Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Anna Bell
[Re]: und was macht man nun mit dem russischen Waffen, die in die Ukraine gebracht werden?
zum BeitragAnna Bell
[Re]: also wenn ich mir Ihre Vorschläge durchlese, dann bin ich mir nicht so sicher, ob man nicht doch noch viel mehr falsch machen könnte.
zum BeitragAnna Bell
[Re]: Ich bin so FREI, ich nehm mir das mal.
zum BeitragAnna Bell
Sehr guter Beitrag. Allerdings teile ich nicht die Interpretation des Artikels von Habermas. Meines Erachtens hat er nicht die Waffenlieferungen kritisiert, sondern viel mehr die abwägende Haltung von Scholz unterstützt und auf das 'Säbelrasseln' verschiedener Medien und Interessengruppen hingewiesen.
zum BeitragAnna Bell
@Autorin: Was ist "moralisch heikel", "durch staatliche Hilfen etwa für den Obst- und Gemüsekonsum ein bestimmtes erwünschtes Ernährungsverhalten zu privilegieren."
Sowas wird doch ständig gemacht (absichtlich oder unabsichtlich) und nennt sich 'steuern durch Steuern'. Oder ist die Besteuerung von z.B. Tabak auch 'moralisch heikel'?
zum BeitragAnna Bell
[Re]: Was sind denn das für Stellen? Kommt schlußendlichja drauf an, was die Leute machen. Wenn die das Doppelte ihres Gehalts durch ihre Tätigkeit wieder rein holen, dann sollten mehr von diesen Stellen geschaffen werden.
zum BeitragAnna Bell
[Re]: ach so, bei Politiker:innen werden Preissteigerungen und die Inflation herausgerechnet, wenn sie bezahlen?
zum BeitragAnna Bell
Völker hört die Signale !
zum BeitragAnna Bell
[Re]: Sind Sie von Putin bezahlt? Der Verdacht drängt sich auf, wenn man Ihre Historie betrachtet ...
zum BeitragAnna Bell
[Re]: der Paragraf kann unter den gegebenen Umständen nicht angewendet werden.
zum BeitragAnna Bell
[Re]: Die Antifa ist nicht terroristisch.
zum BeitragAnna Bell
[Re]: Nö.
zum Beitragtaz.de/Faschist-Ur...r-Hoecke/!5625346/
Anna Bell
Finde ich gut. Keine Ahnung warum das Abstellen von Kraftfahrzeugen im öffentlichen Raum kostenlos sein sollte bzw. nur 0.014 Cent pro Stunde kosten soll.
zum BeitragAnna Bell
[Re]: Darum geht es doch gar nicht. Der Artikel thematisiert die Anwohnerparkausweisgebühren, und sonst nix. Und ALLE Kommentierenden reden über Parkgebühren. Aber scheinbar liest hier ja niemand die Artikel sondern lässt sich nur von der Überschrift triggern.
zum BeitragAnna Bell
[Re]: Anstatt mit dem Auto jeden Tag 140 km zu pendeln, einfach die Bahn nehmen und schon hat man Zeit, den Artikel auch zu lesen ....
zum BeitragAnna Bell
[Re]: Hey,
wer andere Hirnis nennt sollte sich seiner Sache sicher sein und wenigsten den betreffenden Artikel vorher lesen.
Hier geht es um Anwohnerparkausweise.
zum BeitragAnna Bell
Sehr gute Analyse. Leider befürchte ich, dass Fr. Giffey dem 'Wer hat uns verraten' Vorschub leisten wird.
zum BeitragAnna Bell
[Re]: Wenn das so unwichtig ist, warum nehmen Sie sich dann die Zeit, in einem so langen Kommentar Nazivokabular zu relativieren?
zum BeitragAnna Bell
Ist das nicht einfach ne billige Springer-Kampagne?
Wen interessieren denn die Details aus dem Lebenslauf? Doch keinen 'normalen' Bürger.
Oder wer kann die Födermitgliedschaften und den höchsten Schulabschluß von z.B. Herrn Scheuer benennen?
zum BeitragAnna Bell
einer der Gründe, warum gebührenfinanzierte, unabhängige Medien notwendig sind. Die legen wenigstens ab und an die Finger in die Wunde.
zum BeitragAnna Bell
[Re]: sorry, wenn ich so einen Kommentar lese, dann frage ich mich, welchen Artikel Sie gelesen haben. Steht doch klar und deutlich drin, dass die Immobilienwirtschaft bis zum Schluss daran mitgearbeitet hat.
Am Ende bleibt eben doch nur eine Enteignung, weil Wohnungen nicht dem Markt unterworfen werden sollten.
zum BeitragAnna Bell
[Re]: Um ihre erste Frage zu beantworten: einfach den Artikel lesen.
zum BeitragAnna Bell
[Re]: Ach so, das heißt im Umkehrschluß ich darf Sie auch körperlich attakieren, weil ich mich durch ihren Post provoziert fühle?
zum BeitragUnd sollte man von der stattlichen Einrichtung, die das Gewaltmonopol für sich in Anspruch nimmt, nicht auch die Einhaltung bestehender Gesetze und Rechtsprechung erwarten?
Anna Bell
[Re]: Das ist das was gerne von den Gegnern des Mietendeckels ins Feld geführt wird. Details finden sich in der Pressemitteilung des Senat zu 'einem Jahr Mietendeckel'. Der hat wirklich was gebracht, für alle Mieter.
zum BeitragAnna Bell
[Re]: 1. Der Mietendeckel ist kein Instrument der Wohnraumschaffung, sondern um existierende Wohnungen bezahlbar zu lassen.
zum BeitragUnd das 2. Argument zieht nicht, weil 1. Wohnraum und 2. Bauplatz limitiert ist. Und die Froderung nach Bebauung der letzten Grünflächen in Berlin ist Schwachsinn.
Anna Bell
[Re]: Das nennt sich Rechtsstaat. Es gab auf beiden Seiten Gutachten, die das jeweilige Anliegen unterstützten und jetzt hat das höchste Gericht zu gunsten von eine Seite entschieden.
Und übrigens nicht zur Sache, sondern nur, dass das Land keine Gesetzgebungskompetenz hat. Das ist keine Entscheidung gegen des Mietendeckel.
zum BeitragAnna Bell
[Re]: Naja, 30 Milliarden wird von den Gegner des Volksentscheids ins Feld geführt, realistischer sind wohl eher 5-7 Milliarden.
zum BeitragAnna Bell
[Re]: Ihre zitierte Nachricht ist vom
17 FEB. 2021
zum BeitragAnna Bell
In dem Zusammenhang kann ich den Kommentar vom ehemaligen Bundesverfassungsrichter Thomas Fischer im Spiegel vor 5-6 Monaten empfehlen.
zum BeitragDa hat er die Clan-kriminalität juristisch aber auch vom angerichteten Schaden ins Verhältnis zur Cum-Ex Kriminalität/Schaden gesetzt.
Anna Bell
[Re]: Grundsätzlich sehe ich das ähnlich. Aber Berlin und Berlin sind zwei Paar Stiefel. Friedrichshain-Kreuzberg, Nord-Neukölln und noch einige andere Ecken sind heute schon viel zu dicht besiedelt, schauen sie sich nur mal die Parkflächen an. Und vollständig zubetonierte Flächen wie Paris halte ich nicht für erstrebenswert, zumal mit dem Klimawandel das Hitzeproblem bestimme noch verschärft wird. Vielleicht sollte zuerst mal an Neubauten in Zehlendorf oder Reinickendorf gedacht werden.
zum BeitragAnna Bell
[Re]: Naja, dass schreibt (und meint) Frau Klöpper so bestimmt nicht. Der Punkt ist, dass "Schulen als Ansteckungsorte nach wie vor kaum eine Rolle" spielen. Dazu gibt es verschiedene Studien. Aber gerne lass ich mich auch vom Gegenteil überzeugen.
zum BeitragAnna Bell
[Re]: "Schulen sind Virenschleudern"
Können Sie das belegen? Eine Googlesuche bestätigt das nicht, im Gegenteil:
zum Beitrag"Übersichtsstudien haben sich für andere Länder damit beschäftigt, welchen Einfluss die Schließung der Schulen auf die Ausbreitung von Virusinfektionen hat. Demnach haben die Schulschließungen in Asien etwa nur zwei bis vier Prozent der Todesfälle verhindert und damit deutlich weniger als etwa die Alltagsmaßnahmen wie social distancing."
Anna Bell
[Re]: Welche Erkenntnisse liegen denn bezüglich der Wirksamkeit, Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit der allgemeinen Maskenpflicht [...] vor?
Genug, müsste man nur mal Google befragen:
zum Beitrag70% geringere Virenlast: www.rnd.de/gesundh...K2SCHY3QZN55E.html
Anna Bell
[Re]: Also einen Kommentar erst mal mit ner Beleidigung einzuleiten ist wirklich guter Stil, Chapeau.
Und das es ein bisschen Mühe bedeutet, ist ja jetzt auch nicht verwerflich. Die meisten Sachen, die wir erlernen, sind mit Mühen verbunden, oder?
zum BeitragAnna Bell
[Re]: Ja, vielleicht wirkt das Urteil ja als Katalysator.
Andererseits ist ja schon einiges passiert: Ich empfehle da die Hasenheide und in deren Verlängerung die Karl-Marx-Straße: Bauliche Trennung und breite Radwege entspannen den Individualverkehr erheblich.
zum BeitragAnna Bell
Na, da haben die rückwärtsgewandten Ideologen von ganz rechts und nicht so ganz recht ja wieder was für die Bevölkerung und deren Gesundheit in der Stadt erkämpft.
Möge die Senatsverwaltung nun schnurstracks richtige, baulich getrennte Radwege einrichten.
zum BeitragAnna Bell
[Re]: Stimmt, und bei einer nüchternen Betrachtung hat das auch ziemlich gut geklappt (Ich weiss, Ausnahmen wie beim Lageso bestätigen die Regel).
zum BeitragAnna Bell
[Re]: Aber genau das hat sie doch gemacht oder wie sonst sollte ein 'wir schaffen das' zu verstehen sein? Alles andere würde ich eher den Äusserungen rechter Gegnern eines humanitären Aktes zuschreiben.
zum BeitragAnna Bell
[Re]: geh Spargelstechen
zum BeitragAnna Bell
[Re]: Fassungslos lässt mich ihre Ahnungslosigkeit (oder Ignoranz?) zurück.
zum Beitrag1. scheint nichts straftrechtlich relevantes vorzuliegen und
2. wurden da willkürlich Menschen festgesetzt, siehe im anderen Aritkel und
3. sollte man rechtswidriges Verhalten bei der Polizei nicht von vorneherein ausschließen.
Anna Bell
Wer geht denn da unverantwortlich mit dem Steuerzahlergeld um? FDP? CDU?
zum BeitragAnna Bell
[Re]: Also eben in der Online-Ausgabe sind ca. 50% der Artikel coronafrei und bei den restlichen kann man diskutieren.
zum BeitragAnna Bell
[Re]: "Wenn dem so wäre, dann zahlen die USA ohnehin zuviel"
Dann erläutern Sie doch mal, wie die WHO Beiträge berechnet werden.
"Angesichts der Toten durch die Pandemie und den Schäden, die durch diese entstanden ist dieses Understatement vollkommen unangebracht."
Und wo wären wir denn ohne die WHO?
Kommt mir ein bisschen so vor, wie wenn Tobias Schmidt uns souverän ohne Tote und ohne Kosten durch Corona geführt hätte. Das einzige, was ich nicht verstehe ist, warum er noch Zeit für Leserbriefe hat.
zum BeitragAnna Bell
[Re]: Glaubst du den Unfug, den du da schreibst, eigentlich selber? Mal abgesehn davon, dass du vermutlich noch nie im Geschwister-Scholl-Haus warst, ist es bestimmt nicht nötig, einen Nazi einzuladen, um demokratische Werte zu vermitteln.
zum BeitragAnna Bell
Ich rate jedem jammernden Besitzer von Wohnungen/Haus/Häusern diese umgehend zu verkaufen, wenn sie glauben, mit dem Mietendeckel Verlust zu machen.
zum BeitragAnna Bell
[Re]: Was regelt Art. 125 GG? Und was sagt das Gutachten? Und wenn man dann darüber nachdenkt stellt man fest, dass es keine Äpfel und Birnen sind.
zum BeitragAnna Bell
[Re]: Ich versteh die Logik nicht.
zum BeitragAnna Bell
[Re]: Die Bayer Propaganda bei jeder Gelegenheit ist echt nervig. Warum steht Glyphost in der Kritik? War da was mit Krebs?
zum BeitragAnna Bell
[Re]: Ziemlich exakt das Gleiche ist mir auch durch den Kopf gegangen.
zum BeitragAnna Bell
[Re]: na dann: Google fragen, Twitter Kommentar lesen und feststellen, dass es daran nicht liegt ...
zum BeitragAnna Bell
[Re]: Nach dem Einstiegssatz ihres Posts habe ich mir den Rest gespart: Die angebliche Diffamierungskeule gibt's nur in ihrer Phastasie. Der Artikel sagt das nicht und macht auch nicht die Gleichsetzung. Oder bedeutet 'Wasser kann man trinken', dass "alles was man trinken kann, Wasser ist"?
zum BeitragAnna Bell
"Elisabeth Käsemann blieb und kämpfte weiter, war also alles andere als eine naiv-mildtätige Studentin, die in den Armenvierteln Almosen verteilte." und wurde deshalb zurecht gefoltert und ermordet, oder was?
Mal davon abgesehen, das die Aussagen von Bufano bestimmt von Herrn Vogt einer kritischen Überprüfung unterzogen worden sind. Oder wurde da nur was übersetzt und abgetippt?
zum BeitragAnna Bell
@Schirrmeister: Haben Sie weitere Informationen zur lokalen Entsorgung bzw. warum diese nicht realisitsch ist?
zum BeitragAnna Bell
[Re]: Inhaltlich eine bestimmt interessante Anmerkung, die leider durch den Tonfall diskreditiert wird.
zum BeitragAnna Bell
Das sind Sie aber der 'Welt'-Propaganga auf dem Leim gegangen:
Zitat aus der Welt:"Es gibt ein Mittel, mit dem man auf bestem Wege war, der Seuche (Malaria) weltweit den Garaus zu machen: Dichlordiphenyltrichlorethan, kurz DDT.... Zu Unrecht erfolgte der Bann von DDT, wie Forscher heute wissen. Doch einmal auf dem Index, immer auf dem Index."
Aber:
"Im Laufe der Zeit wurde festgestellt, dass DDT und einige seiner Abbauprodukte hormonähnliche Wirkungen zeigen ... DDT geriet unter Verdacht, beim Menschen Krebs auslösen zu können. Aus diesen Gründen wurde die Verwendung von DDT von den meisten westlichen Industrieländern in den 1970er-Jahren verboten. In Ländern, die die Stockholmer Konvention aus dem Jahr 2004 ratifiziert haben, ist die Herstellung und Verwendung von DDT nur noch zur Bekämpfung von krankheitsübertragenden Insekten, insbesondere den Überträgern der Malaria zulässig." (Wikipedia)
Fragen???
zum Beitrag