Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
(Fast) alles.
meine Kommentare
Ardaga
„mit Polizeischutz, peniblen Besucherkontrollen, Hubschrauber über dem Gebäude, maskierten Polizeizeugen“: Würde der deutsche Staat sich so beflissen ins Zeug legen, um rechtsextreme Gewalt zu verhindern und deren seit Jahrzehnten wenig behelligte Ausübende dingfest zu machen, hätte es der Gegengewalt bzw. Vorbeugung wider neuerliche Gewalttaten gar nicht bedurft. Allein, das rechte Auge dieses Staates scheint seit über einem Jahrhundert dysfunktional...
zum BeitragArdaga
Sehr gelungenes Statement vom rechts(bruch)affinen Herrn Eisenberg, danke!
zum BeitragEins möcht ich noch hinzusenfen, bzgl. “Das nämlich taten sie (ebendiese „Rechtswahrer“)”. Sie taten und tun noch viel schlimmeres. Denn indem der Rechtsstaat gebrochen wird, um angeblichen Rechtsstaatgefährdern den Garaus zu machen, werden zu Recht (um ihr Überleben) Protestierende Perfiditätsschritt für Perfiditätsschritt in die Enge getrieben/radikalisiert. Wer weiss, bis hin zur Abspaltung einer LGF (Letzte Generation Fraktion). Was freilich für solche .... (all die Worte die einem da ad hoc einfallen dürfen leider nicht publiziert werden) von der CSU ja ein Wunschkonzert darstellte. Denn das bringt ihnen und der AfD noch mehr Zulauf und lässt den Staat fortan noch mehr widerrechtsstaatlich aufrüsten. (Und Axel Springer lässt einen posthum krachen, vor lauter Freud!)
Ardaga
Das (Wahl-) Volk im „Land der Freien“ hat klipp & klar gesprochen. Und dabei vielen auf der ganzen Welt, nicht nur den türkischen Mitmenschen die (fast) zeitglich zu den Urnen strömten, gezeigt, dass Emanzipation aus schädlichen Klauen sehr wohl möglich ist.
zum BeitragAllerdings hat in der Potemkindemokratie Thailands der Uniformadel das letzte Wort. Mit (Wahl-) Demokratie hat das alles nur bis zum Ergebnis des Urnengangs zu tun. (Wenigstens das, könnte mensch schulterzucken, denn bei den Nachbarn in Kambodscha oder Myanmar, z.B., wird sie schon viel früher abgewürgt.) Und wenn das Ergebnis dem Uniformadel nicht passt, wird es bzw. wurde es bis dato korrigiert: by any means neccessary.
Ardaga
[Re]: Diese Rückantwort an Jutta57 ist teilweise auch eine an Suryo:
Zynismus leistet gar nichts, aber z.B.
Frantz Fanon lesen.
Lerone Bennett Jr. lesen.
Anthony Kwame Appiah lesen.
Paul Gilroy lesen.
Dee Brown lesen.
Anthony J. Hall lesen.
Und und und,
und last not least: Achille Mbembe lesen.
Dann wird mensch, der will, bestimmt leichter fernverstehn, wie der beschönigende Eurozentrismus eingemeisselt ist (und ergo die What-about-Fingerzeig-auf-andere-Reflexe auslöst), wenn schon nicht vor “post”kolonialistisch Ort erlebe-verstehend.
zum BeitragArdaga
[Re]: Ich kann kein Europa-Bashing erkennen, bloss einen weiteren notwendigen Hinweis wider jenen Eurozentrismus der über die letzten Schönrede- bzw. Ausschweige-Jahrhunderte (über Sklavenwirtschaft und Kolonialterrorregimes, die Europa in die globale wirtschaftliche Spitzenposition katapultierten) in europäisches DNA mogelgemeisslt wurde.
zum BeitragUnd die Doppel-Mär vom hochkulturierten „europäischen“ „klassischen“ Griechenland als erster Hochkultur... Also, den alten Griechen kam die geographische Lage zu Hilfe – vulgo die Nachbarschaft zu hoch entwickelten Kulturen in Asien und Afrika – die ihnen auf die ersten Entwicklungssprünge half.
Ardaga
Danke, ein wirklich gutes Gespräch um Information (statt blabla und/oder DESinformaton) weiterzuleiten!
zum BeitragArdaga
Ein interessantes (und uns BrasilianerInnen auch betreffendes) Thema. Aber mir tun sich Fragen auf.
zum Beitrag1) „Aus dem Englischen übersetzt“ – Welche ist die Original-Quelle?
2) Dass mensch beim Auflisten korrupter afrikanischer Staaten Angola unerwähnt lässt, ist wie wenn mensch beim Auflisten z.Z. angriffskriegerischer Staaten Russland „vergisst“.
3) „Die sonst mütterliche Präsidentin Samia Suluhu griff zu undruckbaren Worten, als sie von einem Frachtflugzeug erzählte, das Boeing für 27 Millionen US-Dollar bauen sollte und für das die Regierung 86 Millionen bezahlte. Sie feuerte sofort den Chef der Luftfahrtbehörde. Die Präsidentin umwirbt nämlich die anderen Länder Ostafrikas mit Milliardenverträgen.“
Der Zusammenhang erschliesst sich mir nicht. Was hat das eine mit dem anderen (den „umworbenen Milliardenverträgen mit anderen ostafrikanischen Ländern“) zu tun?
Ardaga
Danke für diesen Beitrag, und danke an alle Genannten (ausser, logischer Weise, dem deutschen Kriegsverbrecher).
zum BeitragEmpfehlenswertvoll dazu auch Marek Edelman's "Das Ghetto kämpft", und Witold Beres und Krysztof Burnetko's "Marek Edelman erzählt".
Ardaga
„Moralisch und politisch allerdings ist Lulas Positionierung für einen Linken eine Bankrotterklärung.”
zum BeitragAber wenn wir mantraartig quer durch die Jahrzehnte darauf hinweisen, dass Lula nichts mit „links“ (dem, was politisch gebildete Europäer darunter verstehn) zu tun hat, werden wir (von neunmalklugen Europäern kopfbeschüttelt) links liegen gelassen...
Und schon mal beim Thema Lula, nackerter Kaiser, nun bereits wieder 108 Tage an der Macht:
Es wird munter weiter so viel Wald vernichtet, als wäre Bolsonazi nie abgewählt worden. Denn auch das eint sie (nicht nur die Anhimmlerung Putins): Agrobusiness über alles (und sch.... auf die Wälder und deren BewohnerInnen).
PS: Ich bin seit über fünf Wochen auf Feldarbeit in diversen Indigenen Territorien. Bis dato hat sich dort noch niemand der neuen Regierung blicken lassen. Von vor Ort spürbaren Initiativen ganz zu schweigen. In Ministerien sitzt es sich halt allemal gemütlicher.
Ardaga
Was ich dem werten hochabgehobenen „Rechtsprofessor Emanuel V. Towfigh” grundsätzlich ausrichten möchte, darf ich hier leider nicht schreiben. Es geriete zu einem Grobverstoss wider die Nettiquette.
zum BeitragJedenfalls aber: Danke, Richter Müller.
Ardaga
Wer nach dem "Integritätscheck" im Boxsport sucht, befindet sich im falschen Universum. Und das wird sich auch mit dem neuen, von den USA geführten, Verband fortsetzen.
zum BeitragArdaga
"Afghanistan ist aufmerksamkeitsökonomisch leider weitgehend aus den Nachrichten verschwunden"
zum BeitragGenau! Und schrecklich!
Umso besser die Initiative der MusikerInnen und der taz-Beitrag. Dranbleiben! Zumindest enervierender Stein-im-Taleban-Stiefel sein!
Ardaga
[Re]: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt" (Joachim Ringelnatz)
zum BeitragArdaga
„Seither“
zum BeitragSeither? (Also seit dem Beginn des Vernichtungskrieges Putin’s wider die Ukraine?)
Also, ich weiss nicht...
Dass die Staatsführung ausschließlich Eigeninteressen kenne, und humanitäre Bedenken am Ende der Prioritätenliste stünden, das scheint mir eher eine durchgehend gültige Erkenntnis seit Jahrzehnten zu sein. Selbst, und vor allem, wenn das die eigene bzw. zu eigen annektierte Bevölkerung betrifft.
Mao’s „Politik“ (Hungersnot 1959-61, Sexualpräferenz für Kinder), Kulturrevolution, Tibet, Tian'anmen, Xinjiang, Hongkong...
Das scheinen mir klare Zeichen eines Horrorstaats. Und nicht erst seit gestern.
Ardaga
[Re]: Teixeira de Pascoais: „Ein Mensch ist all das was er gesehen und alle Menschen, die er getroffen hat“.
zum BeitragMensch ist – folglich – nicht auf den Ort zu reduzieren, wo die Geburt stattfand. Weiters ist der Kunststudent aus der oberösterreichischen Provinz in Wien kläglich und holistisch gescheitert. Nachhaltige Karriere machte der Schicklgruber aber in Deutschland...
Es ist nie eine treffende Idee zu generalisieren: „die ÖsterreicherInnen“, „die RussInnen“, „die Deutschen“, die „BrasilianerInnen“, usw., das dient lediglich der Stärkung von Diskrimierungsetiketten.
Ardaga
„Zehntausendfach sterben sowjetische Soldaten, weil ihr Feldherr Erster in Berlin sein will. Sie töten und werden getötet von deutschen Soldaten, die in den mit Regenwasser vollgelaufenen Gräben etwas verteidigen, was längst verloren ist. Die Logik und die Absurdität des Krieges lassen sich hier beklemmend authentisch erzählen.“
Das würde ich gerne unterschreiben.
Und was dies betrifft:
zum Beitrag„Vor zwei Jahren gratulierte er „allen Angehörigen der Streitkräfte der deutschen demokratischen Republik zu ihrem Ehrentag“”,
scheint es angebracht zu erforschen, welche Fliegen- oder sonstige Pilze so Typen wie ebendieser Tschuchrow (und dessen Herr Putin) zu sich nehmen, um felsenfest in einer selbstgebastelten Wahnwelt herumzuschreiten und -töten.
Ardaga
„Sterben fürs Vaterland – das ist die Ideologie des Kreml“
Mag sein. Die Praxis freilich, zeigt eine andere Lesart: Sterben für verbrecherisches Landgewinnungsstreben und Führergrössenwahn.
PS: Und wann wird dieses Lied www.youtube.com/watch?v=1q-Ga3myTP4 endlich auf Russisch vertont und unter’s russische Volk gebracht?
zum BeitragArdaga
Und dann wundern oder echauffiern sich die Leut, wenn sich junge Menschen, denen gerade der Ast zum Überleben (auch von solchen saturierten Geldsportmaschinen) abgesägt wird, auf Landebahnen festkleben...
zum BeitragArdaga
Seit der Sandinistischen Revolution ist Ortega einen grossen Kreis gelaufen. Und dort angekommen, wo einst Somoza sass und Verbrechen begang.
zum BeitragEin bitterer (Kreis-) „Lauf der Geschichte“.
Ardaga
Solidarisch couragiert, fachlich bewandert (sowohl ökologisch, als auch juristisch), argumentativ konzis und stark. Und dennoch wird all dies gegenüber Stahlbeton- und Auto-über-alles-RichterInnen verpuffen (wie sie selbst durchblicken lässt). Höchste Zeit – buchstäblichst! –, dass die Rollen vertauscht werden, und solchen RichterInnen der Prozess gemacht wird. Wegen „Urteilens gegen die Menschheit“.
zum BeitragArdaga
Die Courage der Hungerstreikenden ist bewundernswert. Und der letzte Satz im Beitrag – die „Sorgen um das Leben der Hungerstreikenden“ seitens des Generalpremiers – offenbart eine Spitzenleistung an Zynismus.
zum BeitragArdaga
Mensch liest das..., und ist einfach nur noch baff. Was müssen das für armunselige Kreaturen sein in dieser "Härtefallkommission" (die mich an Inquisition denken macht). Etelka Kobuß hat aus meiner Sicht in allem recht. Und sollte dieser Trottelkommission vorstehen. Als übergeordnete Herz-Hirn-Instanz.
zum BeitragArdaga
[Re]: Nicht "nur". Ich lebe dort, wo Bayer, Monsanto (Syngenta...) am gesetzlich Unbehindertsten ihre Giftmischerei seit Jahren tonnenweise abladen (Brasilien).
zum BeitragUnd ALSO sage weil weiss ich, dass viele unserer Indigenen (die salopp mitbesprüht werden - von wegen "alles Gute kommt von oben"!) heute mit Krebs zu kämpfen haben. Dank solchen Ekelärschen wie dieser nun in Frühpension-Millionär befindliche.
Ardaga
[Re]: Genau!
zum BeitragArdaga
Der Marine zufolge seien dabei „die Sicherheit der Schifffahrt und der Umwelt“ sowie die „Abmilderung der Folgen für öffentliche Gesundheit, Fischerei und Ökosysteme“ berücksichtigt worden.
Wer’s glaubt wird zwar nicht selig, aber auch kein Brasilienkenner. Welche Auswirkungen die unnötige Versenkung a la long auf die Meeresfauna und nächsten Küstenregionen haben wird ist unvorhersehbar. Aber dass es sie geben wird ist angesichts der schieren Grösse dieser Giftbombe keine Frage.
Bei uns hat sich keine einzige Person festgeklebt. Umwelt ist für uns immer noch irgendetwas dort draussen. Unerschöpflich. Gefährliches bis Vernachlässigbares. Das hat allerlängste Tradition und begann mit den ersten Protobrasilianern, den Bandeirantes (bis heute bewundert und verherrlicht für ihre Waldvernichtung und Waldbewohnerversklavung). Unter dem genozidären Ökozid der Bolsonazibande haben wir den bisherigen Vernichtungshöhepunkt erreicht. Und es ist wenig überraschend, dass unter einer neuerlichen „Arbeiter“-„Partei“-(PT)-Regierung das Umweltzerstören weitergeht. Schon während den vorangegangenen PT-Regierungen wurden absurde Wasserkraftwerke in den Amazonasregenwald geknallt, wobei riesige Biotope samt Bewohnern vernichtet worden sind.
Allein, die Show must go on...
zum BeitragArdaga
Lula sagt „Brasilien hat kein Interesse am Verkauf von Munition, die in diesem Krieg verwendet werden kann“ – Genau, mit Betonung auf DIESEM. Denn auch mit Lula als Präsidenten werden bei uns Waffen und Munition eifrig produziert (Firma Taurus, z.B.) und in alle Welt verkauft. Und das geschieht ja nicht, um sie hernach nicht zu verwenden. Es ist kein Lula-Pazifismus (wie ich meine, dass das in Europa häufig so missverstanden ist). Es ist zweierlei: eine BRICS-Solidarität und ein anachronistisches typisch lateinamerikanisches Reflexüberbleibsel aus den Zeiten des Kalten Krieges: USA die Putschbösen, Russland und China die sich raushaltenden Guten. Selbst dann noch hält diese Einst-Realität-zu-Fatamorgana in „linken“ Latinobetonköpfen, wenn Putin dabei ist Russland durchzufaschistoidisieren und die ukrainische Zivilbevölkerung zermalmen zu lassen.
zum BeitragPS: Warum Chile z.B. als „wirtschaftlich und politisch bedeutsamer“ als Kolumbien vom Autor taxiert wird, bleibt (mir) verborgen.
Ardaga
„Der Autor ist Jurist und Journalist“
zum BeitragUnd ja, sein Beitrag ist wichtig, danke. Und doch mir auch ärgerlich. Nicht inhaltlich, sondern begrifflich. Als ich vor Jahrzehnten Deutsch lernte war das Wort Querdenker so verstanden: Eine Person die eigenständig und oft abseits vom Mainstream denkt. Heute, wie in diesem Beitrag bestimmt ein Dutzend mal, wird dieser Begriff auf die Deppenschwurblerszene eingeengt und eingehämmert (weil ohne Anführungszeichen). Das scheint (mir) bedenklich. Denn mensch kann querdenken (und –handeln) ohne zu der og. und im Beitrag gemeinten Szene zu gehören. Sondern ganz im Gegenteil.
Ardaga
“Lula war ... mit Kritik an Selenski aufgefallen”
zum BeitragNun, diese Feststellung kann sich aber nur auf europäische Köpfe beziehen, denn bei uns (in Brasilien) ist bei vielen sogelabelten Linken noch nicht durchgesickert, dass die zeitgenössische Kremlherrschaft eher an den Nationalsozialismus erinnert, denn an dessen kurzfristigen Gegenpol. Es ist ein unerschütterlicher Beton“linker“-Latinoreflex Russland weiter als das zu sehfantasieren, was es schon seit Jahrzehnten nicht mehr ist.
Ardaga
La Niña – Des einen Freud, des andren Leid. Da wo ich lebe gehören wir zu den Erfreuten. Noch. Denn Meteorolgen prophezeien die Ablöse La Niñas durch El Niño gegen Ende des ersten 2023-Quartals. Da dreht sich alles wieder um. Natürliche Schwankungen, sonst nichts.
zum BeitragArtikel-mittig schallt es dann so aus der dpa-Schreibtischstube: „Angesichts der Ausweitung der Anbaufläche und günstiger Wetterbedingungen in den meisten der Erzeuger-Regionen steuert Brasilien derzeit auf eine Soja-Rekordernte zu“. Darauf geht’s lustig weiter im Wirtschaft-über-alles-Sprech und erst ganz am Schluss ein zarter Doch-noch-Hinweis: „Umweltschutzverbände kritisieren, dass dadurch Wälder abgeholzt werden und Lebensräume für Tiere und Pflanzen verloren gehen“.
Da ist mir dann der Kragen explodiert!
1) Werden DE FACTO Wälder für Soja abgeholzt, und zwar seit Bolsonaro in immer absurderen Ausmassen, was in kürze (für unsere Kinder & Enkel) bedeuten wird, dass es wurscht sein wird ob gerade La Niña oder El Niño das Wetterzepter in der Hand haben, denn alles wird versteppen und verwüsten und die Niederschläge immer geringer werden, und keine Soja wird’s mehr spielen (aber auch keine Mangos, keine Maracujás, keinen Reis, keine Bohnen...). Rien ne va plus.
2), liebe dpa-Schreiberlinge, leben in unseren Wäldern und sonstigen in Totalzerstörung befindlichen Ökozonen (Cerrado, Caatinga, Pampas, etc.), nicht nur Viecher und Unkraut, sondern AUCH MENSCHEN! Indigene Menschen, „die verloren gehen“. Jene, die wussten und noch immer wissen wie mensch gut lebt und die dazu notwendige intakte Umwelt bewahrt. Die, die dafür verantwortlich sind, dass auch Ihr (dpa-lerInnen) heute noch leben könnt, in dieser turbokapitalistischen Wirtschaft-über-alles-apoklayptischen Epoche!
Ardaga
[Re]: Ja, diese Sicht teile ich. Aber dessen ungeachtet: Danke, taz-Menschen, dass Ihr uns Zugang zu diesem starken Statement verschafft habt. Und danke freilich auch dem Autor selbst.
zum BeitragArdaga
[Re]: Nicht nur manches Mal wäre es so dienlich sich die Zeit zu gönnen, zu überlegen, statt den Überlegenen zu mimen. Noch dazu auf nicht angestammtem, noch bewohntem Feld, und weil in fieberhafter [re]-Tätigkeit holistischer (Besser-) Wissermanier.
zum BeitragDie (PT-)Regierungen hatten ALLE konstitutionelle Macht UND Zeit es anzugehn. Aber das haben sie ebenso „vergessen“, wie ihre Vor-Macht-Ergreifungs-Aushänge-Versprechen (sehr ähnlich dem „sich versprechen“, im Deutschen) von Korruptionsbekämpfung und Landreform.
Ardaga
„Der Linkspolitiker Lula warf seinem rechten Vorgänger vor, seine Anhänger aufgestachelt zu haben, was Bolsonaro bestreitet”
Etiketten, auch wenn es falsche sind, halten (scheint’s) für immer. Zumindest im Dunstkreis von Nachrichtenagenturen. Denn was an Lula links sein soll, haben wir, die wir nun in seiner dritten Amtszeit sind, noch nicht entdeckt. Was seinen Vorwurf gegen seinen faschistischen Vorgänger betrifft hat er selbstverständlich recht: die Bolsonarobande hat während Jahren ihre AnhängerInnen an- und aufgestachelt. Und dass es in Militärpolizei und Militär Leute gibt, die am Putschversuch vor zehn Tagen beteiligt waren, ist offenkundig. Viele der Randalierer – und das steht in diesen Nachrichtenagenturstenos interessanter Weise nirgends – haben sich ja nach ihrem Angriff in Brasília in eine nahegelegene Kaserne geflüchtet. Und deren General liess Lula’s Justizminister Dino auch gleich ausrichten: „Hier bei uns verhaftet ihr niemanden!“
zum BeitragDass dies alles so kam ist freilich auch Teilschuld von Lula und seiner „Arbeiterpartei“. Hätten sie sich nicht zu einer weiteren Korruptionsmaschine-als-Partei-getarnt entwickelt, ein Irrer wie Bolsonaro wäre nie ins Amt gekommen. Und dass die Militärpolizei, die mordeifrigste Polizeieinheit der Welt und ein Kind der Diktatur, überhaupt noch existiert, ist ja u.a. auch den zweieinhalb „Arbeiterpartei“-Regierungen zu verdanken. Denn diese aufzulösen haben sie nicht einmal ansatzweise versucht.
Ardaga
Bravo!
zum BeitragAllein, die die das angeht, das lesen und darüber reflektieren sollten, wird das leider nicht erreichen.
Ardaga
„Am Sonntag kritisierte Bolsonaro bei Twitter zwar die Angriffe seiner Unterstützer*innen”
Pardon, aber wie schon gestern, „muss“ ich erneut die Wortwahl anfechten. Bolsonaro kritisierte nicht. Er heuchelte. Log balkenbiegend. Aus Feigheit. Und Muffensausen ausgewiesen zu werden, aus seinem US-Exil, von dem aus er sich weiter als Brasilien’s Präsident ausgibt und seinen terroristischen Zielen nachgeht.
zum BeitragUnd gleich noch etwas (das meiner Meinung nach fehlt): Bei uns ist es die Polícia Militar (PM) die auf Papier jene Aufgaben zu erfüllen hat, die bei Euch (in Deutschland) der uniformierten Polizei zufallen. Die PM ist ein Kind der Militärdiktatur und die tötungseifrigste Polizeieinheit der Welt. Sie ist ein schleichender Genozid, eine steuerbezahlte Riesentodesschwadron. Und keine Regierung seit dem Ende der Militärdiktatur – auch nicht jene der sogenannten „Arbeiter“-„Partei“ – hat sich getraut diese Mordbuben-AG aufzulösen. Es ist also nur logisch, dass in so einem Verein ein faschistischer Soziopath (wie Bolsonaro) ein Vergötterter ist.
Ardaga
„Zwar kritisierte der Ex-Präsident die Attacken“
Ja, ja. Und auch der ganze Tross seiner Upper-10-Getreuen (www.em.com.br/app/...o-congresso.shtml). Das kann freilich nur als kakophone Scheinheiligkeitssymphonie gehörverstanden werden.
Und bzgl. „Jetzt müssen die An¬grei¬fe¬r*in¬nen gerichtlich zur Verantwortung gezogen werden“: Nein, nicht nur die Heugabelbauernbrigade in diesem Putsch“spiel“. Sondern vor allem deren Hinterleute und Financiers!
zum BeitragArdaga
Es ist so rar Nachrichten (oder Intervies, egal) zu finden, die einem ein gutes Gefühl geben. Dieser Beitrag gehört zu diesen Kostbarkeiten, danke.
zum BeitragArdaga
Irgendwo gestern las ich einen Fachmenschen mahnend den Wissenszeigefinger zu erheben, um uns Nichtfachmenschen die Leviten zu lesen: Putin’s Russland als faschistisch zu bezeichnen wäre unrichtig, denn es liesse das Erbe des Stalinismus links – oder war’s rechts? – liegen (oder so ähnlich). Nun denn, Interesse & Applaus von irgendwem irgendwo sei ihm gegönnt.
zum BeitragMir aber ist das was dieser Schlächterverein von der Kremlschanze aufführt so was von Faschismus pur, dass es einem grau(s)t. Erst werden die Kinder vaterlandführergetrimmt, dann frontverheizt für einen Expansionswahn.
Ardaga
Also, mensch liest das und wird fassungslos bis unheimlich wütend. Dass es auf Behörden nicht ausgesprochen menschlich zugeht, sondern oft im Gegenteil, ist ja leider nachhaltiges Altwissen und hat seine Wurzeln auch in der nie stattgefundenen Entnazifizierung. Aber dieser inszenierte Alptraum wider Keson und seine Geschwister entbehrt ja selbst einem letzten Korn Verstand: da hat mensch endlich höchst- wenn nicht überqualifizierte KrankenpflegerInnen und ekelt sie Vorschrift-ist-Vorschrift-hinaus. Da möchte mensch vor lauter Fassungslosigkeit und Wut schon am Morgen zum Schnapsglas greifen (denn auf so eine Behörde gehn und die Meinung loslassen, zöge wohl Verhaftung nach sich – in so einem böswilligen Staat).
zum BeitragArdaga
Bzgl. a) „Hat wirklich irgendwer geglaubt ... sie würden künftig ihre Chemieindustrie gesundschrumpfen, Ackergifte verbieten“, und b) „Man braucht nur zu wissen, dass der Soja-Anbau den Regenwald zerstört und dass dies die Biodiversität gefährdet. Und dass die Menschheit diese tödliche Kette abreißen möchte“:
Zu a) Wir hier in Brasilien mit Sicherheit nicht. Denn, und somit zu b), erst gestern hat unser (gewählter) Kongress erneut ein global-herausragendes Ökozidsignal gesetzt, welches diametral zur Wunschvorstellung der Autorin von der „Menschheit“ steht. Wir haben – bereits davor Weltmeister im Agrargifteverbrauch (Monsantoschlucker Bayer schätzt uns ganz besonders und Euer Laissez-faire, wenn denn Eure Gifte über Indigene oder Quilombola-Dörfer „irgendwo im fernen Süden“ versprüht werden) – unsere zuvor schon im Weltkontext anachronistische „Regelung“ der Massenvergiftung pro Commodities noch mal aufgeweicht. In der Vorstandsetage bei Bayer sind wohl schon so manche Augen rührungsfeucht.
„Es geht aber auch um Ideale, um die Liebe und die Nähe zur Natur“, niemand weiss das besser und intrinsischer als Indigene Gesellschaften. Die – Montreal hin, Montreal her – weiter mit genozidärem Eifer weggeräumt werden, auf dass sie dem lukrativen Ökozid nicht im Wege stehn.
Das – in aller möglichen Kürze – als Globaler-Süden-Zusatz aus einer Perspektive von ganz unten (und „vergessen“), dem Pyramidensockel des nie gebrochenen Widerstandes, also jene die Bayer (Syngenta, Cargill & Co.) umbringen hilft. Wer mehr davon erfahren will:
zum Beitragbooks.google.de/bo...AAQBAJ&redir_esc=y
Ardaga
“Das Drama um Twitter hat eine tiefere Dimension und wirft grundsätzliche Fragen nach dem Wesen der Demokratie im 21. Jahrhundert auf”
Solche zu (Nerd?-) Maximeanspruch verdichteten Aussagen, lassen einen unsocial-media-abstinenten Dino-Mohaikaner (wie mich) bloss noch staunen. Ist es wirklich so weit? Dass power of the people von twitter abhängt? Und die noch selbständig denkende Restwelt von einem aufgeblasenem Ekelpaket namens Musk? Na dann, prost und gute Nacht du Welt (mit all deinen beschissenen Marktplätzen)!
zum BeitragArdaga
Satz für Satz, ein mir kongruentes Statement. Danke an den Verfasser, danke an die taz, die Raum gibt.
zum BeitragArdaga
"Die Gottesmänner sind überrascht, ja schockiert, sie begreifen die Welt nicht mehr" - Ich denke, solche "Gottesmänner" haben noch nie die Welt begriffen. Und nie zuvor war mir die Bedeutung der Maxime "Die Revolution frisst ihre Kinder" klarer, als jetzt, im bluttriefenden Jahr 43 der islamischen Revolution.
zum BeitragArdaga
"Es herrscht Krieg gegen den westlichen Satanismus" - Der Putinstaat scheint nicht nur Drohnen aus dem Iran zu importieren. Wäre schön, stürzten beide Gewaltregime umarmt in ihrem perfidem Irrsinn. Allein, die dazu notwendigen mündigen und mutigen und also rebellierenden Menschen seh ich im Iran. In Russland dagegen ...
zum BeitragArdaga
"Das Teilnehmerfeld: heterogen", steht im Untertitel. Und dann das Bild unmittelbar darunter...
zum BeitragAuf diesem sieht mensch 16 der dort in irgendeiner Form teilnehmenden Köpfe. So über Daumen geschaut eine Zweidrittelmehrheit weisser alter Männer. Würde mensch ein Bild nur der hehren eingeladenen Fürsten sehen, das Verhältnis wäre noch einseitiger.
Heterogen ist halt auch bloss ein Adjektiv. Und die sind dehnbarer (auch ausgelutschter) als alle Wrigleys.
Ardaga
Sehr gut gelungener, weil umfassender und realitätsnaher Beitrag!
zum BeitragPS: Am Satz "Mit dem Bolsonarismus gibt es eine schlagkräftige Bewegung, die von Hass, Wahn und Verschwörungsglauben angetrieben wird und dem Präsidenten fast blind hinterherläuft", würde ich ein wenig herumdoktorn, und zu Hass, Wahn, Verschwörungsglauben auch Rassismus, Klassismus und Umweltvernichtungseifer hinzugesellen. Während hingegen das Wörtchen "fast" getrost weggelassen werden kann.
Ardaga
"Am Protest der iranischen Fußballer zeigt sich die subversive Macht des Sports. Das Schweigen der Fifa dagegen ist gewohnt staatstragend"
zum BeitragDie FIFA ist der metastatische Cosa-Nostra-Krebs des ehemaligen Volkssportes Fussball.
Ardaga
"man hätte die Unterlagen auch so zur Verfügung gestellt, wenn die Staatsanwaltschaft zuvor darum gebeten hätte" & "äußert unverhältnismäßigen Maßnahme + Einschüchterung". Es trumpt aus allen Ecken und Enden dieses faschistoiden Klubs, wenn denn mal der deutsche Rechtsstaat auch mit dem rechten Auge blinzelt.
zum BeitragArdaga
Andersmedienwo – siehe die links unten – war mensch fixer, aber besser spät als nie!
zum Beitragtruthout.org/artic...onialism-lives-on/
www.aljazeera.com/...y-needs-to-die-too
Ardaga
Furchtbare Aussichten. Und dass "Inhalte wie die Entscheidung zu einer Nato-Mitgliedschaft oder die Klimakrise im Wahlkampf keine Rolle spielen" lässt einen nun auch in Schweden an der Allgemeinbildungsqualität von Schule zweifeln.
zum BeitragArdaga
Einfach zum Weinen. Und bzgl. "Wir behalten die Hoffnung und die Kraft, damit der Prozess des Wandels weitergeht": da muss mensch schon sehr optimistisch ticken.
zum BeitragArdaga
„soll es sich im Brasilianer handeln“ [sic]
Wer ist, oder wie wird mensch zum Brasilianer (zum Tadschiken, Deutschen, Kiowa)? Leider glauben noch immer viele Menschen dass diese Nationenlabels vom Geburtsort abhängen, statt vom Lebenslauf. Mensch wird, wo er ist, Zeit verbingt, sozio-kulturell interagiert.
zum BeitragDer 35jährige Attentäter ist als Kind einer argentinischen Mutter und eines chilenischen Vaters in São Paulo zur Welt gekommen und seit 1993 in Argentinien. Sechs Jahre seiner Lebenszeit hat er in einem kulturierenden Dreieck Argentinien-Chile-Brasilien zugebracht. Danach 29 Jahre in Argentinien. Auch wenn er die brasilianische (Geburts-) Staatsbürgerschaft hat, Brasilianer ist der höchstens zu ein paar Prozenten.
Wie lange wird es noch dauern, bis die Menschen en gros verstehen was Teixeira de Pascoaes schon vor hundert Jahren wusste: Ein Mensch ist all das was er gesehen und all die Menschen die er getroffen hat.
Ardaga
Ich lesen den Bericht..., und im Kopf kreist der BAP-Refain von "Widderlich".
zum BeitragArdaga
[Re]: Nicht erst als erwachsener Mensch habe ich – u.a. wegen der Lektüre von „Grenzen des Wachstums“ – gelernt, dass das umwelt- und also fast alles vernichtende System Terrorismus ist. Sachbeschädigung noch dazu als Gegenmittel gegen den Globalvernichtungsterrorismus) mit Terrorismus gleichzusetzen... Oh boy, da ist dann aber wirklich aller Hopfen und Malz den Bach runter.
zum BeitragArdaga
[Re]: Werte(r) Uranus, danke für die Hinweise auf „speziesistischen Sprachgehalt und antisemitischen Chiffres“. Ersterer ist unleugbar pertinent, und wer (wie ich) in einer Region lebt, wo Heuschrecken in wenigen Stunden die Arbeit von Jahren zunichte machen können, drückt sich wohlwissend dahingehend aus (um Massenvernichtung und Verwüstung zu benennen). Zweiterer Hinweis hat mich bestürzt. Und sofort habe ich den angegebenen link geklickt und dort die Meinung von Frederik Schindler zur Kenntnis genommen. Überzeugt mit seinen doch sehr weithergeholten Argumenten hat er mich aber nicht. Und also steh ich zur Ausdrucksweise „Heuschreckenmenschen“ wenn von Verwüstern und Lebensvernichtern en gros die Rede ist, ohne im geringsten antisemitisch zu sein.
zum BeitragArdaga
“Nach der Aktion liefen die Kohleförderbänder einfach wieder an”, ist – für mich – der Einfach-immer-weiter-Essenzsatz. Vor etwa 50 Jahren las ich in faden SchulRunterrichtstunden u.a. das rororo-Taschenbuch „Grenzen des Wachstums“ vom Club of Rome. Da stand als Vorausberechnung drin, was wir heute de apocalypso haben: Katastrophenzeitalter, und Fraglichkeit einer (nicht nur) menschlichen Zukunft auf dem Planeten. Aber niemand gave a fuck.
zum BeitragMeine Irdzeit ist ja schon im Finalstadium, aber wenn ich ein Teenie wäre und sähe, dass die Machtmenschen weiter auf blind und weiter wie immer machen, fühlte ich mich schon „verpflichtet“ dagegenzuhalten. By any means neccessary. Und auch wenn eine gehirnverwaschene Wählermehrheit den Wahnsinn stützt und „legalisiert“.
Und also frage ich mich: Was (zum Teufel) ist eine illegale Sachbeschädigung, gegenüber der globalen Lebensvernichtung, die die Erde von Seiten legal agierender unersättlicher Heuschreckenmenschen und deren „Polit“-Lakaien erfährt?
(Und als mögliche Antworten fallen mir nur der BAPsche „Widderlich“-Refrain und die Thoreau-Beobachtung “How vain it is to sit down to write when you have not stood up to live” ein.)
Ardaga
Wurde die taz von der FDP übernommen, ohne dass mensch es mitbekommen hätte?
zum BeitragArdaga
Und kein Wort zum Mord.
www.latimes.com/lo...13dec13-story.html
zum Beitragdeathpenaltyinfo.o...nd-tookie-williams
en.wikipedia.org/w...kie_Williams_Story
Ardaga
Zwei Dinge:
zum Beitrag1) „ultrarechts“, als eigenschaftswörtlicher Beiwagen zu Bolsonaro gehört endlich abmontiert! Da lob ich mir die Kollegin Sandra Weiss vom (Wiener) Standard die für Bolsonaro zuletzt das richtige Label mit „neofaschistisch“ verwendete.
2) „Beide Männer starben“. Nein, der bolsonarrische Mörder lebt.
Ardaga
“Beide hatten vor der ersten Runde gegen die herrschende politische Elite gewettert und für einen Wechsel geworben – von vollkommen unterschiedlichen Standpunkten aus”
zum BeitragDie vollkommen unterschiedlichen Standpunkte stimmen. Aber das mit dem Wechsel ist nur auf der Petro-Márquez-Seite wahr. Auf der Hernández-Castillo-Seite ist der Wechsel Blabla. Er, Hernández, machts auf Bolsonazi (also Nullität), sie, Castillo, ist für mehr vom Bisherigen.
Wer Spanisch versteht, kann selbst nachlesen:
voragine.co/marele...e-la-lucha-social/
Und weil eben Petro-Márquez für einen genuin umwälzenden Politwechsel stehen, werden, so fürchte ich, alle nicht fortschrittlichen Menschen – und die stellen die Mehrheit im konservativen Land – die wählen gehen, für das Gemisch aus Faschopolterer und Konservativkatholizismus stimmen.
Ardaga
Sehr verwirrend alles. Aber zwei Dinge scheinen sicher:
zum Beitrag1) Die Waffenhersteller und -händler reiben sich die Hände, und
2) Den lokalen Zivilbevölkerungen stehen noch schlimmere Zeiten bevor.
Ardaga
“Außerdem soll Pereira, ehemaliger Mitarbeiter der staatlichen Indigenenbehörde Funai, seit Langem massive Morddrohungen erhalten haben.”
zum BeitragDas ist zu vorsichtig ausgedrückt. Er hat, seit vielen Jahren, (Mord-) Drohungen erhalten und dies auch an die Behörden gemeldet. Die wie stets, und jetzt, unter einem Staatschef der öffentlich bedauert, dass das brasilianische Militär nicht schon längst alle Indigenen ausgelöscht habe noch mehr, dem Nichtstun frönen. Obschon sich (potemkin´scher) Aktionen rühmend.
Es werden Jahr um Jahr vor allem indigene Territorienschützer umgebracht, ganze Reservate überrannt und vernichtet – ganz im Sinne des genozidären Soziopathen in der Präsidentenschleife – und (fast) niemanden juckts.
Lesetipp: books.google.de/bo...iption&redir_esc=y
Ardaga
[Re]: Dein Kommentar zu diesem wichtigen Beitrag hat einen meinigen überflüssig gemacht und mir viel Zeit erspart, stimmigst: danke!
zum BeitragArdaga
„Und auch das Klima würde von geringeren Tierbeständen profitieren”
Nun, dieses Mantra wurde uns allen ja im Laufe der letzten Jahre einhämmer-verinnerlicht. Allein, es gibt auch andere Perspektiven:
zum Beitragwww.derstandard.at...e-kann-auch-anders
Ardaga
Also Didier Eribons „Rückkehr nach Reims“ hab ich nicht gelesen. Aber alles andere was die Autorin schreibt, ist mir absolut kongruent. Eine stichhaltige Analyse. Bloss werden sie die Macrons dieser neoliberal versklavten Welt weder lesen, noch sich zu Herzen nehmen. Erst wenn der Weltfaschismus und seine Zaster-über-alles-Financiers Orwell´s Visionen radikalverwirklicht haben werden, wenn es also zu spät ist, wird diesen elitären Lakaien vielleicht ein Licht aufgehn.
zum BeitragArdaga
Wenn die Justiz von egomanischen Autokraten kontrolliert wird ist sie keine Justiz mehr, sondern ein schlechter Witz. Leider gilt der Justizwitz aber auch, wo angeblich keine bösen Führer die Justiz als ihr Spielzeug betrachten. Siehe Assange (Schweden, UK, USA), siehe Julian Hessenthaler (Österreich) und von uns in Brasilien red ich gar nicht, denn wir haben zwar jede Menge Justizbehörden, aber Justiz hatten und haben wir nie. Mit oder ohne den Bolsonazi.
zum BeitragArdaga
„AFP-Reporter berichteten, dass zahlreiche Toten zivile Kleidung getragen hätten. Sie sahen auf einer einzigen Straße in Butscha mindestens 20 Leichen liegen.
zum Beitrag(...)
Es gebe noch viel zu tun, sagte der russische Verhandlungsführer Wladimir Medinski...“
Es dreht einem den Magen um.
Ardaga
Die erfolgreiche „Eroberung“ eines Waisenhauses durch bewaffnete Kämpfer... Das hat schon, und trotz der Anführungszeichen, was Unterirdisches an sich.
zum BeitragDie Tschetschenen, falls es wahr ist, dass ihr unterirdisches „Oberhaupt“ z.Z. abwesend sei, sollten die Gunst der Stunde nützen, und dem Prahl- und Drohmachokotzbrocken (bzw. „Feigling und Schisshase“) die (Macht-) Rückkehr verunmöglichen.
Ardaga
Nicht „nur“ das faschistische Grundgesetz und die sogen. „Freihandelsabkommen“ werden Sand im Getriebe der neuen Regierung sein. Auch der Reichtum. Egal ob national oder inter-. Die Platzhirsche der Pfründe und Privilegien am „Spielort Chile“ werden im Abstimmungsverhalten des Parlaments schmierend mitmischen. Und bei jeder genuinen Reformbewegung ihre Mittel in Gegenbewegung bringen. Der Volkswille ist eins. Das Kapital (und ihre Uniformierten Handlanger) was anderes, diametrales. Nicht „nur“ in Chile.
zum BeitragArdaga
“Das klingt alles nicht gut” ist eine sehr zarte Formulierung für den Inhalt dieses guten Interviews.
zum BeitragWas das Schlussstatement Ulrich Kühn´s betrifft, sind vernünftige Menschen, denk ich, alle mit ihm einig. Aber die Vernunft ist ja dort wo Atomwaffenknöpfe sind und also verhandelt werden müsste, scheint´s abhanden gekommen. Und von der corporation-Vernunft im military-industrial complex, den shareholders und CEOs fang ich erst gar nicht an...
Die Vernunft samt vernünftigem Handeln müsste von unten ausgehn. Auf dass Putins, Trumps, Kims, Bolsonarren und wie sie alle heissen gar nicht mehr in Positionen gelangen, wo sie globales Unheil, oder gar Lebensende anrichten können.
Ardaga
Die „Volksrepubliken“ stehn (unterm Putinbild) in Anführungszeichen. Wenige Absätze darunter steht geschrieben:
zum BeitragPer Dekret hat Putin am Montagabend die Entsendung von Friedenstruppen in die Ostukraine angeordnet
Friedens hätt sich aber schon auch oder noch mehr ebensolche Anführungszeichen verdient.
Ardaga
[Re]: Danke, der von Ihnen aufgeschriebenen Empörung über den Ethnozid und die widerliche Scheinheiligkeit des "Sport"- und Mediengeschäftswelt, kann ich mich voll & ganz anschliessen.
zum BeitragArdaga
Beim Lesen des ersten Satzes hat´s mir die Nackenhaare aufgestellt: „sein erstes Todesopfer“.
zum BeitragWenigstens kommt etwas später eine richtigere Wortstellung:
„Damals befand sich das halbe Land in einem Aufstand gegen das Regime, der dann blutig niedergeschlagen wurde”.
Ortega und Gattin, nicht unähnlich Somoza und ganz ähnlich der (philippinischen) Marcos-Familie, beweisen leider eine Ur-Phrasendrescherei:
„Die Revolution frisst ihre Kinder“.
Und zwar immer dann, wenn eine vertikale Hierarchie durch eine – nominell – andere „ersetzt“ wird.
Dass es anders=horizontal geht, das beweisen z.Z. einzig und allein die vorbildlichen Zapatisten Chiapas´. Und deshalb werden sie auch medial totgeschwiegen.
Ardaga
Und also wird geschlagzeilt:
Amnesty unterstellt Israel „Apartheid“: Nichts als antiisraelische Stimmung
Nun, mir scheint ein Umkehrschluss gültiger: Jan Fedderson unterstellt AI antiisraelische Stimmung.
Vokabelwürze wie “Labertaschen-Rhetorik”, “politpornografische Sinnlosigkeit”, “vulgäre(r) Antizionismus” und “Voodoo-¬Vokabel”..., da hat mensch von diesem Menschen nicht mehr viel Glaubwürdigkeit zu erwarten. Traurig, solche eifrigen Maulkorbauswürfe!
Wenigstens gibt es in Israel selbst, und in der jüdischen Diaspora, weniger selbstverkannte und halsschlagaderngeschwollene Reflex”verteidiger” eines – ja! – aparheidangelehnten rechtsradikalen Systems.
freedomnews.org.uk...the-wall-arrested/
eu.northjersey.com...rowing/7874371002/
Und das hat alles gar nichts damit zu tun, dass es in China, dem Iran (...) noch schlimmer zugeht.
zum BeitragArdaga
Alles, was Frau Schlüter in diesem Gespräch sagt, hat Hand und Fuss. Auf jeden Fall für Menschen, die an der ethische Vernunft des 7-Generationen-Prinzips festhalten. Verwunderlich bzw. bewundernswert, dass Waldschützer nicht angesichts des über sie losgelassenen Polizei(statts)terrors längst aufgegeben, oder zu anderen, deftigeren Mitteln gegriffen haben.
zum BeitragArdaga
"auch weil Regierung und Opposition nicht an einem Strang ziehen"
zum BeitragWenn´s bloss das wär, aber es zieht ja nicht mal die Regierung selbst am selben Strang.
Ardaga
„Ein strukturelles Problem”... Na ja, auch. Die Wurzel aber ist ein patriarchalisches Problem. Wobei das Patriarchat per se schon Problem ist. Siehe (auch) „häufig zu ungeduldig, zu laut, zu cholerisch und oftmals übergriffig“.
zum BeitragArdaga
Sowohl bei uns in Abya Yala (wie wir „Südamerika” nennen), als auch in Europa geniesst der chilenische Staat seit „jeher“ einen unverdienten guten Ruf. Wenigstens ab dem Ende der Pinochet-Diktatur.
zum BeitragDiesen Ruf zu bekommen war nur möglich durch die Neoliberalisierung der Welt, als Wirtschaft zu Heiliger Kuh und Göttin-über-alle(s) geschmiedet wurde.
Denn das einzige „Positive“, das dieser chilenische Staat je vollbracht hat, sind „positive Wirtschaftszahlen“ – profitabel aber nur für die Eliten.
Wenn es um Indigene, ArbeiterInnen, Arbeitslose, Campesinos, Kritiker (...) geht, hat der chilenische Staat – egal ob während oder nach der Diktatur – lediglich Missachtung, Ekel und die Pacos (carabineros asesinos) übrig.
Ich „durfte“ selbst im Dezember 2019 in Antofagasta um Leben und Augenlicht laufen, da ich es gewagt hatte, vom Demonstrationsrecht Gebrauch zu machen.
Ardaga
„Es gibt auch kleine Erfolge, etwa dass das Thema Waldschutz prominent gesetzt wurde", sagt Sebastian Scholz. Und ich will es ihm gerne glauben.
zum BeitragAllein, als brasilianischer Mensch weiss ich, dass das Versprechen unseres Delgierten in Sache Waldschutz im besten Fall ein Versprecher, im "Normal"fall eine faustdicke Lüge war.
Ardaga
Geschäftsmann: „Die helfen uns Geschäftsleuten. Ich kann in einer Zusammenarbeit mit ihnen Geld verdienen. Das schaffte ich nicht mit den Zivilisten“
zum BeitragWas für eine Überraschung, aber echt! Nachdem die Militärs alles an sich gerissen und das Land & (zivile) Leute ausgeplündert, wenn nicht gleich abgeschlachtet haben. Grauenvoll, solche Geschäftsunmenschenethik.
Ardaga
Kaum zu glauben, exakt so, wie vor ein paar Stunden im österreichischen “Standard”: Dick wird berichtet, dass ein Herr Soundso und seinen neugegründete NGO den juristischen Kampf um die Zukunft der Welt gegen den genozidären und ökozidären Bolsocoronazi aufgenommen haben.
Und kein Wort davon, dass unsere Indigenen genau das, mit den selben Argumenten und juristischen Mitteln bereits vor Monaten getan haben. Siehe:
www.france24.com/e...s-against-humanity
apiboficial.org/20...-genocide/?lang=en
Eine Spur weniger Eurozentrismus – und ich bemühe mich, kein anderes Wort dafür zu verwenden/unterstellen –, und eine Spur mehr medialer Inklusion indigenem Insider-Wissens und Vor-Ort-Aktionen täte gut. Ja, auch der taz und ihren LeserInnen.
zum BeitragArdaga
Da kann mensch nur noch staunen und den Kopf schütteln, die „Argumente“ des Polizeigewerkschaftlers lesend. Schwer zu fassen wie nachhaltig sich die fake-news-Fabrikate eines wahnsinnigen Rassisten auch in einem Land mit gutem Zugang zu Bildung in so manchem Gehirn eingenistet haben: timeline.com/harry...mplex-fb5cbc281189
zum BeitragArdaga
"Was für ein Gegensatz in diesem Jahr"
zum BeitragAuf der Hauptbühne, ja.
Auf Nebenbühnen wie das ins Bild gekommene Del Rio freilich, wird essenziell weiter das gegeben, was Billie in ihrem song "Strange Fruits" beschrieben hat.
Ardaga
"Ich lebe hier, ich arbeite und zahle Steuern hier, ich habe die Sprache gelernt und engagiere mich demokratisch. Ich denke, damit habe ich mehr als genug Kriterien für eine Einbürgerung erfüllt"
zum BeitragPERFEKT!
Danke für diesen wichtigen und fairen Beitrag.
Ardaga
Was Nazis betrifft wundert einen nichts mehr. Es entsetzt und erzürnt, seit bald 100 Jahren. Was nun die Chemnitzer Richter:innen betrifft, ist es ein nachhaltiges Indiz mehr, dass statt Entnazifizierung Renazifizierung fortfährt stattzufinden.
zum BeitragArdaga
Als ob es bloss eine staatspolizeiliche Einseitigkeit der LVZ wäre. Gestern schlagzeilte der e-SPIEGEL "in der Sache" so:
zum BeitragLinksextreme machen Jagd auf Neonazis
»Der Tod der Opfer wird billigend in Kauf genommen«
Ardaga
Abgesehen von der semantischen Haarspalterei am Schluss - super oder hyper - ist dieser Beitrag so (ge)wichtig, dass mensch (Massenmedien inklusive) mit ihm alle zur Wahl antretenden KandidatInnen umgehend und umfassend konfrontieren soll. (Was aber wahrscheinlich ein sollte - Konjunktiv - bleiben wird.)
zum BeitragArdaga
„akademische Freiheit“ & das hohe Gut der „Freiheit der Wissenschaft“
Eigentlich könnte schallend drauf los gelacht werden, ob dieser Formulierungen. Hat das Geschreibsl Okos doch genauso viel mit Akademischem und Wissenschaft zu tun, wie die Fürze eines Geblähten. Eigentlich! Denn was dieser Dolm tatsächlich zelebriert, ist das hohe Gut des Hassschürens.
zum BeitragDa muss ich auch an die bemitleidenswerte Athletin Kristina Timanowskaja denken, die aus dem Lukaschenkogiftregen flüchten muss, und ausgerechnet in der Ordo-Iuris-Traufe um Asyl ansucht. Wieso hat Deutschland (oder Österreich, Schweiz, und alle anderen ach-so-aufgeschlossenen Länder) wieder – s. Assange – versagt, und nicht von sich aus gleich Asyl angeboten?
Ardaga
Und Polizeistaat rüstet sich noch mit Panzervehikeln...
zum BeitragArdaga
Westen, Osten, Etikettenramsch. Die Trennlinie ist nach wie vor unten, oben. Wer unten ist, und die oben zwickt, an dem wird ein Exempel statuiert. Egal ob in Belarus, den USA, Brasilien, China/Hongkong, Myanmar...
zum BeitragUnd nicht einmal, wenn der, der es von unten gewagt hat, die oben anzugreifen indem er sie ins wahre Licht stellte, schon zwischen den Rädern einer zerschmetterten Existenz in einem Hochsicherheitsgefängnis dem Verfaulen preisgegeben ist, ist es denen oben genug. Sie finden weitere Daumenschrauben.
Finsteres Mittelalter? Nein, anhaltend finsters Gewaltanthropozän.
Ardaga
Es klingt wie ein neu entdecktes Manuskript von Gabriel García Márquez..., und ist doch bittere Realität. Bitter, für die Menschen fernab des Palasts.
zum BeitragUnd noch eine Ähnlichkeit sticht hervor. Nicht nur im Orient und in Lateinamerika geht "so was". Auch im Herzen Europas. Orban tut gleiches.
Ardaga
[Re]: Richtig! Und: www.youtube.com/watch?v=51t1OsPSdBc
zum BeitragArdaga
Zweiter Zusatzteil
4) „Salles’ harte Linie soll auch der Grund dafür sein, dass die von US-Präsident Joe ¬Biden angestrebten Verhandlungen zur Rettung des Klimas derzeit auf Eis liegen“: Herr Biden hat bis vor kurzem bestimmt noch nie von Ricardo Salles gehört gehabt. Es waren vielmehr unsere Indigenen Organisationen, welche die neue US-Administration über die geno- und ökozidäre Gewaltspirale auf Befehl von Präsident und seinem Umweltvernichtungscapo die Augen geöffnet haben.
5) „Im brasilianischen Parlament wächst der Einfluss von Po¬li¬ti¬ker*in¬nen, die dem Agrobusiness nahestehen“: Die Ruralisten waren seit jeher die grösste und mächtigste Fraktion in beiden Kammern des brasilianischen Parlaments. Nun haben sie halt seit zweieinhalb Jahren eine Exekutive dazubekommen, die voll auf ihrem Programm „Null-Wald & Null-Índios & Null-Umweltschutz“ liegt und fährt.
6) „Präsident Bolsonaro hatte mehrfach erklärt, dass Indigene zu viel Land – derzeit rund 14 Prozent des brasilianischen Territoriums – im Verhältnis zu ihrem Bevölkerungsanteil besäßen“:
14% wovon?
59% der anerkannten 724 Indigenen Territorien befinden sich im Amazonasgebiet. Oder: 98%(!) der Fläche aller Indigenen Territorien. Die restlichen 41% der Territorien müssen sich auf zwei Prozent oft favelaartig zusammenquetschen, platzen aus allen Nähten und sind oft noch grossteils von illegalen bewaffneten Banden seit Jahrzehnten und von unserer „Justiz“ unbehelligt besetzt. Das sind Informationen die nie unerwähnt bleiben sollten!
Und da gäbs noch mehrere zu kommentierende Stellen, allein, ich muss auch noch arbeiten (um zu überleben in unserem faschistischen Land). Aber als Empfehlung zum Mehr- und Besserverstehen Brasiliens ein Buchtipp: www.bod.de/buchsho...xteh-9783200056879
zum BeitragArdaga
Erster Zusatzteil
1) „Leite war laut eigenen Angaben selbst Landbesitzer und für 20 Jahre Mitglied eines Agrarverbands“: Er ist Grossgrundkaffeebauer und eines der ältesten Mitglieder der „Sociedade Rural Brasileira (SRB)“, also einer Vereinigung der Ruralisten, und war dort bis 2019, als er von Bolsocoronazi ins Ministerium die berufen wurde, tätig. 2017, als der nun Ex-Umweltvernichtungsminister Salles nach Bekanntwerden seiner in dieser Funktion verübten Verbrechen den Posten als Umweltstaatssekretär von Sao Paulo räumen musste, bedauerte Leite im Namen der SRB dies. So viel zum „neuen“ Umweltvernichtungsminister.
2) „Salles nannte familiäre Gründe für seinen Abgang“: Das ist selbstverständlich ein Unsinn. Gestern wurde Bolsocoronazi informiert, dass neues hartes Beweismaterial bzgl. der ministeriellen Umweltverbrechen von Salles in Amazonien beim Obersten Gerichtshof eingelangt waren. Das kommt äusserst ungelegen, da auch bekannt wurde, dass vom bolsonazistischen Ungesundheitsministerium zigfach überteuerte Impfungen aus Indien angekauft wurden. Da liess der Obergangster eben einen heissen Stein fallen. (Egal, kommt eh ein Essenzzwilling nach, siehe oben).
3) „Immer wieder brachte er zudem Initiativen auf den Weg, die wirtschaftliche Ausbeutung Amazoniens voranzutreiben“: Nun, die öko- und genozidär effektivsten und nachhaltigsten dieser „Initiativen“ sind die unverhohlenen Zusicherungen seitens Salles´ und seines Chefs, dass illegale Goldsucher- und Holzfällerbanden, Brandstifter und Índiojäger keinerlei Konsequenzen unter der derzeitigen Unregierung zu befürchten haben. Damit war der Startschuss zu einem (schwerbewaffneten) Totalangriff auf Naturschutzgebiete und Indigene Reservate gegeben. Und während wir hier schreiben bzw. lesen, geht das Umweltvernichten und Indigenetöten medial höchstens periphär „beachtet“ weiter.
zum BeitragArdaga
Quintessenziell teile ich voll und ganz den nostalgischen Kurzessay mit Wunschtraum von Neuauflage. Zwei Anmerkungen „muss“ ich aber dazusenfen:
zum BeitragAus unserer Latinosicht ist „das Allerallerletzte“ nämlich die Conmebol. Da wagen wir schon zu bezweifeln, ob es DFB und Uefa schaffen, in Schäbig- und Verkommenheit mit ihr auf Augenhöhe zu konkurrieren.
Und was passierte „wenn ein mächtiger Verband wie die Uefa sich dieser Geschichte annehmen und sie pflegen würde“ wäre wahrscheinlich windeseiliges Korrumpieren hin zur Pervertierung der O-Idee. Also besser nicht.
Als PS noch ein Sach-Tipp: www.nationalfootba...m/plan-your-visit/
Ardaga
Erschütternd. Ein gewalttätiger Staat wird in Stücke gebombt, und was nachkommt - auch dank händereibendem Kriegsgeschäftskapitalismus, der so manches BIP ach so zivilisierter und friedensliebender Staaten auffettet - ist eine Hydra. Wer das durch- und überlebt, gehört vielleicht zu den noch weniger mit Glück behafteten, als die Todesopfer.
zum BeitragBei einem Satz im Bericht streubte es sich aber bei mir: "Libyens wechselhafte(r) Geschichte nach den Umwälzungen von 2011". Das kann mensch schon so verstehen, ich versteh´s aber diametral. Nämlich, dass es eine extrem stabile Dekade des totalen Horrors war.
Ardaga
Bis auf den doch überflüssigen Satz „Mit seinen kurzen braunen Haaren und dem gewinnenden Lächeln wäre er der Traum vieler Schwiegermütter“ ein interessanter Bericht, danke.
Auch diese beiden zum Thema sind es:
www.theguardian.co...ian-refugee-return
www.aljazeera.com/...ndercover-units-in
zum BeitragArdaga
"dienen nur dazu, Spannungen […] zu schüren"
zum BeitragExakt das, was ein Gangster in Nöten wie Bibi braucht und den Hamas-Capos ebenfalls dient. Und von den Waffenproduzenten und -händlern ganz zu schweigen.
Ardaga
Bzgl. "Die Probleme sind seit Jahren bekannt, aber noch immer ist die Polizeiausbildung mangelhaft":
zum BeitragNicht seit Jahren. Seit Jahrzehnten, ein Jahrhundert!
Empfehlenswert dazu: "FIGHT THE POWER - African Americans and the Long History of Police Brutality in New York City", Clarence Taylor, New York University Press (2019)
Ardaga
Nun, die Stichwahlen sind sicher. Auch, dass z.Z. - etwa die Hälfte der Stimmen sind ausgezählt - Castillo vorne liegt, der wirklich für volksfortschrittliche und antineoliberale Politik eintritt und im Fall seiner Wahl weiter nur sein Grundschullehrergehalt beziehen und die fürstlichen Saläre der Abgeordneten reduzieren will. Auf den ersten Fernblick also so weit so gut.
zum BeitragAber... auf den Plätzen zwei, drei und vier kommt Konträres. Soto ist ein traditioneller Rechter. Keiko Repräsentantin einer über Leichen gehenden rechts-korrupten Kleptokratie. Und Aliaga ist der Bolsonaro Perus. Sich dafür rühmend, dass er wie sein Opus-Dei-Kollege, der eben gewählte Lassa Ekuadors, sich täglich auspeitscht um den Versuchungen zu widerstehn, deren er angeblich als Junggeselle ausgesetzt sei.
Und?
Na, mit Sicherheit werden sich die zwei Unterlegenen dieser drei im entscheidenden Wahldurchgang nicht auf die Seite Castillos stellen und ihn also verhindern. Und damit ist die weitere Demontage der ohnehin schon eher potemkin´schen Wahldemokratie Perus, die Umweltzerstörung und die brutale Verfolgung indigener widerständiger Bevölkerungen, und die Mafiawirtschaft - mächtige int. Konzerne inklusive - fast schon gesichert.
Ardaga
"Präsident wird, wer mehr als 50 Prozent der gültigen Stimmen erhält. Und um diese kämpfen Arauz und Lasso mit immer neuen Versprechungen nach allen Seiten, sei es bei Umwelt, Bildung oder Gesundheit, vor allem in Sachen Corona."
zum BeitragNun, was die Umwelt(schutz)versprechungen betrifft, darf mensch beide Kandidaten getrost als Pinocchios pur verstehen. Da hätte schon Yaku in die zweite Runde müssen, um Umweltversprechungen einigermassen ernst nehmen zu können.
Ardaga
"Zur allgemeinen Erheiterung seien hier ein paar aufgelistet" - Danke, schmunzelnd geht´s besser!
zum BeitragArdaga
Die chinesische Regierung als „unschuldige Opfer“ zu autoporträtieren liegt irgendwo zwischen Megachuzpe und faschistischer/stalinistischer Realitätsverweigerung, wie wir sie auch von Figuren wie Trump und Bolsonaro und Duterte & Co. kennen. Wobei letzere die jeweiligen Länder die sie heimsuchen, (noch) nicht gänzlich unter ihre Gewalt gebracht haben wie ein Xi.
zum BeitragJedenfalls ist es ein angebrachtes und überfälliges Zeichen, dass die EU gesetzt hat. Dass sie, die EU, auf dem Weg der zunehmenden Totalisierung und Brutalisierung eines sich aufpanzernden Schreckenstaats nicht wegschauend mitgehn kann und will. Weil es ausser der Heilig-Kuh Ökonomie halt auch noch so was wie un(ver)kaufbare Werte gibt. Die leicht zu verlieren und unglaublich schwierig und unter vielen Opfern wiederzueringen sind.
Bleibt zu hoffen, dass solche Schritte nicht nur gegenüber Chinas Mächtigen, sondern auch alle anderen in gleichem Schlächterkanonenboot Befindlichen, egal welcher Staaten und „Systeme“, unternommen werden.
Ardaga
"Es bleibe vor allem zu hoffen, dass es zu keinen militärischen Konflikten zwischen den zwei Seiten komme. Dass zumindest geredet wird, ist dennoch ein gutes Zeichen."
zum BeitragBingo.
Und was die gegenseitigen Anschuldigungen bzgl. Menschenrechstverletzungen betrifft, haben beide Superpanzerstaaten subjektiv recht. Und objektiv unrecht, weil sie selbst so viel Dreck am Staatsterrorismusstecken haben, dass schamvolles Schweigen und Asche auf Regierungshäupter angebrachter wäre als aufgeblasene Zeigefinger.
Ardaga
Für jene die Portugiesisch verstehen (oder eine gute Übersetzungsmaschine haben), und Brasilien-heute wenigstens ansatzweise verstehen wollen:
www.redebrasilatua...er-minha-ministra/
Und nein, Lula ist nicht so grässlich wie Bolsonazi, siehe: www.dw.com/pt-br/o...lsonaro/a-56844125 (Von einem der "Euren").
Dennoch: istoe.com.br/sob-o...e-sao-lugar-comum/
Alles, was wir heute am meisten fürchten ist ein zweiter Wahldurchgang Bolsonazi vs Lula. Oder Völkermörder vs "Links"mafioso.
PS: Und für jene die Brasilien ein bisschen tiefergehend verstehen wollen:
zum Beitragwww.bod.de/buchsho...xteh-9783200056879 (auf Deutsch)
Ardaga
"mutig, zügig und entschlossen" - Ein Sch...-Ke(h)rl!
zum BeitragArdaga
Die kunstgriffige Seitenstichelei auf Stelling und Zeit Online hätte sich der Autor sparen können. Denn was Frau Stelling dort richtig kritisierte hat meines Verstehens mit dem hier richtig Kritisierten nichts zu tun.
zum BeitragArdaga
Sehr gute (und notwendige) journalistische Arbeit. Danke.
zum BeitragArdaga
[Re]: Dem ersten Satz stimme ich unbedingt zu, wahrlich, Tacheles geschrieben!
zum BeitragDem zweiten stimme ich zähneknirschend auch zu. Leider. Denn die im Beitrag aufgeworfene Frage: "Beim Islamismus haben sich die Behörden auf dieses Szenario eingerichtet und so Anschläge verhindert – warum also hier nicht?" sollte mensch ja damit beantworten, dass vor 75 Jahren keine Behördenentnazifizierung stattfand - eher das Gegenteil - und dies selbstverständlich bis heute entsprechende Blüten treibt.
Ardaga
„Wer schützt hier eigentlich wen?“
zum BeitragSchockierend, aber wahr.
Ardaga
"Deutschland sollte aufhören, Waffen in alle Welt zu exportieren und Diktatoren zu unterstützen"
zum BeitragGenau! Und nicht nur Deutschland.
Ardaga
Menschliches Verwelken geht immer gen rechts.
zum BeitragArdaga
"Seit Jahren war ich kein einziges Mal im Kino, kein einziges Mal im Fußballstadion, kein einziges Mal zum Spaziergang auf dem Boulevard"
zum BeitragEin workaholic und bewundernswert mutiger Asket. Chapeau.
Ardaga
Deutsche Justiz als Handlanger eines türkischen Brutal-Autokraten. Eine elitäre internationale Querverbindung systemischer Korruption in sogenannten Demokratien:
zum Beitragtruthout.org/artic...-built-from-below/
PS: Und nein, ich bin kein Maoist.
Ardaga
Gefährliche Einzelverrückte gab es immer. Aber viertausend Stimmen...
zum BeitragDAS dünkt das grösste Erschauern. Und vom notorischen Verfassungsschutz ganz zu schweigen.
Ardaga
„Dankeschön. Toll, dass das jemand macht.“
zum BeitragIdem!
Ardaga
„Den Staat kennen wir eigentlich nur in Form von korrupten Beamten“
zum BeitragDiese „tunesische Aussage“ ist sehr universell gültig. Für unser Brasilien auf jeden Fall.
„Wir arbeiten nicht mehr unter der Ägide des Staats, wir arbeiten nun für das öffentliche Wohl unserer Gemeinde“
Das ist idem ein universell wünschenswerter Abnabelungsvorgang vom globalisierten Vater einer Raub-, Überwachungs- und Unterdrückungsstruktur. Es ist den Menshcen in Jamnah zu wünschen, dass die Leute die im und hinter dem Staat stecken, nicht bald mit Panzern zurückschlagen.
Ardaga
[Re]: Danke, dass Sie sich die Mühe der korrekten Antwort machten!
zum BeitragArdaga
Niemals stattgefundene Entnazifizierung, im Gegenteil nahtlose Übernahme vieler NS-Schergen in den ersten Nachkriegsjahren...
zum BeitragAlso wundern kann einen dieser bis heute Behörden durchdringende Sumpf eigentlich nicht.
Ardaga
Ich glaube nicht, dass der Kurz-Weg an Diskriminierung "grenzt". Er ist es. Und was sollte mensch auch von einem Trump-Bewunderer anderes erwarten?
zum BeitragArdaga
BJP gehört mit Trumpismus, Bolsonazismus, Duterte und Co. in die selbe Kategorie: Ihr seid widderlich!
zum BeitragArdaga
Diesen Bericht an Frankreich (mit einer Seitenbewegung Richtung USA) festmachen ist (mir) nicht weit genug gesehen. "Gewisse Polizeibeamte" führen sich in fast überall wie Angehörige einer Miliz auf. Bei Euch mit Hitlergrüssen und Drohkartells wider Links, bei uns in Brasilien mit der mordeifrigsten Truppe gegen jung-schwarz-männlich, und so weiter und so fort. Nicht am Land muss das Problem festgemacht sein, sondern an der Achse Staat-Polizei.
zum BeitragArdaga
"Tokio werde darauf hinarbeiten, dass die Statue entfernt wird"
zum BeitragDem können Berlin und Deutschland durchaus entsprechen, wenn sich Japan im Gegenzug dazu verpflichtet, die Statue in Tokio aufzustellen.
Ardaga
[Re]: "US-Europäische Wertegemeinschaft"
zum BeitragWas für eine Wertegemeinschaft? Trump-Orban-Salvini?
Ardaga
1) Statt des sehr freundlichen Adjektiveuphemismus „umstrittener Umweltminister Ricardo Salles” hätte es sachgenauer auch lauten können „wegen Umgehens von Umweltgesetzen bereits verurteilter RS der deshalb von Bolsonaro zum Umweltvernichtungsminister gemacht wurde”.
2) Leider werden in europäischen Medien/von den Agenturen immer „nur“ der Amazonas und der Pantanal genannt. Dass es seit bald vier Wochen auch auf der grössten Flussinsel der Welt, dem Bananal, aller Fauna, Flora und Indigenen Völkern an den Feuerkragen geht, steht leider nirgends.
3) Bzgl. „Seit Beginn der Coronakrise wird im Amazonas-Regenwald im Grunde unkontrolliert gerodet“. Stimmt so nicht. Seit dem ersten Amtstag dieser „Regierung“ ging das los. Bolsonaro, sein Umweltvernichtungsadjudant Salles und die vielen Militärs in seiner „Regierung“ sind Garanten, dass niemand der dort kriminell im grossen Stil agiert, etwas zu befürchten braucht. Die Feuer gehen meist von illegal gekapertem Grossgrundbesitz – terras griladas – aus, und Bolsonazi sagt vor der UNO zur Welt, dass die Feuer von Índios gelegt werden.
Es sind nicht nur Holzfäller und „Plünderer“. Die sind nur der erste Stosstrupp. Die Schlimmsten sind die zigtausenden illegalen Goldschürfer. Sie vergiften ganze Landstriche und wer von den Indigenen nicht mitvergiftet wird, bekommt das Coronavirus frei Haus. Doppelt genozidär hält besser.
Alles genau so, wie vom irren und kriminellen Frauen-, Schwarzen-, Indigenen-& Fast-alle-„anderen“-Hasser Bolsonazi (& Sons) geplant.
Herzliche Grüsse aus dem Land welches einst die grösste Auslands-NSDAP hatte, sich seiner autochthonen SS, den Bandeirantes, bis heute rühmt. Und also, auch dank der sich in Windesmachteile korrumpiert habenden „linken“ PT Lulas, heute die Bolsonazis zu ihren Führern erkoren hat.
zum BeitragArdaga
Bzgl. "Doch was will er damit erreichen?"
zum BeitragSiehe: www.dw.com/de/wahl...ckkiste/a-53786005
Ardaga
Wo mensch Schurken wählt, ist bald ein Schurkenstaat. Auch wir in Brasilien sind so ein Zum-Schämen-Beispiel.
zum BeitragArdaga
"wir hätten nur noch sechs Monate Zeit, um den Verlauf der Klimakrise zu ändern"
zum BeitragDiesen Satz kann ich nicht beurteilen, ohne den Berechnungsweg zu kennen der gegangen worden ist.
Aber alles andere, was in diesem Aufruf von Frau Nowshin steht, unterschreibe ich mit Herz und Hirn. Danke!
Ardaga
Sämtliche von Frau McPaul angeführten Ursachen für das “leichte Spiel” des Virus im Land der Diné (welcher der korrekte Name für die “Navajo” ist) gelten auch für alle Indigenen Territorien in Brasilien (und sonstwo auf Abya Yala). Nur dass Wasserknappheit besteht, ist bei uns nur teilweise zutreffend.
zum BeitragIm Unterschied zu den Diné, die irische Solidarität geniessen, sind unsere (brasiliansichen) etwa eine Million Menschen zählende Indigenen dem Virus und Bolsonaro, der das Virus als Chance sieht, sich der Indigenen zu entledigen, ohne sich die Hände “schmutzig” machen zu müssen, schutzlos ausgeliefert. Das könnte doch auch einmal als Artikel rauskommen. Oder gelten wir (noch immer) weniger, als die Menschen im Norden?
www.youtube.com/ch...XBm_u0aA8769giBh0A
www.bod.de/buchsho...xteh-9783200056879
Ardaga
[Re]: Jonathan Underberg "vs" Warum denkt keiner nach:
zum BeitragSo sehr ich hoffe, dass des zweiteren Theorie jene ist, die letztlich sich in Realität übersetzen würde. Soll(t)e. Wissen, wessen Theorie letztendlich die realere ist ... wissen tun wir es alle nicht.
Ardaga
Gar keine schlechte Zusammenfassung, danke! Dennoch zwei (vergessene?) Dinge dazu:
zum Beitrag1) Warum wird Marielle´s Partei(zugehörigkeit) nicht genannt? Es ist die PSOL, immerhin die einzige parlamentarische Kraft in unserem Riesenland, die mensch als (undogmatische und genuine) "Linkskraft" bezeichnen kann.
2) Wenn schon aufgezählt werden soll, wer die Hauptopfer unseres Gewaltweltmeisterlandes sind ("die Schwarzen, die Frauen, die LGBTQ. Die drei Gruppen also, die in den Gewaltstatistiken auffallen"), dann sollte aber auf gar keinen Fall die Indigene Bevölkerung und Umwelt- und LandrechtaktivistInnen (oft eben Indigene) unerwähnt sein.
Für jene die tiefer gehen und sehen wollen:
www.bod.de/buchsho...xteh-9783200056879
www.youtube.com/ch...XBm_u0aA8769giBh0A
Ardaga
Das ist menschengemachter Journalismus, danke! Auch wenn es noch so wünschens- und kämpfenswert ist, dass es ihm gar nicht bedürfe.
zum BeitragArdaga
Ein vorbildliches journalistisches Projekt, danke!
zum BeitragArdaga
"da ist noch mehr, ich verliere den Überblick"
zum BeitragEmpörend/frustrierend, aber wahr.
Ardaga
Frustrierend bis empörend, solch verstockte Verehrung und Verklärung bluttriefender Fetische. Wie mit dem unseligen Kreuz plus Angenageltem.
zum BeitragArdaga
„Der Aufschrei im In- und Ausland ist groß“
Im Ausland vielleicht. Hier in Brasilien mit Bestimmtheit (abgesehen von esoterischen Fachzirkeln in Grossstädten) nicht. Genausowenig wie beim Abschlachten von Indigenen und urbanen Afrobrasilianern. Oder bei der progressiven, immer rapider vorangetriebenen Umweltvernichtung.
zum BeitragUnd was die „Jovens Vingadores: A Cruzada das Crianças“ betrifft, da sollte schon differenziert werden: der Inquisitor in diesem Fall war nicht Bolsonazi, sondern sein faschistischer Konkurrent (und Bürgermeister von Rio) Marcelo Crivella.
Ardaga
"Seine Anhänger*innen sind bereit, ihm so ziemlich alles zu glauben" - Das ist ja wohl klar.
"Am Ende gewinnt Bolsonaro" - Die zweite Feststellung ist übetrieben. Allen Guten Geistern sei Dank. Denn die Wahrheit ist, dass sich die Fangruppe seiner Regierung gerade erst wieder um weitere zwei Prozent (auf etwa 25%) verkleinert hat.
Vielleicht hätte in dieses Brasil-Steno auch eingebaut werden können, dass es Null Beweise gegen die "vier Mitglieder der (freiwilligen) Brigade" gibt und dass sie nach Verhaftung kahl geschoren und offenbar tagelang gedemütigt wurden. Im aller"besten" AI-5-Diktaturstil, den mittlerweile nicht mehr nur Bolsonazi sen. und seine drei Söhne immer offener zurück wollen, sondern auch der Wirtschaftsminister und Pinochet-Chicago-Boy Paulo Guedes.
zum BeitragArdaga
[Re]: Und immer wieder das pejorative Strapazieren eines unverstandenen Wortes. Eine Empfehlung zur Abhilfe: edition-nautilus.de/programm/anarchie/
zum BeitragArdaga
Auch hier: danke für diesen Beitrag.
zum BeitragZurückblickend (aber auch weiterführend): www.derstandard.at...ensaetzen-gepraegt
Ardaga
Danke für diesen - erschütternden - Augenzeugenbericht eines staatsterroristischen Vorgehens.
zum BeitragArdaga
„Eine Linke, die von einer Person abhängt? Das ist fatal und hat mit linker Emanzipationspolitik nichts zu tun.“
zum BeitragGenau. Und deshalb war die grob/dumme Generalisierungs-Artikelüberschrift (gestern) – „Brasiliens Linke feiert“ – ein Ärgernis uns allen, die wir uns als fortschrittliche BrasilianerInnen verstehen, aber mit Lula und der „Arbeiter“-„Partei“ nichts zu tun haben (wollen).
Ardaga
Bzgl. "Darum ist es jetzt wichtig, sichtbar zu sein":
zum Beitragwww.youtube.com/ch...XBm_u0aA8769giBh0A
Ardaga
Danke für diese Replik.
zum BeitragArdaga
„Amerikanisches Rindfleisch ist das beste der Welt“
Trump ist ein Mafiosi mit Hang zur Chauvidiotie. „Das beste Rindfleisch“ ist jenes aus guter tiergerechter Freihaltung aus der Nachbarschaft (wenn mensch schon Fleisch essen „muss“).
zum BeitragUnd was die Aktion der Bauernorganisationen und SympathisantInnen in Brake betrifft, möchte ich im Namen (fast) aller Indigenen unter brasilianischem Joch DANKE sagen. Wir sind transatlantische Allierte der Vernunft:
www.youtube.com/ch...XBm_u0aA8769giBh0A
Ardaga
Danke, Frau Kapitänin!
zum BeitragArdaga
Diesen "zwischen 200 und 300 Aktivist*innen": Danke, danke, danke!
zum BeitragArdaga
"China ... verfolgt unter der Führung von Xi Jinping knallharte Machtinteressen".
zum BeitragUnd es wird kaum verhohlen gewaltig unterstrichen: www.scmp.com/news/...taiwan-major-risks
Diktatoren haben Probleme mit Kritik ("von aussen"). Wer aber vor ihnen schweigt und in den Kotau geht, ermuntert zu Reprisen wie dieser: allthatsinterestin...en-square-massacre
Courage und Mund auf!, Frau Merkel!
Ardaga
Und die Indigenen Völker Brasiliens rufen um Hilfe, aber niemand rührt einen Finger:
zum Beitragwww.youtube.com/re...eak+for+themselves
Ardaga
[Re]: Danke Nina, für deine zutreffenden Theorieschlüsse.
zum BeitragWas freilich die Praxis der internationalen Justiz betrifft: Aktiv, wenn’s gegen afrikanische Massenverbrecher geht. Unsichtbar, wenn’s gegen (kaukasische) global big players gehen sollte. Und – nicht verwunderlich – immer geschwächter. Mit Austritten wie jenem der Trump-USA.
Was die Überwachung betrifft. Wir brauchen keine Drohnen. Denn die können genauso manipuliert werden, wie (bereits geschehen) Satelliten und alle anderen Werkzeuge.
„Im Übrigen“ wird überwacht! Und gegen die Lebensvernichtungsmaschine, die euphemistisch bei uns „Progresso“ genannt ist, vorgegangen. Aber nicht von staatlichen Institutionen und unserem (und Eurem) Steuergeld. Sondern von jenen tausenden Freiwilligen, die exakt dafür am allerbesten geeignet sind und zu allererst betroffen. Physisch, psychisch und moralisch. Und genau dafür, dass sie Mãe Terra, unsere und Eure Zukunft, versuchen zu beschützen, werden die Indigenen Völker (aber auch nicht-indigene AktivistInnen) gejagt in unserem Mord-Weltmeisterstaat.
Und last not least: Keine brasilianische Regierung wird je Teile „ihres“ Territoriums an andere abgeben. Soll die UNO also SoldatInnen schicken? Und mit welchem Mandat? Wo doch alle Mächtigen – Trump, Putin, Xi ... – auf der Seite der Zerstörer-für-Macht & Zaster – ins Weltgeschehen vergiftend eingreifen.
Nur eine mutfassende Weltöffentlichkeit, ein globales Protestvorgehen, wie es uns zuletzt die SudanesInnen und BewohnerInnen Hongkongs zeigen, können unseren indigenen Kampf um die Erhaltung der Welt (wie wir sie kennen und brauchen) effektivieren. Und sowohl den Genozid an uns, als auch den Biozid an Erde stoppen.
Ardaga
Der „Zweifelsatz“ der Ministerin – „Die Politik der brasilianischen Regierung...“ – ist ein unappetitlicher Diplomatiesprech-Euphemismus. Und sollte in einer Bundesregierung eines der (wirtschaftlich) mächtigsten Staaten der Welt längst über den“Zweifelstatus“ hinaus sein.
Allein, Elfenbeinmachtträger im und des kaukasischen Supremacy-Irrwitzes verkehren nicht, noch tauschen sich aus mit jenen, die am Boden der blutigen brasilianischen Realität holistisch wissen, was Sache ist. Wenn es in unserem Land „um“ (wahr ist freilich immer: gegen) Umwelt und Biodiversität und deren seit 519 Jahren genozid-verfolgte SchützerInnen geht: die übrigen, rund 250 Indigenen Völker.
Selbiges – „Abholzung des brasilianischen Regenwaldes“ für (Macht-) Profit über alles – galt idem für die pinocchio-„linken“ Regierungen vor Bolsonaro (und Temer). Aber nun, mit dem Bolsonazi- und Chicago-Boys Clans an der Macht, und (unter anderem Skurrilen) mit einem verurteilten Umweltverbrecher, Trmpfan und Koimawandelleugner in der Rolle des Umweltministers, und sich mehrenden Waffengewaltangriffen (ohne jedwede Rechtsstaatskonsequenz) gegen ganze Indigene Dörfer ... sollte es sich doch auch schon bis in die Hermetik eines bundesdeutschen Umweltministeriums durchgesickert sein, dass bei uns (und unserer Regierung) KEINE Zweifel mehr angebracht sind.
Vorstellungs- und Verstehenshilfe zu den De-Facto-Vorgängen in unserem Staat gibt's aber. Für INTERESSIERTE „Minister und Normalmenschen“...
zum Beitragsutttukonttou.comunidades.ne…-of-brazil
www.bod.de/buchshop/in-unse…3200056879
Ardaga
Danke für dieses Memorandum!
zum BeitragArdaga
"Chefredakteur Eric Gujer, seit dem Jahr 2015 im Amt, hat das Blatt zum völkischen Beobachter, Quatsch, zum Volksbeobachter umgebaut."
zum BeitragBravo! Und: traurig.
War doch die NZZ über Jahrzehnte (zumindest für mich) etwas angenehm Liberales in der deutschsprachigen Mainstreammedienwelt, wie die Süddeutsche, z.B.
Die Kritik an der neuen Neuen ZZ, freilich, kann noch viel weiter geführt werden. Denn was von so manchen, unter Gujer inthronisierten, "AuslandskorrespondentInnen" so rüberkommt, ist schlicht neokolonialistisch.
Ardaga
Selbstverständlich respektiere ich die hier geäusserten Ansichten. Und deren vorangegangenen Überlegungen. Sehen jedoch, tu ichs anders. Was heisst „anders“, diametral!
zum BeitragBzgl.: „Wer toxische Vokabeln unwidersprochen passieren lässt, fördert das Ideal jener, die von einer starken Hand träumen, die Schluss macht mit dem ganzen Gerede. Schnelle Entscheidung. Klare Ansage.“
Toxische Vokabeln sind es ja nur dann, wenn mensch der Ansicht der Artikelautoren ist. In meiner Begriffswelt sind sie, die meisten hier genannten/kritisierten a la Hinterzimmer (-Trickserei), perfekt passend (völlig wurscht, wer sie wann „zum ersten Mal“ – als ob das nachprüfbar wäre... – und mit welcher Absicht verwendet hat). Mir (und anderen) dann gleich als logische Folge zu unterstellen, die „Starke Hand“ zu fördern ..., pardon, aber das ist eingleisig und autoritär. Denn mensch, und das scheint völlig vergessen worden zu sein, kann dieser Repräsentativ-„Demokratie“ skeptisch bis empirisch-ablehnend gegenüberstehen, und gleichzeitig das genaue Gegenteil von Starkem Mann anstreben. Als bessere Lösung.
Darf ich den beiden Autoren, als ein (gut gegliedertes) Beispiel bloss, ein Buch von Horst Stowasser empfehlen?
edition-nautilus.de/programm/anarchie/
Ardaga
Klartext. Endlich.
zum BeitragArdaga
Dieser Vorbildmensch/diese Vorbildmenschen der ganzen Besatzung haben ja nicht "nur" Leben gerettet (und dabei jeweils ihr eigenes riskiert), sondern sie haben auch (so weit ich im Bilde bin) das Internationale Seerecht eingehalten. Was Salvini und seine WählerInnen also machen, ausser faschistischem Krakeelen und Tun, ist die Rechtsstaatlichkeit auf den Scheiterhaufen ihrer machtkalkulierten Hysterie zu führen.
zum BeitragSo viel auch zum feig-perfiden Conte-Statement "die Gesetze existieren, ob wir wollen oder nicht".
Ardaga
Was heisst "nicht viel besser"?
zum BeitragVon unserer Warte aus, jener der Indigenen, Subsistenzbauern, ökologisch mitdenk- und -fühlfähiger Menschen in Brasilien generell, die wir im südwestlichen Amazonasgebiet tagelang durch Gegenden kommen, in denen zwar kein Baum mehr, dafür am endlosen Monokulturrand die adretten Bayer-Schildchen stehen ... war (vor der Fusion) und ist das Bayerkreuz ein Massenvernichtungsknüppel auf Generation hinaus. Punkt.
Ardaga
[Re]: "Vielen Brasilieaner ist mittlerweile klar geworden was sie sich mit Bolsonaro eingehandelt haben"
zum Beitrag(Zu) Spät, aber doch.
Allerdings soll auch nicht verschwiegen sein, dass die totale Korruption unter den "Arbeiterpartei"-Regierungen den Massenrutsch nach Extremrechts bei uns erst ermöglicht hat.
Ardaga
Das „angeblich unangemessene Verhalten“ vom Ex-Richter (und jetztigen Justizminister!) hat den Senatspräsidenten (aus einer der die Extremrechtsregierung unterstützenden Parteien) vorgestern sagen lassen, dass wenn Moro Abgeordneter wäre, er wahrscheinlich seine Immunität bereits verloren hätte und unter Anklage stünde. Dass der „Supersheriff“ nun den „Vorwurf“ unangemessen sich verhalten zu haben zurückweist, zeigt dass er sich perfekt voll in die brasilianische ethikfremde Politik integriert hat.
zum BeitragDas ist eins.
All das freilich ändert nichts daran, dass Lula – im diametralen Gegensatz zu seinen Verspreche(r)n so lange er nicht im Präsidentensessel angekommen war – das durch-und-durch korrupte mafiöse Staatsressourcenplündersystem seiner rechten und rechteren Vorgänger übernommen und noch perfektioniert hat. Mit seiner „linken“ „Arbeiterpartei“.
Es ist aber unmöglich in wenigen Sätzen so „etwas“ Vielschichtiges und vielschichtig Lebendiges wie Brasilien in ein paar Absätzen zu erklären. Schon gar nicht durch obsolete (bei uns in Brasilien sowieso) und starre Links-Rechts-Schemata europäischer Machart und/oder einheitsbreiige Presseagentur-Stenos.
Bücher können’s:
www.bod.de/buchsho...xteh-9783200056879
Ardaga
„Diese Entscheidung zerstört das Vertrauen in unsere Gesetzeshüter.“
zum BeitragVertrauen ... in Gesetzeshüter?
Ich war mir nicht sicher, wer (aller) mit „Gesetzeshüter“ gemeint sei/ist. Und gab das Wort in die google-Suchmaschine ein. Die antortete so:
„Substantiv, maskulin [der] – scherzhaft – Polizist“
Scherzhaft. Das leuchtet ein.
Ardaga
"Wie im Mittelmeer"
zum BeitragStimmt. Der unmenschliche Zeitgeist ist globalisiert. Reicher(landes)seits werden süffisante Unterlassung, Handschellen, Rechtsbeugung und Kugeln mit den ankommenden Fremd-Habenichtsen geteilt. Und viele Eigen-Habenichtse klatschen. Und die Inszenierer lachen sich krumm.
So einfach geht's, wenn von oben auf Ego-Brutalität gesetzt wird. (Und wenn die Internationale Solidarität, mit beharrlichem Eifer desavouiert und demontiert seit damals, den spanisch-republikanischen Tagen, verschwunden ist.)
Und wie gewissen (nicht nur) dänische "SozialdemokratInnen" das alles beurteilen ... will ich überhaupt nicht wissen. Mir ist schon so schlecht genug (nach der Artikellektüre).
Ardaga
Danke für dieses Statement. (Es sind also nicht "nur" Reporter im Spiegel...)
zum BeitragArdaga
"Die Geberländer überwachen ... den Umfang der Waldrodung"
zum BeitragNiemand überwacht diese. Ausser punktuell jene Indigenen die versuchen die/ihre Umwelt zu bewahren. Und dafür aus dem Weg gemordet werden.
Was wiederum genauso viel "überwacht"/beachtet wird (in Brasilien und ausserhalb), wie ... s.oben.
Ardaga
"Dies veröffentlichte der News-Sender Globo " und ist also mit Vorsicht zu geniessen, wenn mensch weiss, wer (welcher Clan) da dahinter steckt. Das vorweg. Und Bolsonazis Waffen- und Munitionszuganggesetzauflösungen sind wirklich nur bei Euch (zur fernen Europa) das Thema. (Denn der illegale Zugang - auch über "legale" Behörden - bestand ja immer (Milizen und Miltärs verkaufen "unter der Hand"). Dass währenddessen die Umweltvernichtung und die Genozidspirale wider Indigene und andere Mutter Erde verteidigende Segmente unserer Gesellschaft hochgefahren wird ... davon liest mensch kaum etwas. Eurozentrische Fehlsichtigkeit.
zum BeitragArdaga
"Eine ganze Generation politisiert sich"
zum BeitragHoffentlich!
Ardaga
Gestern hat Kommunarde Rinaldo „Maduro und Ortega“ als Totengräber der Linken Lateinamerikas bezeichnet. Das stimmt. Ist aber leider nicht genug an namentlichem Nennes. Denn obschon sie nicht (wie die beiden Genannten) auf die Menschen Mordkommandos losliessen (ausser auf die Indigenen, aber um diesen halbtausenjährigen Genozid schert sich ohnehin niemand in unserem Pinocchio-Links-Rechts-Possenspiel), haben auch die Kirchers, Correa, Lula und Dilma (und andere, AUSSER Mujica) die Rechte zu einem unerwarteten Hoch rückbefördert. Und alles was als „links“ gilt oder auch ist, auf viele Jahre desavouiert. Da sie sich als genauso korrupt erwiesen haben, wie ihre rechten und dafür zuvor stets heftig kritisierten VorgängerInnen. Und genau wie diese in all ihren Amts- bzw. Raubzeiten nichts für eine qualitative Änderung im Bildungswesen unternommen haben. Assistenzialismuserdnüsse und Quotenspenden für die Elenden, während der Staat essentiell gleich bleibt und die Steuermittel fortlaufend geplündert werden für persönliche (Macht-) Projekte..., sind nun mal Totengräber einer Politik die immer noch zu oft (von aussen lebenden Menschen) als „links“ bezeichnet wird. Und ein Jungbrunnen für ganz üble, schon überwunden geglaubte Modelle. Siehe unseren Bolsonazi.
zum BeitragArdaga
Obschon freilich zu hoffen ist, dass Amnesty International und andere diese Justiz-Farce angehen, gilt (weiter): "Unter einer Regierung, die irgend jemanden unrechtmäßig einsperrt ... ist das Gefängnis der angemessene Platz für einen gerechten Menschen." (Thoreau)
zum BeitragArdaga
"Das Umweltministerium kündigte eine Strafe in Höhe von 250 Millionen Reais, umgerechnet 58 Millionen Euro, gegen Vale an"
zum BeitragDas liest sich so stark an. Für deutsche (europäische) Augen und Hirne. Für uns BrasilianerInnen jedoch gilt:
a) Dass die überlebenden Opfer von Mariana (2015) bis heute keinen Cent oder ein neues Zuhause bekommen haben;
b) Dass schon bisher (also prä-Bolsonazi) Umweltstrafen nie/fast nie bezahlt werden in unsrem surrealen Staat, wenn es die grossen Kapitalverbrecherfirmen betrifft;
c) Dass mit dem neuen Umweltminister Ricardo Salles ein Anwalt von Bolsonazi sen. ausgewählt wurde, der erst jüngst für seine umwelt-verbrecherische Rolle als Stadtrat für Umweltschutz von S.Paulo verurteilt wurde, weil er Naturschutzgesetze gebrochen und Firmeninteressen begünstigt hat;
Was wir (in loco) nach diesem nächsten Verbrechen an arm gehaltenen Menschen und der Natur erwarten? Sicherlich keine Strafe für Vale. Strafen gibt es in unserem Staat nicht für Finanzkräftige. Zu erwarten ist vielmehr, dass in Bälde ein weiterer der zumindest 22 als komplett unsicher eingestuften Dämme in Minas Gerais allein (einer von 26 Bundesstaaten) birst.
PS: Und von den Indigenen Opfern und Subsistenzfischern, die nun wie ihre Kollegen 2015 einen langsamen Hungertod sterben werden, schreibt ohnehin kein Medium.
Ardaga
"Brigitte Fuzellier wird wie eine Kriminelle behandelt, obwohl sie ihre Arbeit ordentlich und völlig professionell erledigt hat".
zum BeitragNicht "obwohl". Sondern "weil". Denn das ist die "Rechts"staatsessenz Paraguays.
Ardaga
So weit ich das als ferner Mensch (mit allerdings einem Arbeitsjahr in den West Midlands) überhaupt verstehen kann: Ein ausgezeichneter Bericht. Dran an den vom Thema betroffenen vielschichtigen Gruppen. Statt Laptoprausgoogle"journalismus". Danke.
zum BeitragArdaga
„Er kündigte bereits an: keinen einzigen Fitzel Land“
zum BeitragWenn’s bloß das wär, dann würde sich eh nichts ändern. Seit der „linken“ Dilma. Für die Índi@s nicht einmal gesprächswürdig waren. Geschweige denn landwürdig. Kein Wunder, der „linke“ PT packelte ja seit Tag-1-an-der-Macht mit dem Agrofaschismus.
Was Bolsonazi aber in der Tat tun will, ist die Indigenen Territorien die es (auf dem Papier halt) bereits gibt und in unveräusserlichem Bundesbesitz sind, verfassungsmässig abzuschaffen. Das wiederum wäre der Anfang des rapiden Endes aller Territorien. Die dann getäuschten oder korrumpierten indigenen Individuen für Erdnussschalen „abgekauft“ werden können.
Wen's tiefer interessiert: www.bod.de/buchsho...xteh-9783200056879
Ardaga
Während vieler Jahre hab ich mich für die Rechte der „ehemaligen politischen Gefangenen Aung San Suu Kyi“ eingesetzt. Und bereue das auch in diesem Fall bis heute nicht. Geht es doch um die Essenz von unantastbarer Menschenwürde und –freiheit.
Dass freilich heute Aung San Suu Kyi sich bar des Mutes zeigt, der sie vor einigen Jahrzehnten so ausgezeichnet hat, und – aufgestiegen in der Machtvertikalität – lieber im militaristischen Herrensystem mit welchem Myanmar seit der britischen Kriegsvorlage versehen ist, artig mit“spielt“ und profitiert, bzw. die Gunst der Weltstunde nützt, um den einst nützlichen, heute lästigen lästigen Guten Menschen einen Trumpputinerdowan ausrichten zu lassen..., unterstreicht halt nur, dass nicht jeder mit dem Rückgrat eines Mandela oder Mujica ausgerüstet ist. Und dass der Weg „nach oben“, durch die nadelöhrenen Machtklubinstanzen, auch die stärkste Ethik und Persönlichkeit auflösen kann (soll).
Ich bin gespannt, ob wir das – als Menschheit – noch verinnerlichen werden und uns also notwendiger Weise anderen Gesellschaftsorganisationsmodellen zuwenden (in denen „Spitzen“ bzw. Machiavellismen keine Rolle mehr spielen), bevor wir diesen Planeten Gäa für uns selbst und viele andere Tiere definitiv unbewohnbar kaputt gemacht haben.
zum BeitragArdaga
Und für jene, die auch auf Spanisch lesen: http://tn.com.ar/politica/el-lider-mapuche-facundo-jones-huala-pidio-la-aparicion-de-santiago-maldonado-desde-la-carcel_816167
zum BeitragArdaga
Es hat gedauert. Bis darüber publiziert wird. Im Fall der genozidalen Conquista Benetton z.B. 15 Jahre. Besser spät als nie. Für die unzähligen Opfer die auch wegen dem mangelnden Medieninteresse mittlerweile grosse Leiden ertragen, ihrer Kultur beraubt, ihr Leben lassen mussten, freilich viel zu spät.
Der Genozid an den UreinwohnerInnen Abya Yalas (der „Amerikas“) läuft seit über einem halben Jahrtausend. Wie – und de facto – geschmiert. Um den Reichtum der Kapital-Verbrecher, Firmen und Staaten, Benetton ist einer unter vielen, ständig zu vermehren. Für jene die ein bisschen nachlesen und sich engagieren wollen: https://netzfrauen.org/2017/01/02/mapuche/ http://lastrealindians.com/canadian-involvement-in-brazilian-genocidal-destruction/ http://www.socialism.com/drupal-6.8/freedom-socialist?q=node/4047
zum BeitragArdaga
[Re]: Amen.
zum BeitragArdaga
Zum Gruseln. Einziger Lichtblick (wenn denn zu Finland PolitikerInaussagen zu trauen wären): "Risikko kündigt auch an, den Auswahlprozess für den Polizeiberuf unter die Lupe zu nehmen"
zum BeitragArdaga
Dass Glencore für natur-(und)menschenverachtendes rücksichtsloses biozidäres Vorgehen steht, ist kein Geheimnis. Das wissen wir auch längst in Brasilien.
Dass Glencore aber darüber hinaus auch dafür steht „kleinen Organisationen Angst vor großen Prozesskosten zu machen“ (http://www.taz.de/Rohstoffkonzern-schuechtert-NGO-ein/!5411321/) wussten wir noch nicht. War aber zu erwarten. Steht es doch kongruent zum sonstigen Gesamtverhalten dieser Firma. Unter der bekannten Flagge: Profit-über-alles.
Dabei kann ich euch beruhigen. Fürchtet euch nicht vor Facing Finance. (Aber wiegt euch auch nicht in trump-gespeister Dreistigkeit. Er ist bald Geschichte.) Es werden nämlich die sein, deren Leben ihr zertrampelt. Für die +Porsches und +Zigarren eurer Aktionäre. Für die Profite von euch selbst. Und eurer Rechtsanwaltkanzleien. Die Opfer und deren logischer Weise radikalisierten Kinder und Enkel, die euch das Fürchten lehren werden. Bis in eure Nobelviertel hinein. Und wenn das dann beginnen wird, genauso wie ja einmal die Taleban, Isis etc. auf diese Art von denen kreiert wurden, die zynisch-perfid vorgeben, die Allianz wider den Terror zu sein, dann werde ich mir zwar keinen Champagner aufmachen können, aber ein Bier. Und es wird schmecken. Trotz der Gegen-Gewalt.
zum BeitragArdaga
Kurz, klipp & klar. Mir gefällt die Analyse der Autorin. Sie ist um einiges mehr outspoken, als das was bei uns (in Südamerika, per "Nachrichtenagenturen" an LeserIn gebrachtes) so zu hören und lesen ist.
"Wie leicht ihm das Regieren ohne eindeutige Mehrheit fallen wird, bleibt abzuwarten".
Nun, auf dass es noch leichter werde, daran arbeitet der Egomane ja längst. Ein Blick in die Gefängnisse/Verhaftetenlisten genügt.
zum BeitragArdaga
1) Danke - ein sehr guter Beitrag!
2) "Mankind bedeutet Menschheit, men hingegen wahlweise Menschen oder bloß: Männer. Aber worin sollte im 18. Jahrhundert schon der Unterschied bestehen zwischen Männern und Menschen? Etwa darin, dass es Frauen gab?" Nein bzw. nicht "nur". Denn die Gründerväter sahen auch keine Einheimischen (First Nations), noch in Ketten importierte Afrikaner im Menschensinne. Egal ob Frau oder Mann.
3) "es kursierten Ideen wie aus einer Voodoo-Welt: Langstrecken zu laufen würde Frauen vermännlichen, ihnen würde Brusthaar sprießen und der Uterus könne herausrutschen" Erinnert frappant an die selbe Horrormärchenmasche (Anslingers), auf der bis HEUTE Verbot und -teufelung von Cannabis fussen.
zum BeitragArdaga
Unglaublich stimmig, was Olga sagt. So viel Glasklares, dennoch Menschliches.
Dies allerdings, ist meine Lieblingsquintessenz: "Keine Ahnung, was meine beiden Kinder werden. Ob sie deutsch oder syrisch oder russisch werden – das ist alles überflüssig. Irgendetwas werden sie schon. Hauptsache, glücklich." Amen.
zum BeitragArdaga
"WählerInnen aus dem undogmatischen und emanzipatorischen Spektrum"
Gibt es da Zahlen/Schätzungen/Erfahrung um wieviele zu Wahlen gehende Menschen es sich handelt in D?
zum BeitragArdaga
[Re]: "Macht" sollten wir wahrscheinlich erst kongruent verstehen, bevor wir uns zu lehrsatzverteilenden Oberlehrern aufschwingen...?
zum BeitragArdaga
Sehr stimmig. Bis zum Satz "[wir] brauchen eine Strategie, die stetig mehr Macht akkumuliert, vor allem an den Schlüsselstellen der Gesellschaft".
Ab da, scheints, sind wir wieder auf einer Wunsch-Fahrspur im autoritär (marxistischen) Sinn. Und das hatten wir schon mal. Quer durchs 20.Jahrhundert. Mit äusserst unschönen Ergebnissen.
Allein, es geht/ginge auch in diesem Punkt anders: Horizontal planen/agieren. Der (patriarchalen) Machtgehirnwäsche der letzten Jahrtausende ade sagen (und tun). Keine Macht über andere (mehr).
zum BeitragArdaga
[...] Beitrag entfernt. Bitte beachten Sie die Netiquette. Vielen Dank. Die Moderation
zum BeitragArdaga
Das was KommunardIn Miclimate vor einigen Stunden ins Forum gestellt hat, kann ich verstehen. Obwohl ich selbst das Pamphlet der taz-AutorInnen durchaus auch verstehe. Empirisch, und zwar seit Dekaden. Als Kultureller Grenzendurchschreiter und Adoptierter. Und trotzdem kann ich auch einiges der (von den taz-AutorInnen gehörig runtergemachten) Kritik der genannten "linken Zeitungen" (taz inklusive!) nachvollziehen. Weder auf der Haut, noch auf dem Papier und schon gar nicht im Leben hats diese klaren Grenzziehungen zwischen schwarz und weiss. Oder meinetwegen gelbbraun und rotbraun...
Vielleicht wäre ein konstruktives Aufeinanderzugehn eine Alternative zu Fernschlagabtäuschen via Medien? Auf jeden Fall aber eine breit(er) gestreute und tiefer gehende Teilnahme an verschiedenen Kulturkreisen. Und den erlas ich weder auf der einen, noch der anderen Streiter-"Seite".
zum BeitragArdaga
Obschon wir erfahren, dass es "dort" (im Erdoganverein) im Vergleich zu den anderen türkischen - von unsren brasilianischen will ich gar nicht anfangen, der einzige saubere stürzte vor kurzem ab... - Profiklubs gescheiter zugeht - Trainer und Spielphilosophie halten, statt Apruptusse per Karussellfeuern - ist so ein Klub unter/in Diktatorhand noch grausiger, als die Thai-Brause-Retortentruppen (Salzbur, Leipzig, São Paulo...?). Und den von Erdogan noch nicht verhafteten/verfolgten GöttInnen sei Dank hats da noch: ÇARSI! (S. auch http://www.scmp.com/news/world/europe/article/2053651/besiktas-turkish-football-side-opposition-streak)
zum BeitragArdaga
Wer aus vielen Quellen liest, und nicht vor Ort ist, kann zu keinen Gut-hie-bös-dort-Einfachschlüssen kommen. Schon gar nicht in verworren vielschichtigen Konfliktsituationen wie jenen (Plural) auf syrischem Staatsgebiet. Dennoch ist (mir) eines klar: Wer zu Waffen ruft und greift weil Macht(erhaltung/-ergreifung) das Ziel ist, ist ein Feind.
zum BeitragArdaga
"Rätselhaft"?
"Mögliche Quellen in China und den USA" ?
Für meinereinen ist es nicht so rätselhaft (obschon ich nichts zu China und den USA zu sagen habe). Denn Jahr für Jahr werden völlig aberwitzige (erfundene, erlogene?) Nummernspiele zur "Verringerung der Abholzung" in Brasilien veröffentlicht. Von Regierungsmafiaseite (verständlich), aber bisweilen auch von NGOs. Die vom Boden der Tatsachen Nullahnung haben (pardon). Wer (so wie ich) in der Tat Jahr für Jahr ständig auf Achse durch unser Riesenland ist, und zwar abseits der urbanen Zentren, weiss, dass die "Verringerung" nicht existiert. Cerrado, Caatinga, Pampas, Atlantischer und Amazonas Regenwald werden weiter mit Volldampf und hochprofitabel vernichtet (selbst in den papier"geschützten" Gebieten wie Indigene Territorien und Naturparks).
Wer Zeit und Laune hat darob nach zu lesen: http://www.ardaga.net/web-content/PDFS/fromusfoundrisingtobrazil.pdf
http://www.ardaga.net/web-content/PDFS/Die%20endlose%20Ermordung%20Chico%20Mendes.pdf
zum BeitragArdaga
"Die humanitäre Lage der verbliebenen Männer, Frauen und Kinder ist [...] katastrophal" & "Millionen Männer, Frauen und Kinder sind auf der Flucht"
Mir dünkt: die Essenz von Krieg.
Was jedoch immer wieder fehlt (in solchen Nachrichten) ist der Pochende Hinweis, dass es ein Geschäft ist. Designt, kalkuliert, professionell. Und dass an diesem Kriegs-Geschäft Firmen die (Massen-) Tötungswerkzeuge herstellen und die sie deckenden und von ihnen profitierenden (legal oder illegal - scheiss-) Regierungen sich ökonomisch mästen. Deutsche und österreichische Firmen, (unsre) brasilianischen Firmen, britische, französische, chinesische, russische, israelische, us-amerikanische...
Nur wenn das von den meisten Menschen einmal assimiliert worden ist, kann, glaube ich, "empatische Betroffenheit" zu aktiver (präventiver) Gegenwehr wider das Kriegsgeschäft und seine Profiteure und DeckunggeberInnen werden.
zum BeitragArdaga
Ein interessanter Einblick in die (mir fremde) deutsche zeitgenössische Innenpolitik. Der Höhepunkt, nein: die Höhepunkte aber, kommen (für mich) danach. Und das Besserverstehen (durch sie) idem: die sehr guten Leserkommentare. Vielen Dank (besonders dem Johannes Spark)!
zum BeitragArdaga
PS: Teeniemädchen können sich nicht einfach ihren Freund aussuchen. Da muss erst der lokale Drogenboss eruieren, ob er selbst oder einer seiner Gangjungs Lust auf sie haben. (Etc.)
zum BeitragArdaga
„Uns stand keiner zur Seite“, sagt sie.
Das ist eine Seite. Und ich seh gerade, dass Kommunarde El Zorrito bereits auf den link in den Nachdenkseiten (auch auf Dutertes abstossende "Grossmäuligkeit") verwiesen hat. Aus Brasilien möchte ich eine weitere Realo"seite" zum Nachdenken beitragen. In unsren Grossstadtfavelas kannst du als LeherIn nicht einfach unterrichten. Du musst deinen Lehrplan erst mit dem lokalen Drogenboss abstimmen. Gesundheitsbeamte in Sache Zikavorbeugung (zB) können nicht einfach an die Türen klopfen. Zuerst müssen sie die Erlaubnis des lokalen Drogenbarons einholen. U.s.w. und so fort. Das tötet auch.
zum BeitragArdaga
Die Würze dieses Artikels kommt hintan: die LeserInnenkommentare. Und mit Ulrich Frank seh ich eins konform: "Demokraten und Republikaner sind eine Einheitspartei, und der Unterschied zu hier ist gar nicht so gravierend." Wo immer "hier" auch sei. Im globalisierten Scheindemokratiespektakel.
zum BeitragArdaga
Bei St.Pauli ist menschliches, solidarisches Verhalten Tradition. Fairness - auch soziopolitische - seit jeher. Überraschend und animierend, dass diese kompromisslose Haltung nun auch Anerkennung dort findet, wo das keine Tradition hat. Vorbildliches St.Pauli. Prima!
zum BeitragArdaga
Gegängelte, kirchenstaatsmachtentmündigte, entwürdigte Menschen (in spe) auf der Strasse. Frauen-Power. Und schon bröckelt die bigotte Fratze "von denen dort oben". Na also, es geht ja doch. Wenn und wann mensch sich wehren WILL!
zum BeitragArdaga
Es beeindruckt die Liste der Präventiverfolge der Polizei. Warum bloss wars bei der NSU umgekehrt?
zum BeitragArdaga
Obwohl ich persönlich nichts von all dem Geschriebenem innerlich nachfühlen kann, am Allerwenigsten den Nationalhymnenkloss, denn Tränen kommen mir da höchstens, wenn ich an die Opfer denke, die Nationalismus und dessen Werkzeugkiste überall gefordert haben und weiter fordern, finde ich das Statement sehr schön und poetisch.
zum BeitragArdaga
Interessant, für einen der „aussen“ lebt, zu lesen, dass das französisch-revolutionäre Links-Rechts-Schema selbst dort – bei Euch EuropäerInnen – spät aber doch ins Wanken kommt, obschon bei Euch durchaus Ideologie, zumindest präpopulistische ideologische Wurzeln vorhanden sind. Im diametralen Gegensatz zu uns in Südamerika. Wo nur Ihr allein z.B. einen Lula und „seine“ PT, gänzlich blind der Popu-Gangster-Realität, zum hanschristianander’schen „Linken“ gemacht habt.
Aber sehen und sehen wollen sind (bisweilen) keine kongruenten Aktionen. Und Weisheit, auch die schelmische, nie ortsgebunden. Siehe Ernst Jandl:
lichtung
manche meinen
lechts und rinks
kann man nicht
velwechsern.
werch ein illtum!
zum BeitragArdaga
Die Überschrift dieser Nachricht ist eine Teilwahrheit. Denn in Brasilien (und ich hege auch keine Zweifel in bezug auf unsre Nachbarn) tut yahoo, und zwar gänzlich medial/institutional unbehindert, selbiges. Vielleicht auch in "Zusammenarbeit" mit hiesigen Dunkelbehörden. Big Spitzelbrother yahoo ist auch ein „würdiger“ Geistes-Abklatsch der United Fruit Company.
zum BeitragArdaga
Obwohl bei uns in Brasilien gestern landesweit Kommunalwahlen durchgeführt wurden, sind die Abstimmungsergebnisse aus Kolumbien und Ungarn aussagekräftiger. Und globaldeprimierender. (Denn bei uns reduzierte sich wie gewohnt alles auf die "Frage", von welchem Diebsklub unsre Stadt die nächsten vier Runden über geplündert werden wird.) Die Ergebnisse aus Kolumbien und Ungarn bestätigen aber was ohnehin bereits klar zu sehen war: Alles humanistisch Fortschrittliche, was seit den 1960er-Jahren gewachsen ist, soll mit Stiel und Stengel ausgemerzt werden. Eine Epoche der Engststirnigkeit, des Hasses, der Gewaltlösungen wird eingeläutet. Und die einzige Hoffnung die unsereinem noch bleibt, sind justament jene die schon gar nicht mehr hingehen. Wenn abgestimmt wird. Denn dort könnte sich, theoretisch und hoffentlich, noch eine Mehrheit befinden, die so eine reaktionäre Gruselwelt nicht mittragen und -bauen will.
zum BeitragArdaga
Perfid - perfider - Fidesz
zum BeitragArdaga
Die demokratisch-sozialistische Idee hat nach wie vor Anziehungskraft. Und Zukunft. Was fehlte, die letzten Jahrzehnte über, waren Parteien und darin werkende Führungskräfte, die sich nicht nur mit dem Namen euphemistische Schals über perfid neoliberales (in Europa vor allem) bzw. mafiös-korruptes (bei uns in Lateinamerika) Handeln stülpten. Und also hofft sozial(istisch) eingestimmter mensch wieder mit Corbyn.
zum BeitragArdaga
Surreale Realität. Tätliche Frauenfeindlichkeit. Aber bei weitem nicht "nur" im saudischen HerrSchaftsgebiet. Kann mich noch "gut" an die Zeit erinnern, wo eidgenössischen Frauen die Wahlvernunft gesetzlich verwehrt war. (Siehe auch Spezialfall Appenzell Innerrhoden) Und was soll ich erst von uns sagen? Fast 40% der BrasilianerInnen gaben vor einer Woche (Datafolha-Umfrage) zu (am Boden der Flüsterrealität sinds mehr!), dass Frauen mit "provokativer Kleidung" an etwaiger Vergewaltigung "selbst Schuld tragen". 2016! Krankhaft Misogyne sind dauerglobalisiert. Ein (unbehandelter) Fall für die WHO.
zum BeitragArdaga
Bodenschatz- und sonst natürlich reiche Riesenkinder des Kolonialen Zeitalters, nasenringverwaltet von den Kolonialenkeln, heute Manager in Transnationalen "Firmen" und den diversen autochthonen Lokalmafias in einer Unschönen Neu-Liberalen Welt, sehen so aus. Egal, ob auf ihrem Nationaletikett Brasilien oder Kongo oder Indonesien draufsteht.
zum BeitragArdaga
Die IAEA wird "beim sicheren Einsatz der Nuklearenergie gegebenenfalls unterstützen".
Na ja, nach 3 Mile Island, Chernobyl, Fukushima... von "sicher" zu faseln, ist eine Chuzpe die Genozidäres Potential trägt. Aber genauso wie es in "der Natur" der Sache ist, dass konventionelle Terrorgruppen möglichst grossen Schaden anrichten wollen, hat auch die IAEA ihre geschäftlichen Prioritäten. Allerdings (steuergeld-)gehätschelt und hoffiert von den euphemistischen MenschenfreudInnen und Terrorentrüsteten an den (Staats-) Machthebeln und in den (Waffen-)Technologie- und Stahlbetonkonzernchefetagen.
zum BeitragArdaga
Bravo! Eine gelungene taz-Initiative. Nicht über eine zunehmend drangsalierte Menschengruppe zu schreiben. Sondern ExponentInnen aus dieser das Wort zu geben.
Überrascht hat mich das nach wie vor intakte falsche Image Kanadas. Die dort staatlich misshandelten Indigenen sollten auf Vortragsreise durch Deutschland (aber nicht nur dort) gehen.
Und wunderbar – die National-Rassisten in Deutschland als Hohlköpfe ohne inhaltlichen Boden entwaffnend – dieses Bonmot: „Auch Brezn und Obazdn würde ich vermissen. Aber lieber bin ich Ausländerin im Ausland als Ausländerin in meiner Heimat.”
PS: Wer reist, oder sein Leben an verschiedenen Kulturorten verbringt, hat zunehmend überall und nirgendwo „Heimat“. Um es mit Teixeira de Pascoais zu sagen: „Ein Mensch ist alles was er in seinem Leben gesehen und alle Menschen die er getroffen hat.“
zum BeitragArdaga
Was Appeasementversuche gegenüber Autoritären (wie dem Horstl) fruchten, ist - Geschichte zeigts - meist ungeniessbar.
zum BeitragArdaga
Der oberste Gerichtshof genehmigt die Demo und/doch "wenn sie illegal demonstrieren wollen, wird die Polizei die Bürger vor Rechtsbrechern schützen", sagt Mugabe's Scherge fürs Innere und schickt des Masters Privateinheiten aufs legal demonstrierende Volk los.
Ideale Bedingungen, dass ihn in kürze ein Schicksal erreicht, wie gestern Rodolfo Illanes (sein bolivianischer Kollege, Ex-Kollege).
"Am besten" gleich im Doppelpack. Mit dem schlimmsten was diesem Land seit den Smith-Rassisten passiert ist: Robert Mugabe.
zum BeitragArdaga
Johanna Roth doziert nicht. Sagt uns nicht, schreibt uns nicht vor, "wie es ist". Sie fühlt sich rein als Mit-Mensch. Rücksichtsvolle Bauchhirnempathie. Bravo! Danke.
zum BeitragArdaga
"Nötig seien mehr Stellen bei Polizei und Justiz sowie eine Stärkung der Sozialarbeit".
Bzgl. ersterer Forderung wag ich (Sinnhaftigkeit) zu bezweifeln. Wenns wirklich um Verringerung rechter Gewalt gehn soll. Zweiteres ist überfällig. Aber ob da die Richtigen angeworben/beauftragt werden? Von SOLCHEN Staatsinstanzen...?
zum BeitragArdaga
Gut zu lesen, dass es Tat-Menschen mit Überzeugungen und Rückgrat hat. Bravo Arié, und Hut ab.
(PS: "Die ganze Notstandsgesetzgebung sei [...] eine „Kommunikationsstrategie“, mit der die Regierung und allen voran der Innenminister ihr Versagen vor der Öffentlichkeit zu verschleiern versuch[t]en." - Bingo.)
zum BeitragArdaga
"Brasilien hat die Rodung des Amazonas drastisch reduziert".
Danke, Achim Steiner, das genügt.
Wenn Dich freilich mal ein Blick in die Wahrheit (und nicht die fernverschwommenen aus Afrika bzw. die Fantasy-UN-Büro-Computer) interessiert zu den "drastischen Umweltschutzerfolgen" in unsrem Land: http://www.ardaga.net/web-content/PDFS/ministry_of_injustice_vs_indigenous_peoples.pdf http://www.ardaga.net/web-content/PDFS/Die%20endlose%20Ermordung%20Chico%20Mendes.pdf
zum BeitragArdaga
Schöne reale Geschichte. Und erfreulich zu lesen, dass es dem swingenden Charakterhaus weiter gut geht. Bzgl. "Unsere Klientel kam hier früher immer mal vorbei, weil das ein beliebter Weg von St. Pauli zum Elbstrand war, manche blieben dann hängen. Das hat sich erledigt, Laufkundschaft gibt es für uns nicht".
Das scheint mir zu kategorisch festgestellt! Bei meinem vorletzten Hamburgbesuch kam ich selbst (nach St.Pauli-Spiel und langer St.Pauli-Nacht) am Fischmarkt und auf dem Weg zum Elbstrand an und erfreute mich an der laufenden It's-Only-Rock'n'Roll-Matinee. Unter einigen anderen St.Pauli-Standfesten übrigens, die's auch noch nicht nachhaus geschafft hatten...
Wie auch immer ("Man sieht nur noch Businessleute, der Blick auf die Elbe wurde zugebaut, ständig eröffnen Nobelgeschäfte"): Bravo ihr Hafenklingende, stur weiter so!
zum BeitragArdaga
Die genannte (nicht scheinbare!) "Nonchalance der USA" (gegenüber "anderen" Menschen und Menschenrechten) ist leider eine (zeit-) geschichtliche Konstante geworden. Und das ab Tag 1 des Weltimperimus-in-spe unter Sklavenhaltern und Indianerausmerzanhängern (um deren Gebiete gewinnbringend zu verkaufen) wie Jefferson, Washington und Co.
Und wer sich die anstehende "Wahl" des nächsten Führeres dieses weltgesundheitsschädlichen Imperiums genauer anschaut, wird resigniert erkennen: Nichts Neues im Westen.
zum BeitragArdaga
Eine furchterregende Bestandsaufnahme. Und wahrscheinlich nicht "nur" fürs kontemporäre Bulgarien gültig. Der schlimmste Satz (unter so vielen argen): "55 Prozent der Bulgaren [stehen] hinter den nationalistischen Milizen".
Hatten wir, die Menschheit, das nicht erst vor kurzem? Und kulminierte das nicht an Orten wie Auschwitz, Ravensbrück., dem Warschauer Ghetto...?
Dabei fehlt es den 55% nicht an Zugangsmöglichkeiten zu Information. (Statt Hass-Demagogie und 0-8-15-Formel-Rassismus.) Beispiel: http://www.nachdenkseiten.de/?p=34364
Allein, mensch kommt nicht ran (oder rein), wo kein Wille (mehr) dazu vorhanden und der Wunsch nach nachdenkfreiem Matrixanschluss stärker ist.
zum BeitragArdaga
Die Aktionstage und Mahnwache(n) haben noch viel mehr, als die hier aufgezählten Gründe: http://www.ardaga.net/web-content/PDFS/olympic-games-in-brazil.pdf
zum BeitragArdaga
Den "Blick nicht wieder verengen"... Ist da überhaupt ein (enges, irgendein) Schauen/Recherchieren gen rechts? Oder handelt es sich nicht eher um chronische willentliche Blindheit auf diesem Auge. Seit den 1930ern, und per nicht vollzogener Entnazifizierung zur Tradition erhoben.
zum BeitragArdaga
Sehr guter (stimmiger) Beitrag. Und ja: Weniger ist oft mehr. Danke.
zum BeitragArdaga
Den wahldemokratischen Rechtsstaat aushebeln, und staatsfoltern ist (auch) ein Putsch. Der versuchte und gescheiterte Militärputsch war das beste, was dem perfiden Antidemokraten, Chauvinisten und Sonnen(gott)könig-in-spe passieren konnte. Denn nun erntet er, auf der permanent angefachten Hysteriewoge seiner Anbeter, die Früchte, die eine mutig gegen den militärischen Umsturzversuch reagierende Bevölkerung gerettet hat. Ein furchtbares Dilemma. Zumindest für jene Menschen in der Türkei, die keinem der Putschisten nachlaufen. Und von Freiheit und Demokratie träumen.
zum BeitragArdaga
„Die Willkommenskultur ist tödlich“...
Wo es an Hirn und Ethik mangelt, blüht die Hüftsch(l)usskultur. Das ist nichts neues. Neuerdings aber, fällt diese Kultur auf wieder gierigen Boden. In dieser völlig falsch globalisierten Welt. Und immer weiter und tiefer dorthin/hinein ziehen psychisch kranke Amokläufer, Terroristen und Rechtsaussenschreier am selben Strang.
zum BeitragArdaga
Ein spannender Artikel.
zum BeitragArdaga
Einfach widderlich.
zum BeitragArdaga
"Island gewinnt im Elfmeterschießen"
Oxalá (Dein Wille geschehe)
zum BeitragArdaga
1) "Wir haben etwas anderes erwartet" - Ja, das was de facto bzw. Urne rauskam, ist enttäuschend.
2) "Aber auch für Unidos Podemos und die PSOE reicht es alleine nicht" - Na und? Die PSOE ist der PP und Ciudadanos essentiell viel näher, als Podemos. Seit Felipe "Blair" González.
3) "Der Wahlantritt mit der Vereinigten Linken sei richtig gewesen" - Na, wenn ich mir so anschaue, was in Griechenland passiert ist, Tsipras zu González bzw. Schröder, dann hab ich so meine Zweifel. Bzw. Befürchtungen, dass es mit Podemos, wenn sie dann mal an Regierungsmacht unter EU-Corporations-There-Is-No-Alternative kämen, idem so geht.
4) Genauso wie im (noch) Vereinten Königreich ist's auch, wenn nicht vor allem, ein Gnerationskoflikt. Die Alten treffen Entscheidungen diametral zu den Hoffnungen der Jungen. Obwohl erstere die Konsequenzen nicht mehr tragen müssen. Das ist per se nicht unbedingt etwas schlechtes. Die Alten sollten ja mehr Erfahrung haben. Aber im Zeitalter der Erfahrungsersetzung durch Blödmache- und haltemedien und konsumistischer Denkeinschläferung und Massenmanipulation und Kontrollinstituten (statt kritischmachender Schulen und Unis)...
zum BeitragArdaga
...
Sprachlos. Die Masern der Menschheit (Nationalismus, laut Einstein) schlagen zurück. Überall. Auch, weil wir Anderswissende zulang zugeschaut haben, wie Ideale - wie Union, Eine Welt, egalité, etc. - von kriminellen, dem Gigakapital dienenden, PolitrickslerInnen - unterhöhlt und ad absurdum geführt worden sind. Jetzt sahnen die rechten Dumpftrotteln wegen unsrer, Leichenstarre ab. Wurscht ob Türken, Deutsche, Deutschtürken, Angelsachsen... (PS: Sehr suspekt der momentane Börsensturz, denn das Waffengeschäft wird in kürze wieder florieren wie nie zuvor. Und genau darum gehts ja. Gute Nacht Menschheit.)
zum BeitragArdaga
Jetzt heisst es aufpassen, wo sich die globale Waffenproduktions- und Händlermafia und deren sie deckende/fördernde Regierungen ein Ersatzgeschäftsgebiet suchen und zurechtbestechen wird. Und es ist zu befürchten, dass es in Afrika liegen wird.
Im Prinzip aber eine ausgezeichnete Nachricht, der Friedensschluss: !Hasta la paz, siempre!
zum BeitragArdaga
"ein Gefühl, dass Gerechtigkeit geschieht"
Mag sein. Aber bloss als Tropfen auf dem heissen Stein. Denn vor Gericht müss(t)en auch all die Waffenproduzenten und -händler, sowie deren sie deckende und fördernde Regierungen stehen.
zum BeitragArdaga
Dumm-Brandstifter-Erdogan. Eine weitere Steigerung dieser leider global zu erkennenden Kausalkette (Trump, London-Boris/Ukip, Le Pens, FPÖ, AfD...) wäre dann, im konkreten Fall, der sonnengöttliche Völkermörder. Bleibt zu hoffen, dass die vernünftigen türkischen Menschen (die noch nicht im Knast sitzen) dies zeitgerecht zu verhindern verstehen.
zum BeitragArdaga
“geschäftsführerender Vorstand [...] Sven”
Also, wenn der reingeschummelte Führer Absicht war..., Respekt.
Aber auch ohne dieses Bonmot ist’s ein lustiger Beitrag – feingeistige Poesie „Ein Fisch ist kein Fahrrad und ein Mann ist keine Frau“ – zu besorgnis-bis ekelerregendem Realoboden: Der neurechte Pinocchio-Biedermann-Dumpf-und-Mainstream e-caterpillartrollt was das Internet-Zeug hält. Danke Katharina Nocun!
zum BeitragArdaga
Weltweit sind etwa 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Vor dem Geschäft Krieg, vor dem Geschäft Landgrabbing und vor dem Geschäft ökologischer Zerstörung.
Und während Handlanger- und Lobby"politikerInnen" die Geschäfte schützen, werden die 60 Millionen Menschen als das behandelt, was sie in den eintracht-vereinten Köpfen türkischer, griechischer, deutscher (...) WählerInnen und Gewählten sind: Abschreibware und Kollateralschäden. Diese Schöne Neue Welt ist leider keine fiction.
zum BeitragArdaga
"Wladimir Putin hat mit diesem Kameraden keine Probleme". Das erklärt doch (fast) alles.
zum BeitragArdaga
Unglaublich, wie Dummheit floriert. Einerseits auf Schläger- und Polizeiseite. Und unglaublich wie, andererseits, die Rufe jener, die von diesem Intelligenz-Testosteron-Ungleichgewichts-Problem wissen und warnen, einsame/ignorierte Kassandras bleiben. Hoffentlich gilt das nicht auch für diese Warnung: "Was wir daher brauchen, ist ein Programm gegen Rechtsextremismus im Kampfsport"
zum BeitragArdaga
Die KommunardInnendiskussion ist interessanter als das Mono-Interview. Gut getazt!
zum BeitragArdaga
Danke für diesen lehrreichen empfehlenswert(voll)en Artikel. Hegel, seine pessimistisch-realistische Geschichtseinschätzung, ist bestätigt. Und das (mein) Misstrauen gegenüber Staatsmächten (und seien sie wahl"demokratische") idem.
zum BeitragArdaga
PS: Es wäre keine schlechte Idee würden die "40 zusammenarbeiten[den] Sicherheitsbehörden" sich ausgiebig mit der Botschaft in Asunción (Paraguay) in Verbindung setzen.
zum BeitragArdaga
„Die Nazis werden in jeder Hinsicht skrupelloser und fühlen sich sicher.“
Nicht gerade überraschend, bei dem feedback bzw. gesellschaftlichem Sicherheitspolster die ihnen per anschwellendem afd-pegida-mainstream (Richtern inklusive) vulgo Biedermännern und Brandverniedlichern zukommen.
zum BeitragArdaga
"Die Zweifel sind gut begründet: In den drei nordafrikanischen Maghreb-Staaten ist Homosexualität strafbar, es kommt zu Verfahren gegen kritische Journalisten und Blogger, auch Fälle von Folter sind dokumentiert."
Es gibt, ergo, keine Zweifel!
zum BeitragArdaga
"Was ist die womöglich kurzfristig realisierbare(!) Alternative? Mich würd's wirklich interessieren." Das war die (nur rhetorische?) Frage. Und ich gab eine Antwort.
Was soll nun das "Wo isser?"?
Wie wärs mit (Selber-) Angehn, statt von anderswem einzufordern?
Und der (unerbetene) Volkspsycheunterricht ("Angst und Gier") ist auch amüsant.
Vielleicht hätte ja das Leseassimilieren meiner Meinung zum Thema (mein ursprünglicher Kommentar weiter unten) geholfen, uns so was zu ersparen?
Nix für ungut, und "Auchdasnoch" ist durchaus gut/aufschlussreich gewählt als Kommunardenname, aber dieses wirre Gespräch ist für mich beendet.
zum BeitragArdaga
Ein möglicher Weg ist Druck von unten machen und also Politisches Handlen oben erzwingen: Gesetzesänderungen, Verbot von Waffenbau, Fabriksumwidmungen (Schwerter zu Pflugscharen oder Fahrrädern oder Windrädern oder Mundharmonikas, völlig wurscht), Vermögensbeschlagnahme der Waffenprofiteure zur mittelfristigen Unterstützung von arbeitslos Gewordenen und deren Familien...
Und bindende Bildungsmassnahmen, auf dass es nie wieder viele Menschen gibt, die Waffenproduktion, -verkäufe und folglich-logische Anwendung (dort draussen) „normal“ oder „notwendig“ finden.
zum BeitragArdaga
Das ist ein (wenn nich das) Thema, das in allen Schulen (und nicht nur der genannten Staaten) permanent auf- und be-arbeitet gehört. Denn es betrifft die penibel im Dunkel gehaltene Hauptwurzel von (Flüchtlings-) Elend und den daraus entstehenden Humusboden für demagogisch bedienten Hass auf die um's Leben laufenden Anderen/die Opfer. Schularbeit und -pflicht müsste es sein, die profitierenden und mörderischen (und a la long auch selbst-mörderischen) Kriegbediener im eigenen Land/Kulturkreis ins Erkenntnis-Licht zu stellen.
Geschäft darf nie über alles gehen. Dürfte...
zum BeitragArdaga
Das ist Journalismus. (Und Mut.) Auch wenn bzw. weil sich beim Lesen, beim Verarbeiten, der Magen verkrampft und die Wut hochsteigt. Danke für diese, (nachrichtenagentur)kulissendurchbohrenden, Zeilen.
zum BeitragArdaga
Grossartiger Mensch, der Georgi. (Und sehr gut ge- bzw. be-schrieben, vom Paul.) Ich drücke beide Daumen, dass es dem "Spinner" und "Volksverräter" (solche Etiketten in kriegslüsternen und -profitierenden Zeiten adeln!) gelingt, das Eine-Welt-Künstler-Friedens-Happening im georgischen Grenzdorf auf die Beine zu stellen. Glück auf!
zum BeitragArdaga
[Re]: Ping-PONG-Ping-PONG-Sinnlos...
zum BeitragArdaga
Liebe® Normalo, Thomas Bawü:
Empfehlung eins: Erst lesen, dann verstehen (und nicht rein-und-herum-interpretieren), dann sprechen/schreiben.
Empfehlung zwo: Etienne de la Boétie "Discours de la servitude volontaire".
Empfehlung drei (an Normalo): Oberlehrerattitüde einpacken, kreiert vor allem Lachhaftigkeit.
Empfehlung drei (an Thomas BW): Nicht immer den subjektiv Obergscheiten nachscharwänzln und die ersten Humoristenschritte lieber daheim vorm Spiegel üben.
Wunschempfehlung vier: Einen besseren Abend noch und schlaft gut.
zum BeitragArdaga
"Trumps Unterstützer wollen den Einfluss des Staates einschränken und die Steuern, die die Reichen zahlen müssen, weiter senken".
Auch Hitlerdeutschland war ein Megageschäft für germanische wie amerikanische superreiche (Rüstungs-) Firmenbosse.
Als Kernproblem seh ich aber nicht den Kandidaten Trump. Sondern dass es den Globalzockern an den Schnüren immer besser gelingt, selbst aus der Wahldemokratie noch eine Farce zu machen. Volksmacht ohnehin nie. Nun aber wird auch die Wahl zum zynischen Euphemismus. Trump "oder" Clinton. (Und in Peru, Brasilien, Chile..., alles "farinha podre do mesmo saco" - "verfaultes Mehl aus dem selben Sack.)
zum BeitragArdaga
"Der Mobilfunkgigant Vodacom, die Supermarktkette Shoprite sowie Bergbaufirmen und Banken aus Südafrika haben massiv auf Mosambik gesetzt".
Und weil ja ständig Wachstum(n) sein und was "Neues" her muss, muss zwischendurch wieder zusammengeschlagen und Raum für die Waffenkonzerne gemacht werden. Auch brasilianische, deutsche, österreichische. Damit die Wertabschöpfung passt. Und neue Flüchtlingslawinen ins lukrative Rollen kommen.
Oder: "Blowin' in the Wind" (Robert Zimmermann)
zum BeitragArdaga
[Re]: Bloss ein Erklär-Beispiel unter sehr vielen: https://www.contra-magazin.com/2015/04/fluechtlingswelle-niemand-will-die-ursachen-bekaempfen/
zum BeitragArdaga
Ich denke kongruent mit Erics Argumentation. Das gleich vorweg. "Dass für das neue Programm ausgerechnet der schmutzige Deal mit der Türkei Pate steht, zeigt, wie tief die EU schon gesunken ist". Und das ist (mir) ein Kernsatz: Immer tiefer in den Ethikkeller, immer offener menschenrechts- und überhauptmenschenfeindlich (wenns Kaufkraftschwache betrifft) und immer akzentuierter corporationfreundlich. Her Master's Voice.
Die Zeit (denke ich) ist längst erreicht, dass sich Europäische Menschen ihre einende und demokratisch-sozial ausgerichtete, denn diskriminierende und tötende Europa zurück erkämpfen/befreien.
By any means neccessary! Denn mensch hat es nicht mit Sänger- oder Waisenknabe zu tun. Dort in den Führungsbunkern zu Brüssel.
zum BeitragArdaga
Aaaah, wie gut das tut. Endlich mal eine schöne Flüchtlingsgeschichte. Mit (bis dato) happy end.
PS: Vielleicht wärs nützlich, auch in Sachsen (...) mehr in Weinbau zu investieren.
zum BeitragArdaga
[Re]: Siehe: „So what? Genau!“
zum BeitragArdaga
Ist schon richtig, das Spezial-Thema hab ich verfehlt („all das ist leicht off-topic“). Kann zu Rechtssachen, noch dazu europäischen, fachlich auch nichts beitragen. Die Vielfachreaktion auf eine Randbemerkung zum Fetisch aber zeigt erneut: das Kopftuch ist heute ein emotionsanstachelnder Artikel geworden. Im deutschsprachigen Europa zumindest. Und mensch ereifert sich und zeigt mit dem Finger und weist hin und interpretiert (hinein und raus), und „die einen so, die anderen so“. Dabei ists doch gerade ein natürlich-kultürlicher Lauf der (emanzipatorischen) Zeit. Eure Omas/Muttis haben das Kopftuch dann irgendwann im Kasten liegen gelassen (nicht selten gegen den Widerstand der „Herren“). Mit Schulfortgang z.B., oder neuem Modediktat. Na, und warum sollte es mit den heutigen muslimischen Frauen bzw. deren Töchtern anders gehen? Ohne Einmischung von Staat in Privates.
PS: Hier bei uns im Hinterland des Brasilo-NO tragen Frauen UND Männer zur Feldarbeit (aber oft auch darüber hinaus) breitkrempige Strohhüte. Die nicht nur lange Haare bändigen, sondern auch guten, erwünschten Schatten machen. So what? Genau!
zum BeitragArdaga
"Die einen sagen so, die anderen so."
Und ich verstehe die ganze Hysterie überhaupt nicht. Wenn ich mir Fotos ansehe, die Menschen in irgendwelchen christlich-ruralen Euroecken in den 50er, 60er und 70er-Jahren des vorigen Jahrhunderts zeigen, dann seh ich fast überhaupt keine kopftuchlose Frau.
Haben/hatten die jetztigen KopftuchproblematikerInnen keine Oma? Oder bloss kein Gedächtnis?
zum BeitragArdaga
Überraschend, dieser Einblick in deutsche Realität von unten. Überraschend, weil er unsre brasilianische Realität beschreibt. Immer und überall (ausser für die geldgebetteten Mafiapyramidenspitzen in Wirtschaft und Politik, klar). Im Spital oder Gesundheitsposten, in Schule, am Verkehrsamt, auf der Post, bei der Sozialversicherung..., überall. Bloss Geld bzw. erledigte Sachen, die gibts bei uns meist auch nach Monaten nicht. Da müssen wir schon weiter (ver)hungern, um die unersättlichen Pyramidenspitzen und ihre potemkinschen Pinocchio-Instanzen fett zu halten. Wie heisst es also richtig (Ihr in Deutschland Lebende)? Wehret den Anfängen.
zum BeitragArdaga
Schon stimmig (mir) was der Tommy da aufzeigt und beklagt. Allein, wenn einer/eine Gang sich in mein Haus schleicht und es langsam umzumodeln beginnt, hau ich doch nicht ab (oder geh in Vogelstraussstellung). Sondern im Gegenteil, versuche die UsurpatorInnen klein und wieder raus zu kriegen.
zum BeitragArdaga
Das wär doch ein "guter" Anlass für Amnesty International (Human Rights Watch) und Sea Sheperds (Greenpeace) eine Joint Venture Aktion loszubrechen!
zum BeitragArdaga
Diese Hoffnung (auf bessere Zukunft) spendende Nachricht trägt zwei Kerne.
a) In einem muslimischen Land wird per Gericht energischer gegen Vergewaltigerunkultur vorgegangen, als in deutschen Landen/Gerichten unter’m Kreuz. Schönen Gruss an die von Pegida-AfD-Nazimist Gehirnverwaschenen. Zeit zum Nach- und folglichen Um-DENKEN.
b) Und – Habré – genauso sind sie. Die Lieblinge und Schützlinge des realpolitischen Westens. Selbsternannte Verteidiger von Freiheit und Demokratie. Heuchlerische skrupellose Kriegs- und Gewaltgeschäftstifter auf rational betrachteter Weise.
zum BeitragArdaga
15 Minuten für das Offenbaren eines mehrjährigen Ritts durch die Hölle. Vor wildfremden Menschen...
Es bräuchte 15 Tage, zumindest, um einmal so viel Sichkennen und Vertrauen zu erreichen, um an das Formulieren solch tiefster (auch intim-persönlicher) Traumen zu gehen. Das dann bestimt auch noch Tage (Plural) in Anspruch nähme. So allen Erstes ein Austausch angestrebt würde.
Vom Wollen (Guten Willen) zum Weg ist's, scheints, noch ein sehr grosses Stück weg von eurozentrischer Untergrundarroganz und Schaffe-Schaffe-Hauruck, hin/zurück zu verstanden-gelebter Menschlichkeit.
zum BeitragArdaga
Bündig, ausgeglichen, informativ. Sehr guter Bericht.
zum BeitragArdaga
Eine Tal-Berg-Fahrt der Gefühle, dieser Beitrag.
Jedenfalls Hoch die Kraft der Utopien!
Und möge es Mamoun Fansa & MitarbeiterInnen gelingen, ihre Utopie ins Reale und möglichst bald rüberzubauen.
zum BeitragArdaga
Kommunarde Gutsche (weiter unten) meinte: "Eine sehr plausible Analyse (...)", dem ich (idem) nur zustimmen kann. Die Euro-Sozialdemokraten haben sich nach dem Hochstand (Palme-Brandt-Kreisky) Schritt für Schritt selbst verwittert und -wirkt. Und bei uns, in Lateinamerika, geht alles geschwinder, spontaner, rasanter, unmittelbarkeitsbedürftiger, unbedachter. Und also hat sich die noch ganz junge Sozialdemokratie a là Lula/Arbeiterpartei in weniger als 15 Jahren in Grund und Boden gefahren, per einmal an der Macht sofort losgelassener Prinzipienluftbalons, Schnellaufbau eigener Mafiastrukturen und Kopfsprung in persönliches Luxushurra. In neuem elitären grossunternehmerischen Freundschaftskreis.
Und manchmal denke ich, die Rosa (Luxemburg) hat das alles lang zuvor vorausgeahnt.
zum BeitragArdaga
Lieber Henning, amigo,..., tudo bom mesmo bzw. sag geht's Dir gut? Erklärst Du gern den Menschen der Länder/Kulturen wo diese ihr Leben leben wie's dort läuft? Gehst Du also davon aus, dass Du mit All-Wissen gesegnet bist und die anderen Deiner Nachhilfe bedürfen?
Ich denke, es würde Dir und (den) anderen bestimmt gut tun, wenn Du Dein Inneres Bremspedal entdecktest. Auch Lesen ist keine schlechte Therapie. Vor allem richtiges Lesen. Dann würden Dir vielleicht solche Lapsi nicht mehr unterlaufen:
"Die obersten Richeter haben erklärt, dass Dilma sich mit falschen Angaben sich ihr Wahl erschlichen habe, Temer als ihr Vize damit aber nichts zu tun habe".
Das ist totaler Nonsense. Für Portugiesischversteher: http://www1.folha.uol.com.br/poder/2016/04/1757295-stf-nao-pode-obrigar-analise-de-impeachment-de-temer-diz-camara.shtml
Für Dich: Gerade der STF (Oberster Gerichtshof mit einer Mehrheit von von Lula und Dilma eingesetzen Richtern, pardon ich wiederhole mich, aber es scheint, in manche Köpfe geht das nicht leicht rein) hat ja mehrmals versucht (Richter Marco Aurélio) in diese Richtung vorzustossen. Allein, der (damalige) Präsident des Abgeordnetenhauses, der laut Verfassung die Untersuchung einleiten und zur Abstimmung bringen muss (der Höchste hat da gar nix zu melden, bloss wenn was nicht verfassungsgemäss passiert!), bevor etwaiger Pro-Impeachmentbeschluss weiter an den (verfassungsgemäss) entscheidenden Senat geht, hat alle Vorstösse in dieser Richtung mit macchiavellischem Bravour abgewehrt.
Nun aber ist auch er weg vom Machtfenster. Und also hoffen wir wieder (einmal): Vielleicht können wir uns ja doch noch mittelfristig von allen unsren gewählten Raubmördern wieder befreien. Den Pinocchio-Linken übrigens auch. Denn sie sind alle bloss Etikettenträger. (Was mensch draussen/Touri/BesucherIn in der Regel nicht versteht/verstehen kann.)
Herzliche Grüsse, immer tief durchatmen, und vor allem: SEM MAIS!
zum BeitragArdaga
1) Taz ... zu sehr "OGlobo";
2) Etwas klarere Worte wären hilfreich;
Da kann einem der Behn Andreas noch leid tun. Denn wer sich nicht zack-zack auf eine Seite schlägt und somit das andre Auge "opfert" bzw. - brasilianisch - Preis gibt, denn was als Politik mogeletikettiert ist, bedeutet Schacher, meistens illegalen, sondern umsichtig denn grupensoldatig denkt, dem droht der Donnerhagel von allen (Mafia- bzw. Verblendeten-) Seiten.
Taz hat selbstkultürlich nicht nur nichts mit dem Medienkonzenr Globo am Stecken, sondern im Gegenteil, sieht den abgeholzten Wald vor lauter umgefallenen Pinocchiolinken nicht bisweilen).
Aber das, lieber Henning, fürchte ich verstehst/siehst Du nicht. Auge weg (siehe oben).
Unser Oberster Gerichtshof putscht nicht. In ihm sitzen mit solider Mehrheit Fachleute, die (warum wohl?) von Lula und Dilma ernannt wurden. Aber angesichts der grössten Korruptionsmaschine seit der Diktatur..., und starkem Unmut unterm Volk (und zwar aller Scichten), können sie halt ihre Augen nicht mehr zudrücken. Trotzdem es nun ihren Förderern an den Kragen geht. Recht ist nun mal Recht. Und schienbar beginnt sich das un auch bei uns rumzusprechen (amen!).
Kommentar bearbeitet. Bitte beachten Sie die Netiquette.
zum BeitragArdaga
"Unbestritten ist nur, dass etwas getan werden muss"
Das ist richtig, und auch der Kernsatz, an dem sich die Mafialager und deren eigennützige bis dressierte Anhängerschaften vom "restlichen" Volk trennen.
Erstere unternehmen z.Z. alles, um sicherzustellen, dass sich nichts ändert (und es ist dazu völlig unerheblich, welcher der Mafiablöcke das Präsidentenruder in der Hand hält - auch unter der Pinocchiolinken PT wurde das unter 13-Jahres-Beweis gestellt), und zweiteres, das "restliche" Volk, will, dass endlich aufgeräumt wird. Dass sie alle per Justiz raus fliegen, und zwar so schnell wie möglich. Um einen anderen Anfang überhaupt erst theoretisch möglich zu machen.
Hier aber schliesst sich der brasilianische Kreis: Wer letztlich qua Auswahl die Verantwortung für das grösste Feudalherren- und Raubrittersystem der kontemporären Welt hat, sind ebenjene WählerInnen. Die von "Wahl" zu "Wahl" sich von den Korruptesten kaufen/beeindrucken lassen, und wenn nicht von diesen, dann von Wutschreiern aus dem Spektrum der der Extremrechten und/oder Fernsehclowns. Die Verantwortung dafür freilich ist wieder bei denen, die so gewählt werden. Denn mit einem Öffibildungsniveau, das absichtlich so niedrig gehalten wird, dass BrasilianerIn im Vergleich zu NachbarInnen (egal ob Uruguay, Kolumbien, Suriname...) meist sehr dumm dasteht, wird - von allen Mafiaseiten, der der "linken" PT haargenauso - mit schlauem Eifer überwacht.
Schlussendlich: Was zählt, ist der Kuchen. Nie die Menschen. Seit Cabral/João Ramalho bis Medici/Lula-Dilma.
Ausführlicheres dazu in http://www.ardaga.net
zum BeitragArdaga
Es hat den schrecklichen Anschein, die AfD sei an den türkischen Grenzen bereits an der Macht. Wer weiss, vielleicht auch bei den Begrenzten in Ankara selbst.
zum BeitragArdaga
Ein Mensch, der die zu späte Einsicht Bonhoeffer's verinnerlicht hat und also handelt.
Wären's doch bloss Millionen!
zum BeitragArdaga
Nicht von Voith, nicht von Siemens, nicht von Andritz u.s.w.
Weisst Du Klugmensch-mit-Triplefragezeichen, wir Drittweltler hatten bereits Energieproduktion, vor korruptionsfördernden und restumwelt- und Indigene vernichtenden Monsterprojekten, die nicht der Energieversorgung der Verbrauchsmenschen dienen, sondern einzig dem Geschäft der unersättlichen Menschenverbraucher. Jenem Eurer Wir-haben-von-nichts-gewusst-Kriminellen und unseren weniger verlogenen und dafür direkt möderischen Kriminellen in den Machtzentren von Wirtschaft und „deren“ „Politik“.
Wenn Siemens, Voith und Co. sich aber mit uns (den Opfern) zusammen setzen wollten, um saubere Technologien zu erörtern/planen/liefern, die unser Leben und unseren Lebensraum nicht zerstören, sondern tatsächlich verbessern, dann hätten wir einen Schritt in die richtige/DIAMETRALE Richtung gemacht.
PS: Bitte keine ausgelatschten Fernsarkasmen mehr. Sie erhöhen lediglich die Wut.
PPS: Wenn schon kein Wissen da ist, Lesen hülfe. Ein Tipp zum Neuanfang (Richtung weg vom Überlegenheitssüffisanten und hin zum Verstehen was auf unsrer Seite „so“ läuft): http://de.indymedia.org/2012/05/330153.shtml
PPPS: Heute gingen die Belo-Monte-Turbinen übrigens in Betrieb. Über Leichen. Über Ethnozid. Über das Ende des sozialen Friedens in der einstigen Grünoase Altamira/Rio Xingu.
Kommunikation Ende (zumindest mit Dir).
zum BeitragArdaga
„Grundsätzlich seien Energieprojekte für die Menschen vor Ort von Nutzen“ – sagt: „ein Unternehmenssprecher“ der Firma Voith.
Es geschieht ja nicht erst seit gestern, dass (auch) ich (nicht nur) sogenannte Korrespondenten kritisiere, weil sie vom Vor-Ort-Geschehen abseits ihrer urbanen Trutzburgen, schreiben, ohne dafür die geringste empirische Eignung zu besitzten. Büro- und Fern-Journalismus, tief eingetaucht in ideo(un)logische individuelle Präferenzen.
Wenn nun dieser Unternehmenssprecher so ein Bonmot in den Presse- und öffentlichen Raum stellt, ist das für uns, die wir dort leben und erleiden, was deren mordkapitalistische Glücksbringer uns aufcaterpillern und wegzerstören nicht in-the-name-of-love, sondern in-the-name-of-profit-über-alles. Ein zynisches lügnerisches menschenverachtendes Fäkalerbrechen der rhetorischen Art entweder, oder die ausgewachsene fortdauernde Kolonialpräpotenz eines europäischen „Herren“ der Null-Ahnung hat, sich aber über die lokalen Menschen als Besser-Wissender erhöht. Wahrscheinlich eine Kombi von beiden.
Nicht „nur“ Zum-aus-der-Haut-fahren, ist das. Sondern zum Gedankenspiel an (späte oder künftig präventive) GEGENGewalt drängend.
zum BeitragArdaga
Maxime 1: "Mit einem gewissen Bodensatz an Unbelehrbaren muss sich eine Gesellschaft wohl abfinden".
Traurig, aber wahrscheinlich wahr. Obschon Qualitätsallgemeinbildung statt Dressur von Firmenrädchen hülfe, breite Unbelehrbarkeit erst gar nicht aufkommen zu lassen.
Maxime 2: "Die sozialen Medien sind kein rechtsfreier Raum für Rechtsextreme". (Hoffentlich) Amen.
zum BeitragArdaga
Liebe LeserInnen dieser brasilienerklärenden Verfasser:
1) Ich hab ja (u.a.) mal für zwei Jahre in Curitiba gelebt, allein, von der Küste keine Spur. Allerdings gibts eine eindrucksvlle Eisenbahnroute dorthin.
2) Die Bancada Ruralista (Agrar-Lobby, Bancada do Boi) muss unter PT-Regierungen nicht gegen Landreformen kämpfen. Denn die PT hat niemals auch nur einen kleinen Finger in diese Richtung bewegt. Im diamtralen Gegensatz zu ihren (leeren) Wahlverspreche®n.
3) Dilma "soll" nicht mit Haushaltszahlen getrickst haben. Sie hat. Und zwar so gehörig, dass das Land in der tat nun leichte Beute für big-time-Finanzhaie werden kann. Und weil der Justizappart zuvor ebenso korrupt und unfähig war, wie die anderen beiden Wahldemokratiebeine Legislative und Exekutive, wurde gegen ihre Vorgängertricksler (leider) nicht ermittelt. Nun aber ist eine neue Generation dran (in der Justiz) und endlich wird gegen die (zumindest indirekt) mordraubenden GesetzesbrecherInnen auch "dort oben" vorgegangen. Das Höchstrichtergremium (wo die von Lula und Dilma Ernannten eine grosse Mehrheit haben) hält das Impeachmentverfahren für gesetzesgemäss! Und nur deshalb geschieht es ja.
4) 367 vs. 137 erscheint mir eher eine Fast-Drei-Viertel-Mehrheit. Aber egal, gut zwei Drittel dieser "VolksvertreterInnen" sind ohnehin genauso korrupt wie jene über die sie Stäbe brechen. (Es wird noch sehr viel Richter- und Staatsanwaltarbeit brauchen. Besser wäre selbstverständlich qualitativ hochstehende Volksbildung - die Mafiosi werden ja allesamt gewählt - aber das wurde auch in 13 Jahren PT-Regierungen nicht nur erfolgreich verhindert, sondern noch weiter in schier unendliche Ferne gerückt.)
5) Von Seifenoper zu schreiben ist, angesichts der Lage vieler Menschen im Land eine unangebrachte Ironie (und Verniedlichung). Landlose BauerInnen, Indigene, UmweltaktivistInnen, schwarze Favelados (...) wurden auch unter der "linken" Korruptions-, Lügen- und Missherrschaft so liquidiert, wie zuvor.
zum BeitragArdaga
„Wann immer sich BürgerInnen zu einem politischen Projekt zusammengeschlossen haben, haben sie eine Republik gegründet. Die Republik ist nicht ethnisch konturiert: Sie ist ein gemeinsamer, nachnationaler Rechtsrahmen. Die Republik braucht dafür kein „Volk“, sondern Bürger; der Nationalstaat ist weder das natürliche noch das einzige Gefäß für eine Demokratie.“
Sehr schöner Absatz! Und überhaupt ein sehr stimmiger Vernunftaufruf, dieser Kommentar.
Morgen Ein Vielfältiges Europa. Übermorgen Eine Vielfältige Welt!
(Und dann haben wir nach über zehntausend Irdenrunden die Einstein’schen Masern endlich, endlich hinter uns.)
zum BeitragArdaga
Und die SiemensmanagerInnen sind nicht nur uneinsichtig, sondern bleiben sich geschichtstreu in ihrem menschenverachtenden und -nichtenden Geschäftsgebahren. Heute, u.a., in Honduras.
zum BeitragArdaga
1) Dass es Frieden soll geben ("wird", trau ich mich nicht zu sagen), ist eine sehr gute Schrittabsicht. Hut ab vor den (Langzeit-) VerhandlerInnen auf beiden Seiten (UND Verhandlungsortgastgeber Kuba).
2) Wie "links" bzw. "grün" die beiden Regierungsneos allerdings sein werden ist ein gänzliches Incognito. Nachbar(präsident) Correia war ja auch so ein (Medien-)"Linker". Und wäre heute am Boden der Realität so eine natur- und indigenenvernichtende Caudillofigur, die Gabriel Garcia Marquez einst als Vorlage dienten. Oder der Obermafiosi Lula bei uns. Und schon mal bei uns: In unsrem Partido Verde (Grün-Partei) finden sich bisweilen (nebst "normal" Korrupten) selbst eingefleischte Agrofaschisten. Z.B. im Bundesstaat Maranhão.
Also Vorsicht mit solchen Vorschussetiketten. Sehr, sehr oft nichts anderes als Fantasie/Mogel-Etiketten auf unsrem Kontinent.
zum BeitragArdaga
Tut mir leid, ich kann Dilger einfach nicht mehr (zu Ende) lesen. Würgte mich bis zu dieser Dilger-Maxime: “die ethisch untadelige Rousseff”
Belo Monte (und die “restlichen” etwa 60 Monsterzerstörprojekte an Amazonasflüssen, um die “Parteienfinanzierung zu sichern) ist vergessen. (http://de.indymedia.org/2012/05/330153.shtml)
Und die schlimmsten Jahre für unsere Indigenen seit der Militärdiktatur idem.
(http://dissidentvoice.org/2013/11/brazils-true-order-and-progress-story/)
Die Zunahme der Landkonzentration im diametralen Gegensatz zum verb®annten Einst-PT-Banner “Landreform”.
Und, und, und...
(http://www.ardaga.net/web-content/PDFS/OUT_ALL-OF-YOU.pdf)
Dilma und ihre agrofaschistischen Busenfreundinnen wie Kátia Abreu sind die Henker jener Indigenen und SubsistenzbauerInnen, die es bis heute geschafft haben, dieses mörderische Land zu überleben, aber im dilgerschen Panoptikum ist sie ethisch untadelig.
(http://www.ardaga.net/web-content/PDFS/ministry_of_injustice_vs_indigenous_peoples.pdf)
Sorry. Ich, der ich nicht in grossstädtischen Institutbüros und Ideologiebunkern lebe, sondern unter den Opfern der ethisch Untadeligen, kann dieses Fantasiemantra nicht mehr ertragen. Die Realität (unter Dilma) ist arg genug.
PS: Es gibt keinen Putsch (ausser in DilDil-Köpfen). Der gesamte Amtsenthebungsprozess läuft unter den wachsamen Augen des Höchstrichtergremiums, wo die von Pinocchiolinken Lula und der untadeligen Dilma Ernannten die grosse Mehrheit stellen.
zum BeitragArdaga
Ergo ist der Erdogan doch nicht sackdoof, sondern ein gewiefter, grossflächiger Drogenbaron.
Bzw.: Wird der ungesunde Bosporus-Egomane nun auch den alten Karl verklagen? Oder seine Schriften/deren VertreiberInnen & LeserInnen scheiterhaufen?
zum BeitragArdaga
Bzgl. „Eine Beleidigung aller Spanier“. Die PSOE-Pinocchiosozis sind seit Felipe-Gonzalez-an-der-Macht ein rechtszentristischer korrupter Haufen, exakt wie ihr „Pedant“ die Volkspartei. Solche „Sozis“ haben die aufgeblühte (Palme-Brandt-Kreisky) europäische Nachkriegs-Sozialdemokratie in Grund und Boden und die Bedeutungslosigkeit geführt. Nicht nur die linke. Die heute, als Massenbewegung, genau fehlt. Um jene rechten und rechtsextremen Blähungen gar nicht erst aufkommen zu lassen bzw. einzudämmen (am besten per genuiner Volksbildung), die Europa heute wieder in nationalistische Masern (O-Ton A. Einstein) und Schlimmeres (salonfähige En-vogue-Xenophobie, Zaun- und Mauernhysterie) zurück katapultieren.
Lichtblick ist allerdings, dass ausgerechnet in Spanien sich wählbare Alternativen gebildet haben. Im Gegensatz zu den meisten Staaten Europas. Bleibt zu wünschen, dass sich bei den Neuwahlen dann, noch mehr SpanierInnen zutrauen werden, dass wir es ANDERS können – !Podemos!
zum BeitragArdaga
1): „Die weißrussische Regierung will Menschen dazu bringen, in die belasteten Gebiete zu ziehen.”
2): „Tschernobyl ist in Weißrussland für die Staatsmacht kein großes Thema“
Ad 1): Die weissrussische Regierung sollte in die belasteten Gebiete mit gutem/vertrotteltem Beispiel vorangehen und sich künftig dort zu Grabe t®agen. (Gilt für belgische, japanische, brasilianische...) Die Menschen ersparten sich fortan einiges (an Unerfreulichem).
Ad 2): Die Menschen sind für Staats/Wirtschaftsmacht kein Thema. Vor allem die Überschussmenschen. Dienen lediglich dem Verbrauch für das Wohlergehn der Alphabanditen.
zum BeitragArdaga
Die Möglichkeit, dass sogenannte rechte Gangster an die Macht kämen, wenn mensch so(- und fälschlich) genannte linke Gangster von ebendort entfernt, rechtfertigt meines Verstehens nicht den Schutz der (jeweilig) momentanen Platzhirschganster.
Und im (nicht nur) Übrigen sind Hüftschussantworten nicht selten solche, die ans fasche Ziel gesandt werden. Empfehle (ergo) nochmal den „All of You!“-Artikel zur Klarersicht.
zum BeitragArdaga
Also ich sehe nicht, was der (empfohlene) Frederico F da so schreibt. Und einige andere, die vom Desaster dieser pinocchiolinken "Arbeiter"-"Partei" ablenken und auf den Hauruckewigsündenbock USA umleiten wollen. Das hier ist nicht Chile 1973. Noch Honduras kürzlich (2009). Das ist HAUSgemachte Mafiaarbeit. Allerdings hat es durchaus PARALLELEN zum Genozidmodell USA. Wenns um Ordnung & Fortschritt geht: http://www.ardaga.net/web-content/PDFS/fromusfoundrisingtobrazil.pdf
Die sind aber zeitasynchroner gründergeschichtlicher Kultur.
zum BeitragArdaga
Na ja, Andreas. Da hast Du uns schon Objektiveres geliefert. Der Doppelabsatz ab "Das ganze Verfahren ist deshalb eine Farce" ist nichts anderes als die Essenz der Gegenimpeachmentrhetorik der PT/PCdoB. Dieser, und deren JustizsprecherInnen, steht aber eine weit grössere Zahl an Justizfachmenschen gegenüber, die die "Pedaladas" (Haushaltstrickserei in Deiner Übresetzung) sehr wohl als Verbrechen verstehen. Und also das Impeachmentverfahren legitim und im demokratischen (Verfassung) Rahmen sehen.
Und das "Bisher-noch-nie"-"Argument" ist ja auch die einzige "Verteidigung" seitens dieses pinocchiolinken pro-agrofaschistischen und pro-grossindustriellen Rests einer (Un-)Regierung. Motto: Die anderen durften, also muss ich doch jetzt auch mal kurz verbrechen und absahnen dürfen.
Brasilien wie es unverändert wirklich ist (für graswurzeljene die, unter verschiedenen Verbrechersyndikaten die sich erstaunlicher Weise "Parteien" nennen, versuchen müssen zu überleben) nach über 13 Runden PT-PMDB-PP-PCdoB (...) Mafia-Herrschaft: http://www.ardaga.net/web-content/PDFS/OUT_ALL-OF-YOU.pdf
zum BeitragArdaga
Was für eine Welt, wie wir sie, immer abstruser/totalitärer, zulassen! Schuld haben Flüchtlinge, denen wir (pardon, unsre VertreterInnen) bei ihnen zuhause wirtschaftsankurbelnde Bomben - Guten Tag! - rein schmeissen. Und nicht die bombastischen Schacherer und deren Politarme. Verfolgt werden (derweil "bloss" juristisch) muss einer, der einen teroristischen Mörder euphemistisch "sackdoof" nennt. Statt den sackdoofen Mörder im Staatsanzug am Justizkragen zu packen. U.s.w. und so fort.
Und keiner fühlt sich, scheints, so angeschissen von so viel institutionalisierter Scheinheiligkeit, dass dagegen zur breiten demokratischen Strassentat geschritten wird. Kein Zweifel: Es herrscht Frieden im (nicht nur Euro-) Land. Auf dem Humus eines neoliberal geförderten Sozialautismus und Vogelstraussfeigheit.
zum BeitragArdaga
Ebenso guter wie notwendiger Gegenbeitrag zu einer Graswurzel-Neuauflage eines aus (Zeit-) Geschichte sattsamst bekannten ekelfaulen Spektakels der zelebrierten „Andermenschen“feindlichkeit innerhalb Europas. Danke/Bravo, und mehr & lauter so bitte!
PS: Danke auch an KommunardIn Delphina Jorns und an jene "grosse Minderheit" von der sie schreibt.
zum BeitragArdaga
Gut zu lesen, dass es (in deutschen Landen) auch “anders” geht. Als en vogue rechtshysterisch xenophob.
Doch 1: Zwar wirds von einem der Zu-Wort-Gekommenen verneint, aber wenns sozial, dank Initiativen von unten, klappt und beginnt geschmiert zu laufen, wird auch hier der Gentrifizierungshammer (dr)einfahren. Und dem „egalitären Toleranzspuk der Vielfachkeit“ eine Zasterende setzen. So nicht von vornherein und auch von unten (= den BewohnerInnen) dagegen vorbereitet wird.
Doch 2: „Später, am Nordeingang des Hauptbahnhofs, halten zwei Polizisten ein junges Pärchen an. Passkontrolle.” Wie bitte, gibts das (legal)?! Nicht nur Grenzen sind wieder aus dem Müll der Geschichte geholt worden? Nun dürfen PolizistInnen sogar mitten im Land, Menschen drangsalieren und auf die Nerven gehen? Mit “Passkontrollen”, wos nicht mal eingebildete Grenzen, ausser vielleicht jene in verdrehten/hibernierten Köpfen, gibt? Und was dann, bitte, wenn ein/e SpaziergängerIn mitten im Ruhrpott KEINEN REISEpass MIT sich führte...? (Ab)Schubhaft nach Bayern?
zum BeitragArdaga
[Re]: Seit gestern bereis versucht, ein einfaches "Danke!" (Dir) zu posten. Hut ab, dass Du noch die Reserveenergie innerlich parat hast, auf "so was" ü-haupt einzugehn... (You can't get blossd out of a stone.)
zum BeitragArdaga
Sehr klare Worte zeitgeschichtlicher Evidenz. Allein, was nützt all die Klarheit, solange von per Vorurteils- und Hassschablonen überfütterten Angst- bzw. Dumpfmenschen nicht(s) verstanden wird. Hier fehlt gute Arbeit. Bei der kognitiven Übertragung des Offenbaren. In jene Köpfe, wo alles verrammelt, nichts mehr offen ist. Bzw., noch wichtiger, in jene Jungköpfe, wo noch nichts final zurechtsmanipuliert und ad-absurdum-geführt wurde.
zum BeitragArdaga
Was für ein "Ende des Feudalismus"? Wir (der grössere Teil Hinterland-Brasiliens, Paraguays...) sind weiter mitten drin! (Auch nach xx Runden pinocchio"linker" landreformverhindernder "Regierungen")
Aber stimmt schon: Wir (mensch) brauchen Optimismus/Utopien. Sonst verdorrt uns das Herz im Hirn. Ob zu diesem (Optimismus) allerdings viel Gegenwartsrealismus gehört, wage ich (pessimistisch? realistisch? empirisch, mitten im fortschreitenden Genozid wider Indigene?) stark zu bezweifeln. Siehe auch die Dreistunden-Doku "JFK to 911 - Everything Is A Rich Man's Trick" (2015). Denn so gesehn haben wir noch nicht mal den totalen Globalzasternazismus überwunden...
PS: Und "nicht autoritär installiert werden soll, sondern aus der Gesellschaft heraus entsteht, in Form einer wachsenden Sharingkultur". Ja. = Anarchistische Strukturen. Besser so, für die Weltgesundheit.
zum BeitragArdaga
Fehlendes "Fingerspitzengefühl". Au ja, aber echt hey, und Berufsverbot, zack!
Aber die (Aus-) Grenzeroberriege (völlig wurscht welcher Hierarchie oder Religion), die mal so salopp aus dem Mund und dem behaglichen Arbeitszimmer, die, die über dem Grenzwert liegen, in die Verdammnis (bzw. den Limbo in irgendeinem erdogan'schen Lager zB) zurück schicken, au ja!, DIE haben Fingerspitzengefühl. Und sind die (auf)rechten Guten.
Schöne Globalisierte Ego- und Ekelwelt.
zum BeitragArdaga
Traurig, aber gut. Dass hier (danke JV) endlich ehrlich, ideologiefrei und wie es leider ist, geschrieben wird. Im Reich eines (vermeintlichen, pseudo-) "linken" Autokraten, das mit Volksherrschaft (vulgo Demokratie) noch weniger zu tun hat, als sonstige "Demokratien". Wie in Europa, z.B.
Überraschend, dass noch keine "Protestkommentare" von bunker- und papierideologischen TeleidealistInnen eingetroffen sind. Und dem JV die marxistischleninistischen oder sonstdogmaundfantasiebescheuklappten Leviten lesen. Wegen Linksgötterlästerung. Und obszöner US-Anschubhilfe. Usw. Denn im Falle Brasilien passiert dies munter weiter. Als ob die Selbstschmückung mit dem Links-Wörterl und Polpulistenpoltern, und ein paar (von zumindest fragwürdigen "KorrespondentInnen" global-vervielfältigten) potemkin'sche Regierungserfolgszahlen genügten, um der leider nach wie vor verwaisten Wirklichen Pluralistischen Linken nachhaltigst tranatlantisch den Verstand zu unterlaufen. Bzw. die Realseh(willens)kraft.
zum BeitragArdaga
Wenn Du vielleicht mal nicht "überfliegen", sondern in Ruhe und mit konzentriertem Gemach lese- bzw. hinterlandgraswurzelalltagassimilieren würdest..., dann wären Deine langen PT-Verteidigungsreden und Hinweise auf das was die PT mal WAR und die heute, verglichen mit vor ein paar Dekaden, insignifikante US-Einmischerrolle auch für Dich schlussendlich was sie sind: Geschmolzener Schnee von gestern und (Selbst-) Täuschungsmanöver vor den Trümmer- und Todeswerken nicht nur der PINOCCHIOlinken PT, sondern genau den von Dir genannten anderen Pseudogenossen idem (Correa, Morales, Chavez...)
Im ernüchternd kontemporären linken Kontext, bleibt allein (Jetztsenator) Pepe (Mujica), der, einmal an der Macht, gehalten hat, was sein Lebenslauf versprach. Und prostituierte sich (und verriet die seinen) nicht.
zum BeitragArdaga
Wo blieben sie, "die internationalen Ermahnungen", als die pinocciolinke PT sich mit dem Schlimmsten/Mörderischsten was Brasil zu bieten hat sofort nach Lulawahl #1 zusammentat (Color, Sarney, Maluf, Renan, Kátia Abreu...), um alles was als politisch links verstanden ist, adabsurdum zu brechen und den Agrofaschismus und (Berg-)Bau- und Energiemafias de facto noch fester an die Macht zu bringen. Mit absichtlichem Anfachen der Ethno- und Genozidspirale (seit 516 Irdenrunden in Funktion) wider die Indigenen (Rest-)Völker, Subsistenswaldbauern, Quilombolas...für ein paar perfide institutionalisierte Stimmenkaufbonbons und der Totaldemontage von Öffibildungsinstitutionen bzw. der "Ersetzung" durch private "Unis" (deren Funktion Geldvermehrung für BesitzerIn ist, und sonst nichts). Realpolitik, die bei Nichterlebern also Nichtwissern und Rosasehmanipulierten noch immer als (nichterkannt potemkin'sches) Dorf gefeiert wird: "Lula hat Millionen aus der Armut geführt..." Lächerlich. Bzw. schön wärs.
Nein, Freund Michael, Du weisst nicht, was in Brasilien in der Tat unter dem PT-Mäntelchen passiert. Deswegen sehe ich Dir Deine Bemerkung auch nach, dass sich "das rassistische und faschistische potential bahn bricht", denn ich gehöre nicht dazu (lobschon in Deinem Totaltopf.
Was (längst) sich Bahn brach in uns, ist der Wunsch keine total verlogene und machtbesessene pinocchiolinke massenmörderische Regierung weiter ertragen und finanzieren zu wollen. Fora todos!!! (http://www.ardaga.net - Wenn Du mal Brasilien vom Graswurzelboden mitlesen möchtest., Michael...)
zum BeitragArdaga
"Manche beschuldigen sie sogar, unehrlich zu sein und die Wall Street zu hofieren" - Ich sehe grade (Warum-denkt-keiner-nach), dass nicht nur meine Wenigkeit sich (vor allem) an dieser schlauen Festschraubung stösst. Als ob es nicht genauso wäre...
Im Übrigen hat die taz, glaub ich, viel Platz für nix dem Herrn Scher überlassen. Denn das Hillary-über-alle(s)-Geflöte können wir tagtäglich auch in den NYT, dem Guardian, der ARD und sonstwo konsumieren. So wir wollten. Und Bernie ein Gysilinker..., also Karl May goes Minnie Mouse...
Da lob ich mir wirklich alternativ Gedachtes (zum Thema/zur Frau). ZB: http://www.counterpunch.org/2016/03/18/could-hillary-clinton-be-worse-than-trump/
zum BeitragArdaga
"die rund 500 namhaftesten Politik-, Sozialwissenschaftler und Professoren der renommiertesten Universitäten"
Ein schöner Satz. Wie aus einem Werbe-Flyer. Bleibt zu (er)klären, laut welchem "ranking" es die "namhaftesten" der "renommiertesten" seien... "Millionen von Bürgern [... gingen auf die Strasse] für die Demokratie und gegen die Manipulation des Volkes durch die Massenmedien". Tropikal-Fantasy pur. Für jene, die Brasilien empirisch leben. Und dessen kognitive Situation.
NOCH einmal: DAS ist Brasilien (von drinnen & unten): http://www.ardaga.net/web-content/PDFS/OUT_ALL-OF-YOU.pdf
PS: Weil (dank grosser und mutiger Vorarbeit vom ersten schwarzen Höchstrichter Joaquim Barbosa) nun ein paar junge Richter sich idem ein Ethinkherz gefasst haben und Korruption-ganz-oben in der Tat untersuchen, ist das nicht falsch oder anti-PT. Es ist spät aber doch ein Zeichen, dass in unsrem Land vielleicht einmal eines der drei Wahldemokratiebeine funktionieren könnte. Und wir beginnen, uns von den brasilointrinsischen Mafia- und Raubmödercliquen (wir haben keine "Parteien" noch Ideologien in unsrer genozidären Kleptokratie!) und deren Turbo-Euter in Grosskapital (69% der Wahlspenden der 10 grössten Spender Brasiliens gingen übrigens an Dilma und die ach-von-rechtsundkapital so "verfolgte" "Arbeiter"-"Partei"!) zu befreien. Von allen! Der pinocchiolinken idem.
zum BeitragArdaga
[Re]: Vielleicht. Viel & leicht. Für uns, die wir drin sind, ist's ZU viel und alles andere als leicht (sich wenigstens am Fressen/Leben zu halten). Und diesmal: nein, der Bösfetisch USA ist's nicht. Warum auch? Lula-Dilma sind die besten Anschiebfreunde des Agrofaschismus seit der Diktatur. Und "im Übrigen" DAS ist Brasilien für die, die drinnen sind. Am Graswurzelboden: http://www.ardaga.net/web-content/PDFS/OUT_ALL-OF-YOU.pdf
zum BeitragArdaga
Als diese "einst fortschrittliche Partei" in der Opposition (in Brasilien heisst das, noch nicht am Grossen Raubkuchentisch) sass, waren deren VerteterInnen die eifrigsten, wenn es (vermeintlich) gegen Korruption und also Untersuchungsausschüsse und Amtsenthebungsverfahren ging. Kein anderer Mafiaflügel (pardon, "Partei") kam gegen diesen Sauberkeits-Eifer an.
Was uns ja damals hoffen und sogar ein bissl glauben und ergo die PT/Lula unterstützen liess.
Und wenn jetzt ein offenbarst völlig korrupter und mafiöser Lula von Dilma über Nacht zu Minister gemacht wird, mit der Alleinabsicht ihn damit vor (fälligster!) Strafverfolgung zu schützen, dann ist mir die Forderung eines Ende dieser Raubdynastie vieles (richtig, verständlich, logisch, spät-aber-doch, notwendig), aber nicht gerade ein Putschversuch.
Im übrigen haben viele nicht erst 2005 oder jetzt erkannt, wofür diese Lula-Gang in der Tat steht. Sondern ab ihrem Tag 1 an den Macht- und Öffimilliardenhebeln. (Viele Grossindustrielle wussten's schon VORHER!) Im Gegensatz zu Eurer blaurosa-äugigen "linke Auferstehung" fatamorganisierenden Medienwelt dort drüben.
Dass die traditionellen und Neo-Rechten Politgangster nun ihre Chance wittern und HABEN, auch weil da sonst nicht viel gewachsen ist, politisch und sauber seit Ausrufung der Republik..., ist alleiniger "Verdienst" der Lula-Mafia. Venezuela und Argentinien lassen grüssen. Chile und Bolivien werden, diesem Muster folgend, nachziehn. Und (wie allweil) allein Uruguay ist die grosse kleine Ausnhame im südamerikan. Kontext: José "Pepe" Mujica. Ein genuiner Linker. In Wort und Tat, sein Leben lang. Diamteral also zu Lula-Dilmas, Chavez', Kirchners...
zum BeitragArdaga
"alle, die den Terror unterstützen, müssen auch als Terroristen behandelt werden"
Bingo.
Jetzt müsste er nur noch bei sich selbst beginnen. Mit der adäquaten Behandlung. Und die von der taz gewählte Überschrift ist (mir) doch zu weichspülerisch. Denn dieser Macht-über-Alles-Terrorist "lässt" nicht eskalieren, wie mir scheint. Sondern tut es. Als Subjekt.
zum BeitragArdaga
Stärkt das Kinderwahlrecht die Demokratie?
Die gabs ja noch gar nicht (staatlich). Aber Mitbestimmungsausdehnung und ein weg von Erwachsenenmonopolen sind Schritte auf dem Weg dorthin.
zum BeitragArdaga
Dieser Kreis schliesst aber nicht so einfach. Bzw. eng. Die steigenden Waffengeschäfte drücken sich (immer) in steigenden Konflikten und steigenden Menschenmassen auf der Flucht aus.
Statt dass aber Gesellschaft-Exekutive die Rüstungsfirmen richtiger Weise zur Versorgung der Flüchtlinge im jeweiligen Land heranzieht, erleichtern sie deren Geschäfte lieber - mit öffentlichem Geld (bzw. ihrem Wahlverhalten). Und heizen die Elends- und Flüchtlingsspirale weiter auf.
zum BeitragArdaga
"Dazu braucht es Vertrauen der Verbraucher, einträgliche Löhne und einen Staat, der nicht nur die Gelddruckmaschinen rotieren lässt, sondern in Bildung und Infrastruktur investiert – auch im finanziellen Vorgriff auf die Zukunft".
Und damit (qua dieser Artikelschlussessenz) bleiben wir (wahrscheinlich nicht "nur" bei uns in Brasilien) weiter und trotz(alle)dem felsenfest auf dem Gaspedal der diametralen Vollgas-Fahrt-Richtung. Vor Paris, nach Paris, mit/ohne Paris. Penibel verwalteter Öffiblidungsnullitätsimperativ und dafür sofortprofitables Abholzen, Umbaggern, Sprengen, Stauen, Vergiften, Abfackeln per Lumpenproletariats"gehilfen", die dafür ein paar Tage weiter nicht verhungern dürfen. "Links" (Lula/Dilma)? "Rechts" (FHC/Aécio)? Völlig egal. Einmal am Machtkuchenhebel gibts nur mehr die Mitte des Irrsinns und die Lust am nehmen. Inklusive des Lebens Zukünftiger.
zum BeitragArdaga
Sehr gutes Interview. Betrachtungen der Essenz, von dem was da (wieder) anschwillt und mitreisst.
zum BeitragArdaga
Hans Christian Broda war ein Freund unsrer Familie. Damals Justizminister war er der erste, der mir (Empirisches) von KZ-innen erzählte. Später lernte ich die wunderbare und unermüdliche – „Niemals Vergessen!“ & „Wehret den Anfängen!“ – Rosa Jochmann kennen. Und brachte sie in unsre Schule (was den Altnazi-Deutschlehrer wütend das Gebäude verlassen und mir Verreckenswünsche ausrichten liess). Nun sind sie alle von Irden abgetreten. Und was ist aus dem Erinnern des Horrors und dem Nievergessen geworden, im geschichtlichen Moment der allerletzten Prozesse mit Zeugen und Tätern?
Die Antwort ist akut nebenan. „Schiessen auf Flüchtlinge“ als Politprogramm z.B. Oder im (idem heut in der taz gebrachten) Artikel „Rechtsextremismus in Schweden – Die Polen-Connection“ (Und dabei war auch Marek Edelman, bis zuletzt, ein Pole!) Und wieder herrscht viel Schweigen und Wegschaun, in Europa und den USA, angesichts solcher Neuauflagen.
Wahrlich, mir ist kein gedächtnis- bzw. rückgratschwächeres Tier bekannt. Als der Mensch.
zum BeitragArdaga
Das ist alles schlimm genug, und doch nicht das ganze Ausmass des Schreckens im Land der Freien (Prathet Thai). Der (Versklavungs-) Rassismus der den Burmesen (und Karen) im Land entgegenschlägt. Oder den Moslems. Oder die progressive Auslöschung (Ethnozid) vieler sogenannter "hill tribes" (bzw. ihre Transformation in Touristenpüppchen). Der florierende Sexualtourismus (trotz gegenteiligen Lügenfesten seitens der Machtplatzhirsche) vor allem mit bitterarmen (oftmals von Eltern verkauften) Mädchen aus dem Isarn und auch dem Norden. (Deutsche "Männer" sind über Dekaden zuverlässige Nutzniesser dieses "Angebots".) Die selbst in der Alltagssprache festgefressene beleidigende Diskriminierung von Indern (auch wenn sie thailänd. Stattsbürger sind) als "Keg", oder der Kaukasier als "Farang". Und-und-und.
In der Tat erschreckend, wie selten von den Weltmassenmedien (ja selbst AI & Human Rights Watch) "anständig" über diesen Horrorladen berichtet wird.
zum BeitragArdaga
JA!
zum BeitragArdaga
Wenn es Sanders und Trump schaffen, gäbs zum ersten Mal (seit ich am Leben bin) eine echte Wahl in diesem Staat. Zwischen einem faschistoiden Arschloch und einem Sozialdemokraten. Weil aber Sozialdemokrat in diesem Staat traditionell schon fast für staatsfeindlich steht, ist vom Tiefen Staat und Wall Street & Co. einiges zu befürchten. Auf dass es keinen President Sanders gebe.
zum Beitrag