Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Rudi Hamm
Habeck Milchmädchenrechnung
Für 1kWh Stromerzeugung stoßt ein hochmodernes Braunkohlekraftwerk 970gr CO2 aus, eine Ölheizung zu Hause aber nur 266gr, also nur rund 1/4.
zum BeitragSelbst wenn der reale COP-Wert (nicht der nie erreichte Prospektwert) der Luft-Wärmepumpe 4 erreichen sollte (also aus 1kWh Strom 4kWh Wärme) wird in Summe die ungefähr gleiche Menge CO2 freigesetzt.
Da sämtliche regenerative Energie ja eh schon verbraucht wird, da 17 Braunkohlekraftwerke wieder hochgefahren wurden ist leider davon auszugehen, dass jede neue Wärmepumpe mit fossiler Primärenergie betrieben werden muss und somit der Umwelt nichts bringt.
Das grenzt schon an Betrug, doch nenne ich es mal milde eine Milchmädchenrechnung.
Rudi Hamm
Moral ≠ Gesetz
Man kann das Vorgehen der LG moralisch gerechtfertigt nennen, wenn man dies so sieht. Aber Rechtsprechung und Moral sind zweierlei Dinge. Eine Organisation welche wissentlich mehrfach Taten begeht, die vor Gericht bereits als Straftat verurteilt wurden, und sie trotzdem wieder ankündigt und begeht kann sehr wohl in der Rechtsprechung als "kriminelle Vereinigung" verurteilt werden.
Hier aber wird Recht zu sehr mit moralischen Maßstäben beurteilt, doch Moral ≠ Gesetz.
zum BeitragRudi Hamm
Wer "nachbessern" muss hat gepfuscht.
Das Heizungsgesetz von Habeck ist ein einziger Pfusch, da könnte man Seitenweise die Fehler aufführen.
zum BeitragNur ein Beispiel: Schon jetzt reiht der Öko-Strom nicht und die Lücke wird mit Braunkohle und Frackinggas ausgefüllt.
Mit welchem Strom sollen all die neuen Wärmepumpen eigentlich laufen, mit Braunkohlestrom?
Na dann kann man die CO2-Bilanz gleich vergessen.
Rudi Hamm
Klimarettung "light",
zum Beitragalso so, dass die Wähler nicht zu sehr murren.
Das Problem ist nur, dass das nicht mehr geht, für Klimarettung "light" ist es zu spät.
Aber jetzt kommt es ja erst mal auf die Wahlergebnisse an, retten können wir ja später noch. Und solchen Politikern soll ich vertrauen?
Rudi Hamm
Das er gewinnt war doch schon vor Wochen klar, die deutschen Medien wollten es nur nicht wahrhaben. So wie klar ist, was was morgen geschrieben wird, nämlich dass diese Wahl nicht korrekt gewesen sei. Vielleicht sollten wir einfach mal akzeptieren, dass die türkische Mehrheit Erdogan gewollt und gewählt hat. Nein, ich hätte ihn ganz sicher nicht gewählt.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Wahlplakat der Grünen mit Baerbock:
zum Beitrag"Keine Waffen und Rüstungsgüter in Kriegsgebiete"
Wer so was sagt und dann das Gegenteil macht (selbst wenn es notwendig wäre), der macht sich unglaubwürdig.
Zudem finde ich sie viel zu "belehrend", das stößt andere vor den Kopf. Wissen wir Deutschen wirklich alles besser?
Rudi Hamm
Baerbock - auffällig unauffällig
zum BeitragWenn sie mich fragen würden: "Was hat Frau Baerbock in 18 Monaten erreicht?", meine Antwort wäre "keine Ahnung". Man liest zwar, das sie die ganze Welt bereist, überall von Menschenrechten und über Putin redet, aber nichts über mögliche Früchte ihrer Arbeit - auffällig unauffällig eben.
Da ist Habeck von anderem Holze, der labert und widerspricht sich, bis ihm endlich die Wähler davon laufen.
Rudi Hamm
[Re]: Stimmt!
zum BeitragRudi Hamm
Ich kahns kaum glauben, aber der Autor ist ganz offensichtlich nicht Bayern-Fan. :-)
zum BeitragDass Freiburg mit relativ geringem Budget trotzdem so weit vorne steht, freut mich sehr.
Rudi Hamm
[Re]: "dass das Eintreten für das Einhalten dieser Grenzen als extrem gilt"
zum BeitragIch halte das Eintreten für diese Grenze überhaupt nicht als extrem, ich glaube nur, dass es gar nicht gehen kann, weil Weltpolitik nicht einheitlich beherrschbar ist.
Bei FCKW (Ozonloch) und schwefelfreiem Benzin ging das, weil die erforderliche "Aktion" überschaubar war, aber beim 1.5 Grad Ziel fürchten viele Länder zu große Einschnitte. Wohl wissend, dass sie es später bereuen könnten.
Rudi Hamm
Erdogan 55%, Kılıçdaroğlu 45%. Genau so wie ich es schon lange vor der ersten Wahl sagte: Der Sieg Erdogans stand nie im Zweifel, die sogenannten "Zweifel" waren ein Medien-Bluff.
zum BeitragWird haben schlichtweg zu akzeptieren, dass die Mehrheit der Türken anders denkt als unsere Medien.
Rudi Hamm
[Re]: "Da ist der springende Punkt: für die Physik zählt nur die Gesamtbilanz."
zum BeitragLeider hast du völlig recht. Und weil einige sehr große Länder das nicht interessiert, bleibt die Erreichung der Klimaziele ein Wunschdenken.
Deshalb sollte man mindestens parallel noch darüber nachdenken: "Was müssen wir tun um die Schäden durch eine Erwärmung so klein wie möglich zu halten".
Denn ich fürchte den Wandel werden wir nicht mehr stoppen können.
Rudi Hamm
Wo ist die soziale Mitte geblieben?
zum Beitrag„Anti-Wokeness“ versus "Over-Wokeness", "Cancel-Culture" versus "rechtem Extrem".
Gibt es eigentlich keine soziale Mitte mehr, finden jetzt nur noch Grabenkämpfe in extremen Positionen statt?
"Trump spaltet das Volk", hieß es, aber spalten wir uns nicht auch längst selbst hier durch Extrempostionen.
Ein typischen Beispiel deutscher Grabenkämpfe ist doch Klimawandel versus "lass mich in Ruhe".
Rudi Hamm
[Re]: Da haben sie auch wieder recht. Die EU ist eben Fluch und Segen zugleich.
zum BeitragNur sollten wir wachsam sein, dass es immer mehr Segen als Fluch ist, und deshalb sollte man ruhig früh genug kritisieren.
Rudi Hamm
Für alles gibt es Gerichte, selbst für unzulässig agierende Staatsanwälte. Insofern haben wir zwar keine perfekte, aber doch eine der besten Justizsysteme der Welt.
zum BeitragRudi Hamm
Hat jemals jemand geglaubt die EU kennt das Wort "vereinfachen" im Sinne und zum Zwecke des Bürger? Die EU hat sich zum Bürokratiemonster entwickelt und keiner kann es mehr zähmen.
zum BeitragRudi Hamm
Palmer - besser als sein Ruf
zum BeitragWas Palmer hier vor Gericht durch bekommen hat, ist gut für die Umwelt und schlecht für Einwegverpackungen. Es ist ein ganz realer und praktischer Schritt für die Umwelt. Und genau darin liegt Palmer Stärke, Realpolitik welche in der Praxis funktioniert.
Wenn er jetzt noch lernt, den Satz "Erst denken, dann schwätzen" zu verinnerlichen, damit ihm keine zweideutig, dummen Sprüche mehr raus rutschen, dann werden die Kritiker Palmer auch verstehen: Palmer ist gut für die Uni-Stadt Tübingen. Die Tübinger wissen längst, was sie an ihm haben.
Rudi Hamm
„Wer arbeitet, ist doch blöd“
zum BeitragArno, es brauchte aber auch für dich welche die gearbeitet haben. Zum Beispiel die Krankenpfleger*innen, die dich in deinen letzten Tagen betreut haben.
Ich habe nichts gegen Arno, aber seine Lebenseinstellung fand ich trotzdem falsch und unsozial.
Und nun ruhe sanft, dort wo du jetzt bist, spielt Geld endlich keine Rolle mehr.
Rudi Hamm
Ich blicke nicht mehr durch
zum BeitragLGBT, LGBT+, LGBLT*, LGBTIQA+,.... alle 4 Begriffe habe ich im taz gelesen und bin ratlos, welchen Begriff ich anwenden soll, um niemanden falsch anzusprechen.
Kann man nicht ein knackiges, flüssig lesbares, positiv assoziiertes Wort verwenden, das sich jeder merken kann? Dann ist auch die Chance höher, dass es jeder künftig anwendet. Rainbows fände ich z.B. sehr positiv besetzt.
Ich finde ich es gut, dass Filme und Bücher diese LGBT?? auch so repräsentieren, wie sie in der Wirklichkeit anzutreffen sind.
Rudi Hamm
Ich mache mir um die Handwerker, deren Meister und die hoch qualifizierten Fachberufe mehr Sorge.
Einzig im Bereich Mint und Medizin sehe ich dringenden Bedarf, sonst sieht Deutschlands Zukunft dunkel aus.
zum BeitragRudi Hamm
Trump war gefährlich, weil er Egomane und emotional geleitet war. Für ihn gab es immer nur das "ich".
zum BeitragDeSantis denkt viel strategischer und vorausschauender, leider in eine extrem konservative Richtung, was ihn letztlich noch gefährlicher macht.
Das Schlimme daran ist, dass USA-Politik immer auch Weltpolitik ist, und so wird es zu manch bedrohlichen Konflikten kommen.
Leider gibt ein schwacher Joe Biden keinen guten Gegner, die Republikaner könnten es schaffen, was mir zu fürchten gibt.
Rudi Hamm
Danke Tina
zum BeitragWas für eine Powerfrau, welch ein turbulentes Leben. Eine Stimmgewalt die einem die Haare zu bergen stehen lässt, die ganze Hallen erbeben lässt. Ich bin sehr dankbar, sie live erlebt zu haben, sie bleibt für mich und für immer einer der besten Sängerinnen der Welt. Und nun Ruhe in Frieden Tina, Danke dass ich dich erleben durfte.
Rudi Hamm
[Re]: "Für eine Bedarfsplanung , muß der Bedarf bekannt sein... "
zum BeitragDer Bedarf ist bekannt, jeder Heizöl- und Gaslieferant hat die Gesamtsummen bestellter Energie.
Was also geht den Staat mein Verbrauch in einem Haus an, nichts!
Rudi Hamm
[Re]: Stimmt!
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: So sehe ich das auch.
zum BeitragRudi Hamm
Die LG hat ihre eigene Rechtsauffassung, die Staatsanwaltschaft eine andere.
zum BeitragAm Ende wird ein Richter entscheiden, ob die Staatsanwaltschaft im Recht ist oder nicht, und das ist gut so.
Alles andere wäre "rechtsfreier Raum".
Was mir aber gar nicht gefällt ist, wenn man Straftaten damit rechtfertigt, dass ein "anderes Unrecht" bekämpft werden muss.
Dass die Klebeaktionen gegen das Gesetz sind, wurde schon Richterlich entschieden.
Rudi Hamm
[Re]: "Bedeutet das also, dass ohne die Aktionen der LG ....."
zum BeitragNein, bedeutet es sicher nicht. Dies wäre ein unzulässiger Umkehrschluss.
Denkwürdiger finde ich, dass gerade unter den Grünen wieder Braunkohle und Frackinggas Hoffähig wurde, da hätte ich mehr Aktionen vieler Umweltverbände erwartet.
Rudi Hamm
[Re]: Guter Kommentar und sehr berechtige Fragen.
zum BeitragRudi Hamm
Die Mühlen der Justiz mahlen langsam, aber sie malen.
zum BeitragO.K., in Bayern deutlich schneller. Da stand wohl jemand "höhere Ranges" im Stau, als sich LG Mitglieder am Stachus festgeklebt haben. Bayern tickt anders als Berlin.
Rudi Hamm
Beim Planen wird mit Zahlen gelogen, dass sich die Balken bieten. Angeblich kostet es nicht sehr viel, braucht nicht sehr lange und alles geht nachher besser. Nachher kommt die Wahrheit ans Licht, es kostete ein Mehrfaches, es brauchte viel länger und die Leistungswerte werden auch nicht erreicht.
zum BeitragIch habe jetzt von Stuttgart21 geredet, aber sicher hat jeder gedacht, ich rede vom Flughafen Berlin. Kein Wunder, wurde hier doch genau so gelogen.
Rudi Hamm
Wohngebiet: "In den Auen"
zum BeitragJeder kennt diese Bezeichnung für hunderte Wohn- und Neubaugebiete.
Dabei sagt es schon der Name: Hier hat früher der Fluss immer alles überschwemmt und er wird es auch bald wieder tun.
Egal, Hauptsache Bauland verkauft, auch heute noch.
Hier könnte man sofort anfangen, es bedarf auch keiner Kartierung, die Auen sind alle bekannt.
Rudi Hamm
Womit das Ergebnis feststeht, Erdogan ca. 55%. Eigentlich stand es schon immer fest, manche Medien wollten es nur nicht wahrhaben.
zum BeitragRudi Hamm
Blanker Irrsinn, was kommt als Nächstes?
zum BeitragErst Helme, dann Waffen, Panzer, Luftabwehrsysteme, jetzt Kampfflugzeuge.
Das ist für mich eine Aufrüstungsspirale, welche dramatisch enden kann.
Klar ist Putin der Schuldige, der Kriegsbeginner, der Aggressor, trotzdem besorgt mich das ständige Aufrüsten.
Denn eskaliert dieser Krieg mit dem Westen und drückt doch einer auf den roten Knopf, dann ist der Klimawandel plötzlich nicht mehr unser Hauptproblem.
Geht es denn wirklich nicht anders, außer mit Gewalt gegen Gewalt, wie kann man diesen irren Putin noch einbremsen?
Rudi Hamm
"Dass sie dabei Straftaten begehen, steht außer Zweifel."
zum BeitragEs ist richtig, dass auch die taz feststellt, dass sie zweifelsfrei Straftaten begehen und es eben keine "Notwehr" ist.
Die begehen diese Straftaten wiederholt und trotz Urteil, was jedem Wiederholungstäter letztlich eine Haftstrafe einbringen wird.
Eine kriminelle Vereinigung sind sie auch meiner Meinung nach nicht.
Was mich aber am meisten ärgert: Sie erreichen rein gar nichts für die Umwelt, sie machen nur Furore und wiegeln immer mehr Menschen gegen sich auf. Wem oder was soll das nutzen?
Rudi Hamm
[Re]: Ich halte diese Forderung eher für populistisches Greenwashing, denn der Effekt auf den Gesamt-CO2 Ausstoß ist marginal. Das UBA gibt de Effekt mit 2,6-6,7 Mill. t an (je nach Gutachten), was bei rund 700 Mill. Tonnen Gesamt-CO2 Ausstoß
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Sie schreiben: "Die Ursache von Fukushima war ein Erdbeben und Tsunami gleichzeitig. Beides ist in Deutschland nicht erwartbar."
und Sie schreiben:
"Angesichts der großen Veränderungen des Klimas werden Naturkatastrophen auch in D wahrscheinlicher. Was da genau kommt, können Sie nicht vorhersehen."
Widersprechen sie sich da nicht selbst?
Wenn man nicht weiß was da kommt, sollte man auch keine AKW am laufen haben.
Und nochmals: Jeder Gau und Supergau hatte seine eigenen Gründe, der nächste Supergau wird wieder einen eigenen Grund haben.
zum BeitragUnd weil dies so ist, bin ich gegen Kernkraft, die Summe aller möglichen Ereignisse ist weder kontrollier- noch vorhersehbar.
Rudi Hamm
[Re]: ....oder mir wünschen es wäre wie bei der Schweizer Bahn....
zum Beitragwww.youtube.com/watch?v=ReEUemzWikM
Rudi Hamm
Ich sage es ja nicht gerne, aber die bessere Alternative zur Bahn ist eben doch das Auto.
zum BeitragUnd schon ab 2 Personen ist es fast immer günstiger als der reguläre Bahnpreis.
Acht Stunden Verspätung gibt es mit dem Auto nie, nicht einmal wenn welche auf der Straße kleben. Nur ist es falsch, dass es so ist. Die bessere Alternative sollte immer die Bahn sein. Und wenn die Bahn wieder was taugt, dann fahre ich gerne wieder Bahn. So lange fahre ich Auto.
Rudi Hamm
[Re]: Fazit: Die Sau raus lassen, Rettung geht ja eh nicht mehr? ☠️
zum BeitragErnsthaft: Ich fürchte sie haben recht, wir werden die Erwärmung nicht mehr aufhalten, aus purer Dummheit und Egoismus.
Rudi Hamm
[Re]: Tut mir leid, aber wir beherrschen rein gar nichts dauerhaft.
zum BeitragLaut Aussagen der "Wissenschaftler" um 1970 kommt es nur alle 1 Million Jahre zu einem Super-Gau, jetzt hatten wir schon mehrere in rund 70 Jahren.
Es ist mir total egal, ob das Ding wegen technischen, menschlichen oder anderen Fehlers hoch geht, oder es Terroristen als Ziel nehmen, verseucht ist immer verseucht. Und darauf verzichte ich gerne für immer.
Auch das Aufwiegen "Klimawandel versus Atomkraft" halte ich für unzulässig. Wir müssen es schaffen, wir könnten es schaffen, aber wir werden es so oder so nicht schaffen.
Wer sollte es denn tun, die Poitik tut fast nicht außer schöne Wärmepumpenreden schwingen, ohne zu überlegen, wo eigentlich dieser Strom herkommt.
Rudi Hamm
[Re]: Psssst, sonst macht König Markus es noch so....
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Ist ihnen schon mal der Gedanke gekommen, dass das so gar nicht gewollt ist, Stichwort Gewinnoptimierung.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Wie sind die "Süddeitschen"?
zum BeitragBayern hat knapp 4 Milliarden erhalten und bis jetzt 105 Milliarden gezahlt.
Fakten hier: de.wikipedia.org/w...derfinanzausgleich
Wenn das nicht solidarisch ist, weiß ich auch nicht mehr.....
Rudi Hamm
[Re]: TäTä, der war gut!
zum BeitragRudi Hamm
"...und halten das Preismodell für unsolidarisch."
zum BeitragKomisch, als Geberländer ist der Süden gut genug, aber beim einheitlichen Strompreis hört die Solidarität auf.
Vorschlag: Ihr verlangt im Süden mehr für euren Strom, wir streichen die Zahlungen für den Länderfinanzausgleich. Einverstanden?
Rudi Hamm
[Re]: Bitte nennen sie aktuelle Beispiele.
zum BeitragRudi Hamm
Der Rücktritt war überfällig, Habeck hätte früher uns konsequenter handeln müssen.
zum BeitragBin mal gespannt, wie hoch die "Abfindung" für Graichen ausfallen wird.
Rudi Hamm
War da nicht gerade heute ein Bericht, in dem steht wir sollen die anderen Länder nicht immer belehren, was richtig ist?
taz.de/Ganz-falsch...erhalten/!5932014/
Atomkraft ist falsch, da bin ich mir sicher. Nur wollen wir jetzt schon wieder unsere Nachbarn eines Besseren belehren?
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Korrektur: ...1% hinter der SPD.
zum BeitragRudi Hamm
"...weil Lehrer:innen bis heute Gymnasialempfehlungen nicht allein nach Leistungen aussprechen, sondern auch nach Elternhaus."
Finden sie nicht, dass die ohne Beweis eine gemeine Unterstellung ist?
zum BeitragRudi Hamm
- Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dann bild ich einen Arbeitskreis -
zum BeitragWenn ich schon "Sonder" höre, egal ob Sondergremium oder Sondervermögen, dann kommen bei mir schon die ersten Zweifel.
Rudi Hamm
[Re]: So dürfen Sie denken, die Richter sehen das ganz bestimmt anders.
zum BeitragRudi Hamm
Energie sticht Umwelt
Bei den Grünen wundert mich gar nichts mehr. Erst lässt man AKWs länger laufen, dann fährt man 16 Braunkohlekraftwerke wieder hoch, kauft Frackinggas, und nun kürzt man das Budget für Umwelt- und Artenschutz.
zum BeitragWas kommt wohl als nächstes, Steuererleichterungen für Spitzenverdiener?
Rudi Hamm
7 Millionen Jahresgehalt, 1 Million Bußgeld - ein Witz.
zum BeitragRudi Hamm
Immer mehr Deutsche wählen rechts außen. Laut ntv ist die AfD jetzt mit 16% vor den Grünen und nur 1% hinter der FDP.
Woran liegt das?
Wollen wir einfach nur zuschauen, wie diese Parteien immer noch stärker und noch stärker werden?
Offensichtlich sind immer mehr Wähler mit der Politik der "alten" Parteien nicht mehr einverstanden.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Korrektur: ...1% hinter der SPD.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Das hast du richtig gut und nachvollziehbar beschrieben, Kompliment.
zum BeitragRudi Hamm
§ 315b
Gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr
(1) Wer die Sicherheit des Straßenverkehrs dadurch beeinträchtigt, daß er
1. Anlagen oder Fahrzeuge zerstört, beschädigt oder beseitigt,
2. Hindernisse bereitet oder
3. einen ähnlichen, ebenso gefährlichen Eingriff vornimmt,
und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert gefährdet, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.
Noch Fragen?
zum BeitragDie Blockadeaktionen in Berlin waren sehr gefährlich , wie man hier sieht: www.focus.de/panor..._id_193939306.html
Rudi Hamm
Diese Aktion hat CO2 verursacht und nicht gespart: www.focus.de/panor..._id_193939306.html
Und so schafft man sich auch nur Feinde, statt Zustimmung um das Ziel.
zum BeitragDiese Show-Veranstaltungen nutzen dem Klima rein gar nichts.
Rudi Hamm
[Re]: "Unser Energieverbrauch muss um MINDESTENS das Fünffache sinken! "
Sie meinen sicher auf 1/5 sinken, denn "um das Fünffache" geht nicht, schon bei "um das Einfache" wären 100% weniger, also 0.
Aber ja, sparen ist die größte Quelle der CO2-Vermeidung
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: "Ende 2024 drohen bundesweit rund neun Millionen Holzöfen auszugehen. Das hat die Schornsteinfegerinnung erhoben. Grund dafür ist die Novelle des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, das niedrigere Grenzwerte für Feinstaub und Kohlenmonoxid vorschreibt. "
zum Beitragwww.hessenschau.de...chruesten-100.html
Rudi Hamm
[Re]: Die 22kW bezogen sich auf die Wallboxen für E-Autos, die Wärmepumpen liegen natürlich niedriger. Trotzdem sind viele Netze jetzt schon zu schwach wenn Wärmepumpe und E-Autos zunehmen.
zum BeitragRudi Hamm
Es wird immer weniger Wohnraum geben und dieser wir immer unbezahlbarer. Daran wird sich die nächsten 10 Jahre nichts ändern, selbst wenn man endlich mit dem sozialen Wohnungsbau ernsthaft beginne würde. Denn die Bauunternehmer picken sich die lukrativen Aufträge raus, dazu gehört sozialer Wohnungsbau nicht.
zum BeitragUnd noch mehr und noch besserer Mieterschutz klingt erst mal richtig gut, kann auch teilweise richtig sein, vertreibt aber alle Investoren, die privaten zuerst.
Rudi Hamm
[Re]: Guter Kommentar, Danke.
zum BeitragRudi Hamm
„Für mich sind das Helden“
zum BeitragFür mich sind das erfolglose Nur-Aktivisten, welche dem Klima rein gar nichts bringen. Schade eigentlich.
Rudi Hamm
Großstadt halt, da gibt es kaum ein soziales Miteinander, weil man in der Anonymität immer die Sau raus lassen kann.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Das hat was mit "Wasser predigen, Wein saufen" zu tun.
zum BeitragDie da am heiligsten reden haben meist das wärmste Wohnzimmer und das dickste Auto.
Rudi Hamm
Es lebe der leider ganz normal gewordene Egoismus in den Stadtparks.
zum BeitragWenn das der neue Umgangston der Generation nach mir ist, dann bin ich froh nicht mehr dazu zu gehören.
Rudi Hamm
[Re]: Pellets sind nur im Einsatz mit einen elektrostatischen Feinstaubfilter 90% Emmisionsfreier als ohne und haben dann nur 1/7 des Feinstaubes wie Gas.
zum BeitragVöllig Feinstaubfrei gehr bei keiner Kohlenstoff bezogenen Verbrennung, nur bei Wasserstoff.
Rudi Hamm
[Re]: Holz verbrennen ist CO2 von jetzt und im ca. 50 Jahre Baumwachstums-Zyklus neutral. Der Baum nimmt es auf, der Ofen gibt es wieder ab = 0.
zum BeitragÖl ist CO2 von Millionen vor Jahren und reichert jetzt und hier die CO2-Konzentration an. Die CO2 Speicherung von damals nutzt uns heute nichts.
Rudi Hamm
Verbieter-Parteien
Braunkohlekraftwerke hochfahren aber Holzofen verbieten, ihr habt doch eine an der Waffel.
zum BeitragWenn es zum großen Stromausfall kommen sollte, was bei der Energiepolitik, Stichwort Millionen Wärepumpen+E-Autos, dann kann ein Holzofen die letzte Rettung gegen frieren sein.
Rudi Hamm
Nur eine Frage der Zeit, bis wann Habeck den Deutschen auch das Grillen mit Holzkohle verbieten will? *SatireOff*
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: zu 1.: Dafür gibt es Feinstaubfilter, welche das verhindern.
zu 2: die Wälder werden leider wegen Schäden am Baum am meisten eingeschlagen (45 Mill. m³/Jahr) , Nutzholzes wird auch noch in hohem Maße (~14 Mill. m³/Jahr) exportiert.
zu 3: Leider wahr, könnte man mit einem Importverbot leicht vermeiden.
Es sind übrigens meist öffentlich Gebäude und Industrie, welche Import-Pellets kaufen, nicht Endnutzer.
Ich kaufe nur ENplus A1 Pellet, welche nachweislich aus Restholz aus Baden-Württemberg kommt (Anfahrt 65km) und ich habe (freiwillig) einen Feinstaubfilter, welche meine Pelletheizung beim Feinstaub sauberer macht als jede Gasheizung. ist.
zum BeitragRudi Hamm
Die Grünen verlieren klar in Bremen.
zum BeitragUnd wenn die Bundes-Grünen so weiter machen, verlieren sie in allen folgenden Wahlen nochmals klar. Bedanken können sie sich bei Amigo-Habeck, oder sollte ich Braunkohle-Habeck sagen?
Rudi Hamm
Herr Habeck: "Dann sind die nicht insolvent automatisch, aber sie hören vielleicht auf zu regieren."
zum BeitragRudi Hamm
Den Strom für Wärmepumpen und E-Autos mit Braunkohle erzeugen?
Mal ganz abgesehen davon, dass so viel Ökostrom für Wärmepumpen und E-Autos gar nicht vorhanden ist, stellt sich mir die Frage, mit welchen Strom die Wärmepumpen betrieben werden sollen? Mit Braunkohle und Gas? Was ist dann gewonnen?
zum BeitragWarum kann nicht jede andere Heizung auch erlaubt sein, deren CO2-Bilanz gleich gut.
Eine Holzpelletheizung mit Feinstaubfilter schlägt jede Gasheizung und jede Wärmepumpe die mit deutschen Strommix betrieben wird.
So weit aber denkt Braunkohle-Habeck gar nicht erst.
Rudi Hamm
Kommt mir ein bisschen wie "Jugend forscht" vor. Aber was will man jetzt noch mehr kaputt machen, sie sind ja schon am Boden angekommen.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Nein, das hauen die wieder auf den Fahrpreis drauf. Dann kostet das 49€ Ticket nächstes Jahr halt 59€.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: "...50 Bahn-Unternehmen "
Finde den Fehler.
Wozu ist eine Bahn in 50 Einzelunternehmen aufgeteilt, das ist doch ein Schwachsinn. Kein Wunder das der Dinosaurier Bahn nicht flexibel und pünktlich sein kann.
Gut, dass jetzt wieder Frieden herrscht.
zum BeitragRudi Hamm
Lasst die Holzöfen, es ist nicht genug Strom da!
zum BeitragNach Öl und Gas will man nun auch schleichend die Holzöfen abschaffen, bald wohl auch samt Pellets. Habecks Wärmepolitik setzt voll auf Wärmepumpe, außer da wo es Fernwärme gibt.
Soviel Strom für Wärmepumpen ist aber gar nicht da und kann schon gar nicht ökologisch erzeugt werden, denn genau dann wenn es am kältesten ist, liefert auch die Photovoltaik am wenigsten. Das Konzept setzt zu sehr auf Strom als einzigen Energieträger, das ist extrem gefährlich.
Ich heize mit Solarthermie und Pellets. Dank eines elektrostatischen Feinstaubfilters schlägt dies sogar jede Gasheizung im Feinstaub.
Unser Stromnetz in Ort ist gar nicht ausreichend für Habecks Wärmepumpen-Spleen, nicht mal 22kW Wallboxen fürs Auto werden genehmigt.
Aber Habeck handelt gerne immer zuerst und denkt dann erst nach. Hoffentlich werden wir diesen Umwelt-populistischen Tagträumer bald wieder los.
Rudi Hamm
[Re]: Zustimmung, Daumen hoch!
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Wirklich aufzuhören entscheidet immer nur das rationale "ich", es muss einfach noch stärker sein als die Sucht. Und ja, leicht ist das nicht.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Ich kann nur von mir reden, bei mir war es der eiserne Wille nicht mehr rauchen zu wollen. Ohne den geht es leider nicht.
zum BeitragWer die ersten 7 Tage schafft, hat schon den halben Berg.
Aber auch nach 2-3 Jahren kanns mal auf einem Fest "jucken", also immer eisern bleiben, es lohnt sich. Meine Kondition früher und jetzt, kein Vergleich.
Für alle Nichtraucher: Es ist wirklich schwer aufzuhören, Nikotin ist eine gemeine Droge.
Rudi Hamm
[Re]: Sorry, natürlich 6000, nicht 8000€
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: So einfach ist das nicht.
zum BeitragIn einem Bundesland, bei welchem die AfD nach Sonntagfrage mit 23% gleich liegt wie die CDU, in der also fast jeder 4.te AfD wählt, liegt das Problem strukturell. Da haben viele geschlafen, sehr viele, auch aber nicht nur Herr Woidke.
Ich finde 23% AfD-Wähler eine absolute Katastrophe, jetzt muss endlich was geschehen.
Rudi Hamm
[Re]: Doch: Wer Unrecht mit Unrecht bekämpft ist trotzdem nicht im Recht.
zum BeitragRudi Hamm
Das beste an dieser Wahl ist, dass es die AfD in Bremen nicht geben wird.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Korrektur:
zum Beitrag, wem HILFT falscher Optimismus?
Rudi Hamm
"Zu den größten Risikofaktoren für Abhängigkeiten zählt der soziale Status“
Habe ich das richtig verstanden, je weniger Geld man hat, desto eher und mehr raucht man?
1 Schachtel 8,20€ * 365 Tage macht 3000€ pro Jahr. Viel Geld, meine ich, welches gerade diese Menschen sicher dringend wo anders gebrauchen.
Ich habe 2 Schachteln pro Tag geraucht und aufgehört. Sicher, leicht war das nicht, aber ich fühle mich erheblich gesünder und spare nebenher rund 8000€ pro Jahr.
zum BeitragAber ich bin keiner, der anderen das rauchen ausreden oder verbieten will, es ist jedermanns eigene Entscheidung. Nur wenn ich sehr knapp bei Kasse wäre, würde ich bei rauchen zuerst sparen, und damit meine ich nicht auf Drehtabak umschwenken.
Rudi Hamm
Wie wird es wohl kommen: 1000 Vorschriften und Formulare, und seine Daten preisgeben oder beim Dealer um die Ecke? Beim Dealer um die Ecke!
zum BeitragZiel nicht erreicht.
Rudi Hamm
Seit einigen Jahren liest man "Erdogan könnte verlieren", nur hat er leider nie verloren. Die Prognosen der Medien waren immer falsch, wem falscher Optimismus ?
zum BeitragIhr solltet mal das Gegenteil schreiben, vielleicht verliert er dann. Gut wäre es.
Rudi Hamm
[Re]: Korrektur:
zum Beitrag, wem HILFT falscher Optimismus?
Rudi Hamm
[Re]: O.K., also doch alle - auch Wien.
zum BeitragHabe das mal anders gelesen.
Danke für den Hinweis.
Rudi Hamm
[Re]: Ja, für LKW >7.5t beträgt die Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen 60km/h.
"Die Lkw-Höchstgeschwindigkeit auf einer Bundesstraße richtet sich nach dem Gesamtgewicht des Lkw:
zum BeitragLkw mit 3,5 bis 7,5 t: Höchstgeschwindigkeit ist 80 km/h.
Lkw mit mehr als 7,5 t: Höchstgeschwindigkeit ist 60 km/h."
www.bussgeldkatalo...stgeschwindigkeit/
Rudi Hamm
Reines Stadtproblem
zum BeitragAuf dem Land sieht man die Teile so gut wie gar nicht. Und wegen 1-2km lohnen sie ich auch nicht, die kann jeder halbwegs gesunde Mensch auch locker zu Fuß machen, was übrigens gesund ist.
Und für längere Strecken taugen sie auch nicht, da ist jeder Fahrrad besser.
Rudi Hamm
[Re]: Also die 1.5km würde ich locker mehrfach pro Tag laufen, z.Z. mache ich so 10km/Tag.
zum BeitragRudi Hamm
Was machen eigentlich die, welche kein Auto haben und ohne ÖPNV gar nicht zur Arbeitsstelle kommen können?
zum BeitragVermutlich werden ein paar tausend Bahnkunden ernsthaft überlegen, ob sie nicht doch wieder ein kleines Auto kaufen sollten.
Bei allem Verständnis für Streik, aber 2 Tage am Stück finde ich zu krass.
Rudi Hamm
[Re]: Märchenstunde statt die Wahrheit?
Neubau in Berlin ist unter 18-20€/m² Warmmiete gar nicht mehr machbar, wie selbst die Wohnbaugenossenschaften sagen. Und Förderung heißt immer auch, dass alle anderen Mieter mit ihren Steuern die Mieten anderer mitfinanzieren.
zum BeitragLetztlich wird jede Förderung somit zu "linker Tasche, rechte Tasche" und belastet wieder alle.
Berlin hat das Problem aller europäischen Metropolen, rapide steigende Mieten, und kein Land konnte es bisher lösen. Einzige Ausnahme ist Wien, aber da wurden die Weichen schon vor vielen Jahrzehnten umgestellt.
Rudi Hamm
Das Problem ist, dass keine Partei ein glaubwürdiges und sozial gerechtes Konzept zum Schutz des Klimas hat.
zum BeitragStatt zusammen zu arbeiten, macht man jetzt billigen Wahlkampf-Populismus daraus.
Wir werden es so oder so nicht schaffen, so lautet meine Prognose, auf Grund langjähriger Erfahrung des Umgangs deutscher Parteien untereinander.
Rudi Hamm
[Re]: Heißt das dann in Konsequenz zuschauen wie die AfD immer größer wird und gar nicht erst versuchen deren Wähler wieder zu gewinnen?
zum BeitragDas käme einer Kapitulation gleich.
Rudi Hamm
[Re]: Im Umgang mit den Alten erkennt man den Wert und die Moral einer Gesellschaft.
zum BeitragRudi Hamm
Höhere Löhne sind o.k., doch wird 2024 aus dem 49€ Ticket bestimmt ein 59€ Ticket.
zum BeitragIrgendwo muss ja auch für die Bahn das Geld wieder herkommen. Und dann kommt die GDL mit ihren Forderungen...... = 69€.
Rudi Hamm
[Re]: 1) Jeder Gegner nutzt es für eine politische Kampagne, wenn er es kann, ist doch logisch.
zum Beitrag2) Die Kritik ist vollkommen berechtigt, es ist eine unglaubliche Klüngelei, was da läuft.
3) Mal schauen, was die Bremer Wähler am Wochenende dazu sagen.
Rudi Hamm
[Re]: So ist es.
zum BeitragRudi Hamm
Der Denkzettel kommt in Bremen
In ein paar Tagen ist Wahlen in Bremen, und ich denke es wird einen gigantischen Denkzettel für Habecks Klüngeleien geben - selbst schuld.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Ihre Kritik an Klöckner und Scheuer ist völlig berechtigt, aber hier ging es um direkte, familiäre oder bekanntschaftliche Klüngelein.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Wenn sie die AfD-Wähler pauschaliert als Nazi in die Ecke stellen, können sie nicht erwarten dass sie diese jemals wieder aus der Ecke zurück bekommen. Weil dies aber so gehandhabt wird, kommt keiner mehr zurück und sie werden immer stärker.
zum BeitragIch denke man sollte die Wähler anders behandeln als die Nazi-Höckes dieser Partei. Man sollte keinen Aufwand scheuen, jeden einzelnen Wählern wieder zurück zu gewinnen.
Die AfD ist eine Katastrophe für uns, ich hoffe dass die Wähler nicht auch alle eine werden oder sind.
Rudi Hamm
Wegen Habeck und Co werden wir im Transparency International Index wieder ein paar Plätze nach hinten fallen. Danke auch Herr Habeck. Sie sind ja noch schlimmer als die Amigo-CSU, die klüngelt mindestens nur in Bayern.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Ja war absichtlich "egoistisch" im Ich-Modus geschrieben, denn ich nehme vielen nicht ab, dass sie im Leben so leben wie sie sich in den Kommentaren als sehr sozial präsentieren.
zum BeitragZu dem was ich geschrieben habe stehe ich, egal wie viel Kritik es hagelt.
Rudi Hamm
"Habeck will an Graichen festhalten"
zum BeitragDann soll man halt Habeck und Graichen aus dem Amt jagen.
Üble Amigo-Bande, so was kenne ich bisher nur von der CSU.
Es wird Zeit, dass man Habeck vom Thron des angeblich unfehlbaren Genies stoßt, er ist auch nur ein ganz gewöhnlicher, korrupter Politiker - mehr Schein als Sein.
Rudi Hamm
Deutschland ist Mittelmaß geworden.
All dies weiß man seit Jahrzehnten,
zum Beitragman hat es eben immer nur links liegen lassen. Es anzugehen kostet Wählerstimmen, wie man an Macrons Rentenreform sehen kann. Ob Rente, Pflege, Gesundheitswesen oder Schule und Bildung, der Crash der kommen wird ist vorprogrammiert.
Deutschland ist schon längst im Mittelmaß angekommen, und es wird noch viel tragischer werden.
Da helfen auch populistische Sprüche wie "von oben nach unten verteilen" und "Vermögenssteuer" nicht mehr, das System als solches ist gerade am kippen.
Wenn ich dann von ganz linken Tagträumern höre "Es ist genug Geld da", dann könnte ich ob o viel Dummheit verzweifeln.
Rudi Hamm
Lächerlich
Wo sind die Trinkerclubs, in denen sich Alkoholkonsumenten Namentlich registrieren müssen was und wie viel sie getrunken haben?
Wo sind die Sicherheitstüren bei Brauereien, Winzern und Kiosken?
Warum darf man Alkohol trinken ohne ein Clubmitglied zu sein?
Ich stelle die Frage deshalb, weil ca. 80.000 Menschen jedes Jahr an den Folgen von Alkoholkonsum sterben, aber keiner direkt an Marihuana.
Lauterbachs Vorschläge sind lächerlich unpraktikabel, da kauft man doch lieber gleich beim "Händler" um die Ecke.
zum BeitragRudi Hamm
Lebensgefährlich leichtsinnig
zum BeitragScheinbar wir völlig vergessen, dass so kleine KW wie das GE-Hitachi BWRX-300 nicht vor Terroranschlägen jeglicher Art sicher sind. Sie haben eben keine Meter-dicken Schutzhüllen gegen Bombenangriffe und Flugzeuge. Sie in die Luft zu jagen dürfte jeder Terrorgruppe möglich sein.
Hier wird wieder so getan als ob AKW keine Gefahr wären.
Diese sind gefährlicher als alle anderen, weil sie überhaupt nicht Terror-sicher sind.
Rudi Hamm
[Re]: Bleiben noch CDU und AfD übrig, die Linke schafft es wohl nicht mehr.
zum BeitragAlso welche Regierung wäre dir lieber?
Rudi Hamm
"Da es vor allem ums Geld geht,...."
zum Beitrag..und nicht um die Menschen? Traurig.
Rudi Hamm
Ich will keine "Tierfreie" Landwirtschaft.
Ich will mein Ei, gute Milch und Butter. Ich liebe guten Käse, aber nicht den Billig-Industriemüll der sich Käse nennt. Ich liebe Ziegenkäse. Ich liebe meinen selbst gemachten Joghurt aus der Biomilch des Bauern im Nachbarort. Es ist o.k., wenn die Maßnahmen zum Tierwohl weiter und wesentlich konsequenter umgesetzt werden, den Kühen und Hühnern soll es gut gehen. Auch wenn der Liter Milch dann 1,80€ kostet und das Ei 50 Cent.
zum BeitragAber "Tierfreie Landwirtschaft"? - ohne mich!
Rudi Hamm
Typisch deutsch
Zwar wird es theoretisch erlaubt, doch werden so viele Vorschriften gemacht, dass keiner mehr will. Und die Daten (wer, wann, wo, wie viel) werden auch noch gespeichert - Datenschutz ade.
Ergo: Lieber gleich wieder zum Dealer, der fragt nicht nach dem Namen.
Ziel verfehlt, sitzen, sechs!
zum BeitragRudi Hamm
Da reden die Grünen von Energiewende und das man statt dem Auto den ÖPNV nehmen soll. So lange der bei uns auf dem Land nichts taugt, werde ich ihn nicht nehmen. Da kann Habeck noch so viel drohen, der hat doch Null Ahnung vom Landleben.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: O.K., jetzt sind wir uns einig -:)
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Langsam, langsam
zum BeitragSicher kann man auch ungedämmt eine Wärmepumpe betreiben, auch ohne Fußbodenheizung. Aber die Stromrechnung wird sie umhauen, denn das wird erheblichst teurer als mit Öl oder Gas oder Pellet werden.
Rudi Hamm
[Re]: Ja, aber der Umkehrschluss davon kann nicht sein, dass man die Vetternwirtschaft gut heißt, weil es sie halt gibt.
zum BeitragRudi Hamm
Arroganz-Habeck und die Abwehrhaltung des deutschen Michels.
In einer atemberaubenden Arroganz drückt Habeck den Wohnungs- und Hausbesitzern eine unbezahlbare Energiewende aufs Auge. Während er der Industrie auf unsere Kosten den Strom für 6 Cent geben will, zahlen wir 40 Cent/kWh.
Was da an Sanierungen und Heizungsmaßnahmen ansteht, lässt jeden Hausbesitzer erschauernd.
Habeck nimmt das Volk nicht mit, er haut ihm seine elitären Ergüsse einfach vor den Latz. Das erinnert mich sehr an die rechthaberischen Auftritte der LG, die auch meinen Das Volk hat zu tun, was sie sagen.
Als Result entsteht nun eine Abwehrhaltung des deutschen Michels gegen dringend notwendige Umweltpolitik, die am Ende mehr Schaden als Nutzen verursacht.
zum BeitragEchter Pfusch eben. was diese Regierung unter Habeck da so treibt.
Rudi Hamm
Das sind nicht mehr "meine" Grünen
Die Grünen, wie ich sie zu Gründungszeiten erlebt und aktiv unterstützt habe und die jetzigen Grünen haben überhaupt nichts mehr miteinander zu tun, ich wähle sie schon lange nicht mehr.
zum BeitragDie heutigen Grünen sind sehr elitär und selbstgerecht geworden, haben mit Frackinggas, dem Wiederbeleben von 16 Braunkohlekraftwerken und der Anbiederung bei arabischen Ländern in denen Menschenrechte mit Füßen getreten werden, alle verraten wofür die Grünen mal für mich standen.
Sie überrumpeln die Bürger mit unausgegorenen und für viele finanziell nicht stemmbaren Forderungen was Heizung und Mobilität betrifft. Habecks Aussagen empfinde ich stellenweise als unglaublich arrogant und Rechthaberisch.
Die Menschen im Osten sind bedingt durch ihre Geschichte ohnehin kritischer uns skeptischer, was das Vertrauen in Parteien betrifft. Dass sie diesen Grünen nicht über den Weg trauen, kann ich verstehen.
Die Grünen sind meiner Meinung nach eine Art konservative ÖKO-CSU geworden, von der anfänglichen Progressivität Meilen entfernt.
Rudi Hamm
Vetternwirtschaft pur
Auch wenn die BILD es aus rein politischen Gründen ausschlachtet bis zum geht nicht mehr (Pfui BILD), ändert es nichts daran, dass es Vetternwirtschaft ist, die einfach nicht sein darf. Da ist überhaupt nichts zu relativieren.
zum BeitragSolchen Politikern traue ich nicht, egal ob Amigo-CSU oder Habeck-Clan.
Rudi Hamm
Die SPD macht es sich zu einfach.
Sie hat ihn zum Bundeskanzler gewählt, sie hat der Agenda 2010 zugestimmt. Es postum einfach Herrn Schröder anzulasten ist unredlich. Die SPD war lange Jahre "Schröderig", ist also mitschuldig.
zum BeitragSo einfach kann man sich den Dreck nicht von den Händen waschen, werte SPD.
Rudi Hamm
Schröder, die Schande der SPD?
zum BeitragNur hat die SPD selbst Herrn Schröder mal in den Himmel gelobt, seine Agenda 2010 gut gefunden, ihn zum Bundeskanzler gemacht und will jetzt davon nichts mehr wissen. Eine Schande für die SPD!
SPD, das war für mich Brandt und Wehner, nicht Olaf und Kevin allein im Bundestag.
Die SPD von heute hat nicht mehr mit der Arbeiter-und Angestellten SPD zu tun.
Und weil dies so ist, steht sie in den Umfragen auch so schlecht da.
Da aber die CDU noch weiter von ihren früheren Wählern entfernt ist, und mit Merkels Schwimmen am linken Rand die AfD überhaupt erst ermöglicht hat, fällt die Lücke nicht so sehr auf.
Rudi Hamm
[Re]: Traue keiner Statistik, die du nicht selbst erstellt hast!
zum BeitragKlar, an der Rechnung ist vieles falsch, aber wir leben hier in Deutschland schon auf zu großen Fuß und sind ein Problem für den Planeten.
Obwohl? Die Erde wird es noch geben, wenn der Mensch schon lange verschwunden sein wird. Wir sind also kein Problem für die Erde, wir sind ein Problem für uns selbst.
Rudi Hamm
"Demnach soll der Besitz ... und der Eigenanbau von höchstens drei Pflanzen künftig straffrei sein. "
zum Beitrag3 Pro Person oder 3 pro Grundstück?
Beispiel: 1Garten 12 Pflanzen, 3 für Papa, 3 für Mama, 2 für Opa, 3 für Oma = 12 Pflanzen.
Wie will man das denn jemals kontrollieren?
Rudi Hamm
[Re]: "und wollen sie absichtlich nach rechts verschieben."
zum BeitragIch will gar nichts in die rechte Ecke schieben, ich kann "die rechte Ecke" so wenig leiden wie die linke.
Aber genau das meinte ich: Gehen die Argumente aus wird man in die Ecke geredet. Ihre Post war gerade so ein Paradebeispiel dafür.
Rudi Hamm
[Re]: "Das "Hauruck" ist eher eine Folge der Verschnarchtheit der Merkel-Zeit."
zum BeitragDa gebe ich ihnen recht.
Rudi Hamm
Die SPD ist unglaubwürdig
Sie hat über ein Jahrzehnt unter Merkel rein gar nichts gemacht, weshalb heute dringendster Handlungsbedarf besteht.
Sie hat dem Frackinggas und dem Wiederhochfahren von 16 CO2-Bombern alias Braunkohlekraftwerke zugestimmt.
Die SPD tut unserem Klima nicht gut, die Grünen allerdings auch nicht, und von der FDP hat man es ja gar nicht erst erwartet.
zum BeitragRudi Hamm
"Nur mal reden"
zum BeitragGlauben sie, dass man mir der LG überhaupt verhandeln kann? Ihre Forderungen sind doch unverrückbar, im wahrsten Sinne festgeklebt.
Trotzdem waren sie voll des Lobes über die erste Unterredung mit Wissing.
Rudi Hamm
[Re]: So ist das heute halt, wenn man nicht jede Woke-Welle blind mit macht wird man sofort als Ultrarechter oder Nazi bezeichnet. Da wird mit Dreck geworfen, wie man es von der ganz rechten Ecke auch kennt, nur eben von ganz links.
zum BeitragDieses Hatespeech gibt es eben von recht und von links. Schade.
Rudi Hamm
Viessmann Verkauf ist Resultat grüner Politik
zum BeitragHabeck haut eine Wärmepumpen-Pflicht raus, die schon in 7 Monaten für Neubauten verbindlich ist. So schnell kann kein mittelständischer Betrieb seine Produktion logistisch und finanziell einstellen, dass man genug Wärmepumpen produzieren kann. Ist die Produktionsmenge zu klein, so kann man preislich nicht gegen die massive Konkurrenz aus Asien bestehen, welche jetzt den deutschen Markt mit Wärmepumpen fluten wird.
Und bevor man zuschaut, wie die Marktanteile mehr und mehr schwinden, und somit der Wert von Viessmann, verkauft man diese Sparte an einen "big player".
Ich kann Viessmann verstehen, aber diese dauernden Hau-Ruck Aktionen von Herrn Habeck nicht. Ob teures Frackinggas oder Braunkohle, alles immer im Hau Ruck-Verfahren zu Lasten von Qualität, Umwelt und dem Geldbeutel der Bürger.
Ich werde aus der Politik der Grünen nicht mehr schlau, eine sozial denkende oder gar Umweltpartei ist es definitiv nicht mehr.
Rudi Hamm
Gegen fehlende Ersatzteile ist leider auch der Hausbesitzer machtlos. Wohl aber sollt ein seriöser Aufzughersteller Verschleißteile wie Umlenkrollen immer auf Lager haben.
zum BeitragRudi Hamm
Sehr guter Kommentar. Dass er nun nicht mehr bei den Grünen ist, finde ich gut, denn Palmer passt nicht mehr zu den Neu-Grünen, die gar nicht mehr grün sind.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Sie wissen aber schon, dass Palmer jüdische Wurzeln hat, dass sein Vater Bürgerrechtler war und gegen Antisemitismus gekämpft hat.
zum BeitragMan muss Palmer nicht mögen, man kann durchaus gegen in sein, aber eines ist er ganz sicher nicht - ein Nazi.
Rudi Hamm
[Re]: Stimmt!
zum BeitragÜberhaupt wird der Begriff Nazi derart nachlässig, oft und falsch angewendet, dass er immer stumpfer in der Abschreckung wird.
Rudi Hamm
Der Judensternvergleich von Palmer war unsäglich dumm, doch sollte man auch wissen, dass Palmer selbst jüdische Wurzeln hat und es daher sicher anders gedacht war als es rüber kam. Dass er bei den Grünen austritt war lange überfällig. Trotzdem werde ich ihn nicht verteidigen, er hat sich alles selbst eingebrockt.
zum BeitragEr ist meines Erachtens kein Rassist, benimmt sich aber in seiner Wortwahl so dumm, dass er als Rassist verstanden werden kann.
Schade eigentlich, denn seine Politik in Tübingen war in jeder Hinsicht sehr erfolgreich, als Bürgermeister hat er viel erreicht.
Rudi Hamm
Eine 4 Tage Woche für alle ist nicht machbar
Die Firmen suchen Hände ringend Facharbeiter(innen), in der Gastronomie haben viele wegen Personalnot nur 3-4 Tage in der Woche offen und stehen kurz vorm dicht machen, und da redet man von der 4 Tage-Woche?
Gilt das dann auch für das Kranken- und Pflegepersonal, wo noch mehr Personal fehlt?
Werden dann die Patienten und Pflegebedürftigen noch schlechter betreut, damit man eine 4 Tage Woche realisieren kann?
Anständige Löhne für alle JA, aber eine flächendeckende 4 Tage Woche in allen Branchen geht gar nicht, würde ins Chaos führen.
zum BeitragRudi Hamm
Von wegen banal
"Die LG fordert banale Dinge .... wie einen beratenden Gesellschaftsrat"
zum BeitragDie Idee "Gesellschaftsrat" ist nicht "banal", sondern ein Frontalangriff auf unsere parlamentarische Demokratie.
Rudi Hamm
Bei der nächsten Wahl sind beide weg!
zum BeitragDie Linke ohne Wagenknecht ist eine profillose Truppe kurz vor dem Untergang.
Wagenknecht ist nicht mehr die, welche sie mal war und meiner Meinung nach nun leider auch völlig neben der Kappe.
Die Linke und Frau Wagenknecht haben keine Zukunft mehr.
Rudi Hamm
Letztlich ein Problem für die Großstädte
Die Flüchtlinge bevorzugen einen Aufenthalt in Großstädten, die meisten haben sogar eine feste Vorstellung welche. Auf das Land wollen sie nicht und flüchten auch von dort oft wieder in die Großstädte.
zum BeitragDas Problem dabei: In den Großstädten herrscht auch so schon größte Wohnraumnot.
Wie will man dieses Problem zeitnah lösen, wenn noch Millionen Flüchtlinge dazu kommen?
Es gibt viele ländliche Gebiete wo tausende Wohnungen und Häuser frei stehen, die will nur keiner, oft auch wegen dem "speziellen" sozialen Umfeld.
Rudi Hamm
[Re]: Die LG nimmt Autofahrer in vorübergehende Geiselhaft um von der Regierung eine Handlung (9€ Ticket, Tempo 100) zu erpressen, das ist Fakt.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Bitte kläre mich auf: Wieso sollte man "people of color" sagen, obwohl das nicht deutsche Sprache ist, aber niemals "farbige Menschen", weil das meines Wissens auch unkorrekt ist?
zum BeitragWenn ich die Erklärung im ZDF lese, weiß ich gar nicht mehr was richtig ist.
www.zdf.de/kinder/...rassismus-100.html
Was ist aktuell die korrekte deutschsprachige Bezeichnung?
Rudi Hamm
[Re]: 52,4% im ersten Wahlgang mit mehreren KandidatInnen. In einer Stichwahl wäre er wohl auf 2/3 der Stimmen gekommen, sagen Wahlforscher.
zum BeitragRudi Hamm
Hass und Ablehnung sind zweierlei Dinge.
zum BeitragIch lehne die LG ab, weil ich ihre Vorgehensweise elitär und nicht zielführend finde, weil ich deren Idee "Bürgerrat" falsch finde, und weil ich ihnen nicht zugestehe, fast täglich Menschen zu nötigen.
Aber mit Hass hat das nichts zu tun. Ich hasse niemanden von der LG, selbst dann nicht, wenn ich meine sie gehören vor Gericht und verurteilt.
Wohl aber empfinde ich manchen Kommentar der LG-Sprecherin gegen Autofahrer mit einem gewissen Hass hinterlegt zu erkennen.
Rudi Hamm
[Re]: "Bio-Anbau basiert auf Glauben, nicht auf Wissen."
zum BeitragDas verstehe ich jetzt nicht. Wir wissen doch, was man beim Bio-Anbau nicht darf, das zum Beispiel keine Kunstdünger oder Insekten-feindliche Spritzmittel verwendet werden.
Rudi Hamm
Ich brauche keine Erdbeeren im Winter oder April und warte lieber, bis unser Bauer wieder erntet.
zum BeitragÜberhaupt sollte man einheimisches Obst und Gemüse bevorzugen, schon der Transportwege wegen und natürlich auch um solche Zustände wie hier beschrieben nicht zu finanzieren.
Das gilt auch für Spargel, der kommt jetzt auch bei uns zu Tage und schmeckt ganz frisch unvergleichbar besser.
Rudi Hamm
Wenn man sieht, was Palmer in Tübingen für die Aylbewerber gemacht hat, wie ernst er das Thema genommen hat, wie offen er in Tübingen für Gäste aus aller Länder der Welt ist, dann weiß man, dass Palmer nicht einen mm rechts oder Nazi ist.
zum BeitragSein etwas zu loses Mundwerk mag im schwäbischen als solches erkannt werden, wo anders aber lässt es de Freiraum für gegen ihn negative Interpretationen.
Die Tübinger lieben ihn, die haben ihn sogar als Parteiloser wieder zum Bürgermeister gewählt. Und Tübingen ist ganz, ganz bestimmt nicht rechts.
Rudi Hamm
[Re]: Dieser Kommentar sollte als Antwort bei Bolzkopf stehen
zum BeitragRudi Hamm
Wer wird Millionär?
a) wer Glück hat
b) wer arbeitet bis zum umfallen?
c) wer Skrupellos ist?
d) Wer Jauch heißt und Millionengagen für fragwürdige Werbepots nimmt?
Wenn sie nicht sicher sind, nehmen sie den Publikumsjoker, die wissen es zu 99%.
zum BeitragRudi Hamm
Guter Kommentar!
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Dieser Kommentar sollte als Antwort bei Bolzkopf stehen
zum BeitragRudi Hamm
Wenn der Schuss nach hinten losgeht.
Grün regierte Länder, wie Baden-Württemberg, haben die Frist für die Anmeldung bewusst verstreichen lassen.
zum BeitragWährend Bayern jetzt bevorzugt schneller und besser sanierte Autobahnen bekommt, bleibt der Albabstieg der A8 in BW eine Dauerstau-Nadelöhr.
Mathematik für Grüne: Was braucht wohl weniger CO2, fließender Verkehr oder Stundenlanger Stau?
Rudi Hamm
"..aber die Reaktionen sind übertrieben"
zum BeitragDie Aktionen auch. Und im Besonderen gegen die Falschen gerichtet. Was hat ein Autofahrer mit der Forderung 9€-Ticket zu tun?
Rudi Hamm
[Re]: Nochmal zum mitschreiben: Trotz der hohen Pacht rechnet sich ein Windrad mit 5.02 - 9.2 Cent/kWh, ist also nicht der Preistreiber bei Strom.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Ich finde Münchner hat recht mit dem was er schreibt.
zum BeitragWer handelt hilft der Umwelt mehr als welche nur demonstrieren.
Rudi Hamm
Der Hauptgrund für den Borkenkäfer ist nicht der Klimawandel, sondern die Monokultur. Solche Wälder sind extrem empfindlich bei Hitze und Trockenheit. Erst dieser Stress macht sie überhaupt so krank, dass der Borkenkäfer leichtes Spiel hat.
zum BeitragEin gesunder Mischwald in Kombination mit Windrädern kann da schon eine interessante Lösung sein, vor allem wenn die Bürger mitmachen.
Rudi Hamm
[Re]: Danke.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Und ca. 75-90% (je nach Quelle) lehnen das Vorgehen der LG ab.
Was sagt uns das?
zum BeitragEs sagt uns dass zwar 71% Klimaschutz für wichtig empfinden, aber die Aktionen der LG trotzdem mehrheitlich ablehnen.
Rudi Hamm
Die römisch katholische Kirche hat es nicht kapiert und wird es nicht kapieren, bis auch der letzte Katholik austritt. In Deutschland wird sie fast nur noch von der älteren Generation finanziert, die junge Generation ist meist schon ausgetreten.
zum BeitragRudi Hamm
Es muss viel schneller und viel mehr gegen den Klimawandel getan werden.
zum BeitragWas unsere Regierung das abliefert ist Pfusch und reicht nicht.
Was LG da macht bringt aber gar nichts. Sie nimmt das Volk in Haft und nötigt es. Das geht gar nicht und die Verurteilungen sind richtig!
Rudi Hamm
Wieso zahlen alle Mineralölsteuer nur die Flugzeuge nicht?
zum BeitragWieso zahlt die Bahn Mineralölsteuer für Dieselloks aber Flugzeuge nicht?
Und jeder Bus, jedes öffentliche Verkehrsmittel,...
Fangt einfach mal da an, denn fliegen ist viel zu billig, rechnet man die Schäden durch Abgase.
Rudi Hamm
Mir hat mal mein Opa gesagt: "Wer nicht mit Geld umgehen kann, kann auch nicht regieren"
zum BeitragGysi kann ganz offensichtlich mit Geld umgehen, die Linke dafür überhaupt nicht. Deren wichtigste Begriffe heißen "enteignen" und "von oben nach unten verteilen".
So aber funktioniert keine Politik auf der Welt. Und weil das den Wählern auch schon klar geworden ist, wählt nicht einmal die einkommensschwache Schicht mehr die Linke.
Rudi Hamm
Risikoreich und falsch
Joe Biden ist viel zu alt für diesen Job. Wenn man seine Interviews im Originalton hört, merkt man wie viele Flüchtigkeitsfehler und Korrekturen er macht. dies geht leider in der Übersetzung der deutschen Fernsehmedien oft unter.
zum BeitragDie Republikaner haben gutes, jüngeres Personal und das sollte jetzt an die Spitze.
Und dann sogar bewusst gegen einen möglichen Trump als Kandidat mit "Fortschritt statt Saurier" werben, was mit Biden nicht geht.
Rudi Hamm
Was will ich?
zum BeitragDass der Senat eine gute Politik für seine Bürger macht, oder dass um jeden Preis Geschlechtergleichheit herrscht, unabhängig der Qualität der Bewerber*innen.
Also mir ist gute Politik wichtiger.
Rudi Hamm
[Re]: Exakt so ist es.
zum BeitragMich interessiert die Zusammensetzung eines Senats nicht, wohl aber die Politik welche sie macht.
Rudi Hamm
[Re]: " zu elitär und paternalistisch. "
zum BeitragZustimmung!
Rudi Hamm
[Re]: Ich bin nicht gegen Klimaschutz, ich bin gegen die LG.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Nein ich bin überhaupt nicht gegen Klimaschutz.
zum BeitragIch bin gegen die Art und Weise, wie die LG das Volks gegen sich aufwiegelt und das Gegenteil erreicht.
Die LG schadet dem Ziel Klimaschutz!
Rudi Hamm
[Re]: "Wichtiges Anliegen, verständliche Wut, falsche da vollkommen kontraproduktive Strategie. Schade. "
zum BeitragDem schließe ich mich an.
Rudi Hamm
[Re]: Gar nicht cool,
zum Beitragso bringt man (je nach Umfrage) 75-90% der Deutschen gegen sich auf, was dem Anliegen eher schadet als nutzt.
Rudi Hamm
[Re]: Getroffene Hunde bellen
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Exakt so ist es.
zum BeitragRudi Hamm
GroKo in Berlin!
zum BeitragUnd, holt ihr vielleicht Merkel wieder an Board, die kennt sich mit GroKo rot/schwarz aus.
Rudi Hamm
Einfach mal recherchieren, warum die Wähler davon laufen.
zum BeitragDann die Schuld nicht bei anderen suchen, sondern bei sich selbst.
Dann überlegen, ob der jetzige Kurs der Partei "richtiger und wichtiger" ist als die Anzahl Wähler.
Ist er "richtiger und wichtiger", dann halt in würde als Kleinstpartei weiter leben.
ist er es nicht (und ich sage er ist es nicht), dann endlich die Weichen so stellen, dass euch die letzten Wähler nicht auch noch davon rennen.
Es gibt mir schwer zu denken, das ausgerechnet die sozial Schwachen in der Linke keine wählbare Alternative sehen. Und mit eurer "Ukraine ja/nein" Politik habt ihr auch viele Wähler vergrault, eure Asylpolitk glänzt auch nicht gerade von Volkes Zustimmung.
Sucht jetzt mal bei euch, ihr werdet fündig!
Rudi Hamm
[Re]: ..und der Handwerker kommt mit dem Leiterwagen?
zum BeitragRudi Hamm
Rechenfehler!
Zwar würde man 766 Millionen Euro Sprit einsparen, doch würden Millionen Arbeitsstunden von Fachkräften, Handwerkern, Vertretern,.., die ihre Kunden oder Firmen ansteuern, auf der Autobahn liegen bleiben.
Diese längeren Fahrzeiten zahlt dann "der Kunde" und somit jeder von uns.
Also bitte immer an die Buchhaltung denken: Jede Buchung hat eine Gegenbuchung.
zum BeitragUnd nicht nur die eine Seite großartig darstellen.
Rudi Hamm
Wenn die FDP nicht noch mehr Wähler verlieren will, dann muss sie so handeln. Dann muss Schluss mit als Sondervermögen getarnten Schulden sein. Und all die "sozialen" Ausgleiche und Subventionen zahlen doch eh wir mit unseren Steuern, das muss den linken und grüne Wählern doch auch mal klar sein.
Dass dies allen linken Wählern zu tiefst widerspricht liegt doch in der Natur der Sache.
Logisch bekommt man als linker und grüner einen dicken Hals auf die FDP, so wie ein FDP'ler einer Hals auf die Linken und grünen bekommt.
Die FDP wäre nicht die FDP, wenn die die Politik der Grünen einfach so laufen lassen würde.
zum BeitragDass die FDP hier im taz gerne schlecht dargestellt wird, ist doch auch klar, die taz ist nicht das FDP-Parteiblatt sondern links.
Rudi Hamm
So wird das nie was, letzte Generation
1) Es wird nie wieder ein 9€ Ticket geben, auch wenn selbst ich es gut fand.
2) Es wird unter der FDP niemals ein Tempolimit geben, egal was man davon hält.
zum BeitragUnd jetzt, klebt ihr euch für alle Zeiten auf der Straße fest, wohl wissend dass ihr überhaupt nichts verändern werdet, außer dass ihr nach und nach ins Gefängnis kommt, aber nichts erreicht habt ?
Ihr seit echt die letzten, die allerletzten die es kapieren.
Rudi Hamm
Sie blasen Abgase in die Luft um dagegen zu protestieren, dass man Abgase in die Luft bläst.
zum BeitragDas ist wirklich die letzte Generation, die allerletzte sogar.
Rudi Hamm
Unmachbar, unbezahlbar!
Grobe Rechnung: In Deutschland werden jährlich ca. 100.000 Häuser (EFH und MFH) gebaut, welche ca. 300.000 Wohnungen haben. (Quelle: Statista)
Für alle in 2024 geplanten Häuser, welche vorwiegend mit Gas oder Öl geplant wurden (ca. 80%) , muss jetzt die Heizungstechnik komplett neu geplant werden. Es werden größere Heizkörper benötigt, da Wärmepumpen nur mit geringen Vorlauftemperaturen wirtschaftlich sind.
Die Gemeinden müssen sicher stellen, dass die Kabelquerschnitte in den Baugebieten ausreichend sind, was sie oft nicht sind (und dann noch Millionen E-Auto an Wallboxen?).
Die Stadtwerke müssen sicherstellen, dass die überhaupt so viel Strom liefern können.
Es muss außen ein Platz für die Luftwärmepumpe(n) gefunden werden, welche niemandem vom (zwar geringen) Lärmpegel stört.
Es müssen also mind. 80.000 Wärmepumpen mit garantierter Lieferung bestellt werden. Es benötigt speziell geschultes Personal.
Es fehlt an der Lieferfähigkeit der Heizkörper und Wärmepumpen.
Es fehlt an den Kabelquerschnitten und dem notwendigen Strom für diese.
Es fehlt an Handwerkern.
Und es fehlt den Käufern/Mietern dieser Objekte auch bald am Geld.
Im unwahrscheinlich besten falls geht es und alles läuft dann mit Strom aus Braunkohle- und Frackinggas, CO2-Gewinn "0"!
Ein zwar gut gemeinter, aber völliger Irrsinn, was die Fracking-Grünen da vom Stapel lassen wollen.
zum BeitragRudi Hamm
Man kann diese Taten nicht vergeben, man kann auch nicht bitten, dass es je eine Verzeihung dafür geben wird.
Insofern liegt Steinmeier völlig falsch.
Man kann nur bitten, es der heutigen Generation nicht anzulasten, was viele unsere Ureltern an Grauen begangen oder unterstützt haben.
zum BeitragUnd man kann versprechen, alles dagegen zu tun, dass dies nie wieder vorkommen wird.
Leider zweifle ich daran, wenn ich "Höcke, Reichsbürger, Pegida,.." höre daran, ob letzteres genügend ernst genommen wird.
Rudi Hamm
Stimmt, die SPD wird zum Fossil.
Alte, verstaubte Konzepte, Null innere Modernisierung. Und selbst ein Kevin schweigt und schaut dem Werdegang (fast hätte ich Untergang geschrieben) der SPD nur noch zu.
Das "P" in FDP steht für Porsche und sie verkleidet Schulden als Mogelpackung "Sondervermögen". Ihre Wähler werden sie fürs Schulden machen zu Recht abstrafen.
Und die Fracking/Braunkohle-Grünen sind eine elitäre Träumer-Partei der Besserverdiener und fahren gerade das Land gegen die Wand, indem sie Rentner und Geringverdiener mit irrsinnigen Verordnungen in die Armut führen und Deutschland Deindustrialisieren.
Immer mehr Energie intensive Brachen verlassen jetzt Deutschland und blasen ihr CO2 halt anderswo in die Luft. Sie drohen nicht nur, sie tun es bereits oder haben es schon getan.
Deutschland ist bereits im Mittelmaß angekommen, diese Regierung schafft es uns noch viel, viel tiefer zu positionieren.
Eine tolle Regierung haben wir da. Wenn ich der etwas Positives abgewinnen müsste, was mit unendlich schwer fällt, dann nur das eine: Gut dass die AfD nichts zu sagen hat, sonst hätten wir auch noch braune Soße.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Frage einfach mal einen Architekten, der ein Haus für 2024 geplant hat mit Gas/Ölheizung , wie viel Vorlauf und Aufwand es ist, diese z.B. auf Wärmepumpe umzuplanen.
zum BeitragDann prüfe mal, wo du zur Zeit überhaupt eine große Wärmepumpe und alles Zubehör so bestellen kannst, dass es 2024 Vertraglich garantiert lieferbar ist.
Oder rufe einfach mal deinen Heizungbetrieb an und frage mal, ob er dieses Jahr noch einen Termin für einen Heizungseinbau hat. Dann wirst du schnell erleben, wo die Probleme liegen.
Rudi Hamm
Irrsinnige Hau Ruck Aktion
Bei solch wichtigen Infrastrukturen eines Hauses wie der Heizung darf ein neues Gesetz einfach nicht mit nicht einmal 12 Monaten Vorlauf kommen, weil eine entsprechende Umsetzung gar nicht machbar sein wird.
Es sind weder genug qualifiziertes Personal, wie Heizungen und Zubehör da, um dies so schnell durchzusetzen.
Auch wenn entschieden und schnell beim Klimawandel gehandelt werden muss, so muss es doch irgendwo auch machbar sein.
zum BeitragDieses Gesetz ist nicht real umsetzbar, es kann einfach gar nicht gelingen.
Rudi Hamm
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
zum Beitrag..oder hat irgendjemand ernsthaft geglaubt, dass ein Verein über Jahrzehnte alle Titel abräumt, ohne jemals einen Tiefpunkt zu haben?
Der FCB hat einen Tiefpunkt, ich fürchte eher für Jahre als für Monate.
Rudi Hamm
AngePiSst?
Irgendwann kommt der Punkt, wo man es einfach an sich abprallen lässt, wenn die PiS meint uns beliebig beleidigen und unverschämte Forderungen stellen zu dürfen, obwohl es Staats-vertraglich längst geregelt ist.
Bei Polen ist für ich dieser Punkt schon lange erreicht, es ist mir egal, wenn sie uns täglich anPiSsen.
zum BeitragAuf dass jeder Wähler Polens auch bald auf diese Partei PiSst.
Rudi Hamm
[Re]: Die Gründe sind vielfältig. Ein wichtiger Grund ist, dass fähige IT-Kräfte in der freien Wirtschaft erheblichst besser verdienen. Ein weiteres Problem ist das Beschaffungswesen. Bis man einen neuen Server endlich genehmigt bekommt, ist er schon längst wieder veraltet. Manchmal bedeutet Auschreibung eben auch Verzögerung und Stillstand.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Gute Darstellung der Fakten, Danke.
zum BeitragRudi Hamm
Unglaubliche Schlamperei
zum BeitragIch empfinde diese IT-Panne als eine unglaubliche Schlamperei und als unnötige zusätzliche Belastung den Abiturienten gegenüber. So was darf einfach nicht passieren.
So einem Staat, der nicht einmal einen gesicherten und zuverlässigen Download zu Stande bekommt, soll man seine Patientendaten in der neuen elektronischen Gesundheitskarte (eGK) anvertrauen - niemals.
Rudi Hamm
Es lüge, wer es sich leisten kann.
Ob Bild, Fox oder andere Populismus-Medien, sie lügen dass sich die Balken bieten und zahlen dann halt ihr "Bußgeld". Unterm Strich aber sind die Gewinne durch Klicks und Auflage der Lügen wegen trotzdem höher als ohne die Lügen, weshalb das nie ein Ende haben wird.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Ja, dem kann ich zustimmen.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: "Nö, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind schlicht zwei Paar Schuhe."
Mag sein mit den zwei Paar Schuhen, habe auch nicht das Gegenteil behauptet, aber diese unsere Gerichtsbarkeit wurde von unserer Demokratie so beschlossen, ist also in ihrem Inhalt ein Produkt demokratischen Handelns unserer Demokratie.
zum BeitragRudi Hamm
Ausgleichende Gerechtigkeit
Sie haben sich an der Straße festgeklebt, nur klebt sie ein Richter in der Zelle fest.
zum BeitragDas nennt man übrigens Rechtsstaat, und das ist gut so.
Rudi Hamm
Ich glaube an die Demokratie und die Gerichtsbarkeit. Also glaube ich auch daran, dass den Angeklagten, welche ihr Recht in mehreren Instanzen verteidigen können, ein gerechtes Urteil zugesprochen wird.
zum BeitragWer dies bezweifelt, bezweifelt die Grundwerte unserer Demokratie.
Ich bin froh in dieser Demokratie zu leben und nicht in Russland, China, Venezuela, Kuba, Nordkorea, arabischen Ländern, Tschad,.....
Rudi Hamm
[Re]: Mir wäre ein Tempolimit in der Zwischenzeit sogar egal, nur bringen wird es fast gar nichts.
zum BeitragDenn genau dann, wenn relevant viele Autos auf der Autobahn fahren, läuft es doch eh fast nur noch unter 100km/h ab.
Und die paar Autos, die Nachts 180 fahren machen den Kohl nicht fett.
Rudi Hamm
Die Mühlen der Gerichte mahlen langsam, aber sie mahlen.
Sie haben recht, aber bis sie eventuell Recht bekommen werden Jahre vergehen, denn die Mühlen der EU-Gerichte mahlen noch langsamer.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Wir sind uns nicht oft einig, aber hier gebe ich dir zu 100% recht.
zum BeitragRudi Hamm
Wie manche selbst jetzt noch Pro-Russland sein können, werde ich nie verstehen. Gibt es eigentlich schon eine offizielle Stellungnahme der AfD zu dieser Verurteilung, oder schweigt sie es einfach tot.
zum BeitragRudi Hamm
Suuuper Idee. Geht das auch mit Radfahrern die meinen sie können fahren wie und wo sie wollen? Und mit Fußgängern die bei rot über die Ampel gehen? Wie heißt eigentlich die tolle App, habe unter "Denunziation" und "IM Verkehr" nichts im playstore gefunden.
zum BeitragRudi Hamm
Die Linke will mal wieder Geld verteilen ohne zu sagen, woher eigentlich diese Milliarden kommen sollen. Ach so die alte Leier "von oben nach unten verteilen" wird wohl wieder kommen.
zum BeitragRudi Hamm
Ich werde auf jeden Fall widersprechen und erst mal warten bis die ersten Datenskandale durch sind. Denn die kommen so sicher wie das Amen in der Kirche.
zum BeitragRudi Hamm
Der kleine Einzelhandel stirbt aus. Der Kunde (also wir) kauft lieber seine Brezel für 35Cent bei Lidl als für 1€ beim Bäcker.
zum BeitragIn der Stadt hat man noch genug Auswahl und irgendwo ist immer noch ein echter Bäcker. Auf dem Land aber machen Bäcker und Metzger dicht und es kommen keine Nachfolger.
Ergo: Ohne individuelle Mobilität (meist PKW) geht es auf dem Land doch gar nicht mehr.
Rudi Hamm
[Re]: "Die meisten Normalos interessieren sich nicht für Minderheitenrechte"
zum BeitragDiese Aussage halte ich für diskriminierend, da sie einfach nicht stimmt, oder haben sie einen Nachweis für diese pauschale Aussage zu "Normalos", was immer das auch sein soll.
Rudi Hamm
[Re]: Ja, auch das. Ich habe nur ein paar von vielen Beispielen genannt. Wir müssen alle endlich verstehen, dass Kinder UNSERE Zukunft sind, und auch so handeln und investieren.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Ich verstehe die "Demütigung" nicht, wenn doch ALLE Kinder die exakt gleiche Sachleistung erhalten. Alle bekommen das gleiche Lehrmaterial, das kostenlose Mittagsessen, die gleichen Bus- und Bäder-Tickets.
zum BeitragJedes Kind wird vom Staat als exakt gleich wichtig behandelt und gefördert, unabhängig des Einkommens ihrer Eltern.
Rudi Hamm
Ich bin gegen eine "Kindergrundsicherung", die nur aus Geld überweisen besteht.
zum BeitragWenn Kitas, Schulmaterial, ÖPNV, Freibäder und Hallenbäder, Nachhilfe und weitere direkte Unterstützung, welche dem Kind auch direkt zu Gute kommt kostenfrei werden, ist allen Kindern mehr geholfen. Denn dann ist es sicher, dass 100% des Geldes auch da ankommen, wo es ankommen soll - bei den Kindern.
Die meisten Eltern, die allermeisten sogar, tun alles für ihre Kinder, aber eben nicht alle.
Und genau bei denen ist das Geld dann keine "Kindergrundsicherung".
Rudi Hamm
„Es gibt auf der Welt zu wenig Silizium"
zum BeitragSilizium gibt es wörtlich wie Sand am Meer, es können schier unendliche Mengen Silizium aus Sand gewonnen werden. Insofern ist diese Aussage so falsch, was übrigens durch den Bericht hinter dem Link auch bestätigt wird.
Was in Europa fehlt sind die Fabriken, welche das Silizium aus dem Sand holen, was aber bei den Energiekosten hier auch kein Wunder ist.
Rudi Hamm
[Re]: gut analysiert!
zum BeitragRudi Hamm
"Bin ich so weit nach links gerutscht, dass die deutschen Otto und Emma Normalverbraucher*innen mir schon rechts erscheinen?"
Wenn man ganz weit links steht, erscheint einem die Mitte schon rechts.
Umgekehrt ist das genau so, viele weit rechts Stehende halten die Mitte für links, nur weil sie nicht rechts mitspielen will.
Im Übrigen halte ich die Bezeichnung "die deutschen Otto und Emma Normalverbraucher*innen" für einen diskriminierenden Ausdruck. Ersetzen sie mal "deutschen Otto und Emma" durch "islamischen Ali und Farah", ein Aufschrei ginge durch die linke Presse.
zum BeitragRudi Hamm
Ich BILD mir meine Meinung selbst!
BILD war meiner Meinung nach schon immer ein Hetzblatt, BILD bleibt für immer ein Hetzblatt, da passt ein Moral-befreiter Chef als Hetzer doch ganz gut.
Jeder soll wissen, was BILD wirklich ist, Döpfner führt es uns wieder mal vor Augen. Dafür sollte man ihm fast sogar danken.
zum BeitragRudi Hamm
Stell dir vor: Maschinen arbeiten und bezahlen endlich auch Lohnsteuer, so wie jede Arbeitskraft. Sie zahlen auch in die Rentenkasse und Krankenkasse.
Einer der größten Grundfehler unserer "sozialen Marktwirtschaft" ist meines Erachtens, dass die Arbeitskraft "Mensch" Steuern zahlen muss, die Arbeitskraft "Roboter und Maschinen" nicht. Warum eigentlich ist das so?
zum BeitragDas Ziel müsste doch sein, dass Roboter und Maschinen zusammen mit KI jede gefährliche und ungesunde Arbeit abnehmen und WIR als Bürger durch kürzere Arbeitszeiten und besseren Lebensstandard davon profitieren.
So aber werden Menschen weg rationalisiert, zu Gunsten der Gewinne der Unternehmen, gegen die sozialen Interessen der Menschen.
Rudi Hamm
[Re]: Zumindest mal ein Verbot von "Bio"-Zusatz bei Treibstoffen, denn letztlich ist es in der Gesamtbilanz schädlicher als ohne.
zum BeitragDes weiteren ein Einfuhrverbot für Futtermittel, welche aus gerodeten Amazon-Wäldern kommen.
Sie haben recht, das Problem sind auch wir.
Rudi Hamm
[Re]: Klar muss Brasilien genug eigenes Interesse haben seinen Regenwald zu schützen.
Klar, dass dieser Regenwald für die ganze Erde wichtig ist.
Nur finde ich es etwas zwiespältig, wenn wir zuschauen wie unsere Wälder sterben, aber den anderen Vorschriften für ihre Wälder machen wollen.
Wie wäre es, wenn wir erst mal dafür sorgen, dass nicht unsere Wälder sterben, bevor wir andere kritisieren.
Wobei ich fairerweise sagen muss, dass in diesem Bericht kein Vorwurf aus deutscher Sicht an Brasilien war, was leider aber oft der Fall ist.
zum BeitragRudi Hamm
Wir betonieren ganz Europa zu und verlangen dann von Brasilien, dass sie den Regenwald schützen? Merkwürdige Doppelmoral.
zum BeitragRudi Hamm
Sondervermögen=Schulden=Unsozial
Und wenn ihr dieses Wort noch so oft und verharmlosend verwendet, ein Sondervermögen ist nichts anderes als weitere, neue Schulden auf Kosten des kleinen Mannes.
Schulden, welche die Handlungsfähigkeit einer Regierung lähmt, welche in sozialen Bereichen Kitas, Schulen und Wohnungsbau fehlen wird, welche zu Steuererhöhungen und höheren Preisen für Wasser, Strom und Müllgebühren führen wird.
Schulden heizen die Inflation an, schwächen die Kaufkraft vor allem der niedrigen Einkommensgruppen.
Sondervermögen=Schulden=Unsozial
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Wo bitte sind den die Sozialwohnungen die der Staat baut? Nicht mal die Hälfte der versprochenen Wohnungen sind gebaut, und selbst wenn reichen diese überhaupt nicht aus.
Wo war denn der "Druck von Seiten der BürgerInnen" in Berlin, wo seit 20 Jahren Wohnungen fehlen?
Vonovia hat gesagt, dass sie keine Wohnungen mehr bauen, die Wohnbaugesellschaft Berlin hat gesagt, dass sie keine mehr bauen.
"was ich hoffe, geht sie gar nichts an."
zum BeitragHabe ich irgend etwas dazu gesagt?
Sorry, aber wer hier "schräg" argumentiert ist fraglich.
Rudi Hamm
[Re]: Enteignen heißt aber auch, dass keiner mehr Mietwohnungen bauen wird. Das ist ja heute schon so, selbst Wohnbaugenossenschaften bauen keine mehr, weil die Miete (Aussage WBG Berlin) nicht unter 16€/m² machbar wäre.
zum BeitragDas Kapital ist ein scheues Reh, sie verscheuchen es gerade auch. Nun müssen sie hoffen, dass der Staat diese Aufgabe übernimmt. Ich sage ihnen, das wird er nicht tun.
Ergo: Noch weniger Wohnraum, noch höhere Mieten.
Rudi Hamm
Am deutschen Wesen soll die EU genesen?
zum Beitrag"Jetzt muss die Regierung den Atomausstieg in Europa forcieren."
Ich bin gegen Atomkraft, aber ich schreibe anderen Ländern nicht vor, was sie zu tun haben. Warum wollen sie, dass man anderen Ländern Vorschriften macht?
Rudi Hamm
[Re]: Es entspricht der Gewaltenteilung, da die Anordnung von einem Staatsanwalt kommt. Die Betroffenen können genau so schnell eine einstweilige Verfügung gegen das Verbot durchsetzen, wenn ihnen ein Richter zustimmt.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Rückbau, Einlagern der leicht radioaktiven Baumaterialien, Aufbereiten der Stäbe für Castor-Lagerung, Endlager bauen, einlagern, 100.000 Jahre bewachen (Strom, Kameras, Messgeräte,...) , da dürfte richtig was zusammen kommen.
zum BeitragRudi Hamm
Abschalten richtig, Zeitpunkt falsch
Anbetracht der ganz besonderen, nicht vorhersehbaren Energiesituation wäre es mir auf 1-3 weitere Jahre nun auch nicht mehr angekommen. Der Ausstieg als solches ist richtig, der Zeitpunkt falsch.
zum BeitragRudi Hamm
Was wäre denn die Alternative zur späteren Rente, weniger Rente oder mehr Beiträge?
zum BeitragWer dagegen protestiert, völlig legal und verständlich, der muss aber auch sagen, wo das Geld herkommen soll.
Rudi Hamm
Hut ab
zum BeitragIch bin kein Fan von Annalena Baerbock, aber wie deutlich sie die Defizite um Menschenrechte in China angesprochen hat, habe ich zuvor noch von keinem deutschen Politiker erlebt. Dafür Respekt und Hut ab.
Rudi Hamm
[Re]: "... auf Fakten keine Rücksicht nehmen."
zum BeitragApropos Fakten: Wo sind die Fakten und Beweise für "Wirtschaftlich"?
Meines Wissens ist Atomstrom, rechnet man die Entsorgung mit, die teuerste Art Strom zu produzieren.
Rudi Hamm
Welch eine Blamage
zum BeitragEin 21 jähriger, Altersbedingt sicher ein recht neuer Mitarbeiter, kann einfach so Daten herunterladen und mitnehmen. So was nennt sich Pentagon, ich nenne es eine Amateurbude.
Rudi Hamm
[Re]: kurz, knackig, richtig
zum BeitragRudi Hamm
"Raubtiere haben in Menschengebieten nichts verloren"
Das bedeutet aber in letzter Konsequenz, dass es in Europa keine Raubtiere mehr geben darf, denn Europa ist überall "Menschengebiet".
Vielleicht sollte man sich auch mal für manche Gebiete überlegen, ob der Mensch dort nichts verloren hat.
Aber leider ja, für Bären in Freiheit ist dieses Europa kaum noch geeignet.
zum BeitragRudi Hamm
Aus ist aus, Ende der Diskussion
Ich bin für den Ausstieg, war schon immer für den Ausstieg, freue mich über den Ausstieg.
zum BeitragNur dass man in gerade jetzt macht, wo wir in einer Energiekrise stecken und Braunkohle und Frackinggas verbrennen um Strom zu erzeugen, erschließt sich mir nicht. Auf 2-3 weitere Jahre wäre es mir nicht angekommen.
Rudi Hamm
[Re]: Greenpeace hat den beliebigen Wahlfang gestoppt, einen Großteil des Robben schlachtens wegen dem Fell gestoppt, grundlegend Anteil am Atomaustieg. Die Bilanz von Greenpeace ist erstaunlich. Sie haben sich auch nicht immer an die Gesetze gehalten, aber sie haben immer die direkten Verursacher und nicht "das Volk im allgemeinen" boykottiert.
zum BeitragDer BUND hat grundlegend einen lobenswerten Anteil am Naturschutz in Deutschland. Auf Grund seiner Initiativen gibt es viele neue Schutzgebiete und Schutzmaßnahmen.
Greenpeace hat bisher noch nicht viel im Thema Klimawandel CO2 von sich reden gemacht, das stimmt.
Aber welche Erfolge im Sinne der Umwelt hat die LG, ich kenne keinen einzigen.
Rudi Hamm
[Re]: Thats it!
zum BeitragRudi Hamm
Was hat die LG erreicht?
1) Dass man über sie spricht? - stimmt.
2) Dass man über ihre Ziele spricht? - nein.
3) Dass sie das Volk hinter sich bekommt? - Nein, das Gegenteil ist der Fall.
4) Dass sie vom Volk unterstützt wird? - Zum Allergrößten Teil nein.
Die LG ist medial allgegenwärtig, der Aktionen wegen aber überhaupt nicht der Ziele wegen. Sie bringt den Großteil des Volkes gegen sich auf, statt "die haben recht" kommt Ablehnung.
zum BeitragIch finde die LG im Sinne und zum Nutzen der Umwelt unnötig wie einen Kropf, da sind Greenpeace, BUND, und Co. von ganz anderem Kaliber - und akzeptiert.
Rudi Hamm
[Re]: "FDP-PARTEITAG: "Wir wollen Cannabis legalisieren - aber nicht alle Drogen!" Lindner 5.2021, also vor der Wahl.
zum BeitragRudi Hamm
Wieder ein Grund mehr, warum Berlin den Zuzug weiterer Bürger begrenzen sollte. Die Ressourcen sind schlichtweg nicht ausreichend für noch mehr Menschen, ob Mietwohnungen, Grundwasser, Verkehrswege auch für Radfahrer,.....
zum BeitragBerlin ist am Anschlag des machbaren angekommen, eine weitere Verdichtung wäre fatal.
Rudi Hamm
Lauterbachser Pflanzenrechner:
zum Beitrag3 für Opa
3 für Oma
3 für meine Frau
3 für mich
= 12 Pflanzen für den Garten 🤡
Es kommen gute Zeiten.
Rudi Hamm
Gemischte Gefühle,
zum Beitragein Leben lang war ich gegen Atomkraft und freue mich natürlich, dass es jetzt endlich ein Ende hat.
Anbetracht der ganz besonderen Situation Krieg, Erdgas, Kohle aber frage ich mich, ob es nun auf 1-2 Jahre mehr wirklich angekommen wäre.
Denn Braunkohl und Frackinggas als Alternative zu Atomstrom ist nun auch nicht gerade der Knaller.
Rudi Hamm
Kiffen Dank FDP?
zum BeitragDas hätte vor Jahren noch keiner für möglich gehalten.
Rudi Hamm
[Re]: Ich würde es Wort für Wort so unterschrieben, wie du es geschrieben hast.
zum BeitragRudi Hamm
Nur nochmals zum mitschreiben:
Die vorzeitige Abschaltung der AKW war eine Entscheidung von Merkel in Zustimmung mit der SPD.
Es ist richtig, dass die Kraftwerke abgeschaltet werden, aber ob es richtig ist dass man sie nun sofort abschaltet und dafür auf Kohle setzt wage ich zu bezweifeln.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Gute Frage, berechtige Frage.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Ja, guter Vorschlag, Danke!
zum BeitragRudi Hamm
Der Protest soll radikaler werden....
zum BeitragN, dann hoffe ich doch mal dass die Urteile der Richter auch "radikaler" werden.
Selbst in der Sache recht zu haben rechtfertigt nicht den Einsatz beliebigen Unrechts als Mittel.
Rudi Hamm
[Re]: Gut argumentiert!
zum BeitragRudi Hamm
Ein angekündigter „Stadtstillstand“ ist für mich eine vorsätzliche Störung des öffentlichen Friedens, vorsätzliche Nötigung und weiterer Straftaten, die eine klare Strafe und ein hartes Urteil durch das Gericht nach sich ziehen muss.
zum BeitragSelbst eventuell Recht zu haben rechtfertigt trotzdem nicht den Einsatz beliebiger Mittel.
Rudi Hamm
Ich wünsch mir einen Höcke-Stein. *Ironie off*
Im Ernst, ich finde einen Spuckstein geschmacklos, egal für wen und warum er ist.
zum BeitragRudi Hamm
Wenn Bauherren "enteignen" hören, dann bauen sie nicht mehr - Vonovia baut nicht mehr.
zum BeitragAber auch Wohnbaugenossenschaften bauen nicht mehr, weil sie auch ohne Gewinnabsicht auf Mieten jenseits 16€/m² kämen.
Der Privatanleger investiert schon seit über 10 Jahren nicht mehr in Mietwohnungsbau, viele veräußern sogar ihre Wohnung als Eigentumswohnung, auch weil sie die Sanierungskosten für Isolation und Heizung schocken.
Das Gegenteil dessen, was "grün/rote" und "linke" Politik will geschieht, keiner beut mehr, die Mieten explodieren.
Und nun enteignet mal schön, ihr Träumer.
Rudi Hamm
"Gegen Nato......Sanktionen..." und Tschüss
zum BeitragDie restliche Linke tut aber auch wirklich alles um ihre letzten Wähler zu vergraulen.
Russland hat diesen grausamen Krieg begonnen, geht das nicht in euren Kopf. Da sind Sanktionen noch die friedlichste der Gegenwehr. Die Linke wird untergehen und das aus eigener Schuld.
Rudi Hamm
"Die Bahn ist besser"?
zum BeitragDie Bahn WÄRE besser, wenn sie denn überhaupt dafür ausgelegt wäre, große Mengen an Gütern schnell zu verladen, transportieren und zu entladen. Doch bei der Bahn müssen Güter viele Tage vorher angemeldet werden, während Spediteure die Aufträge im 24-48h Fenster annehmen.
Rudi Hamm
„Berlin-Mitte ist ein failed state! Die Behörden haben hier vollständig kapituliert.“
Womit eigentlich schon alles sehr treffend gesagt wäre. Mit der einen Ausnahme, dass man dies für viele weitere Bereiche (Verkehr, Drogen, Kriminalität, Mietpreise,...) genau so sagen kann.
zum BeitragRudi Hamm
Ich petze nicht!
zum BeitragAber ich habe Courage genug in Geschäften deutlich bemerkbar auf falsche Umstände hinzuweisen.
Würden das mehr Menschen konsequent machen, würde das mehr bringen als petzen.
Rudi Hamm
Warum stellt eigentlich nie jemand die richtigen Frage: "Wie viel Einwohner hält Berlin überhaupt aus?"
zum BeitragVielleicht muss irgendwann auch mal Schluss sein mit "mehr und größer".
Vielleicht muss endlich mal jemand den Mut haben zu sagen: "Berlin, wegen Überfüllung geschlossen".
Denn wenn ihr es nicht tut, dann sind die Mieten bald bei 20€/m², bzw. wenn der Mietendeckel länger greift, baut kein Mensch mehr bezahlbare Wohnungen.
Zieht die Notbremse, bevor der Zug entgleist.
Rudi Hamm
[Re]: Danke, gut ausgedrückt.
zum BeitragRudi Hamm
In den Wahlen der Parlamente werden Mehrheiten entschieden. Wem das nicht gefällt, der kann meckern und brummen, aber so funktioniert nun mal Demokratie.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: So ist es. Aber diese "bin gegen alles"-Mendalität ist ja gerade in.
zum BeitragRudi Hamm
Was nutzt mir der beste Preis, wenn der Bus nur alle 2 Stunden kommt und nach 20 Uhr gar keiner mehr?
zum BeitragSo lange das so ist fahre ich Auto, Basta.
Nun baut endlich den ÖPNV im ländlichen Gebiet so aus, dass er auch nutzbar ist und nicht nur eine Schulbus-Funktion hat.
Rudi Hamm
[Re]: Daumen hoch!
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Ich komme mit ihrer Argumentation nicht zu recht und bleibe bei meinem Verständnis von "Mutter".
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Gut formuliert. So sehe ich das auch.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Bei mir war es umgekehrt, ich bin vor 30 Jahren aus der Großstadt raus aufs Land. Eine der besten Entscheidungen meines Lebens.
zum BeitragDas einzige was ich richtig übel finde: Immer noch kein akzeptabler ÖPNV, das war es dann aber auch schon.
Rudi Hamm
[Re]: "sehr gesund, Fahrtwind garantiert"
zum BeitragAuf einen E-Roller stehen und sich nicht dabei bewegen ist gesund?
Gehen ist gesund, Radfahren auch, E-Roller sicher nicht.
Rudi Hamm
Wer so pauschal sagt "Autofahrer sind rücksichtlos zu e-Scooter oder Fahradfahrern", dem möchte ich sagen "Viele (nicht die Mehrheit aber viele) E-Scooter- Fahrradfahrer benehmen sich in Fußgängerzonen keinen Deut besser.
zum BeitragUnd ich fahre selbst gerne und viel Fahrrad.
Dass die Miet-Scooter in Paris verboten werden liegt nicht nur am Fahrstil der Fahrer*innen, sondern auch an der Tatsache, dass sie kreuz und quer herumstehen und liegen.
Die Vermieter sind teilweise selbst schuld, sie haben nur nach dem Profit geschaut und die Maßnahmen zur Akzeptanz vergessen.
90% Anlehnung sprechen eine klare Sprache.
Rudi Hamm
[Re]: Wer baut Sozialwohnungen mit gedeckelter Miete? Ganz sicher kein privater Bauträger, auch keine Genossenschaft mehr (warum siehe meine Post weiter oben).
zum BeitragBleibt also nur noch der Staat und der reagiert und handelt wie eine Schlaftablette.
Richtig ist dass viel mehr Sozialwohnungen gebaut werden müssen, das meinte ich eigentlich auch so. Nur wer tut das noch?
Rudi Hamm
Kürzlich kam im Fernsehen ein Interview mit einer Berliner Baugenossenschaft (weiß den Namen leider nicht mehr). In der beteuerte der Vorstand, dass sie bei den heutigen Baukosten und selbst ohne Gewinnabsicht nur noch Wohnungen Kosten deckend bauen könnten, wenn die Miete 16-20€/m² beträgt, weshalb sie keine mehr bauen werden.
zum BeitragDas ist das wahre Problem, zu wenige neue Wohnungen, extrem gestiegene Baukosten.
Aber nur mehr Wohnungen können die Preisspirale nach oben effektiv stoppen.
Als Staat Geld an Mieter zu geben, damit diese es an ihre Vermieter geben, ist letztlich kontraproduktiv, wenn auch aus Sicht des Mieters wohl gewünscht.
Rudi Hamm
[Re]: Ein Schritt zu spät angesetzt.
Die (bösen) Vermieter können nur deshalb so extreme Mieten nehmen, weil es zu wenige Wohnungen gibt.
Zu wenige Wohnungen gibt es weil:
zum Beitrag1) zu wenige gebaut wurden
2) zu viele Menschen in die Metropolen ziehen.
Wir müssen also priorisiert,
1) schnell mehr Wohnraum schaffen
2) Arbeitsplätze und Infrastruktur auf dem Land schaffen, damit nicht immer mehr Menschen in die Städte drängen.
Die (bösen) Vermieter anzugehen mag gerecht sein, löst aber das Problem nicht.
Rudi Hamm
Selbst schuld
zum BeitragWir haben die Atmosphäre mit CO2 versaut, das Grundwasser und die Böden mit Nitraten und anderen Giften, jetzt müssen wir nur noch das Meer vollständig platt machen, dann kommt die Natur und entfernt ihren größten Feind - uns. Für die Erdgeschichte sind wir Menschen trotzdem nur eine Grippe.
Rudi Hamm
Die Frage die mich zunehmend nervös macht: Warum denken und wählen immer mehr Menschen in immer mehr Ländern rechts bis extrem rechts?
zum BeitragWarum bekommen sie immer öfters sogar Mehrheiten. Es ist zu befürchten, dass Frankreich bei der nächsten Wahl auf einen Rechtsrutsch macht.
Was bewegt die Menschen so zu wählen?
Rudi Hamm
[Re]: Ja, die meisten Eltern tun alles was ihnen möglich ist, damit es ihren Kindern bestmöglich geht.
Vielleicht habe ich mit dem Wort "viele" einen Eindruck erweckt, als o ein großer Teil der Eltern so ist. Es ist eine Minderheit, aber deren Kinder geht es wirklich schlecht.
Und wie ich unten schon geschrieben habe, beklagt eine uns bekannte Sozialarbeiterin diese Zustände und hat mehrere Beispiele benannt. Aber sie sind annähernd machtlos, ob und wie die Eltern das Geld verwenden.
Eine Generalverdacht ist es ganz sicher nicht!
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Genau so denke ich auch darüber.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Ob er die alleinige Ursache ist weiß ich nicht, ganz sicher aber hat er großen Anteil. Insofern gebe ich ihnen recht.
zum BeitragAuf der anderen Seite ist der Haupterzeuger von CO2 China, nicht gerade das was man Kapitalismus nennt.
Macht und Gier sind das Hauptproblem, und ich glaube die gibt es auch außerhalb des Kapitalismus.
Rudi Hamm
[Re]: Aus leidiger Erfahrung einer Sozialarbeiterin im Bekanntenkreis.
zum BeitragRudi Hamm
Leider lassen viele Eltern mehr Geld für die Kinder nicht bei den Kindern ankommen. Statt mehr Geld an die Eltern bin ich eher für:
zum Beitrag- kostenloser Nahverkehr
- kostenloses Lehrmaterial
- kostenlose Kita
- Gutscheine für Freibad, Hallenbad
- Teilerstattung für Vereinsmitgliedschaft bei gemeinnützigen Vereinen.
Es muss nicht immer Geld sein.
Rudi Hamm
Bitte redet nicht immer alles schlecht.
zum BeitragDie Koalition ist, obwohl nicht meine Wahl, in jedem Fall besser als das, was die GroKo unter Merkel abgeliefert hat. Klar, dass es öfters Streit gibt, aber das ist in jedem Fall besser als die Monolog-Regierung unter Merkel war. Eine Koalition darf streiten, muss streiten.
Rudi Hamm
[Re]: Der Kapitalismus ist die schlechteste aller Wirtschaftsformen einer Demokratie, mit Ausnahme aller anderen die mach schon versucht hat.
zum BeitragWeitere "Versuche" gehen auf Risiko des Volkes, könnten aber möglicherweise fatal ausgehen.
Rudi Hamm
[Re]: Was außer dem "Kapitalismus" schlagen Sie als praktisch machbar vor?
zum BeitragBitte kommen sie nicht Sozialismus oder Kommunismus, die funktionieren nur in der Theorie sind in der Praxis aber krachend gescheitert.
Rudi Hamm
"Wie lassen sich Mehrheiten gewinnen?"
zum BeitragNa endlich, die richtige Frage gestellt, statt immer nur im Panik-Modus Angst machen.
Hoffentlich habt ihr jetzt endlich verstanden, dass ihr die Bürger überzeugen und mitnehmen müsst, statt einfach nur zu fordern. Nur fordern überfordert viele Bürger, dann machen sie dicht oder auf Contra.
Rudi Hamm
Man kann nichgt zu etwas "Ja" sagen und es nachher doch noch stoppen wollen. Hättet ihr mal besser im Koalitionsausschuss "Nein" gesagt, denn so habt ihr wieder einmal einen Teil eurer Wähler belogen. Einem anderen Teil der Grünen-Wähler scheint es egal, die wissen, dass die Grünen nicht mehr grüne sind.
zum BeitragRudi Hamm
Kritik an ver.di
zum BeitragStreikziele sollten eben nicht immer nur Gehalt, Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen sein, sondern auch eine Mindestausbildungsquote, gestaffelt nach Anzahl Mitarbeiter.
Für genug Arbeitskräfte ist nicht nur der Staat verantwortlich, auch die Arbeitgeber und deren Gewerkschaften.
Rudi Hamm
Kennen sie eine real existente bessere Staats- und Wirtschaftsform?
Ich bin hier, in dieser Demokratie und diesem Kapitalismus geboren.
Als Kind damals armer Eltern, hat mir dieser Staat Schule und Ausbildung ermöglicht.
Da es fürs Gymnasium und studieren der Situation meiner Eltern wegen finanziell nicht gereicht hat, habe ich es halt über Lehre und Meister gemacht. Der "Kapitalismus" hat mir gut bezahlte Arbeit ermöglicht. Ich konnte mich im "Kapitalismus" selbstständig machen und habe auch als Nicht studierter richtig gut Geld verdient. Viele Jahre hatte ich den höchst möglichen Steuersatz und somit dieser "kapitalistischen Demokratie" sehr viel Geld abgegeben für ihre soziale Aufgaben, teilweise 52%.
Diese Abzüge habe ich nie bereut oder verflucht, wer hat soll geben.
Wer dieses System hier schlechtredet, sollte erst mal zeigen wo auf dieser Welt es viel gerechter und besser ist. Die diversen Ausflüge mancher Staaten in versuchten Sozialismus oder Kommunismus haben alle das Volk in Armut geführt.
Mir ist dieser bei uns praktizierter Kapitalismus trotz aller Fehler immer noch lieber, als jeder versuchte und immer misslungene Sozialismus.
Klar, wir müssen die extremen Geschwüre beseitigen und noch mehr "geregelte Marktwirtschaft" praktizieren, aber alles was ich kenne ist schlechter als das was wir haben.
Dass man auch als Kind "armer" Eltern es zu etwas bringen kann, habe ich an/mit mir selbst erlebt. Ich stehe zu dieser deutschen sozialen Marktwirtschaft und lasse sie mir nicht schlecht reden.
Was mich aber stört: Ich habe zu Recht Höchstsätze an Steuern bezahlt, ein paar Reiche und Superreiche können aber unser Steuersystem immer noch austricksen, das gehört endlich abgeschafft.
Zu Gewerkschaften und Streikrecht sage ich als ehemaliger Arbeitgeber: Gott sei Dank gibt es sie um geizig/gierigen Arbeitgebern etwas entgegen setzen zu können. Kämpft für eure Rechte!
zum BeitragRudi Hamm
Terminator lässt grüßen
"Hier spricht ihre Bundes-KI. Wenn sie nicht sofort die Demo verlassen, werden die KI-Drohnen...."
Am meisten befürchte ich einen Missbrauch der KI in Kriegswaffen oder gar staatlicher Sicherheitskräften gegen das Volk. Dann entscheidet irgendwann die Drohne selbst, wer jetzt stirbt und wer nicht.
zum BeitragWo die Moral eines Menschen "halt Kind" sagen kann, "denkt" eine KI nur "Tränengas los!".
So sehr auch eine KI einen großen Nutzen für die Menschen haben kann, so gefährlich ist auch die Gefahr des Missbrauchs. KI kann keiner mehr stoppen, der Missbrauch wird kommen.
Rudi Hamm
KI könnte gerade bei Kommentar-Bots eine Gefahr werden.
zum BeitragWenn eine KI den Bericht "lesen" kann und eine "Antwort" in Form eines Leserkommentars schreiben kann, dann ist die Gefahr eines Missbrauchs durch KI Tür und Tor geöffnet.
Dann kann z.B. zu jeder Nachricht über die Atomkraft ein schlau verfasster Gegenartikel getarnt als Leserkommentar das Meinungsbild verzerren. Sicher nicht bei einem, aber bei 60% gefälschter Leserbriefe schon. Und schon meint der Leser "Was, das sind ja 2/3 aller Leser für Atomkraft, denke ich falsch?"
Rudi Hamm
[Re]: Das stimmt allerdings auch.
zum BeitragRudi Hamm
Bewusst falsch programmierte und mit falschen Daten gefütterte KI können die Meinung der Leser manipulieren - BILD auch!
zum BeitragRudi Hamm
"Ferngläser, Kabelbinder, Pornohefte"
zum BeitragEcht schwer, was da nun gerecht ist und was nicht.
Wer aber bei wenigen Tagen offenem Vollzug für ihn verbotene Dinge sammelt, der schadet sich doch in erster Linie selbst. Pornohefte könnte ich bei einem Inhaftierten ja noch gut verstehen, aber Ferngläser und Kabelbinder sind dann doch suspekt.
Man stelle sich vor, er würde doch rückfällig werden, die Presse und große Teile des Volkes würde die Justiz in der Luft zerreißen. Die Eltern des betroffenen Kindes sowieso.
Rudi Hamm
[Re]: Zur Uniform in Schulen:
zum BeitragIch war immer und ausnahmslos Gegner von Schuluniformen, bis ich beruflich länger in den USA war.
Und ich muss Ihnen sagen, dass es mich schon erstaunt, wie wenig man die Schüler*innen in Uniformen den sozialen Status ansehen kann. Die Kinder in Uniformen sind wesentlich "gleicher" als in unseren Schulen, wo man schon an der Bekleidung den sozialen Status der Kinder erkennt, welche dann leider auch oft so behandelt werden.
Das gibt mir zu denken, ob es nicht doch Sinn machen könnte.
Rudi Hamm
Knick den Knigge,
zum Beitragso was braucht die Welt nicht mehr.
Rudi Hamm
Werte Frau Neubauer, Mitglied der Partei Bündnis90/die Grünen
zum BeitragIhre Partei hat im Koalitionsausschuss dem Anliegen der FDP zugestimmt.
Sie hätten es mit einem Nein verhindern können. Doch haben sie es nicht getan.
Also ziehen Sie jetzt bitte nicht nur über die FDP her, sie haben auch JA dazu gesagt.
So ist das halt in einer Koalition, die FDP wird auch manche grüne Kröte schlucken müssen.
Rudi Hamm
Wer checkt eigentlich die Fakten von "Faktencheckern"?
zum BeitragNur weil man eine Quelle nennen kann, müssen die Fakten trotzdem nicht stimmen, auch die der Faktenchecker nicht. Die eigenen Richtigstellungen falscher "Checks" der seriösen Faktenchecker zeigen das ja deutlich.
Im Thema Klimawandel streiten sich heute noch viele Wissenschaftler. Gilt dann das Mehrheitssystem, oder wer mehr Doktortitel hat, oder welcher Quelle darf man warum trauen?
Klarstellung: Wir haben eine schlimmen Klimawandel, gegen den wir schnell und entschieden vorgehen müssen. Wir müssen raus aus unserer Komfort-Zone und ernsthaft anpacken. Das heißt für mich aber trotzdem nicht, dass ich jedem glaube, der mir eine Weltunterganggrafik vor die Nase hält, so wenig ich einen Wissenschaftler glaube dass es gar keinen Klimawandel gibt, nur weil er Dr. Dr. Prof. ist.
Rudi Hamm
EU will......
Ihr sollt nicht wollen, ihr sollt regieren. Und regieren heiß agieren und nicht reagieren.
CO2-Tourismus:
zum BeitragDie Autohersteller, die Chemie, Stahl- Glas und alle anderen Energie-intensiven Hersteller verlagern zunehmend ihre Produktion ins Ausland, weil die EU/deutsche Umweltpolitik nicht mehr vorausschauend planbar ist.
Was gedenkt Lobby-Ursula und Fracking-Habeck eigentlich zu tun um dies zu verhindern? Ich rede nicht nur von den Millionen Arbeitsplätzen, sondern auch davon, dass in den neuen Ländern keiner so genau auf die CO2-Bilanz schaut. Dann haben wir noch mehr Dreck, aber halt nicht bei uns.
Und somit werden die deutschen CO2-Ziele zum Fake.
Rudi Hamm
Beim schmutzige Wäsche waschen ist Trump mit Sicherheit das schmutzigste Wäschestück, aber die anderen sind auch nicht Blütenweiß. Irgendwie passt das Timing perfekt zum nächsten Wahltermin.
zum BeitragGerecht ist es allemal, dass er endlich bald vor einen Richter steht.
Rudi Hamm
Ist es korrekt, wenn man den CO2-Ausstoß, welcher in der Fabrik durch Waren und Güter für uns alle entsteht, dem "Reichen" zurechnet und nicht uns als Käufer dieser Artikel?
zum BeitragRechnet man dies raus oder um, sieht die obige Grafik "Pro-Kopf-Emissionen nach Einkommensklassen" schon völlig anders aus.
Rudi Hamm
Wasch mich, aber mach mich nicht nass.
Ich will kein Windrad in Sichtweite, Biogas schon gar nicht. Aber auch bitte kein Gas- oder Kohlekraftwerk. Strommasten finde ich auch unschön.
zum BeitragUnd die LNG-Terminals könnt ihr doch wo anders aufbauen.
Trotzdem erwarte ich, dass immer genug Gas und günstiger Strom für meinen beheizten Pool da ist, wozu zahle ich Energiesteuern.
Rudi Hamm
Laut nachfolgender Quelle sind 2021 166.000 Menschen neu zugezogen.
de.statista.com/st...herkunftsgebieten/
Wenn eine Stadt mit seinen Wohnraum-Ressourcen am Anschlag ist, dann muss sie eben auch den Zuzug so lange begrenzen, bis auch wieder halbwegs genug Wohnraum vorhanden ist.
Die Lösung kann nicht sein, dass tausende in Zelten oder wild "wohnen". Das ist dieser Menschen nicht würdig und es belastet das soziale Zusammenleben.
Der Wunsch in Berlin zu leben kann zur Zeit eben nicht jedem erfüllt werden.
Die Mieten explodieren deshalb, weil man den Zuzug nicht regelt und die Miet-Ressourcen zu gering sind. Das macht auch das Leben der "alteingesessenen" Berliner immer teurer.
Wenn die Berliner das anders sehen als ich, dann sollen sie es eben auch so machen wie jetzt.
zum BeitragRudi Hamm
"Denk ich an Wohnraum in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht." frei nach Heinrich Heine.
Es ist zu spät um innerhalb der nächsten genug Wohnraum in Berlin zu schaffen.
zum BeitragEs geht einfach zeitlich nicht mehr, selbst wenn man mit Geld um sich wirft.
Irgendwann muss man wohl zu der Erkenntnis kommen, dass man ein Schild an die Stadtgrenze hängt: Wegen Überfüllung geschlossen, keine weiteren Bürger bitte!
Rudi Hamm
[Re]: Wenn die Grünen sich das von der FDP gefallen lassen, dann sind sie doch selbst schuld.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Und, was solls.
zum BeitragDie Fracking-Grünen machen den ganzen Schwindel mit, die SPD verweilt in seeliger Ruhe, somit sind sie nicht ein Dold besser als die FDP.
Rudi Hamm
[Re]: Also "Freie Fahrt für Gutbetuchte", ich weiß ja nicht.
zum BeitragRudi Hamm
Das Ergebnis von reiner Machtgeilheit
144 weitere Autobahnprojekte sind ein Beschluss von SPD/Grüne/FDP!
Somit haben sich SPD und Grüne nun auch versündigt und können es nicht mehr einfach der FDP zuschieben.
Die Fracking-Grünen sind nicht mehr grün.
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Warum glauben Sie,
zum Beitragdass es überhaupt genug sauberen Strom für alle Autos und Heizungen geben wird? Wird es nicht, kann gar nicht mehr so schnell gehen.
Und dann? Autofahren verbieten?
Rudi Hamm
Das Märchen von genug sauberer Energie
Die vorhandene "saubere" Strommenge reicht heute schon nicht für die bestehenden E-Autos und Wärmepumpen. Jede kWh, die man als E-Autofahrer "CO2-frei" lädt, macht den Strommix noch dreckiger.
zum BeitragWie sollen jemals 40 Millionen PKW und Millionen von Wärmepumpen mit "sauberem" Strom betrieben werden?
Es ist nicht möglich und bei der Ausbaugeschwindigkeit auch nicht in 15 Jahren möglich.
Ergo: Man verbietet den Verbrenner, wohl wissend dass es nicht genug Strom geben wird.
Was kommt dann: Autofahren nur für die, welche es sich leisten können?
Rudi Hamm
[Re]: "Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral" Bertolt Brecht
zum BeitragRudi Hamm
[Re]: Und warum sind sie das?
zum BeitragWeil man sie hier machen lässt mit ihren "Steueroptimierungen" und Cayman Anlagen.