Russische Drohungen mit Atomwaffen: Verhandlungen jetzt
Es muss alles dafür getan werden, um mit Putin ins Gespräch zu kommen. Solange der Diktator am roten Knopf sitzt, droht die größtmögliche Eskalation.
E ins vorab, weil es wichtig ist: dies ist kein Putin-Versteher-Kommentar. Jedenfalls nicht in dem Sinne, dass er Putins Handeln für irgendwie angemessen oder gar entschuldbar hält. Was der russische Despot betreibt, ist ohne Wenn und Aber verwerflich. Der Angriff auf die Ukraine. Das Vernichten zehntausender Menschen dort, aber auch zehntausender Russ:innen, die er an der Front verheizt. Das Durchführen irrer Scheinreferenden in Donezk und Luhansk. Die erwartbare Annexion dieser Gebiete. Und nicht zuletzt die Drohung mit dem Einsatz von Atomwaffen. Deshalb hat die Ukraine selbstverständlich auch jedes Recht, sich zu verteidigen und besetzte Gebiete zurückzuerobern.
Und dennoch lautet das Gebot der Stunde, dass alles, aber auch wirklich alles dafür getan werden muss, um mit Putin ins Gespräch zu kommen. Offene Verhandlungen ohne Vorbedingungen. Das muss die schärfste Reaktion des Westens sein. Warum? Weil sonst der Atomkrieg droht.
Ist das nicht irre? Ja, leider. Aber wer auch nur ansatzweise versucht zu verstehen, wie Putin tickt, kommt schnell zu der Erkenntnis, dass sehr wenig, genauer genommen gar nichts dafür spricht, dass Putin auf den Einsatz von Atomwaffen verzichten würde. Denn offensichtlich ist ihm alles egal. Das Gleichgewicht des Schreckens? Nukleare Abschreckung funktioniert ja nur, wenn sie als solche auch wahrgenommen wird. Ansonsten ist sie ein Spiel mit der größtmöglichen Eskalation.
Mit jeder an sich erfreulichen Erfolgsmeldung der ukrainischen Armee wird sie wahrscheinlicher. Gerade weil Putin in die Ecke gedrängt wird, macht ihn das unberechenbar. Gerade weil er mit der Einverleibung der Ostgebiete die Grenze und damit die rote Linie auf eine für die Ukraine nicht akzeptable Weise nach Westen verschoben hat. Dagegen hilft nur das schärfste Schwert der Demokratien: Reden.
Der Westen ist schon längst erpressbar
Schon klar. Bisher hat Putin jedes Gespräch abgelehnt. Auch weil ihm – verständlicherweise – nichts geboten wurde. Deshalb müssen Gespräche so offen sein, dass alles auf den Tisch kommt. Und alles heißt auch: der Grenzverlauf. Krim. Donezk. Luhansk. Das ist unerträglich. Aber immer noch erträglicher als ein Atomkrieg.
Wäre das nicht der Kniefall vor dem Despoten? Ja, aber … Würde das Putin besänftigen? Vielleicht nicht, aber… Würde er nicht später noch mehr fordern? Gut möglich, aber … Macht das den Westen nicht erpressbar? Hier wenigstens ein klares Nein. Der Westen hatte sich längst erpressbar gemacht – durch die Abhängigkeit von russischem Gas, Öl und anderen Rohstoffen. Und er wird erpressbar bleiben, solange Putin am roten Knopf sitzt.
Die Eskalation kann man nur mit einer Waffe bekämpfen: Deeskalation. Denn wie enden Kriege? Entweder mit der Kapitulation einer Seite. Das erscheint hier undenkbar. Oder mit Friedensverhandlungen. Oder wenigstens mit Gesprächen über einen Waffenstillstand, der an Bedingungen geknüpft wird, die keiner Seite gefallen können, weil es immer ein für beide schmerzhafter Kompromiss ist. Nichts, das man will. Nichts, das man wirklich gutheißen kann. Und Nicht-Krieg ist auch noch lange kein Frieden. Aber immer noch besser als Atomkrieg.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Zwei Tote und zwei Verletzte
Entsetzen nach Messerattacke auf Kinder in Aschaffenburg
Kommunikationswissenschaftler
„Fake News muss man schon glauben wollen“
1,5 Millionen Euro für die AfD
Unternehmer spendet Rekordsumme für rechte Hetze
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr
Messerverbotszonen
Ein verzweifelter Versuch von Kontrolle
taz Talk über Friedenspolitik
„Sie denken nur in Raketen, Panzern und Bomben“