Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Gabriel Renoir
Großbritannien hat auf Erstimpfungen gesetzt, und das ist ein Faktor, wieso in UK die Inzidenz sinkt.
zum BeitragIn Deutschland werden dagegen Millionen Impfstoffdosen für Zweitimpfungen zurückgehalten, obwohl die Impfstoff-Produktion sich kontinuierlich erhöht.
Der Bund lieferte bis vorgestern laut den Angaben des Ressorts von Minister Jens Spahn (CDU) 3,37 Millionen Dosen nach Nordrhein-Westfalen. 2,31 Millionen davon wurden den Angaben zufolge bis gestern verabreicht, also 68,5 Prozent.
Der Rest wird für Zweitimpfungen gelagert.
Ein anderer Faktor sind die Risikogruppen.
Für die Schweiz (keine Daten aus Deutschland gefunden):
Per 13. Januar 2021 wurden insgesamt 20'727 Patienten im Zusammenhang mit einem positiven Test auf SARS-CoV-2 hospitalisiert. Die Altersspanne betrug 0 bis 103 Jahre; im Median rund 74 Jahre.
Wenn man jetzt Berufsgruppen vorzieht, werden ältere Menschen später geimpft. Es erscheint mir jedoch, dass ältere Menschen weiterhin besonders zur Risikogruppe gehören.
Gabriel Renoir
In NRW sind nur 2/3 der vorhandenen Impfdosen verimpft. Rest ist auf Lager mit der Begründung, falls zu wenig nachkommt. Seltsam, wenn man bedenkt, dass die Produktion hochgefahren werden soll. Ich würde erst mal impfen. Die Erstimpfung schafft schon das Meiste an Antikörpern. Die Zweitimpfung kann man variieren. Außerdem geht die Impfstoffproduktion hoch. Oder weiß da Hr Laschet, NRW, etwas anderes?
zum BeitragGabriel Renoir
Logisch besser mit einem Partner zu koalieren als mit 2, wo man kaum noch die Chance hat, alle Profilierungsüchte und Leitlinien unter einen Hut zu bekommen.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Nach dem Disaster mit Süd-Sudan besteht wenig Interesse, in Aftika neue Staaten zu gründen.
zum BeitragGabriel Renoir
Man könnte mit Satelitten-Telefon aus Tigray berichten. Tigray hatte zuvor Äthiopien beherrscht und wollte die Macht nicht an Abyi abgeben. Das rechtfertigt jedoch nicht Morde. Allerdings sollte alle Kriegsparteien ihre Gewalttaten beenden und die Macht an die Zentralregierung übergehen, die neue Regionalwahlen veranlassen sollte.
zum BeitragGabriel Renoir
Es gibt viele parallele Fälle des Anschlusses oder der Annexion benachbarter Gebiete: In China (Tibet, Macao, Hongkong), in Indien (Goa, Teile Kaschmirs), West-Papua /Indonesien, Abchasien quasi zu Russland obwohl es von der ethnischen Gruppe eher zu Georgien gehört, ebenso völkerrechtlich, usw. ...
zum BeitragWest-Sahara hat nie als Staat existiert. Es stellt sich hier die Frage der Interessenlage, zB Algerien, Maroko, Mauretanien, Polisario .... , sowohl rechtlich als auch humnitär als auch von der wirtschaftlichen Entwicklung.
Gabriel Renoir
Laut Greenpeace-Studie verhindern Naturschützer und verdeckt agierende Braunkohle-Lobbysten den Ausbau der Windenergie. Es werden kaum noch Windräder gebaut, da non-stop eine Klageflut dem Bau entgegenflutet. Dann wäre da noch Sonnenenergie, aber Deutschand mit seinem wolkigen Wetter ist da kein Gunststandort. Dann gibt es nachwachsende Rohstoffe, Holz, Biogas, da gibt es auch Kritik.
zum BeitragGabriel Renoir
Die Frage ist, was wäre der Vorschlag? Mehr Söldner? Eine paritätische Expertenregierung unter UN-Hoheit? Was ist die Ursache des Bürgerkriegs? Religiös? Bodenschätze? Das Land ist in der Korruptionsliste von Transparency International weit hinten, Nummer 146 von 179 Plätzen.
zum BeitragGabriel Renoir
Es gibt dort die russischen Paramilitärs von Wagner. Was machen die jetzt?
zum BeitragGabriel Renoir
Die Impfpolitik ist ein Disaster verursacht durch 10 Virologen und nur 1 Ökonomen, die auf Merkel einreden. Man hätte im Sommer Impfstoff verbindlich zu gutem Preis ordern sollen. Selbst wenn einige Impfstoffe nichts wurden, der Rest geht. ! Woche Lockdown in der EU kosten 20 Mrd €. Selbst wenn man 1 Mrd Dosen für 50€ kauft, wäre das Probem gelöst und die Kosten bei weitem gedeckt. Rechnung: 1 Mrd Dosen x 50€ = 50 Mrd €. Das entspricht gerade einmal den Kosten von 2,5 Wochen Lockdown in der EU. Aber ökonomischer Sachverstand fehlt.
zum BeitragGabriel Renoir
Die ganzjährige Jagd auf Wildschweine ist erlaubt, um die Ausdehnung der Afrikanischen Schweinepest einzudämmen.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Die Datenbasis ist ok, ca 30000 in Testphase 3, plus 2 Millionen jetzt in Israel. Da ist auch alles digitalisiert, d h die können Ergebnisse liefern. Das Robert-Koch-Institut erhält dagegen seine Daten per Fax von den Gesundheitsämtern.
zum BeitragGabriel Renoir
Impfrate USA 4%, Israel 20%, Deutschland 1,7%. (Sorry, die 0.15% Thüringen aus meinem vorherigen Kommentar waren falsch).
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: "Den Informationen zufolge sind bislang 23 Menschen im Land kurze Zeit nach ihrer ersten (Pfizer-)Impfdosis gestorben. " Dazu muss man sagen, dass in Norwegen bis dahin 25000 geimpft wurden dass alle über 80 Jahre alt sind und dass alle chronische Krankheiten hatten. D.h. die normale Sterblichkeit in dieser Gruppe liegt weit über 23 pro 2 Wochen, wenn ich das Wort "kurz" mit 2 Wochen interpretiere. Selbst bei einer Woche liegt die Sterblichkeit weit über 23/25000. Dazuhin sind die gesünderen Personen außerhalb des Pflegeheims, wenn man davon ausgeht, dass die Impfstrategie diesselbe wie in Dland ist.
zum BeitragGabriel Renoir
Impfgegner sind bei Corona irrelevant (außer in der Klinik etc.), denn wir wollen die Herdenimmunität und ca 2/3 der Menschen hier wollen sich impfen lassen. Problem ist der mangelnde Impfstoff, insbesondere für alte Menschen wie mich, die eigentlich im Ausland leben, wo jedoch die Versorgung mit Intensivbetten schlechter ist. Eben lese ich dazu aus den USA: "Die US-Seuchenkontrollbehörde CDC hat nach eigenen Angaben bislang rund 12,3 Millionen Impfdosen verabreicht. Insgesamt seien 31,2 Millionen Dosen ausgeliefert worden". (Ok, 4 x mehr Einwohner in den USA, aber unsere Schnarchnasen haben nur 600 000 Impfungen verabreicht!).
zum BeitragGabriel Renoir
Ich schlage vor, dass alle Corona-Zahlen immer in den Kontext gestellt werden. Alles steht und fällt mit den Impfzahlen! Wenn wir pro Tag hätten :
zum Beitrag200000 Geimpfte (jetzt 30 000 halbe Impfungen nur!!!!)
100000 natürlich Geimpfte (Infektion)
300000 SUMME/Tag
55000000 sind zu impfen.
Dann wären wir in 183 Tagen durch.
Gabriel Renoir
Die EU hat 450 Mill. Einwohner und es wurde Impfstoff für 150 Millionen Menschen bei BionTech im NOVEMBER gekauft, obwohl schon im Sommer relativ klar war, dass der BionTech-Impfstoff zu funktionieren scheint, während die 300 Millionen Dosen Sanofi-Impfstoff (bestellt im August) nichts vorzuweisen hatten. Sanofi liefert vielleicht in 1 Jahr. Da wäre es besser bei Sinovac anzufragen, ob sie Kapazitäten haben. Laut Tests an 13000 Personen in Sao Paulo ist der Impfstoff gut. Sao Paulo stellt den Impfstoff her und wird ab Januar damit Impfen. Was machen unsere Schnarchnasen? Der meiste Impfstoff wird eingelagert. Arztpraxen können nicht impfen, da der Moderna-Impfstoff zu spät zugelassen wurde.
zum BeitragGabriel Renoir
Ich verstehe nicht, wieso so langsam geimpft wurd. Der Moderna-Impfstoff könnte schon lange (mit schnellerer Genehmigung) in den Arztpraxen verimpft werden. Bei der aktuellen Geschwindigkeit würde man 5 Jahre benötigen! Am 27.12. wurde mit Impfen begonnen, also vor ca. einem halben Monat. Bis jetzt 500 000 "halbe" Impfungen (2 Dosen nötig). D h rechnerisch 250 000 "Voll"-Impfungen in 1/2 Monat, also 500 000 pro Monat. Macht bei 60 Millionen Mneschen, die zu impfen sind, 120 Monate, also 5 Jahre. In Israel schaffen sie das in 3 Monate!
zum BeitragGabriel Renoir
Die Risikogruppen müssen geimpft werden und das sind weit weniger als die 70%, die Sie in Ihrem Artikel definieren. Von daher kostet jeder Monat, den wir verlieren, 10 000 Tote, denn wir verloren in den letzten 30 Monaten 11 000 Menschen an Covid. Von daher ist das Verfahren falsch, es hätte zuerst eine schnelle Notfallzulassung kommen müssen, wie in UK.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Der Staat stellt die Rahmenbedingungen und ist in der Bildung, Forschung und im sozialen Bereich tätig. Die Unternehmen sind privat. Man kann sie auch sozialisieren.
zum BeitragGabriel Renoir
Es ist ein Skandal, dass der Bürger entmündigt wird und Hochrisikogruppen und Menschen, die einen Zettel unterschreiben, dass sie keine Schadensersatzforderungen stellen würden, dass es faktisch verboten ist, diese Menschen zu impfen. Nur weil da einige Beamten sitzen, die zwar seit Monaten Daten von BionTech bekommen, aber diese bisher nicht vorläufig ausgewertet haben.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Hallo, durch Corona, Grippe usw. ist die Ansteckungsgefahr erhöht. Daher sollte der 1 Liter VW und ähnliches gefördert werden.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Letzten Endes sollte man wissenschaftliche Erkenntnisse heranziehen.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Die neuere Geschichte Zimbabwes zeigt, wie einfach ein Land gut produzieren kann, bzw. wie diese Produktion zerstört werden kann. Von daher ist nichts gegen professionelle Landwirtschaft zu sagen, so fern der Staat darüber wacht, dass Umwelt- und Sozialstandards eingehalten werden.
zum BeitragGabriel Renoir
Im Vergleich zur Produktion sind die Emissionen besonders hoch bei traditionell gehaltenen Kühe, die ja nur 2 Liter Milch pro Tag produzieren. In Afrika stehen 300 Millionen Rinder, in Deutschland 13 Millionen, in der EU 88 Millionen, in Indien ca. 200 Millionen.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Was dieses Herbizid angeht: Man sollte es nach wissenschaftlichen Kriterien beurteilen.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Meine Mutter ist in Pflege. Es ist normal, dass man die Pflege durch häufige Besuche ergänzt, von der Familie, Freunden, und ggf. selber einen Obulus beisteuert für "arme" besuchende Freunde. Wieso muss der Staat alles liefern?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Das ist jetzt etwas rätselhaft: von 2009 bis 2017 hat Barak Obama regiert, also fast die Hälfte der Zeit seit der Jahrtausendwende. Nach Trump wird evtl wieder ein Präsident ähnlich Barak Obama regieren. Im Iran sind dagegen seit es Ayatollah Khomeini gibt, also 1979-89, und seit 1989 Ali Khamenei die höchsten politischen Führer. Der Oberste Religionsführer ist laut iranischer Verfassung das höchste Staatsamt im Iran. Er wird von sogenannten Expertenrat, also etwas noch Unrepräsentativeres als Maduros konstituierende Versammlung, auf Lebenszeit gewählt. Wie kann man das mit den USA vergleichen?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Ein praktischer Ansatz wäre, eine gewisse Zahl von Menschen aus armen Ländern aufzunehmen und solche auszuwählen, welche Deutsch sprechen und unsere ethisch-kulturellen Werte respektieren, also ein Art Punktesystem. Dann vor Ort die Leute auswählen, um die gefährliche Reise nach Europa zu vermeiden. Diese Menschen werden dann ihre Familie im Ursprungsland unterstützen, also die Armut lindern und Entwicklung ermöglichen.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Das stimmt wohl. Man koennte auch die Urlaubsfluege auf ein Maximum von einmal pro Jahr beschraenken, um die Ozonschicht zu schonen.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Beispiel Genbaumwolle: Für die Volksrepublik China wurden in der bisher größten Studie (282 Bauern in mehreren Provinzen) für die Anbausaisons 1999, 2000 und 2001 im Durchschnitt Insektizideinsparungen von 66 % und Ertragssteigerungen von 24 % bei Saatgutkostensteigerungen von US$32 pro Hektar beobachtet, was zu Deckungsbeitragssteigerungen von US$470 führte.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Beispiel Sachsen-Anhalt: Waehlerbewegung von der Linken zur AfD.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Die Bekleidung wird als monotone Demonstration nach aussen hin benutzt. Wenn das mit Regeln einhergeht, die nicht zu unserer Gesellschaft passen, passt das nicht. Ich sitze auch nicht mit einer Flasche Bier im Park in Teheran.
zum BeitragGabriel Renoir
Es wäre vielleicht sinnvoll, Somaliland den Status eines eigenen Landes zuzugestehen, nachdem Somalia nicht in die Füße kommt.
zum BeitragGabriel Renoir
Als ich im Januar in Äthiopien war, war außerhalb der Hauptstadt das Internet abgeschaltet. Keiner im Land sagt das offiziell, aber es gibt kein Internet.
Die Taz berichtet mal wieder als Einzige Details aus Afrika.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: "Es war bei Engels und Marx die Einsicht in die historische Gesetzmäßigkeit, dass die geschichtlichen Formationen der jeweiligen Gesellschaftsordnungen durch höhere Formationen ihre Ablösung finden". Historische Gesetzmäßigkeit? Zum Beispiel von Bismarck zu Kaiser Wilhelm zu Weimarer Republik zu Hitler zu Adenauer usw. Wo ist da eine Gesetzmäßigkeit? Oder Aufstieg und Fall des Römischen Reichs? Oder die 5000-jährige Geschichte Chinas?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Wer für politische Posten kandidiert, bewirbt sich für die Regelung der Angelegenheiten eines Gemeinwesens durch verbindliche Entscheidungen. Die FDP fand es offenbar vorteilhafter, sich da raus zu halten. Schulz ursprünglich auch. Später hat die SPD sich darauf eingelassen, da das Land eine Regierung braucht.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Alle Niedrigverbrauchsauto wurden wenig verkauft oder schon gar nicht angeboten; Lupo 3 Liter, 1 Liter VW, dann 2 Liter VW, Audi A1. Wenn man jetzt den Windstrom in verbuddelten Leitungen von der Nordsee nach München bringt, wo dann gar nicht die Hausanschlusskapazität da ist, um Elektroautos zu laden, wo ist da das Energiesparen? Gigantische Investitionen, Akkus sind Wegwerfware, die umweltschädlich produziert werden. Wenn Sie schon 3 Durchlauferhitzer in ihrem Haus laufen lassen wollen, winkt der Stromversorger ab. Haus- Anschluss zu schwach. Also ein Auto können Sie da nicht aufladen.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Afrika ist in über 50 Staaten geteilt. Zölle und andere Handelshemmnisse locken keine Investoren an. Afrika sollte wie die EU auftreten. Dann hätte der Kontinent auch Gewicht.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Krebs ist behandelbar, Afrikanische Schweinepest nicht und meist tödlich. Es gibt auch keinen Impfstoff.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Neoliberale Kartell._ Wird nicht wie blöde mit Null Zinsen Geld in Umlauf gebracht. Eher keynesianische Politik.
Fairen Handel mit Afrika? Welchen der 50 Staaten Afrikas meinen Sie? Alle 50? Oder sollten dort nicht einmal Staatenverbünde geschaffen werden, mit denen sich es lohnt, Verträge zu schließen?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Schweinefleischexport nach Afrika? Wo haben Sie das her? Viele Muslime in Afrika, die orthodoxen Christen Äthiopiens essen auch kein Schwein, bleiben die anderen Christen. Essen Hähnchen, Ziege, Rind und Fisch. Schweinefleischkonsum ist gering außer in Südafrika. Und die produzieren das selber.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Hauptpunkt sind jedoch die geringen Erträge in Afrika. Zum Beispiel gibt die afrikanische Kuh kaum Milch und produziert pro Liter Milch 8 x so viel Treibhausgase wie eine EU-Kuh.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Ich hab in Afrika nur brasilianische Hähnchen gesehen. Und vietnamesische Fische, tiefgefroren. Leider sind in Afrika die Getreideerträge sehr niedrig, ca 1 Tonne pro Hektar nur. Der EU-Markt für Hähnchen ist keinen speziellen Maßnahmen der EU-Agrarpolitik unterworfen. Ich habe gelesen, dass in Ghana viele Hühnerbeine aus der EU importiert werden. Aber Afrika müsste dann eben den Markt dicht machen, bis die einheimischen Produzenten up-to-date sind. Hat Indien nicht anders gemacht, oder Südkorea unter Park.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Es ist unmöglich, ein Land mit 3% Bevölkerungswachstum zu entwickeln, da man dazu langfristig ein wirtschaftliches Wachstum von 8% benötigen würde. Und das hat langfristig kein Staat. Selbst China mit geringem Bevölkerungswachstum klagt, dass noch sehr viel nachzuholen ist (GDP/capita ppp China 15.000$, Mali 2000$).
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Es geht darum, dass Europa diese Einwanderung nicht stemmen kann und sie diese gesamte politische Landschaft verändert hat, siehe AfD, Brexit, Orban, Polen. Wenn die Europäer mehr Einwanderung gutheißen würden, könnte man die Grenzen öffnen. da aber aufgrund demokratischer Prozesse entschieden wurde, dies nicht zu tun, wird eben entsprechend gehandelt. Das ist in Australien oder Kanada zB nicht anders.
zum BeitragGabriel Renoir
Staaten werden von der Regierung privat ausgeplündert. Ein wesentlicher Faktor in der Unterentwicklung.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Was schlagen Sie vor? Grüne Landschaften, wie Kohl es für Ostdeutschland versprach? Welches Entwicklungs-Szenarium nehmen Sie sich als Beispiel? Detroit (siehe tz heute), Südkorea?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: großer afrikanischer Nationalist? Er hat sich und seine Frau bereichert, hat dem Land einen sehr hohen HIV Positiv ANteil der Bevölkerung verschafft, hat alle produktiven ExportFarmen zerstört, hat ein Viertel seiner Bevölkerung als Fremdarbeiter nach Botswana und Südafrika vertrieben, nur mit diesen Geldüberweisungen überlebt das Land und die Menschen überhaupt. ALso in SUmme ein vollkommen unfähiger afrikanischer Regent.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Ja, stimmt, Dubai ist übrigens einer der größten Airports auf der Welt. Platz 3 oder so. Frankfurt liegt glaube ich hinter Istanbul. Naja, dank an Erdogan?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: In Addis Abeba ist der Flughafen auch in der Stadt. Durchaus ein mittelgroßer Flugplatz, wo es ab und an Stau beim Abflug gibt. Sehr praktisch die zentrale Lage Gehört habe ich nicht viel. Ich denke, die Flugzeuge sind leiser geworden.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Durch was soll Kohle ersetzt werden bei Windstille und nachts? Putins Gas oder Atomstrom?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Habe davon nichts gemerkt, als ich in HH lebte. Man muss ja nicht gerade neben den Flufhafen ziehen.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Somalia ist ein failed state. Dass es auch geht, zeigt Somaliland, das auch von der Bundesregierung untertützt wird.
zum BeitragGabriel Renoir
In Hamburg und Dubai sind die Flugplätze in der Stadt. Spart Anfahrt und Energie.
zum BeitragGabriel Renoir
Die Motive der Nichtwähler sind nicht genau bekannt. Kann auch gut sein, dass viele sagten, Macron gewinnt sowieso, wieso soll ich dann noch extra zum Wahllokal? Wenn jemand dagegen ist, wird da wohl eine höhere Motivation sein, wählen zu gehen. Von daher spricht vieles dafür, dass Nichtwähler Macron tolerieren.
zum BeitragGabriel Renoir
Deutschland hat ein Handelsbilanzdefizit mit China.
zum BeitragGabriel Renoir
Frage ist, welche Wirtschaftspolitik funktioniert. Dazu braucht man sich nur die einschlägigen Parameter anzuschauen.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Wir haben eine Klimaerwaermung. Z B verschiebt sich die Grenze des Weinanbaus 300km nach Norden. Nur ein Beispiel. Welche riesigen Reserven werden durch die Klimaerwaermung in in kalten Laendern wie Russland und Kanada freigesetzt?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Soweit ich die meteorogische Forschung verfolge, ist das umstritten oder nicht statistisch beweisbar
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Europa ist immerhin noch offener als Australien oder die USA.
zum BeitragGabriel Renoir
Einbruch der Nahrungsmittelproduktion aufgrund des Klimaerwaermung: Ich denke mal, in den kuehleren Laendern wird mehr produziert. In Afrika sind die Ertraege sowieso minimal, 1 t/ha. Anderswo 7t/ha. Aufgrund der Klimaerwaermung wird der Wasserzyklus zwischen Ozean und Atmosphaere intensiviert.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Ob Macrons Wirtschaftspolitik erfolgreich sein wird? Man kann die Wirtschaftspolitik verschiedener Laender vergleichen, ganz einfach. Da gibt es erfolgreichere und weniger erfolgreiche.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Die Frage ist, welche Wirtschaftskonzepte funktioniert haben. Dazu kann man sich viele Laender anschauen, in Europa, in Suedamerika, in Ozeanien usw.
zum BeitragGabriel Renoir
Die Hilfe sollte natürlich gestellet werden. Die Länder, die genannt werden befinden sich alle in einer Art Krieg: Südsudan, Somalia, Jemen und Nigeria (Boko Haram). Dazu kommt fehlenden Familienplanung. Die Menschen leben in einer prekären Situation, aber weder das politische Umfeld noch die familiäre Planung nimmt davon Kenntnis.
zum BeitragGabriel Renoir
Der wahre Verantwortlich für den Konflikt ist die mangelnde Antwort auf den Kolonialismus. Japan hat zB mit der Meji-Reform 1870 auf den amerikanischem Imperialismus geantwortet. Aethiopien hat zumindest anfangs die italienische Invasion abgewehrt. Wir haben die Afrikanische Union mit 55 Mitgiedsstaaten. Von der Bevoelkerung entspricht das ungefaehr der von Indien oder China.
zum BeitragGabriel Renoir
Zum Beispiel kann man sich die Transparency International Korruptionsindices von Suedamerika mit Neuseeland oder Nordeuropa vergleichen. Kann so ein Staat funktionieren? China und Indien vielleicht.
zum BeitragGabriel Renoir
Argentinien war einmal eines der reichsten Laender der Erde. Es ist vom Zeitpunkt der Einwanderung mit Neuseeland und Australien vergleichbar. Was lief schief in Argentinien und dagegen weit besser in Neuseeland und Australien?
zum BeitragGabriel Renoir
Das Problem ist, dass die Klans in Somalia nicht faehig sind, eine gemeinsame Politik zu finden. In Somaliland und Puntland geht es dagegen.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Aegypten ist anscheinend nicht an einer Demokratie interessiert. Genauso wie China. Fluechtlinge kommen nicht aus Aegypten sondern aus Eritrea, auch fort Demokratiemangel, plus Armnut, Arbeitszwangsverpflichtung.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Es gibt keine Mainstream-Volkswirtschaftslehre. Es gibt Liberalismus, Keynesianismus und seit Trump auch wieder Merkantilismus. Marx ist mit seinem System auf die Nase gefallen. Wie Deng Xiaoping sagte: „Es spielt keine Rolle, ob die Katze schwarz oder weiß ist; solange sie Mäuse fängt, ist sie bereits eine gute Katze“.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Alles Verschwörungstheoretiker.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Trumps Reden sind leider ungenießbar. Wer will sich das antun, Herr Apokalyptiker, sich diesen ganzen Mist anzuhören? Und dann noch mit diesem unangenehmen, überheblichen und low-IQ Tonfall?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Herr Schmidt, was wollen Sie uns sagen?
zum BeitragGabriel Renoir
"Die meisten Menschen in Somalia haben noch nie stabile politische Verhältnisse erlebt." Doch in SOmaliland das offiziell immer noch zu Soalia gehört. Die Regirung in Mogadischo schafft es nicht einmal, in der Hauptstadt für Sicherheit zu sorgen, geschweige denn außerhalb.
zum BeitragGabriel Renoir
Die Reaktion der Weltpolitik auf das Drama ist lächerlich. Wie ist die Reaktion der politischen Führung des Südsudans? Oder des Sudans? Letztere heimlich lächelnd? Mit 8 Mill. € lassen sich 1 Million Menschen 1 Monat ernähren (wenn die Verteilung lokal organisiert wird). Wieso bringt niemand diese Summe auf? Wird kein Öl mehr verkauft? Wieso landet die politische Führung nicht vor dem Gericht in Den Haag? Und Venezuela hat dagegen gestimmt. Gehören die gleich dazu?
zum BeitragGabriel Renoir
Sinnvoll waere es, das Land aufzuteilen entsprechend Klans und dann in eine Konfoederation zu ueberfuehren. Zuerst einmal sollte Somalilands Unabhaengigkeit anerkannt werden, als gutes Beispiel. Als naechstes koennte man Puntland befrieden, dann Galmudug. Das Land sollte Militaerstuetzpunkte vermieten wie Somaliland mit Berbera an die Emirates. Das bringt neue Elemente ins Spiel.
zum BeitragGabriel Renoir
Ich habe Kollegen in Afghanistan. Ich denke, man kann die SIcherheitslage dort nicht verallgemeinern, sondern es haengt vom Ort ab.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Da hier von Wirtschaftsliberalen geredet wird: Jetzt kommt mit Trump wieder der Merkantilismus auf. Und weltweit haben wir wohl eher eine Mischung zwischen Liberalismus und Neokeynesianismus.
Man schaue sich mal die Staatsschulden in USA, GB und Japan an und dann sieht man, wieviel Geld in die Wirtschaft geballert wurde.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: 20% mindestens. und wenn sie das weltweit umrechnen, würde der Preis bei 20% weniger produziert um 33% steigen.
zum BeitragGabriel Renoir
Und was schagen Sie vor, Herr Johnson? Mehr AU-Soldaten, Bundeswehr, russisches Militär wie in Syrien?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Weltklimakatastrophe? Das ist jetzt durch wissenschaftliche Daten abgesichert? Wir haben eine Erwärmung, der Rest ist unklar.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Diese lasche Politik fuehrt zum Brexit und zur AfD. Dann sind also Australien und Spanien keine Rechtsstaaten?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Australien schickt die Leute wo anders hin. In Spanien sieht es auch anders aus. Man koennte eine Vereinbarung mit einem anderen Staat treffen. Ausserdem ist es ein Skandal, dass er ueberhaupt nicht effektiv kontrolliert wurde, sondern mit 10 Identitaeten herumlief. Gibt es in Deutschland keine biometrische Identifizierung? Ich werde an vielen Flughaefen dauernd fotografiert und die Fingerabdruecke werden genommen.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Wer kauft, muss bezahlen. Wer Kredite nimmt, muss Garantien stellen. Die Griechen koennen Immobiien und Land als Sicherheit anbieten.
zum BeitragGabriel Renoir
Einen hohen Treibhausgasemission haben auch die Moore und die Tundra, die man trockenlegen muss.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Da kann man vieles machen: Reiseverbot, Melden bei der Polizei, regelmäßig, Transitzentren, Identitätsklärung usw
zum BeitragGabriel Renoir
Mit einer schnelleren Abschiebung abgelehnter Asylbewerber nach Tunesien wäre nichts passiert. Wären die Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsländer eingestuft, würden Asylverfahren auch bei Tunesiern schneller und einfacher verlaufen und es wäre nichts passiert.
zum BeitragGabriel Renoir
Es ist ein Skandal der Ämter, dass der Berliner Terrorist Amri nicht schnell abgeschoben wurde und aus der Abschiebehaft fliehen konnte.
Schuld daran ist die Koalition und das politische Klima, wo endlos über Flüchtlinge gesprochen wird, aber das demokratische Tunesien nicht als sicheres Herkunftsland angesehen wird. Dann sind die USA mit der Todestrafe und fragwürdigen Geschworenengerichte auch kein sicheres Herkunftsland. Es müssen spezielle Rechtsräume für wenig aussichtsreiche Asylbewerber geschaffen werden und die Aussengrenzen geschützt werden. Asyl sollte bei der deutschen Botschaft vor Ort gestellt weren. Dann ertrinken auch nicht 10,000 Menschen im Mittelmeer.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Die ständigen Regierungswechsel haben jede substantielle Verbesserung in Italien verhindert. Die Politiker waren mit sich selbst beschäftigt. Das geht jetzt so weiter, dazuhin mit einem echten Komiker und Clown.
zum BeitragGabriel Renoir
Griechenland hat über Target2 87 Mrd zusätzlich an Geldmittel erhalten, finanziert von Deutschland usw. Das gesamte Bruttoinlandsprodukt betraegt 200 Mrd Euro.
zum BeitragGabriel Renoir
Waffenexporte sind sicherlich ein zweifelhaftes Geschaeft. Wenn man jedoch den Gebrauch der Milan-Raketen gegen Explosiv-Autos der ISIS durch die Kurden sieht, relativieren sich diese Argumente unter bestimmten Gesichtspunkten.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: "....während jeder Giro-Konto Inhaber grenzüberschreitend gemeldet wird und dann - zur Kasse gebeten??" Verstehe ich nicht. Sie können Konten in jedem Land der Welt eröffnen und sie brauchen Konten auch nicht zu verknüpfen. Wo ist dann das Problem?
Was Politik zugunsten der Bevölkerung angeht. Die Euro-Südländer haben sich von den Euro-Nordländer 800 Milliarden Euro geliehen ohne jede vernünftige Sicherheit, siehe Target 2 -Saldo. Und bei solchen Unsummen von Hilfsmaßnahmen (plus Euro-Schutzschirm, plus Ankauf von Staatsanleihen der EZB) schreiben Sie, Juncker, Schulz, Schäuble, Gabriel machen nichts für die Bevölkerung dort und die notleidenden Staaten?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Was vergessen wird ist, dass die EU keine Insel ist. Wir leben in einem Geflecht mit vielen Nationen, und da liegt der Lohn bei 200 USD im Monat.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Seit der Orangefarbenen Revolution, die von den Krimtataren unterstützt wurde, unterstützte die Regierung in Kiew fallweise Interessen der Krimtataren auf der Krim. Mit der Regierung Putin kommt auf der Krim ein System der permanenten Wahlfälschung zum Zuge d h die tendenziell ukrainefreundlichen Krimtataren verlieren
zum BeitragGabriel Renoir
Die Christdemokraten, Berlusoni und die Mafia haben Italien Unglück gebracht.
Italiens außergewöhnlich hohe Staatsverschuldung und strukturelle Wachstumshemmnisse macht es anfällig für Zinserhöhungen auf den Finanzmärkten. Im Jahr 2014 verschlechterten sich das Wirtschaftswachstum und die Arbeitsmarktbedingungen weiter, wobei die Arbeitslosigkeit auf 12,7% und die Jugendarbeitslosigkeit um 40% anstieg, während sich Italien im Jahr 2015 mit einem leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit und einem leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit wieder erholte. Eine klare politische Führung könnte die strukturellen Probleme besser anpacken.
zum BeitragGabriel Renoir
Niemand dürfte sich mehr über das von Donald Trump angekündigte Aus für das Transpazifische Freihandelsabkommen TPP freuen als die Führung in Peking. Denn TPP war gegen die wachsende Macht Chinas gerichtet. Jetzt könnte Peking die Regie übernehmen.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Naja, auch eine Theorie. Man koennte dann auch die Arbeit anders verteilen. Zur Zeit haben wir fast Vollbeschäftigung in zB Deutschland und den USA.
zum BeitragGabriel Renoir
Nachweise? Abchasien, Transnistrien, Südossetien, Krim, Donezk oblast, Luhansk oblast. Das Prinzip ist immer dasselbe: Von Russland kommen Sondertruppen/ Extremisten. Sie werden mit schweren Waffen ausgerüstet. Das geht hin bis zum Abschießen von Verkehrsflugzeugen, siehe Malaysian Airlines.
Was hat das mit dem Kosovo zu tun? Nichts, denn im Kosovo herrschte ein ethnischer Konflikt zwischen 90% Albanern und 10% Serben, die von Milosevic unterstützt wurden. Auf der Krim werden die Tartaren entrechtet. Im Donezk ging von er einheimischen russischen Bevölkerung kein Bürgerkrieg aus.
Dann gibt es in Russland noch den Sonderfall Tschetschenien, wo 99,9% der Wähler zuletzt für Putin gestimmt haben.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Clinton und Obama waren erfolgreiche Praesidenten. Dagegen faellt zB Putin durch weltpolitisches Rabaukentum auf mit fehlender Wirtschaftspolitik. Es werden Rohstoffe und Waffen verkauft.
zum BeitragGabriel Renoir
Wirtschaftlich ist die EU eine Supermacht.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Aus allen Ecken fliegen Putin Sympathien zu. Man nehme die direkten Nachbarn: Baltikum, Polen, Ukraine, Georgien ...
zum BeitragGabriel Renoir
In Aethiopien werden riesige Wasserkraftwerke gebaut.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Aber im Parlament sitzen Fachleute, waehrend Buerger zB keine Ahnung von Target 2 oder Seignorage haben, obwohl beides sehr wichtig ist.
zum BeitragGabriel Renoir
„Gibe 3“ ist nicht das Problem des riesigen Turkana-Sees im wüstenhaften Norden des Nachbarlandes Kenia. Problem sind die bewaesserten riesigen Zuckerrohrplantagen, in Betrieb oder geplant. Damit wird sich der Turkanasee zum Aralsee Afrikas entwickeln.
zum BeitragGabriel Renoir
Das zeigt deutlich, wie Putin Demokratie versteht.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Vor allem die Mauer nach Mexiko, das ist der Renner. Auch grabscht er gerne einmal.
zum BeitragGabriel Renoir
Es müsste hier erst einmal weitweit die Niederschlagsmodelle in Ordnung gebracht werden. Die stimmen nämlich nicht. Die Erde erwärmt sich, ok, aber welche konkreten Auswrkungen hat das?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: In Aleppo ist die Situation fundamental anders. Dort hat Russland einen Diktator, Assad, durch Militaerhilfe vor dem Untergang bewahrt.
In Mosul dagegen, geht der Irak mit all seinen Einzelbestandteilen, Schiiten, Armee, Sunniten, Kurden gegen eine der uebelsten Terororganisation vor.
zum BeitragGabriel Renoir
Die Bauern bekommen auch Direktsubventionen auf ihre Höfe. Das macht in der Schweiz 57% des Einkommens aus. In der EU etwas weniger. In Neuseeland bekommt der Bauer NZD3.90/kg Milchfeststoff, das sind 32 Eurocents pro Liter. Der Bauer bekommt aber keine Direktsubvention auf seinen Hof.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Die Fundamentalopposition hat ausgedient und Regierungsverantwortung muss uebernommen werden. sieht man auch in Spanien, zumindest tolerieren. Belgien hatte jahrelang keine Regierung Zu was das fuehrt, sieht man jetzt.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Ob die Monaden die Quellen von spontanem, d. h. mechanisch nicht erklärbarem Wirken in der Natur sind? Die Gesellschaft individualiert und atomisiert sich, wenn die jungen nicht mit der dementen Grossmutter zusammenleben wollen, Stichwort Pflegeversicherung.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Chile steht nicht schecht da. Die Wirtschaftspolitik der UsA nach der Bankenkrise was keynesianisch, nicht neoliberalistisch.
zum BeitragGabriel Renoir
Wenn man jetzt die Einfluesse von Target2 auf die Eurowirtschaft mitberuecksichtigt plus Neukeynianismus und Neoliberalismus, dazuhin die Verlagerung von Arbeitsplaetzen in Schwellenlaender, dann kann man den Kontext von CETA analysiseren.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Ja, frueher was alles besser. Man gucke nach China, Indien, Aethiopien, usw.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Vielleicht haben Sie andere Zahlen. Ich kenne nur die (EU-Statistik). Wuerde mich eher zu einer teilweise keynesianischen Wirtschaftspolitik bekennen. Wie kommen Sie auf Neoliberalismus?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Aus Eritrea kommen aber die Fluechtlinge. Was empfehlen Sie denn fuer eine Politik Deutschlands im Bezug auf Eritrea?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Er koennte die russische Minderheit schuetzen. Das hatten auch andere Politiker schon davor versucht, zB mit der deutschen Minderheit beim Nachbarn. Wenn zB Praesident Trump aus Maennerfreundschaft zusagt und die EU zerstritten ist .....
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Jetzt vergessen wir mal die Ironie. Die Verwicklung mehrerer fremder Mächte auf verschiedenen Seiten im Bürgerkrieg macht eine Beendigung des Krieges schwer. Diese Staaten sorgen von außen dafür, dass der Nachschub an Munition, Waffen und Kämpfern für keine der beteiligten Gruppen in Syrien zu Ende geht.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Gemeint ist das Nationale Koordinationskomitee für Demokratischen Wandel. Es besteht unter anderem aus linken und kurdischen Gruppen.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: "Zu besichtigen ist das in der sog. Aufklärung konzipierte , zu seiner Erkennbarkeit kommende "autonome Subjekt" ... im Stande seiner Abwrackung . " Das autonome Subjekt ist in Bedrängnis, der manipulierte Mensch ist aber auch nur die halbe Wahrheit.
zum BeitragGabriel Renoir
Wahrscheinlich waere es vernuenftiger gewesen, aus dem Euro auszusteigen und die Schulden abzuschreiben. In Bulgarien verdienen die Menschen ein Drittel von dem in Griechenland, die Produktivitaet ist aber nicht 3 x hoeher in Griechenland.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Bzgl Russlandpolitik empfiehlt es sich, die am ehesten Betroffenen zu fragen, d h die Balten und Polen.
zum BeitragGabriel Renoir
Neoliberalismus, Merkantilismus (jeder produziert nur fuer sein Land), Keynesianismus (der Staat investiert in der Talsohle), - alles hat irgendwo seinen Platz. Indien hat seine Maerkte erst einmal abgeschottet, um die nationale Oekonomie zu entwickeln. Mit den Wirtschaftsvoraussagen ist es wie mit der Regenfallentwicklung im Rahmen der Klimaerwaermung: Nichtsoeinfach.
zum BeitragGabriel Renoir
Man kann die arabischen Staaten durchgehen und analysieren, was passierte, wenn der Herrscher fiel: Tunesien, Libyen, Aegypten, Irak. Ergebnis eher negativ.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Dieser Beitrag hat keinerlei Bezug zum Artikel. Die Probleme des Euro koennen auch diskutiert werden und vielleicht muss das eine oder andere Euroland aus dem Euro austeigen. Die Briten sind auch wg der besseren EU-Arbeitnehmerrechte aus der EU ausgestiegen.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Das Problem in Mali ist allgemeine Korruption und dass die Menschen nicht genuegend einig sind, die Probleme in die Hand zu nehmen. Als die Rote Armee Fraktion Deutschland destabilisieren wollte, hat sie kein Bein auf die Erde bekommen.
zum BeitragGabriel Renoir
Die Frage ist, welches Regierungssystem ist erfolgreich in Afrika? Kenia, Ghana, Suedafrika, Benin? Welches sind die Nachbarlaender und ihre Einfluesse? Wie steht Aethiopien im Vergleich u seinen Nachbarlaendern da?
zum BeitragGabriel Renoir
Mali leidet unter dem Tuareg-Aufstand, den islamistische Extremisten fuer ihre Interessen benutzten. Die Tuaregs wurden aufgrund ihres marginalen Standorts an den Rand gedraengt.
zum BeitragGabriel Renoir
Mit dem Kapitalismus meinen Sie die soziale Marktwirtschaft. Jetzt hat man die paradoxe Situation, dass die kommunistische Partei Chinas den Kapialismus eingefuert hat, und das Ganze ein ziemliches Erfolgsprojekt ist.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Das Urteilvermoegen des Volkes zeigt sich zB an den Wahlen. Wir haben 21% AfD in McPom. Wir haben ca. 45% Trump in den USA. George Bush junior hatte 2 Amtszeichen. Er hat die Stabilitaet de Iraks zerstoert. Der demokratische gewaehlte Praesient der USA hat das fortschrittliche sowjetisch unterstuetzte afghan. Regime mit Lieferung von Stingerraketen an die Taliban zerstoert. Hitler hat mit den nationalen die Mehrheit. Was sind also Wahlen wert? Sehr unterschiedlich ...
zum BeitragGabriel Renoir
Kritisches Denken ist die Grundlage der Wissenschaft. Inwiefern Neoliberalismus oder Merkantilismus die Zukunft bedeuten, oder keynesianische Wirtschaftspolitik, das koennen nur langfristige Studien zeigen. Schwaechere Volkswirtschaften muessen sich zurest schuetzen, bevor sie sich fuer den Weltmarkt oeffnen. Andererseits ist das Wirtschaften in kleinen Raeumen wie frueher nicht der letzte Schluss der Weisheit.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Die schwarze Null heisst nur, dass keine Neuschulden dazukommen. Das hat mit dem Kapitalismus nichts zu tun. Dasselbe galt in der DDR, und daran ging sie bankrott, am Kapitalmangel. Ob man jetzt mehr Konjukturprogramme auflegen soll? Das kann man an Japan studieren. Das sind alles Langzeitstudien. Vorschnelle Schlussfolgerungen wuerde ich vermeiden.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Ausserdem verdienen die Bauern ihren Lohn nicht mit der Milch, sondern mit den Betriebspraemien. Die machen das Einkommen aus.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Ich kauf mir immer eine lokale Simkarte.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Die koennen ein zwei Tiere verkaufen. Die vermehren sich wieder automatisch.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Groessere Wirtschaftsraeume bringen neue Nischen und Moeglichkeiten zum Vorschein. Man hat auch mehr Einfluss auf die Standards. Beispiel Politik: Wenn Biden zu Erdogan faehrt, freut sich Erdogan. Wenn sich die USA in 50 Bundesstaaten aufloesen wuerden und der Senator von Illinois zu Erdogan faehrt , das ware wenig bedeutend.,
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Groessere Wirtschaftsraeume bringen mehr. Die Zeit des Merkantilismus ist vorbei, wo jeder alles herstellte.
zum BeitragGabriel Renoir
Wieso organisieren sich und streiken die Bauern nicht? Machen die Gewerkschaften ja auch....
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Im Prinzip sind groessere Wirtschaftsraeume besser. Aber niemand weiss nix, siehe Brexit. Aufgrund der Abwertung geht es England nicht schlecht. Neuseeland ist auch nicht uebel. Die Perspektiven sind eher Langzeit: wer definiert Standards, welche grossen Kooperationen finden statt. Aber eigentlich weiss man nicht zu viel. Waere eine Aufgabe der VWL Forschung. Erinnert mich an Stuttgart 2010 und Startbahn West.
zum BeitragGabriel Renoir
Soweit ich verstanden habe, sind die Gruenen fuer TTIP, sagt Kretschmann. Ist er nicht der Ober -Gruene?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: "Die Landwirtschaft, der Straßen- und Städtebau, das sind die Artenkiller, die bekämpft gehören." Ja überhaupt, zurück zu den Höhlen, Felle tragen und Beeren sammeln (kein Mammut-Fleisch).
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Das groesste Problem sind die Mittelmeerlaender mit ihren Strukturschwaechen: 35-Stundenwoche in Frankreich, Unmaessige Korruption in Sueditalien und Griechenland, katastrophal Stadtverwaltung in Rom, usw. Wieso funktioniert es in Schweden, Daenemark, Irland, den Niederlanden und nicht in Griechenland? Da laeuft doch was schief, zB Steuerzahlungen fehlen schlicht und einfach. Oder ein aufgeblaehter Staatssektor.
zum BeitragGabriel Renoir
Die demokrtischen Kraefte in der Tuerkei sollten unterstuetzt werden, d h die Hoffnung auf einen EU Beitritt nicht komplett zerstoert werden. Die Gespraeche koennen verlangsamt werden. Ausserdem soll die EU den Schutz der Aussengrenzen selbst uebernehmen und nicht an die Tuerkei delegieren. Asylanten stellen ihren Antrag bei der deutschen Botschaft im Heimatland und werden nach einem Punktesystem und entsprech. des Asylgrunds ausgewaehlt Das benoetigt natuerlich hoechste Datensicherheit. Man sollte eine gezielte Einwanderung integrierbarer Personen (zB Religionstoleranz und gender mainstreaming als Kriterien) zulassen, damit diese Personen dann spaeter durch Transferzahlungen an ihre zurueckgebliebene Familie ihr Heimatland stabilisieren.
zum BeitragGabriel Renoir
In Afrika liegen generell die Ertraege zu niedrig. Hat das Oxfam kritisiert?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Probleme gibt es. Im Leben geht manches daneben. Aber, lieber Leserbriefschreiber: Vorschläge, die von den großen Nationen mitgetragen werden, zB China?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Im Artikel wird Chile erwaehnt: Eines der erfolgreichsten Laender Suedamerikas. Man nehme dagegen Venezuela, Brasilien, Argentinien ....
zum BeitragGabriel Renoir
Im zweiten Quartal 2016 hat Spanien im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal eine BIP Zunahme von 3,2 Prozent. Irgendwas macht Griechenland falsch.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: wann und ob die EU ich vergrößert steht komplett in den Sternen bzw liegt auch an den Beitrittskandidatn selbst, indem sie die Werte der EU verinnerlichen.
zum BeitragGabriel Renoir
Russland ist eine Diktatur. Basta.
zum BeitragGabriel Renoir
Größere Wirtschaftsräume bringen Wachstum. Kleinere Wirtschaftsräume bringen Rexession, siehe Brexit. England geht in die Rezesion. Montevideo hat den Schiedsgrichten die Stirn geboten. Sie werden sowieso ersetzt.
zum BeitragGabriel Renoir
77 Zivilisten getötet. " Ungefähr so viele wie der Lkw in Nizza.
zum BeitragGabriel Renoir
Wozu Verkleinerungen und Vergrößerugen von Wirtschaftsräumen führen, kann man jetzt live am Brexit studieren.
zum BeitragGabriel Renoir
Hepatitis C, die meist zu Leberzirrhose oder Leberkrebs führt. Nach Statistik in 1/3 der Fälle nur, außerdem gibt es Medikamente dagegen. Und was heißt hier Opiate? Meine Ex war Junkie über gewisse Zeiten.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Russland, ein hoch korruptes Land, Platz 119 auf der Liste von Transparency International. Türkei liegt auf Platz 66, Tendenz verschlechternd. Wahrscheinlich eifert Erdogan Putin nach. Nur das mit dem Reiten mit nacktem Oberkörper klappt noch nicht.
zum BeitragGabriel Renoir
Einfacher sind Transferzahlungen. In den USA ist die Disparität in der Steuerkraft unter den Gliedstaaten beträchtlich, Trotzdem fallen die USA nicht auseinander. Es gibt die Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU, die einige Probleme löst.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: An welche Länder denken Sie? Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Malta, Zypern, Spanien, Portugal, Irland, ?
zum BeitragGabriel Renoir
Es geht um Frieden und Stabilisierung. Die Aufnahme des Westbalkans geschieht erst, nachdem die entsprechenden Voraussetzungen bestehen. ZB dass der Wahlbetrug in Mazedonien und Montenegro aufhört. Was war der Vorteil der Aufnahme Kroatiens in die EU? Es geht durchwegs um eine Stärkung demokratischer Werte. Insofern ist es von Vorteil, dass die Kommisare nicht gewählt werden.
zum BeitragGabriel Renoir
Die EU ist ein kompliziertes Gebilde, durch ein Vielzahl von Institutionen und Regeln zusammengehalten. Das geschah, nachdem sich der Kontinent Jahrhunderte bekriegt hat. Wenn man die EU mit anderen Regionen der Welt vergleicht, was kann man sagen? In den USA bewirbt sich ein Populist zum Präsidenten, der in seinen Argumenten auf dem Niveau der AfD liegt. Japan vergreist und ist mit 250% des BSP verschuldet. Die BRICS-Staaten verkommen moralisch, zumindest BR, in China herrschte schon immer eine Partei. Was soll man sonst sagen? Venezuela, Südsudan, Somalia, Philippinen, Libyen, Syrien, Irak, Saudi-Arabien, Afghanistan ... Marokko annektierte ex-spanisch Sahara, Russland die Krim, Indonesien West-NeuGuinea. Alles egal.
zum BeitragGabriel Renoir
Die Stabilisierung in Bosnien-Hercegovina ist ein wichtiger Schritt. Die Aufnahme in die EU ist eigentlich einfach: Man nehme die Geschichte der Slowakei, die einst meilenweit vom EU-Beitritt entfernt schien.
zum BeitragGabriel Renoir
Der Mensch hat die meiste Zeit als Jäger und Sammler gelebt. Daher ist sein Körper genetisch an diese Lebensform angepasst Alle Tierhaltung und Ackerbau ist ungesund für ihn. Nur die Wildformen sind verträglich Man nennt das Steinzeitdiät.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Bei diesen wirtschaftsphilosophischen Betrachtungen stellt sich immer die Frage: Und nu? Welche neuen Regeln sollen mit wem aufgestellt werden? Mit China und Indien?
Es wird ja dieses und jenes verhandelt, Klimaschutz, zB.
zum BeitragGabriel Renoir
Also was heißt das jetzt im Bezug auf die Schiedsgerichte?
zum BeitragGabriel Renoir
Großbritannien ist ein Ausleger des sog. Neoliberalismus. Die produktive Industrie wurde mutwillig zerstört, siehe die Geschichte der britischen Autoindustrie, die zwischen hochnäsigen Lords und verbohrten Gewerkschaften zugrunde ging. Jetzt wird mit Geldprodukten gehandelt. Von daher ist es logisch, wenn GB aus der etwas sozialeren EU aussteigt. Aber es haben die Alten und Armen für den Brexit gestimmt. Nicht die Jungen. Im Grunde ein Missverständnis und eine parteipolitische Tragödie. Wohin die Reise geht, zeigt der Wert des britischen Pfunds.
zum BeitragGabriel Renoir
Mit der Verkleinerung der EU anhand des Brexits sieht man, wozu kleinere Wirtschaftsräume führen: Pfund runter, Euro runter, Aktien runter, und dann auch die Löhne.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Zimbabwe hatte mal eine florierende Landwirtschaft. Alles tot.
zum BeitragGabriel Renoir
Man fragt sich, was die Unabhängigkeit gebracht hat
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Im Gegenteil: Die EU hat deutsche Vorschriften verschlankt. Z B musst ich früher zum TÜV, wenn ich eine Anhängerkupplung ans Auto gemacht habe. Nicht mehr nötig unter EU=Gesetzgebung.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Das war eine humanitäre Tat.
zum BeitragGabriel Renoir
Was heißt Plan? Planwirtschaft? Die Wissenschaft analysiert die volkswirtschaftlichen Entwicklungen und entsprechend werden die Maßnahmen definiert. Meist eine Mischung aus Sparen und Investieren, fördern und fordern, verschlanken. Während sich Paketzusteller als Subunternehmer die Lunge aus dem Hals rennen, wird an anderer Stelle gemütliche Beamtenpause gemacht.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Ich meinte, in Sachsen-Anhalt gab es eine Wählerbewegung von den Linken zur AfD.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Den Brexit haben wenig gebildete, schlecht bezahlte Schichten gewählt. Das Ganze hat weder was mit der EU zu tun, noch mit Austeritätspolitik, sondern mit China und Indien. Indien hat Jaguar gekauft. Austeritätspolitik heißt, es werden keine neuen Schulden gemacht. Es wird das ausgegeben, was eingenommen wird. So irre sparsam ist das nicht. Macht eigentlich jeder Haushalt so.
zum BeitragGabriel Renoir
In Sachsen-Anhalt gab es eine Wählerbewegung von den Grünen zur AfD. Und Britische Arbeiter, die gegen die EU gestimmt haben, haben gegen ihre Interessen gestimmt.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Ich meinte, in Sachsen-Anhalt gab es eine Wählerbewegung von den Linken zur AfD.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Nach dem Brexit drohen massive Angriffe auf Arbeitnehmerrechte und Umweltschutzbestimmungen, aber Corbyn hat nichts gegen den Brexit getan, weil ihm die EU auch nur ein neoliberales Handelsungetüm ist. Von daher ist unklar, wie er seine Politik umsetzen will, da innerhalb Labour ein Teil sozialdemokratisch ist.
zum BeitragGabriel Renoir
Wir haben weltweit eine gute Wirtschaftsentwicklung. Die Zahl der Staaten mit unter 1000$ BSP/Einwohner nimmt weiter ab.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Kann Corbyn Wahlen gewinnen? Mit Corbyn an der Spitze kann Labour keine Wahl gewinnen. Corbyn ist ein Mann der zeitlebens in Gremien der Gewerkschaften und der Stadtwerke saß, ohne je einen Beruf erlernt zu haben oder sonstwo in der Wirtschaft gearbeitet zu haben.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Zerfall der Union? GB ist schon abschreckend genug: Das Pfund im Keller, die Firmen ziehen weg.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Und wo sind die Jobs besser? Island vielleicht ....
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Das "Geld-drucken" der Europäischen Zentralbank ist eher Neo-Keynesianismus. Und das Drücken der Kosten eher eine Reaktion of Dumbing-Anbieter wie China, die mit einer künstlich abgewerteten Währung zB unsere Solarindustrie kaputt gemacht hat.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Die NATO hat keine Gebiet annektiert wie Russland mit der Krim. Mit der Begründung Russlands bezüglich der Krim ließe sich auch das Elsass durch Deutschland annektieren.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Dieses alleinige Schlagwort von der neoliberalen Politik ist unrealistisch. Wir haben beides, eine neoliberale und neo-keynesianische Politik, wenn man die Milliarden betrachtet, die die USA, UK, Japan die EZB in die Wirtschaft geballert haben. Japan ist mit 250% des BSP verschuldet! Abeismus genannt.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Denke es stimmt. Habe selber mit älteren schmerbäuchigen, frustrierten Engländern diskutiert, die für den Brexit gestimmt haben. (Werde selber von einer englischen Organisation bezahlt!). Die Wahlanalysen zeigen, dass alt und ungebildet für Brexit gestimmt hat. Logisch dass mit Zöllen und Verordnungen die Wirtschaft gebremst wird. Viele Produkte werden dann schlicht nicht produziert, wenn die Hürden zu hoch sind.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Die ökonomischen Modelle, die heute verfolgt werden, sind genauso neo-keynesianisch wie neo-liberal. Man nehme die Unmengen Geld, die Obama, GB, Japan (Abeismus) hineinballern, um den Laden zum Brummen zum bringen, wenn es denn klappt. Immerhin hat Obama General Motors damit gerettet. Am Umfang der Staatsverschuldung lässt sich das leicht ablesen, zwischen 100 und 250% in den genannten Ländern.
zum BeitragGabriel Renoir
Wenn ich mit meinem Leben zufrieden bin, geht es mir gut. Unzufriedenheit hat wenig mit der EU zu tun, sondern eher mit Feindbildern. GB hat nur eine Chance, wenn sie weiter liberalisieren und die Arbeitszeit weiter erhöhen und das Kapital mit vielen Freiheiten anlocken. Es wird einen Schock geben wie in Neuseeland, als GB in die EU eintrat und dieser Markt weg war.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Wer bei der Korruption weltweit auf Platz 120 steht (1 am besten, 170 am schlechtesten), hält sich nicht an Regeln.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Es geht hier um Moldawien, Ukraine, Georgien usw, also um ex-Sowjetrepubliken, die Russland als Nachfolgestaat der Sowjetunion als zu ihrem Einflussbereich gehörend definiert. Wenn sich diese Staaten in Richtung EU und NATO bewegen, werden sie durch Annexionen bestraft (Krim), oder durch Abspaltungen, welche von Verbrecherbanden regiert werden, siehe Dnjestr-Republik (TRansnistria) oder Abchasien oder von Russland unterstützte Separatisten (Ostukraine, Südossetien in Georgien). Russland betreibt auch eine Diktatoren- und Diebe-Union, die Eurasische Union, mit dem weissrussischen Diktator und dem kasachischen Diktator und einem der grössten Diebe von Staatseigentum auf Regierungschefposten (Nazarbayev, $1 Milliarde Vermögen und damit auf Platz 9 der reichsten Regierungschefs). Die NATO lässt nur die Muskeln spielen.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Die Frage ist, welche Politik funktioniert? Die Einkommen liegen in Großbritannien, Schweden, Finnland, Deutschland höher als in Frankreich, siehe Eurostat.
zum BeitragGabriel Renoir
Ich war eben in Georgien und die Stimmung ist dort Putin-feindlich. Russische Touristen kommen trotzdem. Russland hat Georgien 2 Landesteile entrissen, die von kriminellen Banden regiert werden (Abchasien). Dasselbe in der Dnjeprrepublik.
zum BeitragGabriel Renoir
Die Strategie Putins ist, schwaechelnden Staaten der Ex-Sowjetunion Teile zu entreissen, siehe Krim, Ostukraine, Dnjeprrepublik, Suedossetien, Abchasien usw. Die NATO reagiert rein demonstrativ.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Die Einkommen liegen in Deutschland durchwegs höher als in Frankreich, siehe Eurostat. Z B Ehepaar, 2 Kinder , 1 Einkommen, Deutschland 36000, Frankr 31000. Die Beschaeftigten in der Dienstleistung erhöhen sich aufgrund der vorhandenen Ressourcen und des Bedarfs, siehe mehr Senioren. Alles normal.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Das hat was mit erfolgloser Wirtschaftspolitik zu tun.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Die Schiedsgerichte werden von der EU in TTIP nicht akzeptiert. Die meisten Schiedsgerichtsverfahren gehen übrigens von der EU aus, nicht von den USA.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Natürlich kosten Unwägbarkeiten Geld. Von daher muss im Falle eines Brexit Geld beiseite gelegt werden. Meine Kollegen, die in GBP bezahlt werden, beschweren sich schon seit längerem, dass das Pfund seit 1 Jahr absackt, zum Dollar wie zum Euro. Dagegen ist der Dollar-Euro-Kurs seit 1 Jahr relativ ähnlich, um die 1,1.
zum BeitragGabriel Renoir
Die Konzerne agieren multinational, die Staaten ziehen sich auf ihre Grenzen zurück. Aus Sicht der meisten Ökonomen lassen sich durch Freihandel Wohlfahrtsgewinne realisieren.
zum BeitragGabriel Renoir
Frage ist, was ist das wirtschaftspolitische Konzept der CGT? Frankreich steuert auf 100% Staatsverschuldung zu. Glückwunsch an die Sozialisten in Frankreich. Die anderen Parameter sind auch mäßig. Es gibt "Abenomics" nach Shinzo Abe in Japan mit 250% Staatsverschuldung. Geht ja noch was, sagt da der Eine oder die Andere ...?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Doe Fahrzeugsteuer geht doch in die Rente?
zum BeitragGabriel Renoir
Die Frage ist, was wäre die richtige Politik für Frankreich? Frankreich hat jetzt fast 100% Staatsverschuldung, die anderen Parameter sind auch nicht so super. Es wurde alles Mögliche ausprobiert. Was ist da das wirtschaftspolitische Konzept der CGT? Abenomics ensprechend Japans Premierminister Shinzō Abe?
zum BeitragGabriel Renoir
Japan mit seinen 250% Staatsverschuldung ist noch einige Worte wert: Einmal zeigt es, dass Schuldenmachen, Notenpresse und massenhaft Infrastrukturprojekte allein nicht helfen. Daher kommen die Schulden: Es wird viele Geld in alles Mögliche gepumpt, um die Wirtschaft flottzumachen. Abes es hilft nicht, weil die Bevölkerung schrumpft und keine Einwanderung stattfindet. Da 90% der Staatsschulden bei der eigenen Bevölkerung liegen, sind die Zinsen und Risiken bisher beherrschbar. Wenn die Leute jedoch alt werden und das Geld abziehen, kann es gefährlich werden. Denn Steuern erhöhen ist in Japan auch nicht beliebt. Und die Steuern sind eher niedrig.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Erdogan führt einen Privatkrieg gegen Assad und hat dabei den IS unterstützt. Saudi-Arabien unterstützt die Gegenseite und nimmt keine Flüchtlinge auf. Was für eine Welt.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Deshalb muss gefährdete einheimische Industrie erst mal gepäppelt werden, siehe Indien. Wenn ich jetzt Schnittblumen exportiere und Hähnchenbeine importiere, da muss ein schlauer Mensch eine Rechnung aufmachen. Die Steuervermeidung global agierender Konzerne kann nur durch weit ausgreifende Vereinbarungen bekämpft werden, zB eine Vereinbarung zwischen der EU und den USA. Eine solche Vereinbarung würde quasi Standards setzen, da es sich kein Unternehmen erlauben kann, in diesen Märkten bestraft zu werden.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Und was ist es mit der extrem egoistischen Wirtschaftspolitik Chinas, die die Wirtschaft in vielen unserer EU-Partnerstaaten zerstört? Zölle hoch ....
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Und die Parameter sind schlecht: Gesamtschulden steigen an die 100% des BIP, Haushaltsdefizit (Projektion) das Schlechteste in der EU (-3,4%)
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Es ist Aufgabe des Staates, die Wirtschaft zu regulieren. Z B hat die USA VW gestoppt, die mit Schadstoffen geschummelt haben.
zum BeitragGabriel Renoir
Das Problem ist die Mischung, multinationale Konzerne einerseits, scheinbar eine Entwicklung zurück zum Nationalstaat, andererseits.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: 35-Stundenwoche, Staatsschulden stetig nach oben, knapp bei 100% des BIP, - das ist ueber Großbritannien, die ja Unmengen Geld verfackelt haben, um aus der Bankenkrise rauszukommen, mit Erfolg.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Syrische Ärzte dürfen die Türkei nicht mehr verlassen. Ein Skandal. Erdogan entwickelt sich mehr und mehr zum Ekel. Bomben auf die Kurden. Aktiver Aufbau der IS.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Ich möchte den Artikel mit Zahlen begleiten:
BIP/Person Deutschland 2015 48.000$, Österreich 51,000$. In Wien liegt der Bruttoverdienst bei 2.593 Euro und damit etwas unter dem Lohnniveau ostdeutscher Bundesländer.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: "...glyphosat kann keiner entkommen". Doch. Bio kaufen. Eben wie rauchen und nicht rauchen.
zum BeitragGabriel Renoir
Zum Glück werden in den USA die Standards überprüft. In der EU scheint da eine lasche Haltung üblich zu sein.
zum BeitragGabriel Renoir
Erdogan schickt nur noch kranke und unausgebildete Syrer nach Deutschland. Ärzte und Ingenieur müssen in der Türkei bleiben.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Jetzt schau ich mir die Zahlen dazu an: Löhne im Durchschnitt niedriger als in Deutschland, selbst Wien mit Bruttoverdienst bei 2.593 Euro und damit sogar etwas unter dem Lohnniveau ostdeutscher Bundesländer. Dagegen ist das BIP pro Einwohner in Österreich höher als in Deutschland (47700 zu 51000$). Was schließen wir daraus?
zum BeitragGabriel Renoir
Während in der Hansestadt im Durchschnitt 3.835 Euro brutto im Monat verdient werden, sind es in Bayern 3.525, . In Wien liegt der Bruttoverdienst bei 2.593 Euro und damit sogar etwas unter dem Lohnniveau ostdeutscher Bundesländer. Wie passt das zu Ihrem Artikel?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Liebe Leute, wieso nicht einmal die Wirtschaftsparameter anschauen. Griechenland hat extrem hohe Staatsverschuldung, hohen Korruptionsindex,usw ..
- Haushaltsdefizite Griechenland 2013 (in % des BIP) minus 13%
- Gesamtschulden (in % des BIP), 180%, einsame Spitze
- Wirtschaftswachstum (in % im Vorjahresvergleich), 2015, minus 0,2%.
- Korruptionsindex von TI, Griechenland Platz 58, Deutschland Platz 10 (Platz 1 ist der beste Platz).
Wird hier nur im luftleeren Raum diskutiert? Nee, Zahlen interessieren uns nicht, eher Wirtschafts-Philosphien ....
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Gut, aber wir sollen die kranken und nicht ausgebildeten Syrer aufnehmen und die Ärzte und Ingenieure bleiben in der Türkei und dürfen nicht ausreisen? Und Mexiko bildet mehr Ingenieure aus als Deutschland! So einen Deal können wir nicht akzeptieren. Erdogan behandelt uns wie die letzten Deppen!
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Ich erinnere an die USA, Großbritannien, Irland, Island, die alle riesige Haushaltsdefizite überlebt haben (über 10% im Minus, in Deutschland wird schon bei 3% gejammert). Diesen Ländern geht es nicht schlecht, auf jeden Fall besser als Russland und Brasilien. Bei den BRIC-Staaten ist die eine Hälfte weggebrochen, das B und das R. Das Haushaltsdefizit Großbritanniens (-2,4%) liegt jetzt zB unter dem Frankreichs (-3,2%). Wieso?
zum BeitragGabriel Renoir
In den USA und in Großbritannien betrug das Haushaltsdefizit 10 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Ebsenso oder schlimmer in Irland und Island. Diese Staaten haben sich alle wieder stabilisiert. Unterschied ist vielleicht hohe Korruption in Griechenland, aufgeblähter Staatssektor, geringere Effizienz und Umfang der Privatwirtschaft. Die USA und GB haben sich selber aus dem Sumpf gezogen. Frage ist, wieso bei Irland und Island andere Kriterien angewandt wurden? Island hat vielleicht eine bessere Position, da sie massig Fisch verkaufen, Irland weil sie eine stärkere Privatwirtschaft haben. Keine Ahnung, wäre mal ein Artikel wert.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: ehhh, welcher Vermieter? Ich kenne viele, die haben seit Jahren die Mieten nicht erhöht.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Investorenschutz ist, wenn Venezuela BP verstaatlicht.
".....sich vom deutschen Staat schlecht behandelt fühlt", steht im Artikel. Sehr einfühlsam.
Interessant ist, das die Niederlande weltweit die meisten Schiedgerichtsverfahren vom Zaun bricht, und die EU insgesamt weit mehr als die USA.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Sehr gut. Die Lebensmittelampel wurde ja mit scheinheiligen Argumenten abgelehnt. Ungesunde Ernährung - nur schwerer zu fassen und zu beweisen wie Rauchen. Wahrscheinlich unterstützt die Lebensmittelindustrie im Geheimen Adipositas, denn das bringt Umsatz.
zum BeitragGabriel Renoir
Das Folgende ist nicht gegen die Logik der Autorin gewandt, - nur die Sache ist kompliziert. Die Klimaerwärmung führt wahrscheinlich zu mehr oder weniger Regen. Wo mehr, wo weniger, dazu gibt es Studien, die sehr vorsichtig sind. In Somalia soll es zB tendenziell mehr werden. Führt das dann zu einem Ende von Al-Shabaab? Und wieso gibt es in Somaliland kein Al-Shabaab-Problem? Es fehlen in vielen Ländern belastbare Regenfallbestimmungen über die letzten 100 Jahre. Das Hochland Kenias soll womöglich mehr Regen bekommen, der aride Norden weniger. Der Tschadsee soll in den letzten Jahren wieder zugenommen haben. Das Kaspische Meer nimmt seit langem zu. Der Turkana-See wird dagegen sehr klein werden, wenn am Omo-Fluss immer mehr bewässert wird. Aber mit dem Bürgerkrieg im Süd-Sudan hat das nichts zu tun.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Ich erinnere an Wallraff.
zum BeitragGabriel Renoir
Letztendlich entscheidet der Verbraucher, der teurere Biomilch kaufen kann. Die Frage ist, welche Betriebe man unterstützt, und welche nicht Ich erinnere mich, in den 60iger Jahren war bei uns eine Möbelfabrik Weg. Oder Schneidereien. Weg.
zum BeitragGabriel Renoir
In anderen Länder werden die Kanzlerkandidaten etc anders bestimmt. Der Umfang, wie die Wähler oder die Parteiangehörigen einbezogen werden, variieren je nach Land. Dann kann auch getrickst werden. Trump wäre von der Partei nie aufgestellt werden.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Getreide kann man nicht mit Milch vergleichen. Milch ist schlecht handelbar, hohe Transportkosten. "Dabei gehe es um einen Wirtschaftszweig, „an dem in Deutschland Millionen Arbeitsplätze hängen“. " Er meint auch die Lebensmittelindustrie. Die FAO denkt bei Glyphosat eher an Erträge und billige Produktion, da es weltweit immer noch ab und an zu Hunger kommt. Es ist wohl nicht recht nachgewiesen, dass Glyphosat zu Gesundheitsschäden führt. Es gibt wohl eine Kohortenstudie von Farmern, aber der Einflüsse sind viele. Mir ist es auch eher unangenehm, aber ob die Gefühle immer stimmen ....
zum BeitragGabriel Renoir
"Finanzbomben entschärfen",
hat Island gemacht, indem sie einfach nicht bezahlt haben und die Verantwortlichen ins Gefängnis brachten.
"den Niedergang der Städte", wir haben in DLand Urbanisierung, Konzentration auf bestimmte Gebiete, andere Gebiete - Entvölkerung
"Bedrohung des Mittelstands" "Erosion des Arbeitsmarkts", ja durch Deindustrialisierung.
Die Frage ist, welche Systeme funktionieren? Solange Geld der größte ANtrieb ist? Genossenschaften gibt es, aber in Maßen. Im direkten Vergleich halten sie oft nicht stand, MüllerMilch, Südmilch ...
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Ausserdem abgewanderte Industrien aus China nach Deutschland zurüchholen.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Die SOZIALISTEN REGIEREN IN FRANREICH mit Emmanuel Macron als Wirtschaftsminister.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Die Frage ist erstmal, wer leidet unter der Klimaerwärmung. Nordeuropa eher nicht.
zum BeitragGabriel Renoir
Die Wahl hat sicher eine politische Komponente. Putin sitzt jetzt auf noch einer Enklave (Krim) ohne direkten Zugang, - nach Transnistrien und Kaliningrad. Dann hat er noch Republic of Abkhazia, South Ossetia, und was weiß ich. Schon in Pristina wollten die Russen den FLUGHAFEN nicht freigeben.
zum BeitragGabriel Renoir
Die Meinungen der Experten scheinen auseinanderzugehen. Laut Experten der Welternährungsorganisation (FAO) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist es unwahrscheinlich, dass Glyphosat bei der Nahrungsaufnahme für Menschen ein Krebsrisiko darstellt. Die Chemikalie löst vermutlich auch keine Veränderungen des menschlichen Erbguts aus.
zum BeitragGabriel Renoir
Frankreich ist im Mittelfeld. Wieso? Vielleicht die hohen Sozialabgaben.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Braunkohlekraftwerke lassen sich auch wie ein Mittellastkraftwerk regeln. Problem ist außer Gas gibt es keine schnell veränderbare Kraftwerke.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Wenn ich eine großartige Veränderung möchte, muss ich zuerst mich selbst großartig verändern.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Es gibt keine Normalverdiener mehr. Es gibt gutbezahlte Jobs in gutgehenden Industriebetrieben. Es gibt den schlechtbezahlten Servicesektor aufgrund einer Deindustrialisierung (Abwanderung in Billigländer). Die Löhne gehen auseinander. Das ist das Problem der SPD, + Merkel, + Schröders Agenda, die besser die CDU gemacht hätte, wäre für die SPD besser gewesen.
zum BeitragGabriel Renoir
Zeitmanagement, sie meinen wie in Venezuela? Sie können nicht gleichzeitig aus Atom und Kohle aussteigen. Energieintensive Industrie geht nach China und das Prekariat nimmt zu.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Ohjee, diese Politik-Philosophen. Man schaue sich einfach die Wirtschaftsdaten der verschiedenen Länder an: Bei vielen geht's aufwärts (China, Indien, SO-Asien, Nordmitteleuropa, USA, Australien ..), bei anderen abwärts (Russland, Venezuela), andere stagnieren ("lateinische Länder"). Dann kann man sich die Wirtschaftspolitik im Detail ansehen, zB Island. Aber solche General-Politik-Philosophien sind wenig hilfreich.
zum BeitragGabriel Renoir
Die derzeit vage definierten Rechtsrahmen führt zu Unsicherheit über die Entwicklung der grundlegenden Marktbedingungen in der Energiewirtschaft. Diese Unsicherheiten begrenzen den Handlungsspielraum der am Energiesektor Beteiligten. Ziel sollte sein, durch einen gemeinsamen Prozess des Verstehens politischen Prozesse und die Erwartungen des Marktes und vorhandener Perspektiven zusammen zu bringen. Der aktuelle Transformationsprozess in der Wirtschaftstätigkeit ist kostenbedingt und innovative Lösungen müssen dahin bewertet werden.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Wir haben die AfD und Trump eben aus dem Grund: Das Prekariat, die unterbezahlten Jobs aufgrund der Deindustrialisierung.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Es besteht ein Zusammenhang zwischen der Wirtschaftstätigkeit und dem menschliche Bewusstsein. Wirtschaft ist keine Naturwissenschaft wie Physik, die nach Naturgesetzen funktioniert. Es ist eine Reihe von Ideen von Menschen geschaffen. Die wichtigste Seite der wirtschaftlichen Gleichung ist daher die menschliche Seite, aber diese Seite ist in allen Diskussionen der Ökonomie völlig vernachlässigt.
zum BeitragGabriel Renoir
"Statt Alternativen, wie Genossenschaften zu gründen...". Es gibt doch genug Genossenschaften. Soll jetzt aus Audi einen Genossenschaft werden? Nix Verstehen.
zum BeitragGabriel Renoir
Das Ergebnis ist, Deutschland wird deindustrialisiert da Energie zu teuer, und die Produktion wird nach China verlagert, wo die übelsten Stinker stehen. Deindustrialisiert heißt auch, es gibt mehr prekäre Arbeitsverhältnisse. Und die Kohle kann nur mit Putins Gas ersetzt werden. Denn wir brauchen Strom für Spitzenzeiten und wenn kein Wind weht.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Die SPD hat weniger Stimmen, da es weniger klassische Arbeiter gibt. Die Arbeiterschaft is 2geteilt: Die gutverdienende bei Audi und BMW. Die schlechtverdiende im Servicebereich (angestellt): McDoof, Altenheim. Das liegt daran, dass ein Teil der Industrien von Gruppe 1 jetzt in China stehen.
zum BeitragGabriel Renoir
Koalition = Kompromiss.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Die 2% mehr Schiffe zwischen den USA und der EU tragen nicht zur Zerstörung unserer natürlichen Existenzgrundlagen bei. Wenn Sie den Handel mit China unterbinden wollen, dann können Sie 40% der Mitarbeiter von Audi, BMW und Mercedes entlassen, denn die verkaufen da Massen an Autos. Wollen Sie das? Ob die dann TShirts und Plastikspielzeug stattdessen herstellen wollen, die Audi-Mitarbeiter? Oder ob das dann aus der Ukraine käme (EU-Assoziierungsland)?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Wenn der Fisch aber 3 x teurer ist als eine Dorade aus dem Meer, dann ist das eine Fehlinvestition.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Daher müssen die Staaten aus der EU austreten, die Handelsvertraege kuendigen, Zoelle hoch, heimische Industrie foerdern und eigene Waehrung einführen. Der Diktatur Schäubles und des IWF muss Paroli geboten werden. Island hat seine Schulden schließlich auch nicht bedient und es geht ihnen bestens. Wo ist der Sinn, Bier von Norddeutschland nach Sueddeutschland zu transportieren? Oder Tomaten nach Deutschland? Wir haben Kohl und Tomaten wachsen im Sommer.
zum BeitragGabriel Renoir
Der Maghreb muss sich gegen Terroristen aus Libyen, der Sahara und Drogenkuriere aus Guinea -Bissau wehren. Zuerst einmal sollte in Europa eine rationale Drogenpolitik eingefuehrt werden, Heroin in der Apotheke nach Verschreibung. Dann waere da schon mal die Luft raus. Die CDU faselt jedoch noch was von WAR AGAINST DRUGs. Kompletter Bloedsinn. Zweitens kann der Maghreb nicht mit dem Demokratieverstaendnis Noreuropas verglichen werden. In Island herscht seit 1000 Jahren Demokratie, in Marokko der Feudalismus. Historische Prozesse muessen respektiert werden und die Toleranz entsprechend angepasst werden.Drittens koennen homosexuelle Araber nach San Francisco auswandern oder nach Brasilien. Wieso wollen alle in die EU? Die EU hat erstmal ihr Kontingent erfüllt.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Die Griechen können wie manche Briten planen, den Grexit durchführen, die Schulden einfach nicht bezahlen, den Staat als insolvent anmelden, die Drachme wieder einführen. Hat Island und Argentinien auch gemacht. Wieso nach Schäubles Pfeiffe tanzen? Die Leute können sie dann in Drachmen bezahlen, die die Staatsbank selber druckt. Der internationale Handel führt sowieso zu Dumpinglohn und Absenkung der Standards, siehe TTIP, also Zölle hoch und im Land selber die Produktion fördern. Der ganze Handel führt zur Verstinkung der Weltmeere und Atmosphäre und zu unsinnigen Megatransporten um den halben Erdball.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Die Griechen können entsprechend Island ihre Schulden einfach nicht bedienen und die Drachme einführen. Schäuble hat dagegen nichts zu melden. Den Isländer geht es übrigens wieder gut. Argentinien hat im Dezember 2001 den Staat als insolvent deklariert. Was hindert Griechenland daran dasselbe zu tun? Wieso tanzen sie nach Schäubles Pfeiffe? Den Isländer geht es bestens. Die Cyprier haben die Bankkontoguthaben auch einfach annulliert. Was dagegen?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Es gibt keine 110 Angriffskriege der USA. Die UsA sind eine Demokratie mit einer freien Presse, wo der Präsident alle 8 Jahre spätestens wechselt. Es gibt 110 Angriffskriege der UdSSR /Russld. Russland ist keine Demokratie, ohne freie Presse, wo Journalisten erschossen werden und der Präsident über Tricks quasi nie wechselt.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Benutze HSS, kostet ein bisschen. Kann man bei CHIP runterladen und bei PayPal bezahlen. Preis nicht doll.
zum BeitragGabriel Renoir
Tragisch ist, dass die SPD die Kürzung der Sozialausgaben politisch durchgesetzt hat. Frage ist, was man besser machen könnte? Steuerflucht, ja. Ist aber ein internationales Problem. Wenn schon das "sozialistische" Frankreich die Steueroase Monaco nicht schließt?
Reichensteuer? Die Einkommenssteuer in Deutschland liegt bei 80.000€ zu versteuerndes Jahreseinkommen bei einem Drittel (80.000/3). Bei richtig hohen Einkommen bei knapp der Hälfte. Jetzt kann man die Staaten international vergleichen, und sehen, wo was funktioniert hat. In Schweden haben wir 57% Spitzensteuersatz, aber IKEA ist weg.
In Griechenland liegt die Einkommenstsuer über 42.000 bei42%. Wo ist da die Logik?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Vielleicht meinen Sie einen proxy-Server. Damit war ich nicht erfolgreich im Hinblick auf Zensur. Denn die Zensurmaschine hat all diese proxy-Server-IP-Adressen gespeichert zum rausfiltern, so behaupte ich mal als Laie. Sie hat auch alle VPN www gespeichert, trotzdem, wenn ich mal die VPN software auf dem Computer habe (indem ich in einem Netz mit weniger Zensur war, oder ueber CHIP downloade, Chip ist nicht gesperrt), dann ist die Schwelle kleiner, das VPN zum Laufen zu bringen, das schon auf dem Computer ist. Alles klar? Wie gesagt, bin auch nur Laie ...
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Aber der Verbraucher muss davon überzeugt werden, warum er für eine Dorade aus Völklingen dreimal mehr zahlen soll als für eine Meeres-Dorade etwa aus Griechenland.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Nein, habe keine feste IP. Geht trotzdem. Die Info war an alle gedacht, die in Zensurländer leben, also China, Iran, arabische islamische Diktaturen usw ... Hab selber einige Zeit gebraucht, um das rauszukriegen. Der Punkt ist nämlich, dass verschiedene Provider verschieene Levels von Zensur haben. Wenn die Zensur sehr hoch ist, geht vielleicht gar nichts in der Art.
zum BeitragGabriel Renoir
Die Liberalisierung des Arbeitsmarkt bringt Frankreich näher an Deutschland ran. Wenn es andere Möglichkeiten gibt, Arbeitsplätze zu schaffen und die Wirtschaft voranzubringen, sollte man sie nutzen.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Island hatte es abgelehnt, die AuslandsSchulden der Banken zu bedienen. Es waren keine Staatsschulden, sondern Banken haben riskante Geschäft gemacht. Es wurden glaube ich bis 20.000 € Einlagen bei ICESAVE ausbezahlt (Leute hatten da ihr Geld angelegt wegen 18% Zinsen), mit Krediten erstmal der Länder, wo die Bankkontoinhaber von ICESAVE waren, vor allem GB und NL. Hab ich das richtig kapiert? Stellt sich erstmal die Frage, was Leute erwarten, wenn sie ihr Geld anlegen mit 18% Zinsen? RISIKO.
Lässt sich vielleicht schwer auf Griechenland übertragen, da Griechenland keine eigene Währung hat. Dann müsste Griechenland doch den Weg Portugals, Sloweniens usw gehen. Bei denen geht's so langsam wieder aufwärts.
zum BeitragGabriel Renoir
Mit einem VPN (Virtual private network) lässt sich die Zensur umgehen. Die Zensur wird vielleicht auch versuchen, das VPN selbst zu zensieren. Da kann man sich wieder behelfen, indem man über einen anderen Internet provider, zB Mobilfunknetz, das VPN erst mal anwirft (Hotspot von Handy machen und Computer darüber anschließen) und dann wieder zum billigeren Festnetzinternet (mit der Zensur) zurückgeht. Das VPN läuft trotzdem weiter, zumindest bei mir (bin in so einem Land mit Internetzensur). Das Mobilfunknetz oder verschiedene Provider haben verschiedene Level von Zensur. VPN ist ein kleines Programm, welches einen Tunnel im Internet baut und man eine andere IP-Adresse bekommt, zB statt einer russischen, die man auf der Krim hat, eine ukrainische oder was auch immer man wählt.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Verhandeln Sie immer vor laufender Kamera? Verhandlungen sind per Definition Ein Pokerspiel, und die Karten werden nicht gleich auf den Tisch gelegt.
zum BeitragGabriel Renoir
Es wird dann ab und an argumentiert, die USA müssten aufgrund ihres Handelsbilanzdefizits Kriege anfangen. Das Handelsbilanzdefizit von 505000 Millionen $
entspricht aber gerade 2,7% des
Bruttoinlandsprodukts von
18,460,646 Millionen $.
Nicht gerade bedeutend, 2,7%.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: "... es nicht aufwärst geht...". Gut, dann vergleichen wie einmal ein paar wichtige Staaten in der Entwickung des Bruttoinlandprodukts pro Einwohner, 2011-2014, $:
China
5,574.2 6,264.6 6,991.9 7,590.0
Indien
1,471.7 1,449.7 1,455.1 1,581.5
Russland
13,324 14,079 14,487 12,736
USA
49,78151,45752,980 54,630
Frankreich
43,808 40,850 42,628 42,726
Da sieht man deutlich, wo es nicht aufwaerts geht. China und Indien machen schon fast 40% der Weltbevölkerung aus.
zum BeitragGabriel Renoir
Was ist an Griechenland so speziell? Nehmen wir Island, ein echter Extremfall, trotzdem, die Wirtschaftsleistung pro Einwohner hat sich in en letzten 4 Jahren wie folgt entwickel (2011-14, $):
Island 45,971, 44,259, 47,493, 52,038
oder Slowenien, auch fette Bankenkrise
24,984, 22,478, 23,144, 24,002
oder Portugal
23,195, 20,577, 21,619, 22,124
aber Griechenland
25,915, 22,243, 21,843, 21,673.
Was ist in Griechenland unterschiedlich zu diesen Ländern?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Island hatte es abgelehnt, die AuslandsSchulden der Banken zu bedienen. Es waren keine Staatsschulden, sondern Banken haben riskante Geschäft gemacht. Es wurden glaube ich bis 20.000 € Einlagen bei ICESAVE ausbezahlt (Leute hatten da ihr Geld angelegt wegen 18% Zinsen), mit Krediten erstmal der Länder, wo die Bankkontoinhaber von ICESAVE waren, vor allem GB und NL. Hab ich das richtig kapiert? Stellt sich erstmal die Frage, was Leute erwarten, wenn sie ihr Geld anlegen mit 18% Zinsen? RISIKO.
Lässt sich vielleicht schwer auf Griechenland übertragen, da Griechenland keine eigene Währung hat. Dann müsste Griechenland doch den Weg Portugals, Sloweniens usw gehen. Bei denen geht's so langsam wieder aufwärts.
zum BeitragGabriel Renoir
Letztendlich geht es darum, ob der Staat für seine Bürger das Gemeinwesen und die Wirtschaft gut organisiert. Das sieht man an der Arbeitslosigkeit, an den Staatsschulden usw. Und da steht Frankreich deutlich schlechter da als mancher andere Staat. Was hindert Frankreich daran, von diesen Staaten zu lernen?
zum BeitragGabriel Renoir
"... in Baden-Würrtemberg .... stärksten Konzerne ..Sitz ...Kretschmann ... tatsächlichen - Machtverhältnissen in seinem Land nicht rühren ...". Was ist schlecht daran, wenn Porsche seine Autos noch besser in die USA verkauft?
zum BeitragGabriel Renoir
Die Nuklearunfälle der Sowjetunion und Russlands sind systemimmanente Qualitätsprobleme. Die Verseuchung aufgrund russischer Nuklearversuche von Landmassen einer Nachbarstaates gibt es sonst nirgends. Der Drohnenkrieg der USA wird von den Somaliern befürwortet. Guantanamo? Gulag? Plutoniumvergiftung und Erschießung politischer Gegner und Journalisten? Wo war das noch mal?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Wer ist der große Bruder? Putin der mit 99,9% der Stimmen der Tschetschenen gewählt wurde? In den USA wechseln die Regierungen. Libyen ließe sich retten, da die Anrainer eher stabilisieren. Aber Russland hat ein Veto eingelegt. Wenn die Anrainer destabiliseren, ist es schwieriger: Pakistan Taliban, Türkei IS. Das hat nichts mit den USA zu tun.
zum BeitragGabriel Renoir
Letztendlich hängt es vom Endergebnis der Vehandlungen ab. Es gibt viele Punkte. Zum Beispiel wurden die VW-Diesel in Deutschland durchgewunken, in den USA wurden die Standards tatsaechlich implementiert.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Das Problem ist doch, dass die Griechen nicht kooperieren. In Irland, Baltikum, Slowenien, Potugal, Slowakei, Island funktioniert es doch auch. Was hat das mit Schaeuble zu tun? Hat Schäuble irgendwas mit Island zu tun?
zum BeitragGabriel Renoir
Wer simplifiziert in der Art? Atomwaffen sind nie gut.
zum BeitragGabriel Renoir
Einnahmen und AUsgaben muessen uebereinstimmen. Wenn ich Schulden machen, muss ich sie zurueckzahlen. Da helfen auch politik-philosophische Betrachtungen nicht.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Das Problem ist eine schrecklich ineffiziente Verwaltung, die das Wachstum behindert. Es benoetigt 7 Jahre, um das Fahrzeug eines griechischen Porsche-Replika-Herstellers in Griechenland zugelassen zu bekommen. In Georgien machen Sie dagegen an einem Tag eine Firma auf.
zum BeitragGabriel Renoir
Die Vision waere, dass alle Buergerkriegsgebiete von Soldaten zivilisierter Nationen befriedet werden. Dazu wuerde man eine einige UNO benoetigen ohne staendiges Veto Russlands. Im Kosovo hat das funktioniert. Das waere auch fuer Syrien moeglich. wie der Kosovo, Aufteilung in Zonen. Oder Libyen. Unter Einschluss Russlands. Zumindest der Hauptgebiete. Der Rest mit Drohnen kontrollieren. Im Kosovo war damals sogar die Ukraine, 1999. In Afghanistan hat es nur bedingt funktioniert, da Pakistan die Taliban unterstuetzen.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Die Größe des US-Militärs hat wirtschaftliche Gründe. Das Bruttosozialpodukt ist weit höher als in Deutschland, auch pro Kopf. Die können es sich halt leisten. Wenn die USA nicht eingreifen wie in Burundi unter Clinton, werden 1 Million Menschen mit der Machette erschlagen. Man mus sich das alles Fall für Fall ansehen. Es gibt massenhaft Konflikte auf dieser Welt, mit denen die USA nichts zu tun haben zB Südsudan, Sudan Darfur und Nuba, Sahara Marokko, Neuguinea Indonesien, Eritrea, Abchasien, Ossetien, Transnistrien, Krim, Kongo, Kurden Türkei, Kaschmir, Moslems in Birma, Moslems in den Philippinen, die Wirtschaftsmisere in weiten Teilen Lateinamerikas ist auch nicht die Verantwortung der USA, nehmen wir zB jetzt, Brasilien, Venezuela, Nicaragua, Honduras, Haiti.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Die Arbeitsplätze verlagern sich zwischen den Ländern. Rätselhaft bleibt, wieso der Exportweltmeister Deutschland gegen ein Handelsabkommen ist. Scheint die deutsche Lust an der Selbstkritik zu sein.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: "Die konventionellen Landwirte haben sicherlich nicht bedacht, dass der Markt dann den Preis (nach unten) reguliert." Die Preise schwanken. Im Moment sind sie unten wegen Russland und China.
zum BeitragGabriel Renoir
Es liegt an der Hühott-Politik der griechischen Regierung, dass es nicht vorwärts geht. Schauen wir nach Portugal, Irland, Island, Slowenien, Slowakei, Baltikum: Sie hatten dieselbe Probleme wie Griechenland.
Man vergleiche Argentinien mit Neuseeland. Als Neuseeland neue Märkte finden musste, da GB in die EU ging, ist es entschlossen vorgegangen. Argentinien dümpelt immer noch herum.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Ok, vielen Dank fuer die Details. Hatte mich mit Schleyer nicht beschaeftigt. Trotzdem, Familie Honecker, die den Schießbefehl zu verantworten hatte und noch einiges mehr, wurden auch nicht entführt und erschossen.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Entschuldigung, verschrieben. Griechenland statt Irland. Einfach die Wirtschaft in den Ländern vergleichen über die letzten 4 Jahre. Griechenland macht es sich selber schwer. Eben sehr aufgeblähter Staatssektor usw. Sie hatten auch den Wahnsinn, dass man sich Taxilizensen für 1000€/Monat von einem Opa leihen musste. Erinnert an die Geschwisterrente in Italien oder die Rente der Frauen mit 50 in Brasilien. Kann kein Staat bezahlen.
zum BeitragGabriel Renoir
Obama hat quasi keine Intervention im AUsland durchgeführt. Was die Drohnen angeht: Ich arbeite zufällig in einem Land, wo Obama ab und an Terroristen mit Drohnen bekämpft. Das findet im Land selber Zustimmung. Ein Hegemon gibt es nicht. Es gibt Regionalmächte. Wer ist Hegemon in Afrika? China in Äthiopien, Frankreich in Mali? Die Drogenmafia in Guinea-Bissao?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Welche Nazis? Filbinger? Die hatten Schleyer erschossen, sicher kein Nazi.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Also Planwirtschaft wieder einführen. Siehe die Europäische Zuckermarktordnung, ein EU-Regelwerk aus Quoten, Zöllen und Subventionen zum Schutz der heimischen Produktion von Zucker in Form des Anbaus von Zuckerrüben. Führt dazu, dass die EU-Verbraucher das 3fache für Zucker bezahlen im Vergleich zum Weltmarkt. Macht die Bauern in den armen Ländern kaputt.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Es liegt nicht an der Sparpolitik (Austeritätspolitik wenn man gerne großartig klingende Begriffe verwenden möchte), sondern an den griechischen Strukturen und der Weigerung, diese nachhaltig zu ändern. So hat eine ähnliche Sparpolitik in Portugal, Irland, Spanien und Zypern weit besser funktioniert. Irland ist der einzige Problemfall in der EU. Wieso berichtet man nicht darüber, wie es zB Slowenien und die Slowakei es geschafft haben?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Gut, aber manche handwerkliche Tätigkeit hat sich auch in größere Betriebe verlagert. Muss man deshalb jetzt das Schneiderhandwerk subventionieren, z.B.?
zum BeitragGabriel Renoir
Die Menschen entscheiden, was sie kaufen und essen. Soll man da also manipulieren? Sicher sollte man Reklame für gesunde Ernährung machen. Das Problem ist eigentlich Übergewicht. Und das ist nicht im Sinne der Bauern, wenn die Leute weniger essen.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Thomas de Maizière heißt er. Insgesamt ist die CDU weniger ideologisch geprägt als die SED auf jeden Fall, auch wie Die Linke. Sieht man an Merkels SPD-Kurs. Insgesamt sind Ideologien in der Politik jedoch viel zu weit verbreitet. Wieso hat man Wissenschatler?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Warum lernen wir nicht einfach aus einfachen Tatsachen? Wenn in Deutschland die Abgaswerte der Diesel jahrelang durchgewunken wurden, in den USA aber nicht, wie kann man da von generell schlechteren Standards in den USA sprechen? Die USA haben den größten Bestand an Elektroautos.
zum BeitragGabriel Renoir
Die weltweit führenden Flucht-Verursacher sind Russland und China, die durch permanentes Veto im Sicherheitsrat ein geschlossenes Handeln der handlungsfähigen Länder in all diesen Bürgerkriegsländern verhindern. Russland und China tun dies, weil sie selber Schiss vor der Demokratie haben. Dass Demokratie auch außerhalb des europäischen Kulturkreises geht, sieht man an Indien, Senegal, Benin. Sambia, Teile Lateinamerikas, Tunesien ...
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Aber wieso sollte er Swingstates gewinnen, wenn er schon bei den normalen Republikanern Probleme hat? Das ist wie mit LePen: Gewinnt mal eine Runde fast, aber dann ist s vorbei. Amerika ist nicht Osteuropa, wo man mit nationalistischen und 50er Jahre Weltbildern Wahlen gewinnen kann. Dazu sind die USA zu multikulturell und zu entwickelt, zumindest in den etwas gebilderteren Schichten. Wie weit das Spektrum ist sieht man am Erfold Bernie Sanders, einem AltHippie.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Totale Versagen der amerikanischen Politik im Inneren? Man kann vielleicht sagen, totale Versagen der griechischen Politik im Inneren. Obama hat die Schuldenkrise ordentlich gemeistert, wie auch Nordeuropa und viele andere. Amerika hat sicher viele Probleme, aber die Wirtschaft ist relativ dynamisch und das Land zieht viele Einwanderer an. Nach Russland wollen die auf jeden Fall nicht.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Die verheerende Rolle der Sowjetunion und Russlands, von Afghanistan bis Syrien, der Krim-Besetzer Putin, die Nuklearverseuchung aufgrund sowjetischer Atomkraftwerke und Nuklearversuche, untergegangene Atom-Uboote, Mit mindestens der Hälfte seiner Nachbarn ist Russland verfeindet, wenn nicht im Kriegszustand, überall wird annektiert und verbrecherische Marionettenregime werden installiert, (Transnistrien von Moldawien, Abschasien und Ossetien von Georgien, Krim und Ost-Ukraine von der Ukraine). Auch daß Russland grundsätzlich keine Dokumentation seiner militärischen Aktivitäten bekannt gibt und sich noch nicht einmal in Kasachstan für die verheerende Nuklearverschmutzung entschuldigt hat, stimmt warscheinlich nicht. Oder?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Deutschland als Exportnation hat ein Interesse am Handel. Die EU exportiert 50% mehr in die USA als die USA in die EU. Waffen werden exportiert, da Staaten Armeen unterhalten. Solange die Armeen nicht abgeschafft werden können, was ist am kontrollierten Waffenexport verwerflich? Die Welt wird leider nicht von Ghandis regiert, sondern von Assads und Putins.
zum BeitragGabriel Renoir
Welches Versagen der amerikanischen Politik im Inneren? Krankenversicherung? Wohlstandsverteilung? Waffen? Alte Geschichten. Immrhin hat Obama nach der Bankenkrise die USA besser bereinigt als die EU. Da krebst immer noch Griechenland rum. Trump ist wahrscheinlich eine amerikanischer durch Genfood aufgeblusterte Version von Kaczyński, dessen Bruder Lech nahe Smolensk von den Russen umgebracht wurde. Kaczyński, der seit Mutti im Zölibat lebt, wird von Trump in die Wollust eingeweiht.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Wenn Mexiko der Verlierer ist, was ist dann Nicaragua?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Gutes Beispiel mit Afrika: Marktinformation, Rechnungen bezahlen mit dem Handy. Die haben da Geld drauf. Der Hirte ruft an, wo die Weiden grün sind. Der Bauer ruft den Barfußtierarzt. Das sind einfache HANDIES.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Ich halte die Forschung von Baron Cohen für interessanter. oder diese weltweite Genderbefragung im Film von Harald Eia.
zum BeitragGabriel Renoir
Das Problem ist, das aufgrund kleinlicher Klanstreitigkeiten in Südsomalia keine Regierung präsent ist. In Somaliland geht es doch auch, und zwar seit 25 Jahren ohne Krieg oder Anschläge (es gab 1 Tag mit 3 Anschlägen in 25 Jahren in der Hauptstadt).
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Größter Umweltsünder ist China.
zum BeitragGabriel Renoir
"Als zentrale Gründe für das Schrumpfen der Mittelschicht in Deutschland sehen die Experten ein Anwachsen des Niedriglohnbereichs. Hintergrund sei die Zunahme der im Schnitt geringer bezahlten Jobs im Dienstleistungssektor und der Wegfall von Arbeitsplätzen in der Industrie."
Industrie - also Verlagerung in Billigländer, denen geht's dafür besser. Vielleicht auch Automatisierung. Bei der Analyse könnte sich der Journalist etwas mehr Mühe geben. Vergleichen wir das Bruttoinlandprodukt pro Kopf:
Deutschland 2014=48.000 aktuelle US$, gehen wir etwas zurück, 1981=10.000 aktuelle US$
China 2014=8.000 aktuelle US$, gehen wir etwas zurück, 1981=200 aktuelle US$
Während sich das BIP/Kopf in Deutschland in diesem Zeitraum fast verfünffacht hat, ist das Bruttoinlandprodukt pro Kopf in China um den Faktor 40 gestiegen, also 8 Mal schneller als in Deutschland. Man sagt auch China ist zur Werkbank der Welt geworden. Schlussfolgerung?
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Der 2 Liter VW ist sicher umweltfreundlicher als alle E Autos. Allein die Batterien. Und der Stromverbrauch und -verlust. Nicht gerade billig.
zum BeitragGabriel Renoir
[Re]: Baron Cohen ist sehr schlüssig und überzeugend. Ich habe nichts von dieser Qualität bei der Gender Forschung gesehen.
zum Beitrag