Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Jossi Blum
Wenn alle nach Lust und Laune sich impfen lassen können, nsch dem Motto " wer zuerst kommt, wird zuerst gepiekst", riskieren wir Impfchaos total und eine Vernachlässigung der Ridikogruppen. Erst gehört die Bevölkerung ab 60 geimpft sowie Chronisch Kranke, medizinisches Personal, Polizei und Feuerwehr sowie Erzieher*innen.
zum BeitragJossi Blum
Im Spiegel gibt es einen Artikel mit dem richtigen Titel: "Lasst Profis ran". Die Bundesregierung ist ein Chaos-Verein, der für nichts die Verantwortung übernimmt und aus den Fehlern nichts lernt.
zum BeitragJossi Blum
USA, Israel, Türkei und GB sind keine EU-Mitgliedsländer. Die EU hat in Sachen Corona-Pandemie-Bekämpfung zutiefst versagt. Hier die derzeitige Bundesregierung alleine in die Verantwortung zu nehmen, halte ich für dumm. Aus dieser Pandemie sollten die EU-Mitgliedsländer eins gelernt haben: wenn es um die Gesundheit der Bürger*innen eines jeden Mitgliedslandes geht, muss wohl jedes EU-Land für sich alleine tätig werden und die Gesundheit seiner BürgerInnen schützen. Kein EU-Bürger hat die EU gewählt, sondern ihre jeweiligen Regierungen. Ich halte es für grob fahrlässig, was die EU in Sachen Corona-Bekämpfung sich geleistet hat.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: " Und vor allem ungefragt mein Urteil ("Ich persönlich verbinde mit dem Begriff nichts Negatives") zum Maßstab zu nehmen. "
Ich habe mein Auffassung nicht zum Maßstab aller Dinge erklärt, sondern meine subjektive Ansicht vertreten.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Danke für den Link.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Leider stehen Laschet und Lindner (und viele andere) für den Typus Politiker, der nur auf Wählerfang aus ist, aber keine vernünftige Politik macht, die auch mal unbequem ist und wehtun kann, aber letzten Endes effektiv ist. Auch wenn ich wahrlich kein CSU-Fan bin, da lobe ich mir Herrn Söder.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: "Die vulnerablen Gruppen sind bald durchgeimpft."
Definieren sie "bald". Derzeit werden noch immer die ab 80 geimpft, während in anderen Ländern schon die ab 65 und jünger dran sind. Wussten Sie, dass auch junge Menschen (unter 50) ohne Vorerkrankungen gestorben sind oder einen schweren Krankheitsverlauf hatten und noch heute die Wirkungen spüren? Ich frage mich wirklich, woher Sie ihr Wissen haben, dass es sich "überwiegend" nur um positive Tests handelt. Das ist sicherlich nur ein running gag auf irgendwelche Corona-Parties, oder?
zum BeitragJossi Blum
Letztes Jahr wurden Schindluder mit den Corona-Hilfen betrieben, d.h. es wurden Hilfen in Millionenhöhe an Betrüger*innen ausbezahlt. Damals wurde gemeckert, dass man zu wenig geprüft hätte. Tja, es dauert leider länger alles zu prüfen, wenn zu wenig Personal da ist.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: "Seit einem Jahr fühle ich mich von der Politik wie ein unmündiges Kind behandelt und stehe damit sicher nicht alleine."
Weil es von der Politik (nicht nur wegen Corona) verordnete Gesetze und Verordnungen gibt, fühlen Sie sich wie ein unmündiges Kind behandelt? Wollen Sie lieber "enfant terrible" spielen und tun und machen, was Ihnen gefällt - auch in Sachen Corona-Schutzmaßnahmen? Es mag ja sein, dass viele Regelungen der Regierung widersprüchlich/nicht nachvollziehbar sind und auch die Kommunikation wenig transparent ist. Aber letzten Endes wird doch immer an die Vernunft der Menschen appelliert, doch leider stößt dieser Appell bei vielen auf taube Ohren. Insofern wünscht ich mir, dass einige Mitbürger*innen tatsächlich wie unmündige Kinder behandelt werden würden.
zum BeitragJossi Blum
Ich kann nur hoffen und beten, dass der nicht BK wird.
zum BeitragJossi Blum
In Berlin gab es in den 7oern ein Lokal, das hieß "Zigeunerkeller", in dem "Zigeunermusik" gespielt wurde. Ich persönlich verbinde mit dem Begriff nichts Negatives, ebensowenig wie mit dem englischen Pendant "Gipsy".
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Das kann man sicherlich nicht verallgemeinern. Im Artikel steht außerdem etwas anderes.
zum Beitrag"Auch was Trinkgeld angehe, seien die Leute mehr als knauserig. Einer habe ihr in diesen Kältetagen ganze 28 Cent gegeben."
Jossi Blum
Wieviel verdienen die in der Stunde?
zum BeitragJossi Blum
Warum lässt man die Menschen nicht arbeiten? Dann stellt sich die Frage nach Sozialhilfe nicht.
zum BeitragJossi Blum
In unseren Nachbarländern grassieren Virusmutationen und statt dass die den Reiseverkehr stark einschränken oder sich mit Deutschland absprechen, Grenzkontrollen mit Tests durchzuführen, wird darüber gemeckert, dass Deutschland die unkontrollierte Verbreitung des Virus nach Deutschland einzudämmen versucht. Das ist unlogisch und kontraproduktiv, denn eine Verbreitung der Virusmutationen in Deutschland gefährdet erneut die Nachbarländer. Außerdem gibt es doch für Deutschland Corona-Einreisebestimmungen. Die gelten nicht nur für den Flugverkehr. Vielleicht sollten die EU-Länder hinsichtlich der Corona-Pandemie alle an einem Strang ziehen, statt dass jeder sein eigenes Süppchen kocht bzw. seine eigenen Regeln macht. Aber das trifft ja auch auf die Bundesrepublik zu, wo in jedem Bundesland andere Richtlinien gelten.
zum BeitragJossi Blum
Eigentlich unglaublich, dass diese "sprachliche Bereinigung" erst im Jahr 2021 geschieht.
zum BeitragJossi Blum
"ist das Narrativ der „Familienzerstörerin“ ein frauenfeindliches."
Ich habe noch nie von diesem Narrativ gehört. Es gibt Männer und Frauen, die in bestehende Beziehungen/Ehen (ob sie intakt sind oder nicht) eindringen, wobei immer 2 dazu gehören, nicht wahr? Insofern finde ich seine Aussage in der BILD geradezu lächerlich. Er tut ja gerade so, als wäre er zu einer Beziehung mit Kasia gezwungen worden. Immerhin hat die Beziehung doch 15 Monate angehalten. Erzwungen oder freiwillig? So, genug Regenbogenpresse.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Warum muss man auf irgendeine "andere" Hautfarbe oder "andere" ethnische Merkmale hinweisen? "Andere" bedeutet letztendlich eine Abweichung von der "Norm". Menschen kommen in allen möglichen Varationen vor - sowohl ihr Aussehen, ihre Geschlechter, ihre geschlechtliche Identität, etc. pp
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Wir haben eine Bundeskanzlerin, einen Gesundheitsminister, Ministerpräsidenten und Gesundheitssenatoren in allen Bundesländern. Wessen Fehler war es nun?
zum BeitragJossi Blum
"Auffällig ist auch die hartnäckige Weigerung der Kanzlerin, Fehler einzuräumen – etwa, dass beim Impfen viel schiefgelaufen ist. Hier zeigen sich eine ungewohnte Halsstarrigkeit und ein Mangel an Selbstkritik."
Vielleicht kommt das aus ihrer Zeit in der DDR? Sie wuchs mit dem Slogan "Die Partei hat immer recht" auf. Allerdings ist sie sehr schlecht beraten, wenn sie keine Fehler einräumt. Ein "Das hätten wir besser machen müssen" hätte gereicht. Sie aber ist der Ansicht, im Großen und Ganzen alles richtig gemacht zu haben. Nein, das haben sie, die Bundesregierung, der Gesundheitsminister und EU-Uschi nicht getan, als es darum ging, die BRD rechtzeitig mit genügend Impfstoff zu versorgen, zumindest in den Mengen, wie sie ja in den USA, Israel und UK bereitgestellt werden konnten. In Großbritannien werden mittlerweile die 60-70jährigen geimpft. Davon sind wir in der BRD noch Monate entfernt - und das ist der eigentliche Skandal angesichts des Lockdowns und was das für die vielen Existenzen von Menschen, die jetzt kaputt gehen. Und natürlich stellt es eine Gesundheitsgefahr dar. Je mehr Menschen umso schneller geimpft worden wären, desto weniger Tote und Kranke gäbe es und desto schwieriger würde es für das Virus zu mutieren bzw. den Menschen gefährlich zu werden.
zum BeitragJossi Blum
Wenn der Begriff "Rasse" für die Menschen gestrichen wird, was ich okay finde, dann bitte auch für Tiere. Dann gibt es auch keine "Hunderassen" und auch keine "Rassekatzen" mehr, sondern nur noch Hunde und Katzen. Und den Begriff "rassig" (= feurig) auch gleich vom Duden streichen.
zum BeitragJossi Blum
Wenn der Begriff "Rasse" für die Menschen gestrichen wird, was ich okay finde, dann bitte auch für Tiere. Dann gibt es auch keine "Hunderassen" und auch keine "Rassekatzen" mehr, sondern nur noch Hunde und Katzen. Und den Begriff "rassig" (= feurig) auch gleich vom Duden streichen.
zum BeitragJossi Blum
Der Föderalismus macht mich in Sachen Umgang mit der Pandemie fassungslos. Wir haben einen Gesundheitsminister und eine Bundeskanzlerin. Beide sollten die Richtlinien festlegen. Was aber passiert? Es sind die Ministerpräsidenten, die die Gesundheitsmaßnahmen festlegen. Und dann fragt man sich, wozu man einen hoch dotierten Gesundheitsminister und viele gut bezahlte Gesundheitssenator*innen haben. Das ganze ist nicht mehr witzig.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Sie haben in allen Punkten recht.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Welche "Corona Papiere"??
"Weil die Bereitschaft der Bevölkerung sich noch an Maßnahmen zu halten ins bodenlose fällt und die Wirtschaft immer mehr in die Knie geht"
Für Ihre erste Aussage gibt es keine Belege. Laut Umfragen befürworten sogar viele einen schärferen Lockdown. Wenn wir noch 4 Wochen die Füße stillhalten, dann sollten wir aus dem Gröbsten sein und es darf gelockert werden.
zum BeitragZu ihrer 2. Aussage: stimmt. Vor allem kleine bis mittelständische Unternehmen. Es kommt auch auf die Branche an. Aber die Frage ist doch, wollen wir uns von Lockdown zu Lockdown wurschteln? Das schadet der Wirtschaft genauso. Denn die muss planen können. Auf, zu, auf, zu - das ist auch nicht gut.
Jossi Blum
[Re]: Beim Friseur sind Friseur*in und Kund*in aber auf engere Tuchfühlung (deutlich unter 1,50m) und auch für längere Zeit. Beim Supermarkt gibt es nur flüchtige Kontakte, auch wenn man einem Regal mal mit jemandem etwas enger zusammensteht. Ist also schon ein Unterschied.
zum BeitragJossi Blum
Die Berliner S-Bahn versagt schon seit Jahrzehnten, sobald eine Schneeflocke fällt oder ein paar Minusgrade sind.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Anne Frank ist aber jetzt ein schlechtes Beispiel....
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Wer bevormundet Sie denn? Sie können doch in der BRD rauchen und saufen, bis der Arzt kommt. Nur sollten Sie (und alle Raucher) für diese ungesunde "Freiheit" bezahlen bzw. schön tief in die Tasche greifen. Es steht Ihnen frei, Ihren Körper zu vergiften, das Dumme ist aber, dass Rauchen und Saufen das Gesundheitssystem belastet und die Kosten von Nichtrauchern und Anti-Alkoholikern mitgetragen werden. Das ist nicht fair - ist meine totalitäre Meinung.
zum BeitragJossi Blum
"Wer die Entscheidung des IStGH als einseitig gegen Israel gerichtet kritisiert, hat sie entweder nicht gelesen oder verbreitet bewusst die Unwahrheit."
Leider hebt Andreas Zumach mit seiner nachfolgenden Aussage die vermeintlich nicht "einseitig gegen Israel" gerichtete Entscheidung wieder auf bzw. ER nimmt eindeutig gegen Israel Position
"Das gilt völlig unbeschadet der Tatsache, dass die bislang erfolgten Untersuchungen der UNO zu den Gaza-Kriegen der Jahre 2009 und 2014 wie zu den Gaza-Protesten von 2018 eine zum Teil deutlich höhere Zahl mutmaßlicher Verbrechen durch israelische Behörden und Streitkräfte dokumentiert haben als durch die Hamas, die Autonomiebehörde (PA) oder bewaffnete palästinensische Gruppen."
Nichts Neues unter der Sonne: Die israelischen Behörden und Streitkräfte sind weiterhin die Bösen und haben gemäß UNO viel mehr auf dem Kerbholz als die Hamas, die PA oder bewaffnete palästinensische Gruppen. Wenigstens spricht Herr Zumach von "mutmaßlichen" Verbrechen..
zum BeitragJossi Blum
Mich würde interessieren, ob die EU auch verantwortlich für die Bestellung von z.B. Grippeschutzimpfungen ist und diese dann auf die EU-Länder verteilt werden. Falls dem nicht so ist, würde es mich interessieren, warum es im Fall der Impfstoffe gegen Covid anders läuft?
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Die EU hat noch nicht zugelassenen Impfstoff bestellt - Impfstoff, den sie teilweise noch nicht zugelassen hat oder deren Zulassung noch nicht mal beantragt wurde. Klar muss man mit Impfstoffzulassungen vorsichtig umgehen, aber es ist doch in der Tat so, dass derzeit die Geimpften die eigentlichen Testpersonen sind. Erst jetzt wird es sich zeigen, ob die Impfstoffe wirken, wie sie wirken, welche Nebenwirkungen auftreten und ob sie auf die Mutationen ansprechen. Ich finde es ein Skandal, dass ein Impfstoff wie Biontech, der in Deutschland entwickelt und mit Stuermitteln finanziert wurde, in anderen Ländern zuerst zu Verfügung steht und zwar in großen Mengen. Ich bin der Ansicht, dass die EU den Export von in EU hergestellten Impfstoffen (AstraZeneca) kontrollieren muss, um sicherzustellen, dass die produzierten Mengen fair verteilt werden.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Ich bin der Ansicht, dass die Bestellung von Impfstoff, der das Leben von Menschen retten kann, Sache der Regierungen ist, die die Bürger des jeweiligen Landes gewählt haben.Die EU-Bürger legen ihre Gesundheit in die Hände eines bürokratiscen Apparats, das offensichtlich gepennt hat und aufgrund komplexer bürokratischer Strukturen nun über nicht ausreichend Impfstoff verfügt - anders als z.B. Israel, UK und USA.
zum BeitragJossi Blum
Merkel und vdL übernehmen nie Verantwortung. Das dynamische Teflon-Duo. Gestern bei "Farbe bekennen" hat Frau Merkel nur rumgelabert und jegliche Kritik abgeschmettert.
zum BeitragJossi Blum
Leider erweist sich in der Pandemiebekämpfung die EU als das, wofür sie das Vereinigte Königreich und viele EU-Skeptiker halten. Die EU hat versagt. Keine einheitliche Linie, kein oder viel zu wenig Impfstoff für die knapp 450 Millionen EU-Bürger. Die Gesundheit der Bürger sollte man nicht einem bürokratischen Apparat wie die EU anvertrauen. Die EU hat es noch nicht mal geschafft, sich darauf zu einigen, ob und wann die Abschaffung der Zeitverschiebung kommt und ob die Sommer- oder Winterzeit gelten soll. Es ist oberpeinlich.
zum BeitragJossi Blum
Wo bleibt der investigative Journalismus, der die Öffentlichkeit darüber aufklärt, woher Frau Kalayci diese Information hatte und wieso der Regierende behauptet, es gehe um die Abfüllung des Impfstoffs, wo nicht mal das stimmte.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Das ist doch keine Petition, sondern ein Rechner, wann man dran ist.
zum BeitragJossi Blum
Nun twittert Frau Kalayci "Für Berlin hätte ich mir sehr gewünscht, schnell eine Produktionsstätte aufzubauen..."
Also war das, was Sie als Tatsache vor dem Abgeordnetenhaus oder Senat proklamierte, nur Wunschdenken? Ich fass es nicht.
zum BeitragJossi Blum
Weder in diesem Artikel noch in anderen Medien konnte ich darüber lesen, wie Frau Kalayci dazu kam, so etwas in die Welt zu setzen. Zwar hat der Regierende Bürgermeister ihre Fehlinformation revidiert, doch auch die Revision erwies sich als falsch, denn das Pharmaunternehmen kann weder produzieren noch abfüllen. Was ist das eigentlich für ein Berliner Senat bzw. für hochbezahlte Politiker, die die ohnehin in Sachen Corona irritierte Öffentlichkeit derart in die Irre führen? Und warum gehen Journalisten nicht der Frage nach? In einer Zeitung tand, dass Frau Kalayci schon oft in Sachen Corona-Strategie sehr überfordert gewirkt hat. Wie wahr. Sie sollte eigentlich zurücktreten.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Habe dasselbe gedacht und wollte es gerade schreiben.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Wahrscheinlich eine Folge des Brexit... ;-)
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Darum geht es doch gar nicht. Es geht darum, dass die Pharmakonzerne das Rezept für den Impfstoff über Patente unter Verschluss halten, also top secret. Insofern können keine anderen Firmen irgendwo auf der Welt den Impfstoff herstellen, selbst wenn sie Kapazitäten hätten.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: "Wir brauchen den Impfstoff als Generikum."
Da müssten die beiden Pharmakonzerne ihre Patente aber verkaufen. Alles andere wäre teilweise Diebstahl und würde eine Prozesslawine auslösen. Allerdings müsste die EU gegen AstraZeneca juristisch vorgehen, um die bestellten/bezahlten Mengen zu bekommen.
zum BeitragJossi Blum
Erst vor ein paar Tagen wurde in "Panorama" berichtet, dass der Impfstoff ohnehin nicht ganz die Erfindung der Pharmakonzerne ist, sondern auf jahrelange universitäre Studien beruht, die von öffentlichen Steuermitteln verschiedener Länder finanziert wurden. Die Pharmakonzerne sind irgendwann auf den fahrenden Zug gestiegen und haben etwas bezahlt, dann weitergeforscht und entwickelt. Insofern müssten sie die Rezepte für die Entwicklung des Impfstoffs auf der ganzen Welt über eine Umsatzbeteiligung verkaufen. Dann wäre in kürzester Zeit auf der ganzen Welt der Impfstoff lieferbar und einsetzbar.
zum BeitragJossi Blum
Warum überlässt man es nicht den Arbeitnehmer*innen, ob sie Home Office machen oder jeden Tag Fahrtzeit zum Büro in Kauf nehmen möchten. Ich mache Pandemie-bedingt seit April letzten Jahres Home Office und kann sehr wohl Arbeit und Privatleben voneinander trennen. Ins Büro gehen zu "dürfen", ist für mich keine Errungenschaft. Ich kann über Chats und Konferenzschaltungen auch einen gemeinsamen Alltag im Büro erleben. Ist halt ein virtueller Alltag.
zum BeitragJossi Blum
"Der Staat muss an erster Stelle weiterhin auf die Intelligenz und Einsicht seiner Bürger setzen – auch wenn es einige Uneinsichtige gibt."
Von wegen "einige Uneinsichtige". Derer gibt es jede Menge sowie auch leichtsinnige Menschen. Hinzu kommen die teilweise uneinheitlichen föderalistischen Fehlentscheidungen, das Defizit in der öffentlichen Kommunikation darüber, was, warum und wie lange durchgeführt wird. Diese hochexplosive Mischung hat in Deutschland zu steigenden Infektionen und bisher
zum Beitrag50000 Corona-Toten geführt.
Jossi Blum
[Re]: "Somit ist das Wort mauscheln nicht – wie oftmals angenommen – jiddischer Herkunft, sondern eine Wortprägung der Antisemiten.“
Und das ist ein jüdischer Witz für Sie, oder habe ich Ihren letzten Absatz missverstanden? Denn ich kann beim besten Willen den Zusammenhang zwischen dem antisemitischen Jargon "mauscheln" und einem jüdischen Witz nicht erkennen.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Stimmt.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Also ich weiß nicht, ob das Gendern "freiwillig" ist. In der Theorie schon. In der Praxis wird es mittlerweile als nicht PC betrachtet, wenn man/frau es nicht tut.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Und wie verhält es sich bei dem Substantiv "der Mensch" (maskulin also)? Sagen wir jetzt auch der/die Mensch*in?
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Danke für den Kommentar. So ähnlich denke ich auch.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Ich fürchte, wir werden noch lange mit Masken durchs Leben gehen müssen. Eben weil sich nicht alle Menschen weltweit gegen Corona impfen lassen wollen/können und es nach der Wiederaufnahme der internationalen Reiseaktivitäten zu einem Anstieg kommen wird, sollten die Länder nicht effektive Kontrollen bei der Ein- und Ausreise durchführen. Vermutlich werden wir "asiatische Verhältnisse" bekommen, d.h. die Maske wird zum Straßenbild gehören.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Soweit ich informiert, ist es noch nicht wissenschaftlich erwiesen, dass Geimpfte und Menschen, die die Erkrankung hatten, "keine Virenschleudern mehr sind". Unklar ist auch, wie lange die Schutzimpfung wirkt und ob sie überhaupt bei jedem wirkt. Darüber wird so gut wie gar nicht in den Medien berichtet. In Israel bekommt jeder Geimpfte einen kleinen Ausweis. Das ließe sich doch problemlos auch in Europa machen.
zum BeitragJossi Blum
Ein normales Leben ist auch für Geimpfte noch lange nicht möglich, da niemand weiß, ob infizierte Geimpfte das Virus weitergeben oder nicht. Insofern sollte ein normaleres Leben mittels Schnelltests und der Einhaltung der bekannten Regeln und der kostenlosen Verteilung/Nutzung von effektiven FFP2-Masken ermöglicht werden. Verdreckte Stofffetzen und 100 Mal gebrauchte, unterm Kinn getragene OP-Masken aus Papier sind kein effektiver Schutz.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: "unserer" internationalen Stars?
zum BeitragSie ist keine Deutsche, sondern Italienerin. :)
Jossi Blum
Warum die Frage "Impfflicht ja oder nein" an der Person Söder abgearbeitet wird, ist mir nicht ganz klar. Ich kenne 2 Fälle, in denen Menschen wegen etwas anderem als Covid ins Krankenhaus gekommen sind, dort aber vom Pflegepersonal mit Covid infiziert wurden und dann an Covid im Krankenhaus gestorben sind. Ich bin also auch dafür, dass Menschen, die in Pflegeberufen arbeiten und in Kontakt mit besonders gefährdeten Menschen sind (Alten oder Kranken) sich impfen müssen, wenn erwiesen ist, dass sie im Fall einer Infektion Covid nicht weitergeben können. Ob das nach einer Impfung zutrifft, scheint noch in den Sternen zu stehen. Sobald aber alles dafür spricht, dass eine Impfung andere davor schützt, dann ist es ein MUSS wie das Tragen einer ordentlichen Maske.
zum BeitragJossi Blum
Die Frage ist, welche Möglichkeiten hatte der/die Sachbearbeiter*in gehabt, um eine Entscheidung zu Gunsten der Antragstellerin zu fällen, ohne selbst seine/ihre Kompetenzen zu überschreiten? Vielleicht hat ja der Sachbearbeiter es an seinen Vorgesetzten gezeigt, und der/die antwortete, "tja, da können wir leider nichts machen". Wer ist der Gesetzgeber für die Entscheidungen, ob und unter welchen Voraussetzungen jemand Bafög erhält? Da muss dann dringend nachgebessert werden.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Ein Berliner kann sich nicht in Brandenburg oder Bayern impfen lassen, sondern nur in seinem ansässigen Bundesland. Brandenburger in Brandeburg, Bayern in Bayern, etc.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Ich meinte, dass z.B. keine Österreicher, Schweizer, etc. nach Deutschland reisen können, um sich hier zu impfen. Es müssen immer Menschen mit Wohnsitz in Deutschland sein.
zum BeitragJossi Blum
Soweit ich informiert bin, werden in Deutschland auch keine Menschen aus anderen Ländern geimpft. Bürger, die in einem Bundesland leben, können sich meines Wissens nach nicht in einem anderen Bundesland impfen lassen. Hier ist also ganz klar die PA gefragt.
zum BeitragJossi Blum
Ungeheuerlich. Fast jeden Tag 1000 Tote, immer mehr Infizierte, die Krankenhäuser am Anschlag, und die Schulsenatorin macht sich Sorgen um Kinder aus sozialschwachen Familien. Komisch, dass die existentiellen Sorgen der Gastronomie und Kultur und anderer Unternehmen keine Rolle spielen, wenn es um Lockdown geht.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Haben Sie es sich denn gefallen lassen bzw. nicht die Mitarbeterin darüber in Kenntnis gesetzt, dass das nicht geht? Ich stelle oft fest, dass viele Mitmenschen nicht den Mut haben, andere zu "belehren"....
zum BeitragJossi Blum
[Re]: "nd man hat sich glücklicher weise dafür entschieden, EU einheitlich zu entscheiden."
Ja, und es wird dann auch EU-einheitlich viele Tote geben. Wie tröstlich. Was daran "glücklicherweise" ist, können Sie mir ja mal erklären. Denn Fakt ist, dass hier aus Rücksicht auf "die EU", die in der Corona-Krise jämmerlich versagt hat, Menschen in Deutschland und andreren EU-Ländern unnötig sterben, wenn sie von wem auch immer daran gehindert werden, an Impfstoffe zu kommen.
zum BeitragJossi Blum
Gibt es irgendwo eine Erklärung dafür, warum man auf die 15km gekommen ist? Ist der Virus ab einem Bewegungsradius von 16km virulenter?
zum BeitragJossi Blum
In unserem Land findet keine effiziente Corona-Politik statt. Im Frühjahr hatte man scheinbar einfach nur Glück, seitdem ruhen sich die Politiker auf den damals erheischten Lorbeeren aus. Wenn das Volk nicht mitmacht oder die Politik nicht dafür sorgt, dass die Regeln beachtet werden, und es nicht alsbald ausreichend Impfstoff gibt, wird es so bis Juni weitergehen.
zum BeitragJossi Blum
Ja, ich bin gespannt, wie lange sich die Bundesregierung noch weiter aus der Verantwortung ziehen will, statt nunmehr endlich tätig zu werden und für mindestens 60% der Bevölkerung ausreichend Impfstoff bestellt, um es zumindest im Sommer ausgeliefert zu bekommen.
zum BeitragJossi Blum
Die Überschrift ist die Untertreibung des Jahres. Die EU wird in die Geschichte als mitverantwortlich für den unnötigen Tod von vielen Menschen eingehen, aber auch der deutsche Föderalismus und diese Mentalität des Aussitzens und nach einem Schuldigen zu suchen, statt Probleme zu beseitigen, wird Menschenleben kosten. Es ist zum Heulen.
zum BeitragJossi Blum
160 Millonen Impfdosen reichen nur für 80 Millonen EU-Bürger. Die Covid-Impf-Politik der EU ist der größte Skandal in der Geschichte der EU und wird viele unnötige Menschenleben kosten.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Leider ist es so, wie sie schreiben. Hier hat sich die alles lähmende EU mal wieder als Hemmschuh ausgewirkt und wird Wasser auf den Mühlen von EU-Gegnern sein.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Laut dem BBC-Artikel werden die Impfungen unwirksam, sollte es noch zu weiteren Mutationen kommen. Insofern ist es dringend erforderlich, dass die zur Verfügung stehenden Impfstoffe schnellstens zugelassen und injiziert werden.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Der Brexit wird sich schon bald als größte Fehlentscheidung in der Geschichte des Vereinigten Königreiches erweisen. Das Volk wurde von den Brexiteers an der Nase herumgeführt bzw. hat sich von ihnen an der Nase herumführen lassen. It takes two to tango. Erst jetzt, nachdem der Deal ausgehandelt wurde, wird es den "Leave"-Anhängern zu dämmern beginnen, wofür sie gestimmt haben und was es bedeutet, sich von den vermeintlichen Fesseln der EU befreit zu haben. UK steht alleine da auf weiter Flur. Nicht mal Trump ist noch da.
zum BeitragJossi Blum
Der Anteil des britischen Volkes, der sich den Brexit gewünscht hat, wird schon bald ein böses Erwachen erleben und sich die Zeiten zurückwünschen, als UK Teil der EU war. Sie sind zwar jetzt "souverän" (was auch immer das für sie bedeutet), aber es hat sich unterm Strich jede Menge für sie (und die EU) verschlechtert.
zum BeitragJossi Blum
Make love, not CO2!
P.S. wobei ich mich gerade frage, wieviel CO2 beim Sex produziert wird....
zum BeitragGrübel Grübel...
Jossi Blum
"Und all das wegen einer Virusmutation, die seit Monaten bekannt ist, "
Ist dem so? Laut den Medien tauchte aber DIESE Virusmutation, die 70% infektiöser als die bisherigen sein soll, erst vor einigen Tagen auf. Und wenn im Januar d. J. auf allen internationalen Flughäfen mit Flügen und Passagieren aus China genauso verfahren worden wäre wie jetzt, dann wäre uns vielleicht eine Pandemie von dem Ausmaße in Europa erspart geblieben.
zum BeitragJossi Blum
Vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklungen seit 2016, als die Hälfte der Briten für einen Brexit stimmten (ohne genau zu wissen, was das im Detail für sie bedeuten würde), ist das Timing des Brexit für die Briten in wirtschaftlicher Hinsicht suboptimal - In der NYT wird das in einem Kommentar gut auf den Punkt gebracht. Gerade in Zeiten einer Pandemie, die noch lange nicht vorüber sein wird, von Protektionismus und Nationalismus wäre ein starkes Europa mit GB sehr wichtig. Leider haben die Nationalisten in GB das Sagen gehabt. Man wird sehen, was in 2-3 Jahren dort los ist.
www.nytimes.com/20...boris-johnson.html
zum BeitragJossi Blum
[Re]: "Trotzdem brauchte es wohl eine Perönlichkeit wie Boris Johnson um so viel Gruppendruck, Erpressung und Drohungen erfolgreich zu widerstehen."
Ich hoffe, das ist Satire...
zum BeitragJossi Blum
Gut so. Diese Selbstbedieungsmentalität muss aufhören.
zum BeitragJossi Blum
"Deutschland ist tief von christlicher Dominanz durchzogen. Viele nicht- oder andersgläubige Menschen werden so unsichtbar gemacht."
Zum 1. Satz: Oh Wunder, denn Deutschland zählt zum sog. "christlichen Abendland".
zum BeitragZum 2. Satz: Das sehe ich nicht so. Ich bekomme in den Medien immer mit, wenn Channukah und Ramadan ist. Es wird thematisiert. Dass Christen Nicht-Christen Frohe Weihnachten wünschen, ist zwar ein Faux pas, aber bestimmt nicht böse gemeint. Es gab und gibt vor allem in Deutschland viele Juden, die auch Weihnachten feiern, also "Weihnukka". Und ich wage es zu bezweifeln, dass die meisten Christen den eigentlichen Anlass des Weihnachtsfestes feiern, die Geburt eines Juden namens Joshua oder Jesus, sondern weil es Geschenke, Gänsebraten und Rotkohl gibt. :)
Jossi Blum
So manche Investoren, die in Deutschland auf Zukunftstechnologien setzen wollen, werden sich drei Mal überlegen, ob sie sich dem, was in diesem Land alles per Gericht gekippt und gestoppt werden kann, aussetzen wollen.
zum BeitragJossi Blum
"Besser, als einen schnellen Brexit-Deal zu erzwingen, wäre jetzt eine gemeinsame Virusbekämpfung."
Tja, wem sagen Sie das, Herrn Johnson. Ihr Namensvetter und die anderen Hardliner halten davon nichts. Für mich ist BJ, der ein Land regiert, das bereits mit der Pandemie zu kämpfen hat, und der sich als Versager in Sachen Pandemie-Bekämpfung erwiesen hat, obendrein ein verantwortungsloser Politiker, wenn er sein gebeuteltes Land obendrein in eine No-Deal-Krise schickt. Und dass das Volk sich das gefallen lässt, wundert mich auch - zumindest von denen, die gegen einen Brexit waren.
zum BeitragJossi Blum
Können die Patienten nicht ausgeflogen werden in andere Kliniken, in denen es noch ausreichend Beatmungsgeräte gibt? Oder ist es überall kritisch? Dann gute Nacht. Hatte Deutschland nicht während der 1. Welle Patienten aus europäischen Nachbarländern aufgenommen? Wie sieht es mit der Gegenseitigkeit aus?
zum BeitragJossi Blum
[Re]: "Die Politiker scheinen den Bürgern nicht mehr zuzutrauen, derartige Sachverhalte nachzuvollziehen."
Diesen Eindruck habe ich schon lange. Aber vielleicht rücken sie nicht mit den Fakten heraus, um die Wähler nicht zu verprellen.
zum BeitragJossi Blum
Wie irre die Brexiteers sind, sieht man allein schon daran, dass für sie die Pandemie, die auch in GB grassiert, kein Grund ist, die Übergangsphase um 12 Monate zu verschieben, bis die Welt aus dem Gröbsten in Sachen Corona raus ist.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Das ist ja klar, dass die Leute michtmachen müssen. Das gilt aber für alle Corona-Schutzmaßnahmen, ob Maske, Abstand, etc.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Habe ich mich gegen Datenschutz ausgesprochen? Nein. Ich finde aber, dass in Zeiten, in denen Menschen freiwillig alles über sich in Social Media veröffentlichen und wir schon längst im Zeitalter des gläsernen Menschen leben, die Menschen FREIWILLIG eine App nutzen können sollten, auf deren verschlüsseltes Bewegunsprofil nur die Gesundheitsämter zugreifen können, um Infektionsketten nachzuverfolgen und Menschen zu warnen, die mit einem Covid-Infizierten in Kontakt gekommen sind.
zum BeitragJossi Blum
Sonderbar finde ich, dass wenn bei der Querdenker- und Pegida-Bewegung nachweislich viele Rechte mitlaufen, niemand ein Problem damit hat, diese Bewegungen mit großer Skepsis zu betrachten und als durchaus tendentiös rechts anzusehen. Wenn aber bei BDS ebenfalls nachweislich viele Antisemiten und Holocaustleugner dabei sind und vom BDS oder deren Anhänger*innen auch antisemitische Stereotypen verbreitet werden, dann wird dies alles relativiert und der BDS in Schutz genommen.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Muss man BDS-Mitglied sein, um den Siedlungsbau zu kritisieren? BDS steht für eine pauschale Bekämpfung und Delegitimierung des jüdischen Staates Israel. Es ruft zum Boykott der nun mal jüdisch geprägten israelischen Gesellschaft, ihrer Wirtschaft, Kultur, etc. auf. Die klassische antisemitische "Kauft-nicht-bei-Juden"-Strategie. Israel wird dämonisiert. Hamas und andere Terrorgruppen haben den BDS-Aufruf mit unterzeichnet. Und was hat sich die Hamas auf ihre Fahnen geschrieben? Lesen Sie mal deren Agenda und wenn Sie Lust haben, können Sie auch im Wikipedia-Artikel "BDS" den dortigen Abschnitt "Antisemitismus" durchlesen.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Ja, das mit dem unbegrenzten ÖPNV ist mir auch ein Rätsel. Die Verkehrsbetriebe müssten aber dann mehr Busse, Bahnen und Faherer*innen haben und bessere Taktungen (jeder Bus alle 5 Minuten, statt wie in Berlin auf vielen Buslinien tagsüber nur alle 20 Minuten)
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Die größten Missstände sind die Bürger*innen, die das Tragen von effektiven Masken ablehnen, sich nicht an die Abstandsregeln halten, Schlupflöcher suchen, um irgendwie Party machen zu können (Glühweinbuden), usw. Ferner bedarf es Schnelltests für alle Bereiche des Lebens und eine Corona Tracking App, auf die Gesundheitsämter zugreifen können.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: " Von Asien könnte man dabei soviel lernen."
In der Tat. Das wurde bereits in mehreren Anne-Will-Talkshows (auch gestern) wiederholt. Nur dazu müssen endlich in diesem Land die unberechtigten datenschutzrechtlichen Bedenken vor Tracking-Apps verschwinden. Dass Bewegungsprofile erforderlich sind, um die Infektionsketten nachzuverfolgen und sie zu durchbrechen, sollte doch einleuchten. Aber nein, der Datenschutz ist in Deutschland so heilig, dass er über der Gesundheit der Bevölkerung und vor allem der Risikogruppen zu stehen scheint. Armin Laschet hat gestern Abend bei Anne Will wieder nur rumgeeiert, als der Hinweis auf die Tatsache kam, dass wir eine zweite und richtige Corona-Tracking-App benötigen und auch Gesundheitsämter darauf Zugriff haben müssen. INsofern fürchte ich, dass die Pandemie uns in Deutschland noch lange beschäftigen wird, also so lange, bis es durch Impfungen einen "Herdenimmunität" gibt - was wohl noch 2 Jahre dauern kann, zumal sich viele nicht impfen lassen wollen.
zum BeitragJossi Blum
Ich frage mich, ob wir neben ARD, ZDF, den Regionalsendern und Arte, 3SAT noch viele weitere öffentlich-rechtliche Kleinsender benötigen, die nur die Sendungen wiederholen, die in den anderen schon gelaufen sind und auch dort schon wiederholt wurden. Wenn die öffentl.-rechtlichen mit der Kohle nicht auskommen, dann müssen sie mal halt schauen, wo sie sparen können.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: "In Berlin müssen Linkspartei, SPD und Grüne liefern. Die Ideen liegen seit Jahrzehnten auf dem Tisch."
Wem sagen Sie das.... Ich wohne im Süden Berlin. Seit der Wende hat sich hier der Verkehr verzehnfacht (Pendler, Laswagen, etc.), aber es gibt kein Verkehrskonzept. Weder für den Individualverkehr, um die Straßen und Anwohner zu entlasten, noch im ÖPNV. Ein Beispiel: Wo ich wohne, fahren 2 verschiedene Buslinien in einem Abstand von 1 Minute, also zeitgleich ab. Dann muss man wieder 20 Minuten auf den nächsten Bus bzw. die beiden nächsten gleich abfahrenden Busse warten. Ich habe das mehrfach moniert und darum gebeten, dass der eine Bus im Abstand von 10 Minuten nach dem anderen kommt. Ich bekam nur dumme Ausreden von der BVG. Weil ich also keine Lust habe, 20 Minuten auf den Bus zu warten, der manchmal gar nicht kommt, fahre ich Auto, Rad und laufe.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: "hat zwar im Grundsatz Recht, ist aber offensichtlich aus Berlin noch nicht viel rausgekommen..."
Doch doch. Ich bin rausgekommen. Sonst hätte ich nicht in meinem letzten Satz "Und in anderen Städten sieht es auch nicht besser aus." geschrieben...
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Warum sollte ich mich als Fußgänger für eine bessere Fahrradinfrastruktur einsetzen??? Dort, wo ich wohne, ist die Fahrradinfrastruktur nicht schlecht (bin selber auch oft mit dem Rad unterwegs). Die Sache ist die, dass die vorhandenen Radwege trotz akzeptablem Zustand von vielen Radfahrern nicht genutzt werden und sie lieber auf Gehwegen oder auf der Straße fahren. Ich werde jeden Tag von Fahrradfahrern auf Gehwegen belästigt oder in Gefahr gebracht. Es ist an der Zeit, die Rechte und die Infrastruktur für die Fußgänger zu stärken, z.B. mit auch in der Dunkelheit gut beleuchteten Gehwegen und mit Ampelphasen, die es ermöglichen, eine Straße komplett überqueren zu können, ohne in der Mitte wieder stehenbleiben zu müssen. Ich bin dafür, dass Räder gekennzeichnet sein sollten und in einem jährlichen Fahrrad-TÜV auf ihre Verkehrstauglichkeit (funktionierende Beleuchtung und Bremsen) überprüft werden sollten.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Aha. Für Straßenbahnen und U-Bahnen und mehr S-Bahn-Anbindungen und mehr Regios muss der Individualverkehr weichen. Das verstehe ich nicht.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Sorry, aber als Fußgängee werde ich jeden Tag von Radfahrer*innen und nicht von Autos terrorisiert.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Die Taktung hat nichts mit zu hohem Autoverkehr zu tun. Zu wenig Verkehrsmittel, zu wenig Fahrer*innen. Die BVG kriegt es nicht gebacken. Und in anderen Städten sieht es auch nicht besser aus.
zum BeitragJossi Blum
Bei dem Artikel fühle ich mich an den Film "Und ewig grüßt das Murmeltier" erinnert und an Déjà-vues. Angesichts eines katastrophalen öffentlichen Nahverkehrs mit geringen Taktungen, schlechten Anbindungen aus dem Umland und auch innerhalb der Großstädte, überfüllten Bussen und Bahnen zu Stoßzeiten, im Somme überhitzten Bahnen und Bussen, teuren Fahrscheinen, teuren Bahnkarten, schlechten Service, etc. etc. finde ich es wenig sinnvoll, über den Individualverkehr zu wettern und das Pferd mal wieder von hinten aufzuzäumenn. Erst wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind, dass alle Autofahrer*innen - auch ältere Mitbürger*innen - problemlos auf den ÖPNV umsteigen können, können wir über den Individualverkehr wettern. Nicht alle Senior*innen und auch andere Menschen mit Mobilitätsproblemen wollen/können Radfahren oder per pedes laufen oder sich in vollgestopfte Busse oder Bahnen setzen, wo man ihnen nicht mal einen Sitzplatz anbietet. Diese Menschen sind und werden immer auf Autos angewiesen sein, egal ob SUVs oder Smart.
zum BeitragJossi Blum
Ich verstehe nicht, warum wir nicht seit Anfang November einen Lockdown wie im Frühjahr haben. Dann wären die Zahlen der Infizierten wieder weit unten und wir bräuchten keinen Katastrophenfall, hätten weitaus weniger Tote und Infizierte und die Menschen könnten vielleicht auch Weihnachten und Channukkah oder was auch immer in einem größeren Kreis feiern.
zum BeitragJossi Blum
"Wieso ist der Fischereisektor eigentlich so wichtig?"
Herr Johnson: die Antworten finden Sie u.a. auf Wiki:
"Fischfang hat direkten Einfluss auf Fischbestände und Meeresfrüchte; daneben wirkt sich dieser auch auf andere Meerestiere wie Vögel, im Meer lebende Säugetiere oder Schildkröten aus. Am Meeresboden lebende Pflanzen und Tiere können durch bodenberührende Schleppnetze geschädigt werden, Seevögel und Meeressäugetiere sind durch den ungewollten Beifang gefährdet. Aquakulturen in offenen Systemen verursachen eine erhöhte Nährstoffzufuhr und bergen die Gefahr, dass von den kultivierten Organismen Krankheiten auf wild lebende Fischbestände übergehen.
Die Fischbestände selbst sind aber auch durch andere menschliche Aktivitäten gefährdet: Abwässer, die vom Land in das Meer eingeleitet werden, Nährstoffeintrag durch die Landwirtschaft, Ölverluste von Schiffen, Tourismus, industrielle Aktivitäten und Ölförderung. In bestimmten Regionen sind auch Robben oder Vögel bedeutende Räuber."
Ferner steht auch dort im Kontext des Brexit: "Die britische Regierung kündigte im Juli 2017 an, sie werde die 1964er Konvention mit Wirkung im Jahre 2019 kündigen. Der Verlust des Zugangs zu britischen Gewässern beträfe insbesondere die irische Fischereiindustrie, die aus britischen Gewässern ca. ein Drittel ihres Fangs bezieht."
Ich weiß nicht, ob das alles nur Peanuts sind.
zum BeitragJossi Blum
"Die „Beispiele“ aber, die von der IHRA-Definition für Antisemitismus angeführt werden, setzen Judentum mit Zionismus gleich. Diese Definition suggeriert, dass alle Juden und Jüdinnen zionistisch seien und der Staat Israel in seiner aktuellen Form die nationale Selbstbestimmung aller Juden und Jüdinnen verkörpere. Dem widersprechen wir zutiefst. "
Ist ja nichts Neues, dass Israel von den meisten Palästinenser*innen nicht als jüdischer Staat (jüdisch im Sinne von Volk oder Nation) anerkannt wird und dass der eigentliche Grund für den seit Staatsgründung (aber auch schon davor) existierende Nahostkonflikt ist. Für mich sind Israel und Palästina zwei Paar Schuhe. Es muss auf beiden Seiten der Wille einer Zweistaatenlösung und Kompromissbereitschaft bestehen. Ich glaube auch nicht, dass es der palästinensischen Sache hilft, die Definition Antisemitismus infrage zu stellen oder immer wieder einseitig auf das Rückkehrrecht für Palästinenser*innen zu pochen, aber das Rückkehrrecht für arabische Juden und Jüdinenn in arabische Länder auszublenden. Ziel, um diesen unsäglichen Konflikt zu beenden, sollte es sein, über ein Territorium für die Gründung eines demokratisch regierten palästinensischen Staates sein, in das auch die im Ausland lebenden Palästinenser*innen zurückkehren könnten. Die Räumung von besetzten Gebieten, Ausgleichszahlungen, etc. sollten Inhalt von Verhandlungen sein, die aber auch mit allen arabischen Ländern geführt werden müssen, die die arabischen Juden aus ihren Ländern davongejagt haben.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: "Das Problem ist aber meiner Meinung nach, dass sich der Staat Israel über internationales Recht hinwegsetzt, die Grenzen des moralischen Handelns überschreitet. Und sich somit Hass auf sich selbst und seine Bewohner und damit auch weiteren Hass auf Juden (sprich Antisemitismus) einhandelt. "
Handelt sich die chinesische Regierung, die die Tibeter seit Jahrzehnten unterdrückt und die Hong Konger zu unterdrücken versucht, Hass auf China oder auf die in aller Welt lebenden Chinesen ein? Haben Sie jemals von Attentate auf Chinesen, chinesische Restaurants, etc. gehört? Ihr Argument heißt im Klartext, dass die israelische Politik für den zunehmenden Antisemitismus (Judenhass) verantwortlich ist (= die Juden sind am Antisemitismus selber schuld). Für Antisemitismus brauchen Antisemiten weder Israel noch Juden. Glauben Sie wirklich, dass eine gegenüber Palästinenser*innen vorbildlich handelnde israelische Regierung den Judenhass eindämmen wird? Ich nicht. Der Holocaust und der weiterhin existierende Judenhass ist das Hauptargument dafür, dass Israel als jüdischer Staat existiert und weiterhin als jüdischer Staat existieren muss. Der in Europa zunehmend aggressivere Antisemitismus macht das mehr denn je deutlich.
zum BeitragJossi Blum
Mich würde es mal interessieren, wie diese Entscheidung mit dem derzeit in ganz Deutschland geltenden Übernachtungsverbot in Hotels und Ferienwohnungen vereinbar ist. Menschen dürfen wegen des Infektionsrisikos derzeit nirgends in Deutschland Urlaub machen bzw. übernachten, aber über Weihnachten werden die Hotels wieder aufgemacht. Es kommt alles wie reine Willkür oder absolute Hilflosigkeit rüber.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Wieso? Wenn ich dazu ausgebildet werde, im Kriegsfall andere Menschen zu töten und ich religiösen/seelischen Beistand wünsche oder das mit meiner Religion nicht vereinbaren kann, dann sollte ich schon die Möglichkeit haben, beim Rabbi, Pfarrer oder Iman nachzufragen, was der liebe Gott dazu sagt, oder? Klar, man kann als Pazifist auch gleich den Dienst an der Waffe verweigern, dennoch... Religion mag Privatsache sein, betrifft aber religiöse Menschen, egal, wo sie arbeiten oder sind, nicht wahr?
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Ganz zu schweigen von dem, was man den Tieren in der Stadt antut, wenn die Ballerei losgeht.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: "Was haben die Leute bloß gemacht, als es noch keine Böller zu kaufen gab? Dürfte doch noch gar nicht so lange her sein."
Oh doch. Böller werden in D schon lange verkauft. Wenn ich mich nicht täusche, gab es die auch schon vor dem letzten Krieg.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Siehe mein Kommentar weiter oben. Wieso werden durch ein Böllerverbot die "Glaubwürdigkeit aller anderen Coronamaßnahmen" untergraben? Ich findes ein Böllerverbot unter dem Gesichtspunkt Corona einleuchtender als der Verbot des Besuchs eines Museums mit Zeitfenster, Maske und reduzierten Besuchern.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Doch. Auch mit Corona kann man den Verbot begründen. Zu Silvester werden die Krankenhäuser und Erste-Hilfe-Stationen von Patienten mit Verbrennungen und sonstigen "Unfällen" (Auge weg, Finger ab, etc.) ins Krankenhaus eingeliefert. Die belasten also die ohnehin schon angespannte Situation.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Mir erschließt es sich auch nicht, wieso die CDU-regierten Länder gegen das generelle Böllerverbot an Silvester sind. An den paar Steuern, die da eingenommen werden bzw. wegfallen würden, kann es nicht liegen. Ich sage voraus, dass an Silvester die Zahl der Unfälle und Brände die Rettungskräfte und Krankenhäuser wieder beanspruchen/belasten werden - zusätzlich zu Corona. Auf der einen Seite müssen Gastronomen und Hotels, die Maßnahmen gegen Infektionen getroffen haben, schließen, auf der anderen Seite darf in Gruppen herumgestanden, gesoffen und rumgeballert werden. Kein Wunder, dass viele den Sinn der Anti-Corona-Maßnahmen in Frage stellen.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: ;-)
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Wenn man 2 Bahnkarten kauft, wohl kaum. Da hat man Anspruch drauf.
zum BeitragJossi Blum
Es steht doch auch "normalen" Passagieren frei, 2 Sitze nebeneinander zu kaufen, sowohl in Bahn und auch im Flugzeug.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Daran denke ich auch die ganze Zeit, dass er das machen kann.... :(
zum BeitragJossi Blum
"Razzien wegen ein paar geklauter Klunker."
Erstaunlich, als was ein taz-Redakteur die aus dem Dresdner Gewölbe millionenschweren Kulturgüter bezeichnen und wie der Diebstahl verniedlicht wird. Der Kommentar "klingt" nicht nach Whataboutism, sondern IST Whataboutism. Für mich ist es auch nicht rassistisch, wenn in den Medien über die organisierte Kriminalität arabischer Großfamilien berichtet wird. Zumindest genauso wenig rassistisch als wenn irgendwo über die "Russenmafia" berichtet wird.
zum BeitragJossi Blum
"Ich hatte kurz davor, zur Blütezeit von #metoo, bereits eine ähnliche Nummer, in der ich mit Befremden konstatierte, dass sexuelle Belästigung den Antisemitismus von Platz eins der gesellschaftlichen Vergehen kicke... "
So so. Antisemitismus ist also ein "gesellschaftliches Vergehen". Der Holocaust, der auf diesem "gesellschaftlichen Vergehen" basierte, war dann was?
zum BeitragFrau Eckhard spielt mit Antisemitismus und antisemitischen Klischees auf Kosten der Juden. Sexuelle Belästigung betrifft allerdings Frauen und Männer (in der Rolle als Opfer und Täter), egal welcher Religion, Hautfarbe, Nationalität, etc.
Jossi Blum
[Re]: Vermutlich ist das Foto bei der 1. Welle geschossen worden.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: So sehe ich das auch. Der EU sollten keine homo- und xenophoben Länder angehören, die auch andere demokratische Rechte mit den Füßen treten.
zum BeitragJossi Blum
Wenn ich mir das öffentlichel-rechtliche Fernsehprogramm der letzten Monate anschaue und es mit BBC-Sendungen vergleiche, muss ich sagen, dass jeder Cent Erhöhung ungerechtfertigt ist. Das deutsche Fernsehprogramm finde ich persönlich grottenschlecht.
zum BeitragJossi Blum
Als Politikerin schätze ich sie dennoch.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Sie hätte den Doktortitel abgeben sollen, als rauskam, dass sie nicht sauber gearbeitet hatte. Ich fände es schade, wenn ihr das politisch das Genick bricht.
zum BeitragJossi Blum
Es macht fassungslis, diese Corona-Leugner zusammen mit Nazis marschieren zu sehen.
zum BeitragJossi Blum
Kann man keinen virtuellen Parteitag abhalten?
zum BeitragJossi Blum
"Auch Außenminister Pompeo stellt nun das Wahlergebnis in Frage."
Wahrscheinlich hat ihm D.T. mit Entlassung gedroht.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Jeden, der nicht links/sozialistisch ist, als "faschistisch" zu bezeichnen, ist dasselbe, was Trump gemacht hat, als er die Wähler vor den Demokraten gewarnt hat, die Amerika in ein kommunistisches Land verwandeln würden. Solche Vergleiche sind wirklich nicht zielführend und vor allem verharmlosen sie den Faschismus.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Wie? Sie meinen der islamistische Terror in D und anderen europäischen Ländern ist hausgemacht?
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Habe ich auch gedacht. Sehr enttäuschend.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Bitte übersetzen...
zum BeitragJossi Blum
Für mich wird es immer unverständlicher, dass der scheidende Präsident nicht längst aus seinem Amt enthoben wurde. Er gehört für mich zu den schlimmsten Persönlichkeiten, die die Bühne der Weltpolitik beherrscht haben.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Wie meinen Sie das mit dem "Land ohne Alternativen"?
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Ich glaube, Sie haben die Intention meines Kommentars gänzlich missverstanden.
zum BeitragJossi Blum
Der eigentliche Skandal besteht für mich darin, dass in Leipzig eine Corona-Party mit Absegnung durch die Justiz erlaubt wurde. Es ist doch jedes Mal dasselbe. Die Corona-Leugner protestieren, ohne sich an die Corona-Regeln zu halten (was ja an sich logisch ist, denn sonst würden sie ja nicht dagegen protestieren), die Gerichte wissen das im Vorfeld, und dann werden die Veranstaltungen aufgelöst. Das kostet Nerven und vor allem Geld, denn die Polizei arbeitet ja nicht umsonst. Man sollte sich langsam fragen, ob Anti-Corona-Demos in einem Land, das sich im Teil-Lockdown befindet, Sinn machen.
zum BeitragJossi Blum
Hier sowie in allen Medien wird hervorgehoben, dass Frau Harris eine POC ist. Ich finde es suboptimal, dass die Hautfarbe oder die Religionszugehörigkeit eines Menschen (gut gemeint) immer noch hervorgehoben wird. Nach dem Motto: "Obwohl sie eine Schwarze ist...." Das gilt also auch für den Hinweis, dass jemand jüdische Wurzeln oder jüdischer Abstammung ist. Wenn eine Frau oder ein Mann im Jahr 2020 eine Rolle oder Funktion in der Gesellschaft übernimmt, dann spielt es für mich keine Rolle, welche Hautfarbe, welcher Ethnie, Religion angehört oder welche sexuelle Identität er/sie hat.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: "Scheindemokratie"? Es ist die älteste und bisher robusteste Demokratie. Inwiefern also Scheindemokratie? Gut, die sollten mehr Parteien und Wahloptionen zulassen als nur Republikaner oder Demokraten. Andererseits bestimmen doch bei uns auch nur 2-3 Parteien des politische Geschehen.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: " Was bleibt? Schulterzuckendes Abwenden von diesem Land."
Dann wenden Sie sich aber auch von der Mehrheit ab, die ihn nicht gewählt haben, sondern die Demokraten. Biden hat mehr Wählerstimmen bekommen als alle anderen davor gewählten US-Präsidenten.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Naja, wir die Leser*innen... oder "wir", die "wir" uns für die US-Wahl und deren Ausgang interessieren,
zum BeitragJossi Blum
Ist es nicht eher so, dass die Trump-WählerInnen ihn nicht "trotz", sondern "wegen" seiner vielen Unarten (gelinde gesprochen) gewählt haben? Trump entspringt nicht und entspricht nicht dem politischen Establishment. Er ist ein völlig neuer "Prototyp" von Politiker, der gar keinen Hehl daraus macht, dass er nach dem Motto lebt "Man muss ein Schwein sein auf dieser Welt". Er hält sich nicht an Normen, an Etikette, sondern tut und sagt, was ER will. Er respektiert nichts und niemanden - außer sich selbst. Ihm ist es alles egal -was ihm in die Quere kommt. Trump ist für mich die personifizierte Ego-und Ellenbogen-Gesellschaft, in der wir leben.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: In den USA und in Israel gab und gibt es trotz aller Maßnahmen weiterhin Terror. In Israel hat man die Selbstmordattentate weitestgehend einddämmen können, indem eine Mauer gebaut wurde, die Gaza von Israel trennt - was vielen ein Dorn im Auge ist. Gleichwohl wird Israel fast täglich Zielobjekt von Angriffen aus Gaza mit Raketen, brennenden Drachen, etc. In Deutschland werden jüdische Einrichtungen schon seit Jahren bewacht. Wie sollte man sich gegen Anschläge wie jetzt in Wien, in Paris, in Berlin, Nizza, etc. schützen? Machen Sie doch mal ein paar Vorschläge,
zum BeitragJossi Blum
Ich denke mal, dass es eine Frage der Affinität zu der Mentalität von Deutschen und US-Amerikanern ist. Es gibt sicherlich viel an den Amis zu kritisieren (wie auch an anderen Nationen), was ich aber den Amis hoch anrechne, ist, dass sie mitgeholfen haben, Nazi-Deutschland zu besiegen. Dass sie die West-Berliner während der Blockade nicht verhungern/erfrieren ließen - und zwar unter Einsatz des Lebens ihrer Piloten. Ich würde sagen, dass die USA weiterhin ein Sinnbild des Schmelztiegels verschiedener Kulturen und Nationen sind. Es gibt dort alles, sowohl im Positiven wie auch im Negativen.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: "Vielleicht sollten die friedlichen Muslime darüber mal nachdenken, anstatt bei solchen Gräueltaten ihrer "Glaubensbrüder" nur zu schweigen..."
Vielleicht denken sie darüber nach. Wir wissen es nicht. Warum sie schweigen? Vielleicht aus Scham. Nicht alle schweigen, aber scheinbar wohl die meisten.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: "Wenn es die Zahlen erfordern, wird man das mit Sicherheit nach Bedarf verlängern und/oder verschärfen."
Man kann auf die Erfahrungen des kompletten Lockdowns im Frühjahr zurückgreifen. Eine Learning-by-doing-Strategie oder Salami-Taktik (erst Lockdown Light, dann die volle Dröhnung) ist daher m.A. nicht erforderlich und vergeudet wichtige Zeit (in der die Infektionen weiterhin steigen).
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Danke für die weiterführenden Informationen.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Tut mir leid, aber dem muss ich widersprechen. Es gibt viel zu wenig Bürgerbeteiligung bei Alltagsentscheidungen, die die Parlamentarier nur peripher tangieren. Wenn Sie schreiben"die Realität ist oft zu komplex", wollen Sie damit sagen, dass die Mehrheit der Menschen zu dämlich ist, um die Wirklichkeit zu begreifen?.
zum BeitragJossi Blum
"Es gibt manchmal keine wirklich gute Lösung, nur schlechte und weniger schlechte. Dies zuzugeben ist ehrlich – und schafft Verständnis. "
Tut mir leid, aber bei mir hat sie kein Verständnis erzielt. Maßnahmen sollen effektiv sein und Sinn machen, in diesem Fall die Infektionszahlen runterbringen. Die meisten Infektionen ereignen sich dort, wo Menschen ENG zusammenkommen und keine Masken tragen, also bei privaten Feiern, in Clubs, Bars, Fittnesscentern, etc. In Theatern, Museen, Kinos, etc. kann man Abstand schaffen und eine Maske tragen. In Restaurants auch. Für mich ist das nur blinder Aktionismus, was entschieden wurde. Und das Appellieren an die Vernunft kann man sich schenken. Die, die unvernünftig waren, werden es auch bleiben. Die, die bisher vernünftig waren, werden sich vielleicht jetzt fragen, ob es Sinn macht, was "die da oben" verzapfen. Ich denke, dass nur ein kompletter Lockdown für 2 Wochen etwas bringen würde, aber bestimmt nicht diese 4 Wochen Light-Version, zumal die Menschen weiterhin sich in Geschäften, Shopping-Malls, Bus und Bahn drängen.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: LOL
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Das nennt man Lobbyismus. Nur weil wir Trump nicht mögen, ist Parteienfinanzierung an sich kein Verbrechen. Wenn, dann sollte man sich generell darüber aufregen, dass Unternehmen Parteien überhaupt finanzieren (dürfen).
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Was an der Formulierung ist diffamierend und eine Verachtung der Demokratie?
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Sie erwähnen, dass Öffis ein Infektionsherd darstellen. Sehr richtig, weil es leider viele Mitmenschen gibt, die im ÖPNV weiterhin keine Masken tragen. Wie wäre es, wenn man 2 Wochen lang den ÖPNV lahmlegt? Mal sehen, ob dann die Infektionszahlen runtergehen.
zum BeitragJossi Blum
Der Artikel hat mir keine plausible Erklärung geliefert, warum Besuche von kulturellen Veranstaltungen trotz Maskenpflicht verboten sind und Schulbesuche ohne Masken oder ohne ausreichende Belüftungsmöglichkeiten erlaubt sind. Wenn ich im Theater/Konzert mit ausreichend Abstand und mit Maske sitze oder in einem großen Museum mit begrenzten Karten mit Maske herumlaufe, dürfte das Infektionsrisiko gering sein.
zum BeitragJossi Blum
"Man weiß, dass sich Coronaviren über Aerosole verbreiten, dass es also gefährlich wird, wenn sich viele Menschen über lange Zeit in geschlossenen Räumen aufhalten."
Wenn Menschen im Theater/Konzert mit Masken sitzen und eine funktionierender Luftaustausch stattfindet, sollte es zu keinen Infektionen kommen. Optional könnte man auch Schnelltests vor jedem Besuch machen. Wo ein Will ist, ist auch ein Weg.
zum BeitragJossi Blum
Dass z.B. Hotelübernachtungen und der Besuch von kulturellen Veranstaltungen in Museen und Theater trotz Maskenpflicht verboten werden, konterkariert m.E. nach die propagierte Effektivität von Masken. Wenn alle Menschen vorzugsweise FFP-Masken über Mund und Nase tragen würden und nicht die Stoffmasken oder blauen OP-Masken entweder nur über dem Mund und/oder wochenlang dieselbe Maske aufsetzen würden, dann gäbe es weniger Infektionen und keine Notwendigkeit eines Lockdown-Light. Wenn trotz effektives Tragen von Masken die Infektionen steigen, dann stellt sich in der Tat die Frage nach dem Sinn der Maske. Warum werden diese Fragen von keinem Journalisten in den Talkshows und Berichten über Corona-Maßnahmen nie gestellt?
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Echt? Dann ist doch eine Diktatur gar nicht so schlimm, wie alle sagen...
zum Beitrag*Ironie off*
Jossi Blum
Das war längst überfällig. Ohne Corbyn hätte die Labour-Partei eine Chance gehabt, die letzte Wahl zu gewinnen, und es hätte nicht dieses nicht enden wollende Brexit-Debakel gegeben.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Genau meine Meinung. Das ist irgendwie wie Nebelkerzen....
zum BeitragJossi Blum
Den islamischen Terror gab es schon vor Trump.... Einen Zusammenhang zwischen diesem vermeintlich religiös begründeten Terror und Politikern wie Trump, Xi und Putin kann ich nicht erkennen. Ich hätte mir hier eine sachliche Auseinandersetzung mit dem islamistischen Terror gewünscht.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Sie sind teilweise im Irrtum. Je nachdem, wie ein Radweg markiert/beschildert ist, muss er benutzt werden. Das schreibt die StVO vor.
www.bussgeld-info.de/radweg/
Ich finde auch, dass Fahrräder Fahrzeuge sind und als solche NICHTS auf Gehwegen zu suchen haben (mit Ausnahme von Kindern bis 11 Jahre) sowie ebenfalls mit einem amtlichen Kennzeichen gekennzeichnet werden sollten, um bei Verstößen, derer es leider sehr viele gibt, den/die Radfahrer*in ermitteln zu können.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Nur was bringen die Radwege, wenn sie nicht genutzt werden, da viele Radfahrer*innen lieber auf dem Gehweg oder Fahrdamm fahren - obwohl es intakte Radwege gibt?
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Leider lassen sich die Verkehrsverstöße von Radfahrer*innen nicht darstellen, da die Ordnungsämter und Polizei selten die Radfahrer*innen kontrollieren (können), die Fußgänger streifen, umnieten, bei Rot über die Ampel fahren, auf Gehwegen fahren, in die falsche, weil entgegengesetzte Richtung auf dem Radweg fahren, usw. usw.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: ;-)
zum BeitragJossi Blum
[Re]: ;-)
zum BeitragJossi Blum
[Re]: "ch lebe jetzt seit einem halben Jahr vegetarisch. Naja, ab und zu mal ein Fisch."
Also ein Pescarier... :)
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Was hat die Hautfarbe/sexuelle Identität/Geschlecht etc. eines Menschen damit zu tun, dass er/sie anderen Menschen mit demselben Respekt entgegentreten sollte, den er/sie für sich in Anspruch nimmt? Die "Müll-Kolumne "war leider Müll und keine Satire, ebensowenig wie es Satire ist Menschen weißer Farbe als "Weißbrötchen" zu bezeichnen oder Deutsche als "Kartoffeln". Dann kann man ja auch von "Kümmeltürken" reden oder andere abfällige, rassistische Begriffe verwenden - ist ja alles nur Satire.
zum BeitragJossi Blum
Ich hätte erwartet, dass sich Frau H.Y. mal selbst zu Worte meldet und Stellung bezieht zur harschen Kritik, die sie nun erntet.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Kommentar gelöscht. Die Moderation
zum BeitragJossi Blum
[...]
Kommentar gelöscht. Die Moderation
zum BeitragJossi Blum
Diese Zwangssteuer ist unverschämt. Zumal fpr das Angebot und laufend Wiederholungen. Sollen die öffentl. rechtlichen verschlüsseln. Wer den Schund sehen will, zahlt. Wie unkritisch das hier von der taz kommentiert wird, gibt mir sehr zu denken.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: "Solche Verhandlungen dauern normalerweise Jahre und dazu sitzen auf beiden Seiten erfahrene Diplomaten, die sich in der Materie auskennen. Die gibt es aber in der aktuellen Regierung des UK nicht. Das sind zum großen Teil Amateure, die sich nur dadurch auszeichnen, dass sie BJ´s harte Line "Get Brexit Done" bedingungslos unterstützt haben."
Genau so ist es. Und diese Tatsache vernebelt Herr D.J. Vor dem Hintergrund, dass die Corona-Pandemie dazwischengekommen ist und die Pandemie die Welt und auch das Königreich in Atem hält, fragt man sich, wieso die Brexiteers nicht einer Verlängerung von 12 Monaten zugestimmt haben, damit man Zeit hat, zu einem für alle Seiten akzeptablen Abkommen zu kommen.
zum BeitragJossi Blum
"Denn nur diese erzeugt einen Druck, sich zu einigen."
Koste, was es wolle. Egal, was dabei herauskommt. Nur: Wenn die Europäer nicht auf die Rosinenpickerei des Johnson-Clans eingehen, dann gibt es keine Einigung. Und ich frage mich, wem mit dem Druckmachen gedient sein soll?
"Mit diesem Vorgehen setzte Boris Johnson 2019 dem endlosen Hin und Her über den Brexit ein Ende, und genauso will er 2020 ein erneutes endloses Hin und Her vermeiden."
Das Hin und Her hat einzig und allein das britische Parlament zu verantworten, lieber Herr D.J.
zum BeitragUnd wieso lassen Sie die Pandemie außen vor? Nun ja, vielleicht müssen die Brexit-Hardliner wirklich auf die Fresse fallen, um zu kapieren, dass so eine Hauruck-Aktion äußerst destruktiv für sie war.
Jossi Blum
[Re]: Nicht alles, was als Satire verkauft wird oder wo Satire drauf steht, ist Satire. Satire muss gekonnt sein. Die Kolumnen von Frau Y. sind für mich Beleidigungen, Diffamierungen und weit unter der Gürtellinie. Und wie ein Vorredner schon anmerkte, ich weiß nicht, wer oder was Frau Y. anprangert oder was sie mit ihren "Kolumnen" erreichen will - außer dass sie zu den meistkommentierten avanciert.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Chapeau!
zum BeitragJossi Blum
Ein typischer D.J.-Kommentar. Die EU ist an allem schuld, und der Brexit ist was ganz Tolles, das die böse EU zu torpedieren sucht. Dass die Pandemie die Verhandlungen auf Eis gelegt haben, das scheint die Johnsons nicht zu interessiert.
zum BeitragJossi Blum
Ich finde diese pauschale Stimmungsmache gegen die Polizei nicht gerade förderlich für das gesellschaftliche Miteinander. Hier wird das Bild vom Polizisten als Schlägertypen transportiert. Ja, es gibt sie, aber die Mehrheit ist nicht so und hält ihren Kopf für die Gesellschaft hin.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Ich sehe bei J.H. Kommentar keinen solchen Vergleich oder eine solche von Ihnen aufgestellte Gleichung.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: "Morgen kommen die Nazis und beklagen sich über Stigmatisierung in den Medien."
Tun sie ja schon bzw. beklagen sich, dass sie diffamiert werden würden... "Sie" sind zwar keine klassischen Nazis, aber nicht weit davon entfernt.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: [...]
Kommentar gelöscht. Die Moderation
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Der Mann verdient wirklich eine Ehrung. Er ist ein Vorbild für alle Menschen. Mich würde interessieren, was seine Tat aus dem mutmaßlich Rechtsextremen gemacht hat? Hat sie ihn geläutert? Man liest nichts über dessen Reaktion....
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Es heißt "Friseurin" und nicht "Frieseuse". Genauso wie "Masseurin" und nicht "Masseuse"... :)
zum BeitragJossi Blum
Aus den Leitlinien der taz-Netiquette:
" Wir wünschen uns:
• Beiträge, die eine Bereicherung der Diskussion darstellen
• Neue Informationen und Perspektiven auf ein Thema
• Angenehmes Diskussionsklima, in dem Meinungsvielfalt respektiert wird
• Sachliche Diskussionen
Wir akzeptieren keine:
• Beleidigungen und Diskriminierung
• Rassismus, Populismus, Sexismus, Häme und Hetze
Diskriminierende Äußerungen halten wir im Rahmen der Meinungsfreiheit nicht für schützenswert und werden solche nicht freischalten oder wieder löschen."
zum BeitragJossi Blum
Die taz sollte sich schämen, so ein Hate-Speech abzudrucken.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Da wäre ich mir nicht ganz so sicher, dass das nur Ironie ist.
zum BeitragJossi Blum
"Schließlich ist der Anteil an autoritären Persönlichkeiten und solchen mit Fascho-Mindset in dieser Berufsgruppe überdurchschnittlich hoch"
Woher bezieht die gerne provozierende Autorin ihr Wissen? Gibt es Erhebungen, auf die sie sich beziegt, oder ist das einfach nur eine pauschale Diffamierung?
zum BeitragJossi Blum
Hat Herr Maas mit dem König von Jordanien über die seit Jahrzehnten in jordanischen Flüchtlingslagern lebenden Palästinenser gesprochen, denen eine Eingliederung in die jordanische Gesellschaft verwehrt wird?
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Egal, was Israel tut oder nicht tut, das Land wird immer verantwortlich gemacht, dass es keinen Frieden in der Region gibt. Soweit ich es beurteilen kann, hat jede Medaille 2 Seiten. Auch der Nahostkonflikt. Der Unfrieden begann mit dem arabischen Krieg gegen Israel kurz nach der Staatsgründung Israels, er setzte sich fort mit weiteren Kriegen, Terror von PLO und RAF, Selbstmordattentaten, etc etc. Als Israel 2005 aus Gaza marschierte, kam es auch nicht zum Frieden. Im Gegenteil: die Selbstmordattentate begannen. Unzählige israelische Zivilisten wurden ermordet. So, wie ich es sehe, wird es in der Region nie Frieden geben, und daran ist Israel alleine sichetlich NICHT schuld.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Ja, wir müssen uns besser absprechen... ;-)
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Wäre Jim Hawkins mir nicht zuvorgekommen, hätte ich Ihnen Kaltschnäuzigkeit und Sarkasmus, der fehl am Platz ist, vorgeworfen.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Wer legt einen " angemessenen " Zeitraum fest? Reine Willkür? Fakt ist doch, dass due Juden vertrieben wurden und Israel die Heimat des jüdischen Volkes ist, egal, wer danach die Region erobert oder besetzt hat.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: 😄
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Was verstehen Sie unter "essenzialistische ad-hoc-Anthropologien"? Ich kenne die Bedeutung der drei Wörter, aber nicht in der Kombination....
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Ja, das Gute an der Debatte ist, dass man mal wieder sehen kann, dass für viele die Menschenrechte der Palästinenser nur ein Vorwand sind, um sich salonfähig antisemitisch betätigen zu können.Wenn es diesen Leuten wirklich um die Menschenrechte der Palästinenser ginge , dann würden diejenigen auch lauthals gegen die vielen Menschenrechtsverletzungen in Gaza und im Westjordanland protestieren, wie sie auf den Seiten von Amnesty International aufgelistet sind und die allesamt von den jeweiligen palästinensischen Machthabern verübt werden. Für mich ist das pure Heuchelei.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Ich weiß nicht, woher Sie das haben, dass Barenboim dem BDS recht gäbe, denn ich lese hier etwas ganz anderes:
"Ein Opfer des BDS-Boykotts ist das von Daniel Barenboim gegründete West Eastern Divan Orchester, dem Musiker aus Israel, den Palästinensergebieten, Syrien, Jordanien und Spanien angehören. 2005 spielte das Orchester Beethoven in Ramallah. "Heute ginge das nicht mehr", sagt Barenboim. Denn das wäre für Palästinenser "ein Akt der Normalisierung". Zwar werde Normalisierung "auf der ganzen Welt eigentlich als etwas Positives" verstanden, sagt Barenboim, aber im Nahen Osten hieße das, "den Status quo der Besatzung fortzusetzen". BDS-Aktivisten hätten Musiker seines Orchester unter Druck gesetzt, sagte Barenboim in einem Dokumentarfilm des BR. Er könne verstehen, wenn eine Regierung boykottiert werde. Wofür er aber kein Verständnis habe: Wenn Menschen boykottiert würden."
www.sueddeutsche.d...rszene-1.4304842-3
Der BDS und seine Anhänger rufen zum Boykott von Israel als Staat und seiner Bevölkerung, seiner Sportler, Kulturschaffenden, Wissenschaftler, etc. auf.
zum BeitragJossi Blum
Ich würde empfehlen, dass wir in diesem Jahr alle Urlaub auf Balkonien machen oder zumindest im Inland, um die hiesige Wirtschaft anzukurbeln. Schließlich leidet die Hotelerie und Gastronomie in Deutschland ganz schön. Und in den anderen Ländern sollten die Einheimischen ebenso vorgehen. Nächstes Jahr sehen wir weiter.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Auch wenn mehrfach darauf hingewiesen wurde: Der BDS mag sich zwar "Gegenwehr gegen Israels Besatzungs- und Enteignungspolitik" auf die Fahnen geschrieben haben, tatsächlich ist es eine völlig undifferenzierte antiisraelische Kampagne, die sich Mittel bedient, die an die dunkelsten NS-Zeiten erinnern. BDS ruft zum Boykott des jüdischen Staates als Ganzes auf. Es werden z.B. israelische Kulturschaffende und Sportler als "Zionisten" oder Handlanger der "zionistischen Besatzungspolitik" denunziert, obwohl diese Einzelpersonen persönlich nichts mit der israelischen Besatzungspolitik zu tun haben und sie möglicherweise selber nicht gut finden. Der BDS erwartet von Veranstaltern dieser Kultur- und Sportveranstaltungen im Ausland, die betreffenden Sportler und Kulturschaffenden auszuladen. Der BDS forder internationale Künstler auf, nicht in Israel (auch nicht in Tel Aviv) aufzutreten. Der BDS setzt Künstler, die es tun, unter Druck. Das ist keine gewaltfreie Bewegung. Denn es gibt auch bekanntlich psychische Gewalt und psychischer Druck. Auch internationale Sportler, die es wagen, an israelischen Sportveranstaltungen teilzunehmen. Der BDS verlangt vom IOC, Israel auszuschließen. Kurzum: Der BDS hat den Staat Israel und seine Bewohner pauschal zur Paria erklärt. Wie Jim Hawkins bereits weiter unten darstellte, gehören zum BDS antisemitische Organisationen wie die Hamas.
zum BeitragJossi Blum
"Deutschlands Kulturleben droht durch die Anti-BDS-Hysterie zu verarmen. Hiesige Intellektuelle und Künstler sollten dagegen endlich klar Stellung beziehen."
Wenn Kritik am Antisemitismus des BDS unerwünscht ist, dann könnte man doch auch schreiben/sagen: "Deutschland Kulturleben droht durch die Anti-AfD-Hysterie zu verarmen. Hiesige Intellektuelle und Künstler sollten dagegen endlich klar Stellung beziehen."
zum BeitragEs war mir jedenfalls nicht klar, dass das deutsche Kulturleben verarmt, indem man Antisemiten oder antisemitische Organisationen beim Namen nennt.
Jossi Blum
[Re]: "die heutigen palästinenserinnen sind auch nachkommen von jüdinnen, die zu vertreiben weder den römern, noch den byzantinern noch den kreuzfahrern gelang. so viel zu den "Nachkommen von arabischen Eroberern"."
Ich freue mich, dass Sie auch der Ansicht sind, dass die Araber in der Region nicht das Exklusiv-Label "Palästinenser" tragen dürften, weil in Palästina schon immer Juden lebten und es den Römern nicht gelang, diesen Anteil der jüdischen Bevölkerung zu vertreiben, noch bevor die Araber kamen... Im Übrigen ist ja erst seit Arafat und der PLO diese Begriffsirrtum entstanden.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Es ist müßig, die BDS-Sympathisanten bekehren zu wollen. Vorurteile sind verfestigt. Die Saat des Antisemitismus treibt munter weiter und bringt die exotischsten Blüten hervor.
zum BeitragJossi Blum
"dann wird die Frage notwendig, was der Staat Israel den arabischen Israelis und den Palästinensern anzubieten, rechtlich, materiell und in der Zukunft.
Was fehlt denn den arabischen Israelis im Gegensatz zu den jüdischen, christlichen oder atheistischen Israelis?
"Und dann gibt es wohl auch einen aggressiven jüdisch-israelischen Nationalismus, der nicht nur Bewahrung des Schutzraumes will sondern eine Expansion. "
Und wer sind die Vertreter dieses "aggressiven jüdisch-israelischen Nationalismus"? Haben die eine Annektierung Syriens, Jordaniens, Ägyptens oder sonst eines benachbarten arabischen Landes geplant? Bitte präzisieren.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Sie haben die Voraussetzung vergessen: ein effektives und aufeinander abgestimmtes ÖPNV-System mit einem ausgebauten Netz, das die Bedürfnisse aller BürgerInnen erfüllt. Das gibt es nicht und ist in D Utopie. Hinzu kommt die nicht unwesentliche Frage, was ist mit den vielen Städtern, die ihr PKW benutzen, um ins Umland zu fahren und zu verreisen?
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Aber sowas von fertig.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Ich kann Ihnen nicht folgen. Mir scheint, Sie haben meinen Kommentar in den falschen Hals bekommen.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Sie dürfen hier weiterlesen, falls Sie mögen:
www.faz.net/aktuel...-wir-16760757.html
Und falls Sie Französisch können, dann googeln Sie nach "Les Juifs, Israel et nous".
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Ich hatte keinen Religionsunterricht in der Schule.
zum BeitragJossi Blum
Entweder ihr entkräftet die Spinnereien oder ihr lasst es bleiben. Sich nur über die Spinner zu echauffieren und ihnen zu unverdientem Ruhm zu verhelfen, ist nicht zielführend.
zum BeitragJossi Blum
"Der Historiker Thomas Weber ("Wie Adolf Hitler zum Nazi wurde") hat einen Artikel des damals 35-jährigen Achille Mbembe aus einer Kameruner Zeitung ausgegraben, den der später berühmte Philosoph 1992 unter dem Titel "Israel, die Juden und wir" veröffentlichte. Es ist ein durchaus differenzierter und lesenswerter Artikel, so Weber, aber einer, der dann eben doch auf die fatale Tendenz hinausläuft, dass Mbembe "Antisemitismus, Holocaust, israelische Politik und imperiale und postkoloniale Verbrechen als wesensgleich" ansieht. Und Weber zitiert aus Mbembes Text: "In dem Maße, wie die magische Illusion der 'Befreiung' sich auflöst, versinkt Israel wie die gesamte Postkolonie in der Wiederholung: Wiederholung des Verbrechens"....
www.perlentaucher....kt/2020-05-09.html
Wenn das kein Antisemitismus ist, was dann?
zum BeitragJossi Blum
"Für die Umsetzung der Zweistaatenlösung mag es zu spät sein, nicht aber für den Einsatz für die Völker- und Menschenrechte vor Ort."
Ich finde es ja toll, dass sich Herr Wildangel für die Völker- und Menschenrechte vor Ort stark macht. Aber dennoch frage ich mich, ob er sich 1950 auch dafür stark gemacht hätte, als im Arabisch-Israelischen Krieg von 1948 das Westjordanland von Jordanien besetzt und 1950 annektiert.wurde. Das Westjordanland blieb bis 1967 annektiert, doch erst seit Israel das Westjordanland im Sechstage-Krieg eroberte, erhitzen sich die Gemüter. Der Autor verkennt jedenfalls die militärische und religiöse Bedeutung des Westjordanlands für Israel. Natürlich gibt das Israel nicht das Recht, sich das Westjordanland oder Teile davon einfach so einzuverleiben, aber wenn Herr Wildangel Menschen- und Völkerrechte nur von Israel einfordert und er das scheinbar nicht auch von den palästinensischen Machthabern im Westjordanland und in Gaza fordert, dann ärgert mich das und wir haben hier wieder mal die von Israelkritikern sehr oft zur Schau gestellten Doppelstandards. Denn auf der Internetseite von Amnesty International lese ich in Sachen Palästina von Folter und anderen Misshandlungen, von exzessiver Gewaltanwendung, unterdrückten und vergewaltigten Frauen, Todesstrafe und "Menschenrechtsverstöße wie rechtswidrige Tötungen und Folter blieben im Westjordanland und im Gazastreifen an der Tagesordnung, ohne dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen wurden."
www.amnesty.de/jah...na#section-3519479
Also, Herr Wildangel, sollte sich der EU-Gerichtshof auch damit beschäftigen?
zum BeitragJossi Blum
[Re]: "aber die von der israelischen Verdrängungs- und Enteignungspolitik direkt betroffenen PalästinenserInnen kommen so gut wie nie direkt zu Wort."
Zu denen aber Herr Mbembe auch nicht gehört....
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Sehe ich auch so.
zum BeitragJossi Blum
Der letzte Absatz des Briefes, aber auch andere Aussagen des Autors, strotzen nur vor Selbstbeweihräuchung. Im Übrigen geht er nicht auf die Antisemitismusvorwürfe ein, er entkräftigt sie nicht mal, sondern empört sich lediglich.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Was hat denn Bibi "sehr viel Gute für Israel und die ganze Welt gemacht"?
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Der Artikel über den innerjüdischen Zwist zwischen Aschkenasim und Mizrachim ist zwar sehr interessant, aber auch sehr lang. Und ich konnte keinen Bezug zu dem Thema des Artikel von Grigat finden. Ihm ging es darum darzulegen, dass Mbembe eine Dämonisierung und Delegitimierung Israels betreibt, indem er von einer Kolonialherrschaft (der Juden) über die Palaraber spricht. Und er spricht von einem Apartheidstaat, der schlimmer als Südafrika sein soll, und hat auch den Holocaust zum Maßstab genommen, um darzulegen, was für ein furchtbarer Staat dieses Fleckchen Erde ist.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Ja, der ist wirklich gut. Die Diskussion ist in der Tat müßig, denn es werden - auf beiden Seiten - immer wieder dieselben Argumente vorgebracht, und keine Seite kann die andere vom Gegenteil überzeugen.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Lesen Sie doch auf Wikipedia nach, was Zionismus ist und warum diese Nationalbewegung entstand. Sie auf den Terminus „koloniales Projekt“ zu reduzieren, ist aus vielerlei Gründen falsch. Das hat der Autor des taz-Artikels gut dargelegt. Es stimmt nur bedingt, dass die Gründe für den Antisemitismus in Europa und in Palästina andere sind. Fakt ist aber, dass der Antisemitismus in Europa und Russland maßgeblich für die Geburt des Zionismus als Bewegung zur Etablie eines jüdischen Nationalstaates war, in dem Juden unbehelligt von Antisemiten leben konnten. Und dass dieser jüdische Nationalstaat in einem Gebiet entstehen musste, in dem das jüdische Volk lebte, bevor es vertrieben wurde, ist doch logisch. Die palästinensischen Araber haben natürlich weder Marginalisierung noch Verdrängung verdient, daher wurde ja damals der UN-Teilungsplan zur Gründung zweier Staaten beschlossen - eines arabischen und eines jüdischen. Sie wissen doch, dass die Araber den Teilungsplan nicht akzeptierten und einen Krieg gegen Israel führten. Der Status quo im Nahostkonflikt und die anhaltenden Probleme haben ursächlich damit zu tun. Das und der Umstand, dass der Kampf gegen Israel nie aufhörte, führte zu einer Militarisierung Israels. Der Kampf gegen Israel ist in Wirklichkeit ein Kampf gegen Juden und der Kampf wird bis heute militärisch, terroristisch und ideologisch geführt, u.a. von der BDS-Bewegung. Israel ist das jüdische "Projekt" und Stellvertreterland, an dem sich die Antisemiten aller Länder austoben können.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Morden ist auch per Gesetz nicht gestattet. Kann der Staat auch nicht kontrollieren, aber ahnden.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Sehe ich auch so.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Palmer hat das aber nicht so gesagt, sondern durch die Blume gesagt, lohnt nicht, Menschen zu schützen oder retten, die sowieso bald sterben. Ob er Eltern oder noch Großeltern hat? Für mich ist es ziemlich gefühlskalt und inhuman, was er da sagte. Und was heißt, dass Ihre Ihnen verbleibenden Lebensjahre keinesfalls wertvoller sind als die von Jüngeren? Ob Lebensjahre "wertvoll" sind, hängt davon ab, was man aus ihnen für sich und andere macht. Und das hat nichts mit Alter zu tun. Allerdings schätzt man das Leben als wertvoller ein, umso älter man wird.
zum BeitragJossi Blum
Also ich kann nicht erkennen, dass es um den Schutz von Risikogruppen ging oder geht, sondern es ging von Anfang an darum, eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Das wurde bei der Einführung der Maßnahmen durch Merkel, Spahn & Co immer wiederholt. Insofern ist Palmers Aussage Blödsinn und ohnehin menschenfeindlich und verächtlich.
zum BeitragJossi Blum
Der Berliner Senat eierte schon bei den Einführungen von Maßnahmen herum und hinkte hinterher, z. B. Tragen von Masken, und der Berliner Senat hinkt bei den Lockerungen hinterher. Den Ruf nach Gemeinsamkeiten verstehe ich, aber wir leben eben in einem föderalen System. Und jetzt gehen die Minister auf Stimmenfang, indem sie um die Wette lockern und die Wähler von den Corpna-Zwängen befreien.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Zumal es den MeToo-Opfern um sexuelle Gewalt geht. Ich meine, es ist ja nicht gerade eine neue Erkenntnis, dass es auch unter Juden, Schwulen, Schwarzen, etc. böse Menschen gibt, doch die Eckhart stellt Juden, Schwule und Schwarze pauschal als Sex-Monster dar, die unschuldige Knaben und Frauen vergewaltigen. Mir das als Satire verkaufen zu wollen, damit kommt sie bei mir nicht durch.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: "und es ist kein Antisemitismus, den Vergewaltiger Weinstein oder den Spekulanten Bubis in ihrer Gesamtheit darzustellen, wozu ihre Zugehörigkeit zur jüdischen Religionsgemeinschaft gehört. "
Doch, es ist Antisemitismus der übelsten Sorte. Hier wird Negatives (Sexismus, Vergewaltigung, Spekulantentum, Pädophilie oder was auch immer) in Verbindung mit der Religion der betreffenden Männer gebracht. Anders als Heinrich Heine, den Sie auch erwähnen, dessen Werk aber nie in einem Atemzug mit seiner jüdischen Abstammung gebracht wird. Dass er Jude war, wissen vermutlich die wenigsten. Was spielt es also für eine Rolle, dass Weinstein, Woody Allen oder Bubis (den Sie interessanterweise hier aufführen, obwohl er von Eckhart nicht erwähnt wird) Juden sind/waren? Haben Sie jemals gehört, dass die Religionszugehörigkeit oder die sexuelle Identität eines Nicht-Juden, Nicht-Schwulen in Verbindung mit einem von ihm begangenen Verbrechen thematisiert wurde? Frau Eckhart spielt mit dem Antisemitismus. Nicht mehr und nicht weniger. Und Sie applaudieren dieser Geschmacklosigkeit. Nun ja, über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Über das, was Antisemitismus ist, jedoch nicht.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Es gibt ein paar Verlinkungen zu Eckarts fiesem WDR-Auftritt.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Wo waren Sie so lange???
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Oh, wie schade.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Das beantworte ich gern, wenn sie meine vorab oben wiederholt gestellte Frage beantworten. Danke.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Sie beantworten meine Frage nicht. Daher nochmal: "Mich würde auch interessieren, welche "kartoffeligen" Antisemiten und Rassisten sich Ihrer Meinung nach als "Philosemiten tarnen" und von Eckhart aufs Korn genommen werden. "
zum BeitragJossi Blum
[Re]: " Leider geht es darin nicht um die Tatsache, dass Sie Minderheiten ----"
Das "Sie" sollte kleingeschrieben werden. Es waren nicht Sie, Herr Fissner, sondern "sie", die Eckhart, gemeint.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Ich interpretiere keine "Vorwürfe" hinein, sondern erkenne, dass Frau Eckhart ein an sich ernstes Thema wie MeToo dazu verwendet, um einen Rundumschlag gegen Juden, Schwule, etc zu machen - weil einige der "Täter" eben Juden oder Schwule sind. Und dann spielt sie mit Klischees und gängigen Vorurteilen und macht sich lustig. Nein, wie witzig!
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Und was wollen Sie uns mit dem Interview in der FR sagen?? Leider geht es darin nicht um die Tatsache, dass Sie Minderheiten für ihre wie auch immer gearteten Zwecke missbraucht und gegenseitig ausspielt und sich letzen Endes nur Nazis, Antisemiten, Rassisten, Homophobiker, Schwulenhasser auf die Schenkel klopfen.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: " Leider geht es darin nicht um die Tatsache, dass Sie Minderheiten ----"
Das "Sie" sollte kleingeschrieben werden. Es waren nicht Sie, Herr Fissner, sondern "sie", die Eckhart, gemeint.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Schön, dass Sie Eckhart luschtig finden. Für mich gehört sie zur Kategorie von Comedians gehört, die - besser nach oder vor jedem ach so lustigen Kommentar ein Pappschild mit der Aufschrift "Achtung Satire" hochheben, sollten. Mich würde auch interessieren, welche "kartoffeligen" Antisemiten und Rassisten sich Ihrer Meinung nach als "Philosemiten tarnen" und von Eckhart aufs Korn genommen werden. Zumal, wenn Sie sich das Video bis zum Ende anhören, sich Eckhart nicht nur an Juden vergreift, sondern Juden und andere Minderheiten gegenseitig ausspielt. Sie verbreitet in ihrer Videobotschaft sogar die Mär, dass Juden Flüchtlinge angreifen würden. Und dass ist Satire?
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Tat ich doch: "und ein Video, das einem die Haare zu Berge stehen lässt."
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Polak gehört selbst einer Minderheit an und "darf" sich somit über Minderheiten lustig machen. Eckhart gehört m.A. nach keiner Minderheit an. Und die Art und Weise, wie sie ihre "Satire" an den Mann/die Frau bringt, ist ekelerregend. Ihre Wiener-Schmäh-Performance erzeugt bei mir Gänsehaut. Mir bleibt jegliches Lachen im Halse stecken, und wenn Sie die Zuschauer im Video beobachten, dann werden Sie bemerken, dass auch den meisten nicht nach Lachen zumute war.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Das Video ist in dem von mir verlinkten Artikel der JA zu sehen....
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Aus Wikipedia: "Satire ist eine Kunstform, mit der Personen, Ereignisse oder Zustände kritisiert, verspottet oder angeprangert werden."
Lisa Eckhart benutzt MeToo, um Juden, Transmenschen, Schwule, Farbige, etc. zu verspotten und anzuprangern.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Das würde mich in der Tat auch interessieren. Ich habe das Gefühl, dass sich Frau Eckhart ihren Humor beim "Stürmer" abgeschaut hat.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Zwischen Polak und Eckhart liegen Welten.
zum BeitragJossi Blum
In der Jüdischen Allgemeinen gibt es einen aussagekräftigen Artikel und ein Video, das einem die Haare zu Berge stehen lässt.
www.juedische-allg...der-wdr-mediathek/
Das ist kein Kabarett, sondern Humor auf Kosten von Minderheiten (u.a. Juden, Farbige, Behinderte, Transmenschen, etc.)
zum BeitragJossi Blum
Unglaublich idiotischer Vorschlag. Zumal niemand weiss, wie lange die Immunität anhält. Und über den Schindluder, der mit solchen Ausweisen getrieben werden kann, will ich gar nicht erst nachdenken.
zum BeitragJossi Blum
Individualismus? Das ist purer EGOismus und EGOzentrik.
zum BeitragJossi Blum
Wurde ja Zeit, dass diese judenfeindlichen Terroristen nicht mehr in Deutschland ungestört agieren dürfen. Echt gruselig, dass sie das bislang durften. War mir nicht bewusst.
zum BeitragJossi Blum
Es ist in der Tat nicht zu glauben,dass diese Terrororganisation,die sich die Vernichtung Israels auf die Fahne geschrieben hst, ausgerechnet in Deutschland bisher ungestört agieren durfte. Ein Schelm, wer Böses denkt.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Palmer rudert zurück und relativiert wie Trump. Erst hsut er Sachen raus, und dann stellt er es anders dar.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: In Nazi-Deutschland wären solche Diskussionen gut angekommen. Derlei Diskussionen 75 Jahre nach Auschwitz und Euthanasie in der BRD führen zu wollen, ist unglaublich.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: "halte ich Plamers ...Vorschlag der Isolation von Risikogruppen zumindest für diskussionswürdig."
Vor dem Hintergrund, dass es viele schwere Krankheitsverläufe bei Nicht-Risiko-Patienten gab und gibt, halte ich den Vorschlag nicht für diskussionswürdig. Im Übrigen werden Menschen, die in Pflege. und Altenheimen leben, bereits isoliert. Was wollen Sie oder Palmer: Dass jeder jenseits der 60 oder mit Herz-, Kreislauf- oder Lungenproblemen in Quarantäne lebt, bis es in 12 Monaten u.U. eine Schutzimpfung gibt? Halten Sie es für diskussionswürdig, Menschen, die zu den sog. Risikogruppen gehören, zu entmündigen oder Ihnen vorzuschreiben, unter welchen Lebensbedingungen sie leben oder sterben sollen?
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Also gegen die menschenverachtenden, unmoralischen, gegen jede Ethik verstoßenden Äußerungen des Boris Palmer ist Thilo Sarrazin ein Waisenknabe. Nur, warum sollten die Grünen über seinen Rausschmiss nachdenken. Ich halte das genauso falsch wie ein Parteiausschluss von Sarrazin. Politiker, die einer Partei angehören, müssen nicht nach dem SED-Muster "Die Partei hat immer recht" leben. Man kann in konkreten Fragen auch andere Standpunkte vertreten als die Partei, der man angehört. Schlimm finde ich allerdings, dass so jemand wie Palmer Oberbürgermeister ist.
zum BeitragJossi Blum
Palmer ist kein Scharfmacher, sondern ein menschenverachtender Dummschwätzer.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Freiwillige Parkgebühren mit hohen Kosten für staatlich verordnete Masken kann man nicht miteinander vergleichen. Mich zwingt der Staat nicht, mit dem Auto oder Bus zu fahren, eine Maske zu tragen schon.
zum BeitragJossi Blum
Also das ist mal wieder so ein üblicher Mecker-Artikel, der vor allem auf Unkenntnis in Sachen Home Office schliessen lässt. Ich mache nicht erst seit Coroma Home Office und das sehr gerne. Mein Unternehmen hat eine Betriebsvereinbarung mit dem Betriebsrat geschlossen, in der der alles Wichtige geregelt ist. Ich arbeite mit einer virtuellen Stechuhr, melde mich an, wenn ich zu arbeitrn beginne und melde mich ab, wenn Feierabend ist. Ich muss nicht vorm Schlafengehen Mails prüfen oder beantworten. Und das wird von mir nicht erwartet. Ich chatte und telefoniere mit dräen KollegInnen und dem Chef. Es findrn auch virtuellr Team-Meetings. Alles nice and easy. Und ich muss auch nicht jeden Tag Home Office machen, wenn ich Sehnsucht habe.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: " Gehts irgendwo darum, nur noch deutsche Putzmittel zukaufen?"
Nein, ich denke Sie will, dass man den Nationalstolz bekämpfen will, den sie hier in Deutschland ausgemacht haben will - ich aber nur bei einer seeeeeeeeeeeehr kleinen Minderheit erkenne und an sich nun nicht ganz so schlimm finde, wie sie es darstellt. Deutschland und den Deutschen kann man viel vorwerfen, aber ausgeprägten Nationalstolz nun wirklich nicht.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Der allerdings viele Fragen aufwirft und im Kontext Corona völlig fehlplatziert ist.
zum BeitragJossi Blum
Ich weiß wirklich nicht, was die Autorin mit ihrer Abrechnung, die nun wahrlich keine neuen Erkenntnisse enthält, sagen und bezwecken will. Sie hat offensichtlich etwas gegen Statistiken. Sie belächelt ironisch den Erfolg in Deutschland im Umgang mit der Corona-Krise (der übrigens jedem Menschen, der in Deutschland wohnt, zugute kommt) und spricht von toxischem Nationalstolz. Verstehe das wer will. Ich verstehe die Dame nicht.
zum BeitragJossi Blum
"Die Kinder müssen auf ihre Freundinnen und Freunde verzichten, auf Bildung, auf Spielplätze im Freien."
Wenn ich mir die Lebenssituation von Kindern in den Flüchtlingslagern und in den vielen desaströs armen Regionen auf dieser Welt anschaue, dann ist das hier alles Jammern auf hohem Niveau.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Allerdings ist die Übernahme der Kosten nicht geklärt. Warum muss der Bürger die Kosten für eine medizinisch erforderliche Maßnahme aus der eigenen Tasche zahlen? Warum übernehmen nicht die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für die Masken, welche in Apotheken (sofern vorhanden) zu einem Stückpreis ab 2,50 (normale OP-Maske) bis 10 EUR (für FFP2) angeboten werden?
zum BeitragJossi Blum
Wenn eine Maskenpflicht im März eingeführt worden wäre, dann wäre allen der Ernst der Lage bewusst geworden und man hätte wahrscheinlich viel früher eine viel flachere Infektionskurve erzielt und vielleicht auch Leben retten können. Ich verstehe dieses chronische Infragestellen der Wirksamkeit von Masken nicht. Es ist doch ganz einfach: der Virus wird durch Tröpfchen übertragen, die ein Infizierter beim Sprechen, Niesen, Husten von sich gibt. Trägt er/sie eine Maske, bleiben die Tröpfchen - oder zumindest ein Großteil - in der Maske hängen und werden nicht den Mitmenschen entgegengeschleudert. Tragen alle Menschen einen Mund- und Nasenschutz sind wir geschützter als ohne Mundschutz. Die Abstandsregeln sind im Alltag meist nicht umsetzbar - sei es im ÖPNV, Geschäften und auch nicht in Ballungsgebieten oder in bevölkerten Parks, Grünanlagen, etc. etc. Nicht zu vergessen die Radfahrer und Jogger, die an Fußgängern vorbeihuschen und ihr Aerosol in der Luft verteilen.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Ja, das hört man immer wieder, dass die Lage regional unterschiedlich ist. Gleichwohl spielt es für mich keine Rolle, ob es in einem Bundesland nur 100 Infizierte und in einem anderen 50.000 gibt. Die Maßnahmen zur Eindämmung von Neuinfektionen müssen überall dieselben sein. Oder will man erst warten, bis das Bundesland, in dem es noch relativ wenig Infizierte gibt, die Infektionen ansteigen, um erst dann Maßnahmen wie Masken einzuführen?
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Mein Apotheker hat mir die FFP2-Maske für den Besuch von Arztpraxen empfohlen und daran halte ich mich.
zum BeitragJossi Blum
Der Autor hat vollkommen recht. Allerdings würde ich sagen, dass die Regierung, die die Maskenpflicht ausgesprochen hat, auch dafür sorgt, dass es kostenlose FFP2-Masken für ALLE gibt oder aber, dass deren Anschaffung steuerlich abgesetzt werden können. Immerhin kostet eine solche Maske derzeit noch ca. 10 EUR pro Stück. Auch die Anschaffung von Stoff- oder OP-Masken sollte vom Staat finanziert bzw. als "steuerlich absetzbar" deklariert werden.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: In Gesundheitsfragen, die über Leben und Tod entscheiden können, sind zentral geregelte Richtlinien, die für alle Bundesländer und Kommunen gelten müssen, unabdingbar. Wo auch immer Menschen leben und in Kontakt miteinander kommen, kann der Virus verbreitet werden. Die Viren kennen keine Ländergrenzen und denen ist es auch egal, ob Menschen in Parks, Geschäften oder im ÖPNV zusammen kommen. Ich frage mich, wozu es einen Gesundheitsminister gibt, wenn der letzten Endes nichts entscheiden kann, sondern nur Empfehlungen aussprechen kann, deren Umsetzung Ländersache ist. In der Corona-Krise wird deutlich, dass der Staatsapparat einen sinnlosen Wasserkopf hat mit Ministern, die nichts bewegen können. Und dass jedes Bundesland sein Ding macht, ist in Sachen Corona längst nicht mehr witzig.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Es gibt weiterhin Neuinfektionen, die man sich durchaus im Einzelhandel holen kann. Im Einzelhandel mit engen Gängen und vielen Kunden an den Regalen, Ständen und Truhen ist eine Masken also genauso sinnvoll wie in Bussen oder Bahnen. Nach Ihrer Argumentation müsste man aufgrund der heruntergefahrenen Neuinfektionen auch im ÖPNV auf Masken verzichten können. Ich bin sogar dafür, dass auch auf belebten Einkaufsstraßen und in Gebieten, die von Aerosol ausssondernden Joggern bevölkert werden, Masken getragen werden MÜSSEN. Ich wurde gestern bei einem Spaziergang im Wald und an einem See von Joggern, die an mir ohne Mindestabstand vorbeiflitzten, vollgehaucht. Das geht gar nicht, finde ich.
zum BeitragJossi Blum
In anderen Ländern, in denen Maskenpflicht herrscht, werden die Masken kostenlos verteilt. Die Maskenverordnung in Deutschland ist chaotisch und uneinheitlich geregelt. Berlin ist derzeit das einzige Bundesland, in dem in Geschäften keine maskenpflicht herrscht, wo doch gerade in Supermärkten und kleinen Geschäften der Mindestabstand nicht erzielt werden kann, wenn man zusammen mit anderen Kunden an Regalen steht.
zum BeitragJossi Blum
Ein interessanter Artikel.
www.tagesspiegel.d...urce=pocket-newtab
zum BeitragJossi Blum
"Mit dem Prozess können wir vielleicht lernen, wo der Anfang dieses Hasses liegt, um ihn zu heilen.“"
Sorry, aber ich fürchte, dass sich die Hoffnungen von Max Privorozki nicht erfüllen werden. Wie soll ein Prozess eine pauschale Antwort auf eine Frage liefern, die die Menschheit seit Jahrtausenden umtreibt und die unterschiedlichsten Gründe haben kann. Man sollte hier die Antisemitismusforschung bemühen, aber den potentiellen Massenmörder von Halle lebenslang hinter Schloss und Riegel bringen, um Juden in Deutschland zu schützen. Und es muss endlich ein Exempel statuiert werden, die Grenzen aufgezeigt werden. Ehrlich gesagt interessieren mich Stephan B. "Gründe" für seinen Judenhass und seine Tat nicht. Ich will ihn auch nicht "verstehen". Wer nach dem Ende des Holocaust nach den Gründen für den heutigen Judenhass in Deutschland oder sonstwo auf der Welt fragt und hofft, ihn "heilen" zu können, ist entweder naiv oder ein unverbesserlicher Optimist.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Die Masken sollen überall dort getragen werden, wo man das Abstandsgebot nicht halten kann oder will. Im ÖPFNV, Geschäften und auch Jogger sollten diese Lappen dringend tragen, wenn sie an Fußgängern vorbeihechten und ein Schweif Aerosol hinterlassen.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: "aber für ein paar Euro kriegt jeder eine."
Meine Änderungsschneiderei berechnet 8 Euronen für so ein Ding. Ärgere mich, dass ich nicht nähen kann. Habe so viele alte Hemden und Pyjamas, deren Stoff man wunderbar dafür nutzen könnte.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Zeiten des Ausnahmezustands? Frau Merkel, Herr Scholz und and auch Jens Spahn sprechen von "der neuen Normalität"...
zum BeitragJossi Blum
[Re]: So sehe ich das auch, und es ist mir unbegreiflich, dass dieses föderalistische System nicht in der Lage ist, seine Maßnahmen so zu koordinieren, dass sie für alle Bundesbürger Sinn und Verstand ergeben. Allein schon dieses Masken-Empfehlungen-Pflicht-Debakel erweist sich als kontraproduktiv, so dass bald niemand irgendetwas ernst nimmt.
zum BeitragJossi Blum
Ich frage mich, woher Bayern und Sachsen die Masken hernehmen. In der Hauptstadt gibt es bislang nur Selbstgebastelte oder Selbstgenähte Masken.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Gestresste Einzelhändler? Mir kommen die Tränen. Ja, ich werde gerne als König-Kunde betrachtet, schließlich sorge ich mit meinen Umsätzen dafür, dass die Mitarbeiter des Unternehmens in Lohn und Brot stehen können. Aber mir ist schon klar, dass der Service-Gedanke hierzulande (und scheinbar auch bei Dir) nicht so ausgeprägt ist wie z.B. in den englischsprachigen Ländern. In D gelten Kunden im Einzelhandel meist als Störenfriede.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Zwingt Sie ja niemand, Alexa und Echo zu nutzen.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Tippfehler: den BESTEN Kundenservice
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Fall Sie es nicht wissen: Über Amazon verkaufen viele deutsche Händler.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Ich würde ungerne bei jemandem arbeiten, der mir vorschreibt, bei wem ich einkaufen darf und nicht.
zum BeitragJossi Blum
Also ich bin froh, dass es Amazon gibt. Dort habe ich den vesten Kundenservice erfahren, den es in Deutschland weit und breit in keinem Einzelhandel gibt. Sofern man eine/n VerkäuferIn erwischt, wird man mürrisch bis unlustig bedient. Zu Genüge erfahren währen der Corona-Krise in Super- und Drogeriemärkten.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Tippfehler: den BESTEN Kundenservice
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Ich finde, man hätte klar definierte Auflagen für die Eröffnung der Geschäfte festlegen sollen, egal,wie groß die sind. In Berlin waren Baumärkte währen der hochinfektiösen Zeiten weiterhin geöffnet, ebenso Fahrradläden und Schuster, während Schuhläden und Elektromärkte geschlossen sein mussten. Verstehe einer diese Logik.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Irgendwie reden Sie mit Ihren Argumenten am Thema und der Sache vorbei. Es geht nicht um das Sortiment, sondern um die Grösse der Läden. Oder glauben Sie, dass das Infektionsrisiko vom Sortiment abhängt bzw. ob die Produkte nachhaltig hergestellt wurden? Und zählen u.a. Konsum und Ignoranz, wie Sie behaupten, wirklich zu unseren "wichtigsten Werten"?
zum BeitragJossi Blum
Noch ein Spargel-Ernte-Artikel?
zum BeitragJossi Blum
Ich hoffe, dass diejenigen, die den 1. Mai dazu missbrauchen, um gegen bestehende Regeln zur Eindämmung von Infektionen zu verstoßen und ihre Mitmenschen gefährden, entsprechend rechtlich zur Rechenschaft gezogen werden.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Ähnliches denke ich schon lange. Dass seine Partei ihn stützt, ist für mich nicht nachvollziehbar.
zum BeitragJossi Blum
Applaus!
zum BeitragJossi Blum
[Re]: "Wir haben doch täglich tausende Neuinfektionen, seit Wochen. Wird das nicht erkannt?"
Wieviel wären es ohne Maßnahmen? Und dass die Maßnahmen richtig sind, erkennen wir an der Rückläufigkeit von Neuinfektionen. Die Zahl der heute bekannten Neuinfektionen ist ein Blick in die Vergangenheit. Die betreffenden haben sich vor ca. 2 Wochen infiziert und wurden erst jetzt getestet.
zum BeitragJossi Blum
Ich verstehe nicht,dass das keine Nachricht in den Fernsehnachrichten ist. Ob das die Öffentlich-Rechtlichen nicht interessiert?
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Ich fühle mich nicht angegriffen. Seit wann ist es kindlich, eine andere Meinung in Sachen Spargelverzehr zu haben und zum Besten zu geben?
zum BeitragJossi Blum
Herr Johnson wird die Rechnung noch serviert bekommen.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Es zwingt weder Sie noch Herrn Maurin irgendjemand, Spargel zu essen. Überlassen Sie beide es doch bitte den anderen, darüber zu entscheiden, ob Spargel für sie verzichtbar ist oder nicht. Alles ist verzichtbar, auch Avocados,
zum BeitragZucchini und sonstiges Gemüse. Ich esse übrigens Spargel natur, also ohne Butter oder Sauce Hollandaise, sondern natur mit etwas Streukäse drauf. Lecker! Hauptsache, der Spargel ist nicht holzig.
Jossi Blum
[Re]: Auch mein Reden seit Wochen schon.
zum BeitragJossi Blum
"Auch Unternehmen, bei denen der vorgeschriebene Abstand nicht eingehalten werden könne, sollten mit Masken versorgt werden."
Das ist im öffentlichen Verkehr, in fast jedem Supermarkt, beim Friseur, Optiker und in fast jedem kleinen Geschäft so. Insofern ist die Voraussetzung für eine Lockerung: ausreichende Mundschutzmasken, die vom Staat zu beschaffen und kostenlos an die Bevölkerung zu verteilen sind. Ohne Mundschutz dürfte niemand auf die Straße bis es eine Schutzimpfung gibt und alle Menschen immunisiert wurden.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Wenn ein Staat seine Bürger vor der Verbreitung einer Krankheit schützen will, gegen die bislang kein Kraut gewachsen ist und die zu schwerer Atemnot und Tod führen kann, was soll der Staat tun, wenn er das Gesundheitssystem nicht kollabieren lassen will? Zumal wenn es keine Schutzmasken gibt, die ja angeblich nicht helfen, allerdings doch helfen, wenn alle sie tragen würden? Schweden ist anfangs locker mit dem Virus umgegangen, hat keine strengen Maßnahmen wie andere Länder verhängt, doch jetzt, da sich der Virus immer rascher verbreitet, es immer mehr Tote gibt, wird man strikter als bisher vorgehen. Siehe auch was in Großbritannien los ist, wo anfangs weiterhin Massenveranstaltungen stattfinden durften.
zum BeitragJossi Blum
Warum wird hier die Mär verbreitet, die Einschränkungen wegen der Corina-Psndemie gäbe es nur in Deutschland und Corona sei nur eine Art Vorwand, um die Grundrechte der Deutschen zu beschneiden?
zum BeitragJossi Blum
"Für Corona könne freilich weder er noch irgendwer sich schämen, wohl aber für den Zustand, in dem er und seine Generation den Planeten den Nachfolgenden überließen."
Sorry, ich weiß nicht, warum sich Bürger (Einzelpersonen, Verbraucher, etc.) für das schämen müssen, für das die Industrie und die in der Politik sitzenden Lobbyisten weltweit verantwortlich sind. Das hat was von Selbstkasteiung.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Wir leben nun mal in einer Ich- und Spaß-Gesellschaft, in der das Wort Rücksichtnahme ein Fremdwort ist.
zum BeitragJossi Blum
Komisch, dass die jungen Gegner der Ausgangsbeschränkungen noch immer so tun, als würde Corona einen Bogen um sie machen oder Ingektionen immer milde verlaufen. Die vielen Fälle, in denen die Infizierten keindr Risilogruppe angehörten und die dennoch in der Intensivstation landeten,scheint man wohl zi verdrängen.
zum BeitragJossi Blum
Als ob irgendein Land auf eine Pandemie vorbereit gewesen wäre. Manche Länder meistern die Krise besser als andere. D gehört derzeit noch zu denen, die die Krise meistern, weil das Gesundheitssystem noch nicht ganz so kaputtgespart wurde wie in anderen Ländern, z.B. Spanien. Die Lehre, die die Welt hoffentlich zieht, ist, dass nie wieder am Gesundheitssystem gespart werden darf.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Bei einer Fahrrad-Demo muss der Abstand von mindestens 1,50 m zwischen, vor und nach jedem Rad gewährleistet sein. Wie soll das in der Praxis von statten gehen bzw. wer soll die Einhaltung des Abstands bei Hunderten von Fahrradteilnehmern messen? Soll die Polizei immer dazwischen preschen und die Teilnehmer auseinander schieben? Oder hat jedes Fahrrad vorne, hinten, links und rechts je einen Zollstock mit 1,50m Länge? Demos sind in der Regel Massenveranstaltungen. Es sei denn, es handelt sich um eine 1-2-Personen-Demo. Massenveranstaltungen von mehr als 2 nicht miteinander in einem Hausstand lebende Personen) sind DERZEIT ausnahmslos untersagt.
zum BeitragJossi Blum
In der ZEIT gibt es einen sehr guten Artikel über Trump alias Prinz Prospero
www.zeit.de/2020/1...urce=pocket-newtab
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Es gab auch schon früher unzählige Situationen, in denen Versammlungen aus diesem oder jenem Grunde verboten wurden. Zum Beispiel, wenn der öffentliche Frieden gefährdet wird. Diesmal lautet der Grund: Infektionsgefahr und Verbreitung eines für viele Menschen tödlichen Virus. Was ist so schwer daran, dies zu verstehen?
zum BeitragJossi Blum
[Re]: "Das beste Beispiel ist, das man die Exit-Debatte verhindern will,..."
Ja, das finde ich auch bedenklich. Spahn soll jedoch über eine Lockerung nach den Osterferien nachdenken. Allerdings finde ich, dass die Regierenden keinen Auftrag bekommen habe, sich wie Großgrundbesitzer oder Monarchen aufzuführen. Hier muss ein gesamtgesellschaftlicher Konsens gefunden werden.
zum BeitragJossi Blum
Forschen? Was gibt es beim Antisemitismus noch zu erforschen? Er ist so alt wie Methusalem und es sind immer wieder dieselben Verschwörungstheorien. Über den Antisemitismus ist alles gesagt und geschrieben worden. Man wird ihn nicht los, indem man nach den "Gründen" forscht. Es gibt keine rationalen Gründe für Antisemitismus. Antisemitismus ist irrational und gehört aufgrund des Holocaust in Deutschland unter Strafe gestellt.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: An der Bedeutung der Worte "Anordnung" und "Quarantäne" gibt es nichts herumzudeuten. Anordnung bedeutet eine Weisung, die in diesem Fall von einer Behörde kommen würde (Gesundheitsamt), an die man/frau sich zu halten hat, andernfalls kriegt man Ärger. Ist also eine Zwangsmaßnahme. Und in Wiki finden eine leicht verständliche Definition des Wortes "Quarantäne": "... eine zum Schutz einer Gesellschaft vor ansteckenden Krankheiten befristete, behördlich angeordnete Isolierung von Menschen, Tieren oder Pflanzen, die verdächtig sind, an bestimmten Infektionskrankheiten erkrankt oder Überträger dieser Krankheiten zu sein." Möglicherweise meinte Palmer nicht Quarantäne, sondern eher Schutzhaft mit Freigang im Wald - was das alles nicht besser macht.
zum BeitragJossi Blum
Es dürfte schwierig sein, die Abstandsregeln bei einer Demo einzuhalten bzw. zu kontrollieren. Denn die mindestens 1,5 m gelten für den Radius eines Menschen. Solange die Menschen gesittet durch Straßen laufen, ginge da vielleicht. Aber sobald es zum Stillstand, etwa bei einer Abschlusskundgebung kommt, werden große Flächen benötigt. 5 Leute in einer Reihe brauchen eine Fläche von 18 m in der Breite (jeweils 1,5m links und 1,5m rechts von jeder Person). Dann kommt nochmal pro Reihe 1,5m vor und 1,5m nach jeder Person. Zwei Reihen mit jeweils 5 Demonstranten würden eine Fläche von 4,5m x 18m = 81qm benötigen. Das kann man dann entsprechend hochrechnen, wieviel qm Fläche bei 1000 Demonstranten und mehr benötigt werden. Hinzu komt, dass keiner mit einem Zollstock rumläuft und den Abstand nachmisst. Nein, eine Massenveranstalung wie eine Großdemo ist in Zeiten von Corona schwer akzeptabel. Vielleicht kann man ja eine virtuelle Demo organisieren.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Deutschland ist nicht überall gleich dicht bevölkert. Auch innerhalb von Großstädten gibt es dicht besiedelte Innen- und weniger dicht besiedelte Außenbezirke und das Umland.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Es wird von vielen Fachleuten beanstandet, die deutsche Politik würde sich keiner öffentlichen Diskussion über das Wie eines allmählichen Aussteigs aus den Einschränkungen stellen wollen.
zum BeitragJossi Blum
Was mir in D missfällt, ist, dass die Bürger in Sachen Corona wie unmündige Menschen behandelt werden. Es wäre längst an der Zeit, wenn die Politik öffentlich über die Bedingungen für eine Lockerung der Maßnahmen sprechen würde, statt immer nur gebetsmühlenartig "es ist zu früh" zu wiederholen. Fakt ist, dass die jetzt ergriffenen Maßnahmen nicht bis zur Immunisierung der Weltbevölkerung beibehalten werden können. Insofern muss man über Optionen und Alternativen nachdenken und diese bald umsetzen.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: Danke fürs Infomaterial.
zum BeitragJossi Blum
[Re]: HA HA HA HA
zum Beitrag