Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Abid Kidoh
[Re]: Beim Haushalt 2019 gab es noch Zwist mit der EU-Kommission. Am Ende hat die ital. Regierung das geplante Defizit von 2.4 auf ca. 2.0 % reduziert. Vorher geplant war ein 1/3 davon.
zum BeitragBeim Haushalt für 2020 gab es keinen Disput mit der Kommission mehr.
Aber lassen wir die Italiener selbst sprechen (I. Visco, Leiter der ital. Notenbank):
"Die Wachstumsschwäche Italiens in den letzten zwanzig Jahren liegt weder an der EU noch am Euro. Fast alle Mitgliedsstaaten haben es besser gemacht als wir. Das, was heute manchmal als Kosten der Teilnahme am Euro gesehen wird, ist in Wirklichkeit das Resultat unserer verspäteten Reaktion auf den technologischen Wandel und der globalen Öffnung der Märkte."
Abid Kidoh
[Re]: Alle Euro-Länder müssen ihre Haushalte der EU-Kommission zur Genehmigung vorlegen. Die italienische Regierung hat (vor Corona) geplant, den Schuldenstand 2020 weiter ansteigen zu lassen. Als einziges Euro-Land. Das hat die Kommission schlussendlich akzeptiert.
zum BeitragVon allen Euro-Ländern hat Italien den wenigsten Grund, sich über Einspar-Vorgaben zu beklagen. Das Problem liegt hier eher daran, dass für die falschen Dinge zu viel Geld ausgegeben wird. Stichwort: Bankenrettung.
Es ist seltsam, dass hier im Forum mit soviel Milde hingenommen wird, dass in Italien jeder Zocker vor Verlusten bewahrt wurde.
Abid Kidoh
[Re]: Es ist ein Kredit.
zum BeitragDas klassische Kurzarbeitergeld (Deutschland, Frankreich, etc.) ist eine Versicherungsleistung.
Abid Kidoh
[Re]: Welche Sparauflagen hat Italien befolgt?
zum BeitragAbid Kidoh
[Re]: "Und diese Auflagen haben dazu beigetragen, dass das Gesundheitssystem jetzt völlig überfordert ist. Sie kosten Menschenleben."
zum BeitragItalien hatte keine Auflagen durch den ESM. War nie unter dem ESM. Aber Italien hatte immer Geld um Banken zu retten ohne die Anteilseigner an den Kosten zu beteiligen. Das waren viele Milliarden in den vergangenen 10 Jahren.
Im Rückblick wäre es besser gewesen, dieses Geld für die Gesundheitsversorgung auszugeben. Aber es war die souveräne Entscheidung italienischer Regierungen.
Abid Kidoh
Italien ist gekränkt, weil Deutschland bei Eurobonds nicht mitmacht. Alles andere, was D macht sowie die finanziellen Verpflichtungen, die D zugunsten Italien eingeht, zählen nicht. [...]
Alles für den Euro?
Es wäre gut, wenn Italien wieder seines eigenen Glückes Schmied ist. Es ist ziemlich utopisch, wenn Politiker davon reden, die Krise müsse zu einer weiteren Vertiefung der europäischen Idee, bla, bla ...
Das möchten weder die Menschen in Italien noch in D.
Dieser Kommentar wurde gekürzt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette. Die Moderation
zum BeitragAbid Kidoh
„Sollte die Tour de France nicht stattfinden, bedeutet dies, dass das Land in einer katastrophalen Lage ist."
Tom Mustroph macht daraus, Prudhomme würde die Tour über alles stellen. Tatsächlich hat er aber gesagt, dass Frankreich in einer katastrophlane Lage wäre, falls Corona im Juli noch dermaßen wütet, dass die Tour nicht stattfinden kann. [...]
Dieser Kommentar wurde gekürzt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette.
zum BeitragAbid Kidoh
"Staaten, die ESM-Kredite in Anspruch nehmen ... müssen (später) höhere Zinsen zahlen"
zum BeitragDie zehnjährige spanische Staatsanleihe hat aktuell einen Zinssatz von ca. 0. 7 %. Vor einem Jahr waren es ungefähr 1.1 %. Für die zehnjährige italienische Staatsanleihe sind es aktuell 1.5 %, vor einem Jahr 2.5 %.
Spanien war 2012/13 unter dem ESM, Italien nicht.
Ob ein Land hohe Zinsen zahlen muss, liegt nicht daran, ob es mal Geld vom ESM bekam, sondern wie es anschließend weiterging.
Abid Kidoh
[Re]: Italien bekommt nichts diktiert. Die Regierung kann frei entscheiden, wofür Geld ausgegeben wird.
zum BeitragTrotzdem steht das Land schlechter da als Spanien, welches unter dem ESM war.
Andere Länder haben nicht jede Bank, die sich verzockt hatte, aufgefangen. Italien schon.
Abid Kidoh
"Die Gesetze ließen sich jedoch ändern ..."
zum BeitragGegen die bisherigen Rettungsmaßnahmen (ESM, Fiskalpakt etc) wurde immer geklagt. Die rote Linie des Verfassungsgerichts ist, dass das Haushaltsrecht des Bundestags nicht zu weit eingeschränkt werden darf. Schon bei der letzten Entscheidung konnte man heraushören, dass diese Schwelle in Sichtweite ist.
Welchen Vorteil haben Eurobonds, die monatelang in der Luft hängen und am Ende evt. als verfassungswidrig gekippt werden.
Die vorhandenen Instrumente EZB-Anleihenkauf, ESM bieten da mehr Rechtssicherheit und bringen im Notfall (Spekulation gegen Italien) schnellere Hilfe.
Abid Kidoh
Die 10-jährigen spanischen Staatsanleihen stehen aktuell bei ca. 0.6 % (Zinssatz). Vor einem Jahr standen sie bei ca. 1.1 %.
zum BeitragDie EZB hat beschlossen, unbegrenzt Staatsanleihen anzukaufen. Alleine durch diese Ankündigung wird der Zinssatz auf niedrigem Niveau kontrolliert.
Das funktioniert nur, weil die anderen Euro-Länder dafür haften.
Das ist Solidarität.
Abid Kidoh
[Re]: ... widerlegt ...
zum Beitragstatt ... belegt ...
Abid Kidoh
[Re]: Die EZB hat angekündigt italienische Staatsanleihen anzukaufen. Ohne Limit. Alleine durch diese Ankündigung ist der Zinssatz von über 3 % auf ungefähr die Hälfte gefallen. Alle Euroländer stehen dafür ein.
zum BeitragUnd der ESM wird auch nicht mit Kleingeld finanziert. Von allen Eurostaaten.
Das ist Solidarität.
Aber wenn das alles nichts ist und nur Eurobonds wahre Solidarität demonstrieren, ist es tatsächlich besser über eine Entflechtung nachzudenken.
Jeder macht dann wieder sein eigenes Ding. So wie UK.
Vielleicht tun sich ein paar Länder zusammen, die besser zusammenpassen und Deutschland ist nicht mehr an allem Schuld, was in Italien schief läuft.
Abid Kidoh
[Re]: Italien war unter keinem sogenannten Rettungsschirm und konnte daher frei entscheiden, wofür Geld ausgegeben wird. Wichtig war die Bankenrettung. Über 10 Banken in den letzten Jahren. Alles bezahlt aus der Staatskasse. Die Anteilseigner wurden geschont.
zum BeitragAusterität gab es unter der Links-Rechts-Koalition auch nicht. Eine der ersten Amtshandlungen war es, den sogenannten Fiskalpakt für irrelevant zu erklären.
Und so wird es auch mit Eurobonds kommen. Die jetzige Regierung wird sich auf Bedingungen einlassen und die nächste Regierung wird sich nicht daran halten.
Um Italien hohe Zinslasten zu ersparen, gibt es andere Wege wie den mittlerweile unlimitierten Staatsanleihen-Ankauf durch die EZB und den den ESM.
Dass durch die Inanspruchnahme des ESM die Zinsen steigen, ist durch Spanien belegt.
Spanien war unter dem ESM und hatte anschließend trotzdem immer deutlich niedrigere Zinssätze als Italien.
Abid Kidoh
[Re]: ... widerlegt ...
zum Beitragstatt ... belegt ...
Abid Kidoh
[Re]: Diese Erfahrung habe ich in Portugal auch immer wieder gemacht. Freundliche Menschen mit einem starken Realitätssinn.
zum BeitragDas sind keine Spinner.
Abid Kidoh
Zwei Punkte hat der Autor richtig beschreiben:
zum Beitrag- Das Problem ist zeitlich weiter weg.
- Andere sind derzeit stärker betroffen
Auf den dritten Punkt hätte er auch eingehen können.
Klimawandel kann man mit nationalen Maßnahmen nicht bekämpfen. Bei Corona kann man mit Einreiseverboten, guter nationaler Gesundheitsversorgung viel erreichen. Im KLimawandel hilft das nichts. Wenn sich jedes Land im Schneckentempo bewegt, nimmt die eigene Bevölkerung das erst mal nicht weiter übel. Jeder macht ein bisschen was und wartet dann auf die anderen.
Abid Kidoh
[Re]: Vorher gehen wir noch für die Kinder zum Einkaufen. Baumarkt und so ...
zum Beitrag:)
Abid Kidoh
[Re]: ... würde aber diesmal schiefgehen, weil die EZB schon Anleihenkäufe ohne Limit beschlossen hat. An diesem Punkt ist Italien safe.
zum BeitragAbid Kidoh
[Re]: Corona-Bonds kämen auch mit Bedingungen. Wahrscheinlich ähnlich dem ESM. Niedrige Zinsen kann man auch mit dem ESM erreichen.
zum BeitragAbid Kidoh
[Re]: Hauptziel der Corona-Bonds ist, die Zinsen für Italien, Spanien etc. niedrig zu halten. Das ist beim ESM auch so. Sicherlich muss da die Haftungs-/Einlagensumme erhöht werden, um die Zinsen unten zu halten.
zum BeitragEurobonds sind nicht nötig. Wenn es nur um Zinslast geht.
Abid Kidoh
[Re]: In Italien wurden in den letzten Jahren mehr als 10 Banken mit Staatsgeld gerettet. Die italienische Regierung hätte die Anteilseigner an den Rettungskosten beteiligen und die eingesparte Summe z.B. für das Gesundheitswesen ausgeben können. Jedoch, es kam anders.
zum BeitragWir müssen akzeptieren, dass jedes Land selbst entscheidet, was ihm wichtig ist.
Das Hauptargument für Eurobonds sind die geringeren Zinsen im Gegensatz zu ita. Staatsanleihen. Der Vorschlag der "Eurobonds-Verweigerer" ist den ESM für Kredite heranzuziehen. Es wäre gut, wenn die Journalisten von TAZ und Co. mal die Unterschiede recherchieren. Ist die ESM-Finanzierung für Italien, Spanien etc. teurer als Eurobonds?
Abid Kidoh
[Re]: Das ist ein naheliegender Vergleich. Ähnlich dem LOT-Flug der in den 70-ern in den Westen entführt wurde. Die "Flugzeug-Entführer" haben nach der Landung Asyl beantragt. Meines Wissens wurden sie zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Weit unterhalb lebenslänglich. Wenn die maltesische Justiz unabhängig ist, wird sie das auch aus dieser Perspektive anschauen.
zum BeitragFür die jungen Leute hat es sich so oder so nicht gelohnt. Sie müssen damit rechnen, nach der Haftstrafe in ihre Herkunftsländer abgeschoben zu werden.
Abid Kidoh
Die Euro-Länder trauen sich gegenseitig nicht. Das ist keine Basis für gemeinsame Schulden.
zum BeitragLeider ist Italien hier ein schlechtes Beispiel. Mit der Einführung von ESM, Anleihenkauf durch EZB usw. wurde innerhalb der Euro-Gruppe vereinbart, dass bei Bankenrettungen auch Anteilseigner (Aktionäre etc) an den Kosten beteiligt werden müssen. Italien hat gleich danach gegen diese Abmachung verstoßen (Monte dei Paschi). Anschließend ging es so weiter. Zuletzt wurde im Dezember 2019 eine Bank mit Staatsgeld gerettet. Bei völliger Schonung der Anteilseigner.
Im Rückblick hätte man besser die Aktionäre mitzahlen lassen und für einen Teil der 900 Mio, die damals aus der Staatskasse flossen, Schutzkleidung für medizinisches Personal gekauft.
Wir müssen wohl akzeptieren, dass demokratisch gewählte Regierungen die Verträge ihrer Vorgänger ignorieren können. Aber dann soll man solche Verträge auch nicht mehr abschließen.
Eurobonds gehören auch dazu. Auch die französischen Bürger hätten kein Verständnis, wenn sie für Kredite einstehen sollen, die nicht für den vereinbarten Zweck verwendet werden.
Abid Kidoh
Mehr Geld für Erntearbeiter ist ja in Ordnung. Aber warum wird dann sofort hinterhergeschoben, dass die Arbeit dann von "Inländern" gemacht werden kann.
zum BeitragDie Rumänen, Bulgaren etc., die auf deutschen Feldern arbeiten, sind auf dieses Einkommen auch angewiesen.
Abid Kidoh
Auch Eurobonds kämen nicht ohne Bedingungen. Als der ESM eingeführt wurde, war eine Bedingung, dass bei Bankenrettungen die Anteilseigner beteiligt werden müssen. Das erste Land, welches davon abwich, war Italien. Und anschließend ging es so weiter. Noch im Dez 2019 wurde eine weitere Bank mit Staatsgeld gerettet.
zum BeitragDass viele europäische Regierungen kein Vertrauen in Vereinbarungen mit italienischen Regierungen haben, ist da kein Wunder.
Abid Kidoh
Einfach die Video-Funktion wegklicken. Die meisten Internetanschlüsse sind dafür sowieso zu schwach.
zum BeitragAber dann kommt man ja nicht in die Zeitung.
Abid Kidoh
Iran sollte geholfen werden.
zum BeitragAber wie glaubhaft ist der Ruf nach Geld, wenn genug da ist, um Milizen zu finanzieren und die Nachbarstaaten zu drangsalieren.
Abid Kidoh
[Re]: Sehe ich auch so.
zum BeitragAber es ist so schön bequem, wenn man USA für alles verantwortlich machen, was nicht läuft.
Abid Kidoh
[Re]: Wer sind "die?"
zum BeitragDie Zahlen sind öffentlich. Jede/r kann sich informieren, wo sie/er möchte und eigene Schlüsse ziehen.
Abid Kidoh
[Re]: Grippe ist meldepflichtig. Jeder der nach dem Arztbesuch den Anruf vom Gesundheitsamt bekam, weiß das. Anweisung: 2 Wochen häusliche Quarantäne
zum BeitragAbid Kidoh
Der zweite Hölderlin Artikel innerhalb weniger Tage. Danke dafür.
zum BeitragAbid Kidoh
Wenn US-Imperialisten dahinter stecken würden, hätten sie wahrscheinlich auch einen Plan, sich selbst davor zu schützen.
zum BeitragDavon sieht man bisher nichts.
Abid Kidoh
Es ist in der Tat ernüchternd zu sehen, wie wenig Unterstützung Italien von den anderen europäischen Ländern bekommt. Medizinische Ausrüstung umzusetzen, ist wahrscheinlich einfacher, als Schwerkranke hin- und herzufahren.
zum BeitragAber wahrscheinlich würde das nicht einmal zwischen NRW und Niedersachsen funktionieren. Das liegt nicht daran, dass wir alle den Nationalstaat im Kopf mit uns herumtragen. Niemand weiß, was noch auf uns zukommt. Und dann entscheiden unsere Glorious Leader eben lieber nichts in dieser Hinsicht, bevor sie eine falsche Entscheidung treffen.
Abid Kidoh
Ich Ignorant habe nichts mitbekommen von den singenden Menschen in Wuhan.
zum BeitragKam da was in der TAZ?
Abid Kidoh
Man kann es Erpressung nennen oder Einsicht in die Notwendigkeit. Den Flüchtlingen in der Türkei nützt es nichts, wenn wir jetzt die harten Hunde geben, die Erdogan zeigen, wo der Hammer hängt.
zum BeitragIch halte es für richtig, sich zu einigen und die Leute zu versorgen.
Abid Kidoh
[Re]: Eher Menschen mit Duldung. Die sind offiziell ausreisepflichtig. Daher wahrscheinlich "ohne regulären Aufenthaltstitel."
zum BeitragAbid Kidoh
Unverständlich. Nach dem verlorenen Prozess in zwei Instanzen, muss Claudia Sühr die einbehaltene Miete nachzahlen. Dann ist sie eigentlich auch vor Räumung geschützt. Aus dieser erst mal sicheren Position heraus, sucht es sich leichter nach einer neuen Wohnung. Ich habe nicht den Eindruck, dass sie gut beraten wird.
zum BeitragAbid Kidoh
Ulrike Herrmann mal ganz klassisch. Wer hohe Schulden hat, zahlt höhere Zinsen und hat in einer Krise weniger Spielraum für Maßnahmen.
zum BeitragGanz im Gegensatz zu ihrem üblichen Mantra.
Abid Kidoh
Dass Eskia und Walter keine Fortsetzung der GroKo wollen, ist verständlich. Aber warum soll für die SPD Rot-Rot-Grün besser sein? Die SPD hat auch dort wo sie in der Wunschkoaliton war, saftig verloren (Thüringen, Baden-Würrtemberg).
zum BeitragEinfache Erklärungen führen meist in die Irre.
Abid Kidoh
[Re]: Oder das Eiserne Kreuz ...
zum BeitragAbid Kidoh
Eine Forderung, die keine Chance auf Realisierung hat und deshalb den Flüchtlingen auch nicht hilft. Für eine Grenzöffnung wie 2015 fehlen die Mehrheiten im Parlament und in der Bevölkerung.
zum BeitragEinigung mit Erdogan, Versorgung in der Türkei, Umsiedlung in EU-Staaten hört sich uncool an. Ist aber das einzige, was schnell helfen kann.
Abid Kidoh
[Re]: Sehe ich auch so. EU muss sich weiter beteiligen (Umsiedlung+Geld) und mit Erdogan reden. Alles andere hilft auch den Flüchtlingen nicht.
zum BeitragAbid Kidoh
[Re]: Nach allem was vorgefallen ist, darf Griechenland diesen Grenzübergang schließen. Und Griechenland darf die Grenze auch schützen bzw. angemessen verteidigen. Schießen auf Unbewaffnete gehört sicher nicht dazu. An einem geschlossenen Grenzübergang werden auch keine Asylanträge mehr angenommen. Aber es gibt keinen Grund Asylanträge abzulehnen, die an anderen, noch funktionierenden Grenzübergängen gestellt werden.
zum BeitragAbid Kidoh
Angenommen Weißrussland öffnet seine Grenze zu Polen. Alle dürfen raus, keiner darf zurück. Handelt Polen dann rechtmäßig wenn es seine Grenze schließt?
zum BeitragIch denke schon.
Abid Kidoh
Der Kommentar heizt die Schwarz-Weiß Debatte weiter an.
zum Beitrag"Aus Angst vor der AfD werden Flüchtlinge nicht aus Griechenland nach Deutschland geholt."
Es werden schon Flüchtlinge nach D geholt. Ohne Öffentlichkeit die ganz krassen Härtefälle und jetzt aktuelle eine symbolisch kleine Zahl.
Wie viele müssten es sein, damit unsere "Zivilsation" eine "Zukunft" hat und nicht vor "Angst" eingeht. Darauf eine kluge Antwort zu geben, ist schwieriger als sich darüber zu empören, dass wir alle aus Angst vor der AFD im Keller bleiben.
Abid Kidoh
[Re]: Die neue EU würde so aussehen wie die alte. Und sich um die gleichen Dinge streiten. Welches EU-Land ist ein "souveräner, demokratischer und sozialer Staat, der für beliebig viele Menschen mit beliebiger Herkunft funktioniert?"
zum BeitragAbid Kidoh
[Re]: Libanon ist ein schlechtes Beispiel. Failed state mit schwachen staatlichen Strukturen. Und mittlerweile pleite.
zum BeitragAbid Kidoh
[Re]: Flüchtling ist, wer bei Rückkehr in sein Heimatland, Verfolgung ausgesetzt ist. Das trifft auf die wenigsten Afghanen zu.
zum BeitragAbid Kidoh
[Re]: Dort herrscht (angeblich) Ruhe. Nachdem Erdogan den Grenzübergang zu Griechenland geöffnet hatte, bekam er gleich Besuch vom bulgarischen Ministerpräsidenten. Es sieht so aus, als ob die beiden einen Deal gemacht hätten.
zum BeitragAbid Kidoh
"Was ist mit dem 15-jährigen Jungen, der auch krank und ohne Eltern unterwegs ist? "
zum BeitragIch verstehe den Koalitionsbeschluss so, dass:
- unter 14-jährige
- kranke Minerjährige (also unter 18)
aufgenommen werden sollen
Abid Kidoh
[Re]: Ich denke schon, dass das ein Rechtsbruch ist. Griechenland darf wohl den Grenzübergang schließen, aber das zum Anlass für ein generelles Asylantragsverbot zu nehmen, geht zu weit.
zum BeitragAbid Kidoh
[Re]: Die EU-Politiker werden mit der türkischen Regierung reden müssen. Damit man wieder zu einer "normalen" Grenzregelung kommt. Erdogan hat die Grenze zu einer Einbahnstraße gemacht. Alle können raus, keiner kann rein. Griechische Grenzer können niemanden zurückweisen. An einem funktionierenden Grenzübergang werden Menschen ohne gültige Einreisepapiere sofort zurückgeschickt. (Ausnahme: Asylantrag) Deshalb haben die Griechen die Grenze geschlossen. Bei geschlossener Grenze gibt es auch keine Möglichkeit mehr, einen Asylantrag zu stellen. Dieser Grenzübergang muss wieder normal funktionieren und dazu muss man mit den Türken reden.
zum BeitragAbid Kidoh
[Re]: Christian Jakob schreibt heute in seinem täglichen Artikel, 4 % derjenigen, die es nach Griechenland geschafft haben, sind Syrer. Ganz falsch sind die Zahlen von Hombre also nicht.
zum BeitragAbid Kidoh
[Re]: Wenn es einen Schießbefehl gäbe, wüssten wir das schon. Dank freier Presse usw. Griechenland hat auf die Krise mit Grenzschließung und (wahrscheinlich rechtswidrigem) Asylantragsstopp reagiert. Klar, das muss schnell gelöst werden. Sie tun so, als sei der 13.Aug1961 and der griechischen Grenze zurückgekommen. Immer genau hinschauen und die Kirche im Dorf lassen.
zum BeitragAbid Kidoh
[Re]: Ihre Beschreibung trifft auf viele Länder zu, aber nicht auf D, F, E, S, GR, I, FIN, CH ... Einige Hundertausend jedes Jahr, die versorgt und untergebracht werden. Flüchtlinge haben kein gutes Leben in der Türkei, aber sie sterben dort nicht.
zum BeitragAbid Kidoh
[Re]: Was sich derzeit an der Grenze abspielt, ist schon ein Rechtsverstoß. Allerdings glaube ich auch nicht, dass die Krise kleiner wäre, wenn täglich Tausende über eine offene Grenze nach Griechenland einwandern. Und die Gespräche mit Erdogan wären unter solchen Verhältnissen noch schwieriger. Er hätte die EU dann da, wo er sie haben möchte. Ich denke, es muss bald eine Lösung gefunden werden. Dieser Rechtsverstoß kann nicht lange so weitergehen und er schadet allen.
zum BeitragAbid Kidoh
Offenburg oder Offenbach. Hauptsache Sachsen.
zum BeitragAbid Kidoh
"Der Anteil der Abgeordneten mit einem solchen Migrationshintergrund liegt etwa bei der Hälfte."
zum Beitrag"In den Fraktionen sind „Migranten“ unterschiedlich stark repräsentiert. Am stärksten sind sie bei der Linken vertreten, wo sie rund ein Drittel der Abgeordneten stellen"
Das beißt sich.
Abid Kidoh
Bei "Interview" denke ich spontan an Nachhaken, Hinterfragen und Interviewer, die sich nicht einseifen lassen. Dieses Interview könnte so ähnlich auch im Bayernkurier kommen. Wenn Horst Seehofer "kritisch" befragt wird.
zum BeitragAbid Kidoh
[Re]: Ein kleiner Teil der 6 Mrd soll an den türkischen Staat gehen. Für Schulen, Gesundheitsversorgung etc. Der größte Teil geht an NGO's, die sich um die Flüchtlinge kümmern. Wie Fancybeard schreibt, gilt das alles nur für Syrer. Bis Ende 2019 sollte die EU 6 Mrd dafür aufgewendet haben. Bisher ist nur knapp die Hälfte geflossen. Außerdem wurde vereinbart, syrische Flüchtlinge aus der Türkei in die EU umzusiedeln. Auch hier liegt die EU weit unter ihrem Versprechen. Über die Gründe erfährt man wenig.
zum BeitragAbid Kidoh
[Re]: Jep.
zum BeitragAbid Kidoh
[Re]: 75 % der in Syrien eingesetzten Waffen stammen aus türkischer Produktion. Seitdem Erdogan den roten Knopf hat, kauft die türkische Armee zu 80 % Waffen aus türkischer Produktion. Vorher waren es 18 %. (Alles Zahlen der türkischen Regierung). Syrein zeigt, dass man mit russischen und chinesischen Waffen auch ganz gut schießen kann. Deutschland hat ein starkes Interesse, diesen Krieg zu beenden. Aber nicht weil es der größte Kriegstreiber ist.
zum BeitragAbid Kidoh
Faktenreicher, informativer Artikel. Wahrscheinlich lässt sich nicht in wenigen Sätzen erklären, weshalb die EU nur die Hälfte der 6 Mrd € bezahlt hat. Von den EU-Politikern hört man da auch wenig. Das macht mißtrauisch. Außerdem sollte die EU syrische Familien aus der Türkei einreisen lassen. Auch alles weit unter den Versprechungen.
zum BeitragAbid Kidoh
Die EU soll noch nicht einmal die Hälfte der "in Aussicht gestellten" 6 Mrd € für Flüchtlinmgsversorgung in TK ausgegeben haben. Bei der Aufnahme syrischer Familien sieht es ähnlich aus.
zum BeitragLiebe Journalisten, recherchiert doch einmal, warum das so ist. Anstatt einen Empörungsartikel nach dem anderen rauszuhauen.
Abid Kidoh
"Es ist unser Krieg, weil es das Menschenrecht auf körperliche Unversehrtheit gibt."
zum BeitragZiemlich alberne These. Oder steht in der UN Menschenrechtskonvention, dass Deutschland weltweit für körperliche Unversehrtheit zuständig ist? Oder Europa?
Abid Kidoh
Allmählich hat auch der letzte vergessene Journalist einen Artikel nach der Melodie "Europa-hat-versagt", "schäme-mich-für-Europa", "Europa-Wertegemeinschaft-HaHa" geschrieben. Gleichzeitig warten Hunderttausende darauf in dieses verachtenswerte Europa eingelassen zu werden.
zum BeitragAuch die Journalisten sollten ihre Fähigkeit zur richtigen Einordnung der Realität hinterfragen.
Abid Kidoh
[Re]: Zustimmung.
zum BeitragWarum hat die EU nur 2.4 Mrd statt der "in Aussicht gestellten" 6 Mrd Euro eingebracht?
Das würde mich schon interessieren. Man sieht schon, dass der Streit zwischen EU und Erdogan nicht in Schwarz-Weiß gemalt werden kann.
Abid Kidoh
Am vergangenen Samstag hat Ulrike Herrmann in dieser Zeitung auf die "Griechenlandkrise" zurückgeschaut.
zum BeitragDamals hätte man einfach das fehlende Geld drucken sollen und alles wäre gut gewesen, war ihr Fazit.
Argentinien zeigt, dass die Lösung nicht so einfach ist.
Abid Kidoh
Wenn Gelddrucken die Lösung des Poblems wäre, hätte Argentinien das schon lange gemacht.
zum BeitragAbid Kidoh
Über 1.5 Mio haben sich für Carsharing registriert. Der allergrößte Teil davon hat es noch nie genutzt. BMW zieht sich aus Carsharing zurück. Sieht nur in wenigen großen Metropolen die Möglichkeit, damit Geld zu verdienen. In D ist nur Berlin dabei. Der Artikel beschreibt nicht die Realität.
zum BeitragAbid Kidoh
Nach einem Film in Schwarz-Weiß jetzt also das Interview in Weiß-Schwarz. Kein Hinterfragen, kein Nachhaken. Qualitätsjournalismus sieht anders aus.
zum BeitragAbid Kidoh
[Re]: Besser kann man es nicht sagen!
zum Beitrag