Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
guzman
Für’s nachhaltige Kurzvergnügen kommen sie Teilnehmys sicher alle zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Bahn…
zum Beitrag„Deutschland stellt mit 20250 Meldungen die größte Anzahl. Danach kommen die US-Amerikaner (5432), Briten (3766), Chinesen (2117) und Franzosen (1657).“
guzman
Mehr Züge im IC-Tempo. Weniger Hochgeschwindigkeitszüge, für die alle andere Platz machen müssen, fertig. Ob man nun von Köln nach Berlin 4 oder 5 Stunden braucht, ist ziemlich unerheblich. Wichtiger ist eine hohe Frequenz bei ausreichend Platz (lange Doppeldecker), die noch Luft lässt für die Nahverkehrszüge.
zum BeitragWer mal in Spanien oder Frankreich unterwegs war, der weiß das Deutsche System mit den relativ vielen mittelschnellen Anbindungen zu schätzen, das gilt es auszubauen.
guzman
Ärgerlich, dass hier das System, dass ungezügelten zerstörerischen Konsum zur Voraussetzung hat, nicht grundsätzlich infrage gestellt wird.
zum Beitrag„Es braucht eine Dekonstruktion und Rekonstruktion der Wirtschaft, damit die Möglichkeit eines lebenswerten Lebens für alle Menschen auf der Erde nicht zerstört wird. Sei es aus Umweltgründen oder aufgrund der wachsenden sozialen Gewalt.“
www.fr.de/fr-serie...keit-11249323.html
guzman
So einen Ego-Trip muss man nicht machen. Aber erst recht sollte man darüber nicht berichten. Sowas zieht unweigerlich weitere zerstörerische (schnell kommerzialisierte) Aktivitäten nach sich. Der Himalaya ist inzwischen praktisch zugeschissen.
zum Beitragguzman
Li Shangfu gilt als Hardliner stand wegen Rüstungsgeschäften mit den Russen auf der Sanktionsliste der USA. „Experten halten das durchaus für möglich, dass die Chinesen ihren neuen Verteidigungsminister genau deswegen ausgewählt haben, um die Kommunikation zwischen dem US-Verteidigungsministerium und ihrem chinesischen Gegenpart zu erschweren.“
zum BeitragInsofern ist eine mögliche Degradierung aus Sicht des Westens keine schlechte Nachricht.
guzman
„Es gibt viele Argumente, ein großes Auto zu fahren.“ Welche denn? bei einem Besetzungsgrad im MIV von 1,2 Personen. Mobilität - und darum sollte es gehen - ist sicher kein Argument, denn die funktioniert, wenn es denn schon ein Auto sein muss, auch mit dem Kleinwagen und das selbstverständlich auch auf dem Land. Fast alles andere ist teure und ressourcenverschwendende Angeberei, tatsächlich werden über 20% der Blechdosen praktisch überhaupt nicht bewegt.
zum Beitragwww.forschungsinfo...&clsId2=0&clsId3=0
Die deutschen Autokäufer hauen alle 7 Jahre im Schnitt 34000 Euro für immer fettere Verbrenner raus (Neuwagen machen da 60% aus und kosten im Schnitt sogar 45000 Euro) dazu 8000 Euro jährlich Unterhalts- bzw. Betriebskosten. „Der Wertverlust eines Neuwagens ist enorm. Im ersten Jahr sinkt sein Wert um etwa 25 Prozent. Mit den Jahren pendelt er sich bei fünf bis sechs Prozent ein.“ (Allianz)
Gleichzeitig beklagen sich Hausbesitzer (vehement unterstützt von weiten Teilen ihrer meist motorisierten Mieter) über die angeblich viel zu teure Auflage eine schon mittelfristig budgetschonende klimaschützende Heizung einbauen zu müssen. Soviel zu Prioritäten in diesem Land.
guzman
Man muss sich doch sehr wundern, dass nicht rechtzeitig, deutlicher und mit den entsprechenden Konsequenzen vor der sich lange anbahnenden Katastrophe gewarnt wurde. Vor mindestens eine Woche schon konnte man bei jeder besseren Wetterapp sehen, dass der hurrikanähnliche Sturm von Griechenland nach Nordafrika ziehen würde. Das müssen doch Millionen Menschen gesehen haben, darunter waren sicher auch ein paar Katastrophenschützer oder sonst wie geschulte Experten mit Einfluss. Greifen die nur ein, wenn es zu spät ist?
zum Beitragguzman
… „ lieber in den Süden geflogen“ … da fahren auch Bahnen hin. Mit Interrailkarte sogar ziemlich günstig. Galizien z.B ist in zwei Etappen erreicht (jeweils ca. 8 Std. Fahrt, Unterbrechung am Besten im Baskenland, auf dem Rückweg mit Nachtzug von Hendaye nach Paris, da hat man dort noch 12 Stunden für Unternehmungen). Leider gibt es inzwischen sowohl in Spanien, als auch in Frankreich eine mitunter nervige Reservierungspflicht, wer spontaner fahren will, sollte die Länder meiden.
zum Beitragguzman
Eine totale Überwachung des MIV wäre sinnvoll (Selbstverständlich nicht durch Konzerne). Autos sind gefährliche Geräte, trotzdem wird nirgends so oft gegen Gesetzte verstoßen wie im Straßenverkehr und es wird nirgends so oft auf Kosten des Gemeinwohls betrogen wie beim Parken.
zum Beitragwww.hm.edu/aktuell...ite_246669.de.html
guzman
[Re]: ach ja, Kasachstan wird im WiWo Artikel auch erwähnt , - aber:
zum Beitrag„Doch im Niger bekommt der staatliche französische Konzern offenbar einmalige Konditionen: Die Nachrichtenagentur Reuters erhielt 2014 Einsicht in Dokumente, denen zufolge die Franzosen keine Exportzölle auf Uran bezahlen mussten, keinerlei Steuern auf Material und Geräte, die in den Minen zum Einsatz kamen. Die Abgaben betrugen demnach lediglich 5,5 Prozent. In Kanada wurden damals bereits 13 Prozent fällig, in Kasachstan 18,5 Prozent.“
lesen Sie einfach selbst
www.wiwo.de/techno...mmen/29295338.html
guzman
„ein historischer Fehler, sich die Kernenergie vorzuenthalten“ das sagt Präsident vor dem aktuellen weltpolitischen Hintergrund?
zum Beitrag„Doch für die europäische Stromversorgung ist die Lage aufgrund des Putsches mittelfristig brisant. Schließlich will und muss man sich zurzeit auch unabhängig machen von russischen Lieferungen. Russland steuerte 2021 immerhin 20 Prozent zu den Uranimporten bei, was die Kriegskasse in Moskau um eine halbe Milliarde Euro füllte. Damit steht mit dem Niger zusammen nun hinter knapp der Hälfte der Einfuhren nuklearen Brennmaterials ein Fragezeichen.“ aus einem interessanten Artikel in der WiWo, der auch üble Sauereien französischer Minenbetreiber beleuchtet.
guzman
Helfen würde, wenn bei einem Familienwahlrecht immer erst die Frauen (meist die Mütter) für die nicht wahlberechtigten Familienmitglieder abstimmen würden.
zum Beitragguzman
Ich fürchte die Affäre wird ihm am Ende nutzen. Die allgemeine politische Gesinnung, das heißt die xenophoben Ressentiments, diffus-rechte Einstellungen, der stumpfe Chauvinismus sind viel schlimmer, als es noch vor ein paar Jahren den Anschein hatte. Es gibt ja inzwischen selbst im Forum der TAZ jede Menge Äußerungen, die deutlich rechts sind. Da werden Klima-Aktivisten zu Schwerkriminellen die in den Knast gehören, Pazifisten zu Fürsprechern von Kriegsverbrechern und Autofahrer zu bedauernswerten Opfern.
zum Beitragguzman
[Re]: Nö, das liegt eher daran, dass dem ‚universal‘ Autofahrer egal ist, ob der Planet unbewohnbar wird. Hauptsache er hat sein Spielzeug, jetzt wo er Sorge hat, dass es mit dem großen Autoscooter vorbei sein könnte, ist der sogar bereit extremistisch zu wählen. Den Multis ist es recht und die Politik läuft hinterher.
zum Beitragguzman
„His orders come from far away no more
They come from here and there and you and me
And brothers, can't you see?
This is not the way we put the end to war“
aus Universal Soldier - Buffy Sainte-Marie
zum Beitragguzman
Fortschritt bei den Einsparungszielen 2030
zum Beitragman achte auf Verkehr
www.faz.net/aktuel...lten-18862480.html
guzman
[Re]: Interessant, aber ein bisschen ‚dated‘ (2014) und die Zahlen im Schaubild sind nicht ins richtige Verhältnis gesetzt. Man könnte ja fast meinen, je mehr Hundehalter um so dicker die Menschen…
zum Beitragtatsächlich gibt’s in Reinickendorf , Spandau und Steglitz-Zehlendorf pro Einwohner die meisten Hunde. In absoluten Zahlen liegt Pankow inzwischen deutlich an der Spitze. Übergewicht wird wohl nicht mehr erhoben.
Jahrbuch 2020 - Hunde siehe S. 359
www.statistischebi...202/JB_2020_BE.pdf
guzman
[Re]: „Ein Hund ist auch nur ein Mensch“
zum BeitragDa wär’ Schopenhauer aber unbedingt anderer Meinung:
„Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann?“
guzman
Ernst Jandl spricht:
www.lyrikline.org/...te/ottos-mops-1232
ottos mops
ottos mops trotzt
otto: fort mops fort
ottos mops hopst fort
otto: soso
otto holt koks
otto holt obst
otto horcht
otto: mops mops
otto hofft
ottos mops klopft
zum Beitragotto: komm mops komm
ottos mops kommt
ottos mops kotzt
otto: ogottogott
guzman
[Re]: und Energie fällt vom Himmel…
zum BeitragAußerdem, mit den 1000 Kalorien liegt der zu Grunde gelegte tägliche Hundekalorienverbrauch doppelt so hoch wie bei unseren Durchnittshündchen, die Verschrottung eines PKW wird deutlich mehr Energie kosten, als die Beseitigung eines Hundekadavers. Schließlich kosten Blechkisten, selbst wer sie nur herumstehen weitere Ressourcen, wie etwa Platz im öffentlichen Raum. Und „Faktoren wie Umweltverschmutzung“ und verursachtes ‚Leid‘ fallen wohl bei einem Doppeltonner aus Blech, Gummi und diversen anderen zu Teil hochgiftigen (Roh-)Stoffen, die häufig unter menschenverachtenden Bedingungen abgebaut werden wohl auch deutlich höher ins Gewicht. Letztlich sorgen Hunde (die ja nun bei weitem nicht allesamt Qualzuchten sind) dafür, dass Menschen sich wenigstens ab und zu bewegen und damit gesünder und glücklicher sind.
Zu guter Letzt, ich mag Hunde nicht besonders, noch weniger mag ich aber Vergleiche, die die Schädlichkeit eines der gegenwärtigen Hauptübel relativieren.
So und jetzt sind sie wieder dran…
guzman
Nach Angaben des Schweizer Wissenschaftsmagazins MDPI werden für die Herstellung eines einzigen Autos mehr als 55.000 MJ (Megajoule) benötigt – das entspricht der Energie, die in fast 1.800 Litern Benzin enthalten ist.
zum BeitragBenzin hat pro Liter ca. 8.400 KCal
- Ein mittelgroßer Hund (15 kg) verbraucht ca 1000 KCal am Tag. Der müsste also über 40 Jahre alt werden, um soviel Energie zu verbrauchen, wie ein lediglich herumstehendes Auto gekostet hat.
guzman
Putsch? Was für ein Putsch?
zum BeitragPentagon: "We've come very close to say, again, that this is an attempted coup"
www.defense.gov/Ne...-a-press-briefing/
guzman
[Re]: Keine Sorge, hab ich wohl begriffen. Meine Äußerung sollte ein ironischer Konterblock werden. Sowas klappt natürlich nicht immer.
zum Beitragguzman
selbstverständlich „obwohl der Mann an der Linie stand“, die Frauen haben ihr Ding durchgezogen, die sind Profis genug, um sich spieltaktisch abzusprechen und auszurichten. Ich gehe davon aus, dass Frauen ‚die ordnende Hand‘ eines Trainierenden längst nicht so nötig haben, wie die viel stärker von Egoismen geprägten Männermannschaften.
zum Beitragguzman
Kein Wort zu MIV, wo mit Abstand am meisten Energie verpulvert wird und wo am leichtesten und wirksamsten der Verschwendung Einhalt geboten werden könnte. Zahlen: Besetzungsgrad 1,2 Personen pro Fahrt, Annähernd 50% der Fahrten liegen unter 5km, die Auto werden größer und verbrauchen immer mehr Sprit.
zum Beitrag„Benzinverbrauch 2022 trotz extremer Preise gestiegen“
www.zeit.de/news/2...r-preise-gestiegen
guzman
[Re]: Selbstverständlich gibt es diesen ‚Gamechanger‘ der wird hier einfach verschwiegen:
„US-Verteidigungsminister James Mattis: »Ich glaube nicht, dass es so etwas wie eine taktische Atomwaffe gibt. Jede Atomwaffe, die irgendwann eingesetzt wird, ist ein strategischer Game-Changer.« Die russische Führung hat deutlich gemacht, dass sie jeden nuklearen Angriff als den Beginn eines Atomkriegs betrachten würde.
Besonders besorgniserregend ist die Möglichkeit, dass der Krieg so weit eskalieren könnte, dass Atomwaffen eingesetzt werden. Durch das Heraufsetzen der Alarmstufe der russischen Nuklearstreitkräfte erhöht Putin das Risiko eines Nuklearwaffeneinsatzes durch eine Fehlkalkulation oder einen Unfall. Im schlimmsten Fall könnte Putin aus Verzweiflung zu einer taktischen Atomwaffe greifen. Das ist zwar immer noch unwahrscheinlich, aber das Risiko ist nicht gleich null. Eine Erhöhung dieses Risikos ist inakzeptabel.“
Nina Tannenwald in Spektrum
zum Beitrag(lehrt internationale Beziehungen im Fachbereich Politikwissenschaften der Brown University.)
www.spektrum.de/ne...hutzschirm/1999036
guzman
Es gibt sicher Kritikwürdiges, aber die jüngsten (Meinungs-) Artikel tun gerade so, als sei Correa Ursache der üblen Zustände in Ecuador.
Wikipedia ist da etwas differenzierter:
„Die „Revolution der Bürger“, wie der linksorientierte Präsident Correa seine Regierung nannte, brachte Ecuador eine bis dahin unbekannte politische Stabilität, institutionelle Fortschritte und soziale Erfolge.[1] Correas politisches Vermächtnis ist unter anderem die erfolgreiche Bekämpfung der Armut, sie sank zwischen 2007 und 2014 um 38 Prozent und die extreme Armut um 47 Prozent.[2]“
„Belgien hat Correa inzwischen politisches Asyl gewährt,“
de.wikipedia.org/wiki/Rafael_Correa
zum Beitragguzman
na hoffentlich macht man kurzen Prozess.
zum Beitrag… ich weiß, naheliegender Kalauer
guzman
[Re]: „Oh Gott, mich gibt es nicht!!!!!!!!“ solch paranoiden Denkschwurbel hatte ich nach dem Kiffen öfter, da half auch Descartes nichts, war nicht schön.
zum Beitragguzman
[Re]: Gibt es dafür Belege, z.B. eine wissenschaftliche Arbeit, die ihre Aussage von notwendiger Gegengewalt wenigstens halbwegs empirisch bestätigt?
zum BeitragAußerdem, belohnt wird dieser Angriff auf lange Sicht eben nicht, wenn man jetzt das töten stoppt. Man muss selbstverständlich konsequent mit anderen Mittel operieren, als mit Gewalt die den Tod hunderttausender meist junger Menschen zur Folge hat.
Mich stört an den Sofabellizisten, dass sie den Horror, die Verzweiflung, das Elend und die Trauer, oder anders, den furchtbaren immerwährenden frühen Tod vieler Menschen als Einsatz für ‚ihre‘ Werte fordern. Wer das tut, sollte sich freiwillig zum Kriegsdienst vor Ort melden, alles andere ist wohlfeil.
guzman
„Aber Mauretanien hat auch Eisenerz. Was also, wenn das Land nicht nur günstigen grünen Wasserstoff produziert, sondern auch grünen Stahl? Die deutsche Stahlindustrie wäre nicht begeistert.“ entlarvend.
…und
S. Schulze. „Wir mussten in Niger alle Projekte einfrieren, weil es keine Regierung gibt, mit der wir zusammenarbeiten können. Wir versuchen gerade umzusteuern in Projekte, die regierungsfern laufen.“
zum Beitragunsere Wertepartner, die USA, machen das so:
„Auf der Pressekonferenz am gestrigen Mittwoche, den 15. August, erklärte die Pentagon-Sprecherin, dass man sich in der US-Regierung an der Sprachregelung orientiere, von einem "versuchten Staatsstreich" in Niger zu reden: "We've come very close to say, again, that this is an attempted coup", auf Deutsch: Man nähere sich dem an, "dass es sich um einen Putschversuch handelt".(…)
„Niger ist ein Partner, und wir wollen nicht, dass diese Partnerschaft beendet wird. Wir haben Hunderte von Millionen Dollar in Stützpunkte in diesem Land investiert und mit dem dortigen Militär trainiert. Wir wollen also wirklich eine friedliche Lösung für die hart erarbeitete Demokratie in Niger, und wir sind zuversichtlich, dass wir das erreichen können.“
www.telepolis.de/f...essen-9245796.html
guzman
Lieber ein Ende mit Verlusten, als Verluste ohne Ende.
zum Beitragguzman
[Re]: Dass man mit THC im Blut keine potenziell lebensgefährlichen Geräte bedienen sollte, finde richtig.
zum Beitragguzman
Luxusgüter sollte man klauen wo es geht. Güter wie Grundnahrungsmitteln und dergleichen bitte nicht (eigene finanzielle Not ausgenommen), denn die werden dadurch selbstverständlich teurer, und das bringt Menschen mit wenig Geld (und schlechten Nerven) in Bredouille. Einrichtungen der öffentlichen Grundversorgung um Geld zu betrügen, ist ebenfalls fragwürdig (auch hier gilt: solange man sie bezahlen kann).
zum Beitragguzman
„materiellen Interessen von Abgehängten“ lenkt bzw. bestimmt das Kapital.
zum Beitragguzman
„Die Bundesrepublik steckt in einer veritablen Mobilitätskrise.“ Besetzungsgrad 1,2 Personen pro 6Sitzer.
zum Beitragguzman
[Re]: Die Spritfresser fahren dreckig (drei Tonnen Blech bewegen 70kg Mensch) und machen nicht nur den ‚Schnitt‘ kaputt.
zum Beitragguzman
„Sollte man solche Besteigungen für reiche Nervenkitzeltouris verbieten?
zum BeitragNein, weil sich bei einem Verbot sofort die Frage stellen würde, wovon die vielen Bergträger künftig leben sollten.“
Nach dieser Logik müsste man müsste man gesundheitsförderndes oder umweltschonendes Verhalten verbieten, wo von soll denn dann die vielen Ärzte, das Krankenhaushauspersonal, die ‚Ensorger‘ leben?
guzman
„alte Erkenntnis“ ist, dass du mit einer ‚Positivität’ nicht weit kommst, wenn es gegen billiardenschwere Werbetreibende geht, die auch noch den größten Teil der öffentlichen Kommunikation (via Verkauf von Manipulation) finanzieren. Beispiel: Immer mehr Leute lassen sich überteuerte Autos aufschwatzen, deren monströse Ausmaße nichts mit Mobilität zu tun haben - wenn man denen mit „positiver Kommunikation zum Handeln in der Klimakrise“ kommt, dann wird bestenfalls gelacht in der Regel jedoch wird es aggressiv. Da wird gezielt und höchst professionell Suchtverhalten getriggert, ob es sich um Zucker, Alkohol, Zigaretten oder Bequemlichkeit handelt, egal, Hauptsache der Rubel rollt und die Schäden zahlt jemand anders.
zum Beitragguzman
Wenn sich Deutschland nicht endlich von der in vieler Hinsichtlich kontraproduktiven Fixierung auf die Autoindustrie löst, dann wird das nichts mehr. Gut ausgebildete Leute die händeringend in gesellschaftlich sinnvollen Branchen gesucht werden, umweltschädliche Monster bauen zu lassen, die mit Mobilität kaum etwas zu tun haben, rächt sich.
zum Beitragguzman
Vor ein paar Tagen verdächtige in der TAZ noch explizit Rafael Correa.
„Er hatte mehrere Anzeigen wegen Korruption im Erdölsektor, unter anderem gegen Ex-Präsident Rafael Correa eingereicht und erhielt laut seinem Wahlkampfberater vor dem Attentat mindestens drei Todesdrohungen. Die habe er den Behörden gemeldet.
zum BeitragDenkbar ist demnach, dass der Journalist aus ganz anderen Motiven, als denen der organisierten Kriminalität erschossen wurde.“
taz.de/Praesidents...5949603&s=ecuador/
guzman
„In Lateinamerika sind die Linksregierungen gescheitert.“ TAZ Titel zum Ende von Correas Präsidentschaft 2015.
zum Beitragguzman
„AFRIKA VOR DEM GROSSEN SPRUNG“
zum Beitrag„Mit dem arabischen Frühling und dem Umbruch in vielen Ländern wurde Dominic Johnsons These für viele überraschend bestätigt: Veränderung von unten ist jederzeit möglich und Afrika ist mitten in vielschichtigen Umwälzungen. Seit vielen Jahren beobachtet Dominic Johnson die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation in den verschiedenen Ländern des afrikanischen Kontinents. Im Gegensatz zu gängigen Bewertungen hatte er mit seinem Buch schon kurz vor dem arabischen Frühling revolutionäre Umwälzungen prognostiziert. Vor allem im Kontrast zum verbreiteten Blick auf Afrika: mit verhaltenem Optimismus.“
guzman
[Re]: Sowjetunion = Russland?
zum Beitrag- die Gleichsetzung von Russen und Sowjetunion ist fragwürdig. Ukrainer z.B. haben zu allen Zeiten großen Einfluss in der Sowjetunion gehabt, Breschnew, Chruschtschow, Podgorny u.v.a.m. haben die Geschicke der Union, schon zu Stalins (auch kein Russe) Zeiten maßgeblich bestimmt.
guzman
[Re]: die zu erwartende Steigerung der Produktivität macht die meiner Ansicht nach durchaus „intakte“ (schad‘ nix, wenn wir weniger werden) demographische Entwicklung locker wett.
zum Beitragguzman
Was sagen denn UNO und Völkerrecht zu so einem Angriffskrieg? Die TAZ berichtet bisher so, als sei das zu vernachlässigen.
zum Beitragguzman
Magic Potion
zum Beitragwww.albumoftheyear...c-potion/?type=all
guzman
[Re]: „Als Hauptabnehmer bestimmen vor allem Mühlen und Viehzüchter die Nachfrage nach Weizen. Während die Nachfrage nach Weizenmehl für den menschlichen Verzehr seit 2000 weitgehend konstant geblieben ist, unterlag diejenige nach Weizen als Futtermittel starken Schwankungen. Weizen, Soja und Mais gelten auf dem Futtermittelmarkt als nahezu perfekte Substitute. Jedoch werden Sojabohnen und Mais seit 2006 zunehmend für die Produktion von Biokraftstoffen nachgefragt. Im Zuge dessen hat sich die Nachfrage nach Futtermitteln aus dem im Vergleich preisgünstigeren Weizen erhöht…“ (ibisworld)
zum Beitragguzman
Es gibt durchaus noch mehr Informationen (mal ganz davon abgesehen, dass 70% des ukrainischen Getreides in hochentwickelte Länder geht, wo es überwiegend als Schweinefutter verwurstet wird).
„In der EU-Kommission sind diese Folgen der EU-Sanktionen bekannt. Und gemeinsam mit den Vereinten Nationen wird bereits über eine mögliche Lösung diskutiert. Das, so betont der Reuters-Bericht, habe Borrell in seinem Brief an die Entwicklungsländer nicht erwähnt.
UN-Generalsekretär António Guterres erklärte im vergangenen Monat, seine Beamten hätten mit der EU-Kommission einen konkreten Vorschlag" ausgearbeitet, um die Probleme zu lösen. Eine neu zu gründende Tochter der russischen Landwirtschaftsbank soll Zugang zu Swift erhalten.
Im Prinzip ist der Vorschlag ein Trick, um die bestehenden Sanktionen der Europäischen Union zu umgehen.“
www.telepolis.de/f...sland-9234168.html
zum Beitragwww.telepolis.de/f...oskau-9222236.html
guzman
Ich empfehle folgenden Artikel aus der Berliner Zeitung zum Thema
„In Niger geht es auch darum, dass die Afrikaner dem Rohstoffraub und der Übervorteilung durch mafiöse Handelsverträge mit dem Westen ein Ende setzen wollen“
www.berliner-zeitu...t-werden-li.375484
zum Beitragguzman
Faeser will eine Wahl gewinnen, also liefert sie was Wähler bringt. So einfach wie zynisch.
zum Beitrag„Zwei Monate vor der Hessen-Wahl sprechen Umfragen nicht für Nancy Faeser. Jetzt drängt die Innenministerin auf drastische Gesetzesänderungen.“ (FR)
guzman
Die Bevölkerung ist so erschöpft, dass sie es nicht schafft auch nur wenige Meter aus eigener Kraft zurücklegen. So wuchtet sie sich ‚ohnmächtig‘ im Verbrenner von Brötchentaste zu Brötchentaste. Erschütternd.
zum Beitragguzman
Macht einfach mal halblang. Chauvinismus in jeder Form ist völlig fehl am Platz. Und es hinterher vorher gewusst zu haben, - immer peinlich.
zum Beitrag„Auch wenn es kein Trainer hören will: Der Mitspieler, der im Fußball über den Ausgang eines Spiels entscheidet, heißt Zufall. Wie groß die Rolle von Glück und Pech tatsächlich ist, zeigen simple mathematische Simulationen der Bundesliga.“
www.spiegel.de/wis...piel-a-467126.html
guzman
„Wir“ glauben „wir“ sind total gut... sind aber total schlecht.
zum Beitragguzman
Kreativität ist nicht viel mehr als geplanter Zufall.
zum Beitragguzman
„Pflichtschuljahr“: lehre Drohung, gibt ja jetzt schon viel zu wenig Lehrerinnen in Berlin. Im Übrigen gilt „Wer die Arbeit kennt und sich nicht drückt, der ist verrückt.“
zum Beitragguzman
[Re]: Und da fällt mir das US-amerikanische „Institute for the Study of War“ ein, das betont, man schätze die Bedrohungslage auch darum nicht als erhöht ein, weil Russland schon jetzt mit seinen Nuklearwaffen Ziele überall erreichen könne.
zum Beitragguzman
der olle Brehm, der ja von Haus aus Schriftsteller war, hat immer recht poetisch und nach dem Motto „Tiere sind auch nur Menschen“ über verschiedene Lebewesen geschrieben:
zum Beitrag„Die Rauchschwalbe ist, wie Naumann trefflich schildert, ein außerordentlich flinker, kühner, munterer, netter Vogel, der immer schmuck aussieht, und dessen fröhliche Stimmung nur sehr schlechtes Wetter und demzufolge eintretender Nahrungsmangel unterbrechen kann. »Obgleich von einem zärtlichen und weichlichen Naturell, zeigt sie doch in mancher ihrer Handlungen viel Kraftfülle: ihr Flug und ihr Betragen während desselben, die Neckereien mit ihresgleichen, der Nachdruck, mit dem sie Raubvögel und Raubtiere verfolgt, beweisen dies. Sie fliegt am schnellsten, abwechselndsten und gewandtesten unter unsern Schwalben; sie schwimmt und schwebt, immer rasch dabei fortschießend, oder fliegt flatternd, schwenkt blitzschnell seit-, auf- oder abwärts, senkt sich in einem kurzen Bogen fast bis zur Erde oder bis auf den Wasserspiegel herab, oder schwingt sich ebenso zu einer bedeutenden Höhe hinauf, und alles dieses mit einer Fertigkeit, die in Erstaunen setzt; ja, sie kann sich sogar im Fluge überschlagen.“
guzman
Schwarz Rot Gold - Ich kann mich nicht mit den Farben identifizieren, jedoch diese den Nazis zu überlassen geht entschieden zu weit:
„Die Weimarer Republik erklärte in ihrer Verfassung vom 11. August 1919 Schwarz-Rot-Gold zu den Reichsfarben. In dieser Zeit wurde die Flaggenfrage politisch aufgeladen: Gegner der Republik bevorzugten nun meistens Schwarz-Weiß-Rot. Im Jahr 1933 machten die Nationalsozialisten diese Farben wieder offiziell. Nach dem Zweiten Weltkrieg allerdings entschieden sich beide deutschen Staaten wieder für Schwarz-Rot-Gold“ Wikipedia
… konservative, monarchistische Kräfte und radikale Rechte verhöhnten die neue Nationalflagge als Schwarz-Rot-Gelb, Schwarz-Rot-Senf, Schwarz-Rot-Mostrich oder auch Schwarz-Rot-Scheiße…
zum Beitragguzman
Kann‘s mir nicht verkneifen: Die Zecke ist ein ziemlich einsamer Star im Kampf gegen die Erderwärmung.
zum Beitragguzman
[Re]: „15 Millionen beleidigte Deutsche oder Woher kommt die CDU?“
zum Beitragmagazin.spiegel.de...iegel/pdf/43837742
guzman
[Re]: Klar doch, voll widerlegt:
zum Beitragtaz.de/Getreideexp...-Ukraine/!5898475/
guzman
„Wenn dein Land von einer imperialen Macht angegriffen wird, hast du nicht mehr die Zeit, auf die ideale soziale Revolution zu warten. Dann musst du dich verteidigen“
zum Beitraggilt besonders für den Kampf gegen die zerstörerischen Kapitalisten, die gerade dabei sind den Planeten zu ruinieren und doch so tun, als ob sie die Lösung für die die von ihnen selbst verursachten Probleme sind.
guzman
[Re]: Sorry, aber Jagger war nicht immer der Frontmann - und ohne Brian Jones war’s irgendwie vorbei mit der Coolness und der aufregenden Musik „(richtig Interessantes haben die Stones in den letzten 40 Jahren nicht hervorgebracht)“.
zum BeitragDeshalb an dieser Stelle von den großartigen Folk Devils „Brian Jones’ Bastard Son“
soundcloud.com/fol...ones-bastard-son-1
guzman
„Doch die fehlenden Exporte treffen nicht, wie allgemein angenommen, die ärmsten Länder der Welt. Sie treffen vor allem auch die Schweinezucht in Spanien. Spanien führte seit August rund 2,3 Millionen Tonnen Getreide und Körner ein, ein Fünftel dessen, was dank des im Juli ausgehandelten Korridors trotz Krieg die Ukraine verließ. 45 Prozent der spanischen Importe waren Mais, 36,2 Weizen und 12,5 Prozent Gerste. Es wird vor allem zu Futtermitteln für Schweine, Kühe und Hühner verarbeitet. Der Rest sind hauptsächlich Sonnenblumen- und Rapskörner zur Ölproduktion.
zum BeitragSpanien ist damit Kunde Nummer 1, noch vor der Türkei mit 1,6 Millionen und China mit 1,5 Millionen Tonnen. Der größte afrikanische Importeur ist Ägypten mit gerade einmal 438.000 Tonnen, gefolgt von Libyen mit 246.000 Tonnen.„ (TAZ)
taz.de/Getreideexp...-Ukraine/!5898475/
guzman
[Re]: harr, -als Voraussetzung zum „Einkünfte zu erzielen“ kann man so ziemlich alles angeben, was zum Leben so notwendig ist, als Letztes kommt da wohl die einsame Fahrt im 6Sitzer in die 5 km entfernte Ausbeutungsstation. Die ‚benachteiligten‘ Zersiedler mit ihren kostengünstigen Eigenheimen (würg) sind mir da die Liebsten.
zum Beitragguzman
[Re]: „Zersiedelung“ = Entfernungspauschale? Für den MIV: Nö. Wie wäre es mit der Förderung von Fahrgemeinschaften, außerdem gibt’s in fast allem Regionen Bahnhöfe in zumutbarer Reichweite, 49 Euro reichen.
zum Beitragguzman
[Re]: Entfernungspauschale und Dienstwagenprivileg sind Subventionen und deren Streichung als „indirekte Steuererhöhungen“ zu bezeichnen ist mehr als fragwürdig.
zum Beitragguzman
[Re]: Wenn es ums Autofahren geht, ist manchem Deutschen jedes Mittel recht: Selbstjustiz, Prügelstrafe, schleifen demokratischer Grundprinzipien.
zum Beitragguzman
[Re]: Russland hat genug Atombomben um den Planeten in Schutt und Asche zu legen und bald haben sogar zwei (mehr oder weniger) Verrückte Zugriff. Das macht einen Einsatz um mindestens 50% wahrscheinlicher.
zum Beitragguzman
„Demütigung aller, deren Körper nicht für Leichtathletik, Geräteturnen und Schwimmen geboren wurden,“
Achso, ist angeboren…
„Die Zahl der Grundschulkinder in Deutschland, die nicht schwimmen können, hat sich verdoppelt. Zu diesem Ergebnis kam eine repräsentative Umfrage von forsa im Jahr 2022. Die Befragung hatte die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) nach zuletzt 2017 erneut in Auftrag gegeben. Damals konnten den Angaben der Eltern zufolge zehn Prozent der Kinder zwischen sechs und zehn Jahren nicht schwimmen. Nun sind es 20 Prozent.“
zum Beitragguzman
[Re]: „Einer von vier Erwachsenen stirbt an Bewegungsmangel und drei von fünf Jugendlichen (im Alter von 11 bis 17 Jahren) sind potenzielle Todeskandidaten aufgrund mangelnder körperlicher Aktivität im Erwachsenenalter.“
zum Beitragwww.ncbi.nlm.nih.g...20Erwachsenenalter.
guzman
[Re]: Auf den Punkt gebracht.
zum Beitragguzman
„Wollen sie Parkgebühren erheben, müssen sie Straßenzug für Straßenzug nachweisen, dass das wirklich nötig ist.“ Parkgebühren sind eh der falsche Weg. Die Parkplätze müssen weg.
zum Beitragguzman
„die schwimmt einfach oben ohne. Stimmt, das darf ja jetzt jeder“ … in meiner Jugend (70/80er) war ‚oben ohne‘ bei Frauen im Schwimmbad und auch in öffentlichen Parks ziemlich verbreitet, ob offiziell erlaubt oder nicht, es wurde einfach gemacht (wusste gar nicht, dass das verboten war, wurde aber auch nicht beanstandet) Und das in der westfälischen Provinz (Hamm, Münster), - wann und warum hat das eigentlich aufgehört?
zum Beitragguzman
Toll, wusste gar nicht, dass es 66 schon Bierdosen gab. Und noch viel toller, wusste nicht, dass Brötzmann Mitinitiator von Sounds war. Die Zeitschrift war in Musik und Stilfragen in den 70er und 80er Jahren absolut prägend (Der große Bruder schleppte die immer an). Aus dem Progsumpf herausgeführt von den Diedrichsens, Kid P., und Co. (hab noch immer die letzte Ausgabe, die mit Jeffrey Lee Pierce auf den Cover).
zum Beitragguzman
Der Deutsche Bauernverband hat aber sicher nix dagegen, dass der waldvernichtende Sojafrass für die qualvolle deutsche Stallmast aus Südamerika energieaufwändig importiert wird, gelle?
zum Beitragguzman
Wenn es um Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger geht, wird das Gleichheitsprinzip völlig ignoriert.
zum Beitragguzman
[Re]: Was unterstellen Sie? Ich ‚tue nicht ab’ sondern verweise auf ein weiteres Unrecht.
zum Beitragguzman
[Re]: „ Nur Schrebergärten sind schlimmer“
zum Beitragguzman
„Wer in Deutschland in einer Behindertenwerkstatt arbeitet, verdient durchschnittlich 220 € im Monat. Das macht einen Stundenlohn von ca. 1,46€“
zum Beitragguzman
[Re]: Jaja, so ist er der Südafrikaner, will gar keinen Frieden, will nur Wahlen gewinnen. Gut, dass wir in Deutschland so tolle Oberchecker haben, die sich vom ‚Afrikaner’ nix vormachen lassen. Also, weiter fleißig Panzer und Bomben liefern, dann wird das schon mit dem Frieden.
zum Beitragguzman
ihr lest eure eigene Gazette nicht:
„Leistungssportler betreiben Schindluder mit ihrem Körper. Eine Studie zeigt, dass meist jene früher sterben, die bei Olympia hoch hinaus wollen.“ (taz)
taz.de/Gesundheits...ngssport/!5684022/
Spiegel:
www.spiegel.de/spo...-b2a7-7a748d23517c
Und dass in den USA selbst die ziemlich kaputten Hochleistungssportler länger leben, als der durch Fentanyl und Zucker gesundheitlich ruinierte Durchnittsami, überrascht nicht.
zum Beitragguzman
Ich fürchte, dass ziemlich viele Menschen kein Bewusstsein dafür haben, was rechts ist, bzw., dass sie rechts sind.
zum Beitragguzman
[Re]: Es geht’s sogar mit dem Deutschlandticket in ca. 12 Stunden durch die manchmal recht interessante Provinz.
07:5759min
Hamburg Hbf
ME RE3 (82113)
Uelzen
Gl. 13A-C
Weitere Informationen
08:56
Uelzen
Gl. 103
13 Min.
Umsteigezeit anpassen
09:092h 37min
Uelzen
ME RE2 (82813)
Göttingen
Gl. 103
Weitere Informationen
11:46
Göttingen
Gl. 6
22 Min.
Umsteigezeit anpassen
12:081h 29min
Göttingen
RE 1 (3661)
Schmölln(Thür)
Gl. 7
Weitere Informationen
13:37
Neudietendorf
Gl. 2
11 Min.
Umsteigezeit anpassen
13:4854min
Neudietendorf
RB 23 (80991)
Saalfeld(Saale)
Gl. 1
Weitere Informationen
14:42
Saalfeld(Saale)
Gl. 1
23 Min.
Umsteigezeit anpassen
15:052h 14min
Saalfeld(Saale)
RE 14 (4911)
Nürnberg Hbf
Gl. 5
Weitere Informationen
17:19
Nürnberg Hbf
Gl. 4 C-F
49 Min.
Umsteigezeit anpassen
18:0849min
Nürnberg Hbf
RE 1 (4035)
zum BeitragIngolstadt Hbf
Gl. 12
Weitere Informationen
18:57
Ingolstadt Hbf
guzman
[Re]: Für Spontanfahrten mag das ja stimmen. Aber wenn sie etwas planen, geht es recht günstig im halbleeren ICE und wenn sie wollen auch über Nacht, z.B. für 35 Euro (mit BahnCard 25)
zum BeitragAb 22:28 Hamburg Hbf im ICE
mittlere Auslastung erwartet
Ankunft 06:34 München Hbf
… zugeben Liegewagen wäre schön.
guzman
In den 70ern ist unsere 7köpfige Familie per Bahn regelmäßig nach Lissabon und Nordspanien gefahren.
In den kalten Kriegszeiten gab es noch täglich die Verbindung Moskau-Paris mit Liegewagen. In Hamm zugestiegen reichte die Zeit bis Gare du Nord für 6 Stunden Schlaf. Dann weiter von Montparnasse nach Hendaye im klassischen D-Zug-6er-Abteil mit zur Liegefläche ausziehbaren Sitzen, diese Wagen waren in vielen europäischen Ländern Standard - auch in Spanien und Portugal, dem letzten Teilabschnitt ab Irun (manchmal auch ab Barcelona, wenn es über Stuttgart/Strassbourg ging). Man war damals schon deutlich weiter was intereuropäische Zugverbindungen anging.
Dies Jahr geht es nach Pontevedra, mit Interrail nicht viel teurer als im Billigflieger und dabei viel flexibler. Leider zum Teil auf den langweiligen TGV/AVE Hocheschwindigkeitsstrecken (links und rechts öde Dämme gegen Seitenwinde, D-Zug Tempo wird nicht mehr angeboten, die Alternative Nahverkehrszüge ist dann doch etwas lahm). Station wird in San Sebastian oder Bilbao gemacht wie es halt grade passt. Das alles ist kein Verzicht sondern Gewinn.
zum Beitragguzman
Am Anfang fühlten sich die Sportler geehrt, dass man ihnen überhaupt zugeschaut hat. Dann haben die Fans das Spiel groß gemacht aber es gehörte immer noch zu guten Teilen ihnen. Inzwischen hat das Kapital das Spiel gekapert. Nur noch 13% der Einnahmen werden über Zuschauende eingenommen, der große Rest sind Einahmen, die direkt oder indirekt mit Produktwerbung zu tun haben. Die Produkte mit den eingepreisten Werbekosten zahlen jetzt alle, ob an Fußball interessiert oder nicht: Das ist praktisch eine verkappte Steuer für Kapitalisten.
zum BeitragOb da jetzt „Scheichs“ dahinter stehen, US-Investoren oder österreichische Zuckerwasserproduzenten, ist völlig unerheblich.
guzman
„Gegen die Anwerbung von Pflegekräften in Drittstaaten ist zwar grundsätzlich nichts zu sagen“ Diese Plünderung von Fachkräften aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich kann man getrost als neokoloniale Politik bezeichnen.
zum Beitragguzman
(Privat) Flüge sind immer Luxus.
zum Beitragguzman
Glatze rasieren Hitlerbärtchen wachsen lassen, dann sind sie ganz freundlich, die Chatcops.
zum Beitragtaz.de/Ermittlunge...ttemberg/!5898993/
guzman
„So sehr verschieden sind die DFB-Pokalfinalisten Leipzig und Frankfurt gar nicht.“ Lieber Autor, dann liefern sie mal ein paar Fakten, dass der Umsatz ähnlich ist, sagt wenig über Strukturen und Vereinsgeschichte aus.
zum Beitragguzman
Das System sollte für alle öffentlichen Parkplätze angewendet werden.
zum BeitragHier in Köln ist schon vor Jahren bei einer Überprüfung festgestellt worden, dass nur ein Bruchteil der öffentlichen Parkplätze korrekt bezahlt wird. Die Stadt wird um einen hohen zweistelligen Millionenbetrag gebracht, unternimmt nichts Wirksames. Die übliche Ausrede, nicht genug Kontollpersonal.
guzman
[Re]: Woraus folgt, dass die extrem unökonomische Nutzung bzw. Herstellung von PKW eingeschränkt werden muss.
zum Beitrag( 1,2 Personen pro Fahrt, 50% der Strecken unter 5km, 20% der Kisten werden nie bewegt)
guzman
2010 -Todesstoß für die deutsche Solarindustrie. Damals war das FDP-Brüderle Wirtschaftsminister.
zum Beitragguzman
Naja, die Vorschläge der Dienste funktionieren nur für berechenbare Banausen - aber Audio-Streaming-Dienste haben den Vorteil, dass man da nach Lust und Laune auf die Suche gehen kann, ohne stundenlang in einem Plattenladen Vinyl aus und einzupacken.
zum BeitragIch habe schon einige sehr schöne Entdeckungen gemacht, oft nur von ganz wenigen gehörte trotzdem (oder vielleicht gerade deswegen) sensationell gute Sachen.
Beispielsweise (aus Schweden!) Magic Potion, Tenement, Pep&Rush,
Auch zum Motown oder Future-House hören komm‘ ich erst so richtig seit ich diesen Dienst nutzte.
Kennt jemand empfehlenswerte Kurator:innen? Hab‘ ich mich noch nicht drum gekümmert, sollte es aber doch geben. Herr ‚Delbert‘ Diedrichsen wäre doch sicher ein hervorragender Vermittler.
guzman
[Re]: ...weil die die Bayern haben gewinnen lassen?
zum Beitragguzman
„Klimaschutz sollte man nicht wie Medizin verkaufen, nach dem Motto: Schmeckt nicht, hilft aber. Verbote schmecken meistens scheußlich…“
zum Beitrag„Medizin“ wuppdich „Verbote“ ….tolle Logik, so fluppt natürlich jeder Gedankengang.
guzman
"Hauptstadt der Bewegung", sagt doch alles.
zum Beitragguzman
erinnert an T. Manns Figur des falschen Jünglings in Tod in Venedig: Greis auf jung geschminkt, nur dass die Kaputzenjackengreise auf ihren SUV-Pedelecs , kein Entsetzen mehr auslösen, sondern nur noch Spott und Mitleid
zum Beitragguzman
[Re]: „Die Bayreuther Wagner-Festpiele besuchte sie in so heillos aufgemaschelter Garderobe, dass im Umkreis von 30 Kilometern die Blindenhunde knurrten.“ (Droste) Mindestens seit 2002 besucht sie also regelmäßig „Hitlers Hoftheater“ (T. Mann) auf dem grünen Hügel. Geht ja bald wieder los. Aber die Bayreuther können beruhigt sein, ein Antisemitismusskandal ist das natürlich nicht wenn alljährlich Judenschmäkarikaturen vor deutscher ‚Elite‘ ihr Stelldichein geben. Anders ist das selbstverständlich, wenn es um dunkelhäutige Künstler vom anderen Ende der Welt geht. Da ist die deutsche Täterenkelgeneration, die schlafwandlerisch immer auf der richtigen Seite steht, hellauf empört.
Außerdem, - bin mir sicher, dass Droste den feixenden Männerzusammenschluss hinter seinen Text hier, als äußerst peinlich empfunden hätte.
zum Beitragguzman
Die Dinger sehen scheußlich aus, allerdings macht das die allermeisten Deutschen Eigenheime (würg) und Wohnsilos auch nicht häßlicher.
zum Beitragguzman
Demnächst wird es unter heiratswilligen Managern und hohen Beamten ein echtes Trauzeugenproblem geben. Merke, wenn’s um die Karriere geht, Spezi sein is scho recht, nur nachweisen lassen darfst du dir das nicht.
zum Beitragguzman
…und die Klimaaktivisten gehen in den Knast, bei Applaus eines nicht geringen Teils des TAZ-Forenpublikums hier.
zum Beitragguzman
[Re]: Habek wird jetzt einen aus der Lobby-Szene der Gaskonzerne bringen, um seine Unbestechlichkeit zu demonstrieren. Und trotzdem, nein, Schröder kommt nicht zum Zuge.
zum Beitragguzman
Wenn schon die TAZ den Grünen mehr Verständnis für Brötchentastenuser und Gehwegparken abfordert, dann ist der Backlash bei den (vermeintlich) Fortschrittlichen angekommen.
zum Beitragguzman
Wenn Grünenwähler „schäumen“, weil das Gehwegparken eingeschränkt werden soll, dann kann die Partei ihren Betrieb einstellen, Gehwegparken ist dann doch eher was für ‚wütende‘.
zum Beitragguzman
[Re]: Klar doch, man liest ja täglich von tödlichen Unfällen zwischen Radfahrys und Fußys…
zum Beitragguzman
Viel wichtiger wäre es endlich die Idee von Correa umzusetzen: Ausgleichszahlung durch die seit Jahrhunderten plündernden Industriestaaten für Verzicht auf umwelt- bzw. klimaschädliche Ausbeutung von Rohstoffen.
zum Beitragguzman
[Re]: Vielleicht bringen sie für die Freiheit erstmal ein paar Russen um. Hier militärischen Gewalt für ‚Freiheit‘ gutheißen und dann Asow beim „kämpfen“ zuschauen, jau.
zum BeitragEs gibt besseres als den Krieg, um Freiheiten zu erlangen. „Kämpfen“ ist für die Dummen. Töten (müssen) ist das Gegenteil von Freiheit. Tod sein ist Zustand absoluter Dummheit respektive Unfreiheit.
guzman
Krieg ist absolute Unfreiheit, immer.
zum Beitragguzman
„Außerdem wird der Autoverkehr im Straßenverkehrsgesetz rechtlich geschützt. Wenn auf einer Hauptstraße Tempo 30 eingerichtet wird, können Autofahrende klagen, weil der Verkehr unverhältnismäßig eingeschränkt wird. Für den Rad- und Fußverkehr gilt das nicht. … “ Wie kann eine derart offensichtliche Missachtung des Grundechtes auf Gleichheit vor dem Gesetz bestand haben? Leben wir überhaupt in einem Rechtsstaat?
zum Beitragguzman
Erst fordert der Herr uneingeschränkt Krieg für Freiheit, um dann einen Freiheitsbegriff zu liefern, der den Ansprüchen libertärer Milliardäre und der National Rifle Organisation Krieg ziemlich nahe kommt, - gewagt…
zum Beitragguzman
„Aber in einer Zeit, in der Haltung und Professionalität im Journalismus wieder an Stellenwert gewonnen haben…“
zum BeitragHaha, wie kommt der Autor denn darauf ? …
guzman
[Re]: ‘I think its possibly the end of the monarchy because Prince Charles is not going to be able to handle it.
zum Beitrag‘This is the man that plays Pink Floyd to his cabbages.’
John Lydon
guzman
„Rebellen. Dehm und Wagenknecht, der eine schreibt Lieder auf Hoffenheimniveau, die andere hält Goethe für einen Protokommunisten und Erhard für einen sozialen Wohltäter. Geistig überaus beweglich…
zum Beitragguzman
Die Mitte ist immer rechts.
zum Beitragguzman
ROG
zum Beitrag„Zu den Finanziers zählten in der Vergangenheit auch der Rüstungsindustrielle und Medienzar Frankreichs Serge Dassault, der Medienkonzern Vivendi und der Milliardär François Pinault.[14] Die Öffentlichkeitsarbeit, die ROG für ihre politischen Ziele betreibt, verdankt sie den unentgeltlichen Diensten der bekannten New Yorker Werbeagentur Saatchi & Saatchi, einer Werbeagentur mit 134 Filialen in 84 Ländern,[13] deren Team alle Kommunikationskampagnen der Reporter ohne Grenzen entwickelt und realisiert.[11]“ (wikipedia)
guzman
Macht mal was locker und
zum Beitrag„Stärken Sie den Aktivist*innen den Rücken“
umwelt-treuhandfonds.de/spenden/
guzman
Die FDP hatte auch was zu meckern, dabei sind die nun wirklich schamlos beim Posten verteilen, aber da gibt es scheinst einen, der ist dafür einfach zu dumm.
„Der Aufsichtsrat der Autobahn GmbH des Bundes lehnt den Plan von Bundesverkehrsminister Volker Wissing ab, den amtierenden Geschäftsführer Stefan Krenz durch den FDP-Politiker und ehemaligen niedersächsischen Landesvorsitzenden, Stefan Birkner, zu ersetzen.“ (Handelsblatt)
zum Beitrag„Um das Finanzministerium „stärker auf unsere politischen Vorhaben fokussieren und der Organisation eine langfristige strategische Perspektive geben“, schickt Christian Lindner vier Abteilungsleiter in den einstweiligen Ruhestand.“ (DIE WELT)
guzman
Ich warte lieber auf Rainald Goetz.
zum Beitragguzman
die Zuschauereinnahmen der Bundesligavereine machten weniger als 15% ihrer Gesamterlöse aus (2019, vor Corona).
zum Beitragguzman
[Re]: Werbung (schon der Begriff ist ein Euphemismus) ist in dieser Gesellschaft ein stark unterschätztes Problem. Die Schwierigkeiten dieser Welt wären deutlich kleiner wenn Reklame deutlich eingeschränkt bzw. in weiten Teilen ganz unterbunden würde (z.B im öffentlichen Raum). Reklame preist vor allem unnütze und schädliche Dinge an.
zum Beitragguzman
[Re]: „Vergleich (..) doch nicht so unpassend“ demnach ist motorisierter Verkehr eine Krankheit, die oft tödlich endet.
zum BeitragMit der Einschätzung kann ich sogar leben…
guzman
Weil die TAZ offenbar davon ausgeht, dass all ihre Leser:innen sich auf dem Gebieten des Flugwesens und der Funk-Kommunikation auskennen:
zum BeitragTransponder dienen in der Luftfahrt der Identifizierung und Lokalisierung eines Flugzeuges.
guzman
„dreimal mehr Tote als im Straßenverkehr“ Selbstbestimmtes Sterben mit Tötungen durch Kraftfahrzeuge zu vergleichen ist nicht sinnvoll. Dazu kommt dass der Verkehr nicht nur unmittelbar tötet (Verschmutzung der Außenluft, maßgeblich verursacht durch Verkehr hat bundesweit fast 50000 Todesfälle zur Folge) www.thelancet.com/...)32345-0/fulltext)
zum BeitragAußerdem sterben durch Suizid im Schnitt viel ältere Menschen, wenn schon solch ein Vergleich (Was soll der eigentlich anderes bezwecken, als eine Relativierung von Verkehrstoten) dann sollte nach Alter differenziert werden.
guzman
„Die Nettovermögen haben zugenommen“ durchsichtige Stimmungsmache. Wenn du dir von deinem ‚gestiegenen‘ Nettovermögen weniger kaufen kannst als vor 10 Jahren und das gilt für die Meisten, dann ist das eine Wohlstandsverlust.
Übern Daumen gepeilt beträgt der Kaufkraftverlust von 300000 in 10 Jahren bei einer Inflationsrate von 3% ca. 80000 Euro. Da hat man nicht mehr viel vom gestiegenen Netto.
zum Beitragguzman
Die Alten und nicht (mehr) so mutigen könnten ja andere Aktionsformen ausprobieren.
zum BeitragMir fällt da spontan ein Zebrastreifenkreisel ein. 10 und mehr Personen, Rollator und Rollstuhlfahrer inklusive, rotieren da ein Weilchen zwischen den Straßenseiten, um dann zum nächsten Streifen weiterzuziehen.
guzman
5 Jungs. Jau.
zum Beitragguzman
[Re]: „Was sollen die Leute machen? Ihr Auto wegwerfen und ein neues kaufen?“
zum BeitragDie meisten Blechkisten haben mit Mobilität nicht zu tun. Mindestens die Hälfte der Geräte kann man ‚wegwerfen‘ werden, ohne dass ein ‚neues‘ her muss.
guzman
Wissing hat die Forderung der Städte zurückgewiesen, Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit festzulegen.
Da helfen nur Maßnahmen, die den Kraftfahrzeugverkehr flächendeckend lahmlegen.
zum Beitragguzman
[Re]: Das Propagandamodell von Edward S. Herman und Noam Chomsky stellt dar, wie in den Massenmedien die objektive Berichterstattung durch eine in der Regel ungesteuerte und unbewusste „Filterung“ von Informationen verhindert wird. (vgl. Wikipedia).
zum Beitrag„Es wird aber mit Sicherheit deshalb keine Partei systematisch, also vorgabe- oder absprachegemäß, hochgeschrieben, um unmittelbar Wahlergebnisse zu beeinflussen.“ Das ist ja richtig süß 🥰.
„Wahrscheinlich wäre für jeden Bürger [ hier ‚Journalisten‘ - Anm. von mir] der falschen Welt eine richtige unerträglich, er wäre zu beschädigt für sie“ (Negative Dialektik, S. 345).
guzman
Öfter mal Monde Diplomatique lesen, oder halten sie Noam Chomsky für einen ‚rechten Erzähler‘, Frau Winkelmann?
monde-diplomatique.de/artikel/!5798082
Außerdem, profitorientierte Presse, die ohne Einahmen aus der Werbung völlig anders aussähe, kann wirklich nicht als frei bzw. unabhängig bezeichnen.
zum Beitragguzman
„Solange die Welt ist, wie sie ist, sollten wir eher dankbar sein, dass durch solches Mäzenatentum Gelder in Wissenschaft und Kunst fließen, die Staat und Gesellschaft dafür in der Regel gar nicht bereitstellen können oder wollen.“ Offenbarungseid.
zum Beitragguzman
[Re]: Notwehr ist kein Denunziantentum. Schwarzfahrer gehen den Knast. Falschparker halten sich für Freiheitskämpfer. Pervers. Das „Basiswerkzeug totalitärer Staaten“ war indes Recht des Stärkeren wie Rücksichtsloseren, kein Zufall, dass besonders Faschisten und Nationalsozialisten das Autofahren enthusiastisch propagiert und gnadenlos durchgesetzt haben.
zum BeitragIm Übrigen, es gibt überhaupt keinen ‚Parkdruck‘, der ist lediglich eine weinerliche Behauptung von übermäßig bequemen Herzkasperkandidaten.
guzman
[Re]: lichtung
manche meinen
lechts und rinks
kann man nicht velwechsern
werch ein illtum
(Ernst Jandl)
Die TAZ ist doch schon lange Lieferantin ‚Richtung‘ Springerpresse: Wimalasena, Deniz Yücel, Steffi Unsleber, Alexander Nabert, Thomas Eyerich, Robin Alexander…
zum Beitrag- hab bestimmt noch einige vergessen.
guzman
[Re]: —-und Klimaaktivisten.
zum Beitragguzman
Korrelation und Kausalität müssen immer dann herhalten, wenn die Argumente ausgehen. Kann ja sein, dass das im konkreten Fall so ist, im Journalismus wird nunmal aus guten Gründen gern veranschaulicht. Aber den eindeutigen Befund (Wissenschaftlerinnen werteten im Auftrag der Bundesregierung mehr als 2.000 Studien zur Wirkung von Cannabis aus. Demnach steigt das Risiko für eine Psychose bei gelegentlichem Konsum um das Doppelte, bei täglichem Konsum um das Fünffache.) mit der auch noch unbelegten Bemerkung abzutun, hier ginge es um eine vernachlässigbare Zahl von Menschen ist unverfroren. Mit Blick auf meinen Bekannten- und Freundeskreis kann ich die „statistische Anomalie“ durchaus bestätigen.
zum Beitragguzman
[Re]: „manichäische Sichtweise“
zum Beitrag„kennt nur Menschen, keine Klassen.“
„moralisch korrekte, besserwisserische Bürgerkinder“
„wissen nicht, warum man sie nicht leiden kann“
„ihre zwei, drei Wahrheiten“
„wie die Zeugen Jehovas“
„Ablehnung? Irrelevant. Zweifel? Nicht eingebaut. Diskussionen? Uninteressant.“
Das ist ja mal ein Debattenangebot. Warum so verbittert? Gehen sie zu Fuß, Fahren sie Fahrrad oder nehmen sie die Bahn, dann geht es ihnen besser.
guzman
[Re]: fressen die „konservativen Arschlöcher“ die öden Erdbeeren (5. Aggregatzustand des Wassers, Tomaten sind der 4.) auch alle selber?
zum Beitragguzman
Man kann davon ausgehen, das die Blockaden schon so einige Menschenleben gerettet haben. Stilllegung, Verlangsamung und am Ende auch Vermeidung von Verkehr haben immer auch weniger Verletzte und Tote auf und an den Straßen zur Folge. Im übrigen waren es zunächst Döpfner und seine Kampagnenblätter, die die Gelegenheit genutzt haben um die Aktivisten auf das Übelste zu diskreditieren. Die Hetze war/ist so durchsichtig wie offensichtlich. Um so ärgerlicher, dass die Mehrheit der ach so progressiven TAZ-Foristen das miese Spielchen bedenkenlos mitspielen, bzw. moralisch offenbar auf Döpfner/Reichelt Niveau sind.
zum Beitragguzman
[Re]: „KANONENFUTTER: „WENN SIE STERBEN – UMSO BESSER““
zum Beitragwww.dekoder.org/de...rmee-ukraine-krieg
guzman
[Re]: Ist das Instrumentalisieren von Menschen mit Behinderung, wird bei solchen Gelegenheiten ja auffällig oft gemacht, nicht etwa ableistisch? - und die ‚sauberen‘ „Kleinwagen“ erst! so etwas niedliches können doch nur ganz fiese Unsinnige zum Innehalten nötigen. Und, ich hab schon verstanden, Leute, die die Aktivisten unterstützen, stehen gleich ganz außerhalb der Gesellschaft sonst wäre die ja nicht so geschlossen „dagegen“.
zum Beitragguzman
[Re]: Es gibt allein in Deutschland 150000 registrierte Journalisten (rechnen sie das mal auf den Rest der Welt hoch…), die müssen ja jetzt nicht alle sofort und gleichzeitig über das Thema stolpern, aber 1 oder 2 könnten vielleicht mal was anderes tun, als auf Agenturmitteilungen zu warten, ganz zu schweigen von den hunderttausenden Nachrichtendienstlern.
zum Beitragguzman
Selbstgerechtigkeitsvorwurf aus dem Mund der Autofahrenden. Grotesk.
zum Beitragguzman
Weitermachen, die Ignoranten müssen wenigstens behindert werden.
zum Beitragguzman
an „der Dominanz des US-Dollars rütteln“, das geht ja nun gar nicht…da gibt’s dann sicher bald ein paar fadenscheinige Sanktionen, nach dem üblichen Westwerte Muster.
zum Beitragguzman
[Re]: Ogottogottogott, der Führerschein.
zum Beitragguzman
Wer will meine drei Pflanzen?
zum Beitragguzman
Da kursieren wochenlang hochgeheime Dossiers und kein Profi (Journalisten, Geheimdienstler) bekommt das mit? Und die Dienste der USA können bis jetzt nicht einmal sagen, inwieweit das Zeug echt oder gefälscht ist? Kennen die ihre eigenen Aufzeichnungen nicht? Höchst dubios.
zum Beitragguzman
[Re]: Wenn sie das wirklich glauben, dann schaffen sie doch ihr Auto ab. Parkplätze, 12 qm öffentlicher Raum (in der Regel gleich mehrmals pro Blechkiste), gibt es praktisch für lau - in Köln z.B. würden die 12qm Grund ca. 30.000 Euro kosten. Im übrigen wird der motorisierte Individualverkehr in Deutschland mit ca. 30 Mrd jährlich subventioniert, das sollte inzwischen bekannt sein.
zum Beitragtaz.de/Subventione...ndustrie/!5684798/
guzman
Der ‚Westen’ hat mit seinem Ausbeutersystem (gelenkt von durch und durch autokratischen Wirtschaftsmagnaten) den Planeten auf den Weg in die Katastrophe gebracht und jetzt sollen die alten Kolonien, die uns selbstverständlich die wichtigen Teile zum Nachhaltigen Wirtschaften möglichst günstig liefern sollen, ganz schnell Klimaneutral werden. Billige E-Autos, Sonnenkollektoren, Wärmepumpen usw.usf. werden eben nicht mit grünender Energie klimaneutral vor Ort produziert, sondern auf unser Verlangen billig und dreckig in den weiter abhängen alten Kolonien. Da jetzt mit den Fingern drauf zu zeigen ist wohlfeil.
zum Beitragguzman
[Re]: Die Lösungen liegen doch klar auf der Hand. Den Ignoranten ein paar Hindernisse in den Weg legen ist doch damit das Mindeste.
zum Beitragguzman
Jeden 10 Parkplatz für Räder und Scooter reservieren (die Verleiher zahlen selbstverständlich für Sondernutzung) - und schon geht es entspannter zu. Das Hauptproblem sind ja nicht die Pfostenträger, sondern die mit 1,2 Faultieren besetzten PKW, die ein vielfaches an Fläche beanspruchen und dabei auch noch wesentlich dreckiger und gefährlicher sind.
zum Beitragguzman
[Re]: Die Argumentation des Kommentators ist hanebüchen, ärgerlich. Unsere Gesellschaft verzichtet zugunsten von umweltzerstörenden, psychisch und physisch krank machenden Konsum auf die Grundversorgung aller (Wohnen, Mobilität, Bildung, Nahrung ließe sich recht leicht als öffentliche Daseinsfürsorge organisieren). Diejenigen, die am heftigsten unter den Folgen einer durch Profitgier ruinierten Welt leiden, sind doch gerade die mit den „sozialen und finanziellen Problemen“, die verrecken nämlich als erste. (nebenbei, die „sozialen Probleme“ haben doch eher die Priofitgeier, die ‚Edel-Prepper’ mit ihren Rückzugbunkern auf Neuseeland, Hawai usw. ).
zum Beitragguzman
[Re]: Das war abzusehen, spätestens ab dem Moment als die Grünen der FDP das Verkehrsministerium ausgeliefert haben. Der Skandal ist, dass die das ganz bereitwillig so gemacht haben, weil sie schiss hatten vor Unannehmlichkeiten in dieser Nation der Autoirren.
zum Beitragguzman
Und kein einziger Satz dazu, dass das von der EU nicht etwa nur ignoriert sondern vielmehr so erwartet, wenn nicht sogar befördert wird.
zum Beitragguzman
„In dünn besiedelten ländlichen Kreisen haben knapp 60 Prozent Zugang zu einem guten ÖPNV-Angebot.“
zum BeitragErst suchen, dann klagen. 60% bedeutet, dass sie etwa 750000 leerstehende Wohnungen zur Auswahl haben.
www.demografie-por...tive-zum-Auto.html
guzman
1. Hausaufgaben bringen kaum was, sind oft nur Schikane bzw. verfrachten die originäre Aufgabe der Lehrenden in die Familien. „Wissenschaftliche Studien der vergangenen Jahrzehnte konnten kaum positive Effekte auf die Lernleistung durch Hausaufgaben ausmachen.“ (Schulportal)
zum Beitrag2. Im Zweifelsfall hieß bisher die KI hinter den Hausaufgaben nicht Bot sonder Mama oder Papa. Insofern bieten die Tools Chancen für Kinder mit nicht so ambitionierten Eltern.
3. Eine Überprüfung ob Bot/Mama/Papa oder Schüler_In ist nicht kompliziert. Einfach die mitgebrachten Aufgaben aus dem Kopf referieren/paraphrasieren lassen.
4. „OpenAI's ChatGPT, Google's Bard, and Microsoft's Sydney are marvels of machine learning," (..) "ChatGPT exhibits something like the banality of evil: plagiarism and apathy and obviation." (…) "Given the amorality, faux science, and linguistic incompetence of these systems, we can only laugh or cry at their popularity," (Die Linguisten Noam Chomsky und Ian Roberts sowie KI-Theoretiker Jeffrey Watumull)
siehe auch hier:
www.tagesspiegel.d...igenz-9520103.html
guzman
Endlich mal etwas differenzierte Informationen zu China. Im Vergleich zu Herr Kretschmers eindimensionalen Chinabashing (China macht grundsätzlich immer alles falsch) ein Lichtblick.
zum Beitragguzman
[Re]: Wenn sogar schon die WiWo, also die eigenen Leute beim Prügeln dabei sind, dann macht der Mann wohl was ganz grundsätzlich falsch:
www.wiwo.de/politi...ters/29040912.html
zum Beitrag„SUBVENTIONEN FÜR DEN VERKEHR
Das klimaschädliche Ausgabenproblem des Finanzministers (…)
„Auf gut 30 Milliarden Euro im Jahr summieren sich diese Zahlungen im Verkehrssektor.“
guzman
[Re]: Dass das gleich in mehrfacher Hinsicht falsch ist, sollte auch schlichten Gemütern schnell einleuchten. Die Hälfte aller Fahrstrecken sind so kurz, dass sie leicht mit dem Rad oder zu Fuß bewältigt werden können, was wiederum den Autofahrenden nutzt, die wirklich auf ihr Gefährt angewiesen sind, denn Fläche raubt diesen vor allem der PKWfahrende Faulpelz und Vergnügungsfahrer. Krank werden die aufgrund von Bewegungsmangel dann auch noch eher. Kostet alles Wohlstand. Im übrigen, eine Großteil der Blechkisten steht nur im Weg und wird praktisch nie bewegt. Schließlich, motorisierte Mobilität = Wohlstand ist in Zeiten, da der Planet den Bach runter geht milde ausgedrückt etwas kurz gedacht.
zum BeitragNachhilfe gibt es hier:
www.forschungsinfo...m.de/servlet/is/1/
guzman
[Re]: Wenn der Raum gerecht verteilt bzw angemessen bepreist würde, dann hätte es sich ganz schnell mit diesem ungesunden Wachstum.
zum BeitragNur so nebenbei 20% der zugelassenen PKW werden gar nicht oder weniger als einmal im Monat bewegt.
Ein weiterer Fakt, wenn die Folgekosten übermäßiger Bequemlichkeit eben die Faulpelze begleichen müssten, gäbe es mehr Gesunde und mehr Platz, gerade auch für diejenigen, die wirklich aufs Fahren angewiesen sind.
guzman
„Machtwort statt einer Abstimmung genügt in Frankreich, um eine Gesetzesvorlage durchzusetzen, die von der Bevölkerungsmehrheit klar abgelehnt wird.“ so machen das die lupenreinen Demokraten. Basta.
zum Beitragguzman
…Ich bin sehr für eine Extremismusklausel. Damit wäre die FDP verkehrspolitisch praktisch am Ende. Wenn eine Partei „staatliche Fördermittel „nicht für extremistische Zwecke missbräuchlich verwenden“ dürfte, dann hätte es sich zumindest für Herrn Wissing.
zum Beitragguzman
[Re]: Ein ‚paralleles Thema‘ wäre Einsatzgrund und Drohnentyp zu nennen, Folgendes wird es hoffentlich nicht gewesen sein…
zum Beitrag„Weltweit gibt es mehr als 22.000 zivile Opfer durch Drohnenangriffe des US-Militärs“ (Journalistin Natalie Amiri bei SWR2)
guzman
„‚Armutsbekämpfung‘ sei selbstverständlich Teil der Koalitionsverhandlungen.“ … „Immerhin“? - Damit kann ja dann auch deren Abschaffung gemeint sein.
zum Beitragguzman
[Re]: Es ist schlimmer, Deutsche können grundsätzlich keine Mobilität.
zum Beitragguzman
[Re]: Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen.
Erich Maria Remarque, 1963
zum Beitragguzman
Im Text werden Frau Thiele und ihresgleichen gleich 8mal als Headhunter bezeichnet. Außerdem: „Für jede erfolgreiche Vermittlung zahlt Sachsen-Anhalt rund 10.000 Euro.“ und ebendiese professionelle ‚Kopfjägerin‘ sagt:
zum Beitrag„Wir werben niemanden aktiv ab, Die Kandidaten melden sich proaktiv auf unsere ausgeschriebenen Job-Angebote“.
Das nennt man wohl ruchlos oder bezeichnet „Braindrain“ jetzt etwa die Verfassung von Headhuntern?
guzman
[Re]: So gesehen finde ich Scholzens zögerlichen Kurs gar nicht gut, der Mann sollte sich schleunigst für Waffenstillstandsverhandlungen stark machen. „in der Ukraine sterben“ (ihre Worte) täglich hunderte Menschen, ab wann soll den verhandelt werden? Sind 1 Million vom deutschen Sofa aus angefeuerte tote Verteidiger der westlichen Werte genug?
zum Beitragguzman
[Re]: „ jeder vegane Nachtzugfahrer“ diese offensichtliche Abqualifizierung ist entlarvend und macht niederträchtige Motive des Autors wahrscheinlich. „Tankstellen und Autobahnen“ - Gute Idee.
zum Beitragguzman
[Re]: an welche Freiheit denken sie da, die etwa, sich seine Gesundheitskosten im Ernstfall pumpen zu müssen? Und fragen sie mal einen Kalifornier was wirtschaftlich ist, wenn er trotz dreier Jobs im Auto, bzw. im Caravan auf dem Parkplatz wohnen muss.
zum Beitragguzman
Nach ihrer Logik, Herr Jansen, dürfte es die übermotorisierten 3-Tonner gar nicht geben, schließlich käme man mit einem 50 PS 3Liter-Gefährt genauso gut, dabei „exorbitant“ kostengünstiger und auch noch deutlich umweltschonender ans Ziel. Die entsprechenden Karren werden aber hier gar nicht angeboten, dass es bei bestimmten Regeln auch anders geht, zeigt der Kei-Car in Japan.
zum Beitragde.wikipedia.org/wiki/Kei-Car
hey.car/magazine/j...e-autos-ganz-gross
guzman
Die cubanische Jugend mag die märchenhaft Einbildung hegen, dass sie was besseres als den Tod allemal finden wird, hier und anderswo im Westen bleibt den allermeisten nichtmal diese trügerische Hoffnung. Glaubt hier im Ernst jemand, dass die Flüchtlinge aus Cuba in den USA ein besseres Leben erwartet? Wobei sie mit ihrer im Vergleich recht guten Ausbildung tatsächlich noch etwas bessere Chancen haben sollten einen passablen Job zu finden, als der Durchnittsami, aber spätestens mit der folgenden Generation ist das auch obsolet. Aber Schusswaffen, Blechkisten und Süßigkeiten werden sicherlich immer genügend zu Vorrätig sein.
zum Beitragguzman
[Re]: Deswegen müssen höhere Steuern nicht Einzelnen sondern der Gesellschaft als Ganzes zu Gute kommen: Öffentlichen Verkehr massiv ausbauen und für alle frei nutzbar machen. Stark öffentlich geförderter Wohnungsbau für guten günstigem Wohnraum und massiv verbesserter (ökologischer) Energieversorgung. Besseres Bildungs- und Gesundheitssystem usw. usf. Da gäbe es genug zu tun mit der Kohle der Verschwender, denen oft nicht besseres für ihren Konsum einfällt, als sich die x-te Wochenendwohnung zuzulegen oder den SUV-Fuhrpark zu vergrößern.
zum BeitragMit andere Worten: Staatsquote zu Gunsten öffentlicher Infrastruktur bzw. Einrichtungen massiv erhöhen. Ja, wäre so ne Art Kommunismus.
guzman
Viele halten es ja nicht mal zu zweit in einer 70qm 3-Zimmer Wohnung oder gar im 6-Sitzer SUV aus.
zum Beitragguzman
Wer sabotiert den Klimaschutz?
zum BeitragFDP (zur Zeit dabei das Verbrenneraus zu verhindern)
CDU (blockiert Windkraft fördert konventionelle Kraftwerke und Braunkohleabbau)
SPD (kriecht bei jeder Gelegenheit der [Auto-] Industrie in den Hintern)
Grüne (machen, wenn es darauf ankommt, aus „pragmatischen Gründen“ alles mit, was die drei andere so verbrechen)
guzman
Warum das Engagement diese guten Mannes für den Frieden und gegen die stupide Kriegslogik unterschlagen?
zum BeitragEr war Initiator und Erstunterzeichner des in der Zeitschrift Emma veröffentlichten Offenen Briefs an Bundeskanzler Scholz vom 29. April 2022, der sich gegen Waffenlieferungen an die Ukraine nach dem russischen Überfall auf die Ukraine ausspricht.
- außerdem Erstunterzeichner. Das „Manifest für Frieden“ ruft zu Diplomatie und Verhandlungen und gegen weitere „eskalierende Waffenlieferungen“ an die Ukraine im Zuge des russischen Überfalls auf.
guzman
[Re]: die Gleichsetzung von Russen und Sowjetarmee ist fragwürdig. Ukrainer z.B. haben zu allen Zeiten großen Einfluss in der Sowjetunion gehabt, Breschnew, Chruschtschow, Podgorny u.v.a.m. haben die Geschicke der Union, schon zu Stalins ( auch kein Russe) Zeiten maßgeblich bestimmt.
zum Beitragguzman
1,3 Millionen Tote durch Autos. Die ca. 200 Millionen Verletzten bleiben gerne unerwähnt.
zum BeitragDie zigtausenden durch Autoabgase und hunderttausenden durch Bewegungsmangel verursachten vorzeitigen Todesfälle - allein in Deutschland - lassen wir hier mal außer vor.
guzman
[Re]: Die Geld zurück aus Saudi-Arabien Nummer, erinnert mich an den Tickledown-Kokolores
zum Beitragguzman
„2000 Terawattstunden (TWh) an Ökostrom benötigen“ mindestens 500 davon können allein durch die Abkehr vom unsinnigen MIV eingespart werden.
zum Beitragguzman
„Neugestaltung des Verkehrs gegen den Willen von vielen Mitbürger*innen“
zum BeitragBei den Parkplätzen und MIV hört für die Deutschys der Spaß auf. Da gibt’s kein Pardon, selbst wenn die Stadt unbewohnbar wird und das Klima zur Hölle geht.
guzman
Wenn wir so weitermachen, dann ist die Erderwärmung bald kein Problem mehr. Geoengineering durch Bellizisten.
zum Beitragat.scientists4futu...-nuklearer-winter/
guzman
[Re]: Wie? Die Merz-Reime sind doch schon formal weit überm üblichen Büttenreden-Niveau. Und inhaltlich geht es sogar erstaunlich gescheit zu.
zum Beitragguzman
Sie und andere Individualmotorisierte können ja jeweils ein paar „arme Menschen“ in ihrer Blechkiste (Besetzungsgrad 1,2) mitnehmen und zwar für lau. Organisieren ließe sich das leicht.
zum Beitrag- So sieht es aus: „Wer gut verdient, meidet den Nahverkehr und steigt aufs Auto um – nur Einkommensschwache nutzen Busse und Bahnen laut einer Studie noch nennenswert.“ (Spon, Infas Studie)
guzman
[Re]: Risiko
zum Beitragthequietus.com/art...cave-blixa-bargeld
guzman
Café Swing, Metropol/Loft, etc. am Nollendorfplatz
zum BeitragMink
Dschungel
Cry du Chat
am Ende regelmäßig das Risiko an den Yorckbrücken
danach sah man dann oft alt aus, manchmal auch wie schon drei Tage tot
bis ins SO36 habe ich es in den 3 Jahren nie geschafft, Kreuzberg war weit und lohnte nicht, weil, außer dem SO36 gab es da kaum was
2 Monate nach dem das Risiko dicht gemacht wurde wieder weg aus Berlin
rechtzeitig
guzman
[Re]: Risiko
zum Beitragthequietus.com/art...cave-blixa-bargeld
guzman
„Die Strategie muss sein, eine nachhaltige, stabile Wirtschaft zu fördern, die allen zugute kommt.“ Der „ politische Westen“ ist da ja leuchtendes Vorbild. Harr. In einem Satz die eigene Borniertheit auf den Punkt gebracht.
zum Beitragguzman
[Re]: Den Begriff „Postfaschist(in)“
zum Beitragguzman
[Re]: Kein Wunder, dass die Amis nervös sind:
zum Beitragde.wikipedia.org/wiki/Weathermen
guzman
„die österreichische Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl kritisiert den Begriff als „Wunsch zur Verharmlosung“ und betont die Gemeinsamkeiten und die Kontinuität vom historischen Faschismus zur heutigen Fratelli d'Italia.“ (Wikipedia)
zum Beitragguzman
[Re]: Den Begriff „Postfaschist(in)“
zum Beitragguzman
„Dieser Sieg ist den Russ*innen bis heute heilig.“ Ist das ein Frevel? Und wie sieht es denn bei der Ukraine aus, bedauert man da etwa, dass man als mit großem Abstand zweitwichtigstes Mitglied der UdSSR damals mitgeholfen hat, die Nazis zu stoppen? Dank an die Sowjetunion.
zum Beitragguzman
Deutschland und Europa haben nur einer Chance, gnadenlos den Energieverbrauch senken, da fängt man am wirksamsten mit dem MIV an. Die auf Staatskosten teuer ausgebildeten Ingenieurys und Fachkräfte aus der Automobil-Branche werden eh’ bei der nachhaltigen Zukunftstechnik dringend gebraucht. Zwei Fliegen mit einer Klappe.
zum Beitragguzman
[Re]: Andererseits haben erstaunlich viele britische Eltern die Torys bzw. Boris Johnson und nicht etwa Labour mit J. Corbyn gewählt, der ja auch hier in der „linken“ TAZ gnadenlos abgeurteilt wurde.
zum Beitragguzman
[Re]: Sie geben Herrn Johnson eine 1 für „vergiftete Argumentation“ und unterstellen ihm „maximal böse Absicht“? So weit würde ich nicht gehen…
zum Beitragguzman
Herr Johnson wünscht sich offenbar Bolsonaro zurück. „Unter Präsident Jair Bolsonaro war Brasilien noch bereit, seine Gepard-Munition abzugeben. Lula ist dazu nicht mehr bereit. Einen außenpolitischen Fortschritt darin zu erkennen, den Schutz ukrainischer Zivilisten zu behindern, fällt schwer,…“
zum Beitragguzman
[Re]: 5000 netto ist reichlich.
zum Beitragguzman
Verschont das „Alltagsleben jenseits der Stereotypen“ vor Touristen, die sich durch die Lektüre von Weltreportertexten Tipps für „Große Erlebnisse für kleines Geld“ versprechen. Interesse an Ländern, Städten und Menschen hat wenig mit möglichst billigen ‚Abenteuern‘ zu tun. „Cheap holiday in other people's misery" (Sex Pistols)
zum Beitragguzman
[Re]: Dann ist wenigstens eine Ruhe:
„Der Waffenstillstand
ist unverbrüchlich
als Spiegel
steigt der Mond
aus den Kratern
die Opfer
sind vergessen
über der Schönheit der Trümmerstädte
der letzte Krieg
hatte sein Gutes
so friedlich
strahlt das Niemandsland“
(Ulrich Horstmann)
zum Beitragguzman
Technik und FDP. Wer an Technik glaubt, der setzt in Fragen der Mobilität mit Sicherheit nicht auf so etwas komplett Idiotisches wie MIV.
zum Beitragguzman
„No nuclear the cowboy told us
zum BeitragAnd who am I to disagree
'Cause when the madman flips the switch
The nuclear will go for me“
guzman
[Re]: für sie: „Rassismus gegen Russen“ (taz)
zum Beitragtaz.de/Rassismus-g...ne-Krieg/!5882480/
guzman
Ist ziemlich sicher, dass es sich eben nicht um einen „nach rechts abgedrifteten“ Ex-Verfassungsschutzchef handelt, sondern, dass Maßen nur deshalb groß Karriere im BfV machen konnte, weil er schon immer rechts war.
zum Beitragguzman
Treffend.
zum Beitragguzman
[Re]: Tempo 0 für den motorisierten Individualverkehr. „Intelligente Verkehrsleitsysteme“ schließen den MIV aus.
zum Beitragguzman
[Re]: Der allergrößte Killer ist Bewegungsmangel. Damit ist eine der gesundheitsschädlichsten Gewohnheiten die maßgeblich für diesen Mangel verantwortliche Autofahrerei:
zum Beitrag„Einer von vier Erwachsenen stirbt an Bewegungsmangel und drei von fünf Jugendlichen (im Alter von 11 bis 17 Jahren) sind potenzielle Todeskandidaten aufgrund mangelnder körperlicher Aktivität im Erwachsenenalter.“
www.ncbi.nlm.nih.g...ticles/PMC7813970/
guzman
[Re]: und leider werden sie damit durchkommen bzw. am Ende mit abstürzen. Nehmen wir zum Beispiel den MIV. Millionen „Verbraucher“ leisten sich einen PKW, obwohl sie den überhaupt nicht benötigen. Vielmehr verursacht der blödsinnige Kosten und in vielen Fällen auch noch Gesundheitsprobleme. Ob elektrisch oder per Kraftstoff betrieben ist dabei am Ende ziemlich unerheblich.
zum Beitragguzman
[Re]: Qualität hat selbstverständlich Vorrang, sieht man ja seit Jahrzehnten beim Verkehrsministerium…
zum Beitrag…seit über 100 Jahren in Männerhand, was für eine beeindruckende Ansammlung von Koryphäen.
de.wikipedia.org/w...n_Verkehrsminister
guzman
China macht grundsätzlich immer alles falsch. Wenn sich in China ein deutliches Bevölkerungswachstum abzeichnen würde, würden die Folgen fürs Klima beklagt und die Angst vor der Übermacht des „Riesenreichs“. Jetzt wird von „Experten“ (wer sind die, liebe TAZler?) von „unvorstellbaren“ Krisen gesprochen und aus rein kapitalistischer Perspektive Arbeitskräftemangel beklagt. Wenige Absätze später heißt es dann „Knapp jeder fünfte junge Mensch zwischen 16 und 24 Jahren ist in Chinas Städten ohne Job.“ Ja wat den nu‘? Dass die ganze Welt damit umgehen lernen sollte mit einen (wünschenswerten) stetigen Bevölkerungsrückgang klar zu kommen, sollte selbstverständlich sein, andernfalls gibt es den Bevölkerungsrückgang nämlich ziemlich unkontrolliert und schlagartig.
zum Beitragguzman
[Re]: Wär’ selbstverständlich angemessener, wenn die Herrschaften allesamt ganz lustig in die Gegend äugen würden…
zum Beitragguzman
[Re]: klar doch, die Wohnungen stehen sich ja auch jeden Tag stundenlang immer zur selben Zeit im Weg - oder wie oder was…
zum Beitragguzman
Dass die Grünen der FDP das Verkehrsministerium überlassen haben, ist ein weiterer Grund dieser Partei nicht zu trauen. Bei der SPD hieß/heißt es zurecht: „Wer hat uns verraten….“ Für die Grünen gibt es leider keinen passenden Schmähreim.
zum Beitragguzman
„aus der Perspektive der Anwenderinnen und Anwender her denken.“ wer soll das sein? Werbetreibende, profitorientierte Unternehmen, Geheimdienste, Militärs?
zum Beitragguzman
1.2 Personen sitzen im Schnitt in einer Blechkiste. 5+ passen rein. Viel Potential. Da braucht es bestimmt keine neuen Straßen.
zum Beitragguzman
Frau Küsel, ich finde es total irre, dass jemand, der Baggeranhänger durch die Gegend karren muss, dafür ein schweres Auto braucht, um so nachvollziehbarer sind da die vielen Pensionistas hier in der Stadt, die ihre Tageseinkäufe im 200m entfernten Supermarkt nur mit dem Lastwagen erledigen können…
zum Beitragguzman
„anpacken ist heute“ hat er dabei Wissing angeschaut? Linder ist kein „gewiefter Rhetoriker“ er bedient mit seinem hergeholten Pamp lediglich niederträchtige Ressentiments. Bild-Niveau.
zum Beitragguzman
[Re]: Alter Mann. Fast alles richtig was sie da schreiben. Aber, Thema verfehlt. Mein „süffisanter“ Einwand, betrifft nunmal das Verfahren oberlehrerhaft auf etwas zu Antworten, was gar nicht gesagt wurde, bzw. Thema war, in meinem Ausgangspost. Nicht ohne Grund Beginne ich mit: „Es geht um Hass und Zwietracht und nicht um die Sprache.“ Mag sein, dass ich mich etwas oberflächlich geäußert habe. (Wikipedia Links gebe ich in der Regel an, kommt schon mal vor, dass ich das verschludere, kostete mich das jetzt meinen M.A. ? - egal, bin bereits in Rente)
zum Beitragguzman
[Re]: Als ob hier um E-Autos ginge. Am besten sie lesen die ganze Reportage:
zum Beitrag„Sitzen Sie eigentlich immer allein im Auto?“
www.zeit.de/2022/3...nner-verkehrswende
guzman
[Re]: Jetzt also Materialschlacht.
zum BeitragAb wieviel Hunderttausend Toten darf denn verhandelt werden?
guzman
Letzten Sommer hat Dmitrij Kapitelman eine Reportage über deutsche Autobesitzer gemacht, ich sag euch liebe Generation, wenn sich die erstmal ordentlich politisch betätigt oder ermutigt fühlen (AFD, CDU, FDP sind schon dabei und mehr oder weniger große Teile der restlichen Parteien arbeiten dran), dann müsst ihr um euer Leben fürchten.
Ich jedenfalls danke euch und werde euch weiter unterstützen.
kleiner Ausschnitt aus dem Text:
zum Beitrag„Unweit parkt Julian Aurer, 40, spitz zur Brust zulaufendes graues Bärtchen, dennoch jugendlich, vielleicht wegen der gepiercten Ohren. "Ja, am liebsten fahr ich allein Auto, um abzuschalte. Ansonschte mit der Familie." In diesem unauffälligen VW-Kombi? "Des is mei Schaffauto. Ich hab noch a Familienauto." Irgendwie meldet sich so ein Gefühl, dass Herr Aurer noch viel mehr zum Thema Auto zu sagen hätte. Brauchen Sie denn unbedingt zwei Autos? "Ja, wegen der schlechten Busverbindung und wegen allem." Ich würde mal die Behauptung aufstellen, dass die Menschen genauso viele Autos hätten, wenn die Busverbindung besser wäre (würde ich nicht behaupten, aber Herr Aurer soll heraus aus der Reserve). "Schon, ja." Tatsächlich scheint sich eine Bremse zu lösen: "Ich kann ohne Auto net lebe. Weil ich Autofanatiker bin. Ich will auch kein Elektro. Ich würde immer sage, Verbrenner muss bleiben. Es muss Krach mache. Ich hab noch ein Audi A6, der hat ordentlich Kraft, und drei Motorräder. Des is mei Läbe!"
guzman
Matt Gaetz. Unglaublich was der Typ so alles auf dem Kerbholz hat. Da ist Trump ein Weisenknabe dagegen.
zum Beitragen.wikipedia.org/wiki/Matt_Gaetz
guzman
[Re]: „Das jugoslawische Problem ist jedoch kein sprachwissenschaftliches.“ Ach so, und ich dachte es geht bei dem Artikel um das Verbot einer Sprache (eines Dialektes)….
zum Beitragguzman
Es geht um Hass und Zwietracht und nicht um die Sprache. Was da in Kroatien passiert ist ungefähr so, als würde man in Deutschland Bairisch oder Kölsch verbieten.
zum Beitrag„Der Status der Standardvarietäten des Serbokroatischen als voneinander unabhängiger Sprachen ist sprachwissenschaftlich umstritten. Während einige Autoren von leicht voneinander abweichenden Realisierungen einer Makrosprache und somit einem einheitlichen Sprachsystem ausgehen, betonen andere die dialektale Unterschiedlichkeit und die Notwendigkeit eines politischen Willens zur Vereinheitlichung, der zur Zeit nicht gegeben ist. Die Lage der serbokroatischen Sprache entsprach in der Soziolinguistik ungefähr der Situation der englischen Sprache (britische, amerikanische und kanadische Variante) und der deutschen Sprache (deutsche, österreichische und schweizerische Variante).“
guzman
„Hass auf Multimilliardäre ist keine politische Position, sondern lediglich irregeleitete Missgunst.“ Dreist, es geht nicht um Hass und Missgunst sondern Kritik an hemmungsloser Ressourcenverschwendung und unkontrolliertem Machtmissbrauch.
zum Beitragguzman
Die „15 minutes of fame“ sind keine „Theorie“ von Warhol, den Spruch hat er lediglich bei Marshall McLuhan geklaut.
zum Beitragguzman
"Dass in der Öffentlichkeit vor allem über Antisemitismus gestritten wurde, ist nichts, was ich bedaure - es ist wichtig!", sagte Reza Afisina im Interview der Wochenzeitung "Die Zeit". Sein Kollege Iswanto Hartono ergänzte: "Wenn ich etwas bedauere, dann nicht für uns, sondern für die Deutschen. Es ist schade, dass für sie viele andere Themen der Documenta in den Hintergrund geraten sind."
Einzelne Arbeiten eingeladener Künstler waren auf der von Ruangrupa kuratierten Documenta wegen massiver Antisemitismus-Vorwürfe aus der Ausstellung entfernt worden, darunter ein monumentales Banner der Gruppe Taring Padi und ein Videokonvolut der Gruppe Subversive Film.
Afisina und Hartono haben im Oktober eine Gastprofessur an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg angetreten. Die Auffassung, die Indonesier seien nicht genug vorbereitet gewesen auf deutsche Geschichte und die daraus resultierenden Debatten, teilen die beiden nicht. "Das Ziel kann nicht sein, dass wir beigebracht bekommen, Rücksicht auf Antisemitismus als ein spezifisch deutsches Problem zu nehmen, sondern dass wir gemeinsam lernen, Antisemitismus als globales Problem zu erkennen. Wir haben jetzt verstanden, dass wir uns mit der Geschichte des Antisemitismus in der Welt und auch in Indonesien befassen müssen", sagte Afisina.
Hartono ergänzte, es machte keinen Sinn, Kuratoren aus dem Ausland einzuladen und ihnen dann erst mal zu erklären, was gehe und was nicht. "Wenn Sie auf der Documenta nur die deutsche Perspektive haben wollen, brauchen Sie keine internationalen Kuratoren zu holen. Laden Sie einfach Deutsche ein: deutsche Kuratoren, deutsche Künstler, keine Probleme, keine Diskussion. Aber wenn Sie ein internationales Format wollen, dann müssen wir diskutieren."
zum Beitragguzman
[Re]: In welchem Berlin wohnen sie denn?
zum BeitragDa wo ich jahrelang gewohnt habe, gibt es ein ähnlich dichtes P+R Netz, wie in Köln.
www.berlinstadtser...ide_in_Berlin.html
und leider sind die Blechpiloten in der Regel auch in der Hauptstadt zu bequem und ignorant, das zu nutzen. Wie gesagt, Parkplätze in der Innenstadt streichen bzw. drastisch verteuern würde helfen.
www.berlinstadtser...ide_in_Berlin.html
www.berlinstadtser...ide_in_Berlin.html
guzman
[Re]: Ich weiß nichts in welcher Großstadt sie wohnen, aber bei fast allen deutschen Großstädten reichen Bahn- Buslinien an die Peripherie und darüber hinaus. Hier in Köln waren selbst an den Adventssamstagen die riesigen Parkhäuser am Stadtrand, eigens gebaut um bequem in die S-Bahn zu wechseln, gähnend leer.
zum BeitragKann man hier live immer sehr schön kontrollieren:
www.stadt-koeln.de...rskalender-parken/
guzman
Ich gehe davon aus, dass die TAZ-Redaktion die Petition geschlossen unterstützt,
- aus dem Redaktionsstatut:
(3) Sie tritt ein für die Verteidigung und Entwicklung der Menschenrechte und artikuliert insbesondere die Stimmen, die gegenüber den Mächtigen kein Gehör finden.
(4) Die taz wendet sich gegen jede Form von Diskriminierung.
(5) Für die Redaktion ist Freiheit die Freiheit der Andersdenkenden, entscheidet sich Demokratie an den demokratischen Rechten jedes einzelnen Menschen.
…und hoffentlich raffen sich wenigstens ein paar von den ollen Spontis aus der Leserschaft auf, Teil der kriminellen Vereinigung “Letzte Generation”, zu werden.
zum Beitragwww.change.org/p/w...-letzte-generation
guzman
[Re]: Ich will ja die Kryptos nicht verteidigen aber genau da gibt’s Parallelen, je nach Coin wird mehr oder weniger weiter gefördert (mining).
zum Beitragguzman
[Re]: Die Parkplätze an den Rändern der Großstädte werden in der Regel kaum genutzt. Es gibt viel zu viele Parkplätze - und die auch noch deutlich zu günstig - in den Innenstädten, da muss man ran.
zum Beitragguzman
[Re]: …und was hätte der „coole“ Sangesbruder (hoch auf dem gelben Wagen) zu einem schwulem Sohn gesagt?
zum Beitragguzman
„Zum Wesen des Geldes gehört, dass es sich der Nachfrage anpassen und bei Bedarf expandieren kann.“ Ein „Wesen“, dass offenbar nicht grundsätzlich gilt. Komisch.
zum Beitragde.wikipedia.org/wiki/Goldstandard
guzman
„Zum Wesen des Geldes gehört, dass es sich der Nachfrage anpassen und bei Bedarf expandieren kann.“ Ein „Wesen“, dass offenbar nicht grundsätzlich gilt. Komisch.
zum Beitragde.wikipedia.org/wiki/Goldstandard
guzman
Bin mir ziemlich sicher, dass wegen weniger Toten durch Verkehr und Schusswaffen die Bilanzsumme des Kälteeinbruchs deutlich positiv ist.
zum Beitragguzman
Wäre Wagner Indonesier:
www.grin.com/document/193213
„Als die ersten Kritiken bezüglich Antisemitismus erschienen, habe ich sofort mit den Verantwortlichen in Bayreuth Kontakt aufgenommen. Ich habe ihnen geraten, die Sache nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und ein internationales Beratergremium einzuberufen. Ich habe es für richtig gehalten, auf die Verantwortlichen einzuwirken und auf eine Lösung hinzuwirken. Dem wurde allerdings bekanntlich nicht gefolgt. Ich war persönlich vor Ort, um die Geschäftsführung und die Kuratoren, aber auch den Aufsichtsratsvorsitzenden zu sensibilisieren.“
Eine erste Notlösung, die Figuren Mime, Alberich, Hagen und Beckmesser, alles unzweideutige Judenschmähkarikaturen werden aus den Aufführungen gestrichen, man ist fieberhaft auf der Suche nach weiteren antisemitischen Elementen in Wagners Werken…
zum BeitragFrau Roth räumt in Bayreuth auf:
www.faz.net/aktuel...oten-18197996.html
guzman
[Re]: Jojo kann eine durchaus sinnvolle Strategie sein, warten wir es ab.
zum Beitragguzman
[Re]: Es hat mich geprägt, dass die Tommys in meiner Heimatregion lange das Sagen hatten. Ich hab mich unter deren Besatzung gut aufgehoben gefühlt. Die haben uns schließlich von uns befreit, ganz besonders auch nach Weltkrieg II. (bin sozialisiert mit BFBS und John Peel). Wenn aber die Deutschen irgendwen oder was befreien wollen, bleibe ich skeptisch und Pazifist…
zum BeitragAber auch die besseren Engländer trauen ihrem Miltär (zurecht) nicht besonders, dazu XTCs Generals and Majors, mit den äußerst unsympathischen Richard Branson (dem Proto-Musk) als General.
www.laut.de/XTC/So...-And-Majors-942465
Anekdote:
„The music video shows the band playing servers and a group of men in military uniforms; one of them is Richard Branson, driving a Go-kart and jumping on a bouncy castle. According to Andy Partridge, Branson appeared "because he's a complete publicity hog. He decided he was gonna turn up and keep suggesting that he be in the video. That is the worst video ever made by man."“
guzman
[Re]: Marcuse nannte solche Manipulationsversuche «linguistische Therapie»
zum Beitragguzman
[Re]: Es hat mich geprägt, dass die Tommys in meiner Heimatregion lange das Sagen hatten. Ich hab mich unter deren Besatzung gut aufgehoben gefühlt. Die haben uns schließlich von uns befreit, ganz besonders auch nach Weltkrieg II. (bin sozialisiert mit BFBS und John Peel). Wenn aber die Deutschen irgendwen oder was befreien wollen, bleibe ich skeptisch und Pazifist…
zum BeitragAber auch die besseren Engländer trauen ihrem Miltär (zurecht) nicht besonders, dazu XTCs Generals and Majors, mit den äußerst unsympathischen Richard Branson (dem Proto-Musk) als General.
www.laut.de/XTC/So...-And-Majors-942465
Anekdote:
„The music video shows the band playing servers and a group of men in military uniforms; one of them is Richard Branson, driving a Go-kart and jumping on a bouncy castle. According to Andy Partridge, Branson appeared "because he's a complete publicity hog. He decided he was gonna turn up and keep suggesting that he be in the video. That is the worst video ever made by man."“
guzman
Hamm (Westf.), mal wieder zu Besuch im Elternhaus. Gehe ich durch die Innenstadt sehe ich alle paar Meter Bombenlücken. Es gibt im Zentrum ein Areal groß wie zwei Fußballplätze, da ist jetzt ein riesiger Parkplatz, sehr praktisch. Die Busshaltestelle dort heißt alte Synagoge.
zum Beitragguzman
Wäre Wagner Indonesier, wären sein Werke längst auf dem Index und dürften in Deutschland nie wieder öffentlich aufgeführt werden. Judenschmähkarikaturen wo man auch hinhört oder -sieht. In den Nibelungen Alberich, Mime und Hagen - alles längst auch wissenschaftlich diskutiert und weithin bekannt.
zum Beitragwww.grin.com/document/193213
Und hier „fachsimpelt“ eine ex-Kanzlerin als Wagner „Fan“ mit, traurigerweise, Thomas Fischer (dass der sich dafür hergibt…) ohne jede gebührende Distanz über den Proto-Faschisten. Grusel.
guzman
„Null-Covid-Sackgasse“
zum Beitrag„Damit ist unmissverständlich jene Parteiführung gemeint, die seit der Pandemie weniger denn je bereit ist, ungewollte Meinungen zuzulassen.„
„Mir persönlich graut es hingegen weniger vor dem Virus, als vor dem bevorstehenden Lockdown,“
Herr K vor wenigen Tagen, - und jetzt „Die chinesische Staatsführung nimmt mit ihrer Yoyo-Politik eine Million Tote in Kauf.“
Ich habe es ja bereits gesagt, China macht grundsätzlich immer alles falsch, nicht wahr Herr K.?
guzman
Sich gegenseitig zu beschäftigen und damit zu legitimieren ist doch die Hauptaufgabe von Geheimdiensten. Insofern business as usual.
zum Beitragguzman
Wenn die Autofahrten um 50% verringert würden (kein Problem, die meisten Fahrten gründen auf Langeweile und Faulheit, siehe auch PKW Auslastung, Besetzungsgrad und Streckenlänge in Link), und wenn darauf hin die enorme Mengen CO2 ausstoßende PKW Produktion verringert werden könnte (Fakt, schon jetzt werden ca 20% des PKW Bestandes weniger als 1 mal im Monat bewegt), dann hätte man mindestens ähnliche Effekte.
Und wenn schon das groteske Verfahren (irrer Energieaufwand, um Folgen der Energieverschwendung zu mildern) notwendig wird, dann zahlen die Verursacher und zwar Rückwirkend, das Zeug haben die schließlich in die Atmosphäre geblasen. Für die Produktion und den Gebrauch MIV z.B. lässt sich das recht gut ausrechnen, die haben ja alle brav ihre km für kassieren von Pauschalen und für Steuerrückerstattung angegeben.
www.forschungsinfo...&clsId2=0&clsId3=0
zum Beitragguzman
[Re]: „not the country that burned down our kingdom,“ nunja, tatkräftig mitgeholfen beim Brandschatzen haben sie ja wohl doch. Siehe Strafexpedition Kommando Maschmann.
zum Beitragguzman
„Sache ließe sich regeln, wenn Kimer wie andere Korrespondenten gute Geschichten liefere und das Material verwende, das der SBU zur Verfügung stelle.“ Das ist interessant, kann die TAZ das bitte mal checken? Was für Material wird denn da so zu Verfügung gestellt, haben die TAZ Leute vor Ort solche ‚Angebote‘ auch erhalten, bzw. sogar genutzt?
zum Beitragguzman
[Re]: „Felix von Luschan, Leiter der Abteilung Afrika und Ozeanien im Königlichen Museum für Völkerkunde Berlin, baute in Berlin die größte deutsche Sammlung auf, in vollem Bewusstsein, dass es sich um erbeutete Kunstschätze handelt. Deutscherseits waren 52 Söldner an der sogenannten „Strafexpedition“ unter dem Kommando Maschmann beteiligt. Die schweren Geschütze, mit denen die Häuser gezielt zerstört wurden, nachdem der militärische Sieg bereits errungen war, stammten zu einem Teil aus deutscher Produktion.“ Wikipedia
zum Beitragguzman
[Re]: Die Deutschen machen das auch anders. Die rauben die Kunst, um sie dann gleich zu vernichten bzw. ganz verschwinden zu lassen.
www.planet-wissen....eraubkunst100.html
zum Beitragguzman
[Re]: Ich kenne da ein Land, dass hat vor gar nicht so langer Zeit die halbe Welt in Schutt und Asche gelegt, Bewohner_Innen dieses Landes plündern zu ihren Gunsten weiterhin die Ressourcen des Planeten. Und jetzt sorgen sich Täterenkel, dass eine ‚edelmütig‘ zurück gegebene Raubeskunst nicht die gemäße Behandlung und Sicherheit durch die Beraubten erfährt? Vielleicht kann man ja noch einen draufsetzen: ‚Den Wert der Kunst weiß der ‚Afrikaner’ womöglich gar nicht so gut einzuschätzen wie der‘…ach lassen wir das.
zum Beitragguzman
[Re]: Der Autor des Artikels sagt ja nichts anders, als dass die Leute (ausschließlich) zum knechten kommen dürfen, er erweitert den Kreis gegenüber FDP ‚großzügig‘ um einfache Malocher_Innen.
zum Beitragguzman
Auf die Sprünge:
zum Beitrag“All you punks and all you teds / National Front and natty dreads / Mods, rockers, hippies, and skinheads / Keep on fighting till you’re dead”.
www.laut.de/The-Sp.../Do-The-Dog-560940
The song (Do The Dog) not only distances itself from punk movement, which had already crested and was in decline, but from all subcultural aggression and empty platitudes. Where football hooligans had been a breeding ground for racist thuggery — including National Front neo-nazis, racist skinheads, and Oi! Punks — in “Concrete Jungle” the Specials turn the football chant toward their own purpose, until Terry Hall starts singing out all of the dread and anxiety of the streets: “I’m going out tonight / I don’t know if I’ll be alright / And everyone wants to hurt me … / I can’t dress just the way I want / I’m being chased by the National Front”.
www.popmatters.com...or-2495454845.html
guzman
[Re]: Jeder darf mitmachen, jau, besonders die, die den üppigen Mindestlohn einstreichen…
zum Beitragguzman
Wie traurig. Wieder ein Wegbegleiter weniger. Die Specials haben mir Ende der 70er erst so richtig auf die Sprünge geholfen.
Terry Hall hat auch mit den phantastischen Lightning Seeds (u.a. football’s coming home) zusammengearbeitet. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er als Co-Autor von „Sense“ für folgende umwerfenden Zeilen verantwortlich ist:
I'm standing high on tiptoes looking over fences
Waiting for somebody like you to kiss me senseless
I've had a bellyfull of faces drawn in sadness
I want to jump deep into tides of loving madness
Ein schwarzer Tag. Mach es gut.
zum Beitragguzman
[Re]: „die Last weltweit zu diversifizieren“ so kann man die gnadenlose Plünderung des Planeten und den Großteil seiner Bewohner zugunsten von ein paar Privilegierten auch nennen. Aber selbst das funktioniert nicht auf Dauer. Sind alle im Boot.
zum Beitragguzman
„Er merkt sich den bisherigen Gesprächsverlauf.“ Damit ist der Bot schon mal grundverschieden vom menschlichen Durchschnittsgegenüber. Wenn dabei auch noch Argumente korrekt berücksichtigt werden, fliegt das als KI doch sofort auf.
zum Beitragguzman
„Die These, dass die Sozialausgaben einer Volkswirtschaft (im volkswirtschaftlichen Sinne als Konsum) immer aus dem laufenden Volkseinkommen erbracht werden müssen, ist unstrittig und ergibt sich schon aus der Technik der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (Verwendungsrechnung), gemäß der gilt: Y=C+S
- mit dem Volkseinkommen Y, dem Konsum C und der volkswirtschaftlichen Ersparnis S.
Nach Ansicht von Kritikern folgt daraus aber nicht, dass die kapitalgedeckte Altersvorsorge sinnlos wäre. Sie könne das Umlagesystem ergänzen, weil sich dadurch eine höhere Sparquote ergebe. Einerseits könne angespartes Kapital in der eigenen Volkswirtschaft nutzbringend investiert werden, so dass damit das zukünftige Volkseinkommen steige. Andererseits könne das Kapital international investiert werden, so dass die Altersvorsorge nicht nur von der eigenen Volkswirtschaft abhängig sei. Viele Altersvorsorgesysteme verwenden daher sowohl das Umlageverfahren als auch die Kapitaldeckung.
Allerdings haben empirische Studien ergeben, dass die Sparquote in Ländern mit einem Rentensystem im Kapitaldeckungsverfahren nicht höher ist als in Ländern mit einem Rentensystem im Umlageverfahren. Ein Zusammenhang zwischen der Art der Organisation des Rentensystems und der Höhe der Sparquote konnte also nicht hergestellt werden. Damit konnte auch nicht belegt werden, dass eine kapitalgedeckte Altersvorsorge zu höheren Wachstumsraten führt. Dies wird auch anhand der Modellrechnungen von Paul A. Samuelson belegt.“
Deutlicher kann kaum nachgewiesen werden, dass wir mit der kapitalgedeckten Rente beschissen werden. Die Neoliberalen machen gnadenlos weiter wie bisher, umverteilen von unten nach oben.
zum Beitragguzman
22.11.2022 Argentinien - Saudi Arabien 1 - 2
zum BeitragUnd der 2 - 0 Sieg gegen Mexiko war längst nicht so klar, wie das Ergebnis. Unentschieden wäre gerecht gewesen. Sieg Mexikos ohne Weiteres drin. Dann hätte Messi den Müller machen müssen. Nun aber religiöse Wahnvorstellungen allenthalben mit Helden- bzw. Heiligenverehrung und allem pipapo.
Aber natürlich freue ich mich mit den Südamerikanern, habe schließlich mehrere Jahre in Ecuador gelebt. Die Ecuadorianer genau wie die Urus wurden leider übel verschaukelt, hätten es weit bringen können.
guzman
Lasst mal die Heldenverehrung, ist ein Teamsport. Den Spaß am Spiel hätte ich verloren, wenn die Südamerikaner noch verloren hätten.
zum BeitragAnsonsten, eine WM der besten Elfer-Schützen und Keeper. Fußballerisch auf vergleichsweise niedrigem Niveau.
guzman
Darf man eigentlich nur auf die Journalistenschule, wenn man Markt- und systemkonforme Perspektiven vertritt? Kommt mir machmal so vor. (selber übrigens M.A. Publizistik)
zum Beitragguzman
[Re]: Wenn man von einen so extrem hohen Co2 Niveau kommt, wie die Deutschen dann relativieren sich die 38% Einsparungen ganz schnell. Ein Deutscher bläst 4mal soviel CO2 in die Atmosphäre wie ein Inder und immer noch doppelt soviel wie ein Schweizer, also mal den Ball flach halten. Und was hat die aktuelle Wetterlage mit der Sache zu tun?
zum Beitragde.statista.com/st...dern-je-einwohner/
guzman
[Re]: Die angebliche Größe der Aufgabe dient lediglich als Alibi dafür, weiterzumachen wie bisher. So dick sind die Bretter nämlich gar nicht, weniger Energie zu verbrauchen, weniger (Schund) zu konsumieren ist verhältnismäßig einfach und bringt viel.
zum Beitragguzman
„Wir sind aber längst nicht mehr an einem Punkt, an dem die Dramatik der Klimakrise nicht verstanden wird. Die meisten Menschen haben verstanden, sind aber hilflos angesichts der Größe der Aufgabe und verdrängen die Realität.“ Widerspruch. Es ist schon gerechtfertigt, dass der überaus bequemen Autofahrernation immer wieder ihre Ignoranz (hier geht es eben nicht Verdrängung bzw. Hilflosigkeit) vor Augen geführt wird, die angebliche Größe der Aufgabe dient lediglich als Alibi dafür, weiterhin kürzeste Entfernungen mit dem Heizgerät zurückzulegen. Die Brötchentasten-Hools dürfen damit nicht einfach so davonkommen. Die Generation sollte weitermachen und verschärfen und das bitte mit Unterstützung der sowieso schon marginalen „linken“ und „ökologischen“ Meinungsmacher-Innen.
zum Beitragguzman
[Re]: Glück? Willkommenskultur!
zum Beitragguzman
Merz war nie ein Strebertyp. Ein sauberer Streber wär ja noch halbwegs respektabel. Der „Fifi“ ist ein billiger Hochstapler, immer schon gewesen. Bezeichnend seine erfundenen (Moppedrocker…) „Jugendsünden“. Die angeblichen Sünden wären ohnedies peinlich genug gewesen.
zum Beitragwww.spiegel.de/pan...nden-a-107627.html
guzman
Die Hölle existiert selbstverständlich für die, die daran glauben, und leider auch für die, die dazu gezwungen werden daran zu glauben. Der Religionslehrer hätte verdient daran zu glauben.
zum BeitragDas mit den ungleichen Bildungschancen war ja nicht viel besser in den 60er und 70er, man hatte allerdings den Eindruck eine allmählichen Verbesserung. Tatsächlich vorbei mit Kohl und Lambsdorff.
Aber bis zumindest in die 80er war es doch im allgemeinen nicht üblich, sich wegen fehlender „Markenklamotten“ über andere zu erheben. Sowas machten zwar (wie immer schon) ein paar ‚Doofe‘, es war nicht maßgeblich bzw. ziemlich unerheblich.
guzman
„wenn der Täter den Tod als mögliche, nicht ganz fernliegende Folge seines Handelns erkennt und dies billigt oder sich um des erstrebten Zieles willen zumindest mit dem Eintritt des Todes abfindet, mag ihm der Erfolgseintritt auch gleichgültig oder an sich unerwünscht sein“ Das trifft praktisch auf jeden Blechpiloten zu. Und das mit Recht. Konsequenz kann nur sein Autofahren so weit wie möglich zu beschränken. In unserer recht großen Familie fährt keiner mehr, nachdem ein Familienmitglied im Alter von 6 Jahren auf dem Heimweg von der Schule tot gefahren wurde. Wir wollen uns der potentiellen Tötung und Verletzung andere Menschen nicht aussetzen. Nebeneffekt, die baldige Erkenntnis, dass es Autos aus praktischen Gesichtspunkten sowieso nicht braucht.
zum Beitragguzman
Trösten Sie sich, ihr Religionslehrer kommt in die Hölle bzw. ist wahrscheinlich schon zu Lebzeiten drin.
zum BeitragEine Frage, unterschiedliche soziale Verhältnisse waren in meiner Kindheit (60er, 70er) kaum ein Thema bei persönlichen Wertschätzung. Wir hatten Freundschaften (selbstverständlich mit gegenseitigen Hausbesuchen) quer durch alle Schichten. Ist das heutzutage wirklich ein großes Problem? Klar, sowas wie Markendeppen gab‘s schon immer, aber wer sich über sowas definierte, wurde doch viel eher geringschätzt, als jemand mit wenig Geld in der Familie.
Allerdings könnten es sein, dass die Gehirnwäsche durch Werbung etc. weiter fortgeschritten ist, als ich mir träumen lasse, nur mit völlig in die Irre gelaufenem Streben nach vermeintlichem Sozialprestige, lässt sich so ein Schwachsinn wie die Anschaffung eines SUVs erklären.
guzman
Wertewesten halt.
zum Beitragguzman
Lustig, die 10 Euro Scheinchen, wo sind die Fünfer, wo die Münzen? Wohl schon ausgegeben.
zum Beitragguzman
China macht prinzipiell immer alles falsch.
zum Beitragguzman
Das ist jetzt aber mal ne faustdicke Überraschung!
zum Beitragguzman
Die Kernfusion wird schon jetzt als Alibi dafür genutzt, um mit dem herkömmlichen Dreck einfach weiterzumachen wie bisher. Die FDP „Euphorie“ ist da ein klarer Hinweis. Dabei ist längst nicht klar, ob Energiegewinnung aus Kernfusion je funktionieren wird, es ist zumindest unwahrscheinlich, dass das innerhalb der kommenden 100 Jahre was wird. Jedenfalls wenn die Erfolge in dem Tempo weitergehen, wie bisher. Seit den 50er des vergangenen Jahrhunderts bastelt man nun an der Sache herum und hat es nach über 70 Jahren gerade mal geschafft ein kleines bisschen mehr Laserenergie rauszuholen, als man insgesamt rein gesteckt hat.
zum Beitrag„Doch in dieser Rechnung wird ein entscheidender Faktor – der für die Stromerzeugung eigentlich essenziell ist – nicht berücksichtigt: der gesamte Energieverbrauch der Anlage. Die 192 Laser benötigen zunächst einmal stattliche 322 Megajoule Energie, um überhaupt Laserlicht zu erzeugen – also rund 100-mal mehr, als die Fusionsreaktion freisetzt. Zudem ist die Reproduzierbarkeit des Versuchs nur sehr gering. Die Pellets sind extrem teuer, sie exakt zu platzieren dauert unverhältnismäßig lange, und sie funktionieren sehr uneinheitlich,…“ (Spektrum)
www.spektrum.de/ko...er-zukunft/2090292
guzman
[Re]: Meine Fresse, immer die gleiche Leier der Hilfsmilliadäre mit der Mehrfachbesteuerung. Wenn sie sich sich einzelne Produkte, Wertgegenstände oder Güter im Prozess der Herstellung und der Nutzung anschauen, kommen sie aus der X-fachbesteuerung gar nicht mehr raus, und das ist auch gut so.
zum Beitragguzman
„Die Dinger sind eine Gefahr für Menschen. E-Scooter sollten verboten werden.“ Gilt viel mehr noch für Autos.
zum Beitragguzman
„Ich bin protestantisch und wertkonservativ.“
zum Beitrag„Ich mache nicht alles.“
Gut zu wissen wo da die Grenzen sind.
Für die Wäsche von Spenden eines dubiosen Waffenhändlers reicht es allemal.
Und hier (unfreiwillig komisch) war er wohl einmal seiner Zeit weit voraus:
„Früher war es ehrenrührig, wenn man dabei erwischt wurde, nicht die Wahrheit gesagt zu haben. Heute sind Fake News oft nichts Ehrenrühriges, sondern fast normal in der politischen Auseinandersetzung. Das ist gefährlich für die Demokratie.“
guzman
„das Notwendige zu tun“ - bei sich anfangen. Ein Auto brauchen die wenigsten. Wenn man eins hat, sofort abschaffen.
zum Beitragguzman
[Re]: ja klar, China geht immer….
zum Beitrag… Und unsere sauberen Konzerne zu ehren, ist selbstverständlich erste Bürgerpflicht.
guzman
[Re]: „was für ein Trauma“ nicht ihr Ernst? die Deutschen sind ursächlich mitverantwortlich für die Probleme in Nahost. Eigentlich müssten sie allen Juden und Palästinensern, die das wollen, bedingungslos Asyl gewähren.
zum Beitragguzman
[Re]: Herr Lübcke (selvertändlich mit „ck“, ich habe das vorhin falsch aus ihrem Post übernommen, der Heinrich gehört denn auch in die andere Kategorie CDUler) wurde 2015 durch sein Engagement für Flüchtlinge und seinen Widerspruch gegen Pegida-Anhänger deutschlandweit bekannt. Wie gesagt, für die Rechten ein Abweichler, deswegen der Mord. Was hat denn z.B. der CDU-Vorsitzende und Sozialtourismusexperte F. Merz da vergleichbares zu verbuchen?
zum Beitragguzman
Weitermachen. Dass z.B. Autofahrer jede Ausflucht suchen, um ihr zerstörerisches Verhalten zu relativieren, ist doch keine Überraschung.
zum Beitragguzman
„drei Wirkungsebenen“ ? es ist bezeichnend, das die wichtigste Wirkungsebene beim Boykott gar nicht ins Auge gefasst wird, Sponsoren, Werbetreibende, Kommerz. Da kann man den Strippenziehern weh tun, wem ist geholfen, wenn man den sportlichen Teil krampfhaft ignoriert? Man kann zudem recht leicht ohne Adidas, Coca Cola, Budweiser (3 der 8 Hauptsponsoren) über die Runden kommen
zum Beitragguzman
[Re]: „reden“ und darüber, dass Klima-Aktivisten doch eigentlich Terroristen sind offenbar auch.
zum Beitragguzman
Der verhaftete Olbenhauer Putschfantast Frank R., Inhaber einer Autowerkstatt und ehemaliger Stadtrat der CDU, wär dann wohl Verkehrsminister geworden.
zum Beitragguzman
[Re]: „Frank R., Inhaber einer Autowerkstatt und ehemaliger Stadtrat der CDU.“ gehört auch zu den umstürzenden Witzfiguren. CDU? Keine Überraschung.
zum Beitragguzman
Solcherart gute Leute schaffen es nicht mehr an die Stellen, wo sie nötig wären.
zum Beitragguzman
„30 Jahre alte Pferd“ ziemlich zähe Angelegenheit für das Problemtier.
zum Beitragguzman
Da werden die demokratischen Grundrechte mal eben zugunsten der freien Luftverpestung gestutzt.
zum Beitragguzman
Bundeswehr auflösen, dann hat man schon mal die erste Rate.
zum Beitragguzman
[Re]: Wie kommt es, dass sie sowas mitmachen? Mit einer solchen Einstellung werden soziale Errungenschaften unterminiert. Nichts, und schon gar nicht Konsum, kann so wichtig sein, als dass dafür praktisch Sklavenarbeit nötig wäre.
zum Beitragguzman
Es wird Zeit, dass Werbung, wenn schon nicht verboten, so doch sehr hoch besteuert wird und zwar auf Seiten der werbetreibenden Unternehmen, wie auch auf Seiten der Werbeplattformen (Medienerzeugnisse aller Art, die mit Werbung Geld machen).
zum Beitragguzman
zur „Transportbilanz“ nur soviel, lediglich Weihnachtsmärkte, die man zu Fuß oder per Rad aufsucht sind ökologisch akzeptabel.
zum Beitragguzman
Station Hamm, die Rettung mancher Raucher vom dem kalten Entzug, hier werden viele ICEs ge- bzw. entkoppelt, dauert immer so 8 bis 10 Minuten, entsprechend großzügig sind die Raucherzonen vor Ort und immer gut gefüllt - auch bei schlechtem Wetter.
zum Beitragguzman
Weiter machen und zwar ruhig etwas radikaler, ist gar nicht schwer, den MIV völlig lahm zu legen.
zum Beitragguzman
Interessant, werde ich lesen. Herr Güçyeter scheint mir ein würdiger Nachfolger von Albert Vigoleis Thelen zu sein, der kommt auch aus der Ecke (Süchteln, Luftlinie 8km).
zum Beitragguzman
Wenn schon Ursprünge, dann aber richtig.
FLOAT LIKE A BUTTERFLY, STING LIKE A BEE. HIS HANDS CAN'T HIT WHAT HIS EYES CAN'T SEE. NOW YOU SEE ME, NOW YOU DON'T. GEORGE THINKS HE WILL, BUT I KNOW HE WON'T.
www.youtube.com/watch?v=nQpIPM7DYJU
zum Beitragwww.facebook.com/E...e/726807654713092/
www.youtube.com/watch?v=bNpFiZDqcog
guzman
[Re]: boykottieren sollte man alle Produkte, für die Rahmen der WM geworben wird.
zum BeitragDenn letztlich geht es bei diesem Unternehmen nur ums Verkaufen. Ein konsequenter Boykott der Hauptsponsoren würde wirken.
guzman
[Re]: ist offtopic, jedoch, der Fachkräftemangel hat vor allem damit zu tun, dass viele Fachkräfte völlig unsinnige bis gesellschaftlich schwerst kontraproduktive Tätigkeiten ausüben, z.B. Autos bauen.
zum Beitragguzman
Leute verschont die Urlaubsländer doch bitte wenigstens in den Wintermonaten, glaubt mir, die Einheimischen dort sind wirklich froh, wenn sie wenigstens ein paar Monate Ruhe vor euch haben. Ich weiß das aus erster Hand.
zum Beitrag