Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
Omniinteresse
meine Kommentare
Mr.Henry
Vorsicht, ich hoffe dass ich hier nicht wie ein Verschwörungstheoretiker wirke und das schreibe ich auch, um mit einem Klickbait zu beginnen.
Es scheint als ob Menschen zu Gewalt verführt werden sollen. Eben auf CNN wurde über die neue Wachsfigur von Trump berichtet. In einem lächerlichen Golf Outfit und MAGA Kappe.
Da muss ich mich doch wirklich fragen warum sie die Golftasche mit den Schlägern so einfach zugänglich daneben stellen müssen. Das führt doch in Versuchung.
zum BeitragMr.Henry
Also, im Ernst; sich hinter einen Kandidaten zu stellen geht oft nach hinten los. Stichwort Impeachment.
Das zu fordern ist wohl eher ein Ausweis von Profilisierungsbemühung ohne Rücksicht, ein Vorgehen dass ich eher mit dem derzeitigen POTUS assoziiere.
Auch die überzeitige Gratulation aus Slowenien sollte man vielleicht als, auf die Herkunft der FLOTUS zurückzuführen, großzügig hinnehmen.
Mir war ja schon lange klar das es traditionell bedingt bei einer Amtszeit bleiben dürfte. Rotblonde POTUS werden seit Mitte des letzten Jahrhunderts nicht wiedergewählt.
zum BeitragMr.Henry
Lügenpresse, und damit meine ich leider die, mit der "aktuellen" Berichterstattung befassten Medien, nicht diese TAZ.
Als Fox-News um ca. 2 Uhr (EST) schon den Sieg Bidens in Arizona prognostizierte und Trump kurz danach seinen gefühlten Wahlsieg verkündete, lief kurz danach die Meldung über Das Erste, ZDF und Phoenix das sich Trump UND Biden als Wahlsieger erklärt hätten.
Biden hatte aber nur gesagt das man abwarten müsse, man sei aber auf einem guten Weg.
Solche ein Lapsus könnte den Eindruck einer Lügenpresse fördern. Ich befürchte aber dass es sich nicht um Vorsatz sondern um Unfähigkeit handelt.
Ich darf hier klarstellen dass ich die TAZ gerne wegen ihrer gefühlt hohen Qualität bei der Berichterstattung konsumiere.
EIne Frage wird mich jedoch noch eine gewisse Zeit quälen.
zum BeitragWas kommt eher, die amtlichen Endergebnisse oder der Impfstoff?
Mr.Henry
My thoughts and prayers are with the Trumps, Mrs. Hicks and with the United States and all the ones who caught the virus, wherever they are.
However, the Democrats might have always been certain that there was Hope.
Also, it should be assured that there was no quit pro quo.
Please accept my apologies for using english, the sarcasm wouldn't have worked using german.
zum BeitragMr.Henry
Reichensteuer oder Einkommensteuer
zum BeitragImmobilienbesitz und Steuer sind auch in Deutschland interressant. Wenn ich in München ein Haus kaufe und das Finanzamt eine pauschale Kaufpreisaufteilung vorzunehmen bereit ist, "wobei das Verhältnis 80 Prozent Gebäudewert zu 20 Prozent Grundstückswert üblich ist und auch von vielen Finanzämtern akzeptiert wird"*1.
In München dürfte das Verhältnis eher umgekehrt sein, 80% Grund, 20% Gebäude.
Zusätzlich verliert der Grund nicht nur nicht an Wert, sondern ...
Ich kann also p.a. 2,5% von 80% des Kaufpreises von meinen Einkünften abschreiben. Bei 10.000.000 Kaufpreis also 200.000 Abschreibung.
Also kann ich pro Jahr 200.000 (+Frei- und Pauschbeträge) einnehmen und bin doch nicht leistungsfähig genug um Einkommenssteuer zu zahlen.
Die nicht geänderte Berechnung der Grundsteuern in Bayern ist da nur ein kleines BonBon.
*1 Zitat aus: www.immoverkauf24....reibung-immobilie/
Mr.Henry
Wenn "einzelne Sachverhalte nicht vollständig festzustellen oder zu bewerten waren“, lag es daran dass dem der Laplacesche Dämon Wertgegenstände oder eher Amtsträger im weisungsbefugte Justizministerium?
Eine andere Frage könnte sein; ob es opportun gewesen wäre einen politisch rechten Attentäter zu beschreiben wenn sich der bayerische Ministerpräsident und Unions-Kanzlerkandidat der nur 9 Tage später terminierten Bundestagswahl am 05.10.1980 doch schon früh kommuniziert hatte das es Linke gewesen seien.
Ob er dies in seiner Rolle in der Exekutive (MP) oder ob es eher dem Wahlkampf zuzurechnen war... Who knows?
zum BeitragMr.Henry
Nur die Polizei zu untersuchen ist zu wenig oder zu viel?
Einschränkungen sind oft wichtig, da meine ich allerdings die in der Sprache verwendeten.
Was will der Horst Seehofer damit sagen:
„ausschließlich mit der Polizei und dem Vorwurf eines strukturellen Rassismus innerhalb der Polizei beschäftigt, wird es mit mir nicht geben“?
Würde er eine Studie zu strukturellem Rassissmus in allen Bereichen der Exekutive bevorzugen?
Man könnte auch über die Einbeziehung weitere Teile der Gesellschaft nachdenken: Funktionäre der CSU und ihrer Unterorganisationen, oder alle Bürger, aufgeschlossen nach Dienstherr.
Dafür könnte er viel Aufmerksamkeit ernten.
zum BeitragMr.Henry
Ist die Parabel eine Parabel?
Mir stellt sich die Frage wer und wie der Name für die Sonderkommission "Parabel" festgelegt wurde.
Nimmt man an dass es, wie bei der Kurve zweiter Ordnung nur einen Brennpunkt gibt?
Geht man davon aus dass sich die Anzahl der Straftaten, Verdächtigten, Beschuldigten exponentiell entwickelt?
Die Aufklärung erwarte ich hoffnungsvoll.
zum BeitragMr.Henry
Soweit ich den Ablauf einer Entschuldigung verstehe bittet man nach der eigenen Erkenntnis den anderen um Entschuldigung.
Sich selbst zu entschuldigen zeugt meiner Auffassung nach von mangelnder Reue, Demut, Sensibilität und/oder Intellekt.
Vlg. die Kommunikation der Bahn zum ICE Zugunglück Eschede.
P.S.: Die Kurzform "Entschuldigung" kann leicht missverstanden werden. Als Kurzform erscheint mir "Verzeihung" geeigneter da wohl selten der Eindruck entstehen wird dass man sich selbst zu verzeihen gedenkt.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Minister stehen in Deutschland relativ selten an der Wand.
Natürlich stellt sich mir die Frage warum Seehofer kürzlich behauptet hat etwas im vollbesitz seiner geistigen Kräfte getan zu haben.
Bei Herrmann wirkt schon das Lächeln auf mich nicht unbedingt vertrauenserweckend. Erinnern wir uns hier auch das Herrmann einen sicher geglaubten Listenplatz (1) hatte und Bundesinnenminister hätte werden können.
Herrn Reul darf ich aber guten Gewissens ein gewisses Vertrauen entgegenbringen. Er verwendete die Formulierung "Strukturelles Problem", dafür musste sich Saskia Esken im Juni noch winden.
Den Verdacht zu äussern dass es ein strukturelles Problem in den Reihen der Sicherheitskräfte geben könne ist für einen Unions Innenminister eine mutige Tat die meines Erachtens eine richtige und wichtige war und ist.
zum BeitragDie Kritik mit der Überfälligkeit darf hier gespart werden.
Mr.Henry
[Re]: Das war eine sehr kleine Version des Grundgesetztes. Dies hielt er mit der Empfehlung zur Lektüre für Verbeamtete ins Bild.
zum BeitragMr.Henry
[Re]: Sehr geehrter Ingo,
Ihrer Hoffnung darf ich entsprechen. Ich bin kein Jurist. Nur Experte für ITIL©, damit auch für Service Design in der IT.
Ich gebe auch keine juristischen Auskünfte da ich nicht nach der entsprechenden Gebührenordnung abrechnen kann.
Zu der genutzten Sicherheitslücke stellt sich mir jedoch die Frage ob diese auch in so etwas wie einer Knowledge Base veröffentlicht wurde. Diese KB-Artikel sind, soweit ich das verstehe, auch für Hacker zugänglich und sind seit Anbeginn ihrer Existenz in Verbindung mit der Zugänglichkeit durch diese neue Internet auch die Fährte zur Versuchung für Hacker.
Da von Hackerangriffe auf Kliniken und Universitäten bereits zuvor berichtet wurde könnte ein Hackerangriff für die Klinik und ihren IT-Dienstleister erwartbar gewesen sein.
Da dem UKD und ihrem Dienstleister GKD bewusst sein könnte dass sich gelegentlich Menschen in lebensbedrohlichen Zuständen in ihrer Obhut befinden, könnte die Funktionelle Verfügbarkeit und Sicherheit der IT auch hier im Servicevertrag definiert sein.
Soweit ich das verstehe, könnte bei Vertragsverletzung auch ein bedingter Vorsatz des Dienstleisters GKD in Frage kommen.
Eine Lynchjustiz verabscheue ich zutiefst. Auch die besondere schwere der Schuld die zu lebenslangem Lebenslang führen könnte dürfte hier nicht in ernsthaft erwägt werden.
Was mich mehr stört ist die erwartbare Versicherung dass man ja alles getan habe was man habe tun können.
Hans-Jochen Vogel, (Ghis) hat, soweit ich Ihn (im TV) verstanden habe bis zuletzt behauptet bei der Organisation der olympischen Spiele in München an alles gedacht zu haben.
Was ist also dieses "Alles".
zum BeitragMr.Henry
Konnten der oder die Hacker wirklich sicher sein dass es sich nicht um das Uniklinikum sondern um eine Universität handelt? Kommt ggf. Ein bedingter Vorsatz, vgl. Berliner Raserurteil, und damit Mord in Betracht? Wenn der Vorsatz dann erfüllt wäre und die Habgier (Erpressung) bzw. Gemeingefährlichen Mittel könnten die Mordmerkmale sein.
Das Unvermögen des IT-Mgmt. die (vermutlich) bekannte Sicherheitslücken zu schließen und auch bei "nach und nach" ausfallenden Systemen keine adäquate Vorgehensweise in Petto zu haben könnte einen Anfangsverdacht aufunzulänglichess Desaster Recovery Mgmt. und Mängel bei der ISO 9001 Zertifizierung.
Laut eigener Webseite: Seit Januar 2007 ist die GKD nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert.
Die GKD ist die ... "Die Tochtergesellschaften des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD) stehen für Qualität, Wirtschaftlichkeit und Kompetenz."
Da bleiben mir nur die Worte des Namenspatrons Heinrich Heine:
Franzosen und Russen gehört das Land,
zum BeitragDas Meer gehört den Briten,
Wir aber besitzen im Luftreich des Traums
Die Herrschaft unbestritten.