Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Dorian Müller
Gute Sache, da darf man den Nationalisten auch mal loben. Wenn er dem Markt ein paar Hunderttausend Waffen entzieht, ist das eine Investition in die Zukunft, die ganz Europa sicherer macht, weil die Mehrzahl der illegalen Waffen dort vom Balkan kommt.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Sollten wir es nicht den Ukrainern überlassen, ob sie sich friedliebend versklaven lassen wollen oder für ihre Freiheit kämpfen? In Umfragen befürworten dort mehr als 90% die zweite Option.
zum BeitragDorian Müller
Ich korrigiere mal den Absatz:
zum Beitrag"Daraufhin bündeln die Funktionäre des FC Bayern ihre Kräfte, sammeln sich, sondieren, setzen ihre Schiris und Video-Schris noch mehr unter Druck. Und die liefern."
Dorian Müller
"oder sich eine friedlichere Zukunft für den Staat Israel wünschen, indem sich der Staat nicht als jüdisch, sondern nur als demokratisch definiert, tun wir uns keinen Gefallen, diese durchaus legitimen Positionen so pauschal mit dem Antisemitismusvorwurf zu brandmarken."
Danke, das sehe ich auch so. Es sollte niemand als Antisemit gebranntmarkt werden, der/ die sich für Gerechtigkeit, Frieden, Demokratie, eine plurale Gesellschaft und gegen einen Gottesstaat einsetzt.
Der Ansatz "Antizionismus = Antisemitismus" hat etwas Totalitäres, und erinnert stark an den Gottesstaat Iran. Wo im übrigen die jüdische Minderheit einen Parlamentssitz innehat und der "iranische Zionist" Chomeini erklärt hat: „Wir erkennen an, dass unsere Juden mit diesen gottlosen Zionisten nichts zu tun haben.“
Es ist nicht an uns Deutschen, über die zionistische Staatsform zu entscheiden, das können die Israelis selbst. Aber ich muss mir auch keine Denkverbote auferlegen lassen. Auch nicht von hierzulande diskriminierten religiösen Personen, die leider potentielle Partner verprellen, überall nur Feinde sehen und irrtümlich glauben, man könnte die "Feinde" mit ideologiesierten und abstrusen Antisemitismusdefinitionen bekämpfen.
zum BeitragDorian Müller
Peinlich für die Grünen. Gerade beim Thema NSU sollte es doch klar sein, dass das Gewissen vor Parteidisziplin kommt. Genau dafür wurde die Partei einst gegründet.
Art. 38GG:
zum BeitragDie Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen.
Dorian Müller
[Re]: Wie wahr. Die haben die Bedeutung von Solidarität und Empathie wohl nie wirklich gekannt.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Nun, die "Giffey-SPD" hat Abstimmungen über den Kotau vor der CDU in diversen SPD-Kreisverbänden verloren, darunter im ureigenen Giffey-Kriesverband Neukölln. Die Jusos sind strikt gegen die "Groko" und die Meisten auf dem linken Flügel ebenso. Schon vor der RGR-Koaltion wolle Giffey lieber mit der CDU und FDP regieren, ihre Partei hat sie damals davon abgehalten. Von daher kann man schon von einer Giffey-SPD sprechen, nur dass sich dieser nun auch Saleh angeschlossen hat. Nach der Mitgliederabstimmung wird man dann sehen,wie groß dieser Flügel wirlich ist.
Das eigentlich Bedenkliche an der Giffey-SPD ist, dass eine mit einer historischen Niederlage abgewählte Ministerpräsidentin, die ihre Partei mit einem MP-Malus statt Amtsbonus auf 18% gedrückt hat, nun trotz dieser Schwäche ihre Partei in die Geiselhaft der CDU getrieben hat und praktisch jede alternative Regierungsmöglichkeit der SPD für lange Zeit verhindert. Als Juniorpartner und pseudosoziales Anhängsel der CDU steuert sie zielsicher die Einstelligkeit an, statt mit einer alternativen Führung an der Spitze zu regieren. Masochismus statt Selbstbewusstsein. Das Hauptziel der Rentnerkoalition wird sein, Berlin die Zukunft zu verbauen und gegen die direkte Demokratie/ den Bürgerwillen in Sachen Mieten und Klimaneutralität zu kämpfen. Den Volksentscheid zur Enteignung von Mithaien haben 60% der Bürger zugestimmt, der Volksentscheid zur Klimaneutralität könnte ähnlich laufen.
zum BeitragDorian Müller
Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier wieder zwei 60 Meter hohe Türme wiederaufgebaut werden gegenüber Baumarkt, Bowlingbahn und McDonalds. Benko und Signa sind Prototypen des Raubtierkapitalismus, ihnen wird man wenig Vertrauen entgegenbringen können.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Das schwarze Meer, an das zahlreiche Staaten grenzen, wird von niemanden dominiert und Russland würde auch ohne Krim daran teilhaben. Die Meerenge wird von der Türkei kontrolliert und die lässt aktuell keine Militärschiffe rein oder raus. Die Türkei und alle Staaten außer Russland würden auch gerne die freie Schiffahrt dort gewährleisten.
Der Krieg kann aufhören, ohne dass Russland Atomwaffen aufgibt, eigenes Staatsgebiet aufgibt oder sich in Luft auflöst. Es müssen sich nur russische Truppen zurückziehen. Der Status von 2013 ist für Russland zumutbar. Die Ukrainer werden kämpfen bis sie gewinnen, 85% sind laut Umfragen nicht zur Aufgabe von Staatsgebiet bereit. Die Russen haben nicht unbegrenzt Soldaten, diese sind zunehmen untrainiert, unmotiviert, die Waffen werden immer antiker, moderne Kommunikation und Logistik versagt immer stärker, Luftunterstützung ist nicht vorhanden, die Flotte versteckt sich hinter der Krim, die iranischen Drohnen sind alle abgeschossen und eine Million junger Männer ins Ausland geflüchtet. Nein, Russland kann den Krieg in diesem Ausmaß keine 12 Monate lang mehr weiterführen.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Ich bin mir sicher, die überfallenen Ukrainer haben Verständnis, dass wir ihnen keine Waffen liefern können, während russische Soldaten in den Vororten Kiews Zivilisten von Fahrrädern schießen, massakrieren und vergewaltigen.
Sie wissen ja, wie komplex die Sache ist, wie fies die antirussische Polemik und dass wir für ein Überdenken unseres Fundamentalpazifismus nach dem stressigen Systemwechsel und all den Enttäuschungen mit den Kehrseiten der Freiheit einfach mehr Zeit brauchen, also eher Jahrzehnte als Jahre.
Besser und weniger egoistisch wäre es doch für die Ukrainer, den Mördern und Verbrechern mehr entgegenzukommen und das eigene Leben nicht so wichtig zu nehmen. Wenn die Ukraine dann wegen unserer Besonnenheit und unserem Friedenswillen vollständig zerstört und alle Menschen dort getötet oder versklavt sind, kann es endlich zu einem ehrlichen und für beide Seiten (Putinrussland und deutsche Friedensbewegung) akzeptablen Frieden kommen. Shalom.
zum BeitragDorian Müller
Ein ausführliches Stimmungsbild über Keyenberg, und alle diskutieren über Kackhaufen. Ernsthaft?
zum BeitragDorian Müller
"Es hat den Anschein als bildet die verschwörungsideologische „Querdenken“-Bewegung hier den Kitt zwischen Rechtsextremen, Resten der traditionellen Friedensbewegung und einer antiimperialistischen Linken auf Abwegen."
Das ist nicht nur ein Anschein, das sind auch die Zielgruppen für Wagenknechts Youtube-Schwurbelei.
zum BeitragDorian Müller
Die Enttäuschungen und Demütigungen erklären vieles, aber nicht alles. Schaut man nach Polen oder ins Baltikum, so nutzen die Menschen dort ihre Sprachkenntnisse, Russlanderfahrungen und wirtschaftlichen Kontakte, indem sie sich und der Ukraine helfen. Die ostdeutschen Putinversteher dagegen stempeln Ukrainer als Nazis ab (bestenfalls als dumme Verschwörungsopfer des westlichen Imperialismus) und suhlen sich in ihrer Opfermentalität. Und dazu kommt noch diese verdammte gesamtdeutsche Rechthaberei und Kompromisslosigkeit. Und bei den Unternehmen ist zusätzlich die Lernunfähigkeit kein ostdeutsches Phänomen, da wiederholt man jetzt die alten Fehler im Umgang mit China, siehe aktuell BASF.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Und wenn sie Fahnen schwenken, dann ukrainische als Zeichen der Solidarität, der Demokratie und der Freiheit. Ich sehe diese Aussage auch als persönlich verletzenden Angriff, da hat Prof. Baberowski sich leider verrannt und wurde von Frau Sasse angemessen zurechtgewiesen.
zum BeitragDorian Müller
Und genau deswegen darf man die Berlin-CDU nicht für ihren rassistischen Wahlkampf belohnen. Soll sie mit der AfD um die Position der ausländerfeindlichsten Opposition kämpfen.
zum BeitragDorian Müller
Wie glaubhaft ist diese "Affekthandlung", wenn der Täter mehrere Tage braucht für eine - kann man das noch Entschuldigung nennen? Immernoch zerfließt er in Selbstmitleid und kann seinen Hass kaum zügeln. Die Kritikerin hat sich dem Gespräch nicht verweigert, aber seine verbale Argumentationsfähigkeiten waren wohl zu limitiert, so dass er zur Körperverletzung gegenüber einer deutlich älteren Frau greifen "musste". Selbst jetzt rechtfertigt er dies noch und macht aus der Körperverletzung eine niedliche Metapher, jaja, die Kritiker werfen ja auch mit Sch. um sich, geschieht ihnen doch recht. Ein erbärmlicher, selbstgerechter und lernunwilliger Mensch, der Kunst mit autoritärer Allmacht verwechselt. Nach dem Angriff wurde seine Choreographie fortgesetzt und er verbeugte sich vor dem Publikum, als ob nicht geschehen wäre, und nun wird wohl auch die Tanzkunstwelt möglichst schnell so tun, als ob nicht geschehen wäre. Unsere Steuergelder gut investiert.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: "skandalöser war übrigens eher, dass sie direkt nach dieser Passage zur Vergiftung von Putin aufgerufen hat"
Und was soll daran skandalös sein?
zum BeitragDorian Müller
[Re]: "Scholz muss entscheiden, ob Deutschland ins Risiko geht"
Muss er eigentlich nicht. Er muss nur zustimmen, dass andere westliche Länder Leopard 2 liefern dürfen und vielleicht, dass Bestände der deutschen Rüstungsindustrie geliefert werden dürfen. Und zusagen, dass Deutschland bei der Wartung hilft.
Aber kein Politiker auf der ganzen Welt schafft sich selbst so ein mieses Image von einem zögernden Angsthasen und unsolidarischen Drückeberger wie Scholz, obwohl Deutschland nach den USA das meiste Geld für Waffen und Ausrüstung der ukrainischen Armee aufwendet. Es ist fast so, als ob er eine unerreichbar erfolgreiche Anti-PR-Abteilung für sich arbeiten lässt und mit voller Absicht den Unsympathen spielt.
zum BeitragDorian Müller
"Uneingeschränkte Redefreiheit" ist genau das, was Musk auf Twitter nicht angestrebt und durchgesetzt hat, stattdessen hat er ungeliebte Journalisten und Musk-Kritiker gesperrt sowie alle andere Konten, die auf die Konkurrenz Mastodon verlinkt haben. Er hat Werbetreibende bedroht, Gewaltaktionen gelobt, Fakeaccounts gegen Geld erlaubt, rechtswidrig tausende Mitarbeiter entlassen (der Rest soll 16 Std. am Tag arbeiten, ohne Klopapier, das wurde gestrichen) und sämtliche Verbrecher und Rechtsextreme wieder freigeschalten, nicht wegen der Redefreiheit, sondern als seine politische Agenda gegen die demokratische Partei und alles "Woke". Ausbeutung der Mitarbeiter, Hetze gegen Schwächere und Kuscheln mit Rechtsradikalen ist nicht "links". Das völlig unreflektierte Anhimmeln eines gewissenlosen Multimilliardärs ist kein unabhängiger, kritischer Journalismus.
zum BeitragDorian Müller
Könnte der Autor konkreter benennen, wo hier der Antisemitismus steckt? Eine Pro-Palästina-Binde (warum die Anführungszeichen?) ist per se kein Antisemitismus, ein palästinensischer Staat war auch in Israel mal mehrheitsfähig und gewünscht. Ich habe den Artikel dreimal gelesen und finde absolut nichts Konkretes, was "der Freude eine antisemitische Note beimischt". Wieder wird Kritik am Handeln des israelischen Staates als Antisemitismus uminterpretiert. Der Autor unterliegt hier einem Freund-Feind-Denken, das der Sache nicht dient. Arabische Solidarität sowie arabisches Selbstbewusstsein könnten auch ein Schlüssel sein zu mehr Frieden in Nahost.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Und der fränkische Survivalcoach wird Waldschulminister und Minister für Gesichtsbehaarungsfragen.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Im Englischen wird es schlicht gleichgesetzt.
"Der 45-Jährige soll darin das Bild einer Swastika (Hakenkreuz) verbreitet haben."
Schlimmer noch, er hat es mit einem Davidstern verbunden:
zum Beitragwww.timesofisrael....ged-with-swastika/
Dorian Müller
Man fragt sich, warum in den USA eine harmlose Britney Spears wegen kurzen Haaren und etwas Drogen für über 10 Jahre entmündigt und aller Freiheiten beraubt wurde, während der deutlich kränkere, zugedröhntere und gefährlichere K.W. in aller Öffentlichkeit Amok läuft und das Sorgerecht für vier Kinder hat. Hat das vielleicht etwas mit dem Geschlecht zu tun?
zum BeitragDorian Müller
Es gibt aber nicht nur die klimapolitische Perspektive. Der Deal ist auch die definitive Kehrtwende Richtung Russland: Es wird zumindest 15 Jahre lang kein Gas mehr von dort abgenommen, wahrscheinlich nie wieder. Und das Erpressungspotential der US-Amerikaner ist damit wohl auch vom Tisch. Auch klimapolitisch ist das Katar-Gas zumindest besser als das US-Frackinggas.
zum BeitragDorian Müller
Nicht jede weinerliche Ablehnung von (berechtigter oder unberechtigter Kritik) ist Cancel Culture. Wer "starke" oder provozierende Meinungen vertritt, muss mit Kritik rechnen, je bekloppter die Meinung, desto wahrscheinlicher und deutlicher ist dann auch die Kritik.
"Wesentlich beteiligt an dieser Cancel Culture in Kriegszeiten ist auch die ukrainische Propaganda, die sich nicht wesentlich von der russischen unterscheidet."
Ein Beispiel so einer "starker" Meinung, die mit der Realität nichts zu tun hat. Wer gegen oder in der Ukraine Kritik äußert, fällt nicht aus dem Fenster oder wird in Gefängnissen totgefoltert. Der Autor setzt die demokratische Regierung der ukrainischen Verteidiger aber gleich mit der Diktatur eines angreifenden Terrorstaates.
zum BeitragDorian Müller
"Oder als sie bei ihrem letzten Rundgang auf der Plaza de Mayo zur Verteidigung von Cristina Kirchner in einem Korruptionsprozess zum „Volksaufstand gegen die Richter“ aufrief. Dass es in dem Prozess auch um Veruntreuung von umgerechnet mehreren Millionen Euro geht, in dem eine von den Müttern der Plaza de Mayo gegründete Stiftung für sozialen Wohnungsbau eine zentrale Rolle spielt, ließ sie unerwähnt."
Dieser Prozess war ein rein politischer Prozess, gestartet von einem rechtsradikalen Staatsanwalt, um Kirchner von einer Präsidentschaftskandidatur abzuhalten. Das Geld wurde nicht "veruntreut" sondern schlicht für die dafür vorgesehenen Zwecke (die dem politischen Gegner missfallen) ausgegeben.
zum BeitragDorian Müller
Kurz: Das OVG hebelt Grundrechte aus. Neuer Art. 1 GG: Die Würde des Autofahrers auf Autobahnen ist unantastbar.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: "Essentials aus meiner Sicht..."
Danke Herr Putin, aber die Souveränität eines Landes, seine völkerrechtlich anerkannten Grenzen und Menschenrechte sind nicht verhandelbar. Die Ukraine wird sich nie darauf einlassen und seine Freiheit an Sofa-Pazifisten verkaufen, die es im Winter gerne kuschelig warm haben.
zum BeitragDorian Müller
Mit Putin wird es keinen Frieden geben. Punkt. Ein Waffenstillstand, der nur eine Pause ist, damit Russland später noch brutaler zuschlägt, während die Kriegsverbrechen in den besetzten Gebieten ununterbrochen weitergehen, ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Wer nach all den Erfahrungen mit dem faschistischen Russland seit spätestens Februar 2022 immer noch Putin das Wort redet und jeden Widerstand als "Hardliner" umdeutet, hat nichts verstanden. Absolut nichts. Die Aggression geht ganz klar von einer Seite aus, und die kann sich hinter die völkerrechtlich anerkannten Grenzen zurückziehen, ohne dass die Opfer ihnen folgen werden.
zum BeitragDorian Müller
"Lamberty fordert, dass Kommunen frühzeitig vom Staat Unterstützung erfahren, um Unterkünfte zur Verfügung zu stellen. Nachdem Dresden bereits vor einigen Wochen einen Stopp der Aufnahme von ukrainischen Geflüchteten verkündete, zogen Halle, Magdeburg und Gera Anfang Oktober nach – andere Städte und Kommunen sind eigenen Angaben nach am Kapazitätslimit. Doch rechte Hetze sei eine rote Linie, und PolitikerInnen müssten die auch ziehen, so Lamberty."
Finanzielle und administrative Unterstützung ist das Eine. Wenn aber Landräte wie Henning Volksverhetzung betreiben und anschließend dafür mit einem Flüchtlingstopp "belohnt" werden wollen, darf man das nicht durchgehen lassen. Besser wäre eine Amtsenthebung und Gefängnisstrafe für den rechtsextremen Landrat.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Da schließe ich mich an.
Es ist aber auch ein Bildungsproblem, man hat dort die Dimension des Klimawandels und die Bedeutung der Wälder dabei nicht ansatzweise verstanden bzw. gut genug erklärt bekommen. Die Natur kann sich selbst helfen, wenn man sie lässt. Greift man jetzt gegen den Sachverstand aller Experten scheinbar "helfend" ein und forstet wieder mit Fichten auf, zerstört man die Wälder für Generationen. Extensive "Nutzung" der Wälder (kombiniert mit Boden-, Wasser- und Luftverschmutzungen) ist schon schlecht, kombiniert mit Artensterben und Klimawandel aber unverzeihlich. Totholz ist nicht ästhetisch, aber auch nicht tot, es ist ein Heilungsprozess, dessen Erfolg man nicht sofort sieht.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Ich war mit einer (deutschen) Kollegin und deren Tochter da, wir waren alle sehr beeindruckt, obwohl wir kein Farsi sprechen und vieles nicht verstanden haben. Ja, es hätten mehr Deutsche dabei sein sollen, aber es war auch hauptsächlich ein Zeichen der iranischen Exilanten. An deutschen Gruppierungen habe ich nur eine Juso-Fahne wahrgenommen. Ukrainer und Israelis waren fahnentechnisch präsenter.
zum BeitragDorian Müller
Ich war da, die Demo läuft immer noch und die Zahlen der Polizei sind mMn unglaubwürdig. Ich hätte sie auf deutlich über 100 000 geschätzt, jedenfalls deutlich mehr als auf der letzten Unteilbar-Demo. Diesbezüglich ist die Berichterstattung der TAZ wirklich recht dürftig. Extrem interessante Mischung der Teilnehmer, friedlich und beeindruckend einig in ihrer Vielfalt. Neben den iranischen Fahnen am häufigsten zu sehen: Ukrainische und israelische (!) Fahnen.
zum BeitragDorian Müller
"Auf der Bühne spricht die Sozialdemokratin auch vom Wasserstoffhafen, der in Rostock entstehen soll, und dessen Bedeutung für den Weg aus der Energiekrise. „Wir setzen darauf, dass wir ein Teil der Lösung sind“, sagt Schwesig vor königsblauen Vorhängen, „aber auch ein Teil der Zukunft mit erneuerbaren Energien.“"
Sagt die Frau, die alles für billiges Gas und dafür getan hat, Putin in den Arsch zu kriechen, aber die Windkraft lässt sie hängen. Die wirtschaftspolitische Inkompetenz und Kurzsichtigkeit in Meckpomm stinkt zum Himmel.
zum BeitragDorian Müller
"Meinungsforscher für die liberale New York Times und den rechten TV-Sender Fox sehen jetzt bis zu drei Prozent Vorsprung für die Republikaner im US-Kongress."
Das war nur eine (1) Umfrage, und die sagte sehr plötzlich voraus, dass ein großer Schwung von schwarzen und jungen weiblichen Wählern die Seiten wechseln würden. Warum sollten sie das plötzlich tun? Abtreibung ist etwas raus aus den Medien, aber nicht aus den Köpfen, die Inflation ist niedriger als vor drei Wochen, als die Dems landesweit in Umfragen 2% vorne lagen. Also: Woher der "Umschwung" nach rechts um 5%? Gleichzeitig gibt es eine Umfrage des qualitativ besten Meinungsinstituts Anne-Selzer, das in Iowa einen Vorsprung des ultra-lange regierenden Senators Grassley von nur 3% vorhersagt, den Staat hatte Trump 2020 mit 9% Vorsprung gewonnen. Die Medien sollten objektiv berichten und nicht mit Umfragen Stimmung machen. Nach wie vor haben die Dems gute Chanecen, die Senatsmehrheit zu halten und die Republikaner haben gute Chancen, die House-Mehrheit zu erobern. Letzteres liegt aber nicht an einem Stimmungsumschwung, sondern an undemokratischen Wahlgesetzen und Wahlkreiszuschneidungen.
zum BeitragDorian Müller
Meine Erfahrungen aus Flüchtlingsheimen: Erkrankt ein Kind/ Säugling nachts oder am Wochenende, steht man vor dem Dilemma "Krankenwagen holen und ins Krankenhaus" obwohl es nicht besonders schlimm erscheint, oder warten und nichts tun. Bei Erwachsenen würde ich den ärztlichen Bereitschaftsdienst anrufen und dann kommt ein Arzt vorbei, oft innerhalb von 2 Stunden (während man in Berliner Krankenhäusern oft länger in den Notaufnahmen wartet). Rufe ich wegen einem Kind an, dann sagen die stets: "Wir sind aber keine Kinderärzte." Manchmal kann man die Vermittlung dann überzeugen, trotzdem einen Arzt zu schicken, der kennt sich ja in jedem Fall besser aus als völlige Laien, und Hausärzte sind auch keine Spezialisten für Kinder. Wäre der ärztlich Bereitschaftsdienst hier flexibler, würde das die Notaufnahmen in Krankenhäusern - speziell in Kinderkrankenhäusern - vermutlich stark entlasten. Und billiger fürs Gesundheitssystem wäre es auch.
zum BeitragDorian Müller
Demokratie ist keine explizit westliche Erfindung oder Kultur, sie ist die logische Folge aus der Not heraus, wenn bei einem Systembruch verschiedenste Interessengruppen um Macht und Einfluss ringen und eine neue Ordnung aufgebaut werden muss. Von daher auch im Iran nach einem Umsturz möglich/ wahrscheinlich: Übergangsregierung aus verschiedensten Interessensgruppen und Oppositionsvertretern, Vorbereitung von demokratischen Wahlen für Parlament und Präsident. Bei der Präsidentenwahl besteht wohl die beste Chance, einen Konsenskandidaten zu etablieren. Gleichzeitig wird man um neue individuelle Freiheiten ringen und diese in einer Verfassung zementieren, ebenfalls eine typisch demokratische Reaktion zum Schutz vor (staatlicher oder autoritärer) Repression. Von daher wirkt der Artikel sowohl wirr als auch kulturpessimistisch. Und selbst wenn sich der kurdische oder belutschische Teil abspalten würde, muss das kein Nachteil sein, wenn diverse Interessen und Minderheitenrechte gewahrt werden. Brandt würde sagen: Mehr Demokratie wagen (schon weil es kaum anders geht). Das wird vermutlich keine europäische Parteiendemokratie sein, aber lassen wir uns überraschen.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Laut den vorliegenden Infos lief es wohl so: Der Täter und glatzköpfige "Gruppenführer" des Johanniter-Regionalverbands war der große Macker, hat erst im letzten Jahr einen Ehrenamtspreis der Stadtbekommen. Er ist polizeibekannt wegen Körperverletzung und rassistischen Äußerungen. Für die fehlende Pommes hat er dem dunkelhäutigen Fahrer den Arm mehrfach gebrochen (obwohl die Ersatzpommes schon unterwegs war). Die Lieferung ging an den Regionalverband, der Fahrer hat extreme Schmerzen und schreit (bis der andere McDonaldsfahrer kommt und ihm hilft), alle Johanniter schauen weg (bzw. machen sich wohl darüber lustig), alle begehen die Straftat der unterlassenen Hilfeleistung (welche sie den Ersthelfern ständig einbläuen). Anschließend wird alles bei der Polizei vertuscht, der Täter in einen anderen Regionalverband versetzt, damit man ihn nicht findet. Die Polizei ermittelt praktisch nicht bzw. stellt die Ermittlungen ein. Der Täter in Johanniteruniform ist einfach nicht zu finden, kann man nichts machen. Opfer und Presse erzwingen eine Weiterermittlung, indem sie ein Foto des Täters präsentieren. Nun wird auch die Polizei Brandenburg - 5 Tage nach der Tat- zu ihrem Ermittlungs"erfolg" gezwungen. Vom Regionalverband - wie gesagt alles Täter und Vertuscher - kommt eine dürre Meldung, es sei nicht auf Johannitergelände passiert, schönen Tag noch. Der Regionalverband Magdeburg suspendiert den Täter, entlassen ist er bis heute nicht (und wird er wohl auch nicht). Nach über einem Monat kommt eine dürre Entschuldigung an die Presse, das Opfer wurde bis heute nicht kontaktiert. Sorry, aber wenn das kein struktureller Rassismus des gesamten Regionalverbandes Johanniter Brandenburg ist, dann gibt es wohl keinen Rassismus auf der Welt. Das Schlimme ist: Es gibt dort offensichtlich keine einzige anständige Person mehr!
zum BeitragDorian Müller
"Und ebenso wie die beiden nächsthöheren Vorgesetzten und der Bürgermeister der Stadt ist H. in der SPD aktiv und hat dort diverse Posten bekleidet."
Zumindest bei den Rassisten innerhalb der SPD hält man noch zusammen und schützt sich gegenseitig. Braun und schweigend, das passt zur Stadtverwaltung.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Und das als evangelischer Orden...
Bei einem so hohem Ausmaß an strukturellem Rassismus sollte man diesem Verein besser die Gemeinnützigkeit entziehen.
zum BeitragDorian Müller
"Armut sei für sie, wirklich pleite zu sein, nicht mehr zu wissen, ob man morgen noch ein Dach über dem Kopf habe, Angst zu haben, kein Essen mehr kaufen zu können."
Gute Definition von "absoluter Armut".
"Armut sei für jeden anders, es sei immer davon abhängig, was man gewöhnt sei. „Für mich ist Armut, wenn du deinen Lebensstandard verlierst“, sagt Jennifer Kuschel."
Gute Definition von "relativer Armut". Va. diese wächst aktuell stark an.
Ich wünsche Frau Kuschel viel Erfolg und gratuliere ihr zu ihrem gesellschaftlich verdammt wichtigen Job, den sie hoffentlich auch bei mehr Erfolg weiter so engagiert angeht.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Es spricht Bände, wenn man sich über (nicht erfolgende) Waffenlieferungen an ein demokratisches, sich verteidigendes Land aufregt, aber nicht über die (erfolgende) Waffenlieferungen an ein angreifendes, diktatorisches Land (das schon seit Jahren Jemen massakriert und aushungert). Hofreiter hat Recht, da passt was nicht.
zum BeitragDorian Müller
Seit Jahrzehnten gilt: Wer das Gegenteil von dem tut, was der Deutsche Bauernverband fordert, liegt immer richtig.
zum BeitragDorian Müller
"Denn Deutschland hätte eine starke liberale Partei wirklich nötig. Eine Partei, die Bürgerrechte hochhält, Eigenverantwortung stärkt und unternehmerische Freiheiten stützt."
Mir fallen spontan drei Parteien im Bundestag ein, die diese Punkte besser erfüllt als die FDP. Selbstverständlichkeiten sind nicht unbedingt "liberal". Lindner ist jetzt Pro-Atom, Pro-Fracking und Anti-Grün (was immer da heißen mag), ob das die richtigen "Winner-Themen" sind? Bei allen unternehmischen Freiheiten möchte kein Unternehmen der Welt Atomkraftwerke bauen, selbst finanzieren und dafür haften. Eine Partei der Wirtschaft sollte das akzeptieren und nicht auf staatliche Subventionierung drängen wie die kommunistische Partei Chinas.
zum BeitragDorian Müller
Jeder Unterstützer dieses Vereins sollte sich fragen, ob ein so geführter Verein noch unterstützt werden sollte.
zum BeitragDorian Müller
Angesichts der katastrophalen Stürmersituation in der deutschen Nationalmannschaft fragt man sich schon, warum man einen Hany Mukhtar nicht längst mal ausprobiert hat. Jetzt ist es wohl zu spät. Und wieder ein gutes Beispiel, wie Deutschland die besten Talente für ganz vorne verheizt durch schlechtes Coaching und Management.
zum BeitragDorian Müller
Die FDP liefert sich mit der linken ein Wettrennen, wer zuerst in die Bedeutungslosigkeit verschwindet. Dabei hat sie sogar zwei Gewinnerthemen:
a) Fracking, gegen jede Logik, Expertenmeinung und den Willen der Bevölkerung.
b) "Linke" Projekte in der Ampel verhindern, um die vollständige Regierungsunfähigkeit der Partei zu beweisen.
Ich wünsche Herrn Lindner gutes Gelingen.
zum BeitragDorian Müller
Mein Rat an die Arbeitgeber: Macht 25-30 Stundenstellen zur Regel, anstatt die Vollzeitstellen, dann klappt's auch mit den Jungen (und Yoga). Und wofür gibts die Probezeit...
zum BeitragDorian Müller
[Re]: "dass der FRÜHE Atomausstieg ein Irrweg ist"
Was heißt dabei "früh"? 2011 wurde der Ausstieg beschlossen (nach dem ersten Atomausstieg 2000 und der Laufzeitverlängerung 2010), der dann 11 weitere Jahre (!) dauern sollte, Isar 1 wäre seit 43 Jahren im Betrieb, Isar 2 seit 34 Jahren. Frankreich lässt seine Schrottmeiler theoretisch seit bis zu 50 Jahre laufen, aber sie sind nun halt fast alle marode und nicht betriebsfähig und Frankreich importiert nun Strom aus Deutschland. Es möchte seit langem 11 neue AKWs bauen, in der Bauphase ist aber nur eins, mit über 10 Jahren Verzug und den (bislang) dreifachen kalkulierten Kosten. Die Kosten und Risiken will kein Privatunternehmen mehr tragen. Wir können es natürlich auch machen wie Indien, da läuft Tarapur I seit 53 Jahren (Tarapur 2 wurde vor zwei Jahren stillgelegt, weil es bei einem "Unfall" den Schornstein weggesprengt hat).
zum BeitragDorian Müller
Natürlich gibt es da pragmatische Argumente, so unschön die Verlängerung auch ist: a) die Priorität der Klimawandelbedrohung, b) die Priorität des sozialen Friedens bei extrem hohen Energiekosten, c) nun längerfristig ausfallende KKWs in Frankreich und damit notwendige Stromexporte nach Frankreich aus europäischer Solidarität, d) sinkende Energiepreise in wankelmütigen Märkten schon bei der Ankündigung der Verlängerung.
Der Preis sind einige Monate mehr Unsicherheit sowie marginal mehr Atommüll beim Betreiben einer gefährlichen Technik. Die Kursänderung einer Partei muss nicht immer negativ ausgelegt werden, Lernfähigkeit ist eine Tugend und die sollte es sowohl bei Wählern als auch bei Parteien geben.
zum BeitragDorian Müller
"Der Rückzug der russischen Armee hat für Risse in Putins Gebäude aus Lügenpropaganda gesorgt.
Es gibt offene Kritik an ihm, und eine Suche nach Schuldigen für die nicht zu leugnende Niederlage – das ist neu."
Und deshalb muss Olaf sofort nach Moskau reisen, einen Ausweg anbieten und Putin retten auf Kosten der ukrainischen Bevölkerung. Denn Deutschland braucht Konstanz. Veränderung ist böse und an Putin hat man sich doch schon so schön gewöhnt, da wäre es ein großer Verlust, würde er nach der Queen auch noch von uns gehen. Bis 96 hält er sicher noch durch, wenn Deutschland ihm hilft mit seiner Mischung aus Zögerlichkeit, Arroganz und "Überrascht sein", weil man schon wieder falsch gelegen hat.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Ja, wie ein von seiner Richtung überzeugter Geisterfahrer, der den Gegenverkehr zum Ausweichen nötigt. Die 10% Wagenknechte sind die Partei, der Rest darf austreten oder deren Kurs (an dem nichts sozial oder links ist) mittragen.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Er sagt, völlig "korrekt" über political correctness:
“The main thing is to try to be kind. But that then becomes a sort of indulgence of the most oversensitive people in your culture, the people who are most easily upset … I don’t think we should organise a society around the sensibilities of the most easily upset people, because then you have a very neurotic society."
zum BeitragDorian Müller
Der Film und die Story haben einen Sehnsuchtsort produziert, den niemand sonst befriedigen konnte. Die farbigen Bilder aus der kubanischen Sozialromantik passten perfekt zur handgemachten Musik und zur Menschlichkeit, die dem insulanen Elend und der Vergänglichkeit des Lebens trotzt.
zum BeitragDorian Müller
"Sich etwas zu verbitten" ist der Inbegriff der Humorlosigkeit. Pauschal ganzen "Minderheiten" so etwas zu unterstellen, scheint mir eine realitätsfremde Fehleinschätzung zu sein. Natürlich ändert sich das Publikum und damit das Verhältnis zu alten Filmen und Satiren. Im Vergleich zu den Ottofilmen der 80er ist der platte "Schuh" aber geradezu große Kunst. Und naja, weinerliche Comedians sind natürlich auch irgendwie peinlich. Die Engländer würden beim Betrachten dieses Kommentars und der ganzen Diskussion nicht ganz unberechtigt sagen: "Germans aren't funny".
zum BeitragDorian Müller
Früher war Solidarität mal ein Begriff der Linken, heute steht sie für das Gegenteil. Keine Solidarität für ermordete, gefolterte, vertriebene und verarmte Ukrainer. Putin und billiges Benzin gehen vor.
Keine Solidarität für sexuelle Minderheiten, Diskriminierte und Geflüchtete, stattdessen spielt Wagenknecht diese gegen abgehängte "Arbeiter" und enttäuschte Ostdeutsche aus.
Wenn man sich überhaupt auf andere Gruppen zubewegt, dann auf rechtsradikale AfDler, die vom Aufstand gegen die Ampel und dem Anschluss an das autokratische Russland träumen. Den feuchten Traum von der gerechten UdSSR teilt man ja mit Putin. Die Feindbilder NATO und USA müssen mit allen Mitteln aufrechterhalten werden, egal wer regiert und wie die Lage ist.
Aber die ideologische Verbohrtheit und Denkfaulheit ist fast noch das geringere Problem der Linken. Wenn man sich wie die Oberegoistin Wagenknecht stets nur unsolidarisch verhält und immer weiter spaltet und intrigiert, landet die Partei eben deutlich unter 5%, und bei der aktuellen Entwicklung dürften auch die 3% unterschritten werden.
zum BeitragDorian Müller
Ein entscheidender Punkt wurde nicht genannt: Wie sinnvoll ist ein teurer - von anderen Sozialleistungen abgekoppelter "Feldversuch" auf Stadtebene in einer fast hoffnungslos verschuldeten Stadt?
Für ein erfolgreiches Grundeinkommen müssten zahlreiche andere sozialpolitischen Leistungen gekürzt bzw. besser ganz gestrichen werden, zahlreiche (auch verbeamtete) Verwaltungsjobs müssten gestrichen werden, von Wohngeld über Sozialhilfe; Bürgergeld etc. bis zur Kranken- und Pflegeversicherung müsste man alles umbauen. Ohne einen bundesweiten Konsens für so ein Konzept wird es meiner Meinung nach nie klappen mit einem Grundeinkommen. Bis dahin bleibt nur die Ausweitung des einzigen in Deutschland umgesetzten Grundeinkommens, das man auch "Kindergeld" nennt.
zum BeitragDorian Müller
Raus damit: Wer hat Olaf XTC in den Kakao gerührt? Die Merzsche Scheinheiligkeit alleine kann ihn nicht so getriggert haben.
zum BeitragDorian Müller
Hohenfels hat nur ein paar Hundert Einwohner, aber lassen wir großzügig annehmen, dass 1000 Bewohner unbedingt die 4km Umweg (nur mit dem Auto) loswerden wollen und die Straße als Privatstraße "sanieren" wollen für 20 Millionen. Dann wären wir bei 20 Tausend Euro Kosten pro Bürger. So bekloppt wird selbst dort niemand sein. Aber vielleicht sind die 6 Rebellen ja allesamt Multimillionäre und übernehmen die Kosten? Und die Haftung für Todesfälle, wenn der Berg wegbricht? Das sind jedenfalls Probleme, über die kommende Generationen des Klimawandels nur den Kopf schütteln können. Die Welt bricht zusammen und wir denken wie immer nur daran, unser Geld und unsere Zukunft für Straßen wegzuwerfen.
They paved paradise, put up a parking lot. With a pink hotel, a boutique, and a swingin' hot spot. They took all the trees, put 'em in a tree museum.
zum BeitragAnd they charged the people a dollar an' a half just to see 'em.
Dorian Müller
"In Sachsen plädieren die Regierungsfraktionen SPD und Grüne in einem gemeinsamen Positionspapier, das der taz vorliegt, für humanitäre Entscheidungen für ein Bleiberecht für geduldete Menschen. Ihren Koalitionspartner CDU haben sie da nicht auf ihrer Seite."
Das wäre doch mal eine gute Gelegenheit, diese Koalition platzen zu lassen. Soll die unchristliche Union doch mit der AfD ihre inhumane Politik machen.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Vielleicht aber sind nur die AfD-, Querdenker und Putinistenfraktion "dünnhäutig" und nehmen zu viel Raum in Presse und Politik ein.
zum BeitragDorian Müller
Die FDP hat ein breites Dach, sie ist nicht nur Möwenpick-Partei, sondern auch Porsche-Partei. Die Käuflichkeit ist in einer freien demokratischen Partei nicht auf bestimmte Marken, Personen oder Firmen beschränkt. Danke Lindner!
zum BeitragDorian Müller
In Frankreich frei ab 12 Jahren, hier verboten für alle. Europäische Zensurbehörden arbeiten doch recht unterschiedlich.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: "jedenfalls wäre mir für die von Ihnen erwähnten "Expansionpläne" keine Quelle bekannt. Die Vorstellung, dass die russische Armee plant, in Ostdeutschland (!) einzumarschieren, ist jedenfalls einigermaßen absurd."
Schauen Sie sich mal nur für eine Stunde das russische Staatsfernsehen oder eine russische Talkshow an, alle diese Großmachtfantasien werden dort ständig geäußert, seit gut 10 Jahren, mit Unterstützung des Putinregimes. Putin selbst sagt: Russland ist, wo Russen sind, und die sind zu Tausenden auch in Berlin. Die NATO wird als offen rassistisch deklariert und es werden historische Parallelen gezogen, man muss wohl wieder in Berlin einmarschieren, um den Faschismus zu besiegen. Keine Quellen? Es gibt Hunderte dieser Quellen. Absurd? Natürlich ist das absurd, aber eben real.
zum BeitragDorian Müller
Ein Hitlervergleich (wie ungeeignet auch immer) kann allerdings in Hunderte verschiedene Richtungen gehen, die eben wenig mit Historie und Faschismusdefinitionen zu tun haben. Militärstrategen sowie Diplomaten fragen sich z.B., ob man mit Putin überhaupt noch verhandeln kann/ sollte, oder - wie bei A.H. - besser auf militärische Kraft und eine bedingungslose Kapitulation setzen sollte. Sie fragen sich auch, wie weit Putins großrussische Pläne, die ja auch das Baltikum, Georgien, Moldawien, Polen, Finnland, Schweden, Weißrussland und Ostdeutschland umfassen, eine Parallele zu A.H. bilden, der ja auch nie genug erobern konnte. Ein weiterer Vergleich: Hitler hat alle seine Verbrechen in einem Bestseller angekündigt, Putin seine vor den Kameras, beiden wurde nicht geglaubt, selbst als sie diese schon seit Monaten umgesetzt haben.
Die Faschismusdefinition an der Massenbewegung festzumachen, ist zudem etwas mager (und selbst die könnte man in Russland entdecken). Man sollte auch den Führerkult und den Stand einer umfassenden Gleichschaltung (Politik, Presse, Justiz), die Indoktrinierung der Jugend seit dem Kindergartenalter, innenpolitischer Terror durch Geheimdienste und Staatspolizei, das umfassende Netz an Straflagern, den Vernichtungsgrad bei politischen Gefangenen etc. betrachten. Der Hitlerfaschismus mag einmalig sein, aber andere Faschismusformen sind in ihrer Gefährlichkeit nicht weit entfernt. Ich denke ehrlich gesagt nicht, dass man hierzulande, 77 Jahre nach dem Hitlerfaschismus, einen übergroßen Drang nach Schuldreinwaschung hat. Es geht eher um journalistische Schlagzeilen oder aber um die Frage, wie man mit einem durchgedrehten kriegslüsternem Arschloch umgehen sollte. Die ständigen naiven Briefe eigentlich hoch intelligenter Menschen, die noch an das Gute in Putin glauben und "diplomatische Offensiven" fordern zeigen ja, dass der Hitlervergleich auch ein Instrument gegen Appeasementdummheit ist.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Holz zu verbrennen ergibt genau so viel CO2, wie vorher aufgenommen wurde. Im Normalfall verbrennt man viel Holz vom eigenen Garten, das ansonsten verrotten würde. Und das Möbelholz, das CO2 senken kann, landet auch meist nach wenigen Jahren in der Müllverbrennungsanlage, weil die Leute kaum noch langlebige Möbel kaufen. Man sollte sich absolut kein schlechtes Gewissen einreden lassen, wenn man einen gefilterten Kamin nach den Vorgaben der Kaminkehrer betreibt. Bei den 25 Millionen Weihnachtsbäumen pro Jahr jammert ja auch niemand. Die Holzpreise sind aktuell übrigens wieder massiv am sinken, anders als Öl, Gas und Strom.
zum BeitragDorian Müller
Putinversteher wieder bei der Arbeit. Was sind schon die schlimmsten Kriegsgreuel in Europa seit dem zweiten Weltkrieg, wenn Königsberger Baustellen mehr fürs Holz zahlen müssen? "Unverständnis und Protest in Kaliningrad" hat man leider nicht vernommen, als Putin seinen Angriffskrieg gestartet hat, es trifft da durchaus die Richtigen.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: " Einstein hatte schon recht mit seinem Hinweis auf die Unendlichkeit des Alls und ..."
... der Dummheit der FDP?
Es gibt viele Lösungen, viele, die besser sind als Kohle und Atom: Energiesparen, mehr Solarförderung, mehr Biogasförderung, weg mit dem Abstandsgebot für Windkraft in Bayern, etc.
zum BeitragDorian Müller
An der Charite kann man Montags bis Freitags ohne Terminvereinbarung spenden, in den letzten Tagen war da jeweils viel Betrieb mit sehr vielen Erstspendern, keine Spur von Spendermangel. Dort zahlt man immerhin eine Aufwandsentschädigung (20€), die allerdings seit sehr langer Zeit nicht mehr erhöht wurde, das DRK zahlt praktisch nichts und finanziert sich mit Blutspenden, die für über 140€ der halbe Liter verkauft werden. Man könnte die Spendenbereitschaft leicht erhöhen: Mehr Aufwandsentschädigung für gut zwei Stunden + X Zeitverlust (inkl. Anreise), sowie Erhöhung des Spenderpotentials. Nicht nur Homosexuelle Männer werden praktisch ausgeschlossen, auch Nichtdeutsche (Formulare gibt es nur auf Deutsch), Leute, die in den 80ern/ 90ern für 6 Monate in UK waren (BSE), usw. Deutschland ist da - wohl auch Dank des Quasimonopolisten DRK und der untätigen Politik - noch im 19. Jahrhundert stehen geblieben.
zum BeitragDorian Müller
"Noch immer haben knapp 20 Millionen Menschen in Deutschland keine einzige Dosis eines Covid-Impfstoffs erhalten. Mehr als 33 Millionen Menschen, das sind 40 Prozent der Bevölkerung, sind trotz einer zweifachen Impfung nicht umfassend durch einen Booster geschützt."
Unter den 20 Millionen sind mindestens 4,5 Millionen, für die es keinen Impfstoff gibt (bis 4-Jährige) sowie eine unbekannte Zahl an chronisch Kranken. Dann wurden vermutlich mehrere Millionen Impfungen durch Betriebsärzte nicht erfasst. Und schließlich schützt auch der Booster nicht umfassend vor einer Ansteckung und inwiefern er besser vor schweren Verläufen schützt, ist nicht untersucht. Und was mir völlig zu kurz kommt: Warum werden die inzwischen mehr als 27 Millionen Coronafälle in Deutschland nicht mit erfasst? Die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen und man muss wohl mit der Lupe (oder dem Horoskop) suchen um Menschen zu finden, die weder geimpft noch genesen sind.
Für mich bleibt die Erkenntnis: Impfungen und Genesungen schützen mit hoher Wahrscheinlichkeit vor schweren Verläufen, aber vor Ansteckungen der immer neuen Varianten so gut wie überhaupt nicht. Abstandsregeln sind nur noch bei Massenveranstaltungen und in Pflegeheimen/ Krankenhäusern vertretbar.
zum BeitragDorian Müller
"Die Massenproteste gegen ihn richteten sich gegen seine umstrittene Kandidatur für eine vierte Amtszeit und seine von Manipulationsvorwürfen überschattete Wiederwahl."
Die Manipulationsvorwürfe waren unbegründet, was sogar von US-amerikanischen Kommissionen bestätigt wurde. Das sollte die TAZ aus Fairness hier auch so anführen. Ebenso die Tötung von unbewaffneten Zivilisten in Senkata mit MGs aus einem Polizei-Hubschrauber heraus, nur weil die sich protestierend vor ihrem Benzin-Depot in der Nachbarschaft gestellt haben, welches eine rechte Militäreinheit plündern wollte. Áñez hat Blut an den Händen.
zum BeitragDorian Müller
Es geht nicht um Polen sondern darum, dass es unglaubwürdig ist, dass Deutschland weder über die Bundeswehr noch über die umfangreiche Rüstungsindustrie absolut nichts Brauchbares innerhalb 4 Wochen für die Ukraine liefern kann. Auch andere Ringtausche sind anscheinend gescheitert. Es liegt also an der Unwilligkeit oder Unfähigkeit von Kanzler, SPD und SPD geführtem Verteidigungsministerium. Der Kanzler fördert so die Nationalisten in Polen und untergräbt die Erfolge, die Habeck und Baerbock auf ökonomischer und diplomatischer Seite erreichen. An Dummheit nicht zu überbieten.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: So läuft halt der Zaubertrick: Ein irrer Diktator beginnt einen Angriffskrieg, die USA ist schuld. Immer und ohne jeden Zweifel.
zum BeitragDorian Müller
Grüne und Linke müssen jetzt ernsthaft darüber nachdenken, die Koalition mit der SPD aufzukündigen. Nachdem die Wahl in Berlin unregulär war, sollte auch ganz neu gewählt werden.
zum BeitragDorian Müller
Ja, Armenien hat das Pech, dass es von diktatorischen Staaten eingeschlossen ist und daher von Russland militärisch und ökonomisch anhängig. Als Mitglied der Eurasischen Wirtschaftsunion steht es im Krieg Russlands gegen die Ukraine offiziell auf der russischen Seite. Als es in Kasachstan zu Aufständen kam, hat auch Armenien Soldaten geschickt, um die Diktatur dort zu retten.
Im Konflikt gegen Aserbaidschan und die Türkei hat Russland Armenien im Stich gelassen, und trotzdem bleibt Armenien wenig Spielraum für andere Bündnisse. Armenier können nur hoffen, dass Putin bald erledigt wird und sich Russland irgendwann demokratisiert.
zum BeitragDorian Müller
Spätestens jetzt sollten deutsche Unternehmen ihren Rückzug aus China vorbereiten, wenn sie nicht Milliarden € dort versenken wollen wie andere in Rußland. Kein Mitleid für die, die wissentlich Folterer und Mörder unterstützen für dreckiges Geld.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Völlig korrekt. Der NRW-Kandidat hat sich an den Kanzler gekettet, das war sein maßgeblicher, vermeidbarer Fehler. Und der Kanzler? "Zeitenwende" angekündigt und dann im NATO-Lager und in der EU als Bremser aufgetreten, die desolate Verteidigungsministerin wird verteidigt, die Putinfreunde in der Partei werden toleriert und verharmlost. Das SPD-Ergebnis ist umso erschreckender, wenn man den Filz um die NRW-CDU und ihre Urlaubsminister (inkl. Wüst) betrachtet.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: "Analysiert mit Lösungsvorschlägen, die Wahlprogramm der Linken hätten sein können.
Die Linke hat das Gegenteil getan und hat sich in ihrem vorhersehbaren Debakel selbst versenkt."
Noch mehr Wagenknecht im Programm würde bedeuten, dass man es auf kyrillisch lesen müsste. Das Buch war ein Ego-Trip, gut für Saras Geldbeutel und desaströs für die Partei kurz vor einer wichtigen Wahl.
Ich plädiere im Gegensatz dazu, dass Sara ihre eigene - stramm ideologische Partei gründet und damit die Linke befreit. Dann könnte sie wieder eine solidarische Partei werden, die ihre Zielgruppen und Schwächere der Gesellschaft nicht gegeneinander ausspielt.
zum BeitragDorian Müller
"Die Autor*innen führen als mögliche Erklärung an, „dass ärmere Haushalte mehr Wert auf die finanzielle Selbstbestimmung ihrer Kinder legen als reichere.“"
Außerdem ist anzunehmen, dass ärmere Haushalte nicht das Geld für die zahlreichen Zusatzausgaben für Kinder haben, welche bei reicheren Familien oft nicht aus dem Taschengeld bezahlt werden müssen, wie Kleidung, Spielsachen, Kino, Schulsachen, etc.
zum BeitragDorian Müller
Danke für diese Geschichtsstunde insbesondere über die stalinistischen Verbrechen und wie diese heute noch verklärt werden, nicht nur in Russland, auch in Deutschland.
zum BeitragDorian Müller
"Putin wird diesen Krieg nicht verlieren. Er wird sich die Ostprovinzen holen und die Landzunge zur Krim. Dieses Ziel wird er erreichen."
Sagt der Autor just zu dem Zeitpunkt, als die Ukraine mit ihren "alten Waffen" Gebiete im Süden zurückerobert, um eben die Landzunge bis Transnistrien (erklärtes russisches Kriegsziel) unmöglich zu machen.
Alle werden diesen Krieg verlieren, auch Putin. Und die weltfremde SPD kann noch so "vernünftig" verhandeln und doch die Ukraine bzw. andere osteuropäische Staaten nicht zur Kapitulation zwingen.
zum BeitragDorian Müller
"Die Entscheidung Kiews stoße „bei vielen in Deutschland auf völliges Unverständnis"
Bei mir nicht. Und Putinfan Kubicki von der FDP ist der letzte Politiker, den man nach seiner Meinung fragen sollte.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Die Dimension ist eine andere. In Srebrenica wurden ca. 8000 Menschen ermordet. Alleine in Mariupol sollen es aktuell mehrere Zehntausende an zivilen Ermordeten geben, insgesamt dürfte der Krieg Hunderttausende zivile Opfer kosten, wenn nicht Millionen. Es ist mehr als makaber, dem ein paar Schlägereien oder Anfeindungen gegen Russen entgegen zusetzen, die sich als Opfer stilisieren und provozieren. Und wer sich hier in der Freiheit nicht informiert und der Putinschen Propaganda glaubt, der macht sich mitschuldig. Solchen "Opfern" empfehle ich dringend, bitte schnell ins Traumland Russland auszureisen.
zum BeitragDorian Müller
"Ich frage mich nur, ob wir sie in einen Krieg getrieben haben, in dem wir ihnen nun nicht beistehen wollen."
Was für ein Blödsinn. Das klingt so, als hätten "wir" ukrainische Zivilisten, Frauen und Kinder dazu getrieben, einen Krieg gegen Russlands Mördertruppen zu beginnen und sich abschlachten zu lassen. Putin, Russland haben diesen unprovozierten Angriffskrieg begonnen und das schon 2015, weil er die Demokratie fürchtet und nicht die NATO oder die ukrainische Armee, das ist die Wahrheit, die viele Linke (sowie viele Rechtsradikale) leider immer noch nicht wahrhaben wollen.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: "Ich denke, man sollte im Nachhinrein nicht klugscheißern. KEINER hat sich wirklich im Jahr 2022 vorstellen können, dass die Russische Armee in der Ukraine Krieg führen würde."
Sorry, aber das ist nicht richtig. Ich habe meinen ukrainischen Kollegen bereits im Oktober 2021 gefragt, ob er glaubt, dass eine Invasion kommt (den Krieg gibts schon seit 2015), er hat ja gesagt. Seit Dezember war der Truppenaufmarsch so massiv (und teuer), dass klar war, das wird keim Manöver. Ab Dezember hat auch der US-Geheimdienst gewarnt, ab Januar dann mehr als massiv. Wer hinsehen wollte, konnte es sehen, wer wegsehen wollte, hat weggesehen. Aber dann soll man jetzt sagen, dass man sich massiv geirrt hat und nicht, dass es ja niemand erwartet hat. Es ist auch bezeichnend, dass in der Ukraine, Polen, dem Baltikum und Tschechien kaum jemand vom Krieg überrascht war. Unsere deutsch-rechthaberische Haltung und Hybris hat uns auf dem östlichen Auge blind gemacht.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Die Putinversteher in der Linken werden jetzt sagen: "Schlimm schlimm, aber Schuld ist doch die NATO, weil vor 23 Jahren Bomben auf Belgrad gefallen sind. Da konnte Putin jetzt gar nicht anders, als Kindergärten, Geburtskliniken und Kirchen auszulöschen."
Gysi schafft es auch als 74-Jähriger, nach dem größten Gemetzel in Europa seit dem 2. Weltkrieg umzudenken, Empathie mit dem Opfern zu zeigen und alte Wahrheiten zu hinterfragen. Ansonsten scheint in der Linken die Tendenz zu herrschen, wegzusehen, an ideologischer Verbohrtheit festzuhalten bzw. die Irren in der Partei bei ihrem Amoklauf einfach mal machen zu lassen. Bis die Partei als bundespolitische Kraft völlig erledigt ist.
zum BeitragDorian Müller
Rassisten kann man schlecht fortbilden.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: In Jemen führen Saudi-Arabien und der Iran einen Stellvertreterkrieg, IS und El Qaida sind auch vor Ort. Der Westen unterstützt teilweise die Saudis (eigentlich nur die USA unter Trump), die NATO ist keine Kriegspartei. Die iranisch finanzierten Huthis greifen über Drohnen direkt saudische Ölanlagen und Infrastruktur an, es ist also kein reiner Verteidigungskrieg. Kurz: Es ist kompliziert, man sollte keine Waffen an irgendeine dieser Kriegsparteien liefern, aber man kann es halt auch nicht mit dem russischen Vernichtungskrieg in der Ukraine vergleichen. Was die sich "Pazifisten" in der Linken nennende Putinfreunde stets ausblenden: Der Krieg Putins ist keiner gegen die Nato, den Westen oder faschistoide Drogenabhängige, sondern einer gegen Demokratie im "Brudervolk", nur diese gefährdet seine Diktatur. Ein mit fast drei Vierteln der Stimmen gewählter Präsident, der mit Korruption aufräumt, Freiheiten gewährt und Wohlstand bringt, darf kein Beispiel für geknechtete Russen werden.
zum BeitragDorian Müller
Die Linke hat aus dem Wahlergebnis vom Saarland (2,6%) gelernt: Es geht auch noch deutlicher unter 3%! Zwar ist ein Minus von 10,2% wie im Saarland in Hamburg aktuell nicht drin und die kommende LTW noch weit weg, aber man möchte auch in einem großstädtischen Milieu sicherstellen, dass die "Linke" aufgrund komplett rückständiger und idiotischer außenpolitischer Positionen für jeden denkfähigen Demokraten und solidarischen Europäer unwählbar bleibt.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Das Argument zieht nur sehr bedingt. Die NATO ist jetzt schon Teil des Krieges, indem sie Waffen liefert, ukrainische Truppen trainiert und (wohl) Geheimdienstinformationen liefert. Putin testet die Grenzen eines Kriegsverbrechers unverfroren aus mit dem Krieg gegen die Zivilbevölkerung und völkerrechtlich geächteten Waffen. Daher steht auch das Argument, dass die NATO mit einer Flugverbotszone - heißt Luftkrieg innerhalb der Ukraine - zumindest drohen kann, um z.B. den Einsatz von chemischen und biologischen Waffen durch Putin zu stoppen. Oder auch die Ausradierung von 200000 Menschen in Mariupol. Wenn man Putin keine Grenzen setzt, wird er alle verfügbaren Waffen skrupellos einsetzen.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Entspannung und Kompromisse brauchen sowohl die entsprechenden Partner auf der Gegenseite als auch historische Gelegenheiten. Bei unmenschlichen Kriegsverbrechern wie Putin ist das nicht mehr gegeben, da ist Eindämmung gefragt. Zur Diplomatie gehört oft mehr harte Kante als Beschwichtigung. Und die Entspannungspolitik der 70er - 90er Jahre sollte man nicht verwechseln mit einer Politik der Arschkriecherei und ökonomischen Gewinnsucht, bei der man sprichwörtlich für Jahrzehnte über Leichen gegangen ist und weggeschaut hat. Das darf man schon mal ansprechen.
zum BeitragDorian Müller
Heuchelei, Herr Röttgen! Erst dem russischen Despoten Jahrzehnte lang in den Arsch kriechen und dann den neuen Wirtschaftsminister angreifen, weil er nicht innerhalb Tagen die zementierte Gasabhängigkeit aufgeben kann und sich sogar bemüht, diese möglichst klimagerecht aufzulösen.
zum BeitragDorian Müller
Es ist schon ein intellektuelles Armutszeugnis der "Linken" in Südamerika, wenn sie zu den Diktaturen in Venezuela und Cuba halten. Da ist die Liebe zum Massenmörder Putin nur ein weiterer Schritt zur geistigen Leere.
zum BeitragDorian Müller
Wenn man Lobbyismus für Diktatoren, Gazprom & Co. unentgeltlich macht, ist man kein Altruist, sondern ein nützlicher Idiot.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: "denn wenn hier der anderen seite schlicht die kooperationsfähigkeit abgesprochen wird kann als hier favorisierte alternative ja wohl nur noch weitere eskalation in frage kommen."
Oder das russische Volk bzw. ambitionierte Militärs entledigen sich des obersten Extortioners (spieltheoretisch für Riesenarschloch) und kehren zur Kooperation zurück.
zum BeitragDorian Müller
Volle Zustimmung. Die sich "Friedensbewegte" Nennende von heute sind die wahren Bellizisten und Feinde der Menschenrechte. Erbärmlich.
zum BeitragDorian Müller
Sind Staatsanwalt, Amtsrichterin und niedersächsische Justizministerin bereits zurückgetreten und laufen schon Verfahren, sie aus dem Beamtenverhältnis zu entlassen und die Pensionen zu streichen?
zum BeitragDorian Müller
Alleine die diesmaligen Vorfälle mit den korrupten Kontrolleuren im Skisprung sollten Anlass sein, den Sport aus dem olympischen Programm zu nehmen.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Tja, alles obsolet, wenn Putin-Rußland ein friedliches Nachbarland überfällt.
Putin hat es alleine in der Hand, kein anderer Mensch kann etwas daran ändern. Er könnte sofort ein paar Hunderttausend Soldaten aus Weißrußland und von der Grenze zur Ukraine abziehen und Northstream 2 könnte in Betrieb gehen. Die Russophobie scheint aber gerade nicht zu seinen Problemen zu gehören.
zum BeitragDorian Müller
Die katholische Kirche ist reformunfähig, so lange sie von zahlenden Mitgliedern, Kirchensteuer und steuerlichen Privilegien (staatliche Bischofsgehälter etc.) gepäppelt wird. Normalerweise könnte man erwarten, dass die erzkonservativen Bischöfe und Priester irgendwann wegsterben, aber das Priesteramt lockt auch jetzt va. die geld- und machthungrigen Vertreter der Doppelmoral an. Und so lange alle Entscheidungen von diesem verwöhnten und verklemmten Junggesellenverein getroffen werden, wird sich nie etwas ändern. Der Druck muss von außen kommen: Keine Kirchensteuer mehr für dieses System, Abbau der Steuerprivilegien, weg mit dem Konkordat und es darf gesellschaftlich (auch von gläubigen Eltern) nicht mehre akzeptiert werden, Ministranten, Waisenkinder etc. den Händen von katholischen Priestern anzuvertrauen.
zum BeitragDorian Müller
Sehr einfühlsame Analyse, das!
Der Kavalier der Autobahn scheint auch ein netter Individualist und Idealist zu sein, der physische und psychische Grenzen abbauen möchte:
"Ich träum' so in Gedanken, ganz allein' und ohne Schranken"
Oder ist das ein Hinweis auf mangelnde Affinität zum Zugverkehr?
Er ist jedenfalls empathisch und interessiert an den Ideen und Analysen der Vorfahrerin: "Ich möcht' gern wissen, was sie gerade denkt"
Am Ende wünscht er der völlig unbekannten Mitbürgerin sogar:
zum Beitrag"gute Reise" und gesteht sich ein, dass er sie wohl "nie wieder sehen" wird. Also wohl das Gegenteil von einem Stalker.
Dorian Müller
Und wenn Putin die Ukraine dann vollständig erobert hat, wird er sich immer noch "eingekreist" fühlen von der NATO, sogar noch mehr als zuvor. Dann haben wir die gleiche Diskussion um Waffenlieferungen nach Polen. Seit wann gilt das Selbstbestimmungsrecht der Völker und die Unverletzlichkeit von Grenzen nur für Atommächte bzw. ist außer Kraft gesetzt, wenn sich ein größenwahnsinniger Diktator "eingekreist" fühlt? Die Appeasementpolitik von Neville Chamberlain gilt historisch als dumm und naiv, die von Olaf Scholz und Gerhard Schröder wird wohl eher als Freundschaftsdienst für Väterchen Russland gelten. Ich war ja nie besonders stolz, aber jetzt schämt man sich für sein geschichtsblindes Land.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: "Es geht hier vielen Feministinnen überhaupt nicht darum trans Menschen zu schaden, sondern darum Frauenrechte und Frauenschutzräume zu erhalten."
Aber viele schütten eben auch genüsslich Hass und Häme aus. Wer so dogmatisch, so unreflektiert, selbstgerecht und unbelehrbar ist wie eben viele Feministinnen bei Emma, hat sowohl das Prinzip der Nächstenliebe als auch den kategorischen Imperativ verraten und schafft neue strukturelle Diskriminierungen. Die Autorin hat hier ja überzeugend dargelegt, dass es im Emma-Artikel nicht um sachliche Argumentation ging, sondern um misanthropische persönliche Angriffe und das Absprechen einer nicht genehmen Identität. Wie so oft ist hier nicht die vermeintlich unzureichende ideologische Schulung das Problem, sondern fehlende Empathie und Solidarität.
zum BeitragDorian Müller
Ist doch klar, dass der PM dachte es wäre ein Arbeitstreffen, statt eine Party, zu der sein eigener Privatsekretär (offensichtlich ohne Wissen des Chefs) eingeladen hat. Wie soll man denn auch bitte heutzutage noch Arbeitstreffen und Party auseinanderhalten können? Alkohol-, Kokskonsum, laute Musik, Tanzen, "cheese and wine" sowie hemmungsloses Kopulieren auf Toiletten und Küchentischen sind ja nun mal bei Partys exakt genauso wie bei Arbeitstreffen. Nach dieser überzeugenden Erklärung des PM sind nun hoffentlich alle Fragen der Quengler geklärt und man lässt Boris endlich in Ruhe.
zum BeitragDorian Müller
Es ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, dass Polizeigewalt verharmlost und Polizisten immer und unhinterfragt als "die Guten" dargestellt werden. Da machen dann alle mit: Lehrer, Schulbehörde, Politik, Justiz und große Teile der Medien. Da passt es schon irgendwie, dass selbst minderjährige Kinder kriminalisiert und stigmatisiert werden, wenn sie bei der Gewalt nicht aus dem Weg gehen oder Kritik wagen. An toxischen Strukturen und falschen Strategien darf nicht gerüttelt werden, schon gar nicht öffentlich.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Man könnte auch Spahn und Scheuer nennen.
zum BeitragDorian Müller
Schafsköpfe werfen Unbekanntes wäre die bessere Schlagzeile gewesen.
zum BeitragDorian Müller
Zur Wahrheit gehört, dass die FDP eine gerechte Finanzierung der Klimapolitik blockiert, und damit jede Veränderung, die etwas kostet. Und zur Wahrheit gehört, dass ein korrupter CSU-Verkehrsminister von einem dubiosen FDPler ersetzt wird, der als Diesel-Fan schon mal deren steuerliche Entlastung ankündigt (anstatt das Dieselprivileg endlich abzuschaffen) und quasi das Signal gibt an alle automobilen Lobbyverbände: Bestecht mich möglichst großzügig! Und dann tanzt das undankbare Jungvolk nicht mal devot für die hingeworfenen Knochen? Und sorgt sich weiter um seine Zukunft? Sehr ungehörig, meint Opa Jan. Absolute Frechheit auch von der Jugend, der FDP eine gewisse Rechtslastigkeit zu unterstellen, nur weil diese ab und an mit der AfD paktiert oder sich von ihr zum Ministerpräsidenten wählen lässt. Der Österreicher würde sagen: Geh scheißn!
zum BeitragDorian Müller
Solch eine Verschwendung von Steuermitteln für die Gehirnwäsche von Kindern zum Schaden von Umwelt und Klima ist eigentlich schlicht kriminell.
zum BeitragDorian Müller
Es müsste sehr viel mehr Reiche geben wie ihn. Ich kann seine Haltung absolut nachvollziehen und nicht verstehen, dass 98% seiner Peer Group es vorzieht, sich sozial abzukapseln, mit ihrem Reichtum zu prahlen und den Klimawandel zu beschleunigen. Ich wünsche mir, dass er mehr reiche Leute davon überzeugt, dass sein Lebensstil der sinnhaftere, bessere und glücklicher machende ist.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Erstaunlich viel Grün! Also natürlich nur auf dem Bild...
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Höchstwahrscheinlich, aber wir können ja erst mal den Koalitionsvertrag abwarten. In Sachen Drogenpolitik, Einwanderung und den Umgang mit Flüchtlingen erwarte ich mir schon einige Verbesserungen.
zum BeitragDorian Müller
Er hätte für seine Korruptionsskandale gehen müssen, Punkt. Versagen im Amt ist christdemokratische bzw. christsoziale Normalität, da sollte man seine "Leistung" nicht zu stark von der anderer Minister abgrenzen.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Fakt ist, dass die äthiopische Armee Tigray seit vielen Monaten abriegelt, aushungert und bombardiert - in Kooperation mit Eritrea- und dass der "Friedensnobelpreisträger" die militärische Eskalation begonnen hat, anders als Sie behaupten. Auch wenn es Menschenrechtsverbrechen auf beiden Seiten gibt, kann man doch nicht leugnen, dass mit dem Vernichtungsfeldzug faktisch alle Tigrayer auf die Seite der TPLF gebracht wurden (wie in diesem Artikel deutlich wurde). Die militärische Eskalation war zudem unnötig, da man Tigray auch einfach eine Autonomie zugestehen könnte ohne Entwaffnung der TPLF.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Ich würde es so sehen: Die FDP will das Klima nicht retten, weil sie nur an Steuersparmodellen und Subventionen für Großverdiener interessiert ist, Steuererhöhungen schließt sie aus. Die SPD will das Klima nicht retten, weil das mit der FDP nicht sozialverträglich machbar ist und weil sie DIE Kohlepartei war und ist. Von daher ist es nicht überraschend, dass sie in dieser Frage gegen die Grünen paktieren und Scholzens Klimaversprechen reine Wahlkampflügen waren, um die Grünen klein zu halten. Die Grünen sollten das schnell akzeptieren und in die Opposition gehen. Dann zerfallen sowohl SPD als auch FDP wieder auf ihr Normalmaß zurück.
zum BeitragDorian Müller
Die FDP ist ein Papiertiger. Ohne die Länder kann sie absolut nichts beschließen und in den Bundeländern ist sie kaum noch in Regierungen vertreten, nach der NRW-Wahl dann noch weniger. Es wird langsam überdeutlich, dass Lindners "Besser-Nicht-Regieren" der FDP ein Segen für das Land war und die Ampel eine echte Katastrophe wird, weil man sich die Daueropposition und totale Blockade ins Kabinett holt.
zum BeitragDorian Müller
Eventuell können die Grünen unter Jamaica ja doch mehr fürs Klima erreichen als unter Scholz, ansonsten besser in die Opposition und die Groko wieder scheitern lassen. Es sollte kein Problem für die Grünen sein, erhobenen Hauptes aus den Gesprächen auszusteigen, wenn das 1,5°-Ziel mit SPD und FDP nicht erreichbar ist. Alles andere wäre politischer Selbstmord und würde auch nicht von der Basis gebilligt werden.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Schon richtig, aber Seehofer und Herrmann sind als Innenminister maßgeblich dafür verantwortlich, dass Flüchtlinge seit Jahrzehnten nicht ausreichend psychologisch/ therapeutisch betreut werden und daraus resultierende Straf- oder Horrortaten dann von Rechten bzw. der CSU politisch ausgeschlachtet werden.
Kommentar gekürzt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette.
Die Moderation
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Warum? Ist es denn besser, psychisch kranke Flüchtlinge unbetreut auf die Straße zu setzen, statt präventiv zu helfen (und notfalls auch schneller zwangseinzuweisen)? Meiner Meinung nach ist es nicht im Sinne der Opfer, dass man an der falschen Stelle spart und sich die Scheiße dann ständig wiederholt. Es ist ja auch auffällig, dass sich gerade in Bayern solche Taten häufen.
zum BeitragDorian Müller
Ein guter ausgewogener Kommentar.
"Merkel muss man anders bewerten. Barack Obama bezeichnete sie als „the leader of the free world.“"
Dazu gehört aber auch, dass sie sich für Innenpolitik ohne Weltkomponente nie sonderlich interessiert hat. Was sich dann auch darin gespiegelt hat, dass sie ihr Kabinett in den letzten Jahren nie verändert hat, trotz dutzendfacher Skandale völlig ungeeigneter Minister. Wer die Richtlinienkompetenz hat, verantwortet auch den Mist der Untergebenen, zumindest dann, wenn sie sie auch nach dem 5. Korruptionsskandal weiterwurschteln lässt. Und die skandalbehaftete VdL zur Kommissionspräsidentin zu machen, war wohl der größte personalpolitische Fehler der letzten Jahrzehnte.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Völlig richtig. Wenn die FDP als Klimakatastrophenpartei nach Jamaica auch die Ampel platzen lässt, gibt es eine Groko unter Scholz und faktisch keine Regierungsoption mehr für die FDP auf Jahrzehnte hinweg, zumindest nicht, solange Lindner alles bestimmt. Die Grünen dürfen nicht zulassen, dass eine 11%-Partei die Zukunft verbaut, notfalls mit dem Aufkündigen der Koalitionsgespräche.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: "Diese Planungen berücksichtigen den Boom bei der Emobilität und den Wärmepumpen noch nicht, es dürfte eher auf 50-70% rauslaufen."
Der Zuwachs bei der Gastverstromung wird aber deutlich geringer sein als der Wegfall von Gas und Öl bei der Mobilität, außerdem wird Europa immer autarker durch Flüssiggasterminals und Biogasanlagen. Mmn beschleunigt Putin durch seine Spielchen die Energiewende unbeabsichtigt. In Deutschland z.B. werden neue Heizungsanlagen jetzt noch massiver gefördert und keiner wird mehr auf Erdgasanlagen zugreifen wollen, während sich die Erdgaspreise verdoppeln. Selbst Biodiesel und Biogas boomt wieder wegen den hohen Ölpreisen.
zum BeitragDorian Müller
Das Kuscheln der Frankfurter Buchmesse mit rechten Gewalttätern weckt aktuell so viel internationale Aufmerksamkeit und versaut das Image dermaßen, dass man vermutlich in der Zukunft klarere Grenzen zieht.
zum BeitragDorian Müller
Der EU bleibt keine andere Wahl. Entweder sie gibt Demokratie und Rechtsstaatlichkeit auf oder Polen. Eine wirklich einfache Wahl.
Die stolzen polnischen Wähler können dann entscheiden, ob sie eine Diktatur ohne EU-Milliarden wollen.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Ich finde das eine weitere, absolute Frechheit von Jobcenter und Senat. Ein willkommener Vorwand, um Zahlungen zu kürzen. Alle, die dort arbeiten, sind geimpft oder sollten es sein, trotzdem arbeitet man auf Sparflamme und erfindet neue bürokratische Hürden, wie auch in den Bürgerämter.
Eltern von Flüchtlingskinder warten teilweise seit vier Monaten auf einen Termin zur polizeilichen Anmeldung und die Kinder können daher auch nicht für die Schule angemeldet werden, die Berliner Bürgerämter torpedieren also die Schulpflicht. Und immer wieder Corona als Ausrede. Bei der Digitalisierung passiert weiterhin nichts.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Sehe ich nicht so. Wenn man den Rechtsstaat ablehnt (was etwas anderes ist, als ihn zu kritisieren), soll er zumindest von etwas Besserem ersetzt werden, da sehe ich keinen Alternativvorschlag. Und der Satz "Nazis angreifen ist legitim" greift auch gleich Artikel 1 und 3 des Grundgesetzes an.
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.
Wer das ablehnt, lehnt die Demokratie ab und wünscht sich eine Diktatur.
zum BeitragDorian Müller
Spahn ist korrupt und unfähig genug, dass er das Rennen machen dürfte. Damit steht er für Kontinuität in der CDU.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Nicht auszudenken, wenn auch das Justizministerium von der Kurz-Partei oder gar der FPÖ geleitet werden würde. Dann wäre nach der Presse auch die Justiz gleichgeschaltet.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Ein Brot redet nie so viel Unsinn und rechtsradikale Scheiße wie dieser Klimaleugner und Nazi-Erbe. Die Bauern wären mit Brot in ihrer Organisationsführung sicher besser bedient.
zum BeitragDorian Müller
"Der 45-Jährige hatte im Sommer die Meinung vertreten, Ostdeutsche hätten eine stärkere Neigung zur Wahl rechtsradikaler Parteien als Westdeutsche. „Das war sicher nicht hilfreich“, sagte Ministerpräsident und CDU-Landeschef Michael Kretschmer der Leipziger Volkszeitung (Dienstag)."
Die Sachsen-CDU ist nicht anders als die Trump-Partei. Wer sich traut, die Wahrheit zu sagen, wird rausgemobbt. "The big lie" in Sachsen: Wir sind immun gegen Rechtsradikalismus.
zum BeitragDorian Müller
Wer Minderheiten brüskiert, den Klimawandel nicht ernst nimmt und nur abgewanderte Wähler zur AfD betrauert, spricht nicht für die Zukunft der Linken und ist alles andere als solidarisch. Besser er und seine Frau suchen eine andere politische Heimat, als die Partei vollständig zu zerstören.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Ergänzend: Das Volk wählt die Parteien und die Kanzler, die es verdient. Wer Scholz oder Laschet wählt, dem sei jede persönliche Klimakatastrophe ab 2022 gegönnt.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Kommunion ist das Opium katholischer Marxisten, sodann.
zum BeitragDorian Müller
Da muss man ja wirklich dankbar sein, dass durch das Kündigen eines Rüstungsdeals endlich mal die menschenverachtende Politik Australiens gegen Flüchtlinge und das Klima auf die EU-Agenda kommt. Es spricht nicht für Frankreich, dass es für das Stillschweigen bezahlbar ist.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Steht denn die "Elitenförderung" nicht schon im Namen?
Ob nun mehr Witz oder mehr Kritik: Wenn wegen den 2,5% verschenkter "Partei"stimmen bald Rot-Schwarz-Gelb regiert anstatt Rot-Grün-Rot, lachen die Falschen. Und nein: Die Partei zieht keine Stimmen von der AfD, sondern fast ausschließlich vom linken, linksliberalen Spektrum.
zum BeitragDorian Müller
Hoffentlich pflegen die Franzosen nicht auch noch "Traditionen" des Folterns, Vergewaltigens und Kopfentfernens mittels Fallbeils, die es gegen die böse EU-Bürokratie und den Menschenverstand zu wahren gilt.
zum BeitragDorian Müller
[...] Beitrag entfernt. Bitte beachten Sie die Netiquette. Vielen Dank! Die Moderation
zum BeitragDorian Müller
Plagiieren, Blockieren und Betonanrühren sind nunmal die Kernkompetenzen von Frau Giffey. Schade für die engagierten SPD-Wahlkämpfer, dass sie praktisch für CDU und FDP werben. Und schade für Berlin, dass das heimische Wahlvolk so dumm ist, die SPD hier zur stärksten Partei zu wählen.
zum BeitragDorian Müller
Das zeigt erhellend die Menschenverachtung der "Großen" Koalition (+der AfD). Danke, dass das hier so aufgezeigt wird.
Die FDP sucht sich eine Formalität, um sich (wie immer) zu enthalten. Besser keine Entscheidung treffen, als die richtige zu treffen.
zum BeitragDorian Müller
Zunächst mal sollten viele Kommentatoren/ innen verstehen, dass es um "versuchte Vergewaltigung" geht, es gab also keine Vergewaltigung. Einen Versuch kann man juristisch noch schwerer beweisen oder widerlegen als eine Vergewaltigung. Nachdem das juristische Verfahren vorbei ist, erscheint mir das journalistische und Social-Media-Verfahren nicht unbedingt gerechter. Mit keinem Statement könnte Herr Mockridge seine (vermeintliche) Unschuld beweisen, seine (vermeintliche) Schuld relativieren oder gar Feministinnen und Journalistinnen von ihrer allgemeinen Beschützerrolle für tatsächliche und vermeintliche Opfer sexualisierter Gewalt abbringen. Keiner von uns weiß, was wirklich passiert ist, aber das Disqualifizieren von Statements aufgrund von "alten Argumentationsmustern" bzw. das Absprechen, dass ein angeklagter Mann auch Opfer statt Täter sein könnte, ist doch sehr simpel und parteiisch. Es ist ungerecht, dass viele Vergewaltiger juristisch nicht belangt werden. Es macht es aber nicht gerechter, vermeintlich Schuldige im Sinne aller ungerächten Opfer in den Medien zu mobben.
zum BeitragDorian Müller
Kuscheljustiz gibts in SA nur für Polizisten und Rechtspopulisten.
zum BeitragDorian Müller
Beide Kandidaten wären eine völlige Katastrophe als Kanzler, va. aber fürs Klima. Unwählbar.
zum BeitragDorian Müller
Die DB ist praktisch ein Staatskonzern, dieser hat 2020 5,7 Milliarden Euro Verlust gemacht. Alle Lohnerhöhungen sowie Boni werden ebenfalls über die Steuerzahler finanziert. So ehrlich sollte man gegenüber seinen Lesern sein. Wäre die DB ein "normales" Unternehmen, dann würde man nicht über Lohnerhöhungen reden, sondern über betriebsbedingte Kündigungen, Sozialpläne und Insolvenz.
zum BeitragDorian Müller
Einen Verbrecher nicht strafrechtlich zu verurteilen kann dazu führen, dass auf einem nicht juristischen Weg Gerechtigkeit bzw. Selbstjustiz gesucht wird. Will das die deutsche Polizei-Justiz?
zum BeitragDorian Müller
Es ist vermutlich ein schwacher Trost, aber ich denke jede Schwarze Person auf dem Land bewirkt mehr gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit als irgendeine andere Maßnahme, einfach dadurch, dass sie sich als liebenswerter Mensch zeigt.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Mir fehlt noch ein Hipster- sowie ein Hitlervergleich und was mit Laptoplederhose.
Meine persönliche Erfahrung mit den Berliner Behörden ist eine andere: Hier konnte ich ein Auto online zulassen, in Bayern hätte meine Schwester 5 Wochen auf einen Termin warten müssen.
Und ich würde die jüdischen Matscheisgründer gerne mal fragen, wie groß ihr Israelhass ist und ob sie sich für smarte Twitterfreaks halten.
zum BeitragDorian Müller
Die Lobpreisung vom Herrn Johnson an Herrn Johnson ist mindestens genauso einseitig wie eine Verteufelung. Viele "Migrationsminister" sind nur deswegen im Amt, weil mehrere ihrer Vorgänger innerhalb weniger Monate zurücktreten mussten, z.B. der Gesundheitsminister, der selbst auch schon von einem Amt zurückgetreten ist. Die rassistischen Äußerungen von Herrn Johnson sprechen für sich und er begrenzt sich dabei nicht nur auf eine Minderheit. Das Kabinett ist in einem ständigen Wandel, so kann keine kontinuierliche Regierung funktionieren. Den Polizisten hat er gerade das Gehalt eingefroren. In Nordirland droht nach dem Dauerkonflikt und seiner Brexit-Sturheit ein Krieg. Die schnellen Impfungen gegen Covid 19 (aufgrund einer cleveren Beamtin) können nicht verdecken, dass Boris mehrfach und auf quasi allen anderen Ebenen in der Pandemie versagt hat, und schon wieder hat er eine vierte Welle quasi eingeladen mit dem Abbau aller Schutzmaßnahmen von einem Tag auf den anderen. Und beim Klima? Viele leere Versprechungen und eine massive Subventionierung von neuen Atomkraftwerken. Das kann sogar Laschet.
zum BeitragDorian Müller
Ich schlage vor, der Pächter lässt das denkmalgeschützte Gebäude langsam verkommen, kassiert Eintritt und investiert ansonsten nichts. So will es das Seniorenamt Mitte.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Wohin sollen denn die deutschen Antisemiten ausgewiesen werden, nach Israel vielleicht? Welches Land würde sie (oder auch Staatenlose) aufnehmen und wo wollen sie eine Zweidrittelmehrheit hernehmen, um das Grundgesetz zu ändern?
In Berlin leben viele Israelis und Juden ohne Safe Spaces, sicher nicht immer unbedrängt von Hunderttausend "arabischen" bzw. türkischen Nachbarn, aber in Berlin gibt es da sicher mehr Austausch, Kommunikation und sogar Freundschaften zwischen diesen Gruppen als im Nahen Osten. Und das bringt auch mehr als das Verbot von friedlichem Protest, die 25. neue Unterkategorie einer Antisemitismusdefinition oder einer einseitigen Einteilung der Welt in Gut und Böse.
zum BeitragDorian Müller
Es sollte nicht schwer sein, ein Existenzrecht Israels anzuerkennen. Es sollte aber auch nicht schwer sein, ein Existenzrecht eines palästinensischen Staates anzuerkennen, warum ist das bei der Autorin kein Thema?
Wie soll "die Linke" - sagen wir mal "post-kolonialistische systemische und staatliche Ungerechtigkeiten" kritisieren, wenn Begriffe wie Apartheid, Kolonialismus und Rassismus Tabu sind bzw. man/frau dann sofort in die Ecke eines "antiisraelischen Antisemitismus" gestellt wird? Ich kann sehr gut unterscheiden zwischen dem menschenunwürdigen Handeln von israelischen Regierungsvertretern/ Politikern/ Militaristen/ Aktivisten und anständigen Israelis. Ich sehe den Konflikt auch nicht als maßgeblich religiösen Konflikt. Ich frage mich aber, warum so viele Menschen die Antisemitismusbeauftragten und (sog.) Antisemitismusexperten als politische, sprachliche, soziale und kulturelle Zensur- und Sanktionsbehörde ansehen und warum diese Experten Kritik immer nur auf einer Ebene der Ungerechtigkeit zulassen. Gerade links sollte man doch besser differenzieren, Kompromisse eingehen und politische Konfliktlösungen aufzeigen können. Dazu gehört nicht, jegliche Israelkritik (die nicht deren Existenzrecht abspricht) als Antisemitismus zu brandmarken.
Ich sehe die jüdischen Siedlungen und Besetzungen im Westjordanland sowie die Vertreibungen von arabischen Israelis in Ostjerusalem als Katastrophe auch für Israel an und den Eisverkaufstopp von Ben & Jerry's dort als gutes Signal. Bin ich deshalb jetzt auch Antisemit? Und die Europäische Union, welche den Handeln von EU-Waren dort erschwert, womöglich auch? Und natürlich auch die UNO, welche die Besatzung als völkerrechtswidrig eingestuft hat? Wer das alles als "antiisraelischen Antisemitismus" einstuft, entwertet den Begriff und schadet seinen Absichten langfristig selbst.
zum BeitragDorian Müller
So geht das aber nicht, einfach das Totalversagen der Unendlich-Regierungspartei CDU sowie die Demokratiefeindlichkeit, Betonkopfigkeit und klimapolitische Altsteinzeit des Kanzlerkandidaten zum Thema zu machen (was eigentlich die Aufgabe aller Oppositionsparteien und Medien wäre).
Lasst uns doch bitte bitte wieder ausschließlich nur noch über Mitgliedschaften in Lebensläufen und Zitierregeln in politischen Büchern alternativer Politiker reden und sinnlose Kulturkämpfe führen! Nicht dass die Wähler irgendwann noch auf die Idee kommen, dass Konzepte und Inhalte lebenswichtig werden könnten für die Existenz der Menschheit, nur weil der Wahlkampf nicht genug personalisiert und mit Schmutzkübeln geführt wurde.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Weiß er sicher. Er meint wohl, die Münchner hätten aus reiner Gastfreundschaft besser die Hakenkreuzfahnen aus dem Keller holen sollen, um die ungarischen Pfeilkreuzlerfans angemessen zu begrüßen.
zum BeitragDorian Müller
"Ein Profifußballer in Deutschland, der sich als homosexuell outet, hat seinen Marktwert auf Anhieb um 90 Prozent gemindert."
Steile These. Man könnte umgekehrt argumentieren, dass sich sein Marktwert verdoppeln würde, zumindest was die Vermarktung als Werbeträger angeht. Und an der Arbeitsleistung sollte eine Aussage zur sexuellen Orientierung wohl nichts ändern.
zum BeitragDorian Müller
"Die nächsten drei Monate bis zur Bundestagswahl werden zeigen, ob permanentes Lächeln reicht, um Kanzler zu werden."
Aber logo! Permanentes Lächeln reicht, vielleicht noch ergänzt durch gelegentliches Winken. Auch ein Pinguin kann in Deutschland Kanzler werden, solange die Union ihn aufstellt. Die Medien gaukeln ja überall vor, es gäbe keine Alternative.
zum BeitragDorian Müller
Was will man auch Anderes von einer Verbrecherorganisation erwarten, die gegen entsprechendes Bestechungsgeld EM-Spiele in eine Diktatur wie Aserbaidschan (kein EM-Teilnehmer) verlegt, um die Türkei dafür zu feiern, wieder Tausende Armenier getötet zu haben. Unpolitisch - my ass.
zum BeitragDorian Müller
Frau Wagenknecht hat ja immerhin schon klar definiert, wen die Linke nicht vertreten soll: Minderheiten aller Art, Nicht-Heteros und Ausländer. So macht sich eine (im Namen linke) Partei dann halt auch überflüssig. Mit dem symbolischen "Malocher" im Osten gewinnt man weder Wahlen noch bringt man ihn durch Anbiederung von der AfD weg.
zum BeitragDorian Müller
Nicht zu vergessen sein Standing, nachdem er einen deutschen Staatsbürgern an ein US-amerikanisch geführtes Folterlager hat ausliefern lassen.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Das ist schon richtig, aber hier kommt dazu, dass Menschen ihre Identität, Herkunft und Familie verleugnen, um sich Nazis anzuschließen. Und dann singen sie über Heimat. Bei XN ist es wohl eine faszinierende Mischung aus Heimatlosigkeit, Größenwahn, Sendungsbewusstsein und Autismus.
zum BeitragDorian Müller
Der einzige ehrenwerte Bischof unter Deutschlands Katholiken tritt zurück. Woelki und Co. aber machen weiter, es gibt noch viel zu vertuschen und viele Steuergelder abzugreifen.
zum BeitragDorian Müller
"Unter den Koalitionspartnern tut sich die FDP generell am schwersten mit dem Thema: Vor Kurzem hatte die Bundestagsfraktion der Liberalen mehr Abschiebehaftplätze gefordert."
Die FDP steht unter den halbdemokratischen Parteien der AfD ja auch am nächsten.
zum BeitragDorian Müller
Eine lächerliche Strafe nach einem Mord aus niederen Beweggründen. Verhöhnung des Opfers noch Tage danach, ebenso eine weitere Gewalttat und vermutlich ein knapp gescheiterter weiterer Mord. Die Typen sind tickende Zeitbomben und werden nach vier Jahren wieder auf die Gesellschaft losgelassen. Danke deutsche Nachkriegsjustiz, Nazis werden weiter geschützt.
zum BeitragDorian Müller
Alles, was von seinen Korruptionsaffairen ablenkt, ist gut für den Jens, uns wenn es sein Hobby-Rassismus ist.
zum BeitragDorian Müller
"Schon heute ist die Türkei ein Urlaubsparadies, wo Touristen – Corona hin, Corona her – Narrenfreiheit genießen."
Es sei denn, der Tourist hat in Social Media etwas gegen Erdogan geschrieben. Oder er kennt einen Kurden, Armenier, Griechen oder Gülen-Anhänger. Oder er ist ein Evangelikaler oder ein Journalist. Dann wird er in Sippenhaft genommen und wartet ein paar Jahre lang in türkischen Gefängnissen, bis ihn die Bundesregierung freikauft. Also z.B. der Außenminister Maas, der von all den "konstruktiven Dialogen" so aus dem Häuschen ist, dass er seine verdammte Aufgabe vergisst, deutsche Bürger zu schützen.
zum BeitragDorian Müller
Soweit ist man in Russland inzwischen. Sippenhaft und absoluter Vernichtungswille der Diktatur. Und unsere Russlandtrolle sind erstaunlich still (oder doch nur höhnisch?).
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Was ist an "RAF-Rentner" überheblich? Ich finde eher die absolute, kompromisslose und bis zum Mord an Andersdenkenden engstirnige Rechthaberei der RAF-Leute überheblich bzw. unerträglich arrogant.
zum BeitragDorian Müller
Kommentar entfernt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette.
Die Moderation
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Und es ist sicher keine linke Politik, die Armen gegenseitig auszuspielen, wie Wagenknecht es verlangt. Es gab mal Zeiten, da hat sie laut INTERNATIONALE SOLIDARITÄT geschriehen. Muss Tausend Jahre her sein.
zum BeitragDorian Müller
Wagenknecht ist wirklich das Gegenteil von "unteilbar", spalterisch im fast schon völkischem Sinne. Der dämlichste Denkfehler dabei: Als ob die sozial Schwächsten der Gesellschaft alle Müller und Meier heißen würden, keine Minderheit wären und als dumpfe misanthropische Trottel keine Solidarität besitzen würden. Sie lebt noch im vergangenen Jahrhundert, erste Hälfte.
zum BeitragDorian Müller
Man muss schon Angst haben vor Jägern, die dumm, blind, unverfroren und schießwütig sind. Und vor den Aufsichtsbehörden, die das zulassen.
zum BeitragDorian Müller
VDL ist die schlimmste Person, die jemals die UE-Kommission geleitet hat. Und wen wundert das nach ihren ministerialen Skandalen? Da wünscht man sich sehnsüchtig den Säufer zurück.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Noch spielt Schalke in der 1. Bundesliga. Bis zum Amateurstatus dauert es noch mindestens 2 Jahre.
zum BeitragDorian Müller
Man muss auch nicht über jede bekloppte Demo berichten. So etwas beobachtet man - wie ein Rudel Wölfe - besser staunend von der Ferne. Dafür gibt's Kameras mit Zoom.
zum BeitragDorian Müller
Ich denke, das ist strategisch nicht verkehrt. Die CDU-BW war noch nie so schwach und pflegeleicht wie jetzt und als Juniorpartner kann sie sich nicht wirklich erholen. Mit der FDP wäre klimamäßig kaum mehr möglich und die SPD profitiert wieder als größte Oppositionspartei.
zum BeitragDorian Müller
"Antisemitismus – und dazu gehört eben auch die singuläre Dämonisierung eines Staates in der Welt, Israel nämlich"
Der Autor kritisiert Antisemitismusdefinitionen, liefert dann aber eine, die besonders dämlich ist. Ich will keinen Staat der Welt dämonisieren, kann aber Gottesstaaten (die Religionsfreiheit nicht garantieren und dort den Gleichheitsgrundsatz ihrer Bürger aufweichen), wie Iran, Israel und Saudi-Arabien, durchaus kritisieren, ohne antisemitisch zu sein. Genauso kann man die kolonialer Vergangenheit Deutschlands, die Säkularisierung und die daraus folgenden undemokratischen Privilegien der großen deutschen Kirchen kritisieren ohne antideutsch oder antichristlich zu sein.
Es geht doch wie immer nur um zwei extreme Positionen: a) Ihr hasst Israel, seit antisemitisch und werdet damit von jeglicher Diskussion ausgeschlossen und b) Israel ist ein rein jüdischer Unrechtsstaat, hat keine Existenzberechtigung und will jegliche Kritik als antisemitisch brandmarken, um am status quo nichts ändern zu müssen und die Unterdrückung fortführen zu können.
Wir sollten aus dieser Diskussions- und Kompromissverweigerung endlich rauskommen, weil sie allen Seiten schadet und alle Grautöne ausblendet.
zum BeitragDorian Müller
Kommentar bearbeitet. Bitte bleiben Sie sachlich und fundieren Sie ihre Aussagen.
Die Moderation
zum BeitragDorian Müller
Bei so vielen einäugigen Polizisten, Politkern, Staatsanwälten, Journalisten und Richtern müsste die Brillenindustrie hierzulande eigentlich pleite gehen.
zum BeitragDorian Müller
Erstaunlich, dass solche A. löcher nicht nur den Profit im Blick haben, sondern dabei auch ein sadistisches Vergnügen an den Tag legen, Andere zu quälen und dafür sogar Geld zu "spenden".
zum BeitragDorian Müller
Eíne gute Analyse, wobei mir der Unterschied zwischen dem Rassismus eines Piers Morgan (der ja mal was mit Meghan hatte) und die der "Mangel an weiß-privilegierter Selbstreflexion" im Königshaus nicht deutlich genug herausgestellt wird. Die Frage ist hier doch auch, wie viel vom Streit liegt an kulturellen Differenzen, wie viel an der Hautfarbe Meghans, wie viel am Zickenkampf zwischen Kate und Meghan und wie viel an den Charakteren der diversen Beteiligten.
Bezeichnend bzw. schockierend ist für mich va. die steinzeitartige Einstellung in der Königsfamilie zum Thema Therapie und Suizid. Die gesamte Kernfamilie inklusive der Queen hätte nach dem Tod Dianas dringend eine Therapie benötigt, aber irgend ein "königliches Pflichtgefühl" hat das wohl verhindert und die Sippe langfristig zerrüttet. Das alleine war schon mehr als böswillig gegenüber den Kindern William und Harry. Der "Normalste" scheint mir hier noch Harry zu sein, erstaunlicherweise, der hat sich wohl in seiner Jugend genügend abreagiert und Spaß gehabt.
Und das Thema (britische) Presse wird hier wiederum von der Presse unterbelichtet, jeder kleinste Mist wird zum Drama überinterpretiert oder es wird ganz einfach gelogen und gehetzt. Gerade bezüglich dem (nicht nur unterschwelligen) Rassismus ist die Presse hier die Hauptschuldige.
zum BeitragDorian Müller
Nawalnys nationalistische Vergangenheit ist lange bekannt, somit ist es eine Schande, dass Ai dies vor einem Monat nicht berücksichtigt hat und sich dann vom Kreml instrumentalisieren lässt und allen politischen Gefangenen in Russland damit extrem schadet. Ein enormer Imageschaden für Ai und ein "Fuck you" an alle ehrenamtlichen Helfer von unfähigen Vereinsfunktionären. Echt traurig.
zum BeitragDorian Müller
Das geht dem Kardinalfehler Woelki echt am Arsch vorbei. Er ist quasi unkündbar und sein Grundgehalt (finanziert vom Staat, nicht von Kirchensteuern) beträgt 15000€ pro Monat. Geld und Macht korrumpiert jegliche Scham weg.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Und dann sagt Pflüger noch:
"Die Aufgaben, die vor Ort real nötig sind, könnten auch zivile Akteure übernehmen – gerne auch im Kontext der Vereinten Nationen."
Ist es also Programm der Linken, bewaffnete Söldner aus Deutschland ins Ausland zu schicken, so lange sie nur nicht der staatlichen und parlamentarischen Kontrolle über die Bundeswehr unterliegen?
Die aktuelle Position der Linken ist bequem, naiv, heuchlerisch und selbstgefällig. Damit wird kein einziger Konflikt gelöst. Natürlich muss man auch in der Linken endlich über UNO-Friedenseinsätze reden können.
zum BeitragDorian Müller
Zu der Geschichte gehört auch, dass Tschechien und die Slowakei in der Pandemiekrise politisch und organisatorisch versagt haben. Ein Lockdown kam viel zu spät (bzw. gar nicht), man hat Geld für Allergentests rausgeschmissen und das Vertrauen der Bevölkerung verloren. Jetzt fordert die slowakische Regierung von der EU bevorzugte Impfstofflieferungen, obwohl man genau so schnell impft und bekommt wie der EU-Durschnitt. Solidarität als Einbahnstraße, bei Flüchtlingen, gemeinsamer Außenpolitik oder Grundrechten ist das dann natürlich ein Fremdwort.
zum BeitragDorian Müller
Da stellt sich die Frage, ob die Polizei in Bayern und Sachsen einfach nur blöde und inkompetent ist, oder mit Rechtsterroristen unter einer Decke steckt.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Russland ist nicht das einzige Land mit unmenschlichen Haftbedingungen. In ganz Südamerika ist es nicht besser, deswegen ist es das einzig sinnvolle Vorgehen Deutschlands darauf zu drängen, dass Teile der Haftstrafe seiner Bürger in Deutschland abgesessen werden können. Und dann für unmenschlich verbrachte Haftzeiten Haftnachlässe zu gewähren. Gerade für Drogenbesitz in Eigenbedarfsmengen sitzen sehr sehr viele Landsbürger überall auf der Welt ein, aber Dummheit schützt eben nicht vor unmenschlichen Strafen.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Rußlands Vorgehen ist natürlich schlimmer, denn es trifft ja in erster Linie arme Russen und nicht privilegierte Deutsche. Reiche Russen kaufen sich frei (wenn sie keine politischen Häftlinge sind).
Die Haftfortführung ist logisch, weil sie Voraussetzung für die Ausweisung nach Deutschland ist und das Urteil ja formal korrekt. Allerdings gibt es bei unzumutbaren Haftumständen (sicher gegeben) stets eine Verkürzung der Haftstrafe und es muss nun bewertet werden, wie die 2 Jahre Gulak angerechnet werden.
Was man hier so liest, scheint dieses Lager eines der besseren in Rußland zu sein. Kein Bericht über Folter durch Gefängnisgangs und wöchentlich tote Gefangene. Auch das ist in Rußland Alltag.
zum BeitragDorian Müller
Wer heutzutage immer noch nicht gelernt hat, dass BILD lügt, dem ist nicht mehr zu helfen.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: "Zum Thema Klimawandel würde mich von der Autorin ein Artikel interessieren in dem sie die Energiekosten des aktuellen Finanzsystems dem Mining von Bitcoin gegenüberstellt."
Sie wollen ernsthaft Bitcoin mit dem gesamten Finanzsystem vergleichen?
Eine einzige Bitcoin-Transaktion verursacht die Energiekosten von 741 kw/h, 100000 Visa Transaktionen (und die sind nur ein Bruchteil aller Finanztransaktionen) versursachen nur 149 kw/h.
zum Beitragwww.statista.com/s...n-comparison-visa/
Und wie viele Millionen Kreditkartentransaktionen kommen wohl auf eine Bitcoin-Transaktion? Fazit: Bitcoin ist faktisch kein Zahlungsmittel, sondern ein Investmentobjekt. Zum Glück, sonst würden sie sämtlichen Strom der Erde verbrauchen.
Dorian Müller
[Re]: Korrekt. Und wo sollen die "hohen" Lagerkosten für Gold stecken? Ein Kilo Gold nimmt nicht viel Platz weg, rostet nicht, lässt sich gut verstecken und ist 50000€ wert.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Bitcoin steht nun mal für 70% des Kryptomarktes. Aber man darf schon mal erwähnen, das Ethereum aktuell seinen Energieverbrauch um 99% reduziert und nur noch Tausendstel des Energieverbrauchs von Bitcoin für Transfers und Mining braucht. Es gäbe also bessere Alternativen, die Elon Musk natürlich ignoriert, denn das Klima geht ihm am Arsch vorbei.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Was hat da funktioniert? Die einen Hedgefonds haben Milliarden verloren, die anderen Milliarden gewonnen. Der größte Profiteur des Zocks: Blackstone!
Gamestop wurde hier nur als Beispiel genannt für die unsinnigen Aktionen Elon Muska und der Irrationalität der Märkte. Tesla finanziert mit CO2-Emmissionserlösen durch Steuerzahler die größte und unsinnigste Energieverschwendung der Welt.
zum BeitragDorian Müller
"Zu testen, ob Sputnik mehr vermag, als gegen Krankheit und Tod zu immunisieren, wäre einen Versuch wert."
Dazu würde gehören, dass Russland seine Rohdaten der 3. Testreihe endlich veröffentlicht und wissenschaftlich überprüfen lassen würde, was es nach wie vor nicht tut. Die Lancet-Veröffentlichung änderte leider nichts daran, diverse Ungereimtheiten (Zahlendreher, verschwundene Probanden, statistische Unmöglichkeiten) auszuräumen. Es wäre ja toll (und ein russischer Propagandaerfolg), wenn Sputnik eine "Wunderwaffe" wäre, aber es fällt eben doch auch auf, dass Russland davon selbst nicht überzeugt zu sein erscheint und international übliche Forschungsregeln missachtet.
Mal abgesehen davon, dass eine Vektorimpfung wie bei Astra-Zeneca vermutlich nicht gegen die südafrikanische Virusvariante schützt und somit in ein paar Wochen unbrauchbar werden dürfte.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: So ist es. Und doch gibt es hier immer noch Leser und Politiker (vornehmlich von der Linken), die den Problembären verteidigen, auch wenn er einen unschuldigen Staatsbürger im Schauprozess hat verurteilen lassen, dessen Vergehen es war, nicht an einem staatsterroristischen Giftanschlag zu sterben. Erbärmliche Diktatorenhörigkeit.
zum BeitragDorian Müller
"Der Teufel scheißt auf den größten Haufen" darf nicht zur Maxime einer demokratisch gewählten Regierung werden, aber die Groko hat jeden moralischen Kompass längst verloren.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Die Situation ist mit der der Republikaner in der Hinsicht vergleichbar, dass der AfD ihr Hauptthema abhanden gekommen ist. So wie Mitte der 90er hat sich auch jetzt die Flüchtlingsproblematik spürbar entspannt. Coronaleugnen oder Machismus ist dafür kein adäquater Ersatz. Dazu hat die AfD ein Führungsproblem (bzw. die Abwesenheit nicht komplett peinlicher "Führer"), leidet unter einer Ermüdung des Dauerprotests und dem Abgang des Lieblingsfeindbilds Merkel.
zum BeitragDorian Müller
Nur konsequent. Sollte sich mal ein Besuch zum sozial und moralisch gehandicapten Bewohner verirren, so ist auch nach der Pandemie ein größtmöglicher Abstand zu ihm möglich in den stillen Weiten des entmieteten Mehrfamilienhaus in Berlin-Mitte.
zum BeitragDorian Müller
Sie dürfte erste Anwärterin für den Medizin-Nobelpreis sein.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Sie können Sie ja mal in ein maltesisches Fischrestaurant einladen und das bei gutem Hummer besprechen.
zum BeitragDorian Müller
Dass die katholische Kirche keinen Weg findet, den unsäglichen Kindesmissbrauchsvertuscher Woelki abzusetzen, ist die eine Tragödie. Dass wir Steuerzahler diesem Typen auch nach das üppige Gehalt zahlen, die andere.
zum BeitragDorian Müller
Viel Spaß bei der Durchsetzung der absurden Forderung, alle Haustiere zu verbieten oder in Einzelhaft zu nehmen! Ich muss nicht erinnern, dass die Forderung dann eben auch an Hundebesitzer etc. geht. Die Aufteilung der Natur in "wild, natürlich, ursprünglich" und "künstlich" ist unsinnig, der Mensch hat die Natur seit Tausenden von Jahren nach seinen Wünschen umgebaut und daran wird sich nichts ändern, solange die Menschheit existiert.
zum BeitragDorian Müller
Semsrott kritisiert zu Recht nicht den schmalen Witz, sondern den ignoranten Umgang mit Feedback.
Zur Rolle von Sonneborn gehörte zu lange auch das gespielte Führerprinzip, das (wie bei Trump) das Eingestehen von Fehlern oder offene Diskussionen nicht zulässt. Das funktionierte, so lange er der einzige Partei-Abgeordnete war, nun müssen andere Parteiabgeordnete darunter leiden oder eben austreten, wenn er sich nicht ändert. Schade.
zum BeitragDorian Müller
Man muss Herrn Rainer Maria Woelki hoch anrechnen, dass er das Erzbistum Köln bald auf die gleiche Mitgliederzahl an Kirchensteuer zahlenden Katholiken bringen will wie das Erzbistum der Hauptstadt, wo er zuvor gewütet hat. Einen Atheisten wie mich kann das nur freuen. Trotzdem zahlt man als normaler Steuerzahler nicht gerne die exorbitanten Gehälter von Vertuschern sexuellen Missbrauchs.
zum BeitragDorian Müller
Ich denke schon, dass einige Gruppen bevorzugt gerettet werden sollten. Kinder zum Beispiel. Und auch bei Müttern mit Kindern unter 16 Jahren würde ich dafür plädieren. Das sehe ich nicht als Diskriminierung von Alten oder Behinderten an, zumal Kinder und (jüngere) Mütter eher weniger häufig schwer an C19 erkranken. Danach kann man gerne das Prioritätsprinzip oder Zufallsprinzip anwenden.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: "Der NABU tut das alles, weil er weiß, das VW die benötigten Elektroautos in bezahlbarer Form voraussichtlich innerhalb der nächsten hundert Jahre liefern kann."
"Bezahlbar" ist relativ. Ein Tesla Y kostet aktuell 59 000€. Damit wird das Klima nicht gerettet, zumal man auch mal 6 Monate auf eine Baugenehmigung warten kann, wenn man nicht Elon Musk heißt und über dem Gesetz steht. An Coronaauflagen hält er sich ja auch nicht und gefährdet so seine Angestellten.
zum BeitragDorian Müller
Die Staatsanwaltschaft ist in Deutschland leider nur Hilfspolizei, eine Schande.
zum BeitragDorian Müller
Nach einem Besuch eines Flüchtlingsschiffs in ein Nobelrestaurant essen zu gehen ist nicht anständig, egal was dort gegessen wurde. Frau Gallina zieht mit ihrem Verhalten, ihrer "Unkenntnis" und dem Klammern an Privilegien die ganze grüne Partei nach unten. Solidarität ist keine Einbahnstraße und sollte nicht mit "Führertreue" verwechselt werden.
zum BeitragDorian Müller
Hmm, vielleicht lässt sich das Bundesland an Dänemark verkaufen?
zum BeitragDorian Müller
Moment, ist das die gleiche Leopoldina, die noch vor wenigen Jahren bundesweit 1300 Krankenhäuser schließen wollte aus Profitgründen?
Wenn man dem gefolgt wäre, hätten wir wohl die dreifache Menge an Corona-Toten und nur noch ein Drittel der Notversorgung. Warum sollte man diese von der Wirtschaft gekauften Möchtegern-Wissenschaftler ernst nehmen? Der jetzige Vorschlag scheint mir wieder sehr undifferenziert und holzhammermäßig zu sein.
zum BeitragDorian Müller
Braune Arschlöcher gehören bekämpft, egal welche Nationalität, Kultur oder Oppositionsrolle. Was gibt es da zu diskutieren? Deutsche Neonazis verschwinden auch nicht, wenn man deren Vereine verbietet. Man muss sie aber nicht auch noch staatlich fördern bzw. ihnen Legitimität zugestehen. Es ist zudem eine deutsche Schande, dass bezüglich der Türkei ausschließlich kurdische Organisationen verboten und kriminalisiert werden.
zum BeitragDorian Müller
"Ihr Ergebnis: Unter den 40 positiv Getesteten lässt sich weder ein signifikanter Unterschied in der Ansteckungsrate zwischen Lehrern und Kindern noch zwischen den unter 10-Jährigen und den 10- bis 14-Jährigen erkennen. Damit werde widerlegt, dass jüngere Kinder weniger anfällig für Ansteckungen seien."
Sorry, aber eine Fallzahl von 40 (!!) ist nicht repräsentativ und sagt überhaupt nichts aus, zumal, wenn dann noch auf Altersgruppen runtergebrochen wird. Es gehört zum Journalismus, richtige Studien von Pseudostudien zu unterscheiden oder zumindest darauf aufmerksam zu machen, wenn sie einen sehr geringen Informationsgehalt haben.
zum BeitragDorian Müller
"Und wäre an den Vorwürfen der Demonstranten gegenüber der Polizei was dran, wären schon längst irgendwelche Videos veröffentlicht worden"
Wie viele Mordversuche kennen Sie denn, die auf Video festgehalten werden?
zum BeitragDorian Müller
Der MP-Innenminister wirkt in den selben Kreisen und auf dem selben Schießstand, wo Tausende Schuss staatliche Munition an Rechtsterroristen "abgezweigt" wurde, um den Rechtsstaat zu bekämpfen. Und kauft dort 2018 von einem Rechtsextremen eine Kurzwaffe für "die Jagd", obwohl die Gruppe Nordkreuz schon seit spätestens 2017 als rechtsextrem bekannt ist. Wenn er dies nun nicht gewusst haben will als Innenminister, dann hat er nicht hingeschaut oder die Berichte seiner Behörde nicht gelesen. In jedem Fall ist er untragbar auf seiner Position.
zum BeitragDorian Müller
Der Meck-Pomm -Innenminister dementiert NICHT, enge Kontakte zu Rechtsradikalen und mutmaßlichen Rechtsterroristen zu haben, bei ihnen Schießtrainings absolviert zu haben und dort auch eine private Waffe gekauft zu haben. Mahlzeit.
zum BeitragDorian Müller
"Republikaner erobern weiteren Senatssitz."
Missverständlicher Untertitel, der Senator hat seinen Sitz verteidigt, nicht erobert.
zum BeitragDorian Müller
Bayer stand und steht schon immer auf der Seite des Bösen. Da ist es nur konsequent, dass es in Klimawandelleugner, Rassisten und religiösen Fundamentalismus investiert.
zum BeitragDorian Müller
Der Polizeichef Treunert scheint ähnlich kriminell zu sein wie zwei seiner Kollegen, indem er sie deckt und weitere Straftaten ermöglicht.
zum BeitragDorian Müller
Das auswärtige Amt scheint ganz allgemein wenig Lust zu haben, seinen Staatsbürgern zu helfen. Nicht mal bei Entwicklungsländern, die wirtschaftlich von Deutschland abhängig sind.
zum BeitragDorian Müller
Hier noch mal die Namen der Schande, die sicher auch der Entfernung des Holocaustdenkmals zustimmen werden, sollten japanische Rechtsextreme dies zukünftig verlangen:
Carsten Spallek – CDU, Ramona Reiser – Die Linke, Stephan von Dassel – Bündnis 90/ Die Grünen, Sabine Weißler – Bündnis 90/Die Grünen , Ephraim Gothe – SPD
zum BeitragDorian Müller
Schämt Euch, ihr Geschichtsrevisionisten im Berliner Bezirksamt! Man lässt sich nicht von Nazis erpressen, auch nicht von japanischen!
zum BeitragDorian Müller
Die Polizei hat schon gesagt, dass sie sich in Berlin nicht um Verbrechen sowie die Einhaltung der Sperrstunde oder die Eindämmung der Corona-Pandemie kümmern kann und will, weil die Liebig34 vorgeht. Warum auch etwas Sinnvolles machen, wenn man auf Geheiß von unbekannten ausländischen Immobilienspekulanten Bürgerkrieg spielen kann?
zum BeitragDorian Müller
Die Reaktion des Senates sollte sein, die Statue dauerhaft zu genehmigen und eine weitere an prominenterer Stelle aufzustellen. Wenn Tokio daraufhin die Städtepartnerschaft aufkündigt, zeigt dass nur, was diese wirklich wert war.
Berlin und Deutschland darf sich auf keinem Fall zum Erfüllungsgehilfen von Geschichtsrevisionisten machen!
zum BeitragDorian Müller
Man müsste halt diesen Klimakiller Laschet endlich mal abwählen. Statt ihn zum Kanzler zu machen.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: "Man muss allerdings auch sagen, dass in Asien 1-2 Milliarden Leute aus der Misere eher durch kapitalistisches Wirken geholt wurden, also durch den Profitorientierten Geldeinsatz."
Das verstehe ich nicht. Da sind einmal China, Japan und Taiwan mit relativ wenig Toten, viel (unkapitalistischer) Solidarität und den unterschiedlichsten Regierungsformen, die alle eine Gemeinsamkeit haben: Gute Organisation, rel. hohes Vertrauen in den Staat und umfassende Akzeptanz des Maskentragens. Und dann sind da Indien und Pakistan, die vor Armut und Disorganisation gekennzeichnet sind. Indien, das Land mit der größten Bevölkerung auf der Welt, wird bald die USA an Coronatoten überholen, da wird niemand aus der Misere geholt.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Zu den dummen Verschwörungstheorien kommen noch Volksverhetzung und Antisemitismus.
zum BeitragWenn das für die GLS "sozial" ist, ist das immerhin auch eine "Haltung".
Dorian Müller
Das war mir so nicht bekannt. Ein guter Grund, Obst aus Südtirol zu boykottieren. Der Streisand-Effekt lässt grüßen.
zum BeitragDorian Müller
Dem ist nichts hinzuzufügen.
zum BeitragDorian Müller
" In den Umfragewerten schwindet der Vorsprung seines demokratischen Herausforderers Joe Biden auf bedenkliche Weise und liegt in manchen der wahlentscheidenden Swing States schon unter dem von Hillary Clinton zum gleichen Zeitpunkt 2016."
Das könnte höchstens in Minnesota der Fall sein, klingt für mich aber stark nach Alarmismus. Schaut man auf den Durchschnitt der Umfragen, z.B. hier:
zum Beitragelectoral-vote.com
dann hat Biden nicht nur einen größeren Vorsprung als Clinton, sondern auch einen größeren als Obama bei beiden Wahlen. In Florida liegt er mit 6% vorne, in Michigan i mit 8%, in Wisconsin ebenso mit 8%. Verliert Trump auch nur zwei dieser Staaten, hat er praktisch keine Chance auf den Sieg. Dazu liegt er sogar in Texas (!), Georgia und North Carolina hinten. Stand jetzt würde er mit 150 zu 388 electoral votes eine krachende Niederlage einfahren, wie es sie seit 1988 nicht mehr gegeben hat. Die jüngste Zuspitzung bei den Protesten ist zudem noch nicht in den Umfragen enthalten, das wird mindestens eine Woche dauern, bis sie sich niederschlägt. Und es ist doch sehr zweifelhaft, dass die weißen Vorstädter Trumps Bemühungen um einen Rassenkrieg gutieren.
Dorian Müller
[Re]: "Die Deutschen wollen nicht so viel fürs Essen zahlen"
Der Großteil der Zahlungen geht in Deutschland an Chemiekonzerne, Düngerhersteller und Großgrundbesitzer, das hat mit dem Essen eher wenig zu tun. Die LdV-Bewegung macht bewusst oder unbewusst alles dafür, dass die ungerechte Mittelverteilung so bleibt.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Unter dem aktuellen US-Präsidenten funktioniert überhaupt nichts.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Bayerische Bundesminister lagen bislang noch immer falsch mit ihren Rechtsauffasssungen, egal ob die Rechtsbrecher im Innenministerium oder im Verkehrsministerium sitzen.
zum BeitragDorian Müller
Liebe TAZ, ihr solltet Behauptungen einer Putschregierung nicht einfach als Tatsachen darstellen. Es gibt zahlreiche Videos, die zeigen, dass und wie die Blockierenden Krankenwagen und medizinische Transporte durchlassen. Die illegale Regierung macht hier Politik mit Corona, weil sie bei freien Wahlen keine Chance hätte.
Sätze wie "Im November 2019 waren bei ähnlichen Aktionen zwei Dutzend Menschen gestorben." sind eine Verhöhnung der Opfer, alle Zivilisten aus Senkata, die von einem Militärhubschrauber aus erschossen wurden, weil sie "ihre" Benzinvorräte nebenan beschützen wollten vor den Putschisten.
zum BeitragDorian Müller
Staatsanwälte als Komplizen von Rechtsterroristen und Neonazis, und sie werden nur versetzt? Steuergelder bei der Arbeit.
zum BeitragDorian Müller
"Gold neigt zur perfekten Blase. Sein Preis steigt genau so lange, wie die Anleger glauben, dass sein Preis steigt."
Das ist bei Geld und allen anderen Werten nicht anders, deswegen spricht man von Fiat-Währungen. Und die Zentralbanken lagern Gold als Wertabdeckung für ihre Währungen, denn Papierscheine und digitale Zahlen sind noch weniger wert als ein extrem seltenes Metall (wenn Leute nicht fest daran glauben).
Gold hat seit Tausenden von Jahren nie seinen Wert verloren, trotz Wertschwankungen, von welcher Währung kann man das behaupten? Gold kann nicht von Regierungen gedruckt werden. Die Gold-ETFs sind virtuell, sie leihen quasi das gehortete Geld der Zentralbanken, die können das daher nicht einfach verkaufen, und wenn, dann gäbe es auch genügend Käufer, damit das Metall nicht wertlos wird.
Um zu verdeutlichen, wie selten Gold ist: Der "Goldwürfel" alles jemals geförderten Goldes auf der Erde hat eine Kantenlänge von 21,8 Meter, er wächst jährlich um ca. 10-15cm. Was selten ist, ist teuer. Pro Erdbewohner existiert nur 20 Gramm an Gold.
Das gesamte Gold weltweit entspricht 250 Milliarden Dollar, das ist weniger als die Marktkapitalisierung von Tesla. Wo hier die Blase ist, ist eine Glaubenssache.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Sanders vertritt "progressive" Positionen, die denen gemäßigter europäischer Sozialdemokraten entsprechen. Wenn den US-Amerikanern eine Krankenversicherung für alle Bürger als "kommunistisch" erscheint, dann hat das etwas mit ideologischer Dummheit zu tun. Von daher ist Biden unter europäischen Gesichtspunkten deutlich rechts von der Mitte und die US-Amerikaner wollen aktuell einfach nur die frühere "Normalität" und weg vom Trump-Faschismus. Wenn die Demokraten 2020 die Senatsmehrheit erobern, dann werden sie die mindestens 4 Jahre halten, denn 2022 ist die Ausgangslage für die Republikaner dort sehr ungünstig.
zum BeitragDorian Müller
Resultat: Gerechtigkeit gibt es nur außergerichtlich. Z.B. durch Outen der Schläger mit Klarnamen.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Einer.
Wenn man die außer Acht lässt, die zwei Stunden lang die Augen verschließen, wenn 15 Meter von einem Disco-Eingang vergewaltigt wird, inklusive Türsteher.
zum BeitragDorian Müller
Was mir wichtig wäre: Verkauft auch mal halbe Literpackungen und (packt nicht gleich 30% zum Literpreis drauf). Dann würde ich auch gerne 75 Cent für 0,5l faire Milch zahlen.
zum BeitragDorian Müller
Danke für diese Einordnung.
Ergänzen möchte ich, dass das (kulturelle bzw. rassistisch geprägte) Schönheitsideal der Mehrheitsgesellschaft eine wichtige Rolle spielt. Eine "etwas dunklere" Hautfarbe ist das westliche Ideal. Eine "etwas hellere" Hautfarbe z.B. das Ideal der Chinesen bzw. Japaner. Dafür gibt es Hautcreme und Solarien bzw. Hautcreme und Masken.
Es bleibt zu hoffen, dass sich auch diese Ideale ändern bzw. diverser werden und dass wir weniger egoistisch und mehr emphatisch unsere Perspektiven verändern.
zum BeitragDorian Müller
FFP ist tot und die UEFA macht sich komplett lächerlich.
zum BeitragDorian Müller
Ein paar Jugendliche randalieren und schon legen baden-württembergische Politiker sowie Polizeiführung ihr Hirn bzw. ihre rechtsstaatlichen Grundsätze ab. Was passiert dann erst, wenn es eine richtige Krise gibt?
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Wäre es besser, wenn 100% der polnischen Medienmacht bei der Regierungspartei liegt anstatt 95%?
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Von einer unabhängigen Justiz erwarte ich Beweise und keine Schuld per Sippenhaft, weil man am falschen Ort war. 16 Monate Haft wegen unbewiesener Sachbeschädigung und es ist den Staatsanwälten noch nicht genug? In dubio contra reo? Hier werden alle Prinzipien des Rechtsstaates außer Kraft gesetzt, insbesondere die Verhältnismäßigkeit.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Das passiert ja teilweise, dann ist aber so, dass der neue "Radweg" nicht abgetrennt wird. Mit der Folge, dass
zum Beitrag- wie heute im Berufsverkehr - Autos darauf Fahren, trotz Radfahrer davor und dahinter. Mehr Unfallgefahr als ohne die Abtrennung, da kein Berliner Polizist irgendein Recht eines Radfahrers durchsetzen wird.
Dorian Müller
Viel Lärm um nichts. Ein Land muss den Austritt aus der WHO ein Jahr vorher ankündigen, das hat Trump jetzt getan. Im Januar ist er kein Präsident mehr, die USA bleibt in der WHO und zahlt die eingezogenen Beiträge für 2019. Man muss nicht über jeden Rülpser aus dem Großmaul des US-Präsidenten berichten.
zum BeitragDorian Müller
Auf der SOAS-Seite heißt es:
zum BeitragDr Gunnar Beck
Reader in Law
On Sabbatical: On Leave
Dorian Müller
[Re]: Ich bin kein vdL-Fan, aber sie spricht Deutsch, Englisch und Französisch auf Muttersprachenniveau, ihr Kommentar wirkt da ein wenig sexistisch.
zum BeitragDorian Müller
"Es dürfte so schwer nicht sein, sich zumindest grundsätzlich auf etwas zu verständigen. Großbritannien braucht den freien Warenverkehr mit dem Kontinent. Kontinentaleuropa braucht den freien Zugang zum Finanzplatz London."
Das ist es schon reichlich naiv, Herr Johnson. GB braucht den freien Warenverkehr UND den Finanzplatz London. Und will die Fischereirechte, sich nicht an gemeinsame Richtlinien halten, lehnt den EUGH ab und will Irland mit einer harten Grenze teilen. Sie ignorieren quasi alle No-Goes der EU und scheinen die Brexit-Diskussionen der letzten fünf Jahre komplett verschlafen zu haben. Die Position der EU-Staaten war immer eindeutig, die der Brexiter eben nicht. Wenn sie nun einen harten Brexit wollen, dann bitteschön. Dafür hätte es aber keine vier Jahre kompromisslose Verhandlungen gebraucht.
zum BeitragDorian Müller
Aus konstruktivistischer Sicht gibt es Rassen, weil Menschen (und nicht wenige) eben daran glauben. Wenn man nun die "Rasse" aus dem GG entfernt, verschwindet leider der Rassismus nicht. Rassisten werden stattdessen argumentieren, sie wären keine Rassisten, weil es ja keine Rassen gibt. Man wird dann verharmlosende Kunstbegriffe für das Wort Rassismus finden und sich immer mehr in symbolischen Scheingefechten verzetteln, die juristisch und strukturell absolut nichts bringen, ganz im Gegenteil.Ein Bärendienst für die Sache, so wie es die gendergerechte Sprache für Feminismus und Gleichberechtigung war. Man/ frau gewinnt keine Zweifler und Bürgerliche, man schreckt sie ab.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Aktuell sieht es bezüglich des "Kontrollverlusts einer demokratisch gesinnten Gesellschaft" so aus, dass nach einer Studie in Großbritannien dort ein eine Woche früherer Lockdown bzw. Kontaktverbote nur die Hälfte an Coronatoten bewirkt hätte, also aktuell dort 20 000 Menschen das Leben gerettet hätte.
Das sind die realen Folgen, wenn eine demokratisch gewählte Regierung auf die Wissenschaft hört oder eben aus Angst an Kontrollverlust nicht bzw. wenn Wissenschaft die "neue Religion" ist oder besser die Hirngespinnste von Schriftstellerinnen, Köchen oder scheinchristlichen Jammerbarden. Die Wissenschaft ist offen für Diskussionen, Fehler und Alternativen bei Forschung und Wahrheitssuche, Schriftsteller haben da schon methodisch so gut wie nichts beizutragen. Frau Dorn sei daher zu raten: Einfach mal die Fresse halten und keine Menschenleben gefährden!
zum BeitragDorian Müller
Evos Amtsantritt war natürlich 2006.
zum BeitragDorian Müller
"Edgar, das Klinkerkind, am Stadtrand von Sucre, zuckt mit den Schultern, als er gefragt wird, ob er dieses Jahr zur Schule geht."
Spätestens bei diesem Satz hätte die Autorin erwähnen müssen, dass Evo Morales schon kurz nach dem Amtsantritt 2003 ein Kindergeld eingeführt hat, das an den Schulbesuch gekoppelt ist. Allein dieses Gesetz hat die Kinderarbeit massiv reduziert. Warum das bei Edgar in Sucre nicht kontrolliert wird, wäre der eigentlich interessante Punkt.
zum BeitragDorian Müller
Privat Facebook und seinen Trump unterstützenden CEO zu boykottieren ist eine gute Sache, bringt aber nichts. Facebook würde den Schmerz erst dann spüren, wenn es massenhaft von Firmen boykottiert werden würde und die ihre Werbung auf dieser Hassplattform nicht mehr schalten würden.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Es wird sogar noch komplizierter, wenn man wie ich zwar Deutscher ohne nennenswerten Migrationshintergrund ist, aber nicht so aussieht und deshalb regelmäßig unter das polizeiliche Profiling gerät (zumindest in Bayern). Oder wenn man als obdachloser Deutscher oder als deutscher Fußballfan Erfahrungen mit polizeilicher Diskriminierung macht. Oder was ist mit den bislang 15 von schwarzen Polizisten getöteten Demonstranten in Kenia, die zwar die Hautfarbe mit ihren Mördern teilen, nicht aber deren sozialen Status? Die "Awareness" von Privilegierten muss sich auf alle Bereiche erstrecken, nicht NUR auf die Hautfarbe oder Ethnizität, nicht NUR auf das Geschlecht und nicht NUR auf den sozialen Status.
zum BeitragDorian Müller
Rassismus und Vorurteile wird es noch lange nach einem "weißen" Aufbäumen geben. Um zu verstehen, dass Rassismus kein rein "weißes" Problem ist, muss man sich doch nur in Deutschland umschauen. Bzw. zwischen "weißen" Ethnien unterscheiden. Eine konsequente Umsetzung des grundgesetzlich garantierten Gleichheitsrechts sollte eigentlich jeden strukturellen Rassismus beenden.
Mit einer Diversifizierung von Gesprächsrunden und politischen Gremien ist es leider nicht getan, zumal stets die Alibi-Promis auf der "Minderheitenseite" eingeladen werden. Es gibt z.B. nur ganz ganz wenige Minister, die seit 2016 von Trump noch nicht gefeuert wurden oder zurückgetreten sind. Einer ist schwarz, eine ist chinesischer Herkunft. Sie geben dem Präsidenten Rückendeckung in der Behauptung, der "am wenigsten rassistische Präsident aller Zeiten" zu sein.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Nein. Ich denke, wenn die Mehrheit der TAZ-Leser in den Spiegel schaut, dann sehen sie keine klassischen Rassisten, an die sich der Text hier richtet. Sie sehen Menschen mit Fehlern, bestimmten kulturellen Hintergründen und Jahre lang anerzogenen Vorurteilen, die es zu hinterfragen und abzubauen gilt. Ich lerne diesbezüglich gerne und immer wieder dazu, der Text hat mich da aber nicht mal durch die Literaturhinweise weitergebracht. Die Dinge, die man wie hier angeführt NICHT machen sollte, sollten auch bei niedrigstem Bildungsstand jedem mitfühlendem Menschen selbstverständlich sein. Und der Ton ist nicht hilfreich für potentiell Verbündete, auch wenn ich ihn aufgrund gegebenenfalls persönlich erlittener Erfahrungen nachvollziehen kann.
zum BeitragDorian Müller
"Wir sehen euch das ganze Jahr über. Wir sehen die Verachtung in eurem Blick, wir hören euer abwertendes Schwadronieren, wir spüren euer Augenrollen hinter unserem Rücken."
Wer angesprochen wird als wäre er ein rassistischer Nazi, ungebildet und unsensibel, wird sich durch diesen Artikel kaum zu einer Verhaltensänderung anregen lassen.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: "Eines Tages wünsche ich, die Mitverantwortlichen vor einem internationalen Gericht zu sehen. Wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Ja, Herrn Seehofer mit dabei."
Ich wünsche mir was anderes. Da ersaufen die Falschen.
zum BeitragDorian Müller
Tja, man muss ja schon froh sein, dass die Polizei uns hierzulande nicht zu Tode foltert wie in Minneapolis.
Kommentar gekürzt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette.
Die Moderation
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Da empfehle ich ein SPO-Interview mit einem der angeblichen Drosten-Kritiker, Prof. Stoye.
zum Beitragwww.spiegel.de/wis...-9321-0a8bdee3bb4a
Kurz: Er weist darauf hin, dass die statistischen Ergebnisse der Studie von der Methodenwahl des Forschers abhängen: "Andere Verfahren hätten möglicherweise zu anderen Ergebnissen geführt." Von "grob falscher Studie" ist da natürlich keine Rede. Methoden und Ergebnisse werden in der Wissenschaft immer hinterfragt, außerdem ist die Studie eine Vorstudie, es geht also auch darum, die Methoden noch zu verbessern. Bild und Wissenschaft passen nicht zusammen, dafür sind die Bild-Redakteure zu ungebildet und politisch festgelegt. Wissenschaftler "streiten" höflich, daten- und ergebnisorientiert.
Dorian Müller
Plutonium für 6000 Atombomben, da fragt man am besten mal beim benachbarten Nordkorea nach, ob Interesse besteht. Trump wird es sicher finanzieren für seinen kleinen dicken Freund.
zum BeitragDorian Müller
Das sind tolle Tipps für Millionäre, die gerne 16€ für vier Reservierungen zahlen, um einen Sitz ohne Nachbarn zu ergattern (und diese dann ev. doch vertreiben müssen, wenn sie sich trotz Reservierung dort hinsetzen) bzw. ohne Wimpernzucken 463 Euro für eine Bahncard 50, 1. Klasse zahlen, um dann drei bis vier mal im Jahr mit dem Zug zu fahren.
Für die weniger Betuchten: Einfach nicht reservieren und schauen, was frei ist. Am besten in den allerersten bzw. allerletzten Wagen, möglichst weit vom Aufgang zum Bahnsteig. Dann ärgert man sich auch weniger, wenn man sich umsetzen muss oder die Reservierung wegen einem der Tausend täglichen Bahnkataströphchen obsolet ist.
zum BeitragDorian Müller
Wäre das nicht ein Fall, den den Generalbundesanwalt? Es geht immerhin um Rechtsterrorismus und Bundesländer übergreifende gestohlene Waffen. Zumal die Länder und Provinzstaatsanwälte offenbar unfähig und unwillens sind, Straftaten aufzuklären bzw. künftige rechtsterroristische Anschläge zu verhindern.
zum BeitragDorian Müller
Mal ehrlich: Die Bundeswehr ist so dermaßen desolat, hilflos und unfähig, da geraten öffentliche Gelöbnisse zu öffentlichen Demütigungen der Soldatendarsteller. Es sollte Konsens unter den Linken sein, auf sozial Schwache nicht auch noch draufzuhauen.
zum BeitragDorian Müller
Der unfähigste aller MPs wird bald Kanzler, weil die Union scheinbar alternativlos ist und Post-Merkel ein Personalproblem hat.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Es wird noch etwas dauern, bis die von der Verteidigungsministerin bestellten amerikanischen Abfangjäger geliefert werden, die auch Atomwaffen tragen können. Jetzt weiß man wenigstens, wer damit bedroht werden soll.
zum BeitragDorian Müller
Abela muss wegen Massenmords lebenslänglich ins Gefängnis, und die EU sollte überlegen, ob ein Verbrecherstaat wie Malta noch Teil der Gemeinschaft sein kann.
zum BeitragDorian Müller
Intern ermitteln ist sinnvoll. Vielleicht war der Polizeischläger ja auch bei der Aktion gegen das ZDF-Team beteiligt? Nicht jeder Mensch mag Journalisten.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Nun ja, die Marktkapitalisierung ist AKTUELL 4 Milliarden€.Wenn das Management das Schutzschirmverfahren wählt, wäre sie nahe 0, wenn der Staat ein paar Milliarden für 25% Aktienanteil zahlt, deutlich über 4 Milliarden. Der aktuelle Kurs spiegelt also wider, was derzeit so spekuliert wird.
Es stellt sich aber auch die Frage, warum der Staat mit aller Gewalt Arbeitsplätze subventionieren sollte, die a) ökonomisch untragbar sind und die Lufthansa für Jahrzehnte in die Verlustzone bringt und b) klimaschädliche Überkapazitäten in der Luftfahrt mit Steuergeldern verfestigt. 100 Flugzeuge weniger und 8% weniger Arbeitsplätze werden nicht reichen, und da will der Staat sich schon dagegen stellen?
zum BeitragDorian Müller
[Re]: "Seit der letzten Krise ist die Staatsverschuldung um gut 30% gestiegen."
Richtig. Und das, obwohl das BIP vom Jahr 2000 bis 2016 um 26% gestiegen ist und der Zinssatz für die Staatsschulden z.B. im Jahr 2000 - 2003 bei über 5% lag, 2016 nur noch bei 2,99%.
Ich bin zwar für Corona-Bonds, die Wahrheit muss aber auch ausgesprochen werden dürfen: Die italienische Politik hat die letzten 20 Jahre massiv versagt. Die Institutionen dort sind nicht zuverlässig und benötigen auf vielen Ebenen eine Generalüberholung unter EU-Aufsicht. Sonst stürzen weiter jährlich Brücken ein und Kredite werden verschwendet.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Es gibt aber keine Alternative zum Flugbenzin und der Flugverkehr wird langfristig niedriger sein, wenn zig Airlines pleite gehen, Flugzeugbestellungen storniert werden, der Tourismus am Boden liegt, etc. Außerdem können Staaten entgegensteuern mit höheren Mineralölsteuern. Und va. werden in den kommenden Jahren Überkapazitäten bei der Öl- und Gasproduktion massiv abgebaut.
zum BeitragDorian Müller
"Der niedrige Ölpreis wird die Förderung von Fracking-Öl und Teersand nicht beenden. Das kann nur die Einsicht, dass es nötig ist."
Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Keine moralische Einsicht wird Investoren je daran hindern, in Fracking zu investieren, wenn sich die Rendite lohnt.
Der niedrige bis negative Ölpreis aber gibt den überschuldeten US-Fracking-Unternehmen den Todesstoß in die Insolvenz und kein Investor wird sich in den nächsten Jahren die Finger verbrennen wollen. Zumal dann die politische Lage und die völlige Befreiung von jeglichen Umweltauflagen eine andere sein dürfte, national und im sich demographisch ändernden Texas.
Und die Nachfrage nach Öl wird in den nächsten Jahrzehnten (wenn nicht Jahrhunderten) nie mehr so groß sein wie 2019.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Anders formuliert: Kein 10-15 jähriges Mädchen würde lebend ankommen, wenn es sich alleine aus Afghanistan auf den Weg nach Europa macht, durch den Iran, die Türkei und ev. den Balkan.
zum BeitragDorian Müller
Hauptsache, man hat noch Zeit und Geld für den jahrelangen Völkermord an den Rohingya. Dagegen wird in der arischen Bevölkerung nicht protestiert und dagegen investiert die EU auch kein Geld, um die Lieferketten an Billigstkleidung ja nicht zu unterbrechen.
zum BeitragDorian Müller
Die entscheidende Frage wurde nicht gestellt: Wie sicher kann man sein, dass der brandneue Antikörpertest auch nur bei Covid19 anschlägt und nicht auch bei gewöhnlichen Grippen? Bislang gab bzw. gibt es ja weltweit keinen wirklich solide funktionierenden Antikörpertest. Wenn von den 15% Positiven die Hälfte positiv auf gewöhnliche Grippe getestet wurde, ist die Letalität in Heinsberg plötzlich doppelt so groß wie behauptet.
zum BeitragDorian Müller
Dem ist nichts hinzuzufügen. Erbärmliches Innenministerium, erbärmliche EU-Kommission. Beide geführt von pseudo-christlichen Unions-Politikern.
zum BeitragDorian Müller
Geschichte wiederholt sich. Auch die Nazi-Verbrecher hat man zu 99,99% laufen lassen. Und nichts daraus gelernt. Und die katholisch-heuchlerische Kirche ist immer mittendrin, wenn es darum geht, Täter zu schützen und weiß zu waschen. Wie nach 1945.
zum BeitragDorian Müller
"Denn aktuelle Zahlen legen nahe, dass Covid-19 für Männer tödlicher ist als für Frauen."
Das ist richtig. Die Corona-Sterblichkeitsrate weltweit liegt (laut statista, bezüglich gemeldeter positiver Fälle) bei 4,7% (Männer) und 2,8% (Frauen).
Geschlechtergerechtigkeit ist nur ein Grund von vielen, für eine bessere finanzielle und soziale Anerkennung sozialer Berufe oder auch anderer "systemrelevanter" Berufe zu sorgen. Die Krise sehe ich da als Chance. Wann waren Kassiererinnen, Krankenschwestern und Warenverräumer je angesehener als heute?
Die größte Chance sehe ich in der Möglichkeit, ökonomische Infrastrukturhilfen ganz klar ökologisch auszurichten. Der Green New Deal ist notwendiger denn je und sorgt zudem für mehr Geschlechtergerechtigkeit.
zum BeitragDorian Müller
Die Suhler sind an Dummheit nicht zu übertreffen. Wegen einem einzigen Infizierten eine ganze Unterkunft (ohne jegliche Infos an die Bewohner) in Quarantäne zu nehmen, zu stigmatisieren und den Hetzern Feuer zu geben, dann mit einem SEK räumen zu lassen, wenn es Unmut gibt, der absolute Wahnsinn.
Ich habe nicht gehört, dass irgendwo in Deutschland ein ganzer Wohnblock in Quarantäne geht, weil es da einen einzige Infizierten gibt. Warum also in einer Flüchtlingsunterkunft ohne Pflegepersonal? Warum kann man die 27 "Störer" problemlos entfernen, den Infizierten aber nicht? Einfach dumm. Und teuer. Und unnötig. Die Bundeswehr sollte sich nicht zum Handlanger für inkompetente Kommunalpolitik machen lassen.
zum BeitragDorian Müller
Das ist doch alles symbolischer Aktionismus. Eine Klage vor dem Verfassungsgericht und die ganzen schönen Polizeistaatmaßnahmen sind ungültig, egal als wie sinnvoll oder sinnlos sie sich später herausstellen werden.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: "Medicaid ist nämlich nicht selten medizinische Behandlung in Zelten, wie in einem Drittweltland"
Dafür zahlen die Patienten dort mindestens das Dreifache für einen Test, und das natürlich aus eigener Tasche.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: "ich befürchte, in vorliegender causa sind die Karten so verteilt, dass die EU das schlechtere Blatt auf der Hand hat. "
Das sehe ich anders. Erdogan sitzt die Opposition im Nacken, im Syrienkrieg hat er faktisch keine Partner und kämpft alleine (bzw. mit Islamisten) gegen Assad, Iran, Russland und die Kurden, die Wirtschaft kracht ein, die Lira wertet wieder massiv ab und er kann es sich nicht leisten, eine ökonomische Konfrontation mit der EU zu suchen. Die hätte ganz andere Möglichkeiten: Ein Aufkündigen der Freihandelszone z.B., Verschärfungen der Visapflicht, wirtschaftliche Sanktionen, etc. Die EU ist nur leider zu dumm, ihre Möglichkeiten auszureizen.
zum BeitragDorian Müller
Kommentar entfernt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette.
Die Moderation
zum BeitragDorian Müller
"da ist wirklich nichts, aber auch gar nichts, was sie auch nur ansatzweise als Hoffnungsträgerin auszeichnet."
Ihr Opportunismus, ihre Wendefähigkeit, ihre Abhängigkeit von der grünen Fraktion im EU-Parlament vielleicht?
zum BeitragDorian Müller
"Diese Kinder in Paris aben noch kein Problem mit Edouard Philippes (mit Bart) Rentenreform"
Ist die Foto-Unterzeile eine Veräppelung des französischen Akzents oder ein Tippfehler?
zum BeitragDorian Müller
"Selbstverständlich kann man auch auch so etwas wie "50% auf jedes Einkommen" draufschreiben und dazu ein "bedingungsloses Grundeinkommen". Ein Merz würde das wahrscheinlich schon Sozialismus nennen"
Nein, würde er nicht.
Die progressive Einkommensbesteuerung abschaffen zu Gunsten einer flat tax + Grundeinkommen ist der feuchte Traum eines jeden Milliardärs. Wenn so ein Vorschlag von scheinbar nicht markt-liberaler Seite kommt, wird sich Merz über so viel Dummheit ungemein freuen.
zum BeitragDorian Müller
"Wichtig ist natürlich, dass allseits genau hingeschaut wird. Vor allem auch auf Seiten des Verfassungsschutzes ist das nicht geschehen. Unter dem aktuellen Verfassungsschutzpräsidenten Thomas Haldenwang ändert sich das gerade"
Ist halt blöd, dass man als seinen Vorgänger den Rechtsextremisten H.G. Maaßen auf die Stelle gesetzt hat.
zum BeitragDorian Müller
Volle Zustimmung! Deutsche Juden müssen aufpassen, sich nicht von rechtspopulistischen und rechtsextremen Hetzern instrumentalisieren zu lassen.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Richtig. Und auch bei den Ü50 wählt die ostdeutsche Mehrheit keine AfD. Alter ist kein Hinderungsgrund für Lernen und das Anpassen an neue Verhältnisse, es kann nur länger dauern und schwieriger sein als vorher.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Wir haben drei militärisch aggressive Supermächte, dazu mit Erdogan, Al-Sissi, bin Salman, Chamenei und Assad fünf größenwahnsinnige Diktatoren in einer Region (+einen korrupten und militärisch aggressiven israelischen PM), Islamismus, Rechtsterrorismus, etc.
Und Trump hat das Signal gegeben, dass sich jedes Land um sich selbst kümmern und aufrüsten muss. Da bleibt kein Platz mehr für Diplomatie, bis es denn Leuten nach zu vielen Kriegen wieder richtig beschissen geht. Was anscheinend noch nicht der Fall ist, wenn man anstatt über all die laufenden Kriege lieber über einen chinesischen Konzern und bayerisches Bier redet.
zum BeitragDorian Müller
Man sollte hier auch noch mal erwähnen, dass die Nichtbehandlung und das Alleinlassen von psychisch Kranken und besonders psychisch kranken Obdachlosen eine speziell berlinerische Angelegenheit ist. Es gibt keine Therapieplätze, keine funktionierenden sozialpsychologische Notdienste und alle schauen weg oder verschieben die Probleme an andere Stellen. In dem beschriebenen Fall muss man sich fragen, ob die Sicherheit und Selbstbestimmung von Dutzenden Menschen nicht ebenso wichtig ist wie die Selbstbestimmung der psychisch Kranken. Eine zwangsweise stationäre Unterbringung mit Therapie könnte ihr ev. helfen, zumindest aber ihre Umwelt schützen und die Gefahr der Selbstjustiz verringern. Denn das ist die einzige Alternative, wenn der Sozialstaat versagt.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Der "Handel" mit Flüchtlingen ist ein ebenso großes Geschäft wie der Handel mit Öl, nur dass davon in Libyen sogar noch mehr Menschen direkt profitieren. Die libysche Regierung bekommt nicht nur Geld von der EU und der UNO für ihre Gefängnisse und Folterlager (das umgehend in die Taschen der Politiker fließt), Hunderte bis Tausende profitieren von den Geldern, die den Familien der Inhaftierten durch Drohungen und Folter erpresst werden, dazu kommen die Summen an Schleußer und Fischer und diverse Formen der Sklavenarbeit. Ein Ölembargo würde daran nichts ändern sondern vermutlich die Lage der Flüchtlinge noch verschärfen, so wie jede Eskalation des Krieges oder des islamistischen Terrors.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: "Die Überlegung, der Iran würde in den USA einen General töten lassen, ist also kompletter Schwachsinn."
Und amerikanische Generäle halten sich stets nur im Inland auf?
zum BeitragDorian Müller
Linden sind wundervolle Bäume und typisch für Berlin. Im Sommer überdecken sie den Großstadtgestank mit einem wundervoll-süßlichen Duft, ziehen Bienen und Hummeln an und hinterlassen klebrige Straßen und Gehwege, wenn die Blüten im Frühherbst abfallen.Immer wenn die Linden duften, sind die Berliner um ein Vielfaches besser gelaunt als im Rest des Jahres. Und auch dann filtern sie immerhin die Luft für uns. Möge der schöne Brauch der Friedenslinde allen Alt- und Neubürgern mehr Zufriedenheit bringen.
zum BeitragDorian Müller
Linden sind wundervolle Bäume und typisch für Berlin. Im Sommer überdecken sie den Großstadtgestank mit einem wundervoll-süßlichen Duft, ziehen Bienen und Hummeln an und hinterlassen klebrige Straßen und Gehwege, wenn die Blüten im Frühherbst abfallen.Immer wenn die Linden duften, sind die Berliner um ein Vielfaches besser gelaunt als im Rest des Jahres. Und auch dann filtern sie immerhin die Luft für uns. Möge der schöne Brauch der Friedenslinde allen Alt- und Neubürgern mehr Zufriedenheit bringen.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Zumal es diese Behinderungen des Radverkehrs in Utrecht trotz der 132€ pro Kopf nicht gibt, mit der Konsequenz, dass dort der Radverkehrsanteil 40% beträgt und nicht 8% wie in NRW. Gefährlich sind nur Autofahrer, die Radfahrer für gefährlich halten.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: Richtig. Es geht hier auch um die Meinungsfreiheit bzw. um das Recht der Tatsachenerklärung. Es ist doch bekloppt, dass Ärzte bestraft werden für ihre Berufsbeschreibung. Wo soll das hinführen? Ein Kaminkehrer sagt, er kehrt Kamine => 5000€ Strafe wegen unerlaubter Werbung? Hirnrissig. Irgendwann bleibt man dann nur noch straffrei, wenn man behauptet es gäbe keinen Klimawandel, Chemtrails machen uns homosexuell und die Erde ist eine Scheibe.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: "Aus meiner Sicht gehört zu einer Erklärung wohl gleichfalls, dass diese Menschen, soweit nicht psychisch krank, verloren wurden aufgrund politischer Entscheidungen."
Wenn Menschen durch politische Entscheidungen Nazis werden, dann sind trotzdem sie dafür verantwortlich, nicht die politischen Entscheidungen. Außerdem führen politische Entscheidungen nicht zu menschenverachtendem Verhalten.
zum BeitragDorian Müller
Ich finde va. die strategische Potenzlosigkeit der CDU erstaunlich. Wie will man die AfD - gerade im Osten -bekämpfen (bzw. diese kritisieren), wenn man genau wie sie keine klare personelle Abgrenzung zu Neonazis und Radikalen innerhalb der eigenen Partei hinkriegt? So macht man stattdessen die AfD-Radikalität zum Mainstream und öffnet die CDU personell gaaanz weit nach rechts, ohne irgendeinen Nutzen davon zu haben. Nicht nur, dass dies der Ost-CDU nicht nutzen wird, in den Westverbänden richtet man damit massiv Schaden bei Mitgliedern und Wählern an. Und wieder einmal kommt die absolute Führungslosigkeit der Bundesparteispitze ans Licht, ein Totalversagen. Aus Dummheit, Faulheit oder Ignoranz?
zum BeitragDorian Müller
"Blair wird heute als Scharlatan, Opportunist und Lügner beschimpft. Johnson auch."
Der Unterschied ist, dass Blair erst nach seiner Wahl, bzw. meist nach seiner Wiederwahl Lügner genannt wurde. Johnsohn lügt öffentlich schon spätestens seit seiner Journalistenzeit und er wurde nicht trotz sondern wegen seinen Lügen gewählt.
zum BeitragDorian Müller
[Re]: lsa-rechtsaussen.n...eonazi-in-der-cdu/
zum BeitragDorian Müller
Ein beeindruckender Mensch, dessen Biographie jedem AfD-Mitglied die Schamesröte ins Gesicht treiben sollte.
zum Beitrag