Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
Omniinteresse
meine Kommentare
Mr.Henry
Minister für Verteidigung zu sein ist kein zuckerschlecken, soweit ich das verstehe. Es ist bestimmt kein Ponyhof sondern eher ein Flohzirkus.
Die Vorgängerin von Frau Lamprecht bekam den Posten um sich zu bewähren. Ist irgendjemand ernsthaft davon ausgegangen das die damalige CDU-Vorsitzende wirklich den Karrieresprung zur Kanzlerin schaffen würde?
Diesen Posten zum vierten Male mit einer Frau zu besetzen würde der berechtigten Forderung nach Parität vielleicht entsprechen. Er würde aber auch der Gleichstellung keinen Dienst erweisen.
Wer dieses Ministeramt annimmt hat keine große Chance darin zu glänzen. Es wird Früher oder Später neue Vakanzen geben in denen die SPD bzw. die Grünen (Spiegel/Özdemir) die Parität wieder gradeziehen können.
Immerhin mussten die Südhessischen nicht unbedingt wieder nachrücken.
Die Forderungen nach Gedienten und/oder nach gutem Verhältnis zu Soldaten waren allerdings weit ab von Vernunft. Eine Reformation von Innen zu erhoffen dürfte wohl nicht mit Erfolg belohnt werden.
zum BeitragMr.Henry
„Das kennen wir sonst nur aus Schurkenstaaten.“
Nicht ganz Herr Huber (CSU), den präventiven Vorwurf der "organisierten Wahlfälschung" kennen wir in der letzten Zeit von Schurken. Zumindest wenn ich das Korrekt verstehe.
Schöne Grüße aus München-Süd, Wahlkreis 219
zum BeitragMr.Henry
Ein Tsunami dürfte als Vergleich nicht ganz geeignet sein.
Mögliche Ursache könnte auch der Temperaturunterschied zwischen Korallenbestücktem Aquarium und Winterbedingter Raumtemperatur in der Hotellobby unter Energiesparbedingungen sein.
Die Unsitte des klopfen mit der Fingerspitze an der Aquariumscheibe war es hoffentlich nicht.
zum BeitragMr.Henry
Der im Artikel erwähnte Aufruhr im Bundestag dürfte nicht ganz überraschen.
Die Formulierung „höchst ambitioniert“ sorgt bei, von Wählenden abhängigen, in der Öffentlichkeit stehenden Personen, zumeist für große Unruhe.
Ob die Unruhe der Politiker durch Versagensangst und/oder mehr oder minder realistische Selbsteinschätzung befördert wird ist wissenschaftlich nicht vollständig geklärt.
zum BeitragMr.Henry
Naja, in Deutschland ist war der Steinkohlenbergbau erst 2018 beendet. Braunkohle wird bei uns noch einige Zeit angebaut werden.
zum BeitragDa die in Cumbria die Steinkohle wohl unter der Irischen See abgebaut werden soll dürften Bergschäden keine langfristiges Risiko sein.
Wenn die Kohle nicht zur Energieerzeugung, sondern rohstofflicht zum Stahlkochen verwendet wird ist dies ethisch weniger verwerflich als der Steinkohleimport aus Australien.
Mr.Henry
[Re]: Wenn über 80% der Deutschen die FDP nicht gewählt haben, dann kann doch etwas nicht stimmen.
Die CSU hat sogar weniger als die hälfte der Zustimmung die die FDP hat. Was stimmt da nicht?
zum BeitragMr.Henry
"Zu viele Noten" war die Kritik Salieris an einer Komposition Mozarts. (Nur im Film Amadeus)
So wie der Kritiker an seiner eigenen Unzulänglichkeit litt und deshalb den Konkurrenten diskreditierte wird die Form des Protests kritisiert und wenig auf die Forderungen eingegangen.
Danke für diesen erhellenden Artikel. Bewertung wird doch eher dem Leser überlassen.
Mag sein daß die Letzte Generation keine Grasrootbewegung ist. Die Forderungen sind eher bescheiden, 9€-Ticket und 100km/h Tempolimit. Da sollte es doch nicht so schwierig sein dem entgegen zu kommen.
Die Gefahr die die Kritiker fürchten könnte das offenbar werden der eigenen Unzulänglichkeit liegen.
Welcher Prozentsatz der Bevölkerung die Protestform ablehnt ist für den Weltuntergang unerheblich.
So manipulativ und propagandistisch wie die Kritiker an der Protestform vorgegangen sind und zum Vergleich selbst die Terroristen heranzogen ist eher grenzwertig.
Wie können wir weiter kommen?
zum BeitragWichtig ist es das Klima zu retten. Das naheliegende scheint mir an uns selbst anzufangen. Die anderen liegen nicht so nahe.
Mr.Henry
Teile der Antwort könnten Sie beunruhigen.
"der Mitarbeiter wurde versetzt und arbeitet nicht mehr im Besucherdienst, sondern beim Lobbyregister."
Was macht denn das Lobbyregister?
zum BeitragDa wird doch nicht etwa der Zugang für Lobbyisten zur Lobby verwaltet?
Mr.Henry
[Re]: Yeah, mein olles Siemens SL65 hat von Vodafone eine Cellbroadcast empfangen. Leider nur in der Länge einer SMS.
zum BeitragEs gilt also 'Fasse dich kurz'.
Mr.Henry
Wer sucht der findet:
Auch ältere Mobilendgeräte können Cell Broadcast empfangen.
Für nicht Smartphones und bei meinem Android6 Endgerät sollte man aber das ganze im Menü einstellen. Kurz vor knapp hat die Bundesnetzagentur noch einen dreistelligen CB mit der messageID 919 (Deutsch) aufgenommen. Siehe TR-DE Alert v1.1 Tabelle 3: Beim: "Parallele Aussendung für eine breitere Empfangbarkeit auf den Mobilfunkendgeräten"
Die vierstelligen Nummern gibt es in verschiedenen 'severities','urgencies', 'certainties' und in deutsch oder 'andere Sprache'. Diese Meldungen kann man in Android11 dann teilweise mit Textmenü aktivieren bzw. Deaktivieren. Level1 (certainty observed) sind nicht deaktivierbar, Test (Warntag) erfordert manuelle Aktivierung (opt.in).
Da bin ich ja gespannt.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Yeah, mein olles Siemens SL65 hat von Vodafone eine Cellbroadcast empfangen. Leider nur in der Länge einer SMS.
zum BeitragEs gilt also 'Fasse dich kurz'.
Mr.Henry
[Re]: Sind Sie sicher daß die Nachricht bzgl. Preisinformationen ein Cellbroadcast sind?
Da das Handy diese Nachricht erhält sobald es sich in das Roamingnetz einbucht und nicht wenn er sich zufälligerweise in dieser Zelle aufhält. Soweit ich das verstehe ist es eine individuelle Nachricht, die dadurch getriggert wird dass sich ein Mobilfunkteilnehmendeder bei einem Roamingpartner seines Netzbetreibers einbucht.
Eine Individuell gesendete Massensendung ist aber kein Broadcast.
Sonst müssten ja auch alle z.B. Belgier, die kurz hinter Aachen wohnen, andauernd diese Preisinformationen in allen möglichen Sprachen bekommen.
Das Problem mit den App-basierten Warnsystemen dürfte der enorme Data-overhead sein.
Die App müsste den Standort an eine Datenbank senden, die Anwendungsschicht müsste schauen wer in der betroffenen Zelle ist und an dieses Gerät ein eigenes Datenbündel hinsenden das von der App angezeigt wird.
Bei Cellbroadcast entsteht der Datenverkehr einmal pro Zelle.
zum BeitragBei Apps einmal pro laufender App, können ja mehrere pro Gerät sein. Dabei ist der Datenverkehr für eine Warnmeldung in einer App vermutlich vielfach größer als beim SMS basierten Cellbroadcast.
Mr.Henry
Gut gemacht. Als besondere Leistung könnte hier Hervorscheinen dass man 350 Ermittelnde Schattenpersonen und kurzfristig 3000 Beamte (incl. BGS/GSG9) gefunden hat die keinerlei Verbindungen zu den Reichsbürgern hatten.
Es scheint ja so dass es bei den Beschuldigten überdurchschnittlich viele Personen mit Adels- und/oder Bundeswehr- oder (Polizei-)Beamten-hintergrund gibt.
Gut daß es mindestens 3350 Beamte gibt die sicher keine Reichsbürger sind.
zum BeitragMr.Henry
Soweit ich mich an das gute alte GSM erinnere gab es vor 25 Jahren schon Cell Broadcast. Man könnte da am Telefon einen von 100 CB channels auswählen. Im Netz konnte man über ein Terminal Fenster (am Computer) an die angemeldeten Geräte in einem bestimmten Bereich einen Text senden.
Da es Broadcast (Rundfunk) ist, entsteht wenig Datenverkehr was eine Überlastung nicht erwarten lässt.
Im Notfall ist es günstig wenn der Strom an der Mobilfunkstation noch läuft. Die Batterien wurden vor ca. 20 Jahren noch gewartet, bereits beim Elbe Hochwasser (Flutkanzler) fielen einige Netze teilweise aus weil die Batterien nicht mehr gewartet waren oder gar nicht vorhanden waren.
Ich werde mein gutes altes AEG Handy nochmal suchen.
zum BeitragMr.Henry
Was sind denn bitte „gravierende Straftaten" von denen da gesprochen wird.
Ist das ein, im Rechtstaat definierter Begriff?
Was wenn ich zufälligerweise ein Telefonat mithören würde in dem sich Personen über die Planung einer, von ihnen als ziviler ungehorsam bezeichneten, Tat unterhalten?
Bei einem geplanten Mord dürfte/müsste ich dies zur Anzeige bringen, so hab ich es mal gelernt (Telekom).
Zu mir hat Mal jemand gesagt "wenn ich dir begegne dann hau ich deine Fresse zu Brei" dies wollte ich bei der Polizei in München als Bedrohung zur Anzeige bringen. Der Polizist schrie in meine Richtung dass es sich nur um eine Nötigung handeln würde und verwies mich auf eine Zivilklage.
Vielleicht lag es ja daran dass der Schlägertyp einmal Polizist war.
Der anwesende Beamte forderte mich zufällig auch auf die entsprechende Tonaufnahme sofort zu löschen.
Naja, ich kenn mich mit Juristerei ja nicht so aus und hab keine Ahnung was der Unterschied zwischen Bedrohung und Nötigung ist und ob es Antrags- oder Offizialdelikte sind.
Ich höre nur immer wieder dass München so sicher ist.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Vielleicht lächelt der Herr Herrmann deshalb so wie er es immer macht.
zum BeitragZur Bundestagswahl 2017 war er ja der Spitzenkandidat der CSU und sollte Bundesinnenminister werden. Für den Sicherheitsgarant hat der Listenplatz 1 aber leider nicht gezogen, war eigentlich vorhersehbar. Sicherung durchgegangen.
Mr.Henry
[Re]: Für diese, ich sag mal subtile Form des Boykotts habe ich den DFB schon bei der FIFA-championship vor knapp 4 1/2 Jahren, in Russland hoch geschätzt.
Wenn die, die Senderechte von der FIFA erwerben nun auch den Schuss gehört hätten wäre es perfekt gewesen.
Jürgen Wegmanns Meme ist hier zu offensichtlich um es zu treffen:
"Zuerst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu."
Ob Lothar Matthäus, der ja wohl auf der Tribüne saß, die Stimmung mit seinen tröstenden Worten -
zum Beitrag„Wir dürfen jetzt nur nicht den Sand in den Kopf stecken" - aufhellen konnte?
Mr.Henry
Die Einbürgerung ist für Fachkräfte schon interessant.
Als ich mich heute Nachmittag mit einem Herrn unterhielt der im München wohnt und in Tirol (Österreich) als Fachkraft einer qualifizierten Tätigkeit nachgeht schoss mir der Gedanke in den Kopf dass die Attraktivität auch in der etwas günstigeren Regelung der Altersversorgung liegen könnte.
Als nicht EU Fachkraft wäre es also ideal ASAP in ein Sozialsystem einzutreten das nicht so verpfuscht ist wie das Deutsche.
Sobald ich also eine EU-Staatsbürgerschaft erworben hätte würde ich in ein EU-Land gehen das ein solides, attraktives Sozialsystem hat.
Der Fachkräftemangel dürfte sich also mit der mangelnden Konkurrenzfähigkeit des hier übriggebliebenen Rumpfsozialsystems vielleicht mittelfristig (taktisch) aber langfristig (strategisch) wohl kaum abmildern lassen. Im nächsten Bundestagswahlkampf in ca. 2 1/2 Jahren könnten die Zahlen noch gut aussehen. Von da an geht's Bergab (in Anlehnung an Hildegard Knef
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Da schon das Bild eine Arbeitskraft in einem Gastronomiebetrieb zeigt ist mir nicht der Gedanke gekommen dass es vorwiegend um Bürokräfte gehen würde.
Abgesehen davon haben zwielichtige Arbeitgeber schon bei der Diskussion um Mindestlöhne ihr Leid wegen lassen die die Arbeitszeiterfassung administrativ bedeuten würde. Bürokräfte könnten das viel zu einfach. Vertrauensarbeitszeit bedeutet auch zu oft die nichtvergütung von Mehrarbeitszeit. Nicht zu vergessen die Nichtberücksichtigung von Mehrstunden bei Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und beim 13ten und 14ten Monatsgehalt, ja, sowas gab es Mal.
zum BeitragMr.Henry
Ja klar Wahrscheinlich!
"auf Wünsche der Beschäftigen einzugehen, und Wahrscheinlich wenig Chancen hätten, irgendwelche Mammutschichten zu erzwingen"
Immer wieder wird gibt es Behauptungen wie : "Sechs von zehn Deutschen wünschen sich flexible Arbeitsmodelle"
Die Frage ist aber flexibel für wen, unter wessen Bedingungen.
Kann der Abhängige Arbeitnehmer flexibel ausschlafen oder gar nicht erscheinen oder früher gehen?
Kann der Unternehmer das Personal kurzfristig ein- oder abbestellen. Welche Vergütungen ist das dem AG wert?
zum BeitragMr.Henry
[Re]: ..."Amtsgericht" ... "nickt sie bisher standardmäßig ab."
Alter Rechtsgrundsatz:
Natürlich ist der Angeklagte schuldig, sonst wäre er ja nicht angeklagt.
Lt.BR24: ..."über die Beförderung von Richtern und Staatsanwälten entscheidet - anders als in vielen anderen Bundesländern - allein die Staatsregierung"...
Gewaltenteilung geht auch anders.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Soweit ich das mit dem Procurement verstehe geht es uns jetzt darum nicht einen großen sondern viele kleinere Lieferanten zu finden.
zum BeitragMr.Henry
Welch ein Zufall dass die Zentralafrikanische Republik, wie auch Mali, zu den Ländern Afrikas gehören die anscheinend weniger das Engagement Chinas genießen.
In diesen beiden Ländern scheint die Wagnergruppe aktiv zu sein.
Ob die Franzosen mit Areva (Uramin) die Kontrolle über 90% der bedeutenden Uranvorkommen halten können oder als Feind eingestuft werden und diesen Einfluss verlieren? Que Sera, Sera.
Atomenergie wird dadurch vielleicht knapper als im dürren Sommer.
Zeit für unseren Nachbarn über die Energiewende zu sinieren.
zum BeitragMr.Henry
Der Ausstieg aus fossilen Energien muss so schnell wie möglich gelingen.
In Anlehnung an Einstein, den Quell hochwertiger Zitate; so schnell wie möglich aber nicht schneller.
Da unsere Energiesicherheit und unsere Ernährung (Dünger) derzeit von der Verfügbarkeit von Erdgas abhängen ist die Versorgung mit Erdgas mittelfristig (taktisch) kaum zu vermeiden. Ja, Quatar ist anders als Deutschland aber auch anders als Russland. Uns besonders wichtig dürfte sein dass Quatar uns und unsere Nachbarn nicht Existenziell bedroht (da keine Atomwaffen).
Ein Liefervertrag dürfte wohl bedeuten dass Deutschland sich auf Lieferungen verlassen kann. Ob eine Abnahmeverpflichtung damit verbunden ist, ist eine andere Frage.
Langfristig (strategisch) wollen und müssen wir aus den fossilen Klimaschädigern aussteigen. Sparen und reduzieren können und müssen wir schon kurzfristig (operativ), mittel- und langfristig.
Wir 'Müssen nur wollen' um nach den Helden zu streben.
zum BeitragMr.Henry
Na, da würde vielleicht was aus dem Zusammenhang gerissen.
Oben lautet es:
„Ich bin ja mal Strafrichter gewesen“, erzählte der CDU-Chef,...
Laut Wikipedia war der Friedrich Merz nach seinem Studium in Bonn(NRW) und Marburg(Hessen) war er zunächst im Vorbereitungsdienst, dann als "Richter auf Probe am Amtsgericht Saarbrücken tätig."
Die wohl etwas ungradlinige und Bundesländergrenzen überschreitende Laufbahn könnte, ich nenne es Mal, aussergewöhnlich erscheinen. Auch das Ende der Probe ohne eine Erwähnung eines erfolgreichen Endes wirft möglicherweise eine Frage auf.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Manchmal stehe ich ja mit den Paras auf dem Kriegsfuß oder wie das heißt.
zum BeitragStGB 315, (2) Hindernisse bereitet () und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert gefährdet.
Also, wenn sich ein oder mehrere klimaaktive Personen auf die Startbahn kleben dann ist das ein Hindernis.Wenn das Hindernis aber der Flugsicherung bekannt (gegeben) wurde ist die gefährdung, soweit ich das verstehe, fragwürdig.
Ist es also nach P315 Strafbar?
Lieber Mopsfidel, dürfen Sie nach RVG abrechnen oder sind Sie, wie ich, eher Laie? Ein guter Freund sagte mir mal er dürfe mich keine Rechsauskünfte geben da er nicht nach RVG abrechnen könne. Das geht wohl irgendwie nicht.
Mr.Henry
„kriminelle Straftäter“
Im Gegensatz zu kriminellen die keine Straftäter sind oder Straftätern die nicht kriminell sind?
Ich bin ja kein Verschwörungstheorethiker, aber;
zum BeitragIst Beton nicht signifikant an unserem carbon Footprint beteiligt? Ist ein Betonmischer nicht per se böse?
Lt. ARD-alpha: "Was viele nicht wissen: Beton ist ein echter Klimakiller."
Mr.Henry
Fragwürdige Bewertung und unzulässige Veralgemeinerung:
"Ein Mettbrötchen schmeckt auf eine andere Art schlecht als etwa veganer Käse."
Ich kann mich natürlich nur für mich äußern, wage aber zu behaupten daß es sich bei schlecht schmeckenden Mettbrötchen, auch Hackbrötchen oder Brädweggel genannt, nur um Einzelfälle handeln kann. Die überwältigende Mehrheit der Exemplare dieser kulinarischen Zubereitung, in weiten Teilen des ZDF Sendebereichs, schmeckt keineswegs schlecht.
Aber zum eigentlichen Inhalt der Show:
Da die Einblendung von Quellangaben in der obig kommentierten Folge signifikant von denen in Anderen abwich war hier eine darbringung, ich nenne es Mal 'alternative Fakten', offensichtlich. Zumindest für mich.
Daher fällt, für mich zumindest, diese Folge unter 'gute Unterhaltung. Gut genug.
#rafdp
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Für das Lehrpersonal sind die Bundesländer verantwortlich
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Korrekt. Jung bin ich mittlerweile nicht mehr. Naivität versuche ich, im Rahmen meiner Möglichkeiten, zu vermeiden.
Viele Grüße und Alles wird gut.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Nachtrag: lt. ZDF ->
'Künftig soll im Voraus statt im Nachhinein die Inflation bei der jährlichen Anpassung der Regelsätze berücksichtigt werden.'
Wenn diese Ansicht auch Freitagabend noch aktuell sein sollte dann könnte die nominelle Anhebung auf €502 auch eine realen Kürzung bedeuten.
Gute Nacht
zum BeitragMr.Henry
..."die Regelsätze endlich an die Inflation angepasst und auf 502 Euro erhöht werden."?
Wohl kaum. Laut Berechnung des Statistischen Bundesamtes hätte 'Hartz IV' um €20 auf €469 angepasst werden müssen. Dies beruht auf der Kosten und Lohnentwicklung bis Ende Juni 2022.
Die entsprechende Entwicklung bis Jahresende ist hier nicht berücksichtigt.
Für 'Wohnen, Energie (Strom), Wohninstandhaltung' enthält der aktuelle Regelsatz sagenhafte €38,07. Der Bedarf dürfte hier nicht mehr gedeckt sein.
Leistungen nach SGB 6 bzw. SGB 12 sollten im vorraus gezahlt werden.
Die Regelsätze werden auch mit der Erhöhung auf €502 nicht endlich an die Inflation angepasst sondern hinken ihr weit hinterher und der Abstand vergrößert sich zusehends.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Nachtrag: lt. ZDF ->
'Künftig soll im Voraus statt im Nachhinein die Inflation bei der jährlichen Anpassung der Regelsätze berücksichtigt werden.'
Wenn diese Ansicht auch Freitagabend noch aktuell sein sollte dann könnte die nominelle Anhebung auf €502 auch eine realen Kürzung bedeuten.
Gute Nacht
zum BeitragMr.Henry
[Re]: 50 Euro mehr sind besser als gar nichts?
zum BeitragNicht ganz. Bei Beibehaltung der bisherigen Berechnung (Entwicklung bis Ende Juni wird zum 1.1. des Folgejahres angepasst) wäre der Eckregelsatz um 20€ gestiegen. Stattdessen sind es 53€. Sozialfriedensstiftend? Ich zweifle daran.
Mr.Henry
Pyrros lässt grüßen
zum BeitragKurzfristig mag es ein Sieg der Union sein.
Wer wird von den abgerungen Änderungen des Gesetze(ntwurf)s getroffen?
Wenn ich mich in den 90ern, als die Rente noch 'sischer' war, als die paritätisch finanzierte Alterversorgung des nichtverbeamteten, abhängig Beschäftigten abgeregelt würde, als für mehr Eigenverantwortung das Wort geführt wurde für eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung interessierte.
Soweit ich mich erinnere gab es wenig bis keine BU oder EU Versicherungen als Einzelprodukt.
Also gab es eine Kapitallebensversicherung mit Berufsunfähigkeitszusatz.
Bei Arbeitslosigkeit mit dem einhergehenden Einnahmeausfall bleibt dann nur die Beitragsfreistellung oder Auflösung. Schlaganfall->Hartz4-Grundsicherung. Danke für 30 Jahre nachhaltige Sozialpolitik.
Ich war Mal in der JU, in der CDU, in der JA und der CDA. Ich war jung und naiv.
Mr.Henry
Keine Liebe, kein Gas und gesenkter Kopf?
Da Quatar nun sein Gas nach China liefert und der Akquisebesuch von BM Habeck und der Canossagang von BMin Faeser damit wohl nicht so erfolgreich waren muss der DFB auch keine gute Mine zum Spiel machen.
Kein Zeichen zu setzen kann nun auch nicht mehr mit Staatsräson begründet werden.
Die Letzte Generation trägt ihr Herz noch im Emblem und wird sich das vermutlich auch von niemandem verbieten lassen.
zum BeitragMr.Henry
Schön dass es da einen gibt "der im Ruf steht, jederzeit gern Ratschläge zu geben".
Am geben von Ratschlägen liegt es in Berlin aber vielleicht auch gar nicht.
Soweit ich es während meiner Aufenthalte in der Hauptstadt wahrgenommen hatte fühlte man dort einen großen Einfluss der Schwaben auf alles wichtige. Ob dieser Einfluss als willkommen gilt wage ich zu bezweifeln. Tübingen, ehemals Landeshauptstadt von Württemberg-Hohenzollern, darf sich gerne auch aus Berliner Angelegenheiten heraushalten.
zum BeitragMr.Henry
Der Wechsel von Hartz4 zum Bürgergeld sollte wohl auch mit der politischen 'Erhöhung' des Regelsatzes von €449 auf €502 einhergehen.
Als wie wohltätig darf das denn gelten, was hat denn das Statistische Bundesamt errechnet (Fortschreibung der Regelbedarfe jährlich anhand eines Mischindex. Dieser setzt sich zu 70 Prozent aus der Preisentwicklung und zu 30 Prozent aus der Nettolohnentwicklung)?
Sollte Herr Merz nicht eine Anerkennung erfahren? Sollte man, so wie man das aktuelle SGB VI als Hartz 4 bezeichnet die Nachfolgende, von Herrn Merz dann mittelbar mitgestaltete Regelung als Merz 1 titulieren?
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Bitte sehen Sie mir die etwas zu sehr verklausulierte Struktur meines Kommentars nach.
Ich beabsichtigte einen Zusammenhang zwischen dem fantasietenden Dobrindt(CSU) und der Dreißigtägigen Präventivhaft für potentiell passiven Wiederstand leistende hervorzuheben.
Die Präventivhaft kann ja nicht durch Strafverfolgung erklärt sein da sie zur
zum BeitragAbwehr einer Gefahr für ein bedeutendes Rechtsgut eingesetzt werden darf. Siehe auch Bayerisches Polizeiaufgabengesetz (PAG)
Mr.Henry
Sehr geehrter Herr Küppersbusch,
zum BeitragSie schreiben:"Dobrindt fordert Haftstrafen für Klimakleber und fantasiert eine „neue RAF“ herbei."
Immerhin scheint es mir dass der genannte Fantast damit die Erklärung für die präventive Entziehung der körperlichen Freiheit unter Einhaltung der verfassungsrechtlich hohen Anforderungen an deren Verhältnismäßigkeit an den Populus kommuniziert.
Bislang hatte ich das Wegsperren von Demonstranten nur in dem epischen Bericht über das wirken Ghandis und zuletzt in Berichten aus Russland wahrgenommen. Das Handeln der bayerischen Exekutive geht mir irgendwie sehr nahe.
Mr.Henry
[Re]: Die Bundesweite Gültigkeit war m.E. sinnvoll weil es einfach alle Tarifverbünde erfasste. Für eine Fahrt von Frankfurt nach Nordhessen muss sich der Pendler, auch Fahrgast genannt, nicht eine Karte beim MVG und beim NVV besorgen.
zum BeitragDa Bilokation nur von wenigen Personen berichtet wurde die ihre irdischen Fesseln bereits abgestreift haben (was z.B. bei Franz von Assisi zur Heiligsprechung als Vorraussetzung wichtig war) ist mir nicht wirklich nachvollziehbar was der Fehler sein sollte.
Mr.Henry
Fragwürdig ist m.e. die 'Kritik' des Abgeordneten Max Straubinger (CSU).
zum BeitragWenn er Ungerechtigkeit beschwört dann fördert er ja vielleicht Missgunst was ja irgendwie die sechste Todsünde, Invidia, sein könnte.
Mr.Henry
Supi, als Aufstockungsrentner erhalte ich also 500€, sollte ich mir jetzt bis zum Stichtag noch einen kleinen Job suchen um mich auch für die 300€ als Erwerbstätiger zu qualifizieren? Soweit ich Kant verstehe sollte ich das nicht machen. Werde ich wohl auch nicht.
Missgunst ist ebenso unangebracht.
Ich wundere mich allerdings etwas über den Abgeordneten Max Straubinger (CSU).
Ist es eventuell die sechste Todsünde Invidia; Neid (Eifersucht,Missgunst) die er hier beschwört?
Auch ist die Steuerpflichtigeit für mich ärgerlich denn ich wollte eigentlich keine Steuererklärung mehr abgeben, obwohl - jetzt wo es wieder Zinsen gibt sollte ich ja auch mein cum-ex Geld aus dem Kapitalertrag für meine hinterlegte Mietkaution wieder einfordern.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: "Da bläst er" ist aber weniger mit der Sorge um die CO2 Emissionen sondern mit der Perspektive auf einigen Fässern flüssigen Energieträgers assoziiert. Deshalb wird ja auch die Golddublone ausgelobt und der entsprechende Ruf wird euphorisch intoniert. Tran dürfte aber mit Sicherheit als klimaneutral gelten.
Gegen das Holz spricht:
Der weise St.Petersburger ha schon vor Jahren bemerkt dass die Europäer, wenn sie mit Holz heizen wollten dieses auch (nur) aus Rußland bekämen.
Wo man Brennstäbe beschafft? Keine Ahnung. Rußland?
zum BeitragMr.Henry
Wollte die FDP, wenn man Lindner glauben sollte, nicht neue Technologien zur Energieversorgung fördern?
Bei der Schuldenbremse hält er ja Wort wenn ich das richtig verstehe.
Aber was ganz anderes, auf Arte kam ja kürzlich 'Der Untergang'. Die Hoffnung auf neue Technologien haben dem ein oder anderen Protagonisten Hoffnung gegeben.
Ich konnte mich dem Verdacht nicht erwehren das die Hoffnung zuletzt sterben würde.
Aber zurück zur den mehr und weniger hellen Leuchten der Lichtsignalanlage:
Vielleicht sollte sich die FDP Mal überlegen was letzte Woche dem chancler of the exchecker wiederfur und was der FDP nach der zweiten Legislatur mit Merkel widerfahren ist.
Da erscheint es möglich das in der nächsten Legislatur die Alternative die größte und einzige Opposition sein.
zum BeitragMr.Henry
Bevor die Lichter bei uns ausgehen sollten wir doch Mal schauen was früher gute Dienste geleistet hat.
Als erneuerbare Energie muss ja auch der Tran gelten. Also sollten wir, zumindest als Brückenschema, den Walfang wieder in ernsthafte Erwägung ziehen. Dies kann, die Bestände haben sich ja seit den 70ern gut erholt, die nächsten Winter wenigstens ein Licht der Hoffnung in viele Stuben bringen.
In einem ethisch-moralischen Vergleich mit anderen Energieträgern kann sich der Walfang bestimmt auch behaupten.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Linke Politik ist in dieser Zeit wohl nicht mehr ernsthaft mit (Arbeiter- und) Bauern(staat) in Verbindung zu bringen.
Genauso wie es zu wenig Schilder für ein Tempolimit gibt sind - und da bin ich mir wirklich sicher - bei weitem zu wenige Mistgabeln zu beschaffen um den Mob damit adäquat auszurüsten.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Steuermehreinnahmen nach Anpassung der Pendlerpauschale können eine massiven Beitrag zur Finanzierung leisten.
Durch das Wegfallen bzw. Anpassen von im Grenzsteuersatz subventionierten Jobtickets und der Entfernungspauschalen für nichtmotorisiert en Individualverkehr dürfte es zu beachtenswerten Steuermehreinnahmen kommen.
zum BeitragDa es sich dabei, um es genau zu nehmen, nicht um eine Steuererhöhung handelt dürfte das auch mit der FDP im Rahmen des Machbaren sein.
Mr.Henry
Datenkrake: Papierlos über App!?
Da wird es, wenn man Frau Wissler glaubt, nicht nur Menschen geben die es sich nicht leisten können. Die Apps die die Kreditwürdigkeit abfragen, z.B. die der MVG werden es weiteren Menschen nicht ermöglichen eines zu kaufen bzw. das erforderliche Abonement zu erwerben.
Auch die Kündigungsfrist erscheint mir besorgniserregend, bei vier Wochen zum Monatsende dürfte es schon schwierig werden.
Das 9€ Ticket war der Einfachheit halber an Automaten erhältlich, nebenbei auch anonym. Wieso der freiheitliche Bundesverkehrsminister nun auf die Datenerfassungsfreie Möglichkeit verzichtet ist etwas Beachtenswert.
P.s.: was wird aus der Pendlerpauschale?
zum BeitragWenn ich mich recht erinnere würden bis vor ca 20 Jahren die tatsächlichen Kosten des Bahntickets als Werbungskosten anerkannt. Dann wurde umgestellt auf einen Pauschalbetrag pro Entfernungskilometer, unabhängig vom gewählten Verkehrsmittel.
Das Verhältnis zwischen realen Aufwendungen und dem steuerlich geltbar machbaren könnte da sehr verzerrt werden.
Mr.Henry
[Re]: Steuermehreinnahmen nach Anpassung der Pendlerpauschale können eine massiven Beitrag zur Finanzierung leisten.
Durch das Wegfallen bzw. Anpassen von im Grenzsteuersatz subventionierten Jobtickets und der Entfernungspauschalen für nichtmotorisiert en Individualverkehr dürfte es zu beachtenswerten Steuermehreinnahmen kommen.
zum BeitragDa es sich dabei, um es genau zu nehmen, nicht um eine Steuererhöhung handelt dürfte das auch mit der FDP im Rahmen des Machbaren sein.
Mr.Henry
[Re]: Vorbeugung ist möglich, naja, wäre möglich gewesen. In einem Netz sollten mehrere Wege zu einem Ziel führen.
zum BeitragDer Kölner Hauptbahnhof ist ja auch nicht nur über die Hohenzollernbrücke erreichbar.
Qualitätsmanagement, ich glaube nach 6 Sigma, arbeitet an der Vermeidung von Single Points of failure. Anscheinend gibt es im Netz der Deutschen Bahn mindestens zwei Punkte an denen ein Fehler (Sabotage oder anderes) zu einer großen Störung führen.
Da Kabel aber nicht nur ein Punkt, sondern ziemlich lang sind, könnte man dieses an der ganzen Strecke.
An einer Kette Brauch nur ein Glied brechen, bei einem Seil müssen schon viele Fasern reißen, in einem Netz müssen viele Stränge getrennt werden.
Wer ist für das Netz der Bahn verantwortlich?
Mr.Henry
"Redundant" ist nicht der Fachbegriff für überflüssiges sondern für die, in Reserve gehaltene doppelt (oder mehr) vorhandene Leitungen und Anlagen. Insbesondere Kritische Infrastruktur soll ja zuverlässig funktionieren.
Dazu gehört auch die Batterieversorgung der Mobilfunkstandorte. Diese wurde schon vor zehn Jahren als unnötig eingeschätzt und 'eingespart'. Stromausfall sorgt seitdem auch für Mobilfunkausfall. Warnapps inklusive.
Netzarchitektur ist in Deutschland auf Weltniveau, nicht hervorragend.
Viele Grüße vom Netzwerkfachmann.
zum BeitragMr.Henry
Schock: Man findet ja kein gutes Personal mehr
Faszinierend dass Personalverantwortlichen es ablehnen junge Menschen einzustellen. Wenn die Zielgruppe kleiner wird dann könnte es sein das sich der Fachkräftemangel verstärkt. Die Schuld auf Bewerber zu verorten könnte auf so etwas wie Fachkräftemangel bei Human Ressources hindeuten.
zum BeitragEs könnte sein daß sich der Markt entwickelt hat. Das Mengenverhältnis zwischen Stellenangeboten und Bewerbern hat sich eventuell geändert und der Arbeitgeber könnte sich gezwungen sehen einen höheren Preis in Kauf zu nehmen um einen Arbeitnehmer zu finden. Eine neue Erkenntnis in der Marktwirtschaft.
Mr.Henry
Wie viele Fraktionsmitglieder könnten denn ausgeschlossen werden?
Der Fraktionsstatus haben die Linken weil sie mit 39 von 736 Abgeordneten mehr als 5% der Abgeordneten stellen. Derzeit also ~5,299%. Mit nur 38 waren es noch ~5,16%.
Noch einem Abgang folgte dann das Ende für den Fraktionsstatus und der Abstieg zur Gruppe.
Mag sein dass es jemand wünscht. Sympatisantinnen der Linken bestimmt nicht.
Keine Angst vor einem Schrecken ohne Ende, diese Legislaturperiode wird einEnde haben.
zum BeitragMr.Henry
Steuerrückförderung verjährt?
Soweit ich das mit Verjährungen verstehe dann bin bin ich bei Diebstahl nach Drei Jahren raus, das Diebesgut hätte ich aber erst nach 10 Jahren ersessen.
Sind durch Betrug ergaunerte Beträge früher ersessen und warum ist der Herr Olearius (vorm. Warburg) noch unter Anklage? Ist das verm. betrügerisch erschlichene Geld eher ersessen als die vorgeworfen Strafttat verjährt?
An was genau kann sich Olaf Scholz eigentlich nicht erinnern? Wenn ihm der Inhalt von schriftlicher, fernmündlicher bzw. persönlicher Kommunikation nicht mehr geläufig ist, wie kann er dann glaubhaft behaupten dass er als OB, also Babo der Exekutive, keinen Einfluss auf die ein oder andere Handlung bzw. Untätigkeit seiner nachgeordneten Executer hatte.
Weitere Ermittlungen dürften da notwendig sein.
zum BeitragMr.Henry
Steckrüben, aussaht bis Ende Juni!
Leistungen aus SGB2/SGB12 werden zwar im Vorraus gezahlt aber leider wird die Höhe etwas suboptimal, mit bis zu 18 Monaten Zeitverzögerung angepasst.
Die Entwicklung des (etwas undursichtig festgestellten) Existenzminimums wird, soweit ich das Verstehe, bis Juni erfasst und eine 'Anpassung' im Januar des Folgenden Jahres wirksam.
Inflation ab Juli wird also erst 18 Monate später, wieder im Januar berücksichtigt.
Die Einmalleistungen stehen also für das Arbeiten am Symptom und nicht an der Ursache, der, vom Gesetzgeber beschlossenen Verzögerung.
Gut, die Heizkosten übernimmt der Leistungträger voll.
Die Kostensteigerung betrifft aber Nahrung, Kleidung und anderes.
Danke an die FDP die an Hartz4 und Grundsicherung nichts mehr ändern möchte sondern am 'Bürgergeld' 'arbeitet'.
Mal schauen ob es noch in dieser Legislatur kommt.
Ps.: Ebenso könnte auch das Existenzminimum für Pfändungen einer vorgezogenen Anpassung bedürfen.
Meine Steckrübensamen sind schon bestellt.
zum BeitragMr.Henry
Der letzte Satz des Artikels verwirrt mich etwas:
"Wenn er eines Tages wegen seines Rückens gar nicht mehr arbeiten kann, könnte er sich auf den Dienstunfall berufen und eine Rente beantragen."
Sind Polizisten in BW etwa nicht verbeamtet? Bekommt ein Polizist Rente oder Pension, ggf. Unfallausgleich.
Das ein Bandscheibenvorfall nur selten als Unfall gilt lernt der Versicherungsvertreter in der ersten Woche. Unfall ist ein nicht vorhersehbar es Ereignis. Bandscheibenvorfall beim Heben ist kein Unfall. Bandscheibenunfall beim Sturz kann ein Unfall sein.
zum BeitragVon Regeln, UVV oder gar Recht und Gesetz eine beschränkte Kenntnis zu haben ist bei vielen Individuen leider zu vermuten.
Mr.Henry
Eine Frage ist einfach beantwortet; Gepard-Panzer wurden bei der Bundeswehr ausgemustert stehen also quasi als Spekulationsobjekte so rum.
zum BeitragDie wichtigere Frage die sich mir stellt lautet:
Der Kanzler behauptete dass derjenige der Führung bestelle auch Führung bekomme.
Was ist in diesem Zusammenhang über Lieferzeiten bekannt?
Mr.Henry
[Re]: Abgesehen davon ist es eher Sinnfrei mit dem Bundespräsidenten über Unterstützung zu Sprechen da dieser nicht im Bundessicherheitsrat sitzt. Lediglich der Chef des Bundespräsidialamtes ist hier als Beratendes Mitglied vertreten.
Steinmeier könnte vielleicht über das Programm des nächsten Solidaritätskonzertes im Bellevue referieren.
zum BeitragIn der aktuellen Lage sieht die Prioritätsliste der Ukrainischen vermutlich andere Angelegenheiten vor.
Steinmeier hatte vielleicht nur im Weg herumgestanden, vermutlich relativ nutzlos.
Mr.Henry
[Re]: Nicht die Animositaten derer, die die Fehler Steinmeiers im Verhältnis mit den Mächtigen in Russland schon kritisierten bevor der selbst Abbitte forderte, sind Grund für die Forderung nach Rücktritt.
Die Würde des Amtes fordert, dass dem Amtsträger zugetraut wird die Bundesrepublik zu repräsentieren.
Steinmeier repräsentiert aber die Begünstigung des Weges zum Sondereinsatz/Krieg in Europa. An seinen langjährigen Weggefährten und Freund Schröder möchte ich gar nicht denken.
Den Begriff 'Fünfte Kolonne' hatte ich lediglich als sarkastische Anspielung verwenden wollen. Daher würde er nach Einführung als "im nachfolgenden als"... Nicht mehr nachfolgend verwendet.
Ich persönlich werde mich vorraussichtlich zum ersten Male seit 50 Jahren an einem Ostermarsch beteiligen.
Nicht nur Strom und Bäche bedürfen der Befreiung vom Eisen.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Witzig, einem Fiat Uno würde man die Führung auch zutrauen, er führe dem Stau vorneweg.
zum BeitragMr.Henry
FWS schadet dem Amt und sollte zurücktreten.
Johnson war in Kiew, die Queen oder ihr Vertreter nicht.
Nehammer war in Kiew, Van der Bellen nicht.
Steinmeiers "Verdienste" sind ein wesentlicher Anteil an der deutschen Russland-Politik. Persönliche Fehler hat er hier bereits eingeräumt.
Die 'Zeitenwende' die sich darin erschöpft dass deutsche Beteiligte, nachfolgend 'Fünfte Kolonne' genannt, behaupten daß man das ja nicht hätte vorhersehen können, sollte auch Konsequenzen haben.
Die Ukraine hat nicht den Bundespräsidenten abgewiesen sondern die Person FWS.
Die SPD und die anderen beiden Koaltionäre beteuern Unverständnis. Sie haben ihn ja grade erst wiedergewählt und scheuen sich das als Fehler anzuerkennen.
Fehler muss man auch zugeben können. Ich könnte einen Fehler zugeben wenn ich je einen gemacht hatte.
Ich kann es voll und ganz nachvollziehen warum es den Ukrainerinen und Ukrainer nicht leicht fallen würde FWS willkommen zu heißen.
Wenn ich damit nicht ganz alleine bin dann bedeutet das, dass FWS dem Amt des Bundespräsidenten schadet. Die Konsequenz dafür ist der Rücktritt.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Zur Kommunikation der Beteiligten passt das Zitat eines US-Amerikaners, damals in anderem Zusammenhang entstanden:
zum Beitrag“Who you gonna believe, me or your lying eyes?” – Richard Pryor
Mr.Henry
Humor soll ja dabei helfen mit Katastrophen, vielleicht sogar solch großen Ausmaßes umgehen zu können.
Das Video mit der Dame die dem gegnerischen Soldaten Sonnenblumen anbietet, der soll sich diese in die Hosentaschen stecken damit dort, wo er verscharrt werden würde Blumen wachsen.
Der Herr der Putin 'dankt' das der die Ukraine befreit, durch Sprengung von Schulen schonmal von Bildung, habe.
Mir kommt der Hitler-Rant (yt) in den Sinn wo der Grofaz auf Steiner hofft der nochmal eine Wende bringt. Selenski hatte ja schon zu Beginn des Sondereinsatzes demMann im Bunker angetragen das der sich dort doch erschießen könne ohne seine Mitmenschen zu belästigen.
zum BeitragDas Problem dabei wäre aber das nach drei Tagen mit Chopins Trauermarsch im Radio-Eriwan nicht verlautbart werden könnte dass jemand gefallen sei.
Mr.Henry
[Re]: Zur Kommunikation der Beteiligten passt das Zitat eines US-Amerikaners, damals in anderem Zusammenhang entstanden:
zum Beitrag“Who you gonna believe, me or your lying eyes?” – Richard Pryor
Mr.Henry
Lost in Translation, sprach Biden Deutsch?
Biden says Putin 'cannot remain in power'
Das englische Zitat der gestrigen Rede Bidens ist etwas genauer als es in vielen deutschsprachigen Medien berichtet wird.
Laut tagesschau.de :US-Präsident Biden über Putin "Dieser Mann darf nicht bleiben". Laut ZDF.de würde auch darf gesagt.
Wird durch die Anführungszeichen, die auch hier, s.O. verwendet wurden:„Um Gottes Willen, dieser Mann kann nicht an der Macht bleiben“ suggeriert der US-Präsident hat dies in Warschau in Deutsch gesagt?
Da Biden auch davon sprach dass der Konflikt wohl nicht in Tagen oder Monaten enden würde verstehe ich es so daß er eine Biologische Lösung der Amtsnachfolge erwartet. Putin ist 69 Jahre jung. Das wird wohl noch etwas dauern. Stalin wurde immerhin schon etwa 74. Bis zur 'Entputinisierung' kann also noch etwas Wasser die Moskwa hinabfließen.
Solange müssen und können wir Chopins Trauermarsch anlasslos genießen.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Last but not least;
Anerkennung verdient das Saarland für seinen, auch Farbigen, Beitrag im Bereich der Sanitärkeramik.
zum BeitragMr.Henry
Aus dem Saarland kamen einige, teilweise herausragende Politiker nach Berlin.
Besonders erinnern wir uns an den Organisator des, im Zeitplan fertiggestellten Berliner Bauwerks, die Weltweit bekannte Mauer, Erich Honecker aus Neunkirchen/Wiebelskirchen.
Oskar Lafontaine, ein Drittel der SPD Troika Mitte der Neunziger.
Peter Altmaier, der sich nicht den Kuchen vom Brot nehmen lassen wollte.
Annegret Kramp Karrenbauer und Heiko Maas, die Afghanistan-Experten der letzten Bundesregierung.
Da kann es doch ... besser werden.
zum Beitrag(Bitte vervollständigen Sie)
Mr.Henry
[Re]: Last but not least;
Anerkennung verdient das Saarland für seinen, auch Farbigen, Beitrag im Bereich der Sanitärkeramik.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Dito
zum BeitragMr.Henry
Fakenews oder handwerkliche Unzulänglichkeit?
In obigem Artikel wird behauptet: "Der Hauptimporteur von Erdöl (ein Drittel) ist Russland."
Das halte ich für nicht Glaubhaft. Vielmehr bin ich mir sicher dass Russland soviel Öl hat das sie es sogar außer Landes verkaufen. Das macht sie, wenn ich das richtig verstehe zum Gegenspieler eines Importeurs.
Die Überschrift könnte auch etwas missglückt sein. Natürlich ist es nicht das Blut des Autofahrers das gegen Öl getauscht wird. Jedoch war ich mir Sicher das es bisher 'Blut für Öl' und nicht 'Öl für Blut' hieß.
zum BeitragMr.Henry
Wie nah wären Putin, Lawrov und Schröder an der Wahrheit dran wenn sie behaupten dass die Russen die Opfer sind?
Ist dieser Beitrag schon ein Teil einer Propaganda in der Täter als Opfer dargestellt werden?
Ist die Abfolge der Schlagzeilen irgendwie beabsichtigt wenn unter Rubrik 'Politik' von oben nach unten:
Die Russen vor der UN als Lügner bezeichnet werden.
Eine Kolumnistin von Ihrem Leid schreibt.
Dann erst Berichte mit direktem Ereignishorizont Ukraine folgen?
Zweifel beschäftigen mich. Unter anderem kam mir die Diskussion über die Wermachtsaustellung in den Sinn. Soweit ich es verstanden hatte würde in deren Umfeld auch die Opferrolle reklamiert.
zum BeitragMr.Henry
Da könnte ich Ihnen ja zustimmen, aber:
"Denn, seien wir ehrlich, wir wissen es doch alle besser.“ Diese These muss ich auf das allerschärfste zurückweisen.
Meiner festen Überzeugung nach, und da sollten mir ehrlicherweise alle zustimmen;
zum BeitragIch bin es der alles besser weiß!
Mr.Henry
Die Gefahr es zu genau zu nehmen umgibt mich ja fortwährend, die Fragen die mich bewegen sind:
zum BeitragIst 'Du hast den Farbfilm vergessen' nicht von Michael Heubach komponiert?
Ist 'Für mich soll's rote Rosen regnen' nicht von Hans Hammerschmid?
Beim zweiten stammt zwar der Text von Hildegard Knef, da es beim Zapfenstreich aber nur instrumentale Aufführungen gab sollte der jeweilige Komponist genannt werden.
Mr.Henry
61174/125126~~48,9%
Frei nach C.Lindner, und dessen Meinung gilt ja scheinbar was bei den Grünen, haben gut 51,1% Bündnisgrüne nicht für die Koalition gestimmt.
Hoffentlich kommt wenigstens das Kiffen bald. Das könnte helfen das Elend auszuhalten.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Hoppla, beinahe vergessen hätte ich den ersten kleinen faux pas von K.L..
zum BeitragSeine linke Hand fand kaum den Weg aus seiner Hosentasche. Ab seiner Ernennung und Vereidigung sollte er es vermeiden ein Signal der Untätigkeit zu erzeugen. Die Raute ist auch besetzt. Es bleibt eine Haltungsfrage die er zeitnah lösen sollte.
Mr.Henry
Die Entscheidung für Lauterbach dürfte aber auch alternativlos gewesen sein.
Ein schwacher Moment in der Amtsführung jede:r/s anderen Person wäre direkt auf Scholz projeziert worden und würde dann dem Bundeskanzler geschadet haben.
Politik ist wie Schach der König muss Attacken auf sich voraussehen und rechtzeitig abwenden. Lauterbach ist quasi direkt vom Volk gewünscht, ihm wird eine kleinere Schwäche nicht gleich zum Verhängnis werden.
Ebenso strategisch klug dürfte die Entscheidung für die hessische SPD Vorsitzende Nancy Faeser sein. Sie wird dadurch bekannt und Ihre Ausgangsposition bei der Landtagswahl in Hessen werden entsprechend besser.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Hoppla, beinahe vergessen hätte ich den ersten kleinen faux pas von K.L..
zum BeitragSeine linke Hand fand kaum den Weg aus seiner Hosentasche. Ab seiner Ernennung und Vereidigung sollte er es vermeiden ein Signal der Untätigkeit zu erzeugen. Die Raute ist auch besetzt. Es bleibt eine Haltungsfrage die er zeitnah lösen sollte.
Mr.Henry
Das gute Erststimmenrekordergebnis von Özdemir hat in der Sitzanzahl keine Wirkung. Da sind ja nur die Zweitstimmen ausschlaggebend. Wir sind ja nicht in Großbritannien.
Das er wohl Minister werden wird liegt eher am Proporz, Kompetenz ist da ja auch nachrangig.
Die Bonusmeilen bringen Özdemir in meiner Wertschätzung auf das Niveau von Möllemann.
Wie im ZDF Magazin von vorvergangenen Woche ist das Ganze der Verrät der eigenen Ideale.
Gerüchteweise wird der Koalitionsvertrag auch "GELBE SEITEN“ genannt.
Hoffentlich kommt das mit dem Kiffen bald, sonst ist es ja kaum auszuhalten.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Die korrekte Adresse der ersten Filiale ist schon mit Martin-Luther-Straße angegeben. Die Grünwalder beginnt erst nach der Kreuzung an der das Grünwalder Stadion liegt.
zum BeitragMr.Henry
Die mittelhessische Pampa erschloss McD erst Anfang der 80er. Leider auch nicht für mich, auf dem Land lebend mit einer gutmenschlichen Mutter kostete es mich viel Überredung dort Mal hinzugehen.
Nicht deswegen wohne ich heute in der Nähe der ersten Filiale. Nur den Berg hoch.
Leider verschwand dort nicht nur die Lok sondern, nach der letzten Renovierung, auch der freue Refill. Beim Kauf bekam man nur den Becher und konnte ihn selbst auffüllen und sogar nach Belieben mischen. Das war noch was.
Das Rassistische Amokattentat am ändern Ende der Stadt begann ja auch gegenüber des OEZ, im McD. Das aber bietet keinen Anlass für sehnsüchtiges Schwelgen.
zum BeitragMr.Henry
Die Partei, die Partei die hat immer Recht.
Das war ja nicht abzusehen, das hat uns ja Keiner gesagt. Darüber wird jemand Mal reden müssen.
Schade dass uns Loriot schon verlassen hat. Jetzt wäre es Zeit für eine neue Bundestagsrede.
zum BeitragMr.Henry
Mit Vorbereitungen lief es ja, wenn ich das richtig sehe, nicht so gut.
Gestern waren 4326 Patienten in Intensivpflege.
Wenn es zur Triage kommt, dies ist scheint ja eher eine Zeitfrage zu sein, dann sollten vielleicht Hospize vorbereitet sein.
Mit Palliativbegleitung. Die Ausbildung der entsprechenden Fachkräfte dauert anscheinend ein Jahr im Homeoffice/Fernkurs
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Danke für diesen, klärenden Beitrag.
zum BeitragMr.Henry
Zu den Entscheidungskriterien einer Triage könnte auch der Inhalt einer Patientenverfügung oder gar der, von berechtigten Angehörigen vermutete und/oder geäußerte Wille zählen.
Soweit man sich in diesem Zusammenhang über irgendetwas freuen darf, so ist es die bisherige Berichterstattung die bei der Erklärung des Begriffs Triage bisher das Wort "Selektion" anscheinend nicht verwendet hat.
Eine politische Triage wird frühestens durch die nächsten Wahlen erfolgen. Die üblichen Verdächtigen scheinen die AHA-Regeln schon adaptiert zu haben und Waschen ihre Hände, nach Neutestamentarischen Vorbild, bereits in Unschuld.
zum BeitragMr.Henry
Da könnte es ja auch passieren das, unabhängig vom Ausgang des/der Verfahren in Halle, ein Beamtenrechtliches Verfahren in Hessen auf Herrn Höcke zukommt. Auch wenn er derzeit beurlaubt sein sollte könnte das seine Altersversorgung vielleicht geringfügig mindern.
zum BeitragMr.Henry
Da muss man hoffen dass die kontrollierte Abgabe von Cannabis zeitnah erfolgt. Hundert Tage sollten nicht weit überschritten werden.
zum BeitragIm Rausch lässt sich der Rest möglicherweise besser ertragen.
Alternativ bestünde die Gefahr dass sich das Volk der Religion besinnt, Religion soll ja das Opium des Volkes sein.
Mr.Henry
[Re]: Afghanische Teppiche sind derzeit sowieso nicht Teil der Entwicklungspolitik.
zum BeitragMr.Henry
Kann die/der Beamte nicht, im Rahmen des Dienst - und Treueverhältnisses verpflichtet sein seine Gesundheit zu schützen? Hat der Dienstherr da nicht gewisse Pflichten, die Gesundheit seiner Diener, auch gegen deren Willen zu befördern.
zum BeitragIm Zusammenhang mit Suchtkrankheiten scheint es da ja auch Mittel und Wege zu geben.
Mr.Henry
[Re]: Naja, der Lockdown ist, ich lebe in München, bestimmt gerechtfertigt.
zum BeitragEr mag vermeidbar gewesen sein wenn die Kurve so flachgehalten worden wäre wie es im letzten Jahr nach Aschermittwoch noch kommuniziert wurde. Heute ist die Kurve nur wegen der Logarithmischen y-Achse nicht viel höher.
Mr.Henry
D'accord. Nur eine Anmerkung zu:
"Aber man muss dem Minister mit dem abgelaufenen Haltbarkeitsdatum (...)"
Vieles ist ja auch nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums noch gut.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Selbstverständlich bin ich überzeugt dass mangelnde Handeln der Exekutive ist nicht mit dem heranziehenden Wahltermin zu verzeihen ist. Zumal die Judikative zur Wahl stand, nicht die Exekutive. Nichtsdestotrotz scheint es dass der Wahlkampf, der vielleicht ein Grund für das Geschehene oder nicht Geschehene ist, auch als Entschuldigung herhalten soll. Das ist verwerflich.
zum BeitragPandemie Pläne hätten ausgearbeitet in der Schublade (oder im Netzlaufwerk) liegen müssen. Da in diesen Plänen auch ein Bedarf an Masken erwähnt werden könnte hätte auch ein Vorrat vorhanden sein müssen.
Weil aber keiner da war wurde kommuniziert dass Masken nicht notwendig seien.
Trump hat das begründet, er wollte keine Panik.
Mr.Henry
Fakten, Fakten, Fakten...
Samstag war ich in München, im Impfzentrum auf der Theresienwiese zum Booster. Mit einem gewissen Schrecken müsste ich feststellen dass dort sagenhaften ~400 Menschen die Erst-, Zweit- oder Drittimpfung verabreicht wird. (Die von mir hochgerechnet Anzahl würde mir nach offener Nachfrage bestätigt.)
Menschen ohne Termin wurden abgewiesen. Meinen Termin hatte ich Montagmorgen einfach online gemacht, nach Priorität wurde ja nicht mehr gefragt. An der Spontanimpfstation war ich am vergangen Sonntag ja, mangels Impfstoff, erfolglos.
Die Bemühungen der bayerischen Organisatoren ist da sicherlich noch, sagen wir mal, ausbaufähig.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Wer hat denn in den letzten zwei Jahren ständig auf die falschen Themen getrommelt?
Wir hatten Wahlkampf, da gibt es leider immer wieder Nebenkriegsschauplätze. Der Wahlkampf war länger weil Mutti schon vor der Pandemie signalisierte dass sie weg will.
zum BeitragDie Bewunderung aus dem Ausland für die geringen Opferzahlen im ersten Jahr gab einigen Anlass alles Laufen zu lassen (Stromberg; 'Ja, äh, läuft).
Es lief, die Wahl wurde zum Wendepunkt. Ein Vergleich zu Stalingrad ist abstrakt.
Von da an wurde es schlimmer und das unvermögen der Leitung wurde offensichtlich. Die Opferzahlen steigen, die Verzweiflung auch.
Mr.Henry
Brauchen wir neue Gesetze oder reicht das?
zum BeitragHeimgesetz §18 (1) Dem Träger kann die weitere Beschäftigung der Leitung, eines Beschäftigten oder einer sonstigen Mitarbeiterin oder eines sonstigen Mitarbeiters ganz oder für bestimmte Funktionen oder Tätigkeiten untersagt werden, wenn Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass sie die für ihre Tätigkeit erforderliche Eignung nicht besitzen.
Mr.Henry
Die Lage ist Hoffnungslos, aber nicht Ernst.
(Zitat aus 1,2,3 von Billie Wilder)
Grade war ich bei einer SpontanImpfstation im Süden Münchens. Leider musste ich mangels Impfstoffs wieder ohne Drittimpfung auf mein Sofa zurückkehren. Anscheinend muss man ab Dienstag wieder überall Termine machen.
Positiv betrachtet sollten ja die ungeimpften vortritt haben. 'Keine Frau sollte zwei Pelzmäntel haben, solange eine Frau keinen hat.'
(Zitat, gleicher Film)
Vielleicht ist es ja auch nur Marketing, Angebotsverknappung steigert die Nachfrage. Da Fällt mir ein, Klopapier!
zum BeitragMr.Henry
Wenn ich mich recht erinnere war von der Chipknappheit schon Anfang 2020 berichtet worden.
Ob das mit der Theorie über Chips in den Corona-Impfungen zu tun haben könnte kann ich hier nicht bestätigen.
Eine andere Erinnerung hat sich auch bei mir wieder gemeldet. War da nicht, irgendwann im Zuge der blühenden Landschaft in oder um Dresden, von einer AMD-Chip-Produktion berichtet worden. So mit Zonenziehen und Dotierung und Reinstraum? Was macht Bosch in oder um Dresden?
Wenn sich die (OEM) Produktion in China und Taiwan tummelt, was ist dann geostrategisch von Chinas Streben nach Wiedervereinigung zu erwarten?
zum BeitragMr.Henry
[Re]: #postfaktisch
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Ich will nicht... , aber... ist eine beliebte Formulierung. Bei Böhmermann wurde mal das Thema "Ich bin ja kein Nazi, aber..." behandelt.
Ich verwende diese Formulierung um (Ironisch) zu signalisieren dass ich mir bewusst bin das meine Formulierungen und Gedanken Pietätlos sind und anderen entsprechend aufstoßen können.
Was die mangelde Attraktivität der Tätigkeit in der Altenpflege betrifft: Das Heimgesetz (HeimG) trat 1974 in Kraft und hat, glaube ich, nach der ein oder anderen Neufassung 2001 bzw. 2009 in §14 das Erbverbot eingeführt.
Dies könnte den Personalmangel befördert haben.
Ich glaube dass es unter bestimmten Vorraussetzungen eine Frist von 30 Jahren gibt wenn man übergangen wurde.
Es geistern noch Geschichten herum die von Altenpfleger*innen handeln, die ein Haus am Starnberger See ihr Eigen nennen konnten.
Private Pfleger betrifft das Erbverbot anscheinend nicht.
www.berlin.de/spec...bewohnern-nic.html
Ich persönlich habe eher Heiratsschwindel in Betracht gezogen, Da bliebe ich ja in guter Erinnerung: 'Aber er war soooo nett'.
zum BeitragMr.Henry
"Applaus, Applaus, Applaus" um ein weiteres passendes Zitat aus Film und Fernsehen zu verwenden.
Pietätlos möchte ich nicht sein, aber...
Begründen Bedenken und die individuelle Prokrastination oder Ablehnung der Impfung auch die Annahme eines Patientenwillens gegen Lebenserhaltende Massnahmen?
Kann die Attraktivität der Tätigkeit in den Pflegeberufen gesteigert werden wenn die Annahme von Geschenken und/oder Hinterlassenschaften wieder gestattet wird?
Wie entwickelt sich die angespannte Wohnungssituation.
zum BeitragMr.Henry
Regierungserfahrung hat die FDP ja. Das bedeutet wohl auch dass sie Erfahrung in Sondierungen und Verhandlungen hat die zu einer Koalition führen.
zum BeitragDas Lindner die Gespräche zu dominieren beabsichtigen würde war bereits am Wahlabend offen erkennbar als er die Grünen unter dem Vorwand der Vorvorsondierungen von der SPD separiert. Dass die Grünen ihm da folgten war naiv (um nicht das d-Wort zu verwenden).
Enttäuschend ist, dass sie sich bis Heute nicht aus dieser Situation befreien konnten. Harbecks' Leute Ampelfrust könnte der überfällige Versuch sein doch noch etwas zu retten.
Sonst bleibt nur das Warten auf die Person nach Laschet und dann GroKo oder wie man das dann nennen kann.
Mr.Henry
Gegenkandidat für Merz oder zieht der nun zurück?
Ein Kandidat aus Hessen war eigentlich zu erwarten und ist nur logisch.
In Hessen stellt die CDU mit Bouffier den dienstältesten MP. Der ist 'zufällig' auch der Vorgänger Brauns als Kreisvorsitzender im LK-Gießen.
Da die CDU sonst nur in Kiel, Magdeburg, Düsseldorf, Dresden Saarbrücken die Regierung anführt stellt Hessen den erfolgversprechensten Landesverband dar.
Etwas verwundert war ich allerdings bezüglich der Promotion und der Habitilation und dem Verzicht auf die entsprechende Anrede in den Medien. Ist dies seiner Bescheidenheit geschuldet oder möchte er nicht mit verrückten Proffessoren assoziiert werden.
Hatte Merz nicht erklärt nur kandidieren zu wollen wenn es keinen Gegenkandidaten gäbe?
zum BeitragMr.Henry
Das einzig bemerkenswerte scheint mir zu sein dass bei Wetten Dass...? nicht die alten Shows auf ZDFneo abgespult werden.
zum BeitragAuch finde ich es verwunderlich dass 'Die Drombuschs' im Hauptsender die Sendezeit füllen darf.
In ZDFneo hat Psych grade wieder bei der ersten Staffel angefangen nachdem die letzte Staffel letzte Woche geendet hat. Unnötig zu erwähnen dass hier das Nachmittagsprogramm schlimmer als ein tägliche grüßendes Murmeltier erscheint.
Zwei Folgen einer US-Serie, gefolgt von zwei Folgen einer anderen US-Serie wiederholen sich sogleich, Das Murmeltier grüßt zwei mal täglich.
Die Suizidversuche von Phil werden nachvollziebar.
Mr.Henry
'Die Krise der CDU hat gerade erst begonnen.'
... lautet der letzte Satz des Kommentars.
Laut Laschet ist Merkel "Dann, in einer schwierigen Situation, Vorsitzende der CDU Deutschlands geworden. (...) und seither Deutschland durch 16 Weltkriesen geführt"
Die schwierige Situation war aber nicht nur die erstmalige Abwahl eines Kanzlers. In diese Situation ist die Partei ja bewusst gelaufen. Bei der Wahlkampfveranstaltung in Marburg spielte die passende Musik; Time to say goodby, A. Bocelli.
Die Krise von Damals hatte, meiner Ansicht nach, schon davor begonnen. Innere Krisen werden nicht besser wenn man sie nur zur 'schwierige Situation' zu veeharmlosen versucht.
Es gibt dysfunktionale Familien, die enorme kraft aufwenden um nach Aussen harmonisch zu wirken.
Adenauer sagte mal: "Wenn zwei Menschen immer die gleiche Meinung haben, taugen beide nichts."
Die CSU versucht nur diesen Eindruck nicht aufkommen zu lassen.
Die Krise der CDU ist derzeit mal wieder offen erkennbar. Angefangen hat sie vor einiger Zeit.
Ob sie jetzt am Ende des Anfangs oder am Anfang des Endes ist? Que sera, sera.
Krisenmanager brauchen Krisen um als Held zu erscheinen.
Zitate von Laschet aus der Wahlkampf-Abschlussrede 24.09.21, München, Paulaner-Nockherberg
zum BeitragMr.Henry
Die, deren Name von Bartsch nicht genannt werden darf, nutzte die Gelegenheit um ihre Antworten auf ihre Fragen zu geben. So wie es eloquente Politiker*innen schon lange (sogar vor Christiansen) machen.
Für Lauterbach ist das (er) "hörte geduldig zu" in Verbindung mit Fachwissen ein Alleinstellungmerkmal. Dieses sorgt (derzeit) dafür dass er wiederholt eingeladen wird.
Davon ausgehend dass die Quote auch für die Grundversorgenden und Kulturbeitragfinanzierten Medien von immanenter Relevanz ist braucht es auch hier Gäste die Zuseher bringen und halten.
Hier kommt dann die Beobachtung von Jan Böhmermann zur Gästewahl (#Lanz #Zeit) in den Sinn.
zum Beitragwww.zeit.de/video/...t-des-journalismus
Mr.Henry
Zweifel an der Schlussfolgerung für die FDP:
"Das Existenzminimum, das das neue Bürgergeld markieren würde, darf nicht besteuert werden. Durch einen Aufschlag würde deshalb automatisch der Grundfreibetrag in der Einkommensteuer angehoben."
Soweit ich die Existenzminima verstehe gibt es eines im SGB2 bzw. 12 und ein anderes in der Steuergesetzgebung, dort 'Grundfreibetrag' genannt. Im Jahr 2020 betrug der Grundfreibetrag 9.408 Euro/18.816 Euro (Ledige/Verheiratete). Das entspricht 784€ pro Monat. Natürlich ist dabei das Wohnen (incl. Heizen) mit drin.
Steuerfrei ist der Bezug von Lohnersatz- bzw. Sozialleistungen übrigens nicht wirklich. Zur berechnung des zu versteuernden Einkommens wird der Betrag schon hinzugezählt. Wenn ich im Jahr 2020 11 Monate Hartz IV bezogen hätte, also etwa 446€*11=4906€ und in einem Monat 8000€ in abhängiger oder freiberuflicher Beschäftigung erhalten hätte dann ist mein zu versteuerndes Einkommen 12906€. Abzüglich des Grundfreibetrags von 9408€ bleiben 3408€ für die Steuern bezahlt werden wollen (andere Abzugsfähigen Beträge vernachlässigt).
zum BeitragMr.Henry
Lost in translation
Im Neuen Testament kommt Gott, wenn ich die Dreieinigkeit richtig verstanden habe, in drei Rollen vor.
Der Heilige Geist
Jesus von Nazareth, der eingeborene Sohn.
Der von Jesus 'Vater' genannte Gott, auch Herrgott genannt.
Im alten Testament, berichtet Moses, als Ohrenzeuge, in gleich zwei Büchern davon dass
zum BeitragGott gebietet: „Du sollst dir kein Gottesbild machen und keine Darstellung von irgendetwas ..."
Im ersten Konzil, a.d.381 in Konstantinopel wurde nicht nur die Dreinigkeit beschlossen.
Auch wurden, soweit ich es verstehe, die Gottgegebenen Gebote geändert. So verschwand das verbot des Bild Gottes irgendwie. Die Oberammergauer Herrgottschnitzer und Michelangelo waren dann zwar nutzniesser, aus Zeitgründen daran wohl nicht beteiligt.
Mr.Henry
In einem, vor der Wahl gesendeten Fernseh-bericht über Erst- und Jungwähler*innen sagte der männliche Schüler dass er wegen der Ablehnung des Tempolimits die FDP wählen werde.
zum BeitragRepresentativ mag dies nicht sein, man könnte aber vermuten dass der Erfolg der FDP bei den Erstwählern mit der Haltung zum Tempolimit korreliert.
Mr.Henry
Schöne Grüsse aus 219, München Süd. Die Grünen wollte ich zwar nie mehr wählen aber meine Priorität war es, den Zuwachs an Bundestagsabgeordneten vielleicht kleiner zu halten. So habe ich hier meine Erststimme taktisch vergeben. Die beiden Wahlkampfhelfer von Frau Schäfer waren nicht sehr überzeugend, aber für Bayern hat es wohl gereicht. Die Entwicklung der Verhandlungen, schon ab der Berliner Runde ist erwartungsgemäss suboptimal.
Davon ausgehend dass Pferdediebstahl nach 3 Jahren verjährt sein könnte, dürften auch Law und Order Fetischisten an sich halten. Insbesondere wenn (meine) Anzeige wg. bewaffneten Diebstahls gar nicht erst zu Ermittlungen führt.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Heiterkeit wird es wohl nicht hervorrufen, ausser vielleicht bei Menschen wie Achim Laschet.
Gespannt bin ich aber auch. Insbesondere auf die Statistiken zur Auswirkung von Covid-19 auf Steuereinnahmen (Erbschaftssteuer) sowie auf Renten- und Pflegeversicherung, bitte mit Pensionsdaten.
Nicht zuletzt auch auf den Wohnungsmarkt.
Auch Daten über soziale Aspekte wären interessant.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Natürlich schwimmen Hartz IV- oder Grundsicherungs-Bezieher nicht in Geld. Allein schon weil das die Vermögensgrenzen überschreiten würde.
Existenzminimum ist ja auch ein dehnbarer Begriff, so gibt es unterschiede für Sozioziokulturelles- (SGB II bzw. XII), Schuldrechtliches- (ZPO, P-Konto) und Steuerrechtliches Existenzminimum.
Das Soziokulturelle beinhaltet dabei nicht die Kosten für Wohnen incl. Heizen. Diese werden on Top getragen.
Meine Kritik bezieht sich auf die Diskrepanz zwischen Titel "Höhere Preise und HartzIV" gegenüber dem Inhalt der Steuererleichterungen, Tankkosten und Heizkosten abhandelt. Alle drei betreffen Bezieher*innen nicht.
P.S.: Vom schwimmen in Geld (wie Onkel Dagobert) rate ich generell, insbesondere bei Nickelunverträglichkeit ab.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Ja, im Rathaus regiert die SPD (zuweilen in Koalitionen), in der Staatskanzlei sitzt seit geraumer Zeit ein CSU-Mann an der Spitze.
Das die "Armutsgefährdungsquote" in Bayern am geringsten gegenüber aller Bundesländer sei dürfte statistisch belegbar sein. Statistiken sagen aber wenig über Einzelfälle.
Selbst ein CSU-Wahlspot mit der Aussage 'Bayern ist schön' dürfte wohl nicht zum Glauben führen dass es immer und überall und in jeder Ecke schön ist.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Hat da nicht einer von der CDU kürzlich auf die christlichen Werte hingewiesen zum Bsp. das Leistungsprinzip.
Nach dem Krieg, wir hatten ja nichts, Hat man mir da anderes beigebracht:
"Seht die Vögel unter dem Himmel an: sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater ernährt sie doch. (...)" (Matthäus 6, Vers 26)
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Die Frage, ob 31% bei der nächsten Bayernwahl zum regieren reichen werden. Die Leihstimmen der Freien Wähler (bei der BTW) noch abgezogen könnte es ein Risiko werden 30+x als Wahlziehl zu formulieren.
P.S.: Die CSU ist für Arme auch eher ein Albtraum. Sogar hier in München gibt es Pfandsammler.
zum BeitragMr.Henry
"Sound" muss in diesem Zusammenhang aber nicht unbedingt mit dem Klang zu tun haben.
Sound governance zum Beispiel steht für gutes oder auch solides regieren.
Im Fachenglisch gibt es auch den sound canidate. Solidität könnte dem Wähler wieder Vertrauen vermitteln, vermutlich wird man aber nur versuchen dem Wahlvolk ein gutes Gefühl zu geben.
zum BeitragMr.Henry
Die Zeile über der Schlagzeile (Höhere Preise und Hartz IV) insinuiert dass es sich bei der Forderung "Her mit der Entlastung" um eine Solidaritätische Angelegenheit handeln würde.
Der einzige Satz hierzu
("Haushalte, die Hartz IV bekommen, mit einem Zuwachs von weniger als ein Prozent abzuspeisen, ist unangemessen.")
findet sich allerdings und enttäuschender Weise nur im vorletzten Absatz.
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren dass alle Forderung nach Entlastung, z.B. durch Steuervorteile und Wohngelderhöhung Hartz IV Empfänger und Bezieher der Grundsicherung nicht betreffen. Es wird das Schreckgespenst des Existenzminimums nach SGB II bzw. SGB XII benutzt um die Forderung nach Entlastung für alle anderen zu begründen.
Als Bezieher von Grundsicherung (kleine BU Rente) und ehemaliger Hartzer darf ich Sie darauf aufmerksam machen dass Heizkosten in voller Höhe vom Leistungsträger (Amt) getragen werden. Benzinkosten fallen zumeist, mangels PKW nicht an. Für meinen Luxus, ein Moped habe ich im letzten Quartal 4l Benzin verbraucht. Das Gas für den Grill auf der Terasse ist auch kein grosser kosten und Umweltfaktor.
Die einzigen Energiekosten sind die für den Strom. Auch die sind überschaubar.
Bitte sehen Sie Davon ab nochmal Hartz IV Empfänger herzunehmen um für Forderungen für andere Mitglieder der Gesellschafts zu argumentieren.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Bei den DAX 40 Werten Delivery Hero, HelloFresh und Zalando bin ich mir da nicht so sicher.
zum BeitragAber bei Unternehmen im DAX kann man ja vieles aus den obligatorischen Beeichten lesen.
Karl Marx war ja an der Börse eher erfolglos. Ich selbst bin noch nie unter 80% p.A. rausgegangen. Ganz ohne CUM!
Mr.Henry
Äh, was kann man erwarten wenn nach verlässlichen Informationen zu Agenda der nächsten Regierungskoalition gefragt wird bevor die Füller zu den Unterschriften unter dem Koalitionsvertrag gezückt wurden?
Ich vermute mal nichts konkretes.
Fast wie aus dem Lehrfilm ist die Antwort auf:
Wollen Sie Ministerin werden?
Ich bin in die Politik gegangen, um die Welt
jeden Tag ein kleines bisschen besser zu
machen. Das tue ich an dem Platz, wo es am
besten geht.
Optimal wäre gewesen:
zum BeitragWollen Sie die Weltherrschaft an sich reissen?
Nein, ich beabsichtige nicht die Weltherrschaft
an mich zu ziehen. Natürlich, wenn die Welt
mich braucht, dann könnte ich das aber nicht
ablehnen.
Mr.Henry
[Re]: Staatsanleihen stehen ja immernoch zur Verfügung, allerdings bieten diese in den letzten Jahren mitunter nur Negativzinsen.
Da könnte ein Zusammenhang zu etwas aufgeblasenen Aktienkursen und Immobilienpreisen in bestehen.
Die Wiederaufnahme der restriktiven Schuldenbremse (nach Corona) dürfte die Niedrigzinsphase weiter unterstützen.
Davon profitieren zufälligerweise diejenigen mit Substanz, die dafür auch keine Vermögenssteuer abführen müssen.
Wer hat, dem wird gegeben. Der Teufel kackt auf den grössten Haufen. Die FDP ...
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Bei Käufen im 24tel Jahresbudget stellt sich allerdings die Frage ob das jeder selber machen sollte um seine Anlage selbst (Frei) zu bestimmen und wie dann die paritätische Finanzierung geleistet werden kann.
zum BeitragOnline-Broker mit niedrigen Auftragsgebühren und ohne Aufpreis für Limits gibt es ja.
Beim Dienstleister stellt sich mir die Frage nach den Gesamtkosten und dem Kauf zu festen (Zahl-)tagen. #Hexensabbat.
Mr.Henry
[Re]: Selbst mehrere Krisen eingerechnet ist das ganze eine sichere Sache; unabhängig von Politk und Lage in Deutschland.
Gibt's die 'Sicherheit' irgendwo schriftlich oder hat sich das jemand ausgedacht?
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Vielleicht deshalb sind der AWD (Maschmeyer) im Vorwärts und die DVAG im CDU- Magazin so gute Anzeigenkunden.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Ich rede manchmal ungefragt und arbeite (gelegentlich) daran.
soweit ich das Konzeptpapier verstanden habe kann man auch ohne Angabe eines Grundes nicht teilnehmen. Ich befürchte aber das man dann auf die paritätischen 2% verzichtet.
Bei dem, im Konzeptpapier (FDP) genannten Beispiel aus den USA, 401k handelt es sich um ein Anlagemodell das im dortigen Steuergesetz unter §401, Abs.k Steuerlich abzugsfähig ist.
Wie bei uns wird dann Steuer bei Auszahlung fällig.
Ausnahme ist davon die Option 'Roth' bei der die Beiträge aus versteuertem Einkommen entrichtet werden und dafür die Auszahlung nicht versteuert werden muss.
Wichtiger ist bei 401k aber dass der Arbeitgeber (AG) den Anbieter (Rahmenvertrag) auswählt. Der AG kann 401k seinem Personal nach individuell festgelegter Betriebszugehörigkeit, z.B. 5Jahre, ein 401k Konto anlegen. Hier erfolgt dann auch keine paritätische kostenübernahme sondern der AG schiesst nur die hälfte zu, also ein Drittel der AG, zwei Drittel der Beschäftigte.
401k wird in niedrig bezahlten Jobs meist garnicht angeboten.
Üblicherweise wird ein Teil der Einzahlung von zu hohen Entgelten belastert. Insbesonders wenn Vermögensberater den (Rahmen-)Vertrag vermittelt haben. Besser sieht es beu Abschluss über einen Fiduciary (Treuhänder) aus, der arbeitet nicht provisionsbasiert.
Bei 401k muss der Beschäftigte also opt-in(en).
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Die Ergebnisse der Vermögensberater und Fondsverwalter bleibt aber bestimmt stabil.
zum BeitragMr.Henry
Platz machen, für wen?
Soweit ich das Verstehe ist das Bessere der Feind des Guten. Stellt sich die Frage wer bessee geeignet wäre.
In der, von 69 auf 39 Köpfe geschrumpften Fraktion ist die Auswahl überschaubar.
Taktisch könnte es klug sein möglichst viel Köpfe mit einer Rolle (Funktion) zu versehen.
Das hätte den Vorteil dass viele Gesichter in der Öffentlichkeit auftreten können.
Eine personelle Erneuerung kann auch im zweiten Quartal dieser Legislatur stattfinden. Dann dürften Fraktion und Partei klarer auf die Vergangenheit und auf die neuen Verhältnisse blicken können. Dann kann ein realistisches Ziel für die Zukunft formuliert werden und im weiteren Verlauf der Legislatur formuliert werden.
zum BeitragMr.Henry
Bundestagsabgeordneter zu werden habe ich mir erspart und rechtzeitig einen (Partei-) Freund gefördert der dem Nächsten Bundestag wieder angehören wird.
Auf die Bequemlichkeit des Figura muss ich trotzdem nicht verzichten. Irgendwann, so 2010, konnte ich einen guten Gebrauchten aus der Konkursmasse eines Unternehmens für einen geringen sehr kleinen Betrag erstehen. Es handelt sich aber um einen mit der ganz hohen Lehne. Meines Erachtens sogar höher als die rechts vorn auf der Regierungsbank. Der unterstützt das entspannte Zurücklehnen und damit das Nachdenken.
Ich könnte mir vorstellen das die geringe Lehnenhöhe im Bundestag zu unbedachten Entscheidungen beiträgt. Ein Verkaufsargument für die nächste Revision...
zum BeitragMr.Henry
Das sich die Medien in der Cannabis-Berichterstattung etwas verlieren könnte mit ihrem Streben nach guten Quoten und daraus resulutierenden Werbeeinahmen in einem Zusammenhang stehen.
Die Nachfrage (wie bei Google) beeinflusst die Berichterstattung und vielleicht birgt es die Gefahr einer sich bildenden Blase.
Das die Quantität der Suche nach Neuem in der C-Frage die der Suche nach Neuem zu den existienziellen Themen übertrifft kann auch ein Zeichen der Erwartungen/Befürchtungen des Plebs sein.
zum BeitragVielleicht hat sich der (Plebs) einem imaginären Schicksal ergeben dass man ja heute kein gutes Personal mehr findet (Erste Diener des Staates).
Mr.Henry
Fragwürdig!?
Steht hier eine Beleidigung des Privatmannes 'Andy' oder die Beleidigung der Rolle des Innensenators im Zentrum der Ermittlung?
Gehört das Auftragen von Lösemittelhaltigen Stoffen zu den Kompetenzen von dem-, der- oder denjenigen die diese Übertünchung vollzogen haben (soweit ich die Berichterstattung verstehe könnten es Vollzugsbeamte gewewsen sein)?
Wie verfahren Exekutivkräfte normalerweise in einem Fall der Beleidigung? Wie oft kommt es vor dass das Opfer einer Beleidigung auf die Zivilklage verwiesen wird? Wieviele Anzeigen der Beleidigung resultieren in Strafrechtlicher Verfolgung?
Hatten die Aufkleber einen ViSdPg?
zum BeitragMr.Henry
Stellen wir uns mal ganz dumm. Was ist Rentenversicherung?
Soweit ich das verstehe ist die zusammenfassung von zwei Begriffen. 'Rente' steht für eine (finanzielle) Versorgung im Alter, nach einer Erwerbstätigkeit. 'Sicher' steht für die verfügbarkeit dieser Versorgung unabhängig von Zukünftigen Irrungen und Wirrungen.
Es geht also darum für jedes Individuum einen auskömmlichen Lebensabend zu ermöglichen nachdem es, aus dem ein oder anderen Grund nicht mehr Teil der produktiven Gesellschaft ist.
Gründe für den Beginn des Lebensabends können Altersbedingte Einschränkungen der Leistungsfähigkeit sein. Einschränkungen können aber auch durch Unfälle, Krankheiten oder andere Ursachen Eintreten.
'Sicher' bedeutet dass diese finanzielle Leistung an das Individuum in jedem Fall erfolgt. Ausser dem Weltuntergang kann alles mögliche passieren; Währungsreformen, Revolutionen oder Putsch oder, oder, oder.
Der Lebensabend endet mit dem individuellen abstreifen der irdischen Fesseln.
Da (derzeit) nicht voraussehbar ist was in der Zukunft passieren wird ist es unseriös die zukünftigen Geschehnisse anhand von Geschehnissen in der Vergangenheit vorrauszusagen. Das Konzeptpapier der FDP-Auguren verwendet daher die Begriffe "Chancen" und "Risikoarm".
Sicher ist, soweit ich das verstehe, etwas anderes.
Fraglich ist auch die Sicherheit in Bezug auf Pfändbarkeit. in dem Papier ist von Lebensläufen mit Wechseln zwischen abhängiger Beschäftigung und Selbstständigkeit zu lesen. Der privat Haftende könnte also auch eine Pfändung und/oder Insolvenzverfahren hinnehmen müssen.
Eine aufwandsneutrale Ableitung eines Teils der Rentenbeiträge in ein nicht sicheres Verfahren kommt daher einer Kürzung der Versorgungsleistung gleich.
Eine kapitalgedekte Altersversorgung kann nicht
als sicher gelten und kann daher auch nicht Teil der Rentenversicherung sein.
Kapitalgedeckte Altersversorgung, mit Risiken behaftet, kann, per Definition, nur ein 'on top' sein, ein Sahnehäubchen quasi.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Die FDP hat zwar nicht hoch gewonnen aber am Wahlabend hat Lindner ja gleich die Grünen in separate Vor-vor-sondierungen gelockt.
So konnte er zuerst an der einen Front für die Liberalen kämpfen und dann mit den Grünen gemeinsam die SPD angehen.
Taktisch vermutlich ein Vorteil für Lindner, naiv von den Grünen.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Wenn es um Indexfonds geht dann wäre bei einem Indexfonds, zum Beispiel DAX ist zum Beispiel 'Daimler' das ist eine Aktie mit Stimmrecht, und dann ist da 'Henkel vz.' und 'Volkswagen vz.' das sind Vorzugsaktien was bedeutet dass sie ihre Besitzer kein Stimmrecht bei der Hauptversammlung haben. Dieser Einschränkung steht die Bevorzugung bei der Dividendenauschüttung gegenüber. Da man im Marketing ja gerne den Positiven Aspekt verwendet nennt man das "Vorzug".
Irgendwer kann also die Stimmrechte der vom Fonds gehaltenen Daimler Akrien nutzen.
Wessen Interessen vertritt er dabei aber?
Wenn der Arbeiter/Angestellte sich am Kapital beteiligen soll dann ist die Vorenthaltung des Stimmrechts nicht nachzuvollziehen.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: So, habe grade mehr Details aus dem verlinkten Konzeptpapier zu excerpten versucht.
Liest sich ja toll. Riester und Rürup-Rente sollen zusammengelegt werden. Warum die überhaupt noch weitergeführt werden sollen ist mir, in Betracht der Nettorendite unklar. Laut BdV: "Wer jeden Monat Geld fürs Alter unter das Kopfkissen legt, erzielt eine höhere Rendite als beim Abschluss einer Riester-Rente."
Natürlich hat der AWD und die DVAG bessere Renditen, zumindest für ihre Anteilseigner.
Wenn es in dem Papier "AP7 oder vergleichbaren Finanzpeodukten" heisst dann ist wohl auch mit einem Ausgabeaufschlag und einem Vertriebssystem wie früher zu rechnen.
Der eigentliche Zweck, den die beiden FDP Abgeordneten aber verfolgen scheint aber die Sicherung der Schuldenbremse zu sein.
In Bezug auf die Rendite wird das Wort Sicherheit aber leider nur durch Risikoarmut und Chance insinuiert.
Ein Prospekt ist das wohl noch nicht. Eine Alterssicherung stellt es wohl auch am ehesten für Mitbürger dar die ihre Altersversorgung aus der vorhandenen Substanz und deren Erträgen bestreiten.
Die Fachkräfteeinwanderung die zur Abmilderung der Rentnerschwemme (ja, altes Unwort) gefordert wird scheint mir nur schwer steuerbar da hier von der Freizügigkeit von EU-Bürgern die Rede ist.
Zu den Anfangs genannten (ganz ganz oben) kommt also auch noch der Hexensabbat hinzu. Die Vorhersehbare Order zu festen Terminen, dies kann den Preis verzerren.
zum BeitragMr.Henry
Die Antwort auf die Frage aller Fragen, nach allem ist 42 (*1).
Zur Inspiration habe ich mir eine Rede eines Staatschefs (*2) angesehen, der von verlorenem Vertrauen der Gesellschaft in die Institutionen spricht. Vom klaghaften Ende eines zu langen Krieges. Von der Endlichkeit des wirtschaftlichen Wachstums (*3)
Dieser Mann hatte grade (*4) Sonnenkollektoren auf dem Dach seines Hauses installieren lassen.
Leider folgte auf diesen Staatschef einer von der alten Schule (*5). Jahre des Glaubens an das unendliche Wachstum, an technische Innovation (*6) die die grosse Gefahr beherrschbar machen wird. Letzteres hat sich dann aber doch als Lüge entpuppt.
*1:Per Anhalter durch die Galaxis (2021-1979=42)
zum Beitrag*2: Jimmy Carter
*3: malaise speech www.americanrhetor...isofconfidence.htm
*4: Sommer 1979
*5: Ronald Reagan
*6: SDI
Mr.Henry
[Re]: Lotto wird bereits Staatlicherseite 'gespielt', allerdings ist dies Ländersache. Die Politik nutzt die [Bundesland]lotto auch gerne für sehr gut bezahlte Anschlussverwendung und Abgeordnete besorgen gerne mal Förderungen der Sportvereine in ihrem Wahlkreis.
Die FDP dürfte gegen die Erhöhung der Einnahmen nichts einzuwenden haben da es sich ja nicht um eine Substanzsteuer sondern um ein eine 'Dummensteuer' handelt.
zum BeitragMr.Henry
Fondsgebühren? Mündelsicher? Stimmrechte?
zum BeitragWelche Auswirkungen hat dies auf den Kapitalmarkt? Besteht die Gefahr der mittelbaren Verstaatlichung da die Exekutive wohl einen gewissen Einfluss auf die Anlageobjekte nehmen dürfte.
Spätestens bei Aktien mit Stimmrecht auf der Aktionärsversammlung stellt sich die Frage der Interessenvertretung. Da gilt wohl die essentielle Managerfloskel: Ich brauche mehr Details.
Mr.Henry
[Re]: So, habe grade mehr Details aus dem verlinkten Konzeptpapier zu excerpten versucht.
Liest sich ja toll. Riester und Rürup-Rente sollen zusammengelegt werden. Warum die überhaupt noch weitergeführt werden sollen ist mir, in Betracht der Nettorendite unklar. Laut BdV: "Wer jeden Monat Geld fürs Alter unter das Kopfkissen legt, erzielt eine höhere Rendite als beim Abschluss einer Riester-Rente."
Natürlich hat der AWD und die DVAG bessere Renditen, zumindest für ihre Anteilseigner.
Wenn es in dem Papier "AP7 oder vergleichbaren Finanzpeodukten" heisst dann ist wohl auch mit einem Ausgabeaufschlag und einem Vertriebssystem wie früher zu rechnen.
Der eigentliche Zweck, den die beiden FDP Abgeordneten aber verfolgen scheint aber die Sicherung der Schuldenbremse zu sein.
In Bezug auf die Rendite wird das Wort Sicherheit aber leider nur durch Risikoarmut und Chance insinuiert.
Ein Prospekt ist das wohl noch nicht. Eine Alterssicherung stellt es wohl auch am ehesten für Mitbürger dar die ihre Altersversorgung aus der vorhandenen Substanz und deren Erträgen bestreiten.
Die Fachkräfteeinwanderung die zur Abmilderung der Rentnerschwemme (ja, altes Unwort) gefordert wird scheint mir nur schwer steuerbar da hier von der Freizügigkeit von EU-Bürgern die Rede ist.
Zu den Anfangs genannten (ganz ganz oben) kommt also auch noch der Hexensabbat hinzu. Die Vorhersehbare Order zu festen Terminen, dies kann den Preis verzerren.
zum BeitragMr.Henry
Finanzierungsvorbehalt war immer das Totschlagargument für die Nichteinhaltung von Wahlversprechen bzw. Koalitionsverträgen.
Inwieweit es die Einhaltung der Schuldenbremse und/oder die Sozialausgaben, den Klimaschutz, die Vermögenssteuer usw. trifft werden wird der Wähler wohl erst erfahren wenn das Personal an seinen Stühlen klebt.
Da die Erhebung der Vermögensteuer nur ausgesetzt ist wäre ein Ende dieser Aussetzung ja keine Steuererhöhung. Natürlich gab es die Gerichtsentscheidung zur Ungleichheit der Besteuerung von Kapital- und Immobilienvermögen. Da hat der Bund keine anpassung vorgenommen, das könnte das Gericht dann nachholen. Es hatte sich das ja vielleicht bereits vorbehalten als es das Urteil damals Sprach.
Eine weitere Option wäre ja auch die Rückerstattung der Rechtswidrigen Steuerrückerstattungen aus CUM-EX und/oder CUM-CUM. Auch das ist ja keine Steuererhöhung.
zum BeitragP.S.: Bitte Googeln sie nicht nach "CUM"
Mr.Henry
[Re]: Hatten die AKW-Betreiber nicht grosse Rückstellungen die auch steuerlichen Vorteil für sie brachten. Als ich irgendwann das AKW in Biblis besichtigte wurde erzählt das der Betreiber irgendwann wieder eine grüne Wiese hinterlassen werde. Nicht weniger einprägsam war die Erklärung des Kraftwerksmitarbeiters dass niemand mehr eine DMark (Damaliges Zahlungsmittel) in ein neues AKW investieren würde.
zum BeitragWenn also irgendeiner deutsche AKWs für das Klima fordert dann wird es dafür wohl kaum einen seriosen Investoren geben, Der Bund müsste das ganze Kapital aufbringen und auch alle Risiken übernehmen. Sowas dürfte die Politik wohl niemals (als Vorleistung) machen. Im Nachgang soll es die vergesellschaftung von Verlusten ja schonmal geben.
Mr.Henry
[Re]: Trittin hat aber, zur Abmilderung quasi, für das Einwegpfand gesorgt.
zum BeitragAber nun was ganz anderes; wer wird wann eigentlich der Nachfolger des 'Hartz IV Architekten' Frank-Walter Steinmeier?
Mr.Henry
[Re]: Soweit ich das verstehe kann das Verb entschuldigen nicht in einer reflexiven Konstruktion verwendet werden.
Niemand entschuldigt sich. Jemand bittet jemand Anderen um entschuldigung.
Um der Lächerlichkeit entgegenzuwirken stimme ich Ihnen im Rest Ihres Kommentares von Herzen zu.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Soweit ich das Thema Cancel Culture verstehe ist diese ein Vorwurf der von Personen erhoben wird die ich meistens nicht als achtbar wahrnehme. Bei Frau Heidenreich war dies zum Beispiel in der Lanz-Sendung der Vorwurf dass der Begriff 'N****könig' aus dem literarischen Werk Astrid Lindgrens entfernt werden würde. Der Wahrheitsgehalt der entprechenden Cancel Culture Vorwürfe von Tucker Carlson scheint auch eher umstritten.
zum BeitragIch verstehe also dass unter Cancel Culture der Vorwurf der Cancel Culture behandelt wird und der kommt von Leuten die rechter sind als ich, kurz: 'Rechtes Gesindel'.
Was Frau Heinrich betrifft so darf ich Konrad Adenauer (postmortem) zu ihren Apologeten zählen; "Was interessiert mich mein geschwätz von Gestern" ...
Mr.Henry
Warum Dr. Carsten Linnemann zu den 'möchtegern Rettern' gezählt wird erschliesst sich mir nicht ganz. Zwar scheint er ein gutes Auftreten im TV hinlegen zu können aber als Bundesvorsitzender der Unterorganisation Mittelstandsvereinigung steht er nur für einen Teil der (sich so definierenden) Volkspartei CDU.
Wichtiger dürfte aber die Unterstützung durch den eigenen Landesverband sein. Diese scheint mir etwas unklar, immerhin hatte er keinen Listenplatz in der Landesliste NRW: www.cdu-nrw.de/sit...u_nrw_btw_2021.pdf
Das verbindet ihn mit Dr. Norbert Röttgen und Friedrich Merz, der hatte sich aber zuvor gegen Laschet um den CDU-Bundesvorsitz beworben und der Spitzenkandidat L. hätte auch auf ihn verzichten können.
Nebenbei sollte auch erwähnt sein das alle hier genannten möchtegern Retter aus NRW kommen.
zum BeitragDie anderen Landesverbände scheinen derzeit kein guter Quell für geeignete Kandidaten zu sein. Vielleicht bleibt es bei Laschet, um eine Interimslösung zu vermeiden. Schade für AKK, die dann doch die CDU-Vorsitzende mit der kürzesten Amtszeit bliebe.
Mr.Henry
1,58€? Scheißegal, es wird schon geh'n!
Das fossile Energie teurer werden würde wurde schon vor Jahrzehnten kolportiert. Das Fossilien seit geraumer Zeit nicht mehr nachwachsen könnte ein Grund dafür sein.
Aber es gab schon vor Jahrzehnten Stimmen die Hoffnung verbreiteten. 1982 sang ein Markus in seinem Lied 'Ich will Spass' "kost' Benzin auch drei Mark zehn, scheißegal, es wird schon gehn".
Dieser Betrag Entspricht ungefähr 1,58€.
Diese Vision ist also der Stand von vor nahezu vier Dekaden.
Bereinigt um die gestiegene Effizienz von Verbrennungsmotoren und Inflation dürfte das Fahren also kostengünstiger sein als zu Beginn der Geistig-moralischen Wende.
Also, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Was die Energiekosten für SGB 2 und SGB12 betrifft so gehe ich davon aus dass Heizkosten zu 100% vom Leistungsträger (Amt) übernommen werden.
zum BeitragDer Strom fürs Kaffekochen, Handy laden und Fernsehen ist soweit ich es verstehe im Satz eingerechnet. Wird aber erst nach einem bis 1,5 Jahr angepasst (zuletzt 3€). Dieser Abschnitt basiert auf eigener Erfahrung.
Mr.Henry
[Re]: Ab vollendetem vierzehnten Lebensjahr könnte man auch der Jungen Union beitreten. Sollte man da auch regulieren oder die Kinder vor sich selbst schützen?
Zwinkersmile
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Sie sind mir, was die Lebenserfahrung betrifft erwas, also ca. 16 Jahre vorraus.
Unter Qualifikation könnte also auch die altersbedingte geistige Leistungsfähigkeit fallen? Daran würde ich, das muss ich allen Ernstens sagen, niemals offen zweifeln.
Auch ich bin eher der technisch versierte mensch, habe aber auch eine gewisse Zeit in der JU verbracht. Ich war jung und naiv.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Bezieht sich Ihre Kritik an
-Frau Heidenreichs Äusserung dass das 'Mädchen Jugendsprecherin sei obwohl sie nicht sprechen könne'.
oder an meiner, zugegeben unglücklichen, Verwendung des Wortes 'unqualifiziert'?
Ich habe hier, etwas zu kurz gedacht und Qualität mit Qualifizierung, bzw. ein 'unqualifiziert statt 'qualitativ Wünsche offen lassendes' verwendet.
Sie haben mich, das sehe ich ein, also nicht falsch verstanden sondern ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich bitte Sie darum mir das nachzusehen oder gar zu entschuldigen.
Im Nachgang hätte mich gefreut wenn Frau Heidenreich bis Gestern ihrer eigenen Scham erlegen geblieben wäre, „in so einem Sender überhaupt noch zu arbeiten“ (Zitat- Elke Heidenreich, 2008 in Bezug zum ZDF)
P.S.: Im Zweifelsfall gilt was ich meine, nicht was ich sage.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Was meine Qualifikationen betrifft kann ich Ihnen versichern dass ich kein Lehrer bin und daher keine Noten vergebe. Ebenso bin ich kein Richter und spreche daher keine Urteile.
Auch gebe ich keine juristische Einschätzungen weil ich nicht nach Gebührenordnung abrechnen darf.
Ich bin ein alter weißer Mann, versuche aber das nicht ständig heraushängen zu lassen.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Für das ziehen von Erkenntnissen hat Frau Heinrich alle Zeit der Welt. Que sera, sera.
Was die Qualifikation betrifft dachte ich an das 'Vier Seiten Modell' von Schulz von Thun.
Wenn Frau Heidenreich behauptet, dass es nicht rassistisch sei zu Beginn einer Unterhaltung zu Fragen 'wo das Gegenüber herkomme' dann sollte sie vielleicht empathischerweise überlegen wie ihr Gegenüber diese Frage versteht.
Intellektuell war der Beitrag von Frau Heidenreich so wertvoll wie die Einlassung von Gottschalk (vor einiger Zeit) zu seiner Kostümierung als Jimmy Hendrix, incl. Blackfacing.
Frau Heidenreich sprach vom 'Mädchen' das Jugendsprecherin sei obwohl sie nicht sprechen könne. Mir scheint es als ob sie an das gesprochene Wort Masstäbe anlegt die vieleicht eher das geschriebene betreffen.
Das Zitat „ekelhafte Altmännerliteratur“ stammt übrigens nicht von Frau Heinrich sondern von Heidenreich (04/2007 bezüglich Walser und Grass).
Vielleicht war Heidenreich mal sehr eloquent, Gestern hatte ich diesen Eindruck nicht.
zum BeitragMr.Henry
Um das Image, das die Worte "Ampelkoalition" & "Verbotsparteien" implizieren zu umgehen könnten die Beteiligten ihre Zusammenarbeit möglicherweise "Pumuckl-Koalition" betiteln.
Das klingt vergleichsweise weniger autoritär, so wie 'Verbot' vs. 'Leitplanke'.
zum BeitragMr.Henry
"Cannabis sei so gefährlich, weil man nie die Zusammensetzung wisse."
zum BeitragEine vergleichbare Sorge habe bei Wurstprodukten, da könnte etwas nicht kosher sein.
Ein Aspekt ist aber sicherlich nicht zu unterschätzen; die Bündnisgrünen könnten sich mit einem Schlag von dem, im letzten Wahlkampf erhobenen, Vorwurf eine Verbotspartei zu sein entledigen.
Die Gewerkschaft könnte aber auch weitere Auswirkungen auf die, von ihnen vertretenen in ihre Überlagungen miteinbeziehen, eventuelle Drogenkriminalität innerhalb der Polizei: www.tz.de/muenchen...hren-90051139.html
Mr.Henry
Da kommen mir gleich zwei Gedanken:
"Es ist ein Privileg der Jugend, die Fehler, welche die Alten schon gemacht haben, selbst zu machen!" ... (B. Jacobi) und vor allem für die Unionisten: "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden." (K. Adenauer).
Da Frau Heinrich eine Sprecherin der Jugend ist sollte es wohl vorkommen dass sie kommuniziert wie es Jugend gelegentlich macht.
Zu der televisionären Betrachtung in der gestrigen Lanz (ZDF) Sendung; zu der Elke Heidenreich (mit neuem Buch) drängt sich mir der Eindruck auf dass sie sich ihrer Rolle als Else Stratmann, bewusst oder unbewusst) wieder bedient. Unqualifizierte, vereinfachende Kritik die mich tief enttäuscht. (u.a. ihre Bemerkung zu Cancelculture für Lindgrens Pippi L. 'Negerkönig')
zum BeitragDas o.g. Privileg steht ihr ja nicht mehr zu. Wenn sie 'fürchtet was da noch alles kommt' sollte man der 80 jährigen versichern dass ihr nicht mehr viel geschehen wird.
Mr.Henry
Wenn (wie am Ende des Artikels beschrieben) das Gefühl hilft etwas (nicht weiter bestimmtes) gegen die Krankheit tun zu können, dann könnte die Kirche auch den Ablasshandel wieder einführen. Das gab den Zahlenden auch eine gewisse Zuversicht und zur Erinnerung auch einen Ablassbrief.
zum BeitragVor Allem aber war das ganze, wie die Heilpraktik auch, eine Glaubenssache.
Das Krankenkassen die Kosten übernehmen ist wohl eher ein Servicedesign um die gutverdienenden Kunden der Heilpraktiker in der jeweiligen KV zu halten. Teuer, aber was soll man machen.
Die grüne Kanzlerkandidatin hat in ihrer (einzel-) Vorwahlsendung das Thema bei der Frage einer Heilpraktikerin elegant umschifft.
Zu vermuten bleibt mir, dass Befürworter der Heilpraktikerkostenübernahme von einer Wiedereinsetzung der Vermögensteuer betroffen wären.
Mr.Henry
Mein Beileid für alle Betroffenen.
zum BeitragDie Zustände in Asylunterkünften sind vermutlich schwer erträglich, selbst wenn man nicht eine traumatisierende Vergangenheit durchgemacht hat. Ob diese Art von Unterbringung weitere Traumatisierung vermeidet oder befördert ist eine andere Frage.
Diejenigen deren Asylgrund eine staatliche Verfolgung ist könnten ein geringes Vertrauen in die staatlichen Ordnungskräfte auch hier haben.
Auch mein Vertrauen in die hiesigen Polizeikräfte ist nicht so ausgeprägt wie ich es mir als Bürger wünschen würde.
Bodycams für die Polizeikräfte könnten sehr helfen. Die Polizei sollte ernsthaft an ihrer Vertrauenswürdigkeit arbeiten.
Mr.Henry
[Re]: Im Ringen um die Stimme des Wählers ist der Mitbewerber mit dem ähnlichsten Programm der grösste Konkurent.
zum BeitragDa nach der Wahl auch vor der Wahl ist, könnte es im Hinblick auf den nächsten Wahlerfolg erfolgversprechend erscheinen mit dem 'Anderen Lager' zu Koalieren. Mich erinnert das an den unterschied zwischen kurzfristigem Shareholder-value und den langfristigen Interessen der Bürger.
Mr.Henry
... und jetzt erwas ganz Anderes:
zum BeitragFilmzitat aus der deutschen Synchronfassung von 'Das Leben des Brian', bei einem Treffen von Mitgliedern der Volksfront von Judäa: "Es gibt Typen die wir noch mehr hassen als die Römer, diese verfluchten Judäischen Volksfront Mistkerle." "Spalter".
... und jetzt etwas ganz Anderes:
im vorstehenden Interview taucht die Frage nach "ständigen Angriffe von SPD und Grünen auf die Linkspartei?"
Mr.Henry
[Re]: Im Ringen um die Stimme des Wählers ist der Mitbewerber mit dem ähnlichsten Programm der grösste Konkurent.
zum BeitragDa nach der Wahl auch vor der Wahl ist, könnte es im Hinblick auf den nächsten Wahlerfolg erfolgversprechend erscheinen mit dem 'Anderen Lager' zu Koalieren. Mich erinnert das an den unterschied zwischen kurzfristigem Shareholder-value und den langfristigen Interessen der Bürger.
Mr.Henry
Mir stellt sich die Frage wohin die geplante Flucht gehen sollte, Vatikanstaat, Südamerika, Syrien? Hoffentlich hat sie keinen Zugang zu einer Zyankalikapsel.
zum BeitragMr.Henry
Was meinte Dobrint gestern mit dem Kern der beiden Unionen den man nicht bereit sei preiszugeben?
zum BeitragLobbyregiste
Nebeneinkünfte
Wahlrechtsreform zur Reduzierung der Anzahl von Abgeordneten
Reform der Altersversorgung für Abgeordnete
Saubere Trennung von Legislative, Exekutive und Judikative?
Mr.Henry
Unbestätigten Quellen zufolge verbitten sich Martin Schulz und Andrea Nahles jeden Vergleich mit Baerbock und Habeck.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: told you so
zum BeitragMr.Henry
Die Wähler die zur SPD oder Grünen wanderten könnten ja eher den potentiellen Wechsel (früher geistig -moralische Wende) warscheinlicher machen gewollt haben.
Ich persönlich konnte die SPD aus persönlichen Gründen (u.a. SGB2 und SGB6) nicht wählen, da hätte ich mir sozusagen eher die Hand abgehackt. Die Erststimme habe ich sehr taktisch vergeben.
Ich hätte mir eine R2G zusammenarbeit sehr gewünscht. Frau Henning-Wellsow schätze ich grade für Ihre Geste gegenüber dem FDP Pensionsjäger in Thüringen.
Die Analyse des Erzielten Wahlergebnisses muss nicht übereilt zu einem abschliessenden Ergebnis geführt werden. Die Qualität von Erkenntnissen verbessert sich nicht mit der schnelligkeit ihrer erlangung. Ich empfehle ein vorgehen nach ITIL. Stetige Verbesserung ist unumgänglich. Das Bessere ist der Feind des guten.
Ich freue mich auf eine Linke, die an ihren guten Werten festhält und sich an dem stetigen verbessern ihrerselbst, des Landes, Europas, rund um den Nordatlantik und auch in der Welt orientiert.
Schöne Grüße aus München-Süd 219
zum BeitragMr.Henry
Die Art wie Christian Lindner in der etwas zu früh gesendeten Elefantenrunde der etwas unerfahrenen Vertreterin der Grünen angeboten hat ein Separee aufzusuchen weckte bei mir die unangenehme assoziazion an ein sich entwickelndes Sittenverbrechen.
Aber im Ernst, Koalitionsverträge werden schnell zu Makulatur. Diese Gefahr dürfte besonders gross sein wenn sich die Grünen in eine Koalition aus Vier Parteien begeben.
zum BeitragIm Koalitionsausschuss würden ja die Vorsitzenden von Vier Parteien sitzen. Daa kann sehr unangenehm werden.
Mr.Henry
Im ARD-Brennpunkt wird passenderweise ein Koalitionskrimi angekündigt. Ich rate mal: Opfer ist Laschet,Mörder ist Söder, Mittel ist herbeigeführter Sturz, Mordmerkmale sind Heimtücke (Laschet wirkt immer Arglos) und niedere Beweggründe (Bayernwahl).
zum BeitragMr.Henry
[Re]: told you so
zum BeitragMr.Henry
Was würde der lonsome Ranger tun?
Also was ist das Interesse von Söder? Vermutlich Bayern. Wenn Söder also darüber nachdenkt wie er die nächste Landtagswahl überstehen kann dann könnte die Strategie über die Opositionsbänke im Reichstag führen.
Natürlich würde er dabei der CDU den Vortritt lassen und das Lachet der ist, dem man zutraut die Sondierungen zu versemmeln ist gut möglich.
Im Bayerischen Landtagswahlkampf kann er sich dann, wie ein fähiger Sektierer, als Bollwerk gegen den äusseren Feind als Heilsbringer für das Land der Bayern präsentieren. Das könnte ihm sogar wieder alleinprokura einbringen.
zum BeitragMr.Henry
Die Brexit campaign wollte die Selbstbestimmung und ich, eher linkslastig, kann dazu nur ermunternd zurufen;
'Der Markt wird es richten.'
Die Gier nach Geld hat auch in UK zu üblen Geschäftsmodellen geführt die auf Leib und Leben der Beschäftigten wenig Rücksicht nehmen.
Bei uns gibt es dies, und das kann ich aus eigener Erfahrung sagen, auch. Zeitarbeit und Stockholmsyndrom hat dem Markt bei diesen Auswüchsen geholfen.
Auf die unsichtbare Hand hoffend verbleibe ich mit freundlichem Gruß,
Henry
PS: Das Buch 'Wohlstand für Alle' bleibt hoffentlich das einzige Schwarz-Grüne Projekt auf Bundesebene.
zum BeitragMr.Henry
Sehr geehrter Herr Schroeder,
auf die Frage "Sie hätten Ja sagen müssen?" sollen Sie folgendes gesagt haben:
"Natürlich. Stattdessen hat sie eine kleinkarierte Debatte geführt, die kaum jemand versteht ..."
Der TAZ Artikel 'Manche haben Pech gehabt'. beschreibt leicht verständlich den ein oder anderen ausreichenden Grund für die Ablehnung.
Für den gravierendsten halte ich den im Antragstext verklausulierten Ausschluss der Rettung von Ortskräften die über Subunternehmen für die BW tätig waren.
Wem Texte zu schwer verständlich erscheinen ist eine verantwortliche Tätigkeit in der Politik oder Wissenschaft nicht wirklich zu empfehlen. Nicht wegen des individuellen Schicksals, vielmehr wegen der Gefahren für Leib und Leben von allen anderen.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Witz, wenn es nicht so traurig wäre, ist auch 'Hart aber Fair' vom vergangenen Montag.
Die Fraktionsvorsitzende der Linken wird ab min 68 für die Wortwahl "NATO-Krieg' kritisiert. Vom Moderator und allen anderen anwesenden (teils stillschweigend).
In der Mitteilung des BMVG steht:
"Der deutsche Einsatz in Afghanistan begann vor fast 20 Jahren als Reaktion auf die Terroranschläge vom 11. September 2001 in den USA. Deutschland hatte sich nach der Ausrufung des Bündnisfalles nach Artikel 5 des Nordatlantikvertrags gemeinsam mit seinen Verbündeten in der NATO und weiteren Partnern in Afghanistan engagiert."
War Frau Mohamed Ali nun zu kleinkariert?
Lagen Mützenich (SPD) und Göring Eckardt vielleicht falsch?
Nebenbei; unter Rot-Grün lieferte der BND die 'Nachrichtendienstlichen Erkenntnisse' über Chemiewaffen im Irak an die USA. Hat sich irgendwann als Lüge entpuppt.
Meine Einschätzung; Mohamed Ali war und ist gut im Umgang mit Worten und nicht zu unterschätzen. Aber das ist ja nichts neues.
zum BeitragMr.Henry
Der einzige Grund für das Rettungsmandat war, meiner Ansicht nach, dass AKK diese Woche in Wunsdorf behaupten konnte dass es ein Erfolgreicher Einsatz war.
Über den Grad des "Erfolg" dürfte es verschiede Ansichten geben.
Die Mandatsverlängerung vom 25.03.21 mit Gültigkeit bis 31.01.22 hatte bereits folgenden Absichten:
"Damit kann die Bundeswehr flexibel auf mögliche Anpassungen bei Resolute Support reagieren
...
Mit dem neuen Mandat möchte die Bundesregierung einen abgestimmten, geordneten Abzug aus Afghanistan ermöglichen, sobald die Lage vor Ort dies zulässt.
...
Dennoch nimmt die Gewalt in Afghanistan aktuell wieder zu."
Ob es auch den ungeordneten Abzug aus Masar-i-Sharif mandatierte sollte noch recherchiert werden.
Das der letzte Evakuierungsflug für den Tag nach dem Beschluss des nachträglichen Rettungsmandats angekündigt war wirft auch kein ruhmhaftes Licht auf den Umgang des Parlaments mit seiner Armee.
zum Beitrag#kanzlerwahlverein
Quelle: www.bmvg.de/de/akt...fghanistan-5043604
Mr.Henry
[Re]: Witz, wenn es nicht so traurig wäre, ist auch 'Hart aber Fair' vom vergangenen Montag.
Die Fraktionsvorsitzende der Linken wird ab min 68 für die Wortwahl "NATO-Krieg' kritisiert. Vom Moderator und allen anderen anwesenden (teils stillschweigend).
In der Mitteilung des BMVG steht:
"Der deutsche Einsatz in Afghanistan begann vor fast 20 Jahren als Reaktion auf die Terroranschläge vom 11. September 2001 in den USA. Deutschland hatte sich nach der Ausrufung des Bündnisfalles nach Artikel 5 des Nordatlantikvertrags gemeinsam mit seinen Verbündeten in der NATO und weiteren Partnern in Afghanistan engagiert."
War Frau Mohamed Ali nun zu kleinkariert?
Lagen Mützenich (SPD) und Göring Eckardt vielleicht falsch?
Nebenbei; unter Rot-Grün lieferte der BND die 'Nachrichtendienstlichen Erkenntnisse' über Chemiewaffen im Irak an die USA. Hat sich irgendwann als Lüge entpuppt.
Meine Einschätzung; Mohamed Ali war und ist gut im Umgang mit Worten und nicht zu unterschätzen. Aber das ist ja nichts neues.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Das beste daran ist dass alle Mieterhöhungen, Energetische Sanierungen und Steigerungen der Heizkosten direkt vom Amt angewiesen werden.
Mietzinserhöhungen natürlich ohne Prüfung.
Da haben die Vermieter auch was davon.
Geld verdienen kann so einfach sein.
Warnhinweis: Dieser Beitrag kann Spuren von Sarkasmus und/oder häme beinhalten.
zum BeitragMr.Henry
Erhöhung des Einwegpfands ist eine gute Forderung, ist von der Partei 'Die Partei' glaube ich.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Ja, Harz4 ist nur als Übergang gedacht. Leider ist es dann Suboptimal wenn die 'Hilfe zur Aufnahme einer Beschäftigung' nur erstattet wird. Wenn der Leistungsempfänger also eine Beschäftigung an einem anderen Ort annimmt, muss er die Fahrtkosten oder die Kosten für die Unterkunft vorlegen und bekommt sie danach erstattet. Der Antrag zur Erstattung kann nur einmal eingereicht werden. Wenn ich also in München wohne und einen Job in Nürnberg antrete muss ich erstmal in Vorlage treten. Konto überziehen? Bei Harz 4 keine gute Idee.
Daneben ist der Satz auch bei SGB12, Grundsicherung anzuwenden, das ist meist endgültig bis der Empfänger seine irdischen Fesseln abstreift.
zum BeitragMr.Henry
Eine radikale Reform dürfte in diesem, unserem Land nicht möglich sein. Eine weniger radikale, dafür aber konsensfähige und vom Wähler akzeptabler Justierung der Mandatsvergabe könnte ein eher gangbarer Weg sein.
Die im Ansatz vorgesehene Gleichwertigkeit von Erst- und Zweitstimme kommt im Parlament nicht an.
Soweit ich es verstehe steht der festgesetzten Anzahl der Direktmandate eine höhere Anzahl der, über die Liste mandatierten MdB gegenüber. Die Differenz ergibt sich aus den Ausgleichsmandaten die wegen Überhangsmandaten dazukommen.
Wir haben also schon jetzt weniger als die Hälfte der Mandate durch Direktgewählte Abgeordnete gefüllt.
Nun sollten alle Demokraten ein mindestens so genaues Abbild des Wählerwillens im Parlament wünschen wie bisher.
Ein Ansatz könnte die reduzierung der Wahlkreise sein, Ein anderer Ansatz könnte die Aufwertung des Prestiges für Direktgewählte Kandidaten sein: Stichwahl für die Erststimme zwischen den beiden Kandidaten.
Verzögert das Ergebnis, macht es aber auch genauer und stärkt den Selbstwert des Direkt gewählten MdB.
zum BeitragMr.Henry
Hallo Herr Korte,
zum Beitragist die Vermögenssteuer abgeschafft oder nur ausgesetzt?
Sollte die Öffnung der Grundsteuer (die die CSU unbedingt wollte) infrage gestellt werden?
Könnte die bereits durchgeführte Novellierung bei der verfassungsrechtlich verträglichen Wiederaufnahme der Vermögenssteuer geholfen haben. Da die korrekte Bewertung des Immobilienvermögens ja nun für die Grundsteuer bereits stattfindet, sinken ja auch die Kosten für die Berechnung der Vermögenssteuer und soweit ich mich erinnere war eine suboptimale Kosten/Nutzen Quotient das Hauptargument für die Aussetzung der Vermögenssteuer.
Interessant dürfte die Frage sein ob für die Wiederaufnahme überhaupt der Bundesrat zustimmen müsste.
Mr.Henry
Witzigerweise wurde in einer Fernsehsendung über alle drei Kanzlerinnen-Kandidatinnen, die auch am Dienstag im ZDF lief auch eine Sequenz des Lockigen Olaf Scholz, am Rednerpult gezeigt. An der Wand neben Ihm hing ein großes rotes Transparent mit weißen lettern "BRD raus aus der NATO".
zum BeitragWollte da also jemand die NATO verlassen als sie noch das Bollwerk gegen den Warschauer Pakt darstellte? Hatte Scholz damals eine Meinung dazu?
Angela Merkel hatte nach Trump verlautbart dass wir uns nicht mehr auf alles verelassen können. Inwieweit deckt sich das mit der Ansicht der Linken?
Die Franzosen sind ja irgendwie nicht richtig in der NATO, und wenn sie Mali verlassen würden würde die Bundeswehr wohl auch nicht dableiben. Was ist denn der aktuelle Stand der Sicherheitspolitik der Beteiligten?
Mr.Henry
[Re]: naja, mit CUM-EX bringe ich eher Herrn Schäuble in Verbindung. Soweit ich mich erinnere war es in seiner (und Spahns) Amtszeit als Banken per Erlass davon entlastet wurden von ihnen fehlerhafte CUM-EX Bescheinigungen von den Kunden zurückzufordern. Inwieweit die Forderung gegen die Warburg-Bank oder gegen Ihre ausländischen Kunden geltend gemacht werden könnte sollte man da nochmal recherchieren. Deutsche Steuerpflichtige bekommen ja nichts zurück aus CUM-EX, es sei denn der abgeführte Betrag ist unter dem Freibetrag. Ich, zum beispiel, warte heute noch auf die Abrechnung der Mietkaution durch meinen Vermieter, der müsste mir dafür nämlich ebenfalls jährlich eine CUM-EX Bescheinigung ausstellen. Da er ja die entsprechende Steuer abgeführt hat, die Rückerstattung aber mir zusteht.
Auch bei Geldwäsche habe ich eher ein Bild von Schäuble und Schreiber im Kopfkino.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Da war mal was mit Gewaltenteilung oder so.
Die Staatsanwaltschaft ist aber nicht Teil der Judikative sondern der Exikutive. Der Richter ist Teil der Judikative.
Aber, wie das in Niedersachsen (Oldenburg) ist, ist mir nicht genau geläufig, in Bayern müssen Richter wohl, um Karriere zu machen, zwischen Exikutive und Judikative hin und her wechseln.
Das könnte zu einer Verbindung von zwei Gewalten füren die eigentlich getrennt sein sollten.
zum BeitragMr.Henry
Am Anstand der konservativen Volkspartei CDU waren in mir schon länger zweifel gekommen.
Als Helmut Kohl seinen letzten Wahlkampf führte hat der CDU-Kreisverband seines Kanzleramtsministers im Vorprogramm den damals populären Titel 'Time to say goodbye' von A.Bocelli (oder so) gespielt. Nach der verlorenen Wahl hat der Kanzleramtsminister seinen Wahlhelfern der JU erzählt man würde nun aufräumen und "Akten vernichten".
Später hat er das wohl öffentlich dementiert.
In den Unterorganisationen lief es meines Eindrucks nach auch nicht ganz koscher ab.
Als Angela Merkel zum Vorsitz antrat war ich von Ihrer, für die CDU untypischen Art begeistert. Ich schätze sie auch heute noch.
Aber das vereinnahmen sozialdemokratischer Positionen hat für die CDU zwar zum Wiedereinzug in die Regierung geführt, war für einen mehr oder minder grossen Teil der CDU nur Mittel zum Zweck.
Die FJS Doktrien; 'keine Partei rechts der CxU' wurde vernachlässigt.
Der harmonieaffine Wähler bestrafte wenn jemand mit Mutti streitet, wie man es Kindern zuschreibt (RLP MP Kandidatin Klöckner verlor die sichergeglaubte Wahl nach der 'Wahlhilfe' durch Horst.)
Ohne Mutti wird die CDU in ein tiefes Loch der Aussichtslosigkeit fallen. Mittelmässigkeit war schon länger eingezogen.
Der Platz nach rechts ist derzeit von der AFD besetzt die man wohl getrost als spinoff der CDU bezeichnen darf. Gauland war ja mal Büroleiter bei MP Wallmann.
Die SPD scheint Ihre Identität wieder zurückzugewinnen der Platz wird eng.
Gut ist es dass die PDS den Ex-Vorsitzenden Honecker schon kurz nach der Mauerôffnung rauswarf. Gefühlt hat die Linke die Diktaturüberbleibsel besser überstanden als die CDU/CSU die alt-Nazis.
Wer die neue Person werden wird... man wird sehen. Wann? Auch das wird sich zeigen.
Nach Kohl hat es keine 2 Legislaturen gedauert. Zur Halbzeit hatten viele noch Zweifel an Merkel.
In Protestanten, wie Merkel, könnte es Hoffnung wecken wenn sie einen Apfelbaum pflanzen.
zum BeitragVergebung gibt's nicht.
Mr.Henry
[Re]: Eines muss ich dem Laschet aber lassen, er geht zum lachen nicht in den Keller.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Mit "zurücktreten" hatte ich selbstverständlich gemeint ' zum Gegenschlag ausholen'.
zum BeitragIm Zweifelsfall gilt was ich meine, nicht was ich schreibe oder sage.
Mr.Henry
Die Justiz ist unabhängig. Eine Minister*in ist sich bewusst dass Sie nicht auf Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Einfluss nehmen soll.
Aber; die Staatsanwaltschaft ist natürlich nicht Teil der Judikative sondern der Exikutive. Der Staatsanwalt muss nicht ins Ministerbüro um Weisungen anzunehmen. Bei solchen Treffen können aber natürlich die Karriereoptionen des Staatsanwaltes besprochen werden.
So zumindest hat es mir vor Jahren ein Mitarbeiter im Büro des Justizministers (CDU) in einem anderen Bundesland erklärt. Daher halte ich diese Information für absolut vertrauenswürdig.
Scholz könnte natürlich zurücktreten und seinen Amtsvorgänger und dessen Staatssekretär beschuldigen. Dies würde Scholz aber vermutlich schaden und ganz und gar nich staatstragend oder nach hanseatischem understatement aussehen. Daher: Chapeau.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Mit "zurücktreten" hatte ich selbstverständlich gemeint ' zum Gegenschlag ausholen'.
zum BeitragIm Zweifelsfall gilt was ich meine, nicht was ich schreibe oder sage.
Mr.Henry
Zunächst wünsche ich allen ein besinnliches Jom Kippur gehabt zu haben und auch in Zukunft zu haben. [...]
Kommentar gekürzt. Bitte verzichten Sie auf Spekulationen. Danke, die Moderation
zum BeitragMr.Henry
[Re]: ganz nebenbei, bezüglich des Carbon Footprints ist auch die Stahlproduktion in Deutschland unsinnig. Der Hochofen wurde am Standort der Steinkohlefôrderung gebaut weil es logistisch einfacher ist das Eisenerz zur Kohle zu transportieren.
zum BeitragDa die Kohleförderung in Deutschland aber endgültig beendet ist macht es auch keinen Sinn die Hochöfen weiter hier zu betreiben.
Abhängig davon wieviel Kohle beim Hochofenprozess durch Wasserstoff ersetzt werden kann wird es also sinnvoll sein diesen entweder in die aktiven Kohleabbaugebiete oder in die Fördergebiete von Eisenerz zu verlegen.
Mr.Henry
[Re]: Hallo nochmal,
existierende Technik sollte in meinem Beitrag als Spatz (in der Hand), die Fantastische, also noch nicht erreichte, zukünftige Technik mit der Taube (auf dem Dach) verbildlicht werden.
Diese Taube auf dem Dach, etwas das wir nicht haben, ist meines Erachtens auch mit der Propaganda der Wunderwaffen die noch die Wende im WK2 für Deutschland bringen sollten vergleichbar.
Wenn Lindner also German Engineering propagiert dann halte ich das für leichtfertige Überbewetung der 'Deutschen technischen Fähigkeiten'.
Der Transrapid, der an der Linienüberwachung scheiterte, der BER und die DefeatDevices für Diesel dürften das realistischere Bild des 'german engineering' darstellen. Weltstandard ist eben nicht das Weltbeste.
Wenn, wie in der letzten Heute-Show behauptet, nur einer von Hundert Bahnkilometern digitalisiert ist dann bedeutet das wohl dass die Taktverdichtung im ÖPNV noch etwas auf sich warten lassen dürfte. Dafür danke an die Spitzenkandidatin der CSU.
zum BeitragMr.Henry
Da wo ich herkomme, eine Gemeinde in Hessen, gab es keine Ratespiele. Eine Schulung, Tage vor der Wahlhandlung war vollkommen ausreichend.
In Jahren als Mitglied im Wahlvorstand entweder im Wahllokal oder für die Briefwahl hatte ich mich, ich hoffe als geschätzter Bürger der Gemeinde, zum Vorsitzenden des Wahlvorstandes 'hochgearbeitet'.
Das Vier-Augen Prinzip (damit meine ich nicht Brillenträger) sollte Manipulationen ausschliessen, Ehrgeizig wie ich war und immernoch bin steht der Wählerwille über meinen Wünschen und Hoffnungen.
Bei uns wurden die Stifte aber selbstverständlich gespitzt angeliefert und Wahlzettel mit nicht klar erkennbarem Wählerwillen wurden nicht leichtfertig als 'ungültig' erklärt.
Die Auszählung ist öffentlich und Stifte haben auf dem Tisch der Zählung nichts verloren.
zum BeitragMr.Henry
Der Wahlschein und das korrekte Befolgen der Anweisung ist entscheidend.
Als ich vor Jahren mehrmals Mitglied im Briefwahlvorstand einer kleinen Gemeinde war schockierte mich die Menge an unkorrekt zurückgesandten Umschlägen.
Ein Briefumschlag in dem nur der Umschlag für den oder die Stimmzettel war, der Wahlschein aber nicht separat (weil evtl. im Umschlag mit den Stimmzetteln) galt als nicht abgegebene Stimme.
Dadurch wurden diese, inkorrekt eingetüteten, Stimmzettel nicht als zurückgesandte Wahlunterlagen erfasst und ihre Zahl auch nicht seperat im Protokoll erfasst.
Die Menge der falsch eingetüteten Wahlscheine ging also in der Differenz zwischen den angeforderten Briefwahlunterlagen und den zurückgesandten Unterlagen unter.
Die im Protokoll erfassten ungültige Stimmen sind dann noch die korrekt abgegeben Umschläge mit Stimmzetteln bei denen der Wählerwille nicht erkennbar war.
Ich habe mir vorgenommen bei der bevorstehenden öffentlichen auszählung mal wieder vorbeizuschauen...
PS.:Dies ist keine Verschwörungstheorie und keine Betrugsfantasie nach US Vorbild.
zum BeitragMr.Henry
Die Taube und der Spatz
German Engineered Klimaschutz halte ich für die Taube auf dem Dach. Eine Hoffnung auf ein vielleicht, in der Zukunft, erreichbares Ziel. In gewissem Rahmen vergleichbar mit den vor knapp 80 Jahren vom German engineering erhofften Wunderwaffen. Diese Entwicklungsanstrengung wird, soweit ich es verstehe, mit als Grund für den spektakulären Untergang gesehen.
Anders als Damalige ist der Klimabedingte Untergang jetzt weniger wünschenswert.
Auguren, die neue, grossartige Entwicklungen prophezeihen die die absehbare Katastrophe noch abwenden könnten, will ich mich nicht anvertrauen.
Die Unersetzbarkeit des auf dem Spiel stehenden verbieter jedes riskante vorgehen.
zum BeitragMr.Henry
Tragisch das. Laschet scheint es so unangenehm zu sein dass er Es versucht kleinzureden.
zum BeitragIm gestrigen Klartext (ab min7) behauptet er das der Hambacher Forst 4100 m2 groß gewesen sei, davon seien 200 m2 nicht gerodet.
Eine unverschämte Untertreibung, Faktor 10.000 glaube ich.
Mr.Henry
Was macht Laschet wenn die CDU/CSU in der Opposition landet?
zum BeitragSolange Laschet nicht vorne liegt und da er ja selbst die roten Socken aus der Mottenkiste holen hat lassen sollte man ihn vielleicht mit der Röttgen-Frage konfrontieren.
Mr.Henry
Vorsicht, ich hoffe dass ich hier nicht wie ein Verschwörungstheoretiker wirke und das schreibe ich auch, um mit einem Klickbait zu beginnen.
Es scheint als ob Menschen zu Gewalt verführt werden sollen. Eben auf CNN wurde über die neue Wachsfigur von Trump berichtet. In einem lächerlichen Golf Outfit und MAGA Kappe.
Da muss ich mich doch wirklich fragen warum sie die Golftasche mit den Schlägern so einfach zugänglich daneben stellen müssen. Das führt doch in Versuchung.
zum BeitragMr.Henry
Also, im Ernst; sich hinter einen Kandidaten zu stellen geht oft nach hinten los. Stichwort Impeachment.
Das zu fordern ist wohl eher ein Ausweis von Profilisierungsbemühung ohne Rücksicht, ein Vorgehen dass ich eher mit dem derzeitigen POTUS assoziiere.
Auch die überzeitige Gratulation aus Slowenien sollte man vielleicht als, auf die Herkunft der FLOTUS zurückzuführen, großzügig hinnehmen.
Mir war ja schon lange klar das es traditionell bedingt bei einer Amtszeit bleiben dürfte. Rotblonde POTUS werden seit Mitte des letzten Jahrhunderts nicht wiedergewählt.
zum BeitragMr.Henry
Lügenpresse, und damit meine ich leider die, mit der "aktuellen" Berichterstattung befassten Medien, nicht diese TAZ.
Als Fox-News um ca. 2 Uhr (EST) schon den Sieg Bidens in Arizona prognostizierte und Trump kurz danach seinen gefühlten Wahlsieg verkündete, lief kurz danach die Meldung über Das Erste, ZDF und Phoenix das sich Trump UND Biden als Wahlsieger erklärt hätten.
Biden hatte aber nur gesagt das man abwarten müsse, man sei aber auf einem guten Weg.
Solche ein Lapsus könnte den Eindruck einer Lügenpresse fördern. Ich befürchte aber dass es sich nicht um Vorsatz sondern um Unfähigkeit handelt.
Ich darf hier klarstellen dass ich die TAZ gerne wegen ihrer gefühlt hohen Qualität bei der Berichterstattung konsumiere.
EIne Frage wird mich jedoch noch eine gewisse Zeit quälen.
zum BeitragWas kommt eher, die amtlichen Endergebnisse oder der Impfstoff?
Mr.Henry
My thoughts and prayers are with the Trumps, Mrs. Hicks and with the United States and all the ones who caught the virus, wherever they are.
However, the Democrats might have always been certain that there was Hope.
Also, it should be assured that there was no quit pro quo.
Please accept my apologies for using english, the sarcasm wouldn't have worked using german.
zum BeitragMr.Henry
Reichensteuer oder Einkommensteuer
zum BeitragImmobilienbesitz und Steuer sind auch in Deutschland interressant. Wenn ich in München ein Haus kaufe und das Finanzamt eine pauschale Kaufpreisaufteilung vorzunehmen bereit ist, "wobei das Verhältnis 80 Prozent Gebäudewert zu 20 Prozent Grundstückswert üblich ist und auch von vielen Finanzämtern akzeptiert wird"*1.
In München dürfte das Verhältnis eher umgekehrt sein, 80% Grund, 20% Gebäude.
Zusätzlich verliert der Grund nicht nur nicht an Wert, sondern ...
Ich kann also p.a. 2,5% von 80% des Kaufpreises von meinen Einkünften abschreiben. Bei 10.000.000 Kaufpreis also 200.000 Abschreibung.
Also kann ich pro Jahr 200.000 (+Frei- und Pauschbeträge) einnehmen und bin doch nicht leistungsfähig genug um Einkommenssteuer zu zahlen.
Die nicht geänderte Berechnung der Grundsteuern in Bayern ist da nur ein kleines BonBon.
*1 Zitat aus: www.immoverkauf24....reibung-immobilie/
Mr.Henry
Wenn "einzelne Sachverhalte nicht vollständig festzustellen oder zu bewerten waren“, lag es daran dass dem der Laplacesche Dämon Wertgegenstände oder eher Amtsträger im weisungsbefugte Justizministerium?
Eine andere Frage könnte sein; ob es opportun gewesen wäre einen politisch rechten Attentäter zu beschreiben wenn sich der bayerische Ministerpräsident und Unions-Kanzlerkandidat der nur 9 Tage später terminierten Bundestagswahl am 05.10.1980 doch schon früh kommuniziert hatte das es Linke gewesen seien.
Ob er dies in seiner Rolle in der Exekutive (MP) oder ob es eher dem Wahlkampf zuzurechnen war... Who knows?
zum BeitragMr.Henry
Nur die Polizei zu untersuchen ist zu wenig oder zu viel?
Einschränkungen sind oft wichtig, da meine ich allerdings die in der Sprache verwendeten.
Was will der Horst Seehofer damit sagen:
„ausschließlich mit der Polizei und dem Vorwurf eines strukturellen Rassismus innerhalb der Polizei beschäftigt, wird es mit mir nicht geben“?
Würde er eine Studie zu strukturellem Rassissmus in allen Bereichen der Exekutive bevorzugen?
Man könnte auch über die Einbeziehung weitere Teile der Gesellschaft nachdenken: Funktionäre der CSU und ihrer Unterorganisationen, oder alle Bürger, aufgeschlossen nach Dienstherr.
Dafür könnte er viel Aufmerksamkeit ernten.
zum BeitragMr.Henry
Ist die Parabel eine Parabel?
Mir stellt sich die Frage wer und wie der Name für die Sonderkommission "Parabel" festgelegt wurde.
Nimmt man an dass es, wie bei der Kurve zweiter Ordnung nur einen Brennpunkt gibt?
Geht man davon aus dass sich die Anzahl der Straftaten, Verdächtigten, Beschuldigten exponentiell entwickelt?
Die Aufklärung erwarte ich hoffnungsvoll.
zum BeitragMr.Henry
Soweit ich den Ablauf einer Entschuldigung verstehe bittet man nach der eigenen Erkenntnis den anderen um Entschuldigung.
Sich selbst zu entschuldigen zeugt meiner Auffassung nach von mangelnder Reue, Demut, Sensibilität und/oder Intellekt.
Vlg. die Kommunikation der Bahn zum ICE Zugunglück Eschede.
P.S.: Die Kurzform "Entschuldigung" kann leicht missverstanden werden. Als Kurzform erscheint mir "Verzeihung" geeigneter da wohl selten der Eindruck entstehen wird dass man sich selbst zu verzeihen gedenkt.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Minister stehen in Deutschland relativ selten an der Wand.
Natürlich stellt sich mir die Frage warum Seehofer kürzlich behauptet hat etwas im vollbesitz seiner geistigen Kräfte getan zu haben.
Bei Herrmann wirkt schon das Lächeln auf mich nicht unbedingt vertrauenserweckend. Erinnern wir uns hier auch das Herrmann einen sicher geglaubten Listenplatz (1) hatte und Bundesinnenminister hätte werden können.
Herrn Reul darf ich aber guten Gewissens ein gewisses Vertrauen entgegenbringen. Er verwendete die Formulierung "Strukturelles Problem", dafür musste sich Saskia Esken im Juni noch winden.
Den Verdacht zu äussern dass es ein strukturelles Problem in den Reihen der Sicherheitskräfte geben könne ist für einen Unions Innenminister eine mutige Tat die meines Erachtens eine richtige und wichtige war und ist.
zum BeitragDie Kritik mit der Überfälligkeit darf hier gespart werden.
Mr.Henry
[Re]: Das war eine sehr kleine Version des Grundgesetztes. Dies hielt er mit der Empfehlung zur Lektüre für Verbeamtete ins Bild.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Sehr geehrter Ingo,
Ihrer Hoffnung darf ich entsprechen. Ich bin kein Jurist. Nur Experte für ITIL©, damit auch für Service Design in der IT.
Ich gebe auch keine juristischen Auskünfte da ich nicht nach der entsprechenden Gebührenordnung abrechnen kann.
Zu der genutzten Sicherheitslücke stellt sich mir jedoch die Frage ob diese auch in so etwas wie einer Knowledge Base veröffentlicht wurde. Diese KB-Artikel sind, soweit ich das verstehe, auch für Hacker zugänglich und sind seit Anbeginn ihrer Existenz in Verbindung mit der Zugänglichkeit durch diese neue Internet auch die Fährte zur Versuchung für Hacker.
Da von Hackerangriffe auf Kliniken und Universitäten bereits zuvor berichtet wurde könnte ein Hackerangriff für die Klinik und ihren IT-Dienstleister erwartbar gewesen sein.
Da dem UKD und ihrem Dienstleister GKD bewusst sein könnte dass sich gelegentlich Menschen in lebensbedrohlichen Zuständen in ihrer Obhut befinden, könnte die Funktionelle Verfügbarkeit und Sicherheit der IT auch hier im Servicevertrag definiert sein.
Soweit ich das verstehe, könnte bei Vertragsverletzung auch ein bedingter Vorsatz des Dienstleisters GKD in Frage kommen.
Eine Lynchjustiz verabscheue ich zutiefst. Auch die besondere schwere der Schuld die zu lebenslangem Lebenslang führen könnte dürfte hier nicht in ernsthaft erwägt werden.
Was mich mehr stört ist die erwartbare Versicherung dass man ja alles getan habe was man habe tun können.
Hans-Jochen Vogel, (Ghis) hat, soweit ich Ihn (im TV) verstanden habe bis zuletzt behauptet bei der Organisation der olympischen Spiele in München an alles gedacht zu haben.
Was ist also dieses "Alles".
zum BeitragMr.Henry
Konnten der oder die Hacker wirklich sicher sein dass es sich nicht um das Uniklinikum sondern um eine Universität handelt? Kommt ggf. Ein bedingter Vorsatz, vgl. Berliner Raserurteil, und damit Mord in Betracht? Wenn der Vorsatz dann erfüllt wäre und die Habgier (Erpressung) bzw. Gemeingefährlichen Mittel könnten die Mordmerkmale sein.
Das Unvermögen des IT-Mgmt. die (vermutlich) bekannte Sicherheitslücken zu schließen und auch bei "nach und nach" ausfallenden Systemen keine adäquate Vorgehensweise in Petto zu haben könnte einen Anfangsverdacht aufunzulänglichess Desaster Recovery Mgmt. und Mängel bei der ISO 9001 Zertifizierung.
Laut eigener Webseite: Seit Januar 2007 ist die GKD nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert.
Die GKD ist die ... "Die Tochtergesellschaften des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD) stehen für Qualität, Wirtschaftlichkeit und Kompetenz."
Da bleiben mir nur die Worte des Namenspatrons Heinrich Heine:
Franzosen und Russen gehört das Land,
zum BeitragDas Meer gehört den Briten,
Wir aber besitzen im Luftreich des Traums
Die Herrschaft unbestritten.