Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Peterbausv
[Re]: Einiges machen machen wir jetzt auch schon, der Rat soll klimaneutralität 2030 umsetzen.
zum BeitragWurde gerade in Berlin abgelehnt, alle Experten sagen daß das nicht gehen wird...
Peterbausv
[Re]: Ein kompletter Ausstieg ist bis dahin nicht möglich, und die Umsetzung (nicht die Möglichkeit prüfen) soll ein Laienrat leisten?
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Nötigung erlaubt Notwehr.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Eben, und die drei genannten Länder ziehen eben nicht mit.
zum BeitragEs kann passieren, dass die das nie tun werden.
Peterbausv
[Re]: Im Norden steigt die Temperatur viel stärker.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Aber langsam, da gibt es keine Autobahnen, sondern Landstraßen.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Der Gesellschaftsrat ist ein Angriff auf die Verfassungsgemäße Ordnung, da hätte jeder Bürger wirklich mal das Recht zum Wiederstand...
zum BeitragPeterbausv
Ich verstehe das sehr gut, irgendwann kommt die Einsicht dass das was man sagt und das was der andere versteht gast nie identisch ist.
zum BeitragUnd das nicht Mal mit Absicht.
Peterbausv
[Re]: Wenn man es den Markt richten lassen möchte, braucht man nicht verbieten...
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Es ist ja noch schlimmer, Menschen gegen deren Willen zu benutzen ist etwas, was eigentlich der Menschenwürde wiederspricht.
zum BeitragMan nutzt sie hier als Mittel zum Zweck...
Peterbausv
[Re]: @bussard
zum BeitragInteressanter Gedanke.
Ich finde immer 'witzig', daß die erwarten, Diplomatie würde öffentlich passieren.
Ob und welche Verhandlungen stattfinden weiß doch keiner, fände es auch sehr irritierend, wenn das öffentlich stattfinden würde.
Peterbausv
[Re]: Nutzt ja nichts wenn nur der Gegner Clausewitz kennt. Strategisches Denken ist schon wichtig.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Und was für andere zumutbar ist entscheiden sie, schon klar...
zum BeitragPeterbausv
Von Menschen zu verlangen, die morgens vom Land in die Stadt pendeln und abends wieder zurück, dass sie kein Auto mehr fahren dürfen, ist doch absurd---
zum BeitragDiese Menschen mit Straßenblockaden in Geiselhaft zu nehmen ist nicht weniger absurd.
Da kann man doch selbst drauf kommen...
Peterbausv
[Re]: Es geht nicht um sein Recht, sondern um die Menschenwürde.
zum BeitragDie auch ihm zusteht.
Zum Wohl von uns allen, sonst kann man Artikel 1 auch streichen.
Peterbausv
So deprimierend das ist, wenn selbst die Profis keinen Vorschlag haben finde ich Vorwürfe an Politik und Gesellschaft irgendwie nicht zielführend.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Die Kritik ist, daß die Aufgaben nicht erfüllt werden, natürlich ist das Versagen, was denn sonst?
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Kann man machen, wird man halt nur nicht glücklich mit.
zum BeitragPeterbausv
Wenn Reiche Aktien haben werden sie immer reicher.
zum BeitragWenn Arbeitnehmer Aktien haben ist ihre Altersvorsorge in Gefahr.
Versteht jemand diese Logik?
Peterbausv
Wenn Ihre Argumente alle so schlüssig sind – warum muss Lützerath dann von mehr als 1.000 Polizist:innen geräumt werden?---
Ernsthaft?
zum BeitragHabt ihr in der taz mal irgendwo erwähnt, dass nach der neuen Planung bis 2030 nur halb soviel Braunkohle verfeuert wird wie vorher bis 2038?
Wenn nein, könnte es vielleicht daran liegen...
Man könnte das durchaus öfter erwähnen, auch dass dieselben Personen, die jetzt protestieren, im Bundestag dafür gestimmt haben.
Peterbausv
[Re]: Das Parlament der Verfassungswidrigkeit zu beschuldigen ist kein move, der zu irgendetwas guten führt...
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Ich habe Zweifel, ob man als Busfahrer nach Kanada auswandern kann und da mit Kusshand genommen würde...
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Diese Situation gibt es eigentlich nicht, die älteren Menschen mit Häusern wohnen woanders.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Wir haben Platz und gleichzeitig Wohnungsnot passt irgendwie wirklich nicht zusammen.
zum BeitragAber wehe man spricht das an.
Peterbausv
[Re]: 2.5 Zimmer sind jetzt nicht so viel mehr als 60m2.
zum BeitragEs spricht ansonsten nichts dafür, außer das es so ist und die eine Partei da nichts dran ändern möchte.
Peterbausv
[Re]: Naja es fällt schon auf, dass das zwangsweise umziehen bei älteren Menschen deutlich weniger kritisch gesehen wird als z.b. das von 'alternativen' Jugendzentren o.ä...
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Es gibt Leute, die planen das ein.
zum BeitragEntweder baut man altersgerecht oder zieht um, wenn die Kinder aus dem Haus sind.
Aber einen alten Baum pflanzt man nicht so einfach um.
Peterbausv
[Re]: Die bm mag ja einiges sein, laut eher nicht.
zum BeitragDie haben auch alle genug damit zu tun, das Land am laufen zu halten und den ganzen Bums zu bezahlen...
Peterbausv
[Re]: Die Veranstaltungen waren angemeldet...
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Dass die Menschheit bei +3grad überleben wird sieht die LG aber anders.
zum BeitragBekommen Sie nicht mit was die von sich geben?
Peterbausv
[Re]: Es kann auch sein, daß der mediale Aufschrei ausblieb, um keine Nachahmungstäter zu motivieren.
zum BeitragDas ist bei LG ja anders.
Peterbausv
[Re]: Wird das weltweit passieren?
zum BeitragDieses 'wir verbieten einfach, und zwar weltweit ', und sich dann über Kolonialismus aufregen, ist auch irgendwie niedlich...
Peterbausv
Es gibt technische Möglichkeiten, aus Erdgas Wasserstoff herzustellen, ohne dass CO2 entsteht.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Als ökonomischer Laie kann ich nicht umhin, die Meinung eines anderen ökonomischen Laien für nicht unbedingt plausibel halten zu müssen.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Es gibt halt historische Gründe, dass die KESt so niedrig ist.
zum BeitragDamals gab es noch keinen gläsernen Bürger, dessen sämtliche Konten bekannt waren.
Ob das jetzt so gut ist .
Peterbausv
[Re]: Dann braucht man aber eigentlich auch keine Mindestlohnerhöhung. :)
zum BeitragEine 5-köpfige Familie mit 4.000 brutto hat. z.B. Netto 3.600 Euro, und noch Anspruch auf zusammen 1.000 Euro Wohngeld + Kinderzuschlag.
Peterbausv
[Re]: Mangeldenken kommt ja nicht von ungefähr, sondern weil Mangel überall wäre, wenn sich keiner drum kümmert.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Dafür haben wir doch inter.
zum BeitragWarum sollen 2 Geschlechter transphob sein, wenn sind die interphob.
Peterbausv
Der Inflationsausgleich kann gar nicht sozial zielgenau sein, will und soll es auch gar nicht.
zum BeitragEr soll die Situation vor der Inflation wieder herstellen.
Wie kann man da etwas anderes erwarten...
Peterbausv
[Re]: Der Teil von Wiki, den du zu kopieren vergessen hast:
zum BeitragÖkonomisch handelt es sich bei der steuerlichen Behandlung von Firmenwagen um eine Pauschalisierungsregelung und keine Subvention.
Wie gesagt, geldwerter Vorteil wird immer versteuert, zumindest da ist kein Privileg.
Peterbausv
[Re]: Und du willst das ernsthaft als objektive Information verkaufen?
zum BeitragPeterbausv
Ich finde es immer wieder faszinierend, dass die Presse mit einem sinnentleerten Begriff wie Dienstwagenprivileg arbeitet.
zum BeitragWas soll dass sein?
Die Firma braucht einen Wagen und die Kosten mindern wie alle anderen Kosten den Gewinn, da gibt es kein Privileg.
Der Fahrer darf den Wagen auch privat nutzen und versteuert die private Nutzung wie jeden anderen von der Firma gewährten geldwerten Vorteil auch.
Auch da ist kein Privileg.
Peterbausv
Gibt hier genug Leute, die glauben, dass man von 3000 brutto nicht leben kann.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Vor allem müssen Stundenzahl und Löhne, aber nicht die Zuzahlungen der zu Pflegenden erhöht werden.
zum BeitragDie Jungen, die das schaffen, wollen wahrscheinlich nicht.
Außer sie sind blöd.
Solidarität!
Peterbausv
[Re]: Naja länger arbeiten, daß was man vererbt aber stärker besteuern ist auch so ein bedingt tragbares Konzept.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Das bge deckt die Grundbedürfnisse ab und die Höhe wird per Volksentscheid bestimmt?
zum BeitragDa sehe ich einen kleinen Unterschied...
Den ersten Schritt zum bge hat Lindner ja schon gemacht.
Arbeitslosenförderung braucht es ja nicht mehr, wenn keiner arbeiten muss.
Peterbausv
[Re]: Vertrauen sie der Regierung blind?
zum BeitragMisstrauen der Regierung gegenüber ist doch elementar für eine Demokratie.
Gerade im Bereich der Waffenlieferungen scheint es doch eine Diskrepanz zwischen Ankündigungen und Realität zu geben.
Peterbausv
[Re]: Das gehört verboten höre ich heute nur noch im Internet und nur von links.
zum BeitragDie CDU scheint die Lektion gelernt zu haben.
Peterbausv
[Re]: Man sollte sich wirklich fragen, wer da jetzt überrascht tut.
zum BeitragDas wurde doch genau so geliefert wie bestellt.
Peterbausv
[Re]: Er antwortet ja auch nicht auf den Artikel, sondern auf eine Reaktion auf den Artikel...
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Es gibt ja auch Mutterkuhhaltung, bei der die Kälber gesäugt werden.
zum BeitragIm Endeffekt hat Frau Sommer Recht, wenig ist besser als gar nicht.
Und im Endeffekt muss man, wenn einen das Tierleid interessiert, da kaufen, wo die Tiere gut gehalten werden.
Wer gar nichts kauft nutzt die Macht als Verbraucher nicht, er ist dann kein Verbraucher mehr.
Peterbausv
[Re]: Welchen Teil von in Notzeiten wird alles bezahlt haben sie denn nicht verstanden?
zum BeitragDas Problem ist nicht der Maurermeister, sondern der Maurer.
Der Meister kann delegieren.
Peterbausv
[Re]: Das ist halt das Problem.
zum BeitragEin Recht auf Schutz hat eigentlich jeder, inwieweit Recht und Realität zusammen finden ist kompliziert.
Peterbausv
[Re]: Das ist doch auch Quatschjura, man muss und kann doch nicht jeden Schlag nachweisen.
zum BeitragDas wird u.u. bei Tötungsdelikten gemacht, wo es um den tödlichen Schlag und den Verursacher dieses einen Schlages geht, aber es gibt doch nicht umsonst den gemeinschaftlichen Angriff.
Oder wie immer das juristisch heißen mag.
Peterbausv
[Re]: Also ich finde den Plan, wir kleben uns an bis IHR was macht, schon relativ unterkomplex.
zum BeitragErstens ist das eine wirklich große Aufgabe, wo jede Hand gebraucht wird, und dazu kommt, die Ü50er sind doch gar nicht in der Lage, bei Vollzeitjob noch umzulernen, im Gegensatz zu den Jungen, die noch was lernen/studieren können.
Die Erneuerung des Energiesystems ist keine Aufgabe der Alten, sondern der Jungen.
Peterbausv
[Re]: Die Tür ist noch verschlossen, wir haben für Strom für den Winter und für das meiste andere noch keine ausgereiften Lösungen, bestenfalls Prototypen im kleinen Maßstab, aber meist noch nicht mal das, sondern Ideen, die wahrscheinlich funktionieren.
zum BeitragSie lügen sich in die eigene Tasche.
Peterbausv
[Re]: In China?
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Das 2. Zitat kommt nicht aus der DDR...
zum BeitragPeterbausv
Yeah, das Far Out in Kiel.
zum BeitragDas ist allerdings lange her.
Ob Habeck da mal war?
Aber wie kommt man auf den Zusammenhang?
Alter sagen doch eher die jungen.
Und die ganz jungen.
Peterbausv
[Re]: Es wird ständig Gender und Sex verwischt und mit dem Begriff Geschlecht beschrieben, obwohl man weiß, dass das falsch ist und bei Laien 'Verwirrung' hervorrufen kann.
Das kann eigentlich nur Vorsatz sein.
Auch sowas wie #nodebate fordern üblicherweise die Leute, die keine Argumente haben und das wissen.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Was soll denn daran konstruiert sein?
Oder weniger konstruiert als 'Es gibt mehr als 2 Geschlechter'?
Gendermedizin bezieht sich aufs biologische Geschlecht, damit ist das transfeindlicher Biologismus.
zum BeitragPeterbausv
Ich finde es bedauerlich, dass ihr einen nicht transionierten als Trans vorstellt, den transionierten aber als 'normalen' Mann.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Geschlechtspezifische Medizin ist halt transfeindlich.
zum BeitragWer als Arzt Frau Ganserer medizinisch wie eine Frau behandelt begeht einen Kunstfehler, wer sie wie einen Mann behandelt misgendert sie.
Peterbausv
[Re]: Amelung ist der einzige transitionierte trans-mensch in der Runde.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Natürlich läßt sich das nicht nur einfach definieren, es ist auch einfach definiert.
Jeder Mensch produziert Keimzellen, sog. Gameten, Frauen Eizellen und Männer Samenzellen.
Oder wie Wiki sagt:
zum BeitragBiologisches Geschlecht:
Das biologische Geschlecht ist ein Merkmal, das die Fortpflanzungsfunktion eines Individuums, männlich oder weiblich, bei Tieren und Pflanzen bestimmt, die ihre Art durch geschlechtliche Fortpflanzung vermehren.[1][2] Die Art der Gameten, die ein Organismus produziert, definiert sein Geschlecht.
Peterbausv
[Re]: Wenn Braunkohle kein CO2 produzieren würde gäbe es damit doch gar kein Problem.
zum BeitragNur der CO2-Ausstoß ist überhaupt geeignet, da ein Dagegensein abseits von Nimby zu rechtfertigen.
Peterbausv
[Re]: -Man kann und soll sich gern darüber streiten ob der Klimakatastrophe besser mit Marktmechanismen oder doch eher mit Regulierung zu begegnen ist.-
Schön gesagt, probier das doch mal.
Mit dem Argument Marktmechanismen ist man doch heute schon Leugner.
Wenn man das Schlimmste mit der Erforschung von Geoengineering verhindern möchte im übrigen auch.
Atomkraft zum Übergang für weniger CO2-Ausstoß?
CO2-Auffangen und als Rohstoff nutzen?
Alles Bäh, wird alles von anderen Ländern zumindest erforscht und bei uns gerade von den Aktivisten abgelehnt.
Jeder E-Auto-Fahrer wird von der letzten Generation genauso in Mithaftung genommen wir der SUV-Fahrer.
Es ist den Aktivisten schlicht egal, wen es trifft, was schon bei uns erreicht wurde, was in anderen Ländern passiert.
zum BeitragNur es ist dem Klima schlicht egal, wenn NUR bei uns was gemacht wird.
Peterbausv
[Re]: Die Braunhemden von der SA machten die Saalschlachten und verhinderten Reden, von daher ist der schwarze Block farblich etwas anderes, auch wenn er dasselbe beabsichtigt und tut.
zum BeitragWer von Schwarz redet meint nicht die Nazis, die meint man wenn man von braun redet.
Wie gesagt, DAS lernt man in Geschichte.
Peterbausv
[Re]: -Gäbe es keine kritische Klimabewegung, würden derartige Klimaverbrechen der Wirtschaft ohne Kritik weitergehen.-
Kritisch, janeeisklar
Alles ablehnen ist nicht kritisch.
Und jetzt geht es mit Kritik weiter, wo ist der Unterschied.
Um es zu unterbinden müsst ihr autoritär regieren.
zum BeitragUnd DAS wird nicht klappen, hoffe ich jedenfalls.
Peterbausv
[Re]: Italien?
zum BeitragDie Schlägertrupps zum Stören der Veranstaltungen war die SA, mit braunen Hemden.
Wie gesagt, Geschichte.
Peterbausv
[Re]: Dass Nazis braune Hemden trugen?
zum BeitragPeterbausv
[Re]: -Die ganze Macht des Staates wird gerade gegen diejenigen in Stellung gebracht, die der menschlichen Zivilisation eine Zukunft ermöglichen wollen.-
Sie wird gegen Antidemokraten in Stellung gebracht, und das zu Recht.
zum BeitragWie man überhaupt auf die Idee kommen kann, die Erpressung des Gesetzgebers mit 'Wir legen alles still bis ihr macht was wir wollen' sei in irgendeiner Weise zielführend oder mehrheitsfähig...
Peterbausv
Die Nazis hießen ja auch Braunhemden weil die schwarze Hemden anhatten.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Ich muss nichts in Natura erleben, das wäre ja anekdotisch.
Ich halte mich da an wissenschaftliche Erkenntnisse und Untersuchungen.
Es gibt nirgendwo längerfristig offenen Sand, wenn man nichts macht, wird auch da was wachsen.
Meist seltene Arten, sonst fast ausgestorbene Arten.
Und da nur ein Drittel der Fläche bebaut wird und der Rest mal besonnt und mal beschattet ist ist das halt abwechslungsreich.
Müssen sie mir nicht glauben, aber vielleicht dem Nabu?
Oder auch nicht, sie haben ja mal was gesehen und sich dazu Gedanken gemacht.
Warum studiert man überhaupt...
zum BeitragPeterbausv
'Niemand interessiert das sex.'
Genau sowas ist das Problem, die eigene Meinung absolut setzen.
Und wenn überhaupt: Niemanden interessiert, als was sich jemand fühlt, da ist jeder sein eigener Herr.
Frauen werden aufgrund der Biologie diskriminiert, u.a. wegen häufigerer Krankentage und dem möglicherweise längeren Ausfall durch Schwangerschaft.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Solaranlagen sind biologisch wertvoller als Rapsfelder, die bieten Sonne und Schatten, ein sehr abwechslungsreicher Lebensraum.
zum BeitragUnd das Wasser bleibt auf dem Gelände, da ist nichts versiegelt.
Peterbausv
[Re]: Ohne ihnen wiedersprechen zu wollen, was die Aufwertung angeht, ist ein Stundenlohn von über 20 Euro ganz schön weit weg von Mindestlöhnen.
zum BeitragDie Bezahlung ist nicht so schlecht wie es immer heißt.
In der Pflege übrigens auch.
Peterbausv
[Re]: Oder man nennt es einfach nicht mehr Männer, sondern offene Klasse.
Und eine für Leute ohne Y-Chromosom oder Hormonbehandlung.
Im Endeffekt: Warum müssen Transmänner mit dem Leistungssport aufhören, Transfrauen aber nicht?
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Die Definition wurde doch geändert.
zum BeitragAber da man jetzt herausgefunden hat, dass es gefühlte Frauen in männlichen Körpern und andersrum gibt, sollte man das vielleicht anpassen.
Die Zugehörigkeit zur entsprechenden Kategorie sollte eigentlich nicht nach Gefühl erfolgen, sondern nach der Körperlichkeit.
Peterbausv
[Re]: War ja klar, man schreibt 3 Posts und der mit dem offensichtlichen Fehler wird veröffentlicht.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Transmänner müssen auch mit dem Leistungssport aufhören, warum soll das bei Transfrauen anders sein.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Es gab mal ein einfaches System, X-Chromosom = kein Frauensport.
zum BeitragWeiß auch nicht was daran so falsch war.
Medaillen werden ja auch nach physikalischer Realität aka Zeit und nicht nach Gefühl vergeben.
Peterbausv
[Re]: War ja klar, man schreibt 3 Posts und der mit dem offensichtlichen Fehler wird veröffentlicht.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Solange man nicht täglich fährt ist Taxifahren nicht teurer als ein Auto.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Alleine schon die Biogasreste zu verkohlen würde ordentlich was bringen.
zum BeitragWenn man sich den globalen Kohlenstoffzyklus ansieht erkennt man, dass jedes jahr ein Vielfaches des menschlichen co2s aus der Natur kommt.
Alles was man kompostiert wird zu co2, da könnte man ansetzen.
Peterbausv
Wir haben eine technische Lösung, natürlich muss die verboten werden.
zum BeitragNicht dass da noch einer mit die Welt rettet und Geld verdient.
Man fasst es nicht.
Peterbausv
[Re]: Nötigung ist Gewalt.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Nötigung ist Gewalt.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Plurale mündige Gesellschaft.
zum BeitragIn der taz.
Merkst du selber, oder?
Peterbausv
[Re]: Doch, auch die Leiharbeiter bekommen mehr als 12 Euro.
zum BeitragDie Anzeige ist ja verlinkt.
Peterbausv
Die zahlen mehr als den aktuellen und auch mehr als den von der SPD im Wahlkampf geforderten und durchgesetzten Mindestlohn, und das soll 'prekär' sein?
zum BeitragIch dachte, dass soll der armutsfeste und für eine Rente auskömmliche Lohn sein.
Peterbausv
Die zahlen deutlich mehr als den aktuellen und auch mehr als den von der SPD geforderten und durchgesetzten Mindestlohn, darauf könnte man bei aller Kritik auch mal hinweisen.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Es ist sogar noch schlimmer, Gaskraftwerke wird man als Notnagel im Winter und als Fernwärmekraftwerk immer benötigen, aber mit Biogas und/oder Wasserstoff betreiben, also CO2-neutral.
zum BeitragDas ist nicht nur kriminell, sondern auch kontraproduktiv.
Peterbausv
[Re]: Hängt von der Restlaufzeit ab, meines Wissens schichten die in den letzten Jahren vor der Rente um. Weil die Garantie das erfordert.
zum BeitragGarantie kostet Rendite, gerade bei langen Restlaufzeiten.
Peterbausv
[Re]: Nicht nur mit der Garantie, sondern durch die Garantie.
zum BeitragSie zwingt die Anbieter in renditelose sichere Anleihen.
Peterbausv
[Re]: Das man eine Frau ist wenn man sich die Fingernägel lackiert ist abstrus.
zum BeitragUnd: Man muss die Rolle nicht ändern, wenn man das Geschlecht wechselt.
Das steht im Pass, mehr nicht, niemand muss sein Leben ändern.
Peterbausv
[Re]: Richtig, falsch, das sind doch bürgerliche Kategorien.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Das erste zu bremsende Wachstum sollte dann die Weltbevölkerung sein, ansonsten läuft es bei konstanten Mengen immer auf einen Mangel und ein 'Ihr dürft nicht haben was wir hatten' hinaus.
zum BeitragDas wird nicht klappen.
Aber: Es gibt genügend Stoffe bei denen es keine Knappheit gibt und teilweise auch gar nicht geben kann.
Die muss man halt nur finden und benutzen.
Im Endeffekt ist das Herstellen von z.B. Bioplastik aus pflanzlichen Rohstoffen und das Verbrennen nach der Benutzung dann auch nur ein Recycling, wie es die Natur vormacht.
Peterbausv
[Re]: Wo ist das Problem, die Energie klimaneutral zu erzeugen und die Geräte recycelbar zu konstruieren?
zum BeitragWenn beides gegeben ist steht doch Wachstum nichts im Wege.
Peterbausv
[Re]: Sollen die Verhandlungen scheitern?
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Wenn man die falschen mit Argumenten versorgen möchte muss man das so machen wie Frau Heinrich.
Rassismus in ekligen und weniger ekligen Rassismus unterscheiden nützt wem was?
zum BeitragDoch wohl dem Rassisten.
Peterbausv
Zuallererst: Wer sich so äußert ist nicht stark.
Und Menschen nach Äußerlichkeiten zu bewerten ist die Definition von Rassismus.
zum BeitragWarum bekommt Aminata Toure aus Schleswig-Holstein das hin?
Peterbausv
[Re]: Dass die rechte Lega von der noch rechteren FdI überstrumpft wird ist erfreulich?
Nach aktuellen Umfragen haben beide mit Berlusconi eine Mehrheit.
zum BeitragIn der Koalition ist Berlusconi dann der linke.
Peterbausv
[Re]: Aktien und Dividenden machen einen ja auch frei.
zum BeitragMan hat den Eindruck, dass viele den Leuten diese Freiheiten nicht gönnen.
Peterbausv
[Re]: Von geringeren Gewinnen können höhere Gehälter bezahlt werden?
Das ist ja nicht mal theoretisch möglich.
Es ist einfach ein Aberglauben, das die Firmen irgendwas bezahlen, die wälzen die Kosten auf die Produkte um, bezahlen tun das die Kunden, und wenn die das dann nicht mehr kaufen zahlen es die Arbeitnehmer.
Zur Not mit ihrem Arbeitsplatz.
Aber schon die Grundannahme ist ja falsch, umweltfreundlichere Herstellung muss ja nicht teurer sein.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Ich finde einen Philosophen jetzt auch nicht so schlecht.
zum BeitragEinen 'gerne lau badenden' Kanzler hatten wir auch schon, der war wirklich nicht der schlechteste.
Peterbausv
[Re]: Fehlende Gewinne führen zu weniger Steuereinnahmen, zu geringeren Löhnen und damit auch zu geringeren Sozialabgaben und damit Leistungen.
zum BeitragPeterbausv
Das Problem in dem Brief der 'Kulturschaffenden' liegt ja auch in dem Vorwurf, man würde sich auf die gute Frau einschießen, weil sie eine Frau und Migrantin ist, und nicht, weil sie auf einer Demo teilnahm wo 'Israel ins Gas' skandiert wurde.
zum BeitragIch verstehe nicht, wie man das nicht problematisch finden kann.
Peterbausv
[Re]: Vor allem da vererben (ist falsch) und genetisch bedingt (ist richtig) 2 verschiedene Paar Schuhe sind.
zum BeitragZur Geburt liegt das meiste fest, ist also genetisch bedingt, aber schlaue Eltern haben schlaue Kinder (= Intelligenz vererbt sich) gilt dabei halt nicht.
Peterbausv
[Re]: Wird ja noch besser, es ist auch Hartz IV ohne Ausgang, eine Sackgasse ohne Hilfe zur Selbsthilfe.
zum BeitragLeute mit Problemen aufzustehen und ihre Sachen erledigt zu bekommen werden alleine gelassen.
Von den Kindern in diesen Verhältnissen mal gar nicht zu reden.
Peterbausv
[Re]: Der Grundfehler ist ja schon, dass die Reichen jetzt mehr haben als vor der Krise.
zum BeitragDie haben dieselben Sachwerte wie vorher, die sind nur mehr wert, warum auch immer.
Peterbausv
[Re]: Also sollen Schenkungen verboten werden?
zum BeitragWas ist mit Spenden?
Peterbausv
[Re]: Noch ein Grund, auf dem Land zu leben, und mit dem E-Auto hat man sogar einen Speicher mit Rädern.
zum BeitragPeterbausv
Wo kommt eigentlich diese wenig überzeugende Argumentationstechnik her, eine Frage zu stellen und dann die Antwort selbst zu geben und das für argumentativ ausreichend zu halten.
Ansonsten hat Normalo schon alles wesentliche dazu geschrieben, daher nur soviel:
Wenn man nicht mehr vererben darf, verschenkt man zu Lebzeiten.
Wenn man nicht verschenken darf, spendet man, ist ja quasi dasselbe.
Und wenn man nicht mehr spenden darf, viel Spaß, das wird lustig für die Parteien und diverse NGOs.
Im übrigen besitzen die Reichen meist Aktien, spätestens wenn man nicht mehr vererben darf wird man jeden Besitz in Aktien parzellieren.
zum BeitragIm Erbfall werden dann Anteile verkauft und gehen an den Höchstbietenden, der dann Rendite will, oder direkt an den Staat.
Den Nutzen sehe ich nicht.
Peterbausv
Man vererbt ja auch keine Fabrik, sondern Anteile der Firma, zu der auch die Fabrik gehört, im Regelfall Aktien.
zum BeitragUnd wenn man 10% Erbschaftssteuer bezahlen muss gehen 10% dieser Aktien an den Staat.
Den Sinn verstehe ich dabei nicht.
Peterbausv
[Re]: Auf Puky sind sie jetzt aber nicht eingegangen.
zum BeitragWenn jemand z.B. seine Eltern pflegt und ihnen damit das teure Altersheim erspart, sparen die Eltern das Geld für das Altersheim.
Der Erbe bekommt das gesparte Geld nach dem Ableben der Eltern.
Wenn die Eltern ins Altersheim gehen bekommt er es nicht, da ist das Geld ist weg.
Das Erbe ist daher nicht (komplett) leistungslos, alles was die Eltern ausgeben kann der Erbe nicht mehr erben. Wenn er z.B. die Gartenarbeit macht erbt er später das dadurch gesparte Geld.
Peterbausv
Das man nicht bauen will ist rot-grün.
zum BeitragUnd gerade Sozialwohnungen sind Ländersache. Und kommunale Aufgabe.
Die wenigsten Städte mit Wohnungsknappheit werden von der CDU regiert.
Ich müßte suchen, ob es da überhaupt welche gibt...
Peterbausv
Wenn ich nach sozialer Gerechtigkeit gefragt werde, dann erinnere ich mich an das Schicksal eines neunjährigen Mädchens, welches nach Corona doch nicht die erwartete Gymnasialempfehlung erhielt.
...
In einer sozial gerechten Welt wäre dieses Schicksal nicht eingetreten.
Ernsthaft, nicht am Gymnasium zur Schule zu gehen ist ein schweres Schicksal?
zum BeitragEs sind doch Aussagen wie diese, die klassistischer kaum sein könnten.
Als ob man nach der Realschule nicht ans Gymnasium kann, oder eine andere Hochschulreife erlangen kann.
Peterbausv
Das besondere am 'Ehrenmord' ist, dass es eben keine Beziehungstat ist, sondern eine innerfamiliäre Tat.
zum BeitragTäter waren die Brüder, keine ehemaligen Partner.
Peterbausv
Die Beispiele mit den Uraltverträgen und der teuren Untervermietung kamen ja schon.
zum BeitragNur in einem knappen Markt ist sowas möglich.
Der Gedanke liegt nahe, dass diese Dinge eben besonders bei rot-grüner Politik zu gedeihen scheinen, den Markt knapp zu halten ist da ja ausdrücklich gewollt.
Marc hält sich für den guten, immerhin gibt er die Wohnung frei.
Peterbausv
Ich vermisse ja etwas, was den Kindern oder den Familien helfen würde.
zum BeitragIm Oktober gab es dieses Interview bei euch (taz.de/Forscherin-...erarmut/!5715642/).
Es geht da gar nicht um Geld, sondern darum, dass es (zumindest in Berlin) genügend Angebote gibt, die Eltern es aber nicht hinbekommen, weil sie zu erschöpft sind.
Auch wenn sie nicht arbeiten.
Mehr Geld scheint mir zumindest ein Scheinlösung zu sein.
Wenn jetzt Leute sagen, dass die Linke das ändern würde, bezweifele ich das, die sind ja gerade in den Kommunen häufig mit am Ruder.
Peterbausv
[Re]: Die Fehler beschädigen jegliche Glaubwürdigkeit.
zum BeitragSie kann da erzählen was sie will, wenn man es ihr nicht abnimmt sind alle guten Absichten Makulatur.
Peterbausv
[Re]: Alles richtig, aber wenn sie nicht besser ist als die Konkurrenz nimmt man das, was man kennt.
zum BeitragEs geht nicht um die, die immer grün gewählt haben, es geht um neue Wähler.
Und da ist es maximal unglücklich gelaufen.
Wer weiterhin an Baerbock glaubt redet sich was ein.
Peterbausv
[Re]: Nibelungentreue?
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Wie soll man den Visionen glauben, wenn sie von einer Lügnerin kommen.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Die 'Büroleitung in Brüssel' war gefälscht, das war sie nur 1 von 3 Jahren, 2 davon war sie in Potsdam und das auch nicht als Leitung.
Der Master in London war laut LSE im übrigen ausdrücklich ein Zusatzstudium für fertig Studierte, (A Master of Laws (LLM) is a postgraduate degree), auch das ist zumindest 'interessant', denn sie ist nicht graduiert.
Und das ist halt das Ding, sich über andere erregen und das bei der eigenen Seite mit 'Machen doch alle' beschönigen.
zum BeitragEin Studium macht einen nicht zum besseren Kandidaten, aber lügen sollte einen unwählbar machen.
Das wir jetzt 3 Unwählbare haben macht es ja nicht besser.
Peterbausv
[Re]: Weil man da nicht ehrenamtlich arbeitet.
zum BeitragPeterbausv
Ein 25.000 Euro Bonus für eine ehrenamtliche ist normal?
zum BeitragUnd sie gibt die Unterlagen an ihren Steuerberater, damit der den steuerfreien Bonus versteuert?
Was soll das denn für ein Steuerberater sein?
Dessen Beruf ist, möglichst wenig zu versteuern.
Will ich von jemanden regiert werden, der steuerfreies Einkommen versteuert?
Peterbausv
[Re]: Es hat meines Wissens auch schon Leitplanken zur Mietbegrenzung eingeschlagen, die Mietpreisbremse ging ja 'gerade noch so' durch, und muss z.B. ebenfalls befristet werden.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Wenn man davon ausgeht, dass stark steigende Mieten ein Wahlargument für die Linke sind ergibt die Baufeindschaft der Linken (und der TAZ) durchaus Sinn.
zum BeitragDie AFD sagte, wenn es Deutschland schlecht geht ist das gut für die AFD.
Das ist nicht nur für die AFD gut.
Peterbausv
Man sieht, wer den Artikel schreibt, man weiß was drin steht.
zum BeitragDas es im reglementierten Bereich kaum noch neu zu mietende, aber viel mehr zu kaufende Wohnungen gibt, ist ja egal.
Wer nach Berlin will, muss Neubau mieten (den gibt es noch), oder Altbau kaufen.
Gentrifizierungsampel auf Dauergrün und die Claqueure werden sich wundern.
Ist wie Lauterbach im Herbst, der vor der 2. Welle warnte, und als Panikmacher verschrien wurde. Als ob man nicht wüßte, was passieren wird.
Peterbausv
[Re]: Eben, das ist sowas wie das Sachen nach unten fallen, wer da überrascht ist, weiß auch nicht, wie man das nennen soll.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Ich bin ja eigentlich ein Freund der Wohnungsgenossenschaften, von daher wäre ich ja sogar für Enteignungen, und wenn es zu Marktpreisen passiert kann da eigentlich keiner was gegen sagen.
Hier will man sich aber am Eigentum anderer bereichern, und exekutiert das mit der Diktatur der Mehrheit.
Das irritierende ist dann dazu noch die wirtschaftliche Ahnungslosigkeit.
zum BeitragEs wird durch öffentliche Bewirtschaftung nicht billiger werden können, auch dann müssen Rücklagen gebildet und auch die Inflation ausgeglichen werden.
Peterbausv
[Re]: Das Problem ist, das man Artikel 15 machen will, aber die vorgeschriebene Entschädigung aus Artikel 14 scheut.
zum BeitragDas ganze wird vor Gericht scheitern, wenn man nicht den Marktwert entschädigt, sondern sich einfach einen Preis ausdenkt.
Peterbausv
Ich denke, Erbbauzins ist so sozial, und dass man das überall machen soll.
zum BeitragUnd jetzt ist eine Senkung um 33% nicht genug?
Peterbausv
[Re]: Strom soll dezentral erzeugt werden, aber wohnen darf nicht dezentral sein?
zum BeitragMit einem EFH kann man sich und sein Auto sehr gut mit Strom versorgen, mit nachhaltigen Baumaterial ist das auch kein ökologisches Problem.
Peterbausv
[Re]: Es ist doch relativ simpel, ist die Flagge verboten oder nicht.
zum BeitragUnd da (soweit ich weiß) nicht ist sie erlaubt, sie zeigt aber auch deutlich, was man vom Träger zu halten hat.
Und damit ist, grade bei Teenagern, auch gut.
Hoffen wir, daß er im Leben klüger wird.
Peterbausv
[Re]: Nee, es ist nicht so einfach.
zum BeitragWäre ja schön. Wer Provokation verbietet wertet sie auf.
Peterbausv
[Re]: Vermeiden ist immer richtig, verbrennen sorgt immerhin dafür, das kein Plastik ins Meer gelangt.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Es geht wohl eher darum, das auch da Fehler passieren können.
zum BeitragOhne böse Absicht.
Peterbausv
Irrwitzig finde ich, ein von allen Gerichten und Parlamenten bestätigtes und von der Bevölkerung gewolltes Projekt als irrwitzig zu bezeichnen.
zum BeitragPeterbausv
----Nach einem Bezirksgutachten liegt der Preis bis zu 36 Prozent über dem Verkehrswert, wie Schmidt sagte.----
Lol, voll der Beweis, ich schreibe mir ein Wertgutachten selber....
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Da die Autos in Zukunft elektrisch fahren werden, ist das mit dem stinken in näherer Zukunft auch Geschichte.
Was immer stinkt, ist gleiches ungleich zu behandeln.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Er selbst will ja demokratisch legitimierte Entscheidungen nicht akzeptieren.
Er merkt nicht, dass er mit seinen antidemokratischen Tiraden die Demokratie schwächt.
Ein Totengräber.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Holladio, coole Nummer:
'Hier ist zu beobachten, wie die Strategen des Kapitals versuchen, durch beliebige Unsinnsaussagen und Täuschungen ökologisch verantwortlich denkende Menschen vor sich herzutreiben. Für manch eine ist das sicher erhellend, diese Vorgehensweisen mal schwarz auf weiß vorgeführt zu bekommen. Denn die Ebene des politischen Vorgehens im ökonomischen Interesse ist nochmal eine ganz andere als die Technisch-Naturwissenschaftliche. '
Sie werfen mir jetzt vor , dass man für ein Auto weniger als die von ihnen vorgerechneten 14kg Lithium benötigt?
zum BeitragWarum reden sie von 14kg Lithium, dass ist doch viel eher eine Unsinnsaussage ohne Bezug zur Realität.
Egal für wie ökologisch verantwortlich denkend sie sich halten, 17l Diesel ist nicht viel.
Gut zu wissen ist dass man nicht viel Lithium für einen Autoakku benötigt.
Peterbausv
[Re]: Hallo Frau Engler,
: was Sie machen ist nicht nur unsachlich, sondern ein Täuschungsversuch. In meinem Text steht nicht, wie Sie behaupten, "44kg CO2 für ein Auto", sondern:
Stimmt, in einem Tesla sind 10kg Lithium, man braucht also noch weniger als 17 Liter Diesel um das Lithium für einen Autoakku zu bekommen.
zum BeitragDie Frage ist, was sie damit sagen wollen?
Eine große Menge ist das jedenfalls nicht.
Peterbausv
„Mindestens 200 Meter Schwimmen in maximal fünfzehn Minuten, einmal zwei Meter Tieftauchen mit Heraufholen eines Gegenstandes, Sprung aus einem Meter Höhe“.
Das ist nicht das Seepferdchen, das ist Bronze bzw. der sog. Freischwimmer.
Damit kann man schwimmen, und darf z.B. als Schüler auf Klassenfahrten mit ins Freibad.
www.dlrg.de/inform.../schwimmabzeichen/
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Unsachlich sind ja wohl eher die 44kg CO2 für ein Auto, das sind 17l Diesel.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Genau, weil die TAZ-Redaktion die Klassengesellschaft so geil findet....
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Momentan wählt man die gesamte Liste mit einer Stimme, und wenn nach dem Gesamtergebnis 5 Sitze errungen wurden, kommen die ersten 5 Listenplätze ins Parlament.
zum BeitragBeim kumulieren wählt man nicht nur die Liste, sondern auch einen Listenkandidaten, und dann kommen nicht die Listenplätze 1-5 ins Parlament, sondern die 5 von der Liste, die am meisten Kandidatenstimmen bekommen haben.
Da kann dann auch der letzte der Liste ins Parlament kommen und der erste nicht.
Gibt es teilweise bei Landtagswahlen schon, ich meine, Bayern hat das, und Hamburg auf jeden Fall.
Aber da können dann auch 70% Frauen auf der Liste sein und trotzdem keine einzige gewählt werden.
Oder andersrum, der Wähler entscheidet halt, wer von der Liste gewinnt, und nicht die Partei, die die Liste aufstellt
Peterbausv
[Re]: Also wenn werden ja Männer wegen ihres Geschlechts von Behörden oder Sicherheitsorganen benachteiligt.
zum BeitragBeim Racial Profiling geht es doch nie gegen bpoc-Frauen, sondern nahezu ausschließlich gegen bpoc-Männer, oder habe ich da was nicht richtig mitbekommen.
Gibt es überhaupt farbige Frauen, die Drogen verkaufen?
Peterbausv
[Re]: Schlimm, was sie alles schlimm finden.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Ja, wenn ich weiß, dass das verletzt, dann erzähle ich den nicht.
zum BeitragNur-woher weiß ich das vorher.
Vor allem wenn man den Witz nicht-Juden erzählt.
Aber der ist doch nicht so bösartig, das der quasi unerzählbar ist.
Peterbausv
Mal ernsthaft, der Witz ist doch i.O., weil die Pointe nicht vorhersehbar und komplett absurd ist, da darf man nicht drüber lachen?
zum BeitragUnd vor allem darf man ihn als Nichtjude nicht weitererzählen?
Peterbausv
[Re]: Es ist ja noch viel besser, es wurde vom Verfassungericht ausdrücklich erlaubt, sich eine höhere Miete für den Fall der Verfassunsgswidrigkeit versprechen zu lassen.
Und ständig zu schreiben, dass diese 'Schattenmiete' rechtlich unzulässig ist, führt doch eher dazu, dass man einen Mietvertrag trotzdem unterschreibt, selbst wenn man sich die 'Schattenmiete' nicht leisten kann.
Eine unzulässige Klausel kann man immer unterschreiben, da folgt ja nichts draus.
Als Mieterverein wäre ich da vorsichtig, meine Mitglieder zu einer Unterschrift von Verträgen mit 'Schattenmiete' zu motivieren, weil die eh nicht gilt.
zum BeitragWenn die doch fällig werden sollte, fällt das ansonsten auch auf den Verein zurück.
Peterbausv
[Re]: Ohne jetzt Experte zu sein meine ich gelesen zu haben, dass im Bereich Schnellkraft die besten Frauen ungefähr so gut wie der mittlere Mann sind.
zum BeitragBei identischem Training.
Peterbausv
[Re]: Wenn sie sich beschweren, dass Fatma wegen ihrem Namen nicht gewählt wird, wie soll man das denn demokratisch lösen?
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Dann müssten die Wähler aber nicht pauschal die Liste wählen, sondern jemandem aus der Liste direkt die Stimme geben.
zum BeitragDamit würde man dann die Partei als Bestimmer der Listenreihenfolge eliminieren.
Das gibt es sogar schon.
Peterbausv
Ist das jetzt wieder Satire, ohne das dazuzuschreiben?
Brokdorf war was anderes, da ging es nun wirklich nicht um zu wenig Geld zum einkaufen und darum Sachen ziehn.
zum BeitragPeterbausv
Man kann nur empfehlen, den Drosten Podcast zu hören.
zum BeitragUm die Pandemie einzudämmen, muss man Leute mit Infektionsverdacht schon vor dem Testergebniss unter Quarantäne stellen.
Peterbausv
[Re]: Zitat: Wenn ein Herr Wendt diesen Wind macht, ist das eh zum Lachen.---
Es ist genau andersrum, wie dumm muss mann sich anstellen, wenn Herr Wendt moralisch im Recht ist.
zum BeitragJetzt so zu tun als wäre der Text nicht genauso menschenverachtend gemeint wie er gelesen wird ist genauso albern als so zu tun, als wäre der unsägliche 'Konter' der CSU auch nur eine Persiflage auf die Bild-Zeitung.
Peterbausv
Da Herr Peter sich u.a auch auf Twitter umtreibt, sollte er wissen, dass das Verfassungsgericht selber die 'Schattenmiete' als Vorgehensweise vorgeschlagen hat.
zum BeitragÜber den Anteil an Eigentumswohnungen an den Genehmigungen gibt es ebenfalls kein Wort.
Umfassende Information geht irgendwie anders.
Peterbausv
[Re]: Man kann kann eine nicht veröffentlichte Arbeit doch gar nicht angemessen kritisieren, oder als Basis für Entscheidungen nehmen.
zum BeitragUnd anstatt da was nachzureichen, einfach ein 'Vertraut uns?'
Peterbausv
[Re]: Hinterher schlauer sein ist ja auch voll die Leistung.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Wieso will er nicht fair diskutieren?
zum BeitragEs gibt doch immer noch schriftliche Vorabfassung, nur ein 'Wir haben alles richtig gemacht, vertraut uns'.
Peterbausv
[Re]: Als ob die beim deutschen Discounter kaufen würden, wenn der nicht billiger wäre als die heimischen Anbieter.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Echt jetzt?
zum BeitragDas italienische Vermögen ist nur theoretisch da?
Peterbausv
[Re]: Der Link geht nicht.
zum BeitragWäre aber interessant, wenn bei Eurostat was anders als bei Wikipedia steht.
Peterbausv
[Re]: Die könnten auch spenden, oder in erneuerbare Energien investieren, wenn die zuviel Geld haben, oder passend vererben.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Ich kann nichts für ihre Privatdefinition und halte mich an die offizielle Definition.
Im übrigen sind Sozialleistungen nie Almosen.
Thema hier ist immer noch das angebliche kaputtsparen bei 50% höheren realen Leistungen.
Kommentar gekürzt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette.
Die Moderation
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Wäre richtig, wenn die Italiener nicht viel vermögender wären als die Deutschen.
de.wikipedia.org/w...eres_Verm%C3%B6gen
zum BeitragPeterbausv
[Re]: 'Die Risikogemeinschaft besteht darin, dass wir nicht einfach die Schwächeren opfern, nur damit wir nach Cuxhaven oder sonst wo hin fahren dürfen.'
Jemanden daran zu hindern, obwohl er immun ist, hat nichts mit Gefährdung zu tun, die ist dann nicht vorhanden.
Und damit ist das unverhältnismäßig.
Mal ab davon, dass der nicht getestete Cuxhavener an den Strand darf und der getestet immune Bremer nicht, was das Risiko erhöht und eben nicht verringert, was ja wohl der Sinn der Maßnahmen ist.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Na den Strohmann geb ich mal zurück, Palmer hat ja nicht davon gesprochen, es jetzt sofort so zu machen, sondern wenn die Voraussetzungen entsprechend sind.
Sprich sehr geringe Infektionszahlen, die eine individuelle Nachverfolgung möglich machen, und ausreichend immune Personen, die die Arbeit machen.
Wobei Pflege z.B. nicht mal bei allen notwendig ist, es gibt genug 80-jährige, die ihr Leben noch gut hinbekommen und deren einziges Risiko im Einkauf liegt.
Das sollte doch hinzubekommen sein, denen dieses Risiko zu ersparen.
Gibt es doch auch jetzt schon auf privater Ebene, ist das falsch?
Im übrigen 'will' z.B. Dhimitry
zum Beitragdurchaus einen Lockdown bis dahin.
Peterbausv
[Re]: Ohne die Begründung einer akuten Infektion ist so eine Anordnung doch komplett rechtswidrig.
zum BeitragWer jemanden nach Lust und Laune in Quarantäne steckt, macht sich strafbar.
Wo leben sie denn, dass sie erwarten, hier von Behörden grundlos weggesperrt zu werden?
Sie hängen sich an einer falschen Interpretation des gesagten auf, weil sie Palmer nicht mögen.
Peterbausv
[Re]: Wie würden sie das denn definieren, nur das was der Staat aus Steuern zahlt? Und warum, es geht doch um die Kosten und nicht um den, der sie bezahlt.
Und was nützt das in einer Diskussion, wenn man einfach die offizielle Definition ablehnt.
zum BeitragIm übrigen ändert das nichts daran, dass mehr Geld im System ist.
Ob das Geld richtig verteilt wird kann man ja gerne diskutieren, aber real 50% mehr als 1990 ist nicht das, was ich als kaputtsparen bezeichneten würde.
Peterbausv
[Re]: Da Palmer ausdrücklich selber von frei im Wald herumlaufen spricht, scheint er das nicht so zu meinen, wie sie es unbedingt verstehen wollen.
Wie man jetzt darauf kommt, Herrn Palmer eine Wegsperrgeilheit unterstellen zu wollen, obwohl er das offensichtlich nicht so meint, wissen nur sie.
Da ist man aber auch jenseits dessen, was man in einer Diskussion erörtern kann. Wenn jemand nur das schlechteste von anderen annimmt, kommt man halt nicht weiter.
zum BeitragSolange mal was organisiert wird, damit die Leute in Quarantäne bleiben können, wenn sie es wollen, ist mir ihr Palmer-Bild auch egal.
Peterbausv
[Re]: Wie definieren sie denn Sozialausgaben?
zum BeitragWarum heißen die denn SOZIALabgaben?
Peterbausv
[Re]: Wieso rotzfrech?
Es wird größtenteils von den Arbeitnehmern bezahlt, das ist doch kein Geheimnis, es wird ALLES von den wirtschaftlich aktiven bezahlt.
Das es weniger wird ist halt falsch, es wird immer mehr, ganz schlicht und einfach.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: 1991 400 Mrd Euro,
2000 610 Mrd Euro,
2018 996 Mrd gesamt: 313 Rente, 237 KV, 40 PV, 71 AV, 60 Pensionen.
www.deutschlandinz...gaben/sozialbudget
2019 war mehr als 1 Bio.
zum BeitragDie 400 Mrd von 1991 entsprechen heute 660 Mrd, wir haben also heute 50% mehr Sozialausgaben als 1991.
Will nur kaum einer wissen.
Peterbausv
[Re]: Sie halten das für akzeptabel, bei 60% Durchseuchung den aktuellen Status quo weiterhin beizubehalten?
Sprich, Bücher auf Bänken lesen ist verboten, als Bremer nach Cuxhaven an den Strand zu fahren ist verboten, als Ferienhausbesitzer nach Mecklenburg oder Schleswig-Holstein zu fahren ist verboten, alle Kneipen, Büchereien, Gaststätten bleiben geschlossen, und das bis zum nächsten Sommer 2021, und das auch für die Leute, die gegen Corona dauerhaft immun und nicht infektiös sind, und die 60% der Bevölkerung stellen?
zum BeitragDas halten sie für ein realistisches Szenario?
Das hat auch nichts mit Risikogemeinschaft zu tun, da die Mehrheit dann kein Risiko mehr hat und auch keins darstellt.
Peterbausv
[Re]: Ja, was ist das, was sie hier bereden?
zum BeitragNatürlich darf man auf die Straße, da steckt man sich nicht an.
Und wer nicht von anderen den Einkauf erledigt haben möchte, soll das meinetwegen tun, aber man muss den Vernünftigen doch die Gelegenheit geben, sich nicht dem Risiko aussetzen zu müssen.
Darum geht es, nicht um Zwang, der wird auch nicht kommen.
Peterbausv
[Re]: Also wenn es Massenimmunisierung nicht ist, bleibt ja nur warten bis Ostern in 2 Jahren oder die Impfung, was als erstes kommt.
Mit der Nebenwirkung, dass die schon gesundeten auch zuhause bleiben müssen, selbst wenn von denen keine Gefahr für die Risikogruppen ausgeht.
OK, man kann verstehen, dass sie sich über das Wort 'Quarantäne-Verordnung' stören, aber dass ist doch kein Grund, dass dahinter stehende Konzept abzulehnen.
zum BeitragEinfach den Zwang rausnehmen, den wird es nicht geben.
Peterbausv
[Re]: Dem Risiko ist jeder ausgesetzt, man wird nicht von Palmer diesem Risiko ausgesetzt, auch wenn sie das gerne so hätten.
Es müssen sich doch sowieso 70% infizieren, um die Pandemie zu beenden, außer wir warten das Jahr ab, bis wir hoffentlich einen Impfstoff haben.
zum BeitragLockdown bis dahin ist doch komplett irreal.
Peterbausv
[Re]: Ja, und die Zahlen für den gesamten Sozialstaat sind beeindruckend, 1 Bio Euro jedes Jahr.
zum BeitragNatürlich sind die Zahlen nicht alles, man fragt sich aber schon, warum dann von den Sozialverbänden immer nur mehr Geld gefordert wird.
Peterbausv
[Re]: Und die Mathematik sagt, wie lange, nämlich jahrelang.
zum BeitragGucken sie Mailab, wenn sie mir nicht glauben.
Wenn sie glauben, dass es irgendwie zielführend wäre, das alle bis übernächste Ostern zuhausen bleiben, dürfen sie das gerne tun, ich glaube nicht, dass das funktioniert.
Irgendwann wird ein Teil der Bevölkerung immun und nicht infektiös sein, die sollen auch für Jahre drinnen bleiben, obwohl sie weder krank noch eine Gefahr für andere sind?
Mit welcher Begründung?
Wir lassen im übrigen auch Demente nicht draussen rumlaufen, weil sie eine Gefahr für sich selber darstellen.
Und wir reden nicht über Zwang, wir reden über staatlich organisierte Hilfe zur Risikominimierung der Risikogruppen.
Peterbausv
[Re]: Die Infizieren sich bei anderen Infizierten, sie infizieren sich nicht, wenn sie Infizierte nicht treffen (müssen), weil sie zu den Treffpunkten nicht hin müssen.
Weil andere zu den Treffpunkten gehen.
Und Herr Fissner hat schon Recht, sie verwechseln das mit Zwang, natürlich dürfen die auch zum Einkaufen gehen, wenn sie denn lebensmüde sind, der Staat sollte organisieren, dass sie es nicht müssen, wenn sie nicht wollen.
zum BeitragUnd anders habe ich Herrn Palmr auch nicht verstanden.
Peterbausv
[Re]: Bin ich der Fachmann?
Bei Palmers Gedankenspiel ändert sich für die Alten nichts, das ist der Punkt.
Für die Jungen ändert es sich, die dürften raus und halten den Laden am laufen, für die Alten bleibt es, wie es jetzt ist.
Und die Alternative ist, es bleiben alle zuhause, für über ein Jahr, wenn nicht jahrelang. Das ist doch nicht realistisch.
Und wie man es dreht, die Alten bleiben zuhause, in beiden Szenarien.
Im übrigen geht es doch nicht um Zwang, eher um Anreize, eben das Haus nicht zu verlassen, wie Einkaufsservice etc.
Fakt ist, wir müssen für die Immunität 70% immunisieren, an die 60Mio, und wenn das in 3 Montan aka 100 Tagen passieren soll, sind das 600.000 Neuinfektionen am Tag.
zum Beitrag3 Jahre bzw. 1000 Tage heißt 60.000 täglich, wir sind jetzt bei 8.000 am Tag.
Do the math.
Peterbausv
[Re]: Dank schwarzer Null kann man nun etwas investieren.
zum BeitragAber klar, ne Inflation hilft sicherlich auch. /sarc
Peterbausv
[Re]: Touristen, oder?
Soweit ich weiß, darf man noch zum Arbeiten nach SH, und pendeln darf man ja wohl auch noch.
Im Radio war gerade, dass man in Cuxhaven nicht mehr an den Strand darf, bzw. nur noch Einheimische (Cuxhavener, Bremerhavener auch, Bremer nicht), das wird noch lustig im Sommer, wenn die Ausweiskontrollen am Strand stattfinden, die ganzen Einheimischen weiter baden dürfen und die Bremer des Strandes verwiesen werden.
Und mir ist nicht bekannt, dass sich Abgeordnete der CDU auf Twitter als Opposition gegen die selbst verhängten Maßnahmen gerieren.
Obwohl, dass coronabedingt keine Mieten mehr bezahlt werden müssen und dass dann auch die falschen Leute machen, kann man vielleicht auch so bezeichnen.
zum BeitragAber das finden ja wirklich alle blöd.
Peterbausv
[Re]: Der Artikel geht doch gar nicht um Palmer.
zum BeitragUnd im Spiegel steht u.a., dass die psychischen Belastungen für Ältere durch Isolation enorm sind.
Ist sie das für andere Menschen nicht?
Wir haben doch schon die Isolation, und diese Isolation wird doch durch die aktuellen Maßnahmen verursacht.
Es wären dann eben nicht mehr alle von der Isolation betroffen.
Bei der aktuellen Ansteckungsrate (8.000 am Tag, wird versucht, zu drücken) brauchen wir 10.000 Tage, bei 10facher Menge als Dunkelziffer und 60% Durchseuchungsrate brauchen wir 600! Tage Lockdown.
Peterbausv
[Re]: Was darf denn ein mittelalter Mensch, was ein alter Mensch nicht darf?
zum BeitragPeterbausv
Das lustigste ist ja, das die Linke an der Regierung sitzt, diese ganze Maßnahmen durchwinkt, die in CDU-regierten Ländern undenkbar sind, und sich Linke Abgeordnete unter #Coronapolizei dann als Opposition gegen die eigene Politik aufspielen.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Der Strohmann ist ja wohl eher, bei einem Privatvermieter wie hier im Beispiel auf DW enteignen zu verlinken.
Wo der Autor sogar selber schreibt, dass eine höhere Miete durchaus angemessen ist.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Sie tun doch so, als wäre eine Verfassungsklage unanständig.
zum BeitragWas die entscheiden, ist mir relativ egal, ich bin da unbeteiligt.
Peterbausv
Die Vorgehensweise mit der höheren Miete für den Fall der verfassungswidrigkeit des Mietendeckels hat das Verfassungsgericht doch ausdrücklich so empfohlen.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Sie halten ja alles für glaubhaft, was die Polizei schlecht dastehen läßt.
Die Frage ist ja eher, ob es nur ein Zufall ist, dass gerade das rrg-regierte Berlin am rigidesten reagiert.
zum BeitragUnd auch die Polizei ist ja immer noch Ländersache.
Peterbausv
Nachdem sich sowohl KIZ auf einem Konzert als auch die öffentlich-rechtlichen finanzierten Satiriker vom Browserballet darüber freuten, dass es mit alten Männern ja wohl die richtigen erwischt, kann man auch hier nur mit Martin Luther antworten: 'Auf fremden Arsch ist gut durchs Feuer rutschen'.
Die Kritiker des Neoliberalismus gerieren sich unmenschlicher, als selbiger es jemals konnte, tragisch.
zum BeitragPeterbausv
Insbesondere schreibt das Gericht auch, 'Entgegen dem Vorbringen der Antragstellenden ist auch nicht erkennbar, dass Vermieterinnen und Vermieter jenseits des durch § 11 Abs. 1 Nr. 4 MietenWoG Bln sanktionierten Forderns und Entgegennehmens einer unzulässigen Miete daran gehindert wären, sich für den Fall der Verfassungswidrigkeit des Gesetzes oder Teilen desselben bei Neuvermietungen eine höhere Miete versprechen zu lassen und ihnen deshalb ein irreversibler Schaden entstehen könnte.'
Was bedeutet, dass man im Vertrag auch eine Miete vereinbaren darf, die im Fall der Verfassungswidrigkeit gilt.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Immer wieder faszinierend, wenn Leute eine Verfassungswidrigkeit völlig ok finden, wenn dafür Geld in den eigenen Geldbeutel fließt....
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Unbesiegbar und übermännlich.
Aber einige sind schon lustig, er kann Bälle umwerfen, Zwiebeln zum weinen bringen und muss nicht lesen, weil die Bücher ihm freiwillig sagen, was er wissen will.
Aber im Endeffekt sind die Memes der frühe Kampf gegen das, was man heute toxische Männlichkeit nennt.
zum BeitragUnd von daher eigentlich zeitlos.
Peterbausv
[Re]: Das wäre dann der Dexit, alle anderen EU-Länder haben Grenzen und wollen nicht für beliebig viele Menschen beliebiger Herkunft funktionieren.
zum BeitragPeterbausv
Wer glaubt denn, dass der Mietendeckel in 5 Jahren Geschichte sein wird?
zum BeitragDas wäre ja wirklich mal was neues.
Aber weil das keiner glaubt, und der Neubau von 2019 dann auch unter den neuen Mietendeckel fallen wird, wird keiner mehr bauen.
Also ich würde das jedenfalls nicht tun.
Vertraut da jemand darauf, dass die das nicht machen werden, und verwettet da Haus und Hof drauf?
Peterbausv
[Re]: Eben, wen interessiert das noch.
zum BeitragDer Deckel ist da, die Sanierung fällt aus und den CO2- Preis muss der Mieter tragen.
Da ist der Klimawandel eben dann doch nicht wichtig genug.
Peterbausv
[Re]: Das Argument ist ja nicht von der Hand zu weisen.
zum BeitragWer jetzt 15 Euro zahlt wie beispielsweise Frau Lompscher, ist ja nicht arm.
Und der darf seine Miete dann auf 11 Euro kürzen. Für innenstädtischen sanierten Altbau.
Linke Politik bei der Arbeit.
Peterbausv
Man fragt sich ja, was ein wirtschaftlicher Härtefall ist und wer den feststellt.
zum BeitragNormalerweise ist eine Miete, die den Kaufpreis nicht deckt, genau das.
Und anders kann es eigentlich nicht laufen.
Dann wird aber nicht viel passieren, dann wird der Mietendeckel so gut wie jeden Mietvertrag zum Härtefall machen.
Peterbausv
[Re]: Es gibt da aber keine Subventionen, das zahlen die Wohnungseigentümer. Und dafür zahlen die dann keine Steuern mehr.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Das mit den negativen Auswirkungen glaubt ihr wirklich, oder?
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Wenn man einfach Zuckerkügelchen zum normalen Preis verkaufen würde, was sie ja nunmal sind, wäre das ja ok. Kann sich dann ja auch jeder kaufen, wenn er mag.
Es wird aber zum tausendfachen Preis verkauft, und das auf Kosten der Versicherten.
Während bei allen anderen Medikamenten strenge Zulassungsregeln gelten.
Das andere Problem sind die Hardcore-Frommen, wie sie sie nennen, aber eben nicht die Patienten, sondern die Heilpraktiker und Apotheker, die gar nicht zur Erkennung von Krebs u.ä. qualifiziert sind, oder die Heilwirkung den Patienten einreden.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Aber das zweierlei Maß ist doch nichts neues, das gab es immer schon, vor Gericht ist man wie auf hoher See in Gottes Hand.
zum BeitragMag ja auch ein Fehlurteil gewesen sein, was weiß ich denn, auch sowas passiert.
Aber auch dann nutzt es dem unter dem Fehlurteil leidenden mal gar nix, wenn irgendwo ein Polizist verletzt wird.
Dazu kommt, Polizisten dürfen nunmal auch im Dienst mehr als andere Menschen, und es wird einfach nichts besser, wenn ich eine gefühlte Ungerechtigkeit mit einer eigenen Ungerechtigkeit kontere.
Die Verantwortung für die Eskalation haben die Leute, die Raketen auf die Polizisten schiessen.
Und solche Leute mit 'Wir reden nicht mit der Polizei' zu schützen nützt doch keinem was.
Peterbausv
[Re]: Das war 2005.
zum BeitragUnd, rechtfertigt das irgendein Fehlverhalten gegen andere Polizisten?
Hilft das irgendwem weiter?
Peterbausv
[Re]: Haben sie denn auch Belege dafür.
zum BeitragIm Spiegel-Artikel steht jedenfalls nichts von 60% der Getreideernte als Viehfutter in Deutschland, das halte ich ehrlich gesagt für absurd, insbesondere da wir bei Getreide einen Selbstversorgungsgrad von gerade 106% haben.
Peterbausv
"Die Sache ist ganz einfach: Wir verbrauchen zu viel Energie und zu viele Rohstoffe, und wenn die Energie erneuerbar ist und die Rohstoffe recycelt sind, ist das immer noch so."
Wo soll denn das Problem sein, wenn jedes Gut komplett recycelt und wiederverwendet wird, und das ganze bei 0 Treibhausgasemissionen?
zum BeitragDas Auto wird recycelt, der Asphalt auch, da braucht man keine neuen Materialien, sondern nur Energie, und Energie ist ausschließlich wegen den Treibhausgasen problematisch.
Peterbausv
[Re]: Weil auch Genossenschaften zu hohe Mieten nehmen, und dann pleite gehen.
Einige sind halt gleicher als andere.
Und dass der Deckel nur 5 Jahre gilt, da bin ich ja mal gespannt. Da die Lösung des Problems Neubau nicht passiert, bleibt das Problem, und die 'Lösung' wird verlängert.
zum BeitragNatürlich sind dann die jetzt 5 Jahre alten Häuser auch keine Neubauten mehr, und deren Mieten gehen dann auch wieder runter.
Peterbausv
[Re]: Einfach mal erkundigen, sie zahlt jetzt 15 Euro, mit dem Deckel ist alles über 10 verboten...
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Fun fact am Rande: Die Grünen Berlin fordern, dass der Mietendeckel für Genossenschaften nicht gilt.
zum BeitragIm Endeffekt gehst du mit deinem Geld ins Risiko und bekommst zum Dank ne höhere Miete als bei der Heuschrecke.
Kann man sich nicht ausdenken.
Peterbausv
[Re]: Das ist nicht grotesk.
zum BeitragEs werden sich weiterhin 200 Leute zu Wohnungsbesichtigungen einfinden, vielleicht werden es dann auch 400, immerhin ziehen weniger Leute um, und mehr gebaut wird ja auch nicht werden.
Peterbausv
[Re]: Wenn sich die zuständige Senatorin selber eine Mietsenkung von 15 auf 10 Euro verabreicht, hat die Ablehnung nichts mit Sozialneid zu tun.
zum BeitragWenn man das nicht mehr kritisieren darf, was denn dann?
Peterbausv
[Re]: Wobei das jetzt ja auch schon so ist, die Wohnungen werden ja nicht nach Höhe des Mietangebots vermietet, sondern eben einfach so, die Kriterien muss ja keiner offenlegen, soweit ich weiß.
zum BeitragAber die Miete liegt ja vorher fest.
Peterbausv
Finde ja beim Artikel schon bemerkenswert, dass das Argument des einbrechenden Neubaus als 'Standardargument' abtut.
Immerhin soll der Deckel ja nur der erste Schritt sein und ausdrücklich auch vom Neubau flankiert werden,
Wäre es nicht die Aufgabe der TAZ, dann die Stichhaltigkeit des Arguments zu widerlegen?
Der Deckel wird sein Ziel ohne mehr Neubau nicht erreichen können, mehr Neubau wird das Ziel aber auch ohne Deckel erreichen können.
Mal davon ab, warum soll das ständig gepriesene 'Es gibt kein Recht auf Rendite' nicht auch für Neubauten gelten?
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Man pickt sich die weißen Schafe raus, weil die eben auch getroffen werden.
zum BeitragUnd ob die dann weiß sind ist ebenso fraglich, da z.B. die dieseeg ihre Wohnungen zu Preisen deutlich über dem Mietspiegel vermietet und damit selber sittenwidrig agiert.
Mal ab davon, dass auch ausdrücklich gefordert wird, dass die Mietobergrenze für sie nicht gelten darf.
Pervers finde ich im übrigen, wenn jemand wie Frau Lompscher so tut, als würde sie was für andere machen, und für sich selber eine Mietsenkung von 15 auf 10 Euro rausholt.
Peterbausv
Währenddessen bekommen Frau Lompscher und auch Herr Schmidt eine günstigere Miete.
zum Beitrag8.000 Euro im Monat sind ja auch nicht soviel, immerhin das kann man von ihm lernen.
Linke Politik heißt, Mietsenkungen für Luxuswohnungen und keine Wohnungen für Wohnungslose.
Kann man sich nicht ausdenken.
Peterbausv
Maisflächen in Solarflächen umwandeln, es könnte so einfach sein.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Der Anspruch der TAZ war mal ein anderer.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Geht es in diesem Artikel nicht um Tötungen?
zum BeitragAber auch bei der Erweiterung um andere Taten geht es weiterhin um Sippenhaft, mit anderen Prozentzahlen.
Peterbausv
[Re]: Nicht was mit Männern nicht stimmt, sondern was mit den Tätern nicht stimmt.
zum Beitrag99,9% der Männer begehen solche Taten nicht.
Bei Straftaten von Ausländern wird auch völlig zurecht gefordert, nicht alle in Sippenhaft zu nehmen, das sollte man hier nicht anders machen.
Peterbausv
[Re]: Ich habe ja so meine Zweifel, dass die BewohnerInnen über 4.500 Euro im Monat für eine angeblich vergammelte und instandbesetzte Butze an einen Immobilienhai gezahlt haben.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Die fehlenden Wohnungen werden aber nicht dadurch entstehen, dass man man die Mieten deckelt.
zum BeitragWenn überhaupt hilft das denen, die schon drin wohnen.
Peterbausv
[Re]: Dass die Mietpreisbremse eine soziale Wohltat gerade für Besserverdiener ist, haben sie nicht gelesen oder nicht für zitierwürdig befunden?
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Zitat: Warum ist man nicht genauso kritisch gegenüber den Klimamodellen, die bereits in der Vergangenheit den jetzigen Temperaturanstieg nicht modellieren konnten.------
zum BeitragWie kommt man auf so einen Blödsinn?
Die Modelle werden natürlich auch mit den Daten der Vergangenheit getestet, und wenn da Quatsch rauskommt, werden die nicht genommen.
Peterbausv
[Re]: Verstehe nicht, wie man da auf der Seite von Frau Mayr sein kann.
zum BeitragSelbst die TAZ-Kollegen widersprechen ihr in der Kommentar-Sektion zu ihrem Kommentar.
Und zwar rein fachlich.
Wer Mayrs 'Fischer verteidigt NAZI-Gesetze' nicht für ehrabschneidend hält, hat echt einen an der Marmel.
Peterbausv
[Re]: Schön, dass sie sich als Nabel der Welt sehen, sie sind aber nicht alleine auf selbiger.
zum BeitragEs kommt nicht auf ihre Wahrnehmung, sondern auf die anderer Leute an.
Bringt das spucken auf die Symbole von Nazigegnern etwas im Kampf gegen die Nazis, oder ist das eher kontraproduktiv?
Peterbausv
[Re]: Gibt es sowas?
zum BeitragSpuckt jemand, der auf die Flagge von nazigegnern spuckt, nicht auch auf die nazigegner?
Peterbausv
[Re]: Dafür ist die antifa-Flagge auch schwarz -weiß -rot.
zum BeitragKann man sich nicht ausdenken.
Peterbausv
[Re]: Metapher.....
Im Endeffekt ist es egal, ob Salvini schauspielert oder nicht, seine Umfragewerte steigen, dass ist der Supergau.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Jede Wahrnehmung ist individuell und nicht objektiv, damit ist sie immer unsachlich.
zum BeitragDie Zeitungen beschreiben die Wahrnehmung, dass Salvini von den Hafenschließungen profitiert, die objektiven Zahlen sagen dasselbe.
Gefällt mir nicht, gefällt hier wahrscheinlich keinem, ist aber so.
Peterbausv
[Re]: Und da gibt es keine Zeitungen?
zum BeitragEs geht doch im Artikel um die Wahrnehmung der Italiener.
Peterbausv
[Re]: Das Herr Salvini tobt, kann durchaus auch eine schauspielerische Leistung sein.
Das Frau Rackete ihn stärkt zeigt sich ja eindeutig in den Umfragewerten.
Im übrigen schildert Ebertus seine Wahrnehmung, die kann durchaus trügen, das kann ich nicht beurteilen, es ist aber keine Zustimmung oder seine Haltung, sondern seine Wahrnehmung, die er vor Ort erlebt und die auch der Tagespiegel so beschreibt.
zum BeitragDon't shoot the messenger.
Peterbausv
[Re]: Ich finde es nicht unsachlich, wenn mal jemand schreibt, wie das ganze in Italien wahrgenommen wird.
Sieht Petra Reski ja im übrigen ähnlich, die wohnt ja ebenfalls in Italien.
taz.de/Gastkomment...-Watch-3/!5604062/
Im übrigen hat ja Italien Flüchtlinge sogar aus Libyen ausgeflogen, warum können das wir nicht, warum ist es moralisch, nur geschleppte Flüchtlinge aufzunehmen?
zum Beitragtaz.de/Aufnahme-vo...echteten/!5591961/
Peterbausv
[Re]: Es scheint halt so zu sein, dass Frau Rackete die Lega stärkt, ob einem das jetzt passt oder nicht.
zum BeitragNatürlich kann jeder seine Meinung kund tun, der tweet des Aussenministers hat mit Diplomatie nun aber wirklich wenig zu tun, und die ist eigentlich sein Job.
Und es wird in Italien halt auch wohl so verstanden, wie Ebertus es schildert.
Peterbausv
[Re]: Sie hat doch geschrieben, dass es an ihr liegt, und nicht an der Gesellschaft.
zum BeitragUnd das es überall auf der Welt so wäre.
Von daher liegt ja wohl nicht an Deutschland.
Peterbausv
Die Selbsterkenntnis, dass man nicht der bessere Mensch ist, ist ja schonmal aller Ehren wert.
zum BeitragVielleicht fällt ja irgendwann auch mal der Groschen, dass die Einteilung der Menschen in Gruppen aka Identitätspolitik und der Begriff Unteilbar diametral entgegengesetzt sind.
Gerade Solidarität basiert eigentlich auf dem Gedanken, dass wir alle Menschen sind und im selben Boot sitzen.
Peterbausv
Man liest wirklich selten ein Plädoyer, eine erkannte Ungerechtigkeit doch bitte ungerecht zu lassen.
zum BeitragWer die guten Väter bestraft, wird die schlechten kaum motivieren können, besser zu werden.
Peterbausv
Himmel hilf, das wird ja immer schlimmer.
zum BeitragInzwischen müssen die Rechten gar nichts mehr sagen, selbst gar nichts ist gehaltvoller als diese Tirade.
Peterbausv
[Re]: @Dynamic: Ihr Zitat: Das ist Unsinn. Niemand bekommt "Krebs oder eine andere schwere Krankheit im Endstadium", WEIL er/sie sich vorher wegen anderer Beschwerden homöopathisch behandeln läßt.---
Ernsthaft, sie melden sich extra an und schreiben einen ersten Post weil jemand statt 'behält' 'bekommt' geschrieben hat?
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Ist halt ähnlich wie mit 219a.
Gegen Werbung sein, und gleichzeitig ein Gesetz entfernen wollen, dass diese Werbung verbietet, passt irgendwie nicht zusammen. In meiner Welt jedenfalls.
Den Paragrafen 218 streichen, und die identische Regelung dann in einer Verordnung verankern, die dann quasi nichts ändert, was soll das ganze denn? Das ist ja auch nicht ersatzlos.
Es war ja auf dem Podium auch ausdrücklich Thema, was das bedeutet, es war allen klar, dass sie für legale Spätabtreibungen lebensfähiger Ungeborener stimmen.
Auch bei den Jusos will es dann wieder keiner gewesen sein.
Ich halte die jetzige Regelung für gut gelungen, das Verfassungsgericht fordert den Schutz des menschlichen Lebens (Zitat: 'Der Fötus entwickelt sich als Mensch, nicht zum Menschen'), der Schutz besteht in einem Informationsgespräch und 3 Tagen warten.
zum BeitragUnverhältnismässigkeit sieht für mich anders aus.
Peterbausv
[Re]: Bei welcher gelegenheit hatten sie denn den Eindruck, dass die Befürworter sich mit dem placeboeffekt auskennen?
zum BeitragIch höre da immer nur, dass placeboeffekte unerforscht sind, weil 'die medizin da angst vor hat'.
Peterbausv
[Re]: Unter anderem, weil arzneimittel aus gutem grund einen klinischen und objektiven wirkungsnachweis erbringen müssen.
zum BeitragUnd die homöopathischen mittel eben nicht.
Es ist ja so wenn man verschiedene Kügelchen vermischen würde, kann man mit keiner Technik der Welt die Dinger wieder sortieren, die enthalten alle nur Zucker.
Und dafür soll die Solidargemeinschaft aufkommen?
Peterbausv
[Re]: Wie kommen Sie darauf, dass Impfungen eine Garantie beinhalten?
zum BeitragDass ist doch in der ganzen Medizin Usus, dass man untersucht, welche Behandlung mit welcher wahrscheinlichkeit welche wirkung hat.
Und wenn man das untersucht hat, ist es Medizin.
Wenn man das nicht untersucht, ist es alternativ.
Aber Garantien gibt es nie.
Jedenfalls nicht für das Individuum.
Peterbausv
[Re]: Vor allem ist betäubtes Schächten sehr wohl Bio, im Urteil geht es ausdrücklich um die fehlende Betäubung.
zum BeitragPasst halt nur nicht zur Geschichte, die man erzählen möchte.
Peterbausv
[Re]: Halten sie das für technisch unlösbar?
zum BeitragIch nicht.
Es gibt doch schon Gaskraftwerke, die sind billiger als kohle und sind auch mit weniger betriebsstunden rentabel zu fahren.
Ist aber wie mit den Wohnungen, keiner baut was, wenn er damit kein Geld verdienen kann.
Durch die Ablehnung des Geldverdienens befeuert der Antikapitalismus die Probleme, die er zurecht beklagt und zu bekämpfen vorgibt.
Peterbausv
Doch, natürlich kann man was machen, aber die Kohlekraftwerke abschalten ist halt Aktionismus, weil das keinen Effekt haben wird.
zum BeitragCo2 Zertifikate kaufen bringt z.b. was.
Oder auf die EU einwirken, dass man die Kontingente senkt.
Aber wenn der autor was von wehtun schreibt, irrt er, weil es durch die gesunkenen Preise eben nicht mehr wehtun muss, und wenn er von kohleausstieg schreibt, eben auch, weil auch durch einen sofortigen Ausstieg genausoviel co2 produziert wird.
Don't shoot the messenger.
Peterbausv
Kohlestrom wird produziert, weil er gebraucht wird und weil er billig war.
zum BeitragInzwischen sind erneuerbare aber billiger, jedenfalls im Neubau.
Es werden also keine neuen Kohlemeiler mehr gebaut und die alten sind irgendwann auf. Kapitalismus halt.
Ich würde da nicht so schwarz sehen.
Im übrigen wird co2, das wir nicht produzieren, dann von anderen produziert, es gibt ein europäisches Budget. Nutzt also gar nichts, unsere meiler abzuschalten, dann laufen andere länger.
Peterbausv
Man kann nie sicher sein, dass man den/die richtigen erwischt, daran krankt doch die ganze Argumentation.
Und jeder Mensch kann jederzeit durch einen anderen Menschen sterben, auch in dieser Beziehung kann niemand sicher sein.
zum BeitragDas der Rechtsstaat hinterher eingreift, ist im übrigen systemimmanent, die Argumentation, ohne Flüchtlinge würden soundsoviele Todesopfer noch leben wird doch nicht abgelehnt, weil das sachlich falsch ist, sondern weil man Straftaten völlig zurecht erst nach der Tat ahndet und man definitiv viele Unschuldige in Sippenhaft nehmen würde.
Peterbausv
[Re]: 4. Ablehnung von Kritik. In der Moderne ist kritischer Dissens ein Mittel zum Erkennntniswachstum. Im Faschismus ist Dissens Verrat, der bestraft werden muss.----
Nicht nur im Faschismus. Und solange es Diskussionsverbote bzw. Forderungen danach gibt, sind viele näher am Totalitarismus, als sie selber denken.
Wenn man dann noch 'Es ist die alte Taktik, eine Gruppe von Außenseitern zu entmenschlichen und sie als Bedrohung darzustellen.' aus dem Artikel dazunimmt, könne man durchaus darauf kommen, dass eine Diskussionsverweigerung auch eine Entmenschlichung des Gegenübers ist.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Es gehört zu den Mysterien dieser Zeit, dass 'Es können nicht alle hierbleiben' von allen Parteien gesagt wird, das Frau Roth ihr 'Wir möchten alle aufnehmen' ausdrücklich als Satire verstanden haben möchte, und es trotzdem noch Leute überrascht, dass die Leute es irgenwie befremdlich finden, wenn das dann nicht umgesetzt wird.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Ich glaube nicht, dass er da was verkennt.
zum BeitragDass die Gesetze umgesetzt werden, ist doch genau das, was Herr Jakob eben nicht will.
Peterbausv
[Re]: Könnte damit zusammenhängen, das die verboten ist.
zum BeitragIn China ist die gang und gäbe.
Peterbausv
Nur so als Idee, wie soll man denn unauffällig ermitteln, wenn man halbgare Ermittlungsergebnisse herausposaunt, bevor sie gerichtsfest bewiesen sind.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Ich glaube, sie haben Rolf da missverstanden.
Der Absatz 'Nationalstaaten mit einer eigenständigen Sozialpolitik sind wahrscheinlich das letzte Bollwerk gegen den Neoliberalismus, für den staatliches Handeln dann immer Gift ist, wenn Bereiche der reibungslosen Akkumulation erschwert werden. Deshalb, und nicht aus humanen Gründen, ist u.a. auch der reibungslose Menschenverkehr mit offenen Grenzen wichtig.' macht doch nur Sinn, wenn der im letzten Satz genannte 'reibungslose Menschenverkehr' für den Neoliberalismus wichtig ist.
Für den Nationalstaat ist er es jedenfalls nicht.
Der Sozialstaat ist ohne Nationalstaat nicht denkbar, und um den Sozialstaat zu schleifen muss man auch den Nationalstaat erledigen.
Die Zerschlagung des Nationalstaats ist die Zerschlagung des letzten Bollwerks, das Ergebnis wird Neoliberalismus sein.
zum BeitragUnd ich habe irgendwie Zweifel, dass das ihr Ziel ist.
Peterbausv
[Re]: Zitat: Nationalstaaten mit einer eigenständigen Sozialpolitik sind wahrscheinlich das letzte Bollwerk gegen den Neoliberalismus, für den staatliches Handeln dann immer Gift ist, wenn Bereiche der reibungslosen Akkumulation erschwert werden. Deshalb, und nicht aus humanen Gründen, ist u.a. auch der reibungslose Menschenverkehr mit offenen Grenzen wichtig. ---
Oder es ist nur Zufall, dass die Open-Border-Leute genau das wollen, was die neoliberalen Ausbeuter auch gut finden.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Hat jetzt nur bedingt damit zu tun, dass die Kritik eben nicht ausschließlich von rechten Wirrköpfen kommt.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Und nun?
zum BeitragEinfach Demokratie abschaffen, wenn die Mehrheit nicht das will, was sie wollen soll?
Peterbausv
[Re]: Nehmen wir doch einfach mal an, die Aussage wäre richtig, ein Sozialstaat könne ohne Grenzen nicht existieren.
zum BeitragPeterbausv
Zu den Kritikern des Paktes zählen im übrigen nicht nur (nicht mal ansatzweise) Rechtsextreme, sondern beispielsweise auch Mitglieder des Ethikrates in Deutschland.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Wenn das Ergebnis der Nichtinformation ist, dass die rechten den Diskurs dominieren, halte ich das schon für einen Vorwurf, den man stellen darf und muss.
zum BeitragPeterbausv
Zitat: Vor allem aber ist der Pakt ein grundsätzliches Bekenntnis zur Migration an sich. Auf dieses Bekenntnis haben sich fast alle Staaten der Welt innerhalb von knapp zwei Jahren geeinigt.----
Inwiefern ist das ein Argument, den Pakt nicht zu diskutieren oder sogar zur Abstimmung zu stellen?
zum BeitragDenn das ist das, was man gemeinhin 'der Mehrheitsgesellschaft seinen Willen aufzwingen' nennt, eine Entscheidung nicht demokratisch legitimieren zu lassen, sondern sie alternativlos zu nennen und an der Bevölkerung vorbei zu exekutieren.
Peterbausv
[Re]: Eine hundertprozentige globale Freizügigkeit wird vom Pakt doch gar nicht gefordert.
Und dass Migration immer und für alle positiv ist, halte ich auch für eine relativ schwach begründete Hypothese.
Ist ja auch bezeichnend, dass die TAZ ausschließlich zustimmende Stimmen zitiert, umfassende Aufklärung ist wohl nicht mehr zu erwarten.
Ich zitiere mal Wagenknecht:
zum BeitragDer Uno-Migrationspakt idealisiert Migration und klammert die Ursachen aus, die zu beseitigen aber die entscheidende politische Aufgabe wäre«, sagt Wagenknecht. »So ist er vor allem im Interesse großer Unternehmen, und er wird zu Recht von vielen Entwicklungsökonomen kritisiert.« Dass Migration in dem Abkommen grundsätzlich positiv bewertet wird, hält sie für falsch. »Das Abwerben von Fachkräften aus den armen Ländern ist eine neue Art neokolonialer Ausbeutung.«
Peterbausv
Unter den Opfern sind weit überwiegend Deutsche, die zweitgrößte Gruppe der Opfer sind Türkinnen. Auch unter den Tatverdächtigen sind mit rund 68 Prozent weit überwiegend Deutsche, danach folgen mit knapp 6 Prozent ebenfalls Türken. „In der öffentlichen Debatte kann man ja den Eindruck bekommen, die Ausländer sind’s“, sagte Giffey. „Aber Gewalt geht durch alle ethnischen Gruppen und sozialen Schichten.“
Wenn die 'Deutschen' aktuell 87% der Bevölkerung stellen, und 68% der Täter, könnte man zumindest darauf kommen, dass das ganze mit steigendem Ausländeranteil wahrscheinlich nicht besser wird.
Die Türken stellen knapp 2% der Bevölkerung, und 6% der Täter, nur so nebenbei.
Das sind ja keine Geheiminformationen.
zum Beitragwww.destatis.de/DE.../Bevoelkerung.html
Peterbausv
[Re]: Das kenne ich auch von meinem Kind.
zum BeitragUnd von jedem anderen Menschen.
Peterbausv
[Re]: Wer Frau Lau schon alleine für die Frage, ob Rettung Flüchtlinge anzieht, in die 'ganz rechte' Ecke stellt, verharmlost diese Ecke.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Eben, es geht darum, die Zuhörer zu überzeugen, nicht den Diskussionsgegner.
zum BeitragUnd wer das Gespräch verweigert, wird genau diese Ziel nicht erreichen, sondern überläßt den rechten kampflos das Feld.
Oder stört bzw. verhindert die Veranstaltung, was auch niemanden überzeugen wird, jedenfalls nicht von der Sache der Diskussionsverweigerer.
Peterbausv
[Re]: OK, das Interview kannte ich nicht.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Hat er das gesagt?
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Wie kommt es eigentlich, dass aus einer Beschreibung eines Sachverhalts die Zustimmung des Beschreibenden zum Sachverhalt geschlossen wird.
zum BeitragPeterbausv
Die Leute ziehen nicht nach Berlin, weil Berlin so geil ist?
zum BeitragErnsthaft?
Peterbausv
[Re]: Also die letzten Jahre waren doch sehr geprägt davon, dass plötzlich Geld da war, wenn man wollte.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Wieso sollten sie es nicht?
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Sie befürworten Straßenschlachten bei rechten Demonstrationen?
zum BeitragUnd bin ich ein Relativierer und Abwiegler, wenn ich das für falsch halte?
Die Täter in Chemnitz wurden in Schnellgerichten abgeurteilt, mit Bewährung zwar, aber das heißt, im Wiederholungsfall geht es ins Gefängnis.
Das hat nichts mit Gewährenlassen zu tun, die Täter wurden ermittelt und bestraft.
Peterbausv
[Re]: Sie wollen eine verfehlte Polizeitaktik zum Standard machen?
zum BeitragPeterbausv
[Re]: War es bei Dominik Brunner auch.
zum BeitragDa gab es knapp 10 Jahre nach Jugendstrafrecht, knapp die Höchststrafe verpasst.
Peterbausv
[Re]: Sie erinnern sich an den Fall Brunner?
zum BeitragAus dem Urteil: Niemand hat das Recht auf ein gesundes Opfer.
Peterbausv
Spannend, insbesondere, dass erstmal alle Meinungen zu einer Gesellschaft gehören und es unter anderem deshalb auf dem 'Land' zu einer Unwucht kommt, weil die Jungen abhauen und die Rechten machen lassen.
Und 2. dass die rechten durch die Stigmatisierung das Bild der coolen Subkultur erfolgreich für sich beanspruchen können.
War in meiner Jugend noch anders, war aber auch auf dem Land im Westen, in der Ecke und Zeit, wo auch Dorfpunks spielt.
Nur, was macht man mit dieser Einschätzung?
Das mit den Bauern und den militanten AKW-Gegner sehe ich im übrigen anders,
zum BeitragOtto Normalbauer hatte nichts für die Militanten übrig, außer vielleicht in Gorleben, aber auch da waren die Militanten in der Minderheit und die Bauern hatten direkte und persönlich was davon, dass der Widerstand erfolgreich war.
Wobei es Gorleben immer noch gibt.
Der Punkt ist, die Zivilgesellschaft will keine Militanz. Und es wird auch nicht dazu kommen, dass sie Militanz will.
Peterbausv
[Re]: Das ist doch das Problem, dass die ganze Chose auf einem unbewiesenen Postulat beruht.
So stellt sich das für den Laien jedenfalls dar.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Da ich mal denke, dass das an mich gedacht war:
zum BeitragAuch ihre Bekannten wünschen sich eine Beschäftigung, eine Tätigkeit, nur vielleicht eine andere.
Aber sie wünschen sich nicht ewiges Nichtstun.
Peterbausv
[Re]: Das ist doch genau der Punkt, Arbeitslosigkeit macht krank und unglücklich.
zum BeitragDer Wert der Arbeit liegt also nicht nur im Geld, sondern auch im persönlichen Glück und psychischer Gesundheit.
Folglich hilft man den Betroffenen nicht mit mehr Geld, sondern damit, dass man sie wieder eingliedert.
Warum gibt es denn Behindertenwerkstätten?
Kostet ein Heidengeld, am meisten kosten die Betreuer, und das macht man, im übrigen völlig zurecht, um sie einzugliedern, und für die psychische Gesundheit der Betroffenen.
Menschenwürde halt.
Peterbausv
[Re]: Was soll ich beweisen, dass die meisten Leute gerne arbeiten und einen Sinn in ihrem Dasein in ihrer Tätigkeit finden?
zum BeitragWie kommen sie darauf, dass dem nicht so ist.
Ich sage nicht, dass die alles richtig machen auf dem Amt, aber die Idee ist es, Leute mit diversen Vermittlungshindernissen in einen strukturierten Tag zu verhelfen, damit sie dadurch überhaupt wieder arbeitsfähig werden und Anschluss an die Gesellschaft finden.
Wenn sie da nen besseren Vorschlag haben.....
Peterbausv
[Re]: Die Position ist, junge Erwachsene sollen nicht anders behandelt werden wie alle anderen.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Es geht doch bei den Sanktionen nicht ums Geld, es geht darum, Leuten Teilhabe zu ermöglichen.
Arbeit ist im Regelfall das, was man für diese Teilhabe und für ein erfülltes Leben braucht.
Und einige, die nicht mal das pünktlich aufstehen schaffen, benötigen Hilfe, um zumindest diese Basiskompetenz zu erlangen, und sich dann auch für bessere Arbeit zu qualifizieren.
Auch Behinderte werden nicht in Werkstätten beschäftigt, weil die ausgebeutet werden, sondern um ihnen eine +- erfüllende Beschäftigung zu geben.
zum BeitragDa geht es um junge Erwachsene, mit diversen Problemen, und denen hilft man nicht, wenn man die einfach rumsumpfen läßt, das ist unterlassene Hilfeleistung.
Peterbausv
Hui, da schreibt jemand, die Sanktionen sollten für alle gleich sein, und das ganze Forum schreibt, was für ein Skandal.
zum BeitragGibt es andere Vorschläge, wie man arbeitsunwillige zur Aufnahme einer Tätigkeit motiviert, oder ist Arbeit einfach nur sch....
Insbesondere vor dem Hintergrund, dass Arbeitende meist gesünder und glücklicher sind als Nicht-Arbeitende.
Peterbausv
Wer 'alte weiße Männer' als zulässiges
zum Beitragrhetorisches Mittel ansieht, kann das bei 'Asyltourismus' kaum anders sehen, alles andere ist ein Doppelstandard.
Interessant ist, dass Söder das Wort nicht mehr benutzen will, und dass in einer nahezu konzertierten Aktion sowohl Frau Berg im Spiegel wie auch hier verbale Abrüstung betrieben wird.
Und die tut Not.
Peterbausv
Dass die Leute aus Berlin ins Umland und damit dann in die Heimat fahren sagt doch genug, Heimat ist viel kleiner als Deutschland, es hat mit Deutschland wenig bis nichts zu tun.
Es ist darum auch eher gegen den Nationalismus gerichtet, eine 'Ausgrenzung' richtet sich nicht gegen Nichtdeutsche, sondern wenn überhaupt gegen das Nachbardorf, die andere Flussseite, Oberdorf vs. Unterdorf, den anderen Stadtteil.
Die Migranten verlassen ihre Heimat und suchen hier eine neue, auch da hat keiner ein Problem, das Wort zu benutzen.
Und da es in Deutschland bis ins 19. Jahrhundert die Leibeigenschaft gab, ist es ja wohl auch kaum überraschend, dass es auch schwarze Menschen gab, die in diesem System gefangen waren.
zum BeitragEin Menschenleben war damals generell wenig wert.
Peterbausv
[Re]: Im Knast kann er dann jedenfalls mal länger über seine Privilegien nachdenken.....
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Hm, ich dachte, die Vermieter sind die Haie.
zum BeitragAlso es fehlen 1-2 Mio Wohnungen in den Städten, die werden gebaut, wenn man die Linke wählt?
Habe ich so leichte Zweifel dran.
Peterbausv
[Re]: Meine Frau hat schon vor 20 Jahren im Pariser Umland (Fontainebleu) 700DM für 10m2 gezahlt, 35 Euro/m2....
zum BeitragWar Gottseidank nur 1 Semester.
Peterbausv
[Re]: Ja, die Schweden sind ja bekannterweise ein undemokratischer Schurkenstaat.
zum BeitragUnd selbst da gibt es noch Bargeld, es scheint also so zu sein, dass es in Schweden ganz demokratisch durch die faktische Nutzung läuft, und nicht durch den bösen Staat.
Aber alles, was mir nicht passt, ist natürlich undemokratisch....
Peterbausv
[Re]: Ist doch bei uns nicht anders.
Ich weiß gar nicht, wo immer diese Aversion gegen Wettbewerb herkommt.
Und jetzt ist mehr Geld im System, der Verkäufer hat jetzt 1 Mrd Euro zur Verfügung und kann damit für 2 Mrd (50% Eigenkapital) neue Häuser bauen.
Ca. 1 Mio m2 für 2.000Euro/m2, 20.000 Wohnungen a 50m2.
Da 1 Mio Wohnungen fehlen, kann man da ja auch die Gesamtgröße der Aufgabe sehen.
Ob er das tut, ist ja noch was anderes, aber nur so geht es doch, dass es rentabel ist, neue Häuser zu bauen und zu vermieten, sonst baut doch keiner.
zum BeitragPeterbausv
[Re]: Ob Anspruch auf Asyl besteht, wurde doch geprüft.
zum BeitragUnd verneint.
Peterbausv
Als ob der Provider da eine Wahl hätte.
zum BeitragPeterbausv
Zu sagen, wir bieten das an, ist Werbung.
Zu sagen, eine Abtreibung kann auch medikamentös vorgenommen werden, ist eine objektive Information.
Die Information, welche Ärzte Abtreibungen vornehmen, bekommt man im Rahmen der Pflichtberatung.
zum BeitragDa man die sowieso machen muss, gibt es kein zu behebendes Informationsdefizit.
Peterbausv
Ab und zu gibt es doch wirklich mal Lichtblicke in der TAZ.
zum BeitragGerne öfter.
Und jetzt lese ich Hengameh...
#Angstlust
Peterbausv
Dass die 'Prüfung' in Berlin so lange dauert, weil die so gewissenhaft prüfen, ist ja wirklich herzallerliebst.
zum BeitragDass die Verwaltung in Berlin nur rudimentär funktioniert hat damit bestimmt nichts zu tun, gelle.
Die sparen damit ja nicht mal was ein, das Kindergeld wird nur später ausgezahlt.