Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
Lichtverschmutzung, Verkehr, Klima
meine Kommentare
Zeit und Raum
[Re]: Und dem Guru Musk glauben sogar Genehmigungsbehörden.
zum BeitragZeit und Raum
Big brother s watching you.
zum BeitragDa ging die Überwachung bis IN die Wohnung und da der Protagonist von "1984" in seiner Wohnung eine winzige Nische hatte in der ihn die Überwachungskamera nicht sehen konnte, machte er sich höchst verdächtig, weil er sich immer wieder in dieser Nische aufhielt.
Zeit und Raum
Auf jeden Fall ein interessanter Artikel und ich erinnere an das Buch von Anita Idel. Die Kuh ist kein Klimakiller.
zum BeitragZeit und Raum
Für mich war sie unten durch, als ich gesehen habe, wie sie, die promovierte Physikerin, mit dem ganzen Themenbereich Klimawandel, Bedrohung des für uns bewohnbaren Planeten umgegangen ist.
zum BeitragDen Treibhauseffekt könnte jeder, der 1 Semester Physik studiert hat, leicht und verständlich erklären, sie hat versucht, durch Ignorieren die Naturgesetze außer Kraft zu setzen.
Jeder, der sich mit Naturwissenschaften befasst, konnte hochrechnen, wie Gifte und Abfälle sich vermehren, wenn man immer nur noch mehr davon auf den Globus schüttet. Dass sie ihre naturwissenschaftliche Ausbildung in die Tonne getreten hat, verzeihe ich ihr nicht, nie, nie.
Aber was für Fragen brechen da auf, wenn man gelesen hat, wie sie mit Guttenbergs vermutlich fremdgeschriebener Dissertation und dem schamlosen Betrüger umgegangen ist "Ich habe ihn nicht als wissenschaftlichen Assistenten eingestellt".
Wer da nicht kapiert hat, was für eine hier auf dem Thron saß, dem ist nicht mehr zu helfen. Womit hat uns diese Null-Aussage-Person dermaßen fasziniert, dass wir nach 3 Wahlperioden auch noch eine vierte ermöglicht haben.
Zeit und Raum
[Re]: Vati saß am Steuer, Mutti versuchte auf der Karte rauszukriegen, wo wir abbiegen müssen, die Oma war als Puffer auf dem Rücksitz, flankiert von zwei streitenden Kindern am Beginn ihrer Pubertät.
zum BeitragAußerdem wurde mir immer schlecht.
Ich weiß, warum ich Autos hasse.
Zeit und Raum
[Re]: Coaching für Erstnutzer, nette Idee.
zum BeitragFür meine erste selbständige Autofahrt muss ich viele Fahrstunden nehmen, eine Prüfung absolvieren. Kartenlesen oder Navi-Programmieren sollte ich auch lernen. Dauert länger als Bahnfahren lernen.
Zeit und Raum
[Re]: in München gibts Bahnschalter, in Tannenwalde-Mutzelbach nur eine Hausecke, wo man sich im Winter vor dem ärgsten Wind hineindrücken kann. Wär ja schön, wenns einen Fahrkartenautomaten gäbe, vielleicht sogar einen funktionierenden und wenn von den 6 Zügen pro Tag Richtung Westen mehr als 2 halten würden. Ne Badarfshaltestelle wär schon eine gigantische Verbesserung (relativ zu jetzt).
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Seltsam, lles, was wir die letzten Jahre an Zahlen zusammengesucht haben, auch bei ADAC und Stiftung Warentest, scheint also massiv überbewertet zu sein.
zum BeitragZeit und Raum
Also ehrlich, wenn mich jemand in ein Auto setzen würde, stünde ich sStunden später n der Autobahnauffahrt auf dem Einfädelstreifen und würde mich nicht trauen, in den Verkehrsfluss zu springen.
zum BeitragIst ja auch im Schadensfall schlimmer als damals vom 3-Meter-Brett.
Zeit und Raum
Ja, hätten se ne Videokonferenz gemacht, da kann die Sekretärin mal um Hilfe gerufen werden.
zum BeitragZeit und Raum
Unser Traum
Die Stadt macht endlich mal einen Bebauungsplan ohne Pkw-Infrastrktur und vermietet oder verkauft nur an Leute ohne Auto. Die kriegen aber dann auch ein wirklich autofreies Wohnumfeld.
zum BeitragUnd wenn es viele solche Angebote gibt, dann haben eben die bessere Wohnchancen, die kein Auto haben.
Da Autobesitz aber ein Menschenrecht ist im Gegensatz zu ungestörtem Wohnen, wird es wohl nix damit.
Oder, salomonische Lösung: Jeder darf ein Auto kaufen, wenn ihm danach ist, die Parkplätze in der Nähe kosten aber 500.- Miete im Monat. dann ist es keine Menschenrechtsverletzung, höchstens noch Mietwucher.
Vielleicht kann man sich einigen, dass für 12 qm Stellplatz plus bei Tiefgaragen Nebenflächen (insgesamt etwa 20 qm) der qm genau so viel kostet wie der qm Wohnfläche.
Okay, in München sind wir dann doch wieder in der Nähe von 500 Neuronen. recht so, Tiefgaragen bauen kann ganz hübsch teuer sein.
Zeit und Raum
[Re]: Isolierstationen , wo man in Ansteckungsentfernung auf Pritschen schläft, wacht, vegetiert, vermutlich nix mit Spaziergang zwischendurch, da sind doch am Ende alle krank.
zum BeitragUnd die armen Kinder... unfassbar
Zeit und Raum
Ein Gespräch mit einem früheren Z-Soldaten, Offizier in den 70-er Jahren
zum Beitrag1)
Damals hat man nicht auf die Uhr geschaut, der Verantwortliche hat auch am Sonntag repariert, was der Reparatur bedurfte, dafür hat keine gemeckert, wenn er Donnerstag - wo gerade nichts zu flicken war - privatisiert hat
2)
Man hat nach er Wende unfähige Wessis gefördert, nicht qualifizierte Ossis.
3)
Stiefeluschi war nicht die unfähigste Verteidigungsministerin, es gab schon vor ihr Unfähigste.
Zeit und Raum
[Re]: "guter Dinge" ?
zum Beitragdie Anpassungsmaßnahmen in Indien können einem sich weiter und weiter veränderndem Wetter nur immer hinterherhinken.
Zeit und Raum
Man fragt sich, wer auf die Idee kommt, ein Mietshaus mitten in den Urwald zu stellen.
zum BeitragÜbrigens, die meisten Leute, mit denen ich rede, die behaupten, auf dem Land zu leben, leben doch in kleinstadtähnlichen Ansiedlungen , das sind Falsche-Flagge-Landbewohner.
Wer "aufs Land" will, sollte bei der Wohnungssuche die Lage und die Mobilität mitbedenken. Dann findet sich schon die passende Gegend.
Zeit und Raum
Ich habe eine halbwegs eindeutige Linie verlorn.
zum BeitragSelbstverteidigung mit llem was schießt?
Reicht das, ober müssen wir jetzt selber hingehen und selber schießen?
Oder sollten wir vorausschauen und sagen
1.) hat das riesige russische Land mehr Soldaten und 2.) hat es mehr Waffen und es ist nur eine Frage der Zeit,, bis die alle im Westen des Landes stehen.
Putins Armee könnte, wenn man durch die Ukraine durch ist, gleich weitermarschieren und den Osten der EU auch ein wenig bügeln.
Oder soll man noch ein wenig weiter denken. So ne Waffe als Geldanlage, die man in den näheren und ferneren Osten weiterverkaufen kann, aber nicht bloß, um sie in den Tresor zu legen, - was schießen kann, kann schießen und wird wahrscheinlich schießen.
Zeit und Raum
Boris Palmer ist ein mutiger Bürgermeister und folgt seinem gesunden Menschenverstand. Ich wünsch ihm und allen Kommunen im ganzen Land, dass sie für Umweltschutz Regeln durchsetzen können. Die Freiheit, die McFastfood sich da unbedingt erkämpfen will, geht auf unser aller Lebensqualität.
zum BeitragUnsere Gesetzgebung hat immer wieder verschlafen oder sich von der Lobby, den unzähligen Lobbies abhalten lassen, das durchzusetzen, was unsere Zukunft besser macht,
Zeit und Raum
irgendwo in einem Kellerregal hab ich noch diverse Broschüren aus den 70-er Jahren, vom ersten deutschen Umweltministerium - nein, Ministerium für Landesentwicklung und UmweltFRAGEN - herausgegeben. Das eine oder andere Grad weniger samt Wollsocken wird darin gegen die erste Ölkrise empfohlen.
zum BeitragZeit und Raum
Aber Gas und Atomstrom sind doch jetzt nachhaltig:
zum Beitrag"Schweinebraten", sprach der Mönch am Karfreitag, "ich taufe Dich Karpfen"
Zeit und Raum
[Re]: "Krieg ist eher ein Argument gegen Biobenzin und -diesel." und deswegen auch ein Argument für die Verkehrswende.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: "Die für eine hygienisch saubere Übergabe von Bargeld notwendigen Hygienemaßnahmen sind beim Busfahrer einfach nicht möglich. "
zum BeitragAlso bei uns gibts Automaten im Bus, da kann man sein Geld reinwerfen. Es gilt auch beim Fahrscheinkauf: Nicht mit dem Busfahrer sprechen. Der Automat antwortet eh nicht.
Zeit und Raum
[Re]: "Die BVG App lässt sich übrigens auch auf PC installieren."
zum BeitragKlasse Idee, ich lauf dann immer mit meinem Oldie-Computer durch die Gegend. Am besten auf eine Sackkarre stellen, dann ist er nicht so schwer zu tragen.
Zeit und Raum
[Re]: "5. muss man das Ganze unter dem Aspekt betrachten, dass wir 40% unseres Rohöls aus Russland beziehen."
zum BeitragJa, wir staunen, wie wenig im Auto-Sektor auf die plötzlich so knappe Energie geachtet wird. Man erzählt uns was von kalten Wohnungen, aber ein Tempolimit auf der Autobahn scheint nicht erwähnenswert. Dabei kann man da leicht ein Viertel sparen.
Allerdings ist autofrei auch unter dem Gesichtspunkt, Putin (oder wem auch immer) kein Erdöl abzukaufen, die allerbeste Lösung
Zeit und Raum
[Re]: unbeteiligte Personen als Geisel
zum Beitrag?????
Wer Auto fährt, ist nicht unbeteiligt.
!!!!!!!!!!!
Vielleicht ohne Schuldbewutsein
vielleicht ahnungslos (?)
vielleicht ohne bösen Willen
---
Aber nicht UNBETEILIGT am Klimawandel
Zeit und Raum
Vielleicht brauchen sich gar keine Aktivisten auf die Straße zu stellen.
zum BeitragVielleicht reicht es, wenn ein Orkan, der vielleicht mit dem Klimawandel zusammenhängt, die Straße mit Bäumen blockiert, Autos in den Rhein pustet, Sandstrände davon trägt. Dann haben wir eben Ursache und Wirkung, zugegeben, eine ziemlich lange Kausalitätenkette vom Autofahren bis zum Stopp der Reise.
Leider kommt der größere Teil der Wirkung bei denen an, die nicht die Ursachen gelegt haben.
Zeit und Raum
[Re]: Wer das richtig liest, liest "Kohlebagger" Leider kommt es halt immer wieder zu Missverständnissen, wenn man sich zu knapp ausdrückt
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Heute sah ich an einer Kreuzung zweier Hauptverkehrsstraßen , wie ein Rettungswagen hinter ca 1 Dutzend auf drei Spuren wartenden Autos durchwollte. Wie mühsam und langsam die sich auseinandersortiert haben, damit der Rettungswagen weiterfahren konnte. Bleibt nur die Schlussforgerung: "Autos sind Verkehrsshindernisse"
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Der Straßenverkehr ist die hohe Schule der Gesetzesübertretungen, das Übungsfeld für Regeln-Brechen, die Aufforderung zum asozialen Verhalten.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Vielleicht von morgen, denn gestern war sie nicht.
zum BeitragVielleicht auch übermorgen noch nicht, weil schon ein einzelnes nicht in den Datenaustausch eingebundenes Auto die schöne Ordnung durcheinanderbringt. Und welch Freude für den Saboteur.
Zeit und Raum
[Re]: Und der Supercomputer Deep Thought sagte: das ergebnis ist 42.
zum BeitragLange genau intensiv berechnet.
Und was sagt uns das über die Verteilung von Corona bei den Altersgruppen, bei den Vorerkrankten, bei den unterschiedlichen Einkommensgruppen und über den Nutzen von verschiedenen AHA-Maßnahmen? Also Infos, aus denen man auch sinnvolle Maßnahmen ableiten könnte.
Zeit und Raum
[Re]: Hä, XR wollte den ÖPNV stören? Klingt daneben.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Irgendwie fällt mir da der Pfleger ein,, der alte Menschen mit Medikamenten in tödliche Gefahr gebracht hat und dann gezeigt hat, wie gut er in Wiederbelebung war. Manchmal hat es nicht geklappt. Und als man ihn loswerden wollte, hat er ein gutes Zeugnis gekriegt statt einer Anzeige.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: das ich mich bei ihnen anstecken lassen muss, ist entwürdigend.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Was könnte denn langfristig und global eine Folge von Covid sein? Dass viele Ältere sterben, dass damit die Lebenserwartung sinkt und wenn man bedenkt, dass die Lebenserwartung hier bei uns in den letzten 40 Jahren um 10 Jahre gestiegen ist und die Rentner dabei sind, die Mehrheit der Bevölkerung zu bilden, wäre das doch auch eine Lösung. Die andere war/ist halt, die Menschen später zu Rentnern zu erklären.
zum BeitragIch als selber rentenaltrig fand es doch ganz lieb, dass man nicht gesagt hat, lass die Alten sterben, das entlastet die Rentenkasse und macht wieder Heimplätze frei. Wir hätten ja nach dem Blick nach Bergamo geglaubt, dass die hohe Sterblichkeit einfach in der Natur des Virus liegt. Dass da eh keine Behandlung mehr hilft außer Beten. Wir hätten ein paar Bücher über die Pest, Typhus und Cholera, über Ebola und Dengue usw gelesen und uns an die Aufgabe gemacht, die doch ein jede/r von uns lösen muss, das Zeitliche zu segnen.
Zeit und Raum
[Re]: Impfen ist bestimmt ein sinnvolles Mittel, aber da es nicht 100% bringt, reicht es nicht zu sagen, Impfen und alles ist gut. Und die nächste Variante ist vielleicht noch weniger geneigt, zum Impfstoff zu passen - das liegt in der Natur des großen Mutationsspieles.
zum BeitragZeit und Raum
Wer nicht an Corona glaubt, oder sich für gefeit hält oder nicht mitmachen mag, den bitte ich, eine Patient:innen_verfügung mit sich zu tragen, in der klar ausgedrückt wird, dass man Krankenhausbehandlung bzw. Intensivbehandlung wegen Corona entschieden ablehnt.
zum BeitragUnsere verbriefte Freiheit besteht auch darin, dass wir jeden einzelnen ärztlichen Eingriff erlauben oder verbieten können - die Desinfektion der Wunde, die Operation des gebrochenen Arms, die Antibiotika bei bakteriellen Erkrankungen usw.
Bitte, Coronaskeptiker:innen, macht von Eurer Freiheit Gebrauch, lasst die Betten im Krankenhaus den Schwächlingen und Angsthasen und Bill-Gates-Verehrer:innen, die sie trotz Impfung brauchen.
Zeit und Raum
[Re]: Die vielen 100 PS sind doch 1:1 verknüpft mit der Idee, dass man sie manchmal ausfahren kann. Wow -oberaffengeil.
zum BeitragEin anderer Spareffekt wird auch nie erwähnt, wenn man Autobahnen von Breite und Kurvenradius her so dimensioniert, wie das für Tempo 130 oder 100 reicht, dann spart man auch ne Menge Bauaufträge und Beton und Asphalt - da hör ich schon die nächste Lobby aufschreien, die nämlich, die sinnleer und wäldermordend den Bundesverkehrswegeplan erfüllen wollen.
Leute, wir können uns manche Steuererhöhung sparen, wenn man das Geld nicht mehr verwendet, um das Land zu versiegeln.
Zeit und Raum
Warum messen wir jüdische und kamerunische Rückgabeforderungen mit so verschiedenen Maßstäben?
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: @Münchner
Manager =? Kreativität
Da müssten doch Ingenieure und Künstlerinnen erheblich besser bezahlt werden
zum BeitragZeit und Raum
1,5 mrd chinesen und 6 mrd sonstige menschen brauchen eben mindestens 3 erden, oder 4, wenn alle auch noch ein auto und eine flugreise haben wollen
zum BeitragZeit und Raum
Sie könnten es seit den 70-er Jahren wissen, sie hatten nach der Wende eine promovierte Physikerin als Umweltministerin und als Kanzlerin und habens trotzdem vergeigt. Haben wir nicht demonstriert und Leserbriefe geschrieben und versucht unseren Lebensstil umzustellen,ja, auch wir haben zu wenig getan.
zum BeitragWer hat denn auf ein Auto verzichtet? Es gibt doch Fahrräder und ÖV und Carsharing.
Schaut Euch Eure Autos an, werden immer länger und breiter und PS-stärker und schneller und Ihr hockt mit gutem Gewissen darin und wählt die, die noch mehr Wälder abholzen und noch mehr Autobahnen bauen.
Zeit und Raum
Macht UND Reichtum, in so jungem Alter. Da wollte einer zu viel.
zum BeitragPhilipp Amthor, pass auf,
Zeit und Raum
korrekt und nicht strafbar wäre gewesen, flyer verteilen und im selben einwurf gegenargumente
zum Beitragmeinetwege layoutmäßig dazu passend mit gegenteiligen aussagen, mit zerpflücken von afd-argumenten-
das wäre teurer, texten, gestalten, drucken käme dazu, aber rechtlich sauber und könnte vielleicht sogar denkprozesse auslösen
Zeit und Raum
Der wesentliche Satz lautet "Mehrere Versuche der kürzlich abgewählten Labor-Regierung, eine Rohstoffsteuer einzuführen, hat er wie andere australische Rohstoffmagnaten heftig bekämpft."
zum BeitragSo wird man reich - nicht durch ehrliche Arbeit und Knochenjobs.
Und wenn die ehrliche Arbeit und die Kollateralschäden nicht 'angemessen' bezahlt werden, entsteht der Gewinn, von dem nun ein Teil mit großzügiger Geste gestiftet wird.
Zeit und Raum
3 unwählbare Kandidat:::innen
Erinnert Euch an die Wahl zwischen Timmermann und Weber.
zum Beitragund die Himmel offneten sich und herab schwebte die heilige Ursula.
Zeit und Raum
Ein Lichtblick - nach der Einschüchterungsschow der Autokonzerne
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: DAZU SAGTE MEIN FAHRLEHRER 1969 im Theorieunterricht zu allen: der Schein, den Sie bekommen,ist eine Lizenz zum Führen einer Mordwaffe. Denke Sie immer daran, was Sie für eine Verantwortung tragen.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: ich melde aus aktuellem Anlass Herrn Scheuer und Herrn Spahn
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Jesus war eben auch zu politisch, zumindest den Hohepriestern. Pontius Pilatus war die Kiste eigentlich zu heiß, deswegen hat er sich die Hände mit Unschuld gekühlt und gewaschen.
zum BeitragZeit und Raum
Ja, da fühle ich mich schon manchmal hinter dem Mond, wenn der Nachbar auf dem Bahnsteig auf sein Dings schaut und mir mitteilt, dass der Anschlusszug in Ffm wohl nicht mehr zu erreichen ist.
zum BeitragWas ich am Laptop tippe, wird bestimmt ebenso umfassend registriert, welche Themen ich google, welche Filme ich anschaue, mit wem ich Emails austausche und was darin steht.
Ich frage mich, wie man Demos und Waldbesetzungen organisieren kann, wenn die Staatsmacht jeden Schritt besser mitbekommt als meine Verbündeten.
Zeit und Raum
Ach, hätten sie doch den Kindheitstraum gehabt, die Erde vom bösen Monster Klimawandel zu retten.
zum BeitragSo hilft wahrscheinlich nur noch ein Fehlstart gegen so viel Idiotie.
Zeit und Raum
Bei solchen Miniaggressionen gibts halt oft Missverständnisse. Hätte die BEamtin nicht geschubst, sondern gefragt, ob er zu der Frauengruppe gehöre, wer weiß, vielleicht wäre dan dem Gericht so ne alberne Verhandlung erspart geblieben
zum BeitragMit dem Grundgesetz geschlagen
oh je, wie sind auch mit der Tendenz zu Missverständnissen geschlagen.
Ehrlich, hätte mir (als ältere Dame) auch passieren können. Gut, dass ich nicht meditiere.
Allerdings stelle ich mir meditieren als etwas sehr privates und achtsames vor und würde mich vielleicht eher in eine Nische zurückziehen. Power-Meditieren im Pilk ist nicht mein Ding.
Zeit und Raum
In den 60-er Jahren, als Kinder , als Jugendliche haben wir gehört: "Oh, diese wunderbare ´n saftigen Jaffa-Orangen. Was haben die Juden doch dieses Land Israel entwickelt. Da, wo vorher nur staubige Halbwüste war, wachsen nun solch herrliche Früchte. Das Können und der Fleiß des Volkes Israel sind unvergleichbar viel größer als das der früheren Bewohner."
zum BeitragDass Israel den Palästinensern das Land Stück um Stück raubt, die Wasservorräte für sich plündert, den Palästinensern den Zugang zu den Quellen verbietet und sogar die Reparatur von alten baufälligen Zisternen verbietet, wo auch immer sie können, das haben wir erst allmählich viel viel später gehört. Selbst der Skandal einer Mauer, (kein antiimperialistischer Schutzwall, sondern ein Schutz für Israel, allerdings auf palästinensischem Grund und Boden gebaut) führt nicht dazu, dass die Bundesregierung ihr bedingsloses, sich auf die Seite Israels schlagen, überdenkt und relativiert.
Jawohl, Deutschland hat Schuld auf sich geladen, aber warum ist die Strafe oder die Entschädigung,dann bei den Palästinensern verortet? warum haben wir nicht Israel Südbayern gegeben, mit all seinen heiligen Wallfahrtsorten und seinem fruchtbaren Gäuboden und seinen wasserreichen Alpenflüssen, das Land, wo Milch und Honig fließen und mitten drin einst die Münchner Synagoge stand? Oder das Rheinland, wo Menschn jüdischen Glaubens zur Kulturblüte beigetragen haben und wo sie in Pogromen über die Jahrhunderte hinweg ihr Eigentum verloren haben? Warum nicht das Jerichower Land, schon vom Namen her bietet sich das an.
Mit Neokolonialistischer Machtgebärde wurde dem einen Volk die Heimat und Selbstbestimmung genommen und dem anderen Volk (?) eine Heimat zugesprochen.
Zeit und Raum
Ja, da fragt man sich immer wieder, warum wird eine Demo aufgelöst, die die Corona-regeln einhält und nicht die Zuschauertribüne.
zum BeitragFordern wir also "Corona nur für Reiche - Gesundheit den Hütten"
Zeit und Raum
[Re]: Bei mir am Münchner Stadtrand alle 20 min. Mit einer Uhr ist das kein Problem.
zum BeitragBleib auf dem Teppich.
Zeit und Raum
Da seh ich noch einen qualitativen Unterschied:
zum BeitragDie Münchner Innenstadt vor Corona, auch mit verbotenerweise Radfahrenden und Bettlern und Hunden und Regenschauern und den Shopping Malls Klamotten - Schuhe - Klamotten - Schmuck - Klamotten - Unterwäsche - Klamotten - Eis auf die Faust - Klamotten - Kosmetika - Klamotten - Lotto - Klamotten usw (aaah Fressstände mit Sitzgelegenheit vergessen - wie die Pasing- und Riemarkaden, PEP und OEZ ...
Zeit und Raum
KEIN E-Auto ist umweltfreundlicher als EIN E-Auto.
zum BeitragUnd wer seine Karriere mit einem abgeholzten Wald beginnt, soll mir bitte nix von "klimaschonend" erzählen.
Sollte es eine Lösung für unsere Zukunft geben, dann gehört Suffizienz dazu, nicht bloß Änderung des Antriebs.
Zeit und Raum
Die Idee mit den Paninibildchen ist genial, So viele Kinder können keine Fichte von einer Buche unterscheiden. Einen "Oh-Tannenbaum" erkennen sie noch und wenn Früchte dran hängen, gewiss auch ein paar Obstbäume.
zum BeitragAber all die kleinen Pflanzen am Wegesrand bleiben unbenannt. Auch Löwenzahn und Gänseblümchen haben es verdient, dass man sie mit Namen ansprechen kann.
Es kommen ja auch viele Eltern aus Ländern, wo andere Pflanzen wachsen, deren Namen sie ihren Kindern nicht mehr weitergeben können.
Vor Jahren traf ich Leute bei einer Kunstaktion, die Bäumen im Park Stammschoner strickten, sie wussten nicht, wie die von ihnen bekleideten Bäume heißen. Die Naturschutzverbände beklagen, dass immer weniger Menschen mit umfassender Artenkenntnis den Zustand von Biotopen beschreiben können. Dabei bräuchten wir allein zum Schutz der Städte kühlenden und schattengebenden Alleebäume Fachleute. es hängt also mehr daran als die Vielfalt der Schöpfung, in Jahrmillionen entwickelt gemäß den Anforderungen verschiedener Standorte und Klimazonen,
auch so hautnahe Fragen wie: Wird dieser Park nächstes Jahr noch ein grünes Blätterdach tragen und als Erholungsgebiet dienen können, werden immer schwerer zu beantworten.
Zeit und Raum
Ihre schönen klugen Postkarten, da hängen einige bei mir an der Wand, an der Eingangstür. Lieder gibts hier keine Hofpfisterei, nur einige Brot-Sorten im Edeka.
zum BeitragZeit und Raum
Boni für hohe Gewinne, Boni für hohe Verluste, ich hab einfach den falschen Beruf gewählt, deswegen kann mir jeder Neid vorwerfen.
zum BeitragIch fühle mich eher wie jemand, der sich auf Stanislav Lems Planeten "Eden" verlaufen hat.
Zeit und Raum
Die Pest war einfacher zu kapieren, da sind die Leute nach 3 Tagen mit schwarzen Beulen tot umgefallen.
zum BeitragAbstraktes Denken ist nicht die Stärke des Homo "sapiens".
Zeit und Raum
Businesskostüm wadenlang in gedecktem Blau, weiße Hemdbluse mit oder ohne Krawatte. Bleibt noch die Frage nach bequemen Schuhen.
zum BeitragOder Kanzlerinnenkostum, das bietet mehr Farbwahl.
Zeit und Raum
Oft ist ja die finanzielle Situation der Mütter so, dass sie sich überhaupt nicht auf ihr Kind freuen und mit ihm anfreunden können. Wenn der fromme Gouverneur nun in stellvertretender Liebe Gottes den Müttern einen ausreichenden Unterhalt zahlt, ermöglicht er vielleicht doch mancher von ihnen, sich ihrem Kind liebevoll zuzuwenden und es ohne drückende Sorgen zu versorgen und zu einem geachteten Mitglied der Gesellschaft zu bilden.
zum BeitragUnd wo die Mütter das nicht leisten können und möchten, möge sich eine Pflegefamilie finden, die diese wichtige Sorgearbeit zum Wohle des Kleinen leistet.
Eine Alternative wäre, dass die Vergewaltiger pro Vergewaltigung / Nötigung in einen Kinderpflegetopf einzahlen, aus dem wiederum die Mütter den finanziellen Unterhalt bekommen.
Welche Gegenleistung für den ungewollten Sex zu erbringen ist, ist damit noch nicht gesagt, das können wir uns ja noch überlegen.
Zeit und Raum
[Re]: Sie sprechen von einem Passivhaus, so was gibt es in der Mehrwohnungsvariante in den letzten 20 Jahren in zunehmender Zahl auch in Deutschland.
Bei Hochhäusern (20.Stock) sehe ich skeptisch den ökologischen Fußabdruck des Betons. Bei der Versiegelung muss man die mit Tiefgaragen unterbauten Flächen um die Häuser ebenfalls mitrechnen, Wegen der Abstandsflächen stehen Hochhäuser weiter auseinander oder sie bilden eben schattige Schluchten, im deutschen Winter deprissionserregend. Bei Strom- bzw. Liftausfall kenne ich das Beispiel eines Studentenheims: die die damals in der Disko im Dachgeschoss waren, blieben unter sich, blieben lange, denn die 60 Höhenmeter über die Feuertreppe waren nicht sehr verlockend. Weder rauf noch runter.
Mit dem eigenen Gärtlein zum Grillen schwebt Ihnen wahrscheinlich das Olympiadorf vor, ja, die gestaffelten Terrassen sind eine elegante Lösung. Zumal der Autoverkehr unterhalb der Fußgangerebene von den Wohnungen aus kaum zu bemerken ist. Nur Beton und Versiegelung sind zu viel, Grün im Wohngebiet zu wenig, nicht jedes neue Stadtquartier hat gleich nebenan einen Olympiapark.
zum BeitragZeit und Raum
Es ist gut, uns immer wieder daran zu erinnern, wie diese Pandemie auch aussehen kann. Und voller Dankbarkeit an die zu denken, die ihr Leben riskiert und teilweise verloren haben, um anderen zu helfen.
zum BeitragWelche Güte unter und zwischen Menschen.
Und uns gegen die zu verbünden, die uns nur als Rohmasse zum Erzielen von rendite betrachten.
Zeit und Raum
[Re]: "Aber wenn die Autos autonom fahren, dann werden sie faktisch Teil des ÖPNVs. Somit haben sie auch wieder Recht. ;-)"
zum BeitragNa, dann weg aus dem Privatbesitz, damit sie auch wirklich öffentlich werden.
Zeit und Raum
[Re]: Ich geb Dir fast völlig recht. Jedoch erhöht sich die Kapazität der ÖV allein durch flexible Arbeitszeiten enorm. Anfang der 70-er Jahre war es bei Siemens München Hoffmannstraße revolutionär, dass die Arbeit in den verschiedenen Abteilungen zwischen 7 und 8 Uhr begann. Ich musste dann um 7:40 da sein. Dass manauch innerhalb einer Abteilung flexibler werden könnte, war so ein fern liegender Gedanke.
zum BeitragWir wären also schon vor über 40 Jahren in der morgendlichen und abendlichen Rush-hour verreckt, wenn man da aus einer "Spitzen-Stunde nicht relativ bald dann auf 3 Spitzenstunden (d.h. Einstempeln zwischen 6 und 9 Uhr) erweitert hätte.
Denn unser ganzes überdimensioniertes Straßensystem konnte für die Rush-hour nicht mehr noch breiter gemacht werden, da standen nämlich Häuser und von den Gehwegen konnte man keine Autosput mehr abzwacken. Wir hatten in München keine solchen breiten Vielzweck-Sitz-Geh-usw-Wege wie in Berlin.
Zeit und Raum
Halten eine Million km. Da privatautos ja üblicherweise 23 Stunden am Tag rumstehen, muss man schon recht alt werden, um den Wagen endgültig abzunutzen. (Oder man schmeißt ihn weg, wenn der Scheibenwischer nicht mehr geht).
zum BeitragIm Ernst. Damit die Herstellung überhaupt irgend ein Form von Sinn macht, sollten das also Carsharuing-Fahrzeuge sein. Vielleicht kommt man dann auf 2 - 4 Stunden durchschnittliche FAHR-Zeit am Tag.
Meine E-Mobilität heißt Tram und O-Bus und U-Bahn, spart auch Batterie.
Zeit und Raum
An allen Ecken und Enden, wie sollen wir an so vielen Stellen gleichzeitig gegenhalten, Reisen im Lockdown nicht einfach möglich, einige von uns gehören ja auch ins Risikoalter.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: De Aussage: Die Menschheitsfamilie kennt keine Rassen, ist inhaltsleer, wenn der Begriff Rasse nicht definiert ist.
zum BeitragDer Biologe (und die Biologin) d´sagen: Was sich schart und paart, gehört zu einer Art. Rasse ist eine Kategorie innerhalb einer Art, Husky, Dackel und Dalmatiner sind verschiedene Arten, aber für jede dieser Arten fand man einen guten Grund, eine Notwendigkeit, sie zu züchten. Insofern hat Rasse nichts mit besser und schlechter zu tun.
Schwarze oder braune Afrikaner haben viel Melamin in der Haut, um sich vor der Sonne zu schützen, die zartweißen Nordeuropäerinnen jedoch wenig, damit wenigstens für die notwendige Menge Vitamin D genug Licht durch die Haut dringt.
Was ist besser, was ist schlechter?
Das hängt nur von der Sonneneinstrahlung ab.
Zeit und Raum
Demokraten und Interessen der Working poor.
zum BeitragNa, das tut ja unsere SPD auch. Gerade sah ich den Film "Es geht durch die Welt ein Geflüster" von Ulrike Bez. Über die Revolution 1918 in Bayern. Auch da hat die SPD die aufständigen Arbeiter verraten
Zeit und Raum
Ich erinnere mich noch an die Proteste gegen Dünnsäure in der Nordsee verklappen, also die Reste aus der zB Farbproduktion ins Meer zu kippen.
zum BeitragEs ist ja gewiss sehr viel profitabler, wenn man sie zur weiteren "Nutzung" weiterverkauft.
Zeit und Raum
Versprochen wurde uns Alten, dass wir im Jan und Feb je einen Gutschein über 6 Masken bekommen, bei 2 Euro Zuzahlung.
zum BeitragDer Januar geht schon auf die Mitte zu, bisher war noch kein Gutschein da.
Und wenn alle Barmer-Versicherten ihn plötzlich kriegen, dann wird es in der Apotheke aber ein Gedränge geben.
Zwei Mal pro Woche hol ich frische Milch, anderes lässt sich leichter auf Vorrat legen. Muss ich mal schauen, ob ich mit den nachbarn eine Einkaufsgenossenschaft gründe, damit nicht jede/r so oft laufen muss.
Zeit und Raum
[Re]: Am Laacher See in der Eifel sprudelt das CO2 ganz natürlich und von allein aus dem Boden. In der ganzen Gegend ist der CO2-Gehalt der Luft etwas höher. Mir wurde gesagt, dass die Mineralwasserfirma dort das natürliche CO2 einfängt und dem Mineralwasser wieder zusetzt.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Ich hatte die Freude, jemanden kennenzulernen, der aus dem, was andere Abfall und Dreck nennen, Solarkocher und Windräder, Lastenfahrräder und sogar ein Haus baut.
Vor-übung für Nach-Zeit.
Erinnert an den Science-Fiktion:
Die Enkel der Raketenbauer. Die Bajuvischen Dokumente. Berichte und Briefe aus dem 3. Jahrtausend n. Chr.
Und Trost, wie erfindungsreich wir sein können und wie wir uns Gegebenheiten anpassen können.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Nun, vielleicht muss man sich vorstellen, dass das große Rad Schicksal nicht fragt, was wir für wünschenswert halten. Wenn wir schauen, wie Gesellschaften oder auch Tierpopulationen untergegangen sind, kann das unsere Phantasie anregen, wie solch ein Bevölkerungsrückgang aussieht. Hungersnöte, Pest und Cholera, Bürgerkriege, Dürren und Sterben auf der Flucht. Einige, die einige Jahre älter sind als ich, erinnern sich vielleicht noch an Flucht aus Pommern, mehr oder weniger barfuß, über zugefrorene Seen, an Orte, wo sie nicht gastfreundlich aufgenommen sondern weitergejagt oder gleich erschlagen wurden.
Wart mal, da fällt mir ein, das ist gar nicht so lang her, gestern, heute, auf dem Balkan, in der Sahara, in einem undichten Boot.
Ich sitze in einer warmen Wohnung, der Kühlschrank ist voll und am Montag haben die Geschäft wieder offen.
Ich esse zu viel, ich esse gerne gut, Milchkaffee und Käsebrot, Kuchen , so oft ich will und frisches Obst rund ums Jahr. Das gab es in meiner Kindheit nicht, die Kindheit war gut, wir wurden satt. Aber da muss ich schon schwer schlucken, wenn ich bedenke, dass das Minus-Wachstum Richtung Haferbrei mit Spelzen und Graubrot mit Margarine führt. In der Grundschule hab ich mir mal eine Packung Adler-Kräuterschmelzkäse zum Geburtstag gewünscht. Und bekommen :-)
Später hab ich fassungslos die Bilder übergewichtiger Amis betrachtet.
Heute täte mir Abnehmen gut.
Und ich weiß, was weg ist, verloren und nicht wieder kommt. Feldfluren wie Wüsten, Maisfelder wie Wüsten, Rapsfelder wie Wüsten, bis zum Horizont. Die Liste der ausgestorbenen Vögel, Schmetterlinge, Ackerblumen, ein Himmel, nachts schmutziggrau leuchtend, Sterne von meiner Wohnung aus selten zu sehen, Straßen asphaltgrau, lärmend, hektisch, Kind, bleib an meiner Hand, sonst verhau ich Dir den Po.
Kurzer Luxus im Überfluss oder Chancen für mein kleines Enkelkind? Ob er später Kinder haben möchte?
zum Beitrag"Solange die Erde stehet soll nicht aufhören Saat und Ernte..."
1. Mose 8, 18-22
Zeit und Raum
Was ich da lese, ist schlimmer, als ich so bisher mitbekommen habe. Kein: "Mach mal eben die Infektion durch, dann bist Du immun." Immun vielleicht, aber langfristig halbkrank vielleicht auch.
zum BeitragDas sind doch viel junge Menschen, nicht die geschmähten Risikogruppen, die mit ihrem Risiko und der notwendigen Rücksichtnahme den anderen den Spaß verderben.
So ein "Erreichen von Herdenimmunität" ist ein gewaltiger Schaden. Wie viele engagierte Berufstätige fallen aus.
Was bedeutet das für das Gesundheitswesen, wenn infizierte Pflegekräfte und Ärzte nicht wieder zurcük an die Arbeit können?
Was bedeutet es für die, die da arbeiten, wenn sie für mäßigen Lohn und ein wenig Klatschen ihre Lunge und Herz und Nieren riskieren?
Zeit und Raum
[Re]: Wenn man nicht so denkfaul wäre, sich für 30.000 Euro ein Produkt der Automobilindustrie empfahlen zu lassen, sondern nachdenken täte, wo die 30.000 Euro am besten angelegt sind, dann kann man sich über Bund Naturschutz und Greenpeace und Naturschutzbund Deutschland, über Deutsche Umwelthilfe und Grüne Liga , über Fian und medico international und Misereor schlau machen und entscheiden, dass jeder dieser Vereine 5000 Euro kriegt. Dafür lässt man sich jeweils eine Spendenurkunde geben, die in einem hübsch vergoldeten Rahmen das Wohnzimmer zieren. Und wer meint, ich hätte mich verrechnet bei so vielen Vereinen, bedenke, was man dazu ja noch an Steuern und Versicherung und Treibstoff gespart hat. In wenigen Jahren hat man so viel gespart, dass die Wohnzimmerwände für die Urkunden nicht mehr reichen. Dann kann man Wechselausstellungen machen. Welche Freude bei jeder neuen Vernissage.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Grotesk zu billiges Autofahren. Regelfall, überall kostenlos Parken. und Parken in der Feuerwehreinfahrt ist billiger als mal vergessen, seine Fahrkarte zu stempeln.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Ja, es gibt so Leute. Unser ökologisch höchst anspruchsvoller Nachbar war so ökologisch, dass er sogar ZWEI Plug-in-Hybride hatte, Frau arbeitete in München, Kinder hatten sie keine, ein Stadthaus mit ca 140 qm Wohnfläche und Solaranlage, was tut man nicht alles, um ÖKO zu sein.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Wo Sie wohnen und arbeiten und ob Sie sich nen Hund anschaffen, steht alles in Ihrer freien Entscheidung. Würden Sie denn auch so weit zur Arbeit fahren, wenn es keine Pendlerpauschale gäbe?
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Der wirtschaftliche Gewinn (von wem?) ist teuer erkauft (wer zahlt dafür?)
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Von CCS bin ich nicht überzeugt. Wie fängst Du denn das CO2 ein, wie redest Du ihm gut zu, unter die Erde zu kriechen und dort zu BLEIBEN ?
zum BeitragGegen die Braunkohlelobby hilft keine Technologie, da hülfe nur: Schäden in Rechnung stellen, die sind höher als der Gewinn.
Zeit und Raum
[Re]: Sagt ein Freund: Mein Hund ich jetzt so alt und krank, sie hat gar keinen Appetit mehr. Ich hab ihr jetzt Filet gekauft und als Hackfleisch zubereitet.
zum BeitragGegen ihren Krebs kriegt sie die und die Medikamente.
Und die Katze einer Freundin hat Diabetes und braucht jeden Tag eine Insulinspritze. Ich kann nicht übers Wochenende wegfahren
Vielleicht würden Tiere, wenn sie Patientenverfügungen ausstellen könnten, sich für einen Aufenthalt im Tierhospiz und einen möglichst schmerzlosen Tod entscheiden.
Zeit und Raum
Man hört und liest genug darüber, wie uneffektiv oder wie vergänglich die Maßnahmen von Atmosfair sind.
zum Beitrag"Sobald das Geld im Kasten klingt . Amen. Was interessiert mich der Rest"
Australien oder Kalifornien oder brasilien oder Brandenburg, der für 460 Euro aufgeforstete Wald brennt leider grad ab.
Würde ich doch mit einem Windrad vor meiner Haustür kompensieren (also sowohl das Auto kompensieren als auch die Materialien und Energie, die in der Erstellung des Windrades stecken, dann käme ich bei europäischen Löhnen nicht auf 460 Euro. Ich wette, in der Rechnung steckt auch Ausbeutung drin.
Zeit und Raum
15 km westlich von meiner Wohnung , z.B. in einem Großmarkt auf der grünen Wiese kauf ich meine Vorräte für den nächsten Lockdown und treffe Leute, die 15 km östlich des Großmarktes wohnen. Und wenn die dann wieder 15 km weiter in der Schlange in der Apotheke (für die gesponsorten Masken z.B.) Leute, treffen die nochmal 15 km weiter östlich wohnen, schon ist die Ansteckung 60 km weit gesprungen. Zum Glück dauert jeder Sprung ein paar Tage, bis man ansteckend ist.
zum Beitrag"Juchhu, in bin ein Coronavirus und die Welt steht mir offen. Ich reise gemütlich durchs ganze Land und kann auf weitere Tragtiere hoffen"
Zeit und Raum
Wie kam die Wasserflasche in die Unterhose?
zum BeitragStell Dir vor, ich rufe als Angela Merkels zweite Sekretärin Augustus' Leiter der Finanzbuchhaltung an und er erläutert mir genau, wie Herr Guttenbxxx und Herr Am-Tor ihr Gehalt überwiesen bekommen haben. Betreff: Lo
(das heißt, logisch war das keine Lobbytätigkeit.)
Hiermit ist alles bewiesen q.e.d.
Zeit und Raum
[Re]: versteh ich nicht, was fürn hebel?
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Ein Vorschlag zur Gerechtigkeit. Die Lebenserwartung Reicher ist höher als die Armer, dazu gibts über Jahrzehnte Statistiken.
Um Chancengleichheit herzustellen, sollte Macht und Reichtum, politischer und wirtschaftlicher Einfluss mit Punkten bewertet werden und diese Punkte bei der Vergabe von Intensivplätzen abgezogen werden.
Wer sich haushälterin und Gärtner und weitere Angestellte und "Mit"arbeiter leisten kann, mag sich von diesen daheim pflegen lassen, von denen hat doch bestimmt einer einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht.
"Weil Du arm bist, musst Du früher sterben!" Lässt sich das mit der Menschenwürde vereinbaren?
zum BeitragZeit und Raum
Ist nicht auch die anfängliche Impfung der über 80-jähringen so was wie ne Triage für mich mit 70 plus? Ich muss die ganze Winterszeit mit ihren heftigen Infektionsgeschehen ungeschützt erleiden?
zum BeitragWäre es mit deer menschenwürde nicht erheblich vereinbarer, wenn jeder Civd-leugner und Impfgegner dies unauflöslich damit verknüpft, dass er auch kein knappes Intensivbett haben will.
Zeit und Raum
Also wo war denn nun das Gift, an der Wasserflasche, an der Unterhose, an der Türklinke?
zum BeitragUnd wenns so wirksam ist, warum überlebt das Opfer über Stunden und letztendlich überlebt er.
Und wenn die Analysen damals so gut waren, wie kamen die auf die Flasche statt die Hose? Zwei Proben im Labor verwechselt?
Zeit und Raum
„Im Laufe unsers Gesprächs erwähnte die Bundeskanzlerin eine bevorstehende Reise nach China“, sagte der ehemalige Verteidigungsminister am Donnerstag in Berlin vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestages. „Ich erwähnte daraufhin, dass ein junges DAX-Unternehmen derzeit den Markteintritt in China plant.“
Nein, so ein Zufall, die Bundeskanzlerin erwähnt, dass sie eine neue Jacke braucht und Guttenberg bietet an, ihr seine hübsche blaue Lieblingsjacke leihen zu können. Nicht schenken, das könnte ja Bestechung sein.
zum BeitragZeit und Raum
Es war schon lange nicht mehr nachzuvollziehen, dass die Gerichte das Demonstrationsrecht über Leben und Gesundheit auch unbeteiligter Menschen gestellt hat.
zum BeitragDabei ist die Frage doch nicht so moralisch verzwickt wie die Frage , ob man ein Passagierflugzeug abschießen darf, welches von einem Terroristen / einer Terroristin gesteuert auf ein vollbesetztes Fußballstadion zufliegt
Zeit und Raum
Grad liegt der Lokalanzeiger auf dem Tisch:
Haar bei München:
8 schützenswerte Bääume gefällt ...... Der Auftrag kam , so vermuten die Anwohner, vom Besitzer des Grundstücks nebenan, der eine Tiefgarage bauen will und Platz für die Zufahrtswege braucht."
- Auch im Kleinen herrscht der selbe Geist. Folgenlose Bekenntnisse zum Klimaschutz und zum Erhalt wertvollen Grüns.
Aber auch Anwohner, die sich nicht vor den Bagger geworfen haben und nun ist der beschattete Spielplatz perdü.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: IT-Gehalt ist besser
zum BeitragZeit und Raum
Schafft den Sport ab, trocknet die kriminellen Fußballgeschäfte aus, schon sind d30 Mio eingespart und ich muss mir nicht mehr zwischen den Nachrichten das doofe Fußballreportergeschrei anhören.
zum BeitragZeit und Raum
Noch hat keine Genehmigungsbehörde zur Auflage gemacht, dass Teilnehmer der Coronaleugner-Demos nur mitmachen dürfen, wenn sie mit Brief und Siegel ihren freien Patientenwillen dokumentieren, auf keinen Fall ein Krankenhausbett zu belegen, zumindest kein Intensivbett.
zum BeitragVielleicht könnte das die Zahl der Demos reduzieren und auf jeden Fall die Krankenhäuser entlasten.
Die Leute, die behaupten, mit gesundem Geist und Gebeten nicht zu erkranken oder die davon überzeugt sind, dass es Covid nicht gibt und wenn doch, kaum schlimmer als ein Schnupfen, werden bestimmt gern solch eine Erklärung abgeben.
Zeit und Raum
Recht auf Nachtruhe
Recht auf gesunde Luft,
Recht auf körperliche Unversehrtheit
Bei so viel Recht ist das Recht Unfug, Umweltverschmutzung und Coronaverbreitung sehr in Gefaht
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Was soll die bösartige Bemerkung? "Wer (schwarz?) putzen geht"Wer (schwarz?) putzen geht"
Opa war Schweißer,
zum BeitragOma hat einen Kindergarten geleitet.
Zeit und Raum
[Re]: nur die USA
zum Beitragdie Kakistokratie (neues Wort, Steigerung von Kleptokratie, unbedingt merken!) wird Land für Land vielerorts Land gewinnen.
Zeit und Raum
Zumindest gilt:
zum BeitragGeld für Männerspielzeuge, dicke fette, starke Autos
Zeit und Raum
KEIN Kondomautomat wär doch die größere Panne.
zum BeitragIch warte noch auf die große Glasscheibe, die in den nächsten Wochen aus der Fassade fällt.
Zeit und Raum
Wieviel hat eigentlich die CDU für die Annahme der "jüdischen Vermächtlisse gezahlt"?
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Amsel Drossel Fink und Star befürworten das.
zum BeitragZeit und Raum
Sei Lysistrata
zum BeitragZeit und Raum
Verhalten in Eigenverantwortung, das braucht informierte Entscheidungen.
zum BeitragIch denke, Aufgabe der Politik ist, diese Information gut und für alle verständlich zugänglich zu machen.
Ich muss die Information aber auch hören oder lesen.:
Bevor ich mir die Nase operieren lasse, muss der Arzt mich aufklären über Narkoserisiken und mögliche Wundheilungsstörungen, usw.
Wenn ich das aktiv ablehne (Weiß ich eh schon alles oder will ich gar nicht wissen), dann trage ich das Risiko ohne Netz und doppelten Boden.
Wenn ich mich mit Covid anstecke, weil ich das Wissen in den Wind geschlagen habe, absichtlich leichtsinnig war, bin leider nicht nur ich im Risiko, sondern auch meine Familie, meine Kollegen, meine Nachbarin, mein Freundeskreis, die Bäckereiverkäuferin und auch die, die mich im Krankheitsfall behandeln und pflegen.
Zeit und Raum
[Re]: Da wir ja das Glück hatten, dass der Ausbruch eigentlich erst im Februar begann und der Sommer - dieser lange warme Sommer - uns eine geringe Ansteckung beschert hat, sollten wir nicht nur das Mehr-wissen über Prophylaxe und Behandlung betrachten, sondern auch die nun vor uns liegende viel längere Winterszeit = Ansteckungszeit.
zum BeitragZeit und Raum
" lässt das auch hoffen, dass ausreichend viele Menschen bei der Corona-Impfung mitmachen werden."...
zum BeitragDa wird schon wieder das Fell des Bären verteilt, bevor man ihn überhaupt vor die Flinte bekommen hat.
Zeit und Raum
>Dafür wurden die Grünen mal gegründet, um Natur und Rahmenbedingungen des menschlichen Lebens zu schützen.
zum BeitragWir brauchen sie nicht als Unterstützer von Abholzung und Autobahnbau. Dann bitte eine neue Partei "für einen lebendigen Planeten".
Die 4 Säulen hießen einmal .
ökologisch, sozial, gewaltfrei und basisdemokratisch. Hier wird mit einem Schlagstockschlag Ökologie und Gewaltfreiheit zerschlagen.
Was soll denn aus unseren Kindern werden? die brauchen frische Luft und Trinkwasser, Kühle im Sommer, Felder und Gärten, die noch eine ausreichende Ernte bringen, nicht Betonstreifen, auf denen der Tod fährt.
Zeit und Raum
also so richtig gemütlich schaut das für die Waldbesetzerin nicht aus, wie sie da auf den Knien über den Boden geschleift wird.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Ja, wenn keiner weiß, ob der Verlauf schwer war oder ist und wie fit der Herr schon wieder ist, dann können wir jede beliebige Schlussfolgerung ziehen.
zum BeitragIn 1-4 Wochen sind wir klüger
Zeit und Raum
Grün wählen ist passé.
zum Beitragwir brauchen eine wirkliche Öko- und Klimaretterpartei
Zeit und Raum
autofrei leben!
zum Beitrages gibt sogar einen Verein, der so heißt. Das besondere, man darf nur Mitglied werden, wenn man autofrei lebt. Damit leistet man schon mal einen ganz guten Beitrag gegen Energieverschwendung und für Nachhaltigkeit.
Zeit und Raum
Wollen wir nicht endlich fordern, dass Deutschland kein Fracking-Gas von den USA abnehmen wird und wir die dafür vorgesehene Infrastruktur nicht weiterbauen werden, solange nicht Assange und Snowden voll und ganz rehabilitiert sind?
Seit ich lebe, war "der Osten" zwar unser Feind, so haben wir das brav gelernt, aber das Öl haben wir pünktlich und ohne Störungen bekommen.
Haben die USA noch niemanden, schuldig oder unschuldig, hinterrücks ermordet? Mit Drohnen, mit Bomben, durch bewusst ausgelöste Hungersnöte?
Frau Merkel hat den USA geschworen, Schaden vom deutschen Volk nicht abzuhalten, wenn dies der Wille der USA ist.
Als Kind in den 50-er Jahren habe ich der Nachbarin Blumen aus unserem Garten gebracht und der Untermieter saß in der Küche und redete Unverständliches auf mich ein: "Wir dürfen ja nicht mal aufs Häusl gehen, wenn die Amis das nicht erlauben."
Damals hab ich nullo-non-niente verstanden, heute ahne ich, was er gemeint hat.
zum BeitragZeit und Raum
"Im Westfalen-Blatt beteuert Clemens Tönnies, er habe sich immer an Recht und Gesetz gehalten. Die massive Kritik an ihm und seiner Firma sei ein „politischer Feldzug“, gegen den er sich wehren werde....."
zum BeitragJa, Herr Trump ist nicht der einzige , der von Hexenjägern gejagd wird.
Armer Herr Tönnjes
Zeit und Raum
[Re]: jou, und eine Erklärung bei sich tragen "Da es Covid-19 gar nicht gibt, verweigere ich meine Einwilligung in jede Behandlung, die angeblich Covid-19 heilen soll. Ich weiß, dass Covid-19 ein Fake ist zur Umsatzsteigerung von Krankenhäusern und von Atemgeräteherstellern. Aufgrund meiner freien Entscheidung und meiner Patientenrechte lehne ich Sauerstoffgabe, Beatmung und das Verbringen auf eine Intensivstation zu jeder Zeit ab."
zum BeitragZeit und Raum
Gespräche mit verschiedenen Bekannten, da hat doch der und der Virologe/Lungenarzt usw gesagt, das ist alles nicht so schlimm. In einem gesunden Geist wohnt ein immunstarker Körper, also einfach die richtige Einstellung; es trifft nur die, die eh schon fast tot sind, bettlägerige Pflegeheimbewohner; ich steck mich schnell an, dann bin ich immun für immer und ewig; die Hygienekonzepte am Arbeitsplatz sind doch total übertrieben, ich kenn fast keinen, der sich angesteckt hat.
Mein Neffe, der Arzt, sagt: man unterschätzt das, auch junge Leute können langwierige Krankheitsverläufe haben, z.B. die Sportlerin: nach Monaten ist die Lungenfunktion immer noch ein Drittel niedriger als zuvor; zB Kinder mit Kawasakisyndrom, selten, aber eindeutig durch CoViD-19;
Die Virologen-Podcasts geben zu bedenken, dass die TEsts durchaus nicht eindeutig sind, dass andere Coronaviren wie Schnupfen nur eine vorübergehende Immunität erzeugen.
Für mich ergibt das ein GEsamtbild, wo ich eine kleine Welle durch den Sommerurlaub und eine üble Welle im nächsten Winter für wahrscheinlich halte.
zum BeitragZeit und Raum
Gespräche mit verschiedenen Bekannten, da hat doch der und der Virologe/Lungenarzt usw gesagt, das ist alles nicht so schlimm. In einem gesunden Geist wohnt ein immunstarker Körper, also einfach die richtige Einstellung; es trifft nur die, die eh schon fast tot sind, bettlägerige Pflegeheimbewohner; ich steck mich schnell an, dann bin ich immun für immer und ewig; die Hygienekonzepte am Arbeitsplatz sind doch total übertrieben, ich kenn fast keinen, der sich angesteckt hat.
Mein Neffe, der Arzt, sagt: man unterschätzt das, auch junge Leute können langwierige Krankheitsverläufe haben, z.B. die Sportlerin: nach Monaten ist die Lungenfunktion immer noch ein Drittel niedriger als zuvor; zB Kinder mit Kawasakisyndrom, selten, aber eindeutig durch CoViD-19;
Die Virologen-Podcasts geben zu bedenken, dass die TEsts durchaus nicht eindeutig sind, dass andere Coronaviren wie Schnupfen nur eine vorübergehende Immunität erzeugen.
Für mich ergibt das ein GEsamtbild, wo ich eine kleine Welle durch den Sommerurlaub und eine üble Welle im nächsten Winter für wahrscheinlich halte.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: ??Keine Abwrackprämie?? - Die MWSt-Senkung bringt es doch auch, teure Autos profitieren ohne Diskussion um Klima und Boni
zum BeitragZeit und Raum
Konjunkturprogramm: Schock und Wut
Höchst elegant hat die Koalition gestern alle Fragen nach Autokaufprämie umgangen.
Mit der Senkung der Mehrwertsteuer ist die Prämie automatisch drin und je dicker und teurer (also aus je deutscherer Produktion) das Auto ist, desto höher fällt diese Prämie aus. Niemand braucht mehr über Dividenden, Boni und umweltfreundlichere Technologie reden.
Und begünstigter ist, wer viel Geld zum Ausgeben hat.
Denn, bei dem coronabedingten Mehrpreis auf Gemüse reichen die 1,87% billiger nicht aus, die sich durch die Senkung der Mehrwertsteuer von 7 auf 5 % ergeben.
Bei der Senkung von 19 auf 16 % ergibt sich aber eine Minderung von 2,52 %
Also genau das, was alle brauchen, die Güter des täglichen Bedarfs, werden weniger entlastet.
Die Alleinerziehende mit 3 Kindern oder die Familie mit 3 Kindern kriegt 900 Euro bar auf die Kralle. Ach nein: Der Bonus muss versteuert werden, er wird aber nicht auf die Grundsicherung angerechnet.
Die EEG-Umlage wird gesenkt. Vorerst mal um 0,26 ct/kWh. Bei 4200 kWh pro Jahr (3-Personenhaushalt) ergibt das 11 Euro weniger auf der Stromrechnung. Pro Jahr!
Wer sich ein Auto um bisher 50.000 brutto kaufen wollte, kriegt jetzt gleich 1260 EURO Nachlass.
E-Autos nochmal 6000 statt wie bisher 3000 Euro extra und natürlich auch diese o.g. reduzierten Stromkosten als kleines Extra-Extra.
Die Regierung hat alle Forderungen nach sozialen und zukunftsfähigen Förderungen in diese Mogelpackung gesteckt, Auto- und Flugverkehr, die das Klima belasten, sind großzügig bedacht worden.
zum BeitragUnsere Hoffnungen auf eine gute Zukunft für unsere Kinder und Enkel sind betrogen, unsere Bemühungen, nicht nur Corona, sondern auch Dürresommer und glutheiße Städte gut und solidarisch zu überleben, sind in die Tonne getreten worden.
Zeit und Raum
[Re]: Ich bin ein Vor-Boomer, Nachkriegskind.
zum BeitragWas ich gelernt habe, das zum Leben notwendig ist und was schon meine eigene Generation sich so geleistet hat und die folgende erst recht - und immer im Gefühl, nicht genug bekommen zu haben und noch nicht satt zu sein.
Und wo die einen nun u.a. aus Gründen von Tierschutz/Tierwohl und Ökologie zu Veganern zu werden, schaffen sich die anderen einen Hund an. Es gibt vermutlich mehr Haushunde als Veganer. Ein winziges Beispiel aus Boomers Anspruchshaltung.
Und wer im Urlaub bloß bis Irland fliegt, macht ja keine Fernreise, gutmenschlicher Umweltschützer.
Ein paar kurze Coronawochen lang konnten einige Leute mal schauen, was eigentlich normale Mobilität ist (und für manche auch wohltuend ruhig).
Aber da wir eh bloß noch Kurzurlaube machen (1 Woche Antalya, eine Woche Irland, 4 Tage Venedig, 2 Wochen Südafrike) waren nach 4 Wochen im Home sweet home die Geduldreserven aufgebraucht, so was hat man ja schon lang nicht mehr erlebt, 4 Wochen 5 Woche, 6 Wochen daheim, nichtmal einen klitzekleinen Skiausflug zur Schesaplana ´konnte man machen, was für ein ödes Leben.
Zeit und Raum
[Re]: Logo, 8 Milliarden Seelen gibt ganz hübsche Mückenschwärme
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: "die zivile weltraumfahrt …. eine investition die langfristig einen grossen nutzen für die menschheit und nicht nur für sie haben könnte.insbesondere der asteroidenbergbau ist von grösster wichtigkeit,denn auf unserem planeten werden die rohstoffe knapp.
es gibt auch nützliches "Männerspielzeug" "
Ups, lieber Gott, gib uns bitte noch einen und noch einen und noch einen Planeten.
Und der Asteroid vom kleinen Prinz, den verhütten wir samt Rose und Vulkan.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: " Militaerausgaben in der EU sind zum Teil auch eine Weise, eigene (Ruestungs)industrien zu unterstuetzen. Allerdings koennte man mindestens einen Teil dieser Summen sinvoller ausgeben."
zum BeitragAch, das ist so wie jetzt grad wieder bei der Autoindustrie: Gebt uns Coronakohle, damit wir weiterhin eine alternativlos wichtige Branche bleiben. (Sind eh oft die gleichen Konzerne, die Panzer und LKW bauen)
Zeit und Raum
Vom Bundeskanzleramt zum VDA -
zum Beitragwer mal nen hohen Posten in der Politik hatte, sollte 10 Jahre lang nicht nur Hausverbot im Kanzleramt, sondern in Berlin und jeder Landeshauptstadt überhaupt kriegen.
Und die Lobbyarbeit sollten die Bürger, die in einem ehrlichen Losverfahren zufällig ausgewähkt worden sind, machen.
Zeit und Raum
[Re]: Was Augeninnendruck betrifft: Wenn begründeter Verdacht besteht, zahlt die Kasse das selbstverständlich.
Wenn nur so ne "Na, lass uns mal nachschauen, IGeL-Leistung ist, dann zahlt die Kasse nicht.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Ich denke, mit seiner Ausbildung weiß er, von was er redet:
Wikipedia: Von 1989 bis 1992 folgte ein Studium der Gesundheitsökonomie (Health Policy and Management) und Epidemiologie an der Harvard School of Public Health der Harvard University mit Abschluss als Scientiae Magister (SM). Von 1992 bis 1993 hatte er ein Fellowship der Harvard Medical School inne.[2] Gefördert von der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung erlangte er dort 1993 den Abschluss Scientiæ Doctor (Sc.D.). 2010 erhielt Lauterbach die Approbation als Arzt; diese hatte er nach dem Abschluss seines Medizinstudiums zunächst nicht beantragt.[3]
1998 wurde Lauterbach Direktor des neu gegründeten Instituts für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie (IGKE) an der Universität zu Köln; damit war auch seine Berufung als Professor verbunden. Dort ist er aufgrund seines Bundestagsmandats beurlaubt. Von 1999 bis zur Wahl in den Bundestag im September 2005 war Lauterbach Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. 2003 war er Mitglied in der Kommission zur Untersuchung der Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme („Rürup-Kommission“). Seit 2008 ist er Adjunct Professor für Gesundheitspolitik und -management an der Harvard School of Public Health, wo er auch noch regelmäßig unterrichtet.[4]
zum Vergleich die Expertise von Jens Spahn:
zum BeitragVon 2003 bis 2017 studierte Spahn neben seiner Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter Politikwissenschaft an der Fernuniversität Hagen und erwarb die akademischen Grade Bachelor of Arts (2008) und Master of Arts (2017).
Im Jahr 2012 wurde er von Friends of Europe, einer europäischen „Denkfabrik, in der Lobbyisten und Vertreter der EU-Institutionen zusammenarbeiten“[5], unter die „40 under 40 – European Young Leaders“ gewählt.[6] Spahn absolvierte das „Young Leader Program“ des American Council on Germany, ein Partnerprojekt der deutschen Denkfabrik Atlantik-Brücke und des American Council on Germany für au
Zeit und Raum
Ich teile die Meinung von Herrn Lauterbach. Die Pandemie zeigt in anderen Ländern, wie sie auch kann, wenn man kein konsequentes Handeln dagegensetzt. Da war doch grad ein Artikel in der taz über Ecuador.
Ihm vorzuwerfen, er sei verantwortlich für das Handeln der Regierung ist albern, der Gesundheitsminister heißt Spahn.
Die Schließung maximal vieler Krankenhäuser hat der Lobbyverein Bertelsmannstiftung gefordert.
Ob wir besser dran wären, wenn wir Corona seinen natürlichen Gang gehen lassen, wer weiß, vielleicht erleben wir das noch.
Die Johnson-Regierung mit ihrer ersten Strategie, auf Herdenimmunität zu setzen, hatte in ihren Handlungsplänen auch drin, ausreichend Grundstücke zu kaufen, um neue Friedhöfe anzulegen. vergessen haben sie , glaub ich, ausreichend Totengräber zu schulen.
Diiese Methode hat viel für sich, sie entlastet die Rentenkassen, nimmt Kosten aus dem Gesundheitssystem, gerade wir Alten verursachen ja die Kosten. Wo Junge sich mal das Bein brechen und nach ein paar Monaten wieder rumhüpfen, sind wir über 10 - 20 Jahre zunehmend chronisch krank, Diabetes, Osteoporose, Herz-Kreislauferkrankungen, Schlaganfälle, Demenz, Parkinson, ….
Allerdings, was machen manche Doppelverdienerfamilien, wenn Oma nicht mehr als preisgünstige Betreuungsperson fürs Kind, als Haushaltshilfe einspringt.
Wer geht mit den Enkeln in den Wald? Ja, der Opa, hundertmal geduldiger als Papa.
Dazu möchte ich sagen: Nachdem ich nun endlich im hohen Risikoalter ein Enkelkind bekommen habe, möchte ich das auch noch eine Zeitlang aufwachsen sehen (was zur Zeit nur per Skype geht).
Oh, nicht vergessen, bei manchen Familien haben die Großeltern was zu vererben.
zum BeitragZeit und Raum
EINE Hand WÄSCHT DIE ANDERE
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Dass grad Corona angesagt ist, macht die Forderungen der DUH kein bisschen weniger sinnvoll.
zum BeitragUnd wenn Corona um ist, in 3 Monaten oder 3 Jahren, oder irgendwann, ist der Klimawandel da, wo wir ALLE merken, dass das ungesund ist.
Zeit und Raum
Abholzung - Agrarimporte - wir kaufen.
Eine Boykottliste , sowohl was Lebens- und Genussmittel direkt als auch Agrarerzeuger in Europa, die Futtermittel aus den ehemaligen Regenwaldgebieten beziehen, wäre dringend nötig.
zum BeitragGibt es so etwas schon?
Zeit und Raum
Der Versuch, die Nationalhymne zu singen, scheiterte an fehlenden Textkenntnissen;
Tja, bis zur dritten Strophe, das schafft nicht jeder.
zum BeitragZeit und Raum
war das ein als Kreuzfahrtschiff getarntes Kriegsschiff?
zum Beitragcui bono?
Zeit und Raum
[Re]: Aus einer dramatischen Sepsis im Verwandtenkreis weiß ich, dass eine Beatmung, in diesem Fall waren es 1 1/2 Wochen, zu schweren Lungenschäden führen kann. Vor allem, wie bei entzündlichen Prozessen wohl öfters erforderlich, mit sehr hohem Druck gearbeitet werden muss.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Kann der edelmütige Herr Vizegouverneur Dan Patrick nicht einfach für seine 6 Enkel den Löffel abgeben?
Vielleicht ists sogar gut für die politischen Verhältnisse.
Ich habe andere Pläne, ich möchte meinen Enkel noch eine Zeitlang begleiten.
Und ich möchte auch das, was ich als Grannies for Future tun kann, tun.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Bitte stell Dich das nächste Mal zur Wahl.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Hä, ich geh ohne Atemmaske raus, weil, da bin ich ja nicht dran schuld, sondern der Herr Spahn.
zum BeitragSelbst Leute die nicht denken können, sollten zumindest in der Lage sein, sich den Schal dreimal um den Kopf zu wickeln.
Oder noch besser, daheim zu bleiben.
Zeit und Raum
[Re]: Man könnte doch verlangen, dass Atemmasken individuell ein Bildnis der unteren Gesichtshälfte aufgedruckt bekommen.
zum BeitragSchon ist das Vermummungsverbot nur noch halb so schlimm. Verboten ist aber, seine eigenen Masken einer anderen Person auszuleihen.
Zeit und Raum
[Re]: Vielleicht könnte ich die Kuh melken - Strip strap stroll, bald ist der Eimer voll. Bloß gibt's hier weit und breit keine Kuh.
zum BeitragAutos kann man nicht melken (davon gibt's sehr genug), ist ja eh so, dass die Auto(Fahrer) die Gesellschaft melken.
Zeit und Raum
[Re]: Genau das glaub ich nicht. Wer nicht mal mehr morgens zum Bus sprinten muss, hat schon ordentlich Bewegungsmangel. Kann man mit Kaubewegungen teilweise kompensieren.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Wer kam denn bloß auf die Idee, sie gegen alles vorher kommunizierte in dieses Amt zu hieven?
zum BeitragHat sie gute Dossiers über alle, die sich dagegenstellen könnten?
Hat Ihr Mann mit ein bisserl Geld nachgeholfen?
Warum setzt mich niemend auf diesen Stuhl, das Salär täte ich schon mal nehmen, tun bräuchte ich dafür ja nix weiter als ein paar Reden schwingen - oh sorry, ich spreche ziemlich mäßif französisch, aber da helfen vielleicht Nachhilfestunden.
Zeit und Raum
[Re]: Ich habs mal wieder rausgesucht, ein Gedicht, das ich als Schülerin gelernt habe,
Seitdem warte ich auf die Pest. Mal schauen, ob es die Pest wird.
Wikipedia schreibt: Als Schwarzer Tod wird eine der verheerendsten Pandemien der Weltgeschichte bezeichnet, die in Europa zwischen 1346 und 1353 geschätzte 25 Millionen Todesopfer – ein Drittel der damaligen Bevölkerung – forderte.
-- .. -- .. -
Günther Eich
Betrachtet die Fingerspitzen
Betrachtet die Fingerspitzen, ob sie sich schon verfärben! Eines Tages kommt sie wieder, die ausgerottete Pest. Der Postbote wirft sie in den rasselnden Kasten, als eine Zuteilung von Heringen liegt sie dir im Teller, 5 die Mutter reicht sie dem Kinde als Brust. Was tun wir, da niemand mehr lebt von denen, die mit ihr umzugehen wußten? Wer mit dem Entsetzlichen gut Freund ist, kann seinen Besuch in Ruhe erwarten. Wir richten uns immer wieder auf das Glück ein, 10 aber es sitzt nicht gern auf unseren Sesseln. Betrachtet die Fingerspitzen! Wenn sie sich schwarz färben, ist es zu spät. [1947]
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Genau, nix
zum BeitragZeit und Raum
Der beste Vorschlag dieser Leserbriefe war: Energie sparen.
zum BeitragHeute zeitunglesend vor dem Bildschirm frag ich mich, wie ich das früher gemacht habe. Ich habs fast vergessen, aber ich erinnere mich vage, es gab eine Zeit, wo keine Internetstruktur Strom gefressen hat.
Zeit und Raum
Die Lungenkranken kriegen keinen Schadensersazu
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Bei heise.de fand ich dazu:
Nach seiner Darstellung habe Frankreich 100 Krankenhäuser, die für die Aufnahme von Patienten mit dem Corona-Virus vorbereitet sind und 30 Labors, die mehr als 1.000 Tests am Tag durchführen können.
Das ist ein guter Anfang, aber bei einer nationalen Epidemie könnte das knapp werden.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Weißt Du, wann und wo diese Ergebnisse veröffentlicht werden?
zum BeitragUnd gibt es überhaupt Schnelltests dafür und wieviele davon sind vorrätig?
Zeit und Raum
[Re]: Sie haben vermutlich einen anderen Artikel gelesen. In diesem hier spricht sich niemand für Injektionen aus und niemand für "unmittelbar vor der Geburt".
zum BeitragUnd je leichter der Weg zur Abtreibung, und je mehr Unterstützung, da akzeptiert, desto schneller erfolgt der Eingriff. Bei Zellhaufen (so zwischen zwei und 200 Zellen) allerdings ist die Schwangerschaft noch nicht bekannt oder ich habe missverstanden, was Sie mit Zellhaufen meinen.
Zeit und Raum
Die Kehrseite ist die Einschränkung der Klagemöglichkeiten. Die werden überall abgebaut, wo "die Großen" was durchziehen wollen. Gleiche Augenhöhe für Energiewirtschaft und Bürgern gibt in unserer Wirtschaftsform nicht und wo es Rechte für uns gab, die sich als lästig für Gewinnerwartungen erweisen, da heißt es "weg damit".
Die Rechte werden auch da abgebaut, wo es nicht um Energiewende, sondern um sinnlose, ressourcenfressende Großprojekte geht. Also das Gegenteil von Klimaschutz.
Der Vogelfänger lockt die Vögelchen mit süßen Flötentönen in die Falle. Wie schön das klingt.....
zum BeitragZeit und Raum
Der eine fährt Mist und der andre spazierren, das kann doch zu nichts gutem führen (Wilhelm Busch)
Der eine stellt Windräder auf und streicht Gewinne ein, der andere hat seine schöne Aussicht verloren und hört ständig das Rauschen, aber vom Gewinn kriegt er nix ab.
Man fragt sich natürlich wer das steuert, dass die Leute gegen Windräder so ziemlich erfolgreich vorgehen können, ein Schelm, wer die alten Energiekonzerne verdächtigt!
Bei Autobahnen ist das viel schwieriger, wir schauen mit Zorn auf die Isentalautobahn (und viele andere Autobahnen) , gegen die 30 Jahre gekämpft worden ist, die absolut überflüssig ist, weil sie parallel zu einer Bundesstraße läuft und verkehrlich wäre es viel nötiger gewesen, die Eisenbahnlinie endlich 2-spurig und elektrifiziert zu machen als die Zerstörung eines sehr ruhigen und landschaftlich schönen Tals mit viel erhaltenswerter Natur.
Bei Windrädern sind Vögel plötzlich schützenswert, bei industrieller Landwirtschaft, Lichtverschmutzung, Hochhäusern mit Glasfassaden redet man nicht davon.
Bei Windrädern ist Lärm ein prima Gegenargument, beim Tempolimit auf der Autobahn oder der Zulassung von Sportwagen und Motorrädern aber nicht, bei Windrädern rechnen sie dir jedes Gramm verbauten Stahl dreimal vor, der Beton für die Autobahn regnet anscheinend ganz emissionsfrei vom Himmel.
Windräder und andere alternative Energien sind erfolgreich und bei den Bürgern akzeptiert, wenn die Gemeinde Bauherr ist, wenn der finanzielle Ertrag ihnen zufließt, wenn alle Bürger einen direkten Nutzen sehen, zB. eine renovierte Schule.
So zumindest haben wir es Beelitz erfahren (tourdenatur.net/node/195)
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Zumindest, wenn man mit dem Fahrrad durch Deutschland fährt, merkt man, dass Fluchhäfen und Autobahnen erheblich unangenehmere Geräusche machen. Und wer in der Stadt sich eine billige Wohnung an der autobahnartigen Hauptverkehrsstraße nehmen muss, ist echt ein armes Schwein. Die Abgase gibt's noch kostenlos obendrauf und die Kinder kann man auch nicht mehr frei laufen lassen.
Und wer mir was von Verspargelung der Landschaft erzählt, den frage ich, ob die Hochspannungsleitungen um Atomkraftwerke, die giftigen Wüsten der Braunkohlegruben, die hinter Staumauern gesperrten Flüsse, die Quadratkilometer Raps und Mais für die Biogasanlagen wirklich so viel schöner sind. Da wirken Photovoltaikpanele, ob auf Äckern oder Dächern alter Bauernhäuser im Vergleich geradezu idyllisch.
Mich wundert, das seit der Erfindung des Wortes "Energiewende" das andere Wörtchen "Suffizienz" immer noch nicht den Weg aus dem Wörterbuch ins praktische Leben gefunden hat.
zum BeitragZeit und Raum
"Die Grünen, die in vielen Ländern mitregieren, machen dem Vernehmen nach ihre Zustimmung für eine Anhebung der Pendlerpauschale – was sie für kontraproduktiv halten – von einem höheren CO2-Preis abhängig. "
zum BeitragWarum wollen sie einer Sache zustimmen, die sie für Kontraproduktiv halten?
Grüne, Ihr wart mal eine Partei für Umweltschutz, das scheint wohl lange her.
Zeit und Raum
[Re]: Selber mit Kleingarten gesegnet, den meine Eltern schon 1954 bekommen hatten, aus dem die ganze Familie mit bester frischer Nahrung versorgt wurde, Bohnen und Johannisbeeren, Äpfel, Tomaten, Kirschen, anfangs auch Kartoffeln.
zum BeitragDas war nicht spießig - aber heute ist schon eine recht große Gruppe, meist gehört der Vorstand dazu, spießig. Ich sehe den tieferen Sinn nicht, warum ich außerhalb vor meinem Gartenzaun Veilchen und Primeln ausrupfen soll.
Aber spießig hin und Unkrautphobie her, der Garten ist einer der schönsten Plätze in meiner Stadt.
Zeit und Raum
[Re]: Halbiert? In München?
Der Demonstrationsweg musste verlängert werden, sonst hätten wir gar nicht alle draufgepasst.
Wer zählt wann?
zum BeitragWenn nämlich durch die schneidende Kälte und denWind in München mehr Menschen früher gegangen sind oder wie meine Freundin und ich uns zwischendurch in einem Kaffee aufgewärmt haben, waren wir dann nicht da?
Auf jeden Fall, als wir mit dem Kaffee fertig waren und bei der Gelegenheit noch einen Artikel in der ZEIT (Grafik: die Welt bei 4 Grad plus") angeschaut hatten und wieder rausgingen, da zogen immer noch in dichten Scharen die Menschen vorbei.
Die Mutter mit dem Baby war da schon heimgegangen, aber auch sie war da und hat mit ihrem Kind für ihr Kind demonstriert.
Zeit und Raum
[Re]: Daran sieht man, dass es sehr großer Anstrengungen bedarf, seine eigene Meinung sauber und "klimawandelfrei" zu halten.
zum BeitragBei 40 Grad zu japsen: "Den Klimawandel haben die die Linken, die Chinesen,, die Migranten erfunden" ist echt mühsam.
Und immer drüber grübeln, welche Trick-Film-Firma ihnen den brennenden Regenwald als Hintergrund für die Nachrichten gepixelt hat (mit meinen GEZ-Gebühren bezahlt, pfui Schande).
Zeit und Raum
Das ist kein Versehen, dass ist Schritt für Schritt der Weg in eine Gesellschaft ohne Zivilgesellschaft. in die gepamperte Hirnlos-Diktatur der "oh brave new world!" - nein, es wird 1984 ähnlicher werden. Es wird grausam
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Die Bertelsmann Stiftung ist eine unabhängige gemeinnützige Stiftung, die gesellschaftliche Problemfelder identifiziert und Lösungsmodelle erarbeitet und umsetzt. Ihre Projekte konzentrieren sich auf die Themenfelder Bildung, Wirtschaft und Soziales, Gesundheit sowie internationale Verständigung.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Und das was die tüchtigen deutschen Exportarbeiter an Bananen und Avocados, Kaffee und Fleisch (Futtermittelimporte) verzehrt haben, müssen wir aber uns zurechnen lassen.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Bitte fordere doch für so was lebensnotwendiges wie Brot, Obst und Gemüse einen reduzierten Preis für Arme, da sehe ich einen besseren Beitrag zur Gerechtigkeit.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Wisst Ihr, warum die Reichsgaragenordnung erlassen wurde?
Damit die Leute ihren Privatbesitz, wie z. B. ein Auto, auch auf privatem Grund abstellen.
Ich hab die selben Gebühren gezahlt wie mein Nachbar mit Auto, also möchte ich ab sofort 10 qm öffentlichenStraßenrand nutzen, um darauf meinen Kleiderschrank, eine Couch, ein Bücherregal, einen Tisch mit 2 Stühlen aufzustellen.
Zum Glück hab ich noch keinen Leserbrief gefunden, der behauptet, die Stellplätze in der Stadt würden von der Kfz-Steuer bezahlt. Richtig ist, sie werden nicht davon bezahlt. Und genau deshalb darf ich auch ohne Auto meinen Anteil Straße okkupieren !!!
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Meines Wissens einen exzellenten, traumhaft pünktlichen Bahnverkehr imStunden- oder Halbstundentakt, auch das Tram ist ein beliebtes, selbst von reichen Bankern genutztes Verkehrsmittel.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Klar, Und wenn man dann im schönen Umland keinen Parkplatz mehr braucht, kann man von dem Geld was anderes sschönes bauen oder einfach Baukosten sparen.
zum BeitragWobei draußen auf dem Land eine Fertiggarage billig zu haben ist FALLS man das Grundstück dafür hat. In der Stadt aber muss zu jeder Wohnung, egal ob Luxuxwohnung oder bessere BEsenkammer , ein meist Tiefgaragenparkplatz gebaut werden, der kostet auf jeden Fall 5-stellig.
Zeit und Raum
[Re]: In unserer Stadt gibt es einen häuslichen Alten- und Krankenpflegeservice, die nur mit dem Fahrrad kommen. Das geht sogar schneller als wenn sie immer einen Parkplatz suchen müssten oder mal wieder in den rechts und links zugeparkten Straßen stecken bleiben.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Es gab mal nen interessanten Versuch in Bremen, Familien verzichteten 6 Wochen total auf ihr Auto, führten ein Mobilitätstagebuch und kämpften sich durch den Alltag. Nach 6 Wochen waren fast alle Haushalte sicher, dass sie es auch in Zukunft ohne Autoschaffen. Ein Startschuss. Heute gibt es nicht nur in Bremen autofreie Wohnprojekte.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Aber genau in der Stadt, worum es ja hier geht, gibt es massig Alternativen. Das ist ja nicht wie in Connemara, wo der Bus 2 mal pro Tag nach Galway fährt und Sonntags Null mal. Oder wie bei Mevagissey, wo Ehrenamtliche die alten Leute aus dem Umland einmal die Woche zum Einkaufen hinfahren.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Das mit der Grundfläche ist eine gute Idee, das hab ich auch schon überlegt, warum ein der Fahrer des Smart genausoviel (oder wenig) Parkgebühr zahlen soll wie der Fahrer des Hummer oder der Stretchlimousine
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: "Die anderren" nein, es geht nicht um Parkgebühren von Kunden, sondern um die Anwohner.
zum BeitragHaben die das Glück, eine Wohnung ohne Stellplatz zu kriegen, dann sind sie zB in München mit 30 Euronen pro Jahr aus dem Schneider. Kaufen Sie dagegen eine Wohnung von einem Bauträger, der in der engen Innenstadt eventuell sehr großen Aufwand betreiben musste, um die (in den meisten Bundesländern pflichtige) Tiefgarage zu bauen, dann sind da pro Wohnung/pro Stellplatz Kosten von 20.000, 30.000, 40.000 zu zahlen (Ja das sind die realen Planungs- und Baukosten) die der Bewohner dann entweder als Preis für den Stellplatz oder unsichtbar als Mehrpreis für die Wohnung berappen muss. Das ist ja auch eine Ungleichbehandlung, die nicht davon abhängt, ob jemand mehr oder weniger reich oder arm ist.
Zeit und Raum
[Re]: Gute Idee, mein Bergamont Vitesse fährt allein mit dem Aufkleber "Ein Auto weniger", sowie Frühstück, Mittagessen, Abendessen und einigen Litern Wasser auch bei ständig bedecktem Himmel im Sommer schon mal 70-80 km ohne Steckdose. Als ich jünger war, gingen auch ein paar km mehr, aber nicht nur ich, auch Solarzellen altern - dies zum Trost.
zum BeitragZeit und Raum
Ein Zoll als Strafe , hä?
zum BeitragWir haben schon als Kinder gelernt (oder lernen sollen) dass man einen angerichteten Schaden nach Kräften wieder gut machen soll, aber wer schwingt sich denn hier zum Richter auf und verhängt STRAFEN. Alttestamentarische Rachephantasien.
(Mein ist die Rache, redet Gott)
Zeit und Raum
[Re]: Also, Bänker, da hab ich doch meine Zweifel. Unter Bänker versteh ich nicht meine Cousine, die am Schalter sitzt, sondern die, die aus Geld, aus Natur, aus Menschnschicksalen nich mehr Geld machen und zwar im Hauptberuf.
zum BeitragZeit und Raum
Erlauben ist doch für die Allololkönigin Lulia ein großer Schritt.
zum BeitragZeit und Raum
Wenn die nicht handeln, müssen wir es tun. Also wir müssen es sowieso tun.
Welche Maßnahmen, die wir selber durchführen können, reduzieren CO2 und andere Klimagase? Welche Maßnahmen senden auch ein deutliches Signal an "die da oben" (Politik, Wirtschaft).
zum Beitrag.:.
Am übelsten schauts wahrscheinlich im Verkehrsbereich aus.
Deshalb, Leute, wer ist dabei?
- autofrei leben, weder Privat- noch privat genutzter Dienstwagen
- Boykott aller Fluchreisen, Urlaub da, wo man auf dem Boden hinkommt, per Pedes, Rad, Bahn
.:.
- wieviel Wohnfläche beheizt Du? und wieviel Fläche ist für Deine vielleicht zu große Wohnung verbaut worden?
- Heizung runterdrehen lohnt sich bald wieder, einen hübschen Pullover hat fast jeder zuhause und wer drei hat, kann einen an den frierenden Nachbarn verschenken
.:.
- Beim Internet kenn ich mich nicht so aus, wer ergänzt das bitte bezüglich Streamen und Googlesuche und ähnlichem.
.:.
- auch LED-Licht kann man ausmachen
- Städte, dreht die Straßenbeleuchtung runter
.:.
- und der große Brocken bei der Ernährung. Kein umweltfeindlich angebautes "Super"food wie Avokados, keine Flugwaren, keine Erdbeeren im Winter und kein Spargel im Herbst.
Fleisch nur noch, wenn es nachweislich mit einheimischem Gras und einheimischem Futter erzeugt wurde und überhaupt weniger und nichts von den Großfirmen, die ihre Lobbyisten im Bundestag sitzen haben.
- und brauchst Du wirklich einen Hund? Soviel Fleisch wie alle Hnde fressen können alle Vegetarier nicht einsparen.
.:.
Wenn Du Dir jetzt ans Hirn tippst, hast Du recht. Das ist alles viel zu wenig und der Eisbär, der auf seiner schmelzenden Scholle bald ertrinkt, sollte Dein tierliebes Herz rühren. Die im brasilianischen und indonesischen Regenwald verbrannten Tiere, die brannten für Eukalyptuspapier und für Viehfutter und für Siedlungsflächen.
.:.
Radikalere Maßnahmen dürfen wir uns jederzeit ausdenken
Zeit und Raum
Es gibt ja nicht nur Stuttgart 21, M21 wurde seinerzeit abgelehnt, kam aber durch die Hintertür als 2. S-Bahn-Stammstrecke wieder herein. Kaum hatte man 20 Jahre lang diskutiert und es war bekannt, dass der Südring auf einer bestehenden Trasse nur ein Drittel kosten würde und zusätzlich neue Bahnhöfe anfahren und neue Umsteigebeziehungen zur Entlastung der Innenstadt schaffen könne, schon begann man den ersten Spatenstich für den Tunnel, für den Umsteigeknoten am Hauptbahnhof wird gerade die Schalterhalle abgerissen, aber die Pläe für unten drunter mussten geändert werden und müssen (wenns mit Recht und Verstand zugeht) neu genehmigt werden - derweil können wir sicher sein, dass wir die nächsten 10 - x Jahre keine Schalterhalle mehr haben.
zum BeitragDie S-Bahn-Außenstrecken sind erbärmlich, oft eingleisig und selbst ein so wichtiger Bahnsteig wie in Giesing ist für Rollstuhlfahrer nicht zu bewältigen, man muss eine Stufe von geschätzt 20 cm überwinden, ich hab es letzthin mit einem Karren kaum geschafft.
Zeit und Raum
[Re]: Im Auto-Wahn? -Verehrung? auf jeden Fall Auto-Bevorzugung finden wir eines der überzeugendsten Beispiele von Orwellschem Zwiedenk.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Wie ging das bitte "Fluchtursachen beseitigen"
zum BeitragZeit und Raum
Volle Zustimmung.
Ich vertrag schon jetzt die Hitze schlecht, soll die für "Wachstum" noch ein bisschen höher geschürt werden?
Letzten Sommer sind wir am Harz entlang geradelt, da waren viele Felder abgebrannt und die Feuerwehrsirenen waren durchs ganze Tal zu hören.
Was wächst, wenn unsere Wälder abbrennen? Da gibt's nicht mal mehr Holz zu verkaufen.
Wenn die Flüsse austrocknen, laufen auch keine Kraftwerke mehr, weil die Kühltürme nicht mehr gekühlt werden können.
Letztes Jahr sind die Flussschiffe festgesteckt und vieles konnte nicht geliefert werden.
Seien wir froh, wenn im Garten noch Kraut und Äpfel wachsen, wenn der Edeka noch Mehl verkauft und vielleicht sogar Öl. >Fladenbrot und Kohlrouladen braten können wir dann auf heißen Steinen.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Na, unsere mächtigste Frau auf dem weiten Erdenrund (so wurde sie doch einige Jahre tituliert) und Naturwissenschaftlerin ist sie auch und Umweltministerin war sie auch, die hätte eine andere Agenda nach China oder USA oder xyz mitbringen können als einen Tross von exportgeilen Konzernchefs. Oder sie hätte vielleicht wenigsten der betrügerischen Autolobby auf die Pfoten klopfen können.
zum BeitragWas Lebensstandard angeht, da muss ich sagen, der untere Rand ist der Lebensstandard eines Landes, eines Volkes, einer Wirtschaftsgemeinschaft, nicht der Durchschnitt und nicht die oberen 10 %. Nur wenn es allen meinen Brüdern und Schwestern gut geht, sind wir eine Familie, der es gut geht.
Zeit und Raum
[Re]: Wie ging das bitte "Fluchtursachen beseitigen"
zum BeitragZeit und Raum
Feine Sache, Akteneinsicht nur in fensterlosen Räumen, aus Sicherheitsgründen ohne Beleuchtung, für die Dauer einer Viertelstunde, wegen Persönlichkeitsschutz aber erst in 120 Jahren. Nacht-igal, ick hör Dir ttipsen.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: die Masse geht nicht "zur Hälfte" ein, sondern linear.
Genauso gut täte passen, die Geschwindigkeit geht zur Hälfte des Quadrats in die Formel ein.
Mathe in der Grundschule!
zum BeitragZeit und Raum
Solange EU-Subventionen dafür fließen, dass jemand das Land "bewirtschaftet", geht diese üble Rechnung auf.
zum BeitragDie Forderung aller Naturschutzverbände, Subventionen nur für Leistungen zu geben, die dem Allgemeinwohl, insbesondere dem Schutz der Natur und des Grundwassers dienen, würde vermutlich diesem Spuk schnell ein Ende machen.
Wir leben ja nicht mehr in den hungrigen Nachkriegsjahren, wo man versuchte, genug Masse an Kalorien, Eiweiß, Fett usw zu erzeugen.
Zeit und Raum
1,50 als lenkende Mehrkosten????
zum Beitragein halbes Tässchen Cappucino
Zeit und Raum
Jupiter, Haustyrann, ehebrüchiger Kinderschänder
(hat die kleine Europa entführt und ihr Kinder angedreht)
Mars, Kriegsgott
...Peace will guide..
zum BeitragZeit und Raum
Ja, leider
Leider gibt's kein Land mehr, in das man auswandern möchte.
Noch kaputter kriegen wir die EU wohl nicht mehr.
Blackrock und Co lächeln leise hinter vorgehaltener Hand, die USA haben wieder einen Bären oder diesmal Bärin mit Nasenring, die sich willig führen lässt.
Wer hat denn die Macht?
[...]
Und als unsere Klimakanzlerin der A-und-E-Wirtschaft in den A gekrochen ist, da war auch klar, die Frau hat keine Macht. Deswegen wurde sie auch die mächtigste Frau der Welt genannt.
Kommentar bearbeitet. Bitte achten Sie auf Ihre Wortwahl.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Nach dieser Erde
zum Beitragwäre da keine
die eines Menschen Wohnung wär
Darum Menschen, achtet und achtet
dass sie es bleibt.
Wem denn wäre sie ein Denkmal
wenn sie still die Sonn umkreist.
Zeit und Raum
[Re]: Ja, das E-Auto, der Vorzeige-Öko fährt so was natürlich, zumindest einen Hybrid. Bei mir in der Nachbarschaft hatte ein kinderloses Paar sogar 2 Hydrids (echte Ökos). Die benötigten Rohstoffe werden indigenen Völkern geraubt, der Strom kommt aus Braunkohle - super !!!!!!
Die Ökobilanz ist also unter jeder beliebigen Gürtellinie, da wäre eine zurückhaltende Nutzung des Diesel besser - da wo Fahrverbote herrschen, gibt es öffentlichen Nahverkehr, der sollte wie schon in manchen Orten umsonst oder sehr billig sein.
Aber statt dessen steigen die ÖV-Preise und das von uns allen als Steuern gezahlte Geld wird in 8-spurige Autobahnen oder einstürzende Einkaufsbahnhöfe (Berlin Hbf ist noch nicht fertig, gleich nach der Eröffnung ist die erste riesige Glasplatte aus der Fassade geplumpst, Stuttgart wird sein Gipskeuperwunder erleben) oder unendliche Einkaufsfluchhäfen verbuddelt. Da geht's nicht um Mobilität und Verkehr, nur um Umsatz.
Die Eisenbahn könnte, richtig gemanagt, ein Teil der Lösung sein, aber wenn man Auto- und Flugmanager auf die Führungsposten beruft, ist der tiefere Sinn anscheinend die Zerstörung der Konkurrenz. (Ich fahr immer noch gern Bahn, aber die pünktliche Ankunft ist, wenn sie geschieht, eine Erwähnung wert)
zum BeitragZeit und Raum
Ich bin mir ja nicht sicher, ob Hummer wirklich besser schmeckt als Hummus - da gibts wirklich sehr feine Rezepte. Und ein goldener Haartrockner trocknet auch nicht anders als einer als Plastik oder Blech.
zum BeitragDiese "Bedürfnisse" halte ich nicht für überzogen, sondern einfach für unverständlich, keine Ahnung, warum ein Mensch für so was sein oder des Steuerzahlers Geld ausgibt.
Kinder zur Schule fahren ist ja üblicherweise ein Teil des Arbeitswegs der Mutter oder des Vaters, glücklichere Kinder gehen zu Fuß, am liebsten mit Freunden.
Zeit und Raum
Wenn sie es bis 2020 schafft, dann hätte sie endlich mal was hingekriegt.
zum Beitrag(Warum sollen die Deutschen Bodentruppen schicken? Klar, weil, wenn die Stiefel nicht laufen, können die Soldaten ja barfuß gehen. Wenn die Flieger nicht fliegen, ist das schwieriger zu kompensieren.
Zeit und Raum
[Re]: " jene Staaten, die sich zu Menschenrechten bekennen. "
zum BeitragIch hab die frommen Katholiken und noch mehr Katholikinnen mit blondbezopften Kindern an der Hand durch Tschenstochau , singend, betend, ein Zug lückenlos hinter dem anderen. Sie haben das Kloster umrundet, auf dem Kreuzweg das Kloster umrundet, die Messen vor der schwarzen Madonna waren brechend voll, im Stundentakt, in polnisch und in lateinisch zelebriert.
Eine Wertegemeinschaft, die glaubt (oder glauben solte) dass Gott jedes Menschenkind liebt. In der Nachfolge Christi, der auch den römischen Zöllner mit seinem Besuch beehrt hat und die Tat des barmherzigen Samariters an einem Fremden zum Vorbild hingestellt hat.
Du sollst Deinen Nächsten lieben wie Dich selbst: Warum verwandelt sich die gebotene Liebe in bittere Ablehnung
Zeit und Raum
[Re]: Wir sind nicht aufgestanden, als uns eine rot-grüne Regierung in den Krieg geführt hat, Wir lassen uns übungshalber Katastrophen wie den Braunkohletagebau gefallen, wir haben vor einem Jahr gelesen: 80 % der Insekten sind nicht mehr da. Komischerweise hat es keiner gemerkt, dass die Schmetterlinge meiner Kindertage nur noch selten vorkamen, wer kann seinen Kindern die Namen von 5 Wiesenblumen oder 5 Singvögeln nennen? Mehr Leute, vermute ich, kennen die Namen von 10 Automarken. Fehlt Euch der Vogelgesang, wenn Ihr den MP3-Player im Ohr habt?
zum BeitragZeit und Raum
Ich fürchte, wenn wir alle richtig wählen, wird der Rest von Demokratie auch noch abgeschafft.
zum BeitragDie Shareholder werden sich noch, wenn sie zur Hölle fahren, an ihren Aktien festhalten.
Schade, dass es in meinem Glauben keine Hölle gibt.
Zeit und Raum
Wahrscheinlich wird dazu kein Erfahrungsbericht veröffentlicht
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Ziegler und Schwägerl haben es so um 1990 vorgerechnet: Die Welt kann nicht so viele Menschen ertragen, wenn wir nicht von der Substanz leben wollen. Und der Lebensstil, den sie zugrunde gelegt haben, ist der von Subsistenzbauern.
zum BeitragZeit und Raum
Sicher sind sie nicht losgefahren , um jemanden zu töten. Aber ebenso sicher haben sie gewusst, dass Unfälle tödlich ausgehen können.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Ach, der Sozialismus hat Menschen getötet, der Kapitalismus wohl nicht : Sklaven im Bergwerk, da wird der Rohstoff gewonnen für Kriege und die finden nicht auf Herrn Trumps Golfrasen oder bei den Villen am Starnberger See statt, sondern in der weit entfernten "dritten" Welt. Unsere Welt ist die erste.
zum BeitragZeit und Raum
Seit dem "Ausstieg aus der Kern/Atomenergie" warte ich darauf, von Seiten der Politik ein Wort wie Suffizienz zu hören.
In unserem Lebensstil ist noch viel Luft nach unten. Bei Entbehrung und Armut landen wir da sehr lange nicht.
Ich bin in den 50-er Jahren aufgewachsen und wir haben weder mit weniger Wohnfläche noch ohne Auto einen Mangel gelitten. Wir haben gelernt, hinter uns das Licht auszumachen und die Kleidung der älteren GEschwister aufzutragen, niemand musste mit der neuesten Quartalsmode herumrennen, der Schuhmacher hat unsere Schuhe neu besohlt und meine Mutter hatte statt Plastiktüten eine große Einkaufstasche. Es war ein bemerkenswerter Tag, als die alte so verschlissen war, dass sie sich eine neue gekauft hat.
Wie kommt es, dass mit all unserem technologischen Fortschritt unsere Grundbedürfnisse nicht noch ressourcensparsamer befriedigt werden sondern statt dessen ein idiotische Bedarf per Werbung geweckt wird.
Wir könnten unseren überschießenden Ehrgeiz auch darin ausleben, schöner zu singen, besser Handstand zu machen, Bücher zu schreiben über unsere abenteuerliche Radtour in die Türkei, ….
treffe ich wirklich den Sinn des Lebens, wenn ich ein E-Auto kaufe statt mich selbst zu bewegen?
Wie kann ich aus dem Hamsterrad aussteigen? Wer steigt mit mir aus? Vielleicht haben die, die auf den Hambacher Bäumen saßen, darauf ein Stück Antwort gefunden.
zum BeitragZeit und Raum
Wie anders hätte das ausgehen können! Als eine nahe Verwandte auf der Intensivstation lag und unter wahrhaftig überwältigendem Einsatz der Schwestern, Pfleger und Ärzte in zwei langen Wochen am Leben erhalten wurde, immer in Gefahr, durch eine Infektion doch noch zu sterben, mit immer neuen Antibiotika wieder in einem neuen Anlauf behandelt wurde und letztendlich wieder aus dem künstlichen Koma erwachte und sich in ihr Leben unter großen Mühen zurückkämpfte, da wusste ich, dass die auf der Station alle ihr Bestes gaben. In wievielen Kliniken und Intensivstationen setzen sich Menschen mit Ausdauer, Empathie und guter Ausbildung dafür ein, Menschenleben zu retten. Ich wusste nicht, ob sie ihr Leben erhalten könnten, aber ich wusste, dass sie ihr Bestes geben.
zum BeitragZeit und Raum
[Re]: Beides tun. Naturwissenschaften schaffen das Verständnis für das, was vor unseren Augen abläuft.
zum BeitragAber bevor wir das Null-Energie-Auto erfinden können, haben wir die Möglichkeit und die Pflicht, jederzeit zu fragen: Muss ich dahin? und wie komme ich mit dem wenigsten Kollateralschaden hin.
Und das kann sogar ganz toll sein. Unser Chor wollte nach Russland, ich bin mit dem Zug gefahren, war ein bisschen teurer und die schönste Zugreise meines Lebens - andere fahren mit der Transsib, ich hatte meine Trassib durch Polen und Weißrussland.
Zeit und Raum
[Re]: Ich bin manchmal ziemlich verzweifelt. Ich bin auch bald 70 und hab mein Leben lang versucht, wenigstens in dem Rahmen, der mir möglich ist, Natur, Umwelt und Klima zu schützen. Ich lebe ohne Auto, ohne Flugreisen, ohne dass mir was fehlt. Die Welt ist auch in der erradelbaren Nähe und in Eisenbahndistanz schön, vielfältig und voller Überraschungen.
zum BeitragAber leider konnte ich nur wenige dazu bringen, so was wenigstens auszuprobieren.
Ihr jungen Leute, was Ihr jetzt tut, schützt oder schadet Eurer Zukunft. Ich wünsch Euch viel Kraft und Mut und trotz aller Notwendigkeiten Neugier, Freude, Freundschaft, Wissen und Begeisterung.