Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
mensch meier
So. Und wie sollen die Kunden ihren Verbrauch im Sommer reduzieren? Etwas weniger duschen, aber wie viel ändert das???
zum Beitragmensch meier
[Re]: Wie die meisten TOP-Manager wird er also lange Abendsitzungen voller unproduktiven Gelabers als Ausweis seiner Leistungsfähigkeit begreifen.
zum BeitragUnd dabei übersehen, dass er selbst noch keinen nutzbringenden Handschlag in seinem Leben geleistet hat...
mensch meier
[Re]: Eine nachlassende Quelle?
zum BeitragDie Vermögen und die Erbschaften wachsen jedes Jahr...
mensch meier
[Re]: Die angebliche Flucht der Reichen ist ein alter Neoliberaler Vorwand.
zum BeitragSzeuerflucht lohntvsich jetzt schon und muss bekämpft werden. Das erfordert das Gegenteil des schwachen Staats, den der N. propagiert... Hier sind konkrete Gegenmaßnahmen gefragt, und kein Verzicht auf Besteuerung.
Die Welt wird immer transparenter, und Steuerhinterziehung ist ein Verbrechen.
Warum sollten wir uns den Verbrechern ergeben?
mensch meier
Was ist denn das für eine arme Antwort.
zum BeitragZahllose Stereotype werden wiederholt.
Aber die einfachste Antwprt fehlt: Erwachsene haben schon so viel Elend gesehen, dass sie oft schon daran gewöhnt sind...
mensch meier
[Re]: Ja.
zum BeitragEs geht leider nicht anders.
Ansonsten müssten wir jeder russischen Forderung nachgeben.
Und genau diese strategische Feigheit dürfte die Basis für Putins Überheblichkeit sein.
Die Bereitschaft, etwas aufzugeben, ist Voraussetzung für erfolgreiche Konfliktführung...
Und den Preis bestimmt stets der Angreifer.
mensch meier
[Re]: Exakt!
zum BeitragUnd deswegen wäre es genauso dämlich für Entscheidungsträger, dazu auf Distanz zu gehen wie täglich das Gefühlsleben zu Waffenlieferungen rauszuposaunen...
mensch meier
[Re]: Hinweis:
Georgien, zerteilt.
Moldawien, zerteilt.
Ukraine, zerteilt.
Tetschenien, besetzt.
...
Wollen wir Russland gestatten, alle Nachbarn bei Unbotmäßigkeit mit der Zerstückelung zu bedrohen?
Irgendwann muss Schluss sein.
zum Beitragmensch meier
[Re]: Es gibt keinen Kompromiss.
zum BeitragDer Sudetendeal hat 1937 auch nichts gebracht außer einer Ermutigung zur Aggression.
Der Kampf geht weiter bis zu einer russischen Niederlage. Wenn nicht in der Ukraine, dann anderswo.
In der taz war gut beschrieben, welche Verhaftungswellen in annektierten Gebieten drohen. Das werde erheblich mehr Leben kosten als der Krieg.
mensch meier
[Re]: Oh je!
zum Beitragmensch meier
[Re]: Fast jedes öffentliche.System steht kurz vor dem Kollaps, wenn man genau hinsieht. Das ist auch kein Wunder nachdem jahrzehntelang maximal gespart und der Blick in die Zukunft konsequent vermieden wurde...
zum Beitragmensch meier
[Re]: Genau das Thema kommt mir allerdings politisch ganz aktuell vor.
zum BeitragAuch wenn der Fokus vielleicht zu sehr auf den Verfassungstext statt auf die Verfassungspraxis gelegt wird - weil an Text leichter zu forschen ist...
mensch meier
[Re]: Um Frieden zu schaffen.
zum BeitragRußland hat lediglich das Interesse, die EU durch möglichst viele Konflike zu schwächen...
mensch meier
[Re]: Die werden sich noch wundern.
zum BeitragMit heutiger Überwachungstechnik können Länder viel effektiver ausgebeutet werden als im Kolonialismus.
Und China baut genau die Infrastruktur, die es selbst für seinen Beutezug braucht. Mehr nicht.
Die Afrikaner bezahlen also gleich ihre eigene Ausbeutung...
mensch meier
[Re]: Genau!
zum Beitragmensch meier
Datenloch.
zum BeitragJa. Aber die gemeldeten Zahlen sind doch kaum aussagekräftig. Deswegen schadet es auch nicht, wenn sie am Wochenende ausfallen.
Die abenteuerlich unzuverlässige Schnelltests auch in den Testzentren sind viel schlimmer: Die Überprüfung des PEhrlichInstituts belegt, dass zahlreiche Testreihen nur hohe und sehr hohe Virenlast erkennen, mittlere Last - Null Prozent Erkennung!
Die sind regulär im Einsatz.
Was sind Zahlen auf der Basis wert???
Zumal eine Impfung die leichte Erkrankung befördert...
mensch meier
[Re]: Ne, die Preisbildung bei Tankstellen läuft anders.
zum BeitragEs gibt eine geübte Praxis, dass die Preise mehrfach täglich drastisch steigen und sinken.
Ein großer fängt an, und die anderen, auch freie ziehen nach.
Aber das Gefüge bleibt identisch, die freien dürfen etwas billiger sein.
So ist keine Absprache mehr nötig.
Aber alle wissen: wenn einer zu viel senkt, dann ziehen alle nach. Also gibts weniger zu verdienen, für alle. Aber nicht den Nutzen, mehr Umsatz zu machen.
Der Markt funktioniert also beim Sprit nicht...
mensch meier
[Re]: Wenn man dieses simple Wirkprinzip erkennt, dann kann man sich auch all die unsinnigen Baukostensenkungskommissionen sparen.
zum BeitragKomisch - die Konzerne sind da total engagiert, aber die Mieten sinken gar nicht...
(aber die Renditen steigen)
mensch meier
[Re]: Russen-Troll?
zum BeitragWas soll so ein Besuch denn überhaupt bringen?
Vorher Hochglanzpolieren und dann schöne Bilder verbreiten. Das ist reine Politik.
So ein Obermuckel kann doch gar nicht "prüfen".
Aber durch Oberflächlichkeit einen falschen Anschein verbreiten.
Und dadurch echte Aufklärung nur erschweren.
mensch meier
[Re]: Ne, der Lobbyismus ist nicht das Problem.
zum BeitragProblematisch ist, dass unsere Politiker immer noch glauben, sie würden in "Hintergrundgesprächen" kostenlos über Fakten informiert. Sie machen selbst die Termine und sind offen für Manipulation...
mensch meier
[Re]: Was soll das Schlagwort Demokratisierung bei Unternehmen den bedeuten?
zum BeitragEs ist doch klar, das der Eigentümer bestimmt, was passiert. Alles andere wäre Enteignung.
Mitarbeiter oder Kunden sind freiwillig dabei, können also bei nichtgefallen einfach gehen...
mensch meier
Es gibt genug Wohnungen.
zum BeitragDie Leute wollen nur geballt an bestimmte Orte, und sind dann zu wenige.
Anderswo ist Leerstand, nicht nur in der östlichen Weite, sondern auch in anderen ländlichen Räumen.
Wir haben das Ziel überall gleichwertiger Lebensverhältnisse in den Neunzigern aufgegeben. Und nun wollen die Leute eben umziehen...
Da kann man nicht gegen an bauen.
Aber geil Geld scheffeln, und Rendite steigern indem der Hype befeuert wird.
Perfekt mit der industriellen Lösung. Da wird das örtlichen Handwerk und all die kleinen Akteure aus dem Markt gedrängt - auf dass es nur noch Einheitsbauten gibt...
mensch meier
[Re]: Chapeau
zum Beitragmensch meier
Schwacher Staat?
zum BeitragDie Evangelikalen nutzen doch staatlich Repression gegen die Liberalen maximal aus.
Das ist ja gerade das Problem. Sie wollen nicht "in Ruhe gelassen" werden, sondern sie wollen über alle bestimmen!
mensch meier
[Re]: Nun.
zum BeitragNachdem schon rotgrün Neoliberalismus pur betrieben hat, scheint die Hoffnung, in der Ampel würde es besser, illusorisch.
Die FDP als Korrektiv gegen zu viel N.? ??
mensch meier
Der Konflikt liegt im Kern zwischen einer industrialisierten Großstruktur und kleinteiliger traditioneller Landnutzung.
zum BeitragEr betrifft nun auch PV, weil hier die Rendite bei großen Freiflächenanlagen einfach höher ist als bei gut verträglichen, kleineren Dachanlagen.
Gleichzeitig verdrängen diese die rundum guten Dachanlagen. Ein oft übersehenes Problem.
So wird die leichte Lösung zulasten der Bevölkerung gewählt.
Dagegen erhebt sich mit einer gewissen Berechtigung Widerstand der Betroffenen. Leider kann so auch die Energiewende diskreditiert werden. Das ist schade…
mensch meier
Steht im pass nicht "Sex", also das biologische Geschlecht, und dient nur als simples Identifikationsmerkmal?
zum BeitragWarum ist denn das dann anpassungsbedürftig?
Solange nicht gender da steht?
mensch meier
[Re]: Leider mit einem großen Unterschied: im Osten herrscht das Primat der Politik.
zum BeitragDas fehlt uns...
mensch meier
[Re]: Die Vorzüge von Weltraumaktivität ist nicht Thema der Artikels.
zum BeitragSondern die Kritik an individueller Aneignung.
Mit akkumulierten privatem Reichtum in obszöner Dimension. Ein Wohlstand, der letztlich der Allgemeinheit geraubt wurde. Vielleicht legal, nicht aber legitim.
Mit diesen Mitteln wird das nächste öffentlichen Gut, der Weltraum, privatisiert und der nächste Profit zulasten der Allgemeinheit geschlagen.
Das ist kritikwürdig.
Zumal sich die demokratischen Staaten immer weiter in die Abhängigkeit einzelner begeben, seien es Autokraten oder Superreiche. Beides in der Substanz praktisch identisch - eine Alleinherrschaft über gewaltige Ressourcen.
mensch meier
[Re]: Lieber nicht. Mit steigendem Alter wächst die beharrliche Renitenz und sinkt die geistige Flexibilität.
zum BeitragWollen wir uns diese Leute wirklich noch 20 Jahre anhören?
mensch meier
Mit öffentlicher Kritik am Koalitionspartner hat die FDP umgekehrt ja kein Problem.
zum BeitragAlso Feuer frei, zumindest die 2. Reihe muss laut meckern.
Aber die Grünen sind ja so fein, zu edel für Realpolitik. Dann lieber erfolglos...
mensch meier
[Re]: Das schöne an Symbolpolitik ist ja: man kann sich ganz einfach und platt eine Meinung bilden.
zum BeitragDa es keine relevante Auswirkung gibt, gibts meist auch keine Nebenwirkung, die einem auf die Füße fällt.
Das ist doch viel bequemer als richtige Politik...
mensch meier
[Re]: Ohne Wagenknecht kann sich der Haufen auch als "Partei der allgemeinen Gleichheit für alle Menschen auf der Welt" bezeichnen, und in die zahllosen skurilen Splitter einsortieren.
zum BeitragWas fehlt, ist dagegen eine Linke, die die Besitzverhältnisse kritisiert, die auf Umverteilung zulasten der Vermögenden setzt, und die Armut als Systemversagen geißelt.
Eine solche linke Partei ist als Korrektiv und Ansporn der Sozialdemokratie wichtig.
Um diese Kernbotschaften zu platzieren darf allerdings nicht beständig über benachteiligte Randgruppen gestritten werden, und die unendlichen Tiefen des potentiellen Rassismus in jeder Nuance ausgelotet werden - mit dem Ergebnis, dass sich die Akteure dermaßen in abwegige Details zerstreiten, dass gar keine Botschaft mehr ankommt...
mensch meier
Analyse gescheitert.
zum BeitragWie wäre es mit:
die Wahl sah zu knapp aus, als dass linke Wähler ihre Stimme hätten auf eine Partei vergeuden können, die eh keine Aussicht auf den Landtag hatte?
Und dann hat die SPD es mal wieder nicht geschafft, ihre Stammwähler zu mobilisieren so dass alles vergeblich blieb...
Die sind so erbärmlich im Wahlkampf...
mensch meier
Das ist ein generelles Markenzeichen der FDP: in der Opposition dumm rumschwafeln, dem Wähler das blaue vom Himmel versprechen und in der Verantwortung total versagen.
zum BeitragWobei die Schulministerin ein besonders krasser Fall des Versagens ist: in der Coronakrise hat sie gezielt und massiv Probleme in den Schulen verursacht, statt irgendwie hilfreich zu sein. Bis zum Schluss den Schulen sogar die restlichen Tests weggenommen wurden, damit bloß niemand berechnen kann, wie viele Infektionen durch den ideologischen Entfall der Testpflicht unentdeckt bleiben.
mensch meier
Zensur? Nein!
zum BeitragIch hatte wahrnommen, dass bestimmte Medien verboten werden, da dort systematisch Lügen verbreitet werden.
Also wird nicht eine Nachricht eingeschränkt, sondern einem notorischen Lügner das Wort entzogen.
Das ist m.E. ein gewaltiger Unterschied.
Jede Lüge darf dagegen weiter verbreitet werden, aber man muss eben mit der Folge klar kommen...
mensch meier
[Re]: Vielleicht für die Wahl in Schleswig-Holstein?
zum Beitragmensch meier
[Re]: Na, dann ist ja gut, dass Sie ergänzt haben.
zum BeitragIch bin davon ausgegangen, dass die Aufzählung nur die Maulhelden umfasst, die hier zu den guten zählen.
Obwohl.
Hmm.
Ne, passt nicht. Da wäre Merz ja gar nicht dabei...
mensch meier
[Re]: Wenn die Örtlichkeit Anlass zu solchen Ideen bieten würde, dann hätte die Inspiration wohl bereits einen der Dutzenden Vorreisenden ereilt...
zum Beitragmensch meier
Netter Versuch.
zum BeitragAber ein Appell braucht Mitwirkungsbereitschaft.
Und das ist bei gleich gerichteten Zielen wahrscheinlichere als bei gegenläufigen Zielen.
Also erreicht man viel mehr Leute, wenn die potentiellen Opfer adressiert werden...
mensch meier
[Re]: Vielleicht haben Sie eine andere Meinung.
zum BeitragOK.
Nur kann ich im Artikel keine Vorurteile finden. Lediglich eine begründete Meinung.
Sachlich mag das widerlegbar sein: bitte, tun Sie das gerne...
mensch meier
Was immer in dem Brief steht - der Artikel ist ddoc sehr hurch die gegenteilige Meinung des Autors geprägt .
zum BeitragErst wird er ein Debattenbeitrag begrüßt und dann die andere Meinung verrissen statt inhaltlich zu kritisieren.
Debattenbeitrag?
Gänzlich polemisch ist der Schlussatz, der Empathie für die Ukraine einfordert.
Sorry, nein!
Es muss nicht jeder Beitrag zu einer extrem innerdeutschen Debatte mit Empathie für Dritte garniert werden, um ernst genommen zu werden.
Genau diese Debattenunkultur verhindert mehr einen Austausch als eine Meinungsfindung zu fördern!
Wir führen hier eine deutsche Debatte um deutsches Verhalten und deutsche Ziele.
Das ist legitim, es ist sogar unerlässlich, die innerstaatliche Position zu klären, bevor man nach außen kommuniziert.
Solidarität ist gut.
Sie ist aber keine Selbstaufgabe!
Die Ukraine hat es schwer, definitiv!
Und doch sind die ukrainischen Interessen nicht mit den deutschen Interessen identisch.
Wir helfen - doch wie weit die Hilfe geht, dass müssen wir uns selbst aufgrund unserer nationalen Interessen überlegen.
Hilfe und Geschenke sind gut, auch kleine, und über das erhaltenen zu meckern, ist undankbar...
mensch meier
[Re]: Ja, sind sie.
zum BeitragMLP hat es den kurzssichtigen Egoisten leicht gemacht, sich auf Versprechungen und Slogans zu konzentrieren.
Für die kritische Sicht muss man genauer hinsehen und denken - offenbar nichts für viele, viele Leute.
Das ist in D aber genauso...
mensch meier
[Re]: Nicht zu Vergessen, das Putin-Problem von FDP und CDU: man muss dort nur mit Geld winken, oder unternehmerische Gewinne in Aussicht stellen - und sie machen hechelnd Männchen und bieten diensteifrig jede Hilfe an...
zum Beitragmensch meier
Man könnte den Eindruck gewinnen, die Selbstkritik sei der Hauptfehler der SPD.
zum BeitragDenn deswegen meckert alle Welt über sie, während der blanke wirtschaftliche Opportunismus und blinde Marktgläubigkeit der CDU unbehelligt bleibt.
Genau das hat die CDU mit Engagement in die Abhängigkeit getrieben.
16 Jahre Kanzlerschaft der CDU. Dort liegt die Hauptverantwortung!
mensch meier
Vielleicht würde es helfen, wenn sich die Linke auf diesen Kern konzentriert: mehr sozialer Ausgleich für finanziell schlechter gestellte. Mehr Umverteilung nach unten (in der Vermögenspyramide).
zum BeitragLeider ist dort das Bedürfnis verbreitet, jedem individuell absolute Gerechtigkeit angedeien zu lassen. Dieser unerfüllbare Anspruch zerspaltet die Mitglieder leider zur Handlungsunfähigkeit.
Für das übergeordnete Ziel kleine Fehler/ Ungerechtigkeiten hinzunehmen, ist eine unverzichtbare Fähigkeit für eine arbeitsfähige Partei...
mensch meier
Wollen wir etwa einen populistischen Haudrauf als Kanzler?
zum BeitragWarum muss überhaupt jeden Tag eine neue Erklärung über Waffenlieferungen abgeben?
Wie wäre es mit einem wöchentlichen Update und fertig?
Die ganzen Details sind v.a. innerdeutscher Wahlkampf und liefern Russland wertvolle Erkenntnisse...
mensch meier
[Re]: Schade nur, dass die Meinung durch Schweigen nicht wahrnehmbar ist.
zum BeitragPolitisch ist so mancher Unsinn gemacht worden, weil die Unterstützung einer Mehrheit gegenüber einer lauten Minderheit nicht spürbar war...
mensch meier
Wir motivieren allerdings auch durch die öffentliche Resonanz das Gemecker von ukrainischer Seite:
zum BeitragHier werden unverschämte Vorwürfe kaum zurückgewiesen, sondern umgekehrt begeistert aufgegriffen, um innenpolitische Punkte zu machen.
Der selbstverständlichen Gedanke, dass Deutschland und die Ukraine auch unterschiedliche Interessen haben, wird nicht offensiv kommuniziert...
Die Ukraine verteidigt in erster Linie sich selbst! Der Westen liegt nur zufällig dahinter...
mensch meier
Grandios.
zum BeitragEnergiepreisspitze im März - und Pauschalticket im Juni als Ausgleich!
Spritpreis-Subvention im Mai.
Das ist bürgernahe Politik - damit auch jeder sieht, dass die jeweiligen Parteien einfach ihre sowieso-Vorstellungen an den Auslöser gepappt haben, ohne Sinn und Verstand...
Hinweis: Die Preise sind nicht aus Knappheit gestiegen, sondern ausschließlich durch Börsenspekulationen. Diese Spekulationsgewinne bleiben natürlich unberührt...
mensch meier
[Re]: Genau!
zum Beitragmensch meier
Für einen Ausbildungsberuf mit zehn Jahren Schulbildung klingt das doch recht angemessen.
zum BeitragDie Gehaltsstrukturen sind nun mal nach der erforderlichen Bildung ausgerichtet.
Wer mehr Qualität und mehr Gehalt will, könnte z.B. einen Bachelor zur Voraussetzung machen: das bebessert die Förderqualität, steigert das angemessene Gehalt - aber erklärt leider auch fast alle jetzigen Betreuer*innen für unzureichend qualifiziert...
Alternativ könnte man zur Nachwuchsgewinnung.g natürlich auch ein brauchbares Ausbildungsentgelt zahlen...
mensch meier
Perspektive erweitern!
zum BeitragUnter dem Titel XXL-Garagen werden solche Höfe seit mehr als zehn Jahren im Westen zuhauf errichtet.
Damit werden viele Ecken der knappen Gewerbeflächen verbraten...
mensch meier
[Re]: Da ist ja auch schon die Lösung genannt: Die öff. Transferleistungen müssen inflationsausgleichend erhöht werden.
zum BeitragDann können die Betroffenen selbst überlegen, wie sie mit welchen Preisänderungen umgehen, es gibt keine Fehlsteuerung...
mensch meier
[Re]: Fastfood als Menschenrecht. Das ist mal ne Ansage!
zum BeitragÖko egal, Gesundheit egal, also schlechten Fraß subventionieren...
Wie wäre es mit der Nutzung von Verwerfungen, um den Wandel zu beschleunigen?
Vielleicht sind dann Gemüsechips mit Sauce preiswerter also Röstkartoffelstäbchen?
mensch meier
Die meisten Menschen verbinden mit einer langjährigen Familienwohnung sehr viele positive Erinnerungen.
zum BeitragUnd da sollen sie ausziehen, nur weil sie zwei Zimmer nicht mehr brauchen?
Haha! Die ziehen nur aus, wenn es nicht anders geht, sonst nicht!
mensch meier
[Re]: Und diese Radarstationen stehen gerade in möglichst wenig besiedelter, erhöhter, freier Fläche, damit gut gemessen werfen kann.
zum BeitragEs sind ganz ähnliche Ansprüche wie für Windkraft, so dass es gerade die wirklich guten Flächen betrifft...
mensch meier
Dem Artikel stimme ich zu:
zum Beitragdieses ständige Gemecker der Ukraine an Deutschland ist einfach unangemessen und langsam auch unverschämt.
Die Ukraine verteidigt nicht den Westen, sie verteidigt sich in erster Linie selbst!
Klar, das nützt uns auch.
Aber wenn sich jemand verteidigt und dabei viel, ja extrem überwältigend viel Hilfe bekommt, und andere Staaten durch Sanktionen ihren Bürger wirtschaftliche Nachteile zumuten, dann wäre ein großes Maß an Dankbarkeit angemessen.
Diese Meckerei spricht für eine recht verzerrte Wahrnehmung. Vielleicht kann viel Hilfe auch zu Kopf steigen.
mensch meier
[Re]: Symbolik halt.
zum BeitragUnd die Ausladung ist auch nur Symbolik, aber spaltet.
Das ist halt dumm.
mensch meier
Blanke Theorie.
zum BeitragEntscheidend ist die Lage nach Kriegsende.
Und eine totale Niederlage Russlands ist wohl eher unwahrscheinlich. Wer soll also Reparationen erzwingen?
Und selbst wenn es ginge - haben die deutschen Reparationen für WK 1 nicht direkt den Weg zum WK 2 gewiesen?
Ein guter Friede gelingt nicht mit Reparationen.
Viel wichtiger sind Prozesse gegen die Kriegstreiber!
mensch meier
Eskalationsgefahr?
zum BeitragMan möchte Russland keinen Grund für Angriffe auf NATO-Territorium liefern?
Gehts noch?
Die NATO kann auf ihrem Gebiet transportieren, was sie will. Wenn Russland etwas angreift (egal was warum), dann ist das ein offensiver Akt - mit der Folge von Gegenangriffen und zwar geschickterweise dem Abschuss aller russischen Flugzeuge, die über der Ukraine fliegen...
mensch meier
[Re]: Menschenrechte haben nur Menschen.
zum BeitragMensch wird man durch Geburt.
Vor der Geburt ist ein Fötus kein Mensch.
Jede andere Abgrenzung ist blanke Willkür und religiöser Fundamentalismus.
mensch meier
[Re]: Ja, oder zwischen eins und zehn unterscheiden können.
zum BeitragOder zwischen einer Lüge im Parlament und keiner Lüge.
Das zu ignorieren ist für den NRW- Wahlkampf für die CDU natürlich sehr zielführend.
Andere mit Dreck bewerfen, damit die eigene schmutzige Geschichte nicht so auffällt, ist lupenreiner Trumpismus...
mensch meier
Vielleicht ist das Bild oder Selbstbild eines Mannes auch eine individuell unterschiedliche Vorstellung.
zum BeitragMan kann sich zwar ein gesellschaftlich vorteilhaftes Ideal wünschen, aber deswegen wird das nicht unbedingt angenommen...
mensch meier
[Re]: Wir lernen aber neu: es gibt Defensivwaffen, die anders nicht sinnvoll eingesetzt werden können.
zum BeitragZ.B. Flugabwehr und Panzerfäuste.
Das erleichtert doch zu differenzieren und sich auf defensive Waffen zu spezialisieren.
Solche Bewaffnung macht Staaten robust - und die Ausbildung daran eine Wehrpflicht sinnvoll.
Schauen wir mal ins Grundgesetz, was unsere Armee können soll.
Und verabschieden wir uns bitte zugunsten dieses Auftrags vom der jüngeren Zielsetzung einer globalen Interventionsarmee.
mensch meier
Verständnis für eine Bedrohungsgefühl hilft sicher.
zum BeitragNur scheint die Situation ganz anders:
Wir müssen als eher kleines Land mit einem großen Nachbarn mit Atomwaffen umgehen, der seine Nachbarn angreift, Teile annektiert und flächig platt machen möchte.
Israel hat dagegen selbst Teile seines weit unterlegenen Nachbarn besetzt und annektiert, hat den weit gediehenen Verhandlungsansatz selbst abgebrochen und muss nun mit militärisch sinnlosen Guerilliaangriffen leben.
Also, was ist womit vergleichbar?
mensch meier
[Re]: Es gibt in der EU Gesetze. Und die schützen auch unbeliebte Mitglieder.
zum BeitragSie sind einstimmig verabschiedet worden, als man offenbar noch nicht an echte Probleme dachte, sondern nur Sorge hatte, ein kleines Land könnte untergebuttert werden...
mensch meier
[Re]: Nein.
zum BeitragEs ist keine Schande, sich nicht an einem Krieg zu beteiligen.
mensch meier
Pflanzen anzubauen, die auch noch Erträge bringen, scheint mir eine sehr viel geringere Last, als z.B. Müllhalden zu erdulden.
zum BeitragUnd hier sind die Leute auf dem Land doch such nicht den Pflanzen unzufrieden, sondern eher mit dem Mangel an Infrastruktur...
mensch meier
[Re]: Das genau die Blindheit, die der Kommentar beschreibt.
zum BeitragWarum sind diese Parteien jetzt großgeworden, ist die Frage.
Und finanzielle Förderung durch einen externen Destabilisator eine mögliche Antwort.
Ich würde mich freuen, wenn das mal tief recherchiert wird...
mensch meier
[Re]: Freiheit des Rücksichtslosen auf Kosten der Gesellschaft - das ist doch eigentlich die Essenz jeder FDP-Position...
zum Beitragmensch meier
Schön, dass der Boykott vor allem von Moralisten gefordert wird. Also Leuten, wie z.B. Journalisten, die ein großes Herz und wenig Fachkunde haben.
zum BeitragJedes Mal, wenn neues Grauen bemerkt wird, kommt die gleiche Forderung.
Und jedes Mal gibt es die gleiche Antwort: das beendet den Krieg nicht schneller. Es nützt nichts, schadet aber uns!
Aber dieses Argument wird einfach igoriert.
Das ist eine Reminiszenz an frühzeitliche Mystik:
Das Wetter ist schlecht - opfert die Tochter des Königs!
Zehn mal gefordert, nach jedem Regen von neuem - und es geschieht.
Wenn es nichts nützt - nun, dann hat man wenigstens alles versucht...
Im Gegensatz zum Blutopfer wird uns das Gasopfer aber alle etwas kosten, die sozialen Folgen werden lauthals beklagt (aber nicht geändert), die Firmen werden massiv entschädigt, und wenn die ersten frieren, wird sich die AfD über einen großen Wahlsieg freuen...
Tip: wenn die Preise mangels Angebot steigen, dann kann nichtman hinterhersubventionieren. Das steigert sie nur noch weiter - ein ganz zentraler Marktmechanismus!!!
mensch meier
[Re]: Wie soll man verhandeln, wenn die Gegenseite vollständig unzuverlässig ist.
zum BeitragP hat tagelang div. Staatschefs mit sinnlosen Lügen hingehalten und die letzten Kriegsvorbereitungen kaschiert. Das hat folgen.
Da sind Worte nutzlos.
Zudem es ohnehin keinen beidseits vertretbaren Kompromiss gibt. Russland muss kapitulieren.
mensch meier
So weich kann man keine Politik machen.
zum BeitragDie Gasförderung kann eh nicht gestoppt werden, zßumlenken klappt auch nicht.
Wenn nicht an Europa geliefert wird, muss Putin das Gas direkt abfackeln.
Das mag mal kurz als Signal erfolgen, aber er kann nicht monatelang täglich 500 Mio. € verbrennen...
mensch meier
[Re]: Die sind leichter käuflich.
zum BeitragIst ja eine Egoistentruppe ohne inhaltliche Ziele.
Warum nicht, wird sich manch einer denken...
mensch meier
[Re]: Das wäre ja noch direkt eine Entschuldigung.
zum BeitragIch befürchte nur, die sind nicht mal dafür bezahlt, sondern die glauben das wirklich.
So eine abstruse Mehrheitspositon fände ich noch gruseliger...
mensch meier
Also bei dem vielfachen Aneinander vorbei Reden der ganzen Kommentare scheint mir eine Lösung schwierig.
Die Trans-Frauen sind traurig, wenn sie nicht als Frauen starten dürfen,
Und die XX-Frauen sind benachteiligt, wenn sie mit XY-Frauen konkurrieren müssen.
Dann hilft es vielleicht, die beiden Startkategorien umzubenennen:
- X-Klasse, und
- XY-Klasse
Dann besteht keine Verwirrung um die Geschlechter mehr...
So ähnliche Fragen gabs auch als die ersten Prothesen besser wurden als das Naturmaterial der Sportler...
zum Beitragmensch meier
Lustig, aber völlig falsch.
zum BeitragWenn man gar nicht mit Zahlen kann, sollte man sich bei Rechnungen helfen lassen.
Hilfsüberlegung: Schauen sie mal ein Luftbild an! Ist das plausibel?
1 Quadratkilometer sind 1000 m x 1000 m = 1.000.000 m2.
Da passt das Fußballfeld bereits rund 135 mal rein.
Das Saarland soll 2569 km2 groß sein.
Also ist das Land ca. 350.000 Mal so groß wie das Fußballfeld.
Hmm, kann man sich nicht vorstellen.
Hmm, dann ist der ganze Artikel vielleicht sinnlos?
mensch meier
[Re]: Es wirkt so, als wollten Sie jeden Kommentar, der das Thema weniger dramatisiert, mit einer persönlichen Abwertung aus dem Diskurs ausschließen.
zum BeitragDas ist nicht in Ordnung.
mensch meier
[Re]: Es sind Haare!
zum BeitragSie darf sie wählen, ja.
Aber darf deswegen ihre berufliche Existenz angegriffen werden?
Persönliche und gesellschaftliche Diskriminierung sind zwei sehr unterschiedliche Vorgänge.
mensch meier
[Re]: Sorry, doch diese Frage weist auf das Kernproblem hin:
Wer macht die gesellschaftlichen Regeln?
Und woher kann die Gesellschaft sie erfahren?
Das Unbehagen entzündet sich am Eindruck, die Regeln würden von einer Minderheit konstruiert. Sie sind kein gesellschaftlicher Konsens.
zum BeitragUnd sie verschärfen sich unterschwellig immer weiter, weil die Begründungen "Kolonialismus" und "Rassismus" durch die Sprach- und Verhaltensansprüche gar nicht verändert, sondern nur verdeckt werden. Wo ist dann die Grenze?
Aber eine Debatte wird sofort durch Unsachlichkeit überlagert und kann gesellschaftlich nicht geführt werden.
mensch meier
Freiheit heißt, sich selbst entfalten dürfen.
zum BeitragFreiheit heißt, andere kritisieren zu dürfen.
Freiheit heißt aber nicht, anderen die eigenen Regeln vorzuschreiben, um der eigenen Befindlichkeit Rechnung zu tragen.
Das letztere diskreditiert die Akteure durch seinen inneren Widerspruch gegen den Anspruch der Gleichheit.
mensch meier
Es mag unbequem sein, aber wird von Kundigen nicht fortwährend die falsche Organisation der Beschaffung beklagt?
zum BeitragUnd wäre es dann nicht vielleicht ganz geschickt, genau daran etwas zu andern???
Wenn bei 50 Mrd/a nichts funktionierendes rauskommt, dann sind 100 vielleicht auch für die Katz?
Vorschlag: kleinere Einheiten!
Besser 10 kleinere Beschaffer die laufen, als ein großer. Da verzichten wir doch lieber auf 3% Sparpotential wegen des geringeren Volumens...
mensch meier
[Re]: Manche sind jetzt schon verstrahlt …
zum Beitragmensch meier
[Re]: Nun, das ist semantisch sicher richtig.
zum BeitragFaktisch bevorzuge ich aber doch sehr, nur mit einer Waffe bedroht zu werden, gegenüber ihren Tatsachen Einsatz.
Ich mag es nämlich, mich auch noch hinterher darüber aufregen zu können…
mensch meier
Ist ne Meinung.
zum BeitragNun hab ich ne andere:
Es ist ein großer Unterschied, ob jemand vorübergehend eine Herberge benötigt, weil ihm die Heimat zerbombt wird (und er gerne wieder zurück möchte sobald es geht), oder ob jemand auf Dauer einen neuen Lebensort sucht.
Hilfe ist freiwillig.
Man kann sich frei entscheiden, dem einen zu helfen und dem anderen nicht.
Die Autorin mag das nicht gut finden, doch jeder kann das eigenständig beurteilen.
Sachliche Unterschiede zu leugnen, ist dann schädlich.
Denn es behindert die Nothilfe für den einen, sobald das dauerhafte Teilen mit den anderen nicht gewünscht wird.
mensch meier
[Re]: Vielleicht hilft es, sich von der dummen Idee zu verabschieden, durch Sanktionen ein direktes Ergebnis zu erzielen.
zum BeitragSanktionen schmerzen.
Ja, aber sie schmerzen v.a. die russische Bevölkerung und nicht Putin.
Und er hält vermutlich gut aus, wenn etwas anderen weh tut.
Deswegen endet der Krieg nicht schnell.
Trotzdem nützen sie langfristig.
Vielleicht wird so ein Kompromiss verhandelt, den es sonst nicht gegeben hätte. In ein oder zwei Monaten.
Vielleicht wird auch nur der nächste russische Krieg unwahrscheinlicher.
Aber es braucht Ausdauer.
Schnelle Erfolge sind nicht zu erwarten...
mensch meier
Strategisch sind mehrere Positionen innerhalb einer Gemeinschaft sehr hilfreich. Das erlaubt größere Flexibilität (zeigen CDU und CSU doch innenpolitisch seit Jahrzehnten). Hart sein und trotzdem verhandlungsbereit kann ein Einzelner nicht glaubwürdig. Die EU schon...
zum BeitragSolange die Akteure jeweils trotzdem gemeinsam handeln, überwiegt der Vorteil bei weitem.
mensch meier
[Re]: Was soll das Gemoser?
zum BeitragEs gibt doch reichlich Artikel über Kriegsopfer in allen Facetten.
Da ist es recht unterhaltsam zu abwechselung ein Unterhosenproblem zu beleuchten.
mensch meier
[Re]: Na, wie abschreckend sind Atombomben, die man mit Flugzeugen gerademal kurz über die Grenze getragen bekommt?
zum Beitragmensch meier
Mal ehrlich - kein Aktivismus wird Putin davon abhalten, die Ukraine in Schutt und Asche zu legen.
zum BeitragKeiner!
Es wäre gut, wenn sich unsere Empathie-Großmeister langsam an den Gedanken gewöhnen.
Und die Selbstkasteiung zur moralischen Entlastung auf ihr persönliches Tun beschränken, statt Forderungen zum allgemeinen Schaden zu erheben...
mensch meier
Ich hoffe doch sehr, dass ein "breites Bündnis" von Individualisten, die weder Kenntnisse der Versorgungsdetails noch Verantwortung für das Ergebnis tragen, keinen Einfluss auf Regierungsentscheidungen hat.
zum BeitragKurzsichtige Betroffenheitsrethorik ersetzt keine Konzepte.
Und es gibt offensichtlich nichts dümmeres, als seine Speicher über den Sommer leer zu nutzen.
Was machen wir dann im November?
Bieten wir dann Russland die vollständige Unterwerfung an und treten aus der NATO aus?
Nein.
Nutzen wir das Gas und arbeiten daran, in zwei bis drei Jahren ohne auszukommen.
(Steinkohle ist übrigens ein sehr gut lagerbarer Ersatzbrennstoff für Notfälle...)
mensch meier
Es ist an der Zeit, Grenzen der Empathie zu erkennen.
zum BeitragInnere Abgrenzung ist nicht schlecht, sondern nötig.
Sonst ist die Welt nicht auszuhalten,
und dann würde sie noch schlechter…
mensch meier
Ein Armutszeugnis.
zum BeitragDas heißt übersetzt:
Wir haben keine Lust mehr auf Vorsorge,
schauen lieber weg,
und ignorieren die Krankheit einfach.
Damit trifft die Politik zwar die Stimmung in der Wählerschaft, aber sonderlich vernünftig ist es nicht.
Wir züchten uns also unsere neuen Variante diesmal gleich selbst...
mensch meier
Ja fein.
zum BeitragDie Solidarität gilt den Kriegsflüchtlingen, die ihre Heimat vorläufig verlassen müssen.
Die Gaststudenten haben eine Heimat. Eine ohne Krieg.
Es erscheint naheliegend, ihnen den Rückweg zu ermöglichen.
Wenn aber einer gerne woanders studieren möchte, dann besteht erst mal wenig Anlass, das außerhalb der regulären Wege zu ermöglichen...
mensch meier
Zombiedebatte.
zum BeitragMan kann Unsinn debattieren, aber sollte ihn nicht machen...
mensch meier
Das ist Unsinn.
zum BeitragVielleicht politisch notwendiger Unsinn, um sich einem öffentlichen Druck offensiv zu stellen.
Eine Prüfung wird bestätigen, dass es technisch, wirtschaftlich und vom Volumen her einfach Quatsch ist.
Ich würde mich freuen, wenn auch eine andere Regierungspartei so freigiebig wie die Grünen ihre Ziele über Bord werfen würde!
Wie wäre es mit Steuererhöhungen, FDP?
Ach nein - nur öffentlichen Nutzen für die Allgemeinheit und die Zukunft kann man leicht aufgeben - aktuelle Lobbyinteressen werden gut verteidigt...
mensch meier
Solche Strukturen überleben nicht im Biotop...
zum Beitragmensch meier
[Re]: Das ist Quatsch.
zum BeitragMan kann nicht sämtliches Nicht-Handeln immer mit einer Betroffenheit der Armen Hälfte begründen.
Wem an den Ärmeren liegt, soll Sozialpolitik machen. Sonst ist es nur vorgeschoben...
mensch meier
[Re]: Leider funktioniert Prävention nur vorher.
zum BeitragDas politische Gehampele im Umgang mit der Pandemie entspricht Brandschutzvorschriften für Gebäude, die immer nur zwei Wochen nach dem letzten Großbrand gelten.
Deswegen kann die Impfpflicht nur mit einigen Monaten Vorlauf beschlossen werden. Wenn die Welle sichtbar ist, ist es immer zu spät!
mensch meier
Hier gibts ein Kompetenzdefizit!
zum BeitragDer Vergleich zum Verkehrssektor ist falsch, denn das UBA hat sich nur auf einen Teil der Verkehrsemissionen bezogen.
Und echte Holzheizungen mit ungesteuerten Deko-Kaminöfen in einen Topf zu werfen, ergibt Unsinn. Beide unterscheiden sich wie eine VW-Käfer aus den Sechzigern von einem neuen Dieselbus.
mensch meier
[Re]: Ja.
zum BeitragAbgaben werden nicht von allen gezahlt.
Das macht auch den Weg über eine Steuererstattung so schwierig.
mensch meier
[Re]: Tip: das Kindergeld wird auch an.die Eltern ausgezahlt...
zum Beitragmensch meier
[Re]: Einfach erreicht gerade die Ärmsten nicht.
zum BeitragX % der Meldeadressen sind falsch, diverse sind mehrfach gemeldet, manche gar nicht.
Also ist die Adresse kein eindeutiges Merkmal.
Entscheidend ist, ein systematisch fehlerfreies System.
Die erste Doppelzahlung wird nämlich in der BLÖD-Zeitung a le "Florida-Rolf" missbraucht, um das neue System als Selbstbedienungsladen zu verunglimpfen und abzuschießen.
Die SteuerID ist schon ziemlich ideal...
mensch meier
Diese ARGE ist reinster Lobbyismus.
zum BeitragDie Bauwirtschaft und ihre Gewerkschaften - das sind beides Nutznießer der Milliarden.
Neubau ist aber ökologischer Unsinn.
Es gibt auch genug Wohnraum - wir müssen stattdessen gleichwertige Lebensverhältnisse fördern, damit nicht weitere Teile des Ostens leer stehen.
Der Fokus auf die Schwarmstädte ist eine Fehlentwicklung!
mensch meier
Es genügt ein winziges Detail, um die Abhängigkeit fast vollständig zu lösen: Gasspeicher.
zum BeitragDie sind sogar schon da.
Man darf nur nicht die groteske Dummheit begehen, und sie ausgerechnet durch Gasprom betreiben zu lassen!
Eine ständige Bundesreserve für 3 Monate, Füllung im Sommer, 30% Verkauf ab Februar - das dürfte ohne große Akrobatik sogar wirtschaftlich sein.
Man darf nur nicht das Ziel aus den Augen verlieren: Reserve, nicht Gewinnmaximierung!
mensch meier
Bei genauer Betrachtung hat jede Energiequelle Nachteile
zum BeitragGut.
Danke für diesen Hinweis, UBA.
Dann wäre vielleicht eine Vergleich unterschiedlicher Heizmethoden mit ihren Vor- und Nachteilen eine notwendige Basis, um Konsequenzen zu diskutieren.
Es erscheint dagegen wenig sinnvoll, jeder Wärmequelle isoliert zu betrachten und sicherheitshalber verbieten zu wollen…
mensch meier
[Re]: Wo ist die Parallele zur Homöopathie?
zum BeitragDie macht doch nix.
Feinstaub schon.
mensch meier
[Re]: Interessante Erläuterungen.
zum BeitragAber die Ursachenmutmaßung scheint doch sehr abwegig.
Eine Theorie, die statt des offensichtlichen einen geheimen Plan mutmaßt, heißt Verschwörungstheorie.
Ein bewundernswert hohes Vertrauen in die staatliche Koordinationskunst!
mensch meier
[Re]: Ja.
zum BeitragAber die Idee war wenigstens menschenfreundlich.
mensch meier
[Re]: Doch.
zum BeitragNur nicht direkt.
Effekte treten oft erst Jahre nach dem Protest ein...
mensch meier
[Re]: Proteste richten sich an die Öffentlichkeit, aber nur selten gegen Entscheidungsträger.
zum BeitragDie verstehen sich in der Regel gut darauf, nicht direkt angreifbar zu sein...
mensch meier
[Re]: Aber die neue Regierung hat überhaupt noch nicht gehandelt.
zum BeitragDiese Steigerungen können also überhaupt nichts mit denen zu tun haben!
Das ist doch offensichtlich !!!
mensch meier
[Re]: Physikalisch ist ihre Anti-Wind-Propaganda offenkundig falsch: überlegen Sie mal, welche ungeheuere Energiemengen nötig wäre, um Wellen in solchem Maße zu streuen!
Die Dämpfung ist leicht berechenbar.
Daher kann aus der Vibration direkt am Absender genau berechnet werden, welche Reichweite die abgestrahlten Wellen haben.
Zu den Delphinen:
zum BeitragHat es schon mal einer in ein Gerichtsgebäude geschafft? Oder werden sie einfach weiter durch öffentliches Recht von Staats wegen geschützt?
Staatliches Schädigungs- und Tötungsverbot kennt unser Naturschutzgesetz übrigens auch - für jedes Individuum geschützter Arten.
mensch meier
[Re]: Nach einer Überschwemmung muss der beklagte Fluss für 50 Jahre sein Wasser als Schadenersatz abgeben.
zum BeitragWas öff.Naturschutz verhindert hat, kann das Zivilrecht leicht schaffen.
Und die Juristen haben ein weiteres Feld zur Ausbeutung der Wertschöpfung durch wohlfeiles Geschwätz…
mensch meier
Absurd.
zum Beitrag„Rechtsträgerschaft“, die weder artikulationsfähig sind, noch einen Bevollmächtigten selbst bestimmen können, werden durch diese Rolle nicht geschützt.
Was passiert denn?
Menschen ermächtigen sich selbst, diese „Personen“ zu vertreten. Also Menschen erheben sich über andere Menschen unter Berufung auf ein höheres Gut.
Klingt wie Religion?
Ja, es gibt mehrere juristische Personen, die sich berufen fühlen, Gott vertreten zu wollen.
Es war ein großer Fortschritt der Aufklärung, diese Gruppen als Vereinigung von Menschen zu behandeln. Sie sollten keine Macht mehr haben, anderen ihr Bild aufzuzwingen.
Materie zu Personen zu erklären, kehrt diesen Prozess um!
Das ist eine Einladung zum Missbrach!
Darf ich mich zum Vertreter der Nordsee erklären, und das Recht mich zu verschmutzen, verkaufen? Gegen Provision? Und als Treuhänder den Ertrag verwalten???
Nein, nur der Staat vertritt sein Territorium.
Als natürlicher Treuhänder in klarer Verantwortung gegenüber seinen Bürgern.
Ja, das ist unvollkommenen, aber effektiv in das globale Rechtssystem einbindbar.
Und es verhindert die beliebige Privatisierung von Naturschutz, die öffentliches Recht durch Zivilrecht ersetzt - viel weniger leistungsfähig!
mensch meier
Ja, der Preis ist gut.
zum BeitragNur landen die Einnahmen bei privaten Spekulaten statt wie bei einer Steuer im öffentlichen Haushalt.
Deswegen fehlen die Einnahmen für den sozialen Ausgleich...
mensch meier
[Re]: Genau so ist es, bekenne ich als Fernpendler.
zum Beitragmensch meier
[Re]: Whataboutism!
zum BeitragDie E-Auto-Subvention ist hier ausführlich kritisiert worden.
Das hindern nicht an Kritik zu anderen Dingen.
mensch meier
[Re]: Was sind Normalos?
zum BeitragDer Spritpreis ist in einigen Monaten um ca. 15% gestiegen.
Bei einem - absolut nicht mehr normalen - Langpendler über 50 km mit monatlichen Spritkosten von ca. 180 € liegen die Mehrkosten bei monatlich ca. 27 €.
Das ist nicht egal. Ok.
Aber es ist auch kein Weltuntergang.
Zumal viele Langpendler nun einige Fahrten durch Homeoffice einsparen können.
Lediglich ein extrem winziger Teil der Bevölkerung nimmt für sehr schlechte Bezahlung einen sehr weiten Pendelweg auf sich - und bekommt vielleicht spürbare Probleme.
Dieser Teil der Bevölkerung sollte sich aber ganz dringend überlegen, ob es nicht auch in geringerer Entfernung Arbeit gibt, die letztlich auch nicht schlechter bezahlt ist.
Nach solchen Spezialfällen kann man doch keine Politik ausrichten!
Ergo: Das Gemecker ist meist auf hohem Niveau, und nicht zugunsten echter sozialer Probleme.
mensch meier
[Re]: vielleicht würden aber mehr fahren statt stehen ;-)
zum Beitragmensch meier
Ich wünsche zum Thronjubiläum alles Gute, ein langes (noch längeres) Leben und eine weiterhin gute Amtsführung!
Es gibt überhaupt keinen Grund abzutreten.
Manche Positionen werden auf Lebenszeit vergeben - und da ist es lächerlich, aus neumodischen Gründen abzutreten.
Man sieht doch bei Ratzinger, was das für einen Ärger produziert.
Zumindest braucht man dafür eine so aussichtsreiche Nachfolge, dass man sich wirklich komplett zurückziehen kann.
Also: auch alte Personen können gut wirken.
zum BeitragAltersdiskriminierung ist unangebracht ;-)
mensch meier
Um den Jahreswechsel wurde hier berichtet, dass Polen einige Zeit lang aus dem Westen versorgt wurde, statt aus Russland.
zum BeitragOffenbar konnte Gasprom sich aussuchen, lieber die Speicher in Deutschland zu leeren als Gas aus Russland zu liefern.
Wir werden also aktiv leer gepumpt - und die Politik lässt den freien Markt spielen.
Freier Markt - mit einem Staatskonzern einer "nicht befreundeten" Macht als Hauptakteur.
Wie verblendet vom Neoliberalismus muss man sein, um das laufen zu lassen???
mensch meier
[Re]: Treffend!
zum Beitragmensch meier
Arm, einfach arm.
zum BeitragDie Kernfrage : Was stimmt, und was nicht?, wird ignoriert und stattdessen die Verfassende Organisation emotional niedergemacht.
Das ist kein Beitrag zur Debatte, sondern ein Beitrag zur Verhinderung einer sachlichen Debatte.
Leider keine Seltenheit, wenn es um Israel geht...
mensch meier
Natürlich kann man an allem rummeckern.
zum BeitragHilfreich wäre aber eher, Fortschritte anzuerkennen und notfalls mal zu schweigen.
Die Erwartung, die kath. Kirche würde direkt von 1722 nach 2022 springen, ist abwegig.
mensch meier
[Re]: Kleiner Tip: diese Frau von der Leyen ist die Deutsche in der Kommission.
zum BeitragUnd sie ist von einer anderen Partei. Irgendwas mit C, glaube ich...
mensch meier
Die Zuschusshöhe klingt erst mal vernünftig.
zum BeitragEs sind ja längst nicht alle stark betroffen, sondern nur der kleine Bruchteil von Leuten, die jetzt komplett neue Verträge brauchen.
Beim großen Rest der Bestandskunden hält sich die Steigerung in Grenzen, über 90%!
mensch meier
[Re]: Vielleicht weil sie zurück wollen?
zum BeitragEs handelt sich um verstetigte provisorische Notunterkünfte.
Wer da raus zieht, kann gut in die Aufnahmegesellschaft.integriert werden
mensch meier
[Re]: Ja sind es denn nicht gerade die Palästinenser, um die es geht?
zum BeitragWird den Vertriebenen nicht die Rückkehr verwehrt?
Sind die neues Dörfer nicht nach religiöser Zugehörigkeit besiedelt?
mensch meier
Aber sie glauben es halt.
zum BeitragDas Problem liegt darin, dass es keine gemeinsame Basis für den Austausch mehr gibt:
Wenn die andere Aussagen det Wissenschaft per se nicht mehr geglaubt werden, weil finanzielle Interessen dahinter stecken würden, dann ist eine Klärung unmöglich geworden.
Mit dieser Zerstörung des Grundkonsenses sind die Anderen in eine Blase abgeschottet, die nicht mehr im Dialog lösbar ist.
Die "Wahrheiten" aus dem Internet sind nicht im Dialig wiederlegbar...
mensch meier
Komisch, dass keiner Schreibt: Aktionäre der CDU haben das Übernahmeangebot von Black Rock angenommen.
zum BeitragSie erwarten eine erhebliche Wertsteigerung ihrer Anteile…
mensch meier
[Re]: "taz" statt Tag...
zum Beitragmensch meier
[Re]: Die Aufstellung des Gegners ist für die Tag halt wichtig.
zum BeitragUnd man kann sich daran festhalten, wenn einen das Verhalten der Freunde sonst schreien ließe...
mensch meier
Das ist grauenhaft!
zum Beitragmensch meier
[Re]: Genau darauf bezieht sich der Artikel doch:
zum BeitragEs wird ein Morgen geben. Und es lohnt sich ganz eigennützig, daran zu denken!
Der Vorwurf lautet ja gerade, es werde nicht daran gedacht.
Und der Appell lautet: Sparen wir uns doch erst mal den Verbrauch, dem kein Nutzen gegenüber steht.
Beim Bäcker wird morgens eingeschaltet und abends ausgeschaltet - eine simple Zeitschaltung für 10€ an der Steckerleiste würde reichen.
Und bei dem Konzern müsste jemand die Marketingabteilung überzeugen, dass Sichtbarkeit gut ist, aber hier die Botschaft konterkarriert...
Behalten Sie Ihre 23 Grad. Aber bitte regulieren Sie die Temperatur nicht über das Fenster...
mensch meier
[Re]: Innovationen zu schützen ist nur gesellschaftlich nützlich, wenn für die Innovation eine aufwendige Forschung nötig ist.
zum BeitragIn den hier genannten Beispielen werden ein paar triviale Techniken oder auch Bauteile einfach kombiniert.
Das hat keinen wesentlichen Forschungsaufwand erfordert und braucht keine Jahrzehnte Schutz um sich zu refinanzieren.
Eine Idee, die jeder mal haben kann, ist nicht schutzwürdig, sondern nur Forschung.
Hier ist der Patentschutz unsinnig.
Deswegen sollte es solche Patente gar nicht geben...
mensch meier
[Re]: Sie werden anderen Menschen eine eigene Meinung zugestehen müssen.
zum BeitragBeweisforderungen sind in einem Forum lächerlich.
Kein kurzer Artikel kann einen Dritten der Lüge überführen.
Zumal es hier offenbar um die Meinungsbildung anhand von Videos geht.
mensch meier
[Re]: Sicher.
zum BeitragAber zu Beginn der Jagdkarriere den Säbelzahntieger mit bloßen Händen nur mal streicheln zu wollen, ist vielleicht unklug?
Er könnte beißen - oder sie auch mit Haut und Haaren auffressen...
Bestenfalls findet er sie so unwichtig, dass er sie ignoriert.
mensch meier
[Re]: McDonald gibt einen tollen Tip, wie wir die lokale Gastro fördern können: jede Kommune macht eigene Regelungen...
zum BeitragWenn dem Konzern das zu kompliziert ist: och wie schade... Dann gibts mehr lokale Imbisse.
mensch meier
839 BGB
zum BeitragVerschuldensunabhängige Haftung des Staats für Schäden durch Amtsträger.
Sollte nicht schwierig vor Gericht sein.
mensch meier
[Re]: Dürfen und tun war schon immer ein großer Unterschied...
zum BeitragZugunsten der AB wurden und werden massive Eingriffe durchgewunken.
mensch meier
[Re]: Äh, ja.
zum BeitragGanz einfach. Die Zulässigkeit spezifischer Landesregelungen ist erst vor ein paar Jahren ins Baugesetzbuch aufgenommen worden.
War eh Unsinn, kann man auch wieder streichen...
mensch meier
[Re]: Trump regierte per Dekret.
zum BeitragDa braucht es keine Gesetze.
Er legte ja keinen Wert auf langfristige Struktur ...
mensch meier
[Re]: - Wahlbezirke geografisch absurd zuschneiden
- Wahlezeiten so ansetzen, dass die arbeitende Bevölkerung die nur mit Zustimmung der Arbeitgebers wahrnehmen kann
- Wahllokale so anordnen, dass sie schlecht für bestimmte Gruppen zu erreichen sind
- Briefwahl beschränken
- Leute nur in Wählerverzeichnisse eintragen, die sich rechtzeitig drum kümmern
- Infos dazu schlecht zugänglich machen
etc.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Alles, was die Wahl erschwert nützt den Reps, weil die ärmere, bildungsfernere Bevölkerung schlicht mit dem Kampf ums Überleben so ausgelastet ist, dass sie weniger Zeit fürs Wählen hat.
Das ist aber die eher demokratische Klientel.
Bei uns ist das zum Glück viel schwieriger, weil die Milieus heterogener wählen.
zum Beitragmensch meier
[Re]: Dann helfen wir ihnen doch!
zum Beitragmensch meier
[Re]: Das sehe ich anders. Innenminister können sich nur durch Härte profilieren, also wars reine Politik.
zum BeitragDie politische Führung ist viel leichter zu zivilisieren als die breite Masse...
mensch meier
[Re]: Die lässt sich nicht missbrauchen - das ist eigeninitiatives Verhalten.
zum BeitragAlso: die sind halt so - tendenziell auf der rechten Seite der Gesellschaft.
Aus der Perspektive erscheint die Bedrohung durch FFF dann groß (für das persönliche Leben), während die Querdenker nur laut sagen, was man auch leise im Kollegenkreis stänkert (also nicht bedrohlich).
Unser Problem ist die systematische Haltung der Polizei - genau das, was man bei der Bundeswehr durch die Wehrpflicht vermeiden wollte: Bürgerferne.
mensch meier
[Re]: Nein. Das wäre kein erfolversprechender Weg.
zum Beitragmensch meier
[Re]: Unkenntnis ist auch nicht besser als Ideologie.
zum BeitragBeides behindert pragmatische vernünftige Lösungen.
Aber man kann natürlich Beifall vom früheren Gegner bekommen...
mensch meier
[Re]: Wir sollten also keine AKW exportieren.
zum BeitragDas find ich OK.
Den Rest nicht.
mensch meier
Ja, das sollte man durchdenken.
zum BeitragGeht auch ziemlich schnell:
In Erwartung der Abschaltung wurde die Wartung seit zehn Jahren auf ein Minimum reduziert, nicht mehr repariert und auf Verschleiß gefahren.
Auch sind die Werke nun einige Jahrzehnte alt.
Und die qualifiziertesten Ingenieure haben sich schon lange wegbeworben, weil ohne Zukunft.
Neu investiert wird auch bei ner Verlängerung nicht, weil sichs wieder nicht lohnt.
Das Risiko bei weiteren Betrieb ist also drastisch höher als bisher.
Die Folgen eines GAU wären nicht ein "Landstrich" weg. Die Folgen wären der weitgehende Ruin des Landes und seiner Kraft, sich gegen den Klimawandel einzusetzen.
Und durch die langsamere Steuerung passen die Anlagen netzdynamisch sehr schlecht mit den Erneuerbaren zusammen.
Ergo: hohes Risiko, geringer Nutzen.
Denkergebnis: Sollte man nicht tun.
Ich hoffe, ich konnte behilflich sein...
mensch meier
[Re]: Gut gekontert!
zum Beitragmensch meier
[Re]: Spanien.
zum BeitragStand diese Woche in der Tag.
mensch meier
[Re]: Wundert es, dass die Lobbyvertreter nur über große Betriebe sprechen? Und die kleinen unterschlagen - ja dann kann es die Politik ja nicht wissen.
zum BeitragEigene Sachverhaltsaufklärung scheint in den Ministerien immer seltener zu sein - oder man will sich nicht als Kritiker schmähen lassen...
mensch meier
Cool, der Autor kann hellsehen und kann den kommenden Verlauf der Pandemie!
Dafür vergisst er rückblickend, dass eine Pflicht auch eine Bestätigung für diejenigen bedeutet, die sich bereits eigeninitiativ vernünftig verhalten haben.
zum BeitragUnd die zwangsläufig nur in die Zukunft gerichtete Wirkung einer solchen Pflicht. Klar - bislang hat noch kein Spitzenpolitiker in der Sache länger als 2 Wochen vorausgeblickt (außer um das Ende der Krankheit zu verkünden). [Ja gut, ist übertrieben, die Impfstoffentwicklung...]
Und ist es nicht auch wieder ein Armutszeugnis, die Pflicht und damit seinen Sinneswandel laut zu verkünden - und dann doch nichts zu machen? Dadurch sind dann wirklich alle Seiten enttäuscht.
Einen spalterischen Schaden wird die Pflicht jetzt ohnehin nicht mehr anrichten: allein die Diskussion hat bereits alle Gegner angestachelt. Nachdem der Schaden also angerichtet wurde, sollte zumindest nicht auf den Nutzen verzichtet werden...
mensch meier
[Re]: Moralforscher treffen keine politische Entscheidung. Das dürfen unsere Herrschenden abwägen.
zum BeitragIch hoffe, sie lassen sich dabei nicht immer wieder durch lautes Geschrei ins Boxhorn jagen. Durch klare Kante ist das Thema am besten zu beenden. Entgegenkommen verunsichern die Kooperativen und befriedet gar nix...
mensch meier
[Re]: Märchenstunde!
Es ist falsch, dass andere Impfstoffe blockiert würden:
Wer hat wann eine Zulassung beantragt, aber muss darauf unverhältnismäßig lange warten?
Die Russen und Chinesen haben jedenfals keine Zulassungsanträge gestellt...
Ihre Beispiele sind ebenfalls falsch: dort wurden Hinweise auf Risiken gezielt von einer einzelnen Firma verschwiegen (und auf öff. Kontrolle verzichtet). Da waren keine "führenden" Forscher beteiligt.
zum BeitragFür die aktuellen Impfstoffe werden dagegen solche Hinweise ausdrücklich öffentlich und niederschwellig gesucht.
mensch meier
Kompromiss mit Landwirten geht nicht.
zum BeitragFür den Lebensunterhalt von ein paar Hundert Leuten wird gravierender gesellschaftlicher Schaden hingenommen? Das ist lächerlich.
Und es geht nur, weil der Umweltschaden nur das Gemeinwohl schädigt, das nicht greifbar ist.
Die Zerstörung von Moorboden ist keine legitime Wirtschaft, sondern ein Umweltverbrechen. Wenn das seit 4 Generationen praktiziert wird, dann ist es Klankriminalität!
Sollen wir auch einen Kompromiss mit der Mafia suchen?
mensch meier
Es wird nie eine dokumentierte Triage geben.
zum BeitragKeine Krankenhausleitung wird so eine nach Verklagung schreiende Info an Angehörige oder die Öffentlichkeit melden.
Stattdessen werden die Opfer medizinisch erklärt, z.B. hat das Beatmungsgerät nicht vertragen. (Auch wenn es nur die letzten 5 min rundgereicht wurde...)
Alles andere wäre Selbstmord für den Betreiber - allein wegen des gigantischen Verwaltungsaufwands für die Klärung...
mensch meier
Eine Triage ist per se ein Zustand des Staatsversagens. Das Menschenrecht auf Beistand in einer medizinischen Notsituation kann nicht gewährt werden.
Das kommt vor - verstößt aber generell gegen die Menschenwürde. Auch gegen die des Mediziners, da diesem eine unmenschliche Pflicht auferlegt wird: sich zwischen zwei Hilfsbedürftigen in seiner Obhut zu entscheiden.
zum BeitragStatt hier Abhilfe zu schaffen, z.B. indem die Krankenhäuser ermächtigt werden, notfalls Dritte zur Hilfe zwangszuverpflichten, z.B. private Ärzte, wird die ohnehin schon schwere Aufgabe durch eine gesetzliche Regelung auch noch durch Strafandrohung zusätzlich erschwert.
So ein Gesetz kann prinzipiell nicht einfach sein.
Und direkt nach der Verabschiedung werden weitere Gruppen Schutzbedürftiger wegen Benachteiligung klagen. Da gibt es noch genug: Kinder, Alte, Dauerkranke, Frauen, Sexuelle Orientierung, Herkunft, äußeres Erscheinung, etc...
Das Ergebnis kann nur ein absurdes Konstrukt abenteuerlicher Komplexität werden, dessen Anwendung dadurch komplett unmöglich wird.
mensch meier
[Re]: Gleichheit wird von einigen Gruppen als Recht auf Bevorzugung ausgelegt.
zum BeitragWer das Unglück einer Behinderung erleiden musste, dessen Verbände verlangen von der Gemeinschaft, das jegliches andere Unheil, mit dem die Gesellschaft leben muss, von ihnen ferngehalten wird...
mensch meier
Unfug!
Es gibt überhaupt kein Indiz für eine Benachteiligung.
Aufgrund bloßer Sorge hat sich diese schlagkräftige Gruppe der angeblich Lobbylosen einen Regelungsbedarf erstritten ???
Und dann soll das zehnjährige Kind geopfert werden, weil ein siebzigjähriger tenzenziell die bessere Rechtsschutzversicherung hat?
Eine Triage ist per se ein Zustand des Staatsversagens. Das Menschenrecht auf Beistand in einer medizinischen Notsituation kann nicht gewährt werden.
zum BeitragDas kommt vor - verstößt aber generell gegen die Menschenwürde. Auch gegen die des Mediziners, da diesem eine unmenschliche Pflicht auferlegt wird: sich zwischen zwei Hilfsbedürftigen in seiner Obhut zu entscheiden.
Statt hier Abhilfe zu schaffen, z.B. indem die Krankenhäuser ermächtigt werden, notfalls Dritte zur Hilfe zwangszuverpflichten, z.B. private Ärzte, wird die ohnehin schon schwere Aufgabe durch eine gesetzliche Regelung auch noch durch Strafandrohung zusätzlich erschwert.
So ein Gesetz kann prinzipiell nicht einfach sein.
Und direkt nach der Verabschiedung werden weitere Gruppen Schutzbedürftiger wegen Benachteiligung klagen. Da gibt es noch genug: Kinder, Alte, Dauerkranke, Frauen, Sexuelle Orientierung, Herkunft, äußeres Erscheinung, etc...
Das Ergebnis kann nur ein absurdes Konstrukt abenteuerlicher Komplexität werden, dessen Anwendung dadurch komplett unmöglich wird.
mensch meier
Hahnebüchener Schwachsinn!
zum BeitragEs gibt überhaupt kein Indiz für eine Benachteiligung, aber mal wieder hat sich diese schlagkräftige Gruppe der angeblich Lobbylosen einen Regelungsbedarf erstritten. Um dann in dieser Regelung ausführlich die eigene Bevorzugung zu zementieren, denn Besserstellung gegenüber den Normalen ist die einzige "Gleichbehandlung", die all die Verbände akzeptieren können.
Eine Triage ist per se ein Zustand des Staatsversagens. Das Menschenrecht auf Beistand in einer medizinischen Notsituation kann nicht gewährt werden.
Das kommt vor - verstößt aber generell gegen die Menschenwürde. Auch gegen die des Mediziners, da diesem eine unmenschliche Pflicht auferlegt wird: sich zwischen zwei Hilfsbedürftigen in seiner Obhut zu entscheiden.
Statt hier Abhilfe zu schaffen, z.B. indem die Krankenhäuser ermächtigt werden, notfalls Dritte zur Hilfe zwangszuverpflichten, z.B. private Ärzte, wird die ohnehin schon schwere Aufgabe durch eine gesetzliche Regelung auch noch durch Strafandrohung zusätzlich erschwert.
So ein Gesetz kann prinzipiell nicht einfach sein.
Und direkt nach der Verabschiedung werden weitere Gruppen Schutzbedürftiger wegen Benachteiligung klagen. Da gibt es noch genug: Kinder, Alte, Dauerkranke, Frauen, Sexuelle Orientierung, Herkunft, äußeres Erscheinung, etc...
Das Ergebnis kann nur ein absurdes Konstrukt abenteuerlicher Komplexität werden, dessen Anwendung dadurch komplett unmöglich wird.
mensch meier
Hier ist das Ordnungsamt berufen, den Gottesdienst zu beenden und die Kirche zu schließen.
zum BeitragRecht gilt für alle.
Kein Kirchenasyl für den Virus.
mensch meier
[Re]: Genau!
zum Beitragmensch meier
Die Schwierigkeit liegt darin, dass ein Haushalt kein professioneller Arbeitgeber sein kann, es kein abgrenzbarer Arbeitsplatz sein kann, und dass die Arbeitnehmer keinen "endlichen" Job haben.
zum BeitragEs handelt sich um eine bahnbrechend viel Vertrauen benötigende Aufgabe mit familienähnlichem Umgang.
Und häufig finanziellen Engpässen bei allen Beteiligten.
Das kann durch Regulierung nicht gelöst werden.
Weil jeder Vollzug die Vertrauensbasis zerstören würde.
Und alle wissen, dass eine rechtmäßige Handhabung drei Betreuer erfordert, die schlichtweg unbezahlbar wären.
Mindestlohn * 3 Leute *8 h*5 Tage pro Woche = 1200 € plus Abgaben.
Das sind locker 6000-7000 € im Monat. Ohne Abdeckung der Wochenenden und Urlaub!
mensch meier
[Re]: Im Rahmen der Entnuklearisierung haben die USA und Russland deren territoriale Integrität garantiert.
zum BeitragIm Vertrauen darauf hat die Ukraine die sowjetischen Atomwaffen an Russland übergeben bzw. zerstört.
Da sollten wir uns zumindest um den letzten Rest Selbstbestimmung der U. Kümmern
mensch meier
Warum?
zum BeitragNur weil die Vorgänger lauter Idioten als Mitarbeiter berufen, wird ein weiteter zum Chef bestimmt?
Mit so einer Weicheierei kann man keine Politik machen!
Was hat denn Trump gemacht? Den größten Verschmutzer zum EPA- Chef gemacht.
So kippt man den Laden und macht ihn gefügig...
mensch meier
Rechtstheorie und höchstrichterliche Rechtsprechung ist bei dem Thema ja nett, aber nicht entscheidungsrelevant.
zum BeitragMit der Diagnose liefert man sich der Willkür (oder dem Verständnis) eines Amtsarztes aus.
Der kann einen Mörderstress machen.
Weiß man halt nicht.
Und im Bewerbungsverfahren kann der Sachverhalt auch einbezogen werden. Darf nicht, aber weiß man halt nicht.
Und so eine Untersuchung gibts bei jedem Stellenwechsel neu.
Klageverfahren sind teuer und dauern mehrere Jahre.
Kein Mensch bei einem Restchen Verstand würde seinen Berufseinstieg mit einem so gigantischen Risiko belasten, wenn es irgendwie vermeidbar ist.
Erst recht kein depressiver...
mensch meier
Hej Glückwunsch!
zum BeitragEs hat mal jemand gemerkt, dass dieser ganze "Bündnis"-Quatsch einfach nur der Rendite von Investoren dient.
Ja - warum ist die Immobilienwirtschaft denn wohl so begeistert darüber? Das liegt wohl nicht am sozialen Engagement der Beteiligten.
Und die Politik schreit Hurra, weil man gleichzeitig sozial wirken und Kapitalinteressen bedienen konnte.
Dabei fehlte stets die wichtigste Vereinbarung: die Obergrenze für die Miete der neuen Wohnungen.
Jetzt ist bemerkt, Neubaumieten nicht "bezahlbar" sind? Oh Wunder!
Demnächst wird gar bemerkt, dass der Abbruch der Altbauten, um Platz für die neuen zu gewinnen, preiswerte Wohnungen vernichtet?
Oder dass abgespeckte Baunormen die Wohnungen zwar schlechter machen, aber die rein Marktgesteuerte Miete nicht verringern?
Ja wer hätte damit rechen können ???
mensch meier
Ganz genau.
zum BeitragDie Impfung ist ganz und gar subjektiv nützlich für die Kinder. Das tauscht ein kleines covid-Risiko gegen ein sehr winziges Impfrisiko.
(Zu den negativen Wirkungen von covid ist auch die Quarantäne-Ausfallzeit der Schulbildung zu rechnen.)
Das ist ganz subjektiv ein gutes Geschäft, weil jeder über kurz oder lang infiziert wird.
Zusätzlich hat es auch einen gesellschaftlichen Nutzen. Das ist aber nur der Bonus, nicht der Haupteffekt.
mensch meier
[Re]: Vielleicht glauben das welche.
zum BeitragAber dann wäre ein psychologisches Gespräch hilfreich.
Die Impfung ist keine Schädigung, sondern ein Segen. Es wird ein hohes gegen ein minimales Risiko getauscht.
Nicht Impfen ist etwas Verblendung mit viel Trotz gegen die allgemeinen Zumutungen des Lebens und der Politik.
mensch meier
Das ist kein Berufsverbot.
zum BeitragAn viele Berufe sind vielfältige spezifische Anforderungen gestellt, die für die Ausübung geboten sind.
Und Gesundheitsberufe mit engem Patientenkontakt sollten nun einmal mit Vorkehrungen gegen Ansteckungen verbunden sein.
So wie andere Berufe Sportlichkeit, gutes Sehvermögen oder einen gesunden Rücken erfordern.
Hier ist es überdies eine freiwillige Entscheidung, sich einer Impfung zu verweigern.
Nur weil eine Rahmenbedingung neu ist, mus sie nicht als Berufsverbot diffamiert werden.
Wer die Rahmenbedingungen nicht einhält, ist einfach ungeeignet.
Da wäre es dumm, einzuknicken!
Und gleich darüber zu schwadronieren, gefährdet den Erfolg der Maßnahmen besonders!
mensch meier
Da wird mit zweierlei Maß gemessen: die Köimaaktivisten sollen sozial ausgewogene Konzepte entwickeln, aber die Klimafeindliche Politik durfte ganz stumpf die hiesige Wind- und Solarbranche mit 100.000++ Arbeitsplätzen vernichten.
zum BeitragUmgekehrt wird ein Schuh draus:
Klare Rahmenbedingungen erlauben Unternehmen wie Beschäftigten eine Umorientierung.
Hochverdiener in schädlichen Branchen sind nicht schutzwürdig, sonder Egoisten und Teil des Problems.
Es ist Jahrzehnte bekannt, welche Branchen klimaunverträglich sind - wer da arbeitet, hat sich gegen die Welt entschieden. Dann muss er damit leben, wenn sein Job ircenwann abgeschafft wird...
mensch meier
[Re]: ?
zum BeitragDer Bezugskommentar kritisiert den Rechtsbruch doch gerade.
Aber klar: Sie können das machen. Wäre halt illegal, und würde verfolgt, aber versuchen könnten Sie es.
Bei der Gelegenheit:
Unter ne Windkraftanlage finden Sie keine toten Vögel. Warum nur?
mensch meier
[Re]: Wieso "würde"?
zum BeitragDas ist doch genau das tatsächliche Handeln dieser Szene.
Das kann man sehr kritisch sehen, aber es erscheint recht wahrscheinlich, dass ein Szene-Anwalt das so sagen würde.
Sie haben Recht - da würde abstrakt drauf rumgehakt, aber eigentlich wegen der inhaltlich anderen Meinung.
mensch meier
Der Artikel zeigt eine äußerst ambivalente Sichtweise.
zum BeitragIst nur die Herkunft kein Entscheidungskriterium, weil die Kompetenz unabhängig von persönlichen Merkmalen zählt - oder sind die äußeren Merkmale nun das entscheidende Kriterium, weil alles quotiert wird?
Und zählen die anderen Verteilungsmaßstäbe deswegen nicht mehr?
Oder müsste eben eigentlich ein anderer Realo verzichten, damit Cem einen Posten bekommt? Geschickterweise ja das Außenministerium - den Kompetenzen folgend.
Und ist er nun Migrant oder Schwabe?
So bleibt der schale Beigeschmack des Eindrucks, es werde bunt gegen links ausgespielt. Weil es den Realis halt so in den Kram passt…
mensch meier
Ähm, gut 9% sind gut für die Grünen 2021?
zum BeitragWas ist das denn für ein komischer Erfolg?
Der Bundestrend lag damals über 20%!!!
mensch meier
Glückwunsch zur eigenen Entscheidung!
zum BeitragDie Norm wird vermutlich gezielt genährt von einem medizinischen Umfeld, dass zwar an der Wiederherstellung gut verdient, nicht aber am einfach ab lassen.
Und Normen lassen sich durch gezielte Befeuerung mit Infos wunderbar erhalten, so dass sich selbst die Autorin abartig vorkam.
Wie leicht werden dann unsichere Kundinnen manipuliert?
mensch meier
[Re]: Mit respektvollem Umgang entsteht gar nicht erst ein Streik, siehe z.B. Hessen.
zum BeitragAngebot, Gegenangebot, Einigung. Fertig.
Aber hier: Angebot, Nein, Verhandlung, Forderung nach Lohnkürzung, dann Streik.
Genauso letztes Jahr bei den kommunalen Arbeitgebern: einfach gemauert und darauf gesetzt, dass in der Pandemie kein Streik kommt. Hat geklappt, verdi wurde übern Tisch gezogen.
Und danach wird über schlechte Motivation gejammert…
mensch meier
Genau richtig!
zum BeitragWer die Lehrer zu Angestellten gemacht hat, darf auch den Streik verantworten.
Wer in Tarifvethandlungen auf Konfrontation setzt, darf den Streik verantworten.
Die Politik kann doch nicht ihre Leute in den Streik treiben - und dann erwarten, dass die sich wegen Corona alles bieten lassen!
Es ist schon verblüffend genug, dass das Pflegepersonal nicht die Tarifverträge kündigt, und sagt: Danke für den Applaus. Jetzt bitte +20%, oder wir streiken...
Das wäre Marktwirtschaft - Knappheit ausnutzen!
mensch meier
Dumm - so dumm - es ist unfassbar!
zum BeitragDie Blockadeministerien Justiz und Finanzen an die FDP.
Und auch noch die Verkehrsbremse!
Wie wollen die Grünen denn damit Klimaschutz machen?
Wir werden die ganze Legislaturperiode nur Gejammer über Blockaden hören.
Für Grüne Politik braucht es Fachressorts wie Verkehr, Bau und Agrar. Das Umweltministerium ist eh grün - egal wer vorne steht.
Und als Außenministerin darf Frau B. demnächst nur hinter den Scherben des FM hinterherkehren. Glückwunsch - da wäre sie besser gleich zum Cateringpersonal gewechselt...
Argh!!!
mensch meier
Ja, es ist angenehm zu lesen, dass auch unsere Regierenden ihren Teil der Mitverantwortung an der versemmelten Situation haben.
zum BeitragDie haben ihren Regierungsauftrag nicht erledigt.
Zum Glück fliegen sie jetzt eh raus 😃.
Ja, auch viel persönliche Unvernunft ist mitverantwortlich.
Und ja, auch gezielte Desinformation schadet.
Aber es gibt Hoffnung:
Mit Inzidenzen über 1000+ trägt die Bevölkerung dort aktiv zu einer Immunisierung bei - auf die harte Tour, aber im Ergebnis effektiv (Das ist schließlich 1 % der Bevölkerung pro Woche). Noch ein Monat bei solchen und höheren Quoten, und wir haben die fehlenden 10% auch durchimmunisiert. Mit Schwerpunkt auf den Unbelehrbaren.
So gesehen ist jeder Querdenkverweigerer-Demo ein wertvoller Beitrag zum Ende der Pandemie...
mensch meier
[Re]: Sorry, aber dieses Politikversagen konnte ich mir so nicht vorstellen - also nicht voraussagen.
zum BeitragNun ja - das geht vorbei.
Aber:
Wenn unsere Politik aber schon nicht in der Lage ist, einen Monat vor dem direkt absehbaren Nutzen die Kritik für Einschränkungen auszuhalten.
Was heißt das für den zu erwartenden Umgang mit der Klimakrise?
mensch meier
[Re]: Die Diffamierung des Impfstoffs ist ungerechtfertigt.
zum BeitragEr wirkt bei Delta genauso gut.
Das Problem der Variante ist die besonders hohe Ansteckungsgefahr - da kann der Impfstoff nix dran ändern...
Die Ansteckung erfolgt nun mal in den schwach durchbluteten oberen Schleimhäuten - und da sind meist weniger Antikörper.
mensch meier
[Re]: Ist leicht:
zum BeitragDienstverbot unter Entfall der Bezüge.
Auf Dauer: Entfernung aus dem Dienst wegen Missachtung von Voraussetzungen.
mensch meier
[Re]: Nein.
zum BeitragKonfliktlösung kann nur durch Gespräche mit dem Gegner erreicht werden.
Und die Macht dort hat nun mal dieser Herr.
Gesprächsverbote sind Unfug.
Welchen Sinn hätte die Kommunikation mit „legitimen“ Exilanten???
mensch meier
[Re]: Eigenartige Einschätzung, dass das „Weite Teile der Bevölkerung“ so sehen würden.
zum Beitragmensch meier
Glücksfall?
zum BeitragEs wäre ein Glücksfall für die Ampel, wenn die jetzige Regierung wenigstens dieses Thema lösen würde.
Stattdessen wird auch hier der neuen Regierung ein altes Problem vor die Füße gerotzt, dass der Koalition viele Probleme bereitet.
Zusätzlich zu CoronaChaos und lauter anderen Ärger.
Das ist nicht mehr zurückhaltend, sondern beste Trump-Manier: überflute die Nachfolger mit Mist, dann haben sie zu wenig Zeit für ihre Kernziele, und verlieren dienlichsten Wahlen, und damit Handlungsfähigkeit und Rückhalt…
mensch meier
Das ist doch ganz typisch für die feinen Herren: sehr zurückhaltende Rechtsprechung, stets die.Belanglosigkeit der einzelnen Tat im Vordergrund.
zum BeitragUmgekehrt dagegen bei linken Aktionen: da sind schnell horrende Summen erreicht, oder gar bei Verfehlungen am Arbeitsplatz...
mensch meier
Was ist der Sinn eines Interviews, wenn die Gesprächspartnerin zur Eröffnung erklärt, sie spreche nicht offen, weil die taz die falsche Gesellschaft sei?
zum BeitragWär dann nicht der Abbruch des Gesprächs sinnvoller?
mensch meier
Deswegen Modell Klimaschutz: ignorieren bis der Arzt kommt...
zum Beitragmensch meier
Ich bin Tempolimit-Skeptiker.
zum BeitragIch glaube nicht daran, dass ein.geringeres Tempo zu weniger Unfällen führt.
Und weil ich nie einen Unfall hatte, ist bewiesen, dass ich auch bei Tempo 80 in der Stadt telefonieren kann.
Wo kann ich meine Ausnahmeerlaubnis beantragen?
mensch meier
[Re]: Meinung ist gut.
zum BeitragEin Diskurs ist besser.
Der braucht aber eine gemeinsame Basis - und dazu wäre die Realität schon ganz nützlich…
Ist schon mühsam genug, die bei Unglauben zu belegen.
mensch meier
[Re]: Vielleicht wegen der Gewöhnung:
zum BeitragWer ständig der Ansteckungsgefahr durch was-auch-immer ausgesetzt ist, muss das innerlich leugnen, um seinen Job machen zu können.
Dadurch entsteht eine Geringschätzung gegen jeder Erkrankung. Und das senkt die Handlungsbereitschaft. Gleichzeitig sind die Nebenwirkungen medial heillos übertrieben worden.
Zusammen reduziert dass die Impfbereitschaft…
mensch meier
[Re]: Diese 90% FDP-Wähler sind leider zu dumm zu erkennen, dass Ihnen gezahlte Steuern mehr nutzen würde als ein paar gesparte Euro.
zum BeitragFast allen nützen die zusätzlichen öffentlichen Leistungen mehr als ein bisschen Geld.
Nur die sehr Reichen sparen so viel, dass sich daraus der Mangel der öffentlichen Leistung refinanzieren lässt.
mensch meier
[Re]: Wieso sollte man Immobilie und Unternehmensanteile nicht verkaufen können?
zum BeitragSelbst bei Familienunternehmen gibt es eine einfache Lösung: der Staat wird stiller Teilhaber von 40%. Und die Familie kann die Anteile nach und nach zurückkaufen. Bis dahin wird von jeder Ausschüttung ein entsprechende Anteil abgeführt…
Die Politik will einfach nicht!
mensch meier
[Re]: Einerseits geht es m.E. hier nur um angemessene Steuern. Z.B. als zusätzliches Einkommen.
Es kann also weiter vererbt, verschenkt werden.
Andererseits ist es leistungsloses Einkommen - und da ist schon schlüssig, dass zumindest ähnlich wie beim sauer verdienten ein Anteil abzugeben ist.
Und schließlich sind nicht die „normalen“ Dimensionen gesellschaftlich problematisch, sondern die „feudalen“ - also Großvermögen. Hier würde die beschleunigte Akkumulation beschnitten, um die schnell wachsenden großen Vermögen immer mal wieder zu kürzen. Wie soll sich die Schere sonst wieder etwas schließen?
zum Beitragmensch meier
Die Einschätzung, was zu den Geschlechtsteilen gehört, ist gesellschaftlich klar definiert. Und die sind halt zu bedecken.
zum BeitragHier geht es um den Schutz Dritter (der Allgemeinheit) vor dem aufdringlichen Präsentieren.
Nicht um den Schutz der Betroffenen.
Deswegen ist deren Orientierung und Meinung, was zu den Individuen Geschlechtsteilen gehört auch unmaßgeblich.
Diesem gesellschaftlichen Anspruch hat sich die Badende in D genauso zu fügen, wie die Urlauber im Süden, die bitte nicht in Badehosen durch die Altstadt laufen sollen.
Das gilt für alle Geschlechter und ist insofern nicht diskriminierend!
mensch meier
Die SBahn ist schon öffentliches Eigentum.
zum BeitragWeil die DB dem Bund gehört.
Letztlich konkurrieren sich also zwei staatliche Eigentümer darum, wer die öffentliche Dienstleistung mit den selbst gewählten privatwirtschaftlichen Organisationsformen am besten umgesetzt bekommt.
Da ist Enteignung wohl kein plausibler Begriff.
Möglicherweise hat der Bund seiner DB aber gar nicht das Ziel kommuniziert, gute Dienstleistungen zu erbringen. Vielleicht gilt dort immer noch das Ziel größter Rentabilität, rein konzernbezogen?
mensch meier
[Re]: Erinnern Sie sich an Ihrem Smalltalk aus 2015, so im Oktober zum Beispiel?
zum Beitragmensch meier
[Re]: Was ist den das für ein absurder Anspruch?
zum BeitragWer erinnert sich den an sechs Jahre alte Tweets?
Vor allem, wenn es bloßes Geblödel war!
mensch meier
[Re]: Was ist denn ihr Vorschlag?
zum BeitragBerufsverbot für alle Parteimitglieder?
Oder reicht es, wenn die Haltung nicht mehr so schön sichtbar ist?
Nicht eine Mitgliedschaft ist das Problem, sondern eine persönliche Meinung. Das ist die Parteimitgliedschaft eher ein Zeichen von Transparenz, weil die leichter erfassbar ist als die innere Haltung.
Zudem ist "Wirtschaft" per se ein höchst ideologisches Thema, selbst als universitäre Pseudo-"Wissenschaft".
Also kann wohl erst recht von Wirtschaftsjournalisten nicht mehr als eine fundierte Meinung erwartet werden. Ich wünsche mir nur, zumindest unterschiedliche dieser Meinungen lesen zu können.
Daran hindert keine Parteimitgliedschaft...
mensch meier
Unbeirrt weitermachen!
zum BeitragLassen Sie sich nicht durch den Unfug beeinträchtigen, Frau Herrmann.
Ob Ihre Mitgliedschaft ruht oder nicht, ist in der Sache völlig belanglos. Und es wird die Trolle nicht zufriedenstellen. Im Gegenteil - jedes Entgegenkommen erzeugt nur mehr Stress, weil Erfolg die Trolle motiviert.
Ignorieren ist das einzige was auf Dauer hilft...
mensch meier
[Re]: Nun, die Antwort liegt auf der Hand: überhaupt nicht!
zum BeitragEine Mitgliedschaft ist eben relativ unwesentlich, egal wie oft man irgendwohin geht.
Das ist lediglich Ausdruck einer persönlichen Meinung - und die kann man auch direkt im Artikel lesen...
Relevant wäre aktive politische Arbeit, z.B. in Gremien oder Funktionen.
Selbst das ist aber erlaubt, z. B. können auch aktive Lokalpolitiker als Richter.o.ä. arbeiten.
Gefährlich dagegen wird erst Manipulierbarkeit z.B. durch die Drohung von Nachteilen aus dem Entzug politischer Unterstützung o.ä. - und da sind normale Mitglieder eben völlig sicher.
mensch meier
Der Autor pflegt einen bemerkenswert euphemistischen Blick auf die Kommerzialisierung des öffentlichen Raums.
zum BeitragWerbung ist keine kulturelle Botschaft, jedenfalls nur in marginalen Umfang.
Es besteht auch kein Risiko, aus dem Verbot dieser gewerblichen Nutzung schwarzmalerisch die Ausweitung auf alle anderen öffentlichen Äußerungen zu unterstellen.
Sonstige Plakattierung ist schließlich durchs GG geschützt...
mensch meier
[Re]: Was ein Unsinn!
zum BeitragDer Lohn in Thüringen ist doch nicht gesunken als Ramelow gewählt wurde.
Unter schwarz-schwarzen Konditionen war das Lohngefälle doch genauso... Und es wurde durch die CDU als Niedriflohnsektor so installiert.
mensch meier
[Re]: Unsere Steuerlast ist nicht hoch.
zum BeitragWir bekommen nur weniger staatliche Dienstleistung als schön wäre.
Und als Normalverdiener muss man sich vor Augen halten, dass jeder Cent Steuerersparnis zu substanziellen Verschlechterungen bei den Leistungen führt.
Denn die was wir sparen, sparen die Großverdiener zehnfach!
mensch meier
[Re]: Laschet würde alles versprechen, aber die CSU oder gleich die ganze Fraktion sagen dann trotzdem nein.
zum BeitragDas gabs ja nun jetzt lange genug.
Und wenn Lasvhet Kanzler ist, dann sind die Grünen raus. Überflüssig.
Zum Blockieren reicht die Minderheitsregierung mit FDP nämlich völlig.
Mehrheit für Neuwahlen oder nen Misstrauensvotum gäb es auch nicht.
Ne - das wäre totaler Stillstand. Gruselig für alle außer den Stockkonservativen...
mensch meier
[Re]: Was soll mir das sagen?
zum Beitragmensch meier
Ne, das hat mit dem Alter nichts zu tun.
zum BeitragPolitik interessiert sich für Macht und für mächtige Gruppen.
Die Jungen kann man leicht niedermachen, sie sind nicht wirkmächtig, haben keine Lobbygruppen.
Also sind sie irrelevant.
Da es eh schon zu viele relevante Gruppen gibt, muss die Politik die restlichen ignorieren, um die letzten Spielräume nicht noch zu verschenken...
Aber sie haben gelernt, dass man niemandem offen sagen darf,wie egal er ist...
mensch meier
Also, dass der Bauer einen Eilantrag auf Wiederherstellung der Aufschiebenden Wirkung stellen kann, das haben ihm seine Anwälte hoffentlich auch gesagt...
zum Beitragmensch meier
Immer wieder der gleiche Denkfehler:
zum BeitragAussichtsreich zur Wahl stehen Leute, die sich lange in ihrer Freizeit politisch engagiert haben.
Dahin kommt man nur mit viel Zeit.
Zwangsläufig bildet das also nicht die aktuelle Bevölkerung ab, sondern die frühere.
Vor allem, weil eine Wiederwahl leichter ist als neu rein zu kommen.
Auch sind Geld und Zeit förderlich.
Also wird ein Parlament ganz logisch nie den Schnitt der Bevölkerung abbilden…
mensch meier
[Re]: Das ist ja gerade der Witz daran - es verbessert die Lage vieler nicht durch mehr Geld, sondern durch weniger Sanktionen, weniger Verwaltungsaufwand, mehr Eigenverantwortung.
zum BeitragUnd der Mehraufwand hält sich in Grenzen, weil Geringverdiener die sonstigen Sozialleistungen verlieren, und die Besserverdiener alles über die Steuer wieder abdrücken müssen.
mensch meier
[Re]: Alle?
zum BeitragCa. 10 Mio. nicht…
mensch meier
[Re]: Ich hab gelesen, dass nur einzelne Prozente der aktuellen Erkrankten vorher geimpft wurden.
zum BeitragSagen wir 5%.
Da mehr als 50% geimpft sind, ergibt das rechnerisch, dass die Wahrscheinlichkeit, sich überhaupt zu infizieren, mit Impfung nur ca. ein Zwanzigsten im Vergleich zu einem Ungeimpften besteht.
Das würde jetzt schon gewisse Unterschiede rechtefertigen..
mensch meier
[Re]: Man darf sogar falsche Dinge sagen, wenn man es Meinung nennt.
zum BeitragSo wie ihr Kommentar.
Man sollte dann nur auch akzeptieren, das jemand das auch „falsch“ nennt.
Die Impfungen sind extrem sicher - längerfristige Nebenwirkungen sind extrem selten.
Sie sind auch sehr wirksam - nur ein sehr kleiner Teil der Infizierten war vorher geimpft.
Folglich sind Ungeimpfte vielfach wahrscheinlicher gefährlich für ihre Mitmenschen.
Folglich unterliegen sie Restriktionen.
Das ist keine Pflicht durch die Hintertür. Das ist einfach nur Umgang mit einem Sachverhalt. Gilt ja auch für die ganzen Kinder, die gar nicht geimpft werden dürfen…
mensch meier
Mal ne dumme Frage: warum nicht alles zusagen bis der Mietvertrag mit dem Dritten vorbereitet ist oder steht.
zum BeitragUnd dann die andere Absprache wegen Sittenwidrigkeit widerrufen.
Dann muss er halt seinen Kram rausräumen…
mensch meier
Kurze Antwort: nein.
zum BeitragEs ist völlig normal, dass in politischen Spitzenfunktionen weitgehend Akademiker auftreten. Politisch engagiert sind typischerweise hoch engagierte und eher kluge Leute. Und die studieren nun mal auch häufiger.
Bildungswege spiegeln immer auch Interessen der Leute wieder.
Wer dagegen früh in den Beruf geht, der hat auch weniger Zeit für Politik, und vermutlich auch weniger Luft zum Rumlabern, also nur geringe YChsnce auf BuTa…
mensch meier
[Re]: Die Beschimpfung ist absolut unangemessen.
zum BeitragVerschiedene Gremien haben unterschiedliche Aufgaben.
Folglich werden unterschiedliche Dinge gesagt.
Und welche auswärtigen Gremien ggf. auch stärker politisch unter Druck stehen, ist ohne Detailkenntnisse schlecht zu beurteilen.
Nach meiner Wahrnehmung entscheidet die Stiko nach medizinischen Fakten über Impfempfehlungen - genau wie sie soll. Sämtliche anderen gesellschaftlichen Belange hat sie nicht einzubeziehen - damit kann sich die gewählte Politik befassen.
mensch meier
Ergänzung:
zum BeitragUnd wenn Unternehmen wachsen - warum können nicht gleichzeitig so viele Unternehmen pleite gehen, dass die Summe konstant bleibt?
mensch meier
Kernfrage: Warum muss das BIP wachsen? Ist das BIP überhaupt ein relevanter Indikator? Warum muss ein Unternehmen wachsen?
zum BeitragSoweit ein Nettogewinn erzielt wird, ist der Zustand doch stabil. Erhaltungsinvestitionen sind aus den Abschreibungen zu finanzieren.
mensch meier
Die Analyse ist Unsinn.
zum BeitragDie meisten MA sind alt und lange da.
Logischerweise spiegelt das die Struktur vor 30-40 Jahren wieder.
Relevant zur Feststellung einer Benachteiligung wäre die Verteilung bei aktuell Eingestellten.
Im allgemeinen fehlen in Verwaltungen Leute, weil sie schlecht zu kriegen sind. Da braucht es v.a. die Motivation für die qualifizierten Migranten, sich zu bewerben…
mensch meier
Die Kommentare weisen auf den Kern hin:
zum BeitragErfolg hängt auch von der Einstellung ab.
Allein schon die Meinung, was Erfolg ist.
Die eigene Einstellung, die der Eltern, und des Umfelds.
Zweifellos wird das auch vom Status beeinflusst.
Aber nicht nur. Vielleicht nicht einmal hauptsächlich.
Ganz entscheidend dürfte auch das Maß an Skrupellosigkeit und Rücksichtslosigkeit sein, das im richtigen Alter (nicht zu früh!) jede Moral verdrängen muss.
Und die Studienrichtung: mit Journalismus und Lehramt wird man kaum Topmanager.
Vor der Klage empfehle ich die selbstkritische Frage: an welcher Stelle hätten sie lieber etwas anderes gemacht- und wäre es ihnen den ggf. höheren Aufwand Wert gewesen - mit dem Risiko dass der Aufwand fehl geht?
Lebenswege sind individuell.
Bildung muss ein freies Angebot sein - doch die Wertschätzung dafür muss mitgebracht werden…
mensch meier
[Re]: Genau!
zum Beitragmensch meier
Ist die Vorstellung von einem fachkompetenten Minister nicht irgendwie naiv?
zum BeitragNiemand mit einem fachlichen Schwerpunkt kommt auch nur in die Nähe eines Ministeramts.
Und Kenntnisse machen einen Menschen viel zu unflexibel, um politisch groß aufzusteigen.
Das bestmögliche Ergebnis wäre ein führungskompetenter Minister, der Interesse an seiner (aktuellen) Aufgabe hat, gute Leute finden kann und ihnen zuhört.
Aber selbst das braucht schon ein mittleres Wunder...
mensch meier
Blanker Illusion
zum Beitraggibt sich der Autor hin.
Er schreibt so sei es. Doch das ist nur sein Wunsch!
Warum sollte sich etwas ändern?
Die unmittelbar Betroffenen sind anderweitig beschäftigt,
Und die meisten Wähler sind nicht betroffen.
Jetzt feine Worthülsen, dann etwas abwarten,
Und nach 3 Monaten mit anderen politischen Zielen wedeln. Abwägen, und weiter Placebo-Klimaschutz…
Warum sollte es anders laufen?
mensch meier
[Re]: Ist eine Generation an der Macht, oder sind das vielleicht doch Individuen?
zum BeitragUnd zwar ein winziger Teil dieser Altersgruppe!
mensch meier
[Re]: Sorry - der Artikel wurde von einer Person geschrieben, nicht von einer „Generation“ !
zum BeitragAlle anderen haben nichts damit zu tun.
mensch meier
Generationen sind eine genauso unfaire Klassifizierung von Individuen wie im Rassismus und der Fremdenfeindlichkeit beklagt. So werden Menschen auf ein Merkmal reduziert und bewertet.
zum BeitragDas ist immer unfair.
Zwar mag ein durch überwiegend ähnliche Sozialisierung ähnliche Verhaltensweisen geben - doch das ist bei den anderen Gruppen auch so. Es rechtfertigt aber keine Vorverurteilung.
Also weg mit dem Generationenbegriff!
Deswegen halte ich d
mensch meier
[Re]: Solange wir den Anspruch haben, mit neuen Regelungen jedem gerecht zu werden und keinen zu beeinträchtigen, kann kein einfaches Steuersystem geschaffen werden. Das erfordert Pauschalierung, also Ungerechtigkeit im Detail, damit es insgesamt einfacher wird.
zum BeitragDas hält die Politik aber nicht aus.
Sofort wird ein beliebig spezielles Beispiel (die alleinerziehende behinderte 75jährige Großmutter mit Vollzeitjob und 4 Kindern) konstruiert, zu dem jeder Politiker Stellung nehmen muss...
mensch meier
[Re]: Leicht hinbekommen?
zum BeitragDas kostet Geld, viel Geld.
Kommunen können keins drucken, sondern werden durch die Kommunalaufsicht "begleitet".
mensch meier
[Re]: Das ist billige Personalisierung!
Es ist völlig irrelevant, wie sich ein paar Leute privat verhalten - relevant ist welchen Rahmenbedingungen für die Allgemeinheit gelten.
Der Bezug zum Privaten lenkt nur ab.
Wenn jemand z.B. gut als Landwirtschaftsminister arbeitet, dann ist mir doch egal, was der privat verzehrt! So wird nur von der politischen Frage abgelenkt.
Diese fortgesetzte Personalisierung ist populistische Klaschpresse-Arbeit: Wollen wir Heilige als Politiker oder effektiv Arbeitende?
zum Beitragmensch meier
[Re]: Vielleicht sind die Klimaschützer ja auch gegen Armut aktiv?
zum Beitragdas ist sogar ziemlich wahrscheinlich, weil aktive Menschen meist in vielen zusammenhängen aktiv sind, während viele Menschen in gar keiner Form aktiv sind.
Nur kann man auf der Klimademo halt nicht erkennen, welche Teilnehmer zwei Wochen vorher gegen Armut aktiv waren.
2 Grundfrage zu mischen, erzeugt Totalblockade !
mensch meier
[Re]: Ne, ich spreche mich nicht gegen den Schutz von Armen aus.
zum BeitragIch befürworte sozialen Ausgleich.
Unser System ist ungerecht. Ja! Es soll besser werden, z.B. durch ein Bürgergeld. Dafür braucht es politische Mehrheiten!
Aber völlig unabhängig von Klimaschutzmaßnahmen!
Klimaschutz ist ein zweites Politikfeld, es braucht auch Mehrheiten.
Durch die Vermischung wird beides unlösbar.
Und genau das ist das Ziel der Gegner beider Ziele.
mensch meier
[Re]: Für 2030 ist die Atomkraft komplett nutzlos, weil bis dahin kein neues AKW gebaut ist.
zum BeitragUnd selbst wenn es 2029 klappt - bis dahin gibt es einen gigantischen Haufen CO2 durch Beton, Stahl, Logistik, Brennelemente, etc.
Also extrem kontraproduktiv!
---
Ansonsten: Reg. Energien müssen im Verbund betrachtet werden: Der Wind weht regional unterschiedlich, Sonne ist recht leicht einplanbar (Tagesgang), Wasser und Biomasse können ergänzen. Plus Bedarfssteuerung - und wir sind schon einen großen Schritt weiter...
mensch meier
Irgendwie muss man ja einen Grund finden, diese extrem teure Technologie wieder zu subventionieren.
zum BeitragAm besten, man widmet gleich die Mittel zum Klimaschutz um - dann fließt das Geld in bewährte Taschen und die nervigen Klimaschützer werden nicht gefördert...
Greenwashing ist die aktuelle Strategie der CDU: Viel Reden, jedes Handeln blockieren. zur Not auch mit Scheindebatten: "Ist der Klimaschutz auch genderneutral?"
mensch meier
[Re]: Die 10 Millionen Kinder würde ich jetzt nicht komplett ignorieren.
zum BeitragFür die gibts nix...
mensch meier
Voll unfair - die Grünen werden erst Kanzler, wenn die Karre dermaßen im Dreck steckt, dass sie auch nichts mehr ändern können - aber dann mit Schuld sind!
zum Beitragmensch meier
Der Artikel geht der rechten Klimablockade voll auf den Leim:
zum BeitragSämtliche absolute Zahlungen betreffen Ärmere stärker. Das liegt in der Natur der Sache.
Und alle Steuererstattungen begünstigen die höchsten Einkommen am meisten.
Diese Erkenntnis ist trivial.
Der Anspruch, gesellschaftliche Ungleichheit ausgerechnet mit einer sektoralen Steuerungspolitik ausgleichen zu wollen, blockiert eine effektive Klimapolitik. Was das Ziel der CDU sein dürfte. Deswegen spielt die soziale Frage auch nur dann eine Rolle, wenn das Thema selbst sowieso ungeliebt ist.
Sozialer Ausgleich gehört in die Sozialpolitik!
Gerne parallel zu Klimaschutz, und auch gerne als rechnerische Pauschalerstattung, aber als zweites Politikfeld.
Die Vermischung blockiert den Klimaschutz, weil die soziale Frage unendliche Diskussionen eröffnet und die Klimaschützer spaltet.
mensch meier
Der letzte Satz weist auf das Entscheidende hin:
zum BeitragGeld an sich verteilt die Lebensqualität ungleich.
Es ist verdeckte Blockadepolitik, dieses unserem System immanente Prinzip isoliert dem Klimaschutz vorzuhalten. Sozialer Ausgleich einer Einzelmaßnahme kann nicht vollständig für alle Fälle funktionieren.
mensch meier
Sorry für die Investoren.
zum BeitragWenn die Gemeinde nicht will, kann niemand ein Heilungsverfahren erzwingen.
Schadenersatz ist ausgeschlossen.
Auch für Fehler des ersten Verfahrens.
Der Ausfall einer Begünstigung ist schließlich keine Schädigung. Außerdem ist davon auszugehen, dass der Plan eh durch ein externes Büro erstellt und von den Grundstückseigentümern bezahlt wurde. So ist das üblich.
mensch meier
[Re]: Erst Mittel kürzen, und sich Danneberg lange Bearbeitungszeiten beschweren.
zum BeitragSo kann jede Behörde ruiniert werden.
Aber hilft das dem Bürger?
Der will doch irgendwelche Leistungen oder Hilfestellungen. Wer soll das machen?
mensch meier
Es würde vermutlich schon helfen, wenn Artikel zu dem Thema nicht im Zustand vollkommener Ahnungslosigkeit geschrieben würden.
zum BeitragOder vielleicht auch nur im Frust persönlicher Betroffenheit, also Befangenheit des Autors.
Ohne Bürokratie funktioniert kein Gemeinwesen.
Wie soll denn sonst das allgemeine Recht auf den jeweiligen Einzelfall angewendet werden? Das muss irgendwer machen - und das heißt eben Bürokratie.
Jede einzelne Entscheidung ist mehrfach durch unabhängige Dritte überprüfbar. Das erzeugt eine recht hohe Rechtsbindung.
Korruption hält dort nur für ein Problem, wer das Innenleben nicht kennt. Die mannigfachen Begünstigungen erfolgen nur politisch durch die Verwaltungsspitze oder Politik aber ohne greifbare Gegenleistung - jedenfalls auf der Verwaltungsebene.
mensch meier
Unabhängig von dem konkreten Urteil werde ich doch sehr skeptisch, wenn eine Organisation meint, über dem BVerfG zu stehen. Das ist in D grundgesetzlich die letzte Instanz. Falls Verträge das in Frage stellen sollten, sind eher die Verträge verfassungswidrig als dass das Gericht ausgehebelt würde.
zum BeitragLetztlich würde das nämlich die Ewigkeitsklauseln des GG umgehen und das GG teilweise ohne entsprechende Änderungen aussetzen.
In wessen Namen urteilt der EUGH eigentlich und wer beruft seine Mitglieder?
Aus jeden Fall ist es ganz hilfreich, die Hierarchie klarzustellen. Selbst wenn es nur ein nebeneinander ist...
mensch meier
Soweit es um echte Verbesserungen geht, wäre eine GG-Änderung zwecklos. Und unnötig - was soll denn an sachlicher Rechtslage verändert werden?
zum BeitragDas geht auch so. Gibts einen Vorschlag?
Verzicht auf leere Symbolpolitik wäre doch eher ein Gewinn an Klarheit...
mensch meier
Wen wundert?
zum BeitragDie Linke diskutiert viel engagierter über die Benachteiligung irgendeiner neu in Mode gekommenen Gruppe sexueller Orientierung als über Armutsbekämpfung. Und befürwortet jeder universelle Form der gerechten Verteilung, aber kann sich in Kompromisse zur Fortschreibung hier ungerechter Verteilung gut einbringen.
Der Fokus auf die Benachteiligung des größten Wählerspektrums hilft eher als Rhetorik über die Benachteiligung Dritter, die nicht wahlberechtigt sind...
mensch meier
[Re]: Ja, sie fürchten um ihre Existenz und verhindern die Regulierung, die für alle gleich gilt.
zum BeitragDas ist extrem kurzsichtig!
Die Großbetriebe hätten viel mehr Nachteile durch die Regulierung des Chemieeinsatzes! Die kleinen sind flexibler und haben relativ mehr Personal - können also besser reagieren.
Also schützt die dumme Masse genau die, die sie ruinieren!
mensch meier
Deswegen dürfen autonom fahrende KFZ nicht mit dem Netz verbunden sein. Das ist für die Fahrt auch völlig unnötig und birgt nur Risiken.
zum BeitragIm übrigen- was ist das denn für eine „Autonomie“, bei der das Fahrzeug auch ständige Mobilfunkverbindung angewiesen ist ?
mensch meier
[Re]: In diesem Konfliktkonglomerat gibt es eine ganze Herde Elefanten...
zum Beitragmensch meier
Das ist völlig normal und unspektakulär.
zum BeitragIns Parlament kommen etablierte politisch aktive Menschen, die überdies die Zeit und Kraft für das zunächst zusätzliche Hobby Politik haben.
Diese Spielräume haben Menschen, die ihre Zeit und Kraft für den Alltag brauchen, nicht.
Das gilt in ähnlichem Maße für Migranten, Arme, Berufseinsteiger, Alleinerziehende, abgeschwächt für Familien mit kleinen Kindern allgemein und viele weitere Gruppen.
Das ist allerdings trotzdem nicht diskriminierend, sondern entspricht einfach der Tatsache, dass ohne hohes Engagement nichts zu erreichen ist.
Und ein Sitz im Parlament wird nun mal durch Wahlen vergeben, die Wahlkampf erfordern - also sehr viele freiwillige Helfer, die selbst nicht vom Erfolg profitieren. Das nötige soziale Netz muss vorher erarbeitet werden (s.o.).
mensch meier
Solche fundierte Nicht-Meinung zu lesen, ist sehr erholsam. Mehr davon!
zum BeitragKönnte nicht fast jeder Journalist vergleichbar fundiert eine Nicht-Meinung zu Themen wie AstraZeneca, Amerika, Russland, Wirtschaft oder Abtreibung schreiben?
Das wäre eine richtig gute Zeitung - als Anregung zum Nachdenken wie schnell wir meinen...
mensch meier
[Re]: Schweigen ist keine Zustimmung und keine Ablehnung.
zum BeitragEs erscheint mir unsachlich, Dritten durch Umdeutung der Nichtäußerung zu einer Haltung zwingen zu wollen.
mensch meier
Mangelndes Bürokratieverständnis ist oft hinderlich:
zum BeitragFörmliche allgemeine Rechte erfordern nun mal einen öffentlich-rechtlichen Akt.
Wie soll denn sonst klärbar sein, ob die gewünschten Vorteile gerechtfertigt sind?
Wie der öffentlich-rechtliche Vertrag zwischen den Beteiligten heißt, ist egal. Traditionell hier halt Ehe...
mensch meier
Die Ur-Methode zur Sauerstoffherstellung ist nicht mehr durch das Patent geschützt. Die Laufzeit ist begrenzt.
zum BeitragSiege Generika an Arzneimitteln.
In Indien fehlt Sauerstoff, weil die Herstellungsanlagen nicht vom Himmel fallen. Da hat der Amazon-Algorithmus wohl versagt?
mensch meier
Wo ist Problem?
zum BeitragBei 1000 Erwachsenen pro Praxis und 70-80 Impfungen am Tag könnte binnen 2 Wochen die komplette Bevölkerung in diesen Vierteln geimpft werden.
Da scheint doch die Überlastung von Ärzten kein Engpass sein...
mensch meier
[Re]: Nein, es geht um eine Risikoabwägung.
zum BeitragDas c/c-verfahren erlaubt vielfältige und weitreichende Eingriffe, die eben nicht auf natürliche Weise so verkommen müssen.
So sind auch sehr viel intensivere Eingriffe möglich als anders.
Deswegen ist das Schadenspotential bei übersehenen Nebenwirkungen sehr viel größer.
Künstliche Mutationen müssen sich dagegen immer noch in Wachstum behaupten, die natürlichen Schutzmechanismen gegen Fehlmutationen sind nicht komplett ausgehebelt. Der Umfang ist geringer.
Ansonsten sind die Methoden ja nicht verboten - sie müssen nur genehmigt und gekennzeichnet werden.
Die Bevölkerung will die Produkte aber nicht kaufen. Hier wirkt der Markt ausnahmsweise mal.
Und dann den Willen der Kunden zu umgehen, indem einfach nicht mehr gekennzeichnet wird, was diese vermeiden wollen, ist keine legitime Lösung.
Hier richtet es der Markt. Da sollte man ihn auch lassen.
Als zweites Thema werden Scheinargumente zurückgewiesen, die zur Rechtfertigung einer Technologie eingesetzt werden, deren einziger Zweck die Gewinnsteigerung ist.
mensch meier
[Re]: In der Abwägung, ob das Geld zum ökologischen Umbau eingesetzt wird, oder einfach an Dritte verschenkt, traue ich den Grünen eine vernünftige Lösung zu.
zum BeitragKann natürlich sein, dass ein paar WKA nach Griechenland oder Afrika verschenkt werden - aber das täte der deutsche Herstellerbrache auch gut :-)
mensch meier
Solange wir Minister wie den Scheuer überleben, ist schon die Frage unverschämt.
zum BeitragDie Ministerialbürokratie federt sehr viel ab - solange sie nicht komplett umfangen wird wie es Frau Scharrenbach (CDU) in NRW macht...
Müsste man nicht viel mehr fragen: Ist die CDU regierungsfähig, oder zu sehr von Korruption durchsetzt?
Warum haben wir so eine schwache Gesetzgebung zu politischer Korruption?
mensch meier
[Re]: Gerade in der Wüste ist ungünstig, dass PV bei hohen Temperaturen deutlich an Leistung verliert. Das ist schon in Spanien sehr blöd...
zum Beitragmensch meier
Geld für Wachsen lassen, heisst im Gegenzug auch: jeder gefällte Baum kostet CO2-Steuer, oder?
zum BeitragDann gibts kein Holz mehr...
mensch meier
Und wieder ein Problem aus dem Zentrum einer Großstadt, anhand dessen die Politik wohlmöglich auch die übrigen 80% der Bevölkerung einschränken wird?
zum BeitragWo die Bevölkerung nicht so dicht wohnt, gibts das Problem nicht!
Vielleicht sollten wir die Nachverdichtung der Großstädte stoppen, und diese ungesunde Wohnumgebung den reichen Yuppies überlassen, die dort hohe Mieten bezahlen wollen?
mensch meier
[Re]: Nur wenn Sie 50% der Aktien oder Genossenschaftsanteile kaufen.
zum BeitragDürfte kein Hemmnis sein.
Bei der Ehe ist es schon schwieriger - da sind Minderheitsbeteiligungen nur per Ehevertrag zu erreichen :-)
Allerdings vermute ich, dass nicht einmal das Finanzamt die Eheschließung mit einem Immobiliendeal gleichsetzt... Bislang muss ja auch nicht die halbe Differenz der eingebrachten Vermögen als Schenkung versteuert werden, oder?
mensch meier
Und wenn die historische europäische Stadt dann abgerissen ist, lautstark beklagen, dass unsere gebaute Geschichte weg ist.
zum BeitragGlückwunsch!
mensch meier
Es gibt wohl 2 Seiten der Linken, die nicht viel miteinander gemein haben:
- Die traditionelle Linke, die sich auf den Verteilungskonflikt zwischen Arbeit und Kapital konzentriert, und
- die "moderne Linke", die hier als "lifestyle" bezeichnet wird. Deren Ziele sind eher die Klage über gefühlte Ungerechtigkeiten (gefühlt kann auch tatsächlich sein, muss aber nicht).
Für die erste Gruppe gibt es sonst keine politische Vertretung.
zum Beitragmensch meier
[Re]: Einwände sind völlig unschädlich.
zum BeitragSogar demokratisch wertvoll.
Die werden von der Genehmigungsbehörde geprüft und beantwortet.
Das tut nicht weh, ist halt nur Arbeit - aber nicht die von Tesla.
mensch meier
Fakt ist, dass die meisten, die dazu Forderungen aufstellen, leider nur ins Blaue hinein fordern.
zum BeitragWas soll das denn heißen - beschleunigte Genehmigung?
- Soll weniger geprüft werden? Was soll dann nicht geprüft werden? Aufwendigster Prüfbestandteil sind i.d.R. die Umweltbelange. Soll das entfallen, weil eine Projektkategorie pauschal als Klimaschützend definiert wurde?
(Beispiel: Windenergie, Wasserkraft - kann kleinräumig erheblich beeinträchtigen.)
- Oder soll das Personal zur Beschleunigung aufgestockt werden? Möglich, aber wir wollen doch so gerne sparen...
- Oder sollen die Verfahren bevorzugt werden, also andere Verfahren im Gegenzug zurückgestellt werden?
Geht auch. Dann muss man den Ärger mit den anderen Investoren politisch aushalten.
mensch meier
Ob der Einzelfall jetzt sonderlich repräsentativ ist, wird nicht klar. Sicher ist die Belastung hoch, doch gibt es in jedem Fach einzelne, die der Herausforderung nicht gewachsen sind.
zum BeitragOder ihrem eigenen Ehrgeiz.
Die mir näher bekannten Juristen machen nicht den Eindruck, psychisch kaputt oder herausragend kompetent zu sein.
So ein Referendariat gibt aber für viele Fächer, am verbreitetsten wohl für Lehrer. Das allein ist wohl keine Traumaquelle.
mensch meier
Der Dreh ist blanke Machtpolitik, um soziale Fragen gegen den Klimaschutz auszuspielen.
zum BeitragWenn doch die Strompreise so belastend sind, dann wäre eine Erhöhung der Harzt4-Sätze eine sehr simple Lösung. Müsste doch bei der Berechnung des Bedarfs automatisch erfolgen...
Da soll sich doch der Rechnungshof auf die unfaire Verteilung der Lasten konzentrieren.
mensch meier
Botschaften haben Staaten im Ausland.
zum BeitragSie sind für ausländische Staatsangehörige zuständig.
Das Projekt brandmarkt die scheinbar Begünstigten als „Fremde“, obwohl sie hier zu Hause sind!
Gut gemeint, aber ...
mensch meier
Es kommt mir widersprüchlich vor, wenn gleichzeitig als Meinungsfreiheit gefordert wird, alles (nicht strafbare) sagen zu dürfen, aber doch gefordert wird, die anderen sollte bitte bei ihren Beiträgen berücksichtigen, welche Ansprüche der Autor an vielfältig inklusiven Haltungen hat.
zum BeitragSo wird vielen potentiell Verbündeten das Bündnis erschwert, weil sich die Kritiker bestehender Verhältnisse nicht mit jeglichen weiteren kritikwürdigen Fragestellungen auseinander setzen.
mensch meier
[Re]: Hier haben sich Personen zugunsten Dritter geäußert.
zum BeitragDer Inhalt wird nicht weniger richtig, weil sie hohe Reichweite haben.
Logischerweise würde wir es gar nicht mitbekommen, wenn sich jemand geringer Reichweite beschwert.
mensch meier
[Re]: Den Begriff Indianer zu kritisieren beseitigt keins der von Ihnen genannten Probleme.
zum BeitragSo wie die komplette Begriffsmeckerei immer nur von Extra-Linken gegen Mittel-Linke gerichtet ist.
Also reine Selbstzerfleischung und Scheingefechte über die Deutungshoheit.
Gegenüber den wirklichen politischen Gegnern wie z.B. den Rechten wird diese Kritik gar nicht mehr geäußert, weil die Antwort lediglich aus wüster Gegenwehr bestünde. Und von dort ist man viel radikalere Tabubrüche gewohnt.
mensch meier
Es scheint mir gerade eine Stärke der Bürokratie zu sein, auf solche Machtspiele zu verzichten und ganz nüchtern öffentlichen Nutzen und Aufwand abzuwägen. Es kann kein legitimes Ziel einer Verwaltung sein, jemanden aus Prinzip in die Knie zu zwingen - wir leben in einem Rechtsstaat, selbst wenn der Eigentümer das längst nicht glaubt.
zum BeitragFind ich gut.
mensch meier
Mal ehrlich:
zum BeitragWie funktioniert denn Politik, politische Steuerung?
Hier ist sowieso alles erlaubt, was nicht verboten ist.
Man kann also entweder Verhalten verbieten (Verbote),
Für erwünschtes Verhalten Anreize setzen (Subventionen), oder
Aufklären (Freiwilliges Handeln).
Oder nix tun.
Für alle 4 Optionen wird die Politik beschimpft.
mensch meier
[Re]: Schon mal überlegt, dass der Kfz-Besitzer selbst dafür verantwortlich ist, sein Fahrzeug zu laden? Und auch selbst seinen Parkplatz finanzieren sollte?
zum BeitragDie Lasten bei der Allgemeinheit abladen und dann noch meckern - das ist kein Vorbild...
Öffentliche Stellplätze und Ladesäulen sind ein Angebot an Gäste - keine Dauerlösung für Anwohner!
Sie könnten z.B. eine Garage mit Stromabschluss mieten, oder einen entsprechenden Stellplatz in einem Parkhaus.
mensch meier
[Re]: Ach ja?
zum BeitragWas können die Leute nicht mehr?
Keine Schuhe kaufen? Keine Massagetermine genießen? Keine Konzerte besuchen?
Oh...
Das ist doch lächerlicher Kleinkram!
Wir haben doch nur noch ein Problem, weil sich zahllose Egoisten nicht an die mickrigen Einschränkungen halten!
Weihnachtseinkäufe haben uns in die Scheiße geritten, Silvesterpartys tiefer reingedrückt - und das ständige Genöle der gelangweilten „Kulturschaffenden“ die Politik zermürbt.
Und jetzt dürfen sich die Pfleger schon wieder auf totale Überlastung freuen, die Eltern auf Vollbespaßung und die Politik auf Gemecker!
Danke!
Danke, dass ihr die politische Feigheit vor konsequentem Handeln herbeigemeckert habt!
mensch meier
[Re]: Es war in den Medien.
zum BeitragWarum es keinen Leitartikel wert war? Weil sich Medien mit Warnungen schlecht verkaufen.
Lustig wird’s, wenn Malle die Deutschen dann zu Ostern nicht rein lässt - Hochrisikoland !
mensch meier
Die Zahlen waren kommuniziert.
zum BeitragIch meine sogar in einer taz-Grafik vor ca 3 Wochen mit zwei gegenläufigen Linien.
Da war bereits offensichtlich, dass das Wachstum der Mutante bald die Gesamtzahl bestimmt und drastisch nach oben drücken würde.
Also: hier hat nicht die Wissenschaft versagt oder der Bund zu wenig kommuniziert - hier haben die Öffnungsbefürworter bewusst gegen guten Rat gehandelt...
mensch meier
[Re]: Starkes Wachstum kann nicht durch Neubau aufgefangen werden.
zum BeitragDie größte Nachfrage entsteht im Zentrum mit den geringsten Bodenpotentialen.
Dieser Schwarm-Nachfrage kann nur ein drastisch steigender Preis entgegen wirken, denn nur das reduzierte die Nachfrage...
Die Leute ziehen (meist) nicht in die Obdachlosigkeit: Es wächst nur, solange Wohnungen angeboten werden. Ohne Wohnungsangebote wächst Berlin einfach nicht mehr.
Es ist leider unmöglich, dagegen an zu bauen. Mehr Bauen = mehr Zuzug = kein entspannter Markt...
mensch meier
[Re]: Die öffentliche Hand baut nicht, sondern bezuschusst privates Bauen.
zum BeitragZweifellos ist Neubau aber teuer.
Wenn es das "gleiche Haus" ist, dann kann der Unterschied nur im Material (Weltmarkt) oder in den Löhnen liegen. Ist das Werbung für den Niedriglohnsektor?
Oder ist es doch nicht das "gleiche Haus", sondern schlechter gedämmt, mit schlechteren Fenstern, Türen, innerem Schallschutz, etc.?
Baustandards sind Verbraucherschutz!
mensch meier
[Re]: aber bitte in Bonn, der steingewordenen Zurückhaltung. Das wäre direkt eine historische Antithese...
zum Beitragmensch meier
[Re]: Nun wird ein Minister gut genug verdienen, um sich eine Villa in Zeiten extrem niedriger Zinsen leisten zu können.
zum BeitragAlso würde ein ganz normaler Immobilienkredite mit 1% Zinsen die Finanzierung locker sicher stellen...
mensch meier
[Re]: Bis neue AKW auch nur geplant und gebaut sind, ist das Klima ruiniert oder andere Wege zur Energieversorgung gefunden. Geschweige denn die Erfindungszeit bis Gates die neuen MiniAKW erfunden hat.
zum BeitragSchon ganz ohne inhaltliche Erläuterungen der Gesellschaftsschädlichkeit von AKW abwegig ...
mensch meier
Der Artikel kritisiert den Sachverhalt aus zwei gegensätzlichen Positionen heraus:
zum BeitragZunächst wird sachlich richtig klar gestellt, dass die Grünen die skandalisierte Position überhaupt nicht vertreten haben.
Und als zweites werden die Grünen dafür kritisiert, die von Ihnen nicht vertretene Position nicht zu verteidigen.
Das ist absurd!
Es ist doch ganz logisch, das nicht vertretene nicht zu verteidigen. Mit der zweiten Teil des Artikels spielt die Autorin den Konservativen in die Medienstrategie - den Grünen irgendeine provokative These anhängen - und dann vereint drauf knüppeln.
Das ist eine "Grüne Socken"-Kampagne.
mensch meier
[Re]: Aber aus Bayern muss er kommen - und das ist ja die Hauptsache!
zum Beitragmensch meier
Wie sind die geschilderten Tatsachen?
zum BeitragEin Elfjähriger wurde kontrolliert und festgenommen.
Hinterher machen die Eltern einen riesigen Wirbel.
Ohne Klärung des Ablaufs ist die Meinungsbildung rein von Vorurteilen geprägt.
Es könnte auch völlig ok gewesen sein.
Polizei macht sich doch nicht anlasslos so einen Aufwand:
Vermutlich hat sich der Junge unangemessen verhalten, vielleicht ausfällig.
Vielleicht hat er Widerstand geleistet, so dass Handschellen nötig waren und er „in den Wagen bugsiert“ werden musste.
Vermutlich sieht man ihm sein Alter nicht an.
Vermutlich hatte er keinen Ausweis dabei.
All dies wäre für ein Kind nicht untypisch.
Aber es kann eine Reaktion bei der Polizei verursachen, die etwas weitreichender ist. Letztlich ist ihm aber außer dem Schrecken nichts passiert.
Bei meinem Kind würde ich sagen: Hoffentlich hast Du jetzt gelernt, dass es besser ist, sich vernünftig zu verhalten!
Aber hier wird ein Riesenaufstand gemacht, nur weil es ein Sinto ist? Ist das keine Vorverurteilung der Beteiligten Polizisten? Von einer Rückfrage zur Sache der Eltern bei den Polizisten habe ich nichts gelesen...
mensch meier
Offene Positionen sind eine gute Grundlage für die politische Auseinandersetzung.
zum Beitragmensch meier
[Re]: Ich stimme Ihnen zu: das ist eine geschickte Attacke an einer effektiveren Stelle als bei seinem Arbeitgeber, der zumindest gerne die Klicks mitnimmt.
zum BeitragDas ist ein Zeitungsartikel, keine wissenschaftliche Arbeit mit Anhang.
Deswegen gibt es Verweise, aber keine Belege.
Für den kritisierten Schreibstil dürften sich auf twitter zahlreiche Belege finden lassen.
"unabhängig-snobistisch" ist wirklich genial-daneben verzerrt-geschönt für dessen persönliche Angriffe unter der Gürtellinie - Sie sind ein Könner!
Und dann dieser Claim des Sachlichen durch den Namen "Naturwissenschaftler" - top professionell!
mensch meier
Das ist offensichtlich baurechtlich ungenehmigt und damit illegal.
zum BeitragDie Bauordnung kann
1. die Nutzung sofort untersagen, und
2. den Gewinn durch Bußgelder abschöpfen.
mensch meier
[Re]: 30% mehr ist nicht das Dreißigfache ...
zum BeitragZum Glück!
mensch meier
Blanke Theorie!
zum BeitragWer will den seinen Büroplatz komplett aufgeben? Das funktioniert doch nicht sinnvoll!
Und damit ist auch kaum Platz übrig.
Auch eignen sich Bürogebäude nicht gut zum Wohnen - erst recht nicht halb...
mensch meier
Schon der Denkansatz ist falsch - die Einstufung darf nicht politisch motiviert sein, sondern rein an der Sache orientiert.
zum BeitragUnd genauso wie die Entscheidung nicht politisch vorgezogen werden darf, darf sie auch nicht aus politischen Gründen verzögert werden.
Was wäre das denn für eine Wähler-Veralberung?
Zu kritisieren ist das politische Durchstechen - und dass muss auch für künftige Durchstechereien strikt untersagt werden.
Dafür ist der Bundesinnenminister persönlich in Haftung zu nehmen.
mensch meier
Ach so - und was ist mit denen, die schon erkrankt waren. Quasi naturgeimpft. Bekommen die ne Freikarte auf Krankenschein???
zum BeitragMir scheint leicht erkennbar - das eine reine Neiddebatte und führt zu keinem sinnvollen ergebnis...
mensch meier
[Re]: Wieso?
zum BeitragDu zeigst ihn doch freiwillig, oder bleibst draußen...
mensch meier
Falsche Gründe!
zum BeitragDas führt völlig in argumentative Abwege!
Der Vollzug der allgemeinen Beschränkungen funktioniert nur für alle, oder gar nicht!
Wie soll denn sonst kontrollierbar sein, ob ein Verstoß besteht?
Impfpässe sind leicht zu fälschen - weil bisher völlig sinnlos. Wenn damit Rechte verbunden werden, dann darf erst mal ein fälschungssicheres Dokument eingeführt werden. Das dauert zehn Jahre!
mensch meier
Das Ziel ist ja nett, und klare Entscheidungen auch - nur Ostasien das falsche Projekt!
zum BeitragEs ist seit Jahren vertraglich durch, sogar der Bau ist fast abgeschlossen.
Jetzt zu stoppen, wäre einfach Quatsch.
Verträge sind einzuhalten - das haben wir lange den USA gepredigt, sollte man auch selbst beherzigen.
Und fertig mag die Pipeline ja gerne ungenutzt bleiben.
Das weiß auch Makron.
Also, was will er wirklich???
mensch meier
Warum wird nur die ganze Zeit an der Politik rumgemeckert, wenn die Firmen ihre Verträge nicht einhalten?
zum Beitragmensch meier
Wichtigster Ansatz:
zum BeitragLasst die „Baubranche“ nicht über den Städtebau entscheiden.
Die „Baubranche“ und die von ihr bezahlten Architekten haben den derzeitigen Zustand aus Gewinnstreben herbeigeführt.
Entscheidend ist, dass die nach GG dafür zuständigen Kommunen frei von dem Renditedruck über die Nutzungen entscheiden kann.