• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 6. 2022

      Aktivist über Atomwaffenverbotsvertrag

      „Sehr starke Botschaften“

      Leo Hoffmann-Axthelm ist zufrieden: Bei der ersten Staatenkonferenz zu einem Atomwaffenverbot habe die Bundesregierung einen guten Auftritt hingelegt.  

      Interkontinentalrakten auf Militär-Lastwagen während einer Parade
      • 23. 6. 2022

        Weltweites UNO-Atomwaffenverbot

        Gegen den Trend zur Aufrüstung

        Die Vertragsstaaten des UNO-Abkommens beschließen bei einer Konferenz Zusatzvereinbarungen. Die Bundesregierung bleibt bei ihrem Nein.  Andreas Zumach

        Soldaten paradieren
        • 20. 6. 2022

          Ampel-Haltung zu Nuklearwaffen

          Der grüne Atom-Spagat

          Am Dienstag beginnt die erste Staatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags, mit einem Beobachter des Außenamts. Die Teilnahme ist umstritten.  Tobias Schulze

          Startender Tornado.
          • 13. 6. 2022

            Bericht des Stockholmer Sipri-Instituts

            Atomare Abrüstung war einmal

            Alle Nuklearmächte stocken ihre Arsenale auf – zu dem Ergebnis kommt das Forschungsinstitut Sipri. Das globale Risiko durch Atomwaffen steige.  Reinhard Wolff

            Startrampe für die atomwaffenfähige Interkontinentalrakete Topol-M fährt bei einer Militärparade
            • 25. 5. 2022

              Neue Raketentests Nordkoreas

              Jetzt auch mit Interkontinentalrakete

              Es ist bereits der 17. Test des Landes seit Januar. Südkoreanische und US-Truppen feuern zur Warnung ebenfalls Raketen ab.  

              Menscen schauen auf einen Bildschirm, der eine startende nordkoreanische Rakete zeigt
              • 29. 4. 2022

                Habermas zu SPD und Ukrainekrieg

                Gepard, Marder, Leopard und Co

                „Krieg und Empörung“ – der Philosoph Jürgen Habermas verteidigt die Haltung von Kanzler Olaf Scholz. Aber hat diese sich nicht gerade geändert?  Andreas Fanizadeh

                Ein alter Mann spricht an einem Rednerpult
                • 26. 4. 2022

                  +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                  Deutsche Panzer für die Ukraine

                  Die Bundesregierung will „Gepard“-Panzer an die Ukraine liefern. Erdogan will Putin und Selenskyj an einen Tisch bringen.  Gereon Asmuth

                  Ein Panzer beim Abschiuss einer Rakete
                  • 17. 4. 2022

                    Nordkorea meldet Test von Lenkwaffen

                    Trägersystem für Atomwaffen?

                    Nordkorea hat seit Jahresanfang bereits mehrere Waffentests durchgeführt. Im jüngsten Fall handelt es sich offenbar um ein neues Waffensystem.  

                    Ein Fernsehbildschirm in Seoul zeigt eine Nachrichtensendung über Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un, in der von einem angeblichen Test einer neuartigen «Lenkwaffe» berichtet wird.
                    • 15. 4. 2022

                      +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                      Angriff mit Langstreckenbombern

                      Das Welternährungsprogramm beklagt die humanitäre Krise in der belagerten Stadt Mariupol. Laut Augenzeugen graben Soldaten Leichen aus und verbieten Bestattungen.  Canset Icpinar

                      Schuhe auf einer Treppe vor einem supermarkt
                      • 25. 3. 2022

                        Krieg in der Ukraine

                        Putins Feind ist die Nato

                        Kommentar 

                        von Dominic Johnson 

                        Die Außenpolitik des Westens verlässt sich auf die magische Funktion von Worten: etwas zu sagen ersetzt die Notwendigkeit, etwas zu tun.  

                        Norwegische Soldaten mit angelegtem Gewehr im Schnee während einer Militärübung der NATO
                        • 24. 3. 2022

                          Konsequenzen aus dem Krieg

                          Kein Platz für Emotionen

                          Kolumne Schlagloch 

                          von Ilija Trojanow 

                          Anstatt langjährige Grundsätze über den Haufen zu schmeißen und übereilt zu entscheiden, sollte man prüfen, was sinnvoll und was machbar ist.  

                          Pumpenheber in einem Ölfeld
                          • 14. 3. 2022

                            Aufrüstung der Bundeswehr

                            Bombig neue Tarnkappenjets

                            Die Bundeswehr schafft Dutzende hochmoderne Kampfflugzeuge für die „nukleare Teilhabe“ an. Nicht nur die Linke kritisiert das.  Pascal Beucker

                            F-35 Tarnkappenjet
                            • 12. 3. 2022

                              US-Historiker über Putins Atomdrohungen

                              Wie man Perversion liest

                              Die Atompropaganda des Kreml verfolgt ein bestimmtes Ziel. Gleichzeitig erteilt sie über die Ukraine hinaus eine Lektion – Atomwaffen betreffend.  Timothy Snyder

                              Wladimir Putin während seiner TV-Ansprache sitzend am Tisch, dahinter die russische Flagge
                              • 6. 3. 2022

                                Forderungen nach einer Flugverbotszone

                                Falsch und gefährlich

                                Kommentar 

                                von Andreas Zumach 

                                Präsident Selenskis Drängen nach einer Flugverbotszone ist verständlich. Doch dann würde ein Krieg zwischen Atommächten drohen.  

                                Eine Rede Präsident Selenskis wird in Pilsen, Tschechien, übertragen
                                • 5. 3. 2022

                                  Putins Krieg und Atom-Drohungen

                                  Die Ukraine ist sein Schicksal

                                  Putin lässt Gebäude um ukrainische Atomkraftwerke beschießen. Und er hat Probleme an der Heimatfront. Wie rational handelt er?  Andreas Fanizadeh

                                  Wladimir Putin sitzt an einem Tisch und blickt ernst in die Kamera
                                  • 5. 3. 2022

                                    Waffenexperte über Russlands Aggression

                                    „Das wäre der völlige Wahnsinn“

                                    Russische Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft? Friedensforscher Ulrich Kühn befürchtet eine nukleare Eskalation – und warnt vor Rufen nach der Nato.  

                                    Interkontinentalrakete auf Moskauer Straße
                                    • 3. 3. 2022

                                      Putins Atomwaffen-Drohung

                                      Spiel mit der Angst

                                      Es wächst die Sorge vor einem Atomkrieg. Bisher aber handelt Putin noch rational. Angst darf nicht dazu führen, dass wir seine Gewalt tolerieren.  Lukas Wallraff

                                      Ein Videostill zeigt den Start einer Rakete
                                      • 1. 3. 2022

                                        Putins Atombombendrohung

                                        Die atomare Gefahr ist zurück

                                        Gastkommentar 

                                        von Xanthe Hall 

                                        Sowohl Russland als auch die NATO sollten jetzt einen Ersteinsatz von Atomwaffen ausschließen. Alles andere führt in eine Katastrophe.  

                                        Soldaten vor mobilen Raketenabschussrampen.
                                        • 25. 2. 2022

                                          Krieg in der Ukraine

                                          Worte reichen einfach nicht

                                          Kommentar 

                                          von Ulrike Winkelmann 

                                          Mag sein, dass Putin am Ende nicht gewinnt, aber bis dahin sind die Aussichten düster. Seine Drohung mit Atomwaffen verändert alles.  

                                          Ukrainische Soldaten postieren sich entlang einer Strasse
                                          • 24. 2. 2022

                                            Brückentechnologie und Erderwärmung

                                            Klimawandel überfordert Atomkraft

                                            Gastkommentar 

                                            von Angelika Claußen 

                                            Atomenergie rettet das Klima nicht, denn AKWs kommen selbst mit hohen Temperaturen nicht klar. Nicht zufällig ist sie bei Atomwaffenstaaten beliebt.  

                                            Atomkraft-Nein-Danke-Schilder vor blauem Himmel
                                          • weitere >

                                          Atomwaffen

                                          Die Regulierung von Atomwaffen

                                            • Timeline zum Auf und Ab der Abrüstungsbemühungen

                                            • Abo

                                              Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                              Nichts verpassen
                                            • taz
                                              • Themen
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Fußball
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Die neue taz FUTURZWEI
                                                  • Abo
                                                  • Genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Info
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • taz lab 2022
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • taz Talk
                                                  • Arbeiten in der taz
                                                  • taz wird neu
                                                  • taz in der Kritik
                                                  • taz am Wochenende
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • Thema
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Panter Preis
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • Christian Specht
                                                  • e-Kiosk
                                                  • Salon
                                                  • Kantine
                                                  • Archiv
                                                  • Social Media seit 1979
                                                  • Hilfe
                                                  • Hilfe
                                                  • Kontakt
                                                  • Impressum
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • Datenschutz
                                                  • RSS
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln