrmechanismen in Gang setzen, also unter anderem Antikörper bilden die spätr eindringende Viren sofort bekämpfen können, bevor sich diese erst gross vermehren können.
"Es wird dazu auch keine öffentliche Diskussion zugelassen. Das wirkt auch nicht unbedingt vertrauensfördernd. "
Aber wir diskutieren doch alle,
Hier zum Beispiel auch.
Wer will kann sich auch die Grundlagen selbst ansehen.
Alles ist öffentlich.
"wenn Herr Söder dann mit Zwang droht, ist es ganz vorbei."
Herr Jemineh, auf den Teufel hören wir ja sonst auch nicht. (zitiert in Anlehnung an TOM)
zum BeitragIst dochauch nur n Politiker.
Friderike Graebert
THREEMA KOSTET SEHR WENIG GELD:
EINMAL BEIM RUNTERLAEN DER APP: dANN NIE WIEDER.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: (......lol, und sowas ist Richterin...)
,ich weiss nicht, wa dieser Nachsatz soll.
Die Autorin hat doch gar keinen Vorschlqag gemacht wie triagiert werden soll.
Sie hat lediglich, meiner Meinung nach zu recht, dargestellt, dass die von der Ärzteschaft vorgetrgene Art eben nicht verfassungsgemäss ist und deshalb, ihrer Ansicht nach, nicht angewendet werden kann.
Sie fordert eine gesetzliche Grundlage die rechtlich kontrollierbar sein muss.
Und nicht eine Regelung durch Standesorganisationen, dann aber die Gesellschaft als ganzes bindende Durchführung.
Ähnliches hat die Standesorganisation auch in Bezug auf Sterbehilfe gemacht.
Regeln erlassen, die zumindest die Ärzteberufsrechtlich binden, die andererseits zwangsweise dort organisiert sind.
Sie fordert transparente hinterfragbare Lösungen für ein, nicht befriedigend lösbares Problem.
Eventuell wäre sogar das Losverfhren gerechter, um es provokativ auszudrücken.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: für viele ist nur das begreifbar, was sie aktuell konkret sehen können.
z.B. Das Flugzeug im Anflugauf ein Ziel.
was aber abstrakter ist, stellt viele Menschen wohl noch iimmer vor (begreifens-)Probleme. Beispiel Atomkraftwerke.
UNd wenn ein kausaler Zusammenhang nicht hundertprozentik sichr direkt nachweisbar ist, könnte ja immer och die drei Prozent Fremdursache doch der Auslöser gewesen sein.....
Richter sind wohl oft Angsthasen
zum BeitragUnd ,wo sie doch noch nicht mal für falsche Entscheidungen in Haft
genommen werden, ja noch nicht mal haftbar gemacht werden können.
Friderike Graebert
[Re]: Fortsetzung 2a:
ich wäre gestorben....
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: Fortsetzung 2
... hat eine Freundin letztens gesagt.
Meine Antwort( da war ich einmal schlagfertig)
Heute gehen sie raus und sterben.
Alle möglichen "Verantwortlichen" wollen uns weismachen, dass die Jugend um ihre Zukunft betrogen wird.
Stimmt.
DIe dies nicht überleben oder
Folgekrankheiten zurückbehalten, werden betrogen.
Und was sollte sonst für ein Schaden eintreten?
Die Kinder dürfen ein Jahr länger Kind sein.
Das kann aber eine Gesellschaft die ein 13. Schuljahr wegrationalisiert, damit die Kinder schneller produktiv eingesetzt werden können wohl nicht verkraften.
Scheinheilig.
Diese Woche war ich (was selten vokommt) mit Frau Merkel voll eiverstanden.
Schwerkraft und Lichtgeschwindigkeit....
Pandmiebekämpfung geht nur durch KontaktUNTERBRECHUNG solange keine ausreichende Durchimmunisierung vorhanden ist.
Das dauert aber noch.
Nochmal zum Anfang:
Der Kommentar enttäuscht mich.
Zumindest.
Er macht mich auch etwas ärgerlich.
Ich glaube mit etwas Einsatz ist es auch der Journalistin möglich diemedizinische Lage, die gesellschaftliche Notwendigkeit zu erkennen.
Das ganze Gezeter, was gerade abgeht.
Die Leiden der Kinder.....
Mensch. Wir sind immerhin nicht im Krieg, unsere gesellschftsornuing vbricht nicht zusammen, wir haben zhu essen und zu trinken und müssen nicht runter in die Bunker.
Ich erwarte von jeder*m dass er Rücksicht nimmt und sich an die Notwendigen Auflagen hält.
alla dann !! (sagt man in der Pfalz)
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: Fortsetzung
.....wahren,
Mittlerweile dtelle ich an der Kasse den Ribkaufswagen hhintger mich. Nach vorne kann ikch den Abstand meist sekbst regeln.
Dann sehe ich die Sekuritie auf dem Parkplatz rauchendn bartürlich ohne Maske) zusammenstehen.
Und diese ganzen armen Schwerkranken die keine Maske tragen können. Kund'innen wie auch Kassierer'innen.
Laufen dann mit dem blöden lächerlichen Plastikvisier rum.
So ein Teil nutze ich als Zahnärztin auch, aber nur um die groben Tropfen beim arbeiten nicht direkt ins Gesicht zu bekommen.
Ich bin ja oft nur wenige Zentimeter von meinem Arbeitsojekt entfernt.
Für was anders sind die Dinger nicht da.,
Den Schutz stellt die FFP2 Maske her, und die Schutzbrille die ich auch in der Stadt selbstverstänflich trage.
Im Frühjahr haben mich alle mitleidig angesehen, jetzt nimmt es der Grossteil nur noch zur Kenntnis.
Dann die Schlaumeier mit den Masken mit Ausatmemventil.
Ich habe mehrere Patienten mit COPD, also einer schweren Lungenkrankheit die das Atmen erschwert.
Alle dioese tgragen selbstverständlich eine vernünftige Schutzmaske, Ohne hätten sie kaum Überlebeschancen, falls das Virus sie erwischen sollze.
ZUr Bedeutung von 80 % vernünftien und den 16 Millionen unvernünftigen steht ja schon weiter unten alles.
UNd dann die Schlaumeier dier eine Weltverschwörung wittern.
"Wegen mir brauchst du keinbe mMAske aufsetzen, ich tue das ja auch nicht, kam letztens ein Patientin rein.
UNd schickt mir per Wotzdepp regelmässig neue "Beweise" für die Planung der oberen 2% gegen das Volk.
Ärzte haben es ja auch gesagt, auch der Dr. Soundso, der wear ja auch auf der Demonstration in Speyer....
Was kann man da machen?
Du tust mir leid, habe ich noch rausbekommen.
Also was ich sagen will:
Ich kenne diese 20 % Menschen auch live.
zum BeitragEs sind nicht so wenige.
Nicht alle denken quer, aber so richtig durchhalten muss man das alles ja auch nicht.
Wir können doch den Jugendlichen nicht verbieten am Wochenende raus zu gehen und zu feiern, ......
Friderike Graebert
[Re]: Fortsetzung 2a:
ich wäre gestorben....
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: Fortsetzung 2
... hat eine Freundin letztens gesagt.
Meine Antwort( da war ich einmal schlagfertig)
Heute gehen sie raus und sterben.
Alle möglichen "Verantwortlichen" wollen uns weismachen, dass die Jugend um ihre Zukunft betrogen wird.
Stimmt.
DIe dies nicht überleben oder
Folgekrankheiten zurückbehalten, werden betrogen.
Und was sollte sonst für ein Schaden eintreten?
Die Kinder dürfen ein Jahr länger Kind sein.
Das kann aber eine Gesellschaft die ein 13. Schuljahr wegrationalisiert, damit die Kinder schneller produktiv eingesetzt werden können wohl nicht verkraften.
Scheinheilig.
Diese Woche war ich (was selten vokommt) mit Frau Merkel voll eiverstanden.
Schwerkraft und Lichtgeschwindigkeit....
Pandmiebekämpfung geht nur durch KontaktUNTERBRECHUNG solange keine ausreichende Durchimmunisierung vorhanden ist.
Das dauert aber noch.
Nochmal zum Anfang:
Der Kommentar enttäuscht mich.
Zumindest.
Er macht mich auch etwas ärgerlich.
Ich glaube mit etwas Einsatz ist es auch der Journalistin möglich diemedizinische Lage, die gesellschaftliche Notwendigkeit zu erkennen.
Das ganze Gezeter, was gerade abgeht.
Die Leiden der Kinder.....
Mensch. Wir sind immerhin nicht im Krieg, unsere gesellschftsornuing vbricht nicht zusammen, wir haben zhu essen und zu trinken und müssen nicht runter in die Bunker.
Ich erwarte von jeder*m dass er Rücksicht nimmt und sich an die Notwendigen Auflagen hält.
alla dann !! (sagt man in der Pfalz)
zum BeitragFriderike Graebert
Dieser Kommentar Frau Gaus entsetzt nich doch noch einmal.
Die haben viele richtige kleine Einzelaussagen getiffen,
Dedn Überklick über das Ganze haben sie offensichtlich , entweder bnicht verstanden, oder übersehen.
Dass sie es absichtlich machen wie die Querdenker und C. vermag ich nicht annehmen,
Das grosse Problem ist, dass man eine Pandemie nicht mit Meinungen bekämfen kann,
Viren scheren sich nen Scheissdreck um Meinungen.
Einer Pandemie kann man nur begenen indem man Fakten (ja nur die medizinischen Fakten)untersucht, anerkennt und danach handelt.
Zuerst mussste man die Übertragungswege erkennen, die Übertragungszeiten (von wann bis wann ist jemand infektiäs) erkennen, die sonstigen Parameter erkennen und einordnen.
Dies alles steht seit spätestens Anfang März fest.
Übertragung von Mensch zu Mensch, durch die Luft.
Dass Krankheitserreger sich an andere Molekle als Transportvehikel binden weiss die Wissenschaft nicht erst seit diesem Frühjahr.
Und jeder, der im Geschichtsunterricht aufgepasst hat, erinnert sich an das Mittelalter und die Pest.
Schon damals erkannte man, dass man den Kontakt zu infizierten unterbinden muss.
Nichts meues soweit.
Dass Gesundbeten und Kruzifixe nicht helfen haben die Menschan schon damals gemerkt.
Nicht alle haben es geglaugt.
Und heute glauben wieder Menschen lieber (das was einfach ist, als sich mit der Realität auseinanderzusetzen.
Als Zahnärztin kann ich den Kontakt zu Menschern nicht vermeiden.
Ich kann mich aber dennoch schützen und tue dies auch. Nicht nur für mich selbst, sondern auch für meine oersönliche Umwelt und meine Patientemn,
Ich vermeide /wie sie offensichtlich auch) den unnötigen Kontakt zu Fremden , aber auch zu anderen Bekannten, wenn es nicht unabdingbar ist.
Wednn ich aber in die Stadt muss, bin ich selbst fast ununterbrochen der Ignoranz neiner Mitmenschen ausgesetzt.
zum BeitragSicher, ich vermeide Ansammlungen, werde aberr laufend von anderen belästigt, indem die keinen oder nur geringen Abstand .....
Friderike Graebert
[Re]: Fortsetzung
.....wahren,
Mittlerweile dtelle ich an der Kasse den Ribkaufswagen hhintger mich. Nach vorne kann ikch den Abstand meist sekbst regeln.
Dann sehe ich die Sekuritie auf dem Parkplatz rauchendn bartürlich ohne Maske) zusammenstehen.
Und diese ganzen armen Schwerkranken die keine Maske tragen können. Kund'innen wie auch Kassierer'innen.
Laufen dann mit dem blöden lächerlichen Plastikvisier rum.
So ein Teil nutze ich als Zahnärztin auch, aber nur um die groben Tropfen beim arbeiten nicht direkt ins Gesicht zu bekommen.
Ich bin ja oft nur wenige Zentimeter von meinem Arbeitsojekt entfernt.
Für was anders sind die Dinger nicht da.,
Den Schutz stellt die FFP2 Maske her, und die Schutzbrille die ich auch in der Stadt selbstverstänflich trage.
Im Frühjahr haben mich alle mitleidig angesehen, jetzt nimmt es der Grossteil nur noch zur Kenntnis.
Dann die Schlaumeier mit den Masken mit Ausatmemventil.
Ich habe mehrere Patienten mit COPD, also einer schweren Lungenkrankheit die das Atmen erschwert.
Alle dioese tgragen selbstverständlich eine vernünftige Schutzmaske, Ohne hätten sie kaum Überlebeschancen, falls das Virus sie erwischen sollze.
ZUr Bedeutung von 80 % vernünftien und den 16 Millionen unvernünftigen steht ja schon weiter unten alles.
UNd dann die Schlaumeier dier eine Weltverschwörung wittern.
"Wegen mir brauchst du keinbe mMAske aufsetzen, ich tue das ja auch nicht, kam letztens ein Patientin rein.
UNd schickt mir per Wotzdepp regelmässig neue "Beweise" für die Planung der oberen 2% gegen das Volk.
Ärzte haben es ja auch gesagt, auch der Dr. Soundso, der wear ja auch auf der Demonstration in Speyer....
Was kann man da machen?
Du tust mir leid, habe ich noch rausbekommen.
Also was ich sagen will:
Ich kenne diese 20 % Menschen auch live.
zum BeitragEs sind nicht so wenige.
Nicht alle denken quer, aber so richtig durchhalten muss man das alles ja auch nicht.
Wir können doch den Jugendlichen nicht verbieten am Wochenende raus zu gehen und zu feiern, ......
Friderike Graebert
[Re]: Fortsetzung 2a:
ich wäre gestorben....
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: Fortsetzung 2
... hat eine Freundin letztens gesagt.
Meine Antwort( da war ich einmal schlagfertig)
Heute gehen sie raus und sterben.
Alle möglichen "Verantwortlichen" wollen uns weismachen, dass die Jugend um ihre Zukunft betrogen wird.
Stimmt.
DIe dies nicht überleben oder
Folgekrankheiten zurückbehalten, werden betrogen.
Und was sollte sonst für ein Schaden eintreten?
Die Kinder dürfen ein Jahr länger Kind sein.
Das kann aber eine Gesellschaft die ein 13. Schuljahr wegrationalisiert, damit die Kinder schneller produktiv eingesetzt werden können wohl nicht verkraften.
Scheinheilig.
Diese Woche war ich (was selten vokommt) mit Frau Merkel voll eiverstanden.
Schwerkraft und Lichtgeschwindigkeit....
Pandmiebekämpfung geht nur durch KontaktUNTERBRECHUNG solange keine ausreichende Durchimmunisierung vorhanden ist.
Das dauert aber noch.
Nochmal zum Anfang:
Der Kommentar enttäuscht mich.
Zumindest.
Er macht mich auch etwas ärgerlich.
Ich glaube mit etwas Einsatz ist es auch der Journalistin möglich diemedizinische Lage, die gesellschaftliche Notwendigkeit zu erkennen.
Das ganze Gezeter, was gerade abgeht.
Die Leiden der Kinder.....
Mensch. Wir sind immerhin nicht im Krieg, unsere gesellschftsornuing vbricht nicht zusammen, wir haben zhu essen und zu trinken und müssen nicht runter in die Bunker.
Ich erwarte von jeder*m dass er Rücksicht nimmt und sich an die Notwendigen Auflagen hält.
alla dann !! (sagt man in der Pfalz)
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: ich bin mit dem Deutschlandfunk (zumindest seit ich mich erinnere) aufgewachsen. Zumindest bis 1965 in Niedersachsen noch über Drahtfunk als Nebenübertragung durch das Telefonkabel.
Da Telefonanschlüsse in den 50ern und beginenden 60ern noch ziemlich selten waren, war das , aus heutiger Sicht erkennend, ziemlich privilegiert.
Heute höre ich nebenbei allerdings auch Deutschlandfunk Nova, den es nur im DAB+ und im Internet gibt.
Sehr lohnend.
Endlich ein Sender für Jüngere ohne Werbung aber in entsprechender THEMEN- und Musik- AUSRICHTUNG und ohne Scheiss.
Ja ich finde die ÖRRs wichtig für unsere Demokratie und eine angemessene Finanzierung gut angelegtes Geld.
Allerdings stimme ich "LOWANDORDER" (weiter oben: " .... die soziale Komponente zum Pflichtbeitrag muss neu besprochen werden.“) eindringlich zu.
Da geht die Handhabung völlig an dem zumutbaren vorbei.
Das muss dringend an wirkliche soziale Standards angepasst werden.
Im Moment setzen die Rundfunkanstalten dort mit der Brechstange Einnahmen durch bei Menschen die fast nichts haben zum Leben.
zum BeitragDas kann von den Verantwortlichen, dem Gesetzgeber nicht so gewollt sein.
Ich kenne Menschen, die weniger als Hartz IV zur Verfügung haben, aber trotzdem herangezogen werden und dies rechtlich nicht abwehren können.
Friderike Graebert
[Re]: nur mal ganz kurz:
zum BeitragWiederholugen sind Massnahmen zur Kostensenkung und Überspielung von Geldmangel für mehr richtigen Journalismus.
Friderike Graebert
[Re]: und ja.
Jedes Kind ist anders, braucht etwas anderes und sollte so behandelt werden, dass es seiner Entwicklung entspricht.
Das muss keine statlihe Schule sein.
Ich persönlich halte alledings zumindest staatlich anekannte Schulen für wünschenswert.
Also welche deren Abschlüsse den Regellehrplänen entsprechen und die verpflichtend alle Kinder aufnehmen.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: ich bin auch sitzengeblieben in der Schule und empfinde das noch heute als pädagogisches Versagen de Schule.
Was ich eigentlich sagen wollte.
Wie kann man nach der elften Klasse noch drei Jahre brauchen und dabei eine Klasse überspringen?
zum BeitragEchternacher Springprozession mal ausgenommen. ??
Friderike Graebert
[Re]: ein Bier zusammen trinken....
alleine dieser (freundlich joviale) Satz in dieser Situation zeigt, dass hier jemand einfach nicht verstanden hat, dass sich das Virus schon darauf freut.
Können sich anthroposophische Viren eigentlich freuen--------------------?
zum Beitragwahrscheinlich tanzen sie sich ihren Namen wund vor Freude;
zumindest können sie sich beim nicht notwendigen Treffen zweier Fremder neue Wirte erobern .
Ja den hinter der Theke auch, aber den meinte ich nicht in erster Hinsicht.
Friderike Graebert
[Re]: @Machiavelli Naja die Panzer funktionieren schon - sind auch ein Exportschlager.
wenn sieneu sind un d ins Ausland verkauft werden schon.
Wenn sie zu unseren Mädels un d Jungs kommen, dann.... wahrscheinlich meistens zuerst (wenn nicht noch einige fehlende Ausrüstungsteile nachgerüstet werden müssen, weil sie gerade nicht verfügbar waren) oder die die schon länger da sind, wenn sie nicht gerade zur Inspektion sind (Klammer wie oben und deshalb laaange da bleiben müssen) oder Teile ausgebaut werden müssen um wenigstens die anderen benutzbar zu halten....
Es ist ein Trauerspiel.
zum BeitragEs sei denn man schliesst sich der Meinung von Christine Rölke-Sommer weiter unten an.....
Friderike Graebert
Danke für diesen Bericht.
ich denke an Gasser, auch wenn ich ihn nicht persönlich kenne.
Danke dass ich ihn jetzt kennenlernen konnte.
und übrigens:
Deine Artikel lese ich schon seit längerem immer mit dem Deniz Yücel Gefühl im Hinterkopf, nicht dem als er im Knast war, sondern die aus seiner TAZ Zeit.
Gruss ( aus dem sichern und warmen Zuhause hier) mit Sorge aber auch mit Zuversicht.
zum BeitragFriderike Graebert
Ersatzbild:
Strohpuppen?
Da ändert sich ja nicht so viel
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: und die Pest wird durch ein Bakterium ausgelöst.
Das übrigens ubiquitär vorkommt, also genauer gesagt, es gibt Risikogebiete in denen das Pestbakterium (Yersinia Pestis) grossflächig im Boden vorhanden ist. Dazu zählt z.B. der Westen der USA und einige abgegrenzte Gebiete in Russland. Da gibt es Karten die jede*r einsehen kann.
Die Pestist keineswegs ausgetorben, aber mit Antibiotika zu behandeln und deshalb heute für unserins, die Zugang zu solcher Medizin haben, beherrschbar.
Ich frage mich immer warum die Impfgegner dieses künstlich hergestellte Zeugs an(ein-)zunehmen bereit sind?
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: eine Generation warten?
Das kann ja wohl nicht dein/ihr Ernst sein.
Erna sieht das jedenfalls anders.
zum BeitragSie möchte nicht mehr ( nochmal ) so lange warten.....
Friderike Graebert
[Re]: ja, alle Nachbarn treffen sich kurz vor Mitternacht auf der Strasse und "begrüssen" das neue Jahr gemeinsam.
Ähh--- ballern gemeinsm und beloben die Grössten, die Längsten, die Hellsten, die Buntesten,....... und so weiter.
Und sich gegenseitig natürlich.
Glas Sekt und Küsschen (jedenfalls in Süddeutschland) inbegriffen.
Ach Leute, den Viren ist das DAtum völlig egal. Ob 24.12.oder 31.12. oder davor oder danach ooder dazwischen.....
Ich weiss logische Argumente zählen nicht.
Die Zivilisationsschicht ist hauchdünn.
Oder eben auch nicht.
Ich habe noch nie von böllernden Tieren gehört oder gelesen.
Böllern ist ein Zivilisationsauswuchs.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: noch was: Was man von Corona an erster Stelle lernen kann:
Dass Pandemien durch Flugzeuge ezeitlich praktisch unbegrenzt über die gesamte Erde verteilt , also beschleunigt werden.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: zur Annahme der besseren Ökologie der Kleinflughäfen nur eins:
Einen Bus in der Luft zu halten kostet deutlich behr als ihn auf dem Boden vorwärts zu bringen.
Dazu muss man kaum mehr als die Grundrechenarten beherrschen.
Die Fähigkeit logischen Denkens vorausgesetzt.
Mehr lohnt sich dazu eigentlich nicht zu sagen.
Und das die Grossflughäfen massiv überbewertet sind sehe ich auch täglich.
Endlich haben die enschen in der EInflugschneise von Köln/Bonn wenigstens etwas ruhigere Nächte. (Nachtflugvernbot gibt es da ja nicht),
Aber der Frachtverkehr wird gerade, trotz Coronakrise, massiv ausgebaut.
Man sieht es ja an den Flugzeugen die landen.
zum BeitragOhne Fenster mit Sicherheit nur Fracht.
Bei den anderen gibt es wohl auch Innenumrüstungen.
Friderike Graebert
warum neigen die Menschen, wenn sie sich in einer Sachfrage angegriffen fühlen dazu, den Überbringer der Botschaft persönlich runterzumachen?
Die Sache mit dem Salz ist völlig richtig.
Und vor allem eine Frage der Gewöhnung.
Schon mal probiert den Konsum langsam runterzufahren?
Ihr werdet erst dann den Unterschied von gutaussehendem zu gutschmeckendem Essen erkennen.
Auch ich benutze seit Jahren Salz fast nur zum streuen bei Glatteis.
Einzige Ausnahme: Brot.
Mein selbstgebackenes Rheinisches Schwarzbrot (weil ich das hier in der Pfalz nicht kaufen kann) schmeckt nicht ohne Salz.
Anderseits steht Deutschland schon lange unter Druck endlich den Salzgehalt im Brot zu reduzieren.
Und zum Thema Pandemie:
Natürlich hat Lauterbach RECHT.
Voll ud ganz - und es nicht unbedingt schön RECHT zu haben.
Soll jemand deshalb die Unwahrheit sagen (oder schweigen, was hier dasselbe wäre) ?
Nur um nicht anzuecken?
Ich bin als Kommunalpolitikerin und in meiner europapolitischen Arbeit gewohnt Kompromisse einzugehen.
Klar, nur so erreicht man ETWAS von dem was einem wichtig und richtig erscheint.
Bei der Pandemie helfen Kompromisse nicht weiter.
Da zählen lediglich FAKTEN und Handeln.
Und die sind unschön.
Man verlängert nur das Übel, wenn man versucht auszublenden.
Und erschöpft so die geduld der Menschen.
Ich warte nur darauf, dass sich Ebola und Covid mal begegnen und einen Genaustausch hinlegen der alles noch erheblich schlimmer machen kann.
Muss aber nicht, denn was da passieren wird liegt nicht in unserer Hand sondern alleine bei den beteiligten Viren.
Ach ja zuletzt noch eins:
Im Alter nimmt die Empfindung für SALZIG ab und alte Leute neigen dazu das mit immer mehr Salz auszugleichen.
Folgen Bluthochdruck, Nierenprobleme ..... na ja haben wir doch alle irgendwann.
Und zu allerletzt:
Was mich immer befremet (und irgendwie belustigt) in Restaurants (damals vor Covid, grins):
zum BeitragSehr viele streuen Salz aufs Essen ohne vorher probiert zu haben.
Friderike Graebert
ich halte es für unverantwortlich in Bezug zu einem Fussballspiel von "ehrverletzend" zu sprechen.
Genau diese unguten Verknüpfungen führen in radikale Einstellungen.
Das ist der TAZ(und nicht nur der TAZ, aber da schmerzt es mich besonders, unwürdig und zeigt mir wieder mal wie überheblich sich Sport und SPORTBERICHTERSTATTUNG fühlen.
zum BeitragFriderike Graebert
Eine kleine Korrektur:
ie Zentralstelle ist in LudwigsBURG
zum BeitragFriderike Graebert
Sprache lebt.
zum BeitragWas lebt das stirbt auch.
Und manchmal bewirkt Glauben sogar Wiederauferstehung.
Friderike Graebert
und ich habe natürlich gleich an aufknüpfen gedacht als ich Enkelstrick gelesen habe.
wie böse, hmm.
zum BeitragFriderike Graebert
Mikroklima ist etwas was in den Mikrohirnen nicht ankommt.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: doch,
wer stellt so einen denn noch ein?
Wie soll die Berebungsanzeige aussehen? :
"Grosse Erfahrung in der Verbreitung von Lügen und Intrigen"
"Bestens geschult in der Zerschlagung internationaler Abkommen."
"Beste Kontakte zu renomierten Diktatoren und Populisten in aller Welt"
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: das glaube ich nicht,
Schon mal selbst auszählen gewesen?
Das ist ein Ehrenamt, das man nicht ablehnen kann ohne besonderen Grund.
Und da sind immer so viele Leute beteiligt, dass kein Pfusch möglich ist.
Die versiegelte Urne wird geöffnet, die Stimmzettel gezählt und mit den abgegebenen Stimmen abgeglichen.
Dann wird gezählt und zwar immer mehrmals und das nie alleine, sondern immer zu mehreren.
Alles wid protokolliert.
Und es sind immer alle Parteien beteiligt.
Die ausgewerteten Stimmzettel werden wieder versiegelt und dann in ein Archiv überführt und dort bis eine Woche vor der nächsten Wahl aufgehoben. Dann werden sie vernichtet, damit es nicht zu Verwechslungen kommen kann.
Man kann die Stimmen also die ganze relevante Zeit lang nachkontrollieren.
Ach ja, die Auszählung ist grundsätzlich öffentlich.
Da stehen immer mindestens welche von der AFD daneben, weil sies nicht glauben .....
zum BeitragFriderike Graebert
wir haben diese Frage, ob I-Pad oder ein anderes Produkt - gerade abschliessend im Stadtrat geklärt.
Die IT VErwaltung hat alle möglichen Optionen überprüft und ist zu dem Schluss gekommen, dass keine andere Firma/Hersteller die 100% ige Einhaltung der europäischen DAtenschutzrichtlinie einhalten kann.
Bei allen anderen werden auf jeden FAll DAten in die USA übertragebn.
Somit dürfen sie nicht rechtskonform im Unterricht verpflichtend benutz werden.
Diese regelung gilt jetzt wohl für ganz Rheinland Pfalz.
Deshalb werden aus dem Bundesprogramm zur Zeit nur I.Päds beschafft für den digitalen Unterricht.
Auch das könnte ein Grund sein zumindest duiese nebenfrage des VerwGer zu klären.
DAss solche geräte sicher nicht aus den lkaufenden Hartz4 Sätzen zu finanzieren sind ist eigentlich klar.
Es wird Zeit, dass dieses endlich wörtlich in die gestze übernommen witrd, so dass es bei den JobCentern keinen Ermessensspielraum mehr zulässt.
Was macht denn eine Familie mit mehreren Kindern?
5 I Päds kaufen?
Und wie ist der Zugang zum Netzt für alle geregelt?
Wer übernimmt diese Kosten?
Es wird Zeit für das bedingungslose Grundeinkommen für ALLE in wirklich ausreichener Höhe.
zum BeitragFriderike Graebert
sollte das der Weg sein, wie sich der radikale Nationalismus ausmerzt?
Die doppelte politische Bedeutung des letzten Wortes des ersten Satzes wird mir gerade erst bewusst......
zum BeitragFriderike Graebert
so ein Haus gibt es hier bei uns in Neustadt an der Weinstrasse (auch)
Das Hasshaus.
Die überlieferte Geschichte geht allerdings anders:
BEi einem Ernschaftsstreit erbt einer das Haus die anderen/der andere nur das Grundstück drumrum.
So wird auf drei Seiten diese hohe Sandsteinmauer erbaut, natürlich in drei Meter Baubstand wie es vorgeschrieben ist, die den Blick aus dem Haus abschirmt.
Da das Haus am Berg steht ist die Mauer so hoch, dass das ganze Haus dreiseitig eingemauert ist.
Nur der Blick zur Strassenseite bleibt frei.
Erst viele Generationen später gelingt es das Mauergrundstück zu erwerben und die Mauer teilweise abzutragen.
Alles geht mittlerweile nicht mehr aus Denkmalschutzgründen.
Das Haus selbst ist als Einzeldenkmal geschützt.
Die Beschreibung in der Denkmalliste:
zum Beitraggeht auf die Geschichte nicht ein.
Friderike Graebert
[Re]: nein, nein, 70 Jahre nach dem Tod des Verfassers/ Erschaffers.
zum BeitragDieter Osterlehns ist am 6. April 1994 verstorben.
Sein Urhbeberrecht reicght also bis zum 05.04.2064
Friderike Graebert
[Re]: na ja, die Kommunalwahl NRW war am 13.9.2020.
Die Plakate zur Wahl sind lange auf dem Müll, die der Grünen im Recycling.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: der Beitrag wurde wohl formuliert als dieses Tasache noch nicht behördlich bestätigt war.
Es liegt also nur eine zeitliche Diskrepanz vor.
Da es den tatsächlichen Hergang einschliesst ist es nicht FALSCH sondern nur vorsichtig ausgedrückt.
Ich glaube nicht, dass man dem Autor da irgendwas relativierendes reininterpretieren sollte.
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: ohne jetzt tiefer einsteigen zu wollen:
Aussitzen ist nicht " einfach so " .
So ein Amt beinhaltet nicht nur Repräsention" sondern auch Handeln im Namen des Gremiums.
zum BeitragFriderike Graebert
mit den Sozialdemokraten fängt man einfach nichts produktives mehr an.
JJAhrelange Versuche wirkliche Fortschritte in der europäischen Agrarpolitik zu erzielen.... wären mit diesem Kompromiss vorbei.
Eine Deckelung der Flächensubventionen müsste viel früher erflgen.
Und nichtso wie jetzt geplant erst wehr weit oben.
Die Vorschläge der Grünen 75000€ und der Linken 50000€ lagen deutlich niedriger als der der Sozialdemokraten 100000 € und die EVP will bei 500000 € deckeln.
Das nur ls ein Beispiel.
Und die EVP im EU Parlament hat jetzt nem Kompromiss zugestimmt mit dem Hinweis, das würden die Staatschefs sowieo wieder einreissen.
zum BeitragMerkwürdiges Demokratieverständnis.
Friderike Graebert
[Re]: der heutige Leistungssport ist doch in weiten Teilen (z.B. Beispiele oben) ritualisierte Darstellung von sexualisierter Körperlichkeit.
Allerdings ist das nichts Neues.
Ich denke da gerade an prämierte Fotos des Sportjournalismus von Hochspringerinnen die sich rückwärtig freischwebend in der Luft befinden, aber auch an grichische Speerwerferstatuen.
Das ist gesellschaftlich gewollt.
Wo fängt es an toxisch zu werden?
Ganz am Anfang?
Dieser irrsinnige Spruch vom gesunden Gesit der sich nur in einem gesunden Körper entwickeln kann ,,,,,,
Auf die Spitze getriebene Phantasien neigen dazu kranke Fantasien zu werden, weil sie zunehmend andere Aspekte ausser Acht lassen;
zum Beitragzuerst die Verhältnismässigkeit
und vor allem schliesslich die Achtung der anderen Person.
Hier der abhängigen Kinder und (jumgen) Erwachsenen.,
Das erzeugen von Abhängigkeiten verwelbstsändigt sich.
Friderike Graebert
ich hab mir den Entwurf durchgelesen.
Es liest sich schlüssig und flüssig.
Und vor allem GUT.
Meine Empfehlung:
Einfach einen Frontsatz voranstellen, dass alle Geschlechter gemeint seinen..
Dann kann sich keine über Unklarheiten beschweren.
zum BeitragFriderike Graebert
Die Anzahl der Todesfälle steigt seit ein paar Wochen wieder an.
Ich beobachte die Berichterstattung im DLF täglich vor allem daraufhin.
Lange Zeit lagen "wir" bei knapp übe 9000 Menschen und die tägliche Änderung war stets im einstelligen Bereich.
Jetz liegt der Wert seit eon paar Wochen meist im zweistelligen, öfter sogar über der 20iger Grenze.
zum BeitragFriderike Graebert
da fällt mir sofort wieder mein Lieblingsspruch ein, den ich vor Jahrzehnten im WDR gehört habe.
Sport ist Mord - Breitensport ist Massenmord).
(ich meine Klaus Jürgen Haller hats dmals gesagt, der später für die ARD aus den USA berichtete).
sportliche Angebote zu machen ist sicher richtig, jeder Zwang völlig absurd.
Ich erinnere mich auch noch an die dicken Kinder die sich unter aufgestellten Bänken einfach nicht durchzwängen konnten und dafür nicht nur von Leher*innen sondern auch von Mitschülern gemobbt wurden.
Mobben hat man das damals aber nicht genannt, sondern es war die legale und akzeptierte Form der Sozialauslese.
Mir hat nie eingeleuchtet, warum ich in eine Sandgrube springen sollte oder an einem Seil hochklettern musste.
Oder versuchen sollte über immer höhere quer stehende Kästen springen musste bis ichs nicht mehr schaffte.
Schluss war erst, wenn du mit voller WUcht vor das Holzdingens geprallt warst, mit der Folge, dass su danach aus Verletzungsangst nie wieder über halb so hohe "Kästen" kamst.
Ich bin auf jeden Baum gekommen ujnd zwar bis ganz noch oben und über jeden Graben drüber.
Besonders schlimm war Bodenturnen.
Da sollte ich Handstand machen obwohl ich viel zu lange Bänder an den Armgelenken habe.
Die Stoppfunktion kommt bei mir eben nicht bei 180° Streckung sindern erst bei 210° Überstreckung.
Wenn man das Körpergewicht aber da drauf stellt bricht das Gelenk einfach auseinander.
Fast alle Sportlehrer die ich je hatte waren völlig ungeeignet.
Völkerball:
zum BeitragAlle knallen dir den Ball mit voller Wucht auf den Körper, dass du blaue Flecken hast.
Wenn du so einem Ball ausgewichen bist, wurdest du von der Lehrkraft bestraft.
Wegen Feigheit.
Mich schaudert es heute noch.
Friderike Graebert
nach der ganzen Poetik der bisherigen Kommeentare ein wenig eklige Textkritik.
Miot Schrecken sehe ich, dass das vokal inflationär ge- oder besser missbrauchre "sag ich mal" jetzt ansatzweise in die Schriftform herüberschwappt.
Zitat:
Der Weg zum Dorfgasthof führt durch einen, sagen wir, neunhundert Quadratmeter großen..... Garten .
Völlig sinnfrei dieses . sagen wir.
Bitte ihr lieben Autoren, nach jahrelangem "äh", "ehm", dann dem so schlau klingenden "genau" dringt jetzt "sage ich mal", "sagen wir mal so" usw als Füllmaterial in die Sätze und Hirne der Sprecher und jetzt auch noch der Schreiber.
Wer Denkpausen braucht, sollte wagen einfach ein paar Sekunden den Mund zu halten als den Satzfluss künstlich am laufen zu halten.
Oder ist es die Angst, dass andere Gesprächspartner einem das Wort abschneiden könnten?
Man nicht schlagfertig genug erscheint?
Dann sag ich mal eben, dass ich gleich was sagen will.......
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: gabs da vielleicht nur die Frage wohin man spenden muss/soll?
zum BeitragFriderike Graebert
[Re]: es ist das Wesen von Alters/Pflegeheimen, dass die Menschen dort bleichen können bis sie sterben.
Diesen Prozess durch Corona zu beschleunigen wäre allerdings zumindest zynisch..
zum BeitragFriderike Graebert
die Verteilung braucht leider Zeit.
Wir haben hier m Stadtrat lette Woche den uns zustehenden ANteil ausgegeben.
zum BeitragEs reicht noch nicht mal um allen Kindern, die wegen Bedürftigkeit die Schulbücher gestellt bekommen ein Endgerät zukommen zu lassen.
Von Softwar und Internetzugang ganz zu schweigen.
Darüber wird noch nicht mal diskutiert.
Und was passiert, wenn so ei Ding kaputt geht......
Friderike Graebert
das konnt davon, wenn öffentliche Kliniken kurzsichtig privatisiert werden.
Das gesundheistsystem sollte als eine hoheitliche Aufgabe beandelt werden.
zum BeitragFriderike Graebert
"Anachronistisch fühlt sich ohnehin die ganze Flugreise an, und kurz denke ich, dass vielleicht alle Flughäfen einfach schließen sollten."
Dieser eine Satz fasst es schön und richtig zusammen.
Anachronistisch auch, weil im geteilten Berlin damals das Flugzeug für manche die einzige Möglichkeit war rein und raus zu kommen.
Ich kenne das selbst, wenn wir zu den Verwandten wollten....
Dass alle Fughäfen schliessen sollten wäre mittlerweile richtiger als sie offen zu halten.
Das denke ich schon länger.
In Köln /Bonn erlebe ich den Anachronismus doppelt.
Der Frachtverkehr ist in Corona Zeiten nicht zurückgegangen, sondern gestiegen wie man hört (und das meine ich wörtlich, meine Freundin wohnt in der Einflugschneise).
Die wenigen Gründe die es noch gibt, die einen Flug rechtfertigen mögen, könnte man an wenigen Standorten (zwei / drei) in Deutschland zusammenfassen.
Alle sogenannten Regionalflughäfen sofort bedingungslos zu schliessen muss das erste Ziel sein.
zum BeitragDann die anderen zügig ausdünnen.
Vernünftige schnelle Zugverbindungen schaffen, weniger reisen, mehr leben.
Friderike Graebert
[Re]: sollte jemand wirklich raten "Polzisten im Dienst anzugreifen" um jemandm zu helfen?
zum BeitragDas ist doch mehr als naiv.
Friderike Graebert
die anderen gilt es auszusondern.
zum BeitragJedenfalls ihnen nicht die Macht zu geben sich über die Vernunft zu stellen.
Friderike Graebert
[Re]: Wir haben uns "nur" so dran gewöhnt Krankheiten lässig beherrschen zu können.
Manche glauben einfach nicht mehr an Krankheiten.
Lächerlich irgendwie, aber "wir" also die Gesellschaft hat die Bildung in den letzten Jahren so einseitig auf "wirtschaftlich ausbeutbar" getrimmt, dass Grundlagen grosszügig weggelassen wurden.
Geisteswisenschaften hatten keinen Wert mehr.
Spezialisten die nur noch Teilbereiche kennen"lernen" fehlt weitgehend der Überblick über das Ganze.
Da wundern wir uns, dass die Dummheit wieder mal siegt?
Die grössten Auswüchse zu unterdrücken wird notwendig, wenn die Einsicht nicht gelernt/vermittelt wurde.
Und übrigens, auch ich stamme aus dieser Mittelschicht.
Habe zwei typische Mittelschichtstudien (Lehramt/Zahnmedizin) absolviert und halte mich dennoch für nicht angepasst.
Wer hat sein Staatsexamen ohne feste Wohnung gemacht?
Sich zwanzig Jahre erfolgreich um die Niederlassung herumgemogelt und ist jahrelang mit dem Wohnwagen durch Deutschland gezogen? (um zu arbeiten)
Hat im Kölner Hafen mit den anderen Wohnmobilmenschen gelebt?
Übrigens, fast alles Menschen die einfach nicht so ticken wollten wie "alle" und sich kleine Freiheiten gegönnt haben. Wenig Geld haben sie in Kauf genommen.
Sozialarbeit habe ich schon damals nebenbei kostenlos gemacht.
Schwangerschaftskonfliktberatung inklusive. Wenn man gefragt wird muss man reagieren.
Jedenfalls ist das mein Ansatz.
Obdachlose jeglicher Bildungsklasse verstehen und achten gelernt, weil man sich nicht über sie sondern neben sie gestellt hat.
Andere haben Karriere vorgezogen. Auch das ist legitim.
Jetzt können immer noch alle Menschen ohne Versicherung zu mir kommen.
Ich behandele sie trotzdem.
Ja, davon gibt es viele, auch wenns verboten ist (HaHaHa)
Warum schreibe ich das jetzt?
Stellt euch neben die Menschen, argumentiert sachlich und vernünftig.
zum BeitragViele Verschwörungstheoretiker kann man überzeugen, wenn man sich Mühe gibt und ihnen die Grundlagen auf "deutsch" , von unten, erklärt.