Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
kommentomat
Alltagsrealität ist doch:
zum BeitragTempo 30/50/egal was... sind Mindestgeschwindigkeiten.
kommentomat
[Re]: In Germany soll jeder durch eigener Hände Erbe reich werden können.
zum Beitragkommentomat
oder NUR Ticketverkauf/Kontrolle bestreiken, und alle Züge fahren:
zum Beitragtaz.de/Arbeitskamp...-der-Bahn/!5969807
kommentomat
Wofür Lindner Geld übrig hat:
- 4500€ "Umweltbonus" für Autos
- Pendlerpauschale: 6 Mrd €
- Dieselprivileg: 8 Mrd €
- Dienstwagenprivileg: 3 Mrd €
- Kerosinsteuerbefreiung: 8,3 Mrd €
- 0% MwSt. auf int. Flüge: 4 Mrd. €
und wofür nicht:
- Deutschlandticket: 1 Mrd. €
zum Beitragkommentomat
Das D-Ticket muss billiger werden, wenn die Dienstwagensubventionierung erhöht wird.
zum Beitragkommentomat
Wir wissen alles, nur nicht weiter.
zum Beitragkommentomat
Der Kapitalismus will, dass wir uns ins Zeug legen.
zum Beitragkommentomat
Namensvorschlag zu verschenken: "Die Linkste"
zum Beitragkommentomat
SBB in ganz Europa!
zum Beitragkommentomat
[Re]: Faulsein ist prima
zum Beitragund besser fürs Klima
kommentomat
Naja klar, ist aber auch bißchen hilflose fancyhippe Weltrettungsversuchswellness
zum Beitragkommentomat
Sylt an Dänemark verschenken sofort. Oder Hindenburgdamm abreißen. Weil dann kommen Aktivisti mit Germanyfahrkarte da nicht mehr hin. Dann wird Sylt wieder attraktiv exklusiv fürs Jet-Set.
zum Beitragkommentomat
auch von ihm:
zum BeitragMaschine zur Änderung der Perspekive
www.instagram.com/p/Clv20yyANtL/
kommentomat
Containerte Pasta allerbeste!
zum Beitragkommentomat
NPC? Diese Jugend OMG! Ein Abbild der Erwachsenen LOL? Aber wann sind die Horden so geworden BTW?
zum Beitragkommentomat
Meine außerirdische Mitbewohnerin - sie macht hier Erdasmus-Semester - findet Germany komisch: alle haben Angst vor Wölfen aber wählen AfD.
zum Beitragkommentomat
Faul sein ist prima
zum Beitragund besser fürs Klima
kommentomat
Faul sein ist prima
zum Beitragund besser fürs Klima
kommentomat
Naja zum Glück gibts nachste Woche wieder die guten vom Wohlfühlkapitalismus subventionierten Schummelpreise.
zum Beitragkommentomat
Reiche haben Langeweile
haben Stress und haben Eile
könn' wohl deshalb nachts nicht pennen
fahrn mit Ferraris und Cayennen
vor meiner Haustür Autorennen
doch latsch ich mal am 1. Mai
zum Beitragzu Fuß an ihrem Haus vorbei
stehn an jeder Villa am Tor
fünfsechs Starwarskämpfer davor
kommentomat
[Re]: ...für die Stapelgabeln
zum Beitragkommentomat
Der Kapitalismus ist anstrengend, nicht die Uhrzeit.
zum Beitragkommentomat
Mit dem Trans-Europa-Express fahren, geht auch nicht mehr. Bin bei der Saunafrage jedenfalls auch ratlos schwitzend. Vllt. einfach Brustwarzenabstand als Unterscheidungsmerkmal, anstatt Geschlecht? Der ist ganz leicht messbar.
zum Beitragkommentomat
Ich will auch für die taz Nachtzüge ausprobieren.
zum Beitragkommentomat
"Digger" und "Alter" sind mit großem Abstand die am häufigsten verwendeten Worte Jugendlicher. Nix smashen.
zum Beitragkommentomat
Graue Mäuse
zum Beitragbauen sich mausgraue Einmausfamlienhäuser mit grauen Steingärten davor an grauen Straßen in Neugraugebieten von grauen Vorstädten und haben darin grausigen Sex
kommentomat
Kohlezüge sind so 19. Jahrhundert.
zum BeitragAber wieder Wasser im Rhein wär trotzdem gut.
kommentomat
Kohlezüge können nachts fahren.
zum Beitragkommentomat
Sehr schön, danke für den Artikel.
zum Beitragkommentomat
in Zukunft wirds vielleicht wer weiß
zum Beitragfür Oberteile eh zu heiß
kommentomat
Letzte Nacht im Traum
zum Beitraghatte ich sie schon
die Formel wie gewinn
ich aus Skandalen Strom
doch wie's im Traum halt so ift
hatt ich natürlich kein Stift
kommentomat
Wo geht's hier zum Altweißmannrecyclinghof?!
zum Beitragkommentomat
Menschlichen Irrsinn mit Pollern zu begrenzen wird nicht klappen.
zum Beitragkommentomat
Nach meiner Beobachtung sind 70% der Regio-Züge/Busse fast leer wie eh und jeh.
zum Beitragkommentomat
Sylt an Dänemark verschenken. Dann gilt das Ticket nicht.
zum Beitragkommentomat
Ich empfehle "normale" Tickets ab 9€ einen Kalendermonat gelten zu lassen. Das spart die "aufwändige Umprogrammierung". Bitte so machen.
zum Beitragkommentomat
Erstwunsch: ÖPNV kostenlos
ansonsten Spartipp:
Um Kosten/Zeitaufwand für Automaten(um)programmierung zu sparen, einfach ein beliebiges Ticket ab 9 € einen Monat lang gelten lassen.
Bitte so oder so machen!
zum Beitragkommentomat
"Es ist eng im Bassin." Sehr schön geträumt.
zum Beitragkommentomat
Danke Herr Rüttenauer, dass Sie so schöne Abenteuer für uns bestehen.
zum BeitragBin grad selber Rodeln am Albulapass (Schweiz), hin kommt man mit dem leeren NightJet. Holzschlitten mitnehmen!
kommentomat
Ich hab mal ausgerechnet... wenn man die Arbeitszeit um das Geld fürs Auto(+fahren) zu verdienen auf die Fahrzeit anrechnet, dann wird das Auto seeehr langsam. Viel langsamer als ein Fahrrad.
zum BeitragWenn das Auto steht (aber trotzdem kostet) wird die Geschwindigkeit negativ und man kann rückwärts in die Vergangenheit fahren. Quasi Zeitmaschine.
Brummbrummbrummbrummm...
kommentomat
Eisenbahnfahren am zweiten Arbeitstag ist schonmal ganz gut.
zum Beitragkommentomat
Zu Fuß gehen ist gut für den Fußabdruck.
zum Beitragkommentomat
Zu Fuß gehen ist gut für den Fußabdruck.
zum Beitragkommentomat
Zu Fuß gehen ist gut für den Fußabdruck.
zum Beitragkommentomat
Zu Fuß gehen ist gut für den Fußabdruck.
zum Beitragkommentomat
Für eine Klimawende brauchen wir 180 Grad, hab ich ausgerechnet.
zum Beitragkommentomat
Für eine Klimawende brauchen wir 180 Grad, hab ich ausgerechnet.
zum Beitragkommentomat
In Italien kontrollieren Schaffner*innen in Polizeibegleitung das 3G im Zug.
zum Beitragkommentomat
Also, die DB-10€-Gutscheine auf den Süßlichkeiten der Firma... *Piep*... gelten ab 29,90€. Damit fahre ich für 19,90€ von BER nach Chiasso im Nightjet.
zum Beitragkommentomat
Gibt es kein Interrail mehr?! Damit sind wir vor... 25 Jahren nach Istanbul und Lissabon gegurkt. Ohne irgendeine Vorausbuchung. Der kapitalististische Fortschritt hats wohl zerstört.
zum Beitragkommentomat
3€ mehr pro Tag?
zum Beitragkommentomat
Das Kapital bekommt immer Recht.
zum Beitragkommentomat
In D-Land dürfen Briefkastenfirmen Grundstücke kaufen, damit spekulieren, Steuern hinterziehen, Handwerker nicht bezahlen, und bekommen zur Wahrung ihrer "Rechte" aus Steuern bezahlte Polizeieinsätze geschenkt. Um die Rechte und das Wohl von Menschen geht es dabei nicht.
zum Beitragkommentomat
Haha, die AfD hat einfach nullkommanull Humor. Denen bleibt immer bloß der "Rechtsweg"!
zum Beitragkommentomat
Nur Herr Rathfelder war schon vor ihr da, und bleibt zum Glück auch länger.
zum Beitragkommentomat
Der hier ist gut! Bergpartei:
zum Beitragwww.youtube.com/wa...v=2LUbE0rvfTo&t=3s
kommentomat
Ah übrigens geht Klimaschutz auch durch weniger verbrauchen. Das wird dann auch billiger. Wollt ich nurmal sagen... The slow must go on ;-)
zum Beitragkommentomat
zu allem Übelfluss: XX Prozent der Ernte landet im... Müllcontainer! Der Kapitalismus hats einfach nicht drauf.
zum Beitragkommentomat
Jetzt hat er sich wohl endgültig vergaloppiert.
Egotronic - Der Bürgermeister:
zum Beitragwww.youtube.com/watch?v=UjIWgivz0Oc
kommentomat
Milliardärinnentränen.
zum BeitragMal sehen, was der zweite Song so bringt...
kommentomat
Ja danke, bin sehr beeindruckt.
zum Beitragkommentomat
Ach menno. Ich hoffe es ist "schön von oben".
zum Beitragkommentomat
Die Privatisierungsverwahrlosung nimmt zu. Die Fassade wird schicker, glechzeitig vergammelt das System.
zum Beitragkommentomat
ICE on ice is not so nice
zum Beitragkommentomat
Die Schweizer Bahnen fahren auch im Winter zu(g)verlässig. Da könnte man gucken wie das geht, und müsste nicht viel im Konjunktief rumanalysieren...
zum Beitragkommentomat
[Re]: Ohne Lowandorder's Kommentare entginge uns Wohlergehen im Wert von unermesslich viel €€€€!
zum Beitragkommentomat
[Re]: Mein persönlicher Beitrag in Absprache mit dem Klima ist: ich esse im Flugzeug kein Fleisch mehr.
zum Beitragkommentomat
[Re]: Ohne Lowandorder's Kommentare entginge uns Wohlergehen im Wert von unermesslich viel €€€€!
zum Beitragkommentomat
Ich halte die hier propagierte Strategie "Du brauchst dich nicht ändern (willst/schaffst du ja eh nicht), aber bitte bisschen was spenden!" für keinen guten Plan.
zum Beitragkommentomat
Werter Autor, ich kompensier' Sie vermutlich untern Tisch, ohne Verzicht, ohne Spaßdefizit und ohne Ablassspenden. Und Sie müssen aber die "Zeche" zahlen, wie Sie ja selbst schon gemerkt haben.
zum Beitragkommentomat
Diese Kompensationsfans ("ich bezahl den Schaden, kein Problem!") gehen grundsätzlich davon aus, dass sich alles mit Geld lösen/wiederherstellen lässt.
zum BeitragAber wieviel kostet eine ausgestorbene Tierart, ein zerstörtes Ökosystem, oder ein abgetauter Gletscher? Und wo kann man das neu kaufen?!
kommentomat
Zusammenfassung: Ich mach die Welt kaputt (sorry geht leider nicht anders), aber ich spende bisschen was, um eine neue zu kaufen.
zum Beitragkommentomat
"Wenn ich auf das Auto verzichte, entgeht mir also Wohlergehen im Werte von mindestens 30.000 Euro."
zum BeitragDa bleibt mir die Spucke weg. Dem Autor mein herzlichstes Beileid.
kommentomat
Was für ein herzerfrischendes Textchen!
zum Beitragkommentomat
Ich hab Solohilfeanträge durchgelesen. Den Spaceshuttleführerschein zu machen ist einfacher. Es gibt zig Ausschlusskriterien, und wer sich trotzdem traut, muss bei Fehlern mit einer Anzeige wegen Subventionsbetrugs rechnen: taz.de/Coronahilfe...taendige/!5731975/
zum BeitragNaja dann helf ich jetzt eben mit Konsumverzicht, den Kapitalismus zu verkleinern.
kommentomat
Sehr schön!
zum Beitragkommentomat
Schon beim Durchlesen der Antragsformulare ist mir aufgefallen, dass der potenzielle Betrugsverdacht groß ist. Der ganze Antrag klingt wie eine "Falle" für die Antragssteller. Ob das bei Lufthansa und der Autoindustrie auch so ist?!
zum Beitragkommentomat
Euer Überschriftomat funktioniert nicht. 10824 sind knapp 11000. Neulich auch schon: Da ging es im Danni um 85 Quadratmeter Wald. Mein Tipp: langsamer ist schneller
zum Beitragkommentomat
85 Hektar, bzw. 850000 Quadratmeter. Ein Hektar sind 100m x 100m = 10000qm. Das ist Mathe 5.Klasse oder so.
zum Beitragkommentomat
[Re]: Einen 300-jährigen Wald zu schützen, ist überhaupt keine Nostalgie. Da gehts um die Veggiewurst und die Zukunft.
zum BeitragNostalgisch sind aber wohl die Straßencowboys, denn seit dem Umstieg vom Gaul auf unabbezahlte SUV hat die grenzenlose Freiheit doch sehr gelitten.
kommentomat
Die Grünen erzähln uns ohne rot zu werden das Blaue vom Himmel, es ist nicht das Gelbe vom Ei, und wir sehen dann schwarz.
zum Beitragkommentomat
Ich möchte diesem Text ein herzlich-unqualifiziertes "Habibistuss" entgegenschmettern.
zum Beitragkommentomat
Warum dauert 5km Bahnstrecke reaktivieren vsl. 15 Jahre, aber eine neue Teslafabrik nur ca. 2 Jahre?!
zum Beitragkommentomat
Sachschaden am Elefantenklo wird behoben. Dachschaden der Sprayer wird nicht behoben, sondern kriminalisiert.
zum Beitragkommentomat
Es gibt zunehmend mehr Menschen in unserer Gesellschaft, denen außer der Vermittlung eines wertschätzenden Zugangs zu Kunst und Kultur noch viel existenziellere Dinge verwehrt bleiben. Bildung, Teilhabe, Arbeit. Die neoliberale Leistungsgesellschaft produziert zu viele Verlierer. Da ham wer den Salat.
zum Beitragkommentomat
Der Beuys vor meiner Haustür ist noch da. Aber nen Basaltklotz zurück in den Steinbruch zu karren, bringt wohl wenig fame.
zum Beitragkommentomat
[Re]: Nicht so gut. Ich bin quasi Zwangsparasit. In einer Gesellschaft, die eben nicht im Einklang mit der Natur, sondern systematisch naturzerstörend lebt.
zum BeitragDas "N" im Wort KAPITALISMUS steht für Naturschutz!
kommentomat
Der Mensch ist ökologisch ein Parasit, und sein Bewusstsein nützt ihm nix. Das ist tragisch.
zum Beitragkommentomat
In China benutzen sogar Bettler eine App, mit Konto. Die Digitalisierung schreitet voran, und alle müssen mitwollen. Ich glaube wegen Fortschrittsglaube. Wer kann, fährt Fahrrad und ist fein raus.
zum Beitragkommentomat
Der Kapitalismus ist insgesamt in keinem guten Zustand. Aber die Fassaden (sollen) glänzen. Die L34 von innen ist vielleicht symbolhaft. Vertriebene/Geräumte hinterlassen ihr Zuhause nicht besenrein. So sind nun mal die Regeln.
zum Beitragkommentomat
Eine Gesellschaft ohne "Mein-trendy-Paralleluniversum-ist-viel-besser-als-deins"-Gequengel fänd ich gut.
zum Beitragkommentomat
Das Hindernis sind die vielen dicken giftigen Autos, die immer dicker werden, auf der Fahrt zu fremdbestimmten Zielen (Arbeit, Konsum), deren BesitzerInnen die Umweltschädlichkeit und echten Kosten leugnen, und den Schwachsinn als Inbegriff der "individuellen Freiheit" betrachten, wie damals der Cowboy seinen Gaul.
zum Beitragkommentomat
Wenn wir nicht alle dauernd irgendwohin müssten, um irgendwas für den Fortbestand des Kapitalismus(ses?) zu tun, also arbeiten, konsumieren, kurz erholen, ersatzbefriedigen, arbeiten, konsu..., dann könnten wir das Karussell eventuell etwas langsamer laufen lassen.
zum Beitragkommentomat
Wenn wir nicht alle dauernd irgendwohin müssten, um irgendwas für den Fortbestand des Kapitalismus(ses?) zu tun, also arbeiten, konsumieren, kurz erholen, ersatzbefriedigen, arbeiten, konsu..., dann könnten wir das Karussell eventuell etwas langsamer laufen lassen.
zum Beitragkommentomat
Ich find Bescheidenheit und Unaufdringlichkeit ja sehr soziale Eigenschaften. Sie führen nur leider in der kapitalistischen Ellenbogen-Leistungsgesellschaft zu permanenter Benachteiligung. Deshalb werden sie uns von Psychologen "abtrainiert". Sich mit Bedürfnissen durchzusetzten um Raum ein- (und weg-)zunehmen ist anscheinend gesünder.
zum Beitragkommentomat
Da steht, er wird experimentell behandelt!
zum BeitragDer US-Präsident als Versuchskaninchen?!
kommentomat
Eine halbe Milliarde Euro Steuergeld verjubeln, und weiter mit Pokerface und keinerlei Unrechtsbewustsein rumlaufen, diese Menschen (Männer) machen mir (Zukunfts-)Angst. Er hat einen Amtseid abgelegt, handeln zum Wohl des Volkes... Aber das ist ihm ganz egal.
zum Beitragkommentomat
"Die Menschen sollten sich in Sicherheit bringen."
zum BeitragAha?! Im Krieg, der mit Sicherheit zur Verteidigung der Sicherheit geführt wird.
kommentomat
Na dann drücken wir den Schwiizern fest die Daumen, dass sie gegen die Menschengegner stimmen. Sonst sind sie viele Gastarbeiter*innen und viele EU-Handelspartner los, und müssen ihre prekären Jobs selber machen.
zum BeitragUnd ihren Käse ganz alleine essen.
kommentomat
Hachja...
zum Beitragaber die beiden anderen Herren Gwisdek junior machen weiter...
taz.de/Neues-Album...ptn-Peng/!5415769/
kommentomat
Der historische "TEE Rheingold" hatte nur 1.Klasse, und es war auch kein Netz, sondern ein einziges Zugpaar. Für Reiche+Touristen. Aber das Etikett klingt halt so schön.
zum BeitragMal sehn, welches Scheuer-Projekt schneller kommt? Das Drohnentaxi, die digitale Kupplung, eine neue Ticketplattform, die Aufklärung des Mautskandals... die Korrektur der teilweise ungültigen StVO?!
Oder hatte er mal wieder was im TEE?
kommentomat
[Re]: Die DB kann das nicht verhindern. An dieser Stelle ist der "freie Markt" ausnahmsweise mal zu was gut.
zum Beitragkommentomat
"Das Netz stößt schon jetzt auf Kapazitätsgrenzen."
Super Satz. "Aufstoßen" ist dachte ich was anderes?! Dass der eine oder andere sinnvollerweise wieder zu reaktivierende Nachtzug das gesamte Bahnnetz an seine Kapazitätsgrenzen bringen soll, kann ich mir gar nicht vorstellen?!
zum Beitragkommentomat
Alle Infizierten weisen das gleiche Symptom auf, sie sind ansteckend.
zum Beitragkommentomat
[Re]: Let's take the billionaires money away!
zum Beitragyoutube.com/watch?v=g3q-n-hU6gI
kommentomat
[Re]: Nun, ohne eigene Arbeit, oder mit wenig Arbeit bei astronomischem Stundenlohn, oder durch die Arbeit anderer bzw. durch Kapital reich zu werden, ist ja keine Unterstellung, sondern Realität.
zum BeitragReichtum wird idealerweise leistungslos erzielt, z.B. durch Spekulation oder Erbe. Das können Ihnen Reiche bestätigen.
kommentomat
Na, der Kapitalismus darf doch jetzt schon jede/n enteignen. Einfach indem er für unverzichtbare existenzielle Grundbedürfnisse (z.B. wohnen) verlangt, was er will, und damit möglichst hohe Profite erzielt.
zum BeitragDas Geld müssen sich die Enteigneten vorher erst hart verdienen. In Jobs, bei denen ebenfalls die kapitalistische Profitlogik gilt.
kommentomat
Bier ist eine eher dröge Droge, zum ertränken von Zukunftssorgen kaum geeignet. Und die Idee, Wald mit Bierversauf zu retten, ist auch wieder mal typisch Mensch.
zum BeitragAber wir schaffen das noch... das mit der Selbstausrottung. Da bin ich ganz zuversichtlich.
kommentomat
Schöner Beitrag. Ja so war das... alles vorbei oder ganz anders. Wobei ich mich frage, ob die Zeiten die Menschen ändern, oder die Menschen die Zeiten?!
zum BeitragWeil vielleicht könnte man dann was am dauernden ändern ändern?
kommentomat
In Zeiten von permanentem "Daueralarm" auf allen Kanälen scheitert der Probealarm. Das ist doch sehr beruhigend. Meiner Wetterapp zufolge hätte ich auch schon zigmal Orkanopfer geworden sein sollen.
zum Beitragkommentomat
Die fordern, Multimillionäre zu enteignen. Nicht Christen, Juden, Moslems oder Sonstwasgläubige. Was ist da unklar?
zum Beitragkommentomat
Für sehr religiöse Menschen ist sterben vermutlich nicht schlimm. Oder es ist sogar das Ziel, und das Leben bloß der "Leidensweg". Ist eh alles gottgewollt, egal was mensch macht. Voraussetzung ist natürlich der richtige Glauben. Aber alles bloß Vermutung mit ungläubigem Staunen.
zum Beitragkommentomat
Die Industrie retten, weil sich die Leute das Produkt nicht mehr leisten können?! Ist das noch Kapitalismus?
zum BeitragAußerdem sind doch schon genug Autos da. Die Industrie kann doch auch Züge und Fahrräder bauen.
kommentomat
Das Automobil ist Dreckschleuder, Fetisch und Statussymbol. Zur Fortbewegung aber extrem ineffektiv. Für eine Stunde Fahrzeit muss man vorher ca. ein bis zwei Stunden arbeiten, um Sprit, Abschreibung, Versicherung, Reparatur etc. zu bezahlen (Umweltschäden und Entsorgung noch gar nicht inklusive). Rechnet man die für die Betriebskosten anfallende Arbeitszeit zur Fahrzeit hinzu, sinkt die Geschwindigkeit stark und das Fahrrad ist am Ende schneller.
zum BeitragÖPNV sollte übrigens kostenlos sein.
kommentomat
Und erst die Bibel, alles voller Fehler vom vielen hin- und herübersetzen, Aramäisch - Herbräisch - Latein - Mittelhochdings...-deutsch, und dazu immer diese zerbröselten Steintafeln und der vergammelte Papyrus.
zum Beitragkommentomat
Dass man Umweltschäden/-verbrauch/-zerstörung einfach so mit Geld bezahlen kann - wie alles im Kapitalismus - ist echt ein Denkfehler.
zum Beitragkommentomat
Ob Menschen "vernünftiger" konsumieren, nur weil ein Umweltfolgenpreis dransteht, wage ich zu bezweifeln. Siehe Automobil.
zum Beitragkommentomat
Ich schlage essbares Geld vor, das wär viel einfacher als zigtausende Lebensmittel herzustellen.
zum Beitragkommentomat
Auch diese Geschichte hier gehört zum unverzerrten(!) Bild von F.Merz:
taz.de/Frueherer-O...ich-Merz/!5552775/
Ein Obdachloser findet dessen Notebook, und bekommt als Finderlohn das Merz-Buch „Nur wer sich ändert, wird bestehen. Vom Ende der Wohlstandsillusion."
zum Beitragkommentomat
Wenn mutmaßlich "Linke" sowas anmelden wollten, wär die Sache doch auch klar wie Kloßbrühe. Nein!
zum Beitragkommentomat
Mit einem Ticket für einen gestrichenen/ausgefallenen Zug darf man jeden x-beliebigen anderen benutzen. Das gilt in ganz Europa und nennt sich Fahrgastrechte. Ist wirklich so! Für evtl. entstehende Verspätung gibt es bis zu 50% zurück. In dem kolumnisierten Fall wäre losfahren statt telefonieren einfacher gewesen.
zum Beitragkommentomat
Also... wenn wie erwähnt Veranstaltungen unter 800 Personen/Publikum i.d.R. ein "Minusgeschäft" sind, muss man wirklich auf was Seriöseres umsatteln. Bäckerei, Pflegeberufe, Fallmanager*in beim Gesundheitsamt oder Jobcenter...
zum Beitragkommentomat
Eine Reservierungspflicht für die Autobahnnutzung wäre auch sinnvoll. Mit gebuchter Strecke und festgelegtem Zeitfenster. Dann gibts nie wieder Stau!
zum Beitragkommentomat
Die Hamsterradprovider dieser Welten, lassen uns, die Geprellten, unter Brücken zelten, bis wir uns erkälten. Und verkaufen uns dann gänzlich unbeeindruckt, gegen alles was juckt, ein Produkt.
zum BeitragNehmt endlich Abstand, vom Kapitalismus.
kommentomat
Irgendwann gibt es nur noch unglaubwürdige, neurotische Selbstdarsteller in der Politik. Weil die ehrlichen, glaubwürdigen müssen beim kleinsten Fehler zurücktreten.
zum Beitragkommentomat
Irgendwo muss die überschüssige (Feier-)Energie wohl hin. Der Neoliberalismus hat uns trainiert: hart schuften und und zum Ausgleich hart abfeiern. Im Moment geht oft beides nicht.
zum BeitragAußerdem wurde das individuelle kapitalistische Glücksversprechen gebrochen, da muss ein Sündenbock her, das Grundgesetz. Gruselgrusel. Zum Glück "nur" 20000. Quasi eine mittlere Kirmes.
kommentomat
Weil die meisten Pendler eben nicht täglich kreuz und quer im ICE durch ganz Deutschland fahren, ist die DB Bahncard 100 mit 12€ pro Tag so unattraktiv, Stadtverkehre sind zudem ausgeschlossen.
zum BeitragEin kleineres Gebiet für weniger Geld ist sinnvoller. Für 3 Euro/Tag kriegt man ja nichtmal nen Parkplatz.
In Hessen gibts ein Landesticket für 1€ pro Tag für Schüler, Senioren und... die bedürftigen Beamten!
kommentomat
[Re]: Es ist einfach komplizert. Für nicht stattfindende Veranstaltungen gebe ich kein Geld aus. Was ich übrigens auch grad gar nicht hab, also passts schon.
zum BeitragFazit: wenn das große Hamsterrad weiterlaufen soll, muss man die (uns) Hamster nicht nur füttern, sondern "Spielgeld" brauchen wir auch, fürs Mo-noho-po-ly (Klaus Lage).
kommentomat
Im Neoliberalismus hat, wer konnte, aus seinem Hobby einen Beruf gemacht, irgendwas mit Kunst/Musik/Kultur, sgibt sonst eh nicht genug Arbeit für alle. Und das für cool erklärt. Und jetzt isses plötzlich ein Sackgassenhauer.
zum Beitragkommentomat
Religionen sind wie Computer. Sie bieten dem Menschen Lösungen für Probleme an, die man ohne sie vielleicht gar nicht hätte.
zum Beitragkommentomat
Hört bitte auf den Pastor: Die Hamsterradprovider dieser Welten, lassen uns, die Geprellten, unter Brücken zelten, bis wir uns erkälten. Und verkaufen uns dann unbeeindruckt, gegen alles was juckt, ein Produkt. Nehmt endlich Abstand, vom Kapitalismus.
zum Beitragkommentomat
Bei diesem Job mal npaar Tage Pause machen ist sehr gesund. Mach ich auch. Nur vermisst mich meist keiner.
zum Beitragkommentomat
[Re]: Sie haben ja recht. Kann schon sein, dass die Polizei die taz am Kiosk gekauft hat.
zum Beitragkommentomat
Internationaler Bahnticketkauf in D ist wie erwähnt kompliziert. In Osteuropa ists einfacher. Da gibts fast überall Stationen mit Personal und Fahrkarten überallhin. Und der Normalpreis ist oft sehr niedrig. Ich habs wiederholt für unter 100€ mit der Bahn ans Schwarze Meer geschafft. Das war dann allerdings türkis.
zum Beitragkommentomat
Der Artikel hat insgesamt ein Vielfaches der Energie freigesetzt, die die Autorin reingesteckt hat. Shitstorm, Kündigungen, Anzeigen...
zum BeitragEr ist also ein Perpetuum Mobile.
Kommentar bearbeitet. Bitte halten Sie sich an die Netiquette. Die Moderation
kommentomat
Der Artikel hat insgesamt ein vielfaches der Energie freigesetzt, die die Autorin reingesteckt hat. Shitstorm, Kündigungen, Anzeigen...
zum BeitragKommentar bearbeitet. Bitte halten Sie sich an die Netiquette. Die Moderation
kommentomat
Allüberall - dieser Filterblasenkrawall - als Ersatzbefriedigung? - für was eigentlich?! Macht das Internet evtl. doch doof?
zum Beitragkommentomat
Es gab mal in einer Basler Disco die nette Tanzveranstaltung "Schlägerei mit anschließender Diskussion". So kommt mir das hier auch vor.
zum BeitragHätte man meinen (von der taz gelöschten) Rat ausprobiert, die Kolumne "Habibistuss" zu nennen, und damit als Satire zu labeln, wäre die Fahrradkette vielleicht jetzt noch ganz.
kommentomat
[Re]: Man kann viele nützliche Dinge zum Mord zweckentfremden: Axt, Spritze, Messer, gußeiserne Bratpfanne, Benzin+Feuerzeug... und eben ein Auto.
zum Beitragkommentomat
[Re]: Kommentar entfernt. Bitte bleiben Sie beim Thema. Die Moderation
zum Beitragkommentomat
Nicht gerade feiner Humor. Auch nicht lustig. Dafür gibt's (von uns) den heutigen Kommentar- und Klickrekord. Das ist so wie früher Siegerurkunde bein Bundesjugendspielen. Kommt übers Bett.
zum Beitragkommentomat
[Re]: Kommentar entfernt. Bitte bleiben Sie beim Thema. Die Moderation
zum Beitragkommentomat
Ich muss widersprechen: Jetzt kann man nicht mehr mit Turbokapitalismusfolklore oder Dauerwachstumstheorien kommen. Die funktionieren nicht. Siehe Gegenwart.
zum Beitragkommentomat
Schöner Bericht, danke. Hoffentlich machen das jetzt nicht gleich alle nach.
zum BeitragEs gibt eine weitere schöne Bahnstrecke von Budapest über Timișoara, Craiova und Vidin nach Sofia. Für wenn man Zeit und Ostalgie hat und nichsohohe Komfortansprüche.
kommentomat
Österreich muss nicht wie D eine jammernde Autoindustrie retten/durchfüttern, da ist Bahn entwickeln einfach.
zum Beitragkommentomat
Alle Regeln permanent kontrollieren und alle Verstöße sofort ahnden wird übrigens quasi nie gemacht. Beispiele StVO, Steuererklärung... Es wird auf Einsicht und Vernunft gesetzt. Sonst wärn wir ja ein totaler Überwachungsstaat.
zum Beitragkommentomat
Gestalten aus diversen - Paralleluniversen - die sind uns auf den Fersen.
zum Beitragkommentomat
Jetzt hat der kleine Laden "Schwurbelinsel" mit seinen paar Papierzetteln ganz unverdiente virtuelle Aufmerksamkeit erhalten, und fühlt sich bestimmt im Verschwörungsglauben bestätigt. Da ham wer den Salat.
zum Beitragkommentomat
Interessante Zeiten: Wissenschaft... muss man dran "glauben". Bei Religionen/Mythen spielt "Glaubwürdigkeit" interessanterweise überhaupt keine Rolle.
zum Beitragkommentomat
Die „reichsten 2.300 Multimilliardäre und ihre Marionetten..."
zum BeitragEs gibt also auch ärmere Multimillionäre. Die sind aber unbeteiligt. Wieder was gelernt.
kommentomat
[Re]: Ach... die Menschen, wollen wohl einfach möglichst schnell ihren liebgewonnenen Turbokapitalismus und ihr Hamsterrad wiederhaben. Da weiß man, was man hat.
zum Beitragkommentomat
Corona hat dem Kapitalismus gewissermaßen ins Knie geschossen. Jetzt könnte er (und wir!) richtig wild werden, oder evtl. etwas demütiger und lernfähiger?
zum Beitragkommentomat
Sturm im Twitterglas.
zum Beitragkommentomat
Und wir warten hier ungeduldig aufs endlich wieder grenzenlos rumjetten/-düsen dürfen...
zum Beitragkommentomat
Dieser Artikel wirkt angenehm deshirnfizierend.
zum Beitragkommentomat
Ganz einfache Lösung: nicht mehr atmen!
zum Beitrag"Wir wissen alles, nur nicht weiter." (Schöftland)
kommentomat
Heieiei... wäre er schlau, würde er "Samba" (die Nussnougatcreme) als Impfstoff propagieren.
zum Beitragkommentomat
Worum geht's? Geht's um irgendein "Grundrecht", (wieder/weiter) uneingeschränkter fleißiger Endverbraucher im Kapitalismus sein zu dürfen?
zum BeitragNa zum Glück wars "mehr als unübersichtlich". Danke taz für den unaufgeregten Artikel.
kommentomat
[Re]: Das Auto macht auch 3700 Verkehrstote pro Tag weltweit.
zum Beitrag- Totsache!
kommentomat
[Re]: ... und schwuppdiwupp... ist der Inlandsflug plötzlich "vernünftig".
zum Beitragkommentomat
[Re]: Das Auto hustet hinten raus, und davon kriegt wiederum der Mensch Husten. Aber Sie sicher nicht.
zum Beitragkommentomat
Die schwach ausgelasteten Züge (und auch die leereren Straßen) bringen eine ganz neue Lebensqualität mit sich. Einfach weniger Verkehr. Kann von mir aus so bleiben! Aber Kapitalismus funktioniert anscheinend besser, wenn alle dauernd "rumgurken".
zum Beitragkommentomat
"...viele Menschen haben Angst vor Infektionen unterwegs."
zum Beitrag"...viele Menschen blieben aus Furcht vor Infektionen fern."
Gleich zweimal Angst als Begründung. Der Wegfall der allermeisten Reisegründe (Arbeit, Schule, Urlaubs- und Geschaftsreisen, Besuche) kommt hingegen als Ursache gar nicht vor?
kommentomat
Was ich beobachte: Auch taz-AutorInnen sind leider "niveauflexibler" geworden. Jede(r) darf/will/muss? mal fleissig ran ans Thema Verschwurbelvirus. Warum? Da gibt es echt keinen Blumentopf zu gewinnen.
zum Beitragkommentomat
Ja, viele Menschen sind etwas "hochtourig" unterwegs, wohl nach dem Motto: lieber aufgekratzt als abgekratzt. Ich empfehle Waldspaziergang.
zum Beitragkommentomat
Mir fällt spontan kein Land auf der Welt ein, in dem sich so eine Pandemie komfortabler überstehen lässt als in D. Ich wünsche mir mehr... Solidarität und Besonnenheit.
zum Beitragkommentomat
Ojeeminee. Wann sind die Horden so geworden?!
zum Beitragkommentomat
[Re]: Guter Artikel, wollt ich noch sagen. Danke taz
zum Beitragkommentomat
Wenns unter der Maske juckt und sich alles irgendwie seltsam nach Diktatur anfühlt soll man sich Deshirnfektionsmittel ins Knie spritzen, hab ich gehört.
zum Beitragkommentomat
[Re]: Guter Artikel, wollt ich noch sagen. Danke taz
zum Beitragkommentomat
Aha
zum Beitragkommentomat
"Die unheimlichen Beschleunigungskräfte saugen Zombieraserei aus dem Pflaster, den Ritzen der Dachböden und Geheimverstecken in Kellern."
zum BeitragDas ein so wahnsinnig schönes Bild, dass ich Gänsehaut von kriege.
kommentomat
Auf Gleis 1 steht abfahrbereit, der EuroNight "Greta Thunberg" von Stockholm nach Lissabon, über Kopenhagen, Hamburg, Köln, Paris, Madrid, mit Anschluss an den HapagLloyd Solardampfer nach New York.
zum BeitragBitte einsteigen, die Türen schliessen automatisch...
kommentomat
Der Mensch ist das einzige Lebewesen, dass bewusst die eigene Ausrottung vorantreiben, und dabei spekulieren kann, wie's danach wohl so ist.
zum Beitragkommentomat
Solidarität ist den Bach runter, das ist aber schon länger so. Vielleicht, weil im Turbokapitalismus der Mensch überwiegend nur noch als Konkurrent, Konsument und Produkttester gebraucht wird...? Da sind Hedonismus und Ignoranz evtl. eine Abwehrreaktion.
zum BeitragUnd jetzt kriegen wir erstmal laaangsam den Kapitalismus zurück, aber die Freiheit vielleicht nicht.
kommentomat
Auf gewissenlose Konsumenten hat das keinerlei Auswirkungen.
zum Beitragkommentomat
Spargel schmeckt nicht, hat keinen Nährwert und keine Vitamine, und wird unter "freiwilliger" Ausbeutung für solvente Fein(?)schmecker*innen produziert. Ein Luxusprodukt. Am Ende landet er im Container.
zum Beitragkommentomat
[Re]: Aber Gutscheine dürfen doch immer zweck-/orts- und händlergebunden sein? Wer die Gutscheine ausgibt, macht die Bedingungen. Manche Firmen schmeissen mit Amazon-Gutscheinen (die sie da billig kriegen) nur so um sich.
zum Beitragkommentomat
Wenn man "existenziell" benutzt, bleibt von "systemrelevant" fast nix übrig.
zum Beitragkommentomat
Autofahrer*innen müssten sich auch zusätzlich zu den Betriebskosten mindestens Mindestlohn für die Fahrzeit zahlen, denn sie können da ja nix anderes machen. Vergeudete Zeit, auf dem Weg zur Arbeit, um da das Geld für das Auto zu verdienen.
zum BeitragRumgurken ist aber auch eine gesellschaftlich wichtige Beschäftigungstherapie, und das Auto Statussymbol. Guck, meine Gurke ist größer.
kommentomat
Autofahrer wissen auch nicht, dass ihr Auto nur max. halb so schnell ist, wie auf dem Tacho steht. Sie vergessen, die Arbeitszeit für die Betriebskosten des Autos auf die Fahrzeit aufzuschlagen, z.B. 1h arbeiten für 1h fahren = halbe Gschwindigkeit. Wenn das Auto steht (0 km/h), aber trotzdem Geld kostet, wird die Geschwindigkeit negativ, und man kann damit in die Vergangenheit reisen!
zum Beitragkommentomat
[Re]: Mit den ("scheiß") Naturgesetzen leben lernen heißt doch, die Welt wird wieder so, wie sie einmal war.
zum Beitragkommentomat
[Re]: Hurra! ... da aber die meisten Menschen sofort unglücklich werden, wenn sie auf ein bisschen von ihrem Überfluss verzichten sollen, brauchen wir einen neuen Menschen: youtu.be/DoOdWY1Gfn0
zum Beitragkommentomat
[Re]: Menschen bauen Maschinen, die viel perfektere Fehler machen, als sie selbst es können.
zum Beitragkommentomat
Dass Mensch die (z.T. auch selbst entfesselten) Naturgewalten nicht gemütlich weiter ignorieren kann, nennt er "Krise". Wie überheblich.
zum Beitrag"Wir wissen alles, nur nicht weiter." (Zitat: Schöftland)
kommentomat
Mal sehn, ob der Spätkapitalismus mit den Mitteln des Spätkapitalismus(ses?) gerettet werden kann (so, wie ein kaputtes Auto mit kaputten Ersatzteilen)?
zum BeitragOder ob wir jetzt doch was ändern müssen?
kommentomat
Ein sehr interessanter und lehrreicher Bericht, vielen Dank dafür.
Aber die erwähnte Provinz liegt nicht "zwischen dem Po-Fluss im Süden und dem Apennin-Bergkamm im Norden", sondern umgekehrt. Po im Norden, usw... uraltes Partisan*innenenwissen.
zum Beitragkommentomat
Spargel schmeckt nicht, hat keinen Nährwert und keine Vitamine, ist also nicht systemrelevant. Ich schwöre auf Möhre.
zum Beitragkommentomat
„Allerdings kann der gefühlte Schaden natürlich höher ausfallen, weil man die Bahn derzeit nicht nutzen kann“
Was für ein Gagasatz. Der gefühlte Schäden ist bei mir natürlich unendlich groß, und unbezahlbar, denn ich kann nicht in Urlaub fahren. Dafür krieg ich 10 Euro, supi.
zum Beitragkommentomat
Spargel ist nicht systemrelevant. Also bitte einfach nicht kaufen.
zum Beitragkommentomat
[Re]: Trotzdem liesse sich die Mehrheit der Menschheit offenbar lieber von Naturgesetzen ausrotten (obwohl sie nicht dran glaubt), als gesetzliche "Gewalt" zu akzeptieren.
zum Beitragkommentomat
Jenachdem, wie sehr man sich das alles zu Herzen nimmt, kann man schonmal den Kopf verlieren. Finde ich.
zum Beitragkommentomat
Rumänische Spargelerntesklav*innen und thailändische Könige dürfen immernoch nach Herzenslust ein- und ausreisen. Willkommen in der Bananenrepublik Deutschland.
zum Beitragkommentomat
Ja, alle bisschen durch Wind grad, verständlicherweise, und fuchteln im Stockfinstern mit Taschenlampen um die Wette. Aber das Licht kommt erst am... Ende des Tunnels.
zum Beitragkommentomat
Die Bahn ist quasi ohne Fahrgäste plötzlich superpünktlich
zum Beitragkommentomat
Dem Hamster fehlt das Hamsterrad
weil er nix mehr zum Rennen hat.
Stattdessen er zu Hau-
se prügelt seine Frau.
Das ist nicht gut. Was tun? Wie weiter?
Wechselt den Hamsterradprovider!
zum Beitragkommentomat
Schäden durch Stillstand? Bisher sind immense Schäden durch den Wachstumszwang entstanden. Mit Stillstand (auf extrem hohem Niveau!) und den Folgen kennen wir uns ja gar nicht mehr aus.
zum Beitragkommentomat
auch Dankeschön.
zum Beitragkommentomat
"...könnte die Versorgung nicht aufgrund des Virus, sondern aufgrund der falsch ausgelebten Panik zusammenbrechen."
Aha! Und wie geht 'richtig' ausgelebte Panik?!
zum Beitragkommentomat
[Re]: Ja, das leuchtet mir ein.
zum Beitragkommentomat
Aus welchem Paralleluniversum kommt dieser Artikel? - in eine Zeitung mit dem Anspruch, "ein starkes linkes Korrektiv in den wichtigen Debatten unserer Zeit" zu sein?!
zum Beitragkommentomat
Soso, eine Sensation?! Eine Sensation wäre es, wenn der Lebensraum in Madagaskar geschützt würde. Die liebevolle monatelange menschliche (!!) Eibetreuung in Hannover sollte für madagassische Schildkröten unnötig sein.
zum Beitragkommentomat
Interessant klingender, mir aber gänzlich unverständlicher Bericht, vermutlich aus einem Paralleluniversum. Interessant auch, wofür Menschen ihre Energie verwenden.
zum Beitragkommentomat
"Wirr ist das Volk." (Die Partei)
zum Beitragkommentomat
Das Internet war anthropogenetisch betrachtet vermutlich ein Schuss ins Knie. Mal sehn, wie weit die Menschheit mit diesem Knieschuss jetzt noch kommt...
Kommentar gekürzt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette.
Die Moderation
zum Beitragkommentomat
Immer wieder - so auch hier - verlangen "umweltbewusste" Menschen "die Klimaschäden müssten eingepreist werden". Aha?! Wieviel kostet es denn, eine ausgestorbene Tierart wiederzubeleben? Und wo kann man diese Dienstleistung kaufen?
zum Beitrag