Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
LeSti
In der Tat irritiert der Begriff heutzutage. Vor 500 Jahren und davor bedeutete Urlaub aber tatsächlich die Erlaubnis, sich aus der Dienstpflicht zu entfernen.
zum BeitragLeSti
Ich versteh ja die Aufregung immer noch nicht. Wer unbedingt mit der Regionalbahn nach Sylt will, kann das auch ohne 9 Euro Ticket. Beach Party macht man ja nicht alleine, also reist man zu mehrt. Dazu gibt's auch jetzt schon günstige Nahverkehrstickets. Ok, jetzt kann man das für 9€ jedes Wochenende machen. Naja, werden jetzt eben viele Leute wissen, wie es auf Sylt ist: windig. Und viel teures Zeug und Menschen die zum sehen und gesehen werden dahin tingeln. Wer die nicht sehen will und auch nix von hat wenn die einen gesehen haben findet woanders schönere Strände. Auch mit 9€-Bahnhof.
zum BeitragLeSti
[Re]: Ähnlich dem freiwilligen Wehrdienst im Heimatschutz.
zum BeitragLeSti
[Re]: Nordische Tanne. S.o.
zum BeitragVon PU steht da hingegen nichts. Haben Sie da was technisches zu? Für mich ist das eher eine Epoxy Anwendung...
LeSti
[Re]: Kann schon sein, dass das Foto ohne Manipulation auskommt. Aus dem Größenverhältnis Windräder - Vogrlschwarm muss man aber auf eine sehr hohe Brennweite schließen. Und das bedeutet dann dass da ein großer Abstand von vielen hundert Metern zwischen Windrädern und Vogrlschwarm ist. Mit der gleichen Technik macht man auch die Fotos Baum vor Vollmond/Sonnenuntergang.
zum BeitragLeSti
[Re]: Ja. Wollen die so. Weil das was Russland gerade mit der Ukraine macht unendlich viel teurer ist.
zum BeitragLeSti
Das finnische Parlament hat am 20.4. debattiert. Die finnische Öffentlichkeit wird sich seit dem Truppenaufzug an der Grenze, spätestens seitBeginn des Überfalls Debatten, Diskurse und vielfältige Gedanken dazu gemacht haben. Der Angriff startete am 24.2. Die Entscheidung fiel also zweieinhalb Monate danach. Ist für mich nicht überstürzt und hatte genug Zeit zum Nachdenken und debattieren. Auch genug Zeit um sehr genau zu verfolgen, was sich der Nachbar Russland herausnimmt.
zum BeitragAber ich habe nicht in Finnland gelebt seitdem, auch nicht die finnischen Medien und Debatten verfolgt. Herr Wolff hat das bestimmt. Daher schließe ich mich jetzt seiner Meinung an. Den Finnen wirds egal sein.
LeSti
[Re]: Stellen Sie keine Fragen. Lesen Sie den Text.
zum BeitragEinzig, welcher Kleber da im Laminat verwendet wird, wurde nicht geklärt.
LeSti
[Re]: Je dezentraler desto besser. Ja. Aber kein Grund, lokale Überkapazitäten nicht nutzbar zu machen.
zum BeitragLeSti
[Re]: Sie sprachen auch nur von russischen Glaubensgemeinschaften??? Dass die nicht alle in Russland zu finden sind ist ja wohl klar. Und das wenn Sie zum Allgemeinen was sagen, ist das Allgemeine der Maßstab.
zum BeitragLeSti
[Re]: Amsterdam hat sich offiziell losgesagt. Es gibt beim humanistischen Pressedienst (hpd.de) einen Artikel von Gisa Bodenstein dazu mit weiteren verlinkten Artikeln.
zum BeitragLeSti
Wenn man das Gasterminal so baut, dass da auch Wasserstoff exportiert werden kann, könnte man dem was abgewinnen. Dann kann man auch per Binnentanker H2 bis Bayern verkaufen. Den Strom will man da ja nicht haben, wegen der hässlichen Leitungen.
zum BeitragLeSti
[Re]: Sorgen dürfen Sie sich machen. Ich teile Sie nicht. Ich bin allerdings kein Nachkriegsdeutscher. Aber Historiker und Nebenfach-Philosoph. Dass russische Glaubensgemeinschaften ihren Autoritäten in jeder Hinsicht folgen stimmt übrigens auch nicht. Als Folge von Kyrills Äußerungen gab es bereits mehrere Abspaltungen.
zum BeitragLeSti
[Re]: Wir unterhalten uns wieder wenn die Sanktionen gegen "die Russisch-Orthodoxen" gerichtet sind, weil sie russisch-orthodox sind. Aktuell sind es nach wir vor Sanktionen gegen ein Individuum wegen konkreter Handlungen. Nicht wegen seiner Konfession und auch nicht wegen seiner Funktion in seiner Glaubensgemeinschaft.
zum BeitragLeSti
Warum entstehen keine günstigen Wohnungen? Weil heute ein Neubau halt mal schnell 5000 € pro m2 kostet. Macht für die 100qm Wohnung für die vierköpfige Familie mal ne halbe Million. Setzt man eine faire Miete mit 750 € kalt im Monat an dauert es über 55 Jahre bis nur diese Kosten drin sind. Reparaturen, Wartung Modernisierungen alle nicht bezahlt. In 55 Jahren muss mindestens einmal die Heizung erneuert werden, Fassade gestrichen, Fenster erneuert oder aufwendig gewartet werden.
zum BeitragMan kann das einzig dadurch lösen, dass Stadt, Kommune, Land, Staat im großen Stil Immobilienbesitzer wird. Investoren haben zu Recht Interesse an Rendite.
LeSti
[Re]: Mimimi. Hier geht's nicht um Religiöse. Hier geht's um einen zentralen Akteur der russischen Kriegspropaganda. Der ist zufällig auch religiös.
zum BeitragLeSti
Ich habe doch keine Hybris... Die Ukraine soll kapitulieren.
zum BeitragLOL
LeSti
[Re]: Nun habe ich Herrn Korte so verstanden, dass es auch viele reale Menschen mit realen Gefühlen und Erfahrungen gibt, die trans wurden, dann aber doch Cis sein wollten, wieder zurückkehrten oder es nicht konnten. Wie geht die community mit diesen Menschen um? Werden die wahr- und ernst genommen? Herrn Korte geht's nämlich nach meinem Verständnis vor allem um die. Nicht um die, für die die Transition die richtige Entscheidung war.
zum BeitragLeSti
[Re]: Glauben Sie, dass das irgendwie vergleichbar ist? Abtrünnige Staaten innerhalb der UdSSR sind was völlig anderes als ein international seit Jahrzehnten anerkannter Staat.
zum BeitragLeSti
[Re]: Womit Sie dann darin übereinstimmen, dass Trans in den meisten Fällen nicht von innen kommt, sondern durch äußeren Stress?
zum BeitragLeSti
[Re]: Das höchste Gut menschliches Leben ist auch in totalitärer Unterdrückung und Sklaverei gewahrt.
zum BeitragDas höchste gut menschliches Leben ist wenn es zu ukrainischen Menschen gehört, der russischen Invasion nichts wert. Siehe Kriegsverbrechen. So jemand ergibt man sich bestimmt gerne in einer Kapitulation.
LeSti
[Re]: Naja, dass Buh, und die beiden anderen Zwei-Wort-Ansagen hat sie sich doch angehört. Mehr kam doch nicht.
zum BeitragLeSti
Schon klar, jetzt macht wieder die Partei den Mund am weitesten auf, die den Schlamassel der Bundeswehr mit ihren Ministern seit 2005 verursacht hat und enorme Beträge für Berater "investiert" hat und und vielfach mit unglaublicher Mittelverschwendung aufgefallen ist.
zum BeitragLeSti
[Re]: Wer kann es sich leisten, das Begehren nach jüngeren auszuleben? Menschen, die Jüngere finden, die das mitmachen wollen. Das machen die aus verschiedenen Gründen aber meistens doch einvernehmlich. Hier mit Macht, Patriarchat, Strukturen zu argumentieren macht die Hälfte der besprochenen Menschen zu Objekten wo man oben was reinfüllt und unten kommt was raus. Funktioniert bei zwischenmenschlichen Beziehungen aber nicht so. Und wenn doch, muss man die befüllte Person fragen, warum das so ist. Ich gehe davon aus, dass auch dann diese Konstellationen durchaus bewusst gewählt wurden.
zum BeitragLeSti
"Dann muss es erlaubt sein, im richtigen Moment und ohne fadenscheinige Argumente Nein zu sagen, ohne dass dies als Feigheit ausgelegt wird."
Wann soll dieser Moment denn sein? Wenn frau mit Familie sagt: Wir machen das so, ziehen das durch und gehen dann vier Wochen in den Urlaub, dann ist Mama bei euch." Dann soll man im richtigen Moment, also wenn die Flutkatastrophe ungeplant zum lange geplanten Urlaub dazu kommt, Nein sagen? Nö liebe Bevölkerung, ich mach jetzt Urlaub und trete deswegen zurück. Das kriegt ihr schon hin, macht dann meine uneingearbeitete Nachfolgerin.
zum BeitragDas ist der Sache deutlich weniger dienlich. Und vermittelbar ist es noch viel weniger.
LeSti
[Re]: Vielleicht sollte man nicht an Ostertagen dir Preise anschauen. Ich habe am Donnerstag Diesel für 1,929 getankt.
zum BeitragLeSti
[Re]: Natürlich kann man was in Friedensverträge schreiben. Frau Krüger wünscht sich aber, dass jetzt schon während dem Krieg diverse Vermögen beschlagnahmt und an die Ukraine gezahlt werden. Die rechtliche Grundlage dazu ist mir nicht bekannt, was nicht heißt, dass es sie nicht gibt. Moralisch bin ich ganz bei Frau Krüger. Aber das bringt uns ja noch nicht weit.
zum BeitragLeSti
[Re]: Führen Sie das doch mal aus. Wir lassen Russland machen was es will, weil der nukleare Overkill drohen könnte?
zum BeitragLeSti
Kein Fussball den Faschisten!
zum BeitragLeSti
[Re]: Genau. Reden, reden, 2008 Kaumaduskrieg! Reden, reden, 2014: Invasion der Krim! Reden, reden, (kontinuierlich Kämpfe zwischen Ukraine und Russland), reden, 2022: Überfall auf die gesamte Ukraine, Vernichtungskrieg, massivste Kriegsverbrechen. Reden mit Russland bringt nochmal was genau?
zum BeitragLeSti
Moralisch: sollte!
zum BeitragKein Wort zu: wie geht das eigentlich rechtlich?
LeSti
[Re]: Aber es ist noch deutlich schwerer sich einzureden, dass der kriegsgeile Diktator mit Gasmilliarden keinen deutlichen Vorteil gegenüber ohne Gasmilliarden hat.
zum BeitragLeSti
[Re]: Ich berufe mich auch nicht auf Menschenrechte. Ich sage nur, dass wer vorne bombt, vergewaltigt, erschießt, foltert, auch zu verantworten hat, dass ihm hinten nicht mehr geholfen wird.
zum BeitragLeSti
[Re]: Friedensplan: Russland raus aus der Ukraine inkl. Krim. Reparationen in Billionenhöhe. Putin und alle verantwortlichen Militärs, Söldner und zivile Mittäter nach Den Haag.
zum BeitragOder soll Putin wieder die Erfahrung machen, dass Invasionen schon akzeptiert werden am Ende. Ihre Sorgen ums Hintertreffen diskutieren Sie mal mit den Nachbarländer Russlands, vor allem Georgien.
LeSti
Jaja, das ist schon richtig so, dass die Bevölkerung eines Landes, dass die Bevölkerung eines anderen Landes tötet, deren Krankenhäuser zerstört und kaum mehr als verbrannte Erde hinterlässt, weiterhin putzen kann, medizinisch versorgt wird, Schokolade bekommt. Man muss ja auch das menschliche Leid in Russland sehen. Und natürlich sie eigene Wirtschaft. Die ist schon auch sehr wichtig...
zum BeitragLeSti
Und mit keinem Wort wurde erwähnt, dass Putin auf Pacta sunt servanda doch schon geschissen hat. In den Verträgen steht auch eine Währung. Nur noch Rubel? Steht nicht in den Verträgen. Deren Gültigkeit wurde also von Putin aufgehoben. Was sollen uns da dann noch die Zahlungsverpflichtungen interessieren?
zum BeitragLeSti
Nicht richtig funktionierenden Teilen einer Organisationsstruktur kann man natürlich disziplinarisch nichts. Es war nämlich die Struktur, nicht Teile der Organisation. Ermittlungen wegen Strafvereitelung im Amt machen nämlich viel Arbeit, und die Teile der Organisation sind ja ohnehin überarbeitet. Was auch ein strukturelles Problem ist.
zum BeitragLeSti
Also doch Vorverurteilung.
zum BeitragLeSti
[Re]: Kritische Berichterstattung gibt es dann sicherlich aus dem Prozess. Jetzt wurde die Anklage mitgeteilt, wer alles nicht zu erreichen war und diverse Stellungnahmen. Für den Status quo also umfassend. Kritisch übrigens auch schon dahingehend, dass der Zentralrat der Juden scheinbar eher allein dasteht was eine Vorverurteilung angeht. Kretschmann weiß scheinbar Bescheid und fordert eine Entschuldigung. Meier wusste auch Bescheid und vorverurteilte den Mitarbeitern...
zum BeitragLeSti
[Re]: Nö. Keine Ironie. Ich bekomme ein Netzticket, also vergleiche ich erstmal die Netze. Das greift natürlich zu kurz. In Deutschland bekomme ich Züge, die 330 kmh fahren, in Österreich solche mit 230 kmh. Ich kann also weiter und schneller fahren. Wieviele da noch mitbezahlen ist sich aus individueller Sicht egal. Was das Klimaticket in Österreich aber sehr richtig macht: es gilt auch für allen ÖPNV.
zum BeitragLeSti
[Re]: Spiele im Free TV nicht schauen: Weniger Einschaltquote, weniger Leute, die (messbar) die Werbung sehen, mit der die FIFA ihren Reichtum erwirtschaftet. Ein deutlich sichtbarer Rückgang der Quote ist wahrnehmbar, weil er auch in Geld sichtbar ist.
zum BeitragLeSti
Dir Bahncard 100 kommt doch in mancherlei Hinsicht nah dran an das Klimaticket aus Österreich? Kostet dreimal soviel, gilt aber für mehr als sechsmal mehr Netz.
zum BeitragLeSti
[Re]: Trotzdem wird das Solar Roof über Tesla angeboten.
zum BeitragLeSti
[Re]: Ja. Und es ist genau richtig plump einseitig zu sein bei einem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg bei dem quasi von Anfang an gezielt Zivilisten und zivile Strukturen vorsätzlich vernichtet werden. Es gibt nur eine Reaktion auf Kriegsverbrechen: plumpe Einseitigkeit!
zum BeitragEs sagt schon alles, dass hier als whatabout zum Gesang gezwungene Soldaten herhalten müssen während auf der anderen Seite Vakuumbomben, Hyperschallraketen, Beschuss von Wohnhäusern, Krankenhäusern, Schulen und fliehenden Zivilisten stehen. aBeR die mÜsSeN singen!
LeSti
[Re]: Klitschko sprach von der Vernichtung menschlichen Lebens, nicht kompletter Zerstörung. Vermutlich geht es um Vakuumbomben/Aerosolbomben. Die entsprechenden Waffensysteme wurden im Kriegsgebiet gesichtet. Streumunition wurde nachweislich eingesetzt. Der Einsatz beider Waffenarten in der Nähe von Zivilisten ist ein Kriegsverbrechen. Das ist der relevante Teil. Natürlich haben Sie vielleicht Recht, dass es nicht ganz 500 Meter sind.
zum BeitragLeSti
[Re]: Warum soll sich denn eine Firma für PKW bei was anderem verdient machen?Aber recherchieren Sie doch mal "solar roof".
zum BeitragLeSti
[Re]: Nö.
zum BeitragLeSti
Toll. Jetzt den Mund aufmachen. Nachdem die eigene Partei 2014 quasi nichts gemacht hat und der feine Herr Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses war. Überhaupt gar nichts, als russische Geheindienstler in Deutschland morden. Bravo.
zum BeitragLeSti
[Re]: Ja. Schnelle Hilfe ist notwendig. Aber bekommt man die durch eine Debatte, wo Merz wissen will, ob wir bisher alles richtig gemacht haben, der Bundeskanzler also in die Rolle kommt, sich rechtfertigen zu müssen? Und vor allem durch eine AfD die direkt nach der Ansprache von Selenski rumschwurbelt, aber z. B. vom Thüringer Verfassungsschutz als "Multiplikator russischer Propaganda' gesehen wird? Hilft saß irgendwem? Oder ist das nicht noch peinlicher? Die CxU kann ansonsten immer eine aktuelle Stunde anberaumen, wenn Sie was debattiert haben möchte. AfD-Nonsens direkt nach Selenski zu verhindern war genau richtig.
zum BeitragLeSti
[Re]: Die Realität ist: wäre das Regiment Asow 2014 aufgelöst worden, hätte das nichts daran geändert, dass Putin die Ukraine erobern will. Genau wie es die Realität ist, dass keinerlei Zugeständnisse ihn von diesem Plan abbringen werden. Einzig knallharte Niederlagen und Sanktionen werden da was bewirken.
zum BeitragLeSti
[Re]: Nein. Da geht's nämlich anders als bei U10 Kindern und Geld und Reichweite. Natürlich müsste man auch bei den Kindervereinen genau hinschauen. Spartak Moskau ist eine Aktiengesellschaft, die im wesentlichen zwei Lukoil-Oligarchen gehört.
zum BeitragLeSti
[Re]: Sie glauben immer noch, dass es Putin um was anderes geht als die vollständige Eroberung der Ukraine, oder? Sie glauben seine Propaganda und Sie glauben, dass damit was zu erreichen wäre, aus dieser Propaganda Forderungen abzuleiten, deren Erfüllung irgendwas ändern könnte.
zum BeitragLeSti
[Re]: Die NATO hat sich nicht nach Osten erweitert. Der NATO haben sich schutzsuchende Länder von Osten her angeschlossen.
zum BeitragLeSti
[Re]: Hautfarbe und vor allem die Religion und "Kultur".
zum BeitragLeSti
Was hier in der Diskussion noch fehlt: es scheint ein Turnier für Vereinsteams zu sein. Bei nationalen Auswahlmannschaften wäre für mich der Fall klar. Bei Vereinen wirds schwieriger.
zum BeitragLeSti
[Re]: Für mich kam das in Frage. Wir haben eine alte Therme von 1983 gekauft, die musste ersetzt werden. Ich habe Brennstoffzelle, KWK und Wärmepumpe gegen Brennwerttherme gerechnet. Die Installationskosten waren auch mit maximaler Förderung deutlich höher als die Gastherme, der Betrieb lag bei der Wärmepumpe 2016 ca. beim doppelten der Gastherme. KWK und Brennstoffzelle machte keinen Sinn, weil zum Heizen viel mehr Strom als für den Eigenbedarf notwendig erzeugt würde. Gerechnet habe ich mit unserem Tarif von Naturstrom.
zum BeitragLeSti
[Re]: EU Beitritte mit Vorbehalt und dann gemeinsame Manöver, paar Panzerbattalione da stationieren.
zum BeitragLeSti
Ich würde mich sehr über einen ausführlichen Artikel freuen, der die Realität vieler Wohnungen bespricht: Wohnungen mit 2,5 bis 4 Zimmern und Gas-Etagenheizung. Bei uns im Haus gibt es davon sieben. Drei Selbstnutzer, vier vermietet. Die Beheizung relativ kleiner Wohnräume ist ungünstig was Kosten/m2 angeht. Phototermie ist kaum möglich, weil kaum passende Dachfläche. Startwärme daher nur aus der Luft. Und vor allem interessant: gibt es Wärmepumpen, die leise genug sind, dass man sie in seinen Wohnräumen installieren kann?
zum BeitragLeSti
[Re]: Nee. Abgefahren ist die Annahme, dass man im totalitären Russland "spazieren gehen" könnte wie in der Demokratie Deutschland.
zum BeitragLeSti
[Re]: Das war auch auf den Kommentar von Frau Mertins bezogen. Sorry wenn das missverständlich war.
zum BeitragLeSti
[Re]: Man kann mit Strom Gaskraftwerke runterfahren.
zum BeitragWenn man allerdings einen Tabubruch damit rechtfertigt, dass man keine imperialistische Diktatur finanzieren solle, sollte man vorher recherchieren, was unsere AKW eigentlich so verfeuern. Das stammt zu großen Teilen auch aus Russland. Die Abhängigkeit von russischem Gas durch russische Brennstäbe zu reduzieren ist der ganz große Wurf.
LeSti
[Re]: Den Patient:innen des geriatrischen Krankenhauses wäre also besser geholfen gewesen, wenn Besucher da Corona eingeschleppt hätten?
zum BeitragLeSti
[Re]: Der Herr sprach über Afrika...
zum BeitragLeSti
[Re]: Irgendwer muss die schlecht bezahlten Jobs ja machen.
zum BeitragLeSti
"Das weiß jeder, dem nach einer energetischen Sanierung schon mal eine Mieterhöhung in den Briefkasten geflattert ist."
Das weiß auch jede:r Eigentümer:in, welche:m mal eine Kostenschätzung für ein Sanierungskonzept in den Briefkasten geflattert ist.
zum BeitragLeSti
[Re]: Dass Sie sich das fragen lässt ja manche Schlüsse zu. Z. B. dass Sie kaum mehr historisches Wissen haben als die Geschichten Ihrer Großmutter. Einer dieser Richter von denen Sie da berichten war z. B. Ministerpräsident in BaWü.
zum BeitragAnsonsten: na klar. Wieso sollte Deutschland heute anders sein, als vor 60 Jahren? Oder vor 85?
LeSti
[Re]: Sachsen, wo im Justizministerium Gutachter zu ganz eigenen Schlüssen gelangen, wie die Gesetze zu beachten sind. Während Expert:innen und höchste Jurist:innen im Rest der BRD zu ganz anderen Schlüssen kommen.
zum BeitragLeSti
[Re]: Das ist schon schwer zu verstehen gell?
zum BeitragIch KENNE einen Fall wo 140.000 BEWILLIGT WURDEN.
LeSti
[Re]: Genau, was wackelt, ist das Bild einer Brandmauer, die es so gar nie gab.
zum BeitragLeSti
[Re]: Haben Sie die umfangreiche Darstellung überlesen? Ich konnte dem Artikel alle Planungen entnehmen, die aktuell vorliegen.
zum BeitragLeSti
[Re]: Ihr Kenntnisstand hat nichts mit der Gegenwart zu tun. Es geht hier nicht um Kredite sondern um Zuschüsse. Ich kenne einen Fall wo 140.000 für die energetische Sanierung eines Hauses bewilligt wurden. Von ca. 550.000 Euro Gesamtkosten. Die Zuschüsse gibt's übrigens auch direkt bei der KfW, braucht man keine durchleitende Bank für.
zum BeitragLeSti
Muss ich doch tatsächlich mal die Alternativen durchgehen, wer noch meinen Geschmack ähnlich gut bedienen kann
zum BeitragLeSti
Die lustige Sache mit den Dienstwagen mit Firmen-Tankkarte mit denen man trotzdem volle Pendlerpauschale abrechnen darf kam noch gar nicht vor?
zum BeitragLeSti
So bescheuert Luca ist: In Mainz hat die Polizei trotz Verbot Daten beim Gesundheitsamt angefragt und Daten verbotenerweise von dort bekommen. Die Rechtsbrüche gehen also zweimal vom Staat aus. Das sollte man auch thematisieren. Oder irre ich mich? Luca sollte natürlich auch weg.
zum BeitragLeSti
[Re]: Genau. In Erb- und Insolvenzrecht gibt es keine Nichtdeutschen zu deren Ungunsten und keine Gesinnungsgenossen zu deren Gunsten entschieden werden könnte. Den Konflikt kann es immer geben. Der Typ darf nicht mehr als Richter arbeiten.
zum BeitragLeSti
[Re]: Keine Angst, darum kümmern sich Union und FDP schon seit Jahrzehnten.
zum BeitragLeSti
[Re]: Naja, man kann auch erst Richter:In sein und dann in die AfD eintreten.
zum BeitragLeSti
[Re]: Man kriegt sie auch per Verbot weg. Und nur weil man die Partei nicht so leicht wegbekommt, sollte man trotzdem nicht darauf verzichten, die Feinde der Demokratie möglichst umfassend aus den staatlichen Positionen fernzuhalten, die den Schutz der Demokratie zur Aufgabe haben.
zum BeitragLeSti
[Re]: Die Justiz kann schon immer entscheiden, Fälle nicht weiter zu verfolgen. Es gab ja auch Ermittlungen zu einem Mord. Wurde eingestellt. Ist entsetzlich. Sollte man mindestens so kritisch hinterfragen wie dieser Artikel. Aber nicht mit falschen Fragen wie "seit wann darf die Justiz entscheiden, Mord nicht zu verfolgen". Die relevante Frage ist: WARUM wurde VON WEM so entschieden.
zum BeitragLeSti
[Re]: Andi S kapiert nicht, dass die Autorin hier vor allem Selbstreflektion übt. Vielleicht hilft mehr Selbstreflektion?
zum BeitragLeSti
[Re]: Danke für den Link. Es ist genau das Geschwurbel, das vom Landrat und der Taz beschrieben wird. Alternative Fakten, Fehlinterpretationen, Andeutungen, die falsche Schlüsse nahelegen.
zum BeitragLeSti
[Re]: Es wurde ausdrücklich das Argument "nur Ordnungswidrigkeit" gebracht.
Ansonsten fordere ich schon lange den Aufbau größerer Polizeikapazitäten.
zum BeitragLeSti
Fasst man nicht, wenn man weiß, wie die gleiche Polizei die Versammlungsfreiheit von Linken "schützt".
zum BeitragLeSti
[Re]: Schöne Erbse. Leugnungen sind, egal wie Sie die jetzt ansehen, vom Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt, sofern sie nicht durch konkrete Gesetze verboten sind.
zum BeitragLeSti
[Re]: Wer tatsächlich erstmal auch keine Rendite will: Menschen die in ihren eigenen vier Wänden wohnen.
zum BeitragLeSti
[Re]: Leugnung ist Meinungsfreiheit. Jede:r hat das Recht seine Meinung zu äußern. Niemand hat allerdings den Anspruch das im ÖR zu machen. Zensur ist auch nicht, wenn die ARD was ablehnt. Zensur ist, wenn jede:r ihre Meinungsäußerung vorab vorlegen muss und jedwede Veröffentlichung verhindert werden kann. Zensur ist, wenn Lisa Fritz ihren Mist im Selbstverlag druckt, das dann vom Staat eingestampft wird und Lisa Fritz dafür ins Kittchen wandert.
zum BeitragLeSti
[Re]: Vor 2019 vor allem in Fledermäusen, ja.
zum BeitragLeSti
[Re]: Ja, hat mich auch sehr gestört, beim Lesen. Als ob da ein intelligentes strategisch denke des auf seine Vorteile bedachtes Virus sitzt und munter an sich rumschraubt.
zum BeitragLeSti
[Re]: Also erstens hat Portugal eine niedrigere Letalitätsrate (einmal aufrunden, einmal abrunden, ne?) und zweitens stecken in diesen Raten die ersten drei Wellen mit drin, wo Portugal einmal ziemlich auf die Nase gefallenen, wir mit Lockdowns aber noch halbwegs durchgekommen sind. Auch wenn die Intensivstationen ähnliche voll waren. Und drittens gibt es nicht nur Tod als schlimme Folge. Es soll z. B. so einen Fussballer geben, der jetzt noch Lungeninfiltration hat. Sein geimpfter Kollege hatte das ja nicht...
zum BeitragLeSti
[Re]: Wenn Sie keine Angst vor Corona haben, und dann zuhause sterben: OK! Wenn Sie aber auf eine Intensivstation gehen, dort auf Kosten anderer irgendwie am Leben gehalten werden, zur Überlastung derer, die sie am Leben erhalten beitragen, und am Ende jemand, der aus Angst vor Corona nicht auf die Party gegangen ist, aber wegen einem Unfall auch auf Intensiv muss, das Bett weggenommen haben:???
zum BeitragLeSti
Gerade mit Autoritätsskepsis erkennt man ja auch, wenn die Autorität Richtiges tut.
zum BeitragWeil, Skepsis ist ja was anderes als fundamentaler Antiautoritarismus. Wie kritisch hinterfragen auch beinhaltet, Alternativen und die Konsequenzen der eigenen Position mitzudenken.
LeSti
Immer diese Leute, die mit einem Virus verhandeln wollen.
zum BeitragLeSti
[Re]: Ihr Körper, Ihre Entscheidung, Ihre Wohnung. UNSER gesellschaftliches Leben.
zum BeitragLeSti
[Re]: Und wie hoch ist der Anteil der jüngeren mit Maske und Abstand unter den Impfverweigerern? Sollen wir jetzt Kleingruppen diskutieren und dann immer irgendwie doch noch was finden, warum das Pauschalurteil nicht für 5% einer Gruppe gilt? 100.000 Tote, Intensivstationen voll, die Versorgung von Patienten mit tödlichen Krankheiten wird verschoben. Hätten wir den Sommer durchgeimpft, hatten wir die Probleme nicht. 10% auf Intensiv sind geimpft. Die Auslastung wäre vielleicht bei einem Drittel der jetzigen Zahlen, wenn alle geimpft wären.
zum BeitragLeSti
[Re]: Nur können die Medien halt beim relevanten Klientel nicht entzaubern. Einmal, weil Lügenpresse. Und dann, weil die einfach auch Faschismus wollen.
zum BeitragLeSti
[Re]: Die Studie hat für Welle 1 und 2 Zusammenhänge aufgezeigt. Bitte warten Sie auf eine Folgestudie.
zum BeitragLeSti
Herr Wimalasena, mit den Impfverweigeren ist es ungefähr so wir mit rasenden Dränglern auf der Autobahn. Sie gefährden fahrlässig bis mutwillig viele Mitmenschen und wenns dumm läuft landen sie auf Intensiv, wo sie dann von überlastem Personal (von denen vielleicht auch ein oder zwei auch rasend Drängeln) auf Kosten von Steuer- und/oder Krankenkassenzahlern möglichst wieder gesund gemacht werden.
zum BeitragIch finde, dass Raser und Impfverweigerer durchaus ähnliches Feedback verdienen. Es sind egoistische Ignoranten, die anderer Menschen Leben und Gesundheit einfach so riskieren. Bei vielen Impfgegnern kommen dann noch krude Verschwörungen und aberwitzige Vorstellungen dazu.
LeSti
[Re]: Es gibt keine allgemeine Impfpflicht für Masern.
zum BeitragLeSti
[Re]: Fragen Sie mal bei der Tankstelle Ihres Vertrauens wieviel Sprit sie da bei Stromausfall kaufen können. Und wie lange.
zum BeitragLeSti
[Re]: Ioniq 5 und EV6.
zum BeitragLeSti
[Re]: Und deswegen was? Soll man weiter Kohle fördern? Oder lieber damit aufhören und stattdessen Solar, Wind und Wasserstoff fördern?
zum BeitragLeSti
[Re]: Also, wenn ich mich zwischen Erdgas aus Russland und Wasserstoff aus Saudi-Arabien entscheiden soll führt bei mir Nachdenken unter Betrachtung der Gesamtsituation eigentlich zu einem klaren Ergebnis.
zum BeitragLeSti
[Re]: Ah. Sie meinen letztes Jahr vor Delta, oder? Und dann gehören Sie auch zu den Menschen, die irgendwie nicht kapieren, dass sich der Stand von Wissen ändern kann? Was letztes Jahr galt, kann dieses Jahr tatsächlich als Nonsens erwiesen sein. Genauso kann sich auch erweisen, dass die Kennzahlen von letztem Jahr auch dieses Jahr noch die genau richtigen gewesen wären. Die 7-Tage-Inzidenz zb.
zum BeitragLeSti
[Re]: Doch. Gibt bereits jetzt genug E-Autos, die das können. Auch im Mitttelklassebereich etwa von Hyundai oder Kia.
zum BeitragLeSti
[Re]: Na sowas. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die 3-4% die zu den Umfragewerten vor der Wahl fehlen auch sehr viel mit Wagenknecht und Lafontaine zu tun haben und insgesamt damit, was in dieser Partei an Chaos und Intrigen herrscht. Aber ich bin vermutlich auch nur so ein Lifestyle Linker.
zum BeitragLeSti
Das muss man natürlich den besteuerten 10% dann auch erklären, was das "faire" sein soll. So eine Firma hat ja auch Arbeitsplätze, zahlt Steuern, hat unternehmerisches Risiko...
zum BeitragDann lieber die Abgeltungssteuer weg und das als Einkommen besteuern mit dem jeweiligen Steuersatz. Dann wird bei einigen Firmenerben nämlich dauerhaft umverteilt. Und dann muss man natürlich mal ganz massiv die Steuerflucht verhindern.
LeSti
[Re]: Auf dem Wasserweg transportiert man Kohle vorbei. Zum Abladen braucht man nen Hafen. Da, wo man keine Felder anlegen kann...
zum BeitragLeSti
[Re]: Die AfD hat die gleichen Rechte. Wenn sie den dienstältesten Parlamentarier stellen, wird dieser Alterspräsident. Die GO gilt natürlich für alle.
zum BeitragLeSti
[Re]: Falscher Ansatz. Frauen brauchen von Männern erklärt, nicht hinterfragt. Das nennen die dann Mansplaining und finden es ganz blöde und sexistisch, führt aber deutlich weiter.
zum BeitragAber es ist nunmal so, dass der Gegenbegriff Muschi ist. Auch wenn die Konnotation eine andere ist (und man auch einen Mann und überhaupt alle Menschen so titulieren könnte). Das F-Wort wegen seiner Heftigkeit übrigens m. E. kein Gegenbegriff, aber das führt jetzt dann weiter als ich gerade Zeit habe.
LeSti
[Re]: Soso. Ich las als Grund für die Abholzung ja das Anlegen von Feldern. Aber gut. Sie wissen bestimmt auch schon, wie man da Kohle hintransportieren soll. Entsalzen kann man ansonsten auch super mit Solar. Und überhaupt kann man sooo viel Kluges tun und es theoretisch ganz besonders gut wissen. Wenns keiner bezahlen kann oder will bleibt es Theorie.
zum BeitragLeSti
[Re]: Nur dass es für Klimaangst halt eine wissenschaftlich maximal fundierte Begründung gibt. Der Verlust ist der Planet wie wir ihn kennen.
zum BeitragBei der Angst vor dem Linksrutsch gibt es auch eine Begründung, aber der Verlust ist was? Erbschaftssteuer von 0,5% und Erhöhung des Spitzensteuersatzes um, 1-2%? Und ein Mietendeckel? Ja, ist auch dramatisch. Muss man dringender Verhindern als die Gefährdung der Lebensgrundlage von Milliarden Menschen.
LeSti
[Re]: Man macht ja einen Koalitionsvertrag
zum BeitragLeSti
[Re]: Es sind auch die Farben der Antifa, und nun?
zum BeitragLeSti
Soll der Lindner halt Finanzminister werden. Wenn die Grünen dafür Verkehr, Umwelt und Wirtschaft kriegen, können sie da wirken, wo zuletzt am meisten geschlafen und in die falsche Richtung regiert wurde. Innen und Außen am besten auch noch.
zum BeitragLeSti
Wieso soll denn die Grüne Stimme schwach sein? Klimawandel bekämpfen ist als zentrales Ziel definiert. Dass man da bei den Mitteln nicht "wird eingeführt" schreiben kann, sollte doch selbsterklärend sein.
zum BeitragLeSti
[Re]: So eine Verdreherei. Der Auftrag für den er bezahlt wurde, lautete "behebe den Fehler". Nicht "entdecke massive Sicherheitslücke".
zum BeitragLeSti
[Re]: Es sind aber gugeln und im Internet recherchieren verschiedene Tätigkeiten. Das eine ist Konsum, das andere Arbeit.
zum BeitragLeSti
[Re]: Aber als opportunistische Ignoranten.
zum BeitragLeSti
[Re]: Ja, wäre schön interessant, wer da jetzt die Alternativen sind, die ihre Angestellten anständig behandeln.
zum BeitragLeSti
[Re]: Corona hat vor allem gezeigt, dass die Freiheit der Freiheitsliebenden gratis von der Solidarität sehr vieler bis fast aller auf der Intensivstation mit viel Geld bezahlt wurde.
zum BeitragLeSti
[Re]: Es ging aber um Kapitalismus. Nicht Hardcore - Liberalismus.
zum BeitragLeSti
[Re]: Die Bewertung lässt ganz einfach eine Analyse der Alternativen zu: es geht nur schlechter:
zum BeitragJamaika
GroKo
Schwarzgelbblau
Ist natürlich Geschmackssache. Aber ich teile die Bewertung.
LeSti
[Re]: Klar verzeiht das die Basis. Es muss nur deutlich sein, dass die Entscheidung Habecks die am wenigsten schlechte ist.
zum BeitragLeSti
[Re]: Leistungsgedanke des Kapitalismus? Kapital-ismus? Wie Kapital, das arbeitet? Kapital das vererbt wird? Leistungsgedanke im Kapitalismus ist Propaganda für die, die noch ohne Kapital sind.
zum BeitragLeSti
[Re]: Wenn dieselben Menschen dann auch nichts vom Staat wollen, wenn ihr Traum mal platzt, ist ja ok. Aber wehe es gibt Ernteausfall, Mietausfall, Flutkatastrophe, Lieferengpässe etc. Dann soll es Soforthilfen, Notfallprogramme, Subventionen geben
zum BeitragLeSti
Viel Gejammer, Lösungen werden nur in zwei Sätzen angedeutet. Sorry, aber wenn man das ernsthaft argumentieren will, muss man mehr in die Tiefe gehen was die Lösung angeht.
zum BeitragLeSti
[Re]: Ah ja. Alle Wissenschaftler weltweit, die auch nur irgendwie mit Klima zu tun haben, sind weder kompetent noch vertrauenswürdig.
zum BeitragLeSti
[Re]: Sie liegen aber falsch. Wikipedia hilft weiter.
zum BeitragLeSti
[Re]: So. Wenn Sie hier also eine schwarze Null ausrechnen, dann belegen Sie, dass es ohne Mibdestlohnerhöhung mit Inflation und CO2 Bepreisung ja eine sehr rote Zahl wäre. Und das die Rentenansprüche besser werden ignorieren Sie auch.
zum BeitragLeSti
[Re]: Warum der Staat den Unternehmer subventionieren sollte? Na, damit der Markt das regeln kann natürlich. Zumindest höre ich das so von Leuten, die sich für Wirtschaftsexperten halten.
zum BeitragLeSti
[Re]: Wenns zur Sache kein Argument mehr gibt, geht's eben ad personam. Hatte ich nicht mehr Mühe bei der Rhetorik erbeten?
zum BeitragLeSti
[Re]: Dass Baerbock ne Nullnummer wird, wusste ich nicht. Dass Habeck der bessere Kandidat war, wusste ich schon.
zum BeitragLeSti
Wenn bei Laschet ein Querdenker die Bühne stürmt, muss man dem zuhören. Is klar.
zum BeitragLeSti
[Re]: Vermutlich ist ihr schon länger klar. Nur veröffentlicht die Bild halt nicht beliebig "ich distanziere mich von x, y, z von vor 7 Jahren. Das war falsch." Die Bild veröffentlicht aber "Muslima die jetzt ein Hauptformat der Politaktivisten beim WDR (Poschardt, Welt) moderiert war auf antisemitischer Islamistendemo".
zum BeitragLeSti
[Re]: Sie wissen schon, dass sich Tweets häufig auf andere Tweets oder Medienberichte oder Ereignisse beziehen? Der Kontext ihres Kommentars steht schließlich auch außerhalb der paar Hundert Zeichen, die Sie da gerade getippt haben. Wissen Sie aber selbst, nächstes Mal bitte etwas mehr Mühe bei rhetorischen Figürchen.
zum BeitragLeSti
[Re]: Vermutlich ist sie nicht die einzige, die gehofft hat, dass Jugendsünden unentdeckt bleiben. Ist halt doof, wenn ein großer Verlag gern negativ über ÖR und Muslime berichtet und dieser Verlag auch eher großzügig operiert, was die Sauberkeit von Recherchen angeht. So ein kompromitierendes Foto kann man da schon mal versilbern.
zum BeitragLeSti
[Re]: Die Mehrheit mag AutofahrerIn sein aber noch lange kein Fan der Autoindustrie oder der IAA.
zum BeitragLeSti
Muss die Törn Planung für nächstes Jahr wohl von Stockholm Kopenhagen nach Stockholm verlegt werden.
zum BeitragLeSti
[Re]: Elektroautos sind auch klimafreundlicher wenn man ihre Produktion einbezieht. Man muss halt den richtigen Leuten glauben. Wissenschaftlern z. B. Und nicht Lobbyisten.
zum BeitragLeSti
[Re]: Zum Männerproblem gehört auch: Baden ist nur bis ca. 172 cm Körpergröße entspannend. Darüber ist es unbequem.
Duschen dagegen ist sehr entspannend wenn der Duschkopf aus 240 cm Höhe herabregnet. Ich bin da ganz bei Rieke Wiemann.
zum BeitragLeSti
[Re]: Sinn und Nutzen eines Verteidigungsbündnisses: Dass es keine Bedrohung mehr gibt. Die NATO verbindet ja vor allem Staaten, die in der Vergangenheit Jahrhunderte miteinander im Krieg waren.
zum BeitragLeSti
[Re]: Ah. Von der Bretagne bis Labrador. Alles Fanggründe. Klimatisch auch nicht alle gleich wie das Binnenmeer Ostsee. Ehrlich gesagt lässt das die Begründung Klimawandel als ziemlich belanglos erscheinen.
zum BeitragNö. Die Chinesen gehen nicht pleite. Aber wo nichts mehr ist, fangen die auch nichts mehr.
LeSti
[Re]: Wie das geht weiß ich. Habe ich vor der Erneuerung der Heizungsanlage in der Eigentumswohnung auch gemacht. Es kommt raus, dass der Betrieb einer Wärmepumpe mehr als doppelt soviel Strom kostet, wie der Betrieb einer Brennwert-Gastherme Gas kostet. In der Anschaffung ist die Wärmepumpe auch teurer. "Gar nicht so teuer" ist also nur eine bezuglose Aussage. Eine Gasheizung ist sowohl in Anschaffung wie laufendem Betrieb günstiger.
zum BeitragLeSti
[Re]: Corona spielt keine Rolle? Und Sie beschweren sich darüber, was Journalisten verstehen bzw. nicht verstehen? Ja, in nicht fahrenden Zügen infiziert sich niemand. Aber es fahren ja nicht gar keine Züge, sondern nur etwa ein Viertel der geplanten. Und die müssen jetzt, teils mit Umwegen, die Menschen transportieren, die nicht anders können. Wir sind müssen z. B. am Wochenende aus dem Urlaub zurück. Gibt dann halt nen Mietwagen. Zahlt die Bahn übrigens nicht.
zum BeitragLeSti
Gar nicht so teuer heißt es. Und von den Betriebskosten kein Wort. Das wichtigste fehlt.
zum BeitragLeSti
[Re]: "Schonmaßnahmen". Sie meinen eine Reduzierung der Überfischung von 100% auf 80%?
zum BeitragWir werden das Experiment ja so oder so erleben. Entweder reduzieren wir den Befischungsdruck jetzt auf Null. Oder das passiert in 10-15 Jahren, wenn alle Fischer pleite sind. Haken: Nur in einem der beiden Fälle gibt es vielleicht noch genug Dorsche, damit sich der Bestand evtl noch selbst erneuern kann.
LeSti
Nun frage ich mich, was macht ein Mensch mit Hauptschulabschluss in einer Ausbildung, wenn zum 18. Geburtstag ein halbes Durchschnittsvermögen ausbezahlt wird? Ich bin geneigt, hier mehr von einem Subventionsprogramm v. A. für die Branchen Auto, Handy etc., Bekleidung, Getränke und Tourismus auszugehen als von einer Maßnahme, die nachhaltig Vermögen nach unten verteilt. Da wäre eine Ausweitung von Förderprogrammen zum Erwerb von Wohneigentum vermutlich sinnvoller. Das ließe sich dann auch gezielt einsetzen, um energetisch sinnvolle Immobilien zu fördern.
zum BeitragLeSti
Bzgl Klimawandel und "Sprachis" : wieviel mehr Strom verschleudert so ein Sprachi eigentlich im Internet verglichen mit einer Email mit gleichem Inhalt? Neben Kapitalismus macht auch Bequemlichkeit und fehlende Reflektion des eigenen Handelns Klimawandel.
zum BeitragLeSti
„Die Reduzierung der Fangmenge ist nicht unbedingt die alleinige Schlüsselgröße.“
Was soll denn das heißen, "nicht unbedingt"? Also, vielleicht möglicherweise könnte es noch eine zweite Schlüsselgröße geben? Also weil es die vielleicht möglicherweise geben könnte, ändert ihr nichts an der ganz hundertprozentig ganz ganz wesentlichen zentralen hauptverantwortlichen systementscheidenden unwiderlegbar hauptrelevanten Schlüsselgröße?
zum BeitragLeSti
[Re]: Das ist aus individueller Sicht durchaus ein Verständnis von Rechtsstaat. In diesem Verständnis funktioniert die Gewaltenteilung, die Kontrolle der Exekutive durch die Judikative, ob denn auch die Gesetze der Legislative eingehalten wurden. In diesem Verständnis von Rechtsstaat steht zur Diskussion, ob der Staat noch ein Rechtsstaat ist, wenn die Exekutive die Gesetze der Legislative bricht und die Judikative über alle Instanzen wegschaut.
zum BeitragDas ist am Schluss natürlich Auslegungssache. Und wir reden auch nur von Einzelfällen. Gut. Ein paar viele mögen es für manche Zeitgenoss:innen sein, aber da fragt man am Ende dann auch genau die Leute mit diesem geilen Verständnis von Rechtsstaat.
LeSti
[Re]: Komisch dass zb ebay Kleinanzeigen gerade mit Riggs überflutet wurde als Ethereum seinen peak hinter sich hatte. Mining findet auch in Deutschland statt. Auch profitabel. Man kriegt ja Gewerbekundentarife und kann darüber hinaus Hardware auch noch abschreiben.
zum BeitragLeSti
[Re]: Ja, kann man drüber philosophieren und Splitter suchen.
zum BeitragUnd dann gibt es da die juristische Realität, dass die Regierung nicht den Vorgaben der Verfassung gemäß ihren Job macht.
LeSti
[Re]: Recherchieren Sie bitte noch Studien zu Long Covid bei Kindern. Da las ich bisher zwischen 6-10 Prozent. Also 1-3 in jeder Schulklasse.
zum BeitragLeSti
Naja, eigentlich nur beruhigend, dass die Polizei militarisiert wird. Schließlich ist nicht auszuschließen, dass aktive oder ehemalige Mitglieder der am besten ausgebildeten Militäreinheit rechtsextrem durchdrehen. Blöd dagegen, dass man das für organisierte und vernetzte Einzelfälle innerhalb der Polizei wohl auch nicht ausschließen kann.
zum BeitragLeSti
[Re]: Long Covid ist nicht PIMS.
zum BeitragIhre Sorgen teile ich als Vater vollkommen.
LeSti
"Ich mag diesen Fingerzeig von Deutschland in Richtung anderer Länder nicht"
"Ich glaube, dass der wachsende gesellschaftliche Druck eine Rolle spielt"
Wasch mich aber mach mich nicht nass?
zum BeitragAnsonsten gibt es bei uns tatsächlich keine Gesetze, die die Darstellung von Homosexualität verbieten. Da darf man schon mal fingerzeigen.
LeSti
[Re]: Sie schreiben doch selbst
zum BeitragTest negativ = 90% richtig.
Also eben nicht
Test negativ = negativ.
Selbst wenn Test negativ = 99,9% richtig laufen bei 20.000 Getesteten 20 positive rum. Heißt jeder hat 50 angesteckt.
Ist nur Mathe.
Realität ist: trotz an sich überzeugendem Hygienekonzept kam es zu einer Infektion von 5% der Anwesenden in zwei Tagen. Vielleicht solche und ähnliche Veranstaltungen einfach noch bleiben lassen.
LeSti
[Re]: Wieso spart sich der Staat den AG Anteil? Ich dachte das ist, was Beihilfe heißt.
zum BeitragLeSti
Man könnte China folgen und das Crypto mining verbieten.
zum BeitragLeSti
[Re]: Nö. Es geht nicht um Anstand in der Politik. Der fehlt bei allen anderen Parteien auch bei einigen MdB. Es geht immer darum, das kleinste Übel zu wählen. Und das sind für mich die Grünen. Auch mit Baerbock. Denkt wirklich jemand "neeee mit der Baerbock nicht mehr. Die straf ich jetzt ab und wähle Laschet oder Lindner. Ging nicht um Klima oder Soziales oder so."
zum BeitragLeSti
[Re]: Ja. Oder die Regierungen verhalten sich so, dass Verfassungsgerichte deren Politik nicht als verfassungswidrig einschätzen müssen. Oder am besten beides.
zum BeitragLeSti
[Re]: Schaust halt mal, wieviele Männer du am Freitag Nachmittag in einer Haushaltswarenabteilung eines Woolworth in Bayern findest.
zum BeitragLeSti
Hoffentlich nehmen dieses Interview auch all diejenigen zur Kenntnis, die die Regenbogenaktion als heuchlerisch usw bewertet haben.
zum BeitragLeSti
[Re]: Wer hat denn bitte zu Kryptowährungen Zugang? Die Hardware kostet schon exorbitant, der Stromverbrauch eines Riggs mit aktueller Karte entspricht in etwa dem unseres 3-Personen-Haushalts (sparsam und Ökostrom). Dazu hat nur Zugang, wer auch im herkömmlichen Finanzsystem bestens integriert ist.
zum BeitragLeSti
[Re]: Der Kommentar wurde entfernt.
Die Moderation
zum BeitragLeSti
[Re]: Ich würde sagen, eines, das die Realität bei solchen Veranstaltungen kennt: Pflichten für alle, Rechte nicht. Oder wurden Sie einfach von "putzen" getriggert?
zum BeitragLeSti
[Re]: Ich fand sie schön und richtig. Ich kann mit Schland sonst emotional kaum was anfangen. In solchen Momenten regt sich ein bißchen was.
zum BeitragLeSti
Ach ja. Mal wieder vermischt man Fussballproleten mit Staaten. Als ob an beide der gleiche Maßstab anlegbar wäre. Ansonsten outet sich der Autor auch als jemand, der jetzt schnell eine Meinung haben muss, aber eigentlich nicht weiß, was im deutschen Fussball Stand der Dinge ist. Gerade in Berlin wurde doch zuletzt häufig Wert auf Antifaschismus gelegt. In München, Wolfsburg, Hamburg, Freiburg trägt man Regenbogenbinde, über einem Hamburger Stadion weht dauerhaft der Regenbogen, in Bremen sind die Eckfahnen entsprechend. Der DFB befasst sich seit 10 Jahren mit Vielfalt, auch sexueller. Dabei auch oft mit Regenbogen. Mal wieder sitzt man links auf sehr hohem Moralross und kann nicht anerkennen, dass beim gefühlten Klassenfeind auch mal was gut gemacht wird. Ja, es outet sich immer noch kein aktiver Fussballer. Aber die Zeichen sind da, die Versuche, die Stimmung zu ändern, sind da. Man darf sich aufregen, dass die UEFA ein Zeichen verweigert. Mehr ist es nicht. Es hätte sich danach und deswegen wohl kein Profi geoutet (obgleich die Vorstellung schön wäre: nach dem Spiel im Interview mit Regenbogen im Hintergrund). Es hätte sich auch nichts an Ungarns Gesetzgebung geändert. Es wäre aber ein Zeichen gewesen. Ein schönes. Nicht mehr und nicht weniger.
zum BeitragLeSti
Tjoa. Man(n) fragt sich natürlich: Wenn Baerbock den Wickelraum nur aus Eigennutz eingefordert hat: Wo handeln denn die ganzen richtigen Feministinnen, die das Wort Feminismus brav aussprechen, denn immer völlig uneigennützig?
Ansonsten Politik und Wählen ist immer die Suche nach dem, was am wenigsten unpassend ist. Wir kriegen mit Baerbock auf jeden Fall mehr Feminismus als mit Laschet, Scholz oder sonst wem. Kann man sich überlegen, ob man eine Kanzlerin Baerbock warscheinlicher machen will, oder seine Stimme bei "Sonstige" verbrät, weil Baerbock das F-Wort nicht sagt.
zum BeitragLeSti
[Re]: Volksverhetzung sehe ich da jetzt eher nicht. Aufruf zum Umsturz schon.
zum BeitragLeSti
[Re]: Und der Zugang zur Polizei für Bewerber auch.
zum BeitragLeSti
[Re]: Vor allem, wo eine der genannten Parteien gerade einen in dem Kontext sehr lustigen Kandidaten nominiert hat.
zum BeitragLeSti
[Re]: Kommentar entfernt. Bitte beachten Sie die Netiquette.
zum BeitragLeSti
[Re]: Konservative machen das schon lang. Z. B. wenn sie nicht kapiert haben, dass da an Einbahnstraße oder Gehweg noch ziemlich groß das Schild "Fahrrad frei" angebracht ist.
zum BeitragLeSti
[Re]: Neid? Wenn jemand größere Haufen machen kann als ich und mir in den Garten kackt und ich das blöde finde, bin ich dann neidisch auf die Größe der Haufen?
zum BeitragLeSti
[Re]: Nein. Sie können mit ihrem Nutzfahrzeug eben nicht die Antwort geben, die man von jemand erwartet, der/die ein 2t/500PS Auto besitzt, um damit 30 km vom Dorf, äh, Haus im Grünen, über Bundes- und Landstraßen alleine in die Arbeit zu pendeln. Oder noch besser von denen, die mit demselben Auto ein paar km von der einen Ecke der Großstadt in die andere zu pendeln.
zum BeitragLeSti
[Re]: Versuchen Sie mal über Juden unter Stalin zu lernen.
zum BeitragLeSti
[Re]: Ist doch völlig unerheblich. Aber die Argumentation basiert darauf, dass ein Mann etwas tun kann, um als Frau zu gelten.
zum BeitragLeSti
[Re]: Was hat denn nun Gregor der Große damit zu tun?
zum BeitragLeSti
[Re]: Es ist keine Träumerei, sondern eine wenig erfreuliche Tatsache, dass GRR das mit Abstand kleinste Übel ist, dass der deutschen Parteienlandschaft entnommen werden kann. Die geostrategischen Interventionen anderer Großmächte sehe ich übrigens auch als keineswegs kleinere Übel.
zum BeitragLeSti
[Re]: Das ist zweifelsohne, weil Sie zu den Zwiegespaltenen gehören. Aber Sie müssen nur den richtigen internationalen Wissenschaftlern folgen. Auf Twitter. Da gibt's noch die ungefilterte peer-rewiew-zensurfreie Wahrheit.
zum BeitragLeSti
[Re]: Ja, technisch geht das theoretisch. Wir wohnen in der Stadt, Etagenheizung. Ich hab lange recherchiert. Es macht nur Gas Sinn. Alles andere ist in der Dimension ineffizient und teuer. Immerhin konnten wir auf Brennwert umsteigen.
zum BeitragLeSti
[Re]: Joa. Mit viel Hintergrundwissen könnte man das so verstehen. Aus Botanisch Kommentar kriegt man das leider überhaupt nicht.
zum BeitragLeSti
[Re]: Sag ich ja. Diese Realität darf man einfach nicht ignorieren.
zum BeitragLeSti
[Re]: Sollte eigentlich direkt den Artikel adressieren. Sorry
zum BeitragLeSti
[Re]: Mal ordentlich mit dem Fuss gestampft. Nur: Mit Gas wird vor allem geheizt. Im Winter. Wenn Solarenergie eher rar ist. Die schnelle Meinungsäußerung geht also am wesentlichen Teil der Realität vorbei. Solar und Genossenschaft sind toll. Aber keine Universallösung. Ich habe lange versucht für den Ersatz unserer alten Gastherme was elektrisches zu finden. Wärmepumpen gingen noch irgendwie. Sie brauchen aber mehr Platz sind viel teurer in der Anschaffung und im Betrieb auch, selbst mit dem billigsten Strom.
zum BeitragSolargenossenschaft statt Nordstream 2 ist Ideologie mit Ignoranz der Realität.
LeSti
[Re]: Sollte eigentlich direkt den Artikel adressieren. Sorry
zum BeitragLeSti
[Re]: Nicht jeder Bestand lässt sich sinnvoll wärmedämmen. Aber wo es geht, sollte man es machen. Nur lässt sich mit Solarenergie immer noch nicht sinnvoll heizen.
zum BeitragLeSti
Hundeabschuss wird wohl nicht so oft gefordert. Aber einschläfern ist eine absolut gängige Forderung nach einer Hundeattacke. Totschlagen auch.
zum BeitragLeSti
[Re]: Es regen sich nicht alle so auf. Es sind in erster Linie Personen mit weiblicher Identität. Die identitätsfreie Kritik heißt "unnötiges blödes Produkt". Die identitäre Kritik heißt "Wie können Männer für Frauen...".
zum BeitragLeSti
[Re]: Ja. Der Penis Master ist das richtige Produkt, um aus das zu reagieren. Aber bitte mit verschiedenen Düften. BBQ mag ich nämlich nicht.
Am Rande: Eingewickelte Tampons im WG-Mülleimer können tatsächlich unangenehm sein. Wenn die Männer ihren Mülleimer nämlich zu lange nicht leeren.
zum BeitragLeSti
Kommt mir leider eher weit hergeholt vor. Vermutlich werde ich nicht die Zeit haben, das Buch zu lesen. Aber das ausgerechnet der Rechtspopulismus-Mäzen Mateschitz bzw. dessen Fußballwerbeflächen antisemitische Kritik anziehen? Weil eine Rattenmetapher benutzt wird? Das macht man, weil man jüdische Weltverschwörung vermutet, und nicht, weil man aus Rasenball ganz leicht das beleidigende Rattenball machen kann? Klingt für mich eher danach, dass sich Konstruktivismus und Diskursanalyse vergallopieren. Kapitalistenschweine ist kein Synonym von Finanzjudentum.
zum BeitragLeSti
[Re]: Die Zahlen in Spanien sind nicht stabil unten. Sie steigen. U. A. wegen Aktivitäten, die gegen derzeit gültige Beschränkungen verstoßen. Spaniens Zahlen waren Dank eines harten Lockdowns so weit unten, dass Lockerungen möglich waren. Spaniens Lockdown war damit zielführend und wird es wieder sein, wenn die Zahlen weiter steigen.
zum BeitragLeSti
[Re]: Die Reparationsfrage ist gegenüber der Vier schon geklärt.
zum BeitragTja. Was macht dann der vernünftige Deutsche, wenn die Büchse notwendigerweise einfach von jemand anderem, etwa einem der überfallenen Ländern geöffnet wird?
LeSti
[Re]: Sie können eben nicht mit Maske zur Arbeit in ein Großraumbüro mit 60 m2 und 30 Personen darin.
zum BeitragLeSti
Moralische Überlegenheit? Klar ist es etwas seltsam. Aber besser als ohne. Der DFB macht jetzt auch offensiv auf Regenbogen und divers. Das nervt mindestens einige Nazis an und das macht es zum Gewinn.
zum BeitragLeSti
Ja. Die Immobilienpreise sind extrem hoch. Aber für Selbstnutzer macht es kaum einen Unterschied zu früher, wo der Kaufpreis die Hälfte betrug, aber die Zinsen über 8% lagen. Auf die Tilgungsdauer gesehen kostet die Immobilie ziemlich ähnlich. Das Geld hat jetzt nur der Verkäufer und nicht die Darlehensbank. Für Investoren ist die Situation natürlich eine andere. Allerdings richten sich Mieten immer auch nach der Nachfrage und die üblichen Städte wären auch mit höherem Leitzins höchst problematisch für Mieter. Die niedrigen Zinsen sind daher eigentlich eine Einladung für Kommunen, Genossenschaften usw. jetzt massiv zu investieren und Wohnraum zu schaffen, der außerhalb der Marktgesetze vermietet wird. Anders als bei sozialem Wohnungsbau bliebe dieser dauerhaft in der Zweckbindung.
zum BeitragLeSti
[Re]: Mensch hat die Möglichkeit, sich nicht oder virtuell zu treffen.
zum BeitragMan hat im Dezember sehr gut gesehen, wo ein Lockdown wirkt. Nach dem Blackfriday explodieren die Zahlen, kurz nach Schließung des Einzelhandels gehen sie drastisch zurück.
LeSti
[Re]: Nein. Die Kinderbibel war nicht fortschrittlich. Sie transportiert ein eher schlechtes Wortspiel aus Luthers Bibelübersetzung.
www.kirche-im-swr....beitraege&id=20404
zum BeitragLeSti
[Re]: Nö. Das ist kein Rückfall. Das ist eine Gewerkschaft von Menschen die von Berufseid wegen die freiheitlich demokratische Grundordnung der BRD verteidigen. Die AfD steht offiziell im Verdacht, diese Grundwerte abschaffen zu wollen. Der Vorgang ist mithin das einzig Nachvollziehbare. Und gegen eine extremistische Partei zu sein ist ja immer noch vollkommen überparteilich was alle Parteien angeht, die innerhalb der verfassungsmäßigen Leitlinien agieren.
zum BeitragLeSti
[Re]: Das steht ziemlich deutlich im Artikel, um welche Region es geht. Ansonsten lässt sich Ihre Frage auch ganz leicht beantworten. Bei Bildung gibt es auch eine Hohlschuld. In Zeiten online frei verfügbarer Lexika ist das nicht zuviel erwartet. Aber Süddeutschland ist dann wirklich falsch. Denn Baden, Oberschwaben, Allgäu, Bayerisch-Schwaben, Ober- und Niederbayern, Oberpfalz, Ober-, Mittel- und Unterfranken sind hier nämlich nicht Thema.
zum BeitragLeSti
In Ministerien muss man sich reinarbeiten. Durch Aktivität in Parteien. Haben auch ein Viertel der ParteimitgliederInnen Migrationshintergrund? Ja, kann man auch mit "victim blaming" abbügeln. Man kann auch mit Migrationshintergrund in hohe und höchste Ämter kommen. Siehe Özkan oder Rösler.
zum BeitragLeSti
[Re]: Absolut. Aber das sind eher Produktionskosten. Und wenn ich mein Vermögen auf Servern oder Schließfächern von Banken lagere erzeugt das auch Lagerkosten.
zum BeitragLeSti
[Re]: Im fraglichen Produkt ist aber sowohl Fett wie Zucker drin. Beides kommt aber eben aus der Kakaopflanze und ist zumindest für den Zuckerteil nicht normkonform.
zum BeitragLeSti
[Re]: Doch. Dass keine dieser vermeintlich genauso wirkmächtigen Linken und einer Jury des Bundestages sitzen. Das war übrigens Thema des kommentierten Artikels.
zum BeitragLeSti
[Re]: Jaja, so kurzfristige Verimpfungen sind schönsten. Andernorts nimmt man aber Pflegepersonal etc. aus der Gruppe mit der höchsten Priorität.
zum BeitragLeSti
[Re]: Namhafte Marke wie H&M und die Hire & Fire sind die bösen Chinesen? Aus welchem Propagandabuch haben Sie denn bisher gelesen? H&M agiert hier genau passend zu dem wie sie sonst agiert haben. Hochglanz ist da nur die Werbung.
zum BeitragLeSti
[Re]: Braindrain: Auch Sachsen meiden Sachsen.
zum BeitragLeSti
[Re]: Schönes und typisches Manöver. Ruttig hat die redaktionelle Freiheit angesprochen und nur das.
zum BeitragLeSti
[Re]: Genau das. Es muss für das politische Verbieten von Gruppierungen aber auch Grenzen geben. Und eine dieser Grenzen ist willkürliche Verbieterei auf vagen Verdacht hin.
zum BeitragLeSti
[Re]: Ah ja. Geballte Ahnung.
zum BeitragLeSti
[Re]: Also so wie ich Gebot verstehe, muss ich ne FFP2 Maske anziehen.
zum BeitragLeSti
[Re]: Nee. Ich wurde erst heute ermahnt, Erwägungen bzgl Rasur abzusprechen und mir austreiben zu lassen.
zum BeitragLeSti
[Re]: Inseln haben nunmal andere Möglichkeiten. In Taiwan ist die Einreise zb. nach wie vor eingeschränkt, wer trotzdem darf muss 14 Tage in Quarantäne. Bei uns gab es ja schon genug Geplärre wegen Grundrechten und Datenschutz. Hätte man anders haben können. Aber eben nicht gewollt.
zum BeitragLeSti
[Re]: Ja, es gibt eben die Leute, die aus Angst vor Sanktionen die Pflichten einhalten damit man ihnen nichts kann. Und dann gibt es die Leute, die versuchen, ihr Mögliches zu tun, um ihren Teil zur Bekämpfung der Pandemie beizutragen. Bei einem kurzen Bart kann man den mal abmachen. Meiner braucht leider etwa 6 Monate bis er wieder in der jetzigen Form stünde. Daher war ich vor FFP2 Pflicht nochmal Vorräte kaufen und lasse jetzt meine Frau die noch notwendigen Einkäufe machen. Ja, geht nur wenn man eine Frau hat.
zum BeitragLeSti
[Re]: Verkehr und Handel sind kleine belegbare Quellen. Am größten sind Haushalte. Schön. Die Frage ist aber, wer trägt es woher in die Haushalte? Haushalte kann man vernachlässigen. Man wird kaum verhindern können, dass es zu Ansteckungen innerhalb von Haushalten kommt. Also muss man verhindern dass außerhalb Infektionen geschehen. Und da bleibt als größter Posten "nicht nachvollziehbar". In Bayern wurde die Studie gestartet, was passiert, wenn Handel und ÖPNV als Übertragungsweg deutlich geschwächt werden. In 1-2 Wochen wird man daher vermutlich sehr gut sagen können, welchen Anteil Handel und ÖPNV an 'nicht nachvollziehbar" haben.
zum BeitragLeSti
[Re]: Ja, allerdings haben die eine Gummilippe und deutlich mehr Anpressdruck. Geht mit den Gummischnürchen der FFP2 Tüten sicher nicht besonders gut.
zum BeitragLeSti
Witzig. Andere Kommentatoren fragen, warum es bei uns Lockdowns braucht, wo es anderswo, etwa China doch anders geht. Wann wünscht sich die Erfolge autoritärer Maßnahmen, aber jammert, sobald man sich mal den Preis vor Augen führt.
zum BeitragLeSti
[Re]: Tja, das würde mich mal interessieren ob so eine notgedrungen weil ich muss das jetzt halt aufgesetzte FFP2 Maske besser hilft als eine mit Überzeugung dass es hilft aufgesetzte dreilagige Stoffmaske. Mit FFP2 kann man sich natürlich auch gegen irgendwie vors Gesicht drapierte weil ich muss das jetzt halt hinhängen Mitbürger schützen. Aber das durfte man ja schon immer.
zum BeitragLeSti
[Re]: Dass manche Bärte über ein halbes Jahr brauchen bis sie wieder da sind. Aber irgendwas ist ja immer. Nur sinkt mein Verständnis immer weiter. Demos und Gottesdienste ohne FFP2. Am Wochenende kommen dann wieder die Querdenker zum hotspotten und werden sanft ermahnt.
zum BeitragLeSti
[Re]: Dass die normalen Lappen deutlich zur Reduzierung von Tröpfchen und Aerosolen in der Luft beitragen ist seit Beginn der Pandemie zigfach durch empirische Studien bewiesen worden. Der gesunde Menschenverstand bringt einen dabei auch weiter: "Lappen" wird beim Tragen nass. Wo wäre die Feuchtigkeit ohne Lappen? In der Luft. Wo ist sie mit Lappen? Im Lappen. Wo sind Viren, die an Feuchtigkeit hängen mit und ohne Lappen?
zum BeitragLeSti
[Re]: Wenn man fragt, woher die großen Infektionsherde in D kamen, und dann nicht über Webasto spricht, unterschlägt man gar nix. Wie Sie ja selbst sagen, war der Webasto-Fall gut verfolgbar, entsprechend wurde das eingefangen. Ischgl wurde erst bekannt, als die Viren in den Karneval getragen waren.
zum BeitragLeSti
[Re]: Und das erzwungene Jahr ist im Rechtssinn auch schon längst verboten. Dass es trotzdem zigfach passiert ist Versagen der Verfolgungsbehörden. Was genau wird durch das nordische Modell bei der Ermittlung erleichert, wenn alles klandestin wird?
zum BeitragLeSti
[Re]: UMAMI
zum BeitragLeSti
[Re]: Die Begriffsakrobatik findet aber nicht gegenüber den behandelnden Medizinern statt. Sie adressiert die theoretisch festgelegten Richtlinien. Dass diese möglichst gerecht und juristisch feuerfest sind, liegt auch im zentralen Interesse der Mediziner, die sie schlimmstenfalls anwenden müssen.
zum BeitragLeSti
[Re]: Nein. Der ausgewertete Zeitraum ist März bis Oktober. Man hat also irgendwann vielleicht Auffälligkeiten erkannt, belastbare Ergebnisse aber frühestens im November. Oder eben seit dem Montag, den Sie als Termin der Bekanntgabe zitiert haben.
zum BeitragLeSti
[Re]: Weil Heimbewohner ein Heim bewohnen weil sie nicht mehr in der Lage sind ihr Leben ohne massive Assistenz zu bewältigen, geschweige denn im Garten zu schaffen. Kann man ein geschwächtes Denksystem auch starken?
zum BeitragLeSti
[Re]: ?
zum BeitragLeSti
[Re]: Menschen mit Langzeitgedächtnis wissen: Dinge ändern sich, Fahnen wehen nach dem Wind.
zum BeitragLeSti
[Re]: Nö. Ist in Nürnberg nicht so. Wir haben hier Inzidenzen zwischen 350 und 400, also mehr als in allen Beispielen aus Sachsen. Die AfD hat aber nur 8,8% geholt bei der Bundestagswahl. Ihr je desto Gesetz ist damit widerlegt. Natürlich können es hier immer noch entsprechende Sympathisanten sein, die vorrangig infiziert sind. Aber der Zusammenhang zur Region gibt es nicht.
zum BeitragInteressant wäre das natürlich schon, Abhängigkeiten herauszufinden. Auch sozialer Status, Bildungsniveau usw. wären interessante Parameter. Es wäre aber erwartbar, dass auch Ergebnisse entstehen, die der AfD gefallen.
LeSti
[Re]: PpSG und GPVG sind nicht nichts.
zum BeitragLeSti
Jetzt müsste Frau Ulrich bei ohne Zweifel berechtigter Kritik noch verraten, wie man nach Hören des Schusses nur durch mehr Planstellen und bessere Bezahlung innerhalb von weniger als 10 Monaten hochqualifiziertes Personal herbekommen soll.
zum BeitragLeSti
[Re]: Die Antwort auf diese Frage findet eigentlich ziemlich leicht, wenn man nochmal drüber nachdenkt. Fängt mit Mauern an.
zum BeitragLeSti
[Re]: Ah. Sie meinen sowas wie die Geldkarte? Die hat gefloppt. Leider.
zum BeitragLeSti
Was das wieder für Halbargumente und Fehlschlüsse sind.
zum BeitragJa, ich habe jeweils zu Beginn der Lockdowns einen größeren Betrag Bargeld abgehoben. Nicht aus Angst vor dem Geld, sondern weil man für Geld an Orte gehen muss, wo man Kontakt zu anderen Menschen hat. Das ist vermeidbarer Kontakt. Durch bargeldloses Zahlen kann man den nächsten notwendigen Besuch bei der Bank hinauszögern. Bargeld muss verwaltet werden. Menschen müssen es abholen, sortieren, weitertransportieren. Dadurch entstehen Kontakte, die man reduzieren kann, wenn man den Bargeldeinsatz reduziert. Nicht das Geld ist das Problem, sondern seine Verwaltung.
Diese Verwaltung kostet den Bäcker weniger als 0,25%? Glaube ich nicht. Und ein Bäcker dessen Marge von 0,25% gefressen wird, hat andere Probleme. Gibt's für die Behauptung eigentlich Belege?
Ich zahle im Geschäft immer mit Girocard. Daran verdient kein ausländischer Konzern was. Deswegen interessiere ich mich genau null für irgendwelche Diem Ideen von Facebook. Diese slippery slope Argumentation entbehrt jeglicher kausaler Grundlage.
Die Argumentation "noch keine nachgewiesenene Infektion" ist in Zeiten, wo drei Viertel der Infektionen nicht nachvollziehbar sind, ohne Aussagekraft.
LeSti
[Re]: Dann funktionieren auch keine Kassen mehr, Läden bleiben geschlossen und Bargeld hilft auch nicht.
zum BeitragLeSti
[Re]: Ja, könnte sein. Allerdings gibt es für die fraglichen Produkte eigentlich keine kleinen Geschäfte mehr, zumindest hier in Nürnberg.
zum BeitragLeSti
Wer denkt sich das eigentlich aus, dass es einem zu denken geben sollte, wenn der politische Gegner "im Ergebnis" das gleiche fordert? Es können zwei Seiten fordern, dass man Frauen nicht vergewaltigen darf. Die eine Seite begründet das damit, dass Frauen Eigentum ihrer Väter, Brüder oder Ehemänner sind. Die andere Seite begründet dies mit dem Grundrecht auf körperliche und psychische Unversehrtheit. Muss sich da jetzt die Grundrechtseite irgendwas denken? Man kann deshalb auch ohne Probleme mit der AfD stimmen, falls die mal aus falschen Gründen für das stimmt, was man selbst für richtig hält. Das wird erst problematisch, wenn Details den falschen Gründen entsprechen.
zum BeitragLeSti
Das ist die eine Seite der Medaille.
zum BeitragMan kann es auch anders machen. Ich habe heute in einer Drogeriekette die üblichen Einkäufe gemacht, nur alles etwas mehr, es gab 20% Black Friday Rabatt. Letztes Jahr haben wir mehrere benötigte Geräte am Black Friday gekauft und etwa 200 Euro weniger bezahlt. Wenn man natürlich erst am Black Friday oder der Week oder wie auch immer vermeintliche Sonderangebote sieht und darauf anspringt, wird man vielleicht veräppelt. Ich verfolge aber für vieles, was ich mehr oder weniger benötige, die Preise über längere Zeit, u. a. mit einem bestimmten Preisvergleichsportal. Bei Angeboten, wo ich mir ziemlich sicher sein kann, dass es der günstigste Preis für ein Produkt ist, hinsichtlich der Zeit davor und vermutlich auch für die nächsten Monate danach, kaufe ich ein Produkt. Ich bin mir ziemlich sicher, so über das Jahr ein paar wenige Hundert Euro weniger auszugeben. Das entspricht dann auch ungefähr dem Betrag, den ich für Ökostrom, grünes Gas, für eine regionale Allianz gegen rechts, für faire Bio-Wäsche, für Seenotrettung im Mittelmeer und ein paar andere gemeinnützige Zwecke ausgebe.
Der mündige Bürger kann Rabattschlachten auch für sich nutzen und profitieren. Klar, das klappt bei vielen vielleicht nicht so ganz gut.
LeSti
[Re]: Die letzten Zeitzeugen von Shoa, Weltkrieg, Nationalsozialismus etc. sterben jetzt oder sehr bald. Gleiches gilt dann natürlich auch für all jene, die an der Entnazifizierung teilgenommen haben. Inwiefern jetzt das Problem bei der Aufarbeitung liegt, kann man diskutieren. Ich sehe eher ein eklatantes Bildungsproblem.
zum BeitragLeSti
[Re]: Ja. Mittlerweile ist das eine gesicherte Information.
zum BeitragLeSti
[Re]: Arbeit, die durch ein BGE nicht mehr attraktiv und verlockend ist, ist es jetzt auch nicht. Menschen haben sie aus finanziellem Zwang gemacht.
Da sehr viele Menschen aber lieber mehr als weniger haben, werden auch weiterhin genug Menschen arbeiten gehen. Aber vielleicht dann weniger. Nur noch einen Putzjob statt jetzt zwei, weil das dann reicht, um die Familie durchzubringen.
Eine ganz andere Frage ist, was man mit den mehreren Hunderttausend Beschäftigten und Beamten macht, die gerade Hartz IV, Sozialhilfen etc. verwalten. Von denen wird man einen Großteil nicht mehr brauchen.
zum BeitragLeSti
[Re]: Einerseits. Andererseits ist hinsichtlich Prävention schon wichtig, warum und wir die neue Mitglieder rekrutieren können. Verbot ist das eine. Dafür zu sorgen, dass da möglichst keine neuen Mitglieder mehr gewonnen werden können, das andere.
zum BeitragLeSti
[Re]: Ich hatte auch nie befürwortet, dass scharf geschossen wird. Nur eine entsprechende Drohkulisse aufbauen. Kann die Polizei durchaus, wenn sie will. MP5 habe ich schon mehrfach gesehen. Die Polizei hat auch diesmal wieder nicht ausgefahren, was sie ausfahren kann und an anderer Stelle auch gern ausfährt.
zum BeitragLeSti
[Re]: Nein. Alles andere ist Taktik.
zum BeitragLeSti
[Re]: Nö. Eben nicht. Ich hatte gehofft, der Staat bzw. die Polizei hat auch was draus gelernt und passt sich nun an.
zum BeitragLeSti
[Re]: Zu hoffen, dass der Rechtsstaat in der Exekutive mal angemessen ausgestattet auftritt, verstößt gegen die Netiquette? Nagut.
zum BeitragLeSti
Kommentar entfernt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette. Die Moderation
zum BeitragLeSti
[Re]: Zu hoffen, dass der Rechtsstaat in der Exekutive mal angemessen ausgestattet auftritt, verstößt gegen die Netiquette? Nagut.
zum BeitragLeSti
[Re]: Naja, ist schon schlau die Idee. Bevor man Steuern auf Umsätze oder Gewinne fordert, lieber mal den Arbeitnehmer zum Melken vorschicken. Dann kann man als Unternehmen Betriebskosten für weniger genutzte Arbeitsräume sparen, diese ggf sogar untervermieten und muss sich trotzdem nicht für Rettung durch die Krise beteiligen. Das soll mal schön der Angestellte machen, aus Dankbarkeit, dass es seinen Arbeitsplatz überhaupt noch gibt.
zum BeitragLeSti
[Re]: Hm. Ob da bei denen, die Masken verweigerten, auch eine nicht genannte Zahl an Polizisten in Zivil dabei war?
zum BeitragLeSti
Ja, könnte vermutlich nicht 100% repräsentativ sein. Aber interessanter wäre methodische Kritik. Laut Abstract neigen linke Studierende zu Intoleranz, rechte zur Selbstzensur. Das Geschrei über Gender-Wahn findet also nur außerhalb der Unis statt?
zum BeitragLeSti
[Re]: Ja. Dann kann man ganz leicht jegliche Demo verhindern. Einfach ein paar Mal ein paar Randalierer zu Demos der Gegenseite schicken und schon traut sich keiner mehr was anzumelden.
zum BeitragLeSti
Man fragt sich halt, warum die Polizei manchmal eskalieren kann und will und manchmal sehr viel Wert auf Frieden legt, selbst wenn sie selbst angegriffen wird und Zeuge von Gewalt gegen Journalisten wird. Man fragt sich, warum in Hamburg bei G20 wegen verbotener Gesichtsmasken massiv und gewaltsam eingegriffen wird und eine mehrtägige Gewaltspirale bewusst in Kauf genommen wird. Und warum in Leipzig wegen gebotener Gesichtsmasken nichts passiert. Man fragt sich, ob das vielleicht eine Rolle spielt, ob das in Sachsen passiert und warum in Bayern Gerichte Demos doch einschränken können.
zum BeitragMan fragt sich auch, ob eine Kommentarschreiberin eigentlich nicht findet, dass ihre Kolleginnen eigentlich von der Polizei hätten geschützt werden müssen.
LeSti
[Re]: Nein. Orwell herrscht sowieso nie. Aber was Sie meinen wäre der Fall wenn 80% Angst vor Verfolgung und Überwachung hätten.
zum BeitragUnd den Alarm sollten Sie nachjustieren.
LeSti
[Re]: Man kann ja neben dem Glauben an die Vernunft der Vernünftigen auch den Glauben an die Sanktionierung jener haben, deren Vernunft eher auf sie Vermeidung von Sanktionen anspringt.
zum BeitragLeSti
[Re]: Lustig. Die volllaufenden Krankenhäuser und Intensivstationen und die Lahmlegung einzelner Häuser durch infiziertes Personal bildet auch nicht die Fallzahlen ab.
zum BeitragHysterie ist nicht Leitlinie der Regierungen. Es sind Empirie und ein bißchen logischer Sachverstand und ganz einfache Mathematik. Sollte man einem "Naturwissenschaftler" eigentlich nicht erklären müssen.
LeSti
[Re]: Ja. Es ist nicht belegbar. Weil Infektionsketten längst nicht mehr nachvollziehbar sind, weil die Corona-App aus Datenschutzgründen nicht nachweist, wann und wo welcher Kontakt bestand. eS iSt NiChT bElEgBaR.
zum BeitragMan weiß aber gesichert: In geschlossenen Räumen, in denen sich Menschen längere Zeit aufhalten, ist das Risiko einer Infektion deutlich höher als im Freien bei kurzen Begegnungen. Das ist belegbar und bewiesen.
Eine erhöhte Atemfrequenz und Sprechen erhöht den Ausstoß von Tröpfchen und Aerosolen massiv. Das ist auch belegbar und bewiesen.
Also: Es ist einwandfrei belegt, dass in Fitnessstudios, wo Leute intensiv atmen und Gaststätten, wo Leute viel reden, und jeweils längere Zeit verweilen, das Infektionsrisiko deutlich erhöt ist.
LeSti
[Re]: Ja. Genau das. Aber das wäre ja dann wahrheitsgemäße Berichterstattung. Damit kriegt man keine Klicks und verdient kein Gd
zum BeitragLeSti
[Re]: Weil CDU, FDP, AfD, SPD etc
zum BeitragLeSti
[Re]: Nein. Weil 30 Mrd in Afrika weg sind. 30 Mrd für Flüchtlinge in Deutschland sind 30 Mrd die, mit marginalen Abzügen über Western Union an die Familien in den Herkubfstländern, in die deutsche Wirtschaft gehen.
zum BeitragLeSti
Wieso soll eigentlich der Termin Auswirkungen auf das Wahlverhalten haben? Wer jetzt Merz wählen würde, macht das in ein paar Monaten nicht mehr? Warum? Man muss jetzt halt warten, bis man sich als Chef aufplustern darf. Aber das gilt ja für alle drei.
zum BeitragLeSti
[Re]: Man sollte also bei Sexismus in der Arbeitswelt, wie hier im Paradebeispiel, davon ausgehen, dass er von Frauen ausgeht, die nicht anders können, als Sexismus zu reproduzieren? Frauen sind nunmal so? Sie können kaum anders? Schon allein, weil sie Frauen sind?
zum BeitragLeSti
[Re]: Ja, aber warum entscheiden sich dann die EU Staaten nicht für Entwicklungshilfe in gleicher Höhe? Kluges hätte würde könnte hilft halt gar nix
zum BeitragLeSti
[Re]: Das stimmt. Diese Analogie ist blöd. Richtig ist diese: Man stellt den Dreher bei aktuellen Temperaturen auf eine der Pegnitz Brücken in der Innenstadt wo man nicht ohne weiteres rausklettern kann und versperrt ihm mit Wachen den Weg herunter. Nun gibt man ihm zu wenig zu trinken und nichts zu essen. Beschwert er sich oder will ausbrechen gibt es von den Wachen Haue mit Knüppeln. Hin und wieder vielleicht auch mal einfach so. Als einzigen Ausweg lässt man dem Dreher den freiwilligen und sehr lebensgefährlichen Sprung ins kalte Wasser.
zum BeitragLeSti
[Re]: Mag sein. Aber diese Erkenntnis kommt meines Wissens im Diskurs kaum vor und wurde auch nicht mit Studien untermauert, bzw. wurden diese nicht medial rezipiert.
zum BeitragLeSti
Man sollte das mit den Quoten bleiben lassen. Stattdessen einfach genug Individuen lebend fangen und nachzüchten. Dann die Fischer fünf Jahre fangen lassen soviel sie wollen. Da dann nichts mehr da ist, gehen alle pleite. Und dann baut man mit den gefangenen Tieren und ihren Nachkommen die Bestände wieder auf.
zum BeitragLeSti
Es ist auch leicht, solchen Studien Fehlstellen vorzuwerfen, aber selbst keine Zeile darauf zu verschwenden, was ein Weiter-so eigentlich für Kosten nach sich zieht. Was passiert eigentlich mit Wachstum und Wohlstand, wenn die Landwirtschaft auf dem halben Globus nicht mehr funktioniert, was passiert, wenn manche Erdteile nachhaltig in Waldbränden versinken, andere regelmäßig überflutet werden, zig Millionenstädte unter dem Meeresspiegel liegen? Kostet das auch was, wird man verzichten müssen? Wobei verzichten ja freiwillig ist. Wenn es aufgezwungen wird, heißt es glaube ich darben.
zum BeitragLeSti
[Re]: Nein, Professoren kennen nicht alle Veröffentlichungen ihres Faches. Und wenn sicher nicht so, dass sie satzgenaues Zitieren einfach so prüfen könnten. Und Promotionsausschüsse prüfen nicht die ganze Arbeit zu 100% auf korrekte wissenschaftliche Praxis.
zum BeitragLeSti
[Re]: Nichts. Es wurde darauf hingewiesen, dass auch Herr Giffey betrogen hat. Das hat zwar mit Polemik zu tun, aber nichts mit der von Ihnen ins Spiel gebrachten Sippenhaft.
zum BeitragLeSti
Das sollte man jetzt endlich mal als Piraterie verfolgen.
zum BeitragLeSti
[Re]: Nee, fragt man sich nur, wenn man nicht weiß um was es bei einer Verteidigung geht und dass ProfessorInnen anderes zu tun haben als akribisch jedes Zitat und alles nicht als solches gekennzeichnete zu prüfen.
zum BeitragLeSti
[Re]: Nein. Herr Giffey hat ganz selbst betrogen und wurde verurteilt und wird hier überhaupt für gar nichts sippeninhaftiert.
zum BeitragLeSti
[Re]: Es ist eigentlich fast ausschließlich das Verkehrsministerium, das regelmäßig an EU-Vorgaben scheitert.
zum BeitragLeSti
[Re]: Bei Videos von Polizeigewalt heißt es ja immer "und was ist VOR dem Video passiert?" Hier also: was ist alles von Seiten der Polizei passiert, bevor die Brände gelegt wurden?
zum BeitragLeSti
[Re]: "Bürgerkrieg wird es nicht geben - es gibt keine Armee"
zum BeitragWarum heißt das nochmal Bürgerkrieg? Und nicht Krieg?
Ich halte es leider für ein denkbares Szenario, dass hunderte von lokalen Trumpfanmilizen mit Kriegswaffen hohldrehen wenn Trump verliert. Nicht wirklich wahrscheinlich. Aber die Waffen gibt es, die Milizen gibt es und es gibt Trump und seine Fans.
Natürlich wäre das ein Fall für Polizei, Nationalgarde und Militär. Aber Trump ist auch Commander-in-chief. Das Militär müsste sich ihm also ggf. widersetzen.
LeSti
[Re]: Ja. Linguistische Korinthe. War jedenfalls so gemeint wie Nazischerge.
zum BeitragLeSti
[Re]: Ich glaube, dass ein Pflichtverteidiger vom Gericht bestellt wird. Ob dieser Justizbedienstete überhaupt Teil der Judikative ist, finde ich fraglich, für mich liest es sich eher nach Exekutive. Und dann war es kein Pflichtverteidiger, der beigeordnet wurde, sondern ein Anwalt, der das Mandat vom Angeklagten bekommen hat. Die Frage stellt sich nach wie vor: Warum besorgt der Justizbedienstete einen vermeintlich besonders guten Anwalt, der kein Pflichtverteidiger ist?
zum BeitragLeSti
Wieso besorgt eigentlich ein Justizbediensteter einem mutmaßlichen Nazimörder einen bestimmten vermeintlich besonders fähigen Anwalt?
zum BeitragLeSti
[Re]: Na klar. Sonst könnte er sich ja wohl kaum rassistisch geäußert haben.
zum BeitragLeSti
[Re]: Nichts.
zum BeitragLeSti
[Re]: Und Bolivianer die denken können und studiert haben und die Wertschöpfung im Land halten wollen, können auch die notwendigen Investitionen tätigen und vor allem die notwendigen Fabriken und Anlagen bauen. Deswegen ist Bolivien ja auch Exportweltmeister der qualitativ besten Lithiumbatterien.
zum BeitragLeSti
[Re]: Sind Sie mit Ihrer freien Meinung sonst auch mitten im Mainstream verhaftet?
zum BeitragLeSti
[Re]: In Nürnberg gibt es die Evenord Bank. Die ist bisher regional tätig. Zu ausführlichem Abklopfen reicht meine Zeit nicht, ggf. schafft es ja jemand anders.
zum BeitragLeSti
[Re]: Danke für die Blumen. Ich fühle mich hermeneutisch ja ein klein wenig geschult und war zu meinem Kommentar bewegt durch diese Stelle:
"Deswegen sind die paar Orte, wo ich selbstvergessen in der Öffentlichkeit küssen kann, auch Orte, wo sich viele Queers aufhalten. Fragen Sie sich doch mal, ob Ihr Arbeitsplatz, Ihre Straße, Ihr Verein oder Ihre Gemeinde so ein Ort ist."
Meine Arbeitsplätze waren bisher nie Orte, an denen man selbstvergessen in der Öffentlichkeit küssen kann.
Aber ja, die Blitzmerker lesen ggf. einfach nur einen Text ohne die halbe Gesellschaft und mindestens einen Diskurs mit hinein zu denken.
zum BeitragLeSti
[Re]: Auch ein Staatstrojaner muss erstmal hinter die Mauern von Troja. Kann man mit häufig wechselnden Endgeräten ganz gut behindern.
zum BeitragLeSti
Hm? Seid wann sind Arbeitsplätze Orte zum Küssen?
zum BeitragAnsonsten: zwei Drittel sind natürlich ein Fortschritt. Das heißt aber nicht automatisch, dass mensch damit zufrieden sein soll.
LeSti
Wenn die Polizei selbsternannte Patrioten zu Neonazis sagt, ist eigentlich klar, wo da der Hase im Pfeffer liegt.
zum BeitragLeSti
Was dieses Gewaltmonopol alles kann wenn es um ausländischen Kapitalbesitz geht - und gegen Linke. Man fragt sich, warum dafür soviel machbar ist, aber gegen die Verstöße, die dem gesundheitlichen Schutz der eigenen Bevölkerung dienen, praktisch nichts.
zum BeitragLeSti
Ich warte ja immer noch darauf, dass der Staat die Maßnahmen, die er gegen G20 einsetzen kann, auch bei den Coronagegnern einsetzt. Und dann bin ich gespannt, wo die Neuinfektionen/Tag in etwa einer Woche liegen.
zum BeitragLeSti
[Re]: Na klar. Anders als hier berichtet, wurde auch nicht die Form der Schokolade der Sportjackettasche angepasst, sondern das Jackett extra um eine Schokoladentasche erweitert. Ursprünglich hieß dieses neue Kleidungsstück daher auch Ritter Sportjackett. Das "Ritter" ging dann umgangssprachlich verloren.
zum BeitragLeSti
[Re]: Trotzdem wüsste sie nicht, wo aufs Klo...
zum BeitragLeSti
Als 125 kg Mann kam ich etwas in Schwierigkeiten beim Kraftsport und veganer Ernährung. Geht schon mit Tofu. Wird aber arg langweilig. Also gab's Reis- und Erbsprotein aus dem Sack. Lässt sich in vieles reinrühren. Als Shake geht auch, macht aber keinen Spaß. Insgesamt ist da auf jeden Fall zuviel Hype dabei.
zum BeitragLeSti
[Re]: Bundespolizei ist Bahnpolizei. Die Bahn ist einer der Orte, wo besonders häufig racial profiling gemeldet wird.
zum BeitragLeSti
[Re]: Doch genau das ist Meinungsfreiheit. Man darf jeden Unfug sagen solange er nicht explizit verboten ist.
zum BeitragLeSti
[Re]: Für Sie geht funktionierende Polizeiarbeit nur entgegen geltenden Rechts? Die Gesellschaft ist zufrieden, wenn die Polizei alle nötigen Einsätze gemäß der Vorgaben macht, was angemessen und notwendig ist.
zum BeitragLeSti
[Re]: Warum unterstellen Sie einen Hinterzimmerbeschluss? Interessanter ist, von wem die zur Mehrheit fehlenden Stimmen kamen. Es gibt zwei FDPler. Plus ein Freier Wähler?
zum BeitragLeSti
[Re]: Genau. Anspruch an freie Presse: meine Meinung neutral darstellen. Daher Taz: voreingenommen, nicht frei. Irgend ein Zeuch aus dem Internet das meiner Meinung entspricht: sehr frei, sehr kritisch, sehr unvoreingenommen.
zum BeitragLeSti
Die Frage ist halt mehrfach falsch. Sie lautet dieses Jahr Ja oder Nein. Relevant ist aber immer und wie. Die Situation ist ja immer die gleiche, nur fällt es heute halt mal besonders auf. Gleiches gilt für die Bedingungen. Also muss die Antwort heißen: Ich kaufe ab sofort und immer Spargel der unter mindestens akzeptablen Bedingungen für die Arbeiter:innen produziert wurde. Kann sein dass das aktuell nicht möglich ist. SoLaWi und Produktionsgenossenschaften wären Lösungsmöglichkeiten. Ja, man muss dann die Komfortzone verlassen.
zum BeitragLeSti
[Re]: Der mit dem Kreditausfall? Ich dachte bisher ja, dass Kreditausfall und Schuldenerlass verschiedene Dinge sind.
zum BeitragLeSti
Tja. Ist halt dir Frage, was man unter kleinen Kindern versteht. Mein Sohn, knapp zwei hatte vorgestern die Kita Kollegin, etwas jünger, zu Besuch. Es wurde geschmust, rumgeschubst, etc. Maximaler Körperkontakt. Da ist nüscht mit Abstandsregelung erklären. In einem Jahr vielleicht so langsam.
zum BeitragLeSti
[Re]: Und wo sind die über 3 Bio. Devisenreserven bedacht? Die Forderung Trumps bleibt Unsinn. Aber wenn man sachlich gegen Unsinn argumentieren möchte, sollte das sachlich eben sachlich sein. In China liegt bereits jetzt ein großer Haufen Geld rum. Da ist das Argument "China müsste für einen Haufen Geld erst massiv exportieren" hinfällig. Das haben sie bereits lange genug gemacht, das Geld ist jetzt da. Oder wo verstehe ich da was falsch?
zum Beitrag