Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Grauton
Respekt Mica Nikolic und weiterhin alles Gute!
zum BeitragGrauton
Vielen Dank fuer diesen Artikel.
zum BeitragGrauton
' Die Zeit zitiert einen polnischen, PiS-nahen Intellektuellen, der spottet: „Ich würde mal sagen, das mit „metrosexuell“ hat sich vorerst erledigt, wenn Männer an die Front ziehen und die Frauen bei den Kindern bleiben, oder?“ '
Is das so ?
zum BeitragHier liest sich das doch anders.
taz.de/Expertin-ue...schlecht/!5848696/
Grauton
Das Verhalten der Landesdirektion Sachsen ist schäbig.
zum BeitragGrauton
Ein sehr schöner Gedanke, dessen Schwieirgkeit in der Umsetzung liegen wird ( Wer vertritt die Indigenen, wer entscheided dort und welches Wissen gilt?), aber nichtdestotrotz versucht werden sollte.
zum BeitragGrauton
[Re]: Ich schon.
zum BeitragGrauton
Sicherlich ein ernsthafte Problem. Dennoch bezweifle ich, daß eine einfache Erhöhung der Strafen einen meßbaren Effekt haben wird, da es sich hier eher um die Frage dreht, wie man den Menschenhandel effektiv unterbinden kann, also um ein operationelles Problem und nicht ein Prinzipielles.
zum BeitragGrauton
Cooles Interview. Nur am Ende mit der Haushaltshilfe stellt sich doch die Frage, ob das fur alle möglich sein wird.
zum BeitragGrauton
Europa, Europa wake up!
zum BeitragGrauton
Auch wenn meine Zeit in den USA nun schon mehrere Jahre zurück liegt, ist es in der Tat so, daß es dort zwischen Theorie und Praxis mehr Spielraum gibt als in Deutschland, zumindset solange Sie weiß sind...
zum BeitragGrauton
Ein schier endloses Trauerspiel. Mein herzliches Beileid den Anghörigen und Freunden.
zum BeitragUnd mein Beileid den Mexikanern, die immer wieder unabhängige Journalisten verlieren, eine der wichtigsten Voraussetzungen für Veränderungen im Land. Auf daß dieses Land aus der endlosen Geschichte der Gewalt finden möge.
Grauton
[Re]: ... auch innerhalb der Wissenschaft, Allerdings sorgt das System des absichtsvollen Infragestellens während des 'Peerreviews' für einen gewissen Ausgleich...
zum BeitragGrauton
[Re]: Besser das Geld direkt an die Mieter geben, die sich dann die Wohnungen leisten können.
zum BeitragDan funktioniert das auch mit dem Markt.
Grauton
Kalte Herzen in Deutschland. 'Alles eine Frage der Verwaltung...' und kein Mum zu sagen was Sache ist'. Leider noch immer eine gute Charakterisierung der Atmosphere in D.
zum BeitragGrauton
Gut, daß an Sie und alle anderen Menschen, die verschwunden sind erinnert wird und öffentliche Aufmerksamkeit bekommen, damit sie nicht vergessen werden.
zum BeitragGrauton
[Re]: die Pointe hat man dazu wohl auch mal gesagt ... (no pun intended)
zum BeitragGrauton
[Re]: Ihr Vertrauen in das 'System' der polnischen Grenzer hätte ich auch gerne. Wo bekommt man das?
zum BeitragGrauton
[Re]: Das Recht auf Asyl ist ein Grundrecht in D. So soll es auch bleiben.
zum BeitragGrauton
[Re]: de.wikipedia.org/w...kt-Florian-Prinzip
zum BeitragGrauton
[Re]: Schön, daß der Artikel so großes Interesse bei Ihnen ausgelöst hat.
zum BeitragVielleicht ein Anreiz sich selbst noch weiter zu informieren.
Grauton
Pervers!
zum BeitragGrauton
Gut, daß es wieder Gespräche gibt, auch wenn sie schwierig erscheinen.
zum BeitragGrauton
Die feine Linie zwischen Petzen und Aufklären ist nicht unmöglich, aber bedarf etwas Übung unserer Kultur.
zum BeitragSowohl bei den Behörden, die den Nachweise professionell nachgehen sollten, ohne gleich das Kind mit dem Bade auszuschütten, als auch bei der Bevölkerung, die vertehen sollte, daß eine Meldung durchaus Mut verlangt, gerade auch von Personen, für die viel auf dem Spiel steht. Trotzdem entscheiden sich immer wieder einzelne dafür. Deshalb stimme ich hier mit Simone Schmollack auch nicht überein mit Ihrem Argument, daß es keine Meldungen von 'Innen' geben wird. An seinen eigenen Moralvorstellungnen unter Widrigkeiten festzuhalten für das größere Allgemeingut, sollte selbstverständlich sein.
Grauton
Danke für den Bericht.
zum BeitragGrauton
Schändlich, wie sich Europa hier verhält.
zum BeitragGrauton
www.spiegel.de/net...-ac07-91556cc6aaa3
zum BeitragGrauton
[Re]: Danke für diese Ergänzung und Aufklärung des Vergangenen. Erst wenn wir die Unterschiede verstehen können wir anfangen die Dinge zu bewerten. Allerding komme ich zu einer anderen Bewertung als Sie. Der Gedanke, daß derjenig, der am meisten zahlt auch am stärksten representiert werden sollte, ist nicht friedensstiftend, sondern verdoppelt ein soweiso schon vorhandenes Machtgefälle. Der Fehlschluß liegt in der Bemssung des Menschen nach rein monetärem Maß. Er, der Mensch, ist aber soviel mehr. Deshalb ist 'one (hu)man one vote' die bessere Lösung.
zum BeitragGrauton
Gestern Abend war eine gute Doku von 2015 in arte, ich nehme an wiederholt worden, die sich um die möglichen Eingriffe in den Rheinlauf beschäftigt, um Fluten zu verhindern. Leider auch hier ist D im Verzug.
zum BeitragNeben der Verschnarchtheit mancher Verwaltung und Reduktion auf lokale Interessen, mag es auch daran liegen, daß wir in D ne Menge Geld in den Aufbau der FNL gesteckt haben. Im Vergleich zu unseren europäischen westlichen Nachbarn fällt einem der Unterschied in der Infrastruktur immer wieder auf...
Grauton
Vielen Dank für das Interview!
zum BeitragGrauton
Mein Beileid gilt den Angehörigen und Kollegen, die sich für die Sache einsetzen. Journalisten halten oft nicht nur das Mikrophon sondern auch Ihren Kopf für uns hin. Das verdient unsere Anerkennung.
zum BeitragGrauton
'... Abzuwarten bleibt, welche Löcher in den kommenden Detailverhandlungen noch eingebaut werden. Bislang sind schon international tätige Banken von der Säule Eins ausgenommen. Darauf hatte die britische Regierung gedrungen, die die City of London schützen will. Auch Bergbauunternehmen und Reedereien sollen ähnliche Ausnahmen bekommen.'
zum BeitragDas fängt ja gut an...
Grauton
Vielen Dank für diesen wichtigen und richtigen Beitrag.
zum BeitragGrauton
[Re]: Gibt's das nicht schon und heisst Uber?
zum BeitragGrauton
Wichtiges Thema für viele Menschen. Danke schonmal an den/die Autor/in.
zum BeitragGrauton
Danke für diesen erfrischenden Kommentar.
zum BeitragGrauton
Sind wir nur alle in der Midlifekrise oder ist da was dran?
zum BeitragGrauton
Danke für den Bericht und den Mut der Klägerin.
zum BeitragGrauton
[Re]: Und woher bekommen Sie die Studien - von den Mitgliedern des Antarktisvertrags?
zum BeitragZudem wissen Sie nicht, wie genau sie dorthin reist.
Grauton
Vielen Dank für das Interview.
zum BeitragGrauton
Diese Beobachtung lässt sich auch als Argument für mehr direkte Demokratie verwenden.
zum BeitragGrauton
[Re]: naja, weg vielleicht nicht, aber auf dem Weg einer Transformation mit weniger Arbeitsplätzen...
zum BeitragGrauton
Das musste mal gesagt werden.
zum BeitragGrauton
[Re]: Vielleicht einfach mal selbst recherchieren, durch welche Prozesse die SPD und die Grünen und zum Teil auch die Linken nach der Wiedervereinigung gegangen sind, um Ihre (ost- bzw gesamt-) deutschen Parteistrukturen zu organisieren und welche Prozesse Sie da bei der CDU finden. Vielleicht beantwortet das Ihre Frage.
zum BeitragGrauton
Man wünscht sich hier für diesen Artikel Leser der Ost-CDU. Doch ich befürchte die werden hier nur in vernachlässigbarer Zahl zu den Lesern zählen. Oder täusche ich mich?
zum BeitragGrauton
[Re]: Ist das wirklich so was Sie da sagen. Ich glaube das stimmt nicht. Für mich ist der Kapitalismus wie Feuer. Es kommt darauf an wie man Ihn verwendet.
zum BeitragUnd 'Globalisierung' gab es nun auch schon so lange es Menschen gibt, allerdings in unterschiedlichen Ausprägungen. Effizienz (Kaptialismus & Globalisierung) sind wichtig um die Resourcen nicht unnötig zu strapazieren. Allerdings ist Effizienz keine Vision alleine (so wie es die Neoklassiker darstellen). Neben Effizienz geht es auch darum jeden einzelnen Menschen in seinen Bedürfnissen wahrzunehmen, also um Effektivität. Fast die selben Worte, aber ein großer Unterschied. Wir müssen beides zusammendenken. Und das liegt an jedem einzelnen von uns.
Grauton
'Wir müssen dafür kämpfen, gleichberechtigte Partnerschaften zu führen, vor allem in heterosexuellen Beziehungen. Dabei gibt es viel zu gewinnen – für Männer, Frauen und Kinder!'
zum BeitragEs wäre hilfreich zu sagen, was Sie unter gleichberechtigt versteht...
Grauton
Mich würde interessieren,wie wir als Männer diesen Prozess befördern können. Nicht nur am Anfang einer Beziehung, aber auch später, wenn sich evtl bestimmte Muster schon verfestigt haben.
zum BeitragGrauton
Bravo!
zum BeitragGrauton
'... Er weiß sehr genau, dass ein verpflichtendes Tierwohlkennzeichen auf nationaler Ebene europarechtlich nicht möglich ist“, teilte der Parlamentarische Staatssekretär des Agrarministeriums, Hans-Joachim Fuchtel, der taz mit. '
zum BeitragDann sollte sich das Ministerium eben um eine europäische Lösung bemühen, würde ich antworten.
Grauton
Welche Formen der Polizeireform können denn von der Bundesebene aus vorangebracht werden?
zum BeitragGrauton
Danke für diesen Artikel.
zum BeitragGrauton
Danke für den Kommentar. Es wird spannend. Wir bleiben dran. :-)
zum BeitragGrauton
Ein hartes Leben, aber immer noch ein Leben. Gut zu hören, daß die taz hier nicht aufgegebn hat. Ich hoffe, daß sich ein wenig von dieser Seite Berlin's noch erhält.
zum BeitragGrauton
Danke für diesen Beitrag. Bitte dranbleiben!
zum BeitragGrauton
[Re]: Die Frage ist, kann man mit Kreislaufwirtschaft das BIP steigern?
zum BeitragWürde das nicht bedeuten, daß wir im Wesentlichen auf eine Servicegesellschaft umsteigen?
Die hat aber in der Regel deutlich schwächere Wachstumsraten als die bisherige Produktwirtschaft ...
Es bleibt also eine Herausforderung.
Grauton
Danke für diesen Bericht. Ich unterstütze Frau Bock in diesem Anliegen. Schade, daß der Antrag abgewiesen wurde. Gibt es eine Möglichkeit der Revision dieser Entscheidung?
zum BeitragGrauton
[Re]: Ist das so? Wie kommen Sie darauf?
zum BeitragGrauton
[Re]: '2016 ging Austin in den Ruhestand und zog in den Verwaltungsrat des Rüstungskonzerns Raytheon ein.'
de.wikipedia.org/wiki/Verwaltungsrat -> Board of Directors
zum BeitragGrauton
[Re]: Kann man so sehen, Man kann aber auch sehen, daß diese Eigeninitative in die richtige Richtung geht.
zum BeitragEs ist noch nicht zu spät für das Land Unterstützung zu diesem sinnvollen Ansatz zu geben.
Grauton
Fragen über Fragen:
1.) Woran liegt's ?
a) An der jetzigen Generation der Politker, am 'Zeitgeist' ?
b) An der mangelnden demokratischen Struktur der EU ?
2.) Wie kommen wir da raus ?
zum Beitraga) Und wo soll es hingehen und
b) Wer kann uns die richtige Richtung weisen ?
Grauton
Vielen Dank für diese offenen Worte!
zum BeitragGrauton
Vielen Dank für diese offenen Worte!
zum BeitragGrauton
Danke für den Tip!
zum BeitragGrauton
Gute Arbeit! Wir halten die Daumen gedrückt, daß es klappt.
zum BeitragGrauton
[Re]: s. meine Antwort unten.
zum BeitragGrauton
[Re]: Es mag ja sein, daß es die Information gab, aber offensichtlich hat sie nicht dazu geführt, daß die Wähler von der CB überzeugt werden konnten.
zum BeitragWie ich aus Ihrem Kommentar entnehme waren Sie auch ein Befürworter der CB. Als Befürworter muss man dann leider feststellen, daß die Argumente nicht angekommen sind. Oder worauf soll man hoffen, wenn nicht auf fachliche Überzeugung?
Grauton
[Re]: 'Dass die Bürger den Willen der Politiker überstimmen, ist doch der einzige Sinn einer Bürgerabstimmung!' - das ist eine Möglichkeit, es kann aber auch sein, daß eine Abstimmung den Vorschlag der Politik unterstützt und damit eine Stadtentwicklung, die Weichen stellt, die über Jahrzehnte Konsequenzen haben, legitimiert. Idealerweise gelingt es den Amtsinhabern, die Wähler zu überzeugen, die das dann wiederum durch Ihre Wahl auf eine breite demokratische Grundlage stellen. Es muss also nicht immer aus Prinzip dagegen gestimmt werden, um einer Abstimmung Sinn zu verleihen, gerade wenn es um Entscheidungen geht, die weit über eine Legislaturperiode hinausreichen.
zum BeitragGrauton
Sehr schade, daß es so gelaufen ist. Nicht nur ist das Konzept der CityBahn kaput, sondern auch die Idee der Bürgerabstimmung ist in Mißkredit geraten. Das müssen wir wohl noch üben. Es zeigt sich, daß zuerst die Diskussionen mit nötiger Fachkenntnis geführt werden wollen und erst danach mit wahren Alternativen abgestimmt werden sollte. Schade auch, daß das Umland keine Mitsprache hatte.
zum BeitragGrauton
Gut zu hören, daß dieser Film aus Nigeria, auch dank Netflix internationale Beachtung findet.
zum BeitragGrauton
Er spricht zunächst nur von einer Studie, also daß man mal genauer nachrechnet.
zum BeitragGrauton
Meine Kinder gehen hier in den NL auf eine internationale Schule. Dort versuchen die Lehrer im Sportunterricht möglichst verschiedene eher unbekannte Sportarten vorzustellen, sowie das selbstgesteuerte Trainieren zu lehren. Bewertet wird nicht nach einer standartisierten Leistung, sondern nach individuellem Trainigserfolg. Daneben werden noch Themen der Ernährung und Gesundheit besprochen.
zum BeitragGrauton
Traurig zu sehen, wie schnell die Verwaltung hier einknickt. Ich hoffe der Verein nimmt es nicht so hin. Vllt wäre ein Link zum Verein hier hilfreich, um Ihn unterstützen zu können.
zum BeitragEin kleiner Trost, ist daß diese Statue nun in der Presse gelandet ist und überregionale Bekanntheit erlangt. Danke an Sven und die TAZ.
Grauton
'Wir könnten so die Demokratie bewahren. Von den frühen Tagen der Verfassung bis heute sind sich viele Menschen einig, dass ein so großes Land nicht demokratisch regiert werden kann. ' Diesen Gdanken höre ich so zum ersten Mal. Es wäre schön gewesen hier etwas genauer nachzuhaken... Wenn das Buch hierzu eine Antwort gibt, dann ist das hier wohl der Anreißer...
zum BeitragGrauton
Wäre eine Ordnungswidrigkeit auch eine Möglichkeit?
zum BeitragGrauton
Traurig, daß sich die Komission dazu hat hinreißen lassen....
zum BeitragGrauton
Danke für die Recherche und das Dranbleiben.
zum BeitragGrauton
[Re]: Haben Sie mehr als Vermutungen zu bieten?
zum BeitragGrauton
[Re]: '– mit der Teilnahme an „Russischen Märschen“ und seinen nationalistischen Parolen wie „Russland den Russen“. Er distanzierte sich später von seinen rassistischen Aussagen...' hier ist doch ein Hinweis, ode zählt daß nicht für Sie?
zum BeitragGrauton
Eine Regierung und ein Staat der jeden einzelnen Bürger respektiert, wid auch von jedem einzelnen Bürger respketiert. In Russland sieht das nach einem langen Weg aus. Nawalny geht vor - so oder so. Es werden andere nach Ihm kommen und in seinen Fußspuren gehen.
zum BeitragGrauton
Wieder eine Tragödie, die so unnötig erscheint.
zum BeitragHoffen wir, daß dieser friediche Ansatz zu dem gewünschten Ergebnis nicht nur in der Begrenzung der Schäden, aber auch in der Vorbeugung ähnlicher Vorfälle führt.
Bitte bleiben Sie dran.
Grauton
[Re]: siehe meine Antwort zu DR. MCSCHRECK Nur weil D pauschal keine Verfolgung in Serbien anerkennt, heist das doch nicht, daß es Sie dort nicht gibt. Frei nach dem Motto: 'Es kann nicht sein, was nicht sein darf.'...
zum BeitragGrauton
[Re]: Haben Sie diese Stellen im Text gesehen:
'Es war der dritte Versuch der Familie, in Berlin Asyl zu bekommen, als Roma werden sie in ihrem Heimatland schwer diskriminiert.'
'Aber ein Mitglied der Kommission sagte der taz damals, dass vor allem die Tatsache, dass Victorija in ihrem Heimatdorf wohl schwer vergewaltigt wurde – der Anlass für die dritte Flucht der Familie 2015 –, den Ausschlag gegeben habe, der Familie Aufenthalt zu gewähren.'
Es geht also um Diskriminierung und Vergewaltigung, als Gründe für Asyl. Asyl wird aber im Fall von Serbien, nicht erlaubt, sondern es gibt nur die Möglichkeit einen Aufenthatlstitel zu erwerben über die Arbeit. Defacto werden also Menschen, die Schutz benötigen, an Ihrer Leistungsfähigkeit gemessen, um einen Aufenthatl hier zu ermögichen. Das nenne ich pervers.
zum BeitragGrauton
Schön, daß es die Mutter und der Sohn soweit geschafft haben. Schade aber, daß die Tochter Victorija, die wahrscheinlich noch unter dem Traum der Vergelatingung leidet, nicht die nötige Unterstützung gefunden hat und dafür evtl. einen hohen Preis zahlen muß. Daß man sich sein Asyl-Aufenthaltsrecht (ein Recht das auf Mitmenschichkeit fußen sollte) 'erarbeiten' muß, ist schon pervers. Das wird hier besonders deutlich an der Tochter. Es scheint auch einen Keil in die Solidarität der Familie zu treiben, da Sie sonst ihren Aufenthaltstitel gefährdet sehen. Sehr traurig das Ganze. In Deutschland scheint man Menschlichkeit genau 'messen zu können' statt Hoffnung erlauben und der jüngeren europäischen Generation eine Chance zu geben.
zum BeitragGrauton
Danke für diesen Nachruf, duch den ich Sie erst kennengelernt habe.
zum BeitragGrauton
Da ist was dran.
zum BeitragGrauton
Vielen Dank für dieses Interview. Diese Situation an den Grenzen Europas bedarf dringend einer Verbesserung für die Menschen dort.
zum BeitragGrauton
Ich stimme im Großen und Ganzen hier zu. Allerdigns wäre es interessant zu sehen, inwieweit es hier Abhilf durch unabhängige Unterssuchungsstellen / Ombudsmänner oder ähnliches in den einzelnen Bundesländern gibt. Ebenso sollte die Polizei auch einen vermehrten Schwerpunkt auf größere Diversität legen. Aus Rüstung und Trainig sollten auch angepasst werden. Es gibt also immer etwas zu tun und hoffentlich damit auch besser zu machen.
zum BeitragGrauton
www.faz.net/aktuel...e=true#pageIndex_2
zum BeitragGrauton
[Re]: Sicher ist es wichtig, daß sich nicht alle Polizisten vereinnahmen lassen und wenn möglich auch 'aufstehen und aktiv was dagegen tun...'. Daraus aber zu folgern, daß die gesamte Polizei abuzschaffen ist ( '#ACAB'), unterstütze ich nicht. Ich denke, daß diese absolute Haltung eher kontraproduktiv ist und die Schwierigkeiten eines einzlnen in einem Polizeiapparat unterschätzt. Damit stößt man gerade die reformwilligen Kräfte vor den Kopf und erschwert so eine Änderung des Zustands. Solche Überzeugungen dienen eher dem eigenen Gruppendenken, als einer wirklichen Verbesserung für uns alle. Die Welt ist nunmal (zum Glück) nicht nur schwarz und weiß, sondern eher bunt. MfG Grauton
zum BeitragGrauton
Das diese Geschichten jeden aufrichtigen Demkoraten frustrieren, ist verständlich. Aber beim Frust stehenzubleiben oder de gesamte Polizei in Misskredit zu bringen hilft hier nicht wirklich weiter.
zum BeitragWichtig ist, und das wird im Artikel angesprochen, eine unabhängige Kontrollinstitution zu schaffen, die auch die nötigen Befugnisse hat. Hier sollten wir ansetzen, beharrlich und unermüdlich, bis es Realität geworden ist, auch im Sinne derer, die Ihren Polizeidienst entsprechend ehrlich verstehen und umsetzen wollen.
Grauton
Diese Deutung macht durchaus Sinn. In dem Sinne, daß Trump unmittelbar auf die Stimmung seinr Anhänger im amerikanischen Volk reagiert, erfüllt er (leider) direkt den Willen (eines Teils) der Bevölkerung. Dies macht es so schwer sein Verhalten als undemokratisch zu entlarven, was evtl, Grund der Schwierigkeit der demokratischen Partei ist, ihm entgegenzuwirken.
zum BeitragNur wenn man Demokratie komplexer denkt als den Ausdruck der Mehrheit des Volkes/aka der Bevölkerung, kommt man aus dieser Sackgasse heraus.
Grauton
Wie motiviert frau/man denn den Mann , der sich gut in einer klassischen Beziehung fühlt, das zu ändern ?
zum BeitragGrauton
Das Maß aller Dinge ist der Durchschnitt. Und wir sind ja solidarisch, solang Du soviel arbeitest wie wir....Ein Blick in die Deutsche Seele?
zum BeitragGrauton
Erstaunlich gute Antworten . Ohne Regierungsverantwortung ist man wohl doch recht frei. Das ist schon einmal ein guter Anfang. Wird das reichen?
zum BeitragGrauton
[Re]: Ist das wirklich so steil? Wie bezeichnen Sie Ihn denn ?
zum BeitragGrauton
Es erschreckt mich doch sehr, su sehen, wie die meisten Komentatoren ideologisch /technisch argumentieren. Der Glaube an's System hat Vorrang for humanitären und menschlichen Erwägungen. Ich dachte wir wären schon weiter. Gerade auch hier bei der taz.
zum BeitragGrauton
Vielen Dank für diesen Artikel. Eine beindruckende Geschichte. Weiterhin viel Erfolg! oder einfach Masel tov!
zum BeitragGrauton
[Re]: Selbst wenn das so wäre, muß es gegen das öffentliche Interesse abgewogen werden. Und das ist hier unzweifelhaft gegeben.
zum BeitragGrauton
Doch wieder Recht und Gesetz vor Menschlichkeit in Deuschland ?
zum Beitrag