Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Ataraxia
[Re]: Wenns der Grund gewesen sein sollte, haben sich die "Poets, Essayists and Novelists" wirklich als spießiger, schon unpolitischer Club erwiesen. Stundenlange Rechthaberei? Nein, deutscher Humor. Wenn PEN-Präsidenten zu diesem Krieg nicht Stellung beziehen, wann denn dann? 70 Jahre später Antifaschist?
zum BeitragIch bin aber weder Penner (also Mitglied) noch blicke ich nach den bisherig vorliegenden Informationen wirklich durch. Ist Deniz vielleicht gar nicht so cool? Möge der gute Lord mich vor Enttäuschungen bewahren.
Ataraxia
Vielen Dank für Anna Politkowskayas fundierte Erkenntnisse zu diesem letztlich sehr durchschnittlichen KGB-Angestellten. Er hat die "grenzenlose soziale Apathie" und weit verbreitete Vorurteile ausgenutzt, um als "Okkupant im eigenen Land" (Sorokin) die Stellung seiner Mafia zu festigen.
zum BeitragSiehe auch sein martialischer Auftritt 1999, als er mit einer besonders harten Linie gegen die tschetschenische Unabhängigkeitsbewegung auftrumpfte (die im ersten Krieg große Erfolge erzielt hatte), mit Worten, die eine AFD hier erblassen lassen würde.
Vor 20 Jahren gab es also Einsichten, zu der sich noch heute bestimmte Politiker hier durchringen müssen. Und Politkowskayas Bücher standen damals auf den Bestsellerlisten.
Ataraxia
Kapitulation sei nichts Böses, wenn sie den Krieg beendet, sagte Alexander Kluge. Das sagte er im Rückblick auf das deutsche Reich, also jenen Aggressor-Staat par excellence, der nur mit Millionen Opfern unter den Alliierten letztendlich zur Kapitulation gezwungen werden konnte. Schon komisch, dass diese Generation der Flakhelfer, Hitlers letztes Aufgebot, sich mit einem Brief in die Debatte eingemischt hat, der nichts anderes darstellt als eine versteckte Aufforderung an die Ukraine, sich der Übermacht zu ergeben.
zum BeitragAber der Unterschied zwischen den ehemaligen Wehrmachtsoldaten und den ukrainischen Soldaten liegt auf der Hand: Hier der "totale Krieg" Hitlers gegen die halbe Welt, dort ein flächenmäßig sehr großes, aber militärtechnisch schwaches Land, das ohne jegliche Provokation von seinem Nachbarn in seiner Existenz bedroht wird und als separate Nation (mit einer älteren Geschichte als die der Moskowiter) ganz ausgelöscht werden soll.
Die Ukraine wird deshalb heute genauso international unterstützt wie alle jene Länder, die nach langen Kriegsjahren die Nazi-Okkupation Europas überwunden haben und kein Territorium abgeben mussten (wie etwa Polen oder Finnland an die Sowjetunion).
Ataraxia
Lieber Harald, ich fände einen régime change in Russland auch "spektakulär".
zum BeitragIch hoffe sogar darauf. Aber eben in Form der Selbstbefreiung einer Gesellschaft, die immerhin ein paar Jahre Reform und historischer Besinnung in den späten 80ern und frühen 90ern genossen hat, in der aber bald vom demokratisch-offenem Modell hauptsächlich Machtstreben und Korruption (viel Armut) übrig blieb, auch wenn sich 2012 bei Massenprotesten andere Perspektiven eröffneten. Régime-change von außen entspräche genau dem Szenario, mit dem Putin gerade in der Ukraine scheitert.
Aber genauso, wie Putin eine besonders chauvinistische und brutale Version des homo sovieticus verkörpert, ist schon lange (siehe Kaukasus) der Willen nach Unabhängigkeit und Freiheit der vielen vom Zentrum in Moskau unterdrückten Unionsvölker zurückgekehrt. Von Moldau, Finnland und Schweden, alle unter der Führung fortschrittlicher Frauen, ganz zu schweigen. Selbst Transnistrien, dieses Leninmausoleum, ist nicht mehr ganz so sinister.
Putin hat politisch einen Pfad der Isolation betreten, wie ihn ähnlich mal der Morgenthau-Plan für Nazideutschland vorgesehen hatte. Das läuft auf einen fossilen Agrarstaat mit rostigem Atomarsenal hinaus. Und die Rückkehr von Gedanken wie Selbstbestimmung und Gleichheit vor dem Gesetz auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion kommt eben nicht "von außen", sondern ist Teil der postsowjetischen historischen Entwicklung. Siehe die ARTE-Serie "mit offenen Karten" dazu.
Ataraxia
Für eine "politische Architektur" mit Russland fehlt heute schlicht der Partner. Ein Ringtausch mit Giftlaboren findet noch nicht statt, da böte sich als Partner ja die hiesige Rüstungsindustrie an. Trotz des Embargos 2014 haben bis mind. 2020 zehn Mitgliedsstaaten der EU Militärgüter im Wert von 346 Millionen Euro in die RF exportiert, mit denen vermutlich heute die Ukraine in Schutt und Asche gelegt wird: www.investigate-eu...fen-nach-russland/
Brandt war nach seinen Erfahrungen im Exil (Stalin-Hitler-Pakt) und mit Walter Ulbrichts Régime ein Antikommunist.
zum BeitragBei einem Über-Nationalisten wie Putin, der sich inzwischen auch von Lenin, aber noch nicht von Dugin emanzipiert hat, hätte Brandt die Lunte sofort gerochen.
Ataraxia
Wenn laut britischen Quellen die Ukraine bisher etwa 530 russische Panzer kampfunfähig geschossen hat, dann sind etwa 40-50 hoffentlich funktionierende Flugabwehr-Geparden ein nützlicher, aber nicht entscheidender Beitrag.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Sehe ich genauso. Ströbele und Küppersbusch, die ich sonst sehr schätze, sagen in etwa, mit mehr schweren Waffen gibt es nur noch mehr Opfer. Viele sehen das genau andersherum: Diese verheerende Aggression muss unbedingt besiegt werden und aus rein praktischen Gründen werden dafür diese verdammten Waffen benötigt. Wir können die unglaublich solidarischen Menschen dort nicht im Stich lassen.
zum BeitragPutin lässt nicht einmal die Evakuierung der Zivilbevölkerung zu. Seine Vorstellungen zur Beendigung des Krieges verlangen die totale Unterwerfung und sind absurd.
Ohne überzeugenden Widerstand würde der Krieg weitergehen wie schon seit 8 Jahren im Donbass. Danach läge, wie am Wochenende angekündigt, die Republik Moldau und andere Staaten mit russischen Minderheiten in der Schusslinie. Langfristig hat P keine Chance: Russland ist in der UNO bis auf Nordkorea, Belarus, Eritrea etc isoliert. Die halbe Welt unterstützt tatkräftig den Befreiungskampf der Ukraine, eines Landes, das sich schon im orangenen Aufstand und die Maidan-Revolution gegen die Korruption bewährt hat (und der für dieses Freiheitsstreben zwei Landesteile gewaltsam entrissen wurden).
Ataraxia
Die „Zeitenwende“ erzwingt eine Revision der dtsch Wirtschaftsbeziehungen und Außenpolitik. Lange hat Deutschland die osteuropäischen Nachbarn hingehalten, besonders Polen, das wie die Grünen zu Recht vor der ziemlich überflüssigen Nordstream II pipeline gewarnt hatte. Auch die massiven Schäden an marinen Lebensräumen in der Ostsee im Zuge ihrer Konstruktion müssen benannt werden.
zum BeitragRusslands Führung ist für die größte Flüchtlingsbewegung seit dem 2. Weltkrieg in Europa verantwortlich (und schon vorher, laut Schätzungen der syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte, z.B. für etwa 19.000 Opfer russischer Bomben auf syrische Städte, von der Hinrichtung Zehntausender Gefangener in Assads Folterkammern mit Russlands Einverständnis ganz zu schweigen). Inzwischen sind etwa 12 Millionen Menschen in der Ukraine durch den russischen Bombenterror vertrieben worden. Deshalb haben Syrer und Ukrainer z.B. in Berlin zu Ostern gemeinsam demonstriert.
Wer aber mit Kriegsverbrechern derart vitale Abhängigkeiten eingeht und sie nach 2014 dann auch noch ausbaut, hat viele Fragen zu beantworten. Dabei scheint German Angst, nicht ein angemessenes demokratisches Selbstbewusstsein, Leute wie Mützenich und Teile der SPD zu motivieren (und Merkel schweigt). So ist es geradezu peinlich, wie z.B. Gabriel heute im Interview mit dem DLF immer wieder die nuklearen Drohungen Russlands erwähnt, um sich so der berechtigten Kritik zu entziehen. So lässt man sich erpressen.
Spätestens seit der Ermordung Anna Politkowskayas 2006 musste deutschen Politikern klar sein, dass sich die Ziele des ersten Putsches der hardliner (gegen Gorbatschow) sich 1999 durch die Eroberung der Macht durch die antidemokratischen Dienste/Silowiki mit Putin an der Spitze verwirklicht hatten.
Hofreiter und Strack-Zimmermann haben mit ihrer Kritik Recht. Es lebe die unabhängige, freie Ukraine.
Ataraxia
[Re]: Dass Militärs gerne Krieg führen, ist ziemlicher Unsinn. Sie gehen nämlich zuerst dabei drauf. Trotzdem ist es wichtig, frustrierte Rechtsextreme auszusortieren, die sich beim Militär austoben wollen. Wie sich bei der Verteidigung Kiews gerade zeigt, braucht man dafür Profis (siehe Bericht in F.A.S. über Freiwillige in Kiew).
zum BeitragIch stimme Johnson zu, dass die Ukraine der Ernstfall ist, nach allem, was bereits passiert ist.
Dieses Land ist durch seine Weigerung, genau hinzugucken, für viele Tote dort mitverantwortlich geworden, seit 2014, auch wenn natürlich der Hauptverantwortung beim Despoten im Kreml liegt. Es hätte gereicht, wenn Scholz und Macron sich nicht im Februar an Putin ausgeliefert hätten, als die Ukraine zu Land, zu Luft und zu Wasser umzingelt war. Sie hätten mit den Nato-Partnern zusammen erklären können, dass bei einem dritten Versuch, in die Ukraine einzudringen, diese automatisch Nato-Mitglied werden würde. Die Warnungen des Pentagon waren ja korrekt.
In der Ukraine haben die Menschen unter großen Opfern zwei Aufstände gegen die Korruption durchgeführt, der zweite war erfolgreicher als der (orangene) erste. Das war genau der Moment, als der Nationalchauvinist Putin die Krim und Ostukraine annektiert hat. Daraufhin stürzten die ukrainische Wirtschaft und die Währung ab, die sich von der Armut der 90er erholt hatten.
Ataraxia
[Re]: Die gesamte deutsche Politik hat nicht verstanden, dass der brutale zweite Tschetschenienkrieg (in dem auch die russischen Bewohner Groznys fielen) Putins blueprint für die Zukunft war.
zum BeitragAlso schon Ende der 90er. Kann man alles z.B. bei Masha Gessen nachlesen.
Ataraxia
[Re]: Das hat in der Praxis, in Tschetschenien und Syrien die Kapitulation vor der brutalen Macht bedeutet.
zum BeitragEs gibt viele Möglichkeiten, Menschenleben in der Ukraine jetzt unterhalb dieser Schwelle auszurüsten. Selenskij hat dazu auch klar gesagt, dass Putin blufft, denn bei einem Atomschlag gäbe es ja eine Rückmeldung.
Putin kalkuliert und ist nicht verrückt.
Ataraxia
[Re]: Die Ukrainer bitten verzweifelt bei immer intensiveren Luftangriffen auf fast alle größeren ukrainischen Städte um Unterstützung. Man braucht für diese Leistung kein Soldat zu sein, um ihre Notwendigkeit zu erkennen.
zum BeitragAtaraxia
Deutschland sucht sich bei den Lehren aus der Geschichte immer die aus, die am bequemsten sind.
zum BeitragUnterschlagen wird, dass sich dieses Land nie durch eigene Kraft von der destruktivsten Gewaltherrschaft der Geschichte, also dem NS-Régime, befreit hat (durch die Belagerung und Aushungerung Leningrads starben fast alle dort; übrigens auch der ältere Bruder Putins).
Die Befreiung wurde nur durch die vereinte militärische Macht der damaligen Großmächte ermöglicht, unter großen Opfern.
Von Kanada bis Polen stellen sich die Leute in diesem Moment die Frage, wie man gerade militärtechnisch gegen Putin vorgehen kann, um die Menschen zu schützen. Von den sogenannten deutschen Linken, angeblich Antifaschisten, hört man dazu so gut wie gar nichts (außer das übliche Stammtischgeraune). Die Naivität von Linkspartei und SPD manifestierte sich schon 2014, bei den ersten Annexionen. Pro-Ukraine Plakate werden in Berlin von den Wänden gerissen.
Stattdessen haben unsere Politiker vorher erklärt, was sie alles nicht machen. Von der wirklich beeindruckenden Solidarität gegenüber den Menschen auf der Flucht abgesehen, befindet sich Deutschland im Abseits. Bei Flucht gibt es Mitgefühl, beim Kampf geht der Daumen runter.
Auf der großen Demo vom 27. Februar haben wir und einige Journalist*en von Macron, Scholz und Draghi (oder anderen) gefordert, sich doch bitte auf den Maidan in Kiew zu stellen, um so persönlich den Geist Europas zu verkörpern. Dazu waren sie zu feige.
Das macht jetzt nur noch jener Teil Europas, der den Preis der Freiheit kennt.
Ataraxia
Selenskyj weist darauf hin, dass Putin genau weiß, dass eine atomare Antwort natürlich die entsprechende Reaktion des Westens nach sich ziehen würde. Putin ist komisch, aber nicht verrückt...
So nutzt er einfach schamlos die permanente Hilflosigkeit des Westens aus, um weiter Millionen von Menschen zu terrorisieren. Hier die Innensicht im Bombenhagel:
www.zeit.de/2022/1...ew/komplettansicht
zum BeitragAtaraxia
Es ist schon erstaunlich, mit welcher Kälte sogenannte "Experten" über ein Land reden, das gerade zerbombt wird.
zum BeitragAus Kiew berichten mir Freunde, dass sie Schnee aufsammeln, um sich Wasser für den Tee zu organisieren, weil sowohl das Wasser und die Elektrizität ausgefallen sind (also keine toiletten, keine Wärme, keine Ladung für mobile phones).
Was die Republik Moldau angeht, geht dort das Gerücht um, dass Putin angeboten habe, das Land zu verschonen, wenn es dort Truppen stationieren könnte, um die Ukraine anzugreifen. Das wurde zurückgewiesen.
Ataraxia
Ich empfehle besonders diesen Kommentar von Jonathan Freedland im Guardian von vor einer Woche, der darauf hinweist, wie wir hier in der bequemen Demokratie Putin erst das grüne Licht gegeben haben (bei aller verspäteten Einsicht):
www.theguardian.co...ght-russia-ukraine
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Sie haben vergessen zu erwähnen: Und perfektes Bosnisch, Kroatisch und Jugoslawisch
zum BeitragAtaraxia
"I am the twelve-year-old girl,
refugee on a small boat,
who throws herself into the ocean
after being raped by a sea pirate.
And I am also the pirate,
my heart not yet capable
of seeing and loving."
(aus einem längeren Gedicht, das Thich Nhat Hanh vor langer Zeit verfasste: "Please call me by my true names").
Being aware, in the presence, remaining open to the suffering and conflicts around oneself and helping the persecuted without being blinded by one's anger against those abusing their power, stopping oneself from erecting new walls of pride...
zum BeitragAtaraxia
Die Normandiegespräche finden ja auch auf einer seltsamen Basis statt: Der Okkupant der Ostukraine und der Krim beharrt weiter auf dem mit Gewalt und vielen Toten annektiertem Territorium, verteilt massenhaft russische Pässe an die Bevölkerung und geht davon aus, die "schwache" Ukraine wird das schon hinnehmen.
zum BeitragSoviel zur Unverletzlichkeit der Grenzen. 8 Jahre lang haben Frankreich und Deutschland dieses Theater begleitet.
Andererseits hat die Situation viel Gutes: Deutschland wird gerade quasi sexuell aufgeklärt über die wahre Natur des Novichok-Régimes, und errötet dabei ein bisschen, da es ja so unschuldig ist. Was, andere Länder einnehmen ist illegal? Das wusste ich nicht...
Ataraxia
"Allen keys" sind praktisch und wiegen nicht viel. An polemischen Bemerkungen stören sie sich nicht.
zum BeitragMit drei Größen, ich glaube 4, 6 und 8, kann man an neueren Fahrrädern fast alles einstellen. Wenn die Schrauben festsitzen, empfehlen sich Allen Keys mit längeren Griffen.
Ataraxia
"Wie gut, dass es andere gibt, die der Ukraine helfen und die richtige Lektion aus der Geschichte ziehen – nämlich die, dass einem schwächeren Land gegen ein stärkeres Beistand gebührt. Jedes Opfer deutscher Angriffskriege im 20. Jahrhundert weiß das. Nur Deutschland hat es vergessen."
zum BeitragJa und Amen dazu. Überhaupt findet gerade unter Jüngeren eine große Geschichtsrevision in Deutschland statt, laut unter den Faschos und der AfD, und leise durch die emotionale Unfähigkeit, sich den Verbrechen der Vorgängergenerationen zu stellen. Für die ist das alles viel zu lange her, ich kenne da persönliche Beispiele.
Ich hatte noch nie den Eindruck, dass sich Deutsche besonders für die Ukraine interessieren oder sich bewusst sind, dass gerade die Ukraine sehr unter den deutschen Barbaren gelitten hat (wie vorher unter Stalins Holodomor). Wenn ein Land geschunden wurde, dann die Ukraine.
Gerade "Linke" schauen dann doch lieber auf die Überreste des Rechtsextremismus und der Verklärung eines Stepan Bandera, um zu übersehen, dass dieses Land schon zweimal vorbildlich für demokratische Verhältnisse gekämpft und gegen die Korruption aufgestanden ist, im Versuch, allen Machtmanipulationen zu trotzen. Dabei morden weiter russische Geheimdienstkreise in der Ukraine, eine prorussische Partei (der oppositionelle Block) kann sogar legal in der Ukraine operieren, fake news sind an der Tagesordnung. Während in Polen gerade Migranten zu Tode kommen und die EU es duldet, dass nicht einmal Journalist*en dort frei recherchieren können.
Ataraxia
[Re]: Es lohnt sich, die Pressekonferenz bei Phoenix mit Lawrow und Baerbock zu sehen. Baerbock ist außerordentlich klar und kompetent. Wie man das politisch sieht, steht auf einem anderen Blatt. Kein Jungspund - älter als Macron bei Machtantritt.
zum BeitragAtaraxia
Baerbock erklärt deutlich die Lage, aber Scholz hat mit seinen voreiligen Andeutungen (Nordstream sei "Privatwirtschaft") ihr einen wichtigen Unterpfand aus der Hand genommen. Allerdings steht wenigstens die Anglosphäre (USA, Kanada, GB) mit klaren Ansagen da. Macron und Scholz beschwichtigen in einer Situation, wo Warnungen ernst genommen werden müssen.
zum BeitragArmes Europa.
Die heutige Generation hat vermutlich längst Auschwitz und den Sieg über die Achsenmächte Deutschland, Italien und Japan vergessen. Und damit den Preis, den Millionen Menschen mit ihrem Leben für Demokratie und einigermaßen freiheitliche Verhältnisse bezahlt haben. Ohne Opfer sind solche Freiheiten nicht zu haben. Wenn wir nur 40% des Gases aus Russland beziehen, müssten wir auch ohne russisches Gas klarkommen. Zu Sowjetzeiten war das üblich: Nur ein paar Stunden am Tag gab es Wasser oder Energie. Irgendwie geht das.
Es fällt auf, dass die Außenpolitiker* gerne von der Unverletzbarkeit der territorialen Integrität (eines unabhängigen Landes) sprechen, aber nichts dazu sagen, wie sie die bereits verletzte Integrität der Ukraine im Donbass und auf der Halbinsel Krim wiederherstellen wollen. Oder was sollen die zwei Millionen Flüchtlinge aus den besetzten Gebieten tun? Wohin sollen sie gehen?
Was das Narrativ von der "Osterweiterung" angeht, so sollte man primär die Sicht jener demokratischen Länder einnehmen, die sich aus dem Klammergriff Moskaus befreien konnten. Kein einziges dieser Länder möchte eine militärische Allianz mit Russland eingehen. Alle streben zur Nato. Warum wohl?
Und hat die Welt die üblen Aggressionen Putins sowohl in Belarus mit der Unterstützung des Folterknechten Lukaschenka und in Syrien mit seinen Bomben auf Krankenhäusern und Giftgas auf Stadtviertel schon vergessen? Putin hat Assad, der im arabischen Frühling beinahe weichen musste, unterstützt, und damit einen der übelsten und repressivsten Staaten der Welt.
Ataraxia
[Re]: In den 90ern sah es für eine Weile so aus, als ob sich Russland von seiner dunklen Vergangenheit abwenden und der Demokratie zuwenden könnte. Diese Hoffnung ist jetzt mit dem Verbot von MEMORIAL endgültig begraben.
zum BeitragWenn die Welt sich demokratisiert, ersetzen kooperative Verhaltensweisen Erpressung, militärische Macht, Folter und Giftgas wie im Fall Putins. Dann ist auch eine Nato nicht mehr so wichtig, könnte sich im Grunde allmählich auflösen.
Da Russland Teile von Georgien und der Ukraine annektiert, Tschetschenien massakriert, Syrien zerbombt und Belarus gekrüppelt hat, ist die NATO zur Verteidigung weiter nötig und alle Nachbarstaaten Russlands haben so schnell wie möglich unter seinem Schirm Unterschlupf gesucht, nicht unter dem Schirm eines Putin oder Lawrow. Alles, was in Russland und Belarus noch jung ist und Perspektiven sucht, wandert aus.
Ataraxia
Putin und Lawrow werden sich gut überlegen, zum dritten Mal massiv in der Ukraine zu intervenieren, wenn der Preis für die eigene Bevölkerung zu hoch ist.
zum BeitragDeshalb sind die Signale, die jetzt aus Berlin gesendet werden, fatal: Merz macht einen auf Merkel und erklärt die Swift-Maßnahmen (die schon gegenüber dem Iran und Taliban Verwendung fanden) zur "Atombombe", um ein paar deutsche Firmen in Russland zu retten. Scholz erklärt gar Nordstream II zur Privatsache. Merz scheint sich übrigens mit Kiesewetter, Wadephul und Röttgen nicht abgesprochen zu haben.
Also, ganz klar, liebe Freunde in Moskau, ihr könnt weiter Teile der Ukraine (Krim und Donbass) okkupieren, weiter hybrid und digital in demokratischen Nachbarländern für Chaos sorgen, sie wirtschaftlich vor die Wand fahren - Euch wird von unserer Seite nichts passieren, wir werden höchstens für ein paar Wochen ein paar Bankverbindungen kappen.
Die europäische Menschenrechtsrhetorik erweist sich dank Paris und Berlin wie schon während der vierjährigen Einkesselung von Sarajevo durch serbische Chetniks als holde Flüssigkeit ohne Gefäß. Dabei kommt es auf deutsche Verteidigungswaffen für die Ukraine am wenigsten an (die kann sie sich woanders besorgen laut Experten wie Umland), deshalb sollte auch die Ukraine auf den wesentlichen Punkten der Abschreckung bestehen.
Ataraxia
Es würde schon was bringen, wenn in Berlin endlich schnell-schaltende Ampeln für Fußgänger und Radfahrer aufgestellt würden, wie sie in Großbritannien seit 1970 existieren. Tut der Seele gut: Man presst den Schalter, und die SUV's müssen sofort anhalten.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Die Ukraine hat Russland noch nie angegriffen, aber Putin spricht von der Möglichkeit eines "Genozids an russischsprachigen Menschen" in der Ukraine. Was für ein Blödsinn: Alle Ukrainer können Russisch und fühlte sich vor Putins Annexion ihren ehemaligen Sowjetkolleg*en sehr nahe.
zum BeitragNein, ich fühle mich bedroht. Die Atombomben, die Russland in Kaliningrad stationiert hat, erreichen uns in zehn Minuten. Hingegen hat die Nato zugesagt, keine Atomraketen auf den Gebieten der neuen Mitglieder der Nato zu stationieren und hat dieses Versprechen eingehalten.
Nein, Russland bedroht sämtliche direkten Nachbarn, versucht hybrid, sie alle zu spalten, von Lettland bis zur Republik Moldau, wo noch ein KGB-Régime direkt aus dem Museum in Transnistrien überlebt. Im übrigen: Die mentale Voraussetzung für Geheimdienstler (silowiki) wie Putin ist ja eine möglichst ausgeprägte Paranoia. Ich fühle mich nur deshalb bedroht, weil ein Régime, das in Syrien Krankenhäuser bombardiert, Giftgas anwendet und im Ausland Leute mit Novichok bedroht, eine reale Gefahr ist.
Aber Deutschland hat aus der Geschichte gerade das nicht gelernt, was dieses Land demokratisiert hat: Es wurde von außen befreit, durch die Gewalt einer militärischen Allianz. Diese Allianz braucht die Ukraine jetzt wenigstens zu seiner Verteidigung. Das ist die nüchterne Lage jetzt, möglicherweise kurz vor einem erneuten Überfall auf die Ukraine. Und es kotzt mich an, wenn Scholz und andere zynisch von der "Unverletzlichkeit der Grenzen" der Ukraine sprechen: Dabei haben gerade die Sozialdemokraten n i c h t s getan, um der Okkupation des Donbass und der Krim etwas Reales (außer Mini-Sanktionen) entgegenzusetzen. Schröder hat Nord-Stream II begünstigt. Die Okkupation der Ukraine dauert an, ebenso das Trauma, das die russische Aggression bei allen Nachbarn ausgelöst hat.
Ataraxia
Die Mitglieder der Nato, zum Teil authentische Demokratien, sind in der Vergangenheit sehr auf Russland eingegangen, wohl in der Hoffnung, dass sich dort irgendwann vielleicht ein Parlamentarismus mit realer Gewaltenteilung, weniger Alkohol und mehr Frauenrechten etablieren würde. Noch 2012 behauptete Putin gar, er begrüße die guten Beziehungen der Ukraine zur EU. Nach der Flucht des Putin-Jüngers Janukowitsch und der Erschießung der "himmlischen Hundert" in Kiew war es damit vorbei.
zum BeitragKlar, ein Nato-Beitritt 2008 hätte der Ukraine viel Leid erspart: Keine ca 15.000 Tote im Donbass, keine Folterungen, Entführungen und willkürliche Verhaftungen von Krim-Tataren oder Träger abweichender Meinungen im Donbass, keine etwa 2 Millionen Flüchtlinge/IDP's und keine so große Armut im Land, um nur ein paar Punkte zu nennen. Als die grünen Männchen ohne Abzeichen plötzlich in der Ukraine auftauchten, verfügte das Land über keine nennenswerte Verteidigungsarmee und konnte diese Annexion begrenzen, aber nicht aufhalten. Das hat sich inzwischen verändert. Jegliche Illusionen über Russland sind geschwunden, auch Finnland und Schweden werden sich bei weiteren Grausamkeiten des Paten Assads (des Schlächters von Syrien, siehe Taz-Titelseite) der Nato anschließen.
Aber die Entwicklung einer Demokratie braucht viel Zeit, auch 2008 war in der Ukraine (trotz des Aufstands gegen Wahlfälschungen 2004, die 'orange revolution') die Finanzelite noch sehr eng mit der Politik verquickt. In der ukr Rada debattierten weniger die Vertreter des Volkes als Vertreter von Parteien, die direkt von Großindustriellen und Schlotbaronen gegründet worden waren, ohne Umwege über die Bürger. Heute ist die Ukraine viel freier und offener als Russland; es hätte auch umgekehrt kommen können, aber die Ukrainer haben sich gewehrt (die Russen natürlich auch, mit weniger Erfolg). Diese Ukraine darf nicht zu den erstarrten Verhältnissen der KGB-Zeit zurückkehren.
Ataraxia
Es gibt hierzulande ein Paradox: Jeder soll nach seiner eigenen Fasson den Planeten zerstören dürfen, aber beim Impfen soll sich jeder plötzlich konform verhalten, sozusagen in Reihe und Glied, wie es uns Verschwörungstheoretiker vorwerfen. Ich glaube, in einem jeden von uns steckt sowohl ein Individualist/Nonkonformist wie auch ein am Kollektiv orientierte sozial verantwortlich Handelnde/r. Diese Aspekte in uns müssen wir miteinander in Einklang bringen.
zum BeitragDeshalb sollten wir mehr über die vielen anderen Aspekte sprechen, mit denen dem Virus etwas entgegengesetzt werden kann. Ich bin für ein strenges Einhalten (und Kontrollieren) der Hygieneregeln überall dort, wo Menschen zusammenkommen. Ich bin gegen die allgemeine Impflicht u.a. deshalb, weil ich den Skeptikern noch zuhören möchte (nicht den Covidioten).
Die Impfskeptiker, mit denen ich befreundet bin, warten entweder auf einen besseren Impfstoff (nicht einen, den man alle drei Monate neu spritzen muss), haben Stories von Nebenwirkungen/Erkrankungen von Bekannten parat oder haben ein überhöhtes Vertrauen zu ihrem Immunsystem (besonders jene, die nach strengen Regeln leben und z.B. selten Medizin in Anspruch nehmen, z.B. weil sie in Ländern mit teurem Gesundheitssystem leben). Immerhin hält diese weniger extreme Gruppe sich streng an die Grundregeln, weil sie die Ursachen (z.B. Zerstörung der Lebensräume anderer Arten) und Auswirkungen der Pandemie ernstnehmen. Klar bleibt: Die Interessen der Allgemeinheit und das Recht auf körperliche Selbstbestimmung prallen hier aufeinander. So haben sich meine Impfskeptiker schon gegen tropische Krankheiten, Polio etc impfen lassen, aber eben nicht gegen Covid.
Ataraxia
Seit der Taxonomie-Debatte ist die EU-Kommission politisch erledigt. Von Scholz und dem Einsatz der SPD für Putin ganz zu schweigen.
zum BeitragAllein die Absicht, Gas und Atomkraft für nachhaltig zu erklären, hat nach dem Einsatz von Nordstream I und II als politische Waffe und den tödlichen Erfahrungen mit Chernobyl und Fukushima das Niveau eines Erdogan, der die Inflation unter Kontrolle kriegen will, indem er die Zinsen senkt (mit unerschwinglichen Nahrungsmitteln als Folge).
So wird gleich im neuen Jahr beim Druck zur Umstellung auf klimaneutrale Erzeugung der Energie die Druck herausgelassen.
Von der Leyen und Macron und zwei Drittel der EU-Premierminister genießen einen "on the rocks", bevor die Titanic andockt. Sie sind wirklich Phänomene der absoluten Korruption, verzweifelte Reflexe des weiter so einer Industriegesellschaft, die so ihren eigenen Untergang beschleunigt. Erst tönen sie laut übers Klima, geben sogar ein ambitioniertes Programm in Auftrag, um schon nach wenigen Wochen einzuknicken. Fürchterlich.
Ataraxia
"Algorithmen, die so intelligent sind wie ein Glas Milch" -
ein schöner Satz. Ich dachte immer, die hätten was mit Rhythmus zu tun (erst Algorhythmus, dann Blues).
Paul Singer's hedge fund verdient unbedingt Erwähnung, er hat den "Gerichtsprozess des Jahrhunderts" zwischen Argentinien und Elliott in New York gewonnen, die argentinische Währung war danach erledigt (die Bevölkerung konnte sich Lebensmittel nicht mehr leisten). Bertolt Brecht hätte daraus sofort ein Stück gemacht.
zum BeitragAtaraxia
Das Wichtigste ist, dass die Einflusszone der Ukraine respektiert wird. Dort haben die Menschen unter gigantischen Opfern und inzwischen etwa zwei Millionen Vertriebenen schon einen Aufstand und eine Revolution unternommen, um eine annähernd zivilisierte Gesellschaft zu schaffen.
Das russische Militärbündnis, das gerade in Kasachstan schon wieder einem Autokraten gegen die Bevölkerung unter die Arme greift, muss sich auflösen. Russland sollte versprechen, innerhalb der nächsten zehn Jahre seine Atomwaffen an die UNO abgeben. Nur so kann die Ukraine in Sicherheit und ohne Angst vor weiteren Aggressionen leben.
zum BeitragDasselbe gilt für Georgien, wo Russland Abchasien und Nordossetien annektiert hat, ebenso wie für die Republik Moldau (russisch okkupiertes Transnistrien), von der Gemengelage im zerbombten Syrien oder in Tschetschenien ganz zu schweigen.
Dieses auf deutschen Foren fast nie erwähnte Bündnis heißt übrigens OVKS (Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit).
Ataraxia
Aber an den entscheidenden Hohlraum, nämlich das Gehirn der Autofahrer/innen, kommt man nicht ran.
zum BeitragAtaraxia
Der Ethikrat empfiehlt die Impfpflicht (ein Teil des Rats will ihn nur für vulnerable Gruppen). Das ist also das Resultat von zwei Jahren Appelle an die Vernunft und Solidarität der Bevölkerung, sich für die Gesundheit anderer impfen zu lassen, weil wir eben keine getrennten Individuen sind, sondern miteinander den Atem austauschende Träger eines gefährlichen, mutierenden Virus.
zum BeitragZiemlich erschreckend, vor allem angesichts der Tatsache, dass die GroKo auf so vielen Ebenen versagt hat: Wir haben nicht mehr Pflegekräfte, sondern weniger als vorher (weil die Arbeitsbedingungen unzumutbar bleiben); der Zickzackkurs hat dazu geführt (danke, FDP und Laschet), dass selbst gut Informierte ständig nachlesen müssen, was gerade gilt und was nicht - und an der eigentlichen epidemiologischen Front müssen wir mit Boosterimpfungen improvisieren. Da trösten eigentlich nur erste Meldungen, die besagen, dass Omikron hauptsächlich eine schwere Müdigkeit hervorrufen soll: Viren und Menschen passen sich offensichtlich aneinander an (hoffentlich stimmts).
Ataraxia
[Re]: Cansel Kiziltepe hat sich bei Räumungen, die wegen der schlechten Gesetzeslage möglich waren und sind (besonders gefährdet sind ja die kleinen Läden, die einer Stadt ihren Charme verleihen) mit den Betroffenen solidarisiert, auch mal morgens um sieben. Ich wünsche ihr Durchsetzungskraft beim Einbringen neuer Gesetze, zusammen mit Geywitz.
zum BeitragAtaraxia
Jetzt haben sogar etwa 100 MP's der eigenen Partei gegen Johnson rebelliert. Die Tories halten ihn nicht mehr für einen Aktivposten.
zum BeitragWenn man sich erfahrene Kandidaten wie den Grünen Kerr oder den old Labour-Mensch Currie anschaut, so haben sie bei "first past the post" einfach keine Chance (vom "Stalinismus" bei Labour mal abgesehen: Der Brexit hat die Partei zerrrissen, Corbyn weigerte sich, wenigstens eine Allianz für eine Art ökonomisch halbwegs sinnvollen Abgang zu organisieren). Ohne klare proportional representation wird es in UK keine differenzierte Optionen für politisch informierte Menschen geben.
Jetzt ist es taktisch richtig, in einer Gegend, die seit etwa 60 Jahren noch nie Labour gewählt hat, die liberaldemokratische Kandidatin zu wählen. Vielleicht macht dann übermorgen das 1922 Komittee der Backbencher Johnson ein Angebot, das er nicht verweigern kann (mehr Zeit "mit seiner Wandtapete zu verbringen", wie es heute jemand empfahl, also "mehr Zeit mit seiner Familie").
Ataraxia
Ein kluger Kommentar, denn es kann noch sehr viel mehr getan werden, um alle vor einer Erkrankung zu schützen, ohne gleich die allgemeine Impfpflicht einzuführen(aber ja zu den besonders vulnerablen Gruppen). Ich kenne Impfskeptiker, die sich an die Hygieneregeln halten, die Gefahr von Covid samt Mutationen verstehen, aber z.B. auf 'bessere' Impfstoffe warten, mitbekommen, dass auch Geimpfte Virusträger sein können oder erkranken, Bekannte haben, die schwere Nebenwirkungen erlitten, schlicht ängstlich sind, unrealistisches Vertrauen in ihre Immunabwehr oder medizinische Gründe haben, die nicht immer auf die Anerkennung eines Arztes stoßen. Diese Leute zu etwas zu zwingen, was sie nicht wollen, wird weder die Solidarität noch die Impfkampagne, von der ich persönlich überzeugt bin, stärken.
zum BeitragAtaraxia
Die Grünen und ihr berühmtes Klimaveto: Vor der Wahl haben sie ihren Wählern sehr lautstark suggeriert, dass sie darauf bestehen werden. Jetzt haben sie klein beigegeben, eine Maus namens "Klimacheck" lugt schüchtern hinterm Ofen hervor. Ich hoffe, die Parteimitglieder lassen das nicht einfach durchgehen. Dabei ist das Thema ein existentielles für alle Menschen und die gesamte Politik. Was ist da passiert?
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Na gut, ich spreche nicht für den Speckgürtel, sondern die Innenbezirke, in denen jetzt auch in den kalten Tagen morgens die Zahl der Fahrradfahrer* oft die Zahl der Autofahrer* übertrifft, die ja oft allein unterwegs sind (in angeblichen "Familienwagen"). Eine gewisse Autonutzung bleibt notwendig und ist weniger schädlich, wenn gut besetzt. Von Weizsäcker hat einen konstruktiven Vorschlag gemacht, wie man mit den Milliarden Verbrennern in ärmeren Teilen der Welt umgeht, wo keiner im Traum daran denken würde, diese zu verschrotten: taz.de/Ernst-Ulric...nterview/!5816477/ - also grünen Wasserstoff und CO² zu Methanol zu verschmelzen, um damit Verbrenner klimaneutral zu füttern.
zum BeitragAtaraxia
Übrigens wird bei Impfungen für Kinder zwar derselbe Impfstoff empfohlen (Biontech-Pfizer), aber die erhalten nur ein Drittel der Dosis von Erwachsenen.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Ja, der Vorstand von Vonovia kann nicht gleichzeitig Mieter - und Aktionärsinteressen bedienen, das ist klar. Aber wen hat das Volk denn gewählt? Eine schon vorher ersichtlich herum eiernde Giffey, und die Linke erst an vierter Stelle. Also: Ich würde dieses Volk schon sehr gerne in den Arsch treten, ich habe grün gewählt.
zum BeitragDie landeseigene GSW agierte wie ein bürokratisches Monster, und viele der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften sind nicht gerade ein Muster von Mieter-und Bürgernähe. Eine Nachbarin muss jetzt Eimer aufstellen, weil das Dach nicht repariert wird! Ein anderer wartet schon lange auf Maßnahmen gegen Schimmelbefall.
Ataraxia
Ich mache mir Sorgen um die psychische Gesundheit der grünen Verhandler: Viele Wochen im Bunker mit einem Porschefahrer und Yuppie. Hat das abgefärbt? Ich denke da an Dich, Madame Baerbock, Du mit dem eingestampftem Buch über Dich selbst, Du gescheite und dann wieder viel zu unbekümmerte ex-Kandidatin, pass auf, dass Dein größter Beitrag zur Weltverbesserung nicht am Ende die Spende Deiner haute couture an Oxfam sein wird. Schröder hat seine Armani-Anzüge vermutlich noch in Moskau im Hotel hängen (Trittin hat zum Teil Recht bzgl. Frauenfeindlichkeit: ich erinnere mich noch an ein sehr unfaires Interview einer Tagesschau-Journalistin, wo Anna-Lena B. ständig unterbrochen wurde).
zum BeitragAber gut: Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche ins Außenministerium. Viele der Beteiligten sahen ziemlich zerknautscht aus. Lindner war bei der Vorstellung gestern der eigentliche Chef im Ring, rhetorisch gesehen, sah aus wie der Ganove in einem Brecht-Stück kurz nach dem Deal. Scholz war ein stiller Pate. Keiner hatte die Delta-Variante.
Kann die sozialdemokratische Basis zufrieden sein? Wo steht der Mietendeckel, die Bürgerversicherung? Aber so ängstlich und wenig überwältigend haben die Deutschen eben den Wandel eingeläutet (die Vorhaben zur Reform des Staatsbürgerrechts plus Wahlrecht ab 16 z.B. öffnen jedoch Perspektiven).
Dass homo sapiens, eine unterentwickelte Art, noch vor den Mist-und Borkenkäfern eingeht, war auch schon vor den Wahlen klar.
Ataraxia
Sehr schnelle, gründliche und kollektive Reaktion auf die Vorhaben der (H)ampelmännchen und Weibchen. Vorbildlich, liebe Taz. Ich persönlich vermisse z.B. eine Bürgerversicherung und den Abbau von Privilegien wie Dienstwagen. Aber so haben die Leute gewählt.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Das ist eine Art Suchtverhalten: Wie der Alkoholiker nochmal den letzten Tropfen vor dem Entzug genießt, so parkt der FDP-Chauvi seinen SUV genau dorthin, wo er demnächst mit einem megaschicken e-bike verkehren muss. Nein, der Trend ist unumkehrbar und geht von dieser suizidalen Mobilitätsform weg. Und ist die FDP etwa nicht trendy?
zum BeitragIn Berlin gibts eine große Bewegung für die autofreie Stadt. Vielleicht hinkt Deutschland bald nicht mehr hinterher, sondern wird zum Venedig der Neuzeit, mit autobefreiten menschlichen Innenstädten.
Ataraxia
[Re]: Der Kommentar wurde entfernt, unsere Netiquette können Sie hier nachlesen: taz.de/netiquette
Die Moderation
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Die FDP will laut Programm die marode deutsche Verkehrsinfrastruktur überwinden. Wollen wir hoffen, nicht nur für Porschefahrer.
zum BeitragAtaraxia
Nein, liebe Freunde, nach langen Jahren des Stillstands hält doch ein neuer Geist Einzug. Das sage ich alter Zyniker!
zum BeitragIch schaue mir die Gesichter an, die jetzt an die Stelle von Seehofer, Spahn, Scheuer, Maas, Altmaier treten und diese Regierung aktivieren werden: Da sind einfach Leute dabei wie Malu Dreyer, Wissing, Hofreiter, Walter-Borjans (der noch mitverhandelt hat), Strack-Zimmermann, einige von Bündnis 90, denen ich doch zehnmal mehr Vertrauen schenken würde als der gerade abgewählten alten Garde. Andere Persönlichkeiten für eine zu lange mutlos agierende Politik.
Das hat schon eine andere Ausstrahlung, eine hochkonzentrierte Energie. Es ist zwar nicht meine Kommune, die da jetzt regiert, aber wie sie da vorne auf der Pressekonferenz auftreten, sind sie eine Gang: Scholz hält sie zusammen, Habeck erklärt Details, Lindner beruhigt fast väterlich das Fußvolk. Streitbar verbunden stellen sie sich der größten Aufgabe, die je eine Regierung nach 1945 bewältigen musste: Nämlich den Umbau einer fossilen Industriegesellschaft in eine dekarbonisierte, die natürlichen Lebensbedingungen wieder respektierende Gesellschaft, im Widerstreit, aber doch kollegial.
Wenn die hier vereinten "Egos" es schaffen, weiter statt Parteiprofilierung auf Gemeinsamkeiten zu setzen, entstünde etwas Neues, Begeisterndes. Ihr Programm zeugt in diesem Moment von einer politischen Intelligenz, die sich endlich den Herausforderungen stellt, viel mehr als es z.B. die französische und britische Regierung derzeit tun. Wenn Lindner von Demut spricht angesichts der von seiner (durchaus diversen) Partei mitgetragenen Herausforderungen und Habeck ausführt, warum das Land acht Jahre eher den Kohleausstieg schaffen wird, dann kommt Hoffnung auf. Damit wäre die BRD die erste größere westliche Ökonomie, die in relativ kurzer Zeit ohne Atomenergie seine z.Zt. grotesk hohen Emissionen reduzieren würde.
Ataraxia
Wenn Lindner Finanzminister wird, werden wenigstens Teppiche aus Afghanistan subventioniert. Hurrah.
zum BeitragAtaraxia
PS. Besonders den letzten Paragraphen Ihres Kommentars muss man in jeder Hinsicht zustimmen. Gerald Knaus redet normalerweise keinen Unsinn, aber dieser Vorschlag bzgl der Ukraine war wirklich deplaziert. Ein Land, das seit Jahren wegen Putins permanenter low-intensity Aggressionen größte wirtschaftliche, finanzielle und militärische Herausforderungen zu meistern hat. Die sowjetische Mutter und das Muttersöhnchen vom KGB erwürgen immer noch gerne ihre Kinder, von Tschetschenien über Georgien bis zur Ukraine, und erkennen die seit 30 Jahren unabhängigen Nationen nur formal an. So befinden sich gerade rein zufällig 90.000 Soldaten (diesmal mit Abzeichen) an der ukrainischen Grenze und sehen nicht nach Winterurlaubern aus (die kleinen grünen Männchen bezeichnete Putin als Urlauber).
zum BeitragBesonders die libyschen Todeslager hat die EU hingenommen, dabei gäbe es genug Möglichkeiten, das anders zu regeln. Aber wo kein Wille, da kein Weg. Trotzdem ist die Idee, dass die EU für alle Folgen der Kriege in Syrien und Irak zuständig sei, nicht akzeptabel. Großbritannien schon am ehesten, denn es hat sich im Irakkrieg an die Seite von Bush junior gestellt. Dass muslimische und Nachbarländer wie die Türkei, Jordanien oder Libanon hingegen von der EU stark unterstützt werden müssen, ist hingegen klar, trotz der korrupten Regierungen.
Ataraxia
Ja, die Regierung der polnischen PiS - Partei verhält sich an der Grenze noch repressiver als die Taliban, die zur Zeit noch in der Notlage das Ausland nicht total verprellen wollen(das wird bald vorbei sein). Für die Situation im Inland hinkt der Vergleich, in Polen dürfen einheimische Journalistinnen z.B. noch arbeiten, nur eben keine Richter, die nicht nach der Pfeife der PiS tanzen.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Ihre Kommentare bewahren einen vor dem Gefühl, bei der taz in einer Blase zu schweben. Adenauer war übrigens noch wesentlich älter als Merz und ähnlich attraktiv. Die wirkliche Frage ist nicht, welche Parteien gerade oben schwimmen und sich gegenseitig Klötze gegen die Beine werfen, um zu Kompromissen zu gelangen, die wiederum wenig lösungsorientiert ausschauen - sondern ob diese Demokratie ohne drastische Reformen (bei Steuerrecht, Renten, direkte Demokratie) überhaupt überlebt und wir nicht bald im selben Schlamassel landen wie die Briten, Italiener und Französinnen.
zum BeitragAtaraxia
Als alter weißer Mann mit Halbglatze, ausgestattet mit Implantaten und Gefäßchirurgie, begrüße ich ausdrücklich diese Kandidatur. Wir sind die schweigende Mehrheit (müssen bloß noch die Weiber überzeugen). Aber Spaß beiseite. Bei der CDU ist jetzt der Fall eingetreten, wo keiner will und man ermüdet murmelt, okay, dann mach du es doch, du alter Angeber, hast es ja oft genug versucht.
zum BeitragEine so sentimentale wie machtbewusste Partei wie die CDU sehnt sich vermutlich eher nach einem Volvo samt Labrador als nach Röttgens ab und zu klare Analysen, die stören nur bei der Sahnetorte. Aber vielleicht muss ich mich da korrigieren: Die CDU ist längst viel moderner als viele von uns es wahrhaben wollen. Viele waren z.B. bei der Flüchtlingsarbeit engagiert, sind aufgeschlossen und liberal, auch der letzte Minister für Entwicklungszusammenarbeit war in Ordnung. Die CDU befindet sich in einer Sackgasse, keiner aus diesem Karussel der Verlierer löst auch nur den Hauch von Aufbrauchstimmung aus, von der krass konservativen Fraktion mal abgesehen.
Gegen diese real-existierende obere CDU wirkt Söders CSU geradezu locker und lösungsorientiert (bei hohen Infektionszahlen in Bayern). Es gibt übrigens ein lustiges Video von Merz, direkt aus dem Wald, aus der Zeit vor seiner ersten Kandidatur zum Bundestag (vermutlich nicht zu deiner Erheiterung gedacht, Jim Hawkins).
Dieser Black-Rock-Angestellte verkörpert die schwarze Null, nein, er ist eine schwarze Null. Was zynisch ist, denn er sagt ja nichts anderes, als dass der Staat sich zurückhalten soll, während die Reichen ihre Profite unkontrolliert einfahren können, wie schon während der Pandemie von gewissen Kollegen des Herrn demonstriert.
Braun wäre der Mann fürs Hinterzimmer, er sieht aus wie mein erster Zahnarzt, der hatte dasselbe Lächeln, hinter dem ich puren Sadismus vermutete - und ich war damals noch kein Masochist.
Ataraxia
[Re]: Das, was passiert, wenn man Dinge zu lange liegenlässt: Braune Bananen.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Nee, hat mit beiden nichts zu tun. Ich finde, man kommt an beiden ganz gut vorbei, man braucht bloß die Straßenseite wechseln. Ab durch die Mitte ist auch lustig, dort staut es sich gerade sehr.
zum BeitragAtaraxia
Ja richtig, Gysi wäre wirklich ein guter Parteichef für CDU und CSU, die westdeutsche Einheitspartei. Bei Braun schläft man ein, bei Röttgen denkt man, warum lehrt der nicht in Harvard, und bei Merz fühlt man sich wie bei einer Beerdigung im Sauerland im nasskalten November.
zum BeitragAtaraxia
Ich kann nur sagen, deutsche Juristen. Da hat sich, was gesellschaftliche Verantwortung angeht, besonders in den oberen Etagen, also Karlsruhe, noch nie viel bewegt.
zum BeitragEs gibt kaum einen anderen Teil der Gesellschaft, der so stark den Spielraum der gewählten Volksvertreter eingeengt hat wie dieser --- so geht wirklich jede Hoffnung verloren, dass die Politik noch etwas auf die Reihe kriegt gegen die immer größere Obdachlosigkeit, Verdrängung, Gentrifizierung und die krasse Ausnutzung der Ohnmacht der Mieter durch internationale Immobilienspekulanten, besonders in den Städten, aber längst nicht nur dort. Und gegenüber europäischer Rechtsprechung haben sich diese Richter (zum Teil gescheiterte ehemalige Politiker) teilweise genauso bockig gezeigt wie die Polen.
Wer das Geld hat, hat die Macht, und wer die Macht hat, hat das Recht.
Ataraxia
Ich habe denselben Gedanken gehabt, liebe Autorin. Es geht um Menschheitsschutz, das hat genauso viel mit Politik zu tun wie der Schutz vor einem tödlichen Virus. Es ist also eine Gemeinschaftsaufgabe der von uns gewählten Politiker und Politikerinnen. Eine gesellschaftliche Aufgabe, damit politisch, aber unpolitisch in dem Sinn, dass mit
zum BeitragFakten der Physik, Metereologie, Ozeanographie Kinderspielchen und Profilneurosen à la Lindner fehl am Platz sind. Oder die eines Vladimir Vladimirowitsch, der mal witzelte, dass er es in Russland gerne etwas wärmer hätte (während in sibirischen Großstädten der eisige Boden unter den Plattenbauten schmilzt).
Es nützt wirklich nichts, wenn man diese Jahrtausendaufgabe allein mit einer kleinen Partei identifiziert, die diese Herausforderung früher als die anderen geschnallt hat, aber in einem an der eigenen Bequemlichkeit erstickenden Land natürlich nie die nötige Macht hatte, davon viel umzusetzen. So sind wir dank der Kohleindustrie bis heute die größten Klimagas-Emittenten Europas, wir sind der Borkenkäfer des Kontinents.
Die grüne Partei kommt mal kleiner, mal größer raus, die zwei Volksparteien sind auf plus minus 24 Prozent geschrumpft. Die großartige Vision des Morgenthau-Plans, nach der Nazibarbarei dieses Land als ein demilitarisiertes Agrarland aufblühen zu lassen, wird jetzt "von oben" durch krasse Dürren und plötzliche Überflutungen allmählich Wirklichkeit. Das ist immerhin etwas --- wenn die Justiz jetzt noch unbestechlich mit dem Tesla-Wahn umgehen würde, bliebe in Brandenburg auch noch Trinkwasser übrig.
Ataraxia
Europa geht schon lange vor einem machtbesoffenen alten Sadisten und Mörder namens Lukaschenko in die Knie und spielt das Spiel der polnischen Extremisten der PIS-Partei mit.
zum BeitragSie lässt alle jene Menschen hängen, denen Demokratie versprochen wurde und die der Westen in Kabul und Kandahar, im Irak und in Syrien, in den Regionen Kurdistans allein gelassen hat. Polen lässt keine Beobachter in die Nähe der Hilfesuchenden, keine Journalist*en, nicht einmal Frontex! Auf diese Art tarnt man die staatliche Verbrechen. Sehr viele im Niemandsland zwischen Belarus und Polen ausgelieferte Menschen hat man dort schon sterben lassen. Keine NGO durfte ihnen helfen, diese hilflosen Wesen in ihren letzten Minuten des Lebens zu unterstützen, deshalb sind auch die genauen Zahlen der Toten nicht bekannt.
Ich verweise auch auf ein Interview mit dem Migrationsforscher Gerald Knaus im DLF vom 8. November.
Jedes Recht, jede Konvention, die Menschenrechtskonvention, die Flüchtlingskonvention, die Kinderrechtekonvention (alle von EU-Staaten nicht nur unterzeichnet, sondern teilweise inspiriert, N.) werde hier gebrochen.
Er bezeichnet das, was dort passiert, als eine der größten Krisen des Grenzmanagements der EU (das sich jetzt im Winter noch krass verschlimmern kann).
Die EU, die den Flüchtenden jede Aufnahme und Hilfe verweigert, nicht in der Lage ist, nationale Egoismen zu überwinden, ist damit endgültig zum Wegbereiter eines neuen Faschismus geworden, während sich in Berlin die Politiker wie die drei Maulaffen verhalten. Siehe auch: www.proasyl.de/new...-glaubwuerdigkeit/
Was ist zu tun? Die Sanktionen gegen das faschistische Belarus müssen unbedingt verschärft werden und sich auch auf Putin auswirken. Die russische Föderation ist auf den Handel mit einem Markt von 500 Millionen angewiesen. Europa ist nur dann stark, wenn es sich auf seine Gründerwerte besinnt (d.h. die EU plus United Kingdom).
Ataraxia
Vielen Dank für diesen geradlinigen Artikel, denn mir ist als dankbarer Leser ihrer immer gut recherchierten Beiträge schon klar, wie sehr das nervt, wenn man am Ende doch im Flieger steckt, auf einer Kurzstrecke, aber trotzdem. Unter sehr günstigen Umständen - also nach Fahrplan - kommt man von Köln nach London nämlich in fünf Stunden... (Geheimtipp).
zum BeitragEin Freund berichtet von einem ähnlichen Erlebnis auf dem Weg von Berlin nach London, nacheinander fielen erst in Berlin, dann in Köln die Züge aus (Köln nach Brüssel zum Eurostar), so dass er eine sehr späte und teure Übernachtung in Brüssel einlegen musste. Ich möchte daran erinnern, dass es dort früher mal etwas gab, was sich "British rail" nannte (zusammen mit einer besonderen Teesorte, die dort verabreicht wurde), da konnte man tatsächlich alles noch bei einer Bahngesellschaft buchen - nach der Privatisierung wurde das immer komplizierter, so dass der logische Schritt zu einer Weiterbuchung auf irgendeine private Bahnlinie nicht ganz ohne wäre. Fahren Sie z.B. lieber mit dem "Virgin cross country" oder dem "Caledonian Sleeper" nach Schottland? Nun ja, diese ganze Chaos ist das Ergebnis eines kaputten neoliberalen Zeitalters und unbeschränkter Privatisierungsorgien.
Ataraxia
Irgendwas ist hier sehr unfair gelaufen, viel zu früh.... Ich erinnere mich noch gut, wie sie ein paar Monate vor der Wahl 2016 mit dem Sieg Donald Trumps rechnete; sie hatte eben mit vielen unterschiedlichen Menschen in den USA gesprochen und das richtig interpretiert. Beim Thema Bosnien und Kosovo war ich ganz anderer Meinung, aber ich mochte ihre Art des Diskutierens. Sie wirkte frisch und unbefangen auf mich, bemüht, in neue Richtungen zu denken, und verbindlich gegenüber Gesprächspartner*n, also bereit, auf alle Gegenargumente einzugehen, auch wenn sie vielleicht überzeugt war, vieles schon mitbedacht zu haben.
zum BeitragAtaraxia
Genau dort, in dieser Wüstenlandschaft, wo die Kohle von gigantischen Baggern aus der Erde gerissen wird, sollten in Zukunft die Klimagipfel stattfinden. Ein kleiner Vorschlag, um die Sache etwas praktischer anzugehen.
zum BeitragAtaraxia
Walter-Borjans hat sein Engagement für Steuergerechtigkeit mal mit den berühmten Steuer-CD's unter Beweis gestellt. Sein Auftreten war sehr wohltuend, verglichen mit dem oberlehrerhaften Gehabe Gabriels oder dem emotionalen einer Andrea Nahles (dessen Stimme aber politisch fehlt). Er hat damit gut die Basis und die alten sozialdemokratischen Werte vertreten. Schade, dass er jetzt geht, andererseits ein gutes Beispiel für andere, die zu lange an ihren Posten festhalten.
zum BeitragDie fürchterlichen Share-Deals hat er leider noch nicht zu Fall gebracht - eine Aufgabe für die neue Regierung. Durch diese immer noch legalen share-deals haben die Immobilienhaie über Jahre Milliarden an Grunderwerbssteuer gespart, was ihnen die GroKo sehr gerne durchgehen ließ - so wie jetzt auch bei der Übernahme der Deutschen Wohnen durch Vonovia. Mal sehen, wie sich die Ampel dazu verhält; ihr Einknicken bei dem sowieso mickrigen Limit von 130 km/h Höchstgeschwindigkeit verspricht nichts Gutes (Norwegen hat eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h, die Niederlande tagsüber 100, nachts 130).
Ataraxia
Bei allen wirklich großen Konflikten mangelt es der EU nicht unbedingt an Willen, zumindest aber an Effektivität. Mit dem faschistischen Belarus werden immer noch ausgedehnte Handelsbeziehungen unterhalten. Die PiS tritt seit vielen Jahren demokratische Grundprinzipien ebenso mit den Füßen wie sie kritische Medien, Minderheiten und unabhängige (Erinnerungs-)kultur unterdrückt.
zum BeitragDas Gleiche gilt für Ungarn, auch wenn sich die Opposition dort durchsetzen könnte. Von den Zuständen in Slowenien, Griechenland, Rumänien ganz zu schweigen. Siehe auch: www.derstandard.at...-geschaefte-machen
Ataraxia
Dem Eigentümer wurden vom Senat etliche Millionen angeboten, um die Sache friedlich zu regeln. Und zwar das Vielfache der Ausgaben, mit denen der Eigentümer das Grundstück der Gemeinschaft weggenommen hat (2000 Prozent Wertsteigerung...).
zum BeitragDas Angebot hat ihm nicht gereicht!
Der totalitäre Finanzkapitalismus lässt wie zu Zeiten von Marx und Engels die Besitzlosen verarmen.
Etwa 50 Bewohner, die ihr Leben selbst bestimmen wollten, sitzen jetzt auf der Straße. Die Politik ist absolut hilf-und konzeptlos, aber die Polizei steht immer bereit - auf der falschen Seite, unterstützt von Giffey, die solche Gesetze sehr gut findet. Danke, "Uranus", unten für die Details.
Ataraxia
Ohne Bürgerversicherung kann das Gesundheitssystem nicht effizient finanziert werden, das müsste eigentlich auch die FDP kapieren.
zum BeitragWenn SPD und Grüne von den Menschen gewählt werden, aber nicht einmal eine Bürgerversicherung umgesetzt wird, muss die Parteibasis den Koalitionsvertrag ablehnen. Sieht so aus, als ob die elf-Prozent-Partei hier den Rahmen vorgibt.
Ataraxia
[Re]: Oder etwas konkreter: Aktionäre beklauen die Mieter, denn schließlich agieren die Aktiengesellschaften unter den Konzernen ja stark in Richtung Steigerung des Marktwerts, anstelle sich in erster Linie um das Wohl ihrer Mieter zu kümmern, die u.a. dauerhaft niedrige Mieten benötigen.
zum BeitragEin Vermieter, der sich nicht dem Geist des Artikel 15 des Grundgesetz verpflichtet fühlt, handelt nicht verfassungskonform. Dieser Grundsatz wurde bei uns allerdings seit Anbeginn fast nur von Genossenschaften mit Leben erfüllt.
Ataraxia
[Re]: Schließe mich an. Unter den Wohnungen der ehemaligen GSW, jetzt DW, nein, Vonovia, demnächst Coca-Cola,
zum Beitragbefanden sich eine ganze Menge Häuser, die vom Land Berlin umsonst an die Bezirke verschenkt worden waren(was in Ordnung war, solange sie sich im Allgemeinbesitz befanden). Siehe u.a. gsw23.blogsport.eu/
Ataraxia
[Re]: Ich verweise da auf Jean-Jacques Rousseau:
zum Beitrag"Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und dreist sagte: ‘Das ist mein’ und so einfältige Leute fand, die das glaubten, wurde zum wahren Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wieviele Verbrechen, Kriege, Morde, Leiden und Schrecken würde einer dem Menschengeschlecht erspart haben, hätte er die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinesgleichen zugerufen: ‚Hört ja nicht auf diesen Betrüger. Ihr seid alle verloren, wenn ihr vergesst, daß die Früchte allen gehören und die Erde keinem."
Ataraxia
SPD und FDP sind schon Valium genug. Jetzt massenhaft Marihuana und die Grünen liegen kichernd, lechzend nach Süßigkeiten, im Straßengraben. Von da können sie dann, nach dem berühmten Spruch von Oscar Wilde, die Sterne anglotzen (we are all in the gutter, but some of us are looking at the stars).
zum BeitragAtaraxia
Jemanden wie Giffey vorne zu sehen, hat nach Umfragen im Bekanntenkreis alle betrübt. Na ja, für Berlin reichts.
zum BeitragImmerhin hat Giffey schnell gelernt, dass ihre Deutschlandkoalition mit Losern nichts bringt (sie sollte öfters auf Profis wie Wowereit hören, auch wenn wir dem den Ausbau der A 100 verdanken, dem perfekten Klimaverbrechen).
Giffey wird den Volksentscheid mit Füßen treten, ihn also erstmal "auf seine positiven Seiten" in Amtsstuben untersuchen lassen (so verkauft man das dann). Sie war ja schon gegen den Mietendeckel! Zu befürchten sind außerdem noch mehr Feinstaub, endlose Blechlawinen im Stau in der Innenstadt in einer den Anforderungen nicht gewachsenen Billigkopie einer Metropole, Hauptstadt der Plagiate, schon rein architektonisch.
Wenn man Giffey mit den Bürgermeistern Londons und Paris vergleicht, also Sadiq Khan und Anne Hidalgo, sind wir hier unterste Schublade. Mir fiel auf, dass Raed Saleh als SPD-Chef in der Innenstadt nirgendwo plakatiert wurde... warum wohl?. Es wählen ja fast nur die Weißen. Jeder dritte Berliner hat gar kein Wahlrecht:
www.rbb24.de/polit...lin-wahlrecht.html
Ataraxia
[Re]: Danke, Weaver. Ich selber bin beim Skispringen ausgerutscht, aua.
zum BeitragÜbrigens, bei allen scharfen Schüssen aus der letzten Reihe: Baerbock (und Habeck) hatten als Handelsreisende einen unmöglichen Job: Die Herausforderung ist gigantisch, aber darf dem Kunden nicht wehtun. Das auf Solardächer etc herunterzubrechen, fand ich klug. Die Umworbenen können nicht behaupten, dass es keine konkreten Vorschläge gab. Bin jetzt für Ökodiktatur durch einen Bayer, am besten Naturwissenschaftler.
Ataraxia
Ja, beim Klimathema beschäftigen sich viele nur oberflächlich mit den Schlagzeilen, auch einige, die in Medien arbeiten, nach dem Motto, Physik war noch nie mein Fall (bzw. Klimatologie, inkl Metereologie, Geologie, Physik, Ozeanographie etc).
zum BeitragDieselben Leute sprechen dann gerne von Klimahysterie oder regen sich über Krischer von den Grünen auf, der davon sprach, dass man Leute durch Ignoranz bei diesem Thema ermordet.
Das war plakativ, aber stimmt in jeder Hinsicht. Die Zahl der Dürretoten global ist stark gestiegen.
Ataraxia
Laschet hat früher mal Charakter bewiesen, als er gegen die Populisten der CSU (Seehofer u n d Söder) die humane Linie Merkels bei der Aufnahme der Kriegsflüchtlinge unterstützt hat, die angesichts von Giftgas, I.S. und zerstörten Krankenhäusern in Syrien (u Irak) ihr Leben retten wollten. Damals haben Leute in der CDU und SPD, mit Unterstützung von FDP und Grünen (in der EU Juncker, Asselborn und Co) diesen Kontinent vor einem moralischen Bankrott bewahrt, während la belle France and Old Blighty, DK und Holland Nabelschau betrieben.
zum BeitragLaschet mag jetzt als Verlierer dastehen, aber in zwei, drei Wochen, wenn es beim Koalitionshickhack um Inhalte und ihre Durchsetzung geht, könnte sich das Blatt wenden.
Die schon erreichten turning points/Kipppunkte des Klimas rühren an den Grundlagen des Lebens selbst. Es ist eine Menschheits-und Jahrhundertsaufgabe (einzig die Vogelschiss emittierenden Spatzenhirne der AfD haben das noch nicht kapiert).
Hier muss nach Maßgabe klimawissenschaftl. Analysen, die so gut wie alle Aspekte des Lebens betreffen, komplett umgedacht werden. Eine so schwere, existentielle Aufgabe muss dann auch die Konservativen mit einbinden, gegen die üblichen Regeln politischer Taktik. Denn wenn das Haus brennt, holt man alle raus.
Ataraxia
Na ja, mein Kommentar zu dem Kollaps grüner Hoffnungen: Die ultraRealos hatten zu lange, geleitet von den hohen Umfragewerten für die CDU, ein schwarzgrünes Projekt anvisiert, und damit den fortschrittlichen Kräften und ihrer Erwartung einer s o z i a l en Wende, im Zeichen z.B. eines Mietendeckels, einen Bärendienst erwiesen. "Freiheit und Wohlstand sichern"- das war Baerbocks Parole (oder war es ihre PR-Abteilung) - ich hätte noch Adenauers Spruch "Keine Experimente" hinzugefügt. Die CDU sprach dann netterweise im Gegenzug von Klimaneutralität (irgendwann in weiter Ferne, wenns sowieso längst zu spät ist). Was bleibt -- ist die knallharte Herausforderung physikalischer und biologischer Prozesse im Zuge globaler Erhitzung, denen wir seit dem Rio-Prozess 1992 (Konferenz der UNO zu "Umwelt und Entwicklung") höchstens theoretisch und analytisch, aber nie in der Praxis, gewachsen waren.
zum BeitragZu Habecks Kommentar oben: "Es sei eine Speerspitzen-Aufgabe gewesen, die erste Kanzlerkandidatin in der grünen Geschichte zu sein – mit vielen emotionalen Aufs und Abs. 'Du hast es gestanden'.“ Was hat er gesagt? Du hast es bestanden? Du hast es verstanden? (Bitte um Aufklärung)
Ataraxia
Wichtig fürs psychische Gleichgewicht wäre schon, dass die unfair verschmähte SPD vorne steht und die Linkspartei nicht rausfliegt (wir Linken gehen ja immer viel schneller miteinander ins Gericht als es die konservativen Parteien CDU und FDP tun, zumindest in der Öffentlichkeit, denn die wollen ja nur den Status Quo erhalten).
zum BeitragGerade Frauen haben nach ersten Analysen die SPD gerade wegen Olaf Scholz gewählt, soll doch kein Scholzomat sein, sein Appell zu größerer Gelassenheit und Toleranz im Umgang traf den richtigen Ton, hoffentlich kaschiert er nicht Opportunismus.
Dies fand ich gerade im Netz: "Frauen sind deutlich sprachbegabter als Männer. Sie haben einen größeren Wortschatz und sprechen nicht nur mehr, sondern auch differenzierter, das heißt mit mehr Variationen und Komplexitäten in Vokabular, Grammatik, Syntax, Sprechmelodie etc." (www.evidero.de - kenne ich nicht, war aber schön gesagt).
Wenn Frauen also in der Regel über größere Fähigkeiten in der Interpretation charakterliche Signale verfügen als (viele) Männer, dann haben sie eine interessante Wahl getroffen. Oder war es doch das stille Hoffen darauf, weiter mit Vollkonsum und Rücksichtslosigkeit zur generellen Erhitzung beizutragen (hinter uns das Ahrtal, nach uns die Sintflut)?
Jedenfalls ist das Ergebnis für die Grünen absolut ernüchternd, gerade angesichts der Dringlichkeit des Klimathemas. Man kann nicht übersehen, dass ihre Kampagne in Stil und Inhalt daneben lag, denn ein besseres Timing wird es in Zukunft für sie nicht geben (Stichpunkte: Personalisierung, Bündnis 90 kaum sichtbar, "Freiheit - und Wohlstands"-Floskeln, keinem wehtun, Zumutungen nett verpacken, zur Mitte tendieren statt alten Erfahrungsschatz und Resilienz zu honorieren, neoliberales Image statt demokratischen Sozialismus).
PS. In bin bei der Frauenfrage befangen, möchte mich deshalb an dieser Stelle als genderneutralen homo sapiens beschreiben, obwohl ich in letzter Zeit das Bedürfnis verspüre, mich von dem zu distanzieren.
Ataraxia
[Re]: Es kommt ganz anders als wir gerade denken.
zum Beitrag(Ist doch ein tolles Argument, oder?)
Es lebe der schwarze Schwan!
Ataraxia
Der Anzahl der 18-bis 29jährigen jungen Wähler ist nur 14.4 Prozent.
zum BeitragEs ist also ziemlich unverschämt, wenn am 26. September die verkalkten Alten ihren Enkeln die Zukunft verderben (durch die Wahl konservativer Parteien wie der FDP). Wir haben höchstens zwei, drei Jahre, um mit Maßnahmen wie bei Corona noch das Steuer umzudrehen.
Deshalb ist jede Aktion, gerade dieser Hungerstreik, willkommen, egal, wie man Einzelaspekte davon empfindet.
Ataraxia
[Re]: Ja, die Richtung und Programmatik bei den Grünen stimmt schon, aber die street credibility ist weg. Man sollte vielleicht die 5% Grenze mit einer 3% Grenze ersetzen, um neuen Gruppierungen mehr Raum zu geben, die Klimaliste z.B. hat etwas von der Originalität der frühen Grünen.
zum BeitragBei Anne Will war Habeck konkret und konzentriert (ist ja auch leichter, wenn man nicht wie Baerbock von allen Seiten unter Beschuss genommen wird) und selbst Lindner hatte seine Hausaufgaben gemacht, allerdings kamen Esken und Gamelin von der SZ kaum zu Wort bei all den Alpha-Males.
Cems Reaktion mag eine Petitesse gewesen sein, aber sie ist für mich symbolisch für die Arroganz der Macht (die er selber nicht hat, aber auf ihn projiziert wird).
Ataraxia
Das Ja zur Vergesellschaftung ist auch das einzige Kreuz, das ich bei diesen Wahlen mit der notwendigen Überzeugung markiert habe. Über die Jahrzehnte lässt sich so etwas auch sozialverträglich finanzieren, wäre für den Privatsektor ganz normal.
zum BeitragSolange nicht hinterher ein Verein dabei herauskommt wie damals die landeseigene GSW, ein ziemlicher Bürokratenhaufen, ausgestattet mit großer Zurückhaltung beim Einsatz für die Mieter.
Die Berliner Grünen sind noch okay (Florian Schmidt, auch Jarasch), aber andere sind seit einiger Zeit ziemlich verhaltensauffällig: Selbstdarstellungsschmus, Weigerung in Hessen, beim Dannenröder Forst eine klare Haltung einzunehmen (diese Naturzerstörung hätte der Bund mal in den 80er Jahren bei Grünen wagen sollen!), oder neulich der arrogante Cem Özdemir, der nicht einmal anhält, um mit einem der Hungerstreikenden der "letzten Generation" zu sprechen, der sich selbst über diese kleine Geste gefreut hätte. Diese Partei hat ihre Seele an den Teufel verkauft, nämlich eine Macht, die vergessen hat, warum sie überhaupt benötigt wird. Sie braucht nach den Wahlen eine Grunderneuerung.
Ataraxia
[Re]: Bis die "breite Masse", die wir ja schwer quantifizieren können (80% wollen angeblich klare Klimamaßnahmen)ihr Verhalten ändert, ist es leider zu spät, denn Klimagase bauen sich nicht ab, es gibt kein positives feedback. Lauterbach hat Recht, schon die nächsten 80 Jahre (!!!) werden auf dem gegenwärtigen hohen Niveau von Klimakatastrophen verharren selbst bei gigantischem Fortschritten. Nein, die extreme Situation ist nur wenigen bewusst, die dann als "hysterisch" abgetan werden von den Laschets und Sozialdemokraten dieser Welt, die seit Rio, also seit 93, komplett versagt haben. Alle diese Leute müssten nach Den Haag vor den Weltklima-Gerichtshof (es gibt ernste Bestrebungen, den einzurichten, das ist keine Idee von m i r ).
zum BeitragAtaraxia
Dass eine Giffey, die uns weiter den Sondermüll am Straßenrand zumuten will und sogar gegen den Mietendeckel war, die SPD anführt, ist ein riesiger Skandal, so ungerecht das für ehrliche Sozis sein mag. Da hat jemand den Schuss nicht gehört. Im übrigen ist ein Plagiat, mit dem man einen Doktortitel erwirbt, von einer anderen Reichweite als Wikipedia-Statistiken in einem hastig zusammengeschluderten Buch, das nach zwei Wochen in der Spendenkiste vor der Buchhandlung ausliegt. Einige Grüne und SPDler sind vom neoliberalen Selbstdarstellungszwang infiziert, die Linke hat sich nie von Dogmas und Stasis befreit. Da kommt der Ökozid doch gerade rechtzeitig.
zum BeitragAtaraxia
Ernst Jandl - als Antwort auf Gretchen Müller gedacht.
zum BeitragAtaraxia
"manche meinen. lechts und rinks. kann man nicht velwechsern. werch ein illtum" -- Ernst Jandl. Der mit der Friederike Mayröcker.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Gandhi hat nach ihrer Theorie also das britische Empire mit unehrenwerten Mitteln besiegt. Ich danke für die Aufklärung.
zum BeitragNein, der Hinweis auf die Hunderttausenden Toten durch die globale Erhitzung in diesem Jahr ist berechtigt - und wird durch einen Hungerstreik bis zum Ende verstärkt.
Unser Leben ist nicht mehr wert als das Leben jener Millionen, die mit der Dürre z.B. der Sahelzone zurechtkommen müssen oder aus den tropischen Regenwäldern von Gangstern verjagt worden sind.
Ataraxia
Wir sind mit der Zerstörung unserer Lebensgrundlagen sehr weit gekommen, haben etwa 60% aller anderen Arten bereits ausgerottet. Die zukünftigen Generationen werden mit einer lebensfeindlichen Umwelt und Heißzeit zurecht kommen müssen, die nicht mal zehn Prozent unseres heutigen Lebensstandards beinhalten wird.
zum BeitragDie Erpressung findet einzig durch die objektiven Fakten eines Prozesses statt, den Schellnhuber "Selbstverbrennung" nannte. In dieser Situation auch nur den Hauch von Missachtung für jene unter uns aufzubringen, die wirklich kämpfen, verbietet sich von selbst.
Ataraxia
Dieses Gespräch wäre eine einfache menschliche Geste. Wer an vorderster Front die Gesellschaft vertritt, und behauptet, den Ernst der Lage zu verstehen, sollte damit keine Schwierigkeiten haben:
zum BeitragDie Hungerstreikenden verstärken nur die gestrige Botschaft Antonio Guterrez', des Sekretär der Vereinten Nationen. Sie sagen nichts anderes, auch ihre Forderungen sind demokratisch und pragmatisch.
Das Einzige, was beim Klimathema eine Erpressung darstellt, ist die objektive Dringlichkeit des Handelns, also die Zeitfrage, die damit zusammenhängt, dass Klimagase akkumulieren und sich erst nach 120 Jahren (etc.) auflösen. In diesen Prozessen gibt es einen point of no return, an dem jegliche menschliche Intervention ihren Einfluss verliert.
Ataraxia
[Re]: Sehr poetisch, besonders ab "die Selbstkritik hat viel für sich". Danke!
zum BeitragEs ist fünf n a c h zwölf, deshalb müssen wir handeln...
"Wir müssen uns in den zukunftspolitischen Themen fachlich schulen"!!!
Das nach außen passiv erscheinende Studieren findet wenig Anerkennung, fällt schwer, muss immer gegen den Rhythmus des Erwerbslebens, Erwartungen der Umgebung, der Kinder, der Alten und anderer Kon-Sorten durch Abkapselung erkämpft werden, dabei ist es reale geistige Arbeit, verlangt nach intensiver Beschäftigung (es gibt ein paar Medien, interaktive, auch comics, graphic novels usw, die das erleichtern, die Landeszentrale f polit Bildung stellt Lektüre zur Verfügung).
Wissen hilft, Ansätze in Bezug auf ihre Effektivität einzuschätzen, also was z.B.die schnelle Schließung der dtsch Kohlekraftwerke wegen ihres gigantischen Ausstoßes bringt, oder das rapide Anpflanzen von Wäldern
oder Konsumverzicht als neue Lebenskultur für entwickelte Länder.
Oder andere technische Debatten wie z.B. Wasserstoff-versus Elektromobilität (Schiffe, LKW's, die mit den größten Lasten spielen da ja die Hauptrolle; schwerölbasierter Container Traffic, trägt enorm zur globalen Erhitzung bei). Oder metereologische Verschiebungen wie die jetstreams zu begreifen (Starkregen, stationäre Wetterlagen) bzw. die Frage, ob die brennenden Waldgebiete weltweit noch aufgewogen werden durch tropische Regenwälder und andere CO²- absorbierende Biotope.
"We have very little time, so we must take things slowly" (ausnahmsweise keine Ironie intendiert, also besser eine fleischfressende Nichtfliegerin als eine vielfliegende Veganerin).
Ataraxia
Die Aussicht, dass sich die westdeutsche, aber aus freien Stücken gewählte Einheitspartei CDU-CSU und ihr Klientel für eine Weile den Selbstbedienungsladen schließen könnten, tut gut. Aber macht nicht diesen bizarren, erstarrten und ritualisierten Wahlkampf vergessen.
zum BeitragMittelmäßige Volksvertreter/innen ohne Eigenschaften - außer Krawatten und angepasstem Dress-Code - taten alles, um uns zu betäuben und
die existentielle Herausforderung der globalen Selbstverbrennung herunterzuspielen. Sie wiederholten nur mechanisch und müde ein paar Handlungsabsichten, die den Schwierigkeiten und Herausforderungen in keiner Weise gerecht wurden. Ich will mich gar nicht anmaßen, ich habe viel Verständnis für die langwierigen Prozesse der Politik, für das Verhältnis zwischen Prostituierten, die für sich werben müssen, und allzu wählerischen Kunden.
Aber die großen Linien dieses Handelns müssten von derselben Entschiedenheit geprägt sein wie gegenüber einem Virus, der bisher etwa fünf Millionen Menschen den Tod gebracht hat. Und muss parteiunabhängig geführt werden, nicht nur von Parteien vertreten werden, die sowieso nur von Leuten mit Bildungsabschluss gewählt werden.
Teilversagen ist okay, Totalversagen nicht. Was der Kopf verstanden hat beim Klima, ist im Herz noch nicht angekommen. Nun ist Verdrängung eine natürliche Reaktion auf Krisen, aber diese Art von Lähmung hat schon etwas Selbstmörderisches.
Ataraxia
Die Forderungen der Hungerstreikenden der letzten Generation sind nicht besonders radikal: www.hungerstreik2021.de
Es ist großartig, dass überhaupt eine solche mutige Initiative spontan unter Gleichgesinnten entstanden ist.
Diese Forderungen könnten ohne Gesichtsverlust von den angesprochenen Politikern erfüllt werden (sogar alle drei zusammen sollten das tun, ein bisschen Drei-Einigkeit würde eine überparteiliche Neigung zur Demokratie demonstrieren -- was man bei der mangelnden persönlichen Reife der drei Anführer/innen allerdings stark bezweifelt, ihre Kampagnen sind ja nicht von Überzeugungen, sondern nur noch von PR-Agenturen gesteuert).
Die Hungerstreikenden sind auch nicht extremistisch, auf einem Video sprechen sie davon, dass sie in diesem Land noch ihre Meinung kundtun können, ohne gleich mit Gefängnis bedroht oder gleich ermordet zu werden wie z.B. viele Retter des Regenwaldes in Brasilien. Sie zitieren Einstein:
"Diejenigen, die das Privileg haben zu wissen, haben die Pflicht zu handeln."
Eine andere Idee wäre, dass sich Merkel mit ihnen ohne Blitzgewitter und extreme Medienpräsenz verabredet und versucht, zu retten, was zu retten ist, bevor die abkratzen, mit einer verbindlichen Zusage z.B. zu dem Bürgerrat.
Sie sind zwischen 17 und 21 Jahre alt und haben natürlich bei der 2.7 Grad Erhitzung, von der die UNO gestern gesprochen hat, keine Zukunft. Sie sollten nicht sterben, weil der Rest der Welt in Apathie versunken ist.
zum BeitragAtaraxia
Wer wirklich kämpft, hat ein feines Gespür dafür, wer nur Sympathie heuchelt und wer es ernst meint.
Die Politik geht davon aus, dass keiner der Hungerstreikenden vor der Wahl stirbt, danach ist es ihnen sowieso egal.
Denn schon jetzt sterben jährlich Hunderttausende weltweit direkt an der gl. Erhitzung, Inseln gehen langsam unter, in Australien ist ein Bekannter von mir im Feuer auf seiner abgelegenen Farm gestorben.
Siehe den berüchtigten Kommentar Laschets während der kleinen Sintflut (der wollte ja am liebsten den Kohleausstieg so spät wie nur irgend möglich, obwohl Deutschland dank der Kohle den höchsten CO² Ausstoß in Europa hat). Er denkt sogar, die extrem gefährliche Schnapsidee Kernenergie hätte die Kohle ersetzen sollen.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Ich empfehle Ihnen die Geschichte Mahatma Gandhis von Anfang bis Ende.
zum BeitragAtaraxia
Ich komme nicht auf den Namen, wie heißt nochmal der Konzern, zu dem die Bild gehört? Irgendwas mit Stiefeln?
zum BeitragAtaraxia
Selig der Wahlbezirk, der drei so gute linke Abgeordnete vorweisen kann. Ohne die deutsche Geschichte, ohne gewisse Spaltungen (grob gesagt, in alte Volkspartei, etwas jüngere Menschenrechtspartei und eine sozialistische Partei) könnte man sich alle drei gut zusammen in einer authentisch linken Partei mit klarer sozialer und ökologischer Ausrichtung vorstellen.
zum BeitragEine Stimme für eine dieser Bewerber/innen ist in jedem Fall eine Stimme gegen rechts, bei der SPD leider keine gegen die FDP, was meinem Respekt für Kiziltepes Engagement keinen Abbruch tut. Einige Bekannte, die in der Gegend wohnen, haben sich für Bayram als linke Grüne entschieden, um so den linken Flügel der Grünen zu stärken (die anderen beiden haben einen Platz im Bundestag relativ sicher), aber ihre Zweistimme hat sich uneinheitlich auf die beiden anderen Parteien verteilt.
Ataraxia
Wer nicht depressiv ist, hat noch nie ein reality-sandwich gegessen. Bei uns werden die Leute ständig gestresst, Selbstoptimierung und Selbstdarstellung sind unglaublich wichtig. Man lacht zu selten, die Tretmühle muss sich ständig drehen.
zum BeitragWenn das einfache Sein und bescheidene Tun nie ausreichen, gerät man unter Druck, macht sich Vorwürfe, fühlt sich als Versagerin.
Besser etwas depressiv sein als nur immer Verdrängen und den Ellbogen einsetzen, würde ich sagen.
Denn das Verdrängen führt zur absoluten Empathielosigkeit, wo dann nur noch die eigene Lage (und Benzinpreise) im Zentrum der Wahrnehmung stehen. Empathielosigkeit und Depression sind zwei Seiten einer Medaille, wie man bei diesen Wahlen erkennen kann, wo selbst über zweihundert Flutopfer kaum jemand dazu bewegt, beim Klima Nägel mit Köpfen zu machen:
www.uni-hamburg.de...30-hochwasser.html
Eine hochentwickelte Kultur kann eine breite Gefühlsspanne akzeptieren und annehmen (ganz anders die Nazikultur: "Deutschland, aber normal"). Gerade Künstler, Musiker, Theaterleute haben da eine befreiende Funktion.
Der Eindruck von Deutschland als "Entwicklungsland der Gefühle"
findet sich schon früh in vielerlei Form in der Literatur und Psychologie wieder, oft im Vergleich zu Frankreich, dem dann mangelnde Rationalität (aber authentische Emotionalität) nachgesagt wird.
Zur "deutschen" Gefühlslage finde ich den Wikipedia-Eintrag zu C.G. Jungs Beziehung zum Nationalsozialismus noch immer erhellend. Plus ca change, plus c'est la même chose...
"Es kann sich noch so viel ändern, es bleibt doch immer das Gleiche."
Ataraxia
Mahatma Gandhi hat damals eine Weltmacht mit Hungerstreiks besiegt, aber unsere Politiker, mit deren hohen ethischen Maßstäben wir gut vertraut sind, finden "die Protestform des Hungerstreiks nicht angemessen".
zum BeitragAtaraxia
Wenn andere Wischi-Waschi Artikel inklusive das Gerede von der "Verbotsfalle" mich am geistigen Niveau der taz zweifeln lassen, dann stellt dieser Artikel wieder die Glaubwürdigkeit her.
zum BeitragJeder Wähler, der die armselige Klimapolitik der letzten Jahre erlitten hat, weiß, dass man Scholz & Co nur nach ihren bisherigen Taten messen kann. Sogar das höchste Gericht im Land musste intervenieren!
In Wahlkreisen, wo die Grünen bei der Erststimme keine Chancen haben, ist man dazu gezwungen, solche Typen auch noch für ihren Mangel an Einsicht zu belohnen, um Grün-Rot (oder umgekehrt) zu bekommen. Alle anderen Optionen sind noch schlechter. Tröstlich allein, dass es an der Basis noch ehrliche Sozialdemokraten gibt.
Ataraxia
Die Schlagzeile am 26.September: "Berliner wollen sich ihre Wohnungen aneignen" ist der Volksentscheid allemal wert.
Volksentscheide haben "empfehlenden Charakter", ich erinnere mich noch gut an "Media Spree", der auch gewonnen wurde. Wer sich die Lage dort heute anschaut, kriegt Depressionen, gegen die Mercedes-Wüste dort samt dichtem Autoverkehr ist das Kaiser-Wilhelm-Forum mit seinem konstruktiven Beitrag zur Selbstverbrennung des Planeten (85.000 m³ Beton und 16.000 t Stahl) geradezu ein Juwel.
Verglichen mit den stark vom Auto befreiten Bezirken in Oslo, Kopenhagen, Paris und Barcelona ist Berlin noch very iron-age und ziemlich blech-cage.
zum BeitragVielleicht liegt darin ja die Lösung: Um den mangelnden Wohnraum auszugleichen, darf der geparkte Sondermüll nach den Wahlen per Verordnung der Senatorin für Feinstaub nur noch zum Schlafen benutzt werden.
Ataraxia
[Re]: Die Subventionierung der Autoindustrie von ca. zehn Milliarden pro Jahr findet Gretchen Müller dagegen bestimmt gut, oder?
taz.de/Subventione...ndustrie/!5684798/
zum BeitragAtaraxia
Eine Beteiligung von Lindner oder Merz an der nächsten Regierung würde alles gefährden, was durch die Krisen hindurch über kluge Finanzmodelle auf nationaler und EU-Ebene erreicht wurde. Siehe dazu auch den Wirtschaftshistoriker Adam Tooze: www.nzz.ch/interna...-europa-ld.1644530
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Viele CDU-Wähler bezeichnen sich selbst als unpolitisch. Sie verzichten darauf, sich mit den Themen auseinanderzusetzen, schnappen etwas von den Nachbarn oder auf einer Party auf (bzw dessen Pendant, den sozialen Medien) und gehen trotzdem zur Wahl, ist ja alles nicht politisch.
zum BeitragVor den nächsten Wahlen könnte man eine künstliche Intelligenz - Software einsetzen, damit nur noch die unser Schicksal bestimmen, die zutiefst unpolitisch sind und somit instinktiv die beste Partei, die alternativloseste, wählen.
Ataraxia
Schade, bei der SPD färbt die Intelligenz der Bundesebene leider nicht auf die zerstrittene Berliner SPD ab.
zum BeitragWer dort Giffey und Raed Saleh wählt, das Spitzen-Duo (auch wenn Saleh auf kaum einem Plakat zu sehen ist),, der kriegt zur Belohnung demnächst eine konservative Koalition mit CDU und FDP. Das würde Berlin wirklich ruinieren.
Ataraxia
[Re]: Noch nie etwas von den immer verzweifelteren Aufrufen der Klimawissenschaft gelesen?
zum BeitragDie Physik verhandelt tatsächlich nicht und fordert entschiedene Aktionen.
Ich erinnere mich an die Debatte 1972 um die Ostpolitik von Willy Brandt. Die Situation war viel weniger existentiell als unsere heutige, und trotzdem wurde mit einer Ernsthaftigkeit und Leidenschaft diskutiert, die unsere heutige abgefuckte Spaßgesellschaft (und die ganze oberflächliche Debatte) wirklich in den Schatten stellt.
Siehe auch:
www.tagesspiegel.d...iben/25945936.html
Ataraxia
Baerbock als weniger kompetent darzustellen, empfinde ich auch als eindeutig sexistisch. Das spiegelt eine Gesellschaft wider, in der Frauen tatsächlich immer noch krass unterschätzt werden. Sogar mein Freund sieht das so und der ist ein zahnloser alter weißer Mann, 100% hetero und ganz ohne Drogenerfahrung.
zum BeitragBaerbock würde ebenso schnell wie die junge Angela in ihre Rolle hineinwachsen, da hätte ich keine Zweifel, aber sie würde im Gegensatz zu Merkel von vorne führen. Ich würde auch seltener vor dem Fernseher (den ich nicht habe) einschlafen.
Ataraxia
Bitte keine FDP in der nächsten Regierung! Der Wähler kann ja z.B. seine Zweitstimme taktisch zur Stärkung von Rotgrün einsetzen (also in Wahlkreisen mit sicheren SPD-Kandidaten grün wählen, in CDU-Wahlkreisen SPD).
zum BeitragOhne sich zu verbiegen oder kritische Punkte bei Scholz nicht anzusprechen, hat Baerbock die Gemeinsamkeiten mit der SPD unterstrichen. Überhaupt hat sie sich trotz der Morddrohungen und Angriffe gegen sie tapfer geschlagen.
Das wäre doch das größte Geschenk dieser Bundestagswahl: Dass wir uns alle mindestens vier Jahre lang von der CDU-CSU Rhetorik erholen können.
Ataraxia
[Re]: Korrektur: "als möglichen Kanzlerkandidaten"
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Die Konflikte dort reichen weit zurück und werden durch Dürren noch verschärft. Islamistische Terrorgruppen versuchen, ethnische Konflikte z.B. in Bezug auf die Touareg für sich auszubeuten. MINUSMA ist jedoch eine kleine UNO-Friedenstruppe, die gegen beweglich operierende Gruppen wie Al Quaida schlecht gerüstet ist und in erster Linie Friedensvereinbarungen und die territoriale Einheit Malis absichern soll.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Ihr "völlig blasser Mensch" hat in der Pandemie sehr effektiv Millionen Menschen vor einem Jobverlust bewahrt. Er ist zum Glück auch schnell vom CDU-Dogma der "schwarzen Null" abgerückt, das er eine Weile mitgetragen hatte.
zum BeitragDas deutsche Kurzarbeitskonzept wird inzwischen von vielen anderen Ländern kopiert. Ich wurde zuerst auf ihn aufmerksam, als ihn schon vor Jahren mal Dieter Hildebrandt als möglicher SPD-Kanzlerkandidat ins Gespräch brachte. Leider hat damals die SPD Peer Steinbrück erkoren. Besser einen SPD-Pragmatiker als einen Friedrich Merz.
Ataraxia
[Re]: Korrektur: "als möglichen Kanzlerkandidaten"
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Nein, mein zweiter Paragraph bezog sich nicht auf das Thema "Diffamierungen", sondern darauf, dass sich hier zwei Parteivorsitzende zurückgenommen haben, die durch ihre Funktion ja immerhin in die Fußstapfen eines Willy Brandt getreten sind.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Gut gesagt. Sich auf das Wesentliche konzentrieren. Rotgrün, alles Andere
zum Beitraghat im September 2021 keinen "flow".
Ataraxia
[Re]: Sorry, der Mensch ist der beste Finanzexperte, den wir in der EU haben. Wer bei Putin mitmacht, ist für mich allerdings auch vollkommen unglaubwürdig. Was Afghanistan angeht, war das ein Lehrstück, wie mann es nicht anfängt und wie mann nicht rausgeht. Von dem Dazwischen ganz zu schweigen.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Die FDP ist mir am liebsten und am Allerwertesten. Auch wenn es da mal Leute gab, die ich absolut respektiere, also Hamm-Brücher (ganz früher K.H. Flach), Gerhart Baum, Leutheusser-Schnarrenberger.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Na ja, ich singe Hallelujah! Endlich eine Regierung ohne CDU/CSU. Das ist wie Schokoladeneis mit Himbeersoße (keine Farbenspiele beabsichtigt).
zum BeitragSonst teile ich Ihre Wahrnehmung, aber was sind die Optionen? Der anständige Nowabo mit seinen Steuer-CDs hat ja nicht ohne Grund einen Pragmatiker wie Scholz vorgeschlagen.
In Krisenzeiten werden eben nicht die Bernie Sanders, sondern die Joe Bidens gewählt.
Andererseits ist hier etwas ins Rutschen gekommen, wenn die Leute ihr Kreuzchen nur noch von Personen abhängig machen (also bei Söder 37% für die CDU, bei Laschet 20%, dabei ändert sich an den Inhalten überhaupt nichts).
Im Gegensatz zu Belarus, Myanmar, China etc verfügen wir hier über Alternativen und müssen vor allem die AfD kleinhalten, die uns in die "Normalität" der 1930er Jahre zurückversetzen würde.
SPD und Grüne haben ihre inhaltlichen Ansprüche klar formuliert (u.a. 12 Euro Mindestlohn bei Rotgrün, Politik für Mieter, Pariser Klimaziele konsequent umsetzen bei den Grünen). Das ist kein Kleinkram. Wir sollten uns alle Flausen abschminken und eine lähmende Dreierkoalition verhindern, um Scholz und Baerbock später klar an ihre Versprechen messen und unter Druck setzen zu können.
Ataraxia
[Re]: Das ist richtig. Diese nie um eine Antwort verlegene, bei Klimathemen so professionell wie leidenschaftlich auftretende, super-motivierte und taffe Baerbock,
zum Beitragdas wäre es gewesen!
Statt immer nur mittelalte Männer mit Pferden oder Pferdestärken.
Ataraxia
[Re]: Habeck wäre auch sofort ein Angriffsziel geworden, hätte Punkte verloren. Das erging den Grünen immer so: Die Wähler haben sie bei Umfragen nach Klimakatastrophen plötzlich ganz lieb, aber sind dann zu feige, um bei ihnen ein Kreuzchen zu machen, denn dann müssten sie sich selber umstellen.
zum BeitragWalter-Borjans und Eskens haben überlegt gehandelt, es war ein kluger Schachzug, den Scholzomat in Zeiten von Ängsten und Corona-Erschöpfung zu wählen, auch wenn das alles die lange Leidensgeschichte der SPD unter Sigmar Gabriel nicht in Wohlgefallen auflösen kann (der ist jetzt, nach dem Intervall bei Tönnies, Aufsichtsrat bei der Deutschen Bank).
Ataraxia
[Re]: Nach Mehrheiten zu suchen ist in Ordnung und eine Grundvoraussetzung. Aber wie genau beschützen Sie die wehrlosen Zivilisten auf dem Land gegen schwerbewaffnete Banden, egal, ob sie sich IS oder Boko Haram nennen?
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Thomas Kemmerich, Rainer Brüderle, Dirk Niebel, mögen Sie die etwa nicht? Gerade Niebel als Minister für Hilfe wusste die afghanische Kultur noch zu würdigen, z.b. ihre Teppiche (im Austausch gegen eine FDP- Stimme würde ich mich mit ihm sofort zusammentun, es gibt kaum etwas Feineres auf der Welt). Jetzt landen bei Lindner die Stimmen der "real CDU", leicht angebräunt.
zum BeitragAlso, die FDP ist unter den kleinen Fünf bestimmt die lustigste, die Linkspartei so seriös, dass man viel Erholung braucht. Je geringer die Ambitionen, umso größer die Entspannung. Deshalb sind die ja auch für Bürokratieabbau, Null-Zölle, aber hohe Zinsen.
Ataraxia
Inhaltlich wäre eine wirklich konstruktive, geldsparende Reform wie eine einheitliche Bürgerversicherung mit der FDP nicht möglich. Sie hat sich klar dagegen ausgesprochen.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Ich grüße Sie sehr herzlich. Niemand sonst auf der Welt hat tatsächlich die Wahlprogramme aller fünf Parteien gelesen (okay, es gibt da noch einen Sprachanalytiker bei der SZ, der hat das beruflich gemacht).
zum BeitragAndererseits leuchtet mir ihr Fazit ein. Nach der Lektüre von soviel Tonnen von Werbematerial
landet man bei der FDP: Das waren schon immer die besten Hausierer, nach dem Motto: Bei mir kriegen Sie einen Staubsauger zum Preis von dreien.
Ataraxia
[Re]: Hallo Franz!
zum BeitragAber es gab da ja früher etwas, was sich Dialektik nannte. "Angesichts der krassen Repression in Belarus und der Gewalttaten der Islamisten in der Sahelzone hat sich die Situation gründlich verändert, wir als Linke sehen das natürlich..." Und Nord Stream 2, das hat ja schon SPD-Schwesig samt "Umweltinstitut" fröhlich begleitet. Vielleicht könnte man später ja Navalny in dieses Umweltinstitut überführen, Gazprom erledigt das mithilfe irgendwelcher Schlafmittel.
Was jetzt gerade aus russischen Drohnen heimlich nachts über dem Wahlkampf ausgestreut wird, schon gemerkt? Viele schlafen jedenfalls seit einiger Zeit besser in der Gewissheit, dass nach den Wahlen alles beim Alten bleibt...
Ataraxia
[Re]: Die Linkspartei steht in den Umfragen zur Berlinwahl relativ gut da, in denen zum Bundestag schwächelt sie. Sie als Gefahr anzusehen, ist übertrieben.
Besser wäre es, gleich von Anfang an RotGrün zu stärken (Zweitstimme).
Da machen mir Black Rock und Laschet unter Merz doch mehr Angst (George Soros hat gerade öffentlich darauf aufmerksam gemacht, dass Black Rock die chinesische Diktatur mit Milliardeninvestitionen unterstützt).
Andererseits könnte man bei der FDP seine regelmäßigen Flüge nach Bali und in die Maldiven zusammen mit den Anwaltsgebühren fürs Falschparken von der Steuer abziehen können (wenn sie auf über 50% kommt).
zum BeitragJa, wirklich eine ganz schwierige Entscheidung für Uns Olaf.
Dass die Grünen so hart angegriffen werden, hat auch damit zu tun, dass sie
als Einzige die Klimafrage wirklich durchdekliniert haben. Das berührt alteingesessene Interessen.
Ataraxia
[Re]: Von Al Quaeda im Maghreb, Boko Haram etc noch nichts gehört? Die Destabilisierung in der Sahel-Zone hat direkte Auswirkungen auf Flüchtlingsströme, mon cher. Was wiederum direkte Auswirkungen darauf hat, ob die AfD hier bei 25% landet oder nicht (viel mehr hatte auch die NSDAP nicht ein Jahr vor der Machtergreifung).
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Sie haben die "Fassaden-und Zuschauerdemokratie" und die Alternative dazu sehr gut beschrieben, danke! Auf den Ruinen der Spaltungen dieser Zeit muss etwas Neues entstehen.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: und @Petersen Es sind ja inzwischen weit mehr als die offiziellen 4.5 Millionen Menschen an dem Virus gestorben, und viel mehr als die statistisch erfassten 220 Millionen werden sich infiziert haben. Wagenknecht sagte bei Markus Lanz, sie wolle bei denen "mit hohem Risiko" keine Stimmung machen gegen Impfstoffe, dabei sind alle, Risiko oder nicht, potentielle Verbreiter des Virus. Fakten sind einfach manchmal blöd, nicht wahr.
Der Ton macht die Musik, und solange eloquente ex-Linke nicht Werte wie Mitgefühl, Solidarität und Verbindlichkeit (gar Humor?) untereinander vorleben, sind sie nicht wählbar.
zum BeitragLafontaine bezeichnet Lauterbach, bei dem ich nie das Gefühl habe, dass ihm seine Karriere (oder Partei) wichtiger ist als die Erklärung der Faktenlage, schlicht als "Covid-Heulboje".
Das ist Stammtischniveau gegenüber einem Epidemiologen, der für Debatten offen ist (gerade bei Kindern stößt die bisherige Covid-Strategie ja wirklich an Grenzen).
Sahra und Oskar erinnern mich an einen berühmten Sozialisten, der sich zuverlässig mit allen Genossen verkrachte, mit denen er disputierte, um sich das dann als Abzeichen an die Brust zu heften (bis kaum einer übrigblieb).
Ataraxia
[Re]: Sie meinen wohl, dass Sie sich, z.B. nach Erkrankung an der Delta-Variante, nicht vertrauenswürdig an obige hochdekorierte Person wenden würden.
zum BeitragAtaraxia
Und zum Dank erhält Putin, der den Lukaschismus für eine Weile verwalten wird, eine überflüssige Gas-Pipeline (zum Geburtstag im Oktober).
zum BeitragDie Groko beweist hier wieder dasselbe Machtbewusstsein und dieselbe Eleganz, die sie schon im Schlepptau größerer Mächte in Kabul unter Beweis gestellt hat, als sie das Land urplötzlich den Taliban überließ. Da kann man sich wenigstens die Merkel-Nachrufe schenken und dem IPCC- Report zuwenden.
Ataraxia
Berlin kann sich rühmen.
Wer Plagiate en masse und in Person liebt, hat in Proll-City immer ein breites Angebot, z.B. das Humboldt-Forum, das 100.000 Kubikmeter Beton verbaut hat (die Produktion von nur einer Tonne Zement bringt einen Ausstoß von 600 Kilo CO² mit sich).
Oder das neue Roboter-Quartier (Mercedes-Amazon), das die Hässlichkeit der Berliner Mauer an der Mühlenstraße auf ein zeitgenössisches Niveau hebt.
(www.wetter.de/cms/...wirkt-4812557.html )
Der Artikel erinnert unangenehm daran, wie lange Jahre die Innenstadt besonders im Bereich von Französische Straße und "Unter den Linden" von den Bauarbeiten für eine sehr kurze, überflüssige und teure U-Bahn (von Alex bis Hbf) verschandelt wurde.
Eine Tram und Busse mit breiten, offenen Türen, die langsam an einem vorbeipendeln, wären besser gewesen, samt kürzerer Bauzeiten, weniger CO². Vielleicht das Ganze noch zu leiser klassischer Musik (Bachs Brandenburg-Konzerte) vorne und dem Geruch eines langsam vor sich hin schmorendem dope piece hinten, um den Touris die ganze Bandbreite der Stadt vorzuführen (die Busse sollten natürlich leer bleiben, da Fahrgäste für den Verlauf einer Verkehrsoperation eher einen Störfaktor darstellen).
Ich werde jedenfalls die Partei wählen, die Media-Spree und Benz-City so behandelt wie Erichs Lampenladen vorher, sie also in die Luft sprengt. Angebote bitte diskret im Anzeigenteil unterbringen.
zum BeitragAtaraxia
Dieser Artikel bringt einen gebremsten, uninspirierenden Wahlkampf auf den Punkt.
Bei den Senatswahlen im Provinznest Berlin ist es sogar schon so weit gekommen, dass diejenigen, die das Plagiat und Raed Saleh wählen, und damit die SPD, nach den Wahlen eine rechte Koalition aus CDU, FDP und rechter SPD bekommen.
zum BeitragDann heißt es wieder: Freie Fahrt für freie Bürger, die gesamte Innenstadt bleibt weiterhin verstopft, vermüllt und in Benzin -und Feinstaubschwaden eingehüllt von all jenen, die von außen unbedingt mit dem Auto in die Stadt müssen (damit meine ich nicht die Handwerker). Mehr Steinzeit geht nicht, bei allem Verständnis für den Frust über die äußerst komplizierten Verwaltungs- und Planungsmodalitäten, die in Berlin auch klar artikulierte kleine Fortschritte (keine Utopien) seit gefühlt 100 Jahren verhindern. Wir laufen immer noch dreißig Jahre hinter Städten wie Kopenhagen her.
Ataraxia
[Re]: Ja, genau. Das Meiste, was aus der Schweiz kommt, schmelzt so vor sich hin. Man nennt das auch den Schmelztest. Die Schweiz ist da super spirituell, denn wie im Buddhismus lösen sich dort die Phänomene auf, die Steuern sowieso.
zum BeitragIch bin kein großer Fan des Shopping-Experience, aber dort führt es direkt zur Erleuchtung.
Hier fühle ich mich zwar schon bei Lidl und Co. wie ein Buddhist (das Warenangebot löst Null-Begehren aus), aber in keinem Land der Welt ist mein Begehren jemals so gründlich erstickt worden wie dort, auf allen Ebenen.
Ansonsten sind dort Panzerknacker-Comics sehr beliebt, der nicht-sexuelle Verkehr funktioniert reibungs los und Autobahnen sind dort noch Orte der Erholung.
Ataraxia
Wahkampfgetöse. So viele Steuersünder gibt es gar nicht, dass die CDU damit ihre gewohnten Prozente noch erreicht.
zum BeitragDer themenorientierte Wahlkampf läuft am besten beim WahlOmat. Ansonsten heißt die Message: Du sollst nichts fürs Land tun, wir erwarten von dir rein gar nichts, wir werden euch nie verprellen. Hinter uns die kleine Sintflut, bei der größeren ists dann sowieso egal.
Für die schwarze Zukunftsmannschaft einen Merz einzusetzen, aber die liberale und soziale Fraktion der CDU auszumustern (den Außenpolitiker Röttgen bzw den Nehmerflügel), spricht Bände.
Ataraxia
[Re]: Kann Ihren Kommentar gut nachvollziehen. Ich fühle mich von den Kampagnen, die gerade laufen, gelangweilt und unterfordert. Die Erde brennt, und die beschweren sich über 10% beim Benzinpreis. Beam me up, Scottie.
zum BeitragTrotzdem: Als Politikerin bist Du jeder Häme ausgesetzt, die man sich nur vorstellen kann. Freie Rede kommt nur noch von denen, die keine Ansprüche stellen (wie wir z.B. die Restzeit des Homo Sapiens gestalten). Ein falsches Wort, und sie schießen Dich ab. Dass sich Baerbock für das N-Wort, das sie in dem richtigen Zusammenhang erwähnt hat (ihre Tochter hatte da etwas an der Schule aufgeschnappt) dann auch noch entschuldigt, hat mich extrem befremdet.
Sie muss sich wahnsinnig verbiegen, scheint mir. Ich lasse mich bei diesem Eindruck liebend gerne korrigieren!
Nein, wir brauchen eine radikale Transformation in diesem Land, aber unsere Kinder werden eher in der Hitze verbrennen oder in den Fluten versinken (wie dieses Jahr geschehen), als dass sich in den Köpfen etwas tut (10 Mio. Bürger und unter 18jährige dürfen übrigens gar nicht wählen).
Ataraxia
[Re]: Exactly, siehe Rezo CDU 2.0 (bei NTV habe ich das Video jetzt gefunden).
zum BeitragEine lebendige Demokratie sollte mit wechselnden Parteien an der Spitze und dem Austausch zumindest eines Teils der Elite - oder auch einer Minderheitsregierung - kein Problem haben.
Ataraxia
[Re]: Das wird sich noch zeigen. Nach einer Groko in Berlin plus FDP-Implantat kann Giffey gleich die Schrippen für den Beerdigungsschmaus ihrer Partei bestellen. Für die vielen schwarzen Limousinen würde dann sicher auch der Platz auf den Straßen reichen.
Das ginge übrigens gegen die Stimmung in der Stadt, die ja der jetzigen Dreier-Koalition nicht vorwirft, dass sie zu forsch vorgegangen ist, sondern dass sie zu wenig umgesetzt hat. Siehe die ungebremste Freude, die schon bei ein paar pop-up Radwegen aufkam. Angesichts der AfD und Quarkdenker brauchen wir überparteiliche linke Solidarität mehr als je zuvor, Madame Giffey!
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Nee. Gegenüber den Liberalen und Grünen lese ich bei der Taz viele kritische Kommentare, siehe Nina Apin, Silke Mertins u. v.a. mehr.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Sehe ich genau so. Und mit 15 oder 16 mit dem Boot übern Atlantik, Rudi Hamm, ist das etwa kein Tun?
zum BeitragGute Recherchen gehören belohnt.
Übrigens komme ich bei you tube nicht zu dem eigentlichen Video 2.0 durch, alle möglichen Witzbolde drängeln sich da vor, zuoberst die "Welt", nee, das Internet ist auch nicht mehr das, was es mal war.
Ataraxia
[Re]: ebenso an Grusella:
zum BeitragProgramm ist das eine, Umsetzung das andere. Bei mir landet die Linke immer oben im Wahlomat. Gerade auf lokaler Ebene finde ich viele Linke beim Sozialen so engagiert wie bestimmte Grüne (z.B. Ströbele, jetzt Bayram, oder wie Florian Schmidt gegen die Gentrifizierung). Die präzisen Anfragen und das Engagement der Linken im Bundestag hat schon Roger Willemsen beschrieben ("das hohe Haus").
Ich kann aber keine Leute wählen, in der lange und übergangslos die alten SED-Seilschaften aktiv waren (Dieter Dehm z.B., zuletzt Andrej Holm) oder die wie Gysi den Diktaturcharakter der DDR bestreiten.
Leute, die Fidel Castro Grußbotschaften schicken, Venezuelas Maduro unterstützen (4 Mio Menschen sind vor diesen "Sozialisten" geflohen) oder im frisch annektierten Donbas den russischen Besatzern die Hand schütteln (Gehrke, Hunko). Mit ihrer schwarz-weißen geopolitischen Sicht haben sie oft lokale Realitäten falsch eingeordnet (Ukraine, Bosnien und Kosovo). Im Irak ging es nicht nur um "Blut für Öl", es ging auch um den Tyrannen und Kurdenmörder Saddam, obwohl ich bei dem Punkt bei Schröder und Fischer war, die im 2. Irakkrieg nicht blind wie Merkel und Blair hinter Bush her gedackelt sind. In Thüringen kann man Ramelow wählen. Einen Teil ihrer Wähler hat die PDS für unsere Mängelausgabe der Demokratie gewonnen, einen Teil später an die AfD abgeben müssen. Bei den Kandidat*en sollte man einfach genau hinschauen.
Ataraxia
Bei dem, was wir von Seehofer, Scheuer, Klöckner, Scholz, vorher Schäuble (also: schwarze Null, Cum Ex, Wirecard) erlebt haben, kann man nur sagen: Regieren ist Mist (den Sozialminister, auch Hendricks bzw Svenja Schulze, Scholz beim Umgang mit der Pandemie, fand ich hingegen okay).
zum BeitragHier hat Nina Apins Kommentar eine kritische Debatte angestoßen, die nach meinem Empfinden ein breites Meinungsspektrum repräsentiert.
Sie offenbart die schwelende Krise einer Demokratie, in der ca. 700 Abgeordnete den Willen einer relativ gebildeten und informierten Bevölkerung von 84 Millionen vertreten sollen. Das überfordert alle schon in den technischen Abläufen.
Einer Bevölkerung, die sich während der Pandemie solidarisch und verantwortlich gezeigt hat, stehen Volksvertreter gegenüber, die sich z.B. an Maskendeals bereichern, unter denen sich viele als korrupt, unfähig oder Vertreter engster Interessen erwiesen haben (Agrarindustrie - Glyphosat, Gülle, Insektensterben, EU-Klage gegen Deutschland wegen Pestizide im Trinkwasser).
Trotzdem:
Antidemokratisches Denken verbreitet sich stark, siehe Belarus ("Lukaschismus"), Taliban, Libanon, Libyen, US-Republikaner, Putin. Ich möchte nicht, dass das örtliche Theaterprogramm demnächst von der AfD oder einer Neuauflage dieser fürchterlichen GroKo bestimmt wird.
In einigen Wahlkreisen gibt es ehrliche Kandidaten, die wählbar sind, bei aller Bauernfängerei.
Sollten sich die angepassten Grünen noch vor der Wahl klar g e g e n Schwarzgrün aussprechen (wie die grüne Basis) hätten sie bei mir eine Chance.
Ataraxia
Bei den Wählern habe ich den Eindruck, dass noch zuviele die unerbittlichen Fakten verdrängen - ein Rückblick auf dieses verbrannte, überflutete Jahr, ein einziger Blick
zum Beitragauf den IPCC- Bericht, von Hunderten global arbeitender Wissenschaftler zusammengestellt, müsste reichen.
Wers beim Klima ernst meint und konkrete Details erarbeitet hat, kann man z.B. beim WWF (for nature) nachschauen.
Ansonsten: Wir haben alle ein starkes oder schwaches Ego. Die Frage ist, wofür wir dieses Ego einsetzen, ob das individuelle Selbst, dieses unvollkommene Etwas, ob neoliberal selbstoptimiert oder nicht, zum Instrument der gerechten Sache werden kann, also für etwas viel Größeres, von dem die Art und Weise des Überleben des Homo Sapiens abhängt (auch so ein Typ, dem ich misstrauisch gegenüberstehe).
Diese Fähigkeit traue ich Leuten zu, die ich für programmatisch gut aufgestellt und durchsetzungsfähig halte. Da gibts mehrere.
Wenn sie diese Chance nicht ergreifen, wähle ich sie ab. Aber gar nicht zu wählen, beraubt sie dieser Chance. Diesen Luxus haben wir nicht.
Ataraxia
[Re]: Sorry, mein Kommentar gehört unter die Apin-Kolumne übers Liedgut der Grünen (kein schöner Land in dieser Zeit):
taz.de/Wahlkampf-d...=gr%C3%BCnen+song/
zum BeitragAtaraxia
Manchmal können es die Amis wirklich besser. Hier ist der berühmte Anti-Trump Song von Roy Zimmermann, den ich den Grünen ans Herz lege, für die nächste Runde:
www.youtube.com/watch?v=TkU1ob_lHCw
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Sorry, mein Kommentar gehört unter die Apin-Kolumne übers Liedgut der Grünen (kein schöner Land in dieser Zeit):
taz.de/Wahlkampf-d...=gr%C3%BCnen+song/
zum BeitragAtaraxia
Ich zitiere ungern Leute, die noch schlauer sind als ich, aber hier versuch ichs mal:
zum Beitrag"Das US-Militär wurde nie auf einen Einsatz in Afghanistan vorbereitet. Bis in die höchsten Ebenen hinein wusste man wenig über das Land. Das amerikanische Militär ist so sehr von der eigenen Überlegenheit überzeugt, dass man die Gesellschaften, in die man hineingeht, ziemlich ignoriert. Deshalb hat man gerade in den ersten Jahren viel Porzellan zerschlagen. Erst als General Stanley McChrystal 2009 Kommandeur der ISAF wurde, kam der Gedanke auf, man müsse die Herzen und die Köpfe der Afghanen gewinnen." Konrad Schetter, Konfliktforscher, Bonn (Quelle: Tagesschau).
Ataraxia
Die neue Klassenfrage des 21. Jahrhunderts: Wie hältst du's mit dem Sondermüll?
zum BeitragDie Prolls haben nichts zu verlieren außer ihre BMW-Audi-Mercedes-Porsche.
Ataraxia
[Re]: "Wir sind in einem Narrativ gefangen, dass auf der Entfremdung von Natur, anderen Menschen und letztlich uns selbst beruht" - das ist die Ebene, auf die es ankommt. Rudi Bahro hätte es ähnlich ausgedrückt, oder Fabian Scheidler (siehe "Der Stoff, aus dem wir sind - warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen").
zum BeitragAber wie dieses Denken umsetzen? Manche von uns stecken in Zusammenhängen, wo selbst die einfachsten Schritte (Gasheizung abschalten, nicht fliegen, weniger PKW-Sondermüll gebrauchen) schwierig sind (im Journalismus, bei NGO's, Handel: Schweröl-Schiffe stießen 2019 allein in Europa 139 Millionen Tonnen CO² aus ). Eine Kultur materieller Selbstbeschränkung bei Austausch und Geselligkeit ist das Gebot des Jahrhunderts.
Ataraxia
[Re]: Konkret gesagt: Die Leute haben ein Recht auf einen Arbeitsplatz und einen Unterhalt, aber nicht auf denselben Job, sei es als Pilot einer Maschine, die 300.000 Liter Kerosin pro Flug verbraucht, oder als Angestellter von Kohlekraftwerken, die Deutschland zum höchsten Emitter von CO² in Europa machen (und CO² ist kumulativ, klebt 120 Jahre in der Atmosphäre, lässt sich nicht reduzieren). Wer die Lage ernst nimmt, müsste jetzt zu Schließungen greifen. Ist unpopulär, also passiert nichts. Deshalb habe ich auch so ein maues Gefühl beim Wählen.
zum BeitragAtaraxia
Auch ich suche noch nach jemanden, der den richtigen Ton trifft.
zum BeitragJedenfalls gibt Nina Apin gut die Melodie auch meines verstreuten Bekanntenkreises wieder. So spüren viele eine starke soziale Verantwortung, aber finden nicht das richtige Personal dafür. Alles selber machen reicht auch nicht.
Fand die Anzeige in der W/end-Taz relevant, wo die Grünen aufgefordert werden, für diese Krisenzeiten eine erfahrene Person als Leithammel zu benennen.
Ataraxia
[Re]: Dieser Vergleich zwischen äxteschwingenden Amis mit der hiesigen Hochkultur ist natürlich eine Beleidigung. Als neutraler Engländer muss ich Jox aber Recht geben.
zum BeitragIch habe die Braunkohle-Gewerkschaftler gesehen mit Transparenten, wo die Klimaforscher als "Ökoterroristen" beschimpft wurden, und zwar bei den Verhandlungen zum Kohlekompromiss hier in Berlin. Seitdem kaufe ich vermehrt Gurken aus der Lausitz, damit die umschulen können.
Ataraxia
[Re]: Mit solchen Worten übertüncht man nur den Rückzug, der auch gegenüber der Putin-Pipeline schon vorgenommen wurde.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Ich habe Scholz bei einer Debatte mit Baerbock beobachtet. Lohnt sich. Eine sehr interessante Dynamik; die einzige reale Hoffnung wäre Rot-Grün (oder umgekehrt), alle anderen Optionen hinken.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Ja, zehn Millionen Bürger ohne finalen deutschen Pass, aber mit langjährigem Aufenthalt dürfen sowieso nicht den Bundestag wählen. Über diese vor Ortskräfte redet kaum jemand.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Ein ärztliches Attest und etwas Einsicht könnten doch reichen.
zum BeitragAlles ist drin, es war noch nie so volatil. Ich frage mich auch, ob am Ende die Leute nicht eher die Partei ihrer Wahl wählen, oder ob sie die für so wenig unterschiedlich halten, dass sie sich für bestimmte Personen entscheiden. Ich habe heute meinen Briefwahlzettel studiert, und stelle fest, ich werde beim Bund das richtige Programm, bei den anderen Ebenen auch andere Direktkandidatinnen wählen, da ich da gute Optionen habe.
Ataraxia
[Re]: Merkel ist eine ausgesprochene Führungspersönlichkeit,
zum Beitragdeshalb mussten auch alle Versager bei ihr gleich zurücktreten:
Seehofer, Andy Scheuer, Glyphosat-Klöckner (Wirecard Scholz) und jetzt all jene Minister, die für das Kabul-Fiasko verantwortlich zeichnen und lügnerisch so tun, als ob sie das falsch eingeschätzt hätten. Das klingt doch sehr nach SPD.
Selbst als Micky-Maus Leser wusste ich, dass es eine von den Alliierten"gut ausgebildete, schlagkräftige" afghanische Armee nicht gab, auch wenn sie dreimal so viele Soldaten zählte als die Taliban.
Diese Pappnasen müssen nur noch weg. Was den evangelischen Gesangverein angeht, so lässt sich mit ihm wenigstens die Sintflut besser und tränenreicher ertragen.
Ataraxia
[Re]: Ich halte es ähnlich wie Stefan P. mit den Heilserwartungen. Im übrigen wäre jede abgegebene Stimme der (meisten) Foristen hier auch eine gegen Rechts.
zum BeitragStatt der Suche nach einer "Super-Lena" ziehe ich die Debatte über Alternativen zum Auto vor. Ich bin für eine Diktatur der Biologie ab morgen früh (solange Nutella erst 2035 abgeschafft wird).
Manchmal stimme ich auch für eine besonders glaubwürdigen Person einer Partei, die ich selten wähle. Für den Verrat der "Ortskräfte" und der Arbeit der Soldaten in Afghanistan ist eindeutig die GroKo samt Ministern verantwortlich. Vertreter der DL21 in der SPD wie Hilde Mattheis
wären für mich hingegen wählbar.
Ataraxia
[Re]: Buschkowskys Lieblingskind Giffey war sogar gegen den Mietendeckel.
zum BeitragBei Klima- und Verkehrsthemen bräuchte sie eine ganze Armee von Beratern.
Nein, die ehemalige SPD gibt es nur noch in Billigkopie, als Bonus-Doppel-CD für Doofe, bei der man nicht weiß, in welcher Tonne man sie entsorgen kann. Schade für jene SPD-Kandidatinnen, die noch was taugen.
Ataraxia
Klingt nach enttäuschter Liebe. Geht mir aber genauso. Vermutlich geht es uns gar nicht zuerst um eine Partei, sondern um die Einsicht, dass gerade global die Kipp-Punkte so mächtig ausschlagen, dass es bald für menschlichen Einfluss zu spät ist (ganz davon zu schweigen, dass "wir" seit 1970 sechzig Prozent aller Säugetiere, Vögel, Fische und Reptilien auf diesem Planeten ausgelöscht haben).
zum BeitragDass also Leute mit einer überzeugenden grünen Agenda jetzt gewählt werden m ü s s en, auch wenn sie Politik längst nicht so gut können wie wir, ihre perfekten Kritiker es erwarten (in einer indirekten Demokratie wird Verantwortung delegiert).
Aber was ist passiert? Meiner Ansicht findet eine gigantische Verdrängung statt, wie sie für Krisenzeiten typisch ist. 80% wissen und sagen, dass beim Klima viel mehr getan werden muss. Das sagt der Kopf, aber der Geist, die Psyche ist ermüdet, in Schockstarre
angesichts der vielen Krisen, die wir erleben und zu verarbeiten haben.
Wir reagieren unterschiedlich. Manche halten sich über Wasser, manche verfallen in Depression, andere in Gretas "Panik", aber Verdrängung ist die eingebaute Voreinstellung. Vielleicht auch, weil der Einzelne nur einer von 7 Milliarden seiner Art ist, beim Klima gibts kein Schulterklopfen von mother nature.
Beim eigenen Singen bin ich längst in der absoluten Stille angelangt:
Wir haben es vergeigt, wir sind längst zu spät dran. Wer in den vielen Jahrzehnten seit "Global 2000" nicht einmal das Kerosin besteuert hat, wird jetzt nicht die notwendige, tiefgreifende Umkehr schaffen. Homo Sapiens an sich ist in diesem Universum eine Randerscheinung. Warum sollte er wichtiger sein als jene von uns vergifteten, missachteten, geschlachteten und letztlich ausgerotteten anderen Lebewesen? In der Anerkennung dieses totalen Kontrollverlusts, der absoluten Dämlichkeit & Herrlichkeit meiner Gattung, mache ich trotzdem mein bescheidenes Kreuz dort, wo es hingehört.
Ataraxia
[Re]: Nein, die treffsichere Beobachtungsgabe, die vielseitige Verknüpfung u. Durchdringung der Themen, die lakonische Knappheit des Friedrich Küppersbusch finde ich unentbehrlich, gerade in einer Zeitung der neuen Mitte. Auch wenn Friedrich die Schutzverantwortung der intern. Gemeinschaft in Bosnien und Kosovo nicht zu goutieren schien...
zum BeitragDer TAZ fehlen mitunter die individuellen Qualitäten, wie sie Yücel, Theweleit, Wiclaf Droste, früher Erich Fried, Ulrike Meinhof, Brückner, Semler mal aufs Papier brachten. Der Verstand wird manchmal erst wach, wenn ihm ein Stein auf den Kopf fällt.
Auf die Frage: Welche Koalitionsoption finden Sie momentan am realistischsten? - antwortete Küppi vor ein paar Wochen: "Nach Umfragen: Schwarz-Grün mit Kanzler Olaf Scholz."
Das ist besser als Krake Paul! Soll er weiter die Parteien so gnädig behandeln wie Schalke 04.
Klar, bei U. Herrmann macht VWL wieder Spaß, aber da brauche ich schon längere Ausführungen, z.B. wie sie die Grünen bei ihrer Versöhnung mit der Ökonomie und den zauseligen Karl aus Trier beim Mehrwert in Frage stellt.
Ataraxia
[Re]: Die Grünen wollen keine goldenen Zeiten versprechen, ganz so dämlich sind die dann doch nicht, bei aller Skepsis ob ihrer Neigung zur "Versöhnung" von Ö und Ö.
zum BeitragDass das Establishment aber jetzt aus Einsicht in die Klimakrise die Grünen umarmen würde, kann man wirklich nicht behaupten. Im Gegenteil: Mit viel Geld wird jetzt in Großanzeigen in der Presse und auf Plakaten gegen sie gehetzt, während Laschet die Sintflut im Anorak begutachtet und die FDP Impfskeptiker und schwankende CDU-Wähler einsammelt.
Baerbocks kleine Fehler und Kinkerlitzchen werden in Dauerschleife wiederholt,
während kaum jemand mehr die Millionenprofite der Masken-Deals oder die Aserbeidschan-Connection erwähnt.
Bei dem aggressiv geführten "Sommer-Interview" der ARD wurde Baerbock oft von der Interviewerin unterbrochen, bewies aber Kompetenz und Nervenstärke.
Größere Klarheit würde den Grünen helfen, aber ihre Marketing-Spezialisten (alles Männer) sehen das als Schwäche. Jetzt verlieren die Grünen womöglich bei ihrer Zielgruppe, ohne bei den konservativen Knackern anzukommen.
Ataraxia
[Re]: Ja, sehr gelungen. Besagte Spekulationsblase wird platzen, vielleicht diesmal nicht so sehr aus sich selbst heraus, sondern aus einer Mischung von äußeren, unerwarteten Ereignissen und dem Zurückfahren des Quantitative Easing. Zur präventiven Umverteilung ist der kapitalistische Mindset des "Westens" ja schon lange nicht mehr in der Lage. Klimachaos besorgt den Rest.
zum BeitragAtaraxia
Die CDU ist zu so etwas wie der westdeutsche Einheitspartei geworden (allerdings dank ihrer reichen Sponsoren, der Bildzeitung und der Wähler - die SED kam noch ganz ohne letztere aus).
zum BeitragUnd die heutigen Grünen schämen sich nicht, vermutlich mangels Alternativen, mit so inhaltsleeren bis reaktionären politischen Gegnern wie Laschet und Merz zusammen zu arbeiten. Wen sollste da wählen? Die Klimaliste?
Ataraxia
[Re]: Noch ein viel besseres Beispiel: Einem gewissen Herr Hitler wurde durch einem von keinem Völkerbund abgesegneten Angriffskrieg der Alliierten den Garaus gemacht.
zum BeitragWas den antifaschistischen Kampf gegen Japan angeht, so führten Hiroshima und Nagasaki direkt zur japanischen Kapitulation (auch unter Historiken ein Thema: Wie wäre das ohne Atombomben gelungen?).
Ataraxia
[Re]: Richtig. Die Herrenboutiquen in Wuppertal, auch der dortige Zoo, sind besser als ihr Ruf.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Na ja, immerhin haben die Grünen (Trittin) den Flaschenpfand eingeführt. Und jetzt stellen sie den Sammlern die leeren Flaschen auf die Straße.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Sehe ich auch so. Siehe den Krieg Putins gegen die Maidan-Ukraine: Über 14.000 Tote, ca. zwei Millionen Vertriebene aus Donetsk, Lugansk und der Krim. Putins Unterstützung für Lukaschenka folgt demselben Muster.
zum BeitragDer Okkupation der CSSR 1968 folgten zwanzig Jahre des Grauens, in der außergewöhnliche Menschen wie Vaclav Havel die meiste Zeit im Knast verbrachten. Vietnam, Irak: same old story.
Dem 6-Tage Krieg Israels folgten Jahrzehnte verschärften Konflikts, bis heute ungelöst.Vielleicht einzige Ausnahme: Nachdem Serbien unter Milosevic nacheinander Slowenien, Kroatien und Bosnien militärisch und mit faschistischen Paramilitärs (Chetniks) angegriffen hatte, Mladic das Massaker von Srebrenica befahl, wurde die Vertreibung der Bewohner des 90prozent albanischen Kosovos von der Nato rückgängig gemacht, ein kleiner Teil der Gangster nach Den Haag geschickt.
Ataraxia
[Re]: Ja, da ist was dran. Kommt drauf an, ob die Gleichgültigen wählen. Na ja, im schlimmsten Fall ist ein Kreuzchen bei der Dame, bei dessen Stimme ich mich immer in die Kita zurückversetzt fühle, eine Stimme gegen Rechts. Und Michael Müller fand ich okay, besonders den Mietendeckel (den Giffey ablehnt), aber der teure Ausbau (übrigens mit Bundesmitteln) der A 100 bei der kaputten Radinfrastruktur ist und bleibt ein abschreckendes Denkmal dieser Dinosaurier.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Immerhin hat Baerbock nie eine Doktorarbeit aus fremder Feder geschrieben, sondern mal schnell eine Selbstdarstellung schreiben lassen, die demnächst mit dem Stempel "Mängelware" versehen auf dem Gabentisch der grünen Großeltern landet (in einfacher Sprache). Die SZ hat die Programme der Parteien sprachlich untersucht, beim grünen Programm schläft man sofort ein.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Nicht alle Berliner sind blöd.
zum BeitragAtaraxia
Die SPD ähnelt mehr und mehr einem Plagiat jener Partei, der meine Freunde mal zu Brandts Zeiten den Daumen gedrückt haben.
zum BeitragIhr langjähriger Parteichef (Gabriel) hat kurz nach seiner Amtszeit jene Fleischindustrie beraten (Tönnies), der er vorher "Zwangsarbeit" vorwarf. Schröder hats mit der Gazprom.
Die zig Milliarden, die durch Cum Ex an der Steuer vorbeigeschmuggelt worden, das lief jahrelang, schon unter Schäuble. Und wer schenkte wie Merkel den Stories der Wirecard Glauben, der "großen" deutschen Duftmarke im IT-Bereich, nachdem kompetente FT-Journalisten längst die Ungereimtheiten offengelegt hatten?
Wenigstens Lauterbach bleibt unbestechlich. Zusammen mit ihm surfen wir jetzt die vierte Welle. Nur blöd, dass ich bei Viren Nichtschwimmer bin.
Ataraxia
Ich gehe bei diesem Text mit.
zum BeitragMit einer Einschränkung: Verhandlungen mit den Taliban sind notwendig, wenn sie humanitären Zwecken dienen (jedes Menschenleben ist kostbar) bzw. in der Zukunft die unpolitische humanitären Bemühungen der Hilfsorganisationen gegen die Hungersnot im Land absichern muss. Gleichzeitig brauchen Millionen Menschen Schutz vor diesen Fanatikern. Übrigens hat Katar den Talibanführern Asyl gewährt, von dort flogen sie nach Kabul. Ein Land, das wir durch unsere Teilnahme an der Fußball-WM besonders in unser Herz geschlossen haben, auch wenn dort unzählige Menschen/Sklaven bei der Errichtung der WM-Strukturen gestorben sind.
Ataraxia
Selbst der gelegentlichen Lektüre der Situation in Afghanistan konnte man entnehmen, dass die Regierungsarmee seit langem extrem unmotiviert agierte. Dafür brauchte man keinen BND oder einen Außenminister.
zum BeitragGründe für mangelnde Motivation: Niemand wollte gerne für die korrupte Kabuler Elite sein Leben opfern.
Andererseits glaubten die Fanatiker der Gegenseite, dass sie, wenns schief gehen sollte, samt Kalaschnikow in den Himmel kommen, was der gebildete oder mobil vernetzte Bürger des Landes dann doch bezweifelt. Die wollen einfach nur leben. Deshalb kam das überhaupt nicht überraschend.
PS. Wenn die Grünen tatsächlich "die Mitte" zusammenhalten wollen, warum haben sie dann die ausgeprägte
Bequemlichkeitssucht der Mitte mit dieser Kandidatin bedient?
Nein, wer nicht mehr hart für seine Ziele streiten und polarisieren kann, nimmt den Wähler nicht ernst. Ich würde mich schämen, zur fürchterlichen deutschen Mitte gehören zu müssen, eingeklemmt zwischen Söder und Scholz.
Ab heute müssten alle nicht-dringenden Flüge verboten, Kerosin besteuert, Ölheizungen abgestellt, die gigantische Flotte der Schweröl-Containerschiffe boykottiert, alle SUV's durch Elektromopeds ersetzt werden (samt Schließung der restlichen Kohlekraftwerke) aber niemand spricht diese Zumutungen aus. Seit 30 Jahren heißt es: Nach uns die Sintflut. Jetzt ist es längst zu spät, denn die Klimagase akkumulieren.
Ataraxia
Merkel war nie jemand, die sich leicht beeindrucken oder über den Tisch ziehen ließ, auch wenn der GroKo und damit Merkel als Moderatorin vom Dienst Nordstream II gründlich misslang. Wie Merkels Kollegin aus Estland, Kaja Kallas, gerade feststellte: "Viele denken, wenn man einen Schritt in Richtung Russland macht, dass auch Russland einen Schritt entgegenkommt. So funktioniert es aber nicht."
zum Beitragwww.sueddeutsche.d...hanistan-1.5387133
Bei denen, die nach dieser Bundeskanzlerin kommen werden, sieht das anders aus, vor allem bei Laschet. Bei der SPD kann man sogar sicher sein (siehe Schwesig und Schröders Gründung eines "Umweltinstitut" für die Gazprom), dass Putin sie zum Narren halten wird (abgesehen wohl von ein paar gestandenen Sozialdemokraten wie Steinmeier, Thierse - oder ältere ostdeutsche Sozialdemokraten und -Innen mit Gedächtnis, also nicht Platzeck).
Ataraxia
Ich bi n ebenfalls der Ansicht, dass eine Art britische war economy unsere letzte Chance ist, bevor sich Klimaprozesse verselbstständigen und Homo non sapiens nur noch ganz wenig bewirken kann.Diese Meinung ruhig zu vertreten, braucht 1 unabhängigen Geist, jenseits der politischen Konjunktur. Jeder sollte das Recht auf Unterhalt bzw Beschäftigung haben, aber zu sagen, ich mache bis Lebensende das, was ich immer gemacht habe, egal, ob die Erde und mein Hirn bei 40 Grad verbrennen, das geht nicht.
zum BeitragDeshalb steuern wir unausweichlich auf pandemieähnliche Formen gesellschaftlicher Solidarität und staatlich-wissenschaftlicher Regulierung hin. Diesem Druck wird sich keine vernunftbasierte Politik entziehen können.
Ataraxia
[Re]: Nein, gemeinsam mit China und den USA sind die EU für den größten Anteil an Treibhausgasen verantwortlich. Alle drei sind durch die Globalisierung eng verknüpft, positive Veränderungen hier machen einen Riesenunterschied.
Während im Niger pro Person nur 200 Kilo Klimagase im Jahr erzeugt werden, führt unser Extremkonsum und unsere Extremproduktion zu 9-10 Tonnen im Jahr.
zum BeitragDetails siehe hier:
www.klimafakten.de...ten-co2-ausstosses
Noch gilt die Bundesrepublik als relativ seriöses Land. Schließlich verfügt die noch-Kanzlerin über eine innere Nähe zu Arktis und Nordpol.
Nun gilt es also zu entscheiden, ob wir ein Vorbild oder wie der Trump-Clan als abschreckendes Beispiel wirken möchten. Selbst bei zweitklassigem Personal empfinde ich keine Qual der Wahl.
Ataraxia
[Re]: Korrektur: Die Lufthansa wurde 2020 mit neun Milliarden Euro (nicht 30) öffentlich bezuschusst, der sich weitere Milliarden dieses Jahr anschließen werden.
zum BeitragAtaraxia
Meine Nachkommen leben auf einem anderen Kontinent, ich besuche sie alle fünf Jahre, fliege sonst nicht, kompensiere, wenn ichs tue. Alles ein Kompromiss, der dem Planeten weh tut. Kurz vor ihrem Tod befand ihre Mama, resigniert: Diese Kinder brauchen alles riesengroß. Bequemlichkeit ist alles.
zum BeitragWenn homo non-sapiens irgendeine Chance haben soll, dürfte z.B. die Lufthansa nicht von der CDU mit 30 Milliarden subventioniert werden: Das Recht aufs Überleben der Menschheit muss mehr zählen als das Recht eines Piloten auf seinen Job, dasselbe gilt für die Braunkohle. Lieber einen anderen Job, eine Neuqualifizierung als gar keine Erde.
Immerhin fordern die Grünen den Kohlestopp für 2030, das ist immerhin etwas. Aber die Massen wollen umschmeichelt werden. Alle da abholen, wo sie sich befinden, niemanden verprellen und nach der Wahl in demselben Tiefschlaf belassen, in dem sie sich schon vorher befanden. So ist gesichert, dass alles so bleibt, wie es ist, dabei müssen wir schon jetzt, wie es der unbestechliche Lauterbach gesagt hat, mit diesem Horrorlevel von Klima für die nächsten 80 Jahre etwa leben, denn die Gase reduzieren sich nur sehr langsam (Methan glücklicherweise am schnellsten). Noch nie war die Welt so verblödet wie heute, aber die Rechnung wird präsentiert.
Ataraxia
[Re]: Korrektur: Die Lufthansa wurde 2020 mit neun Milliarden Euro (nicht 30) öffentlich bezuschusst, der sich weitere Milliarden dieses Jahr anschließen werden.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Nebenbei: die Menschenrechte hier hätten größere Chancen auf Verwirklichung, wenn die 10 Millionen EU u. andere Bürger ohne deutsche Staatsangehörigkeit, die hier Steuern zahlen, auch endlich wählen könnten.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: danke für den link. Ich empfehle die gut lesbare Marx-Biographie von Francis Wheen, die solche fürchterlichen Passagen nicht ausspart (dabei wurde Marx selber immer der "Mohr" genannt). Marx u Engels haben sich gerne mit großem Vergnügen geärgert, Marx erscheint mir aber trotz großer Rückschläge (der frühe Tod seiner Kinder) nicht so sauertöpfig, wie man sich das vorstellt. Mit Loyalität unter Genossen hatte er es nicht so, SPD und Linkspartei haben diese Tradition dann später richtig zelebriert.
zum BeitragEngels erscheint mir hingegen die Güte in Person. Der ältere Heinrich Heine hatte sich aus Politik und Organisation ganz rausgehalten, also weniger Frust.
Den Hinweis auf eine heimliche Bedeutung der 'Mohren'straße lasse ich jetzt, gibt ja schon genug Karl-Marx-Alleen bzw. Straßen in the capital.
Ataraxia
[Re]: Merkel war Vorsitzende einer konservativen Partei mit unterschiedlichen Strömungen, inkl. CSU. Im Kabinett musste sie noch mit dem Koalitionspartner, also FDP oder SPD klarkommen. Merkels Leistung wird von den Konservativen darin gesehen, dass sie stark divergierende Ziele und die Erwartungen diverser Lobbyisten (Scheuer, Nüsslein und Co) moderiert hat, ohne die Macht zu verlieren.
zum BeitragMit uns hat das alles nichts zu tun.
Ataraxia
Küppers, mal im Ernst: Projekt Massenarbeitslosigkeit wird gerade erfolgreich durch Milliarden an Investitionen qua Superverschuldung verhindert, bei Negativzinsen, weil das gesamte System einem Kartenhaus gleicht, gegen den sogar der BVB stabil wirkt (fast wie damals bei Emma und Siggi und Dieter Kurrat).
zum BeitragAnsonsten leben wir in finsteren Zeiten. Aber Franz-Joseph Strauss kommt jetzt endlich zu seinem Ananas in Alaska.
Ataraxia
[Re]: Ich sehe den Bezug so: Wir leben seit 2008 in einem finanziellen Ausnahmezustand.
zum BeitragEigentlich haben wir die Ressourcen der Erde vollends ausgelaugt, andererseits produziert der gesamte Kapitalismus nur noch mit Billionen Dollars Selbstgedruckten genügend Beschäftigung, also Lohn und Brot. Das meiste, was wir produzieren, ist überflüssig. Ein völlig krankes System. Die ganze politische Energie wird fürs Jonglieren dieser Scheiße verwendet - Gerechtigkeit, gute Rente kannste dir irgendwohin stecken.
Ataraxia
[Re]: Ja, und während sie in der Schweiz gediegen und langsam Auto fahren, wird hier im Dino-Land noch über Tempo 130 gestritten. Aber vielleicht ändert sich da gerade etwas. Gerade für die überlebenswichtige regionale Produktion (auch der Lebensmittel) weisen nur die Grünen zukunftsfähige Perspektiven auf.
zum BeitragDie Grünen dürfen sich nicht mehrdeutig geben, wozu sie ihre 29% mal kurzfristig verführt haben (jetzt sind sie wieder aufm Boden).
Ataraxia
Was die Parteien angeht, sind die meisten Bekannten, mit denen ich spreche, komplett desillusioniert. Sie suchen nach großen Leuchten, die nicht grinsen.
zum BeitragDie Bafin, Scholz' Aufsichtsbehörde, hat sogar die Frechheit besessen, jene kompetenten Financial Times Journalisten anzuzeigen, die WIRECARD entlarvt haben! Diese Politik kann nur eins: Die Bevölkerung narkotisieren.
Im deutschen Wahlsystem spielt auch die Erfahrung und Haltung der einzelnen Abgeordneten kaum eine Rolle, obwohl das in meinem "linken" Wahlkreis für meine Entscheidung unter drei Kandidatinnen den Ausschlag geben wird. Die Grünen verhalten sich wie ein Igel ohne Stacheln (Baerbock ohne Kamera war klug).
Das Interview mit Michael Stürmer im DLF vom 2.8. stellt dieselbe Problematik gut dar.
Intellektuell ist Olaf Scholz trotzdem der einzige Profi neben dem Karnevalsprinzen aus NRW und einer an sich klugen Basisaktivistin, die diese unkollegiale Personalisierung (Deutschland sucht die Superkandidatin) mit großer Freude mitgemacht hat. Mit Olaf Scholz hat aber konnte einer der größten Skandale der Nachkriegszeit, Cum Ex, seine Kreise ziehen.
Wir brauchen Leute, die diese Erstarrung der Verhältnisse rhetorisch aufbrechen können und die Ängste auch darstellen: Immerhin ist eine große Mehrheit der Meinung, dass der Ecozid kaum noch aufzuhalten ist, also die globale Verbrennung (im Wechsel mit Überflutungen) der Grundlagen des Lebens. Alle Kipp-Punkte weisen darauf hin.
Da munter auf "wir schaffen das" (yes, we can) zu machen, ist Kinderkram.
Es ist ja richtig, die Alternative konkret zu benennen (die Grünen haben auf dem Gebiet das klarste Programm), aber bitte den richtigen Ton treffen, die Ängste so drastisch wie möglich spiegeln, den Leuten die Wahrheit zumuten und auf krasse Maßnahmen vorbereiten. Alles andere heißt, den Wählern ihre Reife abzusprechen.
Ataraxia
[Re]: Habeck bemüht sich wirklich, an einem einfachen Beispiel den Leuten etwas zu verklickern, was z.B. Ulrike Herrmann hervorragend mit ihren Büchern tut.
zum BeitragIch sehe das übrigens pragmatisch: Auf das richtige Programm kommt es an, die Politik wird immer von sehr vielen unterschiedlichen Persönchen gestaltet. Aber angesichts von ca. 80% der Bevölkerung, die gleichzeitig sagen, dass man viel stärker aufs Klima reagieren muss, aber auch der Meinung sind, die Sache sei irreversibel, treffen die professionalisierten Grünen oft nicht den richtigen Ton.
Denn Angst und Panik sind objektiv berechtigt, diesmal keine Taktik wie sonst in der Politik.
Ataraxia
[Re]: Sehe ich genauso. Die Beleidigung darf natürlich im 'aufklärerischen Kontext' benannt werden. Auf die Motivation kommt es an, die war bei Baerbock absolut in Ordnung.
zum BeitragWenn ich begreifen will, warum z.B. dieser unsägliche deutsche Funktionär von der Olympiade suspendiert wurde, will ich auch wissen, wie er die algerischen etc. Sportler beleidigt hat.
Ataraxia
"Der Teufel scheißt auf den größten Haufen".
zum BeitragWenn das Klima alles destabilisiert (inkl Haus und Garten) könnten nach meiner Logik die Kandidat*#!!en davon profitieren, die über a) ein überzeugendes Programm und b) thematisch versiertes und erfahrenes Personal verfügen. Klima ist das Überlebensthema schlechthin, zumindest für alle, die gelegentlich aus dem Fenster in den Garten schauen. Siehe u.a. den Klimacheck des World Wide Fund for Nature, der die Parteiprogramme untersucht hat.
Ataraxia
[Re]: Mit anderen Worten, Dominic, geh mal nach drüben. Zu Daniel. Super Vorschlag. Dessen genaue Beobachtungen und Berichte z.B. aus Nordengland haben mich beeindruckt. Ist aber gar nicht so einfach mit Corona-UK (130.000 Tote, Inzidenz gerade sehr hoch). Musste erstmal in Quarantäne, was sich die Hotels fürstlich bezahlen lassen.
zum BeitragAtaraxia
Boris wird oft missverstanden. Ich kenne das von mir selber. Passiert mir auch immer wieder. Johnson hat übrigens einen IQ, der so hoch ist, das man ihn gar nicht messen kann. Ein britischer Freund, Filmemacher, hat mir das gerade erklärt. Boris' früherer bester Freund Cummings ist auch sehr neidisch auf ihn.
zum BeitragDeshalb distanziere ich mich auch von den Auslassungen einer gewissen A.L. Kennnedy, die folgendes behauptet hat: "Aber man schaue sich unser Innenministerium an, unsere Regierung, ihre Handlanger bei der Taz - sorry, bei der BBC - man schaue sich die kümmerlichen Reste unserer Infrastruktur an. Das alles gehört zu den....30 Prozent: Brexit, Frauenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus, Homophobie, Transphobie, Islamophobie, Europhobie, Leugnung des Klimawandels, Covid-Leugnung, Realitätsverleugnung. Wenn man erst mal an eins davon glaubt, dann glaubt man bald alles davon."
(SZ, 16. Juli 2021)
Ataraxia
Wenn Artenschutz vor der Haustür anfängt, warum werden dann hier in Berlin noch an so vielen öffentlichen Stellen Laubbläser verwendet, dessen ohrenbetäubender Lärm die Anwohner verrückt und den Insekten den Garaus machen?
Außerdem ist das eine Zumutung für die unterbezahlten Anti-Gärtner, die den Job machen müssen.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Ja, die Abstürze und Restvernunft, das ist die Realität. Niemand ist mehr sicher. Eigenbedarf und Selbstmord.
zum BeitragAber zur Kunst: Nüchterne Analysen ohne Brimborium, ja, super. Aber wir brauchen keine separate Wahrheits-Seite, sondern mehr denn je diesen free spirit, wie er sich am schärfsten in Literatur, Kunst, Theater, Songtexten wiederfindet, das ergäbe einen kleinen Funken im ausgetrockneten Gebälk deutscher Politik, die an sich selbst erstickt.
Ja, es bleibt langweilig.
Warum lesen sich viele Texte denn so schwer, erreichen nie Auflage, warum riecht es überall nach Anpassung und Taktiererei, wo sind so Leute wie Yücel, Fauser oder Wiglaf Droste?
Bertolt Brecht: "Die Kunst ist ein Luxus, die der Mensch braucht."
Ataraxia
[Re]: So langsam läuft die BRD auf einen Einparteienstaat mit Blinddarm (SPD, FDP, jetzt Grüne) hin, anscheinend aus freien Stücken immer wieder gewählt!!
zum BeitragAußenpolitisch wirken Röttgen und Habeck auf mich sehr rational , aber innenpolitisch und spieltheoretisch wäre zum hundersten Mal CDU plus Bayern so etwas wie die Sterbebegleitung des demokratischen Gedankens samt Morphium (Seesslen beschreibt sehr gut die Merz-Fraktion, die ihren Laschet im Griff hat).
Wir bekämen dann bald eine Regierung ohne Eigenschaften,
Politikerinnen ohne Biss, die jeden Tag ein anderes Kostüm tragen während sie das autonome Regieren einführen.
Am besten, wir schaffen die Politik ganz ab und gehen zum QR-Code über.
Ataraxia
Programme sollten wichtiger als einzelne Persönlichkeiten sein, dann gerieten zwei Einzelpersonen (Habeck,Baerbock) auch nicht zur Metapher einer Partei, die mal aus einer Bewegung entstand (ähnlich wie die TAZ, für die am Anfang nur Aktivist*en schrieben). Wer sich dadurch ausgeschlossen fühlen könnte, sind jedoch gerade die aufrechten Linken, die jetzt zwischen allen Stühen stehen. Viele von ihnen haben mit den Grünen sympathisiert, viele gehören ins Spektrum der 50 - 70jährigen, die nach Lage der Demographie noch Jahrzehnte vor sich haben und sich plötzlich alt vorkommen könnten.
zum BeitragPsychologisch steht in jedem Fall fest, dass eine Partei, die Reife und Erfahrung verachtet, oder in den Geruch davon kommt (FDP), die Infantilisierung der Konsumgesellschaft, dem 'nach uns die Sintflut', perfekt widerspiegelt. Das wäre das Gegenteil ökologischer Philosophie und grüner Programmatik. Die mittelalten Schlachtrösser der Grünen werden gebraucht!
Ataraxia
[Re]: Nach Umfragen halten eine krasse Mehrheit der Bürger krasse Maßnahmen zum Klimaschutz für angebracht, auch wenn ein Teil danach immer jammert.
zum BeitragDie Grünen haben sich schon vor 30 Jahren dafür eingesetzt, das ist ihre DNA, das ist ihr Bar-Code, die riechen direkt nach Wald. Und in dem sollte jede seltene Art gerettet werden, das machte sie bisher so glaubwürdig.
Deshalb hätte Baerbock sich am besten auf den nächsten Baum im Dannenröder Forst klettern und die Autobahn verhindern sollen. Die Botschaft: Hey Leute, ich komme von der Basis. Das Zeug mit Völkerrecht und Schweinestall (im Vergleich zu Habeck) war voll daneben, das ist dieser kümmerliche Versuch einer neoliberalen Selbstaufwertung, der nichts bringt, aber voll dem Zeitgeist entsprach. Damit hat sie gleich alle Ex-Hippies und Punks verloren, gefühlt die Hälfte der Bevölkerung. Wenn die Grünen trotzdem noch bei 20% in den Umfragen stehen, ist das Potential nach oben beträchtlich, bei d e r Konkurrenz!
Ataraxia
Jeglicher grüner Zweckoptimismus geht am Zeitgeist vorbei. Die Zumutungen an die Wähler müssen viel ehrlicher artikuliert werden. Als sich der junge John F. Kennedy 1960 zur Wahl stellte, bewarb er sich wie folgt:
zum Beitrag"Ich betrachte es als meine Pflicht, Ihnen nicht nach dem Mund zu reden, sondern Ihnen zu dienen, und nach meinem Urteil sollte im Jahr 1960 ein Präsidentschaftskandidat bereit sein, den Menschen die Wahrheit zu sagen, und die Wahrheit ist, dass das, was wir tun, bei weitem nicht ausreicht."
Bei uns beschwichtigen sie alle, der ewige Lavierer Laschet vorneweg.
Die seit Jahrzehnten erforschte Klimakrise muss zu genauso strengen Auflagen führen wie das im Vergleich dazu fast harmlose Virus.
Die Grünen wissen das, aber
Ihr Programm riecht zu sehr nach aftershave, will keinen verprellen. Selbst der CO² Preis - höher als bei den anderen - entspricht nicht den Erfordernissen.
Es muss deshalb so hart und klar wie möglich die verzweifelte Lage herausgestellt werden, in der sich Planet und Menschen in Dürrezonen, auf den Maldiven, ja, jetzt selbst in gemäßigten Klimazonen befinden.
Optimismus ist schlichtt unglaubwürdig, auch wenn wir morgen Milliarden Bäume pflanzen oder schon heute in einer Kultur der Verantwortung (die der neoliberale Individualismus zerstört hat) alle Verbrenner gegen Elektromopeds eintauschen würden. Das Klima wird erst nach sehr langer Zeit positives Feedback geben können.
Die Mehrheit der Menschen glaubt nicht, dass wir das 2 Grad Ziel noch erreichen werden, und etwa ein Viertel der Wähler hat rein gar nichts kapiert (gerade die, die nun so erschrocken tun).
Ataraxia
Ein vernünftiger Kommentar, unser Biolehrer hat uns schon in den 60ern klargemacht, dass unser Umgang mit der Natur und unserem Teil des Universums ihre Gesetze und Harmonien missachtet. Ich distanziere mich deshalb hier ausdrücklich von
zum Beitraghomo sapiens...
Nein, ich bin sehr dankbar für die solide Arbeit des Autors und vieler anderer Taz-Kolleg+innen, die immer wieder grausige Zusammenhänge analysieren und die notwendige "intelligence" bereitstellen, damit wir besser handeln können.
Ataraxia
Hinterher ist man immer schlauer, aber warum mussten die Grünen mit ihrer antiautoritären Vergangenheit unbedingt auf den Kanzlerinnentrip gehen? Das Duo an der Spitze funktionierte gut, Entscheidungen hätten später getroffen werden können, man hätte eine Art Schattenkabinett bilden können, um
zum Beitragso die Inhalte mit mehr als einer Person zu verknüpfen. Ein Teil der Personalisierung ist selbstverschuldet, auch wenn die Grünen die einzigen sind, die bei überlebenswichtigen Themen (Klimakrise und Ökonomie) zu den notwendigen Schritten bereit sind. Ich hätte z.B. jemand wie Göring-Eckardt an der Spitze gut gefunden, sie ist bodenständig mit viel Erfahrung.
Ataraxia
Da sieht man, was dabei herauskommt, wenn man im Kinderwagen gegen die Notstandsgesetze demonstriert.
zum BeitragAtaraxia
Schön, mal entspannt über Nebensächlichkeiten quatschen zu können.
zum BeitragZuerst sollte man jetzt nicht seinen Frust über den mechanischen DFB-Fußball nur bei Löw abladen. Denn, ja richtig, auch die Mannschaft und Fußball generell war/ist immer eine Mischung aus Pandoras Box und Überraschungs-Ei, siehe das Ausscheiden Frankreichs gerade. Viele Tore sind dem Zufall geschuldet, der Fuß auch eines Mbappé oder Lukaku ist nicht computergesteuert, direkt vorm Tor schießt man drüber, verpasst einen Elfer, müllert man daneben, was das Ganze so schön unvorhersehbar macht.
Und ja, Löw aus dieser wunderschönen Gegend in der Nähe des Belchen im Schwarzwald ist für mich ein enorm freundlicher Mensch. Ich wollte ihn schon zum Kaffee einladen, aber er musste sich gerade ein Mercedes-Emblem auf die Brust nähen.
Trotzdem hätte ich mir von ihm mehr Charakter gewünscht - also öffentlich eintreten gegen eine WM in Quatar, wo die Leute für den Stadienbau versklavt werden und viele hunderte Bauarbeiter an den Folgen gestorben sind.
Was die Enttäuschung mildert: Nationalteams kommen immer nur für kurze Zeit zusammen und können nie die Qualität der Topteams einer Liga abrufen, wo jeder die Schwächen und Stärken der Mitspieler genau kennt, Reflexe und Laufwege vertraut sind.
Ataraxia
[Re]: Nein, strafbar machen würden sie sich nicht, wenn Vonovia erklären würde, fürs Gemeinwohl mal ausnahmsweise die Gewerbesteuer zu zahlen (peanuts für Vonovia): Bei der Güterabwägung vor Gericht wäre das eine klare Sache.
zum BeitragTrotzdem: "Entscheidend ist, was hinten rauskommt" (Helmut Kohl).
Die "marktkonforme Demokratie" der CDU steht Putins gelenkter Demokratie gar nicht so fern. Beide bedienen fröhlich ihre jeweiligen Oligarchien und Industriemagnate, inklusive jener Oasenurlauber wie Amazon, Alphabet und anderer superdominanter finish-ups, von Nordstream II ganz zu schweigen.
Beide sind bis ins Mark korrupt.
Während die Reichen immer reicher werden, dürfen die Kälber ihre Schlächter noch in Freiheit selber wählen, statt für die Ausübung ihrer Rechte mit Nowitschok belohnt zu werden. Das ist ein großer Unterschied, enthält das Potential einer Alternative, von der die Deutschen seit 1945 nur zweimal Gebrauch gemacht haben, mit Willy Brandt und Gazprom-Schröder. Brandt war trotz Berufsverbote bisher der einzige demokratische Sozialist, was man von Unteroffizier Schmidt, wirecard-Scholz und Groko - SPD nicht behaupten kann.
Der aufrechte Brandt kämpfte in der Illegalität gegen die Nazis; der Widerstand, der heute praktiziert wird, ist hauptsächlich der von AfD, CDU und FDP und ihrem Klientel gegen Steuerauflagen.
Ataraxia
[Re]: Emcke verweist einfach auf eine Reihe von gängigen Vorurteilen, also das Suchen nach Sündenböcken, früher wie heute, damit man mit der "Selbstverbrennung des Planeten", wie Schellnhuber es nennt, weitermachen kann. Die wird gerade mit dem gigantischen Ausstoß bei der Braunkohle in Deutschland vorangetrieben, mit wahnsinnigen Folgen. Und viele steigen in den Flieger wie gehabt.
zum BeitragDass diese Vorurteile noch nicht zu tätlichen Angriffen geführt haben, mag mit dem Polizeischutz zu tun haben, den einige Virologen einfordern mussten (die Synagoge in Halle war hingegen nicht ausreichend geschützt).
Klimaleugner, Covidleugner und hasserfüllte Rechte, Hasser von Muslimen und Juden, liegen oft auf einer Linie.
Ataraxia
[Re]: Ihre Kritik an so einer Koalitionsoption ist nachvollziehbar. Die Grünen sollten sie jetzt ausschließen. Mit einer Laschet-Merz CDU ist kein Wandel möglich.
zum BeitragImmerhin haben die Grünen die zentrale Frage, nämlich Klima u n d die Erhaltung von Resten von Biodiversität, inhaltlich verstanden. Ein Teil der Bevölkerung geht da mit, es gibt eine Wechselstimmung, die sich verstärken könnte.
Denn seit 1949 haben fast immer konservative Kräfte regiert und dominiert - bis auf die kurzen Perioden unter Brandt und Schröder; bei Helmut Schmidt konnte man von progressiv schon nicht mehr sprechen.
Zum Verständnis der Überlebensfragen siehe die hervorragenden Materialien von www.umweltbundesamt.de (parteiunabhängig).
Ataraxia
Die Ernüchterung ist wohltuend. Dieser Artikel mag ebenso wie der Kommentar von Ulrike Winkelmann die taz ein bisschen mit ihrer Leserschaft versöhnen. Unabhängiges Denken ist wichtiger denn je.
zum BeitragDie totale Leere der Inszenierung droht, wenn nicht einmal mehr die düstere Aussicht auf Schwarzgrün von einer früher mal halbwegs ehrlichen Partei diskutiert wird: Z.B. auf eine verpeilte Wirtschaftspolitik, die von Merz und Black Rock geprägt wäre. Aber auch SPD und Linkspartei haben in einem Akt der Selbstaufgabe vergessen, dass es progressive Politik nur gemeinsam gibt, sie stellen großspurig und abgehoben den eigenen Laden über alles. Dabei bräuchten wir die programmatische Solidarität der progressiven Kräfte mehr denn je.
"Die Grünen gaben in Windeseile klein bei":
Ja, der Eigensinn der FDP, die sich Jamaika verweigerte, hat die Grünen vor dem frühen Offenbarungseid bewahrt. Auch jetzt streichen sie bei der Klimafrage ja schon v o r den Koalitionsverhandlungen die Segel. Ich werde natürlich im September wählen, allein, um die AfD zu verhindern, nicht, weil mich irgendjemand noch überzeugt.
Ataraxia
[Re]: Das mit den Wessis fand ich zu unpräzise, deshalb hier noch ein Zitat von Ingo Schulze im DLF vom 7.6: Zum Beispiel seien Ostdeutsche in Führungsetagen nur wenig vertreten. „Und da muss man einfach sagen, dass es wirklich keine Bevölkerung in Europa gibt, der so wenig an Grund und Boden, an Immobilien, an Betrieben gehört auf dem Gebiet, auf dem sie lebt."
zum BeitragAtaraxia
"Nehmt den Wessis das Kommando", war ein Slogan der Linkspartei (ziemlich pauschal).
zum BeitragAuch Haseloff verwies am Abend in der ARD darauf, dass er seine Koalitionsverhandlungen ohne Rücksichten auf "headquarters" außerhalb von Sachsen-Anhalt führen werde. Offensichtlich fühlen sich in Sachsen-Anhalt einige bevormundet oder gar verwest, ich meine verwestlicht.
Trotzdem, Land-Grabbing und Klimachaos gehen auch an S.A. nicht vorbei, deshalb ist die Erleichterung über den Vorsprung der CDU gepaart mit Enttäuschung über das krass schlechte Ergebnis von Sozis und Grünen/Bündnis 90.
Bei aller Erleichterung, die AfD nicht auf Platz 1 vorzulassen, sehe ich bei Volker mangelnde Courage: Die AfD würde durch Stimmen für Sozis und Grüne viel besser bekämpft.
Ataraxia
[Re]: Das mit den Wessis fand ich zu unpräzise, deshalb hier noch ein Zitat von Ingo Schulze im DLF vom 7.6: Zum Beispiel seien Ostdeutsche in Führungsetagen nur wenig vertreten. „Und da muss man einfach sagen, dass es wirklich keine Bevölkerung in Europa gibt, der so wenig an Grund und Boden, an Immobilien, an Betrieben gehört auf dem Gebiet, auf dem sie lebt."
zum BeitragAtaraxia
Für die Notlandung Lukaschenkas in Den Haag beim Internationalen Strafgerichtshof braucht es wohl noch etwas Zeit. Dem Internationalen Wirtschaftsforum, das heute in St. Peterburg tagt, ist das alles reichlich egal.
Der frühere Geheimdienstchef, der jetzt im Kreml das Sagen hat, hält eine Rede, die deutschen Unternehmer werden höflich applaudieren (etwas leiser als sonst), während Putin weiter Lukaschenka den Rücken freihält, damit der weiter in aller Ruhe Hunderte von friedlichen Demonstrantinnen foltern kann, oder mit Gewalt umzudrehen versucht wie jetzt Protasewitsch. Siehe auch:
euvsdisinfo.eu/de/
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Nach Ihrem Denken sollte man dann auch dringend Ostberlin der Russischen Föderation zuschlagen. Kommt wohl für den Prenzl Berg und Pankow zu spät, die sind längst von schwäbischen grünen Männchen und Weiblein unterwandert. Alle bezahlt vom CIA, der unbedingt in Sibirien Öl bohren will.
zum BeitragAber mal im Ernst:
Meine russischsprachige Partnerin hatte nie Probleme in Lemberg oder Winnitza, aber auch keine Gelüste, die Gegend im Sinne Putins zu erobern.
Ataraxia
[Re]: Ich sehe schon, heute herrscht Langeweile in der Troll-Factory.
2011 gab es eine gigantische Protestbewegung gegen Putin. 2014 eine erfolgreiche gegen dieselben Kräfte in Kiew.
zum BeitragOder bei den Bürgermeisterwahlen in Moskau neulich hätte unter westlichen Umständen kein Putin-Oligarch, sondern ein Demokrat gewonnen.
Zu 2011 siehe:
Mischa Gabowitsch, Putin kaputt?!
Suhrkamp Verlag
Ataraxia
[Re]: Kloth hat anscheinend gegenüber dem Betrug mit Briefwahlstimmen klare Haltung bewiesen, was innerhalb eines Parteiklüngels und an Orten, wo sich jeder kennt, für ihn spricht.
zum BeitragWenn das alles so stimmt, müsste er wesentlich mehr und nicht weniger Stimmen als der CDU-Kandidat erhalten.
Aber eine Demokratie, die vom Informationsniveau und der Kritikfähigkeit der Wähler abhängt, ist verwundbar. Siehe die USA. Dort verbieten gewählte republikanische Folksvertreter inzwischen einen objektiven Geschichtsunterricht, der nicht allein auf Weiße zugeschnitten ist, oder nicht 100prozentig zustimmt, dass die USA nicht "the greatest country on earth" sei. Habe das heute am Radio gehört, einem Medium, das bald Journalist*en "freisetzen" muss, weil die Vollpfosten in Sachsen-Anhalt einer Mini-Erhöhung des Rundfunkbeitrags widersprochen haben.
Ataraxia
Die meisten Leute kennen die Ukraine gar nicht, waren noch nie dort, höchstens mal kurz zum Fußball, und kennen ihre abwechslungsreiche Historie nicht, die im Westen und Osten des Landes unterschiedlich verlief.
zum BeitragDas sind dieselben, die von einem "Bürgerkrieg" schwafeln, den es dort gar nicht gibt. Oder geopolitische Stereotypen wiederholen, die nichts mit der Lage vor Ort zu tun haben.
Die Massenbewegung gegen die Korruption, die Janukowitsch 2014 ins Exil zwang, hatte im Kreml und bei der superreichen Oberschicht Russlands schlicht Panik ausgelöst. Also tauchten plötzlich grüne Männchen ohne Abzeichen, vom Militärgeheimdienst GRU organisiert, in der Ostukraine und auf der Krim auf, besetzten Rathäuser. Es ging nur darum, den demokratischen Virus zu ersticken und die Wirtschaft zu destabilisieren.
Diese Banditen waren lokal so gut verankert, dass sie in der größten Stadt, nämlich Charkow, die Oper besetzten (die sie für das Rathaus hielten). Diese Okkupation unter Bruch des Völkerrechts (und des Budapester Protokolls) besteht weiter und muss rückgängig gemacht werden.
Der Separatismus ist also im Wesentlichen ein Produkt von außen, die Kritik an der Regierung in Kiew gab es im Osten und auf der Krim schon immer und hätte auch seinen legitimen demokratischen Ausdruck finden können.
Ataraxia
[Re]: Danke für den Hinweis auf Murat Kurnaz. Den auf Tschetschenien (Myers) kannte ich noch nicht, das geschah aber noch zu Zeiten, in denen der Kreml die Diplomatie höher schätzte als Novichok.
zum BeitragDa gabs vermutlich eine zynische Interessenabwägung und den üblichen Schmutz.
Trotzdem hat sich Steini bei den gesellschaftlich relevanten Themen (Rassismus, Faschismus) nicht präsidial zurückgehalten, sondern sie klar angesprochen. Gut, eine Minderheitsregierung statt GroKo hätte eine Repolitisierung und eine heilsame Beweglichkeit /Instabilität gebracht. Aber das ist Schnee von gestern.
Verglichen mit anderen, weniger erfahrenen Gestalten der Politik steht er für Grundwerte. Ja, derselbe, der bei Kurnaz dem faschistischen Lagerrégime auf Guantanamo administrativ nachgeholfen hat (für einen Kanzleramtsminister eine Akte unter Tausenden, womit das nicht zu entschuldigen ist).
Obwohl mir eine schwarz-grüne Koalition nicht behagt, in finsteren Zeiten wie diesen würde sie die Rettung vor der AfD bedeuten - sonst würden hier Verhältnisse wie im PiS- Polen herrschen, mit Richtern, die von Politikern abgesetzt werden.
Obwohl eine Laschet-CDU/CSU wie gehabt die CO²intensive Autoindustrie den Kohle-Tagesabbau weiterführen wird, während die Grünen an Überanpassung zu ersticken scheinen. Wenn die Leute allerdings schon bei einem Kurzstreckenverbot Stuttgart-Basel ausflippen, haben sie den Schuss nicht gehört. Ob die SPD noch für sich mobilisieren kann, bleibt offen, ebenso wie Schwarzgrün (gelb) operieren könnte: Also ob mit oder ohne Privatisierungsfanatiker wie Merz oder jene Amigos aus der CSU, die sich an dem Leiden der Pandemie bereichert haben.
Ataraxia
Wir haben schwache, inkonsequente und zum Teil krass korrupte Politiker* im Amt, Millionen sehnen sich nach einem deutlichen Wechsel.
Die Borkenkäfer des Planeten, das sind wir, bzw. das, was hier zugelassen und produziert wird.
Der grüne Rudi Bahro, der die Realität des Anthropozäns, also des Menschen als Ursprung der planetaren Selbstverbrennung, früh erkannte, schrieb 1991:
"Es gibt in der Bundesrepublik eine wachsende Zahl von Leuten, auch in den leitenden Etagen, denen dieser Zusammenhang (den Ökozid) aufgeht, denen immer mulmiger wird bei dem, was sie da täglich praktizieren, weil sie im Grunde wissen, dass sie das nicht mehr verantworten können. Die meisten davon leben in der Schizophrenie...." (die er näher beschreibt (R.Bahro, Rückkehr,S.19).
Die Grünen/Bündnis 90 müssen über sich hinauswachsen und jene Haltung und Konsequenz beweisen, die sich aus allen Erkenntnissen z.B. der Klima- und Armutsforschung ergibt.
zum BeitragDurch den Wahlkampf geraten sie in Gefahr, sich klein zu machen, nur um all jene nicht zu erschrecken, denen die Zukunft nichts wert ist. Dafür gibt es leider zu viele Beispiele.
Was in der Minikrise einer Pandemie geändert werden konnte, muss in der viel umfassenderen Krise ebenfalls möglich sein. Die Grünen müssen die durchsichtige Inszenierung der Politik transzendieren und sich der globalen Bewegung fürs Überleben des Planeten vollständig unterordnen.
Sie dürfen nicht mit jenen korrupten Politikern zusammenarbeiten, die mitten in der Pandemie klimadestruktive Industrien mit Milliarden subventioniert haben. Sie müssen als Alternative erkennbar bleiben.
Wir befinden uns in der Endzeit, wer jetzt nicht endlich den Schalter umlegt, hat nichts kapiert.
Ataraxia
[Re]: Der Widerstand fängt im Kleinen an. Forderungen an Abgeordnete, sich einzumischen.
zum BeitragEs gibt Mahnwachen für Belarus, wo man sich informieren, mit andren zusammen tun und selber Unterstützung leisten kann. Einige werden von Amnesty, andere von Razam Belarus organisiert (siehe Netz).
Vielen Dank, A.G, auch an die Übersetzerin, vielen Dank, taz, für diesen so klaren, eindeutigen, auf sehr schmerzhaften Erfahrungen beruhenden Artikel.
Ataraxia
[Re]: Ukrainische Staatlichkeit ist kein Mythos, sondern Realität, vertraglich anerkannt von allen und in der UNO vertreten.
zum BeitragSie hat sich seit der Unabhängigkeit 1991 weiter entwickelt, ich empfehle einfach mal den Wikipedia-Eintrag.
Der Holodomor, Stalins Verbrechen und viele andere Dinge sind Teil der Geschichte der Ukraine, genauso wie Deutschland eine Geschichte und manchmal Territorium mit seinen Nachbarn geteilt hat.
Deutsche Staatlichkeit ist auch noch ziemlich jung, aber deshalb genauso wenig ein Mythos.
Ataraxia
[Re]: Nennen Sie dann doch wenigstens die genauen Zahlen. In Belarus hat es bisher 35.000 Verhaftungen gegeben,
zum Beitragder russische Nationalismus hat sich bereits in Tschetschenien, Georgien, dem Kaukasus allgemein und der Ukraine ausgetobt,
nicht zu schweigen vom manifesten Rassismus gegenüber jenen Arbeiter*n, die einmal der Sowjetunion zugehörten und keine ethnischen Russen sind.
Allein etwa 15.000 Todesopfer, die meisten Zivilisten, resultieren seit 2014 aus dem Konflikt in der Ostukraine, hinzu kommen ständige Verhaftungen, Hunderte politischer Gefangene, auf der Krim und in Russland selber, zusammen mit einer hohen Anzahl Morde und umfangreicher Repression gegenüber Journalisten und Bloggern.
Ataraxia
Zur Ergänzung: "Jeder belarussische Journalist, den ich kenne, ist entweder im Knast oder im Exil", schreibt ein führender russischer Investigativjournalist hier in diesem Beitrag für die Times:
zum Beitragwww.nytimes.com/20...on&pgtype=Homepage
Ataraxia
Pazifismus innerhalb von Familien ist in Ordnung, zwischen Nationen leider oft tödlich. 70 Jahre Frieden und Freiheit wären ohne massive Verteidigungsanstrengungen in Europa nicht möglich gewesen, so sehr ich z.B. ein entmilitarisiertes Deutschland nach 45 unterstützt hätte.
Albert Einstein hat z.B. seinen Pazifismus aufgegeben und sich für die Niederschlagung des Faschismus eingesetzt. In Russland und Belarus bewegen wir uns im Moment auf dem Niveau der Anfangsjahre des deutschen Faschismus:
Alle demokratischen Bewegungen werden im Keim erstickt, führende und auch weniger bekannte Köpfe kommen in Arbeitslager, alle demokratischen Organisationen inkl. Memorial werden als "ausländische Agenten" gebrandmarkt. Die Massen werden ohnmächtig gehalten, die Zensur und hybride Desinformations-kampagnen garantieren das.
Das Argument, dass jeder Krieg den schlimmsten Verlust an Humanität mit sich bringt, bleibt dauerhaft relevant.
Aber seine Grenzen verteidigen sollte ein Land schon dürfen. Die Ukraine hat schließlich ihr Atomwaffenarsenal an Moskau abgegeben. Moskau hat im "Budapester Memorandum" zugesichert, dass die Grenzen der Ukraine unantastbar bleiben würden. Schon 2014 hat sie diesen Vertrag gebrochen.
zum BeitragAtaraxia
"Die Idee, Kiew in die Nato aufzunehmen, ist so klug wie ein Streichholz in ein Benzinlager zu werfen, um zu schauen was wohl passiert."
zum BeitragDa ist was dran. Stattdessen sollte man über die härtesten finanziellen und wirtschaftlichen Sanktionen nachdenken. Putin hat schließlich einen hybriden Krieg mit der Ukraine angezettelt, das Völkerrecht gebrochen, indem seine 'kleinen grünen Männchen ohne Abzeichen' zwei große Teile aus dem Land herausgerissen haben. Er hält die Okkupation aufrecht, die bisher zu 15.000 Toten, zahllosen Verletzten, und 2 Millionen Binnenvertriebenen geführt hat, vom Schaden für die ukrainische Wirtschaft, der Abwertung der Gryvna, ganz zu schweigen.
Dies geschah als Antwort auf die "Revolution der Würde" und dem Maidan, in der Millionen Menschen im ganzen Land Freiheit von Korruption und rechtsstaatliche Verhältnisse forderten (mit über 100 Toten in Kiew).
Der korrupte Janukowitsch musste Hals über Kopf das Land verlassen.
Freie Parlamentswahlen haben seitdem zweimal stattgefunden, Presse- und Meinungsfreiheit existieren gerade noch (trotz eines starken Einflusses russischer und ukr. Oligarchen), Justiz und Verwaltung sind immer noch in einem schlechten Zustand. Die Taz hat über all das berichtet.
Ataraxia
[Re]: Natürlich, Solidarität darf nicht selektiv sein, die Menschenrechte sind unteilbar. Das betrifft gerade auch die Whistleblower im Westen oder in der Türkei (Nato-Mitglied, das viele Millionen Flüchtlinge aus Syrien und zum Teil dem Irak aufgenommen hat, gleichzeitig die Kurden massiv angreift).
zum BeitragAtaraxia
[Re]: In Polen und Rumänien.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Knapp auf den Punkt gebracht. Und wer hat uns damals vom Joch des Faschismus befreit? Die anderen! Und zwar nicht mit Kaugummi und Coca-Cola, nicht mit Kwas und Wodka.
zum BeitragAtaraxia
Wir brauchen alle Sympathie und Unterstützung, aber sollten auch die innere Kraft und Autonomie entwickeln, nicht zu stark davon abhängig zu werden. Ich teile z.b. manche Meinungen alter Freund*e, die für eine gemeinsame Sache große Opfer auf sich genommen haben, nicht, aber ein innerer Funke verbindet uns. Einigkeit ist eine Dystopie.
zum BeitragUnabhängigkeit und Verbindlichkeit gleichzeitig entwickeln sich nur in der Auseinandersetzung. Neulich erfuhr ich unerwartet offene Kritik an einem Buch, das ich verfasst habe, von einer älteren Frau mit großer Erfahrung. Ich war verblüfft, aber wir haben das durchdiskutiert und dabei sogar Spaß gehabt. Das hat unsere Beziehung vertieft. Der Grundrespekt war von Anfang an da.
Politische Debatten werden durch likes nicht besser: Bin dankbar, dass die TAZ da nicht mitmacht. Auf solchen Foren erhalten knappe, rasant formulierte Meinungen oft die meisten "likes". Sicher, sie helfen dem einen oder anderen, schwierige Themen besser zu verdauen und einzuordnen. Der produktiver Zorn als Ausdruck eines Bedürfnis nach Gerechtigkeit wird verstärkt (im besten Fall).
Die wohlüberlegten, differenzierten Beiträge erhalten hingegen kaum "likes", sind aber für die Bestimmung von Handlungsoptionen viel wichtiger.
Gute Erkenntnisse entwickeln sich oft aus einem Streitgespräch heraus, zu dem aber auf Kommentarspalten meist die Zeit fehlt, dafür bleibt man nicht stundenlang am Gerät hängen.
Möglicherweise hängt das Verhalten bei likes damit zusammen, dass viele das Gefühl haben, keinen Einfluss zu haben, also gar nicht an eigenen Handlungsoptionen, sondern zuerst an Meinungen und Haltungen interessiert sind. Trotzdem sind wir nicht machtlos, denn genau dieses weite Feld von Meinungen und Emotionen prägt die Atmosphäre, in der Andere ihre Entscheidungen treffen (siehe Söder und sein "Asyltourismus"). "Besser zu werden", würde bedeuten, zu einem umfassenden, faktenbasierten Verständnis eines Themas zu kommen.
Ataraxia
Lukaschenka hat gerade einen 25jährigen Blogger per MIG-Fighter aus einem Flugzeug geholt, ihn zusammengeschlagen und dem Beispiel der stalinistischen Schauprozesse der 30er Jahre folgend, ihn in den Medien als "gewendet" präsentiert, aber hier unten wird noch nostalgisch herumgelabert, als ob wir das Jahr 1970 oder 1983 schreiben würden.
zum BeitragNach nur 24 Stunden in den Händen des KGB wurde Roman Protasevitsch halbtot in ein Krankenhaus eingeliefert. So sieht die extreme Repression bei Lukaschenka aus, die jeder traditionelle Linke, würde sie vom Westen ausgeübt, als faschistisch bezeichnen würde.
Die Ignoranz mancher Beiträge angesichts permanenter Aggressionen schlimmster Art, die aus Russland und Belarus kommen, ist unübertrefflich.
Ich stelle mir gerade vor, wie sich ein Verfolgter, Gefangener oder permanent Überwachter in Russland und Belarus (übrigens auch Hongkong) fühlen muss angesichts eines solchen Zusammenspiels der Tyrannen dort und der Exkommunisten hier (die sich im Forum noch verblendet als Pazifisten oder gar Antifaschisten gerieren).
Ataraxia
[Re]: Powerfrau, ja, das sehe ich genauso kritisch. Ob sie nur des Titels wegen promoviert hat, weiß ich nicht, vielleicht wollte sie sich mit Mitte 20 ja Jobs an der Uni offenhalten.
zum BeitragIch bin einfach gegen den hochmoralischen Ton von Leuten, die den Druck der Politik keine Sekunde aushalten würden, aber gerne aus dem Hinterhalt stänkern, z.B. gerade gegen Baerbock (die korrupte CSU z.B.).
Giffey steht für Inhalte, die ich nicht unterstützen kann, von Raed Saleh und seiner Oma Krawuttke ganz zu schweigen.
Ataraxia
[Re]: Die SPD-Statements pro Giffey waren schon Realsatire, von wegen "Rückgrat".
zum BeitragIch muss das Wort nochmal nachschauen, was das eigentlich bedeutet. Danach gehe ich zur Osteopathin.
Ataraxia
[Re]: "Man hat in der Hauptstadt durchaus ein gewisses Faible für professionelle Schlawiner."
zum BeitragEtwas untertrieben, dieses früher mal sympathische Provinznest (im globalen Maßstab) ist längst zur Amazon-City und zum Versuchslabor für Verdrängungen aller Art mutiert. Haie und Heuschrecken haben sich hier ihren eigenen Sektor gekauft, der immer größer wird.
Was die Politik dem entgegensetzt, ist verdammt wenig. Kreuzberg-F'hains' Abgeordnete Canan Bayram hat jedoch ein Gesetz zum Schutz des Kleingewerbes ausgearbeitet.
Ataraxia
[Re]: Bei der politischen Beurteilung ist sowieso klar, dass Giffey ziemlich konservative Positionen bezieht, wenn nicht mal der Mietendeckel gehen soll (Lehmann oben). Bei Law und Order in Neukölln müsste ich Genaueres wissen.
zum BeitragDie Grünen sollten ihr gegenüber deshalb bei den Inhalten ansetzen.
Aber wenn ich mir manche Berliner so angucke, die sich gerne fortschrittlich geben, aber es in der Praxis gar nicht sind (siehe 30 Jahre verhinderte Verkehrswende), hat sie gute Chancen.
Ataraxia
Franziska Giffey hat in Neukölln viele Probleme schon sehr konkret angegangen. Sie war keine Funktionärin wie manche heutigen SPD-Vertreter.
zum BeitragNoch ganz jung, war sie Europabeauftragte in Neukölln, ab 2002, wo sie dafür sorgen musste, dass EU-Gelder zur Lösung von Bezirksproblemen fließen konnten.
Jeder, der den Stress von Antragsstellungen bei der EU kennt, wird wissen, was das bedeutet - aber gleichzeitig schrieb sie ihre Doktorarbeit. Das klingt für mich nach Überforderung, ist so typisch für diese Gesellschaft, dass die Leute sich etwas zumuten, was sie gar nicht alles schaffen können.
Als Buschkowskys Nachfolgerin war sie ab 2015 zuständig für „330.000 Menschen aus 150 Nationen“ (wie sie es ausdrückt).
Ich würde dazu raten, sie nicht zu verurteilen, auch wenn ich mich an ihrer Stelle nicht als Spitzenkandidatin aufstellen lassen würde. Sehe bei den Anderen aber auch keine Leute mit Biss vom Typ Renate Künast, oder sozialdemokratisch, vom Typus Koschnick oder Rudolf Dreßler.
Ataraxia
Ich glaube, die SPD sollte jetzt noch mehr regionale "Umweltinstitute" gründen. So ein Spitzenpersonal verlangt nach Integration.
zum BeitragAtaraxia
Wenn die Grünen nicht einmal eine Bürgerversicherung und wie jetzt angedacht, einen Deckel auch für Gewerbemieten einführen, stattdessen alle Privilegien unangetastet bleiben, wozu sollte man dann noch wählen gehen?
Bei der Debatte zwischen Baerbock und Scholz im RBB fand ich, dass die beiden sich inhaltlich ganz gut ergänzen, viel besser als das die Merz- und Laschetbrigade der CDU es jemals könnte. Wenn eine Partei zu lange an der Macht war, dann die CDU. Mein Vorschlag zur Güte:
zum BeitragBaerbock übernimmt jetzt die SPD, gibt ihr etwas von ihrem verlorenem Charme zurück (Scholz wird trotzdem Finanzminister, sagen wir nach einer feurigen Ayurvedakur) und Habeck stellt die Sache für die Grünen klar.
Bei der CDU wechseln sich Söder und Laschet regelmäßig ab, Laschet macht das Tagesgeschäft, Söder übernimmt die Nacht, Merz fliegt als Leichtpilot zwischen ihnen hin und her. Die CDU muss jetzt beweisen, wieviel Liebe in ihr steckt.
FDP und AfD schließen sich zusammen, die einen stehen für die "freie" Wirtschaft, die anderen für die Vergangenheit, haben ungefähr dasselbe Klientel (siehe Thüringen).
Und aus der Linkspartei treten alle frustrierten Kader und ehemaligen inoffiziellen Mitarbeiter aus und bilden wie die Versprengten der IRA die 'real SED' (oder PTSD), während der gute Rest sich mit den Leuten vom Bündnis 90 und ein paar Piratinnen zusammentut. Als Wähler hätte ich dann endlich ein interessantes Angebot.
Ataraxia
Ach, als Ministerin tritt sie zurück, aber für das kaputte Berlin, das seit einiger Zeit der internationalen und oft anonymen Immobilienlobby zum Fraß vorgeworfen wird, ist sie gut genug?
Canan Bayram will ein neues Gesetz einbringen, dass auch Mietobergrenzen beim Gewerbe vorsieht. Das ist der richtige Ansatz,
zum Beitragman kann nur die Leute noch unterstützen, die sich nach dem Aus für den Mietendeckel für die Rekommunalisierung von Wohnungen engagieren, oder das Vorkaufsrecht in den Bezirken wahrnehmen.
Ataraxia
[Re]: und @Fabian Wetzel
zum BeitragGanz im Gegenteil, sie haben einfach so große Penisse, dass diese nur in einem SUV Platz finden. Weshalb viele SUV-Fahrer beim Aussteigen auch so ungelenk aussehen.
Zum selben Thema gibts interessante Variationen, z.B. "lieber einen kurzen Fleißigen als einen langen Faulen". Oder: "Männer brauchen eben ein Namen für ihr Geschlechtsteil, einfach weil sie es nicht aushalten, dass ein Unbekannter 90% der wichtigsten Entscheidungen für sie fällt".
"Gott hat Männern einen Penis und ein Gehirn gegeben, aber dummerweise nicht für ausreichend Durchblutung gesorgt, um beide gleichzeitig zu versorgen." (Robin Williams in einem Kommentar zur Clinton-Lewinsky Affäre)
Und so definiert der französische Schriftsteller Jean Dutourd den Penis:
"Ein sehr kapriziöses Instrument, auf das man sich selten verlassen kann, meist abwesend, wenn man es braucht, teilt selten die Vorstellungen seines Besitzers, mit anderen Worten, ein Grund für Unannehmlichkeiten oder gar eines Krachs."
Ataraxia
Ein Planet ohne Kinder wäre doch grauenhaft. Wir sind alle unterschiedlich alte Kinder. "Who's not busy being born is busy dying."
zum BeitragWer Kinder und Alte von sich fernhält, Heulen, Ärger, Jammern und Meckern ständig unterdrückt, dem wird auch schnell das Lachen, die Lust und die Lebendigkeit vergehen, die mit der Achtung, nicht der Kapitulation, vor den Gefühlen einhergehen.
Und da gibt es eine Wechselwirkung: Wer Gefühle bei sich selbst unterdrückt, tut das meist auch bei den anderen. Frauen mit Kindern, auch die vielen aktiv erziehenden Männer, brauchen mehr Unterstützung und dürfen diese ganz selbstverständlich einfordern. Ich kenne allerdings auch einige zerstrittene Paare mit Kindern, (also jene, die noch miteinander sprechen), wo die Männer bessere Unterstützer der Kinder wären, wenn sie einfach mal ihr Beziehungsfiasko der Endverdauung zuführen würden.
Ataraxia
Said Rezek spricht ein wichtiges Thema an, über das u.a. Karim El-Gawhary in der Taz sehr differenziert berichtet, auch durchaus so, dass Ziele und konkrete Forderungen in Richtung Frieden formuliert werden können. Menschen mit einem hohen Informationsgrad haben m.E. eine Pflicht, nicht zu schweigen, sondern zumindest jene Aspekte in die Debatte einzubringen, die weiteres Leiden verhindern (besonders jene, die über Zeit und Energie verfügen). Sicher, keiner weiß alles. Aber die Debatte wird bereichert durch alle Infos, wenn man sich noch zuhören kann und nicht gleich bei jedem Argument für die "andere Seite" defensiv reagiert(da ist Zurückhaltung wohltuend!).
Hier ist ein link zum "Intercept", der findet, dass die (berechtigte) Kritik bei an Hamas eine Ausflucht sein kann, um sich nicht vom großen Leid der Betroffenen angesprochen zu fühlen (die Hamas regiert extrem autoritär, andere Meinungen gelten als Verrat).
theintercept.com/2...rcept%20Newsletter
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Nein, das kleine Europa und diese neurotische Sinnsuche spielen in diesem Fall eine untergeordnete Rolle.
zum BeitragKlar gibt es Quacksalber, Leute, die alles zu Geld machen, und an Heilung nicht interessiert sind, bei uns wie in Asien. Und es stimmt auch, dass die kommunistische Partei Chinas nicht nur die alten Kerne der Städte gesprengt hat, sondern auch mit der Planierraupe die spirituellen und zivilisatorischen Werte einer großen Kultur niedergewälzt hat, aber das im Laufe von fünftausend Jahren erworbene Wissen, auch die tiefe Weisheit Asiens konnten weder Narendra Modi noch Xi Zinping ausradieren.
Als Therapeut bin ich in einem langen Leben zahllosen Menschen persönlich begegnet, die durch diese traditionelle Medizin geheilt wurden, Methoden, dessen Studium viele Jahre intensiven Lernens und ständiger Weiterbildung erfordert und auf hohen ethischen Grundsätzen basiert (unter Kontrolle professioneller, oft staatlicher Organisationen).
Im ehemaligen Commonwealth wird das generell besser reguliert als in weniger vernetzten, von asiatischer Kultur ahnungslosen bzw. vormals "barbarischen" (Höderlin) Ländern.
Ataraxia
"Gerade in diesen Zeiten müssen sich die Leute anderen zuwenden und mit ihnen sprechen". Pradeep Bhattacharya
Vielen Dank für diese bewegende Erinnerung! Zum Glück haben viele sofort protestiert, als der techno-totalitäre Begriff des "social distancing" seine Runden machte, von vielen ungefragt übernommen, dabei
zum Beitragverkörpert er alles, was der neoliberale Individualismus der letzten 30 Jahre an Menschenfeindlichkeit zustande gebracht hat, zusammen mit der Metapher des einsam im Pflegeheim erstickenden Menschen, der nur noch von Robotern umgeben ist.
Wir brauchen stattdessen ein social getting together/coming together, auf sichere Art.
Hygieneregeln und soziale Nähe schließen sich ja nicht aus, den intelligenten Umgang damit müssten wir inzwischen gelernt haben, dazu gehören klare Absprachen miteinander, welche Nähe man zulässig findet, welche nicht.
Narendra Modi hat nichts getan, um den lock-down intelligent zu gestalten, sondern ihn wie ein Todesurteil verkündet, Millionen von Wanderarbeitern verloren über Nacht ihr Einkommen.
Und dass Indien mit der weltweit viertgrößten Produktion von Covid-Impfstoffen kaum welche für die eigene Bevölkerung hat, und somit neue Mutationen züchtet, ähnlich wie z.B. Brasilien, zeigt, dass der hoch korrupten Elite des Landes das Schicksal der Menschen vollkommen egal ist (bei uns wählen viele die neoliberale FDP oder befürworten die dritte Wiederkunft des Friedrich Merz; nebenan liegt Le Pen bei 48% in den Wahlumfragen).
Ataraxia
Die "kulturelle Arroganz" und schiere Idiotie des Westens, die lahme Lernkurve der Krisenmanager hier wie in den USA waren wirklich atemberaubend. Dabei haben jene ost- und südostasiatischen Staaten aus ihren Erfahrungen mit MERS und SARS I gelernt, kaum Todesfälle erlitten.
zum BeitragDiese Kultur hat die Welt durch Philosophien wie Buddhismus, Taoismus, Konfuzianismus und Zen bereichert, sie hat hochwirksame traditionelle Medizin wie z.B. Akupunktur, Shiatsu, Meditationstechniken etc hervorgebracht und umfasst die gesamte Bandbreite der Kampfkünste/martial arts. Wenn diese Länder sich wirksam schützen, halten wir das für Unterwürfigkeit, reden von Konformismus, gelber Gefahr (klar, Chinas Umgang mit whistleblowern war tödlich).
Aber was ist ausser Sauerkraut, extrem negativen Umwelteinflüssen durch Blechkisten und hyperglobalisierten Handel, außer stiernackigen Nazis, zu viel Kühen und Schweinen, Vielfliegern zum Ballermann,
außer Quarkdenkern und Gas-Pipelines eigentlich unser Beitrag zur Welt?
Nein, die BRD ist ein weitgehend lernunwilliges Land, bei allen aufgeploppten Radwegen, wissenschaftlicher Forschung, der Humanität des "wir schaffen das".
Hier werden in Hessen alter Wald gefällt, aber Stromtrassen zur Verteilung der Energie blockiert.
Oder ein banales Beispiel: Woanders gibt es Ampeln für Fußgänger, die innerhalb weniger Sekunden den Autoverkehr zum Anhalten zwingen, sich genauso schnell wieder abschalten und den Weg freigeben. Wir verwenden stattdessen vorsintflutliche Systeme, die langes Warten erfordern. Nun gut, wenigstens Schnecken, Borkenkäfer, Kriechtiere überhaupt werden hier überleben. Germany, zero points.
Natürlich gibt es auch blinde Flecken in den demokratischen Ländern Asiens, siehe Sven Hansen: taz.de/Coronavirus-in-Singapur/!5680203 .
Ataraxia
Netanyahu scheiterte vor ein paar Tagen mit der Bildung einer Regierung, die die Mehrheit im Knesset hinter sich hätte. Gleichzeitig soll die Altstadt mit Tricks und Gewalt von den alteingesessenen Palästinensern 'gesäubert' werden, die Ultrarechten feiern ihren "Jerusalemtag".
Manchmal sind Bilder eloquenter als Worte, siehe z.B. die Videos im heutigen Guardian unter "all I saw was fire".
zum BeitragIm Gazastreifen werden gerade riesige Gebäude von der IDF zermalmt, die Zahl der toten Zivilisten und Kinder steigt mit jedem weiteren Tag.
In Israel greifen Ultras arabisch aussehende Israelis auf der Straße an.
Die USA wiederum verhindern eine Resolution im Sicherheitsrat.
Ataraxia
Meine Bekannten in Tel Aviv sehen es so: Die Sache wurde durch die Provokation jüdischer Extremisten ausgelöst, die das Palästinenserviertel von Sheikh Jerah okkupiert haben. Sie wollten etwa Hundert Familien von dort vertreiben (das Gerichtsurteil steht noch aus).
Netanyahu hat nichts getan, um das zu verhindern oder einzudämmen, und ist vermutlich nur froh darüber, so von seinem Gerichtsverfahren abzulenken.
Außerdem wurde inzwischen ja ein Vertreter der Opposition vom Präsidenten mit der Regierungsbildung beauftragt - also der Verdacht liegt nahe, dass Netanyahu das Ganze inszeniert hat.
Aber das ist alles Schnee von gestern, denn die Ereignisse eskalieren gerade.
Was die Aktionen der Hamas, islamischer Jihad etc angeht, so finde ich sie unpolitisch, denn sie bestätigen, wie es bei Fundamentalisten oft ist, nur die eigene strenge Haltung, im Vertrauen, dass sie auf der richtigen Seite stehen (was die jüdischen Siedler natürlich genau anders herum sehen, jeder hat also Gott auf seiner Seite).
Dahinter steht keine Überlegung, wie der militärischen Übermacht Israels etwas Stärkeres entgegengesetzt werden könnte: Nämlich im Ratschlag mit der UNO eine andere Lösung zu finden, auch mit Biden, nicht aus Feigheit, sondern aus Einsicht in die Notwendigkeit.
Es ist sehr schwierig, da Bibi im Einklang mit Trump schon versprochen hat, ein Drittel des Westjordanlandes zu annektieren. Hagmann hat das richtig beschrieben. Hier stehen sich mal wieder die Extreme direkt gegenüber.
zum BeitragAtaraxia
Der Ton macht die Musik. Bin immer sehr f ü r Provokationen. "Aogo ist ein Rassist" mag spöttisch gemeint gewesen sein.
"Wir retten in D. möglicherweise Menschen, die in einem halben Jahr sowieso tot wären" ist hingegen ein menschenfeindlicher, technokratischer Satz.
zum BeitragWir haben nicht über das Lebensgefühl, Lebenserwartungen etc anderer zu verfügen, sondern sie zu respektieren. Menschen mit Pflegebedürftigen, die an starker Demenz leiden, kennen die Erfahrung, dass ihre Angehörigen und Freunde auch auf einem sehr einfachen Niveau das Leben dem Tod vorziehen.
Ataraxia
[Re]: Ich fand das nicht provokativ, leider auch nicht besonders erfrischend. Zum Teil sollte es wohl Sympathie für unser erstarrtes Pandemüde-Sein ausdrücken.
zum BeitragEinige Beitragende wirkten so entkräftet, dass sie selber Ausdruck davon sind, wie sehr uns die Inspiration und der Spaß abhanden gekommen sind. Wir haben alle unseren eigenen Blickwinkel auf diese Sache, deshalb hat Blauermond Recht,
dass die, die wie zarte Pflanzen in dieser Krise eingehen, nach Wasser rufen - und wir darauf eingehen sollten. Psychische Solidarität. Es gibt ja mehrere Krisen gleichzeitig.
Eine höchst differenzierte Ausgestaltung der Maßnahmen z.b. wäre ein Zeichen von Intelligenz.
Nicht alles wieder einstampfen, was dem Leben dient. Die Logik von Krise Nr. 1 heißt dummerweise: Mit dreifacher Klarheit und Strenge wären wir dreimal so schnell wieder bei niedrigen Zahlen. Die anderen Krisen brauchen andere Umgangsformen.
Ataraxia
[Re]: Besser im Freien lachen, schon wegen der Aerosole.
zum BeitragAnsonsten repariere ich gerade das Fahrrad von ET ausm Filmstudio, wegen der Rückkehr der Außerirdischen. Manchmal schicken sie mir Botschaften. Sie sagen mir, sie rücken jetzt näher, machen sich große Sorgen um die Erde, um die Lebewesen und Gaia insgesamt, aber weniger um den Typus der bei uns unter dem irreführenden Alias Homo Sapiens wandelt. Im Universum gilt er als Nebenprodukt eines gescheiterten Labor-Experiments und aufschlussreiche Fehlentwicklung, ziemlich mutationsunfähig. Das Thema würde sich schon von selbst erledigen, sagen die.
Ataraxia
[Re]: vielen Dank für den deutschlandfunk-link zu Jochen Steffen. Sachma, in welcher Partei war der eigentlich? KPD Küste oder was?
zum BeitragWer ist der geschniegelte Bubi auf dem Foto zu seiner Rechten, kommt mir irgendwie bekannt vor. Irgendwas mit Menthol-Zigaretten.
Ataraxia
Länder wie Südkorea oder Singapur sind dem Wandel-Virus genauso ausgesetzt, haben aber fast überhaupt keine Toten - insofern wäre das Ziel meiner Satire der Totalverlust von epidemiologischer Logik hierzulande.
Mit anderen Worten, je härter und gezielter der lockdown, je schneller sind wir aus der Chose wieder raus.
Also der glorreiche Eiertanz, die Planungslosigkeit, das vermurkste Infektionsgesetz, Kompetenzgerangel und die krasse Vernachlässigung der geschätzt viertel Millionen mit long-Covid Symptomatik, auch der kalte Umgang mit Sterbenden, sind das Problem.
zum BeitragWas viele Erleichterungen, umsichtig organisiert, die Aufnahme von Gästen z.B. bei Pensionen und Hotels, gar nicht ausschließen sollte. Jetzt kommt die Knaller-Mutation aus Indien, dann können diese "Satiriker" sich endlich Kuh-Urin verschreiben. Das wirkt.
Die gute Meret Becker hats aber gleich kapiert und zurückgezogen.
Ataraxia
[Re]: Das stimmt. Z.B.:
"Dass diese Leute sich auf eine Art besetzt fühlten von westlichen Institutionen und davor von sowjetischen Institutionen. Sie hatten keinen Moment, in dem sie sagen konnten: Das ist jetzt rein ungarisch. Sie wollten nicht schon wieder nachahmen, dieses Mal den liberaldemokratischen Westen, sondern der Schöpfer von etwas Eigenem sein. Und das führte manche in die nationalistische Richtung."
Wenn wir also in der Kommunikation mit Anderen auf das Bedürfnis, etwas Eigenes darzustellen, wirklich eingehen, nachfragend, suchend, respektvoll - dann haben wir Waffen gegen den Populismus in der Hand. Denn wer wollte nicht etwas Eigenes darstellen?
zum BeitragEs wird eng, wenn man das in der Nation sieht, da sind wir ja gebrannte Kinder. Nation ist die dämlichste, einfachste Kategorie von allen:
Dafür brauchte man nie etwas tun, das hat man.
Ich ersetze diese Kategorie lieber durch die namenlose Gesellschaft, in der ich lebe: Sie (in ihren Grenzen) zu verteidigen oder zu verbessern, ist auch ohne National-Ismus möglich (ohne den Gegensatz Imperium-Kolonie zu vergessen, also nationale Befreiungskämpfe).
Ataraxia
[Re]: Die Unfähigkeit der EU, viele Probleme n i c h t zu lösen, fällt ins Auge, aber da verhält es sich wie bei der Demokratie: Es ist das beste Modell auf dem Markt, braucht aber dringend research and development (ich würde sagen: Abkehr von Einheitsprinzipien).
zum BeitragDer ganze Punkt, Coriander, warum Johnson (und nicht seine Vorgängerin) mit dem Brexit Karriere machen konnte, war eben:
Demokratie: Wir haben ja gewonnen.
Ich kenne haarklein die Auseinandersetzung um das Wie des Referendums, aber so läuft Demokratie, und es war die Ablehnung dieses Sieges, das die Gegner geschwächt und subtile sanfte Brexits unmöglich gemacht hat.
Ataraxia
Die Warnung vor Kulturkämpfen, die uns spalten, ist eine ganz wichtige Message.
zum BeitragZum Verständnis des Sowjetmenschen und des Raumes empfehle ich die spannenden Zeugnisse, die Swetlana Alexijewitsch in ihrem Band "Secondhand Zeit" gesammelt hat. Das würde viele Dinge, die Anne Applebaum hier anschneidet, vertiefen.
Ataraxia
Dieter Dehm , früher mal "Lerryn, der Sänger mit den besseren Liedern", war laut Wolf Biermanns fulminanter Autobiografie (siehe S.474) sein "Leibspitzel", einer von über zweihundert Inoffiziellen Mitarbeitern des Ministeriums für Staatssicherheit, die auf ihn angesetzt waren. Dehm diente sich ihm als Konzertmanager an, flog aber auf.
Leider waren persönliche Freiheit und die Würde des Individuums noch nie Kategorien, die diese Fanatiker interessiert hätten: Wie erwähnt, über 200 Spitzel, um einen mutigen Kommunisten wie Biermann (der er lange blieb), fertig zu machen. Biermanns Hafenarbeiter-Vater wurde von den Nazis lange Jahre in ein Zuchthaus gesteckt, nach Ablauf der Strafe in Auschwitz ermordet, sein Onkel wurde als Streikführer entlassen und kam kurz darauf wegen mieser Arbeitsbedingungen ums Leben.
zum BeitragEs gibt Leute, die späte Einsicht gezeigt haben. Dieter Dehm hat sich meines Wissens noch nicht einmal bei Biermann entschuldigt oder Reue geleistet.
Ataraxia
Die Grünen sind in Meinungsumfragen 6% vor der CDU. Alles konzentriert sich jetzt auf das Jahr 2050:
zum BeitragWarum? Nun, bisher mussten eine ganze Reihe von Bundestags- und Landtagsabgeordneten der
Partei der Allerwertesten aus Bestechlichkeit und "Aserbeidschan" zurücktreten.
Bei diesem Tempo wird das Parlament etwa gegen 2050 frei von Korruption und Lobbyismus/Klöcknerismus sein, also ungefähr zur selben Zeit, wo die Niederlande und London überflutet werden und sich der lebenswichtige Golfstrom aufgelöst hat, da die Pole so exponentiell schmelzen wie bisher.
Die Grünen verfügen dann über eine Zweidrittelmehrheit, treffen sich in Booten auf dem Niederrhein mit ihren holländischen, britischen etc. Freunden. Mit Maske, na klar, und mit Muckefuck, da die Kaffeeplantagen wegen Dürre schon lange keine Ernte mehr hergeben. Wer dann Mitteleuropa noch bewohnen darf (oder kann), wird eine olivgrüne Frage sein, also eine militärische, wie im Grunde schon jetzt (siehe push-backs).
Ataraxia
[Re]: Khaled, vielen Dank für Ihre überzeugende Andeutung der vielfältigen Gründe, warum man aus Syrien flieht. Wie sehen Sie denn die Analysen des "Syrian Observatory for Human Rights"? Ihre Analyse der Opposition trifft sicherlich nicht auf den arabischen Frühling in Syrien zu, einige Aspekte der Lage heute schon.
zum BeitragIm Moment trifft Russland schon wieder Kriegsvorbereitungen in der Ostukraine und im Asowschen Meer, nachdem es bereits beträchtliche Territorien in Verachtung des Völkerrechts aus unabhängigen Staaten wie Ukraine, Georgien, Moldau herausgerissen hat und beherrscht, was in Tschetschenien passiert ist, hat genozidale Aspekte (die Journalistin Politkowskaja wurde für Ihre Reportagen über die Lage dort erschossen).
Als 'Elemente' in der CSSR 1968 angeblich die 'Brudervölker' um Hilfe bat, ist der Spätstalinist Breschnjew sofort dort einmarschiert.
Die Ukraine hat nun schon seit Jahrzehnten versucht, sich durch den Beitritt zur NATO vor dem 'hohen Standard' russischer Aggression zu schützen, wie es die baltischen Länder geschafft haben, aber die NATO hält sich zurück. Ca. zwei Millionen Menschen wurden durch den Krieg in der Ukraine vertrieben.
Ich weiß, wo die Kriegstreiber sitzen.
Ataraxia
[Re]: hier noch die Quellenangabe: aus R. Hochhuth, Spitzen des Eisbergs, Verlag Volk u Welt, S.19 (ist auch bei Rowohlt erschienen).
zum BeitragAtaraxia
@Nzuli Sana. Noch etwas Schönes zur Marke SÖDER:
zum BeitragDie CDU-Umfragewerte sind kurz darauf auf 22% abgestürzt, das sind enttäuschte Söder-Fans. Rolf Hochhuth hat dessen Ziehvater Strauß so skizziert (gilt alles für Söder):
"Der Erfolg dieses bayerischen Ereignisses in der deutschen Politik ist seine hundertprozentige ideologische und klassenlose STANDPUNKTLOSIGKEIT. Der gesagt hat, die Hand solle verdorren, die je in D. wieder ein Gewehr anfasse, war wenige Jahre später ein Verteidigungsminister, der nach Atombewaffnung schrie. Er ist viel zu intelligent, um chauvinistisch zu sein; kommt aus einem viel zu armen Haus(Metzgersohn), um Wahlfänger für die Schwerindustrie aus "Ideologie" sein zu können: und ist doch momentan...beides: Chauvinist und Sprecher der Großkapitalisten; eben weil lediglich sein Charakter, der mit allen Kniffen an die Spitze drängt, ihn bestimmt - aber keineswegs Herkunft, Ideologie, 'Bewusstsein'..."
(Wens interessiert: Söders Eltern betrieben ein kl. Bauunternehmen in Nürnberg)
Ataraxia
[Re]: hier noch die Quellenangabe: aus R. Hochhuth, Spitzen des Eisbergs, Verlag Volk u Welt, S.19 (ist auch bei Rowohlt erschienen).
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Sorry, dieser Kommentar ist mir unter den falschen Artikel gerutscht, gab zuviel Sekt bei der CDU. Grözingers Traum hat inzwischen bei Stufe eins nicht gezündet. Die CDU war nicht verzweifelt genug, ihr halbes Jahr Schaulaufen um den CDU-Vorsitz ad acta zu legen. Aber Merz will tatsächlich in den Bundestag und sich dort langweilen. Stufe zwei wird interessant, dann nämlich, wenn Laschet auf Scholz-Werte fällt.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Damit ist die Sache ja wohl gelaufen.Bei aller Kritik an Laschets Beitrag zum Erhalt von Millionen von Tonnen CO² oben im Himmel: Er hat wenigstens nie von "Asyltouristen" geschwafelt, diese wirklich grausige Metapher, die kein nachdenkender Mensch einem vor Assads Bomben und Giftgas wegrennenden Syrer ins Gesicht sagen sollte - Söder hats getan. Ich erinnere mich an sehr humane Beiträge Laschets als andere in seiner Partei sich 2015/16 krassem Rechtspopulismus huldigten (Maaßen, Merz, Seehofer, Söder).
zum BeitragHier hat einmal nicht reines Kalkül und Zocken gewonnen Gut, Röttgen hatte sich vielleicht die Klimawende eher von Sölder erhofft. Trotzdem,
lieber einen bescheidenen Laschet mit Karnevalsassoziationen als den forschen Oberwendehals. NRW stellt auch politisch eine größere Herausforderung dar als das reiche Bayern.
Ataraxia
[Re]: Na ja, die Anna-Lena ist eine unglaublich wache und helle Person bei Interviews und im persönlichen Gespräch.
zum BeitragVorträge halten und sich selber anstatt die Sache in den Vordergrund zu stellen ist eher nicht so ihr Ding, was ich sehr sympathisch finde.
Aber lassen wir das mal sacken: Erst mal ist sie Spitzenkandidatin und wird hoffentlich offen für die Analysen und Meinungen ihrer Umgebung (auch ihrer Gegner!) bleiben, ohne wie Laschet in totaler Jovialität zu versinken.
In Krisenzeiten ist psychologisch nicht nur der Geist des Aufbruchs und des Ausbrechens gefragt, sondern so etwas wie Trost und Zuspruch, Schulterklopfen, Beruhigung: Der olle Biden ist ein gutes Beispiel. The antidote to populism is re-assurance and a 'steady as she goes'. Auch sollte man nicht dauernd englische Floskeln fallen lassen, und immer viel Babies küssen...
Ataraxia
Gute Analyse.
zum BeitragDie CDU muss in die Opposition, sonst verkommt Deutschland endgültig zu einem Eineinhalb-Parteien Staat. Ihre krasse Inkompetenz hat sie in der Pandemie unter Beweis gestellt.
Es gilt daher, die einzig mögliche Alternative, also rotgrün, Grüne und SPD zu stärken, die Zweitstimme pragmatisch zu nützen (bei aller Skepsis).
Die Linkspartei hat im Westen keine Chance und verliert im Osten an die AfD. Auf Bundesebene ist sie irrelevant. Ich kann keine 'linken' Spießer wählen, die außenpolitisch jedes faschistoide Régime verharmlosen, solange es blutrot angemalt ist (von Ortega bis Maduro, von Putin bis Lukaschenka und der besoffenen GRU-Mafia im Donbass). Eine Politik ohne Achtung der Menschenrechte ist nie links.
Ataraxia
[Re]: Sorry, dieser Kommentar ist mir unter den falschen Artikel gerutscht, gab zuviel Sekt bei der CDU. Grözingers Traum hat inzwischen bei Stufe eins nicht gezündet. Die CDU war nicht verzweifelt genug, ihr halbes Jahr Schaulaufen um den CDU-Vorsitz ad acta zu legen. Aber Merz will tatsächlich in den Bundestag und sich dort langweilen. Stufe zwei wird interessant, dann nämlich, wenn Laschet auf Scholz-Werte fällt.
zum BeitragAtaraxia
Ich finde das sehr gut, diesen Gedanken mal beim Wort zu nehmen. Jenseits der Titel und Etikette existieren Duos oder Trios in vielen Firmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen. Oft funktioniert das besser als der eine sture Korken, der immer oben schwimmt.
zum BeitragBei inhaltlicher Nähe könnte man sich darauf einigen, dass die eine Person mehr das öffentliche Gesicht, die andere mehr die Power hinter den Kulissen ist. Damit ist die zweite Person zwar bei rein repräsentativen Runden im Nachteil, aber bei wirklich guter Zusammenarbeit, Vorarbeit und Abstimmung muss sich das nicht negativ auswirken. Und warum nicht mehr Wechsel als immer dasselbe Gesicht bei stabiler Seitenlage?
Also Duos wie
Brandt-Ehmke/Egon Bahr, Schröder-Steinmeier oder Merkel-Altmaier.
Läuft nicht immer gut, siehe
die Duos Stalin-Beria, Erich Mielke-Markus Wolf, Gysi-Lafontaine u. viele andere mehr.
Ataraxia
Hier ein paar Punkte für ein Gegenszenario:
zum BeitragDie CDU berappelt sich und setzt darauf, dass die Wähler nur aus Pandemüdigkeit und zu viel Serienkonsum nach dem neuen Führer lechzen: Asyltourist Söder wird der fränkischen Residenzpflicht unterworfen.
Die Mischung aus neuen Mutationen und Klima-Events (wie das Feuer in Australien, das eine Milliarde Tiere verbrannt hat) führt zu einer wirtschaftlich-ökologischen Gemengelage, die so ernst ist, dass an die Stelle von sektiererischer Parteienpolitik nur noch seriöse und parteiübergreifende KRISENPOLITIK tritt.
Ataraxia
[Re]: Politiker dürfen gerne Orientierung und Klarheit vermitteln, noch lieber sogar eine gewisse Prinzipientreue (also das, was Söder nicht kennt).
zum BeitragAber freie, selbstbestimmte Menschen wie Sie und ich brauchen keine Führung, nehme ich stark an. Sondern freundliche Ko-operation im gegenseitigen Respekt.
Dass Söder überhaupt hochkommt, ist ein Ausdruck größer Oberflächlichkeit. Wir haben schon in Scheuer und Seehofer ein paar Asyltouristen zuviel in Berlin.
Ataraxia
[Re]: Das glaube ich gar nicht. Diese Kampagne ist überaus populär in Berlin - danke Karlsruhe für den Doping-Effekt.
Das hat nichts mit einer Neuauflage der DDR zu tun, wobei ich die Kritik an dem Wort "Enteignen" teile:
Es geht um Re-kommunalisierung, also Wohnungen zurück in die Hände jener, die drin wohnen. Kleinteilige Mitsprache der Mieter bildet Teil des Konzepts. Denn abgehobene Verwaltungsbürokratien werden von den Berlinern abgelehnt. Det kennen wa ja allet.
zum BeitragAtaraxia
Nichts Neues unter der Sonne und ein Karlsruher Schlag in die Magengrube aller Mieter. So wird Landespolitik kastriert.
Was interessieren schon diese Juristen Obdachlose oder Menschen, die mit immer engeren Wohnverhältnissen zurecht kommen müssen, die unter Mieten leiden, die in erster Linie den Aktienzockern dieser Geierkonzerne zugute kommen, während die Häuser oft verkommen, statt gedämmt zu werden (der Wohnungssektor treibt die globale Erhitzung besonders).
Die Lobby der Briefkastenfirmen, Miethaie und Spekulanten hat ihre Heimat in AfD, CDU und FDP.
zum BeitragDie Wähler werden das Signal hoffentlich vernommen haben.
Ataraxia
[Re]: CDU und FDP haben die Anträge beim Verfassungsgericht gestellt.
zum BeitragAber ganz richtig, die GSW wurde von PDS und SPD verscherbelt.
Ataraxia
Warum sollte man dann überhaupt noch wählen gehen, wenn es nicht einnmal zum basalen Mieterschutz reicht?
zum BeitragDer fürs Gewerbe sowieso nicht gilt (durch die Pandemie wird sich da ein Abgrund auftun).
Diese Demokratie hat derart abgewirtschaftet, dass nur eine Revolution noch hilft. Hier in Berlin gibt es massive Obdachlosigkeit und Bettler an jeder Ecke. Dafür sind diese Richter und die Abgeordneten von CDU und FDP zuständig.
Ataraxia
[Re]: Inzwischen haben Spekulanten und Konzerne nicht nur den Städtern, sondern auch den Leuten auf dem Land Grund und Boden entzogen, die Grundstückspreise sind in wenigen Jahren über tausend Prozent gestiegen.
Die Deutschen sind auch nach 1945 in ihrer Mehrheit willige Kälber, sie haben nur selten Vertreter gewählt, die sich durch hohe soziale Verantwortung ausgezeichnet haben (die es durchaus auch bei der CDU gab, Ahlener Programm). Werden sie es dieses Jahr anders machen?
zum BeitragWenn aber heute das Verfassungsgericht die Anträge von CDU und FDP gegen den sehr milden Berliner Mietendeckel zurückweist, wären wir wenigstens ein paar Zentimeter weiter im Kampf ums Recht auf menschenwürdiges Wohnen (bei Neubau gilt der nicht).
Sollte es aber gegen den Mietendeckel entscheiden, hätte sich der totalitäre, neoliberale Finanzkapitalismus, zusammen mit dem freien Feld bei der Grunderwerbssteuer, voll durchgesetzt.
Dann braucht Berlin eigentlich auch keine Parteien mehr, denn Wählen bringt ja eh keinen Mieterschutz (man hält höchstens noch die Neonazis von der Macht ab).
Ataraxia
[Re]: Kann ich gut nachvollziehen. Die Mentalität von Befehlsempfängern ist in diesem Land weit verbreitet. Braucht nur ein Hallodri kommen, und schon stehen sie alle stramm.
zum BeitragEs gibt ein schönes Alltagsbeispiel: An einer Ampel in London oder New York gucken die Leute nach links und rechts, ob die Straße frei ist, und gehen rüber.
In Deutschland schauen sie gebannt auf die Ampel.
In Frankreich und GB redet man noch von Arbeitern, Arbeiterklasse etc. - bei uns Kastraten nennen sich sich ganz bescheiden "Arbeitnehmer" (eigentlich sind sie Arbeitskrafthergeber).
Ataraxia
Baerbock und Habeck haben gut zusammengearbeitet und sollten sich deshalb genau überlegen, wie sie das im Fall eines "Kanzlerinnen-Mannes" weiterführen können. Auch wenn das Fell des Bären noch nicht verteilt ist...
zum BeitragIch mag beide sehr, und schätze das Nachdenklich-Zurückhaltende an Habeck, der viel besser zuhören kann als ein Söder und bei Klima und Menschenrechten nicht lasch ist.
Habe ich jemanden vergessen? Ach so, Walter-Borjans. Den könnte ich auch wählen, steht aber nicht zur Verfügung, erfahrene linke Wirtschaftsfachleute wie er sind der neoliberalen Spaßgesellschaft nicht sexy genug.
Ataraxia
Habeck bzw. Baerbock, "das wäre eine wirkliche Herausforderung für ein Land, das sich in seiner Denkfaulheit eingerichtet hat. Seit Jahrzehnten rennen deutsche Politiker der Zivilgesellschaft, den Krisen hinterher." Das können Sie dreimal sagen.
zum BeitragNGO's, ob Greenpeace oder Pro Asyl, ob BUND, Nabu oder foodwatch, nicht zu vergessen attac, "Finanzwende" und viele andere mehr, haben fundierte, auf langer und konkreter Erfahrung beruhende Lösungsansätze erarbeitet.
Diese werden von unseren oft (nicht immer) mittelmäßigen oder gar wie bei CDU/CSU korrupten Volksvertretern permanent ignoriert. Natürlich geht es nicht um eine eins-zu-eins Umsetzung, aber bei den meisten Themen treten wir seit Jahrzehnten auf der Stelle. Was z.B. die Erneuerbaren an CO² Einsparung gebracht haben, wurde gleich wieder von Kohlekraftwerken und der peinlichen deutschen Autoindustrie ausgelöscht.
Ataraxia
[Re]: Ja mei, der Markus sucht seine neue Heimat jetzt in Berlin, ein schöneres Asyl. Aber wer einmal aus dem Maßkrug schlürfte und an Klößen speiste, der wird seinen saupreissischen Asyltourismus bald bedauern.
zum BeitragBald wirds heißen: Preußen ade, Scheiden tut weh. Auch wenn der Markus das schurkische Element verkörpert, das alle Wellen reitet.
Laschet ist die Rettung. Er sorgt für mehr Kohle.
Ataraxia
[Re]: Super link. "Statt in Ideen wird in Identitäten gedacht", sagt Fourest. Siehe dagegen Ansätze wie: "The revolution will be improvised".
zum BeitragWagenknecht hat viel Schaden hinterlassen, als sie von oben die Bewegung "Aufstehen" organisierte, obwohl sie nicht einmal mit den eigenen Leuten klarkam. Aber über ihre Ansichten kann man streiten, ihre Analyse der Finanzkrise war exzellent.
Ataraxia
[Re]: Ach super. Nicht zu vergessen den Eurasischen Rassismus bei Orwell. Es herrscht einfach zuviel ismus.
Ich baue deshalb jetzt vorausschauend eine Jugendherberge auf dem Mars, (tagsüber minus 20 C, nachts minus 90C), will noch meinen Kumpel aus Grünheide einbinden (der hatte ähnliche Ideen, ist aber ständig unterwegs).
zum BeitragWerde mich dazu erstmal in einen Impfstoff verwandeln müssen, die lieben ja Kühlschränke. Beam me up, Scotty!
Ataraxia
[Re]: Ja, danke für das Zitat von Kalle ganz unten. Das ist ca.160 Jahre her und so viel davon ist noch aktuell (auch wenn ich sehr dafür bin, den Marxismus zu überholen, ohne ihn einzuholen).
zum BeitragSchöne Grüße übrigens. Ich habe ein Problem damit, dass ich bei Linkspartei wie bei den Grünen super engagierte Leute sehe, aber auch ein paar sture Dogmatiker bzw. Opportunistinnen, während diverse Klimalisten am ehesten die Dringlichkeit der Situation vermitteln (aber auch viel Energie von guten Leuten abzieht).
Ataraxia
Dementsprechend hat z.B. der Berliner Mieterverein fast 180.000 zahlende Mitglieder (2018 laut Wikipedia), aber dien SPD nur 19.500 (Stand Jan.2021).
Ein Indiz dafür, dass die Menschen bei einem authentisch sozialdemokratischen Anliegen wie diesem dem Mieterverein zehnmal mehr vertrauen als der Partei der ehemaligen Dr. Giffey. Andere Vertretungen wie die Berliner Mietergemeinschaft kommen noch hinzu.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Ich sehe die Gefahr von Sektierertum auf beiden Seiten der Debatte. Eine Anbetung der Arbeiterklasse ist ebenso irreführend wie jener Stolz auf Kategorien, die einem zugefallen sind, die man nicht ändern kann oder will, und akzeptieren oder meinetwegen auch manchmal zelebrieren muss.
zum BeitragOb 'black lives' oder Seenotrettung: Wie will sich jemand glaubwürdig mit anderen Gruppen solidarisieren, wenn er oder sie nicht einmal den Einsatz für das nackte Leben von Kriegsflüchtlingen bzw. Opfern übelster Gewalt wertschätzt?
Je stärker die Sensibilität für alle Formen von Unfreiheit, Ungerechtigkeit und Unterdrückung ausgeprägt ist, je überzeugender und humaner ist die Bewegung insgesamt.
"Unteilbar" mit der großen Demo von einer viertel Millionen Menschen hat genau das bewiesen! Mensch zu sein bedeutet ja gerade (siehe Marx zur Judenfrage), schlichte Kategorien zu transzendieren, also die gesamte Wirklichkeit und Situation wahrzunehmen, inkl. Ausbeutung und Abhängigkeit, und sich brüderlich-schwesterlich zu unterstützen (möglichst ohne dabei andere Wesen auszurotten und den kapitalistischen Produktions - und Konsumwahn zu verstärken).
Ataraxia
[Re]: Für Privilegien, die höheren Zwecken dienen können, steht Joe Biden. Älter, weißer, grauer geht ja kaum. Aber er hat in wenigen Wochen bei knappen Mehrheitsverhältnissen die Kehrwende in den wichtigsten Punkten geschafft: Klima, Pandemie und Wirtschaft, Menschenrechte (zumindest rhetorisch) und außenpolitische Allianzen.
zum BeitragEr steht und fällt natürlich mit der Koalition von Wählern, die ihn ins Amt gebracht haben, trotz Tara Reade.
Es wird oft vergessen, wie sehr die progressive Programmatik auf Widerstand aus den eigenen Reihen stößt, denn einige demokratische Abgeordnete vertreten extrem rückständige 'redneck' Regionen der USA.
Ataraxia
[Re]: Ganz genau. Und es ist ein Skandal, dass wir zwar alle das Eingesperrtsein von Alten in Heimen aufheben wollten, aber die unmenschliche Unterbringung von Kriegsflüchtlingen auf engstem Raum, noch dazu zu den Regeln eines katholischen Internats der 50er Jahre, kaum thematisiert haben.
zum BeitragAtaraxia
Es ist wichtig, dass alle subtilen oder offenen Formen von Ausgrenzung ans Licht kommen, genauso wie die Ausübung bestimmter Privilegien oder Machtpositionen (die natürlich auch höheren Zwecken dienen können).
Ich würde aber empfehlen, dabei auf den Begriff "cancel culture" zu verzichten, der besonders gerne von Anhängern Trumps benutzt wird und mit den Eigenarten der US-Gesellschaft zu tun hat. "Ausgrenzung" oder "ostracism" z.B. sind bessere Bezeichnungen.
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Für Privilegien, die höheren Zwecken dienen können, steht Joe Biden. Älter, weißer, grauer geht ja kaum. Aber er hat in wenigen Wochen bei knappen Mehrheitsverhältnissen die Kehrwende in den wichtigsten Punkten geschafft: Klima, Pandemie und Wirtschaft, Menschenrechte (zumindest rhetorisch) und außenpolitische Allianzen.
zum BeitragEr steht und fällt natürlich mit der Koalition von Wählern, die ihn ins Amt gebracht haben, trotz Tara Reade.
Es wird oft vergessen, wie sehr die progressive Programmatik auf Widerstand aus den eigenen Reihen stößt, denn einige demokratische Abgeordnete vertreten extrem rückständige 'redneck' Regionen der USA.
Ataraxia
Die grüne Jugend ist schon jetzt total sauer (siehe DLF-Interview heute), und zwar zu Recht.
zum BeitragMan muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen: Da bereichern sich gleich eine ganze Reihe von Abgeordneten von CDU und CSU massiv an einem tödlichen Virus, das bisher 77 Tausend Menschenleben gekostet hat, und Kretschmann rollt dieser Partei und der CSU auch noch den Teppich aus.
Ein Watergate, schwarze Koffer fallen in diesem Land gar nicht mehr auf, so sehr sind bei uns die Sitten verroht.
Und die Vorsitzenden der Bündnisgrünen in Berlin, auf die jeder im September setzen möchte, der die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels kapiert hat, lassen Kretschi machen.
Dieser Mangel an Autorität und Integrität bei den Grünen, schon im Dannenröder Forst beobachtet, deprimiert mich. Die FDP wäre bei einer Ampel nicht so stark, um SPD und Grünen viel entgegenzusetzen. Junge Menschen sind schon jetzt ziemlich abgetörnt.
Ataraxia
Vielen Dank an die TAZ für solche Klärungen. Es geht für mich nicht um ENTEIGNUNG, sondern um ANEIGNUNG, also darum, nicht ein zitternder Mietsklave einer Aktiengesellschaft zu sein, bei dem die Rendite die Hauptrolle spielt, und die jederzeit von Heuschrecken übernommen und filettiert werden kann.
zum BeitragIch will einfach ruhig wohnen, in friedlicher Gemeinschaft mit anderen, mit Einfluß auf Entscheidungen, die den Wohnraum betreffen. Das geht am besten in kleinteilig organisierten Genossenschaften, aber nicht in jenen bevormundenden Großgenossenschaften, die selbst den Mietendeckel ablehnen. Mit der Partizipation sah es bei der GSW in öffentlicher Hand auch nicht so toll aus.
Dass Dr. Giffey die Privatisierung der DW auch noch verteidigt, beweist nur, dass man diese rechte SPD nicht mehr wählen kann.
Ataraxia
[Re]: Schon in der Bibel steht: Du sollst nicht zwei Herren dienen.
Die Deutsche Wohnen interessiert sich in erster Linie für die Rendite und weniger für die Menschen, die gerade in Berlin oft älter und nicht so beweglich sind.
DW leitet von jeder eingenommenen Monatsmiete im Durchschnitt 177 € weiter an ihre Aktionäre als Dividende. Mit dem Geld könnte man über ein paar Jahre endlich klimafreundliche Heizungen einbauen oder unten und oben Dämmen bzw. Fenster ersetzen.
Es lohnt sich sehr, die Frühgeschichte von DW zu studieren, die mit einem Kredit der Deutschen Bank den Markt aufmischen konnte und die GSW übernommen hat:
taz.de/Ende-der-Wo...haft-GSW/!5213180/
zum BeitragAtaraxia
Mehrere Tage war Kreuzberg wieder in einem Belagerungszustand, ganze Straßenzüge waren gesperrt, einziger Grund die Unterstützung von Immobilienspekulanten bei der Räumung von ein paar Kneipenräumen durch die Gerichte.
Wer das Geld hat, hat die Macht, und wer die Macht hat, hat das Recht.
Wir leben in einem totalitären Finanzkapitalismus, an den sich nicht nur die SPD und der Innensenator mit seinen Tausendschaften, sondern auch das Parlament verkauft hat, denn von dort stammen die Gesetze, die von der Justiz umgesetzt werden. Oder kennt jemand noch couragierte Staatsanwälte und Richter, die sich weigern, da ihre Unterschrift drunter zu setzen?
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Wichtig: Heute, Dienstag, den 23.März, findet eine Mahnwache um 11 Uhr am Gorki-Theater statt mit Pressegespräch mit Can Dündar u.a.
zum BeitragCoriander oben hat das Dilemma dargestellt, in dem sich die europäische Politik bewegt. Das ist eine äußerst komplexe Lage. Merkel ist hoch anzurechnen, dass sie den verzweifelten Kriegsflüchtlingen eine Heimat geboten hat; Ähnliches muss für die Türkei gelten, die nicht dieselben wirtschaftlichen Voraussetzungen hat. Dass Erdogan stellenweise mit Putin paktiert, der für Assad und das Unheil in Syrien eine große Verantwortung trägt, neben den Fundis der Gegenseite, ist umso perverser.
Es gab früher mal einen pragmatischen Erdogan, nicht zu verwechseln mit dem fanatischen, machttrunkenen Irren, zu dem er jetzt geworden ist, mit der mörderischen Politik gegen Kurden und Frauen, der xten Entlassung eines kompetenten Finanzministers (der nicht zur eigenen Sippe gehörte), dem finanziellen Ruin des Landes.
Was ist zu tun? Fragen wir die türkischen Demokraten selber.
Ataraxia
Ich zittere jeden Tag, wenn meine Partnerin sich auf ihr Rad setzt und bin erleichtert, wenn sie nach vielen Kilometern heile zurückkommt - ohne von parkenden Autofahrer*n "gedoort" worden zu sein, ohne auf Kies oder kaputten Wegen ausgerutscht oder von aggressiven/ermüdeten/telefonierenden Mitgliedern der Blechbrigade ganz übersehen worden zu sein.
zum BeitragNeulich hörte sie unter ihrem Helm hinter sich Sirenen und wich schnell auf den Fußgängerweg aus: Dummerweise tat das der Polizeiwagen auch und hätte sie beinahe auf dem Trottoir überfahren (gut, die Polizei muss Leben retten, da hat man Verständnis...). Am Tag davor kümmerte sie sich um eine Radfahrerin, die verletzt und aus der Nase blutend auf der Straße neben einem Auto lag.
Und noch etwas: Ja, es wird gerne über regelscheue rasende Radler gewettert: Die gibt es auch. Doch sind die Verkehrsregeln überwiegend von einer vom Auto vereinnahmten Infrastruktur geprägt (man kann nämlich vorsichtig fahren, besonders nachts m u s s man z.B. sichtbar sein, u n d dabei unhaltbare Regeln verletzten).
Ich finde es beispielhaft, wie viele Eltern, meist Frauen übrigens, ihre Kinder bei Wind und Wetter mit Lasträdern durch die Stadt bugsieren. Viele Handwerksbetriebe schaffen sich klimaneutrale Vehikel an.
Deshalb, auf zur nächsten Critical Mass! criticalmass.berlin/termine
Ataraxia
eine Mahnwache für Belarus findet Morgen, Donnerstag den 18. März, um 18 Uhr zwischen Zoopalast und Bikini-Haus statt:
razam.de/termin/fr...soners-in-belarus/
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Der besagte Vorstand scheint sich allerdings dafür eingesetzt zu haben, das Projekt überhaupt über die Runden zu bringen, besser informierte Kreise mögen das kommentieren:
www.tagesspiegel.d...ssen/12427086.html
zum BeitragAtaraxia
Nordkorea in Kreuzberg. Nicht ist so, wie es scheint.
zum BeitragFür die Berliner Wohnungsmisere sind gerade einige große, zentralistisch geführte Wohngenossenschaften mit zuständig, die durch hohe Mieten auffallen, die sich von denen der Deutschen Wohnen in Nichts unterscheiden. Manchmal sind Altmieten bei der DW, dank Mietendeckel, dem Rechtsschutz von Mietervereinen etc. sogar niedriger. Ein anderer Faktor für hohe Mieten sind die hohen Grundstückpreise, die in einem totalitären Finanzkapitalismus wie den deutschen natürlich von keiner der regierenden Parteien je eingedämmt wurden (übrigens das letzte Projekt von Jochen Vogel, SPD, der die tausendprozentigen Steigerungen auch nicht goutierte). Gut, gestiegene Baukosten spielen ne Rolle, aber vor allem die Tatsache, dass unabhängige Wohnungsgenossenschaften keine staatliche Unterstützung erhalten haben, von den dämlichen Banken ganz zu schweigen (GLS-Bank ausgenommen), obwohl sie risikolose mit Baukrediten auch beim Möckernkiez (500+ Wohnungen) vergeben konnten.
Das ist neoliberaler Kapitalismus im letzten Stadium, reines Spielfeld für Abzocker, Spekulanten und korrupte CDU-Abgeordnete.
Gegen dieses Virus ist Corona harmlos und temporär. Wie schon Brecht sagte, es gibt viele Arten, jemanden zu töten.
Ataraxia
Die wahre Revolution hat bereits stattgefunden, nämlich durch aggressivste Steigerung der Mieten, den drastischen Abbau von Sozialwohnungen und durch die gigantische Verteuerung von Grund und Boden, inkl. landwirtschaftlich genutzter Flächen. All das auf der Basis privater Gier, gegen die Gesellschaft und die Mehrheit gerichteter Spekulation. In dieser Zeit hat die SPD viele engagierte Genoss*en verloren, zum Teil an die WASG, die dann in der Linkspartei aufgegangen ist (mit welchem Erfolg?).
Die Enteignung stellt ja bei einem Großteil der Häuser der Deutschen Wohnen nur einen ähnlichen Status wieder her, wie er zu GSW-Zeiten über Jahrzehnte geherrscht hat, als die GSW noch Landeseigentum war. Hat sich damals keiner drüber aufgeregt. Und noch etwas: Auch Gewerbemieten unterlagen schon einmal in den 60ern in Berlin strengen Regeln, heute kannn jeder machen, was er will.
zum BeitragManchmal ist der Schnee von gestern angenehmer als die saft-und kraftlose Dürre der marktradikalen Gegenwart und ihrer wenig überzeugenden Vertreter in gewissen Parteien.
Ataraxia
Die U7 ist schon jetzt extrem ausgelastet - wer will sich schon soviele Stationen antun?
zum BeitragAber die Frage ist falsch gestellt. Der Flughafen BER dient nur einer Sache: Der Faulheit und dem Klima-Suizid. Schade, dass die sogenannten Umweltpolitiker in Berlin nicht den Mut haben, das zu benennen und zu sagen: Wir verzichten auf das 15 Milliarden-Loch BER - sollen die suiziderpichten Mitburger doch bitte von Hannover oder Leipzig aus fliegen.
Ataraxia
[Re]: Bin sehr dafür, dass nette Leute, Söhne von Bergmännern und angenehme Normalos am Ende gewinnen, aber ohne besagten Überflieger hätte das kaum jemand hinter den Ofen hervorgeholt.
zum BeitragUnd prompt kehrte dieser auch gleich auf Autopilot zurück und reklamierte das Wirtschaftsministerium für sich. Zu blöd, das Verkehrsministerium hätte er umsonst gekriegt. Il a pété au-dessus de son cul, comme toujours.
Ataraxia
Laschet ist jemand, der Leute mit Argumenten zu überzeugen versucht, auch als Kohle-Lobbyist, vor dem man bei der Klimadebatte auf die Bäume flüchten musste. Die Grünen werden ihn bestimmt lieben lernen.
zum BeitragWährend der Integrationsdebatte vor ein paar Jahren vertrat er eine humane Linie. Außerdem hat er früher für die starke Rita Süssmuth gearbeitet. Klar, seine Linie am Anfang der Pandemie war locker, aber er hat das längst korrigiert. Ideale Mutterfigur, aber als Kanzlerkandidaten haben die ja schon den suaven Scholz aufgestellt (der muss nur noch die Partei wechseln).
Trotzdem bedenklich, dass ein Kandidat, der mir nicht, dir nichts mit seinem Sturzkampfflugzeug aus einem schwarzen Loch auftauchte, ihn beinahe geschlagen hätte. Da steckt bestimmt Philipp Amthor dahinter, der neue Prinz der Finsternis der Senioren-CDU.
Ataraxia
[Re]: Vor lauter Blau hat sich da wohl eine Auto-Immunreaktion ergeben.
zum BeitragHabe schon immer dieses liberale Element und diese großzügige, entspannte Mitmenschlichkeit in Berlin geschätzt. Man wird halt bloß manchmal sehr heftig umarmt.
Ataraxia
Die Demokraten müssen angesichts der wahnsinnigen Herausforderungen mitten in der Pandemie und auch großer Opposition gegen einen green new deal aufpassen, sich nicht zu überheben. Das Impeachment kriegen sie nicht durch, Mike Pence hat sich gerade wieder auf die Seite von Trump geschlagen (aber immerhin die Verfassung nicht durch abenteuerliche Interventionen gegen die Entscheidung des electoral College beschädigt).
zum BeitragPolitisch relevant wird hingegen sein, wie man mit dem "basket of deplorables" umgeht, nämlich der Tatsache, dass Trump dieses mal 11 Millionen mehr Stimmen erhalten hat als 2016. Es reicht aus, sich z.B. die US-Kommentare unter Arnold Schwarzeneggers Verurteilung seines republikanischen Mitstreiters Trump anzuschauen, um zu verstehen, dass wegen einer kleinen Wahl nicht plötzlich Intelligenz, Wissen und Vernunft in den USA Einzug halten. Arnie fühlte sich beim Kapitol an die Novemberpogrome 1938 erinnert, aber die Trumpisten haben ihn stattdessen gleich als Nazi und reichen Schleimscheißer hingestellt. So läuft Populismus.
www.theguardian.co...d-trump-exile-base
Ataraxia
On that kind of evidence, if Trump sticks up his golf club, it's okay to shoot him in self-defence.
zum BeitragWouldn't be a pretty sight though.
And you'd never see him join up with children, quite the opposite, on the Mexican border he violently tore children away from their parents who didn't see them again.
Ataraxia
[Re]: Ja, man muss unbedingt darauf aufmerksam machen, dass Naturschützer von Anhängern neofaschistischer (frei gewählter) Regierungen wie der Brasiliens umgebracht werden.
Trotzdem ist die Grundidee nicht naiv. Wenn eine starke community zum Beispiel durch Wiederaufforstungsprogramme entsteht, gibt das der Gesellschaft Kraft und Hoffnung. Hier ein link zu einem Projekt in Bolivien. Bitte an befreundete Oligarchen, die gerade gut drauf sind, weiterleiten:
www.arbolivia.org
en-gb.facebook.com/CochabambaCoop/
zum BeitragAtaraxia
Shakespeare hat das alles vorhergesehen:
"This life, which had been the tomb of his virtue and of his honour, is but a walking shadow; a poor player, that struts and frets his hour upon the stage, and then is heard no more: it is a tale told by an idiot, full of sound and fury, signifying nothing."
zum BeitragAtaraxia
Sehr realistischer Artikel.
zum BeitragFür guten Umgang und menschliche Würde ist es bestimmt besser, seine Energie für Nachbarschaftsprojekte, nicht-autoritäre, genossenschaftliche, kommunitäre etc. Organisationsformen einzusetzen als für irgendeine der oben erwähnten "stromlinienförmigen" Parteien, die hauptsächlich von Eitelkeit und Machtstreben bestimmt sind. Man wählt sie als kleineres Übel, um Schlimmeres zu verhindern, sonst nichts. Unter diesen Parteileuten gibt es kaum jemand, der mich inspiriert oder überzeugt (okay, der ruhige Stil Merkels, die VWL-Klugheit eines Gerhard Schick, die Steuer-CD eines Walter-Borjans, die gelegentliche Aufmüpfigkeit einiger Grüner, die parlamentarischen Anfragen der Linkspartei).
Wenn nach unendlich langer Zeit von Bemühungen an der Basis, von Bürgerinitiativen bis zu Bewegungen wie die FFF "oben" so wenig an Veränderungskraft herauskommt, dann kann ich nur empfehlen, wieder bei Bürgerinitiativen oder NGO's, vom BUND bis Amnesty, von atmosfair bis zu Gewerkschaften, Wald- oder Seenotrettern Orientierung zu finden.
Ataraxia
Stand heute, Montag: Fog in the channel, continent cut off.
zum BeitragIch stimme dem Kommentar im Grundsatz zu. Die EU hatte von Anfang an wegen der Komplexität der zu verhandelnden Themen auf eine längere Übergangsperiode gedrungen, Johnson dagegen sogar ein Gesetz im Unterhaus eingebracht (also kurze transition bis 31.12. oder no deal).
Ich rechne unter den Umständen mit einem erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen, da es keinen Grund mehr gibt, sich gegenseitig die Schuld zu zuschieben, denn das No-Deal-Chaos ist ja jetzt pandemiebedingt und wird es für eine Weile bleiben. Bis donnerstag etwa werden wir wissen, ob die neue Mutation wirklich soviel Panik benötigt (Drosten denkt das eher nicht).
Ataraxia
Hier ist ein Artikel aus der NY Times. Wissenschaftler benutzen die game theory, um herauszufinden, welcher Impfansatz mehr Leben rettet:
zum Beitragwww.nytimes.com/20...nks&pgtype=Article
Ataraxia
Ich empfehle John Le Carré's persönlichen Rückblick "Der Taubentunnel", kein Roman, sondern eine wunderbare Einführung in politische und historische Kontexte seit dem 2. Weltkrieg, die meist mit Recherchen für sein nächstes Werk zusammenhingen, nachdem er früh berühmt wurde.
zum BeitragDavid Cornwell formuliert nicht nur sehr eloquent, einfallsreicher und flüssiger als viele andere Größen der Literatur, sondern ist dabei extrem unterhaltsam und bildend.
Wunderbare Mischung aus scharfer Beobachtung und einem charmanten Umgang mit Menschen.
Ataraxia
Als der wirre Blonde tönte, wie weit sie voneinander entfernt seien, hörte sich das schon so an, dass wir bald umso dankbarer sein müssten, wenn das selbsterzeugte Chaos in letzter Minute umschifft wird u. niemand von den weißen Klippen herunterfällt. Deshalb könnte es irgendwann einen Deal geben - und keine neue Armada im Ärmelkanal.
zum BeitragFünf Jahre läuft jetzt schon der Brexit und hat die britische Politik paralysiert, aber auch der EU viel zu viel Energie und Geld gekostet. Als ob es keine anderen Probleme gäbe!
Der englische Nationalismus sollte von den wahnsinnigen Klassenunterschieden der Gesellschaft, heruntergekommenen Innenstädten, unbezahlbarem Wohnraum, der dysfunktionalen Politik etc. ablenken, hat aber alles nur noch sichtbarer gemacht. In England haben die Märchenerzähler bereits gesiegt, bei uns noch lange nicht. Es gilt deshalb, die Vernunft zu verteidigen, gemeinsam mit den vielen englischen Remainern, Schotten und Iren (ansonsten empfehle ich John Le Carrés Beschreibung seiner inneren Distanz zu einem Land, das manchmal charmant 'old Blighty' genannt wird).
Ataraxia
Spaß-und Konsumgesellschaft hat ausgedient und die politische Klasse kriegt nur langsam die Kurve (trotz Angela Merkel).
zum BeitragDass überhaupt Böllern an Silvester und ähnliche Scherze während einer Pandemie erlaubt blieben (auch vor Altenheimen) zeigt nur, wie sehr einigen der Kompass abhanden gekommen ist. Von Asien könnte man dabei soviel lernen. Denn von Singapur, Südkorea bis Taiwan haben sie aus früheren Erfahrungen mit Sars I und Mers Strategien entwickelt, während sie hier noch sechs Monate später im Sumpf ihrer eigenen Ignoranz stecken, am Glas kleben und rülpsen als mal schön die Erfolge in Ostasien zu analysieren.
Ataraxia
Klimagebeutelte Länder wie Afrika werden die Anbiederung der Grünen an die CDU nicht überleben, oder um genauer zu sein, jener Sektion der CDU, die für Merz stimmt.
zum BeitragObwohl die 54 Länder Afrikas nur 3,8% globaler Klimagase emittieren, während das bei den USA mit nur ca. 320 Mio. Menschen schon 19% sind.
Nehmen wir das kleine Gambia. Dort verhungern die Menschen schon jetzt, 70% der Ernte ist in den letzten 10 Jahren ausgefallen, wegen Dürre und des steigenden Meeresspiegels, der die Reisfelder zerstört. Die Grünen in Hessen machen gerade vor, wie man die heimischen Wälder schneller zerstört, für den Autobahn-Wahn. Was für Heuchler!
Siehe im Freitag (online) den Artikel zum Dannenröder Forst eines Ende-Gelände Aktivisten. Ich habe die Grünen lange unterstützt, ihr früher Pazifismus war albern (wir sind ja selber nicht von den Nazis mit Blumen befreit worden), aber jetzt geht es auch bei mir steil bergab, ohne dass ich bei der rückwärtsgewandten Linkspartei eine Alternative auf Bundesebene entdecken könnte, bei allem Lob für Mietendeckel und Sozialpolitik.
Ataraxia
[Re]: Zur Moderation:
zum BeitragZwischen den beiden Klammern befand sich eine Anmerkung zum "bewaffneten Kampf", meine zugegeben verkürzte Formulierung ging auf die Empörung zurück über das, was da in Hessen abläuft.
Hier deshalb etwas klarer formuliert:
Wenn Parteien kein Angebot mehr darstellen, weil sie unglaubwürdig geworden sind, dann wählen Menschen andere Optionen (von Resignation und Rückzug ins Private bis zur Gewalt).
Ataraxia
[Re]: (...) Es ist viel schlimmer, ob mit oder ohne Militanz, die deutsche Spießigkeit und Beamtenmentalität wird dafür sorgen, dass das Projekt "Selbstverbrennung" des Planeten (Schellnhuber) immer effizienter durchgezogen wird. Lasst uns Brasilien und Kalifornien abbrennen und die Wälder und Dörfer hier für Autobahnen und Braunkohle roden. Da führen CDU und Bolsonaro
denselben Kampf.
Dabei hätte man fast annehmen können, es handle sich beim Klima um so etwas wie eine permanente Pandemie.
Der Beitrag wurde bearbeitet. Die Moderation
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Im Bund sind die Grünen in der Opposition und fordern mit der Linken entschieden einen Stopp dieses irrsinnigen Autobahnbaus, der vor 40 Jahren entschieden wurde.
In Hessen sind sie an der Regierung. Wie weiter unten dargestellt, geht in Bayern der Widerstand gegen Bundesrecht super, aber in Hessen nicht.
Inzwischen ist grüne Politik dort reiner Selbstzweck geworden, es läuft dort genau so wie in Bolsonaros Brasilien, nur auf kleiner Flamme. Das Klima interessiert einen Lobbyisten im Amt wie Andreas Scheuer nicht.
(...)
Nur glaube ich nicht, dass die verwöhnten Kinder von FFF dazu in der Lage wären. Aber am Anfang waren ja auch Baader und Ensslin noch sehr naiv.
Aber jeder Verletzte in den Wäldern Hessens geht jetzt auf das Konto der christdemokratischen und grünen Opportunist*en (übrigens auch jeder Polizist, der für Scheuer seinen Arsch hinhalten muss).
Der Beitrag wurde bearbeitet. Die Moderation
zum BeitragAtaraxia
[Re]: Zur Moderation:
zum BeitragZwischen den beiden Klammern befand sich eine Anmerkung zum "bewaffneten Kampf", meine zugegeben verkürzte Formulierung ging auf die Empörung zurück über das, was da in Hessen abläuft.
Hier deshalb etwas klarer formuliert:
Wenn Parteien kein Angebot mehr darstellen, weil sie unglaubwürdig geworden sind, dann wählen Menschen andere Optionen (von Resignation und Rückzug ins Private bis zur Gewalt).
Ataraxia
Das Mindeste, was die grüne Partei in Hessen tun könnte, ist jetzt die dortige Koalition zu verlassen und sich mit den Protestierenden zu solidarisieren.
Damit würden sie zu ihren bürgernahen Ursprüngen zurückkehren, zumindest es andeuten.
Die Grünen fressen inzwischen schon aus der Hand der Klimazerstörer. Immer mehr Leute, mit denen ich gesprochen habe, sagen:
zum Beitrag"Es gibt für mich keine deutsche Partei mehr, die ich wählen kann (oder die wirklich beim Klima das Notwendige umsetzen würde)."