Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
GregTheCrack
Das Argument ist also daß
a) der Bund den Ländern mehr Vorschriften machen sollte und
b) dass der Bau von Autobahnen die dringend nötige Manpower abziehen würde
Zum Argument
a) Es verkennt, dass nichts aber auch rein garnichts ohne die Länder läuft.
Zum Argument
b) gleiches würde ja auch für die Schiene gelten. Also wohl auch keine Investition in die Schiene.
Es gibt einen Unterschied zwischen Straßenbau und Hochbau. Kann man kennen.
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Sie irren lieber Leser: Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Um es einfacher zu sagen: Katalysator ist nicht gleich Soli.
zum BeitragGregTheCrack
Genau! Privatsache! Vergessen ist der Slogan der 68er, daß alles Private auch politisch ist.
Lindner's Hochzeit-Bashing, aber hier Privatsache? Für wie vergesslich haltem Sie die Leser?
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Ohje: Wenn ein anderes Wirtschaftssystem und ein besserer Mensch die Vorraussetzung ist, dann sind ihre Wahlchancen exakt 0%.
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: "wachstumsbasierenden Kapitalismus." Qed auch wenn Neubauer das Gegenteil behauptet
zum BeitragGregTheCrack
Das ist alles echt ermüdend und schreit geradezu nach einem Kompromiss. Move on
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Das soll er nur, weil es keine konkurrenzfähig Bahnstrecken gibt. Es dauert nur knapp 20 Jahre, bis eine neue Bahnstrecke fertig ist. Die Rheinstrecke isi seit 10 Jahren fertig geplant und kann wg Klagen der Anwohner nicht gebaut werden. Die Schweizer sind seit 10 Jahren fertig mit ihrem Teil. Also bitte bitte erzählen Sie nichts von Güterbahn!
zum BeitragGregTheCrack
Warum kann man nicht das eine tun ohne das andere zu lassen?
Geht es nicht nur um die Infrastruktur und die Planung welche Autobahn und welche Schienstrecke erfolgt gesondert?
Gibt es nicht eine strenge Wirtschaftlichkeitsrechnung für alle staatl Investitionen?
Das war übrigens der Hebel mit dem grüne Gegner den Bahnstreckenneubau nach Ulm aushebeln wollten.
Das ist 20 Jahre her, aber die Systematik ist noch gleich.
zum BeitragGregTheCrack
Viel Spaß bei mehr Investitionen in die Bahn. Oder wie ein Comedian kürzlich sagte: "Ist sehr umweltfreundlich: steht ja" ;-)
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: "Und wie verhindern, dass, bliebe die Kohle im Boden, die CO2 Zertifikate dafür nicht anderswo eingesetzt werden..."
Toll, da haben sie in einem Satz den Zertifikatehandel zusammengefasst: Es ist ein Verschmutzungsrecht. Wenn es nicht bei A eingesetzt wird, dann in B.
zum BeitragGregTheCrack
"Gerade ein Unternehmen wie RWE, das eigentlich an einer neuen Reputation als Ökokonzern arbeitet, hat allen Grund, weitere Goliath-gegen-David-Meldungen zu vermeiden."
klingt schon ein bischen Mafia-mäßig, oder?
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: "RWE wegen der durch die Emissionen verursachten Naturkatastrophen weltweit"
Ja genau, mindestens weltweit /Ironie off
zum BeitragGregTheCrack
Ich verstehe die Empörung nicht: ein Vater kauft ein Wohnung für seinen Sohn und meldet Eigenbedarf bei der aktuellen Mieterin an.
Genau dafür ist der Eigenbedarf ja gemacht! Es geht um ihn (= Eigen) und sein Sohn zieht von München nach Berlin zum Studieren um (= Bedarf). Und?
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Ahh Greenpeace gut und RWE böse. Das ist einmal ein simples Weltbild. Da möchte ich ungern damit stören, daß der größte Anteilseigner an RWE ist? Die Kommunen.
Die haben den Profit den Sie beklagen schon fest in ihren Haushalt eingeplant. Stört Ihr simples Weltbild? Dann bitte vergessen.
(P.S. Greenpeace ist nach dem deutschen Steurrecht gemeinnützig ebenso wie jeder Schachverein)
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Für Ihren Standpunkt werben und Mehrheiten organisieren. So machen das Demokraten
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Wenn das keine Verschwörungstheorie ist. Gehört der WDR auch den Illuminaten?
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Alles gute Ideen, nur nicht in nächster Zeit .. und nicht mit Demokratie ... und nicht mit Gewaltenteilung. Also sich keine guten Ideen.
zum BeitragGregTheCrack
"Dass die Kohle unter Lützerath für die Energiesicherheit der Bundesrepublik nicht benötigt wird, ist mittlerweile erwiesen. " Nein, es ist nicht erwiesen. Es gibt eine Kurzstudie und eine Studie im Auftrag von Greenpeace die das behaupten. Ist Greenpeace unvoreingenommener als RWE?
Die ernsthaften Studien betrachten mehrere Szenarien und nur im optimistischen Wird-schon-alles-gutgehen-in-den-nächsten-Jahren ist die Kohle verzichtbar. Das ist keine Grundlage für eine ernsthafte Erwägung.
zum BeitragGregTheCrack
Ich will ihren sentimentalen Kommentar nur kurz unterbrechen: was meinen sie mit "Urlaub vom Kapitalismus" oder dem von ihnen gewüschte "Langzeiturlaub". Das ist ohne Erklärung ein bischen Schlager-Niveau.
zum BeitragGregTheCrack
Es soll bleiben wie es ist. Ist das konservativ!
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Danke! Sehe ich auch so
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: na sicher! Und das bestimmt wer nochmal? Der König vonLummerland?
zum BeitragGregTheCrack
Dem Klima ist doch egal woher das CO2 kommt. Wir sind uns einig, daß der CO2 Ausstoss sinken muß.
Dazu haben wir in EU ein sinkendes CO2 Budget. Daraus bildet sich der CO2 Preis.
Ich weiß echt nicht warum Sie an Sektorgebundenen CO2 Zielen festhalten wollen.
zum BeitragGregTheCrack
Ich verstehe nicht, warum das ein rechts/links Thema ist: Gesetze und Regeln sind für alle da, oder?
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Und starke Wirtschaft bitte nicht vergessen.
zum BeitragGregTheCrack
Korrelation ist nicht Kausalität! Kann man kennen
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Gehört die FAZ der FAZ Stiftung und wirtschaften nicht staatlich
zum BeitragGregTheCrack
"Bei ihnen ist der Kühlschrank an Weihnachten wohl voll: Finanzminister Lindner mit Ehefrau Franca Lehfeldt" Warum Argumente, wenn es auch persönlich geht?
Jo mei: was sollen die Sozialverbände auch sagen, außer "zu wenig .... zielgenauer ... schneller ... sonst Armut"
zum BeitragGregTheCrack
We agree to disagree: eine demokratische Partei muß die Zweifel aufgreifen. Sonst macht es eine andere.
zum BeitragGregTheCrack
Das ist immer noch keine Antwort auf die Frage, warum wir aus Atomkraft aussteigen und mehr Braunkohle verfeuern.
zum BeitragGregTheCrack
"Wir wissen von den Protesten gegen die britische Kolonialpolitik oder gegen die Apartheidspolitik in Südafrika, dass nicht der Einsatz von Gewaltmitteln.."
Ernsthaft? Das ist Querdenken at ist best.
zum BeitragGregTheCrack
Hmm überzeugt mich nicht, lege ich unter Technikfeindlichkeit ab. Der Transrapid wurde mit ähnlich Argumenten bekämpft und fährt heute in China und USA. Ist Solar vom Dach und Windmühlen echt das Ende der Geschichte? Da können wir mehr!
zum BeitragGregTheCrack
Echt jetzt? Man fördert Vereine, die NICHT auf den Boden des GG stehen müssen? Was soll das?
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: " Ein Kind mit 25, eins mit 40, letzteres darf nicht ausziehen und so kann man zumindest bis zur Rente im Haus bleiben. Und wenn man dann noch ein Zimmer an eine Studentin vermietet, vielleicht sogar bis..."
Das können Sie nicht ernst meinen
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Nein, nachdem Repowering fast immer größere und leistungsfähigere Anlagen installiert, ist die ganze Genehmigungsarie wieder nötig.
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Nein, Patriot ohne ausgebildete Mannschaft = wertlos.
zum BeitragAusbildung = paar Monate.
GregTheCrack
Ich weiß nicht: erwartet man von einem Gericht nicht die Anwendung des Rechts? Trump hat doch mit den Richterernennungen vorgeführt wie es nicht gehen soll. Ist nicht auch die Kritik an Polen, dass sie politisch genehme Richter eingesetzt haben? Und das jetzt als Lob weil einem ein Urteil gefällt?
zum BeitragGregTheCrack
Nur kurze Korrektur: der Adel wurde mit dem GG abgeschafft. Nix Adel, nix Prinz. Soll aber die geplanten Verbrechen nicht schmälern.
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: "Führen heißt dienen. Macht heißt in diesem Fall Machtverzicht."
--> Anscheinend macht das für Sie Sinn. Für mich nicht. Ich bleibe bei meiner Frage: und jetzt?
zum BeitragGregTheCrack
Zu gefühlig und unterkomplex a la "Elefant im Porzelanladen". Ja und jetzt? Ist das die Analyse?
zum BeitragGregTheCrack
Aber das sind doch junge Leute, aber das "Anliegen, sie sind halt verzweifelt, aber fliegen ist doch eh Luxus."
Sorry, aber wehrhafte Demokratie gilt auch für Klimakleber.
zum BeitragGregTheCrack
Echt jetzt? Die Grundbuchdaten um einen pol. Zweck zu verfolgen? Never ever.
zum BeitragWarum nicht gleich die pers. Konteninfo oder das Einkommen oder ... hey da geht sicher noch was
GregTheCrack
[Re]: Denkfehler: China ist inzwischen der größte Auslandsmarkt von Mercedes. Denen ist echt egal was wir hier machen. Nix Lobby, das ist so retro.
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: S. meinen Kommentar oben: wir haben in BW einen grünen Verkehrsminister. Der reißt Gottseidank nix, aber setzt jede Menge Zeichen und eröffnet Fahrradspuren. Kein attraktives Angebot
zum BeitragGregTheCrack
Auf die Frage, warum die bestehenden Angebote nicht mehr genutzt werden, sagt der Interviewte "Ich glaube, das ist fehlender politischer Wille."
Das ist ein Denkfehler 1.Kategorie!
zum BeitragWenn ein Angebot gut ist, wird es genutzt.
Sonst nicht.
GregTheCrack
[Re]: Sie haben sicher Recht: das Vorgehen der Regierung ist echt total unverschämt. Wo kommen wir denn da hin! Aber es war zumindest der gute Herr Leye, der auf diesen Umstand hinwies RTFM
zum BeitragGregTheCrack
Nachdem der ÖRR Dampfwolken über AKW dunkel eingefärbt hat, damit sie schmutziger und bedrohlicher wirken hier nun ein photogeshopter Auspuff.
Habt ihr das echt nötig?
zum BeitragGregTheCrack
Echt jetzt? Nach sechs Jahren teilweiser Anwendung kann er (Herr Leye von den Linken) seine Bedenken nicht an einem Tag zusammenfassen? Wie sollen da EE in wenigen Jahren aufgestellt werden, wenn hier sechs Jahre nicht reichen?
zum BeitragGregTheCrack
Bin mir nicht sicher, was mir der Artikel sagen will.
zum BeitragAuf jeden Fall hat er es geschafft nationalkonservativ/wertkonservative/faschischtisch in einem Absatz zu erwähnen. Chapeau!
GregTheCrack
Ein Klimaschaden (historisch) ist doch logisch etwas ganz anderes wie eine aktuelle CO2 Verschmutzung.
Finanzielle Entschädigung für Ersteres aber doch nicht für Zweiteres. Das macht doch keinen Sinn.
zum BeitragGregTheCrack
„Nahverkehr, der für alle bezahlbar ist“.
Und dafür ein Deutschlandticket? Abitur in Bremen?
zum BeitragGregTheCrack
Na klar kann man die Energieversorgung für ein Industrieland Rechthabern und Bedenkenträgern überlassen. Allerdings kommt man dann raus wo wir jetzt sind: frohe Kohlekraftwerke
zum BeitragGregTheCrack
Ui da wird der Emir aber beeindruckt sein.
Selten so ein Schauspiel nur fürs heimische Publikum gesehen
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: "Da zeigt sich, wie weit die CDU von den BürgerInnen entfernt ist." Sie werden sich wundern: das komplette Gegenteil ist der Fall.
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Einspruch euer Ehren: der Punkt ist, warum soll der Steuerzahler bezahlen, wenn 150k Vermögen da sind aber nicht genutzt werden. Das Bürgergeld ist außerdem kein Grundeinkommen.
zum BeitragGregTheCrack
"Gezerre um ein paar Monate" Ein Schelm wer dabei an die AKWs denkt. Gell?
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Sehr unterkomplex und auch noch falsch: "Ich vermute, dass es das deutsche Wesen ist welches sich hier Bahn bricht." (A) Preisdeckel heißt auch kein Anreiz zum Energiesparen (B) Setzt am falschen Ende an: Statt Bedürftigen zu helfen, sorgt er für einen niedrigen Preis. Abitur in Bremen?
zum BeitragGregTheCrack
Sehr unterkomplexer Kommentar. Er blendet mindestens zwei Nebeneffekte aus:
zum Beitrag(a) Wenn man einen gedeckelten Preis für Gas zahlt, dann wird das Gas halt anderweitig verkauft. Norwegen hat z.B. gesagt, daß sie auf ihr Gas keinen Rabatt geben, sondern den besten Kunden beliefern
(b) ein Preisdeckel führt zu einem Ende der Energiesparbemühungen. In Spanien kann man das schon sehen: der Gas-Verbrauch steigt wieder.
GregTheCrack
Ich verstehe, daß vielen im Forum die Art der Stromerzeugung wichtig ist. Ich bin selbst Informatiker und weiß was ein Nerd ist.
Das Schicksal der Nerds ist, daß sie sich anscheinend super in einem Thema auskennen, das sonst niemand interessiert. Move on. Get a life!
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Mit ihren Worten "Kann es sein, dass Ihnen die Fakten nicht ganz gegenwärtig sind?"
Entweder wir haben Energienot oder nicht. Gottseidank hat Trittin gestern festgestellt, dass wir die nicht haben und das Angebot ruhig verkleinert werden kann. Die Katze sagt "Danke"
zum BeitragGregTheCrack
Bis eben gerade haben wir Heizenergie gespart. Anscheinend ist das nicht notwendig. Danke von der Katze an Jürgen Trittin: sie liebt warme Heizkörper!
zum BeitragGregTheCrack
Trittin hat den AKW-Antrag eingebracht? Dann ist das ja sicher alles fair. Glaubt das jemand?
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: " wäre der strahlende Sieger Robert Habeck. - Lindner kann in diesem Show - Down nichts gewinnen."
Ich bin gänzlich anderer Meinung. Warten wirs ab.
zum BeitragGregTheCrack
Braunkohle statt Atomkraft, wenn das die Meinung der Grünen ist: von mir aus!
zum BeitragGregTheCrack
"Umweltsünde namens Flaring". Das ist echt ne Ersatzreligion mit allen Zutaten.
"wäre es die beste Strategie, die Nutzung von Öl und Gas einzustellen"
zum Beitrags.o.
GregTheCrack
[Re]: 100% Zustimmung! (Strategie heißt übrigens BATNA -> Wikipedia) Der Rest ist Illusion.
zum BeitragGregTheCrack
"dass nur noch Machtpoker ihre Politik bestimmt."
Das ist eine Binse und in jeder Koalition so. Schon vergessen das Geschrei hier wg. Tempolimit, AKW und Schuldenbremse?
Es zeigen immer 4 Finger zurück auf einen selbst.
zum BeitragGregTheCrack
Ja ich teile die Analyse. Zeigt sie doch auch, daß Nachhaltigkeit Grün-Links nicht so wichtig ist, wenn es um Finanzen geht.
zum BeitragGregTheCrack
"Bei einem Markt, der nicht mehr funktioniert, ist das absurd" Witzig: sobald Nachfrage nach Mietwohnungen in Berlin steigt, steigt die Miete wenn man das Angebot nicht erhöht.
Wenn man das Angebot an Energie verknappt; steigt der Preis. Da versagt kein Markt, im Gegenteil.
Übrigens gibt es Schwerkraft.
zum BeitragGregTheCrack
"Klimaschutz nur möglich ist, wenn wir den Kapitalismus abschaffen. "
Sorry to say, aber wenn das die Vorbedingung ist, dann wird das auch nichts.
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Nennt sich Demokratie. Ist die Mehrheit für etwas dann ja, sonst nein.
zum BeitragGregTheCrack
Ob FFF zu unterstützen eine gute Idee von Fratscher ist? Sollte er nicht neutral sein, um glaubwürdig zu sein?
zum BeitragGregTheCrack
Wie kann man eine "Hochrisikotechnologie" (O-Ton Habeck) einem solchen Risiko aussetzen?
zum BeitragGregTheCrack
Manchmal ist es eben ganz einfach: Wenn Krise dann nicht abschalten.
Das wird noch echt "komplex" das nicht zu machen.
Die Messe ist noch lange nicht gesungen.
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Das ist unlogisch: staatliche Regulierung ändert doch am fehlenden russischen Gas nichts, oder?
Schon die Schlangen vor Tankstellen in Venezuela und Kuba vergessen? Alles super staatlich reguliert und trotzdem knapp.
zum BeitragGregTheCrack
Sehr witzig! Am meisten Gewinn machen PV Anlagen wenn der Strompreis nach dem teuersten Teilnehmer - hier GAS - berechnet wird. Ich mach schon mal ne Tüte Chips auf, wenn die Übergewinnsteuer die PV und die Windenergie betrifft
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Kapitalismus und Kolonialismus haben nichts aber auch garnichts miteinander zu tun. Korrelation ist nicht Kausalität.
Unbestritten haben Kapitalisten das Kolonialsystem genutzt (Berühmtestes Beispiel ist der Sklavenhandel).
Nachdem sich Kolonien zu besitzen in keinem Fall rentiert hat, kann man das dem Kapitalismus das auch nicht vorwerfen.
It's called "Imperiaialismus" und wird gerade perfekt vorgeführt von Putin in der Ukraine.
D>
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Lustig! Kein Land hat uns den Atomausstieg nachgemacht. Wir sind wg. gleichzeitigem Kohleausstieg in der Bredullie. "No growth" ist wirklich keine Verheissung für Entwicklungsländer. Glauben Sie wirklich, daß irgendjemand irgendetwas nachmachen möchte? Get real!
zum BeitragGregTheCrack
Hmm, überzeugt mich nicht.
Das Wesen von Planwirtschaft und Marktwirtschaft ist doch nicht WIE in einem Betrieb geplant wird, sondern wie eine VOLKSWIRTSCHAFT geplant wird.
Preissetzung, Inolvenz, U.gründung, Profitinteresse usw. sind Marktwirtschaft. Ob die Unternehmen zentral planen oder nicht ist wirklich egal.
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Fachkompetenz ist nicht das Problem. Die ist im Ministerium zweifelsohne vorhanden.
Aber es entscheidet doch der Kinderbuchautor became Minister. Und die Entscheidung war schlecht.
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Das ist Abwehr wie sie im Lehrbuch steht.
zum BeitragGregTheCrack
Die Kritik ist absehbar und bedeutet im Umkehrschluß: "kalte Progression ist schon ok"
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Hmm Zeitenwende bei der Steuer?
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Deshalb ist nicht alles was humpelt ein guter Vergleich. Nur weil Sie Springer-Presse nicht mögen, wird da kein Schuh draus.
Die Ukraine ist seit über 90 Jahren ein anerkannter eigener Staat mit dem übrigens RUS schon mehrere bilaterale Verträge abgeschlossen hat, ihn also anerkennt.
Ihr Vergleich trifft wenn überhaupt eher auf die nur von RUS (und Nordkorea) anerkannten abtrünnigen Oblaste der Ukraine zu.
Ebenso wie mache Separatisten Katalaien zu einem eigenen Staat neben Spanien ausrufen wollen.
zum BeitragGregTheCrack
Salongeschwätz: Was nicht zusammengeht, ist steigender Mieterschutz, neue energetsche Sanierungspflichten und Mietpreisdeckel.
Ergo: Ich lasse 2 Wohnungen leerstehen und investiere lieber in Aktien.
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Ähh nö
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Ach nö: "Spielzeug fürs Militär"? Das ist dümmste Kreml-Propaganda. Die sind auch dagegen.
zum BeitragGregTheCrack
Wow die meisten Kommentare sind an Spießigkeit nicht zu überbieten. "Laut, stinkt, stört" ist die Zusammenfassung.
Was haben betrunkenen Penner und Autos gemeinsam? Na?
zum BeitragGregTheCrack
Hmm die erste Lehre bei kompetenter Mediennutzung ist zu schauen WER WARUM etwas schreibt . Hier ist der Autor Gründer des Netzwerks für gemeinnützigen Journalismus. Ist das die behauptete Lücke in der Berichterstattung?
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Vielen Dank! 100% Zustimmung! Das ist wirklich die Gretchenfrage.
zum BeitragGregTheCrack
Witzig: vom Protest gegen die Volkszählung ("allmächtigen Staat") bis zur Unterstützung einer allg. Impfschutz ("kleiner Pieks"). War das der Marsch durch die Institutionen? Really?
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Au ja: die guten alten Zeiten
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Zustimmung zu "Regeln und Gesetzen aufzustellen ist noch keine Umerziehung".
Allerdings wenn sie mit dem Ziel irgendetwas (hier: Autofahren) unattraktiv zu machen aufgestellt werden, sind sie genau das: "Umerziehung" oder "Lenkung" oder "Nudging" wenn ihnen das besser gefällt.
zum BeitragGregTheCrack
Netter Kommentar der Kategorie: "Jetzt wird hier endlich mal durchregiert."
Leider grundfalsche Annahme: glaubt der Kommentator ernsthaft der Bund kann den Ländern die Gesetzgebungskompetenz für den Bau von Windrädern wieder entziehen? Seriously?
zum BeitragGregTheCrack
Ich finde den Kommentar unterkomplex: Sie sagen "ich mag ihn nicht. Glaubt ihm nicht." So wahr?
zum BeitragGregTheCrack
Ist die Partei "Die Linke" mit 4,9% denn noch relevant? Als die FDP vor Jahren ein ähnliches Ergebnis einfuhr, krähte kein Hahn mehr nach ihr.
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: wenn D wieder Buchverlage aussperrt: das wird erst Aufmerksamkeit erregen. In diesem Sinne: go for it!
zum BeitragGregTheCrack
"Die bestehenden Atomkraftwerke passen nicht zu einem massiven Ausbau von Windkraft und Solarstrom. "
Dann ist ja alles paletti. Kein Problem mit Strompreisen. CO2 auch kein Problem.
Man kann auch sagen: solange AKW unser größtes Problem sind, ist Klima keines.
zum BeitragGregTheCrack
Jetzt müsst ihr ganz tapfer sein: die m e i s t e n Erstwähler haben FDP gewählt.
Natürlich kann man die jetzt als Bwler, Yuppies, Lindner-Jünger usw. beschimpfen.
Das ist zwar einigermaßen unterkomplex, aber bitte.
(s.o. ihr müsst ganz tapfer sein)
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Politik bei bei uns Mehrheiten und es kommt immer immer ein Kompromiss raus.
Es könnte sein, daß ihre "Politik" keine Mehrheit hat.
zum BeitragGregTheCrack
Wenn sich der Staub gelegt hat, wird die Einsicht einkehren dass es so nicht geht. Da ist niemand am Zug: it's the Grundgesetz stupid!
zum BeitragGregTheCrack
All die schönen Argumente entpuppen als Diskussion in Blase. Nichtig. Nicht mit der Verfassung vereinbar. Aber man kann es ja versuchen.
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Er soll sie ja auch wählen, oder? Dumme Demokratie aber auch
zum BeitragGregTheCrack
[Re]: Dem Klima ist der pro Kopf Verbauch egal. Die Gesamtemmission ist entscheidend. Sonst wäre Luxemburg am schlimmsten. Sie können natürlich trotzdem die USA kritisieren.
zum BeitragGregTheCrack
Einmal mehr: Klimaschutz ist ein Kooperationsproblem.
zum BeitragGregTheCrack
Klarstellung: Die "steurliche Abzugsfähigkeit" ist eine Steuersubvention. ATTAC möchte steuerlich Subventioniert werden.
zum Beitrag